Darmstädter Tagblatt 1885


03. Oktober 1885

[  ][ ]

148.
Jahrgang.

Ab mementsprels
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Fringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Voſtauſchlag.

Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2RUEſllertp voattthutiuhhouiurr.

Inſent
werden angenommen: nDarnſiedl
von der Expedition Rhehnſte. R. E.
mBeſſungen von Friedr. Bllher.
Holzſtraße Nr. 86, ſowie amvürt
von allen Annonem=Exeditionan

Amtliches Organ
ſür die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 3. Oktober.
54 193.
1885.

Victnalienpreiſe vom 3. bis 10. Oktober 1885.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammekſleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bücker. Pf. 72 Schweinefleiſch mit Beilage ¹⁄ Kilogr. 60 Gemiſchles Brod 2½ Kilogr. 66 do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr. 33 Schinßen ¼ Kilogr. 100 Schwärzes Brd 2½ Kilogr. 60 6 Speck ¼ Kilogr.
. 100 Roggenbrod 2 Kilogr. 52 Dörrſteiſch ¹ Kilogr. 80 Beäk. Bratwurſt ¼ Kilogr. 80 66 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼½. Kilogr.. 64 F. Der Bierbrauer. Leber= und Ztutwurſt ¹ Kilogr.. 60 Zier 1 Liter. 24 5 Fleiſchwurſt u. Schwarkemagen ¼ Ko. 80

Gefunder: 1 Taſchentuchs. 1 Fächer L. 1 Opernglas L. 1 Broſches. 1 Schlüſſelk. 1 Schleiers. 1 Handtuchs.
1 Tuch k 1 Regenſchirms. 1 Huts (vertauſcht). 1 weißes Eiswolltuch. 1 ſchwarzes Eiswolltuch. 2 Briefmarken 10 Pf.
1 Paar hraune baumwollene Handſchuhe.
1 grüner Atlasgürtel. 2 Schlüſſel und 1 Drücker, zuſammenverbunden. 1 grau=
blaue
Schürze. 1 Brille, liegen geblieben in einem Laden. 1 Lorgnette. 1 Kaſtenſporn. 1 weißes Taſchentuch, E. v. M.
ge3. 1 buntes, ſeidenes Halstüchelchen, grün, roth und blau. 1 dreieckiger Drücker. 1 Schlüſſel. 1 kleiner do. 1 ſchwarzer
Fletſtauchen. 1 Stelleiter.
Verloren: 1 Portemonnaie, euthaltend über 30 Mt. und 1 Biſitenkarte. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend
über 10 Mk. 1 desgl., enthaltend 7-9 Mk.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 2 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großherzoglichen Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.

Zu publiciren iſt aus dem Großherzoglichen Regierungsblatt Nr. 27.
Bekanntmachung, die Erhebung von Reichsſtempelabgaben betreffend.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Firma Appel und Preß in Pfungſtadt beabſichtigt in ihrem daſelbſt gelegenen Fabrik=Etabliſſement einen neuen
Dampfkeſſel anzulegen. Es wird dies mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß Plan und Beſchreibung des Projects während
14 Tagen, von dem Erſcheinen dieſer Bekanntmachung im Darmſtädter Tagblatt an gerechnet, auf dem Büreau der unter=
zeichneten
Behörde offenliegen und daß Einwendungen dagegen binnen gleicher Friſt daſelbſt bei Meidung des Ausſchluſſes
vorzubringen ſind.
Darmſtadt, den 29. September 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
9484

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Gewährung von Beihülfen an Schüler der landwirthſchaftl. Winterſchule zu Darmſtadt.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Aufſichtsrathes der landwirthſchaftlichen Winterſchule in Nr. 182 dieſes
Blattes, wonach der diesjährige Curſus dieſer Schule am 2. November l. J3. beginnt, bringe ich zur Kenntniß von Inter=
eſſenten
, daß im Voranſchlag des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt für das laufende Jahr ein Betrag von 250 M.
vorgeſehen iſt, welcher zur Gewährung von Beihülfen an junge Landwirthe aus dem Kreiſe Darmſtadt beſtimmt iſt, die an
dem fraglichen Curſus Theil nehmen wollen.
Diejenigen, welche ſich um eine ſolche Beihülfe bewerben wollen, mögen ſich ſpäteſtens bis zum 15. Oktober l. 3s.
ſchriftlich oder mündlich (auf meiner Amtsſtube, Neckarſtraße 3) bei mir melden.

594

[ ][  ][ ]

2238

N 193
Die Herren Bürgermeiſter des Kreiſes werden zugleich ergebenſt erſucht, dem Vorſtehenden in betreffenden Kreiſen thun=
lichſt
Verbreitung zu verſchaffen.
Darmſtadt, am 18. September 1885.
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Gros.
(9311
G

Gd
B e k a n n t m a ch u n g.

(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38
der Geſindedienſtordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau Amtsgebäude, Hügelſtraße 31-33 parterre,
Zimmer Nr. 1 - geführten Geſſnderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellte Dienſtzeugniſſe
owie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangene Strafürtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen
Bürcauſtunden von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können=

Auf Verlangen nerden ſchriftliche Auszüge aus den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes,
dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſt=
boten
nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher ein=
getragnen
Atteſte in leider allzu häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Wider=
ſpruch
zu dem bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direct erhobenen, in die Geſinderegiſter auf=
genommenen
wahrheitsgemäßen Zeugniſſe bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe befinden.
Darmſtadt, den 25. September 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
09312
G.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 16. l. Mts. für die Nieder=Aamſtädterſtraße angeorduete Sperre wird hiermit aufgehoben.
Darmſtadt, den 30. September 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
09485

Bekanntmachung.
Durch vollſtreckbar gewordene Straf=
befehle
ſind gegen die Nachgenannten die
beibemerkten Strafen ausgeſprochen wor=
den
:
1. Wegen Verkaufs abgerahmter Milch
ohne Bezeichnung als ſolche:
15. Juli 1885: Henſel, Heinrich Ehefrau,
Milchhändlerin zu Wixhauſen,
25 M.;
29. Juli 1885: Trautmann, Chriſtian
Ehefran zu Darmſtadt, 25 M.;
29. Juli 1885: Ahl, Peter, Sohn des
Peter Ahl IV., Milchverkäufer zu
Zeilhardt, 20 M.
II. Wegen Verkaufs gewüſſerter
Milch:
17. Aug. 1885: Mager, Georg, Milch=
verkäuſer
zu Nieder=Modau, 25 M.;
5. Sept. 1885: Lang, Ludwig, Sohn des
Peter Lang, Milchhändler zu Wix=
hauſen
, 28 M.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt l.
[9486

Pferde=Verſteigerung
Dienstag den 6. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr,
ſoll im Großherzoglichen Hofmarſtalle da=
hier
ein ausrangirter Beſchäler- ſchwe=
res
Zugpferd - verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1885.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
Freiherr von Trotha. (9487
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des Johann Peter Koch in Eber=
ſtadt
iſt zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Ein=
wendungen
gegen das Schlußverzeichniß
der bei der Vertheilung zu berückſichtigen=
den
Forderungen und zur Beſchlußfaſſung
der Gläubiger über die nicht verwerth=
baren
Vermögensſtücke der Schlußtermin

auf Dienstag den 27. Oktober 1885,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
Darmſtadt II beſtimmt.
Darmſtadt, den 30. September 1885.
Uſinger,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt II. 19488

Brkanntmnchung.
Das ſtädtiſche Pfandhaus betr.
Die Verſteigerung der verfallenen Pfänder beginnt
Montag den 12. Oktober, Nachmittags 2 Uhr.
Ein Verzeichniß der zur Verſleigerung kommenden Pfänder liegt vom 1. vis
8. Oktober auf unſerem Büreau zu Jedermianns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 30. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(9417
21)

Vergebung von egbauarveiten
in Submiſſion.
Die Herſtellung der Ober=Ramſtädter Straße auf eine Lünge von ctwa 600
l. M. ſoll in zwei Looſen mittelſt Submiſſion vergeben werden.
Submiſſions=Bedingungen, Plan und Voranſchlag liegen zur Einſicht in dem
Amtslokale der unterzeichneten Behörde am 3., 5. und 6. Ottober d. J. und zwar
in den Vormittagsſtunden von 8-12 Uhr offen.
Die Einreichung der Gebote hat unter der Aufſchrift: Submiſſion auf
Wegarbeiten bis einſchließlich zum 7. Oktober d. J3. zu erfolgen. Die Eröff=
nung
der eingelauſenen Gebote findet in Gegenwart der elwa erſcheinenden Sub=
mittenden


Donnerstag den 8. Oktober, Vormittags 10 Uhr.
ſtatt.
Darmſtadt, den 29. September 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
lO418

[ ][  ][ ]

2239

K193
Bekanntmachung.
Mittwoch den 7. Oktober d. Js., Nachmittags 1 Uhr,
ſollen auf dem Rathhauſe dahier die zum Nachlaß des Großherzoglichen Forſt=
inſpectors
Löwer gehörigen Immobilien und zwar:
Meter 122 Hofraithe,
Nr. 216.
Flur I.


3394 Garten,
214 und 215.
I.


öffentlich verſteigert und bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag ertheilt werden.
Die Hofraithe beſteht aus einem zweiſtöckigen geräumigen Wohnhaus, Scheuer,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc., und eignet ſich das Anweſen vermöge ſeiner Lage zu
jedem Geſchäftsbetriebe.
Nieder=Ramſtadt, am 29. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Nieder=Ramſtadt.
[9459
Bender.
Immobilien=Verſteigerung.
Die zum Konkurs des Ziegelei=Beſitzers und Gaſtwirths Wilhelm Illie
Zum kühlen Grund= bei Eberſtadt gehörigen Immobilien werden
Montag den 5. Oktober d. Js., Nachmittags 4 Uhr,
in dem Ortsgerichts=Lokale zu Eberſtadt an den Meiſtbietenden verſteigert und bei
annehmbarem Gebot der Zuſchlag ertheilt und zwar:
1. In der Gemarkung Eberſtadt:
Meter 3987 Hofraithe.
Flur XIII,
Nr. 34¹⁄.
Das Anweſen beſteht aus dem neu erbauten Gaſthaus, Stallung, Wirth=
ſchaftshalle
, Wirthſchaftsgarten, Grabgarten und einer vollſtändig eingerichteten
Backſtein= und Ziegel=Brennerei.
E3 liegt in ſchönſter Lage im Modauthale und iſt von den Stationen Nieder=
Ramſtadt-Traiſa, oder Eberſtadt in ¾⁄ Stunden zu erreichen.
2. In der Gemarkung Nieder=Ramſtadt:
Nr. 3½ ⬜Meter 1506 Acker auf dem Schabik,
Flur 22,
6638 Acker auf dem Bonsthal.
2.2,
22,
Auf dieſen Grundſtücken befinden ſich die Lehmgruben.
Es kann jederzeit Einſicht genommen werden und ertheilt nähere Auskunft
der Konkursverwalter.
Hehmrich Störger,
in Darmſtadt.
[9480
FortſetzungderVerſteigerung

in Eberſtadt.

Die zum Konkurs des Ph. I1lig daſelbſt gehörigen Fabrik=
Utenſilien und Vorräthe und zwar:
Montag den 5. Oktober, Vormittags 9 Uhr und Nach=
mittags
2 Uhr anfangend,
circa 120 Mille Cigarren verſchiedener Qualität, Rauchtabake,
gepackt und loos, Rohtabake, Rippen, Etiquettes, ſeidenes Band,
leere Cigarrenkiſtchen;
Dienstag den 6. Oktober, Vormittags 9 Uhr anfangend,
verſchiedene Maſchinen, Fabrikutenſilien, 3 Decimalwaagen,
Körbe, 3 amerikaniſche Oefen mit Rohr, Verſchläge;
Nachmittags 2 Uhr:
circa 30 Ballen Packpapier, Schreibpapier und Schreibutenſil ien,
Comptoir=Einrichtungen ꝛc.,
ſollen gegen baare Zahlung verſteigert werden.
In Auftrag des Conkursverwalters:
Aaller,
(9490
Amtsgerichts=Taxator.

Großherzogliche

Landes=Irrenanſtalt.
Auf dem Submiſſionswege ſollen ver=
geben
werden:
1) 55000 Kilo auserleſene Eßkartoffeln
n verſchiedenen Sorten
ſUeberrheiner goldgelbe,
Salatkartoffeln ꝛc.),
2)
1800 Stück Weißkraut=Güttelborn.),
3)
600 Rothkraut,
4) 100 Kilo Meerrettig,
5) 1800 Rüben, gelbe, ſog. Ca=
ſ
0tten,
6)
500 Rüben, rothe,
7)
4000 Stück Wirſing,
8) 900 Kilo Zwiebeln,

9) 200 Centner Kornſtroh,
10)
65
Hafer,
11) Filzſchuhe und Schlappen.
Die Lieferungs=Bedingungen ſind auf
dem Büreau genannter Anſtalt einzuſehen
und Offerten, ſchriftlich, verſchloſſen und
mit der nöthigen Aufſchrift verſehen bis
zum 15. Oktober l. Js., Vormittags
11 Uhr,
ſentweder in den vor dem Büreau der
Anſtalt aufgehängten Submiſſionskaſten
einzulegen oder franco per Poſt hierher
einzuſenden.
Heppenheim, den 28. September 1885.
Großherzogliche Direction der Landes=
Irren=Anſtalt.
J. A.:
Schaum,
Großh. Hausverwalter. (8491
Werkzeng=Verſteigerung.
Donnerstag den 8. Oktober, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden bei Dreher W. Mahr in Roß=
dorf
eine Drehbank und Hobelbank nebſt
Werkzeug, Schleifſtein, wegen Geſchäfts=
[9419
aufgabe verſteigt.
Ackerverpachtung.
6 Morgen an dem Dornheimerweg,
1½ auf der Hardt,
Gänßhecke,
2¾
1½⁄ an der Eich,
1¼
Centralwerkſtätte,
im beſten Zuſtande, ſind auf längere Zeit=
dauer
abzugeben, auch event. zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. (9122

Jos. Deutsob Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
kannten
, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
2 in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
niſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383

[ ][  ][ ]

2240

R 195

9.
Verſteigerungs=-nzeige.

Donnerstag den 8. Oktober, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des verſtorbenen Inſtitutsvorſtehers Herrn
C. Schwarz in deſſen Villa, Herdwegſtraße Nr. 56, gehörige, ſehr
gut erhaltene Mobiliargegenſtäude, als:
Weißzeug, Kanapee's, Stühle, Kommode, Schränke, Spiegel,
Tiſche, Bettſtellen, Bettwerk, Glas und Porzellan, Küchenmöbel,
Küchengeſchirr; ferner 1 ſehr gut erhaltenes Pianino,
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
5

Meine Mehl-Aederlage
der
Hohl- und Brodkabrik in Hauson
in den beliebten Original Ctr. Sückchen, ſowie offen zu 16, 18, 20, 22
u. 24 Pfg. per Pfund, bringe neben meiner Niederlage in feinſter Getreide=
preßhefe
in empfehlende Erinnerung.
Horie Landau,
[9494
Mathildenplatz 1.

hoſen= &⁄p; Aeberyeherſtohe

der beſten Qualitäten,
in großer Auswahl.

Franz taydonl

949¾

22.x.
52.
Frtir dlr.
433t3r
44thlj däk.
Milavididial-sitrnitunn

Marabouts
und Federnbesatz
in verſchiedenen Breiten und nur
beſten Qualitäten.
Wollspitzen & Tressen
in allen Farben und Qualitäten.
Seiden- und Perlen-
Agrements,
Gimpen und Posamenten
in größter Auswahl.
Houveautés
in deutſchen und franzöſiſchen
Knöpfen, Schnallen
und Agraffen,
das Neueſte der Saiſon, in groß=
artiger
Auswahl von dem bil=
ligſten
bis zu dem hochfeinſten
Genre empfiehlt
(9207
IL. Decker
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 2l.

4
2 IamEmo

Meine eingeführten und all=
gemein
beliebten
Sonchong.Thes's.
per Pfd. Mk. 3 u. Mk. 3.50
ſind heute direkt bezogen in
friſcher neuer Waare einge=
troffen
und empfehle ich dieſelben,
nebſt dem wieder friſch einge=
führten

Conchong Thee,
per Pfund Mk. 2,
auf 3 Beſte.
Die Thee's werden loſe ge=
wogen
und verſteht ſich der Preis
bei Abnahme eines jeden Quan=
tuns
.
Murtz Landan,
Mathildenplatz 1. (9080

neu, kreuzſaitig, ganze Eiſenrahme, Repe=
titions
=Mechanik, Goldgravirung, wird
Umſtände halber unter dem Fabrikpreis
abgegeben. Garantie 5 Jahre. Liebhaber
wollen Adreſſe, bezeichnet Gelegenheit: in
der Expedition niederlegen.
[9496

[ ][  ][ ]

ft
ang

ge

dl.
har

33
H4.
72
91¾
1135
1920
2-
2½
5
1015
1025

er9.

23
.

.
101
145,
22.
6)
8
1020
113
15=

Za
101
114
12
55
14.
24)
45
½
65
810
102
1130
1154

Ludwigsſtraße

109N
6. EElJHu

R 193

3241

1406.
Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß mein Lager mit

boe
80baN
Gnrbu GbéUuk 1rAoavi M
für die kommende Saiſon nunmehr aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet
iſt. Ich empfehle in größter Auswahl und zu anerkannt billigſten
Preiſen:
Spitzen als Specialität,
Neuheiten in Rüschen,
Minderkragen in weiss und ſarbig.
Mnöpſe und Besätne jeder Art.
Wänder - Sammete,
Schürzen für Damen und Hinder,
Schleier in Tulle. Gare. Grenadine mit
Chenilles.,
Corsetten,
ſowie sämmtliche Hurzwaaren.
Nollwaarem,
[9497
als: Einder-Kleidchen. Röokchen, Jäckchen, Sohuhe.
Wücher in Seide, Peluche, Chenille und Perlwolle.
Pelerinen, Fanchons, Caputzen,
Handschuhe, Stauchen.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraß=
Pal.
6.
REU GUUN
G.

8
Soeben iſt bei Herrn J. Diemer
in Mainz erſchienen und durch unter=
zeichnete
Buchhandlung zu beziehen:
74
8 Ein wohl getroffenes Porträt
8 (adirung) von Sr. Königl.
Hoheit dem Großherzog
Lmdwig IW.
8
8 in Generalsuniform; geſtochen
von P. Halm.
9 Preis per Blatt Mk. 10.-
Auf chineſiſchem Papier 12.50
3 Avant la lettre
30.-
Das Einrahmen wird, billigſt
(9500
8 beſorgt.
fl. v. lignor,
Buch= und Kunſthandlung.
Darmſtadt,
Wilhelminenſtr. 21.
Locooooo00e0000ooeo000g00e

Eüm StaIl

RRRnxrprrrrRrARRRRaxxxrrrxrrr,

4.
i

N9
4
14
7
4.

grösste Auswahl in heder. und5
WOO
EEL-Saldkuu sn,
Einlageſohlen, Gamaſchen rte.
Ludwigsſtraße 14.
GC0 UGRAdIU N

N
R
*r
Mein Lager iſt für die Wintersaison vollſtändig R
N ausgeſtattet und bietet die
N0
P.
1
R.
40
4
R.
1
R
RRARRnxAAxuRRAAAxxRAxRRArRRN
Eudolf Seligmamn,
Weinhandlung,
52 Eliſabethenſtraße 52.
Reichhaltiges Lager von den billigſten bis zu den beſten Marken:
Rheinhessischer, Rheingauer und Rheinpfälner Weine,
große Auswahl Französischer Rothweine, bedeutendes Flaſchen=Lager abgelagerter
und gut entwickelter Bordeauæweine. Direct importirte Frühstücks=, Dessert
und Medicinalweine, als:
Madeira, Malaga, Sherry, Portwein, Tokayer, Chablis, Marsala
Ttalienische und Portugiesische Rothweine ete.
Champagner der erſten Fabriken, Deutsche Housseux, beſte Qualität.
Aechten Cognae der Jahrgänge 1868 bis 1880.
Unverzolltes Lager in ausländischen Weinen, Champagner, Cognac,
Jamaica-Bum und Batavis-Arac.
Sämmtliche Sorten werden ſowohl in Füſſern, als auch in Flaſchen abge=
geben
und das Abfüllen der Faßweine billigſt bejorgt. Unbedingte Garantie
für Reinheit meiner ſämmtlichen Weine.
(9499

ür 3 Pferde mit Burſchenzimmer, Heu=
ſpeicher
und Wagenremiſe, iſt zu vermie=
then
, ſowie ein
Drahtzaun,
65 Mtr. lang, 2 Mtr. hoch, von ſtarkem
Holz und Draht, paſſend für einen Hüh=
nerhof
, iſt zu verkaufen. Carlsſtr. 41.

Vorgezeichnete

als:
Tischläufer, Büſiek, Servir- und
Lafleedecken, Tablettes, Barloſſel-
2
40
I. Biervarner, kandiücher.
Häkelarbeiten fertig, Muſter
und Beſtandtheile hierzu.
PSM,

AAOIk G.
9EN,
Ludwigsſtraße 6. (9501
Doppelt geſchlemmtes
4
BAlTUA
anerkannt beſtes Putzpulver für
Haus, Gewerbe u. Jnduſtrie, au=
wendbar
auf alle Metalle und zum
Putzen von Glasſcheiben.
Griginal-Packeto 95 Pf.
Ein Packet deckt den Jahres=
bedarf
einer größeren Haushaltung.
Depot:
Horiz handau,
für Darmſtadt. (9502
billigſt abzug. Ar=
Blutpſirsiche heilgerſtr. 5ö. 10426
595

[ ][  ][ ]

2242

R19

L. HOllmahh,
Mineralwaſſer-Fabrik,
Carlsſtraße 45,
liefert:
destillirtes Wasser,
8 Selters- & Sodawasser,
Siphons
und alle
D medicinischen Wasser.

1
allallh.
b.

Carlsſtraße 45,
ert
lie
alle natürlichen
Mineralwaſſer.
Generalvertretung des
Iudwigs- & Solnorbrunnon
Gross-Kurben)
Kin ¼ und ¹⁄ Krügen nur Original=
in
½ und ¹ Flaſchen! Gefäße.

8

Kohlenhandlung, 18
Carlsſtraße 45,
liefert:
Stüchkohlon,
Husskohlon,
Pottschrot,
Sehmiodokohlon ote.,
Tannonholn ckleingemacht).

Ein Geſchäftshaus
in beſter Lage der Stadt, durch ſeine großen Räumlichkeiten zu
jedem Geſchäftsbetriebe geeignet, aus freier Hand zu verkaufen.
Günſtige Bedingungen. Reflektanten wollen ihre Adreſſen unter
(9358
A. B. 720 bei der Expedition abgeben.

Wichtig für jede Mutter und Hausfrau.
Marke.
Schutz=
1

Hergeſtellt aus Mais. Zur leichten, ſchnellen Herſtellung von vorzig=
lichen
Speiſen und köſtlichen Gebäcken. Erhöht die Verdaulichkeit der Milch
und gibt Milchſpeiſen ganz beſonderen Wohlgeſchmack. Für Kinder und
Kranke von erſten Aerzten empfohlen. Zum Verdicken von Suppen,
Saucen, Cacaos ꝛc. unübertrefflich. Rezepte an jedem Packet.
Fabrik. Brown &am Polson, Hofl., Paisley & Verlin, Heiligegeiſtſtr. 35.
Zu haben 60 und 30 Pfg. per ½ und ¹⁄ Pfund engl. bei
M. W. Frassel, Carl Diehm & Co. [41

Pa. glückreiches, ruhrer Follschrol,
Stück- a gevaschene Husskohlen,
Anthracitkohlen, Briquettss
treffen nun läglich in größeren Sendungen für mich ein und bitte ich meine ver=
ehrlichen
Abnehmer um gefl. Aufgabe ihres Winterbedarfs unter Zuſicherung billiger
und reeller Bedienung.
Carl G. Faber,
Holz= und Kohlenhandlung, Promenadeſtr. 42.
pl.
4
En Wetall.
En Fros.
Fabrik und Lager in:
Gerren.
Damen. ud Einder Hemden.
Herrenhemden nach Maaß unter Garantie, das halbe Dutzend von
21 bis 36 M. Beſte und billigſte Bezugsquelle für Wiederverkäufer.
Hormann löb, Judmgsstr. 7.
5.
Eine Partie zurückgeſetzter Flanellhemden für Herren unterm Preis.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pi.
Sohmiedegries,
Stüok- ≈ Husskohlen
Anthracilkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
vie Commission
9584
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
ſeh- Produk to.
Täglich friſche Milch, ſüßen,
ſaueren und Schlagrahm, ſowie
feinſte Tafelbutter bringe in
empfehlende Erinnerung, wie bis=
her
das Geſchäft
L. Helsheimer.
Wilh. Wober Hachf.,
Hoflieferant,
(8484
Eliſabethenſtraße 14.
Prima Ruhrkohlen 3
billigſt bei J. Wingeldey.

[ ][  ][ ]

Haupt=Niederlage: H. W. Prassel.

5

739
102
122

11

72⁄₈
9
12
449

8

85
122
5¼

100

41.
10¼
bis
ach.
gen.

COHpallI"

aue Gach Seukos.
G0lDElE DIEDAI ILEI u. EEluirionie

WEAeept denRauiciozug
C
in bſauer Jarbe hägr.

CD2
weug jeder Sopf 4e.Ce,

EngrosLager bei dem Correspondenten dor Gosellschaft: Horn B.
Herck in Darmstadt.
Liebig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zux Vorbessorung und Würze aller Suppen,
Suucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richlig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichkeit das Mittel zu grogser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache
und Tranko.

Zu haben in den Colonial., Delicatesseuaaren- und Uroquongeschäften,
Kpotheken ete.
[35

F
RAPTIOM

in reicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
Preiſen
[5418
C. A. Stütner, Schützenſtr.
Roste joder Stückzahl und ültere Muster zu halben Preiſen.

1023

58

25

Handirten Javakaſee

M. 1. 50 empfiehlt

in Packeten von ½ und ¼ Ko. Retto, ſowie loos per , Ko.
42.

A. W. Pressel
und dessen Viederlagen:
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Michael Herge, Holzſtraße 17
Darmſtadt,
Fch. Waguer Wwe., Mühlſtraße 14
5
Eliſe Kühnſt Wwe. in Arheilgen,
3
M. Meyer Wwe. in Groß=Bieberau.
(5897
S.
ETAN
EN
gooooooooooooeoooeooecoocooooooooooocooooooooooeoooeeooso
5
die Rafee-Rösterel
2
von Wilhelm Manck, Darmſtadt,
8 verſendet ihre geröſteten Kaffee's aller Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
8 Offerten u. Muſter auf Wunſch zu Dienſten. Verſand von 10 Pfund an.
8oceeeeeooeeooeocoeoooeeooeooeoeoooooeoeooooneonooooooes

GoId.

6llher.

Hupſer.

vonlsonen dest
von
Ch. Adt. Eupferberg & Cie.,
Mainz.

Zweig=Niederlage:
Kug. Marburg, Beſſungen. (554
,
ammmirr..r..r re.
Grodes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Tafelklavieren
und Harmoniums
aus den beſton Fabriken.
Billgſis Proile. Fhlſäbigs Caraulia.
ED. Kövns!

Promenadeſtraße 58
DARüsTAOI.
Loih-Anſtalt.
3281
Reparaturen
nertben geuiſſehaſt 6 vell beſorgt.
Stimmungenl
Exzzznzrm.
1. Ilhouotu d 1 tllubu.
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
O6t0 Humlaol,
vorm. B. Pleiſier.
Höbelhan dluvg.
große Ochſengaſſe 23. (336
EDer anerkannt beſte Fauazm
unſchädlichſte Tages= und Abendpuder
iſt Rich. Gründer's weltberühmter,
0
Sohwansnpnder,
haftet vollk. unſichtbar u. gibt der
4 Haut ein zartes, roſig jugendl. natürl
Colorit. Depot bei Herren: Hoffriſ.
L. Nachtigall und Hofbürſtenſabr.
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2.
Ei
Bachpipne zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe 1

[ ][  ][ ]

224

vOrLuzutLIUd

Wegen gänzlicher Aufgabe des Geſchäftes werden ſämmtliche Waarenvorräthe, wie
nachſtehend verzeichnet, zu jedem annehmbaren Preiſe ausverkauft.

Roben für Sommer=u. Wiuter=
ſaiſon
, in beſten Wollſtoffen,
ſchwarz und farbig, hoch ele=
gant
ausgeführt.
Morgenhleidersschlaſ.
röcke in Wolle u. Cattun.
Unterröche aNournür-
röcke
. Hricottaiilem.
Mantelets in Satin, Soleil,
Rips, Damaſt, Croiſs und
Seide, fein garuirt.
Ballhragen &am; Theater-
mäintelchen
, Sammt-
aauettes
, hochfein.
Herbst- & Frühjahrs-
paletots
in allen Stoffen/
und Farben.
Promenaden-Mäntel in

Satin, Soleil, Rips u. Wollen= Double, Boucé, Croiſs, Rips
damaſt mit und ohne Spitzen= mit Pelüchen und Pelzbeſatz.
garnitur.
Pelz-PelucheRouelé.
Reisemäntel, ſchwarz und Räder, auch mit Seide
farbig.
wattirt.
Regenmintel & Have-Winter=Mantelstoſſe:
1ocks neueſter Façon in allen Double, Bouclé, Mouſſe, Che=
Farben und beſten Stoffen.
viot, Traver, Tricot, Peluche,
Winter-Paletots in Che= Krimmer ꝛc. in ſchwarz und
viot, Double, Croiſs, Traver, farbig (auch für Horronühor.
Natins, Veluche und Tricot,, zicher gut geeignet).
ſchwarz und farbig.
Regenmantelstoſfe.
Hindermäntel in Double, Miciderstoſſe. Seide.

Croiſs, Boucls, Doubleface
und Peluche in ſchwarz und
farbig.
WinterMäntel Dolmanu=,
Havelock= u. Paletotfaçon in

Sammt. Gesellschaſts.
stoffe, in allen Farben und
Qualitäten.
PassementricsBesatr.
Artikel aller Arten.

Aug. Schwab,
Ludwigsſtraße 18.
General=Depot der ſämmtlichen
ächten Normal=Artikel.
Feornere Specialitäten:
Unterkleider aller Sorten,
baumwollene, halbwollene, reinwollene
für Herren, Damen u. Kinder, von den
billigſten bis zu den feinſten Qualitäten,
enorme Auswahl.
Wollwaaren, alle Sorten,
wollene Damenweſten M. 1.80, woll.
Herrenweſten (Jagdweſten) M. 4.-
Strichgarme.
Handſchuhe, gefütterte, für Kinder
35, für Damen 50, für Herren 66 Pf.
Beltechen (Koltern) alle Qualit.
Pferdedecken, Bügeldecken, ebenſo
gut jedoch billiger als die Fabrikate
von Gebr. Zöppritz in Heidenheim. Die
Firma Zöppritz hier iſt damit nicht
identiſch, denn dieſelbe betreibt bekannt=
19504)
lich keine Teppichfabrik.
Aug. Schvab,
Ludwigsſtraße 18.
General=Depot der ſämmtlchen ächten
Normal=Artikel. - Größte Auswahl.
Original=Preiſe.

Strauss- und Fantasio-

empfehle eine große Partie gut er=
haltener
Sachen zu halbem Preiſe.
AALon vshmidt,
Ludwigsſtr. 8.
4

Ei.
Eiraaan

Feinſte
Zwetſchen-Lalwergs,
ſowie meine neuen Hülſenfrüchte em=
pfehle
in nur guter Waare zu den bil=
ligſten
Preiſen.
(9506
S. Emdmer.
Hammelfleiſch,
per ½ Kilo 50 Pfg.
Gustav Eguer,
Wendelſtadtſtr. 20. (9507

[ ][  ][ ]

9
Ho
Lager aller Sorten
Höbel- und
ArKrs
Vorhang Stoſſen.
Alöbel-Fabrik.
aes
eppicho
abgepasst und am Stück.
141
Engl. Füllvorhänge
.
H
1
abgepasst und am Stück
E)
E

4 in weiss u. crsmekarbig.
hſl.AX
ſſX
Alle Arten
Polster-Möbeln.
Cuivre-poli-Artikel.
nnconi7onty.
Höhel Tranoport
Pr=
RöbelTransporl.
Anstalt.
Anstalt.
Eigene Tapezier.
Eigene Sehreiner- und
Werkstätte.
Lackir-Verkstätte.
AFAtsLAAL.34 Eisabethenstrasse 34 JAkhdtAOe-
Einzelne Köbel vom einfachsten bis zum feinsten Cesohmack.
Büffet, Silber, Spiegel, Gewohr, Bibliothek, Bücher- und Kleider-Schränke, Eekbüfſets, Schreib.
secretäre, Herren- und Damen-Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit) Büsten, Pfeilerschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Wascheommoden, halb-franz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Auszich,
Sopha, Luleg, Klapp, Näh-, Spiel, Rauch, Blumen- und Nipp-Pische.
Pfeiler, Rundeck- und ovale Spiegel, Sehaukel, Rohr- und Stroh-Sessel, Rohrstuhle, Kinderstulle
Büchergestelle, Notenetagéres, Servirtische, Kleider- und Schirmständer, Rasirspiegel, Handtuchhalter, Küchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Küchentische, Anrichten, Schlüssel- und Ablauf-Bretter. Treppenstühle.
Divans, Causeuses, Canapee's, Chaiselongue, sowie alle Arten Rohrstühle, Sesseln, Rosshaar., Woll
Sprungfeder- Seegras- und Stroh. Matratzen, Deckbetten, Plumeauz, Unterbetten und Kissen, Bettfodern,
Flaumen, Eiderdaunen, Tisch- und SteppDecken, wollene Bettdecken.
(3277
Reelle billige Freise, jahrelange Garantie.

Complete
Vinrichtungen
von
Salon, Speise,
Wohn=Herren mnd
Sohlafzimmern
in allen Holzarten und
in jedem Styl.
Complete Betten
sowie
einelnerhello dergelhlen.

2245
R 193
Ellacé-Hamdschuhhe, ſchwarz, weiß und farbig,
von 1 bis 6 Knöpfe lang,
Specialität in ſchwarzen Ziegenleder=Handſchuthen.
Auerkannt vorzügliche Waare, Billigſte Preiſe.
Duollenr Tricot=Zundſchuhr.
Rudolf Wiot, Custav Hickler's Nachf.

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich am 1. Oktober Saal=
bauſtraße
33 ein Friseur- und Barbiergeschäft eröffne und empfehle
mich im Haarſchneiden, Friſiren und Raſiren in und außer dem Hauſe. Parfümerie
ſowie Anfertigung aller Haararbeiten. Reelle und prompte Bedienung.
Hochachtungsvoll
TGh. Eöhu.

Jranz. Er6ſen
Petits Pois),
pr. Liter=Doſe - 2 Pfd., pr. Doſe 85 Pfg.,

1 45

Philipp Weber,
(9509
Carlsſtraße 24.
596

[ ][  ][ ]

22.

N 193

1
25 Wilholminenstrasse,
BGIN
19

W zunächſt der katholiſchen Kirche


9.
Ahugo Hooigi (hdulsdehro Mr aoludtt hdl6,
von Gebrüder Weber in Stuttgard

31

Original-Fabrikpreisen.

Die Fabriſate des Herrn Gebriider Weber haben sich in Kurzor Zoit durch
ihre unübertroſſone exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganton
Formen in allen grösseren Städten Dentschlands und der Schweiz Eingang ver-
Schaſlt und ist es wohl der beste Bowois für die Güte der Waare, dass diose
Möbel jotat solbst in Berlin in 6 Hiederlagen vorkauft worden.
Meine 16 oomplet oingerlohteten Husterzimmer
ſind vollſtändig neu arraugirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit gegeben,
ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Bei Ausstaltungen nach Auswärts übernehme den Vransport unter

vollständiger Garantie.

18092

800000000000e
C Lurhogssunese
hkatz
KaarG
AIler Art
empfehle zu weiter ermäßig=
4 tem=Preiſe.
8 hubon beh=
8
Judwigsstr. 8.

14e
50s. Pöhaöh,
OETATAN

Darmstadt, Neckarſtr. II,
empfiehlt ſeine auf meh=
141
reren Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Kussenschränhe
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.

Joberrheiner Woin
per Flaſche 50, 70, 90 Pfg. ohne Glas,
Ingelheimer Rothwein
per Flaſche 1 M.
Helene Venuleth,

wegen Geſchäftsveränderung.
vie Woarey
werden zu und theilweiſe unter
Fabrikpreiſen abgegeben.
Marie Dautb,5
Louiſenſtr. 32,frühere Diſtr.=Einnehmerei.

Ein amerikanischer Fülloten
Gardiſtenſtraße II. (8925 zu verkaufen. Waldſtraße 32.
9324

zur Cigarren=Fabrikation offerirt
Heverzollt und unverzollt (11636
W. Hermann Müllor,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
Bhumeuzviebeln
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Narzissen, Tazetten, Anemonen,
Ranunkeln, Seilla, Schneeglöck-
chen
, Maiblumen, großblumige.
Beſonders empfehle ein billiges aber
feines, großblumiges Sortiment Kyacinthen
für auf Gläſer oder in Töpfe beſtens.
Pos
B

F1181-ArI0k N.,
Samenhandlung, Kunſt= und
Handelsgärtnerei, (8839
Rheinſtraße Nr. 18.
hus werden ins Haus
Zimmerſpähne geliefert. 6309
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51.

[ ][  ][ ]

R 195

2247

verkaufe ich

am Stück das Meter N. 4.20
Eine große Partie

in neuen ſchönen Farben in den verſchiedenſten
Qualitäten.

Wegen Räumung meines Waarenlagers, Niederramſtädter=
ſtraße
20, übernehme
Gas= und Waſſer=Anlagen, Bade=Einrichtungen,
Cloſets, Pumpen=Aulagen und Bierpreſſionen
für Luft= und Waſſerdruck
bei ſolider Ausführung zu Mostenpreisen.
H. Holter.

bester qualitit,
09321
ſtets vorräthig, empfehlen

vorzüglich, faſt neu, Umſtände halber
billig abzugeben Saalbauſtr. 77, 2. Etage.

[ ][  ][ ]

2248

K193

Damen-Mäntel-Fabrik

von

W. ≈ H. Martim,
14 Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
empfiehlt ihr neueſtes Lager in
Winter-Mantolots & Palotots,
Begon-Havolocs, Palotots, Rotondos
und
[9212
Hinder-Mäntoln.

P. P.
Wir beehren uns die ergebene Anzeige zu machen, daß wir die
Hchatz'ſche Dampfmoſſierei
übernommen haben und unter Einbeziehung unſeres ſeitherigen Milch= und
Molkereiprodukten=Verkaufs vom 1. October d. J. unter dem Namen
19
VereinsDanpluotkerei vArmsladt
betreiben werden.
Die geſchloſſenen Milchverkaufswagen laſſen wir nach wie vor an
den reſp. Wohnungen der geehrten Kunden anfahren, ſodaß die Milchlieferung
keinerlei Unterbrechung erfährt. Durch Wiederaufnahme der Herſtellung hochfeiner
Tafelbutter (urch Centriſugenbetrieb), ſowie durch Erweiterung des Geſchäfts
auf die ſeither ſchon von den gefertigten landw. Conſumvereinen gelieferten Artikel
ſind wir in der Lage, die geehrten Kunden mit
ganzer unabgerahmter Milch (wie ſie von der Kuh kommt),
abgerahmter Milch,
hochfeiner Centrifugenbutter,
la. Süßrahmbutter (nach Swartz'ſchem Verfahren),
guter Landbutter,
friſchen Landeiern,
ſüßem und ſaurem Rahm und
Schmierkäſe
aufs Beſte zu bedienen. Auch werden wir das Ladengeſchäft im Hauſe Eliſa=
bethenſtraße
66, ſowie die Milchkuranſtalt daſelbſt wieder eröffnen.
Judem wir erſuchen, das dem Schatz'ſchen Geſchäfte ſeither entgegengebrachte
Vertrauen auf uns zu übertragen, geben wir die Verſicherung, daß es ſtets unſer
Streben ſein wird, unſere Kunden auf das Reellſte und Proinpteſte zu bedienen.
Vereins-Dampfmolkerei Darmſtadt.
Für dieſelbe:
Landw. Conſumverein Ernſthofen e. G. Landw. Conſumverein Hahn e. G.
[9325
Landw. Conſumverein Nieder=Modau e. G.

Ein wahrer Sohalz
für alle durch jugendliche Verirrun=
gen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
M. Rotaul s Golhotho ahlrullh.
E
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 M. Leſe es Jeder, der an den
Folgen ſolcher Laſter leidet; Tau=
ſende
verdanken demſelben ihre
Wiederherſtellung. Zu beziehen
durch das Verlags=Magazin in
Leipzig, Neumarkt 34, ſowie durch
(8572
jede Buchhandlung.

10 Slüoklässor
verkauft billigſt
Carl Emil Callmann,
Friedrichsſtraße 12. (9091
Reur
H1UdObUudoU,
weichkochende, käferfreie Waare,
billigſt bei

holm Hanch,
Ballonplatz 5. (8059

Holn- & Hetall-Sarg.Jagor.

Bei vorkommenden Sterbefällen
empfehle meinen Vorrath an Särgen
jeder Art und Größe und übernehme
alle hierbei nöthigen Beſorgungen
zu mäßigen Preiſen.
Fr. Olſ. Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62. (1118

HiOhlaése
vorzüglicher Trocknung, per 100 Stück
1 M. Beſtellungen erbitte Fr. Schaffner,
Marienplatz 8, oder per Karte an mich
direct zu richten.
Gleichzeitig erlaube mir meine werthen
Abnehmer aufmerkſam zu machen, daß
durch Anſchaffung einer neuen Maſchine
die Lohkäſe jetzt bedeutend größer und
beſſer in Qualität ſind als früher.
La00b Pfeiftor
in Eberſtadt. (9380
Für Eranzbinders
liefert das beſte und billigſte Material
(Cataloge gratis und franco.)
H. L. Chrestensen, Erfurt.

[ ][  ][ ]

N 193

2249

Marlſe Belhk.

14
9
Jamer--ntet-Jabrin

Mdle Dalaums

AaaovnAidr ½AbAsnino,
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Grösstos hagor allor Honhoien der Causon
(8473
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage allen Anforderungen entſprechen zu können,
um ſo mehr, da ich meine ganze Thätigkeit ausſchließlich der Damenmäntel=Branche widme.
AROI
Hermann Bargot, 16 Irnst=Ludwigsstrasse I6.

01RIn9:

Ehrloſe Fabrikanten verſuchen in
neuerer Zeit, ihre wenig Werth
habenden Stärkepräparate alsGlanz=
Stärke einzuführen u. durch Nachahmung der Packung
ſowie durch theilweiſen ſogar gänzlichen Abdruck der
Gebrauchsanweiſung meiner Amerikaniſchen Brillant=Glanz=
Stärke das Publikum zu täuſchen, weshalb ich mich veranlaßt
ſehe, die geehrten Hausfrauen hiermit ganz beſonders darauf
aufmerkſam zu machen, daß jedes Packet meines Fabrikats obige Schutzmarke
auf der Vorderſeite trägt, denn ich möchte nicht gern, daß der Ruf meines
durchaus reellen, allgemein als vorzüglich anerkannten Fabrikats geſchmälert wird.
Von den Vorzügen, welche meine Glanz=Stärke anderen Fabrikaten gegenüber beſitzt,
wolle man ſich gefälligſt durch einen Verſuch überzeugen.
Das Packet koſtet 20 Pf. und iſt in faſt allen Stüdten bei den meiſten
Droguen=, Seifen= und Colonialwaaren=Handlungen vorräthig.
(9510
Frilz Sohulz jun., Leipzig.

Haus, Gonuss,

H
KTiökenhEimennh.
2O ElTtiunict.)
MAosestleh LepooileSohoh. ade. ezA convalescenz

Prakk=
Anerkannt beſt bewährtes, höchſt
Knittolangenehmes Haus= und Genußmit=
E5 tel bei
Ehei
Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung, Hals=,
Bruſt= und Lungenleiden, Huſten der
Kinder ꝛc. Durch ſeine blutregenerirende
Eigenſchaften und ſeine eminente Nährkraft
iſt dieſes Traubenpräparat bei Blutarmuth,
ſ44) Kräfteverfall, Körperſchwüche und Re=
4
ein Nähr= und Kraftmittel erſten Nanges.
Daher erklärt ſich auch die Thatſache, daß Bruſt= und Lungenleidende,
welche dieſes Präparat einige Zeit regelmäßig gebrauchen, auffallend an
Körperfülle zunehmen. Engros=Lager Leipzig: Engel=Apotheke.
München: Maximilian=Apotheke. Stettin: Kgl. Hof= u. Garniſon=
Apotheke.: Niederlage in Darmſtadt bei den Herren: A. V. Praſſel,
Rheinſtr. 14, 21. Fiſcher, gr. Ochſengaſſe, Gg. Jiebig Hohn, Rheinſtr. 28,
Emanuek Juld, Kirchſtr., Friedr. Hchaefer, Droquenhandlg., Moriz =Landan,
Mathildenplatz 1, Georg Ciebig & Co, Louiſenſtr. 10; in Beſſunger
[951)
bei Zlug. Marburg.

4

Aeberrheiner
Burtoffeln.
Pestellungen:
Salat, Biscuit, Goldgelbe, Blaue,
Blauaugen, werden unter Garan-
ti
0 ausgezeichneter Qualität zu
den billigſten Preiſen entgegen ge=
nommen
. Proben ſtehen zu Dienſten.
Wir bitten um gefl. baldige Be=
ſtellung
.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtr. 10. (9512

Mümzimg's
AloazuAdlbundy
auerkannt beſtes Fabrikat,
empfehle in allen Packungen, ſowie
auch loſe gewogen, zu den billig=
ſten
Preiſen.
Moriz handall,
Mathildenplatz 1. (9513

Bamb. EwetschenL
100 ſtückig. zehnpfundweiſe pr. M. 1.60.
Würh. Ewetschen,
85 ſtückig, zehnpfundweiſe pr. M. 250.
ERARUS1 EIIG-

Hpllzon

in Soidle, Wolle, BallmWolle und loinon.
(9515
Große Auswahl. - Billigſte Preiſe.
GGOI EIOE, Gustal Hotler's Haohloigor.

597

[ ][  ][ ]

22)

A193

DMETIIEILIſOIſk

in

reichhaltigſter u. mannigfaltigſter Auswahl.
P Berbenioh,
17 Ludwigsſtraße 17. (9516

2
ur Herbſtſaiſon
mache darauf aufmerkſam, daß
Damen. U. Herren-Garderoben
jeder Art, unzertrennt und wenn ſie noch ſo ſehr verſchoſſen ſind, durch mein neues
Verfahren aufgefärbt werden, wodurch ſie das Anſehen als neu erhalten.
K. Mack's Hofſchönfärberei,
8517
u. chem. Kunſtwaſchanſtalt,
vormals J. Nitter, Schulſtraße 13.
orbot- und WinterLaison 188586.
A
Aus den hierfür eingetroffenen
Renheitss in Hloiderslofien
heben wir, beſonderer Preiswürdigkeit wegen, nachſtehende Partien hervor:
per Meter.
M.- 65
58160 Otm. Ml 2 fil, gut im Tragen
100 Ctm. Melange guperior, vorzügl. Hauskleid
4
Croigé umi
½ 1. 20
105 Cim. Orepe caro, ſchönes Haus= und
Straßenkleid,
1.45
Valencia, klein in ſich gemuſterter Stoff
1. 50

Crspe chine, ſolider, ſchön gemuſterter
Stoff
Cheviot, in dunklen Effecten
Flaid in kleinem Caro für Kinderkleidchen

und

2
2
und

1. 55
1. 60
1. 65
1. 75
1.90,

ſodann empfehlen wir einer ganz beſonderen Beachtung:
einen Poſten 110 Etm. Foulé Chiver, rein wollen,
vorzügliche Qualität, in den neueſten Farben=
tönen
ſortirt, M. 2.- per Meter,
(9518
ſowie ferner:
Sämmtliche übrigen Neuhciten in Woll- und
Seidenstoſſen für Costumes, Jupons ete.
Gebrüder Heu, Judwigsplatl,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

Die
Janpf-Kaſſo-Bronerei
von
A. Kunkz s0l. Wwo.
M.
32)) Berlin,
Vonn
degr. ſn.
lagt. 183n

Naſ.
liehnoll
4½.
W4e3

bringt ihre Spevialitäton
Gobr. Java-Kafreo's 3
in ezupfehlendie Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
beiden Herren CarlWatzinger,
Louisenplatz 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; F. Buss, Die-
burgerstrasse
9, Moriz Lan-
dau
, Mathildenpl. 1, Fr. Prö-
soher
, Kirchstrasse, ſoorg
Liebig & Co., Louisenstr. 10,
C. Alt, Wendelstadtstrasse 22,
I. V. Haenzel, Rheinstr. 37.
Frau Sophie Enduer, Ecke
der Soder- u. Wienerstrasse,
Frau L. Jacoby Vwo., Eoke
der Rossdörfer- u. Stiftsstr.,
Frau Ferd. Vaguer Wyo.,
Ecke d. Rossdörter- u. Wie-
nerstrasse
. In Bessungen
bei den Herren Ph. Groinert,
Ecke der Martin- u. Rückert-
Strasse, Aug. Harburg, Carls-
Strasse 54, d. Weinmann, Carls-
strasse
8. In Griesheim
bei Herrn L. Frohmann,
Proben gratis! (519

ausgezeichnetes Milchfutter,
[9318
empfehlen
Brüder Jungmann.
901
180e 1066ImpoII.
Souchong feinin 125 gr=Doſ. 1 M. 5P.
Congop.vorzügl.
80
do. Geſchmack, 250 1 50
empfiehlt
Gemens Behle
am Marktplatz. (9520
Beſtellungen zur Anlage und Lieferung von
Miſtbeetfenſter,
prämiirt bei der Jubiläums=Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins zu Darmſtadt,
nimmt entgegen
die Glaſerei: Ph. Jacobi IV.
[9521
Beſſungen.

5
O

erdwegſtraße 37 Trauben u. Haſſel=
[9522
nüſſe zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

2251
E 193
GEGZuGAIl un WGIOVIOh
der verschicdensten Systeme.
6523
Vorzüglich ſitzende Façons. Beſte Qualitäten. Billigſte Preiſe.
RudOhk VSel, dustav Hicklor's Hachfolgor.

Herren-Hemden,
Damen-Hemden,
Minder-Hemden.

Herren-Memdhosen,
Damen-Hemdhosen,
Minder-Memdhosen.

Wachthemden,
Schlaſsiiche.
Herren-Westen.

Herren.Unterbeinkleider,
Damen-Unterboi nkleider,
Kinder-Unterbe inkleider.

Horren-Unterjacken,
Damen-Unterjacken,
Kinder-Unterjacken.

Interröcke,
Nogligé-Jacken,
Leibbinden.

Vaſs Höppol,
Nr. 27 Grafenſtraße Nr. 27.
Geöffnet von Morgens 6 Uhr.
Guten Kaſſee, Chocolade, Theo.
Von früh halb 9 Uhr an
Wouillom.
Mittagstiſch. Reine Weine.
Export= und Lagerbier.
Güssor Apfolwein.

Roisſuttormehl,
beſte Qualität,
ſtets zum billigſten Preis bei
Muriz Lundau,
Mathildenplatz 1. ſ439

Ungebrannt per ½ Ko. M. - 80 bis
M. l. 50, gebraunt per ¼ Ko. M. l. M. 1.70
empfiehlt
(9035
J. Tünger.
Ecke der großen u. kl. Caplaneigaſſe.
SL-AAOO,
beſonders fein und kräftig, per
Pfund M. 1.-, bei 5 Pfund
billiger.
G. P. Poth,
(9040
Bleichſtraße.
Vorfenſter Winterfenſter
liefert, bei Verwendung von nur Prima=
Material, billigſt
[9525
die Glaſerei: Ph. lacobi W.
Beſſungen.
D junge Hunde, kleine Race, zu ver=
O kaufen. Kranichſteinerſtr. 3. (942.

Für die von der Firma Milhelm vonger Söhne
in Stuttgart gefertigten

SO Ny
J0taz-1Ro

übernimmt Herr Prof. Dr. G. Jügor die perſön=
liche
Garautie, daß das dazu verwendete Material
Wo=
446
ber.d. L. Lur-O durchaus reine Schafwolle von feinſten, aus
geſucht beſten und edelſten Wollſorten und
ohne jede pflanzliche Beimengung iſt. Die Benger'ſchen Fabrikate
ſind echt naturbraun d. i. gefertigt aus Miſchung von Wolle ſchwar=
zer
und weißer Schafe, alſo frei von künſtlichem Farbſtoff, daher
waſchecht, ſchweißfeſt und von höchſtem ſanitären Effect.
Ausführliche Cataloge, Belehrungen über das Wollregime gratis.
68909
Generaldepot der Wenger'ſchen Fabrikate bei

Garl Horumanh.

GAAT
Chinesische Chale-Seide,
Strick-Seide für Strümpfe
umd Strichwolle
in allen Farben billigſt bei
0524
Hichael Sabmidt, Hof-Pogamentior.

Reine Weine
ſtets billigſt
Hermannſtraße 5.

Traubon und Pfirsiche
zu verkaufen. Kranichſteinerſtr. 25. (8914

[ ][  ][ ]

2252

Ml3

Rogenmantelstoſſe.
Große Auswahl.
Billigſte Preiſe.
W. Werbeniichh,
Ludwigsſtraße 17.

Alle Nenheiten
Pulzartikeln.

und

werden gewaſchen, gefärbt und façouirt.
EECII,
(9527
Nieder=Namſtädterſtraße 37.
00000000000000l00000000000000
9
MGvdarhhuäse
D in großer Auswahl.
Aenheiten
11
Waantatieſedern. Mlumen. Wäindern. 8
H
Agriſen u. Stramssſedern. Weluche ete.
Sciden und Wazumiwolle, Sammiten.
VS. Lahuoagino,
(952
Ludwigsſtraße 2.
000000000000000000000000000

Wie Muusillaaullionn-Manndlluuugs
von
M. BOLAId,
Hrnsſ-Jndwigsstrasso 2,
omplichlt ihre reichhaltigo, durch soſortigo Aufnahnno deor hodentondston
Novitälen fortwührend vorgrösserto
L.Cik-Axstalt.
inſaches Thonnement auf "s Leihheſto:
. Jahr M. I.. . Jahr M. 7., Jahr M. 12.
19529
Auswärtigo erhallon dio doppelte Anzahl Loihhollo.

4IIlGII6GaIIol
empfehle in reichſter Auswahl und
E zu billigſten Preiſen.
Inton Sehmidt,
Ludwigsſtr. 8. 689
G0000000000000
(OhIIOOIO a (al0
von
W. Taficruannnn
Th. Amend's Hachf.
Hudwigsplalz Nr. 3
empfiehlt auf Sonntag von 10 Uhr au
Eleischpastetohen.
Auf Beſtellung Nagout=und Schuecken=
paſtetchen
.
[0530
Tapoton &Ep Rouleaul-
hinoleum
(abgepaßte Vorlagen),
Stereosläufer, Stereosvorlagon,
Wachsiuchbodenläuter,
Cocosläufer, Velourſasermatten,
Amer. Ledertuche, Wachstuche,
Gummiunterlagen,
ſummitischdecken Ceinen Da=
maſt
=Jmiitation) abgepaßt ſo=
wie
im Auſchuitt
empfiehlt zu rellen und billigſten Preiſen
Fhölipp Jungmann,
Darmſtadt, (7663
Wilholminenstrasse 13.
E- Vitte genau auf Firma und
Straße zu achten.
Ein ſehr ſchöner
F.
ernte Heufundländer Hund
preiswerth zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
(9329

5 in gebr. Kauapee mit Lederüberzug
E. billig zu verkaufen.
[9425
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Eine Ladenthüre u. Erkerthüre
mit Glas und Beſchläg billig abzugeben.
Wilhelminenſtraße 4.
[8353

[ ][  ][ ]

Prima stüchroiche
Guzn KGunGu,
Stüok, Nuss- &am; Anthraoit
Kohlen
lletztere für amerikaniſche Füllöfen) treffen
täglich in friſcher Waare ein und em=
pfehle
ich ſolche, ſowie
Holz und Holzkohlen
in jedem Quantum billigſt.
J. Hod,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W. Beſtellungen nehmen auch die
Herren: M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, und
Jean Kühn an der Stadtkirche, entgegen.
Hino Kloine Traubonk oltor,
ca. 1 Mtr. groß, zu verkaufen.
[9322
Wo? ſagt die Expedition.

tEnA)
EtzAai
Exiliz

Nur die hesten Cacao-sorten verden
verarbeitet.
Puder-Cacao's absolnt rein und
schalenfrei, daher leicht verdaulich.
Chocoladen mit 5 und 100 Jago
Lusatz per ¼ Ko. von k. 1.25 ab:
mit Garantie Marke Rein Cacao und
Luckere von k. 1.60 ab.
Die ½ u. ¼. Kilo-Taſoln tnvon de Ver-
kaufspreiso
.
Unsere Ralser-Chocolade ſper ¼ E
N. 5) ist das Beste, vas in Choco-
lade
gefertigt perden kann.
Depst-Sebildor kennreichnen die Vor-
kaufsstellen
, woselbst auch vissenschaft
liche Abbandlungen über den Nährverth
des Caoao orhältlioh.
köln. Gobr. Stollwerek,
Kais. Bgl. Grossh. He. Hollieferanten.

Prima ſtückreiches Fettſchrot,
Stückkohlen, gew. Nußkohlen
ſowie Briquettes
zu den billigſten Preiſen empfehlen
308
Griesheim, den 25. Auguſt 1885.
S.
L. Wolf Söhne.

ſFin Pferd, ein ſchwerer Nollwagen,
E- ein zweiſpänner Pferdegeſchirr zu
verkaufen.
[9213
Poſthalterei, Wilhelminenſtr. 3.

B 193
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche

CuRé,

in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts
Peter 8, Beſither.
Caſinoſtraße 25. (5349

Mendeltreppe, eiſerne, 18 Tritte, faſt
De neu, wegen baulicher Veränderung
billig abzugeben. Schulſtraße 11. (8150
REESUEEGTAGN
offeriren billigſt
[9531
Brüder Jungmann.
Zum Frankfurter Herbſt=
40,
41 AsPferdemarkt treffe mit einem
großen Transport Jucker=
Wdta Doppelponnies und Ponnies
ein. Die Pferde ſtehen bereits Sonntag
den 4. Oktober auf dem Pferdemarkt,
Stall 24, zum Verkauf.
(9532
Borlin
S. Heubert,

Stückfaß,
friſch überleert, billigſt bei
(9533
Rudolf Seligmann, Eliſabethenſtr. 52.
1 Aoker Kartofkeln
zu verkaufen. Landwehrſtr. 63. (9534
Iu verkaufen.
1 eiſernes Schild von 114 Etm.
Höhe, 67 Ctm. Breite, ſowie 8 Stück
gut erhaltene ein= u. zweiarmige Gas.
einrichtungen. Näheres Wienerſtr. 52,
parterre.
[9221

RAAA,
4

264) Ecke d. Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17, gegenüber den Palais=
garten
, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ofort beziehbar.

3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.

Coooodoooeooooooooeoooosoo0.
4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke ;
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit e
2 5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5 6
8 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
nöthiges Zubehör, per ſofort im
06
ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
3 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
g Ludwigsſtraße 10.
g0000e0oooooodoooooeoooede
4544) Grafenſtr. 30, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.

225¾
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6.
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an ein=
ruhige
Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
5320) Georgenſtraße 13 eine Mau=
ſarde
=Wohnung mit 5 Zimmern u. Küche
nebſt Zubehör per 1. October ev. früher.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen geich bez. mit allem Zubehör.
5757) Bleichſtraße 40 die Beletage=
wohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
000000ooooeoooooooeoooeeoae
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 3
4 tage, 6 Piecen, an eine ruhige
8 Familie ſofort zu vermiethen.
O00030000000000000000o00000e
6130) Neckarſtraße 1, Vorderhaus,
iſt freundliche Wohnung3 Zimmer mit
allem Zubehör zu vermiethen.
WxiiIN
Wvttriircidirsr.
4 6257) Aliceſtraße Hochparterre=h
Wohnung mit 6 Zimmern und
nöthigem Zubehör zu vermiethen u.
per 1. October zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
3
C
MriArden
6338) Ballonplatz 4 iſt eine Wohnung,
nebſt Scheuer und Stallung bis 1. Oct.
zu beziehen.

6590) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße 17½,
Beletage ut Balkon, 3 Zim=
mern
, Alkoven, Küche, für
einzelnen Herrn oder Dame
per ſofort.
Näheres Nr. 23 Beletage.

AurrAAau.

AiriirAirnttiriAr-aiar.

6601) Der II. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige Fa=
milie
zu verm.
L. Niedlinger.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6994) Markt 7 im Vorderhauſe der
4. Stock, 4 Zimmer, ebendaſelbſt im vor=
deren
Seitenbau 3 Zimmer, Küche, Bo=
denkammern
ꝛc. per 18. Oktober zu ver=
miethen
. Beide Wohnungen ſind ſeither
zuſammen vermiethet, werden aber auch
einzeln vergeben.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
7008) Heinrichſtr. 50 parterre ſieben
Zimmer, Abſchluß, Küche, Waſſerleitung
2 Dienerſchaftszimmer, ſofort beziehbar
7335) Caſinoſtr. 25 die Beletage z. verm.
598

[ ][  ][ ]

2254

Wohnungen zu vermiethen.
7060) Hügelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage
mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., der dritte
Stock mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., be=
Alles
ziehbar, zu vermiethen.
Nähere Hügelſtraße 15, Beletage.
Schnabel.

7330) Hügelſtraße 37 eine Man=
ſardenwohnung
von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung und Bequemlichkeiten
alsbald zu vermiethen. Preis 220 M.
Näheres parterre.
7403) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage:
5 Zimmer unter Glasabſchluß nebſt aller
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per October an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39
7628) Martinſtraße 35 eine Woh=
nung
, Beletage, mit 5 Zimmern, Balkon
und allem Zubehör. Näheres Heerdweg=
ſtraße
56; daſelbſt (in der Villa) eine
Manſardenwohnung.
7633) Sandſtraße 22 im Vorderh.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, 2 Bo=
denkammern
, Keller und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtraße 35.
7637) Ecke d. Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 (Neubau) 1 Stiege hoch eine
kl. Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerl., Waſchküche, Bleichplatz,
Regeneyſterne, Bodenkammer an eine ſtille
Familie per 15. Nov. zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per 15. November.
Preis 500 M.

7764) Roßdörferſtraße 12 iſt
die Beletage, beſtehend aus 4 ge=
räumigen
Zimmern nebſt Alkoven,
mit allem Zubehör, Anfangs Ok=
tober
, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen.

7876) Arheilgerſtr. 48 eine ſchöne
Manſardewohnung mit Waſſer bis 1. No=
vember
zu beziehen. - Eine kl. Wohnung
im Seitenbau bis 1. Okt. zu beziehen.
Zwer Zimmer mit Waſſer, Vorplatz und
Keller ſofort zu beziehen.
7879) Zeughausſtr. 3 6 Zimmer,
Bade=, Gas= und Waſſereinrichtung nebſt
ſeparatem Garten.
7990) Beſſgr. Carlsſtraße 16 der
mittl. Stock. 4 Zimmer, Alkoven, Küche ꝛc.
7891) Soderſtr. 8, 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer mit Penſion.
8110) Roßdörferſtr. 26 iſt der zweite
Stock, mit, allen Bequemlichkeiten für
440 Mk. zu vermiethen.
8114) Schirmgaſſe 16 iſt eine Woh=
nung
mit allem Zubehör im 1. Stock per
1. October zu verm. Näh. Parterre.

N153
8122) In meinem neuen Hauſe,
Hoffmannsſtraße 4, iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
Karl Beſt, Maurermeiſter.
8123) Gartenſtraße 16 eine Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen.
8255) Zu vermiethen:
Beletage 3 Zimmer und Küche oder
Manſarde: 4 Zimmer und Küche, an
einzeln ſtehende Damen oder Herren.
Näheres Steinackerſtraße 14.
8293) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 großen Zimmern, Speiſe=
kammer
ꝛc., für 700 Mk. zu vermiethen
8209) Schloßgraben 15 der 1. Stock
ſofort zu vermiethen. Näheres bei R.=A.
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
8375) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. November zu vermiethen.
8378) Bleichſtraße 35 eine elegante
Wohnung von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
8383) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittl. Stock, 3 heizbare Zimmer und
ein Manſardezimmer nebſt allem Zube
hör für 320 M.
8384) Neckarſtraße 26 im Vorder=
hauſe
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part.
8392) Ballonplatz 11 eine Wohnung.
5 Zimmer, Küche mit Waſſerl., Magd=
u
. Bodenkammer und ſonſtiges Zugehör,
ſogleich zu beziehen. Zu erfragen Pan=
kratiusſtraße
30.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſech=
Zimmer, zu vermiethen.
8395) Kahlertſtr. 7 eine ſchöne Woh=
nung
im Hochparterre, 3 Zimmer, Küche,
große Bodenkammer u. Gartenantheil per
ſofort. Näh. Aliceſtr. 23, Parterre links.
8396) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer Gas= und Waſſerleitung,
3 Bodenkammern ꝛc., zu vermiethen.
8399) Noßdörferſtr. 19 die Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., an eine ruhige
Familie. Näheres Beletage daſ.
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten, per 1. October.
8405) Langegaſſe 31 eine Stube gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Beletage.
ſchön hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
8575) Dölgesſtraße ) im Zintferhaus
ein großes Zimmer an eine einzelne Perſon.
8576) Wienerſtraße 52 freundliche
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., Waſchküche,
großer Bleichplatz, Gartenantheil, Waſſer=
leitung
vom 1. October ab zu vermiethen

8654) Ecke der Roßdorfer=u. Ger=
vinusſtraße
der 2. Stock, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, hübſcher Ausſicht,
alsbald zu beziehen.
8656) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterrewohnung, 3 Zimmer, Küche
(Waſſerleitung) und allem Zubehör, iſt
wegen ſchnellen Wegzugs aus hieſiger Stadt
an einen kleinen Haushalt zu vermiethen.
Miethpreis 300 Mark.
8668) In meinem Neubau, gelegen in
der Soderſtraße, iſt der 1. und 3. St.,
je enthaltend 5 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
und Gartenantheil, am 1. Oct.
zu beziehen. Zu erfr. Wienerſtr. 50.
8669) Bleichſtraße 17 in der Beletage
2 Zimmer, nach der Straße gehend, ohne
Küche, zu vermiethen.
8672) Sandſtraße 4 iſt der neu her=
gerichtete
Seitenbau an eine kleine, kinder=
loſe
Familie oder einen älteren Herrn. z. v.
8756) Neue Kiesſtr. 38 Manſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
8843) Theaterplatz 1 Beletage: drei
Zimmer nebſt Küche, Gas= und Waſſer=
leitung
mit allem Zubehör an ruhige
Miether ſogleich oder ſpäter zu vermiethen.
8948) Kirchſtraße 25 eine Wohnung,
4 Zimmer, Cabinet, Küche u. ſonſtig. Zu=
behör
pr. 1. October.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St.
9099) Holzſtraße 15 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
9100) Liebigſtr. 2 im 4. Stock eine
ſchöne Wohnung von 5 Zimmern, Vor=
zimmer
, Küche, Bodenkammer und Keller
per 15. Oktober und
Wendelſtadtſtr. 48,. 2. Stock, drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer und Keller
per ſofort preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Montag, Mittwoch und Freitag
Nachmittags Aliceſtr. 23 parterre links.

9223) Ernſt=Ludwigsſtraße 7
der zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche,
Keller, Bodenräume, Mitgebrauch der
Waſchküche und Trockenplatz alsbald
Carl Will.
beziehbar.

9225) Wilhelminenſtraße 9 eine neu
hergerichtete Wohnung mit Ausſicht nach
der Straße, 4 Zimmer mit Manſardezim=
mer
u. Zubehör zu verm. u. alsbald bez.
179228) Sandſtraße 22 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche und Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Näh. Arheilgerſtraße 35.
9229) Noßdörferſtr. 21. III. Stock,
neu hergeſtellte vollſtändige Wohnung mit
Balkon und allen Bequemlichkeiten, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Näheres im
Laden daſ.
9230) Beſſ. Carlsſtr. 16, Hinterbau,
1 Wohnung, 3 Zimmer, bis 1. November.
9231) Landwehrſtraße 33 eine Man=
arde
=Wohnung mit 3 Zimmern, Glas=
abſchluß
, Waſſerleitung, nebſt allem Zu=
gehör
, baldigſt zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2255

9233) Grafenſtr. 20 bei A. Sänger
eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche ꝛc.,
an eine ruhige Familie vom 1. October
an zu vermiethen.
9236) Marktplatz Nr. 10
im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer
Waſſerleitung, Waſchküche per October zu
vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. und
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
9239) Arheilgerſtr. 14 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
9240) Eine freundliche Wohnung von
6 Zimmern mit Glasabſchluß u. allen
Bequemlichkeiten, Hochparterre, und eine
Manſarde=Wohnung von 5 Zimmern mit
Glasabſchluß ꝛc., zu vermiethen. Zu er=
fragen
Beckſtraße 8.
9389) Beſſunger Carlsſtr. 12 Hoch=
parterre
=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Keller, Holzſtall und alle ſonſtig=
Bequemlichkeiten alsbald zu vermiethen.
9390) Kiesſtraße 93 ein Zimmer
nebſt Küche an eine Dame zu vermiethen
per Ende Oktober.
9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9430) Soderſtr. 7 Entreſol, 2 Zim.
mit od. ohne Küche, an eine ruhige Fam.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ſehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, vom 10. November
ab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.
9467) Eine freundliche Wohnung,
2 große Zimmer, Küche ꝛc., an ruhig=
Familie zu vermiethen. Näheres Con=
ditorei
Eichberg, Capellplatz.
9468) Liebigſtr. 3, 1. St., ſind zwei
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion zu
vermiethen. Einzuſehen bis Nachm. 4 Uhr.

9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne F
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Jan. zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.

9536) Eine Manſardenwohnung per
1. Nopbr. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV Glaſermeiſter
9537) Sackgaſſe 20 kleine Wohnung
9538) Magdalenenſtraße 16, eine
kleine Wohnung an eine ruhige Familie.
9539) Eine Wohn. Gelet.) 5 Zimmern.
Zub.;auf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
9540) Ecke der Eliſabethen= und
Louiſenftr. 42, gegenüber d. Gr. Palais=
garten
, Wohnung (2. St.) v. 2-4 großen
Zimmern, Küche u. Zubehör. Daſelbſt:
I. St. 2 Zimmer beſ. für Geſchäfts=
zwecke
. Näheres 1. Stock.
9541) Saalbauſtraße 24 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer mit Zugehör, bis zum
1. Januar.

N 193
9542) Schloßgartenſtr. 17 eine Woh=
nung
an ruhige Leute zu vermiethen.
9043) Eine kleine Wohnung, 2 Zim=
mer
, Küche, an eine ruhige Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen. Näh.
Eliſabethenſtraße 45.
9544) Kl. Bachgaſſe 9 eine freundl.
Wohnung gleich zu beziehen.
9545) Karlsſtraße 23 ein kl. Zimmer
nebſt Küche zu vermiethen.
9546) In dem Wohnhauſe Wendel=
ſtadtſtraße
11 iſt die Parterrewohnung.
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche und
Zubehör zu vermiethen und per 15. Octbr.
zu beziehen. Näheres bei Rechtsanwalt
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
9547) Müllerſtraße 16 der mittlere
Stock mit Waſſerl. u. allem Zugehör.
9548) Wienersſtr. 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung m. Waſſerl. und ab=
geſchl
. Vorplatz ſofort zu vermiethen.
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung an
einen Herrn.
9550) Schloßgaſſe 10 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9551) Wendelſtadtſtr. 13 eine freund=
liche
Wohnung im 2. Stock von 4 Zim.
n. 3 Manſarden und ſämtlichem Zubehör
zu 380 Mk. zu vermiethen u. gl. beziehb.
Zuſerfr. b. Hagen, Wendelſtadſtr. 13,2 St.

3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.

mit Wohnung
Hels 1a06D Martplatz 9.
per 1. October zu vermiethen. (4773
Th. Kalbfuß.
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne un=
möblirte
Manſardenzimmer per ſofort
zu vermiethen. Otto Momberger.

5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein ge=
räumiger
Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
7526) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße ein Laden mit Woh=
nung
zu vermiethen.
7641) Carlsſtraße 23 eine Werk=
ſtätte
billig zu vermiethen.
8126) Trockene Lagerräume

auch als Werkſtätte geeignet, zu vermiethen
Bleichſtraße 25, Hinterbau.
G
mit Wohnung zu

2 hin Laden verm. Eliſabethenſt. 6.
8951) Marienplatz 9 iſt ein Pferde=
ſtall
mit Burſchenzimmer zu vermiethen
Wendelſtadtſtr. 22
EiD baden für Kurzwaarenge=
chäft
mit oder ohne Inventar (200 Mark)
2
4.
Stallung für 3 Pferde,
Marienplatz 10, ſofort beziehbar.

5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
6142) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
6824) Niederramſtädterſtraße 31
2. Stock ein möbl. Z. mit od. ohne Koſt.
7015) Hügelſtraße 63 ein feinmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., 2 freundl.
möbl. Zimmer m. Penſion, zuſ. od. getrennt.
7212) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7215) Teichhausſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7433) Wilhelminenplatz 17, ein
ſchönes, möbl. Zimmer u. Kabinet z. v.
7486) Niedeſelſtraße 68 parterre
ein möblirtes Zimmer.
7529) Roßdürferſtraße 26 im 1.
Stock 2 möblirte Zimmer.
7649) Arheilgerſtr. 56 zwei inein=
andergehende
möbl. Zimmer zu verm.
7771) Riedeſelſtraße 35 Parterre
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
7893) Kapellplatz 8 parterre ein
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7994) Mühlſtraße 8, 1 Stiege h.,
ein möbl. Zimmer am 1. Okt. zu verm.
8135) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
8212) Hochſtraße 30 ein ſchön möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Kabinet, ſofort.
8215) Mühlſtraße 20, 3. St., ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
8259) Neue Kiesſtraße 42 parterre
ein ſchön möblirtes Zimmer.
8295) Mauerſtraße 13 ein freundl.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8297) Ein fein möblirtes Zimmer
mit Kabinet Ausſicht auf die Rhein=
ſtraße
und Louiſenplatz - per 1. Oktbr.
anderweitig zu vermiethen bei
Friedrich Prier, obere Rheinſtraße.
8408) Roßdörferſtraße 32 ein ſchön
möblirtes freundliches Zimmer mit ſorg=
jältiger
Bedienung zu vermiethen.
8412) Marienp. 11, part., 2ſch. möbl.
Zim. n. vorn ſep. E. ſof. bez. Preis 35 Mk.
8421) Neue Kiesſtraße 54, Hoch=
parterre
, ein ſchön möbl. Zimmer.
8422) Neckarſtr. 11, in der Nähe der
Dragonerkaſerne, ſind 3 elegant möblirte
Paterrezimmer, paſſend für 2 Herren, zu
vermiethen. Ebendaſelbſt ein kleines,
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
8424) Schulſtraße 3, Beletage, ein
ſchön möblirtes Zimmer und Kabinet zu
vermiethen. Nur daſelbſt zu erfragen.
6
8489) Rheinſtr. v0 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2256

8530) Waldſtraße 39 zwei möblirte
Zimmer in der Beletage.
8578) Mühlſtraße 12 im erſten Stock
ein geräumiges möbl. Zimmer zu verm.
8676) Marienplatz 10 ein Zimmer
mit Cabinet, fein möblirt, ſowie Stallung
für 3 Pferde ꝛc., ſofort zuſammen oder
auch getrennt zu vermiethen.
8677) Neckarſtraße 26, zunächſt der
Cavalleriekaſerne, 2 ſchön möbl. Parterre=
zimmer
zu vermiethen.
8678) Dieburgerſtraße 20 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinet
mit oder ohne Penſion.
8683) Carlsſtraße 53¼ ſofort ein
ſchönes möbl. Zimmer zu vermiethen.

R5 193
9340) Grüner Weg 9, 1. Etage, ein
möbl. 3. für höh. Schüler. 10 M. mon.
9341) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, zu v.
9342) Neckarſtr. 20, parterre, zwei
Zimmer zu vermiethen u. alsbald zu bez.
9391) Lauteſchlägerſtr. 21 iſt ein
freundl. möbl. Zimmer mit Cabinet z. v.
9392) Carlsſtraße 12, eine Tr. h.,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9393) Eliſabethenſtr. 68 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9432) Ludwigsplatz ein gut möbl.
Zimmer ſofort an einen Herrn zu verm.
Zu erfragen in der Expedition.
9469) Schulſtraße 12 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.

9556) Karlsſtraße 23 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9557) Ein fein möblirtes Zimmer ſo=
fort
zu vermiethen. Leopold Wolf,
Schuſtergaſſe 3.
9558) Marienplatz 11 im ob. Stock
ein kl. möbl. Zimmer pr. 15. October.
9559) Langegaſſe 43 iſt ein Zimmer
zu vermiethen.
9560) Ecke der Zeughausſtraße 7,
1. Stock, 1 ſchön möbl. Zimmer zu verm.
9561) Promenadeſtr. 28 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9562) Marktſtraße 10 möblirtes
Zimmer nach der Straße per ſofort.
9563) Mühlſtr. 18 ein gut möblirtes

9552) Niederramſtädterſtraße 26 ein Zimmer mit oder ohne Penſion per ſofort.

1

8760) Ernſt=Ludwigsſtr. 8, zwei
Tr. hoch, 2 fein möblirte Zimmer
zu verm. und gleich zu beziehen.

ſind zwei gut möblirte Zimmer an
G einen Herrn zu vermiethen.
Zu erfragen im Laden.
13
am
BEü
Blr.
8957) Beſſ. Carlsſtr. 5 möblirtes
Zimmer, mit ſeparatem Eingang, für ein
oder zwei Perſonen, an der Straße.
8960) Eine gr. unmöbl. Manſardenſtube
zu verm. WoL ſagt d. Exped. d. Bl.
8964) Annaſtr. 8 ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
8965) Mühlſtr. 68, Kapellplatz, ein
möbl. Zimmer, 1 Stiege hoch, ſofort.
8970) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Cab. per 15. Oct.
zu vermiethen.
9032) Grafenſtraße 3l, 2 Tr. h.
ein möblirtes Zimmer.
9135) Schützenſtr. 18 zwei Schlaf=
und ein Wohnzimmer möbl. zu vermiethen.
9136) Schloßgraben 13 zwei möbl.
Zimmer mit Penſion zu verm., ſehr ge=
eignet
für Hrn. Einjähr. der Infanterie.
9137) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Zimmer ſofort. Preis 9 M.
9246) Liebigſtr. 7. II. Stock, zwei
möbl. Zimmer.
luahe der Dragonerkaſerne) 2 ſchön =
beziehbar
.
9249) Langegaſſe 29 ein unmöbl. Zim.
zu vermiethen. Kinkel, Küfermeiſter.
9253) Mathildenplatz 3, 2 Treppen
hoch, ein möblirtes Zimmer mit 1 auch
2 Betten, mit und ohne Penſion.
9255) Dieburgerſtr. 22 ein hübſches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9257) Noßdörferſtr. 3 einf. möbl. Zim. Jof.
9258) Luiſenſtraße 22, Vorderhaus

klein möbl. Zimmer für 7 M., auch für
einen Schüler paſſend, kann mit Penſion
vermiethet werden.
9553) Hölgesſtraße 16, Hochparierre,
nächſt der kath. Kirche, ein gr. gut möbl.
Zimmer an eine geb. Dame billig zu verm.
8954) Rheinſtraße 28. Beletage, 5 g000000000000000000000000000
3 9554) Aliceſtr. 20, parterre, drei 8
8 möbl. Zimmer i. ſchöner freier Lage 8
6 m. Penſion, ſofort zu beziehen.
Logegoooeooooooooooooooeooo
9555) Teichhausſtr. 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

9564) Neue Kiesſtraße 58 möblirtes
Wohn= u. Schlafzimmer zu vermiethen.
9565) Kiesſtr. 3 iſt ein Zimmer.
9566) Kiesſtr. 78 ein möbl. Zimmer.
9567) Ballonplatz 3 ein fein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9568) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer,
1-2 Cabin., an ſolide Herren zu verm.
9569) Martinſtraße 8 ein Manſarden=
zimmer
zu vermiethen.
9570) Waldſtr. 4 1 ſehr ſchön möbl.
Zimmer, ſeither von einem Einjährigen
bewohnt, zu vermiethen.

Wuclashaims,
91
Veberzcherstoſte ete.
in nur ſoliden Fabrikaten und größter Auswahl
empfiehlt
P. BRRBhIOH.
Ludwigsſtraße 17.

9248) Eliſabetheuſtr. 58. 1. Stock, 0A6 vllLGall wo6sh. LandCs-WAlsGIkd656
blirte Zimmer zu vermiethen und ſofort befindet ſich von heute an im Hauſe
Steinſtraße Nr. 2, eine Treppe hoch.
Darmſtadt, den 7. September 1885.
Großherzogliche Landes=Waiſenkaſſe.
Langsdorf, Rechnungsrath.
18510
Reſtauration Markwort.
Hierdurch die ergebene Anzeige, daß von jetzt an mein großer Saal für Bälle,
2. Stock, wegen Verſetzung des Herrn Concerte und Geſellſchaften unentgeldlich zur Verfügung ſteht und wird der Saal
Lieutenant Mootz ſind 1 auch 2 ineinander=laußerdem jeden Sonntag für geehrtes Publikum hergerichtet und bei kaltem Wetter
gehende gut möbl. Zimmer an Herren'geheizt ſein. - Auch habe, um vielfachen Wünſchen entgegen zu kommen, ein neues
oder Schüler zu vermiethen.
Klavier zur Unterhaltung aufſtellen laſſen.
[9572

[ ][  ][ ]

19

2257

GGUbuo

der
Großherzoglichen Zofmuſik.
Die Concerte zum Beſten des Wittwen= und Waiſenfonds der
Großherzoglichen Hofmuſik werden im Ottober ihren Anfang nehmen
und findet das
L. Concert am 12. Octobor im Saalbau
ſtatt. Das Abonnement bezieht ſich, wie ſeither, auf fünf Concerte und
beträgt der Preis für die nummerirten Plätze Mk. 11.25 und für die nicht
nummerirten Plätze Mk. 7.50. Für die einzelnen Concerte: Nummerirter
Platz Mk. 3. nicht nummerirter Platz Mk. 2, Vorſaal Mk. 1.
Karten für ſämmtliche Plätze ſind in den Buchhandlungen der Herren
Vergſtrüßer und Klingelhöffer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies
zu haben.
Darmſtadt, im Oktober 1885.
[9435
Der Vorstand.

Oeretnigte Geſellſchaſt.
Samstag den 10. Oktober 1885, Abends 8 Uhr:
Röunioh
in den oberen Geſellſchaftgräumen.
Anzug: Geſellſchafts=Toilette.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
[9573
Darmſtadt, am 1. Oktober 1885.
Der Ausschuss der Voreinigten Gesellschaft.
Golmanulsones
mauGhGh-ASIUI.
Das Winterſemeſter beginnt Dienstag den 13. Oktober. Die Aufnahme
in die letzte (.) Klaſſe findet vom 6. Lebensjahr an ſtatt.
Anmeldungen nimmt der unterzeichnete Vorſtand (Neckarſtraße 5) entgegen.
A. Grein.
E. Davidson.
[9404
Th. Stamm.

Gblk Ankauf.

Der Verband der heſſiſchen landwirthſchaftlichen Conſumvereine hat noch
größere Poſten Wirthſchafts=Obſt nöthig und ſieht Offerten gerne entgegen.
Verbandspräſidium
der heſſiſchen landwirthſchaftlichen Conſumvereine
Darmſtadt, Saalbauſtraße 71, ll. Etage. (9437
Prinatſchulr
fatr Müdchen.
Das Winterhalbjahr beginnt in der Schule des Unterzeichneten
Montag den 12. Oktober. Anmeldungen werden entgegen ge=
nommen
Zimmerſtraße Nr. 5.
H. Rehmeela.

Schüler kömnen gute u. bill. Penſion P
werden gekauft. Näheres
bekomm. Hügelſtr. 5½, part. ſo021 4 P50E8 in der Epedilion. (8412

Meine
Veuheiten
für die
Herb ſt=
und
ſind inb
Winter=
ſchöner
u.
Saiſon
geſchmack=
42
voller Waare)
eingetroffen u
empfehle ſolche
zu den billigſten
Preiſen.
Hich. Schmidt,
Hofpoſamentier,
4 Luiſenplatz 4. 69574)

ſgon der Reiſe zurückgekehrt habe
ich meine Praxis wieder an=
41b
getreten, ebenſo die Mitſtell=
vertretung
des Herrn Dr. Kaufmann
wiederum übernommen.
Dr. Luww.5

Conservator ium der Husik,
Grafenſtraße 35.
Beginn des Semeſters: Donnerstag den
15. Oktober.
a) Seminar M. 22.50, b) Künſtler=
chule
M. 30, 0) Dilettantenſchule M. 25,
10) Vorbereitungsſchule: 1. Cl. M. 10,
2. Cl. M. 15 vierteljährlich.
Anmeldungen nimmt entgegen (8846
der Direktor:
Capellmeiſter Martin Wallenstein,
Kammervirtuos S. K. H. des Großherzogs.
Fetragene Herren= und Frauen=
kleider
, Schuhwerk ꝛc., kauft zu
hohem Preis.
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
(8716
Beſtellungen per Poſt.

00
Hhg- nGIToh,
welche noch an der dritten Partie Teil
zu nehmen wünſchen, erſuche ich um recht
baldige Anmeldung.
182
Frauz Hofmann,
Hofballetmeiſter i. P.,
Promenadeſtraße 20. G9104

(hamen finden freundl. Aufnahme bei
T, Hebamme C. Seib, Rochusſtr. 128
[9361a
in Caſtel b. Mainz.

599

[ ][  ][ ]

2258

4

Nk. 193
Nur 3.25 M. Pro Cuartal.

Von Nah und Verné, Familienblatt mit werthvollen Kunſtblättern
von 16 Druckſeiten wöchentlich.
M. Rerl. Fliegende Blättere, ein reich illuſtr. humor. Wochen=
blatt
, wöchentlich.
Eine Modenzeitunge, mit Schnittmuſter=Beilagen, monatlich.
Eine Aeitung für Landwirthschaft und Gartenbaue,
2mal monatlich.
Eine Mansſrauen-Reitungt, zur Belehrung und Unterhaltung,
gmal monatlich.
Ein Verloocungsblatte, betreffend Staatspapiere, Prioritäten,
Anlehenslooſe ꝛc., wöchentlich.
Dieſe ſechs Beilagen werthvollſter und gediegenſter Art
erhalten die Abonnenten der
Berliner
40
Neueſte Nachrichten
gratis. Die Zeitung ſelbſt zählt nach erſt fünfjährigem Beſtehen bereits
zu den geleſenſten Tagesblättern des deutſchen Reichs.
Sie verdankt dieſe ſtets wachſende Ausbreitung und Beliebtheit vor allem
ihrer bewährten
voſſſommen unparteiiſchen Haltung.
Die Neueſte Nachrichten enthalten bei täglichem Erſcheinen (außer Mon=
tags
): Ausführliche poliliſche Zillheilungen, objektiv, nebenbei Wiedergabe
intereſſanter Meinungsäußerungen aus der Preſſe aller Parteien. - Nach=
richten
über Bheater, Auſik, Kunſt und Wiſſenſchaft; Gerichtshalle; lokale
Nachrichten. Hpannende Romane. - Horgfältige Börſen= und Handels-
nachrichten
.
Vollſtändiges Berliner Coursblatt. Lotterieliſten.
Amtliche Nachrichten.
Von den oben bezeichneten 6 Gratis=Beilagen iſt in Form und Inhalt
das belletriſtiſche Anterhaltungsbſalt
Von Nah und Fern
mit werthvollen Illuſtrationen, novelliſtiſchen Beiträgen aus der Feder der
renommirteſten deutſchen Autoren, wiſſenſchaftlichen Eſſais und den mannig=
fachen
Beigaben zur Unterhaltung und Belehrung
ein Familienblatt erſten Nanges,
welches einen bleibenden Werth für den Kreis der Familie beſitzt.
Abonnement der Neueſte Nachrichten: incluſive obiger 6 Beiblätter
pro Quartal nur 325 Mk.
nehmen alle deutſche Poſtanſtalten entgegen.
Im Feuilleton der N. N. beginnt im September ein neuer unge=
mein
ſpannender Roman eines unſerer namhafteſten Autoren; den neu hin=
zutretenden
Abonnenten wird der bis zu ihrem Eintritte bereits publicirte
Theil der Erzählung auf Verlangen gratis und franco nachgeliefert.
EInſerate haben bei der großen Verbreitung des Blattes die
denkbar günſtigſte Wirkung.
[8849

Nur 325 M. pro Quartal.

Jreiwillige Turner=Jeuerwehr
Bessungen.
Mittwoch den 7. Oktbr. d. 33., Abends 8½ Uhr:
Uebung der gunzen Mannſchüft.
Nach der Probe: Verſammlung.
Die Obmannschaſt. (9575
In der Bildungsanſtalt für Kindergärtuerinnen,
Waldſtraße 24,
beginnt am 12. Oktober ein neuer Kurſus. Anmeldungen werden Vormittags ent=
gegengenommen
.
[9289
Ih. Schultz.

Sämmtliche
Instructonsbücher
für die neu eingetretenen Herren
Freiwilligen ſind bei mir vorräthig
oder werden ſchnellſtens beſorgt.
G. V. Hignor,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.

Gesang-Schule

von

Luise Höller.
Boginn des Winter-Semesters:
Hontag den 12. Oktober.
Prospecte in der Musikalienhand-
lung
von G. Thiess.
Anmeldungen werden Heinrichstr. 45
entgegengenommen.
(9394

Kine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
G Kindern, die eine Schule nicht beſuchen
und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder (auch Knaben) vom
6. Lebensjahre an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Dienstag den
13. October. Näheres zu erfragen: Stein=
ſtraße
33, mittlere Etage.
(9363
FortigeLodienkleider
in weiß, in einfacher und hochfeiner Aus=
ſtattung
, und zwar für Herren u. Frauen
von M. 2.50 an, für Kinder von M. 1
an. Große Auswahl.
[7664
L. Bender, Wionorsstr. 57.
Guf, meinem Felſenkeller
Dieburgerſtraße, kann un=
Ge
entgeldlich Kies abgefahren
werden.

L. Dschingor.

5

E
F. Blasenkrankheiten3
4
ſowie Geſchlechtskr., Schwächungen,
Impotenz ꝛc. ſelbſt in den verzw. Fällen,
heilt ſicher. Proſp. gratis. F. C. Bauor.
Specialarzt, Baſel=Binningen (Schweiz),
Anweiſung zur
Unenlgeltlioh net. v. Trunk=
Cucht mit auch
ohne Wiſſen verſendet fl. C. Falkonborg,
Berlin, Roſenthalerſtraße 62. - 100te
gerichtl. geprüfte Atteſte.
(8555

Plte Wein=, Bier= und Bordeauz=
71 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (9577

[ ][  ][ ]

K 193

J
Sämmtliche Stoffe
für Hemden, Unterkleider und Röcke, in wollen
und bwollen, ſowie fertige Unterröcke
[9578
habe ich in größter Auswahl auf Lager.
P. Eerbemich,
Ludwigsstrasse I.

22
oüsson Apfolmost.
Wilhelm Heber,
Mathil denpl atz 18. (903
4genten-Gesnoh.
Für Darmſtadt wird ein tüchtiger
Hauptagent oder Agent für eine
Sterbekaſſe geſucht. Näheres Exped.

Ein Hilleser
zum Frankfurter Journal geſucht.
(Südl. Stadttheil oder Beſſungen.) Gefl.
Offerten an die Expedition.
[9359

Gr UOaA'yon Oa-

(54. Vereinsjahr, Winter 1885 86.)
Dienstag den 6. Oktober, Nachmittags 3- 4 Uhr,
wird im Saalbau (Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in der
die Auswahl der nummerirten Plätze der inaktiven Mitglieder ſtattfinden wird.
Die geehrten Mitglieder des Vereins werden gebeten ſich zur genannten Zeit
entweder perſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich bevollmächtigten Stellver=
treter
mit der Loosziehung zu beauftragen. Diejenigen Mitglieder, die ſich mit
Bekannten zur Zuſammenlegung von mehreren Plätzen zu vereinigen gedenken,
wollen ein Mitglied zur Ziehung der Ordnungsnummer für die Wahl der ge=
wünſchten
Plätze bevollmächtigen; zugleich bittet man um genaue Angabe der
Adreſſe derjenigen Perſonen, welchen ſpäter die Quittungen zuzuſtellen ſind.
Mittwoch den 7. Oktober
findet ebenfalls im Saalbam (Damenſalon) die Auswahl der nummerirten Plätze
nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen Ordnungsnummern ſtatt und zwar für
die Inhaber der Nummern
75 von 3 bis 31 Uhr,
76-150 von 3½ bis 4 Uhr,
über 150 nach 4 Uhr.
Die Eintrittskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den
Mitgliedern eingehändigt.
Diejenigen inactiven Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht erſchienen
ſind, ſowie die Abonnenten' können nach 4½ Uhr aus den noch übrigen Plätzen
wählen. Für diejenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die
Plätze in der bisher innegehabten Anzahl.
Montag den 12. Oktober, Abends 9 Uhr,
findet in dem derzeitigen Probelokal (Aula der Realschule) die
ſ.
ordentiohe densralvesammlung
ſtatt, zu der ſämmtliche ſtimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Gegenſtände der Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Präſidenten.
2) Neuwahl von Ausſchußmitgliedern.
[9471
Der Vorſtand des Muſik=Vereins.

Die Schönſärberei und chemiſche Waſcherei
von
J. V. Röhler, Marktſtraße,
empfiehlt ſich bei ſchneller und billigſter Bedienung im Färben und
Drucken von Wolle, Seide und Baumwolle, im Chemisch- und
Hass-Waschen aller gemachten Herren= u. Damenkleider, Anſdampfen
des Sammets von Druck= und Regenflecken, Prossen von Rips,
Peluche und Sammet in neueſten Deſſins.
Decatiren zu jeder Tageszeit.
[9287

In guter Geſchäftslage der Stadt
GR Laden
mit kleiner Wohnung geſucht. Offerten
unter L. 2003 an die Exped.
[8440
Für einen jungen Mann, welcher ſeine
kaufm. Lehrzeit in einem hieſigen Geſchäft
beſtehen ſoll, wird in einem guten Hauſe
Vohnung und Ponsion
geſucht. Gefällige ſchriftliche Offerten
mit Preisangabe bittet man unter A. B.
in der Exped. d. Bl. abzugeben. 441
(Fin Schüler kann gute Penſion er=
C. halten. Nähere Auskunft bei Poſt=
halter
Walther.
[9274

Lute Penſion für 2 Schüler in nächſter
8) Nähe des Gymnaſiums. Hochſtraße
Nr. 12, 1 Tr. hoch.
[9482

Puf gutes Obiekt wird als erſte Hypo=
54 thek ein Kapital von 20,000 Mk.
zu leihen geſucht. Schriftliche Offerten
erbittet man unter M. L. an die Exped.
dieſes Blattes.
(9579

Cm ſüdweſtlichen Stadtheile wird ein
2) kleines möblirtes Zimmer geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter I. B.
Nr. 5 an die Exped. d. Bl.
[9580

In nächſter Nähe der Schule (Oſtviertel)
2) können einige Schüler oder Schüle=
rinnen
vollſtändige Penſion erhalten.
Auf Verlangen kann auch theilweiſe Penſion
gewährt werden.
Nähere Auskunft ertheilt: Herr H.
Fehrer, Promenadeſtraße 45. (9581

M. 4500.
Kaufſchilling zu 5 pCt. verzinslich zu
verkaufen. Näh. i. d. Exped. d. Bl. (9582
7782) Ein auch zwei junge Mädchen
aus anſtändiger Familie können bei einer
kinderloſen Familie
billige Penſion
erhalten. Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

2260

K 153
Grosse Lotterie zm Darustadlt,
veranstaltet vom Kunstverein daselbst.
Ein Originalloos M. 2.10 incl. Steuer,
Gewinn-Plan;
1000 Gewinne

42,650 Mark I. W.
Erster Hauptgevinn
Lehntausend Mark
in Gold- und Silbergegenständen.

Elf Loose H. 21. 10.
1. Hauptgewinn Ml. 10000. H. 10000
zu haben bei dem alleinigen General. 2. Hanptgewinn 7 2500. 2500

debitair

Horitn Strauss junior
in Mainz,
sowie bei dessen
EVerkaufsstellen an allen Orten. W

3.
4.
H.
6.
7. u.

2000
1700
1500
1200
1000

2000
1700
1500
1200
2000

Fernervisle 7. M830, 700, 600, 580, 400ꝛc.
1000 Geminne i. M. von 42650 Hark.

Darmstadt, den 5. October 1885,
Abends T7½Dhr, Saal zur Traube:

des jugendlichen Violin-Virtuosen
AAEred Hess aus Frankfurt a. u.
unter Mitwirkung
von Frl. Luise Hess (Glavier), Herrn Julius Hless (Viola) und
Herrn Friedrich Hess (Gello)
(das Mess’sche Auartetti).

PRoARAUN.
=Luartetle in Es-dur
antasia appasionatat fur Violine
=Polonaiseée für Clavier und Gello
Sonate' für Violin und Viola
Albumblatté für Violine.
Aaputendoé (opan. Tanz) desgl.
Eintrittskarten: Sperrsitu M. 3.-, Saal I. 2.

Lu haben bei

A.

R. Schumann.
H. Viouxtemps.
F. Chopin.
J. M. Ledair
[1697-1764).
R. Wagner.
P. Sarasate. (927.
Gallerie M. 1..
Sehödter.

Am 13. und 18. October
im Gartenſaale des
eine allgemeine
Laubsägearbeiten,
Papparbeiten, die von
ſind, ſowie von Material,
lagen ꝛc. zu dieſen Arbeiten.
Bild der privaten Handfertig=
zahlreiche
Betheiligung, beſon=
wünſcht
. Anmeldungen, Pro=
jede
weitere Auskunft bereitwilligſt bei
L..

d. J. veranſtaltet der Unterzeichnete
Darmſtädter Hofes dahier
Ausstehung von
Holzmalereien, Spritz= und
Privaten gefertigt
Zeichnungen, Werkzeugen, Vor=
Um ein möglichſt vollſtändiges
keit zu erhalten iſt eine recht
ders auch von Knaben, er=
gramme
, Bedingungen, ſowie
[898k
Schulſtraße Nr. 3,
Emhm
Hinterhaus.

z-Shule,
AU0

Anfang der Winterkurſe: 12. October. Anmeldungen im Schulhauſe: Sams=
[9583
tags von 3-5 Uhr und Dienstags von 10-12 Uhr.
Der Vorstand.

Uhrfahrplänchen pro 1885-86
zum Einlegen in die Uhrdeckel ſind 5 Pfg. in der L. C.
Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei zu beziehen.

9275) Eine durchaus tüchtige Kleider=
macherin
, gegenwärtig Directice in einem
größer. Fabrik.=Geſch., ſ. ähnl. Stellung.
Vorz. Ref. u. Zeugn. Zu erfrag. Expedition.

Fin Mädchen, welches in Damen= und
C, Kinder=Coſtümen ſehr geübt iſt,
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben.
Näheres Kiesſtr. 27. 3. St.
[9444

9584) Ein braves Mädchen mit
guten Zeugniſſen ſucht ſofort Aushilfſtelle.
Näheres bei Frau Landau, Hoch=
ſtraße
10.
9585) Eine alleinſtehende geb. Frau
aus guter Familie, praktiſch in der Haus=
haltung
und ſelbſt mit thätig, ſucht bei
angenehmer Stellung, ohne Anſprüche an
Gehalt, die ſelbſtſtändige Führung eines
Haushaltes zu übernehmen, zugleich als
Geſellſchafterin ſich eignend. Auch würde
dieſelbe die Erziehung mutterloſer Kinder
übernehmen. Offerten unter G. H. an
die Expedit. d. Bl.

9586) Eine Frau ſ. Arbeit im Waſch.,
Putz. oder Laufd. b. Döring, Louiſenſtr. 24.

9587) Ein zuverläſſiger Krankenwär=
ter
, mit guten Zeugniſſen, ſucht Stelle
durch Frau Hahn, Ernſt=Ludwigſtr. 9.
9588) Eine alleinſt. Wwe., die i. Waſchen
u. Putzen tüchtig iſt, ſ. Stelle als Lauffrau
oder als Aushilfe. Näh. Langgaſſe 27.

9589) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Obergaſſe 36, 3. Stock.

GIIN
Rin

Ein Fräulein,
das ſchon im photogr. Geſchäft thätig war
für Empfang ꝛc., findet Stellung in
Frankfurt a. M. Offerten unt. F. 10
mit Porträt an die Exped. d. Bl. (9475
9590) Ein hieſiges Engros=Geſchäft ſucht
einen tüchtigen Buchhalter und Corre=
ſpondent
.
Offerten unter 4402 an die Expedit.
d. Bl. erbeten.

[ ][  ][ ] Wir ſuchen für unſer Laden=
geſchäft
, Eliſabethenſtr. 66, eine
tüchtige Vorkänfor in
MMüdchen oder Frau). Anmel=
dungen
mit Angabe der Gehalts=
anſprüche
ſind an den Geſchäfts.
führer, W. Hildebrand II., Eliſa=
bethenſtraße
66, zu richten. (9447
Voroins-Dampſmolkoroi
Darmstadt. R193
2261
Localgewerbverehn Darmskadt.
Mittwoch, den J. Oelbr., Vf. Ausllugder Mitglicder:
nach Pfungſtadt - Abfahrt früh 9 Uhr 45. Beſuch der General=Verſammlung
(11 Uhr), der Ausſtellung von Schüler=Arbeiten aus den inländiſchen Hand=
werkerſchulen
ꝛc. Zurück Abends gegen 9 Uhr.
Anmeldungen zur Theilnahme, insbeſondere auch zum Mittageſſen bei Herrn
Gaſtwirth W. Zeh (2 Uhr), wolle man bis zum 6. October an das Gewerbever=
einsbüreau
Neckarſtraße 3 - gelangen laſſen, wo auch das Programm des Aus=
flugs
ausgegeben wird.
Darmſtadt, den 1. October 1885.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
(9598
Buſch. Geſucht
zu drei Kindern (Mädchen, das älteſte 12
Jahre alt) ein Fräulein zur Beaufſich=
tigung
der Aufgaben ꝛc. täglich von 5-7
Uhr, event. auf Mittwoch und Samſtag
Mittag. Schriftliche Offerten mit An=
gabe
des Honorars unter L. 4. an die
[9591
Expedition des Blattes. Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Section Darmstadt.
Dienstag den 6. October 1885:
Abends 8½ Uhr:
Monnts-Yerſammlung
im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung:
Berichte: Fünſter Internationaler Alpine=Congreß in Turin und zwölfte General=
Verſammlung des Deutſchen und Oeſterr. Alpenvereins in Villach.
Aus den Grajiſchen und Penniniſchen Alpen, (Col di Collon, Becca di
Nona, Mt. Crammonty': Herr Rechtsanwalt Metz I.
Ueber den Stand der Hüttenbaufrager: Herr F. Krüger.
Gäſte ſind willkommen!
(9599
Der Sectionsvorstand. 9592) Für ein hieſiges ſeines Mode=
waarengeſchäft
wird zur Aushülfe auf
einige Monate
oino gomandte Vorhänforin
geſucht und werden gefl. Offerten unter
O. F. 4 an die Exped. erbeten. 9593) Mehrere reinliche
Mädchen
per ſofort geſucht von
Gebr. Hichberg,
Dampf=Chocolade und Conditoreiwaaren=
Fabrik gegenüber der Realſchule. errichtet habe und empfehle mein reichhalt,
9594) Brave Mädchen erhalten ſo= Patent=Möbel= und Teppich=Ausklopfe
fort ſehr gute Stellen. Stellen=Bureau lübrigen in dieſes Fach einſchlagende Arti
Landau, Hochſtraße 10.
und billigſt ausgeführt. Um geneigten Zu
9595) Ein ordentliches Müdchen, wel=
W. Lehr
ches zu Haus ſchlafen kann, wird geſucht.
Zu erfragen Kirchſtraße 9, Uhrenladen.
8859) Zu einem kleinen Kinde wird
Allgemeine Renten-
eine
gut empfohlene Wärterin geſucht.
Frank'3 Stellenbüreau, Caſinoſtraße 2.Sicherung jährlicher feſter Ren=
2) mit Capitaleinlage ſſofort b
9596) Ein tüchtiges Hausmädchen/
b) mit jährlichen Prämien (au für gleich oder baldigen Eintritt geſucht.
Wendelſtadtſtraße 27, 1 Treppe.
9597) Auf ein hieſiges Comptoir wird ein
anſtändiger junger Mann
gegen entſprechenden Gehalt zu alsbaldi= gem Eintritt geſucht.
Offerten unter N. 32 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
7681) Ein Lehrling mit guter Schul= Hofmannstr. 8.
lononalagonlur Darmstadt
Vr. Mert.
28N veiden Hoindergarten,
Waldſtraße 24 und Woogsplatz 5,
dauern die Herbſtferien vom 26. September bis 12. Otober. Anmeldungen werden
Vormittags Waldſtraße 24 entgegengenommen.
9286
Th. Schultz.
600 bildung kann eintreten und wird demſelbn
Gelegenheit zu tüchtiger Ausbildung ge
geben bei C. Holimann's Buchhandlung,
(H. Stamm) in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

Am billigſten und zweckmäßigſten beſorgt die älteſte
Annoncen=Expedition
Haasonstein & Joglor.
Zeil 60 1. Frankfurt a. M., Zeil 601.
Inſerate für ſämmtliche Zeitungen und Fachzeitſchriften zu Originalpreiſen
ohne weitere Speſen. Bei größeren Annoncen und öfteren Wieder=
holungen
Bewilligung höchſten Rabattes.
Rath in Inſertionsangelegenheiten wird durch obige Firma, geſtützt
auf die während des 30jährigen Beſtehens derſelben gemachten reichen
Erfahrungen, gewiſſenhaft und koſtenfrei ertheilt, auch werden auf
Wunſch der Inſerenten die geeignetſten Blätter in Vorſchlag gebracht.
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1885 ſteht jedem Inſerenten
auf Wunſch gratis und franco zur Verfügung.
(5501
Vistoriaschule und Lohrerinnen-Ceminar.

Das Wintersemester

beginnt

Montag den 12. October. Iu An.

meldungen neuer Schulerinnen werde ich Montag den 12. Oetober im Schul=
gebäude
bereit sein.

Die Grossh. Direction:
Dr. Wulkou.

9288

9450) Ein Schloſſer und ein junger
Handarbeiter können ſofort eintreten.
Arheilgerſtraße 7.
9352) Ein Schloſſergeſelle, ſelbſtän=
diger
Arbeiter, geſucht. Arheilgerſtr. 56.
8170) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Näheres in der Expedition.
eogoooooooosocoeooocoçoooooe
8112) In einem größeren hieſigen Mau=
facturwaarengeſchäft
iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen. Näh. i. d. Exped. d. Blattes.
geogasooaaoaaaaaasaeaoaoeooe
Ein Lehrling
mit tüchtigen Schulkenntniſſen und ſchöner
Handſchrift findet auf unſerem Comtoir
Stellung.
[8775
Gebrüder Röder.

19
Reist=osellschaft
geſucht
für ein Mädchen nach der ital. Schweiz
via Gotthard für Mitte Oktober.
Anfragen bei der Exped. d. Bl. 19439
Am Ende der Stadt, event. auch in
2 Beſſungen, wird ein alleinſtehendes
Gebäude, mit ca. 5 hellen Räumen, zu
Fabrikationszwecken, zu miethen geſucht.
Offerten unter H. L. 16 beſorgt die Exped.
d. Blattes.
9302
Ein bis zwei Schüler,
ſinden gute Pension. Näheres bei
Herrn Prälat Habicht, ſowie bei der
Expedition d. Bl.
[9106

Für Schreiner!
3 gut erhaltene Schraubböcke ſind billich
abzugeben. Wienerſtr. 52, parterre.
Kine gewandte Kleidermacherin em=
E, fiehlt ſich den geehrten Damen zur
Anfertigung aller Coſtüme in und außer
dem Hauſe. Zu erfragen Kirchſtraße 7,
Beſſungen.
19284
Zwei bis drei Schüler
finden freundliche Aufnahme bei einer
Beamtenwittwe. Mäßige Penſion.
Näheres Hochſtraße 23.
[9411
Mehrere Schüler lönnen Koſt u. Logis
Il erhalten. Teichhausſtr. 10. O478

Fin auch zwei Mädchen, welche die
C. Alice=Schule beſuchen, finden freund=
liche
Aufnahme. Näh. Wieſenſtr. 11. (9294

2262

N6 193

werden ſofort aufpolirt.
Höbel Gottlieb Fey, Schreiner,
[9293
Beſſunger Hügelſtraße 16.

LogisNachveisungsLureau und Wöbelransport Anstall
von Tmdwig Altor
[8138
befindet ſich M.
Eliſabethenſtraße Nr. 34.M. 14 M [ ][  ][ ]

2263

m 193
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 7. October 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofe dahier:
Mehrere feine Zimmereinrichtungen, 1 Cauſeuſe mit grünem Pelüſch
bezogen, 6 dazu gehörige Stühle mit gepolſterten Rücklehnen,
1 Cauſeuſe mit braunem Pelüſch bezogen, mit 6 dazu gehörigen
Stühlen, runde Tiſche, 1 Damenſchreibtiſch, 1 großer Spiegel in Gold=
rahmen
, mehrere Nähtiſche, 1 Conſolſchrank, Kommoden, 1 Tafel=
klavier
, 1Schrank mit Glasfenſtern, 1 Trümeaux mit weißem Marmor,
1 Arbeitskaſten, 1 Kleidergeſtell, 1 dreitheilige Brandkiſte, Sophas,
Kleiderſchränke, Waſchſchränke, Lovalrunder Tiſch, 1Schrank, 1 Waſch=
kommode
mit Toilettenſpiegel und Marmorplatte, 1 Seſſel, 1 neuer
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, mehrere vollſtäudige Betten, Rohr=
ſtühle
, 1 Ladentiſch, 1 Real, 2 Glasſchränke, 50 Hoſen, Bett= u. Handtücher=
zeug
, Handkoffer, Reiſetaſchen, Weißzeug, 1 Schreibſecretär, Pfeilerſchränke,
1 Blumentiſch, 1 Büchergeſtell, 1 Nähmaſchine, 1 Pianino, 1 Küchenwaage,
10 Band Bandeiſen, 1 Fernrohr, Tabaksbehälter, 2 Stammgläſer, 46 Bücher,
deutſche Claſſiker, 1 Partie juriſtiſche Bücher, 1 leichter Federwagen zu jedem
Handelsgeſchäft geeignet,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Die Verſteigerung der Zimmereinrichtungen, der juriſtiſchen Bücher
und des Federwagens findet unwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, 2 October 1885.
(9602

Wederlage

Engel, Gerichtsvollzieher.

Hessen-Massauische

(Section Darmſtadt.)
Wir zeigen hiermit an, daß ſich unſer Büreau in der Lautenſchlägerſtraße
Nr. 12 befindet und von 8 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet iſt.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1885.
Der Vorſitzende der Section Darmſtadt.
(960=
G. Mlotz.
Ich erlaube mir hiermit, einem geehrten Publikum von Darmſtadt und
Beſſungen
mein anorkannt gutes Haschinenbrod
in empfehlende Erinnerung zu bringen und die Niederlagen hierunter namhaft zu
machen:

Büchner, Aug., Marktſtraße.
Ensling, Panl, Louiſenſtr.
Enduer, S., Wienerſtr.
Geiger, W. Beſſ. Carleſtr.
Girnhard, J. J., Saalbauſtr.
Greinert, Ph., Beſſ. Martinſtr.
Henſel, Adolf, Nieder=Ramſtädterſtr.
Heß. G. V. Saalbauſtr.
Huwerth, Ph., Roßdörferſtr.
Keßler, H., Wilhelminenſtr.
Köhler, S., Landwehrſtr.

Kriegk, G. L., Rheinſtr.
Lobſtein ; Scholl, Ludwigsplatz.
Marburg. A. Beſſ. Carlsſtr.
Mayer, W., Heidelbergerſtr.
Poth, G. P. Bleichſtr.
Probſt, J., Brandgaſſe.
Schuchmaun, Ph., Carlsſtr.
Weber, W. Nachfolger, Eliſabethenſtr.
Weber. Ph., Carlsſtr.
Weſp, Ludw., Heidelbergerſtr. (9604

Darmſtädter Brodfabrik:
GirmSChOd.
A.

H boz=
Das Sargmagazin v. wverſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Bruxeles.
Grösste Auswahl
aller Neuheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten Fabrikats,
hei billigst gestellten Preison.

Anerkannt beste Paçon.
Garantirt ächtes Fischbein.
Anfertigung nach Manse.
Fischbon, Hocamque ots.
Naumann's
Weisswaaren- & StickereiGeschäſt,
21 Erust-Amdwigsstr. 21.
p findet gute Penſion
Ein Schülol in einer Lehrerfamille.
Näheres Expedition d. Bl.
[9442
Zwei Schülerinnen
finden in gebildeter Familie freundliche
Aufnahme gegen mäßigen Penſionspreis
[9107
Wor ſagt die Expedition.
H elegant möblirte Zimmer von einem
G Herrn geſucht. Offerten ſofort er=
9606
beten unter E. S., Hotel Traube.
vür das zweite Abonnement iſt ein
C
28 1. Nang=Logenplatz ganz oder ge=
theilt
abzugeben. M. Nungeſſer, Kirch=
[9607
ſtraße 17.
(Vardiſtenſtraße Nr. 32 eine Kaute
(9608
5 Miſt zu verkaufen.

Porzellau=Ofen
billig zu verkaufen.
[9609
Georgenſtraße II.

9610) Ein Byeicle mit Kugellagern
zu verkaufen. Näh. i. d. Expedit.

Für die Asgebrannten in Appenrod gingen
weiter ein bei Lberbürgermeiſter Ohly:
von Herrn Ober=App.=Ger. Rat Dr. Klein=
ſchmidt
5 M. von Frau D. F., Witwe, 1 M.,
von Gebr. Vierheller 10 M. von Dr. Henning
3 M. von Geh. Oberſchulrat Grein 3 M.,
von Comm.=Rat Engelhardt 5 M. von E.
Sch. 5 M. von Frau J. R. 1 M. von eine:
Geſellſchaft im unteren Zimmer der Bockshau=
20 M. 65 Pf. E. W.2 M., Ungenannt50 Pf.
Summa 56 M. 15 Pf.
r. SEe iireressirtnrrer. e.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 4. Oktober.
5. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Dir Kniseratochier.
Oper in 3 A4ten von Willem de Haan.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

[ ][  ][ ]

2264

93

R.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 21. September: Dem Maurer Johann Nikolaus Rund=
ſtatler
, T. Aurora. Am 24.: Ein unehel. S. Philipp. Am 21.
Dem Schlöſſer Philipp Hübner, S. Georg. Am 18.: Dem Fuhr=
mann
Johann Georg Büttner, S. Johann Georg. Am 21.: Dem
Poſtſekretär Ludwig Ochs, T. Karolina Bertha Auguſte. Am 22..
Dem Lehrer an der Stadtknabenſchule Karl Adolf Auguſt Fölſing,
S. Ferdinand Adolf. Am 25.: Dem Kaufmann Ludwig Schäfer,
S. Georg. Dem Schuhmacher Georg Binſtadt, T. Eliſabetha. Am
20.: Dem Schuhmacher Johannes Maul, S. Georg. Am 23. Dem
Schmied Georg Jakob Haas, S. Georg Jakob. Dem Schneider
Adam Chriſtian Roßkopf, T. Anna Maria Magdalena Katharina.
Dem Schreiner Karl Straub, S. Heinrich. Am 26.: Dem Schuh=
macher
Philipp Schnellbacher, T. Anna Marie. Am 27. Dem
Schuhmacher Leonhard Ehrhardt, T. Klara Margaretha. Am 23.
Dem Kaufmann Adolph Henſel, T. Babette Mathilde. Am 28.:
Dem Handelsmann David Springmann, T. Eſther. Am 30.: Dem
Sergeant im 2. Drag.=Regiment Nr. 24 Friedrich Auguſt Schlunke,
T. Marie Sophie. Am 27.. Dem Sergeant im 1. Drag.=Regiment
Nr. 23. Ludwig Hahn, T. Eliſabethe Katharina. Am 26.: Ein
unehel. S. Karl.
Proklamiert als Verlobte:
Am 26. September: Bäcker Martin Stölzel hier, mit der Witwe
des Taglöhners Adam Jacob VI., Barbara, geb. Haag hier. Am
28.: Zimmermann Gottfried Rudolph hier, mit Eliſabethe Straub,
T. des Wagenſchreibers Philipp Straub hier. Kaufmann Philipp
Jung hier, mit Marie Kimpel zu Ulrichſtein, T. des verſt. Poſt=
boten
1. P. Heinrich Kimpel daſelbſt. Schloſſer Michael Mann hier,
mit Marie Kraft hier, T. des verſt. Ackersmanns Ludwig Kraft zu
Eſchollbrücken. Am 29.: Sergeant i. P. Johann Griſée hier, mit
Margaretha Schnellbacher zu Dornberg, T. des verſt. Lehrers Adam
Schnellbacher zu Lützel=Wiebelsbach. Privatdiener Joſeph Schuck
hier, mit Dorothea Haußner hier, T. des Schuhmachers Johannes
Haußner. Am 28.: Secondelieutenant Albert Friedrich Auguſt Wil=
helm
Heinrich Buddecke hier, mit Anna Frieda Franziska Louiſe
Henriette Eugenie Herber zu Langenſchwalbach.
Eheſchließungen:
Am 26. September: Der Großh. Reallehrer Friedrich Haine=
bach
hier, mit Emilie Köhler, T. des hier verſt. Kaufmanns Adolf
Köhler. Der Schneider Hugo Stange hier, mit Margaretha Sand,
T. des hier verſt. Schreiners Michael Sand. Der Schreiner Adam
Repp ein Witwer hier, mit Louiſe Müller, L. des Taglöhners Leon=
hard
Müller 1. zu König. Der Stuhlmacher Franz Ellermann hier,
mit Margarethe Simon, T. des Fuhrmanns Friedrich Siemonhier.
Der Wagner Heinrich Debus hier, mit Ronna Weber, L. des zu
Neuſtädtles verſt. Zimmermanns Sebaſtian Weber. Am 29.: Der
Hilfsſchaffner bei der Main=Neckar=Bahn Wilhelm Launſpach hier,
mit Louiſe Klös zu Frankfurt, T. des Ackersmanns Joh. Klös IV.
zu Harbach. Am 1. Oktober: Der Muſiker Nikolaus Ehrhard hier
mit Kleidermacherin Magdalena Schott hier.
Geſtorbene:
Am 24. September: Roſine Keller, geb. Rudolph, Witwe des
Lohnkutſchers Georg Keller, 72 J. 10 M., ev. Ernſt Ludwig
Preuſch, S. des Handarbeiters Michael Chriſtoph Preuſch, 9 M.
17 T., ev. Am 26.: Ingenieur Eduard Köhler von Dresden, 34 J.
2 M., ev. Am 25.: Dienſtmagd Henriette Philippine Fleckenſtein,
41 J., ev. Suſanne Rachor, geb. Schuck, Ehefrau des Landmanns
Joſeph Nachor von Zellhauſen, 44 J., kath. Am 26.: Anna Marie
Noll, geb. Hachenberg, Ehefrau des Großh. Kammermuſikers Ehr=
hard
Noll, 65 J. 1 M., ev. Ein Kind Theodor Lang. 1 M. 11 T.,
ev. Amalie Louiſe Brüchmann, geb. Wolf, Ehefrau des Maurers
Friedrich Brüchmann, 60 J. 6 M. 5 T., ev. Am 27.: Weißzeug=
nätherin
Auguſte Schuchmann, T. des verſt. Ober=Zeugwarts Hein=
rich
Schuchmann, 32 J. 5 T., ev. Metalldreher in der Werkſtätte
bei der Main=Neckarbahn Johann Peter Georg Heinrich Bind ewald,
50 J. 4 M., ev. Am 28.. Louiſe Buchhold, geb. Gründler, Ehefrau
des Schreiners Wilhelm Buchhold, 55 J. 6 M., ev. Am 29.: Ger=
trude
Baum, geb. Kräß, Witwe des Scribenten Georg Philipp Baum,
64 J. 6 M. kath. Schmied Georg Hofferberth 48 J. 4 M., ev.
Am 30.: Eva Möſinger, geb. Kilian, Ehefrau des Garde=Sergeanten
i. P. Heinr. Möſinger, 55 J. 7 M., kath. Taglöhnerin Katharina
Horn aus Langen, 68 J. 6 M. 18 T., kath. Heinrich Knöß, S.
des Metzgermeiſters Peter Knöß, 1 M., ev. Am 1. Oktober: Louiſe
Hein, geb. Helfrich, Ehefrau des Metzgermeiſters Ludwig Hein,
31 J. 6 M., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 3. Oktober.
Zeutſches Reich. Der öſterreichiſch=ungariſche Botſchafter Graf
Szechenhi, welcher bereits am 29. v. M. in Verlin eingetroffen iſt,
hat ſich am 1. d. M. nachmittags nach Friedrichsruhe begeben.

Der rumäniſche Miniſterpräſident Bratiano traf am 30. abends
in Berlin ein und hatte bereits mehrere Beſprechungen auf dem
auswärtigen Amte. Bratiano wird ſich wahrſcheinlich ebenfalls
zum Fürſten Bismarck nach Friedrichsruhe begeben und beabſichtigt
von da nach Kopenhagen zu gehen und eine Beſprechung mit dem
Kaiſer von Rußland zu erlangen.
Aus Berlin wird mitgeteilt, daß die Botſchafter Deutſchlands.
Oeſterreichs und Rußland in Konſtantinopel nach gleichlautenden
Inſtruktionen vorgehen.
Herr v. Schlözer hat ſchon bei Gelegenheit ſeiner erſten Be=
ſprechung
mit dem Kardinal=Staatsſekretär Jacobini nach ſeiner
Rückkehr nach Rom dieſen über die deutſche Auffaſſung des Karo=
linenſtreites
informiert.
Nach einer Bekanntmachung des Miniſters des Innern im
Staatsanzgr. iſt die Wahlmännerwahl für den preußiſchen Land=
tag
auf den 29. Oktober, die Abgeordnetenwahlen auf den 5. Novbr.
feſtgeſetzt worden.
Im Reichsanzgr. vom 1. d. M. wird durch den Chef der
Admiralität die traurige Thatſache feſtgeſtellt, daß die Kreuzer=
korvette
Auguſta mit 9 Offizieren und 214 Mann definitiv als
verloren zu betrachten iſt. Die Bekanntmachung ſchließt mit den
Worten: Das Schiff verließ Perim in der Nacht vom 1. bis zum
2. Juni mit der Beſtimmung nach Albany (Auſtralien). Es iſt
wahrſcheinlich, daß das Schiff in einen Cyclon, welcher dasſelbe im
Golf von Aden getroffen hat, untergegangen iſt. Die durch das
Kommando des oſtafrikaniſchen Geſchwaders und die Konſulate der
Haupthandelsplätze des Indiſchen Oceans angeſtellten Nachforſchungen
nach dem Verbleib der Korvette ſind ebenſo reſultatlos geblieben
als die durch einen engliſchen Dampfer am 14. September auf den
Chagons=Inſeln erhobenen Nachfragen. Die Hoffnung, daß S. M.
S. Auguſta auf einer oder der anderen Inſel des indiſchen Oceans
erlittene Beſchädigungen repariere, iſt geſchwunden. Da ferner ſeit
dem Tage, an welchem die Korvette Perim verließ, vier Monate
vergangen ſind, eine Zeit, welche für die Korvette mehr als ge=
nügend
geweſen wäre, ſelbſt bei eingetretenem Kohlenmangel oder
havarierter Maſchine einen Hafen zu erreichen, ſo iſt keine Hoffnung
mehr vorhanden, daß das Schiff noch ſchwimmt, die Beſatzung noch
am Leben iſt.
Zur Wahlbewegung in Preußen iſt aus dieſer Woche eine neue
Kundgebung zu regiſtrieren: der Wahlaufruf der Centrumspartei.
Den breiteſten Raum in demſelben nimmt der Kulturkampf ein;
wenngleich der Aufruf anerkennt, daß einige Milderungen eingetreten
ſeien, ſo ſpricht er es doch auch unumwunden aus. daß die Rogie=
rung
noch lange nicht alle Forderungen der Katholiken erfüllt habe,
als deren hauptſächlichſte wiederum die Heranbildung des Klerus
nach klerikalen Grundſätzen und die Reviſion der Maigeſetze, nament=
lich
hinſichtlich der Freigebung des Meſſeleſens und der Freigebung
des Spendens der Sakramente erſcheinen. Es ſollen daher nur
ſolche Kandidaten gewählt werden, welche ſich verpflichten, vor
Allem für dieſe Forderungen voll und ganz einzuſtehen. - Am 11.
Oktober wird abermals ein deutſch=freiſinniger Parteitag, und zwar
diesmal zu Nordhauſen, ſtattfinden, auf welchem auch Eugen Richter
ſprechen wird.
Dem Vernehmen nach hat die preußiſche Regierung durch ihren
Geſandten beim Vatikan der Kurie einen neuen Kandidaten - den
dreizehnten - für das Erzbistum Poſen=Gneſen vorgeſchlagen.
Es wird verſichert, daß von der Zuſtimmung des Papſtes zu der
nunmehr vorgeſchlagenen Kandidatur alles weitere Entgegenkommen
Preußens in der Kirchenfrage abhänge.
In Berlin tagte in dieſer Woche der dritte internationale Geo=
logen
=Kongreß.
Heſſerreich=Angarn. Der Kaiſer hat 15000 fl. zur Linderung
der Tyroler Hochwaſſerſchäden geſpendet.
In militäriſchen Kreiſen verlautet, daß wenn die ſerbiſche Re=
gierung
noch weiter vorgehe, 2 öſterreichiſche Armeecorps in Bos=
nien
einrücken würden.
Der deutſcheöſterreichiſche Klub nahm am 1. Oktober das Pro=
gramm
an, welches die Wahrung der Stellung der Deutſchen in
Oeſterreich, die geſetzliche Anerkennung des Deutſchen als Staats=
ſprache
, die Bekämpfung des ſlawiſchen Uebergewichts, die Erhal=
tung
und Befeſtigung des Bündniſſes mit dem deutſchen Reiche ſo=
wie
die gemeinſame Pflege der gemeinſamen Intereſſen beider Reiche,
ſozialpolitiſche Reformen und Verteidigung der ſtaatsbürgerlichen
Freiheiten fordert. Der Polenklub beſchloß, wegen der preußiſchen
Ausweiſungen zu interpellieren, und wählte einen Ausſchuß zur
Formulierung der Wünſche Galiziens.
Im ungariſchen Unterhauſe brachte am Donnerstag der Abge=
ordnete
Szilagyi eine Interpellation über die Stellung Oeſterreich=
Ungarns zu den Ereigniſſen in Rumänien ſowie darüber ein, ob
mit Deutſchland und Rußland ein Uebereinkommen wegen der in
Bezug auf die Balkanhalbinſel zu befolgenden Politik feſtgeſtellt
worden ſei.
Frankreich. In dem am 1. d. M. nachmittags ſtattgehabten
Miniſterrate beſtätigte Freyeinet, daß alle Mächte einer Beſprechung
der Vorgänge auf dem Valkan durch die Botſchafter in Konſtan=

[ ][  ][ ]

144
tinopel zuſtimmten. Die Beſprechungen ſelber hätten noch nicht be=
gonnen
.
Der deutſche Botſchafter in London, Graf Münſter, traf am

29. v. M. von Hannover kommend, in Paris ein, ſpeiſte am 30. bei
dem Fürſten Hohenlohe, als deſſen Nachfolger er bezeichnet wird
und ſetzte am 1. d. M. die Reiſe nach London fort.
England. Der Kanzler der Schatzkammer, Hicks=Beach, ſprach
am 30. v. M. abends in einer politiſchen Verſammlung über die
oſtrumeliſche Frage und erklärte, der Bruch der von allen Mächten
eingegangenen Verpflichtungen dürfte nicht geſtattet werden, jeden=
falls
bedürfe es für jede Abänderung der Zuſtimmung der Mächte.
Die engliſche Regierung werde ſich bemühen, die Ausbreitung der
Unruhen zu begrenzen und eine der Gerechtigkeit und Aufrechterhal=
tung
des europäiſchen Friedens entſprechende Löſung zu finden.
Einem Bericht der Times= aus Wien zufolge war die rumeli=
ſche
Revolution von den Panſlaviſten=Komites geplant. Sie ſollte
im nächſten Jahr gleichzeitig in Sofia, Philippopel und Belgrad
zum Ausbruch kommen. Die Verſchwörer beabſichtigten die Ent=
fernung
des Königs Milan von Serbien und des Fürſten Alexander
und die Vereinigung des größten Teils der Balkanſtaaten unter
Peter Karageorgevitſch. Karaveloff überredete jedoch die Ver=
ſchwörer
, den geplanten Umſturz zu Gunſten des Fürſten Alexander
zu beſchleunigen.
Der öffentliche Ausweis über die Einkünfte in Großbritannien
für die letzten drei Monate bis zum 30. v. M. ergiebt eine Ab=
nahme
von 633 426 Pfd. St. gegen den gleichen Zeitraum im vorigen
Jahre.
Wie dir Times' aus Paris gemeldet wird, hat Rußland nach
der letzten Unterredung des Miniſters Giers mit Bismarck in
Friedsrichsruh auf die Entthronung des Fürſten Alexander von Bul=
garien
verzichtet.
Dänemarſi. Der ruſſiſche Miniſter des Aeußern v. Giers iſt
am 30. v. M. abends in Kopenhagen eingetroffen und hat ſich am
1. Oktober in Begleitung des ruſſiſchen Geſandten Grafen v. Toll
nach Fredensborg begeben.
Italien. Der König reiſte am 1. d. M. nach Monza zurück,
wo am gleichen Tage der deutſche Kronprinz zum Beſuche des
Königspaares eintraf.
Der Papſt empfing am 1. d. M. Herrn v. Schlözer, nachdem
dieſer vorher Jacobini beſucht hatte. Herr v. Keudell wurde vom
König Humbert vor deſſen Abreiſe nach Monza in längerer Audienz
empfangen. Es gilt jetzt als ziemlich gewiß, daß Robilant das
Miniſterium des Auswartigen übernimmt.
Hpauien. Einer Zuſammenſtellung der Gaceta de Madrid=
zufolge
ſind in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September in
Spanien an der Cholera 247788 Perſonen erkrankt und davon nicht
weniger als 91227 Perſonen geſtorben.
Rutzland. Aus Petersburg wird vom 29. v. M. gemeldet, der
Kaiſer komme angeſichts des ruhigeren Verlaufs der bulgariſchen
Angelegenheit nicht früher zurück, als urſprünglich geplant war; er
werde alſo, wenn keine ernſtlichen Zwiſchenfälle eintreten, am 14.
oder 15. Oktober in Petersburg ankommen und ſofort in Gatſchina
Wohnung nehmen.
Das Petersb. Journal: ſagt: Angeſichts der fortdauernden
Rüſtungen in Sofia, Belgrad und Athen ſei eine Aktion der Mächte
mehr als je erforderlich, welche allein eine ernſtere Kriſis verhindern
könne.
Die Gerüchte, Rußland wolle beantragen, den Fürſten Alexander
von Bulgarien durch den Prinzen Waldemar von Dänemark zu
erſetzen, werden nach zuverläſſiger Information als völlig unbe=
gründete
Phantaſiegebilde bezeichnet.
Bulgarien. Aus Philippopel wird vom 28. v. Mts. berichtet,
daß. dort Prinz Franz Joſef von Battenberg eingetroffen iſt. - Es
treffen fortgeſetzt Truppen aus Bulgarien ein und Fürſt Alexander
iſt ſtets Augenzeuge ihres Abmarſches nach der Grenze, der unter
den enthuſiaſtiſchen Hochs der Einwohner ſtattfindet. Die bulga
riſche, aus Sofia in Philippopel eingetroffene Artillerie iſt am 30.
September nach der Grenze abgegangen. Alle wichtigen Poſten
ſind gut befeſtigt und eine regelmäßige Poſtenkette iſt längs des
Rhodopegebirges hergeſtellt; die Engpäſſe ſind befeſtigt. Die Poſt
und das Telegraphenweſen ſind nach dem Muſter Nordbulgariens
eingerichtet, wovon das internationale Bureau in Bern benachrich=
tigt
worden iſt.
Herbien. Der König wurde bei ſeiner Ankunft in Niſch am
30. v. Mts. mit Begeiſterung empfangen. In Beantwortung der
Adreſſe des Gemeinderats äußerte der König: Die Verhältniſſe
verlangen Feſtigkeit, Umſicht und Klugheit. Das ſerbiſche Volk kann
ſich darauf verlaſſen, die Regierung wird Serbiens Intereſſen wah=
ren
! Nach zuvor abgehaltenem Gottesdienſte fand am 1. Oktober
die erſte Sitzung der Skupſchtina ſtatt; die förmliche Eröffnung
mittels Thronrede erfolgtr am 2. d. M. In der Skupſchtina ſollen
zumeiſt geheime Sitzungen abgehalten werden, nach deren Schluß
der König ein Manifeſt an die Nation mit Bekanntgabe der Mobi=
liſierungsgründe
erlaſſen wird. Es herrſcht die Anſicht vor daß
die Skupſchtina die Vorrückung nach Altſerbien namens des ſerbi=
ſchen
Volkes verlangen werde.

2265
193
Die ſerbiſche Eiſenbahngeſellſchaft hat Verfügungen getroffen,
um täglich 11 Militärzüge auf der Linie Belgrad=Niſch abgehen
laſſen zu können. Jeder Zug ſoll 50 Waagons haben.
In fünf
Tagen kann die Concentrierung der Morava=, Donau= und Suma=
dijacorps
bei Niſch erfolgen. Durch die Einberufung der Landwehr
wird die ſerbiſche Armee auf 80000 Mann gebracht. Alle Studen=
ten
, auch jene der Gymnaſien, die mehr als 18 Jahre alt ſind, tre=
ten
in die Armee ein.
Griechenkand. Griechenland ſcheint gewillt zur bewaffneten
Intervention, falls Europa die bulgariſche Union anerkennt. Die
an den Grenzen verſammelten Truppen erreichen demnächſt die
Stärke von 23000 Mann, ungerechnet der Reſerven, welche mit
Eilzügen nach Lariſſa befördert werden ſollen. Bei Wiederzuſammen=
tritt
der Kammer wird die Regierung die Mobiliſierung der beiden
anderen Klaſſen der Reſerve beantragen. Große Mengen Munition
und Ausrüſtungsgegenſtände werden an die Grenze befördert. Ad=
miral
Canaris übernimmt den Oberbefehl der Flotte. Am 30. v.
M. hatten die Vertreter der Mächte eine lange Konferenz mit Delh=
annis
, welchem ſie vorſichtige Haltung anempfahlen. Zwei franzö=
ſiſche
Panzerſchiffe werden im Piräus erwartet, um das Geſchwader
der Levante zu verſtärken.
Türkei. Der deutſche Botſchafter v. Radowitz iſt am 30. Sep=
tember
in Konſtantinopel eingetroffen und ſind am gleichen Tage
die Botſchafter unter dem Vorſitz Cortis zu einer Vorkonferenz zu
ſammengetreten. Die eigentlichen Konferenzen ſollen am 1. Oktober
beginnen und ſo raſch als möglich zu Ende geführt werden.
Das neue Miniſterium iſt nicht abgeneigt, die Vereinigung bei=
der
Bulgarien ſchließlich anzunehmen, vorausgeſetzt, daß die Mächte
die Zahlung des bulgariſchen Tributs und des Zollpauſchales,
welches Oſtrumelien zu entrichten hat, nach den Wünſchen der Türke:
regeln.
Die Pforte hat die Eiſenbahn Haidar=Jsmid auf der aſiatiſchen
Seite des Marmara=Meeres und Konſtantinopel=Adrianopel zum
Truppentransport beanſprucht. Die Pforte beabſichtigt 2 Armee=
corps
, eines bei Salonichi und eines an der rumeliſchen Grenze,
zuſammenzuziehen.
Die Ausfuhr von Getreide aus der Provinz Adrianopel iſt ver=
boten
worden.
Aus Albanien wird gemeldet, daß Arnauten den Paſcha von
Bitoly umzingelt haben. Die Türken konzentrieren am Lim bei
Berani große Streitkräfte und wird in den nächſten Tagen ein ent=
ſcheidender
Schlag erwartet.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. Oktober.
(Stadtverordneten=Verſammlung vom 2. Oktober.,
Schluß. Der Herr Ober=Bürgermeiſter führte gegenüber den
Befürchtungen des Stadtv. Ganß (nicht Gräff wie es in geſtriger
Nummer hieß), daß durch Niederlegung der Inſel Mangel an Woh=
nungen
für die ärmere Klaſſe entſtehen könne, aus, daß ſolches nicht
zu gewärtigen ſtehe, die ſtädtiſche Verwaltung vielmehr beſtrebt ſein
wird in geeigneter Weiſe für genügende Wohnungen fraglicher Art
und Unterkommen Sorge zu tragen. Oſann ſprach in gleichem
Sinne, beſtritt ſodann, daß die ſtädtiſche Verwaltung die Altſtadt
ſtiefmütterlich behandelt, betonte, daß der dort eingetretene Rückgang
eine naturgemäße Folge der Entwickelung der übrigen Stadt ſei
und führte aus, daß gegenüber den in Ausſicht ſtehenden großen
Vorteilen die Intereſſenten allen Anlaß hätten ihrerſeits auch Opfer
zu bringen und zwar nicht blos mit Worten des Dankes. Beige=
ordneter
Hickler, welcher ebenfalls Annahme des Kommiſſionsan=
trags
befürwortete, konnte die Befürchtung wegen eines drohenden
Wohnungsmangels nicht teilen. Bei der Abſtimmung wurde die
von der Kommiſſion beantraate Verwilligung von 84000 M. faſt
einſtimmig ausgeſprochen, ein Reſultat, deſſen wir bereits in einem
Teil unſerer Auflage Erwähnung gethan. Nach der Abſtimmung,
an welcher ſich übrigens Rückert des Votums enthielt, weil er als
techniſcher Ratgeber von Kalbfuß beteiligt geweſen, ſonſt aber für
Niederlegung der Inſel geſtimmt haben würde, na mm der Herr
Ober=Bürgermeiſter nochmals Anlaß den Intereſſenten die
nachhaltigſte Förderung der Angelegenheit ans Herz zu legen.
Die übrige Tagesordnung bot wenig Intereſſe mehr. Eine Kredit=
verwilligung
von 4000 M. für Herſtellungen auf dem Naffziger'ſchen
Gut, wo demnächſt ſchon 40-50 Pfründner untergebracht werden
ſollen, fand keine Beanſtandung. Weiter wurde nach lebhafter De=
batte
beſchloſſen, gegen den penſionierten Gendarmen H., der ſich
beharrlich weigert, das zur Eröffnung der Hoffmannſtraße nötige
Gelände zu dem herkömmlichen Preis abzutreten, vielmehr die ganz
unverhältnismäßige Forderung von 60 M. per Klafter ſtellt, auf
dem Wege der Enteignung vorzugehen. - Hinſichtlich der Pflaſte=
rung
der Arheilgerſtraße, wurde, da ſich die meiſten Hausbeſitzer
dort fortwährend weigern, ſich der Waſſerleitung und Kanaliſation
anzuſchließen, der frühere ablehnende Beſchluß aufrechterhalten, ob=
gleich
Lehr und Schneider lebhaft auf die dortigen Mißſtände
hinwieſen. - Auf eine Interpellation wegen anderweitiger Regulie=
rung
des Waſſerzinſes wurde eröffnet, daß dieſe Angelegenheit nun=
601

[ ][  ][ ]

2266
NV.
mehr in Kürze ihre Erledigung finden werde. - Hierauf fand noch
eine nichtöffentliche Sitzung ſtatt.
Der Entwurf des revidierten Reglements über Erhebung
und Kontrolierung des Oktrois in der Stadt Darmſtadt iſt nun=
mehr
im Druck erſchienen.
Nach der Strafkammerſitzung vom 2. ds. Mts. gelang es
dem Delinquent aus dem Sitzungsſaal zu entſpringen und nach der
Promenadeſtraße zu eutfliehen, wo er in dem Hauſe Nr. 21
verſchwand und wohl von da weiter entkommen iſt. Seine Ver=
haftung
konnte bis jetzt trotz aller Nachforſchungen noch nicht er=
ſolgen
.
Die Darmſtädter Schleppmeute reitet heute nachmittag
zum erſtenmal in dieſem Jahre aus. Das Rendezvous iſt um
1½ Uhr am Baſſin= und das Halali' gegen 3 Uhr an der Kranich=
ſteiner
Parkmauer.
Auf Anregung der Armenpfleger iſt unter Zuziehung der
Sanitätsbehörde eine eingehende Viſitation der Wohnungen, die
vornämlich an ärmere Leute gegen unverhältnismäßig hohen Zins
vermietet werden, in Anregung gebracht worden.
Den Beſchluß der diesjährigen Badeſaiſon im Woog
machte Herr Hoftheaterkaſſier Göbel.
E Kaufmänniſcher Verein. I. Vortrag: Die moderne
Geſellſchaft; Prof. Riehl).
Wer Profeſſor Riehls' Werk Naturgeſchichte der bürgerlichen
Geſellſchaft; kennt, der weiß, daß er in ihm den Vorkämpfer des
hiſtoriſchen Rechts, der Kirche, der Ariſtokratie vor ſich hat. Riehl'3
Hauptwerk fällt in das Jahr 1851, mit dem Siege der Reaktion zu=
ſammen
. Der Geiſt, welcher Herrn Riehl in ſeinen Forſchungen und
Vorträgen leitet, iſt nicht immer der unſrige, aber das wird uns
nicht abhalten, ſeinen beredten Schilderungen, ſeinen oft blendenden
Apereus und Beobachtungen die ihnen gebührende Anerkennung zu
zollen. Was Herrn Riehl zu einem ſo beliebten Redner macht, iſt
ſeine Fähigkeit, mit wenigen zutreffenden Worten eine Charakteriſtik
ganzer Situationen zu geben, allerdings eine Charakteriſtik im Sinne
ſeiner Weltanſchauung
Wenn Profeſſor Riehl ſchildert, iſt er äußerſt ſympathiſch, wenn
er aber anfängt zu reflektieren und zu philoſophieren, folgen
wir ihm nur mit Widerſtreben; in ſeinen Raiſonnements vermiſſen
wir die ſtrenge Logik, die exakte Geiſtesarbeit, welche wir uns nun
einmal mit ſozialpolitiſchen und kulturhiſtoriſchen Unterſuchungen
notwendig verbunden denken. Bei ſeinem heutigen Vortrage ging
Herr Prof. Riehl vom Hauſe aus, um an dasſelbe eine Betrachtung
bezw. Vergleichung der alten mit der modernen Zeit zu knüpfen.
Wir teten in ein altes Bauernhaus; der Bauer ſitzt noch auf
derſelben Bank wie ſein Großvater, auch ſeine wirtſchaftlichen Ge=
wohnheiten
ſind dieſelben (). Dagegen iſt in ſeiner ſozialen Stellung
eine große Veränderung eingetreten. Er iſt aus einem Hörigen zu
einem freien Manne geworden, eine Errungenſchaft, die er den
großen Denkern und Dichtern des 18. Jahrhunderts und der fran=
zöſiſchen
Revolution von 1789 verdankt. Trotzdem ſteht er den
modernen Ideen wie dem der Vereinsbildung u. ſ. w. fremd gegen=
über
. Der arme, patriarchaliſche Kleinbauer bildet das volle Gegen=
ſtück
zum modernen Fabrikarbeiter. In der Nähe des Bauernhauſes
befindet ſich ein altertümlicher Turm, an welchen ein neueres Schloß
angebaut iſt. Dort war der Stammſitz eines alten freiherrlichen
Geſchlechts. Es wohnt auch heute noch ein Nachkomme darin,
den man gnädiger Herrü nennt, trohdem er keiner mehr iſt. Den=
noch
verfügt er in unſerer anſcheinend privilegienloſen Zeit über die
verſchiedenartigſten Vorrechte.
Nicht weit von dem Schloſſe liegt das Gut eines Kaufmanns,
der, in der Stadt wohnend, im landwirtſchaftlichen Betriebe eine
ſichere Kapitalanlage ſucht. Sein Beruf macht ihn zum Freihänd=
ler
und Gegner der Börſenſteuer, als Landwirt kann er ſich da=
gegen
nicht verhehlen, daß angeſichts der immer drohender werden=
den
Konkurrenz des Auslandes ein mäßiger Schutzzoll am Platze
iſt. Ein Anderer wieder glaubt, daß nur mit einer Aenderung der
landwirtſchaftlichen Produktionsweiſe dem drohenden Zuſammen=
bruch
der Landwirtſchaft dauernd begegnet werden könne. Er hat
im weſentlichen nicht Unrecht, denn es ſteht eine neue Weltteilung
der Arbeit bevor. Vom Lande gehen wir in die Stadt und
machen dort bei einem alten Schmied=Hauſe Halt. Es wohnt jetzt
noch ein Nachkomme der alten Schmiede darin, er wohnt aber
nicht mehr im Hauſe Zum Vogel Greif=, ſondern Nr. 28a, nicht
mehr in der alten treffend genannten Schmiedgaſſe, ſondern in der
modern umgetauften Humboldtſtraße. Das deutſche Wort Gaſſe=
hat
dem römiſchen Straße' Platz machen müſſen. Die in der
Nähe der Gaſſe einſt geſtandenen Stadtmauern ſind gefallen und
die Stadt dehnt ſich ſchrankenlos nach allen Richtungen hin aus,
ein Charakteriſtikum des modernen Bürgertums, das alle
Kreiſe der Geſellſchaft ergreift. Im Hauſe ſelbſt finden wir nicht
wie früher die Arbeit auf der Straße, dagegen dringt die Statiſtik
in ihr Innerſtes; der heutige Schmied iſt weltgebildeter wie ſein
Vorfahre der Zunftmeiſter, hat dagegen nicht deſſen geſicherte
Stellung. Im Bewußtſein dieſes Mangels denkt er wieder
an die Innung, die jedoch, den modernen Verhältuiſſen ge=
mäß
, nicht von der Gemeinde, ſondern vom Staat

193
gepflegt wird. Derſelbe Schmied hat einen Bruder, der
ich vom Schloſſergeſellen zu einem großen Fabrikanten aufge=
ſchwungen
hat und ſo ein Glied der mächtigen Großinduſtrie wurde,
die im Bunde mit den exakten Wiſſenſchaften zur größten Blüte
gelangt iſt. In der Nähe dieſes großinduſtriellen Etabliſſements
befinden ſich ſaubere, freundliche Arbeiterwohnungen. Der Arbeiter
ſteht ſich im allgemeinen beſſer wie der Zunft= und Handwerksge=
ſelle
, doch trennt ihn eine ſoziale Kluft von dem Handwerker, der
aus einem Lehrling und Geſellen doch ein Meiſter werden kann.
In der Großinduſtrie gehört ein derartiges Avancement zur Aus=
vahme
. Der Arbeiter grübelt daher, er verlangt nicht allein das
Recht der, ſondern das Recht auf die ſeinen Neigungen ent=
ſprechende
Arbeit. Unfern von dieſer Fabrikſtadt ſteht mitten in
Villen ein ſchönes Miethhaus. Darin wohnen vier durchaus
moderne Erſcheinungen: ein Schriftſteller, ein Regierungs=
direktor
und zwei Damen, eine Goldſtickerin und eine Klavier=
lehrerin
. Wir erblicken in dem Schriftſteller die ſoziale Thatſache
der Befreiung der Geiſtesarbeit und in dem Regierungsdirek=
tor
die verſtaatlichte Geiſtesarbeit, die beiden Damen reprä=
ſentieren
die Frauenarbeit. Schließlich ließ Redner in einem
Geſpräch des Schriftſtellers mit dem Regierungsdirektor die ſozial=
politiſchen
Kämpfe ſich wiederſpiegeln. Die Geſchichte der Geſell=
ſchaftsideale
zeigt Kämpfe aller Art. Das Leben iſt der Kampf,
dieſer iſt das Leben. Doch in dem mächtigen Kampfe ums Daſein
unterſcheidet ſich der Menſch vom Tiere durch ſein ſelbſtbewußtes
Ringen nach dem Idealen und durch den Kampf des Geiſtes.
Sieben Jahre ſind nun entſchwunden, ſeitdem der hieſige
Gartenbauverein die immer ſo zahlreich beſuchten Pfanzenaus=
ſtellungen
von Arbeiterfamilien ins Leben gerufen hat. Ihre
guten Früchte hat dieſe Veranſtaltung ſchon gebracht. Sehen wir
nicht ſelbſt in den engen Straßen der Altſtadt die Fenſter reich mit
Blumen geziert, ſo daß der Fremde hiervon äußerſt angenehm über=
raſcht
iſt? Aeußert nicht die Blumenzucht den wohlthätigſten Ein=
fluß
auf die Arbeiterfamilien? Da, wo man der Blumenpflege einige
Zeit widmet, finden wir immer das ſolideſte Familienleben und ins=
beſondere
eine gute Kindererziehung.
Freilich erfordert dieſe Ver=
anſtaltung
ziemliche Mittel, aber es haben ſich immer die höchſten
Herrſchaften, größere Fabrikanten und dem Arbeiterſtand wohl=
wollende
Freunde gefunden, die mit ihren Spenden es möglich ge=
macht
haben, die Ausgaben zu decken, insbeſondere Prämien für die
beſſeren Leiſtungen zu bieten. Verſchiedene deutſche Städte haben
ſich an unſerer Vaterſtadt in dieſer Bezishung ein Muſter genom=
men
. Möge ſich auch die achte Blumenausſtellung der Arbeiter=
familien
künftigen Sonntag, den 4. ds. Mts., des allgemeinen Bei=
falls
und eines reichen Beſuchs erfreuen.
8 Schon öfters wurde in hieſigen Blättern darauf hingewieſen,
daß von hier aus ſo häufig auswärts Beſtellungen und Einkäufe
gemacht werden, trotzdem in den Geſchäften hier die gleichen Artikel
bei reicher Auswahl mindeſtens ebenſo billig zu haben ſind. Leider
herrſcht dieſe bedauerliche Sitte immer noch in vielen Kreiſen des
Publikums, und ſei z. B. ein Artikel genannt, der wie viele andere
in neuerer Zeit in ziemlicher Menge von außerhalb bezogen wird.
Von Detail=Verſandgeſchäften in Greiz werden überall in großen
Annoncen Damenkleiderſtoffe und beſonders Cachemires ꝛc. als
eigenes Fabrikat angeprieſen, während in Wirklichkeit ſich keine
dieſer Firmen mit Fabrikation befaßt. Viele Konſumenten glauben
beſonders klug zu handeln, wenn ſie ſich mit ihren Aufträgen an
dieſe vermeintlichen Fabrikanten wenden und wiſſen aber nicht, daß
dieſe Geſchäfte in Greiz zum Teil fehlerhafte Stücke und Reſte auf=
kaufen
und alsdann als eigenes Fabrikat verſchicken. Die Sen=
dungen
geſchehen nur unter Nachnahme oder bei vorheriger Ein=
zahlung
des Betrages, wodurch eine Zurückſendung nicht befriedigen=
der
Waare im Voraus ausgeſchloſſen bleibt. Im Allgemeinen iſt
es niemand zu verdenken, wenn er möglichſt billig zu kaufen ſucht:
es wäre aber doch eigentlich die Pflicht jeder hieſigen Familie bei
gleichen Preiſen ihren Bedarf hier zu decken und das hier verdiente
Geld nicht nach auswärts zu ſenden.
N Zum ſechſten Ausflug des Lokalge werbevereins
Darmſtadt am 1 Oktober 1885 nach Pfungſtadt. Die diesjährige
Generalverſammlung der Mitglieder des Landesgewerbevereins findet
bekanntlich nächſten Mittwoch zu Pfungſtadt in dem dortigen Rat=
hausſaal
ſtatt und, wie aus dem Inſeratenteil dieſes Blattes zu
erſehen iſt, beabſichtigt der Lokalgewerbeverein Darmſtadt, einen
Beſuch derſelben zu bewerkſtelligen. Die betreffende Bekanntmachung
in Nr. 38 des Gewerbeblattes enthält die Tagesordnung dieſer
Generalverſammlung und eine Notiz über die weiter projektierten
Beſichtigungen und Vereinigungen, welche den Teilnehmern an der
Generalverſammlung dargeboten werden ſollen. Insbeſondere
werden dieſelben Gelegenheit haben, die Schülerarbeiten aus den
inländiſchen Handwerkerſchulen in Augenſchein zu nehmen und ſich
mit den betreffenden Leiſtungen unter ſachkundiger Führung bekannt
zu machen. Es dürfte dies von ganz beſonderem Intereſſe für die
Mitglieder des Darmſtädter Gewerbevereins ſein, um ſich auf dieſe
Weiſe durch eigene Anſchauung ein Urteil über die Leiſtungen der
Darmſtädter Handwerkerſchule zu bilden und Vergleiche mit den

[ ][  ][ ]

2261
4ä 193

Leiſtungen der übrigen Anſtalten ähnlicher Art im Großherzogtum
anzuſtellen. Die Eltern und Angehörigen der Zöglinge der Darm=
ſtädter
Handwerkerſchule machen wir noch beſonders darauf auf=
merkſam
, daß eine Ausſtellung der Schülerarbeiten dieſer Anſtalt
im laufenden Jahre in Darmſtadt nicht mehr ſtattfindet und daß
dieſelben daher dieſe Gelegenheit nicht verſäumen ſollten, die Pfung
ſtädter Ausſtellung eingehend zu beſichtigen. Da Pfungſtadt be=
kanntlich
von Darmſtadt aus ſehr leicht zu erreichen iſt und den
Teilnehmern des Ausflugs der Aufenthalt daſelbſt ſo intereſſant
und genußreich als möglich bereitet werden wird, ſo zweifeln wir
nicht, daß ſich recht Viele an dem in Ausſicht ſtehenden Ausflug
beteiligen werden. Wir geben jedoch, im eigenen Intereſſe der Be=
ſucher
, denſelben anheim, die vorherige Anmeldung zur Teilnahme
ſchon wegen der Vorbereitungen für das Mittageſſen ꝛc. - recht
bald bewirken zu wollen.
k. Pablode Saraſate, eigentlich Pablo Saraſateh
Navascues, geb. den 10. März 1844 in Pamplona als Sohn
eines Stabsoffiziers, trat im zehnten Lebensjahre in einem
Hofkonzert vor der Königin Iſabella auf und entzückte dieſelbe durch
ſein Spiel dermaßen, daß ſie ihm außer einem bedeutenden Hono=
rar
, eine Guanerigeige im Wert 25 000 Fres. übermitteln ließ. Im
16. Lebensjahr bezog der geniale Jüngling das Pariſer Konſerva=
torium
, an welchem er als Alard'ſcher Schüler durch ſeine ausge=
zeichneten
Leiſtungen mehrere Preiſe errang. Nach beendeter Stu=
dienzeit
beſuchte er auf ſeinen Kunſtreiſen Frankreich, Spanien, Eng=
land
, Belgien, den Orient, Nord= und Südamerika und im Winter
1876 zum erſtenmale auch Deutſchland, woſelbſt er namentlich auf
dem 1879 in Aachen geſeierten 56. niederrhein. Muſikfeſt großartige
Triumphe feierte. Schreiber dieſes hörte damals das Beethoven=
ſche
Violinkonzert in einer Weiſe von ihm vortragen, welche be=
wies
, daß der gefeierte Geiger - wenn auch durch ſeine künſtleri=
ſche
Individualität vorzugsweiſe auf die Ausführung von Bravour=
kompoſitionen
verwieſen - doch auch unſern klaſſiſchen deutſchen
Meiſtern in überaus geiſt= und pietätvoller Weiſe gerecht zu werden
verſteht. Wie ſchon mitgeteilt, wird Pablo de Saraſate Montag
den 12. d. M. im erſten Konzerte unſerer Hofmuſik das Bruch'ſche
G.moll=Konzert - welches der Künſtler mit Vorliebe ſpielt - zum
Vortrag bringen ebenſo die charakteriſtiſche wie brillante Suite
von Raff, und die ſpaniſchen Tänze= eigener Kpmpoſition.
P. Es dürfte in den weiteren Kreiſen unſerer Stadt noch nicht
genügend bekannt ſein, daß das hieſige Lehrerinnen= Semi=
nar
nicht ausſchließlich junge Damen mit entſprechender Vorbil=
dung
zur Staatsprüfung für das höhere Lehrfach vorbereitet, ſondern
bei ſeinem Unterrichtsmodus auch auf diejenigen Damen Rückſicht
nimmt, welche, anknüpfend an die auf der Schule gewonnene Grund=
lage
, ihre allgemeine Ausbildung durch Teilnahme an einzelnen
Lehrobjekten erweitern und vertiefen wollen. Es ſoll hierdurch die
erwachſene weibliche Jugend an der ſchulmäßigen Methode des
Unterrichts zu einer erhöhten Selbſtthätigkeit des Geiſtes hinüber=
geführt
werden. Die Zahl ſolcher Hoſpitanten', die ſeit dem Be=
ſtehen
des Seminars auf demſelben ihre Weiterbildung geſucht
haben, beweiſt hinlänglich, daß dieſe Einrichtung einem wirklichen
Bedürfnis entſpricht.
O Obwohl die Main=Neckarbahn, die ſeither einer der be=
deutendſten
Gaskonſumenten geweſen, in ziemlich ausgedehnter Weiſe
zur elektriſchen Beleuchtung übergegangen, ſo ſoll doch die Produk=
tion
des ſtädtiſchen Gaswerks hierdurch keine nennenswerte Einbuße
erleiden, da der entſtandene Ausfall anderſeits wieder durch Stei=
gung
des ſonſtigen Bedarfs in der Stadt ausgeglichen wird.
An Bord der Kreuzerkorvette Auguſta, die nunmehr deſi=
nitiv
mit Beſatzung für verloren gilt, befand ſich auch Unterlieute
nant zur See Karl Rudolf Müller II. von Frankfurt und Matroſe
Karl Friedrich Gmelin von Wimpfen am Berg, überhaupt iſt
eine große Anzahl der Bemannung in Mittel= und Süddeutſchland
gebürtig geweſen.
Der allgemeine Rekruten=Einſtellungstermin iſt
in dieſem Jahre auf den 6. November feſtgeſetzt.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 22. bis
29. September 1885.
Die letztwöchentlichen Preiſe ſind noch unverändert bei ziemlich
feſter Tendenz.
Ochſen:1. Qualität 67-68 Mk. 1I. Qualität 58-62 Mk. -Kühe:
1. Qualität 51-56 Mk. 11. Qualität 42-50 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: 1. Qualität 60-62 Pf. I. Qualität 50-52 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 55-57 Pf., I. Qualität 48-50 Pf.
Schweine 1. Qualität linl.) 57-59 Pf. per ½ Kilo. Z. f. d. l. V.
Mainz, 2. Oktober. Die Nachrichten von dem Rücktritte des
Herrn Geh. Rat Reinhard aus ſeiner Stellung als Vorſitzender
der Spezialdirektion der Heſſ. Ludwigsbahn, ſowie die anderweitigen
Gerüchte von den angeblichen Gründen dieſes Rücktritts iſt das
M. T.u ermächtigt als jeder Begründung entbehrend zu demen=
tieren
. Auch die Gerüchte von neuen Tarifſchwierigkeiten zwiſchen
der preußiſchen Staatsbahn und der heſſ. Ludwigsbahn, welche an
der Frankfurter Börſe in Umlauf waren, entbehren gleichfalls jeg=
licher
Begründung.
M. N.

Gießen, 2. Oktober. Dr. Hermann Haupt, Sekretär an der
Univerſitätsbibliothek zu Würzburg, iſt zum Vorſtand der Univerſi=
tätsbibliothek
zu Gießen ernannt worden.

Vermiſchtes.
Nach dem von dem Sekretär des Centralvorſtandes der
Guſtav=Adolf=Stiftung erſtatteten Bericht hat der Verein ſeit
ſeiner Errichtung 1832 bis zum Jahre 1884 Unterſtützungen gewährt
im Geſamtbetrage von 19686532 M. 73 Pf, Die Zahl der hier=
durch
unterſtützten Gemeinden beträgt 3179. Kirchen und Bethäuſer
ſind gebaut worden 1311, 429 in Preußen, 252 im übrigen Deutſch=
land
, 235 in Oeſterreich diesſeits der Leitha, 211 in Oeſterreich jen=
ſeits
der Leitha, in andern europäiſchen und außereuropäiſchen Lün=
dern
174 Kirchen. Der Geſamtverein hat ferner gebaut 751 Schul=
und 445 Pfarrhäuſer. 1235 Lehrer und Schulen werden aus
Vereinsmitteln erhalten, reſp. unterhalten. 20 Reiſeprediger ſtehen
in des Guſtav=Adolfs=Vereins Arbeit.- 344 Konfirmanden==Waiſen=
und Diakoniſſen=Anſtalten ſind von dem Guſtav=Adolf=Verein be=
gründet
und dotiert worden. - In Preußen hat der Verein 40 im
übrigen Deutſchland 5 und in öſterreichiſchen Landen 11, und in
außereuropäiſchen Landen 3 Friedhöfe angelegt. - In Preußen
ſind ſeit 1832 aus Vereinsmitteln 1079 Gemeinden mit 8014822 M.
38 Pf. unterſtützt worden, in Heſſen 47 Gemeinden mit 639026 M.
98 Pf. - Im Großherzogtum Heſſen hat der Guſtav=Adolf=Verein
gebaut die Kirchen von Seligenſtadt, Bensheim, Bingen, Niederolm,
Kaſtel, Herbſtein; die Kapelle zu Bieber und Bensheim erhielt bis
Ende 1882 aus Vereinsmitteln 85082 M., Bingen 118977 M.,
Bieber 20825 M., Bobſtadt 4864 M. Breungeshain 13 M. Die=
burg
20961 M., Eifa 257 M. Eimelrod 514 M., Einhartshauſen
100 M. Enzheim 342 M. Frettenheim 822 M. Fürth 10192, Gerns=
heim
32890 M., Gelnhaar im Jahre 1846 402 M., Großlumda im
Jahre 1844 2828 M., Hauſen im Jahre 1849 1100 M., Helden=
bergen
10738 M., Heppenheim a. B. 13236 M., Herbſtein 48490 M.
Hirſchhorn 27765 M., Horchheim ſeit 1872 ſtändiger Pflegling des
Vereins 3560 M., Kaſtel=Koſtheim ſeit 1858 74980 M., Malchen im
Jahre 1842 70 M., Niederolm 8983 M., Seckmauern von 1844 an
12 113 M., Seligenſtadt ſeit 1843 54355 M. daſelbſt die 1. heſſiſche
Guſtav=Adolfskirche eingeweiht als Nachfeier der Darmſtädter Haupt=
verſammlung
1847 23. September, Spiesheim 617 M., Groß= Stein=
heim
21888 M., Ulrichſtein im Jahre 1851 zum Kirchbau 3311 M.,
Vendersheim im Jahre ſeiner Kircheinweihung 1872 8 M., Wall=
dorf
1855 247 M., Watzenborn 1847 514 M. Welgesheim 1844
490 M., Wembach 1869 26 M. Seit dem Jahre 1883 wird Weiſenau
und ſeit 1885 Bodenheim unterſtützt. Die Zahl der unterſtützungs=
bedürftigen
Gemeinden erreicht nunmehr die Höhe von 1309. Von
dieſen bedürfen dringend 229 Kirchen und Bethäuſer (darunter
Weiſenau, Bodenheim, Heppenheim, Dieburg), 101 Schulen und 78
Pfarrhäuſer; ferner 11 der Anlegung von Friedhöfen. Die Schulden=
laſt
, mit welcher das Werk des Guſtav=Adolf=Vereins belaſtet iſt,
beträgt 3570561 M. - In Rom ward im Frühjahr 1884 die 16.
evangeliſche Kultusſtätte, nämlich die ſchottiſche Kirche auf der Via
Vinti Settembre eingeweiht, in Neapel am 25. März 1885 die neue
Waldemarkirche, dieſelbe liegt günſtig im Mittelpunkt der Stadt zu
San Tomaſo am Toledo.
Der heſſiſche Hauptverein hatte mit
ſeiner letzten Jahreseinnahme von 24855 M. 32 Pf. ein Mehr
von 3485 M. 31 Pf.
Der Unſitte, in den auf Ausſichtspunkten aufgeſtellten Veran=
den
ꝛc. Namen und Verſe anzuſchreiben oder gar einzuſchneiden,
wird, wie der Gebirgsbote' ſchreibt, endlich einmal dadurch ein
Ziel geſetzt werden, daß gegen alle Diejenigen, deren Namen auf=
gefunden
werden und deren Wohnort ſich ermitteln läßt, Strafan=
träge
wegen Sachbeſchädigung geſtellt werden ſollen.
Die Germaniſierung unſerer afrikaniſchen Kolonien
wird allem Anſcheine nach mit großem Eifer betrieben. So wur=
den
vor kurzem vom kaiſerlichen Gouvernement in Kamerun
hundert große deutſche Handelsflaggen bei der Bonner Fahnen=
fabrik
in Bonn beſtellt, die wahrſcheinlich für die auf dem Kame=
runfluſſe
verkehrenden Boote beſtimmt ſind. Unſere neuen Mit=
bürger
in Afrika werden gewiß viele Freude daran haben.

Litterariſches.
Das Centralorgan für die Intereſſen der Lehrerinnen und
Erzieherinnen im In= und Auslande: Die Lehrerinz heraus=
gegeben
von Frau Marie Loeper=Houſſelle in Markirch (Elſaß. be=
ginnt
den 2. Jahrgang. Es hat ſich während der Zeit ſeines Be=
ſtehens
einen zahlreichen Kreis von Gönnern, Freunden und Mit=
arbeitern
geſichert und ſteht zu hoffen, daß das Unternehmen, welches
von der Redaktion in uneigennützigſter Weiſe mit einem großen
Aufwand von Kraft und Zeit geleitet wird, immer lebhafteres Ent=
gegenkommen
finde. In der Lehrerin' gelangen alle in das Ge=
biet
der Pädagogik ſchlagende Fragen zur erſchöpfenden Behandlung,
und da die Spalten der Zeitſchrift der Diskuſſion freigegeben ſind

[ ][  ]

2268

N 193

ſo kann es nicht ausbleiben, daß in verſchiedenen Punkten, wo die
Meinungen weit auseinandergehen, allgemach eine Verſtändigung
reſp. Klärung eintritt. Probehefte der=Lehrerin! werden auf Wunſch
franko und gratis zur Verfügung geſtellt. Zu dem 1. Jahrgang
der Lehrerin; hat die Verlagshandlung eine geſchmackvolle Einband=
decke
herſtellen laſſen und offeriert dieſelbe den Abonnenten zum
Preiſe von 70 Pf. pro Stück.
L. Wingelmüller. Das Anlegen von Käfer= und
Schmetterlings=Sammlungen. (Magdeburg, Creutzſche Ver=
lagshandlung
, R. und M. Kretſchmann.), broch. 1 M. 50 Pf., ge
bunden 2 M. 25 Pf. Als ein zierlich und überaus geſchmackvoll
ausgeſtattetes Buch liegt dieſe praktiſche Anleitung zum Sammeln
und Präparieren von Käfern und Schmetterlingen vor. Vorzugs=
weiſe
wertvoll iſt das Buch dadurch, daß es zugleich Anleitung gibt,
zur Einrichtung und Handhabung einer Raupenzucht. Alle Anlei=
tungen
ſind durch entſprechende Holzſchnitte erläutert.

Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
ſachen
: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen=und Hoſpital=Angelegenheiten Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.

Samstag, 3. Oktober: Ball des Vereins Frohſinn im Hotel zur
Traube.

Dienstag, 6. Oktober: Monatsverſammlung des deutſchen und öſter=
reichiſchen
Alpenvereins, Sektion Darmſtadt (Saalbau).
Mittwoch, 7. Oktober: Ausflug des Lokalgewerbvereins Darmſtadt
nach Pfungſtadt.
Nebung der ganzen Mannſchaft der Freiw.
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Samstag, 10. Oktober: Reunion in der Vereinigten Geſellſchaft.
Montag, 12. Oktober: Ordentl. Generalverſammlung des Muſik=
vereins
in der Aula der Realſchule.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
18. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntag den 11. Oktober wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten werden.
Die Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Otadtſapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
halb 9 Uhr.
Miſitärſtirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des hl. Abendmahls.
Eliſabetßenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Dingeldey.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
19. Sonntag nach Pfingſten.
(Roſenkranzfeſt).
Kollekte für die hilfsbedürftigen Geiſtlichen
der Diözeſe Mainz.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Dekan Beyer.
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 5 Uhr: Roſenkranzandacht mit ſakramen=
taliſchem
Segen.
NB. Während des Monats Oktober iſt jeden
Abend um 5 Uhr Roſenkranzandacht mit
ſakramentaliſchem Segen.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmirten.

English Service in the Hof Hirche.
Sunday 4. Oetobre: Holy Communion at 8.
Horning Service at 11.30.
Evening Service at 6.30.
K. Cummin I. A. Chaplain.

In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. September:; dem Schneider Georg
Michael Kadel ein S., Georg, geb. 2l. Dec. 1884.
Eod.: dem Königl. Eiſenbahn=Sekretär Paul
Otto Meinecke ein S., Hans Friedrich Guſtav
Ludwig. geb. den 26. Mai. Eod.: dem Bahn=
beamten
Heinrich Chriſtian Wilhelm Schar=
mann
ein S., Karl Julius Joſeph Ludwig,
geb. den 8. September. Den 20. September:
dem Großherzogl. Baumeiſter Otto Schmandt
Zwillingsſöhne Karl Rudolph Hermann und
Reinhard Ernſt Walter, geb. den 12. Auguſt.
Eod.: dem Schreinermeiſter Nikolaus Knöß
eine T., Maria Katharina Eliſabeth. geb. den
2. Auguſt. Eod.: dem Büreau=Gehülfen Georg;
Heinrich Weis eine T., Bertha, geb. 20. Juli.
Eod.: dem Schloſſer Johannes Wenz eine T.,
Maria Eliſabeth, geb. den 28. Juli. Eod.:
dem Landwirth Wilhelm Hirſch ein S., Jo=
hann
Heinrich Friedrich Wilhelm, geb. den
17. Auguſt. Eod.: dem Schreiner Adam
Weber, eine T., Chriſtine Louiſe Suſanne,
geb. den 4. Sept. Eod.: dem Neuwäſcher
Sebaſtian Friedrich Jollaſſe eine T., Karoline
Eleonore, geb. den 21. März. Eod.: dem
Schuhmacher Karl Heinrich Siegel ein S.,
Karl, geb. 6. Sept. Eod.: dem Kaufmann
Martin Keller ein S., Ludwig, geb. 29. Aug.
Den 24. Sepztember: dem Muſiker Chriſtian
Emich eine 2., Auguſte Emma, geb. 8. Juli.
Eod.: dem Lackierer Johann Jacob Schuch=
Nann eine T., Frieda, geb. 8. Auguſt. Den
27. September: der Steinkohlenhändler Johann
Michael Ewald ein S., Gottfried Heinrich,
geb. 21. Aug. Eod.: dem Schloſſer Ludwig
Donges ein S., Ludwig, geb. den 5. Auguſt.
Eod.: dem Taglöhner Adam Sturm eine T.,
Sophie, geb. den 16. September. Eod.: dem
Schneider Johann Leonhard Hörr ein S.,
Wilhelm, geb. den 3. Sept. Den 28. Sept.:
dem Wagner Wilhelm Peter Müller eine T.,
Katharine Dorothea, geb. den 17. September.

Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. September: dem Stuhlflechter
Adam Coy ein S., Heinrich Andreas, geb.
den 3. Auguſt. Den 27. September: dem
Privatdiener Johann Ningler, eine T. Emilie.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. September: der Hutmacher Karl
Reitz und Eliſe Gerhard, geb. Schneider.
Den 26. September: der Wagner Heinrich
Debus und Roſine Weber. Eod.: der Schreiner
Adam Repp, ein Wittwer, und Louiſe Müller.
Den 28. Sept.: der Großh. Realgymnaſial=
lehrer
Friedrich Hainebach und Emilie Köhler.
Den 29. September: der Hülfsſchaffner an der
Main=Neckar=Bahn Wilhelm Launſpach und
Louiſe Klös. Den 1. Oktober: der Muſiker
Nikolaus Ehrhard und Magdalene Schott
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. September: der Stuhlmacher
Franz Ellermann und Margaretha Siemon.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. September: Roſine Keller geb.
Rudolph, Wittwe des Lohnkutſchers Georg
Keller, 13 J. alt, ſtarb 24. Den 27. Sept.:
Henriette Fleckenſtein, Dienſtmagd, 41 J. alt,
ſtarb den 25. Den 28. September: der In=
genieur
der deutſchen Elbſchiffahrts=Geſellſchaft
Kette' zu Dresden Eduard Köhler 34 J. alt,
ſtarb den 25. Den 29. September: Anna
Maria Noll geb. Hachenberg, Ehefrau des
Großh. Hofmuſikers Ehrhard Noll, 65 J. alt,
ſtarb den 26. Eod.: der Schloſſer Heinrich
Bindewald, 50 J. alt, ſtarb den 27. Den 30.
September: Marie Auguſte Schuchmann, ehel.
ledige T. des verſt. Oberzeugwarts Johann
Heinrich Schuchmann, 32 J. 5 T. alt, ſtarb
den 27. Eod.: Louiſe Buchhold geb. Gründler,
Ehefrau des Schreiners Wilhelm Buchhold,
55 J. alt, ſtarb den 28. Den 1. Oktober:
der Schmid Georg Hofferberth 48 J. alt,
ſtarb den 29.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.

Den 26. September: Wilhelmine Kuhl
mann geb. De Nesle, Wittwe des verſtorbenen.
Oberſtlieutenants Guſtav Kuhlmann, "" J. alt,
ſtarb den 23. Den 1. Oktober: Gertrud=
Baum geb. Kräß. Wittwe des Scribenten
Georg Philipp Baum, 64 J. 6 M. alt, ſtarb
den 20. September. Den 2. Oktober: Eva
Möſinger geb. Kilian, Ehefrau des Sergeanten
Heinrich Möſinger, 55 J. 2 M. alt, ſtarb den
30. September.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redactian: Carl Wittich.