Abonnementspreis
vlertelUhrlich 1 Mark 50 Pf. inch.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
rag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
5 213.
Samstag den 31. Oktober.
1885.
Victnalienpreiſe vom 31. Oktober bis 7. November 1885.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſleiſch ¹ Kilogr.
Hammerſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt
G.
ohne Beilage ¹⁄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr. 33 Schinſten ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
100. Schwärzes Brsd 2½⁄ Kilogr.. 60 60 100 Aoggenbrod 2 Kilogr. 52 Vörrſleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr. Weck 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₂. Kilogr. „
(0 F. Der Bierbrauer. 24 60 Leber= und Btutwurſt ¹⁄ Kilogr.
Tleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko. 60 Vier 1 Liter. 50 80
Gefunden: 1 Handſchuhs. 1 Paar Handſchuhes. 1 Kugels. 1 Farbzeichen= 2 Taſchentücher gez.= 1
Opern=
glasfutteralk 1 Regenſchirmk. 1 Schleifes. 1 Fächer3. 1 ſchwarzer Knabenfilzhut. 1 Brodlieſerungsbüchelchen.
1 weißes Taſchentuch mit gelben Tupfen am Rande. 1 farbiges Kindertaſchentuch ohne Zeichen. 1 weißes Taſchentuch F.
v. C. gez. 1 ſeidenes Halstüchelchen, grau, am Rande roth. 1 altes Taſchenmeſſer init 1 Klinge. 1 alter grauer Sackrock.
Berloren: 1 goldene Vorſtecknadel, herzförmig mit blaßrothem Stein. 1 altes braunledernes Portemonnaie,
enthal=
tend circa 16 Mk. 1 lederne Pferdedecke.
Ingelaufen: 1 kleines graues Kätzchen.
NB. Die mit 3 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 29. Oktober 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß am hieſigen Platze für den Kreis Darmſtadt eine
Naturalverpflegs=Station
für mittelloſe Durchreiſende errichtet wurde und unſerer Leitung unterſtellt iſt.
Das Büreau der Verpflegsſtation befindet ſich Alexanderſtraße Nr. 26.
Im Hinblick auf dieſe neue Einrichtung richten wir an das Publikum die dringende Aufforderung, alle um ein
Almoſen bittende fremde Handwerksgeſellen ꝛc., unter allen Umſtänden abweiſen und an die Verpflegſtation verweiſen
zu wollen.
Mit dem Büreau der Verpflegſtation iſt eine Arbeitsnachweisſtelle verbunden und ſind alle Induſtrielle und
Ge=
werbtreibende, welche Gehülfen und Arbeiter bedürfen, erſucht, ihren Bedarf jeweils dem Büreau ſchriftlich mitzutheilen,
da=
mit ihnen vorkommenden Falles, die Stationshülfe in Anſpruch nehmende Arbeitſuchende der betr. Branche zugewieſen
werden können.
Darmſtadt, den 30. Oktober 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
110579
TT
Bekanntmachung.
In unſerem Firmenregiſter wurden
heute folgende Einträge vollzogen:
1) Guſtav Spengler betreibt zu Nieder=
Ramſtadt ein Müllereigeſchäft mit
Handel unter der Firma „Guſtav
Spengler”
2) Chriſtoph Grünig betreibt zu Nie=
der=Ramſtadt ein Müllereigeſchäft
mit Handel unter der Firma „Chr.
Grünig”.
3) Ludwig Zeh II. betreibt zu Nieder=
Ramſtadt das von ſeinem Vater
über=
nommene Müllereigeſchäft mit
Han=
del unter der ſeitherigen Firma
„Ludwig Zeh.”
4) Johann Dintelmann betreibt zu
Pfungſtadt ein Müllerei= und
Mehl=
geſchäft unter der Firma „Johann
Dintelmann”.
5) Wilhelm Appel I. von Pfungſtadt
betreibt daſelbſt unter der Firma
„Wilhelm Appel 1.: eine Müllerei
nebſt Mehlhandel.
Sodann wurden heute auf befugten
Antrag folgende Firmen gelöſcht:
664
R 213
2508
1) Thomas, Spengier zu Nieder=
Strenlaub=Verſteigerung.
Ramſtadt.
Montag den 2. November d. Js.,
2) Salomon Löb zu Pfungſtadt,
Vormittags 11 Uhr,
3) M. Vöglin zu Schneppenhauſen,
wird im oberen Saale des Turnhauſes,
4) Frau J. Nathan zu Meſſel.
5) Michael Breitwieſer zu Nieder= Woogsplatz Nr. 5, das Streulaub auf
Ramſtadt.
Schneiſen und Wegen im Oberwald ver=
Darmſtadt, den 27. Oktober 1885. ſteigert.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I. Darmſtadt, den 22. Oktober 1885.
(10579a Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Lauer.
Uhrig.
[10430
Ohly.
Bekanntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither
betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1886 niederlegen,
oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige
Verän=
derungen im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch
aufge=
fordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden
Steuerregulirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[9721
Verpachtungs=Anzeige.
Montag den 9. November 1885, Nachmittags 4 Uhr,
werden nachſtehende, dem Landwirth Adalbert Heß gehörige Grundſtücke
und zwar:
„ „ 29 1 76 „ 1237. „ „ 26 „ 34 „ 1987. Acker neben der Löcherwieſe. „ 40 „ 171 „ 1481. Acker am Scheftheimer Weg (links). „ 40 „ 172 „ 1612. Acker daſelbſt. „ 40 „ 173 „ 1062.
925. „
„ „ 40 „ 174 „ 1944.
Gemarkung Beſſungen.
Flur 4 Nr. 54 ⬜. Mtr. 1981. Acker im Soder (Baumſlüch.
2150. Acker daſelbſt,
„ 4 „ 85
auf ſechs nach einander folgende Jahren nochmals verpachtet.
Darmſtadt, den 29. Oktober 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(10580
Dr. Gervinus.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 5. November 1885, Vormittags 9½ Uhr,
werden im Hauſe „Herdwegſtraße 2 Ecke der Carlsſtraße, zu
Beſ=
ſungen verſchiedene zum Nachlaß der Oberförſter Becht Wittwe,
gehörige Mobilien, als:
Möbel aller Art, Bettwerk, Kleiderſchränke, Küchenſchrank,
Haus= und Küchengeräthe
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
S. Kaler
JW. Amtsgerichtstaxator. H
e.
Bekanntmachung.
Montag den 2. November l. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll die Lieferung des Strohs zum
Ein=
wintern der Brunnen
20 Centner Gerſten= und
10 Centner Kornſtroh
im Wege der Submiſſion vergeben/
werden.
Vorauſchlag und Bedingungen liegen
während der Büreauſtunden bei uns zur
Einſicht offen.
Beſſungen, den 26. Otober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[10516
Berth.
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Philipp Henkel
Eheleute wird die denſelben gehörige
Hof=
raithe nebſt Grabgarten, Ecke der Kirch=
und Hügelſtraße zu Beſſungen
1156 ⬜ Meter haltend,
Montag den 2. November d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Nach Lage und Ausdehnung eignet
ſich dieſelbe für ein größeres Geſchäft
und wird bereits ſeit Jahren Metzgerei
daſelbſt betrieben, auch iſt eine Theilung
derſelben in zwei Hofraithen leicht möglich.
Beſſungen, den 26. Oktober 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[10517
Bekanntmachung.
Dienstag den 3. November d. J3.,
Vormittags 9½ Uhr,
anfangend werden im Hauſe „Kirchſtraße
Nr. 2u zu Beſſungen die zum Nachlaß
der Kreiswundarzt Dr. Seiferling Wwe.
gehörigen Mobilien, als:
Gold= und Silberſachen, 1
Schreib=
ſekretär, 1 Sopha, 1 Seſſel, Tiſche
und Stühle, 1 Nähtiſch, Spiegel und
Bilder, 1 Waſchtiſch, 1 Pfeilerſchrank,
1 Weißzeugſchrank, 1 Kleiderſchrank,
1 Küchenſchrank, 2 vollſtändige
Bet=
ten, Weißzeug, Kleider, Küchen= und
andere Geräthe
öffentlich gegen baare Zahlung
meiſtbie=
tend verſteigert.
Beſſungen, den 27. Oetober 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[10518
Weimar.
de
Mannſacture Royale
dle Corsots,
Bruxelles.
Grösste Auswahl
aller Nenheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten Fabri.
kats, bei billigst gestellten Preisen.
Anerkannt beste Façon.
Garantirt ächtes Fischbein.
Anfertigung nach Maass.
Fischboin, Hocaniquo ote.
GaUGaAA8
WWeissmaaren-EStickereigeschäſt.
21 Erust-Audwigsstr. 2l.
u
[ ← ][ ][ → ] Bosohlonmgter Volal-Ausvorkau
wegen gänzlicher Aufgabe des Geſchäftes.
Um noch vor Weihnachten mit den Waarenvorräthen, wie nachſtehend verzeichnet,
vollſtändig zu räumen, werden dieſelben zu jedem annehmbaren Preiſe abgegeben.
Roben für Sommer=u.
Winter=
ſaiſon, in beſten Wollſtoffen,
ſchwarz und farbig, hoch
ele=
gant ausgeführt.
Morgenhleidersschlaſ.
röcke in Wolle u. Cattuu.
Unterröche
ATournür-
röche. Tricottaillen.
Mantelets in Satin, Soleil,
Nips, Damaſt, Croiſs und
Seibe, fein garuirt.
Ballkragen am
Theater-
miintelchen, Sarnmt.
jaauettes., hochfein.
Herbst- & Frühjahrs-
Paletots in allen Stoffen
und Farben.
Promenaden-Mäntel in
Sohulstrasse Hr. 9
Satin, Soleil, Rips u.
Wollen=
damaſt mit und ohne
Spitzen=
garnitur.
Reisemäntel, ſchwarz und
farbig.
Regenmäntel &
Have-
locks neueſter Façon in allen
Farben und beſten Stoffen.
Winter-Paletots in
Che=
viot, Double, Croiſo, Traver,
Natins, Peluche und Tricot,
ſchwarz und farbig.
Hindermäntel i Double,
Croiſs, Boucls, Doubleface
und Peluche in ſchwarz und
farbig.
Winter-Mäntel Dolmann=,
Havelock= u. Paletotfaçon in
Double, Bouclé, Croiſs, Rips
mit Peluche und Pelzbeſatz.
Peluche- und Rouclé-
Räder, auch mit Seide
wattirt.
Winter=Mantelstoſfe:
Double, Bouclé, Mouſſe,
Che=
viot, Traver, Tricot, Peluche,
Krimmer ꝛc. in ſchwarz und
farbig (auch für
Herrenüber-
zicher gut geeignet).
Regenmantelstoſte.
Heiderstoſe, Seide,
Sammt.
Gesellschaſts-
stoffe, in allen Farben und
Qualitäten.
PassementricsBesatz.
Artikel aller Arten.
10
H
Sohulstrasse Nr. 9
G.
REGAAAON
14
Belslags. uose
146
84.
HLLivskwwplhhöh.
Den großen Vorrath meiner bekannten vorzüglichen Corſetten ſwegen gänzlicher Aufgabe dieſes Artikels
empfehle ich den geehrten Damen zu weiter ermäßigten Preiſen.
Ausverkauf
in
H. Hörl
Für 50 Pfennig
empfehle
A-hnöpſig lange reinwohene
IBSOTAAUTAUIN
in allen Größen.
Mavte Webor,
Ludwigsſtraße 20.
Buchskins & Paletotstoffon
bedeutend unter dem Koſtenpreis.
2
J. Jehmann-Simon,
H.
4 Markt 4. 10435
Feinſten
Framöſ. Bolhwein,
per Flaſche Mk. 1.
G. F. Polhh,
Bleichſtraße.
[0436
Ein in der Nähe der
[9618
Imsel
gelegenes Wohnhaus iſt unter guten
Be=
dingungen zu verkaufen. Näheres Exped.
[10584
Mrheilgerſtraße 51 1½ jähr. gute
[10585
1 Ziege zu verkaufen.
2510
6 213
Ich empfing durch Gelegenheit
grosse Fartien
[10586
in:
Buckskins, Kleiderſtoffen, ſchwarzen Cachemires, Lama's, Flanellen,
Bettzeugen, Bettdrellen, Bettbarchenten, Hemdemleinen,
Betttücher=
leinen ohne Naht und fertigen Betttüchern, Hemdentuchen,
Hemden=
flanellen in Wolle und Baumwolle, Tiſch=, Commode= und Bettdecken,
welche, um hiermit wieder raſch zu räumen, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen verkaufe.
Ich lade daher zu gefl. Beſichtigung dieſer Waaren ein und erlaube mir insbeſondere
meine werthen Kunden darauf aufmerkſam zu machen, jetzt ſchon ihren
Welhuaehtsbedark
zu decken, da ſich eine günſtigere Gelegenheit nicht wieder finden wird.
Auch für Ausstattungen dürfte dieſes ſehr zu empfehlen ſein.
Ludwigsſtraße
V.
Hormann hoob,
Ludwigsſtraße
8.
in allen Farben, P ri ma=Qualität, werden unterm Fabrik=
[10587
preis abgegeben.
M. Hürsh.
Gogante Hnabon-Gardorobo.
Anzüge und Paletots für Kuaben von 2-14 Jahren.
[1058
Framz. Gaydoul.
S
. allmann,
Mincralwaſſer-Fabriki,
Carlsſtraße 45,
liefert:
destillirtes Wasser,
Golters- & Sodawasser.
Siphons
und alle
medicinischen Wassor.
v. RIIIN
Carlsſtraße 45,
liefert,
alle natürlichen
Mineralwaſſer.
⬜₈
1
³₈ Bohlenhandlung,
Carlsſtraße 45,
liefert:
Gückkohlon,
Husskohlon,
Generalvertretung des
Pettschrot.
ſo=
Judungs.- & Solnorbrunnon
(Oross-Aarben)
Sehmiedekohlen oto.,
Iin ¼ und ½⁄ Krügen nur Original=
Lannonholu ckleingemacht)
zin ¼ und ½ Flaſchen! Gefüße.
u.
4
MarOhzh
große Kaſtanicn)
in geſunder, ſchöner Waare, per
Pfund 15 Pfg.,
kleine Kaſtanien,
per Pfund 12 Pfg.,
empfiehlt
(10525
Moriz Landan,
Mathildenplatz 1.
Voborroihn. Traubenmost.
[10580
Restauration Fausl.
1⁄
5⁄
5
11.
6=
[ ← ][ ][ → ] u
gan,
ſige
adt.
vigg
1
5
2)
835
1021
110
24⁵
450
550
740
1019
106
5
73⁄₈
102
1220
—
4 6.
⁵⁄
Grösstes Haager aller Nenhoitem der Saisom,
friſch ſortirt, vom einfachſten bis zum elegauteſten Geſchmack zu erſtaunlich billigen Preiſen,
Waltirte Räder mit Felzkragen und geſtreift, Atlas=Steppfutter, M. 19.
Angora-Räder in beſter Qualität, ſtatt M. 30.- uur
Winter-Paletots und Dolmans, ganz laug, in Schleifenſtoffen
Tricot- Gersey.) Taillen,
einfach und innen gefilzt, in vielen Farben.
Vuterröcke
in extra weiten Tournuren-Paçons, geſtreift und einfarbig.
Mehrere große Partien,
nur Neuheiten,
in Folge Gelegenheitskäufen zu halben
regulären Preiſen.
(10590
11
427⁄)
12
449
02
½.
5.
747
85
122
5¼
oo.
103
9½
½.
10
p. bis
Abach.
ſagen
Weiss d. oréme geslickte
Tülle-Polant=
- Hpihen,
Püſchen-Pliſſés
empfiehlt in größter Auswahl und zu billigſten Preiſen
25=
1KukäAk ABLUd
Ludwigsſtraße 6.
110591
0S000000
S
3 Jakob Raab, Schneidermeiſter,
Grosse Oehsengasse 20,
„
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
4
E5
H
jertigen Herrenkleidern,
ſowie Blouſen, Hemden ꝛc.
Anferligune nach Haass.
Reparaturen schnell und billigst. 10502 6
O0e00000000000000
Specialität
in
COS6
Pariser & Brüsseler
Façons,
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Einlagen und überzogenen
Stahl=
theilen, anerkannt gut ſitzend.
Frauen-Corsetten,
Einder-Corsetten
und
Geradehalter.
Anfertigung nach Maaß oder
Muſter unter Garantie des guten
Sitzens ohne Preiserhöhung
inner=
halb kürzeſter Zeit.
Das Waſchen u. Repariren
von Corſetts, Neueinziehen von
Fiſchbein und Planchettes wird
9808
ſchnellſtens beſorgt.
21 Ernſt=Ludwigſtraße 21.
10)
[ ← ][ ][ → ]2512
213
Billige, feſte Preiſe. Damen-Mäntel Jabril 8 Reelle Bedienung. 4
ARAildrAt1N
44 .
K1AH,
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
H.
Monnion Adgu dhvor avahatUk ESAOUh
(8473
vom einſachſten bis zum eleganteſten Genre.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage allen Anforderungen entſprechen zu können,
um ſo mehr, da ich meine ganze Thätigkeit ausſchließlich der Damenmäntel=Brauche widme.
MN
94
Hormanz Borzék, 16 UrnstLudvigsstrasse I6.
MrArtieraterterarererrrigrrianirnm nirtrräsretnaon.
M1
1)
2½₈ 1₈⁄₈
Pai.
4))
4n rn- i.
AnazutnuAAana
1
Münzing's
Stearinkerzon.
Jedes Packet 5 und 10 Pf.
billiger,
in allen Packungen und loſe, empfiehlt
C. Hammarr,
Caſinoſtraße 23. 19220
Ehl No
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Primn Jualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
drobes Feltschrot per Ctr. 90 Pf.
94
Glüok- ¾ Husskohlen
Anthraoikkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. E,
Kleber, Mathildenplatz, W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (955
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
ArosseMaronen,
10 Pfd. zu M. 1.60, im Centner M. 15.
Emanuel Feld.
4½
A 1 hlhioh.
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Ott0 Humhiel,
vorm. B. Pleiller,
Höbelkan dluvg.
große Ochſengaſſe 23. (336
Prima ſtückreiche
RuhrEohlem,
Stück=, Nuß= u. Authracitkohlen,
in beſten Qualitäten; ferner empfehle als
außergewöhnlich billig kleingeſchuittenes
Tannen= u. Nußbaumabfallholz per
Ctr. 90 Pf., bei 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 20 Ctr. 80 Pf.;
kleinge=
ſchnittenes Buchen= u.
Tannenſcheit=
holz, ſowie Tannenabfallholz (Klötzchen)
[10091
zu billigſten Preiſen.
L.
p5k.
A. vabi Alls. Mühlſtr. 20.
Meine Niederlage
der anerkannt vorzüglichen
Cacaopräparate
von Gebrüder Waldbaur, Königl. Hof=
Lieferanten, Stuttgart,
bringe in empfehlende Erinnerung:
Gesundheitschocolade,
per Pfd. M. 160 u. M. 2.-
Vanillechocolade,
per Pfd. M. 1.60, 2.- bis 2.40.
Cacaopulver,
garantirt rein, looſe ausgewogen, per
Pfd. M. 2.40, 2.60 und 2.80.
Die Chocoladen tragen ſämmtlich die
Garantiemarke „Rein Cacao u. Zucker.
Lu haben bei:
Cg. Liebig & Co.
Gg. Liebig ≈ Sohm,
Heimr. Röhrich,
Frd. Schäſer, Pngros-Verkauf,
(6565
Philipp Weber.
Specialität:
Brondoh.
Vorzüglichſte Qualität von
neuen Mandeln
mnpfiehlt
J. Thiermann,
Th. Amend's Nachfolger,
Ludwigsplatz. 10423
Ach bim befrent
von dem peinigenden Schmerz der
Hühner=
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdanke dieſes nur der Geerling’schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
[9295
8
Lgriſtian Shwinn,
Zwei wenig gebrauchte
[10445
Mantelöfen,
ſowie Magdbett und Kinderwagen
Wilhelminenſtraße. (0385 preiswerth abzugeben. Steinſtr. 6.
b 21
2513
dt.
har=
53)
5¼
13.
1½
2₈
3⁄₈
55
546
½
lo
10¼
rg.
82.
101
11½
I2
2
24¼
45⁵
64¾
86
182⁄
113.
1150
5⁄.
1018
11⁄₈
12
213
24
457
650
81
102
1136
1154
4
FIEB,25 Willelminensrasse,
GGN
W zunächſt der katholiſchen Kirche B
hinnige hiesige Vorkaufostolle dor Höholfabr ikate
T
von Gebrüder Hober in Stuttgart
zu
Orieinal-Fabrikpreisen.
Die Fabrikate des Herrn Gebrüder Weber haben sich in kurzer Leit durch
ihre uniibertroſſene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganten
Formen in allen grösseren Städten Deutschlands und der Schwein Eingang
vor-
schaſft und ist es wohl der beste Beweis für die Güte der Waare, dass diese
Möbel jetnt selbst in Berlin in 6 Viederlagen vorkauft werden.
196
1A
REEAs IS GGIu EAuzUUAuuU musttnahAA””
ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom fein ſteuf
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit gegeben,
ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstattungen nach Auswärts übernehme den Hransport unter
vollständiger Garantie.
Beſtellungen zur Anlage und Lieferung von
Miſtbeetfeuſter,
prämiirt bei der Jubiläums=Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins zu Darmſtadt,
nimmt entgegen.
die Glaſerei: Ph. Jacobi IV.,
(9521
Beſſungen.
Alle Neuheiten
in
Pukzartikehn,
und
ſeigener Brenuereh)
ſtets friſch, rein und kräftig, per
Pfund 90 Pf. bis M. 1. 80,
ſempfiehlt
C. Hammanr.
Caſinoſtraße 23. O198
10
empfehle in reichſter Auswahl und
zu billigſten Preiſen.
Anton Schmidt.
Ludwigsſtr. 8. 68911
Scht nur Radlauers Hühneraugen-
44 mittel, radicale, Schmerzlose,
E4 Jsofortige Wirkung. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pfg.
.
-DBadlauers Coniferen-Geist von
pprachtvoll. Tannenwaldgeruch,
zur Reinigung und O2onisirung der
Eimmerluft. Plasche 1.25 Pf., 6 Fla-
Schen - 6 M. Lerstäuber von 75 Pt.
lan, sämmtlich aus Radlauers Rothe
Apo-
theke in Posen.
vepst in Darmstadt bei E.
Schar-
mann, Hofbürstenfabrik, C. Matzinger.
Louisenplatz. 4, Chr. Schwinn,
Wilhel-
minenstrasse, Alfredl Graser. (9672
(8092
Jos. Deulsob, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
14
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
„
= in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
beſte Qualität,
ſtets zum billigſten Preis bei
Fa=
GLTTRUUUUU,
Mathildenplatz 1. (439
L3.
1 Eima Buhrkonlen 5
billigſt bei J. Wlugaldey,
2514
213
Vom l. bis zum B. November
verkaufe ich ein großes Sortiment ſeiner, moderner, wolloner
doppelt breit, von M. 1. 50 bis M. 2. 25 per Meter,
welche ſämmtlich 25 pCt. unter dem ſonſtigen reellen Koſtenpreis ſind.
Es iſt uns gelungen für die
bevor=
ſtehende Saiſon ganze Fabriklager in
nenesten Wintermänteln zu
erſtehen und verkaufen wir, um mit
un=
ſeren bedeutenden Vorräthen zu räumen:
Einen guten Winterpaletot aus
ſo=
lidem dauerh. Double, hübſch garnirt,
zu M. 10, 14, 18
ſtatt M. 14, 20, 25.
Einen eleganten Winterpaletot aus
ſeinſtem Double, Soleil, Noppé ꝛc.,
hochfein ausgeſtattet,
zu M. 20, 26, 33, 40, 48
ſtatt M. 25, 32, 40, 48. 57
Einen ſoliden Winter=Havelock in
dauerh. Double mit ſchönem Ausputz
zu M. 15, 19, 22, 25
ſtatt M. 20, 24, 28, 32.
Einen eleganten Winter=Havelock aus
ſolideſtem Soleil, Eskimo, Noppé ꝛc.
zu M. 25, 30, 36, 42, 50
ſtatt M. 30. 36, 42, 50, 60.
Sämmtliche angeführte Mäntel ſind aus erprobt ſoliden Stoffen angefertigt
und in überraſchend großer Auswahl vorhanden.
2 4
„9
AAbrudet N.
285
Judwigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
10594
In Bnokskins für Herreu- ≈ Kuabenanzüge
und Laberzieherstoten
„ habe ich verſchiedene Partien und Reſte, die ich als ſehr billig
1 anbieten kann.
Ludwigsſtraße 17.
P Berbonioh.
Obst- umd Morbäumo A. -thelmh,
aller Arten, Zierſtrüucher u. Couiferen,
61 Hügelſtraße 61,
geringere und feinſte Arten in großer Aus= ſempfiehlt zu außergewöhnlich billigen
wahl, worüber Verzeichniſſe gratis empfiehlt
Heiurich Hoack. Handelsgärtner,
in Beſſungen.
[0596
Preiſen die reinſten u. üchteſten Rhein=
und Moſel=Weine, von den einfachſter
bis zu den hochfeinſten Sorten. 10597
Aechte Gothaer
Cervelatwurst,
Aechte Frankfurter
ASiedwürstchen,
Braunſchweiger
Leberwurst,
Feinſte
Gämsteber und
TrüGkelvurst,
Pommeriſche
Gämsebrüste
ete. ete. (0598
empfiehlt
ſ. ebor lachl.;
Hoflieferant,
Eliſabethenſtr. 14.
REGN
per 1 Kilo 16, 18, 20, 22 und
24 Pfa., bei 5 Kilo billiger, von
ganz vorzüglicher Koch= und
Back=Art,
[10509
empfiehlt
Joimrich Irlonbach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.
Roquefort,
Bris,
Camemhert.
Lorraine,
Heufahateler,
Hohenburger,
Enmenthaler Schweiger.
Edamer Tafel,
Prima Limburger,
Schweizer Fräuter,
Parmesan und
Hainzer Eümmelkäs chen
friſch eingetroffen.
G.
AT EwA
Bleichſtraße. 110600
Gebrauchter Handwagen
zu kaufen geſucht. Mauerſtr. 22. (10601
213
2513
9 Ludwigsſtraße 9.
9 Ludwigsſtraße 9.
baStauu-g Idd Edadvor kadhd.
Preise TSpCt. herabgesetut.
Ausverkaufs=Preisliſte.
Ausverkaufs=Preisliſte.
Schwarze Cachemires, nur reinwollen,
1.20, 1.50, 1. 75. 2. - bis 4 Mark
per Meter. b. Damen-Mäntel:
Die neueſten Sachen in Regen=
mänteln 8, 10, 12, 14, 16 M.
Regenmäntel und Havelocks,
extrafein, modernſte Façons,
17, 19, 20, 25 Mark. 1001 Meter verſchiedene zurückgeſetzte
Kleiderſtoffe, einfarbige, ſchöne Farben,
doppelte Breite, 1.-, 1.30, 1.50, 2.-
600 Meter karrirte Kleiderſtoffe, beſte
Qualität, 1.20, 1.50, 1. 70, 2.-,
2. 20 per Meter.
5000 Meter Baumwollflanell, beſte
ächtfarbige Sorten, 35, 45, 55, 60,
70 und 80 Pfg. Große Auswahl beſter Lamasf
und Hemden, 1.50, 2.-, 2.
per Meter. Größtes Sortiment in Ausſt=
artikeln: Barchente, Zwilche, 2
Leinengebilde, Tiſchtücher, Ser=
Für ſämmtliche Artikel Preise herabgesetzt bei Saarzahlung. — Alle
farbigen Beſatz=Sammete, ſchwarze
Seidenſtoffe und Sammete. Rordeaux St. Emilion, per Flaſche M. 1.10,
Malaga,
beſte ächte
Sherry.
Original=
Wokayer, Qualitäten
von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt
C. Herren- & Enabenkleider:
Großartige Auswahl Knabenanzüge und
Knaben=Ueberzieher und =Mäntel,
reizende Sachen,
3. 4, 5, 6, 8. 10. 12, 16 Mark.
Einzelne Knaben=Joppen und Hoſen
billig.
Coloſſale Auswahl completer Anzüge,
Reberzieher und Mäntel für Herren
16, 18, 24, 30, 36, 40, 45 Mk.
Große Auswahl in Hoſen, Joppen,
Saccos, Weſten und Schlafröcken.
Preise überall 35 pCt. herabgesetat.
Tuche und Buckskins, die ſchönſten und
beſten Sorten, in großer Auswahl.
Preise 35 pCt. herabgesotat.
Anfertigung nach Maaß
nach elegantem Wiener Syſtem durch
Wiener Zuſchneider, raſch, gut und billig.
Alle fertig gekauften Sachen werden, wenn
nicht paſſend, umgetauſcht.
Vorſtehende Preiſe verſtehen ſich nur bei Baarzahlung.
9 Ludwigsſtr. 9.
9 Ludwigsſtr. 9.
Jaoh. Oppenheimer.
„ 1. 65
„
„ 1. 65,
„
„ 2. 40,
„
Rudolk Seligmann, Weingroshandlung, Eliſabethenſtraße,
ſowie deſſen Niederlagen bei:
Br. Buss, Dieburgerſtr. 9. C. Hamann, Caſinoſtr. 23 Emanuel Fuld,
Kirchſtr. 1, H. Rosslor, Wilhelminenſtr. 10. A. Marburg in Beſungen. (0088
Wollspitzen und seidene Spitzen in allen Farben,
Gestickte Wüllspitzen und breite Volants,
Stickereien in weiss, eréme und ſarbig,
Neuheiten in Rüschen,
Damen-, Mädchen- und Hinder-Mragen,
Schürzen in großer Auswahl, empfehlen zu ſehr billigen
Preiſen.
J. Dexheimer & Söhne,
D
[047,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.
Fine ſehr gute Violine iſt zu verkauſen.
[10540
C Große Bachgaſſe 29
[) Einlegſchweine zu verkaufen Beſſgr
[10477
⬜ Weinbergſtraße 13.
iiinl.
GAAAAAAzziAAirzuzrura.
Brämiirt auf der CLandwirthſchaftlichen
Ausſteſlung 1882.
Stets aufs vorzüglichſte
eingemacht:
Sauerkraut, per Pfd. 10 Pfg.,
Salz- und gebrühte Bohnen,
Essig. und Salz-Gurken,
Rothrühen,
Preisselbeeren in 50% Zucker,
Lwetschen in Eſſig und Zucker,
Weichsel- und Tucker-Kirschen,
in jedem beliebigen Quantum
zu haben.
Philipp Wohor,
Carlsſtraße 24.
W-Sauerkraut bei Abnabme
größerer Quantitäten per Pfund
[9460
6 Pfo.
1406
2516
R213
Herren-Hemden, fertig und nach Maass. - Herren, Damon- und Kinderwäsche,
nach dem System der Doutschen Bekleidungs- Akademie in Dresden.
141
Ferdinand Carl Winker,
e=
N
2
4
242
Hoſioſerant Seiner Königl. Hoheit des Grossherzogs,
Darmstadt, Elisnbethenstrasse 10.
loss2
Wollone Homden. Hormalartkel. Homdenſlanello.
Conſection. — Ausſtattungs-Artikel. — Btickereien.
Leinen und Shirtings in allen Sorten.
Bestelungen nach Mauss oder Austerhomd verden jederzeit aufs
rascheste, nach auswärts portofrei, erledigt.
N.
S Bei sofortiger Baarzahlung von Betrügon von über fünf Mark 5 pCt. Sconto.
Aechte Kameel=Haar=Decken
(Syſtem Prof. Dr. Jäger),
Jaquard., Hatur- und oinlarb. WollDecken.
Eine der leiſtungsfähigſten Decken=Fabriken hat mir für den hieſigen Platz den
Alleinverkauf ihrer Fabrikate übertragen und halte ich ſolche einem verehrlichen
Publikum bei reicher Auswahl in. prachtvollen modernen Deſſins und allen Quali=
[10336
täten zu Original=Fabrik=Preiſen beſtens empfohlen.
Ott0 Humlol, Röbel-Magazin,
große Ochſengaſſe 23.
Einsn Virkloh gulen Kafſee
erhält man durch Miſchung geeigueter Kaſfeſorten und empfehle in der aus drei
Qualitätsſorten hergeſtellten
Kaſſee=Miſchung, gebraunt, per Pfund M. 1. 50,
einen Kaffe, welcher jeder Anforderung an Aroma, Kraft und Fülle entſprechen
wird und geehrte Abnehmer voll befriedigen dürſte.
4 Louiſenſtr. 4.
Chr. Wülh. Weh.
Javu-Maſſee, gebraunt, per Pfund M. 1
[10341
41
Zur Herbſtpflanzung,
welche unbedingt vorzuziehen, offerirt:
per Stück per 10 St.
Hochstämme, 09-15 Mtr... M. I.- M. 9.-.
— 75 „ 7.
GOGOD-Dslanue, d5-09
3.50Pf. 3½4½
Nurgelhalhveredlungen
Enrir-riAri
„ Wurzelächte (in Töpfen)
40 Pf. „ 3½
Harchal Hiel und Franerrosen, ½½ 2½ Meter, M. 2½ - 3¼ per Stück,
gut bewurzelt und mit ſtarken Kronen, bei großem Vorrath in nur beſten Sorten
Verzeichniß auf Verlangen.)
10340
Aug. Alefold in OborRamstadt.
PorlGaſſeo
per Pfund 85 Pf. M. 1.-., M. 1.20
M. 1. 30 und M. 1. 40,
bei 5 Pfund billiger,
empiehle als beſonders fein u. kräftig
Hammahh,
V.
Caſinoſtraße 23. 0219
Haupt=Niederlage: M. W. Prassolh
Gold.
Hlber.
Hupſer.
Deulschen Se0
von
ſ0b. Adt. Kupforberg &ap Cie.
Mainz.
Zweig=Niederlage:
Kug. Marburg, Beſſungen. (554
1.
CAAISGUUNO
in verſchiedenen Lederſorten, mit
und ohne Stickereien,
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen (10337
J. E. JaCob,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gogenüber d. Löwenbrunnen.
N6 A3
251)
En détaf.
En gros.
Fabrik und Lager in:
.
Aerrey, Damon. und KinderAemden.
Herrenhemden nach Maaß unter Garantie das halbe Dutzend von
21 bis 36 M. Beſte und billigſte Bezugsquelle für Wiederverkäufer.
5I.
Hormann löb, Judwigsstr. 7.
228
Eine Partie zurückgeſetzter Flanellhemden für Herren unterm Preis.
Wiederlage der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlila in Hainz
befindet ſich bei: P Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
Weisswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
[10395
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus.
ch erlaube mir auf eine reiche Auswahl ſolid gearbeiteter Kinderschürzen,
Röche, -Mragen, -Lätzchen ete., da ich ſolche nicht mehr weiter
ſühre und zum Selbſtkoſtenpreis abgebe, aufmerkſam zu machen.
Gleichzeitig bringe ich mein Lager in Damenschürzen, Röcken,
wollenen Tüchern, Mandschuhen, Sehmuehsachen, Spitzen
und Rüschem in Erinnerung.
Maavie Dauadto,
Louiſenſtraße 32.
10520
006
Oe
2000e
0000000000000000000000
Die Haſſee-Wösteren
4
von Wilhelm Manck, Darmſtadt,
verſendet ihre geröſteten Kaffee's aller Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
Offerten u. Muſter auf Wunſch zu Dienſten. Verſand von 10 Pfund an.
ooooooeoeooeooooeoogoodeaoooooooeooaeoooooooeogoeooes
Hul Reparaturen-Geschäft.
Wilhelminenſtraße 21.
Im Alice=Bazar.
(Cylinder) können nach der neueſten Mode umgeändert und
Seidenhüte auf das Ausbügeln derſelben gewartet werden.
gewaſchen, gefärbt, nach jeder beliebigen neuen Form
Herren=Filzhüte venandert inerhalb 3 Tagen. Deſelt gewordene
Ränder werden durch neue erſetzt.
werden nach den neueſten Formen umgebügelt in
Damenhüte einem Tage.
Kinderhüte waſchen, färben, fagoniren billigſt und in kürzeſter Zeit.
H. Ladls, Huutmacher
Wilhelminenſtr. 21, im Alice=Bazar. 10519
empfehle:
5ch
Bett=Vorlagen in großer Auswahl, von 90 Pf. bis zu M. 850,
Sofa=Vorlagen „ „
„ M. 6.
„ 32.
All Buchengeraths,
Holz=, Blech=, Zink=, Eiſen=,
Meſſing= am; Drahtwaaren,
emaillirte Geschirre & Lampen
empfehle in großer Auswahl ſehr billig.
fhr. Wamboldt r.,
Grafenſtraße 29. 110229
Grösshe Auswahl
in
Filgſliefeln, Schuhen
und Pantoffeln
ür Herren, Damen, Mädchen,
Knaben und Kinder
mit und ohne Abſätze empfiehlt in guter
und ſchöner Waare zu ausnahmsweiſe
billigen Preiſen.
[10346
Lederschnhe mit Holnsohlon
in verſchiedenen Sorten ebenfalls ſehr billig.
J. Jy. 5aC0D,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber d. Löwenbrunnen.
Läufer=Stoffe in nur guten Qülalitäten von 65 Pf. bis zu M. 260
per Meter.
Tiſch=Decken in großer Auswahl von M. 1.75 bis M. 15 pr. Stück.
Ott0 Humlaol, Möbel-Magazin,
vormals B. Pfeiffer,
[10349
große Ochſengaſſe 23.
x2 Fleischextract. Depot: (989 Paeizssyipt. zum Fabrikpreis.
Eacharias Hirsch, Darmstadt. 13992) J. Dingeldey, Obergaſſe 1.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. WFürth,
2 Rheinſtraße 2. (0100
Nräftige Winterſalatpflanzen.
IL v. Mischlich, Hochſtraße S. (0332
Gohgogolde Jopuoho.
G0
„ 4.20,
Aechte Hapestry, das Meter M. 2.50.
Aechte Wrüssels,
„ „
Eine große Partie
Gofa- und Bett-Vorlagen,
in allen Größen.
Läufer in der bewährten Marke M. H.. 50 umd
65 Pfenuige das Meter, treffen Hontag
wie=
der ein.
zu ſehr redueirten
Preiſen.
v0OUG Tudld.
25. Willhelminenſtraße 25.
[10602
Die Hoſſchönfärberei und chemiſche Kunſtwaſcherei[9856
von
Ch. Wöhller, Hoftalltraße Nr. 6,
nächſt dem Mathildenplatz,
empfiehlt ſich im chem. Waſchen und Fürben aller Stoffe, Müntel, Kleider,
unzertrennt, Teppiche, Gardinen, Bander, Blonden, Federn, welch letztere
ſchön gekrauſt werden. — Reſſortfärberei für Seide und Wollſtoffe. — Neu=
waſchen ächter Spitzen, Gardinen, Crepetücher, Cremeſachen, Pelze u. Federn.
Specialität: Aufdampfen und Preſſen von Plüſch, Sammt u. Seidenſtoffen.
Reiche Auswahl, Muſter zur Anſicht bereit. - Raſche und billige Bedienung. Reispuder per Schachtel Mk. 1
und
Foinster Fettpudar 60 Pf. u. 1 M.
aus C. D. Wunderlich's Hofparfümerie=
fabrik ſprämirt 1882) empfiehlt als be=
liebteſte Mittel den Teint zart und weich
zu machen und vor dem Aufſpringen und
Riſſigwerden zu bewahren.
Zu haben bei
Hofbürſteuf. R. Seharmann,
9678
Ludwigsplatz 2.
empfehle:
5ch
eine Partie schwere Winter-Ruckskins, per Meter M. 4.50 n. Mk. 5.
eine Partie schwere, feine reinwollene Hléiderstoſſe, in den modernſten
Farben mit ganz unbedentenden Webefehlern, zum halben Preiſe des reellen Werthes,
eine Partie reinwollener schwarzer Hleiderstoſſe und Cachemires,
ebenfolls mit kleinen Webefehlern, ſo lange Vorrath, reicht per Meter ME. 1.90,
gegen Baarzahlung.
110603
Schuſtergaſſe 3.
[ ← ][ ][ → ] empfiehlt ſein großes Lager in:
Unterzachen und Unterhosen in allen Qualitäten,
Jagdwesten, Damenwesten mit und ohne Aermel,
Wollene Hemden, Wieberhemden, Damen-Unterröche in
Wolle, Tuch und Eaumwolle,
MinderEleidchen, Damen- und Winder-Maputzen,
Wamen- und Hüdchen-Flanellhosen,
Minder-Unterhosen- ≈ -ächchen, Pulswärmer, Cachenez,
Mnaben-Mappen, Handschuhe in allen Qualitäten,
Vormal-Unterjachen, Mosen und-Sochen
[10604
zu äußerſt ſoliden Preiſen.
G. Jehmann, Ludwigoſtraße 2.
Speisekartoffeln.
Rothe Salatkartoffeln, pr. 100 Kilo 8 M.
ſinnen gelb)
(10605
Champion,
„ „ 6 „
Schneeflocke,
„ „ „ 6 „
Blaue Schweizer,
„ 6 „
Blaue Jenaer,
„ „ 6 „
Gelbe Roſe,
„ 5 „
Victoria violette,
„ „ 5
Kleine gelbe,
„ 5 „
(ſehr gut zu Salat)
Imperator,
„ „ 4 „
Fr. Elein, Martins=Mühle.
50s. Deulssh.
Darmstadt, Neckarſtr. 11,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7619
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
Obilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Sin in gutem Zuſtand befindlicher
Heißluftmotor zum
Waſſer=
pumpen oder für einen
Meſſer=
ſchmied zum Betrieb der Schleiferei
oder dergleichen Geſchäfte geeignet.
Ferner 3 gebrauchte Sopha,
vollſtändi=
neu hergerichtet, ſowie 8 neue eichne
Fenſter mit langen Scheiben und
Glas=
bruſtwehr. - Zwei noch ſehr gute
Näh=
maſchinen, Syſtem Grover amp; Backer,
geeignet für Schneider, Tapezier ꝛc. Ein
großes Kinderbett mit
Sprungfeder=
matratze, ſtehen billig zu verkaufen bei
Carl Schmidt, Tapezier.
Neckarſtraße 22. (10606
Die Eiſenhandlung
A. vAESmAAU,
Grafenſtraße 31,
empfiehlt zu billigſten Preiſen:
Alle Küchenartikel,
Hoſz=, Bſech=, Lackir= und
Emaiſlwaaren,
ſowie
Salson-Artikel,
als: Oefen, Kohlenbecken, Schaufeln
und Stocheiſen, Kohlen=Eimer,
Ofenvorſetzer,
Feuergeräthſtän=
der, Schirmſtänder ꝛc. 110607
CßEme Simon
wird von den
berühm=
teſten Aerzten in Paris
empfohlen und von der
E
Feleganten Damenwelt
allgemein angewandt. Dieſes
15
unvergleichliche Product be=
Erl
ſeitigt in einer Nacht
biritr ind
EinNoikio
alle Froſtbeulen, Lippenriſſe,
peAitbiniin
iſt unerſetzlich gegen
auſge=
ais
Amnan.
ſprungene Haut, rothe Hände,
Cuslanaa2g.
Geſichtsröthe und macht die
14
2Ogaut blendend weiß, kräſtig.
und parfumirt ſie.
Das Poudre Simon und die Seiſe la Crome
Simon beſitzt daſſelbe Parfüm und
vervollſtän=
digt die vorzüglichen Eigenſchaften der Creme.
Erfinder J. Simon, 36, rue de Provence, Paris.
Depot in den hieſigen renommirten
Droguen= und Parfümerie=Hand
lungen.
Hausverkauf.
In guter Geſchäftslage, mitten in der
Stadt, iſt ein rentables
Haus mit Laden,
in welchem jedes Geſchäft betrieben
wer=
den kann, nebſt Seitenbau, Hof und
Thoreinfahrt, unter ſehr günſtigen
Be=
dingungen zu verkaufen.
Näheres bei 8. L. Trior, Ludwigs=
[0608
ſtraße 10.
Jonl
ka11K31 beſter Qual.:
Gelbe Rheinheſſiſche, 100 Ko. M. b. -
Sehr ſchöne Imperator
4.
Eine ſehr feine Tafelkartoffel mit weißem
Fleiſch, 100 Ko. M. 6.
Salatkartoffeln: rothe Mäuschen, 100
Ko. M. S. -, runde gelbe M. 5..
Frei in Keller geliefert.
Beſſunger Heidelbergerſtraße 57.
Ch. Ees. 10009
Frima Rindfleiſch.
per halb Kilo 60 Pfg.,
prima Kalbfleiſch,
per halb Kilo 50 Pfg.
Schirmgaſſe
A. Kanh, Nr. 10.
Hauhoimer Badlesaln,
Emser Catarrh-Paston
empfiehlt
(10527
ERanle.
6 UIC.
667
[ ← ][ ][ → ]3520
R 213
Grössie Luswahl
[10610
in
AIGIG6LvOII6N
und paſſendem
ResAtA,
als: Peluche, Volour, 4flas,
Damassées eto.
Sahwarze Cachemires und
Fanlasisstofe
unter Garantie für reelle Waare und
gutes Tragen. Bei Abnahme ganzer
Stücke, 3-5 Kleider enth., Fabrikpreiſe.
Regenmänte!
und Wintermantelstofte.
Wollene Shwals
in allen Qualitäten zu Einkaufspreiſen.
Wollene Umschlagtücher.
Weiße und farbige
Flanelle und Lama's
verſchiedener Qualitäten.
Pelzbarchente, Piquses,
baumwollene und wollene
Hemden-Flanelle.
Unterröcke in Flauell.
Cachemire ≈ Fantasiestofte.
Billigſte, jeſte Preiſe.
P. Renbemich,
Ludwigsſtraße 17.
410H Bay
7)
HEAL HUkaU
gut gearbeiteter
Herren=Zugſtiefel
von M. 6. 50 an,
Herren=Schaftenſtiefel
von M. 6. 50 an,
Damen=Zugſtiefel
von M. 5.
an.
frosser Vorrath
in
[10342
Kuruschuhem.
J. G. Ja00D,
Grosses Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber dem Lömenbrunnen.
Lrcr ID cGlaIIbl
(10611
Specialllät.
Neuheiten eingetroffen.
Gebr. Hckert,
Handſchuhfabrik,
Hudwigsstrasse.
einer, billigen
Freunden humoriſtiſchen
Lektüre ſei hiermit angelegentlichſt
em=
pfohlen.
Der Eleine Sohveninger
10443
oder:
Kein Schmerbauch mehr!
Ein Reimbrevier für Dicke und ſolche, die
e3 werden wollen, von M. Reymond,
mit 26 Illuſtrationen.
Zum Preiſe von M. 1.- zu beziehen
durch Carl Köhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4 (nächſt dem Ludwigspl.).
Beſtellungen auf vorzügliche
Salat-udSpolse.
Kartoſohn
nimmt eutgegen
G. Hammann,
[10272
Caſinoſtraße 23.
1ap0ton E; nolleallI.
Linoleum (abgepaßte Vorlagen),
Stereosläufer, Sioreosvorlagen,
Wachsiuchbodenläuter,
Cocosläufer, Velourfasermalten,
Emer. Ledertuche, Wachstuche,
Gummiunterlagen,
Gummitischdecken (leinen
Da=
maſt=Imitation) abgepaßt
ſo=
wie im Anſchnitt
empfiehlt zu reellen und billigſten Preiſen=
6
Pbülipp Jungmann,
Darmſtadt, (7663
Wilholmmnenstrasse 13.
W- Bitte genau auf Firma und
Straße zu achten.
Ballo- Maronoh,
fortwährend friſch eintreffend, billigſt.
C. Hammami,
Caſinoſtraße 23. (10353
8
Für
1
rUxpdh 11GGItol
empfehle beſchädigte oder
zurückgeſetzte Stoſie, Spitzen,
Besätachen, Knöpfo,
Hütchen eto.
beſonders billig.
Andon denmdt,
Ludwigsſtr. 8. 10612.
ſEine große, wolfſtreifige
TImer Dooze,
L.
zum Bewachen einer Hofraithe vorzüglich
geeignet, auch als Begleiter ſehr treu und
anhänglich, iſt zum feſten Preis von M. 55
abzugeben. Anfragen befördert die
Expe=
dition d. Bl. unter H. H. 7. (10564
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
OOeunC,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Poter Jang, Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (5349
Vorfenſter — Winterfenſter
liefert, bei Verwendung von nur Prima=
[9525
Material, billigſt
die Glaſerei: Ph. Jacobl W.,
Beſſungen.
Empfehlenswerthe ſelbſtgezüchtete
Harzer Kanarien=Vögel (gute
Sänger) ſind noch einige zu verkaufen.
(10613
Arheilgerſtraße Nr. 51.
Voutsche u. Italionische Fior
billigſt bei G. Kolb, Kiesſtr. 31. 110614
Soeben erschienen.
POTS
WCallerie.
Kabinet-Ausgabe.
20 Kunstblätter in pothograph.
Reproduktion, komplet, in feiner
Leinwandmappe H. 20.- einzelne
Blätter apart M. 1.- pro Blatt.
Vorräthig in Arnold Berg.
strösser’schen Hofbuchhandlung.
Zu verkaufen ein
Pe”=
Wellorsnkioh mit Häſig.
(10615a
Ludwigsſtraße 2.
zu verkaufen.
100 großfrüchtige Stachelbeerſtöcke,
desgl. Annanaserdbeerſtöcke, 10 Zwerg.
üpfelbäumchen, 6 hochſtämmige
Birn=
baumchen, veredelt.
Näheres Kiesſtraße 34.
[10490
BUAUtaAkIh”
heute wieder eintreffend.
GoUTTGUnduN,
Mathildenplatz 1. 10616
Es wird ein
Gartem
im ſüdöſtlichen Stadttheil zu miethen ev.
zu kaufen geſucht. Offerten erbittet man
in der Expedition d. Bl. unter J. G.
niederzulegen.
[10617
Grosse Haronsn
per Pfund 14 Pfg.,
Türkiſche Zwetſchen,
hochfeiner Qualität,
100 Stück aufs Pfund zu 20 Pfg.,
90 „ „
„ 25 „
80
1.
„ 30
Alle bei mir eingeführten Kaffeeſorten
verkaufe jetzt das Pfund 5 Pfennig
billiger als ſeither.
zum
Tualäor Fabrikpreiſe.
Z. B. Raſſinade im Brod das Pfd.
zu 32 Pfg.
[10618
Leahrn,
„6s6 UUsA.
Maiserauszug das Pfund 20 Pfg.,
Kochmehl
16 „
„
ERAAIe!
GEId.
Nrauteinſchneiden. Beſtellungen zu
ſ richten: Kiesſtr. 12, Hinterh. (10619
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ſofort beziehbar.
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
N. 213
000000000000e0000000000000
E
4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke F
8
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit 8
c.
0 5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5 6
8 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt C
8 nöthiges Zubehör, per ſofort im 6
3 ganzen oder getrennt zu vermiethen. 8
Nähere Auskunft bezügl. Beſich= 6
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
3 Ludwigsſtraße 10.
o0oooooooooooooooooeoooooooe
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
5320) Georgenſtraße 13 eine
Man=
ſarde=Wohnung mit 5 Zimmern u. Küche
nebſt Zubehör per ſofort.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen geich bez. mit allem Zubehör.
5757) Bleichſtraße 40 die
Beletage=
wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
20000000000000o0000000000000
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 8
3 tage, 6 Piecen, an eine ruhige
8 Familie ſofort zu vermiethen.
g0e0000000000000000000000000
6601) Der II. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige
Fa=
milie zu verm.
L. Riedlinger.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
7403) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage:
5 Zimmer unter Glasabſchluß nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per October an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per 15. Nobember.
Preis 500 M.
8110) Roßdörferſtr. 26 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten für
440 Mk. zu vermiethen.
7633) Sandſtraße 22 im Vorderh.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, 2
Bo=
denkammern, Keller und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.-
Näheres Arheilgerſtraße 35.
8122) In, meinem neuen Hauſe,
Hoffmannsſtraße 4, iſt der 2. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
Karl Beſt, Maurermeiſter.
8123) Gartenſtraße 16 eine
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
8375) Promenadeſtr. 76
Beletag=
mit Balkon, 4 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. Dezember zu vermiethen.
2521
8209) Schloßgraben 15 der 1. Stock
ſofort zu vermiethen. Näheres bei R.=A.
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
8378) Bleichſtraße 35 eine elegante
Wohnung von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
8384) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
hauſe eine ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part.
8392) Ballonplatz 11 eine Wohnung.
5 Zimmer, Küche mit Waſſerl.,
Magd=
u. Bodenkammer und ſonſtiges Zugehör,
ſogleich zu beziehen. Zu erfragen
Pan=
kratiusſtraße 30.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſechs
Zimmer, zu vermiethen.
8395) Kahlertſtr. 7 eine ſchöne
Woh=
nung im Hochparterre, 3 Zimmer, Küche,
große Bodenkammer u. Gartenantheil per
ſofort. Näh. Aliceſtr. 23, Parterre links.
8399) Noßdörferſtr. 19 die Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., an eine ruhige
Familie. Näheres Beletage daſ.
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten.
8405) Langegaſſe 31 eine Stube gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
Waaa
W
9 8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Beletage.
ſchön hergerichtet, mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
tuN
8576) Wienerſtraße 52 freundliche
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., Waſchküche,
großer Bleichplatz, Gartenantheil,
Waſſer=
leitung zu vermiethen.
8668) In meinem Neubau, gelegen in
der Soderſtraße, iſt der 1. und 3. St.,
je enthaltend 5 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil, ſofort zu
beziehen. Zu erfr. Wienerſtr. 50.
8672) Sandſtraße 4 iſt der neu
her=
gerichtete Seitenbau an eine kleine,
kinder=
loſe Familie oder einen älteren Herrn. z. v.
8756) Neue Kiesſtr. 38 Manſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St.
EA
9223) Ernſt=Ludwigsſtraße 7
der zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche,
Keller, Bodenräume, Mitgebrauch der
Waſchküche und Trockenplatz alsbald
beziehbar.
Carl Will.
9236) Marktplatz Nr. 10
im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung, Waſchküche per October zu
vermiethen.
Th. Kalbfuß.
„
2922
9238) Beſſ. Herdweg 92 der I.
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
9240) Eine freundliche Wohnung von
6 Zimmern mit Glasabſchluß u. allen
Bequemlichkeiten, Hochparterre, und eine
Manſarde=Wohnung von 5 Zimmern mit
Glasabſchluß ꝛc., zu vermiethen. Zu
er=
fragen Beckſtraße 8.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ſehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, vom 10. November
ab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.
9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör per 1. Jan. zu vermiethen
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4
5539) Eine Wohn. Welet) 5 Immern.
Zub.;auf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
9546) In dem Wohnhauſe
Wendel=
ſtadtſtraße 11 iſt die Parterrewohnung.
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche und
Zubehör zu vermiethen und per Octbr.
zu beziehen. Näheres bei Rechtsanwalt
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
9548) Wieuersſtr. 55 eine
Man=
ſarden=Wohnung m. Waſſerl. und
ab=
geſchl. Vorplatz ſofort zu vermiethen.
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung.
9550) Schloßgaſſe 10 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9569) Martinſtraße 8 ein
Manſarden=
zimmer zu vermiethen.
9826) Aliceſtr. 13, Hochparterre=9
Wohnung, 6 Zimmer u. nöthigem
Zubehör, Vorgarten, zu vermiethen
und per ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
W
9638) Wittmaunsſtr. 18 eine
Hoch=
parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubeh., ſogl. an Familie ohne kl. Kinder.
AuttdtraaAaraunntntram
Herrſchaftswohnung z. vermiethen.
Wilhelmsſtraße 9, Beletage und
oberer Stock, zuſammen 15
bewohn=
bare Räume, mit Gas= u.
Waſſer=
leitung verſehen, nebſt großer
Stal=
lung, Remiſe und Garten, ſofort zu
vermiethen.
98346
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
9839) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
9853) Frankfurterſtr. 6 eine
Woh=
nung mit 2 geräumigen Zimmern nebſt
Küche und Keller alsbald zu vermiethen.
9964) Neue Kiesſtr. 59 Beletage:
5 Zimmer, Speiſekammer, Bodenkammer,
Magdzimmer und ſonſtiges Zubehör zu
Anfang Oktober oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres Martinſtraße 15.
N. 213
9965) Arheilgerſtraße 48 eine ſchöne
Parterre=Wohnung mit Waſſerltg. ſofort
oder ſpäter zu beziehen. Daſelbſt eine
hübſche Manſardewohnung mit Waſſer per
Monat 13 M. bis 1. Nov. zu beziehen.
9966) Magdalenenſtr. 13 eine kleine
Wohnung an eine kleine ruhige Familie
ofort zu vermiethen. Preis 120 M.
9967) Liebigſtr. 2 im 4. Stock eine
chöne Wohnung von 5 Zimmern,
Vor=
zimmer, Küche, Bodenkammer und Keller.
10108) Geiſtberg 5 eine Stube mit
Küche zu vermiethen.
0000000000000000000000000006.
10109) Zeughausſtr. 3 ene neu elegant
und comfortabel hergerichtete Wohnune
von 6 Zimmern, Gas=, Waſſer= u.
Bade=
einrichtung, Boden und Bleichplatz, ſowie
ſep. Garten. Näh. bei Frau Meyer,
I. Stock.
g000ooooooooooooeoooooooe000
10110) Langegaſſe 43 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
10112) Stiftſtr. 53 Wohnung: 2 bis
3 Zimmer und allem Zugehör zu verm.
10113) Mauerſtr. 20 ein Zimmer
mit Cabinet, unmöblirt, per ſofort zu
vermiethen.
10114) Magdalenenſtr. 16 eine kleine
Wohnung an eine ruhige Familie.
10116) Beſſ. Carlsſtr. 16 der
mitt=
lere Stock, 4 Zimmer, Alkoben, Küche ꝛc.,
ſofort zu vermiethen.
10118) Kiesſtraße 21 eine kleine
Woh=
nung an ruhige Leute per 1. November
zu vermiethen.
10119) Obere Niederrumſtädterſtr. der erſte Stock, drei heizbare Zimmer,
Magdſtube nebſt Zubehör, gleich zu bez.
10120) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 Wohnung: 4
Zim=
mer, Küche u. ſ. w., für 350 M. ſofort
zu vermiethen.
A. Hufnagel.
0000000000000000000000000000
8 10121) Dieburgerſtraße 69, Par=
O terre=Stock, beſtehend aus 6-7 Zim=
8 mern mit Zubehör, vollſtändig neu F
6 hergerichtet, mit ſeparatem Eingang 6.
und Waſſerleitung verſehen, nebſt
4 Garten per 15. November, auf Ver= 9
langen auch früher zu vermiethen.
8 Näheres im Hauſe ſelbſt und bei
3 Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. 8
0000000000000000000000000000
10235) Schulſtraße 12 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
10358) Kiesſtr. 93 ein Zimmer mit
oder ohne Küche zu vermiethen.
10361) Heidelbergerſtr. 15 Wohnung
von 5 Zimmern, Küche ꝛc., an eine
ruhige Familie bis 1. Januar zu
ver=
miethen. Näheres, gegenüber Nr. 8,
3. Etage.
10362) Markt 7 im Vorderhans
4 große Zimmer, ebendaſelbſt im vorderen
Seitenbau 3 große Zimmer nebſt Küche,
Keller u. Bodenkammern, ſogl. zu verm.
10365) Schloßgartenſtr. 45 eine
Man=
arden=Wohnung mit Waſſerl. zu verm.
10366) Liebfrauenſtr. 10 ſchöne
Woh=
nung mit allem Zubeh. am 15. Nov. z. verm.
10369) Untere Arheilgerſtraße in
meinem neuerbauten Hauſe der II. Stock,
4 Zimmer, Küche, Glasabſchluß, Keller,
Waſchküche; daſelbſt eine Manſarden=
Wohnung, 2 Zimmer Küche, Keller ꝛc.,
zu vermiethen und baldigſt beziehbar.
PhilippSchaub, Zimmermeiſter.
WAAIAaauai
10448) Hermannſtraße 2ſtöckiges
Haus mit Manſarde, enthaltend
10-12 Zimmer nebſt Garten, zum
Preis von M. 900 zu vermiethen.
Auf Wunſch werden auch die
ein=
zelnen Etagen vermiethet. Ueber=
G nahme ſofort, Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Lud=
J wigſtraße.
10449) Kahlertſtraße 7 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
Boden=
kammer ꝛc. nebſt Gartenantheil per erſten
Februar 1886 preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre links.
10492) Heinrichſtraße 62 iſt der
3. Stock, 5 Zimmer ꝛc., neu hergerichtet,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Nr. 64, 3. Stock.
10493) Darmſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer mit Küche, Keller und allem
Zu=
behör, für 120 M. ſofort zu beziehen.
10535) Wilhelminenſtraße 8 zwei
Zimmer nebſt Alkoven ſof. zu vermiethen.
10536) Schloßgaſſe 23 ein Zimmer
und Küche zu vermiethen. Näh. 1 St. h.
10537) Beſſungen. Oraugerieſtr. 1
eine ſchöne Wohnung an ruhige Familie.
10620) Holzſtraße 15 eine kl.
Woh=
nung an kinderloſe Leute ſofort zu verm.
10621) Beſſ. Kirchſtr. 11 eine
Woh=
nung, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
10622) Aliceſtraße Nr. 28,
nächſt der Maſchinenfabrik, Beletage:
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc., per
1. Febr. 1886 zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 30. 3. Stock.
10623) Wilhelminenpl. 2 ein
hüb=
ſches unmöbl. Zimmer an eine Dame.
10624) Ecke der Eliſabethen= und
Louiſenſtr. 42, gegenüb. d. Gr. Palaisg.
Wohn. (2. St.) v. 2- 4 gr. Zimm., Küche
u. Zubeh. Daſelbſt: 1. St. 2 Zimmer,
beſ. für Geſchäftszwecke. Näheres 1. St.
10625) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtr., Parterre=Wohnung, vier
chöne Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu beziehen. Zu erfragen
Roßdörferſtraße 36.
10626) Soderſtr. 49, Vorderhaus,
eine kl. Wohnung m. Waſſerl. a. ruh. Leute.
10627) Gr. Bachgaſſe 18 eine
Woh=
nung gleich zu vermiethen.
10628) Eliſabethenſtr. 10,
Hinter=
haus, fünf Zimmer, Küche und Zubehör.
Beziehbar 1. März k. J., auch früher.
10629) Dreibrunnenſtr. 1, 2 Tr. h.,
ein unmöbl. Zimm. mit Ofen, Waſſerl.,
ſchöne Ausſicht.
10630) Kiesſtr. 31 eine Wohnung
zu vermiethen.
10631) Feldbergſtr. 28 eine Wohuung
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10632) Dieburgerſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer.
4½
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein
ge=
räumiger Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
mit Wohnung zu
3 Ein Ladon verm. Eliſabethenſt. 6.
9844) Carlsſtraße 16 iſt ein Laden,
ſowie Wohnung im Hinterhaus zuſammen
event. Falls auch getrennt zu vermiethen.
WII
5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
7015) Hügelſtraße 63 ein feinmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., 2 freundl.
möbl. Zimmer m. Penſion, zuſ. od. getrennt.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7433) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchönes, möbl. Zimmer u. Kabinet z. v.
7486) Riedeſelſtraße 68 parterre
ein möblirtes Zimmer.
7529) Roßdörferſtraße 26 im 1.
Stock 2 möblirte Zimmer.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
7891) Soderſtr. 8,. 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer mit Penſion.
8135) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
20
10122) Obere Rheinſtraße 2 iſt
der größere, jetzt noch von Herrn
M. Fürth innehabende Laden mit
Räumlichkeiteu per 1. April 1886
anderweit zu vermiethen.
o00000000oeooooooeoooooooode
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden vem. Schulſtr. 10. 10124
10633) Landwehrſtr. 21, iſt ein=
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
10634) Wilhelminenſtr. 1 ein Laden
auf 3-4 Monate gleich zu vermiethen.
R. 213
8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl
Zimmer zu vermiethen.
8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinet
mit oder ohne Penſion.
8957) Beſſ. Carlsſtr. 5 möblirtes
Zimmer, mit ſeparatem Eingang, für ein
oder zwei Perſonen, an der Straße.
8964) Annaſtr. 8.ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
8965) Mühlſtr. 68, Kapellplatz, ein
möbl. Zimmer, 1 Stiege hoch, ſofort.
9246) Liebigſtr. 7. III. Stock, zwei
möbl. Zimmer.
g0000000oooooooooooooooooooe
8 9554) Aliceſtr. 20, parterre, drei F
8 möbl. Zimmer 1. ſchöner freier Lage
8 m. Penſion, ſofort zu beziehen.
Joeooooeoooeooeooooeoooooooe
9556) Karlsſtraße 23 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9558) Marienplatz 11 im ob. Stock
ein kl. möbl. Zimmer pr. 15. October.
9561) Promenadeſtr. 28 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9690) Saalbauſtraße 41, Ecke des
Marienplatzes, ſchön möbl. Zimmer für
einen Schüler der höheren Lehranſtalten,
auch Penſion.
9692) Ludwigsplatz 2 im 2. Stock
fein möblirtes Wohn= und
Schlafzim=
mer ſofort zu vermiethen.
9771) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
9837) Neckarſtraße 26, zunächſt der
Cavalleriekaſerne, 2 ſchön möbl.
Parterre=
zimmer zu vermiethen.
9846) Neue Kiesſtr. 58 fein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer.
9848) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, 2 möblirte Zimmer und
Cabinet zu vermiethen.
9970) Wienersſtr. 77, Beletage, gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9972) Wienersſtr. 63 ein möbl. Z.
10014) Kirchſtr. 25, 1. St., in der
Nähe der Realſchule, ein fein möbl.
Zim=
mer an 1 oder 2 Herren, gleich zu bez.
10132) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer
mit 1-2 Cabinets an einen reſpectablen
Herrn zu vermiethen.
10195) Ecke des Mathildenplatzes
u. der Zeughausſtraße 7, 1. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
10197) Ein feinmöblirtes Zimmer
mit Kabinet — Ausſicht auf die
Rhein=
ſtraße und Louiſenplatz - per 1. Nobbr.
anderweitig zu vermiethen bei
Friedr. Prier, obere Rheinſtraße.
10200) Ein möblirtes Zimmer ſowie
eine Schlafſtelle zu verm. Schirmgaſſe l6.
10239) Alexanderſtr. 5 eine Stiege
hoch ein möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
10240) Martinſtr. 24 ein gut möbl
Manſardenzimmer für 8 M. monatlich.
10279) Alexanderſtraße 21 ein fein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen.
2523
10372) Neckarſtraße 1 ſind 3 elegant
möblirte Paterrezimmer zuſammen oder
getrennt ſofort zu vermiethen.
10373) Mühlſtraße 45 (Woogsplatz)
im erſten Stock ein ſchönes möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
10374) Obere Hügelſtraße 18. mittl.
Stock, ein ſchön möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
10375) Wendelſtadtſtr. 40, parterre,
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
10450) Martinſtraße 17 zwei fein
möblirte, anſtoßende Zimmer, Hochpart.,
mit ſeparatem Eingang, ſofort zu verm.
10494) Wienerſtr. 77 Beletage ein
gut möbl. Zimmer zu 20 M. mit Kaffee.
10538) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer ſofort zu beziehen.
Eliſabethenſtr. 35 kl. mbl. Pz. billig.
10635) Mathildenplatz 3 im Seitenb.
ein möblirtes Zimmer für einen Herrn.
10636) Schützenſtraße 16 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10637) Waldſtr. 39 zwei möblirte
Zimmer vom 16. Nov. an zu verm.
10638) Carlsſtr. 33 zwei nach der
Str. gehende gut möblirte Zimmer, eins
gleich, das andere 16. Noobr. zu beziehen.
10639) Grafenſtr. 20 Stb. parterre
links ein möbl. Zimmer für einen Herrn.
10640) Marktſtraße 10 ein gut
möbl. Zimmer pr. ſofort.
10641) Zwei hübſch möbl. Zimmer
zuſammen oder getrennt ſofort zu
ver=
miethen. Näh. 1. d. Exped. d. Bl.
10642) Eliſabethenſtr. 221möbl. Zimm.
10643) Liebigſtr. 3. 1. St., zwei
möbl. Zimmer. Näh. Aliceſtraße 11.
10644) Schloßgraben 11 ein kleines
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
10645) Nieder=Namſtädterſtr. 26
ein möblirtes Zimmer, auch für einen
Schüler paſſend, kann mit Penſion
ver=
miethet werden.
10646) Blumenthalſtr. 43, 1 Stiege
hoch, ein möblirtes Zimmer nächſt den
Bahnhöfen ſofort zu beziehen.
W.
EA. U VOTTAUl
von neuen und alten Oefen,
Herden, Ofenrohren ꝛc.
J. Harx,
Schulstrasse. (10245
(Fine Kleidermacherin, auch im Weiß=
C= nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch einige Kunden. — Ebendaſelbſt ein
möblirtes Zimmer. Landwehrſtraße 11
Manſarde.
(10647]
Mrivatunterricht in Mathem, Latein,
O Franz., Engl., Vorbereitung zum
Einjährig=Freiwilligen=, Schul= u. Finanz=
Examen von einem akad. geb. Lehrer.
Näheres in der Expedition.
[10507a
(Jhamen finden freundl. Aufnahme be
D Hebamme C. Seib, Rochusſtr. 128
[9361a
in Caſtel b. Mainz
668
2524
4 213
Da ich durch baldige Räumung meiner Geſchäfts=
Lokalitäten genöthigt bin, meinen
E4)
H HöVe-MGIN
zu beſchleunigen, ſo offerire ich noch einen großen Vorrath
in abgepaßten
Eugliſchen Tüll=Gardinen,
ſowie in
Schweizer Mull=ETillvorhängen,
als auch meine ſämmtlichen anderen bekannten Artitel zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
[10648
A.x. KUTED.
Von einigen unſerer gangbarſten 6 Pfennig-Cigarrem aus unſerer
Fabrik in Pfungſtadt haben wir eine Partie
Ausſchußz
auf Lager, welche wir zu Mk. 450 pr. 100 St. offeriren.
(10649
C. E. W. Kaminsky,
Marktpaſſage.
Allein ächt
Prof. Dr. mod. Gl. Jägor's
HormalSohlaf. & Reisedesken.
zu M. 11, M. 17.50, M. 19.
E In jeder üchten Decke iſt die
Garantie=Erklärung eingewoben.
Imit. Hameslhaar-Schlafdecken
M. 10.- und M. 15.-.
Ferner
J2
Lammgarn-Strichkwalle
(Material der ächten Normal=Socken
und Normal=Strümpfe).
Das hierzu verwendete Material iſt
garantirt durchaus reine, geſunde
Schafwolle von feinſten, ausgeſucht
beſten und edelſten Wollſorten,
unbe=
ſchwert, doppelt gezwirnt, daher enorm
tark, waſchecht, ſchweißfeſt (geht in der
Waſche nicht ein) und zugleich von
höchſtem ſanitären Effekt.
Vorräthig in den Naturfarben u. in
ächt gefärbt, M. 4. 80 und M. 6.-.
Nur bei Hro
aau9.0hwah,
Ludwigsſtr. 18.
General-Depst der ſämmtlichen ächten
Normal=Artikel. 110650
Wetterauer Gänſe.
Erſte Sendung trifft Donnerstag den 5. November,
Nach=
mittags 4 Uhr, im Gaſthaus „zur goldnen Roſer ein. (0651
Im Eck der Fahrgaß und der Zeil
Hält ſtets D. Kaufmann Looſe feil.
Zu kaufmann muß man ſich bemühn
Und ſich ein gutes Nummer ziehn.
Drum eilet Euch, jetzt iſt es Zeit,
Der erſte Preis iſt noch bereit.
Ich kann es ſchwarz auf weiß beweiſe,
Daß ich hab ſtets die erſten Preiſe.
Haupt- und Schlußziehung
der
Lotterie von Baden=Baden.
Ziehung vom 4. -7. Nov. or.
1 Hauptgewinn 50,000 Mk.
„ 20,000 „
„
10,000
5,000
3,000
2,000 „ ꝛc.
„
Geſammt=Gew. 154600 Mk.
Preis des Looſes 6 Mark 30 Pfg
(bei Abnahme von 10 Looſen 1 Freiloos)
incl. Franco=Zuſendung der Looſe und
Liſten empfiehlt und verſendet die bekannte
Glücks=Collecte
[10652
D. Kauſaann,
Prankfurt a. H., Fahrgaſſe 123.
ObStämme
I. Auswahl.
Hochſtämmige und Zwerg in den
be=
währteſten Sorten empfiehlt
[10653
Balthaſar Gehbauer.
Cr. Kaplaneigaſſe Nr. 36 wird altes
Abfallſtroh angekauft. 110654
2525
N 213
Landesbaugewerkſchule Darmſtadt.
Die Landes=Baugewerkſchule zu Darmſtadt beginnt ihren zehnten Jahres=Curſus am 16. November l. J.
welcher 4 Monate, alſo bis zum 15. März 1886, andauert.
Dieſelbe ſoll, zwiſchen Handwverkerſchule und techniſchen Hochſchule die Mitte haltend, insbeſondere Bauhandwerkern,
ſowie Maſchinen= und Mühlenbauern, Gelegenheit bieten, ſich die für einen ſelbſtſtändigen Gewerbebetrieb erforderlichen
theore=
tiſchen Kenntniſſe und die nothwendigen Fertigkeiten im Zeichnen und Entwerfen von Plänen für die praktiſche Ausführung
zu erwerben. Auch ſoll die Baugewerkſchule zur Ausbildung von Werkmeiſtern, Parlieren, Bauaufſehern ꝛc. dienen.
Der Unterricht wird an den Werktagen während der ganzen Tageszeit ertheilt. — Die Schule umfaßt zwei Klaſſen mit
folgenden Unterrichtsgegenſtänden: Freihand= und geometriſches Zeichnen, darſtellende Geometrie (einſchließlich
Schattencon=
ſtruktionen und Perſpektibe), Baukonſtruktionslehre leinſchließlich Stabilitäts= und Feſtigkeitsberechnungen), Elemente der
Maſchinen=Conſtruktionen, Fachzeichnen, Entwerfen von Bauanlagen, kunſtgewerbliches Zeichnen, techniſches Rechnen, Algebra,
Geometrie, Feldmeßkunde leinſchließlich Planzeichnen), Materialienkunde, gewerbliche Buchführung, Theile der Bauführung mit
Anfertigen von Koſtenvoranſchlägen, Grundlehren der Phyſik und Mechanik, Modelliren in Thon, Holz ꝛc.
Die Unterrichtslokale befinden ſich Neckarſtraße Nr. 3. unfern von den Büreaulokalitäten, der Bibliothek und der
tech=
niſchen Muſterſammlung des Großherzoglichen Gewerbevereins, ſo daß die letzteren von den Schülern beſucht und geeignet
benutzt werden können.
Bedingungen zur Aufnahme ſind:
1. Für die untere Abtheilung, die erſte Klaſſe: In der Regel werden nur ſolche Schüler aufgenommen, welche
eine mindeſtens einjährige Beſchäftigung in einem techniſchen Gewerbe nachweiſen können; Ausnahmen hiervon
wer=
den nur in beſonderen Fällen geſtattet. Von den Aufzunehmenden wird nur der Nachweis der Kenntniſſe verlangt, welche
den von der Oberklaſſe einer Volksſchule Entlaſſenen zukommen ſollen.
2. Für die obere Abtheilung, die zweite Klaſſe, muß außerdem der Nachweis ausreichender Kenntniß der niederen
Arithmetik, einer angemeſſenen Fertigkeit im Freihand= und geometriſchen Zeichnen, ſowie in der Löſung einfacher Aufgaben
der darſtellenden Geometrie, und der Befähigung, ſich im Deutſchen gehörig ſchriftlich verſtändlich machen zu können,
ge=
liefert werden.
Das Schulgeld beträgt für die ganze Unterrichtszeit 30 Mark und iſt beim Beginn des Curſus vorauszubezahlen.
Aunmeldungen zur Aufnahme wolle man möglichſt frühzeitig und lüngſtens bis zum 31. Oktober l. J. ſchriftlich
bei der unterzeichneten Stelle oder auch mündlich auf dem Büreau derſelben, Neckarſtraße 3 im dritten Stock, bewirken.
Darmſtadt, den 15. September 1885.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Fink.
Buſch.
09267
Woisshinder, Haler- u. JackierorInnung
Warmstadt.
Dieſelbe eröffnet mit dem 16. November gleichwie im vorigen
Jahre ihre Fachſchule zum Erlernen der Zimmer=, Holz= und
Schriftmalerei.
Durch das Entgegenkommen der ſtädtiſchen Behörde, befindet
ſich das Schullokal vorerſt in dem früheren Pfarrhauſe am Kapellplatz.
Anmeldungen nimmt der Obermeiſter Herr Ph. Kinkel, Wie=
[10462
nersſtraße Nr. 91, bis zum 8. November entgegen.
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Hierdurch erlaube ich mir, meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden
anzuzeigen, daß ich unterm Heutigen mein Bäckereigeſchäft an meinen ſeit Jahren/
im Geſchäft thätigen Stiefſohn, Heinrich Warnecke, übergeben habe. Für das
mir ſeit einer Reihe von Jahren geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen beſtens
dankend, bitte ich, dies auf meinen Nachfolger gütigſt übertragen zu wollen.
Achtungsvoll
J. Hussmer.
Auf Obiges Bezug nehmend, empfehle ich hiermit meine Bäckerei dem
ge=
neigten Wohlwollen meiner Abnehmer. Ich werde ſtets bemüht ſein, durch gute
Waare, ſowohl in Brod= und Feinbäckereien, als auch im Verkauf nur guter,
preis=
würdiger Mehlſorten meine geehrte Kundſchaft zufrieden zu ſtellen, um das
Ver=
trauen, welches man ſeit Jahren meinem Vater entgegenbrachte, auch mir dauernd
zu erhalten.
Mit aller Achtung zeichnet
Darmſtadt, den 1. Nobember 1885.
Hehmrich Warmecſe,
Bäckermeiſter,
10655
Mathildenplatz Lr. 5.
T
AArUm
Holn- & Hotall- Sarg. Lagor
Wrazi
Bei vorkommenden Sterbefällen
empfehle meinen Vorrath an Sürgen
jeder Art und Größe und übernehme
alle hierbei nöthigen Beſorgungen
zu mäßigen Preiſen.
Fr. Olfl, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62. (118,
Friedrichsdorfer
Aovlabueh.
Dem Herrn
726
Hos kandat,
Mathildenplatz l, Darmſtadt,
habe ich die alleinige Niederlage
meiner rühmlichſt bekannten
Lwiebache
übertragen.
[10656
ſlstav hrabon.
„
S. blasonkrankheiten3
ſowie Geſchlechtskr., Schwächungen,
Impotenz ꝛc. ſelbſt in den verzw. Fällen,
heilt ſicher. Proſp. gratis. F. C. Bauer.
Specialarzt, Baſel=Binningen (Schweiz),
2526
m 213
Darmſtadt, den 22. October 1885.
Betreffend: Reformationsfeſt=Collecte.
Der Verwaltungsrath
des
Hauptvereins der Guſtav=Adolf Hkiftung
im Großherzogthum Heſſen
10657
an
die evangeliſchen Bewohner von Darmſtadt und Beſſungen.
Theure evangeliſche Glaubensgenoſſen!
Wer mit Aufmerkſamkeit die Entwickelung des Reiches Gottes beobachtet, findet,
daß zu allen Zeiten und ſo auch beſonders in unſerer Zeit finſtere feindliche Mächte
ſich wieder den Herrn und ſeine evangeliſche Kirche erheben, und Unglauben auf der
einen, Fanatismus auf der anderen Seite bedrohen namentlich diejenigen Glieder
und Gemeinden unſerer evang. Kirche, die unter überwiegender Mehrzahl katholiſcher
Bevölkerung lebend in Gefahr ſtehen, dem Evangelium den Rücken zu kehren. Dieſen
als Vorpoſten im Kampfe ſtehenden Hülfe und Stärkung zu bringen, hat ſich der
Guſtav=Adolf=Verein ſeit mehr als 50 Jahren bemüht, und der Herr hat ſeine Arbeit
reich geſegnet. In unſerm engeren Vaterlande waren es im vorigen Jahre 16 Gemeinden,
die um Hülfe riefen, und einige neue ſind im Begriff ſich zu bilden. Außer Weiſenau,
Bodenheim und Ilbenſtadt ſind es die evangeliſchen Brüder in Mombach und
Buden=
heim zunächſt, welche auf unſere Hülfe rechnen - abgeſehen von den mehr als 1300
Gemeinden außerhalb unſeres Heſſenlandes, die da ruſen: Kommet herüber und helfet
uns. Darum kommen wir auch heute wieder mit der alten Bitte: Helfet uns durch eure
Gaben bauen das Zion des Herrn! Laſſet uns Gutes thun an Jedermann;
aller=
meiſt aber an des Glaubens Genoſſen!
Der Verwaltungsrath.
Errichtet
1860. KOlstOU-7; Millionen. M
Berſicherungsbeſtand. 58 Millionen M. 6½ Millionen M.
Capital=Verſicherungen für den 2odesfall
ſowie für eine beſtimmte Lebensdauer. Kinder= u.
Aus=
ſteuer=Verſicherungen. Leibrenten= u. Alters=Verſicherungen
über=
nimmt unter coulanteſten Bedingungen die
Beutſche Lebens-Verſicherungs-Geſellſchaft a. G.
Activ=Vermögen:
Angeſammelte Reſerven:
Koſtenfreie Auskunft ertheilen ſämmtl. Vertreter der Geſellſchaft an
allen größeren Plätzen ſowie
[2120
Die Direction in Potsdam.
Vereinigte
Geſelſoaſt.
Der Ausſchuß hat beſchloſſen eine Abänderung verſchiedener Beſtimmungen der
Statuten in Antrag zu bringen und liegen die deßfallſigen Anträge von Samstag
den 31. Oktober bis incl. Samstag den 14. November zur Einſicht der
Mit=
glieder in dem Leſezimmer offen.
Unter Bezugnahme auf die den Mitgliedern beſonders zugehenden Mittheilungen
werden ſämmtliche ordentliche Mitglieder zur Theilnahme an der
Montag den 16. November d. J., Abends ¹16 Uhr,
ſtattfindenden
ſeneralvorsammlung.
welcher jene Anträge zur Berathung und Beſchlußfaſſung vorgelegt werden ſollen,
mit dem Bemerken eingeladen,
daß nach 8 31 bezw. 8 28 Nr. 3 der Statuten zu einem
gültigen Beſchluß die Abſtimmung von einem Vierttheil der
ordentlichen Mitglieder und eine Mehrheit von 2 Drittheilen
der Abſtimmenden erfordert wird.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1885.
Namens des Ausſchuſſes der Vereinigten Geſellſchaft.
Hahn.
[10658
10253) Ein Frauenzimmer,
tüchti=
ausgebildet in allen weiblichen
Handarbei=
ten und Stickereien, ſucht dauernde Stelle
in einem ruhigen Haushalt event. auch
als Ladnerin. Näheres Steinſtraße 9.
10659) E.j. Frau ſ. Arb. i. Waſch, Putz.
u. Laufdienſt. N. b. Döring, Louiſenſtr. 24.
10660) Eine tüchtige Herrſchaftsköchin,
welche etwas Hausarbeit mit übernimmt,
ſucht Stelle. Holzſtr. 6 im Laden.
10661) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schloßgaſſe 24.
10662) Eine Frau empf. ſich im Waſchen
u. Putzen. Kleine Bachgaſſe 9, Manſarde.
10663) Eine Frau ſucht Beſchäftigung in
waſchen u. putzen. Näheres in d. Exped.
10502) Eine Frau mit guten Empf.
ſucht Laufdienſt. Holzſtr. 24, 2 Treppen.
10502a) Ein junger Mann mit
der Feder bewandert, ſucht Beſchäftigung
in dem Magazin eines Fabrikgeſchäftes.
Offerten erbitte unter A. L. 85 in
der Exped. d. Bl. abzugeben.
10664) Ein fleißiger Junge ſucht
Stelle als Auslaufer oder ſonſt eine
Be=
ſchäftigung. Das Nähere bei Frau
Katzen=
bach, Alexanderſtr. Nr. 15.
WGII
10545) Für ein gräfliches Haus in
Rennes Gretagne) wird eine
Gouvernante
geſucht. Adreſſe: Kranichſteinerſtraße I7.
10549) Mehrere junge Mädchen finden
dauernde Beſchäftigung.
Schlager & Best.
10400) Geübte Maſchinenſtrickerinnen
geſucht. Ad. Morn, Kirchſtraße 14.
Geſucht wird eine Amme
zum Mitſtillen eines Kindes.
Näheres in der Exped. d. Bl. (10665
000
Geſuch.
¾
8.
ein angehender Commis,
ein braver Lehrling.
Voseph Stade,
Manufactur= u. Modewaaren.
Ein Lehrling
mit tüchtigen Schulkenntniſſen und ſchöner
Handſchrift findet auf unſerem Comtoir
Stellung.
(8775
Gebrüder Röder.
Mä 213
Hobal=Veränderung.
P. W.
Von nun ab befindet ſich mein Colonialwaarengeſchäft en gros
K en détail in meinem Hauſe
16 Rheinſtraße 16
(früher Conditor Wichberg gehörig.)
Ich verbinde mit dieſer Anzeige die ergebene Bitte, das mir
bisher geſchenkte Vertrauen auch in dem neuen Lokale zu bewahren
und werde ich mich wie ſeither beſtreben, durch aufmerkſamſte
Be=
dienung bei reeller Waare und möglichſt billigſten Preiſen meine
werthen Abnehmer in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Darmſtadt, im Oktober 1885.
Hochachtungsvoll
4B
2.de VVeTRaOOI,
10376
Vorm. J. G. Jordis.
2527
Voroin solbstständigor Bauhandworker
Darmſtadt-Beſſungen.
Vortrag
des Herrn Volksbank=Direktors Wernhardt über:
Rohstoſſe, Hagauin- und Workgonossonschaſton,
Montag den 2. November, Abends 8 Uhr, in der Diſchinger=
(Winter'ſchen) Brauerei, großer Saal, Saalbauſtraße.
Alle Gewerbtreibende und Intereſſenten laden wir hierdurch freundlichſt zu
dieſem Vortrage ein.
[10667
Der Vorstand.
Auf
Allerheiligen
ſehr ſchön blühende Winteraſtern, Krünze, Kreuze, Bouquets von lebenden,
ſowie getrockneten Blumen, reiche Auswahl, billigſte Preiſe.
f0668
nandelsgartnorel von E. HTRGlgsk,
29 Soderſtraße 29.
Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Seetion Darmstadt.
Dienstag den 3. November 1885, Abend 8½ Uhr:
Monnts-Yerſammlung
im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung:
Vortrag des Herrn Profeſſor Dr. Lepſius. „Ueber die Verbreitung der
Gletſcher in den Alpen in der vorhiſtoriſchen Zeit=
(Mit Vorlage von Karten.)
Gäſte ſind willkommen!
Der Sectlonsvoratand. 10669
O000000000000
5 Modellhülo,
8 vom einfachſten bis zum
feinſten Geſchmacke,
O nunmehr zur gefl. Anſicht
D ausgeſtellt.
[9819
.
andon ochmldt,
Ludwigsſtraße 8.
00000000000000
4 ICO.
Meine neu eingetroffenen
Thee's neuer Erute
empfehle ich in ſorgfältig ausgewählten,
völlig ſtaubfreien, kräftig u.
reinſchmecken=
den Qualitäten.
Neben den ſehr gangbaren
3 Sorten Sonchong
per Pfund M. 2.80, 3. 80 und 4. 40,
loſe ausgewogen und in ¹⁄ Pfd.=Packeten,
führe ich noch Pecco mit Blüthen,
die grünen Sorten Haysan und
Imperial, ſowie
Theespitzen M. 1.60 per Pſd.
Chocoladen und Cacaopulver
von Suchard.
Chocoladen und Cacaopulver
von Waldbaur, Stuttgart.
Holländ. leichllösliche Cacaopulver
von Houten & Blooher.
Beſonders mache ich auf mein loſe
ausgewogenes
Cacaopulver,
garantirt rein, in 3 Qualit. M. 2.40,
2.60 und 2. 80 per Pfd. aufmerkſam.
Esglische Bisquits,
Vanille, Ceylon=Aimmt oto.
ſymokio.
vul „tlall o6IVIII
Wilhelminenſtraße. (9958
Marnung: Beim Ankauf d. echten ſeit
c 50 Jahren ſich bewährenden
Lohse's Lilienmilch-Seife
von Gustav Lohso, 8erlin, bitte auf den
in rother Schrift auf dem Etikett
befind=
lichen Namenszug des Erfinders und
Fa=
brikanten: Lohse zu achten.
Preis per Stück 75 Pf.
Zu haben bei allen beſſeren Parfümeurs
und Coiffeurs.
[1009]
Eine Ladenthüre u. Erkerthüre
mit Glas und Beſchläg billig abzugeben.
[8353
Wilhelminenſtraße 4.
669
2528
„3 2
vo9EaOhTGSuugs-BuGaU EU ObotrasportAustalt
von Tmdwig Alter
g.
18138
befindet ſich B3
Eliſabethenſtraße Nr. 34.
Modeltr-Anterricht
der Handwerkerſchule des Lokalgewerbvereins Darmſtadt.
Der Unterricht beginnt am 4. November l. J. und dauert bis Ende März
k. J. Derſelbe wird, wie im Vorjahre, im Modellirſaal der Landesbaugewerkſchule
an drei Werktag=Abenden MMittwochs, Freitags und Samstags von 8-10 Uhr)
von Herrn Bildhauer Fölix abgehalten.
Das Schulgeld beträgt für Handwerkerſchüler monatlich 50 Pfennig, für
ſonſtige Teilnehmer 1 Mark und wird im Voraus erhoben. Anmeldungen nehmen
die Herren Lehrer der Handwerkerſchule, ſowie Herr Föliz Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße 59) und auch das Bureau Großherzoglichen Gewerbevereins bis zum 3.
No=
vember entgegen.
Darmſtadt, den 22. Otober 1885.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins und der
o07
Handwerkerſchul=Commiſſion.
Buſch. Beſt.
(1037
Vorträge
über
religiöſe und kirchliche Fragen zum Beſten des
evangeli=
ſchen Kirchenbauvereins im Winter 188586.
Wie in den vorhergehenden Jahren, ſo ſollen auch im Winter 1885186
Vor=
träge veranſtaltet werden, die geeignet ſind, über Perſonen und Ereigniſſe aus dem
Gebiete des religiöſen Lebens in der evangeliſchen Kirche insbeſondere in Deutſchland
in fruchtbarer Weiſe zu unterrichten. Es wurde für dieſes Mal beſonders die
Ent=
wicklung der kirchlichen Dichtung und Muſik in's Auge gefaßt, und haben die Herren
Redner mit dankenswertheſter Bereitwilligkeit den Reinertrag der Vorträge dem
evange=
liſchen Kirchenbauverein zur Verfügung geſtellt. Zu gleichem Dank verpflichtet die
freundliche Bereitwilligkeit des evangeliſchen Kirchengeſangvereins, die Mittheilungen
über kirchenmuſikaliſche Gegenſtände durch Vortrag einzelner Muſikſtücke zu
unter=
ſtützen.
Es werden im Laufe des Winterhalbjahrs ſechs Vorträge ſtattfinden, nämlich:
Am 25. November: Die evangeliſche Kirchenmuſik im Reformationsjahrhundert
(mit Vorträgen des evangeliſchen Kirchengeſangvereins). Herr Profeſſor Dr. Köftlin
von Friedberg.
Am 16. December: Das Heldengedicht der Reformationszeit. Herr
Ober=
conſiſtorialrath Dr. Sell.
Am 6. Januar 1886: Gedächtnißrede zur Nachſeier des 300jährigen
Geburts=
tags von Heinrich Schütz (mit Vorträgen des evangeliſchen Kirchengeſangvereins).
Herr Paſtor lic. theol. Spitta, Docent an der Univerſität Bonn.
Im Februar: Paulus Gerhardt. Herr Pfarrer Pahncke.
Im Mürz: Die geiſtliche Dichtung in Heſſen. Herr Dekan Dr. Stromberger
von Zwingenberg.
Im April: Die evangeliſche Kirchenmuſik im 19. Jahrhundert (mit Vorträgen
des evangeliſchen Kirchengeſangvereins). Herr Stadtpfarrer Abel von Schwübiſch=
Gmünd.
Jeder einzelne Vortrag ebenſo wie das Local, worin er gehalten wird, ſoll
be=
ſonders in den Blättern angekündigt werden.
Liſten zur Einzeichnung von Abonnenten für den ganzen Cyelus liegen in der
Buchhandlung von Herrn J. Waitz auf.
Der Preis eines Abonnements für ſämmtliche Vorträge beträgt für eine Perſon
M. 5. für zwei Perſonen Mk. 8, für drei Perſonen M. 10. Der einzelne Vortrag
(Karte an der Caſſe) koſiet 1 Mk.
Das Comité. 10670
10671) In ein hieſiges Geſchäft wird
ein junger Menſch, der kürzlich die
Schule verlaſſen haben kann, für die
untergeordneten Comptoirarbeiten geſucht.
Es wird von Anfang an ein kleines
Salair gegeben, das mit der Zeit den
Leiſtungen entſprechend ſteigt. Bei einiger
Brauchbarkeit wird dem Betreffenden
Ge=
legenheit zu kaufmänniſcher Ausbildung
gegeben. Auskunft ertheilt die Expedition
dieſes Blattes.
H.
Zweitüchtige Mädchen
werden in ein bürgerliches Haus zu
mie=
then geſucht. Erſteres muß der Küche
bevorſtehen, das zweite in Hausarbeit
und Bügeln bewandert ſein. Nur brave
Mädchen wollen ſich melden und ſolche,
die gute Zeugniſſe aufzuweiſen haben.
Näheres in der Expedition.
[10546
Dd. G. - Darmstadl.
Bf. wurde abgeſandt, jedoch nicht
abge=
holt und daher von mir zurückgenommen.
Beſtimmen Sie gefl. Zuſammentreffen d.
Rudolf Mosse, Frankfurt a. M., unter
W. 6343.
[10539
(Fin Kind, das die Schule hier beſucht,
E oder ein einzelnes Frauenzimmer wird
in Koſt und Wohnung genommen.
Näh. Roßdorferſtr. 21, Manſarde. 110060
Ein großer Poſten leinener Battiſt=
Tücher mit Hohlnaht, in reiner Leine
und ganz feinem Faden per Otzd. M. 9.
Dieſelben werden auch in ½ Otzd.
ab=
gegeben. Es iſt dies ein außergewöhnlich
vortheilhafter Gelegenheitskauf, auf den
wir beſonders aufmerkſam machen.
AAmauus
Weißwaaren= und Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
Wohnung geſucht.
Für eine ruhige Familie von 2
Per=
ſonen auf 1. April 1886 in geſunder und
feiner Lage, 5-6 Zimmer und Zubehör
erforderlich. — Offerten mit Angabe des
Miethpreiſes unter A. B. 368 an
Rudolf fosse, Wiesbaden.
[10459
N 2½
2529
Lebensverſicherungsbank f. D. in Gotha.
Stand am 1. Oktober 1885.
M. 485 Millionen.
Verſichert 65930 Perſonen mit
Bankfonds
„ 126
„
Ausgezahlte Verſicherungsſumme ſeit Cröffnung
„ 161
„
Dividende im Jahre 1885. 43 Prozent alten Syſtems.
34-103 „ neuen
„
Vertreten durch
Wriedrich Wossler, Hauptagont,
[10674
Carlsſtraße 4la.
Jrerwillige Durner=Jeuerwehr
Bessungen.
Mittwoch den 4. November d. 33., Abends 8½ Uhr:
Nebung der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Verſammlung.
[10675
Die Obmannschaſt.
Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 1. November:
8
MROdES CORUUR
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infant=Ceibgarde=) Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters W. G. Hilge.
Anfang 7 Uhr. — Entrée: Saal 40 Pfg, Logen 50 Pfg.
Programm an der Hasse.
[0411
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 2. November 1885, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Rathhauſe zu Beſſungen 2 Kühe und 4 fette Schweine durch den
Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, 27. Oktober 1885.
Engel, Gerichtsvollzieher.
Weſſunger Ludwigſtraße 2 iſt Kuhdung!=olide Arbeiter können Koſt u. Logis
C.
) zu verkaufen.
[0392 Stp. TaglMherh. Feldbergſtr. 28110677
W5
J. OCAWelkadr,
Kohlenhandlung,
Elisabethenstr. 35.
Stückreiches Fettschrot,
Gewaschene Ausskohlen,
Stückkohlen,
Schmiedekohlen,
Buchen- und Tannenholz
empfehle zu den billigſten Preiſen.
40
AIiAhxaiuUiri
WU
Trlook.
ERUSTAIGIGOT,
primaWaare, garantirt reine Wolle,
in allen Farben und fünf Größen,
von M. 3. 50 an per Stück
empfiehlt
110678
Nammamm's
Weißwaaren= und Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
Wohnungsgeſuch.
Eine kleine, ruhige Familie ſucht zu
An=
fang Januar eine Wohnung von 5 Zimmern
nebſt Zugehör in guter Lage, wenn möglich
mit Gartenantheil (keine
Manſardenwoh=
nung). Offerten mit Preisangabe unter K.
[10679
bei der Expedition d. Bl.
nebſt, Geſchäftsräumlichkeiten
Ladon in guter Lage bis Ende Febr.
oder März zu miethen geſucht. Offerten
unter L. L. 5 an d. Exped. d. Blattes
[10386
erbeten.
(etragene Herren= und Frauen=
Okleider, Schuhwerk, Uniformen ꝛc.,
kauft zu hohem Preis.
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
(8716
( Hin Student ertheilt Unterricht in den
= Sprachen und der Mathematik.
Offerten unter A. P. 1224 an die
Expedition d. Bl.
[10465
Ludwigshöhe.
Englische Salat-Martoſſeln
[10680
zu verkaufen.
(Fin Mädchen, welches in Damen= und
C, Kinderkoſtümen ſehr geübt, wünſcht
noch einige Tage in der Woche zu beſetzen,
[10508
Kiesſtraße 27,. 3. Stock.
2530
R 213
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch, 4. November 1885, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
af eſchwerden über unregelmäßige oder
verſpätete Ueberbringung des
Tage=
blatts bitten wir auf unſerer
Expe=
dition zur Anzeige bringen zu
wollen.
1 Kaſſenſchrank, 1 ſilb. Cylinderuhr, 1 goldene Taſchenuhr mit gold. Kette,
2 Oeldruckbilder, Commoden, Wanduhren, Spiegeln, Kleiderſchränke,
Nacht=
tiſche, Sopha's, Tiſche, Küchenſchränke, 1 Weißzeugſchrank, 1 Waſchſchrank,
1 Nachtuhr, 1 Fiſchglocke, 1 Notengeſtell, 1 Copirpreſſe, 1 Schreibtiſch, 1
Waſch=
commode, 1 Seſſel, 1 Waſchtiſch, 1 Nähtiſch, 1 Regulator, 6 Rohrſtühle,
1 Ladentheke, 1 Eisſchrank, 2 Waagen, 1 Rollwagen, 1 vierr. Wagen,
1 Partie Cigarrenſpitzen, Bett= und Weißzeug, Porzellan, 6000 Cigarren,
2 Kühe und 3 Rinder,
durch den Unterzeichneten öͤffentlich meiſtbietend verſleigert. Die Cigarren werden
unwiderruflich verſteigert.
Darmſtadt, den 30. Oktober 1885.
(10681
Engel, Gerichtsvollzieher.
Weiße Winteraſtern
Gefumdem
wurde im verfloſſenen Monat von einem
Lehrjungen ein Brief lanſcheinlich
Geld=
brief). Adreſſe durch Schmutz unleſerlich.
Zu erfragen in der Expedition. (0574
Sohul
kann abgeladen werden.
(10575
Beckſtraße 67.
19050
des Darmſtädter Kunſtvereins
M. 2. 10,
der Darmſtädter Gewerbehalle
Mk. 1.
der Nürnberger Ausſtellung
M. I.
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
in Töpfen und hochſtämmige Roſen
mit ſtarken zweijährigen Kronen empfiehlt,
10682)
B. Roth, Herdweg 97.
Eirchſtraße.
TA6Eß
aller ins
Coteontatwaarenfach
einsehlagenden
Artkel.
Fachlager.
Speciulrrür:
Kaffee,
Landes=Prodnete,
Heſteakeſſen,
Rineratwaſſer,
Hämereien.
En gros & en détail.
BHIIVVL LVID.
7896)
Lirchſtraße.
Die Expedition des Tageblatts.
ſFin junger weißer Spitzhund zu ver=
= kaufen. Gardiſtenſtraße 18. (10683
ſFin halber Sperrſitz, Eckplatz rechts,
w abzugeben. Näh. Exped. (10684
Schönen Kopfſellerie und Zwiebeln
Vempf. B. Roth, Herdw. N. (10685
10686) Zur Reinigung der Zimmerkuſt.
Eine der erſten Bedingungen zur Erhaltung
der Geſundheit beſteht in der Reinheit der
Zimmerluft. Bei der verhältnismäßig ſeltenen
Erneuerung der Luft, welche man während
des Winters den Wohnzimmern angedeihen
läßt, entſtehen ſehr leicht Miasmen, welche
die verſchiedenſten Krankheiten erzeugen. Neben
gehöriger Lüftung und namentlich dort, wo
dieſelbe in unſeren Wohnzimmern erſchwert
iſt, wird nunmehr als ein ſehr wirkſames
und angenehmes Mittel von prachtvollem
Ge=
ruch, Radkauers Coniſeren=Heiſt aus der
Rothen Apotheke in Poſen, empfohlen, indem
dieſes aus den jungen Cproſſen der Fichten
bereitete Deſtillat nach dem Ausſpruch der
Univerſitätsprofeſſoren Dr. Reclam in Leipzig,
Geheimen Obermedicinalrath Profeſſor Dr.
von Nußbaum und Profeſſor Dr. von Gietl
in München, Profeſſor Dr. Rokitanski und
Sanitätsrath Dr. Niemeyer, am Beſten
ge=
eignet iſt, die Zimmerluſt zu reinigen und zu
verbeſſern durch ſeinen hohen Gehalt an
ozoniſirendem Sauerſtoff. Man verbreitet
Radlauers Coniferen=Geiſt in flüſſiger Form
am Beſten durch ein Refraichiſſeur in der
Zimmerluft. Flaſche = 125 Pf. Depot in
Darmſtadt bei E. Scharmann,
Hofbürſten=
fabrikant, C. Watzinger, Louiſenplatz, Chr.
Schwinn, Wilhelminenſtraße, Alfred
Graſer.
10687) Unter dem Namen Dr. Adolf
Pfannenſtiels Heidelbeerwein bringt die
Handelsgeſellſchaft Noris, Zahn u. Cie. zu
Nürnberg ein hygieniſch=mediziniſches
Präpa=
rat in den Handel, das laut Gutachten der
größten ärztlichen Autoritäten ein vorzügliches
Mittel gegen Verdauungsſtörung, Diarrhoe,
Leibſchneiden, Blähungen, Verkaltungen ꝛc.
iſt. Die Wirkung ſoll eine überraſchend
prompte und zuverläſſige ſein. In Folge des
großen Tanningehaltes dieſes
Heidelbeer=
weins iſt derſelbe jedem fremdländiſchen
Me=
dicinalweine vorzuziehen, auch hat derſelbe,
beſonders wenn als Glühwein bereitet, einen
angenehmen lieblichen Geſchmack, ſo daß
der=
ſelbe ſelbſt von den Kindern ſehr gerne
ge=
nommen wird
Durch die Fabrikation des
Heidelbeerweine=
wurde ein neuer Induſtriezweig begründet,
der bereits vielen armen Leuten Arbeit und
Verdienſt gewährt und es verdient daher dieſe
einheimiſche Induſtrie in jeder Weiſe
Berück=
ſichtigung und Unterſtützung, welche ihr auck
von der kgl. baher. Regierung in beſonderem
Maße zu Theil wird.
fersrerrererser een.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 1. November.
b. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabteilung.
(Rothe Karten gültig.)
L.ohengriu,
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
N 213
2531
Standesamtliche Nachrichten
aus Darm ſtad t.
Geborene:
Am 20. Oktober: Dem Kaufmann Hermann Oppenheimer, T.
Elſa. Am 23.: Dem Schloſſer Wilhelm Dell, T. Anna Katharina
und S. Georg. Am 2.. Dem Dachdecker Georg Otto Stumpf, S.
Georg. Am 18.: Dem Schneider Johann Jakob Berſch, S. Johann
Adam. Am 21.: Dem Profeſſor an der techniſchen Hochſchule Dr.
Erasmus Kittler, T. Maria Dorothea Hedwig. Dem Weißbinder
Wilhelm Delp, S. Georg Friedrich. Am 24.. Dem Schreiner Karl
Heinrich Schneider, S. Karl. Am 21.: Dem Konditor Georg Emil
Koch, S. Guſtav Ludwig. Am 24. Dem Buchhalter bei dem
ſtädtiſchen Waſſerwerk Georg Wilhelm Olff, S. Georg Wilhelm
Kon=
rad. Am 23.. Dem Hoftheatertapezier Georg Franz Ludwig Müller,
T. Eva Katharina Maria. Am 24. Dem Kreisbauaufſeheraſpirant
Georg Philipp Julius Brauns, T. Anna Eliſabetha. Am 23.: Dem
Lokomotibheizer bei der Heſſ. Ludwigsbahn Georg Heinrich
Helf=
mann, T. Mathilde Johanna Henriette Maric. Am 27. Dem
Schloſſer Georg Ludwig Dörr, S. Adam. Am 24.. Dem
Metzger=
meiſter Johann Martin Schuchmann, S. Karl Friedrich Wilhelm.
Am 9. Dem Großh. Miniſterialkalkulator Matthäus Schönberger,
S. Otto Philipp Peter Friedrich.
Proklamiert als Verlobte:
Am 23. Oktober: Kellner Franz Kirſchthaler hier, mit Henriette
Barth, T. des Trödlers Philipp Barth hier. Der Hülfskondukteur
bei der Heſſ. Ludwigsbahn Georg Handſtein hier, mit Margaretha
Schäfer zu Wolfskehlen, T. des verſt. Hauſierers Johannes Schäfer
von da. Am 24.: Schutzmann Nikolaus Hoffmann zu Worms, mit
Bertha Bahr hier, L. des Gaſtwirts Ferdinand Bahr zu Sydow.
Inſtallateur Friedrich Hartmann hier, mit Marie Gerhardt hier, T.
des Handarbeiters Georg Gerhardt hier. Am 28.: Der Großh.
Kreisbaumeiſter Wilhelm Frhr. von Rieffel zu Nidda, mit Auguſte
von Hombergk zu Vach hier, T. des verſt. Großh. Oberſtlieutenants
und Gendarmerie=Diſtrikts=Kommandeur Wilhelm Georg von
Hom=
bergk zu Vach.
Eheſchließungen:
Am 24. Oktober: Der Schuhmacher Heinrich Markolf, mit
Franziska Kiſſel, beide hier, T. des Schneiders Wilhelm Kiſſel.
Der Buchdruckereibeſitzer Ernſt Langnes, mit Franziska Uhrig, beide
hier, T. des zu Beſſungen verſt. Buchhalters Friedr. Uhrig. Der
Kaufmann Guſtav Hermann Wolff zu Elberfeld, mit Karoline
Ferdinande Kerz hier, T. des Großh. Oberſten a. D. Ferdinand Kerz
hier. Der Fuhrknecht Johannes Schwarz, mit Maria Kayſer, beide
hier. Der Privatdiener Joſeph Schuch, mit Dorothea Heußner,
beide hier, T. des Schuhmachers Johannes Heußner zu Grünberg.
Der Schuhmachermeiſter Heinrich Krieger, mit Kleidermacherin
Dorothea Meiſer, beide hier, T. des Bahnwärters Heinrich Meiſer.
Der Schneider Kilian Keller hier, mit Nätherin Anna Beinenz. T.
des Taglöhners Joſeph Beinenz zu Krombach in Bayern. Der
Schneider Georg Steiger, mit Eliſe Vollhard, beide hier, T. des
Ackersmanns Johannes Vollhard zu Elpenrod.
Geſtorbene:
Am 23. Oktober: Johann Adam Thierolf, S. des Kreisſtraßen=
„
warts Adam Thierolf, 1 J. 6 M., kath. Am . Ein Kind Helene
Weis, 4 J. 4 M. kath. Elſa Oppenheimer, L. des Kaufmann Her
mann Oppenheimer, 2 T., isr. Werkführer Ernſt Auguſt
Wieg=
mann, 46 J. M., ev. Am 23.: Lina Buſchbaum, geb. Beyerle,
Ehefrau des Maſchinenbauers Ludwig Buſchbaum, 44 J. 6 M., ev.
Am 22.: Georg Stumpf, S. des Dachdeckers Georg Otto Stumpf,
. St., ev. Am 23.: Marie Eliſabethe Krieger, T. des
Kuopf=
machers Joſeph Krieger, 7 M. 28 T., kath. Am 20.: Ein Kind
Ludwig Roth, 15 T., kath. Am 25.: Marie Joſephine Dickel, T.
des Zimmermanns Heinrich Dickel, 5 J. 6 M., ev. Am 24..
Mar=
garetha Weitzel, geb. Meißner, Witwe des Hauſierers Heinrich
Weitzel, 35 J. 5 M., ev. Am 25.. Wilhelm Neff, S. des
Taglöh=
ners Johann Noff, 11 M., ev. Thereſe Martha Emilie Louiſe
Weitzel, T. des Direktors der Darmſtädter Aktien=Ziegelei Heinrich
Jakob Weitzel, 16 J. 4 T., ev. Karl Schneider, S. des Schreiners
Karl Heinrich Schneider, 5½ St., kath. Am 26.: Taglöhner Konrad
Werner von Gronau, 76 J., ev. Marie Fries, geb. Mager, Witwe
des Doktors der Landwirtſchaft Karl Friedrich Emil Fries, 80 J.,
kath. Fabrikarbeiter Georg Guckert, 36 J. 1 M. kath. Am 27.
Anna Chriſtine Hartmann, geb. Siefert, Witwe des Landwirts
Johann Michael Hartmann, 10 J., ev. Am 28.. Katharina Hundt,
T. des Schloſſers Philipp Hundt, 1 M. 8 T., ev. Privatin
Apol=
lonia Korb, 82 J. 2 M., ev. Wäſcherin Marie Walther, 73 J.
6 M. 24 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 31. Oktober.
Deutſches Reich. Der Kaiſer empfing am 29. ds. Mts. vormittags
den Kriegsminiſter und den General v. Albedyll, nahm darauf
mi=
litäriſche Meldungen entgegen und beſuchte dann ſeine Schweſter die
Großherzogin=Mutter von Mecklenburg=Schwerin, welche Mittwoch
abend eingetroffen und im königlichen Schloſſe abgeſtiegen iſt. Um
halb vier Uhr erſchien Graf Herbert Bismarck zum Vortrag. Um
5 Uhr fand zu Ehren der Großherzogin Mutter von Mecklenburg=
Schwerin ein Eſſen ſtatt, zu welchem einige zwanzig Einladungen
ergangen waren.
Der König von Sachſen hatte dem Kaiſer gegenüber den Wunſch
geäußert, einen mit den neuen prämiirten Ausrüſtungsgegenſtänden
ausgeſtatteten Soldaten zu ſehen. Infolge deſſen wurde ein
Stabs=
officier mit einem Sergeanten vom 2. Garde=Regiment nach Dresden
geſandt und letzterer dem König am Montag in Gegenwart des
ſächſiſchen Kriegsminiſters General Grafen v. Fabrice in der
Aus=
rüſtung vorgeſtellt. Die ſämmtlichen Ausrüſtungs=Gegenſtände
wur=
den ſodann dem ſächſiſchen Kriegsminiſterium übergeben. Der
Kai=
ſer hatte ſich dieſen Unterofficier bereits vor ſeiner Abreiſe zu den
Manövern vorſtellen laſſen. Eine mit denſelben Gegenſtänden
aus=
gerüſtete Abteilung, welche vor einiger Zeit einen Probemarſch nach
dem Rhein angetreten hat, wird demnächſt an ihrem
Beſtimmungs=
ort erwartet.
Der am 19. November zuſammentretende Reichstag dürfte ſich
zunächſt, wie immer, mit dem im Bundesrate bereits fertig geſtellten
Reichshaushaltsetat befaſſen. Die Hauptziffern desſelben ſind
be=
kannt, und wollen wir nur nochmals hervorheben, daß die
Spezial=
etats des Reichsheeres und der Marine nicht unbeträchtliche
Mehr=
forderungen gegenüber dem letzten Budget aufweiſen; es ſind aber
alles notwendige Ausgaben im Intereſſe der Erhaltung und
Er=
höhung der Kriegstüchtigkeit des Heeres wie der Marine, und es
ſteht darum zu hoffen, daß auch die Parteien der Linken zum
überwiegenden Teile nicht gegen die Mehrforderungen in dieſen
Etats ſein werden. Bald nach ſeinem Zuſammentritt wird ſich der
Reichstag auch über die Verlängerung des Sozialiſtengeſetzes ſchlüſſig
zu machen haben, welches im Herbſte des nächſten Jahres abläuft.
Als weitere Aufgaben der bevorſtehenden Reichstagsſeſſion erſcheinen
die fernere Ausbildung der ſogialpolitiſchen Geſetzgebung, insbeſondere
des Unfallverſicherungsgeſetzes, Verminderung der Gerichtskoſten,
das wenigſtens zu erwartende Geſetz über die Sonntagsruhe, die
Vorlage über die Wiedereinführung der Berufung in Strafſachen ꝛc.
Nach den bis jetzt eingelaufenen Mitteilungen über die am 29.
ſtattgehabte Wahlmännerwahl zum preußiſchen Landtage ſiegte die
deutſch=freiſinnige Partei in Berlin, in Wiesbaden, im Unter=
Taunus=
kreiſe, in Breslau, in Kiel, Altona, Hagen und Bielefeld; die nat.. Partei in Hannover, Kaſſel, Elberfeld=Barmen, Frankfurt a. M.,
Hanau, im Unter=Lahnkreiſe, im Rheingau, in Magdeburg, Halle,
in Inſterburg. Mettman, Eſſen, Neuwied und Gelſenkirchen; die
conſervative Partei in Potsdam; die Ultramontanen in Köln, im
Unter=Weſterwaldkreis, in Bonn und Crefeld.
Dem am Donnerstag in Berlin ſtattgehabten Feſtgottesdienſte
zur Säcularfeier der franzöſiſchen Kolonie wohnten der Kronprinz,
die Frau Kronprinzeſſin, die Prinzeſſin Viktoria, die Miniſter von
Puttkamer und Goßler bei, ſowie eine Deputation des Magiſtrats
und der Stadtverordneten, geführt von Oberbürgermeiſter
Forcken=
beck. Letzterer überreichte eine Glückwunſch=Adreſſe der ſtädtiſchen
Vertretung, wofür Prediger Neßler namens der franzöſiſchen Kolonie
dankte.
Die bayriſche Abgeordnetenkammer lehnte nach längerer Beratung
den Regierungsantrag auf endgültige Erhöhung des Malzaufſchlages
ab, dagegen wurde der Antrag des Ausſchuſſes auf vorläufige
Fort=
bewilligung für die 18. Finanzperiode mit großer Mehrheit
ange=
nommen.
Frankreich. Im letzten Miniſterrat, wo die Frage betrefs der
Ausweiſung des Prinzen von Orleans zur Sprache kam, erklärte
Grevy, daß er nur dann ein Ausweiſungs=Dekret unterſchreiben werde,
wenn man ihm klar beweiſe, daß die Prinzen ſich auf Verſchwörungen
gegen die Sicherheit des Staates oder gegen die beſtehenden
Staats=
einrichtungen eingelaſſen hätten. — Die Königin von Dänemark und
ihre Kinder haben ihren Aufenthalt in Paris um acht Tage
ver=
längert. Hier werden dieſelben mit großer Auszeichnung behandelt
und Grevy und Freyeinet machten der Königin ihre Aufwartung.
Donnerstag vormittag 11¾ Uhr wurde auf Freyeinet, als er
über die Concordiabrücke fuhr, ein Piſtolenſchuß abgefeuert, ohne
jedoch zu verletzen. Der Attentäter iſt ca. 55 Jahre alt und ſehr
beſcheiden gekleidet; er warf, als 2 Offiziere ihn feſtnahmen, den
Re=
volver in die Seine. Auf Befragen erklärte er, er wiſſe, daß er auf
den Miniſter geſchoſſen, verweigerte jedoch die Angabe der
Beweg=
aründe zu ſeiner That. Der Schuß wurde aus faſt unmittelbarer
Nähe abgefeuert. Bei dem Polizeikommiſſar wurde feſtgeſtellt, daß
der Verhaftete mit einem italieniſchen Accent ſpricht. Im übrigen
verweigerte er jede Antwort und gab nur ſein Bedauern kund, daß
er fehlgeſchoſſen habe.
Der= France' wurde ein Brief von einem Offizier des
Expeditions=
korps in Tonking mitgeteilt, der ſehr vorſichtig abgefaßt iſt, aber
folgen=
den Kommentar zu General Coureys fortwährenden Depeſchen: „
Ge=
undheitsſtand ausgezeichnet' liefert. Der Offizier ſchreibt: „Ich
ſtehe augenblicklich in Haiphong; ich habe das Glück, dieſen
ange=
nehmen Aufenthalt mit 600 Mann Artillerie und eben ſo viel
In=
fanterie zu teilen. Von beſagtem Effektivbeſtande haben wir wäh.
rend des Auguſtmonats durchſchnittlich Tag für Tag an die 20 Mann
verloren - ſage zwanzig; zehn Offigiere, darunter Oberſtlieutenant
670
[ ← ][ ][ → ] N2l3
2532
Giboin, zwei Aerzte und ein Apotheker. Wir halfen alle den Aerzten
bei der Pflege der Cholerakranken. Da mir das Wort Cholera
einmal aus der Feder entſchlüpft iſt, ſo will ich hinzufügen, daß die
Cholera nicht bloß in Haiphong, ſondern auch in Schu, Lam, Kep
wütet. Das ganze Expeditionskorps iſt von der Cholera befallen.
Während der drei letzten Monate waren unſere Verluſte
durchſchnitt=
lich an 1000 Mann im Monat.
Aus Frankreich iſt eine bonapartiſtiſche Kundgebung zu
ver=
zeichnen, welche von niemand geringerem als dem dermaligen Chef der
franzöſiſchen Imperialiſten, dem Prinzen Viktor Napoleon, ausgeht.
Derſelbe veröffentlich im „Figaror eine Art Programm, welches ſich
ſowohl gegen die Republikaner wie auch gegen die Nohaliſten, die
Bundesgenoſſen der Bonapartiſten in dem ſoeben beendigten
Wahl=
feldzuge, wendet. Ob hieraus auf ein ſelbſtändiges Operieren der
Orleaniſten und der Bonapartiſten in der bevorſtehenden Seſſion der
Deputirtenkammer, zu ſchließen iſt, muß noch abgewartet werden.
Die in Paris wieder verſammelte lateiniſche Münzkonferenz
hat ihre Arbeiten nahezu vollendet. Frankreich, Italien,
Griechen=
land und die Schweiz haben beſchloſſen, eine neue Münz=Union
ohne Belgien zu bilden, falls Letzteres den Beſchlüſſen nicht zuſtimmen
ſollte. Da die erſten vier Staaten ſich über die ſogenannte
Liqui=
dationsklauſel nahezu geeinigt haben, gegen deren Aufrechterhaltung
ſich Belgien ganz entſchieden erklärt, ſo kann man wohl den
Aus=
tritt dieſes Staates aus der lateiniſchen Münz=Konvention als ſicher
betrachten.
Engkand. Graf Münſter reiſt heute nach Paris, um die
Ge=
ſchäfte der Botſchaft zu übernehmen. Am 20. November kehrt er
vorübergehend nach London zurück, um der Königin das
Abberuf=
ungsſchreiben zu überreichen und zwei Abſchiedseſſen beizuwohnen.
Das eine derſelben wird von der deutſchen Kolonie unter Vorſitz
von Baron Schröder am 23. November gegeben, das zweite von der
engliſchen Ariſtokratie am 25. November. Wahrſcheinlich wird der
Herzog Bedford, Bruder des verſtorbenen Lords Ampthill, den
Vorſitz übernehmen. Graf Hatzfeldt iſt als Botſchafter von der
Königin genehmigt und wird am 4. November in London erwartet.
Spanien. Der König und die Königin ſind am Freitag nach
dem Pardo abgereiſt, wo ſie einen Monat bleiben werden. Das
Beſinden des Königs hat ſich etwas gebeſſert.
„El Liberal” ſagt, daß das ſpauiſche Kabinet eine neue Note
nach Berlin zu ſenden im Begriffe iſt als Antwort auf die jüngſte
Mitteilung der deutſchen Regierung, welche den Spaniern
bekannt=
lich die Priorität der Beſitzergreifung von Pap beſtreitet. Die
ſpaniſche Regierung behauptet, daß ihrerſeits überhaupt kein neuer
Beſitzakt nötig wäre, um alle ihre alten Rechte auf die Karolinen=
und Palaos=Inſeln zu bekräftigen. — Der Kolomialminiſter
miß=
billigte das Verhalten des Steueramtes in Cuba und ordnete die
Aufhebung der gerichtlichen Beſchlagnahme des Privateigentums
des engliſchen Generalkonſuls in der Havana an.
Rußkand. Der Miniſter des Innern Graf Tolſtoi iſt am 28.
in Petersburg eingetroffen.
Die Kriminalabteilung des Petersburger Senats hat in der
Kaſſationsverhandlung über den Taganrog'ſchen Zolldefraudations=
Prozeß, unter Aufrechthaltung des Verdikts der Geſchworenen, das
Urteil des Charkower Gerichtshofes in mehreren Punkten
aufge=
hoben und die Sache in Betreff dieſer Punkte zu neuer
Urteilsfäl=
lung gemäß dem Verdikte der Geſchworenen einer anderen Sektion
desſelben Gerichtshofes überwieſen. Dem Proteſte des Prokurators
des Gerichtshofes, ſowie den Einwendungen des Civilklägers und
der Verteidiger wurde keine Folge gegeben.
Buſgarien. Die beabſichtigte Entſendung Dr. Stoilows in
be=
ſonderem Auftrage des Fürſten Alexander nach Konſtantinopel iſt
unterblieben, weil die Pforte den Fürſten verſtändigte, daß ſie unter
den gegenwärtigen politiſchen Verhältniſſen eine ſolche Sendung
für nutzlos erachte.
Herbien. In ihrer jüngſten Vorſtellung an die ſerbiſche
Regie=
rung verſprechen die Mächte Serbien die Wiederherſtellung des status
quo und fordern die Demobiliſierung der ſerbiſchen Armee. Die
Regierung erklärte hierauf, daß ſie entſchloſſen ſei, nicht eher zu
demobiliſieren bis der status quo ante und das Gleichgewicht der
Balkanſtaaten wieder hergeſtellt ſei.
Griechenkand. Die Kammer nahm in zweiter Leſung die
vor=
gelegten finanziellen Geſetzentwürfe an. Der Miniſterpräſident
De=
lyannis brachte einen Geſetzentwurf ein, wonach von allen
Beamten=
gehältern und von allen ſonſtigen Zahlungen aus der Staatskaſſe
5 pCt. während der Dauer der Mobilmachung abgezogen werden
ſollen. — Von der Marine ſind weitere Reſerven einberufen worden.
Türſtei. Durch Jrade des Sultans iſt der Vertrag mit der
Ottomaniſchen Bank in betreff einer Eiſenbahn=Anleihe von 800 000
Pfund genehmigt. Hiervon ſind 550000 Pfund feſt übernommen.
Bevor Frankreich die Beteiligung an der Konferenz zuſagte,
verlangte es die Beſchränkung der Verhandlungen auf die
oſtrume=
liſche Frage. England ſtellte als ausdrückliche Bedingung ſeiner
Beteiligung, daß keinesfalls die Abſetzung des Fürſten Alexander in
Anregung gebracht werden dürfe.
Coppten. Sir Drummond Wolff iſt am 20. in Alexandrien
eingetroffen.
Hinterindien. Das Gerücht von dem Ausbruch einer
Revolu=
tion in Mandalay und der Ermordung des Königs von Birma
wird durch den Sekretär der Verwaltung von Britiſch=Birma für
falſch erklärt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 31. Oktober.
Se. Königl. Hoheit der Groß herzog haben den
Oberamts=
richter am Amtsgerichte Hirſchhorn L. Roos mit Wirkung vom
Tag der Ernennung ſeines Dienſtnachfolgers zum Amtsrichter an
dem Amtsgericht Lorſch ernannt.
Die Aufgabe, welche ſich ein ungenannter Bewohner unſerer
Stadt geſtellt hat, das nordöſtliche Stadtviertel in hochherziger
Weiſe mit einer Kirche zu dotieren, naht ihrer Beendigung. Das
ſchmucke neue Gotteshaus, die „Martinskircher, nebſt daran
ſtoßendem Pfarrhaus, iſt bis auf einige Einfriedigungs=und
Pfläſte=
rungs=Arbeiten vollendet und darf nach allen Richtungen als ebenſo
zweckmäßig und harmoniſch in der inneren Anordnung, wie geſchmack=
und ſtylvoll in der ganzen Ausführung bezeichnet werden, ſo daß
dem leitenden Architekten, Herrn von Kaufmann, ſowie allen bei
der Herſtellung beſchäftigten Künſtlern und Bauhandwerkern, vollſte
Anerkennung gebührt. Die bereits aufgeſtellte Lutherſtatue, ein
wohlgelungenes Werk des Herrn Bildhauer Drach, gereicht dem
Gotteshaus zur Zierde; von der Aufſtellung der Orgel ſoll noch bis
zum nächſten Frühjahre, wegen des Austrocknungs=Prozeſſes,
Ab=
ſtand genommen werden.
Bezüglich der Bildung der neuen Martinsgemeinde haben Se.
Königl. Hoheit der Großherzog zu beſtimmen geruht, daß dieſelbe
lin der bereits bekannt gegebenen Abgrenzung) am 11. November
ins Leben zu treten habe, und daß am gleichen Tage die Uebergabe
und Einweihungsfeier der Kirche erfolgen ſoll. — Die Ernennung
des Geiſtlichen für die Martinsgemeinde iſt, ſicherem Vernehmen
nach, bereits erfolgt und zwar in der Perſon des Herrn Pfarrer
Flöring, bisherigem Pfarr=Verwalter in Bickenbach und Alsbach.
( Um eine thunlichſt raſche Austrocknung der nunmehr bis auf
die Orgel fertiggeſtellten Martinskirche zu bewirken, ſind die
dortigen Heizungsanlagen ſchon ſeit einiger Zeit ununterbrochen im
Betrieb.
Die an der techniſchen Hochſchule ſtattfindenden Vorträge des
Herrn Major von Pfiſter über Militärtechnik, ins beſondere
über Materialienkunde beginnen Montag den 2. November
abends 6 Uhr im Kollegienhauſe, Heinrichſtraße 55 (Saal Nr. 22).
Für Intereſſenten liegt eine Einzeichnungsliſte im Sekretariat der
Hochſchule offen.
Seitens der Krieger=Kammeradſchaft „Haſſiar empfangen
wir nachfolgende Mitteilung: „In dem „General=Anzeiger: der
Stadt Frankfurt a. M. vom 11. September 1885 erſchien auf Seite3
ein Artikel, betreffend Laufach, welcher die Angabe enthält, daß
ſich auf dem dortigen Kirchhofe ein gemeinſames Grab von 16
Heſſen=Darmſtädtiſchen Soldaten befände und woſelbſt ſchon
eine noch ſehr gut erhaltene Uniform ſichtbar geworden, auch werde
vorausſichtlich die nächſte Leiche, die zur Beſtattung käme, in dieſes
Maſſengrab zu liegen kommen ꝛc. ꝛc. Dieſer Artikel veranlaßt uns
zu nachfolgender Mitteilung: Der Landesverband Krieger=
Kamerad=
ſchaft „Haſſia; beauftragte ſogleich, als er die Kunde von obigem
erhalten, ein Präſidialmitglied, um ſich an Ort und Stelle von der
Sachlage zu überzeugen. Dasſelbe fand das betreffende Maſſengrab,
11 Großherzoglich Heſſiſche Solden enthaltend, welche nach dem
13. Juli 1866 in dem in Laufach errichteten Notlazareth ihren
Wunden erlegen ſind, vollſtändig intakt. Um nun dieſe
Ruhe=
ſtätte auch für die Folge zu erhalten, kaufte der Landesverband für
noch eine lange Reihe von Jahren den Platz der Gemeinde Laufach
ab, welch letztere unſeren Wünſchen auf das bereitwilligſte nachkam.
Ein eiſernes Erinnerungszeichen wird unſeren dort ruhenden
Kame=
raden in der Kürze gewidmet werden. Da unſere am 18. Juli 1866
Gefallenen durch fünf, ſeitens der Großh. Regierung im beſten
Zu=
ſtand gehaltene, monumentale Maſſengräber auf das würdigſte
ge=
ehrt ſind, ſo war bis jetzt das Vorhandenſein eines größeren Grabes
auf dem Kirchhofe zu Laufach unbekannt geblieben.”
(
Wie man uns mitteilt, wird künftigen Mittwoch, 4. Novbr.
abends 8½ Uhr, im Ritſert'ſchen Saale l(zum Schützenhof) dahier
eine von dem Verein der nationalliberalen Partei
veran=
taltete Parteiverſammlung ſtattfinden, für welche Herr
Reichs=
tagsabgeordneter Ulrich ſein Erſcheinen und die Erſtattung eines
Berichtes über die Thätigkeit des Reichstags während deſſen
abge=
laufener Seſſion zugeſagt hat. Wir verfehlen nicht, die
Aufmerk=
amkeit unſerer Leſer auf dieſe Verſammlung zu lenken, zu welcher
der Zutritt allen Freunden und Geſinnungsgenoſſen der
national=
liberalen Partei geſtattet iſt.
- Seit mehr als 50 Jahren beſteht dahier eine
Mädchen=
arbeitsanſtalt, in welcher den in ſchulpflichtigem Alter ſtehenden
Mädchen aus unbemittelten Familien unentgeltlicher Unterricht in
weiblichen Handarbeiten erteilt wird. Die Anſtalt hat ſich ſtets als
höchſt wohlthätig wirkend erwieſen; ſie kann indeſſen mit Rückſicht
auf die ihr zu Gebot ſtehenden beſchränkten Räumlichkeiten höchſtens
23
10 Mädchen aufnehmen, während alljährlich eine größere Zahl von
um Aufnahme Nachſuchenden zurückgewieſen werden muß. Die
Ein=
nahmen der Anſtalt, die aus einem Zuſchuß der Stadt, aus
jähr=
lichen Beiträgen hieſiger Einwohner und dem Erlös für verkaufte
Waaren beſtehen, reichen nicht aus, um ein geräumigeres Lokal zu
gewinnen, und um die Zahl der Lehrerinnen zu vermehren, wie
dies bei einer größeren Zahl von Kindern nötig wäre. Der
Vor=
ſtand der Anſtalt wird daher in den nächſten Tagen eine Liſte mit
der Aufforderung zur Zeichnung von Beiträgen hier cirkulieren
laſſen, und es geht an alle Einwohner die herzliche und dringende
Bitte zur Erhaltung und weiteren Ausdehnung der Anſtalt einen
ihren Verhältniſſen entſprechenden Beitrag nicht verſagen zu wollen.
In dem Schullokal (Karlsſtraße Nr. 20) wird jede weiter erbetene
Auskunft jeder Zeit gerne erteilt.
Feuerbericht: Donnerstag abend 104 Uhr brach in dem Hauſe
Blumenthalſtraße Nr. 24, früher Maſchinenfabrik und Eiſengießerei,
ein Schadenfeuer aus, welches die Alarmierung der Feuerwehr
not=
wendig machte. Der am Sporerthor ſtationierte dritte Zug traf
ſelbſt=
verſtändlich zuerſt am Brandplatze ein und fand das Dach des
Maſchinenhauſes in Brand ſtehend. Mittelſt zweier Hydranten und
einer Spritze wurde zunächſt die, eine Menge Brennmaterial
ent=
haltende unmittelbar anſtoßende Schreinerei gehalten und ſodann
binnen einer halben Stunde das Feuer vollſtändig abgelöſcht. Der
Schaden ſcheint nicht bedeutend, da nur ein Teil des obengenannten
Daches zerſtört iſt, die Dampfkeſſel und Maſchinen ſelbſt aber intakt
geblieben ſind, ſo daß der Betrieb der Fabrik am Freitag fortgeſetzt
werden konnte. Die freiwillige Feuerwehr der Heſſiſchen Ludwiasbahn
var gleichfalls am Brandplatz erſchienen, kam jedoch nicht in
Thätig=
leit und nahm Reſerveſtellung ein.
Kommando der freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.
Heute abend wird der Geſangverein Melomanen die in
früheren Jahren mit großem Beifall gegebene Lokalpoſſe „Liebe
mit Hinderniſſens zur Aufführung bringen.
O Im Park iſt ein engliſches Wildſchwein behufs
Blut=
auffriſchung zur Ausſetzung gelangt.
() Ein hieſiger Herr hatte vorgeſtern das Glück bei
Schaaf=
heim einen ſchweren Rehbock, einen ſtarken, abnormen Achtender,
zu erlegen.
Seit Donnerstag ſind die Früh= und Spät=Züge der
Heſſiſchen Ludwigsbahn geheizt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 20.
bis 27. Oktober 1885.
Weizen: hierländiſcher 17.- bis 1725 Mk., ruſſiſcher 1925 bis
1975 Mk. norddeutſcher 17.- bis 1750 Mk. — Roggen: hierl.
neuer 15.25 bis 15.50 Mk. pfälzer 15.25 bis 15.75 Mk., ruſſiſcher
1475 bis 15.25 Mk. — Gerſte; nach Qualität hieſige 16.50 bis
1725 Mk., thür. 16.50 bis 1875 M., bayer. 17.- bis 1750 M.-
Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.50 bis 14.- Mk. bayr. alter
14. - bis 1450 Mk. württ. 14.75 bis 15.25 M. pro 100 Kilo.
Ochſen: L. Qualität 61-66 Mk. 11. Qualität 56-62 Mk.-Kühe:
1. Qualität 50-57 Mk., 1. Qualität 35- 40 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: I. Qualität 60-62 Pf. I1. Qualität 50-52 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 55-56 Pf., I. Qualität 30-35 Pf. -
Schweine 1. Qualität ſinl.) 52-54 Pf. per ½ Kilo. (3. f. d. l. V.)
L. Beſſungen, 30. Oktober. Die geſtern nachmittag 5 Uhr
unter dem Vorſitze des Großh. Bürgermeiſters Berth ſtattgefundene
Gemeinderatsſitzung war von kurzer Dauer und ſtand die
Beratung von nur einem Gegenſtand „Prüfung der
Gemeinderech=
nung für 1884185; auf der Tagesordnung. Ehe in dieſelbe
einge=
treten wurde, hatte der Großh. Bürgermeiſter verſchiedene
Mittei=
lungen zu machen, ſo u. a.: 3. daß bei der Laubverſteigerung von
Schneiſen und Wegen der Taxationspreis von 207 M. nicht erreicht,
vielmehr nur 196 M. 40 Pf. erzielt wurden. Der Gemeinderat
glaubt einen höheren Erlös nicht erwarten zu können und genehmigt
unter Vorbehalt der Zuſtimmung der Großh. Oberförſterei die
Ver=
ſteigerung; b. auch die Weidenverſteigerung erzielte nur den Erlös
von 20 M. lan Arbeitslohn wurden ca. 60 M. aufgewendet). Nach
der Verſteigerung wurde ein Gebot von 24 M. eingelegt, und ſollen
die Weiden um dieſen Preis abgegeben werden; c. in der
Knaben=
ſchule ſteht ſeit Jahr und Tag eine Wohnung leer und befürwortet
der Großh. Bürgermeiſter, da trotz aller Bemühungen dieſelbe
nicht zu vermiethen war, ſolche dem Schuldiener um den Jahrespreis
von 150 M. zu überlaſſen. Die Angelegenheit wird, an die
Finanzkommiſſion verwieſen; d. auf ergangene Beſchwerde, daß die
Tauben zur Ausſaatzeit großen Schaden im Felde anrichten und
das Feldſchutzperſonal die Eigentümer nicht ermitteln kann, ſoll
In
diesbezüglicher Antrag bei Großh. Kreisamt geſtellt werden.
die Tagesordnung eingehend, macht der Großh. Bürgermeiſter
be=
kannt, daß die Gemeinderechnung, ſowie die Rechnung über die
Anna=Stiftung, 8 Tage lang auf der Bürgermeiſterei offen gelegen,
ſEinwendungen oder Reklamationen während der Offenlegungsfriſt
nicht vorgebracht worden ſeien, und ſtellt das Erſuchen an den
Ge=
meinderat gemäß Art. 76, Abſ. 3, der Landgemeindeordnung zu
ver=
fahren. - Von Vorlage eines Rechenſchaftsberichts wird, weil
Bei=
lage 4 zum Gemeindevoranſchlag für 188687 hierüber Erläuterung
gibt, abgeſehen, und auf Vorſchlag die Rechnungen der Finanz=
2533
Kommiſſion, welche im vorliegenden Fall durch die Herren G.
Geyer, H. Schulz und H. Jacoby verſtärkt wird, zur vorerſtigen
Prüfung überwieſen. Konſtatiert wird indeſſen heute ſchon, daß der
Rechnungsabſchluß ein recht günſtiger iſt, denn in Ausſtänden
wver=
den vorgetragen 271 M. 37 Pf., an Vorlagen 11213 M. 53 Pf.,
an baarem Vorrate 10437 M. 28 Pf. Zuſ. 21922 M. 18 Pf.
Mainz, 30. Oktober. Wie das „M. J. meldet, iſt Herr
Domkapitular Dr. Haffner dahier zum Domkuſtos und Herr
Dom=
kapitular Ohler zum Präſidenten der biſchöflichen Dotations=
Ver=
waltung daſelbſt an die Stelle des verſtorbenen Domkapitularen
Dr. Hirſchel ernannt worden.
Frankfurt, 30. Oktober. Die Wahlmännerwahlen für den
Landtag haben einen Sieg der nationalliberalen Partei ergeben und
iſt der Sieg der vom Wahlverein aufgeſtellten Kandidaten A.
Metz=
ler und H. Flinſch geſichert.
Frankfurt. Ein hieſiger Privatier, der eine Reiſe durch
Schweden und Norwegen unternahm, hatte bei der Beſteigung eines
Felſen das Unglück zu ſtürzen, wodurch er ſich einen Schädelbruch
zuzog. Nach unfreiwilligem achtmonatlichem Aufenthalte in einem
norwegiſchen Krankenhauſe, iſt er völlig geheilt in den Kreis ſeiner
Familie zurückgekehrt. Er hat jetzt dem Krank=nhauſe, wo er die
liebevolle Pflege gefunden, ein Geſchenk von 10000 M. gemacht.
Mannheim, 20. Oktober. Der bei dem Hafen=Unglück am
Samstag mittag verunglückte Italiener, welcher nach dem
Allge=
meinen Krankenhauſe verbracht wurde, iſt geſtern früh daſelbſt
ſeinen Leiden erlegen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 29. Oktober.
„Die Hochzeit des Figarol.
B. „Barbier von Sevilla, „Die weiße Damel,Martha;,„Die
luſtigen Weiber= und vor allem Mozarts „Figaro' bilden noch
immer die klaſſiſchen Grundpfeiler im Repertoire der Opera
buſſa-
keins der Singſpiele aus neueſter Zeit hat vermocht ſich den
ge=
nannten Werken ebenbürtig an die Seite zu ſtellen, geſchweige denn,
ſie zu überholen. Schon aus dieſem Grunde läßt man ſich die
all=
jährliche Wiederkehr dieſer Opern gern gefallen. Aber es ſollte nicht
blos bei dem paſſiven Wohlgefallen bleiben, man ſollte, ſo bald man
ſich zum Beſuch einer Mozart=Oper entſchließt, ein empfängliches
Herz und ein begieriges Ohr mitbringen und nicht verlernen, ſich
von den Tönen dieſer unſterblichen Muſik in ſeinen tiefſten
Empfin=
dungen aufrütteln laſſen.
Ueber der heutigen Aufführung lag der nämliche kalte Hauch
wie über der Don Juan=Vorſtellung zu Anfang der Saiſon. Die
intime Wechſelwirkung zwiſchen Darſtellern und Zuſchauern kam
nur ſehr vereinzelt zu Stande, diesſeits und jenſeits der Rampen
war man lau, und bei den Solonummern merkte man den Sängern
an, wie ſie ihre Aufgaben mit einem gewiſſen Zwange löſten, wie
der Genius Mozart es nicht vermochte, ihr Künſtlerblut in fiebriſche
Wallung zu verſetzen. Die beiden in der muſikaliſchen Form
muſter=
giltigen Finales, aus welchen uns ein lebendiges, dramatiſches
Leben entgegenſtrömt, kamen auch nicht ſo zur Geltung, wie es von
rechtswegen der Fall ſein ſoll. Ein wenig erwärmte ſich das
Publi=
kum bei den Arien der Gräfin und bei der köſtlichen Perle in der
Geſangspartie der Suſanne „Endlich naht ſich die Stunder. Die
Damen Roth und Mahr=Olbrich wurden denn auch an dieſen
entſcheidenden Stellen applaudiert.
Vermiſchtes.
ſwei Bilder aus dem Leben). - Am Samstag Abend:
Hüben:
Die Woche iſt beendet
Die Arbeit iſt vollbracht.
Die Leute ſind entlaſſen
Mit frohem „Gute Nacht”
Den Lohn in ſeiner Taſche,
Eilt jeder froh hinaus
Geſorgt iſt für die Woche,
Und Weib und Kind und Haus.
Gereinigt und geſcheuert
Glänzt Stub und Kämmerlein
Und Weib und Kinder führen
Den Vater froh hinein.
Den Lohn, den treu verdienten,
Reicht er der Mutter hin,
Sie hauſet und ſie ſparet
Damit in treuem Sinn.
Und Freude, Friede herrſchet
Im trauten ſtillen Kreis,
Das iſt der Arbeit Segen,
Das iſt der Arbeit Preis.
Drüben:
Die Woche iſt beendet,
Die Arbeit iſt vollbracht,
Der Vater will nicht kommen
Und ſpät iſt ſchon die Nacht.
Beim matten Lampenſcheine
Geht Kind um Kind zur Ruh,
Es drückt nur Mutterſegen
Der Kleinen Aeuglein zu.
Und fort ſchleicht ſich die Arme,
Aus ſtiller Kammer fort,
Sie weiß, wo er zu ſuchen,
Sie kennt den wüſten Ort,
Sie findet ihn betrunken,
Der halbe Lohn iſt fort,
Sie bittet ihn, zu folgen,
Sie hat kein hartes Wort.
Sie bringet ihn zu Bette.
Bewußtlos ſchläft er ein,
Sie ſinkt in ihre Kniee,
Wie ſoll das Ende ſein?
Paris, 28. Okt. Die ferneren Berichte aus den Steinbrüchen
Chancelade oberhalb Veriqueux lauten wo möglich noch troſtloſer
als am erſten Tage. Die fünf Arbeiter, welche man damals noch
aus dem Schutt herauszugraben hoffte, ſind wahrſcheinlich verloren,
N. 213
2534
niemand weiß genau, wo ſie liegen können, und alle Bemühungen,
ſie zu finden, ſind fruchtlos geblieben. Uebrigens iſt der anhaltende
Regen den Nachgrabungen hinderlich, und es nehmen die
Erd=
rutſchungen zum großen Schrecken der Bevölkerung ihren Fortgang.
Nach ſiebenſtündiger Arbeit konnte eine noch lebende Frau an das
Tageslicht befördert werden. Im Augenblick des Einſturzes ſtand
ſie neben dem Küchenherd und wurde unter den Rauchfang geworfen,
der auf ihre Bruſt zu liegen kam. Ihr Kopf war gegen die Kette
des herabhängenden Keſſels gedrückt und das noch auf dem Herde
glimmende Feuer verſengte einen Teil ihres Haares. Dennoch blieb
ne am Leben, weil ein Balken einen Teil des Dachſtuhls ſtützte und
ihr mitten in der allgemeinen Zerſtörung ſchwachen Schirm gewährte.
London, 29. Oktober. Für den zur öffentlichen Verſteigerung
ſtehenden Rieſendampfer „Great Caſtern' ſind privatim 2050b
Pfund Sterling geboten worden, welchen Betrag der
Maſſenver=
walter als ein annehmbares Gebot bezeichnete. Da jedoch einige
Gläubiger hiermit nicht zufrieden waren, verweigerte Richter Chitty
ſeine Genehmigung und meinte, es würde beſſer ſein, mit der
Ver=
ſteigerung vorzugehen.
Tageskalender.
Samstag. 31. Oktober: Konzert des Mozart=Vereins im Saalbau.
— Gemütlicher Abend des Darmſtädter Männer=Geſangvereins in
der Brauerei Ensling. — Abendunterhaltung mit Theater des
Geſangvereins Melomanen im Schützenhof.
Sonntag, 1. November: Großes Concert im Saalbau.
Sonntag den 1. und Montag. 2. November: Arheilger Kirchweihe
(Aug. Benz. „zum Löwen=
Montag, 2. November: Vereinsverſammlung des
FabrikautenVer=
eins im Darmſtädter Hof. - Vortrag des Herrn Volksbank=
Direktors Bernhardt im Verein ſelbſtſtändiger Bauhandwerker
Darmſtadt=Beſſungen (Winter's Brauerei).
Dienstag. 3. Nov.: Monatsverſammlung des deutſch=öſterreichiſchen
Alpenverveins, Section Darmſtadt, (Saalbau).
Mittwoch, 4. Novbr.: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwehr
Beſſungen.
Montag, 16. Novbr.: Generalverſammlung der Vereinigten
Ge=
ſellſchaft.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Reformationsfeſt.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Oberhofprediger Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahles. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Um 5 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Stadtſirche:
Um 10 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Feier des hl. Abendmahls.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Stadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Der Vespergottesdienſt am Samstag fällt
aus.
In ſämmtlichen Kirchen wird eine Kollekte
für den Guſtav=Adolph=Verein erhoben.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor. Die Beerdigungen Herr Iu d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt Allerheilgen.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 310 Uhr. Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan
Moli=
tor, hierauf feierliche Vesper, nach der
Vesper Beichte.
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht mit
ſakramen=
taliſchem Segen.
NB. Den nächſten Sonntag iſt Kollekte für
den St. Martinusverein.
Montag. Allerſeelentag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 und ½7 Uhr ſind heil. Meſſen.
Um 18 Uhr: Heil. Meſſe für die Schulkinder.
Um 110 Uhr: Feierliches Seelenamt für alle,
Abgeſtorbenen, insbeſondere für die der
hieſigen Pfarrgemeinde.
Um 3 Uhr: Gebete für die Verſtorbenen auf
dem Friedhof.
Um 5 Uhr und ſo die Octav über iſt Andacht
für die Verſtorbenen.
Gottesdienſt d. Freirelig. Gemeinde.
Sonntag, 1. November, Nachmittags 5 Uhr
im Darmſtädter Hof, Gartenſaal.
Predigt=
von J. Ronge über das ſittliche Geſetz der
Vaterlandsliebe und des Staates. Zutritt frei.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Am Reformationsfeſte.
Um 110 Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Vor= und Nachmittags Kollekte für die
Guſtav=Adolf=Stiftung.
G.
English Service in the HofKirche.
Sunday 1. Norbre: Holy Communion at 8.
Morning Service at 12.
Evening Service at 630.
Friday 6. Novewbre.
Litany and Bible Cass at 315.
K. Cummin M. A. Chaplain.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
pr. e.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Oktober: dem Metzgermeiſter
Johannes Reeg ein S., Johann Georg, geb.
den 6. Oktober. Den 25. Oktober: dem
Ge=
ſchäftsführer Matthias Heinrich Lange ein S.,
Philipp Eduard, geb. den 6. Oktober. Eod.:
dem Schneidermeiſter Peter Röß ein S.,
Ludwig, geb. den 1. Sept. Eod.: ein unehel.
S., Georg, geb. den 12. Sept. Eod.: dem
Lokomotioheizer Georg Frickel ein S.,
Hein=
rich, geb. den 12. Sept. Eod.: dem
Hand=
arbeiter Karl Ludwig Poth ein S., Johann
Georg Nikolaus Heinrich, geb. den 24. Juni.
Eod.: dem Kaufmann Johann Jakob Schäfer
ein S., Karl Maximilian Bernhard, geb. den
A1. Sept. Eod.: dem Schriftſetzer Johann
Georg Götz eine T. Auguſte, geb. 9 Sept.
Eod.: dem Maſchinenheizer Johann Heinrich
Thomas eine T., Katharina Dorothea
Mar=
garethe Henriette, geb. den 3. Sept. Eod.:
dem Briefträger Johann Georg Heckmann,
eine T. Marie, geb. den 16. Sept. Eod.:
dem Großh. Hoflaquai Johann Fried. Neiter
eine L., Marie Katharina, geb. den 8. Okt.
Eod.: dem Weißbinder Johann Juſtus Weber
ne T., Margarethe, geb. den 6. Juli. Eod.:
dem Kaufmann Adolf Henſel eine T., Babett=
Mathilde, geb. den 23. Sept. Eod.: dem
Konditor Karl Auguſt Elwert eine T.. Elſa,
geb. den 16. Oktober. Eod.: dem Weißbinder
Joh. Moritz Lud. Sommer ein S., Wilhelm
Philipp, geb. den 6. Oktober. Eod.: dem
Schloſſer Ph. Wilh. Hermann ein S., Konrad,
geb. den 14. Auguſt. Eod.: dem Sergeant
Friedrich Auguſt Schlunke im 2 Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 24 eine T., Marie Sophie,
geb. den 30. Sept. Eod.: dem Feldwebel
Hermann Schildt im 1. Großh. Heſſ. Inf=
Leibgarde=RRegt. Nr. 115 eine T., Louiſe
Hermine, geb. 25. Aug. Den 26. Okt.: dem
Weißbinder Hilarius Schuchmann eine T.
Margaretha Wilhelmine, geb. den 19. Sept.
Den 28. Oktober: dem Kanzleiwärter Johann
Noch eine T., Maria Frieda, geb. 12. Oktober.
Eod. dem Schloſſer Philipp Hübner ein S.,
Georg, geb. den 21. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. Oktober: dem Handarbeiter
Georg Guckert ein S. Auguſt. Den 25. Okt.
dem Bremſer Gottfried Weidemann ein S.,
Heinrich, geb. den 8. Okt. Eod.: dem
Güter=
arbeiter bei der Main=Neckar=Bahn Ludwig
Berg ein S., Wilhelm, geb. den 4. Sept.
Eod.: dem Schuhmacher Vhilipp Schnellbächer
eine T., Anna, geb. den 28. Sept. Eod.: dem
Kaufmann Karl Alt eine T., Maria
Eliſa=
beth Hubertine, geb. den 27. Oktober.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Oktober: der
Buchdruckereibe=
ſitzer Ernſt Langnes und Franziska Uhrig.
Den 25. Okt.: der Schneider Georg Steiger
und Eliſe Vollhard. Eod.: der
Herrſchafts=
diener zu Worms Chriſtian Gröll u. Marie
Chriſtine Bauer. Den 26. Oktlober: der
Kauf=
mann Guſtav Hermann Wolff zu Elberfeld
und Karoline Ferdinande Kerz. L. des Gr.
Oberſten a. D. Ferdinand Kerz.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Oktober: Der Privatdiener
Jo=
ſeph Schuch und Dorothea Häusner. Den
25. Okt.: der Schuhmacher Heinrich Krieger
u. Dorothea Meiſer. Eod.: Georg Thomas
Heim und Magdalena Hofmann.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Oktober: Magdalene Krauß
ſeb. Meſſelhäuſer, Ehefrau des Großh.
Hof=
ſilberverwalters i. P. Adam Krauß, 72 J.
alt, ſtarb den 21. Den 24. Oktober: Marie
Lehr, geb. Strub, Wittwe des Meſſerſchmieds
Johann Peter Lehr, 63 J. alt, ſtarb den 21.
Den 25. Okt.: Der Werkführer Eruſt Auguſt
Wiegmann. 46½ J. alt, ſtarb den 22. Eod.:
Karoline Buſchbaum geb. Beyerle, Ehefrau
des Fabrikanten Johann Buſchbaum, 44½ J.
alt, ſtarb den 23. Den 26. Oktober:
Mar=
garethe Weitzel geb. Meißner, Wittwe des
Hauſierers Heinrich Weitzel, 35 J. alt, ſtarb
den 24. Den 27. Oktober: Louiſe Weitzel,
T. des Direktors Heinrich Weitzel, 16 J. alt,
ſtarb den 25. Den 28. Oktober: Chriſtine
Hartmann geb. Siebert, Wittwe des
Land=
wirts Johann Michael Hartmann in
Stein=
buch, 10 J. alt, ſtarb den 27.
Beerdigte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Oktober: dem Straßenwart
Jo=
hann Adam Thierolf ein S., Johann Adam,
J. 6 M. alt, ſtarb den 22. Den 28. Okt.:
Maria Fries geb. Mager, Wittwe, 80 J. alt,
tarb den 26. Eod.: der Handarbeiter Georg
Buckert, 36 J. alt, ſtarb den 25.
Druck und Verlag: L. E. Wittichiſche Hofbuchdruckerei. - Derantwortlich fuͤr die Redaction: Carl Wittich.