Darmstädter Tagblatt 1886


03. April 1886

[  ][ ]

ün

oder
der 2.

Wonnementsprels
n Chnklerteljährlich 1 Mark 50 Pf. lnck
Uhringerlohn. Auswärts werden von
cuen Poftämtern Beſtellungen ent=
agen
Peaengenömmen zu 1 Mark 50 Pi
Paſteh pro Quartal inck. Poſtauflchlag

ütend
M.

149.
Jahrgang.

Grag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
zquuſtIIItp ERlethrinthooluir.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
nBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auzwärtz
von allen Annonzen=Erpeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

2 66.

Samstag den 3. April.

1886.

Victualienpreiſe vom 3. bis 10. April

A. Der Ochſenmetzger.
oenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
h. B. Der Rindsmetzger.
ſirdſteiſch 1½ Kilogr.
r Ber.
Her Kalb=u. Hammelsmetzger.
3 gröf
Et. Fllsſteiſch ¼ Kilogr.
1. abs Lammeiſteiſch ¼⁄ Kilogr.
rialeinmetsbruſl

Pf.
66
56

60
60
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Hchinßen ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr..
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Rkeiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

DN

Pf.
60
66
100
100
80
80
70
60
80

1886.
E. Der Bücker.
Hemiſchtes Brod 2½. Kilogr..
1¼ Kilogr.-
5chwärzes Brsd 2½ Kilogr..
Aoggenbrod 2 Kilogr.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
66
93
60
52

24

Eurh
Gefunden: 1 Federnkaſten. 1 Päckchen Piqué=Kattun.
hung=
w
. Paar Handſchuhe k. 1 Handſchuhk. 2 Regenſchirmek. 1

halter liegen geblieben).
Schlüſſel.

1 Kaſtenſporn. 1 Gummiſchuh.

1 ſchwarzes Armband mit Goldeinfaſſung. 2 Taſchentücherk.
Opernglasfutteral L. 1 Kämmchenz. 65 Pfg. lam Poſt=
1 alte kattunene blaue Schürze, weiß geblümt. 1 Haarzopf.

Zugelaufen: 1 kleiner gelber Spitzhund. Entlaufen: 1 rehbrauner Hund (Windſpiel) mit Marke 4084.
Darmſtadt, den 1. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.

Zu publiciren aus dem Großherzoglichen Regierungsblatt Nr. 7:
Verordnung, den Verkehr mit Exploſionsſtoffen betreffend.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schieß=Uebungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am 13. und 15. April, Vormittags von 7 Uhr ab, ſeitens
Landwehrmannſchaften des Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3 (General=Feldzeugmeiſter) ein Schießen mit ſcharfer Munition
Geſchützen und am 8. 9., 12. und 14. April l. 3s., Vor= und Nachmittags, das Schießen mit ſcharfen Patronen
der Büchſe auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[3167
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1886.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1886 vom 5. bis incl. 14. April in der
ndtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Montag den 5. April: Müſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt, Erzhauſen, Gſcholl=
brücken
, Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Schneppenhauſen;
Dienstag den 6. April: Beſſungen und Darmſtadt 4 und 8;
Mittwoch den 7. April: Darmſtadt 0 bis J und Malchen;
Donnerstag den 8. April: Darmſtadt K bis C und Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach;
Freitag den 9. April: Darmſtadt R bis V;
Samstag den 10. April: Darmſtadt W bis 2, Eberſtadt und Roßdorf;
Montag den 12. April: Griesheim, Meſſel, Nieder=Beerbach und Ober=Ramſtadt;
Dienstag den 13. April: Pfungſtadt, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
201

[ ][  ][ ]

R6 66
774
Sümmtliche Militürpflichtige, welche im Jahre 1866 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, di
Ueberzühligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt wordel
ſind und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= unl
Geſtellungsſcheine) ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeich
neten Tagen jedesmal pünktlich 18 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldunhin=
zur
Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 17. Februar l. J. (Tagblatt Nr. 38) die im Jahhaub
1866 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjührig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen
welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbalhh,
und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Mittwoch den 14. April, Vormittags ¼8 Uhr, findet die Looſung ſtatt.
kau
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welch
hint=
vorſchriftsmäßig
ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes. z. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſichi

ſtellen koͤnnen, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterſſu
beſtätigt ſein muß.

Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünl
lich zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſetzt ſintg
Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Reklama,
tionsgründen erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen G=
fängnißſtrafe
, vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Militärpflichtigen überlaſſen.

Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslichel
gewerblicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 187

(Reg.=Bl. Nr. 55), das Reglement vom 12. Mai 1868 (eg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung vo
16. Februar l. J. (Tagblatt Nr. 41), mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſte
wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern unf
Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung der beſ
treffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen
Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1884 und 1885 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtel,
worden ſind, inſofern ſie eine weitere Zurückſtellung bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeh=
glauben
in Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern un
mit ihren Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſtel
1. Klaſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen vell
handelt wird, an welchen die Muſterung der betr. Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom 16. Febru=
l
. J., Tagblatt Nr. 36).
Darmſtadt, den 15. März 1886.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Grancy.
[242

Betreffend: Die Frühjahrs=Control=Verſammlungen pro 1886.
Darmſtadt, am 12. März 1886.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung des Großherzoglichen Landwehr=Bezirts=Commandos Darmſtadt I. wollen Sie in Ihri=
Gemeinden in ortsüblicher Weiſe bekannt machen und die Beſitzer von Fabriken ꝛc. behufs ebenmäßiger Bekanntgabe an d
von denſelben beſchäftigten Perſonen beſonders bedeuten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Frühjahrs=Control=Verſammlungen pro 1886 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie d=
1. Bataillons (Darmſtadt 1.) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115 werden in nachſtehender We=
abgehalten
:
L. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt.
u) L. Appell. Donnerstag den 15. April 1886, Vormittags 8 Uhr. Für die Wehrleute und Reſerviſten d.
Infanterie vom Jahrgang 1873 bis inel. 1878 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b) H. Appell. Donnerstag den 15. April 1886, Vormittags 8½ Uhr. Für die Reſerviſten der Infanten
vom Jahrgang 1879 bis incl. 1882 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.

G) HL. Appell. Donnerstag den 15. April 1886, Vormittags 9½ Uhr. Für die Reſerviſten und Dispoh,
ſitions=Urlauber der Infanterie vom Jahrgang 1883 bis incl. 1885 und ſämimtliche Wehrleute, Reſerviſten und Dispoſitionshe=
Urlauber der Caballerie, der Feld= und Fuß=Artillerie, ſowie der Pioniere und Jäger in der Haupt= und Reſidenzſtall

Darmſtadt.
4) IV. Appell. Donnerstag den 15. April 1886, Vormittags 10½ Uhr. Für die ſämmtlichen Wehrleu,
Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber des Trains, der Eiſenbahn=Truppen, der Krankenträger, der Militärbäcker, der Marir.
des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oekonomie=Handwerker und ſonſtigen Mannſchaften mit Einſchluß der zu
Dispoſition der Erſatz=Behörden Entlaſſenen in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.

[ ][  ][ ]


g8= unl
beei=

R66
775
2. Compagnie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt.

n) L. Appell. Freitag den 16. April 1886, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute, Reſerviſten und
hspoſitions=urlauber aller Waffen und ſonſtigen Categorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen

6) H. Appell. Freitag den 16. April 1886, Vormittags 8½ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Be=

c) HL. Appell. Freitag den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beur=

lskabobtenſtanbes aus den Bürgermeiſtereien Hahn mit Eich, Malchen, Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach
) Pfungſtadt.
4) IV. Appell. Freitag den 16. April 1886, Vormittags 9½ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Be=
kaubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Ober=Ramſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
Gemäß der 83 7 der Erſatz=Ordnung und 4 des Geſetzes vom 6. Mai 1880 werden bei den diesjährigen Frühjahrs=
neold

Altrol=Verſammlungen ſämmtliche Mannſchaften, welche in der Zeit vom 1. Oktober 1878 bis 31. März 1379 eingetreten


Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und




bnäß 8 4 vorgenannten Geſetzes bei den Herbſt=Control=Verſammlungen dieſes Jahres zum Landſturm verſetzt werden, von
hn Erſcheinen bei den Frühjahrs=Control=Verſammlungen pro 1886 entbunden.


187

Dieſelben haben bei den nächſten Herbſt=Control=Verſammlungen zu erſcheinen.
von Hombergk zu Bach, Major z. D. und Bezirks=Commandeur.

(2501

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Dienſtboten=Meldungen.
Nach den Beſtimmungen der Meldeordnung ſind Dienſtboten, welche in einen Dienſt eintreten, oder denſelben ver=
ſhen
, verpflichtet, vierundzwanzig Stunden nach erfolgtem Dienſteintritt oder Austritt der Polizei davon Meldung zu
heſichtz tten.
nseb1. Die Meldungen haben, inſoweit ſie einen Dienſtwechſel betreffen, in den Büreaus der Polizeireviere zu geſchehen,

üen Polizelamts im Amtsgebäude, Hügelſtraße 31-33 parterre, Zimmer 1, perſönlich anmelden.
ſervißß Bei der großen Zahl der quartaliter hier neu in den Geſindedienſt eintretenden Dienſtboten iſt es nun nicht ausführbar,
hgen vls alle ſich Neuanmeldende an einem Tage nach dem betreffenden Termine im Hauptmeldebüreau abgefertigt werden, zumal die
oohn=Leldepflichtigen die üble Gewohnheit haben, iu der Regel erſt am Nachmittage kurz vor Schluß der Büreauſtunden im be=
ſten
Büreau zu erſcheinen.
Wir haben deshalb eine Einrichtung getroffen, welche die Vertheilung der Meldungen auf mehrere Tage ermöglicht.
Demzufolge werden nach Maßgabe der Namen der Dienſtherrſchaften am 27. April d. Js. in Geſindedienſt
kn=Eintretende zur Meldung geladen:
12
auf Dienstag, den 27. April 1886, ſolche bei denen der Namen der Dienſtherrſchaft mit A-E,
Mittwoch 28.

F-K.

L-P.
O-U,
B-Z.

n Donnerstag 29.



Freitag
30.






1. Mai
Samstag

nJelzinnt. Die Meldeſtunden ſind für dieſe Meldefriſt auf die Zeit von täglich 8-12 Uhr Vormittags und 13 bis ½7 Uhr
au ſſchmittags beſtimmt. Nach Ablauf der Meldeſtunden können Meldungen nicht mehr angenommen werden, obenſo ſind Dienſt=
lten
, welche innerhalb dieſer, fünftägigen Meldefriſt die Meldung verſäulmen, ſowie deren Herrſchaften, ſtrafbar.
An die letzteren richten wir die Bitte, ihre meldepflichtigen Dienſtboten hierauf aufmerkſam zu machen, auch denſelben
V erforderliche Zeit zur Meldung zu gewähren und namentlich zu veranlaſſen, daß die Dienſtboten ſich nicht erſt kurz vor
Ede der Meldeſtunden am Nachmittage, ſondern thunlichſt ſchon Vormittags einfinden.
Bezüglich der Meldungen der Dienſtwechſel, welche binnen 24 Stunden in den Revierbüreaus zu erfolgen haben, behält
Waſein Bewenden.
Darmſtadt, den 26. März 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[3168
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiermit
nierholt zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem Büreau der Verpflegsſtation - Alexanderſtraße Nr. 26 - eine
hbeitsnachweiſeſtelle verbunden iſt und richten wir an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende, welche Gehülfen und Ar=
ker
bedüͤrfen, das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit ihnen vorkommenden
uͤls die die Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitsſuchenden der betreffenden Branche zugewieſen werden kömen.
Darmſtadt, den 12. Januar 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[056
Haas.

[ ][  ][ ]

Reberſicht
der Durchſchuittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. bis 31. März 1886.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 18.75. Korn per Sack
100 Kilo M. 15.25. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 15. -. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14.75.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

neberſicht
der Marltpreiſe von folgenden Gegeuſtänden

vom 15. bis 31. März 1886.:
Butter per ¼ Kilo M. -.90, desgl. in Partien 100 Kilo
M. - 80. Eier per Stück 6 Pfg., desgl. per 25 Stüch
M. 1.40. Kartoffeln per 100 Kilo M. 5. -, desgl. per
25 Kilo M. 1.50. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50:
Heu per 50 Kilo M. 4.-.
(3169
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

zur
ſor

Bekunntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1886.

Die diesjährige öffentliche Impfung für die nach 8 1, Ziffer 1, ſowie 8 2
oder 3 des Reichs=Impfgeſetzes Pflichtigen wird für die hieſige Stadt Dienstag
den 6. April, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage, ſo lange das
Bedürfniß dauert, im Schulhauſe der Rundethurmſtraße abgehalten werden.
Impfpflichtig im laufenden Kalenderjahre ſind nach den erwähnten Ge=
ſetzesbeſtimmungen
die im vorigen Jahre geborenen Kinder, ſowie die Rück=
ſtändigen
früherer Jahrgänge.
Wir laden die hieſigen Einwohner, welche impfpflichtige Kinder haben, zur
Benutzung dieſer öffentlichen Termine mit dem Bemerken ein, daß alle in den=
ſelben
vorgenommenen Impfungen für den Einzelnen unentgeltlich ſind. Wer die
Termine nicht benutzen will, muß die Impfung ſeines pflichtigen Kindes bis zum
Jahresſchluß auf ſeine Koſten bewerkſtelligen laſſen, widrigenfalls ihm im Januar
nächſten Jahres zur Nachholung der Impfung eine vierwöchentliche Friſt unter
Strafandrohung geſetzt wird.
Außer den Pflichtigen werden in den Terminen auch Erwachſene auf ihren
Wunſch und Kinder, welche erſt im laufenden Jahre geboren ſind, auf den Wunſch
ihrer Vertreter geimpft.
In der Regel werden in jedem Termin nicht mehr als 50 Impfungen vor=
genommen
werden.
Alle in einem Termine geimpften Kinder müſſen bei Meidung der geſetzlichen
Strafe, in dem 8 Tage ſpäter abgehaltenen Termine zur Nachſchau nochmals
erſcheinen.
Kinder, deren Zurückſtellung von der Impfung wegen Kränklichkeit beanſprucht
wird, können gleichfalls in den Terminen dem Impfarzt vorgeſtellt werden.
Wegen der Wiederimpfung der Schulkinder wird beſondere Benachrichtigung
der Schulvorſteher erfolgen.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.

Ohly.
(3141

Bekanntmuchung.


Die Verwallungsrechenſchaft für das Etalsjahr 1884-85 iſt nebſt den Rech=
nungen
der Stadtkaſſe der Pfandhaus=, Armen=, Hoſpital=, Gaswerks= und Waſſer=
werkskaſſe
, ſowie der Wittwenkaſſe der ſtädtiſchen Angeſtellten für dieſelbe Zeit und
der ſtädtiſchen Sparkaſſe, für das Kalenderjahr 1884 auf dem Stadthauſe in der
Rheinſtraße, Zimmer Nr. 13, gemäß Art. 87 der Städteordnung für 8 Tage, vom
3. bis einſchl. 12. k. Mts., zur Einſicht offen gelegt.
Darmſtadt, am 31. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[314

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurerarbeiten zur
Erbauung von Thonrohrkanälen in der
Saalbauſtraße, Carlsſtraße, Hoffmanns=
ſtraße
und Nieder=Ramſtädterſtraße, ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 10. April, Vormit=
tags
10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen

auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 30. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3170,
Ohly.

1) ein Bodenraum von direa 340 Met,
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 Met,
Flächenraum,
ſodann per 1. Juli d. 33.
3) ein Raum im 11. Stock von circa
300 Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur La=
gerung
von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtad.
[112,
Ohly.

Lieferung
von Lernmitteln für arme Schul=
kinder
betr.

Der Bedarf an verſchiedenen Lern=
mitteln
für arme Kinder während des
Schuljahres 188687 ſoll alsbald auf den
Submiſſionswege vergeben werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihrl
verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchriſt
verſehenen Offerten, nebſt Proben

Freitag den 9. April d. Js., Vor=
mittags
12 Uhr,
in den vor unſerem Bureau aufgehängte:
Submiſſionskaſten einzulegen.
Die Lieferung bezieht ſich auf die
gegenwärtig in den hieſigen Volksſchulen,
gebräuchlichen Lehrbücher und Schreibheft,
ſowie Schreibmaterialien.
Spezielles Verzeichnis über Art und
Menge der einzelnen Gegenſtände, ſowiel
die Lieferungsbedingungen ſind von den
Intereſſenten auf unſerem Bureau einzu=
ſehen
.
Darmſtadt, den 30. März 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt,
[317]
Ohly.

Bekanntmachung.

In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:

Bekanntmachung.
Die kleinen Bauarbeiten, ſog. Pro=
zentarbeiten
pro 1886-87, als: Mar
rer= Zimmer=, Schreiner=, Weißbinder/
Glaſer=, Spengler= Häfner, Wagner,
Schmied= und Seilerarbeit, ſowie de
Eiſenwaarenlieferung ſollen im Wege de
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 9. April 1886,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.

[ ][  ][ ]

1. per.
69

Mel

an
ihrten
ur L
eichen.

ſtadt.

hu=

Preistarife und Bedingungen liegen
uf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
ur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ind.
Darmſtadt, den 30. März 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V. d. O.B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (3172

Vergebung
von Waldrodarbeiten.
Montag den 5. April d. 3s., Vor=
mittags
11 Uhr,
ll auf unſerem Bureau, Rheinſtr. 18,
die Ausführung von 11440 ha. Wald=
ſer
darbeiten in der ſtädtiſchen Tanne und
M316Tha. desgl. am Darmſtädter Waſſer=
werk
im Submiſſionswege vergeben wer=
den
. Die Bedingungen liegen auf unſerem
Bureau, Stadthaus, Zimmer Nr. 13, zur
ſinſichtnahme offen.
Offerten, welche Angebote getrennt nach
Looſen und im Ganzen enthalten können,
ſind bis zum genannten Termin, gehörig
erſchloſſen und überſchrieben, bei uns ein=
zureichen
.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3144
Ohly.

Faſſelviehverſteigerung.
LemſlFreitag den 9. d. Mts., Vormittags
11 Uhr,
aentſoͤll ein gut erhaltener, zum Sprung un=
auglicher
2¼ jähriger Faſſel=Eber, in
hlblſtädtiſchen Faſſelſtall, Arheilgerſtr. Nr. 43
ußdahier, öffenlich gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
Vor
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3173
Ohly.

I1

1 1025

11 1026

Bekanntmachung.
hultzh Auf freiwilligen Antrag der Erben der
hhepyl Landwirth Heinrich WagnerWittwe wer=
den
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
414
257 Hofraithe Runde=
Thurmſtraße,
del
2944 Grabgarten
eine
Erbacherſtraße,
Er=
62 Scheuer
bacherſtraße,
11 1027 91 Scheuer daſelbſt,
11 1028 1935 Grabgarten daſ.,
Montag, den 12. April 1886, Vor=
mittags
10 Uhr,
bals letzte Verſteigerung mit unbe=
Me=
diugtem
Zuſchlag öffentlich an den Meiſt=
lbietenden
verſteigert.
Das Anweſen an der Erbacherſtraße
iſt parzellirt und zu Bauplätzen eingetheilt.
Der deßfallſige Theilungsplan liegt bei
der unterzeichneten Stelle zu Jedermanns
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[2537

R 66
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Hofküchenwärters Chriſtoph Arnheiter
wird nachſtehendes Grundſtück und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
37 165 2636 Grabgarten mit
Häuschen am
Breitwieſenberg,
nächſten Montag den 5. April 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[3174

Bekanntmachung.
Das zum Nachlaß der Frau Geor=
Gunkel Wittwe dahier gehörige Grund=
ſtück
, welches ſich laut Grundbuch beſchreibt:
Flur Nr. Mr.
26 24 1425. Acker neben der
Löcherwieſe,
ſoll Montag den 5. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert und bei
annehmbarem Gebot die Genehmigung
ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 25. März 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.- 2849

Pferde=Verkauf.
Nächſten Montag den 5. d. Mts.
Vormittags 11 Uhr,
wird in dem hinteren Hofe der hieſigen
Cavallerie=Kaſerne ein ausrangirtes Dienſt=
pferd
öffentlich meiſtbietend gegen Baar=
zahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 2. April 1886.
1. Großh. Heſſ. Dragoner=Regimen.
GG.D.R.) Nr. 23. (3175
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Peter Meckel III. dahier gehörigen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 381⁵₀ 134 Hofraithe Kies=
traße
,
51 Grabgarten da-
I. 381¹⁄₁₀
ſelbſt,
I. 383¹⁄
41 Straße daſelbſt,
Montag den 5. April d. Js,
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 16. März 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(2540
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Cornelius Guntrum I1 zu Beſ=
ſungen
gehörigen nachbenannten Immo=
bilien
, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I.
96 318 Hofraithe Kirch=
ſtraße
,

Gaſthaus zum Ochſen
beſtehend in Haus nebſt Scheuer
und Stallung
Montag den 12. April d. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Benierkt wird hierzu, daß in dem hier
fraglichen Hauſe ſeit längeren Jahren
Metzgerei und Wirthſchaft betrieben wurde
und letztere 3. Z. noch betrieben wird, und
daß ſich dieſe Hofraithe wegen ihrer gün=
ſtigen
Lage und Räumlichkeiten (wober ein
großer Tanzſaal) ſowohl für das erwähnte
wie auch für andere Geſchäfte beſonders
eignet.
Beſſungen, den 31. Mürz 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
(3176

Holzverſteigerung.
Die am 31. März und 1. April im
Domanialwalde Frankenſtein abgehaltene
Holzverſteigerung iſt genehmigt.
Vom 13. April an gibt Großherzog=
liches
Rentamt Darmſtadt Abfuhrſcheine
aus. - Zuſammenkunft zur Ueberweiſung
des Holzes
Donnerstag den 15. April,
Vormittags 9 Uhr,
am Hüttenhäuschenplatze.
Eberſtadt, den 1. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
(3177
Joſeph.
Bekanntmachung.
Die Unterzeichnete läßt
Donnerstag den 8. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
wegen Aufgabe ihrer Oeconomie in ihrer
Behauſung:
2 Pferde, 3 Kühe, 1 Rind, 2 Wagen,
Pflüge, Eggen und ſonſtige zur Land=
wirtſchaft
gehörige Gegenſtände
gegen gleich baare Zahlung verſteigern.
Arheilgen, am 31. März 1886.
Wilhelm Benz II., Wittwe. -
OvGlStote.
Damast in allen Farben,
Wips,
Fantasiestofke,
Jutestofte
empfiehlt in überraſchend großer Aus=
vahl
zu Fabrikpreiſen
e. honmann-GImOI,
4 Markt 4. 2661
Reinſchmeckenden Kaffee
roh ½ Ko. 75-150 Pfg., gebrannt 90
bis 180 Pfg. empfiehlt
Beſſunger Weinberg=
A. Göth,
ſtraße 27. (3179
203

[ ][  ][ ]

778

N6 66

Bekanntmachung.

Betreffend: Die Säuberung der Bäume, Geſträuche und Hecken
von den Raupenneſtern.
Dieſelbe beginnt auf Grund des Art. 80 des Feldſtrafgeſetzes
Montag den 5. April d. Js., Vormittags 8 Uhr,
in den Gärten und Baumſtücken im Herdweg von dem Theil der Gemarkung der
ſtädtiſchen Grenze bis Nieder=Ramſtädterſtraße.
Dienstag den 6. April l. Js., Vormittags 8 Uhr,
von dem Theil der Gemarkung der Nieder=Ramſtädterſtraße bis an die ſtädtiſche
Grenze an der Heinrichsſtraße.
Mittwoch den 7. April l. 3s., Vormittags 8 Uhr,
von der Heinrichsſtraße an für den übrigen Theil der Gemarkung.
Die Eigenthümer und Püchter werden eingeladen ſich einzufinden und der
Biſitation beizuwohnen.
Beſſungen, den 26. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[2990
Berth.
Verkteigerungz Anzeige.
Mittwoch den 7. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale, Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße,
nachverzeichnete gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
Frauenkleider, Leibwäſche, 1 Partie neue Damen=Paletots,
Bettwerk, Kanapee's, 4 Seſſel mit gepreßtem braunem Plüſch,
1 do., 6 Stühle mit grünem Plüſch, 1 do., 3 Halbſeſſel,
2 Lambrekins mit Phantaſieſtoff, Kanapee's, Stühle, Tiſche,
Bettſtellen, Schränke, Kommoden, Spiegel, 1 Standuhr, 1 Clo=
ſetſtuhl
, 1 Nähmaſchine, 1 mittelgroßer feuerfeſter Kaſſaſchrank,
10,000 mittelfeine Cigarren und ſonſtige Gegenſtände,
gegen baare Zahlung verſteigert.
C2
5
H. Neustadt, Hof=Taxator.

Arrazarze

Krankenheiler
lodsodaseife, anerkannt beste Toiletteseife zum täglichen Gebrauche,
zur Herstellung und Erhaltung eines feinen Teint; Jodsodaschwofol-
soifo
, seit 40 Jahren erprobt als wirksamstes, durchaus zuverlässiges
Heilmittel gegen alle Hautkrankheiten, Seropheln, Flechten, Drüsen,
Kröpfe, Verhärtungen, Geschwüre (selbst bösartige syphilitische), Schrun-
den
, Prostbeulen ete. Vorstärkte Cuollsalzseifo gegen veraltete hart-
näckige
Fälle dieser Art. Krankenheilor Soifongeist, absolut unschäd-
lich
und als zuverlässig erprobt gegen das Ausfallen der Haare und
alle Krankheiten des Haarbodens. Krankenheiler Pastillon, äusserst
wirksam gegen Erkältungen, Schleimhusten, Verdauungsbeschwerden
und Magenleiden. Die sämmtlichen Producte sind nach ärztlicher Vor-
Schriſt bereitet. Zu beziehen in Darmstadt durch Friedr. Schaefer
und die Badedirection Krankenheil Tölz.
[12263

Java-kafſee.
per Pfd. 82 Pf., bei 5 Pfd. 80 Pf.
empfehle als außergewöhnlich billig,
wovon eine kleine Probe überzeugen wird.
Chr. Nüh. Reb,
Louiſenſtraße 4. (3181
Namhehmer
vAEAIN
und
Wauheimer
Rutterlauge
ſowie
Seesalz.
empfiehlt zu bekannten billigen
Preiſen
Mortz Landau,
Mathildenplatz 1. (3182

Hiederlagen der garantirt roinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlilz in Mainz
befindet ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, Eg. Hettinger, Ballonplatz 7.
Weiaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 110395

3
foorg Jacob loss.
Kirchſtraße 5,
empfiehlt zu billigen, feſten Preiſen:
Rosshaare und
Polsterhaare
von M. 1. - bis M. 3. -- in
10 Sorten, (3183
Seegras,
Stahl- é Sprung-
Federn,
H
Möbelgurten,
Federschnur,
Abheſtgarn,
Pat. Beschlag-
Wägel,
Hapezier-Gtiſten.

Garten=, Feld= und
Blumenſamen
empfiehlt
(318
H. Schuchmann, Wwe.
Mein Verkaufsſtand befindet ſich au
dem Marktplatz, gegenüber dem Herrn
Kürſchner Gräf. Meine Wohnung: Groß
Kaplaneigaſſe Nr. 31.

ſEin gut erhal. Kinderwagen ſoll ver=
I kauft werden. Beckſtr. 4, part. (318,

[ ][  ][ ]

llig=
ird
.

1

Frühjahrs. &amp Commerkleidorgtolle,

Reinwollene sohwarze Cachemires
empfehlen in großer Auswahl
Nothnagel & Weller,
(2014
Marktplatz Nr. 7.

GGG AaG,

Markt 3,
anpfiehlt in großer Auswahl und beſtem Fabrikat:
Rolsshüte
FIahüte, Conſirmanden.
ganz leicht u. echt Loden.
für Herren u. Knaben.
Aüls.
Mützen für Huaben,
Comptoir- und Reisemützen.
Reparaturen raſch und billig.
(2548

Nur echt mit dieſer Schutzmarke.

Malz-Ertract u. Caramellen
von
L. H. Pietsch &a; Co., Droslall.
Herrn L. H. Pietsch E. Co.
Hiermit erſuche ich Sie mir umgehend
gegen Nachnahme 3 Flaſchen Malz=
Extract (Huſte=Nicht) zu ſenden, da im
Frühjahr dieſes Mittel mir wirklich
gute Dienſte geleiſtet hat.
Welferding bei Saargemünd (Tothr.).
P. Klémang, Pfarrer.
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich
werden, es darf deshalb ein Huſtender
nicht ſorglos ſein, denn ein vernach=
läſſigter
Huſten kann der Keim von
Uebeln werden, welche in ihrer Ent=
wickelung
das Leben bedrohen.
* Extract Flaſche M. 1.-, 1.75
u. 2. 50. Caramellen Beutel 30
u. 50 Pf. - Zu haben im Darmſtadt
bei G. L. Mriegk.
[10872

aue Saay. Veutoo.
14 golvEile RDhlIEl u. EEiurionſe 1Iu
14]
noenn jeder Sopk HCD.
HAeei danJgnauanay "
G
im Hlauer Jarbe hägk.
Uebigs Fleisch-Extract dient zur gofortigen Herstollung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Suucen, Gemüse und Floischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichkeit das Uittel zu grosser
Ersparniss im Haushalto. Vorzügliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranke.

Engros=Layor bei dem Corrospondonton dor Gosollschaft: horrn E.
Herck in Darmstadt.

Lu habon in don Colonial, Doiatosomaaron- und Oroquonyoschäften,
Apothekon ete.
[35

ſehrere Tauſend Spargelpflanzen
C2
gsgloagspähne und Bronnholn
Me zu verkaufen.
A. Gärtner. zu verkaufen. Gſchollhrückerſtr. 8. (590
Schießhaus.

Blihableiter Anlagen
fertigt als Specia=
lität
in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
Jos. Doutsch,
Danusraor;
Neckarſtraße 11.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (2876

von anerkannt vorzüglichem
Geſchmack,
welcher bis dato zu M. 1. 30 per
Pfund verkauft wurde, erlaſſe nun=
mehr
zu M. 1. 20.
2877
ERaRUst -dId.
Weogem
Theilung ausnahmsw. abzugeb. recht
guten alten Weißwein Lt. 33, 40,
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 75, 85 Pfg.
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt. (918
Heh bim befreit
von dem peinigenden Schmerz der Huhner=
augen
, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdankt dieſes nur der ſserling’schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
(2559
Rheinſtraße 28.

[ ][  ][ ]

M0.
2-

B LL=

14
224
Hae.

L LJ0

=
H742O.

LM
4
H.AE

4

11
[0.
I3-

10)

Große Auswahl
der
Geganteoten Damch-Hleiderstoſte.
Booatngtoſſe, Shvarne Fantagiegtoſſe.
AChWarne Hamiues &a; Grenadines,
gohvarneCachemirescCachemhrienves

in vorzüglicher Waare.

l

lle-

Hh

2

84. L. AL. D
12⁄₈
Fecöbé
HeaLl

120)

4

F

4)

[ ][  ][ ]

781

GRUGIAES HAUII
empfiehlt ihr großes Lager in allen Arten von

6h.

ſo

1.
2.
Der Verkauf von Reiſemuſtern,

zurückgeſetzten Hüten ꝛc.
90
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.

er Art
ligen

WEmderuagem
in nur ſolideſter Arbeit von M. 8. - an bis zu den
hochfeinſten Sorten in größter Auswahl.
Blumentiſche von M. 2. 50 an, Rohrlehnſeſſel von
M. 4.- an, Reiſekörbe, obal u. viereckig, in jeder
Größe, Waſchkörbe, oval, rund und viereckig, dabei
große runde M. 1. 70, Flaſchenkörbe, 6=, 8=, 12=
und 24er, Fach 45 Pfg., Marktkörbe ſehr billig,
Handkofferchen und Taſchen in allen Sorten, ſowie
Horbwaaren und Korbmöbel
empfiehlt in beſter Arbeit und großartiger Auswahl zu außerordentlich
Preiſen die Stuhl= und Korbwaarenfabrik von
Hoflieferant,
Larl Tnaub, obere Schützenſtraße.
Alle Reparaturen prompt und billigſt.
(3187

ſesangbücher
ſowie
Confirmations-Geschenke
in großer Auswahl und zu allen Preiſen vorräthig bei
Johs. Waitt, Buchhandlung

Ernſt=Ludwigsſtraße I9. 6188

Alle Arten Feldſamen,
wie:
wigen u. Deutschen Hleesamen,
Seradella,

buͤligſen Preie.
apfiehlt
[2858
Moriz Lamdam, Mathildenplatz

REGGIGN

Rüschen und Schürzon
eingetroffen.
Adolk Gerger,
Ludwigsſtraße 6. 6189

apolon
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
Reste für Eimmer,
von 5 bis 20 Rollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Carl Jungmann,
früher W. Schmidt,
1
Schulſtraße 1. 3

Jos. Dentsoh,
Darmstadl, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[7619
Hassenschränke
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.

Die alleinige Niederlage
des
Oberh Bionenzlohter.
Vereins
in garantirt reinem
Sehleudo
0
controlirt durch den Vorſtand dieſes
Vereins,
befindet ſich bei
Horiz Landall,
Mathildenplatz 1. 684
Fire gebrauchte Zink=Badbütte und
E eine Brandkiſte ſind zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 48. II. (3190
Schöne Gemüſe==Salat=u. Eſtrachen=
[3191
Pflanzen.
Gärtner Blümlein.
203

[ ][  ][ ]

782

R66

Mey's berühmte Stofkragen,
ſanch vorzüglich für Enabon geeigneh
das Dutzend von 50 Pfennige an,
Moys Stoffragen
sind keine Fa-
mit
umgelegt. Ran=
pierkragen
,
denn sie sind mit M Pabrik Lager
sind das Beste, was

wirklichemlebsto.
vollständig überzo.
gen, haben also ge-
nau
das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle An-
forderungen
an Halt-
barkoit
, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
bequemes Sitzen u.

werden
geliefert
Eann. Die Erſindung
ist, gesetalich ge-
schütat
.
Hloy's Stoffteragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des Hemden-
bündchens
entspre-
chend
bestellt wer-

Darmstadt:
den. - Meniger als
Passen. Wenn man
bedenkt, dass die L. A. Burokhardt, Rheinst. ¼, Dtud. per Façon
leinen. Kragen beim Emll Reuter, Kirchstr. 27 wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hau Wwo., Holastr. 6, ben.
Pür Knahen giebt
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7, es nichts Besseres.
schlecht, gebügelt C. Hohmann, Fl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
werden, oder dass
oder
kostet, kann eine
sie in der Wäsche
eingehen, sollto man dem Vorsaudt-Geschält, ganze Woche getra.
gen werden.
den
RETETVII6I,
mey'sKnabon- Stoff.
Versuch mit lleys, Plagwitz-Leipuig,
kragen das Dutzend
Stoffkragen
welches ant Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
schon der geringen strirten Special-Catalog über Mleyshänner-Stoff.
Ausgabe wegen Stoſfwäsche' gratis und franco kragen das Dutend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.

GAbErddtvr Ghd-GrRGul,
(Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.)
Einladung zum Eis-Abonnemenk.
Die Eisabgabe bei freier Lieſerung ins Haus findet von jetzt ab während der
ganzen Saiſon täglich ſtatt.
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tag be=
ginnen
kann, koſten täglich:
5 Pfund 15 Pf., 10 Pfund 20 Pf., 15 Pfund 30 Pf.,
20 Pfund 35 Pf.
bei täglicher Abnahme von wenigſtens 25 Pfund per Centner M. 1.50.
Conſumenten größerer Quantitäten erhalten 1-5 Ctr. M. 1..
Wagenladungen und mehr 80 Pf. per Centner.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſchaft
A. Amtom,
Ecke der Willhelminen= und Eliſabethenſtraße,
entgegen, woſelbſt auch

Eisſchränke

zu billigſten Preiſen verkauft werden.
Die Commiſſion der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

2973

. WBlauadlu E Lzndoh.
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien,
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Otto Humſel,
vorm. B. Pfeifler,
Röbelhandlung.
große Ochſengaſſe 23. (336

Schonen Gartenkies liefſert, (3034 Zwei polirte neue Bettſtellen zu ver=
S Ludwig Kunz, Dieburgerſtr. 38.a) kaufen. Karlsſtraße 46.
(2310

Groſes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Rakelklavieren
und Harmoniums
aus den beſton Pabriken.
Billgſte Proila. Fblibig Carautio.
ED. HöER8T

Promenadeſtraſe 58
DARüSTAOI.

Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a; rell beſorgt.
Stimmüngenl,
Wzzrzzzaarzzzzzrz-

[3231

zahle ich Dem, der imbe,
500 Mark Gebrauch von
Joths's Lahuuusser
Flacon 60 Pfg. jemals Zahnſchmerzen:
bekommt oder aus dem Munde riecht.
Joh. George Kothe's Hachfl., Berlin.
In Darmſtadt bei Chr. Schwinn,
Wilhelminenſtr. 1, und Carl Watzinger,
Luiſenplatz 4.
1926

Eine größere Partie
feinerer
Damen=Lederzugſtiefel,
welche ſich auch ſehr gut für Confirmanden
eignen, erlaſſe zu enorm billigen Preiſen.
Gleichzeitig bringe noch mein großes
Lager in allen anderen Sorten
Sohnhuaaren
in empfehlende Erinnerung.
C. Müller,
obere Rheinſtraße 4.

enfundländer, Pracht=Exemplar, zu
I1 verkaufen.
(3062
WoL ſagt die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

o29

Frühjahrs= und Jommer=Zaiſon

ind die
meuen Stoffe
in größter und ſchönſter Auswahl eingetroffen.

EUO G aObu1y
Ernſt=Ludwigsſtraße 20.

(2b47

Die Nutzholz=Handlung, Dampfſchneidemühle, Fabrik für
Holzbearbeitung von
Darmſtadt,
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.
ſchneidet auf neuem Patent=Vollgatter angefahrene Stämme zu Dielen von
15 Millim. an, ohne Kammenden, mit geringſtem Schnittverluſt. Lager in
Eichen=, Buchen=, Rüſtern=, Pappel=, Rußbaum= und Kiefern=Dielen ꝛc.
Fabik und Lager von Thürbekleidungen, Solel= und Kehleiſten, Spiegeb.
hlenden ꝛc. in allen Holzarten für Bau= und Möbelſchreinerei.
Hobeln, Fugen, Ruthen und Fülzen von Brettern, Dielen ꝛc. (2150

lo.
FGrUh,
Rheinſtraße 2 BARüksTIDL. Rheinſtraße 2.
Die Neuheiten meines
Gardinon-hagors
ſind eingetroffen und empfehle ich:
engliſche in weiß und ersme,
GAIUhGhSchweizer Mull und Tüll,

t=Guipure.

(2561

Illlbhl

10 Stück 65 Pfg. 63192
Emanuel Fuld.
Ooolallat.

Fahrik.

ſiodorlage

De Höbelſabrik von G. Schmütt,
Schloßgraben 13a,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager
ſelbſtverſertigter Polſter- und Kaſtenmöbel.
Fertige Betten, Bettfedern und Flaumen.
Billige Preiſe. Jahrelange Garantie.
Ganze Ausſtallungen werden beſonders billig berechnet.
u82

Hanuſacture Royals
de Corsels
Wrüssel.

Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte ge=
nau
beachten zu wollen.
Caumauu's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 2. (2290
In den beſten Kreiſen wird Widtfeldt's Aach.
Magenbehagen and. Liqueuren vorgezogen.

[ ][  ][ ]

84

R66

25 Wilholminonstrasse,
SOUUT EIutUhd,
W zunächſt der katholiſchen Kirche. W
Grohartiges Lager in allen Arten Möbeln
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmacke.
hinnigo hiesigs Vorkaufsstello dor Höbellabrikate

Von

Gebrüder Weber in Studtgart

zu

Original Fabrik- Preisen.
Die Fabrikate der Herron debrüder Weber habon sich in Kurzer Reit durch Ihre
unübertroſſene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganten Formen
in allen grössoren Städten Europas Eingang verschafkt und ist es wohl der beste
Bowois für dio Preiswürdigkeit und Güte der Höbel, dass dieselben seit 2 Jahren
in grosson quantitüten nach Paris gohen und dort trotz des Lolles vorzügl. reussiron.

Meine 16 complet eingerlohteten Husterzimmer

ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit ge=
geben
, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Bei Ausstattungen nach Auswärts übernehme
vollständiger Garantie.

den Transport unter
[2868

Von unſern beiden beliebten Marken
Famoso per Stück 5 Pf. le - M. 4.80, und
Eisabelh per Stück 6 Pf. Je- M. 5. 70,
haben wir neue, vorzüglich ausgefallene Partien aus unſerer Fabrik
in Pfungſtadt erhalten und bringen dieſe Sorten Cigarren hiermit
in empfehlende Erinnerung.
C. & W. Raminsky,
Marktpassage.
9183

: Gardinen.

Weisswaaren- und Wüsche-Geschäſt.

ganze und halbe Tonnen, in nuhn
beſter Qualität zu haben bei
ſloorg Liobig &aComp,
Louiſenſtraße 10. 630¼
HornTalelbrod!
Das beſte und kräftigſte, was es
Brod gibt. Bäckerer Böttinger,
Obergaſſe 42. (30¼

J. Dexheimer & Söhne

Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. ſ304

Frima Kernaeiſe,
Englisches Wascherystall,
Soda und Fettlaugenmehl
[311
empfiehlt billigſt

Beſſunger Wein
A. Gölz, bergtabe 27.

[ ][  ][ ]

empfehle
Campher, raffuirt,
Haphtalin,
Insektenpulver ſächt Dal.
matiner),
Patchoully,
W
Spanischen Pfeffer,
J. y Rosmarinöl,
Hottenpapier
wirkſamſten Qualitäten billigſt.
ſISGan vGnWII,
Ct.
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
10.
bethenſtraße.
12890
Capeteh.
68bſteichhaltigſtes Lager von der
ſilligſten Naturell=Tapete bis zu
den hochfeinſten Sachen.
eelle, billigſte Preiſe - nur gute
Papiere - neue ſtylvolle Muſter.
pa. 10000 Rollen Reſte
n mdon 5-20 Rollen verkaufe zu jedem nur
gend annehmbaren Preiſe.
Lusverkauf
monnes Rouloaux hagors.

4
4
49

190

Wilhelminenſtraße 21.
5 fhtte genau auf Firma und Straße zu achten.

S.

=2

2
S=.
010
.
SaLeto

O
S
eT.

1
gie
10
51

8
Le
16
G
5

5
1
E

G
1
29 S
SGt1
gooooooeoooe

Band-Fadennudelm

90l.
Türkische Awetschen,

mpfiehlt billigſt
1T,

Beſſunger Weinberg=
ſtraße
27. (3195

ſin Konfirmanden=Anzug zu ver=
Ee kaufen. Löffelgaſſe 16.
[3196

[ ][  ][ ]

78.

R 66

GndOoon Wouzuudp,

Mein reich assortirtes
Aller

La.

96r

GUlGhiod
Frülhjahrs- und Sommor-Saison

mn

Conſectono

10

[3198

GAhlltu nautGurntanuohb

halte bestens empfohlen.

Grosses Lager

sehr billiger

Kinder-Regenmäntel.
Alle Arten Grasſamen,

wie

Darmſtädter
Pferdemarkt Loole
Ziehung: 17. April 1886.
Geminno i. W. v. 24,000 Il.
Looſe 2 Mark verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmſtadt,
[2189
und alle Looſeverkäufer.

Gobrüdlor Eichborg
Hoflieferanten.
Capellplatz,
offeriren:
Entöltes CacaoPulver,
Cacoigna
freinlösliches Cacao),
3
1 Pfund - 100 Taſſen.
Nr. La. per ½ Kilo M. 3. 60.
Nr. Ia. 3.

Nr. II.

2. 20.

Gartenrasenmischung,
Engl. & Ital. Raygras, Thimothé, Stoinklee, empfehle in keim=
2865
fähiger neuer Waare zu den billigſten Preiſen,
Horiz Lamdau, Mathildenplatz 1.
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Oonnenſchimen

Haupt=Depot bei
Herrn M. Pischer,
Conditor,
Louiſenplatz 4. (35,
Luttermittel
Reisfuttermehl
Futterknochenmehl,
Viehſalz,
Leckſalz
billigſt bei
ſloorg lisbig &a Comy

Louiſenſtraße 10.

(30 M

von
[2994
V. Soblüler, Carlsstr. 7,
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich groß=
artiges
Lager in Sonnonschirmon &a En-tout-Cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. Reparaturen u. Ueberziehen täglich.

ul
leg
breis
Dachpappel,
zu 20, 30 u. 40 Pf. per M. empfi
fran
Aug. Sohätor, Frankfurt a M

Gutleutſtraße 137.

Die ſo ſehr beliebte Straßburger
Caffée-Eesem
iſt in friſcher Füllung eingetroffen
pr. Flacon zu 25 Pf. incl. Glas
[28.
haben bei

Vatzinge

Louiſenplatz 4.

Rheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte)
58 neue ſowie gebrauchte
23
HoTker
wieder vorräthig und äußerſt billig.

l0h.
Ma
Sin

[ ][  ][ ]

787

o0l.

4 dl
tadt
ſal89

10l

R6 66

m.

il.

x.

lerztlich empfohlen!

l35

Ludauout AAdu- UU.
Außer den beliebten Ino Werner'ſchen Dampf=Bodenlacken und
unſeren Oellacken, zu 60 Pf. per ½ Kilo, führen wir jetzt noch vorzügliche 8
Sprit-Tussbodenlache,
ofort trocknend
Bernstein-Tussbodenlacke,
in wenig Stunden trocknend
hrillant von Farbe und Glanz, welche wir zu dem Ausnahmspreis von
90 Pfg. per halb Kilo
in Blechkannen 1, 2, 2½ Kilo verkaufen; die Kannen ſind frei, Modell=
ürtchen
ſtehen zu Dienſten.
Gebrüder Vierheller,
Darmſtadt - Schuſtergaſſe 14. 2923 6

Heidelbeerwein
im Dr. Pſannenstiel, in gan=
=½ und ¹⁄₈ Flaſchen M. 1.50,
M. 1 und 50 Pfg.
Weissen
Dorsohleberthran,
.
er entſchieden beſt wirkende
nalthran, in ganzen und halben
iterflaſchen M. 2.- u. M. 1. 10.
CoguaC, alten,
uf ſeine abſolute Reinheit geprüften,
lleinige Niederlage der vereinigten
Zeinbergbeſitzer in Cognac und
ſonzac, in folgenden, geſetzlich
ſponirten Marken:
per Flaſche
M. 9.
Loison C'or
kegion Chonneur 7.
Groix de ſenére 6.
Croix de Halto
5. Champagne , 4.
. Flaſche 2.25
(roth Siegel),
3.50
Eine Champagne
Flaſche 2.
(blau Siegel),
Marke: la Glok' , 3.
Flaſche 1.75.

Zämmtliche Preiſe
ſchließlich Flaſchen.

verſtehen ſich

1

Schuſtergaſſe 14,
Darmstadt. (2924

Cdartnspitaanschländhe. G
Abfüllsohläuche für Bier

und Wein,

Aydrantenschläuche,
Mspiralschläuche,
Brauersohläuche,
Verdichtungen,
I Bettunterlagen,

M

in den beſten Qualitäten zu ſehr billigen
Preiſen.
Gebr. Vierheller,
(2925
Schuſtergaſſe 14.

0000ooooooooodeooooooooed,
S.
Anßergewöhnlich billig !
Große, ſchöngeformte, dauer=
hafte

Badeschnänme für Herren
per Stück M. 1.
vesgleichen für Damen
per Stück 50 Pf.,
Fensterschmämme, gute,
per Stück 40 Pf.,
Fensterleder, sollde schöne;
Felle,
per Stück 50 Pf., M. 1 und 1.30,
Putz- oder Staubtücher,
per Stück 25 Pf., - per Dutzend
M. 2. 50,
ſo lange Vorrath dieſer billigen
Partien reicht.
Jobr. Viorheollor.
Schuſtergaſſe 14. (2926

.
GOU,
feinſt inländiſcher aus der
Imkerei von Franz Medicus
in Gernsheim,
in Gläſern per Pfund 80 Pf.,

A8an
HOuv-.
feinſt Cuba und Valparaiſo,
in Gläſern per Pfd. 50 Pf.
Beide Sorten im Geſchmack
u. in Reinheit unübertroffen!
Gobr. Viorhellor,
Schuſtergaſſe 14. (2926a

zur Landwithe:
Chili=Salpeter,
Guano, echter Peru,
Palmkuchenmehl,
Kraft=
Baumwollſaat=
futtermittel
,
kuchen,
Kuochenmehl,
beſte Qualitäten,
zu billigen Preiſen.
[2927
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14. Darmſtadt.
Jophalt. Dachpappen
ſchwerſter Qualität,
Portland=Cement,
unter
Garantiefür
Ban-Gypa
ganz friſche
Waare,
Stuccatur=Gyps
zu Original=Fabrikpreiſen.
A0PT. verhet18r,
Darmstadt.
ſ2928
Riosonspargolpſlannon.
Fr. Hein, Martinsmühle. 3
Ein großer, guterhaltener
Kaſſenſchrank,
beſter Conſtruction, von J. Deutſch, hier,
ſowie ein faſt neuer, zweirädriger (3052a
Handwagen
mit verſchließb. Kaſten, leicht und elegant
gebaut, billig zu verkaufen Liebigſtr. 15.
eunwochen=u. gute Speiſekartoffeln
[3199
Js Heinheimerſtraße 33.

[ ][  ][ ]

788

6 66

Gebrüder Nel,
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale,
empfehlen
in grossarügster Auswahl:
Promenade-Mäntel
in prachtvoller Ausführung von M. 18.- an,
Mantelets.
reich garnirt, von M. 12.- an,
Hlegante Jaquettes,
halb und ganz anſchließend, von M. 10.- an,
Regen-Paletots &-Havelocks
in neueſter Ausführung

beſonders billig.
Aebrüder Rell,
Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

Iu Conſirmations-ſeschenken
empfehle mein reiches Lager in
4.
Sthouterten
OOTtuan

En-gros.
30⁄₈ unter Laden=
preis
.
Friedrichsſtraße 28,
II. Stock,
nächſt den
zll Engros-Preisen,
Bahnhöfen,
als: Ringe, Ohrringe, Armbänder, Shawlsnadeln, Vorſtecksnadeln ꝛc., ſämmtlich nur mit üchten Steinen

En-detail.

300

unter Laden=
preis
.

Friedrichsſtraße 28.
II. Stock,
nächſt den
Bahnhöfen,

beſetzt, in den neueſten geſchmackvollſten Genres zu äußerſt billigen Preiſen.

1 Ring in Als ganz besonders empſehlenswerth offerire:
14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu M. 15. 14 Brillanten

18. 12 Paar Ohringe. 14 zwei
25. 14
Diamanten

20. 1 Vörſteckgnädel 14
einem
18. 14 Brilläͤnten 21.

8049
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſetzlichen Goldgehalt=Stempel verſehen.
Carl Hever, in Firma S. Hartoch Hachfgr., Bijoutier,
Friedrichsſtraße 28. II. Stock.
Friedrichsſtr. 28, I. Stock.- Spocialität in Brillanten.

: Hpllzon.

Sohwarze Chandilly & fuipure mit paſſenden
Tüllen,
ceromo, grall und woiss,
ſowie
farbige Baumwoll-, Trimming- und Vorhangspituon
empfiehlt in reichhaltiger Auswahl zu billigſten Preiſen
Adolk Galgor,
Ludwigsſtraße 6.
(3200

Eanella von M. 1. 40 an,
Allas von M. 3. - an,
Brochirt von M. 3.50 an,
Allas mit Futter v. M. 4.50 al
Touristenschirme
von M. 1. 25 an,
Winderschirme
h.
in größter Auswahl. (28.
Füßte
B. Lair &am. Jöhng

Hoine Heulheiten

Enöpfen, Lgraffen,
Sohnallen, farbigen unl
schwarzen Perlbesätzen
farbigen und schwarze.
Spitzen jeder Arl
in großer geſchmackvoller Auswal
eingetroffen
ſempfiehlt billigſt
Hichael Schmillt.
Louiſenplatz 4. (22

Dachpäppe zum Fabrikpreis.,
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe

[ ][  ][ ]

R66

LGS TUN
EObolE uugé M Khl ſogo.

Liegwagen
von M. 8 an,
do. auf Feder
von M. 16 an,
Sitzwagen
von M. 11 an bis
den hochfeinſten Sor.
Felocipedes für Kinl
20 0 f,
0)Olbs a; 1IIOI0

Bestes Fabrikat. - Billligste Proise.
(2885

0UIdUUU,
hn-tout-cas, Herren- & Hinder-Sonnenschirme,
[28)
größter Auswahl von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen empfiehlt
G
Friedr. Filh. van don Lorkhofl, easssa
W. Harres Nachk.,
Ludwigsſtraße 4.
Schirmfabrik.
Ludwigsſtraße 4.

G4
C=ounaie;
teoh
Fraus Chrlslopb's
14
PD,
Hr. Boy
8E. Fo.)
Kussboden-GlanzLack
usueke'
Cses
Ana.

geruchlos und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der An=
Ovendung zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
ſarben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Fran Christoph, Borlin

Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikamt des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſer.

Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
ſiö bſehlt bei vorkommenden Sterbefallen ſeinen Vorrath von Sargen in allen Gatungen
ae Ffeſteu billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

189
Unglische Bisquits:
Albert, Ralſiosbrod, Ingmor, Hixed
und Vaffeln
in ſehr feiner, friſcher Waare.
Englische Drops
in Hmbeor, Citron, Orange and
Ananas
in ſtets friſchen Sendungen.
Conservirte Früchte und
Glolses
von Gobr. Waldbaur, Stuttgart,
in ſchönſten und beſten Qualitäten.
79
TIIES lotnter Ernto
in ſorgfältig ausgewählten Sorten
M. 1.80, 2. 80, 3. 80 und 4. 40
per Pfund.
Ghocoladen
von Suohard und Waldbauer.
Cacaopulver
von Honten, Blooker, Joheok,
Suchard und Waldbaur
empfiehlt
OſſrlShan oGnVII,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
bethenſtraße
.
[3102
Düngemittel.
Chilisalpeter.
Peru-Guano.
Superphosphat,
Knochenmehl,
Dungsalz ate. ete.
offeriren billigſt
boors HooIg & v0.,
Louiſenſtraße 10. (2991
Drei ſehr große, verpflanzbare
Hatamem
ſind billig abzugeben. Näheres Exped.

Friſches Bratenfett;
per Pfd. 60 Pf.
Carlsſtraße L.
Gerüſt=, Baum= u. Bohnen=
Stangen,
Garten=u. Bleichplatzpfoſten, Blumen=
u
. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen, ſo=
wie
alle Sorten Fichten= u. Lerchen=
ſtangen
in größter Auswahl ſtets vor=
(2864
räthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
205

[ ][  ][ ]

790

Ne 66

von
M. 2.50 bis 5.50 d. Pfd.

1)

5 Ballonplatz 5,
Darmſtadt.

RUAIN

in
(1826
allen Preislagen.

AUuuU RAUUAUNN

J
38
H..

5

93

57
08te.
53.

89
O

6

28

2.
G-

Ae
.
A-I
GEe
Dx.
Le
C.
63

4
98
5 6.
210
3 9
1
5

½

31½
2
3
IB
6
58½
8=
4

28
H

7S

85
8
55=
O
55
G

½2

88

5

3½
83

H
==

56
18

65

3.

23
1
3 5 Zs
d
8
355
3
3o68
53
5
58
ſo -
2
SJ
RSGts

G2

0AUAIRS TGUNOusns UaGUGmlLs.

In Folge Uebernahme eines Fabriklagers in rein wollenen ſchwarzen
Cachemires bin ich in der Lage zu nachſtehend bedeutend reducirten Preiſen

verkaufen zu können:
Qualität 1 per Meter
2
3
4

Mk. 50 Pfg.,
25

Sonſtiger Preis:

Mk.

Pfg.
50

70
50

50
20

6

25
2


Reste beſonders billig. Bemerke noch, daß die Waare tadellos,
vorzüglich im Tragen und beſtes Greizer Fabrikat iſt.
12242
Die Preiſe ſind ſtreng feſt und nur gegen Baar.
Ludwigsſtraße Hermann Löb, Ludwigsſtraße 7.

Herrschatts-Nh.

in tadelloſer Waare und vorzüglichem Schnitt, 4knöpfig M. 1.90.
Rudolf Hok, f. Bakler's Haoh.;
31

mn Auerbach a. d. B.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich vom 1. März an eine
6
Dampireinigung (nouesten Systems,
Voilederu und Flaumen

Eine neuerbaute, herrſchaftlil
2½ſtöckige Villa, zunächſt dem Fürſie
lager, in geſunder Höhenlage mit he
licher bewaldeter Umgebung, geſchützt gel=
Nord= und Oſtwinde, ſoll durch den
terzeichneten preiswürdig verkauft we
den. Die Villa tenthält 12 große Zl
mer, Kabinette, Küchen, Waſſerleitung
iſt ſehr elegant und comfortable aug
tattet, mit hübſchem, großen Vor=
Hintergarten. Alles Nähere durch A
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

für Damen, Herren, Knaben
Mädchen und Kinder
empfiehlt in nur guter gediegener An=
bei
coloſſal großer Auswahl zu en
billigen Preiſen das große Schuhwaa
Lager von
J. G. Jacob.
Ecke der gr. Ochſengaſſe, gegenül
dem Löwenbrunnen.
Maaßarbeiten ſowie Reparatuſ
werden ſorgfältigſt ausgeführt. (2h

Jos. Doutsob, Darmstad

empfiehlt ſeine
kannten, auf uh
reren Ausſtellun
prämiirten
Sparkochher
in Eiſen u. Fay

für Haushaltungen, Reſtaurants, Hul
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. G8

Alle Sorten
Feld, Gemüse. fra
G. Bunensameh,
empfiehlt unter Garantie nur neuer, k.
fähiger Waare und beſter Qualität.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (2
un
N.S. Ewigen u. Deutſchen Kl.
in,
ſamen, hochfeine Waare.

rrichtet habe. Gebrauchte Federn werden dadurch vollſtändig neu belebt und von
jedem falſchen Beſtandtheil befreit und halte mich dem geehrten Publikum für Darm=
(2211
ſtadt und Umgegend beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
J. Röttimger, Mathildenplatz 7.

Hiermit empfehle ich mich zum
fertigen von
D=
EEmsh uassis.
Billigſt, unter Garantie.
- Wagmer,
Maurermeiſter,
Dreibrunnenſtr. 11.ſ.

2=
10

eue Kleiderſchränke zu verkal

Herdwegſtraße Nr. 39.

[ ][  ][ ]

R66
Wer zum Wollregime übergehen will,
beginnt am Beſten im Frühjahr.
Die Ausdünſtung unſeres Körpers
iſt das große Mittel, das die Natur
in ihn ſelbſt gelegt hat, ſich abzuküh=
len
. Je freier wir alſo ausdünſten,
deſto gleichmäßiger wird unſer Wärme=
grad
ſein, deſto leichter werden wir
jedes von innen oder außen uns gege=
bene
Uebermaß an Wärme verflüchtigen
können, daher kommt es, daß Wolle,
unerachtet ſie die Haut mehr wärmt,
dennoch durch die freiere, allgemeine
Ausdünſtung die Ueberfüllung der gan=
zen
Blutmaſſe mit Wärmeſtoff (die
innere Erhitzung) beſſer vermindert als
Linnen. Und hieraus erklärt, ſich,
warum man in ächter wollener Be=
kleidung
im Sommer weniger heiß
iſt und weniger ſchwitzt als in
leinener; ferner daß in den heißen
Klimaten wollene Kleider beſſer behagen
und die gewöhnlichen ſind.
Ferner empfehle ich:
mein Lager ologanter Enaben

791

Engl. Tüll-Gardinen eto.
in enormer Auswahl.
Aug. Sohwab,
Ludwigsſtraße 18. (320,

5.
19 Emt.
40 Pf.

(287¾

in neuen, modernen Deſſin
15 Emt.
Breite 10 Emt.
30 Pf.
Preis per Meter 20 Pf.
KAaoI MGE, G. Hok,

voooooooooooooo000000000000
4
G
Großartige Auswahl
m solid gearbeiteten, feinen und guten
Sohuhwaaren.
Sämmtliche Neuheiten der Saiſon, ſowie die vollſtändige Comple=
lrung
meines reichhaltigen Lagers in Schuhartikeln beehre ich mich
einen werthen Kunden, ſowie einem geehrten Publikum zur gefl. Anzeige 6
zu bringen.
Bei der Vielfältigkeit meiner Artikel iſt es unmöglich, dieſelben einzeln
nzugeben und kann nur verſichern, daß ſämmtliche Waare in geſchmack=
oller
guter Weiſe hergeſtellt, zu billigſten feſten Preiſen verkauft wird.
Bei Bedarf mich beſtens empfehlend, zeichne
[3203 6
Hochachtungsvoll
J. J. Litzendork, Judmigstr. 6.
mooooooooooo000000000000000
Mite der Stadt iſt ein Haus mit
MlBückerei=Einrichtung zu verkaufen. Lange Weinflasoben
hu tſr. Nieder=Ramſtädterſtr. 63. (2883 zu kaufen geſucht. Beſſ. Carlsſtr. 8. (3147

Friſch eingetroffen.
Berliner Rollmöpse
5 Pfg. per Stück,
Englisohe Rohessbüokinge
7 Pfa. per Stück
bei
REEG aaOk,
Ballonplatz 5.
63204
Lur gofl. Bsachlang.
Oelfarben
zum Anſtrich fertig in allen Farben, welche
in circa 4 und 5 Stunden trocknen:
einige ſehr ſchöne Farben eignen ſich haupt=
ſächlich
für Fußböden.
Bernſtein=Fußbodenlack
¹⁄₂. Kilo 80 Pfg.,
Spiritus-Pussbodenlack billigſt.
Fußboden=Oellack
dauerhaft und raſch trocknend.
Oelfarben ſowie Lacke
ſind von mir ſelbſt verfertigt und über=
nehme
ich jede Garantie.
kLeinöl, Leinölfirniß, Ocker etc.
zum Anſtreichen der Böden empfehle aufs
billigſte.
A. Wscher.
Große Ochſengaſſe 14.
NV. Das Streichen der Böden über=
nehme
ich mit. Muſterbrettchen ſtehen
zu Dienſten.
[3205
Fin, zweiſtöckiges Wohnhaus, mit
1= Manſarde mit der Ausſicht in den
Herrngarten, Stallung für 12 Pferde,
Fruchtboden, Heuboden und Scheuer, Re=
miſe
, großem Hofraum, Waſchküche und
Nebenſtube, iſt preiswürdig zu verkaufen.
Zu erfr. Beſſunger Kirchſtr. 43. (2895

1I2

8

blliaſt bei H. k

31

Erührosen)
Beſſunger Schulſtraße 49.
[3149

Dichwurz
zu verkaufen Beſſ. Carlsſtr. 48. (3151ß

(unge engl. Pinſcher, kl. Raſſe, glatt=
2) haarig, zu verkaufen. Beſſgr. See=
ſtraße
5.
F. Sattler. (3152
Holländiſche Vollhäringe
(3206
per Stück 5 Pfg. empfiehlt
Beſſunger Weinberg=
. Götn,
ſtraße 27.

[ ][  ][ ]

Alle bei den verſchiedenen Regimentern hier eingeführten
Fuſtructionsbücher
ſowie alle anderen militäriſchen Mülſsbücher erlaube mir
den neu eingetretenen Herren Einjährig=Freiwilligen zu em=

pfehlen.

G. V. Aügmer.
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtraße 21. (3207

RE-AA-UAAu

Ich beehre mich hiermit dem hochverehrten Publikum von Darmſtadt und
Beſſungen meine diesjährigen Eispreiſe ergebenſt anzuzeigen, und koſten im Abonne=
ment
, welches zu jeder Zeit beginnen kann, für 30 aufeinanderfolgende Tage
unter Garantie der Auslieferung:

5 Pfund täglich 15 Pfg.

10 20 15 30 20
35

Bei täglicher Abnahme von 25 Pfund per Ctr. 1 Ml. 50 Pfg.,
Partien von 1-5 Ctr. per Ctr. 1 Mk.,
Wagenladungen und mehr per Ctr. 80 Pfg.
Beſtellungen können auch untere Hügelſtraße Nr. 73 abgegeben werden.
Recht zahlreichen Abonnenten entgegenſehend zeichnet mit
Hochachtung

Cart Aumpf,
Großh. Hof=Eis=Lieferant,
81 Frankfurterſtraße 81. 199,

Dur Frübhjahrs-Laison

In Großherzoglicher Hofmeiere,
Darmſtadt werden noch
Dichauurz.
[3159
abgegeben.
Dettweiler, Oberverwalter.

1.
hrger

ſſer

E
8123) Gartenſtraße 16 eine Mansme!
ulie,
ſardenwohnung zu vermiethen.
9096) Soderftr. 16 eine ſch. Manſarde M
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. Stlllan=
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. unh Iin
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, dis ſepr
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Nähl Inn
21
daſelbſt Nr. 98.

9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per ſofort zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.

10911) Bleichſtraße 40 die Beletage,
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen un
ſofort zu beziehen.

mache darauf aufmerkſam, daß
Damen= und Herren=Gurderoben
jeder Art, unzertrennt und wenn ſie noch ſo ſehr verſchoſſen ſind, durch mein neues
Verfahren aufgefärbt werden, wodurch ſie das Anſehen als neu erhalten.
Specialität:
Sammet ſowie Möbel=Peluche werden mit größter Vorſicht gefärbt
und ſtets mit den neueſten Deſſins gepreßt.
Muſter liegen zur Einſicht offen.

K. Mack's Hoſſchöufürberei
und chem. Kunſtwaſchanſtalt,

vorm. J. Ritter,
Schulstrasse 13.

288

Ein gebrauchter voggard
mit Verdeck, Sitze zum Verſetzen, wird
preiswürdig abgegeben bei
H. Weichel, Hofſattler,
Bleichſtraße 15. (3095

Fin=, zwei= und dreijährige Spargel=
pflanzen, Zwerg=Obſtbäume und
Pfirſichbäume, aus Kern gezogen, wer=
den
abgegeben in der Großh. Obſtbaum=
ſchule
, Frankfurterſtraße 25.
[2886

In dem Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u. Anna=
ſtraße
Nr. 14 iſt die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil,
ſowie die Beletage nebſt Garten,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. nebſt
der Manſarden=Wohnung zu
vermiethen und können ſofort
bezogen werden. - Die Woh=
nungen
ſind ſämmtlich neu her=
gerichtet
. Nähere Auskunft
wird durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von F. Thüringer,
Schulſtraße 5, ertheilt. (10010

10238) Eine Wohnung, beſtehend aublurmitle
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitunzlu all
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eireld. Ma
ruhige, kleine Familie zu vermiethen unla,
ſofort zu beziehen.
60
Leopold Reinhard, Holzhandlung
Niederramſtädterſtraße 28.
ere,
o000000oooooooooeoo000000e,

11428) Wohnung
zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß=
graben
Nr. 15, iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver=
miethen
. Die Wohnung iſt vollſtän=
dig
neu hergerichtet und mit Waſſer=
leitung
verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
kunftsertheilung
an den Gaſtwirth
Herrn G. Gunder hier wenden.
ooogooogoooogoeooooooooos

[ ][  ][ ]

ierei 11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
ſergerichtete Manſardenwohnung zu ver=
niethen
.
12103) Hoffmannſtr. 16 Manſarde
nit Glasabſchluß, 4 Piecen, Küche mit
6l gaſſer ꝛc., an 1 bis 2 ruhige Leute zu
ter., ermiethen.: Gleich beziehbar.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
ziehbar.
11972) Beſſunger Kirchſtraße 37
Matne kleine Wohnung an eine ruhige Fa=
ilie
, gleich beziehbar, zu vermiethen.
gſandl 12570) Frankfurterſtraße 36, die
6l Nanſarde (ſehr ſchön) beſtehend in 6
immer, Küche, Keller und Waſſerleitung
hfort zu vermiethen.
behil 109) Dieburgerſtraße 8 zwei ſchöne
ähl ſimmer mit oder ohne Möbel.
221) Dieburgerſtr. 106 eine ſchöne
Nanſardenwohnung zu vermiethen.
1224) Heinrichſtr. 60 die Parterre=
hohnung
mit 6 Zimmern und allem Zu=
hhör
pr. 1. April.
11)713) Kiesſtraße 18 zwei Wohnungen
vermiethen.

letag.
n un

Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
pingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und Hintergar=
ten
, Waſſerleitung und Kanaliſation
m Hauſe. Näheres bei
1942
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

1224) Wilhelminenplatz 12 iſt die
Janſarde zu vermiethen.
1480) Beſſ. Orangerieſtr. 1 iſt der
Stock ganz od. getrennt gleich beziehb.
1515) Eliſabethenſtr. 41 eine Woh=
ung
, 4 Zimmer mit allem Zubehör, per
Juni zu beziehen.
1613) Bleichſtraße 19 eine Woh=
ung
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör
1. Mai zu vermiethen.
616) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
Eͤr mittlere Stock beſtehend aus 5 Zimmern
end 6
u allem Zubehör zu vermiethen, per
eill.
l. Mai beziehbar.
621) Hinkelsgaſſe 7, eine Wohnung.
1690) Kaupſtraße 10 die Parterre=
Uhnung mit Gartenantheil zu vermiethen.
Aheres Frankfurterſtraße 36.
Zwei ſchöne Zimmer
guter Lage, unmöblirt, auf Wunſch
uh möblirt, per 1. März zu vermiethen.
zu erfragen bei der Expedition. (1692

1847) Promenadeſtraße 23 der
3. Stock, enth. 6 Zimmer ꝛc.
Räheres bei L. Harres, Prome=
nadenſtraße
25 oder B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

855) Kanpſtraße 10 der mittlere
öck= und Gartenantheil zu vermiethen.
ſcheres Frankfurterſtraße 36.

A66
1857) Caſinoſtraße, Parterre, ſech=
Zimmer, 2 Kammern, Küche ꝛc. pr.
Ende Juni zu vermiethen. Näheres bei
Ludwig Alter, Eliſabethenſtraße 34.
1860) Beſſ. verl. Schulſtraße 55 iſt
der mittl. Stock mit Gartenantheil bis
Ende April anderweit zu vermiethen.
Näheres 23 daſelbſt.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
1864) Hermannſtraße 9 der mittlere
Stock zu vermiethen.
2099) Verlängerter Grünerweg 7
eine ſchöne, ruhiggel. Wohnung im 2. St.
zu verm. u. bis 21. Mar zu beziehen.
2101) Dreibrunnenſtraße s 3 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
2104) Markt7 im Vorderhauſe vier
große Zimmer, Küche und allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.
2105) Müllerſtraße 10 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche und allem Zu=
behör
, Mitte Mai zu vermiethen. Näh.
Markt 7 bei Georg Graeff.
2106) Niederramſtädterſtr. 28 ein
großes Zimmer nebſt Kabinet an eine ein=
zelne
Dame zu vermiethen.

2107) In der Steinſtraße iſt eine
hübſche Wohnung, Beletage, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

709) Beſſ Herdweg I. mittlere Stock
3 Zimmer, 1 Manſardeſtube, per 1. Juni.
Näheres Parterre.
2110) Schulſtraße 8, 2 Treppen,
3 große Zim., Küche, 2 Dachkammern ꝛc.,
pr. 1. oder 15. Mai preiswürdig an
1-2 Damen zu vermiethen.
2115) Ludwigsplatz 3 der 1. Stock
enth. 4 Zimmer, Küche ꝛc. nebſt Zubehör,
pr. 1. Mai zu vermiethen.
2116) Wilhelmſtraße 20 eine ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern mit allem Zu=
behör
. Näheres im Hauſe oder bei Hrn.
Glückert, Bleichſtraße.
2191) Ernſt=Ludwigsſtraße eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Waſſerleitung ꝛc. per 15. April zu
vermiethen.
Franz Gaydoul.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per 1. Juni c. preis=
würdig
an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
2217) Hermannsſtr. 23, dem Prinz
Emil=Garten gegenüber, wird wegen Weg=
zugs
die im beſten Zuſtande befindliche,
aus 5 Zimmern u. ſ. w. beſtehende Par=
terrewohnung
frei und kann auf Wunſck
alsbald bezogen werden. Preis 600 M.
R. Anton, Tel.=Verw. i. P.

793
2222) Kiesſtraße 3 eine Wohnung.
2261) Mühlſtraße 15 eine Man=
ſardenwohnung
, 3 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. April.

0 2436) Obere Wilhelmſtr. 10
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
allem Zubehör, Mitbenutzung des
8 Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
8 Prof. Dorn im April zu verm.
Prof. Seeger Wwe.

2438) Hölgesſtr. 13 iſt ein unmöbl.
Zimmer nebſt Kabinet zu vermiethen.
A
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt =
thige
Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
2474) Ecke der Eliſabethen= und
Caſerneſtraße 56 zweiter Stock, 6 Zim=
mer
und Manſarde, zu vermiethen und in
Kürze zu beziehen.
2475) Ecke d. Carls- u. Heinrich=
ſtraße
72 eine geräumige Manſarde mit
Zubehör an eine kl. ruhige Familie.
2476) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigen
Zimmern, großem Salon mit Balkon,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſch=
küche
und Bleichplatz
oder
2. Stock mit 7 Zimmern und allem
Zugehör. Auf Wunſch können vom zwei=
ten
Stock noch 2-3 Zimmer zum erſten
Stock gegeben werden.
Näheres parterre rechts.
2573) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
11 iſt der mittlere Stock mit
Balkon und Garten, und der obere Stock
im ganzen 11 Zimmer, ſofort zu verm.
2574) Mauerſtraße 22 wegen Weg=
zug
eine ſchöne Wohnung ſofort od. ſpäter.
20000ooeoeoooeooooooooooooo

8
Heidelbergerſtraße 2,
8
g gegenüber der Heinrichſtraße,
chöne Wohnung 1. u. 2. Stock,
4
g zuſammen acht Zimmer ent=
6 haltend, nebſt Küche, ſowie
8 alles dazu gehörige, zuſ.
8 od. getrennt per Mitte Juni
8 zu beziehen. Das Nähere
3 Nr. 23, Beletage, oder bei
14
o Herrn B. L. Trier, Lud=
wigsſtraße
10.
2579
G000ooooooeooooooooooooooooo

2584) Kiesſtraße 54 iſt der untere
Stock, 4 große Zimmer, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
platz
. Gartenantheil und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten vom 1. Juli d. J. zu
vermiethen.

206

[ ][  ][ ]

2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15, mittl. St.
2585) Neue Kiesſtraße 72, Beletage,
5 Zimmer ꝛc., wegen Wegzugs anderweit
an ruh. Fam. zu verm.
2586) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit Glasab=
ſchluß
und Waſſerleitung an eine ruhige
Familie bis 15. Juni zu beziehen.
2587) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung
Näh. Frankfurterſtraße 36.
2589) Eliſabethenſtraße 12, 2 Tr.
hoch, eine Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Zubehör. Zu beziehen Anfangs Mai d.
J., auch früher. Nähere Auskunft beim
Hausmeiſter der Geſellſchaft Eintracht.
2590) Darmſt. Heidelbergerſtraße 3.
Die Wohnungen im 3. und 1. ( Par=
terre
=) Stock, verſehen mit vollſtändiger
Waſſer= und Gasleitung, erſtere 6, letz=
tere
5 Zimmer mit 2 Kabinets enthal=
tend
, etwa Ende Juni bezw. Ende Sep=
tember
anderweit zu vermiethen.
2730) Schulſtraße 1 im 2. Stock
3 ſchöne Zimmer wovon 2 nach d. Str.,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer nebſt Zu=
behör
per 15. April.

2783) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.

2784) Bleichſtraße 41 1. Stock ein
unmöblirtes Zimmer.
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
2787) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
, 1 Stiege hoch. Ausſicht 1. d. Pa=
laisgarten
. Preis 450 M. bald beziehb.
2897) Eine hübſche Wohnung, 3 Zim=
mer
mit allem Zubeh. p. 1. Juni bezieh=
bar
. Georg Rühl, Friedhofsgärtner.
2898) Wienerſtraße 55 eine Parterre=
Wohnung von 4 Zimmern mit Waſſer=
leitung
und allem Zubehör, per Mar.
2900) Wegzugshalber zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: Manſarden=

wohnung, 3 gerade Zimmer, 2 ſchräge
Kabinete, Küche, abgeſchloſſener Vorplatz,
Speicherraum, ſowie alle ſonſtigen An=
nehmlichkeiten
, beſonders eine herrliche
Fernſicht. Carlsſtraße 41, neu.
6)
2901) Größere Räumlichkeiten,
trocken und hell, in einem Hinterbau der
unteren Rheinſtr. zu vermiethen. Näh.
bei C. C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.

2902) Georgenſtraße 12, Bele=
tage
, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Jum, einzuſehen von 3 bis
5 Uhr täglich.

R66
2903) Taunusſtraße 1 auf d. Seiten=
bau
zu vermiethen: zwei kleine Woh=
nungen
mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer, Boden= u. Keller=
raum
, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerraum.
2907) Holzſtraße 15 eine kl. Wohnung
of. beziehbar, zu vermiethen.
2908) Kapellplatz S, part., zwei Zim=
mer
u. Küche an ruhige Familie z. verm.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör per 1. Mai, - ferner zwei
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
2912) Lauteſchlägerſtraße 17, 1. St.
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör an
bis 2 Perſonen.
2913) Ballonplatz 9 eine Wohnung
pr. 1. Mar zu vermiethen. Zu erfragen
kleine Caplaneigaſſe Nr. 2.
2914) Arheilgerſtraße 51 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer und Waſſerl., zu verm.
2915) Hügelſtraße 13 im 2. Stock
drei kleine Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc.
Preis 260 Mark.

Eine möblirte Herrſchafts=
Wohnung
von 7 Zimmern, 2 Dienerzimmern,
Küche inel. Einrichtung, iſt wegen
vorübergehender Abweſenheit des Be=
ſitzers
auf 6 Monate zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. (2823

2906) Friedrichſtraße 28. 1. Stock,
4 Zim. mit allem Zubehör, pr. 1. Juli,
auf Wunſch auch früher zu vermiethen.

3055) Wilhelminenſtr. 21 iſt eine
Wohnung im Seitenbau und eine Man=
ſardewohnung
per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Alice=Bazar.
3056) Blumenthalſtr. 1 im Seiten=
bau
zwei kleine Zimmer zu vermiethen.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne Zim=
mer
nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3058) Eliſabethenſtr. 46 im Hinter=
bau
4 Zimmer, Küche ꝛc., per 26. Juni
zu beziehen. Näheres Eliſabethenſtr. 41,
eine Stiege hoch.
3059) Saalbauſtraße 63, parterre,
3 Zimmer, Küche u. Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Preis 225 M.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1.
Juli zu vermiethen.
3062) Sandſtraße 10 hübſche Woh=
nung
, 4 Zimmer mit allem Zubehör.
3063) Sandſtr. 10 zwer unmöblirte
Zimmer.
3133) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 2 Zim=
mern
, Kammer und Küche mit
Waſſerleitung, an eine einzelne
Dame per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres in der Exped. d. Bl.

2 Beſſ. Wilhelminenſtraße
8 wegen Abreiſe des jetzigen
8 Miethers eine herrſchaftliche
Wohnung von 6 Zimmern,
0 2 Manſarden, Küche und Zu=
8 behör, Veranda und großer
8 Garten, an eine ſehr ruhige
3 Familie zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Lud=
8 wigsſtraße 10.
[3106

oooooeoeoooeeooooooonooeoool

3208) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer

mit allem Zubehör, Gas= u. Waſ=
erleitung
, per Oſtern zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Beletage. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe,
Heuboden u. Burſchenzimmer dazu.

3222) Grafenſtraße 6, 3. St.,
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per
Anfang Juli. - Zu erfragen Wil=
helminenſtr
. 3, 1. Stock.

3107) Waldſtraße 24 zwei hübſche
Zimmer, zuſammen oder getrennt, Mitte
April beziehbar, zu vermiethen. Näheres
bei J. P. Philipp, Bleichſtraße 15.

3209) Kiesſtraße 5 eine kleine Dach=
wohnung
zu vermiethen.
3210) Alexanderſtraße 14 eine Par=
terre
=Wohnung mit Zubehör.
3211) 14 Kranichſteinerſtraße 14
eine freundliche Wohnung an ruhige Leute
für ſogleich.
3212) Wienersſtraße 63 eine ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Juli, auch früher zu beziehen.
Näheres 2. St.
3213) Ecke d. Eliſabethen= u. Luiſen=
ſtraße
42 Manſarde, 3 Zimmer, Küche,
Keller und Waſſerleitung, mit Ausſicht in
Großh. Palaisgarten, an ruhige, kinder=
loſe
Leut. Preis M. 280. Näh. 1. St.
3214) Kiesſtraße 59 iſt eine ſchöne
Manſarde an ruhige Leute zu vermiethen.
3215) Martinſtraße 25 ſchöne Man=
arde
mit allem Zubehör zu vermiethen.
3216) Bleichſtraße 37 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehör, auf Johanni
zu vermiethen.
3217) Neue Kiesſtraße 66 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu
verm. Näh. Soderſtr. Nr. 16 i. Laden.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3219) Obergaſſe eine kleine Wohnung
zu verm. Friedrich, Wagnermeiſter.
3220) Arheilgerſtraße 14 eine Woh=
nung
an ruhige Leute zu vermiethen.
3221) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer mit Zubehör.

[ ][  ][ ]

tte
res

3223) Schützenſtraße 6, mittlerer
Stock, gut hergerichtet, ſofort zu ver=
miethen
und zu beziehen.

5
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer, Alko=
ven
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w., Anfangs Mai beziehbar.
Miethpreis mit Waſſer pro Jahr
450 M. Näh. bei Thüringer,
Schulſtr. 5.

OS

9

ar=
14
ute

3225) Ludwigsplatz Nr. 4
eine ſehr freundliche, geſunde
Wohnung im erſten Stock, drei große
und drei kleine Zimmer enthaltend, Küche
mit Waſſerleitung, Magdkammer, Waſch=
küche
, nebſt allem Zubehör, mit abgeſchl.
Vorplatz zu vermiethen und Ende Juli
oder 1. Auguſt beziehbar. Die Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtande
und iſt ſo gut wie neu hergerichtet.
Näheres Ludwigsplatz Nr. 4, erſte Etage.
3226) Kl. Ochſengaſſe 11 eine kleine
Wohnung mit Waſſerleitung zu verm.
3227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
3228) Wilhelminenſtraße 35 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
a. ruh. Fam. 1. Hinterh. p. ſof.

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulftr. 10. C0124
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
Der Laden des Herrn Hublitz, Beſſ
Carlsſtraße 14, nebſt dazu gehö=
rigen
Räumlichkeiten auf 1. Juni 1886
[11849
anderweit zu vermiethen.
Louiſenplatz 4
iſt der von Herrn C. Watzinger be=
wohnte
Laden, worin ſeit circa
12 Jahren ein Colonialwaaren= und
Droquen=Geſchäft mit beſtem Erfolg
betrieben wurde, nebſt großem Keller,
Magazinen und vollſtändiger Woh=
nung
anderweit zu verm. (12064
H. Schmidt.
350) Wilhelminenplatz 9 Stallung
ür 4 Pferde, Burſchenzimmer u. Remiſe
ſetheilt oder zuſammen, zu vermiethen.
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
er 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.

66
2223) Zwei Magazinsräume, auch
als Werkſtätte geeignet, ſind Markt=
platz
Nr. 4 per 1. April zu vermiethen.
2678) Schreinerwerkſtätte nebſt Woh=
nung
in der unteren Rheinſtraße per 1
Juli zu vermiethen. Näheres bei C.
Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
2591) Eine geräumige Schloſſerwerk=
ſtätte
iſt ſofort zu vermiethen.
Sämmtliches Schloſſerwerkzeug iſt
zu verkaufen und kann mit übernommen
werden. Schloßgaſſe 12.
2731) Eliſabethenſtraße 36 ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen und
am 22. Juni event. auch früher beziehb.

7 2733) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
J anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.

3109) Ein Lagerplatz, Mitte d. Stadt
billig zu verm. Näheres Expedition.
3229) Beſſ. Kirchſtraße 37 eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
3230) Kirchſtraße 21 ein Laden mit
Wohnung zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen.

I.
M

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
12650) Alexanderſtr. 16 ein möbl. 3.
1168) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer per 1. März billig zu verm.
1274) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
1518) Wienerſtraße 50 zwei fein
möblirte Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen. Metzger Nold.
1625) Beſſ. Carlsſtraße 5, I. Stock,
ein großes, möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1868) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zimm.
1869) Martinſtraße 24 ein freund=
liches
Manſardenzimmer, gut möblirt.
2121) Kiesſtr. 24 part. ein ſchön
möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
2124) Dieburgerſtr. 22 ein hübſches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Wz,
W

2246) Friedrichſtr. 22, 3. St.,
2 Zimmer, möbl., auf Wunſch auch
unmöblirt, an einen ledigen Herrn
zu vermiethen.

M41) Nied=Namſtadterſtr. -oberei
Stock ein möblirtes Zimmer für 7 M.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer am 1. April zu vermiethen.
2443) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
gut möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
2480) Soderſtraße 78 parterre ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
2482) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer per 1. April.

795
2594) Rheinſtraße 8 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2601) Alexanderſtraße 16, 3. St.,
ein möbl. Zimmer per 1. April.
2918) Lagerhausſtraße 32, 1. Stock,
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2917) Kiesſtraße 59 ein fein =
blirtes
Parterre=Zimmer mit ſeparatem
Eingang, nach der Straße gehend, iſt ſo=
ort
zu vermiethen.
2919) Waldſtraße 23, linker Hinter=
bau
ein möblirtes Zimmer für 8 Mark.
2920) Ein ſchön möblirtes Zimmer ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres bei Wittwe
Wolff, Alexanderſtr. 8.

2938) Liebigſtraße 7 zwei möblirte
Zimmer. Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße 10.
3006a) Carlsſtr. 13, 1. St., ein gut
möblirtes Zimmer per 1. April zu verm.
3006) Dieburgerſtr. 28 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3064) Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer zu vermiethen
3065) Friedrichſtr. 18. 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3067) Ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen, beziehbar 12. April. Ebenſo
kann ein Arbeiter Koſt und Logis er=
halten
, pro Woche 7 Mark, bei
Müller, Schirmgaſſe 16.
3087) Beſſunger Sandſtr. 13 ein
möblirtes Zimmer mit Cabinet zu ver=
miethen
und ſogleich zu beziehen.
3110) Gardiſtenſtr. 22 parterre ein
ſein möblirtes Zimmer zu 12 M. monat=
lich
an einen ſoliden Herrn.
3111) Teichhausſtr. 8 ein ſchönes,
möblirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
3112) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein möbl. Z.
mit Cabinet an 1-2 Herrn ſofort.
3153) Mühlſtraße 52 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer.
3231) Schulſtraße 1. Seitenbau, ein
Zimmer u. kleines Cabinet an ein ſtilles
Frauenzimmer für M. 650 pro Monat.
3232) Liebigſtr. 7, part., 1 möbl. Zimm.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Zimmer pro 1. Juni zu vermiethen.
3234) Hofſtallſtraße 6, nächſt d. Ma=
thildenplatz
, ein auch zwei fein möblirte,
große Zimmer zu vermiethen.
3235) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer, 12 Mk. monatlich, zu verm.
3236) Obere Waldſtraße 4 ein =
blirtes
Zimmer mit Cabinet zu verm.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterhau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3238) Waldſtraße 27 1 kl. möbl.
Zimmer gl. beziehbar. 2 St.
3239) An einen anſtändigen, ſoliden
Herrn ein gut möbl. Zim. ſof. z. verm.
Zu erfr. Schloßgaſſe 23, 1 St. hoch.
3240) Schloßgraben 3 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion ſofort.
pirrm
xrereere.
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergolder.

[ ][  ][ ]

zur Beſchaffung einer Thurmuhr auf der Martinskirche.
Es iſt ſeit Fertigſtellung der Martinskirche von vielen Bewohnern des Nord=
oſtviertels
unſerer Stadt der lebhaſte Wunſch ausgeſprochen worden, daß auf dem
Thurme derſelben eine Uhr aufgeſtellt werden möchte. Dieſer Wunſch iſt in der
That begründet, da dieſem Viertel eine öffentliche mit Schlagwerk verſehene Uhr
bisher gefehlt hat.
In dieſer Erwägung hat ſich im Einverſtändniß mit dem Kirchenvorſtand und
der Gemeindevertretung der Martinsgemeinde der unterzeichnete Ausſchuß gebildet,
um die Beſchaffung einer Thurmuhr auf der Martinskirche mit Schlagwerk
und 3 Zifferblättern durch Sammlung freiwilliger Beiträge zu ermöglichen. Da
dieſe Angelegenheit keineswegs rein kirchlicher Natur iſt, ſo wenden wir uns zunächſt
an alle Bewohner des Nordoſtviertels, dann aber auch an ſämmtliche Bewohner
Darmſtadts mit der Bitte um freiwillige Gaben.
Jeder der Unterzeichneten iſt zur Annahme bereit.
Ueber die Gaben wird öffentlich quittirt werden.
Darmſtadt, im März 1886.
Der geschüftsführende Ausschuss.
Achenbach, Regierungsrath. Buſch, Hof=Inſtrumentenmacher. Dr. Flöring.
Pfarrer. Gräff, Stadtverordneter. Lautz, Stadtverordneter, Lehr, Stadtver=
ordneter
. Netz, Muſikdirector. Rettig, Glaſermeiſter. Schaffnit, Lehrer.
[2971)
Stadtverordneter Vogel.
Tegen bevorſtehenden Bücherſchluſſes Großherzoglicher Cabinets= und
Hof=Caſſe werden hiermit Alle, welche aus dem Jahre 1885 noch For=
GO, derungen an dieſelbe haben ſollten, erſucht, ihre bezüglichen Rechnungen
alsbald und
ſpäteſtens bis zum 10. April d. J.,
zur Vermeidung unangenehmer Verzögerungen, einzureichen.
Rechnungen aus dem laufenden Jahre ſind, ſofern hierfür nicht ſchon kürzere
Perioden beſtehen, mindeſtens halbjährlich, Ende Juni und December, ein=
zuſenden
.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Großherzogliche Cabinets= und Hof=Caſſe.
Ackermann, Rechnungsrath.
[3124

Einem hochgehrten Publikum die ergebene Mittheilung, daß mein

in deutſchen und engl. Fabrikaten und neueſten Deſſins
die ſchönſte Auswahl bietet.
Indem ich 28 Jahre in Maaßgeſchäften LI. Ranges erfolgreich gewirkt und
dadurch im Stande bin meinem Geſchäft ſelbſt vorſtehen zu können, wodurch eine
jährliche Erſparniß von mehreren Tauſend Mark erziele, kann ich meine verehrten
Abnehmer gut und preiswürdig bedienen.
C. F. Eauert, Schneidermeiſter.
Louiſenſtraße 42.
[3125
er Unterricht im Kunſtgewerblichen Zeichnen! welchen Gr. Central=
ſtelle
für die Gewerbe und den Landesgewerbverein wie ſeither im lau=
fenden
Sommer von Herrn Profeſſor Hermann Müller an ſolche
Gewerbetreibende ertheilen läßt, die bereits einige Fertigkeit im Freihand=
ſ
.
und geometriſchen Zeichnen erlangt haben, findet vom 6. April bis
Ende Oktober mit Unterbrechung während des Monats September im Lokal der
Landesbaugewerkſchule ſtatt. Anmelduugen zur Betheiligung an demſelben wolle
man bis zum 5. April an das Büreau Gr. Gewerbevereins, Neckarſtraße Nr. 3,
gelangen laſſen. Das Honorar beträgt für den ganzen Curſus 5 Mark. (2936

Empfehlumg.

Den geehrten Damen zur gefalligen Nachricht, daß ich im Beſitze der neueſten
Strohhutfaçons, ebenſo der neueſten Blumen und Federn für diesjährige
Saiſon bin und lade zum Beſuche ganz ergebenſt ein. - Strohhüte werden von
jetzt ab nach den neueſten Formen umgeändert.
Hochachtungsvoll
2937
L. Bertrand, Strohhutfabrik, Carlsſtr. 12.

bei der Königl. Preußiſchen Ge=
ſandtſchaft
ein gut empfohlener
und anſtändig ausſehender Livrée,
diener von mittlerer Statur.
Meldungen im Hotel Zur
Traube= von 9- 12 Uhr, Vor=ſ.
[3241
mittags.
Für Damen!
Für die jetzige Saiſon empfehle ich
zum Selbſtanfertigen meine für jede
Taille paſſend gezeichnete Schnittmuſter,
auch werden Coſtüme zur Anprobe paſ=ſpr;
ſend hergerichtet.
[3242
Friederike Wielandt,
Ecke der Bleich= und Fabrikſtraße 1

Geſucht:

Eine Parterre=Wohnung, 4 bi=
5 Zimmer und Zugehör, etwas Lager=
raum
oder großen Holzſtall.
Offerten mit Preisangabe bittet man,
unter J. J. 100 a. d. Exped. d. Bl. (3243.

iſch
ohlm

h.
Frma
ſs

Ferh

Sopha mit Stühe oder Seſſel, ver=
' ſchiedene andere Möbel, noch gut.
erhalten, zu kaufen geſucht. - Gefl. J=lh
ferten u. Chr. A. B. 1 a. d. Exp. d. Bl.
&am Hähmaschinen -Vorkäufer
werden auf jedem Platze in ganz Heſſen
geſucht gegen einen feſten Gehalt von
600 Mark. Schriftliche Offerten unter/
Chiffre I. S. an d. Exped. d. Bl.

Dwei Damen ſuchen für Spätſommer
2) 2 Etagen 5-6 3. i. e. Hauſe od.
nebeneinander. Südl. od. ſüdweſtl. Stadt=
theil
vorgezogen. Offerten unter L. A.
an die Exped. d. Bl.
[3246

Bratemtett

zu verkaufen. Per Pfund 60 Pf. in der
Sonnet.

Geſucht,

mfich
amene.
ſ. v.

2 gebrauchte Tafelklaviere und ein
Pianino, gut erhalten, zu kaufen geſucht.
Offerten unter L. F. a. d. Exped. d. Bl.
3248
erheten.
Cosucht eine Wohnung
von 3 Zimmern ꝛc. Näheres bei Herrn
Geb. Buſchbaum, Victoriaſtraße. (3130
Schüler höherer Lehranſtalten finden in
einer gebild. Familie gute Penſton
zu mäßigem Preis. Näh. Exped. (313s

Res

Recial

18- 20000 Marl
ſind gegen doppelte hypothekariſche Sicher=f
heit ſofort, entweder ganz oder getrennt,
auszuleihen. - Offerten ſind unter Chiffre
B. B. 100 bei der Expedition d. Bl.
(3080
niederzulegen.

[ ][  ][ ]

R66
Geſchäfts-Aebergabe.

Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich meine, ſeither unter der Firma
Amtom Schmidt,
betriebene
Beſatz- Putz- Mode=, Poſamentier- und Kurzwaaren-Yandlung
heute an die Herren
Gustav und Rishard Unger
kuflich abgetreten habe.
Indem ich, gleichgeitig im Namen meiner Frau, für das. mir allſeitig und in ſeltenem Maaße entgegengebrachte
Lohlwollen meinen verbindlichſten Dank ausſpreche, bitte ich zugleich, dasſelbe auch auf meine Herren Nachfolger, welche in
ſder Richtung die nöthigen Garantien bieten, gütigſt übertragen zu wollen.
Darmſtadt, den 1. April 1886.
Mit Hochachtung
Do. J. Reils.

L. P.
Unter höflicher Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige behren wir uns zur Kenntniß zu bringen, daß wir das Geſchäft
4 Herrn Dr. Reilz am heutigen Tage käuflich erworben haben und in unveränderter Weiſe und unter der ſeitherigen
itrma
Anton Schmidt,
leiter betreiben werden.
Den Modeartikeln werden wir, wie bisher die groͤßte Aufmerkſamkeit widmen und auch in den täglichen Bedarfs=
genſtänden
ſoll unſer Geſchäft eine gute und billige Bezugsquelle ſein.
Wir bitten freundlich unſerem Unternehmen wohlwollend und mit Vertrauen entgegenzukommen, indem wir uns
zis bemühen werden, dasſelbe durch aufmerkſame, ſtreng reelle, gute und billige Bedienung zu rechtfertigen und uns dauernd
7 erhalten.
Darmſtadt, den 1. April 1886.
Mit aller Hochachtung

Gastar Cayer,
Richard Cager.

5

1

von

J. C. Böhler, Frankfurt
Buchgaſſe 18,

9.

upfiehlt ſich im chem. Waſchen der einfachſten wie koſtbarſten Herren= und
amen=Garderoben, Stickereien, Spitzen, Gardinen, Federn, Handſchuhen
ſ. w. - Federn werden raſch und ſchön gekrauſt.
Alle Arten Herren= und Damenkleider werden unzertrennt ſchön und
Auerhaft gefärbt.
Regsortfärberel für ſeidene Kleider, Bänder und verlegene Stoffe.
specialität im Fürben und Preſſen von Sammet u. Peluche.
Gewiſſenhafte Annahme für Darmſtadt bei
Ch. Fey, geb. Böhler,
Hofſtallſtraße 6, nachſt dem Mathildenplatz.

ſosangvorein Hännor-quartett Bossungon.
Abendunterhaltung:
Samstag den 10. April 1886, Abends 8 Uhr,
im Chauſſeehauſe,
mter gütiger Mitwirkung eines Quartetts der Großh. Hofmuſik.
Nichtmitglieder können durch Mitglieder eingeführt werden.
(3250,
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein
Der Vorstand.

von Spiegeln u.
Houvorgoldung Bilderrahmen
zu äußerſt billigen Preiſen. Anfertigung
von Spiegel= und Bilderrahmen in Gold
und Bronce. Gleichzeitig empfehle ich
mich im Einrahmen von Bildern aller
Art.
(2735
H. Meiss, Vergolder,
Saalbauſtraße 28.

WGeſucht-Wl02
Agenten und Reiſende zum Verkauf von
Kaffee, Thee, Reis und Hamburger
Cigarren an Private gegen ein Firum
von 500 Mark und gute Proviſion.
I. Stillor & Co.
Hamburg.
Niedeſelſtraße 8 umzugshalber zu ver=
I kaufen: 1 altes, rothled. Sopha,
1 eiſerne Bettſtelle mit Sprungfed.=
Matratze, 1 lackirte hölz. Bettſtelle
nebſt Matratze, 1 alter, eiſerner Koch=
herd
.
[325¼
Ap werden angefertigt von den
Meidez einfachſten bis zu d. hoch=
feinſten
; ebenſo werden auch Hüte
garnirt. Soderſtr. 25, 2. Stock. (3086

Sohller
Pension.

höherer Lehr=Anſtalten
ſinden gute und billige
2497
Kiesſtraße 30.
207

[ ][  ][ ]

798

D i e

Ja 66

Joreinodampfuolherei Darmstadt

eingetragene Genoſſenſchaft,
hat ihren Molkereibetrieb aus den ſeither miethsweiſe innegehabten
Lokalitäten, Eliſabethenſtraße 66, mit
dem 1. Hprl 1886
in ihre neu erbauten Molkerei=Anlagen

3068) Ein Mädchen, im Kleiden,
chen ſowie in feineren Handarbeiten gchen
ſucht Stelle auf Oſtern als Hausmäh
ſoder in eine kleine Familie.- Beſſu
Carlsſtraße 47.

3255) Ein junges Mädchen, im Pöb0,
fach geübt, ſucht Stelle als Verkäußhen
Küch
u. Putzmacherin. Zu erfr. Erbacherſtr.

M6
ASGOUUAIN-
ba
4.
verlegt.
Das Ladengeſchäft befindet ſich ebendaſelbſt.
Die Preiſe bleiben unverändert bis auf die
Hagermilch,
welche bis auf Weiteres per Liter zu 2 Pfa.
und im Abonnement 5 verkauft wird. (32
Der Vorstand.

3256) Ein in den mittleren Jah Aäher=
ſtehendes
gebil. Frauenzimmer, je
in einem Galanteriewaarengeſchäft th
ſucht ähnliche Stelle als Verkäuferi
WoL ſagt die Exped. d. Bl.

M.

3257) Eine kinderloſe Wittwe geſe
Alters, ſucht Stelle zu einem älths=
Herrn oder kl. Hau=halt.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr.

ſelegeshehen zv büllgom Küoklranspor
C0
abn6
Ialadung.
3
ſogleich nach Wiesbaden,

ſléc

auf Oſtern ein tüchtiges, älteres M
ſchen, das kochen kann und mit Kind.
umzugehen verſteht. Guter Lohn.
19l0l)
Näheres i. d. Exped. d. Bl.

Pei

lnie ande
ke Stell
enbu

463)
ucht

nach Caſſel,
nach Carlsruhe,
nach Halle,
nach Trier.

Mitte April von Zürich nach hier.
Sogleich von Paris nach Hier.
Anfang April von Kiel nach Hier.
Aufang Mai von Braunſchweig
nach Hier.

3116) Geſucht wird für ſofort Gwö
zu Oſtern eine
lahs kod
eht
gute Möchin.
Nur ſolche mit guten Zeugu. können Phr.
zwiſchen 10-12 Uhr melden. Pareſs.
Promenadeſtraße 65.

3024) Ein geſetztes, ülteres Mädch.
das einer bürgerlichen Haushaltung v
ſtehen kann und gute Zeugniſſe beſitzt,
Oſtern geſucht. Roßdörferſtraße 17.

3266)
und 2

W. depolaterte Wagen nenester und beater Bau- und
6
Gangart, grögste bahnzulüssige Ladungsfähigkeit. M

2758) Brave Müdchen erh. ſehr g
Stellen. K. Knecht, Beſſ. Herdwegſtr.

Bischimgors Braueroi.
Montag den 5. April 1886:
3253
unviderruſich

3118) Auf Oſtern wird ein Mädchlbeys
geſucht, welches ſelbſtſtändig bürgerllsaſtsha
kochen kann und die Hausarbeit gründlMähere=
verſteht
. Zu erfragen in der Expeditic

Conoert,
nurein grosses

einer Abtheilung des
Ersten Wiener Damen-Orchesters
(Directrice: Frau Marie Schipak,
welches auf der Durchreiſe von London nach Wien Darmſtadt paſſirt.
Aufang 8 Uhr. - Entrie 50 Pfg. - Programm an der Kaſſe.

Mädchen,
ein braves und tüchtiges, wird für
Küche und Hausarbeit nach auswärts *
ſucht. Eintritt ſofort oder auf Oſten
Lohn bis 200 M. per Jahr. Nähers
bei Frau Hahn, Ernſt=Ludwigsſtr. 9.

im
geſuch

geſu

⁄e
G
Heülnger Hreuzbei,.
Sonntag den 4. April:
y.
54¾
24
brBE05 grossss alual-bondsz,

3072) Für ein Schreibmaterialieth Lalz=
Geſchäft wird eine gewandte
49) A)
PhrAeka
fraße
TAAahu6i
geſucht. Offerten unter L. 0. an 15lh 6
Expedition d. Bl
higu

ausgeführt von der Kapelle 1. Großh. Heſſ. Inf=Ceibg.) Regiments
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Anfang 4 Uhr.
Entrée 25 Pſg.
Programm an der Kaſſe.
(3254

beſi
3258) Ein Laufmädchen geſucht fPu l
Vor= und Nachmittag. Martinſtraße Mhs.
2. Stock.

3259) Ein tüchtiges Ladenmädch=
Eir
D. Faix & Söhne
ſuchen

[ ][  ][ ]

lit der Nadel geübte
Mädchen
ltengiuſen dauernde Beſchäftigung.
(3157
Gmi=
Damen=Mäntel=Fabrik
Hermann Bargor.
m 250) Ein ſol. Dienſtmädchen, das
ſrkälachen kann, wird in ein Geſchäftshaus
enſßir Küche und Hausarbeit geſucht, ſogl.
ſe bis Oſtern.
Näheres in der Exped. d. Bl.
861) Oſtern! Ein brabes, junges
ferEinſtmädchen geſ. Beſſ. Wittmann=
Ache 3, 2 Tr. Zu melden: Morgens
10-1 Uhr.
ue) Müdchen, die bürgerl. kochen koͤnnen
ume andere brave Mädchen erhalten ſehr
1h Stellen hier und auswärts.
lenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.

463)
Kindermädchen
ſicht für Sonntag=Nachmittage.
Promenadeſtraße 27, 1. Stock.

A=264) Ein feines, geſetztes Müdchen
Kunzkiw für den Haushalt einer einzelnen
Ane geſucht. Näheres Promenadeſtr. 58,
thulerer Stock.
u1a65) Ein braves Dienſtmädchen,
Uehes kochen kann und die Hausarbeit
ſorßht, geſucht. Eintritt aufs Ziel oder
Uihr. Näheres: Jugenheim, Billen=
naſe
Z.

0GGGGGS00DD
3266) 2 tüchtige Modiſtinnen G
nd 2 gewandte Verkäuferinnen
nden gute u. dauernde Stellung.
Marie Wober,
Ludwigsſtraße Nr. 20.
oooo000000

ä 4687) Ein Hausburſche wird für ein
üngz.ſläftshaus bis 15. April geſucht.

Aäheres in der Exped. d. Bl.

Ein tüchtiger Fuhrknecht
13158
fhr geſucht. Kiesſtraße 15.
538) Tüchtiger Schloſſer geſucht.
H. Möſer, Hochſtraße.

799
Whlnugan
Thads Kigut RAhsharverst äoulgsos
G. Mohr &a; Hofmann)
124
4
ERIIk zSALGANuAtl.
Méhrfack prämilrk.
ven höchsten Ansprüchen genügend.
Fürberei und Reinigung jeder Art Stoffe und Gegenſtände der Kleidung
lauch ungertrennt. von Putzartikeln, Möbelſtoffen, Handſchuhen ꝛc.
Specialitäten: Färberei ressort für ſeidene Kleider, Färberei von
Federn, Wiederherſtellung von Sammeten.
Muſterkarten der
neueſten hochmodernen Farben der Saiſon
und Annahmeſtelle bei
13272
W. Hlefer
Wwe., UrnstJudigsstr.
Kaufmänuiſcher Verein.
Montag den 5. April, Abends 8 Uhr, im großen Saale des
Darmſtädter Hofes:
10. VoTtrag.
des Herrn Landtagsabgeordneten Rechtsanwalt J. Metz l, Hier,
über:
Das Deutſche Reich in den Jahren 1785 und 1885."
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten Mk. 1 50 Pfg. ſowie Schülerkarten
50 Pfg., in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer und C. Hofmann
H. Stamm), ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorlejungen ausgegebenen
Mitglieds= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
3273
Der Vorſtand.

Carneval-Zug

Enladung
an die Mitglieder des Geſammt=Comits, die Vereins=Delegirten,
ſämmtliche Zugtheilnehmer und die Mitglieder des neuen Carneval=
Zug=Vereins zur
Rechnungsablage u. Verabſchiedung des 1886r Carnevals

auf

Montag den 5. April 1886, Abends 8 Uhr,
[3274
in den großen Saal des Schützenhofes.
Das geſchäflsſeitende Comils.

V3u8) Ein braver, zuverl. Arbeiter für
fr. aunnd geſucht. Näheres in der Exped.
ſiecs Blattes.

59) Auslaufer geſucht. Näheres
Wiſtraße 15.

w0) Ein junger Mann, welcher die
erchtigung zum Einjährigen Freiwilligen
im beſitzt, kann bei dem Unterzeich=
ethi
zu Oſtern eintreten.
Ohs. Waitz, Buchhandlung.
231) Einen kräftigen Jungen ſucht

glegi Lohn

u6

A. Albert, Feilenhauerei,
Arheilgerſtraße 59.

Geh,
GaGhZuund, veoldh WarmSläAb.
Sonntag den 4. April l. J.:
Austug.
über
engfeld und Otzberg auf die Burg Irenberg.
Abfahrt von Darmſtadt nach Lengfeld: Morgens 6 Uhr 25 Min. Rückfahrt
von Höchſt i. O.
[3275

Zahlreiche Betheiligung erwünſcht

Der Vorstand.

2762) Ein zuverläſſiger Diener, der
chon in Herrſchaftshäuſern gedient hat
und gute Zeugnſſe beſitzt, wird geſucht.
Eichbergſtraße 20.

2647) Ein Lehrling ſucht gegen Lohn
G. E. Stoingisser,
Tapezier
Kirchſtraße I7.

[ ][  ][ ]

300
2 ein tüchtiger, ſo=
Jelnhauet, fort geſucht.
A. Foellx. (3159
3076) Ich ſuche einen LehrIing.
Carl Hermes, Friſeur,
Zeughausſtraße.

R66
Verſteigerunga Anrige.
Mittwoch den 7. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

G e ſ u ch 1
ein Lehrling fürs Comptoir.
Heinr. Jac. Lampe,
Cigarrenfabrik, (3121
Feldbergſtraße 58.
Lehrſtelle offen
für Laden und Comptoir, desgleichen
[3122
für Fabrik.
F. B. Grodhaus, Seifenfabrik.
3071) Tüchtige Maurer ſucht gegen
hohen Lohn H. Steinbrecher, Maurerm.
Gesmcht.
Für meine Cigarrenfabrik ſuche einen
Lehrling mit Wochenlohn.
Heinr. Jac. Lampe.
Feldbergſtraße 58. (3123
2703) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann bei mir als Lehr=
ling
eintreten.
A. Anton,
Magazinf. Haus=u. Küchen=Einrichtungen.
2969) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Maler und Lackirer
Schloßgartenſtr. Nr. 11.
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Ach. Sonnthal.
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
2147) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann bei mir als
Lehrling
eintreten.
J. A. Zoeppritz.
2804) Ordentliche Jungen von 14
bis 16 Jahren auf dauernde und loh=
nende
, ſaubere Accordarbeit geſucht.
Aug. Kohlstadt & Co.
Beſſunger Heidelbergerſtr. 90.

werden im Schützenhof dahier:
2 franzöſiſche Betten mit Woll= und Roßhaar=Sprungfeder=M
tratzen, Sophas, 1 Kinderbettſtelle (noch ſehr gut erhalten), Regulatore
Kommoden, Schreibtiſche, 1 Schreibſekretär, Tiſche, 1 Schrank mit Gla
aufſatz, Oeldruckbilder, 1 Fernrohr, 1 Bierglas, 1 Tabakſtänder, 1 Pfeilch,Lie
ſchrank, Nähtiſche, Spiegeln, 1 Waſchkommode, 1 Waſchtiſch, 1 Kleide
wählt
ſchrank, 1 Küchenſchrank, 1 Partie Cigarrenſpitzen und Pfeifen, Bett= u
Weißzeug, Porzellan, 1 Nähmaſchine (Singer), 1 Ballen Kaffee, 8 Ferkel,
Günb=
2 fette Schweine und 1 Oekonomiewagen
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung vel
ſteigert.
Die fettgedruckten Sachen werden unwiderruflich verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
5491)

Geſchäfts=Uebergabe

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäft mit Haus an Hern

Ludwig Steingüsser hier käuflich abgetreten habe, welches mit dem 1. Apull ein

l. J3. auf denſelben übergegangen iſt. Gleichzeitig ſage meinen verehrten Al. fl. 1
nehmern beſten Dank für das mir geſchenkte Wohlwollen und bitte ſolches a
meinen Nachfolger gütigſt übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 1. April 1886.
Veam Hülm.
Auf vorſtehende Anzeige höflichſt Bezug nehmend, werde ich das Colonial
Waaren=Geſchäft, verbunden mit meinem ſeitherigen Eiergeſchüft, in gleichs=
Weiſe fortführen und wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Ah.
nehmer durch billigſte Preiſe und prompte Bedienung zufrieden zu ſtellen.
Darmſtadt, den 1. April 1886.
Hochachtungsvoll
Lmdwig Stoimgüsser.

krbrar n
Fr
Ar=
uri

2965) Es wird in meine Poſamentier=
Werkſtätte
1 Lehrling und 1 Lehrmädchen
geſucht.
Michael Schmidt,
Hof=Poſamentier.

2638) Ein mit den nöthigen Schul=
kenntniſſen
ausgerüſteter junger Mann
findet in meinem Geſchäft als Lehrling
unter ſehr günſtigen Bedingungen Aufnahme.
G. v. Aigner,
Buche, Kunſt= u. Papierhandlung,
Wilhelminenſtr. 2.
2455) Ein Lehrling geſucht.
Ph. Endres, Schreinermeiſter.

PramatischMuslhalloche Anſührunghu,
gauſe
zum Beſten unbemittelter Lehrerwittwen,
von Studirenden der techniſchen Hochſchule, arrangirt vom Acade,
miſchen Verein.
Alle Diejenigen, welche Anforderungen an das Comite zu richten haben
An A.
werden erſucht, dieſelben bis zum 15. April 1886 einſenden zu wollen, widrigen =n Nar=
falls
ſie keine Berückſichtigung mehr finden können.
bah.
Das Comité. (316. 6,
alliu=
Külhrer
N.
Zum Verkauf von
pivat Lulerriohl
S., Otto
in alten und neuen Sprachen, ſowie is äland an
Mineralwaſſer
eine Frau oder ültere Perſon geſucht. ſanderen Fächern, wird ertheilt. Näher5ü. h=
rgaretha
.
Zu erfragen in der Expedition. (3277 Auskunft ertheilt in den Vormittags/
Eliſab
ſtunden das Sekretariat der techniſcher
Wal=
zu
verkaufen. Heerd=Hochſchule.
[301¾
ig Aug=
Peussos wegſtraße 35. 3145
L. P.

Vetragene Herren= u. Frauenkleider
6
Uniformen, Schuhwerk, Bett=

on erhalten freundliche Auf=
Sohülch nahme, gute und billigelzeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Fension bei Ueberwachung der Schul=
Friedrich Bauer,
aufgaben, zunächſt den Schulen.
Auskunft gibt die Expedition. (3082
Langegaſſe 49.

Pas.
4½
m
ack mit

Schüler der höheren Lehranſtalten fin=
den in einer gebildeten Familie gute
Penſion.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. 2614

Fees
ſ321s
Nugl=
Beſtllg. pr. Poſt.
u Nrie
4 Wil=
Junge Mädchen oder Schüler finder
gute und billige Penſion.
(2809 Uhm
Mühlſtraße 28.

[ ][  ][ ]

Montag den 5. und Donnerstag.
den 8. April, Abends 8 Uhr,
im Saale Haus Schützen=
ſtraße
Nr. 9.
Thema:
Die Errettung der Auser=
Alvählten vor der antichriſtlichen
Trübſal
Gläubige und ungläubige Chriſten
ſind freundlichſt eingeladen.
Zutritt frei.
C. Beltz.

3697) Ein auch zwei brave Jungen
ndie Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelfius, Spenglermeiſter.

Lehrling
4 lmein Geſchäft geſucht.
(596
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
ſhine tüchtige Weißzeug= und Kleider=
f
macherin wünſcht Kunden in und
merm Hauſe. Stiftſtr. 54, part. (3280
ſſin Studirender ertheilt Unterricht
6 und Nachhülfe in Mathematik.
ndrar mäßig. Näheres Exped. (3164

ſſine Jungfrau, 23 Jahr, Vermögen,
- 18,000 Mk., wünſcht 3. heirathen.
ſheres unter 0. S. 1221 General=
hheiger'
Berlin S. W. 61. (3281

ſſin ſchöner Rattenpinſcher billig abzu=
geben
. Beſſ. Sandſtr. 28. (3282
in j. im Kleidermachen geübtesMädchen
wünſcht noch einige Kunden in u. außer
. hauſe. Näh. Grafenſtr. 27, Seitb., 1 St.

R. 66
) Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie h-

H e i r en. oor m verſchloſenen Couvert dis.
(2)
cret). Porto 20 Pf. Benerul-
Anzeigert, Berlin 3W. 61. Für Danen frei.
ſeine Wohnung iſt von heute an
1
Brandgaſſe 2
bei Herrn Spengler Alleborn. 12619
Sohwarz, Glöcknor.

Priginell und wahrhafl über-
ralchrnd
in der Ausſtakkung, überaus
rrichhaltig an Inhalk und aunerordenllich
billig. DHir erlke deutſche Zeikſchrifk mik
kaubenprächtigen
Muskrationen.

erſcheint aue 8 Cage und enthäll felleind=
Romane der keliekteſten Erzähler. Inkez-
rflantes
und Beuex aus der Zeit und dem
Trben und wendel ſich auch der heiteren
Heike des Kebens zu
in drolligen farbigen Bumoreshen.

3283

Koket vierteljährlich lrei iws Hans, nur
1 Mk. 40 Pf. - Zu beziehen durch alle
Buchhandlungen, Zeilungsſpedikionen und
Poſtanſtalten.
Postroitungskatalog No. 1044a).
Expedition: Berlin W., 33. Mohrenstr.

000000000000
8 2970) Möblirte Wohnung,
G beſtehend aus 4 großen Zimmern
0 Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u. G
6 Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Mai zu G
G vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.
00000000000000
14
Ein nicht zu
Ge
S RäEsGII. großes Haus in
guter Lage der Stadt, möglichſt mit Hof
u. Einfahrt, wird unter coulanten Beding,
ungen zu kaufen geſucht. Offerten mit
Angabe des Preiſes u. Bezeichnung d. Lage
bittet man zu richten an H. Döring,
Herd= und Ofenſetzer, Luiſenſtr. 24.
Anlegen von Luſt= und
Gemüſegärten,
Zeichnen der Pläne, ſowie alle ins
Gärtnerfach ſchlagenden Arbeiten überz
nehme unter korrekter Ausführung und be=
findet
ſich meine Wohnung und Gärtnerei
nunmehr in Beſſungen, Holzſtraße 63.
Hochachtungsvoll
Philipp Loos,
1631)
Kunſt= und Handelsgärtner.

pl.

Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Eider=Kapitän Hellmers
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
18. März von Bremen und am 21. März von
den Needles abgegangen war, iſt am 30. März
wohlbehalten in New=York angekommen.
C
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 4. April.
Abonnement suspendu.
Einmaliges Gaſtſpiel der Signora Zelia
Trebelli aus London.
A 1dD.
Große Oper mit Ballet in 4 Akten. Muſik
von Verdi
Amneris
Signora Trebelli a. G.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus D a r m ſt ad t.
Geborene.
Am 21. März: Dem Bierbrauer Ludwig Steckenreuter eine T.
nis Bua Maria Johanna. Am 26.: Dem Bahnarbeiter bei der Heſſiſchen
Euwvigsbahn Heinrich Traum ein S., Wilhelm Heinrich Ludwig.
69 Nn 28.: Eine außerehel. T., Dorothea. Am 20.: Dem Steinhauer Karl
Kmnelius Juſtus Philipp Chriſt eine T. Katharina. Am 25.: Dem
Witführer Georg Ludwig Friedrich Stürtz ein S. Eugen Wilhelm.
En27.: Dem Großh. Real=Gymnaſiallehrer Dr. Chriſtoph Schmehl
ern S., Otto Chriſtian Rudolph. Am 29.: Dem Handelsmann Jakob
Rüdland eine T., Sarah. Dem Sergeant und Regimentsſchneider im
ow Gußzh. Inf.=Regt. Nr. 115 Georg Weber eine T., Klara Katharina
A0 Ehrgaretha. Am 1. April: Dem Wirt Jakob Wilhelm Hoßfeld eine T.,
lle ERia Eliſabeth. Am 25. März: Dem Redakteur Ludwig Karl Schombert
mi on S., Walther. Am 30.: Dem Kaufmann Oswald Silverio ein S.,
Luͤdvig Auguſt. Am 27.: Dem Bürſtenmacher Johann Philipp Pulch
cH om T., Anna Margarethe.
Proklamiert als Verlobte:
lel=
Am 29. März. Der Metzgermeiſter Franz Hofmann mit Dorothea
V. May, beide hier. Der Schuhmachermeiſter Heinrich Schwarz, ein Wit=
mnhier
, mit Eliſabethe Kern dahier. Am 30.: Metalldreher Georg
Gblack mit Margaretha Raab, beide hier. Bauaufſeher=Aſpirant Karl
Buuſt Fees in Offenbach am Main mit Agatha Maria Göttmann
381 göchſt i. O. Am 29.: Der Buchhalter Louis Hermann Schröder hier
ſ mitAuguſte Louiſe Charlotte Stoop in Hamburg. Am 27.: Der Rentner
Gunrd Friedrich Tobias Gotthilf Renz in Worms mit Friederike Eliſa=
Ed Wilhelmine Hahn hier, L. des verſt. Majors Hahn dahier. Am
ſos Elril: Der Schloſſer Heinrich Diehl, ein Witwer hier, mit Anna
Wer zu Erfelden. Der Bahnarbeiter Heinrich Erbes mit Katharina
Loͤlier, beide hier.
10

Eheſchließungen:
Am 27. März: Fabrikarbeiter Peter Krug dahier mit Hutſtaffiererin
Marie Eliſabethe Knös hier, T. des Schreiners Johann Peter Philipp
Knös dahier. Heerdſetzer Johann Karl Schneider dahier, ein Witwer,
mit Magdalena Wetzel, Witwe des Schuhmachermeiſters Georg Wetzel
dahier. Der Schneidergehilfe Philipp Schnur dahier mit Kleidermacherin
Dorothea Schwarz hier, T. der Wäſcherin Margarethe Schwarz.
Geſtorbene:
Am 25. März: Taglöhner Georg Stier, 28 J. 6 M., ev. Am 26.:
Eliſabethe Schrimpf, geb. Knös, Ehefrau des Landwirts Georg Jakob
Schrimpf zu Goddelau, 30 J. ev. Am B.: Eliſabethe Binſtadt, T. des
Schuhmachers Georg Binſtadt, 6 M., kath. Katharina Geyer, geb. Opel,
Witwe des Ackersmanns Jeremias Geyer, 72 J. 7 M., ev. Fran=
ziska
Neff, geb. Diſtel, Ehefrau des Schuhmachermeiſters Heinrich Neff,
65 J. 11 M., kath. Am 27.: Fabrikarbeiter Johann Jakob Germann,
63 J. 4 M., ev. Am 28.: Schloſſer Heinrich Hoffmann, 42 J. 8 M.,
ev. Eliſabethe Veronika Eiſenhauer, T. des Spezereihändlers Jakob
Eiſenhauer, 11 M. 8 T. kath. Dem Ingenieur Gottlieb Wagner eine
totgeb. T. Taglöhner Adam Arenz aus Kaſtel bei Mainz. 58 J. 8 M.
kath. Chriſtiane Creter, geb. Otto, Witwe des Kaufmanns Chriſtian
Creter, 54 J. 7 M. ev. Am 29.: Sophie Weicker, geb. Müller, Ehe=
frau
des Barbier= und Heilgehilfen Jakob Weicker, 37 J. 3 M., ev.
Am 31.: Kaufmann Ludwig Valentin Böttinger, 31 J. 1 M. ev.
Suſanne Wolfskehl, geb. Wolfskehl, Witwe des Hofbankiers Moritz
Wolfskehl, 75 J. 15 T., iſrael. Heinrich Ludwig Deſor, S. des Schloſſers
Ludwig Deſor, 3 M. 22 T., ev. Anna Eliſe Gremm, geb. Lemp, Ehe=
frau
des Trompeters i. P. Johannes Gremm, 63 J. 6 M., kath.
Privatin Karoline Pfeiffer aus Friedberg, T. des verſt. Oberſtabsarztes
Dr. Kaſpar Pfeiffer daſelbſt. Ludwig Auguſt Silverio, S. des Kauf=
manns
Oswald Silverio, 1 T. 11 St., kath. Taglöhner Nikolaus
Breuner, 60 J. 8 M., ev.
208

[ ][  ][ ]

Na
802
Volitiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 3. April.
Deutſches Aeich. S. M. der Kaiſer, der Kronprinz, Prinz
Wilhelm und Prinz Georg ſtatteten am 1. dem Fürſten Bismarck
anläßlich ſeines Geburtstages perſönlich ihre Gratulationsbeſuche
ab. Eine Deputation ehemaliger Jäger und Schützen aus Greifs=
wald
brachte früh ihre Glückwünſche dar. Die Kapelle des zweiten
Garderegiments brachte um 11 Uhr, diejenige des Kaiſer Alexander=
Regiments um 1 Uhr dem Jubilar ein Ständchen. Depeſchen,
Adreſſen, Glückwünſche und Geburtstagsſpenden ſind in ſehr großer
Zahl von allen Seiten eingegangen.
Der zur Berichterſtattung über die bisherigen Verhandlungen
mit der Curie nach Berlin berufene preußiſche Geſandte v. Schlözer
iſt nach ſeiner Ankunft alsbald vom Kultusminiſter empfangen
worden.
Der Reichstag genehmigte am 1. April den Geſetzentwurf über
die Ergänzung des 8 809 der Civilprozeßordnung wegen Zuſtellung
des Arreſtbefehls in zweiter Leſung nach den Kommiſſionsanträgen
und genehmigte in dritter Leſung den Geſetzentwurf wegen Ab=
änderung
der Gewerbeordnung betr. die Verleihung der Rechte der
juriſtiſchen Perſon an Innungsverbände.
DieKölniſche 3tg.ſchreibt: Für diejenigen Zeitungsleſer, welche
gleich uns den Humor lieben und wo ſonſt der Ernſt zu walten
pflegt, ihn ab und zu doppelt gern ſehen, müſſen wir ausdrücklich
bemerken, daß die Parlamentsberichte, welche ſie am 1. April über
die letzten Reichstagsverhandlungen leſen, nicht eine von uns zum
1. April erfundene Satire auf den immer ungezwungener! werden=
den
Ton ſind, mit dem die oberſten Vertreler der deutſchen Nation
ſich zu behandeln pflegen, ſondern daß es wirklich die echten Reichs=
tagsberichte
ſind. Der Herr Abgeordnete v. Vollmar hat wirklich
Herrn Stöcker mit in Ewigkeit Amenz dreingeredet; der Herr
Abg. Singer hat in der That Herrn Stöcker vorgeworfen, er trage
ein Brandmal an der Stirn; Herr Stöcker hat darauf dieſem
Reichstagsabgeordneten die deutſche Nationalität aberkannt und er
ſeinerſeits iſt von Herrn Abg. Bebel ein Narr geheißen worden,
während heute der Freiherr v. Hertling von derſelben Seite als
Verleumder bezeichnet wurde, was aber der Präſident glücklicher=
weiſe
ſofort dadurch gut machte, daß er den Urheber einer ſolchen
Bezeichnung eines Kollegen für der Abſicht, die Ordnung haben
ſtören zu wollen, völlig verdächtig erklärte. Iſt Herr Profeſſor Dr.
Hänel als der Sabor der Deutſchfreiſinnigen bezeichnet und dadurch
der ſehr ehrenwerte Vertreter der ſtolzen Stadt Frankfurt zu einem
Eigenſchaftsworte geworden, ſo rächte dieſer ſich dafür an Herrn
Stöcker, indem er ihn den Bebel der religiöſen Toleranz nannte.
Herr Bebel wiederum erklärte ſich beleidigt durch einen Vergleich
mit Herrn Stöcker, welch letztern Herr Sabor gelaſſen als eine der
verächtlichſten Erſcheinungen bezeichnete, die er je geſehen habe.
Es wurde dem Präſidenten nicht widerſprochen, als er bemerkte, er
vermöge den Ausdruck,verächtliche Erſcheinung als parlamentariſch
zuläſſig nicht zu erachten. Wenn wir beabſichtigt gehabt hätten,
zum 1. April ein übertreibendes Zerrbild von dem Tone der letzten
Reichstagsverhandlungen zu geben, ſo hätte uns die Thatſache ab=
halten
müſſen, daß ſich die zuletzt hervorgetretene Wirklichkeit
ſchlechterdings nicht mehr übertreiben läßt, ſonach begnügen wir uns
mit dem Original. Man wird durch derartige Verhandlungen doch
allzuſtark an die Auslaſſung der homeriſchen Helden gegen einander
erinnert und es liegt gewiß im Intereſſe des ganzen Reichstags,
wenn er ſich über ſein ungenügendes Anſehen bei der Nation be=
klagt
, ſolchen böſen Gewohnheiten gründlich ein Ende zu machen.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus verwarf am 1. d. M. in
zweiter Leſung des Anſiedelungsgeſetzes den Antrag v. Huene
(Centrum) die Staatsregierung zur Vorlegung des ſtatiſtiſchen
Materials über die bisherigen Poloniſierungserfolge ꝛc. anfzufor=
dern
und die zweite Leſung bis zur erfolgten Vorlegung des Materials
auszuſetzen bei namentlicher Abſtimmung mit 218 gegen 120 Stimmen
und nahm hierauf den 8 1, welcher der Regierung einen Fonds von
100 Millionen zur Verfügung ſtellt, in der Kommiſſionsſitzung an.
Die Nordd. Allg. 3ta. wendet ſich gegen die Behauptung
des orleaniſtiſchen Soleil, daß Deutſchland bei den belgiſchen
Unruhen die Hand im Spiele habe, um Grund zur Intervention
zu haben. Das Blatt erklärt, die Nachricht ſei ein Fabrikat der
Baiſſiers an der Pariſer Börſe.
Heſterreich. Die Reiſe des ruſiſchen Kaiſers nach Südrußland
wird in Wien mit den militäriſchen Vorbereitungen dortſelbſt in
Verbindung gebracht. Den Mitteilungen der ruſſiſchen Blätter über
die letzteren und über eine bevorſtehende Beſetzung Bulgariens wird
um ſo mehr Beachtung geſchenkt, als die ruſſiſche Cenſur in dieſer
Frage für ziemlich ſcharf gilt.
Achtzig Mitglieder des in Wien beſtehenden wiſſenſchaftlichen
Klubs bereiteten für April eine harmloſe Vergnügungsreiſe nach
Griechenland und der Türkei vor; auf eine Anfrage beim Aus=
wärtigen
Amt wurde ihnen aber eindringlich abgeraten, und ins=
beſondere
von dem Beſuche Griechenlands, weil der Krieg nicht
gerade bevorſtehend, aber immerhin möglich ſei. Unter dieſen Um=
ſtänden
beſchloß der Klub, ſeine Reiſe aufzugeben.

66

Franktreich. Die Grubengeſellſchaft von Decazeville hat am
31. März früh folgenden Maueranſchlag anheften laſſen: Infolge
des allgemeinen Streikes der Grubenleute iſt die Geſellſchaft in der
traurigen Notwendigkeit, die Arbeiten in allen ihren metallurgiſchen
Werkſtätten einzuſtellen. Die Schmiedearbeiter werden daher be=
nachrichtigt
, daß die Arbeit heute Abend, 6 Uhr, aufhören wird.
Für die Hochöfen wird den Arbeitern bekannt gegeben, daß die
Arbeit ſofort nach dem Erlöſchen der Cokeöfen und des Hochofens,
mit dem ungeſäumt begonnen wird, aufhören wird.
Engkand. Im Unterhaus erklärte Brhce, er könne über Bul=
garien
keine Mitteilung machen, da die Unterhandlungen fort=
dauerten
; in betreff Griechenlands werde die Regierung an der
Politik des vorigen Kabinets feſthalten. Die ruſſiſche Flotte habe
nur zeitweilig die Sudabai verlaſſen und werde bald dorthin
zurückkehren. - Im Oberhauſe ergänzte Lord Roſebery die obige
Antwort durch den Zuſatz, die Regierung habe die herzlichſten Ver=
ſicherungen
Rußlands über das Zuſammenwirken in dieſer Frage
erhalten.
In London iſt die Nachricht verbreitet, daß Rußland ſchleunigſt
Rüſtungen vorbereite. Infolge deſſen gilt in London die Situation
als ſehr ungünſtig.
In der griechiſchen Frage hält es die Timesu für möglich,
daß vor dem Schluß dieſer Woche die vermeſſene Thorheit der
Griechen den lange verhüteten Streit im öſtlichen Europa beſchleu=
nigen
dürfte. Es ſei deshalb nachgerade Zeit, daß nicht nur der
helleniſchen Regierung, ſondern auch dem griechiſchen Volke klar
gemacht werde, ſie könnten dem Willen Europas nicht unge=
ſtraft
trotzen.
Belgien. General van der Smiſſen reiſte am 2. d. M. von
Mons ab. Die Nacht vom 1. zum 2. iſt im Borinage und im
Becken der Mitte durchaus ruhig verlaufen. Aufwiegler, welche
bei Anfang der Tagesarbeit die Arbeiter verhindern wollten, hin=
unterzuſteigen
, wurden von den in der Nähe der Zechen bereit
ſtehenden Goldaten verhaftet. So nimmt die Zahl der Feiernden
allgemein ab. In Frameries fand eine Arbeiterverſammlung ſtatt,
vor welcher der bekannte Aufwiegler Fauviaux redete, aber ange=
ſichts
der Staatsanwaltſchaft ſo gemäßigt, daß ihm kein Leids.
geſchah.
In Antoing iſt zwiſchen den Arbeitgebern und Arbeitern ein
Vergleich zuſtande gekommen. Der Ausſtand iſt ſomit hier beendet.
Rußzland. Das Kaiſerpaar iſt am 31. März nach Südrußland
abgereiſt.
Giers, Kanzleidirektor Lamsdorff und Fürſt Oblonsky begeben
ſich Sonntag nach Livadia und verbleiben daſelbſt während des
Aufenthaltes des Kaiſerpaares. - Mit dem 1. April führte die
ruſſiſche Poſt internationale Poſtkarten mit bezahlter Antwort ein
und geſtattet, internationale Druckſachen und Waarenprobenſendun=
gen
mit kurzen, handſchriftlichen Notizen geſchäftlichen Charakters
zu verſehen. Der Neuen Zeitl zufolge wird mit der Umwand=
lung
deutſcher Kreisſchulen in den baltiſchen Provinzen in Stadt=
ſchulen
mit ruſſiſcher Unterrichtsſprache fortgefahren.
Das Journal de St. Petersbourg; ſagt: Angeſichts der über=
einſtimmenden
Beſchlüſſe der Mächte bleibe dem Fürſten von Bul=
garien
nichts übrig, als ſich zu unterwerfen. Die gegenwärtige
Transaction könne Bulgarien einſt definitive vorteilhafte Löſungen
bringen, wenn es keine neuen Konflikte hervorrufe und die Trans=
aktion
lohal handhabe. Die Situation im Orient verlange augen=
blicklich
keine radikale Löſung; eine gewiſſe Unklarheit dränge ſich
von ſelbſt den Verhältniſſen auf.
Ruſgarien. Es wird verſichert, der Fürſt habe auf das Tele=
gramm
des Großvezirs, der in ihn gedrungen, den Vertrag anzu=
nehmen
, ablehnend geantwortet.
Vereinigte Skaaten. Der große Eiſenbahnſtreik beſteht fort.
Mr. Gould hat mit ſachverſtändigen Perſönlichkeiten Conferenzen
abgehalten, aber nicht um ſwie der Börſe fälſchlich mitgeteilt wurde)
ſich mit den ſtreikenden Arbeitern zu verſtändigen ſondern um
Maßregeln ausfindig zu machen, die man dem Congreß behufs
künftiger Vermeidung ähnlicher Störungen vorſchlagen könnte. Die
Gould'ſche Bahnverwaltung wird keine Konzeſſion machen, ſondern
iſt entſchloſſen, den Kampf mit den Rittern der Arbeit= (nights
of Labour bis aufs Aeußerſte zu führen. - Uebrigens ſind einige
Bahnzüge am 30. März abgelaſſen worden, ohne daß eine Beun=
ruhigung
eintrat.
Einem Telegramm zufolge fand am Panamacanal eine Explo=
ſion
von 15000 Kilogramm Pulver ſtatt, bei der 10 Arbeiter ge=
tödtet
und 40 verwundet wurden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Herrn
Grafen von Schlitz genannt von Görtz das Großkreuz
des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Privat=
docenten
Dr. Peter von Bradke zu Gießen zum außerordentlichen
Profeſſor bei der philoſophiſchen Fakultät der Landesuniverſität
ernannt.

[ ][  ][ ]

Diviſion die Krone zum Ritterkreuz 2. Kl. des Verdienſtordens bei nicht inbegriffen.
Vhilipps des Großmütigen, dem Büreaudiener bei dem Polizeiamte
Nühl zu Wörrſtadt das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: M. 10765.78 gegen M. 1150296.
Für fünfzigjshrige treue Dienſte verliehen.
Bismarck hatte ſich am Dynnerſtag Abend eine Anzahl hieſiger liche Prüfung im Saale des Herrn W. Zeh ab. Die Herren
Beamten und Bürger zu einem Abendeſſen im großen Saale des Provinzial=Direktor v. Marquard und Kreisſchul=Inſpektor Müller
ſſeiner in Liebe und Dankbarkeit gedacht wird.

der Großh. Gemälde=Gallerie ein Portrait auf kurze Zeit! wirt Ludwig Nungeſſer IV. Die nationalliberale Vereini=
ſausgeſtellt
iſt, gemalt von R. Riſſe in Darmſtadt.
lanaweilt ſn. einſt.). Donnerſtag, 8. April: Der Veilchenfreſſer.

Freitag, 9. April: Der Poſtillon von Lonjumeau.-
Moſenthal. Muſik von Wittgenſtein. (Neu.)
von zwei Unbekannten ohne jede Veranlaſſung mißhandelt und ihm Obſtbäume.
ein Stich mit einem Meſſer unterhalb des linken Ohres beige=
Anzeige wegen Entwendung von Werkzeug zum Nachteil ſeines belaufen.
Arbeitgebers erhoben worden. - Ein Dachdeckerlehrling wurde von
handelt. - Am Donnerſtag morgen gerieten in einem Hauſe in der ) Bembe für den erſten der beiden ihr zur Ausſtattung übertragenen
Rücken davontrug.
N Im abgelaufenen Monat März l. J. haben 441 durchrei=
Station in Verbindung ſtehende Arbeitsnachweiſeſtelle wurde 13
auernde Arbeit verſchafft.
weidenhammer fand Mittwoch abend im goldenen Anker! die iſt nämlich der Meinung, daß der Verein, der ſeinen Austritt aus
beneralverſammlung des hieſigen land w. Conſumvereins
ud Beſprechung kam. Herr Sekretär Petry hatte dieſelbe wie ſeit
zahren calculatoriſch vorgeprüft und richtig befunden, wofür der
derein Herrn Petrh wärmſten Dank für ſeine uneigennützige Mühe=
valtung
votirte. Auch in der Generalverſammlung fand die
jahresrechnung und Bilanz keine Beanſtandung, die einen Rein=
ewinn
aus den 1885er Geſchäften von nur M. 1905 Pf. nach=
veiſen
, welcher je zur Hälfte demiReſervefond und dem Betriebsfond
ugeteilt wurde. Aus den Berichten des Verwaltungsrats und des
Jorſtandes ging hervor, daß die Mitglieder durch den Verein, ab=
eſehen
von Kohlen, im Ganzen Conſumartikel in etwas kleineren bis 30. März 1886.
Nengen zu noch geringeren Preiſen in 1885 als in 1884 bezogen
aben, und daß der erſt im Laufe des Winters angeſchaffte Trieur
em Vereine bis jetzt nur geringe Einnahmen verſchäffte. Die
Nitglieder, welche ſich des Trieurs zur Reinigung ihrer Sämereien
ledienten, ſind mit deſſen Leiſtungen ſehr wohl zufrieden, denn ſie
nzielten bei richtiger Handhabung durch denſelben beſtes und dem=
eniäß
wertvolleres Saat= und Verkaufsgut von den verſchiedenen
d. örnerſämereien, rein von allem Unkrautſamen und Körnerſtücken,
leshalb den Vereinsmitgliedern eine recht ausgiebige Benutzung
3 Trieurs nur dringend zu empfehlen iſt. Der derzeitige Direktor
bs landw. Conſumvereins, Herr Oekonom H. Schneider, ſowie der
m, ſereinsrechner, Herr Kaufmann Joh. Heinr. Möſer in der Ruths=
fraße
, geben gerne weitere Auskunft.
C4. Das geſchäftsleitende Comitte des Darmſtädter Car=
eval
=Zuges erläßt an die Mitglieder des neuen Carneval=
ug
=Vereins eine Einladung zur Rechnungs=Ablage und Ver=
dſchiedung
. des 1886er Carnevals. Auch Gäſte ſind zu dieſer
bſchiedsfeier (die Kapelle des 1. Großh. Garde= Dragoner=
egiments
unter perſönlicher Leitung ihres Dirigenten Herrn Muſik=
drektor
Engel hat ſich mit bekannter Liebenswürdigkeit bereit
klärt zu konzertieren), welche Montag, den 5. April, abends 8 Uhr,
n großen Saale des Schützenhofes ſtattfindet, willkommen, ſofern
ſich als Mitglieder des neuen Vereins anzumelden gedenken.
ſa der Verzapf eines extraguten Stoffes in Ausſicht genommen iſt,
darf jedem Teilnehmer an der Verabſchiedung ein angenehmer
bend in Ausſicht geſtellt werden.
Nach dem Verwaltungsbericht der Stadt für das Etatsjahr
13185 betrug das Vermögen der Stadt M. 77318999s, die

5 66
803
Se. Kgl. Hoheit der Großherzog haben den Intendantur= Schulden M. 385439068, und ergibt ſich hieraus ein Vermögens=
Gekretären Frank und Dietz von der Intendantur der Großh. überſchuß von M. 387700925. Waſſerwerk und Gaswerk ſind hier=
An Meſſeſtandgeld hatte die Stadt in 1884485 eine Ein=
Darmſtadt Franck das ſilberne Kreuz des Verdienſt=Ordens nahme von M. 651344 gegen M. 7273.3I. Ebenſo iſt die Einnahme
Philipps des Großmütigen und dem Ortseinnehmer Ludwig Daniel durch Marktſtandgeld um etwas zurückgeblieben, nämlich
88 Pfungſtadt, 2. April. Das frühere Joel'ſche Jnſtitut,
Zur Feier des 71. Geburtstags des Reichskanzlers Fürſten geleitet von Herrn Dr. Barnaß. hielt letzten Montag ſeine öffent=
Darmſtädter Hofs vereinigt. Die Herren Oſann und Bergſträßer von Darmſtadt beehrten dieſelbe mit ihrem Beſuche. Die Ar=
ſwvaſtierten
in längeren Reden auf den Kaiſer, den Fürſten Bismarck beiten für den Bahnbau Station Eberſtadt=Pfüngſtädt ſind
und das deutſche Reich. Vorträge und Geſänge hielten die Anwe= auf dem Submiſſionswege ausgeſchrieben, und zwar Erdplanier=
ſenden
bis zu ſpäter Stunde beiſammen; ein Glückwunſchtelegramm und Oberbauarbeiten veranſchlagt zu 46 266 M., Maurerarbeit ohne
etzte den Fürſten Reichskanzler davon in Kenntnis, daß auch hier Materiallieferung zu 10784 M., Hochbauten, Bahnhof, zu 13000 M.
und Materiallieferung zu 25668 M. Der Geſangverein Har=
Hiermit dem kunſtliebenden Publikum zur Nachricht, daß in monie feiert am 11. d. M. ſein 28jähriges Stiftungsfeſt bei Gaſt=
gung
Pfungſtadt=Eſchollbrücken hält ihre erſte Generalverſammlung
Reperkoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters. Sonntag, am 4. April d. J. nachmittags 3 Uhr zu Pfungſtadt im Saale des
4. April: Gaſtſpiel der Signora Trebelli Aida Amneris: Sig= Herrn van Kaick ab. Herr Regierungsrat Haas aus Darmſtadt
nora Trebelli. Dienſtag, 6. April: Die Welt, in der man ſich hat ſein Erſcheinen zugeſagt, und wird einen Vortrag halten über:
Die Verhandlungen des heſſiſchen Landtags Auch Nichtmitalie=
Sonntag, der ſind hierzu freundlichſt eingeladen. Unſere Landwirte ſind
Antonius und Kleopatra.-Oper in 4 Akten zund Nachſpiel von bei der ſchönen, trocknen Witterung mit vollen Händen heſchäftigt,
ihre Gerſtenfelder zu beſtellen. Viele machen Proben mit Säe=
1 Mittwoch Nacht wurde in der Obergaſſe ein Poſtgehülfe l maſchinen. Die Winterfrüchte entwickeln ſich vortrefflich, ebenſo die
Mainz, 2. April. Der durch das Brandunglück an den
bracht; die Verletzung iſt nicht gefährlich. - Gegen einen Küfer iſt Meßbuden entſtandene Schaden ſoll ſich auf ca. 70000 M.
Mainz 2. April. Zu Anfang dieſer Woche wurden die
einigen Eiſengießern in der Landwehrſtraße überfallen und miß= Möbel, Getäfel, Plafonds, Dekorationen ꝛc., welche die Firma A.
Lbergaſſe zwei Frauen in Streit, welcher in Thätlichkeiten ausartete Tloyd=Dampfer zu liefern hat, in 8 Waggons per Expreß nach
und wobei die eine Frau eine anſcheinend ſchwere Verletzung im Bremerhaven abgeſchickt. Dortſelbſt iſt das Gut in ein Schiff um=
geladen
worden. Geſtern abend nun reiſte eine 50 Mann ſtarke
Perſonal=Abteilung der genannten Fabrik, beſtehend aus Werk=
ſende
Handwerksgeſellen die Hülfe der Naturalverpflegſtation meiſtern Schreinern, Dekorateuren und Vergoldern, mit Schnellzug
u Anſpruch genommen. Durch die mit dem Bureau genannter 1. und 2. Klaſſe nach Bremerhafen ab, um heute von demſelben
Schiffe aufgenömmen und mit der übrigen Ladung zuſammen nach
Urbeitſuchenden bei verſchiedenen hieſigen und auswärtigen Meiſtern Glasgow befördert zu werden und dort die Montage zu beſorgen.
Gießen, 2. April. Der Gießener Turnverein hat jüngſt
2 Unter dem Vorſitze des Herrn Landes=Oekonomierat Dr. an einem Abend 117 neue Mitglieder aufgenommen. Der Vorſtand
dem mittelrheiniſchen Gäuverband erklärt hat, einen eigenen Gau
tatt, in welcher zunächſt die 1885er Jahresrechnung zur Vorlage zu bilden nur dann berechtigt ſei, wenn er eine beſtimmte Anzahl
von Mitgliedern aufzuweiſen hat, und macht nun in allen Kreiſen,
auf die er Einfluß hat, für dieſen Zweck eine weitgehende
Propaganda.
Bredow (bei Stettin), 1. April. Soeben 12 Uhr mittags lief
der erſte Subventionsdampfer für den Norddeutſchen Lloyd, Dinie
Japan=Auſtralien, auf der Werft des Bulkan glücklich vom
Stapel. Derſelbe erhielt in der Taufe, welche von Fräulein
Schlutow vollzogen wurde den Namen Stettin.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 23.
Weizen: hierländiſcher 18.- bis 1875 Mk., xuſſiſcher 2050 bis
21.- Mk., norddeutſcher 1775 bis 18.- Mk. Roggen: hier=
ländiſcher
15.- bis 15.50 Mk., pfälzer 15. - bis 15.50 Min ruſſiſcher
15. - bis 15.25 Mk. - Gerſte; nach Qualität hieſige 16. - bis
16.50 Mk., thür. 18.- bis 18.50 M., baher. - - bis - M.-

Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.1 bis 1425 Mk., bahriſcher
14. - bis 15. - Mk. württ. 1450 bis 15.50 M. prö 100 Kilo.
Ochſen: L. Qualizät 58-60 Mk., 11. Qualität 53-55 Mk. - Kühe:
1. Qualität 52-54 Mk. 11. Qualität 40- 45 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: I. Qualität 50-52 Pf. I. Qualität 40- 42 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 58-60 Pf., I. Qualität 50- 52 Pf.
Schweine L. Qualität linl.) 53-55 Pf. per ½ Kilo. (8. f. d. l. V).

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerſtag, 1. April.
Zampa.
E Es läßt ſich nicht verkennen, daß die Partitur von Herold's
Zampa' viele verblaßte und veraltete Nummern enthält, nament=
lich
in allen Scenen zwiſchen Camilla und Alfonſo: dennoch recht=
fertigt
ſich die Wiederaufnahme der Oper in das Repertoire durch
viele Schönheiten, die auch heute noch ihre Wirkung nicht verſagen.
Die friſche Quverture, einſt ein Lieblingsſtück aller Konzertprogramime,
die Ballade Camilla's, das Quartett beim Erſcheinen Zampa's und
das erſte Finale erregen das Intereſſe immer noch in hohem Grade.
Die Titelrolle, die wegen ihrer anhaltend hohen Lage auch von
von Haus
Tenoriſten geſungen werden kann und geſungen wird
aus iſt ſie aber doch dem Tenor=Bariton beſtimmt - lag in den

[ ][  ]

204
Ja
Händen des Herrn Bär, den ſein kraftwvolles Organ gerade in den
leidenſchaftlichen Momenten der Rolle weſentlich unkerſtützte; da=
gegen
war es auffallend daß die ſonſt ſo weiche, wohlklingende
Stimme an gewiſſen Stellen einen trockenen, reizloſen Charakter
erhielt; die Wirkung der großen Arie zu Anfang des 2. Aktes und
namentlich die Barcarole blieben hinter unſeren Erwartungen
zurück. Ohne den hervorragenden Fähigkeiten des Herrn Bär in
irgend einer Hinſicht zu nahe treten zu wollen, ſind wir doch der
Anſicht, daß Herr Feßler, der einen ausgeſprochenen Tenor=
Bariton beſitzt, ein geeigneterer Vertreter des Zampa geweſen
wäre. - Frl. Loiſinger's Leiſtung als Camilla mangelte in
geſanglicher Hinſicht die Einheit; ſie hatte Stellen, in denen ſie
äußerſt ſympathiſch wirkte, hart daneben ſolche, die empfindliche
Defekte zeigten. Das Spiel der Dame war anmutig und ſtets
im Einklang mit der Rolle. Dem Alfons des Herrn Hof=
müller
hätten wir im Vortrag ſeiner Nummern etwas mehr
Temperament, in ſchauſvieleriſcher Hinſicht etwas mehr Eleganz
gewünſcht. - Frl. Finkelſtein war als Ritta ſehr wenig an
ihrem Platz, die Ausdrucksweiſe der derberen Komik geht ihr voll=
ſtändig
ab. Recht annehmbar waren die Herren Eilers und
Reichard in den Partien des Capuzzi und Dandolo.

Litterariſches.

Bunte Welt. In einem überraſchenden Gewande präſen=
tiert
ſich uns die erſte Nummer einer neuen Zeitſchrift für das
deutſche Haus. Ein Familienblatt mit farbigen Bildern! Das
TitelbildSpaniſche Volkstypen' blendet durch die bunte Farben=
pracht
, während das andere Vor Belfort; nach dem Gemälde von
A. de Neuſville, durch den Ernſt und die Bedeutung des denk=
würdigen
Vorgangs, ſowie durch meiſterhafte Gruppirung und
Farbengebung feſſelt. Nicht minder gelungen iſt ein drittes eigen=

artiges Bild Auf das Glück wartendl. Die in Farben ausgefüll
ten drolligen Ballabenteuer des Viehkommiſſionärs Knolle ſchließ=
die
Bilderreihe der erſten Nummer. Der Text reiht ſich der glal
vollen Ausſtattung würdig an. Die Bunte Welt' iſt dazu an149
than, überall die beifälligſte Aufnahme zu finden und ſich ein
weiten Leſerkreis zu ſichern.
Ein Journal ſoll zeitgemäß ſein, und dieſer Anforderillh.
entſpricht das uns vorliegende Heft 3 der Gartenlauben dm
eine Fülle an Artikeln, welche Zeitereigniſſe und Zeitfragen behl=
deln
, wie z. B.. Auf dem LondonerStraßenpflaſter von F.
Brand, Im deutſchen Böhmerwaldel von Karl Vröll, Entdeckun
fahrten des Dampfers Samoa' von Dr. O. Finſch u.
G.
Namentlich auf den Artikel über den Böhmerwald möchten
hanouas
unſere Leſer aufmerkſam machen. Naturfreunde finden in dieſtnzuag,
Hefte in dem Artikel aus dem Nachlaſſe von A. E. Brehm Jan p,
reizend geſchildertes Bild einer Affenfamilie und kleinere nahyyz
wiſſenſchaftliche Mitteilungen. Was den novelliſtiſchen Teil an
ſin aen
langt, ſo beweiſen auch die letzten Nummern, daß die Wahl
beiden Erzählungen des immer mehr ſpannenden Spielhagen'ſch
RomansWas will das werden? Und der Novelle Die Andch
von W. Heimburg eine durchaus glückliche zu nennen iſt.

Tageskalender.
Samstag, 3. April: 1V. Kammermuſik=Abend (Darmſtädter Holl ſ6
Sonntag, 4. April: Erſtes großes Militär=Konzert (Heiliger Kro
berg). - Ausflug des Odenwaldklubs, Sektion Darmſtadt.
Montag, 5. April: Vortrag im Kaufmänniſchen Verein (Darmſtächl,
Hof. Konzert des L. Wiener Damen=Orcheſters (Diſchingebietl
Brauerei).
Montag, 5 und Donnerstag, 8. April: Vortrag im Saale
Hauſes Schützenſtraße 9.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Lätare.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Oberhöfprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr, Nach=
mittags
2½ Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hof=
kirche
: Mittwoch. den 7. April, Abends
6 Uhr: Paſſionsandacht: Herr Hofpre=
diger
Grein.
Stadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Um 2½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Paſſionsfeier des ev. Kirchenge=
ſangvereins
.
Htadtſapeſle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des hl. Abendmahls. Vorbereitung
59 Uhr.
Wöchengottesdienſt in der Stadtkapelle:
Freitag, den 9. April, Abends um 6 Uhr:
Paſſiönsandacht: Herr Pfarrer Dingel=
dey
.
Markinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſilärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
etiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Wochengottesdienſt: Donnerstag, 8. April
umt 3 Uhr Paſions=Andacht: Herr Pfarrer
Werner.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ritſert.

Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag abend um 5 Uhr iſt Jubi=
läums
=Andacht.
Den Freitag abend um 5 Uhr: Faſtenandacht
und Predigt: Herr Kaplan Molitor.

Den 31. März: dem Güterbodenarbeiter
der Ludwigsbahn Johannes Biedenbäru
ein S., Johann Emil, geb. den 19. Aug. 1
Eod.: dem Mechanikus Georg Knörzer el,
T. Chriſtine, geb. den 10. Januar. Eyh.
dem Kellner Joh. Peter Jährling, ein
Friedrich Karl, geb. den 10. Februar. Eh
dem Wirt Joh. Adam Hartmann ein
Heinrich Wilhelm, geb. den 16. März. E,
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag dem Lehrer an der Stadtmädchenſchüle Kl

Nachmittag um 12 Uhr Chriſtenlehre und par Eißfeller eine T., Eleonore Kath. Ahin
Andacht.
helmine Auguſte, geb. den 18. Februar.

Brch

60.
die
der

Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Lätare.
Um 5 Uhr: Paſſionsandacht.

5 Verkal
Getaufte bei der katholiſchen Gemeind
herwendui
Den 28. März: dem Schneider Kl.

English Service in the HofHirche. Kaufmann Oswald Silverio ein S. Ludm
Sunday 4. April: Holy Cummunion 8. A. M. Auauſt Maria, geb. den 30. März.
Morning Service 12.-
Evening Servico 6.30.
Friday 8. April: Lenten Service 3.15.
K. Cummin A. A. Chaplain.

Kchſchend
Jungknecht ein S., Karl Emil Eduard,
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. den 16. März. Eod.: dem Auslaufer Jahlln ver
Sommer ein S., Konrad, geb. den 22. F.
Den 29. März: eine unehel. T. Chriſtih= O=
geb
. den 21. März. Den 30. März:
1. April: dem Lokomotivführer Geokg O=
eine
L., Anna Maria, geb. den 19. März Mker.:
Getraute bei den evangeliſchen Gemeind
Den 27. März: der Arbeiter Peter Kl.
und Marie Knös Eod.: der Herdſetzer Khuhmi=
Schneider und Magd. Wetzel.
bengſtadt
Getaufte, Getraute und Beerdigte Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeindl 5½.
in dieſer Woche.
Den 26. März: der Schuhmacher Selle 14
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeindeu. ſtian Heyl, 73 3 ſtarb den 23. Den M4e zunl
Den 27. März: dem Taalöhner Johann März: Anna Maria Vietz geb. Mülchn pühzl
Georg Günther eine T. Marie, geb. den Witwe des Schneidermeiſters Johannes Plle den;
13. März. Den 28. März: dem Privat= ſipp Pietz, 76 J., ſtarb den 24. Eod.: ſtMungen
kutſcher Phil. Bernius eine T., Louiſe Marie Lehrer i. V. Adam Kiſſeberth, 72 J.,
Marg., geb. den 10. März. Eod.: dem Dach= den 24. zu Beſſungen. Den 28. März.
deckermeiſter Auguſt Aßmus ein S., Karl Taglöhner Georg Stier, 28 J., ſtarb den hinen
Chriſtian, geb. den 27. Januar. Eod.: dem Den 30. März: Der Fabrikarbeiter Jal=
Bierbrauer Georg Heiniſch ein S. Karl Germann, 63 J, ſtarb den 2. Den 31. Möl

Samstag um 4 Uhr: Beichte.
4. Faſtenſonntag.
Oeſterliche hl. Communion.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Regt. Nr. 24 ein S. Friedrich Kärl, geb. Beerdigte bei der katholiſchen Gemeidd=
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
den 11. Februar. Eod.: dem Lackierer Georg
Den 29. März: Franziska Neff. G.
Um 7 Uhr: Austheilung der yl Jommunion. Heinrich Blümmel eine T., Katharina Marie, frau des Schuhmachers Heinrich Neff, 68
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Her= geb. den 11. Februar. Eod.: eine unehel. T. ſtarb den 26. Den 30. März: Adam Arl=
Kaplan Miſchler.
Anna Marie Eliſabeth. geb. den 5. März. Taglöhner von Kaſtel, 59 J., ſtarb. den 28

Philipp, geb den 20. Dezember. Eod.: dem Chriſtiane Creter geb. Otto, Witwe des Ko
Schloſſermeiſter Karl Fick eine T., Kath., geb. manns Chriſtian Creter, 54 J., ſtarb den thacken
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. den 4. März. Eod.: dem Pfläſterermeiſter Den 1. April: Sophia Weicker geb. Mülb=
Otto Weber Line T., Anna Maria, geb. den Ehefrau des Barbiers und Heilgehilfen ½
1. Januar. Eod.: dem Sergeant Karl kob Weicker, 37 J., ſtarb den 20.
jene
Chriſtian Schütz im 2. Großh. Heſſ. Drag.=

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.