Darmstädter Tagblatt 1885


10. Oktober 1885

[  ][ ]

Al mementgpreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Marl 50 Pf.
vro Quartal incl. Poſtaufſchlag

(Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerat=
werden
angenommen: hDarnſiad
von der Expediion, Rheuſtr R. B.
mBeſſungen von Friedr Ellzer.
Oolzſtraße Nr. 80, ſowie autwärz
von allen Aunonen Epeditlouen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 10. Oktober.
1835.
N8 198.

Vietnalienpreiſe vom 10. bis 17. Oktober 1885.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Aindſleiſch ¹⁄ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksfleiſch 1 Kilogr.
Hammerſteiſch ¹ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bücker. 72 Schweineſleiſch mit Beilage ¼⁄ Kilogr. 60 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. do.
ohne Beilage ⁄₄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.-

Schwärzes Bröd 21⁄₈ Kilogr.. Schinken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr. 100 100 60 Hoͤrrſleiſch 1. Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr. 66 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼ Kilogr. 70 F. Der Bierbrauer. Leber= und 2tutwurſt ¹¼ Kilogr. 61 Vier 1 Liter. 4 Fkeiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. 80

Pf.
66
33
60
52
3

24

Gefunden: 4 Handſchuhek 1 Paar Handſchuhek 4 Taſchentücher gez. 1 Zwicker k. 2 FächerL. 1 Opernglas=
Futteralk. 1 Sack mit etwa 2 Simmer Gerſte. 1 Schirm. 1 weißes Taſchentuch, A. B. gez. 1 Schlüſſel. 1 kleiner
Schlüſſel. 1 Kaſtenſporn, vernickelt. 1 brauner Glacshandſchuh. 1 lederne Viſirbinde. 1 Buch (kathol. Katechismus).
Buch (bibliſche Geſchichte des alten und neuen Teſtaments). 1 Spielhahnfeder.
Verloren: 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm.
NB. Die mit 2 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großherzoglichen Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Während der Dauer des diesjährigen Herbſtpferdemarkts am 12., 13. und 14. l. Mts. haben wir an der Ecke der
Blumenthal= und Lagerhausſtraße eine Droſchken=Halteſtelle angeordnet.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[9786
Haas.

Bekanntmachung.
In Folge Erbauung neuer Kanäle in der Schloßgaͤſie und der Brandgaſſe
kommen die daſigen alten ſtädtiſchen Kanäle in Wegfall.
Auf Grund des der Stadt zuſtehenden Widerrufsrechtes kündigen wir hier=
mit
die in letzteren beſtehenden Privatentwäſſerungen. Der Anſchluß an die neuen
Kanäle kann nur auf Grund der hierfür beſtehenden allgemeinen Bedingungen und
mit unſerer Genehmigung erfolgen. Zu dieſem Zweck ſind Pläne über die beab=
ſichtigte
Anlage in zweifacher Ausfertigung bei dem Stadtbauamt einzureichen, wo=
ſelbſt
auch die Bedingungen nebſt Reversformular in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
19787
Ohly.

Bekanntmachung.
Nächſten
Donnerstag den 15. October 1885,
Vormittags 9 Uhr,

wird ein Theil des Mobiliarnachlaſſes
des Rentners Johann Martin Böttinger
dahier, beſtehend:
in einem Sopha mit ſechs Stühlen,
1 Ausziehtiſch, 1 Kaſſaſchrank, Oelge=

mälde, Herrenkleider, Betten mit Bett=
ſtellen
, ferner Kübelgewächſe, Garten=
möbel
und allerlei ſonſtiger Hausrath,
in deſſen Wohnung, Aliceſtraße Nr. 11,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 8. October 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9888
Dr. Gervinus.

Bekanntmachung.
Montag den 12. Oktober d. J3.,
Vormittags 9½ Uhr
anfangend, werden auf freiwilligen An=
trag
im Hauſe Nieder=Ramſtädterſtraße
Nr. 77 zu Beſſungen die nachgenannten
Mobilien, als:
Gold= und Silberſachen,
1 Klavier,

613

[ ][  ][ ]

2310
1 Kommode mit Glasauflatz,
1 Pfeilerſchrank,
mehrere Tiſche, Stühle und Seſſel,
Nähtiſch,
3 Spiegel, mehrere Bilder.
1 Kanapee,
1 Kommode,
2 Kleiderſchränke,
2 Nachttiſche,
1 Weißzeugſchrank.
Küchenſchrank.
1 Waſchtiſch mit Zubehör.
Schillers Werke und andere Bücher,
mehrere vollſtändige Betten, ſowie Weiß=
zeug
, Kleider, Küchen= u. Hausgeräthe,
öffentlich gegen baare Zahlung meiſtbie=
tend
verſteigert.
Beſſungen, den 5. Oktober 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(9668
Weimar.

Miederlage
Or.
Hanllaolurs Royals

Eruxelles.
Grösste Auswahl
aller Neuheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten Pahri-
kats
, hei billigst gestellten Preisen.
Anorkannt beste Façon.
Garantirt ächtes Pischbein.
Anfertigung nach Manss.
Pischbein, Hocanique ote.
Galmann S
Weisswaaren-EStickereigeschäſt
21 Erust-Ludwigsstr. 21.

Hausverkauf.
In guter Geſchäftslage, mitten in der
Stadt, iſt ein rentables
Haus mit Laden
in welchem jedes Geſchäft betrieben wer=
den
kann, nebſt Seitenbau, Hof und
Thoreinfahrt, unter ſehr günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
[9790

R198
Bekanntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither
betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1886 niederlegen,
oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Verän=
derungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefor=
dert
, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden
Steuerregulirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
109721
4
Körtermin für Verennsreſerveſtuten.
Die unterzeichnete Kommiſſion für Auswahl der Vereins= und Reſerveſtuten
in der Provinz Starkenburg theilt hiermit den Herren Pferdezüchtern mit, daß in
Gemäßheit der Beſchlüſſe des Pferdezuchtvereines für das Großherzogthum noch wei=
tere
10 Reſerveſtuten für die Provinz Starkenburg anzukören ſind und ladet die
Kommiſſion die Herren Pferdezüchter ein, ihre qualifizirt erſcheinenden Stuten
Montag den 12. Oktober, Vormittags zwiſchen 9 und 11 Uhr,
auf dem Pferdemarktplatz zu Darmſtadt der Kommiſſion zur Muſterung vor zuführen.
Der Vorſitzende der Kör=Kommiſſion für Starkenburg.
Gez. v. Perglas.
09792

Verpachtungs=Anzeige.

Zwei ſchöne geräumige
Weimkeller
zu vermiethen. Näheres bei (9791
Saalbauinſpector Velten.

Gemarkung Beſſungen.
Flur 4 Nr. 54 ⬜Mtr. 1981. Acker im Soder GBaumſtückh,
2150. Acker daſelbſt,
4 85

auf ſechs nach einander folgende Jahre an den Meiſtbietenden verpachtet.
Darmſtadt, den 9. October 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[9793
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 13. Oktober, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe ,Roßdörferſtraße Nr. 13 parterres, die zu einem
Nachlaß gehörigen gut erhaltenen Mobilien, als:
2 Sopha's, 2 große Kleiderſchränke, Tiſche, Stühle, Kom=
moden
, Kleidungsſtücke, Weißzeug und ſonſtiger Hausrath
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
722
c0EtNLULr-GrſEtgerung.
Mittwoch den 14. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Saalbau dahier
3040 Weinfässer
von einem halben Stück au und kleinere Sorten, ſowie ſonſtige
Kellergeräthe öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. Oktober 1885.
J. A.: Veltem.

werden nachſtehende, dem Landwirth Adalbert Heß gehörige Grundſtücke und zwar: Flur 28 Nr. 1855 Mtr. 288. Wieſe bei der Martinsmühle. 28 1595 1424. Wieſe daſelbſt. 28 1605 2204.
29 76 1237. 26 34 1987. Acker neben der Locherwieſe. 4 171 1481. Acker am Scheftheimerweg (links). 10 172 1612. Acker daſelbſt. 40 173 1062. 925.
40 174 1944. [ ][  ][ ]

E. 198

2311

Oſerde=erbauſ.
G
Freitag den 16. und Sonnabend den 17. d. M.,
jedesmal um 9 Uhr Vormittags anfangend, ſollen im hinteren
Kaſernenhofe der Train=Kaſerne in Wessungen
ca. 102 überzählige Dienſtpferde,
und zwar an jedem Tage die Hälfte, öffentlich meiſtbietend ver=
(9795
ſteigert werden.
Großherzoglich Heſſiſche Train=Compaguie.

Auaue, Udll =ArolGtodlGuv-

Große Auswahl.
Framz. Gaydoul.

Sämmitliche Neuheiten
im Wintermäntelm
ſind bereits bei uns eingetroffen und aus
dem vorhandenen reichhaltigen Sortiment
empfehlen wir:
Minter=Paletots in gutem Double, hübſch
garnirt, M. 10, 12, 14.
minter=Paletots in Soleil und Double,
hübſch garnirt, M. 15, 17, 19.
Winter=Paletots in reinwoll. Aachner
Double, Eskimos und Soleil, M. 20,
22, 25, 28.
Fuinter=Palotots in den ſeinſten Fan=
taſieſtoffen
und eleganteſter Ausfüh=
rung
, M. 30 bis M. 55.
Winter-Maveloks in Double mit hübſcher
Verzierung, M. 15, 19, 22, 25.
Minter-haveloks in reinwoll. Soleil,
Croiſes, Eskimos und Fantaſieſtoffen,
elegante Ausf., M. 27, 30, 35, 40.
5 MintorHaveloks, Neuheiten in feinen
Fantaſieſtoffen, M. 45, 50, 55, 60.

7
14½
6
1
-OTUAOT 1AR; UllVI8sDaII,

im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
19797

Fabriklager hoobleiner Sohlatröcke,
Winterpaletots,
Horron- und Knaben-Annüge, Knabenpalotots,
in nur anerkannt guten Cualitäten, empſiehlt zu den billigsten
Preisen

Lerdinand Man,
3 Ludwignstrashe 3.

[9798

Alle Neuheiten
in
Pulzarkikeln

und

11

empfehle in reichſter Auswahl und
zu billigſten Preiſen.
Anton Sehmidt,
Ludwigsſtr. 8. (8911

Feinste

100 Ko.
M. 5. -

Andersen-Kartoſkoln ſper Malter-
Achilles-
Aurora.

Salatkartofieln (rothe Mäuschen)
per Malter = 100 Ko. M. 8.
Frei Keller geliefert.
Proben: Riedeſelſtraße 42, parterre.
Hahnmühle bei Pfungſtadt. (0799
Hildobrand II.

MDer anerkannt beſte w
unſchädlichſte Tages= und Abendpuder
iſt Rich. Gründer's weltberühmter
Sohvansnynder
haftet vollk. unſichtbar u. gibt der
Haut ein zartes, roſig jugendl. natürl.
Colorit. Depot bei Herren: Hoffriſ.
L. Nachtigall und Hofbürſtenfabr.
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2, Carl
Hermes, Georg Liebig & Cie.

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche

Weine,

in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang. Beſizer.
Caſinoſtraße 25. (5349
Ein in der Nähe der
[9618
Imsel
gelegenes Wohnhaus iſt unter guten Be=
dingungen
zu verkaufen. Näheres Exped.
Für Metzger ꝛc.
Haus mit Metzgerei, beſter Lage,
billig zu verkaufen. Näheres in der
[9800
Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

231

E 198

En gros.
R40,

En détail.

bba Mbhufbsn un)

PREis
BEDA ILIE

1876

Hchuhfabrik.
Maſchinen- und Handbetrieb.
VIRAGLIVI.
Großes Lager aller Arten nur ſelbſtverfertigter in meinem Gtabliſſenent hergeſtellter
Schuhvaaren

Detail=Lager:
Rheinſtraße 4.

Mecoo.
Fabrik:
Garkenſtraße5.

für

Herrem, Damem uundll Häümdor,
von den gewöhulichſten bis zu den hochfeinſten Sorten.
(9801
h. Der Verkauf findet auch im Welail zu Engrospreiſen ſtalt.
Die Preiſe ſind ſtreug feſt.

Fepurat-Auprahir-alon für Dumrn.
Reparatur=Werkslätto.
Arbeil nach Maass.

der nun ſchon ſeit Jahren be=
l
6 Erfinder tamten und allgemein als vor=
züglich
befundenen Amerikan.
.
E Brillant=Glanz=Stürke erbiete
ich mich hiermit der frechen Nachpfuſcher=Annoncen
wegen zu einer Belohnung von 1000 Mark für Den=
jenigen
, der mir nachweiſt, daß vor dieſer meiner Glanzſtärke;
in roſarothen Papierbeuteln, letztere je 4 Pulver enthaltend,
eine Glanzſtärke in gleicher Packung ſchon je exiſtirt hätte.
Ich will dadurch verhindern, daß man meine Glanz=Stärke mit ähnlich= und gleich=
benannten
Fabrikaten, deren Verpackung meiner Originalpackung täuſchend nachge=
ahmt
wird, verwechſele, denn auch jeder Pfuſcher ſagt gern in ſeinen Annoncen:
Nur meine Waare iſt ächt: Meine Amerikaniſche Brillant=Glanz Stärke iſt durch
die hier beigedruckte Schutzmarke - Globus - die jedes Packelchen auf der Vor=
derſete
trägt, gekennzeichnet, und iſt faſt überall in den meiſten Colonialwaaren=,
Droquen= und Seiſenhandlungen zu haben.
(9802
Fritz Schulz jun., Loipzig.

Tapoton ≈ Rouleaul.

ElGgaul8 UaOON-GATUGLO08.

Anzüge und Paletots für Kuaben von 2-14 Jahren.
Franz. Gaydoul.

8
8

binoleum (abgepaßte Vorlagen),
Stereosläuier, Stereosvorlagen,
Wachstuchbodenläuter,
Cocosläufer, Velourfasermalten,
Amer. Ledertache, Wachstuche,
Cummiunterlagen,
ſummitischdecken fleinen Da=
maſt
=Imitation) abgepaßt ſo=
wie
im Auſchuitt
ſempfiehlt zu rellen und billigſten Preiſen
Phllipp Jungmann,
Darmſtadt, (766
Wilholminenstrasso I3.
WDitte genau auf Firma und
Straße zu achten.

Ein ſehr ſchoner

Heuſundländer Hund

preiswerth zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.

(9329

56
4

85 9

[ ][  ][ ]

19

N 196

2313

ſl.
2
⁵⁄₈
5s
835
02
110
265
450
559
740
O19
O6

739
021
220
8

1


3
91
2
449

023

23

5
103

9
45
10
bis
ach.
gen.

AESOUu TAIG UlUnhund.
Theodor Dechior,

21 Ernſt=Ludwigsſtraße 2l.

EnAlutuon Hiu kuhsUtoduz

Für Damenmämtel
empfehle in großer Auswahl und zu allen Preiſen.
Auch übernehme das Einküttern und Beselzen von Mäuteln.
Anfertigung von Damen- und Harrenpelzen nach Maaß, ſowie
einen großen Vorrath fertiger Damen- und HerrenPolzs empfehle
unter Zuſicherung beſter und billigſter Bedienung.

G. Ph. Nieder,
Rheinſtraße 12.

09804

Voſmste
Pecco,Souchong é; Congou-Thee's
neuer Ernte - directer Importation
billigste Preise
in ½, ½, ½s und ¹⁄₈ Pfund=Packeten und offen.
Darunter als beſonders preiswerth:
Feiner Congou-Thee, looſe gewogen, per Kilo M. 2. 50,
Feiner Souchong.Thee
3.
"
Whee-Staub, Miſchung feinſter Chin. und Oſtind. Sorten,
in Packeten ¹ Pfund M. 1.25 und M. 1. 15,
offerirt
9805
EnuOnnah
Wunld.,

Specialität

in

Corsekten,
Pariger & Trüsseler
Façons,
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Einlagen und überzogenen Stahl=
theilen
, anerkannt gut ſitzend.
Frauen-Corsetten,
Einder-Corsetten
und
Geradehalter.
Aufertigung nach Maaß oder
Muſter unter Garantie des guten
Sitzens ohne Preiserhöhung inner=
halb
kürzeſter Zeit.
Das Waſchen u. Repariren
von Corſetts, Neueinziehen von
Fiſchbein und Planchettes wird
ſchnellſtens beſorgt.
(9808
Ihoouo: H6bhol,
21 Eruſt=Ludwigſtraße 21.

[7167

1 Pacel ca. 1 Pſd. - 50 Gramm 13 J.
Henkel & Cic. in Büngeldors.
Eazuxzrautraerrn karA anrrrt Atrt.de.

LöOON
in
Französ. Cognac, Rum, Arao,
Deutschen Cognae
der Export=Compaguie in Cölu,
Sohweizer Chocoladen
von Suchard,
Bourbon-Vanille, ſeine Rafſees,
Engl., Holländ. und Französ.
Provenienzen,
Engl. Albert-Biscuits,
Amerikan. Fleisch-Conserven
von Libby ote. (9809

mit 4 Wohnungen,
gute Verzinſung,

in öſtlicher Lage Frankfurts bei mäßiger
Anzahlung verkauflich. Anfragen aub Eſſig= u. Salz=Gurken,

1279
Emande. FUld.
dandrEraal,

P. E. 799 vermitteln Haasenstein ap; ſempfiehlt
Vogler, Frankfurt a. M.
(9806
E. Mehlbrech.

9807
Bleichſtraße 27.

Prima Ruhrkohlen
billiaſt bei J. RSAmaeldey.
614

8

[ ][  ][ ]

29

6 19

GUIN
N, 25 Willolminonstrasso,

zunächſt der katholiſchen Kirche


hinnigo hiesige Vorkanfsostelle dor Iöbolfabr ihate

von

Gobrüder Wober in Stuttgart

zu

Original-Fabrikpreisen.

Die Fabrikate des Herrn Gebrüder Weber haben sich in kurzer Leib durch
ihre unübertroffene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre ologanten
Formen in allen grösseren Städten Deutschlands und der Schweiz Eingang vor-
schafkt
und ist es wohl der boste Bowois Für. die Güte der Waare, dass diose
Möbel jotat solbst in Berlin in 6 Viederlagen vorkauft werden.
Meine i6 oomplek eingerichteten Husterzimmer
ſind vollſtändig neu arraugirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Ginrichtungen, abſtufend vom fein ſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit gegeben,
ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Bel Ausstaltungen nach Auswärts übernchme den Mransport unter
vollständiger Garantie.
18092

1 94
Jurüotgosstate
9
5 *
Waaren
5)
Aller Art,
empfehle zu weiter ermäßig=
H
H
tem=Preiſe.

Anton Schmidt,:
Ludwigsstr. 8.

Denlseh.
OHTABIN

Darmstadl, Neckarſtr. 1.
9zur Cigarren=Fabrikation offerirt
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=- E Gverzollt und unverzollt
11636
[7618
miirten
W. Hermann Müllor,
Massenschränhe
Verlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
bewährter Conſtruction zu,
billigſt geſtellten Preiſen.

Proisliste gratis und franco.

10.
coOThomok oln
per Flaſche 50, 70, 90 Pfg. ohne Glas,
Iughlheimer Rothwein
per Flaſche 1 M.
Helene Venuſeth,
Gardiſtenſtraße 11. (8925

wegen Geſchäftsveränderung.
vie Waaren
werden zu und theilweiſe unter
Fabrikpreiſen abgegeben.
Marie Dautl,
Louiſenſtr. 32, frühere Diſtr.=Einnehmerei.
ſEin lackirter Schreibtiſch billigſt zu
E= verkaufen. Wo? ſagt d. Exp. (9683:

Blumenzwiebeln
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Narzissen, Tazetten, Anemonen,
Ranunkeln, Seilla, Schneeglöck-
chen
, Maiblumen, großblumige.
Beſonders empfehle ein billiges aber
eines, großblumiges Sortiment Kyacinthen
für auf Gläſer oder in Löpfe beſtens.
Friedr. Kriok ſo.,
Samenhandlung, Kunſt= und
Handelsgärtnerei, (8830
Rheinſtraße Nr. 18.
werden ins Haus
Zimmerſpähne gelueſert. ſo3o
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51.

[ ][  ][ ]

2
54

11½
192
23
3

R 198

2315

516
73
[15
025

9.

5
5
=
1145
1250
½ Zu
455.
6½
3 86
0 1020
118.
115

102
1130
115.


Euchshaims,
Veberzicherstoffe eto.
in nur ſoliden Fabrikaten und größter Auswahl
empfiehlt
P. BERBEVIOH,.
Ludwigsſtraße 17.



hur Herbſtſaiſon
C
mache darauf aufmerkſam, daß
Damen. I. Herren=Garderoben
jeder Art, unzertrennt und wenn ſie noch ſo ſehr verſchoſſen ſind, durch mein neues
Verfahren aufgefärbt werden, wodurch ſie das Anſehen als neu erhalten.
K. Mack's Hofſchönfärberet,
u. chem. Kunſtwaſchanſtalt,
(9517
vormals J. Nitter, Schulſtraße 13.

Gandirten Javakafee
in Packeten von ½ und ¼ Ko. Netto, ſowie loos per ¼ Ko.
M. 1.50 empfiehlt
H. W. Prassel
und dessen Hiederlagen:
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Michael Herge, Holzſtraße 17
Darmſtadt,
Fch. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14
Eliſe Kuhnſt Wwe. in Arheilgen,
M. Meyer Wwe. in Groß=Bieberau.
(5897

90)

UEIOL
Chinesische Chale-Seide,
Strick-Seide für Strümpfe
und Strickwolle
in allen Farben billigſt bei
(9524
Miohael Sohmidt, Hof-Posamentior.

E
1
E Für Mütter.
Laugjährig ſehr bewährt, im Sommer
faſt unentbehrlich.
Timpes Kindernahrung.
Als Milchzuſatz macht ſie die Milch
verdaulicher, gefünder, nährender.
Manverſuchel Pack 80u.
130Pfg. bei CurlWatzinger,
[4957
Louiſenplatz 4.

Prima Stüchroche
AulRGUGU,

Stück-, Nuss- a; Anthraoil.
Bohlen
letztere für amerikaniſche Füllßfen) treſſen
täglich in friſcher Waare ein und em=
pfehle
ich ſolche, ſowie
Holz und Holzkohlen
in jedem Quantum billigſt.
G
J. Rold,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
u8. Beſtellungen nehmen auch die
Herren: M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14,
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, und
Jean Kühn an der Stadtkirche, entgegen.

Lu haben bei:
Cg. Liebig & Co.,
Gg. Liebig & Sohn,
Heiur. Röhrich,
Frd. Schüſer, Engros-Verkauf,
Thilipp Weber.
(6565

Vergissmeinnicht.
Neueſtes, hochfein., nachhaltiges Parfum=
compoſe
Fl. M. 1. M. 1.25 u. M. 1.50
bei Goorg Liebig Sohn, Rheinſtr., L. A.
Burkhardt, Rheinſtr., E. Scharmann,
Ludwigsplatz.
(8102

5

oooooooooooooocoocooocoooooooeoooooooooooooeooeooooeooooe
8
Die Haffee-Rösterel
von Wilhelm Manck, Darmſtadt,
verſendet ihre geröſteten Kaffee's aller Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
8 Offerten u. Muſter auf Wunſch zu Dienſten. Verſand von 10 Pfund an.
gooeeeooeooeoocooooeeeoooeoeooooeaoeeeeeeooooeoooo00ooos

Feine
Vandle-Bruch.
Chocolade
wieder eingetroffen.
G.
P. Wolh,
9723
Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

2316

d
19
1IO
Confections-Abtheilung.
Willligste Preise.
Grösstes Lager.
Dädohen- und DamenHänle
in allon Arten, Gröson und Proislagen, von M. 1.-. bis A. 200..

Triootkailen und Tricolkinderkleider,
Tricolanzüge für Lnaben,

Jupons und Sohlafröcke,
Sohürzen und Plüschtücher.

Anfertigung nach Maass

von

Haus-, Strassen- und Gesellschafts-Kleidern.

Fortwährend friſch gekelterten
Apfelmoſt.
Wilh. Eleber,
Wein= und Apfelweinkelterei,
Mathildenplatz 18. (98½

Fiano Gochstein),
vorzüglich, faſt neu, Umſtände halber
billig abzugeben Saalbauſtr. 77,2. Etage.

Beſtellungen zur Anlage und Lieferung von
Miſtbeetfenſter,
prümirt bei der Jubiläums=Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins zu Darmſtadt,
nimmt eutgegen
die Glaſerei: Ph. Jacobi IV.
952)
Beſſungen.

Eine noch gute
Schneider=Nähmaſchine
billig zu verkaufen. Marktſtr. 7. 19662

Boisfuttormohl,
beſte Qualität,
ſets zun billiſten Preis bei
9e=
9
RorrLundau,
Mathildenplatz 1. [43.

Fin ſtarkes, großes Einlegſchwein zu
E verkauf. Gr. Kaplaneigaſſe 36. (9812

Pormanente
Ausstellung B. L. Irror, Vermanente
Ausstollung v01
Husterzimmern. Hok-Möbelhandlung,
Lapezier, von
usterzimmern.


10 Lndwigsstrasse 10,
untorhilt gtets gröegtes Lager von sümmtlichen Binrichtungsgegenstünden, als:
Höbel, Spiegel, Betlen, Teppiche, Vorhänge elo.
vom einfachsten bis zum reichsten Geschmack.
9813
Rilligste Preige.
golideste Arbeit.

[ ][  ][ ]

2317
R 190
4
Reelle Bedienung.
Billige, feſte Preiſe.
Damer-Ränkel Jabrik
WERHAUI VIRGUI,
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Grösslos hager aller Henbeilen dor Calson
(8473
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage allen Anforderungen entſprechen zu können,
um ſo mehr, da ich meine ganze Thätigkeit ausſchließlich der Damenmäntel=Brauche widme.
Herwann Barger, l6 Urnst-Luduigsstrasse I6.
Eäm Stall
Aum OOpfundweisen Verkauf
für 3 Pferde mit Burſchenzimmer,
Heu=
empfehle
:
ſpeicher und Wagenremiſe, iſt zu vermie=
Grüne und gelbe Grbſeu mit Hülſen, das Pfd. zu 12 u. 15 Pf.
hen, ſowie ein
Geſchälte Victoria=Erbſen,
15 17
Drahtzaun,

Grüne afrikauiſche Erbſen, geſchälte,
65 Mtr. lang. 2 Mtr. hoch, von ſtarkem
25 Pf.,
Holz und Draht, paſſend für einen Hüh=
Linſen, das Pfund zu 12, 18 und 22 Pfo.,
nerhof, iſt zu verkaufen. Carlsſtr. 41.
14 und 16 Pfg.
Bohnen
Im Malter billiger.
19620
Meine
Enamuel Fuld.
Neuheiten
für die
H
erb ſt=
und
G. L- Dn G, Oönblöllalldödl 8 Ila6ll,
16
.
ſind
Winter=
chöner
u.
Ludwigsplatz 4.
Saiſon
geſchmack=
Neu eingetroffen in großer Auswahl:
voller Waare
ingetroffen u)
orhok und fintor-Uhtorröcke,
empfehle ſolche
zu den billigſten
Haus. und Horgenkleider
Preiſen.
in neueſter Machart, vom einfachſten bis zum eleganteſten
Genre zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
[9493
llich. Schmillt,
Aufertigung von Morgenkleidern nach Maaß
Hofpoſamentier,
innerhalb 5 Tagen.
4 Luiſenplatz 4.

9574)
SulCUNk ZulLyl-ALVerlage
Weſmsten
der,
Hohl- und Brodkabrik in Hauson
Burgnldor Woilleöig.
in den beliebten Original ¹ Ctr. Säckchen, ſowie offen zu 16, 18, 20, 2 Qualität das Beſte, was
les
u. 24 Pfg. per Pfund, bringe neben meiner Niederlage in feinſter Getreide=
gibt
.
preßhefe in empfehlende Erinnerung.
Hauptniederlage für Darmſtadt bei
Horis Landaut,
Friedr. Schaefer
Mathildenplatz 1.
(9494
Ludwigsplatz 7. (847s
615

[ ][  ][ ]

E. 198

Meys
berühmte Stofkragen
ſauch vorzüglich für Enaben geeigneh.

sind keine Papier-
Eragen, denn sie sind
mitwirtlichem Webstoff
vollständig überzogen,
haben also genau das
Aussehen von Leinen-
Eragen, sie, erfüllen
alle Anforderungen an 4
Haltbarkeit, Billigkeeit,
Eleganz der Form, be-
quemes
Sitzen, und
Passen. Wenn man be-
denkt
, dass die leinen.
Kragen beim Waschen
und Plätten oft verun-
Staltet, zu hart gestärkt
oder schlecht gebügelt
werden, oder dass sie
in der Wäsche eingehen,
sollte man den
Versuch mit Hey's
Stoffkragen
schon der geringen Aus-
gabe
wegen machen.

Darmstadt

bei

Emil Reuter,

L. L. Burckhardt,
Rheinstrasse 4,
Kirchstrasse 27, H. Hau
C. A. Stein, Marktstrasse
oder

lley's Stoffkragen mit
umgelegtem Rand sind
das Beste, Was geliefert
werden kann. Die Er-
findung
ist, gesetalich
geschützt.
mloy's Stoffkragen
müssen genau der Hals-
Aweite, resp. der Weite
des Hemdenbündchens
entsprechend, bestellt
werden. -Moniger als
Vtad. per Façon wird
nicht abgegeben.
Für Enahon giebt es
nichts Besseres. Jeder
Kragen, der nur wenige
Pfennige kostet, kann
eine ganze Woche ge-
tragen
werden.
hey's Knaben- Stoff-
kragen
das Dutzend von
45 Pfennige an.
Hley's Männer-Stoff.
kragen das Dutzend von
50 Pfennige an.
Nue., Holastrasse 6,
7)

vom Versandt-deschäſt HELEEVLIGI, PlaguitzL éipzis
welches auf Verlangen ilustrirte Preis-Courante gratis und
franco versendet.
[3403

Heys hocheleganter Abreisskalender für 1886
ist soeben erschienen.
Jeder Kalender enthült gegen 200 gute Rochrecepte.
Verkaufspreis das Stück 50 Pfg.

Hauſervertauſ.
Zwei Geſchäftshäuſer in beſter Lage der Stadt ſind durch den
Unterzeichneten unter vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen.
H. Neustadt,
Rheinſtraße 22.
18920

Neuheiten

100
1
4
Bes-Ca ollour ulh . zot HdutUhi-
ſind
in großer Auswahl eingetroffen, darunter eine Partie zu 6, 8
und 10 Mark.
J. Lehmann-Simo,

Ueberrheiner
Kartoſſelm.
Wir ſind in der Lage folgende
Kartoffelſorten unter Garantie aus=
gezeichneter
Qualität frei ins Haus
zu liefern:
per Malter.
Weiße Salatkartoffeln M. 7. 75
Biscuit, kleine, auserle=
ſene
Quellkartoffeln
6.50
Goldgelbe Kartoffeln 6.
Blauangen, do.
5. 50
Blaue Frühjahrskar=
toffeln

5. 50.
Wir bitten unſere verehrten Ab=
nehmer
mit Beſtellungen nicht ſo lange
zu warten und Aufträge bald mög=
lichſt
einzuſenden. Proben ſtehen
gerne zu Dienſten.
Aufträge nach außerhalb werden
gewiſſenhaft erledigt.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtr. 10. (9670

Haſerſchrot,
bester qualität,
ſtets vorräthig, empfehlen
9321
Brüder Jungmann.

Feinſte

Zwetſchen-Lalwerge,
ſowie meine neuen Hülſenfrüchte em=
pfehle
in nur guter Waare zu den bil=
ligſten
Preiſen.
(9506
S. Emduer.

4 Markt 4.

19621

Ein mittelgroßer, ſchwarzer
Pudel
männlich, ſehr gelehrig. 11 Jahr alt,
reine Race, iſt billig abzugeben. Rhein=
ſtraße
12 im Friſeurgeſchäft. (458
Aocht italionische
Macaroni (malſi).
Bei Abnahme von 5 Kilo per
½. Kilo 35 Pfg.
(9635
Emanuel Fuſd.
Cim Wüſfet,
wird zu kaufen geſucht. Offerten unter
A. W. an die Expedition erbeten. (9726

Bachpapye zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe 1

[ ][  ][ ]

2.198

2319

Sämmtliche Stoffe
für Hemden, Unterkleider und Röcke, in wollen
und bwollen, ſowie fertige Unterröcke
9578
habe ich in größter Auswahl auf Lager.
Werbemich,
W.
Ludmigsstrasse II.

rAhrer Fellschrol,
Pa. Stückreiches,
Slüdk- a; gowaschene Husskohlen,
Andhracikkohlen, Briquelles
treffen nun täglich in größeren Sendungen für mich ein und bitte ich meine ver=
ehrlichen
Abnehmer um gefl. Aufgabe ihres Winterbedarfs unter Zuſicherung billiger
und reeller Bedienung.
Carl G. Fabor,
Holz= und Kohlenhandlung, Promenadeſtr. 42.

En gros

En detailr

Fabrik und Lager in:
Gerren, Damen. und EinderHemden.
Herrenhemden nach Maaß unter Garantie, das halbe Dutzend von
21 bis 36 M. Beſte und billigſte Bezugsquelle für Wiederverkäufer.
Hormann Löb, Juduigsstr. 7. 3
Eine Partie zurückgeſetzter Flanellhemden für Herren unterm Preis.

Aus ve r k auſ
unterm Koſtenpreis in
uchshius und Cohoruiohor-Otoſſen
wegen gänzlicher Aufgabe dieſes Artikels.
v. Lenmann-Oimon,

4 Markt 4.

0962¾

Wegen Räumung meines Waarenlagers, Niederramſtädter=
ſtraße
20, übernehme
Gas= und Waſſer=Anlagen, Bade=Einrichtungen,
Cloſets, Pumpen=Anlagen und Bierpreſſionen
für Luft= und Waſſerdruck
bei ſolider Ausführung zu Mostenpreisen.
H. Holter.
5

Marabouts
und Federnbesatz
in verſchiedenen Breiten und nur
beſten Qualitäten.

Wollspilzen & Tressen
in allen Farben und Qualitäten.
Seiden- und Perlen-
Agrements,
Gimpen und Posamenten
in größter Auswahl.
Houveautés
in deutſchen und franzöſiſchen
Knöpfen, Schnallen
und Agraffen,
das Neueſte der Saiſon, in groß=
artiger
Auswahl von dem bil=
ligſten
bis zu dem hochfeinſten
Genre empfiehlt
(9207
TP. Decker
2 Ernſt=Ludwigsſtraße A.

Meine eingeführten und all=
gemein
beliebten

Couchong.Thee's,
per Pfd. Mk. 3 u. Mk. 3.50,
ſind heute direkt bezogen in
friſcher neuer Waare einge=
troffen
und empfehle ich dieſelben,
nebſt dem wieder friſch einge=
führten

Couchong Thes,
per Pfund Mk. 2,
aufs Beſte.
Die Thee's werden loſe ge=
wogen
und verſteht ſich der Preis
bei Abnahme eines jeden Quan=
tums
.
Mortz Lundan,
Mathildenplatz 1. 9080

ausgezeichnetes Milchfutter,
ſempfehlen
(9318
Brüder Jungmann.

[ ][  ][ ]

2320

R 198

Mtumchemer,
GOVIOrOU.
Alleinverkauf in Flaſchen.
WIL. Schulz,

Eliſabethenſtraße 25.

Car- adbwon,
Nr. 27 Grafenſtraße Nr. 27
Geöffnet von Morgens 6 Uhr.
Gnten Kaſſee, Chocolade, Theo.
Von früh halb 9 Uhr an
Rouillon.
Mittagstiſch. Reine Weine.
Export= und Lagerbier.
Süsser Apfolwoln.

In

Strauss- und Fantasio-
Fodern
empfehle eine große Parlie zu hal=
bem
Preiſe.
Axton Sénulat,
Ludwigsſtr. 8.

Jos. Deulsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
14)
kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
E. Fäns B Ar. Aer. Dern ei e.
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
LOhküse
vorzüglicher Trocknung, per 100 Stück
1 M. Beſtellungen erbitte Fr. Schaffner,
Marienplatz 8, oder per Karte an mich
direct zu richten.
Gleichzeitig erlaube uir meine werthen
Abnehmer aufmerkſam zu machen, daß
durch Anſchaffung einer neuen Maſchine
die Lohkäſe jetzt bedeutend größer und
beſſer in Qualität ſind als früher.
Ja00b Pleifier
in Eberſtadt. (9380

Darmſtädter
Pferdemarkt Looſe
Ziehung: 14. October 1885.
Cowinno i. N. v. 24,000 II.
Looſe 2 Mk. verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmſtadt,
und alle Looſeverkäufer.
(8603

Gmerverpachtung.
6 Morgen an dem Dornheimerweg,
1½ auf der Hardt,
Gänßhecke,
2¾
1¾ an der Eich,
1¼
Centralwerkſtätte,
im beſten Zuſtande, ſind auf längere Zeit=
dauer
abzugeben, auch event. zu verkaufen.
Näheres bei Feldſchütz Rühl, Ar=
heilgerſtraße
48.
[9122

4
ſchin Kranken=Fahrſtuhl abzugeben
L Aliceſtraße 11.
[9770

Prima ſtückreiches Fettſchrot,
Stückkohlen, gew. Nußkohlen,
ſowie Briguettes
2
zu den billigſten Preiſen empfehlen
Griesheim, den 25. Auguſt 1885.
L. Woll Söhne.

Bigdno-
TvESCAON
mil Holzperlen.
AdoIL G8l8er,
Ludwigsſtraße 6. (981

Für Franzbinder

liefert das beſte und billigſte Material
(Cataloge gratis und franco.
N. L. Chrestensen, Erfurt.

Salat=Kartoffeln, gelbe und rothe,
empfiehlt billigſt, Fr. Schubkegel
[981*
Fabrikſtraße Nr. 6.
Wauholz verſch. Art, lang, ſtark, be=
- ſonders eichen, zu verkaufen. Beſſ.
[9816
Kirchſtraße 25.

Vorſenſter Winterfenſter
liefert, bei Verwendung von nur Prima=
9525
Material, billigſt
die Glaſerei: Ph. Jacob IV.,
Beſſungen.

r AEGLRGIhGION

in

[9817

Perlkragen,
Wüschen
in einem Sortiment von 250 Muſt.,
Schleier
in allen Farben und Qualitäten,
Spitzen
in Seide, Wolle, Bwolle u. Leinen,
Schürzen
in großartiger Auswahl,
E.
Geſtriare
Minderkleidchen.
Ericot- und Stofk-
Kleidehem.
Neuheiten
in
Mopſshauls, Caputzen.
Concert-Fantasie-
Wüchern
und
Echarpes.
Wollene und ſeidene
Hricot-Mandschuhe.
Tournuren,
Hournuren-Möcke
in den neueſten Formen zu aner=
kannt
billigen Preiſen.
C. 1.GD,
Aebelshäußers Nachſl,
4 Ludwigsplatz 4.

NVerſchiedene große Ständer u. Füſſer
D zum Krauteinmachen zu verkaufen bei
Küfer Döll, Sackgaſſe 20.
[(9818

Eine Ladenthüre u. Erkerthüre
mit Glas und Beſchläg billig abzugeben.
Wilhelminenſtraße 4.
[8353

HGuCtAAavo,
Z vom einfachſten bis zum 8
ſeinſten Geſchmacke,
O nunmehr zur gefl. Anſicht
D ausgeſtellt.
[9819
Anbon sehmidt.
Ludwigsſtraße 8.
O0000000000000
Eine Partie Miſt abzugeben.
(9820
Promenade 46.

[ ][  ][ ]

J. GCAWGI1T.
Kohlenhandlung,
Wlisabethenstr. 35.
Stückreiches Fettschrol,
ſewaschene Husskohlen,
Stückkohlen,
Sohmiedekohlen,
Buchen- und Tannenholz
empfehle zu den billigſten Preiſen.

RGISRUUEEEMGhN
offeriren billigſt
[9531
Brüder Jungmann.
Englische
Op6OC-Eudkugs
und
GE8I8L GGOEIg6
friſch eingetroffen.
SuTTGAndad,
Mathildenplatz 1. (982.

Hoohf. Pecco-=Sonchong M. 4.50,
do. Souchong
4.,
Feinst, do.
3.
loſe und gewogen,
ſind wieder in friſcher Waare, S5er Ernte,
eingetroffen, worauf wir unſere werthe
Kundſchaft aufmerkſam machen.
v00CtoI e dGnOI
am Ludwigsplatz. (9823
Fin Pferd, ein ſchwerer Nollwagen,
E ein zweiſpänner Pferdegeſchirr zu
verkaufen.
9213
Poſthalterei, Wilhelminenſtr.3.
Mendeltreppe, eiſerne, 18 Tritte, faſt
2 neu, wegen baulicher Veränderung
billig abzugeben. Schulſtraße 11. (8150
Humde.
Junge For terrier, reine und kleinſte
Raſſe, zu verkaufen. Kiesſtraße Nr. 14,
1 Stiege.
982

R 198
Stückfaß,
9532
friſch überleert, billigſt bei
Rudolf Seligmann, Eliſabethenſtr. 52.
Fine ſehr gute Violine iſt zu ver=
kaufen
. Gr. Bachgaſſe 29. 19825

264) Ecke d. Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17, gegenüber den Palais=
garten
, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ofort beziehbar.
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.

0000000000000000000000000000
4200) Eichbergſtraße 11 (Ecke
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit 8
85 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
9 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
8 nöthiges Zubehör, per ſofort, im
F ganzen oder getrennt zu vermiethen.
6 Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße 10.

4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofork. Näh. Beletage.
5320) Georgenſtraße 13 eine Man=
ſarde
=Wohnung mit 5 Zimmern u. Küche
nebſt Zubehör per ſofort.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen geich bez. mit allem Zubehör.
5757) Bleichſtraße 40 die Beletage=
wohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.

0

5920) Promenadenſtr. 46, Bele=
z
tage, 6 Piecen, an eine ruhige
8 Familie ſofort zu vermiethen.
2000ooooeeeooooooeooooooooee

6590) Heidelbergerſtraße
gegenüber Heinrichſtraße 17½
Beletage mit Balkon, 3 Zim=
mern
, Alkoven, Küche, für
einzelnen Herrn oder Dame
per ſofort.
Näheres Nr. 23 Beletage.

4321
6130) Neckarſtraße 11, Vorderhaus,
iſt freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör zu vermiethen.
6601) Der II. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige Fa=
L. Riedlinger.
milie zu verm.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6994) Markt 7 im Vorderhauſe der
4. Stock, 4 Zimmer, ebendaſelbſt im vor=
deren
Seitenbau 3 Zimmer, Küche, Bo=
denkammern
ꝛc. per 18. Oktober zu ver=
miethen
. Beide Wohnungen ſind ſeither
zuſammen vermiethet, werden aber auch
einzeln vergeben.
3999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
1335) Caſinoſtr. 25 die Beletage z. verm.
E

Wohnungen zu vermiethen.
1060) Hügelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage
mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., der dritte
Stock mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., be=
ziehbar
, zu vermiethen. Alles
Nähere Hügelſtraße 15, Beletage.
Schnabel.
s
7330) Hügelſtraße 37 eine Man=
ſardenwohnung
von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung und Bequemlichkeiten
alsbald zu vermiethen. Preis 220 M.
Näheres parterre.
7403) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage:
5 Zimmer unter Glasabſchluß nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per October an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
7628) Martinſtraße 35 eine Woh=
nung
, Beletage, mit 5 Zimmern, Balkon
und allem Zubehör. Näheres Heerdweg=
ſtraße
56; daſelbſt (in der Villa) eine
Manſardenwohnung.
7633) Sandſtraße 22 im Vorderh.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, 2 Bo=
denkammern
, Keller und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.-
Näheres Arheilgerſtraße 35.
7637) Ecke d. Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 (Neubau) 1 Stiege hoch eine
kl. Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerl., Waſchküche, Bleichplatz,
Regeneyſterne, Bodenkammer an eine ſtille
Familie per 15. Nov. zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per 15. November.
Preis 500 M.
7876) Arheilgerſtr. 48 eine ſchöne
Manſardewohnung mit Waſſer bis 1. No=
vember
zu beziehen. - Eine kl. Wohnung
im Seitenbau bis 1. Okt. zu beziehen.-
Zwei Zimmer mit Waſſer, Vorplatz und
Keller ſofort zu beziehen.
7879) Zeughausſtr. 3 6 Zimmer,
Bade=, Gas= und Waſſereinrichtung nebſt
ſeparatem Garten.

616

[ ][  ][ ]

2322
7990) Beſſgr. Carlsſtraße 16 der
mittl. Stock. 4 Zimmer, Alkoven, Küche ꝛc.
7891) Soderſtr. 8. 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer mit Penſion.
8110) Roßdörferſtr. 26 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten für
440 Mk. zu vermiethen.
8114) Schirmgaſſe 16 iſt eine Woh=
nung
mit allem Zubehör im 1. Stock zu
vermiethen. Näh. Parterre.
8122) In meinem neuen Hauſe,
Hoffmannsſtraße 4, iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
Karl Beſt, Maurermeiſter.
8123) Gartenſtraße 16 eine Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen.
8209) Schloßgraben 15 der 1. Stock
ſofort zu vermiethen. Näheres bei R.=A.
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
8375) Promenadeſtr. 76 Beletag,
mit Balkon, 4 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. November zu vermiethen.
8378) Bleichſtraße 35 eine elegante
Wohnung von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
8383) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittl. Stock, 3 heizbare Zimmer und
ein Manſardezimmer nebſt allem Zube=
hör
für 320 M.
8384) Neckarſtraße 26 im Vorder=
hauſe
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part.
8392) Ballonplatz 11 eine Wohnung,
5 Zimmer, Küche mit Waſſerl., Magd=
u
. Bodenkammer und ſonſtiges Zugehör,
ſogleich zu beziehen. Zu erfragen Pan=
kratiusſtraße
30.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſechs
Zimmer, zu vermiethen.
8395) Kahlertſtr. 7 eine ſchöne Woh
nung im Hochparterre, 3 Zimmer, Küche,
große Bodenkammer u. Gartenantheil per
ſofort. Näh. Aliceſtr. 23, Parterre links.
8399) Noßdörferſtr. 19 die Manſarde, vermiethen.
3 Zimmer, Küche ꝛc., an eine ruhige
Familie. Näheres Beletage daſ.
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten,
8405) Langegaſſe 31 eine Stube gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.

8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Belctage,
ſchön hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.

8575) Hölgesſtraße ) im Hinterhaus
ein großes Zimmer an eine einzelne Perſon
8576) Wienerſtraße 52 freundliche
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., Waſchküche,
großer Bleichplatz, Gartenantheil, Waſſer=
leitung
zu vermiethen.
8672) Sandſtraße 4 iſt der neu her=
gerichtete
Seitenbau an eine kleine, kinder=
loſe
Familie oder einen älteren Herrn. 3. v.

R 198
8654) Ecke der Roßdorfer=u. Ger=
vinusſtraße
der 2. Stock, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, hübſcher Ausſicht,
alsbald zu beziehen.
8668) In meinem Neubau, gelegen in
der Soderſtraße, iſt der 1. und 3. St.
je enthaltend 5 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
und Gartenantheil, ſofort zu
beziehen. Zu erfr. Wienerſtr. 50.
8756) Neue Kiesſtr. 38 Manſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
8948) Kirchſtraße 25 eine Wohnung,
4 Zimmer, Cabinet, Küche u. ſonſtig. Zu=
behör
pr. ſofort.
9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St
9100) Liebigſtr. 2 im 4. Stock eine
ſchöne Wohnung von 5 Zimmern, Vor=
zimmer
, Küche, Bodenkammer und Keller
per 15. Oktober und
Wendelſtadtſtr. 48. 2. Stock, drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer und Keller
per ſofort preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Montag, Mittwoch und Freitag
Nachmittags Aliceſtr. 23 parterre links.
1

4 9223) Ernſt=Ludwigsſtraße 7
der zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche,
Keller, Bodenräume, Mitgebrauch der
Waſchküche und Trockenplatz alsbald
beziehbar.
Carl Will.
4

9230) Beſ. Carlsſtr. 18. Hinferbau,
1 Wohnung. 3 Zimmer, bis 1. November.
9233) Grafenſtr. 20 bei A. Sänger
eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
an eine ruhige Familie vom 1. October
an zu vermiethen.
9236) Marktplatz Nr. 10

im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung, Waſchküche per October zu
Th. Kalbfuß.
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1I. und
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
9239) Arheilgerſtr. 14 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
9240) Eine freundliche Wohnung von
6 Zimmern mit Glasabſchluß u. allen
Bequemlichkeiten, Hochparterre, und eine
Manſarde=Wohnung von 5 Zimmern mit
Glasabſchluß ꝛc., zu vermiethen. Zu er=
fragen
Beckſtraße 8.
9389) Beſſunger Carlsſtr. 12 Hoch=
parterre
=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall und alle ſonſtige
Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
9390) Kiesſtraße 93 ein Zimmer
nebſt Küche zu vermiethen per Ende Okt.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ſehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, vom 10. November
ab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.

9467) Eine freundliche Wohnung,
2 große Zimmer, Küche ꝛc., an ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres Con=
ditorei
Eichberg, Capellplatz.
9468) Liebigſtr. 3, 1. St., ſind zwei
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion zu
vermiethen. Einzuſehen bis Nachm. 4 Uhr.
9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne H
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Jan. zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler Eliſabethenſtr. 4.
4
9936) Eine Manſardenwohnung per
1. Novbr. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermeiſter.
9537) Sackgaſſe 20 kleine Wohnung.
9539) Eine Wohn. (Belet.) 5 Zimmern.
Zub.;auf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
9541) Saalbauſtraße 24 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer mit Zugehör, bis zum
1. Januar.
9544) Kl. Bachgaſſe 9 eine freundl.
Wohnung gleich zu beziehen.
9546) In dem Wohnhauſe Wendel=
ſtadtſtraße
1 iſt die Parterrewohnung.
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche und
Zubehör zu vermiethen und per 15. Octhr.
zu beziehen. Näheres bei Rechtsanwalt
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
9547) Müllerſtraße 16 der mittlere
Stock mit Waſſerl. u. allem Zugehör.
9548) Wienersſtr. 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung m. Waſſerl. und ab=
geſchl
. Vorplatz ſofort zu vermiethen.
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung.
9550) Schloßgaſſe 10 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9551) Wendelſtadtſtr. 13 eine freund=
liche
Wohnung im 2. Stock von 4 Zim.
n. 3 Manſarden und ſämtlichem Zubehör
zu 380 Mk. zu vermiethen u. gl. beziehb.
Zu erfr. b. Hagen, Wendelſtadſtr. 13,2 St.
9638) Wittmannsſtr. 18 eine Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubeh., ſogl. an Familie ohne kl. Kinder.
9639) Ecke der Schloß= und Ober=
gaſſe
eine Wohnung zu vermiethen.

9640) Theaterplatz 1 Beletage=
Wohnung mit Balcon, 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör, Gas= u.
Waſſerleitung, ſogleich oder ſpäter
an ruhige Miether zu vermiethen.
G-
9685) Bleichſtraße 13 im Hinterbau
eine kleine Parterrewohnung zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
9686) Neue Kiesſtr. 59 Beletage:
5 Zimmer, Speiſekammer, 2 Manſarden
und ſonſtiges Zubehör zu Anfang Oktober
oder ſpäter zu vermiethen. Näh. daſ.
9687) Ernſt=Ludwigſtr. 15 Hinter=
bau
der 1. Stock per 1. November be=
ziehbar
.
H. Henkel.
9688) Arheilgerftr. 57 eine Woh=
nung
im Seitenbau per 2. Nov. beziehb.
9735) Verl. Soderſtr. zwei Zim. mit od.
ohne Küche. Näh. Soderſtr. 7. Entreſol.

[ ][  ][ ]

9737) Eine Wohnung, Stube, Ka=
binet
, Küche und allen Bequemlichkeiten
ſofort an eine ruhige Familie zu verm.
Engelter, Kiesſtraße 27.
9756) Saalbauſtr. 28 eine hübſche
Manſardewohnung zu verm. u. ſof. zu be=
ziehen
. Näheres Bleichſtr. 40 im Laden.
9826) Aliceſtr. 13, Hochparterre
Wohnung, 6 Zimmer u. nöthigem
Zubehör, Vorgarten, zu vermiethen
und per ſofort zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.

9827) Louiſenſtr. 30 im Hinterbau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar ſofort.
9828) Beſſ. Grünerweg 6 ſchöne
Wohnung für kleine Familie.
9829) Sackgaſſe 10 1 kl. Wohnung.
9830) Carlsſtr. 20 ein kleiner Seiten=
bau
mit oder ohne Garten gleich beziehb=
9831) Hügelſtraße 29 eine Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer und alle fonſtige
Bequemlichkeiten vom 1. November oder
ſpäter zu vermiethen. Näh. daſ.
9832) Eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, Küche und Fabriklokal Landwehr=
ſtraße
Nr. 21 zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. Näheres bei B.
Mayer, Capellplatz 56.
9833) Hinkelsgaſſe 19 iſt eine Woh=
nung
zu verm. u. ſof. zu beziehen.
,
Herrſchaftswohnung z. vermiethen.
Wilhelmsſtraße 9, Beletage und
oberer Stock, zuſammen 15 bewohn=
bare
Räume, mit Gas= u. Waſſer=
leitung
verſehen, nebſt großer Stal=
lung
, Remiſe und Garten, ſofort zu
vermiethen.
[9834
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.

9835) Gardiſtenſtr. 28 eine Wohnung
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9837) Neckarſtraße 26, zunächſt der
Cavalleriekaſerne, 2 ſchön möbl. Parterre=
zimmer
zu vermiethen.
9839) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
9840) Neugaſſe 3 1 kleine Wohnung
zu vermiethen.
9841) Luiſenſtraße 12, Hinterhau=
parterre
, eine freundl. Wohnung an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.

In der unteren Wilhelmſtraße
iſt eine neu hergerichtete, mit Gas.
u. Waſſerleitung verſehene Beletage
von 5 event. 6 Zimmer und allem
Zubehör mit Gartenbenutzung zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres durch das Logis= Nach=
weiſungsbureau
von B. L. Trier,
Ludwigſtraße 18.
[9842

M198

3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein ge=
räumiger
Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
7526) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße ein Laden mit Woh
nung zu vermiethen.
8126) Trockene Lagerräume
ſ auch als Werkſtätte geeignet, zu vermiethen
Bleichſtraße 25, Hinterbau.

mit Wohnung zu
8
- uin Ladon verm. Eliſabethenſt. 6.
8951) Marienplatz 9 iſt ein Pferde=
ſtall
mit Burſchenzimmer zu vermiethen.
24
Wendelſtadtſtr. 22
E6 badeD für Lurzwaarenge
ſchäft mit oder ohne Inventar (200 Mark).

S
Stallung für 3 Pferde,
Marienplatz 10, ſofort beziehbar.

Laden nebſt Wohnung
(9739
per ſofort zu vermiethen.
Franz Caydoul.

9843) Wendelſtadtſtraße 15 iſt ſchöne
Stallung zu vermiethen.
9844) Carlsſtraße 16 iſt ein Laden
ſowie Wohnung im Hinterhaus zuſammen
ebent. Falls auch getrennt zu vermiethen,
alsbald zu beziehen.

E
A

5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
6824) Niederramſtädterſtraße 31
2. Stock ein möbl. Z. mit od. ohne Koſt.
7015) Hügelſtraße 63 ein feinmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., 2 freundl.
möbl. Zimmer m. Penſion, zuſ. od. getrennt.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7215) Teichhausſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7433) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchönes, möbl. Zimmer u. Kabinet z. v.
7486) Riedeſelſtraße 68 parterre
ein möblirtes Zimmer.
7529) Roßdörferſtraße 26 im 1.
Stock 2 möblirte Zimmer.
7649) Arheilgerſtr. 56 zwei inein=
andergehende
möbl. Zimmer zu verm.
7771) Riedeſelſtraße 35 Parterre
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
7893) Kapellplatz 8 parterre ein
möblirte Zimmer zu vermiethen.

2323
7994) Mühlſtraße 8, 1 Stiege h.
ein möbl. Zimmer zu verm.

8135) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer, mit
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
8212) Hochſtraße 30 ein ſchön möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Kabinet, ſofort.
8295) Mauerſtraße 13 ein freundl.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8412) Marienp. I, part., 2ſch. möbl.
Zim. n. vorn ſep. E. ſof. bez. Preis 35 Mk.
8421) Neue Kiesſtraße 54, Hoch=
parterre
, ein ſchön möbl. Zimmer.
8422) Neckarſtr. 11, in der Nähe der
Dragonerkaſerne, ſind 3 elegant möblirte
Paterrezimmer, paſſend für 2 Herren, zu
vermiethen. Ebendaſelbſt ein kleines,
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
8424) Schulſtraße 3, Beletage, ein
ſchön möblirtes Zimmer und Kabinet zu
vermiethen. Nur daſelbſt zu erfragen.

8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8530) Waldſtraße 39 zwei möblirte
Zimmer in der Beletage.
8676) Marienplatz 10 ein Zimmer
mit Cabinet, fein möblirt, ſowie Stallung
für 3 Pferde ꝛc., ſofort zuſammen oder
auch getrennt zu vermiethen.
8678) Dieburgerſtraße 20 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinet
mit oder ohne Penſion.
8683) Carlsſtraße 53½ ſofort ein
ſchönes möbl. Zimmer zu vermiethen.
E
8760) Ernſt=Ludwigsſtr. 8, zwei
Tr. hoch, 2 fein möblirte Zimmer
zu verm. und gleich zu beziehen.

8957) Beſſ. Carlsſtr. 5 möblirtes
Zimmer, mit ſeparatem Eingang, für ein
oder zwei Perſonen, an der Straße.
8960) Eine gr. unmöbl. Manſardenſtube
zu verm. WoL ſagt d. Exped. d. Bl.
8964) Annaſtr. 8 ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
8965) Mühlſtr. 68, Kapellplatz, ein
möbl. Zimmer, 1 Stiege hoch, ſofort.
9135) Schützenſtr. 18 zwei Schlaf=
und ein Wohnzimmer möbl. zu vermiethen.
9136) Schloßgraben 13 zwei möbl.
Zimmer mit Penſion zu verm., ſehr ge=
eignet
für Hrn. Einjähr. der Infanterie
9246) Liebigſtr. 7. III. Stock, zwei
möbl. Zimmer.
9248) Eliſabethenſtr. 58. I. Stock,
ſnahe der Dragonerkaſerne) 2 ſchön =
blirte
Zimmer zu vermiethen und ſofort
beziehbar.
9253) Mathildenplatz 3, 12 Treppen
hoch, ein möblirtes Zimmer mit 1 auch
2 Betten, mit und ohne Penſion.
9255) Dieburgerſtr. 22 ein hübſches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9341) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, zu v

[ ][  ][ ]

2324
9257) Roßdörferſtr. Z einf. möbl. Zim. ſof.
9469) Schulſtraße 12 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9552) Niederramſtüdterſtraße 26 ein
klein möbl. Zimmer für 7 M., auch für
einen Schüler paſſend, kann mit Penſion
vermiethet werden.
8000000000000000000000000000

8 9554) Aliceſtr. 20, parterre, drei &K
8 möbl. Zimmer i. ſchöner freier Lage
0 m. Penſion, ſofort zu beziehen.
ooo2ooooooooooooooeoooooooo
9555) Teichhausſtr. 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9556) Karlsſtraße 23 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9558) Marienplatz 11 im ob. Stock
ein kl. möbl. Zimmer pr. 15. October.
9560) Ecke der Zeughausſtraße 7,
1. Stock, 1 ſchön möbl. Zimmer zu verm.
9561) Promenadeſtr. 28 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9562) Marktſtraße 10 möblirtes
Zimmer nach der Straße per ſofort.
9568) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer,
1-2 Cabin., an ſolide Herren zu verm.
9569) Martinſtraße 8 ein Manſarden=
zimmer
zu vermiethen.
9689) Bleichſtr. 13 ſind 2 möblirte
Zimmer zu verm. und ſofort zu beziehen.
9690) Saalbauſtraße 41, Ecke des
Marienplatzes, ſchön möbl. Zimmer für
einen Schüler der höheren Lehranſtalten,
auch Penſion.
9691) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9692) Ludwigsplatz 2 im 2. Stock
fein möblirtes Wohn= und Schlafzim=
mer
ſofort zu vermiethen.
9693) Zwei Zimmer, möbl., event.
mit Penſion, zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
9694) Bleichſtraße 39 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9695) Marktſtraße 1 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9696) Ecke d. Friedr.= u. Caſerne=
ſtraße
ein möbl. Zimmer. Nüh. Fried=
richſtraße
40, 2 Treppen.
8970) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Cab. per 15. Oct.
zu vermiethen.
9741) Schloßgraben 15,. 2. Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer.
Ein möblirtes Zimmer;
in der Nähe des Ludwigsplatzes für
ein Fräulein, event. mit Koſt, ge=
ſucht
. Offerten mit Preisangabe
befördert die Expedition unter D. B.

9755) Kirchſtr. 25, 1. St., in der
Nähe der Realſchule, ein fein möbl. Zim=
mer
an 1 oder 2 Herren, gleich zu bez
9771) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
9845) Karlsſtr. 23, parterre, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

K198
9846) Neue Kiesſtr. 58 fein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer.
9847) Liebigſtr. 7, part., 9. möbl. Zimmer.
9848) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, 1 auch 2 möblirte Zim=
mer
zu vermiethen.
9849) Marienplatz 5, parterre, zwei
kl. ineinandergehende, möblirte Zimmer
für 1. November zu nermiethen.

9850) Soderſtraße 51 ein klein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
9851) Schützenſtr. 16 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9852) Kiesſtraße 78 ein möblirtes
Zimmer ſogleich zu beziehen.
9853) Frankfurterſtr. 6 eine Woh=
nung
mit 2 geräumigen Zimmern nebſt
Küche und Keller alsbald zu vermiethen.

Da ich durch baldige Näumung meiner Geſchäfts=
Lokalitäten genöthigt bin, meinen
AESVOThAmſ
zu beſchleunigen, ſo offerire ich noch einen großen Vorrath
in abgepaßten
Engliſchen Büll=Gardinen,
ſowie in
Hchweizer Rull= und Büll=Vorhängen,
als auch meine ſämmtlichen anderen bekannten Artikel zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
[9854
M. Fürth.

CMASIIm EI TAImStadt.

Behnnntmuchung.
Betr.: Den Beginn des Unterrichts und die Aufnahme neuer Schüler.
Unſere Anſtalt beginnt ihr Winterhalbjahr Mittwoch den 14. Oktober, Vor=
mittags
9 Uhr. In die Herbſtklaſſen des Gymnaſiums und der Vorſchule wer=
den
neue Schüler aufgenommen. Die Anmeldung derſelben findet Montag den
12 Oktober, Vormittags von 8-12 Uhr ſtatt. Schüler, die in die oberen Vor=
klaſſen
oder in die Sexta eintreten, werden Montag den 12. Oktober, Nachmittags
von 2 Uhr an, geprüft. Die Prüfung der Schüler, die in die Gymnaſialklaſſen
V-T eintreten, erfolgt Dienstag den 13. Oktober von Morgens 8 Uhr ab.
Die neu eintretenden Schüler müſſen Geburts= und Impfſchein, event. Zeug=
niſſe
über früheren Schulbeſuch vorlegen.
Darmſtadt, den 5. Oktober 1885.
Großh. Direction des Ludwig=Georgs=Gymnaſiums zu Darmſtadt.
Dr. Becker.
19699

Ambulatorische Hlümila
für Verkrümmungen des Nückgrats und der Glieder,
für Muskel=, Rückenmarks= und Nerveuleiden

von

Dr. med. Wilhelm Eimmermann,
Sprechſtunde 3-4 Uhr.
Darmſtadt - Wilhelmſtraße 8.

19742

Lehrinstilnt für Frauen und Töchter im Damenkleidermachen
von Frau Bohny, priv. Lehrerin, Kirchſtraße 5.
1-2 monatl. Curſe im Zeichnen, Zuſchneiden u. Anfert. von Damen= u. Kinder=
kleidern
, Pariſ. Meth., eleg. Schnitt, Erfolg gar. Die Damen können entweder für
ſich oder das Geſchäft arbeiten und 2-3 Coſtüme in einem Curſe anfertigen.
Gelegenheit zu franzöſ. Converſation.
[8427

[ ][  ][ ]

2325

R198
(9713
Halerinnen-Schule zu Harlsruhe.
Lehrplan: L. Feichen-Mlassen. Leichnen nach Cyps-Abgussen:
Maler M. Döring. Leichnen nach dem lebenden Modell: Maler P. Borgmann.
Landschaftliches Leichnen: Professor E. Kanoldt. HE. Mal-Hlassen. Blu-
men
und Stilleben: Maler M. Petsch. Landschaftliche Studien: Professor E.
Kanoldt. Figürliche und Porträt Studien: Maler P. Borgmann. HIL. Hilſs-
Fächer: Malerische Perspective: Maler P. Borgmann. Anatomie-Kursus:
Maler W. Döring.- Prospecte gratis und franco durch das Bureau der
Halerinnen Schute zl Farlsruhe, Bismarchstr. 4I.

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden, ſowie einem verehrlichen Publikum die ergebene
Anzeige, daß ich vom 1. October ab meine Wohnung nebſt Werkſtätte von Mühl=
ſtraße
Nr. 5 in mein erkauftes Haus Heinheimerſtraße Nr. 36 verlegt habe.
Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen beſtens danke,
bitte ich, mir dasſelbe in meiner jetzigen Wohnung gütigſt bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Ludwig Härting, Küfermeiſter,
985
Heinheimerſtraße Nr. 36.
Die Hofſchöufärberei u. chem. Kunſtwoſcherei
von
9856
Chh. Wöhlor, Hofſtallſtraße Nr. 6,
nächſt dem Mathildenplatz.
empfiehlt ſich im chem. Waſchen und Färben aller Stoffe, Mäntel, Kleider
unzertrennt, Teppiche, Gardinen, Bänder, Blonden, Federn, welche letztere
ſchön gekraußt werden. Reſſortfärberei für Seide und Wollſtoffe.
Neu=
waſchen
: echter Spitzen, Gardinen, Crepetücher, Cremeſachen, Pelze u. Federn.
Specialität: Aufdampfen und Preſſen von Pelüſch, Sammt und Seidenſtoffen.
Reiche Auswahl, Muſter zur Anſicht bereit. Raſche und billige Bedienung.

Eine Partie ächter
Strauss-Federn
wird billigſt abgegeben.
9857
W. Förlh.

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum die Nachricht, daß ich mit Heutigem meine
Wohnung und Wirthſchaft von Beſſunger Kirchſtraße Nr. 35, in mein käuflich
erworbenes Haus Orangerieſtraße Nr. 1 verlegt habe. Ich bitte um ferneres
Wohlwollen und wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Gäſte ſtets mit
guten Speiſen ſowie einem guten Glas Bier aus der Brauerei zur Krone bei
aufmerkſamſter Bedienung zufrieden zu ſtellen.
(9858
Achtungsvoll
Wriedrich Sälzar.
Wirthſchafts=Uebernahme.
Dem geehrten Publikum von Beſſungen und Darmſtadt zur gefälligen Nach=
richt
, daß ich die Reſtauration zur früheren Poſt in Beſſungen von Herrn
Wagner übernommen habe. Ein gutes Bier, ſowie vorzüglichen Apfelwein,
kalte und warme Speiſen in und außer dem Hauſe kann ich meinen geehrten Gäſten
empfehlen. - Zahlreichem Beſuche entgegenſehend, zeichnet
Hochachtungsvoll (9859
Vacob Grüll.

Dornheimer
Barloſſohn.
Für unſere als vorzüglich be=
kannten
, in jeder Beziehung em=
pfehlenswerthen
Kartoffeln können
Beſtellungen bei Herrn
Horiz L-amdau,
Mathildenplatz 1,
abgegeben werden.
(9860
Die Hitglieder
der Dampfmolkerei Dornheim.

Grafenſtraße 35.

Um mehrfachen Anfragen zu genügen,
wird vom 15. October ab ein
Abondkursus
für Theorio der Musik
errichtet. Herr Chriſtian Heim wird
den Unterricht ertheilen.
Honorar: M. 7.50 vierteli.
[9148
Der Direktor:
Capellmeiſter Karlin Wallenstein.

A9N
ba- Röhler, Buchhdlg.,
Eliſabethenſtraße 4,
Kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations hezika, wiſſenſchaft=
liche
und encyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt min zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
ligung
gebeten.
[7222

Nohnung gasuohl.
Zum 1. Januar wird für eine
A ruhige Familie eine hübſche Woh=
nung
von 4 bis 5 Zimmern nebſt
Zubehör, in der Umgebung der =
H gelſtraße, geſucht.
Gefl. ſchriftl. Offerten sub h. 2.
Nr. 1 an die Exped. d. Bl. (9644
uuaiiztzurmth
Hin auch zwei Mädchen, welche die
C= Alice=Schule beſuchen, finden freund=
liche
Aufnahme. Näh. Wieſenſtr. 11. (9294
Pige
Foruge=odienklsidor
in weiß, in einfacher und hochfeiner Aus=
ſtattung
, und zwar für Herren u. Frauen
von M. 2. 50 an, für Kinder von M. 1
an. Große Auswahl.
[7664
L. Bonder, Hionorsstr. 57.
617

[ ][  ][ ]

2326

R198
Aufruſ.
Der nunmehr zur traurigen Gewißheit gewordene Untergang S. M. Corvette Zuguſla mit einer Beſatzung von
9 Offigieren und 214 Mann hat zahlreiche Familien in tiefſten Kummer verſetzt, und wird vielfache Noth hervorrufen.
Die nach Maßgabe der beſtehenden geſetzlichen Beſtimmungen aus Reichsfonds zu gewährenden Unterſtützungen werden
nicht ausreichen, um die Hinterbliebenen derjenigen Männer, welche in treuer Pflichterfüllung im Dienſte des Vaterlandes
ihr Leben verloren haben. vor Bedrängniß und Sorge zu ſchützen. Um ſo mehr iſt es Pflicht aller Deutſchen, hier helfend
einzutreten und, ſoweit dies durch materielle Beihülfe angänglich, beizutragen, den Schmerz zu lindern, welchen ein herbes
Geſchick über die Troſt und Hülfe bedürftigen Familien der Verunglückten verhängt hat.
Als die unheilvolle Kataſtrophe, welche am 31. Mai 1878 über S. M. Panzerſchiff Großer Kurfürſt= herein=
gebrochen
, die nationalen Sympathien für die Hinterbliebenen der auf dieſem Schiffe Verunglückten anregte, wandten wir uns
vertrauensvoll an die verbündeten Deutſchen Landes= und an alle Zweig=Vereine mit der Bitte, ſich der Sammlung von Bei=
trägen
für die Hinterbliebenen zu unterziehen. Dieſes Vertrauen iſt damals nach jeder Richtung hin gerechtfertigt worden;
er konnten der zu beſagtem Zwecke gegründeten Deutſchen Marineſtiftung 1378½ durch uns namhafte Beträge überwieſen,
und die Stiftung dadurch in die Lage verſetzt werden, ihre ſegensreiche Wirkſamkeit auszuüben bis zum heutigen Tage und
ſo Gott will, noch viele fernere Jahre.
Vertrauensvoll wenden wir uns auch heute, wo ein gleiches Unglück wie damals die Deutſche Nation betroffen, an die
verbündeten Deutſchen Landes= und an alle Zweig=Vereine, indem wir heute bitten, wie damals, innerhalb ihres Vereins=
gebietes
ſchleunigſt mit der Sammlung von Beiträgen zu Gunſten der Hinterbliebenen der auf S. M. Corvette Auguſta
Verunglückten vorzugehen und uns das Ergebniß dieſer Sammlung ſeiner Zeit zu übermitteln, damit daſſelbe an das in der
Bildung begriffene Hülfscomits abgeführt werden kann.
Berlin, den 5. Oktober 1885.
Das Central=Comits der Deutſchen Vereine vom rothen Kreuz.
(Wilhelm=Straße Nr. 73.)
Haß, ſtellvertretender Vorſitzender. von Boetticher, Geh. Ober=Regierungsrath, erſter Schriftfuͤhrer. Koch, Geh. Ober=
ginanzrath
, zweiter Schriftführer. von Tylander, Oberſt, Vertreter des Landes=Vereins im Königreich Bahern. von
Criegern, Geh. Regierungsrath, Vertreter des Landes=Vereins im Königreich Sachſen. Freiherr von Marſchall, Großh.
Badiſcher Geſandter, Vertreter des Badiſchen Landes=Vereins. Dr. Neidhardt, Großh. Heſſiſcher Geſandter, Vertreter des
Heſſiſchen Landes=Vereins. Brumme, Commerzienrath, Vertreter des Anhaltiſchen Landes=Vereins. Bergemann, Com=
miſſionsrath
. Dr. Brinkmann, Sanitätsrath. Dierſch, Fabrikbeſitzer und Stadtverordneter. von Elpons, Oberſt z. D.
von Ezel, General der Infanterie z. D. Dr. Gurlt, Geh. Medizinalrath u. Profeſſor. Dr. R. Hepke, Geh. Legationsrath.
Holder=Egger, Oberſtlieutenant a. D. von Holleben, Ober=Landesgerichts=Präſident. von Hülſen, General=Intendant
der Königl. Schauſpiele und Kammerherr. Dr. Conr. Küſter, pract. Arzt. Lademann, Staatsanwalt. von Langen=
beck
, wirkl. Geheimerath. Löwe, Stadtrath. Dr. Metzel, Geh. Regierungsrath. Nöldechen, Stadtrath. Dr. Thielen, evang.
Feldprobſt der Armee u. Ober=Konſiſtorialrath. Dr. Rud. Birchow, Geh. Medizinalrath u. Profeſſor.

Vorſtehenden Aufruf, unterzeichnet von Vertretern aller deutſchen Stämme, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
mit der Bitte an unſere Zweigvereine, ihrerſeits die hier angeregte Sammlung in ihren Kreiſen thatträftigſt zu fördern und
deren Ertrag an unſeren Schahzmeiſter, Herrn Brandverſicherungsſekretär Hechler dahier, einzuſenden.

Im Uebrigen, insbeſondere für Darmſtadt und Beſſungen, erklären ſich alle hier Unterzeichneten bereit, für den frag=
lichen
Zweck Gaben entgegenzunehmen.
Darmſtadt, den 9. Oktober 1885.
(9861
Der Vorſtand des Hülfsvereins für das Großherzogthum Heſſen.
Weber, Miniſterial=Präſident. Strack, Diviſionspfarrer. Hahn, Präſident der Ober=Rechnungskammer. Buchner, Geh.
Juſtigrath. Dr. Pfeiffer, Geh. Ober=Mediginalrath. Michell, Hauptſtaatskaſſe=Director. R. Wittich, Buchdruckereibeſitzer.
Machenhauer, Landgerichts=Präſident. Emmerling, Ober=Finanzrath.

beginnt am 12. Oktober. Die Damen der erſten Geſellſchaft lade auf Montag;
den 12. d. M. Abends 6 Uhr, die Damen der zweiten Geſellſchaft auf Diens=
tag
den 13., Abends 6 Uhr, die Herren auf Montag Abend 8 Uhr ein.
Achtungsvoll
09698

9. Kainfeld, drossh. Hoftanulchror.
Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 12. Oktober d. J3., Abends 8½ Uhr:

Das Commando. (9862

Consor vatorinm dor Husih,
Grafenſtraße 35.
An den Vorträgen des Unterzeichneten:
Erläuterung der Sonaten von
Naydn, Moxart u. Beethovon nach
Form, Inhalt und techniſcher Aus=
führung
; Interpretation dieſer Werke
durch den Unterzeichneten,
können ſich auch Hospitanten betheiligen.
Honorar: Rmk. 7.50 viertelj.
[9863
Der Director:
Capellmeiſter Martin Wallenstein.

(in auch 2 Kinder, nicht unter 3 Jah=
E ren, aus beſſern Ständen, werden in
ſorgfältige und liebevolle Fflege
genommen. Näheres Expedition. (972

[ ][  ][ ]

Die Schönſärberei und chemiſche Waſcherei

von

J. F. Wöhler, Marktſtraße,
empfiehlt ſich bei ſchueller und billigſter Bedienung im Färben und
Drucken von Wolle, Seide und Baumwolle, im Chemisch- und
Hass-Naschen aller gemachten Herren= u. Damenkleider, Anfdampien
des Sammets von Druck= und Regenflecken, Pressen von Rips,
Peluche und Sammet in neueſten Deſſins.
Decatiren zu jeder Tageszeit.
[928:

Sämmtliche hier eingeführten
Schulbüchen
ſind bei mir in ſoliden Einbänden zu den üblichen Preiſen auf Lager.
Aonodd Vergetrdoser,
Hofbuchhandlung.
(9865
Geſchäftseröffnung und Empfehlung.
Einem verehrlichen Publikum von Darmſtadt und Umgegend mache ich hiermit
die ergebene Mittheilung, daß ich am hieſigen Platze ein
Würsten-Geschüft
errichtet habe und empfehle mein reichhaltiges Lager aller Arten Bürſten, Pinſel,
Patent=Möbel= und Teppich=Ausklopfer, Fenſterleder, Putztücher, ſowie alle
übrigen in dieſes Fach einſchlagende Artikel. Reparaturen werden prompt
und billigſt ausgeführt. Um geneigten Zuſpruch bittend, zeichnet
19600
Hochachtungsvoll
W. LChrbach, Marktſtraße 10.

Fetragene Herren= und Frauen=
Gkleider, Schuhwerk, Uniformen ꝛc.,
kauft zu hohem Preis.
Triedrich Bauor.
Langegaſſe 49.
(8716
Beſtellungen per Poſt.
Conservatorium der Husik,
Grafenſtraße 35.
Beginn des Semeſters: Donnerstag den
15. Oktober.
a) Seminar M. 22. 50, b) Künſtler=
ſchule
M. 30, 0) Dilettantenſchule M. 25,
0) Vorbereitungsſchule: I. Cl. M. 10,
2. Cl. M. 15 vierteljährlich.
Anmeldungen nimmt entgegen ſ8846
der Direktor:
Capellmeiſter Hartin Wallenstein,
Kammervirtuos S. K. H. des Großherzogs.
In nächſter Nähe der Schule (Oſtvierteh
29 können einige Schüler oder Schüle=
rinnen
vollſtändige Penſion erhalten.
Auf Verlangen kann auch theilweiſe Penſion
gewährt werden.
Nähere Auskunft ertheilt: Herr H.
Fehrer, Promenadeſtraße 45. (9581
Ein bis zwei Schüler
finden gute Pension. Näheres bei
Herrn Prälat Habicht, ſowie bei der
Expedition d. Bl.
[9106
(Fin Schüler kann gute Penſion er=
E, halten. Nähere Auskunft bei Poſt=
[9274
halter Walther.

R 198

2327

0
öor Uus S-Uhouboh'
8.

Rheinſtraße
2D.
. V. Gönmarmann
Warmstadt.
g8
Große Auswahl in
1i
Concerl, Salon- und Slutz-Flügela,
Pianinos. Tafelolavieren, Harmoniums,
jeder Bauart, aus den anerkannt bewährteſten
deutſchen Fabriken.

Rheinſtraße
D.

Feſte Garautie für Dauer und Güte.
Gespielte Imstrumente zu allen Freisem.
Bianos zu verleihen.
Reparaturon.
Stimmungon.

[9864

[ ][  ][ ]

2326

M193

Carasate-Coneert.


Zu der am kommenden Montag um 10 Uhr ſtattfindenden
Generalprobe SSaalbau) werden am Saaleingang Karten 1 Mark
ausgegeben.
Der Vorstand, (986.

Lokal-Veränderung
Hierdurch beehre ich mich meiner ſeitherigen w. Kundſchaft, ſo=
wie
einem verehrl. Publikum mitzutheilen, daß ich von Sonntag den/
11. ds. M. au meine ſeither in der Rheinſtraße 16 betriebene
Ggarrer- znd Tabat-Handlung
in die Eudwigsstrasse Nr. 2
verlegt habe. Indem ich für das mir in dem ſeitherigen Lokale ge=
ſchenkte
Vertrauen beſtens danke, bitte ich mir dasſelbe auch in dem
nenen Lokale zu bewahren.
Hochachtungsvoll
(9867
L. F. Ohmuaher.
Durch ein langwieriges Halsleiden genöthigt, meine Coucert=
Reiſe in England abzubrechen, beabſichtige ich hier
Geſangsunterricht
zu ertheilen und empfehle mich den geehrten Damen beſtens.
Schule: Harchesi, Andrasfy-Erl, Wien, Viardot ſarcia, Paris.
Ammette Häumo-Hoch.
Sprechſtunden: Vormittags 11-1 Uhr in meiner Wohnung
Louiſenſtraße 16.
19783
Hroßherzogliche Handelskammer
Am Darmstadt.
Geſentlichr Sitzung.
Montag den 12. Oktober 1885, Abends 6 Uhr.
Tagesordnung:
1) Nene Einläufe;
2) Wahl der Handels= und Ergänzungsrichter für 1886-88;
3) Wirthſchaftsrechnung der Kanzleikoſten für 1884-85.
[9780

Hessen-Nassauische

(Section Darmſtadt.)
Wir zeigen hiermit an, daß ſich unſer Bireau in der Lautenſchlägerſtraße
Nr. 12 befindet und von 8 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet iſt.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1885.
Der Vorſitzende der Section Darmſtadt.
(9603
G. Mlotz.
Schüler können gute u. bill. Penſion ſine kleine Familie ſucht in der Nähe
C= bekomm. Hügelftr. 5½, part. (9022 E der Eiſenbahn eine kleine anſtändige
(Damen finden freundl. Aufnahme bei Wohnung.
T, Hebamme C. Seib, Rochusſtr. 128) Offerten beliebe man unter K. G. in
in Caſtel b. Mainz.
(9868
(9361a der Exped. d. Bl. abzugeben.

Italieniſche
CaslaunOh,
große, geſunde Frucht.
G.L.LOII,
Bleichſtraße.
9869
Coneral-Vortrotung.
Eine Lebensverſicherungs= Ge=
ſellſchaft
auf Gegenſeitigkeit, aller=
erſten
Nanges, ſucht für das
Großherzogthum Heſſen einen Ge=
neral
=Agenten.
Offerten sub Chiſfre L. V. 3 durch
09709
die Expedition d. Bl. erbeten.
Fs wird ein beſſeres Kind (Mädchen)
C von 6-12 Jahren zu einem 6 Jahre
alten Mädchen, beſſere Schule beſuchend,
ſisrael.), in Pflege genommen. Offert. unter
Chiffre L. F. 5 an d. Exped. d. Bl. (9870

12,000 bis 15,000 Mark
Vormundſchaftsgelder können zu 4½ %
Ende December dauernd ausgeliehen wer=
den
. Näheres Heinheimerſtr. 2. 19871

Zwei bis drei Schüler
finden freundliche Aufnahme bei einer
Beamtenwittwe. Mäßige Penſion.
[9411
Näheres Hochſtraße 23.
2ine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
G Kindern, die eine Schule nicht beſuchen
und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder lauch Knaben) vom
6. Lebensjahre an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Dienstag den
13. October. Näheres zu erfragen: Stein=
[9363
ſtraße 33. mittlere Etage.
In guter Geſchäftslage der Stadt
ein kaden
mit kleiner Wohnung geſucht. Offerten
[9440
unter L. 2003 an die Exped.
(Es können einige Schüler in der Nähe
E der Realſchule billig Koſt erhalten.
Näh. i. d. Exped. d. Bl.
[9872
ſin halber oder ganzer Theaterplatz
E=(Sperrſitz ꝛc.) von jetzt bis Weihnachten
geſucht. Näh. Capellplatz 10.
9873
Feſucht ein halber Parketlogenplatz
Vorderplatz). Näheres in der Ex=
pedition
d. Bl.
9874
Hine gepr. Elementar= u. Induſtrie=
lehrerin
ſucht Vor= u. Nachmittags
Stelle zu Kindern. Offerten unter G. W.
a. d. Exped. d. Bl.
19875

[ ][  ][ ]

R1

2329

26
AURaUUſcek Ore1n.

Montag den 12. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen
Saale des Darmſtädter Hofes:
rag
L. Voraat.
Herr Legationsrath Profeſſor Dr. H. Brugsch=Pasoha, Berlin, über:
Reiſe nach und in Perſien.
Für Nichtmitglieder ſind Karten zu Mk. 150 Pfg. in den Buchhandlungen
der Herren Bergſträßer und Hofmann, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieds= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8 Uhr.
[9262
Der Vorſtand.

ſFine gewandte Büglerin nimmt einige
Kunden an. Daſelbſt ſucht ein an=
ſtändiges
beſſeres Mädchen geſetzten Al=
ters
, welches in allen Stücken des Haus=
halts
gewandt iſt, Beſchäftigung des Vor=
mittags
, am liebſten den ganzen Tag.
Näheres Expedition.
(9773
8859) Zu einem kleinen Kinde wird
eine gut empfohlene Wärterin geſucht.
Frank's Stellenbüreau, Caſinoſtraße 2.
9878) Ein braves Mädchen, im Nähen
und Bügeln bewandert, ſucht Stelle als
feineres Hausmädchen. Es wird weniger
auf hohen Lohn, als auf gute Behandlung
geſehen. Näheres Martinſtr. 22, Hinterb.

9585) Eine alleinſtehende geb. Frau
aus guter Familie, praktiſch in der Haus=
haltung
und ſelbſt mit thätig, ſucht bei
angenehmer Stellung, ohne Anſprüche an
Gehalt, die ſelbſtſtändige Führung eines
Haushaltes zu übernehmen, zugleich als
Geſellſchafterin ſich eignend. Auch würde
dieſelbe die Erziehung mutterloſer Kinder
übernehmen. Offerten unter G. H. an
die Expedit. d. Bl.
9879) Ein anſtänd. Mädchen m. ſ. 9.
Empf. ſ. Stelle zur Führung des Haus=
halts
bei älterem Herrn hier od. auswärts.
Offerten unter 100 an d. Exped. d. Bl.
9880) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schloßgaſſe 24.

Beſſunger äkterer Heſangverein.
samstag den 17. October d. J., Abends 8 Uhr,
gesolliger Abend
mit Muſik in der Reſtauration Markwort.
Gäſte können durch Mitglieder eingeführt werden. Um zahlreiches Erſcheinen bittet
der Vorſtand. (9877

9881)
Stellung
ſucht ein geb. j. M., verheir., anſtellig z.
jedem Geſchäft, unter den beſcheid. An=
ſprüchen
. Offerten sub S. D. 63, poſtl.
Darmſtadt.
9587) Ein zuverläſſiger Krankenwär=
ter
, mit guten Zeugniſſen, ſucht Stelle
durch Frau Hahn, Ernſt=Ludwigſtr. 9.

Prinatſahule
far Müdchen.
Das Winterhalbjahr beginnt in der Schule des Unterzeichneten
Montag den 12. Oktober. Anmeldungen werden entgegen ge=
nommen
Zimmerſtraße Nr. 5.

H. Reimeeh.

Reſtauration Markwort.
Hierdurch die ergebene Anzeige, daß von jetzt an mein großer Saal für Bälle,
Concerte und Geſellſchaften unentgeldlich zur Verfügung ſteht und wird der Saal
außerdem jeden Sonntag für geehrtes Publikum hergerichtet und bei kaltem Wetter
geheizt ſein. Auch habe, um vielfachen Wünſchen entgegen zu kommen, ein neues
Klavier zur Unterhaltung aufſtellen laſſen.
[9572
Uhrfahrplänchen pro 18S5-86
zum Einlegen in die Uhrdeckel ſind 5 Pfg. in der H. C.
Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei zu beziehen.

9882) Ein anſtell. ½. M. (ſprachkundig),
d. ſ. gerne jed. Arb. unterzieht, ſucht unter
ſehr beſcheidenen Anſprüchen irgend welche
Beſchäftigung. Gef. Off. sub S. D. 63,
poſtl. Darmſtadt.

9776) Eine jüngere, gewandte
5
VGLhanterin

wird vom 15. Oktober bis 1. Januar zu
engagiren geſucht. Event. weiteres En=
gagement
. Näheres Expedition.

9883) Zum baldigen Eintritt wird eine
gut empfohlene, tüchtige Verkäuferin
für ein Weiß=,Woll= und Kurzwaaren=
geſchäft
in Hanau gegen hohes Salair
geſucht.
Offerten mit Zeugniß=Abſchriften und
Photographien unter A. P. 112 durch
Haasenstein &am; Voglor in Hanau erbeten.
618

[ ][  ][ ]

E198

2330
9884) Ein brav. ält. Müdchen oder
Kinderfrau zu Kindern ſofort nach aus=
wärts
geſucht. Stellenbureau Landau,
Hochſtraße 10.
9885) Kräftige Mädchen mit guten
Zeugniſſen erhalten gleich Stelle. Ver=
miethbureau
Frau Neßling, Luiſenſtr. 30.
9886) Ein reinl. Mädchen, welches zu
Hauſe ſchlafen kann, geſ. Friedrichſtr. I.

Gesmcht

auf dauernde Stellung ein
ſolider, tüchtiger Arbeiter.
Gelernte Buchbinder erhalten den Vorzug.
II. Connermann.
9657) Ein Mädchen, welches gut
kochen kann und etwas Hausarbeit über=
nimmt
, wird geſucht.
Eliſabethenſtraße 52. 1. Stock.
9352) Ein Schloſſergeſelle, ſelbſtän=
diger
Arbeiter, geſucht. Arheilgerſtr. 56.
EixirirttedrAAtriAitziAiiAas
(ienſtmädchen jeder Art werden in
T großer Anzahl in gute Häuſer ſofort
geſucht durch Vermiethfrau Monik, Ben=
(9654
dergaſſe 17, Frankfurt a. M.

aa
W

9887) In Näharbeiten erfahrene
Mädchen
finden dauernde Beſchäftigung.
Strumpfvaarenfabrik,
Carlsſtraße 12.
Eüohlige Sieinhauer
ſucht
Job. Göbel, Baunnternehmer,
Gross-Gerau. (9749
geogeasaegeeseooggegagasooee
8712) In einem größeren hieſigen Mau=
facturwaarengeſchäft
iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen. Näh. i. d. Exped. d. Blattes.
0000000000000000000000000000

Ein Lehrling
mit tüchtigen Schulkenntniſſen und ſchöner
Handſchrift findet auf unſerem Comtoir
(8775
Stellung.
Gobrüder Röder.

Darmstädter Kunstvereins-Lose.

Gewinne im W. von

42650 MaTK.
Erſter Hauptgewinn 10,000 Mark, ein Tafelgedeck in Silber für
36 Perſonen.
Loſe Ml. 2.10, 11 Loſe Ml. 20.
E Verkaufsſtellen an allen Orten. - E.
Moritz Strauss junior, Mainz,
Geyeral-Debit.
(9763

0000000000000000000000000000
Arbeitlerinnsn
8 außer dem Hauſe ſucht die
2 Hemdenfabrik von
t50
Emil Sander,
Theaterplatz. (97063

8170) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luruswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Näheres in der Expedition.

Fleiſchpaſtelchen
empfiehlt von Morgens 10 Uhr an.
V. Thierman

Conditor.
Th. Amends Nachfolger,
Ludwigsplatz. (9888

Ein freiſtehendes, für ſich abge=
ſchloſſenes
Hintergebäude, mit ca.
5 hellen Räumen, zu Fabrikations=
zwecken
zu miethen geſucht. Offerten
mit Preisangabe, unter H. L. 16
beſorgt die Exped. d. Bl. (9889

Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Radh, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Weſerl, Kapitän Bruns,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
12. September von Bremen abgegangen war,
iſt am 3. Oktober wohlbehalten in Galveſton
angekommen.

pe.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 11. Oktober.
Abonnement suspendu.
Zum erſten Male:
Hi k v a n a.
Romantiſche Oper in 4 Akten nebſt einem
Prolog und Epilog: Die Sage. Von Carl
Maria von Weber. Neue Bearbeitung: für
den Text, von Ernſt Pasque, für die Muſik,
mit Benutzung Weber'ſcher Kompoſitionen,
von Ferdinand Langer.
Perſonen:
Die Sage
Frl. Ethel.

Rheingraf Boland von
Sternberg
Graf Gerolt, ſein Sohn
Silvana
Ratto, der Köhler
Dryada, die Rymphe des
Waldes
Guntram von Bornhofen:
Der Abt von St. Goar
Ein Schließer.

Zofen

Anfang halb 7 Uhr. Ende

Herr Gillmeiſter.
Herr Bär.
Frl. Roth.
Herr Feßler.
Frl. Finkelſtein.
Herr Bögel.
Herr Klotz.
Herr Reichhardt.
Frl. Krickſer.
Frl. Soldan.
Frl. Hettwer.
Frl. Bernhard.
nach halb 10 Uhr.

Tafeltrauben und Tafelbirnen,
1. Qualität, von jetzt an empfiehlt (8877
Heinrich Nonck, Handelsgärtner.

Dienstag. 18. Oktober.
9. Vorſtellung in d. 2. Abonnements=Abteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Zum erſten Male:
Anſer Zigeuner.
Luſtſpiel in 8 Akten von Oscar Juſtinus.

9890

Todes=Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten hiermit die traurige
Nachricht, daß meine liebe Frau
Julic, geb. Förtsch,
am 8. d. Mts., Abends, nach zweijährigem, ſchwerem
Leiden ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Die Beerdigung findet am Sonntag den 11. d. M.,
Nachmittags 3½ Uhr, vom Sterbehauſe aus, Beſſunger
Heerdwegſtraße 20, ſtatt.
H. Stangnowsky,
Zahlmeiſter=Aſpirant.

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 26. September: Dem Schuhmacher Nikolaus Trautmann,
S. Johannes. Am 27.: Dem Maurermeiſter Georg Heinrich Roßzler,
T. Auguſte Barbara. Am 25.: Dem Schuhmachermeiſter Otto
Guſtav Friedrich, S. Guſtav Paul. Am 1. Oktober: Eine unehel.
L. Marie. Am 30. Sept.: Dem Taglöhner Georg Wamſer, S.
Heinrich. Am 2. Oktober: Dem Kaufmann Falk Kaufmann, S.
Siegfried Walter. Am 29. Sept.: Dem Handelsmann Salomon
Silbermann, T. Ricka. Am 28.: Dem Fabrikant Stefan Kaſpar
Matthäus Wehner, S. Walter. Am 2. Oktober: Dem Taglöhner
Georg Fuchs, S. Chriſtoph Peter. Am 30. Sept.: Dem Hutmacher
Johann Georg Guntrum, L. Magdalena Sophie. Am 29.: Dem
Schriftſetzer Johann Chriſtoph Etling, T. Marie Eliſabethe. Am
27.: Dem Schuhmachermeiſter Georg Karl Becker, T. Amalie Geor=
gine
Babette. Am 6. Oktober: Dem Weißbinder Johann Moritz
Ludwig Sommer, S. Wilhelm Philipp. Am 5.: Ein unehel. S.

[ ][  ][ ]

2331

K19s

Ludwig. Am 4.: Dem Metalldreher Joſeph Kinsky, S. Jakob.
Am 5.: Ein unehel. S. Joſeph. Am 6.: Eine unehel. T. Eliſabethe.
Am 2.. Dem Sattler und Tapezier Philipp Diel, S. Nikolaus.
Am 4.: Dem Schneidermeiſter Georg Fiſcher, T. Eliſabethe Mar
garetha. Am 8. Dem Bremſer bei der Heſſ. Ludw.=Bahn Friedrich
Gottfried Weidmann, S. Heinrich. Am 4.: Dem Lackierer Wilhelm
Ferdinand Schäfer, S. Martin.
Proklamirt als Verlobte:
Am 2. Oktober: Maurer Wilhelm Schnell, ein Witwer hier,
mit Barbara Vetter hier, T. des Taglöhners Ludwig Vetter zu
Seeheim. Am 3.: Schreiner Johannes Becker, ein Witwer hier, mit
Chriſtine Kramer zu Beſſungen, T. des verſt. Schneiders Philipp
Kramer zu Beſſungen. Ofenfabrikant Guſtav Meinecke hier, mit
Emma Merck hier, T. des Pflanzers Maximilian Merck zu Blume=
nau
in Braſilien. Am 4.: Buchdruckereibeſitzer Ernſt Langnes hier,
mit Franziska Uhrig hier, T. des verſt. Buchhalters Friedrich Uhrig
zu Beſſungen. Am 5.: Zimmermeiſter Ernſt Beſt, ein Witwer, mit
Chriſtine Huxel hier, T. des verſt. Ackersmanns Friedrich Huxel zu Oſt=
hofen
. Am 6.: Fuhrknecht Johannes Schwarz hier, mit Marie
Kayſer hier. Schneider Georg Steiger hier, mit Eliſe Vollhard hier,
T. des Ackersmanns Joh. Vollhard zu Elpenrod. Am 7.: Kauf=
mann
Hacharias Oppenheimer hier, mit Karoline Weinmann zu
Alzey, T. des Rentners Joel Weinmann von da. Am 8.: Kultur=
Ingenieur Auguſt Mangold hier, mit Louiſe Seibert, L. des Rechts=
anwalts
Dr. Karl Seibert hier. Fuhrknecht Leonhard Trautner
hier, mit Katharina Stoz hier, T. des verſt. Webers Matthias
Stoz zu Gächingen. Am 5.: Der praktiſche Arzt Dr. Friedrich
Auguſt Geiſt zu Reinheim, mit Anna Suſanne Eliſe Bade zu
Heidelberg. Bahnhofsarbeiter Johann Georg Volk zu Beſſungen,
mit Eliſabetha Jung, daſelbſt. Am 4.: Häfner Johann Auguſt
Chriſtian Meyer zu Beſſungen, mit Johanna Sophie Dötſch von da.
Eheſchließungen:
Am 8. Oktober: Der Steinmetz Adam Berſch hier, mit Eliſa=
beth
Fiſcher zu Beſſungen, T. des zu Ober=Ramſtadt verſt. Pfläſte=
rers
Johannes Fiſcher II. Der Schuhmacher Karl Jung, mit
Eliſabeth Lautenbach, beide hier, T. des zu Groß=Rohrheim verſt.
Fabrikarbeiters Heinrich Lautenbach. Der Photograph Wilhelm
Otto zu Düſſeldorf, mit Katharina Jäger, T. des Großh. Rech,
nungsrats Joſeph Jäger hier. Der Schreiner Auguſt Rueß, mit
Köchin Bertha Ruf. beide hier, T. des Müllers Gottfried Ruf zu
Abtsgmünd. Der Stuhlmacher Jakob Spieler hier, mit Stuhl=
flechterin
Maria Pfläſterer, T. des Taglöhners Georg Pfläſterer 1X.
zu Weinheim. Der Schuhmachermeiſter Leonhard Michel, mit
Eliſabetha Schanz, beide hier. T. des zu Ober=Ramſtadt verſt.
Müllers Peter Schanz. Der Schaffner bei der Main=Neckar=Bahn
Georg Schmitt, ein Wittwer, mit Eliſabetha Freiland, beide hier,
T. des zu Gau=Bickelheim verſt. Taglöhners Adam Freiland. Der
Garde=Sergeant Heinrich Dieter, ein Witwer, mit Katharina Mahr,
beide hier, L. des hier verſt. Großh. Kriegsminiſterial=Regiſtrators
i. P. Heinrich Mahr. Der Kaufmann Karl Hisgen, mit Hermine
Köhler, beide hier, T. des zu Beſſungen verſt. Kaufmanns Heinrich
Kohler. Am 6.: Der Hofbäckermeiſter Wilhelm Schneider, ein
Witwer, mit Maria Kurz, beide hier, L. des Schuhmachermeiſters
Karl Kurz zu Stockhauſen. Der Dienſtknecht Sebaſtian Eyberger,
mit Maria Steckenreuter, beide hier, T. des hier verſt. Maurers
Jakob Steckenreuter. Der Landgeſtütsdiener Reinhard Loth, ein
Witwer hier, mit Eliſabethe Spiehl zu Sickenhofen, T. des Ackers=
manns
Balthaſer Spiehl zu Sickenhofen. Der Hautboiſt im 1. Inf.=
Regt. Nr. 115. Auguſt Henze, mit Eliſe Keil, beide hier, T. des
Spezereihändlers Peter Keil hier. Der Großh. Hofſchauſpieler
Wilhelm Mickler, mit Katharina Krickſer, beide hier, L. des hier
verſt. Buchdruckers Adam Krickſer.
Geſtorbene:
Am 1. Oktober: Katharina Dorothea Müller, T. des Wagners
Wilhelm Peter Müller, 14 T., ev. Am 3.: Die Witwe des Kreis=
wundarztes
Dr. Seiferling, Regine, geb. Hofmann, von Beſſungen,
81 J. 5 M. 24 T., ev. Am 4.: Louiſe Schäfer, T. des Lohnkutſchers
Johannes Schäfer, 4 J. 1 M. ev. Die Witwe des Schneiders
Georg Dreißigacker, Margaretha, geb. Armbruſt von Eberſtadt,
58 J., ev. Am 5. Clara Fulſche, T. des Gerichtsdieners i. P.
Friedrich Fulſche zu Beſſungen, 37 J. 7 M., ev. Am 4.: Dem
Lohnkutſcher Philipp Bourboom eine totgeb. T. Am 5.: Johanna
Maria Klein, T. des verſt. Gerbers Johann Klein, 5 J. 2 M. 13 T.
ev. Am 6.: Dem Schuhmacher Johannes Lang, ein totgeb. S.
Am 5.: Die Witwe des Küfermeiſters Matthias Presper, Dorothea,
geb. Keller, 72 J. 4 M. ev. Am 1.. Marie Waſſer, L. des Spengler=
meiſters
Johannes Waſſer, 1 J. 6 M., ev. Am 8.: Die Witwe des
Bürſtenbinders Johann Appel, Katharina, geb. Weitzel, 59 J. 6 M. ev.

Politiſche Ueberſicht.

Darmſtadt, 10. Oktober.
Deutſches Aeich. S. M. der Kaiſer begab ſich am 8. Oktober
mit dem Großherzog und der Großherzogin von Baden ſowie dem
erbgroßherzoglichen Paare zu den Rennen bei Iffesheim. Dem
Sieger im Armeerennen überreichte der Kaiſer eigenhändig den
Ehrenpreis.
Die Mitteilung, daß Prinz Albrecht von Preußen zum Regenten
von Braunſchweig in Vorſchlag gebracht werden ſoll, ſcheint ſich
nach Mitteilungen aus guter Quelle zu beſtätigen.
Der ruſſiſche Miniſter des Aeußern v. Giers iſt am Mittwoch
abend von ſeinem zweiten Beſuche bei dem Reichskanzler Fürſten
Bismarck in Friedrichsruhe nach Berlin zurückgekehrt und am 8.
abends nach Petersburg abgereiſt.
Der neue württembergiſche Bundesratsbevollmächtige, Oberſt
Graf v. Zeppelin, iſt in Berlin angekommen.
Heſterreich.Angarn. Einer Meldung vom 8. d. M. zufolge
wurde die ezechiſche Gemeindevertretung von Königinhof durch
Statthalterei=Erlaß aufgelöſt und ein Zwölfer=Ausſchuß ernannt.
Die Gendarmerie wurde verſtärkt und unter den Befehl eines Offi=
ziers
geſtellt. In der benachbarten Feſtung Joſephſtadt war für
den Fall von Ausſchreitungen ein Bataillon Infanterie in Vereit=
ſchaft
geſtellt und ein Sonderzug geheizt.
Das ungariſche Blatt Eghetertes meldet Graf Kalnoky
werde nach dem Schluſſe der Delegationen demiſſionieren und
Andraſſy berufen werden.
Jranktreich. Der deutſche Botſchafter Fürſt Hohenlohe über=
reichte
dem Präſidenten Grevy am 8. ds. Mts. ſein Abberufungs=
ſchreiben
. Grevy empfing am Nachmittag noch den Beſuch der Groß=
fürſten
Alexis und Nikolaus Nikolajewitſch.
Der Miniſterrat hielt am 8. d. vormittags unter dem Vorſitze
Grevhs eine Sitzung ab. Das Kabinet wird vollzählig im Amte
bleiben und erſt nach den Stichwahlen über das einzuſchlagende Ver=
halten
beſchließen. - Floquet und Lockroy richteten ein Dankſchrei=
ben
an ihre Pariſer Wähler, worin ſie die Eintracht aller Repu=
blikaner
Frankreichs dringend empfehlen, um den Uebermut der
Monarchiſten zu beugen.
Die Pariſer Wahlergebniſſe waren am 8. d. bis auf wenige
Sektionen bekannt. Von 568 000 eingeſchriebenen Wählern ſtimmten
433000. Lockroy, Floquet, de la Forge gelten als ſicher, Briſſon als
wahrſcheinlich gewählt. Barodet, Allain=Targs und Clemenceau er=
hielten
nicht die abſolute Majorität. Im erſten Wahlgang ſind
demnach höchſtens vier gewählt.
In Pariſer eingeweihten Kreiſen verlautet, Deutſchland und
Rußland ſeien gegen eine Kompenſation, an Serbien, Oeſterreich
dafür. Der Sultan dürfte eventuell einſchreiten, von den Mächten
hierzu ermächtigt.
In Toulon iſt ſeit dem 5. d. M. nur ein Choleratodesfall vor=
gekommen
.
Nach dem Temps' ſoll Bismarck Oeſterreich geraten haben,
die ſerbiſchen Anſprüche nicht zu unterſtützen, und habe Oeſterreich
der ſerbiſchen Regierung von den beabſichtigten Schritten abge=
raten
.
Engkand. In ſeiner am 7. d. M. vor einer konſervativen Ver=
ſammlung
in Newport gehaltenen und bereits kurz erwähnten Rede
konſtatierte Lord Salisbury bezüglich der bulgariſchen Frage, daß
die jüngſten Ereigniſſe nicht das Großbulgarien des Vertrags von
St. Stefano herſtellen. Seit dem Abzug der ruſſiſchen Truppen,
aus Oſtrumelien entwickelten ſich dort nationale Strebungen. Die
Beſtimmung des Berliner Vertrages bezüglich Bulgariens und Ru=
meliens
ſei nicht ohne ſehr wohlthätige Wirkung geweſen, jedenfalls
könne die Vereinigung Bulgariens und Rumeliens nur unter einer,
die Souveränetät des Sultans wahrenden Form genehmigt werden.
Zu der inneren Politik übergehend, betonte Lord Salisbury die
Notwendigkeit großer Reformen inbetreff der Lokalregierung Irlands,
wobei es jedoch ſehr wichtig ſei, daß die Reichseinheit unverletzt
erhalten bleibe. Die Konſervativen könnten nie irgendwelche Vor=
ſchläge
billigen, welche Englands Stellung unter den Nationen be=
drohten
. Der Redner hob ferner hervor, daß es notwendig ſei, die
Kolonien feſter an das Mutterland zu ketten; er erklärte ſich ſodann
zu gunſten einer leichteren Veräußerung von Land und ſchloß mit
der Bemerkung, die Politik der Konſervativen bezwecke, das Band
zwiſchen Staat und Kirche aufrecht zu erhalten.
Die Neuwahlen für das mit dem 1. November aufgelöſt wer=
dende
Parlament erhalten diesmal dadurch eine beſondere Bedeu=
tung
, daß ſich an ihnen infolge der Ausdehnung des Wahlgeſetzes
2 Millionen neuer Wähler beteiligen. Zu welcher Partei ſich dieſe
ſchlagen werden, ob zu den Konſervativen, zu den Liberalen, zu den
Homerulers, vermag niemand zu ſagen. Das wahrſcheinlichſte iſt,
daß ſich eine ganz neue Parteibildung im engliſchen Parlamente er=
geben
wird, mit Anklängen etwa an die deutſche Sozialdemokratie.
Itaſten. Im Miniſterium hat ſich durch die Uebernahme des
Vortefeuilles des Miniſteriums für auswärtige Angelegenheiten ſeitens
des Grafen Robilant, welcher bislang italieniſcher Botſchafter in
Wien war, ein bemerkenswerter Perſonalwechſel vollzogen. Der=

[ ][  ][ ]

N3.
2332
ſelbe bedeutet eine radikale Aenderung in der auswärtigen Politik
Italiens, denn alle Berichte über den Grafen Robilant beſagen,
daß derſelbe der geeignete Mann ſei, der auswärtigen Politik
Italiens das fehlende Rückgrat zu verleihen. Namentlich werde er
bemüht ſein, in das Verhältnis Italiens zu den Kaiſermächten die
wünſchenswerte Klarheit zu bringen und andererſeits auch der kleri=
kalen
italieniſchen Politik zunächſt am Roten Meer einen beſtimm=
teren
Zug zu geben. Ueber die Perſönlichkeit des Grafen Robilant
ſei mitgeteilt, daß derſelbe 1826 geboren iſt und ſchon frühzeitig in
die ſardiniſche Armee eintrat. 1848 und 1849 nahm er an den ſar=
diniſch
=öſterreichiſchen Kämpfen lebhaften Anteil; in der Schlacht
bei Novara (22. März 1849) verlor er ſeine linke Hand. Trotzdem
blieb er im aktiven Dienſt und avancierte verhältnismäßig raſch.
1867 wurde Graf Robilant Generallieutenant und 1870 ernannte ihn
ſeine Regierung zum Botſchafter in Wien.
Außkand. Der Regierungsbote veröffentlicht eine am 14. v. M.
vom Kaiſer geneymigte, gegen das Deutſchtum in den Oſtſeepro=
vinzen
gerichtete Verordnung, wonach die Gouverneure, ſämtliche
Behörden und Autoritäten der drei baltiſchen Gouvernements, mit
Ausnahme gewiſſer lokaler Behörden, ihre Geſchäfte und Korre=
ſpondenz
ausſchließlich in ruſſiſcher Sprache zu führen haben, und
zwar auch in ſolchen Fällen, wo bei den erwähnten Behörden Ver=
ſonen
aſſiſtieren, welche der Kategorie der lokalen Wahlbeamten
angehören. Eine Ausnahme bilden die lokalen Behörden, welche
ihre Geſchäfte und Korreſpondenz mit einander deutſch, lettiſch oder
eſthniſch führen; treten ſie aber in Beziehungen mit den übrigen
Regierungsorganen der baltiſchen Gouvernements oder des Reiches
überhaupt, ſo haben ſie ſich der ruſſiſchen Sprache zu bedienen, und
von jenen auch Schreiben in dieſer Sprache entgegenzunehmen. In
allen Sitzungen der baltiſchen Behöͤrden werden die Verhandlungen
in der Sprache geführt, welche für die Geſchätsführung in derſelben
obligatoriſch iſt.
Bukgarien. Wie der Pol. Korreſp.; aus Philipoppel gemel=
det
wird, hat Fürſt Alexander in ſeinem eigenhändigen Schreiben
an die Kaiſer von Oeſterreich=Ungarn und Rußland aufs nachdrück=
lichſte
betont, daß er durch die Ereigniſſe in Oſtrumelien vollſtän=
dig
überraſcht wurde und daß er weder in Pilſen noch in Franzens=
bad
eine Ahnung von dem hatte, was ſich in Philippopel vorbe=
reitete
. Die ernſten Ereigniſſe daſelbſt hätten ihn veranlaßt, mit
ſeinem Namen dasjenige zu decken, was andere vollbracht haben.
Die bulgariſche Abordnung, die den Zaren in Kopenhagen auf=
ſuchte
, erhielt von demſelben die Antwort, daß er die Vereinigung
mißbillige, da ſie ohne Rußlands vorherige Zuſtimmung erfolgt ſei,
er wolle jedoch hoffen, daß keine kriegeriſchen Verwicklungen aus
derſelben hervorgerufen würden. Die von der Abordnung nachge=
ſuchte
Erlaubnis, nach Petersburg und Moskau zu gehen, wurde
ihr von Giers abgeſchlagen.
Der Wiener Allg. 8tg. wird aus Sofia vom 8. d. M. ge=
meldet
, der Rücktritt Karawelow's ſei wahrſcheinlich, da er verlangt,
daß die Tirnowaer Konſtitution auch auf Südbulgarien ausgedehnt
werde. Die Rüſtungen dauern fort.
Wie aus Philippopel vom 9. d. M. berichtet wird. wurde die
bulgariſche Deputation von dem Großvezier und den anderen Mi=
niſtern
empfangen. Es iſt Grund, anzunehmen, daß die bulgariſche
Frage eine friedliche Wendung nimmt.
Der Kommiſſär Stransky hat nach einer Meldung derN. fr. Pr.
der bulgariſchen Bevölkerung offiziell von der Zuſtimmung des Sul=
tans
zur Union Mitteilung gemacht.
Rumänien. Der König iſt am 8. d. abends mit den ihn be=
gleitenden
Miniſtern in Bukareſt angekommen und auf dem Bahn=
hof
feierlich empfangen und enthuſiaſtiſch begrüßt worden. Der
König bleibt drei Tage dort, um die Truppen zu beſichtigen und
begiebt ſich dann nach Crajowa.
Herbien. König Milans Ausſpruch, eventuell Waffengewalt
behufs Aufrechterhaltung des Gleichgewichts unter den Balkan=
ſtaaten
anzuwenden, hat inſofern deprimierend auf die Bevölkerung
gewirkt, als die Richtung eines Angriffs ungewiß erſcheint und
Serbien der Türkei nicht gemachſen iſt. Gegen Bulgarien würde
eine Angriffspolitik unpopulär ſein.
Man glaubt, daß Oeſterreich geneigt ſei, ſeine Zuſtimmung zur
Vereinigung Altſerbiens mit Serbien unter der Bedingung zu
geben, daß letzteres mit Oeſterreich eine Handels= und Militär=
konvention
abſchließe.
Griechenland. Der abberufene Berliner Geſandte Rhangabe
iſt von neuem zum Geſandten in Berlin ernannt und wird Sonn=
tag
nach Verlin abreiſen. Der Vertreter des deutſchen Reichs, v.
d. Brincken, iſt wieder in Athen eingetroffen.
Die auswärtigen Diplomaten beabſichtigen neue Schritte zu
thun, um der Regierung eine beſonnene Enthaltſamkeitspolitik zu
empfehlen, dagegen fordern die Journale die Regierung auf nicht
auf die Ratſchläge der Mächte zu hören, ſondern raſch und ener=
giſch
vorzugehen.
Türktei. Die Pforte verlangt eine Beſchleunigung der Konfe=
renzarbeit
, da ſie außerſtande ſei, den militäriſchen Vorbereitungen
Serbiens und Griechenlands gegenüber durch unbeſtimmte Zeit
gleichgiltig zu bleiben.

198
Sir Drummond Wolff konferierte am 8. mit dem neuen Groß=
vezier
, Kiamil Paſcha.
Die Regierung miethete 14 Loyddampfer, welche 40 000 Mann
nach Salonichi und Dedeagatſch transportieren ſollen.
Die allgemeine Konferenz iſt bis zum Eintreffen Said Paſchas
010. Oktober) vertaat.
Die Vertreter Serbiens und Griechenlands haben der Pforte
beruhigende Mitteilungen über ihre Rüſtungen gegeben.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. Oktober.
Im Verlag von J. Diemer in Mainz iſt mit allerhöchſter
Genehmigung ein Porträt Sr. Königl. Hoheit des Groß=
herzogs
, in Kupfer radiert von Peter Halm, erſchienen. Die
Darmſt. 3tg. ſchreibt darüber: Das Bild zeigt die männlich ſchöne
Erſcheinung des erlauchten Herrſchers im vollen Schmucke des
deutſchen Heerführers und Bundesfürſten mit den bedeutungsvollen
Erinnerungen an die Siege der deutſchen Heere. Die glänzende Aus=
ſtattung
läßt jedoch den eigentlichen Wert der treuen und lebensvollen
Erfaſſung der Perſönlichkeit des Fürſten in keiner Weiſe zurücktreten,
ſondern bringt dieſelbe zu einem allſeitig anſprechenden Ausdruck.
Frei von Pomp und jeglicher Gezwungenheit iſt es ein üchtes
Mannes= und Fürſtenbild, deſſen glückliche Abrundung durch einen
Zug von Leutſeligkeit und Herablaſſung vervollſtändigt wird. Das
Vorträt dürfte ſich beſonders zur Anſchaffung empfehlen für die
heſſiſchen Schulen, das Haus, das Standesamt, die Bureaux der
Verwaltungsbehörden, die Bürgermeiſterei, die Gerichtsſäle, die
Eivil= und Militär=Kaſinos, die Militär=Inſtitute, die Gaſthöfe, die
Kaſernen ꝛc.
Nachſtehend geben wir das Programm des Darmſtädter
Herbſt=Fohlen= und Pferde=Markts 1885: Montag den 12.
Oktober: Ankauf der Tiere zur Verlooſung: Von Vormittags
9 Uhr ab. Vorführung der Tiere zur Muſterung und Prämiier=
ung
: Von Morgens 9 Uhr ab. Preisverteilung: Auf dem Markt=
platze
vor dem Ausſtellungsgebäude um 4 Uhr nachmittags. Diens=
tag
den 13. Oktober: Eventuelle Fortſetzung des Ankaufs der Tiere
zur Verloſung. Mittwoch den 14. Oktober: Abnahme der zur
Verloſung angekauften Tiere: Auf dem Marktplatßze um 10 Uhr
vormittags. Beginn der Verloſung: Nachmittags 4 Uhr im Aus=
ſtellungsgebäude
.
Nachdem im September d. J. aus dem ſtädtiſchen Armen=
haus
4 Männer, 4 Frauen und 4 Kinder ab= dagegen 6 Männer,
5 Frauen und 1 Kind zugegangen ſind, verbleiben Ende des ge=
nannten
Monats 77 Inſaſſen, nämlich 38 Männer, 27 Frauen und
12 Kinder. Ende September des Vorjahres haben ſich 73 Inſaſſen,
nämlich 35 Männer, 26 Frauen und 12 Kinder, im Hauſe befunden.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
September 96 Kranke mit 1889 Pflegetagen ärztlich behandelt und
verpflegt.
Der allgemeine Verein gegen Verarmung und Bet=
telei
zu Darmſtadt hat im 111. Vierteljahr 1885 in ſeinen an
jedem Dienſtag abend ſtattgefundenen Vorſtandsſitzungen, auf An=
trag
der Bezirksverſammlungen an Unterſtützungen bewilligt:
Im Monat Juli
1885 in 32 Fällen = 705 M.
828
Auguſt
34


September, 46 = 1317

Zuſammen in 112 Fällen = 2850 M.
H. In weiterem Verfolgen des verſuchsweiſe mit guten Ergeb=
niſſen
in vorigem und fortgeſetzt im laufenden Jahre mit einer
Anzahl 12 bis 14jähriger Schüler der Volksſchule abgehaltenen
Unterrichts in Handfertigkeiten zunächſt an die im Lehrplane
für Volksſchule vorgeſehene Geometrie anſchließend, und damit
einen weſentlich anderen Weg als den der bloßen Schülerwerkſtätte
einſchlagend, iſt nun auch vom Vereins=Vorſtande unter Leitung des
Herrn Profeſſor Kumpa - eröffnet am 28. vorigen Monats und
geſchloſſen am 3. dieſes Monats ein ſeminariſtiſch gehaltener
Unterricht für Lehrer in Geometrie, Körperzeichnen, Bildung des
Farbenſinnes
- alles mit Rückſicht auf Handfertigkeit - unter
Vorzeigen und Erklären der mannigfaltigſten Lehrmittel und Farben=
tafeln
ꝛc. erteilt worden. Zehn Lehrer der Volksſchule, darunter
Ober= und Seminarlehrer, auch Herr Schulinſpektor Landmeſſer
aus Bensheim mit vier aus dieſem, vier ans dem Kreiſe Dieburg,
und einem von Beſſungen haben mit lebhaftem Intereſſe ihre Schul=
ſerien
ſo zum Weiterarbeiten in ihrer Berufsausbildung Zwecks
Erziehung ihrer Schüler zu praktiſcher Anwendung des Erlernten
benutzt. Die zum Schluſſe vorgelegten Arbeiten und der Namens
der Teilnehmer dem Vereinsvorſtande, insbeſondere aber dem un
ermüdlich für praktiſche Volksbildung thätigen Herrn Prof. Kumpa
von Herrn Schul=Inſpektor Landmeſſer von Bensheim in verſtänd=
nisvoll
eingehender Rede ausgebrachte Dank, legten Zeugnis dafür
ab, daß man von dem Vorgehen auf dem betretenen Wege auch in
der Volksſchule ſegensreiche Früchte in nicht zu ferner Zeit wohl
erwarten darf.
Die Intereſſenten werden darauf aufmerkſam gemacht, daß
der letzte diesjährige Impftermin für die kleinen Kinder Diens=

[ ][  ][ ]

2334
198
in möglichſt engem Anſchluß an den Charakter des betreffenden aus der Situation entſpringende Stimmung bezeichnen; dadurch
Muſikſtückes ausgeſührt.
ſo handelte es ſich darum, aus Webers Werken das zu Ergänzende Fehlende zu ergänzen.
zu gewinnen.
Kompoſitionen für ſeine größeren dramatiſchen Werke benützt und zweck ihres gemeinſchaftlichen Unternehmens zu erreichen: des großen
des unſterblichen Meiſters uns hinterlaſſen hat, das Nötige und ſtrahlenden Schweſtern: Freiſchütz=, Eurhanthe und
Geeignetſte auszuſuchen. F. W. Jähns vorzügliches Werk über Oberons näher zu führen, wenn nicht gar ihnen dauernd anzu=
Verzeichnis ſämtlicher Kompoſitionen des Meiſters, ſo daß an der Komponiſten unſeres Volkes zurückzugewinnen.
Hand der kritiſchen und biographiſchen Anmerkungen üher dieſelben
ein vollſtändiger Ueberblick geſtattet iſt. Wenn der muſikaliſche Be=
arbeiter
trozdem nicht den Bedarf allein aus dem Teil des muſika=
liſchen
Nachlaſſes Webers deckte, der nicht ſo Gemeingut für die Samstag, 10. Oktober: Reunion in der Vereinigten Geſellſchaſt.
muſikaliſche Litteratur geworden, ſo hatte das ſeinen Grund darin,
daß der Bearbeiter eben gerade, z. B. unter ſeinen Liedern, einige Montag, 12. Oktober: Oeffentliche Sitzung der Großh. Handels=
gefunden
, die den betreffenden Stimmungen und Situationen der
neuen Handlung vorzüglich, wie dafürigeſchaffen, ſich anpaßten. So
boten auch die Klavierwerke Webers mauches vortrefflich geeignete
Material. was ſich unter ſeinen übrigen Werken kaum hätte finden Diensfag. 13. Bktober: Generalverſammlung des Muſikvereins in
dürfen. Um nun auch durch Wegfall des Dialogs die nötige Ver=
bindung
der einzelnen Nummern und Situationen mit Weberſcher Samstag, 17. Oktober: Geſelliger Abend des Beſſunger älteren Ge=
Muſik bewerkſtelligen zu können, hat der muſikaliſche Bearbeiter an
dazu geeigneter Stelle muſikaliſche Motive ausgezogen und ver=

einer Stelle um einige Takte nötig, ſo wurde eine ſolche natürlich / wertet, die den Charakter der handelnden Perſonen, ſowie die jeweil
dürfte es demſelben gelungen ſein, ohne fremde Zuthafen mit aus=
So weit über das vorgefundene Material der Silvana=Partitur. ſchließlich Weber'ſcher Muſik, die für ein dramatiſches Werk
Da unn aber die neue Handlung Scenen bringt, für welche das ( unbedingt nöthige einheitliche Stimmung feſtzuhalten und nicht in
nun erſchöpfte Material der Silvana=Partitur nichts mehr aufweiſt, den naheliegenden Fehler zu verfallen, in moſaikartiger Weiſe das
Der Schwierigkeit ihrer Aufgabe und deren wirdige Löſung
Der Umſtand, daß Weber bekanntlich ſelbſt hie und da ganze ſich wohl bewußt, gingen die beiden Bearbeiter mit möglichſt größter
Nummern, wie Motive ꝛc. aus früheren, hauptſächlich Gelegenheits= Pietät zu Werke. Möge es ihnen gelingen, den alleinigen Haupt=
verarbeitet
hat, ließ die etwa aufſtoßenden Bedenken geringer er= unſterblichen Meiſters Oper Silvana;, das Aſchenbrödel der
ſcheinen aus dem ſo reichen Vorrat, den die unerſchöpfliche Muſe muſikaliſch=dramatiſchen Muſe Webers, ihren in ewiger Jugend
Weber und ſein Schaffen bringt ja ein genaues, chronologiſches reihen und dadurch den deutſchen Bühnen ein Werk des Lieblings=
Ernſt Pasaus.
Ferdinand Langer.

Tageskalender.
Verſammlung des Kaufmänniſchen Vereins im Vereinslokal.
kammer zu Darmſtadt.
Zweiter Vortrag des Kaufmänniſchen
Vereins im Saale des Darmſtädter Hofes. Geſamtübung
der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.
der Aula der Realſchule.
ſangvereins in der Reſtauration Markwort.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
19. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Oberhofprediger Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Um 5 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Htadtſapeſſe:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
niiſikärſtirche Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviionspfarrer Strack.
Eſiſabeltzenſiiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Samstag den 17. Oktober: Beichte.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey. Die Beerdigungen:
Herr Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
20. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 8 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 1 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Roſenkranzandacht mit ſakramen=
taliſchem
Segen.
NB. Um 4 Uhr iſt in der Kapelle des Pfarr=
hauſes
Predigt für den chriſtl. Mütterverein.

English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 11. Octobre: Morning Service at 12.
Evening Service at 630.
E. Cummin A. A. Chaplain.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,

Nachmittag
Andacht

um ½2 Uhr Chriſtenlehre und

Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer 2r. Krätzinger.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Oktober: dem Eiſengießer Joh.
Hausner eine T., Katharina, geb. 22. März.
Den 3. Oktober: dem Handarbeiter Heinrich
Julius Kahl ein S., Heinrich Julius, geb.
den 6. April. Eod.. dem Mechanikus Auton
Theodor Götz eine T., Antonie Babette, geb.
den 2. Auguſt. Den 4. Oktober: dem Ma=
ſchinen
=Fabrikant Ludwig Buſchbaum ein S.,
Karl Albrecht, geb. den 5. April. Eod.: dem
Kaufmann Leo Weiler eine T., Helene Marie
Eliſe Wilhelmine, geb. den 31. Aug. Eod.:
dem Uhrmacher Georg Rauch eine T., Marie
Eliſe Katharina, geb. den 14. Auguſt. Eod.:
dem Schutzmann Jakob Bär ein S. Karl,
geb. den 4. Auguſt. Eod.: dem Fuhrmann,
Friedrich Jakob Krichbaum ein S., Martin,
geb. 25. Auguſt. Eod.: dem Metzgermeiſter
Johann Meyer ein S., Otto, geb. 7. Sept.
Eod.: dem Gärtner Georg Philipp Rühl, eine
T. Dorothea Franziska. geb. den 10. Auguſt.
Eod.: dem Schriftſetzer Rud. Zimmer, eine T.,
Louiſe, geb. 22. Juli. Eod.: dem Schloſſer=
meiſter
Wilhelm Ludwig Wittich eine 2.
Marie Louiſe Chriſtiane Eliſe, geb. 10. Aug.
Den 7. Oktober: dem Bäckermeiſter Anton
Hiſſerich ein S. Philipp, geb. 17. September.
Getaufte bei der ketholiſchen Gemeinde.
Den 4. Oktober: dem Schuhmacher Georg
Binnſtadt eine T. Eliſabeth, geb. 25. Sept.
Eod.: dem Schreiner Jakob Burger eine
T. Eva Margaretha, geb. den 23. April.
Eod.: dem Schneider Adam Roßkopf eine T.,
Anna Maria Maadalena Katharina, geb. den
23. September. Den 6. Oktober: ein unehel.
S., Ludwig. geb. den 5. Okt. Den 1. Okt.:
dem Schaffner bei der Main=Neckar=Bahn
Adam Zeiß ein S., Johannes Friedrich Wil
helm, geb. den 4. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Sept. zu Homberg: der Loco=
motioheizer
Chriſtoph Ludwig Friedrich und

Kath. Kraus. Den 3. Oktober: der Garde=
Sergeant Heinrich Dieter in Großh. Heſſ.
Garde=Unterofficier=Compagnie, ein Wittwer,
und Kath. Mahr L. des verſtorbenen Kriegs=
miniſterial
=Regiſtrators i. P. Heinrich Mahr.
Eod.: der Schuhmachermſtr. Leonhard Michel
und Eliſe Schanz. Eod.: der Kaufmann
Karl Hisgen und Hermine Köhler. Eod.:
der Schaffner Georg Schmitt und Eliſe Frei=
land
. Eod.: der Photograph Wilh. Otto u.
Kath. Jäger. Eod. der Schuhmacher Karl
Jung und Eliſe Lautenbach. Den 6. Okt.:
der Hofbäcker Wilh. Schneider und Marie
Kurz. Eod.: der Großh. Landgeſtütsdiener
Reinhard Loth und Eliſe Spiehl. Den 8. Okt.:
der Hautboiſt Auguſt Henze im 1. Großh.
Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=MRegiment Nr. 115
und Eliſe Keil, T. des Specerei=Händlers
Peter Keil dahier. Eod.: der Trompeter Gott=
ſieb
Heinrich Gutkäſe im 2. Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 24 und Barbara Eliſabetha
Fieger, T. des verſt. Gaſtwirts Franz Anton
Fieger.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Oktober: der Realgymnaſiallehrer
Dr. Hermann Friedrich Ludwig Borhauer u.
Margarethe Schäfer. Den 6. Oktober: der
Fuhrknecht Sebaſtian Eyberger und Maria
Steckenreuter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Oktober: Heinrich Reißner, ehel.
Sohn des Großh. Miniſterialrats Dr. med.
Friedr. Wilhelm Reißner, 14 J. alt, ſtarb den
16. Juli 1884 zu Pont=Reſina. Eod.: Friedr.
Sior, ehel. Sohn des verſt. Großh. Reutamt=
manns
Johann Sior, 14 J. altr ſtarb den 1.
Okt. zu Beſſungen. Den 5. Okkober: Louiſe
Hein geb. Helfrich, Ehefrau des Metzgermſtrs.
Ludwig Hein, 31 J. alt, ſtarb den 1. Den
8. Oktober: Dorothea Presper. geb. Keller,
Wittwe des Küfermeiſters Matthias Presper.
72 J. alt, ſtarb den 5.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Oktober: Katharina Zorn aus
Langen, 68 J. alt, ſtarb den 30. September.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.

[ ][  ]

R 198
2333

tag den 13. d. M. nachmittags 4 Uhr im Schulhauſe in der Run=
denthurmſtraße
abgehalten wird.
Bei dem am 3. d. in Baden=Baden ſtattgehabten Rennen
ſiegte im Hürdenrennen, Entfernung 3200 Meter, Kurverwaltungs=
preis
2000 M., Herrn Schröders Aramisz. im Jagdrennen,
Entfernung 4500 Meter, Preis der Pburg 1500 M., ging Landſtall=
meiſters
v. Willich Fränkler; als erſtes durchs Ziel.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 29.
September bis 6. Oktober 1885.
Die Tendenz war in der jüngſten Woche wieder eine feſte zu
nennen, das Angebot war zurückhaltender und Nachfrage von Aus=
wärts
ziemlich rege. Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 1725 bis 1750 Mk., ruſſiſcher 19.- bis
19.50 Mk., norddeutſcher 16.75 bis 17.- Mk. Roggen: hierl.
neuer 15. - bis 15.50 Mk., pfälzer 15.25 bis 15.50 Mk., ruſſiſcher
14.50 bis 15.- Mk.
Gerſte; nach Qualität hieſige 16.50 bis
17.- Mk., thür. 17.- bis 19.25 M., bayer. 17.- bis 18.50 M.
Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 14.- bis 1475 Mk., bayr. alter
14.50 bis 15.- Mk. württ. 15.- bis 15.75 M. pro 100 Kilo. Fett=
viehpreiſe
wie in voriger Nummer.
Z. f. d. l. V.
58 Pfungſtadt, 9. Oktober. Die am Mittwoch auf hieſigem
Rathauſe abgehaltene Generalverſammlung des Landesgewerbe=
vereins
war ſtark beſucht. Die Tagesordnung war folgende:
1) Begrüßung der Verſammlung und Vortrag des Vereins= Präſi=
denten
. 2) Begrüßung der Verſammlung durch Herrn Bürgermeiſter
Schiemer. 3) Vortrag des Herrn Ulrich: Die gewerbliche Ent=
wicklung
Pfungſtadts. 4) Kommiſſionsbericht des Herrn Oberbaurat
Müller über die diesjährige Ausſtellung. 5) Vortrag des Herrn
Dr. Schneider=Worms: Die Farbe des Biers= 6) Bericht über
die Kommiſſionsberatung: Praktiſche Ausbildung von Dampfkeſſel=
Heizer und =Wärter; ſowie Veranſtaltung von Erhebungen über die
Lage des Kleingewerbes. Die nächſte Generalverſammlung wird in
Offenbach abgehalten. Ay dem hierauf folgenden Mittagseſſen im
Hotel Zeh beteiligten ſich 114 Perſonen, wobei Toaſt auf Toaſt
ſolgte. Sodann fand Beſichtigung der Hildebrand'ſchen Brauerei
ſtatt. Alle Keller waren illuminiert. Hierauf war großes Bankett
im Hotel Strauß.
In dem benachbarten Eich tritt Dyphtheritis ſehr ſtark
auf, eine Familie verlor ein Mädchen von 13 Jahren, einen Knaben
von 5 Jahren, und ein Knabe von 8 Jahren liegt ſchwer krank
darnieder.
0 In Zwingenberg beginnt die allgemeine Weinleſe Mon=
tag
, den 12. d. M., jedoch iſt den Beſitzern einzelner Weinberge, wo
die Trauben bereits allzu ſehr zu faulen begonnen, eine Vorleſe ge=
ſtattet
worden.
O In Groß=Zimmern iſt eine Aufſehen erregende Unterſu=
chung
wegen Tötung eines neugeborenen Kindes eingeleitet worden
und haben dieſerhalb 2 Verhaftungen ſtattgefunden.
Mainz. 9. Okt. Zu den Rennen des Mittelrheiniſchen
Reun=Vereins, welche Sonntag, den 18. Oktober, Nachmittags 24 Uhr,
auf der Ingelheimer Au ſtatthaben, ſind nachſtehende Neunungen
erfolgt:
2) Uhr. Jungfern=Hürden=Rennen. Preis 500 M. Herren=
Reiten. 1) Hrn. Dörrs, Lt. d. R. (24. Drag.) Free Ranger=
Hrn. Liman's. Prlt. (23. Drag.) Gliſſeur= 3) Hrn. Frhrn. v. Löw's,
Lt. (23. Drag.) Hanſal. 4) Deſſelben Norna 5) Hrn. v. Oert=
zeu
3, Prlt. 124. Drag.) Clatford: 6) Deſſelben Lohengrin;. 7)
Hrn. v. Willich's, Landſtallmſtr. Neruda
3 Uhr. Triſtrem=Jagd=Rennen. Preis 600 M. Für 4jähr. und
ältere Pferde aller Länder, im Beſitz und geritten von aktiven
Offizieren der deutſchen Armee. 1) Hrn. v. Jagwitz's, Hauptmann
25. Inf.=R.) Glenluces.
2) Hrn. Krämer's, Lt. (8. Drag.
Vomerania. 3) Deſſelben Jsmerer. 4) Hrn. Liman's, Lt. (23.
Drag.) Gliſſeur= 5) Hrn. Frhru. v. Löw's, Lt. 123. Drag.) Hanſal.
6) Deſſelben=Miß Julian:. 7) Hrn. v. Oertzen's, Prlt. (24. Drag.
Aramis: 8) Deſſelben Clatford= 9) Hrn. Frhrn. v. Thumb's
Prlt. 12. Huſ.) Dotar 10) Hrn. Wolffs, Lt. (9. Drag.) New=
Glasgow' 11) Deſſelben,Bummlerv. 12) DeſſelbenRoyal Boh
34 Uhr. Espingole=Hürden=Rennen. Preis 600 M. Herren=
Reiten. Verkaufs=Rennen. Für 3jähr. und ältere Pferde aller
Länder. 1) Hrn. Dörr's, Lt. d. R. (24. Drag.) Royal Blues. 2)
Hrn. v. Jagwiß's, Hauptmann (25. Inf.=Reg.) Glenluce= 3) Hrn.
Krämer's, Lt. (23. Drag.) smeres. 4) Hrn. Frhrn. v. Löw's, Lt.
(23. Drag.) Hanſal. 5) Hrn. v. Oertzen's, Prlt. C4. Drag.)
Clatford. 6) Deſſelben Lohengrins. 7 Hrn. Frhrn. v. Thumb's,
Prlt. (2. Huſar.) Dota 8) Hrn. v. Willichs, Landſtallmſtr.
Nerudar. 9) Hrn. Wittich's, Prlt. (14. Artill.) Ruſtie Maid=
4 Uhr. Swell=Jagd=Rennen. Preis 1000 M. Herren=Reiten.
Verkaufs=Rennen. Für 4jähr. und ältere Pferde aller Länder. 1)
Hrn. Dörr's, Lt. d. R. 124. Drag.) Free Rangerl. 2) Hrn. Krämer's,
Lt. (2. Drag.) 3mere'. 3) Deſſelben Pomeraniai. 4) Hrn. v.
Oertzen's, Prlt. C4. Drag.) Aramisv. 5) Hrn. Frhrn. v. Thumb's,
rlt. (2. Huſar.) Laſt Born 6) Hrn. Wolffs, Lt. G. Drag.)
Bummler= 8) Deſſelben Rohal Boy=
Worms, 8. Oktober. Nachdem kürzlich zum Beſten der Er=
bauung
einer evangel. Kirche in Bodenheim ein Kirchenkonzert

in der Katharinenkirche zu Oppenheim ſtattgeſunden hat, wird nun=
mehr
dieſen Sonntag, nachmittags 3½ Uhr, ein ſolches zu dem
gleichen Zweck in der hieſigen Dreifaltigkeitskirche abgehalten wer=
den
. Die Leitung hat Herr Kapellmeiſter F. Lux aus Mainz über=
nommen
. Ihre Mitwirkung haben zugeſagt: Frau v. Knappſtädt
(Alt) aus Mainz, Frl. Emilie Reinhardt (Sopran) aus Darmſtadt,
Herr Auguſt Ruff (enor) aus Mainz, Herr Profeſſor Hugo
Heermann (Violine) aus Frankfurt a. M. und der Wormſer Kirchen=
geſang
=Verein (gemiſchter Chor).
8t. Frankfurt, 9. Okt. Webers Silvana, welche Sonntag
in Darmſtadt zur Aufführung gelangen wird, erlebte geſtern abend
hier ihre Premiere, wenn nicht richtiger geſagt, ihre erſtmalige Wie=
derholung
, da das Werk in ſeiner Urform im Jahre 1810 alſo vor
75 Jahren, hier ſchon gegeben wurde. Die Umarbeitung von Pas-
qus
und Langer erwies ſich überaus wirkungsvoll und nahm das
animierte Publikum die Oper geradezu mit Enthuſiasmus auf, wo=
bei
vortreffliche Beſetzung und großartige Ausſtattung nicht geringen
Anteil hatten. Mehrere Mitglieder der Darmſtädter Hofbühne
wohnten der Premiere an.
Weinheim i. B. 8. Oktober. Kurz vor Schluß der dies=
jährigen
Badeſaiſon wurde das hieſige Stahlbad plötzlich ge=
chloſſen
. Wie es heißt, iſt zwiſchen hieſiger Stadt und dem Be=
ſitzer
des Bades Herrn Touſſaint ein Prozeß ausgebrochen, worauf
dieſes unerwartet eingetretene Ereignis zurückzuführen iſt. - Die
Notwendigkeit einer möglichſt kurzen und ſchnellen Verbindung
zwiſchen unſerer Stadt und Mannheim hat ſich in jüngſter Zeit ſo
ſehr bewieſen, daß der ſchon längſt geplante Schienenweg Wein=
heim
=Virnheim=Mannheim uun baldigſt in Angriff genommen wird.
durch Verwirklichung dieſes Proiektes würde der Weg viel günſtiger
für die in Betracht kommenden Stationen ausfallen, und die Fahr=
koſten
würden auf ein Minimum zurückgeführt werden.
London 8. Oktober. Bei der heutigen Feuersbrunſt in
den Charter=Houſe=Gebäuden ſind 13 große Speicher ausgebrannt
und von 23 Gebäuden nur 7 unbeſchädigt geblieben. Die Mehrzahl
der abgebrannten Häuſer enthielt Rauch=, Bijouterie= und Galan=
teriewaarenlager
. Der Schaden wird auf über 2 Millionen Pfund
Sterling angegeben.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 8. Oktober.
Dieweiße Dame=
B. Herr Hofmüller erobert mehr und mehr das Terrain
der erſten Teuorrollen. Nachdem er neulich den Herzog von Mau=
tua
geſungen, war er heute mit der Vertretung des George Brown
bedacht worden, eine Partie, die von rechtswegen immer in den
Händen des lyriſchen Tenor liegen ſollte. Von Anfang bis zu Ende
behauptete der Sänger ſtandhaft und glücklich das neue Feld. Sehr
zu loben war das bedächtige Vorwärtsſchreiten, die ſorgfältige
Pflege des Piano, das von Herrn Hofmüller früher oftmals in der
Hitze des Gefechts vernachläſſigt wurde. Das Spiel war nicht
hochfein, aber gefällig. Jedenfalls war der liebenswürdige Charakter
des George Brown in ſeinem Kern richtig erfaßt, nur ſtatt mit
diſtinguiert=ariſtokratiſchem Weſen, mit friſcher Naturburſchenlaune
verſetzt wiedergegeben. Frau Mayr=Olbrich (Anna), wie immer
im Vollbeſitz ihrer leicht beweglichen, alle Schwierigkeiten ſpielend
überwindenden Stimme, brachte dem Hörer eine ſchöne Leiſtung ent=
gegen
. Der Pächter und die Pächterin Dickſon erfuhren durch
Herrn Reichardt und Frl. Simony eine befriedigende Wiedergabe.
Den Verwalter Gaveſton gab Herr Eilers vorzüglich.
Fräul.
Finkelſtein, die ſich im Kleinen wie im Großen als tüchtige
Kraft bewährt, brachte den kleinen Part der alten Margarete zu
hübſcher Geltung. Die Sicherheit und Klarheit, mit der Fräul.
Finkelſtein und Herr Eilers auch den geſprochenen Dialog be=
herrſchten
, war von wohlthuender Wirkung.

Einfühtung in die Oper Silvaua=
(Schluß.
Bezüglich der Inſtrumentierung dürfte ſchon manches (zumal
bei den Blasinſtrumenten), hinzugefügt und geändert werden, da
Weber in ſeinen ſpäteren Partituren ſich vollſtändig von alten
Muſtern losgeſagt hatte, deshalb auch Aenderungen in dieſem Sinn=
geradezu
geboten waren. Natürlich mußte der muſikaliſche Bear=
beiter
ſich auch bei der Inſtrumentation der Ergänzungen der neuen
Partitur, gegenüber der jetzigen Inſtrumentationsweiſe, eine gewiſſe
Reſerve auferlegen.
Ebenſo lag die Verſuchung nahe, dem oft etwas dirftig ge=
haltenen
Chor und den Enſembleſätzen etwas nachzuhelfen, beſonders
da, wo ohnehin die neue Handlung noch Perſonen hinzufügte. Daſ=
einige
Stellen der Partitur wegfallen mußten, war nicht zu ver=
meiden
; es handelt ſich übrigens hier nur um unbedeutende muſika
liſche Phraſen, deren Wegfall durchaus nicht als Verluſt für di=
neue
Partitur angeſehen werden kann. War die Verlängerune
619