148.
Abonnementspeils
vlerteſthrlich 1 Mar 50 Pf. nel
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mari 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufichlag
(Jrag= und AnzeigebCaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
nndmandarhounhean
vn de Eppedium, RhAR R 2.
mBeiſungen zxt uhe,
Holzſtraße Nr. u. fwie aia
von Ae Iauaazneumn
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
M 128.
Samstag den 4. Juli.
1885.
Victualienpreiſe vom 4. bis 11. Juli 1885.
4. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Klogr..
B. Der Rindsmetzger.
Aindfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch 1 Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
72
64
66
70
50
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräncherte Kinnbacken ¼, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Klogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Gratwurſt ¼ Kilbgr.
=
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
„
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
146
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kllogr.
Wec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Vf.
66
33
60
24
Gefunden: 1 Spazierſtöckchen, 1 Schlüſſel. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 12 Pfg. und Stahlfedern. 1 Kutſcherpeitſche.
1 franzöſiſches Lehrbuch von Ploetz. 1 goldenes Armband, ſchwarz emaillirt. 1 goldenes Medaillon mit Photographie eines
Frauenzimmers. 1 weiße knöcherne Broſche (Hand mit Blumen darſtellend). 1 altes ſchwarzledernes Portemonnaie,
enthal=
tend 3 Mk. 55 Pfg. 1 Brille. 1 Milchkanne. 1 alter ſchwarzſeidener defecter Schirm. 1 alter veilchenblauer
Sonnen=
ſchirm. 1 großer Schlüſſel. 1 ſtählerner Fingerhut. 1 kleiner Schlüſſel. 1 weißes Säckchen, worauf der Name „
Spangen=
berg'. 1 Paar braune baumwollene Handſchuhe. 1 kirſchrother Peluchekragen mit weißen Spitzen. 1 beilchenblauer Schlupf.
1 ſchwarzer Mädchenſtrohhut mit rothbraunem Bande. 1 lederner Hundemaulkorb. 1 roth und weißgeſtreiftes Taſchentuch
gez. 1 Notenheft „Czerny; 1 Knopf einer Kindergießkanne (grün).
Verloren: 1 Zwicker mit Stahlgeſtell. 1 rothes Pelucheportemonnaie, enthaltend 4 Mk. 1 Portemonnaie, enthaltend
19 Mk. 1 Miſtgabel. 1 goldener Ohrring mit blauem Stein. 1 blecherne Milchkanne.
Entflogen: 1 grüner Papagei mit grauem Kopf.
Darmſtadt, den 2. Juli 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Geſetz über die Ausdehnung der Unfall= und Krankenverſicherung.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 22. Juni l. Js. (Darmſtädter Tagblatt Nr. 120) fordern wir alle
diejenigen Gewerbtreibenden, welche Arbeiter oder Betriebsbeamte in
gewerbsmäßigem Fuhrwerksbetrieb, Speditions=, Speicher= und Kellereibetrieb, im Gewerbebetrieb
der Güterpacker, Güterlader und Packer
gegen Gehaͤlt oder Lohn beſchäftigen, auf
bis zum 20. Juli d. J3.
ihren, auf Grund des Reichsgeſetzes vom 28. Mai 1885 verſicherungspflichtigen Gewerbebetrieb unter Angabe der
durch=
ſchnittlich darin beſchäftigten verſicherungspflichtigen Perſonen bei uns anzumelden.
Die bei der Anmeldung zu benutzenden Formulare ſind für Darmſtadt und Beſſungen bei Großh. Polizeiamt
Darm=
ſtadt, in den Landgemeinden bei den betreffenden Bürgermeiſtereien zu beziehen.
Die Unterlaſung der rechtzeitigen Anmeldung wird mit Geldſtrafe bis zu 300 Mk. geahndet werden.
Darmſtadt, den 2. Juli 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
6294
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß Art. 39 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sitzung
des Kreistags des Kreiſes Darmſtadt vom 30. April d. J.:
1) der Verwaltungsbericht des Kreis=Ausſchuſſes für das Rechnungsjahr 188384 und
2) die Kreiskaſſerechnung vom Jahr 188384 gutgeheißen worden ſind.
Die Kreiskaſſerechnung von 1883184 hat folgende Ergebniſſe geliefert:
403
[ ← ][ ][ → ]1508
R 128
Bezeichn u n g
derRubriken. dem
Voranſchlag
M. Pf. der
Rechnung
M. Pf. mehr
M. „ weniger
M.
Pf. Einnahme.
Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen 90425
102668 — 12243 — —
Gebühren 18 24 6 — G
Kapitalzinſen: 601 „ 512 88 „
Beihülfe an Mannſchaften der Reſerve und Landwehr —
10 — —
20 — —
10 — — — =
Prozeßkoſten — — — 9
10 Strafgelder zur Belohnung des Aufſichtsperſonals
Erſatzpoſten
—
320 —
4830
536 77 4830
216 79
77 —
— —
— 11
Beiträge zu Wegbau und Unterhaltungskoſten 34587 50 30564 94 — — 4022 56 19
Ausſtände aus vorhergehenden Jahren 206 40 188 10 — 18 30 20
Kaſſevorrath aus vorhergehenden Jahren
318 69 397 78 19 099 — Summe der Einnahme
126486 85 139743 13 17385 65
2 4129- 37 Verglichen — — 126486 85 4129 37 — — Hülsemor. 13256 28 13256 28 — 22 Ausgabe.
Beſoldungen 3100 3100 — —
378 — 3
Diäten und Gebühren 2200 — 1821 55 — 45 24
Botenlohn und Verkündigungskoſten 50 24 94 26 2=
Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften. 870 — 859 — 56 10 06 20
Kreisunterſtützungen 38200 — 42178 56 — 25
Unterhaltung und Erbauung von Kreisſtraßen 54725 — 48504 91 6220 09 8
Zuſchuß in andere Kaſſen 25000 — 37243 12243 — — —
Strafgelder zur Belohnung des Aufſichtsperſonals 619 — 4927 05 4927 C5 — 37
Ausgeliehene Kapitalien 26 547 05 — — 21 39
Reſervefonds. 1197 50 — — — 1197 50
Betriebskapital (indisponibler Vorrath) 525 09 — — — 525 009
Summe der Ausgabe
126486 85 139206 [G6 2l4s 61 8429 40 Verglichen
— 126486 85 8421 40 — —
— ſo bleibt mehr 13719 21 12719 21 Abſchluß.
Die Einnahme beträgt 126486 85 139743 13 13256 28 — — Die Ausgabe beträgt 126486 85 13920 06 12719 21 — —
G. Verglichen bleibt Reſt 53) 107 537 07
Betrag nach
Mithin gegen den
Voranſchlag.
Der vorſtehend berechnete Reſt beſtehend in:
177 M. 80 Pf.
a. liquidirten Ausſtänden
359
27 „
b. in baarem Vorrath
G34.
Zuſammen wie oben
Ferner wurde:
3) der Voranſchlag über Einnahme und Ausgabe der Kreiskaſſe für 1885ſ86 wie folgt feſtgeſtellt:
Einnahme:
1) Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen:
a. nach dem für die Gemeindeumlagen
gül=
tigen Geſammtſteuerkapital:
100500 M.
1) des Kreiſes
650 „
2) ohne Darmſtadt
b. nach andern Normen.
3) Gebühren
6) Kapitalzinſen
8) Prozeßkoſten:
10) Erſatzpoſten
11) Beiträge zu Wegbau= u. Unterhaltungskoſten
17) Neu aufzunehmende Kapitalien
Summe der Einnahme
Hierbei wurden zugleich
M. Pf.
101150
18
545 58
10
300 —
22432
3075 —
127530 58
M. Pf.
3700 —
1950
—
50
870
grus 84b el
22) Beſoldungen
23) Diäten und Gebühren,
24) Botenlohn und Verkündigungskoſten
25) Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften
26) Kreisunterſtützungen
40808
28) Unterhaltung und Erbauung von
Kreis=
ſtraßen.
38864
30) Zuſchuß in andere Kaſſen
40000
33) Koſten der Naturalverpflegungsſtation für
900
arme Reiſende
37) Auszuleihende Kapitalien
563 58
39) Reſervekbeod zuͤr unobeyergeſehene Fülle
633
Summe der Ausgabe 127530 58
2. der Unterhaltungsvoranſchlag der Kreisſtraßen mit einem Koſtenaufwand von 26564 M.,
b. der Neubau einer Kreisſtraße von Schneppenhauſen nach Gräfenhauſen mit einem Koſtenaufwand von 12300 M.
genehmigt, bezw. dieſe Summe in jenen Voranſchlag eingeſtellt.
Darmſtadt, den 23. Juni 1885.
Her Lreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt.
J. V.: Gros.
(6295
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechtigunig zum einſahrigfreiwilligen Milltaͤrdienſt
im Le.ßer i886.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen ſich der im Herbſt 1885 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu unter=
.
)
145
62
81
10
1509
E128
ziehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre deßfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer
Prüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt 1885
bei der unterzeichneten Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich
Mel=
dende im Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die
nähere Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuch ſind folgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeugniß;
b) Einwilligungs=Atteſt des Baters oder Vormundes, mit der Erklärung über deſſen Bereitwilligkeit
und Fühigkekt den Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und
zu verpflegen.
In dieſem Atteſt darf die Erklärung des Vaters oder Vormundes, daß er in der Lage ſei, den
Frei=
willigen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen, auch muß die Unterſchrift
des Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein.
c) ein Unbeſcholtenheitszeugnis, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehorde
aus=
zuſtellen iſt;
0) ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch
„
oder Griechiſch der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Fulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuch
nur ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüſungs=Ord. fAnl. 2 zur Erſatz=Ord.
. Theil der Wehr=Ord. v. 28. Septbr. 1875 - Reg.=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt event. weitere
Bekanntmachung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 24. Juni 1885.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
(6296
Der Vorſitzende: Gros.
Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. bis 30. Juni 1885.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 19.25. — Korn per Sack
100 Kilo M. 15.75. — Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 18.-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 8.50.
Darmſtadt, den 2. Juli 1885.
Großherzogliches Polizeiamt.
neberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 15. bis 30. Juni 1885.
Butter per ¼ Kilo M. - 93, desgl. in Partien 100 Kilo
80 Pf. - Eier per Stück 5½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 25. — Kartoffeln per 100 Kilo M. 5.50, desgl. per
25 Kilo M. 1. 50. — Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.75.
Heu per 50 Kilo M. 3.25.
639)
Darmſtadt, den 2. Juli 1885.
Großherzogliches Polizeiamt.
Bekanntmachung.
Die von der Stadtverordneten=Verſammlung feſtgeſtellten Voranſchläge der
Stadtkaſſe, ſowie der Pfandhaus=, Armen=, Hoſpital=, Waſſerwerks= und Gaswerks=
Kaſſe für das Etatsjahr 1885-86 ſind gemäß Art. 83 der Städteordnung von
einſchließlich 6. bis einſchließlich 14. d. Mts. auf dem Rathhauſe offen gelegt.
Darmſtadt, den 3. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6298
Ohly.
Bekanntmachung.
Betreffend: Feſtſtellung der projectirten Verbindungsſtraße zwiſchen
Nieder=Ramſtädter= und Mühlſtraße.
Die Fluchtlinien der in dem Stadtbauplan zwiſchen Mühlſtraße, Soderſtraße
und Nieder=Ramſtädterſtraße vorgeſehenen Verbindungsſtraße ſind durch
Stadtver=
ordneten=Beſchluß vom 2. d. Mts. feſtgeſetzt worden. Der betreffende Plan iſt auf
dem Rathhauſe offen gelegt, welches mit dem Anfügen hiermit bekannt gemacht
wird, daß Einnendungen bei Vermeidung des Ausſchluſſes bis längſteus Samstag
den 18. Juli d. Js. bei uns anzubringen ſind.
Darmſtadt, den 30. Juni 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(6245
Bekanntmachung.
Der ſeither als Grabgarten benutzte,
an der Heinrichsſtraße neben der
Octroi=
erhebſtelle, Ecke dieſer und der Nieder=
Namſtädterſtraße, gelegene Platz ſoll als
Bauplatz verwendet werden. Der
Flächen=
inhalt desſelben iſt = 329 Quadratmet.,
die Frontlänge = 1465 Met., die Tiefe
Ca. 23 Meter.
Kaufliebhaber wollen ſchriftliche
Of=
ferten bis
Samstag den 11. Juli l. 3s.,
an uns gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 25. Juni 1885.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6179
Ohly.
Bekanntmachung.
Nach uns gemachter Anzeige ſoll das
Sparkaſſebuch Nr. 1096 angeblich
ab=
handen gekommen ſein. Wir fordern
da=
her alle Diejenigen, welche rechtlichen
Anſpruch an deſſen Einlagen zu haben
vermeinen, auf,
1510
innerhalb 4 Wochen
von heute an Anzeige hiervon bei uns zu
machen, widrigenfalls nach Ablauf dieſer
Friſt gemäß 8 14 der Statuten das
Sparkaſſebuch Nr. 1096 für ungültig
er=
klärt wird und Rückzahlung an den
Eigen=
thümer erfolgt.
Beſſungen, den 10. Juni 1885.
Der Vorſitzende der Spar= und Leihkaſſe
Beſſungen.
[5654
Berth.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Rentners Georg
Wil=
helm Becker zu Beſſungen gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
II. 234½h. 238 Hofraithe
Herd=
wegſtraße,
34 Grasgarten, da=
I. 234¹
ſelbſt,
II. 234½ 274 Grabgarten
da=
ſelbſt,
III. 167¾⁄₀ 647 Acker am
Herd=
weg nördlich,
III. 168 1450 Acker daſelbſt,
die letzten beiden Aecker ſind im
Bau=
plan gelegen,
Montag den 6. Juli d. Js.,
Vor=
mittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Bei annehmbarem Gebot erfolgt
als=
baldiger Zuſchlag.
Beſſungen, den 1. Juli 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(6299
Weimar.
Zweite
Heugrasverſteigerung
in Büttelborn.
Montag den 13. Juli, Nachmittags
5 Uhr,
50 Morgen in 40 Looſen (Sauweide,
Niederbruch und Speß).
C. Küchler.
630
K 128
Dienstag den 7. Juli, Nachmittags
2¼ Uhr,
werden auf dem Großh. Hofgut
Kranich=
ſtein
14 Morgen Heugras
loosweiſe verſteigert.
Zuſammenkunft an der Faſanerie.
Ober=Verwalter
Dettweiler. (6302
Verſteigerungs=Anzeige.
Nächſten Mittwoch den 3. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hauſe „Waldſtraße Nr. 44”
Ein Pianino, ein Flügel, ſehr gut erhaltene Möbel, Schränke,
Conſols, Sopha und Stühle, Glas und Porzellan, Weißzeug,
Vorhäage, Bücher, Küchen= und ſonſtiges Hausgeräthe,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Juli 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(6303
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 9. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe =Rheinſtraße 411 Hinterbau nachbenannte gut
er=
haltene Möbel, als:
1 Cauſeuſe, 1 Sopha, 1 Glasſchrank, 1 Pfeilerſchrank,
1 Chiffonnier, 1 Kommode, 1 Schreibpult, 2 franz.
Bett=
ſtellen mit Matratzen, Zimmerteppich=Vorlagen, Tiſche, Stühle,
Spiegel, Bilder, 1 Regulator mit Schlagwerk, 1 Badbütte,
Küchenſchrank, Haus= und Küchengeräthe
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Kaller Hr., Amtsgerichtstaxator.
8
1.
gtrrnnuhlen Areferung.
Die Lieferung von 1000 Centnern Ruhr=Handſtück=Kohlen, beſter
Qua=
lität, ſoll auf dem Wege der Submiſſion vergeben werden. Offerten unter
An=
gabe des Preiſes, in welchem Fuhrlohn, Wiegegeld und der Transport in die
Keller eingeſchloſſen ſein muß, nehmen wir bis zum 7. Juli (incl.) l. Js.
entgegen.
Darmſtadt, den 30. Juni 1885.
Die Großherzogliche Direction des Ludwig=Georgs=Gymnaſiums.
Dr. Becker.
(6223
Großherzogliches
Landeshoſpital.
Mittwoch den 8. Juli l. J.,
Nach=
mittags 1 Uhr beginnend,
ſollen im Gr. Landeshoſpitale verſchiedene
abgängige Hausgeräthe, gebrauchte
Bett=
ſtellen, getragene Kleider, Lumpen, Pfuhl=
und Steinölfäſſer, eine alte
Grubenent=
leerungsmaſchine, altes Metall, abgängige
Ofentheile, Thüren, altes Gehoͤlz,
Cement=
fäſſer ꝛc. öffentlich meiſtbietend verſteigert
werden.
Hofheim, am 1. Juli 1885.
Großherzogliche Landeshoſpitalkaſſe.
(6301
Stroh.
indo
ag0l
anerkannt beſtes
2
Fabrikat
in großartiger Auswahl
von M. 8.- an.
426
Weuheiten:
zum
Hindormagon Zuſammenklappen,
mit
Hindormagon velocipederädern.
G. FalL C voO.
Mümziimg'e
Prima
8
Goarmllohle
in allen Packungen
zu zurückgeſetzten Preiſen bei
fl. N. 1Ta650I.
we Flelsshenlraot. Depot; 989
Kacharias Hirach, Darmstadt.
Lu verkauten
ein Clavier und die Ernte aus dem
Garten an der Dieburgerſtraße.
Geſchwiſter Arnheiter,
Schloßgartenſtraße 47. (6085
u=
⁄₈
2
4½
9½
ſ.
1000
1
Ol=
Begen baulicher Beründerung werden ſämmtliche
Mollone a; hallbvollone Heiderstoſſo,
Sohwarze Fanlasuostollo,
Gallune, Porcalos & Sallus
zu bedeutend ermüßigten Preiſen ausverkauft.
1512
M. 128
8takieniſcher Rolßweine
aus den Kellereien von
Francesco Girio & Co.
in Stradolla.
Die Preiſe verſtehen ſich ab Darmſtadt.
1881 Vimi di Stradella, roth Etiquette mit Glas M. 1.10,
1881 Vini di Stradella, gold Etiquette „ „ „ 1. 30,
1881 Fomino.
„ „ 1. 50,
1876 Barolo, feiner Tiſchwein.
„ „ 2.—
Vermouth di Torino ſweiß),
magenſtärkender Frühſtückswein, die Orig. Literfl. „ 2.50.
Die Weine ſind markig, außerordentlich wohlbekommend, belebend
und ſtürkend ohne zu erhitzen, und können als Erſatz für Bordeauxweine
gelten! Dieſelben ſind ganz naturrein und ſtehen unter Controlle des Herrn
Geheimen Hofraths Profeſſor Dr. R. Fresenius in Wiesbaden. Als
Garantie der Aechtheit tragen die Stopfen den Namen der Firma:
Schulz & Wagner, Frankkurt a. M.
General=Depoſitaire für Deutſchland.
Niederlage bei:
von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn
weltherühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und
goschwächten Glledern ſwenn dieselben nach dem Baden damit
ge-
waschen werden), sowie als vorzügliches Toilette Mittel, empfichlt in Flacons
35, 60 und 65 Pfg. die alleinige Niederlage für
Darmatndt von Charlotte Hoppe, Rheinstrasse,
Gross-Geran von J. F. Moch.
ſ5665
20llſtandigen
gegen Geruch und Zug gewähren die uns von W. Stölzle zum
Verkauf übertragenen
Abortuerſchlüſſe.
Dieſelben empfehlen ſich durch ihre Billigkeit und
Zweckmäßig=
keit zur allgemeinen Einführung.
Dieſer Abſchluß iſt leicht an jeden Abort binnen einiger Minuten ohne
weitere VBorbereitung oder Abänderung anzubringen und ſtellt ſich der Preis auf
Mk. 12, Mk. 14 und Mk. 20 je nach Ausſtattung.
Chr.
Würthweim & Comp.,
9 Ludwigsplatz 9.
4706
Gegründet 1846!
20 Preis-Medaillen.
Nouoste Auszeichnungen:
Amsterdam 1883. Silberne Modaille.
Caleutta 883184.
Empfohlenswerth für jede Familio.
6
8
gEkA,
ees
f16.8'
5415
bekannt unter der Devise:
Oecidit, qui non servat,
von den Beſtnder and allolnigon dostillatour
37VM
1171
H. IIVEnbfſſk ABRtoui
am Rathhause
in Rheinberg a. Miederh.
E. K. Hoſieferant.
Inkahor vielor Preis=Mekailen.
Ganz besonders wird darauf
auf-
merksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch don
Verkauf von Falsificaten das
Pu-
blilkum zu täuschen. Daher:
Warnung vor Flaschen
ohne mein Siegel und ohne die Firma
H. Underberg-Albrecht.
Echt indischen Rohraucker,
Feinste Raffinade,
Staub=, Grystall- und Stampfmelis,
Colonial-Candis.
Alten Hordhäuser HKornbranntwein,
Feinst gereinigton Weingeist,
Hirschwasser,
Eewöhnl. Fruchtbranntwein,
Rum, Arac, Cognac,
nur ulte direkt importirte Wnare.
Burgunder-Essig,
Veberrheiner Weinessig,
Prima ſewürze,
Porgamentpapier.
G. -. IGI4,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Ein gebrauchter, zweithüriger
iſt zu verkaufen oder gegen einen kleineren
umzutauſchen. Promenadeſtr. 44, 3. St.
N 128
1513
Kandirten JavaJaſſee
M. 1.50 empfiehlt
12.
in Packeten von ½ und ¼⁄ Ko. Netto, ſowie loos per ¼ Ko.
H. W. Prassel
und dessen Hiederlagen:
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Michael Herge, Holzſtraße 17
Darmſtadt,
Fch. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14
Eliſe Kuhnſt Wwe. in Arheilgen,
6897
M. Meyer Wwe. in Groß=Bieberau.
9BBGalTir
Oyotom dor deutschenbekleidungs.-Mademio
in Dresden.
Verdimand Carl Wimter,
Darm sta dt.,
(5658
Hoſisſerant Sr. Rönigl. Hoheil des Grossher2ogs.
Votal-Ausverkauf
wegen
Aufgabe des Ladengeschüſts.
Um möglichſt raſch zu räumen ſind die Preiſe bedeutend reducirt und
bietet ſich deßhalb die beſte Gelegenheit zum vortheilhafteſten Bezug aller
Arten
Schuhwaaren für Herren, Damen und Einder
von den einfachſten bis zu den feinſten Qualitäten.
4272
Louisenplatz 4,
Eduard Sohüsster.
gegenüber der Poſt.
3 (ßin Bett, Küchenſchränkchen, Stühle
Bratemfett
5 =. ꝛc. wegzugshalber billig zu verkaufen
per Pfd. 60 Pf. zu verk. in der „Sonne.” Wittmannsſtraße 18, 2. St.
[6249
Auu.
44. Für Mütter.
Langjährig ſehr bewährt, im Sommer
faſt unentbehrlich.
Timpes Kindernahrung.
Als Milchzuſatz macht ſie die Milch
verdaulicher, gefünder, nährender.
Manverſüchel Pack 80 u.
130 Pfg. bei: CarlWatzinger.
[4957
Louiſenplatz 4.
14
Zum kamachen und
Ansalzen
empfehle alle hierzu erforderlichen
Artikel in beſter Qualität und zu
den äußerſt billigſten Preiſen.
C. Hamimarre,
[6307
Caſinoſtraße 23.
Selt 1850 erprohl!.
Anatherin-Lahn-
und
Mundwasser
von
Dr. L. G. Popp
E. L. Hof-Jahnarzt in Wien
reinigt die Lähne und Kuns und
verleiht avgenehme Frische.
Halt-
bar und von feingtem Arome, 1st
63 der beste Sohute gegen
Lahn-
geschwüre, Lahnstein, Lahneshmerz,
Lockerwerdon der Aühne, vorhutei
Ublen Geruch, erleichtert das Lahnen
bei Eleinen Eindern. Bovährtes
Gurgelwaaser bel chronischen
Hals-
leiden u. dient als Prkserveiiv gogen
Diphtheritie; ist unenibehrleh
bei Gebrauch von Mineralwhasern;
in Flaschen zu 1, 2 und 3 M. Dr.
Popp'e Anetherin-Lahnpeate,
Preis 2.- u. Dr. Lopp'o arome.
tsche Lahnpaste, Preis so Pt.
Dr. Poppie Vogetabllscher
Eahnpulver, PreisiM. Dr.Lopp'=
Plombe zum Selbstansfullien hoder
rähns, Preis M. L.50.
PoppisKräuterselſte
mit grosstem Erfolge elngefhure gegen
Hautansschlsge jeder Art, goen
Haut-
jucken, Flechten, Grind, Kopt. und
Bartechuppen, Froatbeulen, Sehvahe.
ſuose und Krktoo Pral 0 Pe.
Eu haben in
Darmstadt: L. Nachtigall,
Hoffriseur, Wilhelminenstr. 7
ingRainz: P. Bleicher,
Hof-
lieferant.
(2634
Schatn für Damon!
Taschen-Brenneisen,
heizt ſich mit einem einzigen
Zünd=
holz.
Vorräthig bei
(6308
I. Hachtigall, Hoffriſeur.
werden ins Haus
Zimmerſpähne geliefert. 6309
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51.
GroßfrüchtigeJohannisbeeren
zu verkaufen bei
(6221
Gärtner Menger, Kranichſteinerſt. 54.
1514
M128
010NbGI6gGnN6Ib6
18
40III.
beſtes Fabri
Wegen vorgerückter Saiſon
D)
verkaufe ich im Laufe der
nächlen 8 Tage als enorm 9Phall
flle
billig eine Partie
L=- - in
reinwollene, doppeltbreite,
von M. 8.
keinste
Alle Ar.
werden pro.
Hodekleiderstoffe
von M. 1.70 bis M. 2.60 llID. Fal. 0108 Ud
670108,
kat — billigſte Preiſe.
Ratenzahlung.
AldIVOOol6lld
über zwanzig Sorten
- UN.
(4268
en Reparaturen,
npt u. billigſt beſorgt.
1ESöhne. per Meter.
Eine Partie
feiner Kleiderkattune und
10
ſonſtige Waſchſtoffe,
ſchwarze Wolle=Grenadinesh Waschh
(glatte und gemuſterte)
in allen
bedeutend unter gewöhn=
Jͤ
(6310
lichen Preiſen.
kuhe,
M. J. Heyek,
empfiehlt zu b
Juduigsstrasse 12. GllaOl,
are Spibnon
Farben, Breiten und
reislagen,
[NuAUen
lligſten Preiſen (6104,
1 6680L,
Vigslrasse 6. 10.
40
Burgunder=Eſſig,
Lud, hochfeiner Einmach- und Speise-
Essig,
empfiehlt per Schoppen 15 Pfg.
dalato.
G. P. Poth,
Durch
Bleichſtraße.
(6220 l ich in der
Kuchipappe zum Fabrikpreis.
Hohn
3992) J. Dimgeldey, Obergaſſe 1.
von ganz v.
O000000000000 einem beder
als ſeither
Wollene
Mur.
Triookkaillen
Ma . Abochlag
rößeren Abſchluß bin
age ein Pöſtchen
6 CCalatö)
rzüglicher Qualität zu
tend billigeren Preis
zu verkaufen.
Lundan,
hildenplatz 1. (6154 von M. 3.
Echten al
6 Tricot-Hoidchen
Kornl
für
[6311
in Literkrüg
Kuaben und Mädchen
von M. 2.50 an.
C. E
C. lten Nordhäuſer
ranntwein
en und offen billigſt.
ſammann,
aſinoſtraße 23. (6312 Anton Schmidt, e
Megen Um=
SO parterre
Ludwigsſtr. 8.
Eichenholz 1
O0Gee0c000 zu verkaufen. zug iſt Frankfurterſtr. 40
ein Amenblement aus
heilweiſe oder im Ganzen
(6059
ur vdabullunau
oine Partie Spitnon
Bunt=Stickereion
enorm billig eingetroffen.
H. Stade &aBeer.
Tannenabſallholz
in Klötzchen und kleingehackt empfehle zu
billigſten Preiſen.
1
=annäpfe
ſackweiſe billigſt frei ins Haus.
J. Trobst,
gegenüber dem Pädagog.
Für Wiederverkäufer Rabatt. (6225
Vralton Hordh. Hornbranntwoin
der Literkrug zu 50 Pf.
zum Einmachen, das Liter zu 30 Pfg.
Pergamentpapier
bei
(5982
Emanuel Fuld.
Herrenzugſtiefel
mit ſtarkem Oberleder und eingeſchobenen
Doppelſohlen zu M. 6. 60 Frauen=
Peluchepantoffeln mit Nahmenboden zu
M. 2. 80, ſowie alle Schuhwaaren zu
billigſten Preiſen empfiehlt
(5796
L. Mahr, Holzſtraße 11.
Eine Partie
ſowie ſehr ſchöne (63136
Cröme- und
OWoiss-Stick
oreion-
für Kleiderbeſatz
O enorm billig eingetroffen.
2 Heinr. Moeser,
6 Ludwigsſtraße 12.
0000000000000e
R 128
Stich oroion
in weiß und farbig, ſowie
alle Arten
Spilzen,
ſehr billig, neu eingetroffen.
Anton Schmidt,
Ludwigsſtr. 8. 6891
1
„0
gorücktor Saison
halbor
verkaufe zu bedeutend ermäßigten
Preiſen:
Anzüge
in Buckskin und Leinen
für Herren und Knaben.
Ebenſo eine Partie
Sommer-Buckskinls
und
leinene Anzugſloſſe.
hufträge nach Haass
werden billigſt und elegant
aus=
geführt.
(6314
Hermann Meyer.
Herrenbekleidungsgeſchäft,
6 Ludwigsplatz G.
GarAehlon
zu ermäßigten Preiſen bei
H. W. Prassel.L
Sardellen
zu ermäßigten Preiſen.
C. Harimanr,
Caſinoſtraße 23. 6315
Eine Partie gebrauchter
Fenstorläden
u verkaufen. Bleichſtraße 15.
(6253
GSIuSGOIU UN-AIIGI,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothmagel & Welller,
1515
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Nr. 7.
(5078
TOPOION
in reicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
Preiſen
[5418
C. A. Stütner, Schützenſtr.
Reste jeder Stückrahl und ültore Mustor zu halben Preiſen!
Läeler natürliches Mineralwasser
Lidim in anen don 3 vonallen nu. Mel vepblader Piaſdie ho Mfar us eCthanet 28 ller
Bad= und Brunnenverwaltung. vad Llekber Schliengen in Baden.
Billigſtes
Brenymaterkal.
Durch Gelegenheitskauf kam in Beſitz
eines ganz bedeutenden Quantums
Nuß=
baumholz, welches per Ctr. 90 Pf., bei
Abnahme von 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 25 Cr. 80 Pf. per Ctr.,
ganz frei ans Haus liefere. Das Holz
iſt hübſch kleingemacht und iſt in
Quali=
tät Buchenholz vorzuziehen.
A. Castritius,
ſ943
Mühlſtraße 20.
Ach Eim befreid
AAIIrum
von dem peinigenden Schmerz der
Hühner=
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdanke dieſes nur der Geerling'schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(5942
Allen Hausfranen
für die Einmachzeit empfohlen: (6316
Das bewährte Kochbuch
Supp' Gemüſ und Fleiſch,
über 1000 Rezepte enthaltend, worunter
an 100 über das Einmachen.
In geſchmackvollem Einband M. 2.50.
Darmſtadt. Verlag von Carl Röhlor.
Zu haben in allen Buchhandlungen.
Großfrüchtige Johannisbeeren
Heinrichſtraße 3.
(6226
Zum Auſehen.
Aeohlen Hordhäusst
10p
Kornbi aahhwein,
das beſte, was darin geboten
wer=
den kann, zu einem beſonders
bil=
ligen Preis:
Hefenbranntwein,
Awetschen-
branntwein, Spiritus, franz.
u. deutsch. Cognac, Jamaioa-
Rum, Batavia-Arrao,
ſowie, alle nöthigen Gewürze
empfehle neben den beſten
Qua=
litäten, zu gewohnten billigen
Preiſen.
Moriz Lundau,
Mathildenplatz 1. (6084
Wir offeriren:
Prima bayrischen und
würtiembergischen Hafer,
Roggen= und Weizenkleis,
diverse Fultermehle
billigſt.
Brüdlor Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. 14730
Fin 4räderiger Handwagen zu verkauf.
⁄2 Rundethurmſtraße 5.
(6276
405
1516
Jä 128
TAa-OLRAUI
In feinſter Lage iſt eine
herrſchaft=
liche Villa, mit allem Comfort ſehr
elegant ausgeſtattet, mit Vor= u. großem
Hintergarten (Parkanlage), Einfahrt, Hof,
Pferdeſtallung ꝛc., ſehr preiswürdig zu
verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr Architekt
J. Müller, Rundethurmſtraße, gegenüber
(6317
dem Arreſthaus.
Lapeten,
Rouleaux,
Wachstuch,
Bettainlage. waſſerdicht
Vorhauggallerten,
Bodenwachstunh
empfiehlt zu außerordentlich billigen Preiſen
V. Schmidt's Hachfolgor
varz BülImanI,
Schulstr. H.6sno
Jsländiſche
S
Hapkionyl e
Anerkannt beſtes, für
D E die Haut vollkommen
un=
ſchädliches Mittel gegen
D.
Jommorsprosson,
H-Sonnenbrand, Röthe
Gelbe Fleokey,
u. ſ. w. iſt zugleich das angenehmſte
Toilettewaſſer zur Erfriſchung und
Verfeinerung des Teints.
Per Flacon M. 1.50.
Darmſtadt: E. Scharmanz öwe,
Hofbürſtenfabr., Ludwigsplatz 2.
Nene
wieder eingetroffen.
„OI uNGall,
Mathildenplatz 1. (6319
OATAAAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
[11636
verzollt und unverzollt
W Hermann Müller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
Prima Ruhrkohlen
billigſt bei
1)
54
=8¾
G2)
Fine neue Thüre mit Bekleidung zu
Everk. Niederramſtädterſtr. 21, part.
Johannistrauben
abzugeben. Dieburgerſtraße 45. (6113
Cn Großh. Hofmeierei werden Dick=
25 wurzpflanzen, per hundert Stück
10 Pfg., abgegeben.
Dettweiler. (6280
ereire.e.Acied.
2
in feinſter Waare empfiehlt
S0OrTLGundan,
Mathildenplatz 1. (631s
48
itr
0
UR=LA 3313
werden unter Garantie billigſt angefertigt.
P. Wagmer.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene rheinheſſiſche
ODenne,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts.
14
Peter Täbg. Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (5349
Maurermeiſter.
2564
OGssATk-AGRGU,
keinste qualität,
in 10, 12, 15, 18, 20, 25, 30, 35, 40
50, 60 Millim. ſtark, empfiehlt billigſt
Leopoiä Beinhard,
Holzhandlung, (5767
Niederramſtädterſtraße 28.
Bltaabaelter.
5os. Donlseh, Darmstadt.
[5416
Voranſchläge gratis.
Schuimmo.
Alle Sorten Bade,, Toilette- &am; Einder
Schvämme, Fabrik, und Rechentafel
Schvämme in jeder Preislage.
Lufah, große haltbare Stücke.
Feneter. Leder, tadelloſe Waare,
im Preiſe von 80 Pf. bis M. 1. 30 per
Stück empfehlen beſtens
(4009
Päx
46
Loois hesn Kaohlig=,
Wolss & Igonolf.
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ſofort beziehbar.
GISSIITA
710) Das Herrſchaftshaus,
Riedeſelſtraße Nr. 8, mit acht
Zimmern u. Zubehör nebſt kleinem
Gartenland, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
Ein noch guterhaltener
einige Tafeln nebſt Stühlen billig
ab=
zugeben. Markt 10.
(5359
Täglich friſch gekochten
HGhAOh
und rohen Schinken
im Ausſchnitt empfiehlt
(5267
Ag. Freumd,
gegenüber der Inf.=Caſerne.
1145) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
3003) Aliceſtraße 16 die obere Etage,
enthaltend 6 Zimmer, nebſt Magdſtube
und Geräthkammer, Waſſerleitung, Gas
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
3304) Promenadeſtr. 28 der mittl.
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör,
anderweit zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
3413) Marhildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung, 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung,
abge=
ſchloſſener Vorplatz, 2 Dachſtuben u. kann
auch ein Stall für 2 Pferde mit
Bur=
ſchenſtube und ſonſtige große Parterre=
Räume dazu gegeben werden.
3416) Louiſenſtraße 4, 3. Stock,
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör per 1. Auguſt beziehbar.
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.
3592) Alexanderſtraße 13 1. Stock
4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
3749) Carlsſtr. 53, Hinterhaus:
1) 4 Zimmer, Küche ꝛc.,
2) Räume für ruhiges Geſchäft
3) Stall 2 Pferde, Burſchenz.,
Näheres daſelbſt, Hinterhaus rechts,
11 Treppe hoch.
ruh
3153) Neue Kiesſtr. 45 iſt der 3.
Stock mit allen Bequemlichkeiten, per 15
Juli beziehbar, zu vermiethen.
3754) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein auch zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
3771) Schloßgaſſe 28 gute Schlafſtelle.
4199) In dem Neubau Hügelſtr. 5
zwei feine Wohnungen mit je 6 und 7
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und im Juli zu beziehen.
Näheres bei J. Trier, Wilhelminenſtr.
C0000ooeooooooooooocooooooe
4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke
3 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
85 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
0 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt C
0 nöthiges Zubehör, per 1. Auguſt im
5 ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße 10.
o000ooooooooeoooooooooooe
4288) Liebigſtr. 6 iſt die
neuherge=
richtete Beletage, 6 Zimmer, Balkon u.
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen
4299) Ernſt=Ludwigsſtr. 11, 3. Stock,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, per
ſofort zu vermiethen.
Wohnungen zu vermiethen.
4407) Hugelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe iſt:
1) der Parterreſtock mit 6 Zimmern,
Bodenkammer,
2) die Beletage mit 6 Zimmern
Küche ꝛc.,
3) der dritte Stock mit 6 Zimmern
Küche ꝛc.,
beziehbar per 15. Juli auch früher,
zu vermiethen. Alles Nähere
Hügel=
ſtraße 15, Beletage. Schnabel.
4410) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine hübſche Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern, Küche ꝛc. zu vermiether
und alsbald zu beziehen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
Beides Anfangs Auguſt beziehbar.
4554) Heinheimerſtr. 11 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, nebſt allem Zubehör,
per 1. Auguſt zu beziehen.
R128
4559) Saalbauſtraße 63 zwei
Zim=
mer, Küche und Keller an eine ruhig=
Familie zu vermiethen.
4561) Heinrichſtraße 62 der 3. St.,
5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen. Vormittags
einzuſehen. Näheres Nr. 64 daſ. 3. St.
4756) Heinheimerſtr. 42 drei
Zim=
mer, Küche nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie.
4766) Roßdörferſtr. 21 eine Parterre=
Wohnung von 2 Zimmern und Küche ꝛc.,
der 1. u. 2. Stock, enthaltend 6 Zimmer,
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magdkammer
nebſt allem Zubehör. Näh. im Laden daſ.
4768) Bleichſtr. 17 Beletage ein
Zim=
mer mit Kabinet, unmöblirt, zu
vermie=
then. Näheres parterre.
4796) Ecke der Roßdörfer= und
Stiftsſtraße 14 der 1. St., 5 Zimmer,
Magdſt., Waſſerl. und allem Zubeh., bis
Anfang Auguſt auch früher. Näh. i. Lad.
4885) In meinem Hauſe iſt der dritte
Stock mit 6 Zimmern bis zum 1. Jul,
zu vermiethen. Karl Heß, Carlsſtr. 29
4981) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St.
4 Zimmer und Küche billig per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23,
parterre links.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an
ein=
ruhige Fam per ſofort. Näh. Beletage.
4988) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
5181) Hügelſtraße 3 die Beletage
3 Zimmer und Zubehör, auf Wunſch zwei
Manſarderäume dazu. Ebendaſelbſt eine
kleine Wohnung im Hinterbau an eine
ſolide Perſon für ſogleich.
5188) Caſinoſtraße 10 im Neubau
Parterre und Beletage, je 5 Zimmer
Manſarde mit Balkon, Anfangs Juli zu
vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
5193) Sandſtraße 4 iſt die
Parterre=
wohnung wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers alsbald zu beziehen.
5280) Alexanderſtraße eine
Woh=
nung im 3. Stock von 4-5 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen bei
J. J. Dieffenbach.
5320) Georgenſtraße 13 eine
Man=
ſardewohnung mit 5 Zimmern und Küche
nebſt Zubehör per 1. October ev. früher.
5322) Neckarſtr. 26 im Vorderhauſe
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
2 Bodenkammern, Bleichplatz zu verm.
Näheres parterre daſelbſt.
rsneniniagrda
ErEderir-
E
W
5362) Ecke der Wiener= u. Kies.
ſtraße 85 der 2. Stock mit 4 Zimmern
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5442) Niederramſtädterſtr. 52 eine
freundliche Manſardewohnung mit
Zube=
hör, 1. Septbr. zu beziehen. Preis inel
Waſſer M. 250.
1517
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen zu verm. mit allem Zubehör.
5445) Bleichſtraße 35 eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlich=
keiten bis Auguſt beziehbar.
5446) Zeughausſtr. 3 Parterrewoh.
nung von 9 bis 11 Piecen, Souterrain
ſep. Zier= und Bleichgarten, Bodenraum,
Waſſer, Bade= und Gaseinrichtung, per
1. Sept. Näh. bei Frau Meyer 1. St.
5451) Neckarſtraße 10 der 3. St.,
enthält 8 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, am 1. September anderweit zu
Franz Fehrer.
vermiethen.
5457) Louiſenſtraße 28 im
Vorder=
haus eine Wohnung, beſtehend aus fünf
Zimmern, Küche mit Zubehör, beziehbar
2. Sept., auf Wunſch ſchon Anfang Juli=
5460) Eliſabethenſtr. 22 im
Seiten=
bau eine Wohnung, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche, per Anfang Sept. bez., zu verm.
5462) Heidelbergerſtraße 7
eine Wohnung mit ſehr ſchöner Ausſicht,
5 Zimmer nebſt Balkon und allem
Zube=
hör an eine ruhige Familie per 1. Aug.
5466) Eliſabethenſtr. 58 der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt Küche.
5538) Gardiſtenſtraße 7 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
5570) Beckſtraße 69 iſt die Beletage
mit allem Zubehör und Gartenantheil zu
vermiethen. A. Weinreich, Zimmermſtr.
DitsMirtisAridiniAinlisiresrdeienv inWbüithiDAeirerervirv rintend
Eine Horrschaftswohnungs
Frankfurterſtraße, Hochparterre,
enthaltend 8 Zimmer mit nöthigem
Zubehör, Garten, Veranda, eleg.
ausgeſtattet, iſt per 15. Sept. l. J.
zu vermiethen. — Näheres in dem
Logisnachweiſungsbureau von
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
5573) Teichhausſtraße 13 iſt eine
hübſche Manſarde, 4 Zimmer nebſt
Zu=
behör, an eine ruhige Familie zu verm.
5608) Die von Herrn General Keim
innegehabte Wohnung im 2 Stock
mei=
nes Hauſes Heidelbergerſtraße 7 iſt
anderweit zu vermiethen. J. Schröder.
5681) Ernſt=Ludwigsſtraße 7 der
zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche, Keller,
Bodenräume, Mitgebrauch der Waſchküche
und Trockenplatz, per 1. Oktober. Auf
Wunſch auch früher. Carl Will.
1518
5692) Pankratiusſtraße 55 eine
freundliche Wohnung zu vermiethen.
5757) Bleichſtraße 40 die
Beletage=
wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
5800) Mühlſtraße 28 der 1. Stock
7 Piecen mit allem Zubehör, per 15. Sept.
5801) Mühlſtraße 58 am
Kapell=
platz iſt die Parterre=Wohnung, 3
Zim=
mer, 1 Entreſol, Küche, Mitgebrauch der
Waſchküche ſowie des Bleichplatzes an eine
ruhige Familie von 15. Sept. ab zu
ver=
miethen. Näheres bei Guſtav
Arm=
bruſt Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 1.
5806) Carlsſtraße 41 (neu) eine
Manſardenwohnung, beſtehend in 3
ge=
raden Zimmern, 2 ſchrägen Cabinetten,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Boden=
raum, Waſſerleitung, Cloſet und ſonſtige
Annehmlichkeiten, auch prachtvolle Fernſicht
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
5914) Kirchſtr. 8 ene Wohnung
im Vorderhaus, 4 große Zimmer,
Küche, Magdſtube und allem
Zube=
hör, per 15. Septbr. zu vermiethen.
5915) Ernſt=Ludwigsſtr. 17 iſt die
Beletage, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zubehör anderweit zu vermiethen und im
September zu beziehen.
A. Mößinger Wittwe.
5919) Waldſtraße 3 iſt die Beletage
mit 5 Piecen u. allem Zubehör zu verm.
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= &K
8 tage, 6 Piecen, an eine ruhige F
8 Familie.
g00oooeooooeoooeoooooooeoe
5921) Ballonplatz 11 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Zu erfragen Pancratiusſtraße 30.
5924) Beſſ. Kirchſtraße 48 iſt der
mittlere Stock nebſt allem Zubehör per
1. Auguſt an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres Seitenbau daſelbſt oder
Martinſtraße 6.
5925) Beſſ. Kirchſtr. 62 iſt eine
Woh=
nung zu verm. Roth, Spengler.
5928) Eine fr. Wohnung zu vermiethen
für ein ruhiges Geſchäft. Näheres in d.
Exped. d. Bl.
Aliceſtraße 13, Beletage, 7 Zim= H
mer mit Balkon und nöthigem Zu= 6
behör nebſt Garten, mit Gas= und
Waſſerleitung eingerichtet, zum Preiſe
von M. 1200 zu vermiethen und
(5930
per 1. Juli zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
3 B. L. Trier Ludwigsſtr. 10.
Lu
5935) Martinſtr. 8 ein unmöblirtes
immer zu vermiethen.
R 128
„
5987) Neue Kiesſtraße 59 iſt
eine ſchöne Wohnung, Beletage,
5 Zimmer, Küche, Speiſekammer mit
allem Zubehör, von Ende Sept. an
billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
Auniuizauzuia,
6025) Lauteſchlägerſtraße 24 eine
Parterrewohnung, 5 Piecen, zu vermiethen.
6026) Sandſtraße 22 iſt der
Man=
ſardeſtock mit 6 graden und geräumigen
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz,
Keller, Boden, Magdkammer nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
Ph. Hillgärtner, Arheilgerſtr. 35.
6028) In dem neu erbauten Hauſe,
Ecke der Heinrich= und
Hoffmanns=
ſtraße, iſt die Manſarde mit 1 großem
Zimmer, 2 Cabinets, Küche ꝛc. alsbald
zu vermiethen. Näh. Waldſtr. 3, 1. St.
6120) Grafenſtraße 6, 1. Stock,
4 Zimmer ꝛc. ſofort beziehbar.
WAzaaiun
6121) Bleichſtr. 27 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen. Zu erfr. im Laden.
6122) Ernſt=Ludwigſtr. 3 der zweite
Stock zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen. Näheres im Laden daſelbſt.
6125) Niederramſtädterſtr. 18 eine
kl. Wohn. an 1-2 Leute, gleich zu bez.
6126) Landwehrſtraße 21 iſt zu
vermiethen: Wohnung mit Zubehör und
geräumiges Fabriklokal. Näheres bittet
man nur einzuziehen bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
6129) Louiſenſtr. 42, Ecke d.
Eliſa=
bethenſtraße, Laden, Parterrewohnung,
Arbeitsräume ꝛc., eben von Hrn.
Schuh=
macher Coy bewohnt. Näh. 1. Stock.
6130) Neckarſtraße 1, Vorderhaus,
iſt freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, per 17. September zu
vermiethen.
6132) Louiſenſtraße 28 im
Vorder=
haus eine Manſarde, beſtehend aus drei
Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar Mitte
September d. J.
6195) Beſſ. Ludwigſtr. 68 eine
Woh=
nung zu vermiethen und kann gleich oder
ſpäter bezogen werden.
34 Eliſabethenſtraße 34
ein große Wohnung (Beletage) 7 Zimmer
inel. Salon, Speiſekammer, Magdkammer,
Bleichplatz und alle Bequemlichkeiten, im
ganzen oder getrennt, per 1. Auguſt zu
vermiethen. Event. könnte Stallung dazu
(6227
gegeben werden.
6228) Beſſungen, Rückertſtraße 12
eine Manſarde an zwei ruhige Leute per
Mitte September.
6027) Marktſtraße 8 neu
hergerich=
tete Wohnung an 1-2 Perſonen ſofort.
6254) Roßdorferſtraße 13 iſt die
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., alsbald
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
6255) Beſſ. Carlsſtr. 58, Seitenb.,
eine Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Holzſtall und Keller, per 15. Aug.
6256) Schloßgartenſtraße 19 eine
Wohnung an eine kinderl. Fam. per ſofort.
6257) Aliceſtraße Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern und
nöthigem Zubehör zu vermiethen u.
per 1. October zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
6320) An eine ruhige Familie iſt
die Manſardewohnung in meinem Hauſe
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
6321) Wieſenſtraße 11 iſt eine
freund=
liche Parterrewohnung, beſtehend in 3
Zim=
mern und Zubehör, zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
Das Herrſchaftshaus
Weyprechtſtraße 4,
enthaltend 8 Zimmer, nebſt
entſprechenden Dachräumen, iſt
ſofort zu vermiethen.
Das Haus iſt elegant gebaut,
mit Waſſer= und
Gasein=
richtung verſehen und ſind
Preis u. Schlüſſel bei Herrn
Joſeph Trier 25
Wilhel=
minenſtraße, zu haben. (6322
6323) Teichhausſtraße 14 iſt eine
hübſche Manſarde, 4 Zimmer nebſt
Zu=
behör, an eine ruhige Famlie zu vermiethen.
6324) Wienersſtraße 58, 2. Stock,
5 Zimmer ꝛc.
6325) Ruthsſtr. 16 eine hübſche Manſ.=
Wohnung, incl. Waſſer, für 116 Mark,
per Anfangs October an eine ruhige
Familie zu vermiethen. J. H. Möſer.
6326) Hügelſtraße 13, 1. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör.
Daſelbſt eine Parterre=Wohnung,
5 Zimmer ꝛc.
6327) In meinem Hauſe
Saalbau=
ſtr. 33 iſt der untere Stock, beſtehend.aus
Laden, Wohnung u. ſ. w. zu vermiethen.
Eu
6328) Verſetzungshalber iſt, die
Wohnung Wendelſtadtſtraße 42,
Bele=
tage, 5 Zimmer, anderweit baldigſt zu
vermiethen. Dr. Heſſe, Kreis=Baumeiſter.
„
6329) Heinrichſtraße 56, Beletage,
5 geräumige Zimmer und Alkoven ꝛc.
Näheres Parterre.
6330) Kirchſtr. 18 eine Manſarden=
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Boden u.
Kellerraum und Waſſerleitung per 1.
Oe=
tober zu beziehen.
6331) Rheinſtr. 14, erſter Stock, drei
Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc. zu
ver=
miethen, bis 1. October beziehbar. Preis
560 Mk.
Bechtold.
6333) Caſinoſtr. 23 der mittlere Stock
per 1. October an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
6334) Neckarſtraße 19, parterre, ſind
4 Zimmer, Küche, Magdſtube, nebſt allem
ſonſtigen Zubehör auf den 1. October oder
auch früher an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
6335) Schulſtraße 1, Seitenbau, zwei
Zimmer, Küche u. ſ. w. am 1. Auguſt
zu beziehen, für 200 Mk. an ſtille Leute.
6336) Kahlertſtraße, nächſt, dem
Herrngarten, eine elegante Wohnung
6 Zimmer mit Gas u. Waſſer und
Vor=
garten, Antheil des Bleichplatzes ꝛc. zu
vermiethen. Zu erfr. Aliceſtraße 19.
6337) Ecke der Kies=u. Hoffmannsſtr.
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Näheres Kiesſtr. 49.
6338) Ballonplatz 4 iſt eine Wohnung,
nebſt Scheuer und Stallung bis 1. Oct.
zu beziehen.
6339) Ecke der Kies=u. Wienersſtr. 78.
die Beletage, 5 Zimmer, Glasabſchluß,
Waſſerleitung u. allem Zubehör. Daſelbſt
die Manſarde, zuſammen oder getrennt.
Näheres Roßdörferſtraße 18.
6340) Steinſtr. 5 die im Hinterbau
befindliche Wohnung von 3 Piecen mit
Küche und Zubehör zu vermiethen und
Anfang October zu beziehen.
6341) Nieder=Ramſtädterſtr. 9 eine
Manſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Zu erfragen Nr. 5.
6342) Kranichſteinerſtr. 14 1 freundl.
Wohnung an ruhige, kinderloſe Leute.
6343) Teichhausſtr. 10 eine freundl.
Wohnung, 3 Zimmer u. Küche mit
Zu=
behör, an eine ruhige Familie.
6344) Heidelbergerſtr. 93 iſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Souterrain, abgeſchl.
Vorplatz, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Mitte Auguſt beziehbar.
6345) Caſinoſtr. 28 der 3. Stock zu
vermiethen.
6346) Taunusſtr. 4 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und Anfangs September zu
beziehen. Näheres Taunusſtr. 1.
6347) Kiesſtr. 5 iſt eine Wohnune
von 2 Zimmern bis 1. October m. allem
Zubehör zu vermiethen, einzuſehen von
12 bis 1 Uhr.
6348) Schloßgartenſtr. 49 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6349) Pancratiusſtr. 52 ein freundl.
eparates unmöbl. Zimmer, Anfang Aug.
931) Promenadeſtr. 60 Stallung für
2 Pferde mit Zimmer ꝛc.
R 128
2715) Große helle Rüumlichkeiten
zu Fabrikbetrieb geeignet. Näheres bei
C. Koehler, Eliſabethenſtraße 4.
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptorren iſt für 1. Juli
anderweit zu vermiethen.
mit Wohnung,
Hein Ladéh Markplatz 9
per 1. October zu vermiethen. (4773
Th. Kalbfuß.
3650) Große Bachgaſſe 5 Laden
mit Wohnung bis 1. Mai beziehbar; ev.
auch das Haus unter günſtigen
Beding=
ungen zu verkaufen. — Näheres
Hein=
heimerſtraße 7, Seitenbau.
3772) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 Arei Läden
mit Wohnungen alsbald zu vermiethen.
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne
un=
möblirte Manſardenzimmer per 1. Auguſt
zu vermiethen. Otto Momberger.
5698) Scheuer mit Keller im hohlen
R. Lautz.
Weg zu vermiethen.
5936) Neckarſtraße 1 heller trockner
Raum als Lager oder Werkſtätte.
5937) Marienplatz 8 ein Laden,
Eingang Saalbauſtraße, zu vermiethen.
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein
ge=
räumiger Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per Anfang Auguſt.
6349a) Langgaſſe 31 ein Laden mil
Wohnung gleich beziehbar. Zu erfragen
gr. Ochſengaſſe 13 bei K. Frank.
63496) Promenadenſtraße 32 ein
Lagerplatz zu vermiethen.
f. . ed.
. rreeee.
2529) 2 möbl. Zimmer im II. St.
1 möbl. Zimmer mit Alkoven im 1. St.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
3016) Arheilgerſtr. 56 1. St. 2
inein=
andergehende möbl. Zim. an 1o. 2 Herren.
3476) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
3777
) Obergaſſe 40 zwei ſchön möbl.
Zimmer bei Ochſenmetzger Lautz.
4850) Grafenſtr. 27ein unmöbl. kl. 3.
5199) Grafenſtr. 27 Seitenb. 1St
ein ſchön möbl. Zimmer per ſofort.
5203) Gervinusſtraße 5 ein
freund=
liches möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5329) Stiftsſtraße 46 ein freundl.
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
5366) Eliſabethenſtr. 72 zwei möbl.
und ein unmöbl. Zimmer, ganz od. getr.
5472) Grafenſtraße 22 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
5474) Soderſtr. 16 e. m. Z. 2. St. Iks.
5477) Obere Hügelſtr. 18 mittlerer
Stock ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
5579) Roßdörferſtr. 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1519
5700) Promenadeſtr. 54 ein möbl=
Zimmer mit Cabinet zu ebener Erde an
einen einzelnen Herrn oder Dame.
5703) Stiftſtraße 64 ein ſchön möbl.
Zimmer und Cabinet an 1 oder 2 Herren
per ſofort zu vermiethen.
5810) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz ein fein möblirtes
Par=
terrezimmer zu vermiethen.
5706) Friedrichſtraße 9 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5992) Grafenſtraße ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Näheres Exped.
6030) Ein hübſch möblirtes Zimmer
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
Näheres bei Schirmfabrikant Keller,
Eliſabethenſtr. 3.
6031) Carlsſtraße 21 möbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
6062) Alexanderſtr. 15. 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit 2 Betten, mit
Penſion, zu vermiethen.
GIA
5 6136) Ernſt=Ludwigsſtr. 8 zwei
6 Treppen hoch, 2 fein möbl. Zimmer
gleich beziehbar.
531) Mühlſtraße 12 ein großes,
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
6138) Steinſtr. 14, Hochp., 2 frdl.
möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt.
6139) Eliſabethenſtraße 59 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer.
6140) Wieſenſtr. I, nahe d.
Pro=
menadeſtraße, ein ſchön möbl.
Parterre=
zimmer per 1. Juli zu vermiethen.
6141) Eliſabethenſtr. 10 2 möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm
6142) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
6143) Niederramſtädterſtr 26, zwei
Treppen, ein möbl. Zimmer mit Cabmet.
6143a) Neckarſtraße 16 zwei
Zim=
mer, möblirt oder unmöblirt, mit Ausſicht
nach der Straße, zu vermiethen.
6229) Marktſtraße 1 ein möblirtes
Zimmer mit Ausſicht auf den Markt.
6230) Heinheimerſtr. 1 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6231) Waldſtraße 4 ein möbl.
Zim=
mer mit Cabinet alsbald zu vermiethen.
6350) Hochſtraße 30, parterre, ein
ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet mit
ſchöner Ausſicht und ſeparatem Eingang,
ſofort zu vermiethen.
6351) Dieburgerſtr. 22 ein hübſches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6352) Bleichſtraße 47, nahe den
Bahnhöfen, ſchönes, möbl. Zimmer mit
ep. Eingang.
6353) Kiesſtr. 13, an der
Karls=
ſtraße, eine freundliche, einfache, möblirte
Stube, ſeparater Eingang, ſofort zu
ver=
miethen.
6354) Landwehrſtraße 13 ein
ein=
ſach möblirtes Zimmer für einen jungen
Mann.
406
[ ← ][ ][ → ]4 128
Geſchäfts=Anzeige.
Den werthen Kunden meines ſel. Vaters, ſowie einem geehrten Publikum die
ergebene Anzeige, daß das von demſelben ſeit einer langen Reihe von Jahren
be=
triebene Dachdeckergeſchäft keinerlei Unterbrechung erleidet, indem ich dasſelbe auf
eigene Rechnung weiter betreibe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, das meinem,
ſel. Vater ſeither geſchenkte Zutrauen und Wohlwollen auch mir zu erwerben und zu
Achtungsvoll
erhalten.
9
G. Davsel Bangtr,, Dachdechormoistor,
(6356
Liebfrauenſtraße Nr. 61.
Hof-Kalligraph Gander alls Maill.
Abermals, und gleichwie ſeit einer langen Reihe von Jahren in Darmſtadt,
einen (indeß nur einen
einzi=
eröffnet derſelbe Montag 6. Juli
den ſeiner eigens von ihm
er=
gen) Cyklus von 12
Lehrſtun=
beſtehenden und während welcher
fundenen, ſeit nunmehr 28Jahren
Haupt=, Reſidenz= und Uni=
Zeit u. A. in beinahe allenſG=
9Süd=Deutſchlands von über
verſitäts=Städten Nord= und ſé
5
Berufskreiſen frequentirten
6000 Schülern und faſt allen 25
„Schreibmethode und ſieht h ½ 4
geneigten Anmeldungen Tags
3
Vorm. bis 3 Uhr Nachm. in
zuvor, am Sonntage von 10 Uhr
24½
ſtraße 10, bei Herrn
Hofju=
ſeiner Wohnung,
Eliſabethen=
welier Schmidt, eine Stiege hoch, woſelbſt,Collectionen neueſter Schriftproben:
aufliegen, entgegen.
Darmſtadt, l. Juli 1885.
(6213
Gander,
Hof=Kalligraph Sr. Kgl. Hoh. des Großherzogs von Heſſen.
Einem hochverehrten Publikum, Freunden und Gönnern zeige hiermit an, daß
ich von heute an, neben meinem Spezereigeſchäft auch Weinwirthſchaft betreibe.
Durch die beſten direkten Bezugsquellen von nur prima Naturweinen (für deren
Echtheit ich Garantie leiſte) bin ich in der Lage ſehr preiswürdig, ſowohl über die
Straße, als auch im Hauſe zu verkaufen, und ſichere prompte Bedienung Jedermann
Hochachtungsvollſt
ergebenſt zu.
L. RauOL,
(635)
Herrmannſtraße 5.
Vom 1. Juli an wohne ich
na7g
Rhoinduasse Hr. 22 partorre.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
)
4
zum Anſetzen von Liqueuren
und zum Einmachen von
Früchten erforderlichen Artikel
wie:
Hardhäuser per Liter 60 und
80 Pfo.,
„.
„.
Franzbranntwein, Batavia-Arao,
Hocheradigen ſuselkr.Weingeist,
Einmaohessig per Liter 24 und
30 Pfg.,
la. Rölner Raffinade,
Sämmtliche fevürze,
Pergamentpapier, Salioylsäure
empfiehlt unter Garantie für
vor=
züglichſte Qualitäten
vMklsGan oGnWInn,
(6358
Wilhelminenſtraße.
11 Gold und Silber,
ntiquitäten
Hler Arten,
1s Piguron und Gofässe in
Porzellan, Metall ste.,
uch Spitzen & alte Fächer,
A 1to Möbol, gechnitzt od.
ein-
gelegt,
G. ndere jeglich erdenklichen
Gegenstände.
Alles wird zu höchsten
Prei-
sen angekauft bei
(6359
J. Simon, Hirchstr. 8.
W.Bestelungen erbitte per Post.
BAt aontvth-
Durch den diesjährigen höchſt
ausgiebigen Sardellenfang bin ich
in der angenehmen Lage, meinen
geehrten Abnehmern mitzutheilen,
daß ich Sardellen feinſter
Qua=
lität zu bedeutend reducirten
Prei=
ſen verkaufe.
MortzLundau,
Mathildenplatz 1.
(6360
(Düchtige Reiſende auf Oeldruͤckbilder
L und Kautſchuckſtempel ſucht bei hoher
Proviſion und Reiſevergütung
(6361
J. Brunner,
Bilder=Abzahlungs=Bazar, Worms a. R
Pract. Arzt in Frauk.
Dr. med. H. Gensch, iut a. x. nuher
Assiat. Prok. Ricord's
Paris, heilt rasch. gründl. u. ohne grosse Rosten alle
Nerven-, Frauen- Haut-u. geheime Trankheiten nach
eige-
ner Meihode. Sprechstunden 10.1 und 3-5. Stin.
ctrasse 22 I. Auswärts brieflich.
[2865
Jä 128
1521
Empfehlung.
Hiermit erlauben wir uns, die ergebene Mitheilung zu machen, daß - nachdem das von unſerem Baler Herrn Joh.
Joachim Ruttmann gegründete und von unſerer Mutter mit Herrn Joh. Friedrich Ruttmann unter der Firma Ruttmann ≈
Co. fortgeſührte Geſchäft heute in Liquidation getreten iſt - wir nunmehr ein gleiches
in dem ſeitherigen Lokale:
großer Hirſchgraben 14
betreiben und empfehlen uns unter Fuſicherung prompter und reller Bedienung.
Hochachtungsvollſt zeichnen
Frankfurt am Main, den 1. Juli 1885.
ſ6362
Joh. Friedrich Adolf Ruttmann,
Joh. Heinrich Ruttmann.
Die bis zum Samstag Abend nicht abgeholten
Gewimme der Blumem- umd
Pflamzemverloosuug,
werden Montag den 6. Juli 1885, Nachmittags 2 Uhr, im Orangeriegarten
zu Beſſungen gegen ſofortige Baarzahlung öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Erlöſe können von den betreffenden Gewinnern gegen Rückgabe der gezogenen
Looſe bis zum 25. d. Abends in der Roßdörferſtraße 15 in Empfang genommen
werden; die dann noch nicht abgeholten ſind verfallen.
[6277
Muhnungs-Yrränderung.
Unſere Wohnung befindet ſich von heute an
Promonadostrasse Ir. 42.
vdvIL & Lonrad uxok,
(6278
Kunſt= und Handelsgärtner.
Ich wohne von heute an
Scmützemstrasse Nr. 10.
H. Strauss.
hoochäts vorlogung und Jupfohlung.
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ſich mein Geschäſtslokal
vom 1. Juli ub
Ecke der Schul= und Kirchſtraße 27
befindet. - Für das mir bisher geſchenle Vertrauen beſtens dankend, bille daſſelbe
auch in meinem neuen Lokale zu Theil werden zu laſſen.
Hochachtungsvoll
„.
Aug. Maulich, Hofsponglor. 5
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
von
A. Hoch,
Langegaſſe Nr. 28.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 472
Alle bosseren Worke
Am=
der häle, Gtux,
ganze Bibliotheken, Münzen,
Antiquitäten kauft ſtets an
G. v. Aigner
Buchhandlung und Antiquariat,
Wilhelminenſtr. 21. 6363
HaſecHöppel
zur Kaffeehalle.
Geöffnet 5 Uhr Morgens.
Narme und kalte Speisen und
Getränke.
Vorzügliche Kücho. 4336
Ein neuerbautes, 1½flöckiges
Wolumtaus
mit Manſarde, Waſſerleitung und
Kana=
liſirung verſehen, iſt preiswürdig zu
ver=
kaufen. Näheres in der Exped. (6232
hat die Vorlage gewonnen.
9
Mlr. 89
(6364
J. Steul.
1522
-
A 128
Nur für kurze Zeit:
Nur für kurze Zeit!
Im Saalbau.
go=UNſt=-Lusſeuunga-erlau,
von
E
E
p. Origimal-Oelgemäldem -
4
E
(internationaler moderner Meiſter).
Eröffnung Samstag den 4. Juli d. J., von 9 Uhr Mrgs. bis Abds. 7 Uhr.
Die Sammlung enthält Werke von hervorragenden Künſtlern, als:
Professor I. Gedlek, C. Schweiniger, F. Kaulbach. A. Cremont,
Chevalier de L. Koronelli, H. Hansteld, Seskatz (alt), F. Brunneri,
V. Camphausen, A. Plck, Ritter v. Bensa, F. Böhm, Simonini-
Franzesco u. d. m.
(628!
E Entrée frci. Wll
Um zahlreichen Beſuch bittet
Die Direction.
Geſellſchaft.
Vereinigte
Mittwoch den 8. Juli d. J3., bei günſtiger Witterung
(6365
von 7 Uhr ab:
Wirchib- ur. Gdl voll
ausgeführt von der
Kapelle des Gr. Heſſ. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Stülxel.
Der Ausschuss der Vereinigten Gosellschakt.
Bekanntmachung.
Am 16. Juli d. J. wird ein Extra=Perſonenzug zu ermäßigten Preiſen
von Baſel nach Berlin abgelaſſen, zu welchem auch auf den Stationen
Heidel=
berg, Mannheim, Weinheim, Bensheim und Darmſtadt 35 Tage gültige
Retour=
billete zur Ausgabe gelangen werden. Näheres iſt aus den auf den diesſeitigen/
Stationen ausgehängten Plakaten zu erſehen.
(6366
Darmſtadt, den 30. Juni 1885.
Direction der Main=Neckar=Bahn.
v10 HOlovudllar horv ulll buoil. Ahudt„ſobuv.ol
nächſt dem
von Gh. Böhler, Hofstallstr. 6, Mathildenplatz.
empfiehlt ſich im Waſchen und Färben der Herren= und Damenkleider
lunzer=
trennt, Bändern, Blonden, Handſchuhen, Federn, welch letztere raſch und ſchön
gekrauſt werden. - Waſchen der Glanz= und Mull=Gardinen und echten
Spitzen wie neu.
[5814
Johnungs-Verändorung.
Meine Wohnung befindet ſich vom 1. Juli ab
Wilhelminenſtraße 21
WWeletage).
A. Mahr.
Vontist.
P
6285) Eine geſunde Schenkamme ſucht
Stelle. Näher. Rheinſtraße 33, Hinterbau.
6286) Ein kautionsfähiger junger Mann
ſucht Stelle. Näh. Rundethurmſtraße 5.
ſine gewandte Büglerin empfiehlt ſich
E, in und außer dem Hauſe. Näheres
in der Expedition.
[6160
6239) Eine Frau wünſcht
Beſchäf=
tigung im Waſchen. Kranichſteinerſtr. 16.
6367) Eine reinliche, kinderloſe Frau
ſucht Monatdienſt. Arheilgerſtr. 57. Htb.
6368) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Kleine Kaplaneigaſſe 3. im Hinterbau.
5369) Eine Kleidermacherin, Auch im
Weißnähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
Beſchäftigung. Wittmannſtraße 30.
E
6370) Eine junge, geſunde Frau ſucht
ein Kind mitzuſtillen. Hinkelsgaſſe 2.
6371) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Putzen oder Waſchen, oder Nachmittags
Laufdienſt. Darmſtraße 13.
6372) Eine zuverl., reinl. Frau ſucht
bis den 15. d. M. anderweit Stelle als
Monatdienſt. Zu erfr. Holzſtraße 19.
44
1
6373) Eine Kellnerin und mehrere
tüchtige Köchinnen können ſofort Stelle
finden. Frau Eliſe Hehl, Schloßgr. 15.
6374) Ein braves Mädchen, das
bür=
gerlich kochen kann, wird in ein
Herrſchafts=
haus nach Paris geſucht. Reiſe frei.
Ver=
miethbureau Frau Reßling, Louiſenſtr. 30.
Modes.
Eine tüchtige Modiſtin, welche auch
ſehr gewandt im Verkauf iſt, geſucht von
V. Breivogel, Hodes,
Mainz.
6376) Für mein Kurz= und
Mode=
waaren=Geſchäft ſuche per 1. Auguſt
eine gewandte, mit der Branche vertraute
Verkäuferin.
J. Carl Sehmidt,
Kirchſtraße.
6234) Ein anſtänd. Monats mädchen,
wird zum tägl. 2maligen Kommen geſucht.
Gute Empfehlung erforderlich. Näh. Exp.
6265) Eine reinliche, kräftige Perſon
zum Fahren eines Fahrſtuhls von ½ 11
bis ¼1 Uhr täglich geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
6068) Ein tüchtiger Schloſſer kann
ſofort eintreten bei
Heinr. Moeſer.
2.
6577) Ein braber Junge in die Lehre
geſucht bei H. Weimar, Tapezier, Mark 4.
1523
cür eine hieſige Zeilungs=
Expe=
dition bei gutem Lohn ein
S braver, junger Mann geſucht,
welcher eine kleine Caution ſtellen
kann. Offerten unter H. R. 10
an die Expedition d. Bl. (6263
5232) Eine Lehrlingsſtelle iſt auf
meinem Verſicherungs=Bureau gleich oder
ſpäter zu beſetzen.
C. F. Hemmler, Ludwigspl. 10.
5235) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen.
B. Felmer, Hölgesſträße 8.
5234) Einen Lehrling'ſucht
½10
G. Lorz, Schreinermeiſter, Carlsſtr. 46.
5230) Ein Lehrling mit guten Schul
kenntniſſen geſucht.
„* A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung,
Wilhelminenſtraße.
Ein Lehrling
mit guten Vorkenntniſſen geſucht.
Koch & Stachely,
Eiſen= und Metallwaarenhandlung,
Schulſtraße 8. (5737
6578) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann, Metallgießer,
Mühlſtraße 39.
M 128
109
DCtanntuaaung.
Ein Lehrling
mit den nöthigen Vorkenntniſſen auf unſer
Comptoir geſucht.
5339
Gebrüder Röder.
ſhin Lehrling mit guten
Schulkennt=
niſſen wird geſucht.
[313
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
5735) Einen Lehrling ſucht
Ng. Frank, Friſeur, Eliſabethenſtr. 2.
3
Jodes Hühnerauge,
HJornhaut und Warze wird i
kür-
ester Leit durch blosses Veberpinseln
nit dem rühmlichst bekannten, allein
gchten Radlauer’schen
Hühneraugen-
nittel aus der Rothen Apotheke in
Cosen sicher und schmerzlos
besei=
tigt. Carton mit Flasche und Pinsel
= 60 Pfg.
(2308
Depst in Darmstadt bei E. Schar.
mann, Hofbürstenfabrik, C. Watzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn,
Wilhel-
minenstrasse, Alfrod Graser, Coiffeur.
Owri junge Kaufleute ſuchen Penſion
1) in einer bürgerl. Familie. Offerten
nebſt Preis unter Chiffre F. 0. an die
Epedition.
(6379
ſEin Müdchen, im Kleidermachen und
C. Weißnähen gründlich geübt, nimmt
Arbeit an. Landwehrſtraße 37. (6380
Die Anzuhr der für das Etatsjahr 1885-86 erforderlichen Steinkohlen vom
Bahnhof in zdie verſchiedenen ſtädtiſchen Anſtalten ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben
werden.
gebote weoeie Bedingungen können auf unſerem Büreau eingeſehen werden.
An=
olle man verſchloſſen und gehörig überſchrieben bis längſtens
Mittwoch den 8. Juli, Vormittags 1 Uhr,
in dejs auf dem Rathhaus befindlichen Submiſſionskaſten einlegen.
* Darmſtadt, den 3. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
o
(6381
Ohly.
6
Oeſſunger Allerer Helangverein.
Sonntag den 12. Juli 1885.
Waldkest auf dem Horrgottsborg.
Zuſammenkunft um 2 Uhr in der Allee vor dem Großh. Orangeriegarten;
Abmarſch halb 3 Uhr.
Für gutes Bier und Speiſen, ſowie für unterhaltende Spiele iſt beſtens
(6382
Der Vorstand.
geſorgt.
Looalgeverbverehn Darmstadt,
Sonntag den 5. Juli:
4. Hommerausfug
der Vereinsmitglieder, in Gemeinſchaft mit dem Localgewerbverein Wiesbaden,
nach Aschaſtenburg. Abfahrt 9 Uhr 15 Min. früh, mit Sonntags=Retour=
Billet III. Kl. Mk. 1.50; Rückkunft 9 Uhr 24 Min. Abends. - Beſucht
wer=
den mehrere Fabriken, Bauwerke und Baudenkmale ꝛc. — Anmeldungen zur
Theilnahme, insbeſondere auch zum Mittageſſen im „Adlern ( Mk. 1.50 pro
trockenes Couvert), wolle man längſtens bis Samstag Mittag an das
Gewerb=
vereinsbüreau oder an den Diener, Herrn Beilſtein, gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 2. Juli 1885.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins in Darmſtadt.
Buſch.
(6282
Haus=Verkauf
Ein herrſchaftliches Haus, Ecke der Wilhelminen= und
Hein=
richsſtraße mit Stallung, Remiſe, Garten= und Bauplatz, welches
ſofort übernommen werden kann, iſt durch den Unterzeichneten zu
verkaufen und nähere Auskunft zu erhalten.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 5. Juli 1885, Nachmittags 6 Uhr:
Großes Militär-Concerl
von der
Kapelle des Heſſ. Feld=Artillerie=Regmts. Nr. 11,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Schlunke.
Eintrittspreis 25 Pfg. Kinder 10 Pſg.
(63hr
Kusgewähltes Brogramm an der Kaſſe. findet
luchen und
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sarteits ange=
Maſche zum Waſchen u.
Dangen. Schloßgraben:
Nerloren: 1 Säckchen mit Kleeſamen.
) Abzugeben Heinheimerſtr. 36. (6384
1524
gooee00oooooooooooooo0ooo0o
5 ussorgonöhnlich billig
Große, ſchön geformte,
dauer=
hafte
Badeschvämme für Herren
41
per Stück M. 1.
Desgleichen für Damen
per Stück 50 Pf.,
Fensterschwämme, gute,
per Stück 40 Pf.
Fensterleder, solide schöne ;
Felle,
per Stück 50 Pf., M. 1 und 1.30,
Putz- oder Staubtücher,
per Stück 25 Pf., - per Dutzend
M. 2.50,
ſo lange Vorrath dieſer billigen
Par=
tien reicht.
l.
Schuſtergaſſe 14. (6385
Emmenthaler
naphr¾og
CAWChArhao”,
feinſte Waare, im Anſchnit=
und in Laiben jeder Größe.
14
Edamer udse
von zarteſter Qualität, nur
in ganzen Käſen von circa
2 Kilo.
1*
4
ſ6.
Eimbuyé Höso
ſſoinsto Algäuor Rahmkäso
in Pergamentpapier verpackt,
per Kilo 70 Pf., bei Kiſten
Engros=Preiſe.
Bardettem,
holländische,
im Aubruch ſowie in ½, ½
und ¹⁄₈ Ancres, zu bedeutend
ermäßigten Preiſen.
Sardinen in Pieles
(ucn eingetroffen).
Preiſe ſo billig wie nur
möglich, je nach Quantum.
hobL. ⬜GLnou0L,
Schuſtergaſſe 14. (6386
Arbeiter können guten
Mittags=
bendtiſch erhalten. Friedrich=
(6387
K 18
LGSSUhon zaldIanoh
Außer den beliebtel. Ino Werner'ſchen Dampf=Bodenlacken und
unſeren Oellacken, zu 60 3fg. per 1 Kilo, führen wir jetzt noch vorzügliche
Sprit-Pussbodenlache,
ſofert trocknend,
Vernsteim-Tussbodenlache,
in wenig Stunden trocknend
brillant von Farbe und Glanz, welche wir zu dem Ausnahms=Preis von
90 Pfg. per halb Kilo
in Blechkannen 1. 2, 2½ Kilo verkaufen; die Lannen ſind frei,
Modell=
kärtchen ſtehen zu Dienſten.
Vierheler,
Gebrüder
(6388
Darmſtadt - Schuſtergaſſe 14.
M
HOUID,
feinſt inländiſcher aus der
Imkerei von Frauz Medicus
in Gernsheim,
in Gläſern per Pfund 80 Pf.,
Gb.
HOUI)
feinſt Cuba und Valparaiſo,
in Gläſern per Pfd. 50 Pf.
Beide Sorten im Geſchmack
u. in Reinheit unübertroffen!
1
GSVLGSTRGIGk)
Schuſtergaſſe 14. (6389
Aophalt-Dachpappen
ſchwerſter Qualität,
Portland-Cement
Ball-Cops
Stuecatur-Gops
zu Original=zhabrikpreiſen.
Pr!
GeNL. UerAe118r.
(630
Darmstadt.
unter
Garantie für
ganz friſche
Waare,
G lartensprilzenschläushe, E;
Abfüllschläuche für Bier
und Wein
Eydrantonschläuche,
1
M spiralschläuche,
1
10.
Brauer=Sokläuche,
Verdichtungen,
1
H Beiunterlagen,
Ligen
in den beſten Qualitäten zu ſehr bil
ell
Preiſen.
il5,
uOOL. VOTnOhout,
fts=y2
Schuſtergaſſe 14.
er=
Fortwährender Aub Fhus
von getragenen Kleidern, Bettwerkung von
zum höchſten Preis von
8
L. Bechter, Hochſtra.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Mode=
guſt
Gangbare
rarte
Colonialnaarenhandlung
oder Wirthschaft wird geſucht.
Gefl. Offerten unter Nr. 1000 b
fördert die Expedition d. Bl.
6530
1h5 per ſofort oder 1. Auguf
Gosho-h ein Zimmer für ei
Bureau geeignet. Offerten unter K. L
an die Exped. d. Bl.
(621
Ein gewiegter Vertreter
wird von einer großen Berliner
Mö=
belfabrik geſucht. Gefl. Adreſſen zub
L. U. 596 befördert die Annoncen=
Expe=
dition von S. Kornik, 8erlin 8W.,
Mark=
grafenſtraße 71.
(639)
Prbeiter können Koſt u. Logis erhalten.
c4 Näh. Bleichſtr. 39 im Laden. (6240
von 3-4 Zimmern ge=
Wohnung ſucht für eine ruhige Fa
milie ohne Kinder. Offerten mit Preis
angabe unter A. 93 an die Exped. (623-
nahe de,
Laden mit Wohnung, Bahn.
zu Weihnachten zu miethen geſucht.
Offerten sub MI. L. an die Exped.
B. 128
Nährend meiner mehrwöchentlichen Ab=
D weſenheit werden die Herren:
Dr. Draudt, Frankfurterſtr. 18,
Dr. Hoffmann, Hügelſtr. 4,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigſtr. 21,
Dr. Orth jun., Steinſtr. 25,
Dr. Stimmel, Neckarſtr. I,
die Güte haben mich in meiner Praxis
zu vertreten.
Dr. Buzmann. 5
ſEin Morgen ſchönes Korn im Bach=
= gang zu verkaufen. - Zu erfragen
Wienersſtraße 51.
[6394
Mrnitrrid
Für Papagoiliobhabor.
Einige Prachtexemplare (grau und
grün) ſtehen bis Sonntag über zum
Ver=
kauf in der Reſtauration Gottwald,
Caſerneſtraße 24.
(6395
Frochtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei
1525
AImzugshalber 1 Douche und zwei
LL Kinderwagen billig zu
verkau=
fen. Zeughausſtraße 3 part.
(6396
Jandsomely-furnished, apartments
LL wanted (bed- a;, ting room) in
private family by a gentleman for a
permaneney.
Address lettres with terms to nHomel
Darmetädter Tagblatt.
(6397
f .
Woog, 3. Juli 1885.
Waſſerhöhe am Pegel 338 Meter,
Waſſerwärme des Vorm. 8½ Uhr 16⁄ R.
Woog=Polizeiwache.
(6398
Dantſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei der
Beerdigung unſeres unvergeßlichen Gatten, Vaters, Bruders,
Schwagers und Onkels
Wilholm Bausch
ſagen wir hierdurch unſeren tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, 3. Juli 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 22. Juni: Dem Schuhmacher H. Berthold, T. Selma
Barbara Maria. Am 24.: Dem Weißbinder E. Hofmann, S. Johann.
Am 11.: Dem Sekretär der ſtädtiſchen Armenverwaltung J. J. G.
Schmehl, T. Anna Katharina. Am 20.. Dem Privatier J. Engert,
S. Wilhelm Heinrich. Am 22. Dem Schloſſer Gg. Suckfüll, T.
Emilie Margarethe. Am 26.: Dem Militär=Intendantur=
Sekreta=
riatsaſſiſtent F. Wümming, T. Julie Johannette Louiſe Amalie.
Am 22.. Dem Geometer I. Kl. H. Battenfeld, S. Karl Wilhelm
Paul. Am 24.. Dem Hofchorſänger Fr. E. Göllnitz, S. Maxtmilian
Fridolin Johannes. Am 27.: Dem Handarbeiter Chr. Becker, T.
Katharina. Am 26.: Dem Schreiner E. L. Schwanhäuſer, S.
Lud=
wig Eduard. Dem Oberfeuerwerker im Feld=Art.=Regt. Nr. 25, L.
Herle, T. Eva Klara. Am 25.: Eine unehel. T. Eliſabeth. Am 23.
Dem Zimmermann D. Simmerock, T. Anna. Am 26.: Dem
Trom=
peter im 1. Drag.=Regt. Nr. 23. W. Gimbel, S. Karl Eliſäus
Wil=
helm Julius. Am 24.. Dem Metzgermeiſter K. Chr. Ph. Treßer,
T. Eliſabeth Eleonore Marie Louiſe. Am 25.: Dem Vizefeldwebel
im 1. Inf.=Regt. Nr. 115. J. P. Süßmann T. Erneſtine Karoline
Emma Eliſabethe Marie. Am 30.: Dem Mechaniker H. Schneider,
S. Heinrich Georg. Am 29.: Ein unehel. S. Karl.
Proklamiert als Verlobte:
Am 27. Juni: Hausdiener im Garniſons=Lazareth Wilh. Wille,
ein Witwer hier, mit Franziska Scheidel, T. des Buchbinders L.
Scheidel hier. Am 29.: Bankbeamte Jonaz Backe zu Frankfurt a. M.,
mit Emilie Sachtleben, T. des Kaufmanns H. Sachtleben. Lackierer
Ferdinand Schäfer hier, mit Babette Jöckel, T. des verſt. Gärtners
Ph. Jöckel hier. Am 30.: Der Expeditionsbeamte bei der Heſſ.
Ludwigsbahn Dietrich Grebert hier, mit Katharina Endner, T. des
Kaminfegermeiſters Wilhelm Endner hier. Metzgermeiſier Heinrich
Göbel hier, mit Margaretha Nungeſſer zu Pfungſtadt, T. des
Oeko=
omen Gg. Nungeſſer IV. von da. Kellner Guſtav Metzger zu
Frankfurt a. M. mit Eliſabetha Schink von da.
Eheſchließungen:
Am 27. Juni: Dachdeckermeiſter D. Bangert hier, mit Köchin
G. Kirchner, T. des zu Eſtenfeld verſt. Webers G. Kirchner.
Bahn=
arbeiter H. Traum hier, mit E. Friedrich hier. Schuhmachermeiſter
W. Weber hier, mit Eliſabeth Hild, L. des verſt. Volizeiſoldaten J.
Hild. Am 28. Weinhändler C. Kißler hier, mit Eliſabethe
Damb=
mann, L. des verſt. Gefängnisverwalters J. Dambmann. Am
2. Juli: Chemiker Dr. J. H. Becker zu Groß=Gerau, mit E. Becker,
T. des hier verſt. Oberlieutenants K. F. Becker.
Geſtorbene:
Am 25. Juni: Die Ehefrau des Schuhmachers Fr. Sior, Joſepha
geb. Ertl, 45 J. 8 M., kath. Anna Margaretha Kath. Haas, T.
des verſt. Fabrikarbeiters Fr. E. Haas, 12 J. 3 M. 3 T., ev. Am
26.: Heinrich Sonnemann=Rebentiſch, S. des Königl. Niederl.
Ge=
neralarztes i. P. Dr. J. H. A. B. Sonnemann=Rebentiſch, 7 J. 4 M.,
ev. Dorothea Speer, T. des Tapeziers Chr. Speer, 3 M. 21 T.,
ev. Am 25.: Sophie Engel, L. des Fabrikarbeiters Fr. Engel,
11 T., ev. Am 26.: Der Unteroffizier in der 1. Batterie des Großh.
Heſſ. Feldartillerie=Regts. Nr. 25, Balthaſar Schultheis. 23. J.
8 M., kath. Die Ehefrau des Gardeunteroffiziers L. Zotz, Helene,
geb. Koch, 34 J. 6 M., ev. Ein Kind Marie Hölſcher, 2 M. 4 T.,
ev. Suſanna Buxmeier, T. des verſt. Kaufmanns W. Buxmeier,
39 J. kath. Der Garde=Sergeant i. P. Joh. Valentin Nothnagel,
74. J. 8 M., ev. Am 27.: Dachdecker Joh. Philipp Bangert, 64 J.
6 M. 16 T., ev. Dienſtknecht Adam Glatt von Bretzenheim 34
11 M., kath. Am 28.. Kellner Joſeph Nicolaus Klaußner 28 J
2 M., ev. Emma Valeska Louiſe Götz, T. des Mechanikers Th.
Anton Götz, 1 J. 3 M. 29 T., ev. Am 27.. Fabrikarbeiterin Anna
Marie Fauſt. 19 J. 2 M. 27 T., ev. Am 30.: Der Großh.
Ober=
rechnungs=Reviſor Wilhelm Bauſch, 51 J., ev. Margaretha
Kirch=
baum, geb. Neumeiſter, Ehefrau des Schuhmachers A. Kirchbaum,
39 J. M. ev. Schloſſer Joſeph Windſchmitt, 33 J. 10 M. 27T.
kath. Am 1. Juli: Die Ehefrau des Rentners H. Wiener, Bertha
geb. Ebert, 54 J. 5 M. ev. Am 2.: Georg Wilhelm Haag, S. des
Schuhmachers J. Chr. Haag, 5 M. 29 T., ev. Am 1.: Die Witwe
des Küfermeiſters Gg. Harbordt, Getrude geb. Eberhardt, 75 J.
4 M. 11 T., ev. Die Witwe des Briefträgers H. Lind, Roſalie,
geb. Nötel. 64 J. 4 M., ev. Am 2.. Ein Kind Dorothea Rühl,
1 M. 24 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 4. Juli.
Zeutſches Reich. Der Kronprinz begiebt ſich heute nach
Aachen, um dem 25jährigen Jubiläum des daſelbſt garniſonierenden
Infanterie=Regiments Nr. 53 beizuwohnen. Zum feſtlichen
Em=
pfange des hohen Herrn ſind in der alten Kaiſerſtadt umfaſſende
Vorbereitungen getroffen worden. Auch die ultramontane
Wahlge=
ſellſchaft, Conſtantia' gedenkt ſich an den Empfangsfeierlichkeiten
zu beteiligen, will aber dieſe Gelegenheit benutzen, dem Kronprinzen
zugleich die Klagen der katholiſchen Einwohner Aachens über die
ſchwere Notlage der Kirche, über die Sedisvakanz in Köln, die
Fortdauer der Maigeſetze ꝛc. zu übermitteln.
Der „Kölner Zeitung; wird aus Berlin gemeldet: „Der
Bundesrat genehmigte in ſeiner Plenarſitzung am 2. d. Mts., deren
Tagesordnung 15 Nummern umfaßte, u. a. die Anträge der
Aus=
ſchüſſe, betr. die Einrichtung und Unterhaltung von
Poſtdampfſchiff=
verbindungen mit Oſtaſien und Auſtralien (Vertrag mit dem
Nord=
deutſchen Lloyd) und beſchloß ferner auf den Bericht des vierten
Ausſchuſſes über den Antrag Preußens, betr. die Thronfolge im
Herzogtum Braunſchweig, die Ueberzeugung der verbündeten
Regie=
rungen dahin auszuſprechen, daß die Regierung des Herzogs von
Cumberland in Braunſchweig, da derſelbe ſich zu dem Bundesſtaate
Preußen in einem Verhältnis befindet, welches dem
reichsverfaſſungs=
mäßig gewährleiſteten Frieden unter Bundesgliedern widerſtreite und
im Hinblick auf die von ihm geltend gemachten Anſprüche auf
Ge=
bietsteile dieſes Bundesſtaats mit den Grundprinzipien der
Bundes=
verträge und der Reichsverfaſſung nicht vereinbar ſei. Dieſer
Be=
ſchluß entſpricht dem am Mittwoch einſtimmig gefaßten Vorſchlage
des Juſtizausſchuſſes. Die Faſſung iſt gutem Vernehmen nach
zu=
erſt von einer mittelſtaatlichen Regierung angeregt und von
Preu=
ßen, als mit der Richtung des urſprünglichen Antrags ſich deckend,
gutgeheißen worden. Dieſe Wendung erfolgte erſt in der geſtrigen
Sitzung des Juſtizausſchuſſes. Die Angabe, daß bereits vor acht
Tagen dieſe oder eine ähnliche Entſcheidung erfolgt wäre, beruht
auf einem Irrtum. Selbſtverſtändlich wird der Bundesratsbeſchluß
der braunſchweigiſchen Landesverſammlung mitgeteilt werden. Von
einer Thronfolge des Herzogs von Cumberland kann alſo nicht die
Rede ſein.”
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck iſt mit der Fürſtin Bismarck
und dem Grafen Wilhelm Bismarck Donnerstag nachmittag 1 Uhr
40 Min. von Kiſſingen nach Berlin abgereiſt.
Die Eröffnung der internationalen Telegraphenkonferenz findet
in Berlin am 10. Auguſt ſtatt. Von den meiſten curopäiſchen und
mehreren außereuropäiſchen Staaten ſind Delegierte bereits
ange=
meldet, ebenſo Vertreter faſt aller großen Kabelgeſellſchaften.
1528
15
hervordrängt, ſondern ſtreng innerhalb der ihm angewieſenen Grenzen
bleibt, anerkennen.
8t. Frankfurt, 2. Juli. In dem am Montag den 6. Juli im
Zoologiſchen Garten ſtattfindenden Konzert, welches vom
Han=
nover'ſchen Männer=Geſangverein unter Mitwirkung der
renomierten Konzertſängerin, Fräul. Chriſtine Schotel aus
Han=
nover und der Keiper'ſchen Kapelle gegeben wird, kommt am
An=
fang der 3. Abteilung eine Kompoſition des Herrn Profeſſor Dr.
Bernhard Scholz „Ständchen an eine Verlaſſene' für Männerchor
und Orcheſter unter des Komponiſten perſönlicher Leitung zur
Auf=
führung.
Im Palmengarten finden nächſten Montag, Dienstag und
Mittwoch Extra=Konzerte der Gartenkapelle unter Mitwirkung der
Fräulein Lilly Dolgoronkh, Kammer=Virtuoſin der Kaiſerin von
Rußland, ſtatt. Da das Fräulein ſich ſowohl in den
Nachmittags=
wie in den Abend=Konzerten hören läßt, ſo iſt dem auswärtigen
Publikum ganz beſondere Bequemlichkeit geboten, die berühmte
Violin=Virtuoſin zu hören.
München. Monſtreprozeß.) Die Gasmotorenfabrik Deutz
ſtellte gegen mehr als 20 hieſige Geſchäfts=Inhaber, darunter mehrere
Buchdruckereibeſitzer, Klage wegen Patentverletzung und machte gegen
jeden der Beklagten eine Entſchädigungsforderung von 1000 Mark
geltend.
Biebrich a. d. Moſel, 29. Juni. Geſtern ſtarb hier 84 Jahre
alt der Forſtmeiſter a. D. Karl Moritz Arndt, der einzige noch
lebende Sohn von Ernſt Moritz Arndt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 23. bis
30. Juni 1885.
Im Getreidegeſchäft war dieſe Woche die Stimmung eine ſehr
gedrückte; die Preiſe waren Angeſichts der bevorſtehenden Ernte und
der noch großen alten Vorräte niedriger. Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 1850 bis 19.- Mk., ruſſiſcher 18.75 bis
19.- Mk., norddeutſcher 1850 bis 19.- Mk. - Roggen: hier=
138
ländiſcher 16.- bis 1650 Mk. pfälzer -. - bis - — Mk., ruhiſcher
15. - bis 15.50 Mk.
Gerſte; nach Qualität hieſige 15.25 bis
15.50 Mk., bayeriſche 19.- bis 19.50 M.- Hafer: nach Qualität
hieſiger neuer 15.25 bis 15.50 Mk., baheriſcher neuer 16.- bis
16.25 Mk. ruſſiſcher 1475 bis 15.25 M. pro 100 Kilo.- Ochſen:
1. Qualität 65-67 Mk. 11. Qualität 58-60 Mk.
Kühe:
1. Qualität 57-58 Mk., 11. Qualität 48-52 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: 1. Qualität 50-55 Pf. I. Qualität 40-45 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 56-58 Pf. 11. Qualität 40-45 Pf.
Schweine L. Qualität ſinl.) 50-51 Pf. per ¼ Kilo. Z. f. d. l. V.
Briefkaſten.
Uns zukommende Berichtigungen ohne Angabe des Abſenders
ſind wir nicht in der Lage aufzunehmen.
D. R.
Tageskalender.
Von Samstag den 4. Juli an: Kunſt=Ausſtellung von Oelgemälden
(Saalbau).
Sonntag, 5. Juli: Konzert im Katholiken=Verein.
Waldfeſt des
Geſangvereins Melomanen auf dem Glasberg.-Vierter Sommer=
Ausflug des Lokalgewervexeins Darmſtadt nach Aſchaffenburg.
Großes Militär=Konzert (Saalbau).
Mittwoch, 8. Juli: Generalverſammlung der Ortskrankenkaſſe für
weibliche Beſchäftigungen ſtädtiſche Turnhalle).
Konzert der
Vereinigten Geſellſchaft.
Sonntag, 12. Juli: Waldfeſt des Beſſunger älteren Geſangvereins
auf dem Herrgottsberg.
Mittwoch, 22. Juli; Ordentliche General=Verſammlung der
Darm=
ſtädter Actien=Ziegelei (Kranichſteinerſtraße Nr. 71).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage zuvor um 3 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
m 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Htadtſapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Feier des hl. Abendmahls.-Vorbereitung
halb 9 Uhr.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Nächſten Sonntag den 12. Juli wird in der
Militärgemeinde das hl. Abendmahl
ge=
feiert, wozu Samstags zuvor
Nachmit=
tags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: eichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr!
Dekan Beyer.
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um,38 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdtenſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmirten.
English Service in the
Hot-Kirche.
Sunday July 5.: Roly Communion 8 Gelock.
Morning Service at 12.
Evening Service at 630.
J. K. Cummin M. A. Chaplain.
7rritrererreeretrerre.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Juni: dem Milchverkäufer Georg
Gunkel eine T., Anna, geb. 2. Jumi. Eod.:
dem Handarbeiter Franz Heberer eine T.,
Anna Eliſabeth, geb. 30. Sept. 1882. Den
26. Juni: dem am 16. Juni verſtorb.
Arbei=
ter Peter Altendorf ein S., Adam, geb. den
17. Juni. Den 27. Juni: dem Lohnkutſcher
Philipp Dickel eine 2., Margarethe, geb. den
17. Juni. Eod.: dem Geologen Dr. Karl
Cheluus eine T., Johanna Julia Dorothea,
geb. 10. Juni. Den 28. Juni: dem Großh.
Hauptſtaatskaſſe=Calculator Ludwig Götz ein
S., Karl, geb. den 9. Juni. Eod.: dem
Ge=
richtsvollzieher=Aſpirant Georg Gottfried
Berbert eine T. Amalia, geb. 1. Juni. Eod.:
dem Schuhmachermeiſter Georg Bickelhaupt
ein S. Georg Adam, geb. 5. Juni. Eod.: dem
Bäcker Chriſtian Becker eine T., Margarethe,
geb. 12. Juni Eod. dem Steinhauer Wilh.
Krichbaum eine T., Suſanna Philippine, geb.
6. April. Eod.: dem Hofgartenarbeiter Peter
Ganzert eine T., Anna Auguſta, geb. 17. Mai.
Eod.: eine unehel. T., Margarethe, geb. den
1. Juni. Den 1. Juli: dem Steinhauer Karl
Cornelius Philipp Juſtus Chriſt ein S.
Heinrich, geb. 26. Sept. 1883. Den 3. Juni:
dem Dreher Friedrich Peter Keil ein S., Karl
Adam, geb. 10. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Juni: dem Handarbeiter zu
Ar=
heilgen Jacob Möhler eine T., Katharina,
geb. 20. Juni. Eod.: dem Schuhmacher Joh.
Scheuermann eine L. Maria Magdalena
Suſanna, geb. 5. Juni. Eod.: dem
Poſt=
ſecretär Heinrich Schrader eine T.
Magda=
lena Johanna Elodia, geb. 11. Juni. Eod.:
dem Eierhändler Ludwig Steingäſſer ein S.
Bernhard, geb. 14. Mai. Den 30. Juni: dem
Kirchendiener Karl Kühn eine T., Eliſabeth
Maria Magdalena Barbara, geb. 27. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 27. Juni: der Bahnarbeiter Heinrich
Traum u. Eliſabeth Friedrich. Den 28. Juni:
der Schuhmachermeiſter Wilhelm Weber und
Eliſabeth Hild. Eod.: der Weinhändler
Kon=
rad Kißler und Eliſabeth Dambmann. Den
2. Juli: der Chemiker Dr. Heinrich Becker
von Groß=Gerau u. Eliſe Becker, L. des
ver=
ſtorbenen Hauptmanns Karl Friedrich Becker.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Juni: der Dachdeckermeiſter
Da=
niel Bangert u. Gertrude Kirchner.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Juni: Wilhelm Geiß, Hutmacher,
39 J. alt, ſtarb 23. Den 26. Juni: Eliſe,
geb. Schreger, Wittwe des Hauptmanns
Lud=
wig Schleuning, 38 J. u. 26 T. alt, ſtarb 23.
zu Beſſungen. Eod.: der Seconde=Lieutenant
1. P. Johannes Schäfer, 65 J. 3 M. u. 28
T. alt, ſtarb 25. Den 27. Juni: Margarethe
Haas, T. des verſt. Fabrikarbeiters Friedrich
Ernſt Haas, 12 J. alt, ſtarb den 25. Den
28. Juni: Heinrich Rebentiſch. S. des königl.
Niederl. Generalarztes i. P. Heinrich
Reben=
tiſch, J. alt, ſtarb 26. Eod.: Phil.
Ban=
gert, Dachdeckermeiſter, 64 J. alt, ſtarb 27.
Eod.: der Garde=Sergeant i. P. Joh.
Valen=
tin Nothnagel, 64 J. 8. M. u. 18 T. alt,
ſtarb 26. Eod.: Helene, geb. Koch, Ehefrau
des Garde=Unteroffiziers Ludwig Zotz, 34 J.,
6 M. u. 6 T. alt, ſtarb 21. Den 30. Juni:
Fanny Neukirch, geb. Frey, Wittwe des
Kam=
merfouriers Dommik Neukirch, 78 J. alt, ſtarb
den 28. Den 2. Juli: der Großh.
Oberrech=
nungs=Reviſor Wilh. Bauſch aus Beſſungen,
51 J. alt, ſtarb 30. Juni. Eod.: Margarethe
Krichbaum, geb. Neumeiſter, Ehefrau des
Schuhmachermeiſters Adam Krichbaum, 39 J.
alt, ſtarb 30 Juni. Den 3. Juli: Bertha
Wiener, geb. Ebert, Ehefrau des Rentners
Hermann Wiener, 54 J. alt, ſtarb 1.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Juni: Joſepha Scior, geb. Ertl,
Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Scior,
45 J. alt, ſtarb 25. Den 28. Juni: Cuſanna
Buxmeier. Den 22. Juni: der Taglöhner
Adam Glatt von Bretzenheim, 35 J. alt, ſtarb
den 27. Den 2. Juli: der Schloſſer Joſeph
1 Windſchmiot, 35 J. alt, ſtarb 30. Juni.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. — Lerantwortlich für die Redaction: Cavl Wittich.