14S.
148.
Jahrganlg
Abonnementspreis
blerntelſahrlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Bringerohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufichlag.
Irag= und Arzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrictes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher Behörden.
Samstag dee 28. November.
1885.
233.
Victualienpreiſe vom 28. November bis 5. Dezember 1885.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Karsfreiſch ½ Kilogr.
Hammekſleiſch ¼ Kilogr.
Hammeksbruſt „ „
ohne Beilaͤge ½⁄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.. Schinken ¹ Kilogr.
100 Schwärzes Brdd 2½ Kilogr. 60 Speck ½ Kiloar. 100 Noggenbrod 2 Kilogr. Zoͤrrſteiſch ¹ Kilogr. 80 Beck Bralwurſt ¼ Kilogr. 80 60
60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
⁄. Kilogr.
Leber= und Biutwurſt ¼. Kilogr, F. Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter. 50 Seeiſchwurſt u. Schwartemagen ½ Ko. 9
Pf.
66
33
60
24
Gefunden: 1 Teppich, braun mit roth und ſchwarzen Streifen. 1 Bonbonierek. 1 Text* 1 Bleiſtifts. 3
Taſchen=
tücher 3. 3 Handſchuhe k. 3 Schirmes. 1 Paar Gummiſchuhek 1 Opernglask. 1 Opernglasfutteral s. 1 Kammetuiss.
1 graue Knabenmütze ohne Schild. 1 ſchwarze Knaben=Schotten=Mütze. 1 brauner Knaben=Filzhut. 1 Paar graue
baum=
wollene Kinderhandſchuhe. 1 brauner baumwollener Handſchuh. 1 ſchwarzer Kinderſtrohhut mit blauem Band. 1
Schiefer=
tafel. 1 Frauenphotographie. 1 Rocktaſche, euthaltend 1 Notizbuch und Brieftaſche.
Verloren: 1 Kaufbrief, auf den Namen Spalt von Roßdorf lautend. 1 Paar grauwollene Handſtauchen. 1
ſchwar=
zer Kragen mit gelben Perlen. 1 ſchwarze Filettaſche.
Entſtogen: 1 rothſcheckige Bagdettentaube. Entlaufen: 1 brauner, glatthaariger Hühnerhund mit Lederhalsband
und Marke 3829.
Darmſtadt, den 26. November 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
NB. Die mit k bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
pnzzh
C.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Kaufmanns Georg Herrmann gehörige
Hofraithe und zwar:
Meter.
Flur. Nr.
559
793 Hofraithe Eliſabethenſtraße,
I.
560
601 Grabgarten daſelbſt,
I.
ſoll nächſten
Montag den 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag au den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 11. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11125
Dr. Gervinus.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der
Lohn=
kutſcher Georg Leißler l. Wittwe werden
die nachſtehenden Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
720 Grabgarten mit
4 321
Gartenhäuschen,
Bangert,
4 322
930 Grabgarten daſ.,
Grohberg, 19 102 781 Acker, über der
Pallaswieſe. 19 103 1556 Acker daſ., 20 192 1025 Acker unterhalb
d. Schneidemühle, 24 71 2781 Acker in d. Lache, 25 68 981 Acker neben der
Löcherwieſe, 25 69 969 Acker daſelbſt, 25 70 956 „
„ 25 1900 „
„ 27 1466 Acker, auf der
Methwieſe, 27 86 1095 Acker hinter der
Methwieſe, 27 87 1069 Acker daſelbſt, „27 „ 88 997 „
„ 27 893 864 „
734 [ ← ][ ][ → ]
2790
Flur. Nr. ⬜Mtr. „27 895 1164 Acker daſelbſt, 27 903 660 „„ 27 905 1131 „
„ 27 913
524 „
„ „27 915 1217 „
„ „27 923 397 „
„ 21 325 1240
„
„ 29 3212 1083 Acker, auf der
Haard, 29 3223 1053 Acker daſelbſt, 29 3323 1345 „
„ 29 3215 1039 „
„ 29 3225 966 „ 29 47 2200 Acker rechts dem
Judenbrunnen, 29 212 1931 Acker, auf der
Haard, 29 272 1550 Acker daſelbſt. 35 113 769 Acker, hinterm
Bangert, 37 185 2956 Grabgarten am
Breitwieſenberg, 40 40 1731 Acker, über den
drei Brunnen, 42 83 2162 Acker an der Nacht=
weide, 42 84 1900 Acker daſelbſt, „27 74 1319 Wieſe auf der
Methwieſe, „27 76 2753 Wieſe daſelbſt, 40 255 4644 Wieſe, die hinterſte
Seiterswieſe, 40 256 3619 Wieſe daſelbſt, 47 15 1269 Wieſe Teichwieſe,
Montag den 7. Dezember 1885,
Nachmittags 3 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 27. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[11628
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Kaufmann
Wilhelm Buxmeier Wittwe dahier wird
nachſtehende Hofraithe derſelben u. zwar:
Flur II. Nr. 61, ⬜ Mtr. 64 Hofraithe
Marktſtraße
Montag den 30. November 1885,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[10732
Frucht=Verſteigerung.
Dienstag den 1. Dezember,
Vor=
mittags um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa
400 Centner Korn
partienweiſe verſteigert werden. (11620
Darmſtadt, den 26. November 1885.
Großh. Hofmeierei=Verwaltung.
M 233
Bekanntmachung.
Iu Vollziehung des Schuldentilgungsplanes der Stadt Darmſtadt ſind
nach=
ſtehende ſtädtiſche Obligationen auf den Inhaber durch Verlooſung zur Rückzahlung
beſtimmt worden:
I. Rückzahlbar am 1. Juni 1886.
Die 4 procent. Obligationen:
1000 M.
Lit. V. Ser. I. Nr. 20, 103, 107, 340, 600
a 500 M.
I. II. „ 361, 407, 672, 716, 721
I. III. „ 15, 34, 39, 445, 488, 512, 575 200 M.
II. Rückzahlbar am 1. Juli 1886.
Die 3½ procent. Obligationen:
Lit. A. Nr. 10, 60, 146, 174. 192, 236, 375 1000 fl. 1714 M. 29 Pf.).
V. „ 49, 58, 66, 74, 77, 170, 375, 383 ä 500 fl. (857 M. 14 Pf.).
C. 83, 89, 105, 148, 212, 214, 308,
314, 324, 333, 380, 392, 533 200 fl. (342 M. 86 Pf.).
Die 3½ procent. Gaswerks=Obligationen:
Lit. B. Nr. 74. 158. 168, 200, 20l, 235. 236, 30l, 313, 314, 337. 385,
422, 426, 427, 439 428 M. 57 Pf.
III. Rückzahlbar am 1. Oktober 1886.
Die 4 procent. Obligationen:
Lit. B. Nr. 9. 19, 126. 160, 204, 240, 257, 294 500 fl. (857 M. 14 Pf.).
V. „ 327, 332, 359, 368, 492 200 fl. (342 M. 86 Pf.).
Die 4 procent. Gaswerks=Obligationen:
Lit. A. Nr. 556, 640, 650, 683, 755, 1124, 1125, 1161 200 M.
Die Rückzahlung erfolgt bei unſerer Stadtkaſſe und unſerer Gaswerkskaſſe,
für die Obligationen des Anlehens Lit. V. außerdem bei den Niederlaſſungen der
Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt, Berlin und Frankfurt a. M., für
die Gaswerks=Obligationen Lit. A. außer den genannten ſtädtiſchen Kaſſen bei dem
Bankhauſe Ferdinand Sander zu Darmſtadt und Frankfurt a. M. Die Verzinſung
der Obligationen hört mit den oben angegebenen Verfallterminen auf.
Darmſtadt, den 24. November 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(11630
Ohly.
Bekanntmachung
Der Entwurf des Voranſchlags der Gemeinde Beſſungen für das
Rechnungs=
ahr 1886-87 liegt von heute an 8 Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf dem
Rathhaus offen.
Beſſungen, den 26. November 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[1588
Berth.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 2. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr,
ſollen auf dem Rathhaus dahier die zum Nachlaß des Großherzogl. Forſtinſpectors
Löwer gehörigen Immobilien und zwar:
722 ⬜ Mtr. Hofraithe und 3394 ⬜Mtr. Garten
an den Meiſtbietenden mit umbedingtem Euschlug verſteigert werden.
Die Hofraithe beſteht aus einem zweiſtöckigen geräumigen Wohnhaus, Scheuer,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. und eignet ſich das Anweſen vermöge ſeiner Lage zu
jedem Geſchäftsbetriebe.
Nieder=Namſtadt, am 24. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Nieder=Namſtadt.
Bender.
(11631
Bekanntmachung.
Auf Autrag der Philipp Henkel
Eheleute wird die denſelben gehörige
Hof=
raithe nebſt Grabgarten,
1156 ⬜ Meter haltend,
ſowie Grabgarten im Holzweg
354 ⬜ Meter,
Montag den 30. November d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum letzten Mal
verſteigert und wird bei Erreichung des
Schätzungswerthes der unbedingte
Zu=
ſchlag ertheilt.
Die fragliche Hofraithe, beſtehend in
zwei Wohnhäuſern mit Hinterbau und
großem Garten, Ecke der Kirch= und
Hügelſtraße zu Beſſungen gelegen,
eignet ſich wegen ihrer Lage und
Aus=
dehnung für jedes größere Geſchäft und
4
1⁄
4
5
6.
„
14
4
10
11
wird bereits ſeit Jahren Metzgerei
da=
ſelbſt mit Erfolg betrieben.
Beſſungen, den 10. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(11121
Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 1. Dezember,
Vormittags 10 Uhr,
wird in der Gendarmerie=Kaſerne,
Schloß=
gartenſtraße.
ein ausrangirtes Dienſtpferd
gegen gleich baare Zahlung öffentlich
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 24. November 1885.
Großherzogl. Gendarmerie=Diſtricts=
Commando Starkenburg.(11563
Submiſſion.
Der Bau eines auf 27729 M. 31 Pf.
veranſchlagten Pulvermagazins ſoll an
einen Generalunternehmer vergeben werden.
Termin iſt auf den
14. Dezember er., früh 10 Uhr,
anberaumt, wozu Offerten mit der
Auf=
ſchrift: „Submiſſion auf Erbauung des
Pulvermagazins; einzuſenden ſind.
Bedingungen und Koſtenauſchlag liegen
im Bureau des Artillerie=Depots und im
Burcau, des Garniſon=Bauinſpektors
Rettig — Niedeſelſtraße Nr. 60 - in
letzterem auch die Zeichnungen zur Ein=
(11496
ſichtnahme aus.
Artillerie=Depot Darmſtadt.
Hispel Vorkauſ.
Im Großherzogl.
Hoforangerie=
garten werden Mispel abgegeben.
Beſſungen, den 21. Nov. 1885.
M. Noack.
4 933
2791
Für don Woihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in
Leonhard Hitz,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2
W.Leste Preise. D
Ich empfehle mein großes Lager in
GGduaUuttdtdrn
aller Arten und aller Qualitäten für Damen, Herren und Kinder,
insbeſondere:
Weisse reinleinene Haschentücher von Mk. 250
per Dutzend an,
Farbige leinene Haschentücher,
Haschentücher mit ſarbigen Hanten,
Balist- und Linontücher.,
Neuheiten in Thantasictücherm
in großartigſter Auswahl, guten Qualitäten und zu billigſten Preiſen.
Hachfolgor,
Hichborgs
[1633
Großh. Hoflieferaut.
Goldone
Prois=Medaille
l0
der
Internat. Ausstollung
ſſt
London 1885,
vorallglielste und allgemein beliehte.
Erdheer., Burgunder. Kaiser., Ananas, Vanille., Thee;,
Orangen, Sherry., Sohlummer., Arrac, Porlwein-, Royal,
Rum- und Rothwein-Punschessenzen
in Höln, 14 Georgaplatz,
von Alex. Framlt, Düsseldorf. Rerger-Alleezn,
üherall in den besseren Geschäſten der Branche zur geſſ. Abnahme
em-
pfohlen.
[10788
Ea
Spieldosen und
BusskéVVOID, Musik-Gegenstände.
Ueberraſchende Neuheiten, zu Weihnachtsgeschonken beſonders geeiquet. ⬜1634
Kaiſerſtraße
C. Weinschenk in Oſfenbach a. M. 104.
2752
233
SULOb
nüchſten 8 Tage.
Gänzlicher Ausverkauf in Reſten und zurückgeſetzten Waaren, welche
ſich vorzüglich zu Weihnachtseinkäufen eignen, als:
1 Parthie Kleiderſtoffe und Reſte, Buckskin und Reſte, ſchwarze rein
wollene Cachemires von 1 M. 20 Pf. au das Meter;
Hemdentuch=Reſte, 83 Ctm. breit, 38 Pf. das Meter: Bettzeuge, Cattune,
Damaſte, Flockpiqué=Reſte; 1 Parthie Bettdecken 1 M. 80 Pf.;
Commode=
decken und Tiſchdecken 1 M. 20 Pf. das Stück; fertig geſäumte Betttücher
2 M. 50 Pf. das Stück, Damenunterröcke 1M. 50 Pf.; Bettvorlagen von
1 M. 50 P. au.
1 Parthie nicht mehr gauz helle Wäſche, als: Damenhemden 1 M. 25 Pf.
und 1 M. 50 Pf., ſeither 1 M. 80 Pf. u. 2 M. per Stück; Kinderhemden 25 Pf.
das Stück; Herrenhemden 2 M. 25 Pf. und 2 M. 50 Pf., ſeither 3 M. 50 Pf.
und 4 M. das Stück.
1 Parthie Regenmäntel von 8 M. an.
1 Parthie Wintermäntel von 11 M. an.
Der Verkauf findet nur gegen Baar ſtatt.
[11635
Hermann
Löb,
7. Ludwigsſtraße 7.
In hochſeiner Qualität neu hergestellt:
August Horster's
csmentirte,
nicht rostende
Rosem-Feder umd G-Feden
A nur 1 Pf. pr. Stück, nur M. 1. 20 pr. Gross v. 144 5t.
Das Vorzüglichste dieser Art. Durch die Schreibmat.-Handl. zu bez.;
jede Fedor trägt meine Firmal Engros durch A. Horster, Stuttgart. F
zu haben in Darmstadt bei J. Ph. Reinhardt.
[11636
Hammelfeisch
(1360
40 Pfennig.
Frohmann, Holzſtraße.
Hiederlage
der
w. Kochs Fleisch-Pepton.
Ein neues Nähr. u. Genussmittel für Kranke u. Gesunde
ist das einzigste der verschiedenen von der Antwerpener Welt=Ausstellung
prämiirten Pepton-Präparate, welchem die höchste Ausneichnung - das
Ehren-Diplom zuerkannt wurde. Die Jury begründete diese Auszeichnung
dadurch, dass es bisher Dr. Kochs allein golungen soi, ein echtes, sich
Jahre lang haltendes Floisch Pepton heraustellen, die Wichtigkeit dieser Ent-
5er) deckung sei oſſenbar, und vürde dieselbe Buropa unschätaharo Dionste orneisen.
Verpackt in Blechdosen 1 Ko., in Pöpfen 100 u. 225 Gramm, in
5= Taſeln 200 Cramm u. in Schachteln von 30 Gramm.
9
hmnlhachune lol
do Corsots,
Eruxelles.
Grösste Auswahl
Vorräthig in fast allen Apotheken, besseren Delicatessen- und
Kolonialwaaren-Handlungen.
[11637
Em Wofhmaehts-Geschemſiem
erlaube ich mir mein Lager in Damen= und Kinderſchürzen, Kragen,
Taſchen=
tüchern, Herren=Shlipſen, Kinderlätzchen, Röcken, wollenen Tuchern,
Hand=
ſchuhen, Schleiern, Barben, Spitzen und Rüſchen, ſowie Parfümerien und
Schmuckſachen aller Art in empfehlende Erinnerung zu bringen.
(11301
Marie Wamth, Louiſenſtraße 32.
4.
Aller Nenheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten
Pabri-
kats, hei billigst gestellten Preisen.
Anerkannt beste Paçon.
Garantirt ächltes Fischbein.
Anſertigung nach Mauss.
Fischboin, Mocanique ote.
Naumann's
Weissmaaren-E Stickereigeschäſt
21 Erust-Lmdwigsstr. 21.
2793
A. GRd-dUU,
N. 233
9
Hi8
835
10¾
110
24=
458
559
740
101
101
24. 789
1021
1220
46
8
11¼ „
8 7⁄₈ 91 40
en.
empfichlt
Schmuchgegenstände aller Art,
in reicher Auswahl,
als: Böhm. Granaten in echter Tassung, echte Corallen-, Silher-
Bernstein-, Elfenbein- Engl. &E. franz. Jet-Fantasie-Schmuck
in Renaissance und Rococo; Tiger- und fatzenaugen,
Amethysten, Topasen ete. in echt und lmitation.
Herren- &aEmp; Damen-Uhrketten
in echtem Silber, Hickel, Talmi ete.
Aufstechhämme, Haarnadeln, Diadoms,
eowie sämmtliche
REETTITEN
Jioser Branche zu billigen, festen Preisen.
11638
Zum
10
bedeutende Preisermäßigung
unſerer
Damen-Winter- und
Regenmäntel.
letztere ſchon von M. 6. an.
Gebrüder Ney,
Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchei
Lokale.
[11639
5 Sonntags bleibt das Geſchäft
den ganzen Tag geöffuet,
Jächer:
Jächer:
Um mit meinem großen Vorrath in Fächern, jeder Qualität, zu räumen,
verkaufe dieſelben von jetzt ab unter Selbſtkoſtenpreiſen.
[11640
C. Hölliugor.
Wilhelminen= und Waldſtraße=Ecke.
Einige holzgeſchnitzte Gegenſtände zu jedem annehmbaren Gebot offerirt.
Hcime Hedicim,
aber doch das einfachſte, natürlichſte Mittel gegen Hartleibigkeit, Stuhlverſtopfung
und alle dadurch entſtandene Krankheiten iſt das von vielen berühmten Aerzten
empfohlene
14
ppone,
Leh Gn- ause Sche Brol.
Vielfache Heilerfolge atteſtirt. Täglich friſch zu haben bei
WIh. Wober Machk., Hofl., Delikateſſenhandlung,
Elisabethenstrusse 14.
[1641
Großes Lager
in allen Sorten
Verband-Baumwolle u.
Couverten-Wolle
empfiehlt
(11390
Markt,
C. Foderhin.
Nr. 7.
im Gräff'ſchen Hauſe.
Frank's bestens renommirte
aller Sorten
empfiehlt angelegentlichſt die Hofconditorei
von
[116½2
Fr. Bishberg, Rheinstr.
Nur echt mit dieſer Schu
1
Malzertract u. Caramellen
von
L. H. Pietsch & Co., Breslaul.
Kehlkopfleiden. Der Verlauf des
Halsübels meiner Frau iſt nach
Ver=
brauch von 3 Flaſchen Malz=Extract
(Huſte=Nicht) von L. H. Pietsch & Co.
in Breslau ein äußerſt günſtiger.
Der ſie ſehr incommodirende Schmerz
am Kehlkopf iſt verſchwunden, die totale
Heiſerkeit nimmt ab, und ſie beginnt
ſchon laut zu ſprechen. - Maase,
Hauptlehrer in Stollarzowitz, O=S.
Jeder Huſten kann höchſt gefährlich
werden. Aus einem einfachen Huſten
können der Keuchhuſten, Kehlkopfleiden,
Lungen=Affectionen, Aſthma ꝛc.
ent=
ſtehen. Kein Huſtender darf deshalb
ganz ſorglos ſein.
* Extract Flaſche M. L., 1. 75
u. 2. 50. Caramellen Beutel 30
u. 50 Pf. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Kriegh.
(11643
Anhor- Jobkuchon
in 8 verſchiedenen Sorten,
in Herz und Schnitt
empfiehlt
11420
C. Hammann.
Caſinoſtraße 23.
735
2794
00000000
Ge
Lager
in
[II132-
Lampen,
Zug=,Hänge=, Tiſch= u. Wand=
L a m p e n
zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
O Begsunger Carisstr. 60. 4
H00000000008
1ap06on E; nollGallI.
Für Weihnachten halte große
Auswahl in Tapeten für
Kinder=
ſpielzimmer und Puppenſtuben ꝛc.
Lager in Ligoleun in
Stück=
waare und abgepaßten Vorlagen,
Stereosläuter, Stereosvorlasen,
Vachslusb=Bodenläuter,
Cocosläuter, alle Arten Cooos
maltsy, Weshstuche, Lederluche,
Camzi.Jatsrlagen, Cummi-Tisch
deoken (leinen Damaſt=Smitation),
abgepaßt in beliebiger Größe und
Breite und im Anſchuitt.
Wandschonor.
Philipp Jungmant,
Wilhelminenſtraße 13.
D Bitte genau auf Firma und
Straße zu achten.
[11416
Ans-CButtorgobäch.
11I8L½uddv, Mdbdi Uus,
ſelbſt gemacht in nnübertrefflicher
Qualität
einpfiehlt
[11410
Hews,
C. EdzbalnD.
Caſinoſtraße 23.
Prima ſtückreiche
Ruhrtaohlem,
Stück= Nuß= u. Anthracitkohlen,
in beſten Qualitäten; ferner empfehle als
außergewöhnlich billig kleingeſchuittenes
Tannen= u. Nußbaumabfallholz per
Ctr. 90 Pf., bei 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 20 Ctr. 80 Pf.;
kleinge=
ſchnittenes Buchen= u.
Tanuenſcheit=
holz, ſowie Tannenabfallholz (Klötzchen)
zu billigſten Preiſen.
[1009
Peohr,
A. so1UiEs. Mühlſtr. 20.
Ns. 223
WaDe
AEGASDuuG85
9 Ale Neuhriten
17
9 K gce:
Au=Duzugeraigs,
44
und
empfehle in reichſter Auswahl und
6
zu billigſten Preiſen.
4980 dGhmIIO,
6
Ludwigsſtr. S. 6911 9
GaaaaOZGOOO
Holz=, Blech=, Zink=, Eiſen=,
Meſſing= e Drahtwaaren,
gmalllirts Cesshirre éLamyen
empſehle in großer Auswahl ſehr billig.
fhr. Wamboldt zr.
Grafenſtraße 29. (10229
309
Aussn Ms6öllag6
aller vorgezeichneten, angefangenen
und fertigen
hemenstich eoroon
aus d. erſten Zeichnungs=Atelier Münchens.
Naumaum's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21. 110924
49₈
P-.
Die Holzben.. gandlung
Kirchſtraße 9,
empfiehlt Anisformen, Citronenpreſſen,
Salz= und Mehlfäſſer,
Gewürzſchränk=
chen, polirte Nolltiſchdecken,
Garuwin=
den, Brodteller, Servirbretter und ſo
noch Vieles für den Haushalt, Fleiſch=
Naden für Metzger zu billigſten Preiſen.
Schachteln und Schubkiſtchen zum
Ver=
packen. Für Puppenküchen ſchönes,
dauer=
haftes Holzgeſchirr.
[11413
R. Bohrer vormals J. B. Dilger.
Ata-iiAiiTTiTriick
Wa3
H½
Wotzon Aülzabs
des Ladengeſchäftes
verkaufe, meine ſämmtlichen fertigen
Schuhwaaren in ſolider kräftiger Arbeit
zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Ein
Poſten Kinderſtiefel offerire zum
Selbſt=
koſtenpreis.
[11414
A. Krimer, Rheinſtr. Nr. 5.
GE
CPEfk 51606
S wird von den berühm
Kkr
S
), leſten Aerzten in Pavis
empſohlen und von der
E
ſeleganten Damenwel
¹⁄₈ allgemein angewandt. Dieſes
unvergleichliche Prodnet
be=
b.)
Feiers D den
ſeitigt in finer Bach
öee
Mük NölkO,
alle Froſibeulen, Lippenriſie
Glié
po. Al.
caük
iſt unerſetzlich gegen
anige=
ge'
12opuns 3
Miror.
ſprungene Haul, tuihe Hällde.
ü
Luzu
e.
1017
Geſchtsröthe und macht die
6
Osautblendend weiß, kräſlig -
und parfümirt ſie.
Das Poudre Simon und die Seiſe la Cröme
Elmon beſitzt daſſelbe Parfüm und
vervollſtäu=
digt die vorzüglichen Eigenſchaften der Creme.
Erfinder J. Stmon, 36, rus de Provence, Paris.
Depot in den hieſigen renommirten
Drognen= und Parfümerie=
Hand=
lungen.
Puppen! Puppen! Puppen!
Empfehle mein großes Lager in
Puppenköpfen, Körpern, Armen,
Schuhen, Strümpfen, und Hüten.
Alles von den geringſten bis zu den
feinſten Qualitäten.
Große Auswahl in ſehr ſchönen
un=
zerbrechlichen Stehpuppen,
Bisquitt=
gliederpuppen und allen anderen Arten
Puppen, alles zum Selbſtkleiden.
Auch empfehle mich im Friſiren
und Schminken von Puppen und
garan=
tiere ſchönſte Ausführung.
[11104
Hochachtend
Gg. Vrx. Frank, Friſeur,
Eliſabethenſtraße 2.
1 ſchweres Zugpferd,
eine ſchwere und eine leichte Britſchen=
Nolle und zwei Wagen billigſt zu
ver=
kaufen. Frankfurterſtraße 81. (1505
2795
5⁄l.
1018
1145
255
Sta
49)
8io
102
1136)
1154
9 Ludwigsſtraße 9.
9 Ludwigsſtraße 9.
des Lusvorkauſs.
Fortsslzung
Preise ASpCt. herabgesetat.
Ausverkaufs=Preisliſte.
2. Hanniaslur-Haaren:
Schwarze Cachemires, nur reinwollen,
1.20, 1.50, 1. 75. 2. - bis 4 Mark
per Meter.
1000 Meter verſchiedene zurückgeſetzte
Kleiderſtoffe, einfarbige, ſchöne Farben,
doppelte Breite, 1.-, 1.30, 1.50, 2.-
600 Meter karrirte Kleiderſtoffe, beſte
Qualität, 1.20, 1.50, 1. 70, 2.,
2. 20 per Meter.
5000 Meter Baumwollflanell, beſte
ächtfarbige Sorten, 35. 45, 55. 60,
70 und 80 Pfg.
Große Auswahl beſter Lamas für Kleider
und Hemden, 1.50, 2., 2.20, 2.50
per Meter.
Größtes Sortiment in
Ausſtattungs=
artikeln: Barchente, Zwilche, Bettzeuge,
Leinengebilde, Tiſchtücher, Servietten.
Für ſämmtliche Artikel Preiso 35pCt.
herabgesetzt bei Saarzahlung. — Alle,
farbigen Beſatz=Sammete, ſchwarze
Seidenſtoffe und Cammete.
1₈₈
4
b. Bausn-maztsl:
Die neueſten Sachen in
Regen=
mänteln 8, 10,. 12, 14, 16 M.
Regenmäntel und Havelocks,
extrafein, modernſte Façons,
17, 19) 20, 25 Mark.
Alle Arten und alle Größen
Kindermäntel
3. 4. 6. 8. 10. 14 Mark.
Winter=Paletots, Havelocks
und Räder für Damen,
brillante Sachen, 14, 16, 18,
24, 30, 40 Mark.
Plüſch=Mäntel, ganz billig.
Mantelſtoſſe
in Double und Schleifgarn,
4, 5. 6, 8. 10 Mark per Mtr.
Tüsch e
in größter Auswahl.
Preise üherall 35 pCt.
horah-
gesetzt bei Baarzahlung.
Ausverkaufs=Preisliſte.
8. Herron-é; Anabenklsider:
Großartige Auswahl Knabenanzüge und
Knaben=Ueberzieher und =Mäntel,
reizende Sachen,
3. 4, 5, 6, 8, 10, 12, 16 Mark.
Einzelne Knaben=Joppen und =Hoſen
billig.
Coloſſale Auswahl completer Anzüge,
Ueberzieher und Mäntel für Herren
16, 18, 24, 30, 36, 40, 45 Mk.
Große Auswahl in Hoſen, Joppen,
Saccos, Weſten und Schlafröcken.
Proise üherall 35 pCt. herabgesetzt.
Tuche und Buckskins, die ſchönſten und
beſten Sorten, in großer Auswahl.
Proise 35pCt. herabgesotzt.
Anfertigung nach Maaß
nach elegantem Wiener Syſtem durch
Wiener Zuſchneider, raſch, gut und billig.
Alle ferlig gekauften Sachen werden, wenn
nicht paſſend, umgetauſcht.
Vorſtehende Preiſe verſtehen ſich nur bei Baarzahlung.
9 Ludwigsſtr. 9. Jaob. Oppenheimor.
9 Ludwigsſtr. 9.
Virma: Bd. Losſiund in Stuttgart.
12 Medaillen und Diplome.
OGTLURA-
cckeo
CCols-Corxleaet
bewührtes diütetisches Mittel gegen
Rusten, Hoiserkeit, Catarrb Asthma,
Brust- und Halsleiden, auch für
Einder vielfach äratlich empſohlen.
In ¼ und ¼ Plaschen.
O6lllull MalſGItraot-vohools
die beliebten, sehr wirk samen
Austenbonhons zu 20 und 40 Pfg
per Packet. (10867
Ain allon Apotheken u. Droguenbandigr.
in Originalpackung zu haben.
Für
61 Hügelſtraße 61, (1113 ſeine hervorragend reinen
Haturweine, namentlich: M.
60
Deidesheimer
85
Rüdesheimer Berg
Nierſteiner,
1.50
Geiſenheimer
2.
Scharlachberger
2. 20
Forſter Gewürz=Traminer
2. 80
Rauenthaler
Hochheimer Dom=Dechanei 3. 20.
90
Ingelheimer (rothen)
3. 20.
Aßmannshäuſer
Aechten Rum, franzöſ. Coguac.
Bei Bezug in Fäſſern ab meinen Kellereien
am Rhein und an der Moſel.
Hammelheiſch
[10750
38 Pfg.
Gustav Fguor, Wenbelſtadtſtraße.
empfehle beſchädigte oder
zurückgeſetzte Gloſſe, Spitzen,
Bosätachen, Anöpfo,
Külchen 8to.
beſonders billig.
nLon vChmIdt,
Ludwigsſtr. 8. (0012O
Wegon
Theilung ausnahmsw. abzugeb. rech ”
guten ulten Weißwein Lt. 33, 40,
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 72, 85 Pfg.
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt. 11407
1
4
4
14
4
N.
1N.
4.
1)
41
R.
4
4.
P.
R
B 233
2796
RRNNnanarnannruraurarrauaurrraruaurarrrrrrN
4
1
Weihnachts-Ausſtellung
14
R
dor WGOGGhattuUug von D. H. 1 RIuN
1
10 Ludwigsstrasse 10.
Zu bevorſtehendem Weihnachtsfeſte iſt mein Lager in paſſenden Geſchenken auf 3 reichſte
ausgeſtattet und offerire in geſchmackvoller und ſolideſter Ausführung:
l. Gobrauchs- und Julns-Gegenstände.
Ofenſchirme.
Säulen.
Staffeleien.
Notenpulte.
Leſepulte.
Alltdeutſche Tiſchchen.
Gueridons.
Noten= und Bücher=Etagdres.
Toilettenſpiegel.
Servirbretter.
Handtuchhalter.
Fußkiſſen.
Fußſchemel mit Wärmeflaſchen.
Nühtiſche.
Blumentiſche.
Schreibtiſche.
Spieltiſche.
Spiegelſchränke.
Verticows.
Klappſeſſel mit Rohr.
Triumph=Klappſeſſel.
Rohrſeſſel, Schankelſeſſel.
Spiegel in Gold, Holz, cuivrs
Rohr=Clavierſtühle.
Clavierſtühle zum Polſtern.
Römerſeſſel.
Schreibſeſſel.
Altdeutſche Tabourets.
Bilder in bois durci.
Kammbretter.
Chineſiſche Bretter.
Chatullen.
Hohe und niedere Kinderſeſſel.
Kindertiſchchen. Puppenmöbel.
poli.
2. Möbol. und Vorhangstoſſo.
Joppiche und Hiochdecken.
Fantasie-Möbolstoſſe,
Soka. und Bettvorlagen,
Länferstoſſe
und Cocosmatten
in grossartiger Auswahl.
Angora-Felle, Sofa- und
Gueridon-Deckchen
in allon Grössen u. qualitäten.
Chenillen-Vorhünge,
Chenillen-Tischdecken,
Englische Tüll-Vorhünge,
grosser Posten unterm Prois.
Wollone Bettdecken,
roth, grau, bunt.
Kameclhaardecken.
Seiden-Plüsch zum
Be-
sticken,
reichste Auswahl in allen
Farben.
WPischdeckon,
bedeutende Auswahl zu sehr
billigen Preisen.
Zum Beſuch meiner Ausſtellung lade ergebenſt ein.
[VI,
B. L.
ATIOT, Hofmöbelhandlung.
10 Ludwigsstrasse 10, zuächſt dem Marktplatz.
[1644
RRRNuanaurarrauuranauuurananararrnnunuarrrn,
ſhlo=
Hlehderstoffte zu herabgesetzten Preisen.
Abgepasste Rolem in allen Preislagen.
Füller & Röhrig.
Ernst-Ludwigsstrasse 20.
[11645
[ ← ][ ][ → ] R 233
EudolE Seligmamm,
Weinhandlung,
52 Eliſabethenſtraße 52.
Reichhaltiges Lager von den billigſten bis zu den beſten Marken:
Rheinbessischer, Rheingauer und Rheinpfälzer Weine,
große Auswahl Französischer Rothwoine, bedeutendes Flaſchen=Lager abgelagerter
und gut entwickelter Bordeauæweine. Direct importirte Frühstucks, Dessert.
und Medicinalweine, als:
Madeira, Malaga, Sherry, Portwoin, Tokayor, Chablis, Marsala,
Italienische und Portugiesische Rothweine ste.
Champagner der erſten Fabriken, Doutsche Mousseuz, beſte Qualität.
Aechten Cognac der Jahrgänge 1868 bis 1880.
Unverzolltes Lager in ausländischen Weinen, Champagner, Cognac,
JamaicaRum und Batavia-Arac.
Saͤmmtliche Sorten werden ſowohl in Füſſern, als auch in Flaſchen
abge=
geben und das Abfüllen der Faßweine billigſt beſorgt. — Unbedingte Garantie
[9499
für Reinheit meiner ſämmtlichen Weine.
berühmte Stofkragen
Aeys
lanch vorzüglich für Enaben geeigneh.
gind keine Papier.-
Bragen, denn sie sind
mitwirklichem Rebstoff
vollständig überzogen,
haben also genau das
Aussehen von Leinen-
Eragen, sie erfüllen
alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit,
Eleganz der Form,
be-
qusmes 8itzen, und
Passen. Wenn man
be-
denkt, dass die leinen.
Kragen beim Waschen
und Plätten oft
verun-
staltet, zu hart gestärkt
oder schlecht gebügelt
werden, oder dass sie
in der Wäsche eingehen,
sollte man den
Versuch mit Rey's
Stoffkragen
schon der geringen
Aus-
gabe wegen machen.
Darmstadt
bei
L. A. Burckhardt.
Rheinstrasse 4,
Mloy's Stoffkragon mit
umgelegtem Rand sind
das Beste, was geliefert
werden kann. Die Er.
ſindung ist gesetalich
geschütat.
hoy's Stoffkragen
müssen genau der
Hals-
weite, resp. der Weite
des Hemdenbündchens
entsprechend, bestellt
werden. -Neniger als
Otad. per Façon wird
nicht abgegeben.
Pür Knabon giebt es
nichts Besseres. Jeder
Kragen, der nur wenige
Pfennige kostet, kann
eine ganze Woche
ge-
tragen werden.
Roy's Knaben-Stoff.
keragon das Dutzend von
45 Pfennige an.
Moy's Hännor-Stoff.
kragen das Dutzend von
50 Pfennige an.
Emil Reutor, Kirchstrasse 27. H. Nau Wwo., Holastrasse 6,
C. Hohmann, kleine Bachgasse 10, C. A. Stein, Marktstrasse 7,
oder
vom Versandt-deschäſ KETEEVIIGI, Plagn i ſheipiig.
welches auf Verlangen ilustrirte Preis-Courante gratis und
franco versendet.
(3403
fey's hocheleganter Abreisskalender Hr 1886
ist soeben erschienen.
Jeder Kalender enthüllt gegen 200 gute Kochrecepte.
Verkaufspreis das Stück 50 Prg.
delteraner Ganſe.
Eine Sendung trifft jeden Donnerstag Nachmittag im
Gaſt=
haus „zur goldnen Roſe= ein.
[10751
279)
Das
Putz-, Hode- und
Hurnwaarongeschäft
von
1. dblll willuiu zd1 illauu
am Markt,
empfiehlt auf bevorſtehende
Weihnachten
ſein reiches Lager in:
Geſtrickten und gehäkelten Tüchern
und Kleidchen, Kaputzen,
Hand=
ſchuhen, alle Arten Tricotagen,
Unterhoſen, Hemden, Socken und
Strümpfe, Pulswärmer,
Ca=
chenez, Herren=u. Damenweſten,
Tricottaillen, Kinder=u.
Damen=
ſchürzen, Corſetten, Krauſen,
Kragen und Manſchetten,
Cravatten.
Damen= und Kinderhüte
in den neueſten Formen in eleganter und
geſchmackvoller Ausführung.
Strick, Häkel= und Stickwolle
und Baumwolle
in den beſten Qualitäten.
Grosse Auswahl
in allen Arten
Spitzen, Schmuckſachen, Knöpfen,
Beſatzartikeln und Kurzwaaren
zu den billigſten Preiſen.
Eine Partie Eisgalloscben,
ſo lange Vorrath, unterm Einkaufspreis.
Als ſehr paſſendes und nützliches
Weihnachtsgeſchenk
empfehle ich die ſo ſehr beliebt gewordene
Smyrna=Teppich=Strickerei
in prachtvollen Deſſins, deren
Alelm-
verkauf mir für Darmſtadt übertragen
wurde.
(11553
am Markt.
Lahm-Pulver,
Eahm-HImeturem,
Lahm-Pasto,
Odomtime,
Lahmlürstem
1. Qualität
empfiehlt
Fhiedr. Sohaefer,
Ludwigsplatz 7. 11105
736
2798
16 233
G8SRRAUluu--MOIUId,
H.
Markt, Darmstadt,
empfiehlt bis Weihnachten:
Fehrüchenfutter für Damen-Mäntel zu
30 Hark, 90 Mark, 110 Mark,
Winterwaare,
Winterwaare,
Winterwaare,
rein blau,
hell rein,
dunkelſte Sorte.
[11566
Fehwammenſutter
60 Mark.
30 Mark. 45 Mark.
Wisamſutter, Fehhopkſutter, Civettfutter.
ſEinfüttern und Beſetzen der Mäntel.
Fertige Damenradmäntel ≈Herrenpelze.
E
W
Nenhetten für ſeschenke
Detaiſverkauf zu Engrospreiſen.
Photographie=Album in klein, 45, 75, 1.-, 150, 1.70, 2. - bis 4.50 M.
Photographie=Album in groß, 180, 2.-, 250, 290, 360, 4.50, 5.-
- bis 48.- M.
6.-
Photographie=Album mit Muſik 12.-, 14.., 18.-, A.-, 24. 27..,
30.- bis 48.- M.
Portemonnaies 10, 20. 30, 40, 45, 60, 75, 1, 120, 150, 1.80, 2 bis 3 M.
Cigarren=Etuis 40, 45, 75, 1, 1.50, 2, 240, 2.90, 360, 450 bis 15 M.
Brieftaſchen 50, 1, 1.25. 1.50, 180, 2, 240, 3, 3.50, 4.20 bis 15 M.
Viſitenkartentäſchchen 40, 45, 50, 60, 75, 8ö, 1.-, 1.20, 1.50, 2.-
2.40, 2.70 bis 6.- M.
4 Nüh=Neceſſaires 45, 765. 1. ., 1.20, 1.50. 1.90, 225, 275, 3.-, 390
450, 4.80 bis 24. - M.
Nüh=Neceſſaires mit Muſik 950, 12.-, 18.-, 24. -, 30.- bis 48. - M.
Reiſe=Neceſſaires 3,. 3.90, 4.50, 6, 780, 8.50, 9, 10.80, 12 bis 24 M.
Taſchen=Neceſſaires 40. 45. 60, 85, 1, 1.20, 1.50, 1.80, 2 bis 8 M.
Schmuckkaſten 1.., 180. 2.75, 300, 480, 6.- 8. -, 10., 2.,
14.-, 16. - bis 36.- M.
Cigarrenkaſten 5.-, 7. -., 9. -, 12.- M.
Handſchuhkaſten 150, 3. - 3.90. 480, 6. -, 8. -, 9. -, 12. - bis 15. - M.
Taſchentuchkaſten 3.90. 4.80, 6.-, 8.50, 9.60, 12.- M.
Photographie=Nahmen, Biſit und Cabinet, 20, 25, 30, 40, 45, 50, 75,
1.50 bis 6.- M.
Schreib=Album 45, 1.-, 150, 2.-, 240, 3. -, 360 bis 9.- M.
Schreibzenge 45. 75. 1. -, 1.20, 1.50, 2.40, 3.-, 450 bis 12.- M.
Schreibmappen mit Einrichtung 45, 75, 1.-, 1.20, 1.50 bis 12.- M.
Papeterien, gefüllt, 45. 1. -, 1.50, 1.80, 2.40, 3. - 3.60 M.
Nippſachen 45, 50, 60, 70, 85, 1. -, 1.20, 1.50, 2.- M.
A Promenadetaſchen 1.-, 1.50, 2.-, 250, 3.-, 3.60, 4.50, 5. - M.
Damentaſchen in Leder 1.-, 2.-, 2.50, 3.-, 3.60, 3.90 bis 24 M.
Reiſekoffer 1.50, 2.-, 2.50. 3.-, 3.50, 4.20, 4.80, 5.50. 7. - bis 42.- M.
Cravatten. Unübertreffliche Auswahl aller Neuheiten des In= und Auslandes.
Hoſenträger, deutſche, franzöſiſche und engliſche, 40, 50, 75, 1. - bis 4.50 M.
Toilettekaſten gefüllt mit Parfümerien 45, 1,. 150, 2, 2.50, 3 bis 5 M.
Toiletteſeifen, Odeurs, Kammwaaren, Haar= und Zahnbürſten.
Da der Andrang vor Weihnachten in den letzten Jahren bekanntlich ſehr
groß war, ſo bitte meine geehrten Kunden Ihren Bedarf recht frühzeitig zu
decken.
[11569
Fabrik- &am;
Filiale
Engroglager P. Sieberling,
Mannheim.
DARUlSTADI.
Mainz.
Ludwigstrasse. Ludwigſtraße.
kaufhaus.
Champaguer
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche Mk. 2.50, bei zwölf
Flaſchen Originalpreiſe.
G. ½--OIU
Bleichſtraße. 1o735
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Frims Pualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. au
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
Lisptsort
Grobes Feltschrot per Ctr. 90 Pf.
Ah uie
Ve
Hoszuugsdegrios,
⁄₈
45e,
Olba- 4 Husskohlen
uhrefihhe-
AAnnh Gouaohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſien Preiſen.
Gleich baors Bohlunz.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
gieber, Mathilderplatz, W. Manck,
Ballonplutz, J. Röhz ich, Lath. Kirche.
Bie Comuission (9584
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
L.eder
waſſerdicht und länger haltbar zu machen
empfehle:
Dr. Viederhold's
LAOTN
4
L.
Gantschuk Lodoröl).
Ferner:
Ridesor-Erine
für Damenſtiefel,
Leder=Appretur
für Damenſtiefel,
owie
Fett=Glanzwichſe,
ſäurefrei und höchſten Glanz gebend.
Priedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. 11134
PaciiPüpne zum Fabrikpreis.
3902) J. Miegeldey, Obergaſſe !
J. A. LöpOrIbz
¼
Fehlerhaſte Rettteppiche.
Wasch”
Schte bunte Wettteppiche.
Euss-
toppiche. boster Aual. zu
Fabrih-
preisen. Wett- und Goſa-Vorlagen unter
Preis (Tapestry, Plusch, Brüsscl, Holländer), Tricot-
Taillen (Schoss- und Seitentheil) aller Farben
H. 4.20. 5.30. 6.20 neito.
Alle Vormal-Vricotagen gleicheut, uber
Dilliger als solche mit Jügerstempel.
Feine Besatzsammete, in allen M. 4.50
Feine Besutzplüsche Parben „ H.
Turüchgesetzte Wartien in ſast allen
meinen Artikeln.
111450
Reiche Auswahl in Fantasiemöbelm.
4½ 23
2759
2⁄₈
0VA SAmON
Eiliale der
4.
ultgartor Iöbol & Parquethodeon Labrih
von
Georg Schöttle,
Vramkkurt a. Maim,
19 große Gaſlusſtraße 19.
Volhnaohls-Ausslellung.
Aechte Kameel=Haar=Decken
Syſtem Prof. Dr. Jäger).
P6art.
Gr56
Jaquart., vc=dr-Ed Ghuazv. VollDeoksn.
Eine der leiſtungsfähigſten Decken=Fabriken hat mir für den hieſigen Platz den
Alleinverkauf ihrer Fabrikate übertragen und halte ich ſolche einem verehrlichen
Publikum bei reicher Auswahl in prachtvollen modernen Deſſins und allen
Quali=
täten zu Original=Fabrik=Preiſen beſtens empfohlen.
(10336
.
Ott0 Humſiel, cuobel-Magazin,
große Ochſengaſſe 23.
HHol- &am; Hotall- Sarc.hagor.
EmuzuuzuzAza
Bei vorkommenden Sterbefällen
empfehle meinen Vorraih an Särgen
H jeder Art und Größe und übernehme
alle hierbei nöthigen Beſorgungen
4 zu mäßigen Preiſen.
Tr. Olſf. Schreinermeiſter
Eliſabethenſtraße 62. (1118
bal de Cologne,
ächt, J. M. Parina, gegenüber dem
Jülichplatz, zu Original=Preiſen.
Eal G8C0gA8,
eignes Fabrikat, vorzügliche Qualität,
⁄ Flaſche 80 und ⁄⁄ Flaſche 40 Pfg.
empfiehlt
„9
4riedr. Sohaster,
Ludwigsplatz 7.
[10961
Lu haben bei:
Cg. Liebig & Co.
Cg. Liebig & Cohn,
Heinr. Rökrich,
Frd. Gchüfer, Ungros-Verkauf,
(6565
Philipp Weber.
5.
OISSaAGh- C HUSSIAIIsLosGhAh
on
AICEAATIO IGGlOl
9
4 Louisenplatz 4.
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Herren, Damen- und Findermüſche,
nur eigenes Fabrikat in anerkannt guter Fuçon und zu äußerſt billigen Preiſen.
Heimen, Chiſkon, Fiqué, Oxford am Stück
in prima Qualitäten, wozu die neueſten Modelle abgegeben werden.
Grohe Auswahl in Taſchentüchern,
Battiſt und Leinen, weiß und farbig,
welche auf Wunſch geſäumt und in ſchönſter Ausführung geſtickt werden.
Angeſangene und vorgeneſehnete Arbelten
in reicher Auswahl.
11386
Meim Hoppichlager
iſt in Woll= Tapeſtrie=, Brüſſeler= und Plüſch=Teppichen ꝛc., in
Läufer-
stoffen aller Art reich und in allen Preislagen aſſortirt.- Ich empfehle nur
gute Qualitäten zu mäßigen Preiſen. - Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Güokort, Hof-Taponior,
Georgstrasge II.
(1380
GOUL=AIILLILuU.
Den vollſtändigen Ausverkauf meines Geſchäftes wegen
Aufgabe beehre ich mich in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
Die immer noch reichlichen Vorräthe eignen ſich
vorzüg=
lich zu Weihnachts-Geschenken und habe ich die
Preiſe auf3 Aeußerſte reduziert.
Carl Höſlingor.
[1564
Wilhelminen= und Waldſtraßen=Ecke.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. 110100
Jä 233
9.
2
zu æohlUU8heſſhiNrer
[*
empfehle meine Neuheiten in größter Auswahl:
2801
L. Leder u. Plüachwaaren.
Brieftaſchen 45 Pf. bis M. 14.
20 Pf. bis M. 21.
Damentaſchen von Leder und Plüſch
80 Pf. bis M. 21.
Nähneceſſaires 40 Pf. bis M. 22.
mit Muſik von M. 9
M. 45.
Portemonnaies in reichſter Auswahl,
ſtets das Neueſte und Beſte, 10 Pf.
bis M. 950 beſonders mache auf die
bewährten unzerreißbaren ſchon von
M. 1770 an aufmerkſam.
Photographie=Album, kleine, von
40 Pf. bis M. 4.
Photographie=Album, große, M. 150
bis M. 39.
Photographie=Album mit Muſik von
M. 11½ bis M. 45.
Photographie=Rahmen in Holz, Metall
und Plüſch 10 Pf. bis M. 9.
Reiſekoffer M. 140 bis M. 39.
Papeterien 40 Pf. bis M. 3.50.
Schreibalbum u. Poeſiebücher 40 Pf.
bis M. 5.
Schreibmappen 50 Pf. bis M. 15.
Schultorniſter für Knaben u. Müdchen/
von 80 Pf. bis M. 8.
Schmuckkaſten 50 Pf. bis M. 24.
Toilettes 35 Pf. bis M. 23.
Handſchuhkaſten 50 Pf. bis M. 12.
Muſikmappen M. 140 bis M. 12.
HL. Holzgalauterievuuren.
Aſchenbecher von 40 Pf. an bis M. 3.
Blumenſtänder von M. 4 an bis M. 15. Federträger, Leuchter, Uhrhalter, Photo=
(Töpfe dazu von M. 2 an.)
Briefbeſchwerer von 50 Pf. an bis M. 4.
Bürſtenkaſten von M. 1 bis M. 4.
Conſols von 50 Pf. an bis M. 5.
Cigarrenkaſten und=Schränke von 50 Pf.
an bis M. 30.
Eckbretter von M. 1.40 bis M. 10.
Etageres von M. 3 bis M. 25.
Fußbänke von M. 1 bis M. 6.
Feuerzeuge von 50 Pf. bis M. 6.
Garderobehalter von 50 Pf. bis M. 9.
Handtuchhalter von 50 Pf. bis M. 8.
Hausapotheken von M. 6 bis M. 30.
Handſchuhkaſten von 50 Pf. bis M. 12.
Journalmappen von M. 1.20 bis 12.75.
Kammkaſten von 50 Pf. bis M. 6.50.
Klappſeſſel von M. 7 bis M. 21.,
Leſeſtänder von M. 3.50 bis M. 12.
Notenſtänder u. =Pulte v. M. 6. 50 bis 25.
Photographie=Rahmen v. 20 Pf. bis M. 10.
Rauchtiſche von M. 3.50 bis M. 40.
Salontiſche von M. 3.50 bis M. 35.
Schlüſſelhalter und=Schränke von 40 Pf.
bis M. 14.
Säulen für Büſten von M. 12 an.
Schreibzeuge mit 2 Gläſern v. 50 Pf. an.
Cigarren= und Cigaretten=Etuis Schirmſtänder von M. 2.50 bis M. 10.
Schatoullen von 50 Pf. bis M. 30.
Uhrhalter von 40 Pf. bis M. 5.
Zeitungsbretter von 50 Pf. bis M. 3.
Ferner:
Blumenvaſen, Brod= und Bierteller,
Cru=
zifixe, Tintenlöſcher, Falzbeine,
Feder=
halter, Federgeſtelle, Holzkaſten,
Hand=
ſpiegel, Knäuelbecher, Kartenpreſſen,
Leſezeichen, Nähtiſche, Obſtmeſſerſtänder,
Photographiekaſten u.=Ständer,
Pfeifen=
bretter und =Ständer, Rauchſervice,
Rauchſtühle, Serviettenringe,
Schweizer=
häuschen, Salatbeſtecke, Schreibpulte,
Schwammhalter, Stiefelzieher,
Staub=
tuchkaſten, Theekaſten, Thermometer,
Taſelbeſen mit Schippchen,
Zahnbürſten=
conſols und vieles andere billigſt.
Auf meine Neuheiten mit cuivre poli und
Nickelbeſchlägen mache beſonders
auf=
merkſam.
III. Cravatten.
Schwarz, weiß und farbig, in nur guten
ſoliden Qualitäten ſtets das Neueſte
billigſt.
IV. Hosentrüger
mit und ohne Mechanique von 30 Pf. bis
M. 3 in größter Auswahl.
Argoſy=Träger billigſt.
V. Cuivre-poli- u. Ainlegusg-
Artikrel.
Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Falsbeine,
graphierahmen, Thermometer, Rauchſervice,
Cigarrenabſcheider, Aſchenbecher,
Tiſch=
glocken, Liqueur=Sercice, Rauchtiſche ꝛc.
vI. Künstliche Blumen,
hübſch arrangirt, von 40 Pf. bis M. 5.
VII. Büsten und Viguren in
Elfenbeinmasse ſabwaſchbar).
Büſten von Dichtern, Componiſten, Fürſten
und Feldherrn von M. 1 bis M. 12.
Statuetten desgl. von M. 150 an.
Claſſiſche Büſten von M. 2 bis M. 12.
Desgl. Statuetten von M. 150 an.
VIII. Tolletteseiſen und
Parkümerien,
auerkannt beſte Fabrikate, ſowie
Toilettekaſten mit Parfümerien und
Haarbüſten, Kämme ꝛc., billigſt.
1X. Diverse.
Fücher, Manſchettenknöpfe,
Cigarren=
ſpitzen in Weichſel und Meerſchaum,
Uhr=
ketten, Marmorwaaren, Porzellan= und
Majolika=Vaſen, Japan. u. Chin. Waaren ꝛc.
in reichhaltiger Auswahl.
Stickereien werden gratis eingezogen. Mouogramme gratis gezeichnet.
Heinrioh Ugé,
Ludwigsstrasse S, neben Anton Schmidt.
[1478
Specialität
in
Corsélken,
Pariser & Brüsseler
Façous,
mit garautirt ächten Fiſchbein=
Einlagen und überzogenen
Stahl=
theilen, anerkannt gut ſitzend.
Frauen Corsetten,
Einder-Corsetton
und
Geradehalter.
Anfertigung nach Maaß oder
Muſter unter Garantie des guten
Sitzens ohne Preiserhöhung
inner=
halb kürzeſter Zeit.
Das Waſchen u. Repariren
von Corſetts, Neueinziehen von
Fiſchbein und Planchettes wird
ſchnellſtens beſorgt.
(9808
1
21 Ernſt=Ludwigſtraße 21.
Hch Dim befroft
von dem Peinigenden Schmers der
Hühner=
augen, ruft jetzt ſo Maucher aus, und
verdanke dieſes nur der Georling’schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
19205)
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Ot0 KmmlaOl,
vorm. B. Pfeiſſer.
Röbelk an dluvg.
große Ochſengaſſe 23. (335
KOISGnn8,
mit Prima=Filz ausgearbeitet, für Frauen
und Männer in reicher Auswahl in dem
Schuhwaarenverkaufsgeſchäft von Ger.
Wiltmann, Beſſungen, Holzſtr. 10.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
OOCUne,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Peisr zaV9, Beſtzer.
Caſinoſtraße 25. (3495
737
In meinem Magazin iſt ein großer Poſten verſchiedener
zu ganz abnorm billigen Preiſen dem Ausverkauf ausgeſetzt, und dürften ſich ſolche
als Weihnachtsgeſchenke ganz beſonders eignen.
Ol1o Eunkel vom. Pfoiſier, Höbol Haganin,
große Ochſengaſſe 23.
[11392
W
Wir erlauben uns dem verehrlichen Publikum in Darmſtadt und Beſſungen die
ergebene Anzeige zu machen, daß neben der Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt
eine Verkaufsſtelle von
„ Wel
249
Pxök
AO)
y=
fomois Lassl-Gennu uſitgshBundt
der vereinigten heiſiſchen Dampf=Molkereigenoſſenſchaften am hieſigen Plaßze bei den
Delikateſſen=Händlern
Herren Heinrich Röhrich, Wilhelminenplatz 2 und
G. P. Poth, Bleichſtraße,
beſiteht.
Vorband der hessischen landuirthschaftl. Consumveroine
und Molkereigenossenschaften.
[11188
E
ED
Suazr
Jos Doulsob. Darmstadt.
empfiehlt ſeine
be=
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkozbherde
2e in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. (9383
En-gros.
30%₈ unter
Laden=
preis.
1.
D
AEd.
l.
10
empfehle mein reiches Lager in
Friedrichstrasso 28
Fridrichstrasse 28
11. Stock
Brillant-Bijouterien
11. Stock
nächſt den
nächſt den
Bahnhölen.
Al Ehgros-Preisen,
Bahnhöken.
als Ringe, Ohrringe, Armbäder, Shawlsnadelu, Shlipsnadeln ꝛc., ſämmtlich nur mit üchten Steinen
be=
ſetzt, in den neneſten geſchmackvollſten Genres zu äußerſt billigen Preiſen.
Als ganz besonders empſehlenswerth offerire:
1 Ning
in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu
Mt. I5.
„ Brillanten „
„
„ 18.
1 Paar Ohrringe zwei
„
„ 25.
„
Diamanten „
=
20.
1 Schlipsnadel „ einem „
„ 18.
„
„ Brillänten
21.
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſetzlichen Goldgehalt=Stempel verſehen.
[11406
Carl Meyer, in Firma S. Hartoch, Nachf., Bijoutier.
Friedrichstr. 28. II. Stock.
specinlität in Brillamten.
Friedrichstr. 28. HI. Stock.
En-detail.
30% unter Laden
preis.
6
14
9
8
9
19
59
1
1
8
4
9)
„9
2
„
„
9
18)
0
1i0)
2803
empfehle
„ feimstes HumStmOhl
der Mehl- und Brod-Pabrik in Hausen
früher Hay & Comp.)
offen, ſowie in den beliebten Original= % (äckchen.
Foinste Baffinade (Lucker)
ganz, ſowie selbst gestossen, ſtets zu dem billigſten
Tages-Pabrikpreis.
Mandeln, 2 Sorten, große aus= Aechten indischen Parin
Kochzucker). zu
Pfeffer=
geſuchte und mittelgroße.
nüſſen ſehr geeignet.
Haselnusskerne, feinſte
ita=
lieniſche.
Grystalzucher.
Cilronat und Orangeat in Candisnuckter.
prachtvoller neuer ſaftiger Waare. strounneker.
Citronen und Orangen, in xoginen, Corinthen und
ſchöner fleckenloſer Frucht.
smitaninen in ſchönſter
Anis, grobkörnig und beleſen.
neuer Waare.
Vanille, feinſt, Bourbon.
Ceylon-Aimmt, ganz und ge= Cardamomen.
ſtoßen, allerfeinſte Lua= Weste Getreide-Pressheſe.
Ammonium, Pottnsehe.
lität.
Bolms, Sandel und
8 Velken, ganz und geſtoßen.
Oblaten.
Honig.
„
1.
2.
½2.
2
2
Mandeln, Haſelnußkerne und Candiszucker werden auf Wunſch
gerne geſtoßen.
Holz= und Blechformen,
in prachtvollen ueuen Stücken, werden gerne ausgeliehen.
Morzz Landau.
11143
Mathildenplatz I.
0
1
6
H
9
9
E.
19
Hi
Guͤr des Wiinachts-Asverkan,
haben wir:
Resto in Eleiderstoſſen von 1-10 Mtr. ſtaunend billig.
110 Etm. breite, ſchwere, reinwollene Uni-Winter-Pouls
1 M. 1.60, reeller Preis M. 3.
110 Etm. breite, vorzüglich reinwollene melirte und
klein=
karrirte Cheviots M. 2., reeller Preis M. 3. 50,
ausgeſetzt. - Ferner empfehlen wir:
Weisse Hemdentuche
42, 48 und 53 Pfa, in bekannten Qualitaͤten, als ganz beſonders
(11399
preiswürdig.,
Gebrüder Neu, Judwigsplatn.,
im früheren S. Rosenheim'’schen Lokale.
Niederlage der garantirt roinen Haturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhaudlung von Joh. Schliſz in Maisz
befindet ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Namſtädterſtraße.
Weitswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ürztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 110395
Gpecialität.
e.
Herren=AKnab
Mein großes Lager
in fertigen
Sehlatröchen,
CeberuieherR,
AuAügem,
Joppem u. ſ. w.
für Zerren u. Tnaben
empfehle bei ſehr, billigen
Preiſen.
[11394
00e]
DARſd1a0I,
6 Ludwigsplatr 6.
ns
Meine vorzüglichen Mehle
in Sückchen und looſe gewogen,
per Pfund zu 16, 18, 20, 22,
24 und 26 Pfennig
empfehle beſtens.
[11423
B1
v. HamRaad,
Caſinoſtraße 23.
gutgearbeiteter
Herrenangsiisfel von M. 6.50 au,
Berronschattenstietsl , 6.50 „
Danen-Lugstistel
„ 5. - „
Grosser Vorrath in:
Turnſchuhen. 10876
b. G. Ja006,
Grosses Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Beſtellungen zur Aulage und Lieferung von
Miſtbeetfenſter,
prämiirt bei der Jubiläums=Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins zu Darmſtadt,
nimmt entgegen
die Glaſerei: Ph. Lacobi IV.
Beſſungen.
[9531
R 233
2804
EiiN
MAtidai
BTtud
4
H
0)
„
H. Stade E Beor.
2
3
Vormal. Uuterkleider
8y3tom Prof. Dr. läger mit Garantiestempol für rein Mollo.
64
H4
2
Herren-Hemden, -achen, -Hosen,
2½
Damen-Jacken, -Mosen,
S
2
Hinder-Hemden, -Jacken nach Maaß.
E Kanell-Hemden. E
T
Baumwollen- und Vicogne-Unterkleider ote.
L0786
Billigste Hotto-Preise.
5
S
H. Stade a Beer
A
Eaann
E¾
Win,
- Briauettes.
Brannkohlen.
welche;
Vorzüglich für alle Feuerungsanlagen geeignetes Brennmaterial
be=
z1
weder rußt, coakt noch ſchlackt, liefere ich in jedem beliebigen Quantum
[1140]
deutend reducirten Preiſen.
Verkaufsſtellen werden gerne in allen Theilen der Stadt errichtet.
AO
42.
B. H. Laohenbu wu, Eliſabethenſtraße
Lur Abfertigung feiner
Herren-Garderoben
nneh Maass empfiehlt sich bei grösster Auswall der neuesten
ge
Anzug-, Faletots. und Hosenstoffe zu billigst
[11400
stellten Preisen
Hermamm Heyor,
6 Lndwigsplatr 6.
Herrenbekleidungsgeschäft.
in guter Qualität empfiehlt
GGkGmGh G. Settmann,
Schuſtergaſſe 16. (1565
AUlehmverſamf
der Biere der Frankfurter Brauerei=Geſellſchaft,
vorm. H. Honninger & Söhne, Frankfurt a. H.
Lagerbier, ſehr gutes, flaſchenreiſes Bier
Hell-Export, vorzügliches Bier nach Wiener Brauart,
Pilsener,
in ganzen und halben
Flaſchen mit neuen Patentverſchlüſſen.
Probeflaſchen ſtehen zu Dienſten.
Whslm Sohnlz, Flaschenbierhandlung,
[11155
Eliſabethenſtraße 25.
Hoflieferant Hr. Großh. Hoheit des Brinzen Atlexander.
Meine
Hodollhüte
gebe von jetzt an zu
be=
deutend ermäßigten Preiſen
[11498
ab.
Th. Decker,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
.
AAiAAAan
Unsere Woissstickeroien
beſonders in Namen, bringen wir in
en=
pfehlende Erinnerung.
J. Döpler. Kiesſtraße I.
Seitenbau, 1 Stiege. 111424
Fine neue Brandkiſte zu verkaufen.
[I131
Carlsſtraße 46.
M=
rOAVereksohe
el
11UsL-Vonbons
oine nach ärztlicher Vorschriſt
bereitete Vereinigung von Lucker
u. Kräuter-Ertrakten, welche bei
Bals- u. Brust-Affectionen
unho-
dingt wohlthuend wirken. Katurell
genommen und in heisser Milch
aufgelöst, Sind dieselben Kindern
wie Erwachsenen zu empfehlon.
Vorräthig in versiegelten Packeten
mit Gebrauchsanwoisung 50Pk.
In Darmstadt bei: L. Ger.
Schlauer, Lobstein & Schol.
GeorgLiebig Sohn, Apotheke:
W. Mangold, F. Pröscher,
Carl Reinemer, E. Niemann,
Dr. Sohaefer, C. Watzinger.
G. Vielu. bei Ph. Wober; in
Ba-
benhausen bei Dr. Fuhr und bei
H. Loeb yr., in 8eorfolden hei
W. F. Schott, in Benshoim bei
Heinr. Claes, Rob.
Heok-
mann und bei A. J. Schuster;
in lugenheim bei Aug. Loos yr.;
in Biblis bei Apoth. W. Dörner;
in Dieburg bei H. Ostheimer
und Carl Reh; in Erbach bei
F. W. Gebhard I.; in
Gerns-
heim bei M. A. Schnauber; in
Gross-Gorau bei Apoth. Th. Kühn.
und bei Jac. Schleicher; in
heppenheim bei Jac. Hamel; in
Nirschhorn bei F. R. Derscheid;
in lugenheim bei Aug. Loos r.;
in Kürnbach bei W. G. Haukfe;
in Lampertheim bei J. F. Wigand;
in Langen bei Beck & Stein.
voetter; in Pfungstadt bei L.
Götz und Theodor Küchler
Conditorei.
(5972
2805
44 233
9000000000000000000000000000000000000000000
„
C.v-Edo, ColGlGhdllsdS ndGhOIgG, Juduigoplatn 4.
Ich beehre mich, die Eröffnung meiner
Weibnachts-Ausslelung
ergebenſt anzuzeigen und auf nachſtehende Artikel,
die in überraſchend großartiger Auswahl zu
H äußerſt vorteilhaften Preiſen am Lager halte, hinzuweiſen.
Aechte reinwollene Spitzen=Shawles und
Vollene Horgenkleider und Unterröcke,
Notondes.
Tricottaillen in bekaunter ſolider Waare,
Seidene Herren-Cachenen und Foulards.
ſchwarze, weiße und bunte
Letzterſchienene Pariſer Neuheiten in
Fantasie-Schürzen,
Perk-Colliers,
von den einfachſten bis zu den hocheleganteſten.
Perl=Weſten=Vorſtecker, Schleifen.
Geſtrickte u. gehäckelte wollene Tücher,
Rüschen
Concert= und Fantaſie=Tücher.
in eleganten Körbchen oder Cartous verpackt,
Kopfſhawls.
für
Geſchenke ſehr geeihnet.
Neuheiten in Chenillen=Fichus und
Pompadours.
=Echarpes in beſten Qualitäten.
Geſtrickte Kinderkleidchen.
Taſchentücher und Handſchuh=Sachets
O Stoff=u. Tricotkinderkleidchen in allen Größen
in reigender Ausführung.
in einfachſter wie eleganteſter Ausſtattung.
Soſa- und Rückonkissen in ganz apparten
Schwarze Spitzen=Fichus u. =Gcharpes.
Neuheiten.
[11640
Ooooodooooosde oeeeooooeoeooeooo00000000000
Pianoforte- und Harmonium,
Lager.
A. W. Tämmermamm,
H.
39 Rheinſtraße 39.
4
Große Auswahl in Coneert-, Galon- und Stulz-
1
Flügeln, Pianinos, Taſel-Chavieren und
Harmo-
mimus
- jeder Bauart - aus den anerkannt bewährteſten
deutſchen Fabriken.
Sichere Garautie für Dauer und Güte.
11647
Geſpielte Pianinos zu allen Preiſen.
l4
—
Pianos zu verleihen.
— Reparaturen.
Stimmungen
gauRNaraarrarararanrgurrrarrrrrrrrrrRrRrrnr,
GGRAIIG-GGAEIS, SGGhaUGs G-Iald
in größter Auswahl.
Gorschi-Chemillenn
zum Selbſtanfertigen von Shawls, in ſchwarz und farbig.
n0 GEOI GIOE, EllGldT MGEOS naGU8L.,
6 Ludwigsplatz 6
[11648
RRNNNNNNrauaaurauunuauunraaanruurnrrrunnnn
738
2806
N. 233
12 goldene und silberne Hedaillen.
Schweiner Apenkränter-Magenbittor
von
AAsuz a voundt,
Thun, Basel und St. Ludwig i. E.
In Darmſtadt bei Herrn Ang. Collarius.
Die ganze Flasche fl. 2. 30, die halbe M. l. 30. 11141
Düsseldorſer ſeinste
Arac-, Rum-, Portwein-,
Bur=
gunder-, Brdbeer= Ananas-
und Galorie-
1.
GOL½ u8SGl
von Alex. Frank
[11653
empfiehlt zur gefl. Abnahme
G. P. Podh.
ONLEcho.
OAEOo.
Meine verſchiedenen Mehl=Sorten der Mehl= und Brodfabrik
in Hauſen bringe in empfehlende Erinnerung u. kann ich insbeſondere
die Soris zu 20 Fls, par Plund
von vorzüglicher Backart und prachtvoller Qualität für die
bevorſtehenden Weihnachts=Bäckereien beſteus empfehlen.
Bei größerer Abnahme entſprechenden Rabatt.
Maxhz Lauduu,
Mathildenplatz 1.
11649
Lederwaaren!
Eine größere Partie Lederwaaren, als: Gigarren- und Cigaretten-
Etuis, Brieſtaschen, Portemonnaies, Necessaires, Taschen,
Albums eic. verkaufe, um bis Weihnachten damit vollſtändig zu räumen, zu
(11650
noch nicht dageweſenen Preiſen.
C. Hölliuger.
Wilhelminen= und Waldſtraße=Ecke.
bIaUhld KAGCC- I IN8680II66
haben wir neu zugelegt und unterhalten darin großes Lager in den neueſten
Façons und beſter Qualität.
Wir empfehlen dies einem geneigten Zuſpruche und ſichern billigſte Preiſe zu.
e m
baat a8k. Wirthwein & Colp.,
Magazin für Kücheneinrichtung,
9 Ludwigsplatz 9.
[11651
empfehle alle erforderlichen Waaren in nur beſter Qualität zu äußerſt;
billigen Preiſen.
C. Hauuano,
[1652
23 Caſinoſtraße 23.
WB. Holz. und Blechformen ſtehen gerne zu Dienſten.
Rünberger
GSUAUOION
von Hoh. Hüberlein,
Inglische Bisquits,
Tafol-Rosinen,
Tafol=Mandeln, Poigen,
Bcht ital. Hasolnüsse
in drei verſchiedenen Arten,
Wallnüsse,
Jorusalemer Grangon
friſch eingttroffen.
Murtz Landau,
Mathildenplatz 1. 11654
46
GTLO,
Armbänder, Broſchen, Ringe,
Buch=
zeigen ꝛc. in den neueſten Muſtern
wer=
den zu Weihnachtsgeſchenken billigſt an=
(11391
gefertigt.
Gg. Frank, Friſeur
(Haarflechterei Ch. Wagner, Wwe.),
Eliſabethenſtraße 2.
Hartenſtein
Leguminoſen=Mehl,
Starker und Pobuda's
Halto-Leguminosen.
Mohl,
für ällere Perſonen und Kinder, bei
ſchwacher Verdauung, empfiehlt
Friodr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 11010
Empfehlenswerthe
Woihnachts-Geschenke.
Selbſtgezüchtete Harzer Kanarienvögel
(gute Sänger), ſind noch einige zu
ver=
kaufen. Arheilgerſtraße 51.
[11655
R 233
Abuaiahh
GU
4
Ga
280)
1 hr Oohö rrangono
mel Cingetroffem
Rusdol
WSCE, Gustar Hickler's Nachf.,
6 Ludwigsplatz 6.
[1656
Vorzüglichſte Düſſeldorfer
Erdbeer-,Burgunder, Raisor.,
Ananas. und
Vanille-
ſo
Punsch--ssenzen
von Alox. Frank
empfiehlt
Jacob Böbriel,
Hoflieferant. 1165,
„
heſchwſter Ewald.
Bundethurmstr. 3.
empfehlen ihre
44H5
AAuuAlst”
von 18-25 Pfg. por 1 ho.
Bei Abnahme von 5 und 10 Ko.
entſprechend billiger.
1½
2
prrßhoſ=
Vorzügich
täglich friſch.
(11658
Honn=
Garantirt reiner
Sohlender-Houlg,
controlirt vom Vorſtand des
Oberheſſiſchen Bienenzüchter=
Vereins.
AHeinige Viederlage bei
Moriz Lundan,
[11659
Mathildenplatz 1.
Emser, Paskillen
empfiehlt
[10885
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7.
geſtreifte,
melirte,
weiße,
11575)
2) „ zu billigſt geſtellten
Preiſen.
Schuſtergaſſe 16.
„
Stückkohlen, Husskshlen und
Slüokraiches kettsahrol,
1)
gesohnittenes Lannen-Ssheitkolz
und gehaokl,
Holzkohlen und Tannäpkel
empfehle zu billigſten Preiſen.
Achtungsvoll (11017⁄
J. Probst.
J. Baist,
52 Caſerneſtraße 52..
liefert billigſt
ſtückreiches Fettſchrot,
Mtückkohlen,
gewaſchene Nußkohlen,
anerkannt gute
Anthracithohlen
für amerikaniſche Oefen,
Coaks,
Nußſchmiedekohlen,
ſchwere Qualität,
Buchen- ap; Tannenholz
in Raummeter und Centner,
Tannen-Klötzchen,
Volzkohlen,
Beſtellungen nehmen auch die
Herren M. W. Praſſel,
Rhein=
ſtraße 16, C. Pettmann,
Schuſter=
gaſſe 16, Jean Kühn an der
Stadt=
kirche, entgegen.
(11161
AaziaiaurAirun
Tgis
„
WHIH.
Königsberger The=Compaguie. Alleinige
Niederlage nachſtehender Sorten:
Nr. 3 fein Congou, pr. Pfd. M. 2,
„ 7 foin Souchong „ „ 4,
„ 8 Peccoe do. l. „ „ 5.
9 Moning-Congou, „ „ „ 3,
„
„ 13 Ningchow Il.,
Meng-Sing,
„ 6,
„
„
21 Flouery-Peccoe,
4,
Pa. C.
auch vorräthig in ½5, ½ und ¹⁄. Pfd=
[11660
Packung.
Staubthee
in Paqueten 50 Pf. und M. 1.
Russ.schwarz. Carawanenthee
in Original=Packung ⁄ ½ und ½
pr. Pfd. M. 3.60,
und im Anbruch die beliebte Sorte
fein fein Souchong mit
Peccoe-Blüthen,
gemiſcht pr. Pfd. M. 3.60, in ¹. Pfd. 90 Pf.
Louis Hein, Hachſigr.
(Woiss & Egenolk),
18 Ludwigsſtraße 18.
GIGIIISGNO
mit ſelbſtthätigen
Zimmerſpring=
brunnen in eleganter Ausführung
zu mäßigen Preiſen empfehlen
IIIWI a VOIID,
oll.
9 Ludwigsplatz 9. (11661
Friſche ſpauiſche
Was
Abmeria--- allben,
Friſche ſüdthroler
Haffel-Aepſtel,
Friſche
Hpavisehe orangen
10, 12, 15 und 18 Pfo. per Stück,
Gsssina-Cilronen
6, 8 und 10 Pfg. per Stück.
Phillapp Weber,
Carlsſtraße 24. 11606
2808
Prima Rindfleiſch,
60 Pfg, (11662
Prima Kalbfleiſch,
50 Pfg., das 1 Kilo.,
Lenden im Ausſchnitt,
bei
W. Hahm,
10 Schirmgaſſe 10.
Die vorzüglichen u. beliebten
Diisseldorfer
FExsCh-ESsenien
von Alox. Frank
empfiehlt in großer Auswahl
(11664
HcL. Ressler.
„MNOaume
(tadelloſe Waare).
Hochstämrme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden,
Mirabellen, Pflaumen und Pfirſiche
in edlen Tafelobſt= und
Wirthſchafts=
ſorten.
Awergobst als tragbare ſchön
for=
mirte Pyramiden, Spindel, Spalier,
beſonders ſchöne 2 armige Cordons
mit Fruchtknoſpen
empfiehlt und übernimmt die
gewiſſen=
hafteſte Ausführung von größeren und
kleineren Obſtanlagen, auch m der
Umgegend,
die Handelsgärtnerei
C. Völlser.
untere Hügelſtr. 75. (11158
P S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
ſchon geernlete Obſt erhielten dieſes Jahr
2 goldne Medaillen und die erſten
Geld=
preiſe des Gartenbau=Vereins dahier.
No 235
Von einer ſehr leiſtungsfähigen
Cor=
ettenfabrik wurde mir der
AHeinverhauf
eines
REEs VTSL0k
mit vollendeter Bruſtform
übertragen, deſſen vorzüglicher Sitz,
ele=
ganter Schnitt und Façon ich den geehrten
Damen aufs angelegentlichſte empfehlen
kann.
Tadelloſe Arbeit!
Echtes Fiſchbein!
In meinem mittelſten Schaufenſter zur
efl. Anſicht ausgeſtellt.
63
Meine beſchädigten und
8
zurückgeſetzten
Volls, Woiod
OrdiaA-AU
F.MbülLIII
Idl
Am Harkat. 11544
Hochfeines
Ants= und Buttergebackenes,
täglich friſch.
Honiglebkuchen,
empfiehlt Hermann Koch, r.,
(11665
18 Caſinoſtraße 18.
g e4hm vielfachen Nachfragen zu begegnen,
bringen wir unſern werthen Kunden
14 und einem verehrlichen Publikum
zur gefl. Notiznahme, daß wir
außer Blumen und Pflanzen noch ein
EGRüse1ager
errichtet haben. Gute Qualität, billigſte
Preiſe und prompte Bedienung wird im
Voraus zugeſichert.
Hochachtungsvoll (11666
GSGTUUOTGGII,
Blumon-Banar.
Eliſabethenſtraße Nr. 17.
Alle zu
Ari h n u uts-
Bäckerrirn
nöthigen Artikel empfehle in
dies=
jährigen friſchen und prima
Quali=
täten zu billigſten Preiſen.
M. V. Prassel.
Holz= und Blechformen werden
ausgeliehen.
(11550
Prime Ruhrkchlens
billiſt bei J. Büxass sbde3
v CAWeIU0r.
Kohlenhandlung,
Elisabethenstr. 35.
46
GSausIn,
P5sm
41
Enuuz SWäsIO
aller Art (1280
H halte beſtens empfohlen.
SEIoö Schmidt,
Ludwigsſtr. 8.
GGGSGGGGOOOO
PL.
2⁄4₈
506. Dolhsv,
1t.
Barmstadt, Neckarſtr.11,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
FäusgensChränhe
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Stückreiches Fettschrot,
ſevaschene Husskohlen,
Stückkohlen,
Sohmiedekohlen,
Buchen- und Tannenholz
empfehle zu den billigſten Preiſen.
W
Siii
AAiait.
Reines Gäusfett.
Carlsſtraße Nr. 1. (11667
2wei hübſche, ſehr wachſame Hunde zu
verk. Beſſ. Kirchſtraße 25. (11668
per ½ Kilo 16, 18, 20, 22 und
24 Pfg., bei 5 Kilo billiger, von
ganz vorzüglicher Koch= und
Back=Art,
empfiehlt
[10599
Hollien Elonbach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.
Meine Niederlage
der anerkannt vorzüglichen
vaCaOPLaparato
von Gebrüder Waldbaur, Königl. Hof=
Lieferanten, Stuttgart,
bringe in empfehlende Erinnerung:
Gesundheitschocolade,
per Pfd. M. 160 u. M. 2.-
Caniklechocotade,
per Pfd. M. 1.60, 2.- bis 2.40.
CaCaopulver,
garantirt rein, looſe ausgewogen, per
Pfd. M. 2.40, 2.60 und 2.80.
Die Chocoladen tragen ſämmtlich die
Garantiemarke „Rein Cacao u. Zucker.
Je=
Chriſtan Cwinn,
Wilhelminenſtraße. (0385
Blumengeſtell vonEichenholzempfiehlt
Jacobi, Herdweg 39. (1669
Afen beinschmuck!
Von einem der größten
Fabrikanten
wurde mir für den hieſigen
Platz zur bevorſtehenden
Weihnachten ein
9Dadurch
= iſt es mir
er=
gléd
möglicht, die
größte Auswahl zu
Fabrikpreisen
zu bieten, und befindet ſich
Elfeu=
beinſchmuck auf einige Tage in
mei=
nem Schaufenſter ausgeſtellt.
Adolt Geiser,
[11671
Ludwigsſtraße 6.
übergeben
Eine Partie Damen-Wüsche.
Damen=Hemden, Hoſen
Nacht=
jacken verkaufe ich bedeutend unter
Preis, um mein großes Lager darin
zu räumen.
Wüsche-Stoffer ächten Elsüsser
Cretonne für Leibwäſche u. für
Bett=
wäſche 45. 50 u. 60 Pf. per Meter,
vorzügliche Qualitäten. Leinwand
aus beſtem Material ohne Appretur
und ohne jede Füllung, ſehr billig.
Taſchentücher in reicher Auswahl
Schwarze und farbige Schürzen
für Damen und Kinder.
Unterkleider, alle Sorten (
Speciali=
tät). Halbwollene Unterjacken . M. 1.25,
gefütterte Hoſen M. 1.60.
Flanell Damen=Unterröcke und
Hoſen mit Handfeſtons M. 3.80,
Flanell Kinder=Unterröcke und
Kinder=
hoſen.
Ferner allein ächt Prof. Dr. Jägor's
Handſchuhe, Socken und Strümpfe
und die Strickgarne dazu.
GndMhat.
W. Die Geſetze der
Hautdurch=
blutung verlangen vor Allem richtige
Bekleidung der Bruſt, der Hände und
der Füße. 2
HNL.SUAD,
Ludwigsſtraße 18.
1417
ſonoral-Dopot dor üchton Hormal-Artikol.
Größte u. billigſte Zezugsquelle
in
[11670
Rogoudonaa uol,
Habe meine Preiſe bedeutend redncirt.
Nur eigenes Fabrikat.
7 Fmi
4- W. SCAIU66k,
Carlsſtr. 7, dem Gymnaſium gegenüber.
Etwas ganz vorzügliches an
AEMN
in den ſo beliebten ½ und
2
„
⁄ Ctr.=Sackchen und loſe
ver=
wogen erlauben uns dem
ge=
ehrten Publikum beſtens zu
empfehlen. Ferner ſind von
heute an täglich friſch bei
uns zu haben:
Buttsrgsbackenes,
Avisgobackenes,
Lebkuchen,
alles mr in feinſter, aller= „
beſter Waare.
[11672
SP:
Bs&a Heimann,
Brodfabrik u. Feinbäckerei,
ſowie in unſerer Filiale bei Frau H
HL. Jots Hwe., Schulſtraße 16.
4I
a
Gegen
Husten u. Heiserkeit,
empfehlen wir:
Dr. Richter's Malz Exlract in Fl. M. 1.
Halx Extrael Bonbons, pr. Paquet 25 Pf.
Feigen Houie, pr. Flaſche M. 1.
Spitzweger ich Bonbons, pr. Paquet 25 Pf.
Bumwi Bonbons, pr. Schachtel 30 Pf.
Bad Emser-Pastilen in Schachteln 40
und 70 Pf.
(11673
Louis Hein, Hachſigr.
(Woiss & Egenolk.
empfiehlt in friſcher Waare
Morls EandaUl,
Mathildenplatz 1. 11674
Durch Sterbefall zu verkaufen:
EEm Haus
in der oberen Hügelſtraße mit 7
Fen=
ſtern Front, völlig neu hergerichtet, mit
Gas, Waſſerleitung und Cloſetts.
Be=
darf keiner Neparatur und iſt alles
be=
wohnt. - Zu erfragen Sandſtraße 38.
parterre.
(11551
Gbstbäume
1. Auswahl.
Hochſtämmige und Zwerg in den
be=
währteſten Sorten empfiehlt
[10653
Balthaſar Gehbauer.
Ein gebrauchtes Kanapee,
nen hergerichtet, billig zu verkaufen.
J. Böttinger, Mathildenpl. 7. (1609
739
2810
W Kinder 2
von 4 Monaten an nehmen ſichtbar
zu, reicht man ihnen die Kuhmilch
(11675
mit Zuſatz von
Timpe's Kindernahrung.
Packete 80 und 130 Pfg. bei.
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.
„
„WATTTD
EUTGUU,
CULAONN
von
Ph. Suchard, Neufchatol,
und
Gebr. Stollwerk, Cöln,
Friſche Sendung.
Große Auswahl. Billige Preiſe.
LOPSESIL EOAOI
am Ludwigsplatz. ⬜1676
(167]
Nur ächt
empfehle meine bekannten guten
Schnitt=
u. Herzlebkuchen, Basler, Nürnberger
und, feine, weiße Mandellebkuchen,
Anis= u. Buttergebackenes und feine
Pfeffernüſſe beſtens. Nur ücht!
v. Jacobi, Lebkuchenbäcker, kl. Ochſengaſſe 3.
péf.perPfd.
Cotiette-Aoſäu-Dilvt soPf.
per Pfd.
Glycerin=Trausp.-Seiſe 7o Pf.
in vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Hammann. (11422
7)
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
9000000000000000000000000000
8 4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke 8
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
85 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
8 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
nöthiges Zubehör, per ſofort im 6
8 ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nühere Auskunft bezügl. Beſich= 8
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße 10.
Co00gaoaooeeeedooooeeosoodc.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
5320) Georgenſtraße 13 eine
Man=
ſarde=Wohnung mit 5 Zimmern u. Küche
nebſt Zubehör per ſofort.
R 233
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen geich bez. mit allem Zubehör.
g0000oooooooeaooooooeoes
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 8
8 tage, 6 Piecen, an eine ruhige
8 Familie ſofort zu vermiethen.
g0ooooooneoooooocoooooooooe
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
1404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung.
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
8123) Gartenſtraße 16 eine
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
8375) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. Dezember zu vermiethen.
8384) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
hauſe eine ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſechs
Zimmer, zu vermiethen.
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten.
8405) Langegaſſe 31 eine Wohnung gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
8672) Sandſtraße 4 iſt der neu
her=
gerichtete Seitenbau an eine kleine,
kinder=
loſe Familie oder einen älteren Herrn. z. v.
Ey
E
WaiizAiDin
8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die H
Beletage.
ſchön hergerichtet, mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
8756) Neue Klesſtr. 38 Nanſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St
9236) Marktplatz Nr. 10
im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung, Waſchküche per ſofort zu
vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. und
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, vom November
ab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.
9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Jan. zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
9539) Eine Wohn. Gelet.) 5 Zimmern.
Zub.zauf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung.
Ex
zauz
5 9826) Aliceſtr. 13, Hochparterre=
Wohnung, 6 Zimmer u. nöthigem
Zubehör, Vorgarten, zu vermiethen
und per ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
9638) Wittmaunsſtr. 18 ene
Hoch=
parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubeh, ſogl. an Familie ohne kl. Kinder.
Herrſchaftswohnung z. vermiethen.H
4 Wilhelmsſtraße 9, Beletage und
oberer Stock, zuſammen 15
bewohn=
bare Näume, mit Gas= u.
Waſſer=
leitung verſehen, nebſt großer Stal=
4
lung, Remiſe und Garten, ſofort zu
H vermiethen.
9834.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
5859) Hügelftraße 13 der 1. Slock,
5 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
9964) Neue Kiesſtr. 59 Beletage:
5 Zimmer, Speiſekammer, Bodenkammer,
Magdzimmer und ſonſtiges Zubehör.
Näheres Martinſtraße 15.
9967) Liebigſtr. 2 im 4. Stock eine
chöne Wohnung von 5 Zimmern,
Vor=
zimmer, Küche, Bodenkammer und Keller.
10109) Zeughausſtr. 3 ene neu elegant
und comfortabel hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Gas=, Waſſer= u.
Bade=
einrichtung, Boden und Bleichplatz, ſowie
ſep. Garten. Näh. bei Frau Meyer,
I. Stock.
3000000000ooooooo000000000e0
10116) Beſſ. Carlsſtr. 16 der
mitt=
lere Stock, 4 Zimmer, Alkoven, Küche ꝛc.,
ſofort zu vermiethen.
In dem Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u.
Anna=
ſtraße Nr. 14 iſt die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil,
ſowie die Beletage nebſt Garten,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. nebſt
der Manſarden=Wohnung zu
vermiethen und können ſofort
bezogen werden. - Die
Woh=
nungen ſind ſämmtlich neu
her=
gerichtet. — Nähere Auskunft
wird durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von P Thüringer,
Schulſtraße 5, ertheilt. 110010
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
10120) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 Wohnung: 4
Zim=
mer, Küche u. ſ. w., für 350 M. ſofort
A. Hufnagel.
zu vermiethen.
geooooooooooooeoooooooooooos
0 10121) Dieburgerſtraße 69, Par= e
3 terre=Stock, beſtehend aus 6-T Zim= 8
8 mern mit Zubehör, vollſtändig neu 6
8 hergerichtet, mit ſeparatem Eingang
8 und Waſſerleitung verſehen, nebſt
8 Garten per November, auf
Ver=
g langen auch früher zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt und bei
; Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
Coooeoeooeosoooopoeaoooeode
im Vorderhans
10362) Markt,
4 große Zimmer, ebendaſelbſt im vorderen
Seitenbau 3 große Zimmer nebſt Küche
Keller u. Bodenkammern, ſogl. zu verm.
3.
idtrAiirratrandki.
EAAzTTiAiiD
A 10448) Hermannſtraße Oſtöckiges
Haus mit Manſarde, enthaltend
10 bis 12 Zimmer zum Preis
von Mark 900 zu vermiethen.
) Auf Wunſch werden auch die
ein=
zelnen Etagen vermiethet. Ueber=
4 nahme ſofort, Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier,
Lud=
wigſtraße.
10639) Dieburgerſtr. F 2 unmoh
Zimmer.
10759) Promenade 46 Manſarde:
4 Piecen, Küche mit Waſſerleitung ſofort.
10621) Beſſ. Kirchſtr. 11 eine
Woh=
nung, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
10622) Aliceſtraße Nr. 28,
nächſt der Maſchinenfabrik Beletage:
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc., per
1. Febr. 1886 zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 30. 3. Stock.
Oodeooooooaeeeaeaeoooaoeodo.
10900) Louiſenſtraße 14 der 8
L
1. Stock per 1. Januar zu vermiethen. e
8 Näheres bei Guſtav Schmitz.
deooooooasaooasooaeooeoeode
10907) Marienplatz 7 iſt im
Hinter=
bau eine kleine Manſarde zu vermiethen.
E. Rechel.
10908) Erbacherſtraße 11 eine Woh
nung zu vermiethen.
10909) Schloßg. 3 1 kl. Wohn. gl. beziehb
10910) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſarden=Wohnung zu vermiethen und ſoforl
zu beziehen.
10911) Bleichſtraße 40 die Beletage,
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
10014) Bleichſtraße 40 zwei ſchöne
Zimmer im dritten Stocke, welche ſich
ſehr gut für ein Büreau eignen, zu
ver=
miethen.
10915) Eliſabethenſtr. 4 ein
unmöb=
lirtes Manſarden=Zimmer nebſt Kabinet.
dooooooooooooeooooooooooooos
11074) Ludwigsſtruße Nr. 8.
) Beletage mit Badecabinet und allem H
3 Zubehör ſofort zu vermiethen.
Anton Schmidt.
m233
11165) Soderſtr. 17 iſt der 1. Stock
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen
und bis 15. Dezember zu beziehen.
11169) Eine Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc., an eine kl. ruhige Familie, gleich
beziehbar. Näheres Eliſabethenſtraße 45.
11170) Hochſtraße 36 eine kl.
Woh=
nung an eine alleinſt. Perſon baldigſt
zu vermiethen.
11174) Wienersſtr. 71 iſt mittlerer
Stock mit abgeſchl. Vorplatz, 5 Zimmern
3 Bodenkammern, 2 Kellerräumen, Küche,
Waſſerleitung, Brunnen, Bleichplatz
Waſchküche ꝛc., ſofort beziehbar unter ſehr
günſtigen Bedingungen.
Näheres Waldſtraße 44, 1 Tr. hoch.
11246) Hofſtallſtraße 6 eine ſchöne
Wohnung, 1 Stiege hoch, 3-4 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen.
11247) Caſinoſtraße 25 die Beletage
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
11175) In dem Wohnhauſe Wendel
ſtadtſtr. Nr. 11 iſt der neuhergerichtete
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
Näheres bei Rechtsanwalt Dr.
Klein=
ſchmidt, Hügelſtraße 55.
11285) Heidelbergerſtr. 37. dem
Prinz=Emil=Garten gegenüber, iſt für
April 1886 eine elegante Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
Veranda, einem Manſardenzimmer und
ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
11426) Liebfrauenſtraße 39 Neubau,
eine Wohnung, 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc.
11427) Arheilgerſtraße 48, ſchöne
Entreſolwohnung mit Waſſer,
Mitge=
brauch von Waſchküche, Bleichplatz und
Keller ſofort zu beziehen. Preis 12 M.
monatlich.
9000000000ooooooooooooooooes
8 11428) Wohnung
zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß
3 graben Nr. 15, iſt der mittler=
Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
3 Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
6 Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver=
8 miethen. Die Wohnung iſt vollſtäu=
3 dig neu hergerichtet und mit Waſſer=
6 leitung verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
8
kunftsertheilung an den Gaſtwirth
3 Herrn G. Gunder hier wenden.
900000000000000ooooooooooooe
11429) Carlsſtraße 16 iſt im
Hinter=
haus eine Wohnung beſtehend aus zwei
Zimmern, Küche, Keller und allen ſonſigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
11431) Beckſtr. Spart., 6 3. ꝛ., 3. St.
5 Zimmer ꝛc. per ſofort. Näheres Beletage.
11433) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnung
ſofort beziehbar zu vermiethen.
11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu
ver=
miethen.
2811
11510) Wendelſtadtſtr. 27 im vierten
Stock eine ſchöne Wohnung von 4
Zim=
mer, Küche, Keller u. Magdkammer per
ofort oder ſpäter preiswürdig an ruhige
Bewohner. Näheres Aliceſtr. 24,
Par=
terre, Nachmittags.
RETEAGk.
Eine Wohnung, Stallung, Heuboden
und Remiſe zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen bei C. Stumpf, Hügelſtr.73.
11584) Hügelſtr. 37 eine Parterre=
Wohnung von 4 Zimmern, Küche nebſt
Bodenkammer, Gas, Waſſerleitung. Preis
550 Mark. Zu erfragen parterre.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.
11679) Eliſabethenſtr. 47 die neu
hergerichtete Beletage, 5 Zimmer, mit
allem Zubehör ev. auch mit Garten ſofort
zu vermiethen.
11680) Wegen Verſetzung des Herrn
Kreisraths Gros iſt deſſen Wohnung,
Saalbauſtraße 72 untere Etage,
be=
tehend in 6 Zimmern, Souterrain=Räumen
u. ſ. w. zu vermiethen und alsbald zu
beziehen.
11681) Gr. Bachgaſſe 14 eine
Woh=
nung, 2 ſchöne Zim., Küche u. Zubehör.
11682) Schloßgaſſe 23 eine Wohnung
ſofort zu beziehen.
11683) Arheilgerſtr. 57 Wohnung
im Seitenbau ſofort beziebar.
11684) Beſſ. Ludwigſtr. 23 eine
Wohnung zu vermiethen.
11685) Kiesſtr. 31 Wohnung z. verm.
11686) Verl. Kiesſtraße 77 iſt eine
Manſarden=Wohnung pr. 24. Februar zu
vermiethen. Preis 135 M.
11687) Wilhelminenſtr. 27, ein
ſchönes Zimmer nebſt Küche zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
Gaoatz,
½AGGI, III 58
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein
ge=
räumiger Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
2000000000000000000000000000
8 10122) Obere Rheinſtraße 2 iſt
0 der größere, jetzt noch von Herrn 0
8 M. Fürth innehabende Laden mit
Räumlichkeiteu per 1. April 1886
anderweit zu vermiethen.
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
2813
Fabrik=Localitäten
zu vermiethen. In der Mitte der H
Stadt ſind drei große Säle von
16,25 Meter Länge und 4 Meterk
Breite mit Comptoir und dazu
ge=
hörigen Räumlichkeiten, zuſammen 5
od. einzeln, per Jan. 1886 zu verm.
Ebendaſelbſt 4 kleinere Räume und
2 geſchloſſene Hallen, zu Geſchäfts=
Wzwecken geeignet, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
4 B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. 111248
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8964) Annaſtr. 8 ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
goo000e0000000000000000000,
8 9554) Aliceſtr. 20, parterre, drei
2 möbl. Zimmer i. ſchöner freier Lage
8 m. Penſion, ſofort zu beziehen.
9558) Marienplatz 11 im ob. Stock
ein kl. möbl. Zimmer.
9561) Promenadeſtr. 28 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9848) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, 2 möblirte Zimmer und
Cabinet zu vermiethen.
9972) Wienersſtr. 63 ein möbl. 3.
10132) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer
mit 1-2 Cabinets an einen reſpectablen
Herrn zu vermiethen.
10372) Neckarſtraße 11 ſind 3 elegant
möblirte Paterrezimmer zuſammen oder
getrennt ſofort zu vermiethen.
10240) Martinſtr. 24 ein gut möbl.
Manſardenzimmer für 8 M. monatlich.
10375) Wendelſtadtſtr. 40, parterre,
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
10538) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
10637) Waldſtr. 39 zwei möblirte
Zimmer, einzeln oder zuſamm., zu verm.
10642) Eliſabethenſtr. 221möbl. Zimm.
10760) Bleichſtraße 46 zwei Treppen
hoch ein gut möbl. Zimmer zu verm.
10762) Carlsſtr. 33 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10803) Caſinoſtr. 14 parterre zwei
möblirte Zimmer einzeln oder zuſammen.
10805) Ein gut möblirtes Zimmer
in feiner Lage alsbald zu vermiethen.-
Zu erfragen in der Expedition.
10913) Ballonplatz 6 im erſten Stock
eine Wohn= nebſt Schlafzimmer, fein
möblirt, per 1. December zu vermiethen.
B 233
10917) Wilhelminenplatz I7 ein oder, 11362) Rheinſtr. 8 ein gut möbl.
zwei ſchöne möblirte Zimmer zu verm. Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, 3. v.
10918) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17 11438) Rheinſtraße 5 Hinterbau,
möblirtes Zimmer und Cabinet zu ver= ein möblirtes Parterre=Zimmer zu verm.
miethen.
11439) Zwei ſchön möblirte Zim=
11178) Eliſabethenſtr. 22. II., ein mer, zuſammen oder gelrennt zu
ver=
miethen. Näheres in der Exp. d. Bl.
möhl. Zimmer pr. 1. Dez. zu verm.
11181) Schirmgaſſe 16 zur „Schirn
11547) Ein hübſch möbl. Zimmer
ein möblirtes Zimmer.
mit Cabinet zu dem Preis von 20 Mk.
11249) Roßdörferſtraße Nr. 14 ein per Monat vom 8. Dezember ab zu
ver=
freundlich möblirtes Zimmer zu verm. miethen. Näheres in der Expedition.
11288) Mühlſtr. 18 Beletage 1 m. 3., 11548) Beſſgr. Sandſtraße 23 ein
11290) Steinſtraße 37 möblirtes Zimmer, gleich beziehbar, zu vermiethen.
Zimmer und Cabinet.
11585) Grafenſtraße 21 ein ſchön
11291) Kirchſtraße 5 ein möblirtes möbl. Zimmer nach der Straße zu verm.
zimmer zu vermiethen.
11586) Bleichſtraße 39 parterre ein
11292) Alexanderſtr. 16 ein großes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſowie 11688) Stiftſtraße 46 möbl. Zimmer
ein kleines Zimmer für 7 Mark.
zu vermiethen, ſofort zu beziehen.
11333) Ecke der Grafen= u. Wieſen= 11689) Waldſtr. 11, Seitenbau, ein
ſtraße 11 im Vorderh. ein möbl. Zimm. möblirtes Zimmer u. Kab. ſof. zu verm.
11334) Kiesſtraße 69, 1. St., ein 11690) Friedrichſtr. 14½ möbl. Zimmer.
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penuſion 11691) Mathildenplatz 3, 2 Stiegen
ſofort zu vermiethen.
hoch, 1 freundlich möblirtes Zimmer zu
11434) Bleichſtraße 13 ſind 2 möbl. vermiethen.
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu be= 11692) Carlsſtr. 12 ein eleg. möbl.
ziehen. Beide im Vorderhaus.
Zimmer bis 15. Dezember zu vermiethen.
frritema
. Tr. Ervirrrrrr.cen.
Wrttinteentsttrar.
140G60
169
auſuonNiſieyz”
PE TALsö4
Montag den 30. November, Abends 8 Uhr, im großen
Saale des Darmſtädter Hofes:
G7O
V.
NOuH,
Herr Dr. Jul. Landsbergor hier, über:
„Erfundene Perſonen in der Literatur, die als hiſtoriſche
gelten.”
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu Mk. 1 50 Pfg. in der Buchhandlung
des Herrn Bergſträßer und C. Hofmanns Buchhandlung (H. Stamm, ſowie
Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieds= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schülerbillets 50 Pfg. bei den Pedellen des Gymnaſiums, der Realſchule
und der Victorialſchule.
Schluß der Saalthüre präcis 8 Uhr.
9262
Der Vorſtand.
4
Großhrrzoglichrs
SINEAIET.
Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen
und Lieferungen für das Großherzogl. Hoftheater und die Hofmuſik wird bis zum
5. Dezember 1885 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden
Koſten=
rechnungen getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt
werden.
Darmſtadt, den 26. November 1885.
[11693
Grossh. Hoftheater. und Hofmusik Direction.
46S inem hochzuverehrenden Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich meine Woh=
10 nung Herdweg 76 verlaſſen und jetzt wieder Heinrichſtraße 50 wohne.
= Für das mir ſeit 1858 geſchenkte Vertrauen herzlich dankend, bitte mir
dasſelbe auch ferner zu Theil werden zu laſſen, und werde mich bemühen,
alle Aufträge zur Zufriedenheit meiner Auftraggeber auszuführen.
Darmſtadt, im November 1885.
[1694
Trſiedrich Volgt,
Hof=Weißbindermeiſter.
M233
2813
Shtelwaaren und Huppen,
Kinderwagen und Buppenwagen,
Galanteri==, Portefenille= und Kurzwaaren,
H ſowie in Wieyeles umd Tricyeles
E3
ur Erwachſene und Kinder
iſt vollendet und erlauben wir uns ergebenſt zu dem Beſuche
einzuluden, mit dem Bemerken, daß gekaufte Gegenſtände
bis zum Feſte bei uns ſtehen bleiben können.
Da es uns bei dem großen Andrange in den letzten
Tagen vor Weihnachten mit dem beſten Willen nicht möglich
iſt unſere verehrten Kunden mit der von uns gewünſchten
Aufmerkſamkeit zu bedienen, unſer Lager auch unmöglich ſo
vollſtändig aſſortirt ſein kann wie jetzt, ſo dürfte ſich ein
recht baldiger Beſuch uuſerer Ausſiellung ſehr empfehlen.
Reparaturen, ſowie Waſchen und Schminken von Puppen
können wir nur noch während des laufenden Monats annehmen.
[1695
D. Folx & Göhne.
Die Vergrößerung und Neuherrichtung meiner
Felſenkeller=Localitäten,
Martinsſtraße Nr. 31,
zeige hiermit an und lade zu deren Beſuche ergebenſt ein.
Dieſelben eignen ſich auch ganz beſonders zur Abhaltung von Vereinsfeſten,
Familienfeſtlichkeiten, Kaffekränzchen ꝛc.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch prompte Bedienung und
Ver=
abfolgung guter Gpeisen, reiner Weino, vorzüglichen Lagerbiers u. ſ. w.
den Aufenthalt meinen geehrten Beſuchern auf dem Felſenkeller ſo angenehm wie
möglich zu machen.
G. Wresdenbach.
Der Felſenkeller iſt geöffnet an Wochentagen von 6 Uhr Nachmittags, an
Sonn= und Feiertagen von 3 Uhr an. Auf Wunſch zu jeder Tageszeit. 11696
Saalbbam Daruustadlt.
Sonntag den 29. November:
N77V.
14
6
TOAUON
GWO
num Boston dor Vornundoton Bulgarions,
ausgeführt von der 48 Mann ſtarken Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibg.)
Regiments Nr. 115, unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Filgo.
Das Concert wird eingeleitet durch eine
„Fürſt Alexander von Bulgarien=Hymne von Fr. Faltis.
Einlage: Danse bulgarionne, für Harfe von Parish Avars, für Orcheſter eigens
zu dieſem Concert bearbeitet von Wilh. G. Hilge.
Anfang 6 Uhr. Eintritt: Saal mit Rebenräumen 50 Pf., Logen M. 1.
Bis 8 Uhr möge nicht geraucht werden, hingegen iſt nach dem offiziellen Concert
Unterhaltungsmusik bis 1l Uhr.
Näheres besagen die Anschlagzettel.
[1618
Ln. und Vorkauf
von neuen und alten Oefen,
Herden, Ofenrohren ꝛc.
J. Har x,
Schulstrasse. (10245
Fetragene Herren= und Frauen=
Vkleider, Schuhwerk, Uniformen ꝛc.,
kauft zu hohem Preis.
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
68716
Für Bälle, Geſellſchaften ꝛc.
verleihe ich:
Tiſche, Stühle, Gaderobegeſtelle,
Tep=
piche, Treppeuläufer, Portieren,
Lüſter u. ſ. w.
C. Glückort, Hoftapezier,
Georgſtraße II. 1442
46 Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie L.
H e i r a rl. oon i mſgonen
Counuentſdol=
cret). Porto 20 Pf. „Beneral.
Anzeigert. Berlin 31b. 61. Für Dauen frei.-
A4uterzeichnete empfiehlt ſich zur An=
11 fertigung einfacher, ſowie eleganter
Damen= u. Kinderkleider.
[11445
Auguste Aoborn,
Alexanderſtr. 11.
740
Nur noch bis Weihnachten
4
AASTOTROUN
L. DIDh.
Stoffe und fertige Damen=Confection.
4
8 Sehulstrasso 9
Schulstrasso 9
Bolotago.
Belotage.
J. EAGSSIhGhd
2814
M 233
RNNNNNnnuuuuururraaraNrRRrrNrr Ararrrrrrnnn
4
4
14
N
4
14
U16on
4
RNNnAraunrurunrnrrrrrrrrrAnnrrannruguuunn
Ich empfehle zur Auswahl paſſender
Weihnachtsgeschenke
mein reich ſortirtes Lager aller möglichen
Gchmuchsachen
aus ähten Eilber, böhniſchen Granaten, ſin guter aͤchter Faſſungh, Bernſtein, Elfenbein, engl. u. fraunz. Jet, Corallen u. Jmitation.
Damen- und Herrn-Uhrketten,
Anhänger, Müngel, Gigarrenablchneider, ſowvie Ahzeichen und Cutlene für alle Geverte und Vereine; goharige Auswahl;
Nichtvorhandenes kann ſofort beſorgt werden.
Wenbein-Waaren,
Purenomaies=Retz, Banhunts, Cigartio und Gionalten=Eus= Schrallſigonilunan, Chashiel, Apes=Reiletoileten L. k.
in feinſter und geſchmackvollſter Ausführung.
China- und Japan-Waaren,
Bretter, Handſchuh, Taſchentuch= und Schmns=Kaſten, Berirkäſtchel, Tichläuſer, Flaſcheue, Gläſer= und Karten=Teler, Serwies,
Theekannen, Taſſen, Vaſen, Aſchenteller, Handleuchter, Cigarrendoſen, Parfümdoſen, Fücher, Bonbonieres, Knäulhalter,
Papier=
meſſer, Lichtſchirme, Lanpenſchleier= und Teller, Nadelkiſſen; reigende Kinderſpiele und Borotentänzer, Turner, Kreiſel mit 7
Tellern, Eier, Juſecten, Vögel, Drachen ꝛc. ꝛc.
Als Christbaumschmuck enpſehle ich Schachteln mit 24 verſchiedenen Vigeln.
von reinem vorzüglichen Geſchmack in ½, ½ und ¹⁄ Pfund=
Souchong- und Congou-Thee
Päcken M. 4. - bis M. 6...
Solinger Stahlwaaren,
huahus mit amitklun dungen, hohine Panran, do Roncte nd Polute, vos auf dieken Oehie hnyehll uind.
sohide Waare.- Billige Preise.
(11698
W. Heupéet, Rheinstrasse 8.
W.
Weihnachts-Ainkäufe
emplohle ich als besondeors vortheillalt;
Eine Partie Cachemire Foulé, Serge und
Diagonal rein vollen prima qualititon dopelt breit fur. M. 150 per Ater.
Eine Partie Cheviot. M. 125 per leter.
Die noch vorrätligen Muster-Méxtel in kurzen und in langen
Paçons zu bedeutend reducirten Preisen Jupons und Morgenröcke in grosser Auswahl.
WElhelm L.amz,
Louisenplatz.
11699
vo. 233
281
Grosser Umsatz. - Weiner Verdienst. - Billigste Preise.
Das große
Schuh. u. Stiefel-Lager
von V. G. GCOb
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen,
empfiehlt für praktische Weihnachtsxeschenke ſeinen koloſſal
Herren=Schaftenſtiefel von M. 6, 50 an.
und ohne Lackſtulpen, ſowie Turnſchuhe in
guter Qualität billigſt. -
Winter-
sehuhwaaren aus beſtem Material
zu ausnahmsweiſe billigen Preiſen.
Damen= und Herren=Filzſtiefel,
Schuhe und Pantoffeln
mit und ohne Lederbeſatz,
mit Filz= u. Lederſohlen.
Mädchen=u. Kinder=
Filzſtiefel und
Pantoffeln
in größter
Auswahl.
O= Mein
Lager
beſſerer
Damen= und
9
Mädchen=Zug=
und =Knöpfſtiefel
großen Vorrath einfacher und eleganter Sorten Damen=, Herren= und
in allen feineren Le=
Kinderſchuhwaaren zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
derſorten iſt bei größter
Herren=Zugſtiefeletten von M. 6, 50 bis M.7, - an.
Auswahl in ſolider Ausführung
zu billigſten Preiſen beſtens ſortirt.
Herren=Zugſliefeletten in feineren Lederſorten ebenfalls
(Außerdem empfehle eine gute Qualität
billig. — Knaben=Schnür=, =Agraffen= und=Zugſtiefel,
Damen=Zugſtiefel mit ſtarken
Rahmen=
je nach Größe. - Für beſonders ſchöne
Weihnachts=
ſohlen von M. 5. - an. Hohe
Mädchen=
geſchenke eignen ſich Knaben=Stulpenſtiefel mit
Agraffenſtiefel, ſchöne und gute Waare.
= Kinder=Stiefel und Schuhe in verſchiedenen
Sor=
ten. - Große Auswahl in kräftigen Arbeiterſtiefeln,
=Schuhen und Pantoffelu, benagelt und unbenagelt.
Rindleder=Kuabenſchuhe und =Stiefel. Faltenſtiefel und
Zungenſtiefel in ſolider Waare. Lederſchuhe mit Holzſohlen
96
und gutem Filzfutter in verſchiedenen Sorten, ſehr billig.
Auswahlſendungen jederzeit.
Umtauſch noch nach den Feiertagen bereitwilligſt.
Sonntags ist mein Geschält oſlen.
[1700
J. G. Jacod,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Anfertigungen nach Maass.- Reparaturen rasch und gut.
Für Weihnachts=Geſchenkes
empfehle ich in
Porzellan. und Crystall-Waaren
eine beſonders großartige Auswahl von:
Tafelservicen,
Haſſee- & Thee-servicen,
Dejenners,
Maſtee- & Hoccn-Tassen,
Obetschalen & Wuchenteller,
Blumentöple & Vasen,
Waschgurnituren,
Panzch-Terrinen,
Rier- & Weinservice,
Dessertgerrice,
Salat- & Compotehalen,
Dessert- & Compotetehler,
Fruchtschalen,
Taſelauſsätze.
Holländische
Schellſiſche,
per Pfund 25 und 30 Pfg.
Cabliau
im Schnitt per Pfund 50 Pfg.,
täglich friſche Zufuhr.
Gebr. Wösinger.
Hoflieferanten.
[1702
Zine Puppenſtube zu verkauſei
Lomis Honel, Ludwigsplatz
8. Arheilgerſtraße 59.
11703
46ochizi
96
Logis-NashreisUltzs-Buread und HöbOauzportAnskali
von Tmdwig Altor
3I1
b=
befindet ſich 7az- Eliſabethenſtraße Nr. 34.4.
18138
Praktiſche Weihnachtsgeſchenke!!!
Ich empfehle ſchöne
rothe wollene Schlafdecken M. 7., 3., 1., 14 , 18-, Jaquard=Schlaf=Decken
in prachtvollen Deſſins und Qualitäten M. 14-, 15., 18., 20-, 2-, 22.
Aechte Kamel=Haar=Schlaf=Decken in den feinſten Qualitäten zu Original=Fabrik=Preiſen.
Otto Kunkel, vormals Pfeiffer, Möbelmagazin,
große Ochſengaſſe 23.
G17.
Ausſtellung
ülldlällth
der
dowinns der hollerſe des Kunsl.Vereins
im
Großherzoglichen Reſidenzſchloß
im früheren Lokale der Hauptſtatskaſſe.
Geöffnet von Vormittags 11 bis Nachmittags 4 Uhr.
1082
Eintritt frei für Jedermann.
Proteſtanten=Verein
Em Darmstadt.
Dortrag
des Herrn Pfarrer Hönig aus Heidelberg.
Mittwoch den 2. Decbr., Abends7 Uhr, in der Stadtkapelle,
über das Thema:
Allte und neue Wege zur Grueuerung des religiöſen Lebens.
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
Die Gemeindemitglieder der vereinigten evangelichen Gemeinde ladet hierzu ein.
Der Vorstand. (1705
C. G.
ſeneralvorsammlung
Montag, 30. Nov., Abends 8 Uhr,
im hinteren Saale der
Bierbrauerei Heß, Kirchſtraße.
(11591
Tagesorduung:
Bericht des Herrn Rothnagel über den
Karlsruher Genoſſenſchaftstag.
Der Ausschuss:
J. Weitzel, Vorſitzender.
General=Depot.
Für Heſſen=Darmſtadt wird von
einer auswärtigen Fabrik zum Vertriebe
eines ganz neuen Conſumartikels ohne
Concurrenz (für Landleute und
Fuhr=
werksbeſitzer) eine geeignete
leiſtungs=
fühige Firma geſucht. Offerten sub
C. P. s42 an Maasentein & Vogler,
Magdeburg.
(11706
wio=
Bnst=Juhighaos.
fr. I4.
GaTL WIIIOT
Il. 4.
Juwelier u. Goldarbeiter,
empfiehlt ſein
reſchhaltiges Lager
aller in das Juwelen= und Goldwaarenfach einſchlagenden Artikel.
Ateller
zur Anfertigung von Schmuckgegenſtänden jeder Art.
Vmttausch
von altem Gold= und Werthſteinen.
Billige Preiſe.
A170⁄
Reelle Bedienung.
Die Hoſſchönfärberei und chemiſche Kunſtwaſcherei/
von
[9856
C. Wöhler, Hofſtallſtraße Nr. 6,
nächſt dem Mathildenplatz.
empfiehlt ſich im chem. Waſchen und Fürben aller Stoffe, Mäntel, Kleider,
unzertrennt, Teppiche, Gardinen, Bänder, Blonden, Federn, welch letztere
ſchön gekrauſt werden. — Reſſortfärberei für Seide und Wollſtoffe. —
Neu=
waſchen ächter Spitzen, Gardinen, Crepetücher, Cremeſachen, Pelze u. Federn.
Specialität: Aufdampfen und Preſſen von Plüſch, Sammt u. Seidenſtoffen.
Reiche Auswahl, Muſter zur Anſicht bereit. — Raſche und billige Bedienung.
Arbeitsnachwels.
11456) Frau Moter, Schloßgaſſe 24.
ſucht Laufdienſt.
11457) Frau Keſſer, Brandgaſſe 10.
ſucht Laufdienſt.
11458) Frau Wieland Wwe., kleine
Caplaneigaſſe, 4 ſucht Laufdienſt.
Cm mittleren Stadttheil wird ein
größe=
a res Parterrezimmer per ſofort zu
miethen geſucht. Näh. Exped. (1532
R 233
17
Hichtonplodirendes Potroloum aus dor Potrolenm-Rafſinorio
von August Korfk in Bremen.
Auf jeder Petroleumlampe zu brennen. Geſetzlich geſchützt.
Vorzüge: Vollſtändige Geruch= und Gefahrloſigkeit, größere Leuchtkraft, ſparſameres Brennen, eryſtallhelle Farbe.
Die Vorzüge des Kaiſeröls ſind dem verehrten Publikum hinreichend bekannt und bedürfen deßhalb keiner weiteren
Anpreiſung; der ſtets zunehmende Conſum iſt wohl der beſte Beweis dafür.
Die Unfälle beim Brennen des gewöhnlichen Petroleums nehmen kein Ende, während noch kein Fall vorgekommen iſt,
daß bei dem Gebrauch des Kaiſeröls ein Unglück entſtanden wäre, ein Vorzug, der nicht hoch geuug angeſchlagen werden kann.
Das Kaiſeröl wird in Kannen, welche gratis von uns geliehen werden,
10 Pfd. Inhalt M. 2
„ 20 „
„ 4 frei ins Haus
„ 30 „
6
wer Liter 32 Pf.)
geliefert und alle gef. Beſtellungen ſofort ausgeführt.
Wir erſuchen, da bei der großen Nachfrage fortwährend Mangel an Kannen, ſeitherige Abnehmer, die kein Oel mehr
von uns beziehen, die Kannen in unſeren Beſitz gelangen zu laſſen.
Bolonchtungogoschält Chr. Wirthwein &Lm; Comp.
9 Ludwigsplatn 9.
11709
Die Hoſſilberwaarenfabrik
von
4.
=d D T=llOby
T
ſtellt an ihre verehrlichen Kunden die ergebene Bitt=, ihre Weihnachts=Anfträge
baldigſt aufgeten zu wollen, um allen geſchätzten Wünſchen in gewohnter Weiſe
entgegenkommen zu können.
11708
741
[ ← ][ ][ → ]2818
M4
Rheinstr. 28.
Rheinstr. 28.
LSOPTSOAM,
GCOTL
Grossh. Hoflioferant,
Alle zu Weihnachts-Wückereien nothwendigen Artikel empfehle in nur feinſten Qualitäten
zu billigſten Preiſen, ferner ſämmtliche
Liqueure. Arac. Rum, Cognac, Punsch-Essenzen
in nur ganz vorzüglichen Qualitäten. - Rhein- u. Haardt-Weine aus der Kellerei von C. Lauteren
Sohn in Mainz. Deutsche und französische Champagner, Vordeaux-Woine in div.
Preis=
lagen, ganze und halbe Flaſchen. - Großes Lager in
Maſſee, Thee, Chocolade u. Engl. Wiscuits.
u17io
Rheinſtraße 28.
Colonialmaaron
Dolicatosgon.
Lager in
Hafkee, Thee,
Liqueuren und
Essenzen,
Chocoladen.
Proguon,
Chemicalion,
Matorial.- u. Parh
naaron Mandlung
Eu gros 8. Br detal.
Vorkau
C. G.
[11713
von
Zimmerteppichen, Vorlagen und Decken
von ⁶⁄. bis 2½. in Nournay, Velvel & Wrüssels nebſt
Vorlagen in gleicher Qualität.
Linoleumteppiche und Vorlagen
verſchiedener Größe.
Ausstellung und Forvorkau
im Hauſe Waldstrasse 22.
aral!
Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Section Darmstadt.
Dienstag den 1. Degember 1885, Abends 8½ Uhr:
General=Yerſammlung
im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung:
Jahresbericht, Rechnungslegung. Antrag auf Ergänzung des Vorſtandes durch
drei Beiſitzer, Wahl des Vorſtandes, Beſchlußfaſſung über den Hüttenbau.
„Mittheilungen über die deutſchen Sprachgrenzen in Süd=Tirol und Nord=
Italien”.
[1712
Der Sectionsvorstand.
Wir bringen zur Kenntniß der
In=
tereſſenten, daß wegen Bücherſchluſſes
ſEinzahlungen auf Stammantheile
pro 1885 nur noch bis zum 15. Dezbr.
d. J. geleiſtet werden können. Aus
gleichem Grunde finden vom 21. Dezember
ab bis zum Jahresſchluß keine
Rück=
zahlungen auf Spareinlagen ſtatt.
Der Vorstand.
Metzelsumwe;
Samstag den 28. November, wozu
freundlichſt einladet
E. Mehlbrech, Weinwirthſchaft,
Bleichſtraße 27.
(11714
Och empfehle mich den gehrten Damen
29 zu allen im Putzfach vorkommenden
Arbeiten in und außer dem Hauſe.
Anna Karch, Hodistin,
große Bachgaſſe 33. (1715
ylle Arten Stickereien von einfacher
A vis zu feinſter Ausführung werden
geſchmackvoll und preiswürdig angefertigt.
Kranichſteinerſtraße 3, II.
[11716
Ludwigstrasse
Ludwigstrasse
L= Horoehlon. Nr. 17.
Nr. 17.
empfiehlt in reichhaltigster Auswahl und zu den billigsten Preisen
Leinen, Shirtinge u.
Hloiderstoſſe,
das Heter v. 50 Pf. an.
Cretonnes
Buxkins,
in allen Breiten und Qualitäten
zu Bett- und Leibwäsche.
mehrere Partieen u. Reste besonders
Bei Abnahme von mindestens 20 m
billig.
berechne Stückpreis.
Vinter-Mäntel u. Regenmäntelstoffe.
Handtücher
Schwarze Seidenstoffe
in feinst. bis gewöhnlichsten Sorten.
kür Kleider, von M. 4 an.
Schwarze Seiden-Grenadines, Pafeltücher, Tischtücher, Sorvietten
in Damastu. Hausm.-Drell, reinleinen.
bedeutend unter Preis.
Winter-Shawls,
Wollene Betteppiche,
nur reinwollene gute Sorten im bunt Jacquard, naturell Jacquard
und einkarbig.
Ausverkauk.
Bottdecken,
Flanelle, Lamas
in allen gewöhnl. u. feinen Parben. weiss u. bunt in Tricot und Piqus.
Tischdecken, Commode-
Baumwoll. Flanelle,
decken
Barchente, Flockpiauss,
in allen Sorten.
Flockköper ete.
Vorhangstoffe
als Tüll, Gaze, Manilla, Jute,
Unterröcke
baumwollen Crépe ete.
in Planell, Cachemire u. Fantasiestoff.
Taschentücher
in allen erdenLlichen Sorten
17. Ludwigstrasse 1I7.
Mein Laden ist bis Weihnachten auch Sonntags geöffnet.
Das dritte Concert zum Beſten des Wittwen=
und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik
findet Montag den 30. November im Saalbam ſtatt. (1512
Anfang 7 Uhr.
Hauptprobe 10 Uhr Vormittags.
Eintrittskarten: Sperrſitz Mk. 3. Saalkarte Mk. 2. Vorſaal Mk. 1,
ſind in den Buchhandlungen der Herren Klingelhöffer und Bergsträsser,
ſo=
wie bei Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben.
Karten für die Hauptprobe Mk. 1 werden nur im Saalbau
von ¼10 Uhr an ausgegeben.
Darmſtadt, im November 1885.
Der Vorstand.
ſſin Engländer, wiſſenſchaftl. gebil.
C, Lehrer (phil.), wünſcht engl. Unter=
richt zu ertheilen. Zu erfragen bei der
(11214
Exped. d. Bl.
Von einer ruhigen Familie wird eine
2) Wohnung von 4 Zimmern event.
mit Gartenantheil geſucht. Offerten unter
C. H. 105 an die Exped. erbeten. (11625
2819
Paſſende
Weshmachts.
Geschemlie
halte beſtens empfohlen:
Nähtiſche M. 14 bis 34,
Eleg. Salon= und Fantaſietiſche M. 3.50,
4, 5.50. 6, 7, 7.50, 8, 9, 10, 12, 14.
Blumentiſche M. 10, 12, 13, 15.
Nauchtiſche M. 4. 50, 8, 10.
Toilettentiſche M. 20.
Servirtiſche M. 8, 9, 10 bis 16.
Credenztiſche M. 9 bis 20.
Schirmſtänder M. 3. 3.50, 4, 4.50, 5.50.
Blumenſtänder M. 2.50, 5.50 bis 11.
Wand=Etagere M. 450, 5. 7.
Noten=Etagere M. 12, 13. 14, 15. 16.
Noten=Staffelei M. 11.
Notenpulte M. 12.
Clavierſtühle M. 450, 5.50, 11 bis 13.
do. gepolſtert roh M. 12, 13-20.
Klappſeſſel M. 12, 16, 18.
Strohſeſſel M. 7.
Rohrſeſſel M. 13 bis 17.
Schaukelſeſſel M. 20 bis 27.
Backeuſeſſel mit und ohne Einrichtung in
allen Preislagen.
Kanapee's und Auflapp=Sophas M. 33,
36, 38. 40. 44 bis 60.
Cauſeuſſes, Chaiſelongues, Divaus und
Fauteuils billigſt.
Kindertiſche M. 4, 5.
Kinderſtühle aller Art M. 2.50 bis 18.
Kammerdiener M. 5, 5. 75. 6.50.
Säulen M. 12-I7.
Notenmappen M. 17.
Toiletteuſpiegel M. 650, 7, 12, 1417.
Kleiderſtäuder M. 7-12.
Kleiderhalter 75 Pf. M. 1, 1.25, 1.50,
2.- bis 2.80.
Handtuchſtänder M. 4.
Ovale Tiſche M. 18, 20, 22. 26, 30, 33.
Patent=Ausziehtiſche M. 48. 54,60-100.
Bücherſchräuke M. 60, 64, 72, 75.
Spiegelſchränke M. 68, 85, 90, 100 bis
135.
Nußb. Kleiderſchränke M. 48, 50, 56, 58,
60, 70, 82, 88.
Verticows und Etagereſchräuke M. 35.40,
46, 55, 60, 70, 78, 80, 90, 95, 100.
Herrenſchreibtiſche M. 96, 105, 142.
Damenſchreibtiſche M. 48-60.
Bettvorlagen 90 Pf., M. 1, 1. 25, 2.50,
2.80, 3.50 bis 7.50.
Sophavorlagen M. 9, 12, 14 bis 32.
Otto Kunkel,
vormals
Pfeifer,
(11718
Möbel-Magazin,
23 große Ochſengaſſe 23.
2820
WIOIN
billige Peihnachts=Gelch
gut umdl wralatisch.
t4
Eine Partie
ſEine Partie
Eine Partie
ſEine Partie
Eine Partie
Eine Partie
110 em br. Schwarze Cachemires, reine Wolle und fein, Meter 1 Mk. 25 Pr.
110 em br. Schwarze Damassés, hochfeiner Stoff, reine Wolle, Meter 2 MI.
60 em br. Damenkleiderstoſfe, einfarbige. ſchöne Diagonales, Meter 48 Pr.
105 em br. Damenkleiderstoſſe, einfarbige, ſchöne Cachemires, Meter 1.10 Mk.
105 em br. Damenkleiderstoffe, melangirter, vorzügl. Stoff, Meter 1.30 Mk.
Damonkleiſlorstoſſ=Reste, für Kleider von kuappen Maaßen, bosondors billig.
Damen-Mäntel
als Winter-Mäntel jeder Art, Regenmäntel, Räder ete. zu bedentend
ermässigten Preisen.
Warlatane, Crepe-lisse, India-Mull in allen neuen Lichtfarben fir Balltlider.
Viele Nouveautés in Wolle und Seide, ſowie Spitzen und Spitzen-
Stoffe, creme, weiß und ſchwarz, zu Geſellſchafts=Roben.
in geſtreift, Aanella, Afas, Volour, Ripsſlanoll, Boige, gestrickt
Unterröoke ote. ote, in gröbter mannigfaligſier Auswahl, auhergewöhnlich billig.
Schürzen in Atlas, Cachemire, Lustre, Loinon und Baumwolle.
Tricot (erſey)=Taillen.
Fantaſie=Umſtecktücher.
Chenille=Ccharpes und Fichus.
Cachenez.
Foulards ꝛc.
Ferner:
Taſchentücher für Herren, Damen und Kinder in größter Auswahl.
Wollene Bettdecken, bunt und einfarbig.
Stepp-Rettdecken.
Wischdecken jeder Art.
Eimmer-, Hoſa- und Bett-Tussteppiche in jeder
Preislage.
Reisedecken.
Pigué- und Tricot-Rettdecken
Englische WTüllgardinen, abgepaßt und am Stück, in crsme und weiß.
VVoLON.
[ ← ][ ][ → ]2821
M 233
Damenverein der Kleinkinderſchule
Eh Darmstadt.
Bei herannahender Weihnachtszeit erlauben wir uns wiederum die Bitte unſerer
Anſtalt gedenken zu wollen. Unter den zahlreichen Kindern, welche dieſelbe beſuchen,
befinden ſich vicle ärmere, die häufig keine Kleidungsſtücke zum Wechſeln haben und
werden wir gütige Geſchenke von (wenn auch ſchon getragenen) Hemdchen, Kleidchen,
Röckchen, Schuhen und Strümpfen, wie ſie für 2= bis 6=jährige Kinder paſſend
ſind. dankbar entgegennehmen. Gaben an Geld werden wir, falls nichts Anderes
(11720
beſtimmt wird, zur Beſchaffung von Schuhwerk verwenden.
Zur Annahme von geneigten Beiträgen erklären ſich bereit: Frau v. Hombergk
zu Vach, Hügelſtraße 65, Fräulein Caroline Baur, Promenadeſtraße 53, Frau/
Rentner Jordis, Saalbauſtraße 11, Frau Kaufmann Schloſſer, Marktplatz 11, ſowie
die Hausverwalterin der Kleinkinderſchule Fräulein Kratz, Mauerſtraße 5, Rentner
Wilhelm Schwab sen., Rheinſtraße 29, Ferdinand Wittich, Rheinſtraße 23.
empfiehlt das
ſſlagazinm Chr. Wirthwein L. Co.
9 Ludwigsplatz9
eine aussergewöhnliche, reiche Auswahl in
Hänge- und Tischlampen, Wandarmon, Lüstres
von den einfachsten bis zu den feinsten Mustern. Unsere sämmtlichen
Lampen werden auf Wunsch mit Brenner neusten Systems verschen,
und empfehlen wir von diesen nur das Beste.
Umändern altor Lampon wird sorgfältig und rasch ausgeführt.
Für Kücheneinrichtungen empfehlen wir unser reichhaltiges Lager in
allen Küchengeräthschaften und besonders als Geschenke geeignet folgendes:
Reibmaschinen,
Fleischhackmasohinen,
Wringmaschinen,
Waschmangen,
Brotschneidmaschinen,
Tuckerkasten,
Eismaschinen,
Sohälmaschinen,
Holzspaltmaschinen,
Haushaltungsleitern,
Serviertische,
Ohstmesser in Horn und
Stahl-
bronce,
Briekkasten,
Brodkasten,
Benzinleuchter,
ferner Schirmständer und
Hleiderständer,
Britannia Service,
Haffee-u. Tischservice in Poreellan,
Wiener affeemaschinen,
Theekessel und Eiersieder in
Mes-
sing, Nickel und Kupfer,
versilherte Tafelhestecke,
Hausapotheken,
Cigarrenschränke,
Gemüseschränke und Etagére,
Gewürzschränke und Etagére,
Hlickelkoohgeschirre in grosser
Auswahl,
Maschtische u. Ständer in Eisen,
Haushaltungswaagen,
Ofenvorsätze,
Petroleumherde,
Kohlenkasten.
Vogelskäfige von den cinfachsten bis zu den ſeinsten in Holz mit
und ohne Tisch.
Japanesische Gegemstämde;
Brottor, Brodkörbe, Theckaston, Bestochkaston,
Handschuh-
kaston, Spiol- und Visithartontollor u. S. w. C1721
Vlle, weibl. Handarbeiten werden
21 ſchnell u. billig gefertigt, auch werden
Puppen gekleidet. Roßdörferſtr. 32.
RIOken Seidenſtickerei.
Abzugeben Expedition.
(11721a
RL
4aAD
11620) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt od. Aushülfſtelle.
Pankratius=
ſtraße II.
11722) Eine Köchin ſucht Stelle für
ſofort. Eintritt, übernimmt auch Aushhülfe.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
11192) Eine tüchtige Weißzeug= und
Kleidermacherin wünſcht noch einige
Kun=
den in und außer dem Hauſe.
Markt=
platz 10 bei Kalbfuß.
11723) Eine Frau ſucht Arbeit im
Waſchen und Putzen. Langegaſſe 21.
11724) Ein feineres Mädchen, welches
etwas nähen und die Hausarbeit verrichten
kann, ſucht ſofort Stelle.
Holzſtraße Nr. 5.
AhlAzAthauat
11725) Ein Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen wird auf Weichnachten in einen
ſtillen Haushalt Heidelbergerſtraße 39
geſucht.
11524) Ein braves Mädchen, das gut
bürgerlich kochen kann u. Hausarbeit
ver=
ſteht, wird zu Weihnachten geſucht.
Wil=
helmſtraße 20. Guter Lohn, freundliche
Behandlung. Nur ſolche, welche gute
Zeugniſſe aufzuweiſen haben, mögen ſich
melden, am beſten zwiſchen 4 u. 6 Uhr.
11726) Ein braves Mädchen, das
kochen kann, wird auf Weihnachten
ge=
ſucht. — Frankfurterſtraße 22.
11727) Geſucht eine gute Näherin,
die in und außer dem Hauſe arbeitet.
Zu erfr. in der Exped. d. Bl.
Lohrlings-Gesnoh.
Ein junger Mann mit guten=
Schul=
kenntniſſen wird unter günſtigen Beding=
(11526
ungen als Lehrling geſucht.
Georg Hof, Papierhandlung.
Eoaausz
Auvrei.
Wohnungs=Geſuch.
In geſunder Lage werden 4-5
mö=
blirte Zimmer mit oder ohne Küche zu
miethen geſucht.
Offerten mit Preisangabe an Ludwig
Alter, Eliſabethenſtraße 34.
[11728
Nähmaſchinen aller Shſteme werden
J0 gründlich reparirt bei billigſter
Be=
rechnung; dieſelben können auf Wunſch
[11729
abgeholt werden.
I. Jung vorm. Krakt,
Eſchollbrückerſtr. 6.
Ein möblirtes Zimmer
für ein auch zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu verm. Näh. Exped. 11269
2822
N6 233
Bekanntmachung.
Spar= und Leihkaſſe in der Gemeinde Beſſungen.
Wegen Richtigſtellung der Jahreszinſen werden vom 16. bis 31. Dezember
keine Rückzahlungen geleiſtet.
Beſſungen, am 27. November 1885.
Der Verwaltungsrath der Spar= und Leihkaſſe.
Berth.
[1173]
Verſteigerungs=Anzeige.
werden im Schützenhof dahier:
Mittwoch den 2. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,
1 Windmühle ffür Landwirte geeignet), 1 großer Kaffeebrenner incl. Sieb,
1 Pfeffermühle, diverſe Hohlmaaße, Siebe und Schablonen, 1 Petroleumblech
und Trichter, 1 Negenſchirmhalter, 1 Cigarrenkaſten, 1 hohes Kinderſeſſelchen,
1 Kohlenbügeleiſen, 1 Petroleumherd mit 6 Flammen, 1 Puppenwagen, 1
Zim=
merſchaukel, 1 Pferdeſtall mit 8 Pferden, 1 gr. Schaukelpferd, 1 Partie;
Frauenkleider, 1 Partie abgelagerter Cigarren, 10 Kübel, 1 nener Seſſel,
große neue Puppenküche, Regulatoren, Spiegeln, Commoden, Sopha's,
Waſch=
ſchränke, 1 Silberſchrank, 1 Pfeilerſpiegel, Rohrſtühle, 1 Etagere, 1 Cauſeuſſe,
2 Seſſel, Schreibſecretäre, Kleiderſchränke, 1 Schreibtiſch, Waſchtiſche,
Näh=
tiſchchen, 1 Wanduhr, 1 vollſt. Bett, 1 Gaslüſtre, 1 Hängelampe, 1
Kleider=
ſtock, Rouleaux, Fenſter=Vorhänge, Schreibpulte, 21 Bände Meyers Lexikon,
Bilder, 2 Küchenſchränke, 1 Copierpreſſe, 1 Partie Cigarrenſpitzen, 1
Buch=
druckerhandpreſſe mit Werkzeug, 1 Partie Porzellan, Bett= und Weißzeug,
Herren= und Frauenhemden, 1 gold. Ring mit Brillanten, 1 gold. Damenuhr
mit gold. Kette, 1 Stück Leinwand, 10 Schweine, 2 Kaſtenwagen, 1 ſchwere
Rolle, 2 Pferde ꝛc.,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich bare Zahlung
ver=
ſteigert. Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, den 27. November 1885.
Engel, Gerichtsvollzieher.
15)
Chausséehaus.
Sonntag den 29. November:
ſrosses Mililär-Atreich-Conoert
zum Beſten der verwundeten Bulgaren
ausgeführt von der ganzen Kapelle des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 25,
unter Leitung des Stabstrompeters Herrn Paul Stützel.
Anfang Abends 8 Uhr.
Entrie 30 Pfg.
Programme an der Kaſſe.
[161O
Die Vertretung des von Berlin aus nach Bulgarien abgegangenen
Dr. med. Habicht,
in ſeiner hieſigen Prapis wird wie bisher ſchon in deſſen Abweſenheit in München
und Berlin durch die Herren Dr. Müchler, Dr. Becker und Dr.
Birn-
baunz gütigſt beſorgt.
(11733
Bekten und Polstermöbel
empfiehlt in bekaunter gediegener Ausführung zu billigſten
Prei=
ſen. Complette Betten von 75 M. an. Große Damaſt=
Kanapee's von 45 M. an.
Wettſedern und Flaumen in prima Waare.
Alle einzelnen Theile für Betten billigſt.
10695
I. Böttinger, Tapezier, Mathildenplatz 7.
Die
Volllatgon- alllulg
von
G.
. POII,
Bleichstraage,
empfiehlt in hochfeiner neuer Waare
billigſt:
Foinste Tafelkeigen,
Takelrosinen,
„ Tafelmandoln,
Muscat-Datteln,
sicil. Haselnüsse,
Prina Caviar,
Aronenhummer,
„
Sardines Thuile,
„
Scotch Salmon,
9)
Champignons, alle
„)
Größen,
Trüſſeln, alle Größen
„
Capern, Oliven,
Salz- und Essig.
„
Gurken,
Krebsscheeren,
Krobssch winze,
Krobsbutter,
Braunschweiger.
Spargeln,
Prima eingemachte Erbsen,
Bohnen,
„3
„33
Carotten,
„3
„2
gomischte
„
Gemüse.
„2
„)
Eingemachte Früchte
von Honslinger & Herrlein:
Ananas, Ananas=Erdbeeren,
Apri=
koſen, Kirſchen, Birnen, Mirabellen,
Melange
in hochfeinen Lualitäten,
Flaſchen 90 Pf. bis 2 M.
Feines Takelgolse in Gläſern,
Mirabollen-Gelée, hochfein,
per Pfund 50 Pf.
Metzer Hirabellen
in Einpfunddoſen.
Lur Bowle.
Ananas, Ananas=Erdbeeren, Pfirſiche
Aprikoſen.
Französische, dentsche und
Holländer Käse.
In= und ausländiſche
Weine.
Champagner.
und
Mousseux.
(11734
2
R
2823
Hunstgewerbl. Wolhnachls-Ausslellune
19 Ludwigsstrasse.
18S5.
Ludwigsstrasse 19.
Zum Beſuche meiner diesjährigen, bedeutend erweiterten
Weihmachts-Ausstellumg,
die ſich durch grosse Auswahl und Mannigfaltigkeit auszeichnet, erlaube ich mir hiermit ganz ergebenſt
ein=
zuladen. Stets bemüht, nur das neueste und künſtleriſch vollendeſte in Luxus- und Gebrauchs-
Gegenständen zu bieten, bin ich feſt überzeugt, daß meine überſichtlich geordnete Ausſtellung allen
An=
forderungen entſprechen und ſich durch billigſte Preisnotirung auszeichnen wird. Da eine detailirte Aufzählung
aller Artikel nicht wohl möglich iſt, ſo führe ich einzelne derſelben hier nur in ihren Hauptbranchen an:
Brilannia- v. Hiokelmelallwaaren.
Kunstgeverbliche Erzeuguisse
in ſtylvoller Ausſtattung zur Decoration u. Ausſchmückung nur I. Qualität. Meine Thee= und Kaffee=Service
von Herren=, Wohn= und Speiſezimmer=Einrichtungen; aus Britanniametall haben feuerfeſte Nickelböden, ſie
Wandplatten in Majolika, Meſing und Kupfer, geätzt ſind aus ſtarker, immer weiß bleibender Legirung. von
und getrieben ꝛc.; Waffen nach Originalen aus ver= unverwüſtlicher Dauer und dadurch die beſten und billig=
ſchiedenen Sammlungen; Kunſt=Broncen und Bronce=
Imitationen, Büſten, Statuetten, Gruppen, Thierſtücke,
Tiſche, Ständer, Kannen u. Vaſen, Rauch= u.
Schreib=
tiſch=Garnituren, Bilder= u. Spiegelrahmen,
Giran=
dolen, Schalen, Jardinisren, Bowlen u.
Flaſchen=
kühler, Ampeln, Servirbretter ꝛc.; Chatullen u. Schräuke
ſten für den täglichen Gebrauch. Dieſelben Britannia=
Service in ertra ſchwerer Verſilberung mit 10jähriger
Garantie.
Japan- und China- Arlikel.
mit Beſchlägen von Meſing, Kupfer und Eiſen, antike, Theebretter in jeder Größe u. Façon; Glüſerteller;
Renaiſſance= und moderne Büſten von Terracotta und Cabinets=, Spiel=, Handſchuh=, Thee= und
Zucker=
käſten; Brodkörbchen ꝛc.
Elfenbeinmaſſe in jeder Größe; Holz= und Metall=
Säulen in allen Stylarten; altdeutſche Steingut und
TEEE,
Cryſtall=, Wein=, Bier= u. Liqueur=Service ꝛc.;
ſchmied=
direct bezogen, per Pfd. M. 3. -, Fer ¹⁄ Pfd. M. 1. 60.
eiſerne Gegenſtände und viele andere nur aus den
erſten deutſchen Etabliſſements hervorgegangene
Kunſtgegenſtände.
Lampen.
Tisch- und Hängolaupen für Petroleum; Haraenkronen
Ampoln, Wandleuchter ꝛc. in cuivre-poli, Schmiedeiſen,
echt und imitirt, zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Tanagra-Piguren u. Ischia-Verracotten.
Statuetten in Holz- u. Efenbein Imitation ote.
fénidomaaren von Hor Katsch in Berlin.
Großes Lager von allen aus dieſem Metall herſtellbaren
Gegenſtänden mit Garautie für gute u. dauerhafte
Ver=
ſilberung. — Alle Arten von Beſtecks, Servicen, Doſen,
Theekeſſel, Körben, Menagen, Leuchter, Aufſätzen ꝛc.
Majolika,
kunſtgewerbliche Fahencen, echte Delfter ꝛc., Baſen,
Cachepots, Jardinièren, Platten, Service ꝛc.
Unglacirte Hajolika degenstände zum Bemalen.
Uuterglasurſarben in Tuben und Rössler's
Patentstiſte keramiſcher Farben.
Künstliche Blumon u. Mahart-Bouquots.
Arrangement für Jardinisren und Töpfe, ſowie
ein=
zelne blühende und Blatt=Pflanzen aller Art, von
lebenden Pflanzen kaum zu unterſcheiden und zu
außer=
gewöhnlich billigen Preiſen.
Schmuchsnchen in jedem Genre
von echtem Silber, Granat, Corallen, Elfenbein,
Bernſtein; engl. und franz. Jet. Phantaſieſchmuck
in Nickel, gold= u. ſilberplattirt; oxidirte Nenaiſſance=
Colliers; Armbänder, Brochen, Medaillons,
Kämme, Ringe, Brsloques ꝛc.
Echte Hickel- und schwer vergoldete
Herren- und Damen-Uhrketten u. ſ. w.
und
Fantasie-Artikel aller Art,
wobei viele kleine und billige Gegenſtände.
Deutsche, onglische und Wiener
Loder-Waaren, Albums, Fächer
[11482
BARISTIVI.
1
AATA UIATTASAAUS
Judwigsstr. I9.
vie Preise sind an jed. Gegenstand
mit bekannten Lahlen angeheftet.,
Billigſte - feſte Preiſe.
Meinen illustrirton Catalog vorsende gratis und franco.
Das Geschäft ist bis Weihnachten
auch Conntags geöſſnot.
Krauteinſchneiden. Beſtellungen zu
d richten: Kiesſtr. 12, Hinterh. 110619
11734a) Brave Müdchen erhalten ſehr
gute Stellen. Stellenbüreau Röſe,
Eliſabethenſtraße 46.
L (10944
Gesuch”
ſeine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
und Cabinet, parterre oder 1. Stock.
Offerten unter J. T. an die Exped.
11735) Arbeit: Waſchen u. Putzen
geſucht. Langegaſſe 47 im Laden.
Fine geübte Friſirerin empfiehlt ſich in
L= u. außer dem Hauſe. Waldſtr. 11.
2824
Dur Uebernahme von ſchriftlichen Ar=
) beiten jeder Art, ſowie zu diskreter
Beſorgung aller am Standesamte
vorzu=
lebenden Civilſtands=Urkunden, beſonders
in Eheſachen, empfiehlt ſich ein
Standes=
beamter a. D. — Auch iſt derſelbe
ge=
neigt, eine Vertrauensſtelle zu übernehmen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
[11736
WerschlagUussfürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften
Ner=
venzuſtänden leidet, wolle die Broſchüre
„ Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung=
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
(6868
R6 233
461³⁄₈
RAbEO¾
des Darmſtädter Kunſtvereins
M. 2.10,
der Darmſtädter Gewerbehalle
Mk. 1.
der Nürnberger Ausſtellung
Mk. 1.
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
(has Haus Ecke der Schwanen= und
D Gardiſtenſtraße Nr. 14 iſt aus
freier Hand zu verkaufen.
Näheres bei H. Emmel,
Hof=
ſchloſſer, Hölgesſtraße.
[1173]
Für die verwundeten Bulgaren ſind
weiter bei uns eingegangen: Hauptmann v.
Heſſert 10 M.: N. K. 2 M.; Handelsgärtner
B. Roth 2 M.: Baurat i. P. Kraus 5 M.:
Pfarrer Pahncke 4 M.; J. Schmidt Witwe
5 M.; Landgerichtsrat Rohde 5 M.
Zuſ. 33 M., hierzu die bereits veröffentlichten
345 M. zuſ. 378 M. wovon geſtern 275 M.
als zweite Ablieferung an das Central=Komité
abgegeben wurden.
Um weitere Gaben bittet:
Expedition des Tagblatts.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 29. November.
4. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabtheilung.
Rothe Karten gültig.)
Zie Zauberſtöte.
Heroiſch=komiſche Oper in 4 Akten von W.
A. Mozart.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
5. Verzeichnis
der für die Verwundeten und Kranken der bulgariſchen Armee
ein=
gegangenen Gaben.
A. Geld.
Von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog 1000 M. Von J. J.
K. K. H. H. dem Prinzen und der Prinzeſſin Heinrich von Battenberg
1000 M. Herr Oberſtlieutenant v. Herff 20 M. Hr. Otto Werle
10 M. Expedition des Tagblatts 1. Ablieferung 80 M. Hr. Geh.
Ober=Medicinalrat Dr. Pfeiffer 10 M. Hr. Vernhard M. Hachenburger
5 M. Hr. Dr. Zentgraf 10 M. Hr. Juwelier Benjamin in
Frank=
furt 50 M. Hr. Finanzaſſeſſor Dr. Lauer 10 M. Hr.
Rechnungs=
rat Schenk 5 M. Hr. Müller 50 Pf. Hr. Friedr. Buff 2 M.
Fr. A. Stern Wwe. 3 M. Hr. Heinrich Wirotzky auf der Reiſe
(Verlin) 10 M. Hr. E. Holzammer in Frankfurt 16 M. Hr.
Bren=
tano di Tremezzo in Friedberg 10 M. Ungenannt aus Echzell 60 M.
Hr. Goebel 5 M. Hr. Präſident Aull in Mainz 20 M. Hr. Goebel,
Rendant, 10 M. Hr. Oberſt v. Buſeck 25 M. Hr. Feidel (Kränzchen
Michelſtadt) 15 M. Hr. Karl Bonn in Frankfurt 50 M. Fl. E. und
Frl. A. Werner und Fr. M. Pirſch 20 M. Hr. G. Jordis 10 M.
Hr. Ferd. Jordis 10 M. Frl. Wilhelmine Jordis 5 M. Hr. Reviſor
Sommer 5 M. Im Militärkaſino geſammelt 60 M. 88 Pf. Hr. Ed.
Harres und Frau 20 M. Hr. Hofſchönfärber Mack 10 M. Hr. Karl
Bockmann 1 M. Fritz Callmann aus ſeiner Sparbüchſe 2 M.
Hr. Fr. Werner 10 M. Hr. Geh. Rat v. Willich 30 M. Hr.
Glaſer=
meiſter Schulz 5 M. Kegelgeſellſchaft im Bürgerverein 12 M. 20 Pf.
Hr. W. v. Ricou 20 M. Fr. Charles Leuthner 30 M. Ungenannt
20 M. Hr. Dr. Kraus in Beſſungen 100 M. Hr. General Kehrer
20 M. Hr. Hofſchauſpieler Steude und Frau 30 M. Hr.
Wendel=
ſtadt, Schloß Neubeuern in Bayern, 1000 M. Hr. Guſtav Barth
5 M. Fr. v. Harnier in Echzell 40 M. Vom Zweighilfsverein
Bens=
heim durch Hrn. Kreisrat Uſinger 459 M. Frau Geh. Rat Becker
10 M. Hr. Hofvergolder Zaun 10 M. Hr. Franz Louis Aull 20 M.
Hr. A. Neu 10 M. Hr. A. W. Zimmermann 20 M. Hr. Major
Lotheißen 5 M. Hr. Hofuhrenmacher Reichardt 3 M. Hr. Geh.
Rat Arnold 10 M. Hr. Hofjägermeiſter v. Werner 20 M. Hr.
Ritt=
meiſter v. Röder 20 M. Von den Unteroffizieren der 4. Kompagnie
des 1. Infanterie=Regiments 5 M. Hr. Oberpoſtmeiſter Pfalz 10 M.
Hr. M. W. Praſſel 5 M. K. B. 3 M. Frl. Ch. v. Grolman 10 M.
Colonel Hardy, late 9th laneers, 20 M. St. Colonel Delmé
Rad=
cliffe, late 88th, CA, 20 M. Mrs. Scudamore 20 M. Rev. J. King
Cummin 10 M. Frhr. v. Thüngen, ehemaliger bayeriſcher Geſandter
in Darmſtadt 100 M. Hr. Rudolph Förſter, früher deutſcher Konſul
in Moskau, 100 M. Hr. Präſident Hahn 20 M. Frl. A. Textor
3 M. Hr. Hofſchuhmacher Klein 5 M.
Zuſammen M. 481058: hierzu die bereits veröffentlichten M.
911155 zuſammen M. 1392213.
Standesamtliche Nachrichten
au5 Darmſt ad t.
Geborene:
Am 16. November: Dem Schuhmacher Ignatz Händler, S.
Adam Hermann. Am 19.: Dem Buchführer bei der Main=
Neckar=
bahn Franz Joſeph Rudolph Eck, T. Wilhelmine Eliſabethe Suſanne.
Am 17.. Dem Dachdeckermeiſter Heinrich Reich, S. Wilhelm. Am
16.: Eine unehel. T. Maria Suſanna Johanna. Am 15.: Dem
Eiſengießer Ludwig Schneider, T. Karoline. Am 17. Dem Schreiner
Friedrich Leopold Klipſtein, S. Friedrich Leopold. Am 19. Eine
unehel. S. Otto. Am 16.: Dem Spengler Johann Georg Gelfius,
Zwillingstöchter Katharina und Gertrude. Am 17.. Dem Taglöhner
Lorenz Reimel, S. Georg. Am 19. Dem Frachtfuhrmann Jakob
Philipp Leißler II. T. Wilhelmine Johanna. Am 23.: Dem
Maſchinenſchloſſer Johann Heinrich Müller, T. Anna Margaretha.
Am 22.. Former Friedrich Kurze, S. Heinrich Karl. Am 21.: Dem
Kaufmann Zacharias Kaſſel, S. Julius. Am 20.: Dem Schreiner
Chriſtian Trautmann, T. Suſanna Chriſtina. Am 21.: Dem
Weiß=
bindermeiſter Johann Georg Nover, L. Margaretha Juliana. Am
19.: Dem Flaſchenbierhändler Johannes Konrad Müller, S. Johann
Philipp. Am 24.. Dem Gasfabrikarbeiter Peter Koch, L. Marie.
Am 18. Dem Frachtfuhrmann Andreas Feick, T. Anna. Am 24.:
Dem Maſchinenfabrikant Andreas Friedrich Joſeph Jakob Lutz,
S. Julius Wilhelm Ludwig. Am 21.: Dem Glaſermeiſter Philipp
Böhm, S. Karl. Am 24.: Dem Taglöhner Johannes Frank, S.
Chriſtian. Dem Oktroiaufſeher Ernſt Freitag, S. Heinrich.
Proklamiert als Verlobte:
Am 20. November: Schloſſer Georg Schmidtmer hier, mit
Maria Deitrich hier. Kammerjäger Karl Becker hier, mit
Katha=
rina Lenz hier, T. des Landwirts Georg Jakob Lenz zu Michelſtadt.
Am 23.: Schloſſer Karl Habermehl hier, mit Barbara Schoch hier,
T. des verſt. Handarbeiters Jakob Schoch zu Ober=Ramſtadt. Am
24.: Schloſſer Peter Schönbein hier, mit Charlotte Zehfuß, T. des
Schuhmachers Karl Zehfuß hier. Fabrikarbeiter Georg Mohr hier,
mit Chriſtiane Späth hier L. des Handarbeiters Adam Späth zu
Lützelbach. Werkführer Theodor Zauſch hier, mit Chriſtine Bechtel
hier, T. des verſt. Gärtners Johann Bechtel hier. Bäcker Georg
Ernſt Lampert hier, mit Klara Weingärtner zu Pfungſtadt. Am
25.: Schneider Heinrich Noll zu Beſſungen mit Eliſabethe
Hof=
mann zu Darmſtadt.
Eheſchließungen:
Am 21. November: Schreiner Georg Konrad Lana hier, mit
Helene Löffel, T. des hier verſt. Dachdeckers Georg Löffel.
In=
ſtallateur Friedrich Hartmann hier, mit Maria Gerhardt, T. des
Handarbeiters Georg Gerhardt hier. Kaufmann Philipp Joſeph
Schmidt zu Nürnberg, mit Alice Ackermann, T. des Großh.
Rech=
nungsrats Karl Ackermann hier. Kaufmann Andreas Gutjahr zu
Mannheim, mit Eliſe Rupp zu Beſſungen, L. des zu New=York
verſt. Photographen Philipp Rupp.
Geſtorbene:
Am 20. November: Der Großh. Hofveterinärarzt Dr. Jakob
Müller, 57 J. 11 M., ev. Privatin Louiſe Heyer, L. des
Hof=
ſchneiders Karl Chriſtian Heyer, 84 J. 4 M. 8 T., ev. Der
Ober=
lehrer an der Stadtmädchenſchule Heinrich Sauerwein, 72 J. 1 M.,
ev. Buchbinder Ludwig Scheidel, 31 J. 8 M. 24 T., kath. Am
21.: Bahnverwalter a. D. Konrad Hopp, 47 J. 5 M., ev.
Katha=
rine Marie Krecker, T. des verſt. Metzgers Philipp Krecker von
Groß=Gerau, 3 J. 5 M. 20 T., ev. Am 23.: Wilhelm Auguſt
Hummel, S. des Großh. Expeditors bei der Main=Neckarbahn
Wil=
helm Hummel 1 J. 1 M. 13 T., ev. Chriſtina Katharina Böhmer,
T. des Wirts Karl Böhmer, 1 J. 1 M. 17 T., ev. Maria Anna
Franziska Erker, T. des verſt. Bierbrauereibeſitzers Auguſt Heinrich
Erker, 1 J. 5 M. 3 T. kath. Am 25.. Die Witwe des Förſters
Guſtav Schmidt, Marie Katharina, geb. Becker, 87 J. 2 M., ev.
Am 24.. Marie Dorothea Schroth, 15 J., ev. Tabaks= und
Spezerei=
händler Friedrich Karl Kleyer, 54 J. 4 M. 26 T., ev. Tabaks=
und Spezereihändlerin Louiſe Kleyer, 40 J. 4 M. 1 T., ev. Am
26.: Die Witwe des Gutsbeſitzers Johann Martin Braunwarth,
Anna Maria, geb. Mohr, 59 J. 8 M. kath. Privatin Sophie
Caroline Wiener, L. des verſt. Criminalrichters Alexander Wiener,
76 J. 3 M., ev. Schneidermeiſter Heinrich Jäger, 68 J. 4 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. November.
Deutſches Aeich. Se. Maj. der Kaiſer empfing am 26. d. M.,
nachmittags 4 Uhr, den Reichskanzler. Am 27. d. findet Empfang
des Reichstagspräſidiums ſtatt.
Für den König von Spanien iſt eine dreiwöchentliche
Hof=
trauer angeordnet.
Am 26. d., abends 8 Uhr, gleich nach Empfang der Nachricht
vom Tode des Königs von Spanien, fuhr der Kronprinz zum
ſpa=
niſchen Geſandten, Grafen Benomar, um demſelben einen
Beileids=
beſuch abzuſtatten. Ebenſo ließ demſelben der Kaiſer durch den
Generallieutenant Grafen v. Lehndorff ſein Beileid ausſprechen.
Der Reichstag überwies am 26. d. den Antrag Reichenſperger
wegen Wiedereinführung der Berufung einer vierzehngliedrigen
Kom=
miſſion. Faſt alle Redner hatten für den Antrag geſprochen. Der
Antrag Lenzmann wegen Entſchädigung unſchuldig Verurteilter
wurde nach unerheblicher Debatte derſelben Kommiſſion überwieſen.
Im Laufe der Debatte erklärte der Staatsſekretär des Juſtizamts,
Schelling, die verbündeten Regierungen teilten vollkommen das
Mit=
gefühl, woraus der Antrag hervorgegangen ſei und würden dem
Antrag gewiß zuſtimmen, wenn die Kommiſſion denſelben in eine
für die Regierung annehmbare Form umgeſtaltet. In der nächſten
Sitzung am Sonnabend findet die Interpellation wegen der
Miſſions=
arbeiten in den deutſchen Schutzgebieten ſtatt.
Die Konſervativen und das Centrum haben beim Reichstag den
Antrag, welcher zum ſelbſtändigen Betriebe eines Handwerks, den
Nachweis der Befähigung fordert, wieder eingebracht. Abg.=Sabor
hat den Antrag eingebracht: Der Bundesrat wird erſuchſt, einen
Geſetzentwurf einzubringen, wonach auch die Penſion der iem
Privat=
dienſt dauernd angeſtellten Perſonen nach deren Verſetzzung in
einſt=
weiligen oder dauernden Ruheſtand nur ſoweit der Pfjändung
unter=
worfen ſein ſoll, als der Geſamtbetrag die Summe; von 1500 M.
für das Jahr überſteigt.
Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern iſt mit heiner Gemahlin
(Schweſter des Königs Alfons) in der Nacht vom 26. von München
nach Madrid abgereiſt.
Der öſterreichiſch=ungariſche Botſchafter, Phraf Szechenyi, iſt
nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geſchäftje der Botſchaft wieder
übernommen.
Heſterreich=Angarn. Erzherzog Eugen, Bruder der Königin
von Spanien, iſt am 26. d. M. nach Madriid abgereiſt.
Don Alfonſo, der Bruder des Don, Carlos von Spanien, iſt
von Graz nach Benedig abgereiſt, wo ſichz gegenwärtig Don Carlos
aufhält.
Wie der „Peſter Loyd' erfahren halden will, ſei König Milan
am 26. incognito in Wien eingetroffen. Ferner habe die Königin
von Serbien telegraphiert, man möge=vermitteln, daß das Valais
des Grafen Karolyi in Paris der ſerlviſchen Königsfamilie für den
Winter überlaſſen werde.
Die Nachricht über eine Konzenlirierung öſterreichiſcher Truppen
in der Herzegowina beſtätigt ſich und es iſt nunmehr die Meldung
eingegangen, daß drei Infanterie=RRegimenter, eins aus
Oberöſter=
reich, eins aus Niederöſterreich=und das dritte aus Ungarn, über
Slavonien nach Bosnien abgeggingen ſind, wo ſie zur Bildung eines
Militärkordons verwendet werdien ſollen.
Franſtreich. Präſident Grevy ließ ein Beileidstelegramm an
die beiden Königinnen Jſabell=ä und Maria Chriſtina abgehen.
Der neuernannte Botſchaßter Laboulaye hat Befehl erhalten,
ſofort nach Madrid abzureiſen. Die Familie Orleaus wird bei der
Begräbnisfeier für den Könieg Alfons durch den Grafen von Paris
oder den Prinzen von Joinbille, der König der Belgier durch den
Grafen von Flandern vertreten werden.
Don Carlos von Spaniſen wird am Sonntag in Paris erwartet.
General Briere de 23sle hat die Erklärung abgegeben, daß
man entweder ganz Tonkirig, wie es durch den chineſiſchen Vertrag
Frankreich zuerkannt worzden, beſetzt halten oder aber vollſtändig
en müſſe. Einen Mitttelweg gebe es nicht.
ingkand. Bis zum 26. nachmittags waren von Wahlreſultaten
Lonſervative, 90 Lilyerale und 8 iriſche Parnelliten bekannt.
Bis jetzt gewannen die Konſervativen 59 Sitze, wovon 29 neue, die
Liberalen 26, darunter 2 neue. Da der ſchließliche Sieg der
Kon=
ſervativen unzweifelhafit erſcheint, gehen ſchwankende Liberale in
Maſſen zu den Konſerzoativen über, um die konſervative Mehrheit
von den gemeinſamen Reichsfeinden, den Iren, abhängig zu machen.
Ruiz Horrilla ver ließ am 26. London und begab ſich
unmittel=
bar nach Spanien. Von ſeiten ſeiner Freunde verlautet, es könne
jeden Augenblick eine, Revolution in Spanien ausbrechen, ſie ſei von
langer Hand vorbereatet und man habe nur auf den Tod des Königs
gewartet.
Italien. Der Potſchafter Nigra iſt am 26. nach Wien abgereiſt.
Don Carlos beabſichtigt die Entwicklung der ſpaniſchen
Ange=
legenheiten in Veriedig abzuwarten und vielleicht vorübergehend
einen kurzen Aufenthhalt in Paris zu nehmen.
Spanien. König Alfonſo, welcher ſchmerzlos und nach
wieder=
holten Ohnmachten ſtarb, wird im Pardo einbalſamiert, in Madrid
ausgeſtellt und nächſte Woche inſt Escurial beerdigt werden. Die
älteſte Tochter Königs Alfonſo iſt nur vorläufig als Königin
ver=
kündigt worden, da die Mögſlichkeit vorhanden iſt, daß noch ein
Thronerbe geboren wird.
Die Berufung eines liberjaͤlen Miniſteriums unter Sagaſta hat
beruhigend auf die Gemüter/ gewirkt. Die republikaniſche Partei
iſt durch des Königs Tod, delr höchſtens in Wochen oder Monaten
erwartet wurde, überraſcht zworden, überdies iſt die Haltung
Caſte=
lars, der mit dem Wühlere Ruiz Zorrilla nicht übereinſtimmt, ein
Hindernis für eine auch, jur vorübergehende Einigung dieſer Partei.
Bedenklicher erſcheint hie klerikal=carliſtiſche Partei, welche bereits
ſeit Monaten umfaſſe=nde Vorkehrungen getroffen hat. Im ganzen
Lande ſind ausgedehmnte Vorſichtsmaßregeln getroffen worden.
Am 25. explodierte im Caf oriental in Madrid, in der Nähe
der Puerta del Sol, eine Petarde, wodurch vier Perſonen verwundet
wurden. Vierrzehn Verhaftungen wurden vorgenommen. Der
Ur=
heber der Exploſion befindet ſich unter den Verhafteten.
Mor=ſchall Serrano iſt am 26. Morgens geſtorben.
Beußkand. Die Regierung hat beſchloſſen, der bulgariſchen
Armge ſanitäre Hilfe zu leiſten. Der ruſſiſche Verein vom Roten
Krauz ſoll unverzüglich eine Abteilung barmherziger Schweſtern
neebſt einer entſprechenden Anzahl Aerzte, dazu Sanitätsmittel, nach
Bulgarieu entſenden. Die „Neue Zeit: bemerkt: Die Maßnahmen,
der Regierung zur ſanitären Hilfeleiſtung für Bulgarien ſeien
an=
gethan, jene tendenziöſen Gerüchte zu widerlegen, daß die zwiſchen
Rußland und den Leitern der bulgariſchen Bewegung entſtandenen
Mißhelligkeiten die Veziehungen Rußlands zum bulgariſchen Volke
beeinträchtigt hätten; es wäre alſo zu bedauern, wenn die
Entſen=
dung des ruſſiſchen Sanitätstrains wiederum ausgebeutet würde,
das bulgariſche Volk hinſichtlich der Anſichten Rußlands über die
Handlungsweiſe der bulgariſchen Regierung irre, zu leiten.
Bukgarien. Einer Mitteilung der „K. Z. aus Sofia vom
24. d. M. zufolge erhielt Fürſt Alexander an dieſem Tage die
tele=
graphiſche Anzeige, daß die Mächte beabſichtigen, im Intereſſe der
Menſchlichkeit die Fortſetzung des Kampfes zwiſchen Serbien und
Bulgarien wo möglich zu verhindern. Dieſe bedauerlich verſpätete;
Stellungnahme der Mächte findet beim Fürſten das vollſte
Entge=
genkommen, falls die Mächte dahin wirken wollen, daß die Serben
für das von ihnen angerichtete Unheil wenigſtens finanziell
verant=
wortlich gemacht und zur Zahlung einer Kriegsentſchädigung von
30 Millionen angehalten werden. Andernfalls würde Bulgarien
nach der Meinung der maßgebenden Verſönlichkeiten gezwungen
ſein, ſich ſelbſt Recht und Sühne zu verſchaffen. Die Mächte
wür=
den alſo ihren verſöhnenden Einfluß nicht bei dem angegriffenen
Teile, ſondern bei dem Friedensſtörer geltend zu machen haben.
Die Mächte ſind von dieſer bulgariſchen Auffaſſung bereits
benach=
richtigt.
Der von der „Timesu veröffentlichte Text des in franzöſiſcher
Sprache abgefaßten Briefes, welchen Fürſt Alexander vor Ausbruch
des Krieges an König Milan von Serbien richtete, welcher indes
den Ueberbringer nicht empfangen wollte, lautet in der Ueberſetzung
wie folgt: „Das bulgariſche Volk iſt beunruhigt durch die aus Serbien,
anlangenden Nachrichten.
Ich habe beſchloſſen, Sie zu
benach=
richtigen, daß die Auswanderer zurückgeſandt und deren Häupter
verhaftet worden ſind. Die Bevölkerung findet es ſchwierig, den
Gerüchten Glauben zu ſchenken, die dazu angethan ſind, die Bande
der Freundſchaft und des Blutes, welche die zwei Bruderländer
ver=
einigen, zu löſen. Ich wende mich an Sie, teurer Freund, und bitte
Sie, mich zu ermächtigen, dieſe beunruhigenden Gerüchte zu
wider=
legen. Die Ereigniſſe, welche ſich in Rumelien vollzogen und die
zwei Bulgarien vereinigten, haben keine feindſelige Tendenz gegen
Serbien, und ich verſichere Sie meiner ganzen Freundſchaft und
brüderlichen Liebe. Herr Grecow, früher Miniſter, den ich
beauf=
tragt habe, dieſen Brief Ihnen zu übergeben, hat Befehl, Sie
münd=
lich von den Geſinnungen zu unterrichten, die uns unſeren ſerbiſchen
Brüdern gegenüber beſeelen.”
Herbien. Aus Niſch wird vom 26. amtlich mitgeteilt. Infolge
Schritte ſeitens der Großmächte wurde geſtern nacht den ſerbiſchen
Kommandanten der Befehl erteilt, die Feindſeligkeiten einzuſtellen
und die bulgariſchen Kommandanten hiervon zu verſtändigen. Wegen
des ſchlechten Wetters und als Beweis daß Serbien den ihm von
den Großmächten vorgeſchlagenen Waffenſtillſtand annehme, hat die
ſerbiſche Armee in der Umgegend Pirots Aufſtellung genommen und
in den bisherigen Poſitionen nur Vorpoſten zurückgelaſſen. Leſchjanin
erhielt am 25. abends Befehl, die Beſchießung Widdins einzuſtellen.
Aus Pirot wird gemeldet, daß das Hauptquartier nach Niſch
verlegt iſt. König Milan iſt am 25. nach Belgrad zurückgekehnt
Zum Kommandanten der ſerbiſchen Armee iſt Oberſt Topalovic
er=
nannt. Ein wegen der Waffenruhe abgeſandter ſerbiſcher
Parla=
mentär kehrte aus dem bulgariſchen Lager mit der Antwort zurück,
daß noch kein Befehl zur Einſtellung der Feindſeligkeiten erteilt ſei.
Da ſomit der Kriegszuſtand fortdauert, bereiten die Serben einen
energiſchen Widerſtand vor.
Der im Hauptquartier zu Pirot beſindliche Spezial=Korreſpondent
des „Standart; telegraphierte unterm 24. d. abends: „Die ſerbiſche
Armee retiriert in Unordnung und überſchreitet zurück die Grenze,
743
5824
2851
N.233
wo immer es ihr am gelegenſten iſt. Am Sonntag abend erfuhren
unſere Generale im Haußtquartiers, daß die Bulgaren den linken ſenders nicht entſpricht, oder ganz oder teilweiſe verſchwiegen iſt,
Flügel erfolgreich umgangen, und ſonrit unſere Verbindung mit Pirot
abgeſchnitten hatten. Dies machte daß Unglück vollſtändig. Während
der Nacht brach ein Teil der Armex in noͤrdlicher Richtung auf,
und geſtern mittag begann der Rückz ug des Gros. Es war
un=
gekommen waren, und wir hatten die Becganhöhe in unſerem Rücken
zu erklimmen, um das Sukova=Thal zu eerreichen, von wo aus es
uns nicht ohne Schwierigkeiten gelang, in Virot anzukommen. Ich
erfahre daß zwei Diviſionen verſuchen, ihrren Rückweg über Trn
und Blaſſina einzuſchlagen, und ein anderer Teil unſeres rechten
Flügels bemüht ſich noch jetzt. Pirot zu erreichelh Von Leſchjanins
Diviſion weiß man gar nichts. Die Demoraliſieruing unter unſeren
Mannſchaften iſt vollſtändig und von Disziplin iſt keine Spur
vor=
handen, ſo daß der Rückzug nicht ermangeln kann, ſchreckliche
Ver=
luſte und Leiden im Gefolge zu haben. In Pirot wirdd ein Halt
verſucht werden. Morgen werden einige tauſend Mann derrReſerve
2. Klaſſe erwartet, und im Laufe der Woche dürften etwa 33000
Mann der Reſerve konzentriert ſein.
Der öſterreichiſche Geſandte in Belgrad, Khevenhüller, erhielt
den Auftrag, ſofort in das bulgariſche Hauptquartier abzugehen
und den Fürſten Alexander von weiteren Verſuchen, in das ſerbiſche
Gebiet einzudringen, ernſtlich und unter jeder Bedingung
abzu=
mahnen.- Die Nachricht, daß das Miniſterium Garaſchauin ſeine
Entlaſſung einreichen und Nikola Kriſtitſch, der den früheren
Auf=
ſtand blutig unterdrückte, das Miniſterium übernehmen werde,
ent=
ſpricht der Lage und dürfte ſich bewahrheiten. Wie Wiener ſerbiſche
Kreiſe erfahren, wurde die Stadtvertretung Belgrads von der
Königin empfangen und verbürgte ſich für die Ruhe der
Haupt=
ſtadt= Die Königin verſprach, die Ergebenheits=Kundgebung und
den Wunſch, daß die ganze Garniſon auf dem Kriegsſchauplatz
ver=
wendet werde, dem Könige zu übermitteln.
Türſtei. Sämtliche Botſchafter haben am 24. und 25. der Pforte
empfohlen, einen Waffenſtillſtand zwiſchen Serbien und Bulgarien
zu vermitteln.
Die Botſchafter=Konferenz kann nach dem Verlauf der letzten
Sitzung jetzt als geſcheitert angenommen werden. England hat
nämlich Vorſchläae gemacht, die dem Berliner Vertrag ſchnurſtracks
zuwiderlaufen. Die Feſtlandmächte ſind unter ſich einig geblieben
und werden Entſchließungen unabhängig von England treffen.
Hinterindien. Ein Telegramm aus Dalaj (05 Meilen
ober=
halb der Grenze), datiert 23. d. meldet, daß das engliſche
Geſchwa=
der daſelbſt anlangte, ohne auf Widerſtand zu ſtoßen. Vier Vice=
Kommiſſäre, darunter Archibald R. Colquhoun und vier Gehilfen
ſind bereits eruannt worden, um die Verwaltung von Ober=Birma
zu übernehmen, woraus hervorgeht, daß das Land annektiert
wer=
den ſoll.
Vereiniate Staaten. Einer Meldung aus New=York vom 25.
zufolge iſt der Vicepräſident der Vereinigten Staaten, Hendricks,
plötzlich in Indianopolis geſtorben.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 28. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Oberamits=
richter bei dem Amtsgericht Wald=Michelbach Fr. Schnittſpahn
zum Oberamtsrichter bei dem Amtsgericht Laubach ernannt.
Donnerſtag vormittag beehrte Se. Kgl. Höheit der Großherzog
nebſt hoher Famllie die Weihnachts=Ausſtellung des
Gewerbehalle=
vereins mit ſeinem Beſuche. Seitens des Publikums wird die
Ausſtellung ebenfalls ſtark beſucht und iſt der Looſeverkauf ein recht
flotter.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 33 enthält:
Bekannt=
machung. die Bundes=Cartell=Konvention vom 10. Februar 1831 betr.
Den nächſten Vortrag zum Beſten des evangel.
Kirchen=
bauvereins wird Mittwoch den 16. Dezember im Saalbau Herr
Oberkonſiſtorialrat Dr. Sell über „das Heldengedicht der
Refor=
mationszeit: halten.
Das Kaiſerliche Reichsvoſtamt in Berlin hat der
hieſigen Handelskammer folgende Zuſchrift zugehen laſſen:
„Die franzöſiſchen Zollämter haben bisher die zollamtlichen
Schluß=
äbfertigung der vom Auslande in Frankreich eingeführten
Poſt=
packete in den meiſten Fällen auf Grund der Angaben bewirkt, welche
von den Abſendern in den den Sendungen beigegebenen
Inhalts=
erklärungen gemacht worden ſind, ohne zu einer Reviſion des
In=
halts zu'ſchreiten. — Nach vorliegender Mitteilung hat die
franzö=
ſiſche Zollbehörde in Folge des Umſtandes, daß die Angaben in
den Zollinhaltserklärungen ſich nicht ſelten als unrichtig oder
mangel=
haft erwieſen haben, und leider die Verſuche, durch unrichtige
Dekla=
rierung der in den Packeten enthaltenen Waaren ſich einen
Ver=
mögensvorteil zu verſchaffen, häufiger vorgekommen ſind, neuerdings
eine Verſchärfung der Kontrolle als notwendig erachtet. Demgemäß
iſt an die franzöſiſchen Zollämter die Weiſung ergangen, hinfort
die Mehrzahl der Packete der Reviſion in Bezug auf den Inhalt
zu unterziehen. Stellt ſich bei der Reviſion heraus, daß der Inhalt
nach Beſchaffenheit, Gattung ꝛc. der Waare den Angaben des
Ab=
ſo unterliegen die Sendungen ſe nach der Höhe des Eingangszolls
der Beſchlagnahme oder der vorläufigen Einziehung bis
nach Erlegung der verwirkten Zollſtrafe.
Die Eröffnungsfeier der neuen Pfründneranſtalt
möglich, unſeren Rückwez über Zaribrod einzuſchlagen, wie wir in dem früher Nafiziger'ſchen Gute, Frankfurterſtraße 27, findet
Sonntag den 29. d M. vormittags 11 Uhr ſtatt.
Im Intereſſe der gottesdienſtlichen Feier iſt es dringend zu
wünſchen, wenn die Maktinskirche in Zukunft von jüngeren
Kindern hur in Begleitung eines dieſelben wirklich überwachenden
Erwachſenen beſucht würde. Der Platz für die älteren in der
Mar=
tinsgemeinde wohnenden Kinder iſt die jüdliche Emporbühne neben
der Kanzel. Alle Eltern ſollten ſelbſt darauf halten, daß ihre
Kin=
der, insbeſondere beim Abendgottesdienſt, keine Störung
verur=
ſachen.
Von der am Montag nach dem Kriegsſchauplatz
abge=
gangenen Expedition iſt geſtern nachmittag nachſtehendes
Tele=
gramm eingetroffen: „Ruſtſchuk, 27. November 12 Uhr 10 Min.
Heute früh Alle geſund angekommen, reiſen um Mittag ab via
Biela, Plewna, Orhanie. Seyd. v. Heſſert.
G Zu der bereits gegebenen Notiz die weitere Mitteilung, daß
Herr Dr. med. Habicht mit einer von Berlin abgelaſſenen
Expe=
dition des roten Kreuzes, geführt von Herrn Dr.
Langen=
beeck, nach Bulgarien abgegangen iſt. Drei weitere Aerzte und
melhrere barmherzige Schweſtern haben ſich angeſchloſſen. Die
Ab=
reiſe nach Sofia mit dem Orienterpreßzug iſt, wie mitgeteilt, bereits
am Dömnerstag erfolgt.
Gartenbauverein zu Darmſtadt. Gelegentlich der
Generalverſammlung, Mittwoch den 2. Dezember, werden wie in
früheren Jaͤchren beſonders ſchön arrangierte Obſtkörbchen prämiiert,
wozu mehrere=Preiſe geſtiftet wurden. Die prämirten Körbchen
werden Eigentum des Vereins.
O Im Frrshjahr explodierte in der Dampfmolkerei Langen=
Brombach ein Dampfkeſſel, wodurch, abgeſehen von der Beſchädigung
des Gebäudes, Auch eine Frau erheblich verletzt ward. Die
ange=
ſtellten Ermittelungien führten zu dem Ergebnis, daß die ſchlechte
Beſchaffenheit des Zußeiſernen Keſſels, der ohne Genehmigung und
Prüſung aufgeſtellt war, auch von Jemand bedient wurde, der keine
Idee von Keſſelheizung gehabt, weſentlich mit das Unglück verſchuldet,
weshalb die beiden Betrziebsleiter und Vorſtände der Genoſſenſchaft
wegen fahrläſſiger Koͤrpel verletzung in Unterſuchung genommen und
geſtern von der Strafkamnner des Landgerichts zu je 80 M.
Geld=
ſtrafe verurteilt, der mitangeklagte Heizer dagegen freigeſprochen
wurde.
Die Erläuterungen zu dem Etat für die Verwaltung des
Reichs=
heeres bringen über den in Doͤrmſtadt beabſichtigten Neübau einer
Kaſerne für ein Kavallerie=Regiment die Mitteilung, daß hierfür
als approximative Geſamtkoſten Ddie Summe von 1970000 M. beſtimmt
worden ſei. Dann heißt es wei ter: „Aus militäriſchen Gründen iſt
die Aufgabe der Garniſonen Bützbach und Babenhauſen und
die Heranziehung der daſelbſt gegenwärtig garniſonierenden zwei,
bezw. drei Eskadrons nach Darmſtaͤdt in Ausſicht genommen. Dieſe
Dislokation macht den nebenſtehend angeſetzten Kaſernen=Neubau
notwendig. Ein geeigneter fiskaliſcher Bauplatz iſt vorhanden. Nach
Fertigſtellung dieſes Kaſernements kommen die militärfiskaliſchen
Garniſon=Anſtalten in Butzbach und Babenhauſen, taxiert zu 46 960 M.
bezw. 55371 M. für Rechnung des Reächs zum Verkauf.
4 Heute findet im Gartenſaale des Darmſtädter Hofs ein
„gemütlicher Abendi des Schubert=Vereins ſtatt. Da
mehrere Mitglieder der Hofmuſik wie des Vereins ernſte und heitere
Inſtrumentalſtücke, Lieder, Deklamationen ꝛc. in Ausſicht geſtellt
haben, ſo dürften den Beſuchern einige recht genußreiche Stunden
geboten werden.
4 Das am kommenden Montag ſtattfindende 3. Konzert zum
Beſten des Witwen= und Waiſenfonds der Großh.
Hof=
muſik verſpricht wiederum den Beſuchern ganz beſondere
künſi=
leriſche Genüſſe. Fräulein Senkrah wirs das Mendelsſohn'ſche
Konzert und zwei Stücke von Liszt EElegio= und Bohm Capriccio)
zum Vortrag bringen. — Der orcheſtrale Teil des Konzerts bringt
zwei Novitäten, und zwar eine Symphonie l,Leindliche Hochzeit”) von
Karl Goldmark und eine ſymphoniſche Dichtuing eines Darmſtädter
Kindes, des Herrn Heinrich Spangenberg.-— Goldmark, ein in
Wien lebender Komponiſt, hat ſich durch ſeine Oper „Die Königin
von Saba einen hochgeachteten Namen erworbien, als Symphoniker
ſogar große Erfolge erzielt - wir erwähnen hier die durch alle
größeren Konzertinſtitute aufgeführte oben gehannte Symphonie
und die auch in Darmſtadt zur Aufführung gekömmene Quvertüre
„Sakuntalal. Die „Ländliche Hochzeit=beſteht aus 5 Sätzen:
1) „Hochzeitsmarſche, Variationen, welche als orcheſtrales
Virtuoſen=
ſtück bezeichnet werden müſſen; 2) „Brautlied ein duftiges
an=
mutiges Stück in Bdur: 3) „Serenade, voll Humor, feinſinnig
durchgeführt; 47 Im Garten' poeſiereiches Stück; 5) „Tanz;,
rauſchend. feſtlich, 'ſchließt das Ganze in trefflicher Weiſe ab.
Spangenbergs ſymphoniſche Dichtung „Der Trarim” weiſt ſchöne
Klangeffekte auf, welche ebenſo wie die Modulationen den tüchtigen,
B 233
der modernen Richtung angehörenden Muſiker verraten.
abgegeben werden.
Herrn Dekorationsmaler Beyer ausgeführte Ekizze zu einem ſchule und Gymnaſium benutzt wird und ſie oft um eine Viertel=
Darmſtädter Füſtnachtszug nochmals zur Anſicht ausgeſtellt ſtunde zu ſpät in die Stadt liefert. Uebrigens hat man ſich
des=
werden Da dieſe Stize künſtleriſch in Farben ausgeführt, iſt halb bereits an die Oberbetriebsinſpektion in Mainz gewandt und
Jedem, der ſich für eine derartige Veranſtaltung interreſſiert, eine iſt die nötige Abhülfe wohl täglich zu erwarten.
Beſichtigung zu empfehlen.
Beforderung und Beſtellung der Poſtſendungen müſſen auf denſelben hier nach Darmſtadt auf das lebhafteſte beſprochen. Schon vor
in der Aufſchrift die Wohnung des Empfängers möglichſt ge= hier und Darmſtadt zu Fuß zurücklegen, daß ferner an drei
Wochen=
eine zuſäthliche Bezeichnung beizufügen. Welche Zuſätze für die Sache mit Eneraie und werden wir demnächſt auf dieſen Gegen=
Ortsnamen im Poſtverkehr als maßgebend anzuſehen ſind, ergiebt, ſtand näher zurückkommen.
ſich aus dem „Verzeichnis gleichnamiger oder ähnlich lautender
Reichs=Poſtanſtalt bezogen werden kann.-4) Wenn der im Reichs= Verteidigung in der Sache Herbſt nachgeſucht und iſt nunmehr Herr
Poſtgebiet belegene Beſtimmungsort zwar mit einer Poſtanſtalt Rechtsanwalt Dr. Horch zum Offizialverteidiger des Angeklagten
verſehen, deſſenungeachtet aber nicht als allgemein bekannt anzu= ernannt worden.
nehmen iſt, ſo empfiehlt es ſich, die Lage des Orts in der Aufſchrift
der Sendung noch des Näherel zu bezeichnen. Zu derartigen Be= ein Auſtria= veranſtaltet im Laufe des nächſten Monats einen
von größeren Flüſſen (Oder), EElbe), (hein, (Main ꝛc.) oder Bauern=Ball nicht nachſtehen.
von Gebirgen (Harzl, (ieſengebirge ꝛc.). Nicht minder ſind
zu=
den Zweck geeignet.
ohne Poſkanſtalt iſt außer dem eigentlichen Beſtimmungsorte Nach kurzer Zeit ſchmolzen auf dem Haupttelephonamte die
Leitungs=
treffende Land b3. der Landesteil auf der Sendung anzugeben.
Die Beachtung dieſer Punkte wird zur Herbeiführüng einer
ſchleu=
nigen Ueberkunft der Sendungen an die Empfänger weſentlich bei= ſchen Soldaten, hoch und niedrig, verbindet, das zeigte ſich ver=
Aufſchriften der Sendungen hiernach genau anzufertigen.
macht, deren Zinſen jährlich am Katharinentage zwei armen Wit= tapfere Bulgarenfürſt früher als einfacher Lieutenant gedient, ſo
wen zukommen ſollen. Die Verteilung dieſer =Wernerſtiſtung; hat fand ein Vorſchlag, den Sieger von Sliwnitza relegraphiſch zu
be=
rin in Segen fortleben laſſen.
ſparkaſſe beſteht, häben wir uns lange vergeblich um Gründung ſchaftliches Gedenken- Alexander.
einer Klein=Kinderſchule bemüht, doch jetzt endlich ſteht auch
die Errichtung einer ſolchen in aller Kürze bevor. Es iſt das
be=
weit gefordert zu haben. Kaum ein Jahr in unſerer Mitte, hat er
ziehung und Zucht der Jugend gerichtet und unerſchrocken und un= rich von Battenberg.
ermüdlich, durch Rat und That zum Beſten einer Klein=Kinderſchule
gewirkt. — Nachdem bei Auflöſung des Armen=Unterſtützungs=Ver= bis 24. November 1885.
eins vom Vorſtand desſelben der Ueberſchuß der zu errichtenden
Klein=Kinderſchule zugewieſen worden, hat eine Sammlung von 19.50 Mk., norddeutſcher 1650 bis 17.- Mk.
freiwilligen Beiträgen in der Gemeinde noch eine ſchöne Summe neuer 15. bis 15.25 Mk., pfälzer 15. - bis 1550 Mk, ruſſiſcher
eingebracht und auswärtige Beiträge ſtehen auch noch zu erwarten; 1450 bis 1475 Mk. -- Gerſte: nach Qualität hieſige 1625 bis
die allbekannten Wohlthäter unſerer Gemeinde, Herr Kommerzien 17.- Mk., thür. 17.- bis 1950 M., bayer. - -
bis-
frau von Hauſen und Gleichenſtorff in Darmſtadt haben anſehnliche 14.- bis 1450 Mk. württ. 14.- bis 1475 M. pro 100 Kilo.
denn die Errichtung der Klein=Kinderſchule ermöglicht, die Koſten
der Erhaltung derſelben werden hoffentlich durch freiwillige Mo=
Straßenbahn zwiſchen hier und Darmſtadt zu ſein. Während
ſchon vor Wochen in der Zeitung zu leſen war, daß in der
Rhein=
ſtraße in Darmſtadt mit der Abſteckung der Bahnlinie begonnen
ſei, verlautet von wirklichen ernſten Vorarbeiten auf der Staats=
2827
Wirſ ſtraße oder im Orte ſelbſt hier noch nichts, und doch hatte man
machen noch darauf aufmerkſam, daß zu der am Konzerttag um hier allgemein gehofft, in dieſem Winter ſchon den weiten Weg in
10 Uhr ſtattfindenden Hauptprobe am Saaleingang Karten 1 M. die Stadt mit der Straßenbahn zurücklegen zu können, da die
Be=
nutzung der Ludwigsbahnzüge ihr Mißliches hat, ſo 3. B. eine faſt
Im Hauſe der Turngemeinde am Woogsplatz wird kommen. regelmäßige Verſpätung des erſten Zuges morgens in die Stadt,
den Sonntag von vormittags 10 bis nachmittags 4 Uhr die von der auch von den Schülern zum Beſuch des Unterrichts in Real=
0 Eberſtadt. In allen Kreiſen der hieſigen Bevölkerung
Aufſchrift der Poſtſendungen. Zur Sicherung ſchneller wird die Erbauung einer Eiſenbahn längs der Staatsſtraße von
Empfänger und Beſtimmungsort ſo genau bezeichnet ſein daß jeder ( einiger Zeit wurden genaue ſtatiſtiſche Exhebungen über den Ver=
Ungewißheit vorgebeugt wird. Däbei ſind namentlich folgende kehr auf der betr. Straße angeſtellt, um die Rentabilität zu ermit=
Punkte zü beachten: 15 Bei Poſtſendungen nach größeren Orten iſt teln. Bedenkt man, daß täglich 3-400 Arbeiter den Weg. zwiſchen
nau anzugeben. Auch iſt es von Wichtigkeit, daß die Wohnungs= tagen die Marktbeſucher aus Eberſtadt und Umgegend eine ſehr
be=
angabe ſtets an derſelben Stelle der Aufſchrift, nämlich unten deütende Zahl repräſentieren, ja ſogar noch Orte des vorderen
rechts, unmittelbar unter der Angabe des Beſtimmungsortes, er= Odenwaldes umfaſſen, erwägt man ferner, daß eine große Anzahl
folge. — 2) Auf den nach Berlin beſtimmten Sendungen iſt, außer hieſiger Schüler höhere Lehranſtalten in Darmſtadt beſuchen, ſowie
der Wohnung des Empfängers, der Poſtbe zirk (0 N. N0. ꝛc.), endlich, daß der Verkehr aus der Stadt mit unſerem Mühlthal in
in welchem die Wohnung ſich beſindet, hinter der Ortsbezeichnung neueſter Zeit ſehr zugenommen hat, ſo wird niemand an der Ren=
„ Berlin- zu vermerken. - 3) Giebt es mit dem Beſtimmungsorte tabilität der Bahn zweifeln und die Erbauung derſelben eine ſichere
gleich oder ähnlich lautende Poſtorte, ſo iſt dem Ortsnamen Kapitalanlage gewähren. Ein proviſoriſches Komite verfolat die
Mainz, 25. November. Herr Rechtsanwalt Dr. Grieſer hat
Poſtorte;, das zum Preiſe von 10 Pf. durch Vermittelung jeder aus Geſundheitsrückſichten um Enthebung von der ihm übertragenen
3t. Frankfurt, 27. Nov. Der Oeſterreichiſch=Ungariſche
Ver=
zeichnungen eignet ſich die Angabe des Staates und bei größeren großen Koſtüm=Ball. Alle Feſtlichkeiten der „Auſtria= tragen
Staaten des politiſchen Bezirks (Provinz, Regierungsbezirku. ſ. w.), ein überaus gemütliches und doch elegantes Gepräge und wird
in welchem der Beſtimmungsort belegen iſt, oder auch die Angabe ſicherlich der Koſtüm=Ball dem vor zwei Jahren abgehaltenen
Aus Gotenbürg, 15. November, berichtet die Magdeb.
ſätzliche Bezeichnungen, wie Thüringen), (Altmark (Lauſitz) ꝛc. für Zeitung': Geſtern gerieten hier zufällig mehrere Telephondrähte
- 5) Auf Poſtſendungen näch Ortſchaften mit Leitungsdrähten für elektriſche Beleuchtung in Berührung.
noch diejenige Poſtanſtalt anzugeben, von welcher aus die Beſtel= drähte, das Holzwerk in der Nähe begann zu brennen, die
Elektro=
lung der Sendung an den Empfänger bewirkt werden bz. die Ab= magneten wurden glühend und das ganze Zimmer war in dichten
holung erfolgen ſoll. — Wenn der Beſtimmungsort einer Sendung Rauch gehüllt, bis endlich die elektriſche Beleuchtung abgeſtellt
in einem fremden Poſtgebiete belegen und zu den weniger bekannten wurde. Mehrere Perſonen, welche gerade zu dieſer Heit die Fern=
Orten zu rechnen iſt, ſo iſt außer dem Ortsnamen noch das be= ſprecheinrichtung benutzten, prallten, von heftigen Schlägen getroffen,
entſetzt zurück.
Berlin, 26. November. Wie treue Kameradſchaft die
deut=
tragen, und es liegt daher im eigenen Intereſſe der Abſender, die hängenen Montag in dem Reſtaurant Reimann, Küraſſierſtraße 10.
Dort ſaß eine müntere Schaar und unterhielt ſich über die Erfolge
Beſſungen. Das in dieſem Jahre zu Darmſtadt verſtorbene des Fürſten Alexander von Bulgarien. Da einige Herren jaus der
Fräulein Katharine Werner hatte nach Beſſungen 200 Mark ver= Geſellſchaft bei demſelben Regiment geſtanden, bei welchem der
ſeit dem Ableben der Stifterin zum erſtenmale am 26. November glückwünſchen, iebhaften Anklang. Die Geſellſchaft depeſchierte ſofort
dahier ſtattgefunden und wird das Andenken der edlen Wohlthäte= än den Fürſten von Bulgarien: „Hurrah dem Sieger von
Sliw=
nitzal Frühere Regimentskameraden.: Prompt traf Dienstag nacht
Griesheim (bei Darmſtadt). 27. November. Während 12 Uhr folgende Antwort des Fürſten ein:„Den treuen Kameraden
hier ſchon viele Jahre, und zwar mit beſtem Erfolge, eine Pfeunig= ſende ich vom Gefechtsfeld meinen herzlichſten Dank für ihr freund=
London, 26. November. Der Wiener Maler Angeli wird
ſondere Verdienſt unſeres Herrn Pfarrers Neuroth, die Sache ſo= demnächſt in Windſor das Staatsporträt der Königin, welches
für Buckingham Palace beſtimmt iſt, vollenden. Er malt zugleich
ſofort erkannt, was not thut, ſein Haupt=Augenmerk auf die Er= die Prinzeſſin Beatrice und ihren Gemahl, den Prinzen Hein=
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 17.
Weizen: hierländiſcher 17.- bis 1725 Mk., ruſſiſcher 19.- bis
Roagen. hierl.
- M.
rat H. Keller und Herr Samenhändler K. Appel, ſowie die Frei= Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.50 bis 14.- Mk., bayr. alter
Beträge zugeſichert. Herr Kommerzienrat K. hatte ſchon vor Jahren Ochſen: L. Qualität 66-67 Mk., II. Qualität 56-62 Mk.-Kühe:
gelegentlich einer Jubiläumsfeier 2000 Mark'beſtimmt.) - So iſt 1. Qualität 54-56 Mk. II. Qualitat 35-48 Mk, per 50 Kilo.
Kälber: I. Qualität 60-62 Pf. II. Qualität 50- 52 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 55-57 Pf., II. Qualität 30- 35 Pf. —
natsbeiträge gedeckt. — Nicht ſo. nah ſcheint die Errichtung einer Schweine L. Qualität ſinl.) 54-55 Pf. per ½ Kilo. (8. f. d. l. V.
2328
R. 233
Vermiſchtes.
Der gepanzerte König.) Das „Berl. Tgbl. bringt
folgende Erzählung: Als der ſerbiſche Herrſcher auf die Kunde von
der oſtrumeliſchen Revolution ſeine Kur in Gleichenberg unterbrach,
um über Wien heimzukehren, da ließ er in der öſterreichiſchen
Re=
ſidenz einen in der inneren Stadt wohnenden Inhaber eines
Mili=
tär=Equipierungs=Geſchäfts zu ſich beſcheiden und trug ihm auf,
unter Beobachtung der nötigen Diskretion einen Panzer ſchleunigſt
zu verfertigen und nach Vollendung unverweilt nach Belgrad in
den königlichen Konak (Schloß) zu ſenden. Der Auftrag wurde
ge=
treulich und raſch ausgeführt. Es kam ein Kunſtwerk zuſtande,
welches den alten Ruf der Wiener Kunſtinduſtrie neuerdings
be=
ſtätigte und welches, auch ohne nur annähernd ſo ſchwer zu ſein
wie die gleichen Ausrüſtungsgegenſtände von ehedem, doch alle
Eigen=
ſchaften beſaß, ſeinen Träger an den Stellen, die es bedeckte, hieb=
und ſchußfeſt zu machen. Dieſer kunſtvolle Panzer iſt dort, wo er
auf dem Körper aufzuliegen beſtimmt iſt, aus feiner Seide
ange=
fertigt. Auf letzterer befindet ſich eine dicke, feſt zuſammengepreßte
Schicht von Eiderdaunen, auf welchen wiederum eine mit feinſter,
hartgeprägter Watte abgenähte Leinwand ruht, während ſtark
ge=
preßtes, höchſt widerſtandsfähiges Leder die äußeren Umhüllungen
des Panzers bildet. Das Ganze reicht nach oben bis zum Halſe,
dieſen bis knapp an den Rockkragen umhüllend, es bedeckt die
Ober=
arme bis zu den Ellenbogen, und nach unten den Körper bis nahe
zu den Knien. Der Koſtenpreis des Panzers ſoll 600 Gulden
be=
tragen und der Panzer den Auftraggeber in jeder Hinſicht
vollſtän=
dig befriedigt haben. Ob der letztere auch ſchon in der Lage war,
den praktiſchen Wert des Werkes zu erproben, iſt nicht bekannt.
Eine originelle Teſtamentsbeſtimmung iſt vor wenigen
Tagen in Breslau realiſiert worden. Ein vor wenigen Monaten
verſtorbener jovialer Glaſermeiſter hatte in ſeinem Teſtament die
Beſtimmung getroffen, daß nach ſeinem Tode die Witwe ſeinen
Freunden und Bekannten ein ſolennes Abendbrod veranſtalten ſollte,
für welchen Zweck vom Teſtator 500 M. ausgeſetzt waren. Am
Abend des 11. d. M. verſammelten ſich 48 mittelſt litographierter
Karten eingeladene Freunde des Erblaſſers als Gäſte der
Glaſers=
witwe in einem renommierten Kaffee und ergötzten ſich an Speiſe
und Trank. Dem Verſtorbenen wurde ein ſtilles Glas geweiht,
aber auch der anweſenden Witwe ein dreifaches Hoch ausgebracht.
Tageskalender.
Samslag, 28. November. Fünftes Konzert des Mozart=Vereins im
Saalbau. - Konzert zum Beſten der verwundeten Bulgaren,
ver=
anſtaltet von den hieſigen verbündeten Männergeſangvereinen des
Mainthal=Sängerbundes im Schützenhof.
Sonntag, 29. November: Vortrag des Herrn Dekan Beyer
im Katholikenverein.
Konzert zum Beſten der verwundeten
Bulgaren im Saalbau.
Militär=Streich=Konzert zum Beſten
der vewundeten Bulgaren im Chauſſeehaus zu Beſſungen.
Montag, 30. November: Generalverſammlung der Bereinigten
Ge=
ſellſchaft.
Generalverſammlung der Darmſtädter Volksbank in
der Brauerei Heß.
Vortrag des Herrn Dr. Jul. Landsberger
im Kaufmänniſchen Verein (Darmſtädter Hof).
Dienstag, 1. Dezember: General=Verſammlung des deutſchen und
öſterreichiſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, im Saalbau.
Mittwoch, 2. Dezember: Vortrag des Herrn Pfarrer Hönig im
Proteſtantenverein in der Stadtkapelle.
Samstag, 5. Dezember: Zweites Stiſtungsfeſt des Vereins „
Ge=
müthlichkeit im Saalbau.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Erſter Advent.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Oberhofprediger Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahles. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Hofkirche wird eine Kollekte für die
Erbauung einer Kapelle in Dieburg erhoben
werden.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Feier des hl. Abendmahls.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Htadtſtapeſſe:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Erhebung einer Kollekte füe die Armen der
Stadt.
Freitag den 4. Dezember. Abends 6 Uhr:
Bibelſtunde: Herr Superint. Dr. Sell.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des heil. Abendmahls, wozu die
Vor=
bereitung Samstag Nachmittag 2 Uhr
ſtatt=
findet.
Um 5 Uhr: Herr Mitprediger Keil.
Kollekte für die ſtädtiſche Armenpflege.
Miſitärkirche (Stadtkirche.
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Nächſten Sonntag den 2. Advent wird in
der evangel. Militärgemeinde das heil.
Abend=
mahl gefeiert, wozu die Vorbereitung Tags
zuvor Nachmittags 3 Uhr ſtattfindet.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Samstag Nachmittag 3 Uhr.
Donnerstag um 3 Uhr:
Wochengottes=
dienſt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Her=
Pfarrer Pahncke. Die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
1. Adventſonntag.
Kollekte für den heil. Vater P. Leo XIII.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der vy. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 53 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 42 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 110 Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Vor= und Nachmittags Kollekte für die
Armen.
English Service in the HoſKirche.
Sunday 20. Norbre: Hoiy Communion at 8.
Morning Service at 12.
Evening Service at 630.
Friday 4. Decewbre: Litany and Vible Cass
at 3.15.
K. Cummin M. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. November: Dem Fabrikarbeiter
Johann Peter Krichbaum ein S., Johann
Karl Leonhard, geb. den 4. November. Eod.:
dem Lokomotivheizer Joſeph Laver Rudolf
Kall ein S., Ludwig Julius Georg, geb. den
31. Oktober. Eod.: ein unehelicher S., Otto,
geb. den 19. Nov. Eod.: dem Privatdiener
Johannes Roth ein S., Julius Hermann,
geb. den 27. Oktober. Eod.: dem Verfertiger
ſchirurgiſcher Inſtrumente Peter Ludwig Röth
ein S. Philipp, geb. den 1. November. Eod.:
dem Taglöhner Konrad Schneider eine T.,
Louiſe Barbara, geb. den 24. Auguſt. Eod.:
eine uneheliche T., Katharine Auguſte, geb.
den 9. November. Eod.: dem Barbier Georg
Friedrich Späth, eine T., Katharine
Marga=
rethe Marie, geb. den 19. Oktober. Eod.:
dem Lackierer Wilhelm Ferdinand Schäfer
ein S., Martin, geb. den 4. Oktober. Den
25. November: dem Lokomotivheizer Georg
Heinrich Helfmann eine T., Mathilde
Jo=
hanna Henriette Maria, geb. den 23. Okt.
Den 26. Nov.: eine unehel. T., Maria Anna,
geb. den 23. November. Eod.: dem
Fabrik=
arbeiter Konrad Rühl ein S. Karl, geb. den
12. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. November: dem Schreiner Karl
Friedrich Beck ein S. Georg Friedrich, geb.
den 2. Nov. Eod.: dem Hausdiener Karl
Joſeph Gutfreund eine T. Eliſabeth
Mar=
garethe, geb. den 19. Nov. Den 23. Nov.:
dem Forſtwart zu Apfelbachbrück Johannes
Schmitt ein S. Karl, geb. den 13. Nov.
Den 26. November: ein unehel. S., Joſeph,
geb. den 17. November.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. November in Wixhauſen: der
Metzgermeiſter Philipp Krämer und Katharina
Lotz. Den 21. November: der Kaufmann
Philipp Schmidt in Nürnberg und Alice
Ackermann. Den 24. Nov.: der Banquier
Friedrich Felix Bonte zu Berlin und Anna
Marie Louiſe Adolphine von Heſſert, T. des
Großh. Hauptmanns a. D., Karl v. Heſſert.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. November: der
Stabsveterinär=
arzt a. D. und Hofveterinärarzt Dr. Jakob
Müller, 57J., 11 M. 14 T. alt, ſtarb den 20.
Den 23. November: Heinrich Sauerwein,
Oberlehrer an der Stadtmädchenſchule, 72J.
alt, ſtarb den 20. Eod.: Konrad Hopp.
Büreaugehülfe, 37J. alt, ſtarb den 21. Den
27. November: Maria Katharina Schmidt,
geb. Becker Wittwe des Förſters Guſtav
Schmidt, 87 J. alt, ſtarb den 25.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. November: Eliſabetha
Ried=
matter geb. Schütz,. Ehefrau des Gaſtwirts
Bernhard Riedmatter zu Traiſa, 55 J. alt,
ſtarb den 23. Eod.: Maria Erker, eheliche
T. des verſt. Bierbrauereibeſitzers Auguſt
Erker, 2 J. alt, ſtarb den 23.
Druck und Verlag: L. 6. Witlidhe Gobuadruserel. - Derantvortlich für die Redackion: Carl Mitih.