Darmstädter Tagblatt 1884


23. Dezember 1884

[  ][ ]

147.

3 2.
lenb.

1.447

Abonucementspreis
eijährlich. 1 Mart 50 Pf. inel.
1igerlohn. Auswärts werden von
ef Poſämtern Beſtellungen ent=
hiuͤigenommen
zu 1 Mart 5o Pf.
vjo Quartal incl. Poſtaufſchlag.

Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

3l=

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Treigamls, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden:

251.

Dienstag den 23. December.

B e k a n n t m a ch u n g.
mein
Unterricht im Hufbeſchlag betreffend.
Der Großherzogliche Hof= und Landgeſtüts=Beterinärarzt Dr. Müller hat ſich wiederum in dankenswerther Weiſe be=
ſerklärt
, den Unterrichts=Curſus im Hufbeſchlag für junge Hufſchmiede aus den Provinzen Starkenburg und Rheinheſſen
. mftgeltlich abzuhalten, bezw. zu leiten. Hinſichtlich der Einrichtung des Unterrichtscurſus iſt Folgendes beſtimmt:
1) Der Unterricht iſt für die Schüler unentgeldlich, indem die entſtehenden Koſten von dem Provinzialvereine getragen
ein
uden. Wegen etwa nöthiger Unterſtützung zur Beſtreitung der Koſten des Aufenthaltes in Darmſtadt haben ſich die der
4rünz Starkenburg angehörenden Schüler an den Herrn Director des betr. landw. Bezirksvereins zu wenden.
2) Der Curſus beginnt am 5. Januar 1885 und dauert etwa drei Monate.
3) Die Schüler werden während des ganzen Vormittags und am Nachmittag noch etwa 2 Stunden theils praktiſch,
Uher kheh theoretiſch im Hufbeſchlag unterrichtet, bezw. beſchäftigt.
Indem der unterzeichnete Präſident Vorſtehendes zur öͤffentlichen Kenntniß bringt, fordert er diejenigen jungen Schmiede
185
ber Provinz Starkenburg, welche an dem Unterricht theilnehmen wollen, auf, ſich unter Vorlegung einer Erklärung ihres
uant
nan=aers, daß die Meldung mit ſeiner Einwilligung geſchehe, ſowie des Zeugniſſes der Großh. Bürgermeiſterei über ihr ſeit=
iy'
3 Verhalten und darüber, daß und wie lange ſie in dem Hufſchmiedegewerbe thätig geweſen ſind, endlich eines Zeug=
iſs
des Schulvorſtandes über Fleiß und Leiſtungen in der Volksſchule und Fortbildungsſchule bis ſpüteſtens den 1. Ja=
mix
auf dem Büreau des landw. Provinzialvereins (Jagdhaus, Paradeplatz Nr. 4) anzumelden und ſich gleichzeitig dem
bal
Hern Hofveterinärarzt Dr. Müller im Großh. Marſtallgebäude dahier vorzuſtellen. Wenn nicht alle Anmeldungen berück=
ühigt
werden können, ſo wird bei der Auswahl der Zuzulaſſenden neben der früheren Meldung auf die Schulzeugniſſe be=
ſierer
Werth gelegt werden.
Darmſtadt, den 13. Dezember 1884.
Der Präſident des landw. Vereins für die Provinz Starkenburg.
Dr. Goldmann.
[13295

B e k a n n t m a ch u n g
Aerpffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militürdienſt im
Frühjahr 188o.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen, ſich der im Frühjahr 1885 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu unter=
itien
, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallſigen Geſuche um Zulaſſung, bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer Prüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Februar 1885
riher unterzeichneten Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Aubringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, weun der ſich Meldende
mgroßherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Brüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3. Das Geſuch muß von dem Betr. ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nühere
Allheſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind ſolgende Papiere beizufügen:
a. Geburtszeugniß;
b. Einwilligungs=Atteſt des Baters oder Vormundes, mit der Erklärung über deſſen Bereitwilligkeit und
Fühigkeit den Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu
verpflegen.
In dieſem Atteſt darf die Erklärung des Vaters oder Vormundes, daß er in der Lage ſei, den Freiwilligen während
ſdes injährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen, auch muß die Unterſchrift des Vaters oder Vormundes be=
gllubigt
ſein.
c. ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſbehördezauszuſtellen iſt;
d. ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
829

[ ][  ][ ]

RL51
3143
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen GFranzöfiſch, Engliſch, Lateiniſch a
Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche n
ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüſfenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ordnung ſAnl. 2 zur Erhl.
Ordn. - I. Theil der Wehr=Ordn. vom 28. Septbr. 1875 - Reg=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.

Bezüglich des Prüfungstermins ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt event. weite,

Bekanntmachung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 8. Dezember 1884.
Großherzogliche Prüſungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.

Der Vorſitzende: Gros.


B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß im Jahre 1885 an nachverzeichneten Tagen Zuchtvieh=Märkte
hier abgehalten werden:

Am 12. und 26. Mai,
9. 23. Juni,
7. 28. Juli,
II. 25. Auguſt.

Am 6. und 20. Januar,
3. 7. Februar,
6.
3. 17. März.
3.
14. 28. April,
8.
Darmſtadt, den 15. December 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

Am 8. und 22. September,

20. Oktober,
17. November,
22. Dezember.

[3)

Montag den 29. Dezember 1884, Vormittags 9½ Uhr, werden in dem
oberen Local der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5,
nachſtehende Holzſortimente aus dem ſtädtiſchen Oberwald, Diſtrikt Nachtweider,
Steinsnickel; Hinterhecke ꝛc. öffentlich verſteigert:
64 Rm. Buchen=, 2 Rm. Obſtbaum= und 64 Am. Eichen=Scheiter,
40 Am. Buchen=, 117 Rm. Eichen=, 2 Rm. Nadel= und 4 Am. Erlen=Knüppel,
920 Buchen=, 500 Eichen= und 40 Nadel=Wellen,
26 Rm. Buchen=, 43 Eichen= und 2 Rm. Erlen=Stöcke;
ferner:
an demſelben Tage Nachmittags 2½ Uhr, im ſtädtiſchen Oberwald an Ort
und Stelle, DiſtkictNachtweide ꝛc.:
24 Eichen=Stämme von 1934 Ebm., 6 Fichten=Stämme von 284 Cbm. und
11 Rm. Eichenſcheitholz I. Cl.
Unter den Eichſtämmen befinden ſich:
3 Stämme von 244 bis 465 Chm.
Zuſammenkunft für die Bau= und Rutzholz=Verſteigerung Forſthaus
Darmſtadt:
Darmſtadt, den 18. Degember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
[13214

Verſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 24. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
läßt der Unterzeichnete im Hauſe Waldſtraße Nr. 30 gegen gleich baare Zahlung,
öffentlich verſteigern und zwar:
cirea 400 Centner Holzdraht in verſchiedenen Lüngen,
Tannen=Abfall= und Schienenholz,
50
50 Meter Tannen=Prügel= und gem. Laubholz,
900 Centner Kreide in Blöcken;
ferner 2 Schüttelwerke mit Welle, 2 Hobelmaſchinen, 5 Kreisſägeblätter, 1 Brücken=
und 1 kleine Schaalwaage, 9 Petroleumlampen, verſchiedenes Schmiedezeug, eine
Partie Hobeleiſen für Holzdraht, Eiſendraht, Bindfaden, Feilen ꝛc. ꝛc.
Karl Weber in Liquidation
Louis Weber.
(13216

klasonenuere.

Lager -Wiener - Erlang.
Rock-Ale aus der Brauerei
Juſtus Hildebrand in Pfungſtadt
Lagerbier von J. G. Reif
Nürnberg,
Lagerbier aus der Actienbraue,
in Pilſen und
Berliner Welssbier

empfiehlt

G. L. Eriegk,
Rheinſtr. 17. (141

hr.

GoUEseIT

von J. Oppmann,
Siöhnöin Sedl

in ½ und ½ Flaſchen
empfiehlt
Carl Watings
Louiſenplatz 4. ſ3n

17)
Kinder
ruiniren das Schuhwerk haupfſich
durch Herumtappen im Naſſen, wodr
das Leder hart und brüchig wird.
beſtes Mittel hiergegen empfehle
Ledersl von Dr. Wiederſold in Flaſc
70 und 120 Pfg. Dasſelbe erhält;
Leder geſchmeidig und waſſerdicht, o)
daß die Ausdünſtung des Füßes gehins
wird. Zu haben in Darmſtad.
Friedr. Schaefer, Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

N4 251

Als höchſt zeitgemüß beginnt ſoeben im Verlag des Geographiſchen Inſtituts
heimar eine

Karte vom Afrilid
hRaßſtabe von 11 8,000,000 zu erſcheinen.
Bier Blatt in Kupferſtich m. Farbendruck und Kolorit. - Größe jedes
flats 68253½ Emtr. Die Karte erſcheint in 4 Lieferungen zum Subſcriptions=
hiöl
von Mk. 2. Der letzten Liefg. wird ein ſtatiſtiſches Ueberſichtsblatt grais,
ouigge ben.
Mach Erſcheinen der 4. Lieferung erhöht ſich der Preis der Karte
u Mk. 12. Die letzte Lief. wird im Januar 1885 ausgegeben und verſende ich
ſopecte und Probelieferungen bereitwilligſt.

WLRöhler, Buoh- I. Iulld.
Eliſabethenſtraße 4

Alllh, Alihariat, Darmetadt,
[13297
(nächſt dem Ludwigsplatz).

1
W Taschenbhare. M.
ngor. &a Exportbiere
aus der Frankfurter Bierbrauerei=
lakelbier
nach Pilsner Artſ geſellſchaftv. H. Henningers Söhne,
ager- a; Exportbiore
von J. Hildebrand, Pfungſtadt,
ock- A1o
Aagerbier aus dem Hanauer Hof, hier,
Joyrisch Exportbier von Saum &am Friedel, Aſchaffenburg,
Elanger Exportbier von Gebrüder Reif.
Glsener aus dem Bürgerlichen Bräuhaus,

Fale Ale von Baß & Co.,
lan
Etra Stout London Porter von Barclay &mp Co.
[13298
feinſten Qualitäten empfiehlt
Eliſabethenſtraße
Wülhelm Schulz,
25.

Von den bei Magenleiden, Blutarmuth, ſowie als Kinder=
hrung
ſich ſo überaus bewährten

hehl, Chocolade, Cacao) habe wieder friſche Sendung erhalten und
ſehle dieſelben beſtens.
Georg Liebio Sohn,
Rheinſtraße 28.
1329.

Hagazin
fertiger
lorron.
Johlafröcke
von M. 15
per Stück an. (1747
I. G. Hahlor AGölld.

Nürnberger
WSUEIOOU

in großer Auswahl.
G. P. PolD,
Bleichſtraße. (3175
Güsse Bratbückinge,
Kieler Bückinge u. Sprotten,
Unglische Speckbückinge,
Lachsforellen ete.
friſch eingetroffen.
SchellEsche

erwartend.

[3177

Emanuel Fuld.
Hchönes ghriſtgeſchenß!
HollGlſdt-1OkaI6I
in Kiſtchen, enth. 3 Flaſchen,
M. 450,. M. 5.50 u. M. 7 empfiehlt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. (13073
Curl Diohm a Co.
3 obere Rheinstrugse 3

Specialität im
Kaſtee und Thees
en gros E;en detall.
Grösste Auswahl, billigste Proive.
3 Garantio fur roinon Coschmacr -
Eigene Cafee-Rösterei
3 7- 10 Pre. pr. Pfa. buliger als von Hamburg.
Brsmen oder Emmerich bezogen.
5
Fillale Oborgasse R.

[ ][  ][ ]

3144

M251

Moussirende Weine
1
H der Hochheimer Actiengeſellſchaft in Hochheim a. M. zu Fabrikpreiſen;
von J. Oppmann, Würzburg; Math. Müller, Eltville;
H
A. Bühl &amp.; Co., Coblenz;
4
H
Champagner
G von H. Piper C. Co., Reims, in Vertretung und Alleinverkauf; von
[13300
4 Bruch=Foucher & Co., Marenil ſ. Ay, empfiehlt
4
Wilhelm Schulz, Hoinhdlg., Eliſabethenſtr. 25.
9999000000o000l0ooo0000000000
Zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſte
halten wir unſer wohlaſſortirtes Lager in

9
JAaöiön

aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt, ſowie hochfeine Humburgor und Rremor
Fabriſtate und Importen aufs beſte empfohlen.
Weiter führen wir in großer Auswahl: Gigaretten, Tabake, Meer-
achaum
- und andere Cigarrenapitzen und diverse Rauch-
requisiten
.
Auch haben wir in unſerer Fabrik in Pfungſtadt Kleine Histchen
25 und 50 Stück packen laſſen, die ſich ganz beſonders zu Weihnachts=
Geſchenken eignen.
Für die Verloosungen ließen wir ebenfalls leine Packungen, ſchon von
50 Pfg. an, anfertigen.
Wir laden daher zum Beſuche unſerer
Weihnachts=Ausſtellung
höflichſt ein und bitten um gütigen Zuſpruch.
C. E. W. LaAlAsXy,
IrnstJuduigstrasse 10 Carktpassago). (3151

Baſſend als Veihnachtsgeſchenk.
H9=
O Hioudg uuvidorrufioh 20. Doo. 1884.0
G Erſter Gewinn: 1 complette Speiſezimmer=Einrichtung in deutſchem
Nußbaumholz im modernen Renaiſſanceſtyl, beſtehend G
aus: 1 Büffet mit Decorationsſtücken, 1 Dreſſoir, einem
Spiegel, 1 Ausziehtiſch mit Einlagen und Tiſchdecken,
12 Stühlen, 1 Regulator, 1 Salonteppich, 1 italieniſchen 8
Majolika=Vaſe mit Makart=Bouquet ꝛc.;
d Zweiter Gewinn:1 Kamingarnitur in ächter Bronce und Marmor, be= G
ſtehend aus: Standuhr und 2 Prunkſchalen (erſter Preis
der kunſtgewerblichen Concurrenz 1884)
) Oritter Gewinn: Büffet in Eichenholz mit reichen Einlagen lerſter Preis
der kunſtgewerblichen Concurrenz in München);
G Bierter Gewinn:1 Salonſchrank in Paliſander, reich geſchnitzt und ein=
gelegt
mit vergoldeten Broncebeſchlägen;
G Fünfter Gewinn:
Fantaſie=Möbel=Etagereſchrank mit Spiegeln und De=
corationsſtücken
.
Loose 1 Mark, HLoose 10 Mark empfiehlt und verſendet
Geueral=Debit D. Rauſmann, Fahrgaſſe 123, Frankfurt a. M.
In Darmſtadt bei L. F. Ohnacker, Rheinſtraße 16. (13301
90000000000000l00000000000000

oeooooooooooooooe

148
25.
Proagehröntl
⁄³⁄ Posen Wion Bremen
1372
1873
1874
Deulſcher
d⁄
Haiserpunsch
(aus fl. Burgunder).
Specialität
aus der Fabrik von
Fr. Hienhaus Haahſolger

Düsseldork.

Zu haben bei den Herren:
Carl Watzinger, Carl Will,
W. Weber, Hofl., W. Schulz,
[13302
G. P. Poth.

Dn Weihnachtsgsſchenken
ſempfehlen wir unſer reich ausgeſtattets
Lager von
Parfümerien und Toilotte Leiſen
in hübſchen Verpackungen, ſchöne Käſtchen,
Seife und Flacons enthaltend, ſchon von=
75 Pf. an und erlauben uns insbeſonder
noch auf unſer Lager in ächten
Eau de Cologne, Lahnpulvern,
Lahntinkturen und Tollette,
Schvämmen
(256
ſaufmerkſam zu machen.
loppo
13
Movzg Libllis C bol.,
Louiſenſtraße 10.
WO.
9
GSUDLOTI
obere Eliſabethenſtraße,
HandſchußJabriß.
Größtes Lager in
Gacé., Dänisch., Wasch.
Wildleder., Reit. und Fahr
Handschuhen.
(1813
Alle Arten
8toſk., Bukskin. und Kamm.
garn-Winter-Handschuhen.
Cravatten, Hosenträger,
Strumpfbänder, Knöpfo ote.,
empfiehlt zu feſten billigen Preiſen.,
Anfertigung nach Muſter und
Maaß innerhalb zwei Stunden.

das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
(7717
verkauft nur
H. W. Prassel, Rheinſtraße 14.

[ ][  ][ ]

9 Schuistrasse 9,
empfiehlt als hübſche Geſchenke:

chine-
in
Perlmutter.Mosaik, Perlmutter=Bouquets.
sischem, japanesischem und Blumendessin.

D00000000l0000000000,
9 Ludwipſ
vigſtr. 9.
Von heute bis Weihnachten
AETTTAUN

neines großen Vorraths von
Winterüberziehern, Kaisermänteln, Schlafröcken.
Winter-Anzügen, Joppen, Knabenkleidern und
Veberziehern, Hosen und Hosen und Westen
zu
Selbſtkoſtenpreiſen.
csnt

AAGI. OGuGIOL.

Ludwigſtraße 9.

9 Ludwigſtraße 9.

Ruster Ausbruch, Tokayer, Samos, Marsala, Malaga,
Madeira, Sherry, Muscat Lünel, Portwein
u3194
in feinſten Qualitäten empfiehlt
Wilhelm Schulz, Woinhandlung, Hisabothenstr. 25.

Gllobe
1
16)

E,
G
Fraueret zum Oherpullinger.

Offenbach a. Main.
Wührend der Feiertage:
ExDortbier (nach Pilsoner Irt)

bei

Gaſtwirth Baumann, Landwehrſtraße 35,
Fuchs, Friedrichsſtraße 26,

Holb, Obergaſſe 6,
Schäkor, Ecke der Magdalenen=u. Lauteſchlägerſtr.,

Frau Scheller Wwe., zum Odeon'.
(13303
Gaſtwirth Weiss, Holzhofallee 2.

Grossh. Hoflieferant

9 Schulſtraße 9.

Die von mir ſeit vorigen Weih=
nachten
hier eingeführten, (12501

9)

E.

maché.

haben ſich in der kurzen Zeit ſolchen
Eingang verſchafft und ſich ſo vor=
züglich
bewährt, daß es kaum mehr
einer Empfehlung derſelben bedarf.
Mein Lager darin iſt nun in
vielen Hundert Muſtern
haſſortirt und in chineſiſchem, japa=
neſiſchem
und Blumen=Deſſin,
ſowie mit Perlmutter eingelegt,
vertreten.
Zu Geſchenken vorzüglich geeignet,
empfehle:
Galontischchen
von M. 13.50 bis M. 30.
Servirplatten

von M. 1. bis M. 12.
Obſt=E Kuchenteller, Brod=E Meſſer=
körbchen
, Viſitekartſchalen, Theekaſten,
Theebüchſen. Theelöffelkäſtchen, Zucker=
doſen
, Flaſches=E Gläſerteller, Spiel=
teller
, Kartenkaſten, Cigarrenkaſten,
Toilettekaſten, Handſchuh==Taſchentuch=
und Schmuckkaſten von M. 1. 20 bis
M. 15. -, Schreibmappen, Couvert=
ſtänder
, Viſitekartſtänder, Kalender,
Tintenſäſſer, Federnſchalen, Papier=
meſſer
, Patentlöſcher, Markenkäſtchen,
Federkäſtchen, Brillenfutterale, Schnupf=
tabakdoſen
, Feuerzeuge, Nauchgarni=
turen
, Garderobehalter, Schlüſſelbretter
und Schlüſſelſchränkchen, Etagsres,
Blumenväschen, Cache pots, Kordel=
büchſen
. Vonbonisres, compl. Waſch=
tiſchgarnituren
mit eiſernem Geſtell,
M. 6. 20 u. höher, Schüſſeln, Kannen,
Toilette=Eimer u. ſ. w.
Größtes Lager ächter
Sohmuckvaaren.

L. H. Joohheim.

Groush. Hollieſerant,
9 Schulſtraße 9.

[ ][  ][ ]

3146

M 251
Bordenux St. Emilion per Flaſche M. 1. 10,
Malaga
1. 65,


beſte ächte
Sherry
1. 65,

Originalqualitäten
Tokayer
2. 40,

von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt Rud. Geligmann, Weingroß=
handlung
, ſowie deſſen Hiederlagen bei: Fr. Buß, C. Hammann, Emanuel
[2465
Fuld, H. Keßler, A. Marburg, Beſſungen.
Aechten Batavia-Arac,
Aechten Mandarin-Arac.
Jamaica-Rum, extrafeine Qualität,
Schwarzwälder Hirschwasser, ücht,
Acchten Vordhäuser Kornbranntwein in
Krügen und Anbruch,
Aechten alten Hordhäuser in Originalfäßchen, zu
Geſchenken geeignet,
Extraſeine Liqueure, an Qualität gleich den Hollän=
diſchen
, als: Kaffee, Kirſch, Curagao, Nuß, Ingwer,
Vanille, Aniſette, Pfeffermünz, per Flaſche M. 1. 70,
Berliner Getreidehümmel (Gilka),
Chartreuse, eigenes Fabrikat, vorzüglich,
10
Extraſeins Pansoh Essenzen, kein Lopfweh,
verurſachend, als: Portwein-Punsch, Orange-
Punsch, Ananas-Punsch,
Cardinal-Essenz, Bischoſ-Essenz, Maiwein-
Essenz.

Ch. Adt. Kupferberg & Cie.,
MAINI.

empfiehlt

Friedr. Hchurfer,
Ludwigsplatz 7.
12294

Für beuurſtehendr Feiertage
habe mehrere große Treibjagden übernommen, wodurch es mir möglich iſt
ſchönſte große Haſen,
vorzügliches Reh= und Schwarzwild
zu billigſten Preiſen abzugeben. - Ebenſo iſt mein Lager in
M
GETTUOON
auf das reichhaltigſte ausgeſtattet und empfehle beſonders
[13176
Gäuſe von 5 bis 15 Pfund,
ſchwere Judian=Hahnen und Hennen,
franz. Capaunen, Poularden und Hahnen ꝛc.
Wildpret=, geſlügel= und
Heinrich konrioh, Oeſicaleſſensandlung

ſosser
Veihnachts Ausverkauf
in Regenschirmen
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen.
Zanella=Regenſchirme von M. 1.45 an,
Gloria=Regenſchirme von M. 4. 50 an,
la. Qualilikt von M. 6. 50 an.
do.
do.
Schirmſabrih
Friedr. Wülh. van den Kerkhofl,
W. Harres Nachk.,
Fabrik und Engros=Lager:
Detail=Verkauf:
Schulstr. 9.
Ludwigstr. 4.

12795

Kupfer, Silber, Gold.
Wiederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. (2260
Zweig=Niederlage bei Auguſt
Marburg, Beſſungen.

Htrafoine liquoure.

Anisette, Cacao, Haſkee,
Curagao=Jngwer, Nuss, Porsico,
Rosen und Vanillo:
Feinsten Arao, Kum und
Cognao,
Bischof;, Cardinal- und
Maitrank Essenz
empfiehlt
Carl Watainger,
Louisenplatz 4. (3141

Die vorzüglichen
TulSGI-LSGhzod

von

Hcherer &am; Ho., Jangen.
G.
Anauas-Punſch,
Rurgunder=Punſch.
Vorlwein=Punſch.
Ponche royal und
Rum=Punſch
empfiehlt
Carl Walzinger,
Louiſenplatz 4. 12797

Alle Arten
RACAIOT
für den Weihnachtsbaum
halte ſtets auf Lager, worauf
meine werthen Kunden aufmerk=
ſam
mache.
[3106
Mortz Lundan,
Mathildenplatz 1.

[ ][  ][ ]

Ja 251

3147

Partie Waarem und zurüchgesetnte Artikel enorm billig
Marie Weber, Ludwigsſtraße 20.
[12610

A-
AIO
GOCUhOIM,

Grosshernogl.

Hoſlioſerant,

Nr. 9 Schulſtraße Nr. 9,
rosteos lager in Adlten Sehnehnauron.
Jabriklager ächt böhmiſcher Granatwaaren.
Schmuckwaaren in ächt Silber, Gold-doublé,
Bernstein, Corallon, engl. und franz. Jett, Elfenbein.
Neueſte Muſter
Pariser und Wiener Ball. und Theaterkächer.
Mriß=G0th,
Beſſert. und LunitatzPeinr.
Durch direkten Bezug bin ich in der Lage in Binger Weiß=
und franzöſiſchen Rothweinen, Malaga und Tokayer etwas
beſonders Vortheilhaftes in Qualität und Preis zu liefern, wo=
rauf
meine verehrten Kunden hiermit aufmerkſam mache.

Mopis
Landaut,
Mathildenplatz 1.

Um noch vor Weihnachten vollſtändig zu räumen:

P.
GotLL AUVTLIhul
12 Besten.
Buckskin, Kleiderſtoffe und abgepaßte Kleider, ſchwarze
Cachemire, Lamas, Flanelle, Bettzeuge, Bettbarchente, Oxford,
Hemdentuch, Madapolame, S=Tuch, Hemdenleinen und Bett=
tücherleinen
.
Eine Partie zurückgeſetzte wollene Herrenhemden, weiße
Herrenhemden und Damenhemden, Tiſchdecken und Bettdecken
zu ſtaunend billigen Preiſen.
[3058
Hermann Löb,
Ludwigſtraße 7.
Ludwigſtraße 7.

Bei mir erſchien:
Drei Feste,
Eine Erzählung für Mädchen von 11 bis
14 Jahren)
von
Marle Borger (oſte v. Follenius).
Preis eleg. geb. M. 3.
Ich erlaube mir auf die ſehr günſtigen
Beſprechungen dieſes Buches ſowohl in der
Nr. 344 der Darmſtädter Zeitung, wie
in der Norddeutſchen allgem. Zeitung, der
Kreuzeitung u. ſ. w. aufmerkſam zu
machen.
12941
Darmſtadt.
Johs. Waitz.

LollorIos ſasdhlags.

Preis M. 44.-
Preis M. 38 ohne Geſtell.
Alleinige Niederlage bei
Pipl
Chr. Nu awein é;Co.,
DARksrApT. (12424

[303]

Entölter, rein gemahlener Caoa0,
Biscuits zum Thee und für Kinder,
Chocoladen aus den renommirteſten
Fabriken
friſch eingetroffen bei
[2549

Jouiſenſtraße 10.

Das erwartete
Gtrassburger Confoct
iſt eingetroffen, und lade ich zum
Beſuche meiner Ausſtellung
höflich ein.
Gemens Behle
am Marktplatz, (13107
im Schwab'ſchen Hauſe.
Ein feines Conſolſchränkchen (nußb.
= pol.), neu, unter einen Spiegel paſſ.,
preisw. abzugeben. H. Schulz, Louiſen=
ſtraße
22.
(13242

[ ][  ][ ]

3148

Bk 25)

9000000o0ooooonoooooooo00.
14
Taschenküohok

Die
12
Blauss6lt hallll

von

aller Art, großartige Auswahl, billigſt.
Sticken und Säumen auf3 Schnellſte beſorgt.
4 H. SChor-emmer, Mhst=IUllſiſol. W.
[13243

29
G.P.
Bleichſtraße,

Ludwigſtraße 1.
Ludwigſtraße 1.
G. AnUhr tan
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein wohlausgeſtattetes
Lager in

empfiehlt:
Foinste Smyrna-Takelkeigen,
Takelrosinen,
Tafelmandeln,
Muscat-Datteln,
gieilianische Hasel
nüsse,
Nürnberger Lobkuchen,
Honig Lebkuchen.

2

lar2s

nebsk Tasohenuhren
zu billigen und feſten Preiſen.
1
AURAGten 1SOx.
Großes Lager von zu Geſchenken geeigneten Büchern: Bilder=
bücher
, Jugendſchriften für alle Alter, Mädchen wie Knaben,
Claſſiker, deutſche und fremdländiſche Prachtwerke, Romane von
Dahn, Freytag, Ebers, v. Rothenburg u. ſ. w., Gedichte,
Biographien, Geſchichts= und Reiſewerke, Kunſt=und Literatur=
geſchichte
, Bibeln und Geſangbücher.
Bücher zur Auswahl werden gerne ins Haus geſandt und wieder
abgeholt.
JoJs. Wails,
12547
Ernat-Andwigstrasse 19.

EingemachtePrüchte
von Monslinger & Herrlein:
Ananas, Ananas=Erdbeeren, Apri=
koſen
, Kirſchen, Birnen, Mirabellen,
Melange, Reineclauden
in hochfeinen Qualitäten,
Flacons 90 bis 170 Pf. ꝛc.
Gemischtes Obstgelse,
Feines Takelgelés in Gläſern,
Hetzer Mirabellonin Einpfunddoſen.

Servietten,
Tiſchtücher,
Handtücher
und alle anderen Ausſtattungsartikel, ſolid und äußerſt
billig, bei
l3244
Ph. Schorlommer. Frut Juhisl. h.

EEin guterhaltenes Converſations=
E, lexikon von Brockhaus (9. Auf=
lage
) wird billig abgegeben. Wo? ſagt
die Exped. d. Bl.
13304

Eichenbrennholz
17464
per Centner Mk.
Nieder=Namſtädterſtraße 28.

Lur Bowle:
Ananas=Pfirſiche, Aprikoſen=Ananas=
Erdbeeren
in Flaſchen und Blechdoſen.
Prima Caviar,
Sardines Thuiles,
Kronenhummer,
Ceinste Kräuter--
Zeuſe
7) Sardellen-
Estragon- in 3 u.; Gläſer,
2
Mixed Pikles,
Picallily,
Sala- und Essiggurken,
Englischen Senf,
Jhampignons, alle Größen,
Trüfkeln, alle Größen,
Braunschweiger Spargeln,
Eingemachte Erbsen, feine u. feinſte,
Bohnen,

Carotten,
Gemischte Gemüse.
Orangen, Citronen.
Franzöſiſche, deutſche und
Holländer Käſe.
In= und ausländ. Weine,
Champagner.
und
ſ3063
Mousseux.

[ ][  ][ ]

N6 251

3149

Grosser
Weihnachts-Ausverkaul
von Montag den 8. Dezember bis Mittwoch den 24. Dezember 1884.
Harie Wober, Ludwigsſtraße 20.
[12614



Neuhetten
in meinen Speciaſitälen für geſchenße.
Photographie=Allbums, große, M. 280, 350, 3.75, 450, b.-, 6..,
bis 45.
Photographie Allbums, kleine, M. - 85, 1.-., 1.50, 1.80, 2. , 225,
2.40, 2.80, 3. - bis 5..
Schreib=Albums M. - 50, 1.-, 1.50, 1.80, 2.-, 2.40, 3. -, 3.60.
Photographie=Rahmen 20, 25, 30, 4b, 60, 85, 1.-. 150, 2. -, 240,
3.- bis 5. M.
Portemonnaies anerkannt größte Auswahl zu Engros=Preiſen.
Geldtäſchchen in Rinds= und Kalbleder 40, 45, 75, 1.-, 1.25, 1.50, 2.-
2.40, 3. - bis 5 M.
Cigarren=Etuis 30, 45, 70, 85, l.-, 1.50, 2. -, 2.40, 3. -, 360,
4.20, 4. 80 bis 15 M.
Brieftaſchen 50, 1.-, 1.20, 150, 1.80, 240, 360, 420, 450 bis 12 M.
Viſitenkartentäſchchen 45, 50, 60, 70, 1. -, 1.20, 150, 1.80, 2.-
2.25 bis 6 M.
Schreibmappen mit Einrichtungen 45, 75, 1.-., 1.50, 180, 240, 270,
3.- bis 12 M.
Schreibzeuge 4, 1.-, 1.25, 1.50, 2.-, 250, 3.-, 360, 450, 5. 11 M.
Nüh=Receſſaires 4, 70, l. -, 170, 240, 3. - 350, 420, 480 bis 54 M.
Nippſachen, Neu' Neui 30, 40, 45, 60, 70, 1.-.
Taſchen=Neceſſaires 45, 70, 1.-, 1.20, 1.50, 1.80, 2.40, 275, 3. 5 M.
Handſchuhkaſten 3.90, 5.40, 6 80, 850, 980 bis 12 M.
Toilettekäſten, gefüllt mit Parfümerien, 45. 75, 1.-, 150, 1.90, 240
bis 5 M.
Reiſekoffer 1.30, 2.40, 3. -, 360, 4.20, 4.80, 5.50 bis 8 M.
Reiſekoffer mit Nickelecken 6.-, 7.-, 8.-, 9. - 10.-, II.-
Damentaſchen 1.90, 225, 250, 280, 3. -, 360, 3.90, 4.50, b. -, 550
bis 24 M.
Umhängetaſchen 2... 3.60, 450, 5. -, 550, 6.-, 6.80 bis 9 M.
Arbeitstäſchchen 45, 85, 1.-, 1.70, 2.-, 2.40, 3.-, 3.50, 4. 20 bis 6 M.
Hoſenträger, deutſche, franzöſiſche und engliſche, 40, 45, 70, 85, 1. -,
1.20, 1.50, 2. - bis 3.50 M.
Gravatten in unübertreff. Auswahl aller Neuheiten des In= u. Auslandes.
Durch den billigen Verkauf meiner Neuheiten war der Andrang vor
Weihnachten in den letzten Jahren bekanntlich ſehr groß, bitte daher meine
verehrten Abnehmer ihren Bedarf recht frühzeitig zu decken.
[11848
Darmstadt, P. Sieberliug, Darmstadt,
DARhSTAVT.
Ludwigstrasse 3.
Ludwigstrasse 3.
Ludwigſtraße 3.
Fabrik und Engros-Lager in Mainz.

W. HoAmamm,
Das Kohlengeſchäft
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18.
[3085
empfiehlt Ruhrkohlsn vorzüglicher Qualität, ſelr ſtückreich, wenig
rußend und von großer Heizkraft von der Leche ver. Piamburg, ſowie
Huss., Stück- und echte Anthracit-Mohlen.

Gtollueraksohe
Brust-Lonbons
eine nach Arztlicher Vorschrift
bereitete Vereinigung von Lucker
u. Kräuter-Extrakten, welche bei
Nals- u. Brust-Affectionen unbe-
dingt
wohlthuend wirken. Naturell
genommen und in heisser Milch
aufgelöst, sind dieselben Kindern
vie Erwachsenen zu empfohlen.
Vorräthig in versiegelten Packeten
mit Gobrauchsanmeisung 50Pf.
In Darmstadt bei: L. Ger-
Sehlauer, Lobstein & Schol,
Georg Liebig Sohn, Apotheker
W. Mangold, F. Pröscher,
Carl Reinemer, E. Niemann,
Lr. Sohaefer, C. Watzinger,
G. Vielu. bei Ph. Weber; in Ba-
benhausen
bei Fr. Fuhr und bei
H. Loeb yr., in Beerfelden bei
W. F. Schott, in Bensheim bei
Heinr. Glaes, Rob. Heok-
mann
und bei A. J. Schuster;
in lugenheim bei Aug. Loos yr.;
in Biblis bei Apoth. W. Dörner;
in Dieburg bei H. Ostheimer
und Carl Reh; in Erbach bei
F. W. Gebhard I.; in Gerns-
heim
bei M. A. Sohnauber; in
Gross-Gerau bei Apoth. Th. Kühn
und bei Jao. Schleicher; in
Heppenheim bei Jac. Hamel; in
Hirschhorn bei F. R. Derscheid;
in lugenheim bei Aug. Loos yr.;
in Kürnbach bei W. G. Haukke;
in Lampertheim bei J. F. Wigand;
in Langen bei Beck & Stein-
goetter
; in Pfungstadt bei L.
Götz und Theodor Küchler,
(5972
Conditorei.
4

Bordeaux,
Malaga,
Portwein.

Madeira.
Marsala,
Sherry

und
Hedicinal-Tokayer
empfiehlt in garantirt ächten Qua=
litäten
und billigſt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. 1133
Dweijunge Spitzhunde, ſchwarz, kleinſter
) Race, zu verk. Wienerſtr. 50. (3266

[ ][  ][ ]

3150

N. 251

Pür den Woihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in

Leonhard Hitz,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2.

Peste Proise.

4234.

Wilhelminen=
ſtraße
8.

bIa
GewzWethel
Grossh. Hoſlisferant,

Wilhelminen=
ſtraße
8.

enpfiehlt als ſehr praktische Weihnachtageschenke ein reichaſſontirtes
Lager in: Tranchir=, Tafel= und Deſſertbeſteck in Elfenbein, Ebenholz und
Knochenheſte, auch billige Wirthſchaftsmeſſer.
Scheeren: Schneider=, Weißzeug=, Stick=, Pferde=, Garten= oder Roſenſcheeren,
lehtere von M. 1, 2 und 3, groß, kräftig und gut gearbeitet.
Alle Meſſerarten zum Küchengebrauch, alles ſcharf geſchliffen, nicht mit den
ordinären Fabrikwaaren zu vergleichen.
Raſirmeſſer und Streichriemen in anerkannter Güte.
Taſchenmeſſer von den feinſten bis zu den ord. Sorten.
Kuabenmeſſer mit 2 Klingen 80 Pf. und 1 M., mit Pfropfenzieher 1. 50,
beſſere 2 M., mit einer Klinge 30 Pf., Mittelſorte und ganz feine in großer Aus=
wahl
. Jagdmeſſer mit Damasenerklingen, Damenmeſſer, neues Modelle.
Breiſe billiger wie früher und Harantie für guten 5tahl.
(12538

ES TbroissKalender

Wx für 1885. EN
Künstlorisch achön ausgeführt.
Ein wirklichor Zimmor- und Mandschmuck.
Preis nur 35 Pf. das Stück
GReeller Werth mindestens 1 Mark.)

4 beder Tag ontiäll einen sinnigen Hpruch unsoror hervor-
ragendsten
deutschen Dichter.
Prachtvolles, billiges Weihnachts-Geschenk.
Verkaufsstellen von Mey's Abreisskalender
in Darmstadt bei:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
H. Nau Wittwe, Holztrasse 6,
[3051
olor vön Vorsan Eegoläſt Hoy a Hllioh. PlagitrLeipig.

Punsch-Essenzon,
Cognaos, Rum, Arao,;
Tirschwasser,
Liqueure
8 in feinſten Qualitäten empfiehlt
Wilh. Schulz,
Eliſabethenſtr. 25. 13000 L
ooooooeoooooooooonoooooooee
Kidleder-Gréme für Damen=
Stiefel und=Schuhe,
Leder-Appretur,
Degras,
Kautschuk -Lederöl zum
Waſſerdichtmachen allen Leder=
werks

empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (12542
hhaupaquer
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche Mk. 250, bei zwölf
Flaſchen Originalpreiſe.
J. re 101
Bleichſtraße. (2891
Kannenbaum-Wiscuits,
das Neueſte in dieſer Art,
Baumlichter
in allen Größen,
Wachsstöcke und Anzündmachs
[2548
zu haben bei
Goorg LaobrgE;Co.,
Louiſenſtraße 10.

Amerikaniſche
Apfelſchnitzen

und

Amerik. Dampfäpfel,
in hochfeiner Qualität eingetroffen.
Horit landall 5
Mathildenplatz I.

[ ][  ][ ]

B 251

Rosa & hollblaue Chenillen-Pishus,
Little Duck-Rüschen & farnituron
[3305
soeben eingetroffen.
H. Stade & Beer.

3151
firosses lager
in
hampen,
Kaffee- und
Theebrettern,
Kaffee- und
Theebüchsen,
Raff eemaschlnen
Tuckerdosen,
fäfigen,
Ofonvorsetor,
Rohleneimer,
Emaill. Geschirre,
Lackir- u. Metall-
Waaren.

Buchhandlung
Ghu

von

Augusl Hlingehhöſſor,
Rhemstrasse 15, nobon dor Post,
Mpfiehlt sich bei Anschaffung von
Weihnachts-Geſchenken
ur raschesten Lieferung allr Bücher, Muslkallien,
Atanten, Globen ete. Nicht Vorräthiges wird in
lürzester Leit beschafkt. Ansichtsendungen stehen jeder-
wit
bereitwilligst zu Diensten.
[2496
Cataloge gratis und franco.
Weihnachten 1884 und Neujahr 1885.
Feinſte Cölner und Düſſeldorfer Punſch=Eſſenzen, Malaga, üchten
lognac, ſowie ſämmtliche feinere Liqueure. Große Auswahl in ſämmtlichen
ſſchen für den Weihnachtsbaum. Chocolade, Cacoigna, Vanille ꝛc.
Tabak- und Cigarren-Lager aufs reichſte aſſortirt.
Carl AIt,
vormals John Schmidt,
Wendelſtadtſtraße 22. (3306.

Darmſtädter Gewerbe Halle,
Rheinstrasse 16.
Grösstes Lager aller Arten

H
Geprükte Arbeit. Billige Preise. Garantie.

Gänſelebern werden angekauft im ſin Bernhardiner=Hund zu verkaufen.
[13190
Waldſtraße 19.
Durmstädtr Horté. (13075

Artikeol für
Puppenküchon.
Lackirte Bloch-
und Metallspiel-
waaron
.
Linnſiguron eto.
empfiehlt billigſt
CI.
Wamboldt xr.,
Grafenſtraße 29. - (2864
Ausgegrabene, altägyptiſche
Bücher:
Schlau, Schläuer, am Schläueſten.
Aegyptiſche Humoreske, niedergeſchrie=
ben
und abgemalt 1315 Jahre vor Chriſti
Geburt. Preis M. 5.-
Er, Sie, Es.
II. ägpptiſche Humoreske. Nach der
Natur abgemalt und niedergeſchrieben
1302 Jahre vor Chriſti Geburt. Preis
M. b. .
Die Plagen.
HI. ägpptiſche Humoreske. Aufgeſchrie=
ben
und abgemalt bei dem Auszug der
Juden aus Aeghpten. Preis M. 5.-
Mein Buch
mit Randzeichnungen von C. M. Seyppel.
Preis M. 12.-.
Vorräthig bei
C. Hoſmamm's
Buchhandlung
G. Stamm,
in DARüGTADL. ſ3ass
Friſche
vGRhuGhd
per Pfund 35 Pfg.
Fhillpp Weber,
Carlsſtraße 24. 13307
Ein Pelzmantel,
roßer Reiſepelz, faſt neu, zu verkaufen.
Waldſtraße 22, I. Stock.
[13156
831

[ ][  ][ ]

3152

K 251

Schönſte
dlonoiſ Udugol
R6SGd-(LoIGI.
G. P. PoII.
Bleichſtraße. U3lbs

Feinste Gewütze,

Ceylon-Aimmt,
lava-Aimmt,
Schwarzen und weissen
Pießer, ganz und ſelbſt ge=
mahlen
, daher garantirt rein,
Curry-Powder
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (12408

Prima Tafelmandeln,
Tafelrosinen, Tatelfergen,
Muscat-Datteln und

Orangen
empfiehlt

vAP1 Watanger.

Louiſenplatz 4. (1313]

Muncheur: Bock

bei

Oll. WälgGl,

ſchöne große Frucht, per Stück
10 Pfo. Bei Abnahme von 10 St.
P=
90 Pfo. Etra große Frucht per
Stück 12 und 15 Pfg.
Philipp Wober.
Carlsſtraße 24. 13310

p von Andree, Liechtenſtein
Atlanteu und Lange, Sola= Berg=
haus
, Stieler=Shdow u. ſ. w. Geogr.
Handbücher von Balbt, Cannabich.
Damel, Grube, Klein u. Thoms, Peſchel,
Schacht u. ſ. w. Ferner: Bilderbücher
für die ganz Kleinen. Struwelpeter,
König Nußknacker, Unter m Märchenbaum,
Kunterbunt u. ſ. w. Carl Köhler,
Buch= und Kunſthandlung, Eliſabethen=
[1331]
ſtraße 4.

150 Briofmarken für 1 MI.
Alle garantirt echt,

alle verschieden, z. B Canada, Cap,
Indien, Chili, Java, Brschws., Austra.
lien, Sardinion, Rumänien, Spanien,
[11443
Vict. ete.
R. Wiering in Hamburg.

für die Jugend von 15 Pfg. an bis zu
M. 10.-

WiIL. Schalz.
Eliſabethenſtraße 25. 13308

Punsch-Essenzen

von 3 der erſten Lieferanten,
AraC. Rum,
Grauzo,
Auanas,
Burgunder
in ganzen und halben Flaſchen,
Eirsch- Pomeranzen- und
Huss-Liqueure.
insbeſondere alten Nordhäuſer
im verſiegelten Literkrügen
60 Pfo.
empfiehlt
[13309
Cemens Behle
am Marktplatz. im Schwab'ſchen Hauſe.

Künchner Bilderbogen
einzeln und buchweiſe cartonirt, ſchwarz
und colorirt,
Jugendschriſten
füͤr jedes Alter und alle Anſprüche paſſend,
von 20 Pf. an bis zu den neueſten und
eleganteſten Werken
empfiehlt
C. Hoftmauu's
Buchandlung
H. Stamz)
[1331-
Darmſtadt.

Paſſendes Weihnachtsgeſchenk!
Gebrauchte
TthOr

billig zu verkaufen.
[13313
Milanl, Kirchſtraße 27.

[AſGIGld-Ga-go.
in prachtvoller, ſüßer Frucht,
per Stück 10 Pfo. (3314
Horiz Landau,

Mathildenplatz 1.

Chriſtbaumlichter
in allen Größen,
Wachsſtöcke und
Lichthalter
in ſchonſter Auswahl
empfiehlt
(13233
Carl Schmitt,
Louiſenſtr. 8,
gegenüber der Kanzlei.

744s neuer Roman: la
arioofrau mit den karfunla.
steinené beginnt am 1. Januay
A1885 in der Cartenlauhei u
erscheinen. Vierteljährig M. 1.G.
Bei bekannter pünktlicher Lsfernns
empfiehlt sich die Buchhandlung von
13315) Karl Hess, Carlsstr. A.

Vorzügliche
Punsch. und Grogk.
Essenzen,

Inländiſche und ausländiſch

empfiehlt

WeIme,
Laueure
(133
L. Hloyor,
Eliſabethenſtraße 6.

Goldfsche von 25 Pfs.n
Aquarienftsche, Notzchen
und
getrocknete Ameiseneier.
Philipp Neber.
Carlsſtraße 24. 133

Arac, Rum, Cognac,
Aten Nordhäuser,
Lechtes Schvarzvilder

Tirsob

WasseT,
(1254
Liqueure,
Arac- und Punsch-Essenzen
in vorzüglichen Qualitäten empfehlen

foorg hobig & Co,

Louiſenſtraße 10.

Berhner Universal
Lohlevzünder
in jedem Haushalt unentbehrlich.
Per Packet 20 Pf.
[1124
Alleinverkauf
Har Ronn, Hügelſtraße I.

gute

[ ][  ][ ]

Roquekort,
Brie,
Camenbert,
Liorraine,
Veufchateler,
Hohenburger,
Ramadoux;
Emmenthaler Schweizer,
Edamer Takel,
Prima Limburgor,
Schweizer Kräuter,
Parmesan und
Mainzer Kümmelkäschen
ſſch eingetroffen.
G. 14
(13047
Bleichſtraße.

Anilin Parben,
Bückchen zum Selbſtfürben aller
äpffe, mit Gebrauchsanweiſung,
allen Farben.
ſpiedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (12421
Obuonen
in Gustav Woese in Thorn.
Katharinchen per Otzd. 35 Pf.,
Steinpflaſter 70 Pf.
Thorner Lebkuchen M. 2.30.
Aon Heinrich Häberlein in
Nürnberg:
eine weiße, braune, Basler=, Eliſen=
und Makronen=Lebkuchen per ½Otzd.
Packet 35 und 70 Pf., Marzipan=
Lebkuchen in Schachteln M. 1. 65,
Nürnberger feine Plätzchen per Pfd.
M. 1.-, halbfeine desgl. 90 Pfg.
G. L. Hrregke,
Rheinstragse 17. Man43
Größte
Dauer-Maronen
CCastanien),
us feinſte und größte, was darin ge=
lefert
werden kann, empfiehlt billigſt
Poth,
(12801
Bleichſtraße.

Harner Hanarienvögel,
te Schläger, zu verkaufen.

X251
Um mit

Gulermaute.
vollſtändig zu räumen verkaufe dieſelben
bedeutend unter Selbſtkoſtenpreis.
J. uGnmann-GImoI.

Markt 4.

[1273.

eingefuhrt von
Rigand &aE; Co..
8 rne Vivienne, Pariz,
Kang Hang de Rigand
&a; Co..
die Perle der Parfume,
Champacca de Lahore,
angenehm und originell,
Helati de Chine,
Lieblingsparfum der haute volse.
Diese 3 Specialitäten
sind zu haben in
[1854
Pommade, Puder,
Oel;
Extraitg,
Seiſe,
Eau de toflette.
Depot in Darmatndt bei
Alfred Graser, Colffeur.

3:

empfehle eine reiche Auswahl von Blatt=
und blühenden Topfpflanzen, Blumen=
körbchen
mit Blatt= und blühenden
Pflänzchen garnirt. Bouquets von ſleben=
den
Blumen mit natürlichem Blumenſtiel
Vaſenbouquets), als auch in künſtlichen
Bindeformen, in ſchönſter und billigſter
Ausführung, Decorationen in Salons
Blumentiſchen, ſowie einzelne Pflanzen
leihweiſe bei billigſter Berechnung. (13228
Friedr-Krick Hr.
18 Rheinſtraße 18.

Als paſſende
Weihnachtsgeſchenke
ſempfehle meinen Vorrath in Handkoffern,
Damen=, Courier= und Reiſetaſchen,
Schulranzen und Schultaſchen, Hoſen=
tragern
, Kinderpeitſchen u. ſ. w. in
ſolider ſelbſtgefertigter Waare.
H. Buchbammer. Sattlermeiſter,
Pancratiusſtraße 1. (13319
Nüh= und Kindertiſchchen, Eckbrett=
- U chen, empfiehlt billigſt H. Schulz,

3153
Empfehlen für die
Weihnachtsfsiertage.
Friſch: Lebend:
Rheinſalm,
Auſtern,
Turbot,
Hummer,
Seezungen,
Aal,
Lachsforellen,
Hechte,
Cabliau,
Karpfen,
Schellfiſche,
Vorzüglichen Caviar
in drei verſchiedenen Sorten.
Gebr. Wösinger,
Hoflieferanten. (3320
Alle Sorton von Stickoroion
in Stielſtich, Kreuzſtich u. ſ. w. werden.
raſch und billig verfertigt. Auch Puppen
ſchön und billig gekleidet. Roßdörfer=
ſtraße
32, 3. Stock.
[11475

9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
M. W. Praſſel.
9729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu verm.
11352) Eine neu hergerichtete
Hochparterre=Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zubehbr, ſowie
Gartenantheil an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres bei Herrn loseph
Trior Wilhelminenſtraße 25.
11521) Marienplatz 10, Beletage,
beſtehend aus 8 Zimmer nebſt=allem Zu=
behör
, bis April 1885, auf Wunſch auch
ſchon früher beziehbar.
11533) Biktoriaſtraße 26 iſt der
mittlere Stock, enthaltend 5 große Zim=
mer
, Balkon, Gas= und Waſſerleitung,
mit allen Bequemlichkeiten, anderweit zu
vermiethen u. auf Wunſch ſofort zu bez.
11776) Hochſtraße 23 kleine Woh=
nung
alsbald beziehbar an e. xuh. Faͤmilie.
11862) Martinſtr. 35. freundl.
Wohnung im 2. St. (mit hübſcher
Ausſicht) 5 Zimmer, Küche u. Zube=
hör
, 400 M. Gleich zu beziehen.

[12745
Wilhelminenſtraße 8. (3148 Louiſenſtraße 22.

12068) Grafenſtraße 2, mittlerer
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an eine
kleine Haushaltung zu vermiethen.
13070) Martinſtraße 28 Wohnung
von ſieben Zimmern im L. Stock und einem
Theil des Dachſtocks, April beziehbar.
12755) Eine kleine Manſardewoh=
nung
, Zimmer und Cabinet, Küche und
Keller am 1. April für 100 M. Reflec=
tirende
=wollen Adreſſe bei der Expedition
abgeben, unter der Nummer dieſes Inſerats.

[ ][  ][ ]

R251

3154
13255) Louiſenſtr. 40 eine Wohnung
zu vermiethen. Preis 165 M.
13321) Ecke der Hoch= und Nieder=
Ramſtädterſtr. 21 eine freundliche Man=
ſardenwohnung
an ruhige Leute zu ver=
miethen
und Anfang März zu beziehen.
Näheres parterre.

Als praktiſche
WeihnachtzAeschenke
empfehlen:

8964) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2. St.
1 möblirtes Zimmer ſofort.
11272) Marienplatz 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Kabinet, ſofort beziehbar.
11789) Schloßgaſſe 3 ein möbl. Z.
12660) Dieburgerſtraße 45 2 ſchön
möbl. Zimmer per Januar zu vermiethen.
12869) Eliſabethenſtr. 22 ein möbl.
Zimmer, nach der Straße, zu vermiethen.
13193) Bleichſtraße 53, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen feinen Herrn.

Kapital=Aufnahme.
Eine Gemeinde, in der Nähe Darm=
ſtadts
, beabſichtigt ein Kapital von
20 bis 25,000 Mark
aufzunehmen. - Betreffende Kapitaliſten
werden erſucht, Offerten mit Angabe des
Zinsfußes unter H. B. Kapitalauf=
nahme
; bei der Expedition d. Bl. nieder=
[13322
zulegen.
Um der allgemeinen falſchen
Meinung entgegen zu treten, er=
bieten
uns demjenigen
10OOMarl
zu zahlen, welcher den Beweis
erbringt, daß wir von der letzten
Woogsausfiſchung Speiſefiſche
bezogen.
Gobr. Rösigor,
Hoflieferanten, (3323
Fluß= und Seeſiſch=Handlung.
Haupt=Agent
für Darmſtadt und Umgebung wird
von einer alten ſoliden Feuer= u. Glas=
Verſicherungs=Actiengeſellſchaft gegen
hohe Proviſion geſucht.
Offerten mit Angaben über Leiſtungs=
fähigkeit
an Rudolf Mlosse, Frankfurt a. M.
gub F. 3945 erbeten.
[13324

10 Pfund Suntos-Maſſee M. 7..,10 Pfund Gnatemalä Perl , 950
7.60, 10 Pfund Soemanich
8.50 10 Pfund Portorico
9. - 10 Pfund Ceylon
950110 Pfund Neilgherry; feinſt 1256
ſowie eine große Auswahl äußerſt preiswerther feinerer Sorten in ſchönen,
neuen Leinenſäckchen. E- Sückchen gratis.
4

10.50
10.50
11.50

[13226

Interzeichneter iſt vom 24. bis
29. December einſchließlich ver=
reiſt
.
[13325
Dr. med. Brhicknör,
Augenarzt.

10 Pfund Speck-Java
10 Pfund Guatemala
10 Pfund Honduras
10 Pfund Guatemala
Feinſte Raffinade im Brod 28 Pf.



ausgehauen 30 . per 1 Klo.
rangirt
34
I.
29
Abfall

in reicher Auswahl und eleganter Verpackung zu billigſten
Th6s Eugros-Preiſen.
Carl Diehm & Ce.,
Kaffee= und Thee=Import.
Direte Bezüge von den Auctionsplätzen. Garantie für Reinheit u. guten Geſchmäck.
Schuberk-Verem.
Weihnachtsſeier
im Saale des Bahnhof=Hotels Niemann
am 1. Feiertage,
zu welcher die verehrlichen Mitglieder und Freunde des Vereins höflichſt eingeladen
werden.
Anſang präcis 3½ Uhr.
Geſchenke (im Werthe von nicht unter M. 1.-) für die gegenſeitige
Verlooſung nehmen die Herren:
A. Graser, Coiffeur, Ernſt=Ludwigſtraße,
[3278
E. Briobach, Uhrmacher, Alexanderſtraße,
Der Vorstand.
entgegen.
Die General=Verſammlung
Voroins dor Hloinkindorschule mn Darmstadt
findet
Dienstag den 30. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im oberen Saale
des Nathhauſes ſtatt.
Saͤmmtliche Mitglieder des Vorſtandes, des Ausſchuſſes und des Damen ver=
eins
, ſowie alle Freunde und Gönner der Anſtalt werden ergebenſt eingeladen, der
[1332]
Verſammlung beizuwohnen.

4
Steinkohlenbezugsverein Merkur
Generuluerſammlung
Montag den 29. Dezember 1884, Abends 8 Uhr,
im hinteren Saale der Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtraße.
Tagesordnung: Rechnungsablage, Bertheilung des Ueberſchuſſes, Wahl zur
[12767
Ergänzung des Vorſtandes.
Der Vorstand.
6in drittel Sperrſitz abzugeben. Aus=ſin braunes, ſeidenes Kleid für 8 M.
13285 E zu verkaufen. Näh. i. d. Ep. (13265
2 kunft in der Exp. d. Bl.

[ ][  ][ ]

M. 251
3155
Am 1. und 2. Feiertag erſcheint kein Tagblatt
1
und bitten wir verehrliche Inſerenten die für
3328) Eine Wartfrau, die frei iſt,
Beſchäftigung. Schützenſtr. 6. II1. die Samstags=Nummer beſtimmten Anzeigen bis ſpäleſtens
Mittwoch Nachmittag aufgeben zu wollen.
329) Ein tüchtiger Fuhrknecht, welcher
uh in Feldarbeit bewandert iſt, ſucht
Die Expedition des Cagbſatts.

ul Weihnachten Stelle. Stellenbüreau
beck, Mathildenplatz 11.

praet Ant in Fnuk. ſO(etragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu

8530) Geſucht eine Frau, täglich einige
Mttagsſtunden die Bedienung zu machen,
zu melden Hügelſtraße 3 nach 6 Uhr
Aends.

Dr. med. H. Gensch, ut . x. Auza=
Aoiat. Prot.Rtéord-,
Paria, heit raseb. gründl. u. ohne grovoo Rooten all=
Hervenr, Franer, Baut- u eodeme Enodhatan n-digr hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
ner Hethode., Sprochetander 10-1 und 1-L. 8un Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. 113288.
Kaip RL Luzurt B.
E3

Tapeten.

Speclalarzt Br. med. Keyer,
Verlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
hund
Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=

Füllen, ſtets ſchnell

mit beſtem
[11411

e gegen Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung,
Hilfe Hals= und Bruſtleiden verſchafft nür
Malz=Extrakt und Caramellen von L. H. Pietſch
und Co. in Breslau, Altbüßerſtr. 8. Ver=
kaufsſtellen
ſtehen alle Sonntage in dieſer Zei=
tung
unter derHuſte=Nicht==Annonce. (12440

pree. tren.

f. e.

Erfolge.
iine Fabrik am Rhein ſucht zu baldigem
Ekitt einen erfahrenen und gewandten! Weihnachtsgaben für Hähnlein. Von
Floriſten als Meiſter. Fr.=Offert. mit Herrn Wilh. Schwab sen. 5 M. Herr Juſtizrath
heltsanſprüchen und Zeugnißabſchriften Buchner 3 M. Frau Kaufmann Schweitzer
6 Taſchentücher und 3 Dutzend Bleiſtifte. Frau
Im=T. T. 120 an das Inſeraten=Comptoir Dr. Rieger Vorhänge in den Speiſeſaal. Herr

28iſtav Cohen in Bonn.

(13074

ſtute und billige iſrael. Penſion in
anſt. Hauſe für junge Leute, ſowie
auh für Lehrlinge. Frankfurt, Bröner=
firße
6. n. d. Zeil.
[13198
oſend. geb. i. M. erth. h. Schülern Unter=
Gricht in Latein, Franz., Geographie.
Aſ erth. Anfängern Zitherunterricht.
Rheres i. d. Exped. d. Bl. (12083

Dr. Rieger 6 M. und ein Transparent. Fräu=
lein
Creter 2 wollene Hemden und 2 Paar Hoſen=
träger
. Frau E. Scharmann Wwe. 2 Haar=
bürſten
, 14 Stück Seife, 3 Staubkämme und
5 Friſirkämme. Herr Calculator Neuß 2 M.
Frau v. Schenck=Herrmannſtein 10 M. Herr
Eiſenhändler Bernet 1 große verzinnte Seihe,
1 ditto Durchſchlag. 1 blaue Pfanne und 1 große
verzinnte Caſſerolle. M. F. 4 Taſchentücher,
4 Paar Pulswärmer und 2 Paar Socken. Fräu=
lein
Auhuſte v. Hombergk 2 M. Fräulein Julie
Bauer 3 Paar Socken. Fräulein Kath. Eckſtein
3 M. Kaufmann C. Schmidt 4 Unterjacken und
18 Shlipſe. Herr Rechnungsrath Marloff 2 M. ſon mit einem Kind oder 2 Kinder einen

Ein gebrauchter, noch gut erhaltener
Ge.
C Linge und ein ſchwarzer Herrentuch= zember von Amſterdam abging, ſind am 20. De==Gnallſche Goverelgns
mot abzug. Wo? ſ. d. Exp. d. Bl. (13273 zember in New=York angekommen.
Dollars zu Gold

Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem Platz benutzen.
Gömdvizem
Agenten Adolph Rady. Eliſabethenſtraße 27.,
Kapitän Willigerod,
Der Poſtdampfer Eider=
plauufen
geſucht.
vom Nordd. Loyd, welcher am 10. Dezember
Uheres in der Expedition. (3199 von Bremen abging. und der Poſtdampfer
Mire hübſche Sammlung Schmetter=Schiedam:, Kapikän Ghevalier, von der Riederl=Kuſilche Imperals
Amerik. Damfpſchifff.=Geſellſch., welcher am 6. De= 20 ra iken=Stücke

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 23. Dezember.
13. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Apfelbaum, Erdmännchen und Flöte.
Eine Komödie für Kinder in 5 Bildern.
Erſtes Bild: Der Apfelbaum.
Zweites Bild: Im verwunſuenen Schloſſe.
Drittes Bild: In der Drachen=Höhle.
Viertes Bild: Die Erdmännchen und die Flöte.
Fünftes Vild: Die falſchen Kameraden.
Apolheoſe.
Der Billetverkauf zu dieſer Vorſtellung findet
Vormittags von 0 1 Uhr und Nachmittags von
halb 4 Uhr ab an der Tageskaſſe im Hoftheater
ſtatt und ſind die gelöſten Villets n ur für dieſe
Vorſtellung gültig.
PN. Es iſt geſtattet, daß eine erwachſene Per=
Anfang 5 Uhr. Ende gegen 7 Uhr.

Gold=Cours.

1668-72
16.16-21
2.34-30
4.17-

l ire.

[3331
Dankſagung.
Für die zahlreichen Beweiſe herzlicher Theilnahme, welche
Hei dem Verluſte unſerer Gattin, Mutter und Tante, der
Frau Hisabethe Schnell
zu rheil geworden ſind, ſagen wir unſeren herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 23. Dezember.
3 entſches Reich. Die Poſt; veröffentlicht folgenden öffentlichen
2ar des Fürſten Bismarck: Verlin, den 21. Dezember 1884. Aus
Anlß des Reichstagsvotums vom 15. d. ſind mir aus allen Teilen des
Mües ſo zahlreiche Kundgebungen zugegangen, daß ich außer Stande
bieneirte jede derſelben beſonders zu beantworten. Dem Mißtrauens=
vanmi
, welches die Mehrheit des Reichstags durch Ablehnung dienſtlich
unthehrlicher Mittel mir erteilt hat, ſtehen zahlreiche Beweiſe des
Mxrauens gegenüber, mit welchen das deutſche Volk die von mir ver=
tvnae
auswärtige Politik Seiner Majeſtät des Kaiſers zu unterſtützen
beemt Eſt. In den Kundgebungen der im Volke lebendigen nationalen
Echnungen finde ſich die Ermutigung, auch bei abnehmenden Kräften
auzstharren im Kampfe gegen die Parteien, deren Unverträglichkeit
unte einander und der Einmütigkeit im Widerſtaͤnde gegen jede ſtaat=
lishLitung
die Entwickelung des Reiches hemmen und unſere mit
ſchuren Opfern von der Nation erkämpfte Einheit gefährden. Alle
rnigen, welche mir in der gegenwärtigen Phaſe dieſes Kampfes ihr
Esuurſtändnis kundgegeben und ihren Beiſtand zugeſagt haben, bitte ich,
menn verbindlichſten Dank auf dieſem Wege entgegennehmen zu wollen.

Bezüglich der in verſchiedenen Blättern befindlichen Mitteilung, der
Reichskaͤnzler ſei wegen der letzten Reichstagsverhandlungen in ſeinem
Entſchluſſe, die von den Aerzten angeralhene Reiſe zu machen, wieder
wankend geworden, glaubt die Nordd. Allg 3tg.; daß hierbei der
Cauſalnerus nicht richtig wiedergegeben iſt. Nachdem die obſtructive
Haltung der Negationsparteien ſich immermehr konſolidiert, muß ſich
dem Reichskanzler die Ueberzeugung aufdrängen, daß es ganz gleichgültig
iſt, ob er hier bleibt, und daß er beſſer thäte, für ſeine Geſundheit zu
ſorgen, als dieſelbe durch ehrliche Anſtrengung in unehrlichem Kampfe
aufzureiben.
Die Nordd. Allg. 3tg." ſchreibt:Wir haben bereits bemerkt, daß
das Centrum den Zwecken der Demokratie Vorſchub geleiſtet hat. Wir
können dem hinzufügen, daß es durch ſeine Stellung Schulter an Schulter
nicht nur mit der politiſchen, ſondern auch mit der Sozialdemokratie;
den beſten Gegenbeweis für die in der Diplomatie und der Preſſe. der
römiſchen Kurie geläufige Behauptung liefert, daß die katholiſche Kirche
ein Bollwerk und eine Waffe, ja, ſogar die einzig wirkſame, gegen die
Sozialdemokratie ſei. Wir ſehen die Vertreter der römiſchen Kirche im
Reichstag Hand in Hand mit der Sozialdemokratie, und der Abg.
v. Vollmar mit ſeinem Programm der abſoluten Parlamentsherrſchaft
auf dem Gebiete der Geſetzgebung wie auf dem der Regierung, der Ver=
waltung
und des Heerweſens findet ſeine Unterſtützung durch das ein=
ſtimmige
Fraktionsvotum des katholiſchen Centrums. Die beiden der
nationalen Politik entgegengeſetzten Elemente der Demokratie und des
Ultramontanismus reichen ſich die Hand und ſtehen in taktiſcher Ver=
bindung
der Reichsregierung und den national=deutſchen Parteien gegen=
über
. Dieſe Thatſachen ſind eine eigentümliche Illuſtration für jene
Behauptung, daß die Sache der Monarchie und der ſtaatlichen Ordnung
überhaupt in den angeblichen Vertretern der katholiſchen Kirche im Reichs=
tag
Verteidiger beſitze, deren Zuverläſſigkeiten Bürgſchaften gegen die
Gefahren der Zukunft geben könne. Bisher ſahen wir weiter nichts als
832

[ ][  ][ ]

N
3156
die gemeinſame Arbeit der Klerikalen und der Sozialdemokraten zu deni
Zweck. die Regierung und deren Autorität in Breſche zu legen.
Aus Anlaß des Reichstagsbeſchluſſes vom 15. d. haben 44 Mitglie=
der
der: württ. Kammer ein Huldigungstelegramm an den Reichskanz=
ler
geſandt. Von einer großen Reihe von Städten und Vereinen wird
von der Abſendung von Adreſſen berichtet.
Der Bundesrat hat die Ausſchußanträge beir. den Geſetzentwurf
über die Unfallverſicherung der in land= und forſtwirtſchaftlichen Be=
trieben
beſchäftigten Perſonen angenommen.
Das Staatsminiſterium wird in den nächſten Tagen zur Berathung
eines Böiſenſteuerg ſetzes zuſammentreten. Das vorige Projekt, auch
wie dasſelbe in modifizierler Form aus den Berathungen des Bundes=
rates
hervorging, gilt als aufgegeben.
In dem Anarchiſtenprozeß hatte die Reichsanwaltſchaft beantragt:
gegen Reinsdorf Todesſtrafe und 15 Jahre Zuchthaus, gegen Bachmann
12 Jahre Zuchthaus, gegen Rupſch und Küchler Todesſtrafe und je
12 Jahre Zuchthaus, gegen Holzhauer 10 Jahre und oegen Söhngen
und Rheinbach je 5 Jahre Zuchthaus. Bezuglich Töllners ging der
Antrag auf Freiſprechung. Das Montag mittag verkündete Urteil lautete
gegen Reinsdorf auf Tod und 15 Jahre Zuchthaus, gegen Bach=
mann
auf 10 Jahre Zuchthaus, gegen Rupſch und Küchler auf Tod und
12 Jahre und gegen Holzhauer auf 10 Jahre Zuchthaus. Söhngen,
Rheinbach und Töllner wurden freigeſprochen.
Die Vollziehung der neuen deutſchen Erwerbungen in Neuguinea,
Neubritannien und Neuirland wird beſtätigt. Sie geſchah durch die
Schiffe Eliſabeth' und Hyäne.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Herrenhaus nahm die
Geſetzentwürfe, betreffend das proviſoriſche Budget bis Ende März, den
Rekrutenkontingent für 1885, die Verlängerung der Ausnahmegerichte in
Dalmatien und die zeitweilige Einſtellung der Geſchworenengerichte in
Wien und Kornneuburg, an.
Der Reichsrat wurde zum 20. Januar k. J. vertagt.
Im ungariſchen Unterhauſe beantwortete am 20. d. Mts. der Han=
delsminiſter
die Interpellation Helfy'3 in Betreff der franzöſiſchen Zoll=
erhöhung
dahin, daß vorläufig nur eine darauf gerichtete Abſicht der
franzöſiſchen Regierung beſtehe, weshalb kein anderer Schritt als die
Einleitung von Verhandlungen geſchehen konnte. Auskunft über Details
lönne nicht erteilt werden. Eine Verſtändigung mit der öſterreichiſchen
Regierung über ein gemeinſames Vorgehen iſt ſchon am 6. Oktober er=
zielt
worden. Das Haus nahm die Antwort des Miniſters zur Kenntniß.
In dem ſinanziellen Leben des Donaukaiſerſtaates ſcheint vieles faul
zu ſein. Bei der Niederöſterreichiſchen Escompte=Geſellſchaft iſt eine
Defraudation von 2 Millonen Gulden entdeckt worden, wodurch die
Wiener Geſchäftswelt und die Börſe in große Aufregung verſetzt wor=
den
ſind. Der Hauptſchuldige, der Direktor=Stellvertr.ter Jauner, hat
ſich mittlerweile durch Selbſtmord der irdiſchen Gerechtigkeit entzogen;
bei ſeiner Leiche wurden nur 24 Gulden vorgefunden. Das genannte
Finanzinſtitut galt bisher als höchſt ſolid und noch die letzte Kaſſen=
repiſion
vom 18. November fand Alles in Ordnung. Die Escompte=
Geſellſchaft erfreute ſich einer ausgebreiteten Kundſchaft, die nun die
Kaſſen der Geſellſchaft förmlich ſtürmt, um die eingezahlten Gelder zu=
rückzuerhalten
: u. a. hat die Gemeinde Wien die bei der Escomptebank
deponirten 4 Millionen Gulden gekündigt. Trotzdem iſt es der letzteren
gelungen, bis jetzt alle Kündigungen zu honorieren, und zwar ohne
Rückſicht auf die Verfallzeit, ſo daß Hoffnung vorhanden iſt, daß die
Bank ſich erhalten werde; andernfalls würde ein Falliſſement derſelben
ſich für Wien verhäugnisvoll geſtalten.
Ein von angeſehenen Einwohnern der Stadt Linz an der Donau
an den Fürſten Bismarck gerichtetes Telegramm beſagt: Ew. Durch=
laucht
haben ſich um den Frieden von Curopa ſo unſterbliche Berdienſte
erworben, daß die Deutſchen außerhalb des Reiches nicht begreifen kön=
nen
, wie ſo kleinliche und nörgelnde Einwendungen Ihrem ſo wohlbe=
rechtigtem
Begehren entgegengeſtellt werden können. Fürwahr jeder
Deutſche müßte vor Scham erröten, wenn die Reichstagsmajorität wirk=
lich
die Geſinnung der geſamten Nation zum Ausdruck brächte. Daß
dem nicht ſo iſt, beweiſe dieſer ehrerbietige Gruß von deutſchen Oeſter=
reichern
in Linz an der Donau.
Frankreich. Miniſierpräſident Ferry wohnte am Samstag der
Sitzung der Kommiſſion für den Vertrag mit Cambodſcha bei und er=
klärte
, er ſei mit dem Verhalten des Unterhändlers Thompſon gegen=
über
dem König von Cambodſcha, namentlich damit, daß Thompſon die
Beſtimmungen der Konvention von 1863 umgangen habe, vollſtändig
einverſtanden.
Die in der Abgeordnetenkammer beantragte Aufhebung der Bot=
ſchaft
beim Vatikau wurde mit 293 gegen 168 Stimmen verworfen,
weil Ferry erklärte, die Aufrechthaltung der Botſchaft ſei vom politi=
ſchen
und religioſen Standpuukt aus notwendig, ſonſt müßte man das
Konkordat aufkündigen und das Protektorat der Katholiken im Orient
aufgeben. Ferry erinnert ferner daran, daß auch die proteſtantiſchen
Mächte im Vattkan vertreten ſeien.
In der Abgeordnetenkammer wurde am Samstag das geſamte
Budget, mit Ausnahme des Extraortinariums, genehmigt. Die Rechte
enthielt ſich der Abſtimmung. Mackau erklärte, die Rechte lehne jede
Verantwortung für das Budget ab. Das Budget ſei nichts wie das
organiſierte Deſizit. - Die Kammer verlagte ſich hierauf bis zum
26. Dezember.
Eine Depeſche des National aus Schanghai ſagt, China verſuchte
neuerdings entgegenkommende Schritte bei dem Geſandten Patenotre.

251

Ferry wies Patenotre an, alle Anerbietungen Chinas abzulehnen. Der
Konflikt ſei von nun ab nur durch die Waffen lösbar.
7½.
Am vergangenen Samstag haben die Wahlen der=Delegierten: zu
den Senatswahlen ſtattgefunden. Dieſetben ſind diesmal von beſonde=
rem
Intereſſe, weil hierbei zum erſtenmale das neue Senatswahlgeſetz
Anwendung findet, welches bekanntlich ſo große Schwierigkeiten ver=
urſachte
und beinahe zu einer Miniſterkriſis geführt hätte. Bezüglich
des Ausgangs der Wahlen, bei denen ſich 90 Senatoren einer Neuwahl
zu unterziehen haben, iſt noch nichts definitives bekannt; es iſt aber
kaum zu bezweifeln, daß durch dieſelben die republikaniſche Partei im
Senat eine erhebliche Stärkung erfahren haben wird. Die Hauptwahl
ſelbſt findet am 25. Januar ſtatt, doch ſind ſelbſtverſtändlich bereits die
Delegiertenwahlen mar gebend.
In Paris eingetroffenen Nachrichten zufolge ſollen die Chineſen große
Seerüſtungen betreiben und ſich auf einen kräftigen Widerſtand zur See
vorbereiten. Das Kommando ihrer Schiffe haben ſie europäiſchen Offi=
zieren
, namentlich engliſchen und italieniſchen, anvertraut. Ferner ſollen
alle chineſiſchen Kreuzer aus Schanghai abberufen worden ſein, die dorti=
gen
Behörden haben Befehl, jedem franzöſiſchen Schiff die Verproviantie=
rung
mit Oel und Kohlen zu unterſagen, der Hafen von Waſung wird
nur =och neutralen Schiffen offen ſtehen.
England. Dem Reuterſchen Bureau wird aus Melbourne
gemeldet, daß das Gerücht circuliere, auf einzelnen Teilen Neu=
Irlands, Neu=Britanniens der Admiralitäts=Inſeln und auf einem
Teile der Nordküſte von Neu=Guinea ſei die deutſche Flagge aufgehißt
worden.
Bezüglich der dem Vernehmen nach neuerdings dem deutſchen Schütze
unterſtellten Gebietsteile in der Südſee heben die Times' hervor die
blühende deutſche Kolonie Neubritannien würde einen beträchtlichen
Handel mit Auſtralien treiben. Das genannte Blatt iſt durch die
Erwerbungen Deutſchlanzs durchaus nicht beunruhigt, fordert aber die
Regierung dringend auf, in Betreff der Zukunft der bisher nicht oceu=
pierten
Ländereien ein Einverſtändis mit den Mächten zu erzielen.
Im Gepäckraum des Bahnhofs von Windſor zerſtörte ein am A.
d. M. früh ausgebrochenes Feuer das Gepäckbureau ſowie eine große
Anzahl von Gepäckſtücken. Die Unterſuchung ergab, daß das Feuer durch
eine ſorgfältig in Käſten eingepackte Höllenmaſchine herbeigeführt war.
Im Brandſchutt wurden noch einige eiſerne Zahnräder, ſowie eine
Flaſche Sprengſtoff gefunden.
Schweiz. Der Nationalrat hat die geſchäftliche Behandlung des
Antrages betreffend die Bemühungen, daß Genua ein Ausgangspunkt
der von Deutſchland ſubventionierten Dampferlinien werden möge, als
inopportun und präjndizierlich verſchoben.
Der Schluß der Seſſion der Bundesverſammlung findet am 20. De=
zember
ſtatt. Der Beginn der Frühjahrsſeſſion iſt auf den 9. März
feſtgeſetzt.
Italien. Einer Meldung der =Agencia Stefaniz zufolge iſt die
Konvention in betreff der Anerkennung der internationalen afrikaniſchen
Geſellſchaft ſeitens Italiens am 19. d. unterzeichnet worden.
Rußland. Der Regierungsanzeigers veröffentlicht am 20. d. M.
ein vom Kaiſer ſanktioniertes Reglement, wonach Perſonen, welche höhere
Staatsämter bekleiden, an Handels= und Induſtriegeſellſchaften, ſowie
an kommunalen und privaten Kreditanſtalten ſich nicht beteiligen dürfen.
Vereinigte Staaten. Das Begleitſchreiben, womit Präſident
Arthur dem Senate den mit Nicaragua abgeſchloſſenen Vertrag über
den Nicaraguakanal überſandte, verſichert, daß die Vereinigten Staaten
weder eine Gebietserweiterung noch auch eine politiſche Kontrolle außer=
halb
ihrer jetzigen Grenzen wünſchten. Die beiden Regierurgen hätten
ein Projekt ausgearbeitet, welches das einzige Mittel zur Ausführung
des Werkes ſei, das unentbehrlich geworden. Sie hätten den Kanal
auch gleichzeitig zur Benutzung für alle Nationen unter gleichen Be=
dingungen
beſtimmt, der Kanal könne durch Ingenieure der Vereinigten
Staaten beſſer und billiger hergeſtellt werden, als auf andere Weiſe.
Der Finanzminiſter Mac Culloch empfiehlt in ſeinem Jahresbericht
die ſtaatliche Unterſtützung amerikaniſcher Dampferlinien mit dem Be=
merken
, daß während der viele Jahre andauernden Politik der Selbſt=
überlaſſung
die amerikaniſchen Schiffe vom Ocean weggefegt und jedes
Jahr viele Millionen Dollars an ausländiſche Schiffseigentümer bezalt
worden ſeien. Zur Wiederherſtellung des Intereſſes der Vereinigten
Staaten der Schiffahrt ſowie zur Ausdehnung des auswärtigen Handels
ſei es notwendig, Zuſchüſſe für Beförderung von Poſtſachen behufs
Anſpornung von Kapitalanlagen in Dampfſchiffen anzubieten, wie es in
allen größeren europaͤiſchen Staaten geſchehe und von Deutſchland
beabſichtigt werde.
Ende voriger Woche brach in einem Waiſeninſtitut für Knaben in
Brooklyn bei New=York eine Feuersbrunſt aus, die nach den erſt jetzt
bekannt werdenden Berichten den Verluſt zahlreicher Menſchenleben zur
Folge gehabt hat. Bis jetzt iſt der Tod von 13 Perſonen konſtatiert,
außerdem werden noch 110 Knaben vermißt; man hofft, daß die meiſten
derſelben Unterkunft in der Stadt gefunden haben und daß nur über
ihren Verbleib noch keine Mitteilung erſtattet iſt.

p
Aus Stadt und Land.
Darmſtahi, 23. Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Oberſten v. Dresky, den Oberſten v. Prittwitz und Gaffron, den
Hauptmann Bickel 1.8. des 3. Großh. Inf.=Regts. Nr. 117, den Haupt=

[ ][  ][ ]

No. 261

mann Winter vom Oſtpreußiſchen Inſ.=Regt. Nr. 45, den Sekondlieute=
Aant Grafen=Stolberg=Stolberg vom 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24,
en Sekondlieutenant der Reſerve Lang von demſelben Regiment, den
Frhrn. v. Leonhardi aus Groß=Karben, den Amtsrichter Dr. Schneider:
mm Vortrag den Staatsminiſter Finger, den Geheimerat Dr. Becker,
den Hofceremonienmeiſter v. Werner, den Hoftheater=Direktor Wünzer.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 36 enthält: 1) Bekannt=
Nachung, die Ausführung des Reichsgeſetzes vom 15. Juni 1883 über
die Krankenverſicherung der Arbeiter betr. 2) Bekanntmachung, die
Benennung der Realſchulen betr.
Die an den Reichskanzler Fürſten Bismarck aus Anlaß des
Reichstagsbeſchluſſes vom 15. Dezember vorbereitete Adreſſe hat nach=
ſtehenden
Wortlaut:
Durchlaucht!
Der am 15. d. M. von der Majorität des Reichstags gefaßte Beſchluß,
burch welchen die von der Reichsregierung beantragte Bewilligung der
Mittel für eine weitere Direktorſtelle im Auswärtigen Amt trotz Ew.
Durchlaucht perſönlicher und überzeugender Motivierung abgelehnt
wurde, in Verbindung mit der ſchwerverletzenden und unwürdigen Sprache,
welche einige Reichstagsabgeordnete in den Verhandlungen gegen Ew.
Durchlaucht führten, hat auch bei allen national geſinnten Einwohnern
rnſerer Stadt die ſchärfſte Mißbilligung und tiefſte Verſtimmung hervor=
ſerufen
. Angeſichts der unſterblichen Verdienſte, welche ſich Ew. Durch=
laucht
als Leiter der auswärtigen Politik eutſchlands um die Herſtellung
des Deutſchen Reichs, um deſſen Anſehen und Ehre, ſowie um den Frie=
ſen
Curopas erworben haben Verdienſte, welchen dermalen die ganze
ö viliſierte Welt ihre Anerkennung und Bewunderung zollt - erblicken
wir in jenem Mehrheitsbeſchluß des deutſcher Reichstags nicht das Er=
Eebnis ſachlicher finanzieller Erwägungen, ſondern nur den Ausdruck
binden Parteihaſſes und des Beſtrebens, Ew. Durchlaucht die Weiter=
fährung
des ſchweren Amtes, welches die Weisheit Sr. Majeſtät des
Kaiſers Ihren Händen anvertraut hat, zu erſchweren, oder gar unmög=
lich
zu machen. Mit der Entrüſtung über ein ſolches Vorgehen verbindet,
ſich auch bei uns das Gefühl der Scham darüber, daß unſere im Aus=
land
lebenden Brüder und Söhne beſtürzt fragen, ob denn die vor 14
hahren ſo mächtig entflammte Begeiſterung für des deutſchen Vaterlandes
Einheit und Ehre bei ſo vielen Deutſchen ſchon erloſchen ſei. Noch be=
ſchämender
iſt es, daß gerade die Ausländer ob des Auftretens der
Mehrheit der deutſchen Volksvertretung, uns des ſchwerſten Undanks
und des Mangels an Vaterlandsgefühl beſchuldigen!
Die Unterzeichneten gehorchen dem Gebote ihres Gewiſſens, indem
ſie den geſchilderten Eindrücken Ew. Durchlaucht gegenüber Ausdruck
verleihen und die Verſicherung beifügen, daß ve mit der Mehrheit der
beutſchen Nation, wie in unerſchütterlicher Treue zu Kaiſer und Reich,
ſo auch in dankbarer Verehrung und Anhänglichkeit zu Ew. Durchlaucht
hlehen und ſich der zuverſichtlichen Hoffnung hingeben, daß Ew. Durch=
laucht
volle Kraft und aufopfernde Thätigkeit dem Vaterlande noch recht
niele Jahre erhalten bleibe.
In tiefſter Ehrerbietung zeichnen:
Ew. Durchlaucht ergebenſte: ꝛc.
Liſten zum Unterzeichnen liegen in folgenden Lokalen offen: Darm=
ſtädter
Tagblatt, Täglicher Anzeiger, Buchhaadlung von
A. Bergſträßer; Roll, Kaufmann, Dieburgerſtr. 2; Bribach,
Uhrmacher, Alexanderſtraße 18; Weller, Kaufmann, Obergaſſe 7.
Will, Kaufmann, Ernſt=Ludwigſtr. 7, Pfeil, Kaufmann, Eliſabethenſtr.
5 Kemmler, Kaufmann, Ludwigsplatz 10, Gaulé, Hotel zum Prinzen
Cuarl; Rupp. Reſtaurateur, Kirchſtr. 12½ Heß, Brauereibeſitzer, Kirchſtr.3;
C.räff, Kaufmann, Marktplatz 7.
Die Adreſſe wird vorausſichtlich ſchon dieſen Mittwoch abgeſchickt
perden und iſt es daher notwendig, dieſelbe alsbald zu unterzeichnen.
4 Dem in der letzten Ausgabe dieſes Blattes ausgeſprochenen
Wunſch, es möge auch von hier eine Kundgebung ausgehen, welche dem
Unwillen über das Verhalten der Reichstagsmehrheit gegenüber einer
Forderung des Kanzlers Ausdruck verleiht, war von der hieſigen konſer=
ntiven
Vereinigung bereits entſprochen worden. Vergangenen Samstag
Morgen gieng folgendes Telegramm ab: Sr. Durchlaucht dem Reichs=
kenzler
. Fürſten Bismark in Berlin. Die konſervative Vereinigung zu
warmſtadt ſendet hiermit dem Herrn Reichskanzler den Ausdruck ihrer
värmſten Sympathien, ſowie das Verſprechen opferwilliger und that=
häftiger
Unterſtützung gegenüber der Haltung der klerikal= demokrati=
ſchen
Mehrheit des Reichstags, wie ſolche inſonderheit bei der Ableh=
muung
der Forderung für eine neue Direktorſtelle im Auswärtigen Amt
in einer für Deutſchland beſchämenden Weiſe von neuem hervorgetreten
iſt. Die konſervative Vereinigung weiß ſich dabei in den Sympathien
für Ew. Durchlaucht, wie in Verurteilung der Haltung genannter
Mehrheit eins mit allen wahrhaft national und monarchiſch geſinnten
Männern unſeres Vaterlandes. Für den Vorſtand der konſerv. Ver=
emigung
u. ſ. w.1 Die Abſendung dieſes Telegramms ſchließt die Unter=
xchnung
der mit derſelben Beſtimmung nunmehr hier aufgelegten Liſten
bſtverſtändlich nicht aus; vielmehr darf hiermit die ſichere Erwartung
alsgeſprochen werden, daß auch in dieſer Kundgebung alle hieſigen
Konſervativen durch Namensunterſchrift nochmals ihrer Entrüſtung
üer das Verhalten der klerikal=demokratiſchen Majorität des Reichs=
St.
1ags Ausdruck geben.
Die Adreſſen an den Reichskanzler aus Anlaß der Abſtimmung
vom 15. Dezember mehren ſich fortwährend. Aus der Stadt Worms
iſt an ihren Ehrenbürger, den Fürſten Bismarck, nachſtehende Depeſche

315
abgegangen: Ew. Durchlaucht beehrt ſich der Vorſtand der national=
liberalen
Partei der alten Reichsſtadt Worms das aufrichtigſte Be=
dauern
über den kläglichen Ausfall der Reichstagsſitzung vom 16. De=
zember
auszuſprechen. Das Volk kann ſolche Oppoſition nimmermehr
gutheißen. Wir hoffen, daß die gegneriſchen Parteien einſehen werden,
daß auf dieſem Wege nicht allein das Anſehen des Reichstags, ſondern
das Vaterland ſelber dem Ausland gegenüber ſchwerſt geſchädigt wird.
Zum Glück für das Reich ſteht überall dieſer nörgelnden Politik klein=
lichſten
Fraktionsweſens hoch und unantaſtbar im Vertrauen der großen
Maſſen des deutſchen Volkes die eherne Geſtalt unſeres Kanzlers, und
ſiolzer wie je auf unſern Ehrenbürger rufen wir Bürger von Worms
Ew. Durchlaucht ein freudiges Vorwärts zu, vorwärts trotz alledem
auf der Bahn für die Ehre und Würde unſeres Vaterlandesk - Die
heſſiſchen, der nationalliberalen Partei angehörenden Landtagsabgeord=
neten
haben nachfolgendes Telegramm an den Reichskanzler abgeſandt:
Die ſämtlichen, derzeit in Darmſtadt anweſenden, der nationalliberalen
Partei und Fraktion angehörigen Mitglieder der zweiten Kammer der
Stände, in feſtlicher Vereinigung verſammelt, fühlen ſich gegenüber den
jüngſten Vorkommniſſen im Reichstag gedrungen, Durchlaucht ehrerbie=
ligſte
Verſicherung auszudrücken, daß ſie die Handlungsweiſe der ver=
einigten
feindlichen Elemente entſchieden mißbilligen, ſprechen Durch=
laucht
tiefſten Dank für die verfolgte vaterländiſche Politik aus und
hoffen, daß Durchlaucht, getragen von der Anerkennung des deutſchen
Volkes, noch lange zum Segen des Vaterlandes demſelben erhalten
bleiben möge. Von dem Ausſchuß des nationalliberalen Wahlver=
eins
in Bensheim iſt gleichfalls ein Telegramm an Fürſt Bismarck
abgeſandt worden. - In Gießen wird eine Adreſſe vorbereitet.
Bei der Abſtimmung am 15. Dezember über den vom Reichs=
kanzler
beanſpruchten zweiten Direktor im Auswärtigen
Amt ſtimmten von den heſſiſchen Abgeordneten für Bewilligung
der hierzu angeforderten 2000 M.: Kalle, Dr. Marquardſen, Scipio
und Ulrich; dagegen: Dr. Bamberger, Hinze, Liebknecht und Racke. Abg.
Buderus war beurlaubt. Ohne Entſchuldigung haben bei der Abſtim=
mung
nicht weniger als 77 Abgeordnete, darunter faſt ſämtliche Elſaß=
Lothringer, gefehlt.
Die Chriſtbeſcheerung der hieſigen Sonntagsſchule, die
J. K. H. Frau Prinzeſſin Carl und J.J. G.G. H.H. Prinzeſin Jrene
und Aliz mit Höchſtihrer Gegenwart beehrten, fund Sonntag abend
im Saale der Sonntagsſchule ſtatt. Es hatten ſich mit ihren Lehrerin=
nen
nahezu 500 Kinder zu dieſer Feier eingefunden, die von den beiden
Hofpredigern, den Vorſtehern der Sonntagsſchule, geleitet wurde. Fröh=
liche
Weihnachtslieder wechſelten ab mit Anſprachen und dem Aufſagen
der Weihnachtsgeſchichte und entſprechender Bibelſprüche. Auch konnte
jedes der Kinder durch die Güte der Freunde dieſes ſegensreichen chriſt=
lichen
Werkes. die es mit Beiträgen unterſtützen, mit einer kleinen Gabe
erfreut werden. - Die Chriſtbeſcheerung der Kinder vom 6.bis 8. Jahre,
die die Sonntagsſchule beſuchen, wird Samstag, den 27. Dezember,
nachmittags 4 Uhr ſtatthaben.
Die am geſtrigen Nachmittag ſtattgehabte Weihnachtsbe=
ſcheerung
in der Kleinkinderſchule bot den zahlreich anweſenden
Freunden der Anſtalt wiederum das wohlthuende Bild einer beglückten
Kinderſchaar. Die Kleinen - nahezu 200 an der Zahl - trugen unter
der Leitung der bewährten Anſtaltslehrerin, Fräulein Feidner, wohl=
eingeübte
Geſänge und bibliſche Erzählungen vor, worauf das Vorſtands=
mitglied
, Herr Stadtpfarrer Kitſert, mit warmen Worten der Bedeu=
tung
des ſchönen Feſtes gedachte. Se. Königl. Hoheit der Erbgroßher=
z
09, Ihre Großh. Hoheiten die Prinzeſſinnen Irene und Alix, ſowie
Frau Prinzeſſin Battenberg Durchlaucht, hatten geruht die Feier mit
Ihrer Anweſenheit zu beehren.
Die Ziehungsliſie der Gewerbehalle=Lotterie liegt
auf der Expedition d. Bl. zur Einſicht auf.
Der evangeliſche Kirchengeſangverein wird Freitag
den 26. Dezember, abends 6 Uhr, in der Stadtkirche eine Weihnachts=
feier
mit folgendem Programm veranſtalten: 1, Et inoarnatus est;
2) E3 iſt ein Ros entſprungen: 3) Pastorale aus dem Weihnachtsora=
torium
von J. S. Bach; 4) Brich an, o ſchönes Morgenlicht; 5) Zwei
altdeutſche Weihnachtslieder: a. Dem neugeborenen Kindelein; b. In
Bethlehem ein Kindelein; 6) Stille Nacht, heilige Nacht; 7) In ſüßem
Jubelſchall, geſungen von der Chorſchule; 8) Zwei altböhmiſche Lieder:
2. Freu dich, Erd und Sternenzelt; b. Kommet, ihr Hirten; 9) Vom
Himmel hoch, da komm ich her, geſungen von dem Verein und der
Chorſchule; 10) Orgelpräludtum von Herzog; 11) Lobt Gott, ihr Chriſten
allzugleich; 12) Fröhlich ſoll mein Herze ſpringen, geſungen von der Chor=
ſchule
; 13) Wir ſingen dir, Immanuel: 14) Sollt ich meinen Gott nicht
geſungen von der Gemeinde. Der Eintritt zu den unteren Räumen
der Kirche findet nur gegen Eintrittskarten ſtatt, welche Mittwoch,
den 24. Dezember, mittags um 12 Uhr, in dem Pädagoggebäude un=
entgeltlich
, jedoch nur an Erwachſene, ausgegeben werden. Für
diejenigen, die einen jährlichen Beitrag zur Kirchenchorſchule zahlen,
ſind Eintrittskarten reſerviert, die Dienstag den 23. Dezember bei Herrn
Buchhändler Waitz in Empfang genommen werden können. Die Em=
porbuhne
gegenüber der Orgel iſt für die nichtactiven Mitglieder
des Vereins reſerviert. Die Kirche wird um 5 Uhr geöffnet. Frei=
willige
Beiträge für die Kirchenchorſchule bittet man in die in der
Kirche befindlichen Opferſtöcke einzulegen.
Die Realſchulen erſter Ordnung haben nunmehr die Bezeichnung
Realgymnaſien zu führen und die Realſchulen zweiter Ordnung
ſind einfach als Realſchulen zu bezeichnen.

[ ][  ]

R. 251
5158
Freitag den 26. Dezember wird an unſerer Hofbühne die beliebte
Oper Undiner v. Lortzing gegeben, welche in dieſer Saiſon noch nicht
zur Aufführung kam, während für Samstag den 27., als am dritten verwenden.
Feiertag, eine Wiederholung der neu einſtudierten Poſſe Einen Jux
will er ſich machen vorgeſehen iſt.
8 In der Blumenthalſtraße wurde einem Wirt ſein an dem Haus
angebrachtes Firmenſchild abgeriſſen und entwendet. Wegen Miß=
handlung
eines Pflegekindes iſt gegen eine Frau Anzeige erhoben
worden. Einem Kaufmann in der Nieder=Ramſtädter Straße wurde
ein ſilberner Eßlöffel von 15 Mark Wert aus der Küche geſtohlen.-
Sonntag nachmittag nahm die Polizei ein ſchon oſt beſtraftes Individuum
wegen unbefugtem Looſevertrieb in Haft. - Im Schlachthaus wurde
einem Metzgerburſchen ſein Gürtel mit Stahl und drei Meſſern im Wert
von 15 Mark entwendet. Wegen Diebſtahls einer Peitſche wird ſich
demnächſt ein Dienſiknecht zu verantworten haben.
Eingeſandt. In der vergangenen Woche iſt in der Frank=
furterſtraße
die Gasleitung von der Einmündung der Pallas=
wieſenſtraße
bis an das Oktroihaus vor dem Eiſenbahndamm der Oden=
waldbahn
verlängert und hierdurch in dankenswerter Weiſe einem Be=
dürfnis
abgeholfen worden, welches in letzter Zeit, bei den kurzen Tagen
und dem andauernden Regenwetter, um ſo fühlbarer geworden war, als
die Straßenbankette jener Strecke ſich in einem wahrhaft kläglichen Zu=
ſtand
befinden, und namentlich das weſtliche - da die Laternen an der
Oſtſeite der Straße ſtehen - des Abends bei der ſeitherigen ſchlechten
Petroleumbeleuchtung eigentlich gar nicht betreten werden konnte. Es
gehört ſchon ein recht ſicherer Blick und eine gewiſſe turneriſche Ge=
wandtheit
dazu, um die zahlreichen Waſſerlachen, die ſich dort bei
Regenwetter bilden, zu überſpringen, oder ſich, ohne das Gleichgewicht
zu verlieren, zwiſchen denſelben hindurchzuwinden. Des Abends watet
man beſſer im Schlamm der Fahrbahn, als daß man ſich der Gefahr
ausſetzt, die Stiefel auf dem Trottoir mit Waſſer zu füllen. Für die
Inſtandhaltung des Trottoirs iſt ſeit einer Reihe von Jahren thatſächlich
gar nichts geſchehen. Dasſelbe iſt infolge hiervon, abgeſehen von der
reichen Abwechslung von Berg und Thal, die es darbietet, durchweg ſo
tief eingeſunken, daß ein Waſſerabfluß nach dem Graben zu (deſſen
Rand viel höher liegt) ſchlechterdings nicht mehr ſtattfindet. Statt den
hoch mit Gras bewachſenen Rand des Grabens ganz abzuheben, hat man
ſich im Herbſt damit begnügt, an einzelnen beſonders tiefliegenden
Stellen ſchmale Einſchnitte herzuſtellen, die natürlich längſt nicht mehr
ſichtbar ſind.
Wir wiſſen nicht, ob an nicht bebauten Straßen die Beſitzer der
anliegenden Grundſtücke zur Unterhaltung des Trottoirs verpflichtet
ſind, oder ob dieſe hier einer öffentlichen Behörde obliegt, können in=
deſſen
das letztere kaum annehmen, da in dieſem Falle die Vernach=
läſſigung
einer der frequenteſten Straßenſtrecken wohl ſchwerlich eine ſo
weitgehende geworden wäre. Uebrigens wird man behördlicherſeits
jedenfalls in der Lage ſein, etwaige Privatverpflichtete zur Erfüllung
ihrer Verbindlichkeit anzuhalten und es ſei deshalb die Bitte um
ſchleunige Abhilfe vorzugsweiſe an die, ſtaatliche oder ſtädtiſche,
Aufſichtsbehörde gerichtet.
Beſſungen, 22. Dezember. Sonntag abend den 28. d. Mts. hält
der Geſangverein Männer=Quartett in Beſſungen ſeine dies=
jährige
Chriſtbeſcheerung ab und verſpricht dieſer Abend, wie dies
ja auch bei den früheren Veranſtaltungen des noch ſo jungen und doch
ſo ſchnell emporgewachſenen Vereins der Fall war, wieder ein recht genuß=
reicher
und gemutlicher zu werden.
55 Pfungſtadt, 22. Dezbr. Der Geſangverein Harmonie hält
am 2. Weihnachtsfeiertage bei Gaſtwirt W. Zeh Feſtball mit Chriſt=
baum
ab. Eine Weihnachtsverloſung ſoll am 3. Feiertage ſtatthaben.
Am gleichen Tage wird die hieſige Turngemeinde einen Ball mit
Die Mitglieder des
Chriſtbeſcheerung im Hotel Strauß abhalten.
Caſinos veranſtalten am Sonntage nach Neujahr im Vereinslokale ein
Weihnachtskränzchen mit Verloſung.
Die Chriſtbeſcheerung in der hieſigen Klein=Kinderſchule findet
Dienstag den 23. d. M., nachmittags 3 Uhr, ſtatt. Zwei große, pracht=
volle
Bäume zieren den einen Saal, und jedes Kind erhält einen Leb=
kuchen
, mehrere Stückchen Anis, außerdem die Knaben ein Schäfchen
und eine Pfeife, die Mädchen Küchengeſchirr.
Der hieſige Fecht=Club veranſtaltet für bedürftige, arme Kinder
am 1. Weihnachtsfeiertage eine Chriſtbeſcheerung. Der Fonds iſt gebildet
aus Cammlungen von Ciaarrenſpitzen, abgenutzten Stahlfedern ꝛc. und
freiwilligen Beiträgen. Obwohl der Verein noch ſehr jung, ſo ſoll er
doch ſchon über eine recht ſchöne Summe zu verfügen haben.
Mainz, 22. Dezember. 28 Militärpflichtige, darunter
24 Mainzer, die übrigen vier aus Orten der nächſten Umgebung, haben ſich
am 30. Januar nächſten Jahres wegen Entziehung von ihrer Militär=
pflicht
vor dem hieſigen Landgericht zu verantworten.
In der am Samstag ſtattgehabten Sitzung des Provinzialtags
wurde nachſtehender Antrag einſtimmig angenommen: Ter Provinzial=
tag
wolle die Erbauung und Einrichtung einer Siechenanſtalt für
die Provinz Rheinheſſen genehmigen und zu dieſem Zwecke die auf
dem Wege eines Anlehens zu beſchaffenden Mittel im Geſamtbetrag
von 350000 M., verzinslich höchſtens mit 4 pCt. und zu amortiſieren
mit jährlich 1 pCt., bewilligen.
In der am 20. d. Mts. ſtattgehabten General=Verſammlung
der Aktionäre der Straßenbahn wurde beſchloſſen, auf das Aktien=

kapital von 500000 M. 4 Proc. Divibende zu zahlen, der Reſt des aus.
25,000 M. betragenden Geſchäftsgewinnes aber zu Abſchreibungen z=
Friedberg, 21. Dezember. Mit Klage vom 12. Dezember hal
Herr Major a. D. Hinze, Reichstagsabgeordneter für den Wahlkreis
Friedberg=Büdingen, Herrn Rechtsanwalt Jöckel in Friedberg wegen
Beleidigung belangt. Letzterer hat ſich erboten, fürz die bei der letztew
Reichstagswahl gethanenen Aeußerungen üher die Vergangenheit des Herr,
Majors Hinze den Beweis der Wahrheit zu erbringen.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, den 19. Dezember.
E. Die Vorgänge der Neſtroy'ſchen Poſſe Einen Jux willen
ſich machen' haben zum Mittelpunkt die Abenteuer eines Handlungs
dieners und eines Lehrjungen, welche ihre Beförderung zum Compagnon
und Kommis durch einen luſtigen Tag feiern wollen. Der Prinzipe
darf nichts davon erfahren, aber die beiden auf Abenteuer ausziehenden
Ritter ſind ſo unglücklich, bei jedem ihrer Schritte auf ihren Brodherr
zu ſtoßen, deſſen geſtrengem Blick ſie ſich nur mit knapper Not zu enk
ziehen vermögen. Dies giebt den Anlaß zu einer Reihe höchſt komiſchen
Situationen und Verwicklungen. Im Vordergr und des Intereſſes ſtehen/
die beiden Jünger Mercurs und der klaſſiſche; Hausknecht Melchio-
Die Poſſe hat mehrere ſeichte Stellen, es danerl oft geraume Zeit, bi;
die komiſche Muſe wieder im rechten Fahrwaſſer ſteuert; am beſten ſin
die Aktſchlüſſe bedacht, beſonders das Ende des 2. und 3. Aufzüzes
einen heiteren und liebenswürdigen Eindruck machte das Opernpotpouru,
in der Gartenſcene. Herr Hanſen that ſich durch eine Anzahl rech
artiger Couplets hervor, die ihm reichen Beifall eintrugen; aber im
Hinblick auf die gar zu reiche Doſis gedachten wir unwillkürlich de;
Sprichworts: die Hälftegilt mehr als das Ganze.
Sonntag, 21. Dezember.
Die Jungfrau von Orleans.
(Frl. v. Posgay als Gaſt.)
E. Es iſt etwas eigenes um die Rolle der Jungfrau von Orleans=
wir
haben ſchon viele gute Maria Stuart's geſehen, aber noch keinz.
Johanna d’Arc, die uns wirklich befriedigt hätte; ſelbſt eine Clare
Ziegler vermag nicht allen Seiten der Partie gerecht zu werden, und
dennoch iſt die Rolle auch wieder ſo beſchaffen, daß ſelbſt eine höchff
untergeordnete Darſtellung ſie nicht ganz umzuhringen vermag;: der
Geiſt der Schiller'ſchen Dichtung durchbricht ſiegreich alle Mängel und
Hinderniſſe, die ſchauſpieleriſche Unzulänglichkeiten ihm bereiten könne
Stellt eine Choriſtin als Jungfrau von Orleans hin=, ſagte ein Br.
liner Theaterdirektor, und das Publikum wird klatſchen.
Was Frl. v. Posgay für die Rolle mitbringt, iſt eine angenehn
Erſcheinung und ein natürliches Spiel; aber die tiefere Auffaſſung, da
Sichhineinleben in die Figur geht ihr vor der Hand noch ab; nur
oft machte die echte Empfindung einer ſeelenloſen, ſtellenweiſe recht nüch=
ternen
Deklamation Platz, die uns lebhaft an jene Zeiten gemahnte, no
wir in der yhöheren Töchterſchulen die herrlichen Verſe der Schiller'ſcher
Tragödie einförmig oder mit falſcher Betonung herſagen hörten. Lie
kurzen Sätze ſpricht die Dame mit Gefühl und Verſtändnis aber
ſobald es an die längere Rede geht, macht alles den Eindruck des Ein=
gelernten
und Conventionellen; Frl. v. Posgay verſteht auch noch
nicht, mit ihrem an und für ſich nicht umfangreichen Organ hus=
zuhalten
, ſie verteilt ihre Stimmittel ſo unglücklich, daß es ſcheint, als
müßte ſie nach jedem ſchneller geſprochenen=Worl Atem holen.-Air:
möchten die Dame, die noch ſehr jung iſt und wohl auch erſt am An=
fang
ihrer ſchauſpieleriſchen Carriere ſteht, nicht gerne durch unſen=
Kritik entmutigen, müſſen aber in erſter Linie unſerer Pflicht nachkom=
men
, die eine wahrheitsgetreue Beurteilung ihrer Leiſtung verlangt.-
Frl. v. Posgay ſollte ſich vorläufig an die Verarbeitung weniger un=
ſangreicher
Partien machen; für die ihr zu Gebot ſtehenden Kräfte iſt
die Jungfrau von Orleaus ein Wagnis, mit welchem ſie auf größerm
Bühnen ſchwerlich reuſſiren wird. Die Schiller'ſche Sprache muß im
ihrer Tiefe verſtanden und demgemäß dem Gemüt der Hörer nahe ge=
führt
werden, wofern ſie nicht in ein leeres Pathos und Wortgeprängs
ausarten ſoll.

Tageskalender.
Donnerstag, 25. Dezember: Weihnachtsfeier des Schubert=Vereins ( ahn=
hof
=Hotel Ludwigsbahn).
Chriſtbeſcheerung des Beſſunger älterm
Geſangvereins (Reſtauration Markwort).
Weihnachtsfeier deu
Turngemeinde Darmſtadt.
Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins
Liederzweig (Breidenbachs Felſenkeller).
Weihnachtsfeſt der deut=
ſchen
Reichsfechtsſchule, Verband Varmſtadt (Prinz Carl).
Samstag. 27. Dezember: Weihnachtsſeier mit Theater des Geſangvereins
Liedertafel (Ritſert'ſchen Saale).
Sonntag, 28. Dezember: Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins Männer=
quartett
Beſſungen (Chauſſeehaus).
Montag, 28. Dezember: Generalverſammlung des Kunſtvereins Darn=
ſtadt
(Saalbau). Generalverſammlung des Steinkohlenbezugs= Merkur (Brauerei Heß). Generalverſammlung des All
gemeinen Vereins gegen Verarmung und Bettelei (Saalbau).
Dienstag, 30. Dezember: Generalverſammlung des Vereins der Klen=
kinderſchule
zu Darmſtadt (Rathhaus).

Fruck und ezerlas: A. A. Wittich'ſche Hofbuchhruckecen.
Verantwortlich fär die Rehaction: Larl Wittich.