149.
REEUSEET TUUTLOOh
149.
Jahrgang.
Wbonnementoprei
verteljſährlich 1. Mark 50 Pf. unck.
Brungeroöhn. Auswäris werden von
den Poſtämtern Beſtellungen
ent=
beigengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſlauſichlag
Grag= und AnzeigesCatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate=
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auzwärts
von allen Annonzen=Expeditionzn
Amtliches Organ
für die Bekauntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
W.94.
Samstag den 15. Mai.
1886.
Victualienpreiſe vom 15. bis 22. Mai 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
zul
B. Der Rindsmetzger.
Hpeck ¼ Kilogr.
. 100 1 Roggenbrgd 2 Kilogr.
56
Andſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Herrſleiſch. ¼ Kilogr..
80 Beck.
=
80
Bratwurſt¼ Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
alsſteiſch ¹¼ Kilogr.
60
70
⁄₂. Kilogr.-
Bier 1 Liter:
dammetſteiſch ¹⁄ Kilogr.
66 Keber= und Btutwurſt ¼¼ Kilogr.:
ſammeksbruſt „ „
. 50 Reiſchwurſt u. Schwartemagen ¼⁄ Ko. 80
ohne Beilage ¼ Kilogr. 66 b¹⁄. Kilogr..
. 100 Zchwärzes Brd 2⁄₈ Kilogr.
33 Schinſten ¼⁄ Kilogr.
60 5. . F. Der Bierbrauer. 24
Gefunden: 1 großer Bohrer. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Schraubenzieher für Uhrmacher. 1 Blechſchild mit der
Auf=
hrift „Kreisſtraßenwart" 1 Manſchette. 1 neues gelbledernes Portemonnaie enthaltend 30 Pfg. 1 Viſitenkartentäſchchen,
in inneren Theil eine Stickerei. 1 Contobüchelchen (Waſchbuch). 2 Hohlſchlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel
Altimd 1 Drücker in einem Ring. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 1 Mk. 1 Spazierſtock ſin der Faſanerie gefunden). 1 Kinder=
1 1l4.
ſorallenarmband. 1 Pettſchaft (rother Stein mit Goldfaſſung). 1 Milchblech. 1 Geldtäſchchen von ſchwarzem Plüſch, ent=
19
altend 52 Pfg.
Verloren: 1 goldenes Armband. 1 gehäkelte Decke. 1 Brillant mit gelblichem Schimmer aus einem Ring. 1
gol=
ener Ohrring. 1 antiker goldener Ring mit 4 Diamanten in Herzform.
Entlaufen: 1 weißer braunfleckiger Hund, engliſche Race, trägt Beſſunger Hundemarke 1195. Zugelaufen: 1
kei=
er ſchwarzer Hund.
Darmſtadt, den 13. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Das Brandenburgiſche Fuß=Artillerie=Regiment Nr. 3 (General=Feldzeugmeiſter) wird auf dem Schießplatze bei
Gries=
eim am 17. 18., 20., 2., 22., 26. 27. 28., 31. Mai und 1. Juni d. J3. von Vormittags 7 Uhr bis circa
Uhr Schießübungen mit ſcharfer Munition abhalten. Außerdem findet am 12. Mai d. Js., Abends von 6½ bis
firca 10 Uhr, ein Nachtſchießen ſtatt.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, den 15. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
4296
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ausführung des Unfallverſicherungs=Geſetzes.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ſeitens der Section VI. der Süddeutſchen Eiſen= und
Stahl=
berufsgenoſſenſchaft, an Stelle des Herrn Theodor Beck und Wilhelm Jordan dahier, die Herren Fabrikanten Karl Schenck
nd Wilhelm Benuleth, Maſchinenfabrik dahier, zu Vertrauensmännern gewählt worden ſind. In Verhinderungsfällen
vird Herr Maſchinenfabrikant Georg Göbel die Genannten vertreten.
Darmſtadt, den 12. Mai 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
14883
v. Marquard.
a
1178
R4
B e k a n n t m a ch u n g.
Während der Dauer der Niederlegungsarbeiten an der ſog. Inſel wird die große Bachgaſſe für Fuhrwerke
Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 13. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
148
Haas.
4end
Ge.
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 — Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiern,
wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem Büreau der Verpflegsſtation - Alexanderſtraße Nr. 26 - ei
Arbeitsnachweiſeſtelle verbunden iſt und richten wir an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende; welche Gehülfen- und A
beiter bedülrſen, das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit, ihnen porkommend;
Falls die die Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitsſuchenden der betreffenden Branche zugewieſen=werden.können.
.
Darmſtadt, den 12. Januar 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt=
re. rsss
Haas.
rkanntmuchung.
In Vollziehung des Schuldentilgüngsplanes der Stadt Darmſtadt ſind
nach=
ſtehende ſlädtiſche Obligationen auf den Inhaber des 4procentigen Anlehens Lit.
V. von 1881. zur Rückzahlung auf den 1. September l. J3. berufen worden,
nämlich:
Serie 1. Nr. 309, 813, 539, 624 2000 Mk.
„ II., 6, 77 139, 311, 650, 693 1000 Mk.,
III. „ 78, 557, 594, 694 500 Mk.,
N³
„ MVöIh 844,346, 402, 607, 651, 749, 823, 988 200 Mt.
„ Die Rückzahlung u erfolgt, bei=unſerer Stadtkaſſe dahier und bei den
Nieder=
laſſungen der Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt, Berlin und
Frank=
furt a. M.
Die=Verzinſung= der gedachten Obligationen hört vom 1. September d. J8.
an auf. Im Anſchluß hieran bringen wir, unter Bezugnahme auf unſere
Bekannt=
machung vom 24. November, vor. und 3. März d. Js. wiederholt zur öffentlichen
Kenntniß, daß außerzobigen Obligationen ausgelooſt und gekündigt ſind:
I. Rückzahlbar am 1. Juni 1886:
die Aprocentigen Obligationen:
Lit. V. Serie I. Nr. 20, 103, 107, 340, 600 1000 Mk.
„ V. II. 361, 407, 672, 716, 721 500 Mk.
n. D.. l. „. 15, 34, 38, 445, 488, 512, 575 200 Mk.
II. Rückzahlbar am 1. Juli 1886:
Guhn
die 3½ procentigen Obligationen:
Lit. A. Nr. 10, 60, 146. 174, 192, 236, 375 1000 fl. 11714 Mk. 29 Pfg.)
B. „ 49, 58, 66, 74, 77. 170, 375, 383 500 fl. 6857 M. 14 Pfg.
C. „ 83, 89, 105, 148, 212, 214, 308, 314, 324, 333, 380, 392, 533,
Arn.
200 fl. (342 Mk. 86 Pfg.)
Die 3¼ procentigen Gaswerks=Obligationen:
Lit. B. Nr. 74. 158. 168, 200. 20l, 235, 236, 301, 313, 314, 337, 385, 422,
426, 427, 439 428 Mk. 57 Pfg.
III. Rückzahlbar am 1. Oktober 1886:
Die Aprocentigen Obligationen:
Lit. E. Nr. 9, 19, 126, 160, 204, 240, 257. 294 500 fl. (857 Mk. 14 Pfa)
„ F. „ 327. 332, 359, 368, 492 200 fl. (342 Ml. 86 Pfa.)
Die 4 procentigen Gaswerks=Obligationen:
Lit. A. Nr. 556, 640, 650, 683, 755, 1124, 1125, 1161 200 Mk.
Die Rückzahlung derſelben erfolgt bei unſerer Stadtkaſſe und unſerer
Gas=
werkskaſſe, für die Obligationen des Anlehens Lit. V, außerdem bei den
Nieder=
laſſungen der Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt, Berlin und
Frank=
furt a. M., für die Gaswerks=Obligationen Lit. A, außer den genannten ſtädtiſchen/
Kaſſen bei dem Vankhauſe Ferdinand Sander zu Darmſtadt und Frankfurt a. M.
Die Verzinſung der Obligationen hört mit den oben angegebenen
Verfall=
terminen auf.
Darmſtadt, den 11. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4885
Ohly.
darmſt
ert.
Darn
ur zin
Bekanntmachung.
enden
Das Anfahren, Setzen und Zerſchlach
der= zur= Unterhaltung der Feldwyhßerz
nöthigen Chauſſeeſteine ſoll im Wege
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
ſundleah
Dienstag den 18. Mai l. 33.
Vormittags 10 Uhr,
ſinden
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegh' alle
alte
ſauf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr.
zur Einſicht offen, bei welchem auch=
Formulare für die Offerten zu erhelf
ſind.
Darmſtadt, am 11. Mai 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtl
Ohly.
Verſteigerung
Nüchſten Montag den 17. Makh A.
Vormittags um 10 Uhr,
Alhiſa
ſollen in dem Hof der Großherzoglicht,Eſte
Hauptſtaatskaſſe zwei= große Regulkänip
Füllöfen öffentlich an die Meiſtbietenhlhunz,
verſteigert werden.
Anerk.
Darmſtadt, den 13½ Mai 1886. ¼älſe Ma
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtds=Auh
Wießell
lsch
6
Ztren=Verſteigerung.
Montag den 17. Mat, Vormittal
10 Uhr,
ſoll im Meſſler Gemeindewald 130 Haufl Juch
Nadel=Streu verſteigert werden.: Zufall lezan
menkunft am Eingang des Waldesidfktz.
der Hügelſchneiſe.
D½ iai lchl
Meſſel, am 13. Mai 1886. l
Großherzogliche Bürgermeiſterei=Mefſlitch,
11451₈
Germann.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden
dem Peter Meckel III. zu Beſſungen
hörigen Immobilien, als:
Flur. Nr.
Meter.
258 Hofraithe Kis
I. 381¹₀
ſtraße,
121 Grabgarten;
I. 381³⁄
ſelbſt.
M us
A,
1179
r.
Nr. ⬜ Meter.
I. 384¹
31 Straße daſelbſt,
Montag den 17. Mai d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
ailhieſigem Rathhaus öffentlich
meiſt=
hitend verſteigert.
Geſſungen, den 28. April 1886.
gßherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[4300
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau Maler
Aguſt Fach Wittwe wird deren Anweſen
nder Dieburgerſtraße
hofraithe und Grabgarten,
2470⁷⁄₁₀ ⬜ Meter enthaltend,
Jontag den 24. Mai 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
nter günſtigen Bedingungen an den Meiſt=
htenden verſteigert.
Därmſtadt, den 14. Mai 1886.
ſoßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
J. V. d. V.:
Harres, Gerichtsmann. (4888
enstag den 18. d. Mts.,
Nachmit=
tags von 2 Uhr an,
urden im ſtädtiſchen Hoſpital dahier/
altes Hausgeräthe, Bettwerk und
alte Kleider ꝛc.,
gen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
gert.
Darmſtadt, den 11. Mai 1886.
Der Hoſpital=Director:
[4815
Dr. Jäger.
R9
Bekanntmachung.
Alle diejenigen, welche bei der Verwaltung des ſtädtiſchen Octrois Anſpruch
auf Rückvergütung von im Etatsjahr 1885-86 (vom 1. April 1885 bis 1. April
1886) bezahlten Octroi zu erheben haben, werden hiermit aufgefordert, die
bezüg=
lichen Ausfuhrbeſcheinigungen nebſt einer Zuſammenſtellung und den Quittungen
über die bezahlte Octrviabgabe längſtens bis zum 15. Jum l. Js. der
unterzeich=
neten Behörde vorzulegen.
Nach dieſem Termin geltend gemachte Anſprüche koͤnnen keine
Berückſich=
tigung finden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
— 14890
Gh
½ Behnnntmagüng.
Der Voranſchlag=der Stadtkaſſe für 1886ſ87 iſt im Entwurf für 8 Tage,
vom 14. bis einſchließlich 22. d. Mts., gemäß Art. 83 der Städteordnung auf
dem Stadthauſe, Zimmer Nr. 13, zur Einſicht öffen gelegt.-
Darmſtadt, den 11. Mai 1886.
Großherzogliche= Bürgermeiſterei Harmſtadt.
Ohlh.
4813
—
l
Aerkteigrrungx-anzrigk.
5½ r.
Montag den 17. Mai, Vormittags 10 Uhr,
werden im Großherzoglichen Palaishofe- (Rheinſtraße) nachverzeichnete
Gegen=
ſtände, als:
1 Partie Zeitungspapier, Pappſchachteln und=ſonſtiges
Maku=
latur, ferner Schränke, Tiſche, Kaſten=und „ſonſtiges Holzwerk
Lsur.
gegen baare Zahlung verſteigert.
Mr. Neustadt, HofTarator.
G Eau de Cologne
hothiſche, Grün= u. Gold=Etiquette).
Erſte-=Preiſe in: Moskau, Wien,
Ein, Philadelphia, Syduey,
Mel-
urne; Amsterdam, Hew-Orloans.
Anerkannt die beſte und
belieb=
ſte Marke beim feinen Publikum.
[1361
Zu haben bei=
Scharmann Nwe, Darmſtadt.
Verſteigerung
n Bergmann & Co. in Dresden
nach den neuſten Forſchungen durch
genartige Compoſition die einzige
medi=
niſche Seife, welche ſofort alle
Hautun=
nlichkeiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
kſichts und der Hände beſeitigt u. einen
dend weißen Teint erzeugt. — Preis
[3842
Stück 30 und 50 Pf. bei
Cg. Liebig Lohn, Rheinſtr. 28.
Haus=Verkauf.
Ein neuerbautes, 2¼ſtöckiges
Wohn=
hus,. im öſtlichen Stadttheil gelegen, mit
dem Cymfort der Neuzeit ausgeſtattet,
preiswürdig und unter annehmbaren
chlungsbedingungen zu verkaufen durch
P. Whüringer, Schulſtr. 5.
von
blauem Emaille=Rüchengeſchirr.
Durch den unterzeichneten Gerichtsvollzieher werden
Montag den 17. Mai 1886, Vormittags 10 und wenn nöthig
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
in dem Saale der Ritſert'ſchen Brauerei lzum Schützenhof) dahier die
nachver=
zeichneten neuen, größtentheils blau und weiß emaillirten, zum Theil marmorirten
Blechwaaren öffentlich unwiderruflich gegen gleich baare Zahlung verſteigert. Es
kommen zum Ausgebot u. A.:
blau emaillirte Bratpfannen, Kochtöpfe lgrößere und kleinere Qualität),
Teigſchüſſeln, Fleiſchtöpfe, Kaſſerolen, Eſſenträger, Deckel, Seifenhalter,
Schaumlöffel, Fett= und Schöpflöffel, Nudelpfannen, Schüſſeln,
Waſch=
ſchüſſeln, Ringhafen, Buntformen, Taſſen, Einſatzkaffeetöpfe, Waſſerkannen;
ſowie in marmorirt: Kaffeekannen, Teigſchüſſeln, Kaſſerolen, Deckel,
Fleiſch=
töpfe, Salatſeien; außerdem: diverſe Blecheimer, verzinnte Schaumlöffel,
lackirte Waſchſchüſſeln, diberſe Stücke Segeltuch ꝛc. ꝛc.
Darmſtadt, den 13. Mar 1886.
Wittich, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Die rühmlichſt bekannten Weine der
Rheinischen Wein-Compaguie, Poths &am; Conp., Hiesbaden,
empfiehlt von ſeinem Lager zu Originalpreiſen
[504
Fhilipp Weber.
Jede Flaſche iſt mit geſetzlich geſchützter Garantiemarke für reinen
Naturwein verſehen.
Maare
In guter, kadelloser
empfiehlt:
Herren-Lugstiefel mit voppolsohlon H. 6.50.
Damen-Augstiefel, gutos Hichslodor. „ 4.80.
Damen-Promenadeschuhe
ä „ 4.50.
Damen-Anopfstiefel ſoine Partio) . „ 7. 80.
Damen-Pantoffeln von f. 140 an.
Chimapamtoſtelm 60
Pf.
7
Schulstiefel
.
in allen Größen von beſonderer Güte zu den billigſten Preiſen.
J. Az RRlECmaOrMy
(4893
Ludwigsſtraße 6.
SSGh-M
14
Aur0Od,
Marktplatz 10,
empfiehlt ſein Lager in
Anzugs- und Hoſen=Sloſſen,
Schwarzen und farbigen
Hamugaru-Stolfem
bei billigſt geſtellten Preiſen.
[4894
.
„. Mir=
Grlechische Weine
eingeführt von Frfedr. Carl Ott,
Würzburg &am; Hünchen.
Unbedingte Bürgſchaft für Rkeinheit, Echtheit und directen
Bezug.
u
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
Rheinſtraße.
[1064
as bereits überall als überraſchend vorzüglich anerkannte unter der Marke
7
Feinstes Vaselin-Lederfett - Deutsches Fabrikat,
Th. Voigt Vaselinfabrik Würzburg, eingeführte, in d. meiſten
Haushallungen, Truppentheilen, Gutsverwaltungen, Fabriken ꝛc., wo auf
gute Inſtandhaltung von Schuhwerk, Geſchirren, Riemen ꝛc. geſehen wird, im
Som=
mer und=Winter, Näſſe oder Trockenheit, Staub oder Regen gleich nützlich und
vor=
theilhaft verwendete geruchloſe, beſte und billigſte Lederfett der Neuzeit iſt in Doſen
⁄₈ ½ und 1 Pfund oder in Kübeln zu 10, 25, 50 und 100 Pfund zu haben
bei: Fr. Söder in Darmſtadt; Fr. Fuhr in Babenhauſen; Ad. Geiſel in
Pfungſtadt; Rohſtoffverein der Schuhmacher in Seligenſtadt.
[4737
W. Dr.
Poppé-
aromatiſch =mediztniſche
Träuter=Seife
chemiſch analyſirt= und von vielen
mediziniſchen und ärztlichen
Celebri=
täten als das Reellſte und Beſte
für die Haut anerkannt, ſeit 18,
Jahren mit größtem Erfolge
einge=
führt gegen Hautausſchläge jeder
Art, insbeſondere gegen
Haut=
jucken, Flechten, Grind, Kopf=
und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze.
Preis 60 Pf.
Herrn Dr. I. G. Popp in Wien.
Nachdem ich einen Ausſchlag durch
6 Jahre fortſchleppe und vier Aerzte:
mich behandelt haben, ohne denſelben;
fortbringen zu können, ſo habe ich
Zuflucht zu Ihrer Kräuterſeife
ge=
nommen, denn ſie hat ſich bewährt
u. kann ich nicht genug dankbar ſein.
Ich wende mich direct an Sie, weil
ich aus den Apotheken mehrere
Sor=
ten bekommen habe, zwar ſo em=,
ballirt wie die Ihre, ich denke aber,
ſie iſt gefälſcht, denn meine liebe,
ſchöne, dunkelgraue Seife lhoffe ichl
nur von Ihnen zu bekommen.
Gegen beiliegenden Betrag bitte ich:
Sie, von Ihrer heilſamen
Kräu=
terſeife mir zu ſenden.
Mit Hochachtung (4895.
Amalio Franz, Prerau (Mähren).
Zu haben in Darmſtadt bei,
L. Nachtigall, Wilhelminenſtr., in
Mainz bei Gg. Bleicher, Hofl.
Neue
1 III
eingetroffen bei
„OII uandall,
Mathildenplatz 1. 1489
ſosagbüche
in großer Auswahl bei
J. Ph. Relnhardt,
Schloßgraben 7. 1489.
(4898
Preisgekrönte
Veilchen-Rasirseiſe
aus Wunderlichs Hof=Parfümerie
fabrik mit köſtl., nachhaltendem Aroma,
gut ſchäumend und mild, 50 Pf. bei
E. Schurmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
63
18₈
Reichhaltiges Lager
Allen modernen Kleiderstofen
Gh
der Saiſon,
in Seide und Wolle, glatte und Fantaſie=Gewebe.
Großes Sortiment bedruckter wollener und baumwollener Stoſfe:
Wattume, Cretomme extra, Satim, Satim
broché, Einglisch Crépe, Spitzemstoſſte,
Toille Haime ete.
Specialität
in ſchwarzen Btoſſen, glatten und Lankaſte=Geiweben, uls:
Etamine, Grenadine, Crepline, Spitzenstoffe sto.
Sohvarze Cachemires,
ſolides Fabrikat, ermäßigte Preiſe.
Folgende Serien hebe als außergewöhnlichen Gelegenheitskauf beſonders hervor:
14620
Schwarz SeidenFaille,
„ Herveillient,.
Conleurt
d0.
⁄. rein wolléne Cachemire, ſchwarz und alle
neuen Farben,
8
4 Wollen-Crépe, ſchwarz u. alle neuen Farben
8
do.
„ Eamine,
⁵⁄.
Spitzenstofte,
do.
Naschächte Raltune, neue Muſter
Met. Mk. 2 80 Pfg.
3 30
4 „ „
„
„ 3 50
„
„
„ 1 65
„
„
„ „ 1 80 „
1 90
4
„
„ „
„
„
40 und 45 „
ä „
1183
94
Rudolk Seligmamm,
Weinhandlung,
52 Eliſabethenſtraße 52.
Reichhaltiges Lager von den billigſten bis zu den beſten Marken:
Rheinhessischer, Rheingauer und Rheimpſülzer Woine,
große Auswahl Franzbsischer Rothweine, bedeutendes Flaſchen=Lager abgelagerter
geStoffEragen,
Mey's berühm.
ſanch vorallglioh für Enabon geeigneh
das Dutzend von 50 Pſennige an,
sind keine Fa-k
pierkragen,
denn sie sind mit
wirklichemUehstof
vollständig
Uberno-
gen, haben also
ge-
nau das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle An
forderungen an Hall
barkeit, Billigkeit.
Eloganz der Form
bequomes Sitzen u.
möy's Stoffkragen
mit umgelegt. Rand
rährik -Lag
sind das Beste, was
geliefert, werden
kann. Die Erfindung
ist, gesetzlich,
ge-
sohutat.
moy's Stoffkragon
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des
Hemden-
bündchens
entspre-
chend bestellt wer.
Darmstadt:
Passen. Wenn man J. L. Burekhar dt. Rheinst. 4 den. - Meniger als
Vtad. per Façor
A bedenkt, dass die
K leinen Kragen beim Emil Reuter, Kirchstr. 27. wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hall Nue., Holastr. 6
ben
oft verunstaltot, zu
hart gestärkt oder
Schlecht, gebügel,
werden, oder dass
gie in der Wäsche
eingehen, sollte man
den
Versuch mit key's
Pür Knabon giebt
C. A. Stein, Marktstr. 7.
es nichts Besseres.
C. Hohmann, Kl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der
oder
dem Vorsandt-deschätt
RETEEDhIOI,
Plagwitz-Leipzig,
nur wenige Pfennige
kostet, kann eing
ganze Woche
getra-
gen werden.
Moy'sknabsn Stöff
kragon das Dutzend
Stoffkragen
welches aut Verlangen den illu-. von 45 Pfennige an.
schon der geringen strirten ySpecial-Catalog über Moy'sllännor Stoll
Ausgabe wegen Stoſſwüsche' gratis und franco. kragen das Dutnend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.
Lusont 1GIUN
in ſchwarz und farbig, vom billigſten bis zum feinſten Geure.
Schnellſte Anfertigung von Taillen in ertra gewüuſchten Farben
und Größen.
l431)
RUdO GE, Eustat monirs ſaoht.
und gut entwickelter Bordeauxwoine. Direct importirte Frühstucks, Dossert-
und Medicinalweine, als:
Madeira, Malaga, Shörry, Portwoin, Tokayor, Chablis, Margala,
Italienische, undi Portugiesische Rothweine ste.
Champagner der jerſten. Fabriken, Doutsche Moussoux, beſte Qualität.
Aechien Coguge der Jahrgänze 1868 bis 1880.
Unverzolltes Lager in ausländischen Woinen, Champagner, Cognäé,
Jamaica-Rum und Bätayig,Arde.
Sämmtliche Sorten werden=ſowohl in Füſſern, als auch in Flaſchen
abge=
geben und das Abfüllen der Faßweine billigſt beſorgt. — Uubedingte Garantie
18499
für Reinheit meiner=ſämmtlichen Weine.
Reſtitutionsſchwärze
von otto=Sautermeister
zur Obern Apotheke Rottweil
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Auffärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoffe,
Filz=
hüte u. ſ. w.
Die Güte des Präparates iſt
durch mehr. wie 10jährigen
Ge=
brauch erprobt. Zu beziehen von
der =Niederlage für; (3521
Darmſtadt: Carl-Watzinger,
Friedberg: Apotheker Görtz.
E- Man achte, daß jede Flaſche
die Firma der Oberm.
Apothehe Rottwell,
trage.
EGOLUIeL HGnVGI8.
Hoflieferauten
Capellplatz,
offeriren:
Enlöltes Caoao-Pulver
Cacoigna
(roinlösliches Cacao),
1. Pfund 2 100 Taſſen.
Nr. La. per=
Nr. ILo..„
Nr. II. „
Kilo M. 3. 60.
„ „ 3.—
„ 2. 20.
Haupt=Depot bei
Herrn M. Eischer,
Conditor,
Louiſenplatz 4. (1356
BEllouut h a-Tallulb
in nur prima trockenen, xeinen; ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Otto Humtzel,
vorm. B. Pfeiſfer,
Möbelhandlung.
große Ochſengaſſe 23. (336
NusssosalerErtraol
zum Färben blonder, rother und grauer
Kopf= und Barthaare aus der kgl. bayer.
Hofparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämiirt in Nürnberg 1882. Reini.
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche
Bei=
miſchung, garantirt unſchädlich. Das Glaͤs,
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl,
zugleich ein feines. das
Wachsthum'ſtär=
kendes u. haarfärbendes Haaröl, 70 Pf.
ächt und ſofort wirkendes
Haur-
rürbemittel M. 1. 50, ſeit 1863
erfolgreich eingeführt, bei
[454]
E. Soharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
Bei Erſchöpfung d. Nerven wird Widtfeldrs
Magenbehagen aus Aachen warmempfohlen.
R9
1183
Beltſiedern und Fanmen,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
½h n he.
„oUhuagel &- Weller,
„½ Großherzogliche Hoflieferanten,
ut n nese. Marktplatz Hr. 3.
n ee.
W. Das Einfüllen der Federn und Flaumen lanl zu jeder Tageheit und in Gegenwvart der
ver=
ehrl. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Decbetten, Plumeaux, Kiſſen ꝛc.,
innerhalb 1 bis 2 Tagen auf das Soͤrgfältiſte ausgeführtz.
Miederlagen dér garantirt romen Naturwoine
der kgl. höll- Hof=Weinhandlung von-Joh. Goblilz in-
Mainz-
befindet ſich bei: F. Strombergorz=Ecke der Roßdörfer=-und Nieder=Ramſtädterſtraßs.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 6g= Höttingor, Ballonplatz 7. Lohstein & Scholl,
Ludwigsplatz.
Weleswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M.1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 110395
Erankenheller.
Jodsodaseifo, anerkannt beste Woiletteseife zum täglichen Gebrauche,
zur Herstellung und Erhaltung eines feinen Teint;
Jodsodaschwefel-
soife, seit 40 Jahren erprobt als wirksamstes, durchaus zuverlässiges
Heilmittel gegen alle Hautkrankheiten, Seropheln, Flechten, Drüsen,
Kröpfe, Verhärtungen, Geschwüre (selbst bösartige syPhilitische),
Séhrun-
den, Frostbeulen ete. Vorstärkte Auollsalzsoife gegen veraltete
hart-
näckige Fälle dieser Art. Krankenheiler Seifongeist, absolut
unschäd-
lich und als auverlässig erprobt gegen das Ausfallen der Haare und.
alle Krankheiten des Haarbodens. Mrankenheilor Pastillon, äusserst
wirksam, gegen Erkältungen, Schleimhusten, Verdauungsbeschwerden
und Magénleiden. Die sämmtlichen Producte sind nach ärztlicher Vor-
Sehriſt bereitet. Au beziehen in Darmstadt durch Friedr. Schaefer
und die Badedirection Krankonheil Tölz.
12263
Aeh bim befreit,
von dem peinigenden Schmerz der
Huhner=
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdankt dieſes nur der Geerling’schen
Spocialität gegen Hühneraugen und harte
Haut.
Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(2559
„
4ay Ie
vaulstuo uodl,
Alleiniger=Verkauf und Niederlage
der renommirten mouſſirenden Weine
von Best&E Schott in Mainz, p. Flaſche
von Mv1. 75 bis M. 3.- bei
Budolk Seligmann,
Weinhandlung,
Eliſabethenſträße,52.
Wiederverkäufer Rabatt.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheilheſiſche
euné,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70. Pfg7empfiehlt
y. Weinguts=
Gar- zält, Beſitzer.
Cäſinoſtraße 25. (5349
Neue
HssChrintio
neueſter Conſtruction, in allen Größen vorräthig, empfiehlt
(3906
Schützenſtraße
Schützenſtraße
L. Halthos,
17.
17.
D. Kochs. Fleisch-Pepton
(11488
Ehren-Diplom Antwerpener Weltausstellung 1885.
Höchste Auszeichnung nur diesem Poyton zuerkannt.
Ein nenes Nährmittel für Gosunde u. Kranke
besonders für Blutarme und alle die an gestörter Verdauung und Mlagen-
Sohwäche leiden. Pouristen, Jägern und Reisenden (namentlich auk Seereisen;
zu empfehlen; grosser Nährwerth, Haltbarkeit, kleines Volumen. Den
Haus-
haltungen und Küchen bietet Dr. Kochs Fleisch-Pepton Ersatz für Fleisch-
Extrakt; es enthält nicht allein die würgenden Extractivstoſfe des Fleisches,
sondern auch dessen Nährsubstanz (Eiweis in peptonisirtem Austande).
Vorräthie in allen Apotheken, Droguen. besseron Delicatossen., u. Kolonialwaaren-
Handlungan in Blechdesen 1 No., in Töpfen 100 u. 225 Gramim, in Lafeln 200
Gramm u. in Schachteln von 30 Gramm. Verkaufspreise auf don Packungen vorzeichnet.
William Pearson & Co., Hamburg, GeneratVertreter fur Deutschland,
Dänemark & Scandinavlen.
vorzügliche Kochart.
G.
POIHI.
K
Bleichſtraße.
14847
oſleter A. Cbnradks
meues
olon Waschpulvor
paßt für alles Weißzeug und farbige
Wäſche, reinigt dieſelbe vorzüglich,
be=
freit ſie von Flecken. aller Art, bleicht
durch ſeinen Ozongehalt ähnlich wie
Ra=
ſenbleiche ohne irgend einen Nachtheil,
beſeitigt etwaige in der Wäſche befindliche
Krankheitsſtoffe und hinterläßt keinen
unangenehmen Geruch in der Wäſche.
Es iſt vorzüglich geeignet zum Reinigen
von Oelfarbe und Lackanſtrichen an
Möbeln und Fußböden. - Preis des
Einpfund=Packets mit Gebrauchsanweiſung
40 Pfg.
Niederlage für Darmſtadt und
Umgegend bei
Friedr. Schasfor,
4260
Ludwigsplatz 7.
22.
½
22.
14
⬜L1N
1
46
Großes Lager u Tuchen, Bucksbius und
Lammgarnen,
in deutschen, englischen &a; niederländischen Fabrikaten,
von dem einfahſten bis zu den eleganteſten Gemres.
Schwarze Tuche und ſchwarze Faungarne
zu ſehr billigen Preiſen.
50 Westen
Carh
in großer Auswahl.
94
1185
58GN
17 25 Wilhelminenstrasse,
W zunächſt der katholiſchen Kirche. W.
Hrohartiges Lager in allen Arten Aöbeln
vom einfächſten bis zum reichſten Heſchmacke.
voD
Gebrüder Weber in,Stuttgart
zu
Original Fabrik-Preisen.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber haben sich in Kurzor Loit. durch ihre
unübertrofkene exacte und schöne Auskührung, sowie durch ihre eleganten Formen
in allen grösseren Städten Europas Eingang verschafkt und ist es wohl der beste
Boweis für die Preiswürdigkeit und Güte der Höbol, dass dieselben seit 2 Jahren
in grossen quantitäten nach Paris gehen und dort trotz des Lolles vorzügl. reussiren.
Meine 16 complet eingerichteten Husterzimmer
ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publihum zu deren gefl. Ginſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
ge=
geben, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bel Ausstattungen nach Auswärts übernehme den Transport
vollständiger Garantie.
unter
2868
onnmerhandschuhe
jeder Art in größter Auswahl.
dolf Hiek, dustav Hakler's Hachl.5
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonnenſchirmen
[2994
von
F. W. Sohlüter, Carlsstr. 7.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich
groß=
vartiges Lager in Sonnonschirmon E; En-tout-Cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
Gerüſte, Baum=u. Bohnen=
Stangen,
Garten=u. Bleichplahpfoſten,
Blumen=
u. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen,
ſo=
wie alle Sorten Fichten= n.
Lerchen=
ſtangen in größter Auswahl ſtets vor=
2864
äthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
Champ. Treide,
Glaserkitt & Brennholz
billigſt bei
Louis Weber,
Waldſtraße 30. (4899.
Fine wenig gebrauchte Badewannepreis
„ würdig zu verk. Beſſung. Heerdweg 28.
30*
1186
794
Großer Ausverkau
unſerer
Hanlelels und Umhängo.
4 Uur Hachen dieſer Haiſon zu denkbar billigſten Preiſen.M
(46
5
EU UAA EAo
Laduigsplat=
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
Jedes Hühnerauge,
b. vottInger
Hausverkauf.
Hornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, allein eckten
Radlauer’schen Hübneraugenmittel aus
der Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlas beseitigt. Carton mit,
Flasche und Pinsel - 60 Pk.
B- Prämüirt mit der höchsten
Aus-
gelcbnung foldene Hedaillo. in Darmstadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzinger,
Louisenplata 4, Chr. Schwinn, Wilhel-
4320
minenstrasse.
Lanolon
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
„
Reste füi Eimmer
von 5 bis 20 Rollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Carl Jungmann,
früher W. Schmidt,
Schulſtraße 1. 5
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
14629
Nr. 38 parterre.
Hpoolaliläl.
ſiodorlage
Fabrik
der
Darmstadt, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7619
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
2billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Manulacture Royals
de Corsels
WBTüsseI.
p.
Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte
ge=
nau beachten zu wollen.
Naumauu's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290
98
CAVahab,
ſoinste Cothaor,
E
ſtets vorräthig bei
(3513
Einſtarker Nollwagen Zweiſpänner)
H. W. Prassol.
zu verkauf. Saalbauſtraße 24. (4805
Tapezier,
Mathildenplatz 7.
empfiehlt ſein Lager fertiger
Gettem
und
Polstermöbol
ſ unter Garantie.
Betten von M. 75.-,
Divans von M. 60.-
Damaſtkanapees von M. 45 an
Bettſedern und Flaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben kann zu jedel
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen
Ab=
ſ384)
nehmer geſchehen.
Bohton alton Hordhäugor
HornbranntWei,
in Literkrügen und offen billigſt.
b
J. LrzOAuk,
14865
Bleichſtraße.
Oelfarben.
dͤs
Alle Farben zum Anſtrich fertig,
und raſch trocknend.
Alle trockenen Parbon.
Leinöl und Leinöldrniss.
Lacke und Firnisse aller Art,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (384s
GhouAua,
CarAm
Ramugarm-Stoſſe,
Sommerwestem.
Reichhaltigſte Auswahl.
Billigſte Preiſe.
P. Berbenich,
4318
Ludwigsſtraße I7.
Grosses hager i Corsellen
für Damen, Mädchen und Kinder.
zerſchiedene Syſteme, vorzüglich ſitzende Façons, jeder Anforderung
entſprechend, vom billigſten bis zum feinſten Genre. (4319
RudOi Hhſeh, dustav Hichlor's Hachk.
aEik LuZwahl
modernen Henderstoſſen,
Woon ≈ S-dt zon CdéllChir od,
Helder-Catkunen
(4900
v außerordentlich billigen Preiſen.
TGGU RUULud
Für Conſirmanden
empfehle ich in reichſter Auswahl
und zu beſonders billigen Preiſen:
Corsetten, Unterröoke,
Strümpte, Schürzen,
Taschentücher, Träuzs,
Handschuhe, Frausen,
Schön garnirte Rüte,
Alle Arten Eleiderbesätze
und Enöpfe,
Binden und Mlansehetten,
Leinone Fragen v. 22 Pf. an,
4½
Schwa-zseidne Handschuhe
von 35 Pf. an,
3knöpfige dlacés v. 1 M. an.
Anton Sahmid,
Darmſtadt -Ludwigsſtraße 8.
Billig abzugeben:
2 Realen, 1 Glasſchrank für jedes
Geſchäft geeignet, 1 bedeckter
Magazins=
ſchuppen für Getreide u. ſonſtige Artikel
aufzubewahren, 1 eiſ. Gehänge mit ca.
50 doppelten Haken für Metzger paſſend
und ſonſtige Geſchäftsutenſilien.
Näheres Kirchſtraße 18.
4820
vllGabrelter Anagon
fertigt als
Specia=
lität in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
4
B
Jos. Doutsch,
nannsraor,
Neckarſtraße 1.
Plan und Koſtenanſchlüäge gratis. (2816
Vor
F ü r
manterets, Pomans amp;=a18t0ls
erkaufe, um damit zu räumen, weit unterm Koſtenpreis.
J. Lehmamu-Simom,
Markt 4.
(4901
Hropſam!
Scharar6,
Aesundheitsliqueur erster Güte.
Vorräthig in allen Delicateß= und Colontalwaarenhandlungen.
Ganze Flaſchen M. 2.-, halbe Flaſchen M. 1.20. (390,
Alleinige Deſtillateure Georg Scherer & Comp. in Langon.
empfehle billigſt Molton=Fantaſte= und
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u.
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛc. (3505
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Aull Uluiul
für Anaben & HädchenF
ſolid gearbeitete Waare in ſchönſter
Auswahl empfiehlt
J. G. 5a000,
Beke dor grossen Ochsengasse,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
WBrſrha yasgapp. zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingaldey, Obergaſſe
1186
R9
4179) Carlsſtr. 45,
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
destillirtes Wasger,
Selters- E. Sodawasser,
Siphons
und alle
medioinischen-Masser.
Carlsſtraße 45,
liefert,
alle natürlichen
Mineralwaſſer.
Genernlvertreter des
udnigs.- & Colzorbrunnen
ſAross-Karben.
in ½ und ¹⁄ Krügen nur
Original=
in ½ und ½⁄ Flaſchen Gefäße.
10
C. fu
u,
Carlsſtraße 45.
8 Kohlenhandlung, ?
liefert:
Gtüchkohlon,
Husskohlon,
Pottschrot,
Sehmiodekohlon ote.,
Tannonholz ckleingemacht).
Hodowaaron in größter Reihaltigkeit.
Opän- Spiten-Fichus und Barben,
Seidene Echarpes, Lavalliéres, Stehbinden,
Perl-Westen und Colliers,
Rüschen ete.
Rudolf Hiok, Custav Hicklor's Hachk.
Häslich gemachtohine Anuſendung non hlkalien
löchst ausgiebigſ
Beinster Cacae
Haus-Verkauk.
Im ſüdöſtlichen Stadttheil,
geſündeſte Lage iſt eine Villa
mit großem Garten und
daran ſtoßenden großen
Seiten=
gebäuden im ganzen,
ode=
getrennt ſehr preiswürdig.
zu verkaufen.
Nühere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier;
Ludwigs=
ſtraße 10.
V.f.Patent.
donheit.
abrik vanLovkeyzee MrsdtuEshakiel
Vorräthig bei den Herren: Georg Liebig Sohn, Chriſtian Schwinn. (8639
Hoine Hellheitsl
Lungon, Brust, Lalskranke,
Schwindſüchtige, Kehlkopf= und Aſthma=Leidende, Keuchhuſtende, werden
auf die ärztlich erprobte und durch Tauſende von Atteſten beſtätigte
Heilwir=
kung der von mir im Innern Rußlands entdeckten Medicinalpflanze nach
meinem Namen „Homeriana” benannt, aufmerkſam gemacht. - Die
Bro=
ſchüre darüber wird koſtenlos zugeſendet.- Das Packet Homeriana=Thee
von 60 Gramm, genügend für 2 Tage, koſtet 1 Mk. 20 Pfg. - Jedes
Packet trägt auf der Verpackung als Zeichen der Echtheit den Namenszug
meiner Unterſchrift Paul Homero, auf was ich beſonders aufmerkſam mache.
Echt zu beziehen nur allein direkt durch mich oder durch meine
De=
poſiteure Herren Louie Hein Nachſgr. (eiss &a; Egenolf) in
Darm=
ſtadt.— Paul Homero in Trieſt (Oeſterreich), Entdecker und Zubereiter
der allein echten Homeriana=Pflanze.
(477-
opoGalltdt. Gaf UlhOh.
Weisswaaren- und Wäsche-Geschäſt.
J. Dexhelmer a dohne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. ſ3044
Niederramſtidterſtr. 21 eine noch neue
„ Zinmenhire mi Letladng y Vrbsemreiser.
(4742 Niederramſtädterſtraße 71.
(4863
4a100
verkaufen.
Enöpten, Lgraffen,
Sohnallen, farbigen un
schwarzen Perlbesätzen,
larbigen und schwarzen
Spitzen jeder Art
in großer geſchmackvoller Auswahl
eingetroffen
empfiehlt billigſt
Hichael Schmidlt,
Louiſenplatz 4. (229.
roh und gebrannt,
größte Auswahl, ſo billig wie jede
(3502
Concurrenz, bei
W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
Gute gelbe Roſenkartoffeln
zu verkaufen Arheilgerſtr. 55. (0746
R94
1189
Patont-Corsetton mit Spiral-Mochaniques.
Spiralfeder
1
ungerbrechlioh garantirt
Diese letzte und praktischste Erfindung enthebt die Damen der
Muhe die Mechaniques durch neue zu ersetzen. Die Mechaniques gind
auch einzeln in allen Längen zu haben.
Marie Weber,
(4821
Ludwigsstrasse 20.
Who,
GAnhuhlonb=Dlſwjt,
Niederramſtädterſtraße 20.
Fasser- und Gas-Anlagen, Glosets, Rade-Einrichtungen=
Garten-Uydranten, Gummi- und Hanfschläuche.
Mehrjährige Garantie.
Solide Ausführung.
14551
Nad
ſin neugebautes, elegantes drei=
Bieyels & Trioyolo
k ſtöckiges Haus, per Stock mit 4
ſengl. u. deutſche). zu
Ori=
ſoßen Zimmern, Regenziſterne,
Pump=
ginal=Fabrikpreiſen. -
Unter=
hunnen, Waſſerleitung, Waſchküche
außer=
ſlb, großem Garten mit tragbaren Obſt= Cſld ſKricht Käufern gratis. Erſatz=/
„E=und Rohtheile. Sachgemäße
lumen und Weinſtöcke.
Ferner: 2 neugebaute, ſehr ele= Reparaturen. - Friedrich= Müller,
hnte 2½ſöckige Wohnhäuſer, in Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
ſönſter Lage, im ſüdlichen Stadtheile, Vertreter bes Herrn H. Kleyer,
Velo=
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. (3856
preiswürdig zu verkaufen.
Näheres zu erfragen bei Herrn
Leo-
pld Reinhard, Holzhandlung,
Nie=
r=Ramſtädterſtraße.
[4497
Balzgurken
größeren Quantitäten billigſt. (3363
Bebermehl.
W6. Deulsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine
be=
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochhérde
in Eiſen u. Fayence
k Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
⁄. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Aagniſſe. Preisliſten gratis u. freo. (9383
Alle Sorten
nld, Gemüse. fras
I. Blumensamen
wfiehlt= unter Garantie nur neuer,
keim=
üiger Waare und beſter Qualität.
A- Castritius,
Mühlſtraße 20. (2866
RS. Ewigen u. Deutſchen
Klee=
hien, hochfeine Waare.
Großes Schuhwaarenlager
11 Holzſtraße 11.
von M. 6. 60 an,
Herrenzugſtiefel
Herrenſchaftenſtiefel
6. 50. „
„
Herrenpromenadeſchuhe „ 6.
„
Damenknopfſtiefel
„ 7. 80 „
Damenzugſtiefel
„ 4. 80 „
Damenpeluchepantoffeln „ 2.80
Knaben=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 5.
„
Müdchen=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 4. 80. „
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
ver=
ſchiedenen Lederſorten von den einfachſten/
big zu den feinſten in ſolider dauerhafter/
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt/
I. Ph. Mahr. S
Iwol junge King Charlos
kkleinſte Seidenhündchen), 9 Wochen alt,
werden nicht über 18 Em. groß u. nicht
mehr als 1 Kilo ſchwer, ſind zu
verkau=
fen. Wilhelminenplatz 15.
14862
Wheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
I0 neue ſowie gebrauchte
(2306
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Schöne Sellorſopſlanuon.
Gärtner Blümlein.(4879
Capelen.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig,
empfiehlt
2566
C. A. Stütel
Schützenſtr. 5.
9
Drbsemreiser.
A. Castritius. Mühlſtr. 20.;
Prima Buhrkohlen,
billigſt bei J. Wingeldey.
Fin ſehr guter Krankenwagen iſt
C. preiswürdig zu verkaufen. Zu
er=
fragen i. d. Exped. d. Bl.
[4342
Neue Kleiderſchränke zu verkaufen.
21 Herdwegſtraße Nr. 39.
[2896
2)
vei polirte neue Bettſtellen zu ver=
2) kaufen.-Karlsſtraße 46. (2310
Salat= und Gemüſepflanzen
zu haben Heinheimerſtraße 7.
14178
Gartenbänke und Stühle zu ver=
„ kaufen. Landwehrſtr. 13. (4643
Fine friſchmelkende Ziege iſt billig zu
E verkauf. Dieburgerſtr. 106. (4307
Neun Malter ſchöne
Bockhöfor Hartoſkehn
zu verkaufen Kiesſtr. 24.
Schmitz.
Fine wenig gebrauchte Nähmaſchine,
C, für einen Schneider geeignet, iſt
bil=
lig zu verkaufen. — Alexanderſtraße 25,
Hinterbau, 1 Stiege hoch.
[4306
Hin neuer zweithüriger Schrank
C= (matt eichen), ſowie eine Kommode
preiswürdig zu verkaufen. Näheres in
der Exped. d. Bl.
(4635
E
11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu
ver=
miethen.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.
1616) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
der mittlere Stock beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen, per
18. Mai beziehbar.
308
[ ← ][ ][ → ]1190
Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und
Hintergar=
ten, Waſſerleitung und Kanaliſation
[942
im Hauſe. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
1855) Kanpſtraße 1 der mitlere
Stock und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
nadenſtraße 25 oder B. L. Trier;,
Ludwigsſtraße'
1862) Beſſunger LudwigſtraßeS4
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Garten, Wäſſerl.)
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und=Zubehbr per. 1. Juni ci
preis=
würdig an eine ruhige= Familie= zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
Wa
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
4
2436) Obere Wilhelmſtr. 10½
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und 8
allem Zubehör; Mitbenutzung des
Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
Prof. Dorn zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
Lovsopidioovoodeooooooooooe
MO
2903) Taunusſtraße 1 auf d.
Seiten=
bau zu vermiethen; zwei kleine
Woh=
nuſigen mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer Boden= u.
Keller=
raum, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerraum.
3057) Steinſtraße 8 5 ſchöne
Zim=
mer nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3210) Alexanderſtraße 14. eine,
Par=
terre=Wohnung mit Zubehör.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3227) Schülſtraße 16 iſt der 3. Stock
von 4 Zimmern nebſt allem Zuhehör, per
1. Juli zu vermiethen.
3372) Mühlftr. 15 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Louiſenſtraße 30. eine Wohnung v.
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
[3375
beziehbar am 2. Juli.
2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15, mittl. St.
2586) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit
Glasab=
ſchluß und Waſſerleitung an eine ruhige
Familie bis 15. Junt zu beziehen.
2587) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung.
Näh. Frankfurterſtraße 36.
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
AAiauiui
2902) Georgenſtraße 12,
Bele=
tage, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Juni, einzuſehen von 3 bis
5 Uhr täglich.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör per 1. Mai,
erner zwei
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
353⁄) Wilhelmſtraße 20 eine
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.
A
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 1. Juli c.
preis=
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
3550) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen:
Lederhandlung Joſeph.
am Löwenbrunnen.
3552) Marktplatz 10 eine freundliche
neu hergerichtete Manſarde=Wohnung, 3 bis
4 Zimmer u. allen Bequemlichkeiten, iſt
ſogleich zu vermiethen.
3555) Ernſt=Ludwigsſtraße 10 eine
Wohnung, 3 Zimmer u. Zugehör, zu
360 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling, Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
E
3557) Roßdörferſtraße 25 eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 1. Stock.
3774) Ludwigsplatz Nr. 4
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau mit
freund=
licher Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4 erſter Stock.
3718) Beſſ. Heerdweg 19 iſt euls
Wohnung von 3 Zimmern nebſt all c
Zubehör bis 1. Juni zu vermiethen.
Mittags von 1 Uhr an einzuſehen.
3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhai
eine größere=Wohnung mit Waſſerleitu
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr.10, eine Wohnung
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs J:
d. J. zu vermiethen.
3874) Rheinſtraße; 49 eine Hoc
parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Kück,
nebſt Zubehör pr. 15. Juli oder ſpäte,
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhlä=
3815) Eine hübſche Wohnung lerſ
Stock in freier hübſcher Lage, 3. Zirh
mer, Cabinet, Küche mit Waſſer,
4ö8
Vörplatz u. Zubehör, iſt für den jät
ſchen
lichen Preis von 350 M. zu vermieth:
und alsbald. zu beziehen. Näheres
durſßbz=
das Logisnachweiſungsbureau von Phln=
Thüringer, Schulſtraße 5.
3972) Dieburgerſtraße 69 die
Kall=
nitted
hergerichtete Parterre=Wohnung mit ſeſ
ratem Eingang von der Straße, 7 Zithſſerle,
mer und allem Zubehör, ſogleich zu Efl0
ziehen. Näheres daſelbſt.
ße
3973) Eliſabethenſtraße 36 eikh G
kleine Wohnung mit vollſtändigem Zibköimm
hör vom 15. Juli an zu beziehen. Allnne
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße Ahus
463
iſt der 2. Stock zu vermiethen.
4037) Liebigſtraße 15.
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigel
Zimmern, großem Salon mit Balko-
Küche, Keller, Magd= und Bodenkamme)4,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchküch f448
me
und Bleichplatz. Näheres part. rechts.
4039) Schulſtraße 16 iſt der' 3.S.. 44
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, perlIhhe
usky
Juli zu vermiethen.
4043) In meinem neuerbauten Wöhr' 4
l=
hauſe, Heerdwegſtraße 103, der unte Ah m
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehöhüe
mra
im Mai beziehbar.
hü
Friedrich Linck, Schuſtergaſſe=9.
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelm=
vonn
platz die Beletage, beſtehend aus 6 Zin
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc. per=ök 19
Oktober c. zu vermiethen: Näheres dc
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4090) Aliceſtraße 23 am Wilhelniz,
platz die für ſich abgeſchloſſene Hochpart/
Wohnung, enthaltend 2 große Zimnez
Kabinet, Küche, Dachkammer ꝛc., per
Juli c. zu vermiethen, event. mit Stallg 4
4
Näheres daſ. parterre, Nachmittags=Uh'
4184) Hochſtraße 6 der mittl=Stöc
4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſte
Juli. Zu erfragen Hinterbau.
4344) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u.
Waſ=
erleitung ſofort zu vermiethen. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe.
Heuboden und Burſchenzimmer dazu.
345) Niederramſtüdterſtraße eine
line Wohnung bei Gärtner Schmidt.
848) Dieburgerſtraße 44 eine
Woh=
ung zu vermiethen. Preis 126 M.
Ei
E
4351) Heidelbergerſtraße eine
ſehr elegante, Wohnung, 16 Zimmer,
Cloſets im, Abſchluß, und, allemg
Jubehör, pr= Juni beziehbar.
Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
f 853) Bleichſtraße 1 eine Manſarden=
Uhnung an eine kinderloſe Familie zu
ſichl zmiethen.
1357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
ug (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
behör zu vermiethen.
1358) Stiftſtraße 50, eine Wohnung,
gehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
ühe, 2 Keller, Bodenraum, Mitgebrauck
4 Waſchküche und des Bleichplatzes.
Wkunft wird ertheilt Kirchſtraße 12.
359) Carlsſtraße 27 eine Wohnung,
mittelgroße Zimmer Bodenkammer,
ſſerleitung ꝛc. im 1. Stock.
4360) Ecke der Hügel= u.
Zimmer=
mße 11 eine Manſardenwohnung, nach
Großh. Palais=Garten gehend, aus
himmern, Kammer u. Küche beſtehend,
neine einzelne Dame oder ruhige Leute
k 1. Juli zu vermiethen.
Auskunft in der Exped. d. Bl.
5363) Mittlere Rheinſtraße, Bele=
6 Zimmer und allem Zubehör, per
lnang Juli event. auch früher zu
ver=
ühen. Auskunft in der Exped. d. Bl.
447) Geiſtberg 9 eine Wohnung.
448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
hmer nebſt Zubehör.-Näheres daſelbſt.
449) Waldſtraße 7 Manſ. möbl
Amer und Kabinet per 15. Mai.
Auskunft Parterre.
603) Friedrichſtr. 20 eine
Woh=
ſag. im Himterbau, Ausſicht nach der
6kaße, 6 Zimmer, 2 Keller und ganzer
6 Phenraum, an eine ſtille Familie oder
Ohſhäft zu. vermiethen und ſofort zu be=
3ichn. Neu hergerichtet. - Zu erfrag. bei
Sonnthal, Hofvergolder, Eliſabethen=
7e 14.
506) Heidelbergerſtr. 57 der mittl
3Ack mit allem Zubehör, ſowie der dritte
(äck (Manſarde) zu vermiethen u. gleich
909) Mehreregute Schlafſtellen zu
Uh,, Näheres Obergaſſe 15 im Laden.
552) Beſſunger Heerdweg 37 frei
gelene-Wohnung, beſtehend in 5 Zim=
Wm, Küche und allem Zubehör,
Waſch=
kſütz, Regenpumpe, Bleichplatz ꝛc., au
Eſch mit Burſchenſtube und Stallung
ſſi3 Pferde, zu vermiethen. - Auskunft
eöndtſelbſt 2 Tr. hoch durch Herrn Betz.
549) Ecke der Eliſabethen= und
Ulienſtraße 42 Manſ. 2-3 geräumige
öhmer, Küche m. Waſſerl., Keller,
Aus=
ſchin Großh. Palaisgarten, an ruhige,
ſherloſe Leute. Näh., Manſ.
R94
4652) Waldſtraße 18, Partere,
iſt eine neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Bodenkammer und
der dazugehörigen
Haushaltungs=
räume, baldigſt an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen. Anfrage und
Beſichtigung daſelbſt 1. Etage von
Morgens 10 Uhr bis 3 Uhr
Nach=
mittags.
4653) Kiesſtraße 3 ene ſchöne
Man=
ſarde z. verm. Einzuſehen 10-12 Uhr.
4654) Roßdürferſtraße 1 eine
freund=
liche Wöhnung, beſtehend in 4
ineinander=
gehenden Zimmern nebſt allem Zubehör per
alsbald zu vermiethen.
4655) Soderſtraße 52 ein Zimmer
nebſt Küche, an 1.-2. Perſonen zu, verm.
4656) Schloßgraben 15, der mittlere
Stock, beſtehend aus. 5. Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen. Näheres
Joderſtraße 73.
4657). Eoderſtraße 49 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute.
4.45. Kranichſteinerſtraße 47
freundl. Wohnung mit hübſcher
Aus=
ſicht, beſtehend aus 3 Zimmern und
2 Cabinete, nebſt Zubehör und
Mit=
benutzung des Gartens an kinderloſe,
4 ältere Leute.
4659) Wittmannsſir. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4660) Eliſabethenſtraße 26,
Bele=
tage, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz und Manſardenzimmer nebſt
allem Zubehör.
4662) Schützenſtraße 6 eine
Man=
arde, Stube und Kammer, an 1 bis
zwei Leute zu vermiethen.
4665) Wilhelminenſtraße 9 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend in 7 bis
8 Zimmern mit Zubehör; pr. 1. Juli zu
vermiethen.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb.
4667) Beſſ. Herdweg 92 2. Stock
mit Balkon, ſowie die Manſarde, ganz
oder getrennt, gleich beziehbar. Näheres
daſelbſt Nr. 98.
4668) Soderſtraße 67 (Ecke der
Gervinusſtr.) iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
nebſt allem Zubehör u. ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten pr. ſofort oder ſpäter zu verm.
4670) Ecke d. Caſino= u.
Bleich=
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.,
am 1. Juli zu beziehen. Näheres im
Hauſe II. Etage.
4672) Eliſabethenſtraße 66
Stal=
lung für 2-3 Pferde. Ferner 4 große
Räume, welche zu Fabrikzwecken geeignet
ſind. Näh. bei J. Nold, Kaſerneſtr. 52.
4674) Grafenſtraße 18, Seitengeb.,
eine kl. Wohnung für 1-2 Perſonen u.
eine einzelne Stube.
119)
4673) Ludwigsplatz 1 iſt die Beletage,
7 Zimmer, Veranda, Küche,
Waſſerlei=
tung ꝛc. u. allem Zubehör, Mitbenutzung
des Gartens, per 1. Oct. event. a. f. zu
vermiethen. Näh. Beletage.
4749) Ecke der Hoch= u.
Nieder=
ramſtädterſtraße 21 Beletage mit
Zu=
behör zu vermiethen. Näheres parterre.
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof.
4779) Ludwigsplatz Nr. 4
eine ſehr freundliche geſunde
Wohnung. im erſten Stock,
6 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſener: Vorplatz, Magdkammer
nebſt. allem Zuhehör, Mitgebrauch der
Waſchküche zu vermiethen und am 1. Juli
oder= ſpäter beziehbar. Die Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtande
und iſt faſt wie neu hergerichtet. Näher.
Ludwigsplatz Nr. 4, im erſten Stock.
4780) Bleichſtr. 25, 1. St. 2.
Zim=
mer, Kabinet, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſe=
nem Vorplatz.
4782) Waldſtraße 17 Beletagel fünſ
bis 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
4783) Mühlſtr.52 eine Wohnung,
ſeither von Herrn Marktmeiſter Nöſinger
bewohnt, 3 Zimmer=u. Cabinet nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie= zu
ver=
miethen und Anfang=Auguſt zu beziehen.
4784) Mauerſtraße 19: eine kleine
Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern und
allem Zubehör, zu verm=u. alsb. zu bez.
goooooooeooooooooooooooooooo
4748) Heidelbergerſtr.7
Beletage mit Balkon, 8. Piecen
und allem Zubehör, per Auguſt zu
vermiethen.
000
4069) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche,
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4828) Schwanenſtraße 29 im
Sei=
tenbau eine kleine freundliche Wohnung an
eine einzelne ſtille Perſönlichkeit, auf Wunſch
auch möblirt.
4849) Wieſenſtraße 11 eine kleine
Parterre=Wohnung zu vermiethen. Näh
im Vorderhaus daſelbſt.
4869) Lautenſchlägerſtr. 46 im
neuerbauten Hauſe der mittlere Stock, fünf
Zimmer, Küche mit Waſſerl.,
Cloſettein=
richtung ꝛc. per 1. Juli zu vermiethen.
4902) Mauerſtraße 11 iſt der
3. Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
Glasabſchluß, Magd= und
Boden=
kammer beſtehend, nebſt Antheil am
Garten u. Bleichplatz zu vermiethen
und anfangs Auguſt zu beziehen.
Näheres bei Fritz Mahr,
Mauer=
ſtraße 9.
4903) Beſſ. Herdweg 15 eine
freund=
liche Wohnung alsbald beziehbar.
4904) Kiesſtraße 3 eine Wohnun 3. v.
1192
4905) Ludwigsplatz 6 im Hinterbatt,
Hochparterre, eine freundliche Wohnung,
2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. für eine
kleine, ſtille Familie pr. 1. Auguſt.
4906) Obere Rheinſtraße 6 m
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumig=
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
4907) Ecke der Eliſabethen= und
Caſernenſtraße 56 zweiter Stock und
Manſarde zuſ. 8 geräumige Zimmer, neu
hergerichtet, alsbald beziehbar.
4908) Rheinſtraße 41 im Hinterbau
iſt eine Wohnung ebener Erde, beſtehend
aus 2 Zimmern, Cabinet, Alkoven, Boden,
Keller, Holzſtall ꝛc., zu vermiethen und
in einem Vierteljahr zu beziehen.
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4910) Langgaſſe 12 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung an eine ruhige Familie.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4912) Hochſtraße 13 im Seitenbau
eine kleine Wohnung an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
4913) In meinem Hauſe
Eliſabethen=
ſtraße 66 iſt der 1. Stock (Parterre),
4 Zimmer, Küche u. ſ. w. und 1 Laden.
in welchem jetzt noch ein Milchgeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wird.
Ebendaſelbſt eine Wohnung von drei
Zimmern nebſt Küche.
J. Nold, Kohlenhandl., Caſernenſtr. 52.
4914) Landwehrſtraße 33 eine
Woh=
nung mit drei Zimmern nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen.
4915) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Garten, pr. 1. September. Zu
er=
fragen Wilhelminenplatz 17.
4916) Geiſtberg 6 eine Wohnung im
Vorderhaus zu vermiethen. Preis 180 M.
4917) Langgaſſe 43 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
4918) Zeughausſtraße 3 2 Zimmer
mit Cabinet an 1 Herrn oder 1 Dame
pr. 1. Aug.
4919) Wienerſtraße 46 eine kleine
Wohnung und ein unmöblirtes Zimmer,
Parterre, zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
4921) Hügelſtraße 13 eine kleine
hübſche Wohnung an eine ruhige Familie.
Preis 260 M.
4922) Riedeſelſtraße 66 ein auch
2 Zimmer mit ſchöner Küche im
Vorder=
haus (Parterre), mit oder ohne Möbel
an eine kinderloſe Wittwe oder älteres
Fräulein ſofort oder in 4 Wochen zu bez
4923) Herdweg 20 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4924) Arheilgerſtraße 68 iſt ein
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
R94
naaen, Hagazine 6lo.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124
10633) Landwehrſtr. 21 iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
(her Laden des Herrn Hublitz, Beſſ.
2 Carlsſtraße 14, nebſt dazu
gehö=
rigen Räumlichkeiten auf 1. Juni 1886
anderweit zu vermiethen.
(11849
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
3560) Marktplatz 4 zwei
Magazins=
räume, auch als Werkſtätte geeignet, ſind
zu vermiethen.
2733)
Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.
5
3229) Beſſ. Kirchſtraße 37. eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
3559) Gr. Ochſengaſſe 39 iſt der
Cigarrenladen mit Wohnung zu verm.
3561) Eliſabethenſtraße 45 verſch.
trock. Räume zu vermiethen.
4137) Magdalenenſtraße 2
Stal=
lung, Remiſe und große Scheuer nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
2
4511) Waldſtr. v2 ſind 2 Räume,
die ſich zu Lagerräumen und Werkſtätten
eignen, nebſt kleinem Comptoir alsbald zu
vermiethen. Zu erfr. daſelbſt 1. Etage.
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre.
4871) Ein ſchöner, heller Raum, ca.
80 ⬜) Mtr. enth., als Zeichenſaal oder
für ein ruhiges Geſchäft ꝛc. ſehr geeignet,
zu verm. — Näheres bei H. Menzlaw,
Grafenſtraße 20.
4925) Noßdörferſtraße 11 eine
Werk=
ſtätte nebſt Schuppen zu vermiethen.
1
E
Hua
1274) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
12650) Alexanderſtr. 16 ein möbl. 3.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirt=
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2482) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer per ſofort zu beziehen.
3065) Friedrichſtr. 18, 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Zimmer pro 1. Juni zu vermiethen.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterbai
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möh=
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3566) Wienersſtraße 50 ein möll
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion 4
vermiethen.
H. Nold.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möhl
Zimmer zu vermiethen.
3721) Aliceſtr. 1, 3. St., ein möbl
ſchönes Zimmer mit Alkoven,
gegenübe=
dem Herrngarten, zu 20 M.
3388) Bleichſtraße 40 zwei Zimm,
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
3889) Waldſtraße 23 ein ſchön. m.
blirt Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
4044) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtl
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
4092) Lauteſchlägerſtraße 18.zw
ſchön möblirte Zimmer mit oder ohf
Penſion per 15. Mai zu vermiethen.
4191) Carlsſtr. 19 möbl. Zimmel
4235) Roßdörferſtr. 47 ein möbl. 3
4237) Carlsſtr. 29, 1. St., ein g
möblirtes Zimmer.
4239) Mathildenplatz 3 im Seitenl
2 Stiegen hoch, ein möblirtes Zimmer.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4364) Möblirte Zimmer mit
Penſion, Garten. Zu erfragen bei
Hrn. J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.
4365) Louiſenſtraße 33 1 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4366) Kiesſtraße 40 ein ſchön mih
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4513) Waldſtr. 25, 1 St. hoch, eil
möbl. Zimmer per 15. Mai od. 1. Jun
l.
4514) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ei
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion. M
4677) Wienerſtr. 63 1 möbl. Zin
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus
dem=
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4680) Dieburgerſtraße 9'ſchön miö
blirtes Zimmer.
4681) Heidelbergerſtraße 19. iſt ei
freundlich möblirtes Zimmer, ſtraßenwärtsſüken
mit oder ohne Penſion zu vermiethen.
4450) E: Promenadeſtraße 4.
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiether
4786) Louiſenſtr. 22 Vorderhau,
2. Stock, zwei ineinandergehende gut möbl
Zimmer, zuſ. oder getrennt, auf
Wunſ=
mit Penſion zu vermiethen.
4787) Caſinoſtraße 7 Beletage, zwi
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
4788) Heidelbergerſtr. 49 part. ei
freundliches Zimmer zu vermiethen.
4789) Schirmgaſſe 16 möbl.
Zim=
mer per ſofort zu verm. L. Arnheiter.
4832) Promenade 70 zwei
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm
4926) Neckarſtraße 5 ein ſchön mö
L-
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4927) Eliſabethenſtraße 10 im
Hir=
terbau gut möbl. Zim. bis 20. Mai beziehk
4928) Schloßgraben 11 ein ſchöne
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
l4h29) Grafenſtraße 17 im
Vorder=
hus parterre ein möblirtes Zimmer mit
ſonet zu vermiethen u. ſof. zu beziehen.
Daſelbſt im Seitenbau parterre ein.
üßßes möblirtes Zimmer für 1 oder
mſpgerren.
14930) Liebigſtraße 15 am
Wilhelms=
ſtz. zweit gut möblirte Parterre=Zimmer
7t beziehbar.
Lavolon.
ünſlich haltigſtes Lager von der
älulhligſten Naturell=Tapete bis zu
den hochfeinſten Sachen.
lelle, billigſte Preiſe - nur gute
ſatpiere - neue ſtylvolle Muſter.
jmflhl. 10000 Rollen Reſte
nollzu 5.-20 Rollen verkaufe zu jedem nur
ein Pheud annehmbaren Preiſe.
Seiten,
Lusverkauf
8
mmer,
moinos Roulsaux Jagors.
gin
Mld
1AIPP Dunghahv,
mit
Wilhelminenſtraße 13.
bei
k. A.ſlite genau auf Firma und Straße zu achten.
n
Mee=Lusspulvo
nzügliches Mittel gegen das
bennen, gegen das Wundwerden
gegen das Feuchtwerden der
ion
erner:
Mastische
Kühneraugen- Ringe.
ſche nicht. drücken, ſowie mein ſicher
Mendes
ühnoraugen-
Jortilgungs-
mittol ohne Gefahr
ſiehlt
Vriedr. Schaefer.
Ludwigplatzs 7. (3855
ſeherſethungen aus allen und in alle
germaniſchen, romaniſchen u. flaviſchen
Zrachen werden korrekt und raſch geliefert.
Gerten sub L. R. 53 an die Exped.
uir Blattes.
[4931
heſucht wird eine kleine
Wohnung.
2-3. Zimmern mit allem Zubehör.
Offerten mit Preisangabe unter F.
die Expedition d. Bl.
[483]
Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie
Heirationm undloſeui Cointol H
reth. Porto 20 Pf. -Ae neral. 4
hnelgert, Berlin 3W. 61. Für Damen frei.
1193
Badva -Audal”-
Unterzeichneter erlaubt ſich hiermit dem verehrten Publikum
die Saalbau=Reſtauration angelegentlichſt zu empfehlen und
beſonders auf die aufliegende Tages=Speiſekarte aufmerkſam
zu machen, wonach, in Rückſicht auf die Lokalverhältniſſe,
Speiſen zu den civilſten Preiſen und auch in ½ Portionen
verabreicht werden. Desgleichen 1 Special, ½ Schoppen
beſten Wein zu 30 Pf., und vorzügl. Bier zu 12 Pf. per Glas.
Raffeo und frische Bäckereien, Diners part u. Loupers
empfehle ich täglich und nehme Beſtellungen für größere Kaffee=
Geſellſchaften unter Zuſicherung beſter Ausführung jeder Zeit
entgegen. — Jeden Mittwoch Nachm. von 4-6. Uhr. findet
Maffee-Concert ſtatt, wozu höflichſt einladet
L. Ermst.
Handverkerschule zu Darmstadt.
Montag den 31. Mai l. J., Abends 8 Uhr, beginnt ein
neuer Tahres-Cursus
für den Abendunterricht in der Handwerkerſchule zu Darmſtadt.
Alle Lehrlinge, welche an der Sonntagszeichenſchule theilnehmen, ſind zum
Beſuche dieſes Abendunterrichts verpflichtet, vom Beſuche der obligatoriſchen
Fort=
bildungsſchule aber befreit, ſo lange ſie den Abendunterricht fleißig beſuchen.
Der=
ſelbe findet während des ganzen Jahres an drei Wochenabenden von 3-10 Uhr
in nachſtehenden Fächern ſtatt:
Rechnen, Geometrie, Stilübungen, Naturlehre, Technologie,
Ma=
terialenkunde, gewerbliche Buchführung und Anfertigung von
Voranſchlägen
Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen
Zeichenunter=
richt an den Sonntagen werden
Sonntag den 23. Mai l. J., Vormittags 8 bis 12 Uhr,
im Schulgebäude - Kyritz'ſches Stift - Kirchſtraße 22 entgegengenommen.
Die Anmeldung hat perſönlich zu geſchehen, unter Vorlage der Zeugniſſe der
ſeither beſuchten Schule. Dieſe Zeugniſſe und das Ergebniß einer kleinen Prüſung
ſind entſcheidend für die Aufnahme und Klaſſeneintheilung.
Die ſpüter, nach der allgemeinen Aufnahme, zur Sonntagszeichenſchule
ange=
meldeten Lehrlinge können für den Abendunterricht nicht mehr aufgenommen werden
und müſſen daher die obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Bemerkt wird noch, daß die Handwerkerſchule in den Wintermonaten einen
Curſus für Modellirunterricht unterhält und daß den Schülern auch
Gelegen=
heit zur gründlichen Erlernung der Rundſchrift gegeben wird.
Darmſtadt, den 12. Mai 1886.
Der Vorſtand
der Handwerkerſchule und des Localgewerbevereins Darmſtadt.
Best.
Techlenburg.
(4933
ſoschäfts-Hröſknung und -Umpfohlung.
Unterzeichneter beehrt ſich einem hohen Adel und geehrtem Publikum ergebenſt
anzuzeigen, daß er am hieſigen, Platze, Hügelgtrasge 15, ein
Giselir- und Silberwaarenfabrikations-Geschäft
betreibt und hält ſich zür Anfertigung in antiquen Imitationen und
Kunſt=
gegenſtänden in edlen und unedlen Metallen, ſowie in allen in dieſes Fach einſchla=
Hochachtungsvoll
genden Artikeln beſtens empfohlen.
Gustav Berg. Hügelstrasse I5.
VE. Reparaturen jeglicher Art in allen Metallen werden prompt
[4753
und billigſt beſorgt.
309
D
[ ← ][ ][ → ] Der Unterzeichnete hat ſich hie
als Specialarnt
für Hautkrankheiten,
niedergelaſſen.
Dr. Hayek, pr. Arn.
ſeither Aſſiſtenzarzt an der Dr. Laſſar'ſche
Klinik für Hautkrankheiten zu Berlin.
Wohnung; Ernſt=Ludwigsſtr. 1.
2 Treppen, Eingang Marktpaſſage.
Sprechstunden: Morgens 9½ b.
11 Uhr, Nachmittags 2 bis 3½ Uhr.
Bordeaux St. Emilion, per Flaſche M. 1.10,
Malaga... beſte ächte,
„ 165,
„
Sherry,
Original=
„ 1.65,
„ 2.40,
Tokayer, Qualitäten
„
von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt
Rudolk Soligmann, Weingroshandlung, Eliſabethenſtraße,
ſowie deſſen Niederlagen bei:
Fr. Buss, Dieburgerſtr. 9. C. Hamann, Caſinoſtr. 23 Emanuel Fuld,
Kirchſtr. 1, H. Resslor, Wilhelminenſtr. 10, A. Marburg in Beſſungen. (10088
einen geehrten Kunden und Gönnern widme hierdurch die ergebene Anzeige,
4 daß ich das von meinem ſeligen Manne betriebene
8
Weissbider-Geschäl
in unveränderter Weiſe fortführen werde. Das Geſchäft wird von mir, unter
Leitung meines Sohnes, weitergeführt und bitte ich das meinem ſeligen Manne
ge=
ſchenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen.
14935
Hochachtungsvoll
Frau Woissbindermeistor f. Bässoll WWo.
1
17
Eflanzenvertheilung
des Gartenbauvereins an Arbeiterfamilien.
Das Beſtreben des Gartenbauvereins dahier, die Pflege der Blumen in immer
weiteren Kreiſen zu verbreiten, hat ſeit einer Reihe von Jahren die ſchönſten Erfolge
aufzuweiſen gehabt. Es werden deshalb auch in dieſem Jahre wieder drei ſehr
ſchöne Topfpflanzen, das Stück zu 10 Pf., ſehr dankbare Sorten, welche ſeither
noch nicht zur Ausgabe gelangt ſind, an jede ſich anmeldende Arbeiterfamilie
abge=
geben. Im Herbſte erfolgt eine Ausſtellung dieſer Pflanzen, bei welcher gut
ge=
pflegte Exemplare durch Prämien ausgezeichnet werden. Diejenigen Familien, die
ſich an dieſem ſchönen Unternehmen zu betheiligen gedenken, wollen ſich ſpäteſtens
bis zum 20. Mai bei den Unterzeichneten anmelden.
Die Ausgabe der Pflanzen an die Angemeldeten erfolgt Samstag den
22. Mai von Morgens 8 Uhr bis Abends 6 Uhr in der Knabenarbeitsanſtalt.
Rentner: Ganß, Rummel, G. Schwab, Schilling. Handelsgärtner: Arheilger,
Henkel, Ludwig und Konrad Krick, Noack, Bölker. Stock, Bildhauer. Göbel,
Hof=
gärtner. Zaubitz, Verwalter. Lehrer: Dickel, Otto, Kopp.
(4936
Die Commiſſion für Pflanzenvertheilung.
Sonntag den 16. Mai, Abends 8 Uhr,
im Saale des Katholikenvereins:
Verſummlung
des Hammelvereins für katholiſche Baiſenhäuſer
mil Abendunterhallung
Der Vorstand. 4937
Unterzeichnete empfiehlt ſich den
geehrten Damen im Anfertigen von
Wäſchegegenſtänden aller Art, der
einfachſten und eleganteſten
Ausfüh=
rung. Ganze Ausſtattungen nach
den neueſten Schnitten bei ſolideſter
Arbeit. - Bei Selbſtanfertigung,
Schneiden und Zurichten zu billigſter
Berechnung.
Therese Tissée,
Ecke der neuen Kies= und Nieder=
Ramſtädterſtraße 66. (4804
oooooeoooooooooeooooaooooe
Für ein Huseum
werden von einem hier durchreisenden
Herrn
Alterthümer
zu Kauſen gesucht!
Alte Porzellan-Figuren, Vasen, Passen,
Teller ete., Schnupftabaksdosen, Nadel.
büchsen, Riecbflacons und andere Nipp.
sachen, alterthümliche Krüge, gemalte y.
geschliffene Gläser, altmodische Sonnen
fächer, Spitzen, Seidenstoffe, Sohuh
sehnallen und gonstiger Schmuck mil
weissen Glassteinen, Eleine Bildchen
Portraits auf Elfenbein gemalt, alte
Waffen, antike Höbel ete.
Offerten unter Chiffre H. 88 in die
14834
Expedition d. Bl. erbeten.
Für Abballung
von Verſteigerungen, ſowie für
Nachlaßregulirungen halte mich
beſtens empfohlen.
Wülly Huber,
(4833
Taxator.
2970) Möblirte Wohnung,
beſtehend aus 4 großen Zimmern,
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Juni zu
vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.
prakt. u. Spec.-ArrtfNaut-frauen.
und Unierleibskrankheiten ete
Dr. RGnSOh, peunat. u. Ainaan..
Aaniat. Prof. Rieord's, aunV. brieſ.
R94
5l0.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und verehrlichem Publikum die ergebene Anzeige,
ten
ooͤß ſich mein Geſchäft nunmehr in meinem neuerbauten Wohnhaus
Beſſunger Heidelbergerſtraße Nr. 95
hfindet und halte mich jederzeit beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Veam Bemder, Weißbindermeiſter.
Fnergeichnete beehrt ſich hiermik alzuzeigen, daß ſie mit dem 15. Matl. J.
T einen Lehr-Cursus in hieſiger Stadt eröffnen wird, in dem Damen
zu jeder Zeit eintreten können. Gelehrt wird: das Anfertigen von natürlichen
wie künſtlichen Blumenkarten, Goldſtickerei, das Broncemalen, verbunden
mit Malerei auf Atlas ꝛc. — Muſter jeder genannten Technik liegen zur gefl.
Anſicht auf. Beſtellungen darauf werden in meiner Wohnung, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 21, 2 Treppen, entgegengenommen.
Gratulationskarten werden in allen Größen friſch angefertigt.
Indem ich für mein Unternehmen um geneigtes Wohlwollen bitte, zeichne
Hochachtungsvoll
[3390
Ernſt=Ludwigsſtraße 21,
Frau Hormine Schleusenor, 2 Treppen.
1195
Gk
eine Stelle suchk
gine Stelle zu vergeben hat
etwas kaufon will
Stwas vorkaufen will
üherhaupt mit einer A unonce auf
durchgroifondon Erfolg rochnet,
1OT
inserire in dem seit 270 Jahren bestehenden
22
SInsertionspreis 35 Pfennig pro lopaltige Petitzelle. *
Bei grösseren Ordres entsprechenden Rabatt.
ſan adressire: An die Expedition, Eibergasse 6, Frankfurt a. M.
Auch nehmen sämmtliche Annoncen-Expeditionen Inserate an. (4453
malt
Honn.
hüringer Kunstärberel königsee
Schul
G. Mohr & Hofmann)
2UIt EſUlRRlll.
ven höchsten Ansprüchen genügend.
6 lehrfach prämlirt.
Färberei und Reinigung jeder Art Stoffe und Gegenſtände der Kleidung
auch unzertrennth. von Putzartikeln, Möbelſtoffen, Handſchuhen ꝛc.
Specialitäten: Färberei ressort für ſeidene Kleider, Färberei von
Fdern, Wiederherſtellung von Sammeten.
lem=
Muſterkarten der
neueſten hochmodernen Farben der Saiſon
[3272
ok. ud Annahmeſtelle bei
48
D.
Kiefer Wwe., HrnstJuduigsstr.
Auffurderung.
Forderungen an den verſtorbenen Fr. Jucob Best, Steinmetzmeiſter, ſind
hei dem Unterzeichneten innerhalb 14 Tagen einzureichen, da ſolche
erbvertheilungs=
alber nach dieſer Zeit nicht mehr berückſichtigt werden können.
Darmſtadt, den 10. Mai 1886.,
Best,
Lmdwitz,
ans=
Steinmetz.
Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk,
Bett=
zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49. (3278
Beſtllg. pr. Poſt.
Gesmcht
in der Nähe vom Louiſenplatz, Rheinſtraße
Wilhelminenſtraße von einer ruhigen
Fa=
milie eine größere Wohnung von 7 bis
10 Zimmern, ab 1. Juli oder ſpäter.-
Offerten bef. die Exped. unter HI. E. V3.
ſFine Dame aus anſtändiger Familie
C= wünſcht billigen und guten
Klavier=
unterricht zu ertheilen und
Beaufſichti=
gung von 2 Kindern. Zu erfragen in
der Exped. d. Bl.
14683
Von einer ruhigen Familie wird auf
1. Auguſt 1886 eine kleinere, freundliche
Wohmumg,
circa 3 bis 4 Piecen mit Zubehör,
mög=
lichſt in der Stadt, zu miethen gewünſcht.
Offerten unter S. 1 werden durch die
Expedition d. Bl. erbeten, auch iſt daſelbſt
die Adreſſe des Suchenden zu erfahren.
ſEin akademiſch gebildeter Mann er=
- teilt Unterricht in der franzöſiſchen,
engliſchen und italieniſchen Sprache, ſowie
in der Stenographie. Näheres unter
L. L. 54 in der Exped. d. Bl. (4939
Solide hälge Leule,
die gegen hohe Proviſion für Geſellſchaften
I. Rangs Feuer= und
Lebensverſiche=
rungen vermitteln oder Agenturen
über=
nehmen wollen, ſind gebeten, ihre Offerten
sub H. 12 in der Expedition d. Bl.
abzugeben.
[4850
Ein Weinkeller
zu miethen geſucht. Näheres Expedition.
auf gute Nach=
2000 KarE hypothek und 50.
Zinſen geſucht. Gefl. Offerten sub hl. 2
an die Expedition d. Bl.
14852
Zu verkaufen oder zu
vermiethen.
Darmſtraße 25 Wohnung und
Garten zu verkaufen oder zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (4143
Oen der Nähe des Chauſſeehauſes iſt ein
Morgen Hlee
zu verkaufen. Näheres bei
[4949
Bäcker Hofmann Beſſungen.
ehrere gepolſterte Stühle ſehr billig
Ml abzug. Kiesſtr. 66, 2 Tr. (4941
Negen Sterbfall ein vollſtündiges Buch.
2c binderwerkzeug nebſt verſchiedenen
Vorräthen z. verk. Schloßgaſſe 17. (494-
1169
X6 94
W Auf dem Ludwigsplatz! 2
Während der Meſſe: Vuristé-Theater,
Direction: R. Weiffenbach. Sonntag die drei erſten
und großen Eröffnungsvorſtellungen, beſtehend in
Geiſter, Zauber und Künſtlerſpezialitäten erſten Ranges
Das Theater unter Direction des Herrn
Weiffen=
bach hatte die hohe Ehre, von J. J. Majeſtöten dem
König und der Königin von Sachſen nebſt hohem Gefolge
in Dresden beſucht zu werden, welche mit größter
Zufrie=
denheit das Theater verließen.
Auftreten ſämmtlicher Spezialitäten, worunter
auch die beiden unübertrefflichen Schlangenmenſchen,
einzig in ihrer Art, wobei ſich der eine junge Mann
1
2
auf ſeinen eigenen Kopf ſetzen wird. Auftreten des
weltberühmten Trommelkünſtlers auf ſeinen 20
har=
moniſch geſtimmten=Trommeln, wobei er 50 Trommelſchlägel jonglirt. In jeder
Vorſtellung Weiffenbachs=Original=Geiſter= und Geſpenſter=Erſcheinungen,
Verwand=
lungen der Decorationenzmit Feuer= und=Lichteffekten.
Preiſe der Plähe: Sperrſitz 1 M, 30 Pf. 1. Platz 1 M. II. Platz 60 Pf.
mädchen ſ. Stelle i. e. Kür=od. Badeo ¼,
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. P
49.
4948) Ein junger Mann mit ſchör=
Handſchrift ſucht Stelle in einem
Mh=
gazin oder als Caſſirer. Zu erfragen; yhu
ſinm
der Exped. d. Bl.
4949) Ein ordentl. Mädchen, welcks
alle Arbeiten und Nähen kann, ſucht;
fort eine=Stelle. Holzſtr. 24, Laden.
4950) Eine tüchtige Frau, gut exſitag
pfohlen, ſucht Laufſtelle. Zu erfragen Hi ge
Frau Hahn, Ernſt=Ludwigsſtr. 9.-4.4 b
III. Platz 30 Pf.
Anfang 3, 5 und 8 Uhr.
gusa
4951) Eine zuverl. Frau ſucht Monc
pucht.
dienſt.: Beſſ. Herdweg=21. im Laden=
„ Caſſeneröffung 1z Stunde vor Beginn.
Hochachtungsvoll
494
R. Weiffenbach, Director.
4952) Eine reinl. Frau ſucht Arbeit3
Waſchen od. Putzen. Geiſtberg 5. 2 S.
VouuAtAb DurzuthalUh”
4953) Ein ſehr gut empfohlener Herſü
ſchaftsdiener ſucht Stelle.
Beck's Stellenbureau, Mathildenplatz !
Garantie-Analitäten, empfiehlt
WilBelm Lanz,
494.
Louiſenplatz.
Darmstadt.
BahnhotsRestaurant
4954) Ein junges Müdchen aus Lar
ſanne ſſcht-Stellung in deutſcher=Fämill=ſ 49
s=
oder Penſionat, um Kindern Unterricht „ſtär
der franzöſiſchen und engliſchen Sprach
zu ertheilen. Dasſelbe=war= bereits; ähere
gleicher Eigenſchaft längere Zeit in Eng
land, iſt auch in Handarbeiten geüb
146
Nähere Auskunft: Kiesſtraße 56, unters
Stock.
M
Großer ſchöner Reſtaurations=Saal und Verandas, von da aus
herrliche Ausſicht auf die Bergſtraße.
Diners & Coupers, Speisen z la carte, reine
Weine, vorzügliches Münchner Bier Gacherh per
Glas 15 Pfg. Heute friſche Sendung eingetroffen.
H. Niemamm,
Hof=Reſtaurateur.
(4945
4955) Brabe Mädchen erhalten ſeh
gute Stelle für jetzt und Johanni.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr.4
4956) Für ein hieſiges feineres Geſchäſgs
wird ein gebildetes Mädchen in „d
Lehre geſucht. Näh. i. d. Exped. d. BI,
Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 16. Mai 1886:
Grosses Militär-Concert,
ausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Leibgarde=Regts.
Nr. 115, unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. Hilge.
Anfang 5 Uhr. - Entrée 30 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
Frogramm an der Hasse.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert (Streichmuſik) im
Saale ſtatt.
(4946
4957) Mehrere tüchtige Müdchen F
ſucht von
Gebr. Eichberg, Hoflieferanten
Dampf=Chocolade u. Dampfwaarenfabri
ul=
CCapellplatz).
4196) Ein tüchtiges Dienſtmädche
ſofort geſucht. Eliſabethenſtr. 20, 2. Ek.
Hehrmädchen, welche das Kleidermache=
S erlernen wollen, können ſowohl für ſild
als auch für das Geſchäft arbeiten. (479=
E. Heilmann-Mattern, Grafenſtr. 35. Ae
M die
4793) Ein anſtändiges, ſolides
RAD
WILDUUCGI.
Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmnth,
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpeifiſche Mittel bekannt: Georg=Vietor=
Auelle u. Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung
ver=
ſendet. — Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohuungen im
Badelogir=
hauſe u. Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
(3782
Die Inspection der WVildunger Hineralq.- Aelien Gesellsohatt.
Hausmädchen wird geſucht. -
Rur=
ſolche-mit. guten Zeugniſſen wollen ſd 5
melden. Näheres in der Exped. d. Bl.
5
4794) Für einen älteren, leidender
Herrn (Wittwer) wird eine zuverl. Dame,
Mr.
am liebſten Wittwe, zur Führung des
Haushalts geſucht. — Offerten gub A. d „
an die Expedition d. Bl.
4795) Ein geb. Frauenz. als
Ladnerir=
für ein Colonialw.=Geſchäft geſ. Näh. Erp
1197
4958) Geſucht nach Wiesbaden zu zwei
4l Damen ein geſetzt. Mädchen, das in
dr bürgerl. Küche u. ſämmtl. häuslichen
ſctbeiten erfahren. Näh. Frau Mattern,
Kuͤfenſtr. 37.
4959) Für e. ält. Herrn (Städtchen d.
Lt9ſtr. wohnh.) e. tücht. ſelbſtänd.
Per=
ſm geſucht zur Verſehung der Küche und
ſinmtl. Haush.=Geſchäfte. Näheres Frau
Aattern Grafenſtr. 37.
Kindermädchen.
En älteres Kindermädchen wird für Nach=
7ttags geſucht. Ludwigsplatz Nr. 7.
4961) Ein ordentliches Mädchen,
wel=
chs bürgerlich kochen kann und ſich jeder
Husarbeit unterzieht, wird auf Johanni
gucht. Promenadeſtraße 62. II..Stock.
4962) Vollſtändig ſelbſtſtändige
Arboherinen
fr Costumes werden ſogleich
hi höchſter Bezahlung engagirt.
Näheres Expedition.
4963) Eine anſt. brave Perſon, die
ſebſtändig eine Haushaltung beſorgen
lnn, wird zu 2 älteren Leuten geſucht.
Mheres Alexanderſtr. 8, part., zwiſchen
B-3 Uhr.
4964) Ordentliche Müdchen finden
ſfort Stelle.
. 94
leck'3 Stellenbureau, Mathildenplatz II.
4051) Für ein feineres Gebrauchs= und
fruswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
Jucht. Zu erfragen in der Expedition.
4699) Ein junger Mann von 15
6s 17 Jahren wird für ein hieſiges
kchuhwaarengeſchäft zur Beſorgung von
hsgängen od. dergl. geſucht. Angehender
ſchuhmacher bevorzugt. — Näheres i.
Erped. d. Bl.
Lüchtige Gas= und Waſſer=
Inſtallateure
14875
ſucht.
Gebr. Becker, Rheinſtraße 3.
Ein tüchtiger Präparator
pübt auf Säugethiere und Vögel, findet
ſte Stellung.- Offerten unter B. C
(4798
E die Expedition.
Sohneider -Aesnoh.
Prima=Arbeiter aber auch nur ſolche
hn einer auswärtigen Kleiderfabrik
ge=
ſicht, für Säcke, Hoſen, Weſten, ſowie
binter=Paletots. — Beſchäftigung ohne
hnterbrechung das ganze Jahr. Offerten
nter K 741 an Rudolph Hosse,
frankfurt a. M.
4845) Einen Lehrling ſucht
L. Ganßert, Weißbindermeiſter.
Zoologiſcher Garten
zu Frankfurt a. M.
Sonntag den 16. Mai 1886, während des ganzen Tages.
Eintrittspreis 50 Pig. Einder 25 Pig.)
Aquarium 20 TIg.
Von 4 bis 10¼ Uhr:
Grosses Hxtra-Comcert
ausgeführt von der Capelle des Gartens unter Leitung des Herrn Capellmeiſter
L. Keiper.
Um 5 Uhr (bei günſtiger Witterung):
Vorstellung der Drahtsell-Münstlerin
AES ua AUIa
auf 70 Fuß hohem Seil.
14965
5
4
uIke.
2N
läglich friſch von bekannt vorzüglichſter Güte. Wührend der Meſſe:
Verkaufs=
ſtelle auf dem Markte dem Waſſerhäuschen gegenüher, und iſt dieſelbe mit
Firma verſehen.
[4966
Georg Delp, Bäckormeistor.
Geſchäfts=Uebergabe.
Den werthen Geſchäftsfreunden und Gönnern meines verſtorbenen Mannes
hiermit die ergebenſte Anzeige, daß die von letzterem ſeit Jahren am hieſigen Platze
betriebene Bau= und Kunſtſchloſſerei heute an Herrn Heinrich Henkel
übergegangen iſt und bitte ich, das meinem ſeel. Manne in ſo hohem Maaße
ent=
gegengebrachte Vertrauen auch dem Nachfolger deſſelben fernerhin gütigſt zu bewahren.
Mit Hochachtung
Harl BermetMtue.
Empfehlung.
Auf Obiges höflichſt bezugnehmend erlaube ich mir noch ergebenſt zu bemerken,
daß ich, geſtützt auf die geſammelten Erfahrungen während meiner 8jähr. Thätigkeit
als erſter Arbeiter in dem Geſchäfte meines verſtorbenen Meiſters, in der Lage bin,
allen Anforderungen zu entſprechen und wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch
nur ſolide Arbeit und reelle Preiſe mir die Zufriedenheit meiner Auftraggeber
zu erwerben und zu erhalten.
Indem ich mich dem geneigten Wohlwollen des verehrlichen Publikums,
ins=
beſondere den Herren Bauunternehmern, beſtens empfehle, zeichne
Hochachtungsvoll
Hefurich Hemſel,
vorm. F. Bernot, Hofſchloſſer.
14967
deschällsorsſiuung und Empfeblung.
Einem verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich am hieſigen
Platz=
eine
Rohr= und Strohſtuhl=Schreinerei
eröffnet habe. — Es wird mein eifriges Beſtreben ſein, mir bei meinen werthen
Gönnern durch gute Arbeit und reelle pünktliche Bedienung das Wohlwollen zu
erwerben und zu erhalten ſuchen.
NB. Das Flechten und Aufpoliren von alten Rohr= und Strohſtühlen
wird prompt und billigſt beſorgt.
4968
Achtungsvoll zeichnet
Nohr= und Strohſtuhl=Schreinerei,
hülduig Bangort,
Arheilgerſtraße 31.
310
1198
4843) Ein fleißiger und ſolider junger
Menſch wird als
Auslaufer
in ein hieſiges Geſchäft geſucht. Nähere
Auskunft ertheilt die Expedition d. Bl.
4691) Ein junger Mann, der die
Realſchule abſolvirte, ſucht Stellung auf
einer Schreibſtube od. bei einem
Rechts=
anwalt. Näheres i. d. Exped. d. Bl.
4844) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten.
H. Weichel, Hofſattler.
4969) Für ein hieſiges Engros-
Geschärt wird ein
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſtgeſchriebene Off. unter A. G.101
an die Expedition d. Bl.
2356) Ein kräfliger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
4535) Ein kräftiger braver Junge
kann in die Lehre treten bei
Rarl Schmidt, Maler und Lackirer,
Mühlſtraße 39.
4569) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
4803) Einen Lehrling ſucht
Adolf. Thienemann,
Gürtler u. Metallgießer, Mühlſtraße 39.
4477) Für ein Manufacturwaaren=
Geſchäft ein junger Mann in die Lehre
geſucht. Zu erfragen in der Expediton.
3330) 1 Lehrling kann eintreten bei=
J. Schäfer, Spenglermeiſter.
4758) Ein j. Mann ſucht auf einem
Bureau od. zu Hauſe im Abſchreiben,
Co=
piren ꝛc. Beſchäftigung. Gefl. Offerten
unter h. L. 19 befördert die Expedition.
4052) Ein junger Mann, welcher die
Berechtigung zum Einjährigen beſitzt, kann
bei dem Unterzeichneten als Lehrling
eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung.
4107) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Heh. Schulz, Beſſungen.
3601) Einen Lehrling ſucht
A. Beſt, Hofwagner.
4568) Ein Lehrling gegen Lohn
ge=
ſucht. L. Thomas, Schreinermeiſter,
Niederramſtädterſtr. 9.
4970) Ein braver Junge kann die
Buchbinderei erlernen. Näh. in der
Exped. d. Bl.
4971) Einen Lehrling für die
Ma=
ſchine, ſowie ein Setzerlehrling, beide
gegen Vergütung geſucht.
C. W. Leske, Buchdruckerei.
K94
Verſteigerungs. Anzeige
Dienstag den 18. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofe dahier:
Sopha's, Kommoden, 1 Pianino, 1 Sopha mit 6 gepolſterten Stüh
1 Glasſchrank, 1 Tiſch, Spiegeln, vollſtändige Betten, Kleiderſchränke,
Nh=
tiſche, 1 Regulator, 1 Waſchtiſch, Bilder, 2 Pfeilerſchränke, 1 Waſchkomm
1 Küchenſchrank, 1 Partie Porzellan, 1 Fernrohr. 2 Biergläſer, L. To
ſtänder, 16 Bände Meyer's Lexikon, 1 Büchergeſtell, 1 Eisſchrank, 1 ſilbt
Taſchenuhr, 25 Herrenhoſen, 2 Rollen und eine große Partie Fichtenſamel
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ſteigert.
Emgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Große Verſteigerung
von Badeapparaten und Kupferwaaren;
Freitag den 21. d. M., von Vormittags 9 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete auf freiwilliges Anſtehen in dem Saale der Reſtaußfpo
tion „zur Roſenhöhe; dahier unwiderruflich gegen gleich baare Zahlung mu
bietend: 24 Stück Badewannen verſchiedener Größe in deutſcher und franzöſiſicbſen
Form nebſt Circulalions= und Chlinder=Badeöfen bewährteſter Syſteme in ſolch. Ana
Ausführung, kupferne Kaſſerole, Kochtöpfe, Schwenkkeſſel, Trichter, Büffet=Aufſ.
Theekeſſel, Ablaufbleche u. ſ. w.
Die zur Verſteigerung kommenden Waarenvorräthe ſtehen Donner3tag Nuh hri
mittag von 3 bis 6 Uhr zur Anſicht am Verſteigerungsorte bereit.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
drossherzogliohe Hofbibliothek,
i.
Behuſs Ausführung baulicher Reparaturen bleibt die Bibliothek
Montag den 12. Mai bis einschliesslich Mittwoch deh
144
10. Mai geschlossen.
üi=
Die Direction.
4765) Einen Lehrling ſucht
Fr. Wambach, Schloſſermeiſter,
Kirchſtraße 25.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelſius, Spenglermeiſter.
4703) Einen Lehrling ſucht
Carl Horst, Friſeur.
4249) Ein braver Junge kann ſofort
eintreten bei Georg Schmidt,
Spengler=
meiſter Wwe., gr. Ochſengaſſe. 12.
4704) Schloſſerlehrlinge ſucht
Wilh. Müller, Neue Kiesſtraße 55.
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht.
Ludwig Sonnthal, Zimmermeiſter,
Beſſungen, oberer Heerdweg.
2954) Einen braven Lehrjungen ſu
W. Rothweller, Vergolder,
3271) Einen kräftigen Jungen .
gegen Lohn
im
A. Albert, Feilenhauereighn
fen
Arheilgerſtraße 59.
her,
4522) Ein braver Junge kann e
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſt
Waldſtraße 25.
3607) Einen Lehrling ſucht
A. Graulich, Hoffpengler)
3333) Einen Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglerm,
4802) Ein braver Junge geſuchk,
C. Walther, Schmied.
Die Stelle eines Lehrmädchensch
Fin LehrlIug mit guten Schulkennte,für den Laden iſt frei.
= niſſen wird geſucht.
3603
Haumanu's
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
Weißwaaren= und Stickereigeſchälz,
4521) Ich ſuche einen
Ernſt=Ludwigsſtr. 21. (49lch.
Lehrling
zum baldigen Eintritt.
Adolk Geiger, Ludwigsſtr. 6.
Cunge Mädchen, welche ſich hier auz
bilden, finden freundliche Anfnahrneh.
[49
WoL ſagt die Exped. d. Bl.
R694
1159
LogisHachveisungs Pureau und WöbelrausportAnstall
von Lmdwig Alter
befindet ſich M. Eliſabethenſtraße Nr. 34. M.
(8138
977) Louiſenſtraße 18 kleine
Man=
ren=Wohnung nur an ganz ruhige
ne zu vermiethen und Ende Juli zu
ſpehen.
In auch zwei Mädchen finden gute
Penſion in einer hieſigen
Lehrer=
ülie. Nachhilfe in allen Füchern. (3678.
fn zweiräderiger kleiner Handwagen
zu kaufen geſucht. Näheres durch
Expedition d. Bl.
[4811
ebſenreiſig zu verkaufen.
Kranichſteinerſtr. 41.
14978
n Stück Klee zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 31.
[4979
H6RIL LAIVIV.
Mathildenplatz 1
empfiehlt alle ins
Colonialwaa=
renfach einſchlagenden
Artikel; (4980
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billingſten Preiſen.
( Vebrauchte Gartenmöbel geſucht.
An=
erbieten a. d. Exped. d. Bl. 3. richten.
( Vebrauchte Thüren u. Fenſter, ſowie
2 ein Thor.mit Oberlicht zu kaufen
geſucht. Wilhelminenſtraße 3, Hof links.
ſFine friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
L Pankratiusſtr.40.
(4983
HORIL LAIVAV,
Mathildenplatz I.
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der=Poſtdampfer „Donau”, Kapitän Pohle
vom Nordd; Loyd in Bremen, welcher am
28. April von Bremen abgegangen war, iſt am
12. Mai wohlbehalten in Baltimore, der
Poſt=
dampfer ;Elbe',Kapitän Richter vom Nordd.
Lloyd in Bremen, welcher am 1. Mai von
Bremen und am 2. Mat von Southampton
abgegangen war, iſt am 11. Mai
wohlbe=
halten in New=York angekommen.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Zarm ſt ad t.
Geborene.
Am 7. Mai: Dem Feldſchützen Johann Heinrich Rühl ein S.,
dig. Am 5.: Dem Oberlazarethgehilfen Friedrich Rahn eine T.,
chnna Eliſabetha Antonie und ein S., Heinrich Hermann Karl.
n6.: Dem Bandagiſt Otto Hermann Max Reiſchock ein S., Erich
Erwin. Am 8.: Dem Zimmermann Johann Heinrich Peter
hidt eine T., Marie Magdalena Frieda. Am 5.: Dem
Schuh=
liermeiſter Heinrich Götz ein S., Johann Philipp Heinrich. Am 6.:
h Steinmetzmeiſter Jakob Fink ein S., Karl. Am 8.: Dem
Gürtler=
yuker Chriſtian Lippert ein S. Chriſtian. Dem Gasfabrikarbeiter
blle ina Hundsdorf eine T., Helene. Am 6.: Dem Schreiner Franz May
uT., Johanna. Am 10.: Dem Bäckermeiſter Georg Heinrich Günther
M., Antonie. Am 6.: Dem Polizeiamts=Regiſtrator Guſtav May
gen k. 4T., Paula Auguſte Cxarlotte. Am 8.: Dem Schuhmachermeiſter
ſglls chnn Wilhelm Hieronymus ein S. Friedrich Wilhelm. Dem Kauf=
7im, Theodor Sander ein S., Alexander.
Proklamiert als Verlobte:
Am 7. Mai: Maſchiniſt Friedrich Wedel dahier mit Friederike
Juuc Anger dahier, T. des verſt. Ackermanns Heinrich Bullinger zu
(Apfen a. B. Kaufmann Wilhelm Müller hier mit Natalie Gutmann
hern. Portraitmaler Maximilian Johann Bernhard Koner in
Tlhin mit Sophie Amy Marianne Auguſte Meyer, geb. Schäffer,
da=
mhj Landwirt Johannes Merx mit Gertraud Dörſam, beide in
Lörzen=
wwh U Kaufmann Friedrich Adolph Dern mit Marie Louiſe Chriſtine
Eliſa=
bähreſſel, beide in Frankfurt am Main. Am 8. Kellner Ludwig
64eider dahier mit Friederike von Hauſen zu Bonfeld. Weißbinder
6 Aſtian Arzberger hier mit Chriſtine Götz hier, T. des verſt.
Schmied=
umer 8 Jakob Götz zu Hering. Metzgermeiſter Friedrich Schumann hier
Mnukliſabethe Eberts dahier. Am 10.: Finanzaſſiſtent Theodor Strack
hümit Anna Lehmann, T. des verſt. Oberrechnungs=Reviſors Ernſt
Thann dahier. Fuhrmann Wendelin Kinz mit Handarbeiterin Marie
ſl6 8 uh, beide dahier. Am 13.: Frachtfuhrmann Friedrich Borger hier mit
Kldkar ina Trapp zu Beſſungen, T. des Rentamtsdieners Johannes Trapr
zil hampertheim.
Eheſchließungen:
Am 8. Mai: Miniſterialregiſtrator Philipp Spamer dahier mit
III Helene Schmidt. T. des Hofſchloſſers Karl Auguſt Schmidt hier.
hBahnarheiter bei der Heſſ. Ludwigsbahn Heinrich Erbes dahier mit
hibe th Katharina Hüfner, T. des Taglöhners Adam Hüfner zu
Ober=
üesklingen: Schloſſer Wilhelm Martin Franz Ackermann hier mit
flne Schnell, T. des verſt. Forſtwarts Chriſtoph Balthaſar Schnell.
ſher Johann Michael Emich duhier mit Henriette Zeh, L. des
Bau=
nehmers Heinrich Zeh zu Mülhauſen. Am 12.. Ackersmann Peter
kr zu Bensheim mit Anna Maria Belz zu Mainz. T. des verſt.
Ehinders Jakob Belz. Am 13.: Metzgermeiſter Johann Philipp
ig zu Bensheim mit Anna Katharina Eliſabetha Würſching Witwe,
ͤChelius daſelbſt.
—
p
Geſtorbene:
Am 6. Mai: Georg Siegriſt, S. des Handarbeiters Ludwig Siegriſt,
8 J. 10 M., ev. Weißbindermeiſter Georg Bäſſell, 51 J. 2 M., ev.
Am 7.: Büchbindermeiſter Georg Speyer, 72 J. 3 M., deutſchkath.
Am 6.: Hermine Kornmeſſer, T. des verſt. Kaufmanns Eduard
Korn=
meſſer, 37J. 3 M., ev. Am 7. Wagner Auguſt Hirſch, 24 J. 6 M.,
ev. Am 8.: Anna Maria Schaller, T. des verſt. Kaufmanns Philipp
Schaller, 17 J. 6 M., ev. Kanonier bei der reitenden Batterie des
Großherzoal. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Johann Baptiſt Neumeyer,
26 J. 1 M. 2 T., kath. Privatin Louiſe Moter, 85 J. 5 M., ev. Am 9.:
Chriſtian Frank, S. des Taglöhners Johannes Frank, 5 M. 15 T., ev.
Am 8.: Karl Joſeph Ungeheuer, S. des Bierbrauereibeſitzers Johann
Heinrich Ungeheuer, 1J. 2 M. 6 T., kath. Am 9.: Katharina Schrod,
T. des Fabrikarbeiters Felixz Schrod, 8 M. 18 T., kath. Steinhauer
Johann Martin Treß, 37 J. 3 M., ev. Am 10.: Lackierer Philipp
Eiſenhauer, S. des Schuhmachers Anton Eiſenhauer, 18 J. 4 M., kath.
Am 11.: Die Witwe des Kreisarztes Dr. Nikolaus Rheininger,
Eliſa=
beth geb. Metzler, 87 J. 29 T. ev. Marie Kienholz, T. des
Oktroi=
aufjehers Konrad Kienholz. 4 J. 8 M. 26 T., ev. Johann Philipp Reeg.
S. des Fabrikarbeiters Johannes Reeg, 3 M. 21 T., ev. Ein Kind
Guſtav Klein, 1. J. 4 M., ev. Karl Wilhelm Hermann Sprengel, S.
des Bäckermeiſters Johannes Wilhelm Reinhold Sprengel, 4 M., ev.
Anna Margarethe Pulch, T. des Bürſtenmachers Joh. Ph. Pulch, 1 M.
14 T., ev. Am 10.: Juliane Guckert, T. des verſt. Privatdieners Georg
Guckert, 3 J. 8 M., kath. Am 11.: Eliſabeth Marie Wieſenecker, T. des
Lackierers Peter Chriſtian Wieſenecker, 6 M. 12 T., ev. Louiſe Hehl,
geb. Kleinböhl, Witwe des Hofküchenwärters Wilhelm Hehl. 70 J. 1 M.
20 T., ev. Am 12.: Die Ehefrau des Poſtſchaffners Jakob Kiefer,
Anna Maria geb. Schnepper, 40 J. 1 M., kath. Am 13: Maria Köhler,
T. des Wirts Heinrich Köhler, 3 J. 3 M. 29 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 15. Mai.
Deutſches Reich. Die Frau Großherzogin von Baden wird
während ihres längeren Aufenthaltes in Berlin, wo ſie den Freitag
eintraf, im Königl. Palais Wohnung nehmen.
Der Bundesrat erteilte am 13. den Entwürfen des
Zuckerſteuer=
geſetzes, ſowie der Uebereinkunft mil Großbritannien zum
gegen=
ſeitigen Schutz der Rechte an Werken der Litteratur und Kunſt ſeine
Zuſtimmung.
Der kaiſerlich ruſſiſche Botſchafter am Berliner Hofe, Graf
Paul Schuwalow, iſt nach mehrmonatlichem Urlaube aus Rußland
nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geſchäfte der ruſſiſchen
Bot=
ſchaft perſönlich wieder übernommen.
Auf Grund des Sozialiſtengeſetzes publiziert das preußiſche
Staatsminiſterium nach erfolgter Genehmigung ſeitens des
Bundes=
rats Folgendes: In der Stadt Berlin, den Stadtkreiſen Potsdam
und Charlottenburg, ſowie den Kreiſen Teltow, Niederbarnim und
Oſthavelland bedürfen Verſammlungen, in welchen öffentliche An=
dä
1200
gelegenheiten erörtert oder beraten werden ſollen, der vorgängigen
ſchriftlichen Genehmigung der Ortspolizeibehörde. Die
Genehmig=
ung iſt von dem Unternehmer mindeſtens achtundvierzig Stunden
vor dem Beginn der Verſammlung nachzuſuchen. Auf
Verſamm=
lungen zum Zwecke einer ausgeſchriebenen Wahl zum Reichstage
oder zur Landesvertretung erſtreckt ſich dieſe Beſchränkung nicht.
Die Anordnung tritt am dritten Tage nach ihrer Verkündigung in
Kraft und gilt bis zum 30. September d. J.
Das Abgeordnetenhaus nahm am 13. in zweiter Leſung den
Geſetzentwurf betr. den Beitrag des Staates zu den Koſten des
Zollanſchluſſes Altonas unverändert an. Den Rechnungen der Kaſſe
der Oberrechnungskammer pro 1884185 wurde Decharge erteilt.
Die Petition des Gemeinderats von Rheinbrohl betr. Erſetzung der
Koſten für die außerordentlichen polizeilichen Maßregeln in
Rhein=
brohl: im Februar 1882 (Koſten dadurch hervorgerufen, daß
Gen=
darmen die Kirchenthür erbrechen mußten, um bei einem
proteſtan=
tiſchen Begräbnis das Glockengeläute zu erzwingen; welches die
Kirchengemeinde verweigert hatte) wurde durch Uebergang zur
Tages=
ordnung erledigt. Die Petition von Einwohnern Oſtpreußens um
anderweite Regelung des deutſchen Sprachunterrichts in den von
Kindern polniſcher und littauiſcher Zunge beſuchten Volksſchulen,
wurde gleichfalls durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.
Die preußiſchen Biſchöfe werden nach einer Mittheilung des
Oſſervatore Romano' demnächſt in Fulda wieder eine Konferenz
abhalten.
An Vergütungen für Kriegsſchäden und Kriegsleiſtungen in
1870171 ſind nach einer Zuſammenſtellung, der „Magd. 8tg. in
Elſaß=Lothringen nicht weniger als rund 112 Mill. zur
Auszahl=
ung gelangt. Davon entfallen ſpeziell auf Straßburg 48 Mill.,
auf Lothringen 55 Mill. In Lothringen betrug die niedrigſte
Ent=
ſchädigungsſumme. 14 Pf., die höchſte 572000 M.
Den„Münchener Neueſten Nachrichten' zufolge ſind die
Zeitungs=
nachrichter über Veränderungen im Miniſterium, ſowie über den
Wiedereintritt des Miniſterialrats Ziegler als Kabinettsſekretär
oöllia unbegründet.
Die. bayeriſche. Abgeordnetenkammer. bewilligte am 13. d. M.
140000 M. für verſchiedene Kaſernenbauten in Bamberg, Speyer
und Neu=Ulm, und genehmigte ſchließlich den Militäretat pro
1886187 in der Höhe von ca. 45¼ Millionen ſowie das Etatsgeſetz
bei 137 Votanten einſtimmig. Die Anträge Keßler auf Aenderungen
des Armeegeſetzes behufs Entlaſtung der Gemeinden wurden
unge=
achtet des entſchiedenen Einſpruchs des Miniſters des Innern mit
78 gegen 62 Stimmen angenommen.
Frankreich. Die vom General Boulanger vorgenommene
Um=
arbeitung der militäriſchen Organiſationsgeſetze iſt vollendet, ſo daß
der Kriegsminiſter ſeinem Verſprechen gemäß dieſelben ſofort nach
Wiedereröffnung der Seſſion in der Kammer einbringen wird.
Die Nachrichten aus Decazeville melden eine merkliche Beſſerung
der Lage. Die ſtreikenden Arbeiter nehmen in ſteigender
Progreſ=
ſion die Arbeit wieder auf und deutet auch im übrigen alles darauf
hin, daß die erneuerten Verſuche einer Vermittelung, wobei als
Schiedsrichter ſeitens der Grubengeſellſchaft die Herren Petitiean
und Verſat und ſeitens der Minenarbeiter die Arbeiter Carrié und
Lacombe fungieren, zu einem günſtigen Reſultat führen werden.
England. Bei der am 13. fortgeſetzten Beratung der
Home=
rulebill wurde ſeitens der Regierung erklärt, ſie werde vor der
Spezialdebatte alle Vorſchläge bezüglich der Details erwägen, wolle
aber ſchon jetzt das Amendement machen, im Falle der
Steuerer=
höhung die iriſchen Vertreter ins engliſche Parlament zu herufen.
General Roberts wurde für das Oberkommando in Ulſter
deſigniert.
Depeſchen aus Ulſter, im proteſtantiſchen Teile Irlands, zufolge
iſt ein Bund mit über die ganze Provinz reichenden Zweigvereinen
in der Bildung begriffen, welcher die Beſchaffung von Gewehren
und Ausbildung der Lohaliſten in militäriſchen Uebungen bezweckt,
um der Einführung der Homerule=Regierung gewaltſamen
Wider=
ſtand leiſten zu können.
In Ulſter gewinnt die Annahme Boden, daß die Regierung
die Verlängerung des Waffengeſetzes lediglich zu dem Behufe
be=
antragt habe, um die reichstreuen Einwohner des Nordens der
Provinz zu entwaffnen. Die Gendarmerie hat von dem
Oberſekre=
tär von Irland, Mr. Morley, kategoriſche Befehle erhalten, vor
nächſtem Mittwoch die Namen aller Perſonen zu liefern, die
inner=
halb der letzten drei Jahre-Waffen gekauft haben und in anderer
Weiſe die Beſitzer von Waffen zu ermitteln.
Halland. Der königliche Erlaß zur Auflöſung der zweiten
Kammer iſt am 12. im Staatscourant veröffentlicht. Der Schluß
dieſer Saiſon erfolgt am 18. ds. Die Neuwahlen ſollen am 22. Juni,
die Stichwahlen am 6. Juli und die Eröffnung der neuen Kammer
am 14. Juli ſtattfinden.
Bekgien. Die Kammer genehmigte den Vertrag der Regierung
mit dem „Norddeutſchen Lloyd= über die Anlegung der Dampfer
desſelben in Antwerpen.
Die zweite Kammer hat die von der Regierung verlangten
außerordentlichen Hülfsmittel ſowie die Million Franken bewilligt,
aus der den bei den letzten Unruhen zu Schaden gekommenen
Fabrikbeſitzern Vorſchuß auf fünf Jahre gewährt werden ſoll.
94
Außkand. Die Rückkunft der kaiſerlichen Familie nach Peter
burg iſt nunmehr endgültig für die erſten Tage des Monats Juſ
eſtgeſetzt. Gleichzeitig trifft auch der Miniſter des Aeußern, v. Gierz,
in Petersburg ein und wird die Leitung der Geſchäfte wieder übelh
nehmen. Anfangs Juli wird ſich Herr v. Giers mit ſeiner Famil,
zum Kurgebrauch nach Franzensbad begeben.
Bulgarien. Der Beſuch, den der ruſſiſche Konſul Igelſtrö.
dem Fürſten Alexander in Philippopel abſtattete, kündigte keine/
wegs eine Schwenkung der ruſſiſchen Orientpolitik an, ſondern
hat=
einen rein förmlichen Charakter. Der ruſſiſche Vertreter verfehlh
nicht, nachdrücklich hervorzuheben, daß ſeine Aufwartung ledigli,
dem Houverneur von Oſtrumelien, nicht dem Fürſten von
Bu=
garien gelte.
Rumänien. In der Handelsvertrags=Angelegenheit hatten d
öſterreichiſchen Vertreter neue Inſtruktionen erhalten; infolge deſſel
wurde, von dieſen die Wiederaufnahme der zeitweilig ausgeſetzte;
Verhandlungen gewünſcht. Dierumäniſche Regierung erklärtejedoc
daß ſie bei dem von Oeſterreich feſtgehaltenen Standpunkte die
Vey=
handlungen für zwecklos halte. Die Verhandlungen wurden des
halb am 18. abgebrochen.
Griechenkand. Ein königlicher Erlaß wird die Kammer au
den 22. ds. einberufen. Die Regierung wird die Blockadebefehls
haber erſuchen, den Abgeordneten von den Inſeln und den Küſter,
ſtädten ungehemmten Durchlaß zu gewähren.
Der Kriegsminiſter befahl den Truppen auf dem Marſche nad
der Grenze Halt zu machen und ließ die Verträge über Ankau
von Maultieren rückgängig machen. Die griechiſche Flotte ſoll
Salamis bleiben, aber die Schiffe nicht unter Dampf halten.
Die Blockade fügt den Griechen bedeutenden Schaden zu. Inner.
halb zwei Tagen wurden 11 Schiffe zur Rückkehr in ihre Auslau
häfen genötigt und 5 gekapert.-
Eine Depeſche aus Athen melde:
daß Deroulede der griechiſchen Nationalliga ſeine Ankunft in
Athe=
angezeigt und dabei ſeiner Sympathie für die griechiſche Sach
Ausdruck gegeben habe.
Reuſchettkand. Nahezu mit Stimmeneinhelligkeit (nur 6
Stinr=
men waren dagegen) hat die Legislatur von Neuſchottland die Se,
ceſſion von Kanada beſchloſſen. Die Redner der Regierungsparte.
erklärten, daß die kanadiſche Konföderation in die Brüche gegangen/
ſei und binnen 15 Jahren ganz zerfallen werde. Das ſtärkſte
Argu=
ment zu Gunſten der Trennung war, daß der Akt unfehlbar zu
einem Zollverein mit den Vereinigten Staaten führen werde, mi
welchen Neuſchottlands Handelsintereſſen eng verknüpft ſind. Es
iſt dies ein indirekter Antrag auf Annexion.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. Mai.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 12, enthält
1) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und der,
Juſtiz genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von
Kommunalbe=
dürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Erbach i. O. pro 18866
2) Dienſtnachrichten. 3) Konkurrenzeröffnung.
Die Schwurgerichtsſitzungen des I. Quartals l. J.
be=
ginnen Montag, den 21. Juni, vormittags 9 Uhr, und iſt zum
Vor=
ſitzenden derſelben Herr Landgerichtsrat Joſt ernannt worden.
Statiſtik der öffentlichen Armeupflege in
Darm=
ſtadt für das Kalenderjahr 1885. Vom Bundesrat war durch
Beſchluß vom 24. Juni 1884 eine, das Kalenderjahr 1885 umfaſſende
Statiſtik der öffentlichen Armenpflege für alle Staaten des deutſchen
Reiches angeordnet worden, deren Reſultate für die geſetzgeberiſche
Thätigkeit jedenfalls von weſentlicher Bedeutung ſein werden. Wir
ind in der Lage aus den betreffenden Aufzeichnungen für
Darm=
ſtadt nachſtehend die intereſſanteſten Daten auf Grund vorläufiger
Feſtſtellung mitzuteilen: Es waren zu ermitteln alle Perſonen, die
in dem genannten Jahre irgend eine Unterſtützung aus
öffent=
lichen Armenmitteln empfangen haben, einerlei ob dieſelbe
dauern=
der oder vorübergehender Natur war, ob ſie in baarem Gelde oder
in Naturalien, in Armenkrankenpflege, in Unterbringung in einer
Armenanſtalt oder in was ſonſtbeſtanden hat. Die Unterſtützten
zerfielen nach der Art der Unterſtützung in vier große Gruppen,
nämlich: a. Unterſtützte durch dauernde Verſorgung in einer
An=
ſtalt; b. Unterſtützte in anderer Weiſe dauernd; c. Unterſtützte
durch vorübergehende Unterbringung in einer Anſtalt; d.
Un=
terſtützte in anderer Weiſe vorübergehend. Im Uebrigen hatte
noch eine Trennung der unterſtützten Perſonen in
Selbſtunter=
ſtützte (Familienhäupter und Alleinſtehende) und Mitunterſtützte
die mit den Familienhäuptern in gemeinſchaftlichem Haushalte
lebenden Ehefrauen und Kinder und Kindeskinder unter 14 Jahren,
ſtattzufinden. Außerdem waren noch die urſprünglichen, wirklichen
Urſachen der Hilfsbedürftigkeit und dabei beſonders anzugeben,
ob nicht etwa Unfall vorlag. Als ſolche Urſachen galten Tot oder
Verletzung des Ernährers, Krankheit des Ernährers oder in deſſen
Familie, körperliche oder geiſtige Gebrechen, Altersſchwäche, große
Kinderzahl, Arbeitsloſigkeit, Arbeitsſcheu, Trunk u. dgl. m. Indem
wir vorausſchicken, daß bei den nachſtehenden Berechnungen die
Einwohnerzahl Darmſtadts nach der Volkszählung vom 1. Dezember
1885, alſo mit 43149 zu Grund gelegt iſt, ſtellen wir zunächſt die
4 94
1201
Zahl der unterſtützten Perſonen nach den vier
Hauptunterſthützungs=
arten zuſammen.
„
unterſtuͤtzten: Jahl der
Mitunterſtützten: Es wurden unterſtützt: 5*
8
3 3.
T.
24₈ S.
3
3 „2 a. durch dauernde Anſtaltsverſorgung 2 131 7
2 5
7 b. in anderer Weiſe dauernd.. 115 11
200 259 651 c. durch vorüberg. Anſtaltsverſorgung 26 411 4 46 487 d. in anderer Weiſe vorübergehend 179 150 127 387 843 Summa: 322 342 158 634 2116 Es haben hiernach 49 pCt. der Bevölkerung überhaupt öffent= liche Unterſtützung erhalten; in dauern der Armenfürſorge befan= den ſich dagegen nur. 182pCt, in vorübergehender aber 308pCt. Als weſentlichſte Urſachen der Hülfsbedürftigkeit kommen in Betracht:
zu a zu b
1) Krankheit des Unterſtützten oder deſſen zu C zu d zuſ.: Familie 43 126 384 473 1026 2) Tot des Ernährers 161 37 201 3) Altersſchwäche 25 133 3 14 179 4) Große Kinderzahl
5) Die Familie vom verpflichteten E 28 13 121 162 nährer verlaſſen 86 9 40 138 Koͤrperliche oder geiſtige Gebrecher 1 46 52 13 5 116 7) Unzureichender Verdienſt. 28 76 105 8) Trunk 2 14 11 25 52
137
9) Uebrige Gründe verſchiedener Art
Unterſtützungsbedürftig infolge Totes oder Verletzung durch
Unfall wurden nur 25 Perſonen. Als ein beſonders
beachtens=
werter Moment erſcheint es, daß beinahe die Hälfte aller
Unter=
ſtützungsbedürftigen durch Krankheit in dieſe Lage kam. Da das
Reichsgeſetz über die Krankenverſicherung der Arbeiter wenige
Wochen vor Beginn des Jahres 1885 in Kraft getreten war, ſo iſt
der Schluß geſtattet, daß ohne dieſes Geſetz ſich zweifellos eine
weſentlich höhere Anzahk von hilfsbedürftigen an ſich und ſodann
noch ein bedeutend höherer Prozentſatz von hilfsbedürftigen durch
Krankheit ergeben haben wuͤrde.
Die für den nämlichen Zeitraum berechneten Koſten der
ſtädtiſchen Armenpflege beliefen ſich auf 194257 M. 16 Pf.,
darunter indeſſen nur 124257 M. 16 Pf. an ordentlichem Aufwand,
während der Reſt von 70000 M. eine einmalige Ausgabe für den
Ankauf und die Einrichtung des neuen Pfründnerhauſes bildet. Es
berechnet ſich alſo im Durchſchnitt der ordentliche Aufwand auf
58 M. 72 Pf. für jede unterſtützte Perſon und auf 2 M. 88 Pf.
für den Kopf der Bevölkerung. Bei dem ordentlichen Aufwand ſind
als hauptſächlichſte Poſten beteiligt: 3518 M. 62 Pf. an baaren
wöchentlichen Unterſtützungen im ordentlichen Bedarf, 1872 M.
außerordentliche Baarunterſtützungen, 8218 M. 35 Pf. für Natural
unterſtützungen (Kleider, Schuhe, Schulbedürfniſſe Medicamente ꝛc.)
1114 M. 18 Pf. für Armenbegräbniſſe, 9500 M. 95 Pf. und 1594 M.
21 Pf. für Verpflegung armer und verwahrloſter Kinder, 42996 M.
16 Pf. für Verpflegung armer Kranker im ſtädtiſchen Hoſpital,
16048 M. 98 Pf. für die Verpflegung der Inſaſſen des Armen=
und Pfründnerhauſes.
N Ein Schuhmacher aus Frankfurt a. M., welcher am
Donnerstag mittag nach Verbüßung einer längeren Hafftraße aus
dem Arreſt entlaſſen worden war, trank ſich, wahrſcheinlich aus
Feeude hierüber, einen Rauſch an und machte in dieſem Zuſtande
in der Alexanderſtraße Spektakel, auch inſultierte er die Paſſanten.
Die Polizer ſah ſich deshalb veranlaßt den Menſchen wieder in das
Polizeigefängnis zu verbringen. — Am Donnerstag abend wurden
in der Frankfurterſtraße, in der Nähe des Uebergangs der Main=
Rhein=Bahn, einem Knecht aus Eberſtadt durch einen von
Aſchaffen=
burg kommenden Güterzug die Pferde ſcheu, gingen durch und
rannten wider die Barriere, welche ſich zur Seite drehte, und gegen
einen Packwagen, von welchem ſie indeſſen zur Seite geſchleudert
wurden. Das eine Pferd erlitt mehrere Hautabſchürfungen und
der Wagen ging in Trümmer, während der Fuhrmann und das
andere Pferd unverletzt blieben.
Herr Adam auf dem Karlshof läßt einen neuen
Muſik=
tempel erbauen, der nach ſeiner Vollendung eine Zierde des
herr=
lichen Karlshofsgartens zu werden verſpricht. Es werden
voraus=
ſichtlich die Herren der Darmſtädter Civil=Kapelle (früher
Inter=
lacker) öfter dort konzertieren. Die vorzüglichen Leiſtungen der
genannten Kapelle ſind dem hieſigen Publikum wohl noch in beſter
Erinnerung.
Mainz, 14. Mai. Die Leiche des ſeit 8 Tagen vermißten
Reichsbankangeſtellten Stenzler wurde heute vormittag 11 Uhr in
M. A.
Mombach geländet.
Mainz, 14. Mai. Die vorgeſtern begonnene Beratung des
ſtädtiſchen Budgets dürfte heute zu Ende geführt werden.
Nächſten Sonntag findet die Gauturnfahrt des Gaus
Rhein=
heſſen nach dem Donnersberg ſtatt. — Soeben läßt die Polizei alle
Branntweinverſchleißer durch Zirkulär auffordern, unbemittelten
Leuten keinen Kredit zum Branntweingenuß zu gewähren, da ſonſt
ihnen mit Entziehung der Konzeſſion gedroht wird. In einem Falle
wurde konſtatiert, daß in der letzten Zeit eine Frau in ſehr kurzer
Friſt 200 M. für Branntwein kredidiert bekam und auch ſelbſt
kon=
ſumierte.
Koſtheim, 12. Mai. Mit dem Bau der feſten
Main=
brücke ſoll Anfang Juni begonnen werden.
Frankfurt, 13. Mar. Geſtern Morgen begleiteten 150
Droſchkenkutſcher zu Wagen einen ſehr beliebten Kollegen zu Grabe,
wobei eine ganze Muſikkapelle mitwirkte. Nach beendigter
Feier=
lichkeit wurde dem Verblichenen zu Ehren noch ein Trauerbankett
mit Muſik veranſtaltet, bei dem es nach und nach ſehr fröhlich
her=
gegangen ſein ſoll. Schließlich wurden die Teilnehmer an der
luſtigen Leichenfeier von der Polizei zur Beſtrafung notirt, weil ſie
ihre Wagen ohne Aufſicht= gelaſſen hatten=
JF. J.)
Frankfurt, 14. Mar. Zu dem morgen ſtattfindenden
Velo=
ciped=Wettfahren am Forſthauszhaben ſich bereits 70
hervor=
ragende Fahrer gemeldet.
Homburg v. d. H. 14. Mai., Die Frau
Kronprinzeſ=
ſin des deutſchen Reichs iſt geſtern Abend aus London hier
ein=
getroffen.
Wiesbaden, 12. Mai. Der Kommendator der Rheiniſchen
Provincial=Genoſſenſchaft des Johanniter=Ordens Kammerherr
und Rittmeiſter a. D. Freiherr v. Plettenberg=Mehrum, wird am
Dienstag den 1. Juni, mittags 1 Uhr, den Rittertag für das
Jahr 1886 in Wiesbaden im Rhein=Hotel abhalten. Vorher findet
ebendaſelbſt um 11 Uhr vormittags eine Sitzung des Konvents
dieſer Genoſſenſchaft ſtatt.
Rom, 12. Mai. Von geſtern mittag bis heute mittag ſind
infolge Cholera in Venedig 6 Perſonen erkrankt und 4 Perſonen
geſtorben, in Bari 15 erkrankt und 9 geſtorben und in Oſtuni 4
erkrankt.
Madrid, 13. Mai. Ein heftiger Wirbelwind richtete hier und
in der nächſten Umgebung große Verwüſtungen an: zahlreiche Häuſer
wurden zerſtört, der obere Teil des Turmes der Kirche San
Jero=
nimo ſtürzte ein. Die Zahl der bei der Kataſtrophe Getöteten
wird auf 50, die der Verwundeten auf 400 geſchätzt. Tauſende
von Bäumen wurden entwurzelt.
New=York, 12. Mai. Ueber die Verhaftung Johann Moſt's
wird der „K. 3tg.: weiter gemeldet, daß dieſes Subjekt in einem
anrüchigen Hauſe eines der gemeinſten Viertel von New=York unter
einem Bette entdeckt wurde, wo-Weiber ihn verſteckt hatten. Mit
Schmutz und Spinngeweben bedeckt, wurde er an den Füßen von
den Poliziſten hervorgezerrt. In ſeinem Zimmer fand man eine
Flinte, eine leere Bombe und ein Lehrbuch der Dynamitfabrikation.
Man ſollte glauben, daß jetzt doch endlich die Laufbahn dieſes
elen=
den Böſewichts zu Ende ſein müſſe. Zwei ſeiner Genoſſen, der
Schriftſetzer A. Schenk und der Möbelſchreiner R. Braunſchweig,
waren ſchon einige Tage vorher verhaftet worden.
Aus
Kan=
as=Cith, Miſſouri, kommt die Meldung, daß daſelbſt am
Sonn=
tag ein furchtbarer Sturm und Wolkenbruch gehauſt hat. Ein Teil
des Gerichtsgebäudes wurde vom Orkan zerſtört und eine Anzahl
von Perſonen erlitt Verletzungen. Auch ein Schulhaus wurde
teil=
weiſe umgeweht. Viele Schulkinder wurden unter den Trümmern
begraben, einige wurden getötet, andere lebensgefährlich verletzt.
Die Drahtſeil=Brücke über den Miſſouri=Fluß wurde völlig zerſtört
und eine Anzahl Perſonen dabei getötet und verwundet. Die
Ver=
heerungen des Sturmes machten ſich auch über die Stadt hinaus
geltend und werden zahlreiche Unglücksfälle aus dem umliegenden
Gebiete in Folge von Einſturz von Gebäuden gemeldet.
Eine
ſpätere Depeſche aus Kanſas City meldet, daß im Ganzen zwanzig
Perſonen, einſchließlich elf Schulkindern, in der Stadt ihr Leben
einbüßten.
Vermiſchtes.
Jetzt, wo in der Natur neues Leben herrſcht, wo alles blüht
und grünt, wird ſo mancher=Zweig und manche Blume unnütz
ab=
gebrochen und dann weggeworfen, ſagt das „Fuldaer Tageblatts.
Es möge ein jeder Naturfreund das ſchöne Lied beherzigen:
Auch ſag ich Euch, 3 iſt alles heilig jetzt,
Und wer im Blüthen einen Baum verletzt,
Der ſchneidet ein, wie in ein Menſchenherz;
Und wer ſich eine Blume pflückt zum Scherz
Und ſie dann von ſich ſchleudert ſorgenlos,
Der reißt ein Kind von ſeiner Mutter Schoß;
Und wer dem Vogel jetzt die Freiheit raubt,
Der ſündiget an eines Sängers Haupt;
Und wer im Frühling bitter iſt und hart,
Vergeht ſich wider Gott, der ſichtbar ward."
Gern unterſchreib ich hiervon jedes Wort,
Beherzigt ſei es fort und fort.
Gegen die Seekrankheit. Prof. Dr. Jäger berichtet
in ſeinem Monatsblatt, daß bei den Seeleuten, Matroſen ꝛc.
folgen=
des Mittel anzuwenden ſei. Man trage nämlich von Anfang an
während der Seefahrt ſtets einen eine Hand breiten und zwei
311
1202
R 94
Hände langen Streifen ziemlich dicken, wollenen Filz, der mit
Brannt=
wein durchtränkt iſt, der Länge nach auf der bloßen Haut über der
Magengrube. Derſelbe muß ſtets mit Schnaps feucht erhalten
bleiben. Den Filzlappen würden die braven Matroſen ſchon
vor=
ſchriftsmäßig tragen, das Anfeuchten wohl mehr von innen beſorgen.
Scheffel=Archiv. Behufs der Errichtung eines Scheffel=
Archivs läßt die Familie des verſtorbenen Dichters auf dieſem Wege
an alle, welche im Beſitze von Aufſätzen, Anekdoten, Gedichten ꝛc.
lälteren und neueren Datums) über J. V. v. Scheffel ſind, die
freundliche Bitte ergehen, ſolche gütigſt der Frau Doktor v. Scheffel
in Karlsruhe, Stefanienſtr. 16, zur Verfügung zu ſtellen.
Litterariſches.
Im Verlag von Duncker und Humblot, Leipzig, iſt ſoeben
erſchienen; „Der Kampf der Bulgaren um ihre Nationalität.
Poli=
tiſch=militäriſche Geſchichte der bulgariſch=rumeliſchen Ereigniſſe vom
Jahre 1885. Von A. v. Huhn. Preis 6 M.1 Der Verfaſſer war.
Unmittelbar nach dem Ausbruch des Aufſtandes in Philippopel im
Auftrag der „Kölniſchen Zeitung= nach Bulgarien gegangen. Was
er in dem intereſſanten Buche bietet, beruht auf eigener innerſter
Ueberzeugung. In ſeiner Vorrede ſagt der Verfaſſer: „Die Hingabe
und Ausdauer, mit welcher das bulgariſche Volk den Kampf um
ſeine Freiheit führte, verdient die vollſte Anerkennung und-
Shm=
pathie, die Haltung des Fürſten Alexander aber, der=ein kluger
Staatsmann, ein tapferer Soldat, ein in jeder Beziehung
bedeuten=
der Mann iſt, nötigt Bewunderung ab. Dem Werk iſt noch eine
Kartenſkizze über den Kriegsſchauplatz beigegeben.
14.
14984
Todes=Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten die
ſchmerzliche Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen/
gefallen hat, unſere liebe gute Mutter, Schwiegermutter:
und Großmutter
Frau Kanzleirath Ratharina Becker, Vne.,
im 77. Lebensjahre Donnerstag Nachts 11¾ Uhr nach
längerem Leiden zu ſich zu rufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 14. Mai 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag den 16. Mai,
Nach=
mittags 4 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Stiftſtr. 65, ſtatt.
Tageskalender.
Sonntag, 16. Mai: Ausflug nach Heppenheim des deutſchen un
öſterreichiſchen Alpenvereins Sektion -Darmſtadt.
Große;
Militär=Konzert im Saalbau. - Verſammlung und Abendunter
haltung im Katholikenverein.
Sonntag, 23. Mai: Jahres=Verſammlung des Verbandes mittel
rheiniſcher Bildungs=Vereine im Saalban.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Jubilate.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt,
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Konfirmation. Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Htadtſapeſke:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 11 Uhr: Prüfung der Konfirmanden aus
der Realſchule. Herr Pfarrer Pfnor.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Mititärkirche (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
3. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 53 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf
ſakramen=
taliſche Bruderſchaftsandacht.
Den Dienstag abend 17 Uhr iſt
Maian=
dacht und den Freitag abend um 17 Uhr iſt
Jubiläums=Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und
An=
dacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Jubilate.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the Hof=Kirche.
Sünday 16. Mai: Morning Service 11.30
with Holy Communion.
Evening Service 6.30.
K. Cummin H. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 6. Mai: dem
Schuhmacher Johannes Melchior Ludwig
Friſch eine T., Johanna, geb. den 4. Mar.
Eod.: eine unehel. T, Eva Eliſabeth. geb. den 25.
April. Eod.: eine unehel. T., Anna Maria,
geb. den 26. April. Eod.: ein unehel. S.,
Auguſt, geb. den 28. April. Den 8. Mai:
dem Kaufmann Ernſt Krauſe eine T., Anna
Emilie, geb. den 13. Februar. Den 9. Mai:
dem Großherzogl. Realgymnaſiallehrer Dr.
Chriſtoph Schmehl ein S., Otto Chriſtian
Rudolf, geb. den 21. März. Eod.: dem
Schuh=
macher Valentin Schwartz ein S., Valentin,
geb. den 12. April. Eod.: dem
Locomotiv=
führer Philipp Beringer ein S. Peter Auguſt,
geb. den 8. April. Eod.: dem
Locomotiv=
heizer Johannes Jakob Alt ein S., Adam,
geb. den 5. April. Eod.: dem Werkmeiſter
Johannes Jakob Wenzel eine L., Bertha
Regina, geb. den 10. April. Eod.: dem
Fabrikarbeiter Jakob Stofft eine T., Eliſabeth
Katharina Margarethe, geb. den 26. April.
Eod.: dem Schreiner Johannes Georg Müller
ein S., Heinrich, geb. den 3. Mai.
Martinsgemeinde: Den 9. Mai: dem
Fabrikarbeiter Adam Ruppel eine T.
Char=
lotte, geb. den 25. April. Eod.: dem
Land=
wirt Johann Georg Seibel eine T., Anna
Eleonore, geb. den 26. April. Eod.: dem
Schloſſer Georg Adam Schmidtmer ein S.,
Johann Martin, geb. den 11. April. Eod.:
dem Steindrucker Jakob Fröder eine T.,
Jo=
hanna Friedericke, geb. den 16. April. Den
12. Mar: dem Metzgermeiſter Chriſtoph Daum
eine T., Eliſabeth, geb. den 10. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. Mai: dem Schriftſteller Ferdinand
Wilhelm Emil Roth, eine T. Anna, geb. den
16. April. Den 9. Mai: dem Kutſcher Georg
Horn ein S. Georg, geb. den 20. April.
Eod.: dem Oktroiaufſeher Ludwig Bickel eine
T. Margaretha, geb. den 8. April. Eod.:
dem Knopfmacher Joſeph Krieger eine T.,
Erneſtine.
Getraute bei den epangeliſchen Gemeinden
Stadtgemeinde: Den 8. Mai: den
Großherzogliche Juſtizrat Auguſt Scharmann
und Antonie Meiſel. Den 9. Mai:, derk
Großherzogl. Miniſterial=Regiſtrator Philipf
Spamer und Helene Schmidt. Eod.: der
Metzger Johannes Michael Emich und Hen/
riette Zeh.
Eod.: der Bahnarbeiter bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Heinrich Erbes und
Eliſabeth Katharina Hüfner. Den 13. Mai.
der Metzgermeiſter Johannes Philipp Rettig.
zu Bensheim a. d. B. und Anna Katharina
Eliſabeth Würſching geb. Chelius, Witwe.
Martinsgemeinde: Den 9. Mai: del
Schloſſer Wilhelm Ackermann und Helene,
Schnell.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Mai: der Ackersmann Peter Mohr,
und Anna Maria Belz.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden;
Stadtgemeinde. Den 7. Mai: der
Landwirt Georg Philipp Frank, 71 J., ſtarb
den 5. Mai. Den 8. Mai: Julie Winter,
led. T. des verſt. Pfarrers Karl Winter, 62 J.
ſtarb den 5. Mai. Eod.: der
Weißbinder=
meiſter Georg Bäſſell, 51 J., ſtarb den 6. Mai.,
Den 9. Mgi: der Buchbindermeiſter Georg
Speher, 72 J., ſtarb den 1. Mai. Eod.:
Hermine Kornmeſſer, led. T. des verſt. Kauf=¼e,
manns Eduard Kornmeſſer, 37 J., ſtarb den
. Mai. Den 11. Mai: Anna Maria
Katha=
rina Schaller, led. L. des verſt. Kaufmanns:
Philipp Schaller, 17 J., ſtarb den 8. Mai.
Den 14. Mai: Eliſabeth Rheininger geb.
Metzler, Witwe des Großh. Kreisarztes Dr.
Nicplaus Rheininger, 87 J., ſtarb den 11.
Mai.
Martinsgemeinde: Den 9. Mai:
Jo=
hann Petri, Weißbinder, 63 J., ſtarb den 5.
Mai. Eod.: Auguſt Hirſch, Wagner, 24 J.,
ſtarb den 7. Mai. Den 11. Mai: Louiſe
Moter, T. des verſt. Oberfinanzrats Theodor
Moter, 85 J., ſtarb den 8. Mai. Den 12.
Mai: Martin Treß, Steinhauer, 37 J., ſtarb
den 9. Mai.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Mai: der Kanonier Johann
Baptiſt Neumayer, ſtarb den 8. Mai. Eod.:
dem Bierbrauereibeſitzer Heinrich Ungeheuer
ein S., Karl, 1 J. 2 M. ſtarb den 8. Mai.
Den 13. Mai: Julie Gucker, T. des verſt=
Georg Gucker, 3 J. 9 M., ſtarb den 11. Mai.
Den 14. Mai: Philipp Eiſenhauer, Lackierer,
19 J., ſtarb den 10. Mai.
udie Deir d v Dinate bendntet -Menoenld ui die Mdiltoer den nlds.