147.
Jahrgang.
EEUEULLLCo
147.
Jahrgaug
Abonnementspreis
Viertelhährtlich 1 Mart 50 Pf. inck
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Marl 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtauffchlag
Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowle auzwärtz
von allen Annoneen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Breigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmlicher Behörden.
Na 248.
Donnerstag den 18. December.
1884.
neberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. Dezember 1884.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 17.50. — Korn per Sack
100 Kilo M. 16.-. — Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 18.-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14.-.
Darmſtadt, den 15. December 1884.
Großherzogliches Polizeiamt.
neberſicht
der Markipreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. bis 15. Dezember 1884.
Butter per ½ Kilo M. 1, desgl. in Partien 100 Kilo.
M. -88. - Eier per Stück 7½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 88. — Kartoffeln per 100 Kilo M. 4.75, desgl. per
25 Kilo M. 1.40. — Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50.-
Heu per 50 Kilo M. 2.88.
Darmſtadt, den 15. December 1884.
[13128
Großherzogliches Polizeiamt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß im Jahre 1885 an nachverzeichneten Tagen Zuchtvieh=Märkte
da=
hier abgehalten werden:
Am 12. und 26. Mai,
„ 9. „ 23. Junt,
„ 7. „ 28. Juli,
„ 11. „ 25. Auguſt.
Am 6. und 20. Januar,
„ 3. „ 7. Februar,
„ 6.
„ 3. „ 17. März,
„ 3.
28. April,
14.
„ 8.
Varmſtadt, den 15. December 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohlh.
Am 8. und 22. September,
20. Oktober,
17. November,
22. Dezember.
[13129
Vergebung von Erd=
und Chauſſirarbeit.
Die zur Herſtellung der Auf= und
Abfahrt an der Sammelgrube hinter dem
Schießhauſe vorkommenden Erd= und
Chauſſirarbeiten, ſowie das Anfahren und
Zerſchlagen von Steinen ſoll
Montag den 22. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Rathhauſe durch Submiſſion in
Accord vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen!
bis dahin während den Bureauſtunden bei
uns zur Einſicht offen.
Beſſungen, den 16. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[13130
Freitag den 19. Dezember,
Vormit=
tags 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier zwei fette Ochſen öffentlich ver=
[13092
ſteigert.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die zur Beſchaffung des Deckmaterials für Unterhaltung der Kreisſtraßen des
Kreiſes Darmſtadt in 1885-86 nöthigen Arbeiten ſollen vergeben werden und zwar:
9. Das Brechen der Deckſteine auf dem Submiſſionsweg am 24. Dezember
1884 und
b. das Fahren und Schlagen derſelben in öffentlicher Verſteigerung am 31.
De=
cember 1884.
Die Akordbedingungen können an Dienstag=, Mittwoch= und Samstag=
Vormittagen bei dem Unterzeichneten, Beſſ. Heidelbergſtraße Nr. 103, eingeſehen
werden.
Die Gebote für das Brechen ſind verſiegelt und mit der nöthigen Aufſchrift
verſehen, bis längſtens an dem ad. a beſtimmten Tage, Vormittags 10 Uhr, auf
der Regiſtratur Großherzoglichen Kreisamts, Neckarſtraße Nr. 3, einzureichen.
Die Verſteigerung des Fahrens und Schlagens findet an dem unter b
feſt=
geſetzten Tage, Vormittags 10 Uhr, anfangend, in dem Verſteigerungslokal der
Ge=
meinde Beſſungen, in dem Rathhauſe daſelbſt, ſtatt.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1884.
Schreiner.
(13036
Bekanntmachung.
Die am 15. Dezember d. J3.
abge=
haltene Holzverſteigerung aus dem
Beſ=
ſunger Gemeinde=Tannenwald, Diſtrikt
Kaiſerſchlag, Köhlertanne, Maitanne,
Sau=
fang und Pelz iſt genehmigt und können
die Abfuhrſcheine von Montag den 22. d.
Mts. ab in Empfang genommen werden.
812
Erſter Abfuhrtag Montag den 22. d.
Mis. und letzter Abfuhrtag Samstag den
10. Januar 1885.
Beſſungen, den 17. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[13131
aoeoeeoeoooeooeoooeooooooo
Zur
Chriſtbeſcheerung
in Vereinen ꝛc.
offerire große Auswahl
kleinerer
Gebrauchs-
und (12896
Luxus-Artikel
zu billigſten Preiſen.
Earl Sohimmer,
Ludwigſtraße 17.
ooooes
Große Sendung
Feld=Lapins,
80- 90 Pfg.
[3132
eingetroffen bei
heinrich Röhrich,
gegenüber der kath. Kirche.
Chamvague”,
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche Mk. 2.50, bei zwöl,
Flaſchen Originalpreiſe.
l.
9
Bleichſtraße. (289
Berühmte
Gveeriu-Tohlelto.
Fäparate
N6 248
Bekanntmachung.
Samstag den 20. Dezember l. J., von Vormittags 10 Uhr au,
werden im Verſteigerungslokale Saalbauſtraße 4 (inter's Brauerei) gegen
Baarzahlung verſteigert:
a) Circa 200 Flaſchen Punſch=Eſſenz, Rum und verſchiedene andere
Liqueure;
b) 30 Paar diverſe goldene Ohrringe,
c) 1 größere Partie Wollwaaren, als: Kinderkleidchen, Röckchen, Hals=
tücher, Schürzen, Corſetten ꝛc.,
c) mehrere 1000 Cigarren, 2 Wirthstiſche ꝛc. ꝛc.
Die Verſteigerung findet unbedingt ſtatt und wird - wenn nöthig
Nachmittags von 2 Uhr an fortgeſetzt.
Darmſtadt, den 16. Dezember 1884.
Dieter, Gerichtsvollzieher.
Die erwarteten feinen
LAS Lduo,
ſind zollamtlich eingetroffen.
WuudtatA-uAAdonon
in reizender Auswahl.
H. Gade ≈ voor.
Marktſtraße
8.
C. A. Stein,
Marktſtraße
8.
Unterbeinkleider, Unterjacken in Wolle, Vigognia,
Baumwolle, Jagdwesten; ferner Calwer-Litxen,
Sal-
band-Schuhe und -Stieſel, Filzpantoffeln, Ge-
G284.
Sundheitsschuhe ete.
von
F. A. Sargs Sohn & Co., Wion,
ſämmtlich zu ermäßigten Preiſen,
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
[3133
4 14 empfieht ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten Qualitäten
aller Arten von Filzhüten, Seidenhüten, Stepphüten, Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc. in den neueſten und eleganteſten Façons. 5 Der Ausverkauf von Reiſemuſtern, zurückgeſetzten Hüten ꝛc. 4 wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt. 12625 [ ← ][ ][ → ]
M. J. Sloyeiu,
im Faß entſprechend billiger.
v75
Hoſlioforant.
9 Schulstrasse 9.
per Stück an.
(1747
empfiehlt als hübſche Geſchenke:
13036
. G. Hahlort AGöhlo.
Salon=Tiſchchen,
d in Porlmutter Mosaik, Perlmutter-Bouquets, Chine-
sischem, japanesischem und Blumendessin.
Weißwein
000000oo0oooooloooooooooo000e
Emil Reuter,
l313] von 75 Pfa. au per Flaſche
Ecke der Kirch= und Schulſtraße,
empfiehlt zu
Glas, bei größerer Abnahme o.
Weihnachts-Geschenken:
Praktiſche Schulranzen und Schulmappen, Reißzeuge und Taſchenmeſſer,
Zeichen= und Schreibvorlagen, Bilderbücher, auch Farbkaſter in gober Aus, W Ihhelm Hleber,
wahl. Beſonders eignen ſich zu Geſchenken: Poeſie= und Schreib=Albums,
Weinhandlung,
Schreibmappen, Schreibunterlagen, Muſikmappen, Briefmarken=Albums,
Verzierte Brieſpapiere und Briefpapiere mit Monogramm und Initialen
Mathildenplatz 18. 8
ſind vorräthig in Cartons 25 Bogen und 25 Couverts. Für Anfertigung von
Monogrammen nach Vorſchrift erbitte ich mir Beſtellungen baldigſt, um den
Auf=
ſrag rechtzeitig ausführen zu können.
Schwarzwild
Emil Benter, Ecke der Kirch= und Schulſtraße.
friſch eingetroffen bei
Das Hagazim
Heinr. Röhrich,
gegenüber der kathol. Kirche.
für Kücheneinrichtungen
Prima Tafelmandeln,
von
Tafelrosinen, Tatelfeigen,
Muscat-Datteln und
Ghr. Wirthwein é'.
Vo.
Orangen
empfiehlt
Ludwigsplatz D,
Ludwigsplatz D,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in emaillirten uind Hickel-
Anl watainger,
Geschirren, Fleischhack- und-Reibmaschinen,
Louiſenplatz 4.
Waschmangen u. Wringmaschinen, Messerputz-
und Brodschneidmaschinen, Haſelwaagen etc.um
W
C
Von heute ab feinſte
alle für Haus= und Küchenbedarf nöthigen Gegenſtände.
Großes Lager in Porzellan, Haſel-, Maffee- und
Honiglebkuchen,
Wierservicen, Holz- und lackirten Waaren in reichſter
per Pfund 60 Pfg.,
Auswahl und ſolider Arbeit.
12846
Anis= und Bnttergebackenes von
vor=
züglicher Güte zu billigſtem Preiſe, läg=
Als paſſendes Weihnachts=Geſchenk
lich friſch bei
empfehle auch dieſes Jahr wieder eine reiche Auswahl in
Bückermeiſter
Eiſenbein-Schmucksachen,
als: Ketten, Medaillons, Broſchen u. ſ. w. zu Fabritpreiſen. Letztere ſchon von
Phillipp Fulimann,
65 Pfg. an.
Große Bachgaſſe 35.
H. C. Ritsert Wwe..
Wiederverkäufer. geſucht. 43039
3 Mathildenplatz 3.
[2848
(13138
[3139
3076
K248
ADa TOTAAOII
Grossherzogl
Hoflieferant,
Nr. 9 Schulſtraße Nr. 9
brosstos zager in aGnten denmlleſ Vadron
Jabriklager ächt böhmiſcher Granatwaaren.
Schmuckwaaren in ächt Silber, Gold-doublé,
Bernstein, Corallen, engl. und franz. Jott, Elfenboin.
Neueſte Muſter
Pariser und Wiener Ball. und Theaterkächer.
⁄ 1 mit Namen, 100 St. M. 1.50, T. 4
8 25 St. 50 Pf.
Nur ſo lange Vorrath. 7 Elumenkarten, hoch= feine Muſter, mit Namen, 100 St. M. 6, 25 St. 150, 1 Harten in alt=
Holl. deuſcher Aus=Holl. führung. — 100 St. ohne Namen M. 3.50, mit Namen M. 4., 50 St. M. 2.50, 25 25 St. M. 1. 25. Ernſt=Ludwigſtraße
Hoh. Elbort,
25. (1314:
Wun
J. Ph. Ohleidkr,
große Ochſengaſſe Nr. 1.
empfiehlt beſonders auf Welhnachten:
Cgurrem,
hü b'ſche Verpackung.
10 Stück zu 30 Pfg. 25 Stück zu M. 1. 30 bis M. 2.
50 Stück zu M. 2.40 bis M. 5. 100 Stück zu M. 3. bis M. 10.
Sonſtige große Auswahl in kleinen und großen Façons; ferner
Cgurretten,
ächte amerikaniſche, egyptiſche, ruſſiſche, engliſche, franzöſiſche, deutſ che, von 20 bis
70 Pfg. per Packet und Schachtel.
Habake,
fein und Grobſchnitt, gute Qualitäten.
Heerschaumepitzem lücht bekannt)
feinſte Bernſteinſpitzen, ſowie große Auswahl in kleinen Sachen in Meerſchaum und
Weichſel ꝛc. ꝛc.
Pfeifen,
von den längſten Weichſel= bis zu den kleinſten Holzpfeifchen große Auswahl.
Punsch-Essenz umd Läqueure,
ächten franzöſiſchen Cognae, Rum, Arac, Vanille, Aniſette, Bonekamp, Pomeranzen,
Wachholder, Ingwer, Pfeffermünz, Punſch=Eſſenz, große und kleine Fläſchchen,
aus verſchiedenen Häuſern.
Nicht=Convenirendes wird nach Weihnachten gerne umgetauſcht.
Alles zu ſehr billigen Preiſen.
12929
Otko Wamboldt, Lossungen,
hält ein reichhaltiges Sortiment von
G
Betroleumlampen,
als: Zug=, Hänge=, Tiſch= und Wandlampen für jeden Gebrauch
bei billigen Preiſen beſtens empfohlen.
Ferner mache beſonders auf meine bereits ſeit einem Jahr hier/
eingeführten und ſich vorzüglich bewährenden
14
B
MOusG-IIOOm
aufmerkſam.
Für helle Beleuchtung großer Räume ſehr
geeignet.
[1314-
Reiſe um die Erde. Europa=
8piol8;, Spiel. Rothkäpchen.
Einmaleins. Hans im Glückſpiel.
Ge=
ſellſchafts= und Märchenſpiel. Geſchichts=
und Geographieſpiel. Robinſonſpiel ꝛc.
Carl Köhler,
Buch= und Kunſthandlung,
Eliſabethenftr. 4. (3142
Ioue Para-=Hüsse,
Houe ital. Haselnüsse
empfiehlt
vax1 Watanger,
Louiſenplatz 4. (311
Leichtes
Sohaumeonfect.
und
Aulsgobaotenes,
beſonders günſtig für
Wiederver=
käufer.
Cond. HaImahh.
Schützenſtraße. (2863
Simner'e
unübertroffen in ihrer Triebkraft,
vielfach prämlirt,
empfiehlt die Haupt=Niederlage
A. J. SupP,
Mehl= und Hefenhandlung,
3 Schuſtergaſſe 3. (1290,
3077
m 248
Brnst Juduigstrasse
D.
Hrnst-Juduigstrass
D.
Von heute bis Welhmachtem gewähre
auf alle noch vorräthigen Mämtol.
13
Grosser
2 Markt 2.
Parbige Damen- und Kinderschürzen, Lüstreschürzen,
Pana-
maschürzen, Seidene Schürzen, eine grosse Partie Kragen u.
Manschetten, Vorhemden, Taschentücher cte ete.
Ferner:
Eine grosse Partie Strümpfe und Socken, Unterhosen,
Unter-
ſacken, wollene Tücher, Peluchetücher, Kinder-Kaputzen,
Damenkaputzen, Jagdwesten, Jerseyhandschuhe, Pulswärmer,
Leibbinden, gestrickte Röcke ete. Cte.
Um einen raſchen Verkauf zu Lzielen, bewillige auf die ſeitherigen billigen Preiſe einen
weiteren Rabatt von
10 Procemt.
Eine Parie Packiſten, ſowie Poſtkiſte=
E chen zu verkaufen. L. Anton,
[12179
Wilhelminenſtraße.
Näh= und Kindertiſchhen, Eckbret=
1 chen, empfiehlt billigſt H. Schulz,
Louiſenſtraße 22.
[12745
ſEin feiner Schrauk (math neu, für
E jeden Zweck geeignet, preiswürdig zu
verk. H. Schulz, Louiſenſtr. 22. (l2731
813
wird immerhin noch weiter fortgeſetzt.
Zwirn=Gardinen von 25 Pf. an
Engliſche Gardinen von 45 Pf. an
Manilla=Gardinen von 90 Pf. an
Häkel=Gardinen von 25 Pf. au
ſo lange Vorrath.
Meter.
18 Ernſt=Ludwigſtraße 18.
9
[12893
Heime Verkaufsstelle
befindet ſich während der Weihnachtsmeſſe auf dem Markte zwelte Relhe von
dem Hauſe Schwab nach der Hofapotheke und empfehle:
Honiglebkuchen in Schnitt und Herz.
Anisgebuchenes, roth und weiß,
Buttergebachenes, täglich friſch,
von bekannt vorzüglicher Güte.
Georg.
Delp,
Auis= und Honigkuchen=Bäckerei,
[13046
Verkaufsſtelle iſt mit Firma verſehen. Sehlossgasse 22.
empfehlen:
fertige Jagdjoppen von M. 16 an,
fertige Jagdweſten von M. 12 an,
fertige Havelocks (waſſerdicht) von M. 35 au,
fertige Kronprinz von M. 30 an.
Dieſe Artikel in verſchiedenen Qualitaten fertigen auch nach Maaß
[11669
v. H. KAhlert a vohne.
haben ſich in der kurzen Zeit ſolchen
Eingang verſchafft und ſich ſo
vor=
züglich bewährt, daß es kaum mehr
einer Empfehlung derſelben bedarf.
Mein Lager darin iſt nun in
vielen Hundert Muſtern
ſaſſortirt und in chineſiſchem,
japa=
neſiſchem und Blumen=Deſſin,
ſowie mit PerImutter eingelegt,
vertreten.
Zu Geſchenken vorzüglich geeignet,
empfehle:
Salontischchen
von M. 13.50 bis M. 30.
Servirplatten
von M. 1. bis M. 12.
Obſt=E Kuchenteller, Brod=E.
Meſſer=
körbchen, Viſitekartſchalen, Theekaſten,
Theebüchſen. Theelöffelkäſtchen,
Zucker=
doſen, Flaſcher=E; Gläſerteller,
Spiel=
teller, Kartenkaſten, Cigarrenkaſten,
Toilettekaſten, Handſchuh==Taſchentuch=
und Schmuckkaſten von M. 1. 20 bis
M. 15. - Schreibmappen,
Couvert=
ſtänder, Biſitekartſtänder, Kalender,
Tintenſäſſer, Federnſchalen,
Papier=
meſſer, Patentlöſcher, Markenkäſtchen,
Federkäſtchen, Brillenfutterale,
Schuupf=
tabakdoſen, Feuerzeuge,
Nauchgarni=
turen, Carderobehalter, Schlüſſelbretter
und Schlüſſelſchränkchen, Etagsres,
Blumenväschen, Cache pots,
Kordel=
büchſen, Bonbonisres, compl.
Waſch=
tiſchgarnituren mit eiſernem Geſtell,
M. 6. 20 u. höher, Schüſſeln, Kannen,
Toilette=Eimer u. ſ. w.
Größtes Lager ächter
Gohmuekvaaren,
Grossh. Hoſlieferant,
9 Schulſtraße 9.
E4 248
10 p6tl. Soontosbei festen Preisen.
Großer
Velhnaohls-Ausvorkauf
von Arkikeln,
welche ich für die Folge nicht mehr führe, mit
10 p6t. Sconto bei feſten Preiſen.
Schürzen für Damen, in weiß, ſchwarz und farbig, per
Stück von 75 Pf. an bis M. 8.
Schürzen für Kinder, in allen Gößen, in weiß, ſarbig
und ſchwarz, per Stück von 50 Pf. an.
KinderRleidehen in weiß und farbig.
Taufkleidehen, Steckkissen und Tragmäntel.
Winderhütchen für Knaben und Mädchen in weiß
und farbig.
Negligée, Nacht- und Retzhauben.
Chenille- und Spanische Fichus.
Barben in großer Auswahl, ſowie Voratecher.
Damen- und Hinder-Kragen-Garnituren.
Herren-Cravatten, farbige, Bukskin-Handschuhe
[12207
lletztere zu Einkaufspreiſen).
L. Roese,
Ecke der Rhein- und Grafenstrasse.
mit 10 pGt. Soonto bei festen Prelsen.
H.
Die Hof=Buchhandlung
von
10
3079
Bei Siegismund 6. Vollening ;
Z in Leipzig erſchien ſoeben:
Illuſtrirtes
Leippiger Skatbuch
von
C. Buhle.
3
8 Preis broſch. M. 1. 60, geb. M. 2 40.
H
Es iſt das beſte aller bis jetzt er=
8 ſcheinenden Skatbücher, aus dem jeder
unfehlbar die edle Kunſt des Skatens
d gründlich und in kürzeſter Zeit ler=
8 nen kann.
[13145
Zu beziehen durch jede Buch=
⁄
8 handlung.
Bei mir erſchien:
Drei Feste,
(Eine Erzählung für Mädchen von 11 bis
14 Jahren)
von
Marle Borger Cofie v. Follenius).
Preis eleg. geb. M. 3.
Ich erlaube mir auf die ſehr günſtigen
Beſprechungen dieſes Buches ſowohl in der
Nr. 344 der Darmſtädter Zeitung, wie
in der Norddeutſchen allgem. Zeitung, der
Kreuzzeitung u. ſ. w. aufmerkſam zu
machen.
Darmſtadt.
[2941
Johs. Woutz.
Abeude Kllug-Adhor,
Rheinstrasse 15. nobon dor Post,
ſenpfiehlt sich bei Anschaffung von
WUnaGlz-Gl0enken
Aur raschesten Lieferung aller Wücher, Musikalien,
Atlanten, Globen ete. Nicht Vorrüthiges wird in
füirzester Leit beschafkt.—- Ansichtsendungen stehen
jeder-
ſſeit. bereitwilligst zu Diensten.
[2496
gataloge gralis und franco.
Dor Schluß meinrs Ladengeſchäftes
verkaufe noch bis Weihnachten
Strumpfe ete- und Strichgarme
mit einem weiteren Rabatt von 10 p0t.
Parkümerien und Atrappen
[13144]
zu jedem annehmbaren Preis gegen Baarzahlung.
che der Elisabethen-
und Louisenstrasse.
F. Nosahlo.
Anisgebackenes,
80 Pfo.,
Buttergebackenes.
1 Mark,
ſowie täglich friſch die berühmten
Marzipankartoffeln
empfiehlt
[12975
W. Kimmek,Conditor
Eliſa bethenſtraße 9.
Das neueſte, hochfeinſte
Taſchen=
tuchparfüm iſt Rich. Gründer's
Dornröschen
von höchſt lieblichem, erfriſchendem und
dauerndem Wohlgeruch.
Depot bei
[12808
F. B. Grodhaus. Seifenfabr.
Weihnachts Ausverkauf.
Um mit dem Reſtbeſtand in Cryſtall=,
Porzellau= u. Thonwaaren bis einſchl.
Freitag den 19. total zu räumen, erlaſſe
auf die ſeitherigen ſchon ſehr reducirten
Preiſe nochmals 10 pCt. Rabatt.
H. Nonck Wwe., Ludwigsplatz 1.
Der Ausverkauf findet im 1. Stock ſtatt.
Eingang durch die Hausthüre. (3146
30
K248
Empfehlenswerthes Pestgeschenk
rür Schüler höherer. Lehranstalton.
OC.HUx-ATLAS
über alle Theile der Erde.
Eum goographischen Untorricht in höheren Lehranstalton.
Herausgegeben und bearbeitet
von
C. Diercke und E. Gasbler.
54 Haupt- und 138 Nebenkarten.
SLveiter Abdruck. G
— Preis geh. 5 Mk.; geb. Mk. 5. 60.—
Au beziehen durch alle Buchhandlungen.
Dieser Atlas golangte in don moiston höheron Lohranstalton
zur Einführung und ist von horvorragondon Schulmännorn bestons
12959
ompfahlen.
Lobstein ae Scholl,
v3147
am Ludwigsplatz.
empfehlen zu den bevorſtehenden Feiertagen ihr Lager in garantirt
reinen Maturweinen von vorzüglicher Qualität, als:
Mk.
90 Pfg.,
„ 1. 10 „
„ 1. 50 „
„ 2. „
Bodenheimer
Laubenheimer
Hiersteiner
Hochheimer.
Bordeaux:
Hedoc
„ 1. 10 „
pöntet=Manet
„ 1. 50 „
Chatéaux Hargeaux
„ 2. „
die Flaſche ohne Glas; ferner
Malaga; Sherry und Madcira.,
ſowie
Moüssirenden Rheinwein, die Flaſche Mark 2. 25 Pfg.
Hochheimer, „ „
„ 3. 50 „
d0.
Bei vorkommenden Sterbefüllen empfehle alle Arten
EG
1
28
4
D
vons den billigſten Holzfürgen bis zu den feinſten Metallſüirgen und
über=
nehme alle Beſorgungen billigſt.
Ct. West, Promenadeſtraße 28.
[8241
vormals C. Federlin.)
Brenntannäptel
-COAIN
liefern 40 Pfg. per gehauſtes Hectoliter
rein geſiebt, liefert prompt und billigſt franco ins Haus, bei Entnahme von 30
[12446
Bernhard M. Hachenburger, Hectolitern a 35 Pfg.
42 Eliſabethenftr. 42. (1933
A. He Cog &a Co.
Beltebte;
Wehmachts
Geschemlie;
Zithern mit Etuis von
16 M. an,
Violinen von M. 4 an.
Guitarren vn M. 6 an.
von
Violinkaſtenm45oan,
Violinbogenv9opian
deutſche
Muſik=Saiten, u. In.
von Holz und
Notenpulte Eſen, zerleg
bar, von M. 1.50 an, empfiehlt
C. HM. Hühm's
Buch= u. Schulartikelhandlung,
Kapelplatz 14. 1295
Obſtbäume L. Qualität,
der edelſten Sorten, in kräftigen Hoch;
ſtämmen, ſchon tragbare Zwergbäume,
in den gangbaren Formen, als: Phraſ.
miden und Spindel mit Fruchtknospen;
formirte Palmetten (Spalier), ſehr ſtarke,
zweiarmige Cordons (Schnurbäumchenvoll=
Fruchtanſatz, empfiehlt und übernimmt die
gewiſſenhafteſte Ausführung größerer und
kleinerer Obſtanlagen, auch in der
Um=
gegend, die Handelsgärtnerei C. Völker:
[1945
untere Hügelſtraße 75.
Arae, Rum, Cognac,
A1ten Nordhäuser,
Aechtes Schwaranülder Kirsch.
Wasser,
12549
Liquoure,
Arac. und Punsch-Essenzen
in vorzüglichen Qualitäten empfehlen
Goorg Liobig &
10.
Louiſenſtraße 10.
Homles
Seemuſchel, ähnlich den Auſtern)
Bratbückinge,
Caviar
in drei verſchiedenen Sorten, vorzügliche,
friſcheſte Waare.
Gebr. Hösinger,
Hoflieferanten. 13105
Die beliebte.
Strassburg. Haſſee Essenz
per Glas 30 Pfg., friſch eingetroffen.
G. L.. Kriegh,
Rheinſtraße 17. (1194½.
R248
Weihnachts-Ausverkauf
Grosser
von Montag den 8. Dezember bis Mittwoch den 24. Dezember 1884.
Harie Weber, Ludwigsſtraße 20.
[2614
Regen- und Honnenſchirme.
Billigſte Bezugsquelle.
Habe eine Partie feiner Connen=Schirme angefertigt, die ich
zum Selbſtkoſtenpreis abgebe. Ferner engl. Regenſchirme
lgaran=
tirt Seide) nur 12 M. mit feinem Elfenbeingriff 15 M. Gloria
prima mit engl. Geſtell 6-7 M. - Secunda=Waare wird in meinem
Achtungsvoll
Geſchäft nicht verarbeitet.
E. W. Schlüter,
(13084
Carlsſtraße Nr. 7.
Neuheiton
in meinen Speciaſitälen für geſchenße.
Photographie=Albums, große, M. 280, 350, 375, 450, b., 6.-.,
7.- 8. - bis 45.
Photographie=Allbums, leine, M. -85, 1. ., 150, 180, 2.-, 225,
2.40, 2.80, 3. - bis b.—.
Schreib=Albums M. -.50, 1.-, 1.50, 1.80, 2.-, 2.40, 3.-, 3.60.
Photographie=Rahmen 20, 25, 30, 45, 60, 85, 1.-. 1.50, 2.-, 240,
3.- bis 5 M.
Portemonnaies anerkannt großte Auswahl zu Engros=Preiſen.
Geldtäſchchen in Rinds= und Kalbleder 40, 46, 75. 1. -, 1.25, 150, 2.-,
2.40, 3. - bis 5 M.
Cigarren=Etuis 30. 45. 10, 85., l.-., 150, 2.., 240, 3. -, 360,
4.20, 4.80 bis 15 M.
Brieftaſchen 50, 1.-, 120, 1.50, 180, 240, 360, 420. 450 bis 12 M.
Viſtenkartentäſchchen 45, 50, 60, 70, 1.-, 1.20, 150, 1.80, 2.-,
2.25 bis 6 M.
Schreibmappen mit Einrichtungen 45, 15, 1.-., 150, 180, 240, 270,
3. - bis 12 M.
Schreibzeuge 4. 1.-, 125, 150, 2., 250, 3., 360, 450, b. 11 M.
Nüh=Neceſſaires 4, 70, 1. -, 1.70, 240, 3. - 350, 420, 480 bis 54 M.
Nippſachen, Neui Neul 30, 40, 45, 60, 70, 1..
Taſchen=Receſſaires 45, 70, 1.., 120, 150, 180, 240, 27b, 3. 5 M.
Handſchuhkaſten 390, 5.40, 680, 850, 980 bis 12 M.
Toilettekäſten, gefüllt mit Parfümerien, 45, 15, 1.-., 1.50, 1.90, 240
bis 5 M.
Reiſekoffer 1.30, 2.40, 3. -, 360, 420, 480, 5.50 bis 8 M.
Reiſekoffer mit Nickelecken 6.-, 7.-, 8. -, 9. -, 10.-, I1.-
Damentaſchen 1.90, 2.25, 250, 280, 3. -, 3.60, 3.90, 450, 5. -, 5.50
bis 24 M.
Umhängetaſchen 2.-, 360, 450, b. -, 5.50, 6. -, 680 bis 9 M.
Arbeitstäſchchen 45, 85, 1.-, 1.70, 2.-, 2.40, 3. -, 3.50, 4. 20 bis 6 M.
Hoſenträger, deutſche, franzöſiſche und engliſche, 40. 45, 70, 85, 1.-,
1.20, 1.50, 2. - bis 3.50 M.
Gravatten in unübertreffl. Auswahl aller Neuheiten des In= u. Auslandes.
Durch den billigen Verkauf meiner Neuheiten war der Andrang vor
Weihnachten in den letzten Jahren bekanntlich ſehr groß, bitte daher meine
(11848
verehrten Abnehmer ihren Bedarf. recht frühzeitig zu decken.
Sieberlizg, Darmstadt,
Darmstadt,
DARusTADI.
Ludwigstrasse 3.
Ludwigstrasse 3.
Ludwigſtraße 3.
Fabrik und Engros-Lager in Mainz.
Bratwürstehen, per Stück 20 P
von Stroh u. Müller in Frankfurt-
Sprendlingen.
Jenaer Cervelat, Salamie, Trüffel=
Wurſt ꝛc. bei
(11934
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße 17.
Feinſte
Amerik. Dampfäpfel,
Est. türk. Lwotschon
in drei Cualitäten
empfiehlt billigſt
(12933
A. J. Supp.
3 Schuſtergaſſe 3.
Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehlen wir unſer reich ausgeſtattetes
Lager von
Parfümerien und Toilette-Seiſen
in hübſchen Verpackungen, ſchöne Käſtchen,
Seife und Flacons enthaltend, ſchon von
75 Pf. an und erlauben uns insbeſondere
noch auf unſer Lager in ächten
Eau de Cologne, Lahnpulvern,
Lahntinkturen und Tollette-
Schvämmen
aufmerkſam zu machen.
[12555
Louiſenſtraße 10.
RATTTE,
aus der Holländiſchen Dampf=Kaffee=
Brennerei von Homma Foerster L. Co.
in Frankfurt a. M. in reiner, Waare,
dunkelbraun und friſch gebrannt, per Pfd.
zu M. 1. 35, 1. 45, 1. 60, 1.65, 1.80
(12222
ſempfiehlt
L. Eleyer, Eliſabethenſtr. 6.
Zu
Weihnachtsgeſchenßen
empfehle
Kaſſenſchränke und Caſſetten,
(12986
beſter Conſtruktion.
J. Schroiner, Soderſtraße 48,
814
M. 248
Für don Woihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in
Leonhard Hitz,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2
W. Peste Preise. -
[12348
frosser Volhnachts Ausverkaui
in Regenschirmen
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen.
Zanella=Regenſchirme von M. 1.45 an,
lang=
Gloria=Regenſchirme von M. 4. 50 an,
1a. Qualität von M. 6. 50 an.
do.
do.
Sehirmfabrik
Friedr. Wilh. van den Herkhofl,
W. Harres Hachk.,
Detail=Verkauf:
Fabrik und Engros=Lager:
Schulstr. 9.
Ludwigatr. 4.
EEs Abreiss-Kalender
BE4. für 1885. N
Künnlrrioch -chön auagerührt.
Ein wirklicher Zimmer- und Wandschmuck.
Preis nur 35 Pf. das Stüch
GReeller Werth mindestens 1 Mark.)
Leder Tag onthält elnen slunieon Spruch unsoror
hervor-
ragendsten dentschen Mehter.
Prachtvolles, billiges Weihnachts-Geschenk.
Verkaufsstell.„ von Mey's Abreisskalender
in Darmstadt bei:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4
H. Nau Wittwe Holatrasse 6,
[3051
Mor vom VoraandGoohäſt Moy a. Edlich. PlagilsLeipuig.
EGlegante Brieſpapiere zu herab=
Harner Hanarienvögol,
(13149
geſetzten Preiſen bei
gute Schläger, zu verkaufen. - Carl Köhlor, Buch= u. Kunſthdlg.,
8 Wilhelminenſtraße 8.
[13148
Eliſabethenſtr. 4.
1Vo
G.
in Flaſchen und Gebinden.
Haardt-, Pfälzer-
Rhein- &a; Moselweine
von 55 Pfg. an bis M. 4.
per Flaſche.
Deutsche Rothweme,
Ingelheimer und Aßmannz,
häuſer von M. 1. 10 bis M. 3.
per Flaſche.
Bordeaux
von 95 Pfa. an bis M. 5.
per Flaſche.
Samitätsweine:
Malaga, Sherry, Madeira,
Marſala, Portwein, Vermouth.
di Turino ꝛc.
Deutsche Schaumweine,
Hochheimer Actien=Geſellſchaff
zu Fabrikpreiſen,
Caſella & Cie. in Würzburg
in Vertretung und Alleinverkauf.
J. Oppmann in Würzburg
zu Fabrikpreiſen.
Champagner
von E. Le Roi fls & Ce.
in Bouny
in Vertretung und Allenverlauf.
Original-Luqueure:
Benedietiner, Chartreuſe,
Elizir de Spa, Maraschino
di Zara, Oſtind. Ingwer ꝛe.
Spirituosen.
Cognae von Moullon & Cie.
und Hennesy &die. in Cognae-
Arac, Rum, Lirschwasser eto.
Punsch-Essenzen
[3150
empfiehlt
Carl Will.
7 Brnst-Judmigstrasse 7.
Grün=Porl.Java,
kräftig und edel im Geſchmack,
per halb Kilo M. 1..
1294
A. J. Supp,
3 Schuſtergaſſe s.
lan
wr.
[ ← ][ ][ → ]u 248
3083
4.
Chilanti (Italien. Rothwein),
4
Portwein, alten,
Vidigueras (Portug. Rothw.),
G½.
Marsala,
Cognae Ane Champagne
in vorzüglichen direct importirten Quali=
täten empfiehlt zu billigſten Preiſen in
Flaſchen und Gebinden
Bett= und Sopha=Vorlagen
Andott Seligmann,
Weinhandlung, (2467
jeder Größe,
Ausverkauf
von
apestry, Wrüssels, Flüsch,
Hol-
länder eto.,
(12592
tegen vollſtändiger Aufgabe des Artikels
bedeutend unter Preig.
Franz Caydoul.
fl
Ae AanasenUh-kabrlé
von
J. Röchl i Mümchem
ſpfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken Glacé- und dänlsche
Damen-
ſondschuhe guter Qualität das Dutzend Mk. 22.- und Mk. 16.
W. Heuiget,
Ludwigsplatz 6. 12967
Zum bevorſtehenden Weihnachtsfeſte
hlten wir unſer wohlaſſortirtes Lager in
½
Cealren
45 unſerer Fabrik in Pfungſtadt, ſowie hochfeine Hamburger und Bromer
fäbrikate und Importen aufs beſte empfohlen.
Weiter führen wir in großer Auswahl: Cigaretten, Taboke,
Meer-
lehaum- und andere Cigarrenspltzen und diverse
Ranch-
a raulalten.
Auch haben wir in unſerer Fabrik in Pfungſtadt Eleine Kiatchen
fl.
25 und 50 Stück packen laſſen, die ſich ganz beſonders zu
Weihnachts=
beſchenken eignen.
Für die Verloosungen ließen wir ebenfalls kleine Packungen, ſchon von
W5. Pfg. an, anfertigen.
Wir laden daher zum Beſuche unſerer
Weihnachts=Ausſtellung
bflichſt ein und bitten um gütigen Zuſpruch.
C. & W. Kaminsky,
Irnst=Judmigstrasse 10 Glarktpassage).
13151
empfehle eine Partie ſchwarze Cachemires in ganz ſchwerer Waark
Fch mit nur znbedeutenden Bebſehlern, per Meter N. 2 und R. 250.
Leopold Wolf;,
(12940
4 Schuſtergaſſe 3.
Eliſabethenſtraße 52.
Durch mein unverzolltes Lager im
Zollkeller dahier kann ich jederzeit die
Aechtheit und den directen Bezug der
von mir empfohlenen Sorten nachweiſen.
Tannenbaum-Riscuits,
das Neueſte in dieſer Art,
Raumliceh ter
in allen Größen,
Wachsstöcke und Anzündwachs
zu haben bei
[2548
Georg Liobig ECo,
Louiſenſtraße 10.
RIdor-Nahrmittol:
Nestlés Kindermehl,
Waibezahn's Hafermehl,
Knorrs Hafermehl,
Röhrich'e Kinderzwieback,
Hafergrütze, präparirt,
Condensirte Milch
empfiehlt,
12268
Friedr. Schaefer.
Ludwigeplatz 7.
Nahrath'’sche
WasChlauge
m Lessive Hahrath "
iſt das beſte Waſchmittel für Leinen,
Baum=
wolle, Wolle, echtgefärbte Seide ꝛc., erſetzt
Sodaſeife ꝛc., ſpart Zeit und Mühe, liefert
blendend weiße Wäſche ohne dieſelbe
an=
zugreifen, da ſie keine ützenden
Beſtand=
theile enthält.
Nahrath's Lauge iſt das beſte Mittel
zum Reinigen von Fußböden, von
Oel=
farbe und Lackanſtrichen, von
Fenſterſchei=
ben, Biergläſern, Flaſchen ꝛc.
Packete mit Gebrauchsanweiſung
1 Ko. 60 Pf. ½ Ko. 35 Pf., offen
⁄½. Ko. 28 Pf.
Hauptniederlage für Darmſtadt
und Provinz bei
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz. (11671
Wiederverkäufer werden geſucht.
3084
F. 248
Für geſchäftsſeute
empfehle ich hochelegante Karten
mit altdeutſchen Figuren, wie auch
ſpeziell für einzelne Branchen zum
Eindrucken der Firma und Geſchäfts=
[13071
empfehlung.
Heinrich Elbert.
GeorgSchüssler,
14 Ludwigſtraße, empfiehlt:
Herron-Lugstiefel von M. 7 — an,
526
Damen-Lugstiefel von M. 5. 50 an,
Tanzschuhe f. Damen zu M. 450 u. 5.
FilzSSchuhe für Herren, Damen und
Filz Kinder, Filzſtiefel, Patent-Mater-
Filz proof Cork Socks ote. Einlege=
Filzl ſohlen. Billigſte Bezugsquelle.
Praktiſche
Wethnachts-
Geſchenke.
Aecht Cölniſch Waſſer v. J. M. Farina.
Cölniſch Waſſer, eignes Fabrikat,
vor=
zügliche Qual., ſehr beliebt Lit. Fl.
M. 2.
Feine Toilette=Seifen in Päckchen und
feinen Cartons.
Feine Taſchentuch=Parfüms in Gläſern,
von 50 Pfg. an bis 2 M.
Engliſche Zahnbürſten, Zahnpulver
und Zahntinkturen.
Feine Geſundheits= u. Deſſert=Weine,
als: Malaga, Sherrh, Madeira,
Tockaher, Portwein, Nierſteiner, ächt,
Fl. 90 und M. 1. 50. Ingelheimer
Rothwein, Bordeaux, ächt, Fl. M. 1. 25
u. M. 2. Rüdesheimer Kaiſer=Sect
in ½ ½ u. ¼ Flaſchen.
Vorzügliche Punſch=Eſſenzen, als:
Ananas=Punſch, Orange=Punſch,
Port=
wein=Punſch in ½ und ¹ Flaſchen.
Feine Liqueure, den Holländiſchen in
Qualität gleich, Fl. M. 1. 70 als:
Kaffee, Nuß, Kirſch, Curagao, Vanille,
Aniſette, Kümmel ꝛc.
Aechter Nordhäuſer, ganz alt, in ſchönen
Original=Fäßchen von ca. 4½ Lit. M. 6.
1
- L. OCAaeler.
Ludwigsplatz 7. (12948
vorzüglich kochend,
per ½ Kllo 15 Pre.
offerirt
[12984
A. J. SupP,
3 Schuſtergaſſe 3.
Gebr. Eokerh,
Handschuhkabrik,
Ludwigsſtraße.
Prima
anerkannt beſtes Fabrikat.
Prima
Gacé-Aandschuhe,
das Paar M. 1. 50. (13152
Gravatten & Hosenträgor.
Prachtvolle Auswahl!
Küchenabfall (Gekrätz) (2881
wird gekauft Kaupſtraße 20.
Auls-collttorgooaek,
ſelbſt gemacht, täglich friſch,
unübertreffliche Qualität; ſowie
=
OePrUchen
empfiehlt
[2850
OIto Herald,
kl. Ochſengaſſe 16.
Entölter, rein gemahlener Cacao,
Biscuits zum Thee und für Kinder,
Chocoladen aus den renommirteſten
Fabriken
friſch eingetroffen bei
[1254₈
ubllE uiouig u bb,
JLouiſenſtraße 10.
Imitationen von Seife,
als:
Kistchen mit Cigarren, Puppen-
Lopf, Schornsteinfeger Wurst,
Brod, Kartoffel, Schweizerkäse,
Engel, Obst u. S. w.,
Eau de Cologne, ächt und eignes
Fabrikat;
Ceinste Taschentuch-Parküms;
Turk. Rosenél in Originalflacons;
Feine Seifen in Cartons
empfiehlt billigſt
(13060
varl Matungor,
Louiſenplatz 4.
Wehmverkamf.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe
einem hochgeehrten Publikum mein Wein=
Lager, in Flaſchen wie in Gebinden, in
empfehlende Erinnerung.
(12809
Georg Schmitt,
früher C. A. Stengol.
Rheinſalm, Auſtern,sas's
Lachsforellen, Hechte;
7
Turbots, lebende Karpfen,
Seezungen,
Geräucherten Rheinlachs,
Geräucherte dicke Aale,
friſch gewäſſerten Stockfiſchen
per Pfund 25 Pfg.,
friſche Monikend. Bratbückinge.
- APGeoek,
Carlsſtraße 24. (315,
Schönſte
Aionolſ Gdt,oll,
z. Nöb-u0 eui Dho.
G. vr Achm,
Bleichſtraße. (315.
TEmaRnhelsol
per Pfund 52 Pfg.
Friedrich Eguer,
große Bachgaſſe 3. (3155
D 1 e
Delikateſſenhandlung
von
Wih. Geoer,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14,
empfiehlt in friſcher Conſervirung und
feinſten Qualitäten:
Eingemachte Erbſen, deutſches und
franzöſ. Fabrikat,
Bohnen, deutſches und
„
ranzöſ. Fabrikat,
Spargel Graunſchw.)
„o
Carotten,
„
Trüffeln, Champig.
„„
nons,
Rund= und Spitzmor=
„
cheln,
Compot=Früchte, alle;
„
Sorten in Gläſern u.
Büchſen.
Ebenſo empfehle für bevorſtehende
Feier=
tage mein Lager in Weiß= und
Roth=
weinen, Champagner, Mouſſeux und
Deſſert=Weinen unter Garantie
derRein=
heit zu den billigſten Preiſen. - 13067
Ein Pelzmantel,
großer Reiſepelz, faſt neu, zu verkaufen.
Waldſtraße 22, I. Stock.
(13156
Auſtern,
Rheinſalm,
Hummer,
Turbot,
Lachsforellen, Aal,
Seezungen, Hechte,
Cabliau,
Karpfen,
Schellfiſche, Backfiſche,
zfriſch gewäſſerten Stockfiſch
und Labberdan. (3157
Gebr. Mösinger.
Holländiſche
und
Monickendamer
Bratbückinge
eingetroffen.
Morls Landal,
Mathildenplatz 1. (3158
M
10113) Rheinſtratze 8 eine kleine
ſreundliche Wohnung im Hinterbau, mit
ſellem Zubehör.
11776) Hochſtraße 23 kleine
Woh=
l.ung alsbald beziehbar an e. ruh. Familie.
12068) Grafenſtraße 2, mittlerer/
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an eine
lleine Haushaltung zu vermiethen.
12755) Eine kleine
Manſardewoh=
rung, Zimmer und Cabinet, Küche und
Keller am 1. April für 100 M.
Reflec=
ürende wollen Adreſſe bei der Expedition
abgeben, unter der Nummer dieſes Inſerats.
13068) Grafenſtraße 6 ſind
ſämmt=
liche Wohnungen per 1. Mai 1885 event.
ſcüher zu vermiethen. Daſelbſt Stallung
für 16 Pferde nebſt Remiſe und
Heu=
boden per 1. April 18e5. Zu erfragen
Wilhelminenſtraße Nr. 3, 1. Stock.
gouf
Läden, Hazuiae eo.
11452) Langegaſſe 31 Laden mit
Wohnung, beziehbar am 1. Dezember.
Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 13 bei Frank.
1H1
1
W
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2. St.
möblirtes Zimmer ſofort.
11272) Marienplatz 10 ein ſchön möbl.
gimmer mit Kabinet, ſofort beziehbar.
11789) Schloßgaſſe 3 ein möbl. 8.
12869) Eliſabethenſtr. 22 ein möbl.
Aimmer, nach der Straße, zu vermiethen.
13119) Ludwigsplatz 6, zweiter Stock,
ſein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
R248
3085
Großherzogliche Handekskammer
Darmstadt.
Ergänzungswahl pro 1884.
Nach Maßgabe des Art. 13 des Geſetzes vom 17. November 1871, die
Han=
delskammern betreffend, machen wir hiermit bekannt, daß bei der am heutigen Tage
abgehaltenen Wahlhandlung 21 Wahlberechtigte abgeſtimmt haben und zu
Mitglie=
dern der Handelskammer gewählt wurden:
Theodor Beck mit 21 Stimmen,
C. F. Kemmler mit 20 Stimmen,
Carl Parcus mit 20 Stimmen,
Ph. Kahlert mit 20 Stimmen,
Aug. von Le Cog mit 19 Stimmen.
Das Wahlprotokoll nebſt Anlagen liegt von Donnerstag den 18. l. Mts. bis
Samstag den 20. l. Mts. (beides einſchließlich bei dem Mitgliede der
Handels=
kammer, Herrn C. F. Kemmler (Ludwigsplatz) zur Einſicht der Wahlberechtigten
offen. Einwendungen gegen die Wahl oder die Gewählten ſind binnen dieſer vier
Tage, bei Vermeidung des Ausſchluſſes, bei der unterzeichneten Handelskammer
ſchriftlich anzubringen.
Nach Ablauf dieſer Friſt werden die Wahlacten an Großh. Miniſterium des
Innern und der Juſtiz zur Prüfung der Geſetzlichkeit der Wahl und der geſetzlichen
Eigenſchaſten der Gewählten eingeſendet, welches hierüber, ſowie über die etwa
vorgebrachten Einwendungen, endgültig entſcheidet.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1884.
(13159
Großherzogliche Handelskammer.
Merck.
Dr. Meiſel.
Alice=Schule.
Am Montag den 22. Dezember, Vormittags von 9-12 und
Nach=
mittags von 2-4 Uhr, findet im Schulhauſe „Friedrichſtraße Nr. 41 eine kleine
Ausstellung der Arbeiten des
Hal-Cursus
Die Gegenſtände ſind theilweiſe verkäuflich.
ſtatt.
[3160
Der Vorstand.
Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt
wird wie in früheren Jahren Entachuldigungskarten wegen der
con=
ventionellen Neujahrsbeſuche abgeben und, gegenüber der ſtets wachſenden Zahl von
zu verpflegenden Kindern, den gütigen Abnehmern zu herzlichem Danke ſich
ver=
pflichtet fühlen.
Die Ausgabe der Karten haben wiederum freundlichſt übernommen die Herren:
Dr. med. Bennighof. Finanzrath Hörr. Polizeiinſpector v. Hombergk.
Oberſteuerdirektor Hügel. Dr. med. Arthur Hoffmann. Rentner
Jordis. Dr. med. Leydhecker. Hauptmann Fr. Maurer. Poſtrath
Müller. Maler Müller. Oberbürgermeiſter Ohly. Rechnungsrath
Petſch. Stadtpfarrer Ritſert. Polizeiaſſeſſor Seim. Rentner Gottfried
Schwab. Wilhelm Schwab senior. Geheimrath v. Willich.
Hoftheaterſecretär Winter. Hofbuchdruckereibeſitzer F. Wittich. 12996
Voroin für Vorbroitung von Volksbildung.
Donnerstag den 18. Decbr. 1884, Abends S Dhr
im Turngemeinde-saal (Woogsplatz)
Vortrag.
des Herrn Dr. E. Böcker von Frankfurt a. M.:
„Der wilde Jägeré von J. Wolff.
Eintritt frei.
[13028
815
[ ← ][ ][ → ]3086
M 248
Tſto Ohluuſth otr Ktbtrguttte Der Poſtdanvier -önsz, Kavitän Leiſt,
von=
von Therese Schultz
findet Sonntag Nachmittags 4 Uhr im Turnhauſe am Woogsplatz
Eintrittskarten dürfen jeden Tag Vormittags abgeholt werden.
Th. Schultz.
Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem=
Agenten Adolph Rady. Eliſabethenſtraße Mr=
Nordd. Aoyd, welcher am 8. Dezember von?
Bremen und am 4. Dezember von Southampton
abgegangen war, iſt am 14. Dezember wohl=. behalten in New=York angekommen.
Wochen=Gottesdienſt der evangel.
Civilgemeinde.
(13162
Abends.
24,000
Auauztztt
zu 4¼ pCt. auf erſte Hypothek gegen
mehr als doppelie Sicherheit zu leihen
geſucht. — Gefl. Offerten unter M. N.
(13163
an die Expedition d. Bl.
Freitag den 19. Deibr. in der Stadtkapelle
Um 6 Uhr: Bibelſtunde. Herr Superintendent=
Kleiner weißer Seidenpinſcher, weibl.,
IL abhanden gekommen. Vor Ankauf
warnt Herrmann, Holzſtr. 5. (3164
13126) Wohnung geſucht von 5 bis
6 Zimmern mit Garten, event. auch in
beſſerer Lage von Beſſungen. Offerten
unter S. 100 befördert die Expedition.
13166) Eine perfecte
Herrſchafts=
köchin m. vorzügl. Zeugn. ſ. Stelle. Auch
eine Kammerjungfer kann nachgewieſen
werden. Frank'3 Stellenb., Caſinoſtr. 2.
13176) Ein gewandter
Barbierge=
hülfe ſucht zur weiteren Ausbildung Stelle
in einem Friſeurgeſchäft. Gehalt auf
6 Monate nicht beanſprucht.
Gefl. Offerten unter O. N. 24 an
die Expedition d. Bl.
Dr. Sell.
ead. geb. i. M. erth. h. Schülern Unter=
24 richt in Latein, Franz., Geographie.
E
Derſ. erth. Anfängern Zitherunterricht.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. 12083
(eſucht 6 Hleidermacherinnen
⁄ wovon 3 für Taille und 3 für Ar=
Lehrer.
Es wird für eine berechtigte
Lehran=
ſtalt ein erfahrener Lehrer (ledig) für
ohne Zu=
Realien geſucht. Offerten
ſendung von Zeugniſſen - übermitteln
unt. J. 61280a HaaſenſteinL Vogler,
(13088
Karlsruhe.
Geſucht
zwei unmöblirte Zimmer für einzelnen
Herrn ſparterre). Offerten unter E. L.
an die Expedition.
[13165
Haus zu kaufen
1
AAzL geſucht ohne Vermittelung.
Off. unter A. W. 37 an die Exp. (3019
rangiren der Röcke, von einem der feinſten
Confections= Geſchäfte Süddeutſchlands.
Bei pünktlicher, beſter Arbeit dauernde
Stellung.
Reflectantinnen belieben ihre Adreſſen
nebſt Angabe, wo ſie ſeither beſchäftigt/
waren, unter der Chiffre G. E. 40 in
der Expedition d. Bl. abzugeben. 13168
Vsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge
Am zweiten Sabbath des Weihefeſtes.
Samstag den 20. December.
Vorabendgottesdienſt: um 4 Uhr.
Morgengottesdienſt: um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
ued.
Nachmittagsgoftesdienſt um 81 Uhr.
„
Sabbathausgang um 4 Uhr 40 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
i3r. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 20. Decbr.: Vorabend 3 Uhr 35 Min.
Morgens8 Uhr.
Nachm. 3 Uhr 30 Min.
Sabbathausg. 4 Uhr 45 M.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag, Al. Dechr. an:
Morgens 6 Uhr 45 Min.
Nachm. 3 Uhr 45 Min.
13169) Ordentl. Dienſtmädchen mit
gut. Zeugn. können gute Stellen erhalten
durch Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 18. Vezember.
10. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Zur Feier von Beethoven's Geburtstag:
Fidelio.
Große Oper in 2 Atten. Muſik von
L. van Beethoven.
Im Zwiſchenakt: Ouvertüre zur Oper=Leonore'
von Beethoven.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
trirr. e.
bei
Donnerstag und Freitag
Wildſchein Eſſen
[3170
Lumphose.
Freitag, 19. Dezember.
11. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Neu einſtudirt:
Einen Jux will er ſich machen.
Poſſe in 4 Aufzügen von Johann Neſtroy.
Muſik von Adolf Müller.
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadi. 18. Dezember.
Deutſches Reich. Die „Polit. Nachr.2 ſchreiben: „Die heutige
Reichstagsſitzung, in welcher über den Etat bes Auswärtigen Amtes
verhandelt wurde, iſt nur eine erneuerte, und man möchte faſt höhniſch
ſagen, verbeſſerte Auflage der Sitzung, in welcher die Erhöhung der
Gehälter der Unterbeamten der Reichskanzlei in die Kommiſſion
ver=
wieſen wurde. Die Forderung des Auswärtigen Amtes auf Errichtung
eines neuen Direktorpoſtens wurde in namentlicher Abſtimmung mit
23 Stimmen Majorität verworfen. Wir bedienten uns nach der erſten
Sitzung des Ausdrucks, daß die dortigen Seenen jedem Patrioten
Scham=
röte ins Geſicht getrieben hätten. Die Herren Richter und Konſorten
haben in öffentlicher Sitzung dagegen proteſtiert. Sie fühlten die
Wahrheit des Wortes und wie ſie ſich dadurch in der öffentlichen
Mei=
nung kompromittiert hatten. Aber das Centrum blieb heute
unerbitt=
lich. Die Verteidiger der Herrſchaft der Geiſtlichkeit mußten zeigen,
daß die Geiſtlichkeit in Nom keine Gnade. keinen Pardon kennt. Und
der Fortſchritt, der deutſche Freiſinn mußte wieder Heeresfolge leiſten,
die römiſche Schleppe tragen. Mit dem Centrum zuſammen mußte er
zur Ehre Roms den Poſten verwerfen und dem Deutſchen Reich, „den
Schlag ins Geſicht: verſetzen helfen. Dem Kanzler half es nichts, trotz
geſchwächter Geſundheit dreimal das Wort zu ergreifen und im
In=
kereſſe der beſſeren Führung der auswärtigen Geſchäfte der deutſchen
Nation perſönlich für die Forderung einzutkeien. Gerade dieſes
per=
ſönliche Eintreten für die Forderung war ja für ſeine aus buntſcheckigen
Fraktionen zuſammengeſetzten Feinde nur eine Veranlaſſung mehr, die
Forderung abzuſetzen. Gerade an dem Auswärtigen Amt, der eigenſten
Behörde des Kanzlers, mußte man weidlich ſeinen Mut kühlen! Das:
Zweigeſtirn Richter=Windthorſt, Windthorſt=Richter im Rebel der
Sohial=
demokraten ſteht im Zenith. Iſt das wirklich das Zeichen, an dem man
die deutſche Nation erkennen ſoll 2 Wir ſagen neinl Es war das heute
ein Pyrrhusſieg. Nicht die Schamröte mehr, die Röte des gerechten:
Zorns wird ſchließlich der deutſchen Nation ins Geſicht treten und vor
dieſem Zorn erbleicht der Herren Windthorſt=Richter Glück und Stern
Der geſtrige Beſchluß des Reichstags findet auch bei der Mehrzahl
der freiſinnigen Blätter keine Billigung. Die „NationalzeitungePſagt:
Der Beſchluß werde höchſtens im Lande befremben und die weitgehendſte
Mißbilligung erfahren.-Der „Berliner Börſencourier findet, die
Frei=
ſinnigen hätken ihrer Partei durch ihre Haltung einen ſchlechten Dienſt
erwieſen. Das „Verl. Tageblattö äußerk lebhafte Bedenken und
findet=
den Beſchluß mindeſtens kleinlich. Angeſichts der Thatſache, daß die
Majorität des Reichstags ihre Thätigkeit damit begann, ſich Däten,
gegen die Beſtimmungen der Reichsverfaſſung zu bewilligen, erſcheint
die Verweigerung von 20000 M. für die unbedingt ndtwendige zweite
Direktorſtelle, motiviert durch die ungünſtige Finanzlage des Reichs,
in eigentümlichem Lichte.
In der Sitzung des Reichstags vom 16. d. M. murde an dem=
Titel Generalkonſulate wieder eine große Anzahl Streichungen an den
Regierungsforderungen vorgenommen.
Die Kommiſſion für die Poſtdampferſubventionsvorlage hat ſich
am 16. d. M. bis nach den Weihnachtsferien vertagt.
Die am 16. Dezember in Hambürg ſtattgehabte Konferenz deutſcher
Schiffswerftenbeſitzer ſandte nachſtehendes Telegramm an den
Reichs=
kanzler ab: „Die heute in Hamburg anweſenden Vertreter deutſcher
Schiffsbau=Anſtalten ſenden Ew. Durchlaucht mit ehrfurchtsvollſter Be=
Hrüßung für die dem Reichstage unterbreitete
Dampferſubventionsvor=
age ihren Dank. Von der Ueberzeugung durchdrungen, daß dieſe
Maß=
regel zur Förderung der Wirtſchaftslage des Landes und zur Hebung
des deutſchen Schiffbaues dienen wird, wünſchen wir dringend die
Annahme der Vorlage ſeitens des Reichstagesv.
Am 15. d. M. nahm das Aelteſten=Kollegium der Berliner
Kauf=
mannſchaft einſtimmigen Proteſt gegen den v. Wedell'ſchen
Börſenſteuer=
antrag an.
In dem Hochverratsprozeß gegen Reinsdorf und Genoſſen wurde
Em 16. Vormittags die Beweisaufnahme in dem Bachmann'ſchen
Atten=
late (Elberfeld) geſchloſſen, wobei von den Zeugen ausgeſagt wurde,
Jaß Reinsdorf auch den Vorſchlag gemacht habe, das Kriegerdenkmal
n Elberfeld und den Kurſaal in Wiesbaden in die Luft zu ſprengen.-
In der Nachmittagsſitzung trat das Reichsgericht in das Verfahren
wegen des beabſichtigten Attentats auf dem Niederwalde ein.
Reinsdorf, der 35 Jahre alt iſt, und als Schriftſetzer in
Deutſch=
ſand, Oeſterreich, der Schweiz, Frankreich und England
herumgekom=
ven iſt, dabei immer mit Socialiſten und Anarchiſten Fühlung
unter=
hielt. zeigt einen intelligenten, aber ſonſt in jeder Weiſe den Fanatiker
verratenden Kopf. Bei ſeiner Ausſage leugnete Reinsdorf alle auf das
Kttentat bezughabenden Thatſachen. Auf Erſuchen des Präſidenten
eitwickelte Reinsdorf ſein anarchiſtiſches Programm, welches dahin geht,
taß alle Menſchen zu gleichen Genüſſen und gleicher Arbeit berufen
k ien, daß man im anarchiſtiſchen Staate höchſtens zwei Stunden täglich
z2 arbeiten brauche, weil das Meiſte durch Maſchinen gethan werde
A. ſ. w. Ueber die Mittel zur Ausführung der anarchiſtiſchen Ideen
be=
ſ.agt, antwortete Reinsdorf, er habe nicht nöthig, vor dem Reichsgericht
heine innerſte Herzensmeinung auszukramen und erging ſich dann in
ſurchtbaren Schimpfereien auf die heutige Geſellſchaft, die Reichen, die
Fürſten, und als er in dieſen Schmutz auch die Perſon des Kaiſers
her=
enziehen wollte, wurde er vom Präſidenten unterbrochen und auf ſeine
weitere Ausſage verzichtet. Reinsdorf hat ſich dabei vollſtändig als
eim Auswuchs der ſozialdemokratiſchen Propaganda entpuppt, und ſomit
den erneuten Beweis erbracht, zu welchen Reſultaten die
ſozialdemokra=
tſche Agitation, die Eigentum zu Diebſtahl, Geſetz zu Unrecht und
Autoritat zu Frivolität ſtempeln will, führt.
Oeſterreich=Ungarn. Zu der Abſtimmung im deutſchen
Reichs=
tglvom 15. Dezember bemerkt das Wiener „Fremdenblatto: „63 kann
mer tief beklagt werden, daß gerade auf dem Gebiete der
aus=
wärtigen Politik, unmittelbar unter dem gewaltigen Eindruck, den die
Aeröffentlichung der Aktenſtücke der weſtafrikaniſchen Kolon alpolitik in
Leutſchland wie in ganz Curopa zu Gunſten des Fürſten Bismarck
hervorgebracht hat, das deutſche Parlament ſo ganz am unrechten Ort
udzur unrechten Zeit der Rancüne die Zügel ſchießen ließ und bewußt
bder unbewußt denjenigen Elementen Heeresfolge geleiſtet hat, welche
fleichskanzler und dem Reiche mit gleicher Unverſöhnlichkeit
entgegen=
anbeiten. Eine beſſere und wohlfeilere Politik wird in keiner
euro=
püiſchen Staatskanzlei gemacht. Noch darf man hoffen, daß der
deut=
ſche Reichstag einlenken und zu dem Bewußtſein kommen wird, daß er
prrch derartige Experimente die eigene Autorität und Würde in
im pfindlichſter Weiſe ſchädigt, denn darüber wird wohl nirgends ein
ſweifel beſtehen, daß die unermeßliche Majorität des deutſchen Volkes
nuch den Ereigniſſen der geſtrigen Sitzung auf Seite des Fürſten
Bis=
narck ſich ſtellen wird.
Die Oppoſition im ungariſchen Unterhauſe hat dem
Miniſterpräſi=
trten Tisza gegenüber entſchieden Unglück. Alle ihre Verſuche, Herrn
Tisza Verlegenheiten zu bereiten, ſind bis jetzt kläglich geſcheitert, auch
n der Montagsſitzung des Unterhauſes erlitt die äußerſte Linke wieder
ane Niederlage; ſie erkärte ſich gegen die Bewilligung des proviſoriſchen
pudgets bis Ende Februar 1885, da hierin ein Vertrauensvotum für
ſie Regierung liege. Darauf appellierte Tisza an das Vertrauen der
ſajorität und dieſer Appell hatte zur Folge, daß das Haus das
provi=
brüiſche Budget mit großer Mehrheit bewilligte.
Frankreich. In der Sitzung der Abgeordnetenkammer vom
. d. M. wurde der Antrag Lockroy's täglich 2 Sitzungen zu halten
nlk 260 gegen 20 Stimmen angenommen. Bei der Berathung des
Budgets des Innern lehnte die Kammer ein Ammendement anf
Ab=
choffung des geheimen Fonds mit 308 gegen 194 Stimmen ab.
Eine am 16. d. M. in Paris eingetroffene Depeſche des Admiral
twirbet vom 13. d. M. meldet: „Der Kommandant Lacroix unternahm
inen Vorſtoß gegen die neuen Werke des Feindes, welche die
franzöſi=
hen Stellungen bedrohen. Die Chineſen wurden vertrieben und
ver=
pſen 200 Tode und Verwundete.
Einer Meldung aus Shanghai zufolge iſt eine Anzahl chineſiſcher
ruzer ausgelaufen, deren Beſtimmungsort unbekannt iſt.
England. Die Anerkennung der internationalen afrikaniſchen Ge=
Mchaft ſeitens Englands iſt am 16. d. M. erfolgt. - Die größeren
eng=
iſchen Blätter äußern ſich mißbilligend über die Abſtimmung des
deut=
hem Reichstags vom 15. d. Mts., ſo u. A. der „Standard” und der
Paily Telegraph” welcher die Abſtimmung als einen Akt grenzenloſer
ndankbarkeit bezeichnet und nachdrücklich die Ablehnung der vom
leichskanzler geſtellten Forderung ſowie die Aeußerungen v. Vollmar's
talk.
Belgien. Die gemüßigte Fraktion der liberalen Vereinigung
be=
hloß in einer am 15. d. abgehaltenen Verſammlung, ſich von der alten
biralen Vereinigungzzu trennen; zur Ausarbeitung eines neuen
Regle=
erts wurde eine Commiſſion niedergeſetzt.
B 248
308)
Eghpten. Aus Korti wird gemeldet, es ſei ein Bote aus Khartum
angekommen, welcher 11 Tage zur Reiſe gebraucht habe. Derſelbe
be=
richte, General Gordon befinde ſich wohl; er habe den Aufſtändiſchen
eine ſchwere Niederlage bereitet, indem er die Forts bei Anderman in
die Luft ſprengen ließ.
Die Truppen der engliſchen Nil=Expedition ſind jetzt auf einer
ungeheueren Strecke von Wadyhalfa bis Kordi, ausetnandergezogen.
Nach Kordi iſt Wolſeley mit ſeinem Generalſtab bereits unterwegs;
ſobald er dort eingetroffen ſein wird rückt die engliſche Avantgarde
weiter vor, und zwar durch die Bajuda=Wüſte nach Shendy, zwiſchen
Berber und Khartum am Nil gelegen. Die Eingeborenen in Ambukol
haben dieſen Weg für den etwa 1000 Mann ſtarken Vortrab der
Eng=
länder als wohl benutzbar bezeichnet.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 18. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
Generallieutenant l. 8. v. Grolman, den Oberſt v. Schell, Kommandeur
der Garde=Feld=Artillerie=Brigade, den Oberſt v. Manteuffel gen. v.
Zögen, Kommandeur der Feld=Artillerie=Brigade Nr. 11, den
Premier=
lieutenant a. D. Frhrn. Röder v Diersburg, den Premierlieutenant
Weber vom Großh. Feld=Artillerie=Regt. Nr. 25, den Sekondlieutenant
Melms vom Train=Bataillon Nr. 15, den Aſſiſtenzarzt Dr. Weber vom
Schleſiſchen Ulanen=Regt. Nr. 2, das aus den Herren Oberſtabsauditeur
i. P. Eigenbrodt, Dekan Walther, Geheimen Juſtizrat Buchner und
Oberfinanzrat Emmerling beſtehende Bureau der evangeliſchen
Landes=
ſynode, den Oberförſter Müller. von Krofdorf bei Gießen, den Dekan
Müller von Alsfeld, den Dekan Römheld von Düdelsheim, den Frhrn.
Riedeſel zu Eiſenbach von Stockhauſen, den Hoflieferanten Starke; zum
Vortrag den Staatsminiſter Finger, den Geheimerat Dr. Becker, den
Hofceremonienmeiſier v. Werner.
— Militärdienſtnachrichten. Prinz v. Battenberg, Sek.=Lt.
vom Rgt. Garde du Corps, zum Prem.=Lt., Graf zu Stolberg=Stolberg,
Port.=Fähnr. vom 2. Großh. Heſſ. Drag.=Reg. Nr. 24 zum Sel.=Lt.,
Frhr. v. Gleichen genannt von Rußwurm, Unteroff. vom 2. Großh.
Heſſ. Drag.=Reg. Nr. 24 zum Vort.=Fähnr. befördert. Frhr. v.
Minmi=
gerode, Sek.=Lt. vom 3. Großh. Heſſ. Inf.=Reg. Nr. 117 1. 8. des
Reg. geſtellt. Weber, Sek.=Lt. vom Großh. Feld=Art.=Reg. Nr. 25, zum
Prem.=Lt, Frh. v. Gagern, Prem.=Lt. von der 1. Ingen.=Inſp., unter
Beförderung zum Hauptmann und unter Verſetzung zur 3. Ingen.=
Inſp., zum Kompagnie=Chef im Bad. Pion.=Bat Nr. 14 ernannt.
Dambſch, Prem.=Lt. vom Schleswig=Holſtein. Train=Vat. Nr. 9 unter
Beförderung zum Rittmeiſter und Kompagnie=Chef, zur Großh. Heſſ.
Train=Komp. verſetzt. Ziegler, Göttelmann, Vicefeldw. vom 1. Bat.
(Mainz) 4. Großh. Heſſ. Landw.=Reg. Nr. 118, zu Sek. 2ts. der Reſerve
des 2. Naſſ. Inf.=Regts. Nr. 88, Lechner, Frenay, Strecker, Vizefeldw.
von demſ. Bat., zu Sek.=Lts. der Reſerve des 3. Großh. Inf.=Regts.
Nr. 117, Mayer, Vicewachtm. von demſ. Bat., zum Sek.=Lt. der Reſerve
des 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 24 befördert. Zentgraf, Prem.=Lt.
vom Großh. Heſſ. Feld=Art.=Reg. Nr. 25 mit Penſion ausgeſchieden.
Lubowski, Sek=Lt. von der Landw.=Inf. des 1. Bats.(Mainz) 4. Großh.
Heſſ. Landw.=Regts, der Abſchied bewilligt.
O Schwurgericht. Die Verhandlung gegen Franz Oberle von
Klein=Zimmern wegen Brandſtiftung konnte auch geſtern nicht zum
Ab=
ſchluß gebracht werden und wird, da weitere Zeugen zu vernehmen ſind,
deshalb heute fortgeſetzt.
— Die Eingaben des Komitts zur Herbeiführung der Errichtung
eines neuen Muſeumsgebäudes, nach dem Beſchluſſe der
Ver=
ſammlung vom 10. d. M., ſind bereits Großherzogl. Staatsminiſterium
und den beiden Kammern der Landſtände überreicht worden.
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters.
Dienstag, 23. Dezember: „Apfelbaum Erdmännchen und Flöte=
Kinder=Vorſtellung). Freitag, 26. Dezember. „Undine:. Samstag,
27. Dezember: „Die Galloſchen des Glücksv.
Kommenden Sonntag den 21. d. M. wird Frl. v. Posgey vom
Meininger Hoftheater mit unterlegtem Kontrakt als „Jungfrau von
Orleans' hier gaſtieren. Frl. Braunfels ſcheidet wegen Krankheit
aus dem Verbande des Großh. Hoftheaters aus.
C) Geſtern tagte im „Darmſtädter Hofu dahier ein
außergewöhn=
lich ſtark beſuchter Verbandstag der landwirtſchaftlichen
Konſumvereine des Großherzogtums, dem eine Ausſtellung und
Probe von Feinkäſen vorausging. Aus dem lichtvollen
Rechenſchafts=
bericht des Verbandspräſidenten, Herrn Polzeipräſidenten Haas, über die
Wirkſamkeit des Verbands iſt zu entnehmen, daß in demſelben
fortwäh=
rend ein geſunder, thatkräftiger Geiſt herrſcht, die Zahl der Vereine und
Genoſſenſcha ten auf 146 geſtiegen iſt, die 7125 Mitglieder zählen. Der
Umſatz in den Vereinen betrug im Jahr über 24 Millionen. Sehr
be=
deutend waren wiederum die Bezüge von Kraftfuttermitteln, insbeſondere
55956 Ctr. Palmkuchen, 55616 Ctr. Weizenkleie, 6501 Ctr. Reismehl.
Der Verwertung landwirtſchaftlicher Produkte iſt man wiederum näher
getreten, hat insbeſondere auf dem Gebiet des Molkereiweſens und der
gemeinſamen Milchverwertung erfreuliche Fortſchritte gemacht.
Die Verſammlung nahm Anlaß, dem Verbandspräſidenten für ſeine
aufopfernde Thätigkeit, insbeſondere dafür zu danken, daß er unlängſt
die ihm angetragene Stelle eines Kreisrats lediglich deshalb ausgeſchlagen,
um ſich noch weiter dem Dienſte des Verbandes widmen zu können.
Hierauf ſchritt man zu einer notwendig gewordenen Reviſion der Ver=
N.
3088
bandsſtatuten, wählte ſodann und zwar mit allen abgegebenen Stimmen
Herrn Polizeirat Haas auf die Dauer von 6 Jahren wieder zum
Ver=
bandspräſidenten, während die Wahl ſeines Stellvertreters auf Herrn
A. Dettweiler in Mainz fiel. Weiter ſprach Herr Direktor v.
Wede=
kind über die Wichtigkeit der Lebensverſicherung für Landwirte und
empfahl behufs weiterer Verfolgung der Sache eine beſondere Kommiſſion
niederzuſetzen. welche über die Organiſation zu beraten hätte, ein Antrag,
der Annahme fand.
Der Ausſchuß des Verbands heſſiſcher landw.
Konſum=
vereine hat beſchloſſen, aus den Erträgniſſen der Grohſtiftung einen
Betrag von 300 M. zum Zwecke der Ausbildung der Tochter eines
Ver=
bandesgenoſſen auf einer Meierſchule, insbeſondere zum Zweck der
gründ=
lichen Erlernung der Feinkäſerei, zu vergeben. Bewerbungen um das
Stiftungsſtipendium ſind ſchriftlich bis zum 25. Tezember d. J. an den
Verbandspräſidenten Herrn Polizeirath Haas zu Darmſtadt zu richten
und denſelben Schul= und Sittenzeugniſſe beizulegen. Die Wahl erfolgt
durch den Verbandsausſchuß.
Am 15. d. Mts. fand im ganzen Deutſchen Reich eine genaue
Durchſuchung der Kaſernen nach ſozialdemokratiſchen Schriften ſtatt.
Eine Anzahl der von dem Landgericht zu Meiningen wegen
Verletzung des Nahrungsmittelgeſetzes verurteilter Bierbrauer hatte
an das Reichsgericht appelliert. Dasſelbe verwarf am 15. d. M. die
Reviſion und entſchied, daß Bier nur aus Malz, Hopfen und
Waſ=
ſer beſtehen dürfe und jeder Zuſatz eine Fälſchung und Täuſchung
des Publikums ſei.
Groß=Umſtadt, 14. Dezember. Fürſt Bismarcks Antwort,
auf das von der hieſigen nationalliberalen Verſammlung am Sonntag
an ihn abgeſandte Telegramm lautet: Ew. Hochwohlgeboren und Ihren
Auftraggebern danke ich verbindlichſt für den Ausdruck Ihrer
Zuſtim=
mung und für die Zuſage Ihrer Unterſtützung durch das Telegramm
vom 7. d. M. Ich freue mich über jeden Fortſchritt in der
Organi=
ſation der Wähler im Lande, welchen die Befeſtigung der
Reichsver=
faſſung und die Wahrung der wirtſchaftlichen Intereſſen der Nation
höher ſtehen als die Partei=Unterſchiede, welche das neugeeinte Reich
in Fraktionen auflöſen. Erſt wenn es den reichsfreundlichen Wählern
gelungen ſein wird, ihre Organiſation im ganzen Lande auf gleiche Höhe
mit der der Oppoſitionsparteien zu bringen, werden die Beſtrebungen
und Geſinnungen des deutſchen Velkes in den Wahlen zum richtigen
Ausdruck kommen.
v. Bismarck.
Mainz. 16. Dezember. Der hieſigen Garniſon wurde der Beſuch
einer Anzahl hieſiger Wirtſchaften, in welchen Sozialdemokraten
verkehren, verboten.
Mainz. 17. Dezember. Der Güterverkehr auf der Heſſiſchen
Ludwigsbahn hatte während des niedrigen Waſſerſtandes ſolche
Dimen=
ſionen angenommen, daß ſelbſt die ſechszehn eingelegten Güterzügk, die
den täglichen fahrplanmäßigen Zügen beigefügt wurden, nicht ganz
ge=
nügten und die Specialdirektion gezwungen war, für ihren Bedarf eine
Anzahl direkter Kohlenzüge zwiſchen hier und den Kohlengruben einzulegen.
Um dieſe vielen Züge zu führen und das ſehr vergrößerte
Rangier=
manöver auszuführen, reichte der vorhandene Beſtand der eigenen
Loko=
motiven, ſelbſt durch Neuanſchaffungen verſtärkt, nicht aus; die Direktion
war vielmehr genötigt eine Anzahl Lokomotiven der Königlichen
Würt=
tembergiſchen Staatsbahn zu requirieren, die derſelben, wie man uns
mitteilt, leihweiſe überlaſſen wurden.
Bingen, 15. Dezember. In dem geſtern 12 Uhr 30 Minuten
von Frankfurt hier ankommenden Nachtzuge fand der Schaffner bei dem
Heffnen eines Coupés erſter Klaſſe den einzigen darin befindlichen
Paſſagier als Leiche vor. Ter Reiſende hatte noch wenige Minuten
vorher dem Schaffner ſeine Fahrkarte vorgezeigt. Die Leiche wurde in
ein Zimmer des Bahnhofsgebäudes verbracht und bereits heute früh
als ein hieſiger Bürgerſohn agnosciert, der bereits ſeit mehreren
Jah=
ren in England domiciliert und in längeren Zwiſchenräumen auf einige
Tage ſeine hieſigen Verwandten und Freunde beſucht. Der ſo raſch
Verſtorbene war in London eine ſehr beliebte Perſönlichkeit und hat
ſich durch ſeine eminente geſellſchaftliche Begabung, ſowie durch. ſeine
ausgeſprochenen Talente im Modellieren und Zeichnen bis in die hochſten
ariſtokratiſchen Kreiſe Londons einen bedeutenden Ruf erworben. (F. J.
Frankfurt, 17. Dezember. Die Socialdemokraten wollen,
wie es heißt, einen großen, mitten in der Stadt gelegenen Saal mit
Wirtſchaftsbetrieb für ihre Verſammlungen erbauen. Das Kapital ſoll
bereits vorhanden ſein.
Köln, 16. Dezember. Großes Erſtaunen und große Aufregung
herrſcht über einen in der Regierungs=Hauptkaſſe vorhandenen
Fehl=
betrag, der ſehr bedeutend
- man ſpricht von nahezu 200,000 M.
- ſein ſoll. Der vor einigen Monaten penſionierte Rechnungsrat
Bau=
mann iſt bereits verhaftet worden, da gegen ihn der Verdacht vorliegt,
daß er ſich ſchon ſeit längerer Zeit Unterſchlagungen und
Urkunden=
fälſchungen habe zu Schulden kommen laſſen.
248
Beſetzung hatte in wichtigen Rollen eine Veränderung reſp. Verſchiebung.
erfahren. Den Figaro ſang Herr Gillmeiſter, in vergangener Saiſor
war dieſe Partie in den Handen des Herrn A= Eilers, welcher uns
heute als Bartolo entgegentrat; die kleine, aber nicht unwichtige Partie
der Marzelline befand ſich in den Händen von Frl. Finkelſtein= und
den Pagen Cherubin hatte Frl. Wooge für Frl. Simony
übernom=
men. Die Rollen der Gräfin, des Grafen und der=Suſanne waren
ihren bisherigen verdienten Vertretern, den Damen Roth und Mayr=:
Olbrich und dem Herrn Feßler, verblieben. Was letzteren anlangt,
ſo ſingt er ſeinen Almaviva höchſt lobenswert, miſcht jedoch ſeiner Dar= der Figur einige ſchwere Tropfen nordiſchen Blutes bei, welche
ſich mit dem Weſen des leichtlebigen, heißblütigen Italieners nicht gut
vertragen. Auch Herrn Gillmeiſter hätten wir als Figaro ein leichteres
degagierteres Spiel gewünſcht; ihm, der in ernſten Partien ſtets aufs
beſte ſeinen Platz zu behaupten weiß, geht die feine Komik ab, in der
Herr Eilers mit ſo viel Glück reuſſiert; z. B. die Scene mit Cherubin
und Suſanne, wo Figaro ſingt: „Da wo Lanz und Schwerter blitzen..
hatte im vergangenen Jahre Herr Eilers lebendiger im Geſang, und
im Spiel abwechſelungsreicher zu geſtalten gewußt. Frl. Wooge hatte
als Page kein glückliches Entrée; wir glaubten zuerſt einen
ſchwärmert=
ſchen Träumer, keinen kecken zu mutwilligen Liebesintriguen veranlagten
Pagen vor uns zu ſehen; allmählich ſchwand die Befangenheit, welche
der Dame in Spiel und Geſang zuerſt angehaftet und machte einer
größeren Sicherheit Platz; ſie ſang die Canzone des zweiten Aktes mit
hübſchem Erfolg. Die beiden weiblichen Hauptpartien waren bei
Frau Mayr=Olbrich und Frl. Roth in beſten Händen.
Selbſtverſtänd=
lich legten beide den Schwerpunkt in ihre Arien und das Briefduett.
Die kleineren Rollen des Bartolo, Baſilio, Gußmann, Antonio, Bärbchen,
deren gute Vertretung zum Gelingen des Ganzen unentbehrlich iſt,
waren durch die Herren Eilers, Reichard, Lang, Bögel und
Frl. Krickſer recht zuſagend beſetzt. Frl. Finkelſtein wußzle ihrer
Marzelline recht vorteilhafte Seiten abzugewinnen; in dem Zankduetk
brachte ſie die kleine Partie zu einiger Bedeutung.
Litterariſches.
— Die Lehrerin in Schule und Haus, herausgegeben von
Marie Loeper=Houſſelle, Verlag von Theodor Hofmann, Berlin,
König=
grätzerſtr. Nicht einem eingebildeten, ſondern einem wirklich dringendem
Bedürfnis kommt dieſe monatlich zweimal als Heft erſcheinende
Zeit=
ſchrift entgegen, welche ſich die Aufgabe geſtellt hat, als Centralorgan
fur alle Intereſſen der Lehrerinnen und Erzieherinnen des In= und
Auslandes zu dienen.
Einem Stande, in welchem Tauſende und aber Tauſende von Kräften
in Deutſchland wie im Auslande wirken, gebührt ein Organ, welches
alle den Lehrerinnenberuf angehende Fragen in eingehender und
ſach=
gemäßer Weiſe erörtert.
Die Zeitſchrift ſoll den Lehrerinnen und Erzieherinnen Gelegenheit
geben, ihre Erfahrungen auf dem Gebiete ihrer Thätigkeit einander
mit=
zuteilen, ſich von einander Rat zu holen und Rat zu geben. Auf die
wichtigen litterariſchen Erſcheinungen auf pädagogiſchem yelde, wie auf
alle der weiblichen Bildung förderliche Litteratur gedenkt „Die
Lehrerin=
ihre Leſer aufmerkſam zu machen, insbeſondere auch die den
gegen=
wärtigen Büchermarkt überſchwemmenden Jugendſchriften einer
gründ=
lichen Kritik zu unterwerfen. Mitteilungen über Schulverhältniſſe, Privat=
und Familienerziehung, wie aus dem Leben der Lehrerinnen und
Er=
zieherinnen im Auslande, ſtatiſtiſches Material aus verſchiedenen Ländern
und Zeiten in Betreff der Anſtellung, Beſoldung ꝛc. ꝛc. werden möglichſt
vielſeitig beigebracht. Eine beſondere Rubrik der Zeitſchrift iſt beſtimmt
für die Bekanntmachung amtlicher Verfügungen und Erlaſſe, Anſtellungen,
Beförderungen, Vakanzen und Stellengeſuche. Neben dem
fachwiſſen=
ſchaftlichen Stoffe ſoll auch der Unterhaltung Raum gewährt
werden=
in erſter Reihe ſolcher, welche der Tendenz der Zeitſchrift entſpricht.
Jeder Nummer iſt ein Briefkaſten beigegeben. Um jeder deutſchen
Lehrerin und Erzieherin das Abonnement zu ermöglichen, iſt der Preis
auf den mäßigen Satz von 1 M. 25 Pf vierteljährig geſtellt worden
( monatlich erſcheinen zwei Hefte). Die uns bis jetzt vorliegenden vier
Nummern ſprechen von einer höchſt gediegenen Ausführung des gegebenen
Programms; ganz beſondere Beachtung verdienen einige größere Aufſätze,
die wir nicht warm genug empfehlen können, es ſind: „Ein Beitrag zur
Geſchichte des Lehrerinnenſtandes in Deutſchland/ von M. Loeper=Houſſelle,
welcher von den erſten Anſätzen der Mädchenbildung bis zu unſerem
heutigen Erziehungsweſen fortſchreitet. Frauen=Silhouetten, eine Folge
von Lebensbildern, aus der Feder des verdienten Kreisſchulinſpectors
Fr. Polack. Wie können die deutſchen Lehrerinnen ihr Wirken und ihre.
Stellung den Fortſchritten der Frauenbewegung anpaſſen? von
B. V. D. Lage. Das tüchtig redigirte Blatt hat ſich bereits viele Freunde
und Abonnenten erworben und zählt unter ſeinen Mitarbeitern Leute,
deren Namen einen guten Klang in unſerem Vaterlande haben.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 16. Lezember.
E. Heute kam Mozarts „Hochzeit des Figarol zur Aufführung
trotz „Don Juan= und „Zauberflöten des Meiſters liebenswürdigſtel
Werk, wofern man von dem etwas frivolen Libretto abſehen will. Di
Tageskalender.
Donnerstag, 18. Dezember: Generalverſammlung des deutſchen
Schul=
rereins (Knabenmittelſchule Friedrichsſtr.) — Generalverſammlung
des literariſchen Vereins.-
Vortrag im Volksbildungsverein.
Hierzu eine Beilage für Nichtpoſtabonnenten:
„Der Kapitaliſt.”
Druck und Beriag: L. A. Bittich'ſche Hofvuchorudkeren.
Berantmoruich für die Reoactien: Cari Wittich.