Darmstädter Tagblatt 1886


29. April 1886

[  ][ ]

149.

149

Ubonnementspreis

melſthrlch 1 Mart 50 Pf. mel
Uingerlohn. Auswärtz werden von
den Poſtämtern Beſtellungen ent=
gengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vto Quartal inel. Poſlaufſchlag

Irag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

keultrgurlui,

Iuſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 22.
in Beſſungen von Frledr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annouzen=Expeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.

1 82.

Donnerstag den 29. April.

1886.

Be k a n ntm a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanalbauarbeiten wird
1) die Karlsſtraße von der Kies= bis zur Heinrichſtraße,
2) die Nieder=Ramſtädterſtraße von der Karls, bis zur Roßdörſerſtraße,
3) die Hoffmannsſtraße,
ir Fuhrwerke und Reiter bis auf Weiteres geſperrt.
Die für die Saalbauſtraße von der Sand= bis zur Riedeſelſtraße angeordnete Sperre wird hierdurch aufgehoben.
Darmſtadt, den 24. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
4216
Haas.

Bekanntmachung.
In dem Firmen=Regiſter das unterzeich=
lten
Gerichts wurden heute folgende Ein=
täge
vollzogen:
Friedrich Ekert zu Darmſtadt betreibt
uͤſelbſt ſeit 1. November 1884 unter der
irma Fr. Ekert eine General= Agen=
tr
der allgemeinen Rentenanſtalt zu
ktuttgart für Heſſen und Naſſau.
Benny Bär zu Darmſtadt und Simon
fränkel zu Meiſenheim betreiben vom 20.
pril 1886 an als gleichberechtigte Theil=
haber
zu Darmſtadt unter der Firma
Bär E Fränkel einen Wein= und
hranntweinhandel, ſowie eine Liqueur=,
ind Eſſigfabrik.
Die Herren Heinrich Hencke von
brüneck, Ernſt Selig von München, beide
rtzt zu Darmſtadt, und Johann Palm
u München betreiben ſeit 24. Auguſt;
885 zu Darmſtadt unter der Firma
Heinrich Hencke &a Cien einen Ver=
auf
von Maſchinen, gefertigt von der
hirma Venuleth & Ellenberger, als gleich=
lerechtigte
Theilhaber. Die Firma muß
mmer von zwei Theilhabern gezeichnet,
verden, entweder von Palm und Selig,
der von Selig und Hencke, während Palm
und Hencke zuſammen oder ein Theilhaber
illein die Firma nicht zeichnen können.
Darmſtadt, den 15. April 1886.
Broßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Gottwerth.
[4217

Bekanntmachung.
Das Abfahren von Sand aus der
Sandkaute des Großherzoglichen Hofgutes
Kranichſtein iſt vom 1. Mal l. J3. ab
nur gegen vorhergehende Löſung von Ab=
fuhrſcheinen
geſtattet.
Näheres in Großh. Hofmeierei.
Dettweiler,
Großh. Oberverwalter. (421
Letzte 1885gger
Holzverſteigerung.
Es werden aus Domanialwalddiſtrict
Eichen an Ort und Stelle verſteigert:
Montag, 3. Mai l. J.,
aus Abtheilung Kleineichen ꝛc. von Vor=
mittags
9 Uhr an:
Stamme: 46 Eichen - 836 Fm.,
13 Hainbuchen - 226 Fm., 64 Er=
len
= 1000 Fm.
Derbſtangen: 32 Buchen - 147 Fm.,
3 Erlen - O17 Fm.
Sodann Vormittags 10 Uhr beginnend:
Scheiter Nm.: 126 Buche I. Claſſe,
86 Buche II. Cl., 4 Eiche I. Cl.
30 Eiche II. Cl.
Knüppel Am.: 186 Buche, 36 Eiche.
Reiſig Wellen: 3850 Buche, 300
Eiche.
Stöcke Am.: 43 Buche, 18 Eiche.
Die Erlenſtämme ſollen zuſammen
ausgeboten werden; dieſelben werden bei

der Verſteigerung nicht vorgezeigt und
wollen Kaufliebhaber ſich ſolche vorher
durch Großh. Forſtwart Wex zu Fall=
thorhaus
Steinacker vorzeigen laſſen.
Zuſammenkunft: Kreuzung der Tho=
mashütten
= und Waizenbornſchneiſe.
Dienstag. 4. Mai l. J.,
von Vormlttags 10 Uhr an,
aus Abtheilung Obere Langwieſe ꝛc.:
Scheiter Nm.: 10 Buche II. Cl., ein
Eiche II. Cl., 249 Kiefer.
Knüppel Rm.: 3 Buche, 14 Eiche,
70 Kiefer, 2 Weichholz.
Reiſig Wellen: 580 Buche, 1840 Eiche,
13640 Nadelholz, 214 Weichholz.
Stöcke Nm.: 4 Buche, 4 Eiche, 40
Kiefer.
Zuſammenkunft:Eppertshäuſer Straße
am Steinbruch.
Meſſeler Forſthaus, 26. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
[4219
Heinemann.

C. &a L. Rummel,
Bank-Coschäft,
28 Rheinſtraße 28.
An. und Verkauf
von
Werthpapieren, Obligationen,
Loovon, Aetien ete. (20r.
266

[ ][  ][ ]

1032

R82
Hulzuerſteigerung.
Es werden im Domanialwald=Diſtrict ,Schlüchter' verſteigert:
I. Montag den 3. Mai:
Scheiter: 36 Am. Buchen, 15 Rm. Hainbuche=Rundſcheit, 61 Am.
Birken, 77 Rm. Eichen, 6 Rm. Eichen=Rundſcheit, 2 Rm. Kiefern, 16 Rm.
Erlen, Linde, 25 Rm. Erlen= und Linden=Rundſcheit; Knüppel: 122 Rm.
Buchen, 427 Rm. Birken, Eichen, worunter 21 Rm. Eichen=Knüppel, 1,75
Meter Länge und 12 Rm. 2 Meter Länge, 11 Rm. Kiefern, 54 Rm. Erlen,
Linde; Reiſig: 1800 Buchen=, 5380 Birken=, Eichen=, 1960 Kiefern= Erlen=,
Linden=Wellen; Stüöcke: 22 Am. Buchen, 2 Rm. Linden; 65 Stück Kiefern=
Derbſtangen, zu Gerüſtraidel ꝛc. geeignet.
2. Dienstag den 4. Mai:
Scheiter: 70 Rm. Buchen, 1 Rm. Hainbuchen=Rundſcheit, 10 Rm.
Ulmen, 6 Rm. Eichen I. Klaſſe, 124 Rm. Eichen II. Klaſſe. 9 Rm. Eichen=
Rundſcheit, 21 Rmt. Erlen, Linden, 6 Rm. Erlen=Rundſcheit; Knüppel:
112 Buchen, 81 Rm. Ulmen, Eichen, 44 Rm. Erlen, Linden; Reiſig: 1160
Buchen=, 680 Eichen=, 860 Erlen=, Linden=Wellen; Stöcke: 49 Am. Eichen,
30 Rm. Erlen.
Zuſammenkunft jedesmal Morgens 9 Uhr, am erſten Tage auf dem Heu=
weg
beim Mörfelder Feld an der neuen Schneiſe, am zweiten Tag auf dem Heu=
weg
am Breitbruchweg. Das neben der Geraithswieſe lagernde Holz iſt vorher
einzuſehen.
Mörfelden, den 27. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
(4220
Marx.

Betttegern G; - laumeh,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothuagel & Weiler,
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Hr. 2.
WB. Das Einfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Tageszeit
und in Gegenwart der verehrl. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden
Beſtellungen auf Deckbetten, Plumeaur, Kiſſen ꝛc., innerhalb
bis 2 Tagen auf das Sorgfältigſte ausgeführt.
[4221

Für Blumenſreunde.
Mein weltberühmtes Georginen-Sortiment offerire hiermit jedem
Blumenfreunde. Dasſelbe wurde auf allen von mir beſchickten Ausſtellungen mit
den erſten Preiſen prämirt, und zwar in: Berlin, Dresden, Hannover, Frank=
furt
a. O., Hietzing, Hildesheim, Osnabrück, Wittſtock, Barel, Schweidnitz
u. ſ. w. Preis per Dutzend von M. 3. 60 an.
Wehlen i. Sachſen.
Lmduig Fomsel,
Hoſlieferant Hr. Aazeſtät des Königs Alberk von Huchſen.
Inhaber der Breuß. Htaatsmedaille.
W Cataloge gratis=franco.
4222

VGUdaOh

für Damen, Mädchen und Kinder,
empfehle vom billigſten bis zum feinſten Genre.
Kuol 10k, bulstal MEklor's Hachtgr.

[4223

hWehne
8 von 60 Pfg. an per Flaſche ohn
8 Glas, im Faß von M. 60 -an pe=
2 100 Liter empfiehlt.
3
E
1
Rhelm Hlebor,
8 Wein= und Apfelweinkelteret
Mathildenplatz 18. (29.

goooooooooe

AOSUU,
anerkannt beſtes Verpackungs= und Pol=
Material liefert
vo Hauss
Geon
E
Lampertheim bei Worms.
Einen vorzüglichen gebrannten
Hanohalts=Kaſſer
von A. Zuntz ſel. Wittwe, Bonn,
und ¹⁄ Kilo=Packeten, 1
Mk. 1.30, kann ich als Specialität beſtel
empfehlen.
Carl Watangel
Louiſenplatz 4. (40
Feinſte und billigſte ſe
Abblo 1liII"
Reis=Strahlen=Stärke,
Glanz=Stärke,
Waizen=Stürke,
Waſchblau &am; Waſchpulve
Thompſon's Seifenpulve,
Waſcheryſtall, Soda,
Kernſeife, gelb und weiß
Schmierſeife, Borax
40
bei
AEh GahG
Ballonplatz 5.
Mein reiches Lager
in
inseh
Bürsten und P
bringe ich hiermit in empfehlende Erins
nerung.
Ph. Casirikus,
Bürston- und Pinselkabrik
Lindenhofſtraße 4. (370.

[ ][  ][ ]

R82
Prof. Dr. RapP,
Leib=Arzt Ihrer Majeſtät der Königin
von Württemberg, atteſtirt:
Während gewöhnliche Wollhem=
den
und Unterjacken die Haut ver=
weichlichen
, wird durch die Benger=
ſchen
Wolltricothemden die Haut/
wegen beſtändiger Ableitung der Haut=
transpirationsproducte
abgehärtet und
ſomit die Geſundheit befeſtigt.
Ich kann daher ſolche ſowohl bei
großer Erkältlichkeit als überhaupt
zur Erhaltung der Geſundheit
beſtens empfehlen."
Für die Oberkleidung wähle man
reinwollene Oberſtoffe und Nor=
mal
=Futter.
W: Zahlreiche Anerkennungs=
ſchreiben
von mediciniſchen Autoritäten
aller Länder.

General-Depot,
Aug. Schwab,
Ludwigsſtraße 18.

Koßlengeſchäft W. Hoſtmamm,
Geſchüftslokal: Grafenstrasse 18,
Ruhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich, wenig
md von großer Heizkraft von der Loche vor. Hamburg, ſowie (674
Ss-, Stuch- und echte Anthracit-Mohlen.
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonnenſchirmen
von
[2994
F. W. Sohlüier, Carlsstr. 7.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich groß=
Dartiges Lager in Sonnenschirmen a En-tout=Cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. Reparaturen u. Ueberziehen täglich.

1033
Meine direct vom Producenten aus
Ungarn bezogenen üchten
Vvgarischen Weins
bringe hiermit in empfehlende Erinnerung.
Villanger, roth, Fl. M. 1.20,
Preßburger
I.
Adelsberger
1. 40,

Erlauer,
1. 50,

Ruſter, ſüß
1.40,
Tokayer,
1. 65,
Tokayer,
2. 40,
Bei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
In Gebinden bedeutend billiger.
Für Flaſchen werden 10 Pf. gerechnet
und ſind incluſibe obiger Preiſe. (3760
Friedrich Rost,
Beſſ. Carlsſtraße 5.
Futtorartikol.
Hafer, prima Württemberger u.
Bayeriſcher,
Mais. ganz und geſchroten,
ſerste, Wioken,
Relsfuttermehl,
Waizenfuttermehl,
Feine Lornkleie,
Feino und grobe Walzenkleie
zu den billigſten Lagespreiſen.
Franz Fehrer,
Neckarſtraße 10. (4023

Willig abrugeben:
1 vollſtändige Ladeneinrichtung für
jedes Geſchäft geeignet, 1 eiſerne Kiſte,
1 vierräd. Handwagen, 1 Brücken=
wage
, 1 Magazinsſchuppen.
(4087
Näheres Kirchſtraße 18.
Milh. Hublitz, Eiſenhandlung.

Kopfſalat=, Blumenkohl=,
Kohlrabi=,Wirſing==Weiß=und
Nothkrautpflanzen,
ſämmtlich ſehr kräftig, empfiehlt billigſt

As Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
639
enmiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu ſiten billigen Breiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Gemälde=Ausſtellung

des
CEmischem Humst-Vereims
zu Darmſtadt,
in der Aula des Gymnasiums,
von Sonntag den 18. April bis inel. Sonntag den 2. Mai,
eihließlich der Feiertage, täglich geöffnet von Morgens 10 bis Nachmittags 5 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 50 Pfg.
Der Vorstand. (3780

Rheinſtraße
Eriok F.,
18,
4226
Samenhandlung,
Kunſt= und Handelsgärtner.
Stollwerk's
Brause Limonade.
Bonbons
bester aualität.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (422]

[ ][  ][ ]

1034

No. 82

Oevend-ich.
RheissAlm
im
Schnitt,
Pesersal

Seexungen
Cabliau
Schollen
Bärsche
Rheinhechte

M. 1. 20,
70
40)
45
85.

z APP
Jober.
Carlsſtraße 24.
[4228

5.
Weim S5e
Se

per ¼ Liter 30 Pfg., garantirt rein.
P. Hlein, (3359
Lauteſchlägerſtraße Nr. 4.

Vorzüglichen
OOeſer
alm,
im Schnitt per Pfund 2 Mark.
Rheinſalm, Hummer,
Seezungen, Hechte,
Zander,
Karpfen,
Cabltau,
Backfiſche,
Schellfiſche, Maifiſche.
Friſch gewäſſerten
StockſiſcheLabberdan.
GOOL.
w08II80r.
Hoflieferanten. (4229

2
2

tarke Gartenbänke ſind billig zu
haben Landwehrſtraße 13. (4230

113) Kiesſtraße 18 zwei Wohnungen
zu vermiethen.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per 1. Juni c. preis=
würdig
an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
2475) Ecke d. Carls- u. Heinrich=
ſtraße
72 eine geräumige Manſarde mit
Zubehör an eine kl. ruhige Familie.
2675) Beſſunger Herrngartenſtr. 15
der 2. Stock nebſt zweri Zimmern im Dach=
ſtock
mit Zubehör zu vermiethen und bis
1. Juni zu beziehen.
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am Wil=
helmsplatz
, die Beletage, enthaltend 7 Zim=
mer
nebſt Zubehör, per 1. Juli c. preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.

3656) Rheinſtr. Beletage, 6 Zimm.

per Anfang Juli, event. auch früher,

zu vermiethen. Näher. 1. d. Exped.

3133) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 2 Zim=
mern
, Kammer und Küche mit
Waſſerleitung, an eine einzelne
Dame per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres in der Exped. d. Bl.

5555) Ernſt Ludwigsſtraße 16 eine
Wohnung, 3 Zimmer u. Zugehör, zu
360 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling, Ernſt=Ludwigsſtr. 12.

3770. Redeſelftraße 35 die Bel=
Etage mit 8 Zimmern, Küche ꝛc., ſowie
die Parterre=Wohnung mit 8 Zimmern,
Küche ꝛc., per 1. Aug. zu vermiethen.

3550) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.

3774) Ludwigsplatz Nr. 4
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau mit freund=
licher
Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4 erſter Stock.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4090) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die für ſich abgeſchloſſene Hochpart.
Wohnung, enthaltend 2 große Zimmer,
Kabinet, Küche, Dachkammer ꝛc., per 1.
Juli c. zu vermiethen, event. mit Stallg.
Näheres daſ. parterre, Nachmittags.
4184) Hochſtraße 6 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli. Zu erfragen Hinterbau.
4231) Pallaswieſenſtr. 80 Man=
ardewohnung
mit Zugehör ſofort zu verm.
4232) Bleichſtr. 37 ein unmöbl. Z.
mit Kabinet ſofort zu vermiethen.
4233) Zwei ſchöne geräumige Zimmer
mit Alkoven ſofort. Näheres Exped.

Läden, Hagazine slo.

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Ladeh verm. Schulſtr. 10. 10124

2

Heiner Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Franz Gaydoul.

mit Entreſolwohng. glei ck
Gin hadon bebr. Kapellpl. 14. 659

E

2480) Soderſtraße 78 parterre ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4093) Grafenſtraße 31 ein möbl.
Zimmer im 1. Stock.
4234) Steinſtraße 21, 1 Stiege h.,
zwei gut möblirte Zimmer.
4235) Roßdörferſtr. 47 ein möbl. 8.
4236) Ein ſchön möblirtes Zimmer
an eine Dame od. Herrn ſofort zu verm.
L Arnheiter, Schirmgaſſe 16.
4237) Carlsſtr. 29, 1. St., ein gut
möblirtes Zimmer.
4238) Waldſtr. 3, eine Stiege hoch,
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4239) Mathildenplatz 3 im Seitenb.
2 Stiegen hoch, ein möblirtes Zimmer.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.,

Ara.azurrrzzrzrartz-

4241) Eine perf. Herrſchaftsköchin
mit guten Zeugniſſen ſucht Stelle.
Frank'3 Stellenbüreau Caſinoſtraße 2.

4242) Eine Frau ſucht Monatsdienſt.
Große Ochſengaſſe 35, ebener Erde.

4243) Mädchen mit guten Zeugn.
erhalten ſofort Stellen hier u. auswärts
gegen hohen Lohn. Frau Becker, Holz=
ſtraße
24 im Laden.

4244) Einige fleißige Mädchen, die
ſetzt mit guten Zeugniſſen die Schule ver=
laſſen
, können dauernde, paſſende Beſchäf=
tigung
erhalten in der
1
Winto-
C. 2. . illtbr 80lbll BllelldlldGrGl,
Promenade 51.

4245) Ein hieſiges Fabrikgeſchäft ſuch1
per 15. Mai einen angehenden
Commis,
der Kenntniſſe in der franzöſiſchen Sprache
haben muß. Offerten nebſt Zeugniſſen
u. Gehaltsanſprüchen ſind unter T. fl. 280
an die Expedition d. Bl. zu richten.

Cuchtige Schriſtſetzel

werden geſucht von der
L. C. Wittich’schon
Hofbuchdruckerei.

4246) Ein braver Kutſcher zur Aus=
hülfe
als Poſtillon geſ. Wilhelminenſtr. 3.

[ ][  ][ ]

Lehrlimg.
Für mein Mode= und Kurzwaaren=
Geſchäft ſuche ich einen mit guten Schul=
kenntniſſen
verſehenen jungen Mann aus
chtbarer Familie als Lehrling.
Anton Schmidt.,
Ludwigsſtraße 8. (4247
Mehrere Jungen
finden in unſerer Herdfabrik bei gutem
1(4248
Lohn dauernde Beſchäftigung.
Gebrüder Roeder.
842
6
141
vampikessbiselse,
ſuverläſſig, für dauernde Beſchäftigung
Leſucht. Zu erfr. in der Exped. (4140
3333) Einen Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermſtr.

3330) 1 Lehrling kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter.

3607) Einen Lehrling ſucht
A. Graulich, Hofſpengler.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelfius, Spenglermeiſter

45

4107) Ein braver Junge kann di=
Glaſerei erlernen bei
Heh. Sehulz, Beſſungen.

4154) In einem großen Droquen= und
Chemikalien=Geſchäft findet ein junger
Munn Aufnahme als
Lehrling.
Offerten befördert die Expedition d. Bl.
unter W. F.

4155) Ein junger Mann von 15 bi=
8 Jahren, der gute Zeugniſſe beſitzt
vird als Auslaufer geſucht.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7.

4156) Einen Lehrling ſucht
G. Lorz, Schreinermeiſter,
Carlsſtraße 46.

Einen Lehrling
A. Müller, Spenglermeiſter,
Caſinoſtraße 27. (3453

4200) Einen Arbeiter ſucht
J. Petri, Spenglermeiſter.
Zimmerlehrlinge
gegen Lohn werden angenommen bei
Wilhelm Holtz, Zimmergeſchäft und
Dampfholzſchneiderei, Eſchollbrückerſtr. 8.
4249) Ein braver Junge kann ſofor=
eintreten
bei Georg Schmidt, Spengler=
meiſter
Wwe., gr. Ochſengaſſe 12.
4250) Ich ſuche einen mit guten Schul=
kenntniſſen
verſehenen jungen Mann als
Lehrling
unter günſtigen Bedingungen.
G. Thies.
Muſikalien= und Inſtrumentenhandlung.

R82

1035

Bnckskim in den neueſten Deſſins, für Knaben=Anzüge Mk. 250, 350
und Mk. 4 per Meter.
Buckskin, 150 Emt. breit, hochfeine Sachen für Herren=Anzüge Mk. 5,
6, 7, 8, und 9 per Meter.
Veherzieherstoſſe, Hammgurn &’schwarze Tuche ſehr
billig.
Schwarze Cachemires in garantirt reiner Wolle (Schweizer Fa=
brikat
) Mk. 1.25, 1.50, 1.70, 2 und 2.50 per Meter.
Hleiderstoſſe in neueſten Deſſins und Farben, doppelt breit, 80 Pfg.,
Mk. 1, 1.20 und Mk. 1.40 per Meter.
Heiderstoſfe in extra hochfeiner rein wollener Waare, doppelt breit,
Mk. 1.50, 1.80, 2 und 2.50 per Meter.
Druckzeuge für Hauskleider, waſchächt, 35, 40 und 50 Pfg. per Met.
Kattune & Levantins für Kleider, neueſte Muſter, 40, 45 und
50 Pfg. per Meter.
Für Confirmanden empfehle Unterröcke, Hemden,
Beinkleider & Taschentücher, ebenfalls zu bedeutend her=
abgeſetzten
Preiſen.
Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
Hermann Löb,
Z.
9.

Gymnasuum zul Darmstadt.
Betnnntmachung.
Betreffend: Den Beginn des Unterrichts und die Aufnahme neuer Schüler.
Unſere Anſtalt beginnt ihr Sommer=Halbjahr Mittwoch den 5. Mai,
Vormittags 9 Uhr. In die Oſterklaſſen des Gymnaſiums und der Vorſchule
werden neue Schüler aufgenommen. Die Anmeldung derſelben findet Montag
den 3. Mai, Vormittags 8-12 Uhr ſtatt. Schüler, die in die oberen Vorklaſſen
oder in die Sexta eintreten, werden Montag den 3. Mai, Nachmittags von 3 Uhr
an, geprüft. Die Prüfung der Schüler, die in die Gynaſialklaſſen V-T eintreten,
erfolgt Dienstag den 4. Mai, von Morgens 8 Uhr ab. Die aufzunehmenden
Schüler haben Abgangszeugniß, Geburts= und Impfſchein vorzulegen.
Darmſtadt, den 27. April 1886.
Großh. Direction des Ludwig=Georgs=Gymnaſiums zu Darmſtadt.
Dr. Becker.
[4252
Ortskrankenkasse
für
Fabrikarbeiter in Darmſtadt und Beſſungen.
In Folge Beſchluſſes der General=Verſammlung vom 29. März d. Js. und
Genehmigung des Großherzoglichen Kreisamts vom 22. April d. J3., lautet nun=
mehr
der 8 17, Abſatz 1 des Statuts, folgendermaßen:
Weiblichen Mitgliedern wird im Falle der Entbindung für die erſten
3 Wochen nach derſelben das Krankengeld gewährt."
Der Vorstand.
(4253

Die vorzüglichen weißen und rothen Flaschemweine aus dem Keller der
Verrinigten Geſellſchuft,
welche auch an Nichtmitglieder abgegeben werden, bringe in hochgeneigte Erinnerung,
von 60 Pfg. bis zu M. 3. 50 per Flaſche, desgl. Schaumweine, Champagner,
Südweine und Spirituoſen, laut Preisverzeichniß der Geſellſchaft. Speiſen
(8647
nach der Karte und auf Beſtellung über die Straße.
G. Eeil, Rostauratour.
267

[ ][  ][ ]

1036

R 82
Großherzogliches
Bealoymnaſum u. Bralſchule.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 3. Mai. Anmeldungen neuer,
Schüler werden an dieſem Tage Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags
von 3 bis 5 Uhr im Realſchulgebäude, für die Vorſchule im Pädagogge=
bäude
entgegengenommen. Geburts= und Impfſchein und event. ein Zeugniß aus
der ſeither beſuchten Schule ſind dabei vorzulegen. Die Prüfung der neu eintre=
tenden
Schüler findet Dienstag den 4. Mai, von 9 Uhr an, ſtatt. Der Unter=
richt
beginnt Mittwoch den 5. Mai, Vormittags 9 Uhr.
Darmſtadt, den 27. April 1886.
Großherzogliche Direction des Realgymnaſiums und der Realſchule.
(4193
Kuhl.

Schüler höherer Lehranſtalten
finden gute und billige Penſion unweit
der Schulen. Soderſtr. 50, 3. St. (4211 G
goffentliche Vortrüge
im Saale des Hauſes
Nr. 9 Schützenſtraße
Donnerstag u. Montag Abends
8 Uhr. wei Schüler finden gute Penſion
) in einer gebildeten Familie.
Zu erfragen Expedition.
[3999 5) Schüler können in einer ruhigen ge=
O bildeten Familie gute Penſion, auf
Verlangen auch Nachhülfe erhalten.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26 part. (3405 Thema:
Die Gewißheit der leiblichen
Auferſtehung Jeſu Chriſti u.
die dadurch bedingte Aufer=
ſtehung
aller Menſchen.
Gläubige wie ungl. Chriſten ſind
freundlichſt eingeladen. Eintritt frei.
)
Schüler höherer Lehranſtalten finden in
- einer gebild. Familie gute Penſion
zu mäßigem Preis. Näh. Exped. 14254 Ein ſchwarzer Jagdhund
mit großer Narbe an der einen Seite iſt
abhanden gekommen. Vor Ankauf wird
gewarnt. Wem? ſagt die Exped. (4257 4195) Ein jgr. Mann mit guten 39.
ſucht Stelle als Diener oder ſonſtige Be=
ſchäftigung
. Näheres Gardiſtenſtraße 9. Futen bürgerlichen Mittagstiſch zu
G 45 Pf. und Abendtiſch zu 30 Pf
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße!
Nr. 42, Manſarde.
(4256 Sunge anſtändige Leute können guten
25 bürgerlichen Mittagstiſch zu 45 Pf.
erhalten. Ecke der Eliſabethen= n. Luiſen=
ſtraße
42, Manſarde.
[4139

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samstag den 1. Mai.
Vorabendgottesdienſt um 6 Uhr 45 Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr 30 Min.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 8 Uhr Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der
sr. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 1. Mai: Vorabend 6 Uhr 40 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachmittags5 Uhr-Min.
Sabbathausgang 8 Uhr 05 Min.
Wochengottesdienſt: Sonntag den 2. Mai an:
Morgens 6 Uhr-Min.
Nachm. 6 Uhr - Min.

NB. Mittwoch und Donnerstag (5. u. 6. Maih.
Rausch Chandesch Jor.

Großherzogliches Hoftheater.

Donnerstag. 29. April.
Abonnement suspendu.
Zum Benefiz des Hoftheater= und Hofmuſik=
Penſionsfonds.
Lohengrim.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Perſonen:
Heinrich der Vogler.
Herr Gillmeiſter.
Lohengrin
Herr Bär.
Elſa von Brabant
Frl. Loiſinger.
Herzog Gottfried,
Frl. Bernhard.
Friedrich von Telramund Herr Feßler.
Ortrud, ſeine Gemahlin Frl. Finkelſtein.
Der Heerrufer des Königs. Herr Bögel.
Herr Hofmüller.
Herr Reichhardt.
Brabantiſche Grafen
Herr Mickler.
Herr Leib.
Frau Mickler.
Frau Roßmann.
Edelknaben
Frau Kilian.
Frl. Hettwer.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 10 Uhr.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 29. April.
Deutſches Reich. Die parlamentariſchen Oſterferien werden von
der preußiſchen Regierung und der Kurie zu weiteren Unterhand=
lungen
benutzt. Der preußiſche Geſandte am Vatikan, Herr von
Schlözer, überreichte dem Papſte ein eigenhändiges Schreiben des
Kaiſers Wilhelm. Für die Wichtigkeit der jetzigen Verhandlungen
ſpricht auch der Umſtand, daß ein Kurier bereit gehalten war, um
den Inhalt der Beſprechungen des Geſandten mit der Kurie ſofort
nach Berlin zu überbringen. Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß das
ganze Gebiet der Kirchenpolitik in Erwägung gezogen wird, zumal
Biſchof Kopp, wie bereits gemeldet, in Rom dieſer Tage eintreffen
und dem Papſte ein Memorandum über die kirchenpolitiſche Situation
vorlegen wird. Nähere Aufklärung über den Gegenſtand der jetzigen
vatikaniſchen Verhandlungen darf man bei der in den erſten Mai=
tagen
ſtattfindenden kirchenpolitiſchen Debatte des preußiſchen Ab=
geordnetenhauſes
erwarten.
Graf Herbert Bismarck wird während ſeiner Krankheit durch
Graf Berchem vertreten.
Es wird nicht für unwahrſcheinlich gehalten, daß dem Reichs=
tag
eine Mehraufwendung betr. Nachtragsforderung zugeht, veran=
laßt
durch die Mehraufwendungen, welche durch das Reichsbeamten=
und Militärpenſionsgeſetz noch im laufenden Jahre erforderlich
werden.
Die zur Reichskaſſe gelangte Einnahme aus Zöllen und Ver=
brauchsſteuern
betrug, abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Ver=
waltungskoſten
, in der Zeit vom 1. April 1885 bis dahin 1886 zu=
ſammen
336502017 M. oder 7506 827 M. weniger als in dem=
ſelben
Zeitraum des Vorjahres.
Inſonderheit brachten: Hölle
215 442 152 M. [7181812 M. mehr), Tabakſteuer 10 220696 M.
(1775 221 mehr), Rübenzuckerſteuer 18184462 M. (14486 808 weniger),
Salzſteuer 38662896 M. 148936 M. mehr), Branntweinſteuer und

Uebergangsabgabe von Branntwein 35931281 M. 12381 647 weniger)
Brauſteuer und Uebergangsabgabe von Bier 18059930 M. (255149
mehr). Der Spielkartenſtempel brachte 1056 041 M. oder 23407 M.
mehr als im Vorjahre, der Wechſelſtempel 6628063 M. (152805
weniger), die Stempelabgabe für Wertpapiere 3987395 M., Schluß=
noten
und Rechnungen 708049 M., Kauf= und ſonſtige Anſchaffungs=
geſchäfte
4363143 M., Loſe zu Privatlotterien 703 151 M., zu=
ſammen
8347497 M. oder 1414221 mehr, Loſe zu Staatslotterien
5011780 M. 147649 mehr),
Schweiz. Der ſchweizeriſche Geſandte in Wien und der ſchwei=
zeriſche
Generalkonſul in Bukareſt wurden vom Bundesrat ermäch=
tigt
, mit der rumäniſchen Regierung behufs Abſchluſſes eines Han=
delsvertrages
in Unterhandlung zu treten.
deſterreich=Angarn. Die amtliche Gazeta Lwowskar konſta=
tiert
, daß während der Oſterfeiertage in keinem Bezirke Weſt=
galiziens
Ruheſtörungen ſeitens der Landbevölkerung vorgekommen
ſeien; überhaupt ſei kein Anzeichen vorhanden, daß die in einigen
Zeitungen geäußerten Befürchtungen begründet ſind.
Jrankreich. Der Temps' veröffentlicht den Wortlaut der Er=
klärung
, welche der franzöſiſche Geſandte in Athen beim griechiſchen
Miniſterpräſidenten abgab. Frankreich bezeichnet ſich in derſelben
als den wahren Freund Griechenlands, der ein Recht darauf habe,
daß ſeine Stimme gehört werde. Die Sympathie Frankreichs für
Griechenland veranlaſſe dasſelbe, Griechenland den dringenden Rat
zu erteilen, ſich nicht einer Kataſtrophe und einer Demütigung aus=
zuſetzen
, in dem es dem Wunſche Europas nach Aufrechthaltung des
Friedens ſich widerſetzt. Frankreich möchte Griechenland die pein=
liche
Lage erſparen, einem Befehle der Mächte ſich unterzuordnen,
und darum komme es den Mächten zuvor. Zugleich verſichert die
Erklärung. daß Griechenland durch Nachgeben für jetzt ſich ein
Verdienſt ſchaffe, für welches Europa zu gelegenerer Zeit dankbar
ſein werde. Frankreich werde nicht vergeſſen, daß Griechenland
ſeinem Ratſchlage gefolgt ſei und ihm jo den Kummer erſpart

[ ][  ][ ]

u9

10

reſw!h
Heuska
ſugie.
nnten

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
Oberſt und Kommandeur v. Klüber, ſowie den Sekondlieutenant
der Reſerve Waldſchmidt vom 1. Größh. Drag=Regt. Nr. 23, den
Oberſt Hofmann, Kommandant von Cüſtrin, den K. K. öſterreichi=
ſchen
Major Schäffer vom Infanterie=Regiment Nr. 87 aus Graz.
den Oberſtlieutenant a. D. Müller, eine Deputation von Hochweiſel,
beſtehend aus dem Bürgermeiſter Wörner und den Gemeinderäten
Schäfer, Schaum und Scheppler, den Kirchenrat Strack aus Lang=
göns
, den Gymnaſiällehrer Dr. Balſer aus Gießen, den Kreishau=
meiſter
Schneller aus Bingen; zum Vortrag den Oberſtallmeiſter
Frhrn. v. Nordeck zur Rabenau, den Geheimerat Dr. Becker.
Se. Könial. Hoheit der Großherzog haben dem Kreis=
diener
bei dem Kreisamte Alzey Heinrich Rockel das Allgemeine
Ehrenzeichen mit der Inſchrift: Für fünfzigjährige treue Dienſte;
verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog begaben ſich geſtern
nachmittag 4 Uhr 15 Min. in Begleitung des Hofjägermeiſters
v. Werner zu einem mehrtägigen Jagdaufenthalt nach Romrod
und Grebenau in Oberheſſen.

82
habe, ſich Schritten anzuſchließen, die einen ganz anderen Charakter
tragen, denen es aber in ſeiner beſtändigen Sorge um die Aufrecht=
haltung
des allgemeinen Friedens ſeine Mitwirkung nicht verſagen
könne.
Engkand. Die Londoner Blätter äußern ſich befriedigt über
die Bendung der Dinge in Griechenland. Die Timesl jedoch hält
die Schwierigkeiten für nicht behoben, ſo lange Griechenland die
Abrüſtung nicht formell angezeigt und die Demobiliſierung anbe=
fohlen
habe.
Lord Hartinaton gab am 27. in einem Meeting ſeinen Wählern
in Rawſtenſtall Aufſchluß über ſeine Haltung gegenüber den Vor=
ſchlägen
Gladſtones; er erklärte, er beabſichtige keineswegs ſich mit
den Konſervativen zu einer Koalition zu verbinden.
In einem
auf dem Meeting verleſenen Schreiben bezeichnete Bright die Spal=
tung
der liberalen Partei als das natürliche Reſultat der miniſte=
riellen
Geſetzesvorlagen und ſtimmte vollkommen dem Verhalten
Hartingtons zu.
Chamberlain wird die Verwerſung der iriſchen
Landankaufsbill beantragen.
Daily Newsmeldet unterm 27. aus Athen: Ein königlicher
Erlaß ordnet die Entlaſſung der jüngſt einberufenen zwei Alters=
klaſſen
der Reſerve an.
Itakien. Das am 27. veröffentlichte Auflöſungsdekret und der
begleitende Miniſterbericht zühlt die durchgeführten Reformen auf
und betont, das vollſtändig konſolidierte Budgetgleichgewicht ſei eine
Folge der letzten Finanzmaßnahmen. Das ſchwierige Reformwerk
hätte nicht beendigt werden können ohne Meinungsverſchiedenheiten,
die ſich bei dem Votum vom 5. März kundgaben und die Reihen
der Regierungsmajorität ſehr lichteten. Zur Ausführung der un= kourſen 200 M. - Die Bibliothek wurde durch Neuanſchaffungen
vollendeten Reformen ſei die Kraft notwendig,. welche freie Regie=
ſei
ein Appell an das Land nötig, deſſen Urteil neuerdinas den ge= Zeitungen als ſeither auf, bis auf die Neue freie Preſſe= und le
ſunden Sinn der dem König und den ruhmwürdigen Inſtitutionen
ergebenen Bevölkerung bezeügen wird.
Die Ermordung der Mitglieder der italieniſchen wiſſenſchaft= beträgt 267 gegen 269 im Vorjahr.
lichen Expedition, die Ende März unter Führung des Grafen Perros
von Zeilah abging, wird durch den Sultan von Harrar amtlich
beſtätigt. Das Blutbad fand zwiſchen Zeilah und Gildezza ſtatt.l als ſeither und gibt ſich der Hoffnung hin, daß das auch in Zukunft
Der Sultan bemächtigte ſich letzterer Stadt; die engliſch=egyptiſche der Fall ſei.
Beſatzung wurde gefangen genommen. Die Nachricht von der Er=
mordung
aller in Harrar befindlichen Europäer beſtätigt ſich glück=
licherweiſe
nicht doch wurden dieſelben zu Gefangenen gemacht.
Am 26. fand wegen Ermordung der Europäer in Harrar ins=
beſondere
der Mitglieder der italieniſchen wiſſenſchaftlichen Expe= ſtellung den Anſpruch auf Beachtung und Intereſſe erheben. In recht
dition, ein Miniſterrat ſtatt.
26 Konſervative, 4 Republikaner, 4 von der Partei Romero Robledo,
2 von der dynaſtiſchen Linken und 5 Unabhängige.
Griechenkand. Das Ultimatum wurde von den Vertretern von unbeſtimmter Beleuchtung ob dieſer Gegend lagert, iſt bewunderns=
fünf
Mächten überreicht, obgleich der franzöſiſche Geſandte Mouy wert zum Ausdruck gebrächt. Gar prächtig präſentieren ſich zwei
dieſelben erſuchte, zunächſt neue Inſtruktionen ihrer Regierungen ruſiſche Schneelandſchaften, die dem Pinſel des Malers Bredow
gbzuwarten. Die Antwort des Miniſters Delyannis wird noch am entſtammen: aus ihnen blickt uns die Phyſiognomie des echten
Demobiliſierung ſoll unverzüglich beginnen.
fünf Schiffe des internationalen Geſchwaders; dieſelben gaben bei Lofodden, wie ſie uns die Künſtler A. Normänn und Raßumßen
ihrem Eintreffen die üblichen Salutſchüſſe ab.
Griechenlands im Auglande ſagt, einer Habasmeldung vom 28. zu= vorzugsweiſe in der wilden Natur des Hochgebirgs heimiſch zu ſein
folge, das Ultimatum der Mächte hebe die Aktionsfreiheit Griechen= ſcheint, findet ſich auch noch ein norwegiſcher Fiord vor. Da ver=
lands
auf. Die Regierung lehne des ſalb jetzt die Abrüſtung ab, möge des ausgedehnten Weltverkehrs der Anſchaungskreis der Land=
werde
aber alle Frankreich gegenüber freiwillig übernommenen Ver= ſchaftsmaler über alle Zonen verbreitet und mit einer Fülle neuer
pflichtungen erfüllen, wenn ihm die Mächte die Aktionsfreiheit be= Formen, neuer Eindrücke und Wirkungen bereichert worden iſt,
ließen.

1037
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 11 enthält die Be=
kanntmachung
, den Ausſchlag der direkten Steuern für das Etats=
jahr
1886187'betr. - Die Geſamtſumme der direkten Steuern,
mit Ausnahme der von der Steuerpflichtigen im Kondominat Kürn=
bach
zu zahlenden ſtändigen Steuern von 186 M., berechnet ſich,
da die Summe ſämtlicher Gewerb=, Grund= Kapitalrenten= und
Einkommenſteuerkapitalien im Großherzogtum ſich auf 51207843 M.
feſtgeſtellt hat, auf 8291089 M. 10 Pf., welche nach Maßgabe der
auf die einzelnen Steuerkommiſſariate kömmenden Gewerb=Grund=,
Kapitalrenten= und Einkommenſteuerkapitalien verteilt werden.
Für Darmſtadt ſtellt ſich das Verhältnis wie folgt: Normalſteuer=
kapitalien
: Gewerbſteur 582193 M., Grundſteuer 1277775 M.,
Kapitalrentenſteuer 523927 M. Einkommenſteuer 3359900 M.
Steueranſätze: Gewerbſteuer 98 9728¾ M., Grundſteuer 191 666.22 M.,
Kapitalrentenſteuer 89 067.60 M., Einkömmenſteuer 57118302 M.
Dem ſoeben zur Ausgabe gelangten Jahresbericht pro
1885186 des Kaufmänniſchen Vereins entnehmen wir über die
einzelnen Reſſorts des Vereins das Folgende: Die Vorträge
wurden nach dem Programm abgehalten bis auf den des Herrn
Prof. Kittler, indem Herr Kittler, einem Ruf ins Ausland folgend,
erſt im Herbſt den proiktierten Vortrag halten kann. Die Ge=
ſelligkeit
zu pflegen machte der Verein am 28. Juni einen Aus=
flug
nach Seeheim und arrangierte am 18. Oktober einen gemüt=
lichen
Abend. Am 20. März wurde im Saalbau ein Konzert mit
Tanz abgehalten. Unterricht wurde erteilt im Engliſchen und
Franzöſiſchen, ſowie in Rundſchrift, und zwar in beiden Sprachen
in je 2 Abteilungen. Der Handelsverein bewilligte zu dieſen Lehr=
ſowie
Geſchenke um 50 Bände vermehrt, ausgeliehen wurden 2305
rungen in einer ſoliden, einträchtigen Majorität finden. Demnach Bände an 37 Abenden. In dem Leſezimmer liegen dieſelben
monde illustrs und ſoll hierfür vielſeitigen Wünſchen enſprechend
ein franzöſiſches Journal aufgelegt werden. Die Mitgliederzahl
Lehrlingskarten wurden 68
ausgegeben. Der Verein konſtatiert mit Vergnügen daß er im
letzten Jahr durch die Herren Prinzipale mehr Unterſtützung fand
B. In der dieſer Tage im Saalbau zum Verkauf ausge=
ſtellen
Sammlung von Oelgemälden moderner Meiſter befin=
den
ſich viele äußerſt wertvolle Stücke; durchweg kann die Aus=
zahlreichen
und teilweiſe muſtergiltigen Exemplaren iſt das Land=
ſchaftsbild
und das Genre bertreten. Gleich im erſten Zimmer
Spanien. Die Senatoren=Wahlen ergaben: 136 Miniſterielle, zieht der von Roeken gemalte Königsſee; die volle Aufmerkſam=
keit
auf ſich. Die ſchweigende halb träumeriſche Stimmung, die bei
27. erwartet; die Kammer tritt alsdann wieder zuſammen. Die nordiſchen Winters entgegen, die bei all ihrer Strenge einen gewiſſen
traulichen Anſtrich hat. Eine ſcharfe. klare, aber ſonnenloſe Atmo=
In der Bucht von Phaleron bei Piräus liegen augenblicklich ſphäre charakteriſiert die impoſanten Darſtellungen der norwegiſchen
bieten; das nackte, ſchroff und jäh zum Meere ſtürzende Gebirge
Ein Rundſchreiben des Miniſters Belyannis an die Vertreter gewährt einen ſeſſelnden Anblick. Von Raßmußen, deſſen Pinſel
wundert man ſich nicht neben den Motiven aus dem hohen Norden
ſolche zu finden, die dem italieniſchen Süden verpflichtet ſind, oder
die die Schönheiten der gemäßigten Zone wiedergeben Wir möchten
noch aufmerkſam machen auf Bimmermann's Motib aus den Arden=
nen
(dunkle Waldgegend, in der Holzhauer einen mit gefällten
Baumſtämmen beladenen Wagen ziehen), Giſſinger'3 Scenerien
aus dem Gundelwald in der Schweiz, Eduard Hein's weſt=
phäliſche
Winterlandſchaften. Höchſt anſprechende Motive hat
der Pinſel Wolfram's dem ungariſchen digeunerleben ent=
lehnt
; ſämtliche dieſem Stoffkreiſe angehörende Kompoſitionen
zeichnen ſich durch friſche, lebendige Farbengebung und durch große
Sorgfalt im Detail aus. Friſchen, geſunden Realismus atmen die
Kellerſcenen von Veggio: ein Gleiches läßt ſich von den Genrebil=
dern
Prof. Friedländer's Oeſterreichiſche Invaliden ſagen. Die
Pferdeſtücke von Volkers, die Jagdſtücke von Dölcher ſowie die
Rauchbilder von Decker dürften höchſt paſſenden Wandſchmuck für
lupuriös eingerichtete Speiſezimmer abgeben.
Ueber eine in Wiesbaden ſtattgehabte Aufführung der
Matthäus=Paſſion ſchreibt derRhein. Kuriers. Geradezu un=
vergleichlich
ſchön ſang Herr Kammerſänger Dr. Gunz aus Han=
nover
die Partie des Evangeliſten. Neben ihm ſtand von den
Soliſten Herr Kammerſänger Feßler aus Darmſtadt im Vor=
dergrunde
des Intereſſes: ſein Chriſtus war eine Leiſtung voll Er=
habenheit
und ſchlichter Würde

[ ][  ]

1038
R82

N Ein Schneider verübte vorgeſtern in betrunkenem Zuſtand
durch Schreien und Schimpfen in ſeiner Wohnung und auf der
Straße einen großen Skandal, ſo daß er über Nacht in Polizei=
gewahrſam
genommen werden mußte. Der Handarbeiter Heinrich
Krenkel iſt vorgeſtern abend, als er aus einer Wohnung in der
großen Bachgaſſe ein Kanapee durch das Fenſter herablaſſen wollte,
aus dem Fenſter im zweiten Stock herabgeſtürzt, ohne ſich er=
heblich
zu beſchädigen. Einem taubſtummen Schneidergeſellen iſt
am Dienstag in einer Herberge in der Brandgaſſe ſein Porte=
monnaie
mit ca. 12 Mark Inhalt entwendet worden.
Der
Stachelzaundraht an der Einfriedigung des Wilhelmsplatzes,
wurde an mehreren Stellen von bübiſcher Hand durchſchnitten.
Einem Ziegeleibeſitzer in der Kranichſteiner Straße iſt eine Gans
entwendet worden. - Am Dienstag mittag wurde im hieſigen Bahn=
hof
ein Händler verhaftet, welcher aus dem Warteſaal in
Weinheim eine Reiſetaſche geſtohlen hatte. - Sonntag Nacht wurde
in der Altſtadt ein Soldat feſtgenommen und an die Schloßwache
abgeliefert, welcher verſchiedene Paſſanten unter allerhand Vorgaben
um Schlafgeld angebettelt hatte.
Die vier erſten Preiſe der Pferde=Markt=Lotterie
ſind nach außerhalb gekommen; den erſten haben zwei Landwirte
in Rheinheſſen gewonnen.
Das zur 50jährigen Jubelfeier der techniſchen Hoch=
ſchule
aufgeſtellte Adreſſenverzeichnis der ehemaligen Studie=
renden
der höheren Gewerbſchule, der techniſchen Schule, ſowie der
polytechniſchen Schule, bezw. techniſchen Hochſchule dahier, womit
im Sommer 1884 begonnen wurde, umfaßt 2961 Namen, wobei in=
deſſen
nur die wirklich immatrikuliert geweſenen Studenten, nicht
aber die Hoſpitanten berückſichtigt ſind. Es wird intereſſieren, daß
von den Studierenden der erſten Jahre des Beſtehens der Schule,
der Jahre 1836-1839, noch eine größere Anzahl, teilweiſe noch im
Amt oder in bürgerlichem Berufe thätig in unſerer Mitte lebt,
ſo die Herren Realſchuldirektor Albert, Baurat Becker, Oberbuch=
halter
Beſt, Kommerzienrat Blumenthal, Geheimerat Fink, Georg
Gräff, Hafenkommiſſär Günther, Miniſterialrat Horſt, Profeſſor
A. Noack, Rittmeiſter Peerrot, Poſtdirektor Reiß, Profeſſor Stein=
häuſer
, Miniſterialbuchhalter Steinius, Profeſſor R. Werner.
Mainz. 28. April. Die Meininger werden am hieſigen
Stadttheater am 5. Mai ein Gaſtſpiel beginnen, das mit Shake=
ſpeare's
Kaufmann von Venedig' eröffnet wird.
Mainz, 28. April. Ein hieſiger junger Arzt, Herr
Dr. Gaßner, hat ein neues galvaniſches Trockenelement kon=
ſtruirt
, welches durch ſeine außerordentliche Leiſtungsfähigkeit die
zu elektriſchen Schellen gebräuchlichen naſſen Batterien zu verdrän=
gen
geeignet erſcheint. Da das neue Element abſolut ohne Flüſſig=
keit
in einer Zinktaſſe montirt iſt, ſo fallen alle Unannehmlichkeiten,
welche die mit Salzlöſung gefüllten Batteriegläſer im Gefolge haben,
weg; auch ſoll der Preis ein billiger ſein.
Heute gelangt der
Kuppeleiprozeß Sänger, der ſchon ſo viel von ſich reden ge=
macht
, zur Verhandlung. - In Harxheim iſt ſeit Sonntag ein
4jähriges Kind ſpurlos verſchwunden. Alle Recherchen haben
bis jetzt zu einem Reſultat nicht geführt.
Offenbach, 28. Aprit. In Sachen des Einjährig=Freiwilligen
Gürtler erfährt die O. Ztg von gut unterrichteter Seite, daß
am verfloſſenen Sonnabend allerdings das Kriegsgericht das Urteil
geſprochen haben ſoll, ſelbiges aber bis zur Stunde noch nicht be=
kannt
iſt. Jedenfalls iſt Gürtler noch nicht, wie die Frankfurter
Zeitung: am Samstag berichtete, auf freien Fuß geſetzt.
8t. Frankfurt, 28. April. Zu der Freitag den 30. ds. ſtatt=
findenden
Aktionärfreifahrt auf der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
ſind an 1600 Karten ausgegeben worden. Das Gros der
Aktionäre wird ſich, wie in den=Vorjahren hierher wenden, und ſind
Zoologiſcher Garten, Valmengarten und Panorama zum Empfang
gerüſtet. Auch für Abendgenüſſe iſt reichlich geſorgt, indem im
Schauſpielhaus und in der Oper Vorſtellungen ſtattfinden, in letzte=
rer
zu ermäßigten Preiſen.
Wien, 26. April. Von der galiziſchen Bezirksſtadt Stry
laufen traurige Schilderungen ein. Die meiſten Abgebrannten ſind
in den benachbarten Städten untergebracht, doch wird berichtet, daß
zwei tauſend arme abergläubiſche Juden noch im Freien kampieren,
weil rituelle Vorſchriften ihnen das Reiſen während ihres Oſter=
feſtes
verbieten. Sie ſollen durch Kälte und den plötzlich einge=
tretenen
Schneefall und überdies durch Hunger entſetzlich leiden, da
ſie das geſäuerte Brot, welches man ihnen ſpendete, nicht eſſen.
Von Lemberg wurden Zelte abgeſchickt, um ſie wenigſtens notdürf=
tig
vor den Unbilden der Witterung zu ſchützen. Von den Kirchen
der Stadt iſt nur die griechiſche ſtehen geblieben, in welcher jetzt
abwechſelnd auch römiſch=katholiſcher Gottesdienſt gehalten wird.
An der großen Ausbreitung des Feuers ſcheint zum Teil die polni=
ſche
Wirtſchaft Schuld zu tragen, wenigſtens ſoll wegen der unver=
antwortlichen
Vernachläſſigung der Feuerwehr eine Unterſuchung
eingeleitet werden.

Vermiſchtes.
Einen vorzeitigen Heiterkeitsabſchluß fand kürzlick
Nikolais Oper Die luſtigen Weiber von Windſor: im Theater zu
Chicago.
Es war im dritten Akt, in dem reizenden Terzettinc
zwiſchen Falſtaff und den beiden Frauen, als die letzteren, von Fal=
ſtaff
3 Armen umſchlungen, ihm plötzlich unbeabſichtigt eng an die
uebeglühende Bruſt ſanken. Gleichzeitig brach das Publikum in
ein unbändiges Gelächter aus, und man ſah den edlen Ritter John
Falſtaff plötzlich ganz dünn und mager werden, an dem die weiten,
Kleider wie um einen Kleiderſtock ſchlotterten. Das Gummipolſter,
das die Stelle des Schmeerbauches vertrat, war im Eifer des
Spiels geplatzt und die Wirkung war eine ſo überwältigend komiſche,
daß die Sänger vor Lachen nicht mehr ſingen, das Orcheſter nicht
mehr ſpielen konnte und unter homeriſchem Gelächter des Publi=
kums
der Vorhang fallen mußte.

Litterariſches.
Die erſte Rummer des Korreſpondenzblattes des Allgemeinen
deutſchen Schulvereins in Deutſchland iſt in Form einer Brochüre
erſchienen und von Intereſſenten in den Buchhandlungen von A.
Bergſträßer und Waitz unentgeltlich zu beziehen.
Das mit Spannung erwartete Tagebuch eines Dol=
metſchers
in China vom Grafen Maurice von Heriſſon (dem
Verfaſſer des bekannten Tagebuch eines Ordonnanz=Offiziers," Juli
1870 bis Februar 1871) iſt ſoeben in der bekannten Verlagsbuch=
handlung
von Gebrüder Reichel in Augsburg erſchienen. Neben
einer Fülle von intereſſanten Einzelheiten, die der Verfaſſer als
offizieller Vertreter der franzöſiſchen Republik im Reiche des Him=
mels
erlebte, bietet daͤs geiſtreich geſchriebene Buch auch ſonſtigen
lehrreichen Leſeſtoff.
Das vierte Heft der Gartenlauber Nr. 13, 14 und 15)
wird die Leſer dieſes allbeliebten und weitverbreiteten Blatte=
freudig
überraſchen. Schon der Bilderſchmuck iſt ungemein glücklich
gewählt: er iſt vor Allem dem Frühling und der Oſterzeit gewidmet.
Aus den prachtvollen Blättern, die hier in echt künſtleriſcher Aus=
führung
gebracht werden, weht uns ein reiner, herzerhebender Hauch
entgegen, der uns um ſo mehr anſpricht, als die meiſten Motive
echt volksthümlich ſind.
Von Major Osman Bey iſt kürzlich in Paris ein Buch
betitelt: Enthüllungen über die Ermordung Alexan=
ders
II.1 erſchienen. Von demſelben Verfaſſer iſt auch der in
voriger Woche im Feuilleton der Nordd. Allg. 3tg.- erſchienene
Aufſatz über die Wiedergeburt Bulgariens.
Von Hackländer'3 Soldatenroman: Der letzte Bombar=
dier
; mit 500 Illuſtrationen von Bergen und Haug lin Lieferungen
40 Pf. bei C. Krabbe in Stuttgart) iſt Lieferung 5-7 erſchienen.
Daß zum Wort das Bild ſich allerorts anmutig und die Situation
deutend und erhöhend geſellt, iſt bei zwei Künſtlern wie F. Bergen
und R. Haug nicht anders zu erwarten.

(4256
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die ſchmerz=
liche
Mittheilung, daß es Gott dem Allmächtigen gefallen
hat, unſeren lieben Gatten, Vater, Bruder, Schwager
und Onkel, den
Hofſchloſſermeiſter Karl Bernet,
nach kurzem Krankenlager heute Abend 18 Uhr in ein
beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 27. April 1886.
Die Beerdigung findet Freitag den 30. April, Nach=
mittags
4 Uhr, ſtatt.

Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt. Gewerbeſtreit
achen: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen=und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstag=
von
11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.