Darmstädter Tagblatt 1884


11. Dezember 1884

[  ][ ]

Abonnementsvreis
vierteljährlich 1 Marl 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mart 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufichlag

Irag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
zhuuſtIttep vattrhuttnnhoothit.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auzwärtz
von allen Annonen=Erpedltionen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N243.

Donnerstag den 11. December.

1884.

Gefunden: 1 Waſchkorb. 1 Sturmlaterne. 1 ſchwarzweißer Barchendüberzug. 1 Säckchen, enthaltend 2 Mk. 1 Sack
mit Palmmehl. 1 ſchwarze Schürze. 1 lederne Pferdedecke.
Verloren: 1 ſchwarzer Pelzkragen. 1 weißes Halstuch. 1 neues Stallhalfter.
Darmſtadt, den 8. December 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Polizei=Ve r o r d n u n g.
Betreffend: Die Sicherung des Verkehrs auf den Landſtraßen und Vorkehrungen gegen Beſchädigungen
durch Fuhrwerke.
Auf Grund der Art. 78 und 48. V. 1 des Geſetzes vom 12. Juni 1874, die innere Verwaltung und die Vertretung
der Kreiſe und der Provinzen beireffend, ſowie des 3 366 Poſ. 10 des Reichsſtrafgeſetzbuchs wird unter Zuſtimmung des
Kreis=Ausſchuſſes und mit Ermächtigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 29. November l. J.
lzu Nr. M. J. 28099) für den Kreis Darmſtadt verordnet, was folgt:
81. Alle auf den Straßen Darmſtadt-Griesheim, Darmſtadt-Eberſtadt, Darmſtadt -Arheilgen, Darmſtadt-Nieder= Ram=
ſtadt
, Darmſtadt-Roßdorf, Darmſtadt-Meſſel, Eberſtadt-Nieder=Ramſtadt-Ober=Ramſtadt und Eberſtadt-Pfungſtadt nach
Eintritt der Dunkelheit verkehrenden Fuhrwerke müſſen mit einer, an gut ſichtbarer Stelle angebrachten brennenden Laterne
verſehen ſein. Perſonenfuhrwerke, welche auf den erwähnten Straßen während der genannten Zeit verkehren, müſſen durch
zwei hell brennende Laternen, welche zu beiden Seiten des Bocks anzubringen ſind, beleuchtet ſein.
5 2. Zuwiderhandlungen gegen dieſe Beſtimmungen unterliegen der Beſtraſung nach 8 366 des Reichsſtrafgeſetzbuchs
(Geldſtrafe bis zu 60 Mk. oder Haft bis 14 Tagen).
8 3. Vorſtehende Polizei Verordnung trit 14 Tage nach ihrer Publikation im Darmſtädter Tagblatt in Kraft.
Darmſtadt, am 4. Dezember 1884.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
d2rl3
B e k a n n t m a ch u n g.
Samstag den 20. Dezember 1884, Nachmittags 2½ Uhr, wird im Locale des Gaſtwirth Zeh zu Pfungſtadt
eine Generalverſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt abgehalten werden.
T a g e s o r d n u n g:
1) Geſchäftliche Mittheilungen.
2) Bericht der vom landwirthſchaftlichen Bezirksverein Darmſtadt nach Bayern entſendeten Commiſſion zur Einſicht=
nahme
von Genoſſenſchaftsbrennereien und Berathung über die Förderung von Brennerei=Genoſſenſchaften, event. Gründung
einer ſolchen für Pfungſtadt und Umgegend. (Referent: Herr Oberverwalter Dettweiler.)
Die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins und Alle, welche ſich für den Gegenſtand intereſiren, insbe=
ſondere
auch die Mitglieder landwirthſchaftlicher Conſumvereine ſind freundlichſt zu dieſer Verſammlung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter des Bereinsbezirks erſucht der Unterzeichnete ergebenſt, das Vorſtehende in ihren Gemeinden
bekannt zu machen.
Darmſtadt, am 8. Dezember 1884.
Der Director des landw. Bezirksvereins Darmſtadt.
Gros.
12832
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch rechtskräftiges, am 1. Dezember d. J3. von dem kommandirenden General des xl. Armee=Corps beſtätigtes Er=
kenntniß
vom 22. November d. Js. ſind die nachſtehenden, im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade ausgehobenen Rekruten:
781

[ ][  ][ ]

295

R243
1) Jakob König aus Ober=Mörlen, Kreis Friedberg, 2) Johann Zwier aus Heldenbergen, Kreis Friedberg. 3) Hrch.
Fauſt aus Bindſachſen, Kreis Büdingen, 4) Julius Merget aus Klein=Krotzenburg, Kreis Offenbach, 5) Ernſt Weid=
mann
aus Werſau, Kreis Dieburg, 6) Johann Hartmann aus Feilshof, Bezirksamt Bamberg II., 7) Heinrich Oſt aus
Zwingenberg, Kreis Bensheim, 8) Georg Habicht aus Ober=Ramſtadt, Kreis Darmſtadt, 9) Wilhelm Gerhardt aus
Darmſtadt, 10) Wilhelm Zeiß aus Holzheim, Kreis Gießen, 11) Johann Wagner aus Ober=Ohmen, Kreis Alsfeld,
12) Lorenz Brähler aus Herbſtein, Kreis Lauterbach, 13) Kaſpar Fiſcher aus Uellershauſen, Kreis Lauterbach, 14) Karl
Fiſcher aus Ober=Schmitten, Kreis Schotten, in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und ꝛc. König zu einer Geld=
ſtrafe
von 1500 Mark, ꝛc. Merget zu einer ſolchen von 800 Mark, ꝛc. Brähler und ꝛc. Kaſpar Fiſcher zu einer ſolchen von
je 500 Mark, ꝛc. Zeiß und ꝛc. Wagner zu einer ſolchen von je 300 Mark und die übrigen Angeſchuldigten zu einer ſolchen
von je 200 Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1884.
Großh. Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion.- 12833
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 13. v. Mts. für die Schützenſtraße angeordnete Sperre wird hiermit aufgehoben.
Darmſtadt, den 8. Dezember 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
12834
B e k a n n t m a ch u n g.
Die von Herrn Kapellmeiſter Wallenſtein an ſeinem dahier beſtehenden Conſervatorium für Muſik geſtifteten
drei Freiſtellen ſind vom 1. Januar 1885 an für drei Jahre zu vergeben und zwar können diesmal nur ſolche Bewerber
berückſichtigt werden, welche ſich im Violinſpiel oder Geſang ausbilden und dieſe Fächer zu ihrem Lebensberuf machen wollen.
Zur Erlangung der Freiſtellen berechtigt ſind vorzugsweiſe geborene Darmſtädter, männlichen und weiblichen Geſchlechts,
welche das 13. Lebensjahr erreicht haben und in einer vorzunehmenden Prüfung für genügend qualifigirt befunden werden.
Geſuche um die Freiſtellen, welchen eine kurze Schilderung der perſönlichen Verhältniſſe und Nachweis über etwaige
Vorbildung beizufügen iſt, ſind bis zum 20. Dezember l. J3. an uns zu richten.
Darmſtadt, den 9. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly
(283k

Bekanntmachung.
Die Anlieferung von gußeiſernen Ka=
nal
=Rahmen mit Deckeln ſoll im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 12. Dezember 1884,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 5. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[12720
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
Bau=, Nutz= und Brenn=
holzverſteigerung
.
Montag den 15. Dezember d. 3s.
Vormittags 9½ Uhr,
werden auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
aus dem Gemeinde=Tannenwald der Di=
ſtrikten
Kaiſerſchlag, Köhlertanne, Maitanne
und Pelz nachverzeichnete Holzſortimente
verſteigert:
5 Stück Kiefern=Stämme von 31- 37
Etmtr. Durchmeſſer und 7-10 Mt.
Länge - 4,14 Kbm. Inhalt,
116 Rmtr. Kiefern=Scheiter,
260 Kiefern=Knüppel,
28) Hundert Kiefern=Wellen und
34 Rmtr. Kiefern=Stöcke.
Beſſungen, den 9. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[12836

Bekanntmachung.
Spar= und Leihkaſſe in der Gemeinde Beſſungen.
Wegen Richtigſtellung der Jahreszinſen werden vom 16. bis 31. December
keine Rückzahlungen geleiſtet.
Beſſungen, am 1. December 1884.
Der Verwaltungsrath der Spar= und Leihkaſſe.
Berth.
[123

Tup eleuarungogeſchaft

vor

Chr. Wirthwein & Comp.
9 Ludwigsplatz 9.
anplichnt das nudhe n
Clavierlaupen.
Dieſelben können auf jedem Clavierarm, ohne vorher eingepaßt, angebracht werden,
und daher leicht ohne Aufſehen am Beſcheerabend angeſchraubt werden.
[1283]

[ ][  ][ ]

23

Nr. 9 Schulſtraße Nr.
frösstos lager in ächten Schmuckſaaren.
Jabriklager ächt 6öhmiſcher Granatwaaren.
Schmuckwaaren in ächt Silber, Gold-doublé,
Vernstein, Corallen, engl. und franz. Jott, Elfenbein.
Neueſte Muſter
Pariser und Wiener Ball. und Theaterkücher.

Hof=Luchhandlun

709
AlLuSL GUILGIOhOL,
Rhomstrasse 15. nobon dor Post,
empfiehlt sich bei Anschaffung von
Weihnachts-Geſchenken
nur raschesten Lieferung aller Wicher, Musthalien,
Atanten, Globen ete. Nicht Vorrüthiges wird in
kürzester Leit beschafft.- Ansichtsendungen stehen jeder-
neit
bereitwilligst zu Diensten.
[(12496
gataloge gratis und franco.
Marktſtraße
Marktſtraße
C. A. Stein,
Z.
8.
Unterbeinkleider, Unterjacken in Wolle, Vigognia,
Baumwolle, Jagdwesten; ferner Calwer-Litzen, Sal-
band
-Schuhe und -Stieſel, Filzpantoſfeln, Ge-
[12840
sundheitsschuhe ete.

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
Dr. Retal's Golbsthonahrung.
(Mit 27patholog =anatom. Abbildgn.)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwüche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin(R. F. Bierey)
in Leipzig, ſowie durch jede Buch=
(9053
handlung.
Noue Cocosnüsse mit Milch,
Noue Para=Hüsse,
Noue ital. Hasolnüsse

empfiehlt
Carl Watainger,
1211]
Louiſenplatz 4.

Entölter, rein gemahlener Caoa0,
Bisouits zum Thee und für Kinder,
Chocoladen aus den renommirteſten
Fabriken
friſch eingetroffen bei
[12549

Elll a v0.

Jouiſenſtraße 10.

[ ][  ][ ]

2954

R243
Grossor

Weihnachts=Ausverkau
2 Markt D.
Parbige Damen- und Kinderschürzen, Lüstreschürzen, Pana-
maschürzen
, seidene Schürzen, eine grosse Partie Kragen u.
Manschetten, Vorhemden, Taschentücher ete. ete.
Ferner:
Eine grosse Partie Strümpfe und Socken, Unterhosen, Unter-
jacken
, wollene Tücher, Peluchetücher Kinder-Taputzen,
Damenkaputzen, Jagdwesten, Jerseyhandschuhe, Pulswärmer,
Leibbinden, gestrickte Röcke ete. ete.
Um einen raſchen Verkauf zu erzielen, bewüllige auf die ſeitherigen billigen Preiſe einen
weiteren Rabatt von

10 Procemt.
4
. RGRGIOOl

Ggaron-Oorlo.
Von einen der erſten Importhäuſer Stettius iſt mir der
Verkauf
Echter Mnnilla=
Banannn= und
Buhia=Cigurren
übertragen worden und empfehle ſolche in Packungen von 500 Stück,
100 Stück= und 50 Stück=Kiſtchen, ſowie im Einzelverkauf und er=
laube
mir die Liebhaber beſonders auf eine
Echte Hanilla-Damas-Cigarre
von eigenartiger Feinhelt aufnerhſam zu machen und zum Verſuchel
einzuladen.
(12725
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1.
Jur
NImter-atson
empfehlen:
fertige Jagdjoppen von M. 16 an,
fertige Jagdweſten von M. 12 au,
fertige Havelocks twaſſerdich) von M. 35 an,
fertige Kronprinz von M. 30 an.
1
Dieſe Artikel in verſchiedenen Qualitäten fertigen auch nach Maaß (1166)
J. G. Kahlert &am. Söhne.

Zu Weihnachtsgeſchenken,
empfehlen wir unſer reich ausgeſtattetes,
Lager von
Parfümerien und Toilette-Soiſen
in hübſchen Verpackungen, ſchöne Käſtchen,
Seife und Flacons enthaltend, ſchon von
75 Pf. an und erlauben uns insheſondere,
noch auf unſer Lager in ächten
Ean de Cologne, Lahnpulvorn,
TLahntinkturen und Toilette-
Sch wümmen
[256
auſmerkſam zu machen.
Göng lishis L fl.
Louiſenſtraße 10.
Friſche
Schellfiſche,
Kieler Bückinge.
G. P. POII
Bleichſtraße. u2842
Fine goldene Herrenuhr mit Kette,
L. zu Weihnachtsgeſch. paſſ., billig zu
[(12512
verk. Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

2955

H. H.Jochhem
Grossh. Hoſliefer ant

9 Schulſtraße 9.
Die von mir ſeit vorigen Weih=
nachten
hier eingeführten (12501
Papier-maché.

haben ſich in der kurzen Zeit ſolchen
Eingang verſchafft und ſich ſo vor=
züglich
bewährt, daß es kaum mehr
einer Empfehlung derſelben bedarf.
Mein Lager darin iſt nun in
vielen Hundert Muſtern,
laſſortirt und in chineſiſchem, japa=
neſiſchem
und Blumen=Deſſin,
ſowie mit Perlmutter eingelegt,
vertreten.
Zu Geſchenken vorzüglich geeignet,
empfehle:
Salontischchen
von M. 13.50 bis M. 30.
Servirplatten
von M. 1. bis M. 12.
Obſt= &K Kuchenteller, Brod= E Meſſer=
körbchen
, Viſitekartſchalen, Theekaſten,
Theebüchſen. Theelöffelkäſtchen, Zucker=
doſen
, Flaſchen=E Gläſerteller, Spiel=
teller
, Kartenkaſten, Cigarrenkaſten,
Toilettekaſten, Handſchuh=Taſchentuch=/
und Schmuckkaſten von M. 1. 20 bis
M. 15. - Schreibmappen, Couvert=
ſtänder
, Biſitekartſtänder, Kalender,
Tintenſäſſer, Federnſchalen, Papier=
meſſer
, Patentlöſcher. Markenkäſtchen,
Federkäſtchen, Brillenfutterale, Schnupf=
tabakdoſen
, Feuerzeuge, Rauchgarni=
turen
, Garderobehalter, Schlüſſelbretter
und Schlüſſeiſchränkchen, Etagsres,
Blumenväschen, Cache pots. Kordel=
büchſen
, Bonbonisres, compl. Waſch=
tiſchgarnituren
mit eiſernem Geſtell,
M. 6. 20 u. höher, Schüſſeln, Kannen,
Toilette=Eimer u. ſ. w.
Größtes Lager ächter
chmuckwaaren
L. A. Loohhem,
Grossh. Hollieferant,
9 Schulſtraße 9.

Houiglobhuchem in Schnitt u. Herz,
Amisgebachemes, roth und weiß,
Wuttergebachzemes, täglich friſch,
von bekannter vorzüglicher Güte.
Georg Delp,
Anis= und Honigkuchen=Bäckerei,
[12844
Sehlossgusse 22.

D.
Markt
D.
Mufke,
Strümpfe,
von 30 Pf. an.

nSIGRSaUU,
Damenwesten, Trieot=Handschuhe,
½. Mk. 2. 50 per Stück. Ml. 1.50 per Stück. 75 Pf. per Paar.

Corsetten,
80 Pf. bis Mk. 10.

Herren Interjacken,
. 90 Pf. per Stück.
Jagdwesten,
M. 1. 90 per Stück.

D.
Markt
2. 12286

Enterhosen,
60 Pf. bis Mk. 3pr. Paar.
Haputzem,
80 Pf. bis M. 5.

Comp.,
Chr. Wirthvein &

D Ludwigsplatz D,
empfehlen Ihr reichhaltiges Lager in allen Arten
L. a MPeA,
von den feinſten bis zu den einfachſten Muſtern in beſtem Fabrilat zu rellen
billigen Preiſen.
Sämmtliche Lampen können mit Brenner neueſter beſter Conſtrultion ( Diamant=
brenner
) verſehen werden, welche garantirt die größte Leuchtkraft aller exiſtirenden
Brenner beſitzen.
1284b
Jede alte Lampe kann mit Diamanthrenner verſehen werden.

B 243

bedeutend herabgesetntem Preise

Feinen DamenTüchern,
Foinen Damen Kaputzen,

weiss und farbig,

Velour, Tuch und Chenille
empfichlt

H. Lehmanh,

Ludwigstr. 2.

1284

[ ][  ][ ]

2956

N 243

Grosse1
Weihnachts-Ausverkauf

von Montag den 8. Dezember bis Mittwoch den 24. Dezember 1884.
Harie Wobber, Ludwigsſtraße 20.

Das Hagazim
für Kücheneinrichtungen

von

Ghr. Wirthven &a; Co.

Ludwigsplatz 9,
Ludwigsplatz D,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in emaillirten und Hickel-
Geschirren, Fleischhack- und -Reibmaschinen,
Waschmangen u. Wringmaschinen, Messerputz-
und Brodschneidmaschinen, Haſelwaagen ete..
alle für Haus= und Küchenbedarf nöthigen Gegenſtände.
Großes Lager in Porzellan, Taſel., Haffee- und
Bierservicen, Holz- und lackirten Waaren in reichſter
Auswahl und ſolider Arbeit.
[2846

33

1

der Mehſ= und Brodfabriki Hauſen
in Originalſäckchen von 12½ Pfund Netto M. 2. 70, für das leere
Säckchen berechne 30 Pf., welche bei Rückgabe wieder vergütet werden.
Feiustes Hehl gleicher Fabrik
per ¼ Kilo 23, 20 und 16 Pfg.
Ganze und gem. Rafſinade, Puderzucker, Holländischen
Colonialaucker, Indischen HKochnucker zu den bekannten
billigen Preiſen.
Nenes Citronat und Orangeat per Pfund M. 1.10,
Neue gewählte Mandeln per Pfund 80 Pfg.,
Messina-Citronen per Stück 7 und 8 Pfg.,
per 100 Stück 6 M.
2
Ferner: Ammonium, Sandel, Pottasche, Vanille, Ceylon-
Eimmt, Anis, Rosinen, Corinthen, Sultaninen,
Haselnüsse ete. billigſt.

Emanuel Tuld.
Holz= und Blechformen leihweiſe.

l2842)

Humoristische
Gegenstände
zu kleinen Geſchenken für
Herren, ſowie
Hippossachon
und (2790
Porvollanroson.
Größte Auswahl.
Karl Schimmer,
Ludwigſtraße 17.

[2614

Auswahlſendungen

von Bilderbüchern, Jugendſchriften, Spie=
len
, Gedichtſammlungen, Klaſſikern 2c.
mache ich bereitwilligſt auch auf ſchrift,
liche Geſuche. Hierbei ſind nähere An=
gaben
erbeten, ob für Knaben oder Mäd=
chen
, in welchem Alter ꝛc., ob für jüngen
der ältere Leute.
Buch= und Kunſt
Carl Röhler, handlung.
Eliſabethenſtraße 4 (nächſt dem Ludwigs=
platz
.)
[1262

Denneratag und Freilag
[1284
Friſche

Schellfiſche

per Pfund 25 Pfo.
ERandet EIlO

Als paſſendes Weihnachts=Geſchenk
empfehle auch dieſes Jahr wieder eine reiche Auswahl in
Eiſenbein-Schmucksachen.
als: Ketten, Medaillons, Broſchen u. ſ. w. zu Fabrikpreiſen. Letztere ſchon von
65 Pfg. an.
H. C. Ritsert Wwe..
3 Mathildenplatz 3.
f2848

Anis-E Buttorgohäch
ſelbſt gemacht, täglich friſch,
nnübertreffliche Qualität; ſowi=
Lebkuchen
empfiehlt
128
OIt0 Hivald,
Ochſengaſſe 16.

[ ][  ][ ]

B 243

Iin
öi=
ſ
26
ſag
2816

10

1285

Otto Wamboldt, Bossungon,
hält ein reichhaltiges Sortiment von
Betroleumlampen,
als: Zug=, Häuge=, Tiſch= und Wandlampen für jeden Gebrauch,
bei billigen Preiſen beſtens empfohlen.
Ferner mache beſonders auf meine bereits ſeit einem Jahr hier
eingeführten und ſich vorzüglich bewährten
Monstre-Laampen
aufmerkſam,
Für helle Beleuchtung großer Näume ſehr
geeignet.
[12851
201 vesblſiyeuve Slhluhle
halte ich mein reich aſſortirtes Lager
aller Arten Taſchen=, Wand= und
Standuhren
beſtens empfohlen, worunter ſich eine Anzahl goldene Herren=Schlüſſeluhren/
ir ſolider Ausführung mit ſchweren 18 karät. Gehäußen befindet, welche ich zu
Einkaufspreiſen verkaufe, da ich dieſelben nicht weiterführen.
Herren und Damenketten in den neueſten Muſtern.

Uhrmacher.
4. Sperber,
der Stadtkirche gogenübor.

(12671

Billigl
TUI:

RRxrrrrrrrrrrrRArrrrrrrrrrrrr
1
4
1
R.
5
1
1
R Um mit den geringen Reſtbeſtänden aus meinem vormaligen R
* Ladengeſchäft vor Weihnachten vollſtändig zu räumen, ver= X
R kaufe ich
1
1
1
Aul jedem Preis
14
N
R eine Anzahl Gegenſtände, die ſich zu Geſchenken vortrefflich P
eignen. Auch einen ſehr gut erhaltenen
4
N
Ladentiſch mit Glaskaſten
N1
4
4
R gebe ich ganz hillig ab.
4
N
R
H. Tcharmann,
C

Mathildenplatz 7, 2 Tr. 12617

R

RRTLrrrrxraXrxrarrrrrrrrrr

Wilde Enten, ruſſiſche und böhmiſcheſ
Feldhühner,
ſowie Capaunen, Haſen,
ſchwere Gänſe, Enten und ital. Tauben
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Heiurich Grimun,
Schulſtraße 16.
[2852

2951

Mandeln, la. große, bruchfreie,
Citronat, Orangeat,
Rosinen, Corinthen, Sultaninen,
Anis, rein geſiebt,
Ammonium, gereinigte Pottasche,
Bolus, Sandel,
Backoblaten,
Rafſinade, Roch. &amp Cristallaucker,
Honig, Vanille, Vanillin,
Gämmtliche Gowürze
ganz und in garantirt rein gemahlener
Qualität billigſt bei
[12539
floorg liobig ≈ Co.
Louiſenſtraße 10.
Obſtbäume L. Qualität,
der edelſten Sorten, in kräftigen Hoch=
ſtämmen
, ſchon tragbare) Zwergbäume
in den gangbaren Formen, als: Phra=
miden
und Spindel mit Fruchtknospen,
formirte Palmetten (Spalier), ſehr ſtarke
zweiarmige Cordons (Schnurbäumchen)voll
Fruchtanſatz, empfiehlt und übernimmt die
gewiſſenhafteſte Ausführung größerer und
kleinerer Obſtanlagen, auch in der Um=
gegend
, die Handelsgärtnerei C. Völker,
untere Hügelſtraße 75.
[11945

volllru 1aul1
E. W. Sohlütor,
Carlsſtraße 7.
gegenüber d. Gymnaſium.
Grössto Auswahl in:
Seidenen, Halbſeidenen
Gloria= u. Zanella=
Regenschirmen. (2123
Nur ſelbſt gearbeitete Waare.
W. Billigſte Bezugsauelle. D
DT)as Bewährteſte zu Einreibungen gegen
T= gichtiſche und rheumatiſche Schmerzen
Cuſtanienblüthen-Eſſenz,
verkauft um 1 Mark.
[7787
H. W. Prassel, Rheinſtraße 14.

[ ][  ][ ]

2958

16 243

bis Samstag:
Donnerstag
Grohe Peihuachts=Ausſellun

H vagoganStandOh.

Pariser Ballblumen, ſeine Ballumhänge, Chenilletücher
und Echarpes, Wüllecharpes, Spitzentaschentücher,
Wichus, Vorstecker, Moliere-Westen.
Eine Partie Barben per Stück 80 Pfg.
1285
Zur Beſichtigung der Ausſtellung ladet ergebenſt ein
Eliſabetheuſtr. 19. Carl Arnheiter. Eliſabetheuſtr. 19.
hu Vostgeschenken Sohr gecignet!

Buckskin für Mnabenanzüge von M. 3. 50 per Meter an,
Buckskin für Herrenanzüge von M. 5. 25 per Meter an,
Damenhleiderstoſte in doppelter Breite von 90 Pfg. an,
Schwarze Cachemires, ,reine Wollet, von M. 1.60 an.
Sämmtliche Stoffe, vollſtändig ſolid,
enpfehlen
Gebr. Höslein, Rheinstrasse !I
(12854
nächſt dem Paradeplatz.

Erhalte dieſe Woche von mehreren Treibjagden
200 bis 300 Haſen,
welche ich zu den billigſten Preiſen verkaufe.
l285
Heinrich Grimm,
Schulſtraße 16.

Megen Auſgabe des Artilels
Grosser Ausverkauf
von Full- und Flet-Guipure-Sechonern,

Decken und Spitzen
unter Einkaufspreiſen.
M. Fürth, Rheinſtraße 2. 120n

Rehragont
40 Pfg. per halb Kilo,
Mild-Enten,
Mk. 2 bis Mk. 240 per Stück,
empfiehlt
Heinrioh Röhrioh,
Wildpret, Geflügel= und Delicateſſen=
[12732
Handlung.

Feinſter Tafelſeuf in Gläſern
und loſe,
Nizzaer Olivenöl,
l12551
Mohnöl, Weineſſig,
alles in beſter Qualität zu haben bei
olrg lishg 8 0.
Louiſenſtraße 10.

[ ][  ][ ]

16 243

2959

Nemheitom
in meinen Speciaſitälen für geſchenße.
Photographie=Allbums, große, M. 280, 350, 3.75, 450, b.-, 6.-,
8.- bis 45.
Photographie Allbums, kleine, M. - 85, 1.-, 1.50, 1.80, 2. -, 225,
2.40, 280, 3. - bis 5..
Schreib=Allbums M. - 50, 1. -, 150, 180, 2. -, 2.40, 3. -, 360.
Photographie=Rahmen 20, 25, 30, 45, 60, 8b. 1.-, 150, 2.., 240,
3.- bis 5 M.
Portemonnaies anerkannt größte Auswahl zu Engros=Preiſen.
Gelbtäſchchen in Rinds= und Kalbleder 40, 45, 75, 1. -, 125, 1.50, 2.-,
2.40, 3. - bis 5 M.
Cigarren=Etuis 30. 45. 70, 85, 1.-, 150. 2., 240, 3. -, 360,
4.20. 4. 80 bis 15 M.
Brieftaſchen 50, 1.-, 1.20, 1.50, 180, 240, 360, 420, 450 bis 12 M.
Viſitenkartentäſchchen 45, 50, 60, 70, 1.-, 1.20, 150, 1.80, 2.-,
2.25 bis 6 M.
Schreibmappen mit Einrichtungen 4b, 75, 1.-., 1.50, 180, 240, 270,
3. - bis 12 M.
Schreibzeuge 4, 1.., 125, 150, 2.., 250, 3.-, 360, 450, b.
bis 11 M.
Nüh=Neceſſaires 45, 70, 1.-, 1.70, 240, 3. -, 350, 420, 480 bis 54 M.
Nippſachen, Neul Neul 30, 40, 45, 60, 70,
Taſchen=Neceſſaires 45, 70, 1.-, 1.20, 1.50, 1.80, 2.40, 2.75, 3. 5 M.
Handſchuhkaften 3.90, 5.40, 6.80, 8.50, 9.80 bis 12 M.
Toilettekäſten, gefüllt mit Parfümerien, 45, 75, 1.-, 1.50, 1.90, 240
bis 5 M.
Reiſekoffer 1.30, 2.40, 3.-, 360, 4.20, 4.80, 5.50 bis 8 M.
Reiſekoffer mit Nickelecken 6.-, 7.-, 8. -, 9. -, 10.-, 11.-
Damentaſchen 1.90, 225, 250, 280, 3. -, 3.60, 3.90, 450, 5. -, 5.50
bis 24 M.
Umhängetaſchen 2.-, 3.60, 450, 5. -, 5.50, 6.-, 6.80 bis 9 M.
Arbeitstäſchchen 45, 85. 1.-, 1.70, 2.- 240, 3.-, 350, 4.20 bis 6 M.
Hoſenträger, deutſche, franzöſiſche und engliſche, 40, 45, 70, 85, 1.-
1.20, 1.50, 2. - bis 3.50 M.
Cravatten in unübertreffl. Auswahl aller Reuheiten des In= u. Auslandes.
Durch den billigen Verkauf meiner Neuheiten war der Andrang vor
Weihnachten in den letzten Jahren bekanntlich ſehr groß, bitte daher meine
verehrten Abnehmer ihren Bedarf recht frühzeitig zu decken.
[11848
P. Sieberlang, Darmstadt,
Darmstadt,
DARuSTAOT.
Ludwigstrasse 3.
Ludwigstrasse 3.
Ludwigſtraße 3.
Fabrik und Engros-Lager in Mainz.

Bratwürstehen, per Stück 20 Pf.
von Stroh u. Müller in Frankfurt-
Sprendlingen.
Jenaer Cervelat, Salamie, Trüffel=
Wurſt ꝛc. bei
(11934
G. L. Mriegk,
Rheinſtraße 17.

AAAAN
aus der Holländiſchen Dampf=Kaffee=
Brennerei von Homma Foorster & Co.
in Frankfurt a. M. in reiner Waare,
dunkelbraun und friſch gebrannt, per Pfd.
zu M. 1. 35, 1. 45, 1.60, 1.65, 1. 80
9
[12222
L. Eleyer, Eliſabethenſtr. 6.

Tannenbaum-Biscuits,
das Neueſte in dieſer Art,
Baumlich ter
in allen Größen,
Wachsstöcke und Anzöndwachs
zu haben bei
[12548
goorg A80I8Cv0,
Louiſenſtraße 10
.

Nahrath'’sche
GaSGnaIl86
w hessive Hahrath

Prümiirt am 6. September 1884
mit einem Ehrenpreis vom Starkenburger Bienenzüchter=Verein.
Honglebkuchen,
per Kilo Mk. 1.60,
zubereitet aus reinem Schleuder=Landhonig und ſteht derſelbe unter
Controle des obigen Vereins.

A. Wisserich,

Bäckerei und Conditorei.

[12586

iſt das beſte Waſchmittel für Leinen, Baum=
wolle
, Wolle, echtgefärbte Seide ꝛc., erſetzt
Sodaſeife ꝛc., ſpart Zeit und Mühe, liefert
blendend weiße Wäſche ohne dieſelbe an=
zugreifen
, da ſie keine ätzenden Beſtand=
theile
enthält.
Nahrath's Lauge iſt das beſte Mittel
zum Reinigen von Fußböden, von Oel=
farbe
und Lackanſtrichen, von Fenſterſchei=
ben
, Biergläſern, Flaſchen ꝛc.
Packete mit Gebrauchsanweiſung
1 Ko. 60 Pf. ½ Ko. 35 Pf., offen
¹⁄₂ Ko. 28 Pf.
Hauptniederlage für Darmſtadt
und Provinz bei
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz. 1167)
Wiederverkäufer werden geſucht.
GeorgSchüssler
14 Ludwigſtraße, empfiehlt:
Herren-Lugstiefel von M. 7. - an, 5
254
Damen-Lugstiefel von M. 5. 50 an, 3
Tanzschuhs f. Damen zu M. 4.50 u. 5.
TiIzSchuhe für Herren, Damen und
Filz Kinder, Filzſtiefel, Patent-Mater-
Filzl proof Cork Socks ete. Einlege=
Fiz) ſohlen. Billigſte Bezugsquelle.

[ ][  ][ ]

2960

N. 243
Der gäuzliche Auswerkau,
von
Adolph Hahn & Ce-

wegen Wegzug
empfiehlt paſſende Weihnachtsgeſchenke zu nie dageweſenen billigen Preiſen:

Für 10 Pfg.
Wollene Schälchen,
Mollbarben für Damen,
Krauſenkragen für Kinder,
2 Paar Kinderſtrumpfbänder,
Bilder=Kindertaſchentücher,
1 Paar Gardinenhalter,
1 Dutzend Chemiſettenknöpfe,
Moll= und Tüllrüſchen,
Waſchlappen,
Herrenkravatten,
1 Paar Manſchettenknöpfe,
Engl. Tüllſchoner,
Kinderlätzchen.
Für 15 Pfg.
Morgenhauben,
Herren= u. Damenmanſchetten,
Leinene Damenſtehkragen,
Matroſenkragen,
Krauſenkragen,
Damenſtrumpfbänder,
Seidene Herren=Bindeſchlipſe,
Kinderlätzchen mit Beſatz,
Wollene Kinderpulswärmer für
20 Pfg.
Für 25 Pfg.
Wollene Kinderſtrümpfe,
Eisgarn=Mohairtücher,
Weiße Kindererſtlingshemden,
Farbige Kinderſchürzen,
Leinen=Servietten,
Nachtmützen in Schirting und
Piqué,
Ballſtrümpfe in allen Farben,
Weiße Taſchentücher mit far=
bigem
Rand,
Farbige leinene Taſchentücher,
Seidene farb. Herrenſchleifen,
Herrenkragen in Leinen,
Leinene Handtücher,
Seidene Lavallieres,
Lederkinderlätzchen,
Zwirngardinen,
Wollene Herreneachenez.
Für 35 Pfg.
Geſtrickte Herren= u. Damen=
pulswärmer
in Wolle,
Wollene Herrenſocken,
Gefütterte Buckskinhandſchuhe
für Kinder,
Kinderhoſenträger,

Damenmanſchetten mit Spitzen,
Elegante Damenſchleifen,
Reinleinene Taſchentücher,
Größere woll. Damenſchälchen,
Seidene Foulards,
Seidene Damenſchälchen,
Erſtlingshemdchen mit Beſatz,
Weiße Kinderſchürzen mit
Stickerei,
Geſtrickte Kinderjäckchen.
Für 50 Pfg.
Beſſere wollene Herrenſocken,
Geſtrickte weiße Herren= Unter=
hoſen
.
Flanell=Kinderhoſen, gebogt,
Farbige feine Morgenhauben,
Kinderhäkelröcke,
Knaben=Pelzmützen,
Damenſchürzen, weiß u. farbig,
Geſtrickte weiße Damenhoſen,
Gummi=Herrenhoſenträger,
Knaben=Lederſchürzen,
Beſſere wollene Kinderſtrümpfe,
Prima engl. Tüllgardinen,
Häkelnähtiſchdecken,
Weiße Mädchenhemden fürs
Alter von 1-3 Jahren,
Dutzend Kindertaſchentücher
mit Bilder,
Herrenkravatten mit Mechanik
Wollene Kopftücher,
Gefütterte Buckskin= Damen=
handſchuhe
,
Wollene Kinderſchuhe.
Für 75 Pfg.
Geſtrickte wollene Damen=
ſtrümpfe
,
Farbige Herren. und Damen=
unterhoſen
,
Größere geſtrickte woll. Kopf=
tücher
,
Häkel=Kinderkleidchen,
Mädchenhemden fürs Alter
von 3-5 Jahren,
Flanell=Kinderröcke, gebogt,
Farbige Kinderträgerſchürzen,
Damencorſetts,
Feine weiße Kinderſchürzen,
Leinene Damenküchenſchürzen,
Feinſte Herrenmanſchetten,
Buckskin=Herrenhandſchuhe,
Reinw=Lama=Herrenhalstücher,

Neueſte Chenillenbouquets,
Elegante Garnituren Kragen
und Manſchetten
Leinene Herrenchemiſettes.
Für 1 Mark.
Kinderpelzmuffen,
Wollene Umſchlagtücher,
Große Eisgarnkopftücher,
Geſtrickte woll. Kinderjäckchen,
Kinder=Filzunterröcke,
Feinſte Herrenhoſenträger,
Häkel=Commodedecken,
Geſundheits=Herren= und Da=
menjacken
,
Löffel=Damencorſetts,
Farbige Knabenhemden für
6-8 Jahren,
Wollene Kindercapotten,
Pelzkinderkragen.
Für M. 1.50.
Woll. Herren=u. Damenhemden,
Flanell=Damenhoſen, gebogt,
Häkelunterröcke mit Bordüren,
Weiße Damenunterröcke mit
Beſatz,
Weiße Damenhemden m. Beſatz,
Manilla-Commodedecken,
Weiße Herrennachthemden,
Weiße Bettjacken,
Schwarze und ereme Pariſer
Fichus,
Leinene Tiſchdecken,
½ Otd. leinene Kaffeſervietten,
Weiße Tragkiſſen,
Geſtrickte Herrenunterjacken,
Frottirhandtücher,
1 Otd. weiße Taſchentücher,
Elegante Damen=Ball=Jabots,
Hochf. ſchwarze Damenlüſter=
ſchürzen
, farbig geſtickt.
Für 2 Mark.
Flanell=Damenrock, ausgebogt,
Wollene Damenweſten,
Wollene Herrenweſten,
Manilla=Tiſchdecken,
1 Oßd. weiße Kindertaſchen=
tücher
mit Rand,
2ſchläfrige leinene Bettücher,
Leinene Kaffeedecken,
Größte wollene Umſchlagtücher,
Reinwollene Geſundheitsjacken,

Flockpique=Bettjacken m. Beſatz
Weiße Unterröcke mit breiter
Stickerei,
2ſchläfrige Betthecken.

Für M. 2.50.
Pelztücher in allen Farben,
Franzöſiſche Flockpiqué= Damen=
hoſen
mit Schweizerſtickerei,
Geſtrickte woll. Kinderkleidchen,
Weiße Herren=Oberhemden mit
leinenem Einſatz,
Damen=Filzröcke,
Damen=Steppröcke,
1 Dtzd. Wiſchtücher,
Damen=Nachthemden mit feiner
Stickerei,
Damenpeluchecapotten,
1 Pelzgarnitur (Kragen und
Muff),
Elegante Panzercorſetts,
Für 3 Mark.
Elegante Damen=Atlasſchürgen,
½. Otzd. leinene Herrenman=
ſchetten
,
Filz=Damenunterröcke mit
Volants,
Weiße elegante Tragſäcke,
Eisgarn=Mohair=Theatertücher
½ Otzd. weißleinene Hand=
tücher
,
1 Otd. reinleinene Herren=
kragen
,
Rothe Cachemir=Tiſchdecken,
1Otzd. weiße Taſchentücher mit
Monogramm für M. 4.50.
Für 4 Mark.
Wollene Herren=Jagdweſten,
Feinſte Seiden=Chenillentücher,
Elegante woll. Kinderkleidchen,
Wollene Herrenunterhoſen,
Reinwollene Herrenhemden,
Amerikan. Herren=Oberhemden
mit Kragen,
1Oz. reinleinene Taſchentücher,
Elegante Theatercapotten,
Hochf. Mädchen=Atlascapotten,
Manillatiſchdecken mit Quaſten,
Wollene Damenpelerinen,
Damen=Uhrfedercorſetts von
franzöſiſchem Drell.
[1272)

E3 iſt daher Jedem rathſam, dieſe günſtige Gelegenheit zu benützen und ſeinen Bedarf in unſern
Artikeln zu decken, indem, wie bekannt, dieſer wirklich reelle Ausverkauf nur noch ganz kurze Zeit dauert.
DUrmſaot.
Adolph Kahn & Cie., Rheinſtraße 8.

[ ][  ][ ]

R 249

3961

P. 1

Dem geehrten Publikum von Darmſtadt-Beſſungen theilen wir ergebenſt
mit, daß wir vom 15. Dezember ab mit dem gemeinſamen Verkauf der
von unſeren Mitgliedern gelieferten
Milch, Butter, Bahm, Schmierkäse ELiOI
beginnen werden.
Wir werden zu dieſem Zwecke einen neuerbauten, verſchloſſenen Milch=
verkaufswagen
täglich zur Stadt ſenden und die Produkte unſeren geehrten
Abnehmern in's Haus liefern.
Wir offeriren:
Ganze, unabgerahmte Milch
10 Tafelbutter (Centrifugenbutter aus
der renommirten Genoſſenſchaftsmolkerei
Guntersblum,
Täglich friſche Landbutter.
ſüßen Rahm in ¼ Liter=
Flaſchen (Patentverſchluß)
35 Pfg.
ſauren Nahm in gut ver=
ſchloſſenen
Büchſen.
Schmierkäſe, wöchentlich zweimal, .. per Pfd. 15 Pfg.
Friſche Eier zum Tagespreis.
Es wird unſer unausgeſetztes Beſtreben ſein, unſere werthen Kunden ſtets
nur mit beſter Waare zu bedienen.
Gütige Beſtellungen bitten wir ſchon jetzt direkt an unſere Adreſſe oder an
Herrn Generalagenten Heinrich Scharmann, Mathildenplatz 7 oder
Riedeſelſtraße 42, Parterre, in Darmſtadt richten zu wollen, wo auf Wunſch
Hochachtungsvoll
weitere Auskunft ertheilen. wird.
handuirthschaftlicher Consumverein Hahn

per Liter 17 Pfo.

per Pfd. M. 1.40.
110.

bei Pfungſtadt,
leingetragene Genoſſenſchaft).

[12630

Aechten Batavia-Arae,
Aechten Handarin-Arac,
Jamaica-Rum, ertrafeine Qualität,
Schwarzwälder Hirschwasser, ücht,
Aechten Nordhäuser Kornbranntwein in
Krügen und Anbruch,
Aechten alten Nordhäuser in Originalfäßchen, zu
Geſchenken geeignet,
Extraſeine Liqueure, an Qualität gleich den Hollän=
diſchen
, als: Kaffee, Kirſch, Curaçao, Nuß, Ingwer,
Vanille, Aniſette, Pfeffermünz, per Flaſche M. 1. 70,
Berliner Getreidekümmel (Gilka),
Chartreuse, eigenes Fabrikat, vorzüglich,
Extrafeine Funsah-Essenzen, kein Lopfweh
verurſachend, als: Portwein-Punsch, Orange-
Punsch, Ananas-Punsch,
Cardinal-Essenz, Wischoſ-Essenz, Maiwein-

für Jung und Alt in großer
Auswahl bei
G. V. dignor,
Buch= und Kunſthandlung,
Eliſabethenſtr. I. (2856h

Eine Partie
ächter u. imitirter Hajoliken,
ouivre poli
½
25
und eiserner Lunstgegen-
stände
,
ſowie Photographie- Alhums, Cigarren-
Etuis, Portemonnaios, Brisftaschon,
Spiogel ete. ote. ſind zu ſehr vortheil=
haften
Preiſen zum
Ausverkauf
angeſetzt.
V. Honigsl,
Ludwigsplatz b. 12857

Feines
gotrooznetos
Obols
Amerikanische Dampfäpfel
per Pfund 60 Pfg.,
Span. Birnen, Ital. u. Bamb.
Brünellen,
Kirechen, Mirabellen,
Türk. Pflaumen ete.

Obst-Melangen
per ¼ Kilo 70 und 40 Pf.
irt
1128
Emanuel Fuld

empfiehlt

Essenz

ſcharfer,
Ertedr. "
Ludwigsplatz 7.

[2294

Hine neue Bu de, geignet für Con=
EC, ditoreiwaaren, iſt preiswürdig zu ver=
miethen
od. 3. verk. Gr. Ochſeng. 1. 112746

(in Vorfenſter, faſt neu, 165 -139 Em.
E= iſt billig zu verkaufen. Wilhelminen=
[12468
traße Nr. S.

Eine große Auswahl
von
Saa4
SprerLN,
neue und durch längeres Lagern
unſcheinbar gewordene, zu herab=
geſetzten
Preiſen empfiehlt
C. Hoſtmamm's.
Buchhandlung
G. Stamm
in DAnüsrz DN. 12859
Flegante Fräcke werden ausgeliehen.
= Rheinſtraße 1, erſter Stock. (12860

[ ][  ][ ]

2962

L2

Hit 10 pCl. Sconto bel foston Preisen.

1
5

Großer
WGAAUud-Audrorndu
uon Arkikeln,
welche ich für die Folge nicht mehr führe, mit
10 p6t. Sconto bei feſten Preiſen.
Sehürzon für Damen, in weiß, ſchwarz und farbig, per
Stück von 75 Pf. an bis M. 8.
Schürzen für Einder, in allen Größen, in weiß, farbig
und ſchwarz, per Stück von 50 Pf. an.
Winderkleidehen in weiß und farbig.
Taufkleidehen, Steckkissen und Tragmäntel.
Kinderhütchen für Knaben und Hädehen in weiß
und farbig.
Negligée-, Nacht- und Netzhauben.
Chenille- und Spanische Fichus.
Barben in großer Auswahl, ſowie Vorgtecker.
Damen- und Kinder-Kragen-Garnituren.
Herren-Cravatten, farbige Bukskin-Handschuhe
lletztere zu Einkaufspreiſen).
[12207
L. Roese,
Ecke der Rhein- und Grafenstrasse.

Mil 10 pGt. Soonto bei kesten Preisen.

5

ſrosser
Weihnachls Ausverkauf
in Regenschirmen
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen.
Zanella=Regenſchirme von M. 1.45 an,
Gloria=Regenſchirme von M. 4. 50 an,
do.
do.
Ja. Qualität von M. 6. 50 an.
Schirmſabrik
Friedr. Wilh. van den Kerkhofl,
W. Harres Nachk.,
Fabrik und Engros=Lager:
Detail=Verkauf:
Schulstr. 9.
Lndwigstr. 8.

12795

MLtu Lhl-IENalupk
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen (früher Mey &amp Co.) in den
beliebten Original ⁄½ Säckchen, ſowie meine offenen Sorten
16, 20 und 24 Pfo. per Pfund, ferner meine Niederlage in
vorzüglicher Getreide=Preßheſe
bringe zu bevorſtehenden Feiertagen in empfehlende Erinnerung.
Moriz Landau,
vorher Theilhaber der Firma Emanuel Fuld,
Mathildenplatz I.
[12861

ſFin Damenſchreibtiſch, gut erhalten,
in feiner Schrank (matth neu, für
C preisw. zu verkaufen. H. Schulz,
jeden Zweck geeignet, preiswürdig zu
Louiſenſtraße 22.
[12733 verk. H. Schulz, Louiſenſtr. 22. (2731

Doutsche Schaummeino:
von
Ghr. Ad. Kupferborg & Co., Mainz,
Kupfer, Silber, Gold,
ferner Mouſſirenden Hochheimer zu
billigſten En=gros-=Preiſen, bei
Rud. Seligmann, Weinhandlg.,
Eliſabethenſtraße 52. f2n4]
Frisch oingetroſten:
Englische Biscuits in hoch-
feinen
Gualitäten,
Wiener Dessert=Backwerk,
Vanille-Patience-Gebäck,
Nürnberger Lebkuchen von
Heh. Häberlein in den be-
liebten
Sorten,
Verusalemer Orangen in pracht-
voller
Waare.
(12862
Murtz Landan,
Mathildenplatz 1.
Leichtes
Sohaumoonkect,
und
Anisgebackenss,
beſonders günſtig für Wiederver=
küufer
.
Cond. Hal
naUD.
Schützenſtraße. 12863

Circa 500 Stück

erhalte von am Montag, Dienstag.
und Mittwoch ſtatfindenden Treib=
jagen
, welche das Stück Mk. 2
bis Mk. 2.90 abgeben kann.
Aelr. zohrieh,
Wildpret, Geflügel= und Delicateſſen=
[2742
Handlung.

Weimverkamfk.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe
einem hochgeehrten Publikum mein Wein=
Lager, in Flaſchen wie in Gebinden, in
empfehlende Erinnerung.
(12809
Gorg Schmidt,
früher C. A. Stengel.

[ ][  ][ ]

tah
eib=
2

Lampen,
Kaffee- und
Thesbrettorn,
Raffeo- und
Theebüchsen,
Kaff semaschinen
Tuckerdosen,
Käfigen,
Ofenvorsetzer,
Kohleneimer,
Emaill.Geschirre,
Lackir- u. Metall.
waaren.

empfiehlt billigſt

Artikel kür
Puppenküchen.
Lackirte Blech
und Metallspiel-
waaron
.
Annſaguron ote.

Ch.
Wamboldt xr.,
Grafenſtraße 39. (2864

Friſche
OoChadomu
eingetroffen.
Jacob Röhrich,
Hoflieferant.
12865

Friſch eingetroffen:
Engl. Speckbückinge,
Lachsforellen,
Buss. Sardinen,
Berliner Rollmöpse,
Holländ. Vollhäringe,
Desgl. fat. marinirt,
Monik. Sardellen

bei

Wilhelm Manck,
Ballonplatz . 12744
Auſtern,
Rheinſalm,
Turbot,
Zander,
Seezungen, Hechte,
Lachsforellen, Karpfen,
Backfiſche,
Cabliau,
Schellfiſche, Stint zum Backen.
[2866
G8OP.
Mösinger.

CAAuuiLeLrbouh,
von
Bett= und Söpha=Vorlagen
jeder Größe,
Hapestry, Brüssels, Plüsch, Hol-
lämder
etC.,
[2592
wegen vollſtändiger Aufgabe des Artikels
bedeutend unter Preis.
Foons diapdoul.

Das neueſte, hochfeinſte Taſchen=
tuchparfüm
iſt Rich. Gründor's
Dornröschen
von höchſt lieblichem, erfriſchendem und
dau=rndem Wohlgeruch.
Depot bei
12808
F. B. Grodhaus, Seifenfabr.

Gutuchten.
Herr Carl Retter in München
übergab mir eine als Haarwnscort.
bezeichnete Flüſſigkeit mit dem Geſuche,
dieſelbe zu prüfen und gutachtlich darüber
zu berichten. Dieſes Haarwaſſer enthält
der damit angeſtellten Analyſe zufolge
durchaus keine den Haaren nachthei=
lige
Materien; ihre Beſtandtheile ſind
vielmehr ſolcher Art, daß von dem Ge=
brauche
des Mittels eher ein wohlthä=
tiger
Einfluß auf das Wachsthum der
Haare zu erwarten iſt, und ſteht daher
ihrer Anwendung keinerlei Bedenken ent=
gegen
.
München, den 7. September 1867.
C. 8.)
Dr. G. C. Wittstein.
Zu haben um 40 Pfg. und 1.10 Pfg.
bei M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. (541
Arac, Rum, Cognac,
Alten Nordhäuger,
Aechtes Schwarzwälder Eirsch.
wasser,
Liqueure,
12540
Arac- und Punsch-Essenzen
in vorzüglichen Qualitäten empfehlen
floorg Liobig &
Co.
Louiſenſtraße 10.

Nork-Stopfen
in prima Qualitäten, große Aus=
wahl
,
4OLKG0IOI.
Friedr. Schaeior,
Ludwigsplatz 7. 112403

Die beliebte
Strassburg. Haſſee-Essenz
per Glas 30 Pfg., friſch eingetroffen.
G. L. Hriegk,
Rheinſtraße 17. (11941
Brenntannäpfel
liefern 40 Pfg. per gehauftes Hectoliter
franco ins Haus, bei Entnahme von 20
[12416
Hectolitern a 35 Pfg.
A. Lo Cod & Co.
Horkstopſen ≈ Horksohlen
in größter Auswahl bei
[12545
Beorg Libig & Co.,
Louiſenſtraße 10.

Naturwein
100 Liter 40, 45, 50 M., Rothwein
65 und 90 M. vermittelt
(12508
Küfer Strauch, Heppenheim.

150 Briofmarkon für 1 II.
Elle garantirt ocht,
ſalle verschieden, 2. B. Canada, Cap,
Indien, Chili, Java, Brschwg., Austra-
lien
, Sardinien, Rumänien, Spanien,
Vict. eto.
[11443
R. Wiering in Hamburg.

[ ][  ][ ]

Buchen=und Tannenholz
im Meter und kleingeſchnitten, liefert billigſt
Loopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße 28. (7549

Nüh= und Kindertiſchcheu, Eckbrett=
bchen
, empfiehlt billigſt H. Schulz=
[2745
Louiſenſtraße 22.

ehr ſchönes Schaukelpferd zu ver=
D kaufen. Klappacherſtr. 74. 12867
Flegante nußbaum polirte franzöſiſche
C. Puppenbettlädchen, ſowie gewöhn=
liche
Puppenwiegen zu verkaufen von
Gottlieb Fey, Beſſ. Schulſtr. 25. 112699

M

9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
M. W. Praſſel.
Näheres bei
9729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünſ
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu verm.
10113) Rheinſtraße 8 eine kleine
freundliche Wohnung im Hinterbau, mit
allem Zubehör.
10873) Niederramſtädterſtraße 54
mittlerer Stock, 6 Zimmer mit Zubehör
und Waſſerleitung. Auf Wunſch auch
Gartenantheil.
11776) Hochſtraße 23 kleine Woh=
nung
alsbald beziehbar an e. ruh. Familie.
12068) Grafenſtraße 2, mittlerer
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an eine
kleine Haushaltung zu vermiethen.
12647) Lauteſchlägerſtr. 24 parterre
5 Zimmer, Küche, Waſſerleitung u. ſ. w.
ſofort zu beziehen.
12763) Beſſ. Carlsſtr. 58 iſt im Seitenb.
eine behagl. Wohnung beſt. aus 2 Zim., Küche
und Zubehör preiswürdig zu vermiethen.
12755) Eine kleine Manſardewoh=
nung
, Zimmer und Cabinet, Küche und
Keller am 1. April für 1100 M. Reflec=
tirende
wollen Adreſſe bei der Expedition
abgeben, unter der Rummer dieſes Inſerats.
12868) Grüner Weg3, 2. St., zwei
unmöbl. Zimmer, zuſammen od. getrennt.

14
4Ad00, Hagazas 60.

11452) Langegaſſe 31 Laden mit
Wohnung, beziehbar am 1. Dezember.
Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 13 bei Frank.

Miteldeutſche Kunſtgewerbe=Lolterie

R243

9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2.St.
möblirtes Zimmer ſofort.
11272) Marienplatz 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Kabinet, ſofort beziehbar.
11789) Schloßgaſſe 3 ein möbl. Z.
12869) Eliſabethenſtr. 22 ein möbl.
Zimmer, nach der Straße, zu vermiethen.

Frankfurt a. M.
Lichung am 15. December 1ss4.
Erſter Hauptgewinn hochelegante vollſtändige Speiſe=
zimmer
=Einrichtung mit Decoration für 12 Perſonen ꝛc. ꝛc.
Looſe nur 1 Mark, 11 Looſe 10 Mark empfiehlt:

LA
D. HKaufmamn,
General=Debit Frankfurt a. M., Fahrgaſſe 123.
Für Ziehungsliſte und Porto bittet man 30 Pfennig beizufügen.
(11804

Miederverkäufor erhalton den höchston Rahatt.

Schvarzwälder Threm

Kirchſtraße 9,
empfiehlt in allen Arten und ſchönſter Auswahl unter Garantie zu billigſten Preiſen,
Reparaturen werden ſorgfältig ausgeführt.
B. Rohrer, Uhrmacher,

vormals J. B. Dilger.

[1249.

14
1ORAOOVOIG WATMtAdl.

Freitag den 12. Dezember l. J3., Abends 8 Uhr: Fünfte Ver=
ſammlung
der Mitglieder im großen Saal der Winter'ſchen Bierbrauerei

(Textor). B. Schluß im lfd. Jahre.) Tagesordnung: Vortrag des Herrn
Ingenieur G. Wagner über Bau= und Werkholz, insbeſondere das Trocknei,
des letzteren - 2) Wahl eines Mitgliedes der Commiſſion zur Vorberathung
von Beſprechungen localer Angelegenheiten in den Vereinsverſammlungen.
Eröfſnung des Saals um 7 Uhr, in welchem die neueren techniſchen Zeit=
chriften
aufliegen und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 9. Dezember 1884.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins Darmſtadt.
[12870
Buſch.

mit Patentkoffer zum Verpacken von Glas, Porzellan ꝛc.,
verſendet
per Achſe und per Eiſenbahn ,ohne Umladung
5 O6
CS UTRRTAAAN

Hof=Möbelfabrik,
Weichstr. 20 Darmstadt. Bleichstr. 29,
Verpackungen im In= und Ausland
werden prompt und billigſt ausgeführt.
Vollständige farantio.
663¾
Fachkundige Vertretung in allen Städten!

Gontoniu und kuduazoh,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei, empfehlen
AOEARa8sl S W88T,
Hoſſieferanton,
6642
Marktplatz Nr. 7.

[ ][  ][ ]

2065

R245

Coneorl Auzoigo.
Das dritte Concert zum Beſten des Wittwen=
und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik
findet Montag den 16. December im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Borgsträssor
und klingolhöffor, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben.
Der Vorstand.
Darmſtadt, im December 1884.
[2821

Pfennigſparkaſſe dahier.
Zur Erleichterung der Aufſtellung und Prüſung der von den Pfennigſpar=
ſtationen
aufzuſtellenden Bordereaux über die in die ſtädtiſchen Sparkaſſebücher
vierteljährig zu überſchreibenden Einlagen zur Pfennigſparkaſſe, ſowie im Intereſſe
der durch dieſe Einlagen ohnehin ſehr belaſteten Verrechnung der ſtädtiſchen Spar=
kaſſe
, erſcheint es ſehr wünſchenswerth, daß, wenn irgend thunlich, nur ganze Mark
zur vierteljährigen Ueberſchreibung in die ſtädtiſchen Sparkaſſebücher der betr. Ein=
leger
gelangen.
Wir fordern daher wiederholt die Einleger zur Pfennigſparkaſſe dahier
dringend auf, dieſe Abrundung jedesmal am letzten Erhebungstage eines Quartals
vorzunehmen und erſuchen zugleich die Herren Stationserheber in dieſem Sinne die
geeignete Einwirkung auf die Einleger eintreten zu laſſen.
Schließlich bemerken wir, daß der letzte Erhebungstag von Einlagen zur
Pfennigſparkaſſe in dem laufenden Quartal, am 13. d. Mts. abgehalten wird.
Darmſtadt, den 10. Dezember 1884.
[12871
Das Curatorium der Pfennigſparkaſſe dahier.
Deutſche Reichsfechtſchule.
Verband Darmstadt.
Donnerstag den 11. Dezember, Abends halb 9 Uhr, 12872
Verſammlung,Reſtauration zur alten Poſt==

Das Agentur- und AusWanderungsgeschäft

von

Adolpk Rady
befindet ſich von heute an
l2772
24
21 Esabsthansh asso A, parlorro.

12770) ſEine landwirthſchaftliche Ma=
ſchinenfabrik
ſucht für den Vertrieb ihrer
Fabrikate gegen fixen Gehalt oder für
proviſionsweiſen Verkauf einen Detail-
Reisenden anzuſtellen. Reflectanten
die ſich zur Bekleidung dieſer Stellung
und beſonders zum direkten Verkehr mit
den Landwirthen geeignet fühlen, und die
über ihre Unbeſcholtenheit und ihre letzte
10jährige Thätigkeit Zeugniſſe einzuſenden
vermögen, belieben ihre Offerten-möglichſt
mit Photographie - an die Expedition
ds. Bl. unter Chiffre D. & E. Nr. 52,
zu ſenden.

oo00oooooooooooooooooooooooe
3 12873) Ein gut möbl. Zimmer, 8
8 eventuell mit Kabinet in guter Lage
8 wird zu miethen geſucht. Off. unt.
4 J. v. G., poſtlag. Darmſtadt, erbeten.
Loceooeooooooooooooooooooges

(iejenige Dame, welche Freitag 5. d. M.
L in der Theatergarderobe (I. Rang,
Mittelloge) ein ſchwarzes Kopftuch ver=
wechſelt
hat, wird höflichſt erſucht, das=
ſelbe
Beſſunger Karlsſtraße 42, 2. St.
umzutauſchen.
12874

1
W

12758) Eine kleine Familie von drei
Perſonen ſucht auf Weihnachten oder Neu=
jahr
ein braves Müdchen, das bürgerlich
kochen kann. Lohn 120 M. Nur ſolche,
mit beſten Zeugniſſen verſehen, wollen ſich
Wienerſtraße 65., parterre, melden.

12875) Eine brave reinliche Frau als
Aufwürterin ſofort geſucht.
Starck, Zeughausſtraße 3. 2. Tr.

Ein junger Commis
mit Prima=Zeugniſſen, der einfachen Buch=
ührung
und Correſpondenz mächtig, und
welcher auch ſchon gereiſt hat, ſucht unter
beſch. Anſprüchen Stelle. Gefl. Offerten
befördert die Exped. unt. W. S. 112876

Damen=Confection,
deren Erlernung reſp. Anfertigung.
Ergebenſt Unterzeichnete, welche die deutſche
Bekleidungs=Akademie zu Dresden abſol=
virt
hat, beabſichtigt vom 15. Jan. 1885
ab einen 4wöchentlichen Curſus im
Maßnehmen und Zuſchneiden eleganter
Damengarderobe zu eröffnen. Junge Da=
men
, die auch das Anfertigen der Coſtüme
erlernen wollen, können für ſich im Zeit=
raum
des Curſus einige elegante Coſtüme
anfertigen.
Anmeldungen beliebe gefälligſt an
Läma Goyser,
Schützenſtr. 6, 1. Etage. 2761

Dachshund
reinſter Race, Weibchen, ſilbergrau, 1½
Jahr alt, zu verk. Eichbergſtr. 6. (12877

Fin hieſiges Verſicherungs=und Waa=
L. renagentur=Geſchäft ſucht einen
jungen Mann aus achtbarer Familie für
Comptoir und Reiſe zu engagiren.
Schriftliche Offerten unter L. W. 12
beſorgt die Exped. d. Bl.
[12878

Tleine Wohnung, 2 Zimmer mit Küche
h und Zubehör, zum Preiſe von eirca
200 M. per 1. Januar geſucht. Offerten
unter L. A. an die Exped.
[12879

Auf den der heutigen Rummer bei=
liegenden
Proſpekt über
Intereſſante Spiele
erlaubt ſich ergebenſt aufmerkſam zu
machen
C. Hoffmann's Buchhandlung,
H. Stamm.); 112880.

12428) Promenadeſtraße 51 iſt die
Beletage, 7 Zimmer mit Zubehör, auf
Mai oder Juni 1885 zu vermiethen.-
Näheres daſelbſt parterre.
Wohnung geſucht von 2 Damen im
Dc ſüdöſtl. Stadttheil für 1. April 1885.
Offerten unter Chiff. L. a. d. Exp. C2711
784

[ ][  ][ ]

dos Darmstädtor Goworbohallo.
Voroins (o. G.)
Ziehung am 20. Decbr. d. J.
Hauptgewinn:
Eine hochfeine Schlafzimmer= Einrich=
tung
; im Ganzen 360 Gewinne i. W.
von M. 7800.
Loose M. I. zu beziehen durch
L. F. Ohnacker in Darmſtadt
und die Exped. d. Bl. 11679

B 243
Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady. Rheinſtraße 47. Der
Poſtdampfer Fulda Kapitän O. Heimbruch,
vom Nordd. Aoyd, welcher am 26. November
von Bremen und am 27. Nov. von Sonthampton
abgegangen war, iſt am 6. Dezember wohl=
Der
behalten in New=York angekommen.
Poſtdampfer,Habsburg', Kapitän Pfeiffer, vom
Nordd. Aoyd, welcher am 23. November von
Bremen abging, iſt am 8. Dezember in New=York
angekommen.

Wochen=Gottesdienſt der evangel
Civilgemeinde.
Abends.
Freitag den 12. Dezbr. in der Stadtkapelrs
Um 6 Uhr: Bibelſtunde. Herr Superintenden,
Dr. Sell.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 11. Dezember.

7. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.

ſEin Pelzkragen (Skungs) wurde am
d Samstag Abend verloren. - Gegen
3 Mark Belohnung abzugeben Niederram=
[12762
ſtädterſtraße 21, 1. Stock.

(Rothe Karten gültig.)
Tannhäuſer.
Große romantiſche Oper in 3 Akten v. R. Wagner.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.
Am erſten Sabbath des Weihefeſtes.
Samstag den 13. December.
Vorabendgottesdienſt: um 4 Uhr.
Morgengottesdienſt: um 8½ Uhr.
Predigt um 91 Uhr.
Nachmittagsgottesdienſt um 34 Uhr.
Sabbathausgang um 4 Uhr 45 Min.
NB. Wochengottesdienſt während des Weihel
feſtes, Morgens um 7 Uhr und Nachmittag=
um
4 Uhr.

Küchenabfall (Gekrätz) (1288.
wird gekauft Kaupſtraße 20.

110 gegen Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung,
Ollſe Hals= und Bruſtleiden verſchafft nu
Malz=Extrakt und Caramellen von L. H. Pietſch
und Co. in Breslau, Altbüßerſtr. 8. Ver=
kaufsſtellen
ſtehen alle Sonntage in dieſer Zei=
tung
unter der Huſte=Nichtr=Annonce. (12448

Freitag, 12. Dezember.
8. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilunz
Blaue Karten gültig.
Neu einſtudirt:
Feenhände.
Luſtſpiel in 5 Akten nach dem Franzöſiſchen des
Scribe, bearbeitet von Ch. v. Graven.
Anfang 7 Uhr. Ende vor halb 10 Uhr.
Sonntag den 14. Dezbr.: Keine Vorſtellung.

Gottesdienſt in der Synagoge der
isr. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 18. Decbr.: Vorabend 3 Uhr 35 Min
Morgens 8 Uhr.
Nachm. 3 Uhr 80 Min.
Sabbathausg. 4 Uhr 45 M.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag, 14. Decbr. an,
Morgens 6 Uhr 30 Min.
Nachm. 3 Uhr 45 Min.
N6. Freitag Abend Channkka=Anfang.
Donnerstag und Freitag den 18. u. 19. Dezbr.
Rauſch Chaudeſch.

*

[2882¾

Heute früh 11¼ Uhr verſchied ſanft in dem Herrn
nach ſchwerem Krankenlager meine unvergeßliche liebe Frau
A nna,
an den Folgen des Wochenbettfiebers.
In meinem tiefen Schmerze bitte ich um ſtille Theil=
nahme
.
Beſſungen, den 9. Dezember 1884.
G. H. Frätorius,
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag 2 Uhr ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt. 11. Dezember.
Deutſches Reich. In der Sitzung des Reichstags vom 9. Dezember
kam zunächſt zur Mitteilung, daß das Strafverfahren gegen die Ab=
geordneten
Stötzel, Harm, Schuhmacher und Viereck während der Dauer
der Reichstagsſeſſion eingeſtellt worden iſt. Hierauf fuhr das Haus in der
zweiten Beratung des Reichshaushaltsetats fort und gaben die für das
Auditoriat in dem Titel Militär=Juſtizverwaltung= angeforderten
565 322 M. dem Abg. Payer Veranlaſſung, ſich nach dem Stande der
Reform des militäriſchen Strafprozeßverfahrens zu erkundigen. Abg.
Richter beantragte die Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit in Bezug
auf verabſchiedete Offiziere. Kriegsminiſter Bronſart v. Schellendor,
erwiederte, daß dieſef Frage ſeither bis zur Aenderung des geſamten
Militärſtrafprozeſſes verſchoben worden ſei, daß übrigens ein derartiger
Antrag, wenn derſelbe iſoliert behandelt werden könne. wohl Ausſicht
auf Erfolg haben würde. Im Uebrigen ſpricht ſich der Kriegsminiſter ent=
ſchieden
gegen die Oeffentlichkeit im militäriſchen Strafprozeßverfahren
aus, welche von dem Abg. v. Vollmar verlangt worden war. Dem
Abg. Richter, welcher Mitteilungen über die Zahl der Selbſtmorde in der
Armee wünſchte, gab Kriegsminiſter Bronſart v. Schellendorf die nach=
ſtehenden
Aufklärungen. Die Zahl der Selbſtmorde in der Armee iſt,
in der deutſchen Armee 2mal, in Italien, Frankreich und England 3
bis 4mal ſtärker, als bei der gleichen Zahl junger Leute von gleichem
Alter im Civil, das Verhältnis für Deutſchland alſo ein ſehr günſtiges.
Von 2948 Selbſtmordfällen in den letzten 16 Jahren ſei nur in 41
Fällen eine vorhergehende Mißhandlung nachgewieſen worden, obſchon
jedesmal eine ſtrenge Unterſuchung ſtattfinde.- Wenn in unſerem aus=
gezeichneten
Unteroffiziersſtande auch einmal etwas derartiges vorkomme,
ſolle man doch auch bedenken, mit welchem Material dieſelben mitunter
zu thun hätten. Die Uebertreibungen und Entſtellungen in der Preſſe
könnten nur nachteilig wirken.
Ueber den Antrag Richter wird in dritter Leſung abgeſtimmt wer=
den
. Ein weiterer Antrag Richters, die Beſoldungen für die Komman=
danten
der offenen Städte Frankfurt a. M. Altona, Breslau, Hannover,

Karlsruhe, Stettin, Darmſtadt, Sonderburg=Düppel und Stralſun.
zu ſtreichen, wird der Budgetkommiſſion überwieſen.
Die Kommiſſion des Reichstags zur Beratung der Poſtdampfer=
ſubventionsvorlage
hielt am Dienstag abend ihre erſte Sitzung ab,
welcher u. a. auch die Staatsſekretäre v. Bötticher und Stephan an=
wohnten
. Ein Beſchluß wurde noch nicht gefaßt.
Die in den Verhandlungen des Reichstagsplenums eingetreten=
zweitägige
Pauſe hat momentan die Beratungen der afrikaniſchen Kon
ferenz wieder mehr hervortreten laſſen. Den Mittelpunkt derſelben bilder
zurſZeit die Verhandlungen der mit der Vorberatung der Schiffahrtsakt,
für den Niger und den Kongo beauftragten Konferenz, welche bekannt=
lich
ihrerſeits eine Subkommiſſion gewählt hat. Die Kommiſſion hiel:
am Sonnabend eine Sitzung ab, um die Anträge und Vorſchläge der
Subkommiſſion entgegenzunehmen. In derſelben wurden ſämtliche Artike
der Schiffahrtsakte - mit Ausnahme von Artikel 12 - angenommen
allerdings teilweiſe mit erheblichen Abänderungen reſp. Zuſätzen. Ge
nehmigt wurden insbeſondere die von der freien Schiffahrt auf der
Kongo und den zu erhebenden Abgaben, von der Ausdehnung ihre=
Beſtimmungen auf die Nebenflüſſe des Kongo und die oſtafrikaniſchel
Ströme, von der Einſetzung und Konſtituierung der internationalen
Kongokommiſſion u. ſ. w. handelnden Artikel. Abgelehnt wurde b
Artikel 4 (Aſſimilierung der verbindenden Straßen und Kanäle) der Ar
trag des amerikaniſchen Bevollmächtigten Sanford, das Privilegiu=
einer
Eiſenbahn von Vivi nach dem Stanley Pool derjenigen Regierung
zu erteilen, welche die größte Strecke des Kongo in jener Gegend beſitzt.
In der Montagsſitzung der Kommiſſion ſollte über Artikel 12 ( e=
tralität
der Ströme in Kriegszeiten), zu welchem vier Anträge, darunten
der von Amerika geſtellte, die Neutraliſierung des geſamten Kongo
Beckens befürwortende Antrag, vorlagen, Beſchluß gefaßt werden und
hierauf am Dienstag eine Plenarſitzung der Konferenz folgen. 2
Kommiſſion der afrikaniſchen Konferenz beriet am Dienstag über di=
Schiffahrtsakte des Niger. Den Beratungen liegt zu Grunde die
den Kongo feſtgeſtellte Schiffahrtsakte mit denjenigen Abänderunger
welche ſeitens einiger Mächte notwendig erachtet worden ſind.
Eine ſehr beachtenswerte Warnung gegen die Auswanderung nad
Nord=Amerika enthält der New=York Star In dem genannten Blat=
wird
u. a. darauf hingewieſen, daß der Arbeitsmarkt des großen Weſten=
an
Ueberfüllung leide, das Angebot überſteige die Nachfrage um do
Vierſache und derſelbe Uebelſtand mache ſich auch in den Seeſtädten de
Oſtens bemerklich. In New=York irren tauſende beſchäftigungslos um
her, ihr Leben in der erbärmlichſten Weiſe friſtend. Der Arbeiter, me
cher mit kräftigem Arme Hacke und Schaufel führe, könne zwar ſpäter
wieder Beſchäftigung finden, für Kaufleute, Buchhalter, Handlungsb=
fliſſene
ſei aber kein Platz da, da Amerika ſelbſt ſchon in dieſer Be=
ziehung
tüchtig ausgebildete junge Leute im Ueberfluß liefere und hun=
dertel
aus dieſen Klaſſen ſeien gezwungen, einen hoffnungsloſen Kampl
um das Daſein zu führen. Hoffentlich findet dieſe von amerikaniſcher
Seite kommende Warnung in Deutſchland, wo man ſich vielfach noch
immer in unbegreiflichen Illuſionen über die amerikaniſchen Verhält=
niſſe
wiegt, die gebührende Beachtung.
Die in Berlin verſammelte Konferenz wegen der Rheinlachsfiſchere=
hat
am Samstag ihre Beratungen vorläufig beendet. Vertreten ware

[ ][  ][ ]

R 243

Rreußen, Bayern, Baden, Heſſen, Elſaß=Lothringen, die Niederlande und
dͤe Schweiz. Die Konferenz hat ſich, wie man hört, über die in Frage
etommenen Grundſätze, namentlich der Schonzeit vorläufig geeinigt und
ie Mitglieder nahmen die Ergebniſſe zur Berichterſtattung an ihre
läl higierungen entgegen.
Das am 9. d. M. in Bremerhaven verkündigte Urteil des See=Amtes
nd
der Angelegenheit des Zuſammenſtoßens des Dampfers Hohenſtaufen:
nit der Korvette Sophie lautet: Der Dampfer Hohenſtaufen' hat
ich dem Geſchwader unnötigerweiſe genähert und trägt indirekt Schuld
in dem Zuſammenſtoß, während die Handlungsweiſe der Korvette
Sophieu einen direkten Einfluß auf die Kolliſion gehabt hat, denn
kes. ätte die Korvette Kurs gehalten und wäre, nachdem der Zuſammenſtoß
nvermeidlich, Backbord ausgewichen, ſo wäre alles klar gegangen. Dem
ntrage auf Patententziehung des Kapitäns des Hohenſtaufen; wird
icht ſtattgegeben.
Die württembergiſchen Standesherren berieten am Dienstag über
die Frage der Reichspoſtſparkaſſen. Erbgraf Neipperg griff heftig die
Reichsregierung an und beſchuldigte dieſelbe, keine Rückſicht auf irgend=
(Wehe nelche Geltung von Recht zu nehmen. Miniſter v. Mittnacht legte
bittas/ liergegen namens der württembergiſchen Regierung den entſchiedenſten
r0teſt ein und wies ebenſo entſchieden die Erklärung Neippergs zurück,
er nicht die württembergiſche, ſondern die preußiſche Regierung meine.
dr; der Miniſter fügte hinzu, er könne eine Trennung der preußiſchen und
er württembergiſchen Regierung, wie dies namentlich bezüglich der
ſaunſchweigiſchen Erbfolgefrage ſeitens des Vorredners geſchehen ſei,
M=
keiner
Weiſe zulaſſen.
Schweiz. Auf ein dieſer Tage bei dem Nationalrat eingegangenes
ſim. Feſuch, die Leichenverbrennung als die in jeder Hinſicht vorzüglichſte Be=
BAf tcttungsart anzuerkennen und dieſelbe in allen Kantonen und Ge=
1. an
ninden für zuläſſig zu erklären, ging der Nationalrat zur Tagesord=
ung
über.
in.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus nahm
im 9. Dezember den Geſetzentwurf, betreffend die Forterhebung der
hr. 3teuern bis Ende März, ohne Debatte an. Süß brachte einen Antrag
uf Abänderung der Reichsratswahlordnung ein.
Frankreich. Die Abgeordnetenkammer lehnte am 9. d. M. bei der
alund= Veratung der Wahlreform=Vorlage mit 280 gegen 277 Stimmen den
zegenentwurf Floquet ab, nachdem Miniſterpräſident Ferry denſelben
mpiu=h ietämpft und die Kabinetsfrage geſtellt hatte. Nachdem noch Bericht=
ſrſtatter
Renault den verſöhnlichen Geiſt des Senats hervorgehoben und
w.h lie unveränderte Annahme des Geſetzentwurfs, wie er aus den Be=
atungen
des Senates hervorgegangen, empfohlen hatte, nahm die
fretene ſ chmmer mit 334 gegen 174 Stimmen die Reformvorlage im ganzen
Kon= m4 allen vom Senat beſchloſſenen Modifikationen an.
Nach Mitteilungen des National= und Paris= ſind General
iln, 9riere und Admiral Courbet angewieſen worden, bis zum Empfange
Zakte
neder Ordres kein Gefecht zu liefern, ſondern in Defenſive zu bleiben.
annt=
Der von Frau Clovis Hugues tödlich verwundete Morin iſt nach
ehntägigem Todeskampfe geſtorben.
England. Durch das am 9. d. M. verkündigte Urteil gegen die
Art
nnn= Uigen Kannibalismus angeklagten Kapitän und Steuermanns der
Nignonette wurden beide Angeklagte zum Tode verurteilt. Die Be=
E.h madigung durch die Königin iſt wahrſcheinlich.
Das von dem Kabinet veröffentlichte Blaubuch über die ſüdafri=
ihr

aniſchen Angelegenheiten iſt dadurch beſonders intereſſant, daß hiernach
ſ) En gland verzichtet, von dem unmittelbar an Angra Pequena ſtoßenden
Gebieten Weſtafrikas Beſitz zu ergreifen; dies iſt ein ebenſo uner=
varteter
wie erfreulicher Beweis von Mäßigung in den Anſprüchen
En glands und läßt dies hoffen, daß ſich die deutſche Kolonie in Angra
Pequena nun um ſo ungeſtörter entwickeln werde.
Italien. In der Kammer wurde am Dienstag die Generaldebatte
beſit
anſ iher die Eiſenbahnkonventionen beendigt.
Cahpten. Das am 9. Dezember in Kairo von dem Gerichtshof
ül rſter Inſtanz in dem Prozeſſe der Staatsſchuldenkaſſe gegen die Regie=
ſung
publizierte Erkenntnis verurteilt die Regierung, die ungeſetzmäßig
2 mpfangenen Summen zurückzuzahlen und erklärt, den Finanzminiſter,
xul die Mudirs und die General=Steuereinnehmer in den Provinzen, deren
Eingänge der Staatsſchuldenkaſſe koncediert ſind, ſowie die Herren
emeſurier und Acaillard perſönlich für die von ihnen an die Regierung
ungel
nſtatt an die Staatsſchuldenkaſſe gezahlten Summen verantwortlich.
die Verantwortlichkeit Nubar Paſchas wurde verworfen. Die egyp=
näl
iſche Regierung hat ſofort den Beſchluß gefaßt gegen das Urteil Be=
ufung
einzulegen.
Nach einer Depeſche aus Dongola vom 9. d. M. wird das Haupt=
muartier
k. Samstag nach Ambukol verlegt, wohin alle Truppen im
Vormarſch begriffen ſind.
In Folge des ſehr niedrigen Nilſtandes können die Dampfer keine
ebensmittel mehr nach Khartum bringen. Gordon hat indeſſen wäh=
end
des hohen Nilſtandes genügende Proviantvorräte angeſammelt.

here

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt 11 Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
landrichter Cellarius, den Staatsanwalt Dr. Güngerich, den Ober=
örſter
Schnittſpahn aus Ernſthofen, die Profeſſoren Dr. Gottſchick und
Nr. Schmidt aus Gießen, den Pfarrer Neuroth aus Griesheim, den
ekondelieutenant v. Bismarck vom 1. Großh. Inf.=Reg. Nr. 115; zum

2967

Vortrag den Staatsminiſter Finger, den Oberkonſiſtorialpräſidenten
Dr. Goldmann, den Hofjägermeiſter v. Werner.
Die D. 3tg. ſchreibt: Die Kölniſche Zeitung= bringt in Nr.
242, erſtes Blatt, eine Korreſpondenz aus Berlin, welche die gehäſſigſten
Lügen über das eheliche Leben des Fürſten Serguus veröffentlicht. Wir
ſind infolge direkter Mitteilungen in der angenehmen Lage, die Unwahr=
heit
obiger Korreſpondenz, welche auch bereits in die Frankfurter Zei=
tung'
und in das Frankfurter Journal übergegangen iſt, konſtatieren
und die Leſer von dem Gegenteil verſichern zu können.
Militärdienſtnachrichten. Lüttich, Premierlieutenant
vom 4. Großh. Inf.=Rat. Nr. 118 und kommandiert zur Dienſtleiſtung
bei den Gewehr= und Munitionsfabriken, unter Stellung la suite des
Regiments, zum Direktionsaſſiſtent bei den gedachten Fabriken ernannt;
Menges, Hauptmann und Compagniechef vom 5. Rhein. Inf.=Rgt.
Nr. 65, unter Stellung la suite dieſes Rgts. als etatsmäßiges Mit=
glied
zur Militär=Schießſchule verſetzt; Dr. Weber, Aſſiſtenzarzt 1. Kl.
vom Großh. Feld=Art.=Rgt. Nr. 25 zum Schleſ. Ulan.=Rgt. Nr. 2 verſetzt.
Die für heute nachmittag präcis 3 Uhr anberaumte Stadt=
verordneten
=Verſammlung hat folgende Tagesordnung:
1) Mitteilungen. 2) Die Rubrikenordnung der Stadtkaſſe. 3) Pacht=
vertrag
, den großen Woog betreffend. 4) Bilanz des Saalbaues per
30. Juni 1884. 5) Bureauverhältniſſe der Großh. Bürgermeiſterei.
6) Geſuch um Abgabe von Waſſer in die Liebfrauenſtraße. 7) Benutzung
der ſtädtiſchen Stallungen für den Herbſt=Pferdemarkt. 8) Geſuch um
Ermäßigung der Wieggebühr für Eis. 9) Rechnung der Polizeikaſſe
für 188384. 10) Geſuch um Verleihung der heſſiſchen Staatsange=
hörigkeit
.
In der am 8. ds. Mts. ſtattgehabten Sitzung der Großh. Handels=
kammer
wurde zunächſt beſchloſſen, Eingaben der gandelskammern zu
München und Stuttgart an den Reichstag zu unterſtützen, in denen ge=
beten
wird, bei der Beratung der Poſtdampferſubventionsvorlage auch
die Intereſſen des rheiniſchen und ſüdweſtdeutſchen Handels zu wahren
und insbeſondere die Anlandung der Dampfer in Rotterdam für not=
wendig
zu erklären. Doch wurde bemerkt, daß die Lage von Rotterdam
den Verkehr der Poſtdampfer möglicherweiſe verzögern würde, und daß
daher auf dieſem Hafen, obwohl er für den rheiniſchen Handel zweifellos
der wichtigſte wäre, nicht beſtanden würde, wenn ein anderer nieder=
ländiſcher
Hafen geeigneter erſchiene. Die Handelskammer München
hatte, nachdem der Herr Reichskanzler die Beſtellung eines Reichskom=
miſſars
für die Weltausſtellung in Antwerpen abgelehnt hatte, eine
Eingabe an den Reichstag gerichtet, in welcher die frühere Bitte erneuert
wurde, und dieſe Eingabe zur Unterſtützung hierher mitgeteilt. Die
Kammer beſchloß indeſſen, von weiteren Schritten in dieſer Angelegen=
heit
, die doch zwecklos ſeien, vorerſt abzuſehen. Eine Zuſchrift der hie=
ſigen
Palmkernölfabrik Venuleth und Ellenberger, betr. die Tarife auf
Palmkernöl, wurde dem Referat des Heern Beck überwieſen. DieHandels=
kammer
war zwar der Anſicht, daß die Beſchwerden der hieſigen Palm=
kernölfabriken
vollſtändig gerechtfertigt ſeien, wollte aber vor Angehung
der Behörden noch weiteres Material zur Begründung einer Eingabe
ſammeln. Auf wiederholt geſtellte Anträge, betr. die Kündigung der
Tariſe zwiſchen der heſſiſchen Ludwigsbahn und der preußiſchen Staats=
bahn
, beſchloß die Handelskammer vorerſt abzuwarten, bis ſeitens der
Ludwigsbahn die Unterſtützung der Handelskammern in Anſpruch ge=
nommen
werde oder ſich infolge der Kündigung Benachteiligungen und
Beläſtigungen für die hieſigen Handel= und Gewerbetreibenden ergäben.
Ueber eine Zuſchrift der Main=Neckar=Bahn, betr. den deutſch=italieniſchen
Güterverkehr, ſollen vorerſt Informationen bei den Intereſſenten einge=
holt
und nach dem Ausfall dieſer Informationen Antwort erteilt wer=
den
. Einem Berichte der Handelskammer Chemnitz über die Benach=
teiligung
des deutſchen Ausfuhrgeſchäftes nach Schweden durch die dor=
tigen
Beſtimmungen über den Verkauf von Arſenik und anderen giftigen
Stoffen und Waren, die insbeſondere das Tapetengeſchäft berührt, er=
teilte
die Handelskammer ihre Zuſtimmung.
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters.
Dienstag, 16. Dezember: Figaro's Hochzeitn. Donnerstag, 18. Dezbr.
Zur Nachſeier von Beethovens Geburtstag: Fidelior. Freitag, 19. Dezbr.
Neu einſt.: Einen Jux will er ſich machen. Poſſe mit Geſang in
4 Aufzügen von Neſtroy.
E. Die am Donnerstag den 11. Dezember zur Aufführung kommende
Oper Tannhäuſer deren landſchaftliche Dekorationen bekanntlich
mit zu den ſchönſten zählen, welche das Hoftheater beſitzt, entbehrte bis=
her
im 2. Akte eines für die Zeit geeigneten romaniſchen Saales. Hof=
theatermaler
Schlegel hat dieſe umfangreiche Dekoration neu gemalt und
wird dieſelbe heute zum erſtenmale zur Verwendung kommen. Auch
iſt die weitere Einrichtung des Saales eine neue und nunmehr ſtyl=
gerechte
.
- Wie bekannt, hat die königl. preuß. Eiſenbahndirektion der heſ=
ſiſchen
Ludwigsbahn ſämtliche direkte Tarife gekündigt und zwar:
per 1. Januar 1885 im Rheiniſch=Weſtphäliſch=Südweſtdeutſchen Ver=
kehr
; per 1. April 1885 im Mitteldeutſchen Verbandsverkehr, Nieder=
ländiſch
=Südweſtdeutſchen Verkehr; Sächſiſch=Südweſtdeutſchen Verbands=
verkehr
und Weſtdeutſchen Verbandsverkehr; per 1. Juli 1885 im Bel=
giſch
=Südweſtdeutſchen Verkehr. Die weſentlichſten Kündigungen treten
daher erſt am 1. April 1885 in Kraft.
Die Aufſtellung der Stangen für die Telephonverbindung
zwiſchen Frankfurt und Mannheim geht ſehr raſch voran und wur=
den
dieſelben am Dienstag bereits auf der Strecke Darmſtadt= Gries=
heim
aufgerichtet.

[ ][  ]

Na
2968
Morgen Abend 8 Uhr wird im Lokalgewerbverein Herr
Ingenieur Wagner einen Vortrag über Bau= und Werkholz halten.
Freitag abend 81 Uhr wird im Akademiſchen Verein (Cokal
Markwort) Herr Prof. E. Brauer einen Vortrag über Erfindungs=
Schuzo halten.
2 In der Steinſtraße wurden einige Paar zum Trocknen aufge=
hängt
geweſene Strümpfe geſtohlen. - Bei einem hieſigen Metzger wur=
den
von einem Unbekannten auf den Namen eines Wixhäuſer Wirts,
von welchem er Grüße ausrichtete, 5 Pfund Wurſt ausgeſchwindelt.
In der Beſſ. Wilhelminenſtraße wurde ein Einbruchsdiebſtahl begangen
und namentlich Silberſachen und Bettwerk geſtohlen. - Die durch die
hieſige Polizei aus dem Großherzogtum Heſſen ausgewieſene Ruſſin Ma=
thilde
Höppner aus St. Petersburg hat ſich während der ihr geſetzten
Friſt nicht von hier entfernt. Dieſelbe wurde deshalb geſtern mittag
verhaftet und der Gendarmerie behufs Abſchubung an die ruſſiſche
Grenze übergeben.
Ueber die Verhaftung der bekannten Ruſſin Mathilde Höppner
wird uns weiter mitgeteilt: Dieſelbe wurde geſtern morgen in ihrer
Wohnung. woſelbſt ſie ſich ſeit mehreren Tagen verſchloſſen hielt, durch
die Schutzmannſchaft verhaftet, um heute per Schub an die ruſſ. Grenze
über Eydkuhnen verbracht zu werden. Die Schutzmannſchaft hatte viele
Mühe, die Höppner zum Mitgehen oder zum Verlaſſen ihrer Wohnung
zu bewegen und konnte nur durch Gewalt und per Chaiſe in das Poli=
zeigefängnis
eingeliefert werden. Vor ihrer Wohnung hatte ſich eine
große Anzahl Neugieriger eingefunden, welche beim Abfahren der Chaiſe
ein donnerndes Hurrah nachriefen.
V2 Am verfloſſenen Samstag hielt die Geſellſchaft Fröhlich=
keitn
in den prächtig dekorierten Räumen des Saalbaues ihr erſtes
Stiftungsfeſt ab, das trotz der ungünſtigen Witterung gut beſucht
war und einen äußerſt animierten Verlauf nahm. Der Abend wurde
eröffnet durch einige hübſche Konzertpiecen, ausgeführt von der ganzen
Kapelle des Garde=Dragoner=Regiments Nr. 23 unter der tüchtigen Lei=
tung
ihres Direktors Herrn O. Engel. Während des Konzerts ſprach

453

Herr Klotz den von Herrn Hofopernſouffleur Haſſe verfaßten Prolog in
durchaus lobenswerter Weiſe. Einen Hauptteil des Programms bildete

das Hirthe'ſche Luſtſpiel in zwei Bildern Der Hausſchlüſſel; oder Kalt
geſtellt Sämtliche Mitwirkende entledigten ſich ihrer Aufgabe mit
beſtem Erfolge und waren namentlich die drei Damenrollen ganz vor=
züglich
vertreten. Die Regie des Stückes war dem Herrn Haſſe über=
tragen
, die Scenerien dem Herrn Kranich und verdienen beide Herren
volle Anerkennung. Ein flotter Ball, eröffnet durch eine Polonaiſe von
etwa 90 Paaren, bildete den Schluß dieſes in allen Teilen wohlge=
lungenen
Feſtes.
D. Beſſungen. Die auf Donnerstag den 11. Dezember, nach=
mittags
5 Uhr anberaumte Gemeinderatsſitzung hat folgende Tages=
ordnung
: 1) Diverſe Mitteilungen. 2) Abfuhrordnung. 3) Die Siche=
rung
des Verkehrs auf den Landſtraßen und Vorkehrungen gegen Be=
4) Straßenbeleuchtung. 5) Geheime
ſchädigungen durch Fuhrwerke.
Sitzung: Geſuche.
Frankfurt, 9. Dezember. Die Frankfurter ſowie die Mann=
heimer
Handelskammer haben den Beſchluß gefaßt, aus Anlaß
der Dampferſubventionsvorlage zu petitionieren, daß bei den in Ausſicht
genommenen Dampferlinien alle von den deutſchen Küſten abgehenden
Dampfer über Rotterdam und Antwerpen geleitet werden, zu
welchem Zweck in dieſen für die Ein= und Ausfuhr in Betracht kommen=
den
Seeſtädten beſondere Comptoirs, ferner kombinierte Eiſenbahn=
Dampferfrachten und beſtimmte Einlieferungstermine einzurichten ſind.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 9. Dezember.
Medea (Clara Ziegler als Gaſt.)
B. Dies Grillparzer'ſche Trauerſpieli ſteht, was die Gewalt der
Tragik anlangt, vielleicht einzig da in der deutſchen Litteratur; dem
modernen Gefühlsleben angepaßt, zieht es ſein beſtes Mark doch aus
dem mächtigen Geiſt der Curipideiſchen Tragödie gleichen Namens. E3
dürfte kaum ein zweites Werk aufzufinden ſein, das in gleichem Grade
alle Faſern der Leidenſchaft anſpannt und in ähnlicher Weiſe die wider=
ſtrebenden
Kräfte des Willens gegeneinander in Aktion bringt. Das
Ringen zwiſchen Haß und Liebe, der ungeheure Kampf der von den
Stürmen eines verhängnisvollen Lebensſchickſals wild durchtobten
Menſchenſeele wird hier in einer ſo hinreißenden Wahrheit und Groß=
artigkeit
geſchildert, daß wir von Furcht und Mitleid ergriffen, mit
bangem Gefühl daſtehen und uns vor der Erhabenheit ſolchen Schau=
ſpiels
beugen.
Die Medeau iſt eine Rolle, an der ſich die Geſtaltungskraft einer
Künſtlerin vollauf erproben läßt; es gibt freilich auch nicht viele Rollen
in der deutſchen Schauſpielkunſt, welche phyſiſch ſo außerordentlich an=
greifend
und ſo anſpruchsvoll hinſichtlich der äußeren Mittel ſind, wie
dieſe. Daher iſt denn auch die vollkommene Wiedergabe der Medea
ſtets nur ſolchen Tragödinnen gelungen, welche wie Clara Ziegler
mit ebenſo mächtigem Organe und imponierender Geſtalt als mit
genialer dramatiſcher Kraft begnadet geweſen ſind. Die Medea Clara

Ziegler3. iſt eine Kunſtoffenbarung, die bereits'der Geſchichte de
deutſchen Theaters angehört.Das, was' ſie unſerem Gefühl ſo nah
brinat, iſt das Ganze, das Volle, das Ausgeglichene und in ſich=Abgel
ſchloſſene, welches dieſe Leiſtung kennzeichnet; wie aus einem einheitliche
künſtleriſchen Guß hervorgegangen, ſteht dies wildeWeib vori unsimil
ſeinem Dämonenantlitz, ſeinem=Feuerherzen, das alle Leidenſchaften, diſ
weiche hingebende Liebe die Eiferſucht, der glühende=Haß, der Rachel
durſt, gleichzeitig durchſtrömen. Clara Ziegler-entwickelt und zer
gliedert den Charakter der Medea- mit feſten, ſcharf umriſſenen Zügen.
ohne jemals - was bei dieſer unbändigen Natur doch nahe genu=
läge
- die Grenze des Maßvollen zu überſchreiten. Es fehlte kein
Farbennuance, keine Schattierung, kein Pinſelſtrich an dem vollendeten
Seelengemälde, welches ſie uns hier aufrollte. Um die einzelnen
Momente der Leiſtung analytiſch zu wägen, ihren hohen Kunſtwert;
beleuchten, würde es eines ganzen Eſſays bedürfen, es- mag daher nu.
der Hinweis auf die leuchtendſten Punkte genügen. Im 2. Akt, de
in des Königs Hauſe ſpielt, erſcheint Jaſon, von Kreuſa begrüßl
während Medea abſeits ſteht und arglos ihren Worten lauſcht,
Man merkt es ihrem Geſichtsausdrucke an, daß ein leichter Schatte
über ihre Seele gleitet, aber noch iſt ſie ſich unklar, weshalb. Da weiſ
Jaſon ſie in hartem Ton zu den Kindern. Die Wolke verdüſtert ſichl
Medea ſteigt von dem Sitz herab, ſchaut ſchreckhaften Blickes den Gatte,
an, und als er die Weiſung wiederholt, da beginnt das Entſetzliche
ihr zu dämmern -Jaſon liebt Kreuſa und deshalb ſoll Medea weichen
Ein jäher Aufſchrei -wohl, ich gehe=, und Medec eilt mit dem Bliel
einer drohenden Rachegöttin fort. Noch bewundernswerter war die fol,
gende Scene nach der Rückkehr von den Kindern. Medea ſteigt wiede
die Stufen zu dem Thronſeſſel empor und ergreift von herbem Weh er
füllt die Lyra. Zögernd ſteht ſie in zuſammengeſunkener Haltung dal
den Rücken Jaſon zugewandt. - Sie möchte weinen und doch vertrockl
net die Zornesglut die Thränen, gleichwol demütigt die Liebe dies ſtolz
Herz. ſie teilt mit leiſer zitternder Stimme Jaſon mil, daß ſie ihn mi
einem Liede überraſchen möchte. Er, im Anſchauen der Kreuſa verl
ſunken, hört ſie gar nicht. Noch einmal verſucht Medea die Aufmer
abe
ſamkeit des Gatten auf ſich zu lenken: Ich weiß ein Lied=
ſchon
klingt der gährende Unmut leiſe hindurch, den ſie nur mühſan
noch zurückzuhalten vermag - Jaſonlu ruft ſie dann mit Donner
ſtimme - aber ſofort ſiegt auch diesmal die unendliche Macht der Lieh,
und wieder tönt es in bittendem Tone: Ich weiß ein Lied! Unbe
ſchreiblich wirkt dies Alles im Vereine mit dem grandioſen Mienenſpie
auf die Zuſchauer; wer ſo viel Seele, ſo feine Nuancen des Stimmungs,
wechſels in der Tonfarbe und in den verſchiedenartigen Graden de
Tonſtärke auszudrücken vermag, der muß den Preis davon tragen
Und dann die Stelle, wo Medea ihren Gatten an die Zeit ihrer erſtn
Liebe und die ihm gebrachten Opfer erinnert, wo ſie ihn mit den Wor
ten: Du nahmſt mich, wie ich war, behalt mich, wie ich bin, un
fernere Liebe anfleht, ferner die tiefergreifende Beſchwörung der Kinde
- das alles waren Momente wie ſie ergreifender nicht dargeſtellt wer
den können.
Die Künſtlerin erntete nach jedem Abgange donnernde Beifallsſal
ven, nach dem 2. Akt wurde ihr ein Lorbeerkranz geworfen. Herr Eh
ward wußte ſich in der Rolle des Jaſon neben ſeiner bedeutenden Part
nerin würdig zu behaupten; daß er für die Figur des charakterloſe
Griechen ein gewiſſes Intereſſe zu wecken vermochte, trotzdem die Dichl
tung ſelbſt alles Licht auf Medea konzentriert hat, gereicht= ſeiner Künſi.
lerſchaft zu hohem Lobe.

Litterariſches.
Die durch ihre wertvollen Jugendſchriften bekannte Verlagsbuch
handlung von Wilhelm Nitzſchke in Stuttgart legt auch dieſes Jahl
wieder eine Anzahl gediegener Werke, teils neu, teils in neuen Auflage=
auf
den Weihnachtsbüchertiſch, welche wir umſomehr aufs wärmſt
empfehlen können, als der Inhalt durchweg anziehend, lehrreich und ede=
iſt
, und die Ausſtattung eine prächtige genannt werden muß.
1. Der Mürchengarten!. Luſtige Märchen und Geſchichten für
Jugend, bearbeitet von Louiſe Pichler. Mit 12 Bildern in feinſten
Farbendruck nach Aquarellen von Profeſſor C. Offterdinger. Preis 6 M.
(In dieſem Jahre neu erſchienen). - 2. Das Weiynachtsbuch
Eine Feſtgabe für die Jugend von Heinrich Adamy. Mit zehn Bl
dern in Farbendruck nach Aquarellen von C. Offterdinger und zehn bib=
Geſchichten aus der Jugendzeit des Erlöſers nebſt einer Anzahl der herll
lichſten, auf die Weihnachten ſich beziehenden Gedichte. Prachtvoll ausl
geſtattet 6 M. - 3. Die Kinderſtube zur Dämmerſtunden
Wort und Bild von Marie Beeg. 2. Auflage. Sinnige Gedichte unl
Geſchichten aus dem Kinderleben mit hübſchen farbigen Bildern. Prei
6 M. - 4. Luſt und Leid der Kinderzeit in Wort und Bill
von Marie Beeg. 2. Aufl. Preis 6 M. - 5. J. H. Campe's Robinſo=
der
Jüngere. Neu bearbeitet von Herman Wagner. 2. Auflagl=
Mit 5 Farbendruckbildern und Holzſchnitten von Guſtav Bartſch. Prei
4 M. 50 Pf.

Tageskalender.
Samstag, 13. Dezember: Gemüthlicher Abend im Kaufmänniſchen Verer.

Hierzu eine Beilage von C. Hoffmann's Buchhandlung (H. Stamm) in Darmſtadt.

Druck und Berlog: L. C. Wtttch'ſche Hofbuchdruckeret. - Aexantwortlich fur die Redactton: Cart Wittich.