lac
Mbonnementsbreis
kiengehbavteſährlich 1 Mar 50 Pf. uck.
ſhung
ingerlohn. Auswäuz werden von
lbzug!
Am Poſtämtern Beſtellungen
ent=
ftrag
egengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
ben 55 ro Ouaradl uar Pokanſſdlag
il.
n wl
en 9
51
149.
Jalyrgang.
Grag= und Anzeigebcafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtade
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärts
von allen Annonzen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behanutmachungen des Großh. Ereigamks, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
hs 71.
Samstag den 10. April.
1886.
A. Der Ochſenmetzger.
cenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Victualienpreiſe vom 10. bis 17. April 1886.
B. Der Rindsmetzger.
Phnodſteiſch 1½ Kilogr.
Her Kalb=u. Hammelsmetzger.
latsſteiſch ¹⁄ Kilogr.
kammetfteiſch ¹⁄ Kilogr..
ammeksbruſt „
ohne Beilage ¹⁄₄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr. Hchinſten ¼ Kilogr. 100 Schwärzes Brsd 2¹⁄₈ Kilogr.. 56 Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch. ¼ Kilogr.
1.
Bratwurſt ¼ Kilogr. 100 Roggenbrod 2 Kilogr. 80
80 Weck 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.. 70 F. Der Bierbrauer. Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko. Bier 1 Liter. 9 8
Pf.
66
83
60.
52
24
43 un,
Gefunden: 2 Regenſchirme. 3 Fächers. 1 weißes Taſchentuch gez. 2 Granatohrring. 5 kleine Schlüſſel in einem
Benh
ſing. 1 Paar ſchwarze Glacehandſchuhe. 1 Darmſtädter Pferdemarktloos. 1 leeres Portemonnaie. 1 kleines
Portemon=
er Rnie, enthaltend 86 Pfg. 1 Portemonnaie, enthaltend 56 Pfg. 1 kleines Meſſerchen mit Schildkrötplatte. 1
Viſitenkarten=
iſchchen. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Buch (Die Inſekten ꝛc.).
Verloren: 1 Brillant=Ohrring. 1 roth und gelb durchwirktes ſeidenes Halstuch.
Entlaufen: 1 kleines braunes Hündchen mit Beſſ. Hundemarke, auf den Namen„Minco= hörend.
Darmſtadt, den 8. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Königl. Regierungs=Präſidenten zu Liegnitz vom 27. v. Mts. ſind auf Grund des 8 11
ſ3 Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die ohne Angabe
6 Druckorts, des Druckers, Verlegers oder Herausgebers in Penzig, Kreis Görlitz, von einem Unbekannten verbreiteten, die
ſaupt=Ueberſchriſt. „Zum 31. Auguſt= führenden gedruckten Liedertexte: Die Arbeiter=Marſeillaiſe, „Die Arbeitsmänner”
den Dummen=, „Den Zufriedenen, „Aufmunterung;, „Kanon”, „Die Welt, ein Orcheſter!, „Den Jungfrauen” und „Den
ermittlern: verboten worden.
Darmſtadt, den 8. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[3482
B e k a n n t m a ch u n g.
Während der Dauer des diesjährigen Frülhjahrs=Pferdemarkts am 15., 16. und 17. I. Mts. iſt vor der Blumenthal'ſchen
Aaſchinenfabrik in der Lagerhausſtraße eine Droſchkenhalteſtelle errichtet.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[3459
B ie k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Dienſtboten=Meldungen.
„
Nach den Beſtimmungen der Meldeordnung ſind Dienſtboten, welche in einen Dienſt eintreten, oder denſelben
ver=
uſſen, verpflichtet, vierundzwanzig Stunden nach erfolgtem Dienſteintritt oder Austritt der Polizei davon Meldung zu
ſtatten.
Die Meldungen haben, inſoweit ſie einen Dienſtwechſel betreffen, in den Büreaus der Polizeireviere zu geſchehen,
gegen müſſen ſolche Dienſtboten, welche neu in den Dienſt eintreten, ſich in dem Hauptmeldebüreau des
Größherzog=
ſchen Polizeiamts im Amtsgebäude, Hügelſtraße 31-33 parterre, Zimmer 1, perſönlich anmelden.
219
[ ← ][ ][ → ]N6 71
Pirs
ſihn
848
Bei der großen Zahl der quartaliter hier neu in den Gefindedienſt eintretenden Dienſtboten iſt es nun nicht ausführbat.
daß alle ſich Neuanmeldende an einem Tage nach dem betreffenden Termine im Hauptmeldebüreau abgefertigt werden, zumal ditz
Meldepflichtigen die üble Gewohnheit haben, iu der Regel erſt am Nachmittage kurz vor Schluß der Büreauſtunden im
be=
ſagten Büreau zu erſcheinen.
Wir haben deshalb eine Einrichtung getroffen, welche die Vertheilung der Meldungen auf mehrere Tage ermöglicht.
Demzufolge werden nach Maßgabe der Namen der Dienſtherrſchaften am 27. April d. J. in Geſindedienſ.
Neu=Eintretende zur Meldung geladen:
auf Dienstag, den 27. April 1886, ſolche bei denen der Namen der Dienſtherrſchaft mit A-E,
„ F-K,
„ „
„
„
„
„ Mittwoch „ 28. „ „
„ L-P.
„
„
„
„ „
„ Donnerstag „ 29. „
„
„
„ Q-U,
„ 30.
„
„ Freitag
„ „
„
„
Nr.
B-8.
„
„ 1. Müi
„
Samstag
aud
beginnt. Die Meldeſtunden ſind für dieſe Meldefriſt auf die Zeit von äglich 8-12 Uhr Vörmittags und 13 bis ½7 Uhr
Nachmittags beſtimmt. Nach Ablauf der Meldeſtunden koͤnnen Meldungen nicht mehr angenommen werden, obenſo ſind Dienſtepthz
2
boten, welche innerhalb dieſer,fünftägigen Meldefriſt die Meldung verſäumen, ſowie deren Herrſchaften, ſtrafbar.
ors
An die letzteren richten wir die Bitte, ihre meldepflichtigen Dienſtboten hierauf aufnerkſam zu machen, auch denſelben
die erforderliche Zeit zur Meldung zu gewähren und namentlich zu veranlaſſen, daß die Dienſtboten ſich nicht erſt kurz vor
Ende der Meldeſtunden am Nachmittage, ſondern thunlichſt ſchon Vormittags einfinden.
Bezüglich der Meldungen der Dienſtwechſel, welche binnen 24 Stunden in den Revierbüreaus zu erfolgen haben, behült
mite
es ſein Bewenden.
ſtädt
Darmſtadt, den 26. März 1886.
ſenl
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[3168
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 — Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiermih
wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem Büreau der Verpflegsſtation - Alexanderſtraße Nr. 26 - einch
Arbeitsnachweiſeſtelle verbunden iſt und richten wir an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende, welche Gehülfen und
Ar=
beiter bedürfen, das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit ihnen vorkommenden
Falls die die Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitsſuchenden der betreffenden Branche zugewieſen werden können.
Darmſtadt, den 12. Januar 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
105
Haas.
Bekanntmnchung.
Am Schluſſe des laufenden Schuljahrs wird in der Stadtknabenſchule in der
Müllerſtraße (Oberlehrer Schad) eine öffentliche Schlußprüfung abgehalten werden,
zu welcher wir die Eltern, Pflegeeltern und Vormünder der Schüler ſowie ſonſtige
Intereſſenten und Freunde unſeres Schulweſens freundlichſt einladen.
Die Prüfung findet ſtatt:
Montag den 19. d. Mts.
Vormittags von 8-12 Uhr für die Klaſſen VIa, VIIIb, VII. VI.
Nachmittags von 2-4 Uhr für die Klaſſen V und IVb.
Dienstag den 20. d. Mts.,
Vormittags von 8-12 Uhr für die Klaſſen IVa, III, HIa, IIb.
Nachmittags von 2-3 Uhr für die Klaſſe I,
3-4 Uhr Turnſchau, in derſelben Klaſſe.
„
In den übrigen Schulgruppen fallen wegen inzwiſchen ſtattfindender
amt=
licher Viſitationen und anderer Verhinderungen die öffentlichen Schlußprüfungen/
für diesmal aus.
Darmſtadt, den 10. April 1886.
Der Schulvorſtand:
[3483
Ohly.
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung der Beckſtraße
iul.
zwiſchen Dreibrunnen= und Darmſtraße
vorkommenden Maurer=und Planirarbeiten
i=
ſollen im Wege der Submiſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 13. April l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
And
Voranſchlag und Bedingungen lieger
ſauf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24
zur Einſicht offen, bei welchem auch di= F
Formulare für die Offerten zu erheben I
ſind.
Darmſtadt, am 6. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3484
Ohly.
ekanntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche Tauben halten, wollen dieſelben wegen
der Saatzeit vom 15. d. Mts. bis 15. Mai l. Js. bei Vermeidung einer Strafe
von 2 Mk. für jeden vorkommenden Uebertretungsfall eingeſperrt halten.
Sollte ein Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum
Ein=
tritt des oben genannten Termins in den Schlag zu bringen, ſo muß er
davon-
bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes - auf unſerem Büreau
(Rathhaus, l. Stock) alsbald Anzeige machen.
Darmſtadt, den 5. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3460
Ohly.
„
Bekanntmachung.
Donnerstag den 22. April l. 3s.
Vormittags präcis 10 Uhr,
werden drei Carouſſelplätze ( von 14
1 von 12 und 1 von 10 Meter Durch
meſſer) für die am 18. Mai l. J3.
be=
ginnende Frühjahrsmeſſe auf Unſerem
Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18.
ſöffentlich verſteigert.
Die Bedingungen liegen daſelbſt zur
ſEinſicht offen.
Darmſtadt, den 7. April 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3485
Ohly.
lonta
u3 lelb
Kngtenl
etend
Da=
dur.
der
edien
von
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung verſchiedener
Trot=
gers und Fahrbahnen vorkommende
flaſterarbeit ſoll im Wege der
Submiſ=
lihn vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 17. April d. 3s.
Vormittags 10 Uhr,
b unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibungen und Bedingungen
legen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
r. 24, zur Einſicht offen, bei welchem
uch die Formulare für die Offerten zu
Uh=
Pienßtlrheben ſind.
Darmſtadt, am 6. April 1886.
broßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
helben
[3486
Ohly.
Bekanntmachung.
behällz Die Schreiner= und Lackirarbeit bei
nterhaltung des Mobiliars in dem,
ſädtiſchen Hoſpital ſoll im Wege der
ßubmiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
gls
Montag den 12. April a. er.,
Vormittags 10 Uhr,
ei unterzeichneter Stelle einzureichen.
iermi
einss/ Preistarife und Bedingungen liegen
uf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
Ar=
hur=Einſicht offen, bei welchem auch die
nden
formulare für die Offerten zu erheben
ind.
Darmſtadt, am 3. April 1886.
proßherzoglich BürgermeiſtereiDarmſtadt.
1lc)
(3350
Ohlh.
Vagen=Verſteigerung.
Dienstag den 13. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
hll im alten Marſtalle dahier, ein
aus=
mgirter Einfahrwagen verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. April 1886.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
Freiherr von Trotha. (3288
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
landwirth Heinrich WagnerWittwe wer=
51 en nachſtehende Immobilien und zwar:
140
Flur.
11
Nr.
414
Mtr.
257
11 1025 2944
1 1026
II
11
1027
1028
62
91
1935
Hofraithe Runde=
Thurmſtraße,
Grabgarten
Erbacherſtraße,
Er.
Scheuer
bacherſtraße,
Scheuer daſelbſt,
Grabgarten daſ.,
Montag, den 12. April 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
l3 letzte Verſteigerung mit
unbe=
tugtem Zuſchlag öffentlich an den
Meiſt=
lietenden verſteigert.
Das Anweſen an der Erbacherſtraße
ſt parzellirt und zu Bauplätzen eingetheilt.
der deßfallſige Theilungsplan liegt bei
er unterzeichneten Stelle zu Jedermanns
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(2537
Dr. Gervtuns.
R71
84½
Bekanntmuchung.
Wir nehmen in Folge mehrfacher Nichtbeobachtung der erlaſſenen Vorſchriften
Veranlaſſung, die intereſſirten Hausbeſitzer darauf aufmerkſam zu machen, daß ohne
unſere Genehmigung keinerlei Veränderungen an den in den letzten Jahren durch
die Stadt hergeſtellten Cement= und Asphalt=Trottoirs vorgenommen werden dürfen.
Wenn ein Aufbrechen von Trottoirs zu baulichen Herſtellungen ꝛc.
unum=
gänglich nöthig erſcheint, ſo iſt durch den Hausbeſitzer bezügliche Anzeige an uns
zu erſtatten; wir werden daraufhin durch den betr. Unternehmer, welcher die
Trot=
toirs hergeſtellt und in der Regel noch eine mehrjährige Garantie zu leiſten hat,
auf Koſten des betr. Hausbeſitzers das Trottoir aufbrechen und demnächſt wieder
herſtellen laſſen.
Darmſtadt, den 7. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[3487
9.
Oein= unb -ooiat=Verſleigerung.
Donnerstag den 15. April d. J., Vormittags von 10 Uhr an
werden auf freiwilligen Antrag auf der Ludwigshöhe bei Beſſungen
ca. 33 Hektoliter und 200 Flaſchen verſchiedener, gut behandelte Rheingauer,
Pfälzer und Bergſträßer Weine - wovon Proben bei der Verſteigerung
ver=
abreicht werden -; ferner ca. 2500 Cigarren, 60 Strohſtühle, mehrere
Spiegel, verſchiedener Hausrath u. Küchenmöbel, ſowie eine kleine
Brennerei=
einrichtung
unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden Bedingungen an Ort
und Stelle öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 9. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[3488
14
14
1
„lumM,
GlangR- A. rrnn.
holzPerſteigerung.
Montag den 12. April
werden in der Keller'ſchen Gaſtwirthſchaft zu Griesheim verſteigert:
1) Vormittags 10 Uhr präcis aus dem Diſtrict„Harras: bei Darmſtadt.
12 Eichen (Schnittholz bis zu 53 Emt Durchm. und 16 Met. Länge) Nr. 590,
598, 599, 602, 607, 613, 624, 628, 629, 634, 635, 636 — 16,20 Feſtmeter;
7 ſchwächere Eichen Nr. 616, 638, 711, 714, 541, 542, 577) = 240 Feſtmet.;
3 Rothbuchen = 2.98 Feſtmet; 1 Ulme = 072 Feſtmet.; 49 Fichten=Derbſtangen.
2) Vormittags um 10¼ Uhr anfangend:
a) Aus dem Diſtrict „Eichwäldchenv. 6 Rm. Eichen=, 8 Rm. Hainbuchen=
Scheiter; Reiſig: 2230 Eichen=, 3980 Kiefern=, 2070 Weichholz= und Dorn=
Wellen; Stöcke: 2 Rm. Hainbuche, 3 Rm. Eichen;
b) Aus dem Diſtrict „Harras:: Scheiter: 6 Rm. Buchen, Eichen 18 Am.
1. Kl., 86 Rm. II. Kl., 4 Rm. Birken, 1 Ulme, 185 Rm. Nadelholz; Knüppel:
2 Rm. Buchen, 42 Rm. Eichen, 127 Rm. Nadelholz; Reiſig: 1460 Buchen=, 2810
Eichen=, 3830 Nadelholz=, 360 Erdholz=Wellen; Stocke: 4 Rm. Buchen=, 54 Rm.
Eichen= 68 Rm. Nadelholz.
Das Holz kommt in derſelben Reihenfolge, wie oben ausgeſchrieben, zur
Ver=
ſteigerung. Auskunft ertheilen: zu Poſ. 1 und 2b Großh. Forſtwart Kniß zu
Griesheim; zu 2a Großh. Forſtwart Huck daſelbſt.
Dornberg, den 2. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
(3354
Joſeph.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Gardeſergeanten
i. P. Adam Ullrich dahier gehörigen
Im=
mobilien und zwar:
Mtr.
Flur. Nr.
III. 49¾ 1670 Grabgarten mit
Gartenhaus am
Wingertsberg,
ſollen
Montag den 12. April 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden und iſt bei genügendem
Ge=
bote der Zuſchlag zu erwarten.
Darmſtadt, den 8. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3489
Dr. Gervinus.
850
N. 71
Heu= und Stroh=
Lieſerung.
Montag den 12. April d. 33.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe dahier zur
Fütterung des Faſſelviehs
50 Ctr. Heu und 20 Ctr. Kornſtroh
durch Submiſſion vergeben.
Offerten ſind verfiegelt bei uns
ein=
zureichen.
Beſſungen, den 6. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[3414
Berth.
Holzverſteigerung.
Donnerstag den 15. April,
Vormit=
tags 9¼ Uhr,
werden in dem Diſtrict Trieſch, nach
vor=
heriger Zuſammenkunft im Holzſchlage,
zunächſt der Staatsſtraße von Darmſtadt
nach Mainz am ſogenannten Kanzeleck,
verſteigert:
Kiefer: 9565 Rm. Scheiter, 157 Rm.
Knüppel, 9060 Stück Wellen und
295 Rm. Stöcke.
Woogsdamm, den 7. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Woogsdamm.
[3490
Frey.
S t a m m h o l z=
Verſteigerung
im Eberſtädter Gemeindewald.
Die am 29. und 30. März l. J. im
hieſigen Gemeindewald abgehaltene
Stamm=
holzverſteigerung iſt genehmigt u. können
die Abfuhrſcheine gegen Hinterlegung der
Bürgſchaften auf der Bürgermeiſterei in
Empfang genommen werden.
Montag den 12. April erſter
Ab=
fuhrtag.
Eberſtadt, den 7. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Müller.
[3491
Bekanntmachung.
Die zur Reparatur des Pfarrhauſes
und der Kirche zu Erzhauſen nöthigen
Arbeiten ſollen auf dem Submiſſionsweg
vergeben werden und zwar:
veranſchlagt zu
1) Maurerarbeit . M. 60.
2) Zimmerarbeit
3) Dachdeckerarbeit
4) Schloſſerarbeit „ 108.
5) Glaſerarbeit,
6) Weißbinderarbeit
Voranſchlag und Akkord können bei der
unterzeichneten Stelle eingeſehen werden
und ſind daſelbſt auch die Gebote
ver=
ſiegelt und mit der nöthigen Aufſchrift
verſehen bis längſtens
Montag den 19. April d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
einzureichen.
Erzhauſen, den 2. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Erzhauſen.
Berck.
(3290
227
243. 40
„ 196. 80
„ 364. 50.
Stangen=
Stamm=,
und Brennholzverſteigerung
Beſſu
Montag den 12. d. M., Vormittags 9 Uhr anfangend,
ſollen im Roßdörfer Gemeindewald, Diſtrikt Hundsrück:
2 Stück Eichenſtämme mit 183 Feſtm. enth.,
16 „ Nadelſtämme mit 358 Feſtm. enth.,
7 „ Eichen=Derbſtangen und 95 Nadel=Derbſtangen;
ferner:
58 Am. Buchen, 6 Birke, 20 Eiche=, 131 Nadel=, 2 Aape=Scheiter,
310 „ Buchen=, 4 Birke=, 36 Eiche=, 145 Nadel=Knüppel,
96 „ Buchen=, 59 Nadel=Stöcke,
6740 Stück Buchen=, 100 Eiche, 2050 Nadel=Wellen
verſteigert werden.
Bemerkt. wird, daß das Stamm= und Stangenholz am Anfang der Verſteig
e.
rung zum Ausgebot kommt.
n
Die Zuſammenkunſt iſt am Traiſaerweg am Eingang des Waldes.
Roßdorf, den 5. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
(33)
Müller.
Holzuerſtrigerung.
Es werden verſteigert, jedesmal Morgens 9 Uhr beginnend:
1. Donnerstag den 15. l. Mts.
im Diſtrict „Kohlberg” an Ort und Stelle:
78 Kiefernſtämme mit 97 Feſtm.; ſodann im Gaſthaus „zum Löwen”
Nieder=Ramſtadt aus Diſtrict Hinterforſt: 20 Birkenſtämme mit 8 Feſtm.u
4 Erlenſtämme mit 22 Fm.; ferner: Scheiter Rm.: 272 Buchen, 78 Birkch,
10 Eichen, 6 Erlen; Knüppel Rm.: 56 Buchen, 20 Birken, 2 Eichen ull
2 Erlen: Reiſigwellen: 4550 Buchen, 1650 Eichen und 50 Nadelholz; Stöh.
Rm.: 104 Buchen, 2 Eichen, 6 Erlen; Ginſterwellen 800 Stück.
2. Freitag den 16. I. Mts.
bei Gaſtwirth Walter zu Traiſa, Diſtrict Gebrannter Schlag:
145 Stück Lärchen Derb= und Reisſtangen mit 4 Feſtm.; Scheiter Aml
14 Buchen, 14 Birken, 2 Eichen; Knüppel Rm.: 69 Buchen, 8 Birken, 4
Eichen, 34 Nadelholz; Reiſigwellen: 8700 Buchen, 1800 Eichen, 1750 Nadch.
holz; Stöcke Rm.: 71 Buchen, 4 Birken, 6 Nadelholz und 1600 Ginſte,
Wellen.
Nieder=Ramſtadt, den 7. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
(346
Krauß.
Bekanntmachung.
Wegen Aufgabe des Reitinſtituts, Hügelſtraße 71 in Darmſtadh
verſteigert der Unterzeichnete mit unbedingtem Zuſchlag unwiderruflich
Dienstag den 13. April 1886, Vormittags von 9 und
Nachmittags von 2 Uhr ab,
gemäß Auftrags:
12 Reitpferde, 1 großer Jagdwagen, 1 do. kleiner, neue und gebraucht/
Sättel, Zaumzeug, Halftern, 2 gute ſilberplattirte Pferdegeſchirre, 1 cow
pletes einſpänniges Pferdegeſchirr, leinene Satteldecken, Filzdecken, Pferds
Teppiche, Damen=Reitſättel, Fahrpeitſchen, Naſenriemen, Unterkummete, Tran'
portdecken mit Mähnenkappen, Martingalen, complete Gebiſſe, Stangen, Miß/
gabeln, Haferkaſten, Wurzelkardätſchen, 1 Geſchirrſchrank u. dgl. mehr.
Bei den Pferden, welche zum Ausgebot kommen, befindet ſich eh
ſchönes Rappengeſpann. Nahere Auskuuft ertheilt der Unterzeichnet=
Das Ausgebot der Pferde beginnt Vormittags von 9 Uhr ab.
Engel, Großh. Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Fin gut erh. ſchwarzer Herrn=Anzug
E und Sommerüberzieher zu ver, Cügspähne Unid Bronnhol
(3492 zu verkaufen. Eſchollbrückerſtr. 8. (150
Zu erfr. i. d. Exped. d. Bl.
M 7
Vergebung von Wegbau=
Arbeiten in Submiſſion.
Nachbezeichnete Wegbauarbeiten in den Domanialwaldungen der Oberförſterei,
Reſſungen ſollen in Submiſſion vergeben werden:
1) Die Anlieferung von ca. 65 Chm. Steinen aus den Brüchen im Kohlberg
auf den ſog. Heuweg,
2) die Anlieferung von 170 Cbm. Steinſchotter eben dahin, auf die
Bernhards=
acker= und Woogsberg=Schneiſe;
3) die Verſchotterung des Heuwegs auf 300 laufende Meter;
4) die Herſtellung ſchadhafter Stellen auf der Bernhardsacker= und
Woog=
berg=Schneiſe;
5) die weitere Planirung der Ober=Namſtädterſtraße auf ca. 430 lſd. Meter
in mehreren Abtheilungen.
Die Submiſſionsbedingungen und Voranſchläge liegen auf dem Geſchäftszimmer
r unterzeichneten Stelle vom 12. bis einſchließlich den 15. d. M. in den
Vor=
nittagsſtunden von 9 bis 12 Uhr offen.
Angebote auf vorſtehende Arbeiten ſind bis zum 17. d. M. einſchließlich,
ver=
iegelt und mit der Aufſchrift
„Submiſſion auf Wegbau=Arbeiten:
Phrtofrei an unterzeichnete Stelle einzuſenden.
Die Eröffnung der eingelaufenen Gebote erfolgt in Gegenwart der etwa
er=
ſchienenen Submittenten
Montag den 19. April d. J, Vormittags 10 Uhr.
Darmſtadt, den 3. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
3295
Reueſte Mode.
½.
Speolalläi für Herrenhenden.
yotom dor DoutschenBekleidungs- Aeademie
in Wresden.
Ferdinand Carl Winter,
Großh. Hoflieferant
(3493
851
Nurch et mit dieſer Schutzmarke:
u
Malz=Ertract u. Caramellen
von
I. H. Pietsch & Co., Breslau.
Lungen=Catarrh. Ich leide ſeit
längerer Zeit an einem Bronchial=
Catarrh und gebrauche jetzt, nachdem
lich andere Mittel vergeblich angewandt
habe, ſeit 2¼ Monaten Ihr Malz=
Extract (Huſte=Nicht) mit günſtigem
Erfolg. Dasſelbe verſchafft mir
unend=
liche Erleichterung, die ich bisher noch
durch kein anderes Mittel erzielt, was
bei chroniſchem Bronchial=Catarrh in
ſeinem Alter von 57 Jahren gewiß ein
ſeltenes günſtiges Reſultat iſt.
Veddel bei Hamburg.
H. A. Horpol, Poſtbeamter a. D.
* Ertract Flaſche M. 1.-, 1.75
u. 2.50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pf. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Kriegk.
[11149
ſoll oingetroſkon:
Damenunterröche
einfachſter wie eleganteſter Machart,
Tournurenröcke.
Damenschürzen
in den neueſten Dispoſitionen,
Winderkleidehen und
Schürzen,
Hinderhütchen,
Horgenhiubehen
in reigender Ausführung,
Rüschen
in prachwollen Sortimenten
zu billigſten Preiſen.,
(3494
L. u. BLb.
Vobolshäussor's Hachk.,
Ludwigsplatz 4.
Billiges Brennholl.
Durch Gelegenheitskauf kam in Beſitz
eines bedeutenden Quantums
Nußbaum=
holz, welches per Centner 80 Pfg., bei
5 Centner 75 Pfg. und bei Abnahme von
25 Centnern 70 Pf. verkaufe.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (677
Eine farteneinfriodigung
(Holzſpalier), ca. 12 Meter lang, 1Mtr.
[3464
hoch, billig zu verkaufen.
Aug. Hold, Caſinoſtr. 16.
220
William Pearson & Co., Hamburg,
General-Vertretor flr Doutschland.
Dänsmark & Scandinevien, 3
Wr. Houis' KloksCh-Pepton.
Ein neues Pähr- und Genussmittol für Kranke und Gesunde.
Dr. Kochs' FleischPepton enthält die Extractiv. u. Nähr-Stoffe vom
besten Ochsenfleische in höchster Concentration, und zwar in peptonisirtem,
d. h. solchem Austande, dass sie direkt, ohne Verdauung durch den Magen
zu benöthigen, vom menschlichen Organismus aufgenommen werden.
Dr. Kochs fleisch-Pepton hat behufs GeschmacksVerbesserung aller
Speisen die gleiche Wirkung wie Fleisch-Extract und ausserdem einen
wirk-
lichen Nährwerth.
Bei gestorter oder erschmerter Verdauung, Blutarmuth, anstrengender
L224V= Arbeit, längeren Paugen zwischen den Mahlneiten, ist sein Gebrauch von
un-
schätabarem Werthe. Mur das Floisch-Pepton von Dr. Rochs erhielt auf der Antworpener
Weltausstellung das Ehren-Oiplom,
„weil vorzüglich, haltbar und geeignet, Luropa unschätzbare Dienste zu leisten."
Vorüthis in allon Apothekep Drosuon., boseren Deleatesen-. u. Rolonlalnagron Henduncon in
Biechdosen 1 Ko, in Töpfen 10b u. 225 Gramm, in Pofoln 200 Gramm und in Schachteln von 30
Gramm. Verkaufsprelse auf den Packungon verzoiobnet.
Darmslädtor Eis-Vorkaul.
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.)
Einkadung zum gis-Aöonnement.
Die Eisabgabe bei freier Lieſerung ins Haus findet von jetzt ab während der
ganzen Saiſon täglich ſtatt.
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tag
be=
ginnen kann, koſten täglich:
5. Pfund 15 Pf., 10 Pfund 20 Pf., 15 Pfund 30 Pf.,
20 Pfund 35 Pf.
bei täglicher Abnahme von wenigſtens 25 Pfund per Centner M. 1.50.
Conſumenten größerer Quantitäten erhalten 1-5 Ctr. M. 1.-.
Wagenladungen und mehr 80 Pf. per Centner.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſchaft
A. Amtom,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße,
entgegen, woſelbſt auch
Eisſchränke
zu billigſten Preiſen verkauft werden.
2973
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
AUNN
von
M. 2.50 bis 5. 50 d. Pid.
Jaflos
(1826
in
allen Preislagen.
5 Ballonplatz 5,
Darmſtadt.
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonuenſchirmen
von
[2994
V
9E55
F. F. vomidk, Carlsstr.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich
groß=
artiges Lager in Sonnonschirmen & En-tout-Cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
12 Medaillen und Diplome-
00L1URA-
Gcieo
Mas.Grrad
bewährtes diätetisches Mittel gegen
Hasten, Heiserkelt, Catarrk, Asthma,
Brust. und Halsleiden, auch für
Kinder vielfach ärztlich empfohlen.
In ¼ und ¹ Flaschen.
K die beliebten, sehr wirksamen
Hustenboabons zu 20 und 40 Pfg.
per Packet. 110867.
Ain allen Apothsken u. Droguenharülign
in Originalpackung zu haben.
Friſche Zufuhr direct vom Schif
Prima Dunlität.
Preis bei Abnahme von Wagenladung.
von 13 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewal
rungsart.
Grobes Fettechrot per Ctr. 90P.
44k
Sohmlsh-gſios,
ak.¾ Uusskohlss
Hx
AAd-adlkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu dilligſten Preiſen.
Gleich baare Lahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herrenh
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. E.
Kleber, Mathildenplatz, W. Mauck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche
Die Commission 1958
der Steinkohlen=Act=Geſellſchafh.
Fau de vologöiu,
41
„Ate.
(Gothiſche, Grün= und Gold=Etiquettel;
Erſte Preiſe in: Moskau, Mion, Köldk
Philadolphia, Sydney, Molbourne, Andh
Sterdam, Hew-Orloans.
Anerkannt die beſte und beliebteſt
Marke beim feinen Publikum.
Zu haben bei
E. Scharmann, Ludwigsplatz.
Nach Tiſch ein Gläschen Magenbehagen au.
Aachen gehört zur regelmäßigen Verdauung
16n
PI.
b367
En-gros.
0.
unter
Laden=
preis.
Friedrichsſtraße 28.
II. Stock,
nächſt den
Bahnhöfen,
114
Conſirmations-Geschonkon
empfehle mein reiches Lager in
„e
2OTthAnt =OtJouterten
En-detail.
300)
unter
Laden=
preis.
Friedrichsſtraße 28.
11. Stock,
nächſt den
Bahnhöfen,
laͤls: Ringe, Ohrringe, Armbänder, Shaulsnadeln, Vorſtecksnadeln ꝛc., ſümmtlich nur mit üchten Steinen
beſezt, in den neueſten geſchmackvollſten Genres zu äußerſt billigen Preiſen.
Als ganz besonders empfehlenswerth offerire;
1 Ning
in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu
Mk. 15.
El Ungros-Pkeisen,
1 Vörſtecksnädel „ 14 „
„ 14
1 Paar Ohrringe „ 14 „ „ zwei „
„ einem „
1
„ „ Brillanten „
„
„ 18.
„
„ 25.
Diamanten „
„ 14 „ „
„
20.
„ 18.
„
„ 14 „ „ Brillanten
„ 21.
„
(3049
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſetzlichen Goldgehalt=Stempel verſehen.
Carl Hever, in Firma S. Hartoch Hachfgr., Bijoutier,
Friedrichsſtr. 28. H. Stock.
Speclalität in Brillanten.
Friedrichsſtraße 28, II. Stock.
Bänische Handschuhe
ladelloſer Waare und vorzüglichem Schnitt, 4knöpfig M. 1.90.
8
RGGO AE, f. Gokists Haahl..
In Folge Uebernahme eines Fabriklagers in rein wollenen ſchwarzen
Cachemires bin ich in der Lage zu nachſtehend bedeutend reducirten Preiſen
verkaufen zu können:
Sonſtiger Preis:
Qualität 1 per Meter 2 Mk. 50 Pfg., 4 Ml. - Pfg.
„ 2 „ 2 „ 25 „ 3 „ 50 „
„
„ 3 „ 2 „ 3 „
„ 70 „ 2 „ 50 „
„ 4 „
„
5 „ „ 1 „ 50 „ 2 „ 20 „
„
2
„ 25
6
„
„
Reste beſonders billig. Bemerke nöch, daß die Waare tadellos,
vorzüglich im Tragen und beſtes Greizer Fabrikat iſt.
[2242
Die Preiſe ſind ſtreng feſt und nur gegen Baar.
Ludwigsſtraße 7, Hermann Löb, Ludwigsſtraße 7.
der garantirt roinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlilz in Hainz
ſindet ſich bei: P. Strombergor, Ecke der Roßdörſer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
hepting, Blumenthalſtraße, 69. Hettinger, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Auwigsplatz.
Welasweln v. 80 Pf. an per Liter. Rothweln v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. - 110305
vie Wöbellabrik von G. Schmitt,
Schloßgraben 13a,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager
ülbſtverfertigter Polſiſer - und Kaſtenmöbel.
Fertige Betten, Bettfedern und Flaumen.
Billige Preiſe. — Jahrelange Garantie.
Ganze Ausſtattungen werden beſonders billig berechnet.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
124
Relon
W Weinguts=
85 Gad, Beſitzer.
Caſinoſtraße 2. (3495
.
AA
Friſche Alpenmilch
für Kinder!
Aus friſcher Alpenmilch u. Waizen=
Extract wird bei Harbatzhofen im
bayr. Allgäu ein neues,
leichtverdau=
liches Nährmittel, „Loeflund's
Kin=
dermilch hergeſtellt, welches durch
einfache Beimiſchung von warmem
Waſſer die geſündeſte und kräftigſte
Nahrung gibt, bei der die Kinder
von der Geburt an ſehr gut
ge=
deihen.
Preis per Büchſe M. 1.20 in den
Apotheken. Bei directem Verſandt
an Private 8 Büchſen per Poſt freo.
gegen M. 9. 20 (2 Probebüchſen freo.
M. 2.80). Brieſe an Ed. Loeflund
in Stuttgart.
(3104
Alle Sorten
Feld, domüse. fras-
I. Blumensamen
empfiehlt unter Garantie nur neuer,
keim=
fähiger Waare und beſter Qualität.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (2866
AS. Ewigen u. Deutſchen Klee=
182 ſamen, hochfeine Waare.
[ ← ][ ][ → ] [ ← ][ ][ → ] GEBIN
25 Wilhelminenstrasse,
Wzunächſt der katholiſchen Kirche. W
1
GrohuriigesAugeLinſuenzertenzuhbetn
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmacke.
60
EI8G MEdgv -G RoalSétGll6 GéL aObGlladTGO
Gobrider Weber in Stuttgart
zu
Original Fabrik- Preisen.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber haben sich in Kurzer Leit durch ihre
unübertroſfene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganten Formen
in allen grösseren Städten Europas Eingang verschafkt und ist es wohl der beste
Beweis für die Preiswürdigkeit und Güte der Höbel, dass dieselben seit 2 Jahron
in grossen quantitäten nach Paris gehen und dort trotz des Lolles vorzügl. roussiren.
Meine 16 complet eingeriohteten Husterzimmer
ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
ge=
geben, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstaltungen nach Auswärts übernehme den Transport unter
vollständiger Garantie.
2868
Ob=EisVerkaul.
Ich beehre mich hiermit dem hochverehten. Publikum von Darmſtadt und
beſſungen meine diesjährigen Eispreiſe ergebenſt anzuzeigen, und koſten im
Abonne=
nent, welches zu jeder Heit beginnen kann, für 36 aufeinanderfolgende Tage
inter Garantie der Auslieferung:
5 Pfund täglich 15 Pfa.
10 „
„ 20 „
15 „ „ 30 „
20
„ 35
„
Bei äglicher Abnahme von 25 Pfund per Ctr. 1 Ml. 50 Pfg.
Partien von 1-5 Ctr. per Ctr. 1 Mk.,
Wagenladungen und mehr per Ctr. 80 Pfg.
Beſtellungen können auch untere Hügelſtraße Nr. 73 abgegeben werden.
Recht zahlreichen Abonnenten entgegenſehend zeichnet mit
Hochachtung
Carl Stumpf;
Großh. Hof=Eis=Lieferant,
81 Frankfurterſtraße 81. (99,
Nouon Oborndorfor
Diskvurzsamen
beſter Qualität billigſt
(3496
Emanlél VIII.
Darmſtädter
PferdemarktLoole
Ziehung: 17. April 1886.
Cowinno i. N. v. 24,000 Il.
Looſe 2 Mark verſendet die
General=Agentur.
L. F. Ohnaoker, Darmſtadt,
(2189
und alle Looſeverkäufer.
elbe Frühkartoffeln zu verkaufen bei
8 Wilh. Ruths, Liebfrauenſtr. 24.
221
856
Fantasie-Jaquettes, Promenaden Mäntel, Visites, Fichus,
Mantelets, Begen-Mäntel ete.
Grösste Auswahl. - Sehr billige Preise.
Aufertigung nach Maaß nur in Verliner Ateliers unter Garantie.
de
ESA4
Josen
6349)
Eugl. Füll=Gardinen
in welss und ercme, enpſehle in prachvollen neuen Deſſing, von M. 550
das Fenſter, bis zu den feinſten Qualitäten.
Bedeutend unterm Preis verkaufe ſammtliche Vorhangſtoffe am Stuͤck,
ſowie eine Partie abgepaßter Gardinen, von welchen nur noch einzelne Fenſter
am Lager ſind.
Eichberg's Hachfolger,
5419
Großh. Hoflieferant.
G. Sohuchards Hullabrik
empfiehlt ihr großes Lager in allen Arten von
2.
2
AUIN
H
2⁄½.
Der Verkauf von Reiſemuſtern, ?
zurückgeſetzten Hüten ꝛc.
⁄2₈
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. März an eine
Dampfreinigung (neuesten Systoms) für
Betiedern und Flaumen
errichtet habe. - Gebrauchte Federn werden dadurch vollſtändig neu belebt und von
jedem falſchen Beſtandtheil befreit und halte mich dem geehrten Publikum für
Darm=
ſtadt und Umgegend beſtens empfohlen.
221)
Hochachtungsvoll
J. Röttimger, Mathildenplatz 7.
Darmstadt, Neckarſt.
empfiehlt ſeine auf
reren Ausſtellungen
miirten
Kaasenschrah.
bewährter Conſtruction
3billigſt geſtellten Prei
Proisliste gratis und franco.
Ipochaliläl
Pabrik.
iodorl
Hanufacture Royal
de Corsels
I.
Brüss,
P.
Obige Fabrikmarke, welche ſich 6
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte
nau beachten zu wollen.
Naumamm'e,
Weißwaaren= u. Stickereigeſchiä
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (24
Mf=
geſſ. Ludwigsftr. 43 ſind gut erhalt=
[33
B Möbel billig abzugeben.
EnISGn -Ul-VOLnaUgd.
Woss und erémo,
mpfiehlt in reichhaltigem Sortiment bei nur guter Waar
Ferdinand Carl Winter,
N. 7.
Neueste
Geradehalter
(Muſter geſetzl. geſchützt).
Für Herren mit Geradehalter,
„ Damen „ Leibgürtel,
in allen Größen vorräthig.
Bandagiſt. (3498
Die neueſten Formen
in
Ml
Rna6en.
Her=
für
und
en
Küke
Confrmanden
billigſten
empfehle
den
in
Auswahl
Preiſen
rößte:
zu
H.
Höbo
Marktſtraße
5)
13499
G u mml
zu techniſchen Zwecken: Platten, Schnüre, Ringe, Schläuche,
Hahnen in Hartgummi u. ſ. w.;
zu chirurgiſchen Zwecken in Weich= und Hartgummi: Eisbeutel,
Luftkiſſen, Jrrigateure, Douchen, Spritzen, Ringe,
Milch=
pumpen, Sauger u. ſ. w.;
Stoffe für Betteinlagen, Umſchläge, Schürzen, Badehauben u. ſ. w.;
Diverſe in Weich= und Hartgummi: Fußmatten, Schweißblätter,
Metermaße, Inſektenpulverſpritzen, Blumenſpritzen,
Salat=
beſtecke, Trinkbecher u. ſ. w.;
Spielwaaren: Puppen, Thiere, Bülle,
empfiehlt in beſten Qualitäten zu rellen billigen Preiſen (3501
L. AauzSchützeutratze L.
„
2½
⁄
9
4₈ 10
S
Goorg Wobor.
zur Ludwigshalle
empfiehlt ſeine friſch in Zapf genommenen
ganz vorzüglichen
Weime; ſola
per Schoppen.
1885er Gan=Agesheimer 36 Pf.,
1884er
do.
50 „
1885er Oppenh. Ruländer 70 „
18840r Hiersteiner
70 „
Ra400,
roh und gebrannt,
größte Auswahl, zu billigen
Prei=
ſen bei
3502
M. W. Prassel.
Halürliche
HineralWassol
(Frühjahrsfüllung),
Nauheimer Badeſalz,
Emser
Hatarrh-Pasten
ewpfiehlt
(3503
Emanuel Fuld.
Reben- und Waschposten,
Baumstangen,
Rosenstäbe l. S. W.,
owie ſehr ſchöne
Erbsenreiser
liefert billigſt
Dehm,
Soderſtraße Nr. 52.
F ür
„
Vorhöh,
empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u.
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛc. (3505
J. Böttingor, Mathildenplatz I.
Steinſtraße 14 part. 5 gepolſt. Stühle
W u. 1 oval. Tiſch, polirt, zu verk.
858
v5 N
Vertige Glegamte
horron-Ahnabenhuule,
empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
Hermann Heyer.
6 Ludwigsplatz 6,
Herrenbekleidungs=Geſchäft.
(3506
Für den Frühjahrsbedar
empfehle mein reichhaltiges Lager in allen Sorten Wesen und
Bürstenwaaren, Fensterleder, Sehwämme, Pat.-
Möbelklopſer, Cocosmatten und Läuſer, ſowie alle in
dieſes Fach einſchlagende Artikel zu den billigſten Preiſen.
Frodrioh Harder, Hof-Bürstonkabrih,
Schützenſtraße 10.
(3507
Zpecialitäten!
Reichhaltiges Lager eleganter
Knaben=Anzüge von M. 7. - an.-
Alleinige Niederlage der ächten
Nor=
mal=Knaben=Anzüge, welche ſich
be=
kanntlich ſowohl durch Schönheit
u. Dauerhaftigkeit, als auch durch
ihre hohe ſanttäre Wirkung ſehr
auszeichnen.
Unterkleider alle Sorten, von
den billigſten bis zu den ſeinſten.
Unterjacken für Herren und Damen
von 60 Pf. an.
Sämmil. ächte Hormal-Artikel.
Wer zum Wollregime
über=
gehen will, beginnt am Beſten im
Früh=
jahr.
W
Engl. Tüll-Gardinen in den
neueſten und ſchönſten Styldeſſins.
Enorme Auswahl. - Breite engliſche
Tüll=Gardinen von 70 Pf. per Meter
an ſper Fenſter M. 4. 20).
Herren=Hemden, Damen= und
Kinder=Wüſche, Bettartikel in
be=
kannter vorzüglicher Waare.
Betttücher ohne Naht M. 2.8.
und M. 3. 80.
Aug
Cohwab
Ludwigsſtraße 18. (3508
Geſchäfts=Empfehlung.
Grabeinfaſſungen von hartem Mainthal oder Steinbacher Stein;
Grab=
denkmäler von Syenit, Marmor, Granit und grünem Sandſtein; Treppenſtufen
von Shenit, Granit und hartem Mainthalſtein, lieferſt billigſt
L. Wambold, Stommetnmeistor,
Wohnung: Alexanderſtr. 21.
Promenadeſtraße.
(5509
WKinder
von 4 Monaten an nehmen ſichtbar
zu, reicht man ihnen die Kuhmilch
mit Zuſatz von
[11675.
Timpe's Kindernahrung.
Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.
unter Garantie der Reinheit, in
. und ½ Tonnen zu
Original=
preiſen empfiehlt
(3510
nanuel Fuld.
20¼
viſGavrGltGr Anagon
fertigt als
Specia=
lität in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
Jos. Dontsch;
UARsraor,
Neckarſtraße I.
Plan und Koſtenauſchläge gratis.-2876.
Sprall's Palent.
Fleischfaser-Mundekuchen,
rationellſtes Hundefutter, enthält alle zur
Ernährung und Geſundheit des Hundes
nöthigen Beſtandtheile.
Gellügelſutter,
unübertreffliches Futter für Hühner, Enten,
Gänſe ꝛc., befördert die Production von
Eiern und iſt vorzüglich zur Mäſtung.
Prairio-Pleisch -Anorpel (Grisseh.
Beſtes Futter für Geflügel und
Faſanen=
zucht, erſetzt Ameiſeneier und lebendige
Inſecten. Eine Hand voll per Tag
iſt=
genügend für 1 Dutzend Faſanen oder
Hühner.
Eischſutter,
als Futter und zur Züchtung ſehr
em=
pfehlenswerth.
Puppv-Riscuits,
vorzügliche Nahrung für Schooß= oder
junge Hunde.
Alleinige Niederlage bei (3358.
Emanurl Luld.
Wegem
Theilung ausnahmsw. abzugeb. recht
guten alten Weißwein Lt. 33, 40,
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 75, 85 Pfg
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt.
„7₈
8
in gut erhal. Kinderwagen ſoll
ver=
kauft werden. Beckſtr. 4, part. (3185
14
üE3
41
wé
pin en
4PAx4d-
Benhizk.”
Jm.
„
2
S
SS.
S.
OS
⬜o
„ 2
35
p
2
.
„ 1
3:
40)
„
S
5S.
„2
89
„
28
S.
D
O
Va
Be.
H
E
„
G
S
„
„
4
E
„.
8
G
D.
„
2
2
k
2
Ot,
2
LD.
HLzt.
8
5
.
8
Bö
O
„
CO
40
„
„
S.
5
5
[ ← ][ ][ → ]E 71
NeI,
Geprüder.
Ludwigsplatz
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale,
empfehlen
in grossarüigster Auswahl:
Eromenade-Mäntel
in prachtvoller Ausführung von M. 18. - an,
Mantelets,
reich garnirt, von M. 12.- an,
Hlegante Jaquettes,
halb und ganz anſchließend, von M. 10.- an,
Regen-Paletots &-Mavelocks
in neueſter Ausführung
beſonders billig.
8
Gebrüder Neu, s
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
Alle Arten Feldſamen,
wie:
EWigen H. Leutsenen Liessamen
Seradella,
Dickwurzſamen, Esparſette, Schwediſchen Kleeſamen, üchten Virginia=
Pferdezahnmais. Grasſamen für trockene und naſſe Wieſen in nur
keim=
fähiger neuer Waare mit der Garantie für ſeidefrei und ſtets zu den
billigſten Preiſen,
(2858
empfiehlt
Hortz. Lamdam, Mathildenplatz
1.
Franz Christopb's
Kussboden-ulanl Ladk
E
geruchlos und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der
An=
wendung zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos ſnur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Franu Christoph, Borlin
FFiliale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaefer.
pECldIIIdL. EATGAOD.
Weisswaaren- und Wäsche-Geschäſt.
J. Sxheimer & donne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. (3044
Tertbücher.
zu der nächſten Sonntag zur
Auf=
führung gelangenden neuen Oper
„Antonius und Hleopatrai
von Graf zu Sayn=Wittgenſtein:
ſind außer bei der Theaterkaſſe nur
bei mir zu haben.
G. v. dignor. Buch= u. Kunſth.,
Wilhelminenſtr. 21. (3370
Lapeloh
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
Reste für Iimmer
von 5 bis 20 Nollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Carl Jungmann
früher W. Schmidt,
1 Schulſtraße 1.
1
Emanuel Luld.
ur Bruchleidende
empfehle das von mir verbeſſerte von
hervorragenden Aerzten als ſehr
zweck=
mäßig befundene und allgemein
empfoh=
lene Bruchband, womit ich in der Lage
bin ohne Beeinträchtigung der Bruchpforte
mit verhältnißmäßig kleinem Pelott den
ſchwerſten Schaden zurückzuhalten. (3417
G. Veher Hahtolger.
Carvahat,
ſoinste Gothaor,
3513
ſtets vorräthig bei
H. W. Prassol.
Reinſchmeckenden Kaffee
roh ¼ Ko. 75-150 Pfg., gebrannt 9.
bis 180 Pfg. empfiehlt
Beſſunger Weinberg=
A. Götl,
ſtraße 27. (3179
von anerkannt vorzüglichem
Geſchmack,
welcher bis dato zu M. 1.30 per
Pfund verkauft wurde, erlaſſe
nun=
ſ287 bue
mehr zu M. 1. 20.
En
[ ← ][ ][ → ]R 7.
ſoorg fraol
Markt s,
mpfiehlt in großer Auswahl und beſtem Fabrikat:
Füzhüte Conſirmanden. Reischüte
fir Herren u. Kuaben.
ganz leicht u. echt Loden.
Eülo.
Mützen für Muaben,
Comptoir- und Relsemützen.
Reparaturen raſch und billig.
2548
behnarne und ſarbige Cachemires,
CachomireGroisé's
und
Kammgaru-Stofke
n nur ganz ſoliden Qualitäten zu außerordentlich billigen Preiſen.
Bei Baarzahlung 3 pCt. Sconto.
(3514
A1I8
1ROGOL RAIbIls.
Alle Arten Grasſamen,
wie
Gartenrasenmischung,
ungl. &am Hal. Raygras, Thlmothé, Steluklee, enpfechle in keim=
[2865
ſihiger neuer Waare zu den billigſten Preiſen,
Moriz Lamdau, Mathildenplatz I.
DonnGnSGhIIIO,
En-tout-cas, Herren- & Einder-Sonnenschirme.
größter Auswahl von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen empfiehlt
Friedr. Wilb. van den kerkhofl, esssa
W. Harres Nachk.,
Ludwigsſtraße 4.
Schirmfabrik. Ludwigsſtraße 4.
Vorhang”
Pitzeh
in neuen, modernen Beſſins.
Breite 10 Emt.
15 Emt. 19 Emt.
2873
30 Pf.
Preis per Meter 20 Pf.
40 Pf.
Rudolf Hiok, C. Hokler's Hachl.
Holländiſche Vollhäringe Fohte Veherrheiner Fartofleln
(3206 in Kumpf und Malter billigſt.
ſer Stück 5 Pfg. empfiehlt
F. Lautermanm,
Beſſunger Weinberg=
A. Götn,
Große Kaplaneigaſſe 26.
ſtraße 27.
Heubollen
ſind eingetroffen.
Buckskins
Stoff zu einem eleganten
Anzug von M. 18. - bis
M. 40..
Vertige
Enabenanzüge,
einfachen u. hochfeinen Genres,
in neueſtem Schuitt.
Gchwarze
Cachemires
(reinwolle) (3515
von M. 1.40 bis M. 6.
per Meter.
H.y.
L.ꝛcottaillen,
einfach, ſoutachirt u. mit
Ein=
ſatz von M. 3 an aufwärts.
Jos. Deutsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
45)
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. l9383
Heh bim beftrent
von dem peinigenden Schmerz der
Hühner=
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdankt dieſes nur der Geerling’schen
Spocialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
30 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
2557
Fin gebr. Kinderwagen zu verkaufen.
= Beſſ. Forſtmeiſterſtr. Nr. 8. (3297
862
1AGIGI,
Reichhaltigſtes Lager von der
billigſten Naturell=Tapete bis zu
den hochfeinſten Sachen.
Reelle, billigſte Preiſe - nur gute
Papiere - neue ſtylvolle Muſter.
Ca. 10000 Rollen Reſte
von 5.-20 Rollen verkaufe zu jedem nur
irgend annehmbaren Preiſe.
Ausverkauf
mones Rouloaux Jagors.
Wilhelminenſtraße 13.
Bitte genau auf Firma und Straße zu achten.
empfehle
Campher, raffiuirt,
Haphialin,
Insektenpulver ſächt Dal.
matiner),
Patchoully,
Spanischen Pfefier,
Rosmarinöl,
Hottenpapier
in wirkſamſten Qualitäten billigſt.
Chrisban dehWII,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
2890
Gobrüder ſonvorz,
Hoflieferanten,
Capellplatz,
40
offeriren:
5 Entöltes Cacao-Pulver,
Cacoigna
freinlösliches Cacao),
1 Pfund 2 100 Taſſen.
S
Nr. La. per ½ Kilo M. 3. 60.
Nr. Ia. „ „ „ „ 3.—
Nr. II. „ „ „ „ 2. 20.
Haupt=Depot bei
3
Herrn H. Eischor,
Conditor,
Louiſenplatz 4. 1356*
M7
für Damen, Herren, Knaben,
Mädchen und Kinder
empfiehlt in nur guter gediegener Arbeit
bei coloſſal großer Auswahl zu enorm
billigen Preiſen das große Schuhwaaren=
Lager von
J. G. Jacob,
Ecke der gr. Ochſengaſſe, gegenüber
dem Löwenbrunnen.
Maaßarbeiten ſowie Reparaturen,
werden ſorgfältigſt ausgeführt. (2428
Für
Dier- und Bleichraſen:
Engliſches und italieniſches
Raygrus,
Grassamenmischung.
Salpeter
zur Düngung
(3516
in beſter Qualität empfiehlt
Emanlsl EUid.
gamen=GolſeII.
Eine große Partie
Iwhänge & Palelols
neueſte Berliner Façons,
zu Fabrikpreiſen.
Lohmann-Gimon,
4 Markt 4.
[3425
Türkische Awetschen,
Band-Fadennudelm
empfiehlt billigſt
Beſſunger Weinberg=
A. Eötz,
ſtraße 27. (3195
Feinſte franzöſiſche
Brunellen,
per Pfund 95 Pfg.
Größte franzöſiſche
v0racalIphaImOh
per Pfund 56 Pfg.
Feinſte amerikauiſche
Dampfupfel,
per Pfund 60 Pfg.
romstetaelbrrneh,
prachtvolle Waare, billigſt.
G. -. ROTH.
Bleichſtraße.
[3421
1OGlOA.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt
ehorm billig,
empfiehlt,
(25b
L. - Btütdk,
Schützenſtr. 5.
Die ſo ſehr beliebte Straßburger.
Cafée-Eesen
iſt in friſcher Füllung eingetroffen
pr. Flacon zu 25 Pf. incl. Glas
(2
haben bei
o0
7i9
28
O
vo.
n An
igſte.
p.
LaE1 vAtAlgdei
3Dienſt
Louiſenplatz 4.
in
Enöpfen, Lgraffen,
Sohnallen, farbigen
sohwarzen Perlbesätzen
farbigen und schwarn
Spitzen jeder Art
in großer geſchmackvoller Auswch
eingetroffen
empfiehlt billigſt
Mlender dehmid,
Louiſenplatz 4. fſo
.
M.
Prima Kernseiſe,
Englisches Wascherystall,
Soda und Fettlaugenmehl
3l-.
empfiehlt billigſt
Beſſunger Wän ſon
A. Eölz, vergſtraße A.
Gerüſt=,Baum= u. Bohner,
Stangen,
5
Garten=u. Bleichplatzpfoſten, Blumer ſaih
u. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen, ſu
wie alle Sorten Fichten= u. Lerchen
ſtangen in größter Auswahl ſtets v.
283I d
räthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
MW
Rrnger
LornTafelbroh. mn
Das beſte und kräftigſte, was es ſner, W
Brod gibt. Bäckerer Böttinget, -ke
Obergaſſe 42. (30Mſthenz
Ar gefl. Beachlung
Oelfarben
m Anſtrich fertig in allen Farben, welche
p eirca 4 und 5 Stunden trocknen:
iüige ſehr ſchöne Farben eignen ſich
haupt=
ſächlich für Fußböden.
Bernſtein=Fußbodenlack
⁄₂. Kilo 80 Pfg.,
Hirdus-Fussbodenlack billigſt.
Fußboden=Oellack
dauerhaft und raſch trocknend.
Oelfarben ſowie Lacke
von mir ſelbſt verfertigt und
über=
nehme ich jede Garantie.
„ Einöl, Leinölfirniß, Ocker etc.
zü Anſtreichen der Böden empfehle aufs
863
ühgſte.
A. Vischer,
Große Ochſengaſſe 14.
VW. Das Streichen der Böden
über=
rhne ich mit. — Muſterbrettchen ſtehen
[(3205
ggiDienſten.
für Herren, Knaben und
Kinder
von den billigſten bis zu den
fein=
ſten Qualitäten empfiehlt in größter
Auswahl
EEstal uodk,
Ludwigsplatz 3. (3517
Reparaturen prompt und billigſt.
Englische Bisquits:
gſört, Kaffeehrod, Ingner, Hixed
und Naffeln
in ſehr feiner, friſcher Waare.
Unglische Drops
Himbeer, Eitron, Orange und
Ananas
in ſtets friſchen Sendungen.
asorurte Früchte und
Gelses
m Gebr. Waldbaur, Stuttgart,
n ſchönſten und beſten Qualitäten.
IEE8 letnter Urnte
iw ſorgfältig ausgewählten Sorten
M. 1. 80, 2. 80, 3.80 und 4. 40
per Pfund.
Chocoladen
vn Suchard und Waldbauer.
Cacaopülvor
vu Honten, Blooker, Lobeck
Suchard und Waldbaur
emmehlt
WIStlan dohWII,
Ec. der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(3102
beſter Erſatz zur Herſtellung eines
vorzüglichen Tellers Krebsſuppe,
in Flacons 6 Teller Krebs
ſuppe 60 Pfo.
4 AIpp Neber
Carlsſtraße 24. (3518
R uWoistöchiges Haus
Wſunger Eichbergſtr. 19) mit 7 Zimm.,
3 fmmern, Küche, Waſchküche,
Burſchen=
zi.mer, Waſſerltg., Garten ꝛc., alles in
beſſim Zuſtande, iſt wegen Verſetzung des
Bhers ſofort zu verk. oder zu verm.
Ein großer Schrauk
(Eichenholz) ſowie verſchiedene Kanape's
(gebrauchte) billig abzugeben bei
H. Weimar, Tapezier,
Markt 4.
(3362
AHuampen
(Cigarronrauch-Vornchrer,
zu M. 4.50, M. b. - ꝛc. bis
M. 8.50
bei
J. F. Haerakliy,
Königsſtraße 39,
Stuttgart. (3519
vogGulsGllIk,
beſtes Futter für Vögel in der Hecke
Erſatz für Eigelb, per Stück 12 Pfg.
Vogelfntter in nur beſter, ſtaubfreier
Waare. Erſatzſtücke in Käſige, ſowie Neſter.
Harzer Transportbauer u.
Gimpel=
bauer in allen Größen und Preiſen.
Noch eine Partie hübſch lackirter Draht=
(3520
käfige gebe ich billig ab.
Colonial= u. Vogelfutter=Handlung
„ VEGl,
Geor,
Eliſabethenſtraße 22.
Prima Buhrkohlen 5
blligſt bei J. Wingeldey.
Reſtitutionsſchwärze
von Otto Sautermeister
gur Obern Apotheke Rottweil
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Auffärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoffe,
Filz=
hüte u. ſ. w.
Die Güte des Präparates iſt
durch mehr wie 10jährigen
Ge=
brauch erprobt. Zu beziehen von
der Niederlage für:
[3521
Darmſtadt: Carl Watzinger,
E Man achte, daß jede Flaſche
die Firma der Oborm
Apotheke Rottweil
trage.
J. Böttinger, Lapomor,
Mathildenplatz:
empfiehlt ſein Lager fertiger Betten u.
Polſtermöbel unter Garantie.
Betten
von 75 Mark an,
Divan
„ 60 „ „
Damaſtkanapee „ 45 „ „
Bettfedern u. Flaumen
in guten Qualitäten.
(3522
Das Füllen derſelben kann zu jeder
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen
Ab=
nehmer geſchehen.
Fin zweiſtöckiges Wohnhaus fmit
C= Manſarde mit der Ausſicht in den
Herrngarten, Stallung für 12 Pferde,
Fruchtboden, Heuboden und Scheuer,
Re=
miſe, großem Hofraum, Waſchküche und
Nebenſtube, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Zu erfr. Beſſunger Kirchſtr. 43. (2895
Nitte der Stadt iſt ein Haus mit
- Bückerei=Einrichtung zu verkaufen.
Zu erfr. Nieder=Ramſtädterſtr. 63. (2883
Abuxlapiippa zum Fabrikpreis.
3992) A. Pingeldey, Obergaſſe 1.
Neue Kleiderſchrünke zu verkaufen
v6 Herdwegſtraße Nr. 39.
[2896
ſheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
I neue ſowie gebrauchte
Ho Tker (2306
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Ein neuss Broak
i-
iſt zu verkaufen Lauteſchlägerſtraße 12.
Hine Partie gut erhaltene Fenſter und
Thüren, ſowie 1 Glasabſchluß
(doppelt) billigſt zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 55.
[3429
ſind zu verkaufen Beſſ.
Hartoſkoln Lirchtr. 19. (343e
2 Rochposton und 1 Stango,
faſt neu, preiswürdig zu verkaufen.
(3523
Beſſunger Hofgartenſtraße 9.
223
864
per Stück 15 Pfg.
bei
fl. L. Hriogk,
Rheinſtraße 17.
Nem!
ſin Konfirmandenanzug zu verkaufen.
C Hofſtallſtr. 6, Manſarde.
(3531
Gartonbänke und Stühlo
in verſchiedenen Formen u. Größen, fein
lackirt. Landwehrſtraße Nr. 13. (3532
(in Bauplatz in der Hoffmannsſtr. zu
E verk. Näheres Hochſtr. 8.
[3533
ſVroße Ochſengaſſe 1 ſind Mehlwürmer
) zu verkaufen.
(3534
Weſſunger Kirchſtraße 43 iſt eine Kaute
4 Dung zu verkaufen.
(3535
R 71
ſEinige Flügelthüren, ein Porzellan=
E ofen, ein Herd, ein Waſſerſtein
ſind abzugeben. Zu erfragen:
Wilhel=
minenſtraße 9. Ebendaſelbſt iſt auch ein
ſehr gut erhaltenes Büffet und eine
Möbelgarnitur zu verkaufen. (3536
pCe.
krrrirrerirre.
221) Dieburgerſtr. 106 eine ſchön=
Manſardenwohnung zu vermiethen.
224) Heinrichſtr. 60 die Parterre
wohnung mit 6 Zimmern und allem
Zu=
behör pr. 1. April.
8123) Gartenſtraße 16 eine Man= 4 1. Juli anderweitig, auch getrennt,
(beſter Erſatz für Trockenhefe).
4 Die Vorzüge des Kaiſer=
Backpulvers ſind:
1) Jahrelange Haltbarkeit,
2) Schnelligkeit in der Herſtellung
des Teiges reſp. Gebäcks,
3) Wohlgeſchmack und
Zuträglich=
keit für die Geſundheit,
4) Sicheres Gelingen des Back
werks,
5) Billigkeit infolge
Minderver=
brauch an Zucker ꝛc.
Zu haben in Originalbüchſen
50 Pfg. per Stück bei
O
2 Nitpp Oevek,
(3525
Carlsſtraße 24.
Dwei polirte neue Bettſtellen zu ver=
12310
O kaufen. Karlsſtraße 46.
(3526
Huhdung, wagenweiſe.
Soderſtraße 15.
Fute Speiſekartoffeln, kumpf= uni
C malterweiſe. Soderſtr. 15. (352
(Ein neuer Stoßkarren, ein verſchließ=
C, bares Wägelchen zu verk. Ecke der
(3528
Grafen= und Wieſenſtraße.
(Ein Velociped, Vorder= u. Hinter=
C, radreife, ſowie ſonſtige Theile billig
zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped.
[3529
d. Blattes.
Mnnaſtraße 10 ſind noch einige Kanarien
(3531
hahnen zu verkaufen.
ſardenwohnung zu vermiethen.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St.
1. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die zu vermiethen.
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
10911) Bleichſtraße 40 die Beletage,
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und ſF Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
ofort zu beziehen.
934) Das von Herrn v. Moſch
be=
wohnte Haus, Beſſ. Wilhelmſtr. 25,
mit allem Comfort einger., enth. 18
Zim., ſowie Stallg. u. Remiſe, iſt bis
zu verm. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
Hluckm
inette,
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. und 713) Kiesſtraße 18 zwei Wohnunge,
In dem Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u.
Anna=
ſtraße Nr. 14 iſt die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil.
ſowie die Beletage nebſt Garten,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. nebſt
der Manſarden=Wohnung zu
vermiethen und können ſofort
bezogen werden. - Die
Woh=
nungen ſind ſämmtlich neu
her=
gerichtet. — Nähere Auskunft
wird durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von F. Thüringer,
Schulſtraße 5, ertheilt. (10010
Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und
Hintergar=
ten, Waſſerleitung und Kanaliſation
im Hauſe. Näheres bei
(94¾
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
1224) Wilhelminenplatz 12 iſt d
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
ooooeo0o0o0eooooeooooeooe00o
8 11428) Wohnung
½
zu vermiethen. In dem Hauſe
Schloß=
graben Nr. 15, iſt der mittlere
5 Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
0 Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem 8
9 Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver= 6
6 miethen. Die Wohnung iſt vollſtän=
F dig neu hergerichtet und mit
Waſſer=
g leitung verſehen
Reflectanten wollen ſich wegen Aus==
0 kunftsertheilung an den Gaſtwirth
3 Herrn G. Gunder hier wenden.
ooeeeooogeooooooogoeooooooes
11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu
ver=
miethen.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.
109) Dieburgerſtraße 8 zwei ſchön=
Zimmer mit oder ohne Möbel.
Manſarde zu vermiethen.
1480) Beſſ. Orangerieſtr. 1 iſt der
2. Stock ganz od. getrennt gleich beziehh.
1515) Eliſabethenſtr. 41 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juni zu beziehen.
1616) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
der mittlere Stock beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen, per
18. Mai beziehbar.
1690) Kaupſtraße 10 die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil zu vermiethen
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Zwei ſchöne Zimmer
in guter Lage, unmöblirt, auf Wunſch
auch möblirt, per 1. März zu vermiethen.
Zu erfragen bei der Expedition. (1692
1847) Promenadeſtraße 23 der
3. Stock, enth. 6 Zimmer ꝛc.-
Näheres bei L. Harres,
Prome=
nadenſtraße 25 oder B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
1855) Kanpſtraße 10 der mittler
Stock und Gartenantheil zu vermiethen
Näheres Frankfurterſtraße 36.
1857) Caſinoſtraße, Parterre, ſechs
Zimmer, 2 Kammern, Küche ꝛc. pr.
Ende Juni zu vermiethen. Näheres bei
Ludwig Alter, Eliſabethenſtraße 34.
1860) Beſſ. verl. Schulſtraße 55 iſt
der mittl. Stock mit Gartenantheil bis
Ende April anderweit zu vermiethen.
Näheres 23 daſelbſt.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne groß=
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
1864) Hermannſtraße ) der mittlere
Stock zu vermiethen.
4099) Verlängerter Grünerweg 72476) Liebigſtraße 15
i verm. u. bis 21. Mai zu beziehen.
2101) Dreibrunnenſtraße S 3
Zim=
ner, Küche mit Waſſerleitung.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
htock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
hnette, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.)
verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40. Zugehör. Auf Wunſch können vom zwei=
2104) Markt7 im Vorderhauſe vier
hoße Zimmer, Küche und allem Zubehör
fort zu vermiethen.
2105) Müllerſtraße 10 der mittlere
Etock, 3 Zimmer, Küche und allem
Zu=
bhör, Mitte Mai zu vermiethen. Näh.
Narkt 7 bei Georg Graeff.
2106) Niederramſtädterſtr. 28 ein
goßes Zimmer nebſt Kabinet an eine
ein=
alne Dame zu vermiethen.
2107) In der Steinſtraße iſt eine
hübſche Wohnung, Beletage, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Auskunft ertheillt Joſeph Trier,
45 Wilhelminenſtraße.
ſ09) Beſſ. Derdweg H.mitlere Stock,
gimmer, 1 Manſardeſtube, per 1. Juni.
üheres Parterre.
2110) Schulſtraße 8, 2 Treppen,
große Zim., Küche, 2 Dachkammern ꝛc.,
n. 1. oder 15. Mai preiswürdig an
1.2 Damen zu vermiethen.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
3 e ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
ſiche und Zubehör per 1. Juni c.
preis=
wirdig an eine ruhige Familie zu verm.
Uh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
2217) Hermannsſtr. 23, dem Prinz
hil=Garten gegenüber, wird wegen
Weg=
us die im beſten Zuſtande befindliche,
u3 5 Zimmern u. ſ. w. beſtehende
Par=
terewohnung am 1. Juni frei und kann
m Wunſch alsbald bezogen werden.
peis 600 M.
R. Anton, Tel. Verw. i. P.
neooooeeoooooooeoooooooooog
2436) Obere Wilhelmſtr. 108
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
allem Zubehör, Mitbenutzung des 6
Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
Prof. Dorn im April zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
2222) Kiesſtraße 3 eine Wohnung.
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
ermiethen.
474) Ecke der Ellſabethen= und
üſerneſtraße 56 zweiter Stock, 6
Zim=
ri und Manſarde, zu vermiethen und in
ſirze zu beziehen.
2475) Ecke d. Carls- u.
Heinrich=
faße 72 eine geräumige Manſarde mit
gbehör an eine kl. ruhige Familie.
K 71
ſne ſchöne, ruhiggel. Wohnung im 2. St. 1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigen
Zimmern, großem Salon mit Balkon,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſch=5 Uhr täglich.
küche und Bleichplatz
oder
2. Stock mit 7 Zimmern und allem
ten Stock noch 2-3 Zimmer zum erſten
Stock gegeben werden.
Näheres parterre rechts.
2574) Mauerſtraße 22 wegen
Weg=
zug eine ſchöne Wohnung ſofort od. ſpäter.
9000000ooooooeeeeoooooooooee
5 Heidelbergerſtraße 2,
ſg gegenüber der Heinrichſtraße, 8
3 ſchöne Wohnung 1. u. 2. Stock, 5
8 zuſammen acht Zimmer ent=
8 haltend, nebſt Küche, ſowie 8
8 alles dazu gehörige, zuſ. 5
od. getrennt per Mitte Juni H
8 zu beziehen. Das Nähere 9
8 Nr. 23, Beletage, oder bei 8
8 Herrn B. L. Trier, Lud=¾
[2579 6
8 wigsſtraße 10.
oooe000oooeoeoooooooooooo0e
2584) Kiesſtraße 54 iſt der untere
Stock, 4 große Zimmer, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche,
Bleich=
platz. Gartenantheil und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten vom 1. Juli d. J. zu
vermiethen.
2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15, mittl. St.
2586) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit
Glasab=
ſchluß und Waſſerleitung an eine ruhige
Familie bis 15. Juni zu beziehen.
2587) Langgaſſe 41 1 keine Wohnung.
Näh. Frankfurterſtraße 36.
2589) Eliſabethenſtraße 12, 2 Tr.
hoch, eine Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Zubehör. Zu beziehen Anfangs Mai d.
J., auch früher. Nähere Auskunft beim
Hausmeiſter der Geſellſchaft Eintracht.
2590) Darmſt. Heidelbergerſtraße 3.
Die Wohnungen im 3. und 1. (
Par=
terre=) Stock, verſehen mit vollſtändiger ſ terre=Wohnung mit Zubehör.
Waſſer= und Gasleitung, erſtere 6,
letz=
tere 5 Zimmer mit 2 Kabinets enthal= eine freundliche Wohnung an ruhige Leute
tend, etwa Ende Juni bezw. Ende Sep=für ſogleich.
tember anderweit zu vermiethen.
2730) Schulſtraße 11 im 2. Stock Manſarde an ruhige Leute zu vermiethen.
3 ſchöne Zimmer, wovon 2 nach d. Str.,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer nebſt Zu=l3. Zimmer nebſt Zubehör, auf Johanni
behör per 15. April.
2784) Bleichſtraße 41 1. Stock ein
unmöblirtes Zimmer.
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
2898) Wienerſtraße 55 eine Parterre= vermiethen.
Wohnung von 4 Zimmern mit
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, per Mai. nung an ruhige Leute zu vermiethen.
2902) Georgenſtraße 12,
Bele=
tage, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Juni, einzuſehen von 3 bis
t8
) Friedrichſtraße 2.1. Stock.
4 Zim. mit allem Zubehör, pr. 1. Juli,
auf Wunſch auch früher zu vermiethen.
2903) Taunusſtraße 1 auf d.
Seiten=
bau zu vermiethen: zwei kleine
Woh=
nungen mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer, Boden= u.
Keller=
raum, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerraum.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus. 5 Zimmern u. allem
Zubehör per 1. Mai, - ferner zwei
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
2912) Lauteſchlägerſtraße 17, 1. St.,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör an 1
bis 2 Perſonen.
2914) Arheilgerſtraße 51 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer und Waſſerl., zu verm.
2915) Hügelſtraße 13 im 2. Stock
drei kleine Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc.
Preis 260 Mark.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne
Zim=
mer nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3059) Saalbauſtraße 63, parterre,
3 Zimmer, Küche u. Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Preis 225 M.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3062) Sandſtraße 10 hübſche
Woh=
nung, 4 Zimmer mit allem Zubehör.
3063) Sandſtr. 10 zwer unmöblirte
Zimmer.
3108) Erbacherſtr. 13 zwei Zimmer
u. Küche per Monat 10 M., bez. 1. Mai.
3208) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u. Waſ=
E ſerleitung, per Oſtern zu vermiethen.
4 Näheres daſelbſt Beletage. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe,
Heuboden u. Burſchenzimmer dazu.
„tta
3210) Alexanderſtraße 14 ene Par=
3211) 14 Kranichſteinerſtraße 14
3214) Kiesſtraße 59 iſt eine ſchöne
3216) Bleichſtraße 37 eine Wohnung,
zu vermiethen.
3217) Neue Kiesſtraße 66 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung verm. Näh. Soderſtr. Nr. 16 i. Laden.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
3220) Arheilgerſtraße 14 eine Woh=
866
3221) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer mit Zubehör.
G 3222) Grafenſtraße 6, 3. St.,
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per
Anfang Juli. - Zu erfragen
Wil=
helminenſtr. 3. 1. Stock.
55) Schülhenfraße 6. muſlerek
Stock, gut hergerichtet, ſofort zu
ver=
miethen und zu beziehen.
Zu vermiethen.
ge0e0eeeeoooeooooooooo00oeo
84
Kranichſteinerſtraße eine Par=
3 terre=Wohnung, 4 Zimmer,
Alko=
ven, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
8 Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
8 der Waſchküche und des Bleichplatzes
Z u. ſ. w., Anfangs Mai beziehbar. 8
8 Miethpreis mit Waſſer pro Jahr
8 450 M. Näh. bei Thüringer, 8
1 Schulſtr. H.
cooooeoeooeooooooooeooooooes
3225) Ludwigsplatz Nr. 4
eine ſehr freundliche, geſunde
Wohnung im erſten Stock, drei große
und drei kleine Zimmer enthaltend, Küche
mit Waſſerleitung, Magdkammer,
Waſch=
küche, nebſt allem Zubehör, mit abgeſchl.
Vorplatz zu vermiethen und Ende Juli
oder 1. Auguſt beziehbar. Die Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtande
und iſt ſo gut wie neu hergerichtet. -
Näheres Ludwigsplatz Nr. 4, erſte Etage.
3227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
3309) Marktſtraße 8 zwei Zimmer,
Kabinet, Küche für 1-2 Perſonen.
3310) Müllerſtraße 12 der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, zu vermiethen.
3371) Grünerweg 9 Beletage 5 3.,
elegant u. geräumig, mit allen
Bequem=
lichkeiten, Waſſer, Garten, per 5. Juli.
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3374) Promenade 46 Hinterb. zwei
Zimmer, Cabinet, Küche ſof. zu verm.
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
beziehbar am 2. Juli.
(3375
3376) Eine Wohnung, 2 Zim, Cab.,
3 do.,
„
„
4 do.
mit Waſſerleilung ꝛ. Carlsſtraße 27.
3308) Caſinoſtraße 12 im Seitenbau F große Zimmer nebſt Zubehör, neu
u. ſ. w., ſofort zu vermiethen.
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7 Zim=18 Rheinſtr. 49.
mer nebſt Zubehör, per 1. Juli c. preis=/ goooooooooeoeeooogooooooooes
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
M71
3431) Beſſunger Heerdweg 37 frei
gelegene Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör,
Waſch=
küche, Regenpumpe, Bleichplatz ꝛc., auf
Wunſch mit Burſchenſtube und Stallung
für 3 Pferde, zu vermiethen.- Auskunft
ebendaſelbſt 2 Tr. hoch durch Hrn. Betz.
3432) Schulſtr. 4 Parterre eine
Woh=
nung von 3 Zimmern, neu hergeſtellt,
Küche u. Zubehör, per 6. Juli zu verm.
Näheres 2. Stock bei Lippert.
353) Whelmſtraße 20 eine
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
4 Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr. 6
G
3538) Dieburgerftraße 72 der zweite
Stock, 5 ſchöne Zimmer, Küche, Magd= u.
Bodenkammer, Waſſerleitung, Benutzung
der Waſchküche und des Bleichplatzes.
Auf Wunſch kann die Manſarde, 1
Zim=
mer und Cabinet, mitbermiethet werden,
per 1. Juli. Zu erfragen parterre.
3539) Eine hübſche Wohnung, 3
Zim=
mer mit allem Zubeh. p. 1. Juni
bezieh=
bar. Georg Rühl, Friedhofsgärtner.
3540) Eliſabethenſtraße 4 eine kleine
Wohnung im Hinterbau für 1-2
Per=
onen pr. 1. Juli zu vermiethen.
3541) Roßdörferſtraße 21 Manſarde
mit Waſſerleitung ꝛc. vom 1. Jum ab
zu vermiethen. Zu erfragen im Laden/
daſelbſt.
3542) Nieder=Ramſtädterſtraße 11
iſt der 2. Stock, ſowie eine Wohnung im
Seitenbau zu vermiethen.
3543) Blumenſtraße 6,
Seiten=
bau, eine kleine Wohnung, Zimmer,
Ca=
binet u. Zubehör, mit Ausſicht nach der
Straße an eine kleine Familie oder
ein=
zelne Perſon zu vermiethen.
3544) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz eine ſchöne Wohnung, eine
Stiege hoch, von 3 Zimmern und allem
3372) Mühlſtr. 15 eine Manſarden= Zubehör an eine ruhige kinderloſe
Fa=
milie zu vermiethen.
3545) Waldſtraße 24 zwei ſehr
hüb=
ſche Zimmer zuſammen oder getrennt,
alsbald beziehbar zu vermiethen, daſelbſt
ſauch eine geräumige Werkſtatt für ſogl.
zu beziehen. Näheres J. P. Philipp,
Bleichſtraße 15.
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v. 3546) Ecke der Eliſabethen= und
Luiſenftr. 42 Manſarde, 2-3 Zimmer,
Ausſicht in Gr. Palaisgarten, Küche und
Keller an kleine ruhige Familie.
3547) Gr. Ochſengaſſe 32 1
Woh=
nung zu vermiethen.
gooooegooaoaeoooooeooooooooe
3548) Schone Wohnung, vier
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Kellerſ8 hergerichtet, per ſofort oder ſpäter,
H event. kann auch Manſarde dazu ge=
8 geben werden. Näh. b. C. Köhler,
3549) Schloßgaſſe 15 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
3550) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
3551) 2-3 freundliche unmöbl.
Zim=
mer zu vermiethen, mit ſorgfältiger
Be=
dienung. Zu erfr. Neckarſtr. 9. 1. St.
3552) Marktplatz 10 eine freundliche,
neu hergerichtete Manſarde=Wohnung,
5 Zimmer u. allen Bequemlichkeiten,
ſogleich zu vermiethen. Preis M. 400.
3553) Wienersſtraße 66, 5 ſchöne
Zimmer, alle Bequemlichkeiten. Näheres
bei Gärtner Blümlein.
3554) Große Kaplaneigaſſe 54
eine Wohnung zu vermiethen.
3555) ErnſtLudwigsſtraße 10 ein
Wohnung, 3 Zimmer u. Zugehör,
360 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling, Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
3556) Liebigsſtraße 7 iſt der unten
Stock, beſteh. aus 5 Zimmern, 2 Bodey
räumen, Keller, Waſchküche, Bleichplch
am 1. Juli zu vermiethen. Näheres
der Wohnung daſelbſt.
3557) Roßdörferſtraße 25 eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 1. Stock.
3558) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
iſt eine Wohnung, 4 Zimmer mit allen
Zubehör, zu vermiethen.
Läden, Hagazine elo.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
vAGOU verm. Schulſtr. 10. 1012,
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
)er Laden des Herrn Hublitz, Beſſ.
T Carlsſtraße 14, nebſt dazu
gehö=
rigen Räumlichkeiten auf 1. Juni 1886
[1184
anderweit zu vermiethen.
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
2591) Eine geräumige Schloſſerwerk.
ſtätte iſt ſofort zu vermiethen.
Sämmtliches Schloſſerwerkzeug iſt
zu verkaufen und kann mit übernommen
werden. Schloßgaſſe 12.
2731) Eliſabethenſtraße 36 ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen und
am 22. Juni event. auch früher beziehb
10
hbl.
2
lunm
hu
2733) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.
5229) Beſſ. Kirchſtraße 37 eine
Irkſtätte ſofort zu vermiethen.
b230) Kirchſtraße 21 ein Laden mit
hnung zu vermiethen und bis 1. Juli
Mbeziehen.
5339) Ein kleiner Laden mit
Woh=
uxg zu vermiethen. Franz Gaydoul.
In beſter Geſchäftslage, Mittelpunkt
EfStadt, ein Laden mit Wohnung zu
mniethen. Zu erfr. Rittergaſſe 3.
359) Gr. Ochſengaſſe 39 iſt der
Cizarrenladen mit Wohnung zu verm.
5560) Marktplatz 4 zwei
Magazins=
rime, auch als Werkſtätte geeignet, ſind
zvermiethen.
5561) Eliſabethenſtraße 45 verſch.
tugk. Räume zu vermiethen.
M
W
414) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Anher nebſt Kabinet an einen einzelnen
Hirn oder Dame zu vermiethen.
150) Alexanderſtr. 16 ein möbl. 3.
374) Eltſabethenſtr. 62 zwei ſehr
A möbl. Zimmer zu vermiethen.
625) Beſſ. Carlsſtraße 5, I. Stock,
Leitzroßes, möblirtes Zimmer zu vermiethen.
868) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zimm
869) Martinſtraße 24 ein
freund=
iſchs Manſardenzimmer, gut möblirt.
121) Kiesſtr. 24 part. ein ſchön
ülirtes Zimmer gleich zu beziehen.
2246) Friedrichſtr. 22, 3. St.,
Zimmer, möbl., auf Wunſch auch
ſnmöblirt, an einen ledigen Herrn
u vermiethen.
441) Nied.=Ramſtädterſtr. 26 oberer
ak ein möblirtes Zimmer für 7 M.
442) Ballonplatz 7 zwei möblirt,
hmer am 1. April zu vermiethen.
443) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
gufmöbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
4480) Soderſtraße 78 parterre ein
hu möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
4482) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Anmer per ſofort zu beziehen.
594) Rheinſtraße 8 ein gut möbl.
Gämer zu vermiethen.
801) Alexanderſtraße 16, 3. St.,
eimmöbl. Zimmer per 1. April.
4a38) Liebigſtraße 7 zwei möblirte
himmer. Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße 10.
906) Dieburgerſtr. 28 ein möbl.
Ahmer zu vermiethen.
p67) Ein möblirtes Zimmer zu
vrmiethen, beziehbar 12. April. Ebenſo
kocm ein Arbeiter Koſt und Logis
er=
hutn, pro Woche 7 Mark, bei
Müller, Schirmgaſſe 16.
M. 71
3006a) Carlsſtr. 12, 1. St., ein
gu=
möblirtes Zimmer per 1. April zu verm.
3065) Friedrichſtr. 18. 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3110) Gardiſtenſtr. 22 parterre ein
fein möblirtes Zimmer zu 12 M.
monat=
lich an einen ſoliden Herrn.
3153) Mühlſtraße 52 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Zimmer pro 1. Juni zu vermiethen.
3235) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer, 12 Mk. monatlich, zu verm.
3236) Obere Waldſtraße 4 ein
mö=
blirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3312) Eliſabethenſtr. 37 Hinterbau
ein Schlafzimmer zu vermiethen.
3313) Ecke der Hoch= u. Kiesſtr. 34
ein ſchön möblirtes Zimmer mit hübſcher
Ausſicht per ſofort oder vom 15. Apr. ab
3315) Schirmgaſſe 162. St. ein
gut=
möbl. Zimmer an ein anſtänd. Mädchen.
3378) Waldſtr. 25 1. Stock ein gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3379) Caſerneſtr. 64 Manſarde ein
möblirtes Zimmer für ſofort.
3380) Roßdörferſtr. 14 ein
freund=
lich möbl. Zimmer zu verm.
3381) Waldſtr. 50 Hinterb. 1 möbl.
3. für 1 Herrn od. Schüler mit od. ohne
Penſion, ſofort beziehbar.
3562) Waldſtraße 3, 1 Stiege hoch,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
3563) Alexanderſtraße 5, 1 Stiege
hoch, ein möblirtes Zimmer per ſofort
zu vermiethen.
3564) Ballonplatz 11 2 gut möblirte
Zimmer.
3565) Mathildenplatz 3. 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl.
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion zu
vermiethen.
H. Nold.
3567) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3568) Eliſabethenſtr. 37 möblirtes
Zimmer.
Geſchäftsverlegung.
Ich zeige hierdurch ergebenſt an, daf
ſich mein Arbeitslokal von heute ab nicht
mehr im Wambach'ſchen Hauſe, ſondern
Lindenhofſtraße 4 befindet.
Achtungsvoll zeichnet (3382
Georg Fischer,
Herrenſchneidermeiſter.
Hähmaschinon -Vorkäufor
18
werden auf jedem Platze in ganz Heſſen
geſucht gegen einen feſten Gehalt von
600 Mark. Schriftliche Offerten unter
Chiffre M. S. an d. Exped. d. Bl.
867
Carl Köhler, Buchadg.,
Eliſabethenſtraße 4,
Kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversatlons Lerika,
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl.
Benachrich=
tigung gebeten.
[7222
Fortnährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
(10985
W. Emrich VyC., gr. Ochſeng. 31.
Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk,
Bett=
zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49. (3278
Beſtllg. pr. Poſt.
2970) Möblirte Wohnung.
beſtehend aus 4 großen Zimmern,
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Mai zu
vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.
Geſucht:
Eine Parterre=Wohuung, 4 bis
5 Zimmer und Zugehör, etwas
Lager=
raum oder großen Holzſtall.
Offerten mit Preisangabe bittet man
unter J. J. 100 a. d. Exped. d. Bl. (3243
w erhalten freundliche Auf=
Sohüt.- nahme, gute und billige
Fenslon bei Ueberwachung der
Schul=
aufgaben, zunächſt den Schulen.
Auskunft gibt die Expedition. (3082
Schüler der höheren Lehranſtalten
fin=
den in einer gebildeten Familie gute
Penſion.
Wor ſagt die Exped. d. Bl. (2614
höherer Lehr=Anſtalten
Sohulek finden gute und billige
[2497
Junge Müdchen oder Schüler finden
gute und billige Penſion.
Mühlſtraße 28.
(280.
3454) Wanted a Situation as House
& parlour- or Childrensmaid by a ger.
man girl, ago 22, protest., speaks
eng-
lish perfeetly. Good References. Apply
under A. R. at 26 Niederramstädter.
strasse, Hinterhaus.
224
Penzion. Kiesſtraße 30.
[ ← ][ ][ → ]868
M71
Pianoforke= und harmonin
Lager
. Gmorma,
Rheinstrasse 3D,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager aller Sorten
Flügel, Pianinos, Tafel-Claviere und
Harmoniums
von den anerkannt bewährteſten Meiſtern unter jeder Garantie für Dauer und Güte und zu den
betr. Originalpreisliſten der reſp. Fabrikanten.
Gespielte Iustrmmemte,
gut hergerichtet, zu den verſchiedenſten Preiſen.
Amlauſch aller Cſuviere.- Pianos zu vermielhen.
Vebernahme von Reparaluren, Stmmungen und GlavierTransporlen.
Hein Lager
Verlorem
Zommer=Buckskins und
Mittwoch Nachmittag ein Brillant=
Ohrrinz von der Eichbergſtraße nach
der Frankfurterſtraße, wahrſcheinlich in
der Wilhelminenſtraße. Abzugeben gegen
gute Belohnung Eichbergſtraße 1. (3470
40.
Heberzieyerroßen
10050
erlaube mir, bei billigſt geſtellten Preiſen, in empfehlende Erinnerung
zu bringen.
(3570
EöR Bei Baarzahlung 3 pCt. Sconto.
Theodor Falbſuss.
des Darmſtädter Kunſtvereins
M. 2.10,
des Darmſtädter Pferdemarkts
M. 2
ſind in der Expedition d. B. zu haben.
„
Eauschutt,
von
J. C. Böhler, Frankfurt
Buchgaſſe 18,
A. I.
6
kann bei meiner Fabrik, Ecke des
Gries=
heimer= u. Stirnwegs, angefahren werden;
[357₈
per Fuhr vergüte 10 Pfg.
H. Berdux.
empfiehlt ſich im chem. Waſchen der einfachſten wie koſtbarſten Herren= und
Damen=Garderoben, Stickereien, Spitzen, Gardinen, Federn, Handſchuhen
u. ſ. w. - Federn werden raſch und ſchön gekrauſt.
alle Arten Herren= und Damenkleider werden unzertrennt ſchön und
dauerhaft gefärbt.
Reusortfürberel für ſeidene Kleider, Bänder und verlegene Stoffe.
Specialität im Fürben und Preſſen von Sammet u. Peluche.
Gewiſſenhafte Annahme für Darmſtadt bei
Ch. Fey, geb. Böhler,
Hofſtallſtraße 6, naͤchſt dem Mathildenplatz.
Fin nach hier verſetzter Beamter wünſch
C= auf ſofort oder 1. Mai eine
Woh=
nung von 4 Zimmern mit Bleichplatz,
wenn möglich mit Gartenantheil. Gefl.
Offerten a. d. Exped. d. Bl. unter D. H.
uͤſet
zu 4½ pCt., erſe
70,000 Mark Hypothet auszulehen.
(3574
Nüheres i. d. Exped. d. Bl.
ll=
k.
nann
3571) Ein unmoblirtes Zimmer wirdſ Hwei bis drei Schüler finden in
von einem einzelnen Mann, Wittwer, zu 2) bildeter Familie gute Penſion.
ge=
miethen geſucht. Näh. Kaſinoſtr. 15. Wienerſtraße 7I, 3. Stock.
[3341
Fin kleines. nachweislich gangbars
C= Geſchäft, einerlei welcher Branche,
wird hier zu übernehmen geſucht.: Gefl.
Offerten beliebe man unter L. in der
(3575
Exped. d. Blattes abzugeben.
A 71
Interzeichnete beehrk ſich hiermit anzuzeigen, daß ſie mit dem 1. Aprll l. J.
einen Lehr-Cursns in hieſiger Stadt eröffnen wird, in dem Damen
zu jeder Zeit eintreten können. Gelehrt wird: das Anſertigen von natürlichen
ſwie künſtlichen Blumenkarten, Goldſtickerei, das Broncemalen, verbunden
mit Malerei auf Atlas ꝛc. — Muſter jeder genannten Technik liegen zur gefl.
Anſicht auf. Beſtellungen darauf werden in meiner Wohnung, Ernſt=
Ludwigs=
ffraße 21, 2 Treppen, entgegengenommen.
Gratulationskarten werden in allen Größen friſch angefertigt.
Indem ich für mein Unternehmen um geneigtes Wohlwollen bitte, zeichne
3399
Hochachtungsvoll
Ernſt=Ludwigsſtraße 2,
Frau Hermine Sehleusener,
2 Treppen.
Aufru
ir Beſchaffung einer Thurmuhr auf der Martinskirche.
E3 iſt ſeit Fertigſtellung der Martinskirche von vielen Bewohnern des
Nord=
ſiertels unſerer Stadt der lebhaſte Wunſch ausgeſprochen worden, daß auf dem
thurme derſelben eine Uhr aufgeſtellt werden möchte. Dieſer Wunſch iſt in der
thut begründet, da dieſem Viertel eine öffentliche mit Schlagwerk verſehene Uhr
rlicher gefehlt hat.
In dieſer Erwägung hat ſich im Einverſtändniß mit dem Kirchenvorſtand und
ſc Gemeindevertretung der Martinsgemeinde der unterzeichnete Ausſchuß gebildet,
u die Beſchaffung einer Thurmuhr auf der Martinskirche mit Schlagwerk
m 3 Zifferblättern durch Sammlung freiwilliger Beiträge zu ermöglichen. Da
ie Angelegenheit keineswegs rein kirchlicher Natur iſt, ſo wenden wir uns zunächſt
inaͤlle Bewohner des Nordoſtviertels, dann aber auch an ſämmtliche Bewohner
drmſtadt's mit der Bitte um freiwillige Gaben.
Jeder der Unterzeichneten iſt zur Annahme bereit.
Ueber die Gaben wird öffentlich quittirt werden.
Darmſtadt, im März 1886.
Der geschüftsführende Ausschuss.
Achenbach, Regierungsrath. Buſch, Hof=Inſtrumentenmacher. Dr. Flöring,
Pfrrer. Gräff, Stadtverordneter. Lautz, Stadtverordneter Lehr,
Stadtver=
ordneter. Netz, Muſikdirector. Rettig, Glaſermeiſter. Schaffnit, Lehrer.
Stadtverordneter Vogel.
[2971
BhnAdt-Rertddt ait Far zooddv.
Noch auf eirca 8 Tage, ſo lange der Vorrath reicht, von dem alleinig echten
Münchner Salvator
in Zapf.
H. Nemann.
[3576
Hof=Reſtaurateur.
Victoriaſchule.
Der Schluß des Schuljahres findet Mittwoch den 14. April mit Cenſur und
Biſetzung ſtatt.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 3. Mai. Die Aufnahme neuer
Ezüulerinnen für die Victoriaſchule findet Montag, Dienstag, Mittwoch den
3,4, 5. Mai in den Vormittagsſtunden im Geſchäftszimmer des Direktors ſtatt;
ſie Anmeldungen junger Damen für das Seminar werden an den Nachmittagen der
(3577
gerznnten Tage von 4 Uhr ab entgegengenommen.
Die Großherzogliche Direcion der Victoriaſchule.
Dr. Wulekow.
ſſen noch neuer, kl. Röderiſcher Herd
Eiſt billig abzugeben bei D bri ng,
(3578
Ahnſetzer, Luiſenſtr. 24.
Schöner Kies kann abgefahren werden:
Dieburgerſtraße 13. Zu erfragen
(3579
Ballonplatz Nr. 2.
369
3255) Ein junges Mädchen, im
Putz=
fach geübt, ſucht Stelle als Verkäuferin
u. Putzmacherin. Zu erfr. Erbacherſtr. 12.
3580) Mehrere junge Mädchen vom
Lande, die ſchon in der Stadt gedient,
kann ich den geehrten Herrſchaften empfehlen
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
3581) Eine von ihrer Herrſchaft gut
empfohlene Köchin und ein angehendes
Hausmädchen ſuchen Stelle zu Oſtern.
Näheres in der Exp. d. Bl.
3582) Eine ültere perfekte Küchin mit
langjährigen guten Zeugniſſen ſucht Stelle
in einer kleineren Haushaltung.
Holzſtraße 24. Fr. Becker.
3583) Ein tüchtiges Frauenzimmer
ohne Familie ſucht hier oder auswärts
Stelle. Z. erfr. b. Frau Fiſcher, Schirmg.10.
3584) Zwei ſtarke Mädchen ſuchen auf
Oſtern Stelle, eine für Küche, eine für
Kinder. Kirchſtraße 17.
3585) Ein gebildetes Frauenzimmer,
im Kleidermachen, Bügeln und in der
feineren Küche erfahren, wünſcht eine Stelle
als Stütze der Hausfrau. Näh. Kiesſtr. 13.
3445) Eine Frau wünſcht Beſchäftg
im Waſchen u. Putzen. Kranichſteinerſt. 16
3586) Eine Frau ſ. Arbeit in Waſchen,
Putzen od. Laufdienſt. Kiesſtr. 14, Manſ.
3473) Mehrere Mädchen
können gute Stellen erhalten durch Frau
Uhrich, Kiesſtraße Nr. 18.
3321) Eine gute Köchin, die auch
Hausarbeit übernimmt, wird auf Oſtern
geſucht. Die beſten Zeugniſſe erforderlich.
Meldung: Franks Stellenbureau,
Ca=
ſinoſtraße 2.
Auf feine Herrenhemden
voll=
ſtändig eingeübte
Näherinnen
[3446
ſucht
Eichborgs Hachkolgor.
Eine reinliche Frau
zum Wecktragen geſucht.
Näheres Louiſenſtraße 16.
(3450
3587) Ein braves Mädchen, das kochen
kann, wird in eine ruhige Familie in der
Bergſtraße bei gutem Lohn geſucht.
Stellenbureau Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
3588) Mädchen, die kochen können,
erhalten ſofort ſehr gute Stelle.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
870
3589) Ein Mädchen, das gut bürgerlich
kochen kann u. alle Hausarbeit übermimmt,
ſ. Stelle auf Oſtern. Beſſ. Wittmannſtr. 43.
3590) Eine tüchtige Maſchinennäherin
ſucht dauernde Beſchäftigung.
Näheres in der Expedition d. Bl.
3591) Ord. Müdchen f. Küche u.
Haus=
arbeit ſucht Stelle. Fr. Cohn, kl. Ochſeng. 9.
3265) Ein brabes Dienſtmädchen,
welches kochen kann und die Hausarbeil
verſteht, geſucht. Eintritt aufs Ziel oder
rüher. Näheres: Jugenheim,
Villen=
ſtraße 3.
3388) Ein braves Mädchen von
ge=
ſetztem Alter findet ruhige Stellung bei
einem alleinſtehenden Herrn. - Auskunf
bei Frau Frank, Caſinoſtraße.
3592) Tüchtige Müdchen können gut=
Stelle erhalten. Frau Becker, Holzſtr. 24.
3593) Ein Mädchen zum Laufdienſt
für Vormittags geſucht.
Näheres Zimmerſtraße 8.
3594) Zum ſofortigen Eintritt ſuchen
wir für unſer Lager ein geſetztes, tüchtiges
Mädchen mit guten Zeugniſſen.
Bewerberinnen, die ſchon in einem
kauf=
männiſchen Geſchäfte thätig waren,
er=
halten den Vorzug.
Schriftliche Offerten an die Expedition.
3595) Geſucht ein ſauberes
Lauf=
mädchen ſofort. Näheres Grüner Weg10,
3. Stock. Vormittags.
Geſucht
auf Oſtern eine zuverläſſige Lauffrau.
(3596
Näheres Expedition.
3268) Ein braver, zuverl. Arbeiter für
dauernd geſucht. Näheres in der Exped.
dieſes Blattes.
Diemer.
Geſucht zu alsbaldigem Eintritt ein
unverheiratheter, gewandter und
zuver=
läſſiger Diener. Nur ſolche, die beſte
Zeugniſſe aufzuweiſen haben, wollen ſich
melden i. d. Exped. d. Bl.
3597) Znm Ausfahren eines Kranken
wird ein kräftiger Mann geſucht.
Näheres Expedition.
2968) Tüchtiger Schloſſer geſucht.
H. Möſer, Hochſtraße.
3598) Tüchtige Tüncher für
Accord=
arbeit ſucht
F. Voigt,
Heinrichſtraße 50.
3599) Ein mit Comptoirarbeiten
ver=
trauter junger Mann zum ſofortigen
Eintritt geſucht. Näh. 1. d. Exped. d. Bl.
Nö 71
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweller, Vergolder.
3395) Einen Lehrling ſucht
AdoIf Thienemann,
Mühlſtr. 39.
Gürtler u. Metallgießer.
3329) Einen Schreinergeſellen ſucht
Ph. Meß, Beſſungen.
3330) 1 Lehrling kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelfius, Spenglermeiſter
3600) Eine hieſige Landesproducten= u.
Oelhandlung en gros ſucht einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen. Confeſſion
egal. Off. bef. d. Exp. d. Bl. u. M. 55.
3333) Einen Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermſtr.
3270) Ein junger Mann, welcher die
Berechtigung zum Einjährigen Freiwilligen
Dienſt beſitzt, kann bei dem
Unterzeich=
neten zu Oſtern eintreten.
Johs. Waltz, Buchhandlung.
3271) Einen kräſtigen Jungen ſuchl
gegen Lohn
A. Albert, Feilenhauerei,
Arheilgerſtraße 59.
2647) Ein Lehrling ſucht gegen Lohn
G. F. Steingüsser,
Tapezier,
Kirchſtraße 17.
Lehrling
(596
für mein Geſchäft geſucht.
G. L. Kriesk, Rheinſtr. 17.
3331) Tüchtige Steinhauer ſucht
A. Petri, Darmſtadt.
Einen Lehrling
ſucht A. Müller, Spenglermeiſter,
Caſinoſtraße 27. (3453
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
3601) Einen Lehrling ſucht
A. Beſt, Hofwagner.
3602) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung findet
L.ehrstelle
bei
L. B. Müller,
Schulſtraße 14.
Fin Lehrling mit guten Schulkennt=
= niſſen wird geſucht.
(3603
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
3604) Einen braben Lehrling ſucht
Fr. Eigenbrodt, Tapezier,
Beſſ. Carlsſtr. 60.
Magazinf. Haus= u. Küchen=Einrichtungen.
2969) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Maler und Lackirer,
Schloßgartenſtr. Nr. 11.
3605) Einen Lehrling oder
Hand=
langer ſucht H. Müller, Dachdeckermſtr.
Beſſungen.
2638) Ein mit den nöthigen
Schul=
kenntniſſen ausgerüſteter junger Mam
findet in meinem Geſchäft als Lehrling
unter ſehr günſtigen Bedingungen Aufnahme
G. v. Ligner,
Buch=, Kunſt= u. Papierhandlung
Wilhelminenſtr. 21.
2455) Ein Lehrling geſucht.
Ph. Endres, Schreinermeiſter.
1999) Einen Schloſſerlehrling
ſud=
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
2804) Ordentliche Jungen von 1
bis 16 Jahren auf dauernde und
loh=
nende, ſaubere Accordarbeit geſucht.
Aug. Kohlstadt & Co.
Beſſunger Heidelbergerſtr. 90.
2965) Es wird in meine Poſamentier=
Werkſtätte
1 Lehrling und 1 Lehrmädchen
geſucht.
Michael Schmidt.
Hof=Poſamentier.
0) ordentliche Jungen oder Mädchen
von 14-16 Jahren auf leichte
und lohnende dauernde Accord=Arbei
(3606
geſucht.
Aug. Hohlstadt & Co.
Beſſunger Heidelbergerſtraße 90.
3607) Einen Lehrling ſucht
A. Graulich, Hofſpengler.
2361) Ein mit guten Schnlkenntniſſen
verſehener junger Mann wird in die
kaufmänniſche Lehre geſucht.
Schlager & Best.
Ein vierräderiger
Handrollwagen
zu kaufen geſucht.
Eliſabethenſtraße 25.
Dum Unterſtellen von Möbeln w. ein
2) gr. Raum od. 2 Zim. 1. Beſſungen
geſucht. Offerten m. Preisangabe Beſ.
Wilhelminenſtr. 13 abzugeben. (3609
Ea 71
871
w
vogisHéGhoeisuuts-Burend und WöbshausportAustall
von Hmdwig Alter
befindet ſich Bäp Eliſabethenſtraße Nr. 34.
[8138
24
denwaldehub, Fecton Darmotadt.
Statt des am Sonntag durch Regen verhinderten Ausflugs Sonntag den
April bei günſtigem Wetter:
Ausfug
von
Lugfeld über Otzberg, Haſſenroth, Kirchbrombach,
Langen=
brombach nach Michelſtadt.
Abfahrt nach Lengfeld Morgens 6 Uhr 25 Minuten.
[3610
Der Vorstand.
Das Lolzal
des
gom Voreins gogon Vorarmung é Bettolei
beſindet ſich von jetzt an
Hügelſtraße Nr. 13 zu gleicher Erde.
Darmſtadt, den 8. April 1886.
[3436
Hie Unterzeichnete, welche längere Zeit
L= im Auslande war, ertheilt
gründ=
lichen Unterricht in der franz. und engl.
Sprache (Converſation u. Grammatik.
A. Dauth, Schulſtr. 1, 2. St. (3456
Non K. per Stadtpoſt 10 M. „für
D 2 arme bedürftige Familienu er=
halten am 8. April.
3614
J. P. Ewald.
6) Schüler können in einer ruhigen ge=
S bildeten Familie gute Penſion, auf
Verlangen auch Nachhülfe erhalten.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26 part. (3405
Privatſchule
ür Mädchen.
In der Pribatſchule des Unterzeichneten beginnt das neue Schuljahr Montag
3. Mai.
Anmeldungen werden entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
[3611
H. Wehmeeh.
Victoriaſchule.
ſine perfekte Kleidermacherin wünſcht
E= noch Kunden in u. außer dem Hauſe.
Daſelbſt werden auch Kunden im Bügeln
angenommen.
[3438
rbeiter können Koſt und Logis erh.
21 Magdalenenſtr. 9. Vorderh., 1 St. h.
ehrere gute Schlafſtellen billig zu
Me verm. Mäh. Oberg. 15 im Laden.
Prankfurterſtraße 39 ſind alle Sorten
76 Setz=Kartoffeln zu haben. (3441
zw werden angefertigt von den
Kleidor einfachten bis zu d.
hoch=
feinſten; ebenſo werden auch Müte
garnirt. Soderſtr. 25, 2. Stock. (3086
Der delamatoriſchemuſikaliſche Alus unſerer Anſtalt wird wegen großer
Thlnahme Seitens der Schulkreiſe
Montag den 12. April, Abends pünktlich 7 Uhr, wiederholt
Lben. Eintrittskarten Montag Vormittags beim Schuldiener.
Die Großherzogliche Direction der Victoriaſchule:
Dr. Wulchow.
3472
Einem hohen Adel und verehrten Publikum hiermit die ergebene Mittheilung,
daßich am 15. April l. J. neben meinem Tapeziergeſchäft eine
Möbeltrausportanſtalt
in eſchloſſenem Wagen errichte.
Indem ich mich vorkommenden Falles meinen geehrten Gönnern beſtens
em=
pihlen halte, werde ich ſtets bemüht ſein, Alles auf das gewiſſenhafteſte zu beſorgen.
Umzüge nach Auswärts werden unter billigſter Berechnung auf das genaueſte
Anizeführt.
Hochachtungsvoll
D. Wor;
væer, Laponior,
3612
Heinheimerſtraße I.
Milchkur, Morgens und Abends.
ſoſt und Logis für 2 Leute. Große
14
Soderſtraße 15.
(3613 0 Bachgaſſe 3.
[3383
48 Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie ½-
Heirari ioon m uerſchoienen duunr diz 4
Lret. Porto 20 Pf. -Menelei. S.
Anzeigert. Berlim 3IV. 6I. Für Damen frei.
Sochſtraße 28, parterre, in nächſter Nähe
der Schulen, finden mehrere Schüler
pr. ſofort freundliche Aufnahme. (2687
Schöner gelber Kies wird billigſt
ge=
liefert.
[3407
Dan. Müller III, Kiesgrubenbeſ.,
Beſſungen, Ludwigſtraße 12.
Ein ſchöner weißer Spitz (Hündin)
G 2jährig zu verkaufen bei
Chr. Wober, Maurermeiſter,
(3615
Ober=Ramſtadt.
Du verpachten: ein Ackerfeld, Bach.
T) gang. Auskunft Luiſenſtr. 16. (3616
Nähmaſchinen=Verkäufer
für den Darmſtädter Bezirk findet ſofort
dauernde Stellung mit 600 M. feſtem
Gehalt und hoher Proviſion.
Offerten unter A. B. 12 befördert
(3617
die Exped. d. Blattes.
225
872
Verkteigerungg Anrigr.
Mittwoch den 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
gold. Ringe, gold. Uhren, Granatſchmuck=Gegenſtände, 2 franz.
Betten mit Woll= u. Roßhaar=Sprungfeder=Matratzen, 1
Kinder=
bettſtelle, 1 Cauſeuſe mit 4 Stühlen, 1 Spiegelſchrank, 1 Trümeaux mit
Spiegel, Kommoden, Kleiderſchränke, Sophas, Spiegeln, Seſſeln, Tiſche,
1 Waſchtiſch. 1 Glasſchrank, 1 Regulator, 1 Küchenſchrank, 1 Partie
Bilder, 1 Partie Gerüſtſtangen und Gerüſidiele
durch den Unterzeichneten oöffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
C9
S.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
„
In unterzeichnetem Verlage iſt vorräthig:
o
6
Darmſtadter Hiſtoriſche
Kleinigkeiten.
26 Heiten grotß Octav. Preis 1 R. v0 Pf.
RATTUATOTNTA AuU,
Schirmfabrik,
29. Ernſt=Ludwigsſtraße 29,
empfiehlt
Sonnenſchirme
in exakter geſchmackvoller und gediegener Waare in allen Qualitäten.
Kinderſchirme 50 Pf., 60 Pf., Mk. 1.20.
Spitzenſchirme in Leinen Mk. 2.50, 2. 75, 3. 50.
Herren=Sonnenſchirme Mk. 1.50, 2.-, 3.
Atlas=Sonnenſchirme Mk. 3. 25, 4. -, 5. 70.
Atlas=Sonnenſchirme mit Futter Mk. 6.-, 6.50, 9.
(3619
In hochfeinen Sachen großartige Auswahl.
Inhaltsüberſicht: 1) Name der Stadt,
Stadtmauern und Stadtthore, Bevölkerung.
2) Ein Geſammtbild von Darmſtadt, wie es
war vor 100 Jahren und wie es darin herging
8) Straßen=Namen und Beleuchtung, die Hauſer,
einzelner Straßen und ihre Beſitzer. 4) Plätze
der Stadt. 5) Kirchen und Kapellen, Geiſtliche,
Confeſſionelles.-6) Das Reſidenzſchloß und ſeine
Umgebung, Namhafte Häuſer. 7) Leben am
Hofe und in der Geſellſchaft. 8) Waſſerverſorgung/
Brunnen und Teiche. 9) Ackerbau, Weinbau
und Gartenbau. 10) Gewerbeweſen, Handel und
Reiſeverkehr. 11) Preisverhältniſſe. 12) Juſtiz
und Polizei. 13) Gemeindeverwaltung. 14) Schöne
Künſte, Malerei, Muſik und Theater. 15)
Feſt=
lichkeiten. 16) Brande. 17) Kriegsnöthen
18) Sagen. 19) Oertlichkeiten bei Darmſtadt.
L. C. Wittich'ſche Zofbuchdruckerei,
WARESTAOI.
Saal Bux TTaILe.
Montag, am 12. April 1886, Abends halb 8 Uhr.
BE. RRGUGA-EAd
Zur Haarpflege!
Von unübertroffener Wirkung iſt das
vom königl. Staatsminiſterium u.
Ober=
medicinalausſchuß geprüfte u.
genehmigt=
ſowie von allen Autoritäten begutachtete,
laarwassor V. Rottor, Münchonz,
welches ſtatt Oel od. Pomade täglich
ge=
braucht, das Haar bis ins höchſte Alter
glänzend, geſchmeidig u. Scheitel haltend,
macht, die Kopfhaut von allen
Uureinig=
keiten, Schuppen ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut u.
Haarwur=
zeln erhöht.
Zu haben um 40 Pf. u. M. 1. 10 bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16. (2430
des Hermn W. de Haan und des Darmstädter quartettvoreins
unter gütiger Mitwirkung
der Herren Hofmusiker Buchner, Hayn und Pfeil.
TROORAMM.
1. Streichquartett in Ddur von Haydn.
L. Glavier-Trio in Fedur, Op. 6.
von W. Bargiel.
3. Streichsextett in Gdur, Op. 36. von Brahms.
Eintrittakarten bei den Herren Borgsträsser, Bölling, Schödler und
Thies, sowie Abends an der Kasse.
(3620
Darmstädter
Oeconomenverehn.
Die Inſtrumente zur erſten Hilfeleiſtung in Erkrankungsfüllen von Vieh
ſind im beſten Zuſtand, und ſtehen den Vereinsmitgliedern bei Bedarf jederzeit
zur Verfügung bei Herrn Chr. Büttner, Ruthsſtraße Nr. 4, - bei Herrn G.
Jacobi, Kiesſtraße Nr. 4½, - bei Carl Winter Wittwe, Sackgaſſe Nr. 22. (3621
Der Vorstand.
Passagiorbeförderung nach Imorika.
Jede Woche zweimal für den Norddeutſchen Loyd in Bremen und für die
Packetſchiffe in Hamburg. - Jeden Samstag für die Poſtſchiffe von Antwerpen,
Rotterdam und Amſterdam durch
826
L. Demuth, Saalbauſtraße 36.
Carksſtraße 24.
296) Colonialwvaaren., Delioateneen, Sesſeoh. G Hinsralvauer. Handlung. En gro & in dan. SpRalAhITüx: Kafes, Ludker, Landerproducts, Sämraion, Delisatersen, Weins, Rincraluauor & Sesſodhe. PHIIIpP VEVER,
Cartsſtraße 24.
WerschlagAussfürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften
Ner=
venzuſtänden leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Nom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
[1117
beziehen.
Gl
[ ← ][ ][ → ]GU Ehutududh
empfehle ich als passende deschenke:
Echter Granatschmuck:
Armbänder von 7-34 M.,
Broschen von 3-30 M.,
Colliers von 16-50 M.,
Anhängor, Chrringe, Kreuxo, Ringe
6t0. 6to.
Echter Silberschmuck:
Silborne Medaillons von 3-20 Ml.,
Lava-Modaillons mit Silber-
Mono-
gramm von 6-20 M.
Silberbroschen von 1.80-15 A.,
Silber-Colliers, Uhrkotton, Chrringe
8to. 8to.
7 Armhänder von 1.50-30 M.,
„ Herrennadeln, Medaillons und
Knöpfe,
Echter Corallenschmuck:
Colliors, Armhänder, Broschon ote.
Echter Bernsteinschmuck:
Nur prima ſeinst geschliffene Waare.
Echter Elfenbeinschmuck.
Reichste Auswahl
in Gebrauchs- und Luxus-
Gegenständen aller Art.
Darmstadt.
Oxidirter Ronaissanee- und
Rococo-Schmuok.
Nur solide Cualitäten und
Künstle-
rische Ausführung.
Oridirte Colliors von 3-15 Ml.,
7 Armbänder v. 1.50-10M.,
Broschen von 1-10 M.,
„
Kämme, Haarnadeln, Anhänger ote.,
Complette Garnituren mit, echten
Tigeraugen, Blutsteinen, Granaten
eto. Cto.
Echter Hikelschmuck:
Armbänder von 1.25-10 M.,
Herren- und Damen-Uhrketton unter
Garantie von 1.25-5 M.
Echter Gold-Double Schmuck:
Herren- und Damen-Uhrketton von
4-10 M.,
Armbänder, Colliors, Krouze ste.
(3622
Fächor allor Art,
cirea 300 div. Muster, von 1-60II.
Hederwaaren:
Portemonnaies, Börsen, Cigarren-
Etuis, Brisf- und Visitenkarten-
Taschen, Schreihmappen, Poesie-
Albums, Hecossaires,
Handschuh-
kasten ete. von den einfachsten
bis zu den hochfeinsten Stücken
zu allen Preisen.
Rhotographie-Albums.
Reiche Auswahl in jeder Preislage.
Kassetten
in Stylgerechter Ausfuhrung v.
Eichen-
holz eto. mit div. Metallbeschlägen,
sowie in echt u. imit. japanisch kür
Schmuck, Papeterie, Taschentücher,
Handschuh, Geld, Photographien ete.
Manschettenknöpfe, Taschonmesser,
Schreibgarnituren, Breloques,
Echt englischer Jet-Schmuck: Crayons, Flacons und viele andere
Colliers, Groschen, Armbänder ste. Gegenstände, welche sich zu
Confir-
zu fabelhaft billigen Preisen. mationsgeschenken vorallglich eignen.
Alle Neuheiten des Kunst
gewerbes gofort vorräthig.
Rdt Buaöondad,
Billigste, feste Preise.
Maganin hunstgoorblicher Brnougnisso.
Lugwigsstr. 19.
Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 12. April d. J. Abends 8½ Uhr,
Amspectiom umd Hebung.
Hierauf:
Verſammlung.
Das Commando.
[3623
Wirthſchafts=Eröſſnung
auf der Ludwigshöhe.
Hiermit erlaube ich mir einem hochverehrl. Publikum die ergebenſte Anzeige
machen, daß ich unter Heutigem die Wirthſchaft auf der Ludwigshöhe
er=
inet habe und alles aufbieten werde, mir das Wohlwollen der mich
Be=
ſchenden zu erwerben und zu erhalten.
Ganz beſonders glaube ich dies, neben aufmerkſamſter, zuvorkommender
Be=
benung durch Verabreichung ausgezeichneter direkt bezogener Weine, vorzüglichen
kportbiers, Kaffee, Thee, Chocolade, ſowie reichhaltige ausgewählte Speiſekarte,
treichen zu können und gebe ich mich der angenehmen Hoffnung hin, einem zahl=
[3624
lichen Zuſpruch entgegenſehen zu dürfen.
L.. Emmeh.
RLDaassat.
Central- Annoncen-Expedition
der deutsch. und ansl. Leitungen.
Central-Buroan: Frankfurt a. H.
Perner: Berlin. Cöln. Bresden.
Mamburg. Hannover. Leipzig. London.
Hlnchen. Paris. Stuttgart. Wion.
Prompto Betorderung aller Art
Anzoigen.-
Bskannte lberals Bedingungen.
Bei grösseren Aufträgen
Ausnahmepreise.
T Annoncen-Monopol dork
bedeutendsten Journale des
Auslandes.
8000 Ml.
werden auf erſte gute Hypothek geſucht.
Offerten ſind unter K. H. bei der
(3626
Exped. d. Bl. niederzulegen.
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahu, auf Wunſch mit Firma.
M.7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
874
H. 71
Für die Thurmuhr auf der Martinskirchel
ſind bis jetzt bei dem Unterzeichneten nachfolgende Beiträge eingegangen:
Schwarz, Feldwebel i. P. 10 M. Dr. Sell, Superintendent, 20 M. Lotz, Rentner,
10 M. Schimmer, Zimmermeiſter, 8 M. 26 Pf. Rettig, Witwe, 4 M. Dr. Flöring,
Pfarrer, 20 M. H. Lehr, 10 M. Achenbach, Regierungsrath, 20 M. Fr. Netz, 10 M.
H. Hiſſerich, 10 M. Pitthan, Karlshof, 20 M. Martin Schneider, 10 M. Vogel, Carl,
50 M. Chr. Buſch, 10 M. Philipp Schaub, 10 M. Peter Delp, 5 M. R. Lautz, 5 M.
Karl Rolshauſen, 5 M. Ludwig Rettig, 10 M. A. Wißmann, 10 M. Fulda Simon, 5 M.
Fritz Mahr, Rentner, 25 M. Betz, Oberrechnungsreviſor, 5 M. Emmel, Weißbindermſtr.5 M.
Theod. Klump, Hofweißbindermſtr., 20 M. Ph. Hillgärtner, Weißbindermſtr., 10 M. Martin
Roll, Kaufmann, 5 M. Wiener, 5 M. Römheld, 1 M. Har, Rentner, 5 M. Joſt,
Rechnungs=
rath, 20 M. Frau von Görtz, 10 M. Frau von Plönnies, 5 M. Ludw. Jungmann,
Kaufmann, 5 M. Pfeiffer, Witwe, 4 M. Geh. Juſtizrath Buchner, 2 M. Se. Großh.
Hoheit Prinz Wilhelm von Heſſen, 60 M. Bruhns, 4 M. von Röder, 20 M. M. Schlapp,
Witwe, 10 M. Lautz u. Hofmann, 10 M. Rentner Schmidt, Witwe, 20 M. Adam,
Karls=
hofreſtaurateur, 3 M. Volz Witwe, Karlshof, 2 M. Peter Stumpf, 5 M. Dauber, 2 M.
Ferdinand Mahr, Maurermeiſter, 10 M. Glückert, 3 M. A. Hufnagel, 2 M. Schaffnit,
Lehrer, 5 M. Chr. Nungeſſer, 10 M. L. Lehmann, Witwe, 1 M. A. Poths Witwe, 3 M.
Gerhardt, Oberconſiſtorialbuchhalter, 3 M. Ungenannt, 1 M. H. Zimmermann, 50 Pf.
H. Pullmann, Hofdachdecker, 10 M. Thoenges, Rentner, 5 M. Wilhelmine Betſch, Witwe,
10 M. Schlapp, Lehrer i. P., 2 M. Georg Fey l., 15 M. Fey, Chriſtoph. 15 M. Fey,
Heinrich, 15 M. Seibel, Carl sen, 8 M. Oeſterling, Carl, Schreinermeiſter, 5 M.
J. Diſchinger, 50 M. In Summe 69s M. 76 Pf.
Darmſtadt, den 9. April 1886.
J. A. des Ausſchuſſes:
H. Lehr, Stadtverordneter.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 11. April.
4. Vorſtellung i. d. 9. Abonnementsabtheilung
Rothe Karten gültig.)
Zum erſten Male:
Antonius und Eälcopatra.
Oper in 4 Akten und einem Nachſpiel vo
S. H. Moſenthal.
Muſik von F. E. Wittgenſtein.
Perſonen:
Herr Eilers.
Cäſar Octavian
Herr Feßler.
Marcus Antonius
Kleopatra, Königin v. Eghpten Frl. Roth.
Artavasd, Prinz v. Armenien Herr Hofmüller,
Herr Bögel.
egpptiſche
Vlotinus,
Heerführer Herr Gillmeiſter
Achillas.
Herr Bür.
Heliodor, ein Sklave
rl. Finkelſtein,
Charmion, eine Sklavin
Flavius
Herr Reichhard,
Ein Steuermann.
Anfang halb 1 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
gen
Pooi=
und
n
Ga
der
Dienstag. 13. April.
5. Vorſtellung in d. 9. Abonnementsabtheilung
(Blaue Karten gültig.)
König Aichard der Zweite.
Trauerſpiel in 5 Aufzügen von Shakeſpear=
urch
aurfkl,
ſtali=
die te
T zut
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Da r m ſt ad t.
Geborene.
Am 28. März. Dem Großh. Amtmann Dr. Georg Emanuel
Frei=
herrn v. Wedekind eine T., Eva Emilie Maria Charlotte. Dem
Schuh=
machermeiſter Nikolaus Schlander ein S., Friedrich Wilhelm Adam.
Am 30.: Dem Schuhmacher Franz Böhm ein S., Franz. Dem
Formen=
ſchneide: Joh. Jakob Fiſcher eine T., Margarethe. Am 2. April: Dem
Schreinermeiſter Jakob Germann eine T., Marie. Am 3.. Dem Dreher
Wendel Mahr ein S., Heinrich. Am 5.: Dem Eiſendreher Johann
Philipp Ganß eine T., Eliſabeth. Am 2.. Dem Hutmacher
Maxi=
milian Philipp Ferdinand Eckhard eine T., Marie. Dem Schreiner
Heinrich Herwig ein S., Karl. Am 31. März: Dem Schuhmacher Jakob
Raiß eine T., Katharina. Am 1. April: Dem Schuhmacher Georg
Weidner ein S., Heinrich Konrad. Am 5.: Ein unehel. S., Franz.
Am 4.: Dem Maurer Wilhelm Spengler ein S., Balthaſar. Am 3.:
Dem Schreinermeiſter Friedrich Wilhelm Hofmann ein S., Julius
Wilhelm. Am 6.: Dem Vicewachtmeiſter im 1. Großh. Drag.=Regt.
Nr. 23 Johann Georg Kögel ein S., Anton Georg Adolph.
Proklamiert als Verlobte:
Am 5. April: Sergeant im Großh. 4. Inf.=Regt. Nr. 118 Friedrich
Feiſt zu Beſſungen mit Katharina Fitting dahier. Am 7.: Dachdecker
Friedrich Oßmann hier mit der Witwe des Schreiners Jakob Winkel,
Johannette geb. Kunz dahier. Fabrikant Leopold Durchlacher zu
Ham=
burg mit Anna Strauß dahier, T. des Kaufmanns Louis Strauß.
Am 8.: Gardeunteroffizier Johannes Spieß, ein Witwer hier, mit Witwe
Anna Klöppinger, geb. Jeſter dahier. Schreiner Georg Herget hier mit
Pauline Wochele zu Frankfurt a. M. Rentner Peter Heil, ein Witwer,
mit Witwe des Landwirts Heinrich Heil, Marie geb. Heil, vom
Bens=
heimer Hof bei Erfelden, zur Zeit wohnhaft dahier.
Eheſchließungen:
Am 2. April: Schuhmacher Georg Noll hier mit Magdalena=Schäfer,
T. des Leinewebers Johannes Schäfer in Ober=Beſſingen. Am 3.:
Eiſengießer Wilhelm Waldſchmidt dahier mit Margarethe Reichert zu
Zeilhard, T. des Bahnwärters Heinrich Reichert daſelbſt.
Telegraphen=
alſiſtent Friedrich Stüber in Lindenthal mit Helene Margarethe Maaß
hier, T. des Theaterportiers Chriſtian Maaß dahier. Am 6.:
Eiſen=
gießer Wilhelm Ferdinand Martin hier mit Anna Eliſe Steinbrecher,
T. des Bauführers Heinrich Steinbrecher dahier.
Geſtorbene:
Am 1. April: Philippine Kurz, geb. Kaffenberger, Ehefrau des
Schneiders Auguſt Kurz. 36 J. 8 M., ev. Arthur Karl Horſt, S. des
Friſeurs Karl Wilhelm Horſt, 9 M. 25 T., ev. Am 31. März. Regine
Michel, geb. Ripper, Witwe des Webers Michael Michel zu Erbach i. O.,
60 J., ev. Am 2. April: Karl Franz Philipp Appel, S. des ſtädtiſchen
Gasbeleuchtungswarts Philipp Appel, 10 M. 25 T., ev.
Gasfabrik=
arbeiter Johannes Maurer, 39 J. 3 M., ev. Am 3. Bertha Appel,
geb. Röſchel, Ehefrau des Samenhändlers Konrad Appel, 52 J. 5 M.,
ev. Heinrich Mahr, S. des Drehers Wendel Mahr, 12 St., ev.
Am 4.: Oberpoſtſekretär Wilhelm Hoffmann, 56 J. 7 M., ev. Georg
Chriſtoph Emil Klein, S. des Lehrers Johann Friedrich Klein, 1 J.
4 M. 8 T. ev. Johann Meyer, S. des Taglöhners Heinrich Meyer,
1 M. 18 T., ev. Nähterin Julie Philippi, 60 J. 4 M. 11 T., ev. Küfer
Heinrich Klein V1. von Beſſungen, 46 J. 3 M. 2 T., ev. Am 5.:
Martha Klara Soohie Hildegard von Hombergk zu Vach, geb. Henkel,
Witwe des Hauptmanns Friedrich von Hombergk zu Vach, 48 J. 6 M.,
ev. Chriſtiane Birnſtill, geb. Koch, Witwe des Großh. Hoftheater=
Regiſſeurs Joſeph Birnſtill, 81 J. 1 M., ev. Am 6.: Former Karl
Waaner, 30 J. 7 M., ev. Schuhmacher Franz Weller von Biſchofsheim
22 J. 9 M. 11 T., ev. Pfründnerin Eliſabeth Kinzbach, 75 J. 4 M.
26 T., ev. Am 7.: Marie Eliſabeth Landzettel, T. des Großh.
Ober=
rechnungsprobators Philipp Adam Landzettel, 2 M. 15 T., ev. Am 8.
Schuhmacher Georg Räder, 52 J. 3 M., kath.
H uͤndelsk.
meiſter d=
Liſter ſei
Schen
de=
nlärſe
d=
unoh
ſamte dar
len das 9
tht nehi
Trankr
Mnen
Politiſche Reberſtcht.
Darmſtadt, 10. April.
Zeutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer empfing am 8. ds. den
Kultusminiſter v. Goßler zum Vortrag.
Der Bundesrat hielt am 8. eine Plenarſitzung unter dem Vorbrndie Ne
bartikel,
ſitz des Staatsſekretärs v. Bötticher. Die Reichstagsbeſchlüſſe übel
mzuſtellen
die Geſetzentwürfe wegen Abänderung der Gewerbeordnung, Vey
Aus
leihung der Rechte juriſtiſcher Perſonen an Innungsverbände ſow elnliten,
über die Beſteuerung des Zuckers gingen an die Ausſchüſſe. Aiſmue Lalil
Vorlagen gingen ein: Die Beſchlüſſe des Bundesausſchuſſes fül hiter zum
Elſaß=Lothringen zu den Geſetzentwürfen für die Reichslande, übelſinendie
A=
die Gefängnisverwaltung und über die Ausſtellung gerichtlicher Erb,
beſcheinigungen und die Zuſtändigkeit der Amtsgerichte; ferner derüſſrder,
orwand,
Entwurf über die Ausdehnung der Unfallverſicherungspflicht de
ffen ſie
Bauarbeiter auf Schreiner=, Einſetzer=, Schloſſer= und Anſchlagerlcitation
Arbeiten der gleichfalls vorgelegte Geſetzentwurf über die unte=üreiten.
Ausſchluß der Oeffentlichkeit ſtattfindenden Gerichtsverhandlunger Zekgie,
vurde auf Grund mündlichen Berichts des Juſtizausſchuſſes angehüben die
nommen
nzutragen
Der Reichstag erledigte am 8. die zweite Leſung des Antrag'en de=
Moltke betr. Abänderung des Militärpenſionsgeſetzes. Vollma uterſuch
gegenüber, der die Penſionserhöhung auch der unteren Chargen beſznamten
antragte, erklärte der Kriegsminiſter, die unteren Chargen hätte
bereits im Jahre 1871 eine Penſionserhöhung erfahren für dislälltizmin=
Offiziere trete die damals ſchon projektirte Penſionserhöhung erf Gialiſte,
jetzt ein; auch liege kein Bedürfnis vor, die Penſion der unteret: Nach
Chargen aufs neue zu erhöhen; der Dispoſitionsfonds des Kaiſerzmdungen
Ausſicht,
für die Invaliden der unteren Klaſſen ſei erſt jüngſt um eine Milliolſe
vermehrt worden: überdies beſäßen die unteren Klaſſen das Bene ſtrifz zu
fizzum des Eivilverſorgungsſcheines. Geſuche aus den untererndungen.
Englan
Klaſſen um Penſionserhöhung gingen äußerſt ſelten ein. Die
Ar=
dewöhnlich.
träge v. Vollmar werden abgelehnt. Nach unerheblicher Debat4
werden die einzelnen Artikel des Geſetzes nach den Kommiſſionsſftühle aufsl
ge war de
anträgen angenommen. Der Antrag Junggreen auf Gleichberechtig
ung der däniſchen und deutſchen Sprache als Gerichtsſprache uſPickelte die
ane Ausn=
Diſtricten des Herzogthums Schleswig wird faſt debattelos abge=
lehnt, im weiteren Verlaufe werden Petitionen erledigt.
Der „National=Zeitung' zufolge ſoll die für heute bevorſtehend.
Vertagung des Reichstags nicht durch einen Beſchluß desſelber ihms
ſondern durch kaiſerliche Verordnung erfolgen ſodaß in dieſer dcſjkanen,
Tag des Wiederbeginns der Verhandlungen beſtimmt werden würd=
Das preußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte am 8. in drittelAgehendeh
Leſung den Geſetzentwurf, betreffend die Fortbildungsſchulen i=Krrlagen.
Poſen und Weſtpreußen. Die Anträge v. Hammerſtein und Windkſ Lord
bartmaton
horſt, den Unterricht an Sonn= und Feiertagen zu verbieten, wurden
a konſer,
abgelehnt, nachdem der Staatsſekretär v. Bötticher dagegen geſprochen ummer=
und erklärt hatte, es ſei genügend, wenn die Stunden des Haupf
ndes, Eng
Mangsma
ſerderes
ottesdienſtes für religiöſe Uebungen freigelaſſen werden. Der Ge
ſaͤde
ſethentwurf, betr. die Schulverſäumniſſe in den Provinzen Preußenh
che=
Schleſien und der Grafſchaft Glatz, wurde debattenlos ebenfall
nach der Beſchlußfaſſung der zweiten Leſung genehmigt.
[ ← ][ ][ → ] Ns
Dem Abgeordnetenhauſe iſt am 8. der Geſetzentwurf betr.
Ge=
lährung eines Zuſchuſſes von 50 Millionen Mark für den
Nord=
ttieekanal zugegangen.
Die Abgeordneten v. Minnigerode und Graf Kanitz haben
umens der Conſervativen folgende Interpellation eingebracht: „An
de königliche Staatsregierung die Anfragszzu richten, ob dieſelbe
inerhalb des Bundesrats weitere geſetzgeberiſche Maßregeln
anzu=
rgen beabſichtigt, welche darauf gerichtet ſind, dem bedrohlichen
reisniedergange der landwirthſchaftlichen Erzeugniſſe zu begegnen
nd eine weitere Steuererleichtexung der Communen und
commu=
alen Verbände herbeizuführen.
Das Befinden des erkrankten commandierenden Generals des
haͤrdecorps v. Vape, gibt zu ernſtlichen Beſorgniſſen Anlaß;
erſelbe wird durch Generallieutenant v. Winterfeld vertreten.
In Lüneburg, der Haupt= und Reſidenzſtadt des Fürſtenthums
kchaumburgLippe, ward am Donnerstag die Vermählung des Prinzen
Lilhelm von Württemberg, des präſumptiven württembergiſchen
hronfolgers, mit der Prinzeſſin Charlotte von Schaumburg=Lippe,
in Beiſein zahlreicher fürſtlicher Gäſte gefeiert.
Ueber die aus Weſtafrika gemeldete Beſchießung und
Zerſtör=
ing der Eingebornen=Stadt Money=Bimbia, an der Kamerun=Küſte,
urch das deutſche Kanonenboot „Cyclop' ſind noch immer keine
ufklärenden Nachrichten eingegangen.
Schweiz. Der Bundesrat lud Deutſchland, Oeſterreich=Ungarn,
talien und Frankreich auf den 10. Mai zu einer Konferenz, betr.
re techniſche Einheit des Eiſenbahnweſens, ein.
Heſterreich=Angarn. Die Ausſöhnungsbeſtrebungen zwiſchen
dfutſchen und Czechen werden immer heftiger fortgeſetzt. Im
öſter=
ſchiſchen Reichsrate ſagte am 8. der Jungezeche Gregr, die Egerer
oondelskammer wolle mit ihrer Beſchwerde über die ezechiſchen
Poſt=
eiſter dem Parlamente einen Bären aufbinden; die deutſchen
Poſt=
neiſter ſeien nur Aufpaſſer der deutſchen Partei, welche ſich der
Aaffen des Trugs und der Lüge bediene. — Der Deutſche Strache
rklärte dagegen Gregr ſei ein Denunziant und Beſchimpfer des
eutſchen Volkes, wofür er einen Ordnungsruf erhielt. Abg. Kuoh
annte darauf ebenfalls Gregr einen Lügner und als ihm der
Präſi=
ent das Wort entzog, erklärte er das Vorgehen Gregr's für eine
ſcht ezechiſche Niedertracht.
Jrankreich. Die Kammer genehmigte mit 292 gegen 238
Stim=
nen die Neunhundertmillionen=Anleihe zu 3 Procent mit einem
Zu=
tzartikel, wonach alljährlich ein Kredit zur Amortiſierung ins Budget
inzuſtellen iſt.
Aus Decazeville wird gemeldet, daß die Deputierten und
Jour=
aliſten, welche dort das Geſchäft der Aufreizung betreiben, eine
ene Taktik angenommen haben. Sie ermahnen die ſtreikenden
Ar=
leiter zum Ausharren, halten wahre Mord= und Brandreden
egen die Ausbeuter und ſchließen ſodann damit, daß ſie die Arbeiter
uffordern, trotz alledem ruhig zu bleiben und der Regierung keinen
Zorwand zum militäriſchen Einſchreiten zu geben. Auf dieſe Weiſe
offen ſie die Behörden in die Unmöglichkeit zu verſetzen, gegen ihre
lgitation zu Gunſten der Fortſetzung des Streiks gerichtlich
einzu=
hreiten.
Belgien. Die Brüſſeler Mitglieder der Deputiertenkammer
aben die Abſicht, auf die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht
Obſchon die auf Grund beſchlagnahmter Papiere
nzutragen. den Glasbläſerverein in Charleroi eingeleitete gerichtliche
interſuchung eingeſtellt worden iſt, wurde am 8. der Vorſitzende des
jenannten Vereins, Oskar Falleur in Lodelinſart, verhaftet. Der
uſtigminiſter läßt das Genter Blatt „Vooruit= und den dortigen
5ozialiſtenführer Anſeele verfolgen.
Nach in Brüſſel eingelangten Nachrichten ſtehen größere
Geld=
ndungen ſeitens deutſcher, engliſcher und ſchweizeriſcher Socialiſten
1 Ausſicht, um die belgiſchen Arbeiter bei der Fortſetzung des
Itreiks zu unterſtützen. Die Regierung überwacht dieſe
Geld=
ndungen.
England. Die Sitzung des Unterhauſes am 8. d. war
außer=
ewöhnlich zahlreich beſucht. In der Mitte des Saales waren
3tühle aufgeſtellt, um noch Sitze zu ſchaffen. In der
Diplomaten=
oge war der Botſchafter Graf Hatzfeldt anweſend. Gladſtone
ent=
bickelte die iriſche Vorlage: Zwangsmaßregeln für Irland ſeien
eine Ausnahme mehr, ſondern Gewohnheit geworden. Er glaube
ndes, England und Schottland ſeien nicht geneigt zu fortgeſetzten
zwangsmaßregeln, ſo lange nicht alle anderen Mittel zur
Ver=
hnung erſchöpft ſeien. Gladſtone ſchlägt vor, in Dublin ein
be=
onderes Parlament zur Erledigung von legislativen und
admini=
rativen Angelegenheiten Irlands gegenüber den das ganze Reich
mgehenden Fragen zu errichten. Parnell, dem am 8. Gladſtones
orlagen unterbreitet worden waren, billigt dieſelben
Lord Salisbury konferierte am Dienstag längere Zeit mit Lord
artington, mit Goſchen und Sir Henry James. Sämtliche Führer
er konſervativen Partei ſollen demnächſt zu einer Beſprechung
zu=
immenberufen werden.
Am 9. entwickelte Gladſtone im Unterhauſe in 3½ſtündiger
lede ſeinen iriſchen Reformplan. Hiernach wird Irland im
briti=
hen Parlament nicht vertreten, hat ein eigenes zweiklaſſiges
Par=
ment von insgeſamt 26 Mitgliedern, darunter die jetzigen 28
71
875
repräſentativen Pairs. Von der Kompetenz des jriſchen Parlaments
bleiben ausgeſchloſſen die Angelegenheiten der Armee, der Flotte,
der Kolonien, des Auswärtigen, ferner Handel und Schiffahrt. Das
Parlament hat keine Kontrolle der Zölle und Acciſe. Jrland trägt
zu den Reichslaſten ein fünfzehntel bei. Parnell bezeichnete die Bill
als im allgemeinen befriedigend, vorbehaltlich einiger Abänderungen.
Der engliſche Geſandte für China, Walſham, welcher auf ſeinen
Poſten abgegangen iſt, überbringt ſehr freundſchaftliche Briefe der
Königin Viktoria an den Kaiſer von China über die zwiſchen
Eng=
land und China ſchwebenden Fragen und wird dem Kaiſer die
Ver=
ſicherung der freundſchaftlichen Geſinnungen Englands gegen China
in Beziehung auf die Einverleibung Birmas ausſprechen. Wie es
heißt, wird die Königin, um die Thatſache hervorzuheben, daß
Eng=
land und China Nachbarn geworden ſind, dem Kaiſer von China
ihren kaiſerlichen Orden verleihen, deſſen Brillantſchmuck ein
beſon=
derer Geſandter überbringen ſoll.
Itaſien. Am 8. fand unter dem Vorſitz des Königs ein
Mini=
ſterrat ſtatt, welcher ſich, wie es heißt, mit der gegenwärtigen
par=
lamentoriſchen Lage beſchäftigt.
Mehrere Abendblätter vom 8. behaupten, das Kabinett habe
demiſſioniert. „Stampa aber will wiſſen, der Miniſterrat habe
noch keine Entſcheidung getroffen und werde nochmals eine Sitzung
abhalten.
Italien ſteht vor einer inneren Kriſis. „Popolo Romano'
zu=
folge iſt die Demiſſion des Miniſteriums Depretis zu erwarten, da
dasſelbe in der Kammee auf keine zuverläſſige Majorität mehr
rechnen kann. Die Kammer ſelbſt ſoll aufgelöſt werden.
Spanien. Auf den Philippinen iſt ein Aufſtand ausgebrochen,
die aufſtändiſchen Eingeborenen ſind jedoch von den gegen ſie
aus=
geſandten Truppen aus ihrer Stellung vertrieben und in die Flucht
geſchlagen worden.
Außkand. Der Miniſter des Innern, Graf Tolſtoi, iſt am 8.
aus Moskau nach Vetersburg zurückgekehrt.
Griechenkand. In der Kammerſitzung am 7. verteidigte
Miniſter=
präſident Delyannis die von dem Miniſterium befolgte Politik der
Enthaltung Griechenlands von jedem, dem Völkerrechte
zuwider=
laufenden Angriffe gegen die Türkei. Er hätte eine Trennung der
politiſchen Frage von der Vertrauensfrage gewünſcht, da erſtere als
ſelbſtändig betrachtet werden müſſe. Lombardos unterzog die Politik
des Miniſters einer abfälligen Kritik. Dieſelbe habe Griechenland
der Sympathien der Mächte beraubt, ohne daß die Regierung die
Abſicht habe, den Krieg zu erklären. Der Redner bezeichnete die
diplomatiſche Lage als eine bedauerliche, beſonders wegen der
per=
ſönlichen Differenzen, welche zwiſchen Delyannis und den Geſandten
Englands und Deutſchlands eingetreten ſeien - Differenzen, welche
der Sache Griechenlands ſchadeten. Die Sitzung wurde vertagt.
Die griechiſche Flotte iſt am 7. vollzählig in der Bucht von
Salamis eingelaufen. - In der Sudabucht ſind am 8. das engliſche
Panzer=Turmſchiff „Agamemnon' und das Kaſemattſchiff „Sultan”
eingetroffen. Nach Athen verkehrt täglich ein Schnelldampfer, welcher
die Verproviantierung und den Poſtdienſt beſorgt.
Cürſtei. Ein Telegramm aus Konſtantinopel beſagt, daß die
dortigen Vertreter der Mächte die Orientkriſis als beendet
betrach=
ten. Sir Henrh White, der Geſandte Englands, verlaſſe
Konſtan=
tinopel am Samstag: Baron von Nelidoff reiſe am 8. nach
Liva=
dia zum Zaren und Baron von Calice gehe nach Iſchl.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Kaufmann
Alexander Heinrich Neidhart zu Worms zum Handelsrichter, —
und den Kaufmann Wilhelm Kölſch zu Worms zum
Ergänzungs=
richter bei der Kammer für Handelsſachen mit dem Sitze in Worms
mit Wirkung bis zum 31. Dezember 1888 ernannt.
Se. Königl. Hoh. der Großherzog haben dem
Schloßver=
walter Georg Roß zu Wolfsgarten das ſilberne Kreuz des Verdienſt=
Ordens Philipps des Großmütigen verliehen.
Im Pfründnerhaus an der Frankfurterſtraße ſind im
März d. J. 1 Mann und 1 Frau als krank in das Hoſpital
abge=
gangen, wogegen 1 Mann neu aufgenommen wurde. Der Beſtand
zu Ende des genannten Monats war 22 Männer und 20 Frauen,
zuſ. 42 Perſonen. - Im Armenhaus an der Pallaswieſenſtraße
fand folgende Bewegung ſtatt: 6 Männer, 5 Frauen und 3 Kinder
ſind ab=, dagegen 6 Männer, 3 Frauen und 4 Kinder zugegangen,
ſo daß zu Ende des Monats ein Beſtand von 35 Männern, 24 Frauen
und 26 Kindern, zuſ. 85 Hausinſaſſen verblieb.
Zu dem Beſtreben, die Vagabondage zu bekämpfen und
den betr. Perſonen das Bewußtſein beizubringen, daß jede
Unter=
ſtützung nur durch entſprechende Arbeitsleiſtung erworben werden
kann, hat ſich in unſerer Stadt eine weitere Maßregel geſellt.
Diejenigen, unſerem Großherzogtum nicht angehörigen Bettler und
Landſtreicher, welche nach Verbüßung der gegen ſie erkannten
Haft=
ſtrafen auf Grund gerichtlichen Urteils über die Landesgrenze
ver=
bracht werden, müſſen die zu ihrer ordnungsmäßigen Bekleidung
aufzubringenden Koſten vor ihrer Abſchubung erſt abverdienen, zu
226
N6
876
welchem Zweck ſie nach Verbüßung ihrer Strafe zunächſt im
ſtädti=
ſchen Armenhaus untergebracht und zu den dort vorkommenden
Arbeiten angehalten werden. Es kann übrigens auch mit
Genug=
tuung konſtatiert werden, daß die Landplage der Vagabonden, Dank
der vielgeſtaltigen Maßregeln gegen dieſelbe, fortwährend
zurück=
geht. Vor einigen Jahren noch hat es im Sommer mehr
Vaga=
bonden gegeben, als in dem letzten ſo ſtrengen Winter.
Von Herrn Kommerzienrat Heinrich Moritz Wolfskehl
ſind in dankenswerter Weiſe beim Ableben ſeiner Mutter und zum
Andenken an ſeine verſtorbenen Eltern dem Alice=Frauen=
Verein für Krankenpflege 300 M. und dem Alice=Hoſpital
200 M. zugewendet worden.
In der letzten Monatsverſammlung des
Gartenbauver=
eins unter dem Vorſitze des Herrn H. Müller wurde zunächſt
mitgeteilt, daß J. G. H. Frau Prinzeſſin Ludwig von Battenberg
dem Verein als Mitglied beigetreten iſt. Hieran ſchloß ſich eine
Mitteilung des Herrn Oberſt Coulmann über die Aufzucht
ver=
ſchiedener kleinerer Palmenarten; Herr R. Noack knüpfte hieran
einige Bemerkungen über die zur Zimmmerkultur geeignetſten
Sor=
ten. — Ueber das Ueberwintern der Roſen teilte Herr Oberſt
Coulmann mit, daß es die beſte Methode ſei, die Stöcke weder mit
Stroh einzuwickeln, noch in die Erde einzulegen, ſondern dieſelben
umzulegen, ſie an der Erde zu befeſtigen und gut mit Fichtenreiſern
zu decken; niedere Sorten ſeien anzuhäufeln und bei eintretender
Kälte ebenfalls mit Fichtenreiſern zu decken. Junge Okulationen
könne man mit Steinkohlenaſche zudecken. Als regelmäßigen
Ter=
min für das Auswintern der Roſen bezeichnet Herr
Landge=
richtsrat Heß den 15. März und empfiehlt frühzeitigen Schnitt und
das Anbinden friſch okulierter Triebe, um ſie vor dem Abbrechen
zu ſchützen. Herr H. Henkel teilte mit, daß abgeſchnittene
Roſen ſich lange friſch erhalten laſſen, wenn dieſelben abends
leicht eingeſpritzt und in Papier geſchlagen werden. Zur Erzielung
eines ſpäteren Roſenflors bei remontierenden Roſen empfahl
Herr N. Noack Ausbrechen der Spitzen der Triebe, wenn dieſelben
einige Zoll lang geworden. Schließlich folgten noch einige
Be=
merkungen über Feinde der Roſen, Düngung derſelben u. ſ. w.
Herr Major Bellaire machte die Mitteilung, daß von den in der
vorigen Verſammlung verloſten Obſtbäumchen einige noch nicht
ab=
geholt ſeien. Herr Oberdomänenrat Schenck erklärte, daß in Folge
der der Obſtbauſektion zugefloſſenen reicheren Mittel in dieſem Jahre
noch ein fünfter Obſtbaumwärter den Kurſus in der Jäger'ſchen
Baumſchule in Bensheim beſuchen könne. Auf eine Beſchwerde des
Herrn Landgerichtsrat Heß über fortgeſetzte Plünderung der
Haus=
gärten, namentlich durch Kinder, beſchloß die Verſammlung eine
Eingabe an Großh. Polizeiamt.
Der Monatspreis wurde Herrn Hofbouquetlieferant Henkel für
eine Sammlung prachtvoller Nelken zuerkannt. Dieſelben haben
bereits in dem Garten des Herrn Theodor Trier, Rheinſtraße 25,
ihren Platz gefunden.
Berichtigung. In dem in geſtriger Nr. enthaltenen Bericht
über die Stadtverordnetenſitzung vom 8. d. M. iſt in der 3. Zeile
zu leſen anſtatt Ortsbauſtatut „Octroiſtatuts.
2 Im Monat März haben 818 Milchreviſionen durch die
Schutzmannſchaft ſtattgefunden. — Ein in dem Armenhaus in
Beſſungen untergebrachter Taglöhner zertrümmerte vorgeſtern
nach=
mittag die Stubenthüre ſeiner Wohnung und ſoll der Schaden
ca. 25 M. betragen.
— Dem durch einen Betriebsunfall verletzten Arbeiter
ſteht das Recht zu, gegen die vom Sektionsvorſtande ihm
zuge=
billigte Entſchädigung binnen vier Wochen nach Zuſtellung der
Ent=
ſcheidung den Rekurs an das Schiedsgericht einzubringen. Hierbei
iſt der Vorſitzende des Schiedsgerichts gehalten, die
Berufungsvor=
ſchrift demjenigen Organ der Genoſſenſchaft zur Gegenerklärung
zu=
zuſtellen, von welchem die angefochtene Entſcheidung ausgegangen
iſt. Es iſt hierbei in einem Falle zweifelhaft geworden, ob unter
dieſem Genoſſenſchaftsorgan der Geſamtvorſtand der
Berufsgenoſſen=
ſchaft oder der betreffende Sektionsvorſtand zu verſtehen iſt. Das
Reichsverſicherungsamt hat in dieſer Streitfrage entſchieden, daß
in den Fällen, in denen dem Sektionsvorſtande durch das Statut
die Feſtſtellung der Entſchädigung ein= für allemal übertragen iſt,
auch die Rekursſchrift dem Sektionsvorſtande vorgelegt werden muß.
Die Zahl der Tabakpflanzer in Heſſen betrug nach
ſtatiſtiſcher Aufzeichnung 188485 8627. Davon kommen auf die
Provinz Starkenburg 3584, auf Oberheſſen 39, auf Rheinheſſen 4.
Die mit Tabak bebaute Fläche beziffert ſich auf 107329,92 Ar. Die
Menge des geernteten Tabaks betrug 2284684 Kg. Der Wert
derſelben iſt auf 2073811 M. zu veranſchlagen.
88 Pfungſtadt, 8. April. Die Generalverſammlung der
hieſigen nationalliberalen Vereinigung letzten Sonntag war
nur mäßig beſucht. Nach Beendigung der Tagesordnung, wie
Vor=
lage der Rechnung 1885-86, Wahl des Vorſtandes, hielt Herr
Re=
gierungsrat Haas von Darmſtadt einen Vortrag über „die
Kam=
merverhandlungen der letzten Seſſion; welcher die Zuhörer volle
zwei Stunden feſſelte. Der Vortrag bot des Intereſſanten ſehr viel
Herr
und entwickelte ein Geſamtbild der heſſiſchen Verwaltung.
Oberlehrer Hahn dankte im Namen der Anweſenden. Diskuſſion
71
und gemütliches Zuſammenſein ſchloß die Verſammlung. -
Tperg=
ſeitherige Pfarraſſiſtent, Herr Pfarramtskandidat J. Biegler,
6)
von Gr. Oberkonſiſtorium zum Pfarrvikar in Pfungſtadt ernarhmntat
worden. Derſelbe wird nächſten Sonntag in hieſiger Kirche ordſe.
niert und der Gemeinß vorgeſtellt. — Das 28jährige Stiftungsfaimen
des Geſangvereins Harmonie, welches nächſten Sonntag bei Ludpütſ=
Nungeſſer IV. gefeiert wird, verſpricht einen genußreichen Aben=W
Das vorliegende Programm iſt äußerſt mannigfaltig.
Am kierz i
April wurde einer der wenigen noch lebenden Veteranen, J. Ludva=
Wenner von Eſchollbrücken, im Alter von 92 Jahren und 1 T= B
zur letzten Ruhe gebracht. Die Gemeinde Eſchollbrücken ehrte di=n
Andenken dieſes wackeren Mannes durch allſeitige Beteiligung uhhüung
militäriſchen Ehrenbezeugung. Eine ſtattliche Zahl von Enkeln Uſlker
Urenkeln umſtand das Grab. Vis vor etwa zwei Jahren wflleicier
er geiſtig friſch und regſam, die Wiederherſtellung des Deutſchhuß=
Kaiſerreichs begrüßte er mit großer Freude und nicht ſelten brackhletet
er bei Sänger= und Kriegerfeſten Toaſte aus.
hen b.
Marnz, 9. April. Unſere Stadt iſt durch das Wachstummen
der Bevölkerung, beſonders der unbemittelten Arbeiterbevölkerurgm. ?
ſtetig gezwungen, die Volksſchulen zu vermehren. Nachdem ſo vam St
einigen Jahren das große Schulgebäude im Gartenfelde ſowie dckhg auf
am Fürſtenberger Hof entſtanden iſt, ſind augenblicklich wieder zwyammen
neue Volksſchulen projektiert: das eine Gebäude auf dem Terralhinen
des ehemaligen Bahnhofes, wofür das Gelände bereits erworbour eine
iſt, und das andere auf der Eisgrube. Für letzteres liegen die Vosmelückth
anſchläge in der Höhe von 220 000 M., worunter 30000 M. für eixverfall
Turnhalle, gegenwärtig der Baukommiſſion zur Begutachtung voher B=
Das ſtädtiſche Budget für 1886-87 wird ſoeben an die
Stadſinzelei=
verordneten verſendet.
Pa
Mainz. 9. April. Wie man hört, wurde der der Brandärmt
ſtiftung in der Meſſe verdächtige Stallburſche des Herrn Bäl ceſe hi
in ſeinem Heimatsort Wittenberg bei Berlin verhaftet. Ob ſichde=weie her
Verdacht gegen den Beſchuldigten begründen läßt, wird wohl diAul,
Unterſuchung ergeben.
Arn
Weiſenau, 8. April. Geſtern wurde hier ein junger Manzills mi
der erſt vor einigen Tagen hier in Arbeit getreten, durch einſoham=
Schutzmann aus Mainz verhaftet und der dortigen Staatsanwalzig
u=
ſchaft zugeführt. Wie wir in Erfahrung bringen, iſt der Margſemd
wegen Verdachts der Brandſtiftung verhaftet worden, die derſelkuenlch
im Herbſt vorigen Jahres in Hagenau im Elſaß verübt haben ſollls 40
8t. Frankfurt, 8. April. Für Handels= und Fabrikkreikſn
Ter=
dürfte intereſſieren, daß die Akademie der Völkerwirtſchaftüönde
Kunde unter der Leitung von Karl Lautenſchläger in Frankfu,
ſänd
a. M. vorläufig die ſchon ſeit mehreren Jahren beſtehende Americagio
Publie Library und die neu hinzugetretene Cobden Library of Greſſlag ſ
Britain umfaßt, denen ſelbſtändige Sammlungen volkswirtſchafenn Ra
licher Werke anderer Kultur=Nationen von Bedeutung nach urdſnnent,
nach angeſchloſſen werden. Das Inſtitut erſtrebt die Herbeiführunäh em
einer wirtſchaftlichen Intereſſen Harmonie unter den Nationen updl.
nkung
die Begründung eines Völkerwirtſchafts=Syſtems. InsbeſonderMatierel
aber dient das Inſtitut zum unmittelbaren Nutzen des Geſchäft=
Millior
manns als ein ſchätzbares Hülfsmittel der Information. Aus derAuliche
einlaufenden reichen Material werden gegebener Inſtruktion en
nnen!
ſprechend geſchäftliche Notizen verſandt, die ſich von dem
Geſchäfth-
mann vorteilhaft verwerten laſſen.
März
Karlsruhe, 8. April. Der Gelenkſchmerz bei dem Erbgroß=
Zie=
herzog iſt geringer; in der Bruſtfellentzündung und in dem AllgfPute
meinbefinden iſt die günſtige Wendung anhaltend.
n.
Aachen, 8. April. Geſtern Mittag langten in Herbesthönzer.
42 Perſonen an, welche von der belgiſchen Behörde ausgewieſe
Weiz
waren. Unter ihnen befanden ſich vier deutſcherſeits ſteckbriefli
Verfolgte. Die ganze Geſellſchaft wurde von der preußiſchen
Poliz=
in Empfang genommen.
cher
19 b3
Berlin, 8. April. Die Stadtverordnetenverſammlung wähle,
Mk.
10 Mitglieder zur Teilnahme an den Beratungen über die in Berkädier.
zu veranſtaltende deutſche Induſtrie= und Gewerbe=Ausſtel
bis
lung. Die nächſte Beratung, woran Delegierte des Aelteſten=Koköſen.
legiums, des Magiſtrats und andere einflußreiche Perſonen teilnehm al. Aalit,
werden, ſoll Samſtag Abend im Sitzungsſaale des Magiſtrapk ſälb
ſtattfinden.
Hämn
Stettin, 8. April. Heute Nachmittag 4 Uhr lief der zwei esſhein
Subventionsdampfer für den Norddeutſchen Loyd, Linie Japa=
Auſtralien, auf der Werft des Bulkan in Bredow glücklich von Zur)
Stapel. Derſelbe erhielt in der Taufe den Namen „Lübeck”
Anhalt. Der hohe Waſſerſtand der Elbe und der Eisgar
hatten viele Rehe in den anhaltiſchen Revieren genötiat, die Elkhndaſße
zu durchſchwimmen und auf den Dämmen bei Koswig Schutz 9.
ſuchen. Meiſt waren die Tiere ſo entkräftet, daß ſie ſich von dduitze
Menſchen ruhig greifen ließen, ohne auch nur einen Verſuch 3hl elez
machen, zu entfliehen. Die Menſchen waren den hülfsbedürftig alga ein
Geſchöpfen gegenüber barmherzig, überall hat man die Rehe Wal=
Koswig in Ställen aufgenommen, man verpflegt ſie nach MöglicAn,
keit. Ein Herr Opitz in Koswig hat dem „Leipz. Tagebl.- zufok kühiny
nicht weniger als 20 Rehe in ſeinem Stalle, andere Einwohner drnzz;
bis vier Stück. Sobald ſich die Tiere einigermaßen erholt habe,
o die Koswiger Forſtverwaltung ſie in andere Reviere wieder
negen.
er.hs Hamburg. Wohlthätigkeitsſkat. Auf Veranlaſſung des
kmnl ſlbntagselubs der Hamburger Journaliſten und Schriftſteller wurde
Kkuluie die Anregung gegeben, durch „Skatſpielen: die Not der Armen
mälßiern zu helfen. Nach der heute vorliegenden Abrechnung iſt der
mlüöſche Betrag von 6680 M. erzielt und ſofort verteilt worden.
Wien, 8. April. Die Meldung eines Münchener Blattes, daß
hie in letzter Zeit Cholerafälle vorgekommen ſeien, wird von
mögebender Seite als vollſtändig unwahr erklärt.
Bukareſt, 4. April. Entgleiſung des Orient=
Blitz=
hie lchge 3. Der heute Morgen fällige Blitzzug iſt erſt mit einer
Ver=
tung von ſieben Stunden in Bukareſt eingetroffen. Urſache
ehn hier Verſpätung war ein dem Orient=Blitzzug auf der Strecke
unh rt ierova=Bukareſt widerfahrener Bahnunfall, welcher bei der
Jeulch jmßen Schnelligkeit dieſes Zuges von den ſchwerſten Folgen
be=
hm, hlitet ſein konnte, glücklicherweiſe aber ohne Verluſt an
Menſchen=
elen vorübergegangen iſt. Unweit der letzten Station vor Slatina
uchch juren nämlich die Schienen von böswilliger Hand ausgehoben wor
lten) p. Der Zug entgleiſte, wurde aber glücklicherweiſe dadurch ſofort
ſoh im Stehen gebracht, daß die Lokomotive ſich überſchlug und den
weh 9g aufhielt, bevor noch die Perſonenwagen aus dem Geleiſe
ge=
ber k immen waren. Dieſe Paſſagiere kamen mit dem Schrecken und
Tem, ilinen Kontuſionen davon, während einem Mann vom Zugsperſonal
ſrwo, dr eine Fuß vollſtändig zerquetſcht wurde. Man hofft, den
Ver=
ldiek ugl ückten am Leben zu erhalten. Die gerichtliche Unterſuchung des
fü
Arfalls, an welchem vielleicht auch die ungenügende Ueberwachung
ung)ide Bahnlinie einen Teil der Verantwortung zu tragen hat, iſt
eh ſüge leitet.
Paris, 8. April. Das geſtern angekündigte patriotiſche Buch
bral=hänt la Bataille' erregt großes Aufſehen, wird aber auffallender
m L Eiſe bis jetzt von den meiſten Journaliſten totgeſchwiegen.
Gerücht=
ſich wiſe verlautet, daß die Regierung der ihr zugänglichen Preſſe den
pohl Ank gegeben habe, von dem Buche augenblicklich nicht zu viel
Lrm zu machen, da ſolches die Verſtimmung Deutſchlands bedenk=
Milliverſchlimmern könne, was vermieden werden müſſe. Einige
Ciſortuniſtiſche Organe laſſen es ſich aber doch nicht nehmen,
Aus=
mm züs aus dem Buche zu veröffentlichen, namentlich die koloſſalen
4.
fern der Soldaten, über welche, dem Verfaſſer zufolge, Frankreich
derh menblicklich im Kriegsfalle verfügen kann; es ſind nicht weniger
ben dl. 4108655 Franzoſen, welche der aktiven Armee, der Reſerve,
Territorial=Armee (Landwehr) und dem Landſturm angehören
che lw in den Kontrolliſten eingeſchrieben ſind. Davon ſind 2025,255
ulſtändig ausgebildete Soldaten, 697072 haben ein Jahr gedient,
menl 58,100 haben eine ſechswöchentliche Ausbildung erhalten und
230 ſind niemals einberufen geweſen. Dieſe Ziffern, welche zum
ſen Male dem franzöſiſchen Publikum mit den entſprechenden
Amentaren vorgeführt werden, ſind allerdings geeignet, auf den
eiht empfänglichen Geiſt der Franzoſen die beabſichtigte,patriotiſche”
Grkung auszuüben, obſchon hier eine arge Uebertreibung leicht zu
ntatieren iſt. Frankreich hat bei rund 36 Millionen Einwohnern
Millionen männliche Perſonen, es würden ſonach ſchon auf 4½
nmliche Franzoſen, Säuglinge und Greiſe eingerechnet, 1 Soldat
nmen!
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom
März bis 6. April 1886.
Die Stimmung im Getreidegeſchäft iſt ziemlich unverändert:
Rgute Witterung macht ſich ſehr fühlbar, indem Käufer ſehr
zurück=
ten. Die zu Saatzwecken paſſenden Getreideſorten ſind
ge=
mter. Wir notieren:
adiſcher 15. - bis 15.50 Mk., pfälzer 15. - bis 15.50 Mk., ruſſiſcher
40 bis 15.25 Mk. - Gerſte; nach Qualität hieſige 15.50 bis
60 Mk., thür. 18.- bis 18.50 M., bayer. -- bis- - M.: nach Qualität hieſiger neuer 13.75 bis 1425 Mk., bahriſcher
160 bis 15.50 Mk., württ. 1450 bis 15.50 M. pro 100 Kilo.
Gſen: L. Qualität 60-62 Mk., 11. Qualität 56-58 Mk.-Kühe:
Qualität 54-56 Mk. 11. Qualität 42-46 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: 1. Qualität 54-58 Pf. 11. Qualität 45- 50 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 56-58 Pf., I. Qualität 45- 50 Pf. -
5zweine: 1. Qualität linländiſche) 53-55 Pf. 8. f. d. l. V.
Zur Vorbereitung auf die OperAntonius und
Kleopatra.”
E. Es dürfte ſich empfehlen, dem Werk, das dieſen Sonntag
nhieſiger Bühne zum erſtenmal in Scene geht, einige einleitende
Brte vorauszuſchicken. Die Oper „Antonius und Kleopatra”,
uche den Grafen zu Sahn=Wittgenſtein zum Komponiſten
erlebte bei ihrer erſten Aufführung in Graz am 1. Dezember
64 einen großen, nachhaltigen Erfolg, ſo daß ſie binnen 6 Wochen
snal vor ſtets ausverkauftem Hauſe gegeben werden konnte. Auf
daz folgte Prag, woſelbſt die Oper in kürzeſter Zeit 5
Aufführ=
ten erfuhr und ſich auf dem Repertoire behauptete. Mittlerweile
bdas Werk an der erſten Weltbühne, Wien, angenommen worden
71
877
und dürſte im Laufe des Winters dort in Seene gehen. Die
Kritiken rühmen dem Komponiſten ausgeſprochen dramatiſches Talent
nach, das ſich namentlich im Aufbau der Enſembleſätze bewähre.
Der Text, welchen Moſenthal geſchrieben, gehört, wenn wir
von den Wagner'ſchen Dichtungen abſehen, zu den beſten
Erzeug=
niſſen der Neuzeit auf dem Gebiet des Libretto. Die Dichtung
behandelt den aus der Geſchichte bekannten Stoff, welchen bereits
Shakeſpeare zu einer an Haupt= und Nebenfiguren reichen
fünf=
aktigen Tragödie verwertet hat. Moſenthal hält ſich durchweg in
den einem Libretto angemeſſenen Grenzen, indem er dem Komponiſten
hinreichenden Spielraum zur Ausbreitung ſeiner muſikaliſchen
Ge=
danken läßt und doch dabei eine gewiſſe Selbſtändigkeit wahrt. Die
Anordnung des Stoffes muß eine äußerſt glückliche genannt werden,
ſie iſt in Bezug auf die Konzeption der Handlung von antiker
Ein=
fachheit, alles Ueberflüſſige iſt ausgeſchieden, alles zerſtreuende Detail
vermieden, die Nebenfiguren ſtehen nur zur Erläuterung der
Haupt=
figuren da. Dramatiſche Spannung und tragiſche Gewalt
durch=
zieht jeden der vier Akte. Das Nachſpiel, die ſogenannte
Pyrami=
denſcene, welche Wittgenſtein hinzugedichtet hat, giebt dem Ganzen
einen tief ergreifenden, elegiſchen Abſchluß.
Der 1. Akt ſpielt in Alexandria in einem der Gärten
Kleo=
patra's; die ſchöne, übermütige Fürſtin hat ſoeben in ihrer Laune
ihre Dienerin Charmion mit einer Nadel verletzt; Sklaven und
Sklavinnen ſind damit beſchäftigt, die leblos daliegende Charmion
der Ohnmacht zu entreißen. Ihr Bräutigam, der Sklave
Helio=
dor ſchwört der Tyrannin glühende Nache; „Mag ſie's hören, wie
ich ſie haſſe, den ſchönen Dämon mit goldner Krone, das Herz von
Stein voll teufliſchem Hohne, das Aug voll Glut, das verſengend
trifft, Dolch iſt ihr Blick und ihr Atem Giftlr Insgeheim iſt aber
auch er der Macht verfallen, die Kleopatra über alle Männerherzen
ausübt; ſein Haß iſt nichts als ſchlecht verhehlte Liebesglut, und
ſein Herz bebt vor Entſetzen als er vernimmt, daß eine
Verſchwö=
rung gegen die Königin geplant iſt. Die egyptiſchen Heerführer:
Plotinus und Achillas ſind die Häupter der Verſchwörung; ihre
Abſicht geht dahin, Kleopatra als Gefangene an Antonius, der
zur Zeit in Tarſus weilt, zu ſenden; der Römer werde, nach ihrer
Meinung, die Eghpter an der buhleriſchen Königin, die zugleich
Rom den Gehorſam verweigerte, rächen und mit Freuden die ihm
dargebotene Krone ergreifen. Es iſt mittlerweile Nacht geworden,
die Verſchworenen ziehen ſich zurück, Kleopatra erſcheint mit ihrem
Gefolge, von allen Seiten ſammelt ſich Volk, der Garten ſtrahlt
Tageslicht, die Fontänen beginnen zu rauſchen. Charmion, die ſich
wieder erholt hat, nähert ſich demütig ihrer Herrin, die ihr
huld=
reich begegnet und ihr erlaubt, ſich eine Gnade auszubitten.
Char=
mion fordert Heliodor als Gatten, was ihr die Königin bereitwilligſt
gewährt. Artavasd, Prinz von Armenien, tritt auf und wirbt
um Kleopatra's Hand, doch auch Plotinus tritt als Werber auf;
beide Männer beteuern, Leben und Blut für die Königin opfern zu
wollen. Kleopatra ſtellt ſie auf die Probe, indem ſie einen mit
Wein gefüllten Vokal bringen läßt, zugleich zwei Phiolen, von denen
eine Gift, die andere einen Schlaftrunk enthält, ſie erfaßt die
eine Phiole und ſpricht: „Seht hier das Gift, es ſchließt den Tod
in ſichl Wer wagt's den Becher, den es faßt, zu leeren! Ihm ſoll
mein erſter Kuß gehören, — Wer ſetzt ſein Leben ein für mich?
Alle ſchweigen betroffen, nur= Heliodor, der ſeine Leidenſchaft nicht
länger bezwingen kann, begehrt den Trunk: „Einmal in deinen
Armen, an deinem Mund erwarmen, iſt mehr als tauſend Leben,
iſt Götterſeligkeit.” Die arme, verratene Charmion beſitzt genug
Selbſtloſigkeit, um Heliodor dem ſicheren Verderben zu entreißen,
ſtatt des Gifts miſcht ſie ihm den Schlaftrunk in den Wein;
Helio=
dor trinkt, ſtürzt in Kleopatro's Arme, küßt ihren Mund und ſinkt
leblos zu ihren Füßen. Hiermit ſchließt der erſte Akt. Im Anfang
des 2. Aktes ſehen wir Charmion, die um Heliodor beſchäftigt iſt,
der auf einem Ruhebette liegt und im Begriff iſt, zu erwachen;
Charmion will ihren Verlobten zur Flucht bewegen, damit ihn nicht
Kleopatra's Nache ereilt, ſchon will ſie den Schwankenden mit ſich
fortziehen, als das Dazwiſchentreten der Fürſtin dieſe Abſicht
ver=
eitelt. Kleopatra will den Sklaven, der es wagt, zu leben, nachdem
er ſie geküßt, dem Tode weihen, nur Charmion's inbrünſtiges Flehen,
ihr Leben anſtatt das ihres Verlobten zu nehmen, hält ſie davon
ab. Hierauf entdeckt Heliodor der Königin die Verſchwörung, die
gegen ſie im Gange iſt. Kaum vernimmt jedoch Kleopatra, daß
man ſie Antonius zuführen wolle, als ſie den Verſchworenen nicht
den geringſten Widerſtand entgegenſetzt, ſondern ſich willig von
ihnen feſtnehmen läßt: „Ihr wollt mich unterthänig des Römers
Sklaverei? Laßt ſehen, wer der König, und wer der Sklave ſei”
Ende des 2. Aktes. Kleopatra's Hoffnungen, die ſie auf die
Begeg=
nung mit Antonius gebaut, erfüllen ſich in ihrem ganzen Umfange;
der mächtige Triumvir entbrennt in leidenſchaftlicher Liebe zu der
dämoniſchen Frau, die ihrerſeits zum erſtenmale den Mann
gefun=
den hat, der ihr Achtung und Bewunderung einzuflößen vermag.
Die Gedanken beider ergießen ſich in ein großes Duo, das an Macht
der Empfindung nichts zu wünſchen übrig läßt. Die egyptiſchen
Verſchwörer werden auf Bitten Kleopatras, die in ihrem Glück
ſanft und milde geworden iſt, begnadigt. Der 4. Akt ſpielt am
Strand bei Aktium. Von einem Felſen aus verfolgt Kleopatra den
R 71
878
Ausgang des Seegefechts zwiſchen Antonius und Cäjar
Okta=
vianus, der für den erſteren unglücklich iſt. Kleopatra beſteigt
ihr Schiff und will zu Antonius eilen, doch Heliodor, welcher neben
dem Steuermann ſteht, befiehlt das Schiff nach entgegengeſetzter
Richtung zu kehren. Antonius, der von weitem alles ſieht, iſt
der Meinung, Kleopatra verlaſſe ihn im Unglück und ſtürzt ſich
in ſein Schwert.
Das Nachſpiel zeigt uns Kleopatra wie ſie im Innern einer
Pyramide auf der Steinplatte liegt, ſtarr wie eine Statue, aufgelöſt
in Trauer um den Verluſt des Geliebten, das Land iſt in der
Ge=
walt des Oktavian, in ſeinem Namen verwaltet es Achillas.
Heliodor will Kleopatra zur Flucht verhelfen, ſie weiſt ihn voll
Abſcheu von ſich, als er ſich ihrer mit Gewalt bemächtigen will,
erſticht ſie ihn und giebt ſich darauf ſelbſt den Tot durch zwei
Nattern. Ihr letzter Geſang verſetzt ſie zurück in die kurzen
Stun=
den der Wonne, die ſie an der Seite Antonius verlebt: „Am Nil,
wo mit Mimoſen, die lauen Lüfte koſen, im Dufte glühender Roſen,
dort ruhten wir im Moos...
Tuben Oktavians zum Triumphgeſang.
Der Text iſt bereits von kundiger Hand ins Italieniſche
über=
tragen und wird im Laufe des Winters gelegentlich der Aufführung
in New=York, mit welcher Bühne der Komponiſt einen Kontrakt
abgeſchloſſen hat, in'3 Engliſche überſetzt werden.
Die anſpruchsvolle und ſchwierige Partie der Kleopatra ruht
in den Händen von Frl. Roth, den Antonius ſingt Herr Feßler;
die Rolle des Sklaven Heliodor, eine Figur, die gleichfalls im
Mittelpunkt der Vorgänge ſteht, hat Herrn Bär zum
Repräſen=
tanten; die Sklavin Charmion iſt durch Frl. Finkelſtein, Oktavian
durch Herrn Gillmeiſter beſetzt. Ein bedeutender Anteil an der
Geſamtwirkung fällt auch den Chören zu.
Es iſt nicht das erſtemal, daß Sayn=Wittgenſtein das
Intereſi=
des hieſigen Publikums für ſeine Muſik in Anſpruch nimmt, den ”)
ſchon vor Jahren wurde am hieſigen Theater des Komponiſte
Fritjof, ſomphoniſches Tongemälde mit Solis und Männercho
aufgeführt; Herr Oberregiſſeur Mahr hatte den Tenorpart, Fray Ml
Calde den Alt (Ingeborg) inne; das Werk gefiel damalg. Zu de
am Sonntag ſtattfindenden Aufführung von „Autonius und Kleo
patra' haben ſich die Iutendanten von Kaſſel, Leipzig, Stuttgar/
und Frankfurt angeſagt.
hr.
(362⁄₈ Uin=
Dankſagung.
dm 7
Für alle bewieſene Liebe und Aufmerkſamkeiten während uow=
.
der Krankheit des guten Mutterchens, - für die vieler
Während ſie ſtirbt hört man die Blumen nach ihrem Tode, ſage ich allen Freunden meiner,
wärmſten Dank.
Elise Birnstill.
Darmſtadt, den 9. April 1886.
Tageskalender.
Montag, 12. April: Inſpektion und Uebung der Freiwilligen
Feuer=
wehr Darmſtadt.- 3. Kammermuſik=Abend von Herrn W. de Haan
und des Darmſtädter Quartettvereins im Saal zur Traube.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Judica.
Haſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt.
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Wochengottesdienſt in der
Hof=
kirche: Mittwoch, den 14. April, Abends
6 Uhr: Paſſionsandacht: Herr Ober=
Hof=
prediger Dr. Bender.
Sonntag Palmarum wird in der
Hof=
kirche das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Um 2½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Stadtſtapelte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Wochengottesdienſt in der Stadtkapelle:
Freitag, den 16. April. Abends
6 Uhr
Paſſionsandacht: Herr Sup. Dr. Sell.
Marlinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 6 Uhr: Paſſionsandacht.
Miſitärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Wochengottesdienſt: Donnerstag, 15. April
um 3 Uhr Paſſions=Andacht: Herr Pfarrer
Werner.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion., den ½. März. Eod.: dem Bierbrauer Luf=
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herc wig Steckenreuter eine L. Anna Marſa ha
Dekan Beyer.
Johanna, geb. den 21. März. Eod.: den,
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr Hutmacher Heinrich Erb ein C., Georg, geb
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder geb. den 18. Januar. Eod.: ein unehel. S.
von 7-10 Jahren, hierauf Andacht.
den 26. Februar. Den 5. April: dem Rott,
meiſter Heinrich Weitzel ein S., Philipp=
Georg. geb. den 15. März. Den 7. April:
Um 5 Uhr: Predigt für den Verein der dem Bäckermeiſter Peter Bopp eine T., Elſch
chriſtl. Mütter hierauf Andacht mit ſakra=/ Friederike Margarethe Karoline, geb. den 2)
mentaliſchem Segen.
Februar.
Den Dienstag abend um 5 Uhr iſt Jubi=) Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
läums=Andacht mit ſakramentaliſchem Segen.
Den 3. April: eine unehel. T. Jda Mar,
Den Freitag abend um 5 Uhr: Faſtenandacht garetha Hedwig, geb. den 28. März.
und Predigt: Herr Kaplan Schäfer.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden s,
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Den 3. April: der Eiſengießer Wilhelm'dſert
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt, Waldſchmidt und Margarethe Reichert. Der ſine,
Nachmittag um 12 Uhr Chriſtenlehre und 4. April: der Buchhalter Friedr. Rockel zu=
Andacht.
Langendiebach und Anna Eliſabethe Schererſe,
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Gottesdienſt in Beſſungen.
zu wi
Den 3. April: der Telegraphen=Aſſiſten
Sonntag Judica.
Friedrich Stüber und Helene Maaß. Deylh
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. 4. April: der Brauereigehülfe Franz Joſef Bon=
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Am Sonntag Palmarum wird das heil.
Abendmahl in der Stadtkirche, die
Vorbereit=
ung daſelbſt am Tage zuvor, nachm. 2 Uhr,
gehalten.
Am Sonntag Palmarum, abends 6 Uhr,
Abendmahls=Gottesdienſt. Vorbereitung und
Abendmahlsſeier in der Stadtkirche.
Gte.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Paſſionsſonntag
Oeſterliche hl. Communion.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
und Eva Lämmermann. Eod.: der Ober=
Englisk Service in tho Hof=Kirche. müller Karl Reichert und Margaretha Berg
ſträßer.
Sunday II. April: Morning Service at 11 0c. Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Evening Service 630
Friday 15. April: Lenten Servico 315. P. M.
Den 3. April: der Kaufmann Louis
K. Cumizin H. A. Chaplain. Böttinger, 31 J., ſtarb den 31. März. De=
Gasfabrik=Arbeiter Johannes Maurer, 39 J.
ho
ſtarb den 1. April. Den 6. April: der Königl.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein., Ober=Poſtſekretär Wilhelm Hoffmann, 56 J.
urd
Vormittags 11 Uhr:
ſtarb den 4. April. Eod.: Margarethe Wil=
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
helmine Bertha Appel geb. Röſchel, Ehefrau ütſt
frrtairrrrrieiree.
des Samenhändlers Conrad Appel, 53 J.
Ee.
ſtarb den 3. April. Den 7. April: der Poſt ſuter,
Getaufte, Getraute und Beerdigte rat i. P. Johann Wilhelm Müller, 12 J..
ſtarb den 4. April in Beſſungen. Eod.: Ju=
in dieſer Woche.
lie Seederer geb. Schüler, Witwe des Großh.
Emilie, geb. den 13.)8. April: Chriſtiane Birnſtill geb. Koch
dem Schreiner Karl Treber Zwillinge, ein ſ ſtarb den 6. April.
S., Karl, und ein S. Georg, geb. den 8.
März. Eine unehel. T., Dorothea, geb. den
28. März. Eod.: ein unehel. S., Georg, geb.
März 1878. Den 3. April: dem Hofphoto=lWitwe des Hoftheater=Regiſſeurs Joſep)
graph Konrad Spamer ein S., Adolf Karl,lBirnſtill, 81 J., ſtarb den 5. April. Eod.
geb. den 9. Februar. Den 4. April: dem Martha Clara Sophie Hildegard von Honr
Ingenieur Friedr. Hermann Kürth eine T., bergk zu Vach geb. Henkel, Witwe des Großh
Maria Clara Eliſabeth, geb. den 2. März. l Hauptmanns Fritz von Hombergk zu Vach
Eod.: dem Schutzmann Heinrich Löffler ein 48 J. 7 M., ſtarb am 5. April. Den 9
S., Joh. Heinr., geb. den 27. Februar. Eod.April: der Eiſengießer Karl Wagner, 30 J.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.