149.
Argang.
A0LUopocuth Coyetuthe
149.
Jahrgang.
Wonnementspreis
4e mehrlich 1 Mark 50 Pf. hck
Euz erlohn. Auswärtz werden von
14 Poſtämtern Beſtellungen
ent=
veygenommen zu 1 Marl 50 Pf.
M Quartal inck. Poſtaufichlag
Srag= und Anzeigebcatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluftrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: in
Darmſtadt=
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärtz
von allen Annonzen=Expeditionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
1 89.
Samstag den 8. Mai.
Victualienpreiſe vom 8. bis 15. Mai 1886.
1886.
A. Der Ochſenmetzger.
gſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
4dſteiſch 1⁄3 Kilogr.
(Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
zsſteiſch ¼ Kilogr.
immetſteiſch ¼ Kilogr.
finmeksbruſt y. „
ohne Beilage ¼ Kilogr. 66
1¼ Kilogr.. Schinken ¼ Kilogr.
2. 100 Schwärzes Brdd 2¼ Kilogr.
Roggenorod 2 Kilogr. 56 Hpeck ¼ Kilogr.
. 100 Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
.
80 Bratwurſt ¼ Kilogr. 80 60
66 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₈ Kilogr..
Leber= und Btutwurſt ¹¼ Kilogr. F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter. 50 Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼⁄ Ko. 83
24
Gefunden: 1 Paar weiße waſchlederne Handſchuhe lam Poſtſchalter liegen geblieben). 2 FächerL. 1
Brillen=
ftleral* 1 kleines ledernes Täſchchen, worin 1 mattrothe Broſche und 1 Pfg. 1 weißes Taſchentuch, gez. L. H. 5.
unkelbrauner baumwollener Handſchuh. 1 Paar braune baumwollene Handſchuhe. 1 kleines Weidenkorbchen, verziert.
ſchwarze Schürze mit Perlen beſetzt. 2 ſchwarzſeidene Quäſtchen. 1 Kindertaſchentuch, weiß mit rother Borde. 1 ſeidener
ſchirm lin Droſchke Nr. 29 liegen geblieben). 1 Glaſerdiamant. 1 Gewehrfutteral.
Verloren: 1 mit Perlen geſticktes Cigarrey=Etuis, enthaltend Papiere und Karten. 1 Portemonnaie, enthaltend 7 M.
n 2 Schlüſſel. 1 goldenes Medaillon (Albumformat)
Zugelaufen: 1 junger Hund mit Beſſunger Hundemarke Nr. 876.
Darmſtadt, den 6. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Fundſtücke ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Betreten des Griesheimer Schießplatzes betreffend.
Mit Ermächtigung des Großherzoglichen Miniſteriums des Innern, d. d. 29. März 1877, iſt das Betreten der
Erd=
erke der Sicherheitsſtände und der Scheibenſtellungen auf dem Griesheimer Artillerie=Schießplatze für Jedermann mit
Aus=
ſahme der Militärperſonen und der zur Ausübung der Jagd dort Berechtigten, bei einer Strafe von 3-30 Mark verboten.
Wer die bei den Uebungen der Artillerie verſchoſſene Munikion, oder wer Bleikugeln aus den Kugelfängen der
Schieß=
ſärde ſich widerrechtlich zueignet, wird nach 8 292 des Strafgeſetzbuchs für das deutſche Reich mit Gefängniß bis zu Einem
hahre oder mit Geldſtrafe bis zu neunhundert Mark beſtraft.
Das Graſen und Samenſammeln iſt, auf der ganzen Schießplatzfläche, nur den mit einer Karte der Garniſon=Verwaltung
erſehenen Pächtern der Grasnutzung erlaubt.
Darmſtadt, den 13. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[3820
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Verbot des Hauſirens auf dem Schießplatze bei Griesheim.
Das Hauſiren in dem Lager, auf der Lagerſtraße und auf dem Schießplatze zu Griesheim iſt ſeitens der
Militärbe=
foͤrde unterſagt. Uebertreter dieſes Verbotes haben eine ſofortige Verbringung außerhalb der Grenzen des Lagers zu
ge=
värtigen. Barbiere und Wäſcherinnen dürfen das Lager nur im Beſitze eines, von dem Präſes der Schießplatzverwalturgs=
Lommiſſion ausgeſtellten Erlaubnißſcheines betreten, der alljährlich zu erneuern und von dem zeitigen Lager=Commandanten
m viſiren iſt.
Darmſtadt, den 13. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(3821
v. Marquard.
289
1116
R89
Gutee he.
ri. kes Bebrls
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Schießübungen der Artillerie. . . i urnſh
Zur Warnung für die Finder verfeuerter Geſchoſſe gezogener Geſchütze bringen wir Folgendes zur allgemeinen Kenniniß.
Die Spitzgeſchoſſe der gezogenen Geſchütze werden ſämmtlich ſcharf geladen verfeuert. Schiefes Aufſchlagen. und ſonſtige
Zufälligkeiten laſſen manches Geſchoß nicht explodiren. Die Finder ſolcher Geſchoſſe werden darauf aufmerkſam=gemacht=daß
letztere ihre Exploſionsfähigkeit nicht verloren haben, daß vielmehr eine geringe Bewegung des Geſchoſſes =genügen kann; einen
Anſtich der Zündpille herbeizuführen und das Geſchoß nachträglich zur Exploſion zu bringen. Die Fälle, in denen=Finder,
auf dieſe Art zu Krüppeln geworden, oder ihre Waghalſigkeit mit dem Leben bezahlen mußten, ſind nicht ſelten”"
Um blindgegangene Geſchoſſe unſchädlich zu machen, hat die Militärbehörde die Einrichtung getroffen, dieſelhen än On
und=Stelle durch Dynamit zu. ſprengen. Finder werden daher erſucht, während der Schießülbungen den Fund =ſolcher=
Geſchoff=
zwiſchen 3=und 5 Uhr Nachmittags im Felddepot des Schießplatzes anzumelden und das bereit ſtehende Spreng=Commandö,
an. den Fundort zu führen.-Dem Finder werden am Fundorte pro Geſchoß 40 Pfg. ausgezahlt.
3n Darmſtadt, am 13. April. 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[382¾
7
4 4 7.
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 — Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiermit,
wiederholt zur öffentlichen Kenntniß. daß mit dem Büreau der Verpflegsſtation - Alexanderſtraße Nr. 26 eine
Arbeitsnachweiſeſtelle verbunden iſt und richten wir an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende, welche Gehülfen und
Ar=
beiter bedürſen, das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit ihnen vorkommenden
Falls die die Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitsſuchenden der betreffenden Branche zugewieſen werden können.
Darmſtadt, den 12. Januar 1886.
Großherzogliches Polizejamt Darmſtadt.
irn=
1056
Haas.
Bekanntmuchung.
„
Freitag den 14. d. Mts., Abends 8 Uhr, findet in der ſtädtiſchen
Turnhalle am Kapellplatz die Generalverſammlung der nach dem Reichsgeſetze
vom 15. Juni 1883 errichteten Ortskrankenkaſſe für Metallarbeiter ſtatt.
Gemäß 8 45 der Kaſſeſtatuten laden wir hiermit die den folgenden Berufsarten/
angehörigen hier beſchäftigten Perſonen, ſowie deren Arbeitgeber ein, in genanntem
Termine zu erſcheinen. Die Tagesordnung beſteht in der Wahl des Vorſtandes.
F. Der Kaſſe gehören an Perſonen, welche beſchäftigt ſind in den Betriebsſtätten
der Schloſſer, Mechaniker=, Huf= und Wagenſchmiede, Keſſelſchmiede, Kupferſchmiede,
Meſſerſchmiede, Spengler, Inſtallateure, Gürtler, Feilenhauer, Eiſen= und
Meſing=
gießer, Büchſenmacher, Eiſenhändler.
„ Darmſtadt, den 3. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
5
Ohly.
(4488
c.
Bekanntmuchung.
Sämmtliches verkaufte Holz, welches noch in dem ſtädtiſchen Oberwald lagert,
iſt von den betr. Steigerern nach vorheriger Abholung der Abfuhrſcheine
bis 12. d. Mts. abzufahren,
widrigenfalls Beſtraſung nach dem Forſtſtrafgeſetz eintreten wird.
Darmſtadt, am 4. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(4583
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jſaak
Wertheimer von Meſſel wird heute
am 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Ir. Wenck!
dahier wird zum Konkursverwalter
er=
nannt.
Könkursforderungen ſind bis zum
5. Juni 1886 bei dem Gerichte
anzu=
melden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über di=
Wähl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubiger=Aus=
ſchuſſes und eintretenden Falls über die
in 8 120 der Konkursordnung
bezeich=
neten Gegenſtände - und, zur Prüſung
der angemeldeten Forderungen auf,
Mittwoch den 16. Juni 1886,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche= eine zur =
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den
Gemein=
ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
ſauch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forder=
ungen, für welche ſie aus der Sache
ab=
geſonderte. Befriedigung in Anſpruch
ſiehmen, dem Konkursverwalter bis zum
5. Juni 1886 Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 5. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht DarmſtadtII.
Veröffentlicht:
Ufinger,
Gerichtsſchreiber.
(4609
Bekanntmachung.
Wegen Verkaufs abgerahmter Milch
ohne Bezeichnung als ſolche ſind durch
vollſtreckbar gewordene Strafbefehle gegen
die Nachgenannten die beibemerkten
Stra=
fen ausgeſprochen worden:
27. Jan. 1886: Petri, Stephan
Ehe=
frau zu Wixhauſen, 25 M.
3. Febr. 1886: Gunkel, Elias Wtwe.
Milchhändlerin zu Roßdorf, 25 M.
24. Febr. 1886:. Kaffenberger,
Katha=
rina, in Dienſten bei Philipp Anthes
zu Darmſtadt, 30 M.
19. März 1886: Würtemberger,
Wil=
helm 1 Ehefrau zu Ober=Ramſtadt,
30. M.
Großherzogliches Amtsgerich
Darmſtadt L. (4610
Bekanntmachung.
In. den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 ⬜ Met.
Flüchenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130
Met.
Flüchenraum,
ſodann per 1. Juli d. 33.
3) ein Raum im II. Stock von cirea
300 ⬜ Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur
La=
gerung von Frucht, Mehl und dergleichen.
hſtig.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Grnßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[1122
Milun ½. Ohly.
Klee=Verſteigerung.
Montag den 10. Mai l. 38.,
Nach=
mittags 6 Uhr,
wird pon den in der Wilhelms=,
Her=
maͤnns= und Heidelbergerſtraße gelegenen
Aeckern der Klee in 17 Looſen verſteigert.
Zuſammenkunft an der Kreuzung der
Anna= und Heidelbergerſtraße.
Beſſungen, den 5. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
14611
Berth.
e
ab=
pruch
dill.
109
Stra
Arbeits=Vergebung.
Die zur Erbauung eines neuen
Pfarr=
hauſes dahier vorkommenden Maurer=,
Steinhauer= Zimmermann=, Dachdecker=,
Schreiner=, Schlöſſer=, Glaſer=,
Weiß=
binder= und Spengler=Arbeiten, ſowie die
nöthigen Eiſenlieferungen werden
Donnerstag den 13. Mai,
Vormittags 11 Uhr,
durch Submiſſion auf dem Rathhauſe
da=
hier vergeben.
ha Voranſchlag und Bedingungen liegen
von, Samstag den 8. Mai an während,
der Büreauſtunden auf Großherzoglicher
Bürgermeiſterei offen.
Beſſungen, den 6. Mai 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Beſſungen.
[4612
Berth.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Gärtner Wilhelm Wittmann
Me=
in
nen
ſa=
787⁵⁄₀ 124 Straße daſelbſt, II. 785⁵₈ 34 Straße daſelbſt,
30
37
R89
I. 529 689 Acker daſelbſt,
L. 22 3275 Acker Flachgewann
und
756
Wieſe, die
Breit=
wieſe,
Mittwoch den 12. Mai d. 3s.
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag; öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 24. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[4172
2) Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Schreinermeiſter Friedrich Kugel,
dahier gehörigen Immobilien als:
Flur.
II.
II.
II.
Nr.
453¹⁄₁₀
454¼o
454⁵o
⬜Mr.
422
1117
4155₈
166
Grab=
garten,
Hof=
S6
raithe,
5
„
Bleiche
Wieſe),
„
I. 576 775) Acker im ½
I. 577 7941 Heinrichswingert u.
VI. 92 894 Acker, die Gänsweide,
Montag den 10. Mai d. J.,
Vor=
mittags 11½ Uhr,
auf(hieſigem Rathhaus wiederholt und
zum letzten Male öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Beſſungen, den 3. Mai 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[4490
Verſteigerungg-Anzrige.
Montag, den 19. Mai. d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
werden in der Reſtauration Orb, Ecke der Mühl= und Runde=Thurmſtraße, gegen
baare Zahlung verſteigert:
1 zweithüriger Eisſchrank, 2 Kanapee's, 1 franzöſiſche Bettſtelle mit
Sprungfedermatratze, 1 Roßhaarmatratze, Bettwerk, 1 ovaler Tiſch,
Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank, 1 Waſchtiſch, 1 Kinderwagen, 1 Badbütte
von Zink, 1 feines Kaffeeſerhice u. ſ. w., 5000 Stück Cigarren, Meyer's
Converſations=Lexikon.
H.
Strauss, Taxator.
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Die Verſteigerung der Klee= und Grasnutzung auf den Böſchungen der Bahn
und neben der Bahn belegenen Grundſtücken pro 1886 findet in den hier unten
be=
merkten Strecken jund Gemarkungen an nachſtehendeſ Terminen ſtatt:
1) Strecke Darmſtadt-Erbach.
Gemarkung Darmſtadt, Beſſungen, Traiſa und Niederramſtadt: Mittwoch den
12. Mai, Vormittags 8 Uhr. Zuſammenkunft am Pallaswieſenweg.
2) Strecke Mainz-Aſchaffenburg und Verbindungsbahn
bei Darmſtadt.
Gemarkung Darmſtadt und Arheilgen: Dienstag den 18. Mai, Vormittags
8 Uhr. Zuſammenkunft am Pallaswieſenweg.
(4614
Mittwoch den 12. Mai d. Js.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend
ver=
teigert.
Beſſungen, den 24. April 1886.
Größherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
4117
Weimar.
Bekanntmachung.
Aüf gerichtliche Verfügung werden die
den Chriſtian Ludwig, Wiemer Ehe=
Jeute dahier zuſtehenden Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜ Mtr.
waib„, bassho, 246 Hofraithe im Her
mannsſpiel (
Lud=
n 3
wigſtraße),
Nbeihi hnpes
Ober-Ramstadt.
Gaſthaus zu verkaufen.
Die Gaſtwirthſchaft „zum Ochſen: in Ober=Ramſtadt iſt bekanntlich eine ſehr
renommirte ſowie auch gut beſuchte Wirthſchaft.
Wegen zunehmenden Alters des Beſitzers ſteht dieſelbe zum billigen Verkauf,
wie auch die Zahlungsbedingungen ſehr günſtig ſind.
Das Gaſthaus wurde vor einigen Jahren neu erbaut, hat ſchöne Lokalitäten,
guten Keller, ſehr großen Tanzſaal und beſitzt auch die erforderliche Stallung.-
Der Verkauf kann jeden Tag abgeſchloſſen werden. Näheres durch
4615.
G. Görbig. Darmſtadt, Arheilgerſtraße 37. „
½-
Gommerhandschu
10
jeder Art in größter Auswahl.
Rudolk Hiok, dustav Hekler's Hachl.;
ASUION
SGG AAAUTUSGUUv
verkaufen wir
Ginon grosgon Poston doppolls broitor voin wollone
douludi Gozau dadhae „Wuncoh,
Gut hnhen.
Ml. 180 pr. Mel.
14
TUUATTT TATU Tudltu-wallt,
im früheren S. Rosenheim'ſchen Lokale.
Einderwagen in nur ſolideſter Arbeit von
M. 8. - an bis zu den hochfeinſten Sorten in größter
FAuswahl. - Blumentiſche von M. 250 an,
Rohr=
lehnſeſſel von M. 4. - an, Reiſekörbe, oval u.
vier=
eckig, in jeder Größe, Waſchkörbe, obal, rund und
piereckig, dabei große runde M. 1.70, Flaſchenkörbe,
6 8=, 12= und 24er, Fach 45 Pfa., Marktkörbe
ſehr billig, Handkofferchen und Taſchen in allen
Sorten, ſowie Korbwaaren und Korbmöbel,
jeder Art empfiehlt in beſter Arbeit und großartiger
L. Auswahl zu außerordentlich billigen Preiſen
die Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik von
Marl Knaub, Hoflieferant, obere Schützenſtraße.
u8. Alle Reparaturen prompt und billigſt.
(461]
Friſche Zufuhr direct vom Schif
OKegen den echten Hausſchwamm iſt für Wohnhäuſer, Schulen,
Kirchen ꝛc. nur das rühmlichſt bekannte und vieltauſendfach bewährte
L.
J
Dr. H. Zerener'ſche Patent=Antimerulion (Gegen=Schwamm) a. d. Chem.
Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg zu verwenden, weil es
allein gleichzeitig giftfrei, geruchlos, feuerſicher, trocken laſſend und
nachhaltig wirkſam iſt, ohne Geſundheit u. Leben, Kleider, Holz und Stein
mit=
zuzerſtören!
In ſchwierigen Fällen wird mit dem flüſſigen auch das trocken doppelt
prä=
parirte lie Ko. 50 Pfa.), gegen Feuchtigkeit das trocken einfache Antimerulion
1 Ko. 25 Pfg.) zum Verſtopfen - Jſoliren -— Hinterfüllen ꝛc. mitverwandt, um
jede Garantie für den Erfolg übernehmen zu können! Proſpecte ꝛc. gratis.
Obige Preiſe verſtehen ſich franco jeder Bahnſtation nach Orten, wo ſich
Nie=
derlagen nicht befinden. Beträge bis 30 Mark werden nachgenommen.
Original=
packung - Barrels ca. 250 Ko. u. Säcke 50 Ko. - nicht berechnet.
Die Niederlage in Darmſtadt iſt bei Herren
(3950)
Gebrüder Vierheher.
Preis bei Abnahme von Wagenladunge
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah.
rungsort
Arobes Fettchrot per Ctr. 90 P.
gohnidssriets,
Süok- & Ausskohlel
Aulhracitkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manc,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche=
Die Commission (958
der Steinkohlen=Act=Geſellſchafl=
H. Molter, Inſtallations=Geſchäft,
Niederramſtädterſtraße 20.
Wagser- und Gas-Anlagen, Cogets, Rude-Einrichtungen,
Garten-ydranten, Gummi- und Hanfachläuche.
Solide Ausführung. — Mehrjährige Garantie.
4551
EEm Haus
mit ſehr gutem Spezereigeſchäft,
beſter Lage der Altſtadt, iſt billig und
guten Bedingungen zu verkaufen. (46
G. Gerbig, Arheilgerſtr. 3.
Piquirte
radliesäpfol-Pſlannon.
Pr. Elein, Martinsmühle,
8.
1119
1)
Reichaliges Jager
in
Allen modernen Kleiderstofen
der Saiſon,
in Seide und Wolle, glatte und Fantaſie=Gewebe.
Großes Sortiment bedruckter wollener und baumwollener Stoſfe:
Wattume, Cretomne extra, Satim, Satim
Groché,
Englisch Crépe, Spitzemstoſte,
Coile Haime ete.
Specialität
in ſchwarzen Htoffen, glatten und Juntaſie=Geweben, uls:
Btamine, drenadine, Grepline, Spitaenstoffe eto.
Sohvarze Cachemires,
ſolides Fabrikat, ermäßigte Preiſe.
Folgende Serien hebe als außergewöhnlichen Gelegenheitskauf beſonders hervor:
(4820
Schwarz Seiden-Paille,
„ Herveillienz,.
Conleurt
do.
⁄ rein wollene Cachemire, ſchwarz und alle
neuen Farben,
1 Wollen-Crépe, ſchwarz u. alle neuen Farben
„ Etamine,
4. do.
8.
Spilzenstoffe,
do.
Hasohächte Faltune, neue Muſter ..
Met. Ml. 2 80 Pfo.
„
„
„
„
„
„e
„
„
„
„
3 30
3 50
1 65
1 80
1 90
3
„
„
40 und 45 „
1126
E 89
Permanente Permaneſte Ausstellung B. h. Trior. AusstsLlung von Hof Möbelhandlung, ) von Hustorzimmern. Tapezier,10 Ludwigsstrasse 10. Austeralmmern.
SStadtfernſprech=Anſchluß Nr. 26),
unterhält ſtets größtes Lager von ſämmtlichen Einrichtungsgegenſtänden, als:
Polster-nnd Rästenmöbel, vollständige Betten. Teppiche, Vorhänge els.
vom einfachſten'bis zum= reichſten Geſchmack.
Billigste Preise.
Solideste Arbeit.
Nach Auswärts übernehme den Transport in geſchloſſenen Möbelwagen unter Garantie.
(4621
Monschume.
Schwarze Atlas=Schirme, 151 groß . ½.. ½. M. 2. 50,
7 3. 50,
161 groß
„
„
„
prima Qualitäte 17 groß „ 4. 20,
„
„½ „
181 groß „ 4. 50,
„
„
„
exfraprima Qual, 181 groß „ 5. 60,
„ 4. 20,
Farbige Atläs=Schirme, 177 groß.
extraprima Qual., 18½ groß „ 6. 20,
Schwarze Allas=Schirme mit ſeid. Futter, 16½ groß „ 6.—
17u groß „ 6. 80,
„
„
„
prima Qualikät, 170 groß „ 7.40,
76½ „ „
18u groß „ 8. -
„
„
„
„
extraßrima Qualität,
„ 8. 20,
ſchwarze Jaequard hreinſeidene) Schirme
8. 80 und „ 10. 80,
Schwaͤrze Jacquard (reinſeidene) Schirme mit
ſei=
denem Futter, M. 10. 80 und „ 11. 40,
„ 5.-
Schwarze Atlas=Schirme mit ſeidenen Spitzen
„ prima Qu. „ 5. 40,
2½ „
„
„
„ „ mit ſeid. Futter u. ſeid. Spipen „ 7.60,
„ „ „ „ groß „ 9.
„ 2.—
Leinene Schirme mik Spitzen!
„ 2. 40,
groß
„
„
„ 3. 40,
mit Spitzen und Futter:
„
Schleier=Schirme
„ 3. 20
„. 1. 75,
Herren=Schirme, 60. Emt. groß.
Herren=Schirme, Gloria (Wolle u. Seide) 60 Em. groß „ 5.
Außerordentlich große Auswahl.
1N
Wäsche-Artükel
als:
Welsse und gelbe Kornseiſe,
do.
Sohmierseilh,
Thompsou's Soifenpulver,
van Baerle's Teigseie,
Rallwasserseike, Blslohsoda,
Waschpulver, Wasohblau,
Boraz. - Ferner:
Relsstärke, Weizonstärke,
Dospalstärke
empſehlen in nur prima Qualität un
zu billigen Preiſen
Jobstoin &Emp Seholl
am Ludwigsplatz. 4625
Schwarnnäldor Hirschwassor
in garantirt reiner Qualität per Flaſche
M. 2.- empfiehlt
[4624
J. G. Schroeder,
Niederramſtädterſtr. 8.
JEdes Hühnerauge.
Carl Hornmanh,
48
EssChrAnhiz,
4½n
neueſter Conſtruction, in allen Größen vorräthig, empfiehlt
Schützenſtraße
17.
h. Hathhes,
Hörahaut und Warze wird in kurzester
& Leit durch--blosses Veberpinseln mlt
8 dem rühmlichst bekannten, allein ectten
Radlauer’schen Rüdnerangenmittol aus
der-Rothen Lpothéke in Posen sicher
nud schmorzlos beseiligt. Carton mit
Wäsche und Pinsel - 60 Pf.
Biz' Prämürt mit der höchsten
Ans-
k. . 2elshnung Goldene Hedaillo.-
Bepét; in1. Darmatadt, bei E,
390⁄₈ Seharmann, Hofhurgtent, C. Matingor
Louisenplatz 4, Chr: Séhwinn; Wilhe!
Schützenſtraße
minenstrasse.
[4320
17.
121
aſch
624
x.
4 89
BuL-CIIRGUIUh
empfehle ich als paſſende Geſchenke:
Eehte Schmuch-Gegenstände
in echtem Granat, Silber, Corallen, Bernſtein, Elfenbein,
Jet ꝛc. ꝛc.
50)
FantasioSohmuugiſegonslände
in oxidirt, verſilbert, Nikel, oublé ꝛc.,
insbeſondere Renaissance-Schmuck in reichſter Auswahl.
Armbänder, Broſchen, Colliers, Anhänger, Ohrringe,
Kreuze, Medaillons, Ringe ꝛc.
Herren= und Damen=Uhrketten in Silber, Nikel,ꝛc.
Photographie=Albums in jeder Preislage.
Fächer aller Art, circa 300 Muſter.
Lederwaaren: Brief. und Visitenkarten-Taschen,
Portemonnaies, Börsen, Schreibmappon, Hocessaires,
Poesie-Albums, Handtäschchen eto.
Sahmuck=Kassetten und Handsshühkasten aller Art,
Manſchettenknöpfe, Taſchenmeſſer, Crayons, Breloques,
Flacons ꝛc. und viele andere zu Confirmations=Geſchenken
11½
geeignete Arrtkel.
Reichſte Auswahl,
Alle Neuheiten des
in Gehrauchs= u.
Kunſitgewerbes,
ofort vorräthig,
auzusegentär AA11 EIoG1 Odacad,
den aller Art.
billigſte feſte Preiſe.
Darmstadt, Ludwigsstrasse 19. 14625
Magazin kunſtgewerbſicher Erzeugniſſe.
OPGGAIliA1 OPIION-
Schwarz, Weiss, Cremé, Ficelle
und Farbig,
ſowie
passende Tülle,
Empfiehlt zu anerkannt billigſten Preiſen
Grlgep,
AGO
(4626
Ludwigsſtraße 6.
ScherersTropfem:
Gesundheitsliqueur erster Güte.
Vorräthig in allen Delicateß= und Colonialwaarenhandlungen.
Ganze Flaſchen M. 2., halbe Flaſchen M. l. 20. 63907
Alleinige Deſtillateure Geors-Scherer & Comp. in Langon.
Lagerbier u. d. Hanauer Hof,
von J. Hildebrand,
der Frankfurter
„
Brauereigeſellſchaft,
Bayerlsoh Exporthier,
Laiserbräu,
Härzenbier,
Book Al8,
Wisner Exporthier.
Takelbier nach Pilſener Art,
Erlanger Ezporthior,
Künchener Lövenbrän,
Pilsener aus d. Bürgerlichen
Bräuhaus
empfiehlt in Flaſchen und Faß (3046
Wilholm Schul,
Eliſabethenſtraße 25.
ge
RUL:
Emumenthaler,
Edamer,
LAmburger.
empfehlen in vorzüglicher Qualität
Lobstem a; Sonol,
am Ludwigaplatz. 4627
Dieſe ſo raſch beliebt gewordenen
Chinaschuhe.
habe für die Saiſon in größter
Aus=
wahl erhalten und empfehle dieſelben in
Leder, Seiden=, Wollen= und Leinen ꝛc.=
Stoffen zu billigſten Preiſen. - Dieſe
Chinaſchuhe ſollten in keinem Schlaf= oder
Badezimmer fehlen. Wirklich
unentbehr=
lich ſind dieſelben für die Reiſe geworden.
leorg Sohüssler,
14 Ludwigsſtraße. (4628
Für Reise, BadaEHauls.
Hausverkauf.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, imit Gas,
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
[4629
Nr. 38 parterre.
1122
[ ← ][ ][ → ] 0SREITUIEU, 2 Mielninenstraose,
Guh
W. zunächſt der katholiſchen Kirche. M
Grohartiges Lager in allen Arten Möbel,
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmacke.
hinuige hiesigs Vorkaufsstelle der Iöholfabr ikats
von Gobrüder Wober in Stuttgurt
zu
Original-Fabrik- Preisen.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber haben sich in kurzer Leit durch ihre
nnübertroffene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganten Formen
in allen grösseren Städten Buropas Eingang vorschafkt und ist es wohl der beste
Beweis für die Preiswürdigkeit und Güte der Möbel, dass dieselben seit 2 Jahren
in grossenjquantitäten nach Paris gohen und dort trotz des Lolles vorzügl. roussiren.
Heine C6 complet eingorlohteten Husterziumer
ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
ge=
geben, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstaltungen nach Auswärts übernehme den Mransport unter
vollständiger Garantie.
[2868
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
w
.. 96nVGlIOL oGCkGLGGl
Weine,
im Gebinden über 10 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts=
Poter Lang., Beſiher.
Caſinoſtraße 25. (5349
4630
rhils h.
E
WKinder E
Uſcuh-Cigarren
von 4 Monaten an nehmen ſichtbar
on Sorten aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt in Packeten von W ö, reicht man hnen die Kuhmilh
mit Zuſatz von
[1675
00 Stück M. 3. 80 und M. 4. 50, empfehlen
Timpe's Kindernahrung.
Packete 80 und 130 Pfg. bei:
C. &am W. Kamiusky,
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.
in weiß und bunt,
mupfiehlt in größter Auswähl und zu billigſten Preiſen
Adolk Geiger,
e.
Ludwigsſtraße 6.
4631
Marktpaſſage.
M1l.
[ ← ][ ][ → ] Von houte al'
Großer Ausverkau
unſerer
Hanlelols und Imhängo.
Uur Hachen dieſer Baiſon zu denkbar billigſten Preiſen.
4
4632
Gebrider Veul, Ludvigspiae,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
Hapeloh
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
Rests für Zimmor
von 5 bis 20 Rollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Carl Jungmann,
früher W. Sohmidt,
1 Schulſtraße 1. 3
L. Böttinger,
Tapezier,
Mathildenplatz 7,
empfiehlt ſein Lager fertiger
Gettem
und
Polstermöbel
unter Garantie.
Betten von M. 75.-,
Divans von M. 60.-
Damaſtkanapees von M. 45 an,
Bettſedern und Flaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben kann zu jeder
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen
Ab=
nehmer geſchehen.
[384]
Dachpippe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
WBlendend weisse
Lähne nach Kurxem
Gebrauche E
erhält man durch die weltberühmte
Dr. Popp's aromatische
Jahupasta.
Die Zähne lnatürliche u. künſtliche)
werden conſervirt u. Zahnſchmerzen
verhindert. Preis per Stück 60 Pf.
Durch 40 Jahre erprobtes
Anatharin-Mundwasser
von Dr. J. G. Popp. k. k. Hof=
Zahnarzt in Wien, ſtillt
Zahn=
ſchmerzen, geſundet krankes Zahnfleiſch,
erhält und reinigt die Zähne,
verhü=
tet üblen Geruch aus dem Munde,
erleichtert das Zahnen bei kleinen
Kindern, iſt unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwaſſern.- In Flaſchen
zu 1, 2 und 3 M.
Erfolg garantirt bei genauer
Beobachtung der
Gebrauchsan=
weiſung.
D. Begetabiliſches Zahnpulver, Preis
M. I.
2 Anatharin=Zahnpaſta, neu verbeſ=
Lo
ſert mit kräftigem Geruche,
5½ M. 2.-
5 Zahnplombe zum Selbſtausfullen
hohler Zähne, Preis M. 2.-.
Dr. Popp's Tränterseife
gegen Hautkrankheiten und
Unreinig=
keiten überhaupt. Preis 60 Pf.
Dieſe berühmten Dr. Popp's
Erzeugniſſe ſind zu haben in
Darm=
ſtadt bei L. Nachtigall,
Wilhel=
minenſtraße, in Mainz bei Gg.
Bleicher, Hoflieferant.
[4633
Hpeonaliläl
ſiodorlage
Manutacture Royale
de Corsets
BrüsseI.
P.
D.
Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte
ge=
nau beachten zu wollen.
Naumauu's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290
Cervehat,
ſoinste Gothaor,
ſtets vorräthig bei
[3513
H. W. Prassel.
Wegen Nachahmungen verlangen Sie den
ech=
ten Magenbehagen v. Widtfeldt in Aachen.
No 89
1125
Books
A
HamgUrm-SIONC,
Sommerwestem.
Billigſte Preiſe.
Reichhaltigſte Auswahl.
P. Berbenich,
Ludwigsſtraße I7.
[4318
EATIUTRAU, vormals u M. GhIb,
Schirmfabrik,
29. Ernſt=Ludwigsſtraße 29,
empfiehlt
M4
Sommemschirme im
in exakter geſchmachvoller und gediegener Waare in allen Qualitäten.
Kinderſchirme 50 Pf., 60 Pf., Mk. 1. 20.
Spitzenſchirme in Leinen Mk. 2.50, 2. 75, 3. 50.
Herren=Sonnenſchirme Mk. 1.50, 2.-, 3.
Atlas=Sonnenſchirme Mk. 3. 25, 4. -, 5. 70.
Atlas=Sonnenſchirme mit Futter Mk. 6., 6.50, 9.
[(3619
In hochfeinen Sachen großartige Auswahl.
Grosses hagor in Corsollen
für Damen, Mädchen und Kinder.
Verſchiedene Syſteme, vorzüglich ſitzende Façons, jeder Anforderung
entſprechend, vom billigſten bis zum feinſten Genre. (4319
Rudolf Mich, dustar Hichler's Hachk.
Eisſchränke
B. L. Trier,
neueſter Conſtruktion, in großer
Aus=
wahl vorräthig.
Hofmöbelhandlung, mp;
Ludwigsſtraße 10.
Geſchüftz-Empfehlung.
Allen Freunden und Bekannten ſowie den geehrten Herren Schreinermeiſter,
die ergebene Anzeige, daß ich am heütigen Tage
Fuhrmannsstrasse Hr. 1 oine Holudrcherei
errichtet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein meine werthen Auftraggeber
durch gute Arbeit und billige Preiſe ſtets zufrieden zu ſtellen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Mai 1886.
Wülh. Schäfer.
Sechs Stück junge Leghühner, drei
. Stück Stallhaſen mit Jungen und
2 gr. Heckkäfige z. verk. Schulzengaſſe. 16.
Lo=
Marsala,
SherLy,
Madeira,
Portwein,
Halaga,
Tohaver,
in feinſten Qualitäten, direct bezogen.
Vihelm Hleber,
Weinhandlung,
Mathildenplatz 18. (2874
Soeben erſchien:
9)
in der Stadtkirche gehalten
von
Dr. H. Sell.
Preis 25 Pf.
Johs. Wallz
Konkurs-Ausvorkauf
der Tuchhandlung Georg Schmidt &a; Co.,
Götheplatz 1 und Junghofſtraße 2 zu
Frankfurt a. M.
Hochfeine englische
Amzugs-Stoffe
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen, ſowie
eine Partie guter ſolider
Awirn-Buchshin
zu 4 Mark das Meter.
Der Konkursverwalter:
Dr. Vinassa,
Rechtsanwalt. (4435
Cägspähne und Brennholn
zu verkaufen. Eſchollbrückerſtr. 8. (1590
Für Conſirmanden
empfehle ich in reichſter Auswahl
und zu beſonders billigen Preiſen:
Corsetten, Unterröcke,
Strümpfe; Schürzen,
Taschentücher, Träuze,
Handsckuha, Krausen,
Schön garnirte Hüte,
Allo Arten Elelderbesätae
und Khöple,
Binden und Manschetten,
Leinene Hragen v. 22 Pf. an,
Sohwaraseidne Handschuhe
von 35 Pf. an,
Gknöpſige dlacés v. 1 M. an.
Anlon Sohmidl,
Darmſtadt - Ludwigsſtraße 8.
1126
34779) Carlsſtr. 45,
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
destillirtes Wasser,
Selters- & Jodawasser,
Siphons
und alle
medicinischen Wasser.
Carlsſtraße, 45)
alle natürlichen
Mineralwaſſer.
Generalvertreter des
Judwigs- & Foluorbrunnon
(Gross-Marben)
in ½ und ¹⁄ Krügen nur
Original=
in ½ und ½ Flaſchen Gefäße.
Hodevaaron in größter Reichhaltigkeit.
Span. Spitzen-Fichus und Barben,
Seidene Echarpes, Lavalliéres, Stehbinden,
Perl-Westen und Colliers,
Rüschen ete.
Rudolé Hiok, dustav Hicklor's lachf. F
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonnenſchirmen
von
12994
9
F. F. Sobaier, Carlsstr. 7.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich
groß=
artiges Lager in Sonnenschirmen & En-tout-cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
½
OPEGldiIdL. GATGION.
Weisswaaren- und Wäsche-Geschäſt.
J. Bexneimer é; vonne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. (3044
W Löslich gemacht ohne Annendung von Allalien !
D.
A. MeinsterCacae;
Bebst ausgiebigſ
9
EGLU
GO1ON
E
deuheit.
V.fl.Patent.
Alsskuigeie natnrsnaa F
Vorräthig bei den Herren: Georg Liebig Sohn, Chriſtian Schwinn.
Eine guterhaltene dreitheilige (4413aſ ſin neuer zweithüriger Schrank
Marquise
= leichmatt), ſowie eine Kommode
und in noch ſehr gues Paſelklavierſpreiswürdig zu verkaufen. Rähers in
billig zu verkaufen. Näheres Expedition. der Exped. d. Bl.
beAhhdhl
Carlsſtraße 45,
Kohlenhandlung.;
liefert:
Stückkohlon,
Husskohlon,
Pottschrot,
Schmiodokohlon ots.,
Tannonhol (leingemacht).
Blitnableiter Anlageh
fertigt als
Specz=
lität in ſtren,
wiſſenſchaftlich;
Ausführunge.
Jo8.-Doutsdh.
OARE8T10T.
Neckarſtraße
Plan und Koſtenauſchläge pratis.29l.
7⁄₈
Oelſarben.
Alle Farben zum Anſtrich feng
und raſch trocknend.
Alle trockenen Farbon
Leinöl und Leinöifrniss.
Lacke und Firnisse aller Al,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 138
Ech bim befren
G
von dem peinigenden Schmerz der
Hühns=
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, udl
verdankt dieſes nur der Eserling’schn
Specialität gegen Hühneraugen und hat
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. mr
60 Pf. Depot: Georg Liebig Soh,
Rheinſtraße 28.
[259
AAI80,
363₈
(4635
roh Und gebrannt.
größte Auswahl, zu billigen
Pri=
en bei
(352
H. W. Prassel
Fine friſchmelkende Ziege iſt billig=
2 verkauf. Dieburgerſtr. 106. 431
eröffnete eine großartige
darunter
vom S Piscemy;
und lade ich zü deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt ein.
Diesé 24 Eimmer repräſentären 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und. Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Mk. 400 bis Ml. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß jeiner Güte das denkbar billigſte, beherſcht gegenwürtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner acuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architecten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schöinheit und Formen ſich vor allem anderen Fabrikat ganz beſonders
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
1128
K 89
Cavolen.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
ehorm billig,
[2556
empfiehlt
L. zu. BEhllOk,
Schützenſtr. 5.
„ 6. 50 „
„ 7. 80 „
„ 4. 80 „
Großes Schuhwaarenlager
11 Holzſtraße 11.
von M. 6.60 an
Herrenzugſtiefel
Herrenſchaftenſtiefel
Herrenpromenadeſchuhe „ 6.
„
Damenknopfſtiefel
Damenzugſtiefel
Damenpeluchepantoffeln „ 2. 80 „
Knaben=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 5.
„
Mädchen=Confirmanden=
„ 4. 80 „
ſtiefel
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
ver=
ſchiedenen Lederſorten von den einfachſten
bis zu den feinſten in ſolider dauerhafter
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt
I. Ph. Hahr. 8
Laogolaaen
für Anaben & Mädchen,
. G. 5a000,
Für.
„.
1
GOTUAI
empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerten u.
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛ. (3505
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Wiuo 1lhcsotm
in
Euöpten, bgrafen,
Sohnallen, farbigen und
schwarzen Perlbesätzen,
farbigen und schwarzen
pitzen jeder Arl
in großer geſchmackvoller Auswahl
eingetroffen
empfiehlt billigſt
MlGnaer dsamldt,
Louiſenplatz 4. (291
1 Cauſeuſe, 6 Stühle
und 2 Seſſel,
mit grünem Peluche überzogen, vorzüglich
gut erhalten, werden vortheilhaft abge=
(4548
geben Kiesſtraße 95.
von Suchard, Compagnie française und
Jordan & Timaous.
Cacoigma
von van Houton & Sohn, Jordan &
Timaeus und Ronnefeld.
Thees.
in allen Preislagen, darunter Theeſpitzen
lgeſiebt) M. 1. 50 per ½ Ko.
Janillo,
feinſt eryſtalliſirte Waare, hält ſtets auf
Lager und empfiehlt beſtens
1. 1Ta680l,
16 Rheinſtraße 16. (4636
506. venlsoh
Darmstadt, Neckarſtr. 11.
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
7619
Hassenschränhe
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Salzgurken
in größeren Quantitäten billigſt. (3363
V. Aobormehl.
Eine hölzerne Wendeltreppe
mit eiſernem Geländer, gut erhalten,
6 Gußſäulen, ca. 2 Meter lang,
14 Paar Fenſterläden
billig zu verkaufen Marktplatz 10. (4338
ſolid gearbeitete Waare in ſchönſter
Auswahl empfiehlt
Ecke der grossen Ochsongasse
gegenüber dem Löwenbrunnen.
1i)
Bioyole & Trioyole
(engl. u. deutſche) zu Ori=
3
ginal=Fabrikpreiſen. -
Unter=
richt Käufern gratis. Erſatz=
A-Sund Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen.
Friedrich Müller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter des Herrn H. Kleyer,
Velo=
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. (3856.
Haus-Verkauk.
Im ſüdöſtlichen Stadtthe,
geſündeſte Lage iſt eine Villa
mit großem Garten= ud
daran ſtoßenden großen
Seitch=
gebäuden im ganzen odr
getrennt ſehr preiswürd,
zu verkaufen.
Nähere Auskunft erthell
Herr B. L. Trier, Ludwigk
ſtraße 10.
2taneurſabr
Eine ſeit längeren Jahren beſtek,
Liqueurfabrik mit ſolider Kundſchaft
wegzugshalber mit Inventar, Vorräh
Recepten u. ſ. w. je nach Ueberein
unter ſehr günſtigen Bedingungen zul
kaufen. — Offerten unter G. L. 74
die Exped. d. Bl.
Verbeſſerte Theerſe
aus der Königl. Hofparfümeriefch.
C. D. Nunderlich. Nürnbers.
Seit 22 Jahren mit größtem Eſ
eingeführt, und von Aergten empfole,
gegen Hautausſchläge jeder Art, inh
ſondere gegen Hautjucken, Flechten, Gin
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbele
Schweißfüße und Krätze 35 Pf=
Thoer-Schwofolsoifo
50 Pfg. — Alleinverkauf in Dan
ſtadt bei Herrn E. Scharman
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (.
Alle Sorten
Feld., Gemüse. Ers
G. Bumensamen
empfiehlt unter Garantie nur neuer, kn
ſähiger Waare und beſter Qualität.
A. Castritius
Mühlſtraße 20.
NS. Ewigen u. Deutſchen
K=
ſamen, hochfeine Waare.
os. Deutsoh, Darmstah
empfiehlt ſeine
kannten, auf „
reren Ausſtellune
prämiirten
Haushaltungen, Reſtaurants,
Sparkochhors,
in Eiſen u. Fay=
w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9
Peſſunger Carlsſtraße 51 iſt ein
C neuer, ſchwarzer Herrenanzu,
verkaufen. Zu erfr. Vormittags. (4
ck.
AARDrOracddor.
the
Vil
per Krug.
ul Cunyadi
70 Pfo.,
Zeitel Emser Trähnchen 33 „
MEieder-Selters
32 „
ürdi hudwigsbrunnen. 30 „
Sodawasser
erlhe
gspiehlt
C. Schmenger.
Rheinſtraße 14. (4639
Vſü neugebautes, elegantes
drei=
beſtck. ſtöckiges Haus, per Stock mit 4
ſchaft, Fen Zimmern, Regenziſterne,
Pump=
ien, Waſſerleitung, Waſchküche außer=
Vorrälf.
großem Garten mit tragbaren
Obſt=
bereinh
en und Weinſtöcke.
gen zu
gerner: 2 neugebaute, ſehr ele=
L. 7
ne, 2½=ſtöckige Wohnhäuſer, in
yfter Lage, im ſüdlichen Stadttheile
preiswürdig zu verkaufen.
rſeh Käheres zu erfragen bei Herrn
Leo-
riefab ld Reinhard, Holzhandlung, Nie=
[4497
nbey=Kamſtädterſtraße.
tem E)
meid DAS Haus
Art, m
4L. alten Poſt!, Beſſunger Kirchſtr. 2.
ten, G
pr 1. Juli d. J. anderweitig zu
ver=
fruſtbochen oder unter günſtigen Bedingungen
ſ6 er vorzüglichen Lage halber zu jedem
14496
in Daſeageſchäft. — Näheres bei
rmal, Ph. Jacobi IV., Glaſermeiſter.
2.
55 Pö werkaufen. — Dasſelbe eignet ſich auch
ſmre wenig gebrauchte Nähmaſchine,
für einen Schneider geeignet, iſt
bil=
zu verkaufen. — Alexanderſtraße 25,
4306
frAmbau, 1 Stiege hoch.
Zu verkaufen:
euer, bhisſchrank, 1 neue lackirte
Bett=
lität. k mit geſtepptem Strohſack, 1
Thür=
julshedung, 1 neue Säge für
Holz=
gehme zu ſchneiden.
hen flReſſunger Carlsſtraße 12, Parterre.
Arbsemreuser.
gaſlbastritius, Mühlſtr. 20.*
ſeine
m oEne noch neue
gſtellus
Sitzbadewanne
kel ein doppeltes Petroleum=Oefchen,
ghhelbfalls neu, billig zu verkaufen.
Faß fläheres Expedition.
4123
1t6,
gebrauchter Kinderwagen,
Louiſenſtr. 30 im Hof. (4587
R85
RttaaaAaaaum
Ochverkaufe eine
PartieStroh=
hüte, neueſter Façon,
ſehr ſchön arrangirt, wegen
bevor=
ſtehender
Geſchäftsüber=
gabe bedeutend unterm Preis.
Ludwigsplatz Nr. 4.
V.
4640
ſcin Hühnerhaus mit Drahteinzäumung
- zu verk. Saalbauſtr. Nr. 63. (4648
11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu
ver=
miethen.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.
oC neue ſowie gebrauchte
Ao kke r ſ2306
wieder vorräthig und äußerſt billig. Ueberrheiner und
LartoſolD, Chili, malter= und
kumpfweiſe.
(4340
H. Herzberger, Langgaſſe 10. Vühlſtraße 8, parterre, ſind gute
cU Kartoffel billig zu verkaufen. (3854 Fin ſehr guter Krankenwagen iſt
C preiswürdig zu verkaufen. Zu er=
fragen i. d. Exped. d. Bl.
4342 Heyer's Conv.-Lexikon.
III. Aufl., eleg. gebunden, unterm Preis
zu verkaufen. Näheres Exped. (4446 Salat= und Gemüſepflanzen
[4178
zu haben Heinheimerſtraße 7. Neue Kleiderſchränke zu verkaufen.
I1 Herdwegſtraße Nr. 39.
(2896 Dwei polirte neue Bettſtellen zu ver=
2) kaufen. Karlsſtraße 46.
(2310
Fin neues Break iſt zu verkaufen.
— Lautenſchlägerſtraße Nr. 12. (4641 Proße Kaplaneigaſſe 28 Kartoffeln zum
2 Setzen u. Füttern zu ver.
[4642 Jartenbänke und Stühle zu ver=
kaufen. Landwehrſtr. 13.
(4643 Lin halber Morgen Klee zu verkaufen.
C Näheres Dreibrunnenſtr. 5. (4644 -oderſtraße 49 zwei Bettſtellen zu
15 M. zu verkaufen.
[4645 9 Porzellanöfen zu verkaufen.
d Neckarſtraße 5. III.
[4646 Blumenkübel in allen Größen vor=
räthig. Saalbauſtr. Nr. 63. (4647
1129
224) Heinrichſtr. 60 die
Parterre=
wohnung mit 6 Zimmern und allem
Zu=
behör pr. ſofort.
713) Kiesſtraße 18 zwei Wohnungen
zu vermiethen.
934) Das von Herrn v. Moſch
be=
wohnte Haus, Beſſ. Wilhelmſtr. 25,
mit allem Comfort einger., enth. 18
Zim., ſowie Stallg. u. Remiſe, iſt bis
1. Juli anderweitig, auch getrennt,
zu verm. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und
Hintergar=
ten, Waſſerleitung und Kanaliſation
im Hauſe. Näheres bei
[942
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
[616) Meder=Namſtadterſtraße 35.
der mittlere Stock beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen, per
18. Mai beziehbar.
1855) Kanpſtraße 10 der mittlere
Stock und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
4
1847) Promenadeſtraße 23 der
3. Stock, enth. 6 Zimmer ꝛc.
Näheres bei L. Harres,
Prome=
nadenſtraße 25 oder B. L. Tri er,
Ludwigsſtraße.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.)
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
2106) Niederramſtädterſtr. 28 ein
großes Zimmer nebſt Kabinet an eine
ein=
zelne Dame zu vermiethen.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per 1. Juni c.
preis=
würdig an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
E
Wae
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
2436) Obere Wilhelmſtr. 10
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
allem Zubehör, Mitbenutzung des
Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
Prof. Dorn zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
1130
2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15. mittl. St.
2586) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit
Glasab=
ſchluß und Waſſerleitung an eine ruhige
Familie bis 15. Juni zu beziehen.
2587) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung.
Näh. Frankfurterſtraße 36.
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
N6 89
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 1. Juli c.
preis=
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
1
2902) Georgenſtraße 12,
Bele=
tage, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Juni, einzuſehen von 3 bis
5 Uhr täglich.
2903) Taunusſtraße 1 auf d.
Seiten=
bau zu vermiethen: zwer kleine
Woh=
nungen mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer, Boden= u.
Keller=
raum, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerraum.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör per 1. Mai, - ferner zwei
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne
Zim=
mer nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3210) Alexanderſtraße 14 eine
Par=
terre=Wohnung mit Zubehör.
3217) Neue Kiesſtraße 66 ein=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu
verm. Näh. Soderſtr. Nr. 16 i. Laden.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3222) Grafenſtraße 6, 3. St.,
Wohnung, 3 Zimmer Küche ꝛc., per
Anfang Juli. - Zu erfragen
Wil=
helminenſtr. 3. 1. Stock.
3227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
3372) Mühlſtr. 15 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh.,ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten zu
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v.
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
beziehbar am 2. Juli.
[3375
353) Wilhelmſtraße 20 eine
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.
3550) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort. zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
3552) Marktplatz 10 eine freundliche
neu hergerichtete Manſarde=Wohnung, 3 bis
4 Zimmer u. allen Bequemlichkeiten, iſt
ſogleich zu vermiethen.
3553) Wienersſtraße 66, 5 ſchöne
Zimmer, alle Bequemlichkeiten. Näheres
bei Gärtner Blümlein.
3555) Ernſt Audwiosſtraße 1 ein=
Wohnung, 3 Zimmer u. Zugehör, zu
360 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling. Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
3972) Dieburgerſtraße 69 die n
3557) Roßdörferſtraße 25 eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 1. Stock.
3718) Beſſ. Heerdweg 19 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allem
Zubehör bis 1. Juni zu vermiethen.
Mittags von 1 Uhr an einzuſehen.
4
3774) Ludwigsplatz,Nr.
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau mit
freund=
licher Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4 erſter Stock.
3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
3871) Zwei ſchöne Wohnungen von
ſe 3 bis 4 Zimmern, Küche u. Zubehör,
pr. Anfangs Juni zu vermiethen.
Näheres Eichberg, Conditorei,
Kapellplatz.
3873) In beſter Lage der Stadt ein
neu hergerichteter Seitenbau pr. 1. Juli
zu verm. Näh. 1. d. Exped. d. Bl.
3874) Rheinſtraße 49 eine
Hoch=
parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör pr. 15. Juli oder ſpäter.
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhler.
3875) Eine hübſche Wohnung lerſte
Stock) in freier hübſcher Lage, 3
Zim=
mer, Cabmet, Küche mit Waſſer, gr.
Vorplatz u. Zubehör iſt für den
jähr=
lichen Preis von 350 M. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Näheres durch
das Logisnachweiſungsbureau von P.
Thüringer, Schulſtraße 5.
3879) Grüner Weg 3 kleinere
Woh=
nung zu vermiethen an eine oder zwei
ruhige Frauen, ſofort beziehbar.
3883) Schulſtraße 1, 2. Stock, vier
Zimmer nebſt Zubehör, ſofort beziehbar.
hergerichtete Parterre=Wohnung mit ſeps
ratem Eingang von der Straße, 7=Zuz=
mer und allem Zubehör, ſogleich zul
k=
ziehen. Näheres daſelbſt.
3973) Eliſabethenſtraße 361 eie,
kleine Wohnung mit vollſtändigem
Zib=
hör vom 15. Juli an zu beziehen.
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße
iſt der 2. Stock zu vermiethen.
4037) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigh
Zimmern, großem Salon mit Balky,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkamme,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchküge
und Bleichplatz. Näheres part. rechts:
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. S.
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per
Juli zu vermiethen.
4041) Bleichſtr. 41, 1. St., Nähe )
Bahnhöfe, ein unmöblirtes Zimmer, a
Wunſch möblirt.
4043) In meinem neuerbauten Wohl
hauſe, Heerdwegſtraße 103, der untetz
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehl
im Mai beziehbar.
Friedrich Linck, Schuſtergaſſe 9.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelm
platz die Beletage, beſtehend aus 6 Zin
mern, Küche, 8 Dachkammern ꝛc. per
Oktober c. zu vermiethen. Näheres.
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4090) Aliceſtraße 23 am Wilhelm
platz die für ſich abgeſchloſſene Hochpar,
Wohnung, enthaltend 2 große Zimm,
Kabinet, Küche, Dachkammer ꝛc., per
Juli c. zu vermiethen, event. mit Stal
Näheres daſ. parterre, Nachmittags.
4129) Eine ſchöne Wohnung, nak
dem Saalbau, Vorderhaus, parterre, b
2 großen Zimmern, großer Küche, K.
binet, Bodenkammer u. ſ. w. von eim
kinderloſen Familie oder Fräulein, ſofort
beziehen. Näheres in der Expedition.
4184) Hochſtraße 6 der mittl. Stof,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſt=
Juli. Zu erfragen Hinterbau.
4188) Niederramſtädterſtr. 60 ein
ſchöne Manſardenwohnung, 2 Zimm=
Küche, Glasabſchluß, Keller, Boden,
Ml=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleih=
platzes an eine einzelne Perſon zu vern.
4231) Pallaswieſenſtr. 80 Mal
ſardewohnung mit Zugehör ſofort zu ver=
4233) Zwei ſchöne geräumige
Zimm=
mit Alkoven ſofort. Näheres Exped.
4344) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u.
Waſ=
ſerleitung ſofort zu vermiethen. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe,
Heuboden und Burſchenzimmer dazu=
E
4345) Niederramſtadterſtraße, ein
ſeine Wohnung bei Gärtner Schmidt.
4347) Wendelſtadtſtraße 51 e=
Wohnung i. Seitenbau, 2 Zimmer, Küch,
an eine ruhige Familie, ſofort zu bezieh=
1131
die w
111348) Dieburgerſtraße 44 eine Woh=
1 Bünk ug zu vermiethen. Preis 126 M.
uk 4349) Dieburgerſtraße 16 iſt die
heletage, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
ſ6 eingaſſerleitung und allen ſonſt. Bequem=
Zublichkeiten, per 1. Junt oder ſpäter zu
hen. -frmiethen.
4350) Mühlſtraße 72 eine Wohnung
aße Ufn 3 Zimmern und Küche nebſt
Zube=
r zu vermiethen. Dr. Schäfer
flreisthierarzt, Neckarſtraße 17.
FI
umig=
4351) Heidelbergerſtraße eine
Balkufl jehr elegante Wohnung, 6 Zimmer,
lammerh Cloſets im Abſchluß, Gartenvergnügen
ſchküchfl und allem Zubehör, pr. Juni
bezieh=
chis. U bar. Näheres bei B. L. Trier,
3. 6t,
Ludwigsſtraße.
45) Beſſ. Schulſtraße 4 5
Iim=
be ahker m. Balkon, Waſſerleitung ſofort zu
alblziehen. Preis 500 M.
4353) Bleichſtraße 1 eine
Manſarden=
ohlWohnung an eine kinderloſe Familie zu
telvermiethen.
Ml. 4355) Kiesſtraße 59 iſt eine
Man=
erde an ruhige Leute zu vermiethen.
. Iu erfragen Nieder=Ramſtädterſtr. 63.
u4356) Mauerſtraße 19 der mittlere
nôtock, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
r Jalem Zubehör zu vermiethen und als=
Mhald zu beziehen.
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
ilhelnd nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
chpanl Fubehör zu vermiethen.
mmch 4358) Stiftſtraße 50 eine Wohnung,
per Pheſtehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
tallh Külche, 2 Keller, Bodenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes.
Puskunft wird ertheilt Kirchſtraße 12.
4359) Carlsſtraße 27 eine Wohnung,
a3 mittelgroße Zimmer, Bodenkammer,
inf Waſſerleitung ꝛc. im I. Stock.
4360) Ecke der Hügel= u.
Zimmer=
ſraße 11 eine Manſardenwohnung, nach
to dem Großh. Palais=Garten gehend, aus
R89
4503) Friedrichſtr. 20 eine
Woh=
nung im Hinterbau, Ausſicht nach der
Straße, 6 Zimmer, 2 Keller und ganzer
Bodenraum, an eine ſtille Familie oder
Geſchäft zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Neu hergerichtet. - Zu erfrag. bei
H. Sonnthal, Hofvergolder,
Eliſabethen=
ſtraße 14.
4506) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör, ſowie der dritte
Stock (Manſarde) zu vermiethen u. gleich
beziehbar.
4507) Mauerſtr. 10 freundl.
Man=
ſarde, 3 heizbare Z., Cab., Glasabſchl.,
Waſſerl. ꝛc. per 1. Juli. Näheres part.
4508) Waldſtr. 24 im Vorderhaus,
St. hoch, 2 Zimmer zuſ. od. getrennt,
ſofort beziehbar. Näheres bei
J. P. Philipp, Bleichſtraße 15.
4509) MehrereguteSchlafſtellen zu
verm. Näheres Obergaſſe 15 im Laden.
4510) Lautenſchlägerſtraße 36 eine
Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
im Hinterbau.
4552) Beſſunger Heerdweg 37 frei
gelegene Wohnung, beſtehend in 5
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör,
Waſch=
küche, Regenpumpe, Bleichplatz ꝛc., au
Wunſch mit Burſchenſtube und Stallung
ür 3 Pferde, zu vermiethen. - Auskunft
ebendaſelbſt 2 Tr. hoch durch Herrn Betz.
4555) Liebfrauenſtr. 10 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Keller zu verm.
4649) Ecke der Eliſabethen= und
Luiſenſtraße 42 Manſ. 2-3 geräumige
Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller,
Aus=
icht in Großh. Palaisgarten, an ruhige,
kinderloſe Leute. Näh. Manſ.
4650) Mauerſtraße 20 eine
Man=
ſardewohnung für eine kleine Familie zu
vermiethen.
4651) Hügelſtraße 13 im
Vorder=
hauſe 2. Stock eine hübſche Wohnung an
kleine ruhige Familie.
unſds Zimmern, Kammer u. Küche beſtehend,
a eine einzelne Dame oder ruhige Leute
en pr. 1. Juli zu vermiethen.
m) Auskunft in der Exped. d. Bl.
„M14361) Holzſtraße 10 eine ſchön=
5 Rehſ Vohnung zu vermiethen.
vew . 4363) Mittlere Rheinſtraße,
Bele=
ſal lage, 6 Zimmer und allem Zubehör, per
en Anfang Juli event. auch früher zu
ver=
udl niethen. Auskunft in der Exped. d. Bl.
4447) Geiſtberg 9 eine Wohnung.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
hell Fimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt
mer= 4449) Waldſtraße 7 Manſ. möbl
aſ=l Zimmer und Kabinet per 15. Mar.
Auskunft Parterre.
4450) E- Promenadeſtraße 42
em
allerftn gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4500) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer,
eol Küche, großer Boden ꝛc. per 1. Auguſt.
9 Daſelbſt 2 Zimmer mit Kabinet an einen
Herrn per 1. Auguſt.
l=
4504) Caſinoſtraße 26 der obere
eiche Stock zu vermiethen. Näheres bei C
Hammann gegenüber.
4652) Waldſtraße 18, Partere,
iſt eine neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern. Bodenkammer und
der dazugehörigen
Haushaltungs=
räume, baldigſt an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen. Anfrage und
Beſichtigung daſelbſt 1. Etage von
Morgens 10 Uhr bis 3 Uhr
Nach=
t mittags.
4653) Kiesſtraße 3 eine ſchöne
Man=
arde z. verm. Einzuſehen 10-12 Uhr.
4654) Roßdörferſtraße 1 eine
freund=
liche Wohnung, beſtehend in 4
ineinander=
gehenden Zimmern nebſt allem Zubehör per
alsbald zu vermiethen.
4655) Soderſtraße 52 ein Zimmer
nebſt Küche an 1-2 Perſonen zu verm.
4656) Schloßgraben 15 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen. Näheres
Soderſtraße 73.
4657) Soderſtraße 49 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute.
4659) Kranichſeinerftraße 45
freundl. Wohnung mit hübſcher
Aus=
ſicht, beſtehend aus 3 Zimmern und
2 Cabinete, nebſt Zubehör und
Mit=
benutzung des Gartens an kinderloſe,
ältere Leute.
C
4659) Wittmannsſir. 5 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4660) Eliſabethenſtraße 26
Bele=
tage, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz und Manſardenzimmer nebſt
allem Zubehör.
4661) Mathildenplatz 3, 1 Stiege
hoch, 1 Wohnung von 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör zu vermiethen, alsbald zu
beziehen.
4662) Schützenſtraße 6 eine
Man=
ſarde,, Stube und Kammer, an 1 bis
zwei Leute zu vermiethen.
4
1
4663) Beletage oder
Parterrewoh=
nung, je 6 Zimmer ꝛc., in meinem
Hauſe Nieder=Ramſtädterſtr. 49,
per 1. Aug. Louis Wambold.
AiiiaaAuztzaaznumm.
4664) Promenade 26, Beletage, zwei
Zimmer mit Balkon, Cabinet und Küche,
per Ende Juli event. auch früher an eine
einzelne Dame oder ruhige Leute zu
vermiethen.
4665) Wilhelminenſtraße 9 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend in 7 bis
8 Zimmern mit Zubehör; pr. 1. Juli zu
vermiethen.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb.
4667) Beſſ. Herdweg 92 2. Stock
mit Balkon, ſowie die Manſarde, ganz
oder getrennt, gleich beziehbar. Näheres
daſelbſt Nr. 98.
4668) Soderſtraße 67 (Ecke der
Gervinusſtr.) iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
nebſt allem Zubehör u. ſonſtigen
Bequem=
lichkeiten pr. ſofort oder ſpäter zu verm.
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche,
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4670) Ecke d. Caſino= u.
Bleich=
ſtraße 36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.,
am 1. Juli zu beziehen. Näheres im
Hauſe III. Etage.
4670a) Marktſtraße 8 2 kleine
Zim=
mer, Cabinet und Küche, an 1-2 Perſ.
4671) In meinem Hauſe
Eliſabethen=
traße 6 6iſt der 1. Stock (Parterre),
4 Zimmer, Küche u. ſ. w., und 1 Laden,
in welchem jetzt noch ein Milchgeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wird,
zu vermiethen.
Ebendaſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung im Vorder=, als auch im
Hinterhaus und eine Wohnung von
3 Zimmern nebſt Küche.
J. Nold, Kohlenhandl., Caſernenſtr. 52.
293
1132
4673) Ludwigsplatz 1 iſt die Beletage,
7 Zimmer, Veranda, Küche,
Waſſerlei=
tung ꝛc. u. allem Zubehör, Mitbenutzung
des Gartens, per 1. Oct. ebent. a. f. zu
vermiethen. Näh. Beletage.
4674) Grafenſtraße 18, Seitengeb.,
eine kl. Wohnung für 1-2 Perſonen u
eine einzelne Stube.
C.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. G0124
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
Ier Laden des Herrn Hublitz, Beſ.
Carlsſtraße 14, nebſt dazu
gehö=
rigen Räumlichkeiten auf 1. Juni 1886
(11849
anderweit zu vermiethen.
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
3560) Marktplatz 4 zwei
Magazins=
räume, auch als Werkſtätte geeignet, ſind
zu vermiethen.
2733) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.
3229) Beſſ. Kirchſtraße 37 eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
3550) Gr. Ochſengaſſe 39 iſt de=
Cigarrenladen mit Wohnung zu verm.
3561) Eliſabethenſtraße 45 verſch.
trock. Räume zu vermiethen.
mit Wohnung zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
4137) Magdalenenſtraße 2
Stal=
lung, Remiſe und große Scheuer nebſ
Wohnung ſofort zu vermiethen.
4511) Waldſtr. 32 ſind 2 Räume
die ſich zu Lagerräumen und Werkſtätten
eignen, nebſt kleinem Comptorr alsbald zu
vermiethen. Zu erfr. daſelbſt 1. Etage.
4675) Schloßgaſſe 12 eine Werkſtätte
ſofort und eine Wohnung bis 1. Juni
zu vermiethen.
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöne=
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre.
1274) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
Na 89
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
12650) Alexanderſtr. 16 ein möbl. 3.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2482) Ballonplatz 3 ein fein möbl
Zimmer per ſofort zu beziehen.
2601) Alexanderſtraße 16, 3. St.
ein möbl. Zimmer.
42938) Liebigſtraße 7 zwei möblirte
Zimmer. Näheres bei Herrn B. L.
M Trier, Ludwigsſtraße 10.
3065) Friedrichſtr. 18. 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3110) Gardiſtenſtr. 22 parterre ein
fein möblirtes Zimmer zu 12 M.
monat=
lich an einen ſoliden Herrn.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirte=
Zimmer pro 1. Junz zu vermiethen.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3380) Roßdörferſtr. 14 ein freund
lich möbl. Zimmer zu verm.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl.
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion zu
vermiethen.
H. Nold.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3721) Aliceſtr. 1. 3. St., ein möbl
ſchönes Zimmer mit Alkoven, gegenüber
dem Herrngarten, zu 20 M.
3388) Bleichſtraße 40 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
4044) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
4092) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
ſchön möblirte Zimmer mit oder ohne
Penſion per 15. Mar zu vermiethen.
4191) Carlsſtr. 19 möbl. Zimmer.
4235) Roßdörferſtr. 47 ein möbl. Z.
4237) Carlsſtr. 29, 1. St., ein gut
möblirtes Zimmer.
4239) Mathildenplatz 3 im Seitenb.
2 Stiegen hoch, ein möblirtes Zimmer.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Peuſion.
ooooooooooeoooeooooooooooooe
8 4364) Möblirte Zimmer mit
8 Penſion, Garten. Zu erfragen bei
8 Hrn. J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.
goooooooooeooooooooooooooooe
4365) Louiſenſtraße 32 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4366) Kiesſtraße 40 ein ſchön
mö=
blirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4368) Carlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4369) Neckarſtraße 9 gut möblirte=
Wohn= u. Schlafzimmer.
4513) Waldſtr. 25, 1 St. hoch, ein
möbl. Zimmer per 15. Mai od. 1. Juni.
4514) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
4556) Bleichſtraße 39 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4557) Grafenſtr. 31 möbl. Zimmer
„
4b17) Wienerſtr. 63 1 möbl. Zim.
4678) Schulſtraße 5, Hinterhaus
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen:
4679) Grafenſtraße 4 ein freundl:
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön
mö=
blirtes Zimmer.
4681) Heidelbergerſtraße 19 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer, ſtraßenwärts,
mit oder ohne Penſion zu vermiethen.
4682) Möblirtes Zimmer zu verm.
Café Höppel, Grafenſtraße.
Per HL. Jumi 5.
zwer gut möblirte Zimmer
in einer Reſtauration erſten
Ranges in Darmſtadt in der
Nühe des Bahnhofes zu
mie=
then geſucht. Offerten mit
Preisangabe unter F. 2038
an die Annoncen=Expedition
D. Sohürmann, Düsseldorf.
(Fine Dame aus anſtändiger Familie
C= wünſcht billigen und guten
Klavier=
unterricht zu ertheilen und
Beaufſichti=
gung von 2 Kindern. Zu erfragen in
der Exped. d. Bl.
(4683
Italienischer Unterricht:
Grammatik, Leſen von Schriftſtellern
und Converſation
ertheilt,
Eua Hamm,
Wilhelminenſtraße 3. (3976
489
Geslehl
eine ſchöne Wohnung von vier bis fün
Zimmer im neuen Stadttheil Ende Juli
oder Auguſt.
Offerten mit Preisangabe sub L. L.
101 durch die Exped. d. Bl. erbeten.
9N
tAxL AOhoi, ollGhnlg.,
Eliſabethenſtraße 4,
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Lerika,
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl.
Benachrich=
tigung gebeten.
(7222
Mlte Wein=, Bier= und Bordeaux
2T flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (4685
im.
N 89
A ukru k.
1133
mi Am 26. und 27. Juni wird das Gegangfest des Mainthal=Sängerbundes dahier ſtattfinden und iſt es
5
bie Aufgabe der hieſigen dem Bunde angehörigen Männergeſangvereine, die feſtgebende Stadt in den nöthigen Anordnungen
zu vertreten. Darmſtadt hat ſchon viele frohe Feſte geſehen, ſie alle wurden Dank der nie verſagenden Opferwilligkeit und
dem regen Sinne der Einwohner für Förderung alles Schönen und Guten in einer Weiſe begangen, die den Ruhm der
Stadt als einer im wahren Sinne feſtgebenden und feſtesfrohen in alle deutſchen Gaue hinausgetragen hat. Wir
glauben deshalb nicht fehlzugehen in der Vorausſage, daß auch unſer Feſt, welches über 800 Sänger aus den
Nach=
harſtädten Offenbach, Friedberg, Hanau, Aſchaffenburg und Amorbach in unſerer Stadt vereinigt, nicht zurückſtehen
wird in ſeiner Ausführung und in ſeinen Erfolgen, und daß die Männer, die ſich hier verſammeln werden im Intereſſe der
Pflege eines unſerer herrlichſten Kleinode „des deutſchen Liedesu Darmſtadt nicht unbefriedigt verlaſſen, wenn dem Feſte die
gleichen Sympathien entgegengebracht werden, wie dies bei ähnlichen Gelegenheiten geſchah. Um dem Feſte nun eine der
Sache der Stadt würdige Ausſtattung geben zu können, reichen die eigenen Mittel der Bundesvereine nicht hin und ſie
wen=
den ſich daher vertrauensvoll an die hieſige Einwohnerſchaft mit der Bitte um freundliche Unterſtützung des Feſtes durch
Zu=
wendung von Geldbeiträgen, über welche eine Veröffentlichung ſtattfinden wird. Die Einzeichnungsliſten ſind bereits in
Cir=
culation geſetzt.
Für den Feſtausſchuß des X. Mainthal=Sängerfeſtes:
Oberbürgermeiſter Ohly, erſter Vorſitzender.
Hoftapezier dg. Notz, zweiter Vorſitzender.
Juwelier W. Leonhard. Kaufmann A. J. Supp, Rechner.
H. Vernhardt, Schriftführer.
4572
AuCC-ONud.
Bei genügender Betheiligung beginnt am 18. Mai ein Curſus für
Metall=
ſarben=Malerei auf Sammet u. ſ. w. Honorar für 10 Stunden 12 Mk. 50 Pfg.
Anmeldungen bis zum 10. Mai im Schulhauſe, Friedrichsſtraße 4.
Der Vorstand. (4455
Hiederlagen der garantirt roinen Naturweine,
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlilz in Mainz
befindet ſich bei: P. Strombergor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
N. Hepting, Blumenthalſtraße, Cg. Hettinger, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolnzwein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoin v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus.
10395
fnrerzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß ſie mit dem 15. Matl. J.
1 einen Lehr-Oursus in hieſiger Stadt eröffnen wird, in dem Damen
zu jeder Zeit eintreten können. Gelehrt wird: das Anſertigen von natürlichen
wie künſtlichen Blumenkarten, Goldſtickerei, das Broncemalen, verbunden
mit Malerei auf Atlas ꝛc. — Muſter jeder genannten Technik liegen zur gefl.
Anſicht auf. Beſtellungen darauf werden in meiner Wohnung, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 21, 2 Treppen, entgegengenommen.
Gratulationskarten werden in allen Größen friſch angeſertigt.
Indem ich für mein Unternehmen um geneigtes Wohlwollen bitte, zeichne
[3399
Hochachtungsvoll
Ernſt=Ludwigsſtraße 21,
Frau Hermine Sohleusener,
2 Treppen.
Horelh.
GuO14
Montag den 10. und Freitag den 14. Mai, Abends 8 Uhr,
im Probe=Lokale:
Probe und Leſprechung für den beabſichtigten
Trühjahrs-Ausſlug.
a686
Der Vorstand.
werden angefertigt. Soder=
Hleideru. Weißzeug wird ſehr ſchön aus=
Mgebeſſer Heerdweg 20 Seitenb. (50 HIoldor ftraße 25. Z. Stock. 14629
Reichhalligſtes Lager von der
billigſten Naturell=Tapete bis zu
den hochfeinſten Sachen.
Reelle, billigſte Preiſe - nur gute
Papiere - neue ſtylvolle Muſter.
Ca. 10000 Rollen Reſte
von 5.- 20 Rollen verkaufe zu jedem nur
irgend annehmbaren Preiſe.
Ausverkauf
moines Rouloaux-Jagors.
Wilhelminenſtraße 13.
Bitte genau auf Firma und Straße zu achten.
Armee-LusspulVo
vorzügliches Mittel gegen das
Brennen, gegen das Wundwerden
und gegen das Feuchtwerden der
Ferner:
Mlastische
Hühneraugen Ringe,
welche nicht drücken, ſowie mein ſicher
wirkendes
Hülnorangon-
Jortilgungs-
mittol ohne Gefahr
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. 63855
1134
Ein Frauenzimmer, welches akurat und
W=ſauber arbeitet, übernimmt Weißzeug
und Kleider zum Ausbeſſern. Auch
wer=
den einfache neue Sachen gemacht.
[4562
Näheres Expedition.
4558) Ein anſtändiges Müdchen aus
beſſerer Familie, welches nähen und
fri=
ſiren gelernt hat, ſucht per ſofort Stelle,
am liebſten zu Kindern. Frank's
Stellen=
bureau, Caſinoſtraße 2.
4518) Eine tüchtige Köchin 3. Aus=
Zu erfragen bei
hülfe ſucht Stelle.
Frau Hahn, Ernſt=Ludwigsſtr. 9.
4382) Ein reinliches Müdchen ſucht
Lauſdienſt. Pankratiusſtr. 11. Hinterb.
4595) Ein junger Mann mit guter
Handſchrift ſucht unter beſcheidenen
An=
ſprüchen Stellung in einem Bureau oder
ſonſtigem Geſchäfte. Näheres Expedition.
4687) Eine junge Frau wünſcht noch
einige Kunden im Waſchen. Näheres
Gardiſtenſtraße 15.
4688) Ein feineres Mädchen, das
franzöſiſchen und engliſchen, ſowie Muſik=
Unterricht ertheilen kann, ſucht Stelle zu
Kindern. Zu erfr. Wilhelminenſtr. 29.
4689) Eine reinliche alleinſt. Wittwe
ſucht Monatdienſt. Große Bachgaſſe 18,
neben dem grünen Laub.
4690) Mädchen mit ſehr guten
Zeug=
niſſen ſuchen ſofort Stellen. - Frau
Becker, Holzſtraße 24.
4691) Ein junger Mann, der die
Realſchule abſolvirte, ſucht Stellung auf
einer Schreibſtube od. bei einem
Rechts=
anwalt. Näheres i. d. Exped. d. Bl.
4692) Buchhalter u. Comptoiriſt,
geſetzten Alters, einj. gedient, mit feinſten/
Empfehlungen, ſucht ſofort Engagement,
gleichviel welcher Branche. Adreſſen an
die Exped. d. Bl.
4479) Ein Mann, welcher jede Woche
4 bis 5 Tage frei hat, ſucht unter
be=
ſcheidenen Anſprüchen eine Beſchäftigung.
Auskunſt gibt die Expedition.
1565) Ein junger Mann, im Beſitz
des einjähr. Zeugniſſes, ſucht in einem
hieſigen Frucht= od. Produktengeſchäft ein=
Lehrlingsſtelle. Offerten unter M. G.
befoͤrdert die Expedition d. Bl.
H.
Auah
W
ein tüchtiges, gewandtes
viren kann und nur in guten Häuſern
gedient hat.
Die beſten Zeugniſſe ſind
erforderlich. — Sprechſtunde Morgens
von 9-1 Uhr Annaſtraße 46.
4563
R89
4693) Im Alicen=Bazar,
Wilhelminen=
ſtraße 21, findet ein Mädchen, welches
im Strümpfe ſtricken auf der Maſchine
gewandt iſt, Beſchäftigung.
4694) Ein zuverläſſiges, reinl.
Frauen=
zimmer auf mehrere Wochen zur
Aus=
hülfe geſucht. Liebigſtr. 5, Manſarde.
Eine Köchin,
die gut kochen kann und Hausarbeit
über=
nimmt, wird für ſofort geſucht.
14695
Näheres in der Expedition.
4.
Gesmcht,
3
per ſofort ein Müädchen, das im Weiß
nähen perfect. Solche, die ſchon im
Ver=
kauf thätig waren, erh. den Vorzug.
Zu erfragen bei der Expedition.
4596) Ein braves, reinliches
Müd=
chen mit guten Zeugniſſen, das kochen/
kann, wird für ſofort geſucht:
Wilhelminenſtraße 31.
Einige Mädchen können das
Mleidermachen
erlernen. Ernſt=Ludwigsſtr. 11. (4597
8 Zum ſofortigen Eintritt
ſuchen wir für unſer Lager ein geſetztes,
tüchtiges Mädchen mit guten Zeugniſſen.
Bewerberinnen, die ſchon in einem
kaufmänniſchen Geſchäfte thätig waren,
bevorzugt. — Näheres in der Erpedition.
Ein angehender
Finauz-Aspiranl,
welcher einige Nachmittage der Woche freie
Zeit hat, findet lohnende Beſchäftigung.
Schöne Handſchrift iſt Vorbedingung.
Schriftliche Offerten wolle man an die
Expedition unter M. K. richten. (4599
4602) Geſucht für 2-3 Tage in
jeder Woche eine Putzfrau.
Carlsſtraße 48.
4603) Ein Schreiner für dauernde
Arbeit geſucht.
L. Thomas, Niederramſtädterſtr. 9.
4470) Nach Aſchaffenburg wird gegen
guten Lohn in eine kleine Familie ein
Mädchen geſucht, das kochen kann und
alle Hausarbeit gründlich verſteht. Gute
Zeugniſſe erforderlich, Eintritt ſobald als
möglich. Anmeldungen werden
entgegen=
genommen Beſſ. Annaſtraße 18.
4051) Für ein feineres Gebrauchs= und
Luxuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.
4196) Ein tüchtiges Dienſtmädchen
ſosſohl gausmädchen, das ſer=ſofort geſucht. Eliſabethenſtr. 20. 2. St.
4695a) Ein konfirmirtes Müdchen wird
nentgeldlich in Stelle gegeben. Näheres
i. d. Exped. d. Bl.
4471) Dienſtmüdchen alsbald
geſul=
für Küchenarbeit.Muß eine älzhl
Perſon ſein. — Näheres Frau Matte,
Grafenſtraße 37.
4696) Eine zuverläſſige Lauffrau
ol
ſucht. Marienplatz 8.
4605) Für das Comptoir eines Bl
ſicherungs= und Agentur=Geſchäfts wil
ein braver Junge mit guten Schulkem
niſſen geſucht. Selbſtgeſchriebene Offert
bittet man unter R. J. an die Exf
dition zu richten.
Sohneider ſesnob.
Prima Arbeiter aber auch nur ſol
von einer auswärtigen Kleiderfabrik
ucht, für Säcke, Hoſen, Weſten, ſochuͤn
Winter=Paletots. - Beſchäftigung ohkar
Unterbrechung das ganze Jahr. Offert,
unter E 7741 an Rudolph Moss,
Frankfurt a. M.
4698) Ein gewandter Mann „
einigermaßen guter Handſchrift wird gegl
gutes Honorar für ein größ. Geſchä
als Auslaufer zuengagieren geſucht.
Auf dauernde Stelle Reflectirenk
wollen ihre ſchriftliche Offerten nek
Ad
Zeugniſſen an die Expedition d. Blatt,
unter A. L. N. 100 einſenden.
4699) Ein junger Mann von
bis 17 Jahren wird für ein hieſigh
Schuhwaarengeſchäft zur Beſorgung u
Ausgängen od. dergl. geſucht. Angehend=
Schuhmacher bevorzugt. — Näheres
d. Exped. d. Bl.
4700) Bis 15. ds. Monats wird ed
tüchtiger Bierkellner
geſucht. Brauerei . Heſſ. Hofl.
4701) Ein guter Feuerſchmied
ſofu=
geſucht bei gutem Lohn und dauernd,
Beſchäftigung. Arheilgerſtraße 38.
4702) Ein junger Mann mit con
Hand erbietet ſich zum Abſchreiben.
Zu erfr. in der Expedition.
4566) Ein fleißiger, tüchtiger
Sohreivorgeselle
findet ſofort gegen guten Lohn dauernd
Beſchäftigung. Näheres Expedition.
4394) Mehrere Weißbinder erhalt.
bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigunz
B. Emmel, Weißbindermeiſten,
Pankratiusſtr. 10.
4401) Ein Lehrling geg. hoh. Lohn geſuch
H. Sulzmann,
Gürtlergeſchäft u. Metallgießerä
Carlsſtraße 20.
4052) Ein junger Mann, welcher d
Berechtigung zum Einjährigen beſitzt, kan
ei dem Unterzeichneten als Lehrlin
eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung.
tatte
lker
ſie
Offer.
llos
ſeh=
nn
d
ch
tiren
ne
Hl=
hieſig
b
gend
1l
l
en.
ren
erhal
ftizu=
licht
Einen Lehrling
A. Müller, Spenglermeiſter,
Caſinoſtraße 27. (3453
4107) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Hch. Sehulz, Beſſungen.
4567) Wir ſuchen für unſer
kauf=
hiänniſches Büreau einen
Lehrling
mit ſchöner Handſchrift und guten
Schul=
geugniſſen.
Beck & Rosenbaum Nachfgr.,
Maſchinenfabrik.
4535) Ein kräftiger braver Junge
kann in die Lehre treten bei
Karl Schmidt, Maler und Lackirer,
Mühlſtraße 39.
4568) Ein Lehrling gegen Lohn
ge=
ſucht. L. Thomas, Schreinermeiſter,
Niederramſtädterſtr. 9.
4569) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7
4404) Einen Lehrling ſucht
Adam Scheid, Schneidermeiſter,
Darmſtraße 3.
Fin Lehrling mit guten Schulkennt=
(3603
C= niſſen wird geſucht.
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
4703) Einen Lehrling ſucht
Carl Horst, Friſeur.
4390) Einen braven Jungen in die
Lehre. Chr. Haun, Buchdruckerei.
2969) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Maler und Lackirer,
Schloßgartenſtr. Nr. 11.
3601) Einen Lehrling ſucht
A. Beſt, Hofwagner.
3922) Einen Lehrling ſucht
Georg Seibel, Uhrmacher.
3925)
Einen Lehrjungen ſucht
Georg Lorn,
Handſchuhfabrikant.
4480) Einen Lehrjungen ſucht
L. Hufnagel, Schloſſermeiſter,
Waldſtraße 7.
4249) Ein braver Junge kann ſofort
eintreten bei Georg Schmidt,
Spengler=
neiſter Wwe., gr. Ochſengaſſe 12.
3330) 1 Lehrling kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter.
R89
3607) Einen Lehrling ſucht
A. Graulich, Hofſpengler.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelfius, Spenglermeiſter.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergolder.
4201) Einen Lehrling ſucht Ph. Kuntz,
Schreinermeiſter, Promenadeſtr. 32.
3271) Einen kräftigen Jungen ſucht
gegen Lohn
A. Albert, Feilenhauerei,
Arheilgerſtraße 59.
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
4521) Ich ſuche einen
Lehrling
zum baldigen Eintritt.
Adolk Geiger, Ludwigsſtr. 6.
4522) Ein braber Junge kann
ein=
treten bei E. Bieger, Schloſſermeiſter,
Waldſtraße 25.
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht.
Ludwig Sonnthal, Zimmermeiſter,
Beſſungen, oberer Heerdweg.
4477) Für ein Manufacturwaaren=
Geſchäft ein junger Mann in die Lehre
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.
4478) Ein Junge gegen Lohn geſucht.
J. Stiefvater, Tapezier,
Eliſabethenſtraße 16.
3333) Einen Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermſtr.
4704) Schloſſerlehrlinge ſucht
Wilh. Müller, Neue Kiesſtraße 55.
4705) Einen Lehrling von achtbaren
Eltern in eine hieſige frequente Conditorei
geſucht. Näheres 1. d. Exped. d. Bl.
bG0rUGGL HGnool8
79
Hoflieferanken,
Capellplatz,
offeriren:
Entöles Cacao-Pulver,
Cacoigna
E
froinlösliches Cacao),
1 Pfund - 100 Taſſen.
O
S
Nr. 1a. per ¼ Kilo M. 3.60. 2
Nr. Ha. „ „ „ „ 3. —
Nr. II. „ „ „ 2. 20.
Haupt=Depot bei
Herrn H. Eischer,
Conditor,
53
Louiſenplatz 4. 1356
S
2
wei Herren können Koſt u. Logis
erhalt. Näh. Ballonplatz 10. (4706
1135
Das zuhnärztliche Atelier
vont
Hofzahnarzt Dr. Buddoͤ
befindet ſich von heute an
Hügelſtraße 6114533
gegenüber dem Großh. Palaisgarten.
In einer beſſeren Familie in Frankfurt
2) a. Main findet ein junger Mann
gute Penſion.
Zu erfragen in der Expedition. (4577
Von einer ruhigen Familie wird auf
1. Auguſt 1886 eine kleinere, freundliche
Wohmumg.
8
ctrca 3 bis 4 Piecen mit Zubehör,
mög=
lichſt im der Stadt, zu miethen gewünſcht.
Offerten unter S. 1 werden durch die
Expedition d. Bl. erbeten, auch iſt daſelbſt
die Adreſſe des Suchenden zu erfahren.
2970) Möblirte Wohnung,
beſtehend aus 4 großen Zimmern,
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Junr zu
vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.
Geſucht
von einer Dame für Herbſt eine
gut=
gelegene
GBeletage) von eirca 7 Zimmern nebſt
Zubehör, im ſüdlichen Stadttheile.
Baldige Anerbietungen erbittet man
unter Aufſchrift C. an die Exped. (4459
H. 12,000
5pCt. geſucht auf 2. Hypothek, in
4 Jahreszielen rückzahlbar. Erſte
Be=
laſtung unbedeutend im Verhältniß zum
Obekt. — Offerten unter A. T. an die
Expedition d. Bl.
(4277
Gesmcht
zwei Wohnungen für zwei Familien in
demſelben Haus, jedes von 5-6
Zim=
mern nebſt nöthigem Zubehör u. Garten.
Offerten mit Angabe des Miethpreiſes
bittet man unter der Chiffre F. P. an
die Expedition d. Bl. zu richten. (4571
Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk,
Bett=
zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
[3278
Beſtllg. pr. Poſt.
Ein ſchwarzer Jagdhund
mit großer Narbe an der einen Seite iſt
abhanden gekommen. Vor Ankauf wird
gewarnt. Wem? ſagt die Exped. (4606.
294
1136
5ä 89
Logis NachveisungsBurezu und HöbeltransporL Anslall
von Lmdwig Alter
1813¾
befindet ſich 7 Eliſabethenſtraße Nr. 34.
M
Bekanntmachung.
Montag den 10. Mai 1886, von Vormittags 9 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete unwiderruflich auf dem freien Platze vor dem
Schützenhofe dahier meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung:
1 Wanddampfmaſchine mit Regulator und Speiſepumpe (7 Pferdekraft),
1 Saugpumpe, 1 Waſſerreſervoir, 1 Milch=Centrifuge zum Entrahmen der
Milch, neuer Conſtruction, 1 ditto alter Conſtruction, 1 großes Butterfaß,
1 Knetmaſchine, 2 Kühlbaſſins mit Zinkeinſätzen (Inhalt je 800 Liter), ein
Kühlapparat, 1 Schrotmühle mit Schwungrad, 1 Käſepreſſe, 1 Dampfofen
mit Rohrleitung, 2 Käſetiſche, 2 eiſerne Träger, diverſes altes Eiſen ꝛc.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Dienstag den 11. Mai l. J., Abends 8 Uhr,
findet im Schulgebäude ſKyritz'ſches Stift) der Schluß des Abendunterrichts der
Handwerkerſchule des Localgewerbvereins pro 188586 ſtatt.
Mit dem Schlußactus wird eine Prüfung der Schüler verbunden werden, und
beehren wir uns, ſowohl die Mitglieder des Gewerbevereins als alle Freunde der
Schule hierzu freundlichſt einzuladen.
Darmſtadt, am 6. Mai 1886.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule und des Localgewerbevereins.
(4708
Techlenburg.
Best.
M
Heiliger Hreunberz
Sonntag den 9. Mai:
Grosses Militär-Concert,
ausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Leibgarde=Regts.
Nr. 115, unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. Hilge.
Frogramm an der Hasse.
[(4709
Anfang 4 Uhr. — Entrée 20 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
PrinatAnterricht
in alten und neuen Sprachen, ſowie in andern Fächern wird ertheilt. Auch wird
Vorbereitung zum Ofſiaiers-Examen geboten. Nähere Auskunft ertheilt das
(4531
Secretariat der techniſchen Hochſchule.
irthſchafts=Eröffnung.
Freunden, Bekannten, ſowie geehrter Nachbarſchaft die ergebene Mittheilung,
daß ich heute die Wirthſchaft „Zu den drei Königen, Ochſengaſſe Nr. 21, über=
nommen habe und empfehle mich beſtens.
(4710
Hochachtungsvoll
Joseph Foy.
früher Gaſtwirth „zum Rieſen= in Offenbach.
(Eine geübte Büglerin nimmt noch ſFin auch zwei Mädchen finden gute
E, einige Privatkunden an.
C Penſion in einer hieſigen Lehrer=
Zu erfragen in der Expedition. (4528
familie. Nachhilfe in allen Fächern. (3678
Eine Wohnung (4,
von 5 bis 6 geräumigen Zimmern od.,
Haus zum Alleinbewohnen per 1. Aug
zu miethen geſucht.
Schriftl. Offerten wolle man gefl.
die Exped. unter F. A. 630 richten.
Och empfehle mich den geehrten Danl
a9 zu allen im Putzfach vorkommendin.
Arbeiten in und außerm Hauſe.
Anna Harch,
Modistin. (4
Vortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhf,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln
zum höchſten Preis.
1006 An=
W. Emrich Vye., gr. Ochſeng. Rus,
Zu verkaufen oder
vermiethen.
Darmſtraße 25 Wohnung uuß
Garten zu verkaufen oder zu vermieth.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (4½
Anzeiger”
25 Reiche Heirntsvorſchlige erholten Sie,
Heiratiioor m mſchloſeneni Coaunt ous
cretl. Porto 20 Pf. -Ceneraſ-
Berlin 3iv. 61. Für Damzn frei.
tor
Wer ertheilt gründlichen
Zeichenunterricht
in Dachconſtructionen und Treppenbaudren,
ſi de 5
Schriftliche Offerten unter C. S. an
Eo mit
Exped. d. Blattes.
144laͤ 6
zw erhalten freundliche Au
Sohöle; nahme, gue und billſt=
Pension bei Ueberwachung der Sch
aufgaben, zunächſt den Schulen.
Auskunſt gibt die Expedition. (30
Schüler oder Schülerinnen,
Amd=
finden in einer anſtändigen Familie gul
Penſion zu mäßigem Preiſe.
Carlsſtr. 12, 1 Stiege hoch.
1M.
kabeth
mü
hm
zurg
ürdL
Hacbhülie
in allen Fächern wil
jüngeren Schülern
theilt. Wo? ſagt die Expedition.
4Dkn
Vrheilgerſtraße 12 kann Morgens unf üſin
54 Abends Kuh= u. Ziegenmilch
1 M
trunken werden. L. Hirſch. 39.
(Ein kleinerer Laden mit Werkſtäh
2. in guter Lage der Stodt zu miet
geſucht. Gefl. Offerten unter B. G.
[47
die Exped. d. Bl.
4672) Eliſabethenſtraße 66 Stal=
P für 2-3 Pferde. Ferner 4 groß=
Ume, welche zu Fabrikzwecken geeignet
h. Näh. bei J. Nold, Kaſerneſtr. 52.
d. hin Herr kann Schlafſtelle erhalten.
Auck, Langegaſſe Nr. 10.
[4374
ſlle Arbeiten in Stricken und Nähen
werden billig und ſchnell beſorgt.
diſtenſtraße 32.
(4716
prakt. u. Spec.- Aratſ.Maut-Frauen-
und Unterleihskrankheiten ete.
v2. UEhGGI, Pranttort a. A. Sunatraus 2. ir.
1 Laist. Prof. Ricord's, ausw. brieſ.
R89
WerSchlagſussfürchtet,
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften
Ner=
venzuſtänden leidet, wolle die Broſchüre
„ Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
[1117
ſogleich gegen gute
3000 flalI Hypothek auszuleihen.
[4717
WoL ſagt die Exped. d. Bl.
1137
5chiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer „Aller', Kapitän
Hamel=
mann, vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher
am 24. April von Bremen und am 25. April
von Southampton abgegangen war, iſt am
3. Mai wohlbehalten in New=York
ange=
kommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 9. Mai.
14. Vorſtellung in d. 9. Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Der Betteistadent.
Operette in 3 Akten von Karl Millöcker.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
uichten
eln
2.
70l
gefl.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darm ſt ad t.
Geborene.
Dank Am 26. April: Dem Reſtaurateur Adolph Guſtav Sinn eine T.,
mendtnie. Dem Gärtner Georg Chriſtian Franz eine T., Sophie Marie.
127.: Dem Gaſtwirt Heinrich Jakob Schlegelmilch eine T., Eva
ſſaͤbeth. Dem Schuhmacher Konrad Herdel eine L., Anna. Am 28.:
Ch.,Em Schloſſer Wenzel Wilhelm Müller eine T. Franziska Johanna
Aſkſabeth. Am 30.: Dem Schreiner Philipp Jakob Preß ein S.,
frmann. Am 29.: Dem Schuhmachermeiſter Georg Bickelhaupt eine T.,
Carie. Am 3. Mai: Dem Gaſtwirt Albert Hermann eine T. Lydia
Uhie Paula. Am 30. April: Dem Mechanikus Friedrich Wilhelm Karch
allte T. Emilie Wilhelmine Frieda. Am 1. Mai: Dem Schutzmann
5chuhſhhann Adam Stürzelmeier eine T., Eva Katharina Johanna. Am 3.:
im Großh. Gerichtsſchreiber Friedrich Auguſt Kümmel ein S., Karl
hedrich Auguſt. Am 4. Dem Knopfmacher Joſeph Krieger eine T.,
Ohneſtine Marie. Am 2.. Dem Fabrikarbeiter Georg Balthaſar Gremm
ng. A S., Johannes. Dem Gärtner Franz Stephan Buchert ein S.,
hinrich Karl. Am 3.: Dem Schreiner Johann Georg Müller ein S.,
inrich. Am 4.: Dem Schuhmacher Johann Melchior Ludwig Friſch
ge, T., Johanna. Dem Lehrer an der Stadtmädchenſchule Georg Heinrich
mmer eine T., Charlotte Philippine Elſa. Am 3.: Dem Schreiner
ihelm Würthele ein S. Wilhelm. Am 6.: Dem Landwirt Jakob
drich ein S. Johann Jakob.
uy
Proklamiert als Verlobte:
miethh Am 3. Mai: Schreiner Sebaſtian Huba mit Barbara Wiegand,
41Kde zu Lorſch. Taglöhner Wendlin Maſſoth zu Weiskirchen mit
tharina Klimm zu Eppertshauſen. Bader Konrad Weis zu
Wies=
erſiden, vorher hier, mit Johannette Katharine Chriſtine Göttert zu
lesbaden. Am 4.: Schreiner Georg Vetter dahier mit Wäſcherin
ilhelmine Mannesmann zu Meinerzhagen. Großh.
Oberrechnungs=
hbator Adolph Martin Adam Schenk dahier mit Chriſtine Eliſe
prentine Emilie Kratz zu Laubach, L. des Kaufmanns Friedrich
ldolph Kratz von da. Schutzmann Chriſtian Knöß zu Worms mit
cht ſuria Katharina Chriſtine Gertrude Liſtmann zu Beſſungen, T. des
Ardeſergeanten i. P. Konrad Liſtmann von da.
Univerſitätsbuch=
penh,
ndler Karl Heinrich Wilhelm Julius Oskar Ehrhard jun. zu
Mar=
an huͤrg mit Anna Suſanna Bertha Dorothea Wilhelmine Klein dahier,
Alll des Hofgerichtsrats a. D. Dr. Ernſt Georg Klein dahier. Bauführer
org Scherer dahier mit Margarethe Geitz zu Wald=Michelbach, T. des
urſt. Nagelſchmieds Gottlieb Geitz von da.
bi
Fheſchließungen:
1 E46 Am 1. Mai: Schloſſer Johann Heinrich Diehl, ein Witwer dahier,
1t Anna Barbara Regina Weber aus Erfelden, L. des verſt.
Feld=
ützen Philipp Weber. Lehrer Reinhold Amthor zu Mechterſtädt mit
GArie Louiſe Magdalena Deſor, T. des Bureaugehilfen Johann Deſor
hier. Schloſſer Ludwig Frank dahier mit Margarethe Matthes, T. des
Inf.=Regt. Nr. 118 Paul Friedrich Wilhelm Feiſt zu Beſſungen
lie 6.
ſt Katharina Ftting dahier, T. des Ackermanns Georg Fitting. Rentner
hu ck suhilf Friedrich Tobias Eduard Renz zu Worms mit Wilhelmine
Wbſabethe Friederike Hahn, T. des verſt. Majors Ferdinand Wilhelm
ihn. Am 4.: Lokomotivheizer bei der Main=Neckarbahn Peter Lorenz
en boͤchier mit Eliſabethe Koch dahier, T. des Ackermanns Wilhelm Koch II.
uleaß hn 5.: Rechtsanwalt Guſtav Heinrich Ludwig Hubert Leonhard Maria
ſitter zu München mit Ricka Blümlein in Schweinfurt, T. des verſt.
⁄47
chullehrers i. P. Baruch Blümlein. Kaufmann Julius Carlebach in
bdankfurt a. M. mit Mathilde Benario zu Marktbreit, L. des
Kauf=
vens
nns Samuel Benario. Schuhmacher Heinrich Laub dahier mit
na Margaretha Hartmann zu Pfungſtadt, T. des Schuhmachermeiſters
ſlbſhannes Hartmann. Am 6.: Zeichner Emil Theiß dahier mit Suſanna
key Witwe dahier, geb. Eiſenhauer, beide dahier. Schuhmacher
Lud=
gHoller dahier mit Anna Margarethe Volk, T. des Zieglers Wilhelm
P., hlk VI.
Geſtorbene:
Am 29. April: Eliſabeth Berſch, T. des Dachdeckers Adam Berſch,
N. kath. Am 1. Mai: Hofbäckermeiſter Lö6 Mainzer, 53 J., iſrael.
roline Anthes, geb. Stübing, Ehefrau des Lackierers Ludwig Anthes zu
Neu=Iſenburg, 33 J., reformiert. Anna Bechſtatt, geb. Roth, Ehefrau
des Generalmajors i. P. Heinrich Bechſtatt, 46 J. 8 M., ev. Am 3.:
Die Witwe des Weißbinders Philipp Hummel, Wilhelmine geb. Buſch,
70 J. 18 T., ev. Am 1.. Joſeph Kunitſch, S. des Dachdeckers Ludwig
Kunitſch, 4 M. 10 T., ev. Am 3.: Marktmeiſter i. P. Johannes Nöſinger,
90 J. 5 M., ev. Am 2.. Kellner Karl Primayeſſy, 17 J. 16 T., kath.
Ernſt Steiner, S. des Maſchinenheizers Konrad Steiner, 1 J. 2 M.
6 T., ev. Adeline Emmerling, T. des Großh. Oberfinanzrats Ferdinand
Emmerling, 22 J. 7 M., ev. Emilie Dörr, T. des Schloſſers Philipp
Dörr, 6 M. 21 L., ev. Am 3.: Ludwig Herzberger, S. des Gendarmen
Thomas Herzberger, 11 M. 9 L., ev. Heinrich Martin, S. des
Eiſen=
drehers Ferdinand Martin, 7 T., kath. Am 4.: Die Ehefrau des
Forſt=
meiſters i. P. Peter Billhardt, ſatharina geb. Krieger, 56 J. 5 M.,
kath. Am 3.: Hermine Anna Eliſabethe Kornmeſſer, T. d. zu Auerbach.
verſt. Kaufmanns Theodor Kornmeſſer, 8 J. 10 M., ev. Am 4.:
Dienſt=
mann Franz Wagner, 53 J., kath. Handarbeiter Daniel Helene, 70 J.
5 M., ev. Georg Metzger, S. des Spenglermeiſters Georg Metzger,
2 J. 6 M. 21 T. ev. Taglöhner Heinrich Bierbaum IV. von
Geins=
heim, 44 J. 22 L., ev. Am 5.: Leinenweber Georg Philipp Frank,
11 J. 10 M., ev. Privatin Julie Winter, 63 J. 6 M., ev. Weißbinder
Johannes Petri, 63 J. 6 M., ev. Am 4.: Ein Kind Hermann
Sieg=
fried Doflein, 3 J. 2 M. 9 T., kath. Am 5.: Karl Stelzer, S. des
Handarbeiters Martin Stelzer, 1 M. 20 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 8. Mai.
Deutſches Reich. Der „Reichsanzgr.” vom 6. veröffentlicht das
Geſetz betr. die Ergänzung des 8 809 der Eivilprozeßordnung.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus lehnte am 6. in zweiter Leſung
den Antrag Bachem auf Herabſetzung des ſtädtiſchen Wahlcenſus
auf ſechs Mark mit 147 gegen 132 Stimmen ab, nachdem die
kom=
miſſariſche Beratung des Antrags mit 138 gegen 137 Stimmen
ab=
gelehnt worden war. Am 7. trat das Haus in die zweite Leſung
der kirchenpolitiſchen Vorlage ein. In derſelben wurden, nachdem
der Art. 1 faſt einſtimmig angenommen worden war, auch die
Art. 2-10 angenommen.
Bei der am 5. ſtattgehabten Reichstagserſatzwahl in Sensburg=
Ortelsburg Oſtpreußen) wurde Frhr. v. Mirbach (Konſervativ) faſt
einſtimmig gewählt.
Die baheriſche Abgeordnetenkammer nahm am 6. den
Geſetzent=
wurf betr. die Herſtellung der Lokalbahn Reichenhall=Berchtesgaden
in erſter Leſung mit großer Majorität an.
Die „Münchener Allg. 8tg. teilt mit, daß die kürzlich im
Ständehauſe zwiſchen ſämtlichen Staatsminiſtern und einer größeren
Zahl von Landtags=Abgeordneten über die Lage der Königl.
Kabinetts=
kaſſe ſtattgefundene Beratung, zu einem negativen Reſultat geführt
hat, ſo daß von einer Inanſpruchnahme der Landesvertretung zur
Hebung der obwaltenden finanziellen Schwierigkeiten nicht die Rede
wird ſein können.
Heſterreich=Angarn. Der Kaiſer genehmigte die von dem
Direk=
tor des Poſtſparkaſſenamts Coch erbetene Enthebung von ſeinem
Amte unter Anerkennung ſeiner hervorragenden Leiſtungen. - Die
Regierung brachte im Abgeordnetenhauſe einen Nachtragskredit von
10000 Gulden für die körperſchaftliche Beteiligung der
Genoſſen=
ſchaft der bildenden Künſtler Wiens an der akademiſchen Jubiläums=
Ausſtellung in Berlin mit der Begründung ein, es müſſe großes
Gewicht darauf gelegt werden, daß die vaterländiſche Kunſt, und
zwar zum erſtenmale in Berlin körperſchaftlich würdig vertreten
werde.
Die Fortſetzung der öſterreichiſch=rumäniſchen Handelsvertrags=
Verhandlungen begegnet infolge der Meinungsverſchiedenheit über
die Meiſtbegünſtigungs= und Viehſeuchen=Frage ernſtlichen
Schwie=
rigkeiten.
In öſterreichiſchen und ungariſchen Blättern wird neuerdings
die Frage einer Annexion Bosniens und der Herzegowina
aufge=
worfen und diskutiert. Die ruſſiſche Preſſe hat ſich gleichfalls dieſer
Frage bemächtigt und bezeichnet die Annexion Bosniens und der
1138
Herzeaowina als eine unbedingte Kriegsfrage lzwiſchen Oeſterreich
und Rußland.
Franktreich. Fürſt Hohenlohe iſt am 6. von Paris nach
Straß=
burg zurückgekehrt.
Die Decazeviller Gruben=Geſellſchaft hat die ihnen von den
Sie.
Grubenarbeitern geſtellten Bedingungen nicht angenommen.
weigert ſich namentlich, alle ausſtehenden Arbeiter wieder einzuſtellen,
und da ſie infolge der geringen Beſtellungen 300 Arbeiter weniger
notwendig hat, ſo will ſie vor der Hand nur die wieder annehmen,
welche bei dem Ausſtand keine Hauptrolle geſpielt haben. Die
Ab=
geordneten der Decazeviller Arbeiter hatten eine Zuſammenkunft,
endgültige Beſchlüſſe wurden aber noch nicht gefaßt.
Engkand. Im Unterhauſe erklärte Gladſtone am 6., er habe
in Betreff Griechenlands keine ganz befriedigenden Nachrichten
mit=
zuteilen. Früher habe er bereits mitgeteilt, daß die Antwort
Grie=
chenlands nach der Anſicht der Mächte ungenügend ſei und nicht
befriedige. Um zu befriedigen, müßten die Verſicherungen
Griechen=
lands derartige ſein, daß von der Türkei die Einſtellung ihrer
koſt=
ſpieligen Kriegsvorbereitungen erwartet werden könne. Die Mächte
hätten am 6. Griechenland eine weitere Note überreicht, worin die
gegebenen Verſicherungen als unbefriedigende erklärt würden.
Glad=
ſtone glaubt, dieſe Note werde die Angelegenheit in kürzeſter Zeit
zum Austrag bringen. Falls die Antwort darauf nicht befriedigend
ausfiele, würden die Mächte ſofort Schritte thun, die geeignet ſeien,
den vor Augen habenden großen Zweck zu ſichern.
Wie die „Dailh News' erfahren, gab Chamberlain dem Kabinet
zu verſtehen, er werde bei der zweiten Leſung die Homerule=Bill
unterſtützen, falls die Regierung die Vertretung Irlands im
Reichs=
parlament in Prinzipe zugeſtehe. Am 7. fand behufs Erörterung
dieſer Frage ein Kabinetsrat ſtatt.
Die Situation in Birma verſchlimmert ſich für die Engländer
immer mehr. Die Dakoits haben aufs Neue die Stadt Mandalah
in Brand geſteckt, 4000 Häuſer, darunter die chineſiſchen und
ſiame=
ſiſchen Bazars, ſind ein Raub der Flammen geworden. Falls die
Verſtärkungen der engliſchen Truppen nicht rechtzeitig eintreffen,
wird eine Kataſtrophe befürchtet. da die Truppen den vermehrten
Rebellenhaufen kaum gewachſen ſein dürften.
Beſgien. Der Deputiertenkammer gab der Finanzminiſter am
5. die Verſicherung, daß der Fehlbetrag 700 000 Fr. nicht überſchreiten
werde und erklärte, die Regierung beabſichtige, eine Anleihe von
43 Millionen Franken für öffentliche Arbeiten für 1886 zu
bean=
tragen, damit vielen Arbeitern Beſchäftigung gegeben werden könne,
doch dürfe man die Lage nicht in einem zu trüben Lichte anſehen.
Frere Orban ſagte, er reiche der Regierung die Hand, um
gemein=
ſam mit ihr eine Verbeſſerung der Lage der arbeitenden Klaſſen
herbeizuführen, damit auf dieſe Weiſe die großen Störungen, welche
ſich anzukündigen ſcheinen, verhütet würden.
Itaſien. Die Neuwahlen für die italieniſche
Deputiertenkam=
mer ſcheinen unter ungünſtigen Auſpicien für das Kabinet Depretis
beginnen zu wollen. Der Oppoſitionsführer Nicotera befindet ſich
gegenwärtig auf einer Wahl= und Agitationsreiſe durch Unteritalien,
die einem wahren Triumphzuge gleicht und iſt es faſt unzweifelhaft,
daß die Wahlen wenigſtens in dieſem Teile des Landes oppoſitionell
ausfallen werden.
Rußland. Die deutſche „Petersburger Zeitung' beſpricht die
Nichteinladung fremder Offiziere zu den deutſchen Manövern und
läßt durchblicken, die Großmächte würden Deutſchland für die
Er=
greifung der Jnitiative in dieſer Sache dankbar ſein, weil die
ge=
bräuchlichen Einladungen allerſeits längſt als eine große Laſt ohne
wirklichen Nutzen erkannt wurden.
Griechenland. Die Vertreter der fünf Mächte, Oeſterreich,
Deutſchland, England, Rußland und Italien in Athen haben am
6. morgens 10 Uhr dem Miniſter Delhannis eine gemeinſame Note
zugeſtellt, in der ſie erklären, daß ſeine bisherige Antwort
unge=
nügend war, und in der ſie nunmehr im Laufe des Tages eine der
Forderung des Ultimatums vollauf entſprechende Antwort verlangen.
Delhannis berief ſofort den Miniſterrat zuſammen.
Einer Havasmeldung vom 7. zufolge erklärte Delyannis am 6.,
er würde die verlangten Erklärungen abgegeben und die Abrüſtung
begonnen haben, wenn das Ultimatum nicht geſtellt worden, die
Schiffe nicht im Hafen geweſen wären; unter den obwaltenden
Ver=
hältniſſen könne er nur auf ſeine Antwort vom 29. April Bezug
nehmen.
Einer Meldung aus Athen vom 7. zufolge, hat der
Marine=
miniſter das Kanonenboot „Salaminia' beordert, ſofort nach
Kon=
ſtantinopel zu gehen, um den griechiſchen Geſandten Conduriotis
abzuholen.
Coypten. Aus Kairo wird gemeldet, die Aufſtändiſchen beſetzten
Akasheh und zerſtörten auf einer Strecke von einer Meile die
Eiſen=
bahn zwiſchen Akasheh und Ambigol.
Vereinigte Staaten. Im Laufe des 5. kamen in Chicago
aber=
mals Ruheſtörungen vor. Eine auf 8000 Perſonen angewachſene
Menge griff mittags mehrere Läden an und plünderte dieſelben;
die Polizei zerſtreute indeſſen die Unruheſtifter. 25 Buchdrucker,
welche im Bureau der Arbeiter=Zeitung beſchäftigt ſind, wurden
unter Anſchuldigung der böswilligen Beſchädigung verhaftet; auch
89
zwei hervorragende Anarchiſten ſind feſtgenommen worden. An
Mittwoch abend fand die Polizei bei einer Hausſuchung in de=
Bureaus der „Arbeiter=Zeitung und an anderen von Anarchiſte
beſuchten Orten gegen 40 Dynamitbomben auf. Die am 4. Mh.
unter die Polizei geworfenen Dynamitbomben ſoll ein Führer= de=
Anarchiſten Namens Michael Schwab geworfen haben.Nachmi.
tags wurde die Polizei abermals von einer größeren Menge ang
griffen; dieſelbe ſchoß mit Revolvern und trieb die Meuterer=da
durch auseinander.
Auch in Milwaukee kam es am 5. wiederum zu einem Zuſau
menſtoß mit den Sozialiſten, bei welchem Miliz und Polizermant,
ſchaften von der Schußwaffe Gebrauch machten und mehrere Per
ſonen verwundeten und töteten. Die Menge, unter welcher eiſ
große Anzahl Polen waren, machte einen Angriff auf eine Brauer,
und plünderte dieſelbe.
Die Journale ſprechen ſich auf das ſchärfſte gegen die anarch
ſtiſchen Ruheſtörungen aus, und verlangen eine exemplariſche Züch
tigung der Urheber und der Teilnehmer. Die Regierung
Waſhington ſandte aus Vorſorge Truppen nach Cincinnati. Pow
derly, der Großmeiſter des Ordens der „Ritter der Arbeit=, ſprac
ſich namens dieſes Ordens auf das Entſchiedenſte gegen die Aus
ſchreitungen der Anarchiſten aus.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. Mai.
Se. Könial. Hoheit der Großherzog haben dem Schulü
lehrer an der Gemeindeſchule in Weſthofen, im Kreiſe Wormid,
Sebaſtian Wagner das Allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrifh;
„Für langjährige treue Dienſte' verliehen.
Poſtperſonalveränderungen. 1) Verſetzt iſt der
Poſ=
ſekretär Bickel von Mainz nach Frankfurt (Mainh. 2) Geſtorbe
ſind der Poſtrat a. D. Müller und der Oberpoſtſekretär Alch=
Hoffmann in Darmſtadt.
Vor einigen Tagen hat Herr Guſtav Werner von
Reu=
lingen bei einer gelegentlichen Anweſenheit in hieſiger Stadt unſe lö
neues Pfründnerhaus auf dem früher Naffziger'ſchen Beſitztur.
in der Frankfurterſtraße beſucht und eingehend beſichtigt. Es freuhi,
uns hier mitteilen zu können, daß Herr Werner dem Geſehene
ſeine vollſte Anerkennung zollte, ſowohl was die Einrichtung de¼ä
Hauſes, wie die eingeführte Hausordnung und die Verpflegung deſih
Pfründner, wie auch die Bewirtſchaftung des großen AnſtaltsgarteſIzm
angeht. Das geſpendete Anerkenntnis aus dem Munde eines Mannes(s
welcher in dem Bruderhaus in Reutlingen und ſeinen Zweiganſtalte,
ſchon ſeit Jahrzehnten für viele Hunderte und Tauſende von Armeizilli
und Gebrechlichen in muſterhafter Weiſe fürgeſorgt hat, kann der
9
neu gegründeten ſtädtiſchen Hauſe nur zur Ehre gereichen.
R.
Uebrigen freuen wir uns, den vielen Verehrern des vortrefflichePr,
Mannes mitteilen zu können, daß derſelbe trotz ſeiner Jahre (er ihah,
ein hoher Achtziger, ſich noch einer hervorragenden körperlichen un
geiſtigen Friſche erfreut.
In der Monatsſitzung der Sektion Darmſtadt des Alpen
vereins vom 4. d. M. ſprach Herr Profeſſor Henneberg übel
Verſpektive, Stereoskopbilder und Reliefs. Redner gab die grund
legenden Principien in lichtvoller und anziehender Darſtellung unll
erläuterte ſie durch Vorlage inſtruktiver Modelle. Der VorſitzendIlf.
dankte dem Redner für ſeinen lehrreichen populären Vortrag, deych
in einer ſchwierigen wiſſenſchaftlichen Materie als leichte Aufgablllem,
nicht betrachtet werden konnte, aber in einer Zeit praktiſch erſcheimlaon
wo die Beſchäftigung mit Malerei, Photographie ꝛc. in ſtets weiterſlo,
dilettantiſche Kreiſe eindringt.
Der Sektionsvorſtand hat *
ſchloſſen, das diesjährige Stiftungsfeſt durch einen am 16. d. Mia,
ſtattfindenden Ausflug nach dem Heppenheimer Stadtwald, Starke,
burg und Heppenheim mit gemeinſchaftlichem Mittageſſen an letzteren.
Orte zu erſetzen. In Ausſicht iſt genommen im Herbſt zwei von
Mitgliedern der Sektion gefertigte Luſtſpiele zum Beſten einth
alpin=touriſtiſchen Zwecks dahier öffentlich aufzuführen.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Moni
April 120 Kranke mit 2473 Pflegetagen ärztlich behandelt un
verpflegt.
Im verfloſſenen Monat April l. J. haben 873 Milchlk,
reviſionen durch die Schutzmannſchaft ſtattgefunden. - Einenlli,
in der Langgaſſe dahier wohnhaften Trödler wurde aus ſeinen
Laden eine ſilberne Ankeruhr entwendet. Nach erhaltenen
Mi=
teilungen iſt der Thäter in Worms verhaftet worden. Ebenſo ſind
der Victoriaſtraße einem Dienſtmädchen aus ihrer in der Manſar
gelegenen, Schlafkammer Kleidungsſtücke entwendet worden.
Am Donnerstag Abend gegen 9 Uhr fand in dem Hauſe Hinkels
gaſſe 5 ein Kaminbrand ſtatt, welcher durch raſch herbeigeei=
Leute alsbald wieder gelöſcht wurde.
Die Innung der Barbiere, Heilgehilfen, Friſeu”
und Verrükenmacher hier hielt zur weiteren Ausbildung ihr
Gehilfen und Lehrjungen im Winter 1885 86 eine Fachſchule
Friſeurfach ab und findet nächſten Montag, nachmittags 4 Uhr,
ein öffentliches Schlußfriſieren verbunden mit Ausſtellung un
14
Prämuerung von in der Fachſchule gefertigten Haararbeiten
Lokal Neckarſtraße Nr. 8. Centralſtelle für das Landesgewerbe, ſta,
10
E
[ ← ][ ][ → ] N
Eingeſandt.) Verſchiedene Artikel hieſiger Blätter in der
Feuerbeſtattungsfrage bedürfen einer Entgegnung bezw.
Be=
ichtigung. Das frühere Eingeſandt in dieſem Blatte hat mit dem
Mainzer Journal' gar nichts zu thun und findet eine
Bundesge=
toſſenſchaft mit demſelben in keiner Weiſe ſtatt. Unſere Anſicht,
Uß eine einzelne deutſche Regierung gar nicht in dieſer
Angelegen=
ſeit vorgehen könne, hat man dadurch zu entkräften geſucht, daß ja
n=Gotha ſeit 4½ Jahren die Feuerbeſtattung. geübt werde. Dieſes
ſeugt von großer Unkenntnis der Sache. Die Erlaubnis zur
Er=
ſichtung eines Krematoriums wurde von der Gothaer Regierung
er=
leilt ehe die deutſchen Gerichtsverfaſſungsgeſetze u. ſ. w. zur
Ein=
ſührung kamen (1879. Die erwähnten 4½ Jahre ſind die von
878-1882. Daß bei der Kriminalgeſetzgebung, bei den
einſchlagen=
hen polizeilichen und ſanitätlichen Verordnungen die Erdbeſtattung
vorausgeſetzt wird, iſt doch klar. Die Königlich Sächſiſche
Regie=
nng ließ in der Abgeordnetenkammer ſeiner Zeit die Erklärung
ab=
geben, daß die Einführung der Leichenverbrennung, auch der
fakul=
tativen, ohne Aenderung der beſtehenden Geſetze nicht möglich ſei.
on England, Frankreich u. ſ. w. iſt dieſes ebenfalls zur Geltung
gekommen. Sehr eigentümlich iſt die gegenſeitige Berufung auf das
pras
Verbrennen der chriſtlichen Märthrer. Daß dieſe verbrannt wur=
Aulſden, ebenſo wie ſpäter die ſogenannten Ketzer durch die Inquiſition,
die vermeintlichen Hexen ꝛc. beruht eben darauf, daß man allen
dieſen nicht die Beſtattung gewähren wollte, wie ſie unter Chriſten
lüblich und allgemeine Sitte war. Damit alſo kann der Satz:
Verbrennen der Leichen iſt heidniſch, Beerdigen iſt chriſtlich' nicht
Shullliderlegt werden. Unumſtößlich iſt, daß das Beerdigen von An=
Vormäl fuͤng an chriſtlicher Brauch und Sitte war, kuhend auf
altteſtament=
ſchrifflüchem Grunde, geheiligt durch das neue Teſtament, welches ja die
ſſeuerbeſtattung durch kein ausdrückliches Verbot unterſagt, allein in
Pohl vielen Ausſprüchen nur die Erdbeſtattung zur Vorausſetzung hat.
urba Laher kommt es, daß dieſe mit den Anſchauungen aller chriſtlichen
är ABölker, wo ſie auch wohnen, innig verwachſen iſt. Vielfach wird
on den Gegnern der Verweſungsprozeß des Leichnams in der Erde
Raulnit grellen Farben geſchildert, wir glauben, daß der Prozeß der
unſnl Verbrennung, wie er von Augenzeugen geſchildert wird, weit mehr
ſtzunldgs Gefühl verletzt, wenn man ſich dieſe gewaltſame Zerſtörung
5 frellemes Toten vorſtellt, deſſen ſchmorender, dann über und über
bren=
ehensſ ienden Leib mit dem langſam verkohlender Knochengerüſte erſt nach
g delvielen Stunden in Aſche verwandelt wird. Beim Beerdigen
ent=
ng deſizht ſich das, was etwa Gefühl und Sinne beleidigen könnte, den
gartel lugen der Menſchen; den Toten, der im Grabe ruht, kann man
annehlich noch ſo vorſtellen wie er im Leben war: den Erdhügel ſchmückt
ſtallel nan mit Blumen und Chpreſſen, mit dem Kreuze, dem Symbol des
Armelhriſtlichen Glaubens.
n der Zum Schluſſe noch ein Wort über das Eingeſandt aus Rhein=
Irleſſen. Das Heranziehen der Klaſſenlotterien, der Vergleich zwiſchen
eflichelieſen und dem Geld, was dadurch hinausgeht und dem Brennofen,
t ſer ner das Geld in das Land bringen, oder demſelben erhalten ſoll, iſt
en ul enn doch gar unglücklich gewählt. Geſchäfte machen ſollte man
och am wenigſten mit Toten und ihrer Beſtattung.
88 Pfungſtadt, 6. Mai. Die Nachtfröſte haben auch in
Ipe=
gübclieſiger Gegend ſchon bedeutenden Schaden angerichtet. Viele
grunll teben ſind ganz ſchwarz, ebenſo Bohnen und Nußbäume.
Die
ng uckerdarbeiten der Nebenbahn von der Station Eberſtadt nach
rſitzenldfungſtadt ſollen einem Bauunternehmer von Babenhauſen nun
defi=
iſiv übertragen worden ſein und wird am 1. Jun mit dem Bau
ſiſgellegonnen werden. - Vorgeſtern wurde eine taubſtumme
Frauens=
ſcheinb erſon, die nebenbei auch noch beinahe blind iſt, von einem Wagen
weilel berfahren. Der eine Arm ſoll gebrochen ſein, außerdem hat ſie
hat hloch ſtarke Quetſchungen erhalten.
— Der heutige Wochenmarkt
lar ſehr ſtark beſucht. Butter koſtete das Pfd. 95-100 Pf., Eier
tarlal as Stück 6 Pf., zuletzt 2 Stück 11 Pf.
ehtech Nierſtein, 6. Mai. Bei der heute ſtattgehabten
Verſteige=
wei wung der 1883er Weine aus dem renommierten Phil. Finck'ſchen
en auclute zu Nierſlein befanden ſich unter den Steigerern außer den
ſten Firmen des rheiniſchen Weinhandels auch die Großh. Hof=
Moch llerei zu Darmſtadt, ſowie der Bremer Ratskeller. Es gelangten
ſt mdn Ganzen 14 Stück und 24 Halbſtück, welche aus den erſten Lagen,
ie Glöck, Auflangen, Pettenthal u. a. ſtammten, zum Ausgebot.
vilhbrüöſt wurden durchſchnittlich 1850 M. per Halbſtück. Der
Ge=
godimterlös betrug 67940 M.
Frankfurt, 7. Mai. Oberbürgermeiſter Dr. Miquel iſt mit
ſei
lückſicht auf ſeine Ueberhäufung mit anderen Arbeiten aus dem
ſo=abrſtande des Deutſchen Colonialvereins ausgeſchieden
hd durch den Grafen Frankenberg=Tillowitz erſetzt worden.
8t. Frankfurt, 7. Mai. Die beſſere Witterung wirkt
ſihze hon ſichtbar auf den Fremdenverkehr. ein und beginnen die
ſigsleſſten Hotels ſich zu füllen. Im Ruſſiſchen Hof weilen die
Prin=
ſin Marie von Meiningen, der Fürſt von Solms=Braunfels und
gehhrere Damen der hohen ruſſiſchen Ariſtokratie. Auch das
Früh=
hrhls=Rennen dürfte übermorgen viel Fremde anziehen; in der
ber ſingt an dieſem Abend Herr Verotti erſtmals den =Tannhäuſers.
Heidelberg. Die Betheiligung an der am 12. und 13. hier
ffindenden Jubiläumsfeier des Deutſchen
Handwerks=
ges verſpricht eine ſehr ſtarke zu werden. Die ſtädtiſche Be=
89
1139
hörde hat nachträglich beſchloſſen, zu Ehren der Feſtgäſte eine
Be=
leuchtung der Schloßruine zu veranſtalten. Dieſelbe wird
ſich am 13. Mai an den Ausflug nach Ziegelhauſen anſchließen und
den Schluß des Feſtes bilden.
Hamburg, 6. Mai. Heute Vormittag, an dem Tage, an
welchem vor 44 Jahren beim großen Brande das alte Rathaus in
Aſche gelegt wurde, fand die feierliche Grundſteinlegung zum Bau
des neuen Rathauſes ſtatt. Der vorſitzende Bürgermeiſter
Peterſen und der Bürgerſchaftspräſident Mönckeberg hielten die
offiziellen Reden. Der Senior des geiſtlichen Miniſteriums,
Haupt=
paſtor Hirſche, ſprach den Segen.
Blankenburg a. H., 5. Mai. Seit dem 1. ds. M. iſt unſere
Regentenfamilie zu längerem Aufenthalt hierher übergeſiedelt.
Am 1. d3. iſt die Teilſtrecke Blankenburg=Elbingerode
der im Bau begriffenen Harzerbahn Blankenburg=Tanne für den
Verſonen= und Güterverkehr eröffnet worden. Man hofft, die ganze
Strecke am 1. Oktober dem Verkehr übergeben zu können. - Auf
dem Oberharze iſt in den letzten Nächten die Temperatur bis
auf -8 geſunken und dabei ſchneite es ſo, daß an einzelnen Stellen
ſich eine Schneedecke bis zu 8 em bildete.
Töl; (Oberbahern), 4. Mai. In der vergangenen Nacht hat
es hier geſchneit, der Schxee liegt fußhoch, viele Wege ſind
ver=
weht, das Thermometer zeigte 12 Grad Kälte.
Rom, 6. Mai. In Vicenza kamen geſtern 12 Cholera=
Erkrankungen und 5 Todesfälle vor, in Venedig ſind am 5. an der
Cholera 5 Perſonen geſtorben und 3 erkrankt. In Brindiſi ſtarben
vom 4. bis 5. Mittags 1, in Oria 1 Perſon an der Cholera; in
gleichem Zeitraum erkrankten in Brindiſi 1, in Oſtuni 4, in Latiano
2 Perſonen.
New=York, 6. Mai. Das Bureau des „New=York
Herald=
meldete: Ein Wirbelſturm, deſſen Mittelpunkt heute öſtlich der
großen Sandbank lag, wird gegen den 7. bis 9. ds. den Meerbuſen
von Biscaha erreichen und wahrſcheinlich an den Küſten von
Frank=
reich und Großbritannien unruhige Witterung verurſachen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 6. Mai.
B. M. Seit der erſten Aufführung des „Fliegenden
Hol=
länder' ſind 43 Jahre verfloſſen, ein zu gewaltigen Umwälzungen
auf dem Gebiet der Tonkunſt völlig ausreichender Zeitraum!
Aber alles. was ſich ſeitdem in der dramatiſchen Muſik Epoche
machendes ereignete, es iſt in unmittelbarem Anſchluß an den„
Flie=
genden Holländer' entſtanden, knüpft ſich an den Namen des Einen
Komponiſten. Denjenigen, welche auch jetzt noch nicht müde werden,
der Wagner'ſchen Muſe den Vorwurf zu machen, daß ſie auf
uner=
hörte Inſtrumentaleffekte und ſceniſche Farbenpracht ihre Wirkung
gründe, darf man einfach mit dem Hinweis auf den „Fliegenden
Holländeru antworten, dem der Stempel der Innerlichkeit von
An=
fang bis zu Ende aufgedrückt iſt. Daß ſich das Werk gerade nach
dieſer Richtung hin vorteilhaft von den Erzeugniſſen der Vor=
Wagnerſchen Oper unterſchied, erkannte ſchon Spohr, der die Oper
vald nach ihrer Entſtehung in Kaſſel aufführte und öffentlich
be=
zeugte: „Wagners Streben in dieſem Werk iſt dem Edlen
zuge=
wandt und das beſticht in jetziger Zeit, wo alles darauf ausgeht,
Aufſehen zu. erregen oder dem gemeinen Ohrenkitzel zu fröhnen.
Die heutige Aufführung des Werks gehörte wieder einmal zu
denen, die unſerer Bühne Ehre machen. Die Vertreter der
Haupt=
vollen ſind von uns oft genug gewürdigt worden, doch glauben wir
nichts Ueberflüſſiges zu thun, wenn wir von neuem hervorheben,
daß Frl. Roth's Art die Senta zu ſingen und zu ſpielen den tiefſten
Intentionen des Komponiſten gerecht wird. Vom Vortrag der
düſteren Ballade an bis zu dem Satze: „Preis' deinen Engel und
ſein Gebotl” trägt alles jenen großen, freien Zug wie er von den
Leiſtungen eines echten Künſtlers ſtets auszugehen pflegt. Eine
würdige, ergreifende Interpretation des Holländers bietet Herr
Feßler, der ſowohl in der großen Antrittsarie als in dem Duo
mit Senta ſeine wohlgeſchulte Stimme und edle Vortragsmanier
aufs wirkſamſte zu verwenden weiß. Nachdrückliche Erwähnung
verdient Herr Gillmeiſter, der heute bei ſeiner Darſtellung des
Daland mit all ſeinen bedeutenden Mitteln herausging und durch
ſeine wackere Leiſtung allgemeine Befridigung weckte. Das Haus
war leider nicht ſo beſucht, als es der gute Zweck der Vorſtellung
wünſchen ließ.
Vermiſchtes.
Den Plan einer elektriſchen Eiſenbahn auf den
Säntis haben zwei ſchweizeriſche Ingenieure ausgearbeitet. Die
Bahn ſoll von St. Gallen aus über Haggen, Stein und Appenzell
auf den Säntis führen. Die Geſamtkoſten werden auf 385000 Fr.
veranſchlagt. Das ſchweizeriſche Eiſenbahndepartement hat dieſes
Konzeſſionsgeſuch bereits dem St. Galliſchen Regierungsrat
über=
mittelt.
Es dürfte von
Kombinierbare Rundreiſebillete.
Intereſſe ſein, zu erfagren, daß heuer eine Anzahl neuer ſogenannter
295
1140
N.
Verbindungs=Coupons (für Gebirgsübergänge) eingeführt wurden,
und zwar von den Eiſenbahnſtationen Schlierſee, Schaftlach, Tölz,
Venzberg. Murnau, Peiſſenberg, Sonthofen, Oberdorf nach Kufſtein,
Innsbruck, Landeck und Bregenz, ferner zwiſchen Oberdorf und
Sonthofen, und von dieſen beiden nach Peiſſenberg oder Murnau.
Dadurch wird es namentlich den von Norden kommenden Reiſenden
ermöglicht, den Weg nach Tirol durch das bayeriſche Hochland zu
nehmen. - Bei dieſer Gelegenheit ſei auch bemerkt, daß den
Mit=
gliedern des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins auch heuer
die Benützung der weſentlich ermäßigten Abonnementskarten auf
89
den Strecken der öſterreichiſchen Staatsbahnen und die Fahrpreiz.
ermäßigung auf der Südbahn gewährt wird.
Tageskalender.
Samstag, 8. Mai: Konzert von Fräulein Luiſe Selzam im
Saal=
zur Traube. — Réunion der Vereine Bürgerverein und Eintrach,
im Saalbau.
Sonntag, 9. Mai: Hauptprobe der Freiwilligen Turner=Feuerweh,
Beſſungen. — Militär=Konzert auf dem Heiligen Kreuzberg.
[4718
Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige Freunden und
Ver=
wandten die traurige Mittheilung von dem geſtern Abend
nach längerem Krankſein erfolgten Hinſcheiden unſeres
guten Gatten, Vaters. und Schwiegervaters
Johannes Potri, Weißbinder.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 6. Mai 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag den 9. Mai,
Nachmit=
tags 3¼ Uhr vom Sterbehauſe aus, Fuhrmannsſtraße
Nr. 1, ſtatt.
Todes=Anzeige.
(4719
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit
die traurige Mittheilung, daß heute Mittag 6 Uhr unſer.
unvergeßlicher Sohn, Bruder, Schwager und Onkel
August Hirsch
nach langem, ſchwerem Leiden verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 7. Mai 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag den 9. Mai,
Nachmit=
tags 5 Uhr, ſtatt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Miſericordias.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Hladtſtirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Konfirmation. Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 3 Uhr: Prüfung der Koufirmanden der
Mädchenmittelſchule. Hr. Pfarrer Ritſert.
Der Kindergottesdienſt muß wegen der
Konfirmation ausgeſetzt werden.
Htadtſapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 11 Uhr: Prüfung der Konfirmanden aus
der Knabenmittelſchule. Herr Pfarrer
Dingeldey.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Mirtlärſtirche (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Miſericordias.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmanden.
In der Sonntagsſchule findet Nachmittags
2 Uhr Neuaufnahme von Schülern ſtatt.
English Service in the HofKirche.
Sunday 9 Mai: Morning Service 11.30.
Evening Service 6.30.
E. Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
2. Sonntag nach Oſtern.
Schluß der öſterlichen Kommunion.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der bl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 10 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 36 Uhr: Predigt; Herr Dekan Beyer,
hierauf feierliche Abendandacht.
Den Dienstag abend 17 Uhr iſt
Maian=
dacht und den Freitag abend um 17 Uhr iſt
Jubiläums=Andacht,
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag,
Vormittags um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt,
Nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und
An=
dacht.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 29. April: dem
Großherzoglichen Haus= und
Staatsarchiv=
direktor Dr. Guſtav Freiherr Schenk zu
Schweinsberg eine T. Eliſe Auguſte
Char=
l0tte Ada Ottilie Alice, geb. den . März.
Den 30. April: dem Schloſſer Joh. Philipp
Dörr eine T. Emilie, geb. den 11. Oktober
1885. Eod.: dem Schreinermeiſter Friedrich
Wilhelm Hofmann ein S. Julius Wilhelm,
geb. den 8. April. Den 1. Mai: dem Schreiner
Julius Hſchernack ein S., Auguſt, geb. den
22. April. Den 2. Mai: dem Kaufmann
Georg Rothermel eine T., Eva Kath.
Wilhel=
mine, geb. den 21. Februar. Eod.: dem
Re=
giſtratur=Aſſiſtent Joh. Hallſtein ein S.,
Juſtus Karl, geb. den 23. Februar. Eod.:
dem Juwelier und Stadtverordneten Karl
Müller eine T., Anna Maria, geb. den 25.
Dezember 1885. Eod.: dem Heerdfabrikanten
Louis Röder eine T., Wilhelmine Chriſtine
Johanna Elſa, geb. den 7. Januar. Eod.:
dem Kaufmann Wladimir Weyl eine T., Olga,
geb. den 9. April. Eod.: dem Schloſſer Ludw.
Emmerich eine T., Clara Johanna Kath.,
geb. den 9. März. Den 5. Mai: dem
Se=
conde=Lieutenant Wilhelm Lauenſtein in Gr.
Heſſ. Train=Compagnie eine T., Frieda Marie
Bertha Anna, geb. den 27. März zu
Beſ=
ſungen.
Martinsgemeinde: Den 2. Mai: dem
Glaſermeiſter Wilhelm Heinrich Andreß ein
S., Heinrich Wilhelm, geb. den 19. Februar.
Den 5. Mai: dem Gärtner Georg Chriſtian
Franz eine T., Sophie Marie, geb. den 26.
April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. April: ein unehel. S., Karhle,
Ludwig, geb. den 17. April. Den 3. Mai
dem Fuhrknecht Sebaſtian Ehberger eine T.
Maria Joſepha Martha, geb. den 14. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden,
Stadtgemeinde: Den 2. Mait der
Lehrer zu Mechterſtädt Reinhold Amthor und
Louiſe Marie Magdalene Deſor. Den 4.
Mar: der Rentner Gotthilf Friedrich Tobias
Eduard, Renz und Wilhelmine Eliſabeth,
Friederike Hahn, T. des verſt. Majors
Fer=
dinand Wilhelm Hahn. Eod.: der Sergeant
Paul Friedrich Wilhelm Feiſt im 4. Großh,
Heſſ. Infanterie=Regiment Nr. 118.
Diviſions=
ſchreiber, und Katharina Fitting von
Weſt=
hofen, L. des daſigen Ackermanns Georg
Fitting.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 5. Mai: Anng
Maria Sabine Bechſtatt geb. Roth, Ehefrau
des Generalmajors z. D. Heinrich Ludwig
Johannes Bechſtatt, 46 J. 8 M. 26 T., ſtarb
den 1. Mai. Eod.: Adeline Emmerling, ehel.
ledige L. des Großh. Ober=Finanzrats Fer
dinand Emmerling, 22 J., ſtarb den 2. Mai.
Eod.: der Marktmeiſter
P. Johannes
Nöſinger Witwer, 90. J, ſtarb den 8. Mar.
Eod.: Wilhelmine Hummel geb. Buſch,
Wit=
we des Weißbiuders Philipp Karl Hummel,
70 J., ſtarb den 8. Mai. Den 7. Mai. Anna
Linck, ehel. led. T. des verſt. Rentners Juſtus
Linck, 41 J., ſtarb den 4. Mai zu Schafheim
bei Babenhauſen.
Martinsgemeinde: Den 2. Mai:
Ka=
tharina Steckenreuter geb. Nos, Ehefrau des
Bierbrauers Ludwig Steckenreuter, 25 J.,
ſtarb den 29. April.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. April: der Lumpenſammler
Ja=
kob Roth, 77 J., ſtarb den 24. Den 4. Mai:
Margaretha Mütz geb, Gottmann, Witwe,
68 J., ſtarb den 1. Mai. Den 6. Mai: dem
Glaſermeiſter Peter Günther eine T., Sophie
Maria Aloyſia, 1 J. 10 M., ſtarb den 3. Mai.
Eod.: Katharina Billhardt geb. Krieger,
Ehe=
frau des Forſtmeiſters i. P. Peter Billhardt,
56 J., ſtarb den 4. Mai. Eod.: Karl
Prima=
veſty, Kellner, 17 J. 16 T., ſtarb den 3. Mar.
Den 7. Mai: der Dienſtmann Franz Mager,
53 J., ſtarb den 4. Mai. Eod.: der
Hof=
gartenarbeiter Michael Dietrich, 60 J., ſtarb
den 4. Mai.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.