149.
Vöer
nach
hter
45
veL voyruttbr Cuod
Abonnementspreis
iertelſührlich 1. Mark 50 Pf. md.
Bringerlohn. Auswaͤrtz werden von
en Poſtämtern Beſtellungen ent
zegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Voſtauflichlag
Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
149.
Jahrgung.
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von alhen Annouten=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisauits, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N68.
Mittwoch den 7. April.
1886.
Gefunden: 1 kleiner Schlüſſel. 8 verſchiedene Schlüſſel. 1 neues Portemonnaie, enthaltend 5 Pfg ꝛc. 1 Cigarren=
Ltui. 1 Stock ſin einem Laden ſtehen geblieben). 1 Wagenkette. 2 Schlüſſel und 1 Drücker, zuſammengebunden.
Verloren: 1 Armband, halbrunder Reif mit weißer Perle in Faſſung. 1 Korallenarmband in Form einer Schlange.
viereckiges ſchwarzes Atlashalstuch.
Entflogen: 1 rothſcheckige Bagdettentaube.
Darmſtadt, den 5. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
am 7. Juli in Grünberg,
9. „ Nidda,
„ 15. „ „ Alsfeld,
Butzbach,
„ 22. „
am 23. Auguſt in Bickenbach,
24. „ „ Gernsheim,
„ 25. „ „ Groß=Gerau.
Berlin, den 3. März 1886.
B e k a n n t m a ch u n g,
den Ankauf von Remonten pro 1886 betreffend.
Zum Ankaufe von Remonten im Alter von drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des
Großherzog=
ſthums Heſſen=Darmſtadt für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden und zwar:
am 23. Juli in Nieder=Wöllſtadt,
„ 19. Auguſt in Groß=Bieberau,
20. „ „ Alzey,
„ Lampertheim,
„ 21.
Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung
baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen
Er=
ſtattung des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, ebenſo Krippenſetzer, welche ſich in den erſten achtundzwanzig
Tagen nach Einlieferung in den Depots als ſolche erweiſen. Pferde, welche den Verkäufern nicht eigenthümlich gehören, oder
ſdurch einen nicht legitimirten Bevollmächtigten der Kommiſſion vorgeſtellt werden, ſind vom Kauf ausgeſchloſſen.
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß
und einer Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit zwei mindeſtens zwei Meter langen Stricken ohne beſondere Vergltung
mitzugeben.
Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt
mitge=
bracht werden, auch werden die Verkäufer erſucht, die Schweife der Pferde nicht zu coupiren oder übermäßig zu verkürzen.
[3347
Kriegs=Miniſterium, Abtheilung für das Remonte=Weſen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Verlooſungen.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat die Erlaubniß zur Veranſtaltung der nachſtehend
bezeich=
neten Verlooſungen ertheilt und den Vertrieb der Looſe im Großherzogthum geſtattet:
1) dem Stadtrathe in Baden=Baden für die von demſelben im laufenden Jahre zur Erhaltung der Baden-Iffezheimer
Pferde=Wettrennen zu veranſtaltenden Verlooſungen von Induſtrie=Gegenſtänden;
2) dem Stadtvorſtande zu Alsfeld für die gelegentlich der im Laufe dieſes Jahres zu Alsfeld ſtattfindenden
Preisver=
theilung des landwirthſchaftlichen Vereins für die Provinz Oberheſſen zu veranſtaltende Verlooſung von Bieh und
landwirth=
ſchaftlichen Gegenſtänden.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(3348
v. Marquard.
Bekanntmachung.
Die Pflaſterarbeit bei Unterhaltung
der Straßen in der Stadt im Etatsjahr
1886-87 ſoll im Wege
vergeben werden.
Offerten ſind bis
der Submiſſion
Freitag den 9. April,
Vormit=
tags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
212
820
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 3. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3349
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Schreiner= und Lackirarbeit bei
Unterhaltung des Mobiliars in dem
ſtädtiſchen Hoſpital ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 12. April a. er.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Preistarife und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 3. April 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
[3350
Ohly.
Faſſelviehverſteigerung.
Freitag den 9. d. Mts., Vormittags
11 Uhr,
ſoll ein gut erhaltener, zum Sprung
un=
tauglicher 2¼ jähriger Faſſel=Eber im
ſtädtiſchen Faſſelſtall, Arheilgerſtr. Nr. 43
dahier, öffenlich gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3173
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 31.
März 1886 ſoll nachſtehende Hofraithe
der Frau Wilhelm Schäfer Wittwe dahier,
welche ſich laut Grundbuch beſchreibt:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 535 11 Hofraithe
Lange=
gaſſe,
Mittwoch den 19. Mai 1886,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
(335.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 26.
Februar 1886 wird nachſtehende Hofraithe
der Schmiedmeiſter Ewald Chriſtian
Wer=
ner'8 Eheleute dahier, welche ſich laut
Grundbuch beſchreibt:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 432¾⁄₁₀ 327 Hofraithe
Löffel=
gäßchen,
Mittwoch den 21. April 1886,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 6. März 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gerviuus.
[2239
R68
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30.
Mürz 1886 ſollen nachſtehende
Immo=
bilien der Frau Wilhelm Schäfer Wittwe
hier, welche ſich laut Grundbuch
be=
ſchreiben:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 14 ⁄oo 112 Grabgarten Wen
delſtadtſtraße,
v. 145₁0o 306 Hofraithe daſelbſt
V. 15¾₁0o 169 Grabgarten daſ.,
V. 155o 775 Hofraithe daſ.,
V 15¾⁄₁o 144 Grabgarten daſ.,
Mittwoch den 19. Mai 1886,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[335.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
März 1886 werden nachſtehende
Immo=
bilien der Fuhrmann Konrad Hirſch
Eheleute dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 508 319 Hofraithe kleine
Schwanengaſſe,
4 509 65 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Donnerstag den 6. Mai l. 33.
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. März 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[2712
genehmigt und können die Abfuhrſcheine
von Samstag den 10. d. an bei
Groß=
herzoglichem Rentamte dahier in Empfang
genommen werden.
Holzüberweiſung und Beginn der
Holzabfuhr: Montag den 12. d. M.,
Morgens 6 Uhr. Aeußerſter
Abfuhr=
termin: Samstag den 8. Mai d. J.
Darmſtadt, den 5. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[3353
Preuſchen.
Bekanntmachung.
Die am 2. ds. Mts. aus den
Diſtrik=
ten Dachsberg, Kirchſchlag und
Moos=
berg abgehaltene Holzverſteigerung iſt
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Cornelius Guntrum I1 zu
Beſ=
ſungen gehörigen nachbenannten
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 96 318 Hofraithe
Kirch=
ſtraße,
Gaſthaus zum Ochſen
beſtehend in Haus nebſt Scheuer
und Stallung
Montag den 12. April d. 3s.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſtbie=
tend verſteigert.
Benierkt wird hierzu, daß in dem hier
fraglichen Hauſe ſeit längeren Jahren
Metzgerei und Wirthſchaft betrieben wurde
und letztere z. Z. noch betrieben wird, und
daß ſich dieſe Hofraithe wegen ihrer
gün=
ſtigen Lage und Räumlichkeiten (wober ein
großer Tanzſaal) ſowohl für das erwähnte
wie auch für andere Geſchäfte beſonders
eignet.
Beſſungen, den 31. März 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
(3176
1
M
Aramm.
GURAER- A. OTEnN.
holzYerkeigerung.
Montag den 12. April
werden in der Keller'ſchen Gaſtwirthſchaft zu Griesheim verſteigert:
1) Vormittags 10 Uhr präcis aus dem Diſtrict,Harras; bei Darmſtadt.
12 Eichen (Schnittholz bis zu 53 Emt Durchm. und 16 Met. Länge) Nr. 590,
598, 599, 602, 607, 613, 624, 628, 629, 634, 635, 636 - 1620 Feſtmeter;
7 ſchwächere Eichen Nr. 616, 638, 711, 714, 541, 542, 577) = 240 Feſtmet;
3 Rothbuchen = 298 Feſtmet; 1 Ulme = 072 Feſtmet.; 49 Fichten=Derbſtangen.
2) Vormittags um 10¼ Uhr anfangend:
a) Aus dem Diſtrict „Eichwäldchenv: 6 Rm. Eichen=, 8 Rm. Hainbuchen=
Scheiter; Reiſig: 2230 Eichen=, 3980 Kiefern=, 2070 Weichholz= und Dorn=
Wellen; Stöcke: 2 Rm. Hainbuche, 3 Rm. Eichen;
b) Aus dem Diſtrict„Harrass: Scheiter: 6 Rm. Buchen, Eichen 18 Rm.
I. Kl., 86 Rm. II. Kl., 4 Rm. Birken, 1 Ulme, 185 Rm. Nadelholz; Knüppel:
2 Rm. Buchen, 42 Rm. Eichen, 127 Rm. Nadelholz; Reiſig: 1460 Buchen=, 2810
Eichen=, 3830 Nadelholz=, 360 Erdholz=Wellen; Stocke: 4 Rm. Buchen= 54 Am.
Eichen= 68 Rm. Nadelholz.
Das Holz kommt in derſelben Reihenfolge, wie oben ausgeſchrieben, zur
Ver=
ſteigerung. Auskunft ertheilen: zu Poſ. 1 und 2b Großh. Forſtwart Kniß zu
Griesheim; zu 2a Großh. Forſtwart Huck daſelbſt.
Dornberg, den 2. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
(3354
Joſeph.
821
der
3ö=
Stamm, Stangen=
und Brennholzverſteigerung.
Montag den 12. d. M., Vormittags 9 Uhr anfangend,
ſollen im Roßdörfer Gemeindewald, Diſtrikt Hundsrück:
2 Stück Eichenſtämme mit 183 Feſtm. enth.,
16 „ Nadelſtämme mit 358 Feſim. enth.,
7 „ Eichen=Derbſtangen und 95 Nadel=Derbſtangen;
ferner:
58 Am. Buchen=, 6 Birke, 20 Eiche=, 131 Nadel=, 2 Aape=Scheiter,
310
Buchen=, 4 Birke, 36 Eiche=, 145 Nadel=Knüppel,
96 „ Buchen=, 59 Nadel=Stöcke,
6740 Stück Buchen=, 100 Eiche=, 2050 Nadel=Wellen
verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß das Stamm= und Stangenholz am Anſang der
Verſteige=
rung zum Ausgebot kommt.
Die Zuſammenkunft iſt am Traiſaerweg am Eingang des Waldes.
Roßdorf, den 5. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.
[3355
Bekanntmachung.
Wegen Aufgabe des Reitinſtituts, Hügelſtraße 71 in Darmſtadt,
verſteigert der Unterzeichnete mit unbedingtem Zuſchlag unwiderruflich
Dienstag den 13. April 1886, Vormittags von 9 und
Nachmittags von 2 Uhr ab,
gemäß Auftrags:
12 Reitpferde, 1 großer Jagdwagen, 1 do. kleiner, neue und gebrauchte
Sättel, Zaumzeug, Halftern, 2 gute ſilberplattirte Pferdegeſchirre, 1
com=
pletes einſpänniges Pferdegeſchirr, leinene Satteldecken, Filzdecken, Pferde=
Teppiche, Damen=Reitſättel, Fahrpeitſchen, Naſenriemen, Unterkummete,
Trans=
portdecken mit Mähnenkappen, Martingalen, complete Gebiſſe, Stangen,
Miſt=
gabeln, Haferkaſten, Wurzelkardätſchen, 1 Geſchirrſchrank u. dgl. mehr.
Bei den Pferden, welche zum Ausgebot kommen, befindet ſich ein
ſchönes Rappengeſpann. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.
Das Ausgebot der Pferde beginnt Vormittags von 9 Uhr ab.
Engel, Großh. Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Gvocialität. Gardineh.
Weisswaaren- und Wäsche-Geschäſt.
J. esnstAer COI8,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. (3044
2 4o.
3r.Fe. 7
EUsspoden-GlahL-Aa6E
Feuſuot
Lul-
Sl
geruchlos und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der
An=
wendung zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Franu Christoph, Borlin
(Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſer.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 19.
März 1886 werden nachſtehende
Immo=
bilien der Frau Wilhelm Schäfer Wwe.
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 181³⁄₁₀ 212 Hofraithe
Fried=
richſtraße,
I. 1818⁄₁₀₀ 210 Grabgarten
da=
elbſt,
Mittwoch den 14. April 1886,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. März 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
(2711
Besten Spiritus-
Fussboden-Ganzlack
in Krügen M. 2.40 und M. 1.20,
Oehlers vorzügliche
Parket-Rodenwichse
in Ko.=Büchſen M. 2. 25,
Beste Stahlspähne
empfiehlt
Carl Walzingor,
Louiſenplatz 4. (3357
Spral's Palenl.
Fieischfaser-Hundekuchen,
rationellſtes Hundefutter, enthält alle zur
Ernährung und Geſundheit des Hundes
nöthigen Beſtandtheile.
Gellügelſutter,
unübertreffliches Futter für Hühner, Enten,
Gänſe ꝛc., befördert die Production von
Eiern und iſt vorzüglich zur Mäſtung.
Prairio-Fleisch-Anorpel (orisseh.
Beſtes Futter für Geflügel und
Faſanen=
zucht, erſetzt Ameiſeneier und lebendige
Inſecten. Eine Hand voll per Tag iſt
genügend für 1 Dutzend Faſanen oder
Hühner.
Eischſutter,
als Futter und zur Züchtung ſehr
em=
pfehlenswerth.
Puppy-Biscuits,
vorzügliche Nahrung für Schooß= oder
junge Hunde.
Alleinige Niederlage bei (3358
Emanuel Tuld.
Wogem
Theilung ausnahmsw. abzugeb. recht
guten alten Weißwein Lt. 33, 40,
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 75, 85 Pfg.
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt. (918
ex
S5e.
Weim S5.
per ¼ Liter 30 Pfg., garantirt rein.
P. Hlein, (3359
Lauteſchlägerſtraße Nr. 4.
822
ſesangbücher
ſowie
Conſirmations-ſeschenke
in großer Auswahl und zu allen Preiſen vorräthig bei
Johs. Wait, Buchhandlun,
[3188
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
Connenschurmo,
En-tout-Cas, Herren- & Hinder-Sonnenschirme.
in größter Auswahl von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen empfiehlt
Friedr. Wilh. van don Rerkhofl, esssa
W. Harres Nachk.,
Ludwigsſtraße 4.
Schirmfabrik.
Ludwigsſtraße 4.
Garten=, Feld= und
Blumenſamen
(3184
empfiehlt
HM. Schuchmann, Wwe.
Mein Verkaufsſtand befindet ſich auf
dem Marktplatz, gegenüber dem Herrn
Kürſchner Gräf. Meine Wohnung: Große
Kaplaneigaſſe Nr. 37.
ſoorg Jacob loss,
Kirchſtraße 5,
empfiehlt zu billigen, feſten Preiſen:
Rosshaare und
Polsterhaare
von M. 1. - bis M. 3. - in
10 Sorten, (318=
Seegras,
Stahl- a; Sprung.
Federn,
Möbelgurten,
Federschnur,
Abheſtgarn,
Pat. Beschlag-
Nägel,
Hapezier-Stiſten.
00000000000000
Lebendfriſche
Rheimhechte,
SchellEsche.
Philipp Weber.
Holländiſche Vollhäringe
[3206
per Stück 5 Pfg. empfiehlt
Beſſunger Weinberg=
A. Cöth,
ſtraße 27.
8 von 60 Pfa. an per Flaſche ohne
Glas, im Faß von M. 60 an per
6 100 Liter empfiehlt
4
Vihhelm Heber,
8 Wein= und Apfelweinkelterei,
Mathildenplatz 18. (2995
Ein großer, guterhaltener
Kaſſenſchrank,
beſter Conſtruction, von J. Deutſch, hier,
ſowie ein faſt neuer, zweirädriger (3052a,
Handwagen
mit verſchließb. Kaſten, leicht und elegant
gebaut, billig zu verkaufen Liebigſtr. 1.
Carlsſtr.
aße 24.
Auo Hion obllu naar uun
für Damen, Herren, Knaben,
Mädchen und Kinder
empfiehlt in nur guter gediegener Arbeit
bei coloſſal großer Auswahl zu enorm
billigen Preiſen das große Schuhwaaren=
Lager von
Lur gefl. Beachlung
Oelfarben
zum Anſtrich fertig in allen Farben, welche
in circa 4 und 5 Stunden trocknen:
einige ſehr ſchöne Farben eignen ſich
haupt=
ſächlich für Fußböden.
Vernſtein=Fußbodenlack
¹⁄₂. Kilo 80 Pfg.,
Spiritus-Fussbodenlack billigſt.
Fußboden=Oellack
dauerhaft und raſch trocknend.
Oelfarben ſowie Lacke
ſind von mir ſelbſt verfertigt und
über=
nehme ich jede Garantie.
Leinöl, Leinölfirniß, Ocker etc.
zum Anſtreichen der Böden empfehle aufs
billigſte.
A. Wischer,
Große Ochſengaſſe 14.
NB. Das Streichen der Böden
über=
nehme ich mit. — Muſterbrettchen ſtehen
zu Dienſten.
[3205
J. G. Jacob,
Ecke der gr. Ochſengaſſe, gegenüber
dem Löwenbrunnen.
Maaßarbeiten ſowie Reparaturen
werden ſorgfältigſt ausgeführt. (2428
Die Conditorei Wioningor,
vorm. Kimmel,
empfiehlt ihr ſämmtliches
Ahee-und Haffeegebäck
[3361
3 Pfa., täglich friſch.
Ein großer Schrank
(Eichenholz) ſowie verſchiedene Kanape's
(gebrauchte) billig abzugeben bei
H. Weimar, Tapezier,
[3362
Markt 4.
LornTatelbrod!
Das beſte und kräftigſte, was es in
Brod gibt. Bückerei Böttinger,
Obergaſſe 42. (3045
Blitableiter Anlagen
fertigt als
Specia=
lität in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
Jos. Doutsch,
BARüSTIVT,
Neckarſtraße 1.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (2876
Prima Hernseiſe,
Englisches Wascherystall,
Sodu und Fettlangenmehl
[(3194
ſempfiehlt billigſt
Beſſunger Wein=
A. Gölz, bergſtuaße 27.
Salzgurken
in größeren Quantitäten billigſt. (3363
J. Bebormehl.
M.68
823
7.
kel
Nachdem nunmehr alle Neuheiten für beginnende Saiſon in
AUuuuUAusdtavu,GUduuiod aaagod,
Guonh Gadul6to 1hi Ar,
eingetroffen ſind, mache hierdurch ganz beſonders auf den Artikel
Damenkleiderſlohe
aufmerkſam; ich habe denſelben mit der größten Sorgfalt nach neueſten Modellen, welche
ſämmtlich in reichſter Auswahl am Lager, zuſammengeſtellt.
GdhuuvrAauauratöh”
verkaufe für diese Gaison nach wie vor auch ohne Anfertigung bei mir. Modelle
dazu werden gerne gezeigt und Informirung für die Anfertigung bereitwilligſt ertheilt.
Die Preiſe ſind äußerſt billige.
Laomls
Preuss
8
Türkiache Ewetschen,
Band-Fadennudeln
mpfiehlt billigſt
Beſſunger Weinberg.
A. Götz,
ſtraße 27. (3195
Parisor Hopfsalat,
FPrische Landeier pe,
im Hundert billiger.
Philipp Weber.
Carlsſtraße 24. (3365
6o0000000000000
SGegen Mottenls
Campher,
Naphtalin,
Span. Pſefker ete.
in beſter, kräftiger Waare billigſt.
Schuſtergaſſe 14.
Nheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
R neue ſowie gebrauchte
Kokker 12306
wieder vorräthig und äußerſt billig.
WMitte der Stadt iſt ein Haus mit
ML Bäckerei=Einrichtung zu verkaufen.
Zu erfr. Nieder=Ramſtädterſtr. 63. (2883
S ü ß e
Bratbückinge,
10 Stück 55 Pfg. (3366
EaanUst FüI.
Fin gut erhal. Kinderwagen ſoll
ver=
d kauft werden. Beckſtr. 4, part. (318.
Welbe Frühkartoffeln zu verkaufen bei
2)
Wilh. Ruths, Liebfrauenſtr. 24.
teinſtraße 14 part. 5 gepolſt. Stühle
u. 1 oval. Tiſch, polirt, zu verk.
Peſſ. Ludwigsſtr. 43 ſind gut erhalten=
2 Möbel billig abzugeben.
[3369
Billige Sohuhvaaren
Bahnhofsſtraße 1, eine Stiege h. 1722
Tertbücher.
zu der nächſten Sonntag zur
Auf=
führung gelangenden neuen Oper
„Antonius und Hleopatra”
von Graf zu Sayn=Wittgenſtein
ſind außer bei der Theaterkaſſe nur
bei mir zu haben.
G. F. Aigmor. Buch= u. Kunſth.,
Wilhelminenſtr. 21. (3370
11428) Wohnung
zu vermiethen. In dem Hauſe
Schloß=
graben Nr. 15, iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu
ver=
miethen. Die Wohnung iſt
vollſtän=
dig neu hergerichtet und mit
Waſſer=
leitung verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen
Aus=
kunftsertheilung an den Gaſtwirth
Herrm G. Gunder hier wenden.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St.
10911) Bleichſtraße 40 die Beletage,
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
109) Dieburgerſtraße 8 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
1480) Beſſ. Orangerieſtr. 1 iſt der
2. Stock ganz od. getrennt gleich beziehb.
1515) Eliſabethenſtr. 41 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juni zu beziehen.
N 88
1864) Hermannſtraße O der mittlere
Stock zu vermiethen.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der I.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.)
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
2106) Niederramſtädterſtr. 28 ein
großes Zimmer nebſt Kabinet an eine
ein=
zelne Dame zu vermiethen.
2217) Hermannsſtr. 23, dem Prinz
Emil=Garten gegenüber, wird wegen
Weg=
zugs die im beſten Zuſtande befindliche,
aus 5 Zimmern u. ſ. w. beſtehende
Par=
terrewohnung am 1. Juni frei und kann
auf Wunſch alsbald bezogen werden.
Preis 600 M.
R. Anton, Tel. Verw. i. P.
1299
2) Kiesſtraße 3 eine Wohnung.
8 2436) Obere Wilhelmſtr. 10
8 Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
8 allem Zubehör, Mitbenutzung des
0 Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
8 Prof. Dorn im April zu verm.
Prof. Seeger Wwe.
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
2474) Ecke der Eliſabethen= und
Caſerneſtraße 56 zweiter Stock, 6
Zim=
mer und Manſarde, zu vermiethen und in
Kürze zu beziehen.
2585) Neue Kiesſtraße 72, Beletage,
5 Zimmer ꝛc., wegen Wegzugs anderweit
an ruh. Fam. zu verm.
2590) Darmſt. Heidelbergerſtraße 3.
Die Wohnungen im 3. und 1. (
Par=
terre=) Stock, verſehen mit vollſtändiger
Waſſer= und Gasleitung, erſtere 6,
letz=
tere 5 Zimmer mit 2 Kabinets
enthal=
tend, etwa Ende Juni bezw. Ende
Sep=
tember anderweit zu vermiethen.
2730) Schulſtraße 11 im 2. Stoch
3 ſchöne Zimmer, wovon 2 nach d. Str.,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer nebſt
Zu=
behör per 15. April.
2783) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
2784) Bleichſtraße 41 1. Stock ein
unmöblirtes Zimmer.
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnun.
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
2898) Wienerſtraße 55 eine Parterre=
Wohnung von 4 Zimmern mit
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, per Mai.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
ferner zwei
Zubehör per 1. Mai,
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
3058) Eliſabethenſtr. 46 im
Hinter=
bau 4 Zimmer, Küche ꝛc., per 26. Juni
zu beziehen. Näheres Eliſabethenſtr. 41,
eine Stiege hoch.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3107) Waldſtraße 24 zwei hübſche
Zimmer, zuſammen oder getrennt, Mitte
April beziehbar, zu vermiethen. Näheres
bei J. P. Philipp, Bleichſtraße 15.
3133) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 2
Zim=
mern, Kammer und Küche mit
Waſſerleitung, an eine einzelne
Dame per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
3208) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u.
Waſ=
ſerleitung, per Oſtern zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Beletage. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe,
Heuboden u. Burſchenzimmer dazu.
3210) Alexauderſtraße 14 eine
Par=
terre=Wohnung mit Zubehör.
3213) Ecke d. Eliſabethen=u.
Luiſen=
traße 42 Manſarde, 3 Zimmer, Küche,
Keller und Waſſerleitung, mit Ausſicht in
Großh. Palaisgarten, an ruhige,
kinder=
loſe Leut. Preis M. 280. Näh. 1. St.
3216) Bleichſtraße 37 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehör, auf Johanni
zu vermiethen.
3217) Neue Kiesſtraße 66 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu
verm. Näh. Soderſtr. Nr. 16 i. Laden.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3222) Grafenſtraße 6, 3. St.,
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per
Anfang oguli. - Zu erfragen
Wil=
helminenſtr. 3, 1. Stock.
3108) Erbacherſtr. 13 zwei Zimmer,
u. Küche per Monat 10 M., bez. 1. Mai.,
3228) Wilhelminenſtraße 35 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten a. ruh. Fam. i. Hinterh. p. ſof=ſs
3371) Grünerweg 9 Beletage 5 Z.,
elegant u. geräumig, mit allen Bequem;
lichkeiten, Waſſer Garten, per 5. Juli.
3372) Mühlſtr. 15 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel,
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an einet
ruhige Familie zu vermiethen.
3374) Promenade 46 Hinterb. zwe=
Zimmer, Cabinet, Küche ſof. zu verm.
3375) Louiſenſtraße 24 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern mit Zubehör imſ
Seitenbau, beziehbar am 23. Mai.
Louiſenſtraße 28 eine Wohnung v.
3 Zimmern mit Zubehör im Seitenbau,
beziehbar am 2. Juli.
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v.
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbauſ,
beziehbar am 2. Juli.
3376) Eine Wohnung, 2 Zim, Cab,
3 do.
„ „
4 do.
mit Waſſerleitung ꝛc. Carlsſtraße 27.
Läden, Hagazine sto.
(Jher Laden des Herrn Hublitz, Beſſ.
D Carlsſtraße 14, nebſt dazu gehö= 34
rigen Räumlichkeiten auf 1. Juni 1886hmme
anderweit zu vermiethen.
(11849 311
2223) Zwei Magazinsräume, auchlſtt Cab
als Werkſtätte geeignet, ſind Markt 337
platz Nr. 4 per 1. April zu vermiethenſühl.
2591) Eine geräumige Schloſſerwerk, 379
ſtätte iſt ſofort zu vermiethen.
ſüblirtes
Sämmtliches Schloſſerwerkzeug ifl 3390,
zu verkaufen und kann mit übernommeiſö nöhl
werden. Schloßgaſſe 12.
3381
2731) Eliſabethenſtraße 36 einlh fur
Laden mit Wohnung zu vermiethen un lhunſio
am 22. Juni event. auch früher beziehh.
4
2133) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.
3230) Kirchſtraße 31 ein Laden mi
Wohnung zu vermiethen und bis 1. Jub
zu beziehen.
L.Adem.
In beſter Geſchäftslage, Mittelpunh
der Stadt, ein Laden mit Wohnung 3
vermiethen. Zu erfr. Rittergaſſe 3.
gel.
1274) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſeh,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
1625) Beſſ. Carlsſtraße 5. 1. Stock A.
ein großes, möblirtes Zimmer zu vermiethen
1518) Wienerſtraße 50 zwei fein
ſnöblirte Zimmer mit oder ohne Penſion
ineſ öfort zu vermiethen. Metzger Nold.
N.
2441) Nied.=Ramſtädterſtr. 26 oberer
3tock ein möblirtes Zimmer für 7 M.
8 2442) Ballonplatz 7 zwer möblirte
uen=ſ Zimmer am 1. April zu vermiethen.
uli. 2443) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
ndenſ jut möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
ſof 2482) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Bel zimmer per ſofort zu beziehen.
en u, 2594) Rheinſtraße 8 ein gut möbl.
eins Zimmer zu vermiethen
2601) Alexanderſtraße 16, 3. St.
zurſ in möbl. Zimmer per 1. April.
n. 2917) Kiesſtraße 59 ein fein mö=
Wohf lirtes Parterre=Zimmer mit ſeparaten
m kingang, nach der Straße gehend, iſt
ſo=
hrt zu vermiethen.
) 3006) Dieburgerſtr. 28 ein möbl.
nbaf zimmer zu vermiethen.
3110) Gardiſtenſtr. 22 parterre ein
ung o hin möblirtes Zimmer zu 12 M.
monat=
erbal ich an einen ſoliden Herrn.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Cah) zimmer pro 1. Juni zu vermiethen.
3236) Obere Waldſtraße 4 ein
mö=
lirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
A 3238) Waldſtraße 27 1 kl. möbl
himmer gl. beziehbar. 2 St.
3239) An einen anſtändigen, ſoliden
lolerrn ein gut möbl. Zim. ſof. 3. verm.
Beſſ zu erfr. Schloßgaſſe 23, 1 St. hoch.
geßl 3240) Schloßgraben 3 ein möblirtes
18ü limmer mit oder ohne Penſion ſofort.
189 3112) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein möbl. 3.
it Cabinet an 1-2 Herrn ſofort.
Nark 3378) Waldſtr. 25 1. Stock ein gut
iethh töbl. Zimmer zu vermiethen.
werk 3379) Caſerneſtr. 64 Manſarde ein
öblirtes Zimmer für ſofort.
3380) Roßdörferſtr. 14 ein
freund=
mſch möbl. Zimmer zu verm.
3381) Waldſtr. 50 Hinterb. 1 möbl.
6 für 1 Herrn od. Schüler mit od. ohne
ſenſion, ſofort beziehbar.
bes Darmſtädter Kunſtvereins
4 M. 2.10,
des Darmſtädter Pferdemarkts
M. 2
ſind in der Expedition d. B. zu haben.
Geſchäftsverlegung.
Ich zeige hierdurch ergebenſt an, daß
ſh mein Arbeitslokal von heute ab nicht
uhr im Wambach'ſchen Hauſe, ſondern
Andenhofſtraße 4 befindet.
Achtungsvoll zeichnet (3382
Georg Fischer,
Herrenſchneidermeiſter.
ſloſt und Logis für 2 Leute. Groß=
. Bachgaſſe 3.
[3383
A68
3384) Mehrere Hausmädchen ſuchen
auf ſofort oder Oſtern Stelle. Mädchen
welche bürgerlich kochen können, erhalten
gute Stellen. Becks Stellenbureau,
Mathildenplatz II.
3385) Ein Mädchen, welches perfekt
kochen kann, ſucht ſofort Stelle als
Aus=
hülfe. Frau Gölzenleuchter,
Grafen=
ſtraße 13.
3386) Ein Müdchen vom Lande, das
im nähen und bügeln geübt iſt, ſucht
eine Stelle als Hausmädchen auf Oſtern.
Mauerſtraße 15, 1. Stock.
3255) Ein junges Mädchen, im
Putz=
fach geübt, ſucht Stelle als Verkäuferin
u. Putzmacherin. Zu erfr. Erbacherſtr. 12.
3256) Ein in den mittleren Jahren
ſtehendes gebil. Frauenzimmer, ſeither
in einem Galanteriewaarengeſchäft thätig,
ucht ähnliche Stelle als Verkäuferin.
WoL ſagt die Exped. d. Bl.
3387) Ein Mädchen ſucht
Beſchäfti=
gung für eimge Stunden des Vormittags.
Vermiethbureau Frau Landau, Kirchſtr.
3388) Ein braves Mädchen von
ge=
ſetztem Alter findet ruhige Stellung bei
einem alleinſtehenden Herrn. - Auskunft
bei Frau Frank, Caſinoſtraße.
3389) Mehrere Mädchen, die kochen
können, erh. auf Oſtern ſehr gute Stellen
hier u. auswärts. Lohn 180 bis 200 M.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
3390) Aelteres Mädchen,
das bürgerlich kochen kann und etwas
Hausarbeit übernimmt, für eine kleine
Familie auf Oſtern geſucht. Lohn
bis zu 200 M. Näheres Beſſungen,
Eichbergſtraße 27, Vormittags.
3391) Brave Mädchen, welche gut
bürgerlich kochen können, erh. auf Oſtern
ſehr gute Stellen durch Frau Landau,
Kirchſtraße 19.
3392) Ein gut empfohlenes Mädchen,
das zu Hauſe ſchlafen kann, für
Haus=
arbeit geſucht.
Bleichſtraße 25, Hinterbau.
3393) Eine rechtſchaffene Lauffrau
auf einige Stunden täglich wird geſucht.
Ludwigsſtraße 8, 1 Treppe.
3321) Eine gute Köchin, die aud
Hausarbeit übermimmt, wird auf Oſtern
geſucht. Die beſten Zeugniſſe erforderlich
Meldung: Frank's Stellenbureau,
Ca=
ſinoſtraße 2.
825
3265) Ein braves Dienſtmädchen,
welches kochen kann und die Hausarbeit
verſteht, geſucht. Eintritt aufs Ziel oder
früher. Näheres: Jugenheim,
Villen=
ſtraße 3.
3270) Ein junger Mann, welcher die
Berechtigung zum Einjährigen Freiwilligen
Dienſt beſitzt, kann bei dem
Unterzeich=
neten zu Oſtern eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung.
3271) Einen kräftigen Jungen ſucht
gegen Lohn
A. Albert, Feilenhauerei,
Arheilgerſtraße 59.
Diemer.
Geſucht zu alsbaldigem Eintritt ein
unverheiratheter, gewandter und
zuver=
läſſiger Diener. Nur ſolche, die beſte
Zeugniſſe aufzuweiſen haben, wollen ſich
melden 1. d. Exped. d. Bl.
3395) Einen Lehrling ſucht
Adolf, Thienemann,
Gürtler u. Metallgießer. — Mühlſtr. 39.
3396) Ein braver und tüchtiger
Ar=
beiter, der etwas von Maſchinen
ver=
ſteht, vielleicht auch Kenntniß von
Choco=
lade=Fabrikation beſitzt, wird für ſofort
geſucht. Schriftliche Offerten nebſt
Zeug=
niß=Abſchriften ſind an die Exped. dieſes
Blattes unter F. S. einzuſenden.
3397) Ein junger, braper, fleißiger
Arbeiter, der gute Zeugniſſe beſitzt,
findet dauernde Stellung bei
Friedr. Schäſer,
Ludwigsplatz 7.
3331) Tüchtige Steinhauer ſucht
A. Petri, Darmſtadt.
2968) Tüchtiger Schloſſer geſucht.
H. Möſer, Hochſtraße.
3398) Ein braver Junge in die Lehre
Aug. Graullch,
geſucht.
Hof=Spengler.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergolder.
3076) Ich ſuche einen Lehrling.
Carl Hermes, Friſeur,
Zeughausſtraße.
Lehrſtelle offen
für Laden und Comptoir, desgleichen
für Fabrik.
[3122
F. B. Urodhaus, Seifenfabrik.
2804) Ordentliche Jungen von 14
bis 16 Jahren auf dauernde und
loh=
nende, ſaubere Accordarbeit geſucht.
Aug. Hohlstadt & CC..
Beſſunger Heidelbergerſtr. 90.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
826
1309) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die Lehre geſucht.
J. Th. Leuthuer,
Hof=Papierhandlung.
Zum Verkauf von
Mineralwaſſer
eine Frau oder ältere Perſon geſucht.
Zu erfragen in der Expedition. (3277
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
2147) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann bei mir als
L.ehrling
eintreten.
J. A. Zoeppritz.
1 adorGuc. Gldhi',
1014
von großer Dauerhaftigkeit, ohne Geruch
und ſchnell trocknend, in verſchiedenen
chönen Farben, zu ermäßigten Preiſen.
1.
ESthOrArAISS,
farblos und in verſchiedenen ſchönen
Far=
ben, zum Grundiren vor dem Lackanſtrich,
ſowie zum Anſtrich von Küchen,
Vor=
plätzen und Treppen.
Parket-Muchs
und
gelbes Bohuwachs,
beide in vorzüglicher Qualität.
zum Abſchleifen der Fußböden.
PEmsel
für Lack und Oelfarben empfiehlt
Friodſr. Schaoſor,
Ludwigsplatz 7.
Geübte Arbeiter, die den Anſtrich der
Fußböden, ſowie Neuherſtellung und
Aus=
beſſerung der Parketböden billig und gut
ausführen, kann ich empfehlen.
[3101
Prival Uuterriohl
in alten und neuen Sprachen, ſowie in
anderen Fächern, wird ertheilt. Nähere
Auskunft ertheilt in den
Vormittags=
ſtunden das Sekretariat der techniſchen
[3078
Hochſchule.
Interzeichnete beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß ſie mit dem 1. Aprll l. J.
14 einen Lehr-Gursus in hieſiger Stadt eröffnen wird, in dem Damen
zu jeder Zeit eintreten können. Gelehrt wird: das Anſertigen von natürlichen
wie künſtlichen Blumenkarten, Goldſtickerei, das Broncemalen, verbunden
mit Malerei auf Atlas ꝛc. — Muſter jeder genannten Technik liegen zur gefl.
Anſicht auf. Beſtellungen darauf werden in meiner Wohnung, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 21, 2 Treppen, entgegengenommen.
Gratulationskarten werden in allen Größen friſch angefertigt.
Indem ich für mein Unternehmen um geneigtes Wohlwollen bitte, zeichne
[3399
Hochachtungsvoll
Ernſt=Ludwigsſtraße A1,
Hermine Sehleusener,
2 Treppen.
RAION
zu Gunſten einer Anſtalt für verwahrloſte Kinder.
Einladung
zur Sitzung des großen Bazar=Comites auf Mittwoch den 7. April, Nachmittag;
4 Uhr, in den Sitzungsſaal des Rathhauſes (Marktplatz).
Tagesordnung: Rechnungsablage; Entlaſtung des Vorſtandes und dej
gutel
Rechners; Uebergabe des Reinertrages an das Cura=
Nähel
torium der zu gründenden Anſtalt.
Irm=
Im Namen und Auftrag des Hauptausſchuſſes
Hr.
der Vorſitzende:
4 ker
(334)
Arnold Bergsträsser.
Institut der Englischen Fräuloin.
Losio
Am 4. Mai beginnt das neue Schuljahr in unſerem Inſtitute. Anmeldungel
ſgaben,
[340
werden entgegengenommen Waldſtraße 36.
Ausku
Die Vorſteherin.
Votoriaschule.
den
hmſion.
Wo?
Zu dem Samstag den 10. April, Abends pünktlich 7 Uhil gnze
im Turnſaale der Victoriaſchule ſtattfindenden muſikaliſch=deklamatogute m
riſchen Actus können Eintrittskarten für die Eltern unſerer Schüh
Aühl=
lerinnen Mittwoch und Donnerstag Nachmittags von 2-4
Uh=
entgegengenommen werden. Den raumlichen Verhältniſſen
entſpre=
chend kann nur eine beſchränkte Zahl von Karten abgegeben werder gi,
Die Großh. Direction der Viktoriaſchule; öm
(334ſm
Dr. Wulekow.
Inſtitut Kirſchbaum.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 4. Mai. Schülerinnen werdeh
geb
vom 6. Lebensjahr an aufgenommen.
Der Lehrplan umfaßt einen zehnjährigen Curſus. Die Schule beſteht ansbaſin,
5 Klaſſen, je 2 Abtheilungen, in denen zder Unterricht in den verſchiedenen Anen „
beten.
teilung einer jeden Klaſſe in allen Haupt=Lehrgegenſtänden getrennt ertheilt wirſ
Anmeldungen zur Aufnahme nehmen die Vorſteherinnen in ihrer Wohnun,
[340
Sandſtraße 20, entgegen.
üler,
mner
W. Hoſiann
Das Koßlengeſchäft
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18,
empfieht RUhrkohlen vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich, wen!
ſchin
rußend und von großer Heizkraft von der Loche vor. Hamburg, ſowie (640 i
Huss-, Stück- und echte Anthracit-Mohlen.
Py
O w=
m Vereinskindergarlen,
Schloßgraben 3,
lerden Kinder aufgenommen und junge
hädchen, welche das Kindergartenſyſtem
ſenen wollen.
Der Vorſtand.
R werden angefertigt von den
Heide einfachſten bis zu d.
hoch=
ſuſten; ebenſo werden auch Müte
grnirt. Soderſtr. 25, 2. Stock. (3086
Pension.
höherer Lehr=Anſtalten
finden gute und billige
Kiesſtraße 30. (2497
er. (d ine Familie ſucht für Anfang oder
Mitte April noch einige Penſionäre,
Schüler der höheren Lehranſtalten
oder junge Kaufleute.
Unſt
Freundliche Aufnahme in der
Ahrilie und nöthige Ueberwachung wird
nd Aſpil guter Verpflegung zugeſichert.
Cn" Nähere Auskunft Louiſenſtraße 32,
Treppen.
[2369
Hochſtraße 28, parterre, in nächſter Nähe
der Schulen, finden mehrere Schüler
8½
ſofort freundliche Aufnahme. (2687
Dw erhalten freundliche Auf.
öhüon nahme, gute und billige
jonsion bei Ueberwachung der
Schul=
afgaben, zunächſt den Schulen.
14
Auskunft gibt die Expedition. (3082
Schüler der höheren Lehranſtalten
fin=
den in einer gebildeten Familie
gut=
kenſion.
Wok ſagt die Exped. d. Bl. (2614
7uf: Junge Mädchen oder Schüler finden
maſgte und billige Penſion.
Sch½= Mühlſtraße 28.
(2809
Geſucht:
nd. Eine Parterre=Wohnung, 4 bis
öZimmer und Zugehör, etwas
Lager=
le.
mm oder großen Holzſtall.
G6) Offerten mit Preisangabe bittet man
mter J. J. 100 a. d. Exped. d. Bl. (3243
Geſucht,
2 gebrauchte Tafelklaviere und ein
Janino, gut erhalten, zu kaufen geſucht
ferten unter L. F. a. d. Exped. d. Bl.
geten.
[3248
Schüler höherer Lehranſtalten finden in
einer gebild. Familie gute Penſion
ß mäßigem Preis. Nüh. Exped. (3132
d. Ue Arbeiten in Weißſticken, Stielſtich,
Plattſticken und Bunt=Stickereien,
4 Häkel= und Filetarbeiten, ſowie
Ma=
ſchinenarbeiten werden ſchnell und
po Eig verfertigt Roßdorferſtr 32. 1330
hu verpachten ein Ackerfeld
Pallas=
d wieſenſtraße vor dem Viadukt.
Aus=
uſt Aliceſtraße 23, 2 St. hoch. (3403
ſFin junger Schneider nimmt noch Kun=
E den an in und außer dem Hauſe.
Schloßgaſſe 13.
[3404
2) Schüler können in einer ruhigen ge=
O'bildeten Familie gute Penſion, auf
Verlangen auch Nachhülfe erhalten.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26 part. (3405
Violin= C Clavier=Unterricht
wird ertheilt.
Näheres Heinheimerſtraße 9.
(3406)
Dwei bis drei Schüler finden in
ge=
bildeter Familie gute Penſion.
Wienerſtraße 71, 3. Stock.
[3341
2
Cochöner gelber Kies wird billigſt
ge=
liefert.
[3407
Dan. Müller III, Kiesgrubenbeſ., Anlegen von Luſt= und
Beſſungen, Ludwigſtraße 12.
BHAIVVL FVID,
Eirchſtraße.
896)
Bödem Closholn),
ſowie
Meßholz
in allen Dimenſionen bringe hiermit in
empfehlende Erinnerung. — Die Preiſe
ſind billigſt geſtellt und liefere ich frei
Bauſtelle.
[1475
Ed. Lejeune,
Schäfergaſſe 15, Frankfurt a. M.
Gemüſegärten,
Zeichnen der Pläne, ſowie alle ins
86s Lagor,Gärtnerfach ſchlagenden Arbeiten
über=
nehme unter korrekter Ausführung und
be=
in
findet ſich meine Wohnung und Gärtnerei
nunmehr in Beſſungen, Holzſtraße 63.
Hochachtungsvoll
Fhilipp Loos.
1631)
Kunſt= und Handelsgärtner.
ſine tüchtige Weißzeug= und Kleider=
E, macherin wünſcht Kunden in und
außerm Hauſe. Stiftſtr. 54, part. (3280
jeder Art für alle Zei=
Annoncen tungen, Fachzeitſchrif
ten ꝛc. der Welt beſorgt prompt u. unter
bekannt coulanten Bedingungen die
WerschlagUussfürchtet Central=Annoncen=Expedition von G. I.
Daube & Co. in Darmstudt,
[325
oder bereits davon betroffen wurde, oder Graſenſtraße 30.
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner= .
venzuſtänden leidet, wolle die Broſchüre Schiff=nachrichten; mitgeteilt von dem
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=Der Poſtdampfer „Werra, Kapitän Buſius
Bataillonsarzt Nom. Weißmann in vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
24. März von Bremen und am 25. März von
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko Southampton abgegangen war, iſt am 4. April
beziehen.
(117ſ wohlbehalten in New=York angekommen.
„Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung= Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
[ ← ][ ][ → ]828
E68
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 7. April.
Deutſches Reich. Die Kaiſerin Auguſta wird vorausſichtlich
erſt Ende d. M. Berlin verlaſſen um ſich nach Baden=Baden zu
begeben.
Am 4. fand eine Sitzung des Bundesrats ſtatt, in welcher über
die Beſchlüſſe des Reichstags zu dem Entwurf eines Geſetzes
be=
treffend die Rechtspflege in den deutſchen Schutzgebieten, Beſchluß
gefaßt wurde.
Im Reichstag wurde am 5. nach unerheblicher Debatte der
Geſetzentwurf über die Zuſtellung der Arreſtbefehle in dritter Leſung
genehmigt.
Es verlautet, der Seniorenconvent des Reichstags habe
be=
ſchloſſen, den Kanzler zu erſuchen, von der Einbringung einer neuen
Branntweinſteuervorlage in dieſer Seſſion abzuſehen und ſie erſt in
der Herbſtſeſſion zur Vorlage zu bringen.
Die Kommiſſion des Herrenhauſes zur Beratung der
kirchen=
politiſchen Vorlage iſt am 5. zuſammengetreten, um eine Erklärung
der Staatsregierung über das Ergebnis der bisherigen
diplomati=
ſchen Verhandlungen auf Grundlage des jetzt von dem dieſerhalb
hierherberufenen Geſandten v. Schlözer erſtatteten Berichts
ent=
gegenzunehmen. Der Inhalt dieſer Erklärung, die Kultusminiſter
v. Goßler abgab und die zehn Minuten dauerte, ſtellt feſt, daß der
Papſt ſofort bereit ſei, die Biſchöfe zur Anzeigepflicht für die jetzt
erledigten Pfarreien anzuweiſen, ſobald der jetzt von der
Herren=
hauscommiſſion feſtgeſtellte Geſetzentwurf einſchließlich der letzthin
von ihr verworfenen Koppſchen Anträge Geſetzeskraft erlangt haben
würde, daß aber der Papſt die Anzeigepflicht auch auf die in
Zu=
kunft zur Erledigung kommenden Pfarreten auszudehnen und das
ſtaatliche Einſpruchsrecht, wie es in Würtemberg beſteht,
anzuer=
kennen verſprochen habe, ſobald der religiöſe Friede, wie der Papſt
feſt vertraue, geſichert ſein werde. Die Kymmiſſion beſchloß heute
nur, von dieſer Erklärung Kenntnis zu nehmen und ſie der
Plenar=
verſammlung ohne weitere Beſchlußfaſſung ihrerſeits zu
unterbrei=
ten. Die Herrenhausmitglieder werden zu neuen Sitzungen auf
nächſten Montag zuſammenberufen werden, ſodaß die
kirchenpoliti=
che Vorlage an einem der erſten Tage der nächſten Woche zur
Ver=
handlung kommen würde.
Das Herrenhaus hatte in ſeiner Mehrheit bisher an der
Ueber=
zeugung feſtgehalten, daß ſie den Entwurf im einzelnen bis zur
äu=
ßerſten Grenze der Nachgiebigkeit feſtſetzen müſſe, daß ſie aber den
Entwurf im ganzen überhaupt nur annehmen könne, falls dadurch
in der That der kirchliche Friede ermöglicht und geſichert werde;
andernfalls ſei der Entwurf als Ganzes überhaupt ſchon im
Herren=
hauſe abzulehnen. Daran wird das Herrenhaus zweifellos auch
nach der heutigen Regierungserklärung feſthalten: doch ſcheint nach
dieſer Erklärung jetzt eine Mehrheit im Hauſe dafür vorhanden,
die dieſelbe für befriedigend und den kirchlichen Frieden ſichernd hält
und demgemäß den Entwurf mit den Koppſchen Aenderungen
an=
nehmen wird. Eine Mehrheit für die neue kirchenpolitiſche
Vor=
lage iſt im Abgeordnetenhauſe nicht vorhanden, außer wenn die
be=
ſtimmte Erklärung abgegeben wird, daß damit der kirchenpolitiſche
Friede hergeſtellt ſei und weitere Anforderungen von der Kurie
nicht erhoben werden. Wenn die Geſtattung der dauernden
An=
zeigepflicht in irgend einer Form noch an weitere Bedingungen
ge=
knüpft werden ſollte, welche über die Annahme der jetzigen Vorlage
mit den Koppſchen Zuſätzen hinausgehen, ſo kommt das Geſetz
nicht zuſtande und wird wahrſcheinlich ſogar gleich im Herrenhauſe
abgelehnt.
Die Handelskammer zu Metz, welche dem Deutſchen Handels
tage bisher fernſtand, hat ſich demſelben jetzt angeſchloſſen.
Schweiz. Da zu befürchten ſteht, daß viele der infolge der
anarchiſtiſchen Vorgänge in Belgien brotlos gewordenen Glas= und
Grubenarbeiter ſich nach der Schweiz wenden werden, hat der
Bun=
desrat in ſeiner letzten Sitzung beſchloſſen, den ſchweizeriſchen Ge=
neralconſul in Brüſſel mit dem Erlaß einer Bekanntmachung zu
beauftragen, welche jene Leute vor einem ſolchen Schritt warnt.
Statt das gehoffte tägliche Brot zu finden, würden ſich dieſelben
damit in das größte Elend ſtürzen, da die Schweiz von Arbeitern
dieſer Sorte noch an das Ausland abgeben könnte.
Rranſtreich. Die Wahlen im Seinedepartement zum Erſatz des
ausgetretenen Abgeordneten Rochefort ſind auf den 2. Mai
anbe=
raumt worden.
Die Verhaftung Roche's und Duc=Querch's wird von der
„ Republique françaiſe; und den übrigen gemäßigten Blätter
nach=
drücklich gebilligt und wird nur bedauert, daß die Eigenſchaft Barly's
als Deputierter ihn von der Verhaftung ausſchloß.
Am 4. Abends ſind der Mitarbeiter des Cri du Peuple, Maſſard
und der Deputirte Camelinat nach Decazeville abgereiſt. Auch der
kürzlich aus Belgien ausgewieſene Mitarbeiter des Ert du Peuple,
Gouille, wird in den nächſten Tagen dahin abgehen. Der
Intran=
ſigeant wird an Stelle des verhafteten Roche den Mitarbeiter Menty
nach Decazeville ſenden.
Die in Paris wohnhaften Mitglieder der belgiſchen
republi=
kaniſchen Liga, welche bei der letzten Verſammlung in der Salle
Rivoli verhaftet wurden, ſind über die belgiſche Grenze gebrahlanaz
worden.
Der „Figaro' hat den Chef ſeiner Reporter, Herrn Pielfokeit
Giffard, nach Belgien geſchickt, der in ſeiner Korreſpondenz die Ayig o.
hauptung bezüglich der deutſchen Anſtiftung der Unruhen entkräſkta
und ſagt: Es iſt immerhin möglich, daß deutſche Arbeiter an Wertret,
wilden Szenen der letzten Woche teilgenommen haben, aber es hie
Le=
das jedenfalls nur in gleicher Weiſe wie ihre belgiſchen Kamerallnaren.
und nicht als Chefs, als Provocateure, als „Direktoren der Emeula
geſchehen. Was dagegen richtig iſt, das iſt der ſchlimme
Einflls=
den die deutſchen ſozialiſtiſchen Lehren, welche unter den belgiſchüber di
Arbeitern ſtark verbreitet werden, ausüben.
ge
Engſand. Der frühere Staatsſekretär für Irland,
Forſterich=
am 5. d. nachmittags geſtorben.
Im Unterhauſe fragte Aſhmead Bartlett am 5. ds. an, lkranken
Griechenland den Rat der Mächte jetzt angenommen habe und Lirnen
d=
des europäiſchen Friedensbruches enthalten würde. Bryce dhs Ali
wortet, Griechenland habe die Annahme des Rates der Mählerichte
nicht angedeulet; die Regierung habe keine Nachricht, die ſie in Vklege i
Stand ſetze, den letzten Teil der Anfrage zu beantworten.
Bekgien. Aus Brüſſel wird vom 5. d. berichtet: Auf Behinra,
des Generals van der Smiſſen wurden geſtern die ſozialiſtiſcknachun
Wortführer Defuiſſeaux und Fauriaux in Paturages, wo ſie Jeſtatte
einem Sozialiſtenmeeting teilnehmen wollten, verhaftet.
- In (Mainz
Baſſins von Charleroi und Mons iſt die Ruhe vollſtändig wid z ent
hergeſtellt; heute wurde die Arbeit an faſt allen Orten allgenkrnd ”
wieder aufgenommen. Die Truppen, halten nur noch einlunen
Etabliſſements beſetzt. Das „Journal de Charleroi' ſchätzt Fräthi,
Anzahl der in Zuſammenſtößen mit den Truppen Getöteten
ꝛl
Baſſin von Charleroi auf 25-26, ohne diejenigen, welche die Trhalin
Lericht
mer der Bandoup'ſchen Fabrik begraben haben. - Die Regier
bereitet eine Geſetzesvorlage vor bezüglich ſEinrichtung des
gatoriſchen perſönlichen Militärdienſtes.
Die Führer der Streikenden wurden vom Gerichtshof zu Gl.
leroi wegen Bannbruchs, einfachen Bettelns, Bettelei unter,
ſchwerenden Umſtänden bei Nacht, verbunden mit Drohungen,
preſſung, ſowie wegen Angriffs auf die Arbeitsfreiheit zu Ate
monatlichem bis fünfjährigem Gefängnis verurteilt.
Gpanien. Die Wahlen zu den Kortes haben am 4. in grz.
Ruhe und Ordnung ſtattgefunden. - Bei der Korteswahl in
drid wurden fünf miniſterielle und ein republikaniſcher Depurtiel
gewählt. Caſtelar iſt in Huesca gewählt.
Nach den bis zum 5. bekannten Reſultaten ſind bei den Kor
wahlen 310 Miniſterielle und 121 Oppoſitionelle gewählt. Die R
wurde nirgends geſtört.
Zulgarien. Anläßlich des Geburtstags des Fürſten Alexal Leiim
jand am 5. in Sofia ein feierliches Tedeum ſtatt, welchem die Ahreisau
treter der auswärtigen Mächte beiwohnten. Der ruſſiſche Verinanen,
war nicht anweſend. Die Stadt war feſtlich beflagat. Gah
Effendi iſt am 4. in Sofia eingetroffen und hatte eine Unterredſochn,
mit dem Fürſten.
Griechenkand. In der Abgeordnetenkammer kündigte Trill,
am 4. d. die Stellung der Vertrauensfrage an. In ſeiner
Alu=
betonte Trikupis, Griechenland dürfte keine, unabänderliche Pol
verfolgen, ſondern müſſe den Umſtänden Rechnung tragen; es 1
mit Klugheit handeln, ſeine Unabhängigkeit verteidigen, wenn
ſelbe durch die Haltung der Mächte bedroht ſei, aber niemals leſ
fertig den Krieg unternehmen. Delhannis beſchuldigte Triku
daß er die griechiſche Nation zu Lande wie zu Waſſer bloßge
und ihre Hilfsmittel vergeudet habe. Bis jetzt ſcheint der Raͤ
rung noch die Majorität ſicher zu ſein.
Türkei. Die Botſchafter hatten am 4. d. in Konſtantiulls
unter ſich eine Beſprechung, in welcher das vollſtändige
Einl=
nehmen der ſechs Mächte konſtatiert werden konnte.
In der am 5. d. ſtattgehabten Konferenz wurde die Akte M
die bulgariſchoſtrumeliſche Angelegenheit genehmigt und ein daſ
bezügliches Protokoll unterzeichnet.
geſetzten
hreiſen
der Nack
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den alleir 5.
ordentlichen Profeſſor an der Univerſität Leipzig Dr. Eilhard Wihlhin,;
mann zum ordentlichen Profeſſor der Phyſik und Vorſtandtch ei
phyſikaliſchen Laboratoriums an der techniſchen Hochſchule mit Whin, é
ung vom 1. April 1886 ernannt und in der gedachten Eigensſohl und
berufen; den Expeditor der Station Auerbach der Main=Nlſbn eh
Eiſenbahn Gg. Leonh. Quick zum Expeditor der Station Zwit
beiſeze=
berg ernannt.
tnaͤgeleg
Alice=Frauenverein für Krankenpflege. Uſl
dem Vorſitz Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Frau Prir=
9. d
Her.
Viktoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, fand am 1. .
Panen,
Nachmittags im Großh. Palais am Louiſenplatz die achte orden
K o.
pei
Generalverſammlung des Alice=Frauenvereins für die Kranken.
gln
im Großherzogthum Heſſen ſtatt. Der derzeitige Geſchäftsfüt
des Vereins, Herr Geh. Medicinalrath Dr. Eigenbrodt, begf im
Vereins
1I
6t
ber
um
Le.
hatut=
mt der
hank
inkon
ab
orbe,
n30
desf.
bt.
inen V.
ichele
[ ← ][ ][ → ] che P
wenn
Tril
gebrckaͤmens des Centralcomites den anweſenden hohen Protektor des
Vereins, Seine Königliche Hoheit den Großherzog, Ihre Großh.
Piaßo heit die Prinzeſſin Jrene und Se. Durchl. den Prinzen
Lud=
die Eig von Battenberg, ſowie die übrigen auf Einladung des
Cen=
ſentkräfra lcomités erſchienenen Mitglieder und Freunde des Vereins, die
ran Wertreter von befreundeten und Zweigvereinen, von welch letzteren
er ezhie Vereine in Mainz, Offenbach, Butzbach, Eberſtadt u. a. vertreten
meraßvaren. — Nach Erſtattung des Hauptberichts über die geſamte
Emenkhätigkeit des Centralcomites und der Zweigvereine erfolgte die
Einſlhöerichterſtattung des Schatzmeiſters, Herrn Finanzaſſeſſor Dr. Lauer,
belgiſckber die finanziellen Verhältniſſe des Vereins in den beiden letzten
Rlechnungsjahren, dann derjenige der Vorſteherin der
Pflegerinnen=
ſorſterſchule im Alice=Hoſpital, Fräulein Helmsdörfer.
Ihre Großh.
ſoheit die Präſidentin des Vereins überreichte hierauf drei in der
3. an, Urankenpflege vollſtändig ausgebildeten und bewährten Berufspfleger=
und Imten das Diplom, durch welches dieſelben als aktive Mitglieder
ſryee chkes Alicevereins aufgenommen wurden. Es erfolgte hierauf die
Mäſserichterſtattung des Geſchäftsführers des Komites für die
Waiſen=
ie in Fflege in Darmſtadt, Herrn Miniſterialrath v. Preuſchen, und der
Bericht über die Thätigkeit des unter dem Präſidium der Frau Ge=
Bckeimrath Küchler in Mainz beſtehenden „Alicevereins zur
Ueber=
ialiſtiſpachung der in Mainz in fremder Pflege ſich befindenden
Kinder=
o ſie hrſtattet durch deſſen Geſchäftsführer, Herrn Amtmann Fey aus
In Mainz. - Aus allen dieſen Berichten war in erfreulichſter Weiſe
g witzu entnehmen, daß in dem Alice=Frauenverein für die Krankenpflege
allgentnd in den mit demſelben im Zuſammenhang ſtehenden
Zweigver=
och eißihen ein reges Leben herrſcht. Nachdem dem Schatzmeiſter die
chäht köthige Decharge bezüglich der Rechnungsführung pro 1883 und 1884
öteten drt heilt worden war, genehmigte die Generalverſammlung einige
eTuklbänderungen der Vereinsſtatuten und des Anhanges 1 derſelben,
ſtegienoelcher Beſtimmungen über die Altersverſorgung der Pflegerinnen
des Amthält. Nach Schluß der Generalverſammlung geruhten Se. Königl.
goheit der Großherzog und die hohe Präſidentin des Vereins,
zu Gkoſhrend Erfriſchungen gereicht wurden, ſich mit den Mitgliedern
unterFind Freunden des Vereins in ungezwungener Weiſe zu unterhalten.
Die für Honnerstag nachmittag 3 Uhr anberaumte
Stadt=
ngen,
zu herordneten=Verſammlung hat nachſtehende Tagesordnung:
Mitteilungen. 2. Pachtung eines Steinlagerplatzes in der
Erbacher=
in graͤ 3traße. 3. Antrag des Herrn Stadtverordneten Blumenthal und
linköenoſſen, das Trottoir in der Kaſernenſtraße ꝛc. betr. 4. Geſuch
purtch im Kanaliſierung der Soderſtraße. 5. Ortsbauſtatut. 6.
Reorgani=
ſation der freiwilligen Feuerwehr.
Die in der letzten Sitzung der Stadtverordneten gefaßten
en K.
Vieſlbeſchlüße hinſichtlich der Straßenreinigung haben den Charakter
ſtatutariſcher Anordnungen= zu welchen nach den einſchlagenden
AlerslGeſtimmungen der Kreis= und Städteordnung das Gutachten des
n die ſ Lreisausſchuſſes und die Genehmigung des Miniſteriums des
zeVenfl oͤnnern erforderlich iſt. Der Zeitpunkt der thatſächlichen Ueber=
Gal lahme der Straßenreinigung durch die Stadt läßt ſich alſo dermalen
ternfluoch nicht abſehen, da zunächſt die genannten beiden Behörden ſich
nit der Frage zu beſchäftigen haben. Jedenfalls dürften aber im
Zuklieuen ſtädtiſchen Budget die erforderlichen Mittel einſtweilen bereit
einer (leſtellt werden.
Auf Beſchluß der Landeskommiſſion ſind ſowohl die
Volks=
esPank, wie die Rentenanſtalt dahier von der Verpflichtung,
rinkommenſteuer zu bezahlen, entbunden worden, nachdem beide
malsſlhnſtitute im vorigen Jahre zu dieſer Steuer zugezogen waren,
da=
begen aber den Reklamationsweg beſchritten hatten.
Im März d. J. ſind in unſerer Stadt 71 Perſonen
ge=
hötzltorben, davon hatten 2 das 80, 13 das 70. und 10 das 60.
der
Lebensjahr überſchritten; an Kindern unter einem Jahre ſind 13
mans ſtodesfalle zu verzeichnen. Auf den Jahresdurchſchnitt reduziert,
ige Gſrgiebt ſich die Sterblichkeitsziffer 2030o.
In der am nächſten Freitag ſtattfindenden Verſammlung der
Nitglieder des Lokalgewerbevereins hält Herr Dr. Schröder
Akt=
nen Vortrag über: der Staat und die Monopole.
ein
Radfahr=Sport. Der erſte, welcher den vom Darmſtädter
iehele=Club für eine Tagestour von mindeſtens 200 Kilometer
aus=
eſetzten Preis in dieſem Jahre erworben hat, iſt der auch weiteren
reiſen ſchon als Kunſtfahrer bekannte Herr Ingenieur Heyl. In
er Nacht von Samſtag zu Sonntag, 12 Uhr 10 Minuten, fuhr
lieſer Herr mit ſeinem Biehele von Darmſtadt ab paſſirte Bens=
P4 eim, Heidelberg. Bruchſal und traf um 9 Uhr früh in Unter=
Grom=
nor ach ein. Nach nur halbſtündiger Raſt ging es zurück über
Hocken=
eim, Schwetzingen, Heidelberg nach Darmſtadt, woſelbſt Herr Heyl
bohl und geſund ſchon um 7 Uhr nachmittags ſeine ihn
erwarten=
en Sportsgenoſſen im Clublokale begrüßte. Die innerhalb einer
ſteiſezeit von 19 Stunden und einer Fahrzeit von 15 Stunden
zu=
ückgelegte Strecke beträgt 225 Kilometer. Während faſt der ganzen
jahrt hatte Herr Heyl von Regen und Gegenwind viel zu leiden,
5 daß ſeine Leiſtung als eine ganz beſonders hervorragende zu
be=
eichnen iſt.
Herr Hehl hat die Abſicht, in nächſter Zeit auch den
ür eine Tagestour von 250 Kilometer ausgeſetzten Preis zu erwerben;
es gleichen werden in Kürze noch mehrere andere Mitglieder
Tages=
ouren von 200 reſp. 250 Kilometer unternehmen.
Es iſt ein
utes Zeichen und Beweis der eifrigen und erfolgreichen Pflege des
adfahrſports im Darmſtädter Bieycle=Club, daß ſeine Mitglieder
67
829
auch vor ſolchen Leiſtungen nicht zurückſchrecken, welche wie die
Tour des Herrn Heyl, ganz außerordentliche Kraft und Ausdauer
und eiſerne Willenskraft erfordern. Die großartigen Erfolge des
Biehcle=Clubs auf dem Gebiete des Quadrillen= und Kunſtfahrens
ſind ia noch in beſter Erinnerung.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
März l. K. 124 Kranke mit 2646 Pflegetagen ärztlich behandelt und
verpflegt.
2 Geſtern Vormittag hat ſich ein in der Feldbergſtraße
wohn=
hafter Former von dem um 4u von hier nach Frankfurt a. M.
ab=
gelaſſenen Arbeiterzug in der Nähe der Windmühle überfahren
laſſen. Motive unbekannt.- Einem Oktroiaufſeher wurde vorgeſtern
nachmittag ein Regenſchirm entwendet. — Verhaftet wurde ein
ſtellenloſer Kommis, welcher eine Uhr in einer hieſigen Wirthſchaft
vor einiger Zeit gefunden, aber ſolche nicht abgeliefert hatte.
Nach der Rechnungsablage über die für Verwundete und
Kranke der bulgariſchen Armee eingegangenen baaren
Liebes=
gaben betrugen die Einnahmen 48545 M. 30 Pf. Die Ausgaben
ſetzten ſich wie folgt zuſammen: 1) Reiſekoſten der 7 Schweſtern
(4 aus dem Haus der barmherzigen Schweſtern zu Oberbronn, 1
aus dem zu Darmſtadt und 2 aus dem Alice=Hoſpital hier) und der
Herren Oberförſter Seydt und von Heſſert, ſowie Fracht und
Fuhr=
löhne für 73 Kiſten mit Liebesgaben von Darmſtadt bis Sofia
3653 M. 08 Pf. 2) Fracht der zweiten Sendung Liebesgaben von
Darmſtadt bis Lompalanka 727 M. 75 Pf. 3) An C. Gauls dahier
Fracht für die dritte Sendung Liebesgaben 217 M. 19 Pf. 4) An
das bulgariſche Hilfs=Komite in Sofia in 4 Sendungen baar
34151 M. 78 Pf. 5) Für angekaufte wollene Unterkleider, Bettepiche,
Leinwand zu Binden, Chinin, ſowie ſonſtige Lazarethbedürfniſſe
8695 M. 50 Pf. 6) An den Alice=Frauen=Verein für die
Kranken=
pflege 500 M. 7) An das Haus der barmherzigen Schweſtern zu
Oberbronn 500 M. 8) An das zu Darmſtadt 110 M. In Summa
48545 M. 30 Pf.
B. Nach der am Montag Abend erſtatteten Rechnungsablage
betrugen die Einnahmen des Karnevalvereins in dieſem Jahre
4189 M. 61 Pf. (davon durch Sammlungen 3047 M. 26 Pf., Erlös
des Maskenballs 947 M. 70 Pf., und für Zugprogramme 144 M.
65 Pf.). Die Ausgaben für Zug, Maskenball, Fackelzug,
Kappen=
fahrt beliefen ſich auf 2804 M. 73 Pf. und verbleibt hiernach ein
Ueberſchuß von 1334 M. 88 Pf.
ſEingeſandt.) Zur Vermögenstrennung kommunaler
und kirchlicher Gemeinden. In der allernächſten Zeit findet in
Gießen die Vermögensauseinanderſetzung der ſtädtiſchen
Gemeinde und der evangeliſchen Kirchengemeinde ſtatt.
Hierüber wurde im Herbſt des vorigen Jahres eine Vereinbarung
getroffen und auf dem vorgeſchriebenen Inſtanzenwege genehmiat,
wonach die ſeitherige vertragsmäßige Verpflichtung der Stadt
Gießen, für die Beſtreitung der evangeliſchen kirchlichen Bedürfniſſe
einzutreten, ſoweit die gewöhnlichen Einkünfte des Kirchenvermögens
nicht ausreichen, durch eine einmalige Kapitalauszahlung abgelöſt
wird. Dieſes demnächſt der evangeliſchen Kirchengemeinde Gießen
auszuzahlende Kapital beträgt 119231 M. 32 Pf. Außerdem aber
leiſtet die Stadtkaſſe noch immer die ihr obliegenden Beiträge zu
den Pfarrbeſoldungen im Betrage von jährlich 1450 M. Die
ge=
zahlte Ablöſungsſumme dient alſo hauptſächlich zur Befreiung der
Stadt von Bau= und Unterhaltungspflicht kirchlicher Gebäude und
ähnlichem. Der Kirchenvorſtand konnte am Abſchluſſe der
Verhand=
lungen ausſprechen in wie entgegenkommender Weiſe der
Stadt=
vorſtand jeder Zeit dieſe ſeine ſeitherigen Verpflichtungen erfüllt
habe. Die Verhandlungen über die Ablöſung wurden in einer
ge=
miſchten Kommiſſion geführt und legte der Stadtvorſtand ſeiner
Berechnung der ordentlichen Ausgaben den zehnjährigen
Jahres=
durchſchnitt von 1874-1884, der Berechnung außerordentlicher
Ausgaben wie baulicher Veränderungen, Reparaturen, Anſtrich
von Kirchen und Pfarrhäuſern und dergl. einen 20jährigen
Jahresdurchſchnitt zu Grunde. Dies geſchah, weil die Aufwendungen
hierfür ſehr verſchieden waren: in einem Jahre beiſpielsweiſe 50 M.,
in einem anderen 7689 M. Um die ſeitens des Stadtvorſtandes
an den Tag gelegte Bereitwilligkeit zu würdigen, iſt zu
berückſich=
tigen, daß die Evangeliſche Kirchengemeinde Gießen nicht
vermögens=
los iſt wie beiſpielsweiſe die Kirchengemeinde Darmſtadt, ſondern
daß ihre Jahreseinnahmen, wenn man ſie nach demſelben Prinzip
als Kapitel veranſchlagen wollte, nach welchem der Stadtvorſtand
ſeine Verpflichtungen an die Kirchengemeinde in einer
Kapitalaus=
zahlung ablöſt, eine Kapitalſumme von 305325 M. repräſentieren
würden. Hierbei iſt allerdings bereits der Ertrag einer beſonderen
Parochialſteuer eingerechnet, welche weſentlich zur Ablöſung der
Stolgebühren verwendet wird. Das Beiſpiel einer von allen Seiten
ebenſo ſorgſam wie entgegenkommend, ohne jeden Streit geführten
Verhandlung wird gewiß nur günſtig auf die Regelung der gleichen
hier in Darmſtadt noch ſchwebenden Angelegenheit einwirken.
Jugenheim, 5. April. Die erſten Kurgäſte ſind bereits
hier eingetroffen.
Mainz, 6. April. Am 13. d. M. findet im „Frankfurter
Hof” ein Konzert zum Beſten der auf dem Meßplatz
Abge=
brannten ſtatt.
In geſtriger Sitzung des Provinzialausſchuſſes wurde
830
4 68
die Frage entſchieden, ob eine Gemeinde verpflichtet ſei, einen
ſtaat=
licherſeits gegen ihren Willen ernannten Oberlehrer als ſolchen zu
bezahlen. Die Gemeinde Oppenheim hatte ſich deſſen geweigert,
indem ſie ausführte, der mit, den Funktionen eines
Ober=
lehrers betraute Lehrer S. beziehe bereits außer ſeinem Gehalt von
1500 M. die weitere Summe von 411 M. für Unterricht an der
Fortbildungsſchule, außerdem bedinge ſeine Thätigkeit als
Ober=
lehrer keine Mehrleiſtung, da er von = Stunden pro Woche
ent=
laſtet ſei. Der Provinzialausſchuß entſchied gleich dem
Kreisaus=
ſchuß von Oppenheim gegen die Gemeinde und verurteilte ſie, dem
Lehrer eine jährliche Zahlung von 180 M. zu leiſten.
Gießen, 5. April. Geſtern vormittag wurde die Leiche des
am 24. März ertrunkenen Poſteleven Wolf unterhalb der Neumühle
durch Bleicher Schmitz aufgefunden. Dieſelbe wurde heute durch
Angehörige der Familie in die Heimat nach Bingen verbracht.
8t. Frankfurt, 5. April. Die beiden erſten Vorſtellungen der
Great Oriental Company im ſtehenden Circus hier waren
vorzüg=
lich beſucht und die Leiſtungen brillant. Velocipedekunſtler. Trapez=
Artiſtinnen, muſikaliſche Clowns, Drahtſeil=Tänzerinnen, Jongleurs
la Trewey, Rieſe Draſal und Zwerg Thumb, muſikaliſche
Ele=
phanten ꝛc. bieten ein ungemein reiches Programm, dem man gerne
einen Abend opfern wird.
Luzern. Das allen Schweizreiſenden bekannte „Hotel
national' in Luzern wurde, wie man der „Rhein=Weſtf. 3tg.”
telegraphiert, am Freitag Vormittag von einer Feuersbrunſt
heimgeſucht. Das Dachgeſchoß und das oberſte Stockwerk ſind
voll=
ſtändig zerſtört, die darunter gelegenen Stockwerke haben teilweiſe
erheblichen Schaden gelitten. Bis zum Beginn der eigentlichen
Reiſezeit dürfte das Hotel indeß wieder vollſtändig reſtaurirt ſein.
Litterariſches.
Wir machen die Intereſſenten darauf aufmerkſam, daß von
Schloſſers Weltgeſchichte, Verlag von Oswald Seehagen, Berlin,
weiter die Lieferungen 47- 50 erſchienen ſind.
Bie Verlobung unſerer jüngſten Jochter hedwig
mit dem praktiſchen Arzte Dr. Schleſinger in Baſſel
bei Göttingen beehren wir uns hiermit ſtatt jeder
be=
ſonderen Reldung anzuzeigen.
Darmſtadt, den 6. April 1886.
Landrabbiner Dr. Jandsborgor
und Frau.
(3408
mr.
4
1
[(340¼
Todes=Anzeige.
Heute, Montag den 5. April, 4 Uhr Nachmittags
ſtarb unſer gutes Mutterchen
Frau Christiane Birnstill
im 82ſten Lebensjahre nach Zwöchentlichem Krankenlager.
Dies als einzige Anzeige ihren vielen Bekannten und
uns vielleicht unbekannten Freunden.
Dr. Goorg Gervinus und Familio.
Auguste Birnstill.
Elise Birnstill.
Die Beerdigung findet Donnerstag den 8. April,
Nach=
mittags 4 Uhr, ſtatt.
Staats=Papiere.
Kursbericht der Frankfurter Börſe vom 6. April 1886.
Mitgeteilt von Hermann Reichenbach, Rheinſtraße 23.
4le Deutſche Reichsanleihe
4o⁄₁₀ Preuß. Conſols
40⁄₀ Naſſ. Oblig.
49⁄₁₀ Bayr. „
In Proc.
40⁄₁₀ Sächſ.
44⁄₁₀ Württ.
440⁄₈
„
42⁄₈
„
1. 1877
1878i79
1875, 80,
81, 82
„ „ 1885
106,10
10545
10360
105,10
104,10
1066,
4½⁄
Plo. Bad.
„
4o⁄₁₀ Heſſ.
42⁄
Culkurrente
4lo Leſt. Goldrente
4p⁄₈ Silberrente
4½₈
„ Papierrente
4⁵⁄₁₀ Ung. Goldrente
500er u. 100er Goldrente
50 Ung. Papierrente
50⁄₈
E. B. Oſtbahn
59 Ikal. Rente
10 O00er
32⁄₈ Ital. Rente
6⁸⁄₁₀ Rum. Obligationen
10545
105175
10460
104 90
2.
9275
69
6850
8350
8375
77.
10320
9745
9715
66,20
5o⁄₈
50⁄₈
kI.
Amort. Rente
50⁄₈
60⁄₀ Ruſſ. Goldanleihe
59₈ „ Oblig. v. 1862
59⁄₈ „
172,73
„
77er
kl.
50₈ „ Orient. I. Em.
„ II. „
P⁄₁₀ Oblig. von 188.
50⁄₁₀ Serb. Goldrente
50₈ St=Eiſenb. Hyp.
B.
59
40⁄₀ Schwed. Obligationen
4%⁄₁₀ Norweger Obligationen
4%⁄₁₀ Spaniſche Ausl. Anl.
95.90
9605
112,90
98.90
9825
98,40
62,40
62,40
8750
80,4l.
8080
7970
102,40
10235
In Proc.
4⁄₁₀ Schweiz. Berner v. 1880 10380
10⁄0 Türk. Convert. Oblig. 1470
68,70
4⁄₁₀ Eghpt. Unif. Oblig.
Bank=Aktien.
Deutſche Reichsbank
Darmſtädter Bank
Deutſche Bank
Disconto Commandit
Mitteld. Credit=Bank
Oeſter. Credit=Bank
Süddeutſche Bank
Wiener Bankverein
137)
140)
15630
219,
94,20
240
108. 30
98¾
Juländiſche Eiſenbahn=Aktien.
Heſſ. Ludwigsbahn
Ludwigshafen Bexbacher
Marienburg Mlawka
Werra Bahn
94,
21850
5530
83,20
Ausländiſche Eiſenbahn=Altien,
per Stück in fl. v. W.
Albrecht
Alföld=Fiume
Buſchtehrader Bahn
Dux Bodenbacher
Galiz. Carl=Ludwig
Oeſter. Ungar. Staatsbahn
Oeſter. Süd. Lombard.
„ Nordweſtbahn
B.
Ungar. Galizier
Gotthardbahn
Schweizer Centralbahn
Nordoſtbahn
Ruſſiſche Südweſtbahn
Italieniſche Mittelmeerbahn 115.50
5760 Weſtſicilianiſch.
47⁷⁄₈
155¾
161¾⁄
263¼
169-
205
95¼
139
134
146½
In Proc.
10730
87,
5190
69
82,20
10335
10340
Eiſenbahn=Obligationen.
Inländiſche: In Proc.
4⁄₁o H. Ludwigsb. v. 1875ſ78 103,
4o⁄₁₀ convertirte von 1868169 103,40
42⁄₈
„ 1874
1863165 10240
40lo „
4⁸⁄₁₈
1881
4⁄o Pfälz. Ludwig.=Bexbach. 103,70
42 „ Nordbahn
Ausländiſche:
50⁄o Albrecht Gold
10420
5%⁄₁ Alföld.=Fiumaner
4o⁄₀ ſteuerpfl. Ekiſabeth Gold 96,90
4lo ſteuerfreie
100 80
4⁄₈ Frang=Joſeph
77.
50⁄₈ Oeſterr. Sſd=Lombard. 105.
9710
42⁄ „
80⁄₀
63,90
5o⁄₈ Oeſter.=Ungar. Staatsb. 107,
42⁄₈ do.
30⁄₈ do. L-VIII. Em.
30⁄₈ do.
LL. Em.
30⁄₈ do.
L. Em.
30⁄₀ Ergänzungsnetz
Lo Prag=Duxer
30⁄₁₀ Raab=Oedenburger
4lo Rudolf=Salzkammergut
50⁄ Ungar.=Galiziſche
4%⁄₁₀ Voralberger
4⁄₁₀ Berner Jura ſtaatl. gar.)
5%⁄₁ Gotthard IV. Serie
42⁄₈
3½⁄ Große Ruſſ. Eiſenbahn
40⁄₁₀ Ruſſ. Südweſt=Oblig.
30⁄₀ Livorneſer
50⁄₁₀ Toscaner
101
81,21
7920
7720
78
„9
9850
6975
100
82,45
1680
103 30
106 50
102,20
7630
8880
6670
104,90
Pfandbriefe.
4⁄₁ Frankf. Hypothekenbank
49⁄₈
Hyp. Credit=Ver
4⁄₁₀ Suͤldd. Boden=Credit
40⁄₁₀ Schwediſche Pfandbriefe
1023
101,45
102,60
101,
Verzinsliche Anlehens=Looſe.
In Pr.
34⁄₀ Cöln=Mindener Looſe 129b
1349
4⁄₁₀ Bayeriſche
4%⁄₁₀ Badiſche
134.
4¹⁄₀ Meininger Prämien=Pfb. 120,
—
3%⁄₁₀ Oldenburger
4o⁄₁₀ Oeſter. 1854er
111
1860er
117A.
50⁄ „
4⁄₁₀ Raab=Grazer
98
Unverzinsliche Looſe.
Braunſchweiger
Kurheſſiſche
Oeſter 1864er
1858er
Ungariſche
223
Finnländer
33)
Ansbacher
21
Augsburger
14ti)
Bukareſter
26
Freiburger frs. 15 Looſe
17,
Mailänder Frs. 10 Looſe
449.
1rs. 45 Looſe
4.
25 Kuͤrhro,
Meiningen fl. 7 Looſe
Neuſchateler
Schwediſche
—
Venezianer
Provinzial= und Kommunal=
Obligationen.
4⁄₁ Stadt Darmſtadt
4½ „ Mainz von 1883
40⁄₈
„ 1884
103⁄
440⁄₈ Offenbach
Pſe
Worms
„
Gold=Kurs.
M. Pf.
16 70
Ruſſiſche Imperiales
16 16
20 Franken=Stücke
20 38
Engliſche Sovereigns
4 20
Dollars in Gold
95)
802
290f
200 beſith
69ſöhne ſol
U