147.
Jahrgang.
1
1
1
½0J
01
147.
Jahrgang.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quarial inch. Poſtaufichlag
Jrag= und Anzeigeblatk.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
werdenanganomminzinDarnſiad=
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 29.
in Beſſungen von Friedr. Blößzer
Holzſtraße Nr. 96, jowie auzwärtz
von allen Annonen=Erpeditionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
B242.
Mittwoch den 10. December.
1884.
Zu publiciren iſt aus dem Großh. Regierungsblatt Nr. 33:
Verordnung, die Abänderung des 8 70 der zur Ausführung der allgemeinen Bauordnung erlaſſenen Verordnung vom
1. Februar 1852 betreffend.
A u f f o r d e r u n g.
Die Arbeitgeber der der Gemeindekrankenverſicherung angehörigen Perſonen, ſowie diejenigen in derſelben verſicherten
Perſonen, für welche Niemand als Arbeitgeber im Sinne des Geſetzes angeſehen werden kann, fordern wir hiermit auf, die
Wochenbeiträge jedesmal im Voraus, längſtens aber bis zum Ende der Woche an unſere Kaſſe, Kirchſtraße 9, in den
Zahl=
ſtunden von 9-12 Uhr Vormittags und 2-5 Uhr Nachmittags (mit Ausnahme des Samstag=Nachmittags) zu entrichten.
Vorauszahlungen für mehrere Wochen ſind geſtattet. Rückſtändige Beiträge werden wie Communalſteuer durch den ſtädtiſchen
Pfandmeiſter beigetrieben.
Die Wochenbeiträge betragen:
Davon entfallen auf
den Arbeitgeber: Arbeitnehmer:
für männliche Erwachſene lüber 16 Jahre) 18 Pf.
6 Pf.
12 Pf.
„ weibliche
4 „
7 „
„ ) 11 „
„ männliche Jugendliche ſunter „ „ 8 „
3 „
5 „
5
„ weibliche
Die Zahlungen werden auf einem bei erſtmaliger Beitragsentrichtung von der Kaſſe zu verabfölgenden
Quittungs=
bogen beſcheinigt.
Darmſtadt, den 5. Dezember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
12568
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die dem
Heinrich und Friedrich Link von
Darm=
ſtadt gehörigen, in der Gemarkung
Beſ=
ſungen belegenen Immobilien. als:
Flur. Nr. 1 Mtr.
II. 83 1019 Acker hinter den Erlen,
III. 84 1463 Acker daſelbſt,
Montag den 15. Dezember d. J.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Beſſungen, den 8. Dezember 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
12776
Weimar.
Pferde=Verkauf.
Nächſten Freitag den 12. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
wird auf dem Hofe der Artillerie=Kaſerne
hier ein für den Militärdienſt nicht mehr
brauchbares Dienſtpferd öffentlich
meiſt=
bietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt-Beſſungen, den 10.
De=
zember 1884.
12777
2. Abtheilung Großh. Heſſiſchen
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25.
Fiſchereiverpachtung.
Montag den 5. Januar 1885,
Vor=
mittags 10 Uhr,
ſollen in der Gaſtwirthſchaft des Herrn
Wiener am Bahnhof zu Ober=Ramſtadt
die Ende 1884 leihfällig werdenden
Do=
manial=Fiſchereien in den Gemarkungen/
Ober=Ramſtadt, Rohrbach, Nieder=Modau,
Ober=Modau, Hahn=Wembach und zwar
in der Modaubach nebſt Mühlgraben,
im Rohrbach, Neutſcher Bach, Wembach
und Hahner Bächelchen auf weitere zwölf
Jahre meiſtbietend verpachtet werden.
Pachtliebhaber, deren Qualiſikation,
nicht notoriſch vorliegt, wollen ſich inner=
halb 14 Tagen bei der unterzeichneten
Stelle hierüber ausweiſen.
Nieder=Ramſtadt, am 4. Dezbr. 1884.
Großh. Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Lömer.
[12778
Bekanntmachung.
Im Konkurſe des Kaufmanns
Lud=
ſwig Kämmerer zu Pfungſtadt ſoll
Schlußvertheilung erfolgen. An
verfüg=
barer Maſſe ſind vorhanden Mk. 141
94 Pfg. Die zu berückſichtigenden
For=
derungen betragen Mk. 1738, 32 Pfg.
Das Schlußverzeichniß iſt bei der
Gerichtsſchreiberei Großherzoglichen
Amts=
gerichts Darmſtadt II. zur Einſicht
nie=
ergelegt.
Veröffentlicht auf Grund des 8 139
K.=O.
Pfungſtadt, den 8. Dezember 1884.
Der Konkursverwalter
Peter Fey III.
[12779
777
2936
4 242
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag, den 12. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des Herrn Heinrich Link, Kiesſtraße Nr. 21,
gehörigen, ſehr gut erhaltenen Mobiliargegenſtände, als: Gold, Silber,
Herrenkleider, Weißzeug, Bettwerk, 1 Kanapee, Stühle, Seſſel,
Kom=
mode, Bücherſchränke, Kleiderſchränke und ſonſtiger Hausrath; ferner:
eine Bibliothek (belletriſtiſchen und ſonſtigen Inhalts) gegen baare
Zahlung verſteigert.
Bemerkt wird, daß die Bücher Nachmittags3 Uhr zur Ver=
[12577
ſteigerung kommen.
M. Neustadlt, Hof=Taxator.
Mey's berühmte
StoffEragen
sind keine Papier-
Eragen, denn sie sind
mitwirklichemllehstoff
vollständig überzogen,
haben also genau das
Aussehen von
Leinen-
kragen, sie erfüllen
alle Anforderungen an
Naltbarkeit, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
be-
quemes Sitzon und
Passen. Wenn man
be-
denkt, dass die leinen.
Kragen beim Waschen
u. Plätten oft
verunstal-
tet, zu hart gestärkt
odler schlecht gebügelt
werden, oder dass sie
sollte man den
Darmstadt
bei
Versuch mit Hey's
Stoffkragen
schon der geringen
Aus-
gabe wegen machen.
lley's Stoffkragen mit
umgelegtem Rand sind
das Beste, was geliefert
werden kann. Die Dr.
findung ist gesetzlich
geschütat.
lley's Stoffkragen
müssen genau der
Hals-
weite, resp. der Weite
des Hemdenbündchens
entsprechend, bestellt
werden. -Weniger als
Vtzd. per Façon wird
nicht abgegebon.
Für Enahen giebt es
nichts Besseres. Jeder
Kragen, der nur wenige
Pfennige kostet, kann
tragen werden.
in der Wäsche eingehen, I. A. Burokhardt, eine ganze Woche ge-
Rheinstrasse 4,
H. Nan Mne., Holastrasse 6, Emill Reutor, Kirchstrasse 27,
C. A. Stein, Markistrasse 7,
und
vom Versand-deschäft ETEEVhIGI,
Plagwitz-Leipzig,
welches auf Verlangen illustrirte Preis-Couraute gratis und
franco versendet.
(3859
Sämmtliche zu
IGtAld=-ttttikltu
nöthigen Artikel empfehle in bekannter Güte bei gleicher Qualität
ſo billig als jede Concurrenz.
Carl AI6. vomas John Sohmidt.
Ecke der Landwehr= und Wendelſtadtſtraße. C2780,
G. ih.
Woke der Casino- I. Bloich-
8trasso,
empfiehlt zu
Methnuchtz.
Gukkerrten.
Feinſte Naffinade,
per Pfd 32 Pf., im Brod 30 Pf.
Selbſtgeſtoßene
Nafſi=
nade.
per Pfund 32 Pfg.
feinſte
Puder=Naffinade,
per Pfund 34 Pfg.,
neue
große ſüße Mandeln,
per Pfund 80 Pfg.,
neue dicke Haſſelnüſſe,
ausgekernte und in Schale,
Wiener Kaiſermehl,
vorzüglichſte Backart,
neue große Noſinen,
per Pfund 35 Pfg.,
nene Corinthen,
per Pfund 35 Pfg.
neue Sultaninen,
per Pfund 50 Pfg.,
neueMeſſinaCitronen
ausgeſuchte Frucht,
per Stück 9 und 10 Pfg.,
Citronat & Orangeat,
dicke, ſaftige Stücke,
Zimmt (Ceylon),
ganz und gemahlen,
Vanille(koinstorystallisirt
Pottaſche,
Amonium,
Honig, Backoblaten.
W Schöne Holz= und
Blechformen werden gratis
verliehen.
P. S. Mandeln u.
Haſel=
nußkern werden auf Wunſch
[12109
geſtoßen.
f.,
u0 IEETOD
Nemheit,
2 Rheinſtraße 2.
der diesjährigen Saiſon für
Ball= und Geſellſchaftstoilette
Spitzen-Volants
Lurdokgeselzl
große Partieen
in den
in großartigſter Auswahl.
Fichus, Echarpes, Jabots,
Chenille-Umhänge,
Schleifen.
zu billigen Preiſen.
[2615
Okkrtdkl ,u kr6ku
empfiehlt
ſe,
G. Ph. Dieder,
Rheinſtraße 12.
n,
en
.
und
⁵⁄₈
ſel=
Seiden. Fila- und Stofkhüte, Chapeaux Claque, Jagd- und
Reisehüte,
Halsbinden in ſchwarz, weiß und den neueſten farbigen Deſſins.
Cravattennadeln.
Alle Arten Handschuhe von Leder, Wolle und Pelz, Ball- und
Gesellschakts- Handschuhe.
Hosenträger aller Syſteme (rgosy, Armstrong und Esmarch-
Träger).
Hegante Regenschirme und feine Spaviorstöcke.
Reisedecken in Plüſch, Velour und Pelz.
Reise, Jagd- und Hausmützen.
Gamaschen eto.
Sämmtliche Artikel von den billigſten bis zu den feinſten Qua=
[12781
litäten in den beſten deutſchen und engliſchen Fabrikaten.
D i e
von Chr. Hauz,
in Darmstadt,
empfiehlt:
100 Biſitenkarten in eloganter Ausführung von 70 Pf. an.
Elegante Glückwunſchkarten, in Schwarzdruck mit Namen, 100 Stück M. 1.20.
50 Stück 70 Pf., 25 Stück 45 Pf.
Desgleichen in 4 Farben ausgeführt, hochelegant, mit Namen, 100 Ctüc M. 2.
50 Stück M. 1.50, 25 Stück M.
Desgleichen in Litographie, 100 Stück M. 3., 50 Stück M. 225, 25 Stück M. 1.20.
Muſter ſämmtlicher Karten ſind im Schaukaſten, Ludwigsſtraße 14, erſichtlich.
Glückwunſchbriefe zu billigſten Preiſen.
Gleichzeitig empfehle meine Druckerei, mit den neueſten Schriften, 2
Schnell=
preſſen, Schneidmaſchine u. ſ. w. verſehen, zur geſchmackvollen Herſtellung von
12639
Druckſachen aller Art, zu ſehr billigen Preiſen.
Chr. Maum, Ludwigsſtraße I4.
Mammkasten,
Reiserollen,
ſowie zur Einrichtung gehörige
Bürsten,
Kümme und Hoiletteartikel
empfiehlt in 9r. Kuswahl billigſt
E. Hcharmann,
Hofbürſtenfabrik, (2580
2 Ludwigsplatz 2.
Winter-Arboiten
zur unterhaltenden nützlichen Beſchäftigung
ſowie zur Herſtellung von
Weihnachts=
geſchenken ſich eignend, empfehle für
Kinder und Erwachſene:
Modellir-Cartons, Ofenbilder,
Lampenschirme zum Ausſtechen und
Benähen,
Flechtbilder,Spritamalereien, ſowie
Fröbel’sche Arbeiten
in reichſter Auswahl.
C. C. Hlober.
Mathildenplatz 19. 12267
Friſche Gothaer
Cor Volatvurst,
Braunschm. Hettwurst,
Jungenwurst,
„
Rothwurst,
„
ſanslehor wurst,
Frankürter Siedwürste,
friſch eingetroffen.
J. L. Hoth,
O0.
Bleichſtraße.
ſ2226
Prima Helirkohlen,
Prima Nusskohlen,
Prima Stückkohlen,
Prima Anthracitkohlen,
Buchenscheitholz L. GI.
per Cbm. 10 M.,
ſowie kleingemachtes Buchen= u.
Tannen=
holz billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße. (12509
Fin faſt neuer Pelzmantel ſehr billig
E abzugeben bei Hermann Heyer,
Ludwigsplatz.
[12782
R242
2938
Otto Momberger,
vorm. C. Hisserich,
Elisabethenstr.
Dnnsrivr. Hofsponglormeistor,
39.
Aechten Champagne.,
erſter Häuſer wie:
Deutz &a Geldermann, Heidsieck & Co.
Vouve Giquot, Ponsardin, Host
Chandon, Louis Röderer,
ſempfiehlt zu billigſten en gros=Preiſen, ver
gollt und unverzollt
(1258.
Bud. Seligmann, Weinhandlung
Eliſabethenſtraße 52.
l0l
hochfeinen ächten
blauen Honduras,
gelben Preanger
von ganz vorzüglichem krä.
tigem Geſchmack.
1
Ecke der Caſino= und Bleichſtraß.
Entölter, rein gemahlener Caca
Biscuits zum Thee und für Kinde
Chocoladen aus den renommirteſte
Fabriken
riſch eingetroffen bei
[125.
empfiehlt ſein mit den neueſten Erzeugniſſen
aus=
geſtattetes Lager, als:
Petroleum-Jampen, Hänge-, Valon-
Tiſch, Wand-, Hand-Lampen und
Ampeln,
Englische Kupfor, Hessing. und Haus.
haltungs-Cogonstände,
Elanke, emaillirte und lackirte
Blechwaaren.
rosse Auswahl in Einderspielwaaren,
Möbel von Blech, gepolſtert und fein lackirt.
Chriſtbaumhalter etc. (2503
3
Herren-Cachenez und
Cravattes
in den neueſten Dispoſitionen empfehle in großer Auswahl zu den billigſten
Preiſen.
[2783 9
C. F. ERB, Vobolshäusser's Nachk.8
GGdlL LlGlL a 00,
Jouiſenſtraße 10.
Rehragont
140 Pfa. per halb Kilo,
Mtld-Enten,
Mk. 2 bis Mk. 240 per Stü
empfiehlt
Heinrich Röhriol
Willpret, Geſlügel=und Delicateſi=
12
Handlung.
Cuſchentücher
Shirting-einen-Pattist
mit
buntem Kanten=Hohlſaun
u. ſ. w. u. ſ. w.
enorm billig, eingetroffen. 12303
Lrrosser
Weihnachts-Ausverkaut
n, ver
voi= Montag den 8. Dezember bis Mittwoch den 24. Dezember 1884.
Harie Wober, Ludwigsſtraße 20.
[12614
H Volhnachls-Bickoroion
ſpfehle ich in friſcher Waare und beſter Qualität:
Feinſte ſelbſt geſtoßene Naffinade,
Mandeln, beleſene große Frucht,
Haſelnüſſe, ausgekernt,
Citronat, friſch, ſehr ſchön,
Orangeat, friſch, ſehr ſchön,
Geylon= und Java=Zimmt, ſelbſt geſtoßen,
Nelken, ſelbſt geſtoßen,
krä
Orangenblüthen, gemahlen,
Anis, beleſen,
Roſinen und Korinthen, ſehr ſchön,
Sultaninen, ſehr ſchön,
rch
Schöne große Citronen,
Sandel und Bolus,
Cacal
Bunter Streuzucker.
Rinde,
neſteſs chöne Anisformen und Blechformen werden ausgeliehen.
Mandeln und Haſelnußkerne werden gratis geſtoßen. (2167
l5=
Friedr. Sohasfer, Juduigsplatn 7.
Feinſter Taſelſenf in Gläſern
und loſe,
Nigzaer Olivenöl, (2551
Mohnöl, Weineſſig,
alles in beſter Qualität zu haben bei
fanlg liolig 8 C0.
Louiſenſtraße 10.
Circa 500 Stück
erhalte von am Montag, Dienstag
und Mittwoch ſtatfindenden
Treib=
jagen, welche das Stück Mk. 2
bis Mk. 2.90 abgeben kann.
Heinr. Röhrich,
Wildpret, Geflügel= und Delicateſſen=
[12742
Handlung.
Thee
von
leate
Hublitz &ae Stachely.
Darmsladt, Schulstr. 8. Bessungen, Carlsstr. I4
enthält ein aufs reichhaltigſte neu aſſortirtes Lager von:
Oefen, deutſcher und ausländiſcher Fabrikation, Herden,
Ofenſchirmen, Feuergeräthen, Schirmſtändern, Küchen=
und Haushaltungsgeräthen, Wagen, Caſſetten,
Schlitt=
ſchuhen, Schlitten, Blumentiſchen, Werkzeugkaſten,
Laubſägen jeder Art, ſowie alle in der Metall= u.
Eiſen=
waarenbranche vorkommende Artikel, von welchen viele
als ſchön und praktiſch ſich zu billigen
Weihnachts=
geſchenken eignen.
Wir laden alle ein, unſer Lager, welches zu den größten
und beſtaſſortirten Süddeutſchlands gehört, einzuſehen.
12364
Prompte und reelle Bedienung zugeſichert.
188485:
Ernte
ſempfiehlt in auserwählt hochfeinſten
Qualitäten
von M. 2.50 bis M. 6.
ſowie
äoht Russ. Caravanen.
Thee
(Garantie jür Originalwaareh,
Bourbons-Vanille, extra
feine Waare,
Ceylon-Limmt, extra
dünn=
röhrig.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. 12748
Horkslopien &a; Horksohlon
in größter Auswahl bei
[12545
Geökg Liebig &a Co,
Louiſenſtraße 10.
778
N. 243
Für don Woihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in
Leonhard Hitz,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2
Peste Proise.
[2348
Weibnachts-Ausstellung
von
Louis Honel, Inhaber H. Schulz)
Glas- und Forzellanhandlung,
Ludwigsplatz Nr. 1.
[2784
Meine Weihnachtsausſtellung bietet eine großartige Auswahl
paſſender Weihnachtsgeſchenke und empfehle ich ganz beſonders mein
reich aſſortirtes Lager in:
Crystallwaaren: Complette Trinkſervice, Punſchbowlen, Wein=,
Liqueur=, Bier= und Waſſerſätze, Tafelaufſätze, Blumenſchalen,
Salat= und Compotſchalen, Blumenvaſen, feine Bierſeidel ꝛc.
Porzellan u. Steingut:Tafel=, Kaffe, Thee=u. Deſſertſervice,
weiß und decorirt, Dejeuners=, Kuchenteller, Brodkörbe,
Viſiten=
kartenſchalen, Confectſchalen, das neueſte in belegten Nippesſachen
in Figuren, Körbchen ꝛc.; ferner Waſchgarnituren, Weihnachtsſachen.
Majoliken: Vaſen, Jadinieres, Deſſertteller=,Schalen und =Service,
Blumenſchalen und Töpfe.
Antike Steinwaaren: Baſen, Krüge, Seidel und complette
Trinkſervice.
Thonwaaren: Blumentöpfe, Fiſchhalter, Figuren, Ampeln,
Verdampfſchalen.
Winder-, Haſel- u. HMaffeeservice, Waſchſervice,
Punſch=
bowlen, Wein= und Bierſervice'chen, Kindertaſſen und =Teller.
Zum Beſuch meiner Ausſtellung lade freundlichſt ein.
Größte Auswahl
in
Deokelgläsern
und
Bierkrügen.
Gravirungen von
Namen ꝛc.
wird ſofort beſorgt. 12785
uf,
„7
p.
Har. Halme,
Ludwigſtraße 17.
Mandeln, la. große, bruchfreie,
Citronat, Orangeat,
Rosinon, Corinthen, Sultavinen,
Auis, rein geſiebt,
Ammonium, gereinigte Pottasche,
Bolus, Sandel,
Backoblaten,
Raffinade, Roch. & Cristallaucker,
Honig, Vanille, Vanillin,
Gämmtliche Gewürze
ganz und in garantirt rein gemahlen
(1253
Qualität billigſt bei
floorg liobig &
Louiſenſtraße 10.
AASVAThAUf.
Meine noch vorrüthigen
Porvollan. Galantorio- und Spielmaaren-Gegonstände
verkaufe, um vor Weihnachten damit zu räumen, billigat.
[12169
1. Haurer, Rheinſtraße 8.
Dcheuſlſche
heute wieder eintreffend
Mortz Landau,
Mathildenplatz 1. 1275,
Visitenkarten
jeder Art werden billigſt beſorgt dun
G. v Aigner
Buch= u. Papierhandlung,
Eliſabethenſtraße 17. 1127
Die als vorzüglich anerkannten
Punſcheſſenzen
M. 2.-, M. 2.20 und M. 2.70. h
Flaſche, bringe in empfehlende Erinneru
Ahelm Heber,
Mathildenplatz 18. 124,
Vetragene Kleider, Schuhe, Stieſ
C Uniformsſtücke, Bettwerk u. ſ.
werden fortwährend angekauft.
J. Led, 14 Langegaſſe 41. 105
R 242
2941
Hugo du Waul,
47 untere Rheinſtraße 47,
empfiehlt:
Direst importirte Havanna-Cigarren
1881-1884er Ernte (feinſte Marken)
im Preiſe von M. 150-600 per Mille,
Havanna-Ausschuss,
hochfeine Qualitäts=Cigarre.
Euländische Cigarren
in allen Qualitäten und Preislagen.
Molländische Rauchtabake.
2.75 -4. - per Flaſche mit Glas.
Bordennz-Weine von M. 1.10.2.50
Cognae
Für Reinheit und Aechtheit Garantie.
Feinste Tafelliqueure, Punsch, Arac, Rum ete.
in nur prima Qualität.
En-gros & en-dstall.
[12166
As praktiſche
7
SelEthl--GeſheIlt
empfiehlt
A. Hukuageh
ein
ſolidrs Aederwauren=Anger,
lls: Reiſekoffer von den billigſten bis feinſten. Einrichtungsſäcke.
Hand=
loffer, Portefeuillewaaren, Touriſten=, Geld=, Schul= und Damentaſchen.
Muſik= und Schreibmappen. Pferde=, Reiſe= und Stalldecken. Reit=
und Fahrgeſchirre. Schlittengeläute und Schlittſchuhe u. ſ. w. Gummi=
Regenröcke im Ausverkauf.
[12788
Anmorislische
Gegenstände
zu kleinen Geſchenken für
Herren, ſowie
Hippossachon
und (12790
Porvollanroson.
Größte Auswahl.
Karl Schimmer,
Ludwigſtraße 17.
D.
Markt,
D.
Muſe,
4 Mk. 2. 50 per Stück.
Strümpfe,
von 30 Pf. an.
Corsetten,
80 Pf. bis Mk. 10.
RGGRGIOAON
Damenwesten,
Mk. 1. 50 per Stück.
Herren-Jaterjacken,
90 Pf. per Stück.
Jagdwesten,
M. 1. 90 per Stück.
D.
Markt,
2. l2286
Tricot-Handschuho,
75 Pf. per Paar.
Gothaer
Cervelatwurst,
billigſt bei
12791
Lobstenn & Scholl
am Ludwigsplatz.
Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehlen wir unſer reich ausgeſtattetes
Lager von
Parfümerien und Toilette -Leiſen
in hübſchen Verpackungen, ſchöne Käſtchen,
Seife und Flacons enthaltend, ſchon von
75 Pf. an und erlauben uns insbeſondere
noch auf unſer Lager in ächten
Eau de Cologne, Lahnpulvern,
Lahntinkturen und Tollette-
Schwämmen
aufnerkam zu machen.
12555
tioorT LGllL a 60,
Louiſenſtraße 10.
neh
rAhunauluon
ir weiß, Leinen und Batiſt, von Mark 2. 50 per Dutzend bis zu
den allerfeinſten Sorten.
In farbigen und den neueſten Phantaſie=Taſchentüchern
die großartigſte Auswahl bei billigſten Peiſen.
1¼.
GlOWGILS HadIlO8k,
Grossh. Hoſlieferant. und
Anterhosen,
60 Pf. bis Mk. 3 pr. Paar.
Haputzen,
Gebrannten Haſſee
80 Pf. bis M. 5.
aus drei Sorten zuſammengeſetzt,
zu M. 1. 20 empfiehlt
Gemens Behle
am Marktplatz. 12792
Geſchmackvolle
Papetariem
empfiehlt
C. Hoffmann's Buchhdlg.
G. Stamm)
in Darmſtadt. U2793
Partie Waarem und zurückgesetnte Artikel enorm billig!
Harie Weber, Ludwigsſtraße 20. 12810
2942
Aach Raaß. HendeD, Nach Aaaß.
farbig und weiß, für Knaben, Mädchen, Frauen u. Herren.
C. A. Stein,
12794
Marktſtraße 7.
Hoino Alleinniedorlage
von
Dr. Marner's.
Mnſeligon.
von
PolI6V
nach
Maass.
GzwGdvud.
G. Ph. Hieder.
Rheinſtraße 12,
empfiehlt
Damen- und Herrenmäntel,
Huffen, Pellerinen, Fragen und
Baretl
in den neueſten Formen und modernſten,
Pelzarten.
Pusssäcke, Fusswärmer,
Jagd-
muffen und Jagdtaschen,
Pelahandschuhe und Pelamütnen,
Kutscherkragen
und viele andere Artikel in größter
Aus=
wahl.
Reparaturen
werdeu Ach ud billiat uslhrt.
Alle Arten
Pelz-
leppiche.
Sopha.
und
Bell-
vorlagen.
(ſtatt Horn= oder
Fiſchbein=
ſEinlage unzerbrechliche
Pflanzenfaſern)
bringe in empfehlende Erinnerung.
Anton Schmidt,
Ludwigſtr. 8. 12796
Die vorzüglichen
Punsch-RssGhl6
von
G. Hcherer 6 Go, Hangen.
Anauas-Punſch,
Burgunder=Punſch,
Portwein=Punſch.
Ponche royal und
Rum=Punſch
empfiehlt
Carl Watzinger
Louiſenplatz 4. 122
283
S.
Grosse
v8Vorkauf
4
80
r.
Cm
in W.
L.
0e
von den billiſten bis zu den hochfeinſten Sock
Zanella=Regenſchirme von M. 1. 45 an,
[2795
Gloria=Regenſchirme von M. 4. 50 an,
d0.
1a. Qualität von M. 6. 50 an.
do.
Schirmſabrik
Friedr. Willh. van den Kerkhofl,
W. Harres Nachk.,
Fabik und Engros=Lager:
Detail=Verkauf:
Schulstr. 9.
Ludwigstr. 8.
Arac. Rum, Cognae.
A1ten Nordhäuser,
Aechtes Schmarzmllder Fird
wassor,
Liquoure,
[25.
Arae- und Punsch-Essonzen
in vorzüglichen Qualitäten empfehlen
Goorg Liobig & Col
Louiſenſtraße 10.
Aechtes Hiaza-Takelöl,
Hochfeines Salatöl,
deutschen Burgunderessl.
empfiehlt
[121-
Friedr. Schasfer
Ludwigsplatz 7.
(Hin Vorfenſter, faſt neu, 16521396
E, iſt billig zu verkaufen. Wilhelmine
ſtraße Nr. 8.
[24₈
242
Schützenstrasse 10.
ggur vevorſteyende -ethnachten
Schützenstrasse 10.
empfehle mein reichhaltiges Lager zu Geſchenken ſehr geeigneter Artikel, wie:
alle Sorten Schwämme, Kämme, Haar= und Kleiderbürſten, Taſchenbürſten, Tafelbürſten
2 lauch für Stickerei eingerichtet). Ferner Zahn= und Nagelbürſten, Stahldraht=Kopfbürſten,
„
5 Möbelbürſten, Beſenchen und Schippchen in den geſchmackvollſten Muſtern.
4
S
Als ganz beſonders paſſend erlaube mir noch auf eine große Auswahl der beliebten
Wollbord. umd Cocosmattem
63
in allen Größen und Deſſins, ſowie auf alle anderen Sorten von
2
Matten, Coros- und Munillu=Laufern
B aufmerkſam zu machen.
Friedrich
Hartter,
Hof=Bürſtenfabrikaut.
(12798
Die erwartete Sendung
unzerbrechlicher Papirſchuſſeln
und Kunnen
iſt in reicher Auswahl eingetroffen und hält dieſelben beſtens empfohlen
Emil Remter.
Molkerei Nieder=Modau.
(Eingetragene Genoſſenſchaft.)
Die geehrten Hausfrauen in Darmſtadt und Beſſungen
benachrich=
tigen wir hierdurch ergebenſt, daß wir vom 15. Dezember ab mit dem
ge=
meinſamen Verkauf der von unſeren Mitgliedern gelieferten
Mnch, oltter, Kaſm, Schmiorſäse d. EIOI
beginnen werden.
Wir werden zu dieſem Zwecke einen neuen, praktiſch eingerichteten und
verſchloſſenen Milchverkaufswagen täglich zur Stadt ſenden und die
Pro=
dukte unſeren werthen Kunden ins Haus liefern.
Wir offeriren:
Ganze (unabgerahmte) Milch per Liter
17 Pfg.
1a Süßrahmbutter ſnach Schwartzſchem Verfahren bereiteh),
per Pfund
Ml. 1.20
Friſche, gute Landbutter, per Pfund
„ 1.10 „
Süßen Rahm in ½ Liter=Flaſchen Patentverſchlußh
35
„
Saueren Rahm in gut verſchloſſenen Büchſen.
Schmierkäſe, per Pfund
15 „
Friſche Eier zum Tagespreis.
Wir geben uns der Hoffnung hin, daß unſer Unternehmen durch gütige
Ertheilung von Aufträgen fleißige Unterſtützung findet und ſichern den geehrten
Abnehmern ſowohl beſte Waare wie auch prompte Bedienung zu.
Gütige Beſtellungen bitten wir ſchon jetzt an unſere Adreſſe oder an
Herrn Generalagenten Heinrich Scharmann, Mathildenplatz 7 in
Darm=
ſtadt richten zu wollen. Letzterer wird auf Wunſch weitere Auskunft ertheilen.
Hochachtungsvoll
Molkerei Nieder=Modau
leingetragene Genoſſenſchaft).
12703
801 Bllhul.
empfehle ſehr vortheilhaft:
Sächsischon gostickton
TülI
und
SpützenJolänts.
8 hnton Schmiltz:
Ludwigſtraße 8. 12800 T
90000000000000
Größte
DauerMaronen
CCastanien),
das feinſte und größte, was darin
ge=
liefert werden kann, empfiehlt billigſt
G. P. Poth,
Bleichſtraße. 12801
Gumuisohlem
empfehle wieder in den beſten Sorten,
über=
nehme auch gleichzeitig das waſſerdichte
aufſchrauben und aufkleben derſelben auf
Leder=wiea. Gummiſchuhen V. Witaler,
Holzſtraße I.
[12573
Brenntannäptel
liefern 40 Pfg. per gehauftes Hectoliter
franco ins Haus, bei Entnahme von 20
Hectolitern 35 Pfg.
[12466
A. Le Cod & Co.
779
2944
R. 242
G
H
H ch H.
C0
GOON
G 6
Ahrmucher,
[
L.mdwigsplatz,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager aller Arten
Muſikdoſen.
Ahren, Muſtkwerken und
Für den Weihnachtsliſch
empfehle:
Extraits in allen Glumengerüchen, ſowie die beliebteſten Houhoiton der deutſchen,
franz. und engl. Parfümerio,
Toilette-Soifon von 10 Pf. bis M. 4. - per Stück,
Elogante Cartons mit Soifon und Extraits von 50 Pf. an,
Pomaden, Oele ste. in friſcher Füllung,
Echt Cölnisches Messer, gegenüber dem Fülichsplatz, per Oßd. M. 6. 85,
Deutschen Blumengeist von Wolf &a Sohn, per Flaſche 80 Pf. und M. 1. 50,
Eau de Lavande (hochfeines Limmerparfüm),
Lorstäuher neueſter Art ſowie alle zur feineren Toilette gehörigen Artikel.
E. Soharmann,
Hok-Rürstenkabrik,
2 Ludwigsplatz 2.
[12596
Zu Reihnuchtz-Grſchenken
ſich eignende
BallOé,rolllEenE a 10hGIO--o66tel
neueſte Modeſtücke-
[11742
haben wir erhalten.
. G. Kahlert e vohne.
[2802
neues Präparat gegen Husten und Hoiserkeit. Verbindet vorzügl.
Mir-
kung mit angonohmom Geschmack und hat sich in kurzer Leit Weltruf
er-
worben. Verpackt in runden Schachteln 75 und 40 Pfg. Lu haben bei
Herrn Apotheker E. Horck.
Für bevorſtehende Feiertage
von jetzt ab:
Luis-C Buttergebaokenss
in ſtets friſcher, vorzüglicher Waare empfiehlt
l2803
Wried. Hwald, 12 kath. Kirche l2.
WOl.
Alsheimer per Flaſche 70 Pf.,
Laubon-
heimer 100 Pf., Forster Riesling 120 Pf.,
Bordenux: Ste. Estöphe 110 Pf.,
Bonnes Cötes 135 Pf., St. Emilion
160 Pf. - Malaga, Madeira, Sherry,
Stachelbeerwein M. 2.20.- Deutscher
Schaumwein M. 3 von M. Oppmann
in Würzburg, Söhnlein & Cie. in
Schierſtein. - Champagner M. 7 und
M. 3.75 von George Goulet & Cie.
in Reims, empfieht
G. L. Kriegke,
Rheinſtraße. (12178
Host-senk,
Düsseldorter Senk.
Colmans Senfmehl,
ächt ongl. u. franz. Sontmohl
im Anbruch empfiehlt
Friedr. Schaofér,
Ludwigsplatz 7. (13158
Magazin
fertiger
Horron-
von M. 15
per Stück an. (1747
. f. Hahlut Aſſlſ.
Fine Partie Packkiſten, ſowie Poſtkiſt=
Cchen zu verkaufen. L. Anton,
[12179
Wilhelminenſtraße.
R. 242
Gelbstgehelterte Oppenheimer und Hiersteiner
Weine.
ſowie ſonſtige Sorten Rheinheſſiſcher, Pfültzer und Rheingauer Weine,
em=
pfiehlt in reicher Auswahl zu billigſten Preiſen in Fäſſern und Flaſchen
Budolk Seligmann, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
[12702
2945
Für bevorſtehende
Feier=
tage bringen unſere
anerkannt guten
l0
in den bekannten Verpackungen
in empfehlende Erinnerung.
Ferner empfehlen
täglich friſches
Butter-undAnis.
gsbackenes
ſowie
alles in vorzüglicher Qualität.
Ausgiebige beliebte
RafiesMischung,
gebrannt,
per Pfund M. 1.50,
friſch, eigene Brennerei, xeller Preis
und Bedienung. (12804k
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtr. 4.
Die allbekannten Jugendſchriften
Gementine Helms:
Backfiſchchens Leiden und Freuden M. 3),
D. Kränzchen, Prinzeßchen Eva, Frau
Theodore, D. vierbl. Kleeblatt, Unſ.
Se=
lekta, Profeſſoren Töchter u. ſ. w. empfehle
zu Weihnachtsgeſchenken. Preis eleg. geb.
M. 5. 50 per Stück.,
Carl Köhler,
Buch= und Kunſthandlung,
Eliſabethenſtr. 4. 112805
Zimmerſpähne
werden ins Haus geliefert.
[1026
G. Heyl, Bleichſtraße 51.
Zurückgeſetzt
eine Parthie
Corsetben,
welche ſich vorzüglich zu
Weihnachtsgeſchenken
eig=
nen, bedeutend, unterm
Preis.
[12598
Th. Decker,
Ernſt=Ludwigsſtr. A.
Ecke der Dieburger= und
Heinheimerſtraße,
als auch in unſerer Filiale bei
Frau L. loss Nue.,
Ecke der Schul= und Kirchſtr.
Ju Woihnachtsbäckeroien
empfehle alle dazu nöthigen Artikel, als:
Raffinade, ganz u. fſt. geſt., Kandis,
fſt., braun und ſchwarz, Farin, blond,
Mandeln, ſüße, Rosinen, Corinthen,
Sultaninen, Citronen, Citronat,
Orangeat, China-, lava- und Ceylon-
Limmet, ganz und geſtoßen, gereinigte
Pottasche, Ammonium, Anis, beleſen,
Vanille, Sandel ete.
in nur beſten, friſchen Qualitaten bei
billigſten Preiſen.
[12049
R. V. Prassel.
Holz= und Blechformen werden
aus=
geliehen.
Ein Baokhaus
zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
[12006
Ramſtädterſtraße 63.
von den renommirteſten Firmen,
Arao. Rum, Cognao
(alte, direct importirte Waare),
Tqueure
feinſter Qualitäten,
Weissweime,
garantirt rein,
per Flaſche 60 Pf. bis 2 M.,
Rothweino:
MAſſenthaler, Asmannshäuser, Ingel.
heimer, Bordeaux
von 1 M. bis 2 M.
Tokayer, Halaga, Sherry,
Marsala, Madeira,
Housseuz. Champagner
empfiehlt billigſt
u. - POTN
Bleichſtraße. 12806
ſesundhetts-Veine
aus Ungarn direct importirt.
Villanger M. 1.20, Preßburger M. 1
Ofener Adelsberg M. 1.40, Erlauer
M. 1.50, Ruſter M. 1.65, Tokayer
M. 2. 40, Deſſertwein M. 1. 50.
Billige und gute Weissmeine.
Vr. Rost, 12obs
Beſſunger Carlsſtraße 5.
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
mit Glas; auch in ¼ Flaſchen zu haben.
Tannenbaum-Biscuits,
das Neueſte in dieſer Art,
Baumlichter
in allen Größen,
Wachsstöcke und Anzündmachs
zu haben bei
[12548
Goorg Liebrg ECo.,
Louiſenſtraße 10.
Einige HundertBände
meines Lagers=Klaſſiker,
Jugend=
ſchriften, Bilderbücher,
Pracht=
werke, überhaupt
Geſchenbliteralur
Umfaſſend, welche durch längeres
Lagern etwas gelitten haben,
ver=
kaufe, ich wegen demnächſtiger
Aenderung meiner
Geſchäftslokali=
täten zu bedeutend herabgeſetzten
Preiſen.
C. Hoſtmamm's
Buchhandlung
G. Stamm)
in DARusraVI. tasor
2946
Das neueſte, hochfeinſte
Taſchen=
tuchparfüm iſt Rich. Gründer's
Dornröschen
von höchſt lieblichem, erfriſchendem und
dauerndem Wohlgeruch.
12808
Depot bei
F. B. Grodhaus, Seifenfabr.
Nenmverhtauk.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe
einem hochgeehrten Publikum mein Wein=
Lager, in Flaſchen wie in Gebinden, in
empfehlende Erinnerung.
(12800
weorg Scudt,
früher C. A. Stengel.
An= u. Yerkau
von alten und neuen Oefen, Heerden,
altem Eiſen und Metallen von
I. Marx, Schulſtraße Nr. 12. (12363
Dis
Danpk.-Raſſe-Bronnero
von
A. Luntz sol. Wwo.
Borlin,
dagr. W83.
bringt ihre Spezialitäten
Gobr. Java-Mafkee's
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
bei den Herren CarlWatzinger,
Louisenplatz 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; L. Buss.
Die-
burgerstrasse 9, Horitz
Lan-
dall, Mathildenpl. 1. In
Bes-
sungen bei den Herren 4-
Weinmann, Carlsstrasse 8;
Ang. Marburg. Carlsstrasse 54.
In Griesheim bei Herrn
L. Frohmann.
Proben gratis! 6546
(Ein Belocipede ſog. Lernvelocipede)
E faſt neu, 92. Centim. Radhöhe, zu
verkaufen. Näh. 1. d. Exp. d. Bl. (1259.
Weſſunger Ludwigſtraße 2 iſt
fort=
während zu haben. Heu, Grummet
Stroh, Spreu, Futtermehl, Kleie,
Weizen=
ſchale, Gerſte, Hafer, Welſchkorn, Wicken.
Kartoffeln, Dickwurz und Milch. 12810
6290) Klein geſchnittenes
Buchen= u. Tannenholz
1. Qual., in Rmtr. und Ctr. billigſt
be=
rechnet, liefert die Dampfholzſchneiderei von
. 242
Schuhmacher Krämer,
Rheinstrasse 5,
empfiehlt
Herrenzugſtiefel von M. 8 an
Damenzugſtiefel v. M. 6.50 an,
(12811
owie alle Arten
Winterſchuhe und Stiefel
für Herren, Damen und Kinder in eleg
ſolid. Ausführung z. billigſt geſtelltenPreiſen.
Du verkaufen in Arheilgen ein 2ſtöckiges
2) Haus in beſter Lage, 13
bewohn=
bare Räume, mit Nebengebäuden,
geräu=
migem Hofe und ſchönem Garten (mit
Mauern umſchloſſen.
Näheres in der Expedition. 12812
Fine Kinderbettſtelle mit Matratze,
E= ein hoher Kinderſtuhl zu verkaufen
(12813
Gardiſtenſtraße 24.
ne Laubſägemaſchine iſt zu verk.
Näh. bei Drehermeiſter Kuhn. 1257.
(Vine 5güngige Mühle mit ausgezeich=
C neter Waſſerkraft und ſämmtlichem
Zubehör, an einer Station der Heſſ.
Lud=
wigsbahn, krankheitshalber zu verkaufen.
Preis 27,000 M. Anzahlung ein Drittel.
Gefl. Offerten sub X. Nr. 883 an die
Annoncen=Exped. von G. L. Dauhe ∓ Co.,
(12819
Darmſtadt.
4
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
ſofort beziehbar. Näh. Parterre.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, iſt der dritte Stock ſof.
zu beziehen.
8661) 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Zu erfragen bei
Schloſſermſtr. J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
9081) Verl. Kiesſtr. 74, Parterre.
4 Zimmer mit allem Zubehör ſofort.
8916) Die Wohnung im mittl. Stoc
des Hauſes der Renten=Anſtalt, Ecke der
Eliſabethen= und Neckarſtraße 60,
beſtehend in acht Zimmern u. ſ. w., auf
Verlangen mit geräumiger Manſarde, iſt
anderweit zu vermiethen.
9211) Caſernenſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör ſofort bez.
Martinſtraße
14.
10206) Mühlſtraße 20 im erſten
Stock eine Wohnung, beſtehend au=
5 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenkam=
mern, ſowie allen Bequemlichkeiten
per ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch
Gartenantheil. A. Caſtritius.
10209) Schloßgraben eine neu
her=
gerichtete Wohnung, 2 Treppen hoch, im
Vorderhauſe, 4 Zimmer, 2 Cabinette und
Zubehör bis 1. Dezember. M. Nathan.
10922) Ludwigsplatz 8 die Belet.,
enthaltend 1 Saal, 6 große Zimmer,
Küche, Magdſtube, Bodenraum,
abgeſchloſſe=
nen Vorplatz ꝛc. neu herichtet; ebendaſelbſt
eine Wohnung im vierten Stock, enthaltend
3 Zimmer, Magd= und Bodenkammer ꝛc.
neu hergerichtet. Näheres daſelbſt bei
Wittwe Böttinger oder, bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
10344) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör ſofort zu beziehen.
10501) Soderſtr. 21 iſt die Beletage
zu verm. Zu erfragen Holzſtraße 17.
10628) Wendelſtadtſtraße 24 iſt die
Beletage, 7 Zimmer mit Zubehör, ſofort
preiswürdig zu vermiethen.— Näheres
Aliceſtraße 23, parterre rechts.
10898) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern ſogleich beziehb.
11055) Kapellplatz 14 eine
Man=
ſarden=Wohnung gleich beziehbar.
11155) Frankfurterſtraße 32 eine
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör.
11396) Wendelſtadtſtraße 11 der
3. Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13, parterre.
11906) Wienerſtraße 63 eine neu
hergerichtete Wohnung mit 4 größeren und
3 kleineren Zimmern nebſt allen
Bequem=
lichkeiten, gleich beziehbar, zu vermiethen.
Näheres 2. Stock.
12473) Steinackerſtraße 16, 1. St.,
5 Zimmer nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie zu verm., Januar beziehbar.
12643) Wendelſtadtſtraße 13 im
Sei=
tenbau eine kleinere Wohnung mit
Zu=
behör zu verm. Preis 150 Mk.
12648) Bleichſtr. 32 eine elegante neu
hergerichtete Wohnung, beſtehend, aus
5 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten,
an eine ruhige Familie ſofort zu verm.
Näh. in J. Glückert's Hofmöbelfabrik.
12652) Grafenſtraße 16 iſt im 3. St.
Vorderhaus, eine Wohnung mit allem
Zu=
behör, ſofort zu beziehen.
12515) Eliſabethenſtr. 6 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
12815) Wilhelminenſtr. 6,
Seiten=
bau, 3 Piecen bis 1. März zu beziehen.
Klein Wtw.
12816) Wendelſtadtſtraße 22 eine
freundliche Wohnung von 2 Zimmern,
Küche, Keller und 1 Bodenraum mit allen
Bequemlichkeiten per 1. März 1885 zu
John Schmidt.
beziehen.
12817) Aliceſtraße 23, Loudre, iſt
der 4. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, ſofort und Aliceſtr. 25
ebenfalls der 4. Stock, 5 Zimmer mit
Zubehör Gartenantheil, per 1. März
1885 preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Aliceſtraße 23, Parterre rechts.
B442
LAden, Hagaziue elo.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
10239 Ein Laden,
eine Wohnung per ſofort zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigspl. 4. Wilh. Schwab.
10631) Ludwigſtraße 18 ein ge
räumiger Laden mit Wohnung zu verm.
Näheres Ph. Thüringer, Schulſtr. 5.
11398) Kirchſtraße 10 ein Laden
mit Wohnung ſofort zu vermiethen.
E
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Comfort eingerichtet und ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
10788) Carlsſtr. 33, 1 St, ein gut
möbl. Zimmer mit Garderobe gleich zu bez.
10901) Bleichſtr. 17, 1 St. hoch, ein
ſchön möbl. Zimmer.
11069) Schützenſtr. 18 zwei
Schlaf=
zimmer, 1 Wohnzimmer möbl. zu verm.
11271) Landwehrſtr. 1 möbl. Manſ.=Z.
11401) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
11784) Stiftſtraße 46, zwei Treppen
hoch, ein möbl. Zimmer zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
11952) Martinſtr. 24 Zimmer und
Cabinet, hübſch möblirt, zu 16 M. monatl.
12429) Zwei bis drei möblirte
Zim=
mer in feiner Lage zu vermiethen.
Näheres Expedition.
12430) Heinrichſtraße Nr. 60 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
12474) Niederramſtädterſtraße 26
ob. Stock ein möbl. Zimmer für 8 M.
12662) Rheinſtr. 47, 3. St. im Vorderh.
2 gut möbl. Zimmer, zuſamm. od. getrennt.
12663) Marienplatz 11, oberſter Stock,
ein kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
12665) Dieburgerſtr. 1 ein freundlich
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
12666) Marienplatz 1, Parterre,
2ſchön möblirte Zimmer Wohn=und
Schlaf=
zimmer), mit Ausſicht nach der Straße
und ſep. Eingang, am 21. Dezbr. beziehb.
12658) Ob. Hügelſtr. 18 mittl. Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12516) Schützenſtraße8, im I. Stock
rechts, ein möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn vom 1. Januar an zu verm.
12818) Schulſtraße 7 möblirtes
Zimmer per 1. Januar 1885.
12819) Zwei möblirte Zimmer,
even=
tuell Kammer. Näheres bei Herrn J.
Trier Wilheminenſtraße 25.
Beſſunger Ludwigſtraße 2
kann zu jeder Tageszeit auf Beſtellung
warm gebadet werden. Per Bad
30 Pfennig.
[12820
Jacob Jacobi, Bäckermeiſter.
findet Montag den 15. December Im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Borgsträsser
und Klingolhöffer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thiss zu haben.
Der Vorstand.
Darmſtadt, im December 1884.
[2821
294
Chriſtbeſcheerung für die Kleinkinderſchule
in Beſſungen.
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken (auch getragenen) zu dieſen
milden Zwecke nehmen, da in dieſem Fahre eine große Anzahl von
Kinder=
zu bedenken iſt, ſchon jetzt dankbar in Empfang die Mitglieder des Vorſtandes
Frau Geheimerath Baur, Annaſtraße 18, Frau Dr. Bennigſof, Heinrichſtr. 98.
Fräulein Appenelter, Wilhelmſtraße 2. Frau Hofmaler Harkmann, Carlsſtraße 31.
Fräulein Zarie Hoffmann, Martinſtraße 22, Frau General von Grane,
Wilhelm=
ſtraße 4, Frau Oberſt von Klüber, Wilhelminenſtraße 14, Frau Pfarrer Krätzinger
Schulſtraße 5, Fräulein Aootz, Wilhelmſtraße 14, Frau Profeſſor Aoack, Anna
ſtraße 28, Frau Fabrikant Rohde, Carlſtraße. 46, Frau Steuerrath Walz, Anna
ſtraße 40, Frau Oberſt Witkinſon, Heinrichſtraße 108.
Die Chriſtbeſcheerung findet Mittwoch den 17. Dezember, Nachmittag=
2 Uhr, im Saale der Kleinkunderſchule ſtatt, wozu alle gütigen Geber und Geber,
innen freundlichſt eingeladen ſind.
(1282]
Verſammlung
Mittwoch den 10. Dezember, Abends 7 Uhr,
im Caalbau (amensalon).
Die Thatſache, daß die bedeutenden, werthvollen wiſſenſchaftlichen und Kunſt
ſammlungen des Großh. Muſeums in den Räumen des Großh. Reſidenzſchloſſe;
weder in zweckmäßiger noch würdiger Weiſe aufgeſtellt, und bei Belaſſung daſelbſ
theilweiſe dem unaufhaltſamen Verderben ausgeſetzt ſind, hat in weiteren Kreiſer:
die Ueberzeugung begründet, daß mit der Errichtung eines neuen Muſeumsgebäude,
nicht länger gezögert werden dürfe.
Die Unterzeichneten beabſichtigen daher dieſen dringenden Gegenſtand einel
öffentlichen Beſprechung auszuſetzen und die Bildung eines Comits's zu veranlaſſen
ſwelches berufen ſein ſoll, die Anregung zur Errichtung eines ſolchen
Gebäude=
zu geben.
Alle Diejenigen, welche an der Beſprechung über dieſen wichtigen Gegenſtan=
Intereſſe nehmen, werden eingeladen an der Verſammlung Theil zu nehmen.
Mittwoch den 10. Dezember, Abends 7 Uhr,
[2695
Saalbau (Damensalon).
Dr. Adamy, Privatdocent, Dr. Becker, Gymnaſialdirector, Bergſträßer
Stadtverordneter, Geßner, Baurath, Hahn, Geh. Oberſteuerrath, Kröh
Hofmaler, Kuhl, Realſchuldirector, C. Köhler, Buchhändler, Landsberg
Profeſſor, Dr. Lepſius, Profeſſor, Marx, Profeſſor, Dr. Müller, Geh.
Oberbaurath a. D., Noack, Profeſſor, Dr. M. Rieger, Dr. Schmitt,
Pro=
feſſor und Director an der techniſchen Hochſchule, Vir, Geh. Medicinalrath.
gir bitten unſere verehrlichen Inſerenten die für die
Samstagsnummer beſtimmten Anzeigen möglichſt
frühzeitig aufgeben zu wollen.
Expedition des Tagblatts.
R242.
2948
Saalbau zm Darmstadt.
Mittwoch den 10. Dezember 1884.
Auf vielsertiges Verlangen
45)
och einmaliges und lotntes Auftroton 2 4
H .
mit Hrklärungon.
GEaz-d Vondhalt,
Antispiritist und Gedankenleser.
Billeto; nummerirter Sperrſitz 3 Mark, nichtnummerirter, Sperrſitz
2 Mark, ſowie für Saal und Gallerie 1 Mark, ſind vorher bei Saalbau=
Inſpector Velten, bei Herrn Gg. Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
ll2r8s
Kaſſenöffnung 6½ Uhr. Anfang 7½ Uhr.
„5
Kaufmanuiſcher Verein.
Samstag den 13. December, Abends 8½ Uhr,
im Vereinslokale:
Gemüthlicher Abend.
Der Vorstand.
[12823
Katholiken=Verein.
Sonntag den 14. Dezember, Abends 8 Uhr:
Dortrag
des Herrn Johs. Moſer, über: „Entſtehung und Bekämpfung der
Homöopathie”.
[2824
Der Vorstand.
2 in großer Lagerraum, möglichſt in
Mopshund
(E der Nähe der Bahnhöſe auf 4-*
zu kaufen geſucht. — Offerten an die Monate zu miethen geſucht. Offerten an
Expedition.
12825 die Expedition d. Bl. erbeten. (12828
(7in Ladentiſch nebſt Ladeneinrichtung, Pn franzöf. Converſationsſtunden
C. wird alsbald zu kaufen geſucht.
1
12758) Eine kleine Familie von drei
Perſonen ſucht auf Weihnachten oder
Neu=
jahr ein braves Mädchen, das bürgerlich
kochen kann. Lohn 120 M. Nur ſolche,
mit beſten Zeugniſſen verſehen, wollen ſich
Wienerſtraße 65, parterre, melden.
12829) Ein braves Dienſtmädchen
kann ſogleich eintreten. Wo? ſagt die Exp.
Büchtige Modellſchreiner
geſucht bei Heinrich Lanz,
Maſchinen=
fabrik Mannheim.
(12383
Lehrling=Geſuch.
Für das Comptoir eines hieſigen Fabrik=
und Engros=Geſchäftes wird ein junger
Mann (Chriſt) aus achtbarer Familie mit
tüchtiger Schulbildung zum ſofortigen
Ein=
tritt geſucht. Schriftliche Offerten unter
A. H. 12 poſtlagernd Darmſtadt
er=
beten.
(11568
Holzſtraße 11.
21 können noch einige junge Damen theil=
[(12826 nehmen. Ludwigsplatz 4, 2. St. (12276
(Pine Wohnung aus 2 Zimmern und
C, Küche ꝛc. beſtehend, nebſt
Räumlich=
keiten, welche zur Betreibung eines
Mau=
rergeſchäfts geeignet, wird zu miethen ev.
käuflich zu erwerben geſucht. — Offerten
unter B. J. an die Expedition. 112490
(n einem Pferdeſtall zu 4 Pferden ſind
2 noch 2 Stände zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
[12485
Fin Pelzkragen (Skungs) wurde am
C Samstag Abend verloren. - Gegen
3 Mark Belohnung abzugeben
Niederxam=
ſtädterſtraße 21, 1. Stock.
[12762
p gegen Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung,
Hilft gals= und Bruſtleiden verſchafft nur
Malz=Extrakt und Caramellen von L. H. Pietſch
und Co. in Breslau, Altbüßerſtr. 8.
Ver=
kaufsſtellen ſtehen alle Sonntage in dieſer
Zei=
tung unter der „Huſte=Nicht==Annonce. (12448
[2830
Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten ſtatt beſonderer Anzeige
hiermit die traurige Nachricht, daß es Gott dem
Allmüch=
tigen gefallen hat meinen theuren, lieben, unvergeßlichen
Gatten
Johannes Jäger, Standartenführer i. P.,
heute Morgen 11¼ Uhr nach kurzem, ſchwerem Leiden
abzurufen.
Beſſungen, den 8. Dezember 1884.
Die tieftrauernde Gattin.
Die Beerdigung findet Mittwoch den 10. Dezember,
Nach=
mittags 3 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Schulſtr. 10, ſtatt.
[12831
Dankſagung.
Für die ſo überaus große und innige Theilnahme, ſowie
die vielen letzten Ehrenbezeugungen bei dem Tode unſerer
guten Mutter ſprechen wir hierdurch allen Freunden und
Be=
kannten unſeren tiefgefühlten Dank aus.
Namens der trauernden Hinterbliebenen.
Katharine Eckſtein.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 10. Dezember.
Deutſches Reich. Am Montag nachmittag fand im
Reichskanzler=
palais unter Vorſitz des Miniſterpräſidenten Furſten v. Bismarck eine
Sitzung des preußiſchen Staatsminiſteriums ſtatt.
Miniſter Maybach iſt von ſeinem Unwohlſein wieder hergeſtellt.
Der Vorſtand der Centrumsfraktion läßt die Nachricht dementieren,
daß die Fration beiſchloſſen habe, das Eintreten für die Einführung der
obligatoriſchen Innungen abzulehnen. Die Angelegenheit der
obliga=
toriſchen Innungen, welche ſich zur Vorbereitung von Vorſchlägen in
den Händen einzelner Mitglieder der Centrums=Fraktion befinde. habe
bisher zu keinerlei Stellungnahme oder Beſchlußfaſſung Anlaß gegeben.
Die „Konſervative Korreſpondenz; bemerkt zu der Frage, vor
Ein=
führung des Innungszwanges müßten die Innungen ein ausreichendes
Maß von wertvollen Rechten erhalten. Die nächſte Aufgabe ſei alſo,
den Innungen dieſe Rechte zu verſchaffen; in dieſem Sinne ſei manches
Neue bereits in Vorbereitung und werde ohne Zweifel die Zuſtimmung
des Reichstages finden.
Das Stärkeverhältnis der einzelnen Fraktionen im Reichstage ſtellt
ſich nunmehr nach dem offiziellen= Verzeichnis der Mitglieder wie folgt
heraus: die Deutſchkonſervativen zählen 75 Mitglieder und 1 Hoſpitanten,
die deutſche Reichspartei zählt 28 Mitglieder, die Centrumsfraktion 109
Mitglieder (mit Einſchluß der 10 welfiſchen Hoſpitanten), die Fraktion
der Polen 16 Mitglieder, die nationalliberale Fraktion 50 Mitglieder,
die deutſchfreiſinnige 61 Mitglieder (und 1 Hoſpitanten), die Volkspartei
7 Mitglieder, die Socialdemokraten 22 Mitglieder. Zu keiner Fraktion
gehören die 15 Elſäſſer, ferner die Abgeordneten v. Bertram, Graf
v. Hacke, Freiherr von Hornſtein, Junggreen (Däne), Freiherr
Lang=
werth von Simmern, Lenzmann, v. Wedell=Piesdorf, Sander. Erledigt
ſind noch vier Mandate.
Na 242
wurde über die Schiffahrtsfreiheit auf dem Kongo und Niger eine Ueber= haupt noch rechtzeikia Khartum erreichen wird. Man hat berechnet, daß
einſtimmung erzielt, die Neutraliſierungsfrage jedoch noch nicht erledigt. ſie nicht vor Mitte Februar ankommen kann, ob aber Gordon bis zu
Die internationaie Kontrolle ſoll nur für den Kongo eintreten. Für den dieſem Zeitpunkte Khartum wird halten können, iſt freilich zweifelhaft.
Niger übernehmen England für den Unterlauf, Frankreich für den
Ober=
lauf durch Declaration die Verpflichtung der Aufrechterhaltung der l umlauf=Ausſchuſſes beabſichtigte am 8. d. M. in dem Repräſentanten=
Schiffahrtsfreiheit; andere Mächte, die dork Territorien erworben, über= haus einen Entwurf zur Suſpendierung der Ausprägung der
Silber=
nehmien die gleiche Verpflichtung.
Die Generalverjammlung des Deutſchen Kolonialvereins wird
vor=
ausſichtlich am 22. Februar in Berlin ſtattfinden.
Fürſt Karl zu Löwenſtein in Klein=Heubach hat eine Erklärung in
der „Germania” erlaſſen, wonach die vielfach verbreitete Nachricht, er
habe 150000 M. zur Gründung einer katholiſchen Univerſität in
Salz=
burg zur Verfügung geſtellt, zu ſeinem großen Bedauern unrichtig ſei. Fürſten zu Solms=Braunfels das Großkreuz des Verdienſtordens Philipps
Oeſterreich=Ungarn. Für den Fall, daß die Erhöhung des Ge= des Großmütigen verliehen.
treidezolles in Frankreich verwirklicht werden ſollte, wird eine Kündigung
ſeitens Oeſterreich des erſt im Frühjahr d. J. abgeſchloſſenen Handels= bei dem Amtsgerichte Reinheim Dr. H. Schneider zum Amtsrichter bei
vertrags mit der franzöſiſchen Republik für wahrſcheinlich gehalten.
Der „Neuen Freien Preſſel wird aus Trieſt, 6. Dezember telegra= Wald=Michelbach H. v. Grolman zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte
phiert: Heute fruͤh ging von Venedig direkt nach dem Roten Meere Reinheimr den Gerichtsacceſſiſten H. Geilfus in Darmſtadt zum
Amts=
das italieniſche Kriegsſchif „Meſſaggiero ab. Kommandant desſelben richter bei dem Amtsgerichte Groß=Umſtadt, den Gerichtsacceſſiſten H.
iſt Kapitän Gualterio. zwelcher ſeine Inſtruktion erſt auf hoher See Sandmann in Friedberg zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte
Wald=
eröffnen darf. Das Schiff hat mehrere italieniſche Flaggen an Bord.
Aus Oeſterreich verlautet von einem wunderbaren Pakt zwiſchen Staatsanwalt bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg, den Ge=
Magyaren und Czechen. Der bekannte Czechenführer Dr. Rieger hatte richtsaceſſiſten F. Dahlmann in Alzey zum Amtsrichter bei dem
Amts=
während der letzten Delegationsſeſſion in Peſt Beſprechungen mit den gerichte Alzey und den Gerichtsacceſſiſten Dr. H. Schmidt in Worms zum
leitenden ungariſchen Politikern, durch welche die Ungarn bewogen wer= Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Worms ernannt.
den ſollten, dem geplanten ſtaatsrechtlichen Ausgleiche zwiſchen der
Krone und den Gzechen keine Hinderniſſe in den Weg zu legen. Dr. dahin entſchieden, daß geſchloſſene Geſellſchaften, welche durch ihre Organe
Rieger hat nun, wie es heißt, von ungäriſcher Seite die Verſicherung Wirtſchaft betreiben - im Fragefall handelte es ſich um die Vereinigte
erhaͤlten, daß ſich Ungarn in die gedachte öſterreichiſche Angelegenheit Geſellſchaft dahier
nicht einmiſchen werde, wenn die Czechen dagegen die Kroaten in deren . Reichsgeſetzes, das Aichweſen betreffend, zu betrachten ſeien und in An=
Forderungen gegen die ungariſche Krone nicht unterſtützten. Außerdem wendung dieſes Satzes den der Uebertretung des fraglichen Geſetzes
be=
ſoll feſtgeſtellk worden ſein, daß die Czechen an dem Dualismus nicht ſchuldigken, vom Schöffengericht auch verurteilten Reſtaurateur
freige=
rütteln werden und daß die Einheit des öſterreichiſchen Staatsweſens ! prochen und gleichzeitig die Rückgabe der beſchlagnahmten Gläſer verfügt.
Ungarn gegenüber keine Aenderung erfahren wird. So lange die Die Staatsbehörde hatte freilich Verurteilung beantragen zu müſſen ge=
Czechen dieſe zwei Bedingungen halten, wollen ſich die Ungarn in den
geplanten ezechiſchen Ausgleich nicht einmiſchen. Ob dieſe ezecho= glaubt.
magyariſche Abmachung praͤktiſch in Kraft treten wird, iſt freilich ſehr l häuſer= und Freitag „Feenhänder.
zu bezweifeln.
Frankreich. Der Senat genehmigte am 8. Dezember ſämtliche
Artikel der Wahlreformvorlage in der von der Kommiſſion beſchloſſenen November 91 Kranke mit 1979 Pflegetagen ärztlich behandelt und ver
Faſſung und nahm hierauf die Vorlage im ganzen mit 136 gegen 24 pflegt.
Stimmen an.-
In der Kammer beantragte Lepere die Beſeitigung
des Kultusbudgets. Biſchof Freppel erklärte, die Kammer habe nicht l keitsahſtalten betraͤchtliche Zuſchüſſe erfordern, macht davon die hieſige;
das Recht, das Kultusbüdget zu beſeitigen, denn das wäre eine Auf= Brödſinnigenanſtart Aliceſtift” eine Ausnahme. Noch im
kündigung des Konkordats. Der erſte Artikel des Kultusbudgets wurde Staatsbudget für 1882ſ85 war für dieſe Anſtalt ein Zuſchuß von
jähr=
mit 318 gegen 140 Stimmen angenommen, ſodann trotz des Einſpruches 1 lich 6700 M. vorgeſehen, während im Budget für die Finanzperiode
des Kultusminiſters die von der Kommiſſion vorgeſchlagene Herabſetzung 1885ſ88 die Ausgaben mit den eigenen Einnahmen der Anſtalt balanciert/
der Beſoldung der Biſchöfe und Erzbiſchöfe genehmigt.
England. Das am 8. Dezember ausgegebene Blaubuch, betreffend! ſich ſogar noch Betriebsüberſchüſſe ergeben haben, ſo wirft ſich doch die
die Angelegenheiten Südafrikas, enthält eine Depeſche Lord Derbys an Frage auf ob nicht das Pfleggeld für Unbemittelte, bezw. für die in
den Kapgöuverneur vom 11. November, worin mitgeteilt wird, die ſolchen Fällen zahlüngspflichtigen öffentlichen Kaſſen mit jährlich 380 M.
britiſche Regierung habe den Bedingungen zugeſtimmt, unter welchen zu hoch gegriffen iſt und verdient u. E. dieſer Punkt bei der
Budgek=
das deutſche Protertorat an der Küſte des Namaqualandes und Damara= beratung eine beſondere Erwägung. In den Landesirrenanſtalten
be=
landes hergeſtellt wäre. Es ſei daher nicht dem internationalen Brauche trägt der Minimalpfleggeldſatz nur 270 M. und doch handelt es ſich in
entſprechend, ein Territorium zu annektieren, welches unmittelbar an das dieſen meiſtens um die Berpfliegung Erwachſener, während in dem
Alice=
beſtehende deutſche Gebiet grenzt. Die britiſche Regierung beabſichtige ſtift vorzugsweiſe Kinder Aufnähme finden.
nicht, von irgend welchen Teilen des Namaqualandes und des
Damara=
landes Beſitz zu ergreifen, ſei dagegen geneigt, die Herſtellung der 1. Januar 1886 an nur ſolche Verſonen berechtigt ſein, den Hufbeſchlag
britiſchen Jurisdiktion über das Kalahariland in Erwägung zu ziehen. gewerbsmäßig und ſelbſtändig auszuüben, welche eine Prüfung im Huf=
Der Dampfer =Pochard: mit Paſſagieren und Ladung von Cork beſchlag mit Erfolg beſtanden haben. Einen ſolchen Nachweis haben
nach Rotterdam, iſt am 7. Dezemberknachmittags nächſt Holyhead ge= diejenigen Perſonen jedoch nicht zu erbringen, welche bis Ende Dezember
ſunken. Obgleich das Retlungsbot ſogleich hinausgeſchickt wurde, konnte 1855 das Hufbeſchlaͤggewerbe im Großherzogtum ſelbſtändig betrieben
des ſtarken Seegangs wegen niema=d gerettet werden.
Italien. Nach dem in der Abgeordnetenkammer am 8. d. M. zur haben.
Verleſung gekommenen Finanzexpoſe beträgt der Einnahme=Ueberſchuß über den Forſtmeiſterſtellen können nur wenige Oberförſter Line
pro 1853 24 Millionen Lire, der geſamte Ueberſchuß 44 Millionen Lire. Forſtmeiſterſtelle erhalten. Um die nicht avancierenden Oberförſter hier=
Troßz der Aufhebung der Mahlſteuer ſeit dem 1. Januar 1884 beziffert fur zu entſchädigen, ſollen diejenigen Oberförſter, welche ſeit ihrer dekret.
ſich der Ueberſchuß des erſten Semeſters auf mehr als 15 Millionen. mäßigen Anſtelluͤng 20 und mehr Dienſtjahre haben, inſofern und inſo=
Bei Beſprechung der Abſchaffung des Zwangskurſes konſtatiert der 1 lange ſie noch nichk in der 1. Gehaltsklaſſe ſich befinden, eine jährliche
Miniſter, daß nach der Auswechſelung von Noten für 232 Millionen Zulage von 210 M. erhalten. Dieſe Zulage ſoll höchſtens an 20 Ober=
Lire Gold und 116 Millionen Lire Silber noch 252 Millionen Lire ein= foͤrſter verliehen werden.
zuwechſeln bleiben. Nach hinreichender Bedeckung der ſämtlichen
ordent=
lichen Ausgaben wird das Budget noch über 90 Millionen disponieren. ſtehende Konzert mit Brahms' herrlicher Kompoſition des Schickſals.
Der zur Beſtreitung der außerordentlichen Ausgaben und zur Amorti= ſiedes, mit welcher den Vergleich nur noch die Nänie von demſelben
ſierung der Staatsſchuld vorgelegte Geſetzentwurf über die Reorganiſierung Komponiſten aushalten kann; zu beiden Tongemälden haben die
ſtoff=
der Geſchäftstaxen und die Eiſenbahn=Konventionen werden das Budget liche Grundlage Dichtungen gegeben, die in ihrem Kern philoſophiſch
vor jeder zufälligen Eventualität ſicher ſtellen. Der Miniſter hofft auf ſind; ſowohl die Schiller'ſche Nänie als das Hölderlin'ſche
Schicksſals=
eine Steigerung des Rentenkurſes und betont die Notwendigkeit eines lied hält ſich in der lyriſch=didaktiſchen Tonart. Hölderlin ſtand
an=
organiſchen Inſtituts zur Amortiſierung der Staatsſchuld.
Rumänien. Das Miniſterium Bratianu hat ſeine Demiſſion zu= einer, mit dem Mark des Hellenismus genährten, höchſt
eigen=
rückgenommen und nahmen beide Kammern dieſe Erklärung des
Mi=
niſteriums mit lebhaftem Beifall auf.
Egypten. Die engliſche Nil=Expedition zur Befreiung Gordons ſelige Klarheit der himmliſchen Genien, die ſchickſalslos im ewigen
Licht=
ſtößt wegen des niedrigen Waſſerſtandes des Nil auf enorme Transport= wandeln, ſchildert, aber ein anderes Leben regt ſich im zweiten Teil Ter
ſchwierigkeiten und kommt deshalb nur langſam vorwärts. Die Frage l Dichtung, der Gezenſatz zwiſchen dem Hier und Dort tritt mit Fug und
2944
In der Kommiſſiönsſitzung der afrikaniſchen Konferenz vom 8. d. M. 1 iſt daher ſehr berechtigt, ob die Expedition unter dieſen Umſtänden über=
Vereinigte Staaten. Der Vorſitzende des Banken= und
Geld=
dollars einzubringen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Sr. Durchl. dem
Se. Königl. Höheit der Großherzog haben den Amtsrichter
dem Amtsgerichte Darmſtadt 11, den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte
Michelbach, den Gerichtsacceſſiſten Dr. Güngerich in Darmſtadt zum
G Die Strafkammer des hieſigen Landgerichts hat geſtern;
nicht als „Schankwirtſchaften” im Sinne des
Repertoir=Entwurf des Großh. Hoftheaters: Donnerstag„Tann=
Sonntag findet, als am
Todestage der hoͤchſtſeligen Großherzogin Alice, keine Vorſtellung ſtatt.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Während gewöhnlich alle öffentlichen Kranken= und
Wohlthätig=
werden konnten, ein ſtaatlicher Züſchuß alſo nicht erforderlich wird. Da,
Naͤch einem den Ständen zugegangenen Geſetzentwurf ſollen vom
Bei der großen Ueberzahl der Oberförſterſtellen gegen=
E. Muſik=Verein. 2. Konzert. Eröffnet wurde das in Rede
fangs im Banne des Schiller'ſchen Genius und ſchwang ſich dann zu
artigen Lyrik empor. Der Geiſt der griechiſchen Weltanſchauung,
tritt uns auch in dem Schickſalsliede entgegen, wenn der Dichter dis
2950
N6 242
echt das Wort. Er zauberte, der teure Philhellene, in's ſ Verein einen Jahreszuſchuß von 550 Mk. mit Verpflichtung zurzunentgelt=
Narmoraug Apoll's die deutſche Thränk”Das tiefſinnige lichen Zulaſſung von drei Schülerinnen. Durch Herrn Superintendenten.
ied ſtellt derhimmliſchen Seligkeit die irdiſche ungeſtillte Sehn= Dr. Sell gingen dem Verein im letzten Rechnüngsjahr zwei Schenkungen
icht gegenüber.
Ihr wandelt droben im Licht auf weichem Boden, ſelige Genien!”"
Doch uns iſt gegeben auf keiner Stätte zu rühne
Brahms beginnt ſein Tongemälde mit einer Inſtrumental=Einlei= Wiederwahl durch die Generalverſammlung gegenwärtig aus folgenden
lung (gedämpfte Violinen, Fagotte und Holzbläſer), die himmliſche Mitgliedern: Frau M. v. Hombergk zu Vach (Präſidentin), Fräulein
ſuhe und Seligkeit atmet; dann beginnt der Alt im Chor „Ihr wan= S. v. Follenius(Schriftführerin), Fräulein L. v. Grolmann (echnerin),
elt droben im Licht," mit darüber ſchwebenden Flöten, und dieſelben Frau A. v. Heſſe, Fräulein S. Kekule, Fräulein F. Lichthammer, Frau
virkt der Gegenſatz mit ſeinem „doch uns=, wo die bis dahin zurück= ( Fräulein S. Siebert, Freifrau v. Starck Exc., Herrn Baurat Buſch,
ſehaltenen Trompeten und Pauken zum vollen Orcheſter hinzutreten und Großh. Hauptſtaatskaſſedirektor Michell und Frhrn. Dr. v. Wedekind.
er Chor ſein „Wie Waſſer von Klippe zu Klippe geworfen”, mit Pauſen
interbrochen, maleriſchr eigenartig rhythmiſiert, von furchtbaren Wehe= I mindeſtens 2 Mark werden von allen Mitgliedern des Vorſtandes
ufen aller Juſtrumente geleitet, dazwiſchen wirft. „Jahrlang in's Un=U mündlich oder ſchriftlich entgegengenommen.
zewiſſe hinab= - ſo ſchließt die Dichtung. Der Tondichter aber
voll=
ieht in genialer Weiſe, was Worte nicht auszudrücken vermögen: Verein für die Kinder gefallener oder nachträglich an ihren Wunden
Prahms läßt verklärend, Sehnſucht ſtillend den Einleitungsſatz (Es-dur) l und Krankheiten verſtorbener Kameraden eine Weihnachtsbeſcheerung.
Letzt in Cdur noch einmal ertönen, und bringt ſo eine Ausſöhnung mit In Anbetracht einer anfänglich ſehr großen Zahl zu beſchenkender Kinder
hem furchtbar gewaltigen Gegenſatze und zugleich eine Veruhigung für Und der dem Verein zur Verfügung ſtehenden geringen Mittel,
den Hörer zu Stande. Herrn Muſikdirektor Mangold, wie dem Chor mußte derſelbe ſtets die Mildthätigkeit auch außerhalb des Vereins
nd Orcheſter gebührt für die ausgezeichnete Leiſtung der wärmſte Dank. ſtehender Menſchenfreunde in Anſpruch nehmen. Durch die zahlreich
vohlkhuende Kompoſition. Wer des Komponiſten Eigenart kennt, wird 1 gemacht, dieſe Chriſtbeſcheerung zu einer größeren Feſtlichkeit zu geſtalter,
ich ſagen, daß die Geibel'ſche Textunterlage ihm für die muſikaliſche welche noch dadurch erhöht wurde, daß außer einem großen Teil der
Illuſtration in hohem Grade paſſend erſcheinen mußte. Max Bruch freundlichen Geber auch S. Königl. Hoheit der Großherzog ſowie die
rbeitet mit großem techniſchen Geſchick, reicher Kenntnis vom muſikaliſch J Großherzogliche Familie ſtets Zeuge jener glücklichen Stunde waren,
Wirkſamen und beſter Ausnützung aller irgendwie das allgemeinere Ge=l welche den armen Soldatenwaiſen hierdurch bereitet wurden. Durch den
ühl intimer angehender Momente. Das Intereſſe und die Aufmerk= Auskritt aus der Schule hat ſich jedoch die Zahl der Kinder nach und
amkeit der Hörer wandte ſich mit beſonderer Lebhaftigkeit dem letzten 1 nach ſo vermindert, daß der Vorſtand von einer größeren Feier, wie
Programmteile zu, den die „Mangold=Roquette'ſche Schöpfung l ſolche in den letzten Jahren abgehalten wurde, Abſtand nehmen zu
Ein Morgen am Rhein= bildete. Die hervorragendſte Eigenſchafk I müſſen glaubt. Es ſoll deshalb eine Einzeichnungsliſte freiwilliger
Bei=
der Tonſchöpfung iſt die der Gediegenheit, der Komponiſt verſchmäht träge außerhalb des Vereins nicht mehr in Cirkulation geſetzt, ſondern
zugenſcheinlich das Anbringen ſchmückenden Beiwerks und jene Mittel, nur noch dem Wohlthätigkeitsſinn edler Menſchenfreunde anheimgegeben
welche einen augenblicklichen blendenden Effekt erzeugen; mehrere Stellen ) werden, auch in dieſem Jahre dieſes humanitäre Liebeswerk ganz nach
der Kompoſition werden gewiß durch öfteres Hören noch mehr gewinnen, Belieben zu Unterſtützen. Wie uns mitgeteilt wird, werden außer den
gegen den Schluß zu, (Nr. 12) in den Chorgeſängen „Noch iſt die l noch vorhandenen 27 Soldatenkinder noch 13 brave Kinder armer Eltern
blühende goldene Zeit.. geht der Komponiſt ganz Hand in Hand 1 mitbeſchenkt und ſoll zur Vermeidung aller unnötigen Ausgaben von
mit dem Dichter und ſchildert eine ſonnige, lachende Lenzſtimmung. ) der Benutzung des Saalbaus abgeſehen und die diesjährige Weihnachts=
In Bezug auf die Mitwirkenden erwähnen wir noch, daß Soliſten, beſcheerung am 1. Feiertag abends 5 Uhr im Vereinslokal (Gaſthaus
Orcheſtermitglieder und Chöre einen ſchönen, durchgängig von Erfolg l zum weißen Schwanen) in der ſonſtigen feierlichen Weiſe abgehalten
gekrönten Eifer blicken ließen.
W. Am Freitag den 5. l. M. erſtattete der Vorſtand des hieſigen ſtützung nicht fehlen.
Alicevereins für Frauenbildung und Erwerb der
Generalver=
jammlung ſeiner Mitglieder den üblichen Jahresbericht und Rechnung 1 Kapelle Adam bot dem muſikliebenden Publikum einen äußerſt
für 1883-84, welche ein ſehr erfreuliches Bild vom Gedeihen der Ver= genußreichen Abend. Sämtliche Nummern des intereſſanten und
aus=
einsanſtalten gaben. Der ſtarke Beſuch der Aliceſchule und die gewählten Programms wurden in gewohnter vorzüglicher Weiſe vorge=
Einführung neuer Unterrichtskurſe haben den Vorſtand im letzten Jahre kragen und legten aufs neue beredtes Zeuguis ab von der Tüchtigkeit
ur Aufführung eines Seitenbaues veranlaßt, der insbeſondere Waſch= und Schaffensfreudigkeit des verdienſtvollen Dirigenten und ſeiner
wohl=
küche, Bügelzimmer und einen größeren Lehrſaal enthält, und nach einem 1 geſchulten Truppe. Das Konzert war in Anbetracht des Umſtandes,
Koſtenvoranſchlage zu 14000 Mark (erkluſive Waſſer= und Gasleitung) ) daß Clara Ziegler im Theater gaſtierte, recht gut beſucht zu nennen.
in den letzten Wochen nahezu vollendet und teilweiſe zur Verwendung
gekommen iſt. Der Unterricht an der Aliceſchule wird gegenwärtig l Herr Hafenmeiſter Polack in Cuxhaven berichtet: Am 5. d., morgens
von 13 Lehrerinnen und 4 Lehrern erteilt. Zur Ausbildung von Hand= 3½ Uhr wurde gemeldet, daß in öſtlicher Richtung von Cuxhaven
an=
arbeits=Lehrerinnen fand im letzten Sommer der 10. Kurs mit l dauernd Blaufeuer gezeigt würden, worauf das Segelrettungsbot „Köln”
19 Schülerinnen ſtatt, der wie früher weibliche Handarbeiten, Zeichnen, gegen 4 Uhr bei ſchwerem Weſiſturm mit Regenböen aus dem Hafen
deutſche Sprache, Rechnen, Schönſchreiben und Geſang umfaßte. Wie l ging. Auf Kratzſand fand dasſelbe eine geſtrandete Brig in großer Not.
in früheren Jahren hatten auch diesmal verſchiedene Gemeinden und Dieſelbe hatte bereits7 Fuß Waſſer im Raum, das Ruder war weg=
Sparkaſſen unſerer Provinz junge Mädchen bei uns zum Lehrberuf aus= geſtoßen, während der Fockmaſt heftig ſchwankte und jeden Augenblick
bilden laſſen.- Der weitere Unterricht enthält meiſtens fünfmonat= über Bord gehen konnte. Das Rettungsbot nahm die aus 10 Perſonen
liche Kurſe: 1) für Weißnähen, in deren zweiter Klaſſe Anfängerinnen beſtehende Beſatzung ſowie einen an Bord befindlichen Lotſen aus
Cux=
him Nähen, Flicken, Zeichnen, Rechnen und deutſcher Sprache unterwieſen) haven glücklich über und verließ dann ſchleunigſt die gefährliche Nähe
werden, während in erſter Klaſſe Wäſchezuſchneiden und Maſchinennähen 1 des Schiffes. Es mochte 5 Uhr ſein, als das Rettungsbot die Rückfahrt
belehrt wird: 2) für Kleidermachen und Zeichnen; 3) für Feinſtopfen, l antrat. Der Sturm tobte mit furchtbarer Gewalt, während ſich ein
Weißſticken und Heichnen; 4) für Buchführung und kaufmänniſches Rechnen; heftiges Gewitter entlud. Die Rückfahrt des Rettungsbotes war eine
5) für Putzmachen, 6) für Bügeln und 7) für Malen auf Porzellan, äußerſt beſchwerliche, erſt gegen 8½ Uhr wurde Cuxhaven erreicht und
Majolika und Glas. - Wegen der geſteigerten Zahl der Schülerinnen die Geretteten ſofort in beſte Pflege genommen. Das verunglückte Schiff
ſind einzelne Kurſe in mehrere Parallel=Abteilungen geſchieden. — Die war die deutſche Brig „Catharine;, Kapitän Brumund aus Elsfleth,
Munificenz des Allerhöchſten Protektors und die Zuwendungen anderer mit Copra von Apia nach Hamburg beſtimmt. Dieſelbe hatte bei der
Gönner des Vereins geſtatten die Zulaſſung mehrerer unbemittelter Kugelbaake vor Anker liegend, beide Anker und Ketten verloren und
Schülerinnen. Die Einnahme für Schulgeld betrug im letzten Rechnungs= war, nachdem die ſchleunigſt geſetzten Segel von dem heftigen Sturm in
jahr 11508 Mark, die Ausgabe für Lehrergehalte 10549 Mark. - Der Fetzen geriſſen worden, auf Kratzſand geſtrandet. Das Schiff iſt als
Alice=Bazar, der nunmehr ſein 17. Betriebsjahr zurücklegt, hat ſeine kotal verloren zu beträchten.
gemeinnützige Wirkſamkeit in erfreulicher Weiſe vermehrt und im letzten
Jahre 5044 Mark für Arbeitslohn ausgezahlt.
dungen, die dem Vereine im letzten Jahre zugingen, mögen hier ins=U in jeder Beziehung braven, ehrbaren Bürger, traktierten ihn mit Schlägen
beſondere folgende hervorgehoben werden: Se. K. H. der Großherzog und Fußtritten und ſollen ſogar beabſichtigt haben denſelben in den
haben allergnädigſt die Fortzahlung der früher von Ihm und der höchſt= Modaubach zu werfen. Auf Hilferuf war ſofort die Wacht zu Stelle
ſeligen Großherzogin verwilligten Jahresheiträge genehmigt. Dem Vereine und gelang es, einen der Unholde feſtzunehmen. - Die Vorträge im
blieben auch die bisherigen Jahreszuſchüſſe Gr. Miniſteriums aus dem hieſigen Gewerbeverein werden nächſte Woche beginnen. Herr Dekan
Fonds für öffentliche und gemeinnützige Zwecke, des Landesgewerbvereins, Müller wird „ Ueber Errichtung von Arbeiter=Kolonien= ſprechen.
der Aliceſtiftung, des Alicememorialfonds, der Sparkaſſen von Heppenheim
und Zwingenberg, ſowie die jährlichen Erinnerungsgaben der Frau
Charlotte Schreger, der Erben des Gr. Hofbankiers Moritz Wolfskehl und
der engliſchen Kirchengemeinde dahier. Der Stadt=Darmſtadt dankt der
von je 100 Maͤrk zu. Die Zahl und Beitragsſumme der Vereinsmitglieder
iſt ungefähr die gleiche wie im Vorjahre geblieben. — Der Vorſtand:
hat ſich durch Kooptation mehrerer Damen verſtärkt und beſteht nach
Worte werden vom ganzen Chor wiederholt. Wahrhaft erſchütternd; Mr. R. Lotheißen, Frau L. Lindt, Frau v. Marquard, Fräulein v. Reineck,
Anmeldungen neuer Vereinsmitglieder mit einem Jahresbeitrag von
R. Seit einer Reihe von Jahren veranſtaltet der hieſige Krieger=
„Schön Ellenz von Bruch iſt eine friſche, in jeder Hinſicht l einlaufenden Geſchenke und Geldbeiträge wurde es denn auch möglich
werden. Möge dem Vereine auch in dieſem Jahre die freundliche Unter=
8. Das letzte im Saalbau ſtattgehabte Sonntags=Konzert der
2-Deutſche Geſellſchaͤft zur Rettung Schiffbrüchiger
88 Pfungſtadt, 8. Dezember. Zwei Raufbolde, bekannt im
Von den Zuwen= ganzen Orte, überfielen geſtern abend in der Nähe des Rathauſes einen
Tageskalender.
Samstag, 13. Dezember: Gemüthlicher Abend im Kaufmänniſchen Verein.
Sonntag, 14. Dezember: Vortrag im Katholiken=Verein.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für dte Redaction: Cart Wittich.