148.
LBETISUUTT TUuNINe
148.
Jahrgung.
Al mementsprels
vlerleljährlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag
rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerat=
werdenangenommen: uDarnſiadt
von der Expedition Rhenſt. X V.
mBeſſungen von Friedr Ollßer.
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auvirz
von olem Anunem=Eredittangnz
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
M 178.
Samstag den 12. September.
1885.
Victualienpreiſe vom 12. bis 19. September 1885.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹⁄ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſleiſch ¼ Kilogr..
Hammekſlieiſch ¼ Kilogr.
Hammeksbruſt „
„
ohne Beilage ¼ Kilogr. 66 1⁄ Kilogr.-
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr. Schinken ¼ Kilogr. 100 64 Speck ¼ Kilogr.
Hörrſreiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr. 100 Roggen6rod 2 Kilogr. 80
80 Beck.
66 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄ Kilogr. 64 F. Der Bierbrauer. 70 Leber= und Btutwurſt ¹¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. 60 Rier 1 Liter. 50 80
Pf.
66
33
60
24
Gefunden: 1 kleines Portemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt. 1 Ohrring von amerikaniſchem Gold. 1 Bund
Schlüſſel. 1 farbiges wollenes Umknüpftüchelchen. 1 Stück weiße Spitzen ſammt einer Anzahl kirſchrother Knöpfe, ſowie
1 Stückchen kirſchrothe Seide. 1 Uhrkette von Nickel ſſchlangenförmig) 1 ſchwarzſeidene Barbe.
Verloren: 1 ſilbernes Armband (Reif) mit 5-6 blauen Steinchen.
Zugelaufen: 1 junge Ente. 1 grauer Mopshund mit ſchwarzer Schnauze. Entlaufen: 1 engliſcher Mopshund.
Stehen geblieben im ſtädtiſchen Krankenkaſſelokal: 1 ſchwarzer Regenſchirm.
Darmſtadt, den 10. September 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Aufnahme einer Armenſtatiſtik.
Darmſtadt, am 8. September 1885.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Wir benachrichtigen Sie, daß wir die in Gemäßheit unſerer Verfügung vom 25. Juli l. J. eingeſendeten Formularien,
ſoweit kein Anſtand vorlag, kurzer Hand an Sie haben zurückgehen laſſen.
v. Marquard.
(8628
Bekanntmachung.
Die Verſteigerung im ſtädtiſchen Pfandhauſe beginnk
am 12. Oktober l. Js., Nachmittags 2 Uhr,
was mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß darin Gold,
Silber und Pretioſen, ſowie Kleidungsſtücke und Weißzeug jeder Art, zum
Aus=
gebot kommen.
Ganz beſonders wird darauf aufmerkſam gemacht, daß die Gold= und
Silbergegenſtände am 13. und 16. Oktober verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8629
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Frau Adam
Eichenauer Wittwe gehörigen Mobilien,
beſtehend, in einigen Kleidungsſtücken,
Möbeln und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Donnerstag den 17. September 1885,
Nachmittags 3 Uhr,
in deren Wohnung „ große Caplaneigaſſe
Nr. 77 an den Meiſtbietenden verſteigert!
werden.
Darmſtadt, den 9. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
(8630
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Rentners
Hein=
rich Fornoff gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 729 814 Hofraithe
Carls=
traße,
II. 730 198 Grabgarten
da=
ſelbſt,
ſollen nächſten
Montag den 14. September 1885,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
8562
Bekanntmachung.
Montag den 21. September d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
542
2040
wird ein Reſtſteigſchilling im Betrag von
10537 Mk. 50 Pfg.
mit Zinſen zu 5 pCt. vom II.
No=
vember 1884 an auf hieſigem Rathhaus
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 10. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
(8631
Weimar.
Vergebung von Wald=
Wegbauarbeiten.
Die bei der Herſtellung der
Stellweg=
ſchneiſe (von der Eiſenhand=bis
Bernhardt=
ackerſchneiſe) im Beſſunger Gemeinde=
Laub=
wald vorkommende noch näher bezeichneten
Arbeiten ſollen
Donnerstag den 17. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhaus durch Submiſſion
ver=
geben werden.
Voranſchlag, Bedingungen nebſt
Ent=
wurf liegen während der Bureauſtunden
bei uns offen.
Beſſungen, den 10. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[8632
Berth.
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 14. September d. Js.,
Nachmittags 4 Uhr,
ſoll am Eingang des Waldes Kirchenweg
die Grummetgras=Ernte von den
gemein=
heitlichen Wieſen, in 6-8 Looſen
beſte=
hend, öffentlich an die Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden.
Beſſungen, den 8. September 1885.
Großherzögliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(8563
Berth.
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 14. September,
Nach=
mittags 3½ Uhr,
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener hier
das Grummetgras von ca. 40 Morgen
Wieſen verſteigern.
(8519
Zuſammenkuuft am Uebergang der
Ried=
bahn über die Gräfenhäuſer Straße.
beſte Qualität,
ſtets zum billigſten Preis bei
Moriz Lundau,
Mathildenplatz 1. (43.
Prima Ruhrkohlens
billgſt bei J. Wmgeldey.
ſEine gebrauchte vollſtändige Laden=
2 Einrichtung für Spezcreiwaaren zu
verkaufen. Näh. Niedeſelſtr. 35. (8251
M 178
L i e f e r u n g
von Fleiſch, Fleiſchwaaren, Brod, Wein, Milch, Mehl, Kaffe, div.
Kochvictualien, Seife u. dergl. mehr für das ſtädtiſche Hoſpital, das
ſtädtiſche Armenhaus und die Stadtarmen während des Zeitraums
vom 1. October 1885 bis 31. März 1886.
Die Anlieſerung des vorbezeichneten Bedarfs ſoll auf dem Submiſſionswege
vergeben werden. Bei allen Gegenſtänden verſteht ſich die Lieferung ſelbſtverſtändlich
auf beſte Qualität. Spezielle Verzeichniſſe über Art und Menge der einzelnen
Gegenſtände, ſowie die Lieferungsbedingungen können von Intereſſenten auf unſerem
Bureau eingeſehen werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchriſt
verſehenen Offerten bis längſtens Montag den 14. Septbr. d. J., Vormittags
12 Uhr, in den vor unſerem Bureau aufgehängten Submiſſionskaſten einzulegen.
Die Proben ſind innerhalb derſelben Friſt bei dem Hoſpitalmeiſter im Hoſpital
abzugeben.
Dabei wird bemerkt, daß die Proben nicht mit dem Namen des
Sub=
mittenten verſehen ſein dürfen, ſondern lediglich durch ein Zeichen (Litra oder
Nummer) kenntlich gemacht ſein ſollen, welches Zeichen in der Submiſion ebenfalls
genau enthalten ſein muß.
Alle Preiſe ſind (unter Nichtberückſichtigung der ſog. Ladenpreiſe)
ledig=
lich per Kilogramm bezw. per Liter zu ſtellen, nur für das Weißbrod wird Abgebot
auf den Preis von 3 Pf. per 50 Gramm verlangt.
Darmſtadt, den 2. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8340
Bekanntmachung.
Betreffend: Den Ortsbauplau der Gemeinde Beſſungen.
Nachdem das Großherzogliche Miniſterium des Innern und der Juſtiz
mit=
telſt Entſchließung vom 27. Juni d. 3s. zu Nr. M. J. 14374 dem Beſchluß des
Gemeinderaths, wonach an den im oberen Herdweg ſowie zwiſchen der Martin= und
Wittmannſtraße in dem Ortsbauplan vorgeſehenen Straßen Vorgärten von fünf
Metern Breite angelegt werden ſollen, die Genehmigung ertheilt hat, haben wir
gemäß Art. 7 der allgemeinen Bauordnung, den Plan feſtſtellen laſſen und fordern
nunmehr die Intereſſenten auf, Einſicht von demſelben, der von heute an 8 Tage
lang bei uns offen liegt, während der Büreauſtunden zu nehmen.
Beſſungen, am 7. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(8520
Das Schulgeld pro H. Quartal 1885
für die Vorſchüler des Gymnaſiums wird nächſten Mittwoch den 9. und
Montag den 14. September 1885, Nachmittags von 2- 4 Uhr, im
Muſik=
ſaal des Gymnaſiums, Zimmer Nr. VII, ebener Erde im Nordbau, erhoben.
Darmſtadt, den 8. September 1885.
Großherzogliche Gymuaſialkaſſe.
Langsdorf, Rechnungsrath.
(8465
Fäſſer=Verſteigerung
Montag den 14. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Geſchäfts=Aufgabe im Keller „Eliſabethenſtraße 64
eine Partie gut er
14 Stückfaß,
5 Zulaſt,
Zovale 3 Ohm, 27 „
haltener Weinfäſſer, als:
5 Stück 1 Ohm, 34 Stück ¼ Ohm,
11 „ 4 ½ „
4 „ 2 „
Lagerholz, verſchiedene Kellergeräthe und Flaſchen meiſtbietend gegen
Baarzahlung verſteigert.
S. Kallor Hr., Amtsgerichts=Taxator.
[ ← ][ ][ → ]2041
R 178
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 15. September, Vormittags 9 Uhr,
werden im Saale des Herrn Orb (Ecke der Mühl= und
Runde=
thurmſtraße) nachverzeichnete Mobiliargegenſtände, als:
Militärnniformsſtücke, Reitzeug, Frauenkleider, 1 Kanapee,
6 Stühle mit grünem Peluche, 1 Chaiſelongue, 1 Kanapee,
1 Ausziehtiſch, ovale Tiſche, 1 Spiegelſchrank, Spiegel,
Bett=
ſtellen mit Sprungfedermatratzen, Bettwerk, Kommode und
ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
PferdeYerkauf.
Montag den 14. d. Mts., Vormittags,
werden auf dem Hofe der Kavallerie=Kaſerne in Darmſtadt
über=
zählige Dienſtpferde öffentlich und meiſtbietend verſteigert:
Vormittags 10 Uhr: circa 12 Pferde des 1. Großherzoglichen
Dragoner=Regiments (Garde=Dragoner) Nr. 23:
Vormittags 11 Uhr: circa 18 Pferde des 2. Großherzoglichen
Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner) Nr. 24;
Vormittags 9 Uhr: circa 5 Pferde des Großherzoglichen Feld=
Artillerie=Regiments Nr. 25 auf dem Hofe der Artillerie=
Kaſerne in Beſſungen.
Darmſtadt, den 8. September 1885.
Das Commando des 2. Großherzogl. Dragoner=Regiments
[8521
(Leib=Dragoner) Nr. 24.
Großherzogliches Landes=Hoſpital.
Die Lieferung nachſtehender Bekleidungsgegenſtände als Bedarf bis Ende März
1886 und zwar:
1) eirea 220 Meter Wollentuch und Winter=Buckgkin
für Männer,
2)
270 „ Barchent
3)
4)
5)
6)
280 „ Caſſinet
220 „ Lama
110 Stück wollene Halstücher
50 „ Hauben und Kaputzen
für Frauen
ſoll auf dem Submiſſionswege vergeben werden.
Probemuſter und Lieferungsbedingungen liegen auf dem Geſchäftszimmer des
Unterzeichneten am 14., 15. und 16. d. M., Vormittags von 8-12 Uhr, offen.
Offerten wolle man verſchloſſen und mit der Aufſchrift„Submiſſion auf
Be=
kleidungsgegenſtände
bis zum 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
entweder per Poſt einſenden oder in den Submiſſionskaſten einlegen. In den Offerten
ſind die Submiſſionsbedingungen ausdrücklich anzuerkennen.
Die Waarenmuſter ſind, getrennt von der Offerte, mit entſprechender Aufſchriſt
verſehen, auf dem Bureau der Anſtalt zu hinterlegen.
Hofheim, am 9. September 1885.
Großherzogliche Direction des Landeshoſpitals.
(8634
J. A.: Stroh, Großherzoglicher Hausverwalter.
S
Vportetzung des verkaufs
von
Gimmer= und Salon=Teppichen
aller Gattungen und Größen,
in meiner Wohuung „Waldſtraße 22"
Bettvorlagen und Tiſchdecken in reicher Auswahl.
H.
S. Adller Hr., Amtsgerichtstaxator.
3.
E Für Mütter. D.
Langjährig ſehr bewährt, im Sommer
faſt unentbehrlich.
Timpes Kindernahrung.
Als Milculſatz macht ſie die Milch
verdaulicher, gefünder, nährender.
Manverſuchel Pack 80u.
130Pfo. bei: Cari Watzinger,
Louiſenplatz 4.
(4957
ſCISIIO
in allen Farben und Breiten
em=
pfiehlt billigſt
dolk floigo
Ludwigsſtraße 6.(8564
Kaffeebrenner
für ca. 40 Pfund Inhalt billig zu
ver=
kaufen bei.
Wehner & Fahr
[8565
Holzhof=Allee.
Weimster
Blgllor WoinlsGöls.
in Qualität das Beſte, was es
gibt.
Hauptniederlage für Darmſtadt bei
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7. (8470
wegen Geſchäftsveränderung.
vie Waaren
werden zu und theilweiſe unter
Fabrikpreiſen abgegeben.
Harie Dauth,
Louiſenſtr. 32, frühere Diſtr.-Einnehmerei.
Tafol & Hochbirnon
[8475
in der
Knaben-Arheits-Anſtalt.
8608) Roßdörferſtraße 43 ein
Hüus=
ſchen zum Alleinbewohnen und auch getr.
bez. 1. Okt. Zu erfrag. Roßdörferſtr. 45.
2042
Mlss,
Trieot-Taillon
Trieot-Aloidcehon
He=
Intor-Röcks
Schürzon
Handsehuhe
Rüschen
Schleier,
Cravatten
Hosenträger
Lavalisres
Hormal.
Intorkloidor
F. Stade C. Boor.
Billigster Bezug.
für Putz- und Mode-Waaren,
Lager und Ankertigung
von Damen- Kinder- und
Trauer-Hüten
Coi ſfuresete.
F. Stade ≈ Boor,
Allo Corton
Spitzen
Marabouts-
Fodlornbosatu
8183
Tournuron
Strümpfo
Foidon=
Plüsoh
R 16
2043
Geſchäflseröſuung
rr.
2
5½
51
55
½.
535
545
720
gi=
135
1220
21
35
56
545
720
8-
930
101s
102
9.
H
820
957
101
1145)
1250
230)
24
455
645
86
1010
113₈
1150
⁄„n
183
1145)
1255
243
243
24.
ſe=
650
810
o
113₈
I15⁄
agen.
Hierdurch erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß ich, nachdem ich mich von meinem
Geſchäfts=
theilhaber getrennt habe, dahier wieder ein
Arcuutdtant-aauuRAaAavuHisuudt”
unter meiner ſeitherigen Firma
G RAAuTRAAA EAAuuA
eröffnet habe und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch auf mein neues Unternehmen
über=
tragen zu wollen.
Zämmtliche Aeuheiten der Sniſon
ſind bereits eingetroffen und dürfte es im Intereſſe der Damen ſein, ſich mein reichhaltiges Sortiment
anzuſehen, da ich durch Auswahl und Preiswürdigkeit der Waaren in der Lage bin, allen
Anſprüchen genügen zu können.
Cöstumes, Häntel ete.
liefere nach Maaß unter Garantie für guten Sitz und elegante Ausführung.
BEalAuth TaIia”
D Mein Geſchäftslokal befindet ſich Ecke der Wilhelminenstrasse und
Louisenplatz im Schmidt'ſchen Hauſe.
(8349
Ich habe zur Herbſt=Saiſon mein
Hul-hagoh
mit allen Neuheiten von Kopfbedeckungen ausgeſtattet und
empfehle dieſelben geehrtem Publikum bei ſtreng reeller
Bedienung.
[8101
ſoors fraof,
Goulel 6.
90
Wichtig für jede Mutter und Hausfrau.
Schutz=
Marke.
ATUEUUttA-
Hergeſtellt aus Mais. Zur leichten, ſchnellen Herſtellung von
vorzüg=
lichen Speiſen und köſtlichen Gebäcken. Erhöht die Verdaulichkeit der Milch
und gibt Milchſpeiſen ganz beſonderen Wohlgeſchmack. Für Kinder und
Kranke von erſten Aerzten empfohlen. Zum Verdicken von Suppen,
Saucen, Cacaos ꝛc. unübertrefflich. Rezepte an jedem Packet.
Fabrik. BronnaPolson, Hofl, Paisley &am Berlin, Heiligegeiſtſtr. 35.
Zu haben 60 und 30 Pfg. per ½ und ¹⁄ Pfund engl. bei
H. W. Prassel, Carl Diehm & Co. [14
Täglich friſchen
Punvernidkel.
Wun. ſovo Hdbul.,
(8507
Hoflieferant,
Obere Eliſabethenſtraße 14.
Müömzimg's
Prima
BuuGuAttohuot
in allen Packungen
zu zurückgeſetzten Preiſen bei
M. C. L10856I.
Vergissmeinnicht.
Neueſtes, hochfein., nachhaltiges
Parfum=
compoſé Fl. M. 1. M. 1. 25 u. M. 1.50.
bei Georg Liebig Sohn, Rheinſtr., L. A.
Burkhardt, Rheinſtr., E. Scharmann,
(8102
Ludwigsplatz.
() gute Salon=Lampen billig zu ver=
O kaufen Marienplatz 7, 2. St. (8535
543
[ ← ][ ][ → ]20
R178
Hiormit bechre mich ergebenst anzuzoigen, dass die
Renhetten
für dio
Herbst- und Winter-Saison
in
Heidergtoſſon ép Damon-Conſeclions
in roichhaltigster Auswahl eingetroſſen sind.
V. Lerch,
Ernst-Ludwigsstrasse 1. am weissen Thurm.
Wir beehren uns ergebeuſt anzuzeigen, daß
usoro Hollheilon
ſür die Herbſt= und Winter Saiſon
nunmehr ſämmtlich eingetroffen ſind.
68348
m
J. G. Kahiert é shne.
Approbirtes
D
HAAIfC4
SANN
OOOl
14.
aus
Ho.
Fuonuuqt.
f inüAn ne
4
der Fabrik
Anen
jalxi
von
Big
4
1
Hein & Comp., Kassel.
Dieſes Kaffee=Surrogat iſt aus nur den beſten Nohzuckerſtoffen, ohne
jedweden chemiſchen Zuſatz hergeſtellt und mit Recht von Aerzten und Autorititen
als gefündeſter und beſtſchmeckender Kaffee=Zuſatz empfohlen.
[8093
Verpackung in garantirt chemiſch reinem Zinn.
W. Zu haben in faſt allen Kolonial= und Materialwaaren=Handlungen. -W
Dur bevorslshenden
Jahresreit
empfehle mein Lager in allen nur feineren
Liquouron & Spirituoson,
als wie:
Franz. Cognac in ¼ Fl. M. 350,
½ Fl. M. 1.75,
Jamaien-Rum, Fl. M. 2.80,
⁄. Fl. M. 1.40
Bnlavia-Arne, Fl. M. 2.-
½. Fl. M. 1.
Alter Awetschen, Fl. M. 180,
ſehr vorzüglich,
Anisette
1 Fl. M. 1.60
Créme de Vanille, „ „ 3.-
Hamb. Tropſen „ „ „ 1. 50
iraehliqueur „ „ „ 1. 50,
Pleſtermünz „ „ „ 1. 20
Kränterbitter „ „ „ 1.-
Pomeranzen
„ „ 1. 10)
Gelreidehümmel, „ „ 1. 10.
Garautirt reinen
Oppenheimer
(eigenes Gewächs!
per Liter 60 und 10 Pfg. ab Vorms.
PLilipp Vogel,
Marktplatz 6.
[7863
2045
70
14
5
Hierdurch beehre mich die ergebenſte Mittheilung zu machen, daß ich mein
Geſchäftslokal von Louiſenſtraße nach
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße Nr. 17
im Hufnagel'ſchen Hauſe verlegt habe.
Ich halte von jetzt ab neben meinem Maaßgeſchäſte ſämmtliche
Schuh=
waaren von den billigſten bis zu den ſeinſten Arbeiten auf Lager und bin im
Stande bei billigſter Berechnung nur gute Waare liefern zu können.
Für das mir bisher geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte dasſelbe auch
in meinem neuen Lokale zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtungsvoll
ValLob Coy, Schuhmachermeiſter.
E
4
Kadlrten SavaAa88s
de
M. 1.50 empfiehlt
in Packeten von ½ und 1½. Ko. Retto, ſowie loos per 1 Ko.
A. W. Prassel
und dessen Viederlagen:
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Michael Herge, Holzſtraße 17
Darmſtadt,
Fch. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14
Eliſe Kühnſt Wwe. in Arheilgen,
M. Meyer Wwe. in Groß=Bieberau.
6897
vo Graum 12 J
Diüzceldorſ.
Schuh=Lager
von
ſoorg ohüssler,
DARüsTAOT,
Ludwigsſtraße Nr. 14.
Reelle
Bedienung
Auswahlſendungen.
„
E
Wir offeriren:
Prima bayrischen und
würtembergischen Hafer,
Roggen- und Weizenkleio,
diverse Futlermehle
billigſt.
Brüdor Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. (4703
unter Garantie.
Unſere Maſchinen ſind aus in
England fabricirten Theilen
zu=
ſammengeſetzt u. ſtehen dem beſten
engliſchen Fabrikat, trotzdem ſie
nachweisbar ca. 20 pCt. billiger
ſind, in keiner Beziehung nach.
HinderVelocipedes
in großer Auswahl von M. 8 an.
Reparaturen prompt und billigſt.
Lernmaschinon ſtehen Käufern
gratis zur Verfügung.
Hlustrirter Preiscourant
gratis und franco.
[7376
J. Fall & Sonno.
ſEine Partie Feuſter und Thüren,
ſowie ein Glasabſchluß zu
verkau=
fen. Eliſabethenſtraße 55.
(8571
2046
B 178
Wir behren uns ergebenſt anzuzeigen, daß die
für die
Herbst- umd WImtOl
in ſchönſter Auswahl eingetroffen ſind.
00
NIon
8 E.
20 Ernſt=Ludwigsſtraße 20.
in reicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
Preiſen
5418
C. A. Stütner, Schutzenſtr.
Reste joder Stückzahl und ältere Muster zu halben Preiſen.
Vor dem Eintreffen meiner neuen Sendungen verkaufe eine
Partie vorjähriger Lampen mit prima Brennern, als
Tiſch=, Hänge= und Wandlampen
zu bedeutend reducirten Preiſen.
(68483
1II0I
O40 aerkannt beſtes
Fabrikat
in großartiger Auswahl
4266
von M. 8.- an.
Neuheiten:
D. Faix a; Söhne.
zum
Hindermagon Zuſammenklappen,
mit
Kindorwagon Veloeipederädern.
Wirthwein,
Georg.
4 Wilhelminenſtraße 4.
683₈
Fin gulerhaltene Singer Mähmaſcine
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Carlsſtraße 40, Seitenbau.
[8573
Billige, feſte Preiſe.
Reelle Bedienung.
Damer-Aäntel Jabrik
HERHAID BIIGIIE,
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
MOssldsuagorAhdL RSIhGIGI GOT oallsoh
(8473
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage allen Auforderungen entſprechen zu können,
um ſo mehr, da ich meine ganze Thätigkeit ausſchließlich der Damenmäntel=Brauche widme.
Hermann Berger, 16 UrnstLudwigsstrasse I6.
Horbst und Wintor-Caioon 188586
Aus den hierfür eingetroffenen
heben wir, beſonderer Preiswürdigkeit wegen, nachſtehende Partien hervor:
per Meter.
58160 Ctm. fil fil, gut im Tragen
M. - 65
100 Ctm. Helange superjor, vorzügl. Hauskleid
„
Oroisé umi
4 „ 1. 20
105 Otm. Cröpe caro, ſchönes Haus= und
Straßenkleid,
„ 1.45
Valencia, klein in ſich gemuſterter Stoff
„ 1.50
„
3
„2
Crepe chine, ſolider, ſchön gemuſterter
Stoff
Cheviot, in dunklen Effecten.
Plaid in kleinem Caro für Kinderkleidchen
und
1. 55
d
und
1. 60
1. 65
1. 75
1.90,
ſodann empfehlen wir einer ganz beſonderen Beachtung:
einen Poſten 110 Etm. Loulé dhiver, rein wollen,
vorzügliche Qualität, in den neueſten
Farben=
tönen fortirt, M. 2. 10 per Meter,
ſowie ferner:
ſ83b=
Sämmtliche übrigen Neuheiten in Woll- und
Seidenstoſfen für Costumes, Jupons ete.
uSBTUGOT ROU, MlaVI8splaI,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
1PartenelssomadapolamsEtntons,
LTartio Welsse -ſmoalX-Jamaste
hatte ich Gelegenheit bedeutend unter den ſeitherigen Preiſen zu
kaufen und offerire dieſelben billigſt; ebeuſo meine ſämmtlichen
englsonen Gardinenstotte
unter den Fabrikpreiſen.
GonSGte Rdbuluieoy
(8636
Großherzoglicher Hoflieferaut.
0000000000000
14 4 bo75
16⁄⁄₈
59o
Hanrin
OITeT Ar6
G empfehle zu weiter ermäßig=
6 tem Preiſe.
4
p. Lös.1t
8 RO von
hndwigsstr. 8.
200900000000O,
Lapoton & Rouleaul.
Linolaum (abgepaßte Vorlagen),
Stersosläufer, Sieragsvorlagen,
Wachstushbodenläuisr,
Cocosläufer, Velourfassrmaiion,
Amer. Ledorinohs, Vashslushs,
Gumuiuaterlagen,
Gunmitisshdectken (leinen
Da=
maſt=Imitation) abgepaßt
ſo=
wie im Auſchuitt
empfiehlt zu reellen und billigſten Preiſen
Das
Darmſtadt, (7663
Wilhelminonstrasso 13.
u- Vitte genau auf Firma und
Straße zu achten.
505. Hsulsoh,
Barmsladt, Neckarſtr.1I,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7619
Massenselaränhre
bewährter Conſtruction zu
M
L2billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Sehuhmaaren-Jorsand-ſoschäft von Eduard Sohüssler,
Liebigſtraße 15,
empfiechlt die Reſtbeſtände des vorherigen Ausverkaufs, beſtehend in
Herren, Damen- und Kinder-Artikeln
zu halben Fabrikpreiſen.
(853
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
9 Weinguts=
Poisr Jantz, Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (5349
4oon Ad 19010060
billigſt zu haben.
F. P. Fhlhsh,
Curlshoſ. (8086
Zwei große Lorbeerbäume
Um möglichſt raſch zu räumen, werden
Htoſfe ſowohl als fertigr Zumen=Confertions
zu jedem annehmbaren Preiſe abgegeben.
(86
Schulstrasse D,
S. Vosenhee.
Belstage.
5
„
1⁄₈
40d
Lelolend Norooante ſgr n raaten reidn.
1
A
W
Für ganzo Ausslatlungon C0hl0
GEISUGA GGGAIN
empfehle in größter Auswahl, ſolider, gediegener Ausführung, zu billigſten Preiſen:
Büffets, Spiegel=, Silber=, Kleider=, Bücher=, Weißzeug=, Pfeiler= und Etagere=
Schränke, Verticows, Waſchkommoden, Waſchtoiletten mit Spiegel, Waſchſchräuke,
Waſchtiſche, Nachttiſche, Schreibſecretäre, Herren= und Damenſchreibtiſche, Nähtiſche,
Auszug=, ovale=, viereckige= und Klapptiſche, Gold=, Blumen=, Nipp= und Servirtiſche,
Noten= und Wand=Etageres. Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder. Ein= und
zwei=
thürige Kleider= und Küchenſchränke, Brandkiſten, Speiſeſchränke, Aurichten, Schüſſel=
und Ablaufbretter, Waſſerbäuke, Küchen= und Treppenſtühle.
Cauſeuſes, Chaiſelongues, Divans, Ottomaus, Kanapees, Fautenils, Polſterſtühle,
Seſſel mit Einrichtung, Nohr=, Klapp= und Schaukelſeſſel, Rohr=, Stroh=, Holz=,
Clavier=, Comptoir= und Kinderſtühle.
Ovale, Rundeck=, Viereck=, Toilette= und Pfeilerſpiegel mit Trumeaux.
Frauzöſ., halbfranzöſ., gewöhnliche und Kinder=Bettſtellen, Sprungfeder=, Roßhaar=,
Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Unterbetten, Deckbetten, Plimeaux und
Feder=
kiſſen. — Peluche, Rips, Damaſt und Fantaſieſtoffe. - Abgepaßte Bett= und Sopha=
Vorlagen. — Tiſchdecken in div. Größen. Holländer und Pariſer Läufer in großer
Auswahl und ſehr billig.
O6t0 KnmkOA vormals W. PolfOl,
Möbel. und Polsterwaaren Lager,
große Ochſengaſſe 23.
[954.
Liefor ung ganzer Einrichtungen und einzelner Höbel in jedem Styl, nach Leichnungen
und Angabe bei gewissenhaſtester Ausführung in kürzester Leit.
¼, 25 Wilholminonstrasgoe,
ERIN
14
8 zunächſt der katholiſchen Kirche G
von Gebrüder Wober in Stuttgart
zu
Original-Fabrikpreisen.
4opr
nGms Ib OompIst GIgoLloastsn nalsh-t AmmSk
ſind vollſtändig ncu arraugirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Ginſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit gegeben,
ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstaltungen nach Auswärts übernehme den Vransport unter
vollständiger Garantie.
A0gId6 S6hdl.
Hpeciaſikäl!
Umterhleider
aller Sorten, baumwollene, halbwollene,
reinwollene, für Herren, Damen und
Kinder.
Ferner:
ſämmtliche
„
A 79b 2
äshis HoiudUuish
Elöidet,
W. Die Beleidungs=Reform uſd
Geſundheitslehre von Profeſſor Dr.
med. Jäger hat ſich bekanntlich ſchon
in beinahe allen Landern rapiden
Eingang verſchafft und in kurzer Zeit
bewieſen, daß ſie auf wiſſenſchaftlich
begründeter reeller Baſis beruht
und hält, was ſie verſprochen.
August Schnah.
Ludwigsſtraße 18.
Eine reiche Auswahl in
Vollspitzen, Rüschon,
Herren-Shüipsen, Jawor.
und Einder-Schürzsn,
Barben und Sohleiern
iſt eingetroffen.
Harie Dautl,
Louiſenſtraße 32. (8248
per Pfund 70 Pfge.,
garantirt rein und gut,
Eu. F36.
19
26.
Biesus.AA vä-kauss
per Pfund M. 1. - Pfg.,
bei 5 Pfund per Pfund 95 Pfg.,
bei 10 Pfund per Pfund 92 Pfg.
Chr. Wilh. Roh,
Louiſenſtraße 4. (8104
5agdalenenſtr. 20 ſind ſehr
cé Ferkel billig zu verkaufen.
ſchöne
(8610
(System Prok. Dr. Jäger).
Gleich guit, jedoch billiger als diejenigen mit Jägerſtempel.
Hormal-Herren-Hemden,
Norusl-Herren-Aachen,
Vorual-Herren-Weimhaleider,
Hormal-Damen-Henden,
Hormal-Damen-dachen,
Norzal-Damen-Weinkleider,
Wollene Wetttücher, M. 9 und Ml. 13.
J. A. Loaunrite.
(8641
Mey's berühmte Stofkragen
ſauch vorzüglich für Enabon geeigneh.
sind Reine Papier-
Eragen, denn sie sind
mit wirklichemWehstoff
vollständig übernogen,
haben also genau das
Ausschen von Leinen-
Eragen, sie erfüllen
alle Anforderungen an
Nalibarkeit, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
be-
qusmes Sitzen, und
Passen. Wenn man
be-
denkt, dass die leinen.
Kragen heim Waschen
und Tlütten oft
verun-
ctaltet, zu hart gestärkt
oder Schlecht gebügelt
werden, oder dass sio
in der Wüsche eingehen,
gollte man den
725:
Versſsi mil K0V8
Sioſtragon
schon der geringen
Aus-
gahe wogen machen.
Darmstadt
bei
L. A. Burekhardt,
Rheinstrasse 4,
Emil Reuſer, Kirchstrasse 27. H. Hau Wwe., Holastrasse 6,
C. A. Slein, Markeistrasse 7.
odor
vom Varsandt-Aaschäft RETSEVLIGI, Plagvitzheipiig,
welches anf Verlangen illustrirte Preis-Courante gratis und
franco versendet.
(3403
fley's Stoffkragen mit
umgelegtem Rand sind
das Beste, was geliefert
werden kann. Die Lr.
ſindang ist gesetalich
geschütat.
fey's Stoffkragen
müssen genau der
Hals-
weite, resp. der Weite
des Hemdenbündchens
entsprechend, bestellt
werden.-Moniger als
Oad. per Façon wird
nicht abgegeben.
Pür Knaben giebt es
nichts Bessores. Jedor
Kragen, der nur wenige
Pfennige kostet, kann
eine ganze Woche
ge-
tragen werden.
Moy's Knaben-Stoff.
kragen das Dutnend von
45 Pfennige an.
Mey's Männer-
Stoff-
keragen das Dutzend von
50 Pfennige an.
Als gute Kapital=Anlage.
Ein 3ſtöckiges, vor ca. 15 Jahren
neu erbautes Haus mit Balkon,
Vor= und ¼ heſſ. Morgen großem
Hintergarten (auch Bauplatz zu
nen=
nen), in allerbeſter Lage liegend, ſoll
erbtheilungshalber für die enorm
billige Summe von 25,000 Mark
verkauft werden.
Einnahmen des Hauſes 1350 M.
und auf den Bauplatz allein
wur=
den dieſes Frühjahr 8000 M.
ge=
boten.
Alles Nähere bei dem Immobilien=
Agenten Carl Sehnabel,
Hügel=
ſtraße 15.
Hausverkauf.
Ein 2¼ſtöckiges Haus in der
unteren Annaſtraße, mit ſchönem
Vor= und Hintergarten, ſoll
weg=
zugshalber billig abgegeben werden.
Alles Nähere bei dem Agenten
Carl Sehnabel, Hügelſtr. 15.
Ein Bauplatz
in aller vornehmſter Lage, 167 bis
168 ⬜ Klftr. groß, ſoll an einen
guten Käufer preiswürdig abgegeben
werden. — Näheres bei
Carl Schnabel, Hügelſtr. 15.
5ON
D0 Vinauloh
ein Garten mit Hüuschen am
Breit=
wieſenberg, 423 Klafter enthaltend.
Zu erfragen bei Ernſt Arnheiter,
Arheilgerſtraße 53.
[8570
14)
W,
Ich beehre mich hiermit den Eingang meiner
Nenheiten für Damen-¾ Herrenkleider
in großer Auswahl anzuzeigen, darunter: Jodon, Cheviots, Borduren, Façonnés
und Dvis, Besalzpeluche elo.
Wimter-=Buchishzims von M. 5 per Meter au. 5
Faletot=Stoſſe.
Neu aufgenommen:
W9
1500k--AlI8N I allon Falboh,
beste Gualität, M. A. 50.
Baarzahlung mit 5 p6t. Sconto.
1
aho Ao 4=TAT AALT
Als nous Corten Ggarren
in hochfeiner Ausſtattung aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt
en=
pfehlen wir:
H quartoto, Rogalia per 100 Stück M. 4. 80,
La Kula, Conchas de Ragalo per 100 Stück M. 5. 70,
Columbus, Rogalia especiales per 100 Stück M. 5. 70,
has Palmas, Regalia de la Reina per 100 Stück M. 6.50.
C. E W. Kamlsk).
[8644
Marktpassage.
50
C. F. ER8, Jobediussor's Haoblolgor,
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiechlt friſche Zuſendungen ſämmtlicher Neuheiten in
GAxdime m
zu reellſten Preiſen.
Die von letzter Saiſon gebliebenen
einzelnen Fenſter und Neſte
unterſtelle zu Fabrikpreiſen dem Ausverkauf.
(8646
ORTABAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
[11636
zverzollt und unverzollt
W. Hormann Müller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
1aUGnadtauaolt
per Ctr. 1 M., bei 5 Ctr. billiger.
Waldſtraße
Louis Wobor.
30.
Auch können Beſtellungen bei Herrn
Hofſpengler Rühl, Ecke der Zimmer= u.
Eliſabethenſtr. abgegeben werden. (8099
Bronnlannäptel,
frischgeklengte,
welche beſſer brennen als die geleſenen,
alten Zapfen, offerire zu 40 Pf. per Sack
(8541
franco ins Haus geliefert.
Conrad Appol, Samenhandlung.
Caph Fhlar
CAsa uOuavu, Buchhdlg.,
Eliſabethenſtraße 4,
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Lexika,
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt min zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl.
Benachrich=
tigung gebeten.
[7222
Tannenklötzchen.
1. Qualität per Centner M. 1.
70
I1. Qualität per Centner
frei an den Aufbewahrungsork. (6579
Fr. Jao. Schäfker, Soderſtr. 16.
545
205)
E 178
41
Mein Lager in
Lgoa
vreLon Stttubuon
iſt auf das Reichhaltigſte aſſortirt und mache beſonders auf jagpirte Wolle in ganz neuen
Farben aufmerkſam, welche ſich vorzugsweiſe für Kinderſtrümpfe durch Dauerhaftigkeit und
Schönheit auszeichnet.
Füir geſtrickte weiße Damenunterjacken empfehle eine Fydornolle, welche im Waſchen nicht
eingeht, wofür garantirt wird.
Gleichzeitig empfehle mein Lager in Duterjaoken, Unterhogon, Glrümplon, Sockon,
Bein-
längen, Herren- und Damenwesten, Tüsherg, Capuizen sto.
nOrmat-Momden, bntorzackon, bntorhoson uuldl Coskoh,
prima Qualität.
Sehr billig empfehle eine Partie
Gummi-Hosenträger
per Paar 30 Pſg.
Hochſeine halbscidene Hosentriger
M. 1.50.
die Hälfte des reellen Werthes.
Wollspitzen in allen Farben.- Mrausen in großer Auswahl.
Farbige Wachsperlen. - Chenille-Franzen zu bedeutend herabgeſetztem Preis.
H. SGAGU,
10
(8350
C
chuhwaaren=-ager
von
Wricdrich Soedor,
3 Marktplatz 3.
Um vor Beginn der Herbſt= und Winter=Saiſon mein großes Lager
golider, dauerhatter Schuhwaaren
etwas zu räumen, halte ich bei meinen billigen Preiſen einen 14tägigen Verkauf
ſämmtlicher Artikel mit 10 pCt. Nabatt und verfehle ich nicht meine verehrlichen
Abnehmer auf dieſe günſtige Gelegenheit aufmerkſam zu machen.
Hochachtungsvoll
Friedrich Sooder.
Homo Wollono
Gvlokgarne
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Marie Wober,
20 Ludwigsſtraße.
Die vorzüglichen Flaschonwoine aus dem Keller der
14e7.
Derrinigten Geſellſchaft,
welche auch an Nichtmitglieder abgegeben werden, bringe in hochgeneigte Erinnerung,
von 60 Pfg. bis zu M. 3. 50 per Flaſche, laut Preisverzeichniß der Geſellſchaft.
8647
Speiſen nach der Karte und auf Beſtellung über die Straße.
G. Hoill, Rostauratour.
EIOGk-TAIa6U,
garautirt rein Kammgarnwolle,
mit Soitonthoilon & doppoltom
Faltonschoos
empfehle in allen Größen und
Farben per Stück M. 5. 50.
„
L. y. ED,
Uebelshäußer'8 Nachf.
Rafee-Tafeln,
pateutirt, intereſſante Neuheit,
für Haushaltungen, Hotels, Militär ꝛc.
Garantirt nur reiner Kaffee, gemahlen
und in Tafeln gepreßt, mit vollem
Ge=
ſchmack und Aroma. Schnellſte Kaffee=
Vereitung ermöglicht. - Bequeme kleine
Packung.
Priedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (7385
⁄ werden ins Haus
Zimmerſpähne geliefert. (6309
Gg. Hoyl, Bleichſtraße 51.
M 178
or.
Wir kauften
210dab 1d1 Iooh 1u AdgvhlldhtbIu,
ausgeführt in den neueſten Stoffen und Façous, welche wir,
um raſch damit zu räumen, zu
Mk. 8,. 1, 14, 18. 21, 28
verkßufen.
ſtatt 14, 16, 20, 25, 28, 35
Gebrüder Heu, Juduigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
2053
Noues Sauerkrant,
Neue Salzgurken,
Neue Linsen,
käferfrei und weichkochend, empfiehlt
Wih. Eokhard,
obere Waldſtraße.
Zu verkaufen
eine nußbaum polirte, ſchöne Bettlade
ffranz. Renaiſſance=Styl), für junge
Braut=
leute, auch beſonders geeignet für Hotels,
oder Beſuchszimmer.
Große Bachgaſſe 33.
8204
Läeler natürliches Mineralwusger
Delletöſes=Tafelgetränk; ſchmeckt dem Selterswaſſer ähnlich und mit Weißwein und Zucker gemiſcht,
wie Kunſt=Champagner. Beſtes Vorbeugungs= und Heilmittel gegen Huſten, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc.
von 1. med. Autbritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg langewendet. Verſandt nach allen
Ländern in Kiſten von 25 Bouteillen an. Preis der ganzen Flaſche 30 Pfg. und der halben 20 Pfg.
Bad= und Brunnenberwaltung. Vad Liel bei Schliengen in Baden.
9GRUbudEUUIIAUIN
G. empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten 15 Qualitäten aller Arten von: Filshüten, Seidenhüten, Damenhüten, Hecanigne- hüten, Livré- und UniformsHüten, Knaben- und Einderhüten sto. eto. 19
2³3₈ in den neueſten und eleganteſten Façons. vor Verkauf von Reisemustern, zurückgesetzten hüten ete. (8648
wird zu sohr billigen Preison fortgesetzt.
A
Eine guterhaltene
D
Hobelbamla s.
mit dazu gehörigem Werkzeug ſteht zu
verkaufen. Näheres Wienerſtr. 52 part.
Pa. Sückreichss, Fuhrer Follschrol,
Vo
Sloz- é;
gavasahene Husskohlen,
14.
Anthraonsohlen, Briqueltes
treffen nun täglich in größeren Sendungen für mich ein und bitte ich meine
ver=
ehrlichen Abnehmer um gefl. Aufgabe ihres Winterbedarfs unter Zuſicherung billiger
und reeller Bedienung.
Carl G. Faber.
Holz= und Kohlenhandlung, Promenadeſtr. 42.
Damen=Filzhüte
werden von jetzt au fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach den
neueſten Formen umgebügelt.
L. Christoph, Iutfabrikant,
(8649
Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße.
Eliſabethenſtraße 45 eine noch wenig
gebrauchte
Drehbamla
mit Support ꝛc. zu verkaufen. (6566
Frdbeerpflanzen,
König Albert von Sachſen lecht), die
größte und an Tragbarkeit wohl die beſte
von allen, empfiehlt 100 St. zu 4 M.
Aloys Roossnor,
Kranichſteinerſtraße Nr. 51.
Reinen Bienenhonig & Takolbirnen
Aloys Rossmer,
empfiehlt
Kranichſteinerſtraße Nr. 51. 5
Prima ſtückreiches Fettſchrot,
Stückkohlen, gew. Nußkohlen,
ſowie Briquettes
zu den billigſten Preiſen empfehlen 0
Griesheim, den 25. Auguſt 1885.
L. Wolf Söhne.
Billigſtes
Brennmaterial.
Durch Gelegenheitskauf kam in Beſitz
eines ganz bedeutenden Quantums
Nuß=
baumholz, welches per Ctr. 90 Pf., bei
Abnahme von 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 25 Ctr. 80 Pf. per Ctr.,
ganz frei ans Haus liefere. Das Holz
iſt hübſch kleingemacht und iſt in
Quali=
tät Buchenholz vorzuziehen.
A. Castritäus,
5943
Mühlſtraße 20.
Wendeltreppe, eiſerne, 18 Tritte, faſt
Do neu, wegen baulicher Veränderung
billig abzugeben. Schulſtraße 11. (8150
(ine gut erhaltene große
E mange billigſt abzugeben.
in der Expedition d. Bl.
Waſch= das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
(7717
Näheres verkauft nur
(8605 M. W. Prassel, Rheinſtraße 14.
Hierdurch erlaube ich mir den Empfang
für die Herbſt= und Winter=Saiſon anzuzeigen.
„
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ſofort beziehbar.
E
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.
GSS000S00000000000O0ee
8 4200) Eichbergſtraße 11 (Ecke
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5 (
8 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
nöthiges Zubehör, per ſofort im
8 ganzen oder getrennt zu vermiethen.
9 Nähere Auskunft bezügl. Beſich= 8
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße 10.
oo000000oooooooooooeoooooeoo
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4559) Saalbauſtraße 63 zwei
Zim=
mer, Küche und Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
4981) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St.
4 Zimmer und Küche billig per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23,
parterre links.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
5320) Georgenſtraße 13 eine
Man=
ſarde=Wohnung mit 5 Zimmernu. Küche
nebſt Zubehör per 1. October ev. früher.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen zu verm. mit allem Zubehör.
5451) Neckarſtraße 10 der 3. St.,
enthält 8 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, ſofort anderweit zu vermiethen.
Franz Fehrer.
Eino Herrschaftswohnung
Frankfurterſtraße, Hochparterre,
enthaltend 8 Zimmer mit nöthigem
Zubehör, Garten, Veranda, eleg.
ausgeſtattet, iſt per 15. Sept. l. J.
zu vermiethen. — Näheres in dem
Logisnachweiſungsburcau von (5539
B. L Trier, Ludwigsſtr. 10.
5681) Ernſt=Ludwigsſtraße 7 der
zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche, Keller,
Bodenräume, Mitgebrauch der Waſchküche
und Trockenplatz, per 1. Oktober. Auf
Carl Will.
Wunſch auch früher.
5757) Bleichſtraße 40 die
Beletage=
wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 8
8 tage, 6 Piecen, an eine ruhige
H
8 Familie ſofort zu vermiethen.
60000002goeoooooooooeooooons
6130) Neckarſtraße 11, Vorderhaus,
iſt freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, per 17. September zu
vermiethen.
6257) Aliceſtraße Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern und
nöthigem Zubehör zu vermiethen u.
per 1. October zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
6329) Heinrichſtraße 56, Beletage,
5 geräumige Zimmer und Alkoben ꝛc.
Näheres Parterre.
6338) Ballonplatz 4 iſt eine Wohnuug,
nebſt Scheuer und Stallung bis 1. Oct.
zu beziehen.
6601) Der II. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige
Fa=
milie zu verm.
L. Riedlinger.
6613) Beſſ. Kirchſtraße 11 eine
Parterre=Wohnung von 4 Piecen bis den
1. Oct. beziehb. Näh. b. C. Guntrum Nr. 28.
6703) Heidelbergerſtraße 7
Beletage 8 Zimmer, Balkon,
ele=
gant ausgeſtattet, per 15. Septbr.
zu vermiethen.
6803) Roßdörferſtr. 21 der 3. St.,
enthaltend 6 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer nebſt allem
Zu=
behör. Näheres im Laden daſelbſt.
6811) Schloßgraben 13a. eine
Woh=
nung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, zu
ver=
miethen. Preis 300 M.
6812) Frankfurterſtraße 26 iſt die
Beletage, 6 Zimmer, Küche ꝛc. mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Oktbr. zu verm.
6817) Promenadeſtr. 28 der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, anderweit
zu vermiethen. Näheres im 1. St. daſ.
6905) Neckarſtraße Nr. 16 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu vermiethen.
6994) Markt 7 im Vorderhauſe der
4. Stock, 4 Zimmer, ebendaſelbſt im
vor=
eren Seitenbau 3 Zimmer, Küche,
Bo=
denkammern ꝛc. per 18. Oktober zu
ver=
miethen. Beide Wohnungen ſind ſeither
zuſammen vermiethet, werden aber auch
einzeln vergeben.
6999) Krauichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
Wohnungen zu vermiethen.
7060) Hügelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage
mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., der dritte
Stock mit 6 Zimmern, Küche ꝛc.,
be=
ziehbar, zu vermiethen. Alles
Nähere Hügelſtraße 15, Beletage.
Schnabel.
7008) Heinrichſtr. 50 parterre ſieben
Zimmer, Abſchluß, Küche, Waſſerleitung
2 Dienerſchaftszimmer, ſofort beziehbar
7207) Kirchſtraße 25 eine Wohnung.
3 Zimmer, Cabinet, Küche und allem
ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
o0000000o0o0ooooooooooooo00s
8 7270) Kahlertſtraße Nr. 3 eine 8
3 ſehr elegante Wohnung, 6 Zimmer,
8 Beletage, mit allen Bequemlichkeiten
0 Ausſicht in den Herrngarten, nach
z Uebereinkunft zu beziehen.
9 Daſelbſt eine Manſarden=Woh=
8 nung. Näheres Parterre.
oooooooooooooeseoooooooooooe
7295) Hügelſtraße 5 im Neubau die
Beletage, enthaltend 6 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen.
7296) Aliceſtraße 21
zwei ineinandergehende Zimmer im vierter
Stock auf ſofort. Näheres Aliceſtr. 23
Parterre links.
7330) Hügelſtraße 37 eine
Man=
ſardenwohnung von 3 Zimmern,
Küch=
mit Waſſerleitung und Bequemlichkeiten
alsbald zu vermiethen. Preis 220 M.
Näheres parterre.
7331) Beletage von 5
Zim=
mern nebſt Zubehör mit Garten.
Näheres Heerdwegſtr. 25.
7334) Lautenſchlägerſtraße 22 der
2. Stock nebſt allem Zubehör per
An=
fang November.
7335) Caſinoſtr. 25 die Beletage z. verm.
7403) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage:
5 Zimmer unter Glasabſchluß nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per October an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
7412) Heinrichſtraße 62 iſt der 3.
Stock, 5 Zimmer. 2 Böden, 2 Keller ꝛc.,
alsbald beziehbar, zu vermiethen. Näh
Nr. 64 daſelbſt 3. Stock.
7628) Martinſtraße 35 eine
Woh=
nung, Beletage, mit 5 Zimmern, Balkon
und allem Zubehör. Näheres Heerdweg.
ſtraße 56; daſelbſt (in der Villa) eine
Manſardenwohnung.
7633) Sandſtraße 22 im Vorderh.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, 2
Bo=
denkammern, Keller und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtraße 35.
7636) Hoffmannsſtr. 16 die
Man=
ſardewohnung mit Glasabſchluß, Küche,
Waſſerl. ꝛc. an 1-2 Perſonen ohne
Ge=
werbe zu vermiethen. Anfragen daſelbſt
Manſarde.
7637) Ecke d. Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 (Neubau) 1 Stiege hoch eine
kl. Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerl., Waſchküche, Bleichplatz,
Regeneyſterne, Bodenkammer an eine ſtille
Familie per 15. Nov. zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7867) Beſſ. Heidelbergerſtraße 93
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Familie, ſofort zu beziehen.
R 178
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per 15. November.
Preis 500 M.
7768) Caſinoſtraße 14 iſt der mittl.
Stock per October, event. ſpäter, zu verm.
Näheres Caſinoſtraße 13.
7764) Roßdörferſtraße 12 iſt
die Beletage, beſtehend aus 4
ge=
räumigen Zimmern nebſt Alkoven,
mit allem Zubehör, Anfangs
Ok=
tober, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen.
7876) Arheilgerſtr. 48 eine ſchöne
Manſardewohnung mit Waſſer bis 1.
No=
vember zu beziehen. - Eine kl. Wohnung
im Seitenbau bis 1. Okt. zu beziehen.-
Zwei Zimmer mit Waſſer, Vorplatz und
Keller ſofort zu beziehen.
7879) Zeughausſtr. 3 6 Zimmer
Bade=, Gas= und Waſſereinrichtung nebſt
ſeparatem Garten.
7886) Ernſt=Ludwigſtr. 21 2. St.,
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
7989) Promenadeſtr. 9 Beletage:
4 Zimmer mit Zubehör per 15. Septbr.,
event. ſogleich zu beziehen.
7992) Steinſtraße 32
Parterrewoh=
nung: 3 große Zimmer, Vorplatz, Küche,
Keller, Speicher u. ſ. w.
8061) Ernſt=Ludwigſtr. I, 2. St.,
2 Zimmer, Küche, Bodenraum u. Keller,
per ſofort zu vermiethen.
Heinrich Erlenbach.
8107) Promenadeſtr., Beletage, vier
Zimmer, neu hergerichtet, mit allem
Zubehör, per 15. Septbr. Näheres
bei B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
VDAA
8110) Roßdörferſtr. 26 iſt der zweite
Stock, mit allen Bequemlichkeiten, für
440 Mk. zu vermiethen.
8112) Soderſtraße 49 eine kl.
Man=
ſardenwohnung mit Waſſerleitung.
8114) Schirmgaſſe 16 iſt eine
Woh=
nung mit allem Zubehör im 1. Stock per
1. October zu verm. Näh. Parterre.
8118) Magdalenenſtr. 19 kl.
Woh=
nung an eine kinderloſe Familie, gl. beziehb
8120) Schuſtergaſſe 5 kl. Wohnung.
8122) In meinem neuen Hauſe,
Hoffmannsſtraße 4, iſt der 2. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
Karl Beſt, Maurermeiſter.
8123) Gartenſtraße 16 eine
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
8255) Zu vermiethen;
Beletage 3 Zimmer und Küche oder
Manſarde: 4 Zimmer und Küche, an
einzeln ſtehende Damen oder Herren.
Näheres Steinackerſtraße 14.
8293) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer ꝛc., für 700 Mk. zu vermiethen
und bis 1. Oktober zu beziehen.
2055
8257) Rückertsſtraße 6 freundliche
möblirte Wohnung an einen ſoliden Herrn
zu Anfang October zu vermiethen.
8209) Schloßgraben 15 der 1. Stock
ſofort zu vermiethen. Näheres bei N.=A.
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
8375) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
8376) Eliſabethenſtraße vo
Vorder=
haus, freundliche Wohnung, 3 Zimmer,
Keller, Boden u. Waſſerleitung per 1. Okt.
8377) Marktplatz 1 eine kleinere
Manſardewohnung, ſogleich beziehbar.
8378) Bleichſtraße 35 eine elegante
Wohnung von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
8383) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittl. Stock, 3 heizbare Zimmer und
ein Manſardezimmer nebſt allem
Zube=
hör für 320 M.
8384) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
hauſe eine ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part.
8385) Ballonplatz 5. 1. Stock im
Vorderhaus eine neu hergerichtete
Woh=
nung von 3 Zimmern, Küche, Bodenraum,
Waſſerleitung, Keller ꝛc.
Wilhelm Mauck.
8389) Kranichſteinerſtr. 14 eine freundl.
Wohnung an eine ruhige, kinderl. Familie.
8390) Hofmannſtr. 2 eine Wohnung,
4 Zimmer. 15. November zu beziehen.
8392) Ballonplatz 11 eine Wohnung,
5 Zimmer, Küche mit Waſſerl.,
Magd=
u. Bodenkammer und ſonſtiges Zugehör,
ſogleich zu beziehen. Zu erfragen
Pan=
kratiusſtraße 30.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſechs
Zimmer, zu vermiethen.
8394) Ecke d. Lindenhofſtr u.
Hinkel=
gaſſe 211 Wohn. m. Waſſerl.f. M. 10.50.
8395) Kahlertſtr. 7 eine ſchöne
Woh=
nung im Hochparterre, 3 Zimmer, Küche,
große Bodenkammer u. Gartenantheil per
ſofort. Näh. Aliceſtr. 23, Parterre links.
8396) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung,
3 Bodenkammern ꝛc., zu vermiethen.
8397) Hochſtraße 10 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und bis October zu bez.
8399) Noßdörferſtr. 19 die Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., an eine ruhige
Familie. Näheres Beletage daſ.
8400) Die in Folge Versetzung des
Hrn. Postrath Heyse frei gewordene
erst Kürzlich hergerichtete Wohmung
im 3. Stock meines Hauses von 5
Iim-
mern nebst 2 Limmern in der Mansarde
und Lubehör ist vom 1. October ab
anderweit zu vermiethen.
Dr. Koch, Mathildenplatz 15.
8401) Kiesftr. 26 eine kleine Wohnung.
2 Zim., Küche, Keller ꝛc. Daſ. 1 einfach
moͤblirtes Zimmer für 1 oder 2 Herren.
8403) Langgaſſe 10 eine Wohnung.
546
2056
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten, per 1. October.
8405) Langegaſſe 31 eine Stube gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
8485) Sackgaſſe 3 eine Wohnung
zu vermiethen.
8486) Müllerſtr. 16 der mittl. Stock
3 Zimmer, Waſſerl., mit allem Zubehör.
3487) Wilhelminenſtraße 9 eine neu
hergerichtete Wohnung mit Ausſicht nach
der Straße, 4 Zimmer mit
Manſardezim=
mer u. Zubehör zu verm. u. alsbald bez
8522) Mauerſtraße 23 eine
freundliche Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche, Keller, Waſſerleitung
zu vermiethen: im November
bezieh=
bar. Auskunft wird ertheilt
Lauteſchlägerſtraße 7.
823) Neue Resftr. 55 Veletage.
5 Zimmer, Speiſekammer, 2 Manſarden
und ſonſtiges Zubehör zu Anfang Oktober
oder ſpäter zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
8525) Ecke der Eliſabethen= und
Louiſenſtr. 42, gegenüber d. Gr.
Palais=
garten, Wohnung (2. St.) v. 2-4 großen
Zimmern, Küche u. Zubehör. Daſelbſt:
I. St. 2 Zimmer beſ. für
Geſchäfts=
zwecke. Näheres 1. Stock.
8526) Neckarſtr. 26 im Hinterbau
3 Zimmer, Küche, 2 Manſardekammern,
baldigſt beziehbar, zu vermiethen.
R
EaAAAn
8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Reletage.
ſchön hergerichtet, mit allen Bequem=h
lichkeiten zu vermiethen.
GA
Wauuazzum
14
8574) Holgesſtraße 9 die Manſarde,
beſtehend aus 5 größern und kleinem
Zim=
mer, an eine ſtille Familie zu vermiethen
und Anfangs December zu beziehen.
8575) Hölgesſtraße 9 im Hinterhaus
ein großes Zimmer an eine einzelne Perſon.
8576) Wienerſtraße 52 freundliche
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., Waſchküche,
großer Bleichplatz, Gartenantheil,
Waſſer=
leitung vom 1. October ab zu vermiethen.
8577) Soderſtr. 7 im Entreſol zwei
Zimmer mit od. ohne Küche per Oktober.
„
8653) Wilhelmſtraße 30
ind zwei herrſchaftliche Wohnungen,
in der Beletage und im zweiten Stock,
zum 1. Oktober zu vermiethen.
Die=
ſelben beſtehen aus je 6 ſchönen
Zimmern nebſt Küche und Zubehör,
u. können auch im Ganzen vermiethet
werden. — Nähere Auskunft daſelbſt
parterre und in der Möbelhandlung
von B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
8654) Ecke der Noßdorferz u.
Ger=
vinusſtraße der 2. Stock, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, hübſcher Ausſicht
alsbald zu beziehen.
M 178
8655) Hochſtr. 36 Zimmer, Kabinet
und Küche, gleich beziehbar.
8656) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterrewohnung, 3 Zimmer, Küche
Waſſerleitung) und allem Zubehör, iſt
wegen ſchnellen Wegzugs aus hieſiger Stadt
päteſtens vom 1. Oktober ab an einen
kleinen Haushalt zu vermiethen.
Mieth=
preis 300 Mark.
8657) Schloßgraben 13 a eine
Woh=
nung von 4 Zimmern nebſt Zubehör zu
vermiethen. Preis 300 M.
8658) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche und allem Zubehör.
8659) Geiſtberg 9 eine Wohnung
zu vermiethen.
8660) Lindenhofſtraße 1 eine
Woh=
nung im Seitenbau zu vermiethen,
mo=
natlich 12 M.
Ph. Wagner.
8661) Drei Zimmer, Küche nebſt
Zubehör, per ſofort oder ſpäter zu verm.
Näheres Beſſ. Grünerweg 6.
8662) Caſtnoſtraße 14 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8663) Kl. Ochſengaſſe 11 eine kleine
Wohnung mit Waſſerleitung per 1. Okt.
8664) Caſinoſtraße 14 iſt der untere
Stock zu vermiethen.
8665) Arheilgerſtraße 14 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
8666) Carlsſtraße 23 ein kleines
Zimmer nebſt Küche zu vermiethen.
8667) Roßdörferſtr. 40 eine
Woh=
nung per Monat zu 12 M., ſofort bez.
8668) In meinem Neubau, gelegen in
der Soderſtraße, iſt der 1. und 3. St.,
je enthaltend 5 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil, am 1. Oct.
zu beziehen. Zu erfr. Wienerſtr. 50.
8669) Bleichſtraße 17 in der Beletage
2 Zimmer, nach der Straße gehend, ohne
Küche, zu vermiethen.
8670) Beſſunger Sandſtr. 23 eine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
8671) Müllerſtr. 14 für einen kleinen
ruhigen Haushalt eine freundl.
Manſar=
denwohnung mit Glasabſchluß, Waſſerl.
und allen Bequemlichkeiten per Mitte
No=
vember. Preis 190 M. incl. Waſſer.
8672) Sandſtraße 4 iſt der
Seiten=
bau an eine kleine, kinderloſe Familie oder
einen älteren Herrn zu vermiethen.
8673) Magdalenenſtr. 16 eine
kleine Wohnung an eine ruhige Familie.
p.
.
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
4e5
mit Wohnung,
Gess vadGI Markplatz 9.
4773
per 1. October zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne
un=
möblirte Manſardenzimmer per ſofort
zu vermiethen. Otto Momberger.
5937) Marienplatz 8 ein Laden,
Eingang Saalbauſtraße, zu vermiethen.
5939) Eſchollbrückerſtr 8. ein
ge=
räumiger Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
Trockene Lagerräume
zu jedem Geſchäft geeignet.
Näheres Eliſabethenſtraße 45. (7426
7526) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße ein Laden mit
Woh=
nung zu vermiethen.
7641) Carlsſtraße 23 eine
Werk=
ſtätte billig zu vermiethen.
8126) Trockene Lagerräume
auch als Werkſtätte geeignet, zu vermiethen.
Bleichſtraße 25, Hinterbau.
8127) Gr. Bachgaſſe 14 ein kl. Laden,
auch zur Barbierſtube geeignet, gl. bezieh.
8178) Heidelbergerſtraße 8 iſt per
ſofort Stallung für zwei Pferde nebſt
Remiſe und Burſchenſtube zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 26.
S
mit Wohnung zu
2hin Laſſol verm. Eliſabethenſt. 6.
3777) Obergaſſe 40 zwei ſchön möbl.
Zimmer bei Ochſenmetzger Lautz.
5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
5703) Stiftſtraße 64 ein ſchön möbl.
Zimmer und Cabinet an 1 oder 2 Herren
per ſofort zu vermiethen.
6142) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
6514) Alexanderſtr. 16 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6621) N.=Namſtädterſtr. 21 möbl. 3.
6824) Niederramſtädterſtraße 31
2. Stock ein möbl. 3. mit od. ohne Koſt.
7015) Hügelſtraße 63 ein ſeinmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., zwei
freundl. möbl. Zimmer, zuſ. od. getrennt.
7066) Louiſenſtr. 40 zwei
neuher=
gerichtete fein möbl. Zimmer an ein auch
zwei Herren zu vermiethen.
7212) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7215) Teichhausſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7433) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchönes, möbl. Zimmer u. Kabinet z. v.
7486) Riedeſelſtraße 68 parterre
ein möblirtes Zimmer.
1529) Roßdörferſtraße 26 im 1.
Stock 2 möblirte Zimmer.
7649) Arheilgerſtr. 56 zwei
inein=
andergehende möbl. Zimmer zu verm.
7771) Riedeſelſtraße 35 Parterre
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlaſzimmer.
172) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
7891) Soderſtraße S, 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer mit Penſion.
7893) Kapellplatz 8 parterre zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7919) Grafenſtraße 22 möblirtes
Parterrezimmer.
7948) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
Zimmer und Cabinet, möblirt, zu verm.
7994) Mühlſtraße 8, 1 Stiege h.,
ein möbl. Zimmer am 1. Okt. zu verm.
7995) Ernſt=Ludwigſtr. 24 ein möbl.
Zimmer ſofort beziehbar. Gg. Lerch W.
8030) Caſerneſtraße 64 ein gut
möblirtes Zimmer für einen ſoliden Herrn,
auch für einen Herrn Einjährigen der
Reiterei ſehr geeignet. Näher. 1. Stock.
8031) Große Ochſengaſſe 14 zwei
möbl. Zimmer u. eine Manſarde zu verm.
8130) Schulſtraße 7 ein hübſches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8131) Mühlſtraße 18 zwei gut
mö=
blirte ſeparate Zimmer in d. Nähe der
Infanteriekaſerne per 1. October.
8135) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
8212) Hochſtraße 30 ein ſchön möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Kabinet, ſofort.
8213) Mühlſtr. 15, Beletage, möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8215) Mühlſtraße 20, 3. St., ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
8258) Marienplatz 7 parterre ein
ſchönes möbl. Zimmer per 1. October.
8259) Neue Kiesſtraße 42 parterre
ein ſchön möblirtes Zimmer.
8295) Mauerſtraße 13 ein freundl.
möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8297) Ein fein möblirtes Zimmer
mit Kabinet — Ausſicht auf die
Rhein=
ſtraße und Louiſenplatz - per 1. Oktbr.
anderweitig zu vermiethen bei
Friedrich Prier, obere Rheinſtraße.
8408) Roßdörferſtraße 32 ein ſchön
möblirtes freundliches Zimmer mit
ſorg=
fältiger Bedienung zu vermiethen.
8411) Mühlſtr. 8 ein möbl.
Parterre=
zimmer i. d. Nähe d. Inf.=Kaſere zu verm.
8412) Marienp. I, part., 2ſch. möbl.
Zim. n. vorn ſep. E. z. 1. Okt. Preis 35 Mk.
8413) Nieder=Namſtädterſtr. 9 eine
kleine Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
8414) Kiesſtr. 24 ein gut möblirtes
Zimmer ſogleich zu vermiethen.
8415) Waldſtraße 3. im Hinterbau
2 Stuben, zuſammengehend, zu verm.
8417) Hügelſtr. 61 2 freundlich
mö=
blirte Zimmer zu vermiethen.
8419) Ecke d. Hügel= u.
Zimmer=
ſtraße 11 (nahe der Dragoner Kaſerne)
1 auch 2 fein möblirte Zimmer, Beletage,
per 1. October zu vermiethen.
8422) Neckarſtr. 11, in der Nähe der
Dragonerkaſerne, ſind 3 elegant möblirte
Paterrezimmer, paſſend für 2 Herren, zu
vermiethen.
Ebendaſelbſt ein kleines,
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
R 178
8420) Alexanderſtraße 8, Parterre,
ein möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
8421) Neue Kiesſtraße 54,
Hoch=
parterre, ein ſchön möbl. Zimmer.
8424) Schulſtraße 3, Beletage, ein
ſchön möblirtes Zimmer und Kabinet zu
vermiethen. Nur daſelbſt zu erfragen.
8488) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
8489) Rheinſtr. 30 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8490) Ecke der Hügel= u.
Zimmer=
ſtraße 1 parterre iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8528) Steinſtraße 14 parterre ein
freundl. möbl. Zimmer für 12 M. monatl.
8529) Marienplatz 7 2. Stock zwei
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
8530) Waldſtraße 39 zwei möblirte
Zimmer in der Beletage.
8578) Mühlſtraße 12 im erſten Stock
ein geräumiges möbl. Zimmer zu verm.
8579) Hölgesſtraße 16 Hochparterre
ein gut möblirtes Zimmer an eine geb.
Dame billig zu vermiethen.
.
E.
2057
8675) Caſinoſtraße ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Näheres Expedition.
8676) Marienplatz 10 ein Zimmer
mit Cabinet, fein möblirt, ſowie Stallung
für 3 Pferde ꝛc., ſofort zuſammen oder
auch getrennt zu vermiethen.
8677) Neckarſtraße 26, zunächſt der
Cavalleriekaſerne, 2 ſchön möbl.
Parterre=
zimmer zu vermiethen.
8678) Dieburgerſtraße 20 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8679) Eliſabethenſtraße 68 ſind
2 möblirte Zimmer zu vermiethen u. vom
1. October an zu beziehen.
8680) Landwehrſtraße 13 ein möbl.
Zimmer für einen Herrn.
8681) Ecke d. Niederramſt.=u.
Kies=
ſtraße 66 ein fein möbl. Zimmer mit
Kabinet zu 18 M.
8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinet
mit oder ohne Penſion.
8683) Carlsſtraße 53¼ ſofort ein
ſchönes möbl. Zimmer zu vermiethen.
8684) Ludwigsplatz 6 Seitenb. rechts
ein kl. möbl. Zimmer billig per 1. Okt.
Darmstädter
Bieyele-Gub.
Sonntag den 13. September 1885:
M
AL.
GITfTATAAIEN
verbunden mit einem
WEmmOh
auf dem Marienplatz hierſelbſt.
Anfang pracis 3 Uhr Nachmittags.
Preise der Flätze:
Reſervirter Platz M. 3.-, L. Platz M. 2.-., II. Platz M. 1.., II. Platz 20 Pf.
Familienkarten für 3 Perſonen zum I. Platz M. 4.-
„ II. „ 2.—.
Verkaulſsstellen:
1. Techel, Uhrengeſchäft, Marktſtraße. L. F. Ohnackor, Cigarrenhandlung,
Rhein=
ſtraße. M. Pfoil, Cigarrenhandlung, obere Eliſabethenſtraße. C. Gerhor,
Cigarren=
handlung, Ernſt=Ludwigsſtraße.
Alles Nähere besagen die Programme.
Anmeldungen zum Beſuch des Feſtes von Radfahrern, welche dem deutſchen
Radfahrer=Bund nicht angehören, nimmt entgegen: der Fahrwart des Darmſtädter
Bieycle=Clubs Herr F. Müller, Carlsſtraße 36.
Theilnehmer an dem Iugendſahron für Knaben unter 14 Jahren wollen
ſich ſpäteſtens Samstag Nachmittag 5 Uhr an obiger Stelle melden.
Während des Feſtes
8
COUTUUN
der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf.= (eibg.=) Regiments Nr. 115.
Kirchweihe zu Pfungſtadt.
Sonntag den 13. und Montag den 14. d. M. findet die hieſige
Kirchweihe ſtatt, wozu höflichſt einladet
Wülhh. ECh, zuum goldnon Llalm .
2058
R 178
60 ofschönſärboroi
von
Maok vorm. v. Rnktok,
Schulſtraße 13.
empfiehlt ſich im
mfärben von Möbelſtoffen in Seide,
Wolle, Rips, Damaſt, Plüſch ꝛc.
Pütache ſowie Ripa, welche ſchadhaſt ſind, werden in meiner
Press-Anstalt,
nach den neneſten Muſtern angefertigt.
Gpecialitäth:
Gnmmel-Paletota werden unzertrenut von Druck= und Regenflecken befreit,
z0ocoooooooeoooooooeooooooos
gefärbt und ſtets mit den neueſten Deſſins gepreßt.
[868]
Mit dem 1. Oktober beginnt ein nenes Quartal von
Sümmklichen Audr=Journalen
und
Illuſtrirten Zeitſochrifton
und liegen Probenummern von denſelben zur gefälligen Einſicht offen.
Zur pünktlichen Lieferung empfiehlt ſich
Die Buchhandlung von Häarl Hoss,
Carlsſtraße 29.
(8688
Geſchäfts=Eröſſuung
Hiermit beehre mich ergebenſt anzugeigen, daß ich mit dem heutigen Tage am
56
3 IudDzsplatz 3
hieſigen Platze
Hutlager in allen Arten Seide-, Filz- und Stoffhüten
eröffnet habe und werde mich bemühen, durch Lieferung geſchmackvoller, elegauter
Hüte bei billigſten Preiſen das Vertrauen und Wohlwollen, um welches höflichſt
bitte, mir zu erwerben und zu erhalten. Die Fabrikation von Uuiforms= und
Seidenhüten, ſowie alle Neparaturen und Fürben der Hüte wird zu den
billigſten Preiſen übernommen.
Alle bei mir gekauften Seidenhüte werden gratis ausgebügelt. Volle
Fach=
kenntuiſſe, welche mir durch meine vieljährige Thätigkeit als techniſcher Leiter größerer
Etabliſſements, zuletzt als Werkführer der Firma Gebrüder Gelfius, erworben und
die beſten Bezugsquellen, ſetzen mich in Stand, in Preiſen und Qualitäten
her=
vorragendes bieten zu können und ſehe gütigem Zuſpruch freundlichſt entgegen.
Hochachtungsvoll
Guustav Gllocla,
3 Ludwigsplatz 3.
Darmſtadt, 5. September 1885.
[8472
WnaratrtArntrarzn
Freiwillige Fezerwehr Darmſtadt.
Montag den 14. September d. J3., Abends 8½ Uhr:
48
blinonhyg.
Das Commando.
(8689
18S5er,
Hene Sardinen
von Pellior frdres
in allen Packungen.
Noue AronenHummer
in ganzen und halben Doſen.
Neue Anchovis
mit und ohne Gräten.
Heue Delicatess-Häringe
ohne Gräten.
Neue Russ. Sardinen und
Rollmöpse,
feue Vrobs-Conserven,
empfiehlt alles in hochfeinſter
Waare und billigſt geſtellten
Preiſen
Thilipp Wobor,
Carlsſtraße 24.18690,
Prima Stüchroiche
GEULRGUI8U,
Stüok-, Muss- & Anlhracit.
Cohlen
(letztere für amerikauiſche Füllöfen) treffen
täglich in friſcher Waare ein und
em=
pfehle ich ſolche, ſowie
Holz und Holzkohlen
in jedem Quantum billigſt.
J. Hold,
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W8. Beſtellungen nehmen auch die
Herren: M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14,
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, und
Jean Kühn an der Stadtkirche, entgegen.
uterzeichneter empfiehlt ſich im An=
16 fertigen von:
Maſchinenriemen,
ſaller Art, ſowie
Reparaturen derſelben
werden gut und billig ausgeführt.
I. Maur, Heinheimerſtr. 3. (8457
Trockenor Jagorraum
für Möbel geſucht.
(8613
Näheres in der Exped. d. Bl.
Fin Kind wird unter ſtrengſter
Dis=
cretion in Pflege genommen Beſſung.
Herdwegſtraße Nr. 28.
8602
Mit dem 1. Oktober beabſichtige ich einen
9OUEndt=cCestrtet
16
mit vorwiegend katholischen Aeilschriſten zu eröffnen und bitte
ich die geehrten Abonnenten, welche ſich daran betheiligen wollen, ſich in
meinem Geſchäftslokale einzuſchreiben. Preis pro Quartal Ml. 250.
Hochachtungsvoll
G. V. Aüguer,
Wilhelminenſtraße 21.
Buch=
und Kunſthandlung. (8589
Vereinigte Geſellſchaft.
Bei der heute ſtattgehabten Verlooſung ſind die Theilſchuldſcheine Lit. B
Nr. 7 und 93 des Anlehens vom 27. Dezember 1881 über je Mk. 500 zur
Rück=
zahlung auf den 1. Januar 1886 gezogen worden.
Die Einlöſung erfolgt bei unſerer Kaſſe, ſowie bei dem Bankhauſe
Ferdi=
nand Sander dahier und in Frankjurt a. M. und der Zinſenlauf hört mit dem
bezeichneten Tage auf.
Darmſtadt, den 7. September 1885.
(8693
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
19
GERObſt---Up,ehUlUh.
Ich mache hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein Geſchäftslokal von
Carlsſtraße 12 nach Louiſenſtraße 42 (Ecke der Eliſabethenſtraße) verlegt
habe. Bei dieſer Gelegenheit ſage ich meinen hochverehrten Kunden für das mir
ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen meinen innigſten Dank und bitte
höf=
lichſt mich auch in meinem neuen Lokale gütigſt beehren zu wollen.
Gleichzeitig erlaube ich mir mich einem verehrten Publikum beſtens zu
empfehlen.
Hochachtungsvoll
4
G=
GGAOD
Schneidermeiſter.
(8568
Husükveren.
Die activen Mitglieder werden freundlichſt eingeladen, zur
erſten Prohr
für die Winter=Concerte Montag den 14. September, Abends 8 Uhr, ſich
einzufinden.
Wegen neuer Anmeldungen zur activen Theilnahme bittet man ſich perſönlich
(in den Morgenſtunden bis 10 Uhr täglich) an Herrn C. A. Mangold (
Mühl=
ſtraße 58) zu wenden.
Darmſtadt, den 7. September 1885.
[8558
Der Vorstand.
Gothaer Lebensverſicherungsbank.
Verſich=Beſtand am 1. Aug. 1885. 65650 Perſ. mit 480,920,000 Mark
Neuer Zugang ſeit 1. Januar d. J.
20787900 „
Bankfonds am 1. Auguſt 1885
124,400,000 „
Dividende der Verſicherten in dieſem Jahre
5343883 „
Vertreten wird die Bank in Darmſtadt durch
Chr. Friedrich Bossler,
Hauptagent zu Darmſtadt,
[8425
Carlsſtraße 41a.
hebendfrische
2059
Trische
Eiohor Büshinge.
9
A A44APp NeoOk,
Carlsſtraße 24. (8694
Hlavioruntorricht
in und außer dem Hauſe wird von einem
akademiſch gebildeten Fräulein gegen
mäßiges Honorar erfolgreich ertheilt.
Referenzen ſtehen zu Dienſten.
Sprech=
ſtunden Montag und Donnerstag von
11 bis ½1 Uhr. Promenadeſtr. 16.
Gavier-Uuterrichl
ertheilt gründlich
Elise Wötel, (8430
Beſſunger Carlsſtraße 16.
Ponsion gosuohl
für ein junges Mädchen, das eine hieſige
Lehranſtalt beſucht. - Offerten unter
(8596
L. V. an die Expedition.
wr.
E10 Noluung
(4 Zimmer mit Küche), parterre oder
1. Stock, in der Mitte der Stadt, wird
per 15. October 1885 bis 15. April 1886
von einer ruhigen Familie geſucht.
Offerten Mathildenplatz Nr. 3, 2. St.,
[773
abzugeben.
(eine Wüſche wird zum Waſchen und
28 Bügeln angen. und aufs feinſte und
prompteſte beſorgt. Zu erfr. i. d. Exp. d. Bl.
Clavior- u. Sprachuntorricht
Grammatik u. Converſation in Franz,
Engl. u. für Ausländer Deutſch) wird
er=
theilt. Georgſtr. 13, IV. Stock. (8455
Anweiſung zur
Cuanlsehion Nnett. v. Trunk=
„m
Wucht mit auch
ohne Wiſſen verſendet M. C. Falkenberg,
Berlin, Roſenthalerſtraße 62. - 100te
(8555
gerichtl. geprüfte Atteſte.
7782) Ein auch zwei junge Mädchen
aus anſtändiger Familie können bei einer
kinderloſen Familie
billige Penſion
erhalten. Näheres in der Expedition.
olide Arbeiter können Koſt u. Logis
erhalten. Schloßgaſſe 29. (8549
547
18
n0gIRAOhVGSUIge-Eureal ünd Höbeitrauspork Anstai.
von Tmdurg Altor
6813
befindet ſich 6 Eliſabethenſtraße Nr. 34.
14
8695) Ein ſeineres Fräulein, welches
in allen häuslichen Arbeiten, ſowie im
Kleidermachen perfekt iſt, ſucht Stelle als
Bonne bei einer feineren Herrſchaft, am
liebſten nach auswärts. Näheres durch/
Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.
8542) Ein geb. Fräulein aus guter
Familie, welches längere Zeit in einem
feinen Geſchäft als Verkauferin thätig
war, ſucht Veränderung halber per Oktober
anderweitige Stelle. Die beſten
Referen=
zen ſtehen zur Seite. - Gefl. Offerten
unter B. 225 an die Expedition.
8697) Ein junges Mädchen ſucht
Stel=
lung als zweite Arbeiterin in einem
Putz=
geſchäft. Näh. i. d. Exped. d. Blattes.
8698) Eine Kleidermacherin, auch auf
Weißzeug geübt, wünſcht noch Arbeit in
u. außerm Hauſe. Näh. Ecke d. Woogsſtr. 7.
8699) Eine perf. Köchin m. gut. Zeugniſſen.
kann ich den geehrt. Herrſchaften empfehlen.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
8700) Ein ordentl. Mädchen, welches
der bürgerl. Küche vorſtehen kann, ſowie
mehrere junge Mädchen ſuchen Stelle.
Beck, Stellenbureau, Mathildenplatz 1I.
8701) Gut empfohl. Kinderfrau
ſucht Stelle. Näheres. Frau Mattern,
Grafenſtraße 37.
8495) Eine reinliche Frau ſucht Lauf,
dienſt oder Aushülfſtelle. Langgaſſe 31
parterre.
8702) Geſucht wird für einen
militär=
freien, jungen, verheiratheten Mann von
guter Erziehung eine Stelle als
Haus=
burſche, Ausläufer, Gartenarbeiter;
der=
ſelbe kann auch mit Pferden umgehen.
Reflectirt wird auf eine dauernde Stelle.
Nüheres Soderſtraße 73, unterer Stock.
8544) Ein verheiratheter Mann ſucht
Stelle als Hausburſche oder Ausläufer.
Adreſſen an die Expedition.
7908) Tücht. Mädchen erh. ſtets ſehr
gute St. K. Knecht, Beſſ. Heerdwegſt. 20.
8501) Ein gebild. anſtändiges
Mäd=
chen zur Stütze der Hausfrau in eine
feinere Reſtauration geſucht.
Näheres im Verlag.
18703) Eine Bonne findet gute Stelle durch
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.
8618) Marienplatz Nr. 9 wird ein
braves Dienſtmädchen geſucht. Es
mögen ſich nur ſolche melden, welche gute
Zeugniſſe haben und kochen können.
8620) Ein braves, fleißiges
Dienſt=
mädchen, welches ſich willig allen
häus=
lichen Arbeiten unterzieht, aufs Ziel
ge=
ſucht. Dieburgerſtraße 66.
8704) Brave Müdchen finden gute
Stellen durch Frau Katzenbach,
Alexanderſtraße 15.
8705)
Arbeiterinnen
außer dem Hauſe geſucht.
Emi Sander, Homdonſabrik,
Theaterplatz.
8706) Ein braves Dienſtmädchen wird
geſucht. Arheilgerſtraße 55.
8707) Ein anſtändiges, braves
Dienſt=
mädchen, das ſelbſtändig gut kochen kaun
und alle anderen Hausarbeiten gründ lich
verſteht, wird gegen hohen Lohn auf
Michaeli d. J. geſucht.
Näheres in Franks Stellenbureau,
Caſinoſtraße 2.
8708) Tüchtige Müdchen können g1te
Stellen erhalten, bei Frau Becker,
Holzſtraße 24, im Laden.
8709) Ein brabes Dienſtmädchen auf
Michaeli geſucht. Auskunft:
Eliſabethen=
ſtraße 66, 2. Stock.
8710) Mädchen, die kochen können, ſowie
andere brave Mädchen erh. ſehr guteStellen.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
8440) Ein jüngerer, tüchtiger
Feuer=
ſchmied geſucht. Landwehrſtraße 75.
8170) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Näheres in der Expedition.
G
„.
UITMn
Zu alsbaldigem Eintritt wird
ein gewandter, zuverläſſiger,
un=
verheiratheter Diener geſucht. Nur
ſolche, welche beſte Zeugniſſe
auf=
zuweiſen haben, wollen ſich melden
in der Expedition d. Bl. (8584
Tüchtige Schloſſer
18586
werden geſucht Hügelſtraße 63.
ſEin tüchtiger Schloſſer
[8233
kann ſofort eintreten bei
Heinr. Möſer.
8621) Einen Schreinergeſellen ſucht
ſofort Phil. Meß, Schreinermeiſter,
Beſſ. Carlſtraße 23.
8Ein solider Hausbursche
per ſofort geſucht von
Gebr. Hichberg,
Dampf=Chocoladen= u. Conditorei=
Waaren=Fabrik
(Capellplatz).
8711) Maurer u. Taglöhner werden.
ſangen. amNeubaud Mittelſchule Bictoriaſtr.
Sooogeeeeagoogoeeeganeoooee
8112) In einem größeren hieſigen
Mau=
facturwaarengeſchäft iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen. Näh. i. d. Exped. d. Blattes.
000000000000000000000000000
Nuß=Vertretung. Leipzig.
Ein ſehr gut eingeführtes Agentur=
Geſchäft Leipzig ſucht eine leiſtungsfähige
Nuß=Firma zu vertreten.
Offerten erbeten unter Chiffre K. Nr. 54
(8713
an die Exped. d. Blattes.
Für Hundeliebhaberi (8714
Ein ſehr hübſcher Königspudel (Rüde),
⁵⁄₄. Jah. a. preisw.;. verk. Ballonplatz 6, II.
Reſtellung zum Krauteinſchneiden
C nimmt entgegen Frau Port Wwe.,
große Ochſeng. 3 u. Marktplatz am Stand.
Veſucht: Tüchtige Colporteure und
⬜) Reiſende auf Oeldruckbilder, Glas=
Chromou. Spiegel, bei hoher Proviſion und
Reiſevergütung. Kunſt=u. Colportage=
Handlung von J.Brunner,
Mathil=
denſtr. 63, Morms am Rhoin. (8115
ſFetragene Herren= und
Frauen=
kleider, Schuhwerk ꝛc., kauft zu
hohem Preis.
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
(8716
Pfirſiche zu verk. Magdalenſtr. 25. (8696
[ ← ][ ][ → ]Na. 178
206
000000000000000000000000000000000000000)
opoie.
Mannſacturen Modewaren
Damenconfections
Seiden=Stoffe.
Mobel=Stoſſe.
Joſeph Slade
Darmſtadt.
Leinen= und Weißwaaren
Ausſtattungsartikel
Tuche und Buckskin.
Gardinen=Stoffe.
Machdem meine bisherigen Verkaufslocalitäten dem Umfang des Geſchäftes nicht mehr genügten,
habe ich durch einen Neubau dieſelben ausgedehnt. Ich war beſtrebt, durch helle umfaſſende Räume eine
überſichtliche Eintheilung meines bedeutend vergrößerten Waarenlagers herzuſtellen. Die
Abtheikung für Dammen-Mäntek-Confections.
welche der beſchraͤutten Naumnverhalniſſe wegen im früheren Lokale nicht nach Wunſch berulchichigt
werden konnte, habe ich durch den Anbau einer glasüberdeckten Verkaufshalle ganz beſonders bedacht und
bedeutend vergrößert, während ich das frühere Mantelmaga zin ausſchließlich für
Leinen. Weibwaaren und Ausſattungs-Arſikel
befimmte, umn auch meinem Geſchäfle in dieſen Artikeln eine weilere Ausdehnung zu ſichem.
Durch die hierdurch gewonnenen Räume konnte ich die Special=Abtheilung für
Damenkleiderſtoffe. Nouoenutés. Seidenſtofe und Sammete
bedeutend erweitern und bequemer zum Vorlegen der Stoffe einrichten. - Für
Möbeltoffe. Cepviche und Vorhangſtofe
habe ich ebenfalls eine beſondere Abtheilung im hinteren Querbau organiſirt.
Dieſe neuen Einrichungen geſtatten mir für die Folge in allen Artilkeln bedeutend wichaligere
und mannigfaltigere Sortimente zu unterhalten und werde ich bemüht ſein, durch mein Prinzip, bei kleinem
Autzen einen großen Umſatz zu erzielen, dem kaufenden Publikum die größten Vortheile zu bieten.
Indem ich noch ergebenſt anfüge, daß die
neuen Maaven für die Herbſt- und Winter-Saiſon
in groͤßter Auswahl bei mir eingetroffen ſind, lade ich zum Beſuche meines Lagers freundlichſt ein.
44
H0op Stallo.
1B. Rehrere großze Partien in Damenkleiderſtoſſen, ſowie Jupous (
Uinter=
röcke) kann ich, in Folge Gelegenheitskaufs, zu halben regulären Preiſen abgeben.
2062
K 178
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 16. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofe dahier:
Sophas, Waſchtiſche, Schreibſekretäre, Commoden, Tiſche, Regulatoren, Spiegeln,
Bilder, Kleiderſchränke, Näh= und Nachttiſchchen, 1 Waſchſchrank, Glasſchränke
Küchenſchränke, 1 Seſſel, 1 Nipptiſchchen, Ladentiſche, 1 Oelbehälter, Reale,
1 Decimalwage, 1 Salzkaſten, 50 Hoſen, 1 Partie Bett= und Handtücherzeug,
Herren= und Damen=Unterhoſen, Reiſetaſchen, Weißzeug, Cigarrenſpitzen,
Por=
zellan, Herrenwäſche, 1 Copirpreſſe, 1 Bohrmaſchine ſowie mehrere Claſſiker
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, 11. September 1885.
(8717
Engel, Gerichtsvollzieher.
A9N
1AUL URASLARA-UAu-UM.
Unterzeichneter beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß der
Tanz-Umterricht.
den 12. Oktober beginnt. - Aumeldungen hierzu werden täglich in
meiner Wohnung, Alexanderſtraße I, angenommen.
Hochachtungsvoll
W. Doryewass, Hofsolotänuer i. P.
Kaufmänuiſcher Verein.
Unterrichtscurse.
Die Liſten zur Theilnahme an den Unterrichtskurſen in der franzöſiſchen,
eng=
liſchen und italieniſchen Sprache, ſowie Stenographie, ſowohl für Anfänger wie
für Fortgeſchrittene, liegen zum Einzeichnen in unſerm Vereinslokal (Rheinſtraße 3)
auf.
Ner Vorstand. (8718
„Bürgorvoromi
9)
Vintracht
Samstag den 19. September:
GUdUh Iuu SGUIGU-
(8710
Anſang S Uhr.
Die Verguügungs=Commiſſion.
Lehrinstitut für Frauen und Töchter im Damenkleidermachen
von Frau Wohny, priv. Lehrerin, Kirchſtraße 5.
1-2 monatl. Curſe im Zeichnen, Zuſchneiden u. Anfert. von Damen= u.
Kinder=
kleidern, Pariſ. Meth., eleg. Schnitt, Erfolg gar. Die Damen können entweder für
ſich oder das Geſchäft arbeiten und 2-3 Coſtüme in einem Curſe anfertigen.
Gelegenheit zu franzöſ. Converſation.
8427
17.
RAmz-Umterricht.
Geehrten Jutereſſenten zur gefälligen Nachricht, daß mein Unterricht für
dieſen Winter begonnen. - Weitere Anmeldungen nehme freundlichſt entgegen
und zeichne
Hochachtungsvoll
L. Shurm, Tanzlehrer.
u8. Separatſtunden zu jeder Tageszeit.
18720
Auf bevorſtehende Kirchweihe offerire ich
hochfeines Kuchenmehl
zu enorm billigen Preiſen.
Adam Hüllor, Bäckormeister,
Schulſtraße 19 in Beſſungen. 18721
9000
Hin Haus in ſchoner Lage, womöglich
C. im weſtlichen Stadttheil, zu kaufen
geſucht. Zu erfr. in d. Exped. d. Bl. (8722
doooodeaoeooosodoooooooo0000
Ein halber Sperrſitz abzugeben.
Promenade 46.
8723
Sofort zu beziehen
ſucht ein Herr, den höheren Ständen
an=
gehörig, für ſich und ſeinen 16 jähr. Sohn
2 gut möbl., comfortable Zimmer,
ſallen=
falls auch Zimmer und Cabinet) - mit
2 Betten - vorläufig auf einen Monat.
Adreſſe mit genauer Angabe des Preiſes
und der übrigen Bedingungen ſind in der
Exped. d. Bl. unter Chiffre C. v. H.
möglichſt bald abzugeben.
[8724
yinige Herren könn. gut. bürgerl.
Mittag=
tiſcherhalten. Grafenſtr. 17, Hinterbau.
1c.
in halber Sperrſitz, links, abzugeben.
Nieder=Ramſtädterſtr. 49. (8726
Ein gangbares
Spezereigeschätt
wird zu kaufen oder zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten unter G. V. 250
an die Expedition d. Bl.
[(8727
Großherzogliches Hoftheater.
7. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabtheilung.
Rothe Karten gültig.)
Beifeſtlich beleuchtetem Hauſe.
Zur Feier des Allerhöchſten Geburtsfeſtes
Seiner Röniglichen Hoheit des Grossherzogs.
Neu einſtudiert:
Die Reiſlerſänger von Rürnberg.
Oper in 3 Abteilungen von R. Wagner.
Perſonen:
Hans Sachs, Schuſter
Herr Feßler.
Veit Pogner, Goldſchmied, Herr Gillmeiſter.
Kunz Vogelſang, Kürſchner Herr Reichhardt.
Konrad Nachtigall, Spengler Herr Leib.
Sixtus Beckmeſſer, Schreiber Herr Eilers.
Fritz Kothner, Bäcker
Herr Bögel.
Balthaſar Zorn, Zinngießer Herr Lang.
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer Herr Krüger.
Auguſtin Moſer, Schneider Herr Knispel.
Hermann Ortel, Seifenſieder Herr Mickler.
Hans Schwarz Strumpfwirker Herr Hedrich.
Hans Foltz, Kupferſchmied, Herr Göllnitz.
Herr Bär.
Walther von Stolzing
David, Sachſens Lehrbube: Herr Hofmüller.
4
Eva, Pogner'3 Tochter
Magdalene, Eva'3 Amme . Frl. Finkelſtein.
Herr Klotz.
Ein Nachtwächter
4 * Eva: Frl. Loiſinger, vom Landestheater
n Linz, als Gaſt.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Sonntag, 13. September.
18. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabteilung.
Rothe Karten gültig.)
Aart h a.
Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Muſik
von Flotow.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Dienstag, 15. September.
9. Vorſtellung in d. 1. Abonnements=Abteilung.
Blaue Karten gültig.)
Zum erſten Male:
Der Hüttenbeſttzer.
Schauſpiel in 4 Akten von G. Ohnet.
M 178
Fortſchritte der Lebensverſicherung in Deutſchland.
In den „Hildebrund=Conrad'ſchen Jahrbüchern für Volkswirtſchaft und
Statiſtik=
iſt wie im vorigen, ſo auch in dieſem Jahre wieder eine eingehende ſtatiſtiſche Arbeit über
Zuſtand und Fortſchritte der deutſchen Lebensverſicherungs=Anſtalten im Jahre 1884u
er=
ſchienen. Dieſelbe iſt im weſentlichen als zweite Fortſetzung der früher und ſeit langen
Jahren im Bremer Handelsblatt alljährlich veröffentlichten Aufſätze über den nämlichen
Gegenſtand zu betrachten.
Wir entnehmen dem Berichte, daß den gegenwärtig im deutſchen Reich beſtehenden
34 Lebensverſicherungs=Anſtalten im Jahre 1884: 64800 Verſonen beigetreten ſind und
ihren Angehörigen damit Erbſchaften im Betrage von 280 545699 Mark begründet haben.
Im ganzen waren am Schluſſe des vorigen Jahres bei den gedachten 34 Anſtalten 699 950
Perſonen mit zuſammen 2658232223 Mark auf den Todesfall verſichert, wovon auf die
Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha 467393000 Mark, auf die „Germania”
in Stettin 271395 358 Mark, auf die Stuttgarter Lebensverſicherungs= und Erſparnisbank
217573991 Mark, auf die Leipziger Lebensverſicherungs=Geſellſchaft 206 871600 Mark, au
die Karlsruher Allgemeine Verſorgungsanſtalt 157492219 Mark, auf die „Concordia
in Cöln 156973307 Mark, auf die Lübecker Geſellſchaft 127219 380 Mark und auf die
Berliniſche Lebensverſicherungs=Geſellſchaft 108 120 881 Mark entfielen. Bei den
ebenge=
nannten 8 größten deutſchen Lebensverſicherungs=Anſtalten, von denen jede mehr als 100
Millionen Mark Verſicherungsbeſtand hat, waren ſomit zuſammen 1713039 821 Mark oder
nahezu zwei Drittel des geſamten Beſtandes verſichert.
Nach Abzug der Sterbefälle und ſonſtigen Abgäuge eraab ſich bei den ſämtlichen
34 Anſtalten im vorigen Jahre eine reine Zunahme des Verſicherungsbeſtandes um
162149 564 Mark. Den ſtärkſten Anteil an dieſem Zuwachs hatte die Gothaer
Lebensver=
ſicherungsbank mit 25684400 Mark Reinzuwachs.
Für geſtorbene Verſicherte wurden im Laufe des vorigen Jahres 37300765 Mark
anfällig und zur Auszahlung gebracht.
(8728
2063
Medon einer Dame wird in einem
feinen Hauſe ein ſchön
mö=
blirtes Wohnzimmer nebſt
Alkoven, in der Nähe des
Theaters ſofort geſucht. Gefl.
Offerten, unter J. H. an die
(8730
Exped. ds. Bl.
8731) Rückertsſtraße 6 iſt ein gut
möbl. Zimmer mit 1-2 Cabinets an
einen ſoliden Herrn per 1. Oct. zu verm.
gebrauchte Hobelbank zu kaufen geſucht.
Langgaſſe 43. A. Rothermel. (8732
Warnung!
Ich warne hiermit Jedermann meiner
Frau weder etwas zu leihen, noch ſonſt
etwas auf meinen Namen zu verabfolgen,
da ich in keinem Fall für Zahlung hafte.
Darmſtadt, den 11. September 1885.
Georg Stuckert. (8733
(Peſucht werden ein gut möbl. Zimmer,
1 Schlafzimmer, Küche und
Mäd=
chenzimmer. Offerten unter L. D. an die
Expedition d. Bl.
(8729
(Fin leerer Möbelwagen geht den
C, 22. September nach Homburg v. d. H.
Möbeltransportgeſchäft W. Müller,
Dieburgerſtraße 56.
[8431
Sintszaiz
En
Woog, 11. September 1885.
Waſſerhöhe am Pegel 317 Meter,
Waſſerwärme des Vorm. 8¼ Uhr 1240 R.
Woog=Polizeiwache.
W
(8735
Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Nachricht,
daß meine gute, liebe Frau
Annz Wisthater,
Großherzogl. Hofſängerin i. B.
heute Morgen 6 Uhr plözlich verſchieden iſt.
Der tieftrauernde Gatte
und Töchter.
Darmſtadt, den 11. September 1885.
Die Beerdigung findet Sonntag den 13. September,
Nachmittags 3 Uhr, ſtatt.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 30. Auguſt: Dem Schuhmacher Ludwig Stein, S. Karl
Johann Heinrich. Am 29.: Dem Tapetendrucker Emil Hugo Auguſt
Pape, S. Emil Hugo Auguſt. Am 3. September: Dem Schneider
Johann Leonhard Hörr, S. Wilhelm. Dem Kartenmacher Karl
Klein, T. Johanna. Dem Maſchinenheizer Johann Heinrich Thomas,
T. Katharina Dorothea Margaretha Henriette. Am 2. Dem
Spengler=
meiſter Johann Adam Bertſch, T. Anna Margaretha. Am 6.: Dem
Schuhmacher Karl Heinrich Siegel, S. Karl. Am 4.: Dem
Aus=
laufer Johann Ningler, T. Marie Wilhelmine Magdalene. Am ..
Dem Taglöhner Adam Dechert, T. Eva. Am 4.: Dem Schreiner
Johann Adam Weber, T. Chriſtina Louiſe Suſanne. Am 2. Dem
Fuhrknecht Leonhard Heß, T. Katharina. Am 6.: Dem Fuhrmann
Johann Matern Fuchs, S. Philipp. Am 1.. Dem Metzgermeiſter
Johannes Mayer, S. Otto.
Proklamiert als Verlobte:
Am 7. September: Großh. Reallehrer Friedrich Hainebach hier,
mit Emilie Köhler, T. des verſt. Kaufmanns Adolph Köhler hier.
Ziegler Georg Weinkauf hier, mit Anna Wagner hier, T. des verſt.
Taglöhners Georg Wagner zu Neuſchleichach. Schloſſer Wilhelm,
Arheilger zu Weiterſtadt, mit Sophie Schmidt hier, T. des
Leine=
webers Joh. Peter Schmidt 111. zu Reinheim. Am 8.: Hausburſche
Jakob Schlegelmilch hier, mit Eliſabethe Limbart zu Lauſenſelden
T. des Aufſehers 1. P. Joh. Chriſtian Limbart von da. Schuh.
machermeiſter Leonhard Michel hier, mit Eliſabeth Schanz hier, T.
des verſt. Müllers Johann Peter Schanz zu Ober=Namſtadt.
Kaufmann Karl Hisgen hier, mit Hermine Köhler hier, T. des verſt.
Kaufmanns Heinrich Köhler zu Beſſungen. Am 9.: Der Schaffner
bei der Main=Neckarbahn Georg Schmitt, ein Witwer, hier, mit
Eliſabetha Freiland hier, T. des verſt. Taglöhners Adam Freiland
zu Gaubickelheim. Kaufmann Hermann Wolff zu Elberfeld, mit
Karoline Kerz hier, T. des Großh. Oberſt a. D. Ferdinand Kerz
hier. Schreiner Karl Schneider hier, mit Eliſabeth Klepper zu
Beſſungen, T. des verſt. Landwirts Jakob Klepper hier. Am 10.
Wagner Heinrich Debus hier, mit Roſina Weber hier, T. des verſt.
Zimmermanns Sebaſtian Weber zu Neuſtädtles in Bayern.
Eheſchließungen:
Am 4. September: Der Mechanikus Hermann Hamm hier, mit
Gertrude Buſch, T. d. zu Mainz verſt. Eiſenbahnbedienſteten Michael
Buſch. Am 5.: Der Magazinier bei dem Proviantamt Ludwig Berk
hier, mit Anna Schwöbel, T. des Lehrers Peter Schwöbel zu
Crum=
ſtadt. Der Schloſſer Johannes Haas hier, mit Büglerim Marie
Haack hier. Der Landwirt Jakob Hädrich hier, mit Magdalena
Fedel, T. des Landwirts Nikolaus Fedel zu Bensheim. Der
Kauf=
mann Heinrich Rieth hier, mit Caroline Störger hier, T. des hier
verſt. Kaufmanns Heinrich Störger. Am 10.. Der Kellner Johannes
Dreſch hier, mit Pauline Gaiß, L. des Schuhmachers Ludwig Gaiß
zu Plüderhauſen.
Geſtorbene:
Am 3. September: Friedrich Hauf, S. des Maurers Johannes
Hauf III. zu Dornberg, 11 J., ev. Johann Maria Schenck, geb.
von Stockhauſen, Witwe des Rentners Auguſt Schenck, 0 J., ev.
Magdalena Herbert, T. des Bureaudieners Ludwig Herbert, 1 M.
14. T., ev. Am 6.: Schriftſetzer Georg Wilhelm Jacobi von
König=
ſtädten, S. des Schreiners Balthaſar Jacobi daſ., 19 J., ev. Die
Witwe des Lackierers Georg Philippi, Henriette, geb. Gerſchlauer,
41 J. 9 M. ev. Am 5. Auguſt Poth, S. des Schloſſers Adam
Poth, 23 T., ev. Am 7.. Kammmachermeiſter Franz Thomas, 71 J.
6 M. ev. Wärterin Eliſabetha Kropp, 50 J. 1 M. 25. T., ev.
Am 8.: Anna Barbara Pfaltz, T. des Oberpoſtmeiſters i. P. Adolf
Pfaltz, 47 J. 10 M., ev. Am 9.. Philipp Barth, S. des Schmieds
Johannes Barth. 4 J. 4 M. kath. Am 8.: Frieda Eliſabetha
Lautenſchläger, T. des Metzgermeiſters Ludwig Michael
Lauten=
ſchläger, 2 M. 27 T., ev. Am 9.: Generallieutenant z. D. Karl
von Müller, 63 J., kath. Die Witwe des Bezirksingenieurs Ludwig
Menges, Johanna, geb. Schober, zu Beſſungen, 42 J., ev. Gertrude
Bernhard, geb. Rößel, Witwe des Schloßwachtmeiſters Nikolaus
Bernhard, 73 J. 10 M., kath. Dem Schuhmachermeiſter Adam
Keil ein todgeb. S.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 12. September.
Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer iſt am 10. Septbr.
mit Extrazug auf dem Karlsruher Bahnhof in Begleitung des
Kronprinzen, der Prinzen Wilhelm und Heinrich von Preußen, des
Prinzen Arnulf von Bayern und großem Gefolge eingetroffen. Zu
dem Empfang war die ganze Großherzogliche Familie auf dem
Bahnhofe, ſowie alle Hof= und Staatswurdenträger. Die Fahrt
548
R
2064
nach dem Schloſſe erfolgle unter dem Iubel der dichtgedrängten
Menge. An der nach dem Plane des Profeſſors Götz erbauten
Ehrenpforte hielt der Oberbürgermeiſter Lauter eine Auſprache an
den Kaiſer.
Der „Reichsanzeiger! vom 10. d. M. publizierte den Wortlaut
der vom deutſchen Geſandten in Madrid am 4. September über
reichten Depeſche. Dieſelbe iſt aus Varzin, den 31. Auguſt, datiert
und bildet eine Antwort auf die ſpaniſche Vorſtellung wegen der
Karolinen=Beſetzung. Sie beſagt, daß daſelbſt Niederlaſſungen
deut=
ſcher Unterthanen, und zwar unter der Vorausſetzung, daß die
In=
ſeln herrenlos ſeien, beſtehen. Die Deutſchen haben Anträge um
deutſchen Schutz geſtellt, was gewiß unterblieben ſei, wenn die In
ſeln als ſpaniſches Gebiet betrachtet würden es beſtand vielmehr
kein Anzeichen, daß eine fremde Macht daſelbſt Herrſchaft ausübe,
ſchon 1875 ſei dies erörtert worden; wenn Spanien Rechte zu haben
glaubte, ſo hätte es damals dieſelben anmelden und geltend machen
müſſen. Spanien antwortete jedoch damals nicht, weil es keine
Rechte geltend machen konnte, und habe auch ſeitdem nichts gethan,
um feſten Fuß auf den Inſeln zu faſſen. Deutſchland war daher
wohl berechtigt, die Karolineninſeln als herrenlos zu betrachten und
handelte im beſten Glauben, wenn es ſie unter ſeinen Schutz ſtellte.
Indeſſen ſei die Reichsregierung bereit, in eine Prüfung der
ſpani=
ſchen Anſprüche einzutreten und, wenn hierbei eine Verſtändigung
nicht zu erzielen ſei, den Fall einem Schiedsgericht zu unterbreiten.
Die Frage, welche von beiden Mächten die Hoheitsrechte auf den
Karolinen auszuüben berechtigt ſei, iſt nicht von ſolcher Bedeutung,
als daß die kaiſerliche Regierung behufs Löſung derſelben verſucht
ſein könnte von den verſöhnlichen und insbeſondere für Spanien
freundſchaftlichen Traditionen ihrer Politik abzuweichen. Die
De=
peſche iſt vom Reichskanzler unterzeichnet. Außerdem werden die
deutſche und engliſche Note von 1875 publiziert. Eine Abſchrift
dieſes Erlaſſes wurde durch den Grafen Solms am 4. September
in La Granza dem ſpaniſchen Miniſter des Auswärtigen übergeben.
Die Mitglieder des Bundesrats treffen nun allmählich wieder
in Berlin ein, da dieſe Körperſchaft demnächſt ihre Thätigkeit wieder
aufnehmen wird. Zunächſt werden Ausſchußſitzungen und erſt in
der nächſten Woche Plenarſitzungen des Bundesrats ſtattfinden.
Die vereinigten Ausſchüſſe für Zoll= und Steuerweſen, füe
Rech=
nungsweſen und für Juſtizweſen ſind zunächſt in Beratung
ge=
treten.
In dem Centralbureau der Marineverwaltung entfaltet ſich
augenblicklich ein ſehr reges Leben, das namentlich durch unſere im
indiſchen Ocean kreuzenden Kriegsſchiffe hervorgerufen wird, und
alle an dieſer Stelle beſchäftigten Arbeitskräfte bis in die ſpäte
Nacht hinein in Thätigkeit erhält. Der Depeſchenverkehr zwiſchen
dem Geſchwaderchef und dem Chef der Macineverwaltung ſoll ein
ſehr lebhafter ſein, weil letztere gewiſſermaßen das Mittelding
zwiſchen dem Auswärtigen Amt und der Exekutive auf dem
mari=
timen Gebiete bildet. Der Verkehr geht jedoch ausſchließlich durch
die Hände des Herrn v. Caprivi, der bis in die ſpäte Nacht hinein
in ſeinem Amte thätig iſt und nur von einigen vertrauten Bureau=
und Chiffrierbeamten unterſtützt wird. Auch zwiſchen Varzin und
dem Chef der Marineverwaltung ſoll in den letzten Tagen ein faſt
ununterbrochener telegraphiſcher Verkehr ſtattgefunden haben.
Die Ausführungsbeſtimmungen des Börſenſteuergeſetzes ſind am
10. d. M. dem Bundesrate zugegangen. Aus den Beſtimmungen iſt
hervorzuheben, daß die Landesregierungen beſtimmen, für welche
Waren Termin=Preiſe notirt werden; bei ſog. Circa=Geſchäften iſt
die Abgabe nach dem landesüblichen Maximum der Lieferung zu
berechnen. Ueber mehrere, bezüglich der Beſteuerung als ein
Ge=
ſchäft geltende Geſchäfte, iſt eine Schlußnote auszuſtellen. Sind
über einzelne dieſer Geſchäfte bereits Schlußnoten ausgeſtellt, ſo
kann der Abgabenbetrag zurückerſtattet werden. Zu den Schlußnoten
dürfen Privat=Formulare benützt werden, falls dieſelben aus zwei
zu trennenden gleichen Teilen beſtehen, den entſprechenden Vordruck
für Namen, Kontrahenten, Gegenſtand, die Bedingungen des
Ge=
ſchäfts, den Preis, Lieferungszeit, ſowie den nötigen Platz für die
Stempelung haben. Der Verkauf geſtempelter und ungeſtempelter
Schlußnoten=Formulare ſowie die Abſtempelung der Privat=
Formu=
lare ſoll ſchon am 1. October beginnen. Von dieſem Tage an
wer=
den die bisherigen geſtempelten Formulare ungiltig und wird der
Stempelbetrag baar erſtattet.
Die internationale Telegraphen=Konferenz beendete in der
ſechsſtündigen Plenarſitzung vom 10. d. M. die erſte Leſung der
ausgearbeiteten Entwürfe, Reglements und Anlagen. Judien,
Japan und Braſilien gaben definitive Erklärungen ab bezüglich
Herabſetzung der Gebühren für die überſeeiſche Korreſpondenz. Die
Anträge Deutſchlands betreffs des Fernſprechweſens wurden mit
geringen Abänderungen angenommen. Die zweite und letzte Leſung
wird vorausſichtlich nächſten Montag vorgenommen. Am 11. ds.
war eine Separatſitzung behufs Entgegennahme und Diskuſſion der
endgiltigen Erklärungen der Kabelgeſellſchaften über eine Telegramm=
Tarifermäßigung im Verkehr über den Ocean.
Von der Abſicht, die Wahlen zum preußiſchen
Abgeordneten=
haus im Oktober vornehmen zu laſſen, hat die Regierung Abſtand
genommen. In der letzten Sitzung des Staatsminiſteriums wurde
178
der Beſchluß gefaßt, die Wahlen erſt nach Schluß der
General=
ynode ſtattfinden zu laſſen. Da letztere am 10. Oktober
zuſammen=
tritt und etwa drei Wochen zuſammenbleiben dürfte, ſo wird der
Wahltermin wohl, ſo vermuten die „Verl. Polit. Nachr.” in die
zweite Novemberwoche fallen.
Der deutſche Aviſodampfer „Blitz' ſtieß in der Nacht vom 9.
zum 10. d. M. nördlich von der Inſel Laſöe in Kattegat mit dem
engliſchen Dampfer „Oakland: von Hartlepool zuſammen. Der
Zuſammenſtoß erfolgte infolge eines falſchen Manövers des „
Oak=
landu der ſofort ſank. Von der 17 Mann ſtarken Beſatzung des
Schiffes konnte nur der Steuermann und ein Bootsmann gerettet
werden. Der „Blitz' blieb völlig unbeſchädigt.
Jranſtreich. Einer Meldung aus Hüs vom 10. d. M. zufolge,
iſt der erſte Regent Thuong am Dienstag verhaftet nach dem Bagno
Puloccondor abgeführt und durch den bisherigen Präfekten in Hanor
erſetzt worden. In Hüs herrſcht Ruhe, dagegen kämen in den
Pro=
vinzen Quin=Hon und Tourane zahlreiche Metzeleien vor. Thuyet
befinde ſich mit dem Könige noch immer in den Gebirgen von Than=
Hoa. Die Cholera nehme ab, geſtern ſeien nur 24 Todesfälle
kon=
ſtatiert. Die militäriſchen Operationen leite Courey und die Truppen
ſeien vom beſten Geiſte beſeelt.
Die Aufregung in Lyon infolge des ſchlechten Geſchäftsganges
iſt noch im Wachſen. Die unbeſchäftigten Arbeiter zogen am 10.
d. M. durch die Stadt und verlangten die Eröffnung von
National=
werkſtätten.
Itaſien. Nachdem in Palermo mehrere Cholerafälle konſtatiert
ſind, iſt am 10. d. M. in den italieniſchen Häfen für die
Prove=
nienzen von dort eine ſiebentägige Quarantäne angeordnet worden.
Spanien. Die officielle „Correſpondencia” teilt mit, daß am
10. Sept. der Miniſterrat unter dem Vorſitze des Königs den
Wort=
laut der Note feſtſtellen ſollte, durch welche für die Beleidigung der
deutſchen Fahne Genugthuung geleiſtet wird.
Die am 10. d. M. nach einem Telegramm des „Temps” im
Miniſterrat feſtgeſtellte Antwort auf die deutſche Note ſucht die
Rechte Spaniens auf die Karolinen=Inſeln geſchichtlich nachzuweiſen:
ſie behandelt außerdem die Zwiſchenfälle, welche ſeit dem Entſtehen
der Verwicklung eingetreten ſind, und beſteht aufs neue darauf, daß
Deutſchland, in Anbetracht der ungünſtigen Aufnahme, welche der
Vorſchlag eines Schiedsgerichts im Volke gefunden habe, die
Sou=
veränetät Spaniens auf diplomatiſchem Wege anerkenne. - Die
Königin Chriſtine wird mit ihren beiden Töchtern und den
Schwe=
ſtern des Königs am 10. in Madrid eintreffen. Der Hof wird in
der Hauptſtadt bleiben.
Officielle, in Madrid am 10. dſs. Mts. eingelaufene
Depe=
ſchen melden, daß das deutſche Kanonenboot „Iltis: am 7. d.
M. in Manilla angekommen und nach einer Beſprechung des
Kom=
mandanten mit dem deutſchen Konſul und dem Gouverneur der
Philippinen nach Singapore und Hongkoug weiter gegangen iſt.
Der ſpaniſche Dampfer „Velascou iſt in Pap angekommen; der
ſpaniſche Gouverneur iſt auf der Inſel zurückgeblieben.
Türſtei. Einer Meldung aus Konſtantinopel vom 10. d. M.
zufolge, werden Schiffe mit Paſſagieren aus Trieſt einer viertägigen
Quarantäue unterzogen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 12. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog begaben ſich am
Donnerstag vormittag, von Wolfsgarten kommend, in Begleitung
der beiden Flügeladjutanten per Bahn nach Reinheim, woſelbſt
Allerhöchſtdemſelben an dem Bahnhofe von Seiten der
Gemeinde=
behörden, Geiſtlichkeit, ſowie der Schulen unter lebhafter
Beteilig=
ung der Bevölkerung ein enthuſiaſtiſcher Empfang zu Teil wurde.
Nach einer Fahrt durch das geſchmückte Städtchen über Groß=
Bieberau bis Schneidersmühle wurde zu Pferde geſtiegen. Se.
Königl. Hoheit folgten dem Manöver bis zu Ende, das auf den
Höhen ſüdlich Lengfeld nach 11 Uhr vormittags ſeinen Schluß fand.
Auch diesmal mußte das Nord=Detachement dem überlegenen Gegner
das Gefechtsfeld überlaſſen und ſeinen Rückzug auf Groß=Umſtadt
fortſetzen. Se. Königl. Hoheit wohnten noch der Kritik und dem
Abbrechen des Gefechtes bei und fuhren alsdann von Reinheim per
Wagen direkt nach Wolfsgarten zurück.
D. 31g.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Miniſterial=
Regiſtratur=Aſſiſtenten bei der Regiſtratur des Miniſteriums des
Innern und der Juſtiz W. Schilling zum Miniſterial=Regiſtrator
des genannten Miniſteriums ernannt.
Aus Anlaß des heutigen allerhöchſten Geburtstags Sr.
Königl. Hoheit des Großherzogs ſind die öffentlichen ſowie
Privat=
gebäude feſtlich beflaggt.
Der Großh. heſſiſche Geſandte am Berliner Hofe Dr.
Neid=
hardt, iſt vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die
Ge=
ſchäfte der Geſandtſchaft wieder übernommen.
O (Stadtverordnetenverſammlung vom 10. September.
Schluß). Im weiteren Verlauf der Beratung der Schlacht= und
Fleiſchverkaufsordnung wurde die Beſtimmung, daß das Aushängen
ganzer geſchlachteter Tiere oder Teile derſelben vor den Häuſern an
46.
den Thürpfoſten, Thüren ꝛc. verboten iſt, zwar von Büchner und
Thiel bekämpft, indeß ſchließlich im Intereſſe der Reinlichkeit mit
großer Mehrheit angenommen, ebenſo die Beſtimmung, daß alles
von Auswärts eingebrachte Fleiſch nur auf der als Freibank
bezeichneten Verkaufsſtelle verkauft werden darf. — Mit Rückſicht
auf die inzwiſchen weit vorgerückte Tageszeit wurde die Beratung,
an welcher auch der Kreisveterinärarzt Dr. Schäfer Anteil
ge=
nommen, abgebrochen und konnte die übrige noch reichhaltige
Tages=
ordnung nicht mehr zur Beratung geſtellt werden. Beſchloſſen
wurde nur noch, daß der Turngeſellſchaft die Turnhalle zu
ihren Uebungen unter der Bedingung überlaſſen werden ſoll, daß
die Geſellſchaft ihre eigenen Geräte benutzt, ferner, daß die
ſtädti=
ſchen Fahnen und Wimpeln nicht mehr nach auswärts verliehen
werden ſollen.
Die in Görlitz abgehaltene Wanderverſammlung der deutſchen
Forſtmänner wählte Darmſtadt zum nächſtjährigen
Verſamm=
lungsort.
d. Der kaufmänniſche Verein hat, wie in den Vorjahren,
auch dieſes Jahr in anerkennenswerteſter Weiſe ſeine Lehrkurſe
wieder ins Leben gerufen, und machen wir hiermit noch ganz
beſon=
ders auf dieſe ſich ſeit Jahren bewährende Einrichtung aufmerkſam.
Bei den ſtets ſteigenden Anforderungen, die an den jungen
Kauf=
mann geſtellt werden, ſollten gerade die Eltern und Prinzipale es
ſein, welche die jungen Leute zur Teilnahme an den Kurſen
an=
vielten. Gegen geringes Honorar wird die Gelegenheit geboten,
durch gediegene Lehrer in den genannten Fächern Unterricht zu
er=
halten. Die Einzeichnungsliſten liegen im Vereinslokale auf.
2 Ein Taglöhner aus Elmshauſen, welcher in der Obergaſſe
in betrunkenem Zuſtande die Paſſanten inſultierte, wurde durch die
Schutzmannſchaft verhaftet und in das Polizeigefängnis eingeliefert.
Am Donnerstag Mittag wurde ein Handarbeiter feſtgenommen
welcher bei einem Spezerethändler in der Kaupſtraße aus der Laden
kaſſe 5 M. geſtohlen hatte. Bei ſeiner Verhaftung fanden ſich noch
11 Pf. in ſeinem Beſitz, das übrige Geld hatte er mit einem
Kame=
raden bereits in verſchiedenen Wirtſchaften durchgebracht. -
Ver=
haftet wurde ein Lumpenſammler aus Steinbach, welcher einem
Hauswärter in der Dieburger Straße von dem Vorplatz ſeiner
Wohnung einen Regenſchirm entwendete. — Wegen Entwendung
eines Handtuchs iſt ein Weißbinder zur Anzeige gebracht worden.
Auf der Ausſtellung von Kraft= und Arbeitsmaſchinen in
Nürnberg hat die Firma G. Aug. Buſchbaum i Darmſtadt eine
Heißluftmaſchine von einer halben Pferdekraft ausgeſtellt. Neben
den allgemeinen Eigenſchaften der Heißluftmaſchinen - vollſtändige
Gefahrloſigkeit, einfache Wartung, billiger Betrieb, - zeigt dieſe
Konſtruktion als Beſonderheit den wellenförmig gerieften Boden
des Feuertopfes, welcher eine gute und gleichmäßige Erwärmung
der Luft bewirkt und große Widerſtandsfähigkeit gegen Zerſpringen
verſpricht. Ein ſinnreich konſtruierter Regulator vermittelt je nach
Bedarf größere oder geringere Erhitzung der arbeitenden Luft und
damit entſprechende Brennmaterialerſparnis. Die Maſchinen werden
in Größe von ½ bis zu 2 Pferdekraft gebaut.
88 Pfungſtadt, 11. Sept. Geſtern feierte der Brauereibeſitzer
und Reichstagsabgeordnete Herr Juſtus Ulrich im Kreiſe ſeiner
Familie ſeinen 50. Geburtstag. Am Vorabend brachte ihm die
hieſige freiwillige Feuerwehr ein ſolennes Ständchen mit Fackelzug.
Der heutige Wochenmarkt war aus Anlaß der Kirchweihe,
welche Sonntag den 13. und Montag den 14. ſtattfindet, ſehr ſtark
befahren. Das 100 Zwetſchen koſtete 20 Pf., 1 Kumpf Aepfel 60 Pf.,
1 Pfund Butter 1 Mk. 10 Pf.
Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit des
Großher=
zogs werden morgen in ſämtlichen Schulklaſſen Vorträge aus der
heſſiſchen Geſchichte gehalten.
Mainz, 10. Sept. Geſtern Abend gegen halb 11 Uhr bemerkte
der Militärpoſten am Zeughaus, daß mehrere Perſonen Anſtalten
machten, das Gartengitter des Großh. Palais zu überſteigen.
Zwei patrouillirende Schutzleute wurden darauf aufmerkſam gemacht.
Dieſe gewahrten noch, daß von einer Gaslaterne aus ein Mann in
den Garten ſprang. Es wurde Alarm geſchlagen, ſechs Schutzleute
waren alsbald zur Stelle, man umſtellte und unterſuchte den Garten,
eine Militärpatrouille kam noch dazu, man leuchtete ſelbſt in mehrere
Zimmer des Palais, aber Alles ohne Erfolg. Die Geſuchten waren
und blieben verſchwunden.
M. A.
Mainz, 10. Sept. Die reichhaltige Bibliothek des
verſtor=
benen Herrn Oberbürgermeiſters Dr. Du Mont, welche derſelbe
der Stadt Mainz vermacht hat, iſt nunmehr der Stadtbibliothek
zugeführt worden. Dieſelbe iſt höchſt wertvoll und legt beredtes
Zeugnis dafür ab von dem außerordentlich vielſeitigen Intereſſe,
welches der Verewigte neben ſeiner Berufsthätigkeit der Kunſt und
Wiſſenſchaft entgegengebracht hat; von großer Wichtigkeit ſind auch
die in der Du Mont'ſchen Familie geſammelten Schriften und Briefe
aus der Klubiſtenzeit. Seine gleichfalls der Stadt Mainz geſchenkte
prächtige Kupferſtichſammlung wird, einem öfters geäußerten
Wun=
che des Verſtorbenen entſprechend, mit den bereits in der=Stadtbiblio
hek vorhandenen Stichen die Grundlage zu einem ſtädt.
Kupfer=
ſtichkabinet bilden. Die Blätter werden demnächſt öffentlich aus
geſtellt.
178
2065
Frankfurt, 9. September. Zur Friedhofsaffaire ſchreibt
die „Kl. P. In der Anklageſache wieder den Polizeikommiſſär
Meyer, der ſich augenblicklich in Darmſtadt aufhält, finden täglich
vor dem Unterſuchungsrichter Fabricius, der jetzt die Unterſuchung
leitet, Vernehmungen ſtatt und wurden verſchiedene Zeugen
wieder=
holt vernommen. Der Anwalt des Kommiſſärs iſt Herr Dr. May.
Königſtein im Taunus, 11. Sept. Der Kronprinz von
Schwe=
den und Prinz Nikolaus von Naſſau ſind geſtern nachmittag hier
eingetroffen.
Karlsruhe, 11. Sept. Der Großherzog und die
Großher=
zogin von Baden, ſowie der Kronprinz und die Kronprinzeſſin von
Schweden und Prinz Ludwig von Baden beabſichtigen am 19. d.
M. in München einzutreffen und ſich von da zur Hochzeitsfeier
des Erbgroßherzogs von Baden mit Prinzeſſin Hilda von Naſſau
nach Hohenburg bei Tölz zu begeben. — Der Großherzog hat den
Präſidenten der General=Intendanz der Großh. Civilliſte, Eugen
Regenauer, für ſich und ſeine ehelichen Nachkommen im
Mannes=
ſtamm in den Adelsſtand des Großherzogtums erhoben und dem
bekannten Bienenvater, emeritirten Pfarrer Dr. Dzierzon in
Karlsmarkt, aus Anlaß von deſſen Jubiläum das Ritterkreuz 2. Cl.
des Zähringer Löwenordens verliehen.
Karlsruhe, 10. September. Die evangeliſche
Diako=
niſſenanſtalt Karlsruhe wird ihr Jahresfeſt Mittwoch den
16. September, nachmittags 2 Uhr, in der großen Stadtkirche in
Karlsruhe mit Einſegnung mehrerer Schweſtern abhalten und
wer=
den bei demſelben Stadtpfarrer Eiſenlohr von Gernsbach, Pfarrer
Chr. Blumhardt von Bad Boll und Pfarrer Peter von Spöck
mitwirken.
Eiſenach, 10. Sept. In der 39. Hauptverſ. des evang.
Ver=
eins der Guſtav=Adolf=Stiftung trug der Schriftführer des
Centralverbandes, Diviſionspfarrer Dr. v. Criegern, den
Jahresbe=
richt vor nach welchem die Geſamteinnahme des Jahres 188584
803 390 M. 34 Pf. betrug und gegen das vorhergehende Jahr eine
Steigerung von 49000 M. aufweiſt, wenn man von der Einnahme
1882 83 einen darin enthaltenen Betrag von 84000 M. in Abzug
bringt, welchen die verſtorbene Prinzeſſin Marianne der
Nieder=
lande der Gemeinde Freiwaldau in Oeſterreichiſch=Schleſien gegeben
hat. An Legaten und Stiftungen ſind 91 im Betrage von 58351
Mark 33 Pf. gezahlt worden. Außerdem ſind dem Verein zahlreiche
Geldgeſchenke zugewendet worden, worunter 2100 M. von S. Maj.
dem Kaiſer und J. M. der Kaiſerin für Glocken für Bitſch i. E.,
5400 M. von S. M. dem Kaiſer und 2000 Frs. von S. K. H. dem
Großherzog von Heſſen für die evang. Gemeinde in Paris, 34800 M.
für evang. Waiſen von Gräfin Firman, 10000 fl. für evang.
Dia=
koniſſen in Meran und 60000 fl. zur Unterſtützung armer Kurgäſte
daſelbſt. Auch des Hinſcheidens der altbewährten Freundin des
Vereins, J. K. H. der Frau Prinzeſſin Carl von Heſſen, wurde in
dem Bericht mit warmen Worten gedacht.
Kirchenbauten ſind 31 vollendet worden gegen 24 im Vorjahr;
Schulhausbauten ſind 8, ebenſoviel wie im Vorjahr, beendet worden,
Pfarrhausbauten ſind vollendet worden. Waiſen= und
Kranken=
häuſer ſind 30 eingerichtet worden, darunter Bürgel bei Offenbach,
Eröffnung der Kinderpflege daſelbſt am 1. Sept. 1884. Zu Graz in
Steiermark wurde am 30. Nov. 1884 das Waiſenhaus Jakobeum
eingeweiht und am 8. Jan. 1885 zu Kairo in Eghpten das
Diako=
niſſenhaus, das unſer Kaiſer mit einer Gabe von 1000 M.
unter=
ſtützte. Neu aufgenommen in die Unterſtützungsauszüge ſind 65
Ge=
meinden. Zu 17 Kirchen, für 7 Schulen und 6 Pfarrhäuſer wurde
der Grundſtein gelegt.
Am 3. Feſttage hielt Oberſtabsauditeur Eigenbrodt von
Darmſtadt einen eingehenden Vortrag über die Bedürfniſſe der
Diaſpora im Großherzogtum Heſſen. Die heſſiſche Landeskirche,
zwei Drittel der Bevölkerung umfaſſend, hat 17 Diaſporagemeinden,
von denen 8 Gemeinden eigene Geiſtliche haben, während die
übri=
gen Gemeinden von auswärts paſtoriert werden. Der Vortrag
be=
prach die Zuſtände der einzelnen Gemeinden in knapper und doch
klare Einſicht verſtattender Form, und behandelte die für die Guſtav=
Adolf=Gemeinde wichtige Frage der Konfeſſionsſchulen, deren
Er=
haltung eine Lebensfrage der Gemeinde ſei. Wenn auch die
Kon=
feſſionsſchulen des heſſiſchen Hauptvereins pro Jahr 3548 M.
er=
fordern, ſo werde die Summe freudig gegeben. Wir zweifeln nicht,
daß durch die mit großer Wärme und Klarheit gegebene
Schilde=
rung die Gemeinden Dieburg, Heppenheim, Weiſenau und
Boden=
heim, die ſämtlich in Bälde Gotteshäuſer bauen wollen und müſſen,
kräftiger und reichhaltiger als ſeither unterſtützt werden. Der
Vor=
trag ward mit lautem Beifall aufgenommen und Präſident Dr.
Fricke nahm Anlaß, dem Oberſtabsauditeur als Präſidenten des
heſſiſchen Hauptvereins für den heutigen Vortrag und vor allem
ür die langjährige Thätigkeit mit den beſten Wünſchen für die
Zu=
kunft Dank zu ſagen.
Bei der Abſtimmung erhielt die Gemeinde Ciele=Zielonca in
Poſen 17699 M., die beiden Gemeinden Nippes bei Köln und
Mittelsbach in Rheinbayern je 4705 M. Nachmittags fand eine
Wartburgfeier ſtatt. Die nächſtjährige Hauptverſammlung wird in
Düſſeldorf abgehalten.
2066
N. 178
New=York, 9. Sept. In einigen Gegenden des Staates
Ohio hat ein heftiger Cyclon große Verheerungen angerichtet; das
Dorf Bloomingburg wurde zerſtört, ebenſo 400 Gebäude in Waſhing
ton=Couthouſe, einer Stadt von 4000 Einwohnern. Bisher wurden
5 Tote und 300 Verwundete aufgefunden. Der Geſammtſchaden
wird auf 1000000 Doll. geſchätzt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 1. bis
8. September 1885.
Weizen: hierländiſcher 17.- bis 1725 Mk., ruſſiſcher 19.- bis
19.50 Mk., norddeutſcher 16.75 bis 17.- Mk. — Noggen: hierl.
neuer I5. - bis 15.50 Mk., pfälzer 15.25 bis 15.75 Mk., ruſſiſcher
14.50 bis 15.- Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſige 16.50 bis
1750 Mk., thür. 16.50 bis 1925 M., ungar. L.- bis 20.- M.
Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.75 bis 14.50 Mk., bayr. alter
1415 bis 15.50 Mk., württ. 15.25 bis 15.75 M. pro 100 Kilo.- Ochſen:
1. Qualität 68-69 Mk., 11. Qualität 62-65 Mk. - Kühe:
1. Qualität 55-57 Mk. 11. Qualität 40-50 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: I. Qualität 56-60 Pf. II. Qualität 46-50 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 58-60 Pf., I. Qualität 48-50 Pf.
Schweine L. Qualität ſinl.) 59.-60 Pf. per ½ Kilo. 8. f. d. l. V.
Graßherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 10. September.
E. In keinem ſpäteren Stück hat L Arronge den glücklichen Ton
wieder getroffen, den er in „Mein Leopolds anzuſchlagen wußte
und der ganz dazu gemacht ſchien, für die Gattung des „Volksſtücks
die ihre urſprüngliche edle Beſtimmung längſt eingebützt hatte, eine
beſſere Zeit herbeizuführen. Der Stoff, den L Arronge, in „Mein
Leopold' behandelt, die Perſonen, die er vorführt, tragen an ihrer
„Originalität= nicht ſchwer, aber das Miſchungsverhältnis iſt ein
gutes und natürliches. Die Lebensanſichten des Autors, in denen
ein tief ſittlicher Kern wohnt, teilen ſich wohlthuend der
Geſamt=
atmoſphäre des Stücks mit. Was für prächtige, lebenswahre
Naturen ſind nicht der alte Schuhmacher Weigelt, ſeine Tochter
Clara, ſein Schwiergerſohn Rudolf Starke. Nur einen
Ein=
wand muß man erheben, er betrifft die Fiaur des Leopold. In
allen Scenen, wo dies ſaubere Bürſchchen auftritt, verrät auch nicht
der kleinſte Zug in der Handlungsweiſe dieſes Menſchen, daß über
kurz oder lang aus dem Taugenichts ein braver Mann werden
könnte. Mit Recht ſagt Alfred Klaar: „Der Autor hat es
unter=
laſſen, uns jenen Punkt in Leopolds Natur zu zeigen, von dem
aus eine Welt von ſchmutziger Erbärmlichkeit aus den Angeln
ge=
hoben werden könnte, und ſo glaubt denn Niemand im Ernſte an
die Bekehrung des vollkommenen Schurken.: Den alten Weigelt
von Herrn Butterweck ſpielen zu ſehen, das iſt in Wahrheit ein
Genuß; der treffliche Künſtler iſt mit ſchönſtem Erfolge bemüht,
jede Seite im Weſen des alten Mannes, der ſich aus Affeuliebe für
den Sohn zum Bettler macht, in lebendigſter und glaubwürdigſter
Weiſe zur Geltung zu bringen. Der Lorbeerkranz, mit dem Herr
Butterweck im 3. Akt bedacht wurde, war ein wohl verdienter. Sehr
glücklich war Herr Hanſen in der Rolle des Rudolf Starke, in
welcher er eine Kraft und einen Humor entwickelte, welche der
Figur ſehr zu ſtatten kam. Frl. Ethel (Clara), Frl. Schütky
(Dienſtmädchen), Frau Kläger (Emma) zeigten ſich wie immer als
gewandte Darſtellerinnen. Erwähnung finde noch, daß ſich in den
beiden kleinen Partien der Stadtrichterstöchter Frl. Wehn und
Frl. Beck mit Geſchick bewegten.
Tageskalender.
Sonntag, 13. September: II. Stiſtungsjeſt, verbunden mit Rennen
des Darmſtädter Biehele=Clubs.
Sonntaa. 13. und Montag, 14. September: Kirchweihe zu
Pfung=
ſtadt bei Wilh. Zeh.
Montag. 14. September: Geſamtübung der Freiwilligen Feuerwehr
Darmſtadt.
Samstag, 19. September: Neunion der Vereine Bürgerverein und
Eintracht im Saalbau.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Feier des Geburtstags Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Hkadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Hladtſapelke:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Militärktirche Stadtkirche.)
Fällt aus.
Eliſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des hl. Abendmahls. Beichte:
Sams=
tag Nachmittags 3 Uhr.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfuor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.
Feier des Wjährigen Stiftungsfeſtes des kath.
Geſellenvereins dahier.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtlichen Mütter; hierauf Andacht mit
Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittag um 42 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Feier des Geburtstags Sr. Königl. Hoheit
des Großherzogs.
2
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmirten.
English Service in tke HoiKirche.
Sunday Sept. 13.: Morning Service at 11.30.
Evening Service at 6.30.
J. E. Cummi A. A. Chaplain.
EitEini Airiter Aer.ernnrrirar.zirarnre
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Sept.: dem Schuhmacher Ludwig
Knell eine T., Johanna Margarethe, geb. den
I. Aug. Den 6. September: dem Eiſengießer
Jakob Philipp Schreiber ein S. Karl Philipp
Wilhelm, geb. den 12. Auguſt. Eod.: dem
Bahrbeamten Friedrich Bauer ein S., Heinrich
Auguſt Philipp Johannes. geb. den 15. Aug.
Eod.: dem Buchdrucker Adolf Ludwig Löber
eine T., Maria Chriſtiane Auguſta, geb. den
15. Auguſt. Eod.: dem Schneider Johannes
Kuöll ein S., Johann Martin, geb. 23. Aug
Eod.: dem Bäcker Johannes Philipp Schneider
ein S. Chriſtian, geb. den 17. Aug. Eod.:
dem Schloſſer Chriſtoph Heinrich Schädel
T., Kunigunde Jakobine Karoline, geb. den
16. Auguſt. Eod.: dem Spenglermeiſter Karl
Wenz ein S., Karl Ludwig, geb. den 14. Aug.
Den 10. September: dem praktiſchen Arzte
Dr. med. Otto Balduin Wilhelm von Herff,
eine T. Ella Roſa Maria, geb. den 9. Aug.
Den 11. Sept.: dem Sergeant Heinrich Heyer
im 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=
Regiment Nr. 115 eine T., Katharina, geb.
den 6. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. September: dem Inſtitutsvorſteher
Karl Waldecker ein S., Mar Alfred Johannes,
geb. A1. Auguſt. Cod.: dem Bahnbeamten
Eberhard Mann eine T., Eliſabeth, geb. den
18. Auguſt. Eod.: dem Wirt Auton Winter
eine T, Louiſe, geb. den 20. Auguſt. Eod.:
dem Gendarm Andreas Stix ein S. Jakob,
geb. 17. Auguſt. Eod.: dem Schloſſermeiſter
Jakob Horn em S., Jakob Friedrich. Eod.:
dem Maſchinenführer zu Pfungſtadt Franz
Pohl eine T., Margaretha, geb. den 2. Sept.
Den 10. September: dem Hauswärter Johann
Klos eine T., Barbara, geb. den 26. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. September: der Mechanikus
Her=
mann Hamm und Gertrude Buſch. Den 5.
September: der Schloſſer Johannes Haas u.
Maria Haack. Eod.: der Magazinier Ludwig
Berk am Großh. Heſſ. Proviant=Amt und
Anna Schwöbel von Crumſtadt, T. des
da=
ſigen Lehrers Peter Schwöbel. Den 6. Sept.:
der Kaufmann Heinrich Rieth und Karoline
Störger. Eod.: der Landwirt Jakob Hädrich
und Magdalena Fodel.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. September: der Schreiner Karl
Reitz und Franziska Schulz aus Bensheim.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Sept.: Pauline Johannette Marie
Dingeldey geb. Scharmann, Ehefrau des Gr.
Stadtpfarrers Friodrich Wilhelm Jakob
Her=
mann Dingeldeh, 57 J. alt, ſtarb den 2. Den
6. September: Johanna Maria Schenk geb.
von Stockhauſen, Wittwe des Rentners Auguſt
Schenk, 10 J. alt, ſtarb den 3. Den 8. Sept.:
Eliſe Scholl geb. Frey. Ehefrau des Großh.
Hofbildhauers Karl Scholl, 41 J. alt, ſtarb
den 5. in Beſſungen. Eod.: Johanna
Frie=
dericke Schreiner, geb. Walle, Ehefrau des
Poſtſchaffners i. P. Philipp Schreiner, 55 J.
alt, ſtarb den 6. zu Beſſungen. Eod.: Henriette
Philipp., geb. Gerſchlauer, Wittwe des
Kauf=
manns Georg Philippi, 41 J. alt, ſtarb den 6.
Den 9. September: der Kammmacher Franz
Thomas, 71 J. alt, ſtarb den 6. Den 10.
September: Anna Pfaltz, ledige Tochter des
Großh. Oberpoſtmeiſters Adolf Pfaltz. 47 J.
alt, ſtarb den 8.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. September: dem Schmied Philipp
Barth ein S. 4 J. alt, ſtarb den 9.
Dus und Lerlag= L. 6. Wittihiche Hofbuchdruckerei. - Perantworlich für die Redaction: Carl Witih.