Darmstädter Tagblatt 1885


26. März 1885

[  ][ ]

148.

148.
Jahrgulg.

NEopuvLLCUIII

Abonnementsprels
vierteljährlich 1 Marl 50 Pf. md.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inel. Poſtauſſchlag.

rag= und AnzeigesLaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Jhusnertiép zurtqtunhvoth.t.

Iſerate
wodenangenommnntnDernkad
von der Eppedition Theiſtu. Rx.
mBeſſüngen von Fridr. Boher.
dolzſtrahe Mi. 26, ſowie auvün
vm da Aomoneeu=Enpedutlonen.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

83 60.

Donnerstag den 96. März.

1885.

Holzverſteigerung.
Montag, den 23. d. M., Vormittags
um 10 Uhr,
ſollen auf der Rathſtube zu Meſſel nach=
ſtehende
Holzſortimente aus den Diſtrikten
Kleinwieſenſchlag, Stärkpfuhl und Mün=
ſtererhügel
des Meſſeler Gemeindewalds
verſteigert werden:
Kiefern: 77 Am. Scheiter, 895 Rm.
Knüppel, 11360 Wellen, 22 Rm.
Stöcke:
Eichen u. Erlen: 3 Am. Knüppel, 680
Rm. Wellen.
7 Eichen=u. Kiefern=Stämme, 21 Derb=
und 27 Reißſtangen und 2 Rm. Kiefern=
Nutz=Knülppel.
Meſſel, den 16. März 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Meſſel.
Germann.
(2632
Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Jagdnutzung auf
auf dem Terrain des Artillerie= Schieß=
platzes
bei Darmſtadt pro 1. April 1885
bis Ende März 1887 iſt Termin auf.
Montag den 80. März d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwal=
ung
, Haus Nr. 66 am Weſtende des
Barackenlagers, anberaumt, woſelbſt auch
die Pachtbedingungen zur Einſicht auf=
liegen
.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt,
den 21. März 1885.

ein=Verſteigerung.

Freitag den 27. März, Vormittags 9 Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale (Ecke der Mühl= und Rundethurm=
ſtraße
) wegen Aufgabe des Geſchäfts nachverzeichnete Weine, als:
300 Flaſchen weißer Rouſſillon (Süßwein),
50
Sherry.

50
Ofener Rothwein,

gegen baare Zahlung verſteigert.
Proben werden bei der Verſteigerung verabreicht.
H. Neustadt, HofTaxator.

Hopetem.

Wir empfehlen hiermit unſer großes und wohlaſſortirtes Lager aller
Arten Tapeten in den neueſten Muſtern und dauerhaften Qualitäten.
Reste für Zimmer bis zu 20 Rollen ſortirt, ſowie beſonders billige
Tapeten auf gutem Papier und mit hübſchem Muſter von 18 Pf. per Rolle
bieten eine günſtige Gelegenheit zum billigſten Einkauf.
(2777
Die Tapetenfabrik
C. Hochstätter & Söhne.

Großherzogliche Garniſon=
Berwaltung. (2900

Bekanntmachung.
Die Büreaus des Gendarmeriecorps
befinden ſich nunmehr in dem Hauſe
Frankfurterſtraße Nr. 27.
Darmſtadt, den 23. März 1885.
Rütt,
Oberſt und Commandeur des Gendarmerie=
Corps.
[2789

W
HOPOION
in den neueſten Muſtern und Farben von den feinſten bis zu den geringſten
Qualitäten empfehle ich zu äußerſt billigen Preiſen.
Reſte für Zimmer in jeder beliebigen Größe bis zu 20 Rollen verkauſe, um
damit zu räumen, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Ferner halte ich ein großes Lager in Rouleaux, Vorhangs=Gallerien,
Wachstuch, Bodenläufern u. waſſerdichten Betteinlagen zu ſehr billigen Preiſen.
W. Sohmidts Hachlolger
CAT4 SUTgTAAD,

1 Gchulstrasse I.

[2653

[ ][  ][ ]

698

N60

Ich beehre mich anzuzeigen, daß ich zu meinen ſeither ge=
ührten
Artikeln
Gardorobe
10
beſſeren Genre's neu aufgenommen habe und empfehle dieſelbe zu
billigen aber feſten Preiſen.
Beſonders mache ich darauf aufmerkſam, daß ich bezüglich der
Stoffe bei ſolider und eleganter Ausführung nur das Allerbeste
führen werde. Mein Lager bietet für jedes Alter eine reiche Auswahl.

Freitag den 27. März,
Vormittags 10½ Uhr,
werden in Großh. Hofmeierei hier
6 Stück fette Ochſen
öffentlich verſteigert.
(3790

TEAULGAIGOU.

Wiachläufor - Theedecken - Tabletten - Mandtücher),
Mäkolarbelton, fortig und Austor,
empfiehlt villigſt, ſowie in größter Auswahl
Adolk Geiger, Ludwigsſtraße 6. 5
Ich empfehle
Enaben KMüdchenhemden
für jedes Alter in billigen und beſſeren Qualitäten und mache noch
beſonders auf meinen großen Vorrath von
Hemdem Für Comſirmandem
aufmerkſam.
EloaOILS aaGhOIgOk,

Großh. Hoflieferant,
Wihelminenstrasse.

Loooooaaoeeeoeoeneee
Alle Sorten
; Hüte, Formen
Putzartikel,
in bekannter Auswahl und zu be=
L ſonders billigen Preiſen, neu einge=
14
troffen.
8 Anfertigung und Umänderung 8
9 von Kinder= und Damenhüten
L von den einfachſten bis zu den ele=
8 ganteſten, nach den neueſten Modellen.
Fortige Trauerhüto.
Anten Schmidt,
Darmſtadt,
Ludwigastrusse S. 2242½
ooooeooooooooooooooooooooooe

2827

Georg Weber, zur Ludwigshalle,
empfiehlt als außergewohnlich preiswürdig ſeinen friſch in Zapf genommenen
1SS4er Gau-Algesheimer,
2239
per halb Liter 36 Pfg.

Wegen Verlegung eines Glaomaganins
verkaufe ich alle Sorten
Flaſchen und Wirthsgläſer
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
A. Amtom, Wilhelminenſtraße.
H
Eichene Hauſpühne, per Ctr. 90 Pf. DZwei gute Confirmandenröcke ſind zu
zu verkaufen Grafenſtraße 15. (2795, a) verkaufen. Näheres Exped. (2812,

Alle Arten
50a
Vogel=Ahuyierſutter
empfehle in abgeſiebter, ſchöner
[2807
Waare.
Horl hantall,
Mathildenplatz I.

von bekannter Güte erlaube mir
in empfehlende Erinnerung zu
(2902
bringen.
Fr. Ewald,
12 katholiſche Kirche 12.
Künſtlichen Dünger
für Reben,
Obſtbäume,
Blatt=Pflanzen,
Gräſer,
Kartoffeln,


Rüben ꝛc.,
Halmfrüchte,
Gemüſe
empfiehlt
Friodr. Schaefer
(2903
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

9

1TAlOLUIO

Crépe, Grenadine,
matte Sohmuckgegenstände
schwarze Hragen, Rüschen,
Handschuhe eto. oto.,
in grosser Auswahl stets am
Lager.
Anton Sohuidt,
Ludwigutrauze S. l2904

Prima Spiritus,
Coinsten Schellaok,
Besten Leinölkruiss,
AIIe trockenen Carben,
Lacke und Oolkarben,
Pinsel,
e Sorten in großer Auswahl und
illigſt bei
Carl Watzugor
Loniaenplatz 4. ſ290b

Aecht französische
a0arOhl,
vorzüglicher Geſchmack,
per Pfund 30 Pf.,
Grosse süsse

Lwetschem
per Pfd. 25 Pf.,
Amerikauische
Apfelschnitzen
per Pfd. 40 Pf.,
Amorikaursche

per Pfd. 60 Pf.,
bei 5 Pfund billiger.
9
G. - PolD,
Bleichſtraße. (255.

Das Bewährteſte zu Einreibungen gegen
- gichtiſche und rheumatiſche Schmerzen
Cuſtantenblüthen-Eſſenz,
[7787
er kauft um 1 Mark.
H. W. Prussel, Rheinſtraße 14.

Prima fürk. Awolschen,
Feinste Dampt. & Sohnittäpkel,
Praohtvollo Vordoauzpflaumen
und Hirabellen,
Baste Hal. Birxen & Eirschen,
Feinsto span. & ital. Brünellan
mpfiehlt
vaxz Natunger
Louisenplatz 4L. (542
In Arnold Vergstraesser's
Hofbuchhandlung iſt ſtets vor=
räthig
:
Collection Spemann,
Reclam's Cuiversalbibliothek,
Das Wissen der. Cogenwart
deutſche Univerſalbibliothek,
Théatre frangais, püblis par
C. Schütz,
Prosateurs frangais, Lusage
des écoles,
Collection of british authors,
Tanchmitz-Edition.
[405

Prima amerikaniſches
SGANGioéGAmdiz.
rein und fettreich,
per Pfd. 60 Pf., bei 3 Pfd. billiger.
h. P. Poth,
Bleichſtraße. (2563
Vaseline-Cold-Gream-Seile
gegen rauhe und ſpröde Haut. Vorräthig
(2562
Packet (3 Stück) 50 Pf
C. Hammann.
S0er Welm
L. 45, 81er Rothw. 60 u. 75 Pfg.
offr. A. Höhn, Heppenh., B. (2906

Darmstädter
bold. und 8IIb0I

06terI0.

II. Serie.
Ziehung unwiderruflich am
31. März d. J.
Gewinne i. W. von 9000 M.
Loose 1 Mark
zu beziehen durch
L. F Ohnacher
in Darmſtadt,
und alle Looſeverkäufer.
[484

Keine Hausfrau
dürfte überſehen, daß beim Blank=
machen
der Oefen die binnen Kurzem
ſo in Aufnahme gekommene
staubfroie ofenschuärne
von
Reinhold Diezmann in Plauen i, B.
angewandt wird, wodurch alle Gegen=
ſtände
in den Zimmern vom Staube
verſchont bleiben. Dieſe Ofenſchwärze
hinterläßt beim Gebrauch nicht den
geringſten Staub, erzeugt einen
prachtvollen tiefſchwarzen Glanz
und verhindert, das Roſten der
Oefen, Herdplatten, Ofenrohre
u. ſ. w. - Zu haben das Packet
15 Pfg. bei Herren Gebrüder
Bierheller, Herren Philipp Weber
(2157
und Carl Watzinger.

OTangen
in prachtvoller Frucht empfiehlt
Aurtz Landan,
Mathildenplatz 1. (2907
Düngemlkkel,
Aechten aufgeschl. Poru-
Guano,
Chilisalpeter,
Superphosphat,
Ammoniaksuperphosphat,
Kalisuperphoephat,
Kalidünger,
Düngerknochenmehl
empfehlen in beſter Waare billigſt (2803
uodlT LGllL a v0,
Couiſenſtraße 10.

Spüritus-
Lussvodonglanmaoſi,
raſch trocknend und ſchön glänzend,
Bernstein-
Fl6Sh0llGnglaldladl

von hohem, dauerhaftem Glanze und gut
trocknend empfehlen in verſchiedenen Far=
ben
billigſt
Goorg Hoblg & Co.,
Louiſenſtraße 10. (2806
Schöne Kartoffeln ſind billig zu haben
bei Stromberger, Fürſtenauer Hof.

[ ][  ][ ]

700

LOOOH
der
Darmstädtor slberLottorio
21 H., ſowie des
Darmstidtor Fierdemarkis
d 2 M. ſind in der Exped. d. Bl.
zu haben.
Holländische

R60
Extra ſtarke Roſenbäumchen
empfiehlt
H. Arebe's Nachfolger,
Promenade 41. (2686

gruneHaringe
friſch eingetroffen.
SUTTSUNAAN,
Mathildenplatz 1. (290.
Zu verkaufen: ein Schreibpult, ein
2p franz. Bureau, ein Sopha, 6 Stühle
mit grünem Peluche bezogen (Mahagoni),
ein Kinderbettchen, eine Nähmaſchine, ſieben
Zugjalouſien, eine Ladeneinrichtung mit
[2811
Theke. Näheres Expedition.
Aecht
Baierksoher Look
Donnerstag, Freitag, Samstag
und Sonntag (2909
zum balerischen Hok.
G. Hettinger.
Prof. Dr. Lemmeriab's
LLeisoh-Exraol

(2907
empfiehlt in vorzüglicher Qualität
f. Llebig Sohn, Rheinstrasse.

ATIAII818
mit Lucker
empfiehlt,
(2910
SOEIL UARdAI,

12068) Grafenſtraße 2, mittlerer
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an eine
kleine Haushaltung zu vermiethen.
1795) Schützenſtraße 10, 3. Stock,
enthaltend 5 Zimmer nebſt allem Zubehör
per 1. April zu vermiethen. F. Hartter.
2815) Hügelſtraße 61, II. Stock,
hübſche Wohnung, 4 Zimmer mit Zubehör,
prachtvoller Ausſicht, per 25. Mai.
Nähere Auskunft I. Stock.

Eine Selusammlang.
billig abzugeben. Wilhelminenplatz Nr.-
Beletage.
[2911

Grafenſtraße 35.
Vorbereitungsſchule: Rmk. 15 für
Clavier.
Beginn des Semeſters: Dienstag den
14. April.
Der Direktor: (2916
Capellmeiſter Hartn Wallenstoin.

1885) Soderſtr. 5 im 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
2465) Grüner Weg9, 1. Stock, ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
2528) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
und Cabinet, elegant möblirt, auf Wunſch
mit Dienerſtube.
2717) Kiesſtraße 59, Ecke grüner
Weg, ein gut möbl. Parterrezimmer,
nach dem Garten gehend, mit ſeparatem
Eingang, ſofort billig zu vermiethen.
2721) Soderſtraße 7, Vorderhaus,
eine Treppe, ein gut möblirtes Zimmer an
einen Herrn oder Schüler zu vermiethen.
2723) Grafenſtraße 31, Seitenbau,
1. Stock, ein möbl. Zimmer zu 8 M.
2819) Hochſtraße 10 ein freundlich
möblirtes Zimmer mit vollſt. Penſion für
2 Mädchen, welche hier Stunden beſuchen.
2870) Ein gut möblirtes Zimmer
mit Cabinet, in hübſcher Lage, iſt zu dem
Preis von 20 M. per Monat zu verm.
Wo? ſagt die Expedition.
2912) Lauteſchlügerſtraße 24 par=
terre
2 Zimmer per 15. April zu beziehen.
2913) Obergaſſe 18 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
2914) Soderſtr. 41 Manſ. ein freund=
lich
möbl. Zimmerchen, Ausſicht auf die
Straße, b. einer alleinſt. Wittwe, ſogleich.
2916) Es ſind zwei bis drei möbl.
Zimmer in feiner Lage zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.

Juiversal-Sobweissblätter.
Muſter= und Modellſchutz Nr. 523
und Nr. 524.
Das Univerſal=Schweißblatt bietet
für Damenkleider den ſicherſten Schutz,
ſelbſt bei ſehr ſtark transperirenden
Perſonen hat ſich dasſelbe nach wieder=
holter
Prüfung vorzüglich bewährt.
Die Vortheile dieſer Univerſal=
Schweißblätter ſind folgende: 1) das
Annähen am Kleide wird vermieden,
2) die Transpiration wird nicht ge=
hindert
, 3) das Univerſal= Schweiß=
blatt
bleibt nicht wie bisher am
Kleide feſt, weshalb letzteres nicht
mehr von dem läſtigen Schweißgeruch
inficirt wird, 4) eine Reinigung oder
Waſchung kann mit Leichtigkeit ſtatt=
finden
, 8) nur. 1 Paar Univerſal=
Schweißblätter genügt zum Gebrauch
für alle Kleider.
Alleinverkanf bei= (917
Harie Weber, Ludwigſtr. 20.
Lbonnamants
auf alle in= und ausländiſche
Journale und Zeitſchriften beim
Quartalwechſel nimmt entgegen
G. V. Aigner,
Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 17.
C.

herſonen in geeigneter Lebensſtellung
ch können bei einer altrenommirten
erſten Geſellſchaft für die guten
1
Zwecke der Lebens=, Capital=
und Rentenverſicherung im Vertrauen
eine lukrative Thätigkeit entfalten.
Eventuell auch Reiſepoſten,Lebensſtellung.
Nur Tüchtige, Qualificirte, denen es
Ernſt mit Vermehrung ihres Einkommenz
lauch penſionirte Beamten) wollen ſich
sub L. L. L. an die Expedition d. Bl.
wenden.
[2824

uf 4-6 Wochen, von Ende April an,
A wird bei einer guten Familie für
eine Mutter nebſt 4 Kindern, im Alter
von 6-12 Jahren, Koſt und Wohnung
geſucht. Preisangaben werden erbeten
unter K. 100 bei der Exped. d. Bl. 12894
2918) Zu miethen geſucht
eine Wohnung von 8-10 Zimmern mit
Zubehör auf Juni in freundlicher Lage.
Gefl. Offerten. mit Preisangabe beför=
dert
die Expedition d. Bl. unter A. H.
Dwei anſtändige Jungen, welche die
T) hieſige Schule beſuchen, oder Lehrlinge
koͤnnen bei einer iſr. religiöſen Familie
Koſt und Wohnung erhalten.
[2825
Näheres in der Expedition.

14

18¼
1¼

[ ][  ][ ]

R 66
as furchtbare Unglück in der Grube Camphauſen erregt das Mitgefühl im
ganzen deutſchen Reiche. Wenn auch nach den Erklärungen des Miniſters
Maybach im preußiſchen Abgeordnetenhauſe anzunehmen iſt, daß von der
3
Staatsbehörde wie in ähnlichen Unfällen der letzten Zeit verfahren werden
wird und den Hinterbliebenen unter Anrechnung der ſtatutenmäßigen Leiſtungen der
Knappſchaftskaſſe mindeſtens ſo viel zu Theil wird, als die Entſchädigung nach dem
Reichsgeſetze über die Unfallverſicherung betragen würde, ſo bedarf doch die Regelung
dieſer Angelegenheit naturgemäß längerer Zeit und die augenblickliche Noth der
Hunderte von Wittwen und Waiſen, denen die Ernährer ſo plötzlich entriſſen wurden,
iſt eine große und iſt ſofortige Hülfe nothwendig.
Wir erklären uns gerne bereit, milde Gaben für die Hinterbliebenen der ver=
Unglückten Vergleute entgegenzunehmen und an das betreffende Comite zu befordern.
Die Expedition des Jagbſatts.


Handelaverein
für
Darmstadt und Bessungen.
Nachdem auf Anregung des Vereins ſich die nothwendige Anzahl von Theil=
ehmern
gefunden, ſo iſt die nunmehrige Ausführung einer
Velephonaulage
n hieſiger Stadt als eine geſicherte zu betrachten.
Dieſe in faſt allen übrigen Städten, für Handel und Verkehr vorzüglich be=
währte
Einrichtung, dürfte in der nächſten Zeit hier zur Ausführung kommen.
Wir fordern deßhalb hiermit alle diejenigen hieſigen Einwohner, welche noch ge=
ſonnen
ſind, ſich an dem Telephon anzuſchließen, auf, ihr desfallſiges Geſuch ſchrift=
lich
innerhalb dieſer Woche, längſtens aber am Samstag den 28. März d. Js.
un den unterzeichneten Vorſtand zu richten, an welchem Tage an die Kaiſerliche
Oberpoſt=Direction Antrag zur Ausführung geſtellt werden wird.
Alle ſich ſpäter Anmeldende werden den Nachtheil haben, daß deren Wünſche
bei der erſten Inangriffnahme nicht berückſichtigt werden können.
Der Vorſtand des Handelsvereins für Darmſtadt und
2828
Beſſungen.
Privatbeamten=Verein
zur Unterſtützung bei Hterbefällen.
Wir beehren uns die Herren Privatbeamten von Darmſtadt und Beſ=
ſungen
zu der am Freitag den 27. März a. c., Abends 8½ Uhr, in der
Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtraße, hinterem Saale, ſtattfindenden
Generaluerſammlung,
Tagesordnung:
Berathung der Statuten und Conſtituirung des Vereins,
hierdurch ergebenſt einzuladen und ſehen einer recht lebhaften Betheiligung entgegen.
Darmſtadt, im März 1885.
12919
Das provlaoriache Comits.
Bahnhof=Reſtaurant Darmſtadt.
Hochfeines Hlnchuer CalvatorBier
im Anſtich per Glas 20 Pf.
[2810
H. Hiemann, Hofreſtaurateur.
H=
Schreimer,
hur artug ud Fez.
eines älteren, leidenden Herrn wird eine mit der Jalonſie=oder Nollladenbranche
zuverläſſige Perſon geſetzten Alters geſucht, vertraut, ſucht
die auch etwas Hausarbeit mit übernimmt.
Rich. Lottermann, Halnz,
Näheres Promenadeſtr. 47. 1. St. 12837
Jalousien- & Röllladenkabrik.

2921) Für Oſtern wird eine Köchin
geſucht, welche ſelbſtſtändig kochen kann
und etwas Hausarbeit mit übernimmt.
Lohn 200 M. Zeugniſſe ſind einzuſenden
an Baronin Salis in Schwetzingen,
Baden.
2747) Ein braves, tüchtiges Dienſt=
müdchen
wird geſucht.
Niederramſtädterſtraße 38. 2. Stock.

Ein Dienſtmädchen
zu einer kinderloſen Familie geſucht.
Riedeſelſtraße 58.
l2833

Junge Mädchen
von 14-16 Jahren finden dauernde Be=
ſchäftigung
. Näheres Carlsſtraße 12,
Hinterbau.
[2834

2922) Brave Müdchen erhalten auf
Oſtern ſehr gute Stellen durch
B. Steiger, Roßdörferſtr. 18.

2881) Ein tüchtiger
Seribemt
zum Beiſchreiben der Bücher geſucht.
Nüheres in der Expedition d. Bl.

2835) Ein in feiner Weiden=S,
und Geſtellarbeit geübter
Gehülfe
wird geſucht
Der Director der Privat=Flechtſchule
Unbemittelte des Kreiſes Alsfeld.
Hoffmann, Kreisrath.

für

Lehrlinge
für Schloſſerei, Dreherei und Schrei=

nerei werden angenommen.
Maschinenfabrik und Hisengiesserei
Darmstadt.
2837
Gebrüder Seck.

2748) Wir ſuchen einen jungen Mann
mit guter Schulbildung in die kauf=
männiſche
Lehre. Eintritt kann ſofort er=
folgen
. J. Ch. Hotti &am; Co. Tapetenf.

16 in Lehrling mit guten Schulkennt=
1 niſſen wird geſucht.
[313
Willhelm Schulz. Eliſabethenſtraße 25.
1993) Einen braven Lehrling ſucht
Otto Momberger, vorm. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
2882) Ein junger Mann mit tüch
tiger Schulbildung und aus guter Familie
ſindet Stelle als Lehrling auf dem Comp=
toir
eines hieſigen Fabrikgeſchäfts.
Selbſtgeſchriebene Offerten sub E. S.
an die Expedition d. Bl. zu richten.
2756) Einen Lehrjungen ſucht
L. Nohl, Zimmermeiſter. Beſſungen.

2753) Lehrling geſucht. L. Bender,
Schreinermeiſter, Wienerſtraße 57.
188

[ ][  ][ ]

702

8
AaCAohhhao,
8 Blumon, Fodorn, Agraſton,
8 Radoln, Tüllo, Goldspltnon,
0 alle Nonveauiés im Putskach
in bekannter großer Auswahl
8 zu ſoliden Preiſen empfiehlt
B. EGRRAAD,
Luduigsatr. 2.
8 Garniren ſowie Auflackiren
5
g der Hüte kann in einer Stunde
beſorgt werden. (2923
oooooooaeoeoeaoooogooooooee
(Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
1 Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2924
6290) Klein geſchnittenes
Buchen= u. Tannenholz
1. Qual., in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
, liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
A. S0AaIOk
14.

E 60
Rhainhechto,
Rholnsalm,
Turbols,
Larpien,
Bärssho,
Seezungen,
Bräsem,
Cabliah,
Baokfische,
Schollscke,
Sohellen zum Backen 35 Pfg.,
Stockfischo, friſch gewäſſert,
25 Pfa.
AI4W an Lwck,
[2925
Carlsſtraße 24.

Peſucht eine kleine Werkſtätte für ein
J leichtes Geſchäft ſofort. Näh. Rhein=
ſtraße
3, Hinterbau, parterre. (2926
2927) Für Jedermann von größtem Nutzen
iſt die Reſtitutionsſchwärze von Otto Sauter=
meiſter
zur Obern Apotheke Rottweil.
Dieſelbe hat ſich allenthalben, wo ſie bekannt
geworden, ſo großer Beliebtheit zu erfreuen, daß
ſie in vielen Tauſenden von Flaſchen conſumiert
wird. Vermöge ihrer vortrefflichen Eigenſchaft,
abgetragenen Kleidern wieder ein ordentliches
Ausſehen zu verſchaffen, hat ſie geradezu Auf=
ſehen
erregt, und wird von Civil und Militär
gleich gerne benützt. Selbſtverſtändlich enthält
ſie keine Beſtandteile, welche den Stoffen nach=
theilig
ſein könnten, wofür beſonders garantirt
wird. Die Niederlage dieſes Präparates für
Darmſtadt befindet ſich bei Carl Watzinger,
von wo dasſelbe in 1 Flaſchen zu 1 M. und
¹⁄ Flaſchen zu 60 Pf. bezogen werden kann.

Für die verunglückten Bergleute in
St. Johann ſind bis heute bei uns einge=
gangen
von K. K. 30 Pf.
F. W. 20 M. N.
N. 10 M. C. K. 2 M. E. und M. 3 M.
in Sa. 35 M. 30 Pf. Um weitere Beiträge
bittet die Expedition.
Wochen=Gottesdienſt der evangel.
Civilgemeinde.
Freitag den 2. März in der Stadtkapelle:
Abends um 6 Uhr: Paſſionsſtunde: Herr Superint.
Dr. Sell.
Curanuurravann
Az
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.
Samstag den 28. März.
Vorabendgottesdienſt: um 6 Uhr.
Morgengottesdienſt; um 84 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagsgottesdienſt um 34 Uhr.

Sabbathausgang um 7 Uhr 10 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
Zr. Religionsgeſellſchaft.
Samstag den 28. März
Vorabend 5 Uhr 55 Min.
Morgens 8 Uhr.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Sabbathausg. 7 Uhr 15 M.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag, 29. März an:
Morgens 6 Uhr 15 Min.
Nachm. 5 Uhr 30 Min.
2
Gold=Cours.
M. 1671-75
Ruſſiſche Imperials
20 Franken=Stücke
16.15-18
Engliſche Severeigis
20.42- 46
41721
Dollars in Gold

heimgang Ihrer Jöniglichen Golteit Prinzeſſin
Rarl von Beſſen und bei Bhein.

Töne Klaggeſänge meine Leier,
Frühlings Anfang hüllt ein Trauerflor;
Bei dem Glockenklang der Totenfeier
Quellet eine Thränenſaat hervor.
Tiefes Leid iſt über uns gekommen,
Ach, Eliſabeth, ſie iſt nicht mehr,
Gottes Hand hat ſie hinweggenommen,
Tröſt uns Gott in dieſer Trübſal ſchwer.
Welch ein Schmerz für alle Heſſenlande,
Für das Fürſtenhaus, der Armen Schaar,
Für ein Jedes, das ihr Herz erkannte,
Dem die Fürſtin eine Mutter war.
Leuchtend hell in liebevoller Milde,
Friedlich wie des Mondes Silberlicht,
War ihr Wandel nach des Heilands Bilde,
Demutvoll in Glaubenszuverſicht.
Stark im Kreuze, ſtill im heilgen Hoffen
War zum letzten Heimgang ſie bereit,
Denn ihr Auge ſah den Himmel offen
Nach des Lebens ſchwerer Prüſungszeit.
Ruhe ſanft, Eliſabeth, Du Traute!
Segne Gott die Werke Deiner Hand;
Was in Dir der Herr auf Erden baute
Halte feſten ſeligen Beſtand.
Heſſenland! bedenk zu allen Zeiten,
Welche Perle Deinen Thron geſchmückt!
Folg ihr nach in Freuden und in Leiden,
Die nun ſegnend auf uns niederblickt.

Am 24. März 1885.

Emilie Mangold.

Standesamtliche Nachrichten
zu Beſſungen.
Eheſchließungen:
Am 1. Februar: Der Weißbinder Jakob Landzettel, mit Maria
Rau hier. Am 8.: Der Bäckermeiſter Franz Hugo Münkel, mit Katharina
Beyer hier. Am 12.: Der Schuhmachermeiſter Heinrich Wenner, mit
Chriſtine Becker von Mettenheim. Am 15.: Der Schriftſetzer Friedrich
Blümmel, Witwer, von Darmſtadt, mit Eliſe Katharina Sachs hier.
Geſtorbene:
Am 31. Januar: Dem Schloſſer Karl Peter Geyer, L. Margarethe
Louiſe, 28 T. alt. Die Witwe des Drehermeiſters Philipp Baumbach,
Magdalene, geb. Fauſt, 77 J. 10 M. 6 T. Am 4. Februar: Der Hand=
arbeiter
Philipp Mertz von Gräfenhauſen, 26 J. 11 M. 22 T. Am 11.:
Dem Handelsgärtner Valentin Schmidt, G= Hermann, 1 J. 7 M. 9 T.
Am 12.. Die Witwe des Bergrat Schenk, Louiſe, geb. Schulz, 59 J.
7 M. 2 T. Am 13.: Der Gärtner Philipp.Rodemich von Darmſtadt,
52 J. Am 14.: Der Reviſor a. d. Main=Neckar=Bahn Lorenz Chriſtoph
Behaghel, 69 J. 4 M. 3 T. Am 16.: Der Maler Georg Lauber, 19 J.
7 M. 15 T. Am 18.: Der Kontrolgehülfe a. d. Main=Neckar=Bahn
Emil Dern, 41 J. 9 M. Am 21.: Die Witwe des Hofgartenarbeiters
Johannes Ochs, geb. Buchſtein 65 J. 7 M. 1 T. Am 25.: Der Weiß=
binder
Heinrich Preſſon, Witwer, 64 J. Am 26.: Der Reſtaurateur
Franz Fieger, 54 J. 5 M. Am 28.: Dem Landwirt Philipp Lang II.,
S. Heinrich 4 M.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 26. März.
Deutſches Reich. Der Reichsanzeiger; veröffentlicht einen
allerhöchſten Erlaß an den Reichskanzler, worin S. M. der Kaiſer
für die ihm aus allen Teilen des Reichs, von Gemeinden, Korpo=
rationen
, einzelnen Perſonen ohne Unterſchied des Ranges und Stan=
des
, ohne Rückſicht auf das religiöſe Bekenntnis und die politiſche
Meinung, ſelbſt vom Auslande her zugegangenen freudigen Glück=
wünſche
zum Geburtstage ſeinen aufrichtigen Dank ausſpricht. Der
Erlaß ſchließt: In der allgemeinen, durchs ganze Land gehenden
Bewegung gibt ſich das wohltuende Vertrauen kund, mit dem die
Nation meine ernſten Beſtrebungen um des Volkes Wohl begleitet.
Geſtützt auf dieſe ermuthigende Erfahrung werde Ich nicht müde
werden, bis Gott Meinem Wollen und Können ein Ziel ſetzt, der
Fürſorge für Mein geliebtes Vaterland Meine ganze Kraft zu weihen.

[ ][  ][ ]

Dazu gebe Gott ſeinen Segen! Möge unter ſeinem Schutze und Bei=
ſtand
Deutſchland zu allen Zeiten in friedlicher Entwickelung blühen
linge
und =gedeihen.
Der Kaiſer ſprach durch Miniſter Maybach allen bei dem Ret=
5
tungswerk in der Grube Camphauſen Beteiligten für die Hingebung
bräg
und muſterhafte Haltung ſeine allerhöchſte Anerkennung aus, und
bewilligte zur augenblicklichen Linderung der Noth und Beihilfe
dreitauſend Mark für die Hinterbliebenen der Verunglückten aus
gel.
ſeiner Chatulle.
Vom preußiſchen Abgeordnetenhauſe iſt am Montag der Geſetz=
ſell
=eEſentwurf, betr. die Schadloshaltung des herzoglich ſchleswigholſtein=
erint
. 'ſchen Hauſes, in erſter und zweiter Leſung einſtimmig genehmigt
worden. Nach dem Geſetzentwurfe wird dem herzoglich ſchleswig=
holſtein'ſchen
Hauſe eine Jahresrente von 30000 M. gewährt, die
in vierteljährlichen Raten vom 1. April 1885 ab praenumerando zu
zohlen iſt, außerdem werden dem Hauſe Schloß Auguſtenburg und
Sonderburg zugeſprochen.
Oefterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus be=
ſchloß
am 24. d. M. mit 166 gegen 121 Stimmen bezügl. der Nord=
bahnvorlage
in die Spezialdebatte einzutreten. Die Sitzung war
eine ſtürmiſche und mutzte der Präſident die Galerie räumen laſſen,
ſwobei mehrfache Widerſetzlichkeiten vorkamen.
In Gratz wurde eine am 20. d. abgehaltene Kneipe der Burſchen=
r
ſelſchaften wegen eines Hochs auf Bismarck von der Polizei aufgelöſt.
n4er Student Fellner, welcher beim Kommers der akademiſchen Orts=
ſylaruppe
des Schulvereins eine Rede über Bismarck hielt, wurde zu
14 Tagen Arreſt verurteilt.
Das Kronprinzenpaar hat ſeine diesjährige Orientfahrt nunmehr
6cendigt. Dasſelbe hatte ſich allerorten einer ſympathiſchen Auf=
nahme
zu erfreuen und namentlich iſt ihm am griechiſchen Hofe ein
ſüberaus herzlicher Empfang zu Teil geworden. Aber auch der Be=
ſuch
in Cettinie, der Hauptſtadt Montenegros, welcher die Orient=
riſe
abgeſchloſſen hat, geſtaltete ſich zu einem ebenſo ehrenvollen wie
herzlichen Empfange. Das montenegriniſche Fürſtenpaar zeichnete
ſſine Gäſte in jeder Weiſe aus und war ganz beſonders darauf be=
dacht
, das freundnachbarliche Verhältnis zwiſchen der habsburgiſchen
Monarchie und dem eigenen Lande demonſtrativ herauszukehren.
Jedenfalls iſt Oeſterreich=Ungarn Griechenland wie Montenegro näher
getreten und bei der Stellung, welche der Kaiſerſtaat auf der Balkan=
halbinſel
einnimmt, iſt ein fortdauernd gutes Einvernehmen zwiſchen
ihm und den genannten Ländern für ihn ſelbſtverſtändlich von nicht
zu unterſchätzender Wichtigkeit.
Frankreich. Die Regierung forderte im Einvernehmen mit den
ſuͤbrigen Mächten Spanien und Holland auf, an der Suezkanal=
ſkonferenz
teilzunehmen. Spanien und Holland hatten wegen ihrer
Irtereſſen im Orient um Zulaſſung zur Konferenz nachgeſucht.
In der Abgeordnetenkammer wurde am 24. d. M. das Wahl=
lorſetz
in der Schlußabſtimmung mit 412 gegen 99 Stimmen ange=
ſnmmen
, ebenſo die Beſtimmung, daß die Neuwahlen zwiſchen dem
IL. Auguſt und 14. Oktober ſtattfinden ſollen. An der Annahme des
Geſetzes durch den Senat wird nicht gezweifelt.
England. Im Oberhauſe wurde durch Granville konſtatiert,
daß der franzöſiſche Botſchafter Waddington in formellſter Weiſe
oerklärt habe, die Behandlung neutraler Schiffe in den chineſiſchen
WGewäſſern ſei für alle Nationalitäten eine gleichmäßige.
4½
Im Unterhauſe erklärte Gladſtone am 24. d. M., die Antwort
Rußlands auf die Mitteilung Granville's vom 16. d. M. bezüglich
und
Afghaniſtans ſei noch nicht eingetroffen, dies ſei aber kein Grund,
11.:
zu glauben, daß ein unnötiger Verzug ſtattfinde. Die Antwort
werde die Frage zum Austrag bringen, ob die Unterhandlungen in
H Condon erfolgen oder ob eine vorläufige Unterſuchung an Ort und
Cx.
Stelle und eine Erwägung durch die Grenzkommiſſion, wie ſie Eng=
5s land wünſche, ſtattfinde. Er glaube, es ſei nicht erforderlich, noch
ſobr den Oſterferien eine nähere Erklärung abzugeben.
[.
Das Blaubuch über die egyptiſchen Finanzen enthält eine De=
7½
peſche Baring's vom 2. d. M. wonach für den Fall, daß bis zum
3316. April nicht ein Teil der Neun=Millionen=Anleihe flüſſig gemacht
Eſwird, die eghptiſche Regierung die Zahlung des türkiſchen Tributs
Genſtellen müſſe.
Nach der letzten der Regierung aus Suakim zugegangenen De=
lochpeſche
betrugen die Verluſte der Engländer in dem Gefecht am
=Conntag 6 Offiziere und 66 Mann todt, 6 Offiziere und 115 Mann
verwundet, einige vermißt.
Aus Suakim wird vom 24. d. M. berichtet, daß Faggiali, der
hexvorragendſte Chef im Heere Osmann Digma's, am Sonntag im
Rampfe gefallen iſt. Der Eiſenbahnbau ſchreitet fort und iſt bis
5
e lzum engliſchen Lager hergeſtellt.
94
Spanien. Nach Meldungen aus Tanger ſind die Differenzen
ſoEſwiſchen der nordamerikaniſchen Union und dem Sultan von Marocco

9*

IEhoeigelegt worden. Der Sultan gab dem Verlangen der Vereinigten
4ElStaaten ſtatt und ſetzte die amerikaniſchen Staatsangehörigen in
M Freiheit.
Ml.
Oſtindien. Die Bombey Gazette! vom 23. d. M. meldet, der
- erzog von Connaught werde dem Durbar in Rawul Kudi anläß=
i
3ß lich des Empfanges des Emirs von Afghaniſtan beiwohnen und
hs lwahrſcheinlich erſt am 10. April die Reiſe nach Europa antreten.
nen*

1.60
703
Aus Allahabad wird vom 22. berichtet, daß Befehl gegeben
wurde, zwei Armeecorps in der Geſamtſtärke von 25000 Mann zu
mobiliſieren und zwer ſtarke Diviſionen in Reſerve zu halten. Es
werde beabſichtigt, 25000 Mann nach Peſhin zu werfen, ſo lange
das Wetter noch kühl genug zum Marſchieren iſt. General Ro=
berts
werde wahrſcheinlich den Oberbefehl erhalten, während der
Herzog von Connaught und General Maepherſon als Diviſions=
generale
fungieren werden.
Einer Mitteilung aus Calcutta vom 23. März zufolge wird die
indiſche Armee verſtärkt; jedes Infanterieregiment wird um 200
Mann und jedes Reiterregiment um eine Schwadron vermehrt.
Aus England eingetroffenen Befehlen zufolge, ſollen 20- 30000 Mann
bei Quettah konzentriert werden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. März.
Se. Köngl. Hoheit der Großherzg ſind von den Beweiſen
der großen Teilnahme, welche Allerhöchſtdemſelben und Seinem Hauſe
aus Anlaß des höchſt betrübenden Ablebens weiland Ihrer Königl.
Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl aus allen Kreiſen der Bevölke=
rung
entgegengebracht worden ſind, tief gerührt geweſen und haben
den Staatsminiſter beauftragt, Allerhöchſtihren Dank dafür öffentlich
kund zu geben, welchem Allerhöchſten Befehle derſelbe hiermit ent=
ſpricht
.
D. Z.
Zur Beiſetzung Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeſſin Carl
waren am Dienstag auch J. J. D. D. die Prinzen Ludwig und
Heinrich von Battenberg aus England dahier eingetroffen.
Die feierliche Beiſetzung Ihrer Königl. Hoheit der in Gott
ruhenden Frau Prinzeſſin Carl erfolgte geſtern vormittag gemäß
dem bereits mitgeteilten Programm. Der Leichenwagen war aufs
Reichſte mit prachtvollen Kranz=und Palmenſpenden geſchmückt. Direkt
hinter demſelben ſchritten Sr. Königl. Hoheit der Großherzog mit
den Prinzen des Großh. Hauſes und folgten dieſen die zur Trauer=
feier
erſchienenen fremden Fürſtlichkeiten, denen ſich das Gefolge der=
ſelben
, die Staatsbeamten, Offiziere von hier, Mainz, Gießen und
Worms, ſowie eine große Zahl anderer Leidtragenden anreihten.
Der Weg, den der Zug nahm, war durch Infanterie und Kavallerie
abgegrenzt und hatte ſich das Publikum zu beiden Seiten der frei=
gelaſſenen
Bahn zahlreich aufgeſtellt, um der heimgegangenen Fürſtin
eine letzte Ehrerbietung zu bezeigen, auch hierbei wieder Zeugnis
ablegend von dem allgemeinen Gefühl der Trauer ob des von Fürſt
und Volk erlittenen Verluſtes.
Militärdienſtnachrichten. v. Lindequiſt, Sekondlieutenant
vom 1. Heſſ. Inf.=Leibgarde=Rgt. Nr. 115, zum 1. Mai er. von dem
Kommando als Erzieher an dem Kadettenhauſe zu Culm entbunden;
Thielen, Sekondlieut. vom 3. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 117, komman=
diert
als Erzieher bei dem Kadettenhauſe zu Beusberg, tritt unter
Stellung 1. 8. des Regts. am ½. Mar er. als Milit.=Lehrer zum
Kadettenhauſe in Plön über; Schimpff 11., Sekondlieut. von demſ.
Regt. vom 1. Mai cr. ab als Erzieher zum Kadettenhauſe in Culm
kommandiert.
Der Reichsbevollmächtigte bei der Abteilung für Steuerweſen
hier, K. Württemb. Oberſteuerrat Hegelmaier, iſt von S. M. dem
König von Württemberg zum Oberfinanzrat ernannt worden. D. 8
() (Schwurgericht) Die Verhandlung der Strafſache gegen
Margarethe Buxbaum von Pfungſtadt wegen Kindsmord und der
Ehefrau des Friedrich Hornung von da wegen Mord fand am
Dienstag gegen Mitternacht ihren Abſchluß damit, daß die erſtge=
nannte
Angeklagte wegen Kindsmord unter Annahme mildernder
Umſtände zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt, die andere dagegen
freigeſprochen wurde. Die Verteidigung der Buxbaum führte Rechts=
anwalt
Schmeel, die der Hornung Rechtsanwalt Langenbach.
Geſtern und heute hat ſich der 52jährige, ſeither noch nicht be=
ſtrafte
Schiffer Joh. Heng IV. von Mainflingen wegen Widerſtand
gegen die Staatsgewalt und Tötung zu verantworten. Der Fall
ſpielte zu Mainflingen und zwar wiederum in der Sylveſternacht,
wo der Beſchuldigte zuerſt ſkandaliert, dann ſich an dem Ruhe ge=
bietenden
Polizeidiener wiederholt thätlich vergriffen hatte und ſchließ=
lich
, als der Mann nochmals den Verſuch machte, den vom Getränke
etwas aufgeregten Heng in ſeiner Hofraithe zu beſänftigen, die Hacke
ergriff und damit dem Polizeidiener dermaßen auf den Kopf ſchlug,
daß der Tod am zweiten Tag eintrat. Heng bemüht ſich heute
freilich die Sache ſo darzuſtellen, als ſei er in fraglicher Nacht von
einem Haufen Leute, unter welchen ſich auch der Polizeidiener, wel=
chen
er indeß nicht gekannt haben will, befunden, überfallen und in
ſeinem eignen Hofe derartig mißhandelt worden, daß er genötigt
geweſen, zur Abwehr dieſes Angriffs zur Hacke zu greifen, beſtreitet
veiter nachdrücklichſt die ihm zur Laſt gelegte Abſicht der Tökung,
ſo daß die Vernehmung einer größeren Anzahl Zeugen erforderlich
ſein wird, um über die hier in Betracht kommenden Verhältniſſe die
erforderliche Klarheit zu ſchaffen.
Der evangeliſche Kirchengeſangverein wird die Ge=
dächtnisfeier
zum zweihundertjährigen Geburtstage von Johann
Sebaſtian Bach nunmehr Samstag, den 28. März, abends
6 Uhr veranſtalten. Die Kirche wird um 5 Uhr geöffnet werden.

[ ][  ]

704

R60

Zu Anfang dieſes Jahres traten, wie auch in dieſen Blättern
gemeldet wurde, eine größere Anzahl von Vätern, welche Söhne in
dem hieſigen Gymnaſium=haben, zuſammen, um wegen Abſtellung
der zahreichen Mißſtände zu beraten, welche durch die unzureichen=
den
und unzweckmäßigen Räumlichkeiten hervorgerufen ſind. Schließ=
lich
kam eine eingehend begründete Vorſtellung zu Stande, in welcher
jene Mißſtände des Näheren dargelegt und der Regierung dringend
zur Abhilfe empfohlen wurden. Jetzt hat der damalige Ausſchuß
der Petenten jene Vorſtellung auch den Ständen zur Notiz und mit
der Bitte zugehen laſſen: die Eingabe zu prüfen und mitzuwirken,
daß dem Gymnaſium in Darmſtadt, ähnlich wie dies ſchon in Gießen,
Büdingen, Bensheim und Worms geſchehen iſt, und in Mainz ge=
ſchieht
, geholfen wird, und die Eltern in die Lage geſetzt werden,
ihre Kinder ohne ſchwere Bedenken den Räumlichkeiten des Gymna=
ſiums
anzuvertrauen!, Die Regierung iſt nach einer in der zweiten
Kammer abgegebenen Erklärung bereit, Vorlage wegen eines Neu=
baues
zu machen, und man darf erwarten, daß die zweite Kammer,
nachdem den anderen Gymnaſien geholfen wurde, endlich auch für
Darmſtadt mit gleichem Maße mißt. Bei dem vorigen Landtage
war der beabſichtigte Neubau ohne ausreichende Gründe abgelehnt
worden.
(J.
G. Unſerem Berichte über die Ausſtellung von Schülerarbeiten
an der Landesbaugewerkſchule Darmſtadt haben wir noch anzufügen,
daß auch die Arbeiten der Schüler des Herrn Handelslehrer
Peters, welcher Unterricht über Buchführung, Wechſelkunde und
Stillehre an der Anſtalt erteilt, ſich durch ſaubere und korrekte Aus=
führung
auszeichneten und Zeugnis davon gaben, daß auch auf
dem Gebiete der Handelslehre nur das Beſte an der Anſtalt ge=
leiſtet
wird.
8t. Frankfurt, 24. März. Heute traf per Extrazug der Circus
Krembſer hier ein. Soviel ſich auf dem Transport vom Bahnhof
nach dem ſtehenden Circus zeigte, iſt der Marſtall nicht nur ſehr
zahlreich, ſondern weiſt derſelbe auch recht edle Thiere auf. Die
Vorſtellungen beginnen morgen abend im ſtehenden Circus auf dem
Klapperfeld.
Berlin, 24. März. Fürſt Bismarck hat durch den Profeſſor
Schweninger bei der Zacherl'ſchen Brauerei in München 500 Liter
Salvatorbier beſtellen laſſen, um dieſelben an ſeinem Geburtstage
zum Frühſchoppen zu reichen. - Graf Herbert v. Bismarck wird,
wie verlautet, an dem 70. Geburtstagsfeſte ſeines Vaters in ganz
beſonderer Weiſe ausgezeichnet werden.
Unter denen, die an dem
Feſttage dem Reichskanzler. ihre Glückwünſche ausſprechen werden,
wird ſich auch eine türkiſche Deputation befinden, die in kurzem von
Konſtantinopel nach Berlin abreiſt.
In dem vom Komitk für die Bismarck=Ehrengabe am
24. d. M. faſt einſtimmig gefaßten Beſchluſſe heißt es: Zur Er=
werbung
des ſeit dem Mittelalter beſeſſenen Bismarck'ſchen Stamm=
gutes
Schönhauſen, auf deſſen Anteil einſt der Kanzler geboren und
ſeine Jugenderziehung erhalten, deſſen größerer Anteil vor jetzt fünfzig
Jahren unter den wirtſchaftlich ungünſtigen Zeitverhältniſſen der
Familie Bismarck verloren gegangen, ſoll die Summe von 1150 000 M.
verwendet werden. Alle übrigen Fonds werden zur freien Verfügung
des Reichskanzlers für öffentliche Zwecke geſtellt. Die noch eingehen=
den
Fonds ſoweit die vorſtehende Zweckbeſtimmung ausdrücklich hin=
zugefügt
iſt, werden ebenfalls zur freien Verfügung des Reichskanzlers
geſtellt. Das Geſamtreſultat der Sammlungen wird auf 2¼ Mil=
lionen
geſchätzt. Am Schluſſe der Sitzung des Komites teilte der
Herzog von Ratibor mit, der Kaiſer, deſſen Genehmigung die An=
nahme
der Ehrengabe ſeitens des Reichskanzlers unterſteht, hat ſich
über den Plan der Verwendung mit der größten Befriedigung aus=
geſprochen
. Die Ueberreichung der Urkunden ſoll durch die Mit=
glieder
des geſchäftsführenden Ausſchuſſes am Jubiläumstage ge=
chehen
.
Köln. Der erſte Rhein=See=Dampfer iſt am 18. d. M.
abends von London im hieſigen Freihafen angekommen und ſomit
der lange gehegte Plan, zwiſchen den beiden Handelsſtädten Köln-
London eine direkte Schiffsverbindung herzuſtellen, zur Thatſache
geworden. Bewohner der einzelnen Ortſchaften begrüßten den ſtatt=
lichen
Fluß=See=Dampfer mit freudigen Zurufen und Böllerſchüſſen,
und als derſelbe ſich der alten mächtigen Hanſaſtadt näherte, ſandte
er dieſer drei Kanonenſchüſſe als erſten Gruß entgegen, welche durch
laute Hochrufe der am Ufer harrenden Menge erwidert wurden.
Beleuchtet von zwei elektriſchen Lampen, ſteuerte das prächtige Schif
durch die ſtehende Brücke und legte am Zollhafen an. Dasſelbe it
auf Veranlaſſung der badiſchen Schrauben=Dampfſchiffahrts= Geſell=
ſchaft
in Mannheim auf dem Werfte von Kinderdyck vollſtändig aus
Stahl erbaut, hat eine Tragfähigkeit von 750 Tonnen, iſt 64 Meter
lang, 867 Meter breit und 381 Meter hoch. Der Tiefgang des
Dampfers beträgt auf dem Rhein 8 Fuß, auf dem Meere dagegen,
wo bei unruhiger See das Schiff mit Waſſerbalaſt geht, 11 Fuß.
Bei einem mittleren Waſſerſtande von 10 Fuß vermag der Dampfer
eine Ladung von 10000 Ctr., 50 Doppel=Waggons, auf dem Rheine
zu befordern. Am Samstag abend verließ das Schiff London, traf
Sonntag in Rotterdam ein und machte ſomit die Fahrt bis hierher

in vier Tagen. Nach Entladung im hieſigen Zollhafen wird das=
elbe
in Mühlheim Güter einnehmen und dann zur völligen Befrach=
tung
nach Köln zurückkehren. Alle 10 Tage ſoll eine Fahrt von hier
nach London und zurück gemacht werden.

Vermiſchtes.
- Waß dem Theater Not thutl: Auf dem letzten Ballfeſte
der Berliner Theaterkünſtler kam ein Album von Autographen zur Ver=
teilung
unter die Beſucher, welches eine große Anzahl ſehr bemerkens=
würdiger
Ausſprüche aus der Bühnenwelt enthält. Das Beſte und
Treffendſte aber hat wohl der berühmte Auguſt Förſter vom Deutſchen
Theater' geſchrieben:
Ein Theater braucht Könner, Kenner und Gönner!u
Den 2. III. 85.
Dr. Aug. Förſter.
Recht beherzigenswert ſind übrigens u. a. auch die Worte von Emil
Thomas: Alle Menſchen wären beſcheiden, wenn ſie in ihrem Leben nur
ein einziges Mal geſtorben wären! Dann würden ſie ſehen, wie leicht die
Welt ohne ſie beſteht!
Unumſtößliche Logik. Ein Zeuge erzählt vor Gericht:

plötzlich kam einer auf mich zu, der wollte mir zwei Ohrfeigen
geben. Präſident: Woran erkannten Sie denn, daß er Ihnen zwei
Ohrfeigen geben wollte zu Zeuge; Nun, er hat mir ſie ja nachträg=
lich
auch gegeben.; Präſident: Woran erkannten Sie denn, daß er
Ihnen zwei Ohrfeigen geben wolltezu - Zeuge: Nun, wenn er nicht
gewollt hätte, ſo hätte er ſie mir doch nicht gegeben.
- Gegen dieſe
unumſtößliche Logik vermochte der Richter nichts mehr einzuwenden.
Nach dem Geſchäftsbericht der deutſchen Reichsbank betrug der
Geſamtumſatz im verfloſſenen Jahr 71590793700 Mk. Eine ſolche Summe
iſt nebelhaft, man kann ſich keine Vorſtellung davon machen. Nun wiegen,
aber bekanntlich 1255.55 Mk. in Reichsgoldmünzen 1 Pfd., alſo wiegen die
obigen 71½ Milliarden die Kleinigkeit von 570194 Ctr. 68½ Pſd. und man
braucht, um dieſes Gewicht auf der Eiſenbahn fortzuſchaffen 2850 Waggons
von je 200 Ctr. Tragfähigkeit und dazu für je 50 Waggons eine, zuſammen
alſo 57 Lokomotiven. Allerdings muß man nicht vergeſſen, daß der Umſatz
auf der Reichsbank größtenteils ein papierener iſt, ja ſeit Einführung des
Giroverkehrs meiſt nur in der Umbuchung auf die verſchiedenen Conten beſteht.

Litterariſches.
Die Kolonialfrage wird jetzt allerorten ventiliert und es iſt
nicht mehr als billig, daß auch unſere Wochen= und Monatsſchriften ſich
mit ihr beſchäftigen. In beſonders glücklicher Weiſe thut dies das neurſte
Heft der durch jegliche Konkurrenz nur in helleres Licht gerückten, illu=
ſtrierten
Monatsſchrift Vom Fels zum Meeri, herausgegeben von
W. Spemann, redigiert von Prof. Joſeph Kürſchner. Auch ſonſt beweiſt
Vom Fels zum Meerz das rechte Verſtändnis für die Zeit. Vom
Fels zum Meer= bewährt in jedem neuen Heft ſeinen alten Ruhm weder
trwial noch langweilig zu ſein, ſondern immer das Beſte in guter Form
zu bieten.
Von dem großen patriotiſchen Prachtwerke Unſer Volk in
Waffen; das deutſche Heer in Wort und Bild iſt ſoeben das zweite
Heft erſchienen. Das Werk erfüllt ſeine Aufgabe: ein Buch der Be=
lehrung
und Unterhaltung, der Mahnung und Erhebung. zugleich ſein,
ein neues Band um Volk und Heer zu ſchlingen' in glanzender Weiß
und ſei aufs wärmſte empfohlen.
- Prieger Urteile berühmter Dichter, Philoſophen und Muſiker
über Mozart. Wiesbaden, Edmund Rodrian's Hofbuchhandlung. Aus
den mitgeteilten Urteilen wird man entnehmen, wie ſehr unſer deutſcher
Tondichter Mozart von den großen Geiſtern der drei muſikaliſchen
Nationen hoch gehalten und bewundert wird. Er war der Einzige unſerer
erſten Komponiſten, welcher gleich groß im Komiſchen wie im Tragiſchen
war. Mit dem Ernſte und der Tiefe des deutſchen Geiſtes vereinigte
Mozart in ſeiner Muſik den Melodienreichtum der Italiener und die
Schönheit und Anmut griechiſcher Formen. Der Preis des Schriftcheus
beträgt nur 1½ Mark.
Ueber Land und Meerz ſteht in ſeiner Eigenart an Fülle
und Vielſeitigkeit in Text und Illuſtrationen einzig da, das bringen die
uns vorliegenden neueſten Hefte der Monatsausgabe in Oktav wieder
ganz überraſchend zur Anſchauung.Die Reichhaltigkeit im Einzelnen hier
anzuführen, davon müſſen wir Abſtand nehmen; erwähnt ſei nur, was
das neueſte dieſer Hefte für nur 1 Mark enthält, wir greifen nur das
Markanteſte heraus: Ein Roman von O. Ernſt und zwei Novellen von
Möllhauſen und del Negro, vier biographiſche Eſſays und einen geſchicht=
lichen
, zwei transatlantiſche Reiſeſchilderungen, eine Darſtellung des
Studentenlebens in Paris ꝛc. ꝛc.

Tageskalender.
Freitag, 27. März: Generalverſammlung des Privatheamten=Vereins
für Darmſtadt und Beſſungen (Brauerei Heß).

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.