Darmstädter Tagblatt 1885


14. April 1885

[  ][ ]

Co
Eod.
Uine L.
Eod=
Februa.
h. Par=
684.
einde.
on

UN
GEAAALN
EEELd
Gc

148.
Jhrgulg.

Wonnementspreis
vierteläihrlich 1. Mark, 50. Pf. uck.
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end
gegengenommen zu 1 Mark 56 Pf.
vro Quartal mel. Poſtaufſchlag.

Jrag= und Anzeigebſatt.)


Mit der Sonntags=Beilage:
ThuAſIisId. Rrtaitunhvozuit.

½ Insenuite in n.
werde andemmmen; uDarnſtadt
von der Expeditton Rheinſt. R. V.
mBeſſungen von Friedr. Blhez
Hohſtraße Nr. 36, ſwie; aufwärt
Dn allar Annonen=Pweditlemen.



Amtliches Organ

für die Behannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.

N9

Dienstag den 14. April.

1945.

C
B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat dem Stadtrathe zu Baden=Baden die Erlaubniß ertheilt,
hie Looſe der von demſelben am 16. Deptember, 28. Oktober und 16. Dezember d. J3. zur Erhaltung der Baden= Iffez=
in

heimer Pferde=Wettrennen zu veranſtaltenden Verlooſungen von Induſtriegegenſtänden (das Loos 2. Mk. 10 Pfa.) im
l. 4 Großherzogthum zu vertreiben.
baſtial
Darmſtadt, am 4. April 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.

3b25
v. Marquard.
Gl.
Darmſtadt, am 4. April 1884.
Betreffend: Die Verſicherung der Felderzeugniſſe gegen Hagelſchaden.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt.
p4
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir empfehlen Ihnen, die Angehörigen Ihrer Gemeinden auf die Bortheile aufmerkſam zu machen, die denſelben durch
Verſicherung ihrer Felderzeugniſſe bei den zum Geſchäftsbetrieb im Großherzogthum zugelaſſenen auswärtigen Hagel= Ver=
ſicherungs
=Geſellſchaften in Ausſicht ſtehen.
Sie wollen um ſo mehr auf Verſicherung der Felderzeugniſſe Ihrer Gemarkungen hinwirken, als geraͤde mit Rückſicht
auf die beſtehenden Verſicherungsgelegenheiten Collecten für Hagelbeſchädigte von Großherzoglichem, Miniſierium des Innern
ſnd der Juſtiz nicht mehr geſtattet werden.
utn

(3526
v. Marquard.
Darmſtadt, am 4. April 1885.
Hetreffend: Die Säuberung der Baͤume, Geſtrauche und Hecken von den Raupenneſtern.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir beauftragen Sie, inſofern dieſes noch nicht geſchehen ſein ſollte, nach Maßgabe des Art. 80 des Feldſtrafgeſetzes
n Ihren Gemeinden einen Termin anzuberaumen, bis zu welchem die Säuberung der Bäume, Geſträuche und Hecken von
den Raupenneſtern vollzogen ſein muß. Nach Ablauf dieſes Termins wollen Sie alsbald eine Viſitation durch die Feld=
ſchützen
vornehmen laſſen (und die Säumigen unnachſichtlich zur Beſtrafung nach 8 368, Poſ. 2 des Reichsſtrafgeſetzes zur
Anzeige bringen, gleichzeitig aber auch die Entfernung der vorgefundenen Raupenneſter auf Koſten der Säumigen veranlaſſen.
v. Marquard.
3527
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Fabrikant A. Weidenbuſch in Darmſtadt beabſichtigt in der Hofraithe Wendelſtadtſtraße Nr. 40 einen Dampf=
heſſel
aufzuſtellen.
Etwaige Einwendungen der Nachbarn hiergegen ſind, bei Meidung ſpäterer Nichtberückſichtigung, binnen acht Tagen, vom
Fag des Erſcheinens dieſer Bekanntmachung an gerechnet, bei uns vorzubringen.
Die einſchlägigen Pläne, Zeichnungen u. ſ. w. liegen während der bezeichneten Friſt auf ünſerem Büreau zur Einſicht
her Intereſſenten auf.
Darmſtadt, den 8. April 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(3528
v. Marquard.
Betreffend: Das Müſierungsgeſchäft pro 1885 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt, den 13. April 1885.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion des Aushebungsbezirks Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie einlade, ſich an den bereits bekanntgemachten Tagen in der ſtädtſchen Turnhalle, gegenüber der Stadt=
lapelle
dahier, mit den Militärpflichtigen aus Ihren Gemeinden einzufinden und daſür beſorgt zu ſein, daß dieſe pünktlich
227

[ ][  ][ ]

R 7
852
um 18 Uhr anweſend ſind, empfehle ich Ihnen gleichzeitig, darauf aufmerkſam zu machen, daß ohne Entſchuldigung fehlendeſutz=
oder
zu ſpät kommende Militärpflichtige nach 8 24 der Erſ=Ord., ſofern ſie nicht eine härtere Strafe verwirkt haben, mithundel
Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen zu beſtrafen ſind, ihnen unter Umſtänden ſogar die Vortheile derſunäll

Looſung entzogen werden können.
Ceſchäf
J. Die Militärpflichtigen,ſind außerdem darauf hinzutweiſen, daß ſie ſich ſowohl während des Muſterungsgeſchäfts als vorlskäh
und nach demſelben, vor dem Muſterungslokal und in den angrenzenden Straßen der Stadt anſtändig zu benehmen habenſpoh
Ausſchreitungen würden unter keinen- Umſtänden geduldet werden.
leine

Zügleich erinnere ich diejenigen von Ihnen, welche bis jetzt der diesſeitigen Auflage vom 7. l. Mts. (Tagblatt Nr. 68lälß
nicht nachgekommen ſind, an deren umgehende Erledigung.
uen

v. Granch.

(3529jutrs

G.
Gd.
E d i e t a l ladu n g.


Nachdem wider den zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Portepeefähnrich Ludwig Ritter aus dem Bezirl
des 1. Bataillons (Mainz) 4. Großh. Heſſ. Landwehr=Regiments Nr. 118, geboren am 22. Juli 1860 zu Mainz der förm,
liche Deſertionsprozeß erbffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu geſtellen,
ſpäteſtens aber in dem auf

Montag den 10. Auguſt d. J3., Vormittags 10 Uhr,
G.

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung ge=
ſchloſſen
, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärk und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 9. April 1885.
Großherzogliches Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion. (3530

Aanel
Taſchen

Kriegsgerichtliches Erkenntniß.
Der zur Dispoſition der Erſatzbehoͤrden entlaſſene Musketier Franz Anton Haeling des 1. Bataillons (Mainz)
4. Großh. Heſſ. Landwehr=Regiments Nr. 118, geb. am 22. Mai 1857 zu Bürſtadt, Kreis Bensheim, heimathberechtigt in
Mainz, iſt durch kriegsgerichtliches unterm 31. März d. J3. beſtätigtes Erkenntniß vom 24. März d. J3. in contumaciam
für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von 200 Mk. verurtheilt worden.
[3531
Darmſtadt, den 9. April 1885.
Großh. Gericht der Großh. Heſſ. (25.) Diviſion.

feſſe
pim


AEenrririanirim.
n TIreariaieitarerntrauas

Bekanntmachun,

Von Montag den 13. d. Mts. ab wird auf einige Lage wegen ſtattfindender
Spülung des Rohrnetzes die Abgabe von Waſſer aus der neuen Waſſerleitung
ſtraßenweiſe auf kurze Zeit unterbrochen.
Es empfiehlt ſich deshalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer in Ge=
fäßen
zu halten und während der Unterbrechung den Verſchluß der Hühne
ſorgfältig zu überwachen.
Darmſtadt, den 11. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[3532
Ohly.

Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung vom 12. März 1885 wird die Hof=
raithe
des Reſtaurateurs A. Gießmann dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II.
258
186 Hofraithe Schloßgraben,
Mittwoch den 15. April l. J., Vormittags 1 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlage an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. März 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3533
Berntheiſel.

Holzverſteigerung.
Aus den Waldungen des Großherzog=
lichen
Hoſpitals Hofheim kommen
Donnerstag den 16. d. Mts.
auf dem Beſſunger Gemeindehaus fol=
gende
Kiefern=Brennholz=Sortimente zur
Verſteigerung und zwar Vormittags 9 Uhr
beginnend.
Scheiter:149 Rm.; Knüppel:158 Am.;
Reiſig: 3560 Well.; Stöcke: 15 Rm.
Vor Beginn dieſer Verſteigerung
kommt das Roden von 3 Hectar Wald=
boden
des Diſtricts Burgwald in ca. 20
Looſen an den Wenigſtnehmenden zum
Ausgebot.
Darmſtadt, den 8. April 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hallwachs, Forſtaſſeſſor. (338]

ehr
ater

pCteree.

f. G.

Bekanntmachung.
Die Stammholz=Verſteigerung vom
30. und 31. v. Mts. im ſtädtiſchen
Oberwald iſt genehmigt.
Erſter Abfuhrtag: Mittwoch den
15. April.
Darmſtadt, den 10. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Hickler, Beigeordneter. (3534

Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung einer Badeplatz=
einfriedigung
, einer Halle und eines Ab=

orts am großen Woog vorkommenden
Maurer=, Zimmer=, Dachdecker= und
Weißbinderarbeiten ſollen im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 15. April l. 38.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 7. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[3359

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 15. April 1885, Vor=
mittags
8 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale zum Schützen=
hof
dahier 2 Regulatoren, 2 Sopha's, 2
Pfeilerſchränke, 10 Spiegel, 4 Tiſche, elf
Wirthatiſche, 1Herrnſchreibtiſch, 1 Pianino,
8 Bilder, 3 gepolſterte Stühle, 3 Kom=
moden
, 1 Kleiderſchrank, 3 Rohrſtühle
1 vollſtändiges Bett, 1 Anricht und dio
Küchengeſchirr, 2 weiße Bettdecken, 4 Fen=
ſtervorhänge
, 3 Gewehre, 1 ſilberne Ta=
ſchenuhr
, 1Handwagen, 2 Schweine, ſechs
Ferkel und 1 Pferd durch den Unterzeich=
neten
öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, 11. April 1885.

Engel,
[3535
Gerichtsvollzieher.

44

Verſteigerungs=Anzeige.
Vom Mittwoch den 15. April ab

[ ][  ][ ]

hleudͤchlerſteigert der Unterzeichnete zwangsweiſe
mih mwiderruflich eine große Partie Waaren=
ſe
unſorräthe aus einem feinerem Weißwaaren=
beſchäfte
in dem hieſigen Pfandlokal
3 ur Schützenhofl. Es kommen am Mitt=
habenl
poch zum Ausgebot: circa 200 Corſetten,
ne Partie Tricottaillen, wollene Tücher,
flr. 6friſchdecken, eine große Partie engl. Gar=
inen
(in Ballen), weiße Spitzen, Damen=
4½n)
mterröcke, Stickereien ꝛc.; am 16. April
benfalls von 9 Uhr ab: Herrenwäſche,
hollene Hemden und Unterhoſen, Kragen,
Loyih Ranſchetten, Manſchettenknöpfe, Handtü=
ſorms
her leinene, ganze Stücke Abputztücher,
ſtellen planell, Flaumdrell, 8 Stücke Shirting,
Laſchentücher ꝛc.; alsdann am 17. der
ſleſt und eine neue Ladeneinrichtung mit
[i9 ge/
Zpiegelſchränken, 3 Comptoirſtühle, Copir=
mndl
jjeſſe, 2 Leitern, 2 Geſtelle von Draht
359) um Corſettenausſtellen ꝛc.
Die Verſteigerung beginnt täglich früh
Uhr und Nachmittags 2 Uhr.
Darmſtadt, 11. April 1885.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
(3521

71
0hl
GOl

853


in nouen und gebrauchten Exemplaren, nach den=Beſtimmungen aller
hieſigen Lehranſtalten empfiehlt zu den billigsten Preisem
(3390
Kapellplatz
C. M. Hühm's Buchhandlung, Nr. 14.


Fabrik=Niederlage
in
09
1SIOVCICSe0 AEICCIOd.
Garantie für ſolide und dauerhafte Arbeit.
Original=Preiſe (billiger wie jedes andere Fabrikat.
Ratenzahlung.

E IA TU

(3540

Ich empfehle

Sämmtliche in den hieſigen
Lehranſtalten (öffentlichen wie pri=
vaten
) eingeführte Schulbücher
ind vorräthig bei
Johs. Waitz,
Brnst-Judwigsstr. I9.
oll-Hpilzon,
chwarz und farbig, in allen
Breiten,
empfiehlt billigſt
o=
AAOA GOk,
Ludwigsſtr. 6. 3537

LuabenLNädchenhemden
für jedes Alter in billigen und beſſeren Qualitäten= und mache noch
beſonders auf meinen großen Vorrath von
Hemdem Für Confrmamdem

aufmerkſam.

Giohborgs Haohlolgor,
Großh. Hoflieferant,
Wilhelminenstrasse.

ogangbüchor
in Sammt= und Leder=Einbänden
ei
Ph. Reinhardl,
Schloßgraben 7. (3538
Billige Schuhſaaron. 3
Zurückgeſetzte Kinder= Müdchen=
und Knaben=Stiefel von Mt. 185 ab,
ſowie alle übrigen Sorten Schuhwaaren
billigſt. Bahnhofſtraße 1, eine St. hoch.
chwanenſtr. 5 iſt eine Ziege mit zwei
Jungen zu verkaufen.

Zum Genuß nach Tiſch,
T
18
anch in Waſſer, Wein, Liqueurs, Caſſee u. ſ. w.
24
Wirken eririſchend, belebend, auregend, befördern die Ver=
F dauung. verhüten Schleimbildung, Mägenſäure, Magenbeſchwerden,
Aberbaust alle
DigestivuRomboms.
ſgadlichen Folgen keichlichen Chens und Trimkins und bevitken
Ahiten Keheund ur Ochlär.
preis per Packet 6 Pfa. E. Furthmann,
Elberfeld.
Zu haben bei:
4

Bietor Thiermann (Th. Amend's Nahfolger), Ludwigsplatz Nr. 3. Chr.
(3541
Thuma, Hof=Conditor, Wilhelminenſtraße, in Darmſtadt.

45
Gchulbücher,
Lövenbrällk
neue und gebrauchte, kauft und
verkauft
Fin geſchweifter Kleiderſchrank (matt)
C. Hoſimanu's Buchhandlg. C- ein Weißzeug= und Bücherſchrank
(H. Starm),
3542 preiswerth zu verkaufen.
(3294

6539 Ecke der Louiſen= u. Eliſabethenſtr.

H. Schulz, Louiſenſtr. 22.

[ ][  ][ ]

854

R 71

REGmAUh
Schnldappen Sohreib. u. Aeiehe nmalsrial
empfiehlt zu, den büllgsten Preisen (3391
Buchhandlung,
C. H. Rübns’aapellplatz 14.

10
EGGION
als Speoralität.
Hübſche Muſter v. 15 Pf. an,
Gold von 30 Pf. an,
Glanz von 40 Pf.an.
ſlute reello Waare. (354
de.
G6hhII*,
Schützenſtraße 5.

vmdIIOh
hieſiger Lehranſtalten empfiehlt zu
bevorſtehendem Semeſterwechſel
Carl Röhler, Buchhdlg.,
Eliſabethenſtraße 4½ nächſt dem
Ludwigsplatz.
[3545
Pointer=Hündin
wegen Raummangel billig abzugeben
Sandſtraße 2.
3546

Vor Schabenfraß ſchützt
einzig und allein
TACherl's
Mottenpulver.
Echt nur in Origtnalflaſchen mit
Namen und Schutzmarke. Zu
haben bei Kaufleuten, wo dies=
bezügliche
Plakate in der Aus=
lage
hängen. (3547

Sprritus- und Bornstom-
FIös0oGGI-EranIIaGI
in verſchiedenen Farben und beſter
Qualität empfiehlt in Literflaſchen
zu billigen Preiſen
Moriz Lundau,
Mathildenplatz 1. (354,
Guten Wein
Lit. 4, Sler Rothw. 60 und
75 Pfg. vermittelt Küfer Strauch I.,
Heppenheim B.
(3100

Alle in hieſigen Lehranſtalten ein=
geführte

ORIGIIk:
ſowie Wörterbücher und Atlanten
halte in ſoliden Einbänden vorräthig.
Gleichzeitig empfehle alle
Schroibmatorialien
zu billigſten Preiſen.
W. Dei Baarzahlung entſprechen=
den
Rabatt. E
G. V. Aüeyor,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21. (3549

in prachtvoller Waare
empfiehlt billigſt
uOIIL LAIddII.

(3550

Himmerſpühne zu haben bei (3551
1) Philipp Schaub, Zimmermſtr.

8552) Eine Partie Mauerſteine,
mehrere gute Zimmerthüren, Fen=
ſter
, Lüden ꝛc. werden billig abgegeben.:
L. Slmos, Schloßgraben 5.
Har=
Maartarrmthalr
54
Nohlrabi= Wirſing=, Blumenkohl= und
X Salatpflanzen abzugeben.
[3332
J. Rußler, Schwanenſtraße 12.

769) Ernſt=Ludwigſtraße 3 der zweite
Stock zu vermiethen. Näheres 3. Stock.
G
Mididderritrrririisairr.
2159) Heidelbergerſtraße 17 zu= h
nächſt der Artillerie=Kaſerne die
Beletage: 6 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
; Manſarde: 3 Zimmer, Bo=
denkammern
und ſonſt allem Zubehör
zu vermiethen mit od. ohne Stallung. H
G J. Conr. Mahr Eſchollbrückerſt. 1. 6

1207) Frankfurterſtraße 3 Parterre=
wohnung
, 6-7 Zimmer nebſt allem Zu=
gehör
, auch Gartengenuß, an eine ruhige
Familie bis zum April zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
Wi
Aa,
3183) Grafenſtraße 6 2. und
3. Stock, je 8 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, event. ſofort zu
4 beziehen. Daſelbſt Stallung und
Remiſe, auch als trockener Lager=
platz
geeignet. Täglich einzuſehen
Morgens 9-12 Uhr. Näheres
Wilhelminenſtr. 3, I.

3187) Marienplatz 9 Beletage zwe
unmöblirte Zimmer zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vormittags von 11 bis 1 Uhr.
2815) Hügelſtraße 61, II. Stock,
hübſche Wohnung, 4 Zimmer mit Zubehör,
prachtvoller Ausſicht, per 25. Mai.
Nähere Auskunft 1. Stock.
3372) Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 11
2. Stock, 2 Zimmer nebſt Zubehör per=
1. Mai zu verm. Heinrich Erlenbach.
3423) Kiesſtraße 41 iſt der mittlere,
Stock zu verm. und bis Juli zu beziehen:
3446) Kleine Bachgaſſe 2 eine Man=
ardewohnung
zu vermiethen.
3553) Alexanderſtr. 8 eine ſchöns
Wohnung von 4 auch 5 Zimmern im 3.
Stock mit allen Bequemlichkeiten per 15.
Juli l. J. zu vermiethen. Angeſehen kann.
die Wohnung täglich zwiſchen 4 und 6 Uhr
Nachmittags werden.

H.
21
acsh, Haguzins ol0.
2817) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Näh. bei C. Köhler, Eliſabethenſtr.4.
3010) Karlsſtraße 41 Stallung für
2-3 Pferde, Burſchenſtube, Wagen= Re=
miſe
ꝛc. zu vermiethen.
3373) Schuſtergaſſe 9 Laden mit
Wohnung vom 1. Juni ab zu verm.
Zu erfragen Schuſtergaſſe 7.
3460) Kleine Bachgaſſe 2 ein Laden
mit Wohnung, Werkſtätte, Hofraum, Waſ=
erleitung
, ſeither von Spenglermeiſter
Graulich bewohnt, zu vermiethen.

40

1885) Soderſtr. 5 im 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
auch 2 möbl. Zimmer mit od. ohnePenſion.
2528) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
und Cabinet, elegant möblirt, auf Wunſch
mit Dienerſtube.
2721) Soderſtraße 7, Vorderhaus,
eine Treppe, ein gut möblirtes Zimmer an
einen Herrn oder Schüler zu vermiethen.
3013) Heerdwegſtraße 57, 1. Etage,
ein freundlich möblirtes Zimmer ſofort
an einen ruhigen=Herrn zu vermiethen.
3554) Wilhelminenſtr. 23 möbl. Z.
3555) Rheinſtraße 47 parterre zwei
möblirte Zimmer per 1. Mai beziehbar.

000oooooooeoeoooooooooeooo.

M

dio.

3
3556) Alle Arten alte Bücher,
8 Akten, Zeitungen ꝛc., unter Ga=
rantie
der Vernichtung, werden fort=
während
zu den höchſten Preiſen
8 angekauft bei
L. Simon, Schloßgraben 5.
o0000000o0deaooagaaaeoeeod-

Ia.; ſofort, ſowie
Voinkelle., Pferdeſtall mit Bur
ſchenſtube per 15. April zu vermiethen
Alexanderſtraße Nr. 18.
1298

[ ][  ][ ]

855

ſchön
mi
krIö.

Mülwoch don 15. Hprl 1885
Em grossen Saale des Saulbaues;
EiEuGO-UIu
des Muſikdirektors Theodor Adam
ausgeführt
von der ganzen Capelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=
Regiments Nr. 115, unter gütiger Mitwirkung der Großherzogl.
Hofſängerin Fräulein Sidonie Roth, des Herrn Capellmeiſters
W. Hilge und des 12jährigen Sohnes des Muſikdirectors Adam,

Guſtav Adam.
Anfangs 7¼ Uhr Abendo.
Reſervirte Plätze 3 M. Nummerirte Plätze (Sperrſitze) 2 M. Rummerirte
Eſtraden d M. 1. 50. Saal und Logen M. 1.-.
Billete ſind zu haben in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies und bei
dem Saalbauinſpector Herrn Velten, ſowie Abends an der Kaſſe.
(3482
Verein heſſiſcher Lehrerinnen zur Gründung eines Heims.
Binladung uur ſoneralvorsammlung

auf

Mittwoch den 20. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, im
oberen Saale des Rathhauſes zu Darmſtadt.
Gegenſtände der Tagesordnung:
1) Vorlegung der Rechnung für 1884;
2) Rechenſchaftsbericht;
3) Zuſätze zu 8 12 der Statuten, betr. die Vertretung der Lokalvereine im
Vorſtand durch Delegirte derſelben und Zuſatz zu 8 17, beantragt von
den Lokalcomités in Offenbach und Gießen.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins haben Zutritt.
[3557
Der Vorstand.
Enaben-ArbeilsAnslalt.
Anmeldung und Aufnahme einer größeren Anzahl von Knaben
Mittwoch Nachmittag 5 Uhr.
Verabfolgung der Beugniſſe an die Ausgetretenen um 6 Uhr.
Für die Nachmittagsſtunden der Sommermonate von 4 bis 7 Uhr ſoll ein
weiterer Aufſeher angenommen werden. - Anmeldungen von Perſonen, welche
die erforderlichen Eigenſchaften zu dieſer Nebenbeſchäftigung beſitzen, zunächſt bei
dem Verwalter der Anſtalt.
[3558
Deutſcher und öſterreichiſcher
Hopenverein.
Section Darmstadt.
Dienstag den 14. April 1885, 8½ Uhr Abends:
Munntz-Yerſammlung
im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung:
Reiſebericht: Beſteigung des Finſteraarhorns, der Jungfrau und des
Matterhorns im Auguſt 1884, von einem Mitgliede des
Schweizer Alpenklubs.:
Gäſte ſind willkommen.
Der Sectionsvorstand.
3559

Familienpenston
für Schüler jeden Alters. Neckarſ

Nr. 24, 3. Stock.

3348) Eine Herrſchaftsköchin m. d.
beſt. Zeugn., die auch Hausarbeit über=
nimmt
und gleich eintreten kaun, ſucht
Stelle. Näheres in der Expedition.
3560) Ein junges, kräftiges Müd=
chen
vom Lande, welches bügeln u. Hand=
arbeit
verſteht, ſucht Stelle. Näh. Exped.
3561) Ein anſtändiges Mädchen w.
Monatdienſt. Hölgesſtr. 13. 3. Stock.
3562) Ein Müdchen von auswärts,
welches beſſer bürgerl. kochen kann, ſucht
ſogl. Stelle. - Frau Zulauf, Heidel=
bergerſtraße
28.

3563) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Louiſenſtraße 18, 2 Treppen.
3564) Ein reinliches, ordentliches Mäd=
chen
ſucht Monatſtelle. Zu erfragen bei
Louiſe Zulauf, Heidelbergerſtr. 28.

3565) Ein tüchtiges Mädchen oder
unabhängige Frau, welche gut zu kochen
verſteht, in eine Wirthſchaft aufs Land
ſgeſucht. - Zu erfragen i. d. Expedition.
3566) Ein braves:Dienſtmädchen,
das kochen kann und alle Hausarbeit ver=
ſteht
, wird für einen kleinen Haushalt
geſucht.Marienplatz 9.
3567) Ordentliche Mädchen können
gute Stelle erhalten. Zu erfr. bei Frau
Luiſe Zulauf, Heidelhergerſtr. 28.
Junge Mädchen
von 14-16 Jahren finden dauernde Be=
ſchäftigung
. Näheres Carlsſtraße 12,
Hinterbau. 2834
3501) Zur Wartung und Pflege
eines älteren, leidenden Herrn wird eine
zuverläſige Perſon geſetzten Alters ge=
ſucht
, die auch etwas Hausarbeit mitüber=
nimmt
. Näheres Wilhelminenſtraße 8.
2882) Ein junger Mann mit tüch=
tiger
Schulbildung und aus guter Familie
ſindet Stelle als Lehrling auf dem Comp=
toir
eines hieſigen Fabrikgeſchäfts.
Selbſtgeſchriebene Offerten gub K. S.
an die Expedition d. Bl. zu richten.
1993) Einen braven Lehrling ſucht
Otto Momberger, vorm. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
3515) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Müller, Schloſſermſtr., Kiesſtr. 55.
3517) Einen Lehrling ſucht
Georg Wirthwein, Hofſpengler.
3110) Wir ſuchen einen jungen Mann
mit guter Schulbildung in die kauf=
männiſche
Lehre. Eintritt kann ſofort er=
folgen
. J. Ch. Notti & Co. Tapetenf.
3568) Einen Lehrjungen ſucht
Philipp Schaub, Zimmermeiſter.
228

[ ][  ][ ]

856

R 71
Grein rohsinne,

Von
M
1
ä Am. H.1
1.
1AAAAAAAON
4
Gutn

Samstag den 18. April 1885
im grossen Saale des Saalbaus. (3260
Für diejenigen Familien, bei welchen die Liſten circulirten, werden noch Karten
am Saaleingang reſervirt gehalten
Der Vorſtand.
f..
ntrrartrther

wird geſucht. (356.
dallsbüulrsGhé Näheres Expedition.

3570) Einen Lehrling ſucht
F. Nichell, Lithograph. Anſtalt.

3571)

Einen Lehrling ſucht
J. Petri, Spenglermeiſter,
Louiſenſtraße 6.

verſ. Anweiſung 3. Rett. v.
EmsonstTruksucht mit auch ohne
4
Wiſſen. M. C. Falkenberg. Berlin,
Roſenthalerſtr. 62. - 100te gerichtl. ge=
prüfter
Dankſchreiben.
[3316

pract. Arat in Trenk-
Dr. med. G. Gensch, ut. . x. Aua=
AAAnt. Pror. Rkaord's,
Parks. hent Tassh. grRndl. d. öhne pronso Koaten zlle
Karven., Franaz-, Kaut- u. gahsius Tiunkbatu rash otpo
vor Hotbode. Sprocenném H7½ M LL. Ha.
draaar RL Auzhu Fs.

Guterhaltene eigerne Garten-
möbel
zu kaufen geſucht.
Offerten unter W. C. an die Ex=
(3317
pedition erbeten.

ooo00000000ooeeeoeo0ooo2ooes

Vüoitenharten.
Billige Preiſe.
Elegante Ausführung.
F. Nichell, Lith. Anſt., Ludwigspl. 6.

Plle Arten getragene Kleider, auch
=1 Frücke, Schuhwerk, Haushaltungs=
[3572
gegenſtände kauft
C. Kinkler, 3 Langgaſſe 3.

Ladenohuriohiung

wird zu kaufen geſucht.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.

Für die Hinterbliebenen der auf Zeche
Camphauſen verunglückten Bergleute
ſind weiter bei uns eingegangen von:
Carl Stein 5 M. Ungenannt aus Gries=
heim
3 M. Geſammelt in der Wirtſchaft von.
H. Keller, Bleichſtraße 40, M. 552.
Sa. 13 M. 52 Pf. Hierzu früherer Betrag
561 M. 70 Pf. In Sa. bis heute 575 M.
22 Pf.
Gleichzeitig bringen hierdurch zur Kenntniß,
daß wir die Sammlung mit Ende dieſer Woche
ſchließen.
D. Exp.
Hchiffsnachrichten mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Radh, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Neckar Capitän Buſſius,
vom Nordd. Llohd in Bremen, welcher am
29. März von Bremen und am 51. März von
Southampton abgegangen war, iſt am 11.
April wohlbehalten in New=York ange=
kommen
.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 14. April.
9. Vorſtellung in der 8. Abonnements=Abtheilung.
GBlaue Katten gültig.)
Zum erſten Male:
Der Salontyroler.
Luſtiſpiel in 4 Akten von G. v. Moſer.
Lichtenberg, Banquier
Herr Knispel.
Bertha, deſſen Frau
Frau Eppert.
Alice, deren Tochter
Frln. Ethel.
Bredo, Kaufmann
Herr Werner.
Marianne, ſeine Tochter
Frln. Haacke.
Adelheid, Bredo's Schweſter. . Frln. Verl.

Fritz von Strehſen
Herr Hanſen.

Hans Werner
Herr Steude.
Selma, Kammerjungfer bei Bredo Frau Kläger.
Joſeph Stemmbacher
Herr Wagner.
Stemmbacher, deſſen Vater . . Herr Dalmonico.
Vroni Steiner,
Frln. Schütky.
Loisl Heimburger.
Herr Göllnitz.
Vera Samiroff, Studentin der
Medizin in Zürich
Frln. Braunſels.
Ludwig, Diener bei Bredo
Herr Mickler.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Todes=Anzeige.

[3575

Heute Morgen 2 Uhr verſchied ſanft nach längerem
Leiden unſer lieber Gatte, Vater, Schwiegervater und
Bruder
Philipp Henning, Landgerichtsactuar i. P.
im 81. Lebensjahr.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Dienstag Nachmittag 3 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Kranichſteinerſtraße, ſtatt.

Todes=Anzeige.

[3576

Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mitthei=
lung
, daß es Gott gefallen hat, unſern guten Gatten,
Vater, Schwiegervater und Großvater, den Ober= Tele=
graphenaſſiſtenten
und Materialienverwalter der Kaiſer=
lichen
Oberpoſtdirection
Herrn Carl August Gebauer
nach längerem Leiden im Alter von 65 Jahren Sonntag
Abend halb 7 Uhr in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Mittwoch Nachmittag 4 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Promenadeſtraße 16, ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Daxmſtadt, 14. April.
Zeutſches Reich. Der Reichstag, wie auch das preußiſche Ab=
geordnetenhaus
nehmen am Dienstag den 14. d. M. ihre Arbeiten
wieder auf. Im Reichstage wird der Schwerpunkt der Verhand=
lungen
in dieſem letzten Abſchnitte ſeiner Seſſion bei der Zolltarif=
Novelle liegen, derer wichtigſter Teil, die Getreidezölle, allerdings
ſchon in zweiter Leſung erledigt iſt; immerhin iſt auch der noch
reſtierende Teil der Vorlage noch wichtig genug, um das allgemeine
Intereſſe zu erregen und überdies ſind= auch die Beſchlüſſe hinſicht=
lich
der Getreidezölle faſt durchgängig mit ſo= geringen Majoritäten
gefaßt, daß die dritte Leſung leicht eine Aenderung in dieſem oder
jenem Punkte bringen kann. Was das preußiſche Abgeordnetenhaus
anbelangt, ſo wird bei ihm der bekannte Antrag Huene die piéce
de résistancer bilden und dürften die Debatten hierüber das Haus
mehrere Tage in Anſpruch nehmen. Nach Erledigung dieſes Gegen=
ſtandes
bietet indeſſen die Tagesordnung des Abgeordnetenhauſes
nichts Weſentliches mehr dar, zumal da die Steuerreform=Vorlagen
in der gegenwärtigen Seſſion keinenfalls mehr zur parlamentariſchen
Erörterung gelangen werden und ſo wird denn das Haus ſeine Ar=
beiten
wahrſcheinlich noch in dieſem Monate beenden können. Et=
was
länger dürfte der Reichstag zuſammenbleiben, doch auch er
wird nicht über Pfingſten hinaus tagen und iſt überhaupt zu fürch=
ten
, daß ſich nach Erledigung der Zolltarif=Vorlage die Beſchluß=
unfähigkeit
des Hauſes hin und wieder geltend machen wird, wenig=
ſtens
ſind ſchon in dem Seſſionsabſchnitte vor Oſtern hierauf hin=
deutende
Symptome zu Tage getreten.
Die Nordd. Allg. 8tg. ſchreibt: Infolge der Nachricht von
einer aus den Sammlungen zum Gebürtstag des Fürſten Bismarck
zu gründenden Stiftung gingen bexeits ſo viele Geſuche an den
Reichskanzler ein, daß es ſchon jetzt unmöglich geworden iſt, den
einzelnen Petenten zu antworten. Bisher iſt übrigens die Stiftung
noch gar nicht exiſtent geworden, es ſteht ſelbſt noch nichts über den
Zweck derſelben feſt. Nur ſoviel ſcheint unzweifelhaft zu ſein, daß
die Gelder nicht zu allgemeiner Mildthätigkeit verwendet werden,
ſondern zur Erleichterung der Armenlaſten dienen ſollen. Die zahl=
reichen
Geſuchſteller, welche von dieſer falſchen Vorausſetzung aus=
gehen
, dürften daher auch künftig nicht auf einen Beſcheid rechnen

[ ][  ][ ]

R 71
Anleihe von 42½ Millionen Mark für Ausführung des Zoll= laſſen; durch dieſe Depeſche ſei der engliſche Kapitän Pate auf das
Marine und Eiſenbahnen.
angegriffene Geſundheit motivierte Entlaſſungsgeſuch des Kriegs= rühmenswerthem Eifer ſich beeilt habe, die unfreundlichen Worte zu
rallieutenant und Kommandeur der 4. Diviſion in Würzburg, von habe,
Heinleth, zum Kriegsminiſter ernannt.
Schweiz. Einer Mitteilung aus Baſel zufolge hat das Schieds= begonnen.
gericht in dem Prozeſſe zwiſchen der Gotthardbahn und der Tunnel=
bau
=Unternehmung Favre die Gotthardbahn mit dem Begehren be= 11. d. dem König ſeine Kreditive.
züglich der Zahlung einer Konventionalſtrafe abgewieſen und der
Unternehmung im ganzen eine Entſchädigung von 1½ Millionen, Königs von Schweden und überreichte demſelben dabei den Imtiaz=

Fres. zugeſprochen. Die Koſten werden halbiert.
In Zürich und Winterthur ſind 7Anarchiſten verhaftet worden.
Erledigung der Zollnovelle bis zum Herbſt zu vertagen. Hiermit 77gegen 96 im Jahre 1884, doch dürfte ſich nach vorliegenden An=
ſt
auch die vielnentilierte Frage, ob der öſterreichiſche Reichsrat zeichen die Ernte in Wirklichkeit im nächſten Monat beſſer ſtellen.
9 den. und werden ſich die Mitglieder des Abgeordnetenhauſes nur Das mit Roggen beſtellte Terrain weiſt eine Abnahme im gleichen
ledigung der Nordbahnvorlage durch das Herrenhaus erfolgt der beſſerer.
5) officielle Schluß der Reichsratsſeſſion und hiermit zugleich der gegen=
wärtigen
Legislaturperiode.
ſierung der Truppen in Tongking zu einem Armeekorßs unter Courey's könne, woher er Nachrichten erhalten über ein von den Indianern
geſehene zälle in Frankreich bereit ſtehen.
indeß, daß die lohale Ausführung des Friedensvertrags mit China
Mißtrauen gegen China in Folge der Berichte Patenstres, der nilla und Santa Maſta. welche noch von den Aufſtaͤndiſchen beſetzt
ſich in ihren Stellungen befeſtigt haben, aber nicht wieder angriffs= abgehen-
5) mäßig aufgetreten ſind.
Dem Temps wird aus Marſeille telegraphiert, daß an alle
franzöſiſchen Häfen Befehl ergangen ſei, ſämtliche Provenienzen aus
0 Spanien, wegen dort vorgekommener Cholerafälle, einer dreitägigen
6l Quarantäne zu unterwerfen.
Bergien. Der Kronprinz und die Kronprinzeſin von Oeſter= Fritz II., Hahn, Nees, Kolb, Oſann vom 1. Großh. Infanterie=Regt.
des engliſchen Botſchafters in Petersburg und des Vicekönigs von den Hauptmann v. Pannwitz vom Inſanterie=Regt. Nr. 22, den
Indien, Lord Dufferin, vorgelegt. In offiziellen Kreiſen wird ge= Hauptmann v. Lyncker vom 1. Garde=Feld=Artillerie=Regiment, den
glaubt, die Spannungen in den Beziehungen Rußlands und Eng= Premierlieutenant Hoth vom 2. Großh. Dragoner=Regt. Nr. 24, den
lands ſei durch die neueſten Mitteilungen nicht merkbar erleichtert. Reſerve=Lieutenant Stein von der Großh. Train=Kompagnie, den
Die Dailh News! melden: Die neueſten Depeſchen aus Peters= Oberſt z. D. Gerlach, Präſident der Krieger=KameradſchaftHaſſia;,
burg ſind beruhigender Natur und rechtfertigen die Annahme der den Gymnaſiallehrer Dr. Ihm aus Bensheim, den Ständehaus=
Friedenserhaltung. Die Antwort Rußlands iſt nicht vor 14 Tagen beſchließer Verwalter Becker, den Geheimen Finanzrat Menges; zum
zu erwarten. Inzwiſchen werden den Kabinetsbeſchlüſſen gemäß die Vortrag den Staatsminiſter Finger, den Miniſterialpräſidenten
Rüſtungen mit verſtärkter Energie fortgeſetzt werden.
Die Times' ſchreiben, daß das Vorgehen Komarows größere
Ziele im Auge hatte, als nur die Verdrängung der Afghanen aus dem Realaymnaſtum und an der Realſchule zu Offenbach G. Volger
ihrer wichtigen Stellung. Sollte die Niedermetzelung der Kabuleſer zum Lehrer an dem Gymnaſium zu Mainz. mit Wirkung vom
Truppen ungerächt bleiben, werde ganz Aſien, krotz der Gaſtfreund= 16. April d. J. an, ernannt.
chaft Dufferins und des militäriſchen Gepränges in Rawulpind=
glauben
, Rußland ſei ſtärker als England.
Die Pall Mall Gazette; hält die Ausſichten für nicht ſo Beſuch der Großh. Familie dahier erwartet. - Ihre Majeſtät die
trübe, wie es ſcheine, hofft die Erhaltung des Friedens und be= Königin Victoria und J. K. H. die Prinzeſſin Beatrice von
den die vereinigten finanziellen Intereſſen Europas zu Gunſten hier eintreffen.
des Friedens Ausüben würden. Die hauptſächlichſte Sicherheit
für Erhaltung des Friedens aber liege darin, daß der Emir von Das nun definitib aufgeſtellte Programm lautet auszugsweiſe:
Afghaniſtan einem Durchmarſch engliſcher Truppen durch Afghaniſtan Montag, 25. Mai abends 8 Uhr Vorverſammlung; Dienstag, 26. Mai
widerſtrebe.
Der Lordmajor von London iſt am 11. ds. Mts. früh ge= abends 8 Uhr geſellige Vereinigung; Mittwoch, 27. Mai vorm.
¼⁄ ſtorben.
Afghanen wird von ruſſiſcher Seite folgendermaßen erklärt: General Donnerstag, 28. Mai vorm. 8 Uhr dritte Hauptverſammlung, nächm.
Kömaroff, der die Abmachung vom 17. März wohl kannte, hatte Ausflug in die Bergſtraße. Die Hauptverſammlungen und Feſtlich=
5 Befehl, innerhalb der ruſſiſchen Stellungen Zulſikar=Akrobat Puli= keiten finden im Saalbau, die türneriſchen Vorführungen in der
kiſti zu verbleiben, vorausgeſagt, daß die Afahanen in ihren Stel= ſtädtiſchen Turnhalle ſtatt. Die Lokale für die Sektionsſitzungen
lungen am Oſtufer des Kuſchk verblieben. Sobald die Afghanen werden noch bekannt gegeben.
gegen die Verabredung den Kuſchk überſchreiten und auf das Weſt=
9 ufer nach Pülikiſti vorrückten, glaubte Komaroff ſich verpflichtet, die Bieheliſten verlief unter reger Teilnähme des Publikums ſehr
69 Afahanen nach Pendſcheh zurückzutreiben. Die Nachricht hierüber gut. Um 10 Uhr wurde von den Bahnhöfen nach dem Karlshöf
traf in Petersburg in der Nacht vom 7. zum 8. April ein. In gefahren, wo die Verſammlung tagte und das Frühſtück eingenom=
4 milituͤriſchen Kreiſen iſt man überzeugt, daß weitere Bewegungen men wurde. Nach 12 Uhr fand alsdann auf dem Paradeplatz ein
7 bevorſtehen. Sonſt ſind alle Nachrichten über die augenblickliche Schau=Kunſtfahren ſtatt, dem auch die Hohen Herrſchaften vom
Lage zwiſchen Rußland und England noch ungewitz und ſchwankend, Wälle des Schloſſes mitzuſahen. Hierauf war Mittageſſen im
doch wiegt im Allgemeinen die Annahme vor, daß der Frieden er= Hotel Prinz Karl. Um 3 Uhr ſetzte ſich die Cavalkade nach dem
halten bleiben werde.
die Depeſche des Generals Komarofft von einem Angriffe der Ruſſen dargebracht und begaben ſich darauf die Bieyeliſten nach Jugen=

857
Das Dampferſubventionsgeſetz nebſt Anlage iſt am 11. d. Mts., könne danach doch nicht=mehr die Rede ſein; übrigens habe auch
officiell publiciert worden, ebenſo das Geſetz wegen Aufnahme einer die zweite Depeſche Lumsden's darüber keinen Zweifel mehr ge=
anſchluſſes
von Hamburg und für Zwecke des Reichsheeres, der Entſchiedenſte dementiert, und General Komaroff in jeder Beziehung
gerechtfertigt worden, und es= ſei dies;nicht hlos durch den engliſchen
Der König von Bayern hat das durch vorgeſchrittenes Alter und Kommiſſar allein geſchehen, ſondern jauch durch Gladſtone. der mit
miniſters v. Maillinger genehmigt und vom 1. Mai ab den Gene= berichtigen, die er im Anfang an die Adreſſe. Rußlands gerichtet
Der Eisgang der Newä hat am 11. d. M. bei Schlüſſelburg
Herbien. Der deutſche Geſandte. Graf Brah üherreichte am
Türſtei. Der Sultan empfing am 111 d.=M. den Beſuch des
Orden.
Vereinigte Staaten. Nach dem Bericht des Ackerbau=Departe=
Heſlerreich=Angarn. Die öſterreichiſche Regierung hat in Ueber= ments hat ſich das mit Winterweizen bebaute Terrain um 3 Mil=
einſtimmung
mit der ungariſchen beſchloſſen, die parlamentariſche lignen Acres vermindert, der gegenwuͤrtige Stand des Weizens iſt
noch eine Nachſeſion halten werde, in verneinendem Sinne entſchie= Die Abnahme der Produktion beträgt etwa 100 Millionen Buſhels.
noch zur Anhörung der Thronrede in Wien verſammeln. Nach Er= Verhältniß wie das Weizenterrain- auf;'der Stand iſt ein weit
Kanada. Der kanadiſche Miniſterreſident in Battleford erſuchte
telegraphiſch um Verſtärkungen, da er vollkommen von Indianern
Franktreich. Der Miniſterrat hat ſich endgiltig für die Organi= umgeben ſei und weder Bife noch Boten nach Fort Pitt ſenden
Oberbefehl entſchieden. Die zwei Diviſionen werden von Briere und in Frog Lake angerichtetes Blutbad, wobei fünf Perſonen, darunter
Negrier geführt; eine dritte Reſerve=Diviſion wird für unvorher= zwei Prieſter und eine Frau, ermordet worden ſeien. Eine Perſon,
Die Regierung höfft welche entkommen iſt, habe die Nachricht nach Fort Pitt gebracht.
Lentrak=Ameriſkia. Zwiſcher Guatemala und San Salvador
dieſen Abmarſch nicht notwendig machen werde. Uebrigens iſt das ſind Friedensunterhandlungen eingeleitet. Außer in Panama, Sava=
große
Vorſicht empfiehlt, noch rege. Briere meldet, daß die Chineſen ſind, herrſchte Ruhe. Es werden demnächſt Truppen nach Panama

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzvg empfingen am Sams=
tag
den Oberſt v. Seebeck und die Lieutenants der Reſerve Fritz I.,
reich ſind am 11 d. Mts. von Brüſſel wieder nach Wien abgereiſt. Nr. 115. den Major Bendemann vom 8. Großh=Infanterie=Regt.
England. In dem letzten Kabinetsrat wurden weitere Depeſchen Nr. 117, den Major Buek vom 4. Großh. Infanterie=Reat. Nr. 118.
Weber, den Geheimerat Dr. Becker, den Hofjägermeiſter b. Werner.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Lehrer an
Ihre Kaiſerl. Hoheiten der Großfürſt und die Groß=
fürſtin
Sergius von Rußland werden Ende dieſer Woche zum
zeichnet unter anderem als eine Sicherheit dafür, den ſtarken Druck, England werden vorausſichtlich am 23. ds. Mts. aus Aix=les=Bains
26. Allgemeine Deutſche Lehrerverſammlung.
vorm. 9 Uhr erſte Hauptverſammlung, nachm. 5 Uhr Feſteſſen,
Uhr Sektionsſitzungen, 10 Uhr zweite Hauptverſammlung. nachm.
Rutzkand. Der Zuſammenſtoß zwiſchen den Ruſſen und den 3 Uhr turneriſche Vörführungen abends 7 Uhr feſtliche Vereinigung;
Die am Sonntag dahier ſtattgehabte Verſammlung von
Großh. Palais in Bewegung. Im Fahren durch den Palais=Vor=
Das Journal de St. Petersbourg' ſagt unter Hinweis auf garten wurde Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog eine Ovation

[ ][  ]

858
H
heim und am Abend um 6 Uhr fanden ſich dieſelben zu einem Ab=
ſchiedstrunk
im Bahnhofshotel zuſammen.
O Zu Beginn dieſes Jahres wurde einem in der Landwehr=
ſtraße
wohnhaften Wirt, der eben ein Schweinchen geſchlachtet, faſt
das ganze bereits zerlegte Fleiſch, nebſt eine Partie Cigarren und
Champagner geſtohlen. Der Dieb, ein Fabrikarbeiter aus Groß=
Buſeck, erhielt geſtern von der Strafkammer unter Annahme mil=
dernder
Umſtände - der Diebſtahl war nämlich ein ſchwerer
eine 6monatliche Gefängnisſtrafe zuerkannt, während eine Frau,
welche einen Teil der geſtohlenen Gegenſtände, obgleich ſie wußte,
daß ſie auf unrechtmäßige Weiſe erworben waren, kaufte, wegen
Hehlerei 14 Tage Gefängnis erhielt.
2 Am Sonntag nachmittag entſtand, vermutlich durch Unacht=
ſamkeit
einiger Burſchen, in der ſtädtiſchen Tanne ein kleiner Wald=
brand
, welcher indeß bald durch verſchiedene Spaziergänger ge=
löſchtz
werden konnte.
Die diesjährigen Prüſungen der Schmitt'ſchen Akademie
für Tonkunſt verliefen programmmäßig und unter allſeitiger,
andauernder Teilnahme des Publikums. Der hohe Protektor des
Inſtituts, S. Großh. Hoheit der Prinz Alexander, beehrten nebſt
hoher Familie die Prüfungstage ſowie das am 10. April ſtattge=
fundene
Concert mit Ihrer Anweſenheit. An der Spitze des Con=
certprogramms
ſtand Mendelsſohns A-dur=Symphonie auf 8 Pianos,
welche von den Damen Hallwachs, Büchner, Schreiner, A. und
H. Stellwagen, Haller, Adam, Fehr, v. Kreß, Lorenz.
Reh Himmermann, Sartorius und den Herren Klaſſert
und Diehl eine dem Geiſt der Kompoſition entſprechende Wieder=
gabe
erfuhr. Mendelsſohns Lied ohne Worte (hmol wußte Frl.
O. Reh recht ſinnig vorzutragen. Einen eigenen Reiz hatte für
uns die Goltermann'ſche Romanze für Violoncell, welche Theodor
Liſt verſtändnisvoll zu Gehör brachte. Einen hübſchen Erfolg er=
zielte
auch Herr Ph. Weber mit dem Vortrag des Vieuxtemps'ſchen
la nuit für Viola. Die zwei Spies'ſchen Violinſtücke: Romanze und
Tarantella, waren in den Händen des Herrn Stahl vortrefflich
aufgehoben. Als Klaviervirtuoſen erfreuten vornehmlich die Herren
Klaſſert und Diehl, ſodann Fräulein Schreiner und Wilhelm
Hauff. In dem 12jährigen Guſtav Adam lernten wir ein junges,
vielverſprechendes Talent kennen, er beherrſcht ſein Inſtrument
Violine) ſchon jetzt mit erfreulicher Sicherheit, dem Vortrag der
Träumereien' von Schumann können wir unſeren ganzen Beifall
zollen, hingegen iſt die Wieniawski'ſche Mazurka, le =strier, ein
Stück, für welches vor der Hand die Kräfte des kleinen Violin=
ſpielers
noch nicht ausreichen. Den Beſchluß des reichhaltigen Pro=
gramms
bildete Wagners Rienzi=Ouvertüre auf 8 Pianos. Alle
es waren die bereits oben genannten Kräfte - welche ſich zur

mit der Pflege des Enſembleſpiels zeitigt. Es bleibt noch zu er=
wähnen
, daß der tüchtige Leiter der Akademie, Herr Ph. Schmitt,
durch einen Lorbeerkranz geehrt wurde.
Wir machen nochmals auf das morgen Abend ſtattfindende
Abſchieds=Ronzert des Muſikbirektors Herrn Theodor Adam
aufmerkſam und bemerken zugleich, daß dasſelbe auch in geſanglicher
Beziehung einen großen Genuß bieten wird, indem unſere hochge
ſchätzte Primadonna, Fräulein Sidonie Roth, ihre gütige Mitwirkung
zugeſagt hat.
Das Sommerſemeſter der techniſchen Hochſchule
beginnt heute, Dienstag den 14. April. Aus dem im Programm
der Anſtalt veröffentlichten Vorleſungsverzeichnis heben wir die
nachſtehenden Fächer von allgemeinerem Intereſſe hervor. Allge=
mein
bildende Gegenſtände: Ueber die hervorragendſten Dichter
der altgriechiſchen Litteratur (Prof. Dr. Roquette). Ueberſicht der

deutſchen Litteratur im 19. Jahrhundert (Derſelbe). Allgemeine
Kunſtgeſchichte Hofrat Prof. Dr. Schaefer). Winckelmann als

Aeſthetiker und Kunſthiſtoriker (Privatdocent Dr. Adamy). Geſchichte
der Philoſophie (Privatdocent Dr. Graefe). Grundzüge der Volks=
wirtſchaftslehre
Oberlandesgerichtsrat Heinzerling), Franzöſiſche
Sprache GuizotWaſhington' (Prof. Eger). Italieniſche Sprache
Farina, H1 Tecoro di Donnine (Derſelbe). Handelswiſſenſchaft (Lehrer
Stern). Engliſche Sprache (Dr. Hangen). Naturwiſſenſchaften:
Boologie 1I, Niedere Thiere (Prof. Dr. v. Loch). Hoologiſches
Praktikum (Derſelbe). Syſtematiſche Botanik (Prof. Dr. Dippel).
Mikroskopiſches Praktikum (Derſelbe). Allgemeine Mikroskopie
Derſelbe). Geſteinslehre (rof. Dr. Lepſius). Experimental=Phyſik
Prof. Dr. Dorn). Organiſche Chemie (Prof. Dr. Staedel). Ana=
lytiſche
Chemie 1 (Dr. Klein). Chemiſche Technologie (Prof. Dr.
Thiel). Ausmittelung der Gifte (Dr. Klein). Ueber Theerfarbſtoffe
Privatdocent Dr. Einhorn.) Elektrotechnik: Wiſſenſchaftliche
Grundlagen der Elektrotechnik (Prof. Dr. Kittler). Elektriſche
Maſchinen (Derſelbe). Elektriſche Beleuchtung (Verſelbe). Principien
der Telegraphie und Telephonie Derſelbe). Elektrodynamik (Prof.
Dr. Dorn). Praktiſche Telegraphie (Telegraphenverwalter Anton).
Hochbahnen (Prof. Landsberg. Darſtellende Künſte: Freihand=
zeichnen
(Prof. Kumpa)RZeichnen und Malen (Prof. Noack. Tech=

niſches Zeichnen (Prof. Kumpa). Ornamentik (Prof. Simons).

71
Maleriſche Verſpektive (Derſelbe). Planzeichnen (Kataſteringenieur
Göbel).
Außerdem finden praktiſche Uebungen in den Labora=
torien
der Anſtalt, insbeſondere im chemiſchen und im chemiſch=

Stundenplan entnommen, ſowie im Sekretariat der techniſchen
Hochſchule eingeſehen werden; auch werden daſelbſt Exemplare des
Programms und des Stundenplans an Intereſſenten abgegeben.
Wir machen darauf aufmerkſam daß der Beſuch einzelner Vor=

leſungen und Uebungen nach freier Auswahl auch ſolchen Männern
ermöglicht iſt, welche bereits einen Lebensberuf erwählt haben. Die=
ſelben
ſind als Hoſpitanten zum Beſuch des Leſezimmers, ſowie
zur Benutzung der allgemeinen Bibliothek der techniſchen Hochſchule
berechtigt.
Mainz, 13. April. Sr. Großh. Hoh. Prinz Heinrich von
Heſſen wird im Laufe dieſer Woche hierher kommen, um eine In=
ſpektion
der hier garniſonierenden heſſiſchen Truppen vorzunehmen.

Nach Kamerun und zwar für ein dorthin zu ſtationierendes
Kriegsſchiff ſind von der Königl. Konſervenfabrik die letzten 6000

braucht.
Mainz, 13. April. Die neue Straßenbrücke ſoll bis zum
5. Mai vollendet werden. Die Fertigſtellung der Rampen an bei=
den
Ufern dagegen wird erſt bis zum 1. Juni erfolgen, ſodaß die
Brücke alſo erſt von dieſem Termine an dem allgemeinen Verkehr
übergeben werden kann.
Der verhaftete Journaliſt Röttger iſt dem Vernehmen nach
aus der Haft entlaſſen worden.
Frankfurt, 12. April. Der früher in Darmſtadt im Volizei=
ſache
thätige ehemalige Hauptmann Wiener iſt mit der Leitung
des Sachſenhäuſer Polizeireviers betraut worden.
8t. Frankfurt 12. April. Die Jubiläumsfeſtlichkeiten des
Frankfurter Turnvereins verliefen in ſchönſter Weiſe. Der Feſt=
Kommers am Samstag Abend war wohl von 500-600 Perſonen
beſucht und fand die zur Ausgabe gelangte Jubiläums=Turnzeitung
beſonderen Beifall. Geſtern Nachmittag vereinigten ſich die ge=
ladenen
Gäſte in der Turnhalle, wo ein höchſt gelungenes Schau=
turnen
abgehalten wurde. Das Feſtbankett im Saalbau zählte
250 Teilnehmer und währte in heiterſter Stimmung bis 4 Uhr
morgens.
Berlin. Für die Strecke Paris-Berlin-Petersburg iſt die
Einführung eines Blitzzugs beſchloſſen und wird wohl ſchon zu
Anfang Mai damit vorgegangen werden.
Vermiſchtes.
Die Adreſſe an den Fürſten Bismarck, welche in kunſtvoller
Ausführung von den Bewohnern des Tegernſeer Gaues nach Berlin
abgeſandt wurde, und deren Text von Karl Stieler in oberbayeriſcher Mund=
art
verfaßt wurde, iſt ihrer kernigen Einfalt wegen mitteilenswert. Dieſelbe
lautet; Euer Gnaden, Herr Fürſt! Mar ſan darhoam weit hint in die
Berg, wo's ſcho einigeht ins Tyrolerlandl, aber hint bleiben thuan ma des=
zwegen
nit an ſo an Tagl Siebez'g Jahrl dos is a Wort; 8 is was,
wenn's unſeroaner aufn Buckel hat, aber no a biſſel was anders, wenn
vaner ſo mit ſeine Jahrln hauſtl Herrgott nomal, a ſo a Leben dergiebt-
dös
is a Haufen Arbeit! Und dös, was Arbeit hoaßt, dos gſpürt aa
der Bauer und hat ſein Reſpekt davor und wenn aa Viele vielleicht noch nir
verſtehna von dera politiſchen Sach, dös verſteht do a Jeder, was a deutſche
Einheit is und der ganze Zſammaſtand und a deutſche Ehr'l Denn dos is
koa Kopfſach nit und braucht nit lang ſtudieren, dös geht ins Gfühl und
geht ins Gmüath. Wer aber hat uns dös a ſo zſammag richt, als wie
der Bismarck - als wie Du? Muaßt ſchon verzeihen, daß ma ſo gradraus
reden; es g'ſchiecht ja bloß, weil's uns von Herzen geht und Du haſt es ja
ſelber gern; gradraus und ſchneidi alleweil! Dös gfallt uns da herin in
unſere Berg no extra guat von Dirl Der Bauer braucht an Fried für
ſei Haus und ſei Feld, und daß man habn, dös dank ma Dir; wenn aber
vaner kimmt, der's anders moant, na ſan unſere Buabn a no da, wies
anno 70 da gweſt an, denn die blauen Teufel ſterben nit aus. Kannſt Di
verlaſſen! Und jetza, Bergelts Gott für Alls a lang's Leben und an guaten
Gſund - den braucht ma ſcho zu ſo an G'ſchäftl Du haſt uns wieder
a große deutſche Hoamat geben, und was ſollen mir Dir geben? Daß Du
ſelber auf jeden Fleckel von dem deutſchen Land Dei Hoamat haſt, daß ma
in a jeden Hütten, und wars zhöchſt am Berg, Dein Nama nennt.
Dös halt Dir für am heutin Tagl '8 is aa was Schön's, wenn no' der
ärmſte Bauer in ſein Hüusl, an oan denkt und as Vergelts Gott von die
gringa Leut war nie dös letzk' für van, ders Herz a ſo aufn rechten Fleck
hatl - Und jetza - viel Glück zum Siebezger, beim Acht'ger komma
wieder zſamm!
Tageskalender.
Dienstag, 14. April: Vortrag in der Kaufmünniſchen Sektion des
Kathoukenvereins
Verſammlung der Schreiner=Innung =
Darmſtadt und Beſſungen (Brauerei Heß). Monats= Verſamm=
lung
des Alpenvereins, Sektion Darmſtadt (Saalban).

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.