Darmstädter Tagblatt 1885


06. Juni 1885

[  ][ ]

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

148.

SSrag= und Anzeigeblatt.
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluflrirtes Unterhallungsblatt.

Fnlerut=
werdnanzenomen
uDarnſiadt
von der Expedition Rheinſr. R. 2.
mBeſſungen von Fiedr. Ollhee
Holzſtraße M. , ſowle auwwin
don allen Annonten=Expeditionen.

fl. Der Ochſenmethger.
ſohleufleiſch ¼ Kllogr..
B. Der Rindsmetzger.
indlleiſch ¼⁄₄ Killogr.
Der Ralb=n. Hammelsmetzger.
albfleiſch 1½ Kilogr.
ſammetlfleiſch 1½ Kilogr.
1.
Ammelsbentt-
1
.

Samstag den 6. Juni.
Victualienpreiſe vom 6. bis 13. Juni 1885.
Pf.
v. Der Schweinemetzger.

1885.

64

Schweinefleiſch ¼ Kllogr..

Schinken ¼⁄ Kilogr.
Därrfleiſch ½ Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Epeck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ½ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwukſt ¼ Kilogr.
Butwurſt ½ Kiloar.
:

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Klogr.
14¾
2
100 Schwärzes
92
Rogaenbrod 2 Kilogr.
=
76 Wel
100
80
80
k. Der Bierbrauer.
80 Dier 1 iter½
64

Pf. 60 60

24

lenk
Gefunden: 1 Paar rothe Kinderſtrümpfe. 1 Contobüchelchen, worauf der Name Fauſtmann. 1 deutſche Fibel.
Verſonn
az ak Schlüſſel. 1 runder Drücker. 1 meſſingener Drücker, viereckig. 1 kleine Hohlſchlüſſel. 2 kleiner Hohlſchlüſſel. 1 kleiner
lichnd Schlüſſel. 1 desgl. 1 unächter Ohrring. 1 Damenkalender 1883. 1 Knabenweſte. 1 Muſikmappe mit Inhalt.
ellungen
Verloren: 1 Damaſtiſchtuch, A. H. gez. Entflogen: 1 Lachtaube.
Vapier,
Darmſtadt, den 4. Juni 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das nachſtehende Local=Reglement wird hiermit in Erinnerung gebracht.
Darmſtadt, den 3. Juni 1885.
beld
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Local=Reglement, betreffend die Vertilgung der Blutlaus.
Auf Grund des Artikel 31 des Feldſtrafgeſetzes wird mit Zuſtimmung des Kreisausſchuſſes und mit Ermächtigung
Großh. Miniſteriums des Innern vom 25. März 1879 zu Nr. M. d. 33. 4032 hiermit für den Kreis Darmſtadt angeordnet:
8.1. Die Beſitzer von Apfelbäumen, gleichviel ob dies Hochſtämme, niedere Formbäume oder veredelte und unveredelte
run
ne= ſPäumchen in der Baumſchule ſind, ſind verpflichtet, dieſelben, ſobald ſich die Blutlaus an ihnen zeigt, von letzterer gründlich
aalJ ju;reinigen.
8 2. In jede Gemeinde iſt eine Commiſſion aus einer den Umſtänden entſprechenden Anzahl von Sachverſtändigen auf
ehaiel ein Jahr zu ernennen, welche die Aufgabe hat, zweimal im Jahr, das erſte Mal im Monat Mai, das zweite Mal im Monat
hevalis
huun September, in Begleitung der Feldſchützen und Baumwärter die Gemarkung zu begehen und unter Zuziehung der betheiligten
96 Grundbeſitzer die Apfelbäume auf die Blutlaus zu unterſuchen. Ebenſo ſind die Feldſchützen, bezw. Baumwärter zu ver=
4I pflichten, von Frühjahr bis Herbſt die Bäume der Gemarkung genau zu controlieren, um in jedem Fall, wo ſie die Blutlaus
ml antreffen, ſofort dem Bürgermeiſter Anzeige davon zu machen
3 3. Wird ein Beſitzer von Apfelbäumen zur Anzeige gebracht, daß an einem der letzteren Blutläuſe vorhanden ſind,
lolſo wird er vom Bürgermeiſter aufgefordert, die Bäume binnen 6 Tage gründlich zu reinigen. Wird dieſer Aufforderung
nicht entſprochen, wovon ſich jedesmal die Commiſſion zu überzeugen hat, ſo tritt für jeden inficirten Baum eine Strafe von
1 Mk., für jedes Bäumchen in der Baumſchule eine ſolche von 10 Pfg. ein, wobei jedoch die Strafe für die Bäume ein und
desſelben Grundſtücks nicht über 20 Mk. ſteigen darf. Die bezüglichen Bäume werden auf Koſten des Beſitzers gereinigt.
5 4. Jedes Jahr im Monat November iſt über das Reſultat der von der erwählten Commiſſion vorgenommenen Be=
rke

ſichtigungen von Seiten der Bürgermeiſterei Bericht an das Großh. Kreisamt zu erſtatten.
hal
3 5. Dieſes Reglement wird in jedem Jahr im Monat April in jeder Gemeinde ortsüblich öffentlich bekannt
gemacht.
Darmſtadt, am 2. Mai 1879.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
[5403
J. V. d. K. von Zangen, Kreis=Aſſeſſor.
340

[ ][  ][ ]

K. 108
1272
B e k a n n t m a ch u n g.
7 Betreffend i7 Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1885.
Es wird thierdurch zur Kenntniß der Zutereſſenten gebracht, daß nach. Anordnung der=Großh, Ober=Erſatz. Comirih.
im Bezirk, der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſterung) im Kreiſe Darmſtadt, am 8..
20. und 22. Juni=l. J3. in der ſtädtiſchen Türnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier ſtattfiſihen wirdh
. Ieroͤloen
1³⁄₈
Es haben szu erſcheinen:
ibrsele.
9½
2⁄₈
u e antihin it Loil Donnerstag, den 18., Juni 1885, Vormittags halb=8. Uhr34bſ. 79nlol=
1. Die wegen häuslicher=Verhältniſſe, Und, geringerFhrperlicher=Fehler derjl-Klaſſe, der. Erſatz=Reſerveviäk
wieſenen Militärpflichtigen.
edh ee u ibist ißsbesiir.
. 2. Die Invaliden.
I. Freitag den 19. Juni 1885, Vormittags halb 8 Uhr: 1 ß l

.: Die von, den Truppentheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche
2. B ss n se. v or vrs ses. 3sesene risn
rechtigung zum einjährig freiwilligen Militürdienſt beſitzen.
5½

2. Die vonl den=Truppentheilen zur, Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften; 557½hl,
3. Die wegen Körperſchwäche der l. Klaſſe der Erſatz=Reſerve überwieſenen Militärpflichtigen. ". ½
4. Von den für brauchbar erklärten Leuten: Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1883, bis einſchl, Loos Nr. fu
⁵⁄₈

5. Diejenigen, welche ſich=als felddienſtunfähig gemeldet haben.
II. Samstag den 20. Juni 1885, Vormittags halb 8 Uhr: 5 h
te e ed
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
a) Die übrigen Militärpflichtigen des Jahrgangs 1883.
e. er e e oes.

b) Die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1884.
c) Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1885 bis einſchließlich Loos Nr. 500. ½ .


IV. Montag den 22. Juni 1885, Vormittags halb 8 Uhr: M. 5½. vshh)
Ferner, von den für brauchbar erklärten Leuten:
a) Die übrigen Militärpflichtigen des Jahrgangs 1885.
b) Die Ueberzähligen des Jahrgangs 1884.
G
C)
1883.
Im Uebrigen wird lauf die jedem Millärpflichtigen ſpeciell zugegangene Laͤdung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc. haben pünklich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre= Looſungsſcheine Thal
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Cymmiſſion nicht ſtellen, oder zu ſäll
kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelhen, unter Umſtänen.
vorweg; oder als unſichere Dienſtpflichtigen ſofort eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Commiſſion wegen zeitiger Untauglichkeit Zurückgeſtellten' haben vor der Oher=Erſatz= Commiſn.
nicht zu erſcheinenz

Von den als,dauernd unbrauchbaru ausgemuſterten und der 11. Klaſſe der Erſatz=Reſerve überwieſenn
Militärpflichtigen haben ſich nur diejenigen zu ſtellen, welche beſondere Ladung erhalten. Die Uebrigen hahenihre A4
muſterungs= und hezw. Erſatz=Reſerve=Scheine II. Klaſſe alsbald nach beendigtem Aushebungsgeſchäft. gegen= Rückgabe el
Looſungsſcheine bei dem Unterzeichneten (Bureau für Militär=Angelegenheiten, Neckarſtraße 3, mittlerer Stock. in Empfal.
55½
5.
zu nehmen.
½.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen, zwelches auf=Gräligen
ihrer häuslichen und=gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in=Antrag=gebracht, haben, ih 3
der Ober=Erſatz=Commiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welchen ihre Söhne bei, der Aushehung erſcheinen.
47

Darmſtadt, den 5. Juni 1885.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
159
v. Graney.
B e k a n n t m a ch u n g.
Lallk Bekanntmachung des Königl. Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 29. Mäi 1885' iſt auf Gründ des 3 12 aſt
Reichsgeſetzes vom 21., Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemöfratie, das ohne=Angabe
Druckers und Verlegers erſchienene, in Form eines Plakats gedruckte Flugblatt: An die Arbeiter der ganzen Erde ½ und
Unterſchrift: Die anarchiſtiſchen Gruppen in London, Franzoſen, Italiener, Spanier, RuſſenzPolen, Oeſterreicher,. En.
länder, Schweden, Dänen und Deutſche', nach 8.11 des. gedachten-Geſetzes. verboten worden.
Darmſtadt, den 4. Juni 1885.
4
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
rebk Bblk ö-- 58b

Hans.½

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Privatiers
Martin Achtelſtätter gehörige, Hofraithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
765 Hofraithe Mag=
4 75
dalenenſtraße,
ſoll Montag den 8. Juni d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,

mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Mai 1885½
Großherzogliches=Ortsgericht =Darmſtadt.
Berntheiſel.
14928
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Gebrüder
Heil wird nachſtehende Hofraithe und
zwar:

Flur. Nr. C.Met=hn
II. 577
97 Hofraithe, Bray.
güſſe,
nächſten Montag den 8. Junk 185
Vormittags 10 Uhr,
aſt den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 5. Juni 1885.
Großherzögliches Ortsgericht Darmſtal.
Berntheiſel. (54

[ ][  ][ ]

K 108
Favritanlage=erfeigerung.
Auf Antrag des Herrn Cärl Weber dahier ſoll=die demſelben Jo Darmſtadt, 45 M.;
lrige, Waldſtraße Nr. 30, gelegene Hofraithe, beſtehend ausl 14. April 1885.- Knell: Eliſabethe,
haſſiv gebauten Wohnhäuſern, Maſchinenhaus mit=Dampfbetrieb= Wittwe, Milchhändlerin zu Gräfen=
ſkichtigung
(12--15 Pferdekraft), Arbeitsſälen und ausgedehnten
perräumen, welche ſich laut Grundbuch beſchreibt:
Flur I. Nr. 475½. 1557. ⬜Meter Hofraithe Waldſtraße, zu
. o jeder= Fabrikanlage geeignet,

Montag den 8. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,½

liſtbietend verſteigert=werden.
Das Ausgebot erfolgt mit oder ohne Dampfbetriebseinrichtung.
Bei annehmbarem Gebot kann der Zuſchlag ſofort ertheilt
unden. Intereſſenten finden zu jeder Zeit Gelegenheit von der
ch im Betrieb befindlichen maſchinellen Anlage, als auch von der
ſien Hofraithe Einſicht zu nehmen.
Darmſtadt, den 2. Juni 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5310
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
binghoDie zum Nachlaß der Frau Pfarrer Kratz Wittwe gehörigen/
höbilien, beſtehend in:
Gold und Silber, Herren=und Frauenkleidern, ſehr gutem Weiß=
zeug
, Bettwerk, 1 Sopha mit 6 Stühlen, 2 Seſſel mit Peluche,
3. Sophas mit Wollenſtoff, Kommode, Kleiderſchränken, Spie=
gel
, Bilder, Porzellan und Glaswerk, Küchen= und Kellergeräth=
eſen
ſchaften, ſowie allerlei ſonſtigem Hausrath
Aallen nächſten
hube
Dienstag den 9. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr,
deren Wohnung Roßdörferſtraße Nr. 57 gegen Baarzahlung
Guknſteigert werden. ½½
bei f5' Darmſtadt, den 2. Juni 1885.
Großherzögliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(346

Klee=

Gras=Verſteigerun,

Montag den 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
klauf der Roſenhöhe. Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.

Bekanntmachung.
zo Durch vollſtreckbar gewordene Straf=
ſehle
ſind gegen die Nachgenannten die
hübemerkten Strafen, ausgeſprochen wor=
hn
:
2. Wegen Verkäufs abgerahmter Milch
ohne Bezeichnung. als ſolche:
18. März 1885: Pekri, Eliſabethe, Ehe=
frau
des Adam Petri III zu Wei=

terſtadt, 20 M.;
31. März 1885: Thomas, Jacob I.,
Milchhändler zu Wixhauſen, 45 M.;
23. April 1885: Weber, Magdalene,
(64
Milchverkäuferin, in Dienſten des
Peter Wesp II zu Wixhauſen, 15 M.;

15. April 1885: Hamm, Margarethe,
Tochter des Johs. Hamm VI zu
Weiterſtadt, 30 M.;
21. April 1885: Ahl, Heinrich ( Chri=
ſtophs
Sohn), Milchhändler zu
Zeilhard, 25 M.;
24. April 1885: Fleck, Philippine, Ehe=
frau
. des Friedrich Fleck II. zu Ar=
heilgen
, 20. M.;
25. April 1885: Jacob, Georg, Milch=
verkäufer
zu Habitzheim, 25 M.;
25. April 1880: Gunkel, Georg, Milch=
verkäufer
zu Darmſtadt, 20 M.;
25. April 1885: Schäfer, Heinrich,
Knecht bei Aug. Heil auf d. Bens=
heimer
Hof, 25 M.

1273
I. Wegen=Verkaufs gewäfferter Milch:
31. März 1885 Schwarz. Chriſtine,
5 Ehefrau des jPeter Schwarz! zu

1.
hauſen, 30 M.;
15. April 1885: Henſel, Marie, Ehe=
frau
des Heinrich Henſel, Milch=
händlerin
zu Wixhauſen, 30 M.;
25. April 11885. Kraft, Carl Ludwig,
Landwirth zu Trebur, 40 M.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt I.
(5408
Fruchtverſteigerung.
Dienstag den 9. Junt, Vormittags
um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa
150 Centner Korn
parthienweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Juni 1885.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung. (5409
Grasverſteigerung.
Dienstag den 9. d. M., Nachmittags
2 Uhr,
wird in der Großh. Hofgärtnerei Mathil=
denhöhe
die erſte, Schur Gras meiſt=
bietend
verſteigert.
Darmſtadt, 5. Juni 1885.
Großherzogliches Hofmarſchallamt.

J. A..
Nau, Hofſekretär. 65410
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antragwerden die
zum Nachlaß des Rentners Georg Wil=
helm
Becker zu Beſſungen gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 234½. 238 Hofraithe Herd=
wegſtraße
,
II. 234¹⁄₁₀
34 Grasgarten
da=
ſelbſt
,
II. 234¾⁄ 274 Grabgarten da=
elbſt
,
III. 167³⁄₈ 647 Acker am Herd=
weg
nördlich,
II. 168 1450 Acker daſelbſt,
die letzten beiden Aecker ſind im Bauplan
gelegen,
Montag den 8. Juni d. J3., Vor=
mittags
11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 28. Mai. 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar. (5141
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
den Metzgermeiſter Raphael Kahn Ehe=
leute
zu Beſſungen gehörigen nachverzeich=
neten
Grundſtücke, als:

[ ][  ][ ]

1274
FlhürziliNr-ſ Meier.
2631 Aaer im Her=
503
I.
mannßſpiel,
1. 9li6sn "7669 Ackerlitrſcheins=
richswingert
,
I. 658 1869 Acker'daſelbſt=s
488 AckerHochſtätters
266
II.
gartenäcker( Witt=
mannsſtraße
),
481 Acker daſelbſt;. 267
69 1306 Acker im Ittek,
V.
WI. 5442 W320o=Ackeram hinteren
Steinberg,
4444 Acferls am=Sei=
V.
158)
bertsberg.
1150 Acker=daſelbſt,
4l. 159.
VI. 270.1650 Acker- am- Krä=
smhenberg

1438. Ackerdaſelbſt,
Vi. 27.
VI½*257; N123lAcker; auf der
Schmiedshufe
½
425=Acker daſelbſt;
VII. 258
VIII259.- 1794Acker=daſelbſt;
Dienstag den 16., Junis diIs.
. VVormittags.AUhr,
auf hieſigem Rathhaus=einerheinmaligen
öffentlichenVerſteigerung aüsgeſetzt= und
ſoll bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
ſogleich ertheilt zwerden5
Bemerkt. zwird hierzu,,daß mehrere
dieſer Grundſtücke; im Ortsbauplan gelegen
ſind, ſowie daß die ausſtehende Ernte mit=
verkauft
wirdenni½
Beſſungen, den 5. Juni 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(541]

Heugrasverſteigerung
t4h Bütkelborn
Moiſtäyoden 16. Jümi 1 33½
Nachmittaßs 6aUhri
20 Morhen ötrksikheüſwviel Looſen.
16142
C. Küchler.

E 108

Bollsdern-udikla
Feinhstrockeye vündvvollſtändig eſta übfeeis eſipfehlen
Aothuagel Kcgilor,

Großherzögliche Hoflieferanten,
Marktplatz, Nr. ſay=

(5078

1
Wiersteiner; aus dem Phil- Eink'ſchen Weingute,
Schloss-ollradser,raus der Gräflich=Mlatusshk
ſchen Kellerei,
Wüdesheimer, ſowie ſelbſt gekelterten
Oppenheimer, aus prima Lagen,
empfiehlt in Gebinden und Flaſchen
Rudolf Seligmann, Weinhandlung
Eliſabethenſtraße 52.
nes

Wors;

Biovoles um.

p0y6l6s.
beſtes Fabrikat - billigſte Preiſe.
Rätonzahlung.
2
J

H=
Cos=--in über zwanzig Sorten
von M. 8.7iſnl. 4 .. (4269
Alle Arten Reparaturen:
werden prompt u. billigſt beſorgt,
C. TalL C.xonnd.

neh in
pzOpaluri.

iſö

aue Jacy=Veuhep.
A. il.
1
14 aoiorile yrDhiIIEl u. nEſpiklöhik.
41
Wm

½
G
wengz jeder Sopk xsszrc4en.
VE=Oeepl de Rameiarug
Anli dun. unAnek D.es
O6
u r iniderescen.
im Hlauer Jaube hägk. nnn nonen

Engros-Lagor boi dom Correspondonten der desellshäft;- fiorrn Vr-
Merek in Darmstadt.
Lu habon in den Colonial, Vslicatessopiaaren-Anis ur oqusnviesgläfton.
Rpothekenzote.

Ein hübſcher Kaſſenſchrank zu ver=
E, kaufen. Wo? ſagt die Exped. (3584

1O1A=
½₈
Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe meine ſämmtlichen
Artikel, um 'ſchnell=zu räumien, agu= und unter=Einkaufspreiſen.
14.
71
o. ee. Aden.
9
En
5

RIaAe
4½
8
Ecke der Wilhelminen= und Waldſtraße. (3333
WDie faſt neue Ladeneinrichtung wird ebenfalls billig abgegeben

[ ][  ][ ]

ehrüder Heuyhudwigsplaths in thriherst 8. Rosihliöiſ Sechon locale.
½½*
8½ß vo
Loh=
Rat,
5
AAuuArREAAEEStaAdANoi

7½Sbeskshs
Einen=Pöſten 410 Ctm. breitexeinwöliéné
8½ ee erened
Mojos bbe 18½.
17⁄₈
ur ii CaCherrre-CrerRAA1D s 1ſ½
4
ſink allen neuen Farben; für=beſſere Haus= und Straßenkleider gesignet,empfehlen - M. 1.95
Gbelddöo, lulchigoPlat, in gtuereals nosenhbein dehen lae.

Hronthaler Ipollinis.
und
VilhohmsBrunnen
in Bad-Aronthal i. Taunus.

anerkalint beſtes
2
Fabrikat.
in großartiger= Auswahl=
von
M.iS. -ian. Jimſ4266
Neuheihene h
. J zumiccch .
Kindervägön Zuſammenklappen,
mit,
Hindorwaggh.-Helskipederädern.

Prämiirt mit 5 goldenen Modaillen und
Ehrendiplomen,
iſt von zallen natürl. Mineralwaſſern das
erfriſchendſte, wohlſchmeckendſte, leicht ver=
daulichſte
und billigſte Mineralwaſſer, was
e
exiſtirt.
7. der ganze Krug 30 Pfge.,
Vetailprold: der halbe Krug 20 Pfge.,
Für den leeren ganzen Krug werden 10 Pfge, für
½ den ſalben Krug 7 Bfoe. vergütel.
Haupt-Depot: 5413

e
Npaͤd)
4o
m
Aronthal CSSHunus.
IVicht zu verwechs. m. yApollimurist
horvorragendster Röpräsontant,
allor naturt. Tätolwässsr;
Zie Veſoſiohus jus fiohen
Gfhve könvrhu 15.
Au rcü Zeinen üntor alſon.
Sauerbruknen höchéton;
GſocusitzGenair 4
68ar loon TE.Veh.
Beatätlet u. durch Attezte eupfobten von
OtGod, Kengineton Musoum.
PARls. Acädémiæ de Médécine.
Abncheil, Pidt. B. Buhi. -hiéiwel-
Seſis, irotäſird - vünusrhör;
Prot. Büchner. - Buser-Prof.
Hagenbach. -uEidEtSend, Prgk,

Damen. und-Einder=Séhürgen
Damen-Unterröeke,
Spilzen= Uhd-Rüscheneſi
in reicher Auswahlzaſ
Marie-Dauth,
Louiſenſtr. 32. 65.

Phülipp Weber,

Jouͤr fiähhis Ahn siehnulsen.

nuv1, Südr. Zausszt. uncarn

Kurhaus-Stablhrunnen Bäder
Direction; auausr Tüiemann.

Carlsſtraße 24.
WTiederlagen werden errichtet.

Vom 10. Juni. er. ab befindet ſich mein Geſchäftslokal

Wshm’xrade COödirer ’scheSihhaui)

ſund bitte ich das mir =ſeither bewieſene Vertrauen =und Wohlwollen auch dahip,folgen=laſſen Zzu wollen.

HEulgst.
1
7

n
ſrosses. Hager, in ächten, Silberwaaren aus den ronomuirtesten Fabrikzen,
Fabriklager der Hanaschuhfabrik von L. Röckl, Hünchén.,
4.-Hiederlage der WWürtiemborgischen Metallwaaronfabrik-Gölslingen.

1
AE RlrAAArrhe

[ ][  ][ ]

Hiermit die ergebene Mittheilung, daß mit=dem Heutigen das ſchon ſeit langen Jahrenddahier beſtehenbe,
Hamold’sche
GrP.

Kirchſtraße 18, dem Hauptzollamte gegenüber, dnbon
käuflich erworben habe und dieſes, ſowöhl wie das zu Bessungen, Carlsstrasse, Mr. 14 bei,
ſtehende Filial-Geschäſt ſeither unter der Firna Mublitz &a Staehely, unter meiner eigenen=
Rechnung und Firma fortführen werde.
Meine langjährige=Thätigkeit an hieſigem Platze, ſowie genaue Kenntniß der Branche laſſen mich=
hoffen
, auch in meinemsneuen Unternehmen das Wohlwollen und gütige Unterſtützung verehrlicher Ge=
ſchäftsfreunde
zu erlangen, und werde ich bemüht ſein, das mir entgegengebrachte Vertrauen durch=
ſtreng
. xeelle und prompte aufmerkſame Bedienung zu rechtfertigen.
Hochachtungsvoll

WöIL. Hublilsi

5269

. I is
P-Geberling,
Ludwigsſtraße
Wiliale Darmstadlt.
Specialitäten

Ludwigsſtraße
3.

Portemonnaies,
½
Phötographie-Albums,
W. vinr-Cravatten,
Hosenträgern,
basoiö
Tollette-Seifen,
B. Mammwaaren,
.. öRelsehoRern.
Anerkannt größles u. billigſtes Fabrik= u. Engroslager in Mainz.
(4367
Detailverkauf zu Engrospreiſen.
Fahrik= und
Fillale:
F
. Gioberlng,
Engros=Lager:
Gchen
Mannheim,
Mainzz.;. DARusrADT,
Ludwigsſtraße; Ludwigsſtraße 3.
Kaufhaus.

Mimzhüiigis
Prima
Hoarüölichter
in allen Packungen!
zu zurückgeſetzten=Preiſen bei=
M.- N. LTassol.

Halls EiklGärlen
in ſchönſter Lage zu verkäufeli. Näheres
Beſſunger Herdweg 55.
(5049
Hin neuer eleganter Lamdamer, ein=
J= und 2=ſpännig, ein, 6= bis, 8eſitziges
Break, ein leichter gekonomie,
wagen mit Ernteleitern, ein Stogs-
Karren und eine= Partie gehrauchte
Chaisenräder zu verkaüfen. 4il
J. P. Philipp,
Bleichſtraße 15.(5164

2090


LMr Badorutsom
empfehle ich als STEGkATATäx ſämnitliche Badeartikel in größter=Auswahl;
Badeanzüge, Badehauben Douchekappen, Frottirhändtücher, Badelaken in
engliſch= und=-Gerſtenkorn, alle Größen, Frottirſtoff= und Gerſtenkorn im Stück,
H
Badeſchuhe, Bademäntel, Frottirriemen, Frottirhandſchühe, Waſchlappen ꝛc.
von den billigſten bis feinſten Ohalitäten und änßerſt billigen Preiſen. 9½ . nih
Ph. Seharlemmer,
ErnstLudwigsstrasse 25.

(5158

[ ][  ][ ]

N6. 108

1277


.
5⁄½.

19
G
geſchleunigter- Aupverkal
Wege gänzlicher Aufgabe des Geſchäfts werdeith ſäminitliche Waarenborräthe

BGh0

ſowohl als

ſorlige Damen-Confections

wiedetholt ſehr heräbgeſetzten Preiſen
Schulſtraße Nr. 9

Belelago.

abgegeben.


AAESARLNN

Gegrün det 1846!
20 Preis-Medaillen.
=Noueste’Ausroichnungen:
Amsterdam 1883. Silberne Medaille.
Caleutta 883184.
Empfehlenswerth für jede Pamilio.

leres

Ek;
of

Groſes Jager
von
Flügelu, Pianinos, Pakelklarieren
und Harmoniuws
aus den beſten Pabriken.
Billigſto Prile. Phaljährigo Caraulis.
ED. KVhN8

44

é6

5415

5) bekannt unter dor Devise,
Oecidit; qui non servat,
von dem Erſtader und alleinicen Vosillateur
W7p1Pſ.
H. Vhhbtku; HBRkGII
BL. Am' Rathhause.
n Rheinberg a. Miederh.

.. dSoE. E. Hoſiéferant.
) kaben vidla- Püs Maleillin.
Ganz besonders wird darauf auf.
merksam gemächt, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsiſieaten das, Pu-
blikum
. zu fäuschen. Daher:
Warnung vor Flaschen
ohno mein Siegel ünd ohne die Firma
H. Uuderberg-Albrecht.

E Für Mütter. M.
Laugiährig ſehr bewährt, im Sommer
faſt unentbehrlich.
Timpes Kindernahrung.
Als Milchzuſatz macht ſic die Milch
verdaulicher, gefünder, nährender.
Manverſuchel=Pack 80 u.

4³₈

W
Promenadeſtraße 58
DARASTAOT.
Boöh-Anſtalb,
Reparaluren
werden gewiſſenhaſt &a; rcell heſorgt.
Stimmungen!
inrinz Araznair.

328)

3
TokaJGrTelh
ſvoralglicherDesserk- us Pafelwein)
auch ganz besonders zur Stärkung
fur. Erwachsene, und Einder in allen
Krankheitsfällen geeignet, empfehlen.
in 7½ und- Originalflaschen,
im Dotailvorkauf zu Engros-Proison
Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz. (1627

Cervelatwurſ.
(foinste Cothaor),
in allen-Größen empfiehlt
Hoinrich Mlenbach.
1-Ernſt=Ludwigsſträße 11.

HIlEsab18IESk.
os. Doutsen, Darmstadt.
Voranſchläge gratis.
(5416

130 Pfo. bei: CarlWatzinger,
[4957
Louiſenplatz 4.

Selt 1850.erxroht!
Anatherin-Jahn-
und
Mundwasser
voh
Dr. J. G. Popp
L. F. Hof=Lahnarzt in Wien
reinigt. die Lähne und Mund und
verloiht; angenehme' Frische Halt-
bar
und von feinstem Aroma, ist
e6. der boste Sohnts gegen Lehn-
gesch
vüre, Lahnstsin, Lahnschmerz,
Lockerwerdon der Aähne, vorhutet
nblen Geruch, erleichtert das Lahnen
voi Eeinen Eindern. Bovthries
Gurgelwasser bei chronischen Hals-
eiden
u. dient als Présorvatveeen
Diphtherttis; ist unentbobrſich
hei Gebrauch von Mineralviaern;
in Flaschen zu 15 2 und 3 M. Dr.
Popp'o Anatherin-Aahnpaste,
Preis 2. - M. Dr. Poppe arome-.
tache Lahnpasta; Preſo so Lr.
Dr. Poppie Vogetabutacher
Lahnpulver, ProislMDr.Loppie
Plombe zum Selbstansfullen hohler
Lähne, Preis M. 4.50.
Popp's Kräuterseiſe
mit grösstem Erſolge eingefUurt gegen
Hautaussohlége joder Ari,gosen Haut.
jueken, Fleohten, Grind, Kopf. und
Bartachuppen. Pröstbeuien, Sohwohr.
fuose und Erkinz. Prali Opt.
Eu haben in
Darmstadt; L. Nachtigall,
Hoffriseur, Wilbelminenstr. 7.
in Maiuz: P. Bleicher, Hof.
lieferant. (2634

Lwei veokvotien
mit 4 Kiſſen, noch neu, billig zu ver=
kaufen
. Carlsſtraße 10.
[5347

[ ][  ][ ]

1278

K108.

52½GI biyö
1
Ap 41B

on 3f5
in-Maminesund-Wdschstoſten eden Ggöniss,
in-Grenadines in Wolle und Seide, sovie Costumos;
daräus, forner in Staub- und Reisemäntelm ist in
grösster-AusWahl, vorräthig und-wird das Lager förtwährend
durch- eintreffende Neuheiten ergänat.

Preise billigst.

4
i=


ARTEAL T TAAaAali.

Geſchäfts=Aebergabe.

ergebenſt anzuzeigen, daßb ich das im Jahre 1846 von mir gegründelezaudſs nns
und Modewaaren-Geschätt

an bulgal Laze deii Sern Rudelſ Vik dahier küuflich ubertagen habe, welcher dſel lir Mundekätnerter Wil

fortführen wird.
Beitti=Schelden aus meiner geſchäftlichen Thätigkeit ſpreche ich allen meinen geehrten Abnchnifi den verbindlichſter
Daͤnk aus für das mir während dieſer langen Zeit in ſo reichem Maße bewieſene Wohlwollen und Verbinde ich damit di=
Bitte, dasſelbe. auch meinem Nachfolger gütigſt zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt, 1. Juni,1885.
196
GarstaD
4OU.

unter Beyuguahne auf vorſtehendelAnzeige behre ich mich ergebenſt mitzühelel, daß ich das pon Herny Gnskul,
Hiekler dahier betriebene

i) Nb Lih in
Zurz-und-Andrmuarzn=Geſchüft
½⁄₈
am heutigen Tage läuflich übernommen habe und dasſelbe unter der Firmä
REdOIX hclr
Gustav’Hickler's Wächfdlgér
rei renbiſc. eri k. ei. ere. erese. der ere ced.
r r.n e.
in der bisherigen Weiſe fortführen werde.
Geleitet von den gleichen rechtlichen Grundſaͤtzen, zwelche mein=Vorgaͤnger ſlets befolgt hat, werde lich Eeftrebt ſein
dem Hauſe den altbewährten, Ruf zu erhalfen und mir= das Vertrauensmeiners, gehrten Abnehmer durch Aufmerkſame un
7.
5.
Gt. en re. e ooe.
rcelle Bedienung zu erwerhen.
Die Verlegung der, Geſchäftslocalitkten nach dem Hauſe= Ludwigsplatz=6. wird gegen=Mitte dieſes Monats erfolgen.
Darmſtadt, 1. Juni 1885.
Rurdotſ-Wel.
6292)

[ ][  ][ ]

Jpdr.
uu Amm. Das Fur. Lau-C’si.

b .d
Oierisd dr

E. 108

1275

EEEuo 1
EGOtUhu

Grénadines in Seide u. Wolle,
Wollenmuseline, einfarbig
und bedruckt,
Grstonnes,Foulardeattune,
Gatins etc., verſchied. Quali=
täten
, "on 50 Pf6l das
Meter =an,i3h.: 8ée;
Große Auswahl; billigſte und feſte Preiſe.

Buckskins, Kammgarn.
8toffe,
Panamay Lustre ' ste.,
Wäschstoffe, leinene und
baumwollene, für Herren,
u. Knabenbekleidungsſtücke,
Westenstoffe.

8.
Ki0
PE TBAAION
17 Ludwigsſtraße 17.
(6149



LOPCIOM
freicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
ſiſen
5418
C. A. Stütner, Schützenſtr.
bste jeder Stückzahl und ältere Huster zu halben Preiſen!

in Leinen, Gloria und Seide
in ſchöner Auswahl bei
LConbard Hilz,

2 Erust-Audwigaplatz 2. (5419

Bordeauz-Weine

flaſchenreifen, guten Qualitäten, per Orhoft (- 300 Flaſchen) von M. 230.-
Zollt an aufwärts, im hieſigen Zollkeller lagernd, empfiehlt in reicher Auswahl
Rudolt Sellgmann, volnhantung.,
Eliſabethenſtraße 52.

Frohen gratis.
[4956

Hegant, praktisch, dauerhakt.

8.
Hainzer FussbodenGlanz-haak
zum Selbstlackiren der Böden in hellgelb, dunkelgelb,
Nnd³⁄
Auz!
rothbraun und rehbraun, gut deckend, trocknet gofort hart,
fest und geruchlos mit, schönem, gegen Nässe stehendem
Glanä. Miederlagen in Blechſlaschen mit obigem Pabrikverschluss in
Darmstadt bel, A. Fischer, grosse Cahsengasse 14. 14810

ſine neue Thüre- mit Bekleidung zu arzer Kanarienhahnen billig zu ver=
* verk. Niederramſtädterſtr. 21, part. O kaufen. Kl. Ochſeng. 11. 4. 6420

Erſtischend, wohlschmeckend, kühlend,

Ctronon. Erddor Mnbes- ohannlede, Ehrgodens und;
Grangen-Kecahnaot gonje einer Sate, geoignet duzchi
Aufgiessen von Magser und Wein zur Matehug einee
Glaseh
Chämpagner-mitation.
Die Graus-Lmonade-Londans ſpatenu in d. Golz Sezaten);
benähren sich vgreüglich bei alten Exkrischungsbedurt:
nissen, und gind daher soiol im Sommer ale im Wiatr.
ganz besonders auf Ralven, Landparten, layaay, LaWie,
Sowie Gällon, Concorton. Thioator éte. zu enpfehlen-s Auk,
die béquemsts und echnellste Art -in eigew Sa
Wasser-geden dis eln höchst angenshmes uns kllhanlatz
dabel Canltures Gétänz-
Schachteln i0 Banubons1 M. - Ie
65
Co.
90
Kistcheo mit 26,
Für Bxpore ausger deutschen ule Engt., Opangi domſa,
itallanisch, schwed, rusz, grab, indach, chlnsé, fzuzsz.
iie ete. Etikéfen:
Forner Grauo- Gonhond mit tedleamentssem Lahalto-nach
arztlicher. Varschriſt mit genzuer Angabe der Im Bönben
v euthaltenen Dovis des Arzneimittelz- EEisen, Ciniz,
Pepsin, Meguesium zulphurleum, Kellun bromatin, Li-
ithiuw
cardonicuw, Natrium galiey licun, Coffsinun) au
in Apotheken erbAtlich
Gehr.-Stolluerck.,Röln-
PDie Brauge-Limonade-Dordone dind io fast
Felien Hiederlagen Stolnluoroke oeter Chocoladon und Condons
vorräthig, odsr worden auf Verlangen von denseldon
Frerchzieben

(6240

Nur echt mit dieſer Schutzmarke.

Malzertract u. Caxamellen
vön
L. H. Pistsoh L.- C0,Ersslal.
Bei Schwäche.
Ich halte es für meine Pflicht zu
berichten, daß der durch Haffmans in
St. Hubert bei Kempen am Rhein be=
zogene
Huſte=Nicht fünf kleine Fla=
ſchen
genügten, meiner Frau, welche
ſeit Jahren an Schwäche litt, vollſtän=
dig
aufzuhelfen.

St. Hubert bei Kempen.
J. Berſten, Privat=Jäger.
Da ich durch den Gebrauch Ihres
Malz=Extractes,Huſte=Nicht= bedeutende
Linderung meiner Krankheit erfahren/
habe, erſuche ich Sie ꝛc. (folgt Beſtel=
lung
) baldigſt unter Poſtnachnahme
ſenden zu wollen.
Schweina bei Stolberg a. H.
Martin Gräfenſtein.
E Extraͤct Flaſche M. 1. 1.75 u.
2.50. Caramellen Beutel 30 und
50 Pf. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Mriesk.
[2323

342

[ ][  ][ ]

Läeler natürliches Mineralwasser
Delielöſes=Tafelgetränk; ſchmeckt dem Selterswaſſer ähnlich und mit Weißwein und Zucker gemiſcht,
wie Kunſt=Champagner. Beſtes Vorbeugungs= und Heilmittel gegen Huſten, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc.
von I. med. Autoritäten auch bet Harn= und Nierenleiden mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen
Ländern in Kiſten von 25 Bouteillen an. Preis der ganzen Flaſche 30 Pfg. und der halben 20 Pfg.
Bad= und Brunnenherwaltung. Bad Liel bei Schliengen in Baden.

Schluß
1. Juli.

rokal-Ausverraut

Schluß
1. Juli.

wegen

Aufgabe des Ladengeschäſts.
Um möglichſt raſch zu räumen ſind die Preiſe bedeutend reducirt und
bietet ſich deßhalb die beſte Gelegenheit zum vortheilhafteſten Bezug aller
Arten:
Sohuhwaaren für Herren, Damen und Einder
von den einfachſten bis zu den feinſten Qualitäten.
[4272
Louisenplatz 4.
Eduard Sahössler.
gegenüber der Poſt.
Grosser Ausverkauf
in
un e ee.
Sonnenschirmen aseiden. Regenschirmen.
Wegen vorgerückter Saiſon, ſowie Verlegung meiner Fabrik verkaufe ich die
noch vorräthigen Sonnenſchirme, ſowie ſeidenen Regeuſchirme zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.

Friedr.Wüh. van den kerkhofl,
W. Harres Nachfolger,


Schirmfabrik.
Fabrik: Schnlstrasso 9. Detailverkauf; Ludwigatranse 4.


EAsSGhlahſO

Neue sländiſche
Hondhtvsbzuyt
Liſſaboner
WArtöſtelhu,
hochfeinſte Ollalität, billigſtes
Preiſe.
Philipp- Weber
Carlsſtraße 24.4g2
chu
Prima echten Emmenthalhl
Convererkäs,
vollsaktig,
per Pfd. M. 1- embfiehl
LouisWi
neben der Stadtkirche. (4
Alle Arten
Bur gllaort;
Wein-Eöslg um
in vorzüglicher Qualität, ſowie )
beliebte

neueſter Conſtruktion empfiehlt
Schütnonstr. I. L. Malthes.

6153
Schütnenstr. 17

Alten Hordhäusel
Grnbranntwoin
in Liter=Krügen ſowie im Aus=
ſchank
zu aupergewöhnlich billigen
Preiſen.
Alle Gewürze.
Philipp Weber.
Carlsſtraße 24. 6421

Hungen in Oberheſſen.
fAlllſdllbll MIGlI

Marke G. X E..
anerkannt beſtes Heizmaterial für jede
Feuerung zu billigſtem Preiſe.
Verſandt per Bahn ab Fabrik nach
allen Richtungen. Lieferungs=Verträge
ſchließt jederzeit ab und ertheilt jede Aus= Lage der Stadt. Näh. in der Exp. (365
kunft bereitwilligſt
die Direction. 10 Centner 1 Mark 25 Pfg. Palls
Verkäufer geſucht.
(4660 wieſenſtraße 62.

els

Ffülntuder Wl.
er
bringe in empfehlende Exinnerun,

Au. zuhlhd
Mu
Mathildenplatz 1.1544
lid
Japktonyl.
Anerkannt beſtes; für,
4 F die Haut vollkommen un=
c
) ſchädliches Mittel gegen
Hee
Jommorsprosson
HC-Sonnenbrand,Röthe
u. ſ. w. iſt zugleich das angenehmſte
Toilettewaſſer zur Erfriſchung und
Verfeinerung des. Teints. ½½½
Per. Flacon M. 1.50..
Darmſtadt:E. Seharman- Mne,
Hofbürſtenfabr., Ludwigsplatz 2.
4

ein Haus kn
Lu verkaufen der geſundet

ſlein gemachtes Buchenholz. F.
[535

[ ][  ][ ]

Hebrannten

Wionor,Mischung,
d. M. ¼ und Mk. 1.20.
billigſte
Zuckerpreiſe=
Rohen,
Aunu-Auſer
vön 70Pfg. an.
Nur= reelle und gute
Qualitäten.
Eigene Dampf=Brennerei im
Hauſe.
Hobor,
Carlsſtraße 24. (5388,

R100
SpoGiallläl;
OLLO
Häk olarbolton, ſerlig,
Muſter und Beſtaͤndtheile hierzu.
Stickereten
in allen Breiten, ½½
Wurzwaarem
jeder Art
empfiehlt billigſt
(5428

1281

A001 Corgol,
Ludwigstrasse 6.

Rheinsalm M. 2.20,
Seexungen 85 Pfg.,
Wesersalm M. 1. 35,
Hechte½
Schleien,

Aale,
Bärsche,
Dder-Arebse
billigſt.
Philipp-Mohor,
Carlsſtraße 24.6429

Vorzügliche
ſelbſtgezogene rheinheſſiſche
OOeine,

b6oIL.-Hgahd,
Goldarbeiler,
Fcke der Hoch= und Nieder=
Namſtädterſtraße,
empfiehlt ſich
um Anfertigen aller in ſein Fach
einſchlagenden Arheiten
[5425
l den billigſten Preiſen.

9l.


nerul
4.
lo bosseren WorIo

der Literatur, ganze Bibliotheken,
1. 660 Antiquitäten und Münzen kauft
ſtets an
21
fl. V. Ligner,
es ſürllBuch= und Antiquariatshandlung,
ten un=ls - Wilhelminenſtr. 21.
gegen ho-
g
0l - Brause.
Wth.
bell. Eimonade-Bonbons

aus der
un
Engel-Apotheke in Würzburg,
ſerfriſchendes, feines Genußmittel, gegen
Kopfweh und Magenſäure bewährt.
Haupt=Depot bei (5427
louis Hoin Hachſigr.,
eiss & Egenoll.
Dachpappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe 1.

Neue isländiſche
ſlal)6é'Ndl 190
neue dicke
Italion. Kartoſfoln,
vorzügliche Kochart,
billigſt.
G. P. POTI,
Bleichſtraße.
6263
Eehtes
Hanheimer Badesalz,
Freuznacher Hutterlaugen.
8al2,
Freuznacher Hulterlauge,
Seesalz
und alle übrigen Badeingredienzien
empfehlen billigſt
Goorg läoblg & Co.,
Louiſenſtraße 10. 6264

Täglich friſch gekochten
Sohiken
und rohen Schinken
im Ausſchnitt empfiehlt
66267
g. Freumd,
gegenüber der Inf.=Caſerne.
Weißbinderſcheiben
wieder vorräthig in der
5351
Holzſchneiderei Pallaswieſenſtraße 62.

in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang. Beſither.
Caſinoſtraße 25. (5349
Sommerblumenpflanzen,
als: Astern, Balsaminen, Browalien,
Cacalien, Chinesernelken, Coroopsis,
Lovkoyen, Fuchsien, Geranium, He-
liotrop
, Lobelien, Hahnenkamm, Ma-
loppen
, Mirabilis, Petunien, Phlox,
Salpiglossen, Scabiosen, Strohblu-
men
, Verbenen, Linuien, Blattpflanzen
in den ſchönſten Blattformen u, Farben,
Schlingpflanzen, die. raſch wachſenſten
und blumenreichſten, Gemüsepflanzen,
Tomaten oder Paradiesäpfel, Sglloris,
Lauch eto. empfiehlt
7 =Samenhandlg, Kunſt=
Hriok J.. u. Handelsgärtnerei,
18 Rheinſtraße 18. 6163

Wir offeriren:
Prima bayrischen und
württembergischen Hafer,
Roggen= und Weinenkleie,
diverse Futtermehle
billigſt.
Brüder Jungmann,
G
Dieburgerſtraße 10. (4730
GOINO
bekannte, hochfeunſte Waare, zu 10 Pfg.
[4947
per ¼ Liter.
H. W. Prassel.

Zimmerſpühne zu verkaufen bei (5439
Philipp Schaub, Zimmermſtr.

[ ][  ][ ]

1282

Eim=Bhllard,
ſemit rallem Zubehör, im ſehr
gutem Stand, iſt=wegzugs=
o
halber zi verkaufenr
Fäglich einzuſehen, int Haͤuſe
Beſſe Heinrichſtr. 208' (5273
21884br'Uöohkoinsté Güalität
Glahalltbr=GAlhll.
empfiehlt zu billigſten Preiſen,
Heue Holl.Sardellen
von diesjährigem Fange, ſind noch
nicht empfehlenswerth.
59
Philipp Woher,
6431
Carlsſtraße 24.

14
Lapetsn. ap; Ronlealx.
Reichhaltigſte,Auswahl in Tapeten
und Borden, jedep Genres,
Cocosmatten, Wachstuche, Wachs=
tuchläufer
,abgepaßte Stereosvorlagen
(Erſatz., für, Linoleum),
und =Läufer;
Gummiunterlagen, Gummitiſchdecken
(leinen=Damaſt=Imitation), abgepaßt und
im Anſchlitt.
b.s
srAechter Glasmalorei
naͤch Angabesin-jeder= Ausführung=
gniſoierl
vDiaphanienhh
vollkommerſters und'billigſter Erſatz für
Glasmalerei,z12 Cätalög vön über 200
Nuͤmmern==D. Müſterfeyſter, zur gefälligen
Anſicht.
Tapeten=Manufactur
Phülipp- Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
Täpétenmünd-Bordenreste
ſoweit, der==Voxxath, reicht,zu, gurückges
[1785
ſetzten, Preiſen.
Vitte genau auf= Filrmä und Straße
zu Achten.nh.
Schuämme.
Alle Sorten Bade, Toilstte- E Eindeor.
Sodnämmo, Fabrik' uud Rechentatel
Schwämme in jeder Preislage.
Lufau; große haltbaresStücke
Fenster;Lieder, kadellöſe Waare,
im Preiſe'von 80 Pf. bis-M. 1.30 per
StückempfehlenbeſtensAsrdasssrär(4009
louis-Aéin-Häshligr.,


eiss &K.=Ugonolk.

N 108
Medicinischer
TLokaver Sanhlätsmeih,
gegen Schwächezuſtände.
Vorräthig in ganzen,shalben Und Viertel=
Flaſchen; M. 2.50, M. 1. 25. und

N3sss. '''6O-Pfor, in

Lonk
14
Ambeersvrup
⁵⁄.
unter Garantie von Reinheit in Fläſchchen
50 Pf. M. 1. -und M. 1.50,
8
Hn
EDSt-zgstllen
in Doſen 50 und 85 Pf. (5432
Niederlage bei
lolis oin Hachligr.
Weiss & Egenoll.
Dampfſägewerk, (473
von Wilhelm Holtz können alle Arten
Stammhölzer zum Schneiden in Dielen Du verkaufen: ein Schreibpultz'
und Bauhölzer angefahren werden.
Eſchollbrückerſtr. 8.

JougtSshattischs

per Stück 8 Pfazz,
nolls-iSändische

das Feinſte,wwasl daritagehsh
werden kanni
g.
por-Slüok-D-Pitz,
½
guUrLenndut
Mathildenplatz 754

u
ihn

O franz. Büreau, ein Sopha, 6 Stüh
mit grünem Peluche bezögen=MMahagon,
ein Kinderbettchen, eine Nähmaſchine, ſiek
Zugialouſien, eine Lädeneinrichtzung M
Hch bim befreſtizhete. Näheres Epedition uzé' [35)
7)
B
Aaauum
von dem peinigenden Schmerz der Hühner= Lärchsn-Eiofern--undEichenh.
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und Wasohplosten-Ambos,Stanz-uuhb
verdanke dieſes nur der Geerling’schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte Hackklötas, Järchen=Taunpfoste
nebſt Sohwartsn-Abfallholz
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
50 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn, kleingemacht, jederzeit zu hahen bez, .
Rheinſtraße 28.
(2317
Cm--Holtz,

ortwährens Selieriepſanien:
65274
2F Heinheimerſtraße I.

Foinstes Vörrohst
[4952
billigſt bei
H. V. Prassel.
Noue italienische
RATGAUIN
das Beſte was darin- geboten
- werden kann,
1
10
PrEKdl-I3.A
per nächſte Woche billiger.

AUz AAuhdu,
. Mathildenplatz 1.1. 6433
.Einen großen=Poſten:
Herren==und Damen=
Zugſtiefel und Schuhe
ſowie alle Sehuhwaaren empfiehlt
zu den billigſten Preiſen
[5433a
L. Mahr, Holzſtraße II.

Eſchollbrückerſtraße 8. 61
550

Porsehangteh,
gebraucht, noch=gut, erhaltenz,billig; ab=
geben
. WoL. ſagt, die Expedition. G3.

75⁄₈.
Ein- keerss Wainlas
(¾ Ohm), ſowie eine Partie' Flaſche
abzugeben. Promenadeſträße 37 ſ54½
Ein einſtöckiges=Haus
mit Stallung und=Grabgarten, in eine
ſehr geſunden Lage, aus freier= Hand=
verkaufen
.Preis=4509. M.
Näheres=Soderſtraße 31. ½. 1654½
Güts-CeryslatGursh
empfiehlt.
[543
Frant Höllz-Schüſtergaße 14
Eins Euh Mt=Jalb
zu verkaufen.-Arheilgerſtr. Z3un64
Ein noch guterhaltener:
55½
Bestaurations-Heord"
einige Tafeln nebſt Stühlen billig ab
5356
zugeben-Markt. 10.
Fin Bücherſchrank, 1 Pfeilerſchränh
'chen (neu) preisw. zu verkaufen.
ſo27
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

Brima’ RührkGklen

8

uſt bei N. RuaatGer.
CAinen Horgen iHeugras
pkauft
[5318
Schüies Werner, Arheilgerſtr. 18.

10.

2647Ece d Eliſabethen; u. Wil
hlminenſtraße 17, gegenüher den Palais=
erten
, Wohnung; 3. Zimmer 2 Kabinet,
fort beziehbar.
716) Das Herrſchaftshaus,
Riedeſelſtraße Nr. 8, mit acht
Zimmern u. Zubehör nebſt kleinem
Gartenland, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L.=Trier, Ludwigſtr. 10.

hei
11
4.

u6

K108
3304) Promenadeſtr. 28 der mittl.
Stock, 5 Zimmer=nebſt allem Zubehör,
anderweit zu vermiethen. Näheres ' im
1. Stock. daſelbſt. "iſ
3413) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung, 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit=Waſſerleitung, abge=
ſchloſſener
Vorplatz, 2 Dachſtuben'u. kann
auch ein Stall-für 2 Pferde mit Bur=
ſchenſtube
und ſonſtige große Parterre=
Räume dazu gegeben werden.½½
3416) Louiſenſtraße 4, 3. Stock,
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
per 1. Auguſt beziehbar.
E
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.

hüt769) Ernſt=Ludwigſiraße 3 der zweite
ne,
bfock zu,vermiethen. Näheres 3. Stock.
und
445) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
G.
ne elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Giahll Ladezimmers Gas==und-Waſſerleitung, 3
7.m odenkammern ꝛc. zu vermiethen.
plz 193DrErnſt=Ludwigſtr.17 iſt der
Stock, 4 Zimmer, Küche und Zugehör,
bolz, nderweit vermiethen:
2162) Die,ſeither von Herrn Rechts=
nwalt
Köhler in meinem Hauſe innege=
abte
Wohnung iſt per Anfang Juni,
. od ollſtändig neu hergerichket, zu vermiethen.
Moriz Landau,Mathildenplatz 1.
7 l
2354½Schulſtraße 6, zwei St. hoch,
lig anl wei ineinandergehende ſchöne, geräumige
6l Zimmer ſofort zu vermiethen.
2571) Beſſ. Carlsſtr. 14 der 2. St.
MadlRitte Zuniedevent. auch früher, zu bez.
Flaſhel 13003) Aliceſtraße 16 die obere Etage,
ſölenthaltend 6 Zimmer, nebſt Magdſtube
ud Geräthkammer, Waſſerleitung, Gas
us ½ ſund ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
in aunehlr-3005) Neckarſtraße 28 2 unmöblirte
d. lZimmer, zu vermiethen.

Herrſchaftshaus zu ver=
[3435
miethen.
Das Haus enthält 15 Zimmer,
großen Salon und Zubehör, Stallung,
und Garten, wegen Wegzug des ſeit=
herigen
Miethers alsbald zu ver=
miethen
. Nähere Auskunft ertheilt
F Thüringer, Schulſtraße 5.

3410) Das Haus Wey=
prechtſtraße
4, enthaltend
12 Zimmer=und Zubehör mit
Vor= und Hintergarten iſt
vom 1. Juli ab anderweitig
Zu vermiethen.
Preis und Zeitangabe der
Beſichtigung erhält man bei
Herrn Joſeph. Trier, =
belfahrik
; W. 25 Wilhel=
minenſtraße
.
4

3249) Bictoriaſtraße 57 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer und Zubehör
Bartenantheil, auf 1. Juli zu vermiethen.
Näheres Aliceſtraße 23, part.

544)) Ballonplatz 1N der 2.Stoh.
zu vermiethen. Zu erfragen Mittags von
12-2 Uhr Pankratiusſtraße 30.
3592) Alexanderſtraße 13 1. Stod
4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
3600) In der Alexanderſtraße, nahe
der Infanteriekaſerne, eine Wohnung von
7 Zimmern mit Glasabſchluß im 1. Stock,
ganz neu hergerichtet, Anfangs Auguſt
beziehbar. Näheres Eliſabethenſtraße 29.
3648) Beſſ. Carlsſtr. 8 iſt eine in
jeder Beziehung angenehme Wohnung im
1. St., 6 Zr., auf den 1. Juli d. J. zu v.
3749) Carlsſtr. 53, Hinterhaus:
1) 4 Zimmer, Küche ꝛc.,
2) Räume für ruhiges Geſchäft,
3) Stall 2 Pferde, Burſchenz.,
Näheres daſelbſt, Hinterhaus rechts,
Treppe hoch.
Aauaaauaai
3153) Neue Kiesſtr. 45 iſt der 3.
Stock mit allen Bequemlichkeiten, per 15.
Juli beziehbar, zu vermiethen.
3754) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein auch zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
3768) Ob. Annaſtr. 8 ein Zimmer
mit Kabinet, möbilirt, zu vermiethen.
3769) Hochſtr. 2 die Beletage mit
allem Zubehör. Näh. Niederramſtädter=
ſtraße
25.
3771) Schloßgaſſe 28 gute Schlafſtelle
3901) Ernſt=Ludwigſtraße 12
III. Etage eine ſchöne Wohnung,
3 Zimmer, Küche, Magdzimmer,
Bodenraum, 2 Keller ꝛc., baldigſt
beziehbar, zu vermiethen.
M. Homberger.

1383
4022) Landwehrſtr. 15 mittl. Stock,
beziehbar Ende Juli. Auskunft Parterre.
4026) Bleichſtraße 45 iſt' die Bel=
etage
, beſtehend. in 5 Zimmern, Küche,
Balkon= und ſonſtigem Zubehör, wegzugs=
halber
anfangs Juli zu vermiethen.
4199) In dem Neubaü Hügelſtr. 5
zwei feine Wohnungen mit ze. 6 und 7
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und im Juli zu beziehen.
Näheres bei. J. Trier, Wilhelminenſtr.

4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke
der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
nöthiges Zubehör, per 1. Auguſt im
ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
tigung
ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.

2282) Rleine Lachgaſſe 2 eine Woh.
nung zu vermiethen. J. P. Ziſſel.
4288) Liebigſtr. 6 iſt die neuherge=
richtete
Beletage, 6 Zimmer, Balkon u.
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4294) Wendelſtadtſtr. 11 die Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer; Entreſole nebſt
allem Zubehör, per 22. Juli event. auch
früher, ſowie der 3. Stock, 5 Zimmer
nebſt allem Zubehör, per 1. Juli l. J.
Näheres Wendelſtadtſtr. 13, Parterre.
4297) Neckarſtraße 18 eine Parterre=
Wohnung aus 4 Zimmern beſtehend nebſt
allen Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar,
zu vermiethen. Näheres parterre.
4299) Ernſt=Ludwigsſtr. II. 3. Stock,
4 Zimmer, Küche, nebſt Zubehör, per
ofort zu vermiethen.
4370) Ernſt=Ludwigsſtr. 14 2. St.,
enthaltend 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer; nebſt allem Zube=
hör
per 1. Auguſt zu, vermiethen.
Carl Müller.

Wohnungen zu vermiethen.
4407) Hügelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe'iſt:
1) der Parterreſtock mit 6 Zimmern,
Bodenkammer,
2) die Beletage mit 6 Zimmern,
Küche, ꝛc.,
3) der dritte Stock mit 6 Zimmern,
Küche ꝛc.,
beziehbar per. 15. Juli auch früher,
zu vermiethen. Alles Nähere Hügel=
ſtraße
15, Beletage. Schnabel.
E
EA
4410) Mühlſtraße, 20 im 1. Stock
eine hübſche Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern, Küche ꝛc. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
4411) Anfang Juni iſt eine ſchöne
große Manſarde in der ob. Rheinſtraße zu
beziehen. Preis billigſt. Näheres Exped.
343

[ ][  ][ ]

1284

4540r Grafenſtr.62=Stock,
undi Z.SStock, ꝛe 4- Zimmer- mit=
allen
Bequemlichkeiten, ebent. ſofort=
zu
beziehen Daſelbſt; Stallung
undſ=Remiſe, auch als trockener
Lagerplatz geeignet. - Täglich einzus
ſehen Morgens 9½12. Uhr. - =
heres
Wilhelminenſtr: 3, I.

4544)rGrafenſtri35, 2½Stock, vier
Zimmer mit=Zubehör ſof. zu beziehen.
14545) Waldftr.50, 3.Etage, 5 Zim=
merj
=Küche unſi.=wrzhDaſelbſt im
Hinterbau =große helle! Räume- für= ein
Geſchäft zuſammen oder. geteilt zit vermi=
Beides Anfangs=Auguſt=beziehbar.
4551) Wienersſtr. 9,der 2. Stock,
5 Piecen und allen Bequemlichkeiten, im
Auguſt beziehbar, an eine ruhige Familie
zu vermiethen. -Preis 450 M. Näheres
Soderſtr. 68. Ph. Kinkel,Höfweißbinder.
4554) Heinheimerſtr. 11 eine- Woh=
nung
, 4Zimmer, nebſt lallem Zubehör,
per 1. Auguſt zu beziehen.
4556) Eliſabethenſtr. 45, Hinterbau,
eine= Wohnung:32- Zimmer, Kabinet,
Küche ꝛc., ün eine ruhige kleine Familie
zu vermiethen.-Preis 180½ M.
4557) Untere Rheinſtraße: kleine
Wohnung'14 Zimmer ꝛc.) im Hinterbau
per Ende Juli=oder auch früher an ruhige
Leute zu vermiethen. Näheres bei
C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
4559) Saalbauſtraße 63 zwei Zim=
mer
, Küche= und=Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
4561) Heinrichſtraße 62 der 3. St.,
5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen. Vormittags
einzuſehen. Näheres Nr. 64 daſ. 3. St.
4564h Dieburgerſtraße66 der obere
Stock, ſofort=beziehbar, zu vermiethen.
ꝛo ns Fxiedr. Wilh. Schupp.
4566) Eliſabethenſtr. 52 (Seitenb.
ganz neu=hergerichtete Wohnung, 4 Zim=
mier
, Zubehör und Waſſerleitung. Mieth=

M. 310khrlich.
4754)Mauerſtraße 10 die Beletage
4 Zimmer, äbgeſchk=Vorplatz nebſt =allem
Zubehör per 11. Juli=Näheres parterre.
4755)=Kranichſteinerſtr.=28. 1. St.
eine ſchöne Wohnung=3 Zimmer, Alkoven,
Küche, Bodenkammer-wegzugshalber zu
vermiethen. Preis 350 M. Daſelbſt nock
eine faſt neue Kinderbettſtelle zu verk.
4756) Heinheimerſtr. 42 drei Zim=
mer
, Küche nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie.
hen.
4757) Sandſtr. 22.Neubau) iſt der
dritte Stock mit= 7=und-der Manſarden=
ſtock
mit 6 Zimmern, Küche= und allem
Zubehör zu vermiethen und Anfangs Juli
beziehbar. Ph= Hillgärtner, Arheilger=
ſtraße
Nr. 35.
4759) Wendelſtadtſtr. 51eine Woh=
nung
, 1. Stock mit Glasabſchluß, zwei
Zimmer, Küche, Bodenkammer nebſt Zu=
behör
bis 1. Auguſt zu beziehen.
4760) Martinſtr. 15 der 2. Stock zu
vermiethen. Näheres in Nr. 18.

R.108
4762) Heinrichsſtri'18 eine ſchöne
Manſarde bis 15. Juli' beziehbar- an
1 rühige Familierzu vermiethen.
4766) Roßdörferſtr= 21 eine Parterre=
Wohnung vön 2 Zimmern und Küche ꝛcl.
der J. u. 2.Stock, enthältend 6 Zimmer
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Magdkammer,
nebſt aͤllem Zubehör. Näh= im Laden daſ.
4767) Möblirte Wohnung m. einger.
Küche f. d. Sommermonate zu vermiethen.
Zu erfkagen bei Herrn J. Trier,
Wilhelminenſträße.
4768) Bleichſtr. 17. Beletäge ein Zim=
mer
mit Kabinet, unmöblirt, zu vermie=
then
., Näheres parterre.
4796) Ecke der Roßdörfer= und
Stiftsſtraße 14 der 1. St., 5 Zimmer,
Magdſt., Waſſerl. und allem Zubeh., bis
Anfang Auguſt auch früher. Näh. i. Lad.
4822) Carlsſtraße 41 (neu) eine
Manſardewohnung: drei gerade Zimmer,
2 Cabinete, Küche, Bodenkammer, abge
ſchloſſenen Vorplatz ꝛc. zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
4885) In meinem Hauſe iſt der dritte
Stock mit 6 Zimmern bis zum 1. Juli
zu vermiethen. Karl Heß. Carlsſtr. 29.

goooooooooooogoooeoooooooooe
4970) Wilhelminenſtr. 3, Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, für Ende Auguſt,
event. früher.

ooeeooeeeteeeeoeootoaioeeioe

4971) Mauerſtr. 22 2 ſchöne Woh=
nungen
zu vermiethen.
4979) Mühlſtr. 60 am Kapellplatz
iſt die Manſarde=Wohnung an ein=
ruhige
Familie anderweit zu vermiethen
und bis den 15. Auguſt zu beziehen.
Näheres Parterre.
4981) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St.
4 Zimmer und Küche billig per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23,
parterre links.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
4988) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
5087) Heerdwegſtr. 39 iſt die Par=
terrewohnung
zu verm.
Jacobi.
5175) Dieburgerſtr. 106 eine frdl.
Manſardewohnung per 111 Juni zu verm.
5176) Hügelſtraße 63 im Seitenbau
2 Wohnungen von je '3 Zimmer, =Küche
u. ſ.-w. zu vermiethen.öh.
5178) Landwehrſtr. 21eine= Woh=
nung
zu vermiethen. B. Mayer.
5179) Marienplatz'8' iſt'der nach
der=Saalbauſtraße; gelegene'-Laden-mit.
Wohnung zu vermiethen.
5180)-Saalbauſtraße '63 Hinterbau
ſparterre) 3 Zimmer, Küche= und= Keller:
Preis 225 Mi=
5181) Hügelſtraße 3-die Beletage,
3 Zimmer=und Zubehör, auf Wunſch zwei
Manſarderäume. dazu. Ebendaſelbſt eine
kleine Wohnung im Hinterbau- an eine
ſolide Perſon für ſogleich.

5182) Aliceſtr. 13 die Beletage,
Zimmer nebſt ällenk Zubehör vur Gatzr
am 1. Juli zu beziehen Näheres! Kc
ll
lertſtraße'T3.: 4A1ſ4äkkn8k-
5186. Geiſtberg'=eineWohnung
vermiethen undvgleich= zu =beziehenl:
5188 Caſinoſtraße 101imNNeuh, ſh
Parterre- und=Beletagezoje'c Zimme!
Manſarde mit= Balkon,=Anfangs=Julis
vermiethen dsissi.
Samuel Strauß, Mathildenplſſh.
5189) Soderſträße1492der mittEn lh
Stöck 4( Zimmersmithallen=Bequemlich
5191) Friedrichſtraße14½keineh
geſchloſſene=Wöhnung, 3 Zimmer,=ſofot Wöſie=
5192) Eichbergſtraße 22 einetE bih
Wohnung, mittlerer Stock=und Manſarh Phunz=
8 Zimm., Magd==und 2 Bodenkammen hulatz
ſerm
3 Keller ꝛc. zu vermiethen.
5193) Sandſtraße 4 iſt die Parteriäk5)
wohnung wegen Verſetzung des ſeitherigt hhͤ
am bis
Miethers alsbald zu beziehen. ½
5194) Annaſtr=10 eine Irdl.Woh löls,
nung, Zimm., Kabinet und Küche, ſofok
5195) Schloßgräben'3'eine-herg gie
richtete Wohnung=mit Waſſerlth, zu'we Kffer,
miethen.
56 Fr. Hauff: hEp
44
5197) Eliſäbethenſirs'34
Zimmer incl.-Sälon'ipe ſ.
Beletage,
1. Auguſt Hder Septbr. vermiethen , Pi
L. Altex
5279) Beſſor. Schulſträße 51'en ha.
Wohnung von - 4½Zimmern mit Garte
und Waſſerleitung per 17 Auguſt d. J. J.
5280) Alexanderſtraßeene Wo.
nung im 3. Stock von 4-5 Zimmern ml-
allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen' bi H
JäF. Dieffenbach.

5282) Schulftr 10 im 2. Stock
Wohnung von 6 Zimmern.mit bllen
Bequemlichkeiten per, ſgfort oder Wpöi=
ter
zu vermiethen.,

5319) Friedrichſtraße TN die Pa
terre=Wohnung vom 1. Juli labl zu vel
miethen. Näheres daſelbſt: zu7 ½
5320) Georgenſtraße 18eine Mar
ſardewohnung mit 5 Zimmern, und Küch
nebſt Zubehör per 1. Ocober ev.Frühe.
5322) Neckarſtr. 26 im Vorderhäuf
eine Wohnung von'F' Zimmern Küch=
2 Bodenkammern, Bleichßlatz, zu vern
Näheres parterre daſelbſt.
5323) Schützenſtraße 6=eine Man
ſarde an, 1-72 ruhige, Leute, ohne Kinder
5324) Schloßgaſſey23 neune kleuz
Wohnung, zu vermiethen.
5325) Pankratiusſtr.265der A. Gh.
3. Zimmer, Küche Waſſerleitung=-Glad
ahſchluß, Bodenkammer. u. allem Zubehl
zu verm. und per Mitte, Juli,beziehba
5361) Schloßgartenſtraße 3½ein
freundliche Wohnung, 4 Zimmer, Küch
mit Waſſerleitung nebſt allem Zubehör
Ts
5362) Ecke der Wiener= u. Kies

ſtraße 85 der 2. Stock mit 4 Zimmen
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen

[ ][  ][ ]

459) Holzſtraße 15neinei kheine Woh=
m
ſofortrzu vermiethenz. 3
5440) Mauerſtraße S.zwetz große
ſhnungenrzu,ver, mitzallem Zubehör.
544l)=Miederramſtädterſtr=48.eine
bine-Wohnuyg gleich=zuzbeziehen.75
4442). Niederramſtädterſtr. 52zeine
zundliche=Manſardewpohnungrmit, Zube=
ſ
. 1. Septbr. zu beziehen. Preis;inel,
laſſer.=Mi= L50x 5 u E Jouokihss
h443) Teichhausftr13. der mittlere
hér4eZimmernnehſt, allem Zuheh; ſchön
nadngerichtet, Lan jeinei ruhige Fam,ſowie
ſinlsSeitenbau,eine, ſchöne-Wohnung.
5444) Landwehrſtr. 33,2. St., ein=
hnänl
Phnungé ZiZimmer, Küche, abgeſchl.
ynnalorplatz nebſt =allem Zubehör per 1. Sept.
verm. P. Baumann,Kohlenhdlg.
lanhal 5445) Bleichſtraße 35 eine Wohnung
hene) Mri H=Zimmern nebſt allen Bequemlich=
liten
bis Auguſt beziehbar.
ud ſ446) Zeughausſtr. 3. Parterrewoh
ſoll ung, von=9'bis, 11, Piecen, Souterrain,
hedl eber Zier== und= Bleichgarten, Bodenraum
hu Lelſäſſer, Bade=jund; Gageinrichtung, per
ſi fl. Hepk. " Näh. bei Frau Meyer 1. St.
5447Arheilgerſtr. 54eine Wohn.,
birſherld Zimmer ꝛc. im 2. Stock, für 190. M.
5448). Haalhauftr. 13.2 Zimmer,
thel.
üche, Keller, Boden, bis 1. Sept. 1885
Müſr-einen Dame. zu vermiethen.
Gnkahr 5449) Am Willhelminenplatz ſind per
b.gfl. Fuli 2freundliche, Zimmer an einer
Wlubigen Herrn zu verm.Wor=ſagt d. Exp
en mézb450) Schloßgartenſtraße 19 iſt ein
en bſſanſardewohnung per 15., Juli beziebb
5451, Neckarſtraße 10 der 3. St., C. Koehler, Eliſabethenſtraße 4.
bach
inthält 8 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
üiten
, am.
September, anderweit zu
l.
Wt4
ermiethen,
Franz Fehrer.
Mda v5.5459) Eliſabethenſtraße 47 eine
4l.
Wohnung im Vorderhaus.3 Zimmer,
Küche., ꝛc. zu vermiethen.
5453) Carlsſtraße Sxidie Parterre=
141)
wohnung.6 Zimmer mit abgeſchl. Vor=
zu
*
llatz, an eine rühige Familie zu permie=
e
Murl ihen und-Mitte Auguſt zu beziehen.
5 uh 7545 4). In. meinem Hauſe Mathil=
frlher
dentßlatz 11 ſt,der 2. Stockzbeſtehend in
erhab H. großen und 4 kleinern Zimmern, alles ſungen zu verkaufen. - Näheres Hein=
vollkommen
neu= hergerichtet, mit allem heimerſtraße 7, Seitenbau.
ück

berh

niethen

Zübehör, Bleichßlatz, ꝛc., eyent, mit Mit=
benutzung
des Gaxtens, Per. 1. Juli. z1
vermiethen.
Moriz Landäu.
5455) Die ſeither von Herrn Major
Wernher innegehäbte Wohnung im 2.St.
meines Hauſes, Georgſtraße 8, iſt an-
verweitig
zu. permiethen und vöm 3. Sept.
ah zu beziehen.¹Dr. Käufmann.
5456) Gardiſtenſtr. 25 eine freund=
liche
Wohnung mit allem Zübehör für 2
bis '3 Perſonen, ſogleich: Preis 100 M=
u
5457) Louiſenſtraße'28. im Vorder=
haus
leine Wohnung, Abeſtehend aus=fünf
Zimmern, Küche mit=Zubehör, heziehbar
2½ Sept.; äuf Wunſch'ſchon=Anfang Juli=
5458) Beſſ. (ittmanns.) Bruch
wieſenſtraße 14 iſt eine neuhergerichtete
Wohnung, beſtehend aus Zimmer, Küche
und allem Zubehör, ſofort zu vermiethen.

K1bs
5459) Pankratiusſtr. 52 eine Woh=
nung
an eine ruhige Fam., Ende Augüſt,
5460) Eliſabethenſtr. 22 im Seiten=
bau
eine=Wohnung, 2. Zimmer, Cahinet,
Küche, per Anfang Sept. bez., zu verm 2528) Beſſ. Carlsſtr. 44.- Zimmer
5461)Kl. Ochſeng=A eine, kl. Wöh=
nung
mit Waſſerl.of. für, M. 6. 50 prM.
5462) Heidelbergerſtraße 7.
heine Wohnung mit, ſehr ſchöner=Ausſicht,
5 Zimmer nebſt Balkon und allem Zube=
hör
an eine rühige Familie,per 1. Aug.
ſtraße 80 eine hübſche Parterrewohnung
beſtehend aus 5 Zimmern und Beranda, andergehende möbl. Zim. ath, 1o. 2 Herren;
ſowie 1. Zimmer im 3. Stock, 2 Man=
ſarden
, Gartenantheil nebſt übrigem Zu=
zu
vermiethen. Näheres Neckarſtraße 18,
parterre.
5464) Marktſtr. 8 neuhergerichtete
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, 3780) Aliceſtraße 213. St., zwei ki.
für 1-2 Perſonen, Mitte Juni.
5465) Caſerneſtr. 62 Beletage, drei
Piecen mit allem Zubehör für eine kleine
ruhige Familie, alsbald zu beziehen.
5466) Eliſabethenftr. 58 der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt Küche.

Läden, Hagazine olo.
931) Promenadeſtr. 60 Stallung für
2 Pferde mit Zimmer ꝛc.
2715) Große helle Räumlichkeiten
zu Fabrikbetrieb geeignet. Näheres bei
3773) Promenadeſtraße 82 ein
Lagerplatz zu vermiethen.
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt für 1. Juli
ſ anderweit zu vermiethen.
3772) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 drel Läden
mit Wohnungen alsbald zu vermiethen.
3650) Große Bachgaſſe 5 Laden
mit Wohnung bis 1. Mai beziehbar; ev.
auch das Haus unter günſtigen Beding=
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne un=
möblirte
Manſardenzimmer per 1. Auguſt
zu vermiethen. Otto Momberger.
4771) Alexanderſtr. 5 eine, große
helle-Werkſtätte gleich beziehbar.½
mit daran ſtoßendem Zim=
Fadlen, mer, per- 1. Juli zu ver
14772
miethen.Schützenſtraße H.
mit., Wohnung,
Hein. zadéD-Martplatz 9.
0
4713
per -L October zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
5327) Stall für 3 Pferde, nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Neckarſtr. 17.
5328) Markt 4, Hinterhaus, ein
Magazin zu vermiethen.

1285

E

2219 teburgerſtraße 9sein'ſchön
möblirtes. Zimmer zu vermiethen.
und Cabinet, elegant möhlirt,zauf Wunſch
mit Dienerſtübe.
2529) 2 möbl. Zimmer, im 1r½Sti=
1.möbl. Zimmer mit=Alköhen imiI. St.
- Michael Schmidt,Louiſenplatz 4.
3015) Marienplatz H7oberer=Stock
5463) Ecke, der Wienerfsu, Kies=ſein kleines möbl. Zimmer zu=vermiethen.
3016) Arheilgerſtr. 56 1. St. 2 inein=
2372) Neckarſtr. 11=2.ſchön;möbl. Par=
terrezimmerSSchlaf
==und Wohnzimmer).
behör per 30. Auguſt, event. auch früher, 13476) Martinſtr=19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
3777) Obergaſſe 40. zwei ſchön möbl,
Zimmer bei=Ochſenmetzger Lautz.,
frdl. möbl. ineinandergehende Zimmer; nach
der Straße, zu 18 M. ſogl. bill. zu beziehb=
3781) Rheinſtr=8 ein möbl. Zimm.,
auf Wunſch mit Cabinet, zu/ vermiethen.
3940) Roßdürferſtr. 26.mittl. Stock,
zwei möbl. Zimmer zu=vermiethen. ½
4040) Roßdörferſtraße 3.ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu, vermiethen.
4042) Carlsſtraße, 21 einpfreundlich
möblirtes Zimmer zu, vermiethen.
4160) Alexanderſtr.21 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen bei Gölz.
4203) Schwanenſtr. 39 ein freundlich
möblirtes Zimmer=in=freier, ſchöner Lage,
auf Verlangen mit Kabinet, zu vermiethen.
4307)Ernſt=Ludwigsſtri 24 Imöbl.
Zimmer. per ſofort.inGguLerch=Wwe.
4374) Louiſenſtraßeln40 zwei gut.
möblirte= Zimmer=fllr, 4; auch=2 Herren.
4417Schulſtraße6.=Geletgge) zwei
ſchön möblirte Zimmer= Jofort zu verm.
4571) Neue=Kiesſtr.=40ein=kleines
möblirtes Zimmer= zu vermiethen.
4575) Wilhelmmenpl= 17ein. möbl.
Zimmer u. Cabinet zu vermiethen:
4577) Ecke des,Mathildenplatzes
und der Zeughausſtraße'T im 1. St.
ein möblirtes Zimmer= 34 vermiethen.
4635) Bleichſtr.43. ein ſchön möbl.
Zimmer Geletage)=mit= guter Penſion ſof.
4670).Schulſtraße Tein hübſches,
möblirtes Zimmer zu=vermiethen.
4671) Rheinſtraße16 im oberen St.
ein möblirtes Zimmer jſofort zu beziehen.
4672)Weyprechtſtraße 10 Parterre
zwei ſchöne Zimmer zu vermiethen.
4674) Mauerſtraße 14. ein möblir=
tes
Zimmer zu=vermiethen.

4676) Bleichſtr. 47.möbl. Zimmer.
4825) Ein freundlich=möblirtes Zim=
merchen
an einen anſtändigen Herrn.
Preis 7 M. Näheres Expedition.
4849) Roßdörſerſtraße 26 möblirtes
Manſardezimmer zu vermiethen.

4850) Grafenſtr. 27ein unmöbl. k. 3.
4889) Ein fein möbl. Zimmer mit Kabinet
Ausſicht auf den Louiſenplatz und Rhein=
ſtraße
per ſofort zu vermiethen bei
Friedr. Prier, obere Rheinſtraße.

[ ][  ][ ]

1286
4890) Hofſtallſtraße, nächſt dem Ma=
thildenplatz
, ein Feiſ=möbſirtes Parterre=
Zimmer zu 20. M=und=eins= Heines möbl.
Stübchen zu 8 M. per Monat.
5099) Wienerſtripr, 2=St zwei
ſchön möblirtel Zimmer= vermiethen.
5199) Grafenſtr2 Seitenb. 1St.
ein ſchön möbk Zimmer=per ſofort.
5200 Niederramſtädterſtraßenas
frdl. möbl.=Wohn= u.=Schlafz. zu 15 M.
5201). Ernſt=Ludwigsplaßz ein, ſchön
möblixtes Zimmer per ſofort zu vermi
Näh. C. Creter, Handſchuhgeſchäft:
5203) Gervinusſtraße5 einnfreund=
liches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5204) Carlsſtr. 12. zwei fein möbl=
Zimmer ſofort, ganz oder= getrennt=
5283) Mathildenplatz 3 möblirtes
Zimmer=ſofort beziehbar.
5284) Caſinaſtraße 26 ein=möhlirtes
Zimmer zu vermiethen.
5329) Stiftsſtraße 46 ein freundl.
möblirtes. Zimmer ſofort zu, vermiethen.
5330) Ecke der Hoch= und Nieder=
ramſtädterſtraße
=23 Geletage) ein
größeres gut möblirtes Eckzimmer an einen
oder 2 Herren.
5363) Friedrichſtr. 40, gegenüber d.
Bahnhöfen, iſt vom 20. Juni ab ein ſchönes
Wohn=uSchlafzimmer, möbl. od. unmöbl.,
zu verm. Näheres. Caſinoſtr, 25, 2 Tr.
5364) Grafenſtr, 2. ein, fein, möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5365) Carlsſtraße 6½ im Seitenbau
ein möblirtes Zimmerzzu vermiethen.
26.
5366) Eliſabethenſtr. 12 zwei möbl.
und ein unmöblr Zimmer, Fanz od. getr.
5461) Capellplatz'-8 parterre ein
möblirtes Zimmer= zu vermiethen.
5468) Friedrichſir=18, A Sti, ein
möbl. Zimm. mit 'od. Uhne Penſ., ſofort.
5469) Gerbinusſtraße . ſind: zwei
freundliche, möblirte, Zimmer zu verm.
5470) Schulſtr. 11, 1. St., nach der
Straße ein möblirtes Zimmer per 1. Juli.
5471) Aebigſtr. Tpart, ein gut möbl. Z.
5472) Grafenſtraße. 22 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
5473) Erbacherſtr.169 zwei ſchöne
Zimmer mit oder, ohne Möbel.
5474) Soderſtr. 16 e. m. 8. 2. St. ls.
5475) Langgaſſe 5 möbl. Stübchen.
5476) Caſerneſtraße 64 im 3. St.
ein möblirtes Zimmer=
5477. Obere Hügelſftr.18 mittlerer
Stock ein ſchön, möbl. Zimmer zu, herm.
5478) Landwehrſtr.18 ein möblirtes
Zimmer mit Penſign für einen j. Mann.
5479) Grafenſtr. 37.3.St. ein möbl.
Zim. alsb. zu werm., zvent, mit, Penſion.
5480) Kiesſtr. 13, 1 Treppe ſan der
Carlsſtraße) ein freundlich möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang,abillig;ſbei ſächſi=
ſcher
Familie.

Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerkꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2924

E108
Wei der am 3. d3. Mts. vom Frauenvereiſ der-Guatav.-AAolfl
EiStiétung; veranſtalteten Verloosungi haben folgende Nummern=Ze=
=
H J wonnen und wird gebeten, die Gewinne nächſten Montag und=Dienstag
Vormittags von 9--12 Uhr und Nachmittags von 2-=Uhr; im Aus
ſtellungslokal, Großh. Reſidenzſchloß, links am Eingang=ott'nder-Rheunſtratz

abzuholen.

[548

1 10 24 390TAd4l112'13r’lss-140 143 144 169 173 am
20220s 228 238 244125k259 264 1j276284,28612887289 316 318 32
334 352 356 373 374 377 393 394 400 408 441148ör4s-s127518054T5
559u5621568 15791607 6221625 632 63764U653668666'688 687662 69
a16 72ei45 ängrir4oir5r 762 766768 788.79o'820-85b1861L62187

887 896 920 921 925 935 942 951 965 1009 1020: A02b 1037 4652106 1070 1099 1100 1104 1107 1120 1132 1139 1140 1153 1167 1180. 118t 1188. 1203 1218 1226 1229 1241 1244 1247½ 1256 1258 1375⁵₈ 1276 128 1293 1299 1302 1308 1322 1326 1335. 1337 1355 1356 1365 1386 138 1390 1391 1400 1408 1416 1420 1449 1454 1460 1509 1514 1521 152¾ 1531 1554 1570 1571 1577 1582. 1587 1588. 1596 1615 1617 1636. 1649 1653 1654 1689 1695 1704 1716 1725 1727 173* 1739. 1753 1754 172 1785 1802 1812 1819 1862 1877 1882 1886 1902 1912 1947 918 19E. 1927 1945 1966 1969 1976 1978 1982 1986 2028 2032 2036 2038 205 2064 2080 2088 2093 2096 2100 2104 2106 2107 2130 2137 2138 214) 2158 2188 2201 2209 2240 2245 2251 2273 2274 2312 2319 2327 234¼ 2342 2358 2373 2379 2407 2431 2435 2441 2444 2452 2453 2457 2465 2473 2510 2517 2518 2525 2527 2580 2531 2532 2536. 2543 2568 257 2575 6
2578 2589 2592 2594 2601 2617 2654 2682 2683 2704 2713 271) 2720 6
2131 2735 2751 2754 2759 2780 2788 2799 2822 2831 2836 286¾ 2879 2880 2891 2892 2898 2912 2934 2950 2966 2974 3048 3049 3059 3054 3085 3093 3094 3104 3106 3121 3125 3146 3155 3158 3168 3171 3191 3193 3195 3200 3202 3203 3204 3208 3213 3247 3264826]. 8269 3300 3315 3319 3329 3348 3361 3373 3399 3414 3441 3468 3476 3477) 3484 3499 3516 3518 3520 3530 3540 3541 3543 3556 3574 3579 3589 3584 3601 3603 3611 3630 3642 3662 3665 3668 3699 3701 3709 372¾ 3735 3786 3792 3817 3842 3863 3876 3880 3885) 3890 3891. 3894 390 3908 3912 8915 3917 3926 3948 3949 3950. 3956 3960 3965 3979 3975 3978 4003 4016 4018 4031 4042 4058 4060: 4078 5 4079- 14083 4093. 4099 4101 4109 4123 4124 4129 4151 4192 4197 4235- 4263 4270) 4287 4328 4343 4346 4365 4396 4438 4439 4479 4488 4508 4517 4520 4528 458 4543 4553 4559 4560 4564 4574 4579 4585 4606 4612 4623 4667 467) 4681 4683 4687 4689 4693 4702 4710 4745 4760 4762 4784 4803 4800

4825 4829 4847 4849 4855 4882 4891 4896 4897 4905 4935 4938.
Der=Horständ.

Veuheit.

GLEhEné-KölLüR8

Familien us fürzſitzwörbe,
vereinigt -dämmtlichs Vorzüge
aller bekannten Systeme und wird als
Hustermaschine, der ſegenwart,
angelegentlichst empfohlen durch die alleluige Wiederläge für Darmstade und
Umgegend
Louis Heiner, Schulstrasse 4. Jh Mailaags
Wr Ansführlicho Prospecte gratis und franco.14


Reſtauxateur=Geſuch.
Die Stelle eines. Reſtaurateurs der GesellschaftEintrachtse, dahie
iſt bis zum'1. Juli d.J3. anderweit zu beſetzen, und ſind die näheren= Bedingunger
in der Wohnung des Herrn Rentner= Faiz, Mittags=zwiſchen 11 und 12 Uhr, zu
Einſicht der Intereſſenten offen gelegt.
Qualificirte, cautionsfähige Bewerber wollen ihre Gefuche, Anter Beifügunz
etwaiger Zeugniſſe, bis=ſpäteſtens Sonntag den 14. d. Mts. bei unterzeichneten
Vorſtande einreichen.
Darmſtadt, den 2. Juni 1885.
(537
Der Vorſtand der Geſellſchaft Eintracht:.

[ ][  ][ ]

108
4=
BnRiot, 10
BollſtändigerSchutz,
e=
104
7½
EAAAION

gegen= Geruch und=Zug=gewähren, die= uns von W=Stölgle zum
Verkauf-übertragenen z35 5 ½½
; BsarB Jaalshnnllos

Abortuerſchlüſſe.

3

N11 015 bb Dieſelben empfehlen,ſich durch ihre Billigkeit und Zweckmüßig=
et
zurt allgemeinen=Einführung 364 5 ½a wch 5yr 5 Fré Nös 838
Dieſer=Abſchlußsiſt=leicht=van; jeden, Abort, binnen einigerz=Minuten nohne
gritere=Vorbereitung =oder=Abänderung anzubringen= und, ſtellt,ſich , ders Preis uuf
ſio 12½ Mk.714 und-Mk.20. je nach Ausſtattung. 9 1he 6oh ſos 78
l 11
1⁄₈
nhi zat ChE; WürChveim a-Cöhl.;
mdl isr v55k v03 o6¾ ½
B er es.
14709
9 Ludwigsplatz 9.

L.
2.
½½

8 us fchö;
zundertrmit derr Juhilänns =Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins =verbuindenen uöd
wi dnstic großenurh ſohſs
Blumöſ'de. Pſſänllbh. Wrloſsüns
öl. DlSOuMtaöön l
ür haben iüi der Erpeditlune deh Tſo.
ßlatts.
246
nbrihdnfi niel,

M5l=
7 Allſö

99.
409l
492)
45)
467

nd.

ſorsin'i der Freunde in der Hotk.
F.
i cn cde.

Hinlädlung zur Generalvorsammlung
5

uf=Donnerstag, den 11. Juni, Nachmittags 5 Uhr, in dem
ſrv. vLokal der Hauptſtaatskaſſe, Neckarſtraße Nr. 13.
biva Darmſtadt, den 4. Juni 1885.
a56½
Der Vorſtand der Freunde in der Noth.
8bbben 5..o.
zo₈ foé

Vaprsit.
Reſtäuration,Bockshaut:.
7. Nr. öe Miréhstrasse Nr. V.
vIchezeigeshiermit. die Eröffnung meiner
verbunden
Cartenuirhschatt mit Carlenhalle

geigebenſt an.

(636

Geong Göls

cinem Muſikliebenden Pübli=
V Lum zür Müchrichti daß die
Hilge'ſche=Kayelle vom .
de Mts.- täglichr6Stunden
Probe in meinem =Gartenſaale.
abhült, Morgens von 8-12-und

Nachmittags vonz5--. Uhr.,
D. Orb½
1½
- Jur. Rosönhöhie snsti..
Ecke der Mühl= und Rundethurm=
4443
ſtraße.
RafesHöppel
zur' Paffeehalle. 3yo
Geöffnet 5 Uhr Morgeng.
Narme und=kalté’spéisen-ünd
Böik
rm Getränhé;
½. VBrlüsliahie Kücheliis.
vrbrs Trockenen3, 53½.

3
Broldenbachs Felsenkeller.
Diel HräſAllngl.der Gartenwirthschaft, täglich um 4 Uhr
Naͤchmittags, zeigt hiermit an
[5371
G. Breidenbach.

Blungskadt-
Hotel Strauss,
Sonntag den 7. Juni:
8H
COTUIE
G.
4

ausgeführt von der
Kapelle des 2. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiments Nr. 24,
Unker Leitung hres=Dirigenten Herrn Stabstrompeter F. Stüizel-
Eintritt=25.Pfa=
AnfangK'und=8 Uhr.
Heinrich Wührer. (5483
6
Geſangverein-Liedertafel.
rnh r iöö ½Sonntag den 14. Juni=1885:
aldparthie am Höogshirt.
254½.
Zuſammenkunft am hohlen Weg um 2 Uhr. ½ ½

½
Abmarſch präcis halb 3 Uhr:
(5484
Der Vorstand

in Nähe der Bähnhöfe=Zume Auf=
bewahren
Hön Möhkltiager 7ooforb
geſucht. .
rilWwzis=
J. Güeertkz
Hofmöbelfabrik. 5395

tarr s pprr e,

Gangbarer
Colonialſi aronhändlung.
ſoder Wirthschaſt wird. geſucht.
Gefl. Offerten unter= Nralo9o' be=
forderk
die Expeditiön=d. Bl.46396
5287) Eine der älteſter Lebens= Ver=
ſicherungs
=Actien=Geſ. Jucht fleißige und
energiſche Leute dals:
5½¾
u.VCrtreter:
Offelten unter Laz6 helorgt die, Exhe=
ditionrd
. Bl.
Ein=gebrauchter=Plattofen
zu. kaufen geſucht.
(5401
Nüheres Sandſtraße 18r.
Jür 1.Oetober geſucht eine Wohnung
78 vön;
- 8 Zimmern, mit Garten.
Offerten nebſt Preisangabe unter G. W.
an die Exped. ds. Bl. erbeten. (5485
344

[ ][  ][ ]

1288

FAA AnAAauats,

5486) Eine alleinſtehende gebildete Dame
ſucht Stelle als Haushälterin.Nähereg
bei Frau Landau, Hochſtraße 10.
5293) Ein ordentliches Mädchen ſucht
Laufdienſt auf einen halben Tag. Zu ex=
fragen
bei Fr. Fiſcher= Schirmgaſſe 10.
5211) Mädchen mit guten Zeugniſſen
kann ich - den geehrten Herrſchaften; aufs
nächſte Ziel empfehleni
Frau Uhrig, Kiesſtraße 18.
5212) Eine reinliche Frau bittet um
Monatdienſt. Obergaſſe 20.
5487) Eine=Tüchtige=Küchin empfiehli
ſich zur Aushülfe, auch übermimmt dieſelbe
tageweis die Küche auf kleine Feſtlichkeiten.
Zu erf. durch Frau Neßling, Luiſenſtr. 30.
5488) Eine. tücht. Kinderfrau ſucht
per 1. Juli od. ſpäter anderweit Stelle
durch Frau Mattern, Grafenſtr. 37.
5489) Brave Mädchen und Köchin
nen mit guten Zeugniſſen kann den ge=
ehrten
, Herrſchaften empfehlen.
Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.
5490) Ein ſolider, kräftiger, junger
Mann ſucht Stelle als Magazin=Arbeiter
oder Laufburſche.
Näh. 1. d. Exped. ds. Bl.

5491) Tücht. Mädchen können g. Stellen,
erhal. auf=Johannt. Ein Mädchen
mit g. Zeugn. welches=alle Arbeit über=
nimmt
, ſucht=Stelle. Holzſtraße 24.
5492) Ein, Müdchen, das ſelbſtändig
kochen kann und alle Hausarbeit verſteht,
wind gegen'hyhen Lohn zu einer kleinen
Familie aufs Ziel zu miethen geſucht.
Täglich zu erfragen. Ludwigsplatz 6
erſter Stock, Mittägs vön 3-5 Uhr.
.
8
Mädchen geſucht
S
zum Ausfahren eines ½½ jährigen Kindes.
Näheres i. der Exped. ds. Bl.
5494) Mädchen mit=guten Zeugniſſer
können aufs Ziel gute Stellen erhalten.
Frau Uhrig
Kiesſtraße Nr. 18.

5374). Ein alleinſtehendes, zuverläſſi=
ges
Frauenzimmer geſetzten Alters nimmt
Stelle an bei einem Herrn oder kleinen
Familie. Dasſelbe ſieht mehr auf gut=
Behandlung,als auf hohen Lohn.
Näheres in der Expedition.

E
5378) Für ein braves, jüngeres Müd=
chen
wird eine Stelle in einem beſſeren
Hauſe geſucht. - Gefl. ſchriftl. Offerten
unter M. M. an die Expedition d. Bl.

5495) Einen tüchtigen Zimmergeſellen
ſucht Philipp Schaub, Zimmermeiſter.

N 108
5391) Zwei tüchtige Schloſſergeſellen
werden heſucht von
Schloſſermeiſter Klink in Büttelborn.
5496) Geſucht in eine kleine Familie
ein geſetztes Mädchen, das= ſelbſtſtändie
kochen und jdie Hausarbeit verrichten kann.
Grüner Weg 9. ½. Stock.
5497) Geſucht auf Johannt bei hohem
Lohn ein geſetztes beſſeres Mädchen, wel=
ches
im Waſchen, Bügeln u. Kochen er=
fahren
. Gute Behandlung wird zugeſichert
Wendelſtadtſtraße 40.
EEm Diener
mit guten Zeugniſſen wird zum ſofortigen
Eintritt geſucht. Näheres Exped. 338

5302) Mehrere Lehrmädchen geſucht.
Kätha Rühl, Damenconfection,
Kahlertſtraße 13.

5498) Ein im Packen und Traus=
portiren
ſtreng zuverläſſiger, ordentlicher
Mann findet gegen gute Bezahlung ſo=
fort
dauernde Beſchäftigung.
Näheres i. d. Exped. ds. Bl.

5223) 2 gute Schreinergeſellen ſucht
J. Heberer, Kiesſtraße 49.

000000000000000000000000000,
Offene Lehrstelle.
Ich ſuche für mein Leinen= und
8 Manufacturwaaren=Geſchäft einen
8
6 braben jungen Mann als Lehrling. 4
4
8 Mlorander ckermann. ;
oooeeggaazoggaoeaaaaaaoaogae

vo OrGGNE. AIO06I
oder Mädchen von 14-16 Jahren
auf danernde und lohnende
leichte Arbeit geſucht.
(5098
J2ß
KohzziAdt AAammer.
Metallwaarenfabrik in Beſſungen.
5231) Ein Lehrliug kann eintreten
bei
Georg Netz, Hoftapezier.
5232) Eine Lehrlingsſtelle iſt auf
meinem Verſicherungs=Bureau gleich oder
ſpäter zu beſetzen.
C. F. Bemmler, Ludwigspl. 10.
5233) Einen Lehrling ſucht gegen Fohn
L. Koch, Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.
7
5230) Ein Lehrling mit guten= Schul=
kenntniſſen
geſucht.

A. Anton, s.h
Magazin für Haus=,u. Kücheneinrichtung
Wilhelminenſtraße.

5498a) Eine Lehrlingsſtelle für einen
jungen Mann aus guter Familie offen.
Brüder Jungmann,
Mehl= a. Getreidegeſchäft.

4531) Ein Lehrliug ſuche für me=
Woll=, Kurz=t jund= Modewauret=Geſchää,
H. Lehmnnn,
a, Ludwigsſtr. 2.
ogolazuaaaaaaaaazigeeea

in Leehriing mit guten Schulkenr=
Dsmiſſenzwirds geſucht.- 0 1143
Wilhelm Schulzz=Eliſabethenſtraße, ?

166

7³₈
Einl Lehrlindnans
mit den öthigen Vorkenntniſſengauf un Lll-
Comptoir igeſuchtoss ſlbm is (3¾
e-Gbrüden=Rödlérskſſſ.

5229) Ein, anſtändiger und. ehrliche
Junge kann in die Lehre treten in de
Hofconditorei von Ch. Tuma.
Bedingungen nach Uebereinkunft.
ET

5097) Eine Lehrlingsſtelle öffensh
Fr. Alt se7., Hofuhrmacher.
5227) Ein feineres Putzgeſchäft, ſi
einige Lehrmädchen.:
Näheres Expedition d. Bl.

3158) Ein junger Mann mik, 6ut,
Schulkenntniſſen, in die kaufmänniſche Leht
geſucht.
Sehager a=Besti,
3156) Ein kraͤftiger Jungel als Fe=
lenhauerlehrling
gegen =Lohn geſucht.
Heh. Sonuthalz Stiftſtraß
5228) Einen braven Jungen ſuck
Em. Bieger, Schloſſermeiſter
Palllraße. Ahh-
2

4078) Eine Lehrlingſtelle offen, bei
.A-Sperhor;) Uhrmacher;
Mö⁄
5394) Einen Lehrking=fücht
G. F.Steingäſſer, Tapezier.

5224) Ein Lehrling kann eintreten b.
½ ½ AHufnagely Hofſattler.

G
Ei-Eshrliä
mit guten Schulkenntniſſen und ſchön=
Handſchrift aufs-Cömptoir geſucht.
Gandenberger'ſche Maſchinenfabr.
GeorgiGoebelz i
5226) Einen Lehrling ſucht
Georg Wirthwein, Hofſpengler.
5235) Ein braver' Jüüge ikänn d=
Glaſerei erlernen..

B. Felmer=Hölgesſtraße=8.

5499) Ein kräftiger Jullige laſs Aweil=
Hausburſche geſucht. Diebürgerſtraße!


5500) Einen braven Lehrjungen ſuch
Joh. Lang, Schloſſermeiſter,
Hügelſtraße 23.


5234) Einen Lehrling ſucht
G. Lorz, Schreinermeiſter, Carlsſtr. 4

[ ][  ][ ]

B.108

1289

ik utz
141
l6 Ft.
ſucht
ſtratz

Am, billigſten und Zweckmäßigſten beſorgt die älteſte
Annoncen=Expedition:
uee.
Fial 5 d. L.
1
55
RAGOUAOunnAIweth,
2..
. 4önin i.
diſſkskerak
L. ;
Zeil 66 L. uagprankfurt a. Ma., Zeil 601
Znſerate für ſaällimtliche Zeitligen und Fachzeitſchriften zu Originalpreiſen
ohne weitere Speſen. Bei größeren Annoncen und, öfteren, Wieder=
holungen
: Bewilligung höchſten Rabattes.
r. Eiced.
c
m Rath in=Inſertionsangelegenheiten wird durch obige, virma, geſtützt.
ſuf; die während des= 30jährigen Beſtehens derſelben gemachten reichen
Erfahkungenj'gewiſſenhaft und koſtenfrei, ertheilt, auch werden, auf
Wunſch der Inſerenten die geeignetſten Blätter in Vorſchlag gebracht.
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1885 ſteht jedem Inſerenten
üf Wunſch grütis und franco zur Verfügung.
(5501

n ſuh
eiſtet;

gſir fordern, alle, Baugewerbs=Berufsgenoſſenſchaftsmitglieder
ſwelche zu der Generalverſammlung in Caſſel am 12. Juni
I. J. eingeladen ſind, auf, den unterzeichneten ihre Vollmacht
o längſtens his Mittwoch den 10. Juni einzuſenden.
Der provnſoriſche Vorſtand der Section Provinz Starkenburg.
AuzvlR- Best; Mäurermeiſter, G. Hlotz, Weißbindermeiſter,

P. Spiess, Zimmermeiſter.

[5502

bei

ſen,
ber,

gier.
betenr in
ather.

oa44
Das Sargmagazinv. Cyeinoph Schmidt,
6279)aße y½½Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Gelegentlich der vom 18. bisſ ſFin achtbarer hieſiger Einwohner,
E= welcher ſeines vorgerückten Alters
2. Junt ſtattfindenden
wegen, in ſeinem Geſchäft nicht mehr
ſrossen Blumen- und thätig ſein kann und deßhalb in bittere
Noth gerathen iſt, bittet edle Meuſchen=
Pflanzen-,Ausslellung
All
freunde um geeignete Beſchäftigung. Gefl.
Aufträge wolle man unter W. R. an die
Darmsſadt

findet=eine

2.

oo sBlſtatt.
Aufje 10=Looſe ein Gewinn:
Geſammtzahl der Gewinne:1000
i. W. von 3250 M.

Looſel=150 Pfg. zu beziehen
durch die alleinige Generalagentur
L.=F. Ohnasker, in Darmstadt
und allen Looſeverkaufsſtellen.
Zwei=Damen=ſuchen- für die Dauer
dieſes Monats vom 9. ab, ein =
blirtes
Zimmer. Offerten mit Preis=
angabe
unter C. R. an die Exped. ds. Bl.

Autuerpen-

Beſſunger älterer Heſangverein.
Samstag den 13. Juni, Abends 8 Uhr: Gesellige Vereinieung
mit Muzlk. auf Breidenbach's Felſenkeller, wozu die Mitglieder und deren
ſngehörigen eingeladen, werden.
(5502a,
Der Vorstand.
M.Biiih.

Exped. ds. Bl. gelangen laſſen. (5504
Damenkleider
werden zur Anprobe paſſend billigſt her=
gerichtet
.
Friederike Wielandt,
1 Neckarſtr. 26. (505

Nir ſuchen=für den Verkauf unſeres
22, Natur=Mineralwaſſers in Darm=
ſtadt
und größerer Umgebung einen ge=
eigneten
Agenten, welcher bei Delica=
teſſen
= u. Colonialwaarenhändlern, Hotels
und Reſtaurants gut eingeführt iſt und
beſte =Referenzen beſitzt. Reflectanten be=
lieben
ſich an unſere Betriebsdirection
Römerbrunnen bei Echzell in Ober=
heſſen
zu wenden.
Locists anouyme do la Soures Romaine.

in großartiger Auswahl
und den neueſten,Farben,
eingetroffen.M W ½
V.Theodor. Yecker,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße, 2I.
4138
41
2
TEMEh-A8GI6
werden unter Garantie billigſt angefertigt.
Wagmer,
K
Maurermeiſter. (2564
F.
CALADA4
zur Cigarren=Fabrikation -offerirt
Auverzollt und unverzollt 11636
W. Hermann Müller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.

Jodes Hühnerauge,
Hornhaut und Warze wird in kür-
zester
Leit durchi-blosses Veberpinseln
mit dem rühmlichst bekanntén, allein
echten Radlauer’schen Hühneraugen-
mittel
aus der Rothen -Apötheke in
Posen, Sicher, und’Schmerzlos besei-
tigt
. Carton- mit Elasche=und=Pinsel
- 60 Pfg.
[2308
Depst in Darmstadk bei E. Schar.
mann, Hofbürstenfäbrik, C.Watzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn; Wilhel-
minenstrasse
, Alfrsd Graser, Coiffeur.

Crrrervr ir.i en.

0000ooooooooooooooooooooooee
Aufforderung!(55078
Alle, zwelche Anſprüche irgend 6
4½
welcher Art an die= Herren Oberſt
8 Wilkinſon u. Shaw zu haben glauben,
T werden erſucht, ihre Rechnungen um
T ſo gewiſſer bis ſpäteſtens 20. Juni
l. J. an, Herrn Oberſt Wilkinſon,
8 Heinrichſtraße 110, einzuſenden, als 8
T ſonſt ſpäter einlaufende Forderungen 8
8 bei der bevorſtehenden Abreiſe nicht
T mehr berückſichtigt werden können.
Leooauienaeoes

(6288

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Bettwerku. Möbeln
zum höchſten Preis von
L. Becker, Hochſtraße 10.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (6507a
(u meinem Laden iſt ein Arheitsrock
29 und ein Regenſchirm ſtehen gebl. Gegen
Einrückg. abzuh. L. B. Müller. (508

[ ][  ][ ]

1299
GOO

E. 108

H
5509) Zur Ueberwachüng. u.=An=
F leitung v. 2 Knaben. IObertertjaner
H ur Quart.d. hieſ=Gymna ſ)=ſowohl
ihrer Arbeitssals Erhölungsſtundem,
ſuche lchl ein ſungen Canditaten d.
0 höh: Lehrfachs 3u. engagiren, bei
8 freier=Station und zu vereinbarenden
8 Gehalte. Zu erfr. 1. d. Exped. d. Bl.

Fortwüährender=Ankauf

975. Mark,

erſte Hhbuthek,doppelte Sicherheit -mit
Verluſt zu, eediren. Adreſſe= unter 8 50,
. 15510
an d. Exped. ds:Bl.

gine kleine Familie ſucht eine Wohnung
E. von 14-5 Zimmer in einem,Häuſe,
wo nur 1-2 Familien wohnen.
Off. m. Preisangabe bel. man i. d. Exped.
ds. Bl. unter A. 100 miederzul. (551I

zu 5 pCt. werden
2000 uarE gegen, gerichtlich
Sicherheitizu leihen geſucht. Poſtlagernd
A. W. LOriih... 65512

von getragenen=Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln u.ſ. w.
Bön ½½
unmaUEm;,
Langegaſſe Nrii28.
Beſtelluüigen erbitte, per Poſt. 1472

praot. Arzt in Frank-

Drümed-MGensch, uit a. x. trnhor
Asoigt.Prof. Ricord's,

Paris, Reiltärasch. Srundi. m. ohino gtoses Kosten alle
Nervon-, Fraugn-Maut- u. geheime Trankheiten nach olge-
ner
Methode. Sprechstunden 107 und 3-5: Stift.
(8865
trasah 22. 1. Auowärts brleflich.

(T)ab ſich meine öFrauy'geb.=Kathaͤrlrn
DDieter; heimlich entfernt'haß utn
Richt mehr zu Mir. zurückkehrenſwill, weh
Seder gewarnt,ihr-etwas Zu leihen od n
zu. borgen,odatichsfürrdieſelbes nicht= hafth.
Griesheimſden, 15. Jüni 488bhnth5 D.

. CfeuinAe umt

Brännthein=AuEEſſigfabrikantl;

werdem gründlich aufpoli-

von=

1
Wohnung geſucht,
worin eine feinere Waſchanſtalt betrieben
werden kann, von einer Familie, die keine
kleinen Kinder hat. Offerten an die
[5379
Expedition unter B. J.

Gottlieb FeyySchreiner,
Beſſi=Hügelſtraße 16.76534½


Bei Luſten,

Solide Arbeiter können Koſt und Logis
erhalten. Magdalenenſtr. 9, Vorder=
haus
, 1 Stiege hoch.
(368

Heiſerkeit, Verſchleimung ꝛc, überhaupt bei allel
catarrhaliſchen Affektionen der Athmungs=Organ.K
Hals= und Bruſtleiden haben ſich die Malzextract,
Caramellen Beutel 30, und 50 Pfa. und Mal
extract (Schutzmarke Huſte=Nichr=J von L.
Pietſch u. Co, in Breslau, Altbüſſerſtraße, 8.*.
als anerkannt wirkſam bewährt:, Zu, haben bl
dl. I. Rriesk.
11336

Unſere eheliche=Vermählung, welche hier 8
am 3. Juni=ſtattgefunden, zeigen wir hiermit
allen=Freunden und Bekannten ergebenſt an.
Cärf Schneider nebſt Frau,
-½½.. - geb. Emma Gobhardt.
Berlin; den 3. Juni 1885.
65514 6
ooooonoooooooooooaooeooooonooooeooe

(5515

½ n. e. beles
Todes=Anzeige.
415 Alleſt,Frkündensſund=Bekannten die traurige Mit=
theilung
,daß es.-Golt=gefallen=hat, unſere unvergeßliche
Tochter und Schweſteris7unshrh
Mflanim MasſlälEne Töglin
helule'=Naͤcht; 2¼ Uhr zu ſich zurxufen.
5
ſol Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, H. Juni 885.
G Die=Beerdigung, findet, Sonntag Nachmittag 5 Uhr ſtatt.
B



Standesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt:
Geborene.
Am 24. Mäi; Dem berittenen Gendarmen J. Th. Herzberger,
S. Ludwig. Am 28. Dem Kaufmann G.Diefenbach. T. Mathilde
Anna Auguſte, Antonie.Dem Viehwärter in der Hofmeierei Cl.
Odermatt, S. Clemens Hch. Wilhelm. Am 24.: Dem Metzgermeiſter
Gg. Freund. T. Helene.-Marg. Marie. Am 28.." Dem Maurer
Gg. Hch. Schulz. S. Jakob. Am 27. Dem berittenen Gendarm
H. Ph. M. Th. Apfel, S. Jakob=Rudolph Julius. Ein unehel, S.
Georg. Am N.. Dem, Tapezier Hch. Becker, T. Anna Eliſabetha
Louiſe. Am=,2., Dem=Schuhmacher H. G. Thalheim, T. Anna
Joſephine Wilhelmine, Eine unehel. T. Margarethe. Am 30.: Dem
Wagner H. L. Meher, L. Henriette Louiſe. Am 2. Juni: Dem
Corrector Th. L. Schmitt., S. Wilhelm Alexander. Am 29. Mai:
Dem Schuhmacher J. Eiſenhauer, T. Anna Katharina Maria. Am
4. Juni: Dem Rechtsanwalt, Dr. A. E. E. Hoffmann, S. Klaus
Ernſt Emil. Am 1.: Dem Schuhmacher J. J. Bauer, T. Pauline
Johanna, Chriſtine. Am 2.. Eine unehel. L. Margarethe. Am 1.:
Eine unehel. T. Margarethe. Ein unehel. S. Karl.
Proklamiert als Verlobte:
Am 29. Mai: Oberforſter Ed. Hallwachs hier, mit E. Süffert,
in Beſſungen, L. des zu Friedberg verſt. Großh. Kreisbaumeiſters
Th. J. W. Süffert. Premierlieutenant und Regimentsadjutant

Burchard Frhr. v. Eſebeck hier, mit M. v. Heſſe, T. des Medizinal=
rats
Dr. Fr. A. W. von Heſſe hier. Am 30. Bahnarbeiter bei der
H. L. B. Hch Traum hier, mit E., Friedrich hier. Privatier,M.
Sorg hier mit Kath. Petri, Wittwe, geb. Barnewald.

Eheſchließungen: Hieſige, in dieſer Woche=keinenſ
Auswärtige-Eheſchließungenzönnih
Am 8. Oktober 1884:. Zu Gießen:, Forſtacceſſiſt Max Hermann,
Eduard Karl Friedrich Bücking von Darmſtadt, mit Kaxoline=Anna
Emilie Ottilie Nanny Gail zu Gießen, L. von Rentner Gg. Fn
Gail daſelbſt. Am 15.: Kaufmann Zacharias Kaſſel von Darmſtadt,
mit Betth Meyerfeld v. Gießen, L. von= Rentner Siegmund Meyer=
feld
von da. Am 6. Novbr. 1884: Zu Wolfskehlen: Schreinermeiſter,
Nicolaus Knöß zu Darmſtadt, mit Katharine Eliſabeth Heberer zu=
Wolfskehlen, T. von Lehrer Johannes Heherer daſelbſt, Am 8. Nov=
Zu Mannheim: Schuhmacher Johann Gg.Schropp zu=Darmſtadt
mit Maria Bertha Schäfer. zu Hemsbach, T. von,Viehhändler.J
Schäfer daſelbſt. Am 29. Nov.: Zu Höchſt=1.D.: Der Sergeant
im 2. Drag=Regt. Nr. 24, Friedrich Auguſt,Schlunke,zu Darm
ſtadt mit Maria Rauth zu Höchſt. D. L. von Sparkaſie=Rechner

Joh. Rauth daſelbſt. Am 2. Dezbr.-Zu=Nürnherg; Pankier Maz
Marx zu Darmſtadt mit Anna, Neumark, zu, Nürnberg,T. vonn
Kommerzienrat und Konſul Sigmund,=Simon,Neumark, daſelbſt.
Am 26. Dezbr. 1884: Zu Jugenheim:Sattler, Pefer=Schäfer:I1I
zu Seeheim, mit Barbara Fath zu Darmſtadt
Geſtorbene:huz
.
Am 28. Eliſabetha Dorothea Lorenz, 2. des Maurers GE.
Lorenz. 11 M. 5 T., ev. Am 29.:. Mathilde Diefenbach, geb. Laute=

ſchläger, Ehefrau des Kaufmanns G. Diefenbach, 23. J. 11, M., ev.
Am 28.. Fabrikarbeiter Johann Conrad. Egly, 46. J.1 M. 17. T.
ev. Am 30. Reinhard Schloſſer, S. des=Güterbodenarbeiters: J.
Schlöſſer, M. 25. T., ev. Am. 28.: Wäſcherin Chriſtiane, Seibert,
67 J. 6 M. 27 T., ev. Am 29. Maſchinenfabrikant Guſtav,Ellen,
berger, 50 J. 5 M., ev., Am 30.: Die=Wittwe des Hofſchloſſers
Heinrich. Wachter, Johannette, geb., Spengler, 63.J. 2 Merev, Am
1. Junt. Die Wittwe des Großh. Oberſtudienrats und Gymnaſial,
direktors Dr. Karl Dilthey, Karoline, geb. Graff, 71 J. 9. M., ev
Am 30. Mar: Zimmermann Ludwig, Friedrich=Alexander-Winkel,
86. J. 1 M. 10 T. ev. Am 31.: Dienſtknecht Philipp=Werkmann

von Egelsbach,o9 J.-10. M. ev. Heinrich Rathgeber, S. des
Schneidermeiſters W. Rathgeber. 9 M. 17 T. ev. Mitglied.

der Ausſtralneger=Geſellſchaft Cunningham, Iimmy, aus Queensland
in Auſtralien, 20. J., Heide.
Am 1. Juni: Der. Gensdarm i. P.
Carl Heinrich=Schombext. 70. J. 1 M., ev.Am 2. Dem Taglöhner
Ihhann Deppert, totg. S. Anna Eliſabethe Aha, T. des Taglöhners
E. Aha zu Geinsheim, l. J. 1. M., ev. Am 4., Putzmacherin Katha=
rina
Dorothea Philippine Wetzel, 48 J. 8 M., ev.
5

p.
Politiſche Ueberſicht.

Darmſtadt, 6. Juni.
Zeutſches Reich. Der Reichsanzeiger: vom 4. Juni meldet,
daß die Geneſung Sr. M. des Kaiſers in erwünſchter Weiſe fort,
ſchreite.
Eine Privatmitteilung vom gleichen Tage berichtet: Der Kaiſer
befindet ſich wieder vollkommen wohl. Jeder Schmerz, durch die

[ ][  ][ ]

4
hterwähnten=Unterleibsbeſchwerden verurſacht, iſt geſchwunden
udie=Kräfte ergänzen, ſich in erfreulicher Weiſe, ſo daß ſich, der
hngrch.ſelbſt, ohne die=Stütze eines Stockes imn Zimmer zu be=
net
vermag. Die periodiſch wiederkehrenden Schmerzen des
üſers ſind übrigens=keineswegs auf Steinleiden zurückzuführen,
wfnehrfachl in letzter: Zeitsbehauptet wurde, ſondern ſie' ſind die
da von, Erkältung,/ welcherſich vorherrſchend lauf den= Unterleib
zwerfen pflegt; Auch das=Medizinieren. iſt eingeſtellt und nur die
ſit iſt noch eine ziemlich ſtrenge. Trotz des Wohlbefindens ver=
lgt
-das Alter=des höͤhen, Patienten dier größtmöglichſte Schonung,
haßzerſt=dauernde Beſſerung=und Beſtändigkeit des Wetters ab=
partet
werden muß, beyor der Monarch die täglichen Spazier=.
hrten wieder aufnehmen wird. Die Aerzte waren geſtern mit
miZuſtande=und=dem=Befinden desKaiſersl außerordentlich zu=
eden
und die Großherzogin von Baden konnte ohne jegliche Sorge=
uld
ſé längere Spazierfahrt=unternehmen. Es. verlautet, daß, wenn.
jend möglich, der Kaiſer ſich, demnüchſt=direkt nach der Inſel
ſaimau begeben wird, wohin er dann die Reiſe in Gemeinſchaft
Mhg it der= Großherzogin von Baden machen würde.
ſünl 13Bisſſpät, in die Nacht hinein hielt am 3. d. eine große Men=
ſermenge
die Umgebung des Palais Seiner Majeſtät dicht be=
ht
. Als abends 1Uhr die Ablöſung der Olgamannſchaften er=
gte
und das =Kommando des Führers mit lauter Stimme er=
te
, trat plötzlich und unerwartet Se. Majeſtät mit der Großher=
bülläl
har von Baden an das zweite Eckfenſter der Parterretage. Das
hblikum traute ſeinen Augen kaum, ein Moment tiefer Ruhe trat
ermt=In½Dann aberierſcholl es wie aus einem Munde: Ja, er iſt es,
PAch=Ihtiah der Kaiſerl-Se. Majeſtät lebe hoch! und tauſendſtimmige
y Chlludige Hurrahrufe tönten durch die Luft, das Volk ſah ja ſeinen
be lPſie bten Kaiſer wieder! Se. Majeſtät trug, wie immer, den Waffen=
ben
ſelc4h und ſah ſo friſch und wohl aus, als kehrte er eben von einer
14)
Przierfahrt heim. Sich tief verneigend dankte der Kaiſer gerührt
Erdie ſtürmiſchen Beweiſe herzlicher Cympathie, und auch als
digmlhe Majeſtät längſt ſchon die Hand der Frau Großherzogin er=
he
deihliffen hätte und mit derſelben vom Fenſter zurückgetreten war, er=
hier
Mſhollen immer wieder die Hurrahrufe der glücklichen Zeugen jener
n. dſſrlichen Scene.
Rei
Die=Königin von Sachſen iſt am 4. d. M. nachmittags zu per
iſlilicher Kondolenz von Dresden nach=Sigmaringen abgereiſt. Auch
Vermanllr -Großherzog von Baden hat ſich am gleichen Tage nach Sig=
ſe
Ant haringen begeben, um der= heutigen Beiſetzungsfeierlichkeit anzu=
7112
Po. Fr ſohnen.3
Tmſtadt
Der Reichskanzler und Gräf Wilhelm Bismarck ſind am Don=
Meyen br3tag- Abendi in=Kiſſingen eingetroffen.
fmeiſte 1'=Faſt= in aller=Stille hat der Reichskanzler am vergangenen
krer zu lonnerstag= ſein 50jähriges Dienſtjubiläum gefeiert und ſcheint man
. Novat weiteren Kreiſen dieſes=Tages gar nicht mehr gedacht zu haben,
Imſtadt R die Feier des 70. Geburtstages des Fürſten Bismarck das nur
hler J wei-Monate=ſpäter fallende Dienſtjubiläum bedeutend in den Hin=
lergean
ſrgrund-treten ließ, überdies iſt ja des letzteren am 1. April viel
Darn=Ich= gleich mitgedacht=wordenOtto v. Bismarck trat am 4. Juni
Rechner 5-als-Auskultator beim Berliner Stadtgericht ein und bildet
vr Mai bnit dieſer Taß den ziemlich' beſcheidenen Anfang einer Karriere,
E von hie iſie wöhl nur ſelten einem Staatsmann zu Teil geworden iſt.
Feldmarſchall Graf Moltke feierte am 2. d. M. ſein 25jähriges
aſelb
ſer Hl. Fubiläum als-Chefbes großen Generalſtabs
Die braunſchweigiſche Erbfolgefrage befand ſich noch nicht auf
ler Tagesordnung der Sitzung des Bundesrats vom Freitag den
GlE.. d. Me; davſeitens einiger Souveräne noch keine Inſtruktionen
Laute ür ihre Bevollmächtigten eingegangen ſind: Die Arbeiten des Bun=
M, ev.ſe rats dürften noch einige=Wochen in Anſpruch nehmen.
Freiherr v. Soden, bisheriger deutſcher Generalkonſul in St.
1L.
lers J.eLetersburg; nunmehriger deutſcher Gouverneur von Kamerun Re=
Eeibert=Merungsreferendar v. Puttkamer, Attache des Gouverneurs, Regie=
Ellen= gungsaſſeſſor v. Falkenthal, kaiſerlich deutſcher Kommiſſar und kom=
hloſſers
zmſariſcher Konſul im-Togogebiet, haben ſich am Montag in Ham=
An=urg am Bord der=Erna Woermann' nach ihren Beſtimmungsorten
Nnaſialefü geſchifft ch"½
Rittmeiſter'a. D. Graf Pourtales; der frühere Adjutant des
M,eb.
Winel, Reldmarſchalls Frhrn v. Manteuffel, der nach ſeinem Ausſcheiden
rtmam ims der Preußiſchen Armee in die Dienſte der Kongogeſellſchaft trat,
- des ill der ½Straßb. Poſt; zufolge zum Chef der Station Vipi ernannt
Ritglied =worden.
In Bezug auf die einer Entſcheidung zudrängenden= kirchenpoli=
nsland

7. Piüſchen Angelegenheiten' iſt die Kölner Bistumfrage durch die Er=
löhner
=nnnung des Biſchofs von Ermland. Dr. Crementz, zum Oberhirten.
ſöhners dr Kölner Diöceſe nunmehr definitiv geregelt dagegen ſteht die
Poſener Frage Fänzlich ſtill. " Von einer Kandidatur. des Propſtes
PKatha=
Amann in Berlin verlautet nichts mehr ebenſowenig von einem
keabſichtigten preütziſchen Geſetzentwurf über die Erziehung des
Alerus. Eine Verſtändigung=über die Anzeigepflicht dürfte di=
Kurie nicht ohne gleichzeitige für ſie annehmbare=Vorſchläge Preu
ſens über die Erziehung des Klerus acceptieren.
edet,
Den Aelteſten der Berliner Kaufmannſchaft wurde vom Fürſt
ot=, Vismarck die Mitteilung gemacht, er werde es ſich angelegen ſein
laſſen,, darauf hinzuwirken, daß die Ausführungsbeſtimmungen zu

aiſer

108
1291

dem neuen Börſenſteuergeſetze mit möglichſter Rückſichtnahme auf
die berechtigten Verkehrsintereſſen abgefaßt werden, und erſucht des=
halbium
Vorſchläge. Ebenſo hat der Finanzminiſter ſeinen Wunſch
zu erkennen, gegeben, ſeitens des Handelsſtandes mit ausreichenden
Nachrichten, Für. zweckmäßige Einrichtung, des Verfahrens verſehen
zu werden. Von den, an, die Aelteſten der Berliner Kaufmannſchaft;
ergangenen zwei Reſkripten=fordert das eine zux Aeußerung über
die Art der herzuſtellenden Schlußſchein=Formulare, und das zweite
üher, die bei den Ausführungsbeſtimmungen in Betracht kommenden
materiellen, Fragen auf.
4½½.
50½
Schweiz. Durch Beſchluß des Bundesrates: ſind Lam 3. Juni
21- Anarchiſtenydarunter ein Franzoſe und mehrere Deutſche ausge=
wieſen
worden.
Heſterreich=Angarn., Von weiteren=Wahlreſultaten' ſind die=
jenigen
aus den drer ſchleſiſchen Landgemeinde=Bezirken bekannt ge=
worden
. In Teſchen wurde Swiczy (Vole), in Troppau=Türk ( Anti=
ſemith
=und -in Freudenthal= Siegl (deutſchliberal), letzterer' trotz der
lebhafteſten Gegenägitätion der antiſemitiſchen Partet gewählt.
Bei der Reichsratswahl des adeligen Großgrundbeſitzes in Tirol
ſiegten von den Kandidaten der Kompromisliſte, 2, der= Deutſch=
liberalen
2 und der Italieniſchliberalen 2; bei den Wahlen in der:
böhmiſchen Städtegruppe verloren die Deutſchliberalen einen Bezirk
der Prager Kleinſeite.
Frankreich. Der Senat genehmigte am 4. Juni nach kurzer
Beratung den Vertrag von Hüe. Freyeinet legte die egyptiſche
Finanzkonvention vor.
Die Generalverſammlung der Suezkanal
Aktionäre nahm einſtimmig den Rechenſchaftsbericht pro 1884 an,
beſchloß die Verteilung einer Dividende von 6325 Franes und die
Aufnahme einer Anleihe von hundert Millionen Francs behufs Vex=
breiterung
des Kanals und nahm mit großer Majorität den Antrag
des Verwaltungsrats an, ſieben engliſche Adminiſtratoren zu er=
nennen
.
Am 3. Juni beſchäftigte ſich die Kammer=der Abgeordneten mit
dem Rekrutierungsgeſetze. Ein Antrag des Abg. Gabon auf Auf=
hebung
des ſtehenden Heeres und Ueberlaſſung der Verteidigung des
Landes an die Nationalgarde wurde mit 428. gegen:14 Stimmen
abgelehnt. Art. 2 des Geſetzes wurde in nachſtehender Faſſung an=
genommen
: Der Militärdienſt iſt für alle obligatoriſch, perſönlich
und gleich.: Der Einjährig=Freiwilligendienſt iſt damit verworfen.
Am 4. Junt ſtand Beratung des=Berichts der Kommiſſion über
den Antrag, das Kabinet Ferry in Anklageſtand zu verſetzen, auf
der Tagesordnung. Der Bericht ſchlägt die Ablehnung des Antrags
vor. Briſſon erſuchte die Kammer, im Namen= der=Regierung den
Vorſchlag der Kommiſſion anzunehmen. Es ſei Unnütz, am Vor=
abend
der Wahlen wieder Debatten=zu beginnen, welche nur Spal=
tungen
unter den Republikanern hervorbrmgen würden.-Die Kam=
mer
nahm mit 322 gegen 153 Stimmen den Kommiſſionsantrag an
und lehnte ſomit den Antrag,,das=Kahinek Ferph in Anklagezu=
ſtand
zu verſetzen, ab.
England. Im Unterhauſe erklärte Gladſtone am 4. d. M., daß
die Unterhandlungen, betr. Abſteckung der äfghäniſchen Gtenze noch
nicht abgeſchloſſen ſeien, betreffs des=Schiedsrichters in der= Penſch=
dehfrage
ziehe er vor, morgen zu antwortensFatniſch 3 ds"
In einer Anſprache an ſeine Wähler= in-Birmingham ſagte
Chamberlain, er glaube, daß die afghaniſche Fräge bald in befrie=
digender
Weiſe deſinitiv= gelöſt; werde.Das: Ziel=Englands in
Egypten ſei, letzterem ſeine Unabhängigkeit=zu ſichern. Es könne
nicht geduldet werden, daß der Abmarſch, der engliſchen Truppen
das Signal für eine andere Macht werde, eine praponderierende
Stelle in dieſem Lande einzunehmen. England=habe das Recht
auf jede Garantie dafür zu zählen; däß die übrigen Nationen ſich
ebenſo uneigennützig verhalten werden, wie-Englandres gethan.
In der Sitzung des Gemeinderats; der Cith von London vom
2. Juni wurde der Antrag daß es der einſtimmige Wunſch des
Gemeinderats iſt, dem franzöſiſchen Volke ſein aufrichtiges Beileid
anläßlich des unerſetzlichen Verluſtes, den es durch den Tod ſeines
großen dramatiſchen Autors, Hiſtorikers Und Dichters Viktor Hugo
erlitten hat, abzuſtatten,; auf die energiſche Proteſtatiot des Lord=
mayors
Fowler mit großer Mehrheit von der Tagesordnung ab=
geſetzt
.
Dänemarkt. Aus Köpenhagen wird unterm 4. d. M. gemeldet,
daß gutem Vernehmen nach die ruſiſche Kaiſerfamilie im Laufe des
Sommers zum Beſuch am dortigen Hofe erwartet wird.
Ikatten. Die Arheiten der internatiönalen Sanitätskonferen;
nehmen jetzt im Plenum wie in der techniſchen Kommiſſion einen
erfreulichen Fortgang. An einer Verſtändigung der Konferenz über
die wichtigſten Punkte dürfte ſonach kaum mehr zu zweifeln ſein.
Spanien. In den ſüdlichen Provinzen. macht die Cholera,
wenn auch langſam, Fortſchritte. In Alameſi bei Valencia kamen
am 31. Mai 7 Choleraerkrankungs= und 4 Todesfälle vor. Die
Zahl der Erkrankungen beträgt bis jetzt 35. In Burgaſſol gab es
ſeit 17. Mai 52 Erkrankungen und 50 Todesfälle.
Türſtei. Die Ernennung Savas Paſchas zum Generalgouver=
neur
von Kreta kann leicht das Signal zu neuen Unruhen auf
dieſer Inſel bilden. Die chriſtliche Bevölkerung derſelben wünſchte
lebhaft einen chriſtlichen Gouverneur, trozdem hat ihr die Pforte
345

[ ][  ][ ]

44
1292
in Savas Paſcha einen entſchiedenen Anhänger der alttürkiſchen
Partei=förmlich aufoctröyrt, ſo daß die Chriſten Kreta's - und
dieſe bilden die Mehrzahl der Kretenſiſchen Bevölkerung- von der
Ernennung Sabas Paſchas'ſchwerlich ſehr erbaut ſein werden.
Känada."Detaillierte Berichte über das jüngſt zwiſchen den
Truppen unter dem Befehl des GeneralsStrange und den An=
hängern
des Indianerhäuptlings=Big Bear. 13 Meilen öſtlich von
Fort=Pitt (Kanadah ſtattgehabte Treffen laſſen erſehen, daß' es'ein
heißer=Kampf war. Nachdem Truppen und Indianer' ein nahezu
vierſtündiges Feuer Unterhalten;'ſchritten die Indianer, die ſchließ=
lich
erbittert=wurden, z einem verzweifelten Angriff; welcheß jedoch
von den Truppen, die ſich in trefflicher Deckung befanden, trotzl des
heftigen=Anpralls zurückgewieſen wurde:Die Indianer'zögen ſich
zurück, Um ſich=für einen zweiten Sturm vorzubereiten, äls General
Strange im Hinblick=auf die numeriſche Ueberlegenheit des Feindes
beſchloß, ſich nach Fort Pitt zurückzuziehen. Der Rückzug wurde in
guter Ordnung ausgeführt, und die Indianer unterließen es, die
Truppen zu verfolgen.: Die Verluſte'ſcheinen auf beiden Seiten er=
heblich
geweſenzzu ſein!Big Bear hält ſich; wie man glaubt, noch
immer in der Gegendlauf, wo General Strange ihn angriff. Gene=
ral
- Middleton=gedenkt unweit dieſes Platzes zu landen und gegen
die= Indianer zu marſchieren. General Strange iſt angewieſen wor=
den
, ſich an dem Angriff zu beteiligen und Späher auszuſenden, um
Big Bears Stellung zu ermitteln.

108

Aus=Stadt und Land.

Darmſtadt, 6. Juni.
- Die Darmſt. Itg.'ſchreibt: In den Verhandlungen der
allgemeinen deutſchen Lehrerverſammlung über die Simultanſchulen
und die Erteilung des Religionsunterrichts ſind die Grundſätze
nicht zur Sprache gekommen, auf welchen in der hier fraglichen
Beziehung=unſer heſſiſches Volksſchulgeſetz vom 16. Juni
1874 beruht=Wir finden uns deshalb veranlaßt, darauf hinzu=
weiſen
, daß nach=Artikel 4 des gedachten Geſetzes die öffent=
lichen
=Schulenigemeinſame Schulen, d. h. für die Kinder
ſämtlicher=Angehörigen einer politiſchen Gemeinde beſtimmt
ſind. Iſt in einer Gemeinde nur ein Lehrer oder ſind zwar mehrere
Lehrer, aber=keine verſchiedenen Konfeſſions= (Religions=) Gemein=
den
vorhanden, ſo ſild die Lehrer aus der Konfeſſion zu ent=
nehmen
, zu welcher ſich die Geſamtheit oder Mehrzahl der Ein=
wohner
bekennt. Sind=mehrere Lehrer und verſchiedene Konfeſſions=
(Religions=JGemeinden vorhanden, ſo können die Lehrer an den
gemeinſamen öffentlichen Volksſchulen aus jeder ſolchen Konfeſſion
entnommen=werden, zu welcher ſich die bei den Schulen beteiligten
Konfeſſions==Religions=) Gemeinden bekennen. Dabei iſt auf die
Größe der einzelnen Konfeſſions=((Religions=) Gemeindeu weſentlich
Rückſicht zu nehmen==Bei dem Unterricht in der Religron ſind
die Kinder ſtets konfeſſionell get=emt und wird dieſer Unterricht
ſoweit derſelbel nicht Rach=getroffener Vereinbarung zwiſchen den
oberen=chul= und Kirchenbehörden von dem betreffenden Geiſtlichen
oder einem=beſonderen Religionslehrer übernommen iſt - von dem
oder den Lehrern der betreffenden Konfeſſion erteilt. Es ergiebt
ſich hieraus=/daß das= heſſiſche Volksſchulgeſetz auf den Prinzipien
der=gemeinſamen Schulen beruht, gleichzeitig aber bei der An=
ſtellung
der Lehrer auf die Konfeſſion der Gemeinden entſchiedene
Rückſicht nimmt. und den Religionsunterricht getrennt konfeſſionell
erteilen läßt.Die= Vereinigung konfeſſionell getrennter in gemein=
ſame
Schulen iſt in ähnlicher, die Rechte der Konfeſſionsgemeinden
wahrender Weiſe durch= das=Schulgeſetz geordnet. Nachdem die
Schwierigkeiten des Uebergangs in die neuen Verhältniſſe allmäh=
lich
ausgeglichen worden ſind, darf man mit Grund ſagen, daß die
Beſtimmungen des Schulgeſetzes in der hier fraglichen Beziehung
ſich wohl bewährt haben und ein Bedürfnis zur Aenderung in keiner
Richtung vorliegt. Es: iſt durch dieſes Geſetz insbeſondere auch
ein Boden geſchaffen, auf dem Kirche und Schule, Geiſtliche und
Lehrer in friedlicher und einträchtiger Arbeit zu religiös=ſittlicher
und nationaler Bildung: der Jugend mit ſegensreichem Erfolg zu=
ſammenwirken
können.
In Bezug auf die Mißſtände, welche ſich bei der direkten
Wahl der Bürgermeiſter in den Landgemeinden herausgeſtellt
haben und. die ſ.-Z. eine Interpellation in der Kammer veranlaßten,
hat nunmehr Dr. Dornſeiff, Mitglied der 1. Kammer, den An=
trag
geſtellt, daß in Abänderung der Landgemeinde=Ordnung der=
jenige
Zuſtand hergeſtellt werden möge, welcher durch das Geſetz
vom 8. Januar 1852 ſanktioniert worden war. Danach würde der
Bürgermeiſter von der Staatsregierung aus den gewählten Mit=
gliedern
des Gemeinderats ernannt deſſen Mitglied er verblieb;
gleiches galt von den Beigeordneten.
Am 9.ds. Mts. werd en bei dem 115. Jufanterie=Regiment
365 Erſatzreſerviſten zu einer bis zum 20. dauernden Uebung
eingezogen, welche in der Alice== Kaſino=, Frankfurter= Friedrichs=
und Wndelſtadtſtraße einzuquartieren ſind. Im Laufe dieſes Jahres
werden bei genanntem Regiment noch weitere Einſtellungen von
Erſahreſerviſten erfolgen, für welche dann auch Quartiere beſchafft
werden müſſen.

½.
In der Monatsverſammlung des Gartenhauvereins.ſ.
3. d. M. wurde zunächſt eine größere Anzahl neuer Mitglieder o4
genommen; und hierauf zur Verkündigung der Preiſe geſchrit
welche in Folge der im Jahre 1880 eröffneten Concurrenz für Jh.
pflanzungen von Obſtbäumen und Anlegung von Bäumſchulen
der Provinz Starkenburg. erkannt worden waren:Den erſten Pri=
1. Für Neupflanzungen in derlZeit von Anfans 1880 bis Endel2

von mindeſtens 100 Hernobſt=-oder 200 Steinobſt=Hofhſtaͤmmeh.

eigenem Grund und Boden (hei deren= Bequtachtung ſachkuns

Eei.

Pflanzung und Wahl richtig= benannter, für Klima' Und
paſſender=Sorten entſcheidend iſt,eine goldene Medgille-erhiel
Firma Venuleth u. Ellenberger dahier; den zweiten, ehenfgl
goldene Medaille und 150 M die Firmc Le. Cog dahier -den dr
Preis, eine ſilberne Medaille und 100 M., Pfarrer Beynha;
Sandbach. - I1. Für ebenſolche Neupflanzungen von, 59½
oder 100 Steinobſt=Hochſtämmen aus- derſelben Pflanzzelt, er
den erſten Preis, eine goldene Medaille und 109. M. Fliet
Schneko in Ginsheim; den, zweiten, eine ſilberſte Medaille und 50.
Stadtverordneter Rückert dahier=
- 1II, Für Neupflanzungen
Obſtbaum=Alleen an Straßen und Wegen, welche von Anfang,
bis Ende 1883 geſchehen ſein müſſen und bei deren Beurtei,
richtige Wahl der Sorten, gute Pflanzung und= Pflege entſcheid
ſein und Kernobſt=Alleen den Vorzug verdienen ſollen, erhielt
Gemeinde Ginsheim den erſten Preis, eine= goldene-Medaille
1V Für neue größere Anlagen von Zwergöbſthäumen auf eigenk
Boden in guten Tafelſorten, wobei diejenigen, deren Früchts für
Handel beſtimmt ſind, den Vorzug erhalten: 1. Preiſe je eine 9
dene Medaille und 100 M. Le Cog und Comp. in Darmſtädt,
delsgärtner Steiger in Bensheim, 2. Preiſe;je eine ſilberne Medch
16.
und 50 M. Venuleth u. Ellenberger in Darmſtadt, Fabrikant=Eduſ
h un
Strauß in Heppenheim, Handelsgärtner H. Böſenberg in Bich
oLa
bach. Silberne Medaillen erhielten u. A., noch Rentner G. Hiſſe)
und Geheimerath Winter in Darmſtadt.
V'Für-eine Obſtbau,
ſchule, welche ſich durch rationellen Betrieb auszeichnet, ſeit=Jpäl,
ſtens 1882 beſteht und jährlich mindeſtens 8000 tadelloſe Obſtbäu fi=
73
der verſchiedenen Formen, Arten und Sorten=- hei Obſthau
mtat
Hochſtämmen vorzugsweiſe in den von der Kommiſion= des, länd, ſu.g
Vereins der Provinz Starkenburg für Obſt= Und Weinbau und
Obſtbau=Sektion des Gartenbauvereins dahier empfohlenen=Sort ſChs
4. Vort
erzieht: 500 M. Handelsgärtner und Baumſchulenbeſiher L=W.
Prtlick
rich in Rüſſelsheim. - VI. Für eine ebenſolche Baumſchule hunrz
jährlich 4000 Stämmen: 250 M. Baumſchulenbeſitzer Joh. Kohl.
141a be.
Tröſel. - VII. Für eine ſolche bei jährlich 3000, Stämmen; 209
40
L. Neubauer in Seligenſtadt. Außerdem wurden eine Anzaͤhl=Pylganm
nerer Preiſe für geringere Leiſtungen auf dem Gebiete, des Oh=
bau's
zuerkannt. Auf eine bezügl. Anfrage empfahl, Herr Höfgär b üng
Wund
ner R. Noack bei zu dicht hängendem Steinobſt anfangs Junr, d=
kae'ſche

Ueberflüſſige auszubrechen, um hierdurch nicht nur beſſere=Früch
zu erhalten, ſondern auch dem Baum die Tragkraff=fürzdas näch ſenlich
Stabt ſaten ?
Jahr zu erhalten. Schließlich hielt der Vorſitzende Herr
Be
auditeur Eigenbrodt, noch einen Vortrag=über,die frühete Zie=
llier
,
lingsblume des Volkes, die Nelke, welche im Jahre 1370, aus=Tufl Ezy
nach Europa gebracht worden ſein ſoll. Ausgeſtellt waxen,ek Ahaſrpt;
Sammlung neuer blühender Petunien von Herrn=Händelsgärtyf un.
Simon in Beſſungen und eine Anzahl=Fuchnen von=Herrn Ha=
. M.
delsgärtner C. Weber welchen die Monatspreiſe zuerkannt wurde
Der Geſamtaufwand für die öffentliche=Armenpfleshh.
betrug zufolge des ſtädt. Verwaltungsberichts pro 4883-84 ſelh=
verſtändlich
unter Weglaſſung der auf das Vermögen,des Arme=ſe
14)
fonds Bezug habenden Ausgaben, 13177688 M. An dieſem=Alz
l4,
wand ſind jedoch in der Rechnung ſelbſt,bereits=äbgeſchrzeben;,
Die Einnahmen aus dem Armenhaus. an Arbeitsherdienſt.
Vfleggelderſatz mit 860612 M. 2) Erſatzzahlungen von auswi,
tigen Armenverbänden und ſonſtigen Pflichtigen für Unterſtützunge=
die
an hier nicht unterſtützungswohnſitzberechtigte oder zahlung=
ähige
Perſonen geleiſtet wurden im Betrag von 2038761 M, ½
ſammen 2899373 M. Verglichen bleibt ein Nettoaufwand. vn
102 78315 M. von welchem 6357810 M. aus der Stadtkaſi=
28 416 M. aus den Ueberſchüſſen der Sparkaſſe, der Reſt aus da
übrigen Einnahmen der Armenkaſſe gedeckt wurde. Im vorau=
gegangenen
Jahre hatte ſich der Bruttoaufwand auf 16205184 M,
der Nettoaufwand auf 1342002s M., der Zuſchuß aus, der Stad,
kaſſe auf 85 915,04 M. berechnet.
1) Nach einer uns gewordenen Mitteilung iſt die ſchön längel
Zeit in Schwebe beſindliche Frage des Anſchluſſes von Beſſungk
an das Waſſerwerk nuninehr innerhalb der= Kommiſſion ſo weit;
diehen, daß über die Angelegenheit wohl in Kürze die Entſchließun,
der Stadtverordnetenverſammlung zu gewärtigen =ſteht.
Am Montag würde nach den Neuen Heſſiſchen Voll=
blättern
von der Strafkammer des Landgerichts der hieſige Mat,
rialiſt F. zu 25 Mark Strafe und in die Hälfte der Unte=

ſuchungskoſten verurteilt.Demſelben wurde als Fahrläſſigkeit zr.
Laſt gelegt, daß er dem Konditor Naumann ſtatt des verlangta

giftfreien Grün ſog. Schweinfurter Grün verkauft haben ſollt,
Dieſes Grün war am 10. Növember v. J. in der Vorſtellung vn.
Cyprienne' zur Färbung von Gemüſe darſtellenden Schlagrah=

[ ][  ][ ]

49
Ulendet- worden= und hatte beil einigen Mitgliedern des Thea=
bei
bet. Frau=Kläger und, Herrn Steude, namentlich aber
ſHerrn Hoftheaterrequiſiteur, Pfersdorf verſchiedene Krank=
hſerſcheinungen
, veranlaßt, was ſ, 8. Veranlaſſung zu einer Un=
nlchung
. durch Herrn Medizinalrat. Moth, gegeben. hatte,, durch
e,der obenerwähnte giftige Stöff. nachgewieſen wurde.
Bei der letzthin=ſtattgehabten Entleerung der auf=dem Orts=
ſicht
, zu Gunſten, der-Stadtarmen aufgeſtellten Sammelbüchſe
ßuͤ. ſich=Auch ein=wertſoſer, Guldenſchein vom, Jahr 1855 vor, mit
ſcher. Gabeſ wohl, irgend ein Menſchenfreund ſeiner Freude. über
tert=glücklichen=Hauskauf Augdruck, geben wollte.
Von einer
lerenl Geſinnung=zeigte eine,beträchtliche= Gabe, die' ſich im Opfer
ſt.=des=Hoſpitals. vorfand,, mit;, dem, Motto ſtatt Blumen am
lnge Unſeres Vaters, den Armen des=Hoſpitals.- Angeſichts des
hach übertriebenen Luxus bei, Begräbniſſen verdient dieſes letztere
Wiel=gewiß zur Nachahmung ſempfohlen zu werden.
Der nächſte öffentliche Impftermin für die kleinen
ſer findek Dienstag, den 9. d. M., nachmittags 5 Uhr, im Schul
he in der=Rundenthurmſtraße ſtatt.
Gegenwärtia treffen zahlreiche Briefe von auswärtigen
Uterien, beſonders auch der Hamburger ein. Nicht ſelten
olche an Perſonen adreſſiert, die längſt geſtorben, oder als
ſſaſſen =öffentlicher Wohlthätigkeitsanſtalten nicht mehr in der
ſige ſind, der Göttin Fortuna ein Opfer zu bringen.
8t Darmſtadt=Paris. Für den Sommer bleibt die raſche
bequeme Verbindung über Metz und Pagny beſtehen. Der
Wchuesſchnellzug fährt Morgens 7 Uhr 54 Min. ab und trifft Abends
Uhr. 55 Min. in Paris (Gare de EEſt) ein. Der Nachtſchnellzug
t=Schlafwagen) verläßt Darmſtadt um 5 Uhr 12 Min. nachmit=
Glund trifft vormittags 9 Uhr 50 Min. in Paris ein. Die Züge
Paris.(Gare de EEſt gehen abends 7 Uhr 50 Min. (Expreß
Hchlafwagen) und 19 Uhr. 15 Min. Nachts ab.
Der hieſigen Kleinkinderſchule wurde ein Legat der
ſſtörbenen. Fräulein Luiſe= Huth. im Betrag von 200 M. überwieſen.
Der Därmſtädter Männergeſanaverein veranſtaltet
hlürlurinifkag den 14. Juni einen Ausflug mit Muſik nach dem Breu=
Gludng.Die Abfahrt erfolgt, Morgens 37 Uhr nach Höchſt, woſelbſt
1 unl
lich, das. Diner., eingenymmen wird: dem ſich dann ſpäter muſika=
Euchlſche=Vorträge,und gegen Abend ein Tänzchen anſchließen wird.
Mcfentlich thut der Himmel das Seine, und zeigt dem ſtrebſamen
ſchlle
ſer eitt un Gieſem porausſichtlich, genußreichen Tag ein recht freund=
ſiall
Aches=Geſtcht.
Beſſungen, 5. Junil, Am Samstag den 13. Juni findet
ſderum; ein geſelliger Abend des Beſſunger älteren
10
ſangvereins im Breidenbach'ſchen Felſenkeller ſtatt und zwar
Hofdä,
Wunſch vieler Mitglieder unter Zuziehung eines Sextetts der
Vuii. d,
ige'ſchen Kapelle, welches in Gemeinſchaft mit dem Sänger=Chor
ſe=Fruͤckhzgfentlich dazu, beitragen. dürfte, den Mitgliedern einen recht ver=
H mhhatzten Abend zu bereiten.
Hltl
Beſſungen. Für 188586, werden hier an Kommunal=
bete
BekLuern 97000 M. erhoben (im vorigen Jahre nur 81800 M.
ſus Lf dleſe 97009 M. werden ausgeſchlagen auf 3504424 M. Steuer=
areu
Eſchital, es werden daher auf eine Mark 27679 oder 27⁄₁₀ Pf. er=
elsgaͤnrſoben
- in Darmſtadt. merden dem Vernehmen nach nur 15 Pf. auf
unnboliſe Mark erhoben, in Beſſungen mithin 127 Pf. oder 84⁄₈ pCt.
wurdkhehr.: Im porigen-Jahre; wurden erhoben auf einen Gulden:
npilellm, Beſſungen 566 Pf., in Darmſtadt 405 Pf. oder in Mark ver=
8, ſellbhndelt: in Beſſungen=33.9. Pf. in Darmſtadt 2368 Pf., in Beſ=
Annk lüngen=alſo 94 Pf. per Marktmehr. Für das laufende Jahr ge=
eiem
Akaltete ſich das Verhältnis; ungünſtiger. Die Differenz zwiſchen
jeben:
und 15½iſt 12,7 iſt alſo= gegen,das Jahr vorher zum Nachteil
geyſt. Aſſbuͤungens um 33. Pf. per Mark größer geworden. Folgende Tabelle
gusviöberanſchaulicht, ditz Page, der Bewohner Beſſungens:
Beitrag
Ftuüerkapital in Darmſtadt: in Beſſungen; mehr in Beſſungen
10
277 M. 127 M.
26½uſhii.
vand w
150. Min.N. 554½ 254
10
30
390 831
Htadtkaß=
381
G=

450 1662
60
aus dr
762
9 277Oe

100½ ½
n voraus
15 00
1270
⁵⁄.

Pidos

200
2540
3000
5540
9=
Es zeigt dies, daß'ſchon der Steuerzahler, der keinen= Grund=
er
6k
hfitz hat und kein,beſteuertes -Gewerbe betreibt= und nur ein Ein=
längslhmmien
vontweniger als 500 M. hat. in Beſſungen1 M. 21. Pf.
uugll nehr bezuhlt, als. der Einwöhner von Darmſtadt mit gleich=großem
weir El EnkommenDer Fiskus, welcher 47418 fl. im letzten Jahre ver=
ſlichull
ſeuerte, würde, wenn die Immobilien in der, Gemarkung Darm=
ſdt
gelegen, 474,8. mal 405. Pf. - 192042 M. zu bezahlen ge=
80f hebt haben, während 4741 8 mal 566 Pf. 1 2685 85 M., alſo über
Marl DhMimehr zu bezahlen waren. Für 1885-86 wird die Differenz be=
untſ
hagen; 47418. fl. - 81288 M. mal 127 Pf. -1032 M. Ein Be=
heis
wie ſehr der Staat bei der Frage der Vereinigung intereſſiert iſt.
Mainz, 5. Juni. Wir entnehmen der K. 9.: die nachſtehen=
ſlle
den Angaben: Die neue Brücke iſt eine der zierlichſten, welche den
Pater Rhein überſpannen. Sie hat eine Länge von 470 Meter,
nall eine Breite von etwa 14 Meter, wovon 79 Meter auf die Fahrbahn

108
1293
kommen. Vier mächtige Pfeiler; auf Caiſſons ruhend, tragen die
Brücke, welche gegen die Mitte eine Steigung von 4 zu, 30 auſweiſt.
Die Eiſenkonſtruktion hat, ein Gewicht, von. 90000 Centnern.Die
Fahrbahn lieat 185 Meter über dem Nullpunkt des Mainzer Pegels.
Alzey. 4. Jünl.,Der,, dieſer Tage verſtorbene frühere, Apo=
theker
Hr=W.Stamm hat= teſtamentariſch eine Reihe=edler Stif=
tungen
gemacht, und zwar, den=Städten, Alzey, Darmſtadt=ſſeiner
Vaterſtadt und Stromberg Her,Geburtsſtadt ſeiner verſt.=Gattin)
1e2000 M. zur. Stiffung von Brautlegaten, für brave, unhemittelte
Alzeyerinnen, ꝛc., den Realſchulen von Alzey und Darmſtadtzje
1000 M. der Univerſität,Gießen 10000 M. als Stipendienſtiftung
für heſſiſche Chemieſtudierende, dem Thierſchutzverein des= Großher=
zogtums
Heſſen,850M., der Mathildenſtiſtung zu Mainz. 200 M.,
dem von Weyhers'ſchen Stiftungsfonds zu Darmſtadt zur. Unter=
ſtützung
, alleinſtehender hinterlaſſener. Töchter= heſſiſcher=Offigiere
1714 M.
WW.Stg.;
Frankfurt, 5. Juni.Es wurde mehrfach bezweifelt, daß der
im 8ooloaiſchen Garten auftretende=Blondin der jächte Blon=
din
ſei. Wir können, nach: Erkundigung- an=maßgebender Stelle
demgegenüber konſtatieren, daß dieſer hier ſich= produzierende Blon=
din
der allein ächte iſt,. der einzige dieſen Namen führende Mann,
der das Recht hat ſich Chevalier zu nennen; es iſt derjenige,
welcher ſeit 1855 als größtes Seiltänzer=Genie bekannt iſt, am 30. Juni
1859 über den Niagarafall ſpazierte, dieſe Promenade am 4. Juli
1859 - mit einem=Sack umhüllt - wiederholte, dann noch mehr=
mals
im ſelben Jahr bei Tag und Nacht und zuletzt am 14. Sept.
1860 in Gegenwart des Prinzen von Wales.
Frankfurt, 3. Juni. Kammer für Handelsſachen. Die
Firma Feiſenberger klagte gegen ihren ehemaligen Kommis Roſen=
feld
auf die Erlangung einer Konventionalſtrafe von 2000 M. und
auf Austritt aus der Firma Goldſchmidt und Roſenfeld. Beklagter,
welcher als Kommis engagiert war, unterzeichnete beim=Eintritt in
das Geſchäft einen Revers, wodurch er ſich bei Vermeidung der
erwähnten Konventionalſtrafe verpflichtete, innerhalb=Jahresfriſt,
vom Tage des Austritts an gerechnet, jeder Konkurrenzthätigkeit
zum Nachteil der Klägerin ſich zu enthalten, ſich nicht zu etabliren
und nicht in ein Geſchäft ähnlicher Branche Strumpf=, Kurz=
und Schuhwaaren - einzutreten. Troßdem gründete er mit Herrn
Goldſchmidt bald nach ſeinem am 27. Januar erfolgtenAustritt.
ein ähnliches Geſchäft und hob in ſeinem Circularhhervor, daß er
durch Verbindung mit leiſtungsfähigen=Fabriken im Stande ſei,
jeder Konkurrenz zu begegnen. Beklagter beſtritt, daß der Revers
ernſt gemeint geweſen ſei, denn er= habe die Zuſicherung von feinen
ehemaligen Prinzipalen bekommen, daß:ſie keinen Gebrauch, davon
machen würden. Nachdem dieſelben, die Behauptung als= Unwahr=
heit
erklärt hatten, wurde Beklagter=verurteilt, zuſ 2000 M. Kon=
ventionalſtrafe
und 6 Procent=Zinſen und Ausritt=aus der Firma
Goldſchmidt und Roſenfeld, ferner zur Enthaltungvjeglicher= Thätig=
keit
für die Firma G. u. R. bis zum, 27. Januari 1886ibei Ver=
meidung
von jedesmal 100 M. im Falle der Zuwiederhandlung.-F. J.)
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom, 26. Mai=
bis
2. Juni 1885.
fL ss
Die Woche verlief im Getreidegeſchäft ſehr ruhig,die=günſtige,
Witterung und die großen Vorräte drücken ſehr, demzufolge, mußten
die Preiſe durchgehends nachgeben. Das Angebot in Weizen, ſowie
in Roggen war ziemlich ſtark und haben, die Mühlen, des geringen
Mehlabſatzes wegen ſehr wenig gekauft=Hafer=hat; im Preiſe=auch
nachgegeben. Wir notieren:
.
Weizen: hierländiſcher 19. bis 13.½5 Mk.,rüſſiſcher 19.m. bis
19.25 Mk., norddeutſcher 19.50 bis 20., Mk. Roagen: hier=
ländiſcher
1625 bis 1650 Mk., pfälzer 16.50, bis 46. 75. Mk., xuſſiſcher
15.25 bis 15.50 Mk. Gerſte; nach Qualität hieſige 18.25 bis
18.75 Mk., bayeriſche 1875 bis 19.25. M.-Hafer: nach Qualität
hieſiger neuer 15.50 bis 16.- Mk. bayeriſcher neuer 16.- bis
16.50 Mk. ruſſiſcher - - bis -.. M.pro.100 Kilo.- Ochſen:
1. Qualität 64-65 Mk., I1. Qualität, 58-62 Mk.. Kühe:
1. Qualität 54-56 Mk., 11. Qualität 45-48 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: 1. Qualität 58-60 Pf. I. Qualität. 45-48 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 56-57 Pf., 11. Qualität 40-45 Pf.
Schweine L. Qualität ſinl. 50-51- Pf. per ¹⁄ Kilo. 8. f. d. l. V.




Vermiſchtes.
Schienengeleiſe als Transportmittel für, Holz.
Die= günſtigen Ergebniſſe, welche in mehreren preußiſchen Ober=
förſtereien
durch das Ausrücken des Holzes aus den Schlägen nach
benachbarten=Ablagen unter,=Anwendung transportabler Schie=
nengeleiſe
erzielt worden ſind, und die Bedeutung, welche die=
ſelben
für die Anlegung und, den Ausbau von Waldwegen gewin=
nen
können, regen. die Frage an, ob in den Staatswaldungen; in
Zukunft von dieſem=Transportmittel nicht in größerem Umfange
Gebrauch zu machen iſt. Beſonders empfehlenswert erſcheint dieſes
Verfahren für., ſolche Oberforſtereien, deren Holzproduktion den
Lokalbedarf überſteigt und für welche durch Schiffahrts=, Flöß=
ſtraßen
, Eiſenbahnen ꝛc. beſtimmte Abſatzrichtungen vorgezeichnet
und. Aber auch Oberförſtereien mit vorherrſchendem Lokalabſatze

[ ][  ]

1294

M108

werden ſich unter Umſtänden der transportablen Schienengeleiſe
mit Vorteil bedienen können und zwar namentlich dann, wenn das
Holz, wie dies 3. B. im Gebirge oft vorkommt, auf wenige Haupt=
traßen
zangewieſen iſtDer=preußiſche=Miniſter fürr Landwirt=
ſchaft
ꝛc. hat die Regierüngen zzes durch eine=Cirkularverfügung
angewieſen, dieſe wichtigs Frage leiner= eingehenden Erwägung; zu
unterziehen, zumal iſt den=Kreiſen=der Holzhändler der=Wunſch laut
geworden ſeiſ= daß däs=Hölz nicht Unmittelbar zaus. den Schlägen,
ſondern von günſtig gelegenen Ablagen aus verkauft werden möge.
Dabei ſei beſonders ſorgfältig zu erwägen, oh die erforderlichen
Parks an Schienen und Wagen auf ſiskaliſche =Rechnung zu Fbe=
ſchaffen
ſeien, pder ob den Beſitzern von ſolchen der Transport auf
ein pder mehrere Jahre in Entrepriſe zu geben ſei.
⁄₈.
Einen Ueberſetzungsfehler von klaſſiſcher Fein=
heit
brachte jüngſt die Allgemeine Schweizerzeitung; indem ſie
in ihren Depeſchen den=Leſern mitteilt, daß Viktor Hugs= in Paris
unter einem Trzumphbogen von Leinwand ausgeſtellt peyder Es
handelte ſich um den are de=triomphé de Létoild.
Als im vorigen Herbſt die Schwalben ſich zur Abreiſe nach
dem Süden rüſteten, befeſtigte, ſo wird aus Ronneburg berichtet,
Herr Buchbinder Meyer am Gefieder einer in ſeiner Behauſung ſich
aufhaltenden Schwalbe ein mit Oel, getränktes Papierchen, auf das
er die Worte geſchrieben hatte: Schwälblein, o Schwälblein,
wo magſt Du denn im Winter ſein?u-Das Tierchen ſtellte ſich in
dieſem Frühjahr pünktlich in ſeinem Neſt wieder ein. Es trug ein
ebenfalls in Oel getauchtes Zettelchen an ſich mit der Aufſchrift:
Florenz. Caſtellaris Hausl Viel Grüße bringl ich mit hinaus

Litterariſches.
Hopp, E. O. Geſchichte der Vereinigten Staaten
von Nordamerikä. 2. Abteilung: Von der Konſtitution des
Bundesſtaates 1783 bls zum Ausbruch des großen Bürgerkrieges
1861. lDas Wiſſen der Gegenwart: 39. Band.) 8°. 216 Seiten
1885. Leipzig, G. Freytag, 1 Mark. Wenn gerade in der Geſchichte
dieſes Staatsweſens neben dem allgemein hiſtoriſchen das beſondere
perſönliche Element ſtark hervortritt und auch in dieſem Buche durch
die biographiſche Charakteriſtik der Präſidenten der Republik be=

ſonders betont wird, ſo kann dadurch das Intereße für die Sia
die aleichſam jedesmal zur Perſon wird, ſich nür=ſteigern.
ein= Blick auf die Portraits, welche die, Mehrzahl; der 32 treff.
Textillüſtrationen dieſes Bandes ausmachen, wird den Leſer in del
Empfindung beſtärken. Das! Geſägte; dürfte auzreichen um
Buch nachdrücklich der allgemeinen=Aufmerkſamkeit zu empfehlet
8t.Wirkh's Fahrxlaubuchzdasreichhaltigſte und korrech
aller Taſchenfahrplanbücher'iſt mit gewohnter Pünktlichkeit irſ
Sommerauflage erſchienen und enthält in ſcharfem Druck und M
tiſcher Ueberſicht eine Fülle Material, welches Jedermann ein
zuverläſſigen Führer=abgibt. Jede weitere Empfehlung des =
Werkchens, das von einem Bahnbeamten bearbeitetwurde
überflüſſig.

Im Verlage der Hofbuchhandlung von Guſtav- Kla=
im
Kaſſel iſt eben ein Büchlein= erſchienen, betitelt: Kurzer L

der=Landeskunde: und= Geſchichte, welches vom-Verfaſſer
Heſſiſches=Ehrenbüchleinkküberſchrieben iſt. Das=Bückhl,
64 Seiten ſtark, enthält in drei =Abteilungen: 1) Stammes
biet, 2) Land und Leute, 3) Geſchichte des Landes mit exr
Anhang: Heſſens Anteil an deutſcher Kultur=Geſchichte;, in
drängter Darſtellung die Landeskunde und Geſchichte beider Hlͤl
in den letzten drei Jahrhunderten= und iſt vom Verfaſſer; öffeſr
einem Heſſen, mit. unverkennbar ſtrenger Wahrheitsliebe in
patriotiſcher Haltung und der ſprichwörtlichen Heſſiſchen Tuz
geſchrieben. Wer ſich in möglichſter Kürze über dieſen Gegenſio
unterrichten will, findet hier die beſte Gelegenheitt.

Tageskalender.

Sonntag, 7. Juni: Ausflug der Vereine Bürgerverein und Eintluͤ
nach dem Niederwald.- Zwei große Konzerte (Hotel Strauf=

Pfungſtadt).
Donnerstag. 11. Juni: Generalverſammlung des Vereins der Frei=
in
Noth (Hauptſtaatskaſſe).
Samstag, 13. Juni: Geſellige Vereinigung des Beſſunger ältkz
Geſangvereins Greidenbachs Felſenkeller.
Sonntag, 14. Juni: Waldpartie des Geſangvereins Liedertafel"
Woogsberg.

ouon

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein=
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Um 2 Uhr:Herr Aſſiſtent Stamm.
Htadtkapeſke;
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des hl. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
Militärkirche Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Ekiſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.

Die Taͤufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke-Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfnor.

Gottesdienſt bel der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
2. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Firmungsunterricht, hieräuf An=
dacht
mit ſakramentaliſchem Segen.
Den Dienstag Abend=um 38 Uhr iſt Unter=
richt
für die weibl. Firmlinge, den Freitag
Abend um 38 Uhr für die männl. Firm=
linge
.
Den Freitag Abend um 17 Uhr iſt Andacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
Nachmittag um 42 Uhr Chriſtenlehre und,
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 32 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmirten.

English Service in the
Hof-Kirche.
Sunday June. 7.: Morning Service at 11.30.

Evening Service at 6.30.
K. Cummin M. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaͤufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 31. Mai: dem Schalterkaſſier Philipp
Jacob Wilhelm Stock ein S., Karl Wilhelm,
geb. 3. Mai. Eod.: dem Weißbinder Eduard,
Hubert Lorenz eine T. Anna Margarethe,
geb. 10. Mai.. Eod.: dem Gasleuchtwart Phi=
lipp
Konrad Fxanz Appel ein S., Karl Franz
Philipp,. geb. 1. Mai. Eod.: dem Juwelier
Ernſt Johann Georg Macholdt ein S; Hein=
rich
, geb. 6. April. Eod.: dem Sergeant Al=
bert
Friedrich Karl Traue im 2. Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 24 ein S. Ernſt Auguſt;
Karl, geb. 26. März. Den 1. Juni: dem Hut=
macher
Konrad Wittmann'ein S., Ernſt, geb.
21. Mai. Den 8. Juni. dem Spengler Phi=
lipp
Scherer ein S., Guſtav, geb. 9. Januar.
Eod.: dem Schreiner Joham Georg Metzger.
eine T., Katharine Eliſabethe Antonnette, geb.
21. Mai. Eod.: ein unehelicher S., Valentin
Karl, geb. 14. April. Eod.: dem Handarbeiter
Adam Traſer ein S., Friedrich. geb. 8. De=
cember
1882 zu Beſſungen. Den 4. Juni:

dem Maurer Georg Heinrich Schulz ein=
Jacob. geb. 28. Mai. Eod.: ein unehel.5
Georg, geb. 27. Mai. Eod.: dem Bahnben
ten Alexander Frey eine T., Karoline Willl
mine Johannette Franziska- Eliſabeth,
14. Mai.

Getaufte bei der katholiſchen Gemeinh.
Den 2. Juni: dem Rentner Florian Glühr
ein S., Bartholomäus Wilhelm Joſeph P.
geb. 28. Mai. Den 3. Juni: dem Conducär
Jacob Michel ein S. Rudolf, geb. 17. Arl.
Eod.- dem Viehwärter Clemens Odermattun
S. Clemens Heinrich Wilhelm, geb. 28. Tai=
Den 4. Juni: dem Sergeant Sebaſtian Dalel
Göllner eine T., Margarethe, geb. 3. Aprl.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinzr
Den 31. Mai: der Kaufmann Adam Aol
Eyerdam ſin= Beſſungen und Amalie Daml
Eod.: der Fabrikant Auguſt=Daniel Gar=
Jacob Hofmann in Hauſen u. Anna May=
retha
Schwalb aus Rödelheim.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinen.
Den 29. Mai: Eliſabeth Schnepper,
Hehl, Wittwe des Barbiers Johann Friedil=
Schnepper, 50 J. alt, ſtarb 26. Den 30. Mäi=
Joh=Strauch, Octroi=Einnehmer, verheirahet
45 J. alt, ſtarb den 28. Eod. Conrad Elh.
Fabrikarbeiter, 46 J. alt, ſtarb den 28. den
31. Mai: Mathilde Diefenbach, geb. Late
ſchläger, Ehefrau des Kaufmanns Garz
Diefenbach, 24 J. alt, ſtarb 29. Eod.: Guta,
Ellenberger. Maſchinenfabrikant. 51 J. ult,
ſtarb 29. Den 1. Juni: Johannette Wacker
geb. Spengler, Wittwe des Hofſchloſſers Hir.
rich Wachter, 56 J. alt, ſtarb 30. Mai. gen
3. Junr: Karoline Dilthey, geb. Graff, Wiw=
des
Oberſtudienraths u. Gymnaſialdirecr.
Ed.
Dr. Karl Dilthey, 71 J. alt, ſtarb 1.
Karl. Schombert, Gendarm i. P. 70 J.
M. alt, ſtarb. I.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.