47.
Prgang.
147.
Jahrgang
Abonnementspreis
eljährlich 1 Mark 50 Pf. inel
teh gerſohn. Auswärts werden von
er.= Phflämiern Beſtellungen
ent=
nßigenommen zu. 1 Mart 50 Pf.
pfo Quartal incl. Poſtaufichlag.
Frag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Bllher,
Holzſtraße Nr. 86. ſowie aulwär
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanutmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
250.
Samtag den 20. December.
1884.
Victualienpreiſe vom 20. bis 27. December 1884.
4. Der Ochſenmetger.
Aſnfleiſch. ¼ Kllogr..
B. Der Rindsmetzger.
nfleiſch ¼ Kllogr.
Zpeck ¼ Kilogr.
„
100
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kllogr.. 80
lier Ralb=u. Hammelsmetzger.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¹ Kilogr. 80
bfleiſch 1⁄ Kilogr.
66 Gratwurſt ¼ Kilögr.
80
Bier 1 Lter.
zmimnelfleiſch ¼⁄ Kilogr.
o Leberwurſt ¼ Kiloor.
64
1.
=
50
Blutwurſt ¼ Kilogr.
melsbruſt „ „
60
60 Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
„ 14
100 Schwürzes
4¹⁄₈
92 Roggcubrod 2' Kllogr.
8 Wel 64 Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ¹ Kilogr. k. Der Bierbrauer.
24
Fjunden: 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 Opernglasfutteral L. 1 Lorgnette r. 1 Opernglass. 1 Taſchenmeſſer mit
Perl=
mutterſchale und mehreren Klingen. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 Kaſtenſporn.
Grloren: ½ Portemonnaie mit 17 Mk. 1 desgl. mit 19 Mk.
Igelaufen: 1 Hund.
Darmſtadt, den 18. December 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater geſunden worden und daſelbſt im Verwahr.
E d i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider den Kanonier Johannes Becker der 2. Batterie Großherzoglich Heſſiſchen Feld=Artillerie=Regiments
3425, geboren 27. Juli 1862 zu Zellhauſen, Kreis Offenbach, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, wird
kefel be hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr,
aleraumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht zu erſcheinen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
ge=
ſſihſſen und er in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 11. Dezember 1884.
[3210
Großherzogliches Garniſonsgericht.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Krankenverſicherung der Arbeiter nach dem Reichsgeſetz vom 15. Juni 1883.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 5. d. M. bringen wir hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten,
Udalle Beiträge zur Gemeindenkrankenverſicherung für. die Wochen vom 1. bis 6. und vom 8. bis 13. December, die nicht
Mi zum 20. d. M. bwiſunſerer Kaſſe, Kirchſtraße Nr. 9, eingezahlt ſind, Montag den 22. d. M. durch das ſtädtiſche
And=Perſonal in Steivtibung geſetzt werden.
Gleichzeitig verweiſen wir nochmals auf unſere Bekanntmachung vom 26. v. M. nach welcher die der
Gemeinde=
geinkenverſicherung angehörigen Perſonen im Erkrankungsfalle von dem Stadtarzte Herrn Dr. Birnbaum behandelt
teden müſſen, wenn freie Arznei und Heilmittel, ſowie Krankengeld geleiſtet werden ſoll. Diejenigen Erkrankten, welchen
da; Ausgehen möglich iſt, wollen ſich daher in der Zeit von 11-1 Uhr in dem Geſchäftszimmer des Arztes, Kirchſtr. 9,
Ru Anterſuchung und Behandlung einfinden, ſchwer Erkrankte dagegen können ſich durch Dritte in den Büreauſtunden bei
de Meldeſtelle krank melden laſſen, woraufhin der Stadtarzt die Behandlung in des Erkrankten Wohnung vornehmen wird.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[2961
Ohly.
818
R 250
3098
Darmſtadt, den 13. December 1884.
Betr.: Den Zuſtand des Gemeindefaſſelweſens im Kreis Darmſtadt.
Guhn
Ged
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt.
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Im Nachſtehenden bringen wir das Ergebniß der diesjährigen, durch die Kommiſſion des landwirthſchaftlichen Bezirks=
Vereins Darmſtadt vorgenommenen Beſichtigung der Gemeindefaſſeleber des Kreiſes zu Ihrer Kenntniß. Daſſelbe kann im
Allgemeinen als ein günſtiges bezeichnet werden.
Specielle Verfügung behalten wir uns vor, inſoweit Veranlaſſung vorliegt.
J. V.: Gros.
(13211
Ueberſicht
über das Reſultat der Beſichtigung der Gemeinde=Eber im Kreiſe Darmſtadt, vorgenommen im Sommer und Herbſt 1884
durch die Kommiſſion des landwirthſchaftlichen Bezirks=Vereins Darmſtadt.
Vorbemerkung: 1) Die Eber ſtehen überall im Eigenthum der Gemeinden, mit Ausnahme von Nieder=Beerbach, wo der Halter Eigenthümer iſt.
2) Die Note 1 bedeutet „ſehr gut=, 1 „gut”, 111 „genügend;, 1V „ungenügend”.
Namen
der
Gemeinden.
Name
des
Halters.
11
12
27
Arheilgen
Braünshard
Darmſtadt
Eberſtadt
Erzhauſen
Eſchollbrücken
Gräfenhauſen
Griesheim
Zahn
meſſel
Nieder=Beerbach
Rieder=Aamſtadt
Ober=Ramſtadt
Pfungſtädt
Roßdörf
Schneppenhauſen
Traiſa
Weiterſtadt
Wixhäuſen
Peter Appel Wwe.
KarL Rapp
Peter Schmidt
Friedrich Hirſch
Heinrich Leining
Phil. Häas III.
6ch. Leichtweiß II.
Conrad Petri
Gg. Friedr. Kraft
Bürgermeiſter Starl
Hch. Heberer I.
Adam Bärſch
Hch. Breitwieſer
59. Breitwieſer I.
Adam Rühl IV.
59. Deweid
Hch. Val. Gunkel
Alter.
Monate.
Race.
Urtheil der Kommiſſion über
Qua=
lität
der
Eber.
18
24
15
18
18
6
15
18
18
12
5
Adam Schnittſpahn
Phil. Walther
Andr. Rothenhäuſer
Val. Trabant
Phil. Vollhard
24
15
15
24
24
18
15
7
24
7
18
mittelgr. Yorkfhire
Yorkfhire=Baſtard
mittelgr. Poriſhire
Karpfen=Kreuzung
mittelgr. Yorkſhire
Yorkſhire=Kreuzung
mittelgr. Yorkſhire
Horkihire.
Yorkih.=Karpfen=Kreuz.
Vorkſhire=Baſtard
Karpfen=Baſtard
Yorkfhire=Baſtard
Yorkih=Verkfhire=Kreuz.
Horkſhire=Baſtard
Karpfen=Baſtärd
mittelgr. Yorkſhire
Yorkſhire=Baſkard
mittelgr. Yorkſhire
IV.
11
11
1
1I1
II
111
IV
11
1I1
Fütterung,
Reinlichkeit
und
Lager.
Stal=
lung
Zahl
der
ſprung=
fähigen
Mutter=
thiere.
I bezw. 1
11
11
1
11
1 bezw. I1
IV bezw. I
IIL bezw. II
II
111
11
1
11
IV.
1
1I1
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
II
7
111
7
I
1I1
11
11
II1
II1
I1
11
11
III
111
II
h.
11
11
111
11
I1
60
15
50
55
über 100
22
20
2
64
2
55
22
30
30
50-60
Bemerkungen.
1884 vom Bez=Verein aus
Sür=
würden in Oidenburg eingeführt.
Iſt abzuſchaffen.
Ein zweiter Eber iſt nöthig.
1888 vom Bez=Verein aus
Sür=
würden eingeführt.
1884 ebendaher bezogen.
Der eine Eber reicht bei weitem
nicht aus.
1883 vom Bez=Verein aus
Sür=
würden eingeführt.
Schlecht gefüttert. Der zweite Eber
fehlt.
1883 vom Bez=Verein aus
Sür=
würden eingeführt. Ein zweiter
Eber iſt nöthig.
1883 vom Bez.=Verein aus
Sür=
würden eingeführt.
Abzuſchaffen.
Inzwiſchen iſt ein Eber mittelgr.
Race, vom Bez.=Verein aus
Suͤr=
würden eingeführt, angeſchafft
worden.
Abzuſchaffen.
1854 vom Bez=Verein aus
Gür=
würden eingeführt.
Desgl.
1884 vom Bez=Verein aus
Gür=
würden eingeführt.
1883 desgl.
Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde
ein=
getragen:
Peter Breitwieſer betreibt ſeit dem
1. September 1880 auf der
Kaiſer=
mühle bei Eberſtadt eine Müllerei
mit Mehlverkauf unter der Firma:
„Peter Breitwieſers.
Darmſtadt, den 18. Dezember 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Lauer.
[13212
Uhrig.
Aufforderung.
In dem über den Nachlaß des
Hof=
theater=Maſchinenmeiſters Jacob Dorn
von Darmſtadt anhängigen
Schulden=
weſen wurde im Januar 1857 der
Be=
trag von 271 fl. 5 kr. bei Großherzogl.
Stadtgericht Darmſtadt hinterlegt, um
nach dem Tode der
nutznießungsberechtig=
ten Wittwe des Jacob Dorn an die
be=
rechtigten Gläubiger ausgezahlt zu werden.
Nachdem Wittwe Dorn verſtorben iſt und
Lippmann Baruch Wolff Wittwe von
Pfungſtadt glaubhaft gemacht hat, daß
ſie als bevorzugte Gläubigerin des Jacob
Dorn zum Bezuge. des hinterlegten
Be=
trages berechtiatei kaberden auf der
Letz=
ſittags:
teren Antrag Reifrerzga. gen, welche
An=
ſprüche an den hinterlegten Geldbetrag
erheben zu können glauben, aufgefordert,
dieſe Anſprüche ſpäteſtens in dem Termin
Dienstag den 24. Februar 1885,
Vormittags 10 Uhr,
anzumelden und zu begründen, als ſonſt
unter Ausſchluß weiterer Gläubiger der
hinterlegte Geldbetrag an die Lippmann
Laruch Wolff Wittwe als bevorzugte
Gläubigerin ausgezahlt werden wird.
Darmſtadt, den 13. Dezember 1884.
Froßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
113213
Schäfer.
Bartha.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des
Loco=
notivführers i. P. Philipp Chriſtian Marz
zehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
11 477 45 Hofraithe Hinkelgaſſe
ſoll Montag den 22. Dezember 1884
Vormittags 10 Uhr,
ffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bediugtem Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. December 1884.
großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11999
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Landwirth
adwig Möſer IV. Wittwe hier, werden
lnachſtehende Immobilien derſelben und zwar:
Flur. Nr.
Mir.
4 397 873 Hofraithe
Arheilger=
ſtraße,
4
398
62 Grabgarten daſ.,
4 396 81 ¼ Einfahrt daſ.,
Montag den 5. Januar 1885,
Vor=
mittags 10 Uhr,
uit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1884.
großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt=
Berntheiſel.
[12917
R250
3099
Bekanntmachung.
Die am 15. Dezember d. 33.
abge=
heltene Holzverſteigerung aus dem
Beſ=
junger Gemeinde=Tannenwald, Diſtrikt
ſtaiſerſchlag, Köhlertanne, Maitanne,
Sau=
jang und Pelz iſt genehmigt und können
die Abfuhrſcheine von Montag den 22. d.
Mts. ab in Empfang genommen werden.
Erſter Abfuhrtag Montag den 22. d.
Mis. und letzter Abfuhrtag Samstag den
0. Januar 1885.
Beſſungen, den 17. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[1313]
Berth.
Vergebung von Erd=
und Chauſſirarbeit.
Die zur Herſtellung der Auf= und
abfahrt an der Sammelgrube hinter dem
Schießhauſe vorkommenden Erd= und
Chauſſirarbeiten, ſowie das Anfahren und
gerſchlagen von Steinen ſoll
Montag den 22. December d. J.,
Vormittags 1 Uhr,
ſuf dem Rathhauſe durch Submiſſion in/
Accord vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis dahin während den Bureauſtunden bei
uns zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 16. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[13130
Berth.
Brennholz=,ſowie Bau=und Nutzholz=
Verſteigerung.
Montag den 29. Dezember 1884, Vormittags 9½, Uhr, werden in dem
oberen Local der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5,
nachſtehende Holzſortimente aus dem ſtädtiſchen Oberwald, Diſtrikt „Nachtweiden
„Steinsnickel', „Hinterhecke ꝛc. öffentlich verſteigert:
64 Rm. Buchen=, 2 Rm. Obſtbaum= und 64 Rm. Eichen=Scheiter,
40 Am. Buchene, 117 Rm. Eichen, 2 Rm. Nadel= und 4 Rm. Erlen=Knüppel,
920 Buchen=, 500 Eichen= und 40 Nadel=Wellen,
26 Rm. Buchen=, 43 Eichen= und 2 Rm. Erlen=Stöcke;
ferner:
an demſelben Tage Nachmittags 2 Uhr, im ſtädtiſchen Oberwald an Ort
und Stelle, Diſtrict „Nachtweide ꝛc.”:
24 Eichen=Stämme von 1934 Cbm., 6 Fichten=Stämme von 284 Cbm. und
11 Rm. Eichenſcheitholz I. Cl.
Unter den Eichſtämmen befinden ſich:
3 Stämme von 244 bis 465 Cbm.
Zuſammenkunft für die Bau= und Rutzholz=Verſteigerung „Forſthaus
Darmſtadt:
Darmſtadt, den 18. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
[13214
Bekanntmachung.
Die zur Beſchaffung des Deckmaterials für Unterhaltung der Kreisſtraßen des
Kreiſes Darmſtadt in 1885-86 nöthigen Arbeiten ſollen vergeben werden und zwar:
A. Das Brechen der Deckſteine auf dem Submiſſionsweg am 24. Dezember
1884 und
b. das Fahren und Schlagen derſelben in öffentlicher Verſteigerung am 31.
De=
cember 1884.
Die Akkordbedingungen können an Dienstag, Mittwoch= und Samstag=
Vormittagen bei dem Unterzeichneten, Beſſ. Heidelbergſtraße Nr. 103, eingeſehen
werden.
Die Gebote für das Brechen ſind verſiegelt und mit der nöthigen Aufſchrift
verſehen, bis längſtens an dem ad. a beſtimmten Tage, Vormittags 10 Uhr, auf
der Regiſtratur Großherzoglichen Kreisamts, Neckarſtraße Nr. 3, einzureichen.
Die Verſteigerung des Fahrens und Schlagens findet an dem unter b
feſt=
geſetzten Tage, Vormittags 10 Uhr, anfangend, in dem Verſteigerungslokal der
Ge=
meinde Beſſungen, in dem Rathhauſe daſelbſt, ſtatt.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1884.
Schreiner.
(3036
Verſteigerung von Schmuckſachen
in Gold ꝛc.
Montag den 22. Dezember c., Nachmittags 2 Uhr,
werden im Saale der Reſtauration „zur Bockshaut, Kirchſtraße, nachſtehende
Schmuckgegenſtände öffentlich meiſtbietend verſteigt:
1 ſchwere gold. Herrnuhr, Cronometer,
1 Damenuhr mit ſchwerer goldner
Kette, 1 Brillantſchmuck, 1 antiker
Ring, 1 ſilberne Fruchtſchale, 1
Ne=
ceſſair, gold. Kreuze mit Corallen,
Türkis und ohne Verzierung, ein
Brillantring und ſonſtige Stücke.
Gold. u. ſilb. Broſchen mit Corallen,
Moſaik ꝛc., Herren= und Damen=
Me=
daillons, Garnituren Broſchen und
Ohrringe in Camée, Amethiſt, Granat,
Moſaik ꝛc., 1 indiſche Viſitkartendoſe,
ſilb. Fingerhüte, 1 gold. Vorſtecknadel,
1 gold. Petſchaft mit Malachitheft.
S. Adller
W., Amtsgerichts=Taxator.
l3215
[ ← ][ ][ → ]3100
R 250
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 24. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
Ußt der Unterzeihnete im hauſe Waldſtraße Nr. 30 gegen glich baare Zahlung
öffentlich verſteigern und zwar:
circa 400 Centner Holzdraht in verſchiedenen Längen,
Tannen=Abfall= und Schienenholz,
„ 50
50 Meier Tannei=Prügel= und gem. Laubholz,
900 Centner Kreide in Blöcken;
ferner 2 Schüttelwerke mit Welle, 2 Hobelmaſchinen, 5 Kreisſägeblätter, 1 Brücken=
und 1 kleine Schaalwaage, 9 Petroleumlampen, verſchiedenes Schmiedezeug, eine
Partie Hobeleiſen für Holzdraht, Eiſendraht, Bindfaden, Feilen ꝛc. ꝛc.
Karl
Weber in Liquidation
Louis Weber.
(3216
Verſteigerung=Anzeige.
Dienstag den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale „zum Schützenhof” dahier:
1 Kinderwagen mit Roßhaarmatratze, 1 Sitzbadewanne, 4 Tiſche,
1 Nähmaſchine, 1 Tafelklavier, 1 vollſtändiges Bett, 1 Schreibſecretär,
Kleiderſchrank, 2 Schreibpulten, 1 Pfeilerſchränkchen mit Aufſatz,
Meyer's Converſations=Lerikon (22 Bände), vollſtändig und neu,
1 Käfig mit Kanarienvogel, 1 Kanapee, 10 Stück neue feine Pelzmuffe ꝛc.,
durch den Unterzeichneten öͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
un=
widerruflich verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Dezember 1884.
[3217
Engel, Gerichtsvollzieher.
Hauz-Yerkauf.
Das zum Nachlaſſe des verſtorbenen Herrn Hauptmann Kehrer,
Beſſunger Heerdwegſtraße Nr. 37, gehörige zweiſtöckige Wohnhaus
mit Manſarde nebſt großem Garten und mehreren Bauplätzen
(3089 ⬜ Meter enthaltend) iſt durch den Unterzeichneten zu verkaufen
und die näheren Bedingungen zu erfahren.
[12919
M. Neustadt, Alexanderſtr. 8.
du wlErkikikr
empfehle:
Hochfeine neue Rosinen, Corinthen und
Sultaninen, Liebigs Backmehl, Liebig's
Vanille, Mandeln u. Chocolade, Pudding
pulver Manzena und Warzenpuder.
Horie Landaut,
Mathildenplatz 1.
ll3a18
Wetterauer Gänſe.
Letzte Sendung vor Weihnachten trifft Montag den 22. d. M.,
Nachmittags 4 Uhr, im Gaſthaus „zur goldnen Roſe= ein.(3045
Verſteigerun,
Montag den 22. ds. Monats
Nachmittags 3 Uhr,
ſoll im Lagerhauſe des Herrn
J. A. Herold, Rebengaſſe 3 u. 5.
Neuſtadt Hanau, eine gebrauchte
von der Seutker'ſchen Maſchinen;
fabrik in Verlin gebaute
Shaping=Maſchine
gegen ſofortige Zahlung verſteiger;
werden.
Hanau, 18. Degember 1884.
M. VIrich,
Gerichts=Taxator. (321,
p
CD
Hagazin
ertiger
ſorTon.
von M. 15
per Stück an. (1747
V. G. Hahlor AGöhlb.
Franz Chriſtoph's
Fußbodenglanzlack,
Fußbodenlack,
eigenes Fabrikat.
Leinölfirniß.
extra Qualität, hart trocknend, für Treppen
und Vorplätze, ſowie zum Grundieren,
empfiehlt
(12292
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Strassb. Gänseleberpasteten,
in allen Größen,
Gänsleberwurst,
„
„ Trüffelwurst,
Gothaer Cervelatwurst,
Lungenwurst,
„
7 Leberwurst geräuch.
JuruhRührich,
Hoflieferant. -- 13229
250
Fertige
9
Herren-Paletots und -Anzüge,
ferbige
5 Knaben-Paletots und -Anzüge
D empfehle in größter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
[12926
Hermamm Heyer,
Darmſtadt - Ludwigsplatz.
8101
II.
C. F. Remmler, Darmstadt,
Ludwigsplatz 10,
empfiehlt zu Weihnachten in großer Auswahl:
Stickereien in jedem Genre, ſowie alle zu Handarbeiten erforderlichen Materialien,
Portefeuille= Cartonnage, Holz=, Korb=, Alabaſter= und Marmor=Waaren
zu Stickereien eingerichtet.
Das Montiren und Polſtern, ſowie das Garniren und Einziehen von Stickereien
(12579
wird auf das Geſchmackvollſte beſorgt.
Auk eine Partie geschnitater und gedrehter Holzwaaron,
als: Klappſeſſel, Holzkaſten, Rauch= und Nippes=Tiſche, Cigarrenſchränke,
Schlüſſel=
ſchränke, Hausapotheken, Garderobehalter, Flaſchenhalter, Handtuchhalter,
Tabourets u. A.
bewillige ich, um damit vor Weihnachten zu räumen 10 pCt. Rabatt bei Baarzahlung.
Elllllol
Guipures
und (13224
Span. Füll=Tücher und
Esharpes,
hochfeine, ſchwere, reinſeid.
Waare von 1 M. bis 20 M.
per Stück, in ſchwarz und
ereme, empfiehlt als ganz
beſonders preiswürdig
Theodor beoker,
21 Ernſt=Ludwigſtr. 21.
Brauerrt zum Oherpullinger.
Wir empfehlen unſer
Prima Tafelbier (Pilſener Façon)
in 1 Flaſchen 20 Pfg.,
in ½ Flaſchen 12 Pfo.
bei unſerer Niederlage Darmſtadt
Wendelſtadtſtraße 13.
Gratulationskarten
in ſchöner einfacher Ausführung, mit Druck von Namen, Stand und Wohnort,
anſtändiges Format auf gutem Carton, 100 Stück 1 Mk., liefert die Buchdruckerei
von
A. F. Aunzs, Nieder=Ramſtädterſtraße 45,
[13223
gegenüber dem Barmherzigen Schweſtern=Haus.
UUIIVoIIb,
ſelbſtſpielend, neueſtes. verbeſſertes Syſtem,
mit den beliebteſten Opern, Tänzen ꝛc.
mit Mandoline, Flöte,
Himmelsſtim=
men, Glocken, Trommel, Caſtagnetten,
Zither ꝛc.
Spiel= und Drehdoſen.
Reizende, überaus originelle
Spiel=
ſachen für Kinder in überraſchend
mannigfaltiger Auswahl.
Gegenstände mit Musik
als: Schweizerhäuſer, Uhren,
Viſitkarten=
teller und Fruchtſchalen in Porzellan mit
Malerei, feine und feinſte Albums,
ge=
ſchmackvoll ausgeſtattete Neceſſaires für
Damen, Damenkörbchen mit Häkel= pder
Strickeinrichtung, Arbeits=, Juwelen=,
Hand=
ſchuh=, Taſchentuch=, Flacons=, Thee=
Ci=
garren=, Rauch= und Kartenſpielkaſten,
Cigarrenſtänder, Briefbeſchwerer,
Porte=
monnaies und Cigarren=Etuis.—
Tafelauf=
ſätze, Brodkörbe, Rauchgarnituren,
Schreib=
zeuge mit completten Schreibgarnituren in
den verſchiedenſten, geſchmackvollſten Formen,
Tafelleuchter, Tiſchglocken, Liqueurſervice,
Nipptiſchchen, Stühle. Bierſeidel,
Waſſer=
flaſchen, Majolikavaſen und Krüge.
Es- Alles mit Musik -u
Garantie beſter Qualität, zu ſoliden und
billigen Preiſen, bedeutend billiger als
Heller in Bern.
Preiscourant geg. Einſend. einer Freimarke.
C. Weinſchenk, Fubrik,
Offenbach a. M. (12017
Kaiſerſtraße Nr. 104.
Niederlage meiner Fabrikate bei Herrn
D. Faix & Söhne hier.
An= u. Verkauf
von alten und neuen Oefen, Heerden,
altem Eiſen und Metallen von
I. Marx, Schulſtraße Nr. 12. 12363
819
8ida
M 250
Jurüakgeselzl
2 bis 8 Knopf lange
Dä=
niſche Handſchuhe, ſowie
Wr. el.
weiße und hellfarb. Damen=
G
Glacé=Handſchuhe.
Ferner eine Partie Buckskin= und Kammgarn=Handſchuhe.
Mein reichhaltiges Lager in allen Arten Handſchuhen, Cravatten
und Hoſenträgern halte ich beſtens empfohlen.
(13059
G. Hauptmamm,
19 Rheinſtraße 19 — Ecke der Grafenſtraße.
Ginner's
unübertroffen in ihrer Triebkraft,
vielfach prämiirt,
empfiehlt die Haupt=Niederlage
A. J. Supp,
Mehl= und Hefenhandlung,
3 Schuſtergaſſe 3. 112903
M
Whochfenes Lunſtmehl!
der Mehſ= und Prodfaßriſi Hauſen
in Originalſäckchen von 12½ Pfund Netto M. 2. 70, für das leere
Säckchen berechne 30 Pf., welche bei Rückgabe wieder vergütet werden.
Feinstes Hehl gleicher Fabrik
per ¼ Kilo 23, 20 und 16 Pfo.
Rakſinade im Brod per ½ Kilo 29 Pfg.,
do. geſtoßen per 100 Pfund M. 29.
do.
„ 10 „ 3. 10,
„
do.
32,
Neues Citronak und orangeak per Pfund M. 1.10,
Neue grosse süsse Handeln per Pfund 80 Pfg.,
Neue Hessina-Citronen per 100 Stück M. 6. Stück 7 und 8 Pfg.,
„
FernerAmmonium, Pöttasche, Vanille, Haselnüsse, Ceylon-
Eimmt, Rosinen, Sultaninen oto.,
Nürnberger kobkuchen von Häberlein
empfiehlt
[1318.
Emanuel Luld.
Zum bevorftehenden Beihnachtsſeſte
halten wir unſer wohlaſſortirtes Lager in
GieaLron
aus unſerer Fabrik in Phungſtadt, ſowie hochfeine Hamburger und Bremer
Fabrikate und Importen aufs beſte empfohlen.
Weiter führen wir in großer Auswahl: Cigaretton, Tabate,
Heer-
gchaum- und undere Cigarrenspitzen und diverse
Rauch-
requisiten.
Auch haben wir in unſerer Fabrik in Pfungſtadt Kleine Kiatchen
25 und 50 Stüek packen laſſen, die ſich ganz beſonders zu Weihnachts=
Geſchenken eignen.
Für die Verloosungen ließen wir ebenfalls kleine Packungen, ſchon von
50 Pfg. an, anfertigen.
Vir laden daher zum Beſuche unſerer
Weihnachts=Ausſtellung
höflichſt ein und bitten um gütigen Zuſpruch.
v. &a. W. Kamiusky,
BrnstAuduigstrasse 10 Clarktpassago).
[3151
Brenntannäpiel
liefern 40 Pfg. per gehauſtes Hectoliter
franco ins Haus, bei Entnahme von 30
Hectolitern 35 Pfg.
(12416
A. Le Cog & Co.
Parket-Muchz
ohne Farbe,
Lohnmichſe,
gelb, beide mit Gebrauchsanweiſung,
em=
pfiehlt billigſt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 12308
Grangen Mandarinen
Citronen
in ſchönſter Frucht.
JarolRührich.
[13225
Hoflieferant.
EEUIOIN
Seit Jahren als vorzüglich anerkannt.
Stets friſch!
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
und Umgebung.
deschwister Ewald,
Bächterei,
Rundethurmſtraße Nr. 3,
vorm.: Ph. Röhrich.
Ebeydaſelbſt die
1GSIG uON
zu den billigſten Preiſen.
l3226.
Peſſunger Ludwigſtraße 2 iſt
fort=
während zu haben: Heu, Grummet,
Stroh, Spreu, Futtermehl, Kleie,
Weigen=
ſchale, Gerſte, Hafer, Welſchkorn, Wicken,
Kartoffeln, Dickwurz und Milch. (12810
10¾
ulhigstaso
öb
Bijontorisfabrikant,
16.
6. Hoſuwolier S. K. H. d. Grossheraog.
I. 6. Gl. H. A. Prinzon einriceh von Hosel,
empfiehlt sein reichhaliges Lager
in
Juvelenarbeilen,
Gold. und Silbervaaren.
1l3227)
BeihnachtsAusſtellung
Neue Sendungen in:
schwarzen Küstre- & Panama-Schürzen von 90 Pfa. und Mk. 1 an,
ſarbige waschächte Hinder-Schürzen in der ſo beliebten Kittelfagon,
weisse und ſarbige Hinder-Mragen in reicher Auswahl zu billigſt geſtellten
Preiſen empfiehlt
Futz-
Modeartikel.
ball WIRGIOL,
Kurz-
und
Wollwaaren.
Ich erlaube mir auf eine neue Sendung
Bett. und Sopha-Vorlagen
Welours, Brüssel, Tapesiry und Germania aif
[3029
nerkſam zu machen.
Theodor Halbſuss.
Kieler Bückinge,
Sprotten,
Süßze Bratbückinge
empfiehlt
Jacob Röhrſch,
Hoflieferant.
[13229
3104
Zurückgeſetzt
eine Parthie
vorsetten,
welche ſich vorzüglich zu
Weihnachtsgeſchenken
eig=
nen, bedeutend, unterm
[12598
Preis.
4
19. veoker
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
E 250
Nur echt mit dieſer Schutzmarke.
2 IGI-L8SGIIGI
von
Josef Selnel
[13230
in Düſſeldorf empfiehlt
IL EanAaU,
Mathildenplatz 1.
TravattOm
reichſter Auswahl in den modernſten
Formen und Stoffen,
Cravattennadeln
von 20 Pfg. an empfiehlt
L. Sohmidt Aanoh.
Ernſt=Ludwigſtr. 15. (12769
GATAAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
(11636
Averzollt und unverzollt
W. Hermann Hüller,
Berliu, Neue Friedrichſtraße 9.
Malzertract u. Caramellen
von
L. H. Pietsch & Co., Breslau.
Halsleiden.
Ihr „Huſte=Nicht; hat mir in der
That große Dienſte geleiſtet. Mein
Halsleiden iſt nunmehr durch ſelbigen
wiederum geheilt worden ꝛc.
Weißenfels bei Leipzig.
C. Winkler, Rechtsanwalt.
Bei Schwäche.
Zu meiner großen Freude kann ich
Ihnen die Mittheilung machen, daß
nach Gebrauch Ihres „Huſte=Nicht
meine Kräfte ſo geſtärkt wurden, daß
ich wieder gut arbeiten kann. Erſuche
Sie ꝛc.
St. Hubert bei Kempen a. Rhein.
Maria Hanſen.
* Extract Flaſche M. L., 175 u.
2.50. Caramellen 3 Beutel 30 und
50 Pfg. - Zu haben in Darmſtadt
bei 6. L. Kriogl.
[13232
von Rest
meiner garnirten und
un=
garnirten
Damenhüte,
um damit zu räumen,
be=
deutend, unterm
Selbſt=
koſtenpreis.
(13231
Th. beoksr.
Ernſt=Lndwigſtraße 21.
Bouauots.
und
einzelne Blumen
in großartigſter Auswahl
empfiehlt
[13233
Theodor vecker,
Ernſt=Ludwigſtr. 21.
14s neuer Roman. „Die
AThé rrau mit den
kar-
funkelsteinent beginnt am 1.
Januar 1885 in der „
Garten-
laube' zu erscheinen.
Viertel-
jährlich HE. 1. 60.
[12607
Lu beziehen durch
A. Bergsträssor's Hofbuchhdig.
Dn Weihnachtsgeſchenken
empfehlen wir unſer reich ausgeſtattetes
Lager von
Parfümerien und Toilette-Seiſen
in hübſchen Verpackungen, ſchöne Käſtchen,
Seife und Flacons enthaltend, ſchon von
75 Pf. an und erlauben uns insbeſondere
noch auf unſer Lager in ächten
Eau de Cologne, Lahnpulvern,
Lahntinkturen und Tollette.
Schwämmen
[12555
aufmerkſam zu machen.
u60IT LllL a v0,
Louiſenſtraße 10.
PrimaAmdtelson
per Pfund 52 Ftg.
Friedrich Leuer,
große Bachgaſſe 3. (3155
Schönſte
dollbid Gallgon,
Modlud-Urv OIGII.
½
G. Lr Lolhe.
Bleichſtraße. (3154
Arac, Rum, Cognac,
A1ten Nordhäuser,
Aochtes Schwarznälder Kirsch.,
wasser,
[12540
Liqueure,
Arac- und Punsch-Essenzen
in vorzüglichen Qualitäten empfehlen
voorg m00lg & 10.
Louiſenſtraße 10.
Fin Hundefuhrwerk zu verkaufen.
S= Kleine Kaplaneigaſſe 7. (2634
Jurückgesetnt,
eine Partie
Hegligéhauben
und (13234
Einderhüte.
Empfiehlt als ſehr billig
Th. Pecker
Ernſt=Ludwigſtraße 21.
4286
= BoRUdudt a S aunaatt1h
empfieht ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten Qualitäten
aller Arten von
Filzhüten, Seidenhüten, Stepphüten,
Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in den neueſten und eleganteſten Façons.
Der Ausverkauf von Reiſemuſtern, zurückgeſetzten Hüten ꝛc.
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt. 12625
5
pC.
in
3105
J. Py. Dihnkier,
große Ochſengaſſe Nr. 1.
empfiehlt beſonders auf Welhnachten:
Cigarrem,
hüb'ſche Verpackung,
10 Stück zu 30 Pfg. 25 Stück zu M. 1. 30 bis M. 2.
50 Stück zu M. 2. 40 bis M. 5. 100 Stück zu M. 3. bis M. 10.
Enſtige große Auswahl in kleinen und großen Façons; ferner
Cgurretten,
uke amerikaniſche, egpliſche, uſſiſche, engliſche, franzöſiſche, deutſ che, von 20 bis
70 Pfg. per Packet und Schachtel.
Tabate,
fein und Grobſchnitt, gute Qualitäten.
Heerschaumspitzem ſücht bekannt),
finſte Bernſteinſpitzen, ſowie große Auswahl in kleinen Sachen in Meerſchaum und
Weichſel ꝛc. ꝛc.
Pfoifen,
hon den längſten Weichſel= bis zu den kleinſten Holzpfeiſchen große Auswahl.
Punsch-Essenz umd Läaueure,
üiten franzöſiſchen Cognae, Rum, Arac, Vanille, Aniſette, Bonekamp, Pomeranzen,
Lachholder, Jngwer, Pfeffermünz, Punſch=Eſſenz, große und kleine Fläſchchen,
aus verſchiedenen Häuſern.
Richt=Convenirendes wird nach Weihnachten gerne umgetauſcht.
[1292
Alles zu ſehr billigen Preiſen.
PaxxArRarArxrrrAxurrurrarrrr,
R.
R
ArGAladud-Ahsntonuug
10
Reißzenge
(Arauer)
und
Schulreisszeugel
in enormer Auswahl zu billigſten
Preiſen.
12930
F. IMlördloff.
Louiſenplatz 4.
Einen großen Poſten Pariſer
Reißzeuge, die ich nicht mehr
führe, verkaufe zu Spottpreiſen.
Georg LOID,
obere Eliſabethenſtraße,
HandſchußJabrik.
Größtes Lager in
Glacs, Dänisch., Wasch-
Wüldleder., Reit. und Cahr-
Handschuhen.
Alle Arten, (1813
Stofk., Bukskin- und
Hamm-
garn-Winter-Handschuhon.
Cravatten, Hosenträgor,
Strumpfbänder, Knöpfe eto.,
empfiehlt zu feſten billigen Preiſen.
Anfertigung nach Muſter und
Maaß innerhalb zwei Stunden.
4.
)
RAvſt.a)euuttPhollſtu,r
Jardinieren, Makart=-Bouquets,
Ball- und Gesellschafts-Blumen,
4
5 Bünder, Spitzen, Fichus, Vorſtecker, Echarpes, Chenille=Tücher,
Brautkränze und=Schleier, Lavalieres, Foulards, Rüſchen ꝛc.
4)
[2977
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
4
Bleidenſtraße 45,
4.
J. Skay, Franklurt a. A.
MRxrArrrurarrxrururnrurrrrk,
3106
Bordesuz St. Einilion per Flaſche M.
„
Malaga, beſte üchte
Sherry.
Originalqualitäten „
Kokayer
M 250
1. 10.
1. 65,
1.65,
„ 2. 40,
von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt Rud. Soligmann,
Weingroß=
handlung, ſowie deſſen Wiederlagen bei: Fr. Buß, C. Hammann, Emanuel
12465
Fuld, H. Keßler, A. Marburg, Beſſungen.
Modeartikel für Herren
mpfiehlt
G. 1 M. Laeder,
Rheinſtraße 12.
Seiden, Filz. und Stoffhüte, Chapeaux claque, Jagd- und
Reisehüte,
Halsbinden in ſchwarz, weiß und den neueſten farbigen Deſſins.
Cravattennadelm.
Alle Arten Handschuhe von Leder, Wolle und Pelz, Ball- und
Gesellschafts-Handschuhe.
Hosenträger aller Syſteme (Argosy, Armstrong und Esmarch-
Träger).
Hegante Regenschirme und keine Spazierstöcke.
Reisedecken in Plüſch, Velour und Pelz.
Reise, Jagd. und Hausmützen.
Gamaschen ete.
Sämmtliche Artikel von den billigſten bis zu den feinſten Qua=
[12781
litäten in den beſten deutſchen und engliſchen Fabrikaten.
D ie
Puchdruckere
von ChT.
HauD,
in Darmstadt,
empfiehlt:
100 Viſitenkarten in eleganter Ausführung von 70 Pf. an.
Elegante Glückwunſchkarten, in Schwarzdruck mit Namen, 100 Stück N. 1.20.
50 Stüd 70 Pf., 25 Stück 45 Pf.
Desgleichen in 4 Farben ausgeführt, hochelegant, mit Namen, 100 Stück M. 2.,
50 Stück M. 150, 25 Stück M.
Desgleichen in Litographie, 100 Stück M. 3., 50 Stück M. 225, 25 Stück M. 1.20.
Muſter ſämmtlicher Karten ſind im Schaukaſten, Ludwigsſtraße 14, erſichtlich.
Glückwunſchbriefe zu billigſten Preiſen.
Gleichzeitig empfehle meine Druckerei, mit den neueſten Schriften, 2
Schnell=
preſſen, Schneidmaſchine u. ſ. w. verſehen, zur geſchmackvollen Herſtellung von
Druckſachen aller Art, zu ſehr billigen Preiſen.
(1263.
Chr. Haum, Judwigsſtraße 14.
Zu Pethnuchtz-Geſchenken
ſich eignende
Cammet, Poluche & Joilenet=Wooto
neueſte
Modeſtücke-
haben wir erhalten.
U174a
J. Kahlert a vnne.
R Zur Nachricht1 R
Von dem allein echten rheiniſchen
Traubon-Brust-Honig
der Fabrik W. H. Zickenheimer in
Mainz iſt die erwartete Sendung
ſoeben eingetroffen und empfiehlt
den=
ſelben unter Garantie in Flaſchen
1, 1½ und 3 Mark das Haupt=
Depot von A. Fiſcher, gr.
Ochſen=
gaſſe 14.
[12900.
Für bevorſtehende
Feier=
tage bringen unſere
anerkannt guten
in den bekannten Verpackungen
in empfehlende Erinnerung.
Ferner empfehlen
täglich friſches
butter-UnAuls.
gevackones
ſowie
alles in vorzüglicher Qualität.
Ecke der Dieburger= und
Heinheimerſtraße,
als auch in unſerer Filiale bei
Fran k. loss Voo.
Ecke der Schul= und Kirchſtr.
RuhrRohlem,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität, Nuß= u.
Stückkohlen, kleingemachtes Buchen= und
Tannenholz empfiehlt zu den billigſten
[13118
Preiſen
W. Eilbert,
Beſſunger Carlsſtr. 6.
Ein Baokhaus
zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
(12006
Ramſtädterſtraße 63.
23
3
R 250
Ankäuk und Umtausch von altem Goldh, ächten Steinen ete.
Mllisonstrasge L
Jollionstrasss 8
en drſad GulSGaI hOIT, itrtrlah
Hoßuwelier und Goldarbeiter,
enpfiehlt hiermit ſein reichhaltiges Lager in
Joldwaaron
umter Zuſicherung nuller und blligter Bedienung.
Spocialität in allen Sorton massivor Ringe.
10612
Anfertigung nach Maaß und Zeichnungen.
Vebernahme aller Arten von Reparaturen.
210)
4.
WIowO
D. Hloſe
empfiehlt für
bevorſtehende Weihnachten
4r aufs Reichle ausgeſtattes Lager aller Arten Kämmne, Bürſten, Seiſen und
Parfümerien.
Große Auswahl in Kammkaſten, von Mk. 1 an per Stück, nebſt allen zur
Einrichtung derſelben nöthigen Gegenſtänden.
Toilette, Hand= und Taſchenſpiegel, Neceſſaires, Pomaden, Oele und
ætraits in friſcher Füllung. Aecht kölniſches Waſſer von Johann Maria Parina,
egenüber dem Jülichs=Platz, die ganze Flaſche Mk. 1.30, die halbe Flaſche 65 Pf.
Willigste Preise.
Reelle Bedienung.
[2613
B. Lirfer Mttwe,
17 Ernſt=Ludwigsſtraße 17 Ecke der Schuchardflraße).
Partie Wauarem und zurüohgesetnte Artikel enorm billig!
Harie Weber, Ludwigsſtraße 20.
12610
3106
N 250
GTLUIuLoyid
BELLOy.
Hloiderstoſſeo jeder Art von 50 Pfg.
das Meter an bis zu feinſten und
modernſten Stoffen.
Buckskin, deberzieherstoffe, dabei ein
Poſten für Knabenanzüge geeignet,
beſonders preiswürdig.
Damon-Mäntelstoffe, glatte Doubles,
gemuſterte Neuheiten, Krimmer,
Aſtrachan, Peluche.
Schuarze Seidonstoffe, Faille,
Satin merveilleux, Damaſte,
gnurgediegendſte Garantiewaaren m
Soiden-Gronadines, ſchwarz, glatt
und damaſſirt,
m unter Preis. E
M. Shuals von Mk. 5 an.
Umschlagetücher.
Woll. Bettdeckon (Schlafdecken), weiß,
roth, melirt und bt. Jacquard.
Reisedecken, ſolide Fabrikate.
la. Hemdenſlanelle, rein wollen, in
der Waſche nicht eingehend.
a. 8wollſlanelle für Hemden,
Unter=
kleider und Hauskleider.
Rock- und Futterſlanelle, in
verſchie=
denen Qualitäten und in allen
Farben.
Flanell-Unterröcke.
Betttücher- und Hemdenlelnen,
Shirtings, Cretonnes von 50 Pf. an,
bei Abnahme von Stücken, reſp.
von mindeſtens 20 Meter,
Preis=
ermäßigung.
Tafeltücher, Fischtücher, Servietten,
Handtücher, in Damaſt, Drell,
(Hausmacher, abgepaßt und
meter=
weiſe.
Tischdecken, in Gobelin, Rips,
Fan=
taſieſtoff, Manilla, Jute.
Nicht=
vorräthiges kann nach Farben=
und Größenangabe in kurzer Zeit
geliefert werden.
Tricot- und Piqué-=Bettdecken, weiß,
farbig und mit farb. Borden.
Bettdamaste, weiß und farbig.
Cöpercattune, für Bettbezüge, große
Auswahl neueſter Muſter,
waſch=
ächt garantirt.
Flockpiqués, Barchonte, Högligs-
8toffe jeder Art.
Schür zenzeuge, lein. und baumwollen.
Druckzeuge la., Cattune.
Cachenor, in Seide und Wolle.
Gardinen,
weiss und ersmekarbig,
in engl. Tüll, Mull mit Tüllbord,
Zwirngaze, abgepaßt und meterweiſe.
be6
Damen.
Herron.
Kinder-
weiss, bant,
Loinen=Battist,
Hoblsaum ate.
Größte vielfültigſte Auswahl in allen Artikeln, reele gediegene
Waaren, billigſte und feſte Preiſe.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
P. Borbemoh,
Ludwigsstr.
13.
Doutsche Schaumnonne:
von
Gr. Ad. Kupferberg &mp Co., Mains,
Kupfer, Silber, Gold,
ferner Mouſſirenden Hochheimer zu
billigſten En=gros-Preiſen, bei
Rud. Seligmann, Weinhandlg=ſge
Eliſabethenſtraße 52. d2747
Ausskohlen,
Helrts Kohlen,
44
DillGkxohlen
empfiehlt billigſt
[7836 He
LCopold
Reinhard,
28 Niederramſtädterſtraße 28.
E
ſo
4
VAIuAIIIOh
wirkſamſter Mageuliqueur,
Creme & Fieur d'Jva. feinſte ſüße
Liqueure,. Jva-Weim (Krantenwein)
vom Erfinder S. Bernhard, Samaden,
Engadin.
In ½ ½ ¼. Flaſchen.
General=Depot: 12597
Wilhelm Schulz, Darmſtadt.
ordthis bei Johs-Waltz-
Neue, unterhaltende
(13062
G
Piele.
M. 2.50.
„ 2.50.
„ 2.—
Das Fischerspiel
Das Schmetterlingspiel
Belehrendes Räthsel Lotto
Briefmarken-Lotto
„ 2.—
Der Eleine Schornsteinfeger „ 2..
Arabisches Mankala-Spiel
„ 2—
Japanesisches Go-Bang-Spiel „ 2.-
Grosses Ritterspiel
„ 2..
Kampf der Panzerſlotten
„ 2.—.
Geographisches Lotto
„2.—
Verlag von Moritz Ruhl in Leipuig.
12283
Das neueſte, hochfeinſte
Taſchen=
tuchparfüm iſt Bich. Eründer's
Dornröschen
von höchſt lieblichem, erfriſchendem und
dauerndem Wohlgeruch.
Depot bei
[12808
F. B. Grodhaus, Seifenfabr.
Prima Helirkohlen,
Prima Nusskohlen,
Prima Stückkohlen,
Prima Anthracitkohlen,
Buchenscheitholz L. GI.
per Cbm. 10 M.,
ſowie kleingemachtes Buchen= u.
Tannen=
holz billigſt bei
D. Lobornheim,
Bleichſtraße. (2509
Für Damem:
ehürzen in jeder Art und großer Auswahl! Vorſtecker, Fichus,
Barbes, Tüllkragen, Schleier ꝛc. — Garnituren Kragen und
Manſchetten, Rüſchen, Stickereien, Spitzen, Tüll=Schoner,
Filet=Guipure=Schoner,
Jaschentücher in weiß und farbig, auch in elegauten Cartons.
Für Hexxem;
Hemden mit leinnen Einſätzen, Flanellhemden, Kragen,
Manſchetten, Cravatten, Manſchetten= und Hemden=Knöpfe,
Vorſtecknadeln, Taschentücher ete.
Außerdem empfehlen wir:
Fün-Vorhänge, weiß und creme, abgepaßt und am Stückl
Schweizer Tüll und Mull mit Tüll=Gardinen, Zwirn=Vorhänge,
Eiqué- und Tricot-Bettdecken, Shirtings Chiffon,
Cretonne, Pique, Damaſt, Satin, Leinen, Bettücherleinen,
Rouleaux=Stoffe, Vorhangshalter und =Franſen.
Windertaschentücher, Hinderschürzen,
Knaben- und Mädchen-Mragen.
42 250
J. BGERGS a D0IO,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
1245)
Adtrake I.
Mulotkake 1.
G. RElGOl
upfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein wohlausgeſtattetes
ager in
Hold= und Zilberwaaren
nebst Tasohenuhren
z billigen und feſten Preiſen.
[12726
3109
Dur gefl. Beachtung! Nur ächt
und vortreffliche Qualität:
ladeira, direct importirt p. Fl. M. 250,
Malaga, 1. Qual.
„ „ „ 2.—
Cognac, franzöſiſcher „ „ „ 4.—
Medicinal-Rothwein
„ „ „ 1.
Marx’scher Kinderwein „ „ „ 1.25.
bei
M. W. Prassel,
Rheinſtraße 19. 12054
zahle ich Dem, der
500 Mark beim oebrauch von
Hothe's Lahnwasser
Flacon 60 Pf. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. George Kothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadtbei CarlWatzinger,
Louiſenplatz 4 und Chriſtian Schwinn,
Wilhelmineuſtraße I.
[1728
Ghooolado
von
B. Sprengel & Ge., Suchard
und Gebr. Stollwerek,
Poine Prallinés in Cartons,
ſrsme-Tafeln, Chocolade Uhren.
Portemonnaies. gefüllt mit
Cho=
colade=Paſtillen,
Schüler-Chocolade eto.,
Albeoker Haraipan-Horzen und
Torten,
Chinesischen Theo in eleganten
Packeten
empfiehlt
Carl Watuingor,
Louiſenplatz 4. u31I1
Cognao
deutſches Fabrikat,
die Literflaſche M. 1.50,
empfehlen
Lobstein é; Scholl
am Ludwigsplatz. 13007
Tannenholz.
[(13100
per Ctr. M. 1.
Nieder=Mamſtädterſtraße Nr. 27.
uL VLVOIVegeUdk Wulhetn
halte ich mein reich aſſortirtes Lager
aller Arten Taſchen=, Wand= und
Standuhren
ens enpfohlen, vorunter ſich eine Anzahl goldene Herren=Schlüſſleuhren Oudvoalllb Ollblla u,
„ ſolider Ausführung mit ſchweren 18 karät. Gehäußen befindet, welche ich zu
in friſcher Sendung,
ſinkaufspreiſen verkaufe, da ich dieſelben nicht weiterführen.
ſempfiehlt
Herren und Damenketten in den neueſten Muſtern.
Moriz Landan,
4. Sperber, Uhrmacher.
l2671
Mathildenplatz 1. (3098
der Stadtkirche gegenüber.
821
3110
K. 250
zu Weihnachts=Geſchenken
I. Jeder- und Plüschmaaren.
Brieftaſchen v. 45 Pf. an bis M. 11.
Cigarren= und Cigaretten=Etuis von
20 Pf. bis M. 12.
Damentaſchen in Leder und Plüſch von
M. 1. 50 bis M. 21.
Fingerhutetuis und div. Nippſachen
von 20 Pf. an bis 80 Pf.
Nähneceſſaires v. 40 Pf. an bis M. 22.
Portemounaies in reichſter Auswahl
ſtets das Neueſte, in Rind= und
Kalb=
leder von 30 Pf. an, beſonders mache
auf die bewährten „Unzerreißbaren
aufmerkſam.
Photographie=Album, klein, in Plüſch
und Leder. von 70 Pf. an bis M. 4.
Photographie=Album, groß, v. M. 2.50
bis M. 39.
Fhotographie-Rahmen in größter
Auswahl, in Peluche, Holz und Metall,
von 10 Pf. an bis M. 4.
Reiſekoffer v. M. 120 an, mit 8
Nickel=
ecken von M. 4. an bis zu den feinſten
Schultornister für Knaben und
Mäd=
chen von 80 Pf. an bis zu den feinſten.
Schreibmappen v. 40 Pf. an bis M. 11.
Schreibzeuge von 40 Pf. an bis M. 10.
Toiletten v. 35 Pf. an bis zu d. feinſten.
Wigites von 40 Pf. an bis M. 5.
Ferner: Photographie=Etuis,
Poſtkarten=
ſtänder, Damengürtel, Muſikmappen,
Schreibalbum ꝛc. in reichſter
Aus=
wahl billigſt.
H. Holagalanterienaaren.
Aſchenbecher von 40 Pf. an bis M. 3.
Blumenſtänder v. M. 4 an bis M. 15.
Töpfe dazu von M. 2 an.
Briefbeſchwerer von 50 Pf. an bis M. 4.
Bürſtenkaſten von M. 1 bis M. 4.
Conſols von 50 Pf. an bis M. 5.
Cigarrenkaſten und=Schränke von 50 Pf
an bis M. 30.
Eckbretter von M. 1.40 bis M. 10.
Etageres von M. 3 bis M. 25.
Fußbänke von M. 1 bis M. 6.
Feuerzeuge von 50 Pf. bis M. 6.
Garderobehalter von 50 Pf. bis M. 9.
Handtuchhalter von 50 Pf. bis M. 8.
Haus=Apotheken von M. 6 bis M. 30.
Handſchuhkaſten v. 50 Pf. an bis M. 12.
Journalmappen v. M. 1.20 bis M. 12.75.
Kammkaſten von 50 Pf. an bis M. 6.50.
Klappſeſſel von M. 7 an bis M. 21.
Leſeſtänder von M. 3.50 an bis M. 12.
Notenſtänder und =Pulte von M. 6. 5(
bis M. 25.
Photographie=Rahmen von 20 Pf. an bis
M. 10.
Rauchtiſche von M. 3.50 bis M. 40.
empfehle:
Schlüſſelhalter und =Schränke von 40 Pf.
an bis M. 14.
Säulen für Büſten von M. 12 an.
Schreibzeuge mit 2 Gläſern v. 50 Pf. an.
Schirmſtänder von M. 2. 50 bis M. 10.
Schatoullen von 50 Pf. an bis M. 30.
Uhrhalter von 40 Pf. an bis M. 5.
Zeitungsbretter von 50 Pf. an bis M. 3.
Ferner:
Blumenvaſen, Brod= und Bierteller,
Cru=
zifixe, Tintenlöſcher, Falzbeine,
Feder=
halter, Federgeſtelle, Holzkaſten,
Hand=
ſpiegel, Knäulbecher, Kartenpreſſen,
Leſe=
zeichen, Nähtiſche, Obſtmeſſerſtänder,
Photographiekaſten=u.=Ständer,
Pfeifen=
bretter und =Ständer, Rauchſervice,
Rauchſtühle, Serviettenringe,
Schweizer=
häuschen, Salatbeſtecke, Schreibpulte,
Schwammhalter, Stiefelzieher,
Staub=
tuchkaſten, Theekaſten, Thermometer,
Tafelbeſen mit Schippchen,
Zahnbürſten=
conſols und vieles andere billigſt.
Auf meine Reuheiten mit euivre-poll- und
Rickelbeſchkagen müche heſonders aufmerßſam.
10
III. Eravalten.
Schwarz, weiß und farbig, in nur guten/
ſoliden Qual. ſtets das Neueſte billigſt.
IV. Hosenträger
mit und ohne Mechanique von 30 Pf. an
bis M. 3. in größter Auswahl.
Argosy-Träger billigſt.
V. Cuivrepoll- und Ainkguss-
Artikel.
Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Falzbeine,
Federträger, Leuchter, Uhrhalter,
Photo=
graphierahmen, Thermometer, Rauchſervice,
Cigarrenabſchneider, Aſchenbecher,
Tiſch=
glocken, Liqueur=Service, Rauchtiſche ꝛc.
VI. Rünetliche Blumen,
hübſch arrangirt, v. 40 Pf. an bis M. 5.
VII. Büsten und Piguren in
Elfen-
beinmasse (abwaſchbar).
Büſten von Dichtern, Componiſten, Fürſten
u. Feldherren von M. 1 an bis M. 12.
Statuetten desgl. von M. 1. 50 an.
Claſſiſche Büſten von M. 2 an bis M. 12.
Desgl. Statuetten von M. 1. 50 an.
VIII. Japan- und Chinawaaren.
Thee= und Servirbretter, Theekaſten,
Cigarrenkaſten, Schatoullen, Etageres,
Briefkaſten, Garderobe=, Handtuch= und
Schlüſſelhalter, Handſchuhkaſten,
Brod=
körbchen ꝛc.
I. Diverse.
Fächer, Manſchettenknöpfe,
Cigarren=
ſpitzen in Weichſel und Meerſchaum,
Uhr=
ketten, Marmorwaaren, Porzellan= und
Salontiſche von M. 350 bis M. 35. Majolika=Vaſenꝛc. in reichhaltiger Auswahl.
WBilligste Preise!
Stickereien werden gratis eingezogen.- Monogramme gratis gezeichnet.
Heinricr öyé
Kudwigstrasse S - neben Anton Schmidt.
(11931
20
hro
floorg Seibol.
Uhrmacher, (2016
26 Carlstrasse 26.
1
6
Grosse Auswahl
Hleiderstoffe und
Reste,
EüESEIS Id
46610
habe ich für den
Weihnachts=
verkauf im Preis bedeutend.
zurückgeſetzt und empfehle fernen
als ſehr billig
Druckzenge
zu Hauskleidern
per Meter 45 Pfa., 7 Meter für
3 Mark.
112052
1 00o
1 Idlutlldd.
Pornollan- und oisorne oofon,
all. Conſtruct., ſowie Heerde werden
ge=
ſetzt und geputzt unt. Zuſich. reeller u
pünktl. Bedienung bei billigen Preiſen.
W. AIt, Kiesſtraße 93. 10805
ſesundheis-Neine
aus Ungarn direct importirt.
Villanger M. 1.20, Preßburger M. 1
Ofener Adelsberg M. 1. 40, Erlauer.
M. 1.50, Ruſter M. 1. 65, Tokayer
M. 2. 40, Deſſertwein M. 1.50.
Billige und gute Weissweine.
Vr. RoSt, 120ss
Beſſunger Carlsſtraße 5.
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
mit Glas; auch in ¼ Flaſchen zu haben.
5111
Regenſchirme
lipfiehlt in Seide, Goria, Ranella etc., in großartiger Auswahl, mit nur modernen
löchfeinen Stöcken; beſonders empfehle ich meine reinseidenen ſprima aualitäd
bit.
den billigſten Preiſen.
Zſühriger Guranttr
Harl Jordan, vonss Ph. hündh,
12495
29 Ernſt=Ludwigsſtraße 29.
ASSede, prakztische, billige,
O
eihnachtsgeſchenke!
Wand-Etagéres M. 5. -, 6.-, 6. 50, 7. —.
Hoten-Etagérss M. 12.-, 13.-, 14.-., 1b. -, 16.-
Glavierstühle M. 5. 50, 11. -, 12. -, 13.-, 15. - bis 20.-
Rinderstühlo, hoch und niedrig, M. 2. 50, 4.-, 6.- bis 18.-.
Kindertische M. 3. 50, 4. 50.
Fantasio-Tische M. 3. 50, b. 25, 6. 25 bis 9. -.
Kammerdiener M. 5. -, 5. 50, 6. 50.
Hähtische M. 14.-, 15.-, 16.2, 17.-, 18.-, 19.-, 22.- bis 34.-.
Schöne ovale Tische M. 18.-, 20.-, 22.-, 24.-, 26.-, 27.-, 30.
33.- 35.-
Folettenspioel M. 3.-, 3. 50, 6. 50, 8. 50, 12.., 14., 16.a, 17..
Toilettentische M. 22.-
Glumentische, elegant geſchnitzt, M. 10.-, 12.- bis I7...
Rauchtische, elegant geſchnitzt, M. 7.-, 8. 50 bis 12.-.
Sorvirtische M. 8.-, 9.-, 10.-, 13.-, 16.-, 18.-.
Moderne Damonschreibtische M. 45. -, 48.-, 6. - bis 70..
Praktische Herrenschreibtische M. 96.- bis 105..
Staffeleien M. 10.-, 12.-
Blumenständer M. 5. 50 bis 11.-
Schirmständer M. 3.-, 3.50, 4. -., 450, 5. -, 5. 50.
Handtuchständer M 4.-.
Kleidorständer M. 7.-. bis M. 12.-.
Hlappsessel M. 10. 50, 12.- bis 18.-
Bohr- und Schaukelsessel M. 13.- bis 34.-
Polstorsessel mit und ohne Einrichtung in größter Auswahl und ſehr billig.
Feine ovale Gold- und runde Spiegel von M. 12.- bis 40. - in 20 Sorten.
Feine Gold- und Holzpfeilerspiegel mit u. ohne Trumeau M. 20.- bis 120.
Spiegolschränke von M. 68.- bis M. 130.- in 10 verſchiedenen Sorten.
Bücherschränke von M. 56.- bis 78.-.
Schreihsekrotäre von M. 80.- bis 115. - in 6 Sorten.
Polirte Kleiderschränke von M. 48 bis M. 115 in 10 Sorten.
Etagére-Schränke u. Verticous von M. 34.- bis 110.- in 12 Sorten.
Gopolsterte und Rohr-Fussschemel von M. 2. - bis 2. 70.
Tischdecken in 20 Sorten von M. 1. 75 bis 17...
Bott- und Sopha-Vorlagen in großer Auswahl und ſehr billig.
t0 Kunkel, Höbelmaganin,
vormals B. Pfeiſker,
grosse Ochsengasse 23. 12498
Andoll Sellgmann,
Weinhandlung,
52 Elisabethenstr. 52.
Reichhaltiges Lager in:
Rheinhessischen. Kheingauer
und Rheinplälzer Weinen.
Große Auswahl franzöſiſcher
Rothweine, bedeutendes Flaſchenlager
abgelagerter und gut entwickelter
Bordeauxweine.
Direct importirte Frühflücks,
Deſſerk= und Medicinalweine, als:
Malaga, Madeira, Sherry,
Portug. Rothweine, Tokayer,
Marſala ꝛc, in verſch. Qualität.
Aechte franzöſiſche Champagner
der erſten Firmen,
Mouſſirende Weine, beſte Marken.
Echte Cognacs der Jahrgänge
1868-1876.
Unverzolltes Lager in ſämmtlichen
ausländ. Weinen, Champagner,
Cognac, Jamaica=Rum und
(5635
Batavia=Arac.
W Unbedingte Garantie für
Reinheit meiner ſämmtl. Weine.
gudſruchte:
Tafelrosinen,
Tafelmandeln,
Tafelkeigen,
Ital. Haselnüisse,
Muskat-Datteln,
Orangen und Citronen,
Mandarinen,
empfiehlt in feinſter Qualität.
Wilhem
Weber,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. 13099
3112
M 250
G
Behle, Markt.
Beſt, Magdalenenſtraße.
Boos, Holzſtraße.
Büchner, Marktſtraße.
Buß, Dieburgerſtraße.
Endner, Wienerſtraße.
Fuld, Kirchſtraße.
Gunder, großer Woog.
Henzel, Rheinſtraße.
Hof, große Bachgaſſe.
Huber, Schloßgartenſtraße.
Hugenſchütz, Langegaſſe.
Huwerth, Roßdörferſtraße.
Jäger, Bleichſtraße.
Keil. Pankratiusſtraße.
Keßler, Wilhelminenſtraße.
Landau, Mathildenplatz.
Lobſtein &8 Scholl, Ludwigsplatz.
Mank, Ballonplatz.
Marburg, Beſſunger Carlsſtraße.
Mehlbrech, Bleichſtraße.
Merz, Gardiſtenſtraße.
Pfeifer, Saalbauſtraße.
empfehlen in vorzüglicher Güte
die Firmen:
Poth, Bleichſtraße.
Praſſel, Rheinſtraße.
Probſt, Brandgaſſe.
Pröſcher, Kirchſtraße.
Reh, Louiſenſtraße.
Reinemer, Niederramſtädterſtraße.
Rewick, Arheilgerſtraße.
Roll, Dieburgerſtraße.
Schaller, Kaſinoſtraße.
Schäfer, Alexanderſtraße.
Schäffer, Soderſtraße.
Schuchmann, Obergaſſe.
Schupp, Heinheimerſtraße.
Sigmund, Obergaſſe.
Storger, Kirchſtraße.
Stumpf, Rundethurmſtraße.
Visl, Eliſabethenſtraße.
Wagner, Mühlſtraße.
Wagner, Wienerſtraße.
Wedel, Obergaſſe.
Wesp, Heidelbergerſtraße.
[2953
Wüſt, Stiftſtraße.
Zimmermann, Stiftſtraße.
geeignet empfehle mein wohl aſſortirtes Lager in Tafel=, Deſſert= und Tranchir=
Beſtecken, in allen Sorten zu den billigſten Preiſen, Eß=, Thee= und Vorleglöffel,
Tiſch=, Metzger= und Schuhmacherſtähle, Schmiergelſtreicher, Taſchen=, Feder=
Garten=Oculier= und Raſiermeſſer, Schülermeſſer von 20 Pf. an und höher;
Kißner'ſche Schneiderſcheeren, Stick=, Nagel= und Haushaltungsſcheeren von 50 Pf.
an, ſowie Pferde=Zeichenſcheeren, Haag=, Reb= und Roſenſcheeren.
Ferner alle Sorten Abziehſteine, Streichriehmen ꝛc. ꝛc. Alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikel, Metzgerwerkzeuge, ſämmtlich eigenes Fabrikat, unter
Garantie und billigſten Preiſen hält beſteus empfohlen
18 große Ochſengaſſe 18.
Meſſerſchmied und Bandagiſt,
in Horren=Fragen, Hauschetten,
Shlipsen, Cravatten, Boutons
Hosen-
trägern, ferner wollene Leibbinden,
bas Aeueſte
wollene Interjasken, Jutorhosen
für die Herbſt= und Winter=Saiſon haben wir empfangen und
empfehlen wir dieſe Artikel, ſowie die als vorzüglich bekannten
Schwoiner Gesundheits-Winter-Grspe-Jacken.
vorzüglichste und allgomein beliebte
Brdbeer Bürgunder.; Raiser., Ananas., Vanille. Thé.,
Orangen=, Sherry. Schlummer, Arac- Portwein=, Royal,
Bum- am; Rothwein-Punsch-Essenzen.
von Alox. Frank in Cöln, 14 Georgsplatz.
7 Düsseldork Berger-Allee 24.
uberall in den ersten Geschäten der Branche vorräthis, werden zur geſl.
Abnahme bestens empfohlen.
(8759
Bei mir erſchien:
DreiFesto,
Eine Erzählung für Mädchen von 11b
14 Jahren)
von
Marlo Berger (Coſis v. Follenius.
Preis eleg. geb. M. 3.
Ich erlaube mir auf die ſehr günſtigen
Beſprechungen dieſes Buches ſowohl in der
Nr. 344 der Darmſtädter Zeitung, wil
in der Norddeutſchen allgem. Zeitung, dey
Kreuzzeitung u. ſ. w. aufmerkſam
machen.
1294)
Darmſtadt.
Johs. Woutz.
Um mit
Wintermäntel
vollſtuͤndig zu räumen verkaufe dieſelben
bedeutend unter Selbſtkoſtenpreis.
J. EGhmann-IM
Markt 4.
[2738
[Ar1 OGhIIGl;
Lonisenstrasse S, gegenüber.
der Kanzlel,
empfiehlt den gehrten Hausfrauen als
Specialität
ſeine anerkannt vorzüglichen
ſowie größte Auswahl in nur guten
Ferner:
Prima Stoarinlichter,
von Münzing & Cte.
in allen Packungen ſowie looſe gewogen.
[12974
Dienheimer per Flaſche 50 Pf.,
Lauben=
heimer 65 Pf., Hahnheimer 70 Pf.,
Nierſteiner 90 Pf., Geiſenheimer
M. 1.20, Rüdesheimer M. 2.50,
Ma=
laga, Madeira, Sherry, Portweinz,
Bordeaux von M. 1-2 per Flaſche.-
Kaiſerſect von Ewald u. Co., Rüdesheim,
per Flaſche M. 3.50 und 4, Champagner
von Guſtab Gibert, Reims, per Flaſche.
M. 7. 50, 6.50 und 5. 50, empfiehlt-
C. Hammamm.
Caſinoſtraße 23. 12972
K. 250
00000000000100000000000000
6
8 Marktplatz s.
A e e en
Großes
G
hoaaron-hago
Friedrich Soeder.
Größte Auswahl aller Arten FHußbekleidungen
in vorzüglicher gediegener Ausführung unter Garantie für
gute Arbeit.
Beſte und billigſte Bezugsquelle. (20t2
Die
IBalbhsdlt llll.
vor
G. P. Polh,
Bleichſtraße,
ſempfliehlt:
Feinste Smyrna-Nafelkoigen,
Takelrosinen,
92
„ Tafelmandeln,
„ Muscat-Datteln,
„ Sicilianische Hasel.
nüsse,
Fürnborger Lebkuchen,
Honig Lobkuchen.
GpEEINk „-IENrUy”
ſan d Mehl= und Brodfabrik in Hauſen (früher Mey &K Co.) in den
hütebten Original ⁄⁄ Säckchen, ſowie meine offenen Sorten
456, 20 und 24 Pfo. per Pfund, ferner meine Niederlage in
vorzüglicher Getreide=Preßhefe
üth=
4hige zu bevorſtehenden Feiertagen in empfehlende Erinnerung.
Moris Landal,
vorher Theilhaber der Firma Emanuel Fuld,
Mathildenplatz I.
12861
EingemachteFrüchte
von Monslinger & Herrlein:
Ananas, Ananas=Erdbeeren,
Apri=
koſen, Kirſchen, Birnen, Mirabellen,
Melange, Reineclauden
in hochfeinen Qualitäten,
Flacons 90 bis 170 Pf. ꝛc.
Gemischtes Obstgelse,
Foines Tafelgelés in Gläſern,
Hetzer Mirabellenin Einpfunddoſen.
Empfehlenswerthes Featgeschenl.
IBAIVII.
französisch dontsches
und
donlseh franzssloches
Soeben in
105.
Auflage
erschienen.
OTLEBLOL.
Nach neuer deutscher und
französ. Orthographio.
Preis geh. 7 Mark; geb. 8 Mark 20 Pr. (3042
Zu boziohen durch alle Buchhandlungen.
Senſe
Lur Bowle:
Ananas,Pfirſiche, Aprikoſen,=Ananas=
Erdbeeren
in Flaſchen und Blechdoſen.
Prima Caviar,
Sardines Thuiles,
Kronenhummer,
Feinste Kräuter--
Gardellen-
„
Estragon- in 1u.; Gläſer,
„2
Mixed Pikles,
Picallily,
Salz- und Eosiggurken,
Englischen Senf,
Champignons, alle Größhen,
Trüffeln, alle Größen,
Braunschweiger Spargeln,
Eingemachte Erbsen, ſeine u. feinſte,
Bohnen,
„
Carotten,
21
Gemischte Gemüse.
Orangen, Citronen.
Franzöſiſche, deutſche und
Holländer Käſe.
Iu= und ausländ. Weine,
Champagner
und
(13063
Mousseux.
822
14
1 250
Gebrido
hohborg,
Hoſlieferanten,
Dampf-Chocolade- und Conditoreiwaaren-Pabrih,
empfehlen auf bevorſtehende Weihnachtsfeiertage ihr reichhaltiges Lager in:
Chocoladen,
hochfeine Qualitaten, mit der Garantiemarke für reinen
Cacao und Zucker verſehen, von M. 1.50 bis 1. per Pfd.
Dessert-Ronbous,
Fondants, Chocolade- und Mandel-Croquants.
Lebkuchen:
Foinste Mandel-Lobkuchen,
„ Hürnberger Lobkeuchon,
„ Sasler Lobkuchen,
„ Herz-Lobkuchen,
Sohnitt=Lobkuchen.
Cacoigna
lentoltes Cacaopulver), garantirt rein, ſcharf entölt,
I. per Pfund M. 2. 80. - II. per Pfund M. 2.-
Christbaumeonfecte
in Chocolade, Conserve, Liqueur und Schaum in
allen erdenklichen Façons, größte Ausw-I, billigſte Preiſe.
Com feete 113049
täglich friſch.
Macronon., Hasolnuss- und Bisqult=Confecto,
ächte frankkfurtor Brondon,
Anis- und Buttorgebackonos ote.
Alles in anerkannt vorzüglichen Qualitäten.
Ferner
Puuschessenzem, Arace, Rum.
2.
Ernſt=Ludwigsſtraße
Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 14,
u0b
AL
Nr. 14,
Juwelier und Goldarbeiter.
Reiches Lager
aller ins Juwelu und Goldwaarenfach einſchlagenden Artikel.
Alellor
zum Aufer igen von Schmuckgegenſtänden jeder Art.
Zrichnungen
feinſten Geſchmacks.
12284
Billige Berechnung.- Reelle Bedienung.
Weihnachts-Ausverkauf
Grosser,
von Montag den 8. Dezember bis Mittwoch den 24. Dezember 1884.
Marie Weber, Ludwigsſtraße 20.
12614
[ ← ][ ][ → ]No 2
5115
H
zw0areN.
Georg Groeft, Markt 7,
ſpfichlt in gediegener Ausführung:
Muſten von den billigſten 3 Mk. bis zu den feinſten,
Hragen von den billigten 3 Mk. ꝛc., als auch große ſogenannte Schulterkragen
in ſchwarz, ſchon zu 15 Mk.,
Bär. Oposum, Seal. ücht und imitirt, Gkunks. Nerz, Lobel und Biber,
Damen- und Herren-Pelzmützen,
Pelzröcke, Radmäntel, Futter und Besätze,
Reh- und Fuchsvorlagen, Angora- und Schaf-Velle,
12600
Tusswärmer und Jagdmuffe.
hur ShlllhhlL”
00
empfehle ich mein reich ausgeſtattetes Lager in
Gebrauchs=K Tuxusgrgenſtänden
der Württemb. Retallwaarenfabrik Eeislingen,
mein grosses Lager in
ächten Silberwaaren,
ſowie das auf's beſte ſortirte
Fabriklagor in Hünchener Handschuhon
von J. Röckl,
und lade zu deren Beſuch ganz ergebenſt ein.
Ludwigsplatz
G
W. Heulysl,
G.
Auswahlſendungen ſtehen jederzeit zur Verfügung.
Extrabeſtelungen werden, ſoweit es die Zeit noch erlaubt,
an=
genommen und prompt ausgeführt.
[12012
LOVb-
C
L oob,
Ahrmacher,
Lmdwigsplatz,
mpfiehlt ſein reichhaltiges Lager aller Arten
Ahren, Muſtkwerken und Muſtkdoſen.
3118
R250
Eu Passemdem Welhuachtegeschenhem
empfehle mein großes Lager in
R r y r uſ ch i r m r n
dauerhafteſter und ſolideſter Arbeit mit guten deutſchen und echt engliſchen Geſtellen von M. 3. 50 bil
M. 20 und höher; — ferner mein Lager in künſtleriſch und überſichtlich ausgeſtatteten
nenesten Spielkarten von Dr. Timon Schröter in Jona.
Die Spielkarten eignen ſich infolge ihrer Ausſtattung in eleganten Cartons vorzüglich zu kleinel
Geſchenken.
W. Henigst.
6 Ludwigsplatz 6.
1272
Die Belicateſſen-Handlung
von
WVilIh. WOber, nnsernt.
Eſiſabelhenſtraße 14,
empfiehlt friſch eingetroffen als praktiſche
Weihnachtsgeschenke:
Strassb. Günseleberpasteten in allen Größen
ſvon Louis Heury),
Gänseleberwuret,
Pommerische Gänsebrüste,
Astrachan-Caviar (das feinſte, was exiſtirt,
Vral-Caviar, Elb-Caviar,
Mronen-Mummer, Aal in Gelée,
Sardinen Thuile,
Hamb. Schinken (mit und ohne Knochen),
Gothaer und Braunschw. Cervelatwuret,
Trüfkelleberwurst,
Brannschweiger Leberwurst,
Delicatessenkörbe ſin jedem beliebig. Airangement).
Hahart-Hörbe,
Früchte-Körbchen,
Candirte Früchte in Schachteln und Körbchen,
Nürnb. Lebkuchen in Schachteln und Packeten,
Lebkuchen in allen Größen aus Honig vom
Starken=
burger Bienenzüchter=Verein, per halb Kilo 60 Pf.,
Englische Wiscuits ete.
3103
Bollſedern und Flahmoh,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubrei, empfehlen
Wothnagel &L. Weiler,
Nofliekeranten,
Marktplatz Nr. 7.
Remmerich's
Bouillon
1290)
empfiehlt in vorllglicher Cualität,
Jac. Röhrich, Hoſieferant.
6420
Imitationen von Seife.
als:
Kistchen wit Cigarren, Puppen,
kopf, Schornsteinfeger, Wursh
Brod, Kartoffel, Schweizerkäse
Engel, Obst u. 8. W.,
Eau de Cologne, ächt und eigne=
Fabrikat;
Feinste Faschentuch-Parküms;
Türk. Rosenél in Originalflacons;
Feine Seifen in Canſons
ſempfiehlt billigſt
1306
Carl Watzinger
Louiſenplatz 4.
Neue Neapolit.
Haselnüsse
in 2 Arten, runde und lange.
Neue geſunde
Wallnüsse.
Tafel-Mandeln, Tafel-
Rosinen, Feigen, Jerusa
lemer Orangen
und die beliebten
Nürnberger Lebkuchen
von Haeberlein
empfiehlt
Moriz Landal,
Mathildenplatz 1. (3012.
er
[ ← ][ ][ → ] M 251
Selbstgekelterte Oppenheimerund Hiersteiner
Weine,
ſowie ſonſtige Sorten Rheinheſſiſcher, Pfülzer und Rheingauer Weine,
em=
piehlt in reicher Auswahl zu billigſten Preiſen in Fäſſern und Flaſchen
Budolf Seligmann, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
[12702
e, HolzwaarenHandlung,
Hirchstrasse 9,
empfiehlt Anisformen, Citronenpreſſen, Salz= und Mehlfaß,
Gewürz=
ſchränkchen, polirte Rolltiſchdecken, Garnwinden, Brodteller, Servierbretter
und ſo noch Vieles für den Haushalt zu billigſten Preiſen.
Schachteln und Schiebkistehen zum verpacken. Für
Puppen=
kichen ſchönes dauerhaftes Holzgeſchirr.
[2583
3117
echlen Chanpagner
erſter Häuſer wie:
Deutz & Geldermann, Heidsieck & Co.,
Vouve Ciquot, Ponsardin, Host &
Chandon, Louis Röderer,
empfiehlt zu billigſten en=gros=Preiſen,
ver=
zollt und unverzollt
[12589
Rud. Seligmann, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
brkä
küms
lacons=
R. Rohrer,
vormals
. Diſger.
Primo Ruhrſohlem.
Wir empfehlen bei Abnahme eines Quantums von mindeſtens 25 Centnern
Ia. grobes Fettſchrot zu 90 Pfg.
gew. Nußkohlen 1. Sorte zu M. 1.05 per Centuer,
Exclusive Octroi, frei an den Aufbewahrungsort verbracht, gegen 2 Monat
ſhiel oder Baarzahlung mit 2pCt. Sconto.
Stück- und Schmiedekohlen
ir den billigſten Preiſen.
Gefl. Beſtellungen nehmen die Herren: Emanuel Fuld, Kirchſtr. 1, Moriz
Landau, Mathildenplatz., und B. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53, für uns
entgegen.
Relhard & Veokerlng
Stockſtadt a. Rh.
l3043
Weihnachten 1884
Als paſſende Weihnachtsgeſchenke für Herren empfehle ich in bereits
viel=
ſeitig anerkannt vorzüglicher Waare:
1) Heine vo belieht gewordenen Cualitüte-Cigarreu von
M. 4. 50 an bis zu den feinſten Sorten in Staniol=Packungen zu 100
und zu 50 Stück.
2) Mein reichhaltiges Lager in allen Arten von Kurzen und
langen Pfeifen, Cigarrenspitzen ete. zu den billigſten
Preiſen. - Aufſchriften ꝛc. aller Art auf Porzellan werden raſch und
billig beſorgt.
5) Meine grosse Auswahl in garantirt üchten Meer-
empfiehlt:
Tricot=Taillen, Tricot=Kuabeuanzüge,
Handſchuhe, Gamaſchen, wollene Tücher,
Jagdweſten, Unterjacken, Unterhoſen,
Strümpfe, Socken ꝛc.
Pariſer und Deutſche
Cor8otton-TollLhüroh.
Alle Arten Schürzen.
Rüſchen, Kleidervolants, Schleier, Tüll,
Bänder, Spitzen, Blonden, Kragen,
Manſchetten, Fichus, Barben, Vorſtecker.
Beſatzartikel und Knöpfe, Agraffen für
Kleider und Mäutel.
Hoſenträger, Cravatten, Lavalisres,
Cachenez, Foulards, Glacs=Handſchuhe,
Schmuckgegenſtände, Fächer.
Das Neueſte in
Chriſlbaumſchmuck.
schaumapitzen zu Fabrikpreiſen (Meerſchaumſpitzen nach jedem
Muſter und Reparaturen werden gefertigt).
Anle Arton Cigaretten und ſoine Tabake in den
geſchmack=
vollſten Packungen.
WEITE, garantirt rein bessere Sorten, in Flaſchen
und Gebinden von M. 1. 20 per Flaſche und 80 Pfg. per Liter an bis
zu den feinſten Marken.
Jedes Quantum frei ins Haus geliefert.
Hochachtungsvoll
[2045
Vogel, Marktplatz 6.
empfehle eine große Auswahl in Ballgarnituren,
Schleifen=
bändern, Hauben und Coiffüren ꝛc. ꝛc. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Sophie Herriann,
Poſamenten
für Tapiſſerie, Stickereien, Körbe,
Gardinen, Möbel, Rouleaux ꝛc.
C
ſhroße Auswahl.
Raſche Anfertigung in jeder
Farben=
ſtellung in meinen Fabrikräumen.
MEhdn vonalb,
Hof=Poſamentier und Hof=Lieſerant.
Luiſenplatz 4. (12980
Ernst.Ludwigstrasse 29.
[3022
Hosonträgor.
das beſte und praktiſchſte in dieſem
Ar=
tikel, empfiehlt
L. Sohmidt Aaucb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 15. 12760
823
3118
N 250
lusverkauf
Der gänzliche 9
von
9
1AEOERA ERRAT aAA
wegen Wegzug
empfiehlt paſſende Weihnachtsgeſchenke zu nie dageweſenen billigen Preiſen:
Für 10 Pfg.
Wollene Schälchen,
Mollbarben für Damen,
Krauſenkragen für Kinder,
2 Paar Kinderſtrumpfbänder,
Bilder=Kindertaſchentücher,
1 Paar Gardinenhalter,
1 Dutzend Chemiſettenkuöpſe,
Moll= und Tüllrüſchen,
Waſchlappen,
Herrenkravatten,
1 Paar Manſchettenknöpfe,
Engl. Tüllſchoner,
Kinderlätzchen.
Für 15 Pfa.
Morgenhauben,
Herren= u. Damenmanſchetten,
Leinene Damenſtehkragen,
Matroſenkragen,
Krauſenkragen,
Damenſtrumpfbänder,
Seidene Herren=Bindeſchlipſe,
Kinderlätzchen mit Beſatz,
Wollene Kinderpulswärmer für
20 Pfo.
Für 25 Pfg.
Wollene Kinderſtrümpfe,
Eisgarn=Mohairtücher,
Weiße Kindererſtlingshemden,
Farbige Kinderſchürzen,
Leinen=Servietten,
Nachtmützen in Schirting und
Piqué,
Ballſtrümpfe in allen Farben,
Weiße Taſchentücher mit
far=
bigem Rand,
Farbige leinene Taſchentücher,
Seidene farb. Herrenſchleifen,
Herrenkragen in Leinen,
Leinene Handtücher,
Seidene Lavallieres,
Lederkinderlätzchen,
Zwirngardinen,
Wollene Herreneachenez.
Für 35 Pfg.
Geſtrickte Herren= u.
Damen=
pulswaͤrmer in Wolle,
Wollene Herrenſocken,
Gefütterte
Buckskinhandſchuh=
für Kinder,
Kinderhoſenträger,
Damenmanſchetten mit Spitzen,
Elegante Damenſchleifen,
Reinleinene Taſchentücher,
Größere woll. Damenſchälchen,
Seidene Foulards,
Seidene Damenſchälchen,
Erſtlingshemdchen mit Beſatz,
Weiße Kinderſchürzen mit
Stickerei,
Geſtrickte Kinderjäckchen.
Für 50 Pfg.
Beſſere wollene Herrenſocken,
Geſtrickte weiße Herren=
Unter=
hoſen,
Flanell=Kinderhoſen, gebogt,
Farbige feine Morgenhauben,
Kinderhäkelröcke,
Knaben=Pelzmützen,
Damenſchürzen, weiß u. farbig,
Geſtrickte weiße Damenhoſen,
Gummi=Herrenhoſenträger,
Knaben=Lederſchürzen,
Beſſere wollene Kinderſtrümpfe,
Prima engl. Tüllgardinen,
Hätelnähtiſchdecken,
Weiße Mädchenhemden für's
Alter von 1-3 Jahren,
¼ Dutzend Kindertaſchentücher
mit Bilder,
Herrenkravatten mit Mechanik,
Wollene Kopftücher,
Gefütterte Buckskin=
Damen=
handſchuhe,
Wollene Kinderſchuhe.
Für 75 Pfo.
Geſtrickte wollene
Damen=
ſtrümpfe,
Farbige Herren= und
Damen=
unterhoſen,
Größere geſtrickte woll.
Kopf=
tücher,
Häkel=Kinderkleidchen,
Mädchenhemden fürs Alter
von 3-5 Jahren,
Flanell=Kinderröcke, gebogt,
Farbige Kinderträgerſchürzen,
Damencorſetts,
Feine weiße Kinderſchürgen,
Leinene Damenküchenſchürzen,
Feinſte Herrenmanſchetten,
Buckskin=Herrenhandſchuhe,
Reinw. Lama=Herrenhalstücher,
Neueſte Chenillenbouquets,
Elegante Garnituren Kragen
und Manſchetten,
Leinene Herrenchemiſettes.
Für 1 Mark.
Kinderpelzmuffen,
Wollene Umſchlagtücher,
Große Eisgarnkopftücher,
Geſtrickte woll. Kinderjäckchen,
Kinder=Filzunterröcke,
Feinſte Herrenhoſenträger,
Häkel=Commodedecken,
Geſundheils=Herren= und
Da=
menjacken,
Löffel=Damencorſetts,
Farbige Knabenhemden für
6-8 Jahren,
Wollene Kindercapotten,
Pelzkinderkragen.
Für M. 1.50.
Woll. Herren=u. Damenhemden,
Flanell=Damenhoſen, gebogt,
Häkelunterröcke mit Bordüren,
Weiße Damenunterröcke mit
Beſatz=
Weiße Damenhemden m. Beſatz,
Manilla-Commodedecken,
Weiße Herrennachthemden,
Weiße Bettjacken,
Schwarze und ersme Pariſer
Fichus,
Leinene Tiſchdecken,
Otd. leinene Kaffeſervietten,
Beiße Tragkiſſen,
Geſtrickte Herrenunterjacken,
Frottirhandtücher
Ozd. weiße Taſchentücher,
Elegaͤnte Damen=Ball=Jabots,
Hochf. ſchwarze
Damenlüſter=
ſchürzen, farbig geſtickt.
Für 2 Mark.
Flanell=Damenrock, ausgebogt,
Wollene Damenweſten,
Wollene Herrenweſten,
Manilla=Tiſchdecken,
1 Ozd. weiße
Kindertaſchen=
tücher mit Rand,
2ſchläfrige leinene Bettücher,
Leinene Kaffeedecken,
Größte wollene Umſchlagtücher,
Reinwollene Geſundheitsjacken,
Flockpiqus=Bettjacken m. Beſäl
Weiße Unterröcke mit breite,
Stickerei,
2ſchläfrige Bettdecken.
Für M. 2.50.
Pelztücher in allen Farben,
Franzöſiſche Flockpiqué=Damen
hoſen mit Schweizerſtickerei
Geſtrickte woll. Kinderkleidchen
Weiße Herren=Oberhemden mi
leinenem Einſatz,
Damen Filzröcke,
Damen=Steppröcke,
1 Dtzd. Wiſchtücher,
Damen=Nachthemden mit feinel
Stickerei,
Damenpeluchecapotten,
1 Pelzgarnitur (Kragen und
Muff,
Elegante Panzercorſetts,
Für 3 Mark.
Elegante Damen=Allasſchürzenſ=
½. Dtzd. leinene
Herrenman=
ſchetten,
Filz=Damenunterröcke mit
Volants,
Weiße elegante Tragſäcke,
Eisgarn=Mohair=Theatertüche!
½. Ozd. weißleinene Hand,
tücher,
1 Oz. reinleinene Herren/
kragen,
Rothe Cachemir=Tiſchdecken,
1 Otzd. weiße Taſchentücher mil
Monogramm für M. 4.50.
Für 4 Mark.
Wollene Herren=Jagdweſten,
Feinſte Seiden=Chenillentücher,
Elegante woll. Kinderkleidchen
Wollene Herrenunterhoſen,
Reinwollene Herrenhemden,
Amerikan. Herren=Oberhemder
mit Kragen,
1Dh. reinleinene Taſchentücher/
Elegante Theatercapotten,
Hochf. Mädchen=Atlascapotten
Manillatiſchdecken mit Quaſten,
Wollene Damenpelerinen,
Damen=Uhrfedercorſetts vor
franzöſiſchem Drell.
[1272]
Es iſt daher Jedem rathſam, dieſe günſtige Gelegenheit zu benützen und ſeinen Bedarf in unſern
Artikeln zu decken, indem, wie bekannt, dieſer wirklich reelle Ausverkauf nur noch ganz kurze Zeit dauert.
D’armſtadt.
Adolpk Bahn & Gie., Rheinſtraße 8.
M 250
B. OaugurEoC., ndhIO”o
Königliche Hof=Chocoladen=Fabrik.
Feinſte
Trinks- &ap. Speise-Chocoladen
rein Cacao und Zucker, beſonders reichhaltig an Cacao, von
feinſtem Aroma.
f. Joichdlösliche entölte Cacao's
Bereiung ſofort durch Aufguß kochenden Waſſers, 100 Taſſen
aus einem Pfunde, Preis pr. Pfund 3 Mark.
„Unſere Cacao's zeichnen ſich vor anderen Fabrikaten
ndurch reinen aromatiſchen Geſchmack, ſowie auch dadurch
„aus, daß ſte reiner entölt und deshalb leichter verdaulich
„ſind und ſich dennoch der Preis billiger ſtellt, als bei den
„meiſten Concurrenz=Fabrikaten.”
Niederlagen für Darmstadt bei den Herren: Gebr.
[12724
Vierheller, Carl Watzainger, Wilh. Wobor.
Mersal-Latarrh ≈ Kusten Bonbond
Packet
15 Pfe. von E. C. Hosor & Co., Sulgart.
haben bei Herren:
[11233
V. Thiormann, Darmstadt; Martin Lickroth, Bensheim; I. G. Wolff Erbon,
Gross-Gerau; P, Nax, Gross-Umstadt; Hoinr. Soidel, Michelstadt
4.
er.
ſcher n
ucht
LGRAAN
und
ll.
Ge A ua 1ArcUél)
Alle Arten,
Pelz.
loppiche.
infertigung
von
und
folBl.
[6IIOI
nach
Maass.
Rheinſtraße 12,
empfiehlt
Damen- und Herrenmäntel,
Huffen, Pellerinen, Fragen und
Baretts
in den neueſten Formen und modernſten
Pelzarten.
Pusssäcke, Pusswärmer,
Jagd-
muffen und Jagdtaschen,
Pelzhandschuhe und Pelamützen,
Kutscherkragen
und viele andere Artikel in größter
Aus=
wahl.
Reparaturen
werden raſch und billigſt ausgeführt.
Sopha-
und
Bell
vorlagen
3119
RGIRGGIO!
Garantie für Reinheit!
Bordeauz-Weino:
8t. Estéphe
M.-.90
Hédoo
Domaine dos Carmes , 1.35
8t. Julien
Chateau barose
„ Laflte
Burgunder
Dontsche Rothweine:
Elsässer
M. -70
Lützelsachser
„ 1.05
Afenthaler
„ 1.15
Obaringelheimer
„ 1.35
Assmannshäuser
„ 1.60
Walporzheimer Borg „ 165
„ 1.20
„ 175
„ 2.50
„ 260
„ 2.
Ofoner Adelsb. Ausslich M. 160,
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter oder
30 Flaſchen an bedeutende
Preis=
ermäßigung. - Proben gratis.
AEIJN
WLB. donUls,
Hoflieferant S. G. H. de
Prinzen Alexander.
Elisabethenstrasse 25.
H
Alle garantirt ocht,
alle verschieden, 2. B. Canada, Cap,
Indien, Chili, Java, Brschug.,
Austra-
lien, Sardinien, Rumänien, Spanien,
Viet. 8to.
[11443
R. Wiering in Hamburg.
H.
54
EOtolIwercksche
1⁄₈
Aätke Cchocoladen
4⁄
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung
in Darmstadt: (7460
L. Gerschlauer 6g. Liebig
Sohn, Lobstoin ≈ Scholl, F
Pröscher, Fritz Reichert, Carl
Reinemer, Jacob Röhrich, Hofl.,
Carl Matzinger, Ph. Weber, G.
Viel, A. Hisserich, Conditor, in
Jugenheim bei fug. Loosjr.
8120
N. 250
poo0ooococooooooccooccocooe
5 frosse Velhnachts-Ausstelung
im erſten Stocke in:
H Ballolumen, Schuncjachen, Fücherm. Handſchuhen, Vorſt aͤern, Barben, lein.
Stehkragen, Garnituren in geſtickt und Sßitzen, neuen Weſten mit
Steh=
kragen, Taſchentüchern, Corſetten. großen geſtickten und Spitzenkragen, ſpan.
Tüchern, Chenilletüchern, woll. Tüchern und Kaputzen, Tricottaillen, Unter=
V röcken, muſterfertigen Stickereien, Theeſchürzen, neueſten Schürzen für Damen
D und Kinder in Seide, Luſtre, Panama, Atkas u. ſ. w., zu deren gefl. Anſicht
ich ergebenſt einlade. — Modellhüte ſehr billig im Ausverkaufe.
Dreiknöpfige Glacés ¾ M. 1 Und M. 1. 25.
4
Grosse Partie zurückgesetater Artikel,
Heinzelne und vorjährige Sachen, die ſich ſehr gut zu Geſchenken eignen.
Amton Schmidt,
Darmſtadt.
Ludwigſtraße 8. (2336
Pooceceeoeocogeooccecéédéé
Regen= und Honnenſchirme.
Billigſte Bezugsquelle.
Habe eine Partie feiner Sonnen=Schirme angefertigt, die ich
zum Selbſtkoſtenpreis abgebe. Ferner engl. Regenſchirme
lgaran=
tirt Seide) nur 12 M., mit feinem Elfenbeingriff 15 M. Gloria
prima mit engl. Geſtell 6-7 M. - Secunda Waare wird in meinem
Geſchäft nicht verarbeitet.
Achtungsvoll
F. W. Schlüter,
(13084
Carlsſtraße Nr. 7.
A.
Malz.
18 Schützenſtraße 18.
Mettenheimer,
Bodenheimer
.
Mußbacher
Binger Schwätzerge.
Nierſteiner
Binger Eiſel
Weinhandlung.
empfiehlt:
M. Pf.
18 Schützenſtraße 18.
M. Pf.
1. 80
2.
. 60 Geiſenheimer
75 Rüdesheimer Berg.
85
Rothweine.
1.
Ober=Ingelheimer
Deidesheimer 1. 20 Aßmannshäuſer
. 1.40
1. 20
1. 30 Bordeaux=Medoel.
1. 50
1. 50 Bordeaux=St. Julten
per Flaſche ohne Glas. Bei Abnahme einer größeren Partie Flaſchen oder im Faß
entſprechend billiger.
Für die Reinheit der Weine übernehme jede Garantie.
Feinste Tunsch-Assenz von Aroc
per Flaſche M. 2. 20,
Cognae, echt franzöſiſcher, direct bezogen,
[13102
per Flaſche M. 3. 50.
900000d000000
Vie Holländischs
RaftesBrennerel,
H. Disqus & Cio.,
G empfiehlt ihre ſo beliebt gewordenen
4
Elephanten=
Kaſſee's
T gebrannt nach Dr. v. Liobigs Vor=
Bſchrift u. neu verbeſſerter Brenuart.
H
frosse Frsparuiss
T kräftig und fein im Ge=
(12023
ſchmack.
In Packeten mit Schutzmarke
P =Elephantu verſehen von 1 und
⁄₈ Pfund. — Preis per Pfund:
f. Jaba=Miſchung M. 120,
.
f. Weſtindiſch M. M. 140,
M. 1.60.
f. Menéé M.
M. 180
D f. Bourbön M.
O extraf. Mocca M. M.2.
D Niederlagen in O4RulsT407 bei=
H flugust Büchner, M. Jaeger,
H Faul Ensling, Christ. Schwinn,
H Lud. Gorschlauer, Ph. Huwerth.
0000000000
HnlS-CEIIGIgohaek,
ſelbſt gemacht, täglich friſch,
nnübertreffliche Qualität; ſowie
Lebkuchen
empfiehlt
(12850
OI0 Herald,
kl. Ochſengaſſe 16.
Zur gefl. Beachbungl
Neuerdings wird neben der als daß beſte
Reisſtärkefabrtrat bekannten
„hOrruauus SrInuee
auch noch ein vorzügliches Mittel zum Glanzſtärken:
„HOEkRAUd's
e=
81LBER-GL Auz-Srünuei
in den Handel gebracht, welches Wüſcherinnen und
Gu
Haushaltungen beſtens empfohlen wird.
Zu haben in allen bedeutenderen Colonlal-,
Eaterial- und Seltongesehüſton in Cartons 2o Pir.
Weimvertzamfk.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe
einem hochgeehrten Publikum mein Wein=
Lager, in Flaſchen wie in Gebinden, in
(1280.
ſempfehlende Erinnerung.
Georg Schmitt,
früher C. A. Stongol.
TEschweime,
rothe und weisso.
werden in den bekannten guten Qualitaten
auch in Füßchen, bedeutend billiger von
mir geliefert.
E. Rost. 1209
Beſſunger Carlsſtraße 5.
Prima Ruhrkohlens
bülligſt bei J. Miugelder.
fie Heniishir Giölhden Hik.
Aler der duth vorſlglige Erldlge Loöihrs
Packet 80 u. 130 Pf. bei Carl
Watzinger, Louiſenplatz 4. (1519
Wegen Aufgabe des Artikels
Grosser Ausverkauf
von Füll- und Filet-Guipure-Schonern,
Decken und -Spitnen
unter Einkaufspreiſen.
M. Würth, Rheinſtraße 2. 12603
49 büh h i n e.
.
EEEG-
RGUA
Pegen Aufgube des Geſchäftes
werden ſämmtliche Waarenvorräthe, als:
eine grosse Partie
Rogonmnäntel, Hindermanfol, Paloboks und Wintormäntel
in Cheviot, Tuch, Diagonal, Double, Fantaſieſtoffen, Tricot, Damaſſs, Sammet, Peluche und
Krimmer, mit Seide wattirt und Pelzfutter;
Umhänge, Abemdmämtel und Röder
vom einfachſten bis zum reichſten Genre;
Roben, Morgenröcke und Jupons in beſten Stoffen und eleganteſter Ausführung;
Jersey-Maillen, Fichus und Sorties, ſehr elegant.
Ferner ein großer Vorrath in:
Regen. und Winter-Mäntelstofken,
reinwollenen Heiderstoffen und Gesellschaſtsstoffen, Seide uni und
damassé, Cammet uni und broché, Wollen- und Seiden-Peluchen,
Besatzstoffen und Passementrien ete.
von heute ab bedeutend unter dem Selbſtkoſtenpreis ausverkauft.
[074
J. Rosenhehm.
Für bevorſtehende Feiertage
lmpfehle rothes und weißes Anisgebackenes, Buttergebackenes, Fſeffernüſſe
it vorzüglicher Qualität, ſowie hochfeine Nürnberger Anker=Lebkuchen,
Braun=
ſchweiger und Aachener Honiglebkuchen; ferner empfehle noch verſchiedene
Sorten der feinſten Mehle.
Louie Müller
Brod= und Feinbäckerei,
1292)
Ballonplatz 6.
Parbige auasten,
Fransen & Lordehn
für Kiſſen, Decken, Schlummerrollen,
Eckzacken ꝛc. empfiehlt
[2749
L. Schmidt=Rauch,
Hofpoſamentier,
Ernſt=Ludwigſtraße 15.
Ein Pelzmantel,
Fin Bernhardiner=Hund zu verkaufen. Dugelaufen ein kleiner Dachshund, großer Reiſepelz, ſaft neu, zu verkaufen.
[13156
[13190,) ſchwarzbr. Beſſ. Friedrichſtr. 10113200 Waldſtraße 22, I. Stock.
L. Waldſtraße 19.
824
Es bietet wohl kaum eine politiſche Zeitung ihren Leſern in ſo reichem
Maße eine anregende Lektüre, bei einer Fülle des Stoffes, zu einem ſo billigen
Abonnementspreiſe, als das „Berliner Tageblatt=, das ſich durch ſeine
Reich=
haltigkeit, Vielſeitigkeit und ſorgfältige Auswahl ſeines Inhalts, einen feſten
Stamm von 70,000 Abonnenten zu erwerben gewußt hat und ſomit die bei
Weitem geleſenſte unb verbreitetſte Zeitung Deutſchlands geworden iſt. Dieſe
Abonnentenzahl hat bisher noch keine zweite deutſche Zeitung auch nur
an=
nähernd erreicht. So große Erfolge können nur durch wirkliche Leiſtungen
erzielt werden; ſie liefern den Beweis, daß das „Verliner Tageblatt” die
An=
ſprüche, welche man an eine große politiſche Zeitung zu ſtellen berechtigt iſt,
in vollem Maße zu befriedigen weiß.
4
Eine
noue Bereicherung des Inhaſls
erfährt das „Berliner Tageblatt, indem es fortan auch in einer Montags=
Ausgabe erſcheint, der eine feuilletoniſtiſche Beilage: „Der Zeitgeiſt”
bei=
gegeben iſt. Dieſe Beilage wird einen hervorragenden Theil jener Aufſätze und
Artikel enthalten, welche im „Deutſchen Montags=Blatt” erſcheinen, das ſich
bekanntlich der Mitarbeiterſchaft der bedeutendſten zeitgenöſſiſchen Schriftſteller erfreut.
Die beſonderen Vorzüge des „Berliner Tageblatt” beſtehen vornehmlich
in Folgendem: Die Abonnenten empfangen nachſtehende werthvolle Separat=
Blätter: Das illuſtrirte Witzblatt „VLIé, das illuſtr. belletriſt.
Sonntags=
blatt „Deutſche Leſehalle” und die „Mittheilungeu über Landwirthſchaft,
Gartenbau und Hauswirtſchaft: nebſt „Induſtrieller Wegweiſer= und
endlich Montags das feuilleton. Beiblatt: „Der Zeitgeiſt.
Täglich zweimaliges Erſcheinen als Morgen= und Abendblatt. -
Frei=
ſinnige, von allen ſpeziellen Fraktionsrückſichten unabhängige, politiſche Haltung.
Zahlreiche Spezial=Telegramme von eigenen Korreſpondenten an den
Haupt=
weltplätzen, durch welche das „Berliner Tageblatt” mit den neueſten Nachrichten
den meiſten Zeitungen voran zu eilen im Stande iſt. — Ausführliche
Kammer=
berichte des Abgeordneten= und Herrenhauſes, ſowie des Reichstages. —
Voll=
ſtändige Handels=Zeitung, die Fonds=Börſe, den Produkten= und Waarenhandel
umfaſſend, nebſt einem ſehr ausführlichen Courszettel der Berliner Börſe.
Ernteberichte. Eiſenbahn=Einnahmen. - Ziehungsliſten der Preußiſchen und
Sächſiſchen Lotterie, ſowie Auslooſungen der wichtigſten Loospapiere.
Graphiſche Wetterkarte nach Telegrammen der Deutſchen Seewarte ſowie
Wetter=Prognoſen. — Militäriſche und Sport=Nachrichten. — Perſonal=
Ver=
änderungen der Civil= und Militär=Beamten. Ordensverleihungen. —
Reich=
haltige und wohlgeſichtete Tages=Neuigkeiten aus der Reichshauptſtadt und den
Provinzen, intereſſante Gerichts=Verhandlungen. — Die hervorragenden
Er=
ſcheinungen der Litteratur und Kunſt werden allwöchentlich in beſonderen Eſſay's
beſprochen. — Theater und Muſik finden im täglichen Feuilleton des „Berliner
Tageblatt” ſorgfältige Behandlung. Auch erſcheinen darin die Romane und
Novellen der erſten Autoren. So bringt das „Verliner Tageblatt” im nächſten
Quartal einen hochintereſſanten und ſpannenden Roman in drei Bänden
von Ouida unter dem Titel:
[13235
1)
welcher einen intereſſanten Einblick in die Verhältniſſe der ruſſiſchen Hoch=
Ariſtokratie und deren Denkweiſe gewährt. Trotz der Fülle anregenden und
unterhaltenden Leſeſtoffes, wie ſolcher thatſächlich von keiner anderen Zeitung
Deutſchlands geboten wird, beträgt der Abonnementspreis auf das „Berliner
Tageblatt” für das Vierteljahr nur 5 Mk. 25 Pf. für alle fünf Blätter
zuſammen. Eine frühzeitige Beſtellung bei der nächſt gelegenen Poſtanſtalt
iſt zweckmäßig, wenn die Zuſendung vom 1. Januar ab pünktlich erfolgen ſoll.
in allen Größen,
Wachsſtöcke und
Lichthalter
in ſchönſter Auswahl
empfiehlt
3236
Louiſenſtr. 8,
gegenüber der Kanzlei.
olh=
verk
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
in
2 Rheinſtraße 2. (262b
Für geſchäſtsſeute
empfehle ich hochelegante Karten
mit altdeutſchen Figuren, wie auch
ſpeziell für einzelne Branchen zum
Eindrucken der Firma und Geſchäfts=
(1307]
empfehlung.
Heinrich Ebert.
1l
[ ← ][ ][ → ] Für den Weihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in
Leonhard Hitz,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2
W Festo Proiso.
[2348
Gross6k
WelhnachlsAusverkauf
in Wegenschirmen
b. den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen.
Zanella=Regenſchirme von M. 1.45 an,
[2795
Gloria=Regenſchirme von M. 4.50 an,
do.
do.
1a. Qualität von M. 6. 50 an.
Schirmſabrik
Friedr. Wülh. van den Herkhof,
W. Harres Nachk.,
Fabrik und Engros=Lager:
Detail=Verkauf:
Gehuletr. D.
Ludwigatr. 4.
Meine Verkautstehle
fendet ſich während der Weihnachtsmeſſe auf dem Markte zwoite Reihe von
hm Hauſe Schwab nach der Hofapotheke und empfehle:
Honiglebhuchen in Schnitt und Herz.
Auisgebachenes, roth und weiß,
Buttergebachenes, täglich friſch,
hr bekannt vorzüglicher Güte.
Georg Delp,
Anis= und Honigkuchen=Bäckerei,
e rkaufsſtelle iſt mit Firma verſehen. Sehlogsgasso 22.
[13046
GSUGUIo”
ſi weiß, Leinen und Battiſt, von Mark 2. 50 per Dutzend bis zu
den allerfeinſten Sorten.
In farbigen und den neueſten Phantaſie=Taſchentüchern
ſie großartigſte Auswahl bei billigſten Peiſen.
Ab-og ndtnlgo,
Grossh. Hoſlieferamt,
[12789
Prima qualität
Chenille-Tücher
und
Eoharpes,
zu Kopftüchern paſſend in
allen Farben, um damit zu
räumen, M. 3. -, 3.50
und M. 4. - empfiehlt in
großer Auswahl, (13237
Th. Deokor,
21 Eruſt=Ludwigſtr. 2.
Zum Weihnachtstiſch
ſempfehle eine reiche Auswahl von Blatt=
und blühenden Topfpflanzen,
Blumen=
körbchen mit Blatt= und blühenden
Pflänzchen garnirt, Bouquets von
leben=
den Blumen mit natürlichem Blumenſtiel
(Vaſenbouquets), als auch in künſtlichen
Bindeformen, in ſchönſter und billigſter
Ausführung, Decorationen in Salons,
Blumentiſchen, ſowie einzelne Pflanzen
leihweiſe bei billigſter Berechnung. (13228
Friedr-Krick Fr.
18 Rheinſtraße 18.
Weiss-Weine.
1 Garautie für Reinheit!
Pfälzer Weine
von 60 Pfg. bis Mk. 2. 15,
Rhein-Weine.
von M. 1.- bis Mk. 4. 0b,
Mosel-Weine
von Mk. - 80, Mk. 1. 60,
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter
oder 30 Flaſchen an
bedeu=
tende Preisermäßigung.
Proben und detaillirte Preisliſten
gratis und franco.
NLLA. SeAIIL,
Hoflieferant S. G. H. des Prinzen
Alexander. (12936
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
Roßſchlächterei, Magdalenenſtr. 20,
e iſt ſehr ſchönes Pferdeſleisch,
[13239
per Pfund 20 Pf., zu haben.
3124
46 250
H.
WA
„
ud vGRnaGS-uesenehhen
30p0t. unter Ladenpreis.
Friedrichstrasse 28,
2. Stock.
30 pCl. unter hadenpreis.
Friedrichstrasse 28,
Brilanten.
2. Stock.
Empfehle
mein reiches Lager von Brillantbijouterien,
als: Ringe, Ohrringe, Armbänder, Madeln etc., alles nur mit Brillanten
und Edelsteinen besetzt, zu staunend billigen Preisen.
Als ganz besonders empfehlenswerth offerire:
1 Ring in 14 Karat Gold mit einem Diamantstein zu M. 15,
1 Päar Ghrrintze
„ einem Brillanten „ 7 18,
„ zwei Diamanten „ 7 20,
zwei Brillanten „ 7 25.
„
Carl Heyer,
in Firma S. Hartoch Nachk.,
Rljontier,
[12628
Friodrichstrasse 28, 2. Stock.
Für beuurſtehrnde Friertage
habe mehrere große Treibjagden übernommen, wodurch es mir möglich iſt
ſchönſte große Haſen,
vorzügliches Reh= und Schwarzwild
zu billigſten Preiſen abzugeben. — Ebenſo iſt mein Lager in
S1
e.
AGTAAION
auf das reichhaltigſte ausgeſtattet und empfehle beſonders
[l3176
Gänſe von 5 bis 15 Pfund,
ſchwere Judiau=Hahnen und Hennen,
franz. Capaunen, Poularden und Hahnen ꝛc.
Wildpret=, geſſügel= und
aGATIGh EOnEIGD, Deſicaleſſen=Handlung.
AS HOrOlss-XAtGhaer
Wx- für 1886. N
Küngtloriseh achön ausgoführt.
Ein wirklichor Zimmer- und Mandschmuch.-
Preis nur 35 Pk. das Stüch
GReeller Werth mindestens 1 Mark.)
Jeder Tag enthält einen slunigen Spruch unserer
hervor-
ragendsten doutschen Diohter.
Prachtvolles, billiges Weihnachts-Geschenk.
Verkaufsstellen von Mey's Abreisskalender
in Darmstadt bei:
H. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4,
13051
H. Nam Wittwe, Holztrasse 6,
Mdbr vonl Vorgand Eosohält Hoy A. Bllidh. Plagnitt Leipuig.
Größte Auswahl. Billigſte Preiſe.
Louisenplats 4.
Opernglüſer und Feldſtecher,
darunter deutſches Fabrikat,
ſehr empfehlenswerth.
9 Aneroid Barometer und
Tuermomeler.
desgleichen
in Golddoublé, Nickel und Stahl.
Mikroskope, Loupen,
Lesegläser.
F. W. Pforsdorff.
Hofoptiker, (13240
Louisenplatz 4.
Für Metzgeru. Wurſtler.
Alle Sorten
Därme u. Blaſen,
ſowie geſalzene Schweineſchwarten, ſin;
billig zu haben,
Metzgergaſſe 14. Frankfurt a.l.
A. Gregori.
WB. Wiegklötzer ſtets auf Lager. (324I
8
Neujahrskarten mit Namen. Weiße Glückwunschkarten 2⁄ mit Namen, 100 St. M. 1.50,
E 1 25 St. 50 Pf.
Nur ſo lange Vorrath. Blumenkarten, hoch= feine Muſter, mit Namen, 100 St. M. 6, 25 St. 150, 8
½ Karten in alt=
Holl. deuſcher Aus=Holl. ⁄e. führung. — 100 St. ohne Namen M. 350, mit Namen M. 4., 50 St. M. 2.50, 25 St. M. 1. 25. Heh. Elbort Ernſt=Ludwigſtraße
b9
25. (13141 „
ſFin
E= Wuin
feines Conſolſchränkchen (nußb.
ol.), neu, unter einen Spiegel paſſ. preisw. abzugeben. H. Schulz, Louiſen=
13245
ſtraße 22. [ ← ][ ][ → ]
Rxxrrrrrrrrrrnrrrrrrrrrrrrr, J. Schreiner, Soderſtraße 48.
14
14
R -Open8,
R 7
R Lischdeoxen,
1
4
K Angorateuie,
LEindleum,
X
E orsme Vorhänge, Preisen. *
4
X.
„
Möbelstoffe
R½
2
R
4)
R
„
Joseph Thier,
4
14
4)
1r
25 Wilhelminenstrasse 25.
4
62602)
R
R
1
RrRrrrrrrrrrrurrruuuuurrrrrk
verhaufe
All sehr
reduzirten
250
„
F. B. Gxodhaus,
Seifen=Fabrikant,
4 Ernst-Ludwigsplatz 4
im Schwab'ſchen Hauſe am weißen Thurm.
Fabrikation aller Sorten
Haſi- und Natrou-Heifen.
Größte Auswahl in
Tollette-Seifen und Parfumerien.
Fabrikation und Lager in
Hteariu=Taſg=Pachs-é Paraffiu=Lichter.
Astral- und Renaissance-Kerzon.
Christbaum-Lichter
[2623
in Wachs, Stearin und Paraffin.
Georg Wirthwein, Hofſpengler,
4 Wilhelminenſtraße 4,
Lupfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten alle in ſein Fachl
Enſchlagende Artikel zu billigſt geſtellten Preiſen:
Petrolenmlampen, von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten,
lackirte emaillirte und blanke Blechwaaren,
Gegenſtände in cuivre poli und Wikel, nur in Prima=Qualität,
Christbaumlenchter, Christbaumschmuch.
4 Wilhelminenſtraße 4.
geooooooocoeoeooeooooooooooo
3 Dio Rödolhoimor Ringofon.
8 Iiogoloi Aet.-Gosollschaft.
8 Comptoir: Frankfurt a. M.
Finkenhofſtraße 20, II.
L empfiehlt ihre anerkannt vorzüg
8 lichen Fabrikate zu mäßigen Preiſen.
[11142
coooocoooccoooeeooeoooteoo=
Amerikaniſche
Apfelſchnitzen
und
Amerik. Dampfäpfel,
in hochfeiner Qualität eingetroffen.
HorI landall,
Mathildenplatz I.
Entölter, rein gemahlener Cacao,
Biscuits zum Thee und für Kinder,
Chocoladen aus den renommirteſten
Fabriken
12549
friſch eingetroffen bei
u6lFLllt a ol,
Jouiſenſtraße 10.
Weihuachtsgeſcheußeu
empfehle
(2624, Kaſſenſchränke und Caſſetten,
[12986
beſter Conſtruktion.
4
F.
Für Gärtmor.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
(855
R.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
R
Eine Parthie ſchwarzer und
farbiger
50 und 80 Pf.
Herren- und Enaben-
Hragen,
per Stück 10 Pf.
C3242a
empfiehlt
Michael Schmidt,
Poſamentier,
Da r mſtadt.
Nüh= und Kindertiſchchen,
Eckbrett=
bchen, empfiehlt billigſt H. Schulz,
[12745
Louiſenſtraße 22.
825
1ASSTSATUCAON
aller Art, großartige Auswahl, billigſt.
Sticken und Säumen aufs Schnellſte beſorgt.
Ph. Schorlemmer, Unst Idhigsl. R.
[13243
G
1aSGnOIOIIO.
Als praktiſche
„aiglz=Geſgenle
empfiehlt
G.
A. HufusgOl
ein
ſolides Aedermuuren=Aager,
als: Reiſekoffer von den billigſten bis feinſten. Einrichtungsſücke.
Hand=
koffer, Portefeuillewaaren, Touriſten=, Geld=, Schul= und Damentaſchen.
Muſik= und Schreibmappen. Pferde=, Reiſe= und Stalldecken. Reit=
und Fahrgeſchirre. Schlittengeläute und Schlittſchuhe u. ſ. w. Gummi=
[278.
Regenröcke im Ausverkauf.
Herren=Schlafröcke
empfehle in größter Auswahl von 14 Mark an.
Hermann Heyer.
Darmſtadt -— Ludwigsplatz. 12934
Ampfehle hierdurch meine bekannten ſeinen Mehle zur gefl
G Abnahme und zwar:
Kaiser-Ausnug per ¼ Kilo 25 Pfg.
Waizenmehl oo „ „ „ 22 „
do.
0 „ „ 20 „
18
do.
(12043
Bei Quantums von 10 Kilogr. entſprechend billiger.
Friedr. Hwald, kathol. Kirche 12.
Lagerbier
von
Exportbier
5. Hildebrang
in
Wiener Vxportbio.
Pfungstadt,
Bock- Ale
v. C. Pindiutz
Lagerbier.
in Frankfur
Wiener Væportbier a. M.
Erlanger Exportbier von J.
Holzberger,
Culmbacher Exportbier der
I. Actien-Brauerel,
Nürnberger Cæportbier aus der
Freiherrl. v. Tucher’schen
Brauerei,
Münchener Bxportbier von
G. Pschorr,
Pilsner Lagerbier aus dem
Bürgerl. Bräuhaus.
Pale Ale v. Bass & Co.
Extra Stout, in London,
Extra double Stout v. Barcley
Perkings & Co. in London,
ſempfiehlt in feinsten Qualitäten
Carl WIll,
Tiſchtücher, Servietten,
Handtücher
und alle anderen Ausſtattungsartikel, ſolid und äußerſt
billig, bei
Ph. Schorlommer.
[3244
Inniull.
Ernst-Ludwigatr. 7.
Proben und Preislisten
stehen gerne zu Diensten.
[13245
Tannenbaum-Wiscuits,
das Neueſte in dieſer Art,
Eaumlich ter
in allen Größen,
Wachsstöcke und Anzündmachs
[12548
zu haben bei
Georg Liebig ECo.
Louiſenſtraße 10.
.
E3 Aecht. Madeira, direkt vom
Pro=
ducenten importirt, pr. Fl. M. 2.50, ächt.
Malaga, prima Qualität, pr. Fl. M. 2.
Marx'ſcher Kinderwein, pr. Fl. M. 1.25.
allſeitig ärztlich mit den größten Erfolgen
empfohlen, bei M. W. Praſſel,
Rhein=
ſtraße.
[13246
Iltis=Muff und Boa
bill. zu verk. WoL ſagt die Exped. (3248
251
6
Aundigihuloh nUhandtudd-Ahostvahuz,
Kunsigeverbliche Frzenguisse
in ſtylvoller Ausſtattung zur Decoration und Ausſchmückung
von Herren=, Wohn= und Speiſezimmer=Einrichtungen;
Wandplatten in Majolika, Meſſing und Kupfer, geätzt
und getrieben ꝛc.; Waffen nach Originalen aus
verſchie=
denen Sammlungen; Kunſt=Broncen und Bronce=
Imi=
tationen, Büſten, Statuetten, Gruppen, Thierſtücke, Tiſche,
Ständer, Kannen und Vaſen; Rauch= und Schreibtiſch=
Garnituren, Bilder= und Spiegelrahmen, Girandolen,
Schalen, Jardinieren, Bowlen u. Flaſchenkühler, Ampeln,
Servirbretter ꝛc.; Chatullen und Schränke mit
Be=
ſchlägen von Meſſing, Kupfer u. Eiſen, antike, Renaiſſance=
und moderne Büſten von Terracotta und
Elfenbein=
maſſe in jeder Größe; Holzſäulen in allen Stylarten;
altdeutſche Steingut= u. Criſtall=, Wein=, Bier= und
Liqueur=Service ꝛc.; ſchmiedeiſerne Gegenſtände und
viele andere nur aus den erſten deutſchen
Etabliſſe=
ments hervorgegangene Kunſtgegenſtande.
Brilannia & Hickelmetallwaaren
Lampen.
Tiſch= und Hängelampen für Petroleum; Kerzenkronen ꝛc.
in euivre poli, Schmiedeiſen, echt und imitirt, zu
außer=
gewöhnlich billigen Preiſen.
Schmucksachen
Tanagra-Piguren & Ischia-Terracotten.
Mfénidemaaren von Her Hatsch in Berlin.
Großes Lager von allen aus dieſem Metall herſtellbaren
Gegenſtänden mit Garantie für gute und dauerhafte Ver=
Alle Arten von Beſtecks, Servicen, Doſen,
ſilberung.
Körben, Menagen, Leuchter, Aufſätzen u. ſ. w.
4
kunſtgewerbliche Fayencen, echte Delfter ꝛc., Vaſen,
Cache=
pots, Jardinieren, Platten, Service u. ſ. w.
Unglacirte Majolika-Gegenstände zum Bemalen.
Unterglasurfarben in Tuben und Rössler's
Patentstitte keramiſcher Farben.
3127
19 Ludwigſtraße.
1884.
Zudwigſtraße 19.
Zum Beſuche meiner diesjährigen, bedeutend erweiterten
30
Wefhuachts-Ausstellung,
die ſich durch große Auswahl und Mannigfaltigkeit auszeichnet, erlaube ich mir hiermit ganz ergebenſt einzuladen.
Stets bemüht, nur das neueſte und künſtleriſch vollendeſte in Luxus- und Gebrauchs-Gegenständen
zu bieten, bin ich feſt überzeugt, daß meine überſichtlich geordnete Ausſtellung allen Anforderungen entſprechen und
ſich durch billigſte Preisnotirung auszeichnen wird. Da eine detailirte Aufzählung aller Artikel nicht wohl möglich
iſt, ſo führe ich einzelne derſelben hier nur in ihren Hauptbranchen an.
nur 1. Qualität. Meine Thee= und Kaffee=Service
aus Britanniametall haben feuerfeſte Nickelböden, ſie
ſind aus ſtarker immer weiß bleibender Legirung, von
unverwüſtlicher Dauer und dadurch die beſten und
bil=
ligſten für den täglichen Gebrauch. Dieſelben Britannia=
Service in extra ſchwerer Verſilberung mit 10jähriger
Garantie.
Japan- und China-Artkel.
Theebretter in jeder Größe u. Façon; Gläſerteller;
Cabinets; Spiel=, Handſchuh=, Thee= und
Zucker=
käſten; Brodkörbchen ꝛc. THEE, direct bezogen,
per Pfd. M. 3.-, per ½ Pfund M. 1. 60.
Künstliche Blumey.
Makart=Bouquets; Arrangements für Jardinieren und
Töpfe, ſowie einzelne blühende und Blatt=Pflanzen
aller Art.
in jodem Genre
von echtem Silber, Granat, Corallen, Elfenbein,
Bernſtein, engl. und franz. Jet. Phantaſieſchmuck in
Nickel, gold=u. ſilberplattirt; oxidirte Renaiſſance=Colliers.
Armbänder, Brochen, Medaillons, Kümme, Ringe,
Berloques ꝛc.
Echte Fickel-Herren- und Damen-
Uhrketten u. ſ. w.
Doutsche, onglische und Wioner Hurz-
und Jodor-Naaron, Albums, Fächor,
Fantasio-Artikel allor Irt.
wobei viele kleine und billige Gegenſtände. 11575
B4RISTIVI.
Die Preiſe ſind an jedem
Gegenſtand mit bekannten
Zahlen angeheftet.
Garl Billershaus.
Lilligſte - feſte Preiſe.
ndhnigstraose I0.
Das Geſchäft iſt bis
Weihnachten auch Sonntags
geöffnet.
Reinwollene ſchwarze Cachemire,
her Meter von Mk. 1.50 an, empfiehlk in nur galz ſoliden, preiswerthen Qualitäten
Thh. Kalbſuuss. 12979
Ein gebrauchter, noch gut erhaltener
Hamduagem
zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition. (3199
2 Rheinſtraße 2
Nemheit,
Lurdt
der diesjährigen Saiſon für E
Ball= und Geſellſchaftstoilette
große
Spitzen-Volants
in großartigſter Auswahl.
vorschie
Fichus, Echarpes, Jabots,
zu bil
Chenille-Umhänge,
Schleifen.
Foinste Hürnborger Inker-Lobkuchen
[2415
in ganz vorzüglicher und preiswerther Qualität
aus der Fabrik von F. Ad. Richter &Gie, k. k. Hoflieferanten, Rürnberg,
ſind vorräthig in Darmſtadt bei den Herren: Wilh. Weber, Hoflieferant, Michael
Fiſcher, Conditorei, Chr. Schwinn, Droquenhandlung, C. Hammann,
Specerei=
geſchäft, L. Müller, Feinbäckerei, Ballonplatz, Jacob Röhrich, Hoflieferant
Heinr. Keßler, Fritz Reichert.
In elegant beſtickten
Sophahiasen
habe neue Zuſendung erhalten und empfehle ſolche zu ſehr
vor=
theilhaften Preiſen.
[13249
C. F. Urb, Vobolsläusgor's Hachfolgor.
für Winder.
System Hlsässor.
Empfohlen durch Herrn Prof. Esmarch und die orston Schulautoritäten.
Alleinige Niederlage bei
(12682
Vos. Thier.
25. Wilhelminenstrasse 25.
2673) Eliſabethenſtraße 37.
2. Stock.
2810) Wilhelmstrasse 20
Schöne Mohnung, 6 Zimmor (ovont. G
Masserleitung, sofort zu boziohen.
4414) Alliceſtraße 3 im oberſten Stol.
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenen
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz. 9
5442) In meinem Hauſe Ecke de;
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
uus 5 Zimmern nebſt Salon mit Verandh.
zu vermiethen. Guſtav Schwan.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
ooooooooooooodeoooooeeooo,
6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die s
8 Beletage mit 6 Zimmern, 1 Saal mit
8 Balkon, ſowie 2 Zimmer im 3. Stock.
8 zu verm. und ſofort zu beziehen.
14
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3.
Stoc=
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmery h
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stoc
verſetzungshalber zu vermiethen und ſo
fort zu beziehen.
7853) Ecke der Wiener= u. Roß
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzunz
des feith. Miethers.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletag
ſofort beziehbar. Näh. Parterre.
8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zu=
behör, zu vermiethen.
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
6 Zimmer, Magdkammer u. Bodenraun,
zu beziehen.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche=
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, "
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8329) Mathildenplatz 9 im oberer
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 klein=
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung, zwe
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
ſofort beziehbar.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber den
Palaisgarten, iſt der dritte Stock ſof
zu beziehen.
Ooecooooooeeeeooooeeoeeooe
8773) Eine ſchöne Wohnung,
3 ganz neu hergerichtet, beſtehend aus
0 5 Zimmern, event. Garten u. allem
8 Zubehör, zu vermiethen.- Näheres
O bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
gooooooooo2oooooooeoooonee
3141) Neckarſtraße 22 die Beletag=
10 Zimmer, ganz oder getrennt, zu ver
miethen ſofort zu beziehen.
[ ← ][ ][ → ] N. 250
4661) 3 Zimmer nebſt allem Zu= 11057) Aliceſtraße 8 iſt die Bele=
Kr, heu hergerichtet, zu vermiethen und tage zu vermiethen und gleich beziehbar.
11058) Mühlſtraße d eine
Parterre=
fürt zu beziehen. Zu erfragen bei
chloſſermſtr. J. Ludwig, Grafenſtr. 35. Wohnung, 4 Zimmer, an ruhige Familie.,
59211) Caſernenſtraße 62 Beletage, 11059) Bleichſtraße 40 ein Man=
3125
Piecen mit allem Zubehör ſofort bez.
E
9342) Eine vollſtändig neu
hergerichtete Wohnung in
beſter Lage von Beſſungen,
Hochparterre, 5 Zimmer nebſi
allem Zubehör, enthaltend,
Gartenantheil ꝛc. iſt ſofort zu
permiethen. Näheres bei
Joseph Trier,
L5. Wilhelminenſtraße 25.
1382) Rheinſtraße I6.½. Stol.
n.Lohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
5 hu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
M. W. Praſſel.
Näheres bei
4729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünd
oͤn mer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
4s, an eine ruhige Familie zu verm.
10209) Schloßgraben eine neu
her=
üchtete Wohnung, 2 Treppen hoch, in
hrderhauſe, 4 Zimmer, 2 Cabinette und
ſubehör bis 1. Dezember. M. Nathan.
E
1
10206) Mühlſtraße 20 im erſten
Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenkam=
mern, ſowie allen Bequemlichkeiten
per ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch
Gartenantheil. A. Caſtritius.
26
7912) Neckarftraße 4 zu
vermie=
hem: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
khör, neu hergerichtet.
0222) Ludwigsplatz 8 die Belet,
nhaltend 1 Saal, 6 große Zimmer,
uſhe, Magdſtube, Bodenraum,
abgeſchloſſe=
m Vorplatz ꝛc. neu herichtet; ebendaſelbſt
gie Wohnung im vierten Stock, enthaltend
Zimmer, Magd= und Bodenkammer ꝛc.
zu hergerichtet. Näheres daſelbſt bei
Ittwe Böttinger oder bei Herrn
9. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
10344) Waldſtraße 19 der erſte Stock
uit allem Zubehör ſofort zu beziehen.
10501) Soderſtr. 2 iſt die Beletage
zu verm. Zu erfragen Holzſtraße 17.
10628) Wendelſtadtſtraße 24 iſt die
eletage, 7 Zimmer mit Zubehör, ſofort
rriswürdig zu vermiethen. — Näheres
llceſtraße 23, parterre rechts.
10766) Heinheimerſtr. 50 eine neu
er gerichtete, kleine Manſardenwohnung
nite Waſſerleitung an 1 oder 2 Perſonen;
für 120 Mark zu vermiethen.
10770) Alexanderſtraße 16 iſt eine
ſohnung von 4 Piecen mit allen
Be=
ſuiemlichkeiten anderweit zu vermiethen.
10771) Dieburgerſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem
grbehör zu vermiethen.
11055) Kapellplatz 14 eine
Man=
arden=Wohnung gleich beziehbar.
ſarden=Zimmer zu vermiethen.
11155) Frankfurterſtraße 32 eine
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör.
11263) Ecke der Kaup= u.
Arheil=
gerſtraße 2 eine Wohnung im mittleren
Stock, abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſerl.,
überzugshalber ſofort zu verm. Roth.
11352) Eine neu hergerichtete
Hochparterre=Wohnung
von 4 Zimmern mit allem Zubehör, ſowie
Gartenantheil an eine ruhige Familie zu
vermiethen. — Näheres bei Herrn loseph.
Trior, Wilhelminenſtraße 25.
11353) Promenadeſtr. 60 mittlerer
Stock 5 Zimmer mit allem Zubehör.
Näheres 3. Stock.
11396) Wendelſtadtſtraße 1 der
3. Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13, parterre.
11521) Marienplatz 10, Beletage,
beſtehend aus 8 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, bis April 1885, auf Wunſch auch
ſchon früher beziehbar.
11525) Pankratiusſtr. 22, Neubau,
iſt der 2. Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Boden, Waſchküche, Bleichplatz und Garten
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
11526) Bleichſtraße 46 der 2. St.,
beſtehend aus 7 Zimmern mit abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerleitung, Bleichgarten und
allen Bequemlichkeiten per 1. April.
11527) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort beziehb.
11531) Kiesſtraße 13 iſt der 1. St.
gleich beziehbar.
11533) Viktoriaſtraße 26 iſt der
mittlere Stock, enthaltend 5 große
Zim=
mer, Balkon, Gas= und Waſſerleitung,
mit allen Bequemlichkeiten, anderweit zu
vermiethen u. auf Wunſch ſofort zu bez.
11596) Beſſ. Heidelbergerſtraße 9
iſt die Manſarde, 1 Zimmer, 2 große
Cabinete, Küche, Souterrainzimmer ꝛc.,
an ruhige Leute ohne Kinder zu verm.
und gleich zu beziehen. Näheres
Nieder=
ramſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.
11776) Hochſtraße 23 kleine
Woh=
nung alsbald beziehbar an e. ruh. Familie.
12067) Pankratiusſtraße 30 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
12068) Grafenſtraße 2. mittlerer
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an eine
kleine Haushaltung zu vermiethen.
12236) Promenadeſtraße 52
Hoch=
parterre: 7 ſehr geräumige Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, Vorgarten, Stallung
und Remiſe, ſowie der 2. Stock ſofort zu
verm. Näheres Caſinoſtraße 19.
12325) Erbacherſtraße 9 eine
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
12473) Steinackerſtraße 16, Part.,
5 Zimmer nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie zu verm., Februar beziehbar.
12515) Eliſabethenſtr. 6 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
112641) Kapellplatz 8 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten,
zu vermiethen.
12642) Mühlſtraße 25 eine kleine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc. zu verm.
12644) Obere Hügelſtr. 37 eine
Wohnung im oberen Stock, 6
Zim=
mer mit allem Zubehör zu verm.
12645) Arheilgerſtr. 57 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
12646) Schützenſtr. 5 die Manſarde
(4 Zimmer, Küche u. Zubehör mit
Glas=
abſchluß) an eine ruhige Familie zu verm.
12650) Rheinſtraße5
die erſte Etage, neu hergerichtet, zu
vermiethen.
Näheres bei Herrn Weingarten im
Laden und Wilhelmſtraße 11.
11862) Martinſtr. 35 freundl.
Wohnung im 2. St. (mit hübſcher
Ausſicht) 5 Zimmer, Küche u.
Zube=
hör, 400 M. Gleich zu beziehen.
11951) Ludwigſtraße 16, 3
Zim=
mer mit Küche, Keller u. ſ. w. im Seiten=
bau ſogleich zu vermiethen.
12070) Grafenſtraße 41, die
Woh=
nung, 2 Treppen hoch, ſechs Zimmer nebſt
Zubehör, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Georg Schuchmann.
12652) Grafenſtraße 16 iſtim 3. St.,
Vorderhaus, eine Wohnung mit allem
Zu=
behör, ſofort zu beziehen.
12653) Schulſtraße 2. Ecke des
Lud=
wigplatz, im Hinterbau, eine freundliche,
ganz neu hergerichtete Wohnung, 4
Zim=
mer, Küche, gleich beziehbar, zu vermiethen.
Näheres II. Stock.
ooooooooooooooneooo000000000
0 12654) Georgenſtr. 12, Beletage, H
8 8 Zimmer, Gartenantheil, per 1. April. 4
Loooeooeoooooooeoooooooooooe
12657) Landwehrſtr. U, mittl. Stock
mit Garten, 5 Zimmer, Küche ꝛc., neu
hergerichtet, ſofort zu beziehen. Alles
Nähere bei Ludw. A lter, Eliſabethenſtr. 34.
12752) Kirchſtraße 4 eine hübſche
Manſardenwohnung, 3 Zimmer, Küche mit
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
12753) Beſſ. Carlsſtr. 58 iſt im Seitenb.
eine behagl. Wohnung beſt. aus 2 Zim., Küche
und Zubehör preiswürdig zu vermiethen.
12815) Wilhelminenſtr. 6,
Seiten=
bau, 3 Piecen bis 1. März zu beziehen.
Klein Wtw.
12816) Wendelſtadtſtraße 22 eine
freundliche Wohnung von 2 Zimmern,
Küche, Keller und 1 Bodenraum mit allen
Bequemlichkeiten per 1. März 1885 zu
beziehen.
John Schmidt.
826
3130
12817) Alliceſtraße 23,. Louvre, iſt
der 4. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, ſofort und Aliceftr. 25
ebenfalls der 4. Stock, 5 Zimmer mit
Zubehör, Gartenantheil, per 1. März
1885 preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Alickſtraße 23, Parterre rechts.
12991) Bleichſtr. 28 unterer Stock,
3 Zimmer, Alkob, 2 Entreſols und
Zu=
behör auf 1. April.
13068) Grafenſtraße 6 ſind
ſämmt=
liche Wohnungen per 1. Mar 1885 event.
früher zu vermiethen. Daſelbſt Stallung
für 16 Pferde nebſt Remiſe und
Heu=
boden per 1. April 1885. Zu erfragen
Wilhelminenſtraße Nr. 3, 1. Stock.
13069) Louiſenſtraße 18 kleine
Man=
ſardenwohnung, an ruhige Leute.
13250) Untere Bleichſtr. 51 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkammer
u. ſ. w., wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers zu vermiethen, auf Verlangen
chon Anfangs Januar 1885 zu beziehen.
13251) Paterre=Wohnung
von 4 Zimmer ꝛc., Gartenantheil oder nur
Mitbenutzung des Vorgartens, vom 1. April
1885, ebendaſelbſt Beletage mit Balkon,
5 bis 6 Zimmer, auch mit Gartenantheil,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie
zu verm. Näheres Dieburgerſtr. 69.
13252) Roßdörferſtr. 19 eine
Man=
ſarde, 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
verm. Näheres Beletage daſelbſt.
13253) Lauteſchlägerſtr. 24 eine
Man=
arde, 3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Januar zu vermiethen.
13254) Bleichſtr. 53 ein event. auch
2 Zimmer, unmöblirt auch möblirt, zu
vermiethen im 1. Stock mit hübſcher
Aus=
ſicht nach dem Bahnhofsplatz.
Aug. Cellarius.
13255) Louiſenftr. 40 eine Wohnung
zu vermiethen. Preis 165 M.
13256) Wienerſtr. 63 eine ſchöne
Woh=
nung. mit 4 Zimmern und allen
Bequem=
lichkerten ſofort beziehbar.
9274) Kirchſtraße 8 ein
Wirthſchaftslocal
oder auch als Laden zu benützender,
großer Raum m. Wohn. iſt per ſofort od.
1. März k. J. zu vermiethen.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Nüheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
10234) Ein Laden,
eine Wohnung per ſofort zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigspl. 4. Wilh. Schwab.
10631) Ludwigſtraße 18 ein
ge=
räumiger Laden mit Wohnung zu verm.
Näheres Ph. Thüringer, Schulſtr. 5.
10779) Der von Herrn v. Aigner,
Ecke der Eliſabethen=n. Wilhelminenſtr. 17.
bewohnte Laden iſt mit oder ohne
Woh=
nung bis 1. Juli 1885 zu vermiethen.
N250
11398) Kirchſtraße 10 ein Laden
mit Wohnung ſofort zu vermiethen.
11452) Langegaſſe 31 Laden mit=
Wohnung, beziehbar am 1. Dezember.
Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 13 bei Frank.
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer mit allem
Jomfort eingerichtet und ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
8964) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2. St.
1 möblirtes Zimmer ſofort.
9774) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
2
10788) Carlsſtr. 20, 1 St., ein gut
möbl. Zimmer mit Garderobe gleich zu bez.
10789) Promenadeſtr. 54 ein
möb=
lirtes Zimmer mit Cabinet ebener Erde
an einen einzelnen Herrn oder Dame.
10901) Bleichſtr. 17, 1 St. hoch, ein
chön möbl. Zimmer.
11065) Promenade 41 zwer gut
möbl. Zimmer, gleicher Erde.
11069) Schützenftr. 18 zwei
Schlaf=
zimmer, 1 Wohnzimmer möbl. zu verm.
11070) Eliſabethenſtraße 37. Bel=
Etage, ein fein möbl. Zimmer zu verm.
11271) Landwehrſtr. 11 möbl. Manſ.=Z.
11272) Marienplatz 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Kabinet, ſofort beziehbar.
11401) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
11784) Stiftſtraße 46, zwei Treppen
hoch, ein möbl. Zimmer zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
11789) Schloßgaſſe 3 ein möbl. Z.
11952) Martinſtr. 24 Zimmer und
Cabinet, hübſch möblirt, zu 16 M. monatl.
12073) Ernſt=Ludwigſtr. 7 ein oder
zwei möblirte Zimmer im 1. Stock.
12327) Kapellplatz 8, parterre, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12333) Ein möblirtes Zimmer an
eine Dame billig zu vermiethen.
Näheres Ernſt=Ludwigſtraße 5 im Laden.
12429) Zwei bis drei möblirte
Zim=
mer in feiner Lage zu vermiethen.
Näheres Expedition.
12431) Schloßgraben 1, 3. St., ein
Zimmer mit oder ohne Möbeln, auf
Ver=
langen auch mit Cabinet.
12474) Niederramſtädterſtraße 26
ob. Stock ein möbl. Zimmer für 8 M.
12663) Marienplatz 11, oberſter Stock,
ein kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
12664) Alexanderſtr. 11 ein freundlich
möbl. Zimmer an zwei anſtändige Arbeſter,
auf Verlangen kann auch die Koſt gegeben
werden.
12516) Schützenſtraße8, im II. Stock
rechts, ein möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn vom 1. Januar an zu verm.
12818) Schulſtraße 7 möblirtes
Zimmer per 1. Januar 1885.
12819) Zwei möblirte Zimmer,
even=
tuell Kammer. Näheres bei Herrn J.
Trier, Wilheminenſtraße 25.
12868) Grüner Weg 3, 2. St.4.
unmöbl. Zimmer, zuſammen od. getrenn,
12994) Alexanderſtr. 82 möbl. Zimme,
Hochparterre, mit ſep. Eingang, ſofo
beziehbar. 1 Zim. im Hinterbau, billic
13257) Zeughausſtr. 3 zwei unmöblirh
Zimmer zu vermiethen.
13258) Marienplatz 1 parter
zwei ſchön möblirte Zimmer (Wohn= un
Schlafgimmer) mit Ausſicht nach d=
Straße und ſeparatem Eingang, voh
21. December ab beziehbar.
13259) Louiſenſtr. 24 ein kleines freun
ich möbl. Zimmer zu verm. Döring.
13260) Grafenſtr. 31, 2 Treppen, ei
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
13261) Noßdörferſtr. 47 ein möblirke
Zimmer zu vermiethen.
13262) Dieburgerſtr. 11 zwei freund.
nöbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
13263) Kiesſtr. 40 ein kleines möhl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
Roquekort,
Brie,
Camenbert,
Lorraine,
Neufchatelor,
Hohenburger,
Ramadoux,
Emmenthaler Schweizer.
Edamer Tafol,
Prima Limburger,
Schweizer Kräutor,
Parmesan und
Mainzer Kümmelkäschen
friſch eingetroffen.
G. 11 1oLu,
Bleichſtraße.
(1304]
Vork-Stopſen
in prima Qualitäten, große
Aus=
wahl,
5
Ludwigsplatz 7. (1240.
E Der berühmte Medicinal=Roth,
wein, pr. Fl. M.1, für Blutarme, Magen
u. Nervenleidende, ſowie ſchwächliche
Kinde=
ungemein ſtärkend, nur allein zu haben be
M. W. Praſſel, Rheinſtraße, in Beſſunger
[1326.
bei Aug. Marburg.
Fin braunes, ſeidenes Kleid für 8 M.
zu verkaufen. Näh. i. d. Exp. (3263
Dor Schluß meines Ladengeſchaftes
verkaufe noch bis Weihnachten
Strumpfe etc. und Strichigarme
mit einem weiteren Rabatt von 10 p0t.
Parfümerien und Atrappen
zu jedem annehmbaren Preis gegen Baarzahlung.
[13144
feke der Elisabethen-
F. Voeahlo.
und Louisenstrashe.
Scl Auduarihu,
von
Ohängon jeder Art
ird immerhin noch welter fortgeſetzt.
Zwirn=Gardinen von 25 Pf. an
per
Engliſche Gardinen von 45 Pf. an
Meter
Manilla=Gardinen von 90 Pf. an
Häkel=Gardinen von 25 Pf. au
b lange Vorrath.
L=Copold Kahn.
18 Ernſt=Ludwigſtraße 18. t2sss
3131
Ausgegrabene, altägyptiſche
Bücher.
Schlau, Schläuer, am Schläueſten.
Aegyptiſche Humoreske,
niedergeſchrie=
ben und abgemalt 1315 Jahre vor Chriſti
Geburt. Preis M. 5.
Er, Sie, Es.
II. äghptiſche Humoreske. Nach der
Natur, abgemalt und niedergeſchrieben
1302 Jahre vor Chriſti Geburt. Preis
M. 5..
Die Plagen.
III. äghptiſche Humoreske.
Aufgeſchrie=
ben und abgemalt bei dem Auszug der
Juden aus Aeghpten. Preis M. 5.-
Mein Buch
mit Randzeichnungen von C. M. Seyppel.
Preis M. 12.-
Vorräthig bei
C. Hofmamm's
Buchhandlung
G. Stamm,
in DARusT4DN. 1326s
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ſohne Oetroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 95 Pi.
Sohmiedegrles,
Stüok- a Ausskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Schuhwaaren
aller Arten billigſt (13055
bei L. Keilmann, Schulſtr. 6.
Stalieniſche Eier, Blumenkohl,
ſo=
a) wie Pariſer Kopfſalat und alle
ſonſtigen Gemüſe u. Specereiwaaren
empfiehlt ſtets friſch und billigſt (3269
J. Girnhard, Saalbauſtr. 22.
Dr. med. H. Gensch, ar 2 x. kuer
p. rest. Lt n rand.
Aulat. Prok Riord",
Paris, holt rasch, gründl. u. ohne groode Rooten alle
Horven-, Fnuen- Haut- u. gehaino Trzkhuuz agz.
ner Hothodo. Sprochaundr S-l adz-AL. An.
arn nt Annio e.
4
3132
Lo5s
A 250
600 Stück farbige Kinderſchürzen von 45 Pf. an,
400
150
180
Luſtre=Kinderſchürzen von 60 Pf. an,
weiße Kinderſchürzen von 35 Pf. an,
ſchwarze Damenſchürzen von 75 Pf. an,
1 Partie ſeidene Damenſchürzen,
Partie Herrenkragen,
Partie Decken und Schoner,
Partie Jerſey=Handſchuhe, per Paar 75 Pf.,
Partie Unterhoſen und Unterjacken,
Partie Kaputzen,
Partie wollene Tücher.
Sämmtliche Artikel ſind fehlerfrei und empfehle ſolche als
äußerſt praktiſche
Veihnachtsgeſchenke.
Wilb. Reichenbach jun.,
2 Marht D.
[13270
Zu haben bei
Loflieferant.
Wilh. Nebor,
Darmatadt.
1150.
Man abonnirt für Darmatadt auf das
Frankhurter Journal
in der Agentur Hügelſtraße 20.
F. Naſcheſte und billigſte Zuſtellung hier am Platze.
E
Mittelſt eigenen Expreßdienſtes zwiſchen Frankfurt und Darmſtadt, wird
das=
ſelbe nach Ankunft der Züge direkt ab Bahnhof durch die Träger ausgetragen.
Der Abonnementspreis für die 3 Tagesausgaben nebſt der belletriſtiſchen
Beilage Didaskalia und dem wöchentl. Verlooſungsblatt bleibt unverändert:
Vierteljährlich M. 625 frei ins Haus,
6.- in der Agentur abgeholt.
„
Neu eintretende Abonnenten wird dieſelbe bis Schluß Dezember gratis und
die angefangene Erzählung in der Didaskalia nachgeliefert.
Darmſtadt im Dezember 1884.
Hochachtungsvoll,
Die Agentur:
[3271
L. Vogelsberger.
In unſerem=Verlage iſt erſchienen
durch uns ſowie durch alle hieſigen By.
handlungen zu beziehen:
Portemonnaie=Hülfskalends
für Techniker und Laien.
Preis cart. 20 Pf.
Derſelbe enthält: Kalender pro 19.
mit Raum zu Notizen, amtliche Bezei
nung der Maaße und Gewichte, Ma
tabellen, Entfernungen, Berghöhen, Grh.
von Bauwerken, Gewichtstabellen,
Aton=
gewichte, Münztabellen, Thermometerſcale
Ausdehnung durch Wärme, Schmelz= u
Siedepunkte, Brennſtoffe, verſchiedene G.
ſchwindigkeiten, Mathematiſche und phh.
kaliſche Notizen, Logarithmentafeln, Sinu=
und Coſinustafeln, Quadrat= und Wurgel
tafeln, Zinſes=Zins= und Rentenrechnuh
Notizenblätter.
[127h.
L. C. Wittich'sche Hof buchdruckeri
Ein -aden
mit Wohnung in guter Lage für
feines Geſchäft für baldigſt oder au
ſpäter zu miethen geſucht. Offerten u
Preisangabe ꝛc. befördert die Exped. d. A.
unter Chiffre H. R. 10.
[132⁷
Harzer Hanarienvögel,
gute Schläger, zu verkaufen.
8 Wilhelminenſtraße 8.
(131¾
Au=Zurenn
von
A. Bauer,
Hermannſtraße Nr. 5,
er zahlt den höchſten Preis fü
getragene Kleider, Uniformen,
Schuhwerk, Betten ꝛc.
Gorhard Strudol,
Langgaſſe 30. (1063
Alice=Schule.
Am Montag den 22. Dezember, Vormittags von 9-12 und
Nach=
mittags von 2-4 Uhr, findet im Schulhauſe „Friedrichſtraße Nr. 4' eine kleine
Ausstellung der Arbeiten des
Hal-Cureus
ſtatt. - Die Gegenſtände ſind theilweiſe verkauflich.
[13160
Der Vorstand.
Beſſunger Ludwigſtraße 2
kann zu jeder Tageszeit auf Beſtellun,
warm gebudet werden. Per Bai
(12820
30 Pfennig.
Jacob Jacobi, Bäckermeiſter.
ſempfiehlt ſich zu allen ins techniſche Fu
einſchlagenden Arbeiten unter Zuſicheru
prompter und reeller Bedienung. (1236
Carl Eöhler. Buchhandlung.
Darmſtadt, Eliſabethenſtraße 4,
Kauſt und verkauft ſtets:1108
Conversations-Lexika, Wörterhb
Cher, Wissenschattl. und eneh
Clopädische Werke jeder Art ꝛ
(Pine hübſche Sammlung Schmetter/
18 linge und ein ſchwarzer Herrentuch:
rock abzug. Wo? ſ. d. Exp. d. Bl. (3272
R250
9 Ludwigſtr. 9.
9 Ludwigſtr. 9.
Von heute bis Weihnachten
ASOUUTAU
meines großen Vorraths von
Winterüberziehern, Kaisermänteln, Schlafröcken,
Winter-Anzügen, Joppen, Knabenkleidern und
Veberziehern, Hosen und Hosen und Westen
Selbſtkoſtenpreiſen.
AaG. OGnnIOk.
vgnz
Ludwigſtraße 9.
9 Ludwigſtraße 9.
Der grosse
Weihnachts=Auoverkau
Ernſt=Ludwigſtraße 18
bietet Jedermann Gelegenheit zu billigen Preiſen und
praktiſchen Geſchenken:
Damenſchürzen, leinen, geſtreift, von 35 Pf. an,
Damenkragen, elegant, von 25 Pf. an,
Herrenkragen, rein leinen, von 25 Pf. au,
Herrenbinden, elegant, von 25 Pf. au,
Seidene Lavaliéres von 25 Pf. an,
Filzröcke, ſehr ſchön, von M. 2.50 an,
Damen=Rüſchen von 5 Pf. an,
Schultaſchen, Bürſtentaſchen, Staubtaſchen,
Negligs=Hauben, Nachthauben, Negligs=Jacken,
Friſir=Mäntel, Taſchentücher,
Ballſtrümpfe in allen Farben, das Paar 20 Pf.
[2978
und noch tauſend andere Artikel.
LCopold HOhm.
NB. Jeder Einkäufer erhält eine Broſche gratis.
1
assangvereln „Aegerzwetg,
Am erſten Weihnachtsfeiertage auf Breidenbachs Felſenkeller von
Uhr Abends an:
Chriſtbeſcheerung, Unterhaltung und Verlooſung.
Geſchenke zur Verlooſung nehmen die Herren Phil. Hermann, gr. Caplanei=
[13275
boͤſſe 52, und Carl Helfmann, Arheilgerſtraße 66, entgegen.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins laden wir freundlichſt ein. - Für
u gutes Glas Bier und Eſſen, wie für genügende Unterhaltung iſt beſtens geſorgt.
Der Vorſtand.
Lebkuchen
133
von Gustav Weese in Thorn:
Katharinchen per Otzd. 35 Pf.,
Steinpflaſter 70 Pf.
Thorner Lebkuchen M. 2.30.
Von Hoinrich Häberlein in
Nürnberg:
Feine weiße, braune, Basler==Eliſen=
und Makronen=Lebkuchen per½Otd.
Packet 35 und 70 Pf., Marzipan=
Lebkuchen in Schachteln M. 1. 65,
Nürnberger feine Plätzchen per Pfd.
M. 1.-, halbfeine desgl. 90 Pfg.
G. L. Kriegk,
Rheinstrasse 17. (2743
ſtraße. EKAIO
Eir= LAöER
aller ins
Cotonkalwaarenfach
2⁄
einschlagenden
Artikel
Lakzkager.
En gros, SEEGtuIkr:
Kaffee,
Lande=Prodnete,
Oeſtaateſſen,
Eineratwaſſer,
Fämrreien.
& en dstail.
RKAIVEL VVID,
7896)
ſlanno Ponsion gosuoht.
Pür einen 14jährigen Lehrling bei
müssigen Ansprüchen in einer Lehrer-
0. Beamtenfam. Offerten sofort,
beför-
dert die Red. d. Bl. unt. F. W. (13276
Wead. geb.j. M. erth. h. Schülern Unter=
24 richt in Latein, Franz., Geographie.
Derſ. erth. Anfängern Zitherunterricht.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (12083
Hine Singer=Familien=Nühmaſchine;
C= faſt neu, ſowie eine vorzügl.
Schnei=
der=Nähmaſchine unter Garantie billig
zu verkaufen. W. Hraft,
Eſcholl=
brückerſtraße 6.
13277
Cognao
garantirt ächt, direct bezogen von
den erſten franzöſiſchen Häuſern.
Flaſche von M. 3. 75. M. 6. - bis
M. 10.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. -11703
82¾
3134
R 250
VLIOU
Schuber,
8
Jeihnachtsſeler
im Saale des Bahnhof=Hotels Miemann)
am 1. Feiertage,
zu welcher die verehrlichen Mitglieder und Freunde des Vereins höflichſt eingeladen
werden.
Anſang präcis 3 Vhr.
Geſchenke (im Werthe von nicht unter M. 1.-.) für die gegenſeitige
Verlooſung nehmen die Herren:
A. Graser, Coiffeur, Ernſt=Ludwigſtraße,
E. Briobach, Uhrmacher, Alexanderſtraße,
l3278
Der Vorstand.
entgegen.
Gesangverem Luedertafel.
Samstag den 27. Dezember, am dritten Weihnachtsfeiertage,
Abends 8 Uhr:
6=Hen!
GrUurz
verbunden mit
Cheater
im Ritsertschen Saale.
Zur Aufführung kommt; Das Fest der Handwerker.é
Zu dieſer Feier haben nur Mitglieder Eintritt und werden dieſelben gebeten,
ihre Perſonalkarten mitzubringen.
[3279
Der Vorstand.
Rnaben=Arbeiſs=Anſtall.
Die Eltern und Lehrer der die Knaben=Arbeits=Anſtalt beſuchenden Kinder,
ſo=
wie alle Freunde der Anſtalt werden hiermit freundlichſt eingeladen, der
Chriſt=
beſcheerung, welche am zweiten Weihnachtsſeiertag, Nachmittags 3 Uhr, ſtattfinden
ſoll, beizuwohnen.
Zur Annahme und weiteren Beförderung von Gaben zur Unterſtützung der
Feier der Chriſtbeſcheerung ſind die unterzeichneten Mitglieder des Vorſtandes, ſowie
der Rechner, Herr Hauptſtaatskaſſecalculator Malbſleisch und Herr Verwalter
Laubitz bereit.
Darmſtadt, am 12. Dezember 1884.
Schenk, Oberdomänenrath,
Baur, Geh. Oberſteuerrath,
Ewald, Miniſterialſekretär,
Fink, Geheimerath,
Dr. Kleinſchmidt, Rechtsanwalt,
Michell, Hauptſtaatskaſſedirektor.
Stimmel, Sekretär,
Dr. Uhrig, Profeſſor,
v. Wedekind, Wilhelm, Freiherr.
[12995
Beſcheerung.
Durch die Güte unſerer verehrten Wohlthäter ſind wir in den Stand geſetzt
worden, zu den bevorſtehenden Weihnachten über 200 Kinder mehr oder minder
vollſtändig kleiden zu können, welche mit uns den Segen Gottes auf alle Diejenigen
herabflehen werden, welche mitgeholfen haben, dadurch ſo viele Sorgen von den
Herzen der Eltern dieſer Kinder wegnehmen zu können. — Durch die ungewöhnlich
große Anzahl der Kinder und die Menge der zu beſcheerenden Gegenſtände iſt aber
der Raum zu der ſonſt üblichen Weihnachts=Vorſtellung und der Beſcheerung in
Gegenwart der gütigen Wohlthäter ſo beſchränkt, daß wir für dieſes Jahr Beides
unterlaſſen müſſen. Wir laden aber alle unſere und der Kinder Freunde und
Wohl=
thäter, welchen es Freude macht, die Beſcheerungs=Gegenſtände vor der am Dienstag
den 23. d., Abends um 5 Uhr, ſtattfindenden Beſcheerung anzuſehen, hiermit ergebenſt
ein, am Samstag, Sonntag und Montag vorher zu dieſem Zweck mit ihrem werthen
Beſuche uns beehren zu wollen.
(13280
Darmſtadt am 18. Dezember 1884.
Die barmherzigen Schweſtern.
13281) Ein ſelbſtändiges Mädche
das kochen kann und alle häuslichen Arbeit,
verſteht, ſucht Stelle in einem bürgerlicht
Haushalt. Zu erfragen bei Frau Loul
Zulauf, Heidelbergerſtraße 28.
Feſucht 6 Keidermacherinne,
wovon 3 für Taille und 3 für A=
rangiren der Röcke, von einem der feinſtſc,
Confections= Geſchäfte Süddeutſchland här
Bei pünktlicher, beſter Arbeit dauernhſü
Stellung.
Reflectantinnen belieben ihre
Adreſeſz=
nebſt Angabe, wo ſie ſeither beſchäft;
waren, unter der Chiffre G. F. 40
der Expedition d. Bl. abzugeben. (131f b
13282) Mädchen v. Lande können ſ. gu=
Stellen erhalt. Näh. Vermiethfrau Becka,
Eliſabethenſtr. I.
13283) Ein Mädchen, das zuHaus ſchlafn
kann, wird geſucht. Holzſtraße 1I.
4.
13284)
Geſucht
wird für ein gebild. Mädchen von 25 Jahrei
angenehmem Aeußern, aus guter
Famill=
auf dem Lande, in allen häuslichen Arbeite,
im Franz., Engl., Klavierſpiel und in da
Schuldisciplinen tüchtig, eine Stelle zur
Stütze der Hausfrau. Näheres durch Herm
Redacteur Joh. Schmitt in Darmſtad.
13123) Mehrere im Nähen geükk
junge Frauen finden dauernde Beſchäl
tigung. Näheres Karlsſtraße 12, Hinter
13018) Einen Jungen ſucht in d=
Lehre A. Weber, Schreinermeiſte:
12697) Lehrling geſucht. Geoy
l
Engel, Schuhmachermſt, Kl. Kaplaneig.
LChrtiug
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (163
A. Anton, Wilhelminenſtraß:
Damen=Confection,
deren Erlernung reſp. Anfertigung
Ergebenſt Unterzeichnete, welche die deutſch
Bekleidungs=Akademie zu Dresden abſo
virt hat, beabſichtigt vom 15. Jan. 188.
ab einen 4wöchentlichen Curſus i=
Maßnehmen und Zuſchneiden elegante
Damengarderobe zu eröffnen. Junge Do
men, die auch das Anfertigen der Coſtün
erlernen wollen, können für ſich im Zei/
raum des Curſus einige elegante Coſtün
anfertigen.
Anmeldungen beliebe gefälligſt an
Täma Geyser.
Schützenſtr. 6, 1. Etage. (1276,
7½
ſc6
in drittel Sperrſitz abzugeben. Aus
[1328:
= kunft in der Exp. d. Bl.
3135
R. 250
Irbe=
ſEinladung zum Abonnement
auf das
Durmſtadter Taghlatt
(148. Jahrgaug)
ſleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt.
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden
4.
Attern wie das älteſte, ſo auch das verbreitetſte in allen Kreiſen. Es
gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des Großh.
Eſisamts, der Polizei und ſämmtlicher Behörden und eignet ſich durch
ne Verbreitung zu Inſeraten jeder Art, welchen es durch ſeinen großen
pſerkreis den beſten Erfolg ſichert.
Das Tagblatt bringt neben einer politiſchen Ueberſicht
reich=
haltige Mittheilungen von allgemeinem und localem
Iu=
heſſe aus Stadt und Land; Unterhaltung wird ferner durch das
ſmit verbundene „Illuſtrirte Unterhaltungsblatt mit Beiträgen/
ſmhafter Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
thoten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen ſoliden/
Anioncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn, durch
F. Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion exel. Bringerlohn.
chonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23, ſowie
or; allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Aonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinens mit dem
iten Beſtellgang.
Die Expedition.
sthe Leiſung
El
Täglich auch Montags.- Ausführliche
politische Mittheilungen, objectir, mit
Wiedergabe interessanter
Meinungsäusse-
rungen aus der Presse aller Parteien.-
Nachrichten über Theater, Musik. Kunst,
Wissenschaft;Gerichtshalle, locale
Nach-
richten. - Spannende Romane.
Sorgſäl-
tige Börsen- und Handelsnachrichten.-
Vollständiges- Berliner Coursblatt. -
Lotterielisten. - Amtliche Nachrichten.
6 (Gratis.) Bellagen: 1. Neueste Berliner
Eliegende Blätter (illustrirt. 2.
Vuter-
haltungsblatt. 3. Die Hausfrau. 4. Leitung
für Landwirthschaſt und Gartenbau. 5.
Neueste Moden (illustrirt und
Schnitt-
muster). 6. Verloosungsblatt. (betr.
Obli-
gationen, Prioritäten und Anlehensloose)
5.
REwanzoduuſal-Naafii da)
BAer Liuhaemundle Ran find.
v2AherLaiahuanat.-2r,
[2973
unſtr,
Turngemeinde Darmstadt.
Weihnachtsfeier, verbunden mit Verlooſung.
Donnerstag den 25. December 1884, Abends 8 Uhr.
Eintrittskarten zu 30 Pf. und Looſe zu 20 Pf. das Stück ſind erhältlich
i den Turnern G. L. Kriegk, Rheinſtraße, Stein, Marktſtraße, Hausverwalter
ſſitiller, Woogsplatz 5, ſowie Abends an der Kaſſe.
Nichtmitglieder, ſowie Kinder unter 10 Jahren haben keinen
hutritt.
[13286
Die Weihnachts=Commiſſion.
(Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
9 Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (13288
Trauring
verloren in der Nähe der katholiſchen
Kirche. Abzugeben Ludwigsplatz 3. 113289
In einem Pferdeſtall zu 4 Pferden ſind
1 noch 2 Stände zu vermiethen.
Wos ſagt die Expedition. 12485
Spesialarzt Dr. med. Heyor,
Verlin, Leipzigerſtraße 9, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
äckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
11411
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M.7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrnckerei.
Duchpappe zum Fabrikpreis.
9932) J. Dingeldey, Obergaſſe 1
Die Weihnachts=Beſcheerung in der
Kleinkinderſchule
hbet Montag den 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, ſtatt und erlauben wir ſ-Das Fiſcher=Spiel= Gr. 2½ M)
er=
ni Freunde und Gönner unſerer Anſtalt hierzu freundlichſt einzuladen. (3205 ' ſchienen! Dasſelbe enthält u. a. 1 eleg.
Der Vorstand.
noeſunger alterer Helangverein.ſe iſt ein jehr angenehmes und intereſ=
Donnerstag den 25. December (I. Feiertag) Abends 8 Uhr:
hristbescheerung mit allgemeiner und gegensoitiger Lotto- Gr. 2 Mh, welches, mit il.
Loth=
tafeln, Räthſelbuch ꝛc. ausgeſtattet, eine
höchſt lehrreiche Unterhaltung gewährt, da
Verloosung,
daber Räthſel a. d. Geographie, Geſchichte,
im Saale der „Reſtauration Markwort.”
[13287, Naturgeſchichte ꝛc. errathen werden müſſen.
Gaben für dieſe Verlooſungen bitten wir bei den Herren Jacob Heil und Beide höchſt empfehlenswerthe Spiele ſind
erd. Wetzel gefälligſt abgeben zu wollen.
Der Vorstand. in Darmſtadt vorräthig bei Joh. Malitz.
13127) (Eingeſandt). In dieſem Jahre
iſt ein neues, reizend ausgeſtattetes Spiel:
Fiſchkaſten mit 27 naturgetreu
nachgebil=
deten Fiſchen, die während des Spieles
von den Theilnehmern einzufangen ſind.
ſantes Geſellſchaftsſpiel! — Ein weiteres
neues Spiel iſt das, Belehrende Rüthſel=
3136
N. 250
Allgemeiner Verein
gegen
Verarmung und Bettelei.
Montag den 29. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr,
wird die Generulvorsammlung der Mitglieder des allgemeinen Vereins
gegen Verarmung und Bettelei, in dem Damenſalon des Saalbaus abgehalten,
zu der hiermit ſämmtliche Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Rechenſchaftsbericht für 1883-84,
2) Bericht der Reviſoren,
3) Antrag auf Abänderung des 8 7 der Statuten,
4) Wahl des Vorſtands.
Darmſtadt, den 17. Dezember 1884.
Der Vorſtand:
[13290
Jaup, Vorſitzender. Pelsch, Schriftfuhrer.
Geſangverein Männer=Muartett Beſſungen.
Cristbescheerumg,
mit gegenseitiger und allgemeiner Verloosung
Sonntag den 28. Dezember 1884, im Chauſſeehauſe.
Anfang Abends 8 Uhr.
Gegenſtände zu den Verlooſungen beliebe man an die Vereinsmitglieder
Kauf=
mann Bauer und Spenglermeiſter Roth ſpäteſtens bis zum 26. Dezember 1884
zur Ablieferung zu bringen.
Nichtmitglieder berechtigt der Beſitz zweier Looſe zum freien Eintritt.
Zum Beſuch ladet freundlichſt ein
der Vorstand.
[13291
Nüheres beſagt das Programm.
Deulſche Reichsſechlſchuſe,
„Verband Darmstadts.
Donnerstag den 25. Dezember, I. Feiertag, Abends 8 Uhr,
Hotel zum Prinz Carl (in den oberen Räumen),
½.
Meihnuchtafeſt
mit Ahendunterhaitung, zugleich gegenſeitige Verlooſnug, wozu wir unſere
verehrlichen Mitglieder, Damen und Herren, freundlichſt einladen.
Der Verstand.
Geſchenke bittet man die Herren Gg. Thies, H. Hohmann und Carl
Will zu übergeben.
(13292
Lu Weihnachtsgeschenken.
Rölmisches
Wusser-
von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn,
weltberühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und ge-
Schwächten Nerven, sowie als vorzllgliches Toilette Mittel, empfiehlt in Flascons
35, 60 und 65 Pfg., die alleinige Niederlage für Darmetadt bei Charl.
Hoppé, in Groys-Gerau bei J. F. Mock.
[12591
Für bevorſtehende Feiertage
von jetzt ab:
Anis- & Bullergehackenes
in ſtets friſcher, vorzüglicher Waare empfiehlt
[12803
Wried. Hwald, 12 kath. Kirche 12.
Bekanntmachung.
Die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und
Steinlieferungen bei den Ufer= und
Bade=
platzherſtellungen des großen Woogs ſolley
im Wege der Submiſſion vergeben werden,
Offerten ſind bis
Montag den 5. Januar 1885, Vor,
mittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für diz
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt:
J. V. d. B.:
(13293
Riedlinger, Beigeordneter.
12294) Zur Reinigung der Zimmerluft
Reine Luft iſt dem menſchlichen Körper das
un=
entbehrlichſte Nahrungsmittel. Zumeiſt iſt
gerad=
die Luft der menſchlichen Wohnungen, beſonder/
40.
auch die von Krankenzimmern im hohen Grad.
verunreinigt. Ein ausgezeichnetes ReinigungsſE
mittel der Luft, welches die derſelben beigeſP
U7.
miſchten miasmatiſchen Krankheitskeime, beſonder;
ſolche anſteckender Krankheiten, wie Typhus. Diph=hr
10
theritis, Scharlach u. a. m. zerſtört, iſt das von
Profeſſor Dr. Schönbein endeckte Ozon ſaktiverhck
Sauerſtoff). Als ein vortreffliches gleichzeitiſſa.
wohlriechendes Mittel zur Ozoniſirung und4
Reinigung der Zimmerluft wird von einer großenſh.
Anzahl mediciniſcher Autoritäten Apotheker Radm.
auer'3 Coniferengeiſt aus der Rothen ApotheklA
in Poſen anerkannt und empfohlen. Dr. Reclau,
Profeſſor der Hygieine an der Univerſität Leip,
zig, ſchreibt darüber in der „Geſundheit= Zeit
ſchrift für öffentliche und private Hygieine: „Dei
Coniferengeiſt von Apotheker S. Radlauer auf mil
der Rothen Apotheke in Poſen, ein
ſorgfältigll=
aus den jungen Sproſſen der Fichten bereitete; A
Deſtillat, zeichnet ſich vor zahlreichen von mil h
unterſuchten ähnlichen Präparaten durch Wirk
ſamkeit und Wohlgeruch aus. Durch einen Zerſ
ſtäuber in der Luft verbreitet, reinigt er fül
eine gewiſſe Zeitdauer die Zimmerluft und parſ
fümiert dieſe angenehm. Auch nur im Zimme
zerſtäubt, teilt derſelbe der Zimmerluft den er
friſchenden, angenehmen und belebenden Wall=l
geruch mit, deſſen große Heilwirkung auf di
Athmungsorgane und Nerven bekannt iſt. Wegerl
ganz wirkungsloſer Nachahmungen, die exiſtieren
verlange man ausdrücklich in den Apotheken un
Droguen=Handlungen den nur allein echten Ape
theker Radlauer'ſchen Coniferengeiſt aus del
Rothen Apotheke in Poſen. Flaſche 125 Marl
n.
6 Flaſchen - 6 Mark.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 21. Dezember.
12. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilun=
(Rothe Karten gültig.)
Die Jungfrau von Orleans.
Romantiſche Tragödie in 5 Arten mit eine=
Vorſpiel von Schiller.
Johanna... Frl. v. Posgay vom Herzog
lichen Hoftheater in Meiningen als Gaſt.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Dienstag den 23. Dezember.
13. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheiluns
Blaue Karten gültig.
Apfelbaum, Erdmännchen und Flöte.
Eine Komödie für Kinder in 5 Akten. Nac
einem Märchen, bearbeitet von Görner.
Anfang 5 Uhr. Ende gegen 7 Uhr.
gerd.
liegs
für
[229¼
Lodes=Anzeige.
Statt beſonderer Mitteilung allen Freunden und
Be=
kannten die Nachricht, daß heute Nachmittag unſere geliebte
Gattin, Mutter und Tante,
Frau Elisabethe SchneIl,
nach ſchweren Leiden ſanft verſchieden iſt.
Darmſtadt, 18. Dezember 1884.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr
vom Hoſpital aus ſtatt.
nerluiſ
Btandevamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene:
as w¾ Am 12. Dezember: Dem Rangierer bei der Heſſ. Ludwigsbahn Ga
geral Bll helm Acker, S. Friedrich Hermann. Am 8.: Dem Mechaniker Georg
ſonden hno rzer, T. Anna. Am 6.: Dem Auslaufer Franz Diflo, T. Eliſabetha
Fral Iy. 1.: Dem Handarbeiter Auguſt Doll, T. Anna. Am 8.: Dem
ung ktu hlmacher Ludwig Bangert, T. Louiſe Philippine. Am 14.: Dem
eigl hol izeiamtsbureauvorſteher Wilhelm Adam Kaiſer, T. Anna Eliſabetha
uIm 8.: Dem Großh. Hauswärter Friedrich Haun, S. Friedrich
Wil=
nu Am. Am 14.: Dem Poſtſekretär Eugen Otto Auguſt Schlegel, T.
ſathilde Bertha Olga. Am 15.. Dem Portier bei der Heſſ.
Ludwigs=
lim Uhn Friedrich Hamm, S. Friedrich. Am 10.: Dem Trompeter im
4)½ Drag.=Regt. Nr. 24 Georg Wilhelm Ehrhard, S. Friedrich Wilhelm.
„ Im 15. Unehel. T., Eleonore Roſine. Dem Trompeter im 1. Drag=
5₈e₈t. Nr. 23 Carl Julius Schäfer, T. Anna Auguſta. Dem
Steinmetz=
neiſter Jakob Fink, S. Heinrich. Am 18.: Dem Taglöhner Joſeph
4 Zeis, S. Michael. Am 12.: Unehel. S., Johann Auguſt. Unehel. S.,
tr ohann Georg Karl.
Proklamirt als Verlobte:
1 Lr
Am 13. Dezember: Ackersmann Johann Wetzel IV. zu Gernsheim,
2 kn Katharina Wunder von da. Barbier Karl Homburg zu Pfungſtadt,
auf nit Maria Wilhelmine Marquardt hier.
Am 15.: Architekt Friedrich
ſartin Beck hier, mit Maria Louiſe Deisler zu Offenbach. Am 16.:
ligger Georg Franz zu Dieburg, mit Eliſabetha Eyſſen hier. Am 17.:
Ze ßbinder Wilhelm Kilian II. zu Reinheim, mit Suſanna Fornoff hier.
m 16.: Steinhauer Joſeph Müller zu Trennfeld, mit Lina Lorenz zu
ſomburg. Schreiner Eduard Schwanhäuſer hier, mit Kleidermacherin
ſlihabeth Furch hier.
Cheſchließungen:
Am 16. Dezember: Privatdiener Konrad Stieler hier, mit
Eliſa=
m ttha Vogel hier, T. des verſt. Ackersmanns Adam Vogel zu Semd.
A. 17.: Fabrikarbeiter Karl Heußner hier, mit Eliſabethe Müller zu
key ungen, T. des verſt. Fiſchhandlers Sebaſtian Müller zu Ilbeshauſen.
Geſtorbene:
Am 12. Dezember: Jakobine Katharina Beſt, T. des Weißbinders
ob Beſt, 4 M. 13 T., ev. Johann Ludwig Hörr, S. des Mechanikus
hilipp Hörr, 6 M. 12 T., ev. Am 15.: Dem Friſeur Emil Hohmann
tgeb. S. Am 13.: Taglöhner Adam Reitz von Bretzenheim, 67 J.
N., kath. Am 15.: Anna Chriſtina Gertrude Lang, L. des
Schuh=
nachermeiſters Johann Balthaſar Lang, 1 M. 28 T., ev. Die Ehefrau
„s Kaufmanns Peter Leidinger, Marie Eliſabeth Barbara, geb. Delp,
J. 10 M., ev. Die Ehefrau des Maſchinenfabrikanten Jean Lutz,
Amulie, geb. Haas, 56 J. 10 M., deutſchkath. Am 16.: Buchbinder
ter. 4ar Eckers, 24 J. 10 M. 2 T., kath. Am 17.: Margaretha Höbel,
a Des Taglöhners Valentin Höbel, 1 M. 10 T., ev. Klavierſtimmer
ail Wilhelm Balthaſar Scheid, 51 J. 11 M. kath. Am 18.: Die
Abthel=
heß rau des Poſamentiers Julius Gebhardt, Katharina Chriſtina, geb.
zen der.
Flb=
lörnd
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 20. Dezember.
Deutſches Reich. Die„Verl. Pol. Nachr.1 ſchreiben: J. D. die
ürſtin Bismarck ſoll, wie verlautel, zur Kräftigung ihrer ſchwankenden
lejundheit auf den dringenden Rat der Aerzte auf einige Zeit nach dem
küden gehen. Dem Herrn Reichskanzler war von ſeinem Arzte geraten
ror den, die Fürſtin zu begleiten und die Zeit ihres Aufenthalts im
Auslande völlig ſeiner Geſundheit zu leben. In der Ueberzeugung, daß
6 im Intereſſe der Erhaltung ſeiner Kräfte gelegen ſei, dieſem
ärzt=
chen Rat zu folgen, hatte der Reichskanzler ſich entſchloſſen, mit der
für ſtin nach dem Süden zu gehen. Er iſt in ſeinem Entſchluſſe aber
rieder wankend geworden, ſeit durch die Ablehnung der zweiten
Direktor=
aelle im Auswärtigen Amt die erhoffte perſönliche Erleichterung von
eichsgeſchäften ihm verſagt und die ſtetige perſönliche Teilnahme ſelbſt
a den laufenden Geſchäften des auswärtigen Dienſtes ihm mehr denn
obliegt. Es wäre im Intereſſe Deutſchlands lebhaft zu beklagen,
enn Fürſt Bismarck durch die Beſchlüſſe des Reichstags ſich abhalten
250
3137
ließe, für die für die Zukunft ſo überaus wichtige Kräftigung ſeiner
Geſundheit das Erforderliche zu thun. Daß von dem gegenwärtigen
Reichstag eine Förderung nationaler Ziele auch mittelſt perſönlichen
Eintretens des Fürſten nicht zu erreichen iſt, haben die leyten Tage zur
Evidenz erwieſen. Das Facit der Arbeiten des Reichstags wird ſehr
wenig ſich ändern, auch wenn der Fürſt, wie er in ſeiner neulichen Rede
andentete, unter Anwendung des Stellvertretungsgeſetzes auf einige Zeit
auf die Teilnahme an den Verhandlungen verzichtet. Viel wichtiger, als
daß er ſich auf Koſten ſeiner Geſundheit den Geſchäften des
Reichs=
dienſtes in dieſer Weiſe widniet, iſt es aber offenbar, daß er ſich in die
Lage verſetzt, mit voller Kraft und guter Geſundheit die Leitung der
Reichspolitik dann zu führen, wenn nach einigen Jahren das deutſche
Volk eine Vertretung ſich wählt, welche von einem kräftigen
National=
bewußtſein getragen wird.
Der Bundesrat überwies am 18. Dezember den Geſetzentwurf wegen
eines Beitrags zu den Koſten des Zollanſchluſſes Bremens an den
Aus=
ſchuß und nahm in zweiter Beratung das Poſtſparkaſſengeſetz an.
Im Reichstag war der Mittwoch, als „Schwerinstag' nur der
Er=
ledigung von Anträgen aus dem Hauſe gewidmet, von denen derjenige des Abg.
v. Jazdzewski auf Gleichſtellung der polniſchen mit der deutſchen Sprache
bei Gericht den Reigen eröffnete. Für den ſchon wiederholt eingebrachten
Antraa traten bezeichnender Weiſe der Centrumsführer, Heer Windthorſt,
der Däne Jungareen und der Sozialdemokrat Liebknecht entſchieden ein;
derſelbe wurde ſchließlich einer Kommiſſion von 14 Mitaliedern
über=
wieſen. Dasſelbe geſchah mit dem von ſozialdemokratiſcher Seite geſtellten
Antrag. das Strafverfahren gegen diejenigen Polizeibeamten einzuleiten,
welche im April v. J. die Abgeordneten v. Vollmar und Frohme in
Kiel verhafteten. Bei der hierauf folgenden dritten Beratung des von
freiſinniger Seite eingebrachten Diätenantrags ſprachen ſich die
Abgeord=
net n Richter und Windthorſt entſchieden dahin aus, daß unter allen
Umſtänden das geheime direkte Wahlrecht gewährt bleiben müſſe,
wäh=
rend ſich Herr v. Helldorf auf den bekannten Standpunkt der
Reichs=
regierung in dieſer Angelegenheit ſtellte. Außerdem nahm der neue
Vertreter für Frankfurt a M., der Sozialdemokrat Sabor, hierbei
Ge=
legenheit, ſeine Jungfernrede zu halten, die im Hauſe mehrfache
ſtürmi=
ſche Heiterkeit hervorrief. Der Antrag wurde ſchließlich mit derſelben
Majorität wie in der zweiten Leſung angenommen.
Der Reichstag beſtätigte in ſeiner Sitzung vom 18. Dezember die
Wahl des ſeitherigen Präſidenten v. Wedell Piesdorf ſowie der
ſeitheri=
gen Vicepräſidenten v. Franckenſtein und Hoffmann für die ganze Dauer
der Seſſion durch Akklamatioy.
Zur zweiten Beratung kam der an die Stelle des Antrags
Grillen=
berger=Kayſer getretene Antrag Struckmann, betr. Abänderung des
Krankenkaſſegeſetzes: „Mitglieder ſolcher beſtehenden Hilfskaſſen der in
8 75 des Krankenverſicherungsgeſetzes vom 15. Juni 1883 bezeichneten
Art, welche am 1. Dezember 1884 den daſelbſt feſtgeſetzten
Anforderun=
gen noch nicht genügt, aber bereits vor dieſem Tage die zur Erfüllung
dieſer Anforderungen erforderliche Abänderung ihrer Statuten mit dem
Antrage auf fernere Zulaſſung oder Genehmigung bei der zuſtändigen
Stelle eingebracht haben, iſt, ſofern ſie der Kaſſe ſchon vor dem 1.
De=
zember 1884 angehört haben, der Austritt aus derjenigen Orts=,
Be=
triebs= (Fabrik=), Bau= oder Innungskrankenkaſſe, welcher ſie auf Grund
des Krankenverſicherungsgeſetzes vermöge ihrer Beſchäftigung angehörten,
auch im Laufe des Rechnungsjahres und ohne die 88 19, 63, 72, 73a,
a. O. vorgeſchriebene Kündigung zu geſtatten, wenn 1) die Hilfskaſſe,
welcher ſie angehören, die fernere Zulaſſung oder Genehmigung auf
Grund abgeänderter Statuten, nach welchen ſie den Anforderungen des
8 752, a. O. genügt, bis zum 1. Juli 1885 erwirkt; 2) der Austritt
innerhalb 4 Wochen nach erfolgter ferneren Zulaſſung oder Genehmigung
der Kaſſe bei der zuſtändigen Stelle angemeldet wird. Der Austritt iſt
in dieſem Falle mit dem auf die Anmeldung folgenden Zahlungstermine
für die Kaſſenbeiträge zu geſtatten.” Der Antrag wurde mit großer
Mehrheit in 2. und 3. Leſung angenommen, dagegen die Reſolution der
Abga. Grillenberger und Kayſer: Den Herrn Reichskanzler aufzufordern,
beim Bundesrat die Herausgabe von Normativbeſtimmungen für
Sta=
tuten eingeſchriebener Hilfskaſſen, welche den Vorſchriften des
Kranken=
verſicherungsgeſetzes entſprechen zu beantragen, nach dem Antrag der
Kommiſſion abgelehnt.
Die nächſte Sitzung des Reichstags findet am 8. Januar 1885 ſtatt.
Tagesordnung: Etatsberatung.
Zur Abendſitzung der Budgetkommiſſion des Reichstags vom 18. d.
lag der Antrag Richter vor: Die Kommandanten in Frankfurt a. M.,
Altona, Breslau, Hannover, Karlsruhe, Stettin, Darmſtadt, Sonderburg=
Düppel, Stralſund und Memel als fortfallend zu bezeichnen. Der
Kriegsminiſter ſagte, der Antrag ſei unannehmbar, ſo weit es ſich um
die drei letztgenannten Städte handle, welche Feſtungen ſeier; ebenſo
könne eine einfache Beſeitigung im Budget für die Kommandanten in
Darmſtadt und Karlsruhe nicht ſtattfinden, da hier Verträge und
Ab=
machungen mit Heſſen und Baden vorliegen. Für die übrigen Städte
lägen derartige Hinderniſſe nicht vor. zur Zeit aber ſei die Beibehaltung
der Kommandanten erwünſcht. Immerhin werde die Militärverwaltung
in Erwägung ziehen, ob ſie, wo Erſparnis möglich, die
Kommandanten=
ſtellen aufgeben laſſen könne. Er werde dem Reichstage entſprechende
Vorſchläge machen. Der Antrag Richter wurde abgelehnt und eine von
Köller eingebrachte, den Erklärungen des Kriegsminiſters entſprechende
Reſolution angenommen.
In der Wahlprüfungskommiſſion des Reichstags wurde u. a. am
17. auch über die beanſtandete Wahl des Abg. Buderus (Gießen=Grün=
828
R.
3138
berg=Nidda) beraten und dieſelbe, da die in dem Proteſt behaupteten
Vorgänge, auch wenn ſie wahr wären, keinen Einfluß ausgeübt hätten
für giltig erklärt.
Die „Nordd. Allg. 3tg.” ſchreibt: Ein Verein von mehreren Deutſchen
in Paris hat dem Reichskanzler zur Kreirung einer zweiten Direktorſtelle
in dem Auswärtigen Amte die erforderliche Summe zunächſt für ein
Semeſter zur Verfügung geſtellt. In den betreffenden Telegrammen
ſprechen die Geber den Wunſch aus, daß ein für Deutſchland
würde=
volleres Abſtimmungsreſultat von Anfang des zweiten Semeſters, für
welches der Geldbetrag ſchon bereit liegt, ſtattfinden möge.
Die „Elberfelder Zeitungs veröffentlicht einen Aufruf patriotiſch
geſinnter Männer aller regierungsfreundlichen Parteien, welche entrüſtet
über die Verweigerung der zur Führung der auswärtigen Politik
not=
wendigen Mittel einen dem Auswärtigen Amte zur Verfügung
ſtehen=
den Fonds zu gründen beabſichtigen. Der Aufruf zählt bereits zahlreiche
Unterſchriften.
In der „Nordd. Allg. 3tg.” findet ſich folgende Mitteilung: „
Be=
züglich Weſtafrikas gehen dem Auswärtigen Amt gegenwärtig aus allen
Gegenden Deutſchlands zahlreiche Geſuche der mannigfachſten Art zu.
Es wird teils um Belehrung und Auskunft über die dertigen
Verhält=
niſſe, teils um Beförderung nach den unter deutſche Oberhoheil geſtellten
Gebieten gebeten, beſonders häufig aber ſind Geſuche um dienſtliche
An=
ſtellung und Verwendung daſelbſt. Demgegenüber teilen wir mit, daf
das Auswärtige Amt unter den gegenwärtigen Verhältniſſen außer
Stande iſt, derartige Geſuche zu berückſichtigen oder im einzelnen zu
be=
antworten. Anträge und Wünſche der erwähnten Art können bisher
nur von den Handelshäuſern beantwortet werden, welche zur Zeit
Nie=
derlaſſungen in den unter deutſchen Schutz geſtellten Gebieten in
Weſt=
afrika beſitzen.
Nachdem in dem Anarchiſtenprozeß gegen Reinsdorf und Genoſſen
am Donnerstag abend die Beweisaufnahme geſchloſſen worden war,
be=
antragte geſtern die Reichsanwaltſchaft gegen Reinsdorf Todesſtrafe und
15jähriges Zuchthaus, gegen Bachmann 12jähriges Zuchthaus, gegen
Rupſch und Küchler Todesſtrafe und je 12jähriges Zuchthaus, gegen
Holzhauer 10jähriges, gegen Söhngen und Rheinbach je 5jähriges
Zucht=
haus, bezüglich Töllners Freiſprechung. Das Urteil wird vorausſichtlich
kommenden Montag erfolgen.
Nach der ſoeben ausgegebenen „Rang= und Quartierliſte der
kaiſer=
lichen Marine: zählt letztere gegenwärtig 13 Panzerſchiffe (davon eines,
Panzerkorvette E, demnächſt vom Stapel gelaſſen werden wird ), 14
Panzer=
fahrzeuge, 9 Kreuzerfregatten (eine als Erſatz für „Viktoria” im Bau),
11 Kreuzerkorvetten (8 in Erſatz für „Aymphei im Bau), 5 Kreuzer,
4 Kanonenbote, 8 Aviſos, 9 Schulſchiffe, 1 Vermeſſungs= und 2
Trans=
portſchiffe, außerdem 11 zum Hafendienſt beſtimmte Fahrzeuge, 4 Lootſen=
Fahrzeuge und 5 Feuerſchiffe. Demnach beträgt die Geſamtzahl S. M.
Kriegsſchiffe 95, wobei jedoch die Lorpedobote außer Berechnung bleiben,
deren im ganzen 150 eingeſtellt werden ſollen.
Die Schiffahrtsakte für den Kongo und Niger wurde am 18. d. M.
fertiggeſtellt. Der Sitzung präſidierte der Unterſtaatsſekretär Buſch, da
Hatzfeld heftig erkrankt iſt.
Der Dampfer des Norddeutſchen Loyd „Rhein=, welcher am 14. d.
von Bremen ausgelaufen und am 16. d. von Southampton
weiterge=
gangen iſt, ſtieß am 17. d. morgens 2 Uhr in der Höhe von Kap Lizard
mit einem engliſchen Dampfer wahrſcheinlich dem Dampfer „York”
welcher zuerſt denſelben Kurs hielt, wie der „Rhein=, ſpäter aber den
Kurs des letzteren zu kreuzen verſuchte, zuſammen. Der „Rhein' kehrte
nach Southampton zurück und wird nach Ausbeſſerung einer leichten
Beſchädigung nach New=York weitergehen. Der engliſche Dampfer iſt
in Falmouth eingelaufen. Menſchen ſind bei dem Unfall nicht verletzt
worden.
Schweiz. Dem Nationalrat iſt folgender Antrag zugegangen: In
Folge der im deutſchen Reichstage gemachten Vorlage, betreffs
Subven=
tion von Dampferlinien und betreffs der Frage, ob die Mittelmeerlinie
von Genua oder von Trieſt auszugehen habe, muß die Schweiz und die
Gotthardbahn wünſchen, daß Genua als Ausgangspunkt gewählt werde.
Darum ſei der Schweizer Bundesrat zu erſuchen, durch geeignete Schritte
bei Entſcheidung der obigen Frage das Intereſſe der Schweiz zu wahren.
Oeſterreich=Ungarn. Die „Alte Wiener Preſſe' ſchreibt: „Die
Herren Richter=Windthorſt und Kompagnie arbeiten für das Gaudium
der Feinde Deutſchlands und thun bewußt oder unbewußt das Ihre,
um ſowohl den Parlamentarismus wie den deutſchen Reichsgedanken
zu gefährden. Gefährdung und Schimpf gegen den Staat iſt es aber,
wenn dienſtliche Forderungen, deren Beurteilung nur eine diskretionäre
ſein kann, deren Höhe unerheblich iſt, im Trotze gegen die
verantwort=
liche Regierung verweigert werden von Leuten, an deren Spitze kein
Mann ſteht, welcher den Mut und die Eignung hätte, den inſultierten
Miniſter abzulöſen.” — Das „Wiener Fremdenblatt” beginnt ſeinen
Leitartikel mit den Worten: „Die bunte Mehrheit des deutſchen
Reichs=
tags iſt außerordentlich konſequent in dem unbewußten Streben, den
Parlamentarismus ad absurdum zu führen. Die neueſte Leiſtung au
dieſem Gebiete iſt ſo ungeheuerlich, daß man außerhalb des Verliner
Parlamentshauſes in der Leipziger Straße abſolut kein Verſtändnis für
die hohe politiſche Weisheit hat, deren Produkt ſie iſt. In der That,
wenn man die jüngſten Leiſtungen des deutſchen Reichstages betrachtet,
250
wenn man die Tendenzen der gegenwärtigen Majorität verfolgt, ſo
fühlt man ſich zurückverſetzt in jene unheilvolle Zeit der deutſchen Zer=
fahrenheit, des deutſchen Jammers, da der Deutſche ſelbſt im nimmer
raſtenden Hader, im kleinlichen und egoiſtiſchen=politiſchen Getriebe herolel
große Vaterlands= und Volksidee aus dem Auge verloren hatte Enrich
ſehenden Auges der Entnationaliſierung, der Ohnmacht entgegenſteuehtter e
Das ſtarke und ſtolze Wort des Kanzlers, das er vor kurzer Zeit däſi vo.
ſelben Reichstags=Mehrheit entgegengeſchleudert, ihm habe Europa nihgehn
imponiert, umſoweniger werde er ſich von dieſer Majorität imponien häeſe
laſſen, erhält nun ſeine gute Bedeutung. Ein Parlament, das ſenverd
Fundamente ſelbſt untergräbt, das den mächtigen Faktor der VolksonAeſch
tretung zur Karrikatur erniedrigt, bedarf eines mächtigen Gegengewichth.
wie es der ſtarke Wille, die ſelbſtbewußte und erprobte Kraft des Reich
kanzlers iſt.. . Das deutſche Volk ſteht hinter keiner dieſer Stury
kolonnen, und der geſunde Sinn, der eben in dieſem Volke noch
lehl=
wird den formalen Sieg der Oppoſition zur thatſächlichen Niederlage
Alliierten geſtalten.
eine C
Frankreich. Die Abgeordnetenkammer genehmigte am 18. Moſſu
zember das Finanzbudget. Die Finanzkommiſſion des Senats beriwriſe
das Kultusbudget und ſtellte die von der Kammer geſtrichenen Kredüdieſel
wieder her.
Publik=
England. Die Londoner Municipalität beſchloß 5000 Lſt. für hieV
Feſtnahme des Urhebers der Exploſion an der London Bridge ausydarau
ſetzen. Die am 12. d. M. ſtattgehabte abermalige Beſichtigung ergdhüdenl
daß die Beſchädigung der Grundmauern beträchtlicher iſt, als zue
angenommen wurde, und daß ſich handbreite Riſſe im Mauerwerk hſttſi
finden.
Echwol
Bei der Durchſuchung der am 17. d. M. in Dover vom Kontinel duſt
angelangten Waren durch Zollbeamte wurden in einer Kiſte, die nah lch 8
der Deklaration Gußeiſen enthalten ſollte, an 200 Pfund Dynam rchalt
vorgefunden.
jors
Bei dem Polizeigericht in Great Parmouth begann am 17. d. Aund:
die von der britiſchen Regierung veranlaßte Unterſuchung gegen =ſelbſt
engliſchen Fiſcher, welche am 29. Juli auf der Höhe der holländiſch= Wöhm
Küſte den deutſchen Kutter „Diederich= geplündert haben. Die Fiſchl E; mu
ſind der Seeräuberei und des Diebſtahls angeklagt.
hieſigen
Rußland. Die „Poſ. 3tg.: berichtet aus St. Petersburſwte
16. Dezember: Ein am 7. d. Mts. auf den kaiſerlichen Zug geplant
Attentat iſt glücklich vereitelt worden. Einer der längs der BahnlinſP
aufgeſtellten Poſten iſt ermordet und nicht weit von ihm das Werkzez Mark
gefunden worden, womit der Verſuch des Losſchraubens der Eiſenbahl
Wof=
ſchienen gemacht worden war. Das Werkzeug iſt als einem ſeitdem vel Arein
ſchwundenen Bahnwärter gehörig erkannt worden.
Beauer
Vereinigte Staaten. Der Vertrag zwiſchen Amerika und Nic perül
ragua über den Nicaragua=Kanal iſt am 18. Dezember dem Senate ü ſich abe=
Wortlaute gedruckt mitgeteilt worden. Präſident Arthur hebt in del m obig=
Begleitſchreiben die großen Vorteile für die ganze Welt aus dem Kand
Pizen=
unternehmen hervor.
den
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. Dezember.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt Nr. 35 enthält
Verordnung, die Reifeprüſung an den Gymnaſien betreffend.
An die zweite Kammer der Stände iſt ein Geſetzentwur
betreffend die Witwen= und Waiſenkaſſe der Volksſchullehrer, insbeſondes
die Höhe der Venſionen und der jährlichen Beiträge, gelangt.
— Das Reichsgericht hat am 19. d. M. die von der Gräfin w
Hutten=Czapska eingelegte Reviſion gegen das oberlandesgerichtlick
Urteil vom 18. Oktober d. J. als unbegründet zurückgewieſen.
Eingeſandt.) Wäre es nicht an der Zeit, daß dem Reichskanzl=
Fürſten Bismarck auch von Darmſtadt aus durch eine Adreſſ
ausgeſprochen würde, daß man die Kränkungen, welche dem erſten Be
amten des Reichs, dem größten Staatsmann unſerer Zeit und der
beſten Freunde unſeres Vaterlandes im Reichstage zugefügt wurde
auf das allerentſchiedenſte verurteilt? Da es ſich hier nicht um ein
Parteifrage, ſondern um die Verletzung aller Pflichten der Pietät, mi
des politiſchen und ſozialen Anſtandes handelt, erſcheint es ganz einerlei
von welcher Seite eine ſolche Adreſſe ausgehen würde.
Die am 24. Dezember d. J. auf der Main=Neckar=Bahn gelöſtin
Hin= und Rückfahrkarten können noch am 29. Dezember d. J. zur
Rückfahrt benutzt werden. - Ferner wird die Gültigkeitsdauer der an
31. Dezember d. J. zur Ausgabe gelangenden Hn= und Rückfahrkartn
in der Weiſe verlängert, daß jolche noch am 5. Januar 1885 zur Rück
fahrt gültig ſind. — Dieſe Vergünſtigungen finden jedoch nur Anwen
dung auf den Verkehr der Main=Neckar=Bahnſtationen unter ſich
ein=
ſchließlich des Verkehrs mit der Badiſchen Station Mannheim.-
Uehe=
die Gültigkeitsdauer der im Verkehr nach fremden Bahnen vor und
während der Feiertage zur Ausgabe gelangenden Hin=und Rückfahrkarter
wird am Fahrkartenſchalter Auskunft gegeben.
— Dem Publikum iſt gewiß bekannt, mit wie großen
Schwierig=
keiten die Bearbeitung und Beſtellung der ungeheueren
Briefe=
maſſen, mit welchen die Poſt anläßlich des Jahreswechſels
überſchüttet wird, verbunden iſt. Dieſe Schwierigkeiten werden durch
zwei Umſtände weſentlich erhöht, nämlich durch die verſpätete Einlieferung
der Neujahrsbriefe und durch die gerade hier beſonders ſtark
hervor=
tretende Gewohnheit des Publikums, die meiſten Briefe ohne genauk
Wohnungsangabe zur Poſt zu geben. Um dem erſteren Uebelſtande
nach Thunlichkeit zu begegnen, iſt ſeit einigen Jahren dem Publikum
geſtattet worden, Ortsbriefe, deren Beſtellung erſt zum Jahreswechſ.
fr.
un b 1
die P
un t 1
En twi
ein e
Ja pan,
He=tſch
n d.
verde.
zerſche
m Toki
Glaubt!
Sſats,
ertich
hupan
alierli=
W die
und
pg liſche=
Wichne.
faft hal
Die= Ber
nit=
Kor=
anf nüp
dl. onien
der
anan
[ ← ][ ][ → ] Lgewitz,
des Re
N. 250
ktrichſiwoͤlgen ſoll, bereits mehrere Tage vorher einzuliefern. Dieſe die 6-8 franzöſiſchen Häüſer in Saigon gleich Null ſind. Wenn die
hatt Cnrichtung. welche ſich im allgemeinen als zweckmäßig erwieſen hat Kommiſſion, wie Herr v. Bunſen uns berichtet, glaubt, die Verſuche,
knſteul, ſer eines häufigeren Gebrauches ſeitens des Publikums bedarf, wenn Verbindung mit Korea anzuknüpfen, ſeien ein Sprung ins Dunkle, ſo be=
[Zeithſſ von durchſchlägendem Erfolg begleitet ſein ſoll, wird auch in dieſem weiſt das nur. daß Leute in Kommiſſionen gewählt werden, die ſich
Ton ähre beibehalten werden. Die Einlieferung derartiger frankierter Orts= Urteile über Sachen erlauben, von denen ſie keine Ahnung haben. Das
ſwoni, Fiefe kann bereits vom 26. Dezember ab an den hieſigen Poſtſchaltern Sprichwort: Wem Gott ein Amt gegeben, dem gibt er äuch
Verſtand=
ds ſ7ber durch die Briefkaſten geſchehen und zwar in Umſchlägen, welche die ſcheint auch im Reichstag nicht ganz zuzutreffen. Ich gebe hiermit nur
Lollz, Aſchrift tragen:
„ierin frankierte Neujahrsbriefe für den Ortv.
An
das Kaiſerliche Poſtamt 1
Inoch
hier.
erlag
enk Gebühr nicht erhoben wird, dürfen nur in Darmſtaͤdt oder Unterredung mit ihm geht mit voller Beſtimmtheit hervor, daß im
E.ſſſeſſungenverbleibende frankierte Sendungen enthalten. Wir nächſten Jahre die Feſtſpielaufführungen zu Bayreuth keineswegs
ſtatt=
ſs hlüeiſen wiederholtauf dieſe Einrichtung hinundempfehlen ſinden werden. Die Gründe, welche den Verwaltungsrat zu dieſem
ſähſbeſelbe zu fleißigem Gebraucher Außerdem fordern wir das Entſchluſſe veranlaßt haben, ſind ſo gewichtige. daß dieſelben trotz
dring=
ublikum in recht eindringlicher Weiſe auf, auf den Briefen u. ſ. w. licher Proteſte von ſeiten der mitwirkenden Künſtler, namentlich aber
h. fülki Wohnung des Empfängers genau anzugeben, und machen der Bayreuther Bürgerſchaft, aufrecht erhalten werden müſſen. Im
be auf brauf aufmerkſam, daß die Einwohnerzahl der einen Beſtellbezirk l Jahre 1886 aber wird wieder „Parſifal= und neben dieſem auch
ſo alüldenden Orte Darmſtadt und Beſſungen ſich auf etwa 53000 beläuft, Triſtan und Jſolder im Feſtſpielhäuſe zu Bayreuth zur Auführung
ls püb in Folge deſſen und da hier ein ſehr häufiger Wohnungswechſel gelangen.
frmnſ, ſutfindet, die Vorausſetzung völlig unrichtig iſt, die Wohnung jedes
ühwohners müſſe den Poſtboten bekannt ſein. Dies iſt zwar bezüglich bezirke des Eiſenbahnbetriebsamts Kaſſel, Direktionsbezirk Erfurt,
ſantil ir ſtändigen Briefträger und ſolcher Adreſſaten richtig, än welche täg= Königſtraße 32, (Bahnſtrecken Kaſſel bezw. Guntershauſen=Neu=
Dieten=
die clich Briefe eingehen, nicht aber bei Empfängern, die Rur ſelten Briefe dorf Gotha=Dingelſtädt und Gotha=Ohrdruf) 5 Bremſer=Aſpiranten, je
oyfſthalten, und in Anſehung von Hilsboten, wie ſie während der Neu= 57 M. 50 Pf. monatl., ſteigend. — Kaſſel, Stadtrath, Burkau=Aſiſtent
ihrszeit poſtſeitig zahlreich eingeſtellt werden müſſen. In größeren in der direkten Steuerverwaltung, Anfangsgehalt 1500 M. ſteigend
n. A. ü verkehrsreicheren Orten, wie Frankfurt, Mannheim, Wiesbaden, nach 5 Jahren zu 2400 M. - Strecke Kaſſel=Frankfurt a. M., Königl.
laegen Pühſt in Karlsruhe, hat ſich längſt die Gewohnheit eingebürgert, die ) Eiſenbahnbetriebsamt zu Caſſel 2 Nachtwächteraſpiranten, je 50 M. pro
ſländis Oohnungen der Empfänger auf den Voſtſendungen genäu anzugeben. Monat, ſteigend. - Bebra, Poſtamt, Landbriefträger, 450 M. und
kie öü E muß daher bei der zunehmenden Bedeutung Darmſtadts auch den 72 M. Wohnungsgeldzuſchuß jährlich. — Dermbach, Direktor des
letershl Eelden, dieſe mehr großſtädtiſche Sitte anzunehmen
gepla
- Am vergangenen Freitag den 12. d. hielt Herr Profeſſor Poſtamt, ſtändiger Poſthilfsbote im Landbriefträgerdienſt. 150 M. Tage=
Chni½Brauer im Akademiſchen Verein in der Reſtauration geld. — Netra, Poͤſtagentur, Landbriefträger, 450 M. und 60 M.
Anten Larkwort (Beſſungen) einen Vortrag über„Erfindungsſchutz; Sowohl Wohnungsgeldzuſchuß jährlich.
Eiſenbie Arofeſſoren als auch alte Herren und andere Gäſte des Akademiſchen
ſüm' Aeſeins folgten den intereſſanten Mitteilungen des Herrn Profeſſor geſtrigen Gemeinderatsſitzung ſtand nur ein Gegenſtänd, die
Krcuer. Der Akademiſche Muſikverein trug auch diesmal wieder zum Abſuhrordnung, zur Berakung. Auf Grund einer ſolchen für
Ind n.lsmütlichen Teil des Abends viel bei. — Am Mittwoch verſammelten Darmſtadt bereits polizeilich genehmigten wurde dieſe mit unbedeuten=
ſ in de k obigem Lokale; um den Vortrag ihres Ehrenmitaliedes: des Herrn nur auf den nördlich gelegenen Ortsteil und zwar bis zur
Wittmann=
fuäa Azenieur Brockmann aus Offenbach, zu hören. Verſelbe ſprach über und Hermannſtraße '(beide Straßen mit einbegriffen), ſowie
Heidel=
di Schwartzkopf'ſchen Sicherheitsapparat”, ein Thema, welches ſpeziell bergerſtraße bis zur Schulſtraße erſtrecken. Hiernach dürfen die Gruben
in Maſchinentechniker von Intereſſe war. Demſelben ſchloß ſich dann nur auf geruchloſe Weije entleert werden - Viehjäuche ausgenommen.
d.= Weihnachtskneipe an, die eine Verlooſung im Gefolge hatte. Bis zu
ſcher Morgenſtunde blieb man in heiterer Stimmung zuſammen.
— Wir erhalten von einem Herrn, der längere Zeit in Korea l im Chauſſeehaus eröffnet. Aus dem reichhaltigen Programm weiſen
erweilte, nachſtehende Zuſchrift: In dem Bericht über die
Reichstags=
ßung am 16. Dez. leſe ich die ergoͤtzlichen Reden Bambergers über
de Konſul=Gehälter in Korea. Es ſcheint, als ob dieſer ſo
ſpar=
ime Herr Bamberger nicht die geringſte Jdee von dem heutigen
Kultur=
ſtande Koreas hat und noch viel weniger etwas von den zu
er=
rar tenden indirekten Einkünften weiß, welche Deutſchland durch die
Be=
ſhungen zu Korea, wenn würdig vertreten, erwachſen, denn ſonſt hätte
kexr Bamberger nicht die Bevölkerung Korea's als zu mehr als drei
hierteil „wild' bezeichnen können, wegen eines kleinen Aufſtandes, eines
kiaßenſkandals. Es ſind ſchon ganz andere Sachen in Paris paſſiert,
ud würden ſich die Pariſer beſtens bedanken, wenn Herr Bamberger
he= Pariſer unter die Wilden rechnen würde. Dieſer ſcheinbar ſo ſehr
it Uunſeren ausländiſchen Beziehungen vertraute Herr 'ſcheint auch die
Etwickelungsgeſchichte Japans nie ſtudiert zu haben, ſonſt würde er
mie Paralelle zwiſchen Japan und Korea gezogen haben und zu anderen
ehlußfolgerungen gekommen ſein. Es iſt ihm jedenfalls unbekannt, daß
Apan, Korea'3 nächſter Nachbar, ſich Deutſchland als Vorbild nimmt,
huſcher Induſtrie und Wiſſenſchaft den Vorzug giebt, die deutſche Sprache
Her Univerſität als Lehrſprache eingeführk iſt, und daß Schiller,
Ehe, Klopſtock. Leſſing, Humboldt's Kosmos ꝛc. von Japanern geleſen
urden, und daß ſämmtliche Regierungs=Fabriken mit deutſchen Maſchinen
mſehen ſind. Soeben, wo ich dies ſchreibe, lernen etwa zwölf Koreaner
n Tokio deutſch, um ſpäter die Univerſität daſelbſt beſuchen zu können.
Lautbt nun vielleicht Herr Bamberger nicht, daß dieſen, zu höheren
Caatsſtellen ſpäter berufenen Koreanern, in Japan die Zuneigung zu
Lutſchland mit eingeimpft wird und Früchte trägt? - Wir haben in
Apan erlebt, wie das Land ſich innerhalb weniger Jahre vom
mittel=
terlichen Zuſtand auf den Standpunkt unſerer Zeit geſchwungen hat,
7d die Koreaner ſind keineswegs weniger intelligent, als die Japaner,
ud himmelweit verſchieden von den Chineſen. Bereits haben einige
ſgliſche Häuſer in Korea gute Verträge abgeſchloſſen, Dank ihrer
aus=
zeichneten Vertretung daſelbſt. Daß wir in Japan ſo feſten Fuß
ge=
ſst haben, verdanken wir lediglich unſerer vortrefflichen Vertretung.
Le Bemerkung, daß bereits einige franzöſiſche Häuſer ihre Verbindung
rt Korea aufgegeben haben, iſt kein Grund, daß wir nicht dauerhaft
akn üpfen. Können doch die Herren Franzoſen in ihren eigenen
Klonien ſich geſchäftlich nicht auszeichnen und iſt der ganze Verſchleiß
r anamitiſchen Produkte in Händen zweier deutſchen Firmen, während
3139
Ausdruck den Gedanken, welche meine im fernen Oſten zurückgelaſſenen
Landsleute und Freunde beim Leſen dieſer Reichstagsſitzung vom 16. d. M.
haben werden.
G.
- Ueber die Bayreuther Feſtſpiele im Jahre 1885 ſchreibt
die „Tägl. Rundſchau= „Kommerzienrat Groß, der Vormund der
Dieſe Brieſpackete, für deren Beförderung nach dem Poſtamte 1 Richard Wagner'ſchen Erben, weilte dieſer Tage in Berlin. Aus einer
Vacante Stellen im Bezirke des XL. Armee=Corps. Im
Amts=
heft aen Einwohnern in ihrem eigenen Intereſſe dringend anempfohlen IV. Verwaltungsbezirks, zilfsdiener 1 M. 80 Pf. pro Tag. -
Guben=
ſtein, Poſtamt, 450 M. und 72 M. Wohnungsgeldzuſchuß.- Marburg,
L. Beſſungen, 15. Dezember. Auf der Tagesordnung unſerer
Beſſungen. Die Reihe der hieſigen Weihnachtsvergnügungen
wird nächſten Sonntag durch die Chriſtbeſcheerung des Turnklubs
wir blos auf die Aufführung: „Der verſiegelte Bürgermeiſters von
Raupach hin, mit welcher die Turner des Klübs mit den Darmſtädter
Melomanen in ſiegreiche Konkurrenz zu treten hoffen. Sollte dieſe
Hoff=
nung auch etwas zu ſanguiniſch ſein, ſo ſteht doch jedenfalls Mitgliedern
und Freunden des Vereins ein heiterer Abend bevor.
O Eberſtadt am 18. Dezbr. Der von Herrn Handelslehrer
Peters geſtern im Lokalgewerbverein dahier gehaltene Vortrag über
Buchführung und Wechſelkuͤnde war zahlreich beſucht und befriedigte imt
allgemeinen ſehr. Redner zeigte in kurzen Zügen das Weſen und den
Nutzen der Buchführung für jeden Geſchäftsmann, entwickelte geſchichtlich
die Entſtehung des Wechſels im Mittelalter, führte aus, wie die
Wechſel=
geſetze nach und nach ins Leben getreten, hob Licht= und Schattenſeite
des Wechſelweſens ſcharf hervor und warnte eindringlich vor
leicht=
ſinnigem Ausſiellen und Annehmen von Wechſeln.
Mainz. Eine durch die Polizei unter Zuziehung des Aichamtes
zu Mainz veranlaßte Reviſion der Wagen und Gewichte ergab, daß bei
ſämtlichen Metzgern und Bäckern, ſowie Wägern unzuverläſſige Wagen
und Gewichte Vorgefunden worden ſind, deren Beſchlagnahme erfolgte.
Gießen, 19. Dezember. In der Provinz Oberheſſen beſtehen
folgende Pfennig=Sparkaſſen: 1) Kreis Alsfeld 31 mit M. 2771818
Einlagen und 4124 Einlegern, 2) Kreis Büdingen 64 mit M. 46611176
Einlagen, 3) Kreis Friedberg 7 mit M. 23215,81 Einlagen und 1707
Einlegern, 4) Kreis Gießen L mit M. 24287,70Einlagen und 2586
Ein=
legern, 5) Kreis Lauterbach 6 mit M. 7149.08 Einlegern und 1067
Einlegern, 6) Kreis Schotten 24 mit M. 14850,75 und 1672 Einlegern.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 9. bis
16. Dezember 1884. E3 iſt dieſe Woche dieſelbe gedrückte Stimmung
wie zuletzt vorherrſchend. Durch die wieder eröffneten Binnen=
Schiff=
fahrten wird mehr Waare zugeführt, es mußten deshalb wieder feſte
Preiſe eine Kleinigkeit nachgeben. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher neuer 16.75 bis 17.- Mk., ruſiſcher
18.- bis 1825 Mk., norddeutſcher 16.75 bis 1750 Mk. - Roggen
hierländiſcher neuer 16.- bis 16.25 Mk., pfälzer neuer 1575 bis
16.50 Mk., ruſſiſcher 15.25 bis 15.75 Mk.
- Gerſte: nach
Qualität hieſ. 17.25 bis 18.- Mk., bayriſche 18.50 bis 1950 Mk.
Hafer: nach Qualität hieſ. neuer 1375 bis 14. - Mk.,
bayeri=
ſcher neuer 14.25 bis 15. - M. per 100 Kilo. - Ochſen: L.
Quali=
tät 68-70 M., 11. Qualität 60 bis 64 M. — Kühe: 1. Qualität
N6.
3140
56-58 M. II. Qualität 42-50 M. per 50 Kilo. - Käl ber: L.
Quali=
tät 63-65 Pf., I1. Qualität 52-56 Pf. -
Hämmel: 1. Qualität
50- 52 Pf., 11. Quulität 35- 40 Pf.
Schweine 1. Qualität
(inländiſche): 50-b1 Pf. per ¼ Kilo.
3. f. d. l. V.
Tageskalender.
Sonntag, 21. Dezember: Chriſtbeſcheerung mit Theater des Turnclub
Beſſungen.
Donnerstag, 25. Dezember: Weihnachtsfeier des Schubert=Vereins
GBahn=
hof=Hotel Ludwigsbahn).
Chriſtbeſcheerung des Beſſunger älteren
Geſangvereins (Reſtauration Markwort).
Weihnachtsfeier der
250
Turngemeinde Darmſtadt. — Chriſtbeſcheerung des Geſangvere.
Liederzweig (Breidenbachs Felſenkeller).
Weihnachtsfeſt der deſ
ſchen Reichsfechtsſchule, Verband Darmſtadt (Prinz Carl.
Samstag, 27. Dezember: Weihnachtsfeier mit Theater des Geſangvere.
Liedertafel (Ritſert'ſchen Saale).
Sonntag, 28. Dezember: Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins Männ,
quartetts Beſſungen (Chauſſeehaus).
Montag, 29. Dezember: Generalverſammlung des Kunſtvereins Dar,
ſtadt (Saalbau). — Generalverſammlung des Steinkohlenbezug
vereins „Merkur” (Brauerei Heß). — Generalverſammlung des 9.
gemeinen Vereins gegen Verarmung und Bettelei (Saalbau).
Mittwoch, 31. Dezember: Ball in der Vereinigten Geſellſchaft.
ſieir
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
4. Advent.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 8 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Im Eliſabethenſtift:
Am heiligen Abend:
Um 4 Uhr: Liturgiſcher Bespergottesdienſt.
Die Tauſen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.
Am 1. Weihnachtstag wird das heil.
Abend=
mahl in der Stadtkapelle, die Beichte dazu
um halb 9 Uhr, gehalten.
Am 1. Weihnachtstag wird die gewöhnliche
Collekte für den Kirchenfonds der verein. evang.
Civilgemeinde erhoben.
Am Sonntag nach Weihnachten wird im
Eliſabethenſtift Feier des heil. Abendmahls
gehalten. Die Beichte iſt Samstag um 3 Uhr.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr. Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche: Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Im Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
von Auerbach.
Im Eliſabethenſtift:
Um 4 Uhr: Vesper.
Erſter Chriſtag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Stadtlapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
um halb 9 Uhr.
n der Militärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werger.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Zweiter Chriſttag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintend. Dr. Sell.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
4. Adventſonntag.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und
ſakramenta=
liſche Bruderſchaftsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 12 Uhr: Chriſtenlehre u. Andacht.
Mittwoch um 3 Uhr: Beichte.
1. Weihnachtsfeiertag.
Vormittags.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Chriſtmetten, darunter Predigt:
Herr Dekan Beyer, hierauf heil. Meſſen.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 510 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan
Miſchler, hierauf feierliche Vesper, nach der
Vesper Beichte.
2. Weihnachtsfeiertag.
Vormittags.
Um 16 Uhr: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Feſtandacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Am 4. Advent.
Pormitags
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt: Herr Pfarrer,
Dr. Krähinger.
English Service in the
Hof-Kirche.
4. Advent Sunday: Morning Service at 11.¼
Evening Service at 6.
Christmasday: Holy Communion at 8.
Horning Service and Holy Co
munion at 11.30.
J. R. (ummin hi. A. Cbaplai,
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Eigenbrodt Getaufte, Getraute und Beerdig,
in dieſer Woche.
Getanfte bei deu evangeliſchen Gemeinde
Den 13. December: dem Woogsaufſeher Joh
Phil. Gunder ein S., Wilhelm; geb. 20. Aud.
Den 14. December: dem am 23. Oct. verſton
Hutfabrikanten Georg Phil. Gelfius eine T., Any
lis ht
Margarethe Marie; geb. 19. Nov.
Eod.: dem Schreiner Joh. Seehaus eine 2
Eliſabethe Margarethe: geb. 19. Oct.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Jacob Stofft ein Hh.
Georg Heinrich; geb. 29. Nov.
Eod.: dem Fuhrknecht Joh. Adam Müller ein
L., Magdalene; geb. 9. Nov.
Eod.: dem Bäckermeiſter Heinrich Günther ein
T., Clara Adamine Henriette; geb. 21. Nov.
Eod.: dem Graſen zur Lippe=Bieſterfeld Friel
rich Karl Oscar Heinrich, Premier=Lieutenant unſih der
C⁄,
Brigade=Adjutant der 2. Großh. Heſſ. Infanterih
Brigade Nr. 50 eine T., Adelheid Wilhelmirh
Olga Emilie Mathilde; geb. 14. Oct.
Den 15. December: dem Schuhmacher Johan
Balthaſer Lang eine T., Anna Chriſtine Gertrude.
geb. 17. Oct.
Eod.: dem Handarbeiter Georg Rüdinger alcſiat
S., Valentin; geb. 22. Sept.
er.
Eod.: dem Metzger Joh. Georg Schubkegel é'
T., Maria Barbara: geb. B. Oct.
Den 17. December: dem Gaſtwirth Jacob W=l
helm Hoßfeld ein S., Jacob Auguſt; geb. 5. Dc.
Den 18. December: dem Zimmermann Karl
Köhler Zwillinge, Margarethe u. Karl; geb. 22.Ot.
Geranfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. December: eine uneheliche T., Annd
Thereſia; geb. 6. Dec.
Den 13. December: dem Taglöhner Joſeph
Buchert eine T., Katharina; geb. 2. Nov.
Den 14. December: dem Schuhmacher John= eh.
Georg Fuhry eine T., Eliſabeth Katharina; geb.
6. Decbr.
Eod.: dem Kaufmann Wilhelm Braun ein 6.
Wilhelm Ludwig Joſeph; geb. 3. Dec.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinder.
Den 16. December: der Privatdiener Conradh.
Stieber u. Eliſabeth Vogel.
Den 17. December: der Fabrikarbeiter Karl
Heußner u. Eliſabeth Müller.
Beerdigte bei nen evangeliſchen Gemeinden-
Den 12 December: Marie Haman, geb. Ratzen
bach Ehefrau des Zimmermanns Karl Haman=
57 3 alt; ſtarb 9.
Den 18. December: Eliſe Leidinger, geb. Delv
Ehefrau des Kaufmanns Peter Leidinger, 25 J.
u. 9 M. alt; ſtarb 15.
Geerdigte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 13. December: Eliſabethe Rühl, geborene
Schropp. Ehefrau des Schneiders Joh. Ruhl, 54,
J. alt; ſtarb 10.
Den 17. December: der Taglöhner Adam Reitz
von Bretzenheim. 67 J. alt; ſtarb 13.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchoruckere. Berantwortlich für die Redaction: Jarz Wittich.