Darmstädter Tagblatt 1884


17. September 1884

[  ][ ]

Wonnementsprels
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
Gringerlohn. Gutwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
ſegengenommen
zu 1 Marl 50 P.
vro Quartal inck. Voſtaufichlag

rag= und AnzeigebCatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Jühhelere; aerthüttuuhovihit.

Fuſerat=
verdmangenommnenz
in Darmſtahlt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Büößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärth
von allen Unnoneen=Expeditionen

Amtliches Organ
fuͤr die Behanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.

Mittwoch den 17. September.
1884.
Na 182.

Gefunden: 1 Armband, ſcheinbar von Gold, mit der Inſchrift Nov. 1876. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 desgl., gez. J.
v. G. 1 Notizbuch in ſchwarze Leinwand eingebunden. 1 desgl. 1 Taſchenmeſſer.
Herloren: 1 Notizbuch mit goldenem Bleifederhalter. 1 Portemonnaie, enthaltend eirca 5 Mark. 1 goldenes Medaillon,
emaillirt mit Kettchen.
Entflogen: 1 junger weißer Hahn.
Darmſtadt, den 15. September 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
(Abfuhrweſen.)
Am 1. September iſt die in Nr. 135 des Tagblattes erſtmals publicirte Abfuhrordnung vom 11. Juli d. Js. für
Cuarmſtadt in Kraft getreten und gibt uns dieſer Umſtand Veranlaſſung, die Intereſſenten auf folgende Beſtimmungen noch
bffonders aufmerkſam zu machen.
1. Die nächtliche Entlerung der Gruben iſt, abgeſehen von den in 8 10 der Abfuhr=Ordnung vorgeſehenen Fällen, fortan
henzlich verboten und die Entleerung auf anderem als geruchloſem Wege vermittelſt des pneumatiſchen Apparates, ausnahms=
ßeiſe
nur denjenigen Hausbeſitzern geſtattet, welchen hierzu, auf geſtellten Antrag, die, jederzeit widerrufliche, ausdrückliche
hi lizeiliche Erlaubniß ertheilt worden iſt. Derartige Anträge können mittelſt ſchriftlicher Eingabe an die gefertigte Behörde
9tellt, oder in dem einſchlägigen Polizeirevier=Commiſſariat zu Protocoll gegeben werden. Vorſorglich bemerken wir, daß die
hiesbezügliche Genehmigung, abgeſehen von anderen Vorausſetzungen nur für Hofraithen, in welchen Landwirthſchaft betrieben,
rheilt werden wird und gegebenen Falles die Grubenentleerung, ſowie die Abfuhr nur durch den Hausbeſitzer ſelbſt er=
gen
darf.
2. Unter Heranziehung der bis jetzt von uns conceſſionirten, in beſonderer Bekanntmachung namentlich bezeichneten Ab=
lührunternehmer
iſt von Amtswegen ein organiſirter Abfuhrdienſt eingerichtet worden, welchem die Beſitzer von ca. 1800
h fraithen vermittelſt ſchriftlicher Erklärung beigetreten ſind. Das Stadtgebiet wurde demzufolge in 12 Abfuhrbezirke einge=
heilt
und der Abfuhrdienſt innerhalb derſelben hinſichtlich der unterſtellten Hofraithen den beigefügten Unternehmern wie
ſogt übertragen.
I. Bezirk. Abfuhrunternehmer: Abfuhranſtalt Arheilgen, eingetragene Genoſſenſchaft. Lautenſchlägerſtraße,
ſshloßgartenſtraße, Schloßgarten, Frankfurterſtraße, Kahlertſtraße, Mathildenplatz, Wieſenſtraße, Gartenſtraße, Zeughausſtraße,
ſftheaterplatz, Ernſt=Ludwigsplatz, Ernſt=Ludwigsſtraße.
II. Bezirk. Abfuhrunternehmer: F. P. Pitthan. Arheilgerſtraße, Mauerſtraße, Magdalenenſtraße, Alexander=
kmuße
, Schloßgraben, Schloßgaſſe, Kirchſtraße, Ludwigsplatz, Schützenſtraße, Rheinſtraße (noͤrdliche Seite vom Rheinthor bis
n Louiſenplatz).
III. Bezirk. Abfuhrunternehmer J. Rutz Wwe. dahier. Taunusſtraße, Dieburgerſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg,
bamenſtraße, Lindenhoftraße, kleine Ochſengaſſe, Capellſtraße, Capellplatz, Hügelſtraße, Caſinoſtraße, Rheinſtraße ſüdliche
Füite vom Rheinthor bis an Louiſenplatz).
1V. Bezirk. Abfuhrunternehmer Landwirth Philipp Bogel dahier. Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Pancratius=
hruße
, Ruthsſtraße, Schwanenſtraße, Kranichſteinerſtraße, Müllerſtraße, Ballonplatz, Obergaſſe, große Ochſengaſſe, Marktſtraße,
, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtengaſſe.
flurktplatz, Rittergaſſe, Ludwigsſtraße, Schulſtraße, Grafenſtraße - öſtliche Seite
V. Bezirk. Abfuhrnnternehmer F. P. Pitthan dahier. Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Victoriaſtraße, Liebig=
huße
, Blumenthalſtraße, Promenadeſtraße - nördliche Seite) - Bleichſtraße, Hofſtallſtraße, Louiſenſtraße, Grafenſtraße-
liche
Hälfte.
VI. Bezirk. Abfuhrunternehmer J. Rutz Wwe. dahier. Erbacherſraße, Heinheimerſtraße, Dreibrunnenſtraße,
kſtraße, Gervinusſtraße, Roßdörferſtraße, Stiftſtraße, Heinrichſtraße, Wilhelminenſtraße.
VII. Bezirk. Abfuhranſtalt Arheilgen, eingetragene Genoſſenſchaft. Hinkelsgaſſe, kleine Caplaneigaſſe,
zhulzengaſſe, Holzſtraße, Schuſtergaſſe, Louiſenplatz, Waldſtraße und Saalbauſtraße.
vVH1I. Bezirk. Abfuhrunternehmer Oberverwaͤlter Dettweiler dahier. Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Lange=
ſſe
, Schirmgaſſe, Geiſtberg. die ganze obere Rheinſtraße (vom Reſidenzſchloß bis an Louiſenplatzh, Neckarſtraße, Sandſtraße,
ſr rienplatz.

556

[ ][  ][ ]

K183
2094
IL. Bezirk. Abfuhrunternehmer Landwirth Philipp Vogel dahier. Caſernenſtraße, Heidelbergerſtraße, Wey=
prechtſtraße
, Riedeſelſtraße, Wilhelminenplatz, Hölgesſtraße, Carlsſtraße, Pädagoggaſſe, Brandgaſſe und Döngesborngaſſe.
L. Bezirk. Abfuhrunternehmer F. P. Pitthan dahier. Kiesſtraße, Grünerweg, Hochſtraße, Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
, Steinſtraße, Promenadeſtraße (ſüdliche Hälfte), Georgſtraße.
VI. Bezirk. Abfuhrunternehmer Oberverwalter Dettweiler dahier. Soderſtraße, Woogsplatz, Wogsſtraße,
große Bachgaſſe. kleine Bachgaſſe, Neugaſſe, Fabrikſtraße, Friedrichsſtraße, Wendelſtadtſtraße und Aliceſtraße.
XII. Bezirk. Abfuhrunternehmer Abfuhranſtalt Arheilgen, eingetragene Genoſſenſchaft. Wienerſtraße,
Darmſtraße, Teichhausſtraße, große Caplaneigaſſe, Eliſabethenſtraße, Zimmerſtraße, Holzhofallee, Artillerieſtraße, Allee, Bahn=
hofsplatz
, Bahnhofsſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Griesheimerweg, Pallaswieſenſtraße.
Bis zur Eröffung des Betriebs ſeitens der Coneſſionäre Vogel= und Abfuhranſtalt=Arheilgen! werden deren Bezirke
durch die drei anderen Conceſſionäre verſehen und zwar:
durch F. P. Pitthan, Bezirk I. und XII., durch Oberverwalter Dettweiler, Bezirk I.,
durch J. Nutz Wwe., Bezirk IV. und VII.
3. Die Abfuhr aus den unterſtellten Hofraithen erfolgt nach Bedürfniß, ſtraßenweiſe und ohne beſonderen Auftrag h.
ſeitens der Beſitzer durch den betreffenden Bezirksunternehmer. Selbſtverſtändlich wird jedoch bei der Neuheit der Einrich=
tung
einige Zeit vergehen, bis ſich die Unternehmer die nöthige Localkenntniß hinſichtlich der Größe der Gruben ihres Bezirks,
der aus jeder Hofraithe periodiſch abzufahrendeu Menge der Fäcalſtoffe ꝛc. verſchafft haben und überhaupt eine geregelte Ord=
nung
eingehalten werden kann. Sollte ſich deshalb in den erſten Wochen betreffs einzelner Gruben die Nothwendigkeit einer
alsbaldigen Entleerung ergeben und der Bezirksunternehmer zu lange ausbleiben, ſo wollen die Hausbeſitzer die Intervention
des einſchlägigen Polizeirevier=Commiſſariats oder des nächſten Schutzmanns anrufen, welche das Erforderliche alsbald zu ver=
anlaſſen
beauftragt ſind. An die gleichen Organe möge man ſich wenden bei Differenzen zwiſchen Hausbeſitzern und Unter=
nehmern
bezw. deren Perſonal über die Auslegung der Abfuhrordnung, über die Ausführung der Entleerungsarbeiten, über den
Gebührentarif ſowie bei ſonſtigen Beſchwerden und werden die erwähnten polizeilichen Organe auch in dieſen Fällen, wenn eine
ſofortige Begleichung ſich nichk ermöglichen laſſen ſollte, die Entſcheidung der competenten Behörden herbeiführen.
4. Betreffs der mit Waſſerſpülung verſehenen, an das ſtädtiſche Kanalnetz angeſchloſſenen Aborteinrichtungen iſt beſtimmt,
daß die Entleerung der Gruben jährlich nur ein= bis zweimal ſtattzufinden habe. Hinſichtlich der übrigen Gruben wird auf
Grund der in den nächſten Monaten anzuſtellenden Ermittelungen die Zahl der periodiſchen Entleerungen ſpäter feſtgeſtellt werden.
5. Die Bezirksunternehmer ſind angewieſen über jede tarifmäßige Gebührenzahlung beſondere Quittung auf gedrucktem
Formulare den Hausbeſitzern alsbald zu behändigen. Wünſchen die letzteren jährliche Zahlung der Gebühren, ſo bleibt dies
der Privatübereinkunft mit den Unternehmern überlaſſen.
Weitere Anmeldungen betreffs des Anſchluſſes an den organiſirten Abfuhrdienſt Seitens der Hauptbeſitzer können bei dem
einſchlägigen Polizei=Revier=Commiſſariat gemacht werden.
6. Die Fürſorge für die ordnungsmäßige Abfuhr der Fäcalſtoffe aus denjenigen Hofraithen, welche dem organiſirten
Abfuhrdienſt; nicht angeſchloſſen worden ſind, iſt lediglich den Beſitzern anheimgeſtellt; dieſelben ſind für die Einhaltung der
Beſtimmungen der Abfuhrordnung, insbeſondere für die rechtzeitige Grubenentleerung, die vorherige und nachherige Anzeige bei
dem betreffenden Polizeirevier perſönlich und ſtrafrechtlich haftbar.
7. Der gewerbsmäßige Betrieb der Abfuhr der Fäcalien durch nicht coneſſionirte Unternehmer iſt verboten.
8. Betreffs der Zulaſſung der Düngung der Hausgärten mit Latrineninhalt, welche in der Zeit vom 1. April bis
30. Oetober ganzlich unterſagt iſt, werden demnächſt beſondere Vorſchriften bekannt gegeben werden.
Darmſtadt, den 6. September 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
GlIk


B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt hat die von der Stadtverordneten=Verſammlung - vorbehältlich des Zuſtande=
kommens
der mit den betheiligten Grundbeſitzern erforderlichen und bereits eingeleiteten Geländeregulirungen - beantragte
neue Baufluchtlinie für die Südſeite der Kiesſtraße zur Verbreiterung der letzteren unter dem gleichen Vorbehalt genehmigt.
Im Anſchluß an unſere Bekanntmachung vom 4. vor. Mts. bringen wir dies mit dem Anfügen zur öffentlicheu Kennt=
niß
, daß die bezüglichen Pläne vom 16. bis Ende d. Mts. in den gewöhnlichen Büreauſtunden bei uns zur Einſich
offen liegen.
Darmſtadt, den 13. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[949

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurer=Arbeiten,
ſowie die Thon=u. Eiſenwaarenlieferungen
für Herſtellung von Kanälen in der füd=
lichen
Wilhelminenſtraße, der Sandſtraße,
der Hofſtall= und Caſerneſtraße, ſollen im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 18. September l. J.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,

bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 10. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtad.
Ohly.
[944]

Haferlieferung.
Die Lieferung von 30 Centner Hafer
ſür den ſtädtiſchen Faſſelſtall ſoll unter
den bei uns offen liegenden Bedingungen
ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Offerten wolle man

bis zum 20. d3. Mts., Vormittag;
1 Uhr,
verſchloſſen und gehörig überſchrieben i2
den vor unſerem Büreau aufgehängte
Submiſſionskaſten einlegen.
Darmſtadt, am 11. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtad,
[942.
Ohly.
(Die anberaumte Verſteigerung im
L Hohlenweg Nr. 1 verbleibt b';
ſauf Weiteres.
Darmſtadt, den 16. September 1884.
[94E
Er Naumann.

[ ][  ][ ]

R 183

Grummet=Verſteigerung.
Donnerstag den 18. September l. J.,
Nachmittags 2 Uhr,
ſoll auf der Großherzoglichen Mathilden=
höhe
die Grummet=Ernte meiſtbietend,
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, 16. September 1884.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
10949)
Nau, Hofſecretär.

2095

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Peter Gehbauer Ehe=
frau
dahier gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. Meter.
5 21 1200 Acker im Seel=
roth
,
638 Grabgarten inder
43
7
Klappach,
Montag den 22. September d. J3.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Beſſungen, den 16. September 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[9498
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Philipp Weintz Wwe.
dahier gehörigen Immobilien, als:

Flur. Nr. Meter. VIII. 6 750 Acker vor der Saubach, VII. 70 1194 Acker im Kies, VIII. 71 694 Acker daſelbſt,

Montag den 22. September d. Js.,
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Mal öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Beſſungen, den 16. September 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[9499
Weimar.

Verſteigerung
von Kartoffeln und Vergebung
von Waldarbeiten im Diſtrict
Fichtengarten.
Donnerstag den 25. September l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
wird die diesjährige Kartoffelernte von
1 Hectar (4 Morgen) Waldrodland der
Abtriebsfläche Nr. 1 im Diſtrict Fichten=
garten
in 8 Looſen meiſtbietend verſteigert;
gleichzeitig wird, das Umroden und Um=
graben
der Waldrodlandflächen Nr. 1, 2,
3 daſelbſt, wenigſtnehmend vergeben.
Nieder=Ramſtadt, am 14. Sept. 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
19500
Löwer.

Vardiſtenſtraße 32 ein Kaute Miſt zu
G verkaufen.
[9255

Als gann vornügliche Honheiton
empfehle außer meinen bereits beliebt gewordenen Cigarren beſonders
noch die Sorten:
Villa Amalia per Stück 5 Pf., 100 Stück M. 4. 80,
6
La Hare
5. 50.
Gleichzeitig zeige hiermit an, daß ich ſämmtliche Sorten der
aa

WIIIIVEE.
nicht mehr weiter führe und ſolche zum Fabrikpreiſe ausverkaufe.
Hochachtend
Fhilipp Vogel, Marktplat 6.
Tabak= C; Cigarrenhandlung. 9501

Neu zugelegt:
Tricot=Taillen, verſchiedene Qualitäten,
Guipure-Elondem in den neueſten Saiſon=Farben
zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
C ze HäD,
Vebelshäusser's Hachſolger. (9305

uzer

Haupt= und Schlußziehung während der Tage vom
W24. September bis einſchl. 6. October. H

Verlegung des Lichungstermins ist ausgeschlosson.

Gewinne: Nahe eine Viertel Million Mark i. W.
Ein Hauptgewinn von 100,000 Mark.
25,000A im Ganzen 223580 Mark E10,000
Ein Original=Voll=Loos 8 Mark, Reverſe auf halben Antheil 4 Mark
zu haben an allen Orten bei ſämmtlichen Verkaufsſtellen
Horitz Strauss yr. in Mainz
Generaldebitär.
(9502

Der alleinige Ausschank unseres
1
Eöporlbuores
für Darmſtadt findet bei Herrn
Brust Niemamm,
zur Bahnhof=Reſtauration daſelbſt
ſtatt.
Münchon, den 14. September 1884.
Gebrüder Schmederer,
Cacherl’sche Branorei).
(9503

[ ][  ][ ]

Darmstadt, den 15. September 1884.

Ich behre mich Ihnen die ergebenſte Mitthelung zu machen, daß ich im Hauſe
Hecharstrasse 22 dahier

ein

und Bukskin=Lager

deutſcher und engliſcher Fabrikate
eröffnet habe. Gleichzeitig erlaube mir anzufügen, daß für beginnende

Herbſt und Vinter Harſon

mein Lager aufs Reſchhaligſte aſſortirt iſt, und wird es mich freuen bei eintretendem Bedarf mit
Ihrem hochgeſchätzten Beſuche beehrt zu werden.
Erſte Bezugsquellen im In= und Auslande geſtatten mir Sie pünktlicher Bedienung bei nur ge=
diegener
Waare in großer und geſchmackvoller Auswahl im Voraus verſichern zu dürfen.
Indem ich durch ſtrenge Rellitit bei billigſt geſtellen Preiſen mich Ihres Vertrauens würdig zu
zeigen aufs Gifrigſte beſtrebt ſein werde, zeichne
mit vorzüglicher Hochachtung

100Ig

emter.
6

09504

Ruhrkohlem

vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
W. Lofmann,
0391
Geſchäftslocal: Grafenſtraße 18.

8905

Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein reich=
haltiges
Lager aller Arten

Holls, Comont. & Hotall-Gärgo

und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und billigſt
ausgeführt.

J. GöCkert,
29 Bleichſtraße 29.
(971

Fülzhüle

werden innerhalb 8 Tagen billigſt ge=
waſchen
, gefärbt und façonirt.
Muſter ſtehen zur gefl. Anſicht bereit, ſo=
wie
Putzarbeiten ſchnellſtens und billig
ſangefertigt. Schützenſtraße 8, 2. Etage
9159
rechts.
I. Pioſſier.

C.
Feinſte
Aualiſätg=Cigarre.

per Stück 5 Pfg.,
per 100 Stück Mk. 4.80,

milder, vorzüglicher Geſchmack,
ſchöner weißer Brand,

mpfiehlt beſtens
G. P. Poth,
ſO284
Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

L. Sömom

R182

Um die überhandnehmende auswärtige Concur=
renz
zu überbieten, verkaufe ich:
ub 1. Feptember d. Is.
vamtliohe
J
AUSSATUIION
ArtähzOl,
wie
Betttuchleinen Hemdenleinen,
Handtücher,
Tischzeuge aller Art,
Baumwollene Hemdenstofke,
Piquss, Bettstoffe, Rosshaar,
Bettfedern ete.,
in den bekaunten ſoliden Qualitäten zu weſent=
lich
billigeren Preiſen als bisher.
J. A-LoOppritz.
GeschäftsFröſiuung.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich in der oberen Eliſabethenſtraße Nr. 6
ein Lager in
Tabaken, Cigarren, ausländischen Weinen, Thee, Chocoladen ete.
in prima Waaren zu billig geſtellten Preiſen unterhalte.
Empfehle dieſelben und hoffe ein Zufriedenſein bei meinen gehrten Abnehmern
zu erlangen.
Darmſtadt, den 12. September 1884.

L. Hleyer.

2097

Roparaturon gut u. billig.

9306

G
H=

5

88VVIl JoBll noSunSioIl
557

[ ][  ][ ]

Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle alle Arten
G0

von den billiſten Holzfärgen bis zu den ſeinſten Metallſärgen und über=
nehme
alle Beſorgungen billigſt.

Ge. Best, Promenadeſtraße 28.
[8241
(vormals C. Federlin.)

gegründel 1615.
Frankfurter Journal.

Täglich 3 Ausgaben nebſt der belletr. Beilage Didaskalia und dem
wöchentlichen Verlooſungsblatt.
Raſcheſte Zuſtellung durch
eigenen Courierdienſt zwiſchen Frankfurt und Darmſtadt;
ferner ſofortige Expedition ab E Main=Neckar=Bahnhof. E
Da kein Beſtellgeld erhoben wird, deshalb billigſter Bezug derſelben, zum
Preis von Mk. 6.25 vierteljährlich frei ins Haus. Einzelne Nummern koſten
5 Pfg. Probenummern ſtehen jederzeit zu Dienſten. Neu eintretende Abonnenten
erhalten die Zeitung bis Ende September gratis.
Man abonnirt dahier in der
Agentur des Frankfurter Journals Hügelſtraße 20.

Vogelsborgo.

[9253

Schuhuaarem Lager

O412

von

Marktplatz
Z.

Marktplatz
Friedrich Soeder.
Z.
Großartige Auswahl in Herren= und Damenzugſtiefeln von
den geringeren bis zu den feinſten Qualitäten. - Billige Preiſe.

Russ. Gardinen,
Berliner Rollmöpse,
Holländ. Vollhäringe,
desgl. feinst marinirt,
Monickend. Sardellen
billigſt bei
Wilholm Hanch,
Ballonplatz 5. 09206

ſolegenhoitskauf.

Wegen Abreiſe ſoll ein zweiſtöckig
maſſiv gebautes Haus, in ſchönſter Lage
Beſſungens, mit großem Hofraum und
Garten, Stallung, Remiſe, großem ge=
wölbtem
Keller unter allen Räumlichkeiten
durch den unterzeichneten Agenten billig
verkauft werden.
Darmſtadt.
9506
Carl Sohnabel, Capellplatz.

Hochfeines
Alat6

[9314

d. P. POIX,
Ecke der Bleich= und Caſinoſtraße.

Pfirſichverkauf.
Im Großherzoglichen Hoforangeriegarten.
werden Pfirſiche abgegeben.
Beſſungen, den 11. September 1884.
M. Noack. (931,

GGAOI

Stückreiches Fettſchrot,
Nuß= und Stückkohlen,
Tannen= und Buchenholz
empfiehlt zu billigſten Preiſen
J. Schweitzer,
Eliſabethenſtraße 35. (932

Extrafeine (76o=

Veilchen Abſall-Selle
frei von jeder Schärfe, 3 St. 40 Pfel,
bei Liebig & Co. Louisenstr. I

Feinſtes
Nauh. Sauorkraut,
Sal- uI. Essiggurken
Cr. P. Polh,

Ecke der Caſino= und Bleichſtraß.
Opermtexte
zu allen auf dem hieſigen Hoftheater zulz,
Vorſtellung kommenden Opern ſind vo
räthig in
C. Hoſfmann's Buchhandlung
HH. Stamm.) (920.

empfiehlt billigſt

ſ784

28 Niederramſtädterſtraße 28.

6290) Klein geſchnittenes
Buchen= u. Tannenholz
1. Qual., in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
, liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße.
R. Schaeter,
14.

o
Ruhrer Fettschrol,
ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohld
billigſt bei
[933
D. Sohornheim, Bleichſtraße 40.

ASTRSOI18

in prima qualität,
weiße per Pfund 38 Pfg.,
gelbe per Pfund 36 Pfg.,
bei 5 Pfund 3 Pf. billiger.
Ferner:
van Baerle's:
Kernbleichſeife per Pfd. 30 P.
Teigſeife per Pfund 25 Pfg.,
Bleichſoda per Packet 10 Pfg.
empfehlen
Lopstein aecho-

am Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

poton & Rouleaul.
Mein reichhaltiges Lager von Tapeten
und Rouleaux in jedem Genre halte beſtens
empfohlen. Reſte von 6-16 Stück
werden, ſoweit der Vorrath reicht, zu
Fabrikationspreiſen abgegeben.
Phillipp Ronn's Fahrikuidllorlags.
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.

Die

Danpk. Haſſes-Brennero
von
A. Luntz sol. Wwo.

Bonn
gr. Cnl.

Berlin,
flegr. 189)

ſoſorant,

bringt ihre Spezialitäten
Gobr. Java-Mafkees
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
bei den Herren CarlWatzinger,
Louisenplats 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; L. Buss, Die-
burgerstrasse
9, Horitz Lan-
dau
, Mathildenpl. 1. In Bes-
sungen
bei den Herren A.
Veinmann, Carlsstrasse 8.
Aug. Harburg, Carlsstrasse 54.
In Griesheim bei Herrn
L. Frohmann.
Proben gratisl 6546

Grösste Erfndung
der Stahlfedern-Fabrikation
L.LongRNeee';

eder dseapier
Kuselspitz-Federn
Patentirt in allen Ländern.
Gleiten mit unbeschreiblicher Leich-
tigkeit
über jedes Papier.
Lu haben in allen Papier- u. Schreib-
waarenhandlungen
.
Nur für Wiederverkäufer bei (8745
Möller & Breitscheid, Cöln.


6J
15
.


⁵⁄
13
5

⁄₈

8

7985

R182
Owermtexte
(9043
ſind ſtets vorräthig in der
Hof=Buch=und Kunſthandlung von
14
Arvold Bargsträsser,

Ta Fettschrot,
Ha Stüchtkohlen,
Ha gew. Uusskohlen
zu den billigſten Preiſen empfehlen
(9042
Griesheim
Woltk Söhne.

Do verkauten
ein Geſchäftshaus worin ſeit Jahren
ein Colomialwaarengeſchäft mit Erfolg be=
trieben
wurde, reſp. auch zu vermiethen.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (8362

Visitonkarton, Gratulations
harton, Brioſpapior, ſowie
alle Schroibmatorialion
(9507
empfiehlt
G. V. Agner,
Buch= und Papierhandlung.

Fine Drehbank mit allem Werkzeug
C preiswerth zu verkaufen. Zu erfrag
bei A. Merz, Gardiſtenſtraße 15. (8996.
Vornügliche Tafeltraubon
bei E. Völker, unt. Hügelſtr. 75. (9505

Helomem.
(9060
Dieburgerſtraße 45.

2099
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.

6602) Erust-Ludwigsplatz
Nr. A ist per L. Ootober die nach
dem Markt zu gelegene, seither
von mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilholm Schwab.

gooooooeooooooeooooooooo0o00

ooooooooooooooooooooooooooe
8 6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die 8
9 Beletage mit 6 Zimmern, 1 Saal mit
9 Balkon, ſowie 2 Zimmer im 3. Stock
8 zu verm. und 1. October zu beziehen.

4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
5446) Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Belelags. mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an=
derweit
zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.

9948) Friedrichsſtr. 28. der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die Bel=
etage
mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7326) Durch den Verzug in eine Dienſt=
wohnung
iſt die von Herrn Bezirksinge=
nieur
Amend bewohnte neu hergerichtete
Wohnung in meinem Hauſe Louiſen=
ſtraße
8, 2 Stiegen hoch, anderweit zu
vermiethen und kann, je nach Uebereinkunft,
von einer ruhigen Familie baldigſt bezogen
Chr. Lenz, Juwelier.
werden.
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör ſo=
fort
beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können noch
1-2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.

645) Promenadeſr. 46 Velefage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.

r
8 Victoriaſtr. 46 Belalage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.

7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine freund=
liche
Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße 59 der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör,
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöhlirt.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar. Näh. Parterre.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2100
8117) Wendelſtadtſtraße 11 der 3
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
oooooooooooooooooooooooooooe
3 8220) Heidelbergerſtraße,
8 gegenüber Heinrichſtraße, Par=
3 terrewohnung von 5 Piecen,
8 Vorgarten und allem Comfort.
8 Auf Wuuſch Stallung und
8 Remiſe. Näheres Nr. 23, I.
oooeoooooeooooooooeoooeaoos
8331) Untere Bleichſtraße 35 ein=
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
und allen Bequemlichkeiten bis Mitte Oe=
P. Bauer.
tober beziehbar.
8332) Blumenthalſtraße 41 der
mittl. Stock, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, per 1. September. Alles Nähere
Gardiſtenſtraße 16.
8418) Waldſtraße 31 iſt die aus
7 Zimmern und ſonſtigen Bequemlichkeiter
beſtehende Parterrewohnung zu vermiethen
und auf Wunſch ſofort zu beziehen.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, iſt der dritte Stock bis
15. Nov. event. auch bald zu beziehen.
8446) Roßdörferſtraße 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß und Waſſer=
leitung
an eine kleine ruhige Familie auf ſof.
8531) Eine geräumige Wohnung in
unmittelharer Nähe der Bahnhöfe ſofort
billig zu vermiethen. Näheres Beſſunger
Schulſtraße 59, I. Stock.
8661) 3 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Zu erfragen bei
Schloſſermſtr. J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
8772) Bleichſtraße 46, 3 Tr. hoch,
eine Wohnung mit 5 Zimmern, neu her=
gerichtet
, Waſſerleitung, Bleichgarten ꝛc.,
um M. 350. zu vermiethen.
8781) Niederramſtädterſtr. 58 die
Manſ., 3 Zimmer mit allem Zubeh., ſof.
8011) Grafenſtraße 16 iſt im Vor=
derhaus
eine Wohnung, 3. Stock, für
350 M. zu verm. und bald zu beziehen.

8916) Die Wohnung im mittl. Stock
des Hauſes der Renten=Anſtalt, Ecke der
Eliſabethen= und Neckarſtraße 60
beſtehend in acht Zimmern u. ſ. w., auf
Verlangen mit geräumiger Manſarde, iſt
anderweit zu vermiethen.
8918) Neckarſtraße 16 im Seitenbau
2 Parterre=Zimmer mit Ausſicht auf di
Straße und ſeparatem Eingang zu verm.

R 182
8962) Schulſtr. 1 unmöbl. Zimmer

8 Eſchollbrückerſtraße 8.
0 Eine Wohnung von 3 Zimmern,
8 Küche mit Waſſerleitung, ſowie allen
0 Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
per 1. October c. anderweit
8 zu vermiethen.
Ebendaſelbſt 1 Pferdeſtall für 3
g8
Pferde nebſt Sattelkammer und Remiſe.
W. Holtz,
Zimmermeiſter. (9078
Looeeeeeoeoeoooooooooooooe
9081) Verl. Kiesſtr. 74, Parterre,
4 Zimmer mit allem Zubehör bis 1. Noobr.
9082) Louiſenſtr. 22 eine Wohnun=
im
Hinterbau mit großer Werkſtätte und
großem Holzplatz zu vermiethen. Zu er=
fragen
Vorderhaus, Parterre.
9094) Kirchſtraße 14 im Vorderhaus
eine Wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör,
zu vermiethen.
9211) Caſernenſtraße 62 Beletage
5 Piecen mit allem Zubehör ſofort bez.
9213) Caſinoſtraße 30 iſt die Bel=
etage
und der dritte Stock mit allem Zu=
behör
, zuſammen oder getrennt, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen können
2 Manſardenzimmer dazu gegeben werden.
Ebendaſelbſt 2 möblirte Manſardezimmer.
Näheres bei B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
E
E.
9216) Heinrichſtraße 101 zwei
kleine, gut möbl. Zimmer im 2. St.
per 1. October. Näheres bei Herrn
Joſ. Trier, Wilhelminenſtr. 25.

9338) In meinem Hauſe Hermann=
ſtraße
5 habe per ſofort beziehbar zu
vermiethen; zwei bequeme und neuherge=
richtete
Wohnungen, je mit ſeparatem Glas.
abſchluß, 3 Zimmer, Küche, Keller, Magd=
kammer
, Bodenraum, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplätzchen. Eben=
daſelbſt
verſch. möbl. Zimmer. Bauer.
9340) Schwanenſtraße 7 eine Woh=
nung
per 20. October zu vermiethen.
9341) Wendelſtadtſtraße 13, 1. St.
3 Zimmer, Küche mit Zubehör, per ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen parterre.
9352) Eine ſchöne Wohnung mit
4 Zimmern, Küche, Bodenkammern und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
Moritz Nathan, Schloßgraben.
9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
M. W. Praſſel.
9458) Roßdörferſtr. 44 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
9460) Wienerſtr. 70, eine Tr., ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9508) Mühlſtraße 9 iſt eine Par=
terrewohnung
, 4 Zimmer, an eine ruhige
Familie zu vermiethen und Mitte Octo=
ber
zu beziehen.

9509) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
Beletage, 5-6 Zimmer nebſt Zubehör,
ganz oder getheilt, ſofort beziehbar.
9510) Gardiſtenftr. 31 eine ſchöne
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Glasabſchluß ſofort zu verm.
9511) Saalbauſtraße 36
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Magdkammer, Boden= und Keller=
räume
, Mitbenutzungsrecht der Waſchküche
und des Bleichplatzes per 8. October an=
derweit
zu vermiethen.
Z. Demuth.
9512) Beſſ. Carlsſtraße 19 neu=
hergerichtete
Parterre=Wohnung von fünf
Piecen und Zubehör an eine kleine ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
9513) Schirmgaſſe 4 ein ſchönes,
großes unmöblirtes Zimmer, daſelbſt auch
ein Manſardenzimmer zu vermiethen.

hadGD, uagame 6l0.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Näume
2L als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
6446
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.

W

6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
7201) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gange
, mit oder ohne Penſion, ſof. 3. verm.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8166) Noßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Comfort eingerichtet und ſorgfältiger Be=
dienung
zu vermiethen.
8226) Rheinſtraße8, Hinterbau, ein
fein möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet.
8343) Dieburgerſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu verm.
8552) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterrezimmer bis 1. October.
8553) Marienplatz 10 zwei Zimmer,
nach der Straße, ſogleich beziehbar.
8666) Aliceſtr. 2 ein klein.zmöblirt.
Zimmer iſt billig gleich zu beziehen.
8793) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8798) Mühlſtr. 18, nahe d. Infant.=
Kaſerne zwei gut möbl. Zimmer einzeln
oder zuſammen per 1. Oct.
8800) Ludwigsplatz 3, 1. St., eine
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8801
Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer.
8921) Ludwigſtraße 8 II. zwei fein
möblirte Zimmer für einen, allenfalls
auch zwei Herren.

[ ][  ][ ]

2101

9085) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
großes Zimmer zu 18, kleines zu 9 M.,
Geſchwiſter Heim.
möblirt, zu verm.
9102) Martinſtraße 22 ein gut
möblirtes Zimmer und Cabinet mit ſepa=
ratem
Eingang.
9104) Rückertſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Preis 7 Mark.
9107) Schloßgraben 1, III. St. zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
9264) Magdalenenſtraße 21, gegen=
über
der neuen Inf=Caſerne, gut möbl.
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
9364) Caſinoſtraße 25, 2. Tr., ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
9365) Waldſtraße 25 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9367) Riedeſelſtr. 35, Hochparterre,
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
9371) Mathildenplatz 3 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9464) Zimmerſtr. 5 ein möblirtes
9465) Ludwigsplatz 6, 2. St., ein 200jährigen Geburtstages Bachs
nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
9514) Promenadeſtraße 5 möblirte
himmer per 1. October zu vermiethen.
9516) Eliſabethenſtr. 3 freundlich Mitglied beitritt, Mk. 3.50.
möblirtes Zimmer, Separateingang, per
1. October zu vermiethen.

E 182

Muſik-Perein.
Der Muſik=Verein wird im Winter 1884-85, dem 53. Vereinsjahr,
3
ordentliche Concerte und
61
ausserordentliches Concerk
veranſtalten. In den ordentlichen Concerten werden folgende Werke zur Auführung
kommen:
l. Das Paradies und die Perl von R. Schumann (Sopran:

Frl. Fillunger- Alt: Frl. H. Spiosh; am 20. October l. J.
2. a) Schickſalslied von Brahms.
b) Schön Ellen von Bruch.
c) Ein Morgen am Rhein, Dichtung von O. Roquette ſaus Wald=
meiſter's
Brautfahrt), componirt für Soli, Chor und Orcheſter von C. A.
Mangold - am 8. December l. J.
3) Herakles von Händel - am 23. Februar 1885. ſeier des 200 Geburtstages Händel3).
Für das ausserordentliche Concert ſam Charfreitag, den 3. April
Zimmer mit Cabinet in der Manſarde.1885) iſt die Matthäus-Passion von Bach beſtimmt lals Nachfeier des
Der ſtatutengemäße Jahresbeitrag iſt:
1) Für ein actives Mitglied 7 Mark; für jedes weitere, demſelben häus=
H15) Eliſabethenſtr. 30 ein möbl. 3. lichen Verbande angehorende Mitglied einer Familie, welches dem Verein als actives
2) Für ein inactives Mitglied 7 Mk.; für jede weitere Karte iſt derſelbe
Betrag zu entrichten. Dieſe Karten lauten nicht auf Namen, ſondern ſind den Mit=
9517) Ernſt=Ludwigſtr. 24 ein möbl. gliedern zur freien Verfügung überlaſſen und berechtigen zum Beſuch der 3 ordent=
Ammer per 1. Oet. Gg. Lerch Wwe. lichen Concerte des Vereins und zwar zur Benutzung eines numerirten Plazes im
Saal, auf den Eſtraden und auf den vorderen Logenreihen. Die Plätze können
nach einer durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge ausgewählt werden. Beſon=
ſährend
meiner 14tägigen Ab=ldere Sperrſitze, welche der Verloſung nicht unterworfen ſind, können die Mitglieder
ſreſp. Abonnenten) zum Preis von Mk. 12 für das Vereinsjahr erhalten.
weſenheit werden die Herren.
Neu eintretende active Mitglieder zahlen ein einmaliges Eintrittsgeld von
Dr. Raufmann, Georgenſtr. 8. Mk. 3; inactive ein ſolches von Mk. 2.
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigſtr. 21
Aufnahmegeſuche bittet man ſchriftlich an den Vorſtand des Muſikvereins (Herrn
und
Miniſterialrath Frhrn. von Preuſchen) zu richten. Neu eintretende active Mit=
Dr. Slimmol, Neckarſtr. 1, glieder wollen ſich außerdem bei Herrn Hofmuſildirector C. A. Mangold, Mühl=
ie
Güte haben, mich in meinerſſtraße 58, Vormittags von 9-10 Uhr, perſönlich vorſtellen.
Für Nichtmitglieder ſoll wieder ein Jahres=Abonnement auf die 3 ordentlichen
raxis zu vertreten.
Concerte zum Preiſe von M. 7 freſp. M. 12 für einen beſonderen Sperrſitz) eröffnet
werden; ein Eintrittsgeld braucht dann nicht entrichtet zu werden, doch können die
Dr. Arthur Hoſtmanl. FlAbonnenten ihre Plätze erſt nach beendigter Auslooſung der Plätze an die Mitglieder
erhalten. Die Abonnementskarten ſind zu beziehen durch den derzeitigen 3. Commiſſär
ger Unterzeichnete hat ſeine ärzt=Udes Vereins, Herrn A. Moidenbusch, Marktſtraße 1 (Firma: J. A. Zöppritzh oder
Der Vorstand. (9379
liche Praxis wieder ange= Liebigſtraße 5.
[9489
treten.
Blumenausſteuung von Arbeiterſamiten.
Dr. Hpp.
Sonntag den 21. September 1884, von Morgens 8 Uhr bis Abends 5 Uhr.
Einlieferung der Pflanzen von Freitag den 19. September früh 10 Uhr bis
Die Hofbuchhandlung von August
ſüingelhöſfer empfiehlt ihren (8935 Samstag Mittag 11 Uhr.
Diejenigen Herren Gärtner, welche geignete Pflanzen zur nächſtjährigen Aus=
gabe
an Arbeiterfamilien in Vorſchlag bringen und liefern wollen werden erſucht,
Journal Losozirket. von jeder Sorte 2 Planzen bezeichnet zu der vorerwähnten Ausſtellung ſenden zu
Mverechiedene Journale in 235 Exemplaren.
Dus Comité. (9350
wollen.
lbonnementspreis 6 Mk. halbjährlich.
Proſpecte gratis.
Eintritt kann jederzeit erfolgen.
Geſchäftseröffuung und Empfehlung.

Verloren
goldener Ring mit ſchwarzem Oniz=
hugeben
in der Expedition d. Bl. gegen
(9517a
ſehr gute Belohnung.

Mit dem Heutigen eröffne ich dahier Gardistenstrasse 16 eine
Schweinemetzgerei
und halte mich einem geehrten Publikum bei vorzüglichen Wurſt= und Fleiſch=
Hochachtngsvoll
waaren beſtens empfohlen.
Phb. Teaser.

[ ][  ][ ]

2102


1

9519) Ein zuverläſſiiges Frauenzim=
mer
ſucht Laufdienſt. Näheres Pancra=
tiusſtraße
11, 2. Stock.
9520) Eine reinliche Frau ſucht Be=
ſchäftigung
im Waſchen und Putzen.
WoL ſagt die Expedition.
9521) Eine reinl. zuverläßige Frau
wünſcht Monatdienſt. Zu erfr. Schirm=
gaſſe
10, Hinterbau.

ſchine geübte Friſeurin empfiehlt ſich
E= den geehrten Damen. Zu erfr. bei
Kaufm. Bieger, obere Waldſtraße. (9522
1
9386) Ein in geſetzten Jahren ſteheude
zuverläſſige Perſon, ſucht Stelle zur Füh=
rung
und Beſorgung eines nicht zu großen
Haushalts. Untere Sandſtraße 40 bei
Frau Hahn.
8931) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung und kaufmänniſchen Vor=
kenntniſſen
ſucht Stellung als Volontär.
Näheres in der Expedition d. Bl.

E
M

9406) Eine tücht. Reſtaurations=Köchin
geſ. Zu erfr. Frau Hahn, Untere Sandſtr. 40.
9523) Ein Dienſtmädchen mit gutem
Zeugniß für ſofort oder Michaelis wird
geſucht. Näher. in der Exped. d. Bl.
9224)
Geſucht
auf Michaeli zu einem einzelnen Herrn
ein tüchtiges gewandtes Hausmädchen,
das zugleich etwas kochen kann. - Wo?
ſagt die Expedition d. Bl.
9524) Auf Michaeli wird Caſinoſtr.2
im 3. Stock ein Müdchen geſucht, wel=
ches
ſelbſtſtändig kochen und Hausarbeit
verrichten kann.
9525) Ein Hausmädchen, welches
gut bügeln und nähen kann, mit guten
Zeugniſſen auf ſofort oder auf Michaeli
geſucht. Zu erfragen täglich vor 12 Uhr
Weyprechtſtraße 16.

9526) Mädchen, die kochen können, ſo=
wie
andere brave Mädchen erhalten auf
Michaeli ſehr gute Stelle. Stellenbureau
Röſe, Eliſabethenſtraße 46.
9527) Brave Mädchen, welche kochen
können u. g. Zeugn beſ., gegen hoh. Lohn
geſ. 3 br. fr. Hausmädchen, w. Handarb.
verſtehen, können ſof. ſowie aufs Ziel ſehr
gute St. erh. Vermittlungs=Bureau
Frau Landau, Hochſtraße 10.
Tüchtige Ofenſetzer
ſofort geſucht bei
J. Riſch in Mainz,.
[15570) Neubrunnenſtraße 14. (0296

.R 182
Dem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß die hieſigen Friſeure zu
Hebung ihres Gewerbes eine
Perrückenmacher= und Friſeur=Innung
gegründet haben und erlauben ſich unterzeichnete Innungsgenoſſen ihre Geſchäft,
unter Zuſicherung ſtreng reeller Bedienung beſtens zu empfehlen.
Hochachtungsvoll
(352
Die Verrückenmacher= und Friſeur-Junung zu Darmſtadt.
Schrebensky, Obermeiſter. C. Hermes, Schriftführer.
C. Wiegand. L. Nachtigall. Alfred Graſer. Auguſt Schmidt. Joſey
Wiegand. L. Hermes. Georg Frank. Carl Horſt. F. Siebold.
C
Abhanden gekommenes
Lehrlingsgesuoh.
Sparkaſſe=Büchlein.
8367) Für das Comptoir eines hieſi= Das angeblich abhanden gekommer
gen Fabrik= und Engros=Geſchäfts Einlage=Büchlein Nr. 62,350 der hieſige
wird ein Lehrling aus guter Familie,ſtädtiſchen Sparkaſſe wird gemäß 8
und mit tüchtiger Schulbildung zum als=/ der Statuten als ungültig betrachtet, wer
baldigen Eintritt geſucht.
dasſelbe innerhalb acht Wochen von heu
Schriftliche Offerten werden unterl an bei der Kaſſe nicht vorgezeigt wird.
A. H. 12 poſtlg. Darmſtadt erbeten.

8934) Ein Lehrling kann eintreten
bei Kug. Röhler, Schloſſermeiſter,
Friedrichſtraße 9.

9410) In einem feinen Weiß= und
Modewaarengeſchäft am hieſigen Platze iſt
eine Lehrlingsſtelle offen. Bei Brauch=
barkeit
wird eine entſprechende Remune=
ration
zugeſichert. Offerten unter E. 17
an die Expedition.

ped.

Mohnung
geſucht von 2 geräumigen möbl. Zimmer:
mit voller Verköſtigung für 2 Herren für
ſofort oder auf ſpäter. Schriftliche Auer=
bietungen
bei Herrn Jean Palmy,
Alexanderſtraße 17 abzugeben.
[9376

9233) Ein großes, unmöblirtes Zim=
mer
, 2 Cabinette, 1. Stock, in der Nähe
des Gymnaſiums und Realſchule bis zum
15. Oct. zu vermiethen. Näheres Exped.

Jum Luarlalwechsel.
Abonnement auf alle Zeitſchriften
und Moden=Journale.
[9416
L. Vogelsberger,
Hügelſtraße 20.
Loçons de Français
par M. E. de Tuotey,
Grüner Weg 13.
[952¾

Darmſtadt, den 15. September 188½.
Der Verwaltungsrath der ſtäd
Sparkaſſe.

Buch u e r.

Ein ſilbernes Medaillon
mit Kettchen verloren. Dem Finder zwei
Mark Belohnung. Abzugeben Schützen=
ſtraße
16.
[9483
ſEin Fräulein erth. Kindern Nachhülf=
2 ſtunden in allen Fächern ſowie in
Muſik zu mäßigem Honorar.
Näheres in der Expedition. (9275

7

ügelſtraße Nr. 29 19 Hühner und
1 Holländer Hahn zu verk. (9530

Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat Auguſt 1884 ſind eingegang
A. Legate: Keine.
b. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenh=
7 M. 98 Pf., teilweiſe mit folgenden Inſchrifk
1) Den a. W. die verſpr. 20 Pf. 2) Den
W. für die Erf. eines Wunſches 20 Pf. 3) 2
a. W. die verſpr. 30 Pf. 4) Mein l. Gott;
höre ꝛc. 20 Pf. 5) Ihr l. W. bittet Got
20 Pf. 6) Ihr l. W. bittet, daß ꝛc. 10
7) Bei meinem erſten Ausgang d. a. W. 50
8) Gefunden 50 Pf. 9) Ihr l. W. bittet
mich ꝛc. 5 Pf. 10) Ihr l. W. bittet mit mil
55 Pf. 11) Ihr l. W. bittet für uns ꝛc. 10
Darmſtadt, den 10. September 1884.
Der Rechner Großh. Landeswaiſen Caſſe.
Langsdorf, Rechnungsrat.
f. .
Iremden=Liſte.
Hötel zur Traube.
Franke und Gemahlin, Commerzienrat, Bel.
Aloys Ritter v. Sepold mit Gemahlin, Ren u.
Wien. C. Rullmann und Frau, Hamm. He=
und Gemahlin, Bang., Frankfurt. Faßke ne
und Gemahlin, Rotterdam. Frau Joh. L.
Bochum. Frln. Ruzika, Opernſängerinnen, Fri=
furt
. Frln. Hausmann, Frankfurt. H. Schwal
Fabrikb., Gießen. Frhr. v. Gemmingen, Gus
Fränkiſch=Crumbach. H. Wohlfarth und F
Oberlehrer, Würzburg. G. N. Schröder
Familie, Geheimr., Dortmund. C. Leſſing. L.
Frankfurt. Klinke, Fabrikb., Altona. C. J.
Leipzig. Hilkenkamp, Thale i. H. Kaeper, S u
gart. Cron, Neuſtadt. Fell, Berlin. Mer=
feld
, Aachen. R. Schmidt, Plauen. E. 2
Trier, Kaufleute. B. Fomental, Maler,
N. Werkmann, Crefeld. W. Gehrer, Pforie
Kaufl. Standon, Part. England. Eſſen y
Stuttgart. H. Kluge, Bremen. B. Arch ke,
Poſen. Fiſcher, Plauen. Gilbert, Mettlach. Be=
Chemnitz. H. Salomon, Minden. Carlei
Frankfurt. Caſſel, Berlin. P. Rulte, 2
Dabe, Berlin. Daum, Dresden. Baum
Fürth. Bloch, Mühlhauſen i. E., Kaufleut/

[ ][  ][ ]

Dankſagung.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Ableben und der Beerdigung meiner lieben Schweſter
Frau Eulalie Rötzol,
ſowie für die reichen Blumenſpenden, fühle ich mich gedrungen
Allen meinen aufrichtigſten Dank hierdurch auszuſprechen.
Marianne Jenator.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 17. September.
Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer iſt Montag Vor=
mittag
gegen 104 Uhr in Thorn eingetroffen und reiſte nach 4 Minuten
Aufenthalt weiter. Während dieſes Aufenthaltes verließ der Kaiſer den
Wagen, nahm ein von jungen Mädchen überreichtes Blumenbouquet
entgegen und unterhielt ſich mit dem Stadtkommandanten Oberſten von
Holleben und dem Oberſten des 61. Regiments, Bering. Unter brauſen=
den
Hochrufen ſetzte ſich der Zug in Bewegung. Auch Fürſt Bismarck
wurde lebhaft begrüßt. Die Ankunft in Alexandrowo erfolgte um
111 Uhr. Hier meldete ſich der ruſſiſche Ehrendienſt und nachdem der
Kaiſer die Front der Ehrenkompagnie abgeſchritten hatte, ſetzte er die
Reiſe nach Skierniwieze fort.
Aus Nürnberg wird gemeldet, daß der Aufenthalt des deutſchen
Kronprinzen und des Prinzen Heinrich ſich in dieſer Stadt zu einem
wahren Triumphzuge geſtaltete. Als der Kronprinz und der Prinz
Heinrich am Sonnabend das Germaniſche Muſeum, das Rathaus, die
Burg und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt beſichtigten, wurden ſie
beim Paſſiren der Straßen von dem ein dichtes Spalier bildenden
Publikum mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Am Abend brachte der
Singverein den hohen Herrſchaften eine Serenade dar. Am Sonntag=
reiſte
der Kronprinz weiter nach Würzburg und Schloß Benrath. Die
Spitzen der Behörden und ein zahlreiches Publikum gaben dem Prinzen
das Geleite bis zum Bahnhofe.
Der Kronprinz traf Sonntag Abend um 10½ Uhr in Schloß Ben=
rath
bei Düſſeldorf ein. Derſelbe hatte ſich einen offiziellen Empfang
verbeten. Montag morgen, begab, ſich Prinz Wilhelm nach
Düſſeldorf, um die fremdländiſchen Offiziere zu begrüßen. Um
Uhr fuhr der Kronprinz mit den fürſtlichen Herrſchaften mittelſt
Sonderzugs nach Bedburg und von da nach dem Manöverterrain. Um
5 Uhr fand ein Diner ſtatt, wo die Majeſtäten durch das kronprinz=
liche
Paar vertreten waren.
Fürſt Bismarck wird von der ruſſiſchen Grenze nicht wieder direk,
nach Berlin zurückkehren, ſondern den Kaiſer erſt zu den Manövern nach
dem Rhein begleiten. Ob der Kanzler dann ſeinen Wohnſitz für die
Dauer wieder in Verlin nehmen wird, iſt augenblicklich noch fraglich.
Bekanntlich wird Deutſchland Jahr aus Jahr ein von Tauſenden
italieniſcher Arbeiter aufgeſucht, welche bei Bahn und Chauſſeebauten
und ſonſtigen Erdarbeiten lohnende Beſchäftigung ſuchen und auch finden.
Angeſichts der gegenwärtig in Italien mit ſo mörderiſcher Heftigkeit
aufgetretenen Cholera=Epidemie könnte der unbeaufſichtigte Verkehr ita=
lieniſcher
Arbeiter zwiſchen ihrem Heimatlande und dem zu vorüber=
gehenden
Aufenthalte gewählten deutſchen Reichsgebiet für letzteres unter
Umſtänden nicht ganz unbedenkliche ſanitätswidrige Folgen nach ſich
ziehen, weshalb es als eine durchaus zeitaemäße Maßregel bezeichnet
werden muß, daß mit Rückſicht auf die in Italien herrſchende Cholera
eine ſcharfe Kontrole der aus Italien zuziehenden Individnen verfügt
und namentlich beſtimmt worden iſt, daß jede aus Italien kommende
Perſon, welche ſich nicht nachgewieſenermaßen bereits zehn Tage hindurch
außerhalb Italiens befindet, bis zum Ablauf dieſer Friſt in abgeſon=
derten
Gebäuden für ſich untergebracht und unter einer zuverläſſigen
Kontrole ihres Geſundheitszuſtandes gehalten wird.
Die Breslauer 3tg. meldet: Im Walljahrtsorte Stoſchendorf
(Reichenbach) entſtand in der Nacht vom Sonnabend auf Sonntag,
während die Prozeſſion in der Kirche nächtigte, in Folge Umfallens
einer Kerze Feuerlärm. Bei dem Gedränge wurden zwei Perſonen er=
drückt
, vier ſchwer und ſieben leicht verletzt.

182
2103
Oeſterreich=Ungarn. Als beſonders bedeutſam für die Begegnung
der Kaiſer von Deutſchland, Oeſterreich und Rußland heben die Wiener
der öſterreichiſchen Regierung nahe ſtehenden Blätter hervor, daß die
Kaiſerbegegnung ſich die Beſeitigung aller den europäiſchen Frieden
ſtörenden Momente und den Schutz und die Sicherung des zu Recht
beſtehenden zum Ziele geſetzt habe. Ganz beſonders erleichtert ſei dieſe
Aufgabe durch die günſtige Wendung, welche in dem Verhältniſſe Frank=
reichs
zu Deutſchlands, das jetzt nahezu ein freundſchaftliches ſei, ein=
getreten
wäre.
Frankreich. Ein Konflikt der franzöſiſchen Regierung mit dem
Papſte ſteht in Ausſicht. Der päpſtliche Nuntius in Paris hat nach
dem Moniteur de Rome dem Konſeilpräſide ten Ferry einen Proteſt des
Papſtes gegen das neue Eheſcheidungsgeſetz überreicht.
England. Lord Northbrook und General Wolſeley ſind in Cgypten
eingetroffen, um dort Ordnung zu ſchaffen. Das anhaltende Fallen des
Nils durchkreuzt jedoch Wolſeley's Feldzugsplan nach dem Sudan. Ein
Verſuch, einen Dampfer durch den zweiten Katarakt zu bringen, miß=
lang
und endete mit einer erheblichen Beſchädigung der Maſchine. Man
nimmt deshalb jetzt von Debbeh an die Wüſtenlinie in Ausſicht, während
man früher ganz dem Lauf des Nils zu folgen gedachte. Die Arbeiten
für die Ausrüſtung von 30,000 Kamelen, welche die Proviant= und
Munitionsvorräte, ſowie das Zeltlager der Nilexpedition über die
Wüſte ſchaffen ſollen, ſind im Arſenal zu Woolwich wieder aufgenom=
men
. Der Mahdi befindet ſich in Diebel=Daya im Süden Kordofans
mit einem Heere von 14,000 Mann. Er hat eine Abteilung von 4000 Mann
zur Verſtärkung des Karthum belagernden Heeres abgeſandt und ſind
die letzten Nachrichten, daß zwei Heerhaufen des Mahdi geſchlagen wären,
wohl erfunden.
Im Hinblick auf die Kaiſerbegegnung in Skierniwieze betonen die
Londoner Blätter, daß England dieſe dem europäiſchen Frieden ge=
widmete
Zuſammenkunft mit Freudeu begrüße, wie man auch in Eng=
land
überzeugt ſei, daß in der Zuſammenkunft nichts Nachteiliges für
engliſche Intereſſen beſchloſſen werde.
Niederlande. Die Generalſtaaten wurden am Montag im königlichen
Auftrage in Haag eröffuet. Der Miniſterpräſident verlas eine Thron=
rede
, welche die Beziehungen der Niederlande zum Auslande als ſehr
freundſchaftliche bezeichnet. Die Entwürfe einer Verfaſſungsreviſion
werden in nahe Ausſicht geſtellt. Die Beratung des Entwurſes der
Reviſion des Artikels 193, welcher die Abänderung der Verfaſſung
während einer Regentſchaft zuläßt, wird als dringend bezeichnet und
ſoll ſogleich beginnen. Obgleich das Defizit ſich verringert habe, werde
die Regierung die Anſtrengungen zur Herbeiführung des Gleichgewichtes
der Finanzen fortſetzen. Der Zuſtand des Landes ſei befriedigend, die
Ernte eine gute; auch die Lage von Niederländiſch=Indien ſei nicht
ungünſtig, Dank dem Aufhören der Epidemien in Java. Es ſeien
energiſche Maßregeln ergriffen, um in Atchin einen Zuſtand herbeizu=
führen
, welcher es möglich mache, der Armee und der Marine ihre
Dienſte, welche dieſelben bisher mit ſo viel Mut und Energie geleiſtet,
zu erleichtern.
Italten. Auf der Fahrt von Neapel hat der König auf allen
größeren Bahnhöfen, Ovationen empfangen. Die Fahrt bis zum Bahn=
hof
in Neapel war von ſtürmiſchen Acclamationen begleitet. Die
Vereine waren mit ihren Fahnen anweſend und die Volksmenge rief:
E3 lebe der Vater des Vaterlandes! Es lebe das Haus Savoyen! Der
König, tief bewegt, dankte nach allen Seiten grüßend. Mancini, welcher
ſich wohl befindet, begleitete den König nach dem Bahnhofe und verblieb
in Neapel. Bei der Ankunft des Königs in Rom war eine enorme
Menge verſammelt. Muſikbanden ſpielten die Volkshymne. Die Spitzen
der Behörden waren erſchienen. Der König. der in Civilkleidung war,
gelangte mit Mühe durch die Menge zum Calon, erſchien in Folge der
anhaltenden Acclamationen auf dem Balkon und ſetzte ſodann ſeine
Reiſe nach Florenz ſort, wo derſelbe Montag früh eintraf. Depretis
blieb in Rom. Der Papſt beſchäftigt ſich mit der Durchſicht der En=
eyklika
über den wahren und falſchen Liberalismus unſerer Epoche.
Dieſelbe iſt von hervorragenden Prälaten verfaßt und ſtellt die Theſe
auf, daß die Kirche den wahren Liberalismus nicht bekämpfe. Bezüglich
der Eheſcheidung beſchränkte ſich der Papſt darauf, durch den Nuntins
in Paris Bemerkungen machen zu laſſen. Man glaubt, der Papſt werde
weder in der Eneyklika noch in der Konſiſtorial=Allokution darauf zu=
rückkommen
.
Die Cholera iſt in Neapel entſchieden im Abnehmen begriſſen. In
den letzten 24 Stunden bis Sonntag Nachmittag 4 Uhr ſind 476 Er=
krankungen
und 255 Todesfälle, worunter 96 bereits früher erkrankte
Perſonen ſich befinden, vorgekommen.
Rußland. Das kaiſerliche Paar, der Großfürſt=Thronfolger und
die Großfürſten Georg, Wladimir. Nikolai und Peter trafen mit Ge=
folge
am Sonntag Abend um 7 Uhr mit einem Extrazug, der 7 Salon=
wagen
und 2 Lokomotiven umfaßte, in Skierniewice ein. Vor dem für
das Schloß reſervierten Bahnhof war Infanterie mit einer Muſikkapelle
aufgeſtellt, welche, als der Kaiſer von ſeinen beiden Söhnen und den
übrigen Großfürſten gefolgt, die Front abſchritt, die Nationalhymne
intonierte, während die Mannſchaft ununterbrochen Hurrah rief. Zu
dem Empfange, welcher vorwiegend dem Kaiſer als Gutsherrn von
Skierniewice galt, waren nur wenige Perſonen erſchienen, darunter
Giers, Lobauow, Wielopolski und die Damen der Ariſtokratie der Um=
gegend
mit Kindern, welche der Kaiſerin Blumenkörbchen und Bouquets
uberreichten. Später erſchien die Großfürſtin Maria Paulowna zum

[ ][  ]

R 182
2104
Empfang. Am Eingang in den Park hinter dem Specialbahnhof war
eine große Triumphpforte errichtet, woran ſich in einem Halbbogen mit Einweihung der evangel. Kirche Sonntag, 21. Sept. nach=
und links 800 Bauern, Bäuerinnen im Nationalkoſtüm aufgeſtellt. Die ſchiedsfeier in der Turnhalle, nach dem Gemeindegeſang Anſprache und
Bauern trugen lange Röcke in weiß blau oder in weiß und rotem Gebet des Großh. Dekaus Herrn Kirchenrat Ewald. 25 Aufſtellung des
Leibgurt, die Bäuerinnen rote Röcke, rote Mäntel, rote Kopf= Feſtzugs vor der Turnhalle. Poſaunenchor, Kirchengeſangverein, die
tücher. Die Ortsvorſtände reichten dem Kaiſer die Mutter Gottes von Geiſtlichkeit officiell geladene Gäſte, der Ortsvorſtand, der Kirchenvor=
Czenſtochau und dann Salz und Brod, während die Bauern Hurrah= ſtand, der Schulvorſtand, die Kirchengemeindevertretung, die Lehrer, die
rufe ausbrachten und Schulkinder zuerſt die Nationalhymne und ſodann Bauhandwerker, die Vorſtände der hieſigen Vereine, Frauen, Männer,
den Chor aus Glinkas Leben für den Zaren ſangen. Nach dem fünf l Jungfrauen und Jünglinge der Gemeinde. Der Zug bewegt ſich durch
Minuten dauernden Empfang beſtieg das Kaiſerpaar den erſten, der die Ludwigſtraße nach der Kirche. 3) Vorm. 10 Uhr: Eröffnungsfeier
Thronfolger nebſt ſeinem Brüder den nächſten Waͤgen und fuhren unter vor der Kirche. Anſprache des Großh. Kreisrats und Ueberreichung des
brauſendem Hurrah der Bauern und gefoigt von den übrigen Groß= Schlüſſels der Kirche an den Großh. Superintendenten. Eingang in/
fürſten und der Suite nach dem Schloſſe, wo ſodann ein Hofdiner ſtatt= die Kirche. 4) Feſtaottesdienſt: Orgelpräludium durch Herrn Gymnaſial=
fand
. Skierniewice und der Bahnhöf ſind illuminiert. In dem Geſolge lehrer Trümpert, Chorgeſang des Kirchengeſangvereins, Weiherede des
des Kaiſers befinden ſich Miniſter Woronzow=Daſchkow, Tolſtoi, Poſſiet Hrn. Superintendenten Dr. Sell, Gemeindegeſang, Predigt des Orts=
und Generalgouverneur Gurko. Am Sonntag rückten zwei Infanterie= geiſtlichen, Chorgeſang des Kirchengeſangvereins, Kanzelgebet, Tauſe eines,
Regimenter ein, deren Inhaber Kaiſer Wilhelm und Franz Joſef ſind.
8 Uhr 22 Minüten auf dem feſtlich geſchmückten Bahnhofe in Granica Schluß der Feier bildet die Spendung des Segens. Da vorausſicht=
ein
; der Kaiſer, begleitet von Kalnoky und Kaulbars, betrat den Perron, lich die Kirche für alle Beſucher nicht ausreichend Raum bietet, findet
wo Generallieutenant Fürſt Wittgenſtein, Fürſt Puſchkin und Benken= um 2 Uhr Nachmittagsgottesdienſt ſtatt. Abends 7 Uhr findet im
dorff den Kaiſer erwarteten. Der Kaiſer ſchritt die Ehreneskadron des 1 Saale der Reſtauration Markwort eine freie Vereinigung ſtatt unter
ſeinen Namen führenden Dragonerregiments ab und nahm die Vorſtel= Mitwirkung des evang. Kirchengeſangvereins.
lung des Oberſten vom Regiment, Patrikaner, des Gouverneurs, der
Beamten und Offiziere von Granica entgegen. Der Kaiſer richtete an ſchaftliches Feſt ſtatt, welches, begünſtigt vom trefflichen Wetter, einen
mehrere der Vorgeſtellten freundliche Anſprachen. Nach der Muſterung ungewöhnlich glänzenden Verlauf nahm und Umſtadt mit Gäſten über=
der
Ehrenkompagnie und Beſichtiaung der Ausſchmückungen des Perrons füllt hatte, die ſich an dem reich ausgeſtatteten Feſtzug erfreuten und
ging der Hofzug um 8 Uhr 44 Minüten nach Skierniewice weiter. Bei l der ſodann eröffneten umfangreichen Ausſtellung von Erzeugniſſen der
der Ankunft und Abfahrt des Kaiſers intonierte die Militärkapelle die Landwirtſchaft ihre Bewunderung zollten.
öſterreichiſche Volkshymne.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Präſidenten
des Landgerichts der Provinz Starkenburg. Geheimerath Dr. H. Stüber,
auf ſein Nachſuchen und unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen
und zur vollſten Zufriedenheit geleiſteten Dienſte, bis zur Wiederher=
ſtellung
ſeiner Geſundheit, in den Ruheſtand verſetzt und demſelben das
Komthurkreuz 1. Klaſſe des Verdienſt=Ordens Philipps des Groß=
müthigen
verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Direktor bei
dem Landgericht der Provinz Starkenburg, L. Machenhauer, zum
Präſidenten dieſes Gerichtshofs, den Landgerichtsrath bei dem Land=
gerichte
der Provinz Starkenburg, Ch. Weyland, zum Direktor bei
dieſem Gerichtshofe, den Oberamtsrichter bei dem Amtsgerichte Beer=
felden
, M. Bauer, zum Oberamtsrichter bei dem Amtsgerichte Bad=
Nauheim, den Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß=Umſtadt,
G. Cellarius, zum Landrichter bei dem Landgerichte der Provinz
Starkenburg, den Gerichtsacceſſiſten H. Becker zu Groß=Umſtadt zum
Amtsrichter bei dem Amtsgerichte Groß=Umſtadt ernannt.
Dem kürzlich veröffentlichten Programm der techniſchen Hoch=
ſchule
iſt zu entnehmen, daß das Direktorium derſelben für das
Studienjahr 1884-5 in folgender Weiſe zuſammengeſetzt iſt. Direktor:
Herr Prof. Dr. Schmitt. Als Abteilungsvorſtände fungiren: für die
Bauabteilung Herr Prof. Wagner, für die Inaenieurſchule Herr Prof.
Sonne, für die Maſchinenbauſchule Herr Prof. Werner, für die chemiſch=
techniſche
Abteilung Herr Prof. Dr. Dippel, für die mathematiſchnatur=
wiſſenſchaftliche
Schule Herr Prof. Dr. Nell, für die elektrotechniſche
Abteilung Herr Prof. Dr. Kittler.
Nachdem bei den ſtattgehabten Inſpectionen des Turnunter=
richks
die Wahrnehmung gemacht worden, daß von den Lehrern bei
den verſchiedenen Uebungen vielfach willkürliche unmethodiſche oder
anderen Turnmethoden enklehnte Befehle und Benennungen angeordnet
werden, iſt von der oberſten Schulbehörde angeordnet worden, daß für
die Folge beim Turnunterricht nur die in dem größten Theile von
Deutſchland üblich gewordenen, dem Spieß'ſchen Turnbetriebe ange=
meſſenen
Befehle und Benennungen gewählt werden. Dieſelben ſind in
der 3. Auflage von Marx, Leitfaden für den Turnunterricht in den
Volksſchulen enthalten.
5 Einem Weißbinder wurden ein paar noch gute Zugſtiefel ent=
wendet
. - In einer Möbelhandlung wurden verſchiedene Tiſchdecken im
Wert von ca. 80 Mark geſtohlen. - In der Rundeturmſtraße ſtahl eine
Dienſtmagd einen Damenmantel und verſetzte denſelben in einem Pfand=
haus
.-
- In einem Hauſe der Ruthsſtraße wurde in der Nacht vom
13.114. d. M. in den Keller eingeſtiegen und daraus eine Partie Stein=
kohlen
entwendet. Einer Fabrikarbeiterin wurde das Portemonnaie,
worin ein goldner Ring im Wert von 6 Mark, geſtohlen.
D. Beſſungen, 16. Sept. Donnerstag den 18. ds. Mts. findet
um 5 Uhr eine Gemeinderatsſitzung mit folgender Tagesordnung
ſtatt. 1) Mitteilungen; 2) Vorlage des Gutachtens der Waſſerkom=

miſſion: 3) den Zuſtand der Klappacherſtraße; 4) Miete der Wohnung
in der Knaͤbenſchule; 5) die Reinigung der Turnhalle; 6) Grenigraben
an der Heidelbergerſtraße; 7) Verpachkung von gemeinheitlichen Wieſen;:
8) Geh. Sitzung: perſönliche Angelegenheiten.

Beſſungen, 16. Sept. Von dem Orts=und Kirchenvorſtand iſt für die
Guirlanden verbundene Flaggenſtangen anſchloſſen. Hier waren rechts folgendes Programm aufgeſtellt worden: 1) Vormittags 9 Uhr Ab=
Kindes, Abendmahlsfeier der zwölf älteſten Männer und Frauen der
Der Hofzug mit dem Kaiſer von Oeſterreich traf Möntag morgen Gemeinde, vor und während derſelben Chor= und Gemeindegeſang. Den
Zu Groß=Umſtadt fand am 12. d. M. ein großes, landwirt=
Bensheim, 12. September. Geſtern fand auf hieſigem Rathauſe
die letzte Sitzung des Kreiscomitts ſtatt, welches ſich im Winter 188283
zur Unterſtützung der Waſſerbeſchädigten gebildet hatte. Der Vor=
ſitzende
, Herr Kreisrat Dr. Uſinger, trug die bereits revidirte Rechnung
vor und der Schatzmeiſter erhielt Decharge. Obgleich die Gaben in reichſtem
Maße verteilt, die entſtandenen Schäden geheilt und neun eiſerne Ret=
tungsnachen
, mit Luftkäſten verſehen, für den Kreis beſchafft worden
ſind, ſo bleibt doch noch ein Vermögen von über 16,000 M. welches das
Comite dem Kreis mit der Beſtimmung überwies: Das Kapital ſollte
unter Oberaufſicht der Verwaltungsbehörde unentgeltlich verwaltet und
die Zinſen alljährlich zum Kapilale geſchlagen werden, auf daß, wenn
dereinſt wieder eine Waſſercalamitäk einträte, alsbald Mittel parat
ſeien, der erſten Not zu ſteuern. Der Beſchluß wurde einſtimmig an=
genommen
, dem Kaiſer, dem Großherzog, der Großh. Staatsregierung,
ſowie den hieſigen Beamten herzlichen Dank ausgeſprochen, worauf ſich
das Comite auflöſte.
Die Tabaksernte in der Bergſtraße iſt im Gange. Der
Ertrag iſt im Ganzen ein befriedigender (ca. 10 Centner per Morgen)
und wird auf die Erzielung eines Preiſes von 28 M. wie im Vorjahre
gehofft.
Mainz, 15. September. Hinter der Schloßkaſerne wurden heute
Morgen in Folge der in der Schloßkaſerne aufgetretenen Krankheitserſchei=
nungen
ſämmtliche Strohſäcke, welche ſeither in der Kaſerne zur Ver=
wendung
kamen, den Flammen übergeben.
Mainz, 16. September. Der auch in weiteren Kreiſen durch ſeine
journaliſtiſche Thätigkeit bekannte deutſch=katholiſche Prediger Wilhelm
Hieronymi iſt geſtern morgen um 5 Uhr im 76. Lebensjahre nach
langerem Leiden geſtorben. Hieronymi, welcher 30 Jahre lang Prediger
der hieſigen deutſch=katholiſchen Gemeinde war, war ein höchſt ehren=
werter
Charakter; auch auf litterariſchem Gebiete und als Mäler hatte
der Verſtorbene Hervorragendes geleiſtet.
Kaſtel, 15. September. Heute Mittag um 12 Uhr erfolgte die
Uebergabe der Zollerhebungsſtätte von der Schiffbrücke an den Staat.
Zur Erhebung der Brückengelder hat der Staat drei Beamte und zwei
Aufjeher in Dienſt genommen.
Gießen, 15. September. In der am Samstag Abend im= Frank=
furter
Hof abgehaltenen Generalverſammlung der deutſch=freiſinnigen
Partei, welche ſehr zahlreich beſucht war. wurde unſer ſeitheriger Reichs=
fagsabgeordneter
Herr Dr. Gutfleiſch einſtimmig als Candidat für den
demnächſtigen Reichstag aufgeſtellt.
Homburg v. d. H., 16. September. Geſtern morgen gegen 5½ Uhr
wurde hier eine minutenlange, ziemlich heftige Erderſchütterung
verſpürt, infolge deren die Fenſter klirrten und die Thüren klappten.
Heidesheim. Mittwoch den 17. d. Mts. beginnt in der hieſigen
Gemarkung die Leſe der Frühburgunder. Die Trauben haben eine Reife
erreicht, die einen Wein beſter Qualität verſpricht. In quantitativer
Hinſicht haben wir einen Mittelherbſt.

Tageskalender.
Mittwoch, 17. Septbr.: Beſprechung des Schachklubs Darmſtadt ( Re=
ftauration
Schmitz).
Sonntag, 21. Septbr.: Blumen=Ausſtellung von Arbeiterfamilien.

Druck und Verlag: L. C. Wittlich'ſche Hofbuchdruckeret. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.