Darmstädter Tagblatt 1885


21. November 1885

[  ][ ]

148.

C
LoUdioULoz Cloovoodde

148.
Juhrgaug.

Abonnementspreis
bliertelſchrlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Brüngerlohn Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Poſtaufſchlag

rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N 228.

Samstag den 21. November.

1885

Victualienpreiſe vom 21. bis 28. November 1885.
Pf.
Pf.
D. Der Schweinemetzger.
A. Der Ochſenmetzger.

Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſleiſch ¼⁄ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammeksbruſt

72
60

60
60
50

Schweineſleiſch mit Beilage Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinſten ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¹ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
½. Kilogr.- und Blutwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

60
66
100
100
80
80
70
60
80

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¹ Kilogr.
1½ Kilogr.-
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Toggenbrod 2 Kilogr.
Weck

F. Der Bierbrauer.
Zier 1 Liter.

66
39
60
52

24

Gefunden: 1 buntes Kindertaſchentuch, K. S. gez. 1 altes Portemonnaie mit verroſtetem Bügel ohne Inhalt. C
60 Pfg. 1 lederne Geldtaſche ohne Inhalt. 1 meſingener Fingerhut. 1 brauner baumwollener Kinderhandſchuh. 1brauner
baumwollener Handſchuh. 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 desgl. 1 desgl. 1 ſchwarzer Glacehandſchuh, gefüttert. 1 neues
Notizbuch in Leder gebunden (in einem Laden liegen geblieben). 1 von Buchsholz gedrehte Nuß, enthaltend 1 Roſenkranz
mit weißen Perlen. 1 dunkelbrauner, gehäkelter wollener Kragen. 1 neues Geldtäſchchen, roth mit weißem Bügel. 1 meſ=
ſingener
Griffelhalter. 1 längliches Packet in gelbem Papier.
Verloren: 1 goldener Ohrring mit rothen Korallen. 1 Hundehalsband mit Marle 3852. 1 werthvoller Operngucker
mit Futteral. 1 Packet Halbhandſchuhe (Muſter) in Filet.
Entlaufen: 1 gelber Dachshund mit der Marke 3848. 1 grauer Mopshund mit dunkler Schnauze.
Darmſtadt, den 19. November 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Hufbeſchlag.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Pferdebeſitzer, daß Ludwig Friedrich Daub von Traiſa, ſeither Gefreiter im
1. Großh. Heſſiſchen Dragoner=Regiment Nr. 23, die Militärlehrſchmiede Gottesaue beſucht und dortſelbſt bei der Prüfung 2
als Hufſchmied die Note gut' erhalten hat.
Darmſtadt, den 16. November 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: Gros.
(11373

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Landwirthſchaftliche Wandervorträge.

Sonntag den 22. l. Mts., Nachmittags 3½ Uhr, findet im Lokale von Gaſtwirth Wilhelm Zeh zu Pfungſtadt
eine landwirthſchaftliche Beſprechung ſtatt, welche Herr Landesöconomierath Dr. Weidenhammer durch einen Vortrag über
die Verwendung künſtlicher Dünger einleiten wird.
Der Unterzeichnete ladet alle, welche ſich für den Gegenſtand intereſſiren, zur Betheiligung hierdurch ein und erſucht die 2
Herren Bürgermeiſter von Pfungſtadt und Umgegend, das Vorſtehende in ihren Gemeinden noch ſpeziell bekannt machen
zu laſſen.
Darmſtadt, am 17. November 1885.
Der l. Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Gros.
[1374

715

29
O.

5
¾
H.
5. 2

S
S
62
.
4
J.

[ ][  ][ ]

2714

N 228

neberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. November 1885.

Waizen per Sack 100 Kilo M. 1750. Korn per Sack
100 Kilo M. 15. -. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 16-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14.50.
Darmſtadt, den 16. November 1885.
Großherzogliches Polizeiamt.

neberſicht
der Markipreiſe von folgenden Gegenſtänden

vom 1. bis 15. November 1885.
Butter per ½ Kilo M. 1. -, desgl. in Partien 100 Kilo
M. - 85. Eier per Stück 7 Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 75. Kartoffeln per 100 Kilo M. 4.75, desgl. per
25 Kilo M. 1. 30. Kornſtroh per 50 Kilo M. 238.-
Heu per 50 Kilo M. 3.25.
11375
Darmſtadt, den 16. November 1885.
Großherzogliches Polizeiamt.

Bekanntmachung.

Die zum Nachlaß des Kaufmanus Georg Herrmann gehörige
Hofraithe und zwar:
Meter.
Flur. Nr.
559
I.
793 Hofraithe Eliſabethenſtraße,
560
I.
601 Grabgarten daſelbſt,

ſoll nächſten
Montag den 23. November 1885, Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[1125

Das Schulgeld pro TV. Quartal 1885
für die Vorſchüler des Gymnaſiums wird nächſten
Samstag den 21. und Mittwoch den 25. d. Mts., Nachmittags
von 2 bis 4 Uhr,
in dem Muſikſaal des Gymnaſiums dahier, Zimmer ebener Erde Nr. VII, im
Nordbau, erhoben.
Darmſtadt, den 19. November 1885.
Großherzogliche Gymnaſialkaſſe.
Langsdorf, Rechnungsrath.
(1376,
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 23. November, Vormittags 9 Uhr und Nach=
mittags
2 Uhr anfangend,
werden infolge Abreiſe im Hauſe Wendelatadtstrasse 13 nachbenannte noch
faſt neue Möbel, als:
Salon=Garnitur, beſtehend in Sopha, 2 Seſſeln, 6 Halbſeſſeln in blauem
Plüſch nebſt Vorhängen und Teppich, 1 ovaler Tiſch, 1 großer Spiegel mit
Trumeaux, 1 Verticow, 1 vorzügl. Pianino neueſter Conſtruction, ein
Blumentiſch, ſämmtlich in ſchwarzem Holz, 1 grüne Plüſchgarnitur, ein
Herrnſchreibtiſch, 1 Damenſchreibtiſch, 1 nußbaum. Spiegelſchrank, 2 voll=
ſtändige
nußb. franz. Betten, 2 Fremdenbetten, 2 Kinderbetten, 1 Geſinde=
bett
, Kleiderſchränke, 1 Glasſchrauk, Waſch= und Nachttiſche mit Marmor=
platten
, Lampen, 1 Regulator, 1 Conſolſchränkchen, 1 Gaslüſtre, 2 Com=
moden
, 1 Ruhebett, Bücher, darunter Meyer's Converſ.=Lexikon, Zimmer=
teppich
=Vorlagen, 1 feuerfeſter Caſſeſchrank, 1 Eisſchrank (groß), Tiſche,
6 Rohrſtühle, Spiegel, Comptoir=Utenſilien, Küchenſchrank nebſt Küchen=
geräthe
, 1 Tafelſervice, Weißzeug, Bettwerk und ſonſtige Gegenſtände
offentlich meiſtbietend verſteigt.
Caſſeſchrank, Teppiche, Bücher und Comptoir=Utenſilien kommen Nachmittags
zum Ausgebot.
Die Gegenſtände können Mittwoch, Samstag Vorm. 10-12 und Nachmittags
2-4 Uhr eingeſehen werden.
[11126
S. Aalller VW., Amtsgerichtstaxator.

Anfuhr von Stiftungsholz
betreffend.
Diejenigen Fuhrleute, welche ſich bei
der Anfuhr des Stiftungsholzes zu be=
theiligen
wünſchen, werden aufgefordert
Montag den 23. November ds. Js.,
Vormittags 11 Uhr, pünktlich
auf unſerem Bureau im Stadthaus, Zim=
mer
Nr. 9, zu erſcheinen.
[1377
Darmſtadt, am 19. November 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.

5⁄₈ 5 3½ 2 .
f 808

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Kaufmann
Wilhelm Buxmeier Wittwe dahier wird
nachſtehende Hofraithe derſelben u. zwar:
Flur II. Nr. 61, ⬜Mtr. 64 Hofraithe
Marktſtraße
Montag den 30. November 1885,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[10732

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Lohn=
kutſcher
Georg Leißler I. Wittwe
ſollen deren gmmobilien, wie ſolche in
dem Tagblatt Samstag 7. November
d. J. näher verzeichnet ſind, nächſten
Montag den 23. November 1885,
Vormittags 10 Uhr,
zum zweitenmale an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[(11378
Bekanntmachung.
Auf, gerichtliche Verfügung wird
das den Bäcker Ludwig Bücking Ehe=
leute
von Darmſtadt in der Gemarkung
Beſſungen gehörige Grundſtück, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 135 944 Acker im Graben=
ſtück
,
Mittwoch den 25. November d. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 18. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(11379
Weimar.

und

Dar
Main

V.

N.

145
62
816
1055
1.
132
233
45
58
635
917
95¼

1 Von

6.
12

.
853
940
1120
1227
129
252
510
6-
740)
810
927
11015
1180

H.

N.

2

5

613,
853
940
1120
122
120
25
510
6.
740
810,
927
1015
1130

96
8

K.

N.

[ ][  ][ ]

2115

Bekanntmachung.
Auf Antrag der Philipp Henkel
Eheleute wird die denſelben gehörige Hof=
raithe
nebſt Grabgarten,
1156 Meter haltend,

ſowie Grabgarten im Holzweg

354 Meter,
Montag den 30. November d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum letzten Mal
verſteigert und wird bei Erreichung des
Schätzungswerthes der unbedingte Zu=
ſchlag
ertheilt.
Die fragliche Hofraithe, beſtehend in
zwei Wohnhäuſern mit Hinterbau und
großem Garten, Ecke der Kirch= und
Hügelſtraße zu Beſſungen gelegen,
eignet ſich wegen ihrer Lage und Aus=
dehnung
für jedes größere Geſchäft und
wird bereits ſeit Jahren Metzgerei da=
ſelbſt
mit Erfolg betrieben.
Beſſungen, den 10. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(11121

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Friedrich Chriſtian und der Eliſa=
bethe
Wittmann zu Beſſungen gehö=
rigen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 145 364 Hofraithe Carls=
ſtraße
,
II. 146
281 Grabgarten da=

ſelbſt,
Mittwoch den 9. Dezember d. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öͤffentlich meiſbie=
tend
verſteigert.
Beſſungen, den 18. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(11380

MWir kaufen Hafer, Heu und Stroh
Do und erſuchen die Landleute um Zu=
Uhr. Strohpreis jetzt 2 M. 20 Pf.
Darmſtadt, den 19. November 1885.
Proviant=Amt. (1381

Verſteigerung.
Donnerstag den 26. November er.,
Vormittags 11 Uhr,
ſollen im Hofe der Garniſon=Bäckerei:
Fußmehl, Haferſpreu, Heu= und Stroh=
abfälle
, Koke und altes Eiſen öffentlich
an den Meiſtbietenden gegen ſofortige
Bezahlung verkauft werden.
[11382
Darmſtadt, den 21. November 1885.
Großherzogl. Proviant=Amt.
pkrananretrarerano.

R228
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 26. November l. J., von Vormittags 9 Uhr,
wird der Nachlaß des Kaufmanns G. Herrmann, Eliſabethenſtraße Nr. 46, gegen

baare Zahlung verſteigert und zwar:
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath, dar=
unter
1 Pianino, 1 Glasſchrank, 2 Kanapee, Tiſche, Stühle, Kommoden,
Schränke, Waſch= und Nachttiſche, Spiegel, gute Kupferſtiche und Litho=
graphien
unter Glas und Rahmen, Meyer'3 Converſations=Lexicon mit
Geſtell, eine große Sammlung circa 200 Bücher und Hefte, meiſt
freireligiöſen Inhalts ꝛc. ꝛc., ſodann die vorhandenen Waarenvorräthe,
als: Kaffee, Zucker, Reis, Hülſenfrüchte, Gewürze, 3 Faß Sauerkraut,
3 Faß eingemachte Bohnen, 2 Faß und 7 Töpfe eingemachte Gurken,
eine vollſtändige Ladeneinrichtung, 1 Decimalwaage, 2 große Krauthobel,
26 große Einmachſtänder, 2 Töpfe, leere Fäſſer, ein großer Karren und
ein Kaſtenwägelchen ꝛc. ꝛc.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[1384
Dr. Gervinus.

zu Darmſtadt und Beſſungen.

Ergänzungswahl des Vorſtandes betr.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unſerer verehrlichen Gemeindemitglieder,
daß in Gemäßheit des 8 2 der Wahlordnung vom 12. Dezember 1882 die nach=
benannten
5 Mitglieder in Folge Ablauf ihrer Dienſtzeit bezw. freiwilligen Austrits
mit Ende des Jahres 1885 aus dem Vorſtande ausſcheiden:
1) Herr Rentner J. Landsberg,
2) Banquier W. Reichenbach,

3)
J. Sander,

4) Kaufmann A. Trier,
5) Stadtverordneter O. Wolfskehl.
Die Ausſcheidenden ſind, mit Ausnahme des nicht mehr dahier wohnhaften
J. Landsberg, wieder wählbar.
Die Ergänzungswahl wird
Sonntag den 6. Dezember 1885,
von 9-12 Uhr Vormittags und von 2-5 Uhr Nachmittags,
auf unſerer Gemeindeſtube, Friedrichsſtraße 2, ſtattfinden.
Die Verzeichniſſe der bei dieſer Wahl ſtimmbrrechtigten und der zu Vor=
ſtandsmitglieder
wühlbaren Gemeindeangehörigen ſind vom 23. ds. Mts. ab drei
Tage lang ebendaſelbſt offengelegt. Nur diejenigen ſind zur Theilnahme an der
Wahl berechtigt, welche in die feſtgeſtellte Liſte aufgenommen ſind.
Einwendungen gegen den Inhalt der erwähnten Verzeichniſſe ſind vor Ablauf
der Offenlegungsfriſt bei dem unterzeichneten Vorſtande vorzubringen, welcher
binnen drei Tagen über dieſelben entſcheiden wird. Gegen die getroffenen Ent=
ſcheidungen
kann innerhalb weiterer deei Tage, von der Eröffnung an gerechnet,
mittelſt Anzeige bei dem unterzeichneten Vorſtand Recurs an Großherzogliches
Kreisamt Darmſtadt verfolgt werden.
(11385
Darmſtadt, den 19. November 1885.

Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.

A. 19494

Elke der Rhein- und Grafenſtraße,
1

Zu verkaufen
bei noch faſt neue Wintermäntel
r Damen. Gr. Bachgaſſe 20. (1321

empfiehlt ſein großes Lager in baumwollenen, halb= und ganzwollenen Unter=
jacken
, Hemdeu, Hoſen und Socken von der billigſten bis feinſten Qualität.
Normalhemden, Hoſen und Jacken.
Baumwollene, halb= und reinwollene Flanelle.
Flockpiqus, Barchende in großer Auswahl zu billigen Preiſen. (1354
4
Große Kaplaneigaſſe 36 ſind 3 Ein= Eine neue Brandkiſte zu verkaufen.
V legeſchweine zu vertaufen. (1123
Carlsſtraße 46.
11131

[ ][  ][ ]

2116

R 228

Ve=
O6SWaAGh- E EIlGSIAlEIllL-OSOnal

von

AlCTamGTINO IOCGOl,

4 Louisenplatz 4.

empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Herren, Damen- und Eindermüſche,
nur eigenes Fabrikat in anerkaunt guter Façon und zu äußerſt billigen Preiſen.
Leinen, Chiſkon, Fiaué, Oxford am Stück
in prima Qualitäten, wozu die neueſten Modelle abgegeben werden.
Große Auswahl in Taſchentüchern,
Battiſk und LLeinen, weiß und farbig,

welche auf Wunſch geſäumt und in ſchönſter Ausführung geſtickt werden.

Angefangene und vorgeneiehnete hrbelten

in reicher Auswahl.

(1386

Rorbnaaren, Lorbmöhelv,
Ainder- ≈ Puppenvagen sho.
Größte Auswahl. Billigſte Fabrikpreiſe.
Lehnſeſſel von den einfachſten bis zu den
hochfeinſten, Stroh=, Rohr= und Fournirſitz=
A
Stühle M. 3.-, Blumentiſche von M. 2.50
T
20
an, Blumenſtänder von M. 1.- an.
Puppenſeſſelchen, Reiſekörbe, oval und viereckig. Markt=
körbe
jeder Art, Arbeits=, Papier=, Wand= und Schlüſſelkörbe,
Arbeits=, Zeitungs=, Noten= und Flaſchenſtänder, Wand=
mappen
, Beſteckeimer, Puffs, Stubenholzkörbe, Damen= und
Kinder=Taſchen und =Kofferchen, Schultaſchen, ſowie alle in
das Korbwaarenfach einſchlagende Artikel empfiehlt
die Stuhl- und Torbwaarenfabrik,

1
full
MllallllOl
2

5 BRVTELIES.GJ

Co=O.

von

[11387

9
Harl
Amaub,

Hoflieferaut.

Abere Bchützenſtraße.

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (10100

[ ][  ][ ]

228

2717

4.

l138
LOUIS PRIIOO.
Fortſetzung des Total=Ausverkaufs.

Specialität von ſelbſtverfertigten
Sopha und Ausziohlschen,
größte Auswahl, in verſchiedenen Konſtructionen. Ausziehtiſche mit maſiven
Blättern für 12 Perſonen: M. 50.
[10858
Schloßgraben
G. Schmitt, Schreinermeister,
Nr. 132.

aoocooooooooooooooooooooooooocooooeoeooooooeeeeoooecooodo

Die Hafee-Rösteren

8

von Wilhelm Manck, Darmſtadt,
o verſendet ihre geröſteten Kaffe's aller Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
5 Offerten u. Muſter auf Wunſch zu Dienſten. Verſand von 10 Pfund an.
8eoooooooooooooooooooooooeooooooocoooooeoooooooooooooooos
Meim HTeppichlager
iſt in Woll=, Tapeſtrie=, Brüſſeler= und Plüſch=Teppichen ꝛc., in Läuſer-
gloffen
aller Art reich und in allen Preislagen aſſortirt.- Ich empfehle nur
gute Qualitäten zu mäßigen Preiſen. Auswahlſendungen zu Dienſten.
19
C. Güoket, Hof-Tapouior,
Georgstrasse II.
(1389

Großes Lager
in allen Sorten
Banmvoh-Vatoh,
Verband-Baumwolle u.
Couverten-Wolle
empfiehlt
11390
Markt,
C. Federho, Nr. 7.
im Gräff'ſchen Hauſe.
Haarhatten.
Armbänder, Broſchen, Ringe, Buch=
zeigen
ꝛc. in den neueſten Muſtern wer=
den
zu Weihnachtsgeſchenken billigſt an=
gefertigt
.
(11391
Gg. Frank, Friſeur
(Haarflechterei Ch. Wagner, Wwe.),
Eliſabethenſtraße 2.

1

Gologenheil
Prahliſche Weihnacht==Geſcheuke.
Iu meinem Magazin iſt ein großer Poſten verſchiedener
GOIASPIOOON
zu ganz abnorm billigen Preiſen dem Ausverkauf ausgeſetzt, und dürften ſich ſolche
als Weihnachtsgeſchenke ganz beſonders eignen.
Otlo Bunkel von. Pſoiſſer, Höbol-Maganin,
große Ochſengaſſe 23.
11392

10
reh bi
Heubach.
lzüge.
Sonniagen

716

[ ][  ][ ]

2718

E 228

Wichtig für jede Mutter und Hausfrau.

Schutz=
Marke.

Hergeſtellt aus Mais. Zur leichten, ſchnellen Herſtellung von vorzüg=
lichen
Speiſen und köſtlichen Gebäcken. Erhöht die Verdaulichkeit der Milch
und gibt Milchſpeiſen ganz beſonderen Wohlgeſchmack. Für Kinder und
Kranke von erſten Aerzten empfohlen. Zum Verdicken von Suppen,
Saucen, Cacaos ꝛc. unübertrefflich. Rezepte an jedem Packet.
Fabrik. Rrownck Polson, Hofl, Paialey & Berlin, Heiligegeiſtftr. 35.
Zu haben 60 und 30 Pfg. per ½ und ¹ Pfund engl. bei
H. W. Frassel, Curl Diehm & Co. [141

Bier=Niederlage
der Bayer. Actien-Erport-Lierbrauerei Aſchaffenburg.
Haupt=Depot: Georg Hettinger,
Ballonplatz Nr. 7.
und in den Niederlagen der Herren:
Adler, Mauerſtraße,
Kleyer, Eliſabethenſtraße,

Alt, Wendelſtadtſtraße,
Brodt, Hügelſtraße,
Brunner, Hochſtraße,
Caſtritius, Mühlſtraße,
Creter, große Bachgaſſe,
Darmſtädter, Neckarſtraße,
Debus, Schloßgaſſe,
Eiſenhauer, Blumenthalſtraße,
Endner, Soderſtraße,
Ewald, Langgaſſe,
Herzberger, Langgaſſe,

Hirſch, Obergaſſe,
Hellermann, Ochſengaſſe,

Hof, Bachgaſſe,
Hänzel, Rheinſtraße,
Jacoby, Roßdorferſtraße,
Kolmar, Mathildenplatz.

Kahn, Schloßgartenſtraße,
Lenz, Grafenſtraße,
Reichert, Marktplatz.
Schuchmann, Carlsſtraße,
Schuchmann, Obergaſſe,
Schüfer, Kahlertſtraße,
Schupp, Heinheimerſtraße,
Sorg, Langgaſſe
Viel, Eliſabethenſtraße,
Weinreich, Langgaſſe,
Wüſt, Stiftsſtraße,
Wittmann, Beſſ. Carlsſtraße,
Walther, Gardiſtenſtraße,
Göbel, Ernſt=Ludwigsſtraße,
Rieth, Kirchſtraße,
Ittmann, große Caplaneigaſſe,
Prier, obere Rheinſtraße. (1298

rluas
ankeu Zrifn.
12¼ P nfkcl ra. 1 Pſd. 2 öhlhb Gramm 12 J.
Wenkel a; Cöc. in Diäsechaovs.
frISrDiseinnersteeemrmiriyar.

[167

Wir erlauben uns dem verehrlichen Publikum in Darmſtadt und Beſſungen die
ergebene Anzeige zu machen, daß neben der Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt,
eine Verkaufsſtelle von
H.
einstor 1afol-ConirlugenButer
der vereinigten heſiſchen Dampf=Molkereigenoſſenſchaften am hieſigen Platze bei den
Delikateſſen=Händlern
Herren Heinrich Röhrich, Wilhelminenplatz 2 und
G. P. Poth, Bleichſtraße,
beſteht.
Verband der hessischen landwirthschaftl. Consumvereine
[11188.
und Molkeroigonossenschaften.

4 Nur die besten Cacao-Sorten worden
verarheitet.
H Puder-Cacao's absolnt rein und
schalenſrei. daher leicht verdaulich.
Chocoladen mit 5 und 10 Sago-
G Tusata per Ko. von A 1.25 ah;
mit Garantie Marke-Rein Cacao und
Lnckere von K. 1.60 ab.
Die in Dhn Kile Paſoln men de Ver
kanfspreise.
Unsere Raiser-Chocolade Hper ¼ Ro
fl. 5) ist das Beste, was in Choco-
ſy
lade gefertigt werden kann.
vepdt=Scbülder kennzeichnen die Ver.
kaufestellen, woselbst euch visnenschaft-
liche
Abbandlungon über den Nährworth
des Cacao orhältlich.
Köln. Gebr. Stollworck,
9 Kais., Egl. Eroosh. He. Hollieeranton.
E
Laaiu

Hartenſtein
29
Leguminoſen=Zeyl,
Starker und Pobuda's
Malto- Loguminosen-


Mohl,
für ältere Perſonen und Kinder, bei
ſchwacher Verdauung, empfiehlt
Friodr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 11010

Hausverkauf.
In guter Geſchäftslage, mitten in der
Stadt, iſt ein rentables
Haus mit Haden,
in welchem jedes Geſchäft betrieben wer=
den
kann, nebſt Seitenbau, Hof und
Thoreinfahrt, unter ſehr günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen.
Näheres bei G. L. Trier, Ludwigs=
(10608
fraße 10.
beſter Trocknung aus der
Lohkäse Gerberei J. Pfeiffer in
Eberſtadt 100 Stück 1 Mark. - Be=
ſtellungen
bei den Herren: C. Alt, Wen=
delſtadtſtr
22., Huwerth, Ecke d. Wiener=
u
. Roßdörferſtr. 21. J. G. Keller, Carlsſtr.
16, Fr. Schaffner, Marienpl. 8. (10879
jeglicher Art em=
Cumminaaron pfiehlt und ver=
ſendet
in bekannter Güte. F. Kroe-
Aing, Magdeburg. Neueſter Katalog
erſchien ſoeben, welchen gratis gegen Er=
ſtattung
des Porto's von 10 reſp. 20 Pfg.
verſende.
(6097

[ ][  ][ ]

M228
Vordeaux St. Emilion, per Flaſche M. 1.10,
beſte üchte
1. 65,
Malaga,

Original=
1. 65,
Gherxy.

Hokayer., Qualitäten
2. 40,

von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt
Rudolk Soligmann, Weingroshandlung, Eliſabethenſtraße,
owie deſſen Niederlagen bei:
Fr. Buss, Dieburgerſtr. 9. C. Hamann, Caſinoſtr. 23. Emanuel Fuld,
Kirchſtr. 1, H. Kossler, Wilhelminenſtr. 10, A. Marburg in Beſſungen. (10088

2719

Foldons
Preis-Medaille

der
Internat. Ausstellung
London 1885.,

voraüiglichste und allgemein beliebte
Erdbeer., Burgunder., Kaiser., Ananas, Vanille., Thee=,
orangen, Sherry, Schlummer., Arrac. Portwein-, Royal,
Bum- und Rothwein-Punschessenzen
in Köln, 14 Georgsplatz,
von Alex. Framlt Düsgeldorf. Rerger-Allee 2a,
uberall in den besseren Geschüſten der Branche zur gefl. Abnahme em-
[(10788
pfohlen.

Hollwaaron

650
810
102¾
1130
1154

Kinderkleidchen, Röckchen, -äckchen,
Schuhe,
Tücher im Seide, Peluche, Chenille und
Perlwolle,
Pelermen, Fanchons und Caputzen,
Handschuhe - Stauchen,
[1312
in nur neuer Waare, empfiehlt zu den billigſten Preiſen.
Ludwigsſtr
Von Ludwigsſtr.

A0O Weo,
6
6.
Im Intereſſe rechtzeitiger
Lieferung erſuche ich meine verehr=
lichen
Abnehmer etwaige
für Weihnachten
beſtimmte gefällige Aufträge mög=
lichſt
bald mir übergeben zu wollen.
Verdinand Carl Winter.
hniversal-Calarrh. & HustenNonbons
Packet,
Aullann.
15 pe. von E. O. Hosar & Cie., vnditd l.
u haben in Darmstadt bei den Herren: Arth, Fr. Eichberg, V. Thiormann;
in Bahenhausen bei Herrn Heinr. Löb jr.; in Bensheim bei Herrn M. Lickroth,
in Gross Gerau bei Herren I. 6. Molff Erhon; in Michelstadt bei Herrn HI. Seidel.

Hans-Verhauf.

In hübſcher, geſunder Lage iſt ein
kleines Wohnhaus mit hübſchem Gar=
ten
ſehr preiswürdig, wegen Wegzug
von hier, zu verkaufen durch (1345
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
Condens. Alon
von Cham & Allgün.
Nestlé's Kindermehl,
Knorr's Hafermehl,
Rnorr's Hafergrützo,
Woiberahn's Hafermehl,
Hraftgries,
Röhrich's Kinderzwichack,
empfiehlt Alles ſtets friſch.
Friedr Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 110880

9
Trima Ruhrkohlen5
blliſt bei V. Whugeldey.

[ ][  ][ ]

2720
No 228
RRNenenenerne urn nen n n grrn n rn rne rn rn rn r r n n rn g r gn r a r n n n r rrrornn

Damen-Mäntel-Pabrik

Nr. 9.

Frnst-Lndwigsstr. G. GGIOh

Giessem
Geltersweg u. Plochstr.
Ecke.

14

N.
Darmstaallt
14
pW.
N
Um mit meinen grossen Vorräthen rasch zu räumen
F habe die Preise sämmtlicher Mäntel
wedemtemd herabgesetut.
Eine Parthie zurückgesetzter Sachen wird ausser-
ordentlich
billig, die noch vorhandenen Modelle weit unter
R Einkaufspreis abgegeben. Anfertigung nach Maass ohne

Preisaufschlag mit Garantie für tadellosen Sitz.

[1393

Zu Weihnachts=
Rbr LLun

1

8
9
5.
59

5

8
1
9
238
43


J
6

9
v.
5

LaunnnnnaanaaaaananrnuuuuunnnananaaaXaXaaaN
Hammelfeisch
[1360
40 Pfennig.
Frohmann, Holzſtraße.
empfehle
6
Fin zweirädriges Pritſchen= und ein
STCEmstes KumStmehI
E
C= vierräderiges, geſchloſſenes Hand=
1
wägelchen zu verkaufen.
der Mehl- und Brod-Pabrik in Hausen
Wieſenſtraße 11.
[1326
(früher May & Comp.)

offen, ſowie in den beliebten Original=%= ückchen.
Feinste Baffinade (Lucker)
ganz, ſowie selbst gestosson, ſtets zu dem billigſten
Tages-Fabrikpreis.

Mandeln, 2 Sorten, große aus=
geſuchte
und mittelgroße.
Haselnuaskerne, feinſte ita=
lieniſche
.
Citronat und Orangent in
prachtvoller neuer ſaftiger Waare.
Citronen und Orangen, in
ſchöner fleckenloſer Frucht.
Anis, grobkörnig und beleſen.
Vauille, feinſt, Bourbon.
Ceylon-Aimmt, ganz und ge=
ſtoßen
, allerfeinſte Qua=
lität
.
Velken, ganz und geſtoßen.
Houig.

Aechten indischen Farin
Kochzucker). zu Pfeffer=
nüſſen
ſehr geeignet.
Cryetallzucher.
Candiezucher.
Streunucher.
Rosinen, Corinthen und
Sultauinen in ſchönſter
neuer Waare.
Cardamomen.
Beste Getreide-Pressheſe.
Ammonium, Pottasche.
Bolus, Sandel und
Oblaten.

Mandeln, Haſelnußkerne und Candiszucker werden auf Wunſch
gerne geſtoßen.
Holz= und Blechformen,
in prachtvollen neuen Stücken, werden gerne ausgeliehen.
Meriz Landau.
oll4s
Mathildenplatz 1.

8
8

1
2
D,
1

Specialität:
Herren=A Knaben/
Garderobe.
Mein großes Lager
n fertigen
Schlafröchem,
Veberzieherm,
Amzügem,
Joppem u. ſ. w.
für Herren u. Rnaben
empfehle bei ſehr billigen
Preiſen.
[11394

DAnüsravI,
6 Ludwigsplatr 6.

[ ][  ][ ]

44 221

1. Ernst-Ludwigsstrasse 1. Am woissen Thurm.
GON
Ivo.
Fortgssstater grosser WVahnachts-Ausvernout.

8

Sämmtliche Vorräthe werden zu bedentend herabgesetzten Preisen ver=
kauft
, und Reſte ſowie einzelne Artikel, welche noch von der Vebernahme des
Geschäſts herrühren und die ich nicht mehr weiter führe, zum Mostenpreis ab=
gegeben
. Der Ausverkauf umfaßt:
Damenconfeetiom.
Wintermäntel von Mk. 10.- an.
Paletots, Havelocks, Jaquettes ete.
Rüder mit Pelakragen und farbigem Seidenfutter M. 17.
Begenmintel, Umhünge in allen Preislagen.
Hodelleostumes bedeutend unterm Preis.
Horgonröcke.
Matinées, elegante Sachen.
Unterröcke in Wolle, Sammet und Allas.
Damenhleiderstofte, in jedem Genre und zu allen Preigen.
Stoſſe mit Borduren zum Koſtenpreis.
Reinwollene Stoſle in allen Farben, doppelbreit Mk. 1.80.
Schwere Melangestoſſe für Hauskleider, doppelbreit Mk. I.-
Grosse Parthie Reste äußerſt billig.
Geidemstoſte.
Schwarze Seidenstoſſe in allen neuen Fabrikaten.
Herveilloux ſchwarz reine Seide Mk. 3.- per Meter.
Farbige Seidonstoſfe in großer Auswahl.
Herveilleux in Lichtfarben, für Geſellſchaft und Ball außerordentlich
ſchön, Mk. 3.50 per Meter.
Wesatastoſte.

Peluche und Sammete, glatt und brochirt, in allen Farben.
Brochirte Sammete, eleganter Beſatz, von Mk. 2.- an.

Wuckshim, in grosser Auswahl.
Mamtelstofte.
Doubles und Eskimos.
Soleil, Peluches.
Möbel- und Vorhangstoſte.
WEschdechem.
Weise- umd Schlafdechen.

Krimmer, Bonels.
Damassirte Fantasiestoſſe.

Wegen gänzlichon Ausvorkaufs zum Hostenpreis.
Seidene Schürzen.
Muſfs und Pelzkragen.
Foulards Nagaſakh.
Schirme ete.
Zu geneigtem Beſuch ergebenſt einladend, zeichne
Hochachtungsvoll
11395
l. Brnst Indnigstrase I. V.
Am woisson Thurm.
H=Oroh.

[ ][  ][ ]

2722
N228
MnrDHrrA.
7e=
Billige, feſte Preiſe.
Reelle Bedienung.
Hamen-Lhau1el-aorin
WWEEIAEN WIRGUW.

16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Grösstos hagor aller Honhohlen dor Causon
(8473
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage allen Anforderungen entſprechen zu können,
um ſo mehr, da ich meine ganze Thätigkeit ausſchließlich der Damenmäntel=Brauche widme.
yoa=
Gstnaaua Barget, 16 Irnst-Juduigsstrasse I6.
r-TDifiderntir yu wiri edch
77 Srfl.
fähiagiisayri
H7)
42³⁄₈
44.
E
M-
WiasrdtidsadeittgAhvarAvridtuasiiEhtgzas
Vorgissmeinnichl.
Em Wefhmaehts-Aeschemliem
Neueſtes, hochfein., nachhaltiges Parfum=
erlaube
ich mir mein Lager in Damen= und Kinderſchürzen, Kragen, Taſchen=
compoſe
Fl. M. 1. M. 1.25 u. M. 1.50
Hand=
tüchern
, Herren=Shlipſen, Kinderlätzchen, Röcken, wollenen Tüchern,
bei Georg Liebig Sohn, Rheinſtr., L. A.
ſchuhen, Schleiern, Barben, Spitzen und Nüſchen, ſowie Parfümerien und
Burkhardt, Rheinſtr., E. Soharmann,
(1130
Schmuckſachen aller Art in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Ludwigsplatz.
[8102
Marie Wamth, Louiſenſtraße 32.
Ghriſtbaumſchmuck.
Wiederverkäufer geſucht.
42
Hr.
Eiſenhandlung Bassmann,
Dr. Loous Kleisch--opbon.
Grafenſtraße 31.
(1118,
Ehren-Diplom Antwerpener Welinnnatell uon 1585.
M
Höchste Auszoichnung nur diesem Pepton zuerlaannt.
Ein neuos Bährmittel für Gasunde v. Kranke
besonders für Blufarme und alle die an gestörler Verdauung und hiagen-
Gsderlage
Sohnäche leiden. Vouvisten, Jügern und Reisenden namentlich anf Seeroissn
der
zu empſchlen; groseer Nährwerth. Haltbarkeit, Kheines Jolumen. Den Hans-
½2)
haltungen und Rüchen hiekot Dr. Kochs Fieisch-Peyton Ersatz für Fleisch-
72
Extralt; es enthält nicht allein die würzenden Ertructivstolſe des Pleisches
Mannfacture Royale
sondern anch dessen Nährenbstanz Wiwois in peptonisirten Inatande)
Vorküthie in allon Apotheken. Droruen, beseren Oelientorgen, ui. Foloniatwaaren.
14)
andlnunten in Inechlesehn 1ko., in ruölen 4 10o u. 225 blrmmin, liplnlielw agrenn
raim u. in Schachteln von 3 Mramm. Verknuſspreise auf den Paskungen Vorndichnet.
dlo Corsots,
General-Vertreter für Deutschland
William
Pearson ≈ Co. Hamburg,
Dinemart & scandinavien.
W4aNV)

Eruxelles.
Grösste Auswahl
W
allor
Neuheiten der Saison
Gänſe.
Aetteraner
dieses rühmlichst bekannten Fabri-
Gaſt=
Eine Sendung trifft jeden Donnerstag Nachmittag im
kats, hei billigst gestellten Preisen.
[10751
Anerkannt beste Façon.
hau=
zur goldnen Roſer ein.
Garantirt ächtes Fiichbein.
Anfertigung nach Maase.
Fischboin, Hocaniquo ote.
AHlohmverhaauf
der Biere der Frankfurter Brauerei=Geſellſchaft,
RaUGaAz8
vorm. H. Henninger & Söhne, Frankfurt a. M.
Lagerbier, ſehr gutes, flaſchenreifes Bier,
hWeisswaaren-EStickereigeschäſt,
Hell-Fæport, vorzügliches Bier nach Wiener Brauart,
21 Erust-Audwigsstr. 21.
Rilseper,
Cn
Flaſchen mit neuen Patentverſchlüſſen.
in ganzen und halben
Probeflaſchen ſtehen zu Dienſten.
EusoT
1A8U6N
Giddie Vönir iodhonvbierhundhue.
empfiehlt
[10885
[11155
Eliſabethenſtraße 25,
Hoſſieferant Hr. Großh. Hoheit des Brinzen Ailexander.
Friedr.
Schaefer,
Ludwigsplatz 7.

15

[ ][  ][ ]

N. 228

welche ſich, da ſie zum Theil mur gauz unbedeutende Fehler haben, vorzüiglich zu Weihnachls-
Geschenken eiguen, namentlich:
Herrenhemden, Damen- und Hinderhemden, Unterröcke mit eleganten
Stickereien und einfach, Wanellröche, Fanellhosen und Hanellhemden
Nachtjacken in allen möglichen Stoffen und verſchiedenſter Ausführung, ebenſo Maus-
und Servirschürzen, Hachthauben; ferner Handtücher, Hischtücher,
Servietten, Maſfeedechken, auch verſchiedene Hegligéstoſte, Piqués, Salins
Ctc. außerdem weit unter den Koſtenpreiſen Minder- und Dannen-Corsetten,
Hegligéhauben, Fiehus, Cravatten, Mragen und Manschetten und andere
Modeartikel.

Hachſolgor,
GGRGION

Haupt=Niederlage: H. V. Prasselt,
Gold.
Enpler.
Sllber.
15
Donlschen Sod
von
Ch. Adt. Kupferbers & dis.,
Mainz.
Zweig=Niederlage:
Aug. Marburg, Beſſungen. (5544.

Jos. Doulsoh, Darmstadt,
25 empfiehlt ſeine be=
kannten
, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383

Vorſenſter - Winterfenſter
liefert, bei Verwendung von nur Prima=
Material, billigſt
[9525
die Glaſerei: Ph. Jacobl I.
Beſſungen.
ObStbämme
I. Auswahl.
Hochſtämmige und Zwerg in den be=
währteſten
Sorten empfiehlt
[10653
Balthaſar Gehbauer.

14
J. Schweibzer,
Kohlenhandlung,
Elisabethenstr. 35.

Gtückreiches Fettschrol,
ſewaschene Husskohlen,
Stüokkohlen,
Sohmiedekohlen,
Buchen. und Tannenholz
empfehle zu den billigſten Preiſen.
p4.
.
ezAiriAiirrr riAiArrAAirrrAtiiazzi v
Vorgezeichnete
GſGlSbſGkGOOl,
als:
Tschläufer, Büſſeot- Servir. und
Haflee Decken,
Tableiles, Kartofſel- a Viorwärmer,
Handtücher.
Belk. und Bürstentaschen,
Guipure-Jäufor, Dochon und
Schonor
zum Beſticken geeignet,
Hleprtash-
Häkbaavou8n, fortig.
Muſter und Beſtandtheile hierzu,
empfiehlt billigſt
[11318
Adolk Geiger,
Ludwigsſtraße 6.

1

1

der Dampfmolkerei Dornheim,
täglich friſch.
Auf Wunſch frei ins Haus geliefert.
Alleinige Niederlage bei (1322
MorIs Landall,
Mathildenplatz I.

Hammelfleiſch
10750
38 Pfg.
Gustav Wgner, Wendelſtadtſtraße.
Stüokkohlen, Russkohlen und
stückroiches Fettschrot,
geschnitlenes Tanuen-Scheilholz
und gehackt,
Holakohlen und Tannäpfel
empfehle zu billigſten Preiſen.
Achtungsvoll (11017
G. Prolsl.

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgerag. rheinheſſiſche
enne,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinauts=
10
Potsr Lalz-
Caſinoſtras

[ ][  ][ ]

9 Ludwigsſtraße 9.
9 Ludwigsſtraße 9.
GO
1040
4
GStue U AUSURGU
Preise ASpCt. herabgesetat.
Ausverkaufs=Preisliſte.
Ausverkaufs=Preisliſte.

26
2
2. Kannlavth-Naaren:
Schwarze Cachemires, nur reinwollen,
1.20, 1.50, 1. 75. 2. - bis 4 Mark
per Meter.
100) Meter verſchiedene zurückgeſetzte
Kleiderſtoffe, einfarbige, ſchöne Farben,
doppelte Breite, 1.-, 1.30, 1.50, 2.-
600 Meter karrirte Kleiderſtoffe, beſte
Qualität, 1.20, 1.50, 1. 70, 2.,
2.20 per Meter.
5000 Meter Baumwollflanell, beſte
ächtfarbige Sorten, 35. 45, 55, 60,
70 und 80 Pfg.

Regenmäntel und Havelocks,
extrafein, modernſte Façons,
17, 19) 20) 25 Mark.
Alle Arten und alle Größen
Kindermäntel

Große Auswahl beſter Lamas für Kleider
und Hemden, 1.50, 2., 2.20, 2.50
per Meter.
Größtes Sortiment in Ausſtattungs=
artikeln
: Barchente, Zwilche, Bettzeuge,
Leinengebilde, Tiſchtücher, Servietten.
Für ſämmtliche Artikel Preiso 35p0t.
herabgesetzt bei Baarzahlung. Alle
farbigen Beſatz=Sammete, ſchwarze
Seidenſtoffe und Sammete.

H. DameyHäniel: C. Herren- é; Anabenkleider:
Die neueſten Sachen in Regen= Großartige Auswahl Knabenanzüge und
münteln 8, 10, 12, 14. 16 M. Knaben=Ueberzieher und =Mäntel,
reizende Sachen,
3. 4, 5, 6, 8. 10. 12. 16 Mark.
Einzelue Knaben=Joppen und Hoſen
billig.
Coloſſale Auswahl completer Anzüge,
3. 4. 6. 8. 10. 14 Mark. Ueberzieher und Mäntel für Herren
Winter=Paletots, Havelocks 16, 18, 24, 30, 36, 40. 45 Mt.
und Räder für Damen, Große Auswahl in Haſen, Joppen,
brillante Sachen, 14, 16, 18. Saccos, Weſten und Schlafröcken.
24, 30, 40 Mark.
Proise überall 35 pCt. herabgesetzt.
Plüſch=Mäntel, ganz billig.
Tuche und Buckskins, die ſchönſten und
beſten Sorten, in großer Auswahl.
Mantelſtoffe
Preise 35 7Ct. horahgesotat.
in Double und Schleifgarn,
4, 5, 6, 8, 10 Mark per Mtr.
Anfertigung nach Maaß
nach elegantem Wiener Syſtem durch
Plüsche
Wiener Zuſchneider, raſch, gut und billig.
in größter Auswahl.
Preise überall 35 pCt. herab- Alle fertig gekauften Sachen werden, wenn
nicht paſſend, umgetauſcht.
gesetzt bei Saarzahlung.

Vorſtehende Preiſe verſtehen ſich nur bei Baarzahlung.
9 Ludwigsſtr. 9.
Jaob. Oppenheimer.

9 Ludwigsſtr. 9.

Firma: Bd. Loeſſund in Stuttgart.

12 Medaillen und Diplome.
00klunds
cceo
5 Mas- Grbad
bewührtes diätetisches Hittel gegen
Ansien, Hoiserkei, Calarrs, Asthma,
Brust- und Halsleiden, auch für
Hinder vielfach üratlich empfohlen.

In

1.

¼

und

Plaschen.

die beliebten, sehr wirk samen
Enslenbonbons zu 20 und 40 Pfg
per Packet. (10867
Iu allen Apotheken
r.-COrizinzlvackung zu haben.

3 REEAOzUy
61 Hügelſtraße 61, (1113,
empfiehlt ſeine hervorragend reinen
Waturweine, namentlich: M.
60
Deidesheimer
85
Rüdesheimer Berg
Nierſteiner
1. 50
Geiſenheimer.
2.
Scharlachberger
2. 20
Forſter Gewürz=Traminer
2. 80
Rauenthaler
Hochheimer Dom=Dechanei 3. 2
90
Ingelheimer (rothen)
3. 20.
Aßmannshäuſer
Aechten Rum, franzöſ. Cognac.
Bei Bezug in Fäſſern ab meinen Kellereien
am Rhein und an der Moſel.
Aimmorspäbns
(10886
bei
J. Conr. Mahr,
Eſchollbrückerſtraße Nr. 1.

Für

empfehle beſchädigte oder
zurückgeſetzte Stoffe, Spitzey,
Besätzchen, Auöple,
Hülohen 6ks.
beſonders billig.
Anton Sehmidt,
Ludwigsſtr. 8. (0612

Gauerharamt,

per Pfund 8 Pfg., bei Abnahme von
10 Pfund und mehr entſprechend billiger.
J. Girnhard,
11138)
Saalbauſtraße 22.

[ ][  ][ ]

habe ich noch in meinem Weihnachts-Ausverkanf:
eine Partie Beltzeuge, beſte Qualität,
do. Battoattune

do. Reitdamaste verſch. Qualität,
do. Llookpiauss

26
do.
essehdenkon

do.
Handtächer,
D0.
Wischtüchor
in nur reellen Qualitäten und kann ich dieſelben zu praktiſchen Geſchenken
beſtens empfehlen.
Ph. Schorlemmer,
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
(1139]

Aechte Kameel=Haar=Decken
(Syſtem Prof. Dr. Jäger),
Geivn.
E=
Jaqnatd. zma-md ahnlarb. Voll-Deoken.
Eine der leiſtungsfähigſten Decken=Fabriken hat mir für den hieſigen Platz den
Alleinverkauf ihrer Fabrikate übertragen und halte ich ſolche einem verehrlichen
Publikum bei reicher Auswahl in prachtvollen modernen Deſſins und allen Quali=
täten
zu Original=Fabrik=Preiſen beſtens empfohlen.
[10336
O6t0 Häumlzol, Möbel. Magazin,
große Ochſengaſſe 23.

ablaſſe.

[11398
Bulgariems
Um vielfachen Anfragen zu begegnen, mache die Anzeige, daß ich
He m den, Unterhoſen
jedoch nicht unter einem halben Dutzend E zu Fabritpreiſen
51

Emil Sandor, Hemdonkabril.

Ernſt=Ludwigsſtr. A,
empfiehlt wegen vorgerückter
Saiſon zu bedeutend herab=
geſetzten
Preiſen:
v*
Mocelhüte.
Garnirte u. ungarairte
Damon- & Hindor-
Filnhüte
in groſartiger Auswahl und
in den neueſten Formen von
75 Pf. an.
Blumen, Federn
und
digrelles
in reichhaltigſter Auswahl.
Hchleier
in allen Farben.
Poluche und Sammoto.
drenadine und engl.
Ersys für Trauerhüte.
Mr.
1 auzr. Bouquettes.
Sofortige Anfertigung von
Trauerhüten von dem ein=
fachſten
bis zum eleganteſten
Genre.
G1277
Wüüschem
in überraſchend großartiger
Auswahl.
Täglicher Gingang von
Neuheiten.
5 pCl. Sconto
bei Baarzahlung.
Reelle Bedienung.
Billigste Preiso.

718

[ ][  ][ ]

Brannkohlen.
Briquettes.
Vorzüglich für alle Feuerungsanlagen geeignetes Brennmaterial, welches
weder rußt, coakt noch ſchlackt, liefere ich in jedem beliebigen Quantum zu be=
deutend
reducirten Preiſen.
[11401
Verkaufsſtellen werden gerne in allen Theilen der Stadt errichtet.
Eliſabethenſtraße 42.
B. R. Bsohenburger,
Finige guterhaltene Winteranzüge zul ſine Hobelbank zu verkaufen.
E, verkaufen. Sandſtr. 28. 111402
[1403
Rückertſtraße 9.

CßEfE 8iſéb
wird von den berühm=
2452
teſten Aerzten in Paris
24 empfoblen und von der
S
FSeleganten Damenwel
allgemein angewandt. Dieſes

Sc unvergleichliche Prodnei be=
Aac
ſeitigt in einer Nucht
DerIcuer nen
EukGn0
alle Froſibenlen, Lippenriſie,
BüE-
2 A46u
iſt unerſetzlich gegen aufge=
Weu.
iſener=
ſprungene
Hant, tothe Hände.
fundl.
47,
Geſichtsröthe und macht die S.
4
gautblendend weib, hüälige 3
und parfümirt ſie.
Das Poudre Simon und die Seiſe la Créme
Simon beſitzt daſſelbe Parfüm und vervollſtün=
digt
die vorzüglichen Eigenſchaften der Cremo.
Erfinder J. Simon, 36, rus de Provenco, Pario.
Depot in den hieſigen renommirten
Droguen= und Parfümerie=Hand=
)
83 . . lungen.

Guslav Gloob,

8 Ludwigsplatz B.
Beparaturen, (10923
werden prompt und billigſt ausgeführt.
3.
puppen! Puppen! Puppen!
Empfehle mein großes Lager in
Puppenköpfen, Körpern, Armen,
Schuhen, Strümpfen und Hüten.
Alles von den geringſten bis zu den
feinſten Qualitäten.
Große Auswahl in ſehr ſchönen un=
zerbrechlichen
Stehpuppen, Bisquitt=
gliederpuppen
und allen anderen Arten
Puppen, alles zum Selbſtkleiden.
Auch empfehle mich im Friſiren
und Schminken von Puppen und garan=
tiere
ſchönſte Ausführung.
[11404
Hochachtend
Ge. Fri. Frank, Friſeur,
Eliſabethenſtraße 2.
0000000000000000000000000000
Rheiniſchen
8
8
8
2 Trauben-Hruſt-Honig
8 von W. H. Zickenheimer in
8 Mainz empfiehlt von ſoeben erhal= 8
tener neuer Zuſendung unter Garantie
8 Georg Liebig & Comp., Droguen=
9 u. Chemikalienhandlung, Darmſtadt,
(11405
0 Luiſenſtraße Nr. 10.
gooogogooogeoooooeseaoooooe

2726

Lur Abfertigung feiner
Herren-Garderoben
nuch Maass empfiehlt sich bei grösster Auswahl der neuesten
Anzug., Paletots. und Hosenstoſte zu billigst ge-
stellten
Preisen
[11400
Hermamm Heyor,
6 Lndwigsplatz 6.
Herrenbekleidungsgeschäft.

G RRUUIon
in
Chenillen-Fichus, Echarpes, Gorties de
bal, seidenen und wollenen Fichus,
Perkenhragen,
ſind in großer Auswahl eingetroffen und empfehlen wir ſolche zu
den billigſten Preiſen.
J. Dexhemer ∓ Söhne,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2 (am weißen Thurm).

Bür des Weiagts-Ausvernauf
haben wir:
Roste in Kleiderstoſſen von 1-10 Mtr. ſtaunend billig,
110 Ctm. breite, ſchwere, reinwollene Uni-Winter-Pouls
M. 1.60, reeller Preis M. 3.
110 Ctm. breite, vorzüglich reinwollene melirte und klein=
karrirte
Choviots M. 2.-, reeller Preis M. 3. 50,
ausgeſetzt. - Ferner empfehlen wir:
Weisse Hemdentuche
42, 48 und 53 Pfg., in bekannten Qualitäten, als ganz beſonders
preiswürdig.
[11399
Gebrüder Heu, Judugsplath,
im Früheren S. Rosenheim’schen Lokale.

[ ][  ][ ]

M 228

272⁄₈

En-gros.

Eetall.

30% unter Laden=
30 ³₈ unter Laden=
Iu Weihnachts-Geschehkoh
preis.
preis.
empfehle mein reiches Lager in
Friedrichstrasse 28
Friedrichstrasse 28
11. Stock
11. Stock
BrilLaAL-BLJOUEerIeD
nächſt den
nächſt den
Am Eu-gros-Preisen,
Bahnhöten.
Bahnhöſen.
als Ninge, Ohrringe, Armbäder, Shawlsuadeln, Shlipsnadeln ꝛc., ſämmtlich nur mit ächten Steinen be=
ſetzt
, in den neneſten geſchmackvollſten Genres zu äußerſt billigen Preiſen.
Als ganz besonders empſehlenswerth oſferire:
1 Aing
Mt. 13.
in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu.
Brillanten
18.

25.
1 Päar Ohringe zwei

20.
Diamanten

18.
1 Schlipsnadel einem

Brillaͤnten
21.
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſehzlichen Goldgehalt=Stempel verſehen.
11406
Carl Meyer, in Firma S. Hartoch, Nachf., Bijoutier.
Friedrichstr. 28. H. Stochk.
Specialität in Brillanten.
Friedrichstr. 28. II. Stock.

Alten
Voena0,
garantirt ächt, direkt bezogen von
den erſten franzöſiſchen Häuſern.
Flaſche von 2 Mk. 60, 3 Mk., 3 Mk.
75 Pfo., 4 Mk.
P0II.
G.
Bleichſtraße. H27,
00000000000000
d Meine beſchädigten und
zurückgeſetzten
5
Woiss-
Wolls,
8Besaiz,Pulz-und 8.
MIWaar6h
aller Art (1280
halte beſtens empfohlen.
Anton Schmidl,e
Ludwigsſtr. 8.
O0000000000000
Wegem
Theilung ausnahmsw. abzugeb. recht
guten alten Weißwein ä Lt. 33, 40.
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 72, 85 Pfg.
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt. 111407
Fichtenreiſer, (11408
billigſt. J. Blümlein, Wienerſtraße 66.

50s. Donisch.
Darmstadt, Neckarſtr. 1.
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Kassenschränhe
bewährter Conſtruction zu
2billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Tanzſchuhe
in verſchiedenen Lederſorten, mit
und ohne Stickereien,
ſempfiehlt zu ſehr biligen Preiſen t10868
J. v. JaCob,
Großes Schuhwaarenlager,
Scke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber d. Löwenbrunnen.
AON
neuer Ernte.
ſämmtliche Sorten ſind in hoch=
feinen
Qualitäten eingetroffen und
ermöglichen mir günſtige directe
ſEinkäufe die billigſten Preiſe
31
ſtellen.
[10864
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Von heute an verkaufe einen nur guten,
O reinen Rheimwein in Flaſchen
über die Straße; den Schoppen zu
[11409
30 Pfennig.
Heinrich Stein=Pankratiusſtr. II.

Hochfeinſtes
Süd Tyroler und Französ.
ſiöchos lltehodhd
ſtets vorräthig.
Friſche Almeria-Trauben,
Huscal-Datteln, Tafslrosinon,
Herlbolli=Peigen, Tafelmandoln,
Para-Rüsse,
Pea-Rüsso,
Estrian. Maselnüsse.
Römische Maselnüsse,
Mandarinen
und Spaniſche Orangen,
Hessina-Citronen von 6 Pf. au.
Philipp Wobor,
Carlsſtraße 24. (1357

[ ][  ][ ]

272¾

ſger

[11132-

Lampen,
8 Zug, Hünge=,Tiſch= u. Wand=
L a m p e n
H zu außergewöhnlich billigen Preiſen.-
Je
940 EaGholUl,
L Bessunger Carlastr. 60.

WottoralOt banso
ſowie
ſelbſtgemäſtete Gänſe
Frannöslsche Capaunen und
Poulardon,
Wolschhahnen und Hühnor,
Junge Enten, Hahnen und Tauben
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
nGlhE'en EfImM,
Schulſtraße 16. 11324

R GIN

per ¼ Kilo 16, 18, 20, 22 und
24 Pfg., bei 5 Kilo billiger, von
ganz vorzüglicher Koch= und
Back=Art,
[10599
empfiehlt
GGI'eh HLlonbach.
11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.

ANIS-COILorgooaol

1 IEllor=dozo, Kdud vn.)
ſelbſt gemacht in unübertrefflicher
Qualität
empfiehlt
[11410
C. Lammanh.
Caſinoſtraße 23.
Beſtellungen zur Anlage und Lieferung von
Miſtbeetfenſter,
prämiirt bei der Jubiläums=Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins zu Darmſtadt,
nimmt entgegen
die Glaſerei: Ph. Jacobi IV.,
[9521
Beſſungen.

Ne. 225
OO0000200
LAlex. Hau,e
Möbelhandlung,
9 kl. Ochſengaſſe 9,
H empfiehlt ſtets großes Lager in nur
8 noulon Botton &amp Höboln
H zu enorm billigen Preiſen.
3
D
Complette Betten
141
von M. 54. an,
8 Bettfedern und Flaumen,
in großer Auswahl. (1141]

Schömheſt!
EtzAAiiixAri
Die Hauptbedingung aller Schönheit
beruht auf einer zarten und weißen Haut,
will man dieſe erzielen u. gelbe u. branne
Haut, Miteſſer, Geſichtsröthe u. ſ. w.
beſeitigen und den Teint vor Flecken u
Nunzeln behüten, ſo benutze man Apo=
theker
Schürer's

CanAmet
5
AAaaAdten

welche alle anderen derartigen Präpa=
rate
weit überragt. In Büchſen 60 Pf
und 1 M. in Darmſtadt nur allein zu
haben bei Carl Watzinger.
[11412
4
Dis Hozwaaren- Yändung
Kirchſtraße 9,
empfiehlt Anisformen, Citronenpreſſen,
Salz= und Mehlfäſſer, Gewürzſchrank.
chen, polirte Nolltiſchdecken, Garnwin=
den
, Brodteller, Servirbretter und ſo
noch Vieles für den Haushalt, Fleiſch=
Naden für Metzger zu billigſten Preiſen.
Schachteln und Schubkiſtchen zum Ver=
packen
. Für Puppenküchen ſchönes, dauer=
haftes
Holzgeſchirr.
[11413
R. Rohrer vormals J. B. Dilger.
e
i46
OAO7
Nogon Auizabo
des Ladengeſchäftes
verkaufe, meine ſämmtlichen fertigen
Schuhwaaren in ſolider kräftiger Arbeit
zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Ein
Poſten Kinderſtiefel offerire zum Selbſt=
koſtenpreis
.
[11414
A. Krämer, Rheinſtr. Nr. 5.
10
Gosste Hedetlage
aller vorgezeichneten, angefangenen
und fertigen
nGIGnstGkerGton
aus d. erſten Zeichnungs=Atelier Münchens.
Naumamm's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21. (10924

5

Nur echt mit dieſer Schutzmarke:

Malz=Extract u. Caramellen
von
L. H. Pislsch & Co., Breslau.
Caramellen. Ich war ſo heiſer,
daß ich kaum ſprechen konnte, bin
aber nach Gebrauch von 2 Packeten
Malz=Extract=Caramellen Huſte=Nicht)
von J. H. Pietsch &am; Co. wieder
vollſtändig hergeſtellt, was ich hier=
durch
gern bekannt gebe.
Breslau, Alexanderſtraße 8.
Otto Schmeidel, Kaufmann.
2 Extract Flaſche M. 1.-, 1.75
u. 2. 50. Caramellen Beutel 30
u. 50 Pf. - Zu haben in Darm=
ſtadt
bei G. L. Kviegk. (1415,

1ap060n a; 40ICallI.
Für Weihnachten halte große
Auswahl in Tapeten für Kinder=
ſpielzimmer
und Puppenſtuben ꝛc.
Lager in Linoleum in Stück=
waare
und abgepaßten Vorlagen,
Storeosläuter, Sloreosvorlagen,
Hashsluch Bodguläuter,
Coossiäuker, alle Arten Looos.
nalisn, Nasksiache, bedertuche,
Gumxi-Vzleriagen, Gummi-Tisch.
daozss (leinen Damaſt=Imitation),
abgepaßt in beliebiger Größe und
Breite und im Anſchnitt.
Wandschoner.
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
p
43 Vitte genau auf Firma und
Straße zu achten.
[11416

Alle Nenheiten
in
RUSATIIESIN

und

ſſerbaoäſah
Arezuaz uoofiboz
empfehle in reichſter Auswahl und
zu billigſten Preiſen.
Anbon deumat,
Ludwigsſtr. 8. 68911

StT½sBA45Nz zum Fabrikpreis.
3992) G. Pingeldey, Obergaſſe !

[ ][  ][ ]

N 228

4
149
½ H. Stade &a Feor. 14
2
S Vormal Uaterkleider 2
24 2 8ystom Prof. Dr. lägor mit Carantiestempel für rein Molle. 8. Herren-Hemden, -acken, Mosen, Damen-achen, - Mosen, S 2 Winder-Hemden, -acken nach Maaß. 44

S
2 Ein Wlanell-Hemden. v Baumwollen- und Vicogne-Unterkleider ete. L0786
Billigste HettoPreise. H. Stade C. Beer. ½

A. d0nWAD, Ludwigsſtraße 18.
Gonoral-Dopot dor üchton Hormal Artikol.

Eine Partie Damen-Wüscho.
Damen=Hemden, Hoſen Nacht=
jacken
verkaufe ich bedeutend unter
Preis, um mein großes Lager darin
zu räumen.
Wüsche Stoſſe: ächten Elsässer-
Cretonne für Leibwäſche u. für Bett=
wäſche
45, 50 u. 60 Pf. per Meter,
vorzügliche Qualitäten. Leinwand
aus beſtem Material ohne Appretur
und ohne jede Füllung, ſehr billig.
Taſchentücher in reicher Auswahl
Schwarze und farbige Schürzen
für Damen und Kinder.
Unterkleider, alle Sorten, Speciali=
tät
. Halbwollene Unterjacken M. 1.25,
gefütterte Hoſen M. 1.60.
Flanell Damen=Unterröcke und
Hoſen mit Handfeſtons M. 3.80,
Flanell Kinder=Unterröcke und Kinder=
hoſen
.
Ferner allein ücht Prof. Dr. Jäger's
Handſchuhe, Socken und Strümpfe
und die Strickgarne dazu.
W. Die Geſetze der Hautdurch=
blutung
verlangen vor Allem richtige
Hekleidung der Bruſt, der Hände und
der Füße. E

(1417

Hiederlage der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Mainz
befindet ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
Weiaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 110395
Geſchäfts=Eröffnnug uns Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum Darmſtadts und Umgegend die ergebene Anzeige,
daß ich mein eigenes Vergolder-Geschäft errichtet habe und halte mich in
allen vorkommenden Arbeiten beſtens empfohlen.
Zugleich empfehle ich mich im Einrahmen von Bildern aller Art, ſowie An=
fertigung
aller Arten Spiegel und Bilderrahmen in Gold und Bronce.
Neelle
Bedienung. Billigſte Preiſe.
Hochachtungsvoll
(11185
Hmbert Moſss, Saalbauſtr. 28.

Jh,Hye=
Glle Augesskkath',
Holz=, Blech=, Zink=, Eiſen=,
Meſſing= & Drahtwaaren,
emaillirte Geschirre a Lanpin
empſehle in großer Auswahl ſehr billig.
fhr. Wamboldt r.
Grafenſtraße 29. (10229
4i.
618 LEo5ss P35bi3
gutgearbeiteter
Herrenzugstietel von M. 6.50 an,
Herranschaftenstietel , 6.50
Damsr-Augstiatel
5.
Grosser Vorralh in:
Turnſchuhen. (osi6
J. G. Jaoob,
Grosses Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſenaaſſe,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Meine Niederlage
der anerkannt vorzüglichen
Cacaopräparate
von Gebrüder Waldbaur, Königl. Hof=
Lieferanten, Stuttgart,
bringe in empfehlende Erinnerung:
Gesundheitschocolade,
per Pfd. M. 1.60 u. M. 2.-
Vanillechocolade,
per Pfd. M. 160, 2. - bis 2.40.
Cacaopulver.
garantirt rein, looſe ausgewogen, pei
Pfd. M. 2.40, 2.60 und 2.80.
Die Chocoladen tragen ſämmtlich die
Garantiemarke Rein Cacao u. Zucker.:
Hanas=
ChMöl Dwesn,
Wilhelminenſtraße. (0385
Helgoländer
SaCuſI0e
heute erwartend.
Mortz Landan,
Mathildenplatz 1. 11418
( Flegante franzöſ., nußb. polirte Puppen=
, Bettlädchen, ſowie auch gewöhnliche
Puppenwiegen zu verkaufen; auch wer=
den
m dieſem Fach Beſtellungen über=
nommen
.
Gottlieb Foy, Schreiner,
Beſſ. Schulſtraße 25. (11244
719

[ ][  ][ ]

2730

M 228
Ich empfehle in größter Auswahl:
Wollene, halbwvollene, baumwollene Anler-
90eN, SGGLU, OölEU . DLUmpſe.
Mollene und grfütterte Lederhandſchuhe.
TUVLéuruèhb.
Reiſedecken. Aechte Kameelwoll= u. Schaſwoll=
Bettdecken.
Generaldepst von Prof. Dr. G. Jäger's Normal-Trieot-
EnterEleidern.
Für die von der Firma Wilh. Benger Söhne in Stuttgart gefertigten Unterkleider übernimmt
Herr Profeſſor Dr. G. Jäger die perſönliche Garautie, daß das dazu verwendete Material durch-
alls
reine Schaſwolle von ſeinsten ausgesucht besten und edelsten Woll-
sorten
und ohne jede pflanzliche Beimengung iſt. Die Benger'ſchen Fabrikate ſind echt naturbraun,
d. i. gefertigt aus Miſchung von Wolle ſchwarzer und weißer Schafe, alſo frei von künſtlichem Farb=
ſtoff
, daher waſchecht, ſchweißfeſt und von höchſtem ſanitären Effect.
Ausführliche Kataloge, Belehrungen über das Wollregime gratis.
Cau Homahh. an

Obſtbäume
(tadelloſe Waare).
Hochstämme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden,
Mirabellen, Pflaumen und Pfirſiche
in edlen Tafelobſt= und Wirthſchafts=
ſorten
.
Aworgobat als tragbare ſchön for=empfiehlt
mirte Phramiden, Spindel, Spalier,
beſonders ſchöne 2 armige Cordons
mit Fruchtknoſpen
empfiehlt und überuimmt die gewiſſen=
hafteſte
Ausführung von größeren und
kleineren Obſtanlagen, auch in der
Umgegend,
die Handelsgärtnerei
C. Völlker,
untere Hügelſtr. 75. (1158
P. S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
ſchon geernlete Obſt erhielten dieſes Jahr
2 goldne Medaillen und die erſten Geld=
preiſe
des Gartenbau=Vereins dahier.

AAEG-GGRIImoll,
in 8 verſchiedenen Sorten,
lo
niglobkuchen
in Herz und Schnitt
[1420
C. Hammanh,
Caſinoſtraße 23.
Prima ſtückreiche
WuhrEaohlem,
Stück=, Nuß= u. Authracitkohlen,
in beſten Qualitäten; ferner empfehle als
außergewöhnlich billig kleingeſchnittenes
Tannen= u. Nußbaumabfallholz per
Ctr. 90 Pf., bei 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 20 Ctr. 80 Pf.; kleinge=6
ſchnittenes Buchen= u. Tannenſcheit=
holz
, ſowie Tannenabfallholz (Klötzchen,
zu billigſten Preiſen.
[10091
B=
ö
63,
A. besdu- Kuds Mühlſtr. 20.

Voldh,

52 Caſerneſtraße 52,
liefert billigſt
ſtückereiches Feltſchrot.
Mkückkohlen,
gewaſchene Nußkohlen,
anerkannt gute
Anthracitkohlen
für amerikaniſche Oefen,
Coaks,
Außlchmiedekohlen.
chwere Qualität,
Buchen- ¾e Tannenholz
in Raummeter und Centner,
Tannen-Klötzchen,
Jolzkohlen,
Beſtellungen nehmen auch die
Herren M. W. Praſſel, Rhein=
traße
16, C. Pettmann, Schuſter=
gaſſe
16, Jean Kühn an der Stadt=
kirche
, entgegen.
[11161

[ ][  ][ ]

2731

Um mein großes Lager in selbstgeſertigten
Schuhwaaren,
heſonders in hochfeinen Damenſtiefeln,
möglichſt zu räumen, halte von heute ab einen großen Ausverkauf zu bedeutend herab=
geſetzten
Preiſen, und dürfte ſich eine ſolch billige Gelegenheit zur Anſchaffung von Fußbe=
kleidungen
dem verehrten Publicum ſobald nicht wieder bieten.
In meinem Schaufenſter iſt ein Theil dieſer Stiefel mit Preiſen ausgeſtellt.

W. Muttsk L-

obere Rheinſtraße Nr. 4. 12l

Meine ner eindernoffnen
Thes's nenar Ernis
empfehle ich in ſorgfältig ausgewählten,
völlig ſtaubfreien, kräftig u. reinſchmecken=
den
Qualitäten.
Neben den ſehr gangbaren
3 sorten Sonchang
per Pfund M. 2. 80, 3. 80 und 4. 40,
loſe ausgewogen und in ¹ Pfd.=Packeten,
empfehle ich noch als außerordentlich
preiswerth einen Souchongthee
neuer Ernte, 1 Mk. 80 Pfa. per Pfd.,
ſowie
Theespitzen M. 1.60 per Pfd.
Chocoladen Und Cacaopulver
von Suchard.
Chocoladen und Cacaopulvor
von Waldbaur, Stuttgart.
Holländ. leichtlösliche Cacaopulver
von Houten & Blooker.
Beſonders mache ich auf mein loſe
ausgewogenes
Cacaopulver,
garantirt rein, in 3 Qualit. M. 2.40,
2.60 und 2. 80 per Pfd. aufmerkſam.
Englische Bisquiis,
Vanille, Ceylon-Aimmt eto.
ſhpieſion
Gut MllAll voh du,
Wilheluinenſtraße. (9958
o'ß=perPfd.
Coilette-Abfall H. sopf.
10*
per Pfd.
Glycerin=Transp.-Seiſe 70 Pf.
in vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Hammann. (1422

Meine vorzüglichen Mehle
in Säckchen und looſe gewogen,
per Pfund zu 16, 18, 20, 22,
24 und 26 Pfennig
empfehle beſtens.
11423
v. AARROAN,
Caſinoſtraße 23.
Unsore Woissstichoroion
beſonders in Namen, bringen wir in em=
pfehlende
Erinnerung.
I. Döpfer, Kiesſtraße 1
Seitenbau, 1 Stiege. (11424
Sitrirsniirrstzg.
Ertztat
Wrilbs)

4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
00000eseeo0oooooeseoosbooooe
4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke
8.
der Wilhelmsſtraße) Beletage mit F
5 5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5 8
8 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
8 nöthiges Zubehör, per ſofort, im
8 ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße 10.
oooooooooocoooeooceeeoooooes,
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.

5320) Georgenſtraße 13 eine Man=
ſarde
=Wohnung mit 5 Zimmernu. Küche
nebſt Zubehör per ſofort.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen geich bez. mit allem Zubehör.
90000000000o00000ooeo0eeooog
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 8
3 tage, 6 Piecen, an eine ruhige
5 Familie ſofort zu vermiethen.
G8000000000000000000000000e0
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung,
55 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per November.
Preis 500 M.
8123) Gartenſtraße 16 eine Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen.
8375) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. Dezember zu vermiethen.
8384) Neckarſtraße 26 im Vorder=
hauſe
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſechs
Zimmer, zu vermiethen.
3402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten.
18405) Langegaſſe 31 eine Wohnung gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
8576) Wienerſtraße 52 freundliche
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., Waſchküche,
großer Bleichplatz, Gartenantheil, Waſſer=
leitong
zu vermiethen.
8672) Sandſtraße 4 iſt der neu her=
gerichtete
Seitenbau an eine kleine, kinder=
loſe
Familie oder einen älteren Herrn. z. v.

[ ][  ][ ]

9732

8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Beletage.
ſchön hergerichtet, mit allen Bequem=
4 lichkeiten zu vermiethen.
5⁄₈
8156) Nene Klesftr. 38 Manſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. S.
9236) Marktplatz Nr. 10
im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung, Waſchküche per ſofort zu
vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. und
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ſehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, vom November
ab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.
M

9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne
Wohnung, 52½Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Jan. zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.

5339) Eine Wohn. Welet.) 5 Immer n.
Zub.;auf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung.

9826) Aliceſtr. 13, Hochparterre=
Wohnung, 6 Zimmer u. nöthigem
Zubehör, Vorgarten, zu vermiethen
und per ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.

9638) Wittmannsſtr. 18 eine Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubeh., ſogl. an Familie ohne kl. Kinder
in siäirAiriſtiirirriirrrarri.
Herrſchaftswohnung z. vermiethen.
Wilhelmsſtraße 9, Beletage und
oberer Stock, zuſammen 15 bewohn.
bare Räume, mit Gas= u. Waſſer=
leitung
verſehen, nebſt großer Stal=
lung
, Remiſe und Garten, ſofort zu
vermiethen.
98346
Nähere Auskunft ertheilt Herr
. B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
r5
EititiAtirtrirrriiirceika
9839) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
9964) Neue Kiesſtr. 59 Beletage:
5 Zimmer, Speiſekammer, Bodenkammer
Magdzimmer und ſonſtiges Zubehör.
Näheres Martinſtraße 15.
9967) Liebigſtr. 2 im 4. Stock eine
ſchöne Wohnung von 5 Zimmern, Vor=
zimmer
, Küche, Bodenkammer und Keller.

K. 228
gess0Looooeoeoooogeoeeesoees
10100) Zeughausſtr. 3 ene neu elegant
und comfortabel hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Gas=, Waſſer= u. Bade=
einrichtung
, Boden und Bleichplatz, ſowi=
ſep
. Garten. Näh. bei Frau Meyer,
I. Stock.
C0000000o00eooooooooooooooe
10116) Beſſ. Carlsſtr. 16 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Alkoben, Küche ꝛc.,
ſofort zu vermiethen.

In dem Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u. Auna=
ſtraße
Nr. 14 iſt die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil
ſowie die Beletage nebſt Garten,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. nebſt
der Manſarden=Wohnung zu
vermiethen und können ſofort
bezogen werden. - Die Woh=
nungen
ſind ſämmtlich neu her=
gerichtet
. Nähere Auskunft
wird durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von F Thüringer,
Schulſtraße 5, ertheilt. (10010

10120) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 Wohnung: 4 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w., für 350 M. ſofort
zu vermiethen.
A. Hufnagel.
3000000000000000000000ooede.
5
10121) Dieburgerſtraße 69, Par=
8 terre=Stock, beſtehend aus 6-7 Zim=
3 mern mit Zubehör, vollſtändig neu ¾
0 hergerichtet, mit ſeparatem Eingang
8 und Waſſerleitung verſehen, nebſt
8 Garten per November, auf Ver=6
H langen auch früher zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt und bei
8 Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.

Cooeeoooeooooeeeosooooooeooe
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleilung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
10362) Markt 7 im Vorderhans
4 große Zimmer, ebendaſelbſt im vorderer
Seitenbau 3 große Zimmer nebſt Küche,
Keller u. Bodenkammern, ſogl. zu verm.
GAiA raritAtrAAirArni
4Td.
10448) Hermannſtraße 2ſtöckiges
Haus mit Manſarde, enthaltend
10 bis 12 Zimmer zum Preis
von Mark 900 zu vermiethen.
Auf Wunſch werden auch die ein=
zelnen
Etagen vermiethet. Ueber=
nahme
ſofort, Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Lud=
wigſtraße
.
4
10635) Deburgerſtr. 8 7unmöh.
Zimmer.
10759) Promenade 46 Manſarde
4 Piecen, Küche mit Waſſerleitung ſofort.

10621) Beſſ. Kirchſtr. 1 eine Woh=
nung
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
10622) Aliceſtraße Nr. 28,
nächſt der Maſchinenfabrik, Beletage:
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc., per
1. Febr. 1886 zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 30, 3. Stock.
dogoooooooeeooaeooeoooeoooe
10900) Louiſenſtraße 14 der
3 1. Stock per 1. Januar zu vermiethen.
8 Näheres bei Guſtav Schmitz.
ooooesseoosoeoeoosoooeeooeoe
10905) Kiesſtraße 3 iſt eine ſchöne
Wohnung mit Waſſerleitung u. ganz neu
hergerichtet plötzlichen Sterbefalls wegen
gleich zu beziehen.
10907) Marienplatz 7 iſt im Hinter=
bau
eine kleine Manſarde zu vermiethen.
E. Rechel.
10908) Erbacherſtraße 11 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
10909) Schloßg. 3 1 kl. Wohn. gl. beziehb.
10910) Bleichſtraße 40 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
10911) Bleichſtraße 40 die Beletage,
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
10914) Bleichſtraße 40 zwei ſchöne
Zimmer im dritten Stocke, welche ſich
ehr gut für ein Büreau eignen, zu ver=
miethen
.
10915) Eliſabethenſtr. 4 ein unmöb=
lirtes
Manſarden=Zimmer nebſt Kabinet.
11033) Schloßgaſſe 23 eine kleine
Wohnung. Zu erfr eine Stiege hoch.
O00SOeSSoSeSoeeee000000000
8
11074) Ludwigsſtruße Nr. 8.
0 Beletage mit Badecabinet und allem
G Zubehör ſofort zu vermiethen.
5
Anton Schmidt.
G0000000000000002co00oo000e
11165) Soderſtr. 17 iſt der 1. Stock
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen
und bis 15. Dezember zu beziehen.
11167) Holzſtr. 22 1 kl. Stube z. verm.
11169) Eine Wohnung, 2 Zimmer,
Küche ꝛc., an eine kl. ruhige Familie, gleich
beziehbar. Näheres Eliſabethenſtraße 45.
11170) Hochſtraße 36 eine kl. Woh=
nung
an eine alleiſt. Perſon baldigſt
zu vermiethen.
11171) Heidelbergerſtr. 15 eine ge=
räumige
Wohnung im Knieſtock mit allem
Zubehör auf 1. Januar ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen; davon können zwei
Zimmer ev. auch möblirt werden.
11174) Wienersſtr. 71 iſt mittlerer
Stock mit abgeſchl. Vorplatz, 5 Zimmern,
3 Bodenkammern, 2 Kellerräumen, Küche,
Waſſerleitung, Brunnen, Bleichplatz,
Waſchküche ꝛc., ſofort beziehbar unter ſehr
günſtigen Bedingungen.
Näheres Waldſtraße 44, 1 Tr. hoch.
11246) Hofſtallſtraße 6 eine ſchöne
Wohnung, 1 Stiege hoch, 3-4 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen.
11247) Caſinoſtraße 25 die Beletag
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.

[ ][  ][ ]

11175) In dem Wohnhauſe Wendel=
ſtadtſtr
. Nr. 11 iſt der neuhergerichtete
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
Näheres bei Rechtsanwalt Dr. Klein=
ſchmidt
, Hügelſtraße 55.
11285) Heidelbergerſtr. 37, den
Prinz=Emil=Garten gegenüber, iſt für
1. April 1886 eine elegante Parterre.
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
Veranda, einem Manſardenzimmer und
ſonſtigem Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
11286) Ballonplatz 7 verſchiedene
Wohnungen zu vermiethen.

gooodooooooooeeoooooodoooodt
11287) Ein großes, unmöblirtes 8
Zimmer an eine einzelne Perſon
ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
o0000000900000ooooooooodoode
11425) Schuſtergaſſe 15 (Manſarde:
Stube, Kabinet, Küche, Waſſerl. ꝛc., 8,50 M.
monatlich, an eine kleine ſolide Familie.
11426) Liebfrauenſtraße 39 Neubau,
eine Wohnung. 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc.
11427) Arheilgerſtraße 48, ſchöne
Entreſolwohnung mit Waſſer, Mitge=
brauch
von Waſchküche, Bleichplatz und
Keller ſofort zu beziehen. Preis 12 M.
monatlich.
o00000000oooooooooooeooooooe

11428) Wohnung
zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß=
graben
Nr. 15, iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver=
miethen
. Die Wohnung iſt vollſtän=
dig
neu hergerichtet und mit Waſſer=
leitung
verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
kunftsertheilung
an den Gaſtwirtl
Herrn G. Gunder hier wenden.

g000oooooevoooooeoeeogoogooe
11429) Carlsſtraße 16 iſtim Hinter=
haus
eine Wohnung beſtehend aus zwei
Zimmern, Küche, Keller und allen ſonſigen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
11430) Liebigſtraße Nr. 3 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
11431) Beckſtr. Spart., 6 3. ., 3. St.
5 Zimmer ꝛc. per ſofort. Näheres Beletage.
11432) Sackgaſſe 20 eine Stube.
11433) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnune
ſofort beziehbar zu vermiethen.

155S, Matanins 6i6
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124

R 228
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein ge=
räumiger
Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.

O00000000000000

00000

10122) Obere Rheinſtraße 2 iſt"
9 der größere, jetzt noch von Herrn
8
3 M. Fürth innehabende Laden mit 8
6 Räumlichkeiteu per 1. April 188=
8 anderweit zu vermiethen.
g000000000oooeooooooooooooos,
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.

Fabrik=Localitäten
zu vermiethen. In der Mitte der
Stadt ſind drei große Säle von
16,25 Meter Länge und 4 Meter
Breite mit Comptoir und dazu ge=
hörigen
Räumlichkeiten, zuſammen
od. einzeln, per Jan. 1886 zu verm.
Ebendaſelbſt 4 kleinere Räume und
2 geſchloſſene Hallen, zu Geſchäfts=
zwecken
geeignet, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. (11248

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimme=
mit
Cabinet, möblirt.
8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinel
mit oder ohne Penſion.
8964) Annaſtr. 8 ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
0000000oooooooooooooooooooos
28
9554) Aliceſtr. 20, parterre, drei H
E.
möbl. Zimmer i. ſchöner freier Lage
8 m. Penſion, ſofort zu beziehen.
Looooooooeoooooooeoooooooeoe

9558) Marienplatz 11 im ob. Stock
ein kl. möbl. Zimmer.
9561) Promenadeſtr. 28 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9692) Ludwigsplatz 2 im 2. Stock
fein möblirtes Wohn= und Schlafzim=
mer
ſofort zu vermiethen.
9848) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, 2 möblirte Zimmer und
Cabinet zu vermiethen.
9972) Wienersſtr. 63 ein möbl. Z.
10132) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer
mit 1-2 Cabinets an einen reſpectablen
Herrn zu vermiethen.
10195) Ecke des Mathildenplatzes
u. der Zeughausſtraße 7, 1. Stock, ein
chön möbl. Zimmer zu verm.
10372) Neckarſtraße 11 ſind 3 elegan=
möblirte
Paterrezimmer zuſammen oder
getrennt ſofort zu vermiethen.

2733
10240) Martinſtr. 24 ein gut möbl.
Manſardenzimmer für 8 M. monatlich.
10374) Obere Hügelſtraße 18. mittl.
Stock, ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
10375) Wendelſtadtſtr. 40, parterre,
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
10637) Waldſtr. 39 zwei möblirte
Zimmer, einzeln oder zuſamm., zu verm.
10642) Eliſabethenſtr. 22 1möbl. Zimm.
10645) Nieder=Ramſtädterſtr. 26
ein möblirtes Zimmer, auch für einen
Schüler paſſend, kann mit Penſion ver=
miethet
werden.
10760) Bleichſtraße 46 zwei Treppen
hoch ein gut möbl. Zimmer zu verm.
10762) Carlsſtr. 33 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10803) Caſinoſtr. 14 parterre zwei
möblirte Zimmer einzeln oder zuſammen.
10805) Ein gut möblirtes Zimmer
in feiner Lage alsbald zu vermiethen.-
Zu erfragen in der Expedition.
10913) Ballonplatz 6 im erſten Stock
eine Wohn= nebſt Schlafzimmer, fein
möblirt, per 1. December zu vermiethen.
10917) Wilhelminenplatz 17 ein oder
zwei ſchöne möblirte Zimmer zu verm.
10918) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
möblirtes Zimmer und Cabinet zu ver=
miethen
.
11177) Rückertſtr. 14 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet.
11178) Eliſabethenſtr. 22, I., ein
möbl. Zimmer pr. 1. Dez. zu verm.
11179) Schützenſtraße 18 ein kleines
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11181) Schirmgaſſe 16 zur Schirn
ein möblirtes Zimmer.
11249) Roßdörferſtraße Nr. 14 ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
11288) Mühlſtr. 18 Beletage 1 m. 3.
11290) Steinſtraße 37 möblirtes
Zimmer und Cabinet.
11291) Kirchſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11292) Alexanderſtr. 16 ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſowie
ein kleines Zimmer für 7 Mark.
11333) Ecke der Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
11 im Vorderh. ein möbl. Zimm.
11334) Kiesſtraße 69, 1. St., ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen.
11335) Soderſtraße 82 mittl. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort.
11362) Rheinſtr. 8 ein gut möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, z. v.
11434) Bleichſtraße 13 ſind 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu be=
ziehen
. Beide im Vorderhaus.
P iſt ein gut möblirtes Paterre=
Billg Zimmer, nach dem Garten ge=
hend
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
Kiesſtraße59, Ecke grüner Weg. (11435
11436) Schützenſtr. 1 ein möbl. Z.
ſofort zu vermiethen. Näheres im Laden.
11437) Waldſtraße 11 Seitenbau,
ein gut möbl. Zimmer und Cabinet.
729

[ ][  ][ ]

2734
11438) Rheinſtraße 5 Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11439) Zwei ſchön möblirte Zim=
mer
, zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
. Näheres in der Exp. d. Bl.
11440) Eliſabethenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer.
11441) Marktſtr. 1 ein ſchön möbl.
Zimmer, per 1. December zu vermiethen.

Cgel
va½1 Röbler, Buchhdlg.,
Eltſabethenſtraße 4,
Kauſt ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations herika, wiſſenſchaft=
liche
und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
[7222
igung gebeten.

Für Bälle, Geſellſchaften ꝛc.
verleihe ich:
Tiſche, Stühle, Gaderobegeſtelle, Tep=
piche
, Treppenläufer, Portieren,
Lüſter u. ſ. w.
C. Glückort, Hoftapezier,
Georgſtraße 1I. 11442
ſlle beſſeren Werke der
Literatur,
64 ganze Bibliotheken, alte
Stahl= und Kupferſtiche,
Münzen und Antiquitäten
kauft ſtets
G. v. Ligner,
Buch= und Antiquariatshandlung,
11449) Wilhelminenſtraße A.

11444) Prov.=Reiſende, Agenten
u. Colporteure werden zum Verkauf eines
neuen evang. chriſtl. Werkes ſofort geſucht.
Verdienſt täglich M. 12-20. Es
wollen ſich nur intelligente Leute melden,
die ſich über gute Führung ausweiſen
können.
Offerten an die Verlagbuchhandlung
Silberburgſtraße 168 in Stuttgart.

Janterzeichnete empfiehlt ſich zur An=
11 fertigung einfacher, ſowie eleganter
Damen= u. Kinderkleider.
[11445
Auguste Alloborn,
Alexanderſtr. 11.

Maufe eine Partie Harzer Kanarien=
A vögel. H. Rupp, Vogelhandlung,
Mainz. D. F. 16928.
[1446
Hppotheken in Beträgen von M. 3500,
J.
3000 und 1500 auszuleihen.
[1447
Mainz. Rheinſtraße 3 Jo.
Ein Engländer, wiſſenſchaftl. gebil.
J Lehrer (phil.), wünſcht engl. Unter=
richt
zu ertheilen. Zu erfragen bei der
(11214
Exped. d. Bl.

R 228
Feinſter Taſel.
Honig.
Einem verehrlichen Publikum zur Nachricht, daß der oberheſſiſche Bienen=
züchter
=Verein dem Herrn Moriz Landau zu Darmſtadt den
AHlehnverhauf
des von den Mitgliedern ſeines Vereins ſelbſtgeernteten Honigs übertragen hat.
Da nach den Vertragsbeſtimmungen Herr Landau ſich verpflichtet hat, unter der
ihm geſtatteten Marke keinen anderen als den von den Mitgliedern des genannten
Vereins bezogenen Honig zu verkaufen, dieſer aber vom Vorſtande ſtrengſtens con=
trolirt
und auf Wunſch von der Stelle für Unterſuchung von Lebensmitteln auf
Güte und Reinheit unterſucht wird, ſo kann das Publikum verſichert ſein, aus
der bezeichneten Niederlage ſtets den feinſten Bienenhonig in unverfülſch=
ter
Weiſe zu beziehen.
Gießer, 19. November 1885.
Für den Vorſtand des oberheſiſchen Bienenzüchter=Vereins:
A. Laubek,
Bice=Präſident.
[1448
Brannkohlen Briquetes
der Gewerkſchaft Roddergruhs' in Brühl, anerkannt beſtes und
geſundeſtes Brennmaterial, liefert billigſt
Carl C. Pabor, Holz. a Kohlenhandlung,
Promenadestragse 42.
[11449

J. A. Löppritz.
Fehlerhafte Wettteppiche.
Wasch-
Wuss-
ächte
, bunte Wettteppiche.
teppiche, bester Gual. zu Fabrih-
preisen
. WBett- und Gofa-Vorlagen unter
Preis (Tapestry, Plusch, Brüssel, Holländer), Tricot-
Taillen (Schoss- und Seitentheil) aller Farben
M. 4.30, 5.30, 6.20 netto.
Alle Vormal-Nricotagen gleichgut, aber
billliger als solche mit Jügerstempel.
Feine Besatzsammete in allen H. 4.S0
Feine Besatzplüsche Parben 5.
Turüchgesetzte Partien in fast allen
meinen Artikeln.
11450

BEademie für Vonkunst.
Mittwoch den 25. November, Abends 6 Uhr:
Hthhtkauſche Vortrage
aum Besten dor vorvudoton Balgaren
im Saale der Anſtalt, Eliſabethenſtraße 36,
unter gütiger Mitwirkung der Concertſängerin Frl. Anna Göring.
Nummerirte Plätze M. 2.
bei Herrn Thies und in der Anſtalt.
[1451

[ ][  ][ ]

2735

R 228

reiche Auswahl.

AWAION

9

Möbelfabrik, Eliſabethenſtraße Nr. 34. 11452

Vereinigte Geſellſchaft.
Da in der heutigen General=Verſammlung die zur Beſchlußfaſſung erforder=
liche
Anzahl von Mitgliedern nicht erſchienen iſt, ſo wird in Gemäßheit des dritten
Abſatzes des 8 31 der Statuten eine weitere General=Verſammlung anberaumt,
welche im Anſchluß an die ordentliche General=Verſammlung
Montag den 30. November d. Js., Abends 6 Uhr,
in dem oberen Lokal ſtattfinden wird.
In derſelben ſoll über die in der Einladung vom 20. Oktober d. Js. bezeich=
neten
Anträge des Ausſchuſſes Beſchluß gefaßt werden und es werden hierzu
ſämmtliche ordentliche Mitglieder mit dem Bemerken eingeladen, daß die General=
Verſammlung ohne Rückſicht auf die Zahl der Erſchienenen endgiltig beſchließt.
Darmſtadt, den 16. November 1885.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
[1453
Hahn.

Zum Beſten der verwundeten Bulgaren.
GGNUUNN

Fetragene Herren= und Frauen=
C kleider, Schuhwerk, Uniformen ꝛc.,
kauft zu hohem Preis.
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
68116
An- und Vorkauf
von neuen und alten Oefen,
Herden, Ofenrohren ꝛc.
J. Marx,
Schulstrasse. 10245

Für Offiniore od. Studirende
zwei ſchöne Zimmer mit Alkoven ſofort
zu vermiethen.
[10870
Wilhelminenſtraße 8.

des
hnotrumental-Jeroins Darmstadt.
Samſtag den 21. November, Abends präcis 8 Uhr:
tm großen Haale des Haaſbaues,
unter Leitung des Vereins=Dirigenten Herrn Hofmuſiker M. Poir,
und unter gütiger Mitwirkung
des Kgl. Concertmeiſters Herrn I. Miroslam Wober von Wiesbaden.
Näheres beſagt das Programm.
Eintrittskarten ſind bei den Herren G. Thies, A. Bergſträßer und A.
Klingelhöffer ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Preiſe: Sperrſitz Mk. 250, Saal Mt. 150, Vorſal Mk. 1, Familien=
karten
bis zu 4 Perſonen für den Saal Mk. 3.
E Höhere Beiträge werden dankbar angenommen. w11454

Jreiwillige Burner=Jeuerwehr
Bessungen.
Sonntag den 29. November 1885, Nachmittags 3 Uhr:
Hauptprobe mit Inſpection.
Nach der Probe: Verſammlung.
Die Obmannschaft. (11368

Vohnuns gosn0hl.
Von einer kleinen ruhigen Familie wird
eine Wohnung von ca. 8 Piecen in der
Hügel=od. Wilhelminenſtraße auf 1. April
1886 zu miethen geſucht.
Näheres in der Expedition. E1346
Fortnährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
110985
W. Furich Nye, gr. Ochſeng. 31.
Geſchäftseröffnung u. Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum hier u.
Umgegend die ergebene Anzeige, daß ich
mein eigenes Geſchäft im Ofen= u. Herd=
Setzen u. Putzen eröffnet habe. Gute
und ſolide Arbeit, reelle Bedienung und
billige Preiſe ſichere zu.
Hochachtungsvoll (11366
Philipp Velderl, Sackgaſſe3.
Arbelsnachwols.

5
Frauenverein Carilas=

Die Arbeitskränzchen finden Montags Abends 6 Uhr in der
Freimaurerloge ſtatt.
[11455

1456) Frau Moter, Schloßgaſſe 24,
ucht Laufdienſt.
11457) Frau Keſſer, Brandgaſſe 10.
ſucht Laufdienſt.
11458) Frau Wieland Wwe., kleine
Caplaneigaſſe, 4 ſucht Laufdienſt.

[ ][  ][ ]

2736
R 228
geaeyennnngrrrnrrrr nrnarrrnnerrr
4
N Montag den 23. November 1885, Abends 7½ Uhr. P
4
Im Saal zur Traube.
4
N
4
Kammermuſtk-Horré.
1
zum
4
Beſten des Lehrerinnenheims in Heſſen,
11.
veranſtaltet von
4
Jräuſern Luise Hüller,
4
R unter gütiger Mitwirkung von Frau Fili Wolfskehl, Fräulein
4
Anna Göring, des Herrn Hofopernſängers Carl Gillmeister u
T
und der Herren Siegmund Eraus und Christian Heim von hier;
9
N
4
ſowie des Herrn Hugo Beoker, Cellovirtuoſen aus
4
Frankfurt a. M.
R
1
Billeta: Sperrſitz 3 M., Saal 2 M., Gallerie 1 M. ſind 76
75 in der Muſikalienhandlung von Georg Thies und Abends an der Kaſſe
N zu haben.
(11459
4
Ruxxauruaurrrrxxarrurrrrrnnr,

10nN
GrGtON
GORTa
zum Beſten des evangeliſchen Kirchenbanvereins
Mittwoch den 25. November, Abends 7 Uhr in der
Stadthapelle,
ir
unter gütiger Mitwnrung des Kirchengeſangvereins.
Herr Profeſſor Dr. Möstlin von Friedberg über:
Die evangeliſche Kirchenmuſik im Reformationsjahrhundert.
Dem Vortrag voran geht der Geſang: O Welt, ich muß dich laſſen;, Com=
poſition
zu dem Volksliede: Innsbruck ich muß dich laſſen, von Heinrich Jſaac.
Auf denſelben ſolgt der Geſang: Gelobt ſeiſt du, Jeſu Chriſt', altdeutſche Weiſe,
und Ich lag in tiefer Todesnacht: öſtimmiger Satz von Johann Eccard.
Für die Abonnenten der Vorträge iſt der untere Raum der Kirche reſervirt,
der Zutritt zu den Emporbühnen findet ſtatt gegen Karten, welche unentgeldlich
Mittwoch den 25. November, von 8 Uhr Vormittags ab, bei Herrn Buchhändler
Waitz abgegeben werden. Ebendaſelbſt findet der Verkauf der Tageskarten zu
1 Mark ſtatt.
Das Abonnement für ſämmtliche 6 Vorträge beträgt für 3 Perſonen 10 M.
für 2 Perſonen 8 M., für 1 Perſon 5 M.
[11466

Lishung am 15. und 16. Docember 1885.
M
Grosse Verlosung
4
veranstaltet
vom Kunstverein zu Darmatadt. 11461
Erster Hauptgewinn 10,000 Mark in Silber,
oin Tafelgedeck fur 36 Porsonen.
Ferner Mark 2500, 2000, 1700 1500 u. S. w.
Nur 30,000 Lose Mark 2.10, 1000 Gewinne zu 42,650 Mark.
Lose Mk. 2.10, 11 Lose Mk. 21.10 ſeinschl. Reichsstempey empfiehlt
Moritz Strauss junior, General Debit Mainz.

Würnberger.-Lose
Ein Los 1 Mark - Blk Lose 10 Mark.

11462) Mädchen mit guten Zeugniſſen
kann ich den geehrten Herrſchaften für
jetzt und Weihnachten beſtens empfehlen.
Stellenbureau F. Luckhaupt,
Grafenſtraße 16.

11463) Ein junges Mädchen, Lehrers=
tochter
, ſucht als Hausmädchen oder zu
einem Kinde Stellung in einer feinen
Familie. Gute Behandlung erwünſchter
als hoher Lohn. Näheres Lautenſchläger=
ſtraße
22. I1 Treppen hoch.

11343) Brave Mädchen mit guten
Zeugn. kann ich den Herrſchaften für jetzt
und auf Weihnachten empfehlen. Verm.=
Bureau Frau Katzenbach, Alexanderſt. 15.
11464) Eine Frau ſucht Beſchäft. im
Waſchen, Putzen, Aushülfeſtelle oder Lauf=
dienſt
. Kiesſtraße 14.
Fine zuverl. Frau im Waſchen und
C, Putzen kann ich den geehrten Herr=
ſchaften
empfehlen. Frau Hahn, Ernſt=
Ludwigsſtraße 9.
[11465

11466) Eine Krankenpflegerin ſucht ſo=
fort
Stelle. Näh. i. d. Exped. d. Bl.

M4
1

11259) Eine tüchtige Kinderfrau,
die ſich ſachverſtändig und willig allen
diesbezüglichen Arbeiten unterzieht, wird
bei J. Reis, Claraſtraße 16 in Mainz,
geſucht.

11467) Ein anſtändiges Hausmädchen,
das auch etwas Handarbeit verſteht und
zu Hauſe ſchlafen kann, wird für ſofort
geſucht. Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 12,
2 Stiegen hoch.

Tüchtige Arbeiterinnen
für Damenconfection per ſoſort geſucht.
11468)
N. Lerch,
1 Ernſt=Ludwigsſtraße I.
11469) Brave Mädchen können aufs
Ziel gute Stellen erhalten durch Frau
Landau, Hochſtraße 10.
Modes.
Eine tüchtige 2. Arbeiterin, die gleich=
zeitig
gewandte Verkäuferin iſt, per
1. Dezember nach Mannheim geſucht.
Näheres bei Frl. Marie Dauth,
Luiſenſtraße 32.
(11470

11471) Geſucht ſofort ein gewandtes,
ſauberes Kindermädchen, welches auch
tüchtig in häuslichen Arbeiten iſt. Näh.
durch die Exped. d. Bl.

11472) Ein gewandter und fleißiger
Hausburſche, der eine kleine Caution
ſtellen kann, auf 1. Jan. k. J. geſucht.
Offerten event. unter Beilagen von Zeug=
niſſen
an die Expedition dieſes Blattes
unter Chiffre A. L. 100.

[ ][  ][ ]

R 228

273)

Die beliebte Sorte per Meter 50 Pfg. iſt wieder angekommen.
Laudwig Alter, Eliſabethenſtraße 34. uns

11192) Eine tüchtige Weißzeng= und
Kleidermacherin wünſcht noch einige Kun=
den
in und außer dem Hauſe. Markt=
platz
10 bei Kalbfuß.
11038) Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen geſucht zu Neujahr, welches
kochen und bügeln kann.
Kahlertſtraße 5 parterre.
10938) Eine in Küche und Hausarbeit
gewandte Köchin, ſowie ein im Nähen
geübtes Hausmädchen werden auf Weih=
nachten
in Dienſt geſucht. Nur ſolche mit
guten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Näheres iu der Exped. d. Bl.

Fariee
Eank
71474) Ein kaufmänniſch gebildeter/
Buchhalter wird ſofort zu engagiren
geſucht. Schriftliche Offerten unter W. H.
Nr. 66 bei der Exped. d. Bl. einzureichen.

11475) Ein mit guten Zeugniſſen ver=
ſehener
kräftiger Hausburſche findet
Stelle bei Heinrich Fehrer,
Promenadeſtr. 45.
10671) In ein hieſiges Geſchäft wird
ein junger Menſch, der kürzlich die
Schule verlaſſen haben kann, für die
untergeordneten Comptoirarbeiten geſucht.
Es wird von Anfang an ein kleine=
Salair gegeben, das mit der Zeit den
Leiſtungen entſprechend ſteigt. Bei einiger
Brauchbarkeit wird dem Betreffenden Ge
legenheit zu kaufmänniſcher Ausbildung
gegeben. Auskunft ertheilt die Expedition
dieſes Blattes.
Gesmcht
von einer hieſigen General=Agentur ein
junger Mann mit guter Schulbildung als
Lehrling mit Anfangsgehalt.
Schriftliche Anerbieten an die Expe=
dition
unter Zeichen G. A. W. 11040

Werschlaglussſürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner=
venzuſtänden
leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung=
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.
Bataillonsarzt Nom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
(6868
beziehen.

Judithſeſt.
Samstag den 19. Dezember l. J. findet dahier in altherkbmmlicher Weiſe
die Feier des Judithfeſtes ſtatt und werden alle ehemaligen und gegenwärtigen
Acceſſiſten jeden Fachs, welche an demſelben theilzunehmen wünſchen, ergebenſt er=
ſucht
, ihre Anmeldungen bis ſpäteſtens den 10. k. Mts. an Herrn Polizei=Inſpector
(11476
von Hombergk hier gelangen zu laſſen.
Das Comité.
Darmſtadt, den 18. November 1885.

0000000000000000000000000
6

Mozart-Verein.
6 Samstag den 28. Hovember, Abends S Uhri
G
G. UoRUERT U BAAwGu-
Demſelben ſchließt ſich das übliche Tanzvergnügen an.
Der Vorstand. (1477

Aufrufl
Der kaum für möglich gehaltene Krieg zwiſchen Serbien und Bulgarien iſt
zum Ausbruch gekommen. S. Hoheit der Fürſt von Bulgarien, ein Sproſſe unſres
heſſiſchen Fürſtenhauſes, und mit ihm ſeine junge Armee ſind durch die plötzliche
ſerbiſche Kriegserklärung und den Einfall der ſerbiſchen Armee in Bulgarien ge=
zwungen
worden, in einen Winterfeldzug einzutreten. Wie viel Jammer und Noth
ein ſolcher Feldzug ſelbſt für die beſtorganiſirte Armee zur Folge hat, ſteht lebhaft
genug in unſerem Gedächtniß.
Wir richten deßhalb an Alle, die für ſolche Noth ein warmes Herz haben, die
dringende Bitte, dies durch Spenden von warmen Kleidungsſtücken (wollene Hemden,
Jacken und Strümpfe), ſowie an Geld, theils zur Anſchaffung von antiſeptiſchem
Verbandzeug u. ſ. w., theils zur Ueberweiſung desſelben an den Hülfsverein in
Sofia, ſo raſch als möglich zu bethätigen. Zur Empfangnahme von freundlichen
Gaben iſt das unterzeichnete Comite in der Hauptannahmeſtelle im Palais Sr. Großh.
Hoheit des Prinzen Alexander bereit.
Darmſtadt, den 17. November 1885.
Das Hülfs=Comité.
[133]
Verbenich, Ludw. u. Aug. Blumenthal, Commerzienrath. Conzen, Dr., Gym=
naſiallehrer
. Diefenbach, Georg, Kaufmann. Engelhard, Commerzienrath.
Goldmann, Dr., Präſident. von Grolman, Generallieutenant. Hahn, Präſident.
Hickler, Commerzienrath. Hochſtätter, Fritz, Fabrikant. Homberger, Eduard.
Tordis, Ferdinand. Kleinſchmidt, Dr. Lauteſchläger, K., Rentner. Lehr,
Stadtverordneter. Lichthammer, Geh. Baurath. Lindt, Dr., Gymnaſiallehrer.
von Marquardt, Provinzialdirector. Menges, Geh. Finanzrath. Merck, Dr.
E. A. Ohly, Oberbürgermeiſter. Frhr. von Preuſchen, Miniſterialrath. Nied=
linger
, Baumeiſter. Frhr. von Notsmann. Röder, Dr., Geh. Rath. von
Sanders, Oberſtlieutenant. Trier, Joſeph. v. Willich, Oberſt. Wittich, Ferd.
Wittich, Carl. Wolfskehl, Otto. Wondra, Georg. Wondra, Auguſt.
Die Expedition des Tagblatts iſt zur Annahme von Gaben bereit.
721

[ ][  ][ ]

2738

f 228

empfehle meine Neuheiten in größter Auswahl:

I. Leder u. Flüschwaaren.
Brieftaſchen 45 Pf. bis M. 14.
Cigarren= und Cigaretten=Etuis
20 Pf. bis M. 21.
Damentaſchen von Leder und Plüſch
80 Pf. bis M. 21.
Nühneceſſaires 40 Pf. bis M. 22.
mit Muſik von M. 9
M. 45.
Portemonnaies in reichſter Auswahl,
ſtets das Neueſte und Beſte, 10 Pf.
bis M. 950; beſonders mache auf die
bewährten unzerreißbaren ſchon von
M. 1,70 an aufmerkſam.
Photographie=Album, kleine, von
40 Pf. bis M. 4.
Photographie=Album, große, M. 150
bis M. 30.
Photographie=Album mit Muſik von
M. 11½ bis M. 45.
Photographie=Nahmen in Holz, Metall
und Plüſch 10 Pf. bis M. 9.
Reiſekoffer M. 140 bis M. 39.
Papeterien 40 Pf. bis M. 3.50.
Schreibalbum u. Poeſiebücher 40 Pf.
bis M. 5.
Schreibmappen 50 Pf. bis M. 15.
Schultorniſter für Knaben u. Mädchen
von 80 Pf. bis M. 8.
Schmuckkaſten 50 Pf. bis M. 24.
Toilettes 35 Pf. bis M. 23.
Handſchuhkaſten 50 Pf. bis M. 12.
Muſikmappen M. 1.40 bis M. 12.
H. Holrgulanterievauren.
Aſchenbecher von 40 Pf. an bis M. 3.
Blumenſtänder von M. 4 an bis M. 15.
(Töpfe dazu von M. 2 an.)
Briefbeſchwerer von 50 Pf. an bis M. 4.
Bürſtenkaſten von M. 1 bis M. 4.
Conſols von 50 Pf. an bis M. 5.
Cigarrenkaſten und Schränke von 50 Pf.
an bis M. 30.
Eäbretter von M. 140 bis M. 10.
Etageres von M. 3 bis M. 25.

Fußbänke von M. 1 bis M. 6.
Feuerzeuge von 50 Pf. bis M. 6.
Garderobehalter von 50 Pf. bis M. 9.
Handtuchhalter von 50 Pf. bis M. 8.
Hausapotheken von M. 6 bis M. 30.
Handſchuhkaſten von 50 Pf. bis M. 12.
Journalmappen von M. 1.20 bis 12.75.
Kammkaſten von 50 Pf. bis M. 6.50.
Klappſeſſel von M. 7 bis M. 21.
Leſeſtänder von M. 3.50 bis M. 12.
Notenſtänder u. =Pulte v. M. 6. 50 bis 25.
Photographie=Rahmen v. 20 Pf. bis M. 10.
Rauchtiſche von M. 3.50 bis M. 40.
Salontiſche von M. 3.50 bis M. 35.
Schlüſſelhalter und=Schränke von 40 Pf.
bis M. 14.

Säulen für Büſten von M. 12 an.
Schreibzeuge mit 2 Gläſern v. 50 Pf. au.
Schirmſtänder von M. 2.50 bis M. 10.
Schatoullen von 50 Pf. bis M. 30.
Uhrhalter von 40 Pf. bis M. 5.
Zeitungsbretter von 50 Pf. bis M. 3.
Ferner:
Blumenvaſen, Brod= und Bierteller, Cru=
zifixe
, Tintenlöſcher, Falzbeine, Feder=
halter
, Federgeſtelle, Holzkaſten, Hand=
ſpiegel
, Knäuelbecher, Kartenpreſſen,
Leſezeichen, Nähtiſche. Obſtmeſſerſtänder,
Photographiekaſten u.=Ständer, Pfeifen=
bretter
und =Ständer, Rauchſervice,
Rauchſtühle, Serviettenringe, Schweizer=
häuschen
, Salatbeſtecke, Schreibpulte,
Schwammhalter, Stiefelzieher, Staub=
tuchkaſten
, Theekaſten, Thermometer,
Tafelbeſen mit Schippchen, Zahnbürſten=
conſols
und vieles andere billigſt.
Auf meine Neuheiten mit cuivrepoli und
Nickelbeſchlägen mache beſonders auf=
merkſam
.
III. Cravatten.
Schwarz, weiß und farbig, in nur guten
ſoliden Qualitäten ſtets das Neueſte
billigſt.
IV. Hosenträger
mit und ohne Mechanique von 30 Pf. bis
M. 3 in größter Auswahl.
Argoſy=Träger billigſt.
V. Cuivre-poli- u. Ainlguss-
Artikel.
Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Falsbeine,
Federträger, Leuchter, Uhrhalter, Photo=
graphierahmen
, Thermometer, Rauchſervice,
Cigarrenabſcheider, Aſchenbecher, Tiſch=
glocken
, Liqueur=Sercice, Rauchtiſche ꝛc.
VL. Künstliche Blamen,
hübſch arrangirt, von 40 Pf. bis M. 5.
VHI. Büsten und Figuren in
Elſenbeinmasse labwaſchbar).
Büſten von Dichtern, Componiſten, Fürſten
und Feldherrn von M. 1 bis M. 12.
Statuetten desgl. von M. 150 an.
Claſſiſche Büſten von M. 2 bis M. 12.
Desgl. Statuetten von M. 150 an.
VIII. Toiletteseifen und
Purkürmerier,
anerkannt beſte Fabrikate, ſowie
Toilettekaſten mit Parſümerien und
Haarbüſten, Kämme ꝛc., billigſt.
1X. Diverge.
Fücher, Manſchettenknöpfe, Cigarren=
ſpitzen
in Weichſel und Meerſchaum, Uhr=
ketten
, Marmorwaaren, Porzellan= und
Majolika=Vaſen, Japan. u. Chin. Waaren ꝛc.

in reichhaltiger Auswahl.
Stickereien werden gratis eingezogen. Monogramme gratis gezeichnet.

dlars

Vcht nur Radlauers hühneraugen-
mittel
, radicale, schmerzlose,
E sofortige Wirkung. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pfg.
.
e Radlauers Coniferen-Geist von
prachtvoll. Tannonualdgeruch,
nur Reinigung und Ozonisirung der
Limmerluſt. Flasche 1.25 Pf., 6 Fla-
Schen - 6 M. Lerstäuber von 75 Pt.
an, sämmtlich aus Radlauers Rothe Apo-
theke
in Hoson.
Depst in Darmstadlt bei E. Schar-
mann
, Hofbürstenkabrik, C. Matzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn, Wilhel-
minenstrasse
, Alfrod Grasor.
[9672
Ararsintiarrinriſiraieriineirieerirgarrai e.
ſEin junger Schneider empfiehlt ſich im
G, Ausbeſſern von Kleidern außer dem
Hauſe. Näh. Langegaſſe 2.
[11480
ſlegaute Damen Toiletten zu ver=
= kaufen. Dieburgerſtraße Nr. 48,
von 9- 4 Uhr.
(1148]

des Darmſtädter Kunſtvereins
M. 2.10,
der Darmſtädter Gewerbehalle
Mk. 1.
der Nürnberger Ausſtellung
Mk.1.
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.

148 Reiche Heiratsvorichläge erhalten Sie

H oiraz- oort i verſchloſenen Coudert ſdis.
cret. Porto 20 Pf. Beneral-
Anzelgert, Berlin 51b. 61. Für Damen frei.
7
FrSl.
Prl con-
ns

Da.
Anges
KAIEir=Tiradin Arit Adr-udi in dl. Airivi rdrirArnrdrainr rilich.

TK6En
aller ins
Coſonialmaarenfach
einschlegenden
Artikel
Fatzkager.

8pEolutnfür:
Kaſſee,
Candes=Brodncte,
Hekicateſſen,
Aineratwaſſer,
Hämereien.

Indwigsatrasse S, neben Anton Sechmidt.

11482) Bei Schwächezuſtänden, welche die
Folge chroniſcher Krankheiten ( Lungenkrank=
heiten
, Nierenkrankheiten, bösartige Ge=
ſchwülſte
ꝛc.) ſind, empfiehlt ſich an Stelle des
Thees der Gebrauch des reinen entölten Ca=
caos
, der einmal die ſchädlichen narkotiſchen
Wirkungen jener nicht hat, andererſeits aber
wegen ſeines hohen Gehaltes an Protein=
ſtoffen
gerade für Schwächezuſtände von nicht
zu unterſchätzendem Nährwert iſt. Der Cacao
muß natürlich rein und von feinſtem Geſchmack
ſein, und iſt Blookers holländiſcher Cacao be=
ſonders
zu empfehlen.

[ ][  ][ ]

228
2739
909000000000090090000000000000009000000000

19 Ludwigsstrasse.

1885.

AuUUa
9)

Ludwigsstrasse I9.

Zum Beſuche meiner diesjährigen, bedeutend erweiterten
Wehhmaahts-Amsstellung,

die ſich durch grosse Auawahl und Mannigfaltigkeit auszeichnet, erlaube ich mir hiermit ganz ergebenſt ein=
zuladen
. Stets bemüht, nur das nemente und künſtleriſch vollendeſte in Luxus- und Gebrauchs-
Gegenständem zu bieten, bin ich feſt überzeugt, daß meine überſichtlich geordnete Ausſtellung allen An=
forderungen
entſprechen und ſich durch billigſte Preisnotirung auszeichnen wird. Da eine detailirte Aufzählung
aller Artikel nicht wohl möglich iſt, ſo führe ich einzelne derſelben hier nur in ihren Hauptbranchen an:
Eo
Inyangpie
Relagnen
Luzzigovublichs biusuguisse
in ſtylvoller Ausſtattung zur Decoration u. Ausſchmückung nur I. Qualität. Meine Thee= und Kaffee=Service
von Herren=, Wohn= und Speiſezimmer=Einrichtungen; aus Britanniametall haben feuerfeſte Nickelböden, ſie
Wandplatten in Majolika, Meſſing und Kupfer, geätzt ſind aus ſtarker, immer weiß bleibender Legirung, von
und getrieben ꝛc.; Waſſen nach Originalen aus ver= unverwüſtlicher Dauer und dadurch die beſten und billig=
Tiſche, Ständer, Kannen u. Vaſen, Rauch=u. Schreib=
tiſch
=Garnituren, Bilder= u. Spiegelrahmen, Giran=
dolen
, Schalen, Jardinisren, Bowlen u. Flaſchen=
Japan. und China-Arlikel.
kühler, Ampeln, Servirbretter ꝛc.; Chatullen u. Schränke Theebretter in jeder Größe u. Façon; Glüſerteller;
mit Beſchlägen von Meſina, Kupſer und Eiſen, antike, Cabinets=, Spiel, Handſchuh=, Thee= und Zucker=
Renaiſſance= und moderne Büſten von Terracotta und
küſten; Brodkörbchen ꝛc.
Elfenbeinmaſſe in jeder Größe; Holz= und Metall=
Wt
Saulen in allen Stylarten; altdeutſche Steingut und
4AEAy
Cryſtall=, Wein=, Bier= u. Liqueur=Service ꝛc.; ſchmied=
direct
bezogen, per Pfd. M. 3. -, per ¹ Pfd. M. 1. 60.
eiſerne Gegenſtände und viele andere nur aus den
erſten deutſchen Etabliſſements hervorgegangene
Hünstliche Blumon u. Makart-Bouquets.
Kunſtgegenſtäude.

Brilannia- u. Hiakelmelallwaaren.
ſchiedenen Sammlungen; Kunſt=Broncen und Bronce= ſten für den täglichen Gebrauch. Dieſelben Britannia=
Imitationen, Büſten, Statnetten, Gruppen, Thierſtücke, Service in extra ſchwerer Verſilberung mit l0jähriger
Garantie.

Haampen.
Tisch. und Hängolampen für Potroleum; Verzenkronon
Ampéin, Wavdlencäter ꝛc. in euivre-poli, Schmiedeiſen,
echt und imitirt, zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Janagra-Piguren u. Ischia-Terracotten.
Statuetten in Holz- u. ElfenbeinImitation ete.
fönidevaaren von Mor Katsch in Berlin.
Großes Lager von allen aus dieſem Metall herſtellbaren
Gegenſtänden mit Garantie für gute u. dauerhafte Ver=
ſilberung
. Alle Arten von Beſtecks, Servicen, Doſen,
Theekeſſel, Körben, Menagen, Leuchter, Auffätzen ꝛc.
Majolikia,
kunſtgewerbliche Fahencen, echte Delfter ꝛc., Vaſen,
Cachepots, Jardinieren, Platten, Service ꝛc.
Unglaoirte Hajolikn degenstände zum Bemalen.
Untergluaurkarhen in Tuben und Rössler's
Patentatitte keramiſcher Farben.

140 H
VIBRSTIVL. EAOO
Die Preise sind an jed. Gegenstand
mit bokannten Lahlen angeheftet.

Arrangement für Jardinisren und Töpfe, ſowie ein=
zelne
blühende und Blatt=Pflanzen aller Art, von
lebenden Pflanzen kaum zu unterſcheiden und zu außer=
gewöhnlich
billigen Preiſen.
Gchuuchsnchen in jedem Geure
von echtem Silber, Granat, Corallen, Elfenbein,
Bernſtein; engl. und franz. Jet. Phautaſieſchmuck
in Nickel, gold= u. ſilberplattirt; oxidirte Renaiſſance=
Colliers; Armbänder, Brochen, Medaillons,
Kämme, Ringe, Brsloques ꝛc.
Eehte Hiekel- und schwer vergoldete
Herren- und Damen-Uhrketten u. ſ. w.
Doutsche, englische und Wiener
Leder-Waaren, Albums, Fächer
und
Fantasie- Artikel aller Art,
wobei viele kleine und billige Gegenſtände.
[1482

4 ke eehes.
A AOGUTAR
Billigſte - feſte Preiſe.

ludwigsstr. 19.

Meinen illustrirten Catalog vorsende gratis und franco.

Das Geschüft ist bis Weilhnachten
auch Sonntags geöſnot.

Gesmcht

und Cabinet, parterre oder 1. Stock.

(109441(Hin junger Mann wünſcht in ſeiner/
G. freien Zeit Copirarbeiten ꝛc.
eine Wohnung von 3 Zimmern. Küche gegen mäßiges Honorar zu Hauſe zu fer=
tigen
. Gefl. Offerten unter W. K. an
[11303
Offerten unter J. T. an die Exped. die Expedition d. Bl.

(Fine geübte Friſirerin empfiehlt ſich in
= u. außer dem Hauſe. Waldſtr. 11.
vrkt. u. Specialarzt f. Maul=,
Frauon=u. Unterleißstr ankheiton

Wehönsone-errutt.an. Sttatrar.
Aois. Prt Ricordo, ausmbnie.

3

[ ][  ][ ]

274

5 228

raON
Logis Naohvelsungs Bureau und Höböhzauspork Anslalk
von Lmdwig Aller
181
befindet ſich W. Eliſabethenſtraße Nr. 34.l.

gratyoiatenderein.
Sonntag den 22. November, Abends 8 Uhr:
Grmithlichrr Abend.
[11483
Die Vergnügungs=Commiſſion.

Fe=
Freiwillige ocnerwehr Darmſtabt.
Sonntag den 22. November d. J3., Nachmittags 2¾ Uhr:

l

9.

Das Commando.

[1484

Saalbam Darustadt.
Sonntag den 22. November:
Ok
18E6
Gön -UAluh
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Iufant=(Leibgarde=) Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters W. G. Hilge.
Anfang 7 Uhr.
Entrée: Saal 40 Pfo., Logen 50 Pfg.
Programm an der Hasse.
[0411

ſine kl. Familie wünſcht ein Kind von
Es= 6 oder 7 Jahren in Pflege zu
nehmen. Zu erfr. in der Exped. 10996
Ein möblirtes Zimmer
für ein auch zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu verm. Näh. Exped. (11269
rauteinſchneiden. Beſtellungen zu

N richten: Kiesſtr. 12, Hinterh. 110619

C
AAuN
E
Für die Verwundeten der bulgariſchen
Armee ſind bei uns eingegangen: Haupt=
mann
Maurer 10 M., Frl. Jonghaus 10 M.,
F. W. 25 M. R. W. 2 M. Oberſtabsaudi=
teur
Eigenbrodt 4 M., Ph. W. 1 M. zuſammen
70 M.
Um weitere Gaben bittet:
Expedition des Tagblatts.
Cf.fr.eirreirrereer eier. r ie.
f.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 22. November.
2. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabtheilung.
GBlaue Karten gültig.)
O6eron, König der Elſen.
Komiſche Feenoper in 3 Akten. Muſik von
C. M. v. Weber.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Dienstag. 24. November.
53. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
Blaue Karten gültig.)
Die Braut von Meſſina.
Trauerſpiel in 4 Aufzügen von Schiller.

f3.
Todes=Anzeige.
Nach langem und ſchwerem Leiden ver=
ſchied
heute Nachmittag 1½ Uhr der Großh.
Hofveterinärarzt
Dr. Jacob Müller,
wovon wir Verwandten, Freunden und Be=
kannteu
ſtatt beſonderer Anzeige mit der
Bitte um ſtille Theilnahme hierdurch Mit=
theilung
machen.
Darmſtadt, den 20. November 1885.
Die trauernden Einterblisbenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 22. No=
vember
, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Darm=
ſtädter
Friedhofe ſtatt.

(11486
Dankſagung.
Für die Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem ſchweren
Verluſt unſerer guten Mutter
Frau Antonie Pischer Wwe.
ſagen wir unſeren herzlichen Dank.
Darmſtadt, den 21. November 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.

C.
Lodes=Anzeige.

[148]

Theilnehmenden Verwandten, Freunden und Bekannten
widmen wir ſtatt jeder beſonderen Nachricht die ſchmerz=
liche
Mittheilung, daß es Gott dem Allmächtigen ge=
fallen
hat, unſeren lieben, guten Vater, Schwiegervater
und Großvater
Heinrich Sauerwoin, Oberlehrer,
heute Morgen 9 Uhr in Folge eines Hirnſchlags in ein
beſſeres Jenſeits abzurufen.
Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen:
G. Sauerwein, Lehrer.
Darmſtadt, den 20. November 1885.
Die Beerdigung findet Montag den 23. November,
Nachmittags 2 Uhr ſtatt.

Standesamtliche Nachrichten
aus Da r m ſt ad t.
Geborene:
Am 8. November: Dem Mechanikus Auguſt Wilk. T. Johanna
Friederike Sophie Helene. Am 9.: Dem Weißbindermeiſter Friedrich
Schaub, T. Amalie Sophie. Am 7.: Dem Milchverkäufer Andreas
Schellhaas, S. Georg Leonhard. Am 11.: Dem Wagnermeiſter
Georg Stoll, S. Martin. Am 9.: Eine unehel. T. Katharina Auguſte.
Am 10.: Dem Schneider Adam Trietſch, T. Eliſabethe. Am 9.:
Dem Uhrmacher Auguſt Ludwig Borne, T. Eliſabeth Marie. Am
12.: Dem Hausdiener Karl Joſeph Gutfreund, T. Eliſabethe Marga=
retha
. Am 15. Dem Maurer Georg Eduard Lorenz. T. Anna
Margaretha. Am 10. Dem Schreiner Caſpar Grieb, S. Wilhelm

[ ][  ][ ]

N. 228
Martin. Dem Schuhmachermeiſter Johann Philipp Pfeiffer, T.
Anna Katharina Mathilde. Am 16. Dem Schloſſer Johann Philipp linenfrage ſowohl von Deutſchland als Spanien angenommen iſt,
Stößel, T. Anna Margaretha. Am 17.: Dem Schmied Andreas wird derſelbe als Grundlage für die ferneren direkten Schlußver=
Scherer, S. Hugo Andreas. Ein unehel. S. Joſeph. Dem Schloſſer handlungen zwiſchen den beiden Reichen dienen.
Franz Vonderſchmitt, S. Anton Franz. Am 135.: Dem Hutmacher
Karl Leonhard, T. Georgine Mathilde Sophie.
Proklamiert als Verlobte:
Am 14. November: Kupferſchmied Heinrich Kehr hier, mit ſich allein der Serben erwehren müſſen und nicht eher die Rechte,
Eliſabethe Bauer dahier. Kaufmann Heinrich Knorr hier, mit die ihm der Verliner Vertrag gewährt, anrufen können, als es ſelber
Emilie Schenck, T. des Fabrikanten Karl Schenck hier. Am 16.. den von ihm verletzten Zuſtand, auf dem der Berliner Vertrag be=
Maurer Johann Wilhelm Engelter zu Beerfelden, mit Katharina ruht, wieder herſtellt; mit anderen Worten: bevor die Mächte und
Eliſabethe Krämer daſelbſt, vorher hier. Uhrmacher Friedrich insbeſondere die Pforte etwas für Bulgarien gegen Serbien thun,
Müngersdorff zu Köln, mit Maadalena Alt hier, T. des Hofuhr= hat Bulgarien Oſtrumelien zu räumen den vorigen Zuſtand her=
machers
Friedrich Alt hier. Schreiner Johannes Heß hier, mit zuſtellen und ſich mit der Türkei auszuſöhnen. (ſt inzwiſchen be=
Maria Stuckert hier, T. des verſt. Ackermanus Peter Stückert zu reits geſchehen). Eine ähnliche Gedankenreihe wird vorausſichtlich
Jugenheim a. d. Bergſtr. Am 17. Werkführer Otto Saupe hier, in baldiger Zukunft König Milan durchzumachen haben, den die
mit Margaretha Hübner, T. des Schmieds bei der Main=Neckar= Großmächte, welche den Berliner Friedeſ unterzeichnet haben, in
Bahn Peter Hübner hier. Am 18. Der Obertelegraphen=Aſſiſtent gleicher Weiſe in ſeine Schranken zurückzuverweiſen haben werden,
Hermann Firchow hier, mit Chriſtiane Rolshauſen, T. des Kanzlei=/ wie den Fürſten von Bulgarien.
ſecretärs Karl Rolshauſen dahier.
Eheſchließungen:
herr von Rieffel zu Nidda. mit Auguſte von Hombergk zu Bach kämpft. Der Antrag wurde einſtweilen vertagt.
hier T. des zu Mainz verſt. Oberſtlieutenants Wilhelm Georg
v. Hombergk zu Vach. Der Ofenfabrikant Guſtab Meinecke mit des württembergiſchen Landtags im laufenden Jahre unthunlich
Emma Merck hier, T. des Pflanzers Maximilian Merck zu Blumenau erſcheine der Zuſammentritt desſelben ſei für die erſte Hälfte des
in Braſilien. Der Schutzmann Nikolaus Hoffmann zu Worms, mit Januar ins Auge gefaßt.
Vertha Bahr hier, T. des Gaſtwirts Ferdinand Bahr zu Shdow.
Am 17. der Handaͤrbeiter Wilhelm Hurhorn hier, mit Handarbeiterin daß der Termin für die Zuſammenberufung des Kongreſſes beider
Eliſabetha Eiſenhauer, T. des zu Brensbach verſt. Taglöhners Kammern zur Wahl des Präſidenten der Republik nicht eher ange=
Heinrich Eiſenhauer. Am 18.: Der Hülfskondukteur bei der Heſſ. ſetzt werden könne, als bis die zum laufenden Dienſt für 1886 er=
Ludwigsbahn Georg Handſtein hier mit Margarethe Schäfer zu forderlichen Kredite bewilligt ſeien. Die Kreditvorlage ſoll an=
Wolfskehlen, T. des daſelbſt verſt. Händlers Johannes Schäfer IV. Samstag den 2l. eingebracht werden.
Der Kellner Franz Kirſchthaler hier, mit Henriette Barth, T. des
Trödlers Philipp Barth hier.
Geſtorbene:
Am 13. November: Der Großh. Kanzleidiener i. P. Johann und zum Teil zerſprengt worden. Dagegen haben die Franzoſen
Philipp Schicketanz, 74 J. 9 M., ev. Am 14. Die Wittwe des auf Madagascar gegenüber den Howas neuerdings eine Schlappe
Photographen Ferdinand Eckel, Franziska, geb. Kempf, 67 J. 8 M., erlitten.
kath. Am 16.: Dorothea Franziska Rühl, T. des Gärtners Georg
Philipp Rühl, 3 M. 6 T., ev. Am 14.. Dem Schneider Sebaſtian dem am 16. November in Madrid eingelangten Vermittlungsent=
Luft ein todtgeb. S. Am 15.: Wilhelm Fuhrmann, S. des Schaffners l wurfe des Papſtes in der Karolinenfrage zugeſtimmt. Es bleibe
bei der Main=Neckarbahu Peter Fuhrmann, 6 M. 3 T., ev. Am 16. nunmehr nur noch übrig, dem Schriftſtücke eine beſtimmte Form zu
Anna Maria Grün T. des Küfers Wilhelm Jakob Grün 3 M. geben. Dem Moniteur de Rome' aus Berlin und Madrid zu=
12 T., kath. Anna Margaretha Stößel, T. des Schloſſers Johann gehende Nachrichten melden ebenfalls die Annahme des Vermitt=
Philipp Stößel, 2 St., ev. Am 17. Die Witwe des Hofjuweliers lungsentwurfes des Papſtes. indem ſie hinzufügen, man ſchreibe
Georg Philipp Wondra, Suſanna, geb. Wieſenbach, 84 J. 3 M, ev. einen großen Teil des glücklichen Ausganges dem ſehr verſöhnlichen
Am 18. Dem Weißbinder Jakob Beſt eine todtgeb. T. Die Witwe Vorgehen des Fürſten Bismarck zu.
des Schuhmachers Karl Fiſcher, Antoivette geb. Hermann, 45 J.
5 Mev. Taglöhner Nicolaus Lenz von Unter=Finkenbach, 72 J. des Papſtes über die Karolinen=Angelegenheit der ſpaniſchen Regie=
10 M. 17 T., ev. Ein Kind Eliſabethe Kirchmann, 2 M. 10 T., ev. rung zugegangen ſei; es fänden Verhandlungen zwiſchen dem Mi=

Politiſche Ueberſicht.

Darmſtadt, A. November.
Deulſches Reich. Das jüngſte Unwohlſein des Kaiſers, das be
kanntlich in einer mit ſtarker Heiſerkeit verbundenen Erkältung be=
ſtand
, iſt bereits ſo weit beſeitigt, daß der Monarch vorausſichtlich
in den nächſten Tagen ſeine gewohnten Ausfahrten wieder auf=
nehmen
kann.
Das 2bjährige Regierungsjubiläum des Kaiſers,
welches er am 2. Januar 1886 als König von Preußen begeht, iſt
ſchon öfters in der Preſſe Gegenſtand vön Erörterungen geweſen,
namentlich darüber, in welcher Weiſe die Bevölkerung am beſten
ihre Theilnahme an dieſem freudigen Ereigniſſe ausdrücken ſolle.
Es wird nun bekannt gegeben, daß der Kaiſer beſtimmt habe, daß
uͤberall in der Provinz, wo eine Feier anläßlich ſeines Jubiläums
beabſichtigt ſei, dieſe am 3. Jan. ſtattzufinden habe, da der 2. Jan.
zugleich der Todestag König Friedrich Wilhelm IV. ſei. Oeffent=
liche
Aufzüge oder ähnliche Kundgebungen der Berliner Einwohner=
ſchaft
anläßlich ſeines Ehrentages anzunehmen, hat der Kaiſer ab=
gelehnt
und ebenſo geglaubt, ſich den Empfang von Deputationen
verſagen zu müſſen, desgleichen auch die Annahme perſönlicher Ge=
ſchenke
. Korporationen, Gemeinden u. ſ. w., die dem Kaiſer am
2. Januar ihre perſönlichen Glückwünſche darbringen wollen, werden
angewieſen, ſich auf die Ueberſendung ſchriftlicher Adreſſen zu be=
ſchränken
.
Bei der Eröffnung des Reichstags am 19. ergab der Namens=
aufruf
die Anweſenheit von 175 Mitgliedern, das Haus war ſomit
nicht beſchlußfähig.
Der Präſident beraumte die nächſte Sitzung
auf Freitag 2 Uhr an und ſetzt in der Hoffnung, daß das Haus
bis dahin beſchlußfähig ſein wird, die Wahl der Präſidenten und
der Schriftführer auf die Tagesordnung.
Von den Fraktionen des Reichstags zählen gegenwärtig: Deutſch=
konſervative
75, deutſche Reichspartei 28. Centrum 108. Polen 16,
Nationalliberale 50, Deutſchfreiſinnige 65, Volkspartei 7, Sozial=
demokraten
24, Fraktionsloſe, mit Einſchluß der 15 Elſaß=Lothringer, 23.

2741
Nachdem der Vermittlungsentwurf des Papſtes in der Karo=
Der neue türkiſche Botſchafter Tewfik Paſcha ſollte am 20. in
Berlin eintreffen.
Einer Berliner Mitteilung der K. Z.. zufolge wird Bulgarien
In der Sitzung des bayeriſchen Abgeordnetenhauſes vom 19.
wurde der Antrag Soden's auf Errichtung einer ſtaatlichen Mobiliar=
Am 14. November: Der Großh. Kreisbaumeiſter Wilhelm Frei= Brand=Verſicherung von dem Miniſter des Innern entſchieden be=
Der württemb. Staatsanzeiger meldet, daß die Berufung
Franſtreich. Der Miniſterrat hat ſich dahin ſchlüſſig gemacht,
Aus Tonking meldet eine offizielle Depeſche den günſtigen Fort=
gang
der franzöſiſchen Operationen gegen die Piraten auf den Flüſſen:
die Banden ſind von den franzöſiſchen Truppen gänzlich umzingelt
Italien. Wie die =Ageneia Stefani' meldet, hat Deutſchland
Spanien. Madrider Blätter teilen mit, daß das Gutachten
niſter des Aüswärtigen Elduayen und dem Grafen Solms ſtatt,
um auf Grund der päpſtlichen Meinungsäußerung eine Verſtäudig=
ung
zwiſchen beiden Mächten herbeizuführen.
Rutzkand. Der Reg=Anzeiger vom 19. d. Mts. veröffentlicht
die auf Anſuchen erfolgte Enthebung des Juſtizminiſters Nabokow
und die Ernennung des Senators Manaſſein zu ſeinem Nachfolger.
Wie verlautek, iſt die Stellung des Miniſters des Aeußern
v. Giers erſchüttert. Der Czar hat den Grafen Janatiew empfangen.
Die Kreuzgeitung' berichtet aus Petersburg, daß das Gerücht
über die Abſicht der Regierung, alle höheren Poſten in der Ver=
waltung
und auf dem Gebiete der Rechtspflege zukünftig nur mit
Perſonen griechiſch=orthodoxen Bekenntniſſes zu beſetzen, auf Wahr=
heit
beruhe. Das bedeute eine vollſtändige Verdrängung des deut=
ſchen
und polniſchen Elementes aus dem Staatsdienſte. Armenier
und Tartaren würden in die leer gewordenen Plätze einrücken, Aſien
würde die Oberhand über Europa gewinnen.
Zulgarien. Ein Bericht aus Sofia vom 18. bemerkt ergänzend
zu dem Siege der Bulgaren bei Sliwinitza: Am rechten Flügel waren
die Serben glücklicher und es kam hier zu keiner Verfolaung. Der
Fürſt Alexander führte die Truppen mehrmals in das Gefecht und
richtete ſelbſt eine Kanone. Die Truppen ſind in hohem Grade be=
geiſtert
, die Verluſte der Bulgaren ſind nicht beträchtlich.
Ein der K. Z.. zugegangenes Privattelegramm aus Belgrad
vom 19. beſtäkigt, daß die Bulgaren den Serben am Dienstag eine
Schlappe beigebracht haben, da nur die Donau=Diviſion bei Sliwi=
nitza
engagiert und die Schumadja= und Morawa=Diviſion noch in
den Deſilen des Grenzgebirges verwickelt waren und nicht recht=
zeitig
auf dem Kampfplatze Lintrafen. Am Mittwoch blieb ein
neuer Kampf bei Sliwnitza ebenfalls reſultatlos. Die Bulgaren
machten 500 Gefangene. Das ſerbiſche Hauptquartier iſt infolge
der Schlappe zurückverlegt worden.
S. G. H. Prinz Alexander empfing in der Nacht vom Donners=
tag
zum Freitag das nachſtehende von der D. Z. mitgeteilte Tele=
gramm
des Prinzen Franz Joſeph, am 10. abends 10 Uhr in Sofia
aufgegeben: Heute nach langem Gefecht die Serben zurückgeworſen;
722

[ ][  ][ ]

2742
N3
Alexander und ich unverſehrt, Flügeladjutant Marinoff leider unter
den Schwerverwundeten. Gott helfe weiter! Franz Joſeph.
Ueber den Kampf bei Stionitza vom Donnerstag kommt aus
Sofia noch nachſtehende ausführlichere Mittheilung: Der Kampf um
Slivnitza wurde morgens um 7 Uhr wieder aufgenommen. Der
rechte Flügel der Bulgaren griff die Feinde an, welche auf drei An=
höhen
feſtgeſetzt waren, und vertrieb dieſelben nach mörderiſchem
Kampfe. Zugleich eröffnete das Zentrum der bulgariſchen Auf=
ſtellung
, welches Verſchanzungen bei Clivnitza beſetzt hielt, ein heftiges
Feuer gegen die Serben. In der Ebene gingen alsbald 2 Bataillone
und 2 Vatterien zum vereinigten Angriff mit dem rechten Flügel
vor. Die Serben widerſtanden anfangs mutig, mußten jedoch gegen
Mittag zurückgehen, wandten ſich hierauf gegen den linken Flügel
der Bulgaren, wobei ſes ihnen durch inzwiſchen eingetroffene Ver=
ſtärkungen
gelang, den Angriff der Bulgaren zum ſtehen zu bringen.
Die Verluſte ſind beiderſeits beträchtlich, die Bulgaren machten 300
Gefangene.
Hersien. Widdin hat am 19. d. M. kapituliert, die Garniſon
wurde gefangen genommen. Die Serben beſetzten nach heftigen Ge=
fechten
am 18. Radomir und marſchierten in der Richtung nach
Sofia, in der Abſicht die bulgariſche Armee zu umzingeln.
Bürſtei. Die Agence Havas meldet aus Konſtantinopel vom
20. d. M.: In Erwiderung der Depeſche des Sultans, betreffend
das Anſuchen des Fürſten von Bulgarien um Beiſtand gegen die
Serbien, telegraphierte der Fürſt, daß er und das bulgariſche Volk
ſich dem Sultan unterwerfen, und daß die bulgariſchen Truppen,
Rumelien räumen. Der Sultan, von dieſer Antwort befriedigt, be=
rief
unverweilt einen Miniſterrat ein.
Die Mächte werden die Serben auffordern, zum status quo ante
zurückzukehren und ihre endgiltigen Arrangements abzuwarten.
Griechenkand. Berichte aus Athen melden, daß es dort trotz
der herrſchenden Aktionsluſt zu keinem kriegeriſchen Unternehmen
kommen werde. Angebliche Vereinbarungen zwiſchen Griechenland
und Serbien dürften ſich nur auf eine Hilfeleiſtung im Notfalle
beziehen.

Darmſtadt, 2. November.

Der 2. Kammer wird von ihrem berichtenden Ausſchuß
vorgeſchlagen, die beträchtlichen Diäten der 18 Kreisſchulin=
ſpektoren
des Landes, welche bis jetzt von den einzelnen Kreiſen
(Bezirken) zu tragen waren, auf die Staatskaſſe zu übernehmen.
Stadtverordneten=Verſammlung vom 19. November
Schlußh. Das Geſuch der Schuhmacherinnung um Bewilligune
einer Subvention für eine zu gründende Fachſchule wurde dem
Kommiſſionsantrag entſprechend abgelehnt, da man glaubt, erſt die
Entwickelung der Inuung abwarten zu müſſen und wurde bei dieſer
Gelegenheit mitgeteilt, daß Ausſicht vorhanden, jür unſere Hand=
werkerſchule
ein beſonderes Gebäude errichten zu können, bei
dem auch die Bedürfniſſe für Fachſchulen berückſichtigt werden dürften.
Sodann berichtete Wolfskehl eingehend über die Bilanz des
Gaswerks 1884,85, die, da der Gaskonſum abermals eine Steige=
rung
erfahren, mit einem Reingewinn von 124579 M. abſchließt
und wurde genehmigt, daß die Reichspoſt das Gas zu demſelben
Preis wie die Staatsanſtalten erhalten ſoll. - Weiter bewilligte
man für die notwendige Ergänzung des Mobiliars im neuen Stadt=
haus
4000 M. und einen gleichen Betrag für Beſchaffung von Bett=
werk
u. ſ. w. für das demnächſt mit Pfründnern zu belegende ehe=
malige
Naffziger'ſche Gut, ebenſo auch den angeforderten Kredit
von 2400 M. für Beſtreitung der Koſten der demnächſtigen Volks=
zählung
. Hierauf fand noch eine geheime Sitzung ſtatt.
Nachdem die nötigſten baulichen Einrichtungen auf dem von
der Stadt erworbenen früher Naffziger'ſchen Beſitztum in
der Frankfurter Straße vollendet ſind, wird dasſelbe dem Vernehmen
nach in den nächſten Tagen ſeiner Beſtimmung als Pfründner=
anſtalt
übergeben werden. In den vorhandenen Räumen können
neben der Verwalterswohnung und den Wirtſchaftslokalitäten zunächſt
etwa 40-50 Pfründner untergebracht werden. Da dies für die
Dauer nicht genügt, ſo wird jedenfalls ſchon im nächſten Frühjahr
zu einer Erweiterung der Anſtalt durch An= und Aufbau geſchritten
werden müſſen. Immerhin iſt es aber jetzt ſchon möglich, die älteren
und gebrechlichen Inſaſſen des Armenhauſes lan Zahl etwa 30)
und einen Teil der Hoſpitalpfründner aufzunehmen und da=
durch
den in beiden genannten Anſtalten dringend nötigen Raum zu
ſchaffen. Durch die wachſende Bedeutung des ſtädtiſchen Hoſpitals
als eines Krankenhauſes hat ſich mehr und mehr die Notwendig=
keit
ergeben, das Pfründnerweſen von demſelben zu trennen. Den
Charakter einer vorzugsweiſe den Armen gewidmeten Krankenanſtalt
hat ja das Hoſpital läugſt verloren, indem gegenwärtig die Armen=
kranken
nur die kleinere Hälfte des Krankenbeſtandes bilden nachdem
durch die ſegensreichen Wirkungen des Arbeiter= Krankenverſicherungs=
geſetzes
eine große Anzahl von Perſonen, die früher in Krankheits=
fällen
die Armenpflege in Auſpruch zu nehmen genötigt waren, als
zahlende Kranke im Hoſpital aufgenommen werden, wird ſich dies
Verhältnis vorausſichtlich immer günſtiger geſtalten. Auch die Be=

228
nutzung des Hoſpitals, hauptſächlich der in demſelben befindlichen
Extrazimmer durch Kranke der beſſer ſituierten Bevölkerungsklaſſen,
iſt, in Anerkennung der dort beſtehenden vorzüglichen Einrichtungen,
fortwährend im Steigen begriffen. In mancher Hinſicht noch dringen=
der
, als die Entfernung der Pfründner aus dem Hoſpital, erſchien
es undeſſen, aus dem Armenhaus die alten und gebrechlichen
Perſonen, für welche ſeither im Armenhaus eine beſondere Ver=
pflegung
eingerichtet war, von dort wegzulegen. Schon die oben
angegebene große Zahl dieſer Perſonen beeinträchtigte in den letzten
Jahren den eigentlichen Zweck des Armenhauſes, zur Unterkunft
arbeitsfähiger, aber arbeitsſcheuer, unſelbſtändiger, dem Trunk und
ſonſtigen, die wirtſchaftliche Tüchtigkeit aufhebenden, Exzeſſen hul=
digenden
Perſonen zu dienen. Die ſtändige Ueberfüllung des Armen=
hauſes
machte es der Armen=Verwaltung ſeither beinahe unmöglich,
ſolchen Perſonen und beſonders auch denjenigen gegenüber, die in
frivoler Weiſe die Fürſorge für ihre Kinder der Stadt überlaſſen,
die nötigen armenpolizeilichen Maßregeln zu treffen. Dies wird
anders werden, wenn die oben erwähnte Klaſſe von Inſaſſen entfernt
iſt; dann iſt der Platz vorhanden, um Leute der vorgedachten Art
mehr als dies ſeither möglich war, dem Armenhaus zu überweiſen
und dort nützlich zu beſchäftigen. Zum Schluß ſoll ucht unterlaſſen
werden, auch noch einmal beſonders zu betonen, daß durch die Er=
werbung
des Naffziger'ſchen Gutes und deſſen Einrichtung als
Pfründneranſtalt auch nach der finanziellen Seite hin die Iutereſſen
der Stadt beſtens gewahrt ſind. Es lag ja nahe, jetzt ſchon einen,
das Armen= und Pfründnerhaus umfaſſenden Neubau ins Auge zu
faſſen (für einen ſolchen hat die Stadt Offenbach z. B. etwa 200 000 M.
verausgabt.) Durch die Erwerbung des fraglichen Anweſens um
60 000 M. wozu noch etwa 10000 M. an Bau= und Einrichtungs=
koſten
kommen, iſt dieſer Frage in keiner Weiſe präjudrziert, gleich=
zertig
aber eine Einrichtung geſchaffen, welche bei verhältnismäßig
geringen Erweiterungskoſten den Bedürſuiſſen der Stadt noch auf
Jahre hinaus genügen kann. Daber liegen die beiden Auſtalten
(Pfründnerhaus und Armenhaus) ſo nahe bei einander, daß eine
gemeinſchaftliche Verwaltung derſelben ermöglicht wird. Sollte der=
einſt
der Fall eintreten, daß ſich die Stadt nach Norden hin aus=
dehnen
will, dann iſt die ſtädtiſche Verwaltung in der günſtigen Lage,
dort über ausgedehnte und wertvolle Beſitzungen verfügen zu können.
- Bei der am 19. d. M. ſtattgehabten Wahl der Kirchenge=
meindevertretung
in der ev. Martinsgemeinde ſind ſämt=
liche
von den bisherigen 8 Gemeindevertretern vorgeſchlagenen 62
Perſonen mit großer Majorität zu Gemeindevertretern gewählt
worden. Das Wahlprotokoll nebſt Anlagen liegt von Montag den
23. d. M. an während drei Tagen im Schulhauſe Müllerſtraße 11
zu Jedermanus Einſicht offen.
An den Sammlungen für die Verwundeten der bulgari=
ſchen
Armee beteiligt ſich das hieſige Publikum in lebhafteſter
Weiſe. Zahlreiche Gaben an Geld, Kleidungsſtücken ꝛc. ſind dem
Komité bereits zugegangen. Ein erſter Trausport von Verbandzeug,
Kleidern ꝛc. wird in dieſen Tagen auf den Kriegsſchauplatz unter
der Leitung des Herrn Oberförſter Seyd von Lorſch, der bereits
früher in Bulgarien war, abgehen.
In der geſtrigen Rummer dieſer Bl. war noch von den
Vorbereitungen zu dem am 21. k. Mts. zu feiernden 50 jährigen
Dienſtjubiläum des Herrn Oberlehrer Sauerwein die Rede; heute
muß der geſtern früh plötzlich eingetretene Tod des verdienten
Schulmannes berichtet werden. Herr Sauerwein kränkelte zwar
ſchon ſeit einiger Zeit, hatte ſich aber gerade in den letzten Monaten
wieder ſo erholt, daß man hoffen konnte er werde ſich an dem ihm
bevorſtehenden Ehrentag körperlichen Wohlſeins erfreuen. Der
heſſiſche Lehrerſtand wird das Andenken des wackeren Mannes in
Ehren halten; möge ihm die Erde leicht ſein!
N. Das zum Beſten der Sammlung für die verwundeten Bul=
garen
ſtattfindende Konzert des Inſtrumental=Vereins wird
dem Vernehmen nach von mehreren Mitgliedern der Großh. Fa=
milie
mit deren Beſuch beehrt werden.
Der am verfloſſenen Sonntag ausgefallene Ausflug der
Sektion Darmſtadt des Alpenvereins nach Heidelberg findet
nunmehr, unter Beteiligung von Mitgliedern der Sektionen Mainz
=
und Frankfurt, Sonntag den 2 November bei jeder Witterung
ſtatt. Die Abfahrt dahier erfolgt bei gutem Wetter um 85s nach
Weinheim, wo ſich der Marſch über Gorxheim und Schriesheimer=
hof
nach Heidelberg anſchließt, bei ſchlechtem Wetter um 9es un=
mittelbar
nach Heidelberg. Die Sektion Heidelberg hat auf 4 Uhr
ein Mittageſſen im Muſeum eingerichtet. Touriſten, die einen ge=
ſunden
Marſch in winterlicher Temperatur unternehmen wollen,
ſind zur Beteiligung freundlichſt eingeladen. Beſondere Einladungs=
karten
an die Sektionsmitglieder werden nicht verſandt.
Die Ausſtellung der Gewinne der Lotterie des
Kunſtvereins im Großh. Reſidenzſchloß (vormaliges Hauptſtaats=
kaſſelocal
) hat in den letzten Tagen einen Zuwachs durch Geſchenke
erhalten. Hervorzuheben darunter iſt das Geſchenk des Herrn
Fabrikanten Wilhelm Merck, eines wertvollen Oelgemäldes. Die
Ausſtellung erfreut ſich nach Verdienſt eines recht zahlreichen Be=
ſuches
, was umſo erwünſchter erſcheint, als dieſelbe vorausſichtlich
nur noch kurze Zeit geöffnet ſein wird.

[ ][  ][ ]

44
Ein angeblicher A. Hartmann in Pforzheim pries in
vielen deutſchen Zeitungen eine Krokodill=Lederbörſe mit
Sortiervorrichtung um 2 M. 50 Pf. an. Derſelbe iſt nach einer
Mitteilung des Herrn Staatsanwalt Arnold in Pforzheim ein 18
Jahre alter Betrüger namens Albrecht Semle von Dettingen, welcher
ſchon eine größere Anzahl von Perſonen durch ſeine ſchwindelhaften
Annoncen zur Einſendung von Geldbeträgen veranlaßte und da=
durch
beſchädigt hat.
Am Freitag früh 6 Uhr zeigte der Thermograph des
hieſigen Kataſteramtes - 475' C. bei N=O. und völlig heiterem
Himmel.
1 Am Mittwoch Abend geriet der ſeit kurzem aus dem Arbeits=
haus
Dieburg entlaſſene Barbier Puder in einer Herberge in der
Brandgaſſe mit ſeinem Sohne in Streit, wobei ſich beide gegenſeitig
verletzten. Erſterer ſiel bei der Rauferei die Treppe herunter und
hat ſich hierbei einige Rippenbrüche zugezogen, welche ſeine Auf=
nahme
ins Hospital notwendig machten.- Wegen Ruheſtörung wur=
de
ein Gärtner zur Anzeige gebracht. Mittwoch Nacht ſind in
der Bleich= und Rheinſtraße verſchiedene Firmenſchilder und Läden
ausgehängt und zertrümmert, ſowie ſonſtiger Unfug verübt worden.
Ein unbekannter Burſche gab einem 12jährigen Knaben, welcher
vor dem Thor einer Maſchinenfabrik ſtand, ohne jede Veranlaſſung
mehrere Ohrfeigen, ſo daß derſelbe eine Perforation des rechten
Trommelfells davon trug. In der kleinen Bachgaſſe wurden
einem Hausbeſitzer drei Fenſterflügel entwendet, ſowie eine Fenſter=
ſcheibe
eingeworfen - Durch Exploſion eines Ballons Säure iſt
am Donnerstag Abend ein Chemiker in der Merck'ſchen Fabrik
nicht unerheblich auf der Bruſt verbrannt worden. - In der Eliſa=
bethenſtraße
wurde ein Sammelkaſten des Vereins für Sammlung
von Cigarrenſpitzen gefunden. Der Dieb hatte den Kaſten aufge=
riſſen
, aber den in einem Säckchen befindlichen Geldbetrag von
1 M. 68 Pf. überſehen und den vermeintlich leeren Kaſten dann
weggeworfen. Geſtern Nachmittag gegen ½1 Uhr entſtand in dem
Hauſe große Kaplaneigaſſe Nr. 30 ein Kaminbrand, welcher alsbald
von einigen Kaminfegern gelöſcht wurde. Eine Dienſtmagd aus
Weckesheim vermietete ſich zu einem Zimmermann in der Darm=
ſtraße
. Nach einigen Tagen entfernte ſich dieſelbe heimlich unter
Mitnahme von diverſen, ihrer Herrſchaft gehörigen Kleidungsſtücken,
im Wert von etwa 20 M.
In der Kahlertſtraße ſtach ein Glaſer=
geſelle
ſeinen Kollegen, welche wegen des Frühßücks in Wortwechſel
geriethen, mit einem Dolchmeſſer in den Arm, wodurch eine Muskel=
verletzung
herbeigeführt wurde.
L. Beſſungen. Gemeinderatsſitzung vom 19. d. M.
1. Mitteilungen. . die in voriger Woche abgehaltene Nadelholz=
ſamen
=Verſteigerung hat nicht die Genehmigung des Gemeinderats
erhalten, da dem Taxatum von 250 M. nur ein Gebot von 50 M.
gegenüberſteht. b. Gr. Kreisamt verlangt Ausſchluß zweier Jagd=
teilhaber
, weil dem Geſetze nach nur drei derſelben zur Ausübung
der Jagd zuläſſig ſeien. Bezügl. Schritte ſind eingeleitet. c. das
Wegſchießen der herrenloſen Lauben iſt kreisamtlich unterſagt wor=
den
, es ſeien vielmehr die Feldſchützen zur ſtrengeren Handhabung
ihres Dienſtes anzuhalten. d. von Zahlung der Rekognotionsgebühren
für gemeinheitliche Brunnen und Kaualdurchläſſe auf der Heidel=
bergerſtraße
kann die Gemeinde, troßdem ihr die Unterhaltung der
Straßenſtrecke übertragen wurde, laut Schreiben Gr. Kreisbauamts
nicht befreit werden. o. das Erläuterungsheft zum Gemeindevor=
anſchlag
pro 1886187 ſoll in 30 Exemplaren zur Verteilung gelangen.
1. das im Verlag von J. Diemar in Mainz erſchienene Porträt
S. Kgl. H. des Großherzogs ſoll für die Schulen angeſchafft werden.
9. das Schreiben des Ingemieur Simons, betr. Waſſerverſorgung von
Beſſungen, deſſen bereits Erwähnung geſchehen iſt, wird der Kom=
miſſion
für Waſſerverſorgung überwieſen. II. Beleuchtung der
Eſchollbrückerſtraße. Gr. Polizeiamt verlangt wiederholt die Beleuch=
tung
dieſer Straße. Aber auch heute beharrt der Gemeinderat bei
ſeinen vorigen Beſchlüſſen, lehnt die Beleuchtung ab und motiviert
dies damit, daß dann auch die ſog. ſcheppe Allee oder der Hopfeu=
garten
, das Schießhaus u. ſ. w. beleuchtet werden müßten. Wenn der
Militärfiskus Gebäude an Orte hinſtelle, die nicht im Bauterrain
liegen und die für Civiliſten wenig zugänglich ſind, dürfte er auch
für die nötige Beleuchtung zu ſorgen haben. III. Die Angelegenheit,
betr. Erlaß von Einzugs=Einkaufs= und Feuereimergeld, wird noch=
mals
an die Finanzkommiſſion verwieſen, auch ſoll bei Beratung
des Voranſchlags demnächſt hierauf zurückgekommen und das Ein=
zugsgeld
, das bezüglich ſeiner Höhe in keinem Verhältnis zu den
bürgerlichen Nutzungen ſteht, vermindert werden. IV. Die Prüſung
der Gemeinderechnung wird abermals zurückgeſtellt, weil die Finanz=
kommiſſion
erſt das von ihr bezüglich der Vorprüſung ausgearbeitete
Gutachten vorlegen ſoll. Hierauf trat man in die geh. Sitzung ein.
Mainz, 20. Novbr. Die feierliche Einweihung der Kirche
der Zweigniederlaſſung der Franziskanerinnen im Gartenfeld wurde
geſtern durch Herrn Bistumsverweſer Dr. Moufang vorgenommen.
Worms, 19. Nobbr. Der kanſerliche Amtsrichter a. D., Herr
Adolf Finger ſeither in Pfirt i. E., wurde aushilfsweiſe zum Rich=
ter
beim Großh. Amtsgericht Worms beſtellt.
Frankfurt, 20. Novbr. Wie das hieſige Jut.=Bl.- mitteilt
hatten 2 Primaner einer hieſigen Lehranſtalt den Beſchluß gefaßt,

228
2743
gegen die Bulgaren zu kämpfen. Zudieſem Zwecke hatten ſie
ſich außer zwei Flinten, auch noch einige Revolver angeſchafft.
Zwei Kiſten hatten ſie mit Munition, Eßwaren und dergl. vollge=
pfropft
. Der Eine hatte ſich durch Beſtehlen ſeiner Großmutter
mehrere hundert Mark verſchafft, während der Andere unter den
Schmuckgegenſtänden ſeiner Mutter aufgeräumt hatte. Die beiden
verfügten zuſammen über eine Summe von 1300 M. Am Sonn=
tag
Abend ſollte die Reiſe über Wien angetreten werden. Durch
ein Schreiben, welches der eine Abenteurer durch einen Dienſtmann
an ſeinen Kameraden ſandte, kam aber der Fluchtplan noch vor
ſeiner Ausführung zur Kenntnis des Vaters des Adreſſaten. Der
Vater öffnete das Schreiben und teilte den Inhalt ſofort dem Vater
des Freundes ſeines Sohnes mit, wodurch es glückte, die erwähn=
ten
1300 M. abzunehmen.
8t. Frankfurt, 20. Novbr. Profeſſor Strakoſch'3 geſtrige
erſte Vorleſung war ſehr beſucht und von großem Erfolge begleitet.
Ein junger Frankfurter, Herr Carl Horn, welcher unter dem
Namen Hornan am Stadttheater zu Kiel engagiert iſt, erfreut ſich
bei Publikum und Preſſe daſelbſt einſtimmigen Beifalles. Beſon=
ders
werden ſein Ferdinand in Kabale und Liebe und,Mortimer
in Maria Stuart als wohldurchdachte Leiſtungen gelobt. Herr
Hofphotograph Thiele hat ſoeben, wohl der herannahenden Weih=
nachten
wegen, eine großartige Neu=Ausſtellung photogr. Portraits
arrangiert, darunter ein neues, ſchnell beliebt gewordenes Quadrat=
format
mit umgebogener Viſite=Ecke von ungemein elegantem An=
ſehen
. Es befinden ſich darunter ſehr charakteriſtiſche Portraits der
Erzherzogin Carl Ludwig von Oeſterreich und Töchter, der Fürſtin
von Löwenſtein mit Familie, von Künſtlerinnen ꝛc.
Berlin, 18. Novbr. In der Nähe der Pfauen=Inſel wurde
Ende voriger Woche die Leiche eines unbekannten jungen Mannes,
anſcheinend eines Studenten, im Schilf liegend aufgefunden. Der
Tote hielt mit der rechten Hand eine einläufige Piſtole feſt um=
klammert
, während an der rechten Schädelſeite, durch eine etwa
fauſtgroße Oeffnung, das Gehirn blosgelegt war. Iu den Taſchen
des Toten, der mit einem dunklen Winterüberzieher und gleich dunk=
lem
Anzuge bekleidet war, wurde neben einem Portemonnaie mit
78 Pf. Inhalt, einem Taſchentuch und einer mit Pulver und Ku=
geln
gefüllten Blechdoſe, ein Briefbogen gefunden, auf dem nur zu
leſen war: Liebe Mutter - Urſache: amerikaniſches Duell. P. E.
St. M.
Berlin. Sara Huhler, die durch amerikaniſche Genrebilder
aus dem Kinderleben bekannte Jugendſchriftſtellerin, hat ſich für
mehrere Monate nach Amerika begeben. Es iſt kein angenehmes
Geſchäft, das die Schriftſtellerin übers Meer führt, es gilt, die
Scheidung einer wenig glücklichen Ehe zu vollziehen.
Aus Baden=Baden meldet man zwei Anzeigen von Wirt=
ſchaften
, die man geradezu öffentlichen Unfug nennen kann.
Man leſe: Gaſthaus Bock.: Heute abend friſch geſchlachtet. Von
morgens 10 Uhr ab Leber= und Grieben=Würſte, ſowie Keſſelfleiſch
mit Sauerkraut und neuen Dürkheimer. Jede Perſon bekommt pro
Stunde ſo viel als ſie vertragen kann, zu 1 M. 50 Pf. Einhorn;,
Weinlokal. Neuen 1 Liter 12 Pf., pro Stunde 1 M. zwei Stun=
den
1 M. 50 Pf., drei Stunden 2 M.; Neuen 1-Liter 15 Pf., pro
Stunde 1 M. 20 Pf. zwei Stunden 1 M. 60 Pf. und drei Stun=
den
2 M. 10 Pf. In Lörrach ſoll ein Wirt ebenfalls die Neue=
rung
getroffen haben, daß man bei ihm auf die Stundenzahl die
Zeche bemißt. Man darf eine Stunde lang für 1 M. und die
zweite dann zu 75 Pf. trinken ſo viel man will, bekommt ſogar in
der zweiten Stunde noch Eſſen gratis ſerviert.
- Schorer's Fbl. bringt unter Wetterprophezeihungen
für Eheleute u. a. auch nachſtehende: Wenn die Frau ein Arm=
band
begehrt und es fällt nicht bald ein Reif, ſo ſteht andauernde
Kälte zu erwarten.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 10.
bis 17. November 1885.

Trotz der Kriegswirren auf der Balkanhalbinſel erfuhren die

neuer 15. - bis 15.25 Mk., pfälzer 15. - bis 15.75 Mk., ruſſiſcher
14.50 bis 1475 Mk.
- Gerſte; nach Qualität hieſige 16.25 bis
1675 Mk., thür. 16.50 bis 18.50 M., bayer.
bis-
M.
Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.25 bis 14.- Mk., bahr. alter

Kälber: I. Qualität 60-62 Pf. I1. Qualität 50-52 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 55-57 Pf., I1. Qualität 30-35 Pf.
Schweine L. Qualität ſinl.) 52-54 Pf. per ½ Kilo. (8. f. d. l. V.

. e.

[ ][  ]

2744

Ne. 228

Zum Lotenfeſt.
Welkes Laub, im Winde leiſe bebend,
Geiſterhaft zur Erde niederſchwebend.
Mit des Jahres letzter Farbenzier
Deckſt du noch dies ſtille Grabrevier.
Schmückſt mit flüchtig goldnem Glorienſcheine
Dieſe Kreuze, dieſe Leichenſteine,
Hier ein Grabmal, längſt bedeckt mit Moos,
Dort ein Hügel, der ſich geſtern ſchloß.
Als dies Laub im Frühling ſich entfaltet,
Blühte mancher, der indes erkaltet,
Denn der Menſch iſt ein verwelkend Blatt,
Das hienieden keine Stätte hat.
Ruht im Frieden, ſtille Schlafgenoſſen,
Alle unter einem Dach beſchloſſen;
Achl auf Erden iſt ſo viel Gedräng,
Drunten gnügt ein Bettchen, ſchmal und eng.
Holde Kindlein mit den Roſenwangen,
Blühinde Söhne in der Jugend Prangen,
Starke Männer in des Lebens Kraft,
Welke Greiſe, die der Herbſt eutrafft-
Ruhet ſanft in eures Gottes Frieden,
Jedem war ſein Los vom Herrn beſchieden,
Jeder ſank in ſeines Schöpfers Schoß,
Lieblich iſt der Heimgegangnen Los.
Winterſturm wird bald die Flur durchbrauſen,
Euch verſtört er nicht in euren Klauſen;
Friſches Laub erweckt die Frühlingsluft,
Euch erweckt ſie nicht aus eurer Gruft.
Aber einſt, mit Freuden hört's ihr Frommen,
Soll ein großer Weltenfrühling kommen,
Sollen, die da ſchlafen, auferſtehn;
Schläfer, ſchlafet wohl - auf Wiederſehn!
Karl Gerock.

Litterariſches.
Gloeckner's Lehrbuch der deutſchen Handelsko=
reſpondenz
, enthaltend mehr als 400 Briefe und Berichte über
kaufmänniſche Angelegenheiten und einen vierfachen Anhang. 2. Aufl.
Herausgeg. von Aug. Schmidt und Guſt. Wagner. Leipzig, G. A.
Gloeckner. Geh. 3 M., eleg. geb. 375 M. Zunächſt wird die Vor=
der
= und Rückſeite des Couverts eingehend beſprochen und durch
bildliche Darſtellung veranſchaulicht und ſodann die innere Einrich=
tung
der Briefe: die Ueberſchrift und Unterſchrift, der Eingang und
der Schluß, die Anordnung, die Uebergänge, der Umfang, die Nach=
ſchriften
, das Papier und die Schrift einer eingehenden Betrachtung
unterworfen; auch ſind Schriftproben und ein Verzeichnis der ge=
bräuchlichſten
Abkürzungen, ſowie der Titulaturen beigegeben. Der
zweite Abſchnitt verbreitet ſich nicht nur über die verſchiedenen
Arten der kaufm. Briefe, von denen einige in verſchiedener Schreib=
ſchrift
gegeben ſind, ſondern berückſichtigt auch die telegraphiſche
Korreſpondenz, das Annoncenweſen und den Verkehr mit dem Amts=
gericht
und anderen Behörden. Außerdem ſind dem Werke noch
mehrere Anhänge beigegeben.
Tageskalender.
Samstag, A. November: Konzert und Ball des Beſſunger älteren
Geſangvereins Reſtauration Markwort. Reunion der Ver=
einigten
Geſellſchaft.
Konzert des Inſtrumental=Vereins zum
Beſten der verwundeten Bulgaren im Saalbau.
Zwertes
Stiftungsfeſt der Geſellſchaft Fröhlichkeit im Darmſtädter Hof.
Sonntag, 22. November: Gemüthlicher Abend des Katholikenvereins.
Schlußübung der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.- Kon=
zert
im Saalbau.
Montag, 23. November: Kammermuſik=Soirée von Frl. Luiſe Müller
zum Beſten des Lehrerinnenheims in Heſſen im Saal zur Traube.
Mittwoch, 25. November: Muſikaliſche Vorträge zum Beſten der
verwundeten Bulgaren im Saale der Akadmie für Tonkunſt.
Erſter Vortrag zum Beſten des evang. Kirchenbauvereins in der
Stadtkapelle.
Samstag, 28. November: Fünftes Konzert des Mozart=Vereins im
Saalbau.
Sonntag, 29. November: Hauptprobe und Inſpektion der freiwilligen
Turner=Feuerwehr Beſſungen.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
25. Sonntag nach Trinitatis.
Totenfeſt.
Hoſkirche:
Um 10 Uhr: Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Am 1. Adventſonntage wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Stadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Um 5 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Stadtſtapeſke;
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Erhebung der gewöhnlichen Kollekte für den
Kirchenfonds der Eivilgemeinde.
Martiusſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Vor= und Nachmittags wird eine Kollekte
für den Martinskirchenfonds erhoben.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Samstag den 28. November: Beichte.

Herr

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert. Die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Letzter Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hi Jommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.

Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt:
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag

Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittag um 42 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nächſten Sonntag als am 1. Advent wird
das heil. Abendmahl gefeiert. Die Beichte
iſt an demſelben Tage Vormittags 110 Uhr.
English Service in the HofHirche.
Sunday 22. Novbre.: Morning Service at 1130
Evening Service at 6.30.
Friday 27. Novewbre atternoon: Litany and
Bible Class at 3. 15.
K. Cummin H. A. Chaplain.
pTIurr m nmn.
C.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Nov.: dem Hoftheater=Tapezier
Georg Franz Ludwig Müller eine T. Eva
Katharina Maria, geb. den 23. Okt. Eod.:
dem Tapetendrucker Emil Hugo Auguſt Pape
ein S., Emil Hugo Auguſt, geb. den 29. Aug.
Eod.: dem Schneider Leonhard Helmſtädter
eine T., Friederike Wilhelmine, geb. 28. Okt.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Johannes Adam
Bernjus eine T., Margarethe, geb. 19. April.
Den 16. November: dem Ingenieur Karl
Johannes Philipp Barth ein S., Hugo Karl
Ludwig, geb. den 30. Oktober. Den 10. Nov.:
dem Feldwebel Franz Scholz im 1. Gr. Heſſ.

Infanterie=Leibgarde=Regiment Nr. 115, ein
S., Ernſt Auguſt Alfred. geb. den 31. Okt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. November zu Groß=Umſtadt: der
Sergeant Ludwig Döll im 1. Gr. Infanterie=
Leibgarde=RRegt. Nr. 115 u. Marie Eliſabethe
Ackermann, 2. des Schmiedmeiſters Johs.
Ackermann II. zu Groß=Umſtadt. Den 14.
November: der Großh. Kreisbaumeiſter zu
Nidda Wilhelm Adolf Paul Frhr. von Rieffel
und Auguſte Wilhelmine Philippine Kathinka
Marie von Homberak zu Vach, T. des Großh.
Oberſtlieutenants im Großh. Heſſ. Gendarme=
rie
=Corps und Kommandeurs ves Diſtrikts
Rheinheſſen Guſtav Wilhelm Georg von Hom=
bergk
zu Vach. Den 15. Nov.: der Fabrikant
Guſtav Meinecke und Emma Merck.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. Nov.: der Schutzmann Nikolaus
Hofmann von Worms und Bertha Bahr.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. November: Karoline Eliſe geb.
Keim, Ehefrau des Oberſtlieutenants und
Flügel=Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs, Paul Wernher, 36 J. 3 M. 16 T.
alt, ſtarb den 9. Den 14. Nov.: Eleonore
Büchler, Kammerfrau, ledige L. des verſt.
Großh. Kammermuſikus Adam Büchler, 74 J.
alt, ſtarb den 11. Eod.: der Schuhmacher
Georg Götz, 35 J. alt, ſtarb den 11. Nov.
Eod.: der Schneidermeiſter Johann Heinrich
Waldt, 64 J. alt, ſtarb den 11. Den 15. Nov.
der Großh. Kanzleidiener i. P., Johann Phi=
lipp
Schicketanz. 74 J. alt, ſtarb den 13.
Den 20. November: Suſanne Wondra geb.
Wieſenbach, Wittwe des Hofjuweliers Philipp
Wondra, 84 J. alt, ſtarb den 17.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. November: Katharina Eva Heinz
geb. Feigel, Wittwe, 89 J. 12 T. alt, ſtarb
den 11. Den 16. Nov.: Franziska Eckel
geb. Kempf, 67 J. u. 6 M. alt, ſtarb den 14.

Druck und Verlaſ: L. C. Wittich che Hofbuchdruckerei Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.