147.
Jhrgaug.
147.
Jahrgung.
LREUuuRttL TUUIIIIOe
Abonnementspteis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Jrag= und Arzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inlerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößez
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamks und ſämmtlicher Behörden.
R 225.
Samstag den 15. November.
1884.
Vietualienpreiſe vom 15. bis 22. November 1884.
4. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Kudfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelſleiſch¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
72
64
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼⁄ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blntwurſt ¼ Kilogr.
.
B. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Klogr.
„ 1½
Schwürzes
2½
Roggenbrod 2 Kilogr.
Wed
k. Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter.
Pf.
68
84
62
64
24
Gefunden: 1 ſchwarzer Handſchuh. 1 Drücker mit Bändel. 1 Schlüſſel.
Verloren: 1 Packetchen mit rother und blauer Hutfeder. 1 goldenes Armband. 1 Portemonnaie mit 10 Mark.
Darmſtadt, den 13. November 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Gebrüder
Held von Darmſtadt werden nachſtehende
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
7
7
2725 Acker im
Bach=
gang.
7
1981 Acker im
Op=
penheimer Gau,
3112 Acker daſelbſt,
26 80⁵⁄ 6406 Acker an der
Täubcheshöhle,
2681 Acker über den
drei Brunnen,
2081 Wieſe zuScheft.
heim,
7
4656 Wieſe im
Er=
melfleck.
24
14388 Wieſe über dem
Einſiedel,
25
7938 Wieſe daſelbſt,
Montag den 17. November l. J3.
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 5. November 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11494
Berntheiſel.
40
50
54
54
54
106
7 114
14
11
Bekanntmachung.
Nüchſten Donnestag, 20. November
d. J., Vormittags 10 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des
Octroi=
erhebers Guſtav Schnepper gehörigen
Mobilien, beſtehend in Kleider, Bettwerk,
Möbeln und allerlei ſonſtigem Hausrath
in der Oktroierheberwohnung,
Frankfurter=
ſtraße 41, gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 14. November 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(11727
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 25.
Ok=
tober 1884 ſollen die Immobilien des
Stallmeiſters Heinrich Meyer dahier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜7Meter.
I. 628
884 Hofraithe
Fügel=
ſtraße,
I. 629 155 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Montag den 17. November 1884,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, am 30. Oktober 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[11206
zahle ich Dem, der
500 MarE beim Gebrauch von
Hothe's Jahnuassor
Flacon 60 Pf. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. Goorge kothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadtbei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4 und Ph. Huwerth,
Roß=
dörferſtraße 21.
(11728
OHTABAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
AEverzollt und unverzollt (1636
W. Hermann Müller,
Berlin, Neue Friedrichſtraße 9.
Mein großes Lager von
Geſchäſtsbüchern
aus einer ſehr leiſtungsfähigen Fabrik
erlaube ich mir in empfehlende Erinnerung
zu bringen.
fl. v. digner,
Buch= und Papierhandlung,
Eliſabethenſtr. 1. (1664
699
263¾
R225
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 18. November 1884, Vormittags 9 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale „zum Schützenhofe; dahier
mehrere feine Zimmereinrichtungen, 1 Cauſeuſe mit 6 gepolſterten/
Stühlen, 1 Bücherſchrank, mehrere Spiegel, Schillers, Hauffs und Körners
Werke, 1 Standuhr, 1 Fuchspelz, 1 Fußteppich, 1 Doppel= und 1 einfache
Flinte, 2 Büchſen, 12 ſilberne Kaffeelöffel, 1 Kaffeeſerviçe, 1 Nühmaſchine,
eine Kücheneinrichtung, mehrere Oelbilder, mehrere Stahlſtichbilder, 1
Conſol=
ſchränkchen 1 Bett mit eiſerner Bettſtelle, 2 franzöſiſche Betten,
1 Waſchſchrank mit Marmorplatte, 1 vollſtändiges Magdbett, mehrere
Kommoden, mehrere Sopha's, Kleiderſchränke, Nachttiſchchen, 1 Blumentiſch,
1 Klappſtuhl, mehrere Tiſche, drei große Glasſchränke ꝛc.,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbetend gegen gleich baare Zahlung
unwider=
ruflich verſteigert.
Darmſtadt, 12. Rovember 1884.
uln29
Engel, Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 21. November, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Saale des Herrn Reſtaurateur Orb,
Ecke=
der Mühl= und Rundethurmſtraße nachverzeichnete ſehr gut erhaltene
Mobiliargegenſtände als:
1 ſelbſtſchlagende ſilberne Repertiruhr, Herrenkleider, worunter
1 ſehr gut erhaltener Pelzrock, 1 Kanapee, 4 kleine Seſſel mit
rothem Peluche, 1 Chaiſelongue, 1 Kanapee, 2 elegante
franzö=
ſiſche Bettſtellen mit Sprungfeder und Haarmatratzen, 4 Betten/
mit Matratzen, 1 Spiegelſchrank, 2 Ausziehtiſche, ovaler Spiegel,
1 Bücherſchrank, Kommode, Waſch= und Nachttiſche, Schränke,
Strohſtühle, 1 keine Orgel, 1 Petroleumluſtre mit 6 Flammen,
2 Wandlampen und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
ul730
M
Noustadt, Hof=Taxator.
Herrſchaftshaus mit Stallung und Garten
zu vermiethen oder zu verkaufen.
Annaſtraße 22 Haus mit 12-14 Zimmern, Stallung
und Remiſe, Vor=und Hintergarten, wegen Wegzugs des jetzigen
Miethers anderweitig alsbald zu vermiethen eventuell zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſträße 10.
(11731
HAOD
Fein blau Surinam per ¼ Kilo 95 Pfs.,
ſchwer, edel, kräftig,
Fein blau Perl per ¼ Klo 95 Pfg.,
fein, edel, kräftig,
Fein gelbe Java-Art per ¼ Kilo 80 Pfg.,
fein edel.
Bei Abnahme von 2½ Kilo billiger, empfiehlt
Heiurich Erlenbach,
1 Ernſt=Ludwigſtraße II.
10614
Ch. Adt. Kupferberg &ECie.,
Haxux.
Kupfer, Silber, Gold.
Viederlage:
M.
W. Prassel,
Darmſtadt. (2265
Friedrſohsdortor
LWePAOh-
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, Magenleidende
ſowie zum Gebrauch bei Viſiten ſtets friſch
zu haben. — Alleinverkauf im Laden der
L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45. 16784
Lur Wiutersaison
empfehle neben meinem
[1587
Tapoten-C Rouleauxlagor.
Wachstuche, amerik. Ledertuche,
Abgepaßte Gummitiſchdecken (leinem,
damaſt=Imitation),
Gummiunterlagen,
Abgepaßte Linoleum=Vorlagen,
Wachstuch und Cocosläufer,
Cocosmatten in reichſter Auswahl zu
reellen und billigſten Preiſen.
Philipp Ronus Fabrikniederlage;
Philipp Jungmann,
13 Wilhelminenstrasse 13.
Frachtvohen Glanz
erzielt man beim Gebrauch der
dualldllElGl OIEI6GII Rah
von
Reinhold Diermann,
Plauon i.V9tl.
Zu haben Packet 15 Pfa. bei
Herren Gebr. Vierheller,
Herrn Chriſtian Schwinn,
Herrn Philipp Weber,
84
Herrn Carl Watzinger.
AOUN
Stückreiches Fettſchrot,
Nuß= und Stückkohlen,
Tannen= und Buchenholz
empfiehlt zu billigſten Preiſen
J. Schweitzer,
Eliſabethenſtraße 35. l932.
R
1½
2633
Nur Donnerstag den 20 Noobr.
Gloobho, HaaadS nad
GESaatCho,
gute gediegene Sachen letzter Saiſon, wie:
vnls, Faconnes, (nangoants, CarrealI,
zu ſehr ermäßigten Preiſen.
J. A. Loeppritz.
Nr Guohi
in:
Herren-Mragen; Manschetten,
Shlipse, Cravatten, Boutons,
Hosenträger, ferner wollene
Lelb-
binden, wollene Uuterjacken,
Umterhosen für die Herbst. und
Winter-Saisom
haben wir empfangen und empfehlen wir dieſe Artikel, ſowie die als
vorzüglich bekannten
Schweizer-Gesundheits-Winter-
[1733
Crépe-Vacken.
G
G. Rahlert &ae; Sohne.
Meine
92
i t,
HerrenhemdenConfection,
Hs=
ſowie meine
2
Damenväsche-Conleclion
kann ich als ganz beſonders leiſtungsfähig
em=
pfehlen. - Stets großer Vorrath in den
v-LP.
neueſten und beſten Muſtern,
ſft-
9
4i⁷
ſowie ſchnellſte und ſolideſte Anfertigung
nach Maaß.
Grösste Auswahl in allen
Wäsche-Stoffem, Spitzem ete.
Billigste Preise.
Aug. Sohurab,
Ludwigsplatz 3.
(11734
Nur echt mit dieſer Schutzmarke.
Malzextract u. Caramellen
von
L. H. Pielsch & Co, Vreslau.
Meine Herren!
Mr. Gladstone beauftragt mich,
Ihnen für die Mittel (Huſte=Nicht)
gegen ſeine Erkältung, die ſie ihm
ge=
ſandt haben, zu danken, mit der
Ver=
ſicherung, daß er deren Güte zu
wür=
digen weiß. Er hofft bald wieder
ge=
ſund zu ſein.
E. M. Hamilton, Privatſecretär Sr.
Excellenz des engl. Premierminiſter
Mr. W. E. Eladstone.
2) Extract Flaſche M. L., 1.75 u.
2.50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pf. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Kriegk. (11735]
Feinſten
Hedichal-Lohayer
von Ern. Stein,
Erdö.-Renye b. Tokay,
pr. Originalflaſche M. 2 u. M. 2.50
empfiehlt
Car1 catuugol,
Louiſenplatz 4. (2501
Gehörleidende!
Das wegen ſeiner ſchnellen u.
gründlichen Leſettigung von
tempurärer Caubhrit. Lchwer.
hörigkeit, Ghrenſauſen, Ghreu-
fluf, Ghrenſkechen und ohren-
Katarrh berühmte unubertroffene
Gehör-Oel
von Gberſtabgarn und
Phy-
ſtkus Dr. Schmidt iſt nur echt
mit Schutzmarke. Preis der Flaſche
nebſt Gebrauchs=Anweiſung und
Fran=
roe Zuſendung incl. Verpaxkllug 4 420.
Poſtvorherſendung. Zu haben in
den meiſten Apothehen.
Gen=
tral Pepstfür ganDeutſchland.
Bérnn é. W.
I. Gericke Friedrichtraße.
Wichtige
Auſicht.
riginal=Atteſte liegen zur
Ha Fettschrot,
Le Stüchkohlen,
Ha gew. Nusskohlen
zu den billigſten Preiſen empfehlen
Griesheim
(9042
Woifk Söhne.
Eine faſt neue Ladeneinrichtung zu
E verkaufen. Näheres Schützenſtraße 1
im Laden.
[11737
2634
435
Erſte Bezugsquelle für Putzartikel
als:
Damenhüke, garnirt und ungarnirt.
Pariser Strauss- und Fankasiefedern,
Seidene Bänder und Spitzen jeder Art.
2
2
Markrt
Markt
h Rochonbach F,
2
D.
ſindet ein Verkauf
Aürddkgeselator Dronoe, Porzollan
Gas, Holz- ud bodervaaroh,
Fächor olo,
zu ſehr ermäßigten Preiſen ſtatt.
Gekauſte Gegenſtinde Bunen bis Weihnachten bei mir ſtehen bleilben.
GAb ION
Um einen großen Umſatz zu erzielen, verkaufe
norHänlol und Bogonmäulel
zu ſtaunend billigen Preiſen.
ur=
J. LChmann-Smon, Markt 4
M 22
2635
Lur Anfertigung ſeiner
llor ron-Gardorobe
nach Maass empfehlt sich bei gröster Auswahl der
neuesten Anzug-, Paletots- und Hosenstoffe zu
billigst gestellten Preisen.
Hermann Heyer,
Ludwigaplatz.
unnz
Silberputz-Seiſe,
do. Pomade,
do. Pulver,
do. Ledor,
do. Bürsten,
empfiehlt in vorzüglichen
Qualitäten
(1744
G. Hcharmann,
Hofbürſtenfabrik,
2 Ludwigeplatz 2.
Zu Reihnuchtz-Geſchenken
ſich eignende
Cammet, Poluche & LoilenetNesten
neueſte Modeſtücke
[1742
haben wir erhalten.
J. G. Kahlert &L. Söhne.
Prok. Dr. Jaeger's.
Cchte
AOEdtuuter Azuthel
liefert als alleinig concessionirt
H)i
G Uazker.
W. Bonger Söhne, Stuttgart.
nhaber von 21 Patonten.
Anerkannt und verordnet von Aratlichen Autoritäten als hygienische
Erzeugnisse.
Die Original Leibnäsche ist mit nebiger Sehutmarke hlau abge
Wstempelt. Cataloge gratis.
Hauptdépot bei
Carl Hornmanh.
Bei der Hygienischen Welt-Ausstellung in London wurden der
D Dr. Jägers Sanitary.-Woolen-System-Comp. in London für die Erzeug.
d nisse der concessionirten Fabrikanten und die wissenschaft-
Hlichen Werke des Herrn Professor Dr. Jäger die
Extrails Codeurs. Poudre de ris,
Handelkleie, Einderpuder.
Bau de guinine, Fau de Lavande,
Baul de Cologns,
Lahnpulver, Lahnwasser eto.
aus der Parfümeriefabrik von Feodor
Bachfeld in Frankfurt a. M. empfiehlt
in ſchöner Auswahl, vorzüglichen
Quali=
täten und zu billigen Preiſen (11745
Carl Sohmit,
Darmſtadt-Louiſenſtr. 8.
auerkannt.
Goldene Hedalllese
(1743
Unlversal-Catarrh & Husten Bonbons
Packet
1 pe. von E. C. Hoser & Co., Sulgarl.
11233
Cu haben bei Herren:
v. Thiermann, Darmstadt; Martin Lickroth, Bensheim; 1. 6. Molff Erhon.
Gross-Gerau; P. Hax, Gross-Umstadt; Hoinr. Soidol, Michelstadt.
Das
Bettfodern-Jagor
Harry Unna in Allona.
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(11746
Miltenberger Trauben,
Feines Tafel- und Kochobst,
Rosenkohl, Schwarzwurzel,
Mastanienu. alle Sorten Gemüge,
Sauerhraut,
5½
Reltower Rüben;
Holländ. Rothkrant,
Rollmops, Sardimen,
Häringo per Stück 8 Pfg empfiehlt
in friſcher beſter Waare
L. I. dirnhardt.
Saalbauſtraße Nr. 22.
NB. Kraut wird in und außer dem
Hauſe eingeſchnitten.
[11499
700
22.
2636
0000000000000oooo00oo0o00o00000000000000000
Hisabethenstrasse
Hisabethonstrasse
U
0,
34,
34,
unterhält großes Lager in
0N,
„t
g ſ
als:
Smyrna, Cournuy=Yeluet, Brüſſel, Zelnet, Capeſtry,
wollene Jaquard, Yolländer, Manilla & Cocos,
am Stück und abgepaßt, in allen Gröpen und Breiten.
10
1
4N
SGuCCIOM
(96o
eine ſehr große Auswahl, zu jedem Möbelſtoff paſſend.
goooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooe
Aur Herbst- und Vinter-Saison
empfehle ich mein neu aſſortirtes Lager, als:
Damen- und Einderröcke in Belour, Flanell und Filz, Handschuhe, woll.
Hagazin
Tücher und Pulswärmer; ferner eine ſehr reiche Auswahl in Rüschen,
fertiger
weißen u. ſchwarzen Spitzon, farbigen Blondon, Spitzonvorstecker, Barbon,
fragen, Manschetton und Herronshlipse, Schürzen aller Art in weiß,
Panama, Cachemire, Satin und Atlas, Taschontücher von den billigſten bis
Herron
zu den feinſten Sorten, darunter eine Partie in feinem Stoff mit großen
Namen (Handarbeil) zu 60 Pf. bis M. 1. 50 per Stück, Kaffeedocken,
Staubtücher, Handtüchor, Soifenlappen, ſodann alle Arten Schmucksachon
Sohlafröcke
W Billige Preiſe.
und Parfümorion.
von M. 15
Marie Damth,
per Stück an.
un4i
10662
Louiſenſtraße 32.
. l. allort Alöllo.
00aeaaae0aoaneaoao0a0000000
Golegenhellskaul.
neberrheiner
Eine große Partie
Grystall, Masser- Woine Ghanpaguer- é liquourgliser, 8 ſi a T ko ffe l
n-
ſowie ein Poſten PonAviLan äuzerſt billig.
Salat,
Waſchgarnituren, 5theilig, decorirt, von M. 5 an.
Ferner
Biscuit.
Genürzschränke und Hlagéres, Kuliors, löſtel,
Goldgelbe,
4
Hesser und ſabeln sto.
Blaue,
0 zu allen Preiſen empfiehlt
Blauaugen,
Wh.
Gelbe
Karl Schimmok,
empfehlen unter billigſter Berechnung in
vorzüglicher Qualität (1342
bekannter
Ludwigſtraße 17.
[1155
Brüder Jungmann.
90000000o0oloeoo00000000
6 225
263]
Grosse Auswahl
angelangonen Arbeitenfür Welhnachtsgeschenke.
angefangene Stichkereien
auf Canevas, engl. Tulle, Congress-Stoff, Poluche ete. ete.
Smyrna- und Tunesische Leppicharbeiten.
Aufgezeichnete Sachen
aus den ersten Münchener und Vürnberger Leichen-Ateliers,
beſtehend in:
Isch, Puſiet, Servirlisch, Thee Becken, läufern. Belt,Bürsten, Handschuh Taschen,
in nur ſtylvollen Deſſins empfiehlt zur geneigten Anſicht
Eliſabethenſtr. 19.
Eliſabethenſtr. 19. bATL BTUhGIOL.
11748
0
4.
L I AU
Ich empfehle in ganz beſonders hochfeinen Qualitäten alle
Sorten in großer Auswahl:
li9
Schmarze Sorten:
p Maiser-Souchong,
ih Souchong-Familienthee,
Jongo-Souchong,
an Thee-Mischung,
1¼
TheeMischung Enzenberg,
Congo,
Grüne Sorten:
Imperial-Thee,
Perl.Thee,
Haysan-Thee.
Packungen in eleganten Packeten von
und ½ Pfund.
Familien-Souchone
in Original=Kiſtchen von 1½ 2½
5 und 10 Pfund.
Harawanen-Thee,
Whee-Spitzen.
Ferner:
Banille und feinen Ceylon=Zimmt.
Postpackete von H. 10 franco.
Ppiedr. Sehaoſer,
[11749
Ludwigsplatz 7.
Ausverkauf
wegen
Local=Veränderung.
Um mit meinem großen, mit allen
Neuheiten dieſer Saiſon ausgeſtattetem
Lager vor meinem demnächſtigen Umzuge
möglichſt zu räumen, halte ich von heute
an einen mehrwöchentlichen Ausverkauf in
Tuch, Modewaaren, Damen=Mänteln,
Weißwaaren und
Ausſtattungsgegen=
ſtänden aller Art, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen, und iſt hier einer
verehrlichen hieſigen und auswärtigen
Kundſchaft Gelegenheit geboten, ihren
Win=
terbedarf in guter, reeller und neuer
Waare zu gabrikspreiſen einzukaufen.
M. v. AeVer,
6. Ludwigsſtraße 6. (ö735
Belledern ud Fhaumon,
ſwein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothnagel &L. Weiler,
Hoſſioforanton,
Marktplatz Nr. 7.
642
Porvollan- und eisorno Oofon,
all. Conſtruct., ſowie Heerde werden
ge=
ſetzt und geputzt unt. Zuſich. reeller u.
pünktl. Bedienung bei billigen Preiſen.
W. AIt, Kiesſtraße 93. 10805
Reſunger Hügelſtraße 21 iſt Heu und
Grummet zu verkaufen. (11750.
Prima Ruhrkohlen s
billigſt bei J. Dingelder.
2638
2. 225
Anfertigung nach Maaß
oder Muſter in kürzeſter
Zeit ohne Preisaufſchlag
Speciaſilät
in
Corsetten
Pariſer und Brüſſeler
Façons
mit garantirt ächten
Fiſch=
bein=Einlagen, überzogenen
Stahltheilen und nur prima
Stoffen,
anerkannt gut ſitzend,
em=
pfiehlt in großartiger Aus=
[11751
wahl
1
10. Deoker,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
Waſchen und Repariren bei
mirgekaufter Corſetts,
Neu=
einztehen von Fiſchbeinoder
Stahltheilen wird
ſchnell=
ſtens beſorgt.
RAATU,
ſtets friſch gebrannt,
vorzügliche qualität,
per Pfd. 90 Pf., M. 1., M. 1.20, M. 1.40,
M. 1.60 und M. 1. 80. (11752
J. L. LCuy
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
150 Briofmarkon für I MI.
Alle garantirt echt,
alle verschieden, 1. B. Canada, Cap,
Indien, Chili, Java, Brschwg.,
Austra-
lien, Sardinien, Rumänien, Spanien,
Vict. sto.
[11443
R. Wiering in Hamburg.
Ein gut orhaltones Vorfonstor
[2,29 M. hoch, 109 M. breith) zu
ver=
kaufen. Heinrichſtraße 101. 11449
Lieben gut erhaltene Vorfenſter zu
verk. Näh. i. d. Exped.
[9714
4
LAEUCuOSOIII
Vor Eintreffen der Neuheiten verkaufe eine große Partie
1UlallaslE OGlllladiollon,
welche ſich zu Weihnachtsgeſchenken vorzüglich eignen, 20 pCt. unter dem
ſeitherigen Ladenpreis.
(11754
E. Soharmann, Ludwigsplatz 2.
uent Patent-Schieberwaage. yut
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von
1 Gramm bis 10 Lilo genau wiegt, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchätzbar für Magazine, Comptoire und
Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co. Darmetadt,
Ludwigsplatz Nr. 9.
R Neu 1
4
1 Neu 1
ORIO
auf beiden Seiten bedruckt, für Vorhänge vorzüglich
ge=
eignet, empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
B. L. Trier, Hofmöbelhandlung,
10 Ludwigsſtraße 10.
[1755
mit Weſteneinſatz
in allen Farben.
Tricottaillen
in allen Größen
von M. 5. 50 bis zu den
feinſten. (11753
Ferner empfehle die ſo
raſch beliebt gewordenen
reinwollenen
Tricot-Handſchuhe
in allen Kleiderfarben, ſehr:
langes Façon, 90= Pfg.,
in größter Auswahl.
Th. Beoker,
Ernſt=Ludwigſtr. 21.
Soeben iſt erſchienen:
in Leinwan
ſolnd.
gebnnden
20 Mark
giebt auf 100,000 Fragen dez Auge=
blichs eine promgte und zuverläſſs
Antwart.
Vorräthig in
C. Hoſimanu's Buchhandlun
[1G
H. Stamu)
DARUSTAOT.
vollſtändig eirz
Puppenküche, richtet, billig
[IE
verk. Kaſerneſtr. 18. 3. St.
R225
1639
Wionterie.
Papor-Maché-Dazar.
Schulſtraße 9
Auincdillerie.
meinor Woihnachts-Ausstollung
zeige hiermit an= und lade zum Beſuche derſelben höflichſt ein.
9
Großherzoglicher Hoflieferant
[11663
GAto Handuauaa--aGt Ududhnadhh.
Jachom hmd H.
für
Damen
und
Herren.
eſte hars
ſgeObhrn. 323½)
7
⁄₈ uotuntenetutndk.
Garantirt reine Haturwolle.
Weisse Oberhemden
in neuen tadells ſtzenden Modellen, in allen Größen vorrähig, per 1. Duhend von N. 12.- an.
Kach Pariser Schnilt!
Nach Maass leigenes Fabrikat).
Hach amerikan. Sohuitt.
Nach Syſtem der deutſchen Bekleidungs=Akademie in Dresden.
ſCerie I.¼ Dutz. Herrenhemden mit leim. Einſatz M. 18,
Ferner empfehle:
II.
11I.¼
IV..½
V.½
21,
24.
27
30.
Hemden=Cretonne, Lit. A, per Meter 45 Pfg.,
Lit. B. „ „ 50 „
„
½
60
Lit. C. „„ „
„
80
Lit. D. „
Ferner:
Leinene Hemden-Pinsütze; gefüttert, von 50 Pfg an,
Leinene Herrenkragen per Dutzend von. M. 2.50 an.
11756
Gummi-Mragen und Manschetten (yath zu Originalpreiſen.
uuche.
-RAEI0 NSOOOT, Ludwigstrasse 20.
701
[ ← ][ ][ → ]2640
N6 225
Kaffee!
Kaffee!
in großer Auswahl von den billigſten Haushaltungs=Kaffee's
75 und 80 Pfo. das Pfund bis zu den feinſten Sorten, M. 1.40
und Mk. 160 das Pfund.
Gebrannten Haſkee,
friſch in 8 Sorten, von Mk. 1 bis Mk. 180 das Pfund.
ſtets
Candirten Java-Malfee,
das Pfund Mk. 1.30 und Mk. 150,
Bei Abnahme von 5 Pfund weſentlicher Rabatt.
empfehlen
Lobsteim a; Scholl,
(10696
am Ludwigsplatz.
ogonsohumo.
M. 4. 50.
Halbsoidene, gute Qualität
5. 50
Coneurrentia, Wolle und Seide
„
6. 40,
Goria, 2. Qualität, auf Hohlgeſtellen
„
mit
7.
Goria, 1.
„
„
ffeinen
Goria, 1. „ auf echt engliſchen
Naturſtöcken
8. 20.
Hohlgeſtellen
„
Seidene in verſchiedenen Qualitäten.
Beſonders
empfehlens=
werth ſind meine bekannten
Garantie=Schirme
(mit Ljähriger
11157
Garantie).
eſorgt.
Reparaturen werden ſchnellſtens
GALEOUAUI.
Hanoll Hemden in vorzüglicher Qualität,
Woisse HerrenHemden in allen Qualitäten, vor
ſowie Anfertigung nach Maaß.
räthig
Bragen, Hauscheten, Gravalen.
J. Dexheimer & Söhme,
11631
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
Im Intereſſe rechtzeitiger
Lieferung erſuche ich meine
ver=
ehrlichen Abnehmer etwaige
für Weihnaohken
beſtimmte gefällige Aufträge
mög=
lichſt bald mir übergeben zu wollen.
Ferdinand Carl Winter.
Wankratiusftr. 31 ſind gelbe und rothe ſGine lackierte Kinderbettlade,
wenig
Salathartoſtelm
C= gebraucht, iſt zu verkaufen.
Witt.
zu verkaufen.
11758
mannſtraße 28, Parterre.
[11759
9 Ludwigsſtraße 9,
Billige Offerte
ſaus
Gelegenheitskauf.
500 Meter mod. Kleiderſtoffe,
in einfarbig und carirt, doppelbreit,
Meter Pfg. 75, 90, Mk. 1.20, 1.50.
500 Meter rein wollene
Kleiderſtoffe,
doppeltbreit, nur moderne Farben,
M. 180, 2.-, 220, 250 per Mete=
500 Meterrein wolleneſchwarz
Cachemires,
3.5
3.-
M. 150, 1.80, 2. -, 2.50,
per Meter,
500 Meter Kleider=Lamas,
doppelt breit,
M. 1.80, 2.-, 2.30, 2.50 per Meien,
1000 Meter Hemdenflanelle,
brillante Qualitäten,
Pfg. 50, 60, 70, 80, 85 per Meter
200 reizende Winter=Mänts
für Damen,
nur neue Facons in brillanter Ausfühnn=
Mark 15.-, 20.-, 30.-, 40.-, 50.
200 Regenmäntel für Dame=
und Kinder,
außergewöhnlich billig.
Alle Farben Sammete, Beſan,
und Peluche,
[1776
in großer Auswahl.
L. Oppenheimer,
9 Ludwigsſtraße 9.
Für Canarienzüchter.
Eine faſt neue 3theilige Hecke, 1
Itm. lang, 55 hoch, 30 tief, umzugshalk
illig abzugeben. Zu erfragen bei
Kar=
nier Datz, Zeughausſtraße 3. (117
E
11637) Von heute an verkaufen
prima Qualität.
Lindfleiſch
das Pfund 60 Pfg.
R. Kahn, Schirmgaſſe 10,
J. Nöſinger, Fuhrmannſtr. 1
[ ← ][ ][ → ]
Handarberken:
Wücher, Chäles, Westen, Maputzen,
elerinen, Minderbehleidungsartihel ete.
Ich habe ſtets die neueſten Muſter vorräthig, und bin ich in der
Ge ſolche zu wirklich erſtaunlich billigen Preiſen zu liefern.
L. Eüster,
Ernſtludwigsſtraße 10.
[11762
Für Hotnger und Wurstlor.
Alle Sorten
Därme und Blasen
ſowie geſalzene Schweinsch warten
ſind billig zu haben Metzgergaſſe 14.
Frankfurt a. M.
11763
NB. Wiegklstzer ſtets auf Lager.
Hedicinal Rothwein, Flaſche M. 1,
Harz’scher Einderwein, Flaſche
M. 1. 25,
Dry Madeira. ücht fſt. Qualität,
Flaſche M. 2.50,
Halaga, ücht fſt. Qualität, Flaſche
M. 2.
Cognao, ächt, hochfein, Flaſche
M. 4.
empfiehlt
10894
H. W. Prassel.
RuhrhiOhlOh.
Prima Qualität Fettſchrot, Stück= und gew. Nußkohlen,
Achracitkohlen, Buchen= und Tannenholz zu den billigſten
Aiſſen.
[831)
G. Slammler, Waldſtraße 17.
Düsseldorker
vorzüglichste und allgemein boliebte
Abeer, Burgunder. Kaiser, Ananas., Vanillo-, Thé,
hungen, Sherry, Schlummer, Arac, Portwein, Royal.,
Rum- & Rothwein-Punsch-Essenzen
von Alex. Frank in Cöln, 14 Georgsplatz,
„ Büsseldork Berger-Allee 2 A.
ball in don ersten Geschüſten der Branche vorüthig, werden zur gol.
lahme bestens empfohlen.
[8759
Die
von
H. Berdux, Darmſtadt,
unterhält ſtets ein Lager aller Sorten
Fournire, ſowie
Dicten
in Ahorn, Birnbaum, Eichen, Kirſchbaum,
Mahagoni, Nußbaum und Pappel in Stärke
von 1 mm bis 25 mm u. darüber. (11041
Ausskohlen,
Melirte Lohlen,
Güokkohlen
empfiehlt billigſt
[7836
Leopold Beinhazd,
28 Niederramſtädterſtraße 28.
Verſchiedene Sorten Speiſe=ſowie ſeinſte
Salat=Kartoffeln billig zu
verkau=
fen. Fuhrmannsſtraße 5.
[1706
in Sammot und Soido.
Bukskins. Tuche.
Veberzieharstoſſo.
Damenmäntel-
und
Begenmäutelsloſſe.
Chawls und Tücher.
Wollene und baumwollene
Wanelle.
Seid. E woll. Cachenez,
Knüpftücher,
Echarpes
unterm Preis. (1764
Ie
17 Ludmigstrasse I.
4.
4k
S0U0 uAdAmin AAeu,
Hornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dem
rühmlichst hekannton, alloin echten
Radlauer’schon Specialmittol gegen
Hühneraugen sicher und schmerzlos
beseitigt. Carton mit Flasche und Pin
gel - 60 Pf. Wegen ganz wirkungs
loser Nachahmungen verlange man aber
ausdrücklich nur das allein echte Rad
lauer’sche Kühneraugenmittel aus der
Rothen Apotheke in Posen. vopst in
DARdsTaDI bei E. Scharmann,
Hof-
bürstenfahrik, C. Matzinger,
Louisen-
lati. 4, Droguenhandlg. Chr. Schwinn,
Wilhelminenstrasse Alfred Graser,
Coiſſeur.
(9906
Hicht zu überschen!
Ein kleines Haus mit einem Stück
Garten, zum Alleinbewohnen, iſt
weg=
zugshalber zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. — Näheres Neckarſtraße 3 im
Hinterbau.
[11684
Verkäuflich ein hübſches ſehr wachſames
CHundchen. Näh. 1. d. Exp. d. Bl. (11765
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (2621
1m
EU „hagot-
Wir empfehlen unſer Lager in
Wiege=
meſſern Wurſtfüllmaſchinen, Waagen,
Wiegeblöcken und dergl.
Vierſchneidige Wiegemeſſer v. M. 40 an,
Fünfſchneidige Wiegemeſſer, „ 70 „
Sechsſchneidige Wiegemeſſer „ 90 „
Wurſtfüllmaſchinen in 25 verſchiedenen
Sorten von M. 28 an. — Sehr elegante
Tafelwaagen, ganz in Marmor.
Wiege=
blöcke von M. 18 an, Fabrikat Kittel,
das beſte und ſeit 30 Jahren in
Frank=
furt eingeführt. — Stets große Auswahl.
Garantie für ſämmtliche Werkzeuge.
Coulante Zahlungsbedingungen. (10847
Cramer & Fracnkol,
Frankfurt a. M. Goldene Stelzſtr.14.
Kassasonrante
von ſolider Conſtruction empfiehlt
H. Emmel,
Hofſchloſſer.
(5874
Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzen
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade &
Putz=
pulver
per Schachtel 25 und 12 Pfg.
bei
G. L. RRlküE,
Rheinſtraße 17. (3915
AUlbhullllaoll z..
2 Harkt 2.
empfiehlt
die größte Auswahl
in (11766
Unterhosen,
Uuterjaoken,
Gestrickt. Tüchern,
Damennesten,
Jagdwesten,
Strümpien,
Strumpfiängen
und
Handschuhen.
M4
Von der Großherzoglichem
Hofjagd Jägersburg erhalte ich
heute 20- 30 Stück
Neye,
ſowie eine große
Parkte Haſen,
welche ich, umt raſch zu räumen
zu den billigſten Preiſen verkaufe.
J. Grrmm,
S.
Schulſtraße 16. (16ge
GIAUT
hAlls--GfZII.
Das dem Metzgermeiſter Raph.
Kahn, Beſſunger Carlsſtr. 48,
ge=
hörige Haus, mit Laden eingerichtet,
nebſt großem Hof, Einfahrt,
Scheuer, Stallung und Seitenbau
iſt unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen. Dasſelbe iſt vermöge
einer guten Lage und der
vor=
handenen größeren Räumlichkeiten
zu jedem Geſchäftsbetrieb geeignet.
[11512
Näheres durch
Ph. Thüringer,
Darmſtadt. — Schulſtraße 5.
Bernhardner-Hund
mit guten Eigenſchaften, als Begleiter
Damen beſonders geeignet, 1½ Jahre al.
[113"
zu verkaufen.
Auskunft bei der Expedition.
Hine Bandſäge unter günſt. Bedinc.
ſ zu verk. Näh. in d. Holzhoͤlg. vn
Reinhardt, Niederramſtädterſtr. (114
5
„
2
„
1225
2643
Lu haben bei
Wih. Webor,
Hoflieferant.
Darmstadt.
[11505
Eu a GAAhdbutdGdtAutuol
empfehle:
w9
rChS AERIOh
der Mohl- und Brod-Pabrik in Hausen
offen ſowie in den beliebten Original 18%0 Säckchen.
Frinſte Luſſinnde (ucer.
ganz, ſowie ſelbſt geſtoßen, bei jedem auantum ſtets zu
den billigſten Fabrikpreiſen.
2 Handeln, 2 Sorten, große
aus=
geſuchte und, gewöhnliche
große Mandeln,
Cilronat & Orangeat in
pracht=
voller ſaftiger Waare,
2 Utronen & drangen in ſchöner
E, fleckenloſer Frucht,
Anis, Vanille, reingeſtoßenen
Aimmt (Ceylon u. Chineſ.),
reingeſtoßene Helken,
G Sireuancker und Honig.
Aeoht indischen Parin (
Koch=
zucker) zu Pfeffernüſſen ſehr
geeignet,
Erystall Aucker,
Rosinen, Coriothon und
Sulta-
ninen in ſchönſter, neuer
Waare,
Beste Getreide-Presshele.
Ammonium, Poltache, Boluls,
Santel, Oblaten, ſowie
Hasselnusskerne.
Mandeln und Hasseluusskerne werden im Beiſein der:
3 werthen Kundſchaft gerne geſtoßen.
Holz- und Blechformen
in prachtvollen neuen Stücken werden gerne ausgeliehen.
Gorts LaAndall,
vorher Theilhaber der Firma Emanuel Fuld,
Mathildenplatz 1.
11767
[10454
51
AAugiaAuuuuu
Prois per Schachtel 76 Pfg. Zu haben in don Apothekon.
Aur gefl. Beachtung!
Neuerdings wird neben der als das beſe
Reisſtärkefahrikat beiannten
RyIO8
„Oftuhnd's STäkükt
auch noch ein vorzllgliches Miltel zum Glaniſiarlen:
62
„HOEtädhn'3
560
e=
8f.8kh- GlARz-SrEnlk.
in den Handel gebracht, welches Wäſcherinnen und
Haushaltungen beſtens empſohlen wird.
Zu haben in allen bedeutenderen CClani2½.
Material- und Geitongeschäſten in Cartons 20 Vrz.
Spooialiläl:
Hi!ou C Auaobu
Mein großes Lager
in fertigen
Schlafröcken,
Anzügen,
Arbrvirhern,
Joppen u. ſ. w.
für Herren und Rnaßen
empfehle bei ſehr billigen Preiſen.
DARusTrADT, (1760
Ludwigeplatz.
Zimmerſpähne
werden ins Haus geliefert.
[11026
C. Heyl, Bleichſtraße 5I.
Wirthſchaft zu vermiethen. Näheres
O0 Beſſunger Herrngartenſtr. 23. 111770
Er.einr.
.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Mohnung, 6 Zimmor (ovont. G),
Wasserleitung, sofort zu boziohon.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem
Herrn=
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
uus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
ooooooooooooooeooooeooeeooo
4 6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
8 Beletage mit 6 Zimmern, 1 Saal mit
9 Balkon, ſowie 2 Zimmer im 3. Stock"
o zu verm. und ſofort zu beziehen.
Loooooooeocogooeopopeoooo
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
702
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
7853) Ecke der Wiener= u.
Roß=
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
des ſeith. Miethers.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittlere
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon ꝛc.,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. St.
7869) Ballonplatz 10 Beletage vier
Zimmer ꝛc. per ſofort beziehbar.
J. Ackermann.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
ſofort zu vermiethen.
Näheres J.
Glückerts Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
ſofort beziehbar. Näh. Parterre.
Euuzmzuu
8093) Kiesſtraße 50 Beletage:
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
Man=
ſarde 3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc., 4
zuſammen oder getrennt zu
vermie=
then. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundliche
4 Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc.
Mz-
7997) Dieburgerſtraße 69 Beletage
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Garten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zu=
behör, zu vermiethen.
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
6 Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
zu beziehen.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8220) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße,
Par=
terrewohnung von 5 Piecen,
Vorgarten und allem Comfort.
Auf Wunſch Stallung und 8
Remiſe. Näheres Nr. 23, I.
ooooooooe”
8225) Roßdörferſtr. 19 eine
freund=
liche Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung. zwei
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
ſofort beziehbar.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palarsgarten, iſt der dritte Stock ſof.
zu beziehen.
8531) Eine geräumige Wohnung in
unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe ſofort
billig zu vermiethen. Näheres Beſſunger
Schulſtraße 59, I. Stock.
8523) Obergaſſe 36 eine kl.
Woh=
nung an eine alleinſtehende Frau alsbald.
Näheres Dieburgerſtraße 44.
0000oooooooooeoeoooooooooooo
8773) Eine ſchöne Wohnung, F
z ganz neu hergerichtet, beſtehend aus
0 5 Zimmern, event. Garten u. allem &4
8 Zubehör, zu vermiethen. - Näheres 6
Joſeph Trier,
; bei
25 Wilhelminenſtraße.
ooooooodooooooooooooooooeooo
8661) 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Zu erfragen bei
Schloſſermſtr. J. Ludwig, Grafenſir. 35.
W
E
E
WN
8766) Promenade 70
eine feine Parterre=Wohnung, 6
Zim=
mer, 2 Entreſols und üblichem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen.
4
Näheres Rheinſtr. 2. M. Fürth.
14
BaiiTtArm
8775) Krauichſteinerſtraße 13 ein=
Wohnung zu 400 M. an ſtille Familie.
8792) Hügelſtraße 20 1. Stock eine
kleine Wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc
an eine ruhige Familie für 250 M. per
Jahr zu vermiethen.
8916) Die Wohnung im mittl. Stock
des Hauſes der Renten=Anſtalt, Ecke der
Eliſabethen= und Neckarſtraße 60,
beſtehend in acht Zimmern u. ſ. w., auf
Verlangen mit geräumiger Manſarde, iſt,
anderweit zu vermiethen.
8918) Neckarſtraße 16 im Seitenbau
2 Parterre=Zimmer mit Ausſicht auf die
Straße und ſeparatem Eingang zu verm.
9081) Verl. Kiesſtr. 74, Parterre,
4 Zimmer mit allem Zubehör ſofort.
9094) Kirchſtraße 14 im Vorderhaus
eine Wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör,
zu vermiethen.
9141) Neckarſtraße 22 die Beletage
10 Zimmer, ganz oder getrennt, zu
ver=
miethen ſofort zu beziehen.
9211) Caſernenſtraße 62 Beletage
5 Piecen mit allem Zubehör ſofort bez.
9259) Hügelſtraße 16 iſt der mittl.
Stock im Vorderhaus mit Waſſerleitung
zu vermiethen. Preis 360 M.
W
9342) Eine vollſtändig neu
hergerichtete Wohnung in
beſter Lage von Beſſungen,
Hochparterre, 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör, enthaltend,
Gartenantheil ꝛc. iſt ſofort zu
vermiethen. Näheres bei
Voseph Trier,
25. Wilhelminenſtraße 25.
E
9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
M. W. Praſſel.
9729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünſ
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu verm.
9927) Soderſtraße eine Wohnung mit
3 Zimmern und Zubehör, nebſt
Garten=
antheil zu vermiethen. Preis 264 Mark.
Näheres Große Bachgaſſe 25 im Laden.
10063) Blumenthalſtraße 41 im
1. Stock 5 Zimmer, Magdſtube, Küche,
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes per ſofort zu vermiethen.
AhtriAAtAAan
10206) Mühlſtraße 20 im erſten
Stock eine Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmer, Küche, Keller,
Bodenkam=
mern, ſowie allen Bequemlichkeiten
per ſofort zu vermiethen. Auf Wunſch
Gartenantheil. A. Caſtritius.
AaQ
10209) Schloßgraben eine neu
her=
gerichtete Wohnung, 2 Treppen hoch, im
Vorderhauſe, 4 Zimmer, 2 Cabinette und
Zubehör bis 1. Dezember zu vermiethen.
10211) Obergaſſe 40 eine Wohnung,
4 Zimmer nebſt Zubehör, bis Mitte
De=
cember beziehbar, zu vermiethen.
10212) Neckarſtraße 4 zu
vermie=
then: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
behör, neu hergerichtet.
10214) Beſſ. Carlsſtr. 35 iſt die
neu hergerichtete Beletage, 6 Zimmer nebſt
Zubehör ſofort zu bez. Hch. Giller.
10217) Wilhelminenſtr. 6 iſt die Manſ.
4 Piecen u. all. Bequemlichk. Klein, Wtwe.
10222) Ludwigsplatz 8 die Belet,
enthaltend 1 Saal, 6 große Zimmer,
Küche, Magdſtube, Bodenraum,
abgeſchloſſe=
nen Vorplatz ꝛc. neu herichtet; ebendaſelbſt
eine Wohnung im vierten Stock, enthaltend
3 Zimmer, Magd= und Bodenkammer ꝛc.
neu hergerichtet. Näheres daſelbſt bei
Wittwe Böttinger oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
10226) Liebigſtr. 5, Manſarde, 3 3. ꝛc.
10344) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör ſofort zu beziehen.
10488) Eliſabethenſtraße 53 eine
freundliche Wohnung, drei Zimmer, Küche
mit Waſſerleit., Bodenkammer und Keller.
10501) Soderſtr. 21 iſt die Beletage
zu verm. Zu erfragen Holzſtraße I7.
10503) Der obere Stock unſeres
Hauſes am Ludwigsplatz
5 Zimmer, Küche und Zubehör, in allen
Theilen völlig neu hergerichtet, mit
Gas= und Waſſerleitung, baldigſt beziehbar.
J. G. Eahlert & Söhne.
10628) Wendelſtadtſtraße 24 iſt die
Beletage, 7 Zimmer mit Zubehör, ſofort
preiswürdig zu vermiethen. — Nüheres
Aliceſtraße 23, parterre rechts.
10629) Soderſtr. 7, 1 St. hoch, eine
chöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerltg. und ſonſtigem Zubehör,
alsbald beziehbar. Preis 440 Mk.
Näheres Marktſtraße 6.
10766) Heinheimerſtr. 50 eine neu
hergerichtete, kleine Manſardenwohnung
mit Waſſerleitung an 1 oder 2 Perſonen
für 120 Mark zu vermiethen.
10710) Alexanderſtraße 16 iſt eine
Wohnung von 4 Piecen mit allen
Be=
quemlichkeiten anderweit zu vermiethen.
10771) Dieburgerſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
10774) Aliceſtraße 23, Louvre, iſt
der IV. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre, rechts.
10873) Niederramſtädterſtraße 54
mittlerer Stock, 6 Zimmer mit Zubehör
und Waſſerleitung. Auf Wunſch auch
Gartenantheil.
10898) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern ſogleich beziehb
11046) Kiesſtr. 53, Ecke Hofmannſtr.,
ein unmöblirtes Zimmer, Parterre, mit
ep. Eingang, an einen Herrn ſof. 3. verm.
0000ooooooooooooooooooooeoog
8 11047) Theaterplatz 1, III. St.,
T ſchöne Wohnung mit 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung und allem ¾
Zubehör per Anfang Januar an
ruhige Miether.
2000ooooooeooooooooooo00000
11053) Wienerſtraße 63 zweiſchöne
Wohnungen, erſter Stock und Manſarde,
je 4 Zimmer, nebſt allen Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch können noch drei kleine
Zim=
mer im Seitenbau dazu gegeben werden.
Vom 16. December ab. Näh. 2. Stock.
11054) Wendelſtadtſtraße 39 iſt die
Manſarde, enth. 2 Zimmer, 2 Cabinets,
Küche mit Waſſerleit. ſofort zu beziehen.
Näheres Parterre von 10-12 Uhr Vor=
und 3-5 Uhr Nachmittags.
11055) Kapellplatz 14 eine
Man=
jarden=Wohnung gleich beziehbar.
11056) Beckſtraße 4 eine hübſche
Manſardewohnung, enthaltend 2 gerade
und 2 ſchräge Zimmer, und ſonſtiges Zu=
Gehör, per Monat M. 14.50.
11057) Aliceſtraße 8 iſt die
Bele=
lrage zu vermiethen und gleich beziehbar.
11058) Mühlſtraße 9 eine Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, an ruhige Familie.
11059) Bleichſtraße 40 ein
Man=
arden=Zimmer zu vermiethen.
11155) Frankfurterſtraße 32 eine
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör.
900ooooooooooooodoooooooooe
11261) Ernſt=Ludwigſtraße I,
„ 2 Treppen hoch, zwer fein möblirte
Zimmer zu vermiethen und ſofort
2 zu beziehen.
000oaeooooeeooooooooooo0000
1262) Zu vermiethen.
In dem neuerbauten Hauſe
Kranich=
ſceinerſtraße 28, Beletage, Wohnung
von 3 Zimmer, Küche und Zubehör zu
450 M., im 2. Stock eine desgl. zu 300 M.
owie kl. Wohnung im 3. Stock zu 140 M.
ær Jahr und ein Zimmer im Seitenbau.
Sämmtliche Wohnungen können ſofort
be=
zogen werden. Nähere Auskunft durch
P. Thüringer, Schulſtraße 5, ſowie im
hauſe ſelbſt bei Herrn Inſpektor Homann,
Veletage.
m 225
11263) Ecke der Kaup= u.
Arheil=
gerſtraße 2 eine Wohnung im mittleren
Stock, abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſerl.,
überzugshalber ſofort zu verm. Noth.
900000oooooooooooooooooooo0e
8 11265) Martinſtr. 35 zu verm.
31) Wohnung im 2. St. (nach d. Straße)
4
5 Zimmer, Küche u. Zubeh. 400 M.
82) Wohnung parterre (mit beſond. Ab= 9
H
ſchluß) 2 Zimm., Küche ꝛc. 120 M.)
Soooooeoooooooooooneoooooee
11352) Eine neu hergerichtete
Hochparterre=Wohnung.
von 4 Zimmern mit allem Zubehör, ſowie
Gartenantheil an eine ruhige Familie zu
vermiethen. — Näheres bei Herrn losoph
frier Wilhelminenſtraße 25.
11353) Promenadeſtr. 60 mittlerer
Stock 5 Zimmer mit allem Zubehör.
Näheres 3. Stock.
11354) Eliſabethenſtr. 1 im
Seiten=
bau eine kl. Dachwohnung, neu
hergerich=
tet, an eine einzelne Perſon alsbald.
11355) Ein Zimmer mit Vorplätzchen
an eine ſtille Perſon zu vermiethen für
jährl. 100 M. W. Schmidt, Schulſtr. 1.
11396) Wendelſtadtſtraße 11 der
3. Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13, parterre.
11521) Marienplatz 10, Beletage,
beſtehend aus 8 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, bis April 1885, auf Wunſch auch
ſchon früher beziehbar.
11525) Pankratiusſtr. 22, Neubau,
iſt der 2. Stock, enthaltend 4 Zimmer,
Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Boden, Waſchküche, Bleichplatz und Garten
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
11526) Bleichſtraße 46 der 2. St.,
beſtehend aus 7 Zimmern mit abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerleitung, Bleichgarten und
allen Bequemlichkeiten per 1. April.
11527) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort beziehb.
11528) Darmſtraße 22 eine ſchöne
Wohnung für 150 M. zu vermiethen und
bis zum 16. d. M. beziehbar.
11529) Kleine Ochſengaſſe 5 eine
Wohnung zu vermiethen.
11530) Fuhrmannſtr. 13 eine ſchöne
Wohnung per Ende Januar beziehbar.
11531) Kiesſtraße 13 iſt der 1. St.
gleich beziehbar.
11532) Geiſtberg 5 eine Wohnung
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
11533) Viktoriaſtraße 26 iſt der
mittlere Stock, enthaltend 5 große
Zim=
mer, Balkon, Gas= und Waſſerleitung,
mit allen Bequemlichkeiten, anderweit zu
vermiethen u. auf Wunſch ſofort zu bez.
11596) Beſſ. Heidelbergerſtraße 9
iſt die Manſarde, 1 Zimmer, 2 große
Cabinete, Küche, Souterrainzimmer ꝛc.,
an ruhige Leute ohne Kinder zu verm.
und gleich zu beziehen. Näheres
Nieder=
ramſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.
2645
11597) Kaupſtraße 10 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche, Keller und
Gar=
tenantheil, zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
g0000oooooooooonooooooooooe
0f5 Zimmer, Balkon 6
; BslOlage u. ſ. w. neu her= 8
8 gerichtet. Näheres Liebigſtraße 25.
Daſelbſt auch 2 Zimmer ꝛc. an
ruhige Leute.
11577
doooeooooooooooooeooooooooes
1
1) Landwehrſtraße 1 zwer ganz
neu hergerichtete Wohnungen mit
Garten=
antheil, je Stockwerk 5 Zimmer, Küche ꝛc.
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Näheres bei Carl Schnahel, Capellplatz.
11772) Schirmgaſſe 16 (Eingang
Schlachthausthor), eine kleine Wohnung im
erſten Stock. Preis M. 100. Näh. daſ.
11773) Zimmer, Cabinet und Küche
billig zu verm. Wo ſagt die Exped.
00000000000oooooooo000000000
11774) Ernſtludwigsſtr. 5, Bel=8
F etage, 2-3 ſchöne Zimmer zu ver=
3 miethen. Näheres zu erfr. im Laden.
o00oooodogoooooooooooodopoee
11775) Dieburgerſtraße 16 Zimmer
und Cabinet zu vermiethen.
11776) Hochſtraße 23 kleine
Woh=
nung alsbald beziehbar an e. ruh. Familie.
11777) Löffelgaſſe 19 iſt eine
Woh=
nung den 4. Febr. zu bez. Karl Treß.
11778) Roßdörferſtraße 17 eine
freundl. kleine Wohnung im Seitenbau,
neu hergerichtet, für 1-2 Leute, zu verm.
11779) Arheilgerſtraße 14 eine
Woh=
nung und eine Dachſtube zu vermiethen.
11780) Louiſenſtraße 42, Manſarde,
Stube, Cabinet und Küche an einzelne
Leute für 13 M. monatlich.
p enen.
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres
Neckar=
traße 5, Parterre.
m. Entreſolwohng. 9l.
Ehlin Ladon beziehb. Capellpl. 14.
dwei Werkſtätten zu verm. Land=
J wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer,
Capellplatz 56.
[7193
9274) Kirchſtraße 8 ein
Wirthſchaftslocal
oder auch als Laden zu benützender,
großer Raum m. Wohn. iſt per ſofort od.
1. März k. J. zu vermiethen.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
10234) Ein Laden,
eine Wohnung per ſofort zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigspl. 4. Wilh. Schwab.
10631) Ludwigſtraße 18 ein
ge=
räumiger Laden mit Wohnung zu verm.
Näheres Ph. Thüringer, Schulſtr. 5.
10779) Der von Herrn v. Aigner,
Ecke der Eliſabethen= n. Wilhelminenſtr. 17.
bewohnte Laden iſt mit oder ohne
Woh=
nung bis 1. Juli 1885 zu vermiethen.
2646
10780) Mehrere=große Räume,
Hofraum und Magazin; mit oder ohne
Dampfkraft, zu vermiethen. Wo? ſagt
die Exped. d. Bl.
11398) Kirchſtraße 10 ein Laden
mit Wohnung ſofort zu vermiethen.
11452) Langegaſſe 31 Laden mit
Wohnung, beziehbar am 1. Dezember.
Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 13 bei Frank.
11538) Gr. Ochſengaſſe 10 geräumiger
Laden nebſt Wohn., für j. Geſchäft paſſend.
gooooooooooooooooooooooooooo
11781) Größere helle Werk=
8 ſtätteräume zu miethen ev. auch zu
kaufen geſucht. Gef. Offerten unter
C. 250 an die Exped. d. Bl. erbeten.
oooooooogoooeooeoooooooooooo
mit Wohnung ſofort zu ver=
Ladon miethen. Beſſ. Kirchſtraße 25
(11783
Haupt= und Kreuzſtraße.
„
Sraah
LAan
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Comſort eingerichtet und ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
8801) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer.
8964) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2. St.
1 möblirtes Zimmer ſofort.
9774) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9947) Rheinſtraße 33, Hinterbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10238) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtädtſtr., Parterre, ein gut möbl.
Zimmer=mit Cabinet bis 1. Nov. zu bez.
10245) Bleichſtr. 5 e. ſch. m. Part.=Zim.
10508 Eliſabethenſtr. 22, II. St. ein
möblirtes Zimmer per ſofort beziehbar zu
vermiethen.
10516) Neckarſtraße 11 gut möbl.
Wohn= und Schlafzimmer nahe der
Dragonerkaſerne.
10689) Eliſabethenſtr. 37, Hinterh.,
1 St. hoch, Schlafſtelle zu vermiethen.
10785) Louiſenſtr. 8 ein möblirtes
Manſardenzimmer ſofort zu vermiethen.
10787) Rückertſtr. 13 ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9
10788) Carlsſtr. vo, 1 St., ein gut
möbl. Zimmer mit Garderobe bald z. verm.
10789) Promenadeſtr. 54 ein
möb=
lirtes Zimmer mit Cabinet ebener Erde
an einen einzelnen Herrn oder Dame.
10901) Bleichſtr. 17, 1 St. hoch, ein
ſchön möbl. Zimmer.
11064) Große Ochſengaſſe 14 zwei
möblirte Zimmer per 1. Nobbr. beziehb.
11065) Promenade 41 zwei gut
möbl. Zimmer, gleicher Erde.
11069) Schützenſtr. 18 zwei
Schlaf=
zimmer, 1 Wohnzimmer möbl. zu verm.
A225
11070) Eliſabethenſtraße 37. Bel=
Etage, ein, fein möbl.: Zimmer zu verm.
11191) Fünf ſchön möbl. Zimmer
mit ſeparatem Eingang zuſammen oder
einzeln ſofort zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition.
11271) Landwehrſtr. 11 möbl. Manſ.=Z.
11272) Marienplatz 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Kabinet, ſofort beziehbar.
11274) Soderſtraße 7. Parterre,
ein möbl. Zimmer f. ein a. zwei Herren.
goooooooooooeooooooooooooes
8 11276) Aliceſtraße 20 möblirtes 8
8 Zimmer mit Penſion.
o00000ooooooooooooaeoooeoae
11279) Gruner Weg 7 zwei gut
möbl. Zimmer, zuſammen oder getrennt.
11400) Niederramſtädterſtraße 26
ein kleines möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Penſion.
11401) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
11403) Kiesſtr. 54, 3. St., 1möbl 3.
11405) Ein freundliches, gut möblirtes
Zimmer, nach der Straße, mit ſeparatem
Eingang, zu verm. Näheres Expedition.
11455) Carlsſtraße 40 parterre zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
11541) Grafenſtraße 27 ein ſchön
möbl. Zimmer zu verm. K. Kühn.
11542) Magdalenenſtraße 9 ein
möblirtes Stübchen zu vermiethen.
11543 Bleichſtraße) 47, nahe den
Bahnhöfen, ein möbl. Zimmer.
11545) Marienplatz 8 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11546) Zwei gut möbl. Zimmer in
reundl. Lage (mit oder ohne Penſion) per
1. Decbr. Wo? ſagt die Expedition.
11599) Eliſabethenſtr. 3 ein freundl.
möbl. Manſardezimmer nach der Straße.
11600) Ein ſchön möblirtes Zimmer
ſofort zu vermiethen.
Conditorei Eichberg. Capellplatz.
11640) Caſinoſtraße 26 parterre ein
chön möblirtes Zimmer.
11641) Grafeuſtr. 37, 3. St., ein
möblirtes Zimmer event. mit Penſion.
11642) Roßdörferſtr. 3 ein kleines
Schlafzimmer zu 7 M. zu vermiethen.
11643) Kaſerneſtr. 18, 3. Stock, ein
möbl. Zimmer event. Penſion.
11644) Rheinſtr. 47. 3. Stock im
Vorderhaus, zwei gut möbl. Zimmer,
zuſammen oder getrennt, zu vermiethen.
11676) Taunusſtr. 4, Parterre, ein
reundl. möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
11677) Roßdörferſtr. 3 möbl. Zimm.
11678) Mühlſtraße 8 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11783) Aliceſtraße 20 möblirte
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
11784) Stiftſtraße 46, zwei Treppen
yoch, ein möbl. Zimmer zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
11785) Eliſabethenſtraße 72 zwei
möblirte, ein unmöblirtes Zimmer,
Stal=
lung, Burſchenſtube ꝛc. zu vermiethen.
11786) Ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen.= Näh. Schützenſtr. 4) im Laden.
11787) Alexanderſtk. 1einfreundl.
möblirtes Zimmer an 2 reinliche Akbeiter
zu vermiethen, auf Verlangen kann auch
⁄
die Koſt gegeben werden.
11788) Grafenſtr. 31, I. St., 1 bis
2 gut möblirte Zimmer zu vermiethen
11789) Schloßgaſſe 3 ein möhl, 8.
ED.
HHUWILSTLad6..
Außergewöhnlich
„
bill1g0 Offerte.
200 brillante Vinterüberzieher
M. 18 24, 30, 36, 40.
200 schvere Winteranzüge
M. 20, 25, 30, 36, 40.
100 Winter-Joppen
M. 8. 10, 12, 15. 18.
500 Losen, u. Hosen u. Westen
M. 5, 6, 8, 10, 12, 16.
500 reizende Enabenanzüge
M. 5, 7. 9, 12, 14.
200 Enabenüberzieher und
Raisermäntel
M. b, 6, 8. 10, 12, 16.
Große Auswahl in Sohlafröcken,
einzelne Enabenhosen und LJoppen.
Nicht Paſſendes wird umgetauſcht.
Ferner offerire aus einem
Gelegenheitshauf
eine Partie
Winterüberzisher-Stoffe
M. 8, 10, 12 und 14 per Meter.
ſEine Partie
Bukskins für Inzüge
M. 5, 7, 8 und 9.50 per Meter.
Eine gebrauchte Decimalwage
billig zu verkaufen Mühlſtr. 28. (11320
R225
2647
10
—
Al-UHkwohnei ol Bucuhllb zuv Hlyuagiu.
Wie bekaunt, wird die 26. Allgemelne deutsche Léhrerverzammlung auf Einladung des
Stadt=
wiſtandes Pfingſten 1885 in Darmſtadt tagen.
Seit Jahren bieten dieſe großen Allgemeinen Deuſchen Lehrer=Verſammlungen Tauſenden von Lehrern einen
Mittel=
plüntz, vön welchem neue Anregungen und erhöhte Freude an ihrem Beruf auszugehen pflegen.
Der Univerſitätsproſeſſor wie der Lehrer des entlegenen Dorſes werden erſcheinen, um ihre Theilnahme für die
Eut=
der deutſchen Schule zu bethätigen.
hickelung
Wie andere Städte es als eine Ehrenſache angeſehen haben, dieſe Verſammlungen zu unterſtützen und zu fördern, ſo
hat auch der Stadtvorſtand unſerer Stadt geglaubt im Sinne der Einwohnerſchaft zu handeln, als er die 26. Allgemeine
Peutſche Lehrer=Verſammlung nach Darmſtadt einlud.
Es gilt nunmehr alle diejenigen Vorbereitungen zu treffen, welche geeignet ſind, die Tage, welche unſere Gäſte hier
Arbringen werden, zu Feſtagen zu geſtallen und unſerer Stadt von neuem den Auf einer gaſtfreundlichen Stadt zu bewahren
und zu befeſtigen.
Zu dieſen Vorbereitungen aber bedurfen wir werthäliger Hilfe, und es ergeht daher an alle Freunde der Schule der
uf, die auf
Montag den 17. November, Abends 6 Uhr,
4 der Aula der Großherzoglichen Realſchule zur Bildung eines Comitss anberaumte Verſammlung beſuchen zu
pollen.
Bühr, Reallehrer und Stadtverordneter. Dr. Becker, Director des Georg=Ludwigs=Gymnaſiums. Bergſträßer,
Stadtverordneter. Greim, Geh. Oberſchulrath. Hedderich, Bankdirector. Hickler, Commerzienrath und
Beigeord=
neter. F. Hochſtätter, Stadtverordneter. H. Keller, Commerzienrath. Kuhl, Realſchuldtrector. Dr.
Lands=
berger, Landesrabbiner. Lauer, Apotheker. Profeſſor Dr. Lips, Gymnaſiallehrer. v. Marquard,
Provinzial=
director. W. Merck, Stadtverordneter. Ohly, Oberbürgermeiſter. Reineck, Lehrer. Louis Röder, Fabrikaut.
Dr. Rudolf Schäfer, Fabrikant. Proſeſſor Dr. Schmitt, Director der techniſchen Hochſchule. Dr. Waguer,
Schulrath. Wolfskehl, Landtagsabgeordneter. Dr. Wulckow, Director der Bictoriaſchule. (1791
G
Helgoländer
Weihnachten.
Coholdsshe
Um die pünktliche Lieferung von
heute eintreffend. (1795
Wöhnachts= Geschenken
Fathenlöſkeln zu
Per Pfund 25 Pfg.
ſübernehmen und allen Wünſchen entſprechen zu können, erſuche ichſ
ROrI Lannall,
hermit ergebenſt, gefl. Aufträge rechtzeilig au mich gelangen laſſen
zn wollen.
Mathildenplatz 1.
1
v. KuOt,
Damen, Herron-
Lager ächter Silberwaaren,
und
[11792
Ludwigsplatz 6.
Neu eingetroffen in großer Auswahl:
HIIuol-Hdlldablluhb,
Vollene Horgenkleider
ſowie
Unterröche
neueſter Machart
vom einfachſten bis zum elegameſen Genre zu ſehr billig geſtellen Preiſen.
C. F. Erb.
f1793
Vebelshüusser's Nachfolger.
in
Glacé-. Dänisch- und
Wildleder,
in allen Farben und LAngen zu,
Fabrikpreisen.
Ilülldhondr Hallsshlh-Fahlill
von J. RöCkl
bei
Henigſt,
Judmiggplatz. s. Cros
7a werden gewaſchen; ge=
Tullsdeuſarbt und wie nen
gekraußt.
Ch. Röhlör.
Hofſtallſtraße 6. (1292
703
2648
4 225
Geſchäfts=Veränderung.
Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß mein Colonialwaaren=Geſchäft
unterm Heutigen an Herrn Carl AI6 verkauft habe und bitte das mir ſeit einer
Reihe von Jahren geſchenkte Vertrauen auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Vohm Schmidt.
Geſchäfts=Empfehlung.
Auf obiges bezugnehmend erſuche Sie, das Herrn John Schmidt
ent=
gegengebrachte Vertrauen auch mir zukommen zu laſſen und lönnen Sie verſichert
ſein, daß ich ſtets nur beſte Waare bei verhältnißmäßig billigen Preiſen und
cou=
lanter Bedienung führen werde.
Hochachtend
Carl AIE,
vormals John Schmidt,
[11604
Wendelſtadtſtraße 22.
Soſbel’scher
Frauken= und Sterbe=Faſſe Derem
für Darmstadt und Lessungen.
Wir bringen hiermit den verehrlichen Mitgliedern unſeres Vereins zur
öffent=
lichen Kenntniß, daß der Verein unterm 5. d. Mts. von Großh. Kreisausſchuß als
eingeſchriebene Hülfskaſſe zugelaſſen und unter Nr. 13 des Regiſters der
einge=
ſchriebenen Hülfskaſſen mit dem Anfügen eingetragen worden iſt, daß derſelbe den
Anforderungen des 8 75 des Reichsgeſetzes vom 15. Juni 1883 betreffend „die
Krankenverſicherung der Arbeiteru entſpricht. Ein Exemplar des neuen dem
Kranken=
verſicherungsgeſetz angepaßten Statuten erhalten unſere Mitglieder gegen
Empfangs=
beſcheinigung vom 1. December l. Js. ab durch den Vereinsdiener zugeſtellt.
Darmſtadt, den 11. November 1884.
11797
Der Vorstand.
Dio itgliedor dos „oroinos hossischer Lohrorinnoné
ſowie Alle, welche den Zwecken desſelben (Gründung eines Heimes ꝛc.) ihre
wohlwollende Theilnahme gewähren, werden hierdurch auf
Mittwoch den 19. November, Nachmittags ½3 Uhr,
zur allgemeinen Verſammlung in dem oberen Saale des Rathhauſes
dahier=
eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Vereins=Statutes,
Wahl des Vorſtandes.
Darmſtadt, im November 1884
Für den einſtweiligen Vorſtand:
L. Pfnor, Pfarrer. 11651
17)
GOIdene Medalz1e.
B Bei der „Hygieniſchen Weltausſtellung in London: iſt den
Normal=Artikeln des Herrn Profeſſor Dr. Jäger ſowie den wiſſenſchaftlichen
Werken desſelben die außerordentliche Auszeichnung und Anerkennung, die „goldene,
Medaille:, zuerkannt worden. - E
W.Das Wollregime macht wetterfeſt, ſeuchenfeſt, affectfeſt, erhöht die geiſtige
und körperliche Arbeitskraft und iſt zugleich die billigſte gute Bekleidungsart. M
General=Depot der ſämmtlichen üchten Normal=Artikel:
11798
Ludwigsplatz
Aug. Schwab,
3.
Feines
getrocknetes
Obſt:
Bosnische Lwetschen, Ital und
Bamberger Brünellen, Kirschen;
Mirabellen, Aepfolspalten, Oporto.
Birnen eto.
Taſel-Feigen, Tafel Rosinen,
Taſel-Man deln.
Engliche Bisquits ganz friſch,
Schmeiner Chocoladen von Sucharl.
Feinsten deutschen Cognac
aus der Export=Compagnie in Cölnz
Alten Arac, Rum, Punsch-Essenu.
Thee-Spitzen,
Miſchung feinſten China= und Ind. Thes
per Kilo Packet M. 1.25 und
M. 1.15
offerirt beſtens
Emanuel Fuld
Kirchſtraße I.
[1179]
900
voo
8 Dio Rödolhoimor Ringofon
8 Hiogoloi Aet.-Gosollschaft.
e Comptoir: Frankſurt a. M.,
Finkenhofſtraße 29, II.
8
8 empfiehlt ihre anerkannt vorzüg=
8 lichen Fabrikate zu mäßigen Preiſen.
11142
Prima Qualität
O0enſeiſch
von Montag den 17. Novbr. 18840
per halb Kilo 72 B
bei ſämmtlichen Ochſenmetzgern
1180
Darmſtadts.
Für Damen!!
Ich erlaube mir auf meinen nun
ſch=
eid 12 Jahren beſtehenden Unterricht *
Damenkleidermachen aufmerkſam zu mach ſ
das Anmeſſen und Zuſchneiden kann P
einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden
ernt werden. Friederike Wielan.
Neckarſtraße 26.
(11S
Murnung.
Ich warne Jedermann meiner Frau c.
meinen Namen weder etwas zu leihen noch2)
borgen, auch keine Haushaltungs= ſol
onſtige Gegenſtände in Ankauf oder V.
ſatz zu nehmen, indem ich für nichts ha-
Ludwig Rühl, Stadttaglöhner. (1 S.
R 225
2649
Hriogoſooin Barmôtadt.
Todes=Anzeige.
Wir erfüllen die traurige Plicht unſeren Mitgliedern H.
4
hiermit Nachricht zu geben, daß es dem Allmächtigen
ge=
fallen hat, unſeren treuen Kameraden und langjähriges
Vorſtandsmitglied, Herrn
Priedrich Hlier, Feldwebel i. P.
nach längerem ſchweren Leiden heute in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Wir fordern die verehrlichen Kameraden auf, demſelben durch eine recht
zahlreiche Betheiligung die wohlverdiente letzte Ehre zu erweiſen.
Darmſtadt, den 12. November 1884.
Der Vorstand.
Die Beerdigung findet Sonntag den 16. November, Nachmittags 3 Uhr,
vom Sterbehauſe aus „Magdalenenſtraße 15½ ſtatt.
[11803
Mitteldeutſche Knnſtgewerbe=Lotterie
Frankfurt a. M.
Lichung am 15. December 1ss4.
Erſter Hauptgewinn hochelegante vollſtändige Speiſezimmer=Einrichtung/
nt Decoration für 12 Perſonen ꝛc. ꝛc.
Looſe nur 1 Mark, 11 Looſe 10 Mark empfiehlt
D. Kaufmann,
General=Debit Frankfurt a. M., Fahrgaſſe 123.
Für Ziehungsliſte und Porto bittet man 30 Pfennig beizufügen.
E; Wiederverkäufer erhalten den höchsten Rabatt.
Conoerl-Anzoigo.
Das zweite Coucert zum Beſten des Wittwen=
und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik
findet Montag den 17. November im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Gergsträsser
und Elingelhöffer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben.
Der Vorstand.
Darmſtadt, im Aovember 1884.
[11602
Vereinigte Geſellſchaft.
Mittwoch den 26. November 1884, Abends 8 Uhr:
Rénioh
in den oberen Geſellſchaftsräumen.
Anzug: Geſellſchafts=Toilette.
Das obere Local wird um 7 Uhr geöffnet.
Darmſtadt, den 18. November 1884.
11805
Der Ausschuss der Vereinigten Gesollschaft.
Ein leistungsfähiges Thee-Engros-
Geschäft Süddoutschlands sucht
für Darmstudt
[11680
tüchtige Vortroter
zu engagiren. Offerten sub Chiffre
O. 3894 beliebe man zu richten an
Budolk Hosse, Stuttgart.
Raffnade im Brod
per Pfd. 30 Pf.,
dosgleichen gemahlen
per 10 Pfd. Mk. 3. 20 Pf.,
dosgleichen gemahlen
per 100 Pfd. Mk. 30,
Mandeln, Citronate, Orangeat,
Litronen, Corinthen, Rosinen,
Sultaninen, Ceylonzimmt gemahlen
und ganz ꝛc. ꝛc. in den beſten Qualitäten
billigſt
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
[11806
Carl Röhler. Buchhandlung,
Darmſtadt, Eliſabethenſtraße 4,
kauſt und verkauft ſtets:11084
11804 Conversalions-Lexika,
Wörterbü-
cher, wissenschatll. und enoy.
glopädische Worke jeder Art ꝛc.
Eiolerne und
weiss-
buchene visle,
prima Qualität, trocken, zu kaufen geſucht.
Offerten sub A. 36 befördert die
Expedition d. Bl.
11482
Srau Rühl empfiehlt ſich zum Kraut=
Tß einſchneiden in und außer dem Hauſe.
Kirchſtraße 22-24, Beſſungen. 11318
Buu=Zurran
von
A. Bauer,
Hermannſtraße Nr. 5,
empfiehlt ſich zu allen ins techniſche Fach
einſchlagenden Arbeiten unter Zuſicherung
prompter und reeller Bedienung. (11807
Hausverkauf.
Die Hofraithe des verſtorbenen Ludwig
Leißler, nebſt Scheuer und Stallung,
kleine Kaplaneigaſſe 5, iſt aus freier Hand
zu verkaufen. Zu erfr. daſelbſt. (11808
Wüſche lauch feine) zum Mangen und
J2 Bügeln wird angenommen, billige
Preiſe und ſchnelle Bedienung wird
zu=
geſichert von Frau Engol,
Mauerſtraße 19. (11809
1650
N9
GaarGh-AIusstalluugggosohi
14
von
Alexandrine Decker.
4 Louisenplatz 4.
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Damer- und Einderwüſche,
Herren.
nur eigenes Fabrikat in anerkaunt guter Façon und zu äußerſt billigen Preiſen.
Leinen, Chifton, Piaué, Oxford am Stück
in prima Qualitäten, wozu die neueſten Modelle abgegeben werden.
Große Auswahl in Taſchenküchern,
Battiſt und LLeinen, weiß und farbig,
welche auf Wunſch geſäumt und in ſchönſter Ausführung geſtickt werden.
Angefangene und vorgeneſchnete hrbeiten
in reicher Auswahl.
ſulsl-
etterauer Gänſe
trifft die 2. Sendung Donnerstag den 20. Rovember, Nachmittags 4 Uhr, im
Gaſthaus zur goldnen Roſe, Schloßgaſſe 2. ein.
[1304
verſ. Anweiſung
Unontgelblich-Aetung v.
Trunksucht mit
Gothaer Lebensverſicherungsbanh.
auch ohne Wiſſ. vollſt. zu beſeitigen.
M. C. Falkenberg, Berlin C.,
Roſen=
thalerſtraße 62.
(10588
Georg LOID,
obere Eliſabethenſtraße,
Am 1. Ottober 1884 verſichert 63899 Perſonen mit 460698,000 Mark
Bankfonds
119,650,000 „
Verſicherungsſumme ausgezahlt ſeit Beginn
153439,000 „
Dividende 1884 für 1879. 44 pCt.
Seit dem Jahre 1883 iſt neben den bisherigen ein neues Eyſtem der neber Handſchuß Jaßriß.
ſchuß=Verteilung (das „gemiſchte: Syſtem) eingeführt, deſſen Vorzug darin be=
Größtes Lager in
ſieht, daß die Dividende, unbeſchadet gerechteſter Zumeſſung, mit dem Ber= Glacs-, Dänisch.,
Wasch=
ſicherungsalter beträchtlich ſteigt. Neu Beitretende müſſen ſich bei der Antrag=
ſtellung für das alte oder das neue Syſtem entſcheiden.
Alles Nähere zu erfragen bei
Chr.
Friedrich Bossler,
Haupt=Agent in Darmſtadt,
Carlsſtraße Ala.
[181)
Lungemeinde Beſſungen.
Samstag den 22. November, Abends 8 Uhr:
vereinsavena mlt 1an3,
in der Bestauration Chr. Poy.
Mitglieder frei. - Fremde haben keinen Zutritt.
Die Vergnügungscommission.
Wideder, Roit- und Fahr.
Handschuhen.
U1813
Alle Arten
Stoffk., Bukskin. und
Kamm-
garn-Winter-Handschuhen.
Cravatten, Hosenträger,
Strumpfbänder, Knöpfe ete.,
empfiehlt zu feſten billigen Preiſen.
Anfertigung nach Muſter und
Maaß innerhalb zwei Stunden.
7an wünſcht einen Schüler oder ein
2L, elternloſes Kind (Knabe) in ſehr
ſorgſame Penſion zu nehmen.
11812) Zu erfragen in der Expedition. (1693
R 225
findet Sonntag den 16. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, eine
2651
Aitglieder und Jreunde der national=ſiberalen Barte”
ſtatt, zur Jeier der Wahl im Wahlkreiſe
Darmſtadt-Groß=Gerau.
Für die Theilnehmer aus Darmſtadt und Beſſungen werden Karten
un=
entgeltlich Samstag den 15., Nachmittags von 4-6 Uhr und Sonntag den 16.,
Vormittags von 10-12 Uhr in den Reſtaurationen Ensling, Alexanderſtraße,
Heß, Kirchſtraße und Schatz, Eliſabethenſtraße, ausgegeben.
Für die Theilnehmer aus den übrigen Orten des Wahlkreiſes ſind die Karten
bei den betr. Vertrauensmännern der Partei, ſowie Sonntag Nachmittag von 3
bis 4 Uhr am Saalbaueingang zu haben.
[11685
Das Central-Wahl-Comits.
Frauenverein Caritas.
Die Arbeitskränzchen für die Weihnachtsbeſcherung finden an jedem Montag
Abends 6 Uhr - ſtatt. Alle Mitglieder ſind dazu eingeladen.
Der Vorstand. 11814
und
Der Weißbinder=, Maler=, Lackirer=
Stulkateur=Verband Darmſtadt
zeigt hiermit an, daß die Fachſchule Montag den 17. November d. J., Morgens
[11714
8 Uhr beginnt. Das Schullokal befindet ſich Sandſtraße 22.
preer.
p.
p..
p.
pract. Arzt in Trank-
Dr. med. H.Gensch, au . x. Aue=
Auat. Prof. Rieord,
Paris, hent rasch, gründl. u. ohne erooso Loaten alle
Faruin- Lauar-, Kaut. v. gahaime Taxkhatuu uc ago.
per Hathode.: Sprecdaudn 10-1 ud s- k., Gir.
raupL Aaxiu u.
„
er zahlt den höchſten Preis für
getragene Kleider, Uniformen,
Schuhwerk, Betten ꝛc.
orhard Strudel,
Langgaſſe 30. 110639
Für G’rtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Interzeichneter empfiehlt ſich in allen
Schuhmacherarbeiten nach Maaß
u. ſ. w. Sohlen und Fleck für Herren
M. 2.80, für Damen M. 1.80.
Repa=
räturen werden ſchnell beſorgt.
Eduard Bösche,
Magdalenenſtr. 20. (1815
mit Meſſingſchaalen zu kaufen geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe erbitte
[11716
durch die Expedition.
Veſtellungen zum Krauteinſchneiden
werden auf dem Markt am Stand
H. Leußler.
ngenommen.
Auch Quitten ſind angekommen. 11816
Pür das Aufzeichnen der Stickereien
98
14 erſuche die geehrten Damen mir
früh=
zeitig die Weihnachtsbeſtellungen zukommen
zu laſſen.
E. Dambmann, Zeichen=Atelier,
Ernſt=Ludwigsſtraße 7. 11817
50) bis 60 Stück Kaffee= und Salz=
251 ſücke, ebenſoviel kleinere u. größere
Packkiſtchen und etliche Korbflaſchen
billig abzugeben.
John Schmidt,
Wendelſtadtſtraße 22. (1818
Vertretungen
der Colonial= und Materialbranche - gut
eingeführt und lohnend - ſind abzugeben.
Offerten H. S. an die Exp. d. B. 11819
Vetragene Herren= u. Frauenkleider,
J Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
ITnterzeichneter wohnt jetzt Mühlſtr. 7.
Adam Lulauf, Schuhmacherm. (1558
Samstag den 15. ds. Mts.
Metzelſuppe
bei
Lorenz Becker,
Soderſtraße 5. (11820
Auch bringt derſelbe ſein gut erhaltenes
Billard in gefällige Erinnerung.
E
11821) Eine erfahrene Köchin ſucht
Aushilfeſtellung für ſofort.
Näh. Frau Landau, Hochſtraße 10.
11822) Ein reinliches Mädchen, welches
nähen, bügeln, ſowiejalle Hausarbeit kann,
ſucht Stelle für ſofortigen Eintritt.
Eine Köchin übernimmt Aushilfeſtelle.
Frau Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
11823) Eine j. Wittwe, in allen Zweigen
d. Haushaltung,ſowie in d. Krankenpflege erf.,
Zeugn. beſitzt, ſucht Stelle als Pflegerin oder
Haushält. bei einem einz. Herrn od. Dame.
Näh. F. Landau, Hochſtraße 10.
11824) Eine geübte Kleidermacherin
empfiehlt ſich in u. außer dem Hauſe. Näh.
3. erfr. b. Frau Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
11825) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt.
Näh. bei Frau Blumer, kleine Bachgaſſe I.
11826) Ein Mädchen im
Weißzeug=
nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
wie=
der 1-2 Kunden. Per Tag 1 Mk. Zu
erfr. Beſſ. Karlsſtraße 47, Seitenbau.
11827) Eine geſunde Amme ſucht
Stelle hier oder auswärts. Näh.
Ballon=
platz 10, Hinterhaus.
W
11828) Eine Herrſchaftsköchin und
4 bürgerliche Köchinnen geſucht. Frank's
Stellenbureau, Caſinoſtraße 2.
11829) Ein Monatsdienſt wird
ange=
nommen von Frau Jonas, Langgaſſe 47.
11830) Es wird gegen hohen Lohn ein
braves, in geſetztem Alter ſtehendes
Mäd=
ſchen geſucht, welches perfekt kochen kann,
tüchtig in allen häuslichen Arbeiten und
befähigt iſt, einen kleinen Haushalt
ſelbſt=
ſtändig zu führen.
Näheres in Frank's Stellenbüreau,
Caſinoſtraße.
11831) Ein tüchtiges Büffetmädchen ſorfort
nach Auswärts geſ. Frau Becker Schirmg. 10.
11832) Laufmädchen geſucht.
Wilhelmienenſtraße Nr. 8 II.
11833) Mädchen können das
Glanz=
bügeln erlernen. Näh. Beſſ. Friedrichſtr. 7.
Tehrling=Grſuch.
Für das Complorr eines hieſigen Fabrik=
und Engros=Geſchäftes wird ein junger
Mann (Chriſt) aus achtbarer Familie mit
tüchtiger Schulbildung zum ſofortigen
Ein=
tritt geſucht. Schriftliche Offerten unter
A. H. 12 poſtlagernd Darmſtadt
er=
beten.
[11568
Ein Lehrmädchen
ür ein Kurz= und Putzwaarengeſchäft
per ſofort geſucht.
Wor ſagt die Expedition.
(11687
704
m 225
2652
ßin tüchtigor Hutschor
mit guten Zeugniſſen geſucht. Schriftliche
Anmeldungen abzugeben an die Expedition
(11719,
d. Bl. unter F. 1260.
10267a) Ein Lehrling mit guten
Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen
geſucht. Näh. in der Expedition.
Lehrlimg,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
Flaſchenbiere.
Lager= und Export=Biere aus
den erſten Brauereien.
[11834
Preisliſten franco.
Wilh. Sohulz, Eliſabethenſtr. 25.
Cortwährend neues Sauerkraut. Kraut
2ß wird in und außer dem Hauſe
ein=
geſchnitten auf dem Brückchen 1. (11835
11836) Schloßgartenſtraße 49 ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Graut ſchneidet ein Frau Germann,
⁄ Schwanenſtr. 15. Sackg. 12. (1571
Dum Incaſſo von Mitglieds=
2) beiträgen und Beſorgung
ſonſti=
ger Ausgänge wird ein zuverläſſiger
und anſtändiger Mann von einem
hieſigen Vereine geſucht. Adreſſen
wolle man in der Expedition d. Bl.
abgeben.
[11837
Bl Daſkereien
4
T empfiehlt in hochfeinſter Waare:
o6
z Selbstgestossene Raffinade
per Pfd. 32 Pfg.,
felnste Puder-Raſfinade
per Pfd. 34 Pfg.,
neuo grosse Handeln
(beleſen)
per Pfd. 80 Pfg.,
neue grosse Rosinen
Elems)
per Pfd. 32 Pfg.,
nene Corinthen
per Pf.d 35 Pfg.,
nene Sultaninen (extra)
per Pfd. 50 Pfg.,
neus Hessina-Citronen
lausgeſuchte Frucht)
per Stück 10 Pfg.,
neue spauische Orangen
per Stück 15 und 20 Pfg.,
.
(itronat, Orangeal,
1
Auls (beleſen),
Potlasohe und Ammonium
(pulveriſirt),
Vanille und Streuzuoker,
Backobladen.
Mandeln auf Wunſch geſtoßen.
Formen,
werden ausgeliehen.
Philipp Webel
Carlsſtraße 24. 11838
Sitzung
111839
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Hreisvorein Darmstadt-Gross-Gorau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 17. November 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
Rlegante franzöſiſche Puppenbettlädchen
== ſowie auch gewöhnliche
Puppen=
wiegen, Puppenküchen und was in dieſem
Fach Reparatur bedarf, wird verfertigt von
Gottliob Foy, Schreiner,
Beſſunger Schulſtraße 25. (11840
Fine Singer=Familien=Nähmaſchine
„ billig zu verkaufen unter Garantie
bei W. Kraft, Mechanikus,
Eſchollbrücker=
ſtraße 6.
[11841
Adressbuch 1885.
Samstag den 15. November: Bogen 10.
Siebert bis Walther.
4
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 16. November.
11. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Von Juan.
Oper in 4 Akten von W. A. Mozart.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Dienstag den 18. November.
12. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Zum erſten Male:
Der Riehler von Balamen.
Schauſpiel in 3 Aufzügen von Adolf Wildbrandt.
pTUau
Gold=Conrs.
Ruſſiſche Impertals
M. 1668-73
20 Franker=Stücke
= 16.16- 20
„ 20.29 - 34
Engliſche Coverdigns.
Dollars in Gold 4.17-21
(11842
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
ſchmerzlichen Verluſte unſerer lieben Mutter, Schwiegermutter
und Großmutter
Hisabethe Büttner, geb. Gchbauer,
ſagen wir unſeren innigſten Dank.
Familie Hummel.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 6. November: Dem Großh. Gymaſiallehrer Dr. Heinrich
Ger=
hard, T. Eliſabethe Friederike Wilhelmine. Am 3.: Dem Weißbinder
Johannes Reininger, T. Margaretha Liſette Barbara Elſa. Am 2.: Dem
Kaufmann Carl Albert Stützer, T. Albertine Helene Margot. Dem
Fabrikarbeiter Jakob Commer, T. Katharina. Am 4.: Dem
Reſtau=
rateur Johann Georg Kolb, T. Anna Margarethe Wilhelmine. Am 6.:
Dem Schloſſer Johann Karl Peter Bauer, S. Franz Karl. Am 5.:
Dem Ofenſetzer Heinrich Döring, S. Heinrich Engelbert. Am 7: Dem
Hausburſch Georg Betz, S. Georg Adam. Am 6.: Dem Fabrikarbeiter
Johannes Schnell, S. Johann. Am 2. Ein unehelicher S Joſeph.
Am 5.: Dem Zimmermann Wilhelm Himmler, T. Anna Margarethe
Barbara. Am 6.: Dem Kaufmann Carl Reinemer, T. Clara Marie.
Am 7.: Dem: Taglöhner Valentin Höbel, T. Margaretha. Dem
Schloſſer Ludwig Uhl, T. Anna Eliſabeth. Am 5.: Dem Barbier
Chriſtian Matheis, T. Juliane Re zine. Dem Handarbeiter Philipp
Babel, T. Anna. Am 11.: Dem Lokomotivheizer bei der Heſſ.
Ludwigs=
bahn Chriſtian Heinrich Louis Schröder, S. Rudolph Karl. Am 5.:
Ein unehelicher S., Michael. Am 8.: Dem Rangierer bei der Heſſ.
Ludwigsbahn Philipp Rauſch II., S. Georg. Dem Reſtaurateur Georg
Hottes, S. Georg Guſtav Adolph. Am 11.: Dem Schloſſer Auguſt
Albert Heinrich Schneider, S. Auguſt Albert Heinrich. Am 9.: Dem
Steindrucker Wilhelm Ollweiler, T. Elſa Helene Katharina.
Proklamirtals Verlobte:
Am 7. November: Schuhmacher Konrad Seibel zu Groß=Umſtadt,
mit Margaretha Schlegelmilch von da, T. des verſt. Schuhmachermeiſters
Jakob Schlegelmich. Am 8.: Bankier Max Marx hier, mit Anna
Neu=
mark zu Nürnberg, T. des Kommerzienrats Simon Neumark zu
Nürn=
berg. Am 10.: Zimmermaler Hermann Reichelt hier, mit Eliſabeth
Luft, T. des verſt. Weißbinders Heinrich Luft hier. Der Sergeant im
2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 Friedrich Schlunke hier, mit Maria
Rauth zu Höchſt i. O. L. des Sparkaſſerechners Johannes Rauth
da=
ſelbſt. Am 12. Bureaugehilfe Johannes Fiſcher hier, mit Anna
Stahl hier.
Eheſchließungen:
Am 8. November: Handarbeiter Chriſtian Wolf hier, mit Barbara
Wölfelſchneider hier. Der Feldwebel im 1. Inf.=Regt. Nr. 115 Hermann
Schildt hier, mit Marie Kuudſen hier. Weißbinder Johann Lenz hier,
mit Kleidermacherin Katharina Göriſch zu Pfungſtadt, T. des verſt.
Bedienten Peter Göriſch von da. Bureaugehilfe Peter Hartmann hier,
mit Karoline Gottmann hier, T. des verſt. Tanzlehrers Karl Gottmann
hier. Schloſſermeiſter Wilhelm Wittich hier, mit Anna Jakob, L. des
Schuhfabrikanten Johann Georg Jakob hier. Lokomotivheizer Georg
Helfmann hier, mit Chriſtine Sitzler, L. des verſt. Zimmermanns Karl
Sitzler hier. Schuhmachermeiſter Michael Hener, ein Witwer hier, mil
Eliſabeth Haas hier, T. des Ackersmanns Sebaſtian Haas zu
Gerns=
heim. Am 9.: Glaſermeiſter Wilhelm Kahrhoff hier, mit Hebamme
Margaretha Diefenbach, geb. Bertz, Witwe des Weißbinders Joſeph
Diefenbach hier, T. des verſt. Taglöhners Friedrich Wilhelm Bertz von
hier. Am 10.: Kaufmann Falk Kaufmann zu Hainſtadt in Baden, mi=
Minna Mayer hier, T. des verſt. Rentners Salomon Aron Mayer hier.
Am 12.: Lehrer Ludwig Baſſing zu Eichloch, ein Witwer, mit Marie
Schäfer hier, T. des Feuerwerks=Lieutenants Ludwig Schäfer hier.
Schuhmacher Karl Daubenfeld hier, mit Sophie Friedrich hier, L. des
Schuhmachers Heinrich Friedrich zu Saarbrücken. Landwirt Philipp
Vogel, ein Witwer hier, mit Margaretha Nau zu Biebesheim, L. des
verſt. Ackersmanns Johann Georg Nan daſelbſt. Am 13.: Kaufmann
Heinrich Bendheim zu Auerbach a. d. B., mit Lina Neu hier, L. des
Kaufmanns Abraham Neu hier. Maurermeiſter Emil Böttinger hier,
mit Katharina Lies zu Hambach, L. des Mühlenbeſitzers Lorenz Lies
von da. Der Sergeant im 1. Drag.=Regt. Nr. 23 Ludwig Hahn hier,
mit Katharina Ringhof zu Nieder=Flörsheim, L. des Landwirts Philipr
Ringhof IV. von da.
Geſtorbene:
Am 6. November: Marie Roſier, geb. Pirazzi, Witwe des
Hut=
fabrikanten Lorenz Roſier, 80 J. 7 M. deutſchkath. Am 7.: Landwirt
Matthäus Stein aus Siedelsbrunn, 54 J. 4 M. 13 T., ev. Privatin
Juliane Charlotte Sophie Friederike Johannette Roſa Dingeldey, 71 J.
1 M., ev. Am 8.: Heinrich Engelbert Döring, S. des Ofenſetzers
Hein=
rich Döring, 2 T., ev. Am 7.: Der ſtädtiſche Waagmeiſter Johann Peter
Schmitt, 70 J. 3 M. 3 T., ev. Am 8.: Kaufmann Juda Kaſſel, 71 J.
10 M., israel. Der Unteroſſizier im 2. Drag.=Regt. Nr. 24 Johann
Heinrich Wilhelm Oſt, 25 J. 7 M. 18 T., ev. Katharina Ihrig, geb.
Schwarz, Witwe des Landwirts Valentin Ihrig, 85 J. 7 M., ev.
Marie Eliſabethe Büttner, geb. Gebauer Witwe des Zimmermanns
Heinrich Daniel Büttner, 65 J. 11 M., ev. Am 9.: Clara Emilie
Tittmann, geb. Hilgard. Witwe des Dr. jur. Carl Tittmann zu
Frank=
furt a. M., 61 J. 2 M. 14 T., ev. Am 8.: Metzger Jacob Saal von
Ober=Kinzig. 68 J., ev. Am 10.: Eliſabethe Keßler, geb. Pfeil, Witwe
des Rentners Chriſtoph Keßler, 63 J. 7 M., ev. Dem Reſtaurateur
Wilhelm Baumgärtner ein todtgeb. S. Am 9.: Schneidermeiſter Heinr.
Zimmer, 79 J. 2 M., ev. Am 11.: Großh. Kammermuſiker i. P. Jacob
Eberle, 61 J. 6 T., ev. Am 12.. Ter Feldwebel i. P. Johann Friedr.
Klier, 62 J. 10 M., ev. Am 11.: Dem Handarbeiter Johann
Krich=
baum todtgeb. T. Am 12.. Wäſcherin Roſine Birnbaum, 84 J. ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 15. November.
Deutſches Reich. Der Bundesrat hat in ſeiner Sitzung vom
13. d. M. die meiſten ihm zugegangenen Specialetats genehmigt, ebenſo
die Vorlage, betreffend die Bewilligung von 180000 M. für einen
Dampfer und eine Lampfbarkaſſe für den Gouverneur des
Kamerun=
gebietes. Die Dampferſubventionsvorlage unterliegt noch der
vor=
gängigen Veratung des Staatsrats.
Bei den Stichwahlen für den 2., 3. und 5. Wahlkreis in Berlin
wurden Virchow, Munckel und Richter, ſämtlich D.=Fr., gewählt.
Unter den Specialetats, welche dem neugewählten Reichstage
vor=
gelegt werden, iſt der Militär=Etat pro 1885-86 hervorzuheben; in
demſelben ſind die fortlaufenden Ausgaben zu erwähnen, welche mit
262 711085 M. angeſetzt ſind, alſo um 6028 554 M. höher, als pro
[884-85: die einmaligen Ausgaben ſind auf 11622 762 M.
veran=
ſchlagt, um 6028554 M. höher als im Vorjahre. Der Etat des
ächſiſchen Reichs=Militär=Kontingents weiſt diesmal an fortdauernden
Ausgaben 21331604 M. und an einmaligen Ausgaben 946 160 M.
auf, der des württembergiſchen Kontingents an dauernden Ausgaben
14392000 M., an einmaligen Ausgaben 711201 M.
Marineminiſter Caprivi ſprach bei der am 13. d. M. in Kiel
ſtatt=
gehabten Beſichtigung der nach dem Mittelmeere beſtimmten Brigg
Rover den auf derſelben befindlichen Offizieren und Mannſchaften
der geſcheiterten „Undineu für ihr braves Verhalten die kaiſerliche
An=
rkennung aus. Ein Offizier und zwei Matroſen wurden dekoriert.
Die einer nach Berlin berufenen Sachverſtändigenkommiſſion zur
Gegutachtung vorgelegte neue Submiſſionsordnung fand im allgemeinen
fine ſympathiſche Aufnahme, umſomehr als der Entwurf Beſtimmungen
fthält, welche zum Vorteile des reellen Geſchäftsmannes gereichen.
Das weſtafrikaniſche Geſchwader iſt am 12. November in Madeira
ſängetroffen und beabſichtigt am 16. November weiter zu fahren.
Zu der braunſchweigiſchen Angelegenheit wird jetzt weiter gemeldet,
daß die beiden jüngſt in Berlin anweſend geweſenen Mitglieder des
raunſchweigiſchen Regentſchaftsrates vom Kaiſer wie vom Kanzler die
Verſicherung erhalten haben, daß Braunſchweig als Herzogtum und
ſelbſtſtändiges Glied des Reiches erhalten bleiben ſolle. Auf die
Er=
hindigung nach dem Namen des künftigen Herzogs hätten der Kaiſer
wie Fürſt Bismarck übereinſtimmend erklärt, daß ſie dieſe ſelbſt noch
nicht wüßten. Man will hieraus den Schluß ziehen, daß die Regelung
der braunſchweigiſchen Thronfolgefrage der Prüſung und Entſcheidung
es Bundesrates überlaſſen bleiben ſoll.
Schweiz. Die Cholerakommiſſion ordnete an der Grenze eine
ärzt=
lche Unterſuchung und das Umſteigen aller mit den Pariſer Zügen
ankommenden Perſonen an.
Oeſterreich=Ungarn. Infolge des Auftretens der Cholera in
Paris hat der oberſte Sanitätsrat in Wien eine Verſchärfung der
Reberwachung des Eiſenbahnverkehres längs der Grenze der Schweiz
und Deutſchland beſchloſſen und zwar mit Einſchluß der Arlbergbahn,
ſa daß ſich die ärztliche Reviſion von der Grenzſtation Buchs=Simbach
his nach Bodenbach erſtrecken wird. Die Regierung wird erſucht, ſich
mit der deutſchen Reichsregierung wegen der gegen Frankreich zu
er=
hreifenden Maßregeln ins Einvernehmen zu ſetzen.
2653
90
60)
Frankreich. Der Kabinetsrat nahm am 13. d. M. das
Liſten=
ſkrutinium im Prinzipe an.
Miniſterpräſident Ferry teilte dem Kabinetsrat Depeſchen mit,
wo=
nach Gordon auf der Fahrt von Khartum nach Berber erſchoſſen
wor=
den ſei.
In der Kammer der Abgeordneten wurde am Donnerstag Art. 1
der Vorlage über die Weinabgaben mit 236 gegen 211 Stimmen abgelehnt.
Die Budgetberatungen begannen am 11. d. M.
Dem „Journal des Debats” wird aus London telegraphiert: „Seit
einigen Tagen iſt in den Unterhandlungen zur Schlichtung des
franzö=
ſiſch=chineſiſchen Konflikts ein Stillſtand eingetreten. China möchte von
Frankreich erlangen, daß es auf jede Kriegsentſchädigung verzichtet, und
wie ſehr dies in ſeinem Intereſſe liegt, iſt klar; denn nur durch
For=
derungen dieſer Art haben die europäiſchen Mächte ſich bisher von
China Genugthuung verſchaffen können. Daher haben weder England
noch die Vereinigten Staaten Frankreich den Rat erteilt, auf die
Idem=
nität für den Ueberfall von Bac=Le zu verzichten. Im Gegenteil ſind ſie
eher der Anſicht, daß das Prinzip aufrecht erhalten werden muß.
Ta=
gegen ließe ſich die Ziffer der Indemmtät ohne irgend welchen Schaden
herabſetzen. Wenn die Ausſichten auf das Zuſtandekommen des
Ein=
vernehmens nicht ganz kompromittiert ſind, ſo ſcheinen ſie wenigſtens
für den Augenblick einigermaßen in die Ferne gerückt zu ſein.
Nach dem off. Bulletin der Seinepräfektur ſind am 12. d. in Paris 81
Todesfälle an der Cholera vorgekommen und zwar 20 in der Stadt u. 61 in
den Hoſpitälern. Am 13. von mitternacht bis abends 6 Uhr wurden
58 Todesfälle konſtatiert, wovon 30 in der Stadt und 28 in den
Ho=
ſpitälern. Von den im Greiſenaſyl der barmherzigen Schweſtern Aue
Breteuil, verpflegten 107 Männern ſind bis jetzt 55 Männer raſch
hin=
tereinander geſtorben, während unter den 125 Frauen nicht ein einziger
Cholerafall vorkam.
England. Im Unterhauſe teilte Fitzmaurice am 13. d. M. mit,
daß die Regierung keine Beſtätigung des Gerüchtes über Gordon's
Niedermetzelung erhielt. Die einzige Information ſei die, welche der
franzöſiſche Konſul mitteilte, wonach Baring geſtern über Haſſoewa und
Suakim erfahren habe, daß Khartum gefallen und Gordon maſſakrirt
ſei; dies ſcheine aber nur eine Wiederholung des früheren Gerüchtes zu
ſein. Ebenſo erklärte der Kriegsminiſter Lord Hartington auf eine
Anfrage bezüglich Khartums, daß das Kriegsamt keine Informationen
erhalten habe, welche das Gerücht von dem Falle Khartums beſtätigen
könnten. - Hartington beantragte einen Nachtragskredit für die
Nil=
expedition. Wolſeley werde womoglich eine Abteilung durch die Wüſte
von Debbeh nach Khartum ſenden. Der Hauptzweck der Expedition ſei
der Entſatz Gordon's, aber nichts verhindere Wolſeley, in Khartum
Schritte zu thun, um eine geregelte Regierung dort zurückzulaſſen.
Niederlande. Nach Erledigung aller Stichwahlen ſind 42 Liberale
und 44 Antiliberale in die Kammer gewählt.
Belgien. Bei der am Dienstag erfolgten Eröffnung der belgiſchen
Kammerſeſſion wurden die klerikalen Deputierten, beſonders die Brüſſeler
Abgeordneten und die Exminiſter Jacobs und de Woeſte, von der
Volks=
menge gröblich beſchimpft und konnten ſich nur mit Mühe Thätlichkeiten
entziehen. Die Eröffnung geſchah ohne Thronrede, was wohl durch die
eigentümliche politiſche Lage in Belgien zu erklären iſt.
Numänien. Der König und die Königin ſind am 12. d. M.
abends wieder in Bukareſt eingetroffen.
Cgypten. Der Khedive erhielt am 13. d. M. mehrere vom
12. d. M. datirte Depeſchen des Mudirs von Dongola, darunter eine
Depeſche des Untergouverneurs von Merawi, welche die Ankunft eines
Boten aus Khartum meldet. Der Bote berichtete, Gordon habe bei
Omderman ein Gefecht mit dem Mahdi gehabt, infolge deſſen ſich der
Mahdi nach der acht Stunden nördlich von Khartum gelegenen
Ort=
ſchaft Elmargatt zurückgezogen habe. Khartum ſi fortgeſetzt auf allen
Seiten von den Aufſtändiſchen umgeben.
Nach einem Telegramm aus Dongola hat ein dort am 13. d. M.
von der Armee des Mahdi in Berber angekommener Deſerteur berichtet,
die Einwohner Berber's ſeien dem Gouverneur feindlich und würden
durch Gordon's Dampfer ſtark beunruhigt; dieſelben würden ſich bei
der Ankunft der engliſchen Truppen ſofort unterwerſen. Die
Lebens=
mittel und Munition würden knapp in Berber.
Auſtralien. Das Repräſentantenhaus in Wellington hat am
11. November eine Reſolution angenommen, welche allgemeine
Zuſtim=
mung mit den Entſcheidungen der Sydneyer Konvention ausdrückt;
auch genehmigte es die Zahlung von 15000 Lſtr. als den Anteil
Neu=
ſeelands zu den Koſten des britiſchen Protektorats über Neu=Guinea.
Gleichzeitig wird erſucht, daß weitere Unterhandlungen zwiſchen den
Kolonien bezüglich der Föderation zur endgültigen Erwägung bis zur
nächſten Seſſion verſchoben werden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Gerichts=
vollzieher mit dem Amtsſitze zu Mainz, J. G. Jehle, auf ſein
Nach=
ſuchen, unter Anerkennung ſeiner treu geleiſteten Dienſte in den
Ruhe=
ſtand verſetzt.
— Der Großh. Landgerichtsrat Dr. Kritzler wurde zum
Vor=
ſitzenden und der Großh. Landgerichtsrat Bonhard zum Stellvertreter
des Vorſitzenden der Kammer für Handelsſachen am Landgericht der
Provinz Starkenburg ernannt.
R
2654
- Stadtverordnetenſitzung vom 18. Nov. (Ausführlicher
Bericht.) Ueber die Ausſtände und Vorlagen der Stadtkaſſe aus
dem Jahr 1883ſ84 referiert Stadtv. Jäger. Vorübergehend
unein=
bringlich und im nächſten Jahr zu vereinnähmen ſind 815 M., gänzlich
uneinbringlich wurden neben kleineren Poſten an Grasgeld, Schulgeld
u. ſ. w. 13000 M. an Steuern. Die Vorlagen betragen ca. 63000 M.,
darunter der Kaufſchilling für den Schulhäusbauplätz mit 53000 M.
Die Poſten werden ſämtlich genehmigt. Ebenſo der bei der
Pfand=
hauskaſſe verbliebene Ausſtand auf Pfänder, welcher bei ca. 5000
Pfändern 43200 M. beträgt. - Stadtv. Wolfskehl berichtet über
Kredite, welche im Jahr 1883 4 unverwendet geblieben ſind und
nun=
mehr in 188475 übertragen werden, darinter Ofür den Anſtrich des
Pädagogs 3800 M., für einen Uebungsturm für die Feuerwehr 1606 M.,
für ein Leichenhaus 8200 M., für Erweiterung der Pädagogſtraße 6500 M.
Ein Tauſch mit dem Fiscus, nach welchem derſelbe das frühere
Darmbachbett im Gr. Schloßgarten erhält und dagegen die Verlängerung
der Promienadeſtraße vom Juſtizgebäude bis zum Eingang des Großh.
Schloßgartens an die Stadt abtritt, wird auf Vortrag des Stadtv.
Merck genehmigt. Auf Iuterpellation des Stadtv. Lehr, den
un=
regelmäßigen und gewöhnlich zu frühzeitigen Verſchluß des gedachten
Schloßgarteneingangs betr. wird von dem Vorſitzenden nähere
Er=
mittelung zugeſagt. Die Sparkaſſehofraithe ſoll an den ſtädt.
Kanal angeſchloſſen werden. Stadtv. Mahr referiert. Die erforderlichen
Mittel werden bewilligt. Die Verbeſſerung der Beleuchtung in der
Roßdörfer= und in der Soderſtraße durch Aufſtellung weiterer
Straßenlaternen wird auf Referat des Stadtv. Merck genehmigt.
Ebenſo für die Niedeſelſtraße, Referent Stadtv.
Hoch=
ſtütter. Stadtv. Karp fragt an, wie es mit der Beleuchtung
der Weyprechtſtraße ſtehe und erhält durch Beig. Riedlinger
die Auskunft, daß deren Herſtellung der Uebergang des
Straßenge=
ländes in ſtädtiſchen Beſitz vorauszugehen habe, welcher in Bälde zu
ge=
wärtigen ſei. Stadtv. Dr. Thiel hält es für erforderlich, die Beſitzer
von Bäumen in der Nähe von Straßenlaternen zum beſſern
Aus=
ſchneiden der Aeſte anzuhalten, um die Beleuchtung der Straßen
wirk=
jamer zu machen, womit ſich die Verſammlung einverſtanden erklärt.
Stadtv. Blumenthal gedenkt des ſchlechten Zuſtandes der
Saal=
bauſtraße zwiſchen Hügel= und Heinrichſtraße und hält Herſtellung
dieſer Strecke für dringend nötig. Beig. Riedlinger erwiedert, daß
ſolche nur von der Kanaliſierung der Straße abhänge, die noch nicht
ausführbar ſei, weil die betr. Hausbeſitzer den Anſchluß an den Kanal
verweigerten. Bei Einführung des Ortsbauſtatuts werde ſich dieſe
Sache von ſelbſt erledigen. Nach einer Aeußerung des Großh.
Ober=
bürgermeiſters iſt das Ortsbauſtatut in der geſtrigen Sitzung des
Kreisausſchuſſes beraten worden. Ueber ein Baugeſüch für die alte
Roßdörferſtraße und ein ſolches für die Dieburgerſtraße
be=
richtet Stadtv. H. Müller. Hinſichtlich beider wird von der
Ver=
ſammlung ablehnend beſchloſſen, da die betr. Plätze weit außerhalb des
Bebauungsplanes liegen und nur bei ganz beſonderen, hier nicht
vor=
handenen Gründen in das Feld gebaut werden ſoll. Es wird hierbei
bemerkt, daß das Bauweſen an der Dieburgerſtraße bereits nahezu
aus=
geführt, auch neuerdings ein Wohngebäude in der Nähe der
Faſanerie=
mauer ohne Zuſtimmung der Stadt errichtet worden ſei. In beiden
Fällen will die Verſammlung entſchiedene Schritte gegen die
betreffen=
den, die Stadt in ihren Folgen ſchwer ſchädigenden Bauausführungen
gethan haben, und ſagt der Großh. Oberbürgermeiſter
alsbal=
diges Vorgehen bei der betr. Behörde zu.
Die beabſichtigte
Erweiterung der Pädagogſtraße erheiſcht Verlegung eines Teils
der betreffenden Zoͤllniederlage in das ſtädtiſche Lagerhaus. Stadtv.
Gaulé referiert. Der betr. Einlagerer verlangt, daß die Stadt den
Fuhrlohn für die Transferierung ſeiner Ware trägt und ihm keine
höhere als die ſeitherige Zollniederlagegebühr berechnet. Die
Lagerhaus=
kommiſſion iſt nach Lage der Sache für Bewilligung, hält jedoch eine
generelle Reviſion des Gebührentarifs für Benußung der Zollniederlage
geboten. Es wird in dieſem Sinn beſchloſſen. - Hinſichtlich des
großen Woogs referiert Beigeordn. Riedlinger: Es ſei 'ſchon vor
längerer Zeit beſchloſſen worden, der Stadt die Verfügung über den
Woog, ſei es durch Erwerbung oder durch Pachtung, zu verſchaffen, um
eine Verbeſſerung desſelben zu Badezwecken zu ermöglichen. Die
Ver=
handlungen hätten ſich bekanntlich in die Länge gezogen, weil die auf
dem Woog ruhenden, auf die Stadt zu übernehmenden Laſten genauer,
mit großen Schwierigkeiten verbundener Ermittelungen beburft hätten.
Erſt in der neüeſten Zeit ſeien dieſe zu befriedigendem Abſchluß gelangt
und ſei von Großh. Finanzminiſterium ein äuf 50jährige Pachtung
durch die Stadt gerichteter Vertragsentwurf mitgeteilt worden/ welcher
durch den juriſtiſchen Referenten Herrn Dr. Janu geprüft und bis
auf zwei inzwiſchen erledigte Punkte formell nicht beanſtandet worden
ſei. Währenddem habe das Ablaſſen des Woogs Gelegenheit
ge=
boten. die nötigen Herſtellungen zu veranſchlagen. Dieſelben,
beſiehend in Reparatur des Ufermäuerwerks, Herrichtung eines
Badeplatzes für Nichtſchwimmer, Wegſchaffen des Schlammes
u. ſ. w. ſeien von dem Stadtbauamt äuf rund 40000 Mark
berechnet worden. Dieſer hohe Koſtenbetrag habe die Bürgermeiſterei
veranlaßt, alsbald mit Großh. Finanzminiſterium in der Richtung der
Bewilligung zu den Koſten der Herſtellung des Ufermauerwerks und
der Ermäßigung des geforderten, auf 600 M. bemeſſenen Jahrespachts
zu verhandeln. Referent weiſt gegenüber den hier und da laut
gewor=
henen Aeußerungen, daß die Sache durch die Bürgermeiſierei verſchleppt heitskrlegen entſtammende Wort von der Verbindüng von Deurſchur;
225
werde, an der Hand der Akten nach, daß die Verhandlungen ſo raſch
wie nur möglich geführt worden ſind und, Dank dem Entgegenkömmen
der Domanialbehörde, mit der Bewilligung eines Koſtenbeitrags von
2340 M. und der Ermäßigung des JahresPachts auf 420 M. geendet
hätten. Es ſei nunmehr bäldige Beſchlußfaſſung erwünſcht, damit die
Arbeiten beginnen könnten und die Wiederfüllung des Woogs ſo bald
erfolge, daß den Bierbrauern bei eintretendem Froſt die Eisgewinnung
möglich ſei. Die Baukommiſſion ſchlage eine Verteilung der
Räumungs=
arbeiten auf mehrere Jahre vor und ſuche in Uebereinſtimmung mit
der Finanzkommiſſion zunächſt um einen Kredit von 20000 M. für
einen Teil der Räumung und für die übrigen, nicht verſchiebbaren
Ar=
beiten nach. Stadtv. Schödler beantragt, unterſtützt von Stadtv.
Rückert, Ausſetzung der Beſchlußfaſſung und Offenlegung der Akten,
damit bei der Wichtigkeit der Sache jeder Stadtverordnete dieſelben
ein=
ſehen und ſich bis zur nächſten Sitzung ein Urteil bilden könne.
Nach=
dem die Stadtv. Ganß, Dr. Büchner, Lehr und Wittich ſich für
Auffindung eines Modus, der die Eisgewinnüng neben den
Räumungs=
arbeiten ermögliche, ausgeſprochen, wird dem Antrag Schödler
ſtattge=
geben. — Seitens einer Anzahl hieſiger Gas= und
Waſſerinſtalla=
teure iſt ein Geſuch eingelaufen, dahingehend, dem Gas= und
Waſſer=
werk die Ausführung von Inſtallationen zu unterſagen. Stadtv.
Berg=
ſträßer referiert. Bereits im Auguſt 1882 ſei infolge eines Gutachtens
des Stadtv. Rückert der Beſchluß gefaßt worden, daß nur, ſoweit es zur
ausgiebigen Beſchäftigung des vorhandenen Perſonals wünſchenswert
erſcheine, Inſtallationen für ſtädtiſche Gebäude und für PriCaͤte nuͤr
auf beſonderen Wunſch unter Ausſchluß von Konkurrenz durch
Betei=
ligung an Submiſſionen ꝛc. ausgeführt werden ſollten. Maßgebend für
dieſen Beſchluß ſei geweſen, daß die Stadt mit dem Gaswerk bereits ein
vollſtändiges Inſtallationsgeſchäft übernommen habe, daß ſie aus
ande=
ren Gründen ein Perſonal unterhalten müſſe, deſſen vollſtändige
Be=
ſchäft gung nur bei Vornahme von Inſtallationen möglich ſei, und daß
die Stadt ſehr häufig und namentlich in dringenden Fällen gar nicht in
der Lage ſei, die Vornahme von Inſtallationen ablehnen zu können.
Gemäß jenes Beſchluſſes habe man ſeither verfahren. Infolge des
vor=
liegenden Geſuchs ſeien nicht nur die Betriebsleitungen des Gaswerks
und des Waſſerwerks mit Bericht gehört ſondern auch Anfragen an 19
andere Städte gerichtet worden. Von dieſen führen einige gar keine
In=
ſtallationen aus, andere betreiben das Inſtallätionsgeſchäft unter
Aus=
ſchluß jeder Privatkonkurrenz, die Mehrzahl übernimmt Inſtallationen
unter Zulaſſung der Privatkonkurrenz. Die Gas= und die
Waſſerkom=
miſſion ſei nach reiflicher Prüfung der Verhältniſſe in ihrer Mehrheit
zu der Anſicht gelangt, daß es weder im Intereſſe der Stadt als
Ver=
treterin ſämtlicher Steuerzahler, noch im Intereſſe der Gas= und
Waſſer=
konſumenten liege, die Ausführung von Inſtallätionen durch die
ſtädti=
ſchen Betriebsleitungen zu unterſagen. Da indeſſen auch die
Geſchäfts=
lage der Privatinſtallateure Berückſichtigung verdiene ſo ſchlage die
Majorität vor, die ſtädtiſchen Betriebsleitungen anzuweiſen, nur inſofern
Inſtallationsarbeiten für Private auszuführen, als dieſe zur
Beſchäſti=
gung der ohnehin nötigen und unentbehrlichen Arbeiter dienen, daß Aber
die ſtädtiſchen Anſtalten Inſtallationsarbeiten nicht auſſuchen und in
keine Konkurrenz eintreten ſollen. Auch ſollen die ſtädtiſchen Anſtalten
ſich fernerhin mit dem Verkauf ſolcher Materialien, die nicht
unmittel=
bar zur Inſtallation gehören, nicht befaſſen. Ferner ſollen ſie
Preis=
liſten Unter Berückſichtigung der Bedingungen, welche für die
Preisauf=
ſtellungen der Privatinſtallateure maßgebend ſind, anfertigen. Die
Bürgermeiſterei ſalle ſodann ein neues Regulativ für die Herſtellung
und Prüfung von Gasleitungen veranlaſſen. - Stadtv. Schödler iſt
für ein Verbot aller ſtädtiſchen Inſtallationsarbeiten für Private. Ebenſo
Stadtv. Karp.-Stadtv. Rückert will die Inſtallationen durch däs
Waſſerwerk ganz verboten, diejenigen durch das Gaswerk auf eine
Mini=
mum eingeſchränkt haben, damit dieſelben in gewiſſer Zeit ebenfalls
aufhören könnten. Wolfskehl, Riedlinger, Blümenthal, Dr.
Thiel ſind für den Kommiſſionsantrag. Auf Vorſchlag Gaulés wird
Beſchlußfaſſung bis zur Vorlage des nächſten Budgets ausgeſetzt, um
zunächſt über den bei etwaigem Wegfall der Inſtallationen entſtehenden
Einnahme=Ausfall ein Urteil zu gewinnen. - Hierauf wird dem
Gar=
tenbauverein zu einer gelegentlich ſeines objährigen Stiftungsfeſtes
im nächſten Jahre ſtattfindenden großen Blumen= und
Pflanzenäusſtel=
lung ein Beitrag von 300 M. bewilligt, auch der
Holzhauerlöhn=
akkord für den bevorſtehenden Winter genehmigt und bei ſehr
vorge=
ſchrittener Zeit die Sitzung geſchloſſen.
1 Im Wahlkreis Bensheim=Erbach hat der nationalliberals
Kandidat Scipio mit 249 Stimmen über den deutſch=freiſinnigen
Kan=
didatendOrville geſiegt. Die Wahl von Görz im Wahlkreis Friedberg dürfte
wohl auch in nationalliberalem Sinne erfolgen, womit die
nationallibe=
rale Sache im Großherzogtum Heſſen einen glänzenden Sieg zu
ver=
zeichnen hätte, da ſie alsdann in den 9 Wahlkreiſen 6 ihrer Kandidaten
burchgebracht hat, während die ultramontane, die ſozialdemokratiſche und
die deutſchfreiſinnige Partei, trotz gegenſeitiger Unterſtützung, nur je einen
Vertreter in den Reichstag ſenden.
Vor einem zahlreichen Zuhörerkreiſe, dem auch Ihre Königl-
Hoheit Frau Prinzeſſin Carl und Prinzeſſin Irene Großh. Hoheit
anze=
hörten, hielt Mittwoch abend Herr Oberkonſiſtorialrat Dr. kh. Sell in”
kleinen Saal des Saalbaues den erſten der diesjährigen Vorträge zunr
Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins, und zwar über die
Deutſchen in der Kirchengeſchichte. In Anknüpfung an das den Frei=
46
und Chriſtentum gab der Redner nach kurzer Skizzierung des Anteils, den
die römiſche und griechiſche Nationalität an der Entwicklung des chriſtlichen
Kirchenweſens haben, einen Ueberblick über das Verhältnis des
deut=
ſchen Volks zum Chriſtentum. Er zeigte unter Abweiſung der
Vor=
ſtellung von einer angeblichen beſonderen Prädispoſition des deutſchen
Nationalcharakters für das Chriſtentum wie die ſchöpferiſchen Ideen des
Mittelalters in Mönchtum, Papſttum und Wiſſenſchaft, ebenſo auch die
Anregung zur ritterlichen Sitte und Dichtung, zur gotiſchen Baukunſt
u. ſ. w. überall von den Romanen, beſonders den Franzoſen,
ausge=
gangen ſeien. Die Bildung eines nationalreligiöſen Charakters findet
er erſt in der zweiten Hälfie des Mittelalters bezeugt, insbeſondere in
dem von den Bettelmönchsorden im Bürgertum der Städte gepflegten
Laienchriſtentum, deſſen Geſtalt nach verſchiedenen Seiten hin beſchrieben
wurde. Der Entwicklung der Folgen der Reformation für Deutſchland
ſchickte der Redner eine Beſprechung der wichtigſten kirchengeſchichtlichen
Ereigniſſe der neueren Zeit voraus, welche nicht mit Deutſchland direkt
in Verbindung ſtehen, der Begründung des engliſch=amerikaniſchen
Pro=
teſtantismus mit ſeinen großen Leiſtungen auf dem Gebiete der Miſſion
und Philanthropie und der Wiederaufrichtung des Katholizismus durch
den ſpaniſchen Geiſt. Er zeigte wie auch die Reformationsgedanken von
anderen Volkern ausgeſprochen, und erſt zuletzt durch den Mönch von
Wittenberg durchgeführt worden ſind, infolge einer wunderbaren
Ver=
einigung von Eigenſchaften, wie ſie ſich ſonſt in den für Deutſchland
typiſchen Charakteren nur vereinzelt vorfinden, und wie er damit einem
der Ideale des urſprünglichen Chriſtentums, das am Anfang hinter dem
Gedanken der Kirche zurückgetreten war, zum vollen Ausdruck verhalf.
Als weſentlichſte Gaben der Reformation an das deutſche Volk wurden
bezeichnet: die Spracheinheit, in der die Kultureinheit begründet iſt, als.
die eigentümlichſten Schöpfungen des deutſchen Proteſtantismus die
Landeskirche, die Volksſchule, die Landesuniverſität, das evangeliſche
Pfarrhaus. Auch in dem traurigen 17. Jahrhundert waren die
zu=
kunftsreichſten Erſcheinungen die auf kirchlichem Gebiet: der Aufſchwung
des evangeliſchen Kirchenliedes und der Kirchenmuſik, die Thätigkeit
pro=
teſtantiſcher Staatsmänner, von denen der große Kurfürſt auch
Anders=
gläubigen Toleranz gewährt, die Begründung alſo der für Deutſchland
charakteriſtiſchen Parität, deren Bedeutung g.würdigt wurde. Sodann
wurde der eigentümliche Gegenſatz gezeichnet, in welchem Anfang und
Ende des 18. Jahrhunderts ſtehen, und die Verbindung zwiſchen dieſen
Gegenſätzen Pietismus und Rationalismus, kirchliche und weltliche Kunſt,
Orthodorie und Philoſophie gezeigt. Der deutſche Rationalismus, der
nicht wie die franzöſiſche Aufklärung in die Revolution verläuft, ſondern
in Kant die deutſche Geiſtesphiloſophie hervorbringt, die deutſche klaſſiſche
und romantiſche Dichtung in ihrer Bedeutung für die Herausbildung
der geſchichtlichen Methode der Wiſſenſchaft wurden gewürdigt und
ge=
zeigt, wie auf dieſen beiden Punkten: Geiſtesphiloſophie und
Geſchichts=
wiſſenſchaft, auch das vorwiegend in Deutſchland heimiſche
wiſſenſchaft=
liche Verſtändnis des Chriſtentums beruhe. Zugleich wurde der
Zu=
ſammenhang des religiöſen Aufſchwungs der Freiheitskriege mit der
vor=
hergehenden Zeit berührt und dann eine gedrängte Schilderung der
kirch=
lichen Ereigniſſe in Deutſchland im 19. Jahrhundert gegeben. Neben
den Kirchenverfaſſungsbeſtrebungen, der Grenzberichtigung zwiſchen Staat
und Kirche, dem Kampfe der als ſouveräne auswärtige Macht
auf=
tretenden römiſchen Kirche mit dem proteſtantiſchen Staate, der
Liebes=
thätigkeit auf den Gebieten der äußeren und inneren Miſſion wurde
be=
ſonders auf die Verdienſte der deutſchen Theologie um das geſchichtliche
Verſtändnis des Chriſtentums hingewieſen und gezeigt, wie man
Deutſch=
land ebenſo wohl das klaſſiſche Land der Religionszweifel wie auch ihrer
Ueberwindung und Widerlegung nennen könne. Beſonders wurde der
zu immer eindringenderer Würdigung der religiöſen und ſittlichen Faktoren
vorſchreitenden neueren deutſchen Volkswirtſchaft und der Kräftigung
gedacht, welche aus den anderen Wiſſenſchaften dem geſchichtlichen
Chriſten=
tum erwachſe. Eine Ueberſicht über die großen Meiſter der bildenden
Künſte im 19. Jahrhundert, die ſämtlich auf religiöſem Boden ſtehen,
der kirchlichen Muſiker und Dichter beſchloß den Ueberblick aus der
Vogel=
perſpektive über 1000 Jahre kirchlichen Lebens in Deutſchland. Unter
Zurückweiſung und Einſchränkung übertriebener Schätzung der deutſchen
Verdienſte um Chriſtentum und Kirche waren die größten und
dauerndſten Leiſtungen des deutſchen Geiſtes im Bunde mit dem
Evan=
gelium gezeigt worden, das Ganze eine Zurückweiſung der Behauptung
eines deutſchen Biſchofs. daß ſeit der Reformation das deutſche Volk
ſaſt nur noch zur Zerſtörung des Reiches Chriſti auf Erden beigetragen
habe. Als der Redner ſeinen Vortrag mit einem Zuruf der
Ermunte=
rung zur Hoffnung auch auf die Zukunft beſchloß, werden die meiſten
Zuhörer bedauert haben, das er ſchon zu Ende war. Den nächſten
Vor=
trag hält, ebenfalls im kleinen Saale des Saalbaues, am 27. November
Herr Oberkonſiſt.=Rat Dr. th. Habicht über: die Herrnhuter in Oberheſſen.
-— Es dürfte vielleicht manchen unſerer Leſer intereſſieren, daß der
Sekretär des hieſigen Ortsgerichts, Herr Georg Eyermann, am
15. November 1859 als Gehülfe bei demſelben eintrat und demnach
heute ſein 25. Dienſtjahr vollendet. Seine Führung in dieſer langen
Zeit wird wohl auf ungeteilte Zuſtimmung rechnen können, ſie war ſtets
eine freundliche, dienſtwillige. Das Inſtitut der Ortsgerichte ſelbſt
be=
ſteht erſt ſeit 32 Jahren, Herr Cyermann iſt hiernach mit demſelben
während der längſten Zeit ſeines Beſtehens verbunden geweſen. Mit
Einführung des in Ausarbeitung begriffenen Civilgeſetzbuchs, die
frei=
lich noch in weiter Ferne ſteht, werden ſpäteſtens die Ortsgerichte als
Hilfsbehörden der Juſtiz verſchwinden und, wie in faſt allen anderen
deutſchen Staaten, im Weſentlichen durch das Notariat erſetzt werden.
225
2655
Um den Mitgliedern und Freunden der in neuem=Aufſchwung
begriffenen nationalliberalen Partei in unſerm Wahlkreis
Ge=
legenheit zu geben, nach den Mühſalen des Wahlkampfs in fröhlichem
Zuſammenſein ihre Meinungen auszutanſchen, hat das Central=Wahl=
Komits beſchloſſen, dieſen Sonntag, den 16. November, nachmittags
4 Uhr, eine feſtliche Vereinigung der Wähler von Stadt und
Land in den ſchönen Räumen des Saalbaus zu veranſtalten. Die
Tageszeit iſt ſo gewählt, daß den auswärtigen Parteigenoſſen in
be=
quemer Weiſe die Teilnahme an dem Feſt ermöglicht wird, und ſteht
eine um ſo zahlreichere Beteiligung vom Land zu erwarten, als bei
dieſer Gelegenheit zum erſtenmal die nationalliberalen Wähler des
ganzen Wahlkreiſes ſich hier vereinigen und aneinander anſchließen
können. — Unſer Abgeordneter, Herr Ulrich von Pfungſtadt, wird
dem Feſte beiwohnen, und an die übrigen in Heſſen gewählten
nationalliberalen Reichstags=Abgeordneten ſind Einladungen ergangen,
denen dieſelben wohl ausnahmslos Folge leiſten werden. Ebenſo ſind
aber auch alle Parteigenoſſen aus den andern Wahlkreiſen unſeres
Landes, obſchon ihnen ſpecielle Einladungen nicht zugehen konnten,
hoch=
willkommen und dürfte namentlich von der Bergſtraße und dem
Oden=
wald ein ſtarker Zuzug erfolgen. — Au die Teilnehmer aus Darmſtadt
und Beſſungen werden Eintrittskarten Samstag nachmittag von 4-6
Uhr und Sonntag vormittag von 10-12 Uhr in den Lokalen von
Ensling, Heß, Schatz und Fauſt unentgeltlich abgegeben, und iſt es
rätlich, ſich zeitig mit einer Karte zu verſehen, da, um eine
Ueber=
füllung des Lokals zu vermeiden, nur eine beſtimmte Anzahl von Karten
zur Ausgabe gelangen kann.
Die 26. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung
wird auf Einladung des Stadtvorſtandes Pfingſten 1885 in Darmſtadt
tagen. Wie andere Städte es als eine Ehrenſache angeſehen haben, dieſe
Verſammlungen zu unterſtützen und zu fördern, ſo hat auch der
Stadt=
vorſtand unſerer Stadt geglaubt, im Sinne der Einwohnerſchaft zu
handeln, als er die 26. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung nach
Darmſtadt einlud. Es gilt nunmehr alle diejenigen Vorbereitungen zu
treffen, welche geeignet ſind, die Tage, welche unſere Gäſte hier verbringen
werden, zu Feſttagen zu geſtalten und unſerer Stadt von neuem den
Ruf einer gaſtfreundlichen zu bewahren und zu befeſtigen. An alle
Freunde der Schule ergeht daher der Ruf, die auf Montag den 17.
No=
vember, Abends 6 Uhr, in der Aula der Großh. Realſchule zur Bildung
eines Comite's anberaumte Verſammlung zu beſuchen.
Der große Woog, welcher nunmehr in Kürze pachtweiſe in
den Beſitz bezw. in die Verwaltung der Stadt übergehen wird, iſt unter
der Regierung des Landgrafen Georg 1. in der zweiten Hälfte des
16. Jahrhunderts gegraben worden, und wurde anfänglich einfach
Stadtteich genannt. Seine Anlage erfolgte im Intereſſe
verſchieden=
artiger Zwecke. Man gewann damit eine Hülfe bei Feuersgefahr, einen
Teich zur Betreibung der Fiſcherei und Waſſer für den Betrieb von
Mühlen, wie denn ja auch noch in neueſter Zeit die Gunder'ſche
Schneide=
mühle mit dem Abflußwaſſer aus dem Woog betrieben worden war.
An die Zwecke, welchen der Woog jetzl dient, als öffentliche Badeanſtalt,
iſt bei Anlage desſelben nicht gedacht worden. Seit dieſer Zeit iſt
wohl kaum jemals eine gründliche Reinigung des Wooges vorgenommen
worden, weshalb es auch nicht Wunder nehmen kann, daß ſich in
dem=
ſelben eine enorme Menge Schlamm anſammelte, die auf 26000
Kubik=
meter geſchätzt iſt und an manchen Stellen eine Schichte von 1½ Meter
Tiefe bildet. Der Flächeninhalt des Wooges umfaßt 36½ Morgen.
Um denſelben mit Waſſer zu füllen, ſind ca. 100000 Kubikmeter
erfor=
derlich. Die Füllung vollzieht ſich bei naſſer Witterung in einigen
Wochen, bei trockener Witterung ſind hierzu mehrere Monate
erforder=
lich. Um den Woog aus dem Waſſerwerk zu füllen, wäre es
erforder=
lich durch 25 Tage Tag und Nacht zu pumpen.
(T. A.)
- Bei der beabſichtigten Herſtellung des großen Woogs
als ſtädtiſcher Badeplatz möchte hiermit darauf aufmerkſam gemacht
werden, daß vor dem Badehaus am Ufer wegen großer Tiefe nur
Schwimmer baden können, und Nichtſchwimmer genötigt ſind, auf die
ſogenannte Inſel hin und zurück zu fahren und dabei ſehr oft noch auf
den Nachen warten müſſen. Zudem iſt der Badeplatßz ſehr weit von
der Stadt entfernt und Viele haben keine Zeit oder Luſt zu der
frag=
lichen Nachenpartie. Es möchte daher hiermit gebeten ſein, nunmehr
durch Ausfüllung vor dem Badehaus am Ufer dieſen Platz. auch für
Nichtſchwimmer wieder zugänglich zu machen, wie er es in fruheren
Jahren auch war.
2 In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine in der
Roßdörferſtraße zur Beleuchtung einer aufgebrochenen Stelle aufgeſtellte
Sturmlaterne geſtohlen. — Einem Dienſtmädchen in der Schützenſtraße
wurden aus ihrer Schlafkammer ein Paar goldene Ohrringe ſowie ein
Fünfmarkſtück entwendet. — Donnerstag wurde ein achtzehnjähriges
Dienſtmädchen aus der Langgaſſe in das ſtädtiſche Hoſpital verbracht,
welche nach eigenem Zugeſtändnis ihr neugeborenes Kind in den Abort
geworfen hat und deshalb demnächſt wegen Kindesmord vor Gericht
geſtellt wird.
Neue Reichsbanknoten zu 100 M. und 1000 M. werden
in nächſter Zeit von der Reichsbank ausgegeben; die zu 100 M. ſind in
blauer Farbe, Nummern und Stempel rot gedruckt, die zu 1000 M. in
brauner Farbe, Nummern und Stempel ebenfalls rot bedruckt.
Der berühmte Zoologe und Forſchungsreiſende Alfved Brehm
iſt am 12. November in Rothendorf bei Gera geſtorben.
Frankfurt. Nach polizeiamtlicher Bekanntmachung wurde an
einem der letzten Abende aus einer Droſchke an den hieſigen Weſtbahn=
705
46
2656
höfen ein kleiner Handkoffer mit Wertgegenſtänden geſtohlen, worunter
eine in Gold gefaßte Broche von Brillanten und Smaragden im Werte
von 8000 Mark, ferner ein Elfenbeinfächer in Etui mit Anſichten von
der Wilhelmshöhe, zwei Battiſttaſchentücher gez. A. mit Fürſtenkrone,
eine goldne Remontoiruhr in Schildkrotetui u. ſ. w.
Frankfurt, 14. Nov. Heute Nachmittag 14 Uhr hat ſich auf dem
Oſtbahnhof in Hanau ein großes Eiſenbahnunglück ereignet. Es
ſind 3 Züge zuſammengeſtoßen, man ſpricht von 20 Toten und 40
Ver=
wundeten. Bis heute Abend waren noch keine genaueren Nachrichten
hierhergelangt.
Tageskalender.
Samstag, 15. November: Großer Jahrmarkt zum Beſten der Waiſen
(Saalbau).
Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Liedertafel
224
(Schützenhof). J- General=Verſammlung des Bauvereins (
Conferenz=
zimmer der Heſſ. Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft).
Abendunterhal=
tung mit Theater des Beſſunger älteren Geſangvereins (Markworti.-
Erſter Kammermuſik=Abend (Darmſtädter Hof). - Erſtes
Stiftüngs=
feſt des Vereins Gemüthlichkeit (Bahnhofs=Hotel).
Sonntag, 16. November: Abendunterhaltung mit Ball der
Kaufmänni=
ſchen Sektion des Katholikenvereins. - Feſtliche Vereinigung der
Mitglieder und Freunde der nationalliberalen Partei (Saalbau.-
Schlußübung der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.
Montag, 17. November: Concert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſen=
fonds der Großh. Hofmuſik.— Sitzung des Vereins heſiſcher Aerzte
(Hoſpital).
Mittwoch, 19. November: Allgemeine Verſammlung des Vereins heſſiſcher
Lehrerinnen (Rathaus).
Erſtes Concert des Schubert=Vereins
(Saal zur Traube).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
23. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 6 Uhr: Herr Superintend. Dr. Sell.
Wochengottesdienſt in der Stadt=
Lapelle: Freitjag den 21. Nov. Bibelſtunde.
Am nächſten Sonntag: Feier des
Todten=
feſtes und wird dabei eine Collekte erhoben für
den Kirchenfonds unſerer vereinigten evangel.
Civilgemeinde.
Mittwoch den 19. November: Jahresfeſt des
Diaconiſſenhauſes. Vormittags 10 Uhr:
Gottes=
dienſt mit Jahresbericht und Schweſtereinſegnung.
Nachmittags 3 Uhr: Feſtpredigt des Paſtors
Schubart aus Eiſenach.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
24. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des Diözeſanpatrons, des hl. Martinus.
CCollecte fur den St. Martinusverein).
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt,
Nachmittag um ½2 Uhr: Chriſtenlehre u. Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
23. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Ur: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt: Herr Pfarrer
Dr. Krähinger.
English Service in the
Hof-Mirche.
23. Sunday after Trinity: Morning Sorvice and
Holy Communion at 11.30.
Evening Service at 6.30.
Wednesday November 19. Evening Prayerat 3.30.
J. K. Cummin B. A. Cbaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
23. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. November: dem Großh. Hoflaquai Lud=
Eod.: dem Ingenieur Philipp Gottlieb Wagner
eine T., Margarethe Emilie Marie; geb. 20. Sept. Nieder=Flörsheim, Kreis Worms.
Eod.: dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich
Philipp Reibſtein ein S., Johann Philipp; geb.
8. Oct.
Den 9. November: dem Hoftheater=Tapezier
Georg Müller ein S., Karl Heinrich; geb. 24. Oct.
Eod.: dem Schloſſer Johann Georg Aeckerlin ein Böttinger u. Katharina Lies.
S. Chriſtian; geb. 15. Sept.
Eod.: dem Schuhmacher Johann Dingeldein ein
S., Karl Georg; geb. 13. Sept.
Eod.: dem Schreiner Joh. Joſeph Schimmel
ein S., Johann Peter Joſeph; geb. 5. Sept.
Eod.: dem Chemiker Joh. Ludwig Siegismund
Edler v. Graeve eine T. Eda; geb. 25. Cept.
Eod.: dem Färber Ludwig Specht ein S.,
Georg; geb. 24. Oct.
Eod.: dem Inſtallateur Georg Rühl ein S.
Chriſtian; geb. 25. Oct.
Eod.: dem Zeugfeldwebel Karl Friedrich Rohde
im Großh. Heſſ. Artillerie=Depot ein S., Friedrich
Joſeph; geb. 9. Oct.
Den 10. November: dem Hauptmann u. Batterie=
Ehef Friedrich Emil Leopold v. Werner im Großh.
Heſſ. Feld=Art.=Regiment Nr. 25 eine T., Julie
Helene Mathilde Marie Auguſte; geb. 14. Sept.
zu Beſſungen.
Den 12. November: dem Schloſſer Auguſt
Al=
bert Heinrich Schneider ein S., Auguſt Albert
Heinrich; geb. 11. Nov.
Den 13. November: dem Kaufmann Georg
Andreas Wolff eine T., Friedericke Marie
Doro=
thea; geb. 2. Sept.
Getaͤufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. November: ein unehel. S., Joſeph; geb.
2. Nov.
Den 9. November: dem Zahlmeiſtersaſpirant
Georg Heinrich Prätorius eine T., Thereſe; geb.
31. Oct.
Eod.: dem Zugführer bei der Heſſ. Ludwigs=
Bahn Simon Beſt ein S., Ludwig Franz; geb.
29. Sept.
Den 11. November: dem Reviſor an der Main=
Neckar=Bahn Friedrich Hermann Zeil eine T.,
Emma Katharina; geb. 26. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. November: der Büreaugehülfe Peter
Hartmann u. Karoline Gottmann.
der Schloſſemeiſter Bihelm Wittch und
Anna Jacob.
Eod.: der Locomotivheizer Georg Helfmann u.
Chriſtine Sitzler.
Eod.: der Handarbeiter Chriſtian Wolf u.
Bar=
bara Wölfelſchneider.
Eod.: der Schiffer Johann Conrad Rummel u.
Dorothea Schuchmann.
Eod.: der Feltwebel Hermann Schildt im
1. Großh. Heſſ. Inf: (Leibgarde=) Regt. Nr. 115
aus Salzwedel, Provinz Sachſen, u. Marie Knudſen
aus Segeberg, Provinz Schleswig=Holſtein.
Den 12. November: der Landwirth Phil. Joh.
Vogel u. Margarethe Nau.
Eod.: der Schuhmacher Karl Daubenfeld und
Sophie Friedrich.
Eod.: der Lehrer Ludwig Baſſing zu Eichloch,
Kreis Oppenheim, ein Wittwer, u. Marie Schäfer,
T des Feuerwerks=Premier=Lieutenant Ludwig
Schäfer dahier.
Den 18. November: der Sergeant Ludw. Hahn
wig Lang eine T., Margarethe; geb. 19. Sept. im 1. Großh. Heſſ. Drag=Regt. Nr. 23 von
Stein=
bach, Kreis Gießen, u. Katharina Ringhof von
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. November: der Weißbinder Joh. Bapt.
Lenz u. Katharina Göriſch.
Den 13. November: der Maurermeiſter Emil
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. November: Auguſte Friedericke Horſt,
geb. Pietſch, Ehefrau des Mineralwaſſer=
Fabrikan=
ten Ludwig Horſt, 40 J. alt; ſtarb 50. Oct.
Den 6. November: Wilhelmine Hallwachs, geb.
Sartorius, Wittwe des Großh. Wirkl. Geh. Rathes
Hallwachs, 90 J. alt; ſtarb 3.
Den 7. November: der Großh. Landgerichtsrath
Guſtav Scriba, 47 J. alt; ſtarb 5. zu Beſſungen.
Den 8. November: Joh. Heinrich Linck. S. des
verſtorb. Seilermeiſters Chriſtian Linck, 61 J. alt;
ſtarb 5.
Den 9. November: Maria Roſier, geb. Pirazi,
Wittwe des Hutfabrikanten Lorenz Pirazi in
Offen=
bach, 81 J alt; ſtarb 6.
Den 10. November: der ſtädtiſche Waagmeiſter
Peter Schmitt, ein Wittwer, 70 J. alt; ſtarb 7.
Eod.: Friedericke Juliane Charlotte Sophie
Jo=
hannette Roſa Dingeldey, T. des verſtorb.
Pfar=
rers Heinrich Jacob Dingeldey. 71 J. alt; ſtarb 7.
Eod.: der Unterofficier Joh. Heinrich Wilhelm
Oſt im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23 von
Theodorshalle bei Kreuznach, 25 J., 7 M. u. 17T.
alt; ſtarb 8.
Den 11. November: Eliſabethe Marie Büttner,
geb. Gebauer, Wittwe des Zimmermanns Heinrich
Daniel Büttner, 66 J. alt; ſtarb 8.
Eod.: der Schneider Heinrich Zimmer, ein
Wit=
wer, 78 J. alt; ſtarb 9.
Den 12. November: Liſette Keßler, geb. Pfeil,
Wittwe des Rentners Chriſtoph Keßler, 64J. alt;
ſtarb 10.
Eod.: Luiſe von Schuler, geb. Kühnly, Wittwe
des Gutsbeſitzers Freiherrn Karl von Schuler, 69
J. alt; ſtarb 9. zu Wiesbaden.
Den 13. November: der Großh. Kammermuſikus
i. P. Jacob Eberle, 61 J. alt; ſtarb 11.
Beerdigte bei ver kätholiſchen Gemeinde.
Den 11. November: Mathilde Weber, L. des
Kaufmanns Franz Weber, 17 J. alt; ſtarb 9.
Hruck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. -- Verontwortlich für die Redaction: Carl Wittch.