14S.
6
TBAUUvLLL CUIUN
148.
Wonnementspreis
gerteljährlich 1 Mark 50 Pf. id.
g.-ingerlohn. Auswärts werden von
ſchen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
ſonengenommen zu 1 Mark 5o Pf.
wro Quartal inck. Poſtauſſchlag.
Grag= und Anzeigebcaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
zhullſertep Aettthſtudhoollr.
Zuſerute
vndenangenonmenr=uDernſiade
von der Expedition Rheinſtr. Ne 23.
mBeſſungen von Friedr. Blzerz,
Holzſtraße Nr. 26, ſopie auzwärt
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
R64.
Mittwoch den 1. April.
1865.
Ciefunden: 1 großer Schlüſſel. 1 keines leeres Portemonnaie. 1 weißwollener Kinderhandſchuh. 1 großes Dolchmeſſer.
1 Pferdeteppich, roth mit gelben Streifen. 1 dreieckiger Drücker mit Bändel. 3 Hemdenkragen. 1 Zwicker
mit ſilbernem Geſtell. 1 Schlüſſel. 1 desgl.
Verloren: 1 Fingerhut mit rothem Stein. 1 Kinderfliefelchen, friſch geſohlt und geleckt.
fiegen geblieben in einem Laden: 1 Portemonnaie mit 1 Schlüſſelchen.
Darmſtadt, den 30. März 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Holz=Verſteigerung.
Es ſollen verſteigert werden jedes Mal von Vormittags 9 Uhr an:
Dienstag den 7. April d. Js.
inr Gemeindehauſe zu Arheilgen aus Diſtrict Wachholder:
3 Rm. Birken=Scheiter; 158 Rm. Buchen=, 77 Rm. Eichen=, 1 Rm. Nadel=,
5 Rm. Erlen=Knüppel; 4080 Wellen Buchen=, 500 Wellen Eichen= und
40 Wellen Erlen=Reiſtg.
Mittwoch den 8. April d. 3s.
zu Forſthaus Einſiedel das Dürrholz aus der Forſtwartei Einſiedel, ſowie aus
Diſtrict Alter Hegwald und Spitalwieſenhege und zwar:
6 Am. Birken=, 39 Rm. Eichen=, 3 Rm. Nadel= und 3 Rm. Erlen=Scheiter;
3 Rm. Buchen=, 8 Rm. Birken=, 726 Rm. Eichen=, 2 Rm. Nadelholz= und
11 Rm. Erlen=Knüppel: 60 Wellen Buchen=, 10560 Wellen Eichen=, 80
Wellen Nadel= und 30 Wellen Erlen=Reiſig; 1 Rm. Eichen= und 1 Rm.
Nadel=Stöcke.
Wegen vorheriger Einſichtnahme wollen ſich Kaufliebhaber an die Großh.
Forſtwarte zu Kranichſtein und Einfiedel wenden.
Darmſtadt, den 30. März 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
[3118
Große Verſteigerung
von
Regen= und Sonnen=Schirmen.
Nächſten Donnerstag den 2. April 1885, Vormittags 10 Uhr
und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden im hinteren Saal „zur Vockshaut=, Kirchſtraße, eine größere
Partie Schirme, als:
Sonnenſchirme in Atlas, Seide, Gloria und Leinen, in
hoch=
eleganter neueſter Ausſtattung, 1 Partie Kinder=Zanellaſchirme,
Regenſchirme für Herren und Damen in Seide, Halbſeide,
Gloria und Zanella,
öffentlich verſteigert.
8
S. Adller Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 12.
März 1885 wird die Hofraithe des
Re=
ſtaurateurs A. Gießmann dahier und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 258 . 186 Hofraithe
Schloß=
graben,
Mittwoch, den 15. April l. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlage an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. März 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
2844
Berntheiſel.
Ftaa
Künſtlichen Dünger
ür Reben,
„ Obſtbäume,
„ Blatt=Pflanzen,
Gräſer,
„
Kartoffeln,
„
„ Rüben ꝛc.
„ Halmfrüchte,
Gemüſe
mpfiehlt
Friedr. Schaoſer,
(2903
Ludwigsplatz 7.
osangbücho
in großer Auswahl
bei
J. Ph. Reinhardt,
Schloßgraben 7. (3084a
754
R64
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß des Rentners J. A. Helfmann dahier gehörigen
Mo=
bilien, beſtehend in:
Gold und Silber, ſehr gut erhaltenen Möbeln, darunter eine Garnitur in
rothbraunem Peluche und eine Garnitur in Rips, 1 feuerfeſter Kaſſenſchrank,
Schreibſecretär, Glasſchrank, 1 Schreibtiſch, 1 Pfeilerſchrank mit Spiegel,
1 Ausziehtiſch und dergl. mehr, ſowie Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Glas und
Porzellan, Küchen= und Kellergeräthſchaften und allerlei ſonſtiger Hausrath;
ferner 1 Pflanzen=Sammlung, beſtehend in Topf=und Kübelpflanzen (
werth=
volle Exemplare), alsdann werthvolle Oelgemälde ülterer und neuerer
Meiſter, darunter von Müller (genannt Feuermüller), Lucas, Schilbach, J.
Lange, Volz, Schütz, A. Becker, Kuperſtiche, Zeichnungen, darunter ein Album
mit Zeichnungen und Aquarellen von Lucas ꝛc., ſollen von
Mittwoch den 8. April l. J., Vormittags von 9 Uhr ab,
in deſſen Wohnung, Wilhelminenſtraße Nr. 16, an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Bemerkt wird hierbei, daß die Verſteigerung der Möbel und dergleichen
Mittwoch den 8. April l. J3. und Donnerstag den 9. April l. Is.
ſtatt=
findet, die Pflanzenſammlung dagegen Freitag den 10. April l. Js.,
Vormit=
tags 9 Uhr, und die Gemälde an demſelben Lage Nachmittags 2 Uhr.
Darmſtadt, den 30. März 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8119
Berntheiſel.
000000000000l00000000000000
Moussirende Weine
8 der Hochheimer Actiengeſellſchaft in Hochheim a. M. zu Fabrikpreiſen;
von J. Oppmann, Würzburg; Math. Müller, Elwille;
A. Bühl &Lp. Co., Coblenz;
Champagner.
D von H. Piper &6. Co., Reims, in Vertreung und Alleinverkauf; von
9 Bruch=Foucher &ap Co., Marenil ſ. Ay, empfiehlt
[3120 G
Filhelm Sohulz, Woinhdlg., Eliſabethenſtr. 25.
Gu vOON
empfehle meine verſchiedenen
Mehlſorten:
Feinsten Ungarischen Haiserausnugo0,
Württembg.
00,
do.
Wüthenmehl,
zu bekannten billigſten Preiſen. Sämmtliche Sorten ſind ſorgfältig
geſſebt und von anerkannt vorzüglicher Backart.
A. J. Supp,
Mehl- und Hefe-Handlung.,
[312]
3 Schuſtergaſſe 3.
Erſatz
für Butter.
Zu bevorſtehenden Feiertagen empfehle ich:
Feinſtes ausgelaſſenes Sackfett,
per halb Kilo 70 Pfg.,
erner ausgelaſſenes Fett,
„
C0
Lomis Geist, Mathildenplatz. 5
Jur CharWoche
empfehle in lebendfriſcher und
hoch=
feinſter Waare.
„ Karpfen 90,
„ Bürſche,
„ =Schleien,
„ Bräſem,
Oderhechte per Pfd. 80 Pfg.,
Schollen zum Backen per Pfd. 35 Pf.,
Kleine Cabliau per Pfd. 30 Pf.,
Friſch gewäſſ. Labberdan und
Stockfiſche,
Friſche Monickend. Bratbückinge,
10 Stück 45 Pf.
ſipp Rehor,
Carlsſtraße 24. G101
Rheinſalm 2. 80, Rheinhechte 90,
Weſerſalm 1. 80,
Seezungen 1. 60,
Tabliau 70,
Schellfiſche 35,
Aecht frauxösische
AAbarUuy
vorzüglicher Geſchmack,
per Pfund 30 Pf.,
Grosse süsse
Lwetschem
per Pfd. 25 Pf.,
Amerikanische
Apfelschnitzen
per Pfd. 40 Pf.,
Amerikanische
per Pfd. 60 Pf.,
bei 5 Pfund billiger.
C. P. PolD,
Bleichſtraße.
[255b
Rohhe &é; sléseNeins
aus Vngarn,
direct importirt, verkaufe in Flaſchen und
in Gebinden, äußerſt preiswürdig; nur
gute Qualitäten.
Weisse und rothe dentsche Weine
verkaufe ebenfalls in Flaſchen und
Ge=
binden, nur gute Sorten, äußerſt billig.
2993
Friodrich Rost,
Beſſ. Carlsſtraße 5 im Gartenhaus.
Fin elegantes, gebrauchtes Halbverdeck
E⬜= und 2=ſpännig) zu verkaufen.
Wilhelminenſtr. 3, Hof links. (3123
Of
Jahr.
C
„
Ladti,
bei W. Hauck, Niederramſtaͤdterſtr. 33.
N 63
155
12
voNſo =hOſeuuih
in
Ger-Ardthiehm
t und laden zu deren Beſuch ergebenſt ein.
Hochachtungsvoll
ſebrüder Echberg
GGEUU mUuvO eAh
von
F. & H. Hartin,
14 Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
empfiehlt die
C
„CeUheiten der -alſon
8126
in reicher Auswahl.
Anſertigung nach Maass, feste und billige Preise.
Wie bekannt, ſind unſere Laden=Localitäten
vermiethet und müſſen wir dieſelben in Kürze räumen.
Wir verkaufen daher von heute ab unſere
ſämmt=
lichen noch großen Waarenvorräthe zu jedem
annehm=
baren Gebot und iſt es im Intereſſe des hieſigen ſowie
auswärtigen titl. Publikums dieſe günſtige Gelegenheit
zu benützen.
(2963
Preiscourant zu veröffentlichen unterlaſſen
wir diesmal, da, wie Eingangs erwähnt, jedes
annehmbare Gebot Berückſichtigung findet.
AEU UA G O.
Darmſtadt.
Rheinſtraße 8.
Wuos bodonanstriche.
Splritus-Fussbodenlaok
eigener Zubereitung, hellgelb, gelbbraun,
rothbraun, beim Anſtrich trocknend,
ohne Geruch, wie Oelfarbe deckend,
halt=
bar auch gegen Näſſe und ſehr glänzend,
per Krug von 2 Pfund Netto=Inhalt-
M. 2. 40,bei 5 Krügen M. 2. 30, bei 10
Krügen M. 2. 20.
Vernstein-Fussbodenlack
eigener Zubereitung, in hellgelb, gelbraun,
rothbraun, raſch trocknend, wie Oelfarbe
deckend und ſehr glänzend, per Krug von
2 Pfd. Netto=Inhalt M. 2., bei größerer
Abnahme billiger.
Spiritus, hochgrädig, Schellack oto.
zum Anſetzen von Fußbodenlack in
beſten Qualitäten billigſt.
Alle Sorten Oelfurben, dick und
ſtreichfertig, zu den allerbilligſten Preiſen.
Pinsel in denkbar größter Auswahl.
Muſteranſtriche auf Brettern zur Anſicht.
GMrIStan denWIII,
Wilhelminenſtraße. (2805
falsenos KAnS(mon
in plomb. Säckchen von Netto 12½ Pfd.
M. 3. -; leere Säckchen werden für 30 Pf.
zurückgenommen.
Orangen Calencia) 5 Gtück 30 und
40 Pfo.,
Vanille Gourbon) das Stängchen 25 Pf.,
Eierfarhen, giftfreie, das Päckchen
5 Pf.,
Macaronl, ital. und franz., das Pfd.
30 und 40 Pf.,
Bratbückinge, 10 Stück 45 Pf.,
Haronen, ital., das Pfd. 22 Pi
Eierbandnudeln, beſte Qualität,
das Pfund 50 Pf.,
Eierſadennndeln, beſte Qualität,
das Pfd. 50 Pf.,
Obatz, getrocknetes aller Sorten,
Stearinkerzen, 12. Qualität,
von Münzing,
je nach Gewicht, 5 und 10 Pf. billiger
per Packet als ſeither, empfiehlt (3127
Gmanuel Fuld.
Wirklich ächten, alten
Bornbranntvein
in ganz vorzüglicher Qualität, deutſchen
Cognac bei weitem übertreffend, per Flaſche
M. 2. - empfiehlt
Wihhelm Hleber.
Mathildenplatz 18. 1414
756
R6
90000o0000ooonoo0000000l
Große Aunmahl in
Johuhwaaren
in allen Fagons von den einfachſten bis zu den hocheleganteſten.
Damenz; Herren- und Hinder-Schuhe
4
und Stiokol
in guten Qualitäten und allen Preislagen.
Confirmanden-Stiofel
für Knaben und Mädchen in verſchiedenen Sorten. - Furnschühe
mit Lederſohlen.- Turnschuhe mit Gummiſohlen.
Reelle Bedienung. Billige Preiſe. Garantie für gute Arbeit.
.. G. Jacob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Anfertigungen nach Maaß ſowie Reparaturen raſch und billig.
Auswahlsendungen bereitwilligst.
(2680
Ausgiebige beliebte
Kaffee=Miſchung
gebrannt, per Pfund Mk. 150,
friſch, eigene Brennerei, reeller Preis.
Cr. HIb. Roh,
4 Louiſenſtraße 4.
„
L HOD
Saison 188485,
hochfeine Qualitäten zu, ermäßigte.
Preiſen.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (2s6h
G. Simmer's
GEIrE16
Preß=Heſe
ſement=Bassius
werden unter Garantie billigſt angefertigt
Wagmer,
Maurermeiſter. (2564
Oie
Janpf-Kalſes-Bronnerei
von unübertroffener Triebkraft empfiehlt
4 rn he.
A. . DupD,
Mehl- und Heſe-Mandlung.
[3127a
3 Schuſtergaſſe 3.
A. Luntz sol. Wwe.
2 Berlin
vonn Hr.
dgu. un.
Cogr. Wn.
G. Bömabuaiu Mundt19
empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten
Qualitäten aller Arten von
Filzhüten, Geidenhüten, Stepphüten,
Conſirmandenhüte ete.
in den neueſten und eleganteſten Façons.
Der Ausverkauf von Reisenustern, zurüchgesetzten Hüten ete.
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.
(2936
AAuAm
Hiermit die ergebene Mittheilung, daß unſere Süss-Rahm-
Wutter bei unſerer alleinigen Hiederlage
Herrn Horiz Lamdau, Hathildenplatz I.
per Monat April1 M. 25 Fſg. per Pfund kostet,
und iſt dieſelbe täglich friſch in 1 Pfund und ⁄. Pfund Stücken an
angegebener Stelle zu beziehen.
Dampfmolkerei Zornheim.
5
C2
bringt ihre Spozialitäten
Gobr. Javo-Mafkee's
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt,
beiden Herren CarlWatzingor,
Louisenplatz 4; Eman., Fuld,
Kirchstrasse 1; F. Buss,
Die-
burgerstrasse 9, Horiz
han-
dau, Mathildenpl. 1, kr. Prö.
scher, Kirchstrasse, ſeors
Liebls & Co., Louisenstr. 10.
GAh, Wendelstadtstrasse 22.
I. V. Haenzel, Rheinstr. 37.
Frau Cophie Eduer, Ecke
der Soder- u. Wienerstrasse,
Frau L. Jacohy Nyo., Ecke
der Rossdörfer- u. Stiftsstr.,
Frau Ford. Vaguer Nyo.,
Eéke d. Rossdörfer. u.
Wie-
nerstrasse. In Bessungen
bei den Herren Ph. Greinert,
Ecke der Martin- u. Rückert.
strasse, Ang. Harburg,
Carls-
strasse 54, L. Veinumann,
Carls-
strasse 8. In Griesheim
bei Herrn L. Frohmann.
Proben gratis' 6546
Peißwuaren=é; Zemden=Geſchäft
Specalität: Gardimem.
J. Dexheimer & Söhne,
(905
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2.
C. F. Brb, Vobolshäusser's Hachfolger,
Ludwigsplatz 4.
Honheiten in Jabots, Schloiſon, Porl-Devants, Rllschen.
Schürzen für Damen und Tinder,
(3129
ſowie jämmtliche Modeartikel in reichſter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
10
1.E
Reverdy's
neverdp's hotlo- (äsohe) Salz.
oryzae Sonnanglauzstärke,
ausgezeichnetes Waſchmittel (keine
Bleich=
ſoda) reinigt und ſchont die Wäſche, ſowieſbeſte, ausgiebigſte und billigſte
Glanz=
ſtärke.
alle damit zu behandelnden Gegenſtände.
Zu haben bei den Herren: Friedr. Schaefer, Louis Hein Nachfolger,
[1696
F. B. Grodhaus, Wilh. Manck.
0000000000000l000000000000000
Taillen,
Kleidchen,
REIO
Auzüge
E
9e
empfiehlt in größter Auswahl
Marie Webek,
(2516
Ludwigsſtraße 20.
900000000ooooooooooooooooooo
fi.
Mankelsts, Dolmans,
Promenade-
mänkel, Palotots, Regenmäntel,
Eindermäntel
empfiehlt in überraſchend großer Auswahl von den einfachſten bis
zu den feinſten Sachen zu außerordentlich billigen Preiſen
J. LTChmanm-Stmon,
Markt 4.
[3130
Auf bevorſtehende Feiertage erlaube mir meine reingehaltenen
CLRO
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
8131
A. Malzi, Sehltionstrasse I8.
Für die
Oſterſeiertage
empfehle ich:
Feinste Indian Gahnen und
Heunen) frauds. Hapannen
und Poularden, Halienische
Lapaune, Poularden,
junge Hahnen und Tanben
zu äußerſt billigen Preiſen.
Hoinrich Grilm,
Schulſtraße 16. (3132
6290) Klein geſchnittenes
Buchen= u. Tannenholz
1. Qual., in Rmtr. und Ctr. billigſt
be=
rechnet, liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße.
R. Sohaalor,
14.
Große Auswahl
in
Horren; Damon-, Inabon-
Hädehen- und HindorStiofoln
und -Schuhon
in nur prima Waare zu, den billigſten
(2057
Preiſen.
L. Hahr, Holustr. II.
Sehramm'’sche Walzanslärke,
Hoftmanu's Relsstärke,
Revordy's Rolsstärke,
Sohmidt’sche dlanzstärke,
Lotio Goverdy's Wäschesalz),
Stärke-Alanz,
Johnson's Bleichsoda,
8oda
empfiehlt billigſt
Friedr Schaefer
Lnduigaplatz 7. 285
W.
Pelodtmt
ſicher wirkendes Mittel gegen
Hüh=
neraugen und Schwielen an den
Füßen,
empfiehlt
Friodr. Sohaeler,
Ludwigsplatz 7. (2857
Eine complete
174
iſt billig zu verkaufen Arheilgerſtraße
Goldſachen für Confirmanden billig
ab=
zugeben. Wo?ſ. d. Exp. d. Bl. (2996
202
758
Obere
Eliſabethenſtraße.
K64
ſoorg Jory,
Bandſchuhfabrik.
Obere
Eliſabethenſtraße.
Grösstes Handschuh-Lager.
Zur Confirmation empfehle meine Prima schwarzen Liegenleder-
Handschuho. - Anfertigung nach Muſter und Maaß innerhalb 2 Std.
frosses Jager in Cravatten und Hosenträgorn oto.5
OIRSTOTRAII
Kemmerich's
Bouillon
enpfehlt in vorzlglicher, Cualitat
L. Holsheimor, Elisabethen str.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe einem hochgeehrten
Publikum mein Wein=Lager, in Flaſchen wie in Gebinden, in
2967
empfehlende Erinnerung.
ſoorg Sohmilt, früher C. A. Stongol.
Mütter und Lausfrauen!
Das beſte Fabrikat der im Handel vorkommenden
Einder=Ruhrungamittel
iſt das auf 8 Ausſtellungen, zuletzt auf den Weltausſtellungen Amſterdam
und London preisgekrönte
Wolbonahn's präparirtes Haformohl
ſeit Jahren glänzend bewährt, findet dasſelbe ärztlicherſeits immer mehr
Anerkennung. Wohlſchmeckend, ſehr nahrhaft und dabei das billigſte aller
Kindermehle, iſt es außerdem ein vorzügliches Nahrungsmittel für Kranke,
Geneſende, Wöchnerinnen, alte und ſchwache Perſonen, ſowie eine beliebte
Speiſe für. den Familientiſch. Pfund=Packet 50 Pf., ¼, Packet 25 Pf.
In Darmſtadt Hauptdepot bei Wiſh. Ranck. Ballonpl. 5, und bei den
Herren: Nr. Hchaefer, Ludwigspl., Ank. Juld, Kirchſtr., 8hr. Hchwinn,
Eli=
ſabethenſtraße, G. B. Both, Bleichſtr., Z. Jandau, Mathildenpl., Bh.
Weber, Carlsſtr., G. Reinemer, Niederramſtädterſtr., G9. Jiebig & Go.,
Louiſenſtr., Rug. Büchner, Marktſtr.
Man verlange ausdrücklich Weibezahn's Hafermehl; Schutzmarke auf
jedem Packet: eine Krone.
1242
Bemlängen
empfiehlt in großartiger Auswahl bei guten Qualitäten zu mäßigen
Preiſen
Heurioh Hoosok
12 Ludwigsplatz 12.
(2597
Gemüse. ud Bhumensamen
Friſcht Lrhrndt.
Rheinſalm,
Auſtern,
Weſerſalm,
Hummer,
Seezungen, Aal,
Hechte,
Zander,
Cabliau,
Karpfen,
Schellfiſche,
Schollen zum Backen,
ſüße Bratbückinge,
friſchgewäſſerten Stockfiſch
und Labberdan,
garantirt beſte Waare, billigſt.
Gebr. Mösinger.
Hoflieferanten. (3134
Zur bevorſtehenden Saiſon
empfehle mein Lager aller Arten
Sohuhuaaren
in gediegener Arbeit.
Große Auswahl. - Billige Preiſe.
L. Keilmann,
Schulſtraße 6. (286.
Alyeor in- Sehmofolmiſch-Soiſo
aus der Kgl. Bayr. Hofparfümerie=Fabrik
C. D. Wunderlich, Nürnberg.
Entſchieden eine der beliebteſten und
angenehmſten Toiletteſeifen zur Erlangung
eines ſchönen, ſammetartigen weißen Teints
iſt dieſe Seife vorzüglich geeignet zur
Rei=
nigung von Hautſchärfen, Hautausſchlägen
Jucken der Haut, Flechten, ſowie zur
Zer=
theilung von Geſchwülſten ꝛc.
Alleinverkauf 35 Pf. bei
H. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz Nr. 2. (2301
erſter Qualität, worüber Preisverzeichniſſe gratis zu haben, ſowie
Obst- und Hiorbäume, Hiorsträucher und Coniforon
in reichſter Auswahl. - Zur Veränderung und Neuanlagen von
Hausgärten empfehle mich bei ſolideſter Ausführung.
AOIO,
(2064
Heimrich Honels,
Handelsgürtuer in Beſſungen. 11603
von vorzüglicher Qualität empfiehlt
Hori Landall.
19
E=
in guterhalt. Confirmandenanzug iſt
zu verkaufen. Heerdweg 76. (3135
WEt Arndu a HCodl,
Bchulſtraße, Beſſungen,
hlpfiehlt für bevorſtehende Feiertage ſeine
C annten rolnen Weine in Flaſchen
ſud Gebinden zu nur ſoliden Preiſen.
Für die Herren Wirthe empfehle ich
4hen ausgezeichneten ſelbſtgekelterten
1884er Westhofenerz
f 100 Liter 50 Mark.
Miederlage in Flaſchen befindet ſich bei
berrn J. Wittich, Kranichſteinerſtr. 15,
ſeſelbſt auch größere Beſtellungen ange=
(3136
ummen werden.
Borguaun's
Heerschwefolselie per St. 50 Pf.,
ellahenabkallseite per 3 St. 40 „
Juseline-Coldereamselto per 3 St.
50 Pf. bei
h. A. Burckhardt,
4 Rheinſtraße 4. (13]
R64
10209) Schloßgraben eine neu
her=
gerichtete Wohnung, 2 Treppen hoch, im
Vorderhauſe, 4 Zimmer, 2 Cabinette und
M. Nathan.
Zubehör.
11055) Kapellplatz 14 eine
Man=
ſarden=Wohnung gleich beziehbar.
11155) Frankfurterſtraße 32 eine
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör.
12817) Aliceſtraße 23, Louvre, iſt
der 4. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, ſofort und Aliceſtr. 25
ebenfalls der 4. Stock, 5 Zimmer mit
Zubehör, Gartenantheil, ſofort
preis=
würdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
ſtraße 23, Parterre rechts.
57) Grafenſtraße 35 iſt eine
Woh=
nung, 4 Zimmer und alles Zugehör, 3. v
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet
per 1. April beziehbar.
381) Liebigſtraße 6 Beletage, 5
Zim=
mer mit Balkon nebſt einem heizbaren
Manſardenzimmer und Zubehör per 1.
April zu vermiethen.
Erohen-, Eisfern- und Eichen-
Wasohptosten, Ambos, Stanz- und
ſaokklötze, Lärchen Launpiosten
nebſt Schwarten-Abkalhholz,
klaingemacht, jederzeit zu haben bei
Vm. Holtt,
Eſchollbrückerſtraße S. 6138
Einem verehrlichen Publikum hiermit
gglhur Nachricht, daß ich vom 1. April al
Lagerbier
aus der Brauerei Marzſohn, Gr.=Gerau,
ſavie während der Oſterfeiertage
Bochbior
Hapf nehmen werde, wozu freundlichſt
eiriladet J. Cg. Schäfer, Reſtaurateur,
Ecke der Magdalenen= u. Lautenſchlägerſtr.
Gleichzeitig bringe meinen Mittags=
[3139
tüſch in gefl. Erinnerung.
ſin groß. im Bogen geformtes freiſtehend.
Blechſchild, für eine Gartenwirthſch.
puſſend, wird abgeg. Landwehrſtr. 13. 13140
Hin 2rädriger Karren, 1 Schiebkarren,
2
=1 Partie Bord u. Dielen, 1 Kaute Dung
Zihdr verk. Ludwigſtr. 38. Beſſungen. 63141
89
1092
119]
11½
hene=
lzugti
ſin Glarabschluas u. eine Bade-
= wanne billig zu verkaufen.
[220k
Riedeſelſtraße 66, parterre.
ſin faſt neues Salon=Pianino (ali=
⁄ ſander), eiſerne Verbauung, 7 Oct.
hbi llig abzugeben. Näh. i. d. Exp. (298t
Re,
gumG Sahne
2503
werden ins Haus geliefert.
G9. Heyl, Bleichſtraße 51.
14) EnſtLudwigſtraße Nr.1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
1283) Eliſabethenſtraße 36 eine k
Parterrewohnung mit Waſſerleitung, drei
Zimmer, Küche und allem Zubehör, für
310 M. an 1-2 Perſonen vom 15. April
an zu vermiethen.
1358) Ernſt=Ludwigsſtr. I, 3. St.,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zubebör, per 1. Mai zu vermiethen.
1459) Eliſabethenſtraße 21 iſt die
Parterrewohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche, Gas, Waſſerleitung und
Cloſet, mit allem ſonſtigen Zubehör,
an=
derweit zu vermieth. Näher. im 1I. Stock.
1563) Hölgesſtraße 12 eine
Woh=
nung von 6 Zimmern und 1 Cabinet vom
15. Mai an, auf Wunſch auch früher.
1704) Lautenſchlägerſtraße¼ eine
hübſche Wohnung von 3 und 4 Zimmer.
1795) Schützenſtraße 10, 3. Stock,
enthaltend 5 Zimmer nebſt allem Zubehör
zu vermiethen.
F. Hartter.
1
2069) Wſhelmſtraße ?
5 Zimmer, auf Wunſch auch 6 Zimmer,
Balkon, ſchöne Ausſicht, Dienerzimmer,
alle Bequemlichkeiten, Gartenantheil.
209) 2 Wohnungen zu verm. Jean
Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
2246) Hermannſtr. 33 iſt eine
Woh=
nung von 6 Zimmern, 2 Kabinetten, mil
Vorgarten, Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
behbr. Näheres bei J. Kuhl, Carlsſtr. 40.
769
2247) Hochſtraße 9 iſt eine
Man=
ſardenwohuung an eine einzelne Dame
zu vermiethen und Mitte Mai zu beziehen.
2353) Neckarſtraße 1, Seitenbau,
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen. Näh.
Vorderhaus, 3 Treppen.
2354) Schulſtraße 6, zwei St. hoch,
zwei ineinandergehen de, ſchöne, geräumige
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2520) Ernſt=Ludwigſtraße 12
die III. Etage: eine Wohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, und
eine Wohnung, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, baldigſt beziehbar, zu
ver=
miethen. Die Etage kann auch zu
einer Wohnung eingerichtet werden.
Näheres bei M. Homberger,
Comptoir Marktpaſſage.
2524) Wihelmnenfr. L. Jeyen
über dem Palaisgarten, per 1. Juli
die Beletage: 6 Zimmer, Balkon ꝛc.,
1 Manſardezimmer nebſt Cabinet; im
Seitenbau eine Wohnung von 4
Zim=
mern, Küche. Näheres daſ. i. Alice=Bazar.
2571) Beſſ. Carlsſtr. 14 der 2. St.
Mitte Juni, event. auch früher, zu bez.
2706) Alexanderſtraße 19, oberer
Stock, eine Wohnung, 3 3. nebſt Zubehör.
2709) Heinrichſtr. 64 der mittlere
Stock, 5 Zimmer ꝛc., anderweit zu verm.
Näheres im 3. Stock daſelbſt.
2712) Carlsſtr. 124 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung nebſt Zubehbr ſofort.
2714) Ecke der Schul= und
Kirch=
ſtraße 27 eine Wohnung im 2. Stock,
4 8. mit Zubehör. Näheres daſ. parterre.
2866) Promenadeſtr.16 Wöhnung v.
2 Zimm, Cab., Küche ꝛc. Zu erfr. 1. St.
2868) Woogsplatz 6 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu vermiethen.
3000) Liebigſtraße, Beletage, eine
ſchöne Wohnung von 5 Zimmern mit
allem Zubehör, Ausſicht auf den
Wil=
helmsplatz, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Aliceſtr. 19 part.
3009) Wendelſtadtſtraße 28 iſt der
Parterreſtock und die Beletage, zuſammen
9 Zimmer und Zubehör, zuſammen oder
auch jeder Stock für ſich auf 1. Juli zu
vermiethen. Anzuſehen täglich von 10
bis 1 Uhr Näheres Aliceſtr. 23 part.
3149) Schulſtraße 4 im Hinterbau ein
unmöbl. Zimmer an eine einzelne Perſon.
1Adon, Magaus 80.
816) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 ſind zwel Läden
mit Wohnung, Comptorr, Werkſtätte, bis
1. April zu vermiethen.
2526) Promenadeſtr. 64 Stallung,
Remiſe und Zimmer zu vermiethen.
1284) Heidelbergerſtraße 19 iſt ein
freundliches Zimmer ſtraßenwärts pro
1. März zu vermiethen.
760
1364) Muhlſtraße 20 ein freundlich
möblirtes Zimmer.
1465) Eoderſtraße 51 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1666) Rheinſtraße 8 im Hinterbau
zwei fein möblirte Zimmer.
1822) Sofort 2. ſchön möbl. Zimmer,
Mitben. d. gr. Gartens. 45 Dieburgerſtr.
1830) Mühlſtr. 12, parterre, möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu vermiethen.
1939) Ecke des Mathildenplatzes
u. Zeughausſtr. 7 erſter Stock ein gut
möblirtes Zimmer, zuſammen oder getr.
1943) Friedrichſtr. 18. I. St., ein
auch 2 möbl. Zimmer mit od. ohnePenſion.
1981) Alexanderſtr. 15 zwei gut möbl.
Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
2094) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Schlafgimmer und ein Wohnzimmer per
1. April zu vermiethen.
2095) Gr. Ochſengaſſe 12,
Mittel=
bau, ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2097) Wilhelminenplatz 17ein ſchönes
Zimmer und Kabinet möbl. zu verm.
2210) Dieburgerſtraße 9 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2250) Neckarſtraße 11 im Seitenbau
ein gut möbl. Zimmer mit od. ohnePenſion.
2375) Carlsſtraße 21 ein möbl.
Zim=
mer für Schüler mit oder ohne Penſion.
2376) Niederramſtädterſtr. 26, ob.
Stock, ein möbl. Zimmer für 8 M.
2465) Grüner Weg 9, 1. Stock, ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
2527) Caſinoſtraße 28 im 3. Stock
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
2530) Carlsſtr. 33 im 1. St. ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
2725) Hölgesſtraße13, Beletage, ein
fein möbl. Zimmer, mit oder ohne Kabinet,
für ein oder auch zwei Herren.
2820) Ballonplatz Nr. 10 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2871) Liebigſtr. 7. 3. St., 2 möbl. Z.
2872) Beſſunger Heidelbergerſtr. 3
ein gut möblirtes Zimmer im erſten Stock
mit ſeparatem Eingang.
2912) Lauteſchlägerſtraße 24
par=
terre 2 Zimmer per 15. April zu beziehen.
3002) Soderſtraße 50 möbl. Parterre=
Stube u. Kabinet auf April u. Mai.
3015) Marienplatz 1 oberer Stock,
ein kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
3142) Ernſt=Ludwigſtr. 9 ein ſchönes,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3143) Aliceſtr. 20 zwei möbl.
Zim=
mer mit od. ohne Penſion ſoſort zu verm.
3144) Mathildenplatz 3 ein mobl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3145) Grafenſtraße 3½, 2 Treppen,
ein möblirtes Zimmer.
3146) Mathildenplatz 8 ein hübſches
Wohn= und Schlafzimmer, möbl., ſofort.
3147) Grafenſtraße 37. 3. Stock,
ein möbl. Zimmer alsbald zu vermiethen.
(Fine alleinſtehende, junge oder ältere
( Dame findet möbl. Zim. u. liebev.
Aufnahme bei einer kleinen beſſeren
Fa=
milie. Wor ſagt die Expedition. (3148
R 64
Außerordentliches Concert
des Musthivereims.
Zur Nachfeier des 200jährigen Geburtstags J. Seb. Wach's.
Dio grosse Passionsmusik
nach dem Evangeliſten Matthäus für Soli, Doppel=Chor und
Orcheſter, componirt von Joh, Sebast. Bach.
Charfreitag den 3. April, Abds. 17 Uhr, in der Stadtkirche,
unter Leitung des Herrn Muſikdirektors Mangold, unter gütiger Mitwirkung der
Concertſängerinnen Fräulein Sophie Bosse aus Köln und Marie
Langs-
dork aus Gießen, des Concertſängers Herrn Franz Litzinger aus
Düſſel=
dorf, einiger Mitglieder des Hoxartverelnz, ſowie der
Grostherzog-
lichen Hofmugik.
Eintrittskarten: a. für die Sperrſitze auf der Emporbühne zu 3 M., b.
Perſonenkarten für die anderen Räume zu 1 M. 75 Pf., 0. Familienkarten für
3 Perſonen zu 4 M., d. Schülerkarten zu 80 Pf. ſowie Programme zu 10 Pf., ſind
zu haben in den Buch= und Muſikalienhandlungen von Bergſträßer, Klingelhöffer,
Thies, Bölling, Schödler, ſowie bei Herrn Kaufmann Kühn, gegenüber der
Stadtkirche. Zu der am Donnerstag um halb 7 Uhr ſtattfindenden Hauptprobe
(3027
ſind an denſelben Stellen Karten zu 1 Mark zu erhalten.
Bei mehreren Chorälen wirken Schüler des Herrn Stadteantor Bölſing, aus
der Chorſchule des evangel. Kirchengeſangvereins mit. Die Orgelparthie hat Herr
Stadtorganiſt Anton gütigſt übernommen.
7. Pogel- und Geſlügel-Ausſtellung
des älteren Vereins für Vogel= und Geflügelzucht
zu Darmstadt in der Turnhalle am Woogsplatz
am 5. 6. und 7. April (Oſtern) 1885.
verbunden mit Verloosung und Tombola (Olücksrad).
Eintrittspreis 20 Pf., Kinder 10 Pf. — Looſe 25 Pf. durch Heryn L. F.
Ohnacker, Rheinſtraße 16 und im Ausſtellungslokale. Looſe zur Tombola
10 Pf. und Kataloge 25 Pf. an der Kaſſe.
[3024
Das Augatellungs-Comite.
Privatſchule
für Mädchen.
Das Schuljahr in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Montag den
13. April. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H. Reimeekt,
5302
Vorſteher.
Den gechrtem Damem
zur Nachricht, daß das
Naschen ékaçoniren der Srohhüte
ſeinen Anfang genommen hat.
(3051
ur. SaIACT, Elabehhenſtraße 6.
Bahnhof=Reſtaurant Darmſtadt.
Koouemes alhonét vallator.El6r
[2810
im Anſtich per Glas 20 Pf.
E. Niemann, Hofreſtaurateur.
2756) Einen Lehrjungen ſucht
Schüler können bei mäßigen Preiſen
L. Nohl, Zimmermeiſter. Beſſungen. -=Penſion erhalten. Kapellpl. 64. (3062
716
An dir Bemohuer von Hurmſtadt s geſſungen.
(26. Allgemeine Deutſche Lehrer=Verſamimlung).
Wie bekannt hat die Allgemeine Deutſche Lehrerverſammlung, deren ernſte Beſtrebungen und heilſame Wirkungen ſich
d⁄e Anerkennung aller derer erworben haben, welchen die Pflege der Schule und der nationalen Bildung am Herzen liegt,
Anſere Vaterſtadt zum Sitze ihrer diesjährigen (26.) Zuſammenkunft gewählt. Das Zutrauen, welches die an ällen Orten,
an denen ſie bisher getagt, mit großer Auszeichnung begrüßte Verſammlung durch ihren Beſchluß für unſere Gaſtfreundſchaft
Lindgegeben hat, kann uns nur ehren und mit der aufrichtigſten Freude erfüllen. Die Männer, welche der deutſchen Jugend
ſund damit auch dem ganzen deutſchen Volke ſo nahe ſtehen und für die geiſtige Entwickelung der Nation mit Herz und
Aopf wirken, ſollen ſich in den Erwartungen, die ſie von unſerer Gaſtlichkeit hegen, nicht getäuſcht haben: an uns liegt es
Kͤeſe Erwartungen zu erfüllen, an den Bewohnern von Darmſtadt und Beſſungen liegt es ihnen den hieſigen Aufenthalt und
das Andenken an die diesjährige Verſammlung zu einem freundlichen zu machen.
Wohl 2000 Lehrer und Lehrerinnen, die Bertreter aller deutſchen Schulen, werden ſich vorausſichtlich hier
zuſammen=
futden, um ihre Anſichten in lebendiger Rede gegen einander auszutauſchen und im geſelligen Verkehr alte Bekanntſchaften zu er=
Aeuern und neue Freundſchaftsbündniſſe zu ſchließen. Mit der Unterbringung dieſer zahlreichen Gäſte in Gaſthäuſern und
Privatwohnungen iſt der unterzeichnete Ausſchuß betraut. Er glaubt keine Fehlbitte zu thun, wenn er, im berechtigten
Ver=
frauen auf die ſchon vielfach bewährte Gaſtlichkeit unſerer Mitbürger, an dieſelben die Bitte richtet, den freundlichen
Geſin=
nungen, mit welchen ſie ſchon in Anerkennung der hohen Wichtigkeit der Sache unſeren Gäſten entgegenkommen, einen
that=
ſochlichen Ausdruck zu verleihen, indem ſie uns für dieſe in den Tagen vom 25. bis 28. Mai, alſo vom Pfingſtmontage an
ſauf drei weitere Tage Quartier zur Verfügung ſtellen. Dabei wird ausdrücklich bemerkt, daß auf Verköſtigung —
Morgen=
haffee etwa ausgenommen - nicht reflectirt wird.
Spezielle Aufforderungen zur Einzeichnung der Quartiere, welche von den einzelnen zur Verfügung geſtellt werden,
ſellen demnächſt zur Verſendung kommen, wir werden ſie dann einige Tage ſpäter durch die damit beauftragten Obmänner
Empfang nehmen laſſen. Einſtweilen empfehlen wir unſere im Borſtehenden ausgeſprochene Bitte dem wohlwollenden
Ent=
ol genkommen unſerer Mitbürger.
Darmſtadt, den 1. April 1885.
63150
Der Wohnungs=Ausſchuß für die 26. Allgemeine Deutſche Lehrerverſammlung.
M
4.
3151) Eine Frau wünſcht noch für
r Nachm. Monatdienſt. Lanagaſſe 47.
3152) Ein Herrſchaftsdiener m. ſehr
ten, langjähr. Zeugniſſen ſucht Stelle.
Beck, Stellenbureau, Mathildenpl. II.
F.)
3153) Eine Verkäuferin, die in der
manufactur= u. Modewaarenbranche
be=
vundert iſt, ſucht per 1. oder 15. Mai
Ztelle. — Offerten beliebe man poſtlagernd
C. D. 30 Darmſtadt zu ſenden.
14
3040) Zur Aushülfe während des
Nach=
nittags wird ein tüchtiges braves Mädchen
Kucht. Martinſtraße 11½. 1 Tr.
3041) Ein Mädchen von Lande mit
uten Zeugniſſen, das etwas kochen, waſchen,
las
ügeln und mit Kindern umgehen kann,
uch ſpäter willens iſt mit nach England
u gehen, auf Oſtern geſucht. Grüner,
Beg Nr. 13, Parterre.
3154) Eine reinliche Lauffrau geſucht.
dieburgerſtraße 74. 3. Stock.
Taglöhner
Lſucht. Eſchollbrückerſtraße 8.
(3155
3156) Ein kräftiger Junge als Fei
en hauerlehrling gegen Lohn geſucht.
Hch. Connthal, Stiftſtraße
3044) Einen braven Lehrling ſucht
k. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
3157) Ein zuverläſſiger und fleißiger
junger Menſch findet Verwendung als
Auslaufor und Packor
bei
C. Hofimanu's Buchhandlung
Gl. Stamm)
in Darmſtadt.
3158) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die kaufmänniſche Lehre
geſucht.
Schlager & Best.
Caeen
1504) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Ludwig Rettig, Lauteſchlägerſtr. 9.
E
3046) Einen Lehrling ſucht Adolf
Thienemann, Gürtler und Metallgießer,
Mühlſtraße 39.
2947) Einige Lehrlinge für meine
mechaniſche Werkſtätte können angenommen
werden.
Hrch. Wedel.
f.
Ge
Meine Wohnung befindet ſich jetzt
Caxeine.
Gedleuduasse 14.
Cessmer,
Rechtsanwalt. (3159
oooooecooooogooooooogodooo-
2116) Ein junges Mädchen,
welches die hieſigen Lehranſtalten
be=
ſuchen ſoll, kann in einer Familie
Penſion erhalten, event. Nachhülfe
bei Schularbeiten und Benutzung
eines Pianos.
Nüheres Hölgesſtraße 3.
RLErd.
Contral-Annoncen-Expedition
oor dontsor und audl. Aoitungen
Central-Burean: Frankfurt a. A.
Berner: Berliu. Gin. Dresden.
Flanburg. Hannovor. Hipig. londen.
München. Paris. Stnitgart. Wien.
Prompte Befrderung aller Art
Anzoigon
Vokannto Ibsrals Sodlngungon.
Bei grbsseren Auftrigen
Auonahmeproise.
Hue Annoncon-Manopol. dor
bedoutendston Journals des
Auslandes.
e C-
„0
„4
ed.
58
5
⁵
German lady, who has passed her
A examination for bigh-Class schools
with distinction, wishes 1o instruct pupils
in German, English, Prench and the
lother subjects of a liberal education.
Most unexceptionable references. Apply
to C. N. in the office of this newspaper.
1
ger Unterzeichnete iſt vom 1. bis
P 10. April abweſend.
Dr. F. W. Hoſimann,
(3160
Augenarzt.
Für die Hinterbliebenen der auf Zeche
Camphauſen verunglückten Bergleute
ſind weiter bei uns eingegangen von:
Frau Dr. Reininger 5 M. Frau Aſſeſſor
Kleinſchmidt 5 M. Bäcker Haas 5 M. L.
R. 1 M. v. B. 5 M. M. B. 150 M. Frau
Pfarrer Sahl 10 M. M. B. 3 M. J. D.
Linß 5 M. Von 4 Dienende 2 M. Frau
Hanauer 1 M. C. F. 3 M. S. Benjamin
10 M. H. H.3M. Frau Adelheid Schwab5 M.
Sa. 64 M. 50 Pf, Hierzu früherer Be=
trag 300 M. 80 Pf. In Sa. bis heute
365 M. 30 Pf.
Um weitere Beiträge bittet die Expedition.
203
Ja. 64
Grlechische Weine
Schiffsnachrichten; mitgeteilt von den=
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 2
eingeführt von Fesedr. Carh O6,
Würzburg &am; Hünchen.
Unbedingte Bürgſchaft fur Reinhett, Echtheit und directen
Bezug.
Der Poſtdampfer=Main', Kapitän Hellmer,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher an
15. März von Bremen und am 17. März voh
Southampton abgegangen war, und der Pof
dampfer „Eider=, Kapitän Willigerod, von.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Trassel,
Rheinſtraße. 1064
Nordd. Aoyd in Bremen, welcher am 18. Män
von Bremen und am 18. März von Southamh.
ton abgegangen war, ſind am 28. März wohl,
behalten in New=York angekommen.
Um
Gottesdienſt in Beſſungen.
Gründonnerstag.
9 Uhr: Paſiondandacht und Beichte.
Am Charfreitag erſcheint kein Tagblatt und bitten
wir die für die Samstagsnummer beſtimmten Anzeigen
möglichſt ſchon am Donnerstag aufgeben zu wollen.
Expedition des Tagblatts.
Charfreitag:
10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräzinger.
Feier des heiligen Abendmahls.
5 Uhr: Paſſionsgottesdienſt mit=Liedern
evang. Kirchengeſangvereins.
de
Um
Charſamstag:
2 Uhr: Paſſiondandacht und Beichte für
Abendmahlsfeier am 1. Oſtertage.
(3161
Todes=Anzeige.
Geſtern Nachmittag um 4 Uhr entſchlief ſanft in
Worms
Wilhelm Hreutzer,
Steuerrath i. P.,
im 91. Lebensjahre.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Hermann Kreutzer.
Darmſtadt, den 30. März 1885.
Die Beerdigung findet am Mittwoch den 1. April,
Nach=
mittags 4 Uhr, ſtatt.
(3162
Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Nachricht Freunden,
Ver=
wandten und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung, daß
es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unſern
innigſt=
geliebten Sohn und Bruder
Heinrich
in ſeinem elften Lebensjahre geſtern Abend 10½ Uhr in
ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bittet
die trauernde Familie:
Heinrich Schwarz.
Darmſtadt, den 31. März 1886.
Die Beerdigung findet ſtatt Donnerstag den 2. April,
Nachm. 4½ Uhr, vom Sterbehauſe aus, Müllerſtr. 23.
(3163
Todes=Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unſer innigſt
geliebtes Söhnchen
Marl Assmuth
im Alter von 3½ Jahren nach langem ſchwerem Leiden
heute in ein beſſeres Jenſeits zu rufen.
Beſſungen, den 31. März 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Im Namen Aller:
H. Assmuth, Kreisbauaufſeher=Aſpirant.
Die Beerdigung findet Donnerstag den 2. April,
Nachmittagsum 3 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Schulſtraße
Nr. 20, ſtatt.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. April.
Zeutſches Reich. Die deutſche Nation hat Urſache, den 1. April
1885 mit frohem Danke und ſtolzer Freude zu begehen. An dieſen
Tage feiert unſer leitender Staatsmann, Fürſt Bismarck, dem wi
nächſt unſerem Kaiſer durch Gottes Fügung die Wiedergeburt de=
Deutſchen Reiches verdanken, ſeinen ſiebenzigſten Geburtstag und
ein fünfzigjähriges Dienſtjubiläum. Auf zwei volle Menſchenalte
blickt der eiſerne Kanzler zurück, von denen das eine ſeiner Aus
bildung in der Schule der politiſchen Erfahrung und das
ander=
dem ununterbrochenen, ſiegreichen Kampfe für des deutſchen Vater
landes Einheit und Macht, Größe und Herrlichkeit geweiht war
Einem Manne, wie dem Reichskanzler, der ſein ganzes Leben den
Dienſte des Vaterlandes mit ſolchen Erfolgen, ſolcher Aufopferung
gewidmet, der feierlich vor dem verſammelten Reichstage einſt
gelob=
hat, im Dienſte für Kaiſer und Reich auf der Breſche kämpfend bis,
in den Tod ſtehen zu wollen, ſchlagen die Herzen aller Patrioten
entgegen und ſelbſt diejenigen, welche ſich als die politiſchen Gegner
des Reichskanzlers geberden, werden ihm Hochachtung und
Bewun=
derung nicht verſagen köͤnnen.
Fürſt Bismarcks Ruhmesthaten, von denen die ganze Welt
er=
füllt iſt und denen die Geſchichte bereits ſtattliche Bände gewidmet
hat, aufzuzählen, iſt überflüſſig, auch der einfachſte Mann weiß,
was der Reichskanzler für das Vaterland gethan hat. Wohl
ge=
ziemt es ſich aber, an dem großen Ehrentage des Fürſten derjenigen
Eigenſchaften zu gedenken, die ihm ſein erhabenes Werk vollenden
halfen. Zunächſt waren es des Fürſten Bismarck glühende, mächtige
Vaterlandsliebe, ſein edler Nationalſtolz, ſeine hohe, gottbegnadete
Einſicht, welche ihm das ungeheure nationale Weh und Ungemach
mit denen Deutſchland bis 1866 rang, ſo eindringlich zu Herzel
führten, daß er als Bevollmächtigter Preußens zum ehemaligen
Bundestage den ebenſo kühnen, als ausgezeichneten Plan entwarf,
wie man Deutſchland zur nationalen Einheit und Macht verhelfen
könne. Und als nun der große Kampf begann, da war es der echt
deutſche Mut, die eiſerne Beharrlichkeit, das Vertrauen auf Gott,
der eine gerechte Sache beſchützt, die dem Kanzler vorwärts halfen,
die ihm zumal die hohe, zum Gelingen des Werkes ganz unerläßliche
Mitwirkung unſeres mit gleicher Liebe und Einſicht für die
Beſei=
tigung der Ohnmacht des Vaterlandes erfüllten Kaiſers verſchafften.
Und das hohe Werk gelang, Alles, was ſich dem nationalen
Ein=
heitswerk entgegenſtellte, wurde beſeitigt oder zermalmt und nach
den Kriegsjahren wurden dann die Kämpfe um die innere Macht
und Einheit des Reiches fortgeführt. Doch Fürſt Bismarck iſt nicht
nur ein Kämpfer und Streiter; in den letzten zehn Jahren hat er
ſich, ganz im Einverſtändniſſe mit unſerem erhabenen Kaiſer, auch
den Ruhm eines Verſöhners und Vermittlers in allen den Frieden
ordernden Angelegenheiten erworben. Dank dieſer meiſterhaften
Verſöhnungspolitik iſt das anfängliche Mißtrauen gegen das macht=
fl.
E 6.
ſoll emporgewachſene deutſche Reich verſchwunden und faſt alle
Mächte der Erde fühlen ſich jetzt Deutſchland, deſſen genialer
Staats=
kzann ſchon manchen internationalen Zankapfel glücklich beſeitigte,
hu Dank verpflichtet. Nur ein Wunſch beſeelt am 70. Geburtstage
ſes Fürſten Bismarck uns Alle, daß der hochverdiente Staatsmann
och recht lange dem Vaterlande erhalten bleiben und noch Vieles
hur inneren Kräftigung des Reiches beitragen möge.
zwl
S. M. der Kaiſer konferierte am Montag nachmittag längere
Beit mit dem Reichskanzler Fürſten Bismarck.
Die „N. Br. 8tg.: weiſt darauf hin. daß für die Mächte die
R.
Lotwendigkeit erwachſe, raſche Schritte zur Abwehr der Cholera zu
Gun, zumal die Nachrichten aus Spanien über vorgekommene
Cho=
lerafälle eine ernſte Mahnung enthalten, bei Zeiten dafür
vorzu=
ſorgen, daß nicht auch von Indien her die Krankheit eingeſchleppt
werde. Bei dem erhöhten Truppenverkehre zwiſchen England und
gndien erſcheint es aber geboten, mit der erforderlichen Vorſorge
ſeinen Augenblick zu zögern.
Es ſind bereits alle Anordnungen ergangen, um die
Zuſammen=
dern
ſetzung der Verwaltung der weſtafrikaniſchen Schutzgebiete, alſo
zu=
wächſt von Kamerun, herzuſtellen; es ſind bereits für verſchiedene
Stellen geeignete Perſönlichkeiten berufen worden. Ueber die
Ver=
ſon des Gouverneurs ſcheint eine endgiltige Entſcheidung noch nicht
ætroffen zu ſein.
Das Berliner Komite für Erwerbung der Lüderitz'ſchen
Be=
tzungen (Angra Pequena) erörterte in ſeiner Sitzung vom 30. März
hauptſächlich die juriſtiſche Seite der zu begründenden Geſellſchaft
und ernannte eine Kommiſſion zur Verhandlung mit der
Staats=
ſegierung über das bezügliche Geſellſchaftsſtatut.
Betreffs der Einwanderung rufſiſch=polniſcher Elemente in die
r4 ſſtlichen Provinzen ſagt die „Nordd. Allg. 8tg.: Die angeſtellten
½ Ermittelungen ergeben, daß die Beſorgniſſe wegen vollſtändiger
Ver=
ſchiebung der nationalen Verhältniſſe einzelner Grenzdiſtrikte nicht
bertrieben ſeien. Der drohenden förmlichen Poloniſierung gewiſſer
Grenzgebiete gegenüber ſei die Aufgabe der Regierung nicht
zweifel=
haft; es ſeien bereits Anordnungen getroffen, um ſowohl dem
fer=
neren Zuzug Riegel vorzuſchieben, wie durch Rückverweiſung in die
Heimat als auch um dem Uebermaße der Beläſtigung durch Ele=
1 fente fremder Nationalität ein Ziel zu ſetzen.
Heſterreich=Angarn. Die in Wien erfolgte Verhaftung des
r Jauptmanns und Redakteurs der bekannten Streffleur'ſchen
Militär=
mu IVierteljahrſchrift R. Potier des Echelles macht in allen Kreiſen
foßes Aufſehen. Derſelbe iſt beſchuldigt, die Pläne der neuen
n den
erun (Straßenſperre bei Tarvis und der Thalſperre von Malborghet der
jiralieniſchen Regierung ausgeliefert zu haben. Ob die Anklage be=
gründet iſt, wird die Unterſuchung zeigen, welche mit allem Eifer
d bi=
Pfördert wird. Thatſache iſt, daß man von auswärts
- man
be=
ioh kmuptet im Wege der deutſchen Botſchaft - darauf aufmerkſam
gemacht wurde, daß vertrauliche Aktenſtücke und Zeichnungen von
be 5 ortiſikationen dem Auslande ausgeliefert werden.
ew=
Frankreich. General Briere meldet vom 29. d. Abends 10 Uhr:
General Negrier befindet ſich in Dongſon; man rechnet auf ſeine
uldige Geneſung. Oberſt Herbinger iſt mit ſeiner Colonne in
Than=
noi; er konnte ſeine bisherige Stellung ohne Schwierigkeiten räumen
umd wurde auf dem Rückzuge vom Feinde nicht beunruhigt.
Her=
länger wird Thannoi und Dongſon halten und dem Feinde den
Vormarſch auf dieſen beiden Marſchrouten ſperren. Dongſon iſt
mit Lebensmitteln und Munition ſehr reichlich verſehen; auch die
Vorräte in Chu reichen für jedes Bedürfnis aus.
Vom Roten
Fluſſe her ſind keine neueren Nachrichten eingegangen.
Die Suezkanal=Konferenz wurde am 30. d. Mittags 1 Uhr im
Miniſterium des Aeußern eröffnet. Miniſterpräſident Ferry hieß die
Delegierten willkommen und wies auf den friedlichen und humanen
kweck der Beratungen hin, durch welche Europa den internationalen
Charakter des Kanals beſtimmen wolle.
In Folge der Beſchlüſſe des Miniſterrats iſt bereits vom 29.
abends ab die Abſendung weiterer Truppenverſtärkungen an General
Priere im Gange.
Dem „Figaro' zufolge iſt am Samstag der Befehl ergangen
alle vierten Bataillone zu mobiliſieren, die Freiwilligen von allen
Regimentern einzuberufen, und 5000 inſkribierte Küſtenbewohner
aiszuheben. General Negrier wurde zum Diviſions=General be=
G.rdert.
In der Sitzung der Abgeordnetenkammer vom 30. teilte Ferry
m.it, daß der Rückzug der franzöſiſchen Truppen in größter Ordnung
vollzogen worden ſei. Die Armee habe ſich Streitkräften gegenüber
hefunden, deren Größe man nicht vorausſehen konnte. Die Truppen
ſien genötigt, ſich in das Delta zurückzuziehen und die Lefenſive
z1 bewahren. Die ſeit geſtern getroffenen Maßregeln ſeien nicht
knreichend. Es handle ſich darum, die Niederlage bei Langſon im
Intereſſe der Ehre Frankreichs zu rächen. Der Miniſterpräſident
verlangt einen Kredit von zweihundert Millionen und beantragt, die
Potierung des Kredits von der Debatte über die miniſterielle Frage
zu trennen. Clemenceau verlangte die Ermächtigung zu einer
In=
tæpellation, er billigte die Kredite, verurteilte aber das Miniſterium,
763
das geſtürzt werden müſſe. Duval und Ribot erklären ſich zu allen
Opfern bereit, aber erſt naͤch dem Sturze des Miniſteriums
die=
ſelben warfen dem Kabinet vor, daß es die Wahrheit verheimlicht
habe. Ferry verlangte die Priorität für die Wahl der Kommiſſion
zur Beratung der Kreditvorlage. Der Antrag wurde mit 308 gegen
161 Stimmen abgelehnt. Die Priorität für die von Clemenceau
einzubringende Interpellation wurde bewilligt. Ferry erklärte, das
Kabinet demiſſioniere unter dieſen Umſtänden. Laiſant und
Dela=
foſſe verlangen, das Miniſterium in Anklagezuſtand zu verſetzen, die
hierfür verlangte Dringlichkeit wurde mit 304 gegen 161 Stimmen
abgelehnt.
Nach der Sitzung konferierte der Kammerpräſident Briſſon mit
Grevh über die parlamentariſche Lage. Grevy ſchlug Briſſon vor,
das neue Kabinet zu bilden, Briſſon lehnte aber ab. Grevy beſchied
hierauf Freyeinet zu ſich und bot ihm den Vorſitz des neuen Kabinets
an. Freyeinet erbat ſich 24 Stunden Bedenkzeit.
England. Fitzmaurice erklärte im Unterhauſe am 30. d. M.,
Rußlands Antwort ſei abgegangen, er kenne jedoch noch nicht den
genauen Inhalt; wie er höre, nimmt Rußland den baldigen
Zu=
ſammentritt der Grenz=Kommiſſion in Ausſicht, hoffend, daß durch
den Zuſammentritt die Aufregung auf beiden Seiten ſich legen
werde. Angeſichts der verſöhnlichen Antwort Rußlands ſeien
irri=
tierende Bemerkungen unerwünſcht, da ſie eine friedliche Löſung
der Frage gefährden könnten. Die engliſch=deutſche Kommiſſion
werde die Frage des Sklavenhandels im weſtlichen Stillen Ocean
erwägen und Maßregeln zur Kontrolle empfehlen.
Zebehr Paſcha iſt am 30. mit ſeinen zwei Söhnen, einem Neffen
und zwei anderen Eghptern auf dem Aviſodampfer „Jris' in
Gi=
braltar eingetroffen und in einem dem Gouverneur gehörenden Hauſe
einlogiert worden, welches ſtreng bewacht wird.
Price's Oelfabrik Belvedere (Kent), das größte derartige
Eta=
bliſſement Englands, brannte am 29. d. M. nieder. Der Schaden
wird auf 200000 Pfd. Sterling geſchätzt.
Itakien. Miniſter Mancini hat auf den 1. Mai eine
Ein=
lahung an die Mächte zu einem internationalen Sanitätskongreß
ergehen laſſen.
Cappten. Der Mahdi hat Slatin Bey hinrichten laſſen, weil
er mit Gordon während der Belagerung von Khartum
korreſpon=
diert habe.
Zem Beichshunzler zum 70. Geburtzinge.
Ein einig Deutſchland - was ſo lang ein Traumbild nur geſchienen,
Du wandeltſt es, o Kanzler, uns zur frohen Wirklichkeit,
Daszarte Pflänzchen ward durch Dich zum Stamm, zum kräftig=grünen,
Der machtvoll ſich zur Höhe reckt; die deutſche Einigkeit.
Was lange unſre Väter einſt ſo ſehnſuchtsvoll beſungen,
Und was durch Schickſal's Mißgunſt ward denſelben nie zu Teil
Dies hehre Ziel. o Kanzler, haſt Du Deinem Volk errungen,
Drum Dir zu Deinem Ehrentage: Heil, Fürſt Bismarck, Heil!
Noch ward von ſchwerem Kampf zu ruhn Dir nimmer je beſchieden,
Noch findeſt Du der Neider viel auf Deinem Ruhmespfad,
Doch nimmer unſre Herzen je noch ſo für Dich erglühten,
Wie heut, wo dies geoffenbart ſich Dir durch Wort und That
Drum bleibe feſt, mag auch die Zeit Dir fürder Kämpfe bringen,
Treu ſteht das deutſche Volk zu Dir, treu jetzt und immerdar!
Siegreich zum Licht hindurch wird dann Dein Genius ſtets dringen
Und triumphieren wirſt Du über Deiner Feinde Schaar.
So möge Dich des Himmels Gunſt uns lange noch erhalten
Und Deinem Kaiſer, dem fürwahr in Treuen Du gedient,
Nie ſoll des deutſchen Volks Vertraun zu Dir, o Fürſt, erkalten,
Das Du durch Deiner Thaten Glanz ſo voll und ganz verdient!
So dringe Deutſchlands Jubelgruß Dir heute denn entgegen
Und von der Memel klinge es bis hin zum grünen Rhein:
Heil Dir, o Deutſchlands größtem Sohn, auf allen Deinen Wegen
Mög auch im neuen Lebensjahr der Himmel mit Dir ſein!
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. April.
S. Exc. Herr Staatsminiſter Finger und Herr
Miniſterial=
präſident Weber ſind am Sonntag nach Berlin abgereiſt, um S.
D. den Fürſten Bismarck zur Feier ſeines 50jährigen
Dienſtjubi=
läums zu beglückwünſchen.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 4 enthält: Finanz
geſetz für die Finanzperiode 1885188.
Herr Geheimerat Walther, langjähriger Leiter der Großh.
Hofbibliothek, feiert dem Vernehmen nach am 15. d. M. ſein 50jähriges
Dienſtjubiläum.
Bismarck=Feier. Indem wir nachſtehend das Feſt=
Programm für die feſtliche Vereinigung im Saalbau mitteilen,
764
No.
machen wir beſonders darauf aufmerkſam, daß die Feier präzis
8 Uhr beginnt und zur Vermeidung von Störungen pünktliches
Erſcheinen dringend wünſchenswert iſt. — Die Rückſicht auf die
Redner wie auf die Damen, denen die Gallerien zur Verfügung
ſtehen, machte es nötig, für die erſte Abteilung das Rauchen
aus=
zuſchließen. Auch die zweite Abteilung der Feier wird einen der
Bedeutung des Tags entſprechenden, feſtlichen Verlauf nehmen und
Ennen wir mitteilen, daß u. a. die Herren Kammerſänger Feßler
und Hofſchauſpieler Hacker die Freundlichkeit hatten, ihre
künſt=
leriſche Mitwirkung zuzuſagen.- Nicht unerwähnt wollen wir noch
laſſen, daß für Unterſtützung der geiſtigen Genüſſe durch einen
vor=
züglichen „Stoff” (Hildebrand'ſches Kaiſerbräu) geſorgt iſt.
Das Programm iſt das folgende: Erſte Abteilung. 1. Jubel=
Ouverture von C. W. v. Weber. 2. Begrüßung der Feſt=
Verſamm=
lung. (Herr Otto Wolfskehl.) 3. Hoch auf Seine Majeſtät den
Kaiſer. (Herr Oberbürgermeiſter Ohly.) Geſang: Kaiſer=Lied. Vers
1 u. 3. (Lied Nr. 1.) 4. Hoch auf Seine Königliche Hoheit den
Großherzog. Herr Präſident Goldmann Exc.) Geſang: Heil unſerm
Fürſten Heil. (Lied Nr. 2.) 5. Dichtung von E. v. Wildenbruch.
Herr Hoftheater=Direktor Wünzer.) 6. Feſt=Rede. (Herr Realſchul=
Direktor Nodnagel aus Gießen.) 7. Hoch auf den Fürſten
Bis=
marck. (Herr Dr. Oſann.) 8. Geſang: Bismarck=Lied. (Lied Nr. 3.)
9. Finale aus Lohengrin von R. Wagner.- Pauſe. - Zweite
Abteilung. Muſik, Reden und Geſänge in bekannt zu gebender
Reihenfolge.
Für die Bismarckſpende waren bis zum 30. März in
Darmſtadt 6042 M. 70 Pf. und im ganzen Großherzogtum
38469 M. 88 Pf. eingegangen.
- 26. Allgemeine Deutſche Lehrerverſammlung.
In dem Inſeratenteile der heutigen Nummer erläßt der
Wohnungs=
ausſchuß einen Aufruf an die Bewohner von Darmſtadt
und Beſſungen mit dem Erſuchen, ihm Freiquartiere für die
zahlreich erwarteten Gäſte zur Verfügung zu ſtellen. Wir glauben
Umſomehr auf dieſen Aufruf aufmerkſam machen zu müſſen, als es
im Intereſſe aller Bewohner liegt, den aus allen Teilen unſeres
deutſchen Vaterlandes hier in den Tagen vom 26. bis 28. Mai
zu=
ſammenkommenden Schulmännern einen würdigen Empfang und
eine gaſtliche Aufnahme zu bereiten. Manche derſelben werden
vorausſichtlich ſchon im Laufe des zweiten Pfingſtfeiertages
ein=
treffen, und es dürfte ſich daher für die Quartiergeber empfehlen,
Vorſorge dafür zu tragen, daß ſchon an dieſem Tage Alles zur
Aufnahme der Gäſte bereit iſt. Zugleich bemerken wir, daß die
Coupons der Wohnungsbriefe eine Rubrik „Beſondere Wünſche
enthalten, und daß in dieſer Rubrik auch die ſchon vorher in den
Familien angemeldeten Gäſte (zum Beſuche der Verſammlung
ein=
treffende Verwandte und Freunde) aufgeführt und angemeldet
wer=
den ſollen. Zur Aufnahme von Gäſten bereite Familien, die bei
Ueberſendung der Wohnungsbriefe vielleicht übergangen ſind,
wer=
den gebeten, ſich an den Vorſitzenden des Wohnungsausſchuſſes,
Herrn Juwelier C. Müller (Ernſt=Ludwigsſtraße 4), zu wenden.
Worms. Die Glückwunſch= und Dankadreſſe der Arbeiter
der Fabriken der Firma Cornelius Heyl an den Fürſten
Bismarck hat folgenden Wortlaut: „Euer Durchlaucht entbieten
die Arbeiter der Cornelius Henl'ſchen Fabriken in Worms ihre
ehr=
erbietigſten Glückwünſche zum ſiebzigſten Geburtstage und verbinden
damit die Berſicherung immerwährender Dankbarkeit für die
väter=
liche Fürſorge, welche Euer Durchlaucht dem deutſchen Arbeiterſtande
zugewendet haben. Möge Gott Eurer Durchlaucht Geſundheit und
Kraft verleihen, die noch der Ausführung harrenden Pläne zum
Wohle der Arbeiter zu vollenden, zu Nutz und Frommen des
deut=
ſchen Volkes, zum Ruhm, Glück und Ehre unſeres geliebten, deutſchen
Vaterlandes! Worms, 1. April 1885.: Die Adreſſe iſt mit nahezu
2000 Unterſchriften verſehen und ging am 29. d. nach Berlin ab.
Die Adreſſe iſt namentlich in maleriſcher Hinſicht eine ganz
vorzüg=
liche Schöpfung. Der in einfacher gothiſcher Druckſchrift
wieder=
gegebene Wortlaut der glückwünſchenden Anſprache wird von
Laub=
gewinden umrahmt, zwiſchen denen zur Linken an einer mit allerlei
Handwerksgerät der Lederfabrikation behangenen korinthiſchen Säule
ein Vertreter des Arbeiterſtandes im Schurzfell ſteht, der mit der
Linken ſich zu den Worten der Adreſſe bekennend, in der Rechteu
ein entrolltes Pergament hält, anf dem die vielſagenden Worte
prangen: Unfallverſicherung, Krankenkaſſe,
Altersver=
ſorgung.
Worms, 31. März. Als Deputation, welche im Namen der
Stadt Worms den Fürſten Reichskanzler am 1. April perſönlich
beglückwünſchen und demſelben die Adreſſe überreichen wird, haben
ſich geſtern die von den Stadtverordneten hierzu delegierten Herren
Bürgermeiſter Küchler, Landtagsabgeordneter Nicolaus
Rein=
hart und Beigeordneter Binder nach Berlin begeben.
Worms, 30. März. Zur Vorfeier von Bismarcks
Geburts=
tag fand Samstag abend ein großer Fackelzug ſtatt, in dem ſich
ca. 2000 Fackeln und 500 Lampions, zahlreiche Transparente und
Fahnen durch die Straßen bewegten. Auf der Kieſelswieſe, dem
Zielpunkte des Zuges, war eine Reduertribüne aufgeſchlagen und
64
brachte hier Herr Bürgermeiſter Küchler ein vieltauſendſtimmigen
Wiederhall findendes Hoch auf den Kanzler aus. Später fand
feſt=
liche Vereinigung in verſchiedenen Lokalen der Stadt ſtatt.
Mainz, 30. März. Der vor 14 Tagen wegen des Verbrechens
des Landesverrats inhaftierte Journaliſt Rudolph Röttger wurde
geſtern abend um 9 Uhr unter Bedeckung eines Gendarmen nach
Berlin transportiert, um der dortigen Staatsanwaltſchaft
vorge=
führt zu werden. Von Berlin dürfte Röttger nach Leipzig
ver=
bracht werden.
Mainz, 30. März. Von einem eigentümlichen Unfall wurde
am Samstag unſer Rheinkabel betroffen; an dem Rheinufer liegs
dasſelbe ungefähr einen Fuß tief unter der Erde an dieſer Stelle
hatte ein Bauunternehmer ein großes Quantum ſchwarzen Kalk
auf=
gehäuft, um denſelbeu zu löſchen, bei dieſer Gelegenheit entwickelte
der Kalk aber eine ſolche Hitze, daß die um das Kabel befindliche
Kautſchukhülle ſich auflöſte und ſomit die Iſolierſchichte um die
ein=
zelnen Drähte vernichtet wurde. Zum Glück gelang es den Schaden,
der ſich auf der Telephonſtation ſofort bemerkbar machte, noch
recht=
zeitig zu entdecken, ſo daß eine weitere Störung der Leitung nicht
eintrat. Der Schaden wurde heute ausgebeſſert.
Der geſtern morgen vom hieſigen Centralbahnhof nach
Aſchaffen=
burg abgegangene Perſonenzug fuhr beim Einfahren in
Aſchaffen=
burg gegen einen Rangierzug, doch wurde glücklicher Weiſe Niemand
verletzt.
Frankfurt, 30. März. Die verwittwete Landgräfin von
Heſſen ſandte geſtern von hier an den Fürſten Bismarck z
deſſen 70. Geburtstagsfeier einen prachtvollen goldenen Becher mit
wundervoller Ciſelierarbeit. Die Widmung iſt in Brillanten un
anderen Edelſteinen ausgeführt.
Die Sammlungen zu einer Ehrengabe für den Fürſten
Bismarck in unſerer Stadt haben im ganzen eine Summe von
40137 M. 40 Pf. erbracht.
Das hieſige Polizeipräſidium wird mit den
Polizei=
behörden von Hanau, Offenbach und Mannheim telephoniſch
verbunden.
8t. Frankfurt, 27. März. Die im Briefmarkenfach
unermüd=
liche hieſige Firma H. J. Dauth hat ſoeben die Amerik. Periodicals,
Newspaper und Statemarke in photogr. Lichtdruck, genau in den
Farben der Originale, gezähnt emittiert. Wohl kaum ſechs
Sammler in Deutſchland beſitzen dieſe ſeltenen, hochwertigen
Mar=
ken, welche bis zu ſechszig Dollars Kaufwert erreichen, ſo daß jeder
Markenſammler zu einem äußerſt billigen Preiſe ſeine Sammlung
kom=
plettieren kann.
Mannheim, 30. März. Der hieſigen Polizeibehörde gelang
es, den Abſender der gekörnten Schießbaumwolle, welche, als
Waldſamen nach Temesvar geſandt, dort im Poſtgebäude explodierte, zu
eruieren. Es iſt dies der hieſige Phrotechniker J. Baumann, welcher
ſchon ſeit längerer Zelt dieſe Schießbaumwolle fabriciert und unter
falſcher Deklaration in den Handel bringt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 17. bis
24. März 1885.
Weizen: hierländiſcher 1875 bis 19.- Mk., ruſſiſcher 19.- bis
19.50 Mk., norddeutſcher 18.25 bis 18.75 Mk. — Roggen:
hier=
ländiſcher 16.50 bis 16.75 Mk. pfälzer 16.50 bis 17.- Mk., ruſſiſcher
16.- bis 16.25 Mk.
Gerſte: nach Qualität hieſige 18.50 bis
—
19 Mk., bayeriſche 19.- bis 19.50 M.
Hafer: nach Qualität
hieſiger neuer 15. - bis 15.50 Mk., bayeriſcher neuer 15.50 bis
16.- Mk. pro 100 Kilo.- Ochſen: L. Qualität 65-67 Mk., 11.
Qua=
lität 59-63 Mk. — Kühe: 1. Qualität 58-60 Mk., 11. Qualität
46-50 Mk. per 50 Kilo. - Kälber: 1. Qualität 60-65 Pf.
11. Qualität 50-55. - Hämmel: 1. Qualität 60-62 Pf., 1L.
Qua=
lität 50-54 Pf. - Schweine L. Qualität (inländiſche) 51-53 Pf
per ¼ Kilo.
Z. f. d. I. V.
Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt:
Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen=und Hoſpital=Angelegenheiten Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
12-11 Uhr.
Charfreitag: Außerordentl. Concert des Muſikvereins (Stadtkirchel.
Am 5., 6. und 7. April: Vogel= und Geflügelausſtellung des älteren
Vereins (Turnhalle am Woogsplatz).
Mittwoch, 15. April: Abſchieds=Concert (Saalbau).
Dienstag, 12. Mai: Generalverſammlung der Bank für Handel und
Induſtrie.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.