1
2b. Pk
CEEII.
G i.
274
148.
Abonnementspreis- „
iæterfährtlich 1 Märr 50 Pf. Inct. -
Gängerlohn. Auswärts werden vön 5½
allsn Poſtämtern Beſtellungen=
ent=
iſt engenommen zu. 1 Mark 50 Pf.
ſpro Quarzal. inck. Poſtaufſchlag ;
¹⁄₈
„ nſl Srag= Urdi ArzergebLafk.)
720 „ 7½
Mit der Somtags=Beilagei ½ ½ ½½
43³⁄₈
Flluſtrirtes Uuterhaltungsblatt.
Inſerae
weiden angenommani uDarnſtadi
von der Exeditlon Rhilnſtr. R 2.
mBeſſungen von Fridr BUher
Holzſraße Nr. d6, ſowie audwürts
von allen Annoncen=Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanukmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
u3 85.
Samstag den 2. Mai.
1885.
Vietualienpreiſe vom 2. bis 9. Mai 1885.
A. Der Ochſenmetzger.
hſenfleiſch ½ Kilogr-p½
B. Der Rindsmetzger.
Klandfleiſch= ½ Kilggre
.
Der Ralb= ü. Hammelsmetzger.
„
chibfleiſch 1½ Kilogr.
öemmelfleiſch ¼½ Killogr.
Ammelsbruſt. 1 ne n a in½
Pf.
2
64
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¹⁄ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräncherte Kinnbacken ¹, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Klogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Pratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
1
.
k. Der Bäcker.
Gemliſchtes Brod 2½⁄ Kilogr=
BL½ „
Schoürzes 2½
Roggcubrod 2 Kilogr.
Wed
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:
Pf.
68
94
62
54
94
Gefunden: T'ſchwarzer Handſchuh. 1 weißleinenes Taſchentuch, gez. L. L. 12.- Circa 2 Meter ſchwarzen Cachemir.
Standuhrſchlüſſel.1 kleines grünledernes Portemonnaie mit Inhalt. 1 goldener Armreif mit 2 ſchwarzen und 11 weißen
Ferle, 30.Pfg. 1.1 Buch, der Rleine Katechismus. 1 Drücker mit ſchwarzem Bändel. 1 phyſikaliſches Unzerrichtsbuch=-1
blau=
pr aues-Cörſet. 1 kleines weißes Taͤſchentuch gez. 1 Arbeitsbeutel.
Verloren:-1 goldener Ohrring mit Verzierung. 1 gelbliches Portemonnaie, enthaltend ca.12 Mk. Jund mehrere
Brief=
llarken.2. vegetarianiſche Broſchüren. 1 ſilberner Armreif mit Goldplättchen verziert.
ie;
1
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. Entflogen: 1 Kanarienvogel. Liegen geblieben:1 altes Portemionnaie,enth. 1080 Mk.
Darmſtadt, den 30. April. 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde
ein=
getragen:
Die Firma J. Hülß zu Eberſtadt
hat dem Herrn Leopold Müller aus
Darmſtadt Procura ertheilt.
Darmſtadt, den 25. April 1885.
Proßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
4253
Lauer.
Uhrig.
Bekanntmachung.
In unſer Genoſſenſchaftsregiſter wurde
eingetragen:
.
Der Vorſtand des
Landwirthſchaft=
üichen Conſumvereins. Arheilgen' beſteht,
nach der am 1. Mürz. d. Js.
ſtattge=
habten theilweiſen Neuwahl aus
folgen=
den Perſonen:
1) Herr Heinrich Huck Ik, Director,
2) „ Peter Benz V., Stellvertreter,
3) „ Georg Benz 1X., Beiſitzer.
Darmſtadt, den 28. April 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[4254
Lauer.
Uhrig.
Bekanntmachung.
In unſer Geſellſchafls=Regiſter wurde
eingetragen:
In den Aufſichtsrath der
Ultrama=
rinfabrik Wilhelm Büchner,
Actiengeſell=
ſchaft zur Pfungſtadt, wurden durch die
Generalverſammlung d. d. 9. März d.
Js., gewählt:
Herr Wilhelm. Büchner zu Pfungſtadt,
„ Rechtsanwalt: Langenbach zu
Darmſtadt,
Dr. med. G. Kraus zu Beſſungen,
„ Moritz Kohnſtamm zu Pfungſtadt.
Die dem Herrn Moritz Kohnſtamm zu
Pfungſtadt ertheilte Procura iſt erloſchen.
Darmſtadt,, den 30. April. 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt.
4255
Lauer::
Uhrig.
Bekanntmachung.
Die Holzverſteigerung vom 30. April
d. J3. iſt genehmigt. Erſter Abfuhrtag:
Mittwoch den 6. d. Mts.
Darmſtadt, den 1. Mai 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4256
Ohly.
Bekanntmachung.
Im ſtädtiſchen'Tagerhaus: Nr. II,
nördliche Hälfte, iſt ein kleiner für ſich
abgeſchloſſener, Raum=(fruher als
Comp=
toir benutzt) zu vermiethen und per 1. Juli
d. Js. zu beziehen.
Näheres auf unſerem Büreau.
Darmſtadt, den 15. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohlh.
[3702
Bekanntmachung.
Die zum=Nachlaß des Privatiers
Martin= Achtelſtätter= gehörige Hofraithe
und zwar:
Fur IV Nr. 75, ⬜ Mtr. 765
Hof=
raithe Magdalenenſtraße
ſoll nächſten.
Montag den 11. Mai 1885,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag oͤffentlich
an den Meiſtbiekenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. April 1885.
Größherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(3703
270
R. 85
1008
Bekanntmachung.
Obgleich die Beſitzer von Erbbegrähniſſen verpflichtet ſind, dieſelben ſtets in
einem anſtändigen, Zuſtand zu erhalten, ſo befinden ſich doch auf odem hieſigen
Friedhöf verſchiedene Grabſtätten, für deren=Unterhaltung zum Theil ſchon ſeit
längerer Zeit=gar nichts=geſchieht, ſo daß ſie=unſerem ö.=ſchön=-gepflegten Friedhof
zur Unzierde gereichen. Da ohnedies derartige vernachläſſigte Gräber meiſtentheils
für herrenlos gehalten und deshalb als Ablagerungsplatz für Unkräuter und
abge=
ſtorbene Pflanzen benutzt werden, ſo ergeht an die Beſitzer fraͤglicher
Erbbegräb=
niſſe die Aufförderung; dieſelben alsbald in einen reinlichen und würdigen Zuſtand
zu verſetzen und fernerhin zu erhalten.
Darmſtadt, am 28. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
425)
J. V. d. B. Hickler, Beigeordneter.
Fortſetzung der Verſteigerung
in Negen= & Sonnenſchirmen,
für Herren, Frauen und Kinder,
Montag den 3. Mai,
im Gartenſaale „zur Bockshaut=, Kirchſtraße.
Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 7. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe „Heinheimerſtraße Nr. 2u
nach=
benannte Mobilien:
2 Bettſtellen mit Matratzen, 1 zweithüriger neuer Kleiderſchrank,
2 nene Nächttiſche, 1 nußbaumene Kommode, 1 Küchenſchrank,
1
Küchengerathe, Tiſche, Stühle, Spiegel, Wanduhr, 1
Kinder=
wagen und ſonſtige Stücke
öffentlich verſteigert.
F
Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag, den 8. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Aliceſtraße 19½ Parterre”
die zum
Nach=
laß des verlebten Major-a. D. Namdohr gehoͤrigen im beſten
Zuſtande befindlichen Mobilien, als:
1 Pianino aus der Fabrik von Robert Seitz in Leipzig,
vor=
zügliches Inſtrument, 1 Cauſeuſe mit 6 Seſſel, bord. Rips,
1 großer Göldſpiegel mit Trumeau, 2 mittl. Spiegel, 2 Tiſche,
1 Kommode, 1 Kleiderſchrauk, Waſchkommode und
Nachttiſch mit weißer Marmorplatte in Eichenholz, 1
Totletten=
ſpiegel, metallene Nipptiſche, ovale Sophatiſche, Clavierſeſſel,
Notenſtänder, 1 franz. Bettſtelle mit Matratzen, 1 Regulator
mit Schlagwerk, Vorhänge, Bilder, Lampen, Glas, Porzellan,
Haus= und Küchengeräthe mit Küchenſchrank und ſonſtige Stücke
öffentlch gegen baare Zahlung verſteigert. ½ —4hnets
Einſichtnahme von Dienstag, Vormittags von 11-2 Uhr an.
8
S. Adlor r., Amtsgerichts=Taxator.„8
—
befindlich, ſollen
VierdürreNußbäume,
Dienstag den 5. d. M., Vor=
ca. 40 Etm. dick, auf den fiscaliſchen
Grundſtücken Fl. 14 4 Nr. 60 und 86
mittags 9 Uhr.
an Ort und Stelle auf dem Stocke ver=
ſteigert werden.
Zuſammenkülift auf der
Heidelberger=
ſtraße an der -Einmündung des: Groß=
Gerauer, Wegs.
1 ö hhes.
Darmſtadt,del 1. Mäiss5. i„=
Größherzogliche Oberförſterei=Beſſungel,
J..V.:
2.1
Hallwüchs, Forftaſſey or. (4260a
Die Hölzverſteigerung
vom 23. und 24. ds. Mtsl iſt genehmigt.
Ausgabe: der=Abfuhrſcheine=durch=
Groß=
herzogliches Rentamt Darmſtadt und erſter
Fahrtag=Mittwoch den 6.-Mai=ds„Jevos
Darmſtadt, den 30. April. 1885.
Großherzogliche Oberförſterei. Beſſungen.
J. V.½.
Hallwachs, Forſtaſſeſſor. 14261
ihes
Bekanntmachung.
Das zum Nachlaß des Rentners
Ludwig Daum dahier gehörige=
Grund=
tück und zwar:
eie eoös
Flur. Nr. (.
Mtr.
55½
22 h1—oo. 3963 Acker; Däniels=
.
äcker,
4½
ſoll nächſten
Montäg den 4. Mar'l. J.
Vormittags 10 Uhr.
an den Meiſtbietenden verſteigert, werden.
Darmſtadt, den 1. Mai 1885.
Großherzogliches Ortsgericht, Darmſtadt.
Berntheiſel. 4262
Die Holzverſteigerung
vom 27. April l. Js. im Diſtrick
Viller=
ſtein iſt genehmigt. Ausgabe der
Abfuhr=
ſcheine. bei Großherzoglichem=Rentamt
Darmſtadt:Mittwoch=den 6. Mai, l.33.;
Ueberweiſung des Holzes und erſter
Ab=
fuhrtag: Donnerstag den 7 Mai I.
Js.;
längſter Abfuhrlermin bis Zünr 6. Juli
l. Js.
Nieder=Ramſtadt, am 29. April 1885.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.,
206₈
Löwer.
Bekanntmachung:
Die nachſtehenden für das Etatsjahr
1885-86 zur Ausführung =genehmigten
größeren Baureparaturen'ſollen in 5
ge=
trennten Looſen als:
1) Schreinerarbeiten, veranſchl. zu 4928 M.
2) Maurerarbeiten,
„1213 „
8) Dachdeckerarbeiten
„ 6747 „
½
4) Weißbinderarbeiten ½½.
7 276 ½
5) Pflaſterarbeiten
2185½
N.
im Wege der öffentlichen Submüſion
ver=
gehen werden.
Hierzu iſt Termin auf
Dienstag den 5. Mai er,
Vormit=
tags 40 Uhr,
im Geſchäflszimmer der unterzeichneten
Verwaltung, Riedeſelſtraße 60, anberaumt,
woſelbſt ſchon jetzt Bedingungen und
Koſtenanſchläge eingeſehen werden können.
1)
H
84
[ ← ][ ][ → ] Die poſtmäßig verſchlollenenz. mit der
Aufſchrift
„Submiſſion allf Schreiner=2c., Arbeiten!
verſehenen Offerten ſind vor dem
Sub=
miſſionstermin der, Garhiſolhierpaltung
einzureichen.
Darmſtadt, den 118. April. 1885.
50
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (3850
⁄½
15)
„Bekanntmachung.
JuDie=Anfertigung des!Mobiliars. zu
- drei= Schulklaſſen für die=Gemeinde=Nie=
¾ der=Ramſtadt; nur beſtehend in
Schreiner=
arbeit;=veranſchlagt'zu 1605 Mark, ſoll
.⁄ auf, dem=Submiſſionsweg vergeben
wer=
den. Vbranſchlag, Akkord und
Zeich=
nungen können' bei der unterfertigten
Stelle eingeſehen werden und ſind
da=
ſelbſt auch= die, Gebote bis läugſtens
Montag den 11. Mai l. J3.,
Nach=
mittags,3 Uhr,
einzureichen.
Nieder=Ramſtadt, den 27. April 1885.
. Gryßherzogliche Bürgermeiſterei
Nieder=Ramſtadt.
Bender.
[4187
„7
„Specialität in
Corssten.
L. Hriohhanm Wu6,
Eliſabethenſtr. 32,
gegenüber der
Victoria=
ſchule.
r. Aradhaltor;
. pe. Nährcorsetten,
Leibbinden; Mlaztikcorselten.
Conſirmandon-Corsetton.
Anfertigung nür naͤch Maaß od. Muſter.
Meine ſelbſtverfertigten Corſetten haben
nur ächte Fiſchbeine und ſind ſtets nach
den. allerneueſten Façons.
22063
Na. 8
AAUh APL1-WIoo
von vorzügl. Geſchmack
5⁄. per Pfd. 25. u. 48 Pf.
Bei,b. Pfund billiger.
24
G. ur 4014,
Bleichſtraße.4127.
jeglicher Art=
Guzwiarhkel empiehlt= und
verfendet in bekannter Güte
E. Krbening, Magdeburg, Vertreter
nur beſten engl. und franzoſ, Fabri.
kats. Neueſter-Katalog erſchien ſoeben,
welchen gralis gegen Erſtattung des
Por=
to's von. 10 reſp. 20 Pfo. verſende. (3286.
vrel Jogehheoken
zu verkaufen. Mauerſtraße 15. (4150
1009
Daglgülmh Nächläß'edes Reutuers J. A. Helfmann dahier
gehörige ſchöne- und, im beſten Zuſtande befindliche
Wohn=
haus nebſt,dem'ſchön angelegten= und gepflegten, Garten,
welche 'ſich laut=Grundbuch bezeichnen:
Ghen
Flur.-Nr. „„⬜Meter.
½.
J. - 7I0 „ 464 Hofraithe Willhelulinenſträße,. „
711
II.
840 Grabgarten daſelbſt, „„ „
ſollen Dienstag den 5. Mai 1885, Vormittags 11. Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 27. April 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4136
Berntheiſel.
G
Holzverſteigerung.
Montag den 11. und Dienstag den 12. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Saale des Gaſthauſes „zur goldenen Traube' in Ober=Ramſtadt
aus dem Diſtrict Dörnbach, Abth. 5, 7, 8, verſteigert:
762 Rm. Buchen=, 150 Rm. Obſtbaum= und Eichen=, 16 Rm. Nadel=Scheiter;
640 Rm. Buchen=, 132 Rm. Obſtbaum= u. Eichen=, 18 Rm. Nadel=Knüppel;
13650 Wellen Buchen=, 1000 Wellen Eichen=, 450 Wellen Nadel=Reiſig;
294 Rm. Buchen=, 66 Rm. Eichen= und Nadel=Stöcke;
16 Eichen=Stümme mit 852 Feſtmtr., 3 Nadel=Stämme mit 241 Feſtmtr.
Die Stämme kommen am zweiten Verſteigerungstage beim Beginn der
Ver=
ſteigerung zum Ausgebot.
Nieder=Ramſtadt, am 27. April 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Nieder=Namſtadt.
(4264
Löwer.
aue Gaay Venkoo,
80lDElE MEnhiIIEll u. FſEſnrisutE, Ih
10.
L½½E
G.
= enin jeder Sopf uL. Cz.L.
HEGeelt der Aauauozuy. 9.
pe
C
.
im blauer Saube hägk.
ueiirche.
⁄₈
Esbigs-Fisisch'Ertract dient zür fofortigen Herstellung einer
vor-
trefflichen Krattsippe sowie zür Vorbesséruns und Würze aller Suppen,
Saucen; Gemüsé und Flöischspeisen und bistet. richtig Angéwandt, neben
austérordentichér Bequömlichkeit-aas: Mittel zu grossor
Ersparnias im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache
und Kranke.
Gh
Engros=Lagör bel dom Corrospondonton der Gosellschaft; kerrn E.
Herek in Darmstadt.
Zu habon in don Colonlal.,
Volicatessomaaron- und Oroquongeschäfton,
[35
Apotheken oto.
NeueSemduug,
3 für Herren und
empfehle zü billigſten Preiſen.
Auftrüge nad
werden bei größter Auswahl in
ne=
billigſt ausgeführt.
Herrenbehleidungs-Geschäſt,
[426
Ludwigsplatz 6.
Bei vorkommenden-Sterbefällen
empfehle meinen Vorrath an Sürgen
jeder Art und Größe und übernehme
alle hierbei noͤthigen Beſorgungen
1½.
Prokossor Dr. Lieber's
H Nerven-Traft-Glixir.
zur dauernden, radikalen und ſicheren Heilung aller, ſelbſt
m 85
1010
Knaben
R Mauss
eſten Stoffen elegant und
n Heyor,
Seil 12 Jahren benährtes, bülligsies Wasch- und Relulgungsmlttel!
„
M
VVII8O88I
E. Dr. Juncks's Pettlaugenmohl zm
E
WIIEEs -absolut unschädlich fur Gewebe und Farben, von allen Haus-
½.-frauen, Wäschereion, Bloichereion, Hotols, Fahrikion u.
Staats-
ſanstalten als das beste anorkannt. Weil neuerdings geringe
’ulITAAüé-Waare in täuschend nachgeahmter Packung im Handel, müssen
Miiparip.
Olb.iondf. die Paquete, wenn ächt, die nebige Sehutzmarke und den
Namen,r. Linck” tragen.
Eu haben bei Herren: Emanuol Fuld, Louis Hein Hachf., 6g. Liobig &a Cie.,
(3855
6g. Liebig Sohn, G. P. Poth, Carl Matzingor, Ph. Huuerth.
il. Oöoinliss. Auävſhlsas
Neuheiten:
zum
Kindervagoll Zuſammenklappen;
mit
Kindorwagon Belocipederädern.
C. EalL CZAO.
GroſesTagor
von,
oingeln, Pianinos, rakelklirieten
uid Harméniuws
aus den beſten Pabriken.
Billgſe Proilo. Phuäbige Caraulio.
ED. Köuusi
der hartnäckigſten Norvonleiden, Schwächezustände,
Bleich-
dieſer Schutzmarke.
sucht, Angstgefuhls, Kopfleiden, Higräne, Herzklopfen,
Magenleiden, Vordauungsbeschwerdon eto.
Das horvon-kraft-Elixir, aus den edelſten Pflanzen aller 5 Welttheile,
nach.-den -ieueſten Erfahrungen der med. Wiſſenſchaft, von einer Autorität th
erſten Ranges zuſammengeſetzt, bietet ſomit auch die volle Garantie für
Be=
ſeitigung obiger Leiden. - Prois: ½ Fl. Mk. 5. -, ganzo Fl. Mk. 9. -,
gegen Einſendung oder Nachnahme. -Haupt=Depot: M. Schulz, Sorlin, S. W. 6½,
Halle'ſches Thor; Depot: hof-Apotheke am Hauptmarkte 10, Gotha.
E
5⁄½½
Arankemheiler
Jodsodareife, anerkannt beste Toilettesoife zum täglichen Gobrauche, zur
Herstellung und Erhaltung eines feinen Teint; Jodaodaschuefelseifo,
seit 30 Jahren erprobt als wirksamstes, durchaus zuverlässiges Heilmittel gegen
alle Hautkrankheiten, Seropheln, Flechten, Drüsen, Kröpfe, Verhärtungen,
Ge-
schpüre (selbst bögartige siphylitische), Schrunden ete.-Verstärkte uoll-
Galzseiſo gegen veraltete hartnäckige Fälle dieser Art. Kranhenheller.
Seiſengeist, absolut unschädlich und als zuverlässig erprobt gegen das
Ansfallen der Haare ete. Hraukonheiler Pantillon, äusserst wirksam
gegen Frkältungen, Schleimhusten, Verdauungsbeschwerden ete.; sind- zu
he-
ziehen durch alls grösseren Apotheken; Droguen- und Hineralwasserhandlungen
und durch die Direktion- des Bades Krankenheil, Pölz. - In Darmstadt beiſ
Friedr. Schaofer.
[12229
Ausfuhrlicho Gobr auchsanweisungon auf Verlangon gratis und franco:
Wegen Geſchäftsaufgabe iſt eine gut er=ſHine große Waſchmange Bauverände=
TOhaltene Ladeneinrichtung für Speze= E= rung wegen billig zu verkaufen.
reiwaaren zuverkauf. Schuſtergaſſe 9. (4152 Näheres in der Exp. d. Bl.
(3740
Promenadeſtraſe. 58½
DARASTAVI.
Falk-Anßalt.
Reparaturen;
nerden Fenilſſenhat C reell betorgt
Stimmungsn!
mäßigen Preiſen.
v. Olſf, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62. (1118
1.
Gulss Lyislwell
zu Maiwein
4149
empfiehlt
G. Höppel, Grafonstr. 27.
Nur echt mit dieſer Schutzmarke.
44
. Mbiiöllh A a 1iaullbh..
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu, billigſten Preiſen.
Ott0 Kumkiel,
vorm. B. Plelſkor.
Höbelhan dlung.
große Ochſengaſſe;23.1336
D2 Floisshexiraol.„epof; ſ989
Aacharlau Hirich, Darmstadt.
Läroken-, Heiorz- ud-Eéhen-
Nasehpiosten., Abas,Stayz. und
LaakElizs, Läraher Laupiosten
nebſt Sobnerter Abfalhholz,
kleingemacht, jederzeit zu haben bei=
Wm. Holtt,
Eſchöllbrückerſtraße 8. (3138
R85
GobrEder Hon, Judvigoplath,
im frühargn 8= Rosehhoim sehon Jocalo,
½
empfingen:
Grohe=Roſten Puſchltöſe
in=Wolle und Baumwolle, ſowie wollene Grenadines in
glatt und gemuſterk und empfehlen dieſelben zu billigſten
Preiſen.
[4267
Gebrhder Holl,
Judwigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
Ich empfing friſche Zuſendungen der neueſten
00
Vorhange in oreme und ueiss
und offerire ſolche äußerſt billig.
Muſter= und Auſichtſendungen ſtehen zu Dienſten.
C. *
D 1. Mb, Vebolshäusser's Hachfolgor,
Ludwigsplatz 4.
(4268
vUL Lhe:
Britannia- und Solinger.
StaAlwaaren
empfehle ich dem geehrten Publikum in der bereits durch viele Jahre
anerkannſen Güte, als: Meſſer und Gabeln ſür Deſſert,
Trar=
chier=, Schlacht=, Wiege= und Hackmeſſer. Scheeren in allen
Gattungen.
Britannta= und Argentinwaaren in nur beſter Qualität
unter Garantie des Weißbleibens.
Größte Auswahl in Taſchenmeſſern vom billigſten bis zum
feinſten. Gleichzeitig erlaube ich mir auf einen großen Poſten
Wrthechaſumenger aufmerkſam zu machen und verkaufe
ich dieſe, um raſch damit zu räumen, zum Fabrikpreiſe.
J.
Haggl & Co. ms Hallen.
Filiale in Biebrich.-Moßbach a. Rh.
Kenntlich an der Firma,Schloßreihe vor der
[4231]
Großherzoglichen Hofapotheke.
empfehle ich wiederum meinen=ge=
Während der Meſſeiehten Kunden von Darnſtadt= und
Uingebung meine große Auswahl in hlauen,zweißen, braunen= und grauen
email=
lirten Kochgeſchirren und alle in dieſes Fach ſchlagende Artikel zu
außergewöhn=
lich billigen aber feſten Preiſen. Meine Waaren wurden immer noch auf den größten
Weltausſtellungen prämiirt und bitte ich die geehrten Damen ſich perſönlich von
der Aechtheit der Waare zu überzeugen. Meine Bude befindet ſich wie alle Jahre
Marktſtraße, gegenüber von Herrn J. A. Looppritz.
Um geneigten Zuſpruch bittet
Hochachtungsvoll
4332
1. Leinborger, Blechwaarenfabrikant aus Büdesheim b. Bingen a. R.
Malzextract u. Caramellen
von
L. A. Pstsch & Co., Braslau.
Herren L. H. Pietſch & Co. in
Bresläu erſuche ich für anliegende 10
Mark mir 3 große Flaſchen Malz=
Extract'Huſte=Nicht”) umgehend zu
ſenden; Ihr: Malz=Extract „Huſte
Nicht= und Caramellen haben ſehr
wohlthuend auf meinen leidenden
Zu=
ſtand gewirkt, daß mein Huſten faſt
ganz verſchwunden iſt. ½
2 Gadebuſch in Mecklenburg=Schwerin
Mühlenſtr. 86. Eliſe Eggers.
2) Extract Flaſche 1 M., 1. 7.
u. 2. 50. Caramellen a Beutel 30 u.
50 Pf. - Zu haben in Darmſtadt
[1123
bei C. k. Erlegk.
M.
1011
BiGſolos ud
Trioysſos
beſtes Fabrikat - billigſte Preiſe=
CD.
Ratonzahlune.
e.
Malthahn nhoyllhs
1EL. -in über zwanzig Sorten
von M. 8. - an.
(4269
Alle Arten Reparaturen:
werden prompt u. billigſt beſorgt.
B. ralL a OO.
Syston &a; Fabrikät von Davids & Co., Hannovor,
werden in jedemMäße geliefert.
Dieſe Wände ſchützen vor Zug und laſſen ſich in
Gärten und Zimmern leicht befeſtigen, ſtehen auch überall
von, ſelbſt. ;s ho
„ Niederlage bei:
4½
GOSOSIL TLIOL
25 WUheluinangtrasse.
(3988
68,
1912
1b' Wirlzeigen hiermit den Herren Bäckermeiſtern anf daß wir
Herrn A. J. Gupp; Schuſtergaſſe.8; dis Häuptniederlage
unſerer, in, Folge. ihrer vorzüglichen Triebkraft und ausgezeichneten
Haltbarkeit=überall ſo beliebten Kunsthere übertragen haben und
laden die Herren Bäckermeiſter ein, ſich durch einen Verſuch von der
vorzüglichen Qualität unſerer Kunſthefe überzeugen zu wollen.
410
Hochachtungsvoll
Cohvetzinger Ukliengegellschaft
4
VXN
Réveräp's hotto-Wäsohe) Salz.
ausgezeichnetes Waſchmittel (keine
Bleich=
alle damit zu. behandelnden Gegenſtände.
Zu haben bei den Herren: Friedr. Schaefer, Louis Hein Nachfolger,
F. B. Grodhaus, Wilh. Manck.
1696
Reverdy's
Oryaae Sonnénglanzslärke.
ſodah reinigt und ſchont die Wäſche, ſowiel beſte, ausgiebigſte und billigſte
Glanz=
ſtärke.
Hlootagen,
Vülerjädken, ap; Beiln-
EisiderzGasundheits;
Höſz- und
Hormal-
ä0k6h
nach Profeſſor Dr. läger's
Shſtem.
ROIMAl-oLsots,
garantirt reine Wolle.
Das Normal=Corſet ſchützt im
Sommer gegen die Hitze und im
Winter gegen die Kälte, iſt alſo
nach jeder Richtung ſehr zu
em=
pfehlen und geſundheitsförderlich.
Das Normal=Corſet iſt ganz
vorzüglich auf Reiſen wegen
Plötz=
licher Abwechslung der Tuft=und
wird namentlich in Klima's, wo
viel Näſſe und Wind=Uhd oſi= atmoſphäriſche Einflüſſe=vors
handen ſind, ein Schutzmittel ſein.
Thoodor Doohol,
21 Ernſt=Ludwigſtraße 21.
[4270
Aam
Fichten= und Lärchen=
Stangen,in
als: Gerüſt=,Baum= und=
Bohnen=
ſtangen, Garten= und Bleichplatz=
Pfoſten, Blumenſtäbe,weiß und
angeſtrichen, ſowie= allen Sorten:
Staugen in jeder=Länge u. Dicke
in größter Auswahl,ſtets
Por=
i½⁄„
räthig.
A. Castritius,
Mühlftraße 20. (55h
ACA UEmEEkroit,
arls vautd, Lollsonstrasse oe,
Gacé, Fl dkoosse. A Seldon Aandsshuhe.
Eino roicho Ausnahl Pantasio- &E;-Schivarzs-Schürzon
Schwarze Schmuckſachen, ferner Spitzen, Rüſchen und Taſchen= enplichlt, Krlek Fr.; Rheinſtr. 18
tücher aller Art. — Außerdem zurückgeſetzt eine große Partie
Broschen 50Ptg.
1
von dem peinigenden Schmerz der
Hhner=
ſaugen, ruft jetzt ſo Mancher' aus, und
verdanke dieſes nur der (Gerling söhen;
Specialität gegen Hühneraͤugen und härts
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
empfiehlt zur Saiſon: 7 124, b, k7, "71160 Pf. Depot: -Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(231⁄
Paradies=Aepfelpflanzen 5
Tomnten).
für=Damen und Kinder, frülheſte, mittelfrühe und ſpätere Sorten,
Fin kleiner gebrauchter Röder ſcher
⁄ Herd zu verkaufen, Schloßgraben I,
(3930 2. Stock.
[3741
R8
WOka
15 N
1ö
H=
REtAdUz-
Ich beehre mich hiermit dem hochverehrten Publikum von Darmſtadt= und
beſſungen meine diesjährigen Eispreiſe ergebenſt anzugeigen, und koſten im Abonne=
Rent, welches zu jeder Zeit beginnen kann, für 30 aufeinander folgende Tage
unter Garantie der Auslieferung:
1½
n Lr n p arn nelon n
ese srns s a n Ib.uh „
Lhn. öiri 20. „.
35 „
„ Beiz jäglicher Abnahme von 25 Pid. per Centner 1 Ml. 50 „
⁶„Partien von, L-5 Centner Centner.
„
„
Wagenladungen und mehr per Centner
„ 80
Beſtellungen, konnen. auch im meinem Hauſe untere Hügelſtraße Nr. 73 ab=
Fgeben werhen.
Recht, zahlneichen Abonnenten entgegenſehend zeichnet mit
(3389
Hochachtung
1
15 Pfg. „ 20 „ 30 „
Carl Stumpf,
9
Großh. Hof=Lis=Gieſerant.
Mr. St.Frankſurterstrasse Nr. 81.
SchlußsM
11) Juli. „ABkA-AIGVOTkan
Schluß
1. Juli.
wegen
iAufgabé des Liadengeschäſts.
-Um möglichſt raͤſch zu räumen ſind die Preiſe bedeutend reducirt und
bietet ſich deßhalb die beſte Gelegenheit zum vortheilhafteſten Bezug aller
Arten
Sohuhwaaren für Herron, Danon und Eiader
von den einfachſten bis zu den feinſten Qualitäten.
. Louisenplatz 4,
Rduard Sahlsder.
gegenüber der Poſt.
W. Die ſehr gut erhaltene Ladeneinrichtung: Erkerlampen, 2 Lüſter,
14272
Uhr, Spiegel, Theke ꝛc., wird billig abgegeben.
FaEtine Partie zurüchgeſehter Gegeuſände
vR0
-I= Blech=Holz, lackirte und emaillirte Waaren verkaufe während
zohbne.h
ga⁄r Meſſe zu ganz bedeutend ermäßigten Preiſen:
54
4.
Goorg- Nirthvein,
4 Wilhelminenſtraße 4.
[3995
Im ein Haus in ſEin Acker mit Klee iſt für das ganze
HVSrkanken der geſundeſen C. Jahr abzugeben, bei
4010
age der Stadt. Näh. in der Exp. (3645
Mayer & Sender, Kirchſtraße.
1013
Um mit dem Reſtbeſtand meiner Eiſenwaaren, Werkzeuge,
Küchengeräthe, Oefen und Herde ꝛc. ꝛc. innerhalb kürzeſter=Zeit.
ſiollſtändig zu=räumenz=Beskaufe zu jedem annehmbaren Preis.
G,
lsi-ih Hyr. D. HauUdtdinz
in großartiger.Auswahl
und den neueſten. Farben
eingetroffen.½ „.
Theodorieakér,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.
Gut.
[4138
L.O0
H.
per ¼ Kilo
ſeinsl kand. Java-Kaffes,
ſtets friſch,
empfiehlt
(4001
Heinrich Erlonbach,
11 Ernſt=Ludwigſtraße 11.
4
TATDN
trocken und zum Gebrauch fertig,
Eéht holländiäches Leinöl,
Leinölfrniat, Siccatiſ,
Bernatoin-Fuarbodenlachr u.
Spirisue-Fuzbodenlach eigner
Fabrikation in verſch. Farben,
ſowie-
ſämmtliche übrigen
L.Aexe & Firulass,
Verpentinsl, Schellach,
½
Spiritus, 96grädig;
Leim, Bohnwachr; 5
Stablapübne zum. Reinigen der
Parquetböden.
Beſonders große Auswahl in
Wänd-
muatern, Pinseln jeder Sorte.
empfehlen in nur beſten Qualitäten billigſt
Goors hobig & vo.,
Louiſenſtraße 10. (4103
Hert=Raſſee.
Meine vorzüglichen Perl=Kaffee's, per
1¹⁄₈ Kilo zu 85 Pfg., Mk. 1, Mk. 1.20
und Mk. 1.40 erlaube mir hiermit beſtens
zu empfehlen:
G. Hummann,
Caſinöſtraße 23.-4191
Vorzügliches.
Gulmbachor Bior
im Glas. (4147
Café Höppol, Grafenſtraße.
1614
R8.
Ene grosse Fartie meuester
ghäuro uod Falotlols
Como,
von M. 8 bis 25
empfehle als aussergewöhnlich billig.
ſa273
ATTAATTATAUA
den hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in dieſer Meſſe
= mein reichhaltiges Lager verſchiedener Sorten
Ci-
HouigEuchem, 4.
1
O
als: Halle'ſche, Nürnberger, Thorner, Braunſchweiger, Baſeler
Pflaſter=
ſteine, Offenbacher Pfeffernüſſe iu nur feinſten Qualitäten, ſowie das
an=
erkannt vorzügliche
Doutsche Gesundhoits-Magenbrod,
nur allein ächt,
ſowie ff. gebrannte Zimmt= und Vanille=Mandeln,
hiermit beſtens empfohlen.
Vr. Hoch, Nachfolger.
S
Honigkuchen=Fabrik, Halle a. S.
Zur Meſſe: W. Verkaufsbuden am Schloßgraben, gegenüber Schwah.
Vollständgor Lusvorkau
von Stickeroion und Kurznaaren
wegen Aufgabe des Ladengeſchäfts zu ſehr reducirten Preiſen.
C. Welabucher,
Ecke der Stein= und Sandſtraße. (3943
(4145
BückIing
verſende in friſcher ſchoͤner Waare die Kiſte
mit Inhalt, ca. 80 Stück, franco unter
Poſtnachnahme für 3 Mark.
L. Brotzen, Greifswald a. Oſtſee.
Ein gutes reines
Horuhrod
zu haben bei
L. Hainzor, Hofbäckor,
Bleichſtraße 13. 4146
OATATAN
4
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
Atverzollt und unverzollt (11636
W. Hermann Müllor,
Berlin, Reue Friedrichsſtraße 9.
Dampfſägewerk, (73
von Wilhelm Holtz können alle Arten
Stammholzer zum Schneiden in Dielen
und Bauhölzer angefahren werden.
Eſchollbrückerſtr. 8.
chloßgartenſtr. 45 ſind 8 bis 10 Malter
S Spüthroſen=Kartoffeln abzugeben.
Dio voo Connonsohume
ſind in großartiger Auswahl und außerordentlich billigen Preiſen am Lager.
Aenderungen, ſowie Anfertigung nach Wunſch ohne Preiserhöhung.
Ueberziehen und Reparaturen werden ſchnell ausgeführt.
Jorday
9
6
vormals
1 A. KAlEdI.
29 Ernſt=Ludwigsſtraße 29.
9
231)
[ ← ][ ][ → ]R 85
ERdu,
von
Bernhard M. Hachenbürger,
Holz=, Kohlen= und Eisgeſchäft,
42 Mlisabethenstrasse 42.
Einladung zum Abonnement auf Eis.
Die Eisabgabe im Abonnement findet von jetzt ab täglich ſtatt. Der
Abonnementspreis für 30 aufeinanderfolgende Tage, frei an's Haus
geliefert, beträgt:
Bei Ahnahme von 5 Pfund täglich M. -. 15 Pfg.
20 „
„ 10 „
„
„ „
„ 15 „
„
„
„ „ 30 „
35
20
Für Bezüge voll taglich mindeſtens 25 Pfund per Centner M. 1.50
und in größeren Quantitäten M. 1.- per Centner.
Die Eisabgabe im Hauſe findet von jetzt ab täglich ſtatt.
Hochachtungsvoll
Vernhard H. Hachenburgor, Holz, Kohlen= u. Eisgeſchäft,
Eliſabethenſtraße 42.
[(3831
H
E
ETaglichfrige -eoruchen z
während der Meſſe, Verkaufsſtelle auf dem Markte, dem
Waſſer=
häuschen gegenüber.
Verkaufsſtelle mit Firma.
Georg Dolp,
(8993
Schloßgaſſe 22.
Heuheit.
GEEEES HöLIüR8
HanmasenIno
für
m Familien u. für ſewerbe,
1
vereinigt sämmtliche Vorzüge
alter bekannton Systeme und wird als
Hustermaschine der Eegenvart
angelegentlichst enpfohlen durch die alleinige Hiederlage für Darmstadt und
Umgegend,
(3396
Louis Heiner, Schulstrasse 4.
E Ausführliche Prospecte gratis und frauco. -v
1015
Hess-Amzeige)
Wir trafen wieder ein und empfehlen: Porzellanfiguren, Blumenvaſen,
freiſtehende Thiere ꝛc., in ſchönſter Auswahl.Außerdem bringen einen größeren
Poſten Kaffeegeſchirr, blau unter Glaſur gemalt ſaltdeutſch) billig zum Verkauf.
Porzellan=Kaffeetaſſen weiß, empfehlen zu 15 Pfg=, Kindertaſſen 8 und 5 Pfg.,
Herren=Taſſen (Schnurrbartstaſſen) 20 Pfg. Kinderſpielzeug zu jedem nur
annehmbarem Preis. Stand: Seitenreihe, dem Homberger'ſchen Hauſe gegenüber.
Aornschub & Balsam.
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
3279
Schreinermeiſter, Lautenſchlügerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Lapoien A Aonſeayk.
Reichhaltigſte Auswahl in Tapeten
und Borden jeden= Genres.
Cocosmatten, Wachstuche,
Wachs=
tuchläufer, abgepaßteStereosvorlagen
und Läufer (Exſatz für, Linoleum),
Gumminnterlagen, Gummitiſchdecken
ſleinen Damaſt=Imitation), abgepaßt und
im Anſchnitt.
Aechte Glasmalerei
nach Angabe in jeder Ausführung.
Diaphanie
vollkommenſter und billigſter Erſatz für
Glasmalerei. — Catalog von über 200
Nummern. - Muſterfenſter zur gefälligen
Anſicht.
Tapeten=Manufactur:
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
Tapeten- und Bordenreste
ſoweit der Vorrath reicht zu
zurückge=
ſetzten Preiſen.
(1785
Vitte genau auf Firma und Straße
zu achten.
Franz Chriſtoph's
4
Npooden-Canzack
in vier verſchiedenen Farben.
Fussboden-Laok,
eignes Fabrikat,
zu bedeutend ermäßigten=Preiſen.
Beide Lacke trocknen raſch, werden
glashart und ſind ſehr dauerhaft.
Loinölfirniss
zum Anſtrich von Treppen=Vorplätzen,
Küchen ꝛc., ſowie zum Grundiren in
be=
liebigen Farben.
Bohnnachs
für Parquet= und andere Böden.
Stahlspähne, Lackpinsel
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
(2675
Große Auswahl
Horron-, Damon- Anabon-
Hädchon- und Hindor-Stiofoln
und -Schuhon
in nur prima Waare zu den billigſten
[3392
Preiſen,
L. Hahr, Holustr. I.
ſine neue Thüre mit Betleidung zu
E verk. Niederramſtädterſtr. 21, part.
[4005
Erbſenreiſer
bei A. Castritius, Mühlſtraße 20.
Raahuaptie zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe
272
10
A58
EGRR SSUIO
Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe meine ſämmtlichen
Artikel, um ſchnell zu räumen, zu und unter Einkaufspreiſen.
BOAN
AOAAAe
E9
-ATN
Ecke der Willhelminen= und Waldſtraße. (33=
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird ebenfalls billig abgegeben.
Das Dapeziergeſchäft
von
5
L. Wermar, 5.
Markt 4,
empfiehlt ſein Lager in:
Kauapees u. Seſſelin Peluche=
Fanta=
ſieſtoff= und Damaſtbezug, ſowie
Ma=
tratzen jeder Art zu billigen Preiſen.
liouput, o E 1Ulntui
Echt dalmat. Insektenpulver,
Insektenpulverspritzon,
Spauischen Pieftor,
Camyher, Haphtalin,
Lachar's Insektenpulver,
und alle übrigen, zur Inſektenvertilgung
dienenden Mittel empfehlen preiswerth
vo0I8 HO0l8 E 00.,
Louiſenſtraße 10. 4109
Hausverkamf.
Ein 2ſtöckiges Haus mit Laden lin
Aſchaffenburg) in guter Lage, zu jedem
Geſchäft geeignet und bei der Rentabilität
des Hauſes mit freier Wohnung, iſt um
den Preis von 10,000 M. zu verkaufen.
Anzahlung nach Uebereinkommen. Offert.
unter F. N. 188 an die Exped. 14098
Schwömme.
Alle Sorten Bado, Toilette- & Einder
Schnäume, Fabrlk- und Rechentafel-
Schvämme in jeder Preislage.
Lmfah, große haltbare Stücke.
Fenster-Loder, tadelloſe Waare,
im Preiſe von 80 Pf. bis M. 1. 30 per
Stück empfehlen beſtens
(4009
Louis Rein haohllgr.,
Woiss & Egonolk.
Prima Ruhrkohlen5
billigſt bei J. Dimgeldey.
Jodes Hühneraugo,
Hornhaut und Warze wird in kulr-
2ester Leit durch blosses Veberpinseln
mit dem rühmlichst bekannten, allein
echten Radlauer’schen
Huhneraugen-
mittel aus der Rothen Apotheke in
Posen sicher und schmeralos
besei-
tigt. Carton mit Flasche und Pinsel
— 60 Pfg.
(2308
Depét in Darmstadt bei E.
Schar-
mann, Hofbürstenfabrik, C. Watzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn,
Wilhel-
minenstrasse, Alfred Graser, Coiffeur.
zahle ich Dem, der
500 RarE beim Gebrauch von
Hothe's Lahnmasser
Flacon 60 Pf. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
recht. Joh. Goorgo Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadtbei Carl Wazinger,
Louiſenplatz 4 und Chriſtian Schwinn,
Wilhelminenſtraße I.
11728
Aotno Alluuor dug ol Ubnz.
Alleinige Hülfe ſchaffen die ſeit Jahren
bewährten Mühnerangenpſlaster
von Leuthner in Schwaz.
Niederlage nur bei
(3996
Lodis Hon Haohllsk.,
Weiss &a; Egenolk.
Pas
LEMCAl-uasGhhd
werden unter Garantie billigſt angefertigt.
Wagmor
Maurermeiſter. - (2564
Guten Wein
Lit. 45, 8ler Rothw. 60 und
75 Pfg. vermittelt Küfer Strauch I.,
Heppenheim B.
[3100
Ein noch gut erhaltenes
Jafel-Glavier
1⁄
neuer Conſtruction, von Blädel in
Stutt=
gart gebaut, zu verk. Lautenſchlägerſtr. 23.
Nio Mnfe pro755.
von einem Stück ewigen Klee iſt zu
(4276
verkaufen.
Beſſunger'ſche Fabrik,
Höhler Weg 10.
gogggagaaaaaaaaaaoaeaa.
gine Hobelbank, 10 Hobeln, ein
C=Flaſchenzug mit Seil nebſt 'ſechs
Schrauben und noch ſonſtigem Werkzeug
preiswürdig zu verkaufen. Nüheres
[4277
Schulzengaſſe Nr. 20.
Lagerbuer
aus der Brauerei Fay, ſowie für die
nächſten Tage Bockbier empfehle, in
ganzen und halben Flaſchen.
Hochachtungsvoll
Joh. Müller, Flaſchenbierhandlung
Alexanderſtraße. 9.. (4278
Du verkaufen: ein Schreibpult, ein
2) franz. Büreau, ein Sopha, 6 Stühle
mit grünem Peluche bezogen (Mahagoni),
ein Kinderbettchen, eine Nähmaſchine, ſieben
Zugialouſien, eine Ladeneinrichtung mit
Theke. Näheres Expedition.
[3588
Fin noch gut erhaltenes, zweiräderiges
E= Velociped iſt billig zu verkaufen.
Vorderraddurchmeſſer 116 Etm.
Zu erfragen Sackgaſſe 2.
114238
Fleehen zu verkaufen, bei 4011
Hayer &aSonder; Kirchſtraße.
Lgenmi.
gegeben.
4 Aumr Kurtrinken wird ab
Kranichſteinerſtr. 14. (3993
Hin hübſcher Kaſſenſchrank zu ver=
E kaufen. Wo? ſagt die Exped 3584
ſrbſenreiſer zu verkaufen.
Wienersſtraße 46.
=ortwährend, alle Sorten Pflanzen.
25 Heinheimerſtraße. 7.
4114
Du verk. 1 Garten in guter Lage lzwei
2) Baupl.) i. Beſſgn. Näh. Exp. (4130
4279
Wohnenſtangen zu verkaufen.
Nieder=
ramſtädterſtraße 71.
[4151
ſFine Kaute Miſt zu verkaufen. Große
L. Ochſengaſſe I.
4195
5) Einlegſchweine zu verkaufen.
65 Große Kaplaneigaſſe 36. (4280
Ei
11526) Bleichſtraße 46 der 2. St.,
beſtehend aus 7 Zimmern mit abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerleitung, Bleichgarten und
illen Bequemlichkeiten.
11055) Kapellplatz 14 eine
Man=
ſarden=Wohnung gleich beziehbar.
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ſofort beziehbar.
710) Zwei Herrſchaftshäuſer,
Riedeſelſtr. Nr. 8. u. 10, mit,je
8 Zimmern u. Zubehör nebſt kleinem
Gartenland, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
769) Ernſt=Ludwigſtraße 3 der zweite
Stock zu vermiethen. Näheres. 3. Stock.
771) Alexanderſtr. 5 iſt eine große,
helle-Werkſtatte nebſt vollſtandiger
Woh=
nung mit Waſſerleitung zu vermiethen.
1145) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
1397) Hügelſtraße 63
Parterrewoh=
nung, enth. 5 Zimmer ꝛc., bis 1. Jum.
1568) Ecke der Wiener= u.
Roß=
dorferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung ꝛc. ſofort beziehbar.
1704) Lautenſchlägerſtraße½ eine
hübſche Wohnung von 3 und 4 Zimmer.
1809) Neckarſtraße 17, 2 Tr. hoch,
9 Zimmer und Küche mit oder ohne
Stal=
lung per 1. Juli zu verm. D. Faix.
1937) Ernſt=Ludwigſtr. 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und Zugehör,
anderweit zu vermiethen.
R85
2458) Mathildenplatz 15, Ecke der
Promenade= und Wilhelminenſtraße, der
3. Stock, neu hergerichtet und beſtehend
aus 5 Zimmern (wozu event. noch 2 in
der Manſarde) mit vollſtändigſtem
Zuge=
hör, pro Juni.
2714) Ecke der Schul= und
Kirch=
traße 27 eine Wohnung im 2. Stock,
4 8. mit Zubehör. Näheres daſ. parterre.
3003) Aliceſtraße 16 die obere Etage,
enthaltend 6 Zimmer, nebſt Magdſtube
und Geräthkammer, Waſſerleitung, Gas
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
3004) Mühlſtraße 74 eine Wohnung
3 Zimmer, 2 Cabinete ꝛc., neu hergerichtet,
per Anfang Juli zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
3005) Neckarſtraße 28 2 unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.
3007) Roßdörferſtraße 34 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen und am 1. Juli
zu beziehen.
W9 Whelmſtraße T
5 Zimmer auf Wunſch auch 6 Zimmer,
Balkon, ſchöne Ausſicht, Dienerzimmer
alle Bequemlichkeiten, Gartenantheil.
2082) Kaupſtraße 10 der mittlere
Stock (1 Stiege hoch) und Gartenantheil
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
2083) Caſtnoſtraße 21 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer.
2089) 2 Wohnungen zu verm. Jean
Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
2159) Heidelbergerſtraße 17
zu=
nächſt der Artillerie=Kaſerne die
Beletage: 6 Zimmer, Küche,
Waſſer=
leitung; Manſarde: 3 Zimmer,
Bo=
denkammern und ſonſt allem Zubehör
zu vermiethen mit od. ohne Stallung.
J. Conr. Mahr, Eſchollbrückerſt. 1.
3183) Grafenſtraße 6 L. und
3. Stock, je 8 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, event. ſofort zu
beziehen. — Daſelbſt Stallung und
Remiſe, auch als trockener
Lager=
platz geeignet. — Täglich einzuſehen
Morgens 9-12 Uhr. — Näheres
Wilhelminenſtr. 3. I.
Wzu
2162) Die ſeither von Herrn
Rechts=
anwalt Köhler in meinem Hauſe
innege=
habte Wohnung iſt per Anfang Juni,
vollſtändig neu hergerichtet, zu vermiethen.
Moriz Landau, Mathildenplatz 1.
2246) Hermannſtr. 33 iſt eine
Woh=
nung von 6 Zimmern, 2 Kabinetten, mit
Vorgarten, Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
ehör. Näheres bei J. Kuhl, Carlsſtr. 40.
2354) Schulſtraße 6, zwei St. hoch,
zwei inetnandergehende, ſchöne, geräumige
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2356) Heinrichſtraße 6 die Beletage,
4 Zimmer, Waſſerleit. ꝛc., per Juni bezb.
2571) Beſſ. Carlsſtr. 14 der 2. St.
Mitte Juni, event. auch früher, zu bez.
3411) Eine Manſardenwohnung m.
Waſſerleitung wegzugshalber ſofort zu
ver=
miethen.
Hein, Carlsſtraße 27.
1017
Benl
3412) Schulſtraße 10, oberer Stock,
eine neu hergerichtete Wohnung von
6 Zimmern und Zubehör, mit Gas=
und Waſſerleitung verſehen, ſofort
zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
nfditrs irt. irinitht rAiiAiliſiAinrnrirnin
3413) Mathildenplatz 9 im öberen
Stock eine Wohnung, 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung,
abge=
chloſſener Vorplatz, 2 Dachſtuben u. kann
auch ein Stall für 2 Pferde mit
Bur=
ſchenſtube und ſonſtige große Parterre=
Räume dazu gegeben werden.
3416) Louiſenſtraße 4, 3. Stock,
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör per 1. Auguſt beziehbar.
Wm
Ea
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.
3428) Magdalenenſtr. 13 eine
Wohnung an eine kleine, ruhige Familie.
3431) Bleichſtr. 37 eine Wohn. von
3-4 Zimmern per 15. Juni beziehbar.
3184) Soderſtraße 63 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 4 Zimmern,
Vor=
platz, Waſſer u. ſ. w. an eine kinderloſe
Familie auf 1. Juli zu vermiethen.
3186) Carlsſtraße 29 eine Wohnung
mit 6 Zimmer (2. Stock) zu vermiethen.
3238) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
Wohnung von 8 Zimmern, ganz oder
getheilt, zu vermiethen.
3240) Victoriaſtraße 57 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer und Zubehör,
Gartenantheil, auf 1. Juli zu vermiethen.
Näheres Aliceſtraße 23, part.
3304) Promenadeſtr. 28 der mittl.
Stock, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör,
anderweit zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
3410) Das Haus
Wey=
prechtſtraße 4, enthaltend
12 Zimmer und Zubehör mit
Vor= und Hintergarten, iſt
vom 1. Juli ab anderweitig
zu vermiethen.
Preis und Zeitangabe der
Beſichtigung erhält man bei
Herrn Joſeph Trier,
Mö=
belfabrik, W.25
Wilhel=
minenſtraße. E
Herrſchaftshaus zu
ver=
miethen. 63435
Das Haus enthält 15 Zimmer,
großen Salon und Zubehör, Stallung,
und Garten, wegen Wegzug des
ſeit=
herigen Miethers alsbald zu
ver=
miethen. Nähere Auskunft ertheilt
P. Thüringer, Schulſtraße b.
EN
„
3432) Neue Kiesſtr. 40 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3433) Grafenſtr. 16 ſind im
Seiten=
bau 2 Wohnungen zu vermiethen.
3447) Ballonplatz 11 iſt der 2. Stock
zu vermiethen. Zu erfragen Mittags von
12- 2 Uhr Pankratiusſtraße 30.
3449) Dreibrunnenſtraße 11 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Waſſerleitung,
Gar=
tenantheil, mit freier Ausſicht, an eine
ruhige Familie, ſofort zu beziehen.
3453) Promenade 46 Beletage ſechs
Piecen an eine ruhige Familie zu verm.
3592) Alexanderſtraße 13 1. Stock
4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
3599) Beſſgr. Carlsſtraße 16 eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Preis 175 M.
3600) In der Alexanderſtraße, nahe
der Infanteriekaſerne, eine Wohnung von
7 Zimmern mit Glasabſchluß im 1. Stock,
ganz neu hergerichtet, Anfangs Auguſt
beziehbar. Näheres Eliſabethenſtraße 29.
3647) In m. neuerb. Hauſe
Witt=
mannſtraße 5 iſt eine ſehr hübſche
Woh=
nung. 1. St., 4 Zimmer mit Zubehör
u. Waſſerleitung und ferner eine
Man=
ſarde, 3 Fr. ꝛc., auf 1. Juli d. J. zu v.
3648) Beſſ. Carlsſtr. 8. iſt eine in
jeder Beziehung angenehme Wohnung im
1. St., 6 Hr.; auf den 1. Juli d. J. zu v.
„
F. Winter, Beſſ. Carlsſtraße 8.
63749) Carlsſtr. 53, Hinterhaus:
1) 4 Zimmer, Küche ꝛc.
2) Näume für ruhiges Geſchäft.
3) Stall 2 Pferde, Burſchenz., k
Näheres daſelbſt, Hinterhaus rechts,
41 Trepße hoch.
etAreiAii uiiain.
44
3750) Seeſtraße 5 Beſſungen eine
Wohnung mit großen Räumen zu verm
Auch iſt das Haus mit Scheuer und
Stallung zu verkaufen. Näheres Frank
furterſtraße 36.
3752) Mühlſtr. 25 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
3753) Neue Kiesſtr. 45 iſt der 3.
Stock mit allen Bequemlichkeiten, per 15.
Juli beziehbar, zu vermiethen.
3754) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein auch zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
3757) Liebigſtraße 5 ſechs Zimmer,
Küche ꝛc., ferner Manſarde 3 Zimmer ꝛc.
3762) Carlsſtraße 40, Beletage, eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bodenk. ꝛc. bis Juli
l. J. zu beziehen.
3766) Beſſ. Carlsſtr. 56, Beletage,
enth. 5 geräumige Zimmer unter
Glas=
abſchluß, nebſt ergiebigſten
Bequemlich=
keiten.
3767) Eine ſchöne große
Man=
ſarde in der oberen
Rheinſtraß=
per Anfang Auguſt billig
abzu=
geben. Näh. in der Exp. d. Bl.
3768) Ob. Annaſtr. 8 ein Zimmer
mit Kabinet, möbilirt, zu vermiethen.
3769) Hochſtr. 2 die Beletage mit
allem Zubehör. Näh.
Niederramſtädter=
ſtraße 25.
3771) Schloßgaſſe 28 gute Schlafſtelle.
4.
3901) Ernſt=Ludwigſtraße 12
III. Etage eine ſchöne Wohnung,
3 Zimmer; Küche, Magdzimmer,
Bodenraum, 2 Keller ꝛc., baldigſt
beziehbar, zu vermiethen,
M. Homberger.
3903) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt
der 4. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, ſofort preiswürdig zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt part. links.
3939) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 Zimmer und
Man=
ſardenzimmer, Souterrain und Zubehör,
für 320 M. gleich beziehhar.
4015) Beſſ. Kirchſtr. 37 zwei
Woh=
nungen und eine, geräumige Werkſtätte.
4016) Eliſabethenſtr. 45, Hinterbau,
eine Wohnung: 2 Zimmer, Kabinet,
Küche ꝛc., an eine ruhige kleine Familie
zu vermiethen. Preis 180 M.
4020) Martinſtr. 15 der 2. Stock ꝛc
R85
4021) Beſſ. Carlsſtr. H, 2. Stock
5 Zimmer mit Zubehör per 1. Auguſt.
Ebendaſelbſt-1 Manſardenlogis, 1 gr.
Zimmer, 1 Cabinet und Küche: Zu
er=
fragen im Gartenhaus bei Fried. Roſt
4022) Landwehrſtr. 15 mittl. Stock,
beziehbar Ende Juli. Auskunft Parterre.
4023) Wilhelminenſtr. 21 per 1. Jul
od. ſof. eine Manſarden=Wohnung von
2 Zimmern, 2 Cabineten, Küche,
Waſſer=
leitung, an eine ruhige Familie. Näh.
daſ. im Alice=Bazar.
ikAiAirrdAinrArrrAAArrunzizAh
4024) Der mittiere oder obere Stock
des Hauſes Promenadeſtraße 42 iſt
ſogleich oder ſpäter zu vermiethen.
LUTT
4025) Eliſabethenſtr. 52 (Seitenb.)
ganz neu hergerichtete Wohnung, 4
Zim=
mer, Zubehör und Waſſerleitung. Miethe
M. 310 jährlich.
4026) Bleichſtraße 45 iſt die Bel
etage, beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Balkon und ſonſtigem Zubehör,
wegzugs=
halber anfangs Juli zu vermiethen.
4027) Marienplatz 7 iſt im
Hinter=
bau eine Parterrewohnung, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und im Juli zu beziehen. E. Rechel.
4029) Eliſabethenſtr. 1 eine kleine
Wohnung im Seitenbau ſofort zu verm.
4030) Mauerſtr. 10 Beletage vier
ſchöne Zimmer, Glasabſchluß, Waſſerltg.
Waſchküche mit allem Zubehör per 1. Juli
zu beziehen. Näheres parterre.
4153) Hölgesſtraße 12 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer und 1 Cabinet, au
Wunſch noch 1 Zimmer, alsbald beziehb.
4154) Marktſtraße 8 freundlich=
Wohnung für 1-2 Perſonen.
4155) Schützenſtraße 17 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 4 Zimmern, 1
Ca=
binet, Küche nebſt allem Zubehör, pe=
1. Juli zu verm. Zu erfr. daſ. i. Seitenb.
4156) In beſter Lage der Stadt iſt
eine Parterrewohnung, 4 Zimmer,
Küch=
u. ſ. w., wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers bald zu beziehen. Zu erfragen
in der Expedition.
4197) Obere Hügelftr. 13 Parterre
Wohnung, 5 Zimmer u. allem Zubehör.
4198) Holzſtr. 24 eine kleine
Woh=
nung für 2 Perſonen ſofort zu beziehen.
4199) In dem Neubau Hügelſtr. 5
zwei feine Wohnungen mit je 6 und 7
Zimmern und allen Bequemlichkeiten z1
vermiethen und im Juli zu beziehen.
Näheres bei J. Trier, Wilhelminenſtr
ooeooeeoooeeoooteoooeeeeooe
4239) Zimmerſtraße 1 iſt ein=
Wohnung, beſtehend aus 4 Piecen,
mit Küche ꝛc. per 1. Juni od. auch
früher zu verm. Näheres Exped.
go9ooooooooooooooooooeooooe
4281) Frankfurterſtr. 7. Beletage,
9 Zimmer, Küche, 1 Manſardenzimmer
nebſt Zubehör, neu hergerichtet, ſofort zu
vermiethen.
4282) Kleine Bachgaſſe 2 eine
Woh=
nung zu vermiethen. J. P. Ziſſel.
dods0ddodaidtdddaodododsds
8 4283) Schulſtr. 10, oberer Stock,
8 eine neu hergerichtete Wohnung von
66 Zimmern u Zubehör, mit Gas=
8 und Waſſerleitung= verſehen, ſofort
8.zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
8 B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
000000000oooooooooeeoooooooe
4284). Wienersſtr. 87 eine freundl.
Wohnung im erſten Stock mit 3
Zim=
mern, großem Vorplatz und Waſſerleitung
zu vermiethen und ſofort. zu beziehen.,
4285) Beſſ. Weinbergſtr. 13 eine
Wohnung zu vermiethen.
4286) Schwanenſtr. 27 eine freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, an ruhige Leute bis
1. Juli event. auch früher zu beziehen.
4287) Mühlſtr. 60 am Kappelplatz
und gegenüber dem neuen Realſchulgebäude
iſt die dritte Etage meines Wohnhauſes,
beſtehend in fünf Zimmer nebſt.allem
Zubehör an eine ruhige Familie anderweit
zu vermiethen und in einem Vierteljahr
oder auf Verlangen auch ſchon früher zu
beziehen.
Juſtus Spengler.
4288) Liebigſtr. 6 iſt die
neuherge=
richtete Beletage, 6 Zimmer, Balkon u.
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
4289) Heinheimerſtr. 11 eine
Woh=
nung zu vermiethen. Näheres 1. Stock.
4290) Soderſtr. 49 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung.
4291) Herdweg 18 iſt eine ſchöne
Manſarde zu vermiethen.
4292) Kaſerneſtr. 44 zwei hübſche,
unmöblirte Parterre=Zimmer ſſepar.
Ein=
gang), mit oder ohne Burſchenſtube zu
vermiethen.
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4294) Wendelſtadtſtr. 11 die Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer Entreſole nehſt
allem Zubehör, per 22. Juli event. auch
früher, ſowie der 3. Stock, 5 Zimmer
nebſt allem Zubehör, per 1. Juli l. J.
Näheres Wendelſtadtſtr. 13, Parterre.
4295) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
2 Zimmer gl. beziehbar. Näheres daſ.
4996) Soderſtr. 16 a. Kapellplatz e.
ſch. Manſarden=Wohnung, 4 Zimmer,
preiswürdig zu verm. Näh. daſ. 2. St.
4297) Neckarſtraße 18 eine Parterre=
Wohnung aus 4 Zimmern beſtehend nebſt
allen Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar,
zu vermiethen. Näheres parterre.
4298) Langegaſſe 31 eine Wohnung.
Zu erfr. bei Frank, gr. Ochſengaſſe 13.
4299) Ernſt=Ludwigsſtr. 11, 3. Stock,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, per
ſofort zu vermiethen.
4300) Es iſt eine herrſchaftliche
Woh=
nung von ſechs bis acht Zimmern und
dem nöthigen Zubehör, in feiner Lage im
Herbſt zu beziehen. Näh. in der Exped.
4301) Mauerſtr. 22 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
4302) Prankratiusſtr. 21 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
4303) Verl. Kiesſtraße 87 iſt die
Parterre=Wohnung; beſtehend aus vier
Zimmern, Zubehör und Veranda an eine
ruhige Faͤmilie bis 1. Auguſt änderweitig
ßu vermiethen. Näh= 1 Trepße hoch.
531) Promenädeſtr. 60 Stallung für
2 Pferde mit Zimmer ꝛc.
2699) Landwehrſtr. 21ein Stall, ein
Lagerplatz zu vermiethen.
B. Mayer Capellplatz 56.
2715) Große helle Räumlichkeiten
zu Fabrikbetrieb geeignet. Näheres be
C. Koehler, Eliſabethenſtraße 4.
2718) Mauerſtraße 8iſt ein
Lager=
platz zu vermiethen.
3010) Karlsſtraße 41 Stallung für
2- 3 Pferde, Burſchenſtube, Wagen=
Re=
miſe ꝛc. zu vermiethen.
go00ooooooeooooooeooooeooooe
3011) Langegaſſe 24 iſt ein 6
8 Laden mit Wöhnung zu vermiethen F
8 und gleich zu beziehen.
vo000aoooooooooooooooooooooe
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt für 1. Juli
anderweit zu vermiethen.
3602) Ochſengaſſe 30 die
Wirth=
ſchaftsräume mit Wohnung, auf Wunſch
auch als Laden und Wohnung, ferner der
kleine Laden zu vermiethen durch
E. Bieger, Waldſtraße 25.
e=,
5112) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit Wohnungen alsbald zu vermiethen.
3773) Promenadeſtraße 32 ein
Lagerplatz zu vermiethen.
3774) Marienplatz Nr. 9 iſt ein
Pferdeſtall mit Kutſcherſtube zu verm.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
1367) Dieburgerſtr. 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet alsbald.
1830) Mühlſtr. 12, parterre, möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu vermiethen.
2094) Schützenſtraße 18 zwer möbl.
Schlafgimmer und ein Wohnzimmer.
2210) Dieburgerſtraße 9 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
252
) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
und Cabinet, elegant möblirt, auf Wunſch
mit Dienerſtube.
2529) 2 möbl. Zimmer im II. St.
möbl. Zimmer mit Alkoven im 1. St.
per 1. Mai d. J. zu vermiethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
2720) Beſſ.; Carlsſtraße 4, 2. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer.
2820) Ballonplatz Nr. 10 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3015) Marienplatz 11 oberer Stock
ein kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
R 85
3016) Arheilgerſtr. 56 1. St.=2
inein=
andergehende möbl. Zim; an, 1 v. 2 Herren.
3088) Ein ffemmöblirtes Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Penſion.
Zu erfr. bei Metzger Nold,
Alexander=
ſtraße 21, der Infanteriekaſerne gegenüber.
3191) Rheinſtr. 16 im oberen Stod
ein möblirtes Zimmer jan 1 od. 2 Herren
zu verm. und ſofort zu beziehen.
3305) Hochſtr. 17 ein gut möblirtes
Zimmer mit Penſion, gleich zu beziehen.
3466) Marienplatz I1part. 2 ſchön m.
Z. n. vorn. m. ſep. Eing. Preis 30 M.
3467) Riedeſelſtr. 68 parterre ein
möblirtes Zimmer.
3468) Wilhelminenſtraße 27 möbl.
Zimmer und Cabinet zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
3471) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Parterrez.
2372) Neckarſtr. 112 ſchön möbl.
Par=
terrezimmer (Schlaf= und Wohnzimmer).
3474) Eliſabethenſtr. 22 ein möbl.
Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
3476) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
3554) Wilhelminenſtr. 23 möbl. 3.
3678) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion, part., zu mäß. Preis.
3777) Obergaſſe 40 zwei ſchön möbl.
Zimmer bei Ochſenmetzger Lautz.
3778) Heinrichſtraße 101 zwei kleinere
gut möblirte Zimmer (Stube u. Cabinet)
im zweiten Stock vom 15. Mai an zu
vermiethen; einzuſehen täglich von 9 bis
11 Uhr Vormittags.
3779) Bleichſtraße 53 ein möblirtes
Zimmer mit ſepar. Eingang und ſchöner
Fernſicht nach dem Bahnhofsplatz zu
ver=
miethen.
Fellarius.
3780) Aliceſtraße 2, 3. St., zwei k.
rdl. möbl. ineinandergehende Zimmer, nach
der Straße, ſogleich billig zu beziehen.
3781) Rheinſtr. 8 ein möbl. Zimm.,
auf Wunſch mit Cabinet, zu vermiethen.
3904) Mathildenplatz 3 ein möbl.
Zimmer zu verm. und ſofort zu beziehen.
3920) Alexanderſtraße 9, 1. Stock,
ein hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
3940) Roßdörferſtr. 26 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3941) Woogſtraße 6 ſparterre) ſind
3 ſehr ſchöne, möblirte Zimmer, jedes mit
ep. Ausgange, mit oder ohne Penſion zu
vermiethen. Ebendaſelbſt wird auch blos
Mittagstiſch abgegeben und eignet ſich
die gute Lage der Wohnung für Schüler
der Lehranſtalten ſowohl, als f. Kaufleute.
4032) Marktſtraße 10 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
1033) Bleichſtraße 41 ein möblirte;
Zimmer per 1. Mar zu bez.
4034) Nieden=Ramſtädterftr. 31, 2St.,
ein möbl. Zimtner mit oder ohne Koſt.
4038) Eliſabethenſtraße 3 hübſch
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
Näh. daſ. im Laden.
4039) Waldſtr. 50, Hinterb., möbl.
Zimmer mit od. ohne Penſion ſof. beziehb.
4040) Roßdörferſtraße 3 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1019
4041) Obergaſſe 5 ein möbl. Zim=
4042) Carlsſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2698) Neckarſtr. 16, eine Treppe h.,
2 unmöbl. Zimmer für einen auſt. Herrn
oder für ein Bureau paſſend, per 15. April.
4116) Weyprechtſtraße 10 parterre
zwei ſchöne Zimmer, möblirt.
4159) Alexanderſtraße. 16 ein kl.,
möbl. Zimmer für 7. M. zu vermiethen.
4160) Alexanderſtr. 21 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen bei-Gölz.
4161) Grafenſtr. 37. 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4201) Eliſabethenſtraße 42 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4202) Steinſtraße 6 (Beletage) ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4203) Schwanenſtr. 39 ein freundlich
möblirtes Zimmer in freier, ſchöner Lage,
auf Verlangen mit Kabinet, zu vermiethen.
4224) Bleichſtr. 43 ein ſchön möbl.
Zimmer GBeletage) mit guter Penſion per
1. Juni zu vermiethen.
4304) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4305) Aliceſtr. 20 möblirte Zimmer,
mit oder Penſion ſofort.
4307)Ernſt=Ludwigsſtr. 24 1 möbl.
Zimmer Per 15. Mal. Gg. Lerch Wwe.
Das Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden
beſorgt beſtens
2822
Lmd.-Vemz,
Kiesſtraße Nr. 5.
Beſtellungen nimmt auch=Herr Carl
Watzinger, Louiſenplatz 4, entgegen.
nldLGlsé-OhI0I6.
Neue Verzeichniſſe über die Coupons
der combinirbaren Rundreiſe=Billete des
Vereins deutſcher Eiſenbahn=Verwaltungen
nebſt Ueberſichtskarte ſind 40 Pfg. zu
haben bei
Carl Eöhler,
Buchhandlung, Eliſabethenſtraße 4.
nächſt dem Ludwigsplatz. (4308
4306) Ein freundl. möblirtes Zimmer
per ſofort geſucht. Offerten mit
Preis=
angabe an die Exped. d. Bl. unter M.
100 erbeten.
Verpackung und Expedition
aller, ſelbſt der dificilſteu, Waaren u.
Ge=
genſtände nach allen Plätzen des In= und
Auslandes wird prompt ausgeführt.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4309
im Engliſchen und
ua06EE118 in der Mathematik
vird für einen jungen Mann geſucht,
velcher ſich zum Einjährigen Examen
vor=
bereiten will. Näh. durch CarlWöhler.
Buchhandlung, Eliſabethenſtr. 4. (4310
273
io Polnhandlung
von ſoorg fraef,
Markt 7.
empfiehlt ſich zur
[3832
Aufbewahrung von Felzen umd
Wwollenen Hleidungsstücken.
Roichsbank
ſiro-Conto.
1872.
Bankgeschäft Berlin W.
Behrenſtraße 45
empfehlen ſich zur coulanten Ausführung von Börſengeſchäften
bei einer Proviſionsberechnung von Mark von Tausond
Mark (-¹⁄zo Procent) vom Nominalbetrage.
(1858
Donnerstag den 7. Mai, Abends 8 Uhr,
findet im Schulgebäude (Kyritz'ſches Stifth der Schluß des Abendunterrichts der
Handwerkerſchule des Lokalgewerbvereins pro 1884,85 ſtatt.
Mit dem Schlußactus wird eine Prüfung der Schüler verbunden werden und
beehren wir uns, ſowohl die Mitglieder des Gewerbvereins als alle Freunde der
Schule hierzu freundlichſt einzuladen.
Darmſtadt, den 1. Mai 1885.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule und des Lokalgewerbvereins.
Beſt.
Buſch.
(4312
Eux Aulortigung von
Grab-Einfassungen & drab-Dontmilern
in Sandſteinen, Marmor und Syenit, in einfacher und reicher Ausbildung
unter Zuſicherung reeller Preiſe empfiehlt ſich
[404]
A. Foclix, Niederramſtädterſtraße 59.
Zeichnungen in reichſter Auswahl ſtehen zu Dienſten.
Frisourgeschäft
von
Carl Hermes,
(3838
Aonghausstraaso nohen dom Oflielers=Casino.
Anfertigung von Porrücken,
Toupots, Scheidoln, Löpfon ote.
Grosses Lager in
Partümerion, Selfen, Kamm- und
Bürstenwaaren.
Cabinot um Haarschnoidon,
Frisiron und Rasiron.
Der Unterzeichnete
wohnt jetzt
Mathildenplatz 3
eine Treppe.
Darmſtadt, den 30. April 1885.
Hoehler,
Rechtsanwalt. (4240a
dibliothok on vine, mich vor
kaufe ich, und
kommenden
Falls behufs Einſichtsnahme davon zu
be=
nachrichtigen, ferner:
Eauſt und verkauft ſtets:1084
Conversallons-Lerika, Wörterbü-
Chor, wissenschattl. und enoy.
Clopädische Verke jeder Art ꝛc.
Carl Eöhler Buchhandlung.
Darmſtadt, Eliſabethenſtraße 4,
ſFin gr. Kleiderſchrauk, ſowie 1 Herrn=
2= ſopha od. Chaiſelongue zu kaufen
ge=
ſucht. Off. abzug. Sandſtr. 10, I. (4221
R85
-ROuu-AOI Uu-
Außer den beliebten Ino Werner'ſchen Dampf=Bodenlacken und
unſeren=Oellacken, zu 60 Pfg. per ½ Kilo, führen wir jetzt noch vorzügliche
Sprit=Pussbodenlache,
7
ſofort trocknend,
„
Wernstein-Fussbodenlache,
in wenig Stunden trocknend,
brillant von Farbe und Glanz, welche wir zu dem Ausnahms=Preis von
90 Pfennig per ½ Kilo
in Blechkannen 1, 2. 2½ Kilo verkaufen; die Kannen ſind frei,
Modell=
kärtchen ſtehen zu Dienſten.
GOLUder UIThGIGT,
Darmſtadt
Schuſtergaſſe 14. (3797
OS
Emmenthaler
gehweinerhäse,
8 feinſte-Waare, im Anſchnitt
3 und in Laiben jeder Größe.
Edamsr öäse
8 von zarteſter=Qualität, nur
8 in ganzen Käſen von circa
2 Kilo.
79
Lämburger vase
S(foinsto Allgäuor Rahmkäso¹;
3 in Pergamentpapier verpackt,
per Kilo 70 Pf., bei Kiſten
Engros=Preiſe.
SardeHtem,
holländische,
im Anbruch ſowie in ½, 1. 3
und ⁄ Ancres.
Sardinen in Piclos
e ſneu eingetroffen).
Preiſe ſo billig wie nur
H möglich, je nach Quantum.
8.
8)
Hebr. Vierheller, 3
6 Schuſtergaſſe 14. (4313
AN
feinſt inländiſcher aus der
Imkerei von Franz Medicus
in Gernsheim,
in Glüſern per Pfund 80 Pf.,
491
HOIN
feinſt Cuba und Valparaiſo,
in Gläſern per Pfd. 50 Pf.
Beide Sorten im Geſchmack
u. in Reinheit unllbertroffen!
Gebr.Vierheller
Schuſtergaſſe 14. (4314
102)
00000000eoooeooeoooooo00o0o
Außergewöhnlich billig!
Große, ſchön geformte,
dauer=
hafte
Badeschnämme für Herren
per Stück M. 1
vosgleichen für Damen
per Stück 50 Pf.,
rensterschwämme, gute,
per. Stück 40 Pf.,
Fousterledor, solide schönes
Felle,
per Stück 50 Pf., M. 1 und 1.30,
Pulz- oder Staubtücher,
per Stück 25 Pf., - per Dutzend
M. 2.50.
ſo lange Vorrath dieſer billige Par=4
tien reicht.
Schuſtergaſſe 14. (4315
eoeoeooeooooooooooooooooooos
Laden,
CLauteſchlägerſtr. 4 ein
Pferdeſtall.
(4044
Alexanderſtraße Nr. 13.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleider, Bettwerk u. Möbel.
zum höchſten Preis von
I. Becker, Hochſtraße 10.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (4053
Fin Haus im Luftkurort Schonberg a.
L= d. Bergſtr., gegenüber dem Walde,
iſt unter ſehr günſtigen Bedingungen zu
verkaufen oder zu vermiethen. (4043
L. Loeb,
Näheres bei
Mauerſtraße Nr. 10.
S.
Hrker und Ladenthüroe
Höhe 270 Mtr., ganze Breite 170 Mtr.)
aſt neu, billig abzugeben. Näheres Exp
4218) Z. Herbſt wird e. Wohnung v.
Ia., ſofort, ſowie 7-8 Zim., am liebſt. kl. Haus od. 2. St.
Woinkoller, Pferdeſtall mit Bur=Ju. Manſ. eines 2ſtöck. Hauſes, möglichſt
ſchenſtube per 15. April zu vermiethen mit Garten, zu mieth. geſucht. Off. mit
[1293 Preisang. unt. E. H. an d. Exped. d. Bl.
Von einem auswärtigen Geſchäft wird
ein Laden mit einem Schaufenſter und
einem Hinterzimmer in guter Lage,
mög=
lichſt in der Nähe des Ludwigsplatzes,
pro Auguſt, September auf Dauer zu
miethen geſucht. Gefl. Offerten mit
Preis=
angabe unter B. B. erſucht man bei der
Exped. d. Bl. niederzulegen.
(4316
Jugenheim a. d. Bergſtraße.
„VIla Ludwig.”
Neu. hergerichtete Zimmer mit Balkons
und prachtvoller Ausſicht, mit oder ohne
Penſion zu vermiethen. 4317
Chr. Ludwig.
Jede, auch noch ſo alte Auflage
von Meyer=Brockhaus=Pierer=
Lepi=
kon nehme ich bei Abonnement auf
Hoyor's Convers. Lorikon,
IV. Auſlage,
für M. 40.- zurück.
Die Lieferung von Meyer koſtet
50 Pfg.
G. V. Agnor,
Buch= und Antiquariatshandlung,
Wilhelminenſtraße 21. (4128
ſEine Wohnung v. 7. od. auch. 8 Zim.
. gut. Lage wird auf 1. Juli od. auch
rüher zu miethen geſ. Offerten bei der
Exped. d. Bl. abzug. unter L. C. (4318
ſHin gebrauchtes Harmonium wird
C. zur Verwendung in der Schule zu
kaufen geſucht; durch wen? ſagt die
(4319
Exped. d. Bl.
R85
or dom Unug in unger nongokauſtes Halls,
r.
ErnstLudwigsdu. 9- ffrüher Gelfius'ſche Hutfabrik,
findet pon jetzt ab ein Auavorkauf unserer Sämmtlichen Möbel bei
bedeutend ermäßigten Preiſen ſtatt. Es bietet ſich hierbei dem verehrlichen Publikum
die Gelegenheit, ſeinen Bedarf in allen Arten von Möbeln in nur gediegener und
eleganter Ausführung zu außergewöhnlich billigen=Preiſen, zu kaufen. (3722
Rheinſtraße
4 Rheinſtraße
Darmstädter Gevervehdin.
16.
16.
GAI1 UuODuuHUNy
Bank- und Commissions-Geschäft,
Rheinstrasse 24.
1(432
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß von heute ab mein Friſeurgeſchäft
und Haarflechterei von
Ludwigsplatz 6 nach Eliſabethenſtraße 2,
in das Haus des Herrn Metzger Schäffer, verlegt habe. - Gleichzeitig empfehle
mein aufs beſte eingerichtetes
Cabinet zum Haarschneiden, Frisiren und Rasiren
zur freundlichen Benutzung.
Damenfrisir-Salon soparat.
Verkauf, aller Toilette=Artikel und Parfümerien.
Stets zuvorkommende Bedienung zuſichernd zeichnet
hochachtungsvoll ergebenſt
C.Frz.-Tank, Horron- und Damonfrisolr,
Firma: Ch. Wagner Wwe., Haarflechterei.
Darmſtadt, im Mai 1885.
[4321
Deutſcher und öſterreichiſcher
Alpenverein.
Gection Darmstadt.
Dienstag den 5. Mai 1885:
Manntz=Yerſammlung
im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung:
Reiſebericht: „Wanderungen in Montenegro im Sommer 1884 von einem
Sektionsmitgliede.
Gäſte ſind willkommen.
Der Sectionsvorstand. (4322
ſ
Der Unterricht im „Kunſtgewerblichen Zeichnen
welchen Großh. Centralſtelle für die Gewerbe und, den Landesgewerbverein wie
ſeither auch im laufenden Sommer von Herrn Profeſſor Hermann Müller an
ſolche Gewerbtreibende ertheilen läßt, die bereits einige Fertigkeit im Freihand= und
geometriſchen Zeichnen erlangt haben, findet vom 4. Mar bis Ende Oktober im Local
der Landesbaugewerkſchule ſtatt.
G
Anmeldungen zur Betheiligung an demſelben wolle man bis zum 3. Mai an
das Bureau Großh. Gewerbvereins, Neckarſtraße 3, gelangen laſſen. Das Honorar
beträgt für den ganzen Kurſus 5 Mark.
14323
Halbverdeckwagen, leicht, ſolid, elegant, 4175) Ein Lehrling kann eintreten bei
Fr. Simon, Handelsgärtn., Beſſ. Holzſt. 15.
⁄= preiswürdig. Abbildung gratis.
I. G. Bumpt, Eiſ. Hand 18,
4176) Einen Schuhmacherlehrling
M
4204) Eine ig. Engländerin a. 9.
Fa=
milie ſucht ſogl. Stellung in einer deutſchen
Familie bei gemäßigten Bedingungen, wo
ſie engliſchen Unterricht= gegen deutſchen
ertheilen könnte. Näheres zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
(Eine perfecte Büglerin empfiehlt ſich
E= in und anßer dem Hauſe. Näheres
in der Exped. d. Bl.
[4324
ſFine Kleidermacherin, auch im Weiß=
E, nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
Arbeit in und außer dem Hauſe.
Landwehrſtraße 43. paterre. 4062
4325) Ein ordenl. Dienſtmädchen mit g.
Zeugn.ſ. ſof. Stelle. Näh. Holzſtr. 19i. Lad.
4326) Eine reinliche Frau ſ. Laufdienſt
od. einige Kunden zum Waſchen od. Putzen.
Näheres Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 1I.
4330) Ein junges Mädchen für
Nach=
mittags in Dienſt geſ. Näh. i. d. Exped.
3623) Ein im Weißzeuggeſchäft
be=
wandertes Mädchen, ſowie ein
Lehrmüd=
chen werden angenommen. Zu erfr. Exped.
3817) Einige brave Mädchen können
das Kleidermachen erlernen.
Marktplatz Nr. 7.
Frankfurt a. M. (3863 ſucht
A. Krämer, Rheinſtr. 5.
4171) Ein Dienſtmädchen wird
ge=
ſucht. Pallaswieſenſtraße 53.
4172) Ein tüchtiges Mädchen für
ſo=
gleich nach auswärts geſucht. Zu erfr. bei
Frau Louiſe Zulauf, Heidelbergerſtr. 28.
4173) Ordentliche Mädchen können
gute Stellen erhalten für ſogleich durch
Frau Louiſe Zulauf, Heidelbergerſtr. 28.
4207) Ein im Verwaltungsfach
erfah=
rener, namentlich in Regiſtraturgeſchäften
bewanderter Mann wird zum Zweck
dauernder Verwendung unter günſtigen
Bedingungen geſucht. Offerten mit
Zeug=
nißabſchriften unter Chiffre A. C. 311
an die Expedition.
4209) Ein junger, kräftiger
Hausbursohe
ſucht. Näheres in der Exped. d. Bl.
4327) Ein reinliches Frauenzimmer
ſucht Laufdienſt. Pankratiusſtraße 1I.
4338) Ein junger Mann, welcher mit
guten Zeugniſſen verſehen iſt, ſ. Stelle als
Herrſchaftskutſcher od. ſonſt. Beſchäftigung.
Zu erfr. Holzſtraße 24 im Laden. Auch
können Müdchen gute Stellen erhalten.
1
ſin gebildetes Fräulein, muſikaliſch. zu
E3 Kindern (9-12 Jahre) geſucht.
Offerten mit Gehaltsangabe: Poſtfach
27 Mannheim.
[4329
Vesselsohmiede
owie ein Werkzeugſchloſſer auf dauernde
[4210
Arbeit, geſucht. (E6319)
Gebrüder Sohunz,Mainz.
4080) Einen Lehrling ſücht unter
ſehr. günſtigen Bedingungen die
Manufakturwaarenhandlung von
Hermann Löb, Ludwiasſtr. 7.
2882) Ein junger Mann mit
tüch=
tiger Schulbildung und aus guter Familie
findet Stelle als Lehrling auf dem
Comp=
toir eines hieſigen Fabrikgeſchäfts.
Selbſtgeſchriebene Offerten sub E. S.
an die Expedition d. Bl. zu richten.
⁄e in LehrIing mit guten Schulkennt=
C niſſen wird geſucht.
[313
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 2.
4078) Eine Lehrlingſtelle offen, bei
A. Sperber, Uhrmacher.
3158) Ein, junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen, in die kaufmänniſche Lehre
geſucht.
Schlazer & Vest.
3516) Ein Lehrling kann eintreten
bei
Georg Netz, Hoftapezier.
3816) Ein Lehrmüdchen für ein feines
Geſchäft geſucht. Zu erfragen in der
Exped. d. Bl.
4078) Lehrſtelle offen, bei
Bapt. Jos. Hermes,
Mechaniker u. Optiker.
gooooogauaaaooooee.
4074) Ein braver Junge mit
be=
ſonderem Zeichentalent, kann in die
Lehre treten. Joſ. Grimm, Lithogr.
Atelier. Markt 4.
goodeaaaoaooaaeaeoooeoeo
4081) Ein Lehrling kann eintreten.
Carl Horet, Coiffeur,
Ludwigsſtraße 2.
4178) Lehrlingsſtelle offen in dem
Photograph. Atelter von
C. Spamer, Hofphotograph.
4126) In unſerem Geſchäft iſt eine
Lehrlingsſtelle
züt beſetzen.
Georg Liebig & Comp.
Louiſenſtraße 10.
Lehrlingsgesuch.
Ein junger Mann mit guten Schul
kenntniſſen in die Lehre geſucht.
J. Th. Heuthner,
Hof=Papierhandlung. (407I
cooaooeoeooogoneonooooeo
4331) Ein Lehrling ſuche für meir
Woll=, Kurz= und Modewaaren=Geſchäft
H. Lehmann,
Ludwigsſtr. 2
goooooooooooooeooooooooooooe
R86
4243) Einen Lehrling ſucht die
Rosenthalsohe Puppenkabrik.
Waldſtraße 32.
Ein braver Lehrling
mit= guten Schulkenntniſſen= und ſchöner
Handſchrift aufs Comptorr=geſucht:
Candenberger’sche Maschinenfabrik.
Georg Göbel.. (4244
3824) Für ein hieſiges
Weißwaaren=
geſchäft wird unter günſtigen Bedingungen
ein Lehrling geſucht.
Offerten unter E. F. 2 an die
Ex=
pedition dieſes Blattes erbeten.
4332) Einen Lehrling ſucht
L. Matthes, Hofſchreiner.
4333) Einen Lehrling ſucht
Adolph Thienemann, Metallgießer,
Mühlſtraße 39.
4334) Auf ein hieſiges Comptoir wird
ein anſtändiger, junger Mann mit guter
Schulbildung zu alsbaldigem Eintritt als
Lehrling geſucht. WoL ſagt die Exped
1863) Ein Lehrling mit guten
Schul=
kenntniſſen geſucht.
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
3515) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Müller, Schloſſermſtr., Kiesſtr. 55.
3517) Einen Lehrling ſucht
Georg Wirthwein, Hofſpengler.
3884) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Helfrich, Tapezier,
Grafenſtraße 27.
3156) Ein kräftiger Junge als
Fei=
lenhauerlehrling gegen Lohn geſucht.
Beb. Sonntbal, Stiftſtraße.
1612) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen.
B. Felmer, Hölgesſtraße 8.
3265) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
L. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtr. 5.
3508) Ein anſtändiger und ehrlicher
Junge kann in die Lehre treten in der
Hofconditorei von Ch. Tuma.
Bedingungen nach Uebereinkunft.
Ich ſuche zwei Lehrlinge.
H. Homborgor, F
Manufacturwaaren on gros.
4075) Einen Lehrling ſucht
V. Witzler, Schuhmachermeiſter,
Holzſtraße 1.
Lehrling=Geſuch.
Ein junger Mann aus guter Familie
wird per ſofort oder ſpäter in die Lehr=
(4335
geſucht.
Emanuel Fuld.
1023
CaféHöxpel
zur Kaffeehalle,
Geöffnet 5 Uhr Morgens.
Warme und kalte Speisen und
ſsträüke.ne
Vorzügliche Küche. l336
Hem roichhaltigos
HauGG-AAyU
als:
Echten Gold-Menado, echten
braunen Java, echten braunen
Preanger, echten arabischen
Edel-Hocca, gelben- Henado,
gelbon Java, Soomoniok,
Ceylon, Perl-Ceylon,
Neil-
gherry, Demarara, Honduras,
Bourbon, Guatemala,
Campi-
nas, echten Speck -Java per
Pfund 70, 75, 80, 85, 90, 95
100, 110, 120, 130, 140, 150,
160 Pfg.
Gsbrannte Sorten,
nach beſter Erfahrung naturge
mäß gebrannt, per Pfd. 180, 170,
160, 150, 140, 130, 120, 110
100 und 90=Pfg.
Candirte Lafkees
zu 140, 120 und 100 Pf. per Pfd.
Dann empfehle meine,
Ran8G-HGGorlagon
vor
A. Aunta sol.Wilte in Bonn
und
Vwe. Hassan in Frankfurt a. H.
O1*
CmLlit”
in allen Sorten zu den ſeitherigen
Preiſen.
IGLD IDrIu
Mathildenplatz 1. 14337
Fin Gymnäſiaſt, Brimaner) beabſichtigt
E. Nachhilfeſtunden im Latemiſchen u.
Griechiſchen zu. geben. — Offerten unter
421O
S. S. 18 an die Exped. d. B.
Ein gebrauchter, aber noch guterhaltener
GGiaier-Sattel
nebſt Zaumzeug wird zu kaufen geſucht.
[4248
Wo? ſagt die Expedition.
274
1024
B 85
Brheſpapier umd Couverts.5
-apeterie FLoRIAI.
Hiermit meinen werthen Kunden zur Rachricht, daß ich diesmal wie ſeit Jahren
mit ausgezeichnetem Briefpapier und Schreib=Utenfilien zur Meſſe
einge=
troffen bin. -— 100 Bogen geſtempeltes Brieſpapier mit Namien von 70 Pfa. an,
ſowie ächt engl. Briefpapier von 1 M. per 100. Bude Schlogsrethe 1 Reihe.
Man bittet genau auf die Sehilder 50, 60 und 70 Pſg. zu achten.
R. L. Cunnighum's
Auſtral. ktomirte Cannthalen
und Lumrranglchlenderer,
beſtehend aus 2 Stämmen Männer, Frauen &am Kinder)
ſind unwiderruflich
die letzten zwei Hage
Samstag von 11-8 Uhr und Sonntag von 3-8 Uhr
Em Huslksaal des Saalbaues
zu ſehen. — Entrée für Erwachſene 50 Pfg., Kinder 20 Pfg.
B. A. Ceorrighane.
Freiwillige Fenerwehr Darmſtadt.
Mittwoch den 6. Mai d. Js. Abends 8 Uhr:
Gesammtübung.
Das Commando. (4340
Damplmaschino.Eine gebrauchte, aber noch ſehr
leiſtungsfähige 1½ pferdekräftige
ſtehende Dampfmaſchine iſt mit
oder ohne Dampfkeſſel wegen Er=
ſatz derſelben durch eine ſtärkere
Maſchine billig abzugeben. Näher.
(3579
in der Exped. d. Bl. Französische Sprachstunden,
Grammatik, Correspondenz, Conversa-
tion ertheilt gründlich
[4343
H. Duloit, Sprachlehrer, Carlsstr. 12. Hine Kleidermacherin nimmt noch Kun=
E den an in und außer dem Hauſe.
Näheres bei Frau Neßling, Louiſen=
ſtraße 30.
[4344 Eine Schülerin
findet freundl. Aufnahme. Penſionspreis
40 M. Näheres in der Exped. (3492 (ine ruhige Familie (3 Perſ.) ſucht per
C Ende Juli Wohnung von 5-6 Zim=
mern. Offerten nebſt Preis unter E. D. beſorgt die Expedition d. Bl.
4220
ſPetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt Auf vielſeitiges Verlangen backe ich
von heute ab eine zweite Sorte gutes
Schwarzbrod ſſogenanntes Landbrod) den
Laib zu 4 Pfund für 40 Pfg. und den
Laib zu 5 Pfund für 50 Pfg.
Peter Reller, Bückormoistor,
große Caplaneigaſſe 24. (4345
IInterzeichneter empfiehlt ſich in allen vor=
kommenden Reparaturen von Herrn=
kleidern, ſowie im Reinigen derſelben. Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. 12924
Veſucht von einer einzelnen Dame eine
G Wohnung von 2 Zim., Kabinet u.
Küche, parterre oder 1. Stock. Offerten
unter E. K. an die Expedition. (4341
4342) Ein Mädchen ſucht Lauf=
dienſt. Kiesſtraße 12, Seitenbau.
Eussbodonanstriche.
Spiritus-Tussbodenlack
eigener Zubereitung, hellgelb, gelbbraun,
rothbraun, beim Anſtrich trocknend,
ohne Geruch, wie, Oelfarbe deckend,,
halt=
bar auch gegen Näſſe und ſehr, glänzend,
per Krug von 2 Pfund Netto=Inhalt-
M. 2.40,bei 5 Krügen M. L. 30, bei 10
Krügen M. 2. 20.
vernstein-Fussbodenlack
eigener Zubereitung, in hellgelb, gelbbraun,
rothbraun, raſch trocknend, wie Oelfarbe
deckend und ſehr glänzend, per Krug von
2 Pfd. Netto=Inhalt M. 2., bei größerer
Abnahme billiger.
Epirikus. hochgrädig, Schollack ete.
zum Anſetzen von Fußbodenlack in
beſten Qualitäten billigſt.
Alle Sorten Oolfarbon, dick und
ſtreichfertig, zu den allerbilligſten Preiſen.
Pimsel in denkbar größter Auswahl.
Muſteranſtriche auf Brettern zur Anſicht.
GMLIdal-GnWIUI,
Wilhelminenſtraße. (2805
A Ein ſachverſtändiger ordentlicher
Mann zum Anſtreichen kann nachgewieſen,
werden.
M
4346) Für jeden Haushalt unentbehrlich
i4 die Reſtitutionsſchwärze von Otto
Sautermeiſter zur Obern Apotheke
Rottweil. Immer wieder laufen zahlreiche
neue Beſtellungen ein. Da abgetragene, dunkle,
insbeſondere ſchwarze Kleider, beſonders wenn
die Stoffe von der Sonne abgebleicht ſind,
durch einfaches Bürſten mit dieſer Flüſſigkeit
wieder in ihrem ſchönſten Ausſehen hergeſtellt
werden können, ſo iſt dieſelbe in jedem
Haus=
halt eine große Erſparniß, da ja gerade die
dunkeln Kleider am raſcheſten unanſehnlich
werden. Dieſelbe wird deshalb rauch von
Militär wie Civil gleich gerne benützt. Die
Niederlage für Darmſtadt iſt bei Carl
Watzinger, von wo dieſes Präparat in
Flaſchen zu 1 M. und ½ Flaſchen zu
5 Pfo. bezogen werden kann.
Schiffsnachrichten; mitgeteilt von den
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße A
Der Poſtdampfer „Werra, Kapitän Barn,
vom Nordd. Lloyd im Bremen, welcher all
19. April von Bremen und am 20. April vo
Southamptonabgegangen war, iſt am 20. Apri
in Rew=York, und der Poſtdampfer,Amerika'
Kapitän Meyer, vom Nordd. Lloyd in Bremen,
welcher am 15. April von Bremen abgegangen
war, am 30. April wohlbehalten in
Balti=
more angekommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 3. Mai.
6. Vorſtellung in d. 9. Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.
Der Beitelstuderzt,
Operette in 3 Akten von Carl Milloͤcker.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Montag, 4. Mai.
1. Vorſtellung in d. 9. Abonnementsabtheilung
(Rothe Karten gültig.)
Zum fünften Male:
Aschenbrödel.
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Na.
[434]
Todes=Anzeige.
Statt beſonderer Anzeige mache ich allen Verwandten
und Freunden die ſchmerzliche Mittheilung, daß mir meine
innigſtgeliebte Mutter
Frau Zahlmeiſter Wiogänd Wwe. geb. Relter,
geſtern Abend 8 Uhr im Alter von 44 Jahren in Folge
eines Unglücksfalls jäh durch den Tod eutriſſen wurde.
Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen:
Relnrich Wiegand.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3½ Uhr vom
hieſigen Leichenhauſe aus ſtatt.
[4348
Lodes--inzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit
die traurige Mittheilung von dem heute Morgen 11 Uhr
erfolgten Ableben unſeres guten, unvergeßlichen Gatten
und Vaters, des
Großh. Miniſterial Regiſtrators Bitsch,
mit der Bitte um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 30. April 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 3. Mai,
Nachmit=
tags 4 Uhr, ſtatt.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 20. April: Dem Taglöhner J. Stähr, S. Chriſtian. Am
18.: Dem Taglöhner J. Marck, T. Karoline. Am 20.: Dem Spezerei
händler J. Eiſenhauer, T. Eliſabethe Veronika. Am 19.: Dem
Fabrikarbeiter J. A. Bernius, L. Margarethe. Am 22.. Dem
Fabrikarbeiter J. Stier, S. Karl. Dem Wirt G. B. Cramier, T.
Dorothea Elſa. Am 24.:
Dem Buchdruckereibeſitzer O. Th. J.
Hiſſel, S. Otto Theodor Julius. Am 26.: Dem Schloſſer G. Fr.
W. Lorenz, S. Georg Friedrich Wilhelm. Dem Schuhmacher K.
Daubenfeld, S. Karl. Am 25.: Dem Schuhmacher J. J.
Dann=
fald, T. Anna Margaretha. Am 20.: Dem Glaſermeiſter L. Stern,
S. Karl. Am 26.: Dem Schuhmacher P. Pfeifer, S. Karl.
Am
21.: Dem Huſchneider J. G. Metzger, T. Sophie Emilie Eliſabeth.
Am 23.: Dem Schreinermeiſter J. N. Burger, T. Eva Margaretha.
Am 27. Dem Graveur R. G. B. Schulz, S. Franz Karl Walter.
Am 25.: Ein unehel. S. Johann Adam. Dem Schuhmacher Fr.
W. Schardt, S. Emil Auguſt.
Proklamiert als Verlobte:
Am 24. April: Der Bureaugehilfe Wilhelm Neuſinger, Witwer,
hier, mit Katharina May, L. des Forſtwarts P. May zu Nieder=
Beerbach. Am 27.: Der Bäckermeiſter Peter Delp hier, mit
Katha=
rina Maſſing zu Griesheim, L. des Wirts Ph. Maſſing zu
Gries=
heim. Am 28.: Der Gärtner Daniel Wießenbach hier, mit
Marga=
rethe Nutz, L. des hier verſt. Landwirts J. Nutz. Am 20.: Der
Gensdarm Wilhelm Krüger zu Wallmerod mit Katharina Delp hier,
T. des hier verſt. Polizei=Verwaltungsgehilfen L. Delp. Am 24..
Der Maurer Johannes Kloſterbecker zu Windecken mit Eliſabethe
Antoinette Herbert hier. Am 27.: Otto Georg Martin Schenk zu
Grünberg mit Eliſabeth Eleonore Kreuder daſelbſt. Am 26.: Der
Schäfer Konrad Hoffmann II. in Berſtadt mit Marie Katharina
Meiſſinger daſelbſt. Am 27.: Der Schieferdecker Johann Wilhelm
Müller hier, mit Natalie Fritz in Frankfurt a. M. Am 26.: Der
Ingenieur Joſef Anton Lorinſer hier, mit Anna Maria Bächler zu
Immendingen. Am 25.: Der Steinhauergehülfe Peter Meyer in
Eberſtadt, mit Katharina Delp, daſelbſt. Am 30.: Der Schneider
Heinrich Sammel hier, mit Anna Maria Eichenauer, Witwe, geb.
Meininger.
Cheſchließungen:
Um 25. April: Der Vizewachtmeiſter im 1. Dragoner=Regt.
Nr. 23, Georg Kögel hier, mit Margaretha Bertalot, T. des
Ackers=
manns A. Bertalot zu Gundernhauſen. Der Kaufmann Franz Ebert,
Witwer, hier, mit Büglerin Henriette Traum hier. Der Schloſſer
Guſtav Kunz hier, mit Margaretha Fritz,T. des Schloſſers K. Fritz
hier. Am 21.: Der Gerichtsaſſeſſor Otto Schwarz zu Mainz, mit
Emilie Pfannmüller, T. des Großh. Oberlandesgerichtsrats W.
Pfannmüller hier. Der Maurer Konrad Herchenröder hier, mit
85
1025
Wäſcherin Agathe Kreß, T. des Landwirts N. Kreß zu Veitſteinach.
Am 30.: Der Schuhmacher Nikolaus Hübner hier, mit Chriſtina
Klenk, T. des Taglöhuers J. Klenk zu Brandau.
Geſtorbene:
Am 23. April: Heinrich Enrich, S. des Schloſſers H. G.
K. Enrich, 1h. T., ev. Johann Adam Kindinger, S. des
Briof=
trägers J. P. Kindinger, 4 M. 1 T., ev. Am 21.. Maler Friedrich
Wilhelm Jakoby, S. des Schreinermeiſters G. W. Jakoby, 17 J.
5 M. 19 T., ev. Am 25.: Dem Schuhmacher J. Reiß todtg. T.
Am 24.. Der Vorſteher der Güterexpedition der Main=Neckarbahn
Ernſt Auguſt Jakob Schnittſpahn, 57 J. 5 M. 27 T., ev. Am 23.:
Dem Schloſſer Philipp Mahr todtgeb. L. Am 25.: Knopfmacher
Kaſpar Staib, 61 J. 4 M., ev. Die Ehefrau des Poſtſchaffners
Johannes Lamp, Anna Marie, geb. Saas, 46 J. 1 M., ev. Am
27.: Küfer Heinrich Baum, 30 J. 7 M. 7 T., ev. Am 26.: Anna
Katharina Wolf, geb. Vitſch, Ehefrau des Hausdieners Ph. Wolf,
25 J. 6 M. 11 T., ev. Am 27.: Bureaugehilfe Johann Georg
Nolshauſen, S. des Großh. Kanzleiſekretärs und Kammerfouriers
K. Nolshauſen, 18. J. 10 M., ev. Am 28.: Die Wittwe des Förſters
Jakob Wagner, Marie Eliſabethe. geb. Rodrian, 68 J. ) M., ev.
Dem Hilfsbahnwärter bei der Heſſ. Ludwigsbahn P. Becker totgeb.
S. Georg Philipp, S. des Hofſchmieds J. P. Philipp, 1 M. 16 T.
ev. Dienſtmagd Katharina Breitwieſer, 39 J., ev. Ludwig Höhr,
S. des Stadttaglöhners Ph. Höhr, 1 J. 5 M. 27L., ev. Am 20.:
Katharina Flauaus, geb. Engelhard, Ehefrau des Arbeiters Joh.
Flauaus zu Klein=Gerau, 24 J. 1 M. 9 T., ev. Am 28.: Anna
Adam, T. des Schaftenmachers K. Adam, 2 J. 2M. 2 T., ev. Am 29.:
Die Wittwe des Schriftſetzers Friedrich Hauff, Friederike
Wilhel=
mine Margaretha, geb. Napp, 66 J., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. Mai.
Deulſches Reich. Der Bundesrat erteilte am 30. April dem
Auslieferungsvertrag mit Nußland ſeine Luſtimmung. Die zweite
Veratung des Geſetzentwurfs wegen Abänderung der
Gerichtsver=
faſſungsgeſetze und der Strafprozeßordnung, ſowie des bezüglichen
Antrags des ſechſten Ausſchuſſes wurden auf die nächſte Sitzung
vertagt.
Ueber die fernere Geſchäftslage im Reichstag verlautet nichts
beſtimmtes, es heißt indeſſen, daß nach Erledigung der dritten Leſung
der Zolltarifnovelle doch noch die Novelle zum
Unfallverſicherungs=
geſetz, betreffend die Ausdehnung desſelben auf die land= und
forſt=
wirtſchaftlichen Arbeiter, folgen ſoll. Da dem Reichstag auch noch
verſchiedene kleinere Vorlagen, ja ſogar der deutſcheruſſiſche
Aus=
lieferungsvertrag zugehen ſollen, ſo würde der Seſſionsſchluß
keinen=
falls vor Pfingſten erfolgen koͤnnen, wenn nicht außerordentliche
Anſtrengungen gemacht werden. Es verlautet denn auch bereits,
daß der Seniorenkonvent die Abhaltung von Abendſitzungen ins
Auge gefaßt habe, was freilich die parlamentariſche Pflichterfüllung
unſerer Reichsboten bedenklich erſchweren würde.
In der am 30. April in Verlin ſtattgehabten konſtituierenden
Generalverſammlung der „Deutſchen Kolonialgeſellſchaft für
Weſt=
afrikal wurde der Herzog von Uieſt, Dr. Hammacher und Geh.
Rat Schwabach als Präſidium des Verwaltungsrats gewählt. In
den Vorſtand wurden vorläufig Oberbürgermeiſter a. D. Weber und
Rentier Cornelius delegiert. Die Wahl eines dritten Vorſtandes
blieb noch vorbehalten.
Heſſerreich=Angarn. In Oeſterreich beſchäftigt die
Wahlkam=
pagne anläßlich der vom 27. Mai bis zum 5. Juni dauernden
Neu=
wahlen zum Reichsrat faſt ausſchließlich die Gemüter. Die
Wahl=
bewegung zieht täglich weitere Kreiſe und die Wahlaktion ſchreitet
allerorten rüſtig vorwärts, Wahlaufrufe der verſchiedenen Parteien
werden von den Heitungen veröffentlicht und da und dort ſchließt
man Kompromiſſe und Wahlbündniſſe ab. Wie ernſt die klerikale
Partei die Sache nimmt, erhellt daraus, daß das Kapitel=Vikariat
in Linz die Pfarrämter Oberöſterreichs angewieſen hat, für den
glücklichen Ausgang der Reichsratswahlen Betſtunden abzuhalten.
Franſtreich. General Courey ſchiffte ſich am 30. v. M. in
Toulon nach Tongking ein. Eine Depeſche aus Hanoi vom 30. April
meldet, daß die Chineſen Eich zurückziehen.
Die aus China und Lonting eingetroffenen letzten Nachrichten
beſtätigen, daß die Stipulationen der Friedenspräliminarien in fort
ſchreitender Weiſe durchgeführt werden. In Tonking haben
di=
chineſiſchen Truppen nach dem Eintreffen der chineſiſchen Kommiſſion
überall ihre Rückwärtsbewegung angetreten. Die beiderſeitigen
Be=
vollmächtigten für den Abſchluß des definitiven Friedensvertrags
haben allerdings ihre Arbeiten noch nicht begonnen, da ſie noch die
näheren Juſtruktionen ihrer reſpektiven Regierungen erwarten.
Die Königin von Württemberg iſt am 30. April aus Nizza in
Paris eingetroffen.
Engkand. Lord Granville teilte am 30. April im Oberhauſe
mit, Herr v. Staal habe am 29. erklärt, die ruſſiſche Regierung
habe keine Kenntniß von dem Vormarſch auf Merutſchak. Ein
geſtern Abend eingegangenes Telegramm Lumsdens erklärte das
Gerücht von der Beſetzung für ganz unbegründet.
M6
1026
Im Unterhauſe brachte Ehilders am 30. das Budget ein. Das
Deſiztt des vorigen Finanzjahres betrug thatſächlich eine Million
fünfzigtauſend. Die Ansgaben des laufenden Finanzjahres ſind,
ausgenommen des Elf=Millionen=Kredits, auf 88800 000, die
Ein=
nahmen auf 85200 000 veranſchlagt. Das Deſizit. des laufenden
Finanzjahres iſt 3750000, das Geſammtdefizit einſchließlich des
Elf=Millionen=Kredits und der Nachtrags=Kredite auf 14 900 000
ver=
anſchlagt. Vorgeſchlagen wird die Erhöhung der Einkommenſteuer
auf 8 Pence per Pfund die Erbſchaftsſteuer wird weſentlich
abge=
ändert und auf die im Auslande liegenden Güter in England
anſäſſiger Perſonen ausgedehnt. Das Eigentum der Korporationen
wird beſteuert, eine Stempelgebühr von zehn Schilling per 100 Pfd.
für alle au porteur Wertpapiere eingeführt, die Steuer auf ein
heimiſchen und ausländiſchen Sprit wird um 2 Schilling per
Gal=
lone, die Vierſteuer um 1 Schilling per 36 Gallonen erhöht; die
Weinzölle ſollen gemäß des Vertrags mit Spanien abgeändert,
ausländiſche patentierte Medicamente denſelben Reglements wie die
engliſchen unterworfen, und der Tilgungsfonds von 1883 creirten
Annuitäten ſoll ſuspendiert werden. Das Deſizit wird hierdurch
auf 2812000 Lſt. herabgemindert. Die Bedeckung dieſes
Deficit=
reſtes wird auf nächſtes Jahr verſchoben.
Die „Pall Mall Gazette: vom 30. April ſchreibt, die Ausſichten
für die Erhaltung des Friedens ſind gegenwärtig erheblich günſtiger
wie zu Anfang der Woche. Man glaube, der Zwiſchenfall von
Pulikhiſti werde ſich durch die jetzt eingehenden detailierten Depeſchen
in befriedigender Weiſe erklären und dürfe als erledigt angeſehen
werden, wenn die ruſſiſche Regierung die Aktion Komaroffs
recht=
fertigen könne. Die Grenzfrage ſei bereits geordnet; die neue
Grenz=
linie laufe nördlich von Zulfikar=Merutſchak. Die Gerüchte von
der Abſendung eines engliſchen Ultimatums nach Petersburg ſeien
unbegründet.
Die in London tagende enaliſch=dentſche Kommiſſion für die
weſtlichen Südſee=Inſeln hat am Donnerstag ihre Arbeiten beendet.
„Dailh. News” meldet: Bisher iſt weder ſeitens Rußlands
noch Englands ein Ultimatum erfolgt. Die Beſetzung Port
Hamil=
tons durch England war unrichtig, die Nachricht iſt wahrſcheinlich
durch Anweſenheit eines engliſchen Kreuzers veranlaßt.
Standard” ſagt: Die, britiſche Note ſchlägt vor, die Frage,
ob Rußland, das Abkommen vom 17. März verletzt habe,
dem Schiedsſpruche eines gekrönten Hauptes Europas zu
unter=
breiten. — Die Admiralität mietete neun Transportdampfer für je
1000 Mann. Beſtimmungsort unbekannt.
Ilaſien. In der Kammer erklärte Mancini am 30. April, er
werde auf die betreffs der Kolonialpolitik eingebrachten
Inter=
pellationen gelegentlich der Beratung des rektifizierten Budgets
ant=
worten. Den Vorwurf, daß die Regierung das Parlament über einen
ſo wichtigen Gegenſtand im Dunkeln zu laſſen ſuche, wies Mancini
mit der Verſicherung zurück, die Regierung ſei keinerlei andere
Engagements eingegangen, als die bereits beſtehenden mit den
Central=
mächten, denen dieſelbe ſtets treu zu bleiben beabſichtige.
Einer Mitteilung aus Genua zufolge hat die Regierung mit
der Gocieta di Navigazione Generale einen Vertrag abgeſchloſſen,
indem dieſe Schiffahrtsgeſellſchaft der Regierung im Bedarfsfalle
alle ihre Dampfer, die einen Raumgehalt von mehr als 13000
Ton=
nen und eine Geſchwindigkeit von mindeſtens 12 Seemeilen per
Stunde haben, gegen eine Entſchädigung von 5 pCt. des
Schiffs=
wertes zur Verfügung ſtellt. Mit den anderen genueſiſchen
Schiff=
fahrtsgeſellſchaften Piaggio und Veloce ſind ähnliche Abmachungen
getroffen worden.
Rutzkand. Anläßlich einer Depeſche Lumsden's vom 17. April
gibt der „Regierungsanzeiger: vom 30. April eine Darſtellung der
vorangegangenen Verhandlungen vom Januar ab. Hiernach erſchien
die Möglichkeit eines Vorrückens der Afghanen auf das linke Ufer
des Kuſchkfluſſes ausgeſchloſſen zu ſein. Als Komaroff am 25. März
eine afghaniſche Befeſtigung am linken Ufer des Kuſchkfluſſes, alſo
außerhalb des Rayons von Penſchdeh, fand, verlangte er zum Zwecke
ſeiner Sicherſtellung die Räumung des linken Kuſchkuſers. Die
Weigerung der Afghanen, dies zu thun, veranlaßte den
Zuſammen=
ſtoß am 30. März. wodurch Komaroff die erhaltenen Befehle nicht
überſchritt.
Die „Moskauer Zeitung= ſagt, wenn England den Krieg nicht
wolle, müſſe Hamilton geräumt werden, andernfalls ſei Nußland
genötigt, mit Beſetzung von Herat zu antworten. Die Zeitung
glaubt, daß die Frage, ob Krieg oder Friede, ſich dieſer Tage
ent=
ſcheiden müſſe.
Die Ausrüſtung der Kriegsſchiffe in Nikolajew iſt faſt beendet.
Das Priegsſchiff „Ingul' iſt gegenwärtig mit dem Transporte von
Pulver, Kanonen ꝛc. nach verſchiedenen Punkten beſchäftigt. Der
Hauptkommandant trifft dieſer Tage aus Sebaſtopol in Nikolajew
ein und wird auf einem der Kriegsſchiffe die Kriegsflagge aufhiſſen.
Ueber die Rüſtungen in Kronſtadt wird der „Now. Wr.”
ge=
ſchrieben, daß beim Oberkommandeur ein Kriegsrat abgehalten
wurde, zwecks Beurteilung der Verteidigungsmittel Kronſtadts und
Beratung der Maßregeln, die für den Fall eines Krieges mit
Eng=
land zu ergreifen wären. In den Kronſtädter Werkſtätten und
Laboratorien wird fieberhaft gearbeitet. Alle vorhandenen Minen=
geſchoſſe werden geladen. Ihre Zahl beläuft ſich auf einige Tauſend.
Auf den Forts und Batterjen wird ſogar Nachts gearbeitet, um alle
Geſchütze möglichſt raſch in gehörigen Stand zu ſetzen. Der größte
Teil der Schiffe, namentlich alle Panzerſchiffe, ſind ſeefertig,
des=
gleichen gegen 100 Minenkutter, um bei der erſten Möglichkeit
aus=
zulaufen. Letztere werden in zwei Geſchwader geteilt, von denen
das erſte Contre=Admiral Nowikow, Kommandeur der achten
Equi=
page, das zweite dem jüngeren Flaggmann der Baltiſchen Flotte,
Kontreadmiral Kornilow, unterſtellt iſt. Von ruſſiſchen Schiffen
ſind Nachrichten eingelanfen, wonach engliſche Kreuzer dieſelben in
provocierender Weiſe begleiten und verfolgen und mit ihnen
anzu=
binden ſuchen. Ueberhaupt ſpitzen' ſich die Beziehungen zwiſchen
engliſchen und ruſſiſchen Schiffen in ausländiſchen Gewäſſern immer
mehr zu und von Tag zu Tag kann man irgend welch ernſtes
Mißverſtändnis erwarten, deſſen, Folgen für den Augenblick ſchwer
zu ermeſſen wären.
Den Stationen derjenigen Eiſenbahnen, die in Petersburg oder
in der Nähe deſſelben münden, wurde der Befehl erteilt, ſich
unver=
züglich mit Medicamenten und Verbandzeug zu verſehen, um den
Verwundeten die erſte Hilfe geben zu können.
Schweden=Yorwegen. Das=Svenska=Telegrammbureau” erklärt
die Nachricht der Kopenhagener=Nationaltidende, daß gegenwärtig
infolge der Jnitiative Frankreichs zwiſchen Schweden, Norwegen
und Dänemark wegen einer Neutralität auf gemeinſamer Baſis bei
einem eventuellen engliſch=ruſſiſchen Kriege Unterhandlungen
ſtatt=
fänden, für unbegründet. Die Jnitiative dazu ſei lediglich von
Schweden und Norwegen ausgegangen.
Die Kriegsrüſtungen auf Gothland werden eifrig fortgeſetzt.
Die Stockholmer Offiziere der Nationalmilis ſind, wie den „P. N.
berichtet wird, am 30. v. M. früh mit dem Dampfer=Disby
dort=
hin abgegangen, um unverzüglich in Dienſt zu treten:
Für die Telegraphenſtationen der beiden Hafenplätze auf
Goth=
land iſt aus Anlaß der Kriegsrüſtungen voller Tugesdienſt
angeord=
net. Wie verlautet, ſoll dem norwegiſchen Storthing eine königliche
Propoſition wegen Bewilligung von Mitteln zu eventuellen
Neutra=
litätsmaßregeln zugehen.
Oſtindien. Aus Simla wird vom 30. April gemeldet: Das
herzogliche Paar von Connaught befindet ſich in Merut und
ver=
bleibt vorläufig in Indien. Wie es heißt wird eine militäriſche
engliſche Miſſion nach Teheran geſandt werden.
Mittel.Amerika. Einer Meldung vom 30. v. M. zufolge ſind
die Truppen der Aufſtändiſchen aus Panama abgezogen und iſt die
Stadt von Truppen des Staates Kolumbia beſetzt worden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Mai.
Die Abreiſe Ihrer Majeſtät der Königin Victoria und
Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeſſin Beatrice ſowie Ihrer Großh.
Hoheit der Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von
Batten=
berg, über Vliſſingen nach England, fand geſtern abend 10 Uhr mit
Extrazug ſtatt.
Ihre Kaiſerl. Hoheiten der Großfürſt und die Großfürſtin
Sergius werden noch bis nächſten Dienstag hier verweilen und
an dieſem Tage die Rückreiſe nach Petersburg antreten.
Die Nr. 16 des Amtsblattes des Großh. Minifterium
des Innern und der Juſtiz, Sektion für Juſtizverwaltung, enthält
Ausſchreiben, betr. die Beitreibung der Geldſtrafen und die
Voll=
ſtreckung der an Stelle nicht beizutreibender Geldſtrafen tretenden
Freiheitsſtrafen.
Poſtperſonalnachrichten. Ernannt iſt der Poſtſekretär
Blümel in Darmſtadt zum Ober=Poſtdirektionsſekretär. Verſetzt
ſind der Poſtſekretär Venus von Darmſtadt nach Hainsberg=Deuben
in Sachſen behufs Uebernahme der Poſtmeiſterſtelle daſelbſt, der
Poſtſekretär Schreiber von Frankfurt nach Bensheim und die
Poſt=
aſſiſtenten Conrad von Radolfzell nach Heppenheim und Doldinger
von Heppenheim nach Radolfzell. Geſtorben iſt der Ober=
Telegra=
phenaſſiſtent Gebauer in Darmſtadt.
Auf der Tagesordnung der nächſten Dienstag den 5. Mai
ſtattfindenden Sitzung der erſten Kammer der Stände
ſteht unter anderem auch das Geſuch der ledigen Mathilde
Höppner aus St. Petersburg, zuletzt in Darmſtadt ſich aufhaltend,
Um Gewährung einer Entſchädigung aus Veranlaſſung einer
ver=
meintlich unſchuldigen Verurteilung in allen Inſtanzen zu einer
Gefängnisſtrafe, ſowie Beſchwerde derſelben wegen
Juſtizver=
weigerung.
O In geſtriger Sitzung der Strafkammer des Landgerichts
wur=
den zwei ebenſo freche wie raffinierte Schwindler, der Holzhändler
Konrad Rippert von Schönen und der Schneider Franz Mülle:
von Wald=Katzenbach, wegen Betrugs abgeurteilt. Beide hatten ſich
miteinander verbunden um bemittelte aber leichtgläubige Perſonen
zu beſchwindeln, zunächſt einen Holzkohlenhändler aus Steinbuch,
dem ſie vorſpiegelten, für 500 M., die teils in barem Geld, teils in
einem Wechſel erlegt wurden, könnten ſie ihm 2500-2600 M. gutes,
gangbares Geld - Gold und Silber - verſchaffen. Auf welche
Weiſe dies möglich ſei, ſollte erſt nach abgeſchloſſenem Handel er=
wer
bder
ver=
bei
ſtatt=
4
l=
ort=
ber=
öffnet werden. Der Mann war wirklich leichtgläubig genug, ſein
ſchönes Geld herzugeben, wartet aber heute noch auf die
verſproche=
nen 2500 M., hak nur einen Klumpen Blei, den ſie ihm
wohlver=
ſegelt gewiſſermaßen als Pfand für die in Ausſicht geſtellte Suͤmme
behändigt, als Andenken davongetragen. Noch ſchlimmer ging es
ſinem Müller aus Mümling=Grumbach, dem ſie unter dem
Vor=
wand Holz zu kaufen, um 600 M. zu beſchwindeln wußten, welcher
Raub alsbald nach dem geglückten Streich geteilt wurde. Müller,
er bereits in Baden wegen ganz gleicher Schwindeleien Strafen
æxlitten, erhielt 3 Jahre 6 Monate, ſein noch nicht beſtrafter
Ge=
kroſſe Rippert 2 Jahre 6 Monate Gefängnis, jedoch unter
Anrech=
bung von 3 Monaten Unterſuchungshaft.
Die Nr. 69 des Tagblatts vom 10. April brachte einen Artikel
bezüglich der Ueberfüllung der Stadtkirche an den Oſter=Feſttagen
lnd erwähnte unter anderem auch den bedenklichen Mißſtand, welchen
das Aufgehen ſämtlicher Thüren nach Innen bei plötzlich
eintretender Allarmierung des Publikums hervortreten laſſen würde.
Dem gegenüber ſei bemerkt, daß ſeitens des Kirchenvorſtandes ſchon
vor Jahresfriſt die entſprechenden Abänderungen bei der Stadt
be=
antragt worden ſind.
R. Se. Kaiſerl. Hoheit der Großfürſt Sergius nebſt hoher
Gemahlin beſichtigten vorgeſtern in Begleitung Sr. Königl. Hoheit
des Erbgroßherzogs ſowie Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin
Alix die Muſterzimmer der Möbelfabrik von Joſeph Trier
Wil=
helminenſtraße und beehrten Allerhöchſtdieſelben genannte Firma
mit einem Auftrage.
Der Bericht der Direktion der Bank für Handel und
Induſtrie über das 32. Geſchäftsjahr 1884, für die ordentliche
ſheneralverſammlung vom 12. Mai beſtimmt, bemerkt im Eingang:
Die Ergebniſſe der Geſchäfte unſeres Inſtituts im Jahre 1884 ſind
licht ſo günſtig, wie jene des Vorjahres. Infolge des weiteren
Rückganges des Zinsſatzes waren unſere Einnahmen auf dem
Zinſenkonto geringer und hat ſich des weiteren das Erträgnis des
Effektenkontos der dauernden Beteiligungen bei anderen
Bank=
geſchäften — Kommanditen und Aktiengeſellſchaften - und der
in=
duſtriellen Beteiligungen ungünſtiger geſtaltet, als im Vorjahre,
ſo=
daß uns aus den genannten Rubriken allein ein Ausfall von 6= bis
500000 Mark erwachſen iſt. Dieſen Mindereinnahmen gegenüber
ſt eine Aufbeſſerung des Proviſionskontos um ca. 70000 Mark zu
ſchewinne denjenigen des Vorjahres ungefähr gleichſtehen. Die
Er=
höhung der von Unſerem Inſtitute zu zahlenden Steuern und die Wenck'ſchen Beſitzung längs der Kaſernenſtraße ein recht dauerhaftes
Notwendigkeit, die Geſchäftsräumlichkeiten unſerer Berliner
Abtei=
lung auszudehnen, haben eine nicht unweſentliche Vermehrung der
Handlungsunkoſten herbeigeführt. Wie ſeit einer Reihe von Jahren,
haben wir auch in 1884 eine Zuweiſung an den Penſionsfonds
un=
ſerer Beamten gemacht und zwar im Betrage von 10000 M. Die
Dividende für das abgelaufene Geſchäftsjahr iſt auf Vorſchlag der
Direktion vom Aufſichtsrat auf 7pCt., d. i. auf 30 Mark pr. Aktie
feſtgeſetzt worden, nachdem wir auf Grund gewiſſenhafter Schätzungen
für verſchiedene in unſerer Bilanz liegende Obligos Rückſtellungen
den einzelnen Titeln unſeres Berichts nähere Erwähnung. Da
0 M. per Aktie bereits am 2. Januar als Abſchlagsdividende zur Zierde gereichen würde. Es kommt hierbei auch noch ſehr in Be=
Auszahlung gekommen ſind, gelangt ſonach eine Reſtdividende von tracht, daß den Hausbeſitzern doch nicht wohl zugemutet werden
20 M. per Aktie zur Verteilung.
Prüſungen und das Konzert der Schülerinnen von Fräulein L. bewährte mit bedeutenden Koſten abermals erneuern zu laſſen!
Selzam begonnen und werden heute abend fortgeſetzt.
Eingetrete=
ner Hinderniſſe halber iſt Frl. Pfannmüller Lan der Mitwirküng an
d.n Konzert verhindert und hat Frl. A. Göring bereitwilligſt den in der Ludwigsſtraße. wurden für Maurerarbeiten 10 pCt, für
geſanglichen Teil übernommen. Außer dieſer wirken noch die Her= Schreinerarbeit 177pCt., Weißbinder 345 pCt., Schloſſer 401. pCt.,
Fonds für Freibetten im Alice=Hoſpital beſtimmt.
Mittwoch den 29. April fand unter reger Beteiligung
rerinnen ſtatt. Nachdem Herr Stadtpfarrer Pfnor die Ver= phonverbindung herzuſtellen, um ſo den unter dieſen Behörden
ſammlung eröffnet, ergriff die Präſidentin, Frau Lilli Wolfskehl,
das Wort, um mit Dank und Anerkennung aller Derjenigen zu ge= erledigen. Eine gleiche Verbindung ſoll jetzt ſchon zwiſchen den
zu nennen Se. Kgl. Hoheit der Großherzog, die in Gott ruhende in der Woche vor Pfingſten der Regierung übergeben werden ſoll,
Frau Prinzeſin Karl Ihre Durchlaucht die Gräfin Schönberg und werden gegenwärtig zur Prüfung der Tragfähigkeit Belgſtungsproben
andere Glieder des Heſſiſchen Fürſtenhauſes. Frau Wolfskehl ſchloß l angeſtellt, zu welchen Zwecke die Brücke mit einer 25 Centtmeter
mit dem Wunſche, daß es dem Verein vergönnt ſein möge, in der= hohen Kiesſchicht überfahren wird die auf einen Quadratmeter
ſelben Weiſe weiter zu arbeiten. An der Hand von Daten gab Flächengehalt einen Druck von 350 Kilo, bezw. 700 Pfd. ausübt.
nunmehr die Schriftführerin, Frl. Streb, einen kurzen Ueberblick
freuliches Bild von dem Wachſen und Gedeihen desſelben bot. von 4¹⁄ Prozent beſchloſſen. Dem Erneuerungsfond ſollen 90 000
jetzt erreichten finanziellen Reſultate der Vereinsbeſtrebungen ab.
Das Vereinsvermögen beläuft ſich gegenwärtig ſchon auf über K00 M. werden.
Den Hauptgegenſtand der Beſprechungen reſp. Erörterungen bilde
ten einige Verwaltungsfragen, es handelte ſich um die Aufſtellung
an welcher ſich Damen wie Herren beteiligten, wurde die Frage, in den Mauern unſerer Stadt ſtattfindenden VIII. Verbandſchießen
R 85
1027
ob man den Zweigvereinen, ſobald ſie die Mitgliederzahl von 100
erreicht hätten, zugeſtehen ſolle, aus ihrer Mitte heraus Mitglieder
für den Vorſtand zu delegieren, bejahend entſchieden.
Zum Schluß kam Herr Stadtpfarrer Pfnor noch mit wenigen
Worten auf eine Notiz zu ſprechen, welche vor einigen Tagen ein
hieſiges Blatt gebracht, ein Blatt, deſſen Redaktion ſich ubrigens
dem Unternehmen der heſſiſchen Lehrerinnen durchaus. wohlwollend
gegenüber geſtellt hat. Erwähnte Notiz ſagte aus, daß man in
Norddeutſchland immer mehr davon zurückkomme, Lehrerinnen an
öffentlichen Schulen anzuſtellen, da dieſelben ſich früher aufbrauchten.
Hierzu bemerkte Pfarrer Pfnor, daß dies ſich durch die Erfahrung
keineswegs beſtätigt fände. Bis jetzt hätte man nur die Erfahrung
gemacht, daß ſowohl Lehrer als Lehrerinnen in ihrem Berufe alt
werden, daß ſowohl Lehrer als Lehrerinnen kränkeln und
ſterben-
daß aber durchſchnittlich das Verhältnis ein für die weiblichen
Lehrkräfte ungünſtigeres ſei, dafür lägen keine durch die Erfahrung
gegebenen Beweiſe vor. Aber jemehr derartige Meinungen in die
öffentlichen Organe fließen, deſto mehr erwächſt den Lehrerinnen die
Pflicht des engeren, kollegialiſchen Zuſammenhaltens, und hierzu
bietet der Verein zur Gründung eines Lehrerinnenheims die beſte
Gelegenheit. Wenn in das lichte Bild, das gegenwärtig die
Ver=
einsbeſtrebungen darbieten, einige leichte Schatten fallen, ſo iſt es
der Umſtand, daß vor der Hand die Anteilnahme der Lehrerinnen
an öffentlichen Schulen eine ſo geringe iſt, hoffentlich haben wir in
Zukunft auch in dieſem Punkte günſtigere Reſultate zu verzeichnen.
Nach zweiſtündiger Beratung war die Verſammlung zu Ende.
Eingeſandt. Zufolge einer in Nummer 81 des =Tagblatts”
enthaltenen Notiz beſteht an maßgebender Stelle die Abſicht einen
Teil der neu herzuſtellenden Trottoirs nicht in Asphalt ſondern in
Cement auszuführen. So freudig jede Verbeſſerung in dieſer
Hin=
ſicht zu begrüßen iſt, um ſo bedauerlicher müßte es erſcheinen, wenn
man Neuherſtellungen in Cement beabſichtigt, mit dem man ſo ſehr
ſchlechte Erfahrungen gemacht hat. Die Trottoirs der Bleichſtraße
liefern den ſprechendſten Beweis hierfür. Trotz fortgeſetzter
koſt=
ſpieliger Reparaturen, die allein den betreffenden Hausbeſitzern zur
Laſt fallen, iſt das Trottoir in einem recht troſtloſen Zuſtand. Wird
irgendwo ein Stück eingeflickt, ſo dringt Waſſer und Schnee an
den Rändern ein und bei dem geringſten Froſt friert ein neues Stück
auf. In der Herſtellung von Cementtrottoirs mag man ja
Ver=
vonſtatieren, während die aus Operationen und Emiſſionen gefloſſenen beſſerungen, die eine längere Haltbarkeit und größere
Wiederſtands=
fähigkeit in ſich ſchließen, erreicht haben, wie ja auch vor der
und zum Gehen ſehr angenehmes Cementtrottoir liegt, das jedoch
in ſeiner Herſtellung äußerſt koſtſpielig geweſen iſt. Es ſind indeß
in den letzten Jahren an verſchiedenen Stellen der Stadt
Asphalt=
trottoirs gemacht worden, welche ſich bis jetzt gut bewährt haben.
Ebenſo hat ſich der Asphalt auch in vielen groͤßeren Städten mit
ſehr lebhaftem Verkehr bewährt. Warum bleibt man nicht bei der
erprobten Art der Herſtellung? Wir haben hier bis heute eine
wahre Muſterſammlung von Trottoirs. Hier iſt Baſalt, dort Cement,
hier Granit, dort Asphalt hier Thonplättchen, dort
Sandſtein=
im Beträge von 700000 M. gemacht haben: dieſelben finden unter platten ꝛc. und ſollte doch das Beſtreben dahin gehen, endlich
ein=
mal etwas Einheitliches zu ſchaffen, was unſerer Stadt nur zur
darf. weitere Verſüche auf ihre Koſten mitzumachen und vielleicht
Geſtern abend haben im Saal zum „Darmſtädter Hof= die nach 1 oder 2 Jahren das erſt hergeſtellte Trottoir, weil es ſich nicht
I. Beſſungen, 1. Mai. Bei dem geſtern vormittag
ſtatt=
gefundenen Submiſſiönstermin, betr. Vergrößerung des Schilhauſes
ren Petr und Reitz mit. Der Reinertrag des Konzerts iſt für den Spengler 40½ pCt., Eiſenlieferung 193 pCt. Abgebot, für Glaſer
6,75 pCt, Steinhauerarbeit 20 pCt. Aufgebot eingelegt.
Mainz, 1. Mai. Man hat die Abſicht, zwiſchen der
Polizei=
die Generalverſammlung des Vereins Heſſiſcher Leh= behörde in Frankfurt a. M. und derjenigen in Mainz eine
Tele=
herrſchenden außerordentlich regen Verkehr raſcher und einfacher zu
denken, welche den jungen Verein während der Zeit ſeines Beſtehens Polizeibehörden in Frankfurt und Offenbach mit größtem Vorteile
mit Rat und That unterſtützt hatten. In erſter Linie ſind hierbei beſtehen.- Auf der neuen Rheinbrücke, welche nun beſtimmt
Mainz, 1. Mai. In der geſtrigen Generalverſammlung
über die Geſchichte des Vereins, welcher in der That ein recht er= der Heſſ. Ludwigsbahn wurde die Verteilung einer Dividende
Frl. Wider legte hierauf einen Rechenſchaftsbericht über die bis Mark, dem Reſervefond 35684 M., der Penſionskaſſe 100000 M.
überwieſen und 187112 M. 11 Pf. auf neue Rechnung vorgetragen
L. Offenbach, 30. April. VVIII. Verbandſchießen des
badi=
ſchen Landesſchützenvereins, des pfälziſchen und mittelrheiniſchen
eines Zuſatzparagraphen zu dem 8 12. Nach längerer Diskuſſion, Schützenbundes.) Die Arbeiten zu dem vom 28. Juni bis 5. Juli
275
1038
4
ſind in vollem Gang. Die Eirkulare, in welchen die Feſttage
an=
gegeben wurden, ſind bereits vor mehreren Wochen an die
Ver=
bandsmitglieder verſandt worden, die=Schießordnung, ſowie die
Anmeldeformulare zu Feſtkarten, Wohnungen, Bankett ꝛc., folgen
heute nach, die Feſtkomitss ſind endgiltig gebildet und häben ihre
Thätigkeit begonnen, die Pläne für die Feſthalle ꝛc. ſind vollendet
und die Arbeiten des Baukomités nehmen rüſtigen Fortgang. Der
Feſtplatz iſt, Dank dem Entgegenkommen der Regierungs= und
ſtädtiſchen Behörde, ein ſo großer und ſchöner, wie ihn wohl ein
hnliches Schützenfeſt noch nicht aufzzweiſen gehabt hat. Das
Feſt beginnt bereits am Samstag den 27. Juni mit feſtlichem
Em=
pfang der fremden Schützen an den Bahnhöfen, abends findet in
der Schloſſer'ſchen Liegenſchaft Begrüßung der eingetroffenen Gäſte
und großes Konzert ſtatt. Sonntag vormittag werden die übrigen
eintreffenden Schützen empfangen, in geordnetem Zuge wird nach
dem Feſtplatze gezogen, woſelbſt in der Feſthalle um 1 Uhr ein
großes Banket ſtattfindet, nach deſſen Beendigung das
Konkurrenz=
ſchießen ſeinen Anfang nimmt. Zum Schluß erfolgt Preisverteilung
und hierauf Konzert in der Feſthalle. Am Montag den 29. Jum
und den folgenden Feſttagen beginnt ſchon um 7 Uhr morgens das
Schießen, mittags findet alltäglich Feſtbanket, abends
Preisvertei=
lung, Volksbeluſtigungen, Feuerwerk ꝛc. ſtatt. Das Feſtpräſidium
hat Herr Bürgermeiſter Brink übernommen. Mögen ſich die
frem=
den Schützen und Gäſte recht zahlreich an unſerem Mainſtrom
ver=
ſammeln, einer herzlichen Aufnahme dürfen ſie verſichert ſein.
Frankfurt 1. Mai. Was ein berühmter Name iſt, das
konnte man dentlich an dem überfüllten großen Saale des
Saal=
bau's bei dem 1. Concerte der Geſchwiſter Clotilde und Adelaide
Milanollo ſehen. Wie wir erfahren ſind es nahe Anverwandten
der noch in beſter Erinnerung ſtehenden Geigenfeen Tereſa und
Maria Milanollo, welche in den 50er Jahren unſere Eltern und
Großeltern in Extaſe zu verſetzen wußten. Freilich ſind die beiden
Kinder (Clotilde hat eben ihr 15. Jahr erreicht, währenddem
Adelaide 12 Jahre zählt) nur die Nichten der Tereſa und ihr Lehrer
hat ſie vor eingen Jahren in Turin auf der Straße muſicierend
aufgefunden, ihr Talent entdeckt und ſie am Pariſer Konſervatorium
ausbilden laſſen.
Um heute nur einiges zu beleuchten, wollen wir z. B. das
fabel=
haft ſchwierige monvement perpetuel (Paganini) erwähnen, welches
die Mädchen ſpielten und geradezu überraſchendes boten; ebenſo
rißen ſie in der ynnit venitiornst durch den ſanften Zauber einer
ſüßen Melodie in künſtlich gedämpften Tönen zu frenetiſchem Bei=
fall hin; dort alles Schulung und Technik, hier alles Geſang,
Ge=
fühl, Vortrag. Die entzückend ſchöne Bogenführung, die Klarheit
und Reinheit des Tones und die= höchſte Sauberkeit auch bei
Aus=
führung der ſchwierigſten Figuren ſetzte alle Welt in gerechtes
Er=
ſtaunen.
Wie die „Niederrheiniſche Volkszeitung vernimmt, iſt Max
Graf v. Los von Schloß Wiſſen in Afrika am Fieber geſtorben.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom A. bis
28. April 1885.
In der jüngſten Woche war das Geſchäft ziemlich ruhig, indem
Inhaber reichlich offerierten, aber höhere Forderungen ſtellten, zu
welchen ſich Käufer noch nicht herbeiließen. Beſonders feſt war
Weizen, manche Sorten ſogar etwas höher. Die übrigen Artikel
erlitten keine Veränderungen.Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 19.25 bis 20.- Mk., ruſſiſcher 20.- bis
20.50 Mk., norddeutſcher 20.- bis A.- Ml. -— Roggen:
hier=
ländiſcher 17.- bis 11.50 Mk., pfälzer 17.- bis 1725 Mk., ruſſiſcher
16.25 bis 1675 Mk. - Gerſte; nach Qualität hieſige 18.45 bis
18.75 Mk., bayeriſche 19.- bis 19.50 M.- Hafer: nach Qualität
hieſiger neuer 16.- bis 16.50 Mk., bayeriſcher neuer 16.50 bis
I7.- Mk. ruſſiſcher 15.50 bis 1650 M. pro 100 Kilo. - Ochſen:
1. Qualität 66-67 Mk. 11. Qualität. 60-62 Mk.
- Kühe:
1. Qualität 56-58 Mk. 11. Qualität 46-50 Mk., per 50 Kilo.
- Külber: 1. Qualität 60-62 Pf. I. Qualität 52-54 Pf.
- Hämmel: 1. Qualität 57-58 Pf., 11. Quakität 52-54 Pf.
Schweine 1. Qualität ſinländiſche) 50 51 Pf. per ¼ Kilo.
8. f. d. l. V.
Tageskalender.
Samstag, 2. Mai: Abendunterhaltung mit Tanz des Turnclubs
Beſſungen (Chauſſeehaus).
Concert von Frl. L. Selzam (
Darm=
ſtädter Hof). — Reunion der Vereine Bürgerverein und Eintracht.
(Saalbau)
Sonntag, 3. Mai: Abendunterhaltung mit Theater des
Katholiken=
vereins.
Hauptprobe der Freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Montag. 4. Mar: Verſammlung des Fabrikantenvereins (
Darm=
ſtädter Hofl.
Dienstag, 5. Mai: Monats=Verſammlung des deutſchöſterreichiſchen
Alpenvexeins, Sektion Darmſtadt (Saalbau).
Mittwoch, 6. April: Geſammtübung der Freiwilligen Feuerwehr
Darmſtadt.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Cantate.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Htadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Confirmation der Realſchüler. - Feier des
heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Hladtkapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 11 Uhr: Prüfung der höheren
Töchter=
ſchülerinnen.
Miſikärkirche (Stadtkapelle.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Sonntag, 10. Mai findet bei der
Militär=
gemeinde die Vorſtellung und Prüfung
der Konfirmanden ſtatt und beginnt der
Gottesdienſt in der Stadtkapelle
Vormit=
mittags 10 Uhr.
Etiſabetghenſiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhans.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Die Taufen und Traungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
4. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um ¹6 Uhr: Predigt:Herr Kaplan Miſchler,
hierauf feierliche Abendandacht.
Den Dienſtag und Freitag, Abends um
17 Uhr, iſt Maiandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 12 Uhr Chriſtenlehre und,
Andacht.
. Geld.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
English Service in the
Hof-Kirche.
Sunday Mai 3.: Holy Communion at 8.
Horning Service at 12.
Evening Service at 6.30.
Wednesday Mai 6.: Evening Prayor at 3.20.
J. E. Cummin H. A. Chaplain.
p
Getaufte, Getraute und Beerdigte,
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. April: dem Fabrikarbeiter Jacob.
Keller eine T. Maria, geh. 5. April. Den
25. April. dem Weißbinder u. Lackirer Adam
Geider ein S., Rohert, geb. 1. März. Den
26. April: dem Handarbeiter= Joh. Philipp.
Weygandt eine T., Marie Eliſabeth. geb. den
3. März. Eod. dem, Zimmermann Georg
Heinrich Schwärzel ein S., Georg Heinrich,
geb. 15. März. Eod.: dem Weißbinder Joh.
Bhilipp Löchel eine T., Eliſabeth, geb. 9. Jan.
Den 27. April: dem Fuhrknecht Jacob
Men=
ges ein S. Jacob, geb. 1. Marz. Eod.: eine
unchel. T. Marie, geb. 22. April. Eod.: ein
unehel. S., Wihhelm, geb. 19. April. Den
30. April: dem Schmied Georg Rebel ein S.,
Guſtav, geb. 8. Febr. Eod.: dem Sergeant
Karl Auguſt Robert Schroll in Großh. Heſſ.
Train=Compagnie Zwillingstöchter; Selma
Lina und Luiſe Elſa, geb. den 29. April zu
Geſſungen.
Getaufte bei der katheliſchen Gemeinde.
Den 26. April: dem Schuhmacher Johann
Georg Kopp. ein S. Johannes Franziskus,
geb. 17. April. Den 21. April: ein unehel.
S., Heinrich Wilhelm, geb. A. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. April: der Kaufmann Franz Ebert
u. Henriette Traum. Eod.: der Vice=
Wacht=
meiſter Georg Kögel im 1. Großh. Heſſiſchen
Drag.=Regt. Nr. 23, geb. von Ober=Ramſtadt,
u. Margarethe Bartolot, geb. von
Gundern=
hauſen. Den 30. April: der Gerichtzaſſeſſor
Otto Schwarz u. Auguſte Chriſtiane Louiſe
Emilie Pfannmüller.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. April: der Rentner Karl Philipp
Küchler, 85 J. alt, ſtarb 22. Den 26. April:
der Güterexpeditions=Vorſteher der Main=
Neckar=Bahn Ernſt Auguſt Jacob
Schnitt=
ſpahn, 58 J. alt, ſtarb 24. Den 27. April.
die Ehefrau des=Poſtſchaffners Joh. Lamp,
Anna Marie Lamp, geb. Saaß, 46 J. alt,
ſtarb 25. Eod.: Friedrich Jacobi, S. des
alt, ſtarb 24. Den 28. April: Johann Georg
Rolshauſen, S. des
Hofmarſchallamtsproto=
kolliſten u. Kammerfouriers Karl Rolshauſen,
18 J. alt. ſtarb 27. Eod.: Theodor Amend,
Langerichtsaſſeſſor a. D. wohnhaft zu Mann
heim, ſtarb 26. April in Göppingen. Den
30. April: Eliſabethe Wagner, geb. Rodrian,
Wittwe des Forſtwarts Jacob Wagner, 683
alt, ſtarb 28.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. April: Liſette Bader, T. des ver
ſtorbenen Finanzraths Friedrich Jacob Bader
58 J. alt, ſtarb 22. Den 30. April: dem
Handarbeiter Philipp Höhr ein S., 1 J. u.
5 M. alt, ſtarb 27.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. — Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.