194h.
Al.
E
frtle,
147.
Jähngallg
RALUIUULLTC
UIN
Mbonementspreis
Hienshährlich 1 Mart 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vrg Quartal inck. Poſtaufſchlag.
Grag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
weidenangenommen in Darmſtadts
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23½
in Beſſungen von Friedr. Bllßek
Holzſtraße Kr. 36, ſowie auswärn
von allen Unnonen=Erweditionen
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Breisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
W223.
Donnerstag den 13. November.
1984.
Das Schulgeld pro IV. Quartal 1884
ffird in nachſtehenden Schulen erhoben und zwar:
in der Knaben=Mittelſchule
Freitag den 14. Rovember l. Js., Vormittags von 9-10 Uhr;
in der Mädchen=Mittelſchule
Freitag den 14. November l. Js., Nachmittags von 2-3 Uhr;
in der Großh. Realſchule und deren Vorſchule
Montag den 17. Nöbember l. Js., Vormittags vou 8-10 Uhr.
Darmſtadt, am 11. November 1884.
Die Stadtkaſſe.
Kriegk.
[162]
Bekanntmachung.
Die Gemeinderechnung für das Jahr 1883-84, ſowie die Rechnung der
lnna=Stitungv liegt von heute an 8 Tage lang zu Jedermans Einſicht auf
ul-ſerem Büreau offen.
Beſſungen, den 8. Rovember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[1589
4
wor
Wegen Aulgabe meines hadongeschältos
neines Strumpfwaaren=Lagers, als:
aus bestem Material gefertigte Strümpſe, Socken,
Bein-
längen in Wolle, Vigönia, Baumwolle und Seide;
Gamaschen, Unterjacken, Kniewürmer, Leibbinden ete.
u herabgeſetzten Preiſen.
Baumwollene Damen= und Kinderſtrümpfe und Socken,
weiß und farbig.
Ebenſo;
Parfumerie- Arükel:
Odeurs, Haaröle, Cosmetique, Tolletteseiſen ete.
ledeutend unterm Preis gegen Baarzahlung.
Anfertigung nach Maaß wird vor wie nach prompt ausgeführt.
F. Wosahlo,
1661)
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.
Adho=
Meine reich aſſortirten Lager
in feinſten und wohlſchmeckendſten
Hafeesorton
als: braunen, gelben, blauen und
Eünen Java, Surinam, HellgérrVi
Portorico, Hartinigue, Hancun,
Freanger, Henado, Hocca,
Hon-
duras, xoh und gebrannt,
empfehle beſtens.
[1152
G. P. FOl
Ecke der Caſino= und Bleichſträße.
Il.
Aechten
per Literflaſche Mk. 1.50,
ſempfiehlt
Carl Watninger,
Louiſenplatz 4. 110372
Neue türkiſche
Zwrtſchen,
ſchöne Frucht,
per Pfund 30 Pfg,
bei 10 Pfund 25 Pfg.
empfiehlt
[11662
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.
695
2
1A-hudGtu Catdl”
Guincaillerie.
Schulſtraße 9.
Wihouterie.
7
W6 HoIhllg MGIG, „GUſdEUl-AlSIGIII
zeige hiermit an und lade zum Beſuche derſelben höflichſt ein.
Ha. H. -OCUmCI
Gutuchten.
Herr Carl Retter in München
übergab mir eine als „Maurwassere
bezeichnete Flüſſigkeit mit dem Geſuche,
dieſelbe zu prüfen und gutachtlich darüber
zu berichten. Dieſes Haarwaſſer enthält
der damit angeſtellten Analyſe zufolge
durchaus keine den Haaren
nachthei=
lige Materien; ihre Beſtandtheile ſind
vielmehr ſolcher Art, daß von dem
Ge=
brauche des Mittels eher ein
wohlthä=
tiger Einfluß auf das Wachsthum der
Haare zu erwarten iſt, und ſteht daher
ihrer Anwendung keinerlei Bedenken
ent=
gegen.
München, den 7. September 1867.
C. 8)
Dr. G. C. Mittstein.
Zu haben um 40 Pfg. und 1.10 Pfg.
bei M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. [541
Buchen=und Tannenhol
im Meter und kleingeſchnitten, liefert billigſt
Leopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße 28. (549
Großherzoglicher Hoflieferant.
[11663
Mein großes Lager von
Geſchäſtsbüchern
aus einer ſehr leiſtungsfähigen Fabrik
erlaube ich mir in empfehlende Erinnerung
zu bringen.
fl. v. dignor,
Buch= und Papierhandlung,
Eliſabethenſtr. 17. (11664
Soeben iſt erſchienen:
⁄„2
8
ſolid
in einwand
gebunden
09 Marl
Liebt auf 100000 Erngen des Jugen.
blichs eine prompte und zuverläſſige
Antwort.
Vorräthig in
C. Hoſſmanus Buchhaudlung
H. Stamin) (11665
DARAsT4vT.
paz werden gewaſchen, ge=
Hulfedenu ſärbt und wie neu
Ch. Röhler.
gekraußt.
Hofſtallſtraße 6. U1292
ohürnon=Nenheiten
in
Atlas, Panama, bunten
altdeutſchen und farbigen
Wollſtoffen
ſoeben ſehr preiswerth
einge=
troffen.
(11666
Anton Schmidl,
Ludwigſtraße 8.
Salon.,
Tisch-,
Studir.,
Billard.,
Hünge.,
Hlavior=,
Lug.
und
Verkstatt.
L.A HPEI.
Lüstor,
Ampeln,
Wandarme
empfehle großes Lager, ſtets das
Neueſte, zu billigſten Preiſen.
Ch. Wamboldt Fr.,
vorm. 69. Müller,
Grafenſtraße 29. 1074s
11444)
Dachpappe
billiſt. V. Kelor, Carlsſtraße 19.
223
2619
Kaſſee.
Kaſſee!
in großer Auswahl von den billigſten Haushaltungs=Kaffee's
75 und 80 Pfo. das Pfund bis zu den feinſten Sorten, M. 140
und Mk. 160 das Pfund.
Gebrannten Haſkee,
ſtets friſch in 8 Sorten, von Mk. 1 bis Mk. 180 das Pfund.
Candirten Java-Maftee,
das Pfund Mk. 130 und Mk. 1.50,
Bei Abnahme von 5 Pfund weſentlicher Rabatt.
empfehlen
Lobsteim & Scholl,
(10696
am Ludwigsplatz.
GARGSGIUO
werden ſchön gewaſchen und gefärbt.
Hauptmann,
G.
19 Rheinstragse 19,
Ecke der Grafenſtraße.
Geſchaſts=-eranderung.
Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß mein Colonialwaaren=Geſchäft/
unterm Heutigen an Herrn Carl AI6 verkauft habe und bitte das mir ſeit einer
Reihe von Jahren geſchenkte Vertrauen auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Johm Schmidt.
Geſchäfts=Empfehlung.
Auf obiges bezugnehmend erſuche Sie, das Herrn John Schmidt
ent=
gegengebrachte Vertrauen auch mir zukommen zu laſſen und können Sie verſichert
ſein, daß ich ſtets nur beſte Waare bei verhältnißmäßig billigen Preiſen und
cou=
lanter Bedienung führen werde.
Hochachtend
Carl AIL,
vormals John Schmidt,
(11604
Wendelſtadtſtraße 22.
Dur WEmiar-Sotsom
empfehlen:
fertige Jagdjoppen von M. 16 an,
fertige Jagdweſten von M. 12 an,
fertige Havelocks (waſſerdicht) von M. 35 an,
fertige Kronprinz von M. 30 an.
Dieſe Artikel in verſchiedenen Qualitäten fertigen auch nach Maaß (11669
W
5
AAboor”
Mein reichaſſortirtes Kaffee=Lager in
nur reellen Qualitäten, roh, circa 30
Sorten, v. 80 Pf. bis M. 1.60;
selbst-
gebrannten, 8 Sorten, von M. 1.
bis M. 1. 80 empfehle angelegentlichſt.
Proben gratis!
C. Hamimanr,
Caſinoſtraße 2340665a
EGU-uvuld,
vorzüglicher Kochart,
Agier. grüne Erbsen,
Canze Victoria-Erbsen,
despalt. VictoriaErbsen,
Ungar. Perl=Bohnen,
Erfurter Heller-Linsen
empfehle billigſt.
V. 1= 1o.
49
Bleichſtraße. U77
Nahrath'’sche
Waschlauge
m Lossive
Hahrath-
iſt das beſte Waſchmittel für Leinen,
Baum=
wolle, Wolle, echtgefärbte Seide ꝛc., erſetzt
Sodaſeife ꝛc., ſpart Zeit und Mühe, liefert
blendend weiße Wäſche ohne dieſelbe
an=
zugreifen, da ſie keine ätzenden
Beſtand=
theile enthält.
Nahrath's Lauge iſt das beſte Mittel
zum Reinigen von Fußböden, von
Oel=
farbe und Lackauſtrichen, von
Fenſterſchei=
ben, Biergläſern, Flaſchen ꝛc.
Packete mit Gebrauchsanweiſung
1 Ko. 60 Pf. ½ Ko. 35 Pf., offen
¹⁄. Ko. 28 Pf.
Hauptniederlage für Darmſtadt
und Provinz bei
Fpiedr Schaefer
Ludwigsplatz. (11671
Wiederverkäufer werden geſucht.
GeorgSchüssler
J. G. Kaklert L. Söhne.
14 Ludwigſtraße, empfiehlt:
Dauerhafte
Wintersohuhe
bei
1167₈
Uontgoltlich= Retung von
L. Reilmann, Schulſtraße 6. thalerſtraße 62.
verſ. Anweiſung
Trunksncht mit
auch ohne Wiſſ. vollſt. zu beſeitigen.
M. C. Falkenberg, Berlin C. Roſen=
[10588,
Horron-Lugstiofel von M. 7. - an, 8
Damen-Lugstiofol von M. 5. 50 an, H.
Janzschuhe f. Damen zu M. 4.50 u. 5.
FilzSchuhe für Herren, Damen und
Filz) Kinder, Filzſtiefel, Patent-Mater-
Filz proof Cork Socks ste. Einlege=
Fix) ſohlen. Billigſte Bezugsquelle.
bel
Friſche
GbmUi-dumo,
empfiehkt
Jacob Röhnich,
Hoflieferant. (11672
R223
Große
per Pfund 30 Pfg.
CahltuN.
Phllapp Weber
DOſtvaume
Carlsſtraße 24. 111675
jeder Gattung, Zierbäume und Sträucher,
Ausführung von Gartenaulagen
em=
pfiehlt
Goiurich Hoaok,
in Beſſungen. (11497
v8 Enaum,
von 10 Pfund erlaſſe:
Haronen 17 Pfg.,
ſiestossene Ratfinade
32 Pfg.,
Henegrosse süsse Handeln
85 Pfg.
ERaAUst FUId,
Kirchſtraße I. 1058,
Vorzügliche Schweizer
Scmerzoulter
empfiehlt
va000 u0ATIOh
Hoflieferant. 11673
150 Briofmarken für 1 Mh.
Alle garantirt echt,
alle verschieden, z. B. Canada, Cap,
Indien, Chili, Java, Brschvg.,
Austra-
lien, Sardinien, Rumänien, Spanien,
Viot. sto.
[11443
R. Wiering in Hamburg.
Ein gut orhaltonos Vorfonstor
(2,29 M. hoch, 109 M. breit) zu
ver=
kaufen. Heinrichſtraße 101.
[11449
Friſche
Gouonlatdnad
per Pfund 30 Pfg.,
bei
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
(11674
10516) Neckarſtraße 1 gut möbl.
Wohn= und Schlafzimmer nahe der.
Dragonerkaſerne.
10785) Louiſenſtr. 8 ein möblirtes
Manſardenzimmer ſofort zu vermiethen.
11272) Marienplatz 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit Kabinet, ſofort beziehbar.
11404) Bleichſtraße 53, 2. St., ein
möblirtes Zimmer für einen feinen Herrn:
11479) Louiſenplatz 7. 2. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11676) Taunusſtr. 4, Parterre, ein
freundl. möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
[*
11671) Roßdörferſtr. 3 möbl. Zimm.
11678) Mühlſtraße 8 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
ſofort zu vermiethen.
Näheres J.
Glückerts Hofmöbelfabrik.
9259) Hügelſtraße 16 iſt der mittl.
Stock im Horderhaus mit Waſſerleitung
zu vermiethen. Preis 360 M.
9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
M. W. Praſſel.
9729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu verm.
10113) Rheinſtraße 8 eine kleine,
freundliche Wohnung im Hinterbau, mit
allem Zubehör.
10873) Niederramſtädterſtraße 54
mittlerer Stock, 6 Zimmer mit Zubehör
und Waſſerleitung. Auf Wunſch auch
Gartenantheil.
11354) Eliſabethenſtr. 1 im Seiten=/
bau eine kl. Dachwohnung, neu
hergerich=
tet, an eine einzelne Perſon alsbald.
11355) Ein Zimmer mit Vorplätzchen
an eine ſtille Perſon zu vermiethen für
jährl. 100 M. W. Schmidt, Schulſtr. 1.
11598) Eliſabethenſtr. 6, 1. Etage,
in unmöbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
Voroins (o. fl.)
Ziehung am 20. Decbr. d. J.
Hauptgewinn:
Eine hochfeine Schlafzimmer=
Einrich=
tung, im Ganzen 360 Gewinne i. W.
von M. 7800.
Loose Ml. l. zu beziehen durch
L. F. Ohnacker in Darmſtadt
und die Exped. d. Bl. 11679.
Ein leistungefähiges Thee-Engros-
Geschäft Süddeutschlands sucht
für Darmstadt,
[11680
tüchtige Vortrotor
zu engagiren. Offerten sub Chiffre
0. 3894 beliebe man zu richten an
Rudolk Hosse, Stuttgart.
Läden, Hagazine 6l0.
11452) Langegaſſe 31 Laden mit
Wohnung, beziehbar am 1. Dezember.
Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 13 bei Frank.
11453) Eine geräumige helle
Werk=
ſtätte, wennmöglich mit Dampfkraft, nebſt
Wohnung zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
J. P. an die Expedition d. Bl.
Dr. med. Woyh,
pr. homocopathischer Arat,
Zeughausſtraße 7, 1. Etage.
Sprechſt.: bis 11 Uhr Vormittags,
von 3 Uhr Nachmittags.
finden diskr. Aufnahme u.
DameI aufmerkſ. Pflege bei einer
Wtwe. Ehiffre M. 8. Untere Neckar=
[11483
traße 58 Heidelberg.
H
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2. St.
1 möblirtes Zimmer ſofort.
10508 Eliſabethenſtr. 22, II. St. ein
möblirtes Zimmer per ſofort beziehbar zu
vermiethen.
10689) Eliſabethenſtr. 37, Hinterh.,
1 St. hoch, Schlafſtelle zu vermiethen.
In Darmſtadt oder Umgegend
hel.
helle Favgräume
mit Dampfbetrieb zu miethen
ge=
ſucht. Off. u. M. F. mit
Preis=
angabe an d. Exp. d. Bl. (11606
[11681
Verlorem
ein, goldenes, ſchwarz emaillirtes
Medaillon mit Kettchen. - Abzugeben
gegen gute Belohnung Ludwigſtr. II.
m 223
Alice=Bad
2621
Einn
C
Geffentliche Badr-Anſtalt.
Mauerſtraße I7.
Täglich geöffnet von Horgens 8 Uhr. Schluss der Kasse halb 8 Uhr Abends.
Geheizte Räume.
Wannenbad 1. Klaſſe 85 Pfg., im Abonnement 12 Billets Mark 7. 50.
do.
II. „ 50 „
12 „ „
„
do. III.
25
Abonnements ſind 1 Jahr vom Tage der Löſung an giltig.
5.—
[1682
1
la.
Coneerl-Anzoigo.
Das zweite Concert zum Beſten des Wittwen=
und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik
findet Montag den 17. November Im Saulbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchandlungen der Herren Gorgsträsser
und Klingelhöffer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thios zu haben.
Der Vorstand.
Darmſtadt, im Aobember 1884.
11602
Parigor
Modelhüte
zur Hälfte des
Ein=
kaufpreiſes.
Theod. Dockor
Ernſt=Ludwigſtraße
Nr. 21. (11683
ſesangverein Liederkafel.
Samstag den 15. November 1804, Abends 8 Uhr:
Abend Entorhaltung im Schütuenhof.
Alles Nähere durch die Circulare.
11556
ver Vorstand.
Ein kleines Haus mit einem Stück
Garten, zum Alleinbewohnen, iſt=
weg=
zugshalber zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. — Näheres Neckarſtraße 3 im
Hinterbau.
[1684
Fin Kapital von 7000 Mark auf gute
E Hypothek zu 4⁄ pCt. zu leihen geſucht.
Offerten unter E. G.
[11576
696
2622
M 223
SoubwGtt-to olhr
Mittwoch den 19. November 1884, Abends 8 Uhr:
Arotes Concort im Saal uur Traubo,
unter Leitung des Herrn Adolph Kugler
und unter gütiger Mitwirkung der
Großh. Hofopernſängerin Frl. Holene Simony, des Frl.
Pina Blum, des Großh. Hofopernſängers Herrn S. Hok.
müller, des Großh. Hofſchauſpielers Herrn H. Hackor,
des Großh. Hofmuſikers Herrn Dorn.
Für Nichtmitglieder ſind Karten 2 Mk. reſervirter Platz, Mk. 1.50
Saal, 50 Pfg. Gallerie, in der Muſikalienhandlung des Herrn G. Thies
[11668
Der Vorstand.
zu haben.
Im grossen Saale des Saalbaues
findet Sonntag den 16. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, eine
Mitglieder und Jreunde der nationaſ=ſiberalen Bartei
ſtatt, zur Jeier der Wahl im Wahſkreiſe
Darmſtadt-Groß=Herau.
Für die Theilnehmer aus Darmſtadt und Beſſungen werden Karten zum
Preiſe von 50 Pfg. (zur Deckung der für dieſes Feſt entſtehenden Auglagen)
Sams=
tag den 15., Nachmittags von 4-6 Uhr und Sonntag den 16., Vormittags von
10-12 Uhr in den Reſtaurationen Ensling, Alexanderſtraße, Heß, Kirchſtraße
und Schatz, Eliſabethenſtraße, ausgegeben.
G168
Das Central-Wahl-Comits.
A
RAAA
11686) Ein fr. Hausmädchen,
wel=
ches nähen, bügeln, ſerviren kann, gute Z.
beſitzt, ſucht ſofort oder auf Weihnachten
Stelle. Näh. Frau Landau, Hochſtr. 10.
M
A
11370) Geſucht zu Neujahr ein älteres
Müdchen, das ſelbſtſtändig kocht, auch
nähen und bügeln kann. Kahlertſtr. 5,
Parterre.
ſEin Lehrmädchen
für ein Kurz= und Putzwaarengeſchäft
per ſofort geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
1168]
11688) Ein Schreiner findet dauernde
Arbeit ſauf Verlangen Koſt u. Wohnung
Klappacherſtraße 66 in Beſſungen.
Gämse,
Rehe,
Lapims,
200 Waldhasen
ſoeben eingetroffen, wovon die
größten zu M. 3. - bis M. 3.30
[11689
abgebe.
AGNT. FOhrIoh.
Rheinſalm, Aal,
Seezungen,
Hechte,
Karpfen,
Cabliau,
Schollen zum Backen,
Amſterdamer Schellfiſche
per Pfd. 35 Pf.,
Helgoländer Schellfiſche
per Pfd. 30 Pf., 111691
Süße Bratbückinge.
V20
Einr Ruchin,
welche durchaus ſelbſtſtändig kochen kann,
reinlich, fleißig und im Stande iſt, gute
Zeugniſſe über Verhalten und
Tuch=
tigkeit vorzulegen, wird in eine größere
Stadt in Rheinbayern geſucht.
Näheres Eliſabethenſtr. 60, III. 11616
ein Ohrring mit läng=
Vorſoren lichem blauem Stein.
Dem Finder eine gute Belohnung Heidel=
[1690
bergerſtraße 1, erſter Stock.
Am Vorabend vor Allerheiligen wurde
c1 in der kathol. Kirche ein Regenſchirm
verwechſelt. Umzutauſchen
Frankfurter=
ſtraße 32.
(11655
„0
uOVL. ROSIgsk.
Halbes Abonnement für
2 Gperrsitne gosucht.
Beſſ. Wilhelmſtraße 30, parterre. I1692
an wünſcht einen Schüler oder ein
We elternloſes Kind (Knabe) in ſehr
ſorgſame Penſion zu nehmen.
Zu erfragen in der Expedition. 11693
Adrassbuh 1885.
Donnerstag den 13. Nobember: Bogen 8.
Pabſt bis Scharmann.
Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Rheinſtraße 47. Der
Poſtdampfer „Donau” Kapitän Ringk, vom
Nordd. Loyd, welcher am 26. Oktober von
Bremen abging, iſt am 10. November in New=
York angekommen. — Der Poſtdampfer „Ems',
Kapitän Leiſt, vom Nordd. Aoyd. welcher am
30. Oktober von Bremen abging, iſt am 10.
Ro=
vember in New=York angekommen.
p
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 13. November.
9. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Zum erſten Male wiederholt.
Der Ranb der Sabinerinnen.
Schwank in 4 Atten von Franz und Paul vn
Schönthan.
Anfang 3 Uhr. Ende 110 Uhr.
Freitag, 14. November.
10. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.
Joſeph und ſeine Brüder.
Oper in 3 Atten von Alexander Duval.
Muſi=
von Mehul.
Anfang halb 7 Uhr. Ende 9 Uhr.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Samstag den 15. November.
Vorabendgottesdienſt: um 4½ Uhr.
Morgengottesdienſt: um 84 Uhr.
Predigt um 9½ Uhr.
Nachmittagsgottesdienſt um 34 Uhr.
Sabbathausgang um 5 Uhr 5 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge de=
3r. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 15. Novbr.: Vorabend 4 Uhr - Mir
Morgens 8 Uhr.
Nachm. 3 Uhr 30 Min.
Sabbathausg. 5 Uhr 10 M
Wochengottesdienſt. Von Sonntag, 16. Novbr. ar
Morgens 6 Uhr 30 Min.
Nachm. 4 Uhr.—- Min.
RB. Montag: Taanis Schenl.
Dienstag und Mittwoch:
Rausch Chandesch Eislen.
.
Hot
R 223
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt. 13. November.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer konferierte am 11. d. M.
längere Zeit mit dem Reichskanzler und arbeitete darauf mit dem Chef
der Admiralität, General v. Caprivi, und dem Militärkabinet.
Der Kronprinz wohnte am Dienstag wiederum der
Abteilungs=
ſtHung des Staatsrats bis zum Schluſſe bei.
Der „Reichkanzeiger: vom 11. d. M. publiziert die Einberufung
des Reichstages zum 20. November.
M.
In Hamburg wurde Wörmann (Nl.) in den Reichstag gewählt.
Der „Nordd. Allg. 3ta.: zufolge wird auch die Türkei an der
0½ Kongokonferenz teilnehmen. Der Vertreter derſelben iſt der Botſchafter
in Berlin.
Die in Ausſicht genommene Kouferenz zwiſchen Holland, der Schweiz
und den deutſchen=Rheinuferſtaaten, betreffs Regelung der Lachsfiſcherei
im Rhein, wird vorausſichtlich erſt nach Schluß der Kongokonferenz
ſir ſammentreten.
Die Kommiſſion, welche im Reichsgeſundheitsamt die Impffrage
öisberiet, hat, wie mehrfach gemeldet wird, ihre Verhandlungen zu Ende
E; ſgeführt. Es iſt über die wichtigſten Punkte eine völlige Uebereinſtim=
Ha ſm ung der Sachverſtändigen erzielt worden, mit Ausnahme der drei
e ngeladenen prinzipiellen Impfgegner. Die Kommiſſion hat ſich zu
öh'lo unſten des Uebergangs von der Impfung mit humaniſirter Lymphe
6lelo on Arm zu Arm) zu der mit animaliſcher Lymphe (Kälberlymphe)
lausgeſprochen und auch eine Anzahl wichtiger Normativbeſtimmungen
glsſübder die Ausführung des Impfgeſetzes getroffen.
hI5.
Nachdem Serbien von den Mächten im Jahre 1882 als Königreich
rha4lcverkannt worden und durch Abſchluß eines Handels= und Konſular=
2ſlurtrages zu Deutſchland in engere Beziehungen getreten iſt, wird die
½ 2
utſche Miſſion in Belgrad zum Range einer Geſandtſchaft erhoben
3ichund den bei allen königlichen Höfen beſtehenden deutſchen Miſſionen
hielfrrmell gleichgeſtellt.
Die Abreiſe des Königs von Württemberg nach Niza iſt auf den
18. d. M. feſtgeſetzt. Der württembergiſche Landtag iſt auf den 27.
MRhoͤl=b. M. einberufen worden.
Die braunſchweigiſche Erbfolgefrage iſt plötzlich von neuem
Gegen=
ſlund eingehender Presbetrachtungen geworden. Den Anlaß hierzu hat
Ebrs Circhlar gegeben, welches der Herzog von Cumberland aͤn die
ä blautſchen Fürſten, mit Ausnahme des Kalſers und der freien Städte
5⁄; amr 4. d. M. gerichtet hat. Dasſelbe enthält die mit dem braunſchweigi=
3 chen Miniſterium geführte Correſpondenz des Herzogs, betreffs der
Söſſtontraſignierung und Veröffentlichung ſeines bekannten Regierungs=
Cl-
lan-trittspatents. Weiter ſagt der Herzog in dem Circular, die
Aus=
ahu ſe55 lüu= ung ſeiner Regierung in Braunſchweig ſei zwar zur Zeit auf
Hinder=
u 8ahnäſe geſtoßen, aber nach der Landesverfaſſung und nach fürſtlicher
olrmilienordnung ſei ſein Nachfolgerecht unbeſtreitbar. Das Reich könne
11eusmaht in ſeine Erbfolge eingreifen, ohne gegen die Rechtsordnung zu
ver=
loAlſtoßen, auf welche die Reichsverfaͤſſung und das Reich ſelber gegründet
Zürlieren. Der Herzog widerſpricht ferner dem, daß Artikel 71 der Reichs=
Oß=ſoxrfaſſung, betreffend die Verfaſſungsſtreitigkeiten, im vorliegenden
6yzluurfaſſung. von den Machtbefugniſſen des Kaiſers handelnd, das Recht
8 tahdes Reiches zur Entſcheidung von Fragen der Erbfolgeordnung oder
ſEbfolgefähigkeit in den einzelnen Bundesſtaaten nicht gegründet werden
hlo -därine. Am Schluſſe ſpricht der Herzog von Cumberland ſein Bedauern
1alsar8, daß er, nach Ablehnung ſeines Rotiſikationsſchreibens am 18. Oktbr.
i1sſs durch den Kaiſer, habe Bedenken tragen müſſen, ein entſprechendes
- Sthreiben zur Zeit auch an den Kaiſer zu richten.
Auf die Antwort
er. „Nordd. Allg. 3tg. darf man in Anbetracht der hierbei mit ins
ek ö ſsviel kommenden ziemlich verwickelten Rechtsfragen geſpannt ſein.
Oeſterreich=Ungarn. Das rumäniſche Königspaar traf am
3 äl. d. M. in Peſt ein und wurde vom Kaiſer Franz Joſef am Bahn=
1.46 ¾ ſis empfangen.
Die Ausſchußberatungen der öſterreichiſchen und ungariſchen Dele=
1 E 3hacionen nehmen jetzt, nachdem in den betreffenden Ausſchüſſen die
8.1n gelegenheiten der hohen Politik zur Genüge erörtert worden ſind,
lo is inen raſcheren Verlauf. Am Sonnabend erledigte der Budgetausſchuß
Eler öſterreichiſchen Delegation das Ordinarium des Kriegsbudgets und
2äslerann die Generaldebatte über den Marineetat. Der
Marinekomman=
lant Baron Herneck leitete die Debatte mit eingehendem Expoſe ein,
lvurin er als Aufgabe der öſterreichiſchen Marine die Vertheidigung
er Küſten und den Schutz des Seehandels hinſtellte. Er entwickelte
lirauf ſeinen Reorganiſationsplan und begründete das Mehrerforderniß
ſſon ³⁄₁₀ Millionen Gulden.
Der Budgetausſchuß der öſterreichiſchen Delegation nahm am 11.
1.M. das Exkraordinarium des Heeresbudgets an.
Frankreich. Der Miniſterrat genehmigte am 11. d. M. die
Er=
öb=ung der Eingangszölle auf ausländiſche Cerealien im Prinzipe. Die
icker für die Erhöhung ſoll derart feſtgeſetzt werden, daß die
Land=
uittſchaft den gleichen Schutz erhält wie andere Induſtriezweige.
hineſiſche Panzerkreuzer im Begriff, unter dem Kommando Takous
aus=
ulaufen. Man nimmt an, daß ſie die Blokade Formoſas brechen wollen.
die Chineſen kauften Dreiviertel von den engliſchen Kohlenvorräten in
ch anghai auf.
ſorgekommenen Todesfälle an der Cholera iſt 83; am nämlichen Tage 1 den Aechtsanwalt Brentano di Tremezö aus Friedberg, den Kammer=
2623
wurden 119 Cholerakranke in die Hoſpitäler verbracht, in welchen ſich
am Abend des 10. November 190 Cholerakranke befanden. In dem
„Aſyle des Vieillards” in der Rue de Breteuil, wo ca. 200-215
Pen=
ſionäre von barmherzigen Schweſtern gepflegt werden, ſind 50 Perſonen
plötzlich erkrankt und 20 davon im Laufe desſelben und des folgenden
Tages geſtorben. Die Epidemie hat ſich bis jetzt nur auf die ſchmutzigen
Quartiere beſchränkt.
In Moncau les mines wurden in Folge eines Oynamitattentats
auf einen Oberſteiger 39 Hausſuchungen vorgenommen, wobei auf eine
geheime Geſellſchaft bezügliche Papiere mit Beſchlag belegt wurden.
England.
Im engliſchen Unterhauſe hat Mr. Gladſtone dieſer
Tage in der Angelegenheit der Wahlreformbill einen entſcheidenden
Er=
folg davongetragen, indem in der Nachtſitzung vom Freitag zum
Sonn=
abend die Bill in zweiter Leſung abſtimmungslos angenommen worden
iſt. In der vorangegangenen Debatte machte ſich auf konſervativer wie
auf liberaler Seite wieder eine verſöhnlichere Stimmung bemerkbar und
ſprechen deshalb die Londoner Blätter die Hoffnung aus, daß es wegen
der Bill und wegen der Neueinteilung der Wahlſitze doch noch zu einer
Verſtändignung kommen würde.
Das Unterhaus nahm am 11. d. Mts. die Reformbill in dritter
Leſung ohne Abſtimmung an.
Bei dem Lordmayors=Banket am 10. November äußerte Granville,
Frankreich und China waren zu gewiſſen Zeiten bereit, Englands gute
Dienſte behufs Herſtellung des Friedens anzunehmen, aber niemals
gleichzeitig. Die engliſche Regierung würde ſich ſehr freuen, wenn
Nord=
amerika oder Deutſchland oder eine andere weniger als England
in=
tereiſierte Macht die Vermittlung übernehme. Was Aegypten anbelangt,
ſo habe Lord Northbrook alle engliſchen und fremden Autoritäten, welche
kompetente Auskunft über die ägyptiſchen Finanzen zu geben im Stande
ſind, konſultiert. Ueber den Bericht Northbrooks, welcher dem Kabinet
noch nicht vorgelegen, ſei noch nichts mitteilbar. Die Kongokonferenz
anlangend, ſei England nicht im mindeſten eiferſüchtig auf die deutſche
Koloniſation; es habe der Konferenz willig zugeſtimmt und ſei froh,
daß Deutſchland und England ſich in Uebereinſtmmung befinden, um
ſo mehr, als Frankreich und England in dieſer Beziehung einig ſind.
Der „Times' zuſolge beſucht der deutſche Generalkonſul Dr.
Nach=
tigall gegenwärtig die Häuptlinge in Namaqualand und danach die
Damaras, worauf er nach Curopa zurückkehren würde. Gleichzeitig
meldet die „Times” daß die Kapregierung einen Kommiſſionär nach
Damaraland geſandt habe, um die vor einiger Zeit mit den dortigen
Häuptlingen getroffenen Vereinbarungen auszufuͤhren.
Italien. In dem am Montag abgehaltenen päpſtlichen
Conſiſto=
rium ſind die ſchon früher angekündigten Ernennungen vollzogen worden.
Der Papſt hielt hierbei eine kurze Anſprache, in welcher er von der
peinlichen Lage und den Heimſuchungen der Kirche ſprach, gleichzeitig
aber auch die Ausbreitung des katholiſchen Glaubens betonte.
Der
Papſt wies namentlich auf Amerika hin, wo zur Zeit ein Biſchofs=
Coneil ſtattfinde, erwähnte Auſtraliens, Jndiens, des Orients, endlich auch
Afrikas, wo der Biſchofsſitz von Karthago wieder hergeſtellt ſei.
Belgien. Der Senat wählte am 11. d. M. ſein früheres Bureau
wieder und iſt hiernach Anethan zum Präſidenten und Merode=Kint
zum Vicepräſidenten gewählt.
Die Sitzung der Kammer wurde am 11. ohne Thronrede eröffnet
und fand die Konſtituierung der Bureaus Tags darauf ſtatt.
Dänemark. In Dänemark iſt eine dem konſervativen Miniſterium
Eſtrup günſtige Verſchiebung der Parteiverhältniſſe eingetreten.
Inner=
halb der vereinigten Linken des Folkethings hat eine Spaltung
ſtattge=
funden und ſich etwa die Hälfte derſelben, unter der Führerſchaft Bergs,
des Präſidenten des Folkethings. den Gemäßigten angeſchloſſen, die
an=
dere Hälfte unter der Führung Hörups hat eine neue Partei gebildet.
Infolge dieſes Vorganges ſind die Radikalen im däniſchen Folkething
in die Minorität gekommen.
Spanien. Von der Regierung iſt eine zehntägige Quarantäne für
Reiſende aus Frankreich und deſſen verſeuchten Häfen, eine ſiebentägige
für aus unverſeuchten Häfen Kömmende angeordnet worden.
Nordamerika. Am 4. Dezember d. J. wird Grover Cleveland,
der Kandidat der demokratiſchen Partei, von den Wahlmännern zum
Präſidenten der Vereinigten Staaten proklamiert werden, da es jetzt
keinem Zweifel mehr unterliegt, daß die Wahlmännerwahlen vom 4.
November der Mehrzahl nach in demokratiſchem Sinne ausgefallen ſind.
Bis zum 4. März 1883 wird Mr. Arthur den Präſidentenſtuhl noch
inne haben, um alsdann ſeinem demokratiſchen Nachfolger Platz zu
machen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
Generalmajor und Kömmandanten der Reſidenz Frhrn. Röder v.
Diers=
burg. den Rittmeiſter v. Brockhuſen vom 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24,
Nach einer Meldung der „Agence Havas= aus Schanghai ſind zwei den Premierlieutenant Haneſſe vom 4. Großh. Inf.=Regt. Nr. 118, den
Oberſtabsarzt Dr. Zimmermann vom 2. Großh. Inf.=Regt. Nr. 116,
den Feuerwerks=Premierlieutenant Schäfer, den Staatsminiſter a. D.
Frhrn. v. Starck, den Miniſterialpräſidenten a. D. Wirklichen
Geheim=
rat Schleiermacher, den Kommerzienrat Maſchmann, Direktor der Heſſi=
Die officielle Ziffer der am 10. d. M. in den Pariſer Hoſpitälern ſchen Ludwigsbahn in Mainz, den Landgerichtsrat Walther aus Mainz,
N
2624
fourier Rolshauſen; zum Vortrag den Staatsminiſter Finger, den
Miniſterialpräſidenten Weber, den Hofjägermeiſter v. Werner.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Finanz=
aſpiranten H. Spaar aus Bersrod zum Oekonomen am
Landeszucht=
hauſe zu Marienſchloß und den Finanzaſpiranten H. Stroh aus
Lau=
bach zum Hausverwalter und Rechner des Landeshoſpitals ernannt.
Ihre Durchlaucht die Frau Prinzeſſin v. Battenberg
be=
ſuchten am Dienstag vormittag die Alice=Schule, und ſprachen nach
eingehender Beſichtigung ſämtlicher Klaſſen iden Lehrerinnen ihre volle
Befriedigung über den Gang des Unterrichts und die Leiſtungen der
Schülerinnen aus. Ganz beſonders lebhaftes Intereſſe widmeten Ihre
Durchlaucht dem erſt ſeit dieſem Jahre eingeführten Kurſus für
Majo=
likas und Porzellan=Malerei.
Das Großh. Miniſterium macht bekannt, daß nach einem
Be=
ſchluß des Bundesrats vom 28. April d. J., die Reichsbehörden ſich
für ihren Papierbedarf der auf der Generalverſammlung deutſcher
Papierfabrikanten zu München am 13. Juni 1883 feſtgeſtellten
Nor=
malformate zu bedienen haben, und daß die Bundesregierungen
übereingekommen ſind, die Landesbehörden ebenmäßig anzuweiſen. Dieſer
Normalformate ſind es zwölf, von welchen das kleinſte 33442, das
größte 57478 em enthält.
— Die Stadtverordenten=Verſammlung, welche heute
nachmittag präcis 3 Uhr ſtattfindet, hat folgende Tagesordnung:
1) Mitteilungen. 2) Ausſtände der Stadtkaſſe für 1883-84. 3)
Ueber=
tragung von Bau=Krediten ꝛc. aus 183-84 in 1884-85. 4)
Aus=
ſtände der Pfandhauskaſſe auf Pfänder für 1883-84. 5)
Tauſchver=
trag, das Darmbachbett im Großh. Schloßgarten betr. 6) Kanaliſierung
der Sparkaſſehofraithe. 7) Aufſtellung neuer Laternen (Roßdörfer=
Soder= und Riedeſelſtraße). 8) Baugeſuche für die alte Roßdörfer= und
die Dieburgerſtraße. 9) Erweiterung der Pädagogſtraße, hier
Zollnie=
derlage. 10) Pachtung des großes Woogs. 11) Geſuch, die
Inſtalla=
tionsarbeiten des Gaswerks und des Waſſerwerks betr. 12)
Naturali=
ſationsgeſuch.
Militärdienſtnachrichten. Floethe, Proviantamts=
Aſſiſtent in Darmſtadt nach Reiſſe. v. Numers, Proviantamts=Aſiſtent
in Verden, nach Darmſtadt verſetzt.
- Herr Oberlandesgerichtsrat Heinzerling, ſeitheriger Landtags=
Abgeordneter für den 11. Wahlkreis der Provinz Starkenburg, iſt am
11. d. M. einſtimmig wieder gewählt worden.
- Herr Landgerichtsrat Bonhard hier iſt zum Vorſitzenden der
Kammer für Handelsſachen vom hieſigen Landgericht ernannt worden.
Im ſtadtiſchen Armenhaus ſind im Oktober d. J. 5 Männer
zu= dagegen 1 Frau und 5 Kinder abgegangen; Ende dieſes Monats
verblieb ein Beſtand von 40 Männern, 25 Frauen und 7 Kindern,
zu=
ſammen 72 Perſonen.
K. Die ſeit Dezember 1881 nicht mehr gegebene Oper „Joſeph
und ſeine Brüders wird am Freitag wieder einmal an unſerer
Hofbühne zur Aufführung gelangen. Die Direktion des Großh.
Hof=
theaters hat in liebenswürdigſter Weiſe angeordnet, daß zu dieſer
Vor=
ſtellung eine erwachſene Perſon mit einem Kinde oder zwei Kinder
einen Platz benutzer können, und mit Rückſicht auf die Kinder den
Beginn der Vorſtellung auf halb 7 Uhr feſtgeſetzt. Gewiß dürfte ſich
kaum ein Bühnenwerk für die Kinderwelt beſſer eignen wie „
Joſeph=
von Mehul, deſſen großes Verdienſt es iſt, im Nahmen der Oper das
bibliſche Snjet in ſo ernſter und erhabener Weiſe behandelt zu haben.
L. Einen Kunſtgenuß ſeltener Art bietet das Montag den 17. d. M.
ſtattfindende zweite Konzert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſen=
fonds der Großh. Hofmuſik, in welchem die ausgezeichnete Pianiſtin
Fräulein Martha Aemmert, den hieſigen Kunſtfreunden durch ihre
eminenten Leiſtungen bereits bekannt, zwei größere Stücke mit Orcheſter
zum Vortrag bringen wird: Polonaiſe von C. M. v. Weber=Liſzt und
„Ungariſche Fantaſier von Franz Liſzl. — Der orcheſtrale Teil des
ge=
wählten Programms enthält Wagners „Parſival=Vorſpiel”, die lange
nicht=gehörten zwei wunderbar ſchönen Sätze aus Schuberts unvollendeter
Hwoll-Symphonie und Beethovens herrliche A dur-Symphonie.
Wi=
verfehlen nicht, auf dieſes Konzert noch einmal ganz beſonders
aufmerk=
ſam zu machen.
In der Hochſtraße verſuchte am vergangenen Sonntag ein
13jähriger Junge die Ladenkaſſe eines Spezereigeſchäſts zu entleeren,
wurde jedoch durch den Ladenbeſitzer an ſeinem Vorhaben gehindert.
Eine Frau in Beſſungen wurde von ihrem Nachbar überfallen und ohne
jede Veranlaſſung arg mißhandelt. — Einem Viehhändler aus Leeheim
wurde ein in einem Stall in der Lagerhausſtraße eingeſtelltes Kalb
ge=
ſtohlen.
Bensheim, 12. November. In 106 Gemeinden des Wahlkreiſes
Erbach=Bensheim erhielten bis heute abend Scipio 7239 Stimmen,
dOrville 7254 Stimmen. Es ſtehen noch einige 30 Orte aus. Nach
dem Abſtimmungsergebnis in denſelben bei der 1. Wahl erſcheint in
Berückſichtigung obiger Stimmenzahlen die Wahl Scipios aller
Wahr=
ſcheinlichkeit nach als ſicher.
Mainz, 10. November. In Folge des niederen Waſſerſtandes iſt
die Schiffahrt gleich Null, und mußten nunmehr auch am Samstag die
Köln=Düſſeldorfer Dampfbote ihre Fahrten einſtellen; der Pegel zeigt
heute morgen den niederen Stand von vor 3 Jahren, nämlich nur 30
Centimeter; wenn das Waſſer noch einige Centimeter zurückfällt, dann
ſtellen auch die niederländiſchen Dampfbote ihre Fahrten vollſtändig
223
ein. Die Schiffe konnten ſeither ohnedies nur mit halber Fracht fahren.
Zur Bewältigung des Güterverkehrs haben die Niederländer einige
Schraubenſchiffe von geringem Tiefgang in Dienſt geſtellt.
Frankfurt, 10. November. Der Sohn des Prokuriſten der
Firma v. Rothſchild, Herr v. Goldſchmidt jun., erſchoß ſich geſtern
nachmittags aus bis jetzt unaufgeklärten Gründen in dem Aborle ſeines
väterlichen Hauſes auf der Langſtraße. Zwölf Stunden ſpäter wie
Ritter v. Goldſchmidt erſchoß ſich der eine Beſitzer des Kafe
Gold=
ſchmidt. Beide Selbſtmorde ſtehen zu einander in keinerlei Beziehungen.
Der Kafetier ſollte auf Wunſch ſeiner Familie aus dem Geſchäfte
aus=
ſcheiden und ein anderes für ſich gründen. Es geſiel ihm dieſer Plan
nicht und ſo tötete er ſich. Als ſein Dienſtmädchen des Morgens das
Zimmer betrat, fand es einen Zettel mit der Bemerkung: „Ich töte
mich am chriſtlichen Friedhof. Gott ſei meiner Seele gnädig.” An dem
angegebenen Orte wurde denn auch die Leiche gefunden. - Außer dieſen
beiden bekannteren Perſönlichkeiten erſchoß ſich noch ein Kommis.
Frankfurt. „Die Schlacht bei Weißenburg;, das für das hieſige
Panorama beſtimmte neue Rundgemälde, ſoll nicht weniger als 200 000 M.
gekoſtet haben, wird aber auch von Sachverſtändigen als ein Kunſtwerk
erſten Ranges geſchildert.
Hanau. Seit längerer Zeit iſt das Waſſer im Brunnen eines
Hochſtädter Ortsbürgers ſchlecht geworden, ſo daß es nicht mehr zu
ge=
brauchen war. Jetzt zeigt es ſich, ſo meldet der „Han. Anz.” daß
Petroleum dem Waſſer zugefloſſen iſt und haben Brennverſuche mit
der zu Tage geförderten Flüſſigkeit ein befriedigendes Ergebnis geliefert.
Berlin, 11. November. In den letzten Tagen ſind 2 Knaben
durch das leichtſinnige Hinabgleiten am Treppengeländer
ver=
unglückt.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 11. November.
B. Die Vorſtellung von „Wallenſteins Tod= hat gleichfalls
ihre tiefe Wirkung auf das Publikum nicht verfehlt.
Der Durchführung der Titelrolle durch Herrn Wünzer muß das
höchſte Lob geſpendet werden; der geſchätzte Künſtlergeht in der Schöpfung
der Wallenſteingeſtalt ſeine eigenen Wege, unbeirrt durch Vorbilder und
Traditionen. Vor allem hat ſeine Auffaſſung das unbeſtreitbare
Ver=
dienſt, uns ein lebendiges, in ſeinen großen Zügen wahres Bild des
Helden vorzuſühren. Der Wallenſtein des Herrn Wünzer erſcheint uns
in erſter Linie als Feldherr, als Soldat, als imponierende Perſönlichkeit,
Herr Wünzer hat die äußere Erſcheinung, hat alle äußeren Mittel dazu,
um uns von dieſer Seite her einen richtigen Wallenſtein zu liefern.
Seine ſtattliche Erſcheinung, ſein tiefes, markiges Organ, die Sicherheit
ſeines Auftretens ſind die natürlichen Vorbedingungen zur guten
Aus=
geſtaltung ſeiner Rolle. Nirgends verlor ſich der Künſtler in Manieren,
und virtuoſen Details, er ging ſogar bei der gefliſſentlichen Einfachheit
und Natürlichkeit der Darſtellung nach unſerem Ermeſſen vielleicht etwas
zu weit, indem er vorzugsweiſe einen trockenen, faſt geſchäftsmäßigen
Lon anſchlug und hin und wieder eine Pointe fallen ließ, die zu größerer
Wirkung hätte gebracht werden dürfen.
In Herrn Hacker beſitzt
unſere Bühne einen geradezu untadelhaften Max; ſein Spiel verbindet
ſchlichte Natur mit idealer Schwärmerei und bietet in allen, Stücken
eine treue Verkörperung des Charakters, welcher dem Dichter
vorge=
ſchwebt hatte. Als Thekla erwies ſich Frl. Haacke heute weit
an=
nehmbarer als geſtern in den „Piccolomini=: der berühmte Monolog
zu Ende des 4. Aktes „Sein Geiſt iſt's, der mich rufts wurde mit
Innigkeit und Verſtändnis geſprochen, jedoch gab es noch genug der
Momente, welche nichts weniger als glücklich genannt werden müſſen.
Recht zufriedenſtellend wirkte Frl. Berl als Gräfin Terzky; in die letzte
Scene, welche zwiſchen ihr und dem Octavio ſpielt, wußte ſie eine edle
Würde zu legen; das tragiſche Pathos war hier auch ganz an ſeinem
Platz. Von den anderen Rollen im „Wallenſtein' ſind hervorzuheben
der ausgezeichnete Buttler des Herrn Werner, der charakteriſtiſche
Iſolani des Herrn Hanſen, der in der Scene mit Octavio
Piccolo=
mini vortrefflich war, der Illo des Herrn Mickler, der Octavio des
Herrn Dalmonico. Herr Edwardſprach den kleinen, aber
wirkungs=
vollen Part des ſchwediſchen Hauptmanns mit edlem Anſtand und ſeiner
Auffaſſung. Der Oberſt Wrangel und der Hauptmann Gordon waren
gut aufgehoben bei den Herren Wagner und Knispel.
Tageskalender.
Samstag, 15. November: Großer Jahrmarkt zum Beſten der Waiſen
Saalbau).
Abend=Unterhaltung des Geſangvereins Liedertafel
Schützenhof). — General=Verſammlung des Bauvereins (
Conferenz=
zimmer der Heſſ. Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft). —
Abendunterhal=
tung mit Theater des Beſſunger älteren Geſangvereins (Markwortſ.
Sonntag, 16. November: Abendunterhaltung mit Ball der
Kaufmänni=
ſchen Sektion des Katholikenvereins.
Feſtliche Vereinigung der
Mitglieder und Freunde der nationalliberalen Partei (Saalbau).
Montag, 17. November: Concert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſen=
fonds der Großh. Hofmuſik.
Mittwoch, 19. November: Allgemeine Verſammlung des Vereins heſſiſcher
Lehrerinnen (Rathaus). — Erſtes Concert des Schubert=Vereins
(Saal zur Traube).
Samstag, 22. November: Abendunterhaltung des Geſangvereins
Sänger=
luſt (Ritſertſchen Saale).
Druk und Verlag: L. C. Witttch'ſche Hofbuchbrucerst.
Anenuvoarlis fir de Aedactaon. dari Binſack.