Darmstädter Tagblatt 1884


06. September 1884

[  ][ ]

147.
Jahngung.

147.
Jahrgung.

Wonnementspreis
Dertehlührlich 1 Mark 50 Pf. und
Brüngerlohn. Guswuͤrtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
wu. 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal uck. Voſtaufſchlag

Irag= und Anzeigeblafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: hn Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße Nr. 26, ſowie auswürn
von allen Annonen=Erpeditlonn

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Bolizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

.175.

Samstag den 6. September.

1884.

Victualienpreiſe vom 6. bis 13. September 1884.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.

Mindlleiſch ¼ Kilogr.
C6. Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
.
Hammelshrut.

64

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten ¼⁄ Kildar.
Dörrfleiſch ¹ Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Schmaltz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kllogr.
Leberwurſt ¹ Kilogr.
1
Glntwurſt ½ Ailoar.

Pf. 60 100 92 78 100 80 80 80 64 5

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kllogr.
14
Schwärzes
A
Röggeubrod 2' Kllogr.
Wea I.

Der Bierbrauer.

Bier 1 Aiter:

24

Gefunden: 1 Schlüſſel mit zerbrochenem Griff. 1 Schlüſſel. 1 Theil eines goldenen Ohrringes. 1 ſchwarz und grünes
Halstuch. 1 ſchwarzer Kragen. 1 Maßſtab und 1 Bleiſtift. 1 kleiner Fingerring mit rothem Stein. 1 kleines
blaues Portemonnaie ohne Iuhalt. 1 grauer Sonnenſchirm. 1 ſchwarzer Regenſchirm.
Zugeflogen: 1 graugelber Kanarienvogel.
Entflogen: 1 Kanarienvogel, etwas ſchwarz geflügelt.
Darmſtadt, den 4. September 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Verwendung der bei der Landes=Waiſen=Anſtalt eingehenden milden Gaben zum Vortheil
der Waiſen.
In Gemäßheit der bei Berathung des Staatsbudgets für 1879-82 ertheilten landſtändiſchen Genehmigung und zufolge
Anordnung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz werden die bei der Landes=Waiſen=Kaſſe eingehenden
milden Gaben (Collecten, Büchſen= und Opferſtockgelder, Geſchenke und Vermächtniſſe), welche früherhin zur Beſtreitung der
Bedürfniſſe der Landes=Waiſen=Anſtalt im Allgemeinen verwendet wurden, ſeit 1879-80 nicht mehr in dieſer Weiſe verwandt,
ſondern an die in jedem Etatsjahr aus der Anſtalt, in der Regel nach zurückgelegtem 14. Lebensjahr, austretenden Waiſen=
kinder
zu gleichen Theilen vertheilt und fließen ſonach den Waiſen, wie es dem Sinne der Geber entſpricht, unmittelbar zu.
Demgemäß entfielen 1879-80 37 Mk., in 1880-81 21 Mk., in 1881-82 22 Mk., in 1882-83 22 Mk., auf jedes
in dieſen Jahren aus der Anſtalt entlaſſene Waiſenkind, welche Beträge den Vormündern der Waiſen zur geeigneten Verwen=
dung
für dieſe überwieſen wurden.
Der immer geringer werdende Ertrag der in den öffentlichen Localen aufgeſtellten Waiſenbüchſen und andere Vorgänge
laſſen darauf ſchließen, daß jene bereits fruͤher veröffentlichte Anordnung im Publikum immer noch nicht die wünſchenswerthe Ver=
breitung
gefunden hat und bringen wir dieſelbe daher im Intereſſe des wohlthätigen Zweckes wiederholt zur allgemeinen
Kenntniß.
Die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien erſuchen wir, dem Vorſtehenden thunlichſten Eingang in ihren Gemeinden zu
verſchaffen.
Darmſtadt, den 2. September 1884.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
In Vertretung: Gros.
19036
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auf Grund des 8 18 der Abfuhrordnung vom 11. Juli 1884 die
Coneeſion zum gewerbsmäßigen Betrieb der Abfuhr der Fäcalſtoffe in Darmſtadt
1) dem Gutspächter Pithan, 2) dem Großherzogl. Oberverwalter Dettweiler, 3) dem Landwirth Ph. Bogel,
4) der Jacob Nutz Wittwe, ſämmtlich zu Darmſtadt;
530

[ ][  ][ ]

1996

M175
5) der Abfuhr=Anſtalt Arheilgen (eingetragene Genoſſenſchafth zu Arheilgen,
ertheilt haben.
Darmſtadt, den 3. September 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

o9033

neberſicht
der Durchſchnittopreiſe von folgenden Früchten
vom 15. Auguſt bis 1. Seplember 1884.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 17.-. Korn per Sack
100 Kilo M. 15.50. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1650. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 13. 50.
Darmſtadt, den 4. September 1884.
Großherzogliches Pollizeiamt.

neberſicht
der Marltpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 15. Auguſt bis 1. September 1884.
Butter per ½ Kilo M. 1.21, desgl. in Partien 100 Kils
M. 16. - Eier per Stück 6½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 50. Kartoffeln per 100 Kilo M. 6.50, desgl. per
25 Kilo M. 2. -. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.25.
Heu per 50 Kilo M. 3.038
Darmſtadt, den 4. September 1884.
Großherzogliches Polizeiamt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeicher betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oden
vor Ende März 1885 niederlegen, oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen,
damit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
843
Ohly.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahlen zum deutſchen Reichstag.
Um eine möglichſt vollſtändige Liſte der Wähler zum nächſten Reichstag aufſtellen zu können, werden wir im Verlauf=
des

Freitag. den 5. d. Mts. Vormittags
jedem Hauseigenthümer reſp. deſſen Stellvertreter ein Schema zugehen laſſen, in welches ſich jeder nach 8 1 des Wahlgeſetze;
vom 31. Mai 1869 reſp. 8 49 des Reichsmilitärgeſetzes vom 2. Mai 1874 zur Wahl berechtigte Einwohner unter genaue,
Ausfüllung der ſämmtlichen Colonnen einzutragen hat. Wer wahlberechtigt iſt, wird auf dem Schema angegeben ſein.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die Herren Hauseigenthümer reſp. deren Stellvertreten
dringend auf, dieſes Schema ſofort nach der Zuſtellung ſo genau wie möglich durch die betr. Miether, oder ſonſt be
rechtigten Bewohner des Hauſes ausfüllen zu laſſen, oder es nach deren Angaben für dieſelben auszufüllen und die ſo aufge=
ſtellten
Liſten bis zum
10. d. Mts. Mittags 12 Uhr,
zum Abholen bereit zu legen. Die Hauseigenthümer oder deren Stellvertreter haben ſich, wenn ſie wahlberechtigt ſind, eben
falls in die Liſten einzutragen.
Miether oder ſonſtige Stimmberechtigte, welchen die Hauseigenthümer oder deren Stellvertreter das Schema nicht vor
legen ſollten, wollen ſich bei denſelben zum Zweck des Eintrags melden.
Wir ſprechen die Erwartung aus, daß man uns in unſerem Streben, eine möglichſt genaue Wählerliſte zu Stande;
bringen, allſeitig nach Kräften unterſtützen werde.
Bei der von uns getroffenen Einrichtung wird es ſich jeder Wahlberechtigte lediglich ſelbſt zuzuſchreiben haben, wen=
ſein
Name in der Wahlliſte demnächſt etwa fehlen ſollte.
Darmſtadt, den 4. September 1884.
1899
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.

Lieferung
von Fleiſch, Fleiſchwaaren, Brod,
Wein, Milch, Mehl, Kaffee, div.
Kochvictualien, Seife und dergl.
mehr für das ſtädtiſche Hoſpital,
das ſtädtiſche Armenhaus und die
Stadtarmen während des Zeit=
raums
vom 1. October 1884 bis
31. März 1885.
Die Anlieferung des vorbezeichneten
Bedarfs ſoll auf dem Submiſſionsweg
vergeben werden.
Bei allen Gegenſtänden verſteht ſich
die Lieferung ſelbſtverſtändlich auf beſte

Qualitit. Specielle Verzeichniſſe über
Art und Menge der einzelnen Gegenſtände,
ſowie die Lieferungsbedingungen können
von Intereſſenten auf unſerem Bürcau
eingeſehen werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten bis längſtens
Samstag den 13. September l. Js.,
Vormittags 12 Uhr.
in den vor unſerem Büreau aufgehängten
Submiſſionskaſten einzulegen.
Die Proben ſind innerhalb derſelben
Friſt bei dem Hoſpitalmeiſter im Hoſpital
ſabzugeben.
Dabei wird bemerkt, daß die Proben

nicht mit dem Namen des Submi=
tenten
verſehen ſein dürfen, ſonder
lediglich durch ein Zeichen (Litera od=
Nummer) kenntlich gemacht ſein ſolle;
welches Zeichen in der Submiſſion eber=
falls
genau enthalten ſein muß.
Alle Preiſe ſind (unter Nichtberüs
ſichtigung der ſogenannten Lades
preiſe) lediglich per Kilogramm, bezy
per Liter zu ſtellen, nur für das Weij
brod wird Abgebot auf den Preis von
3 Pfg. per 50 Gramm verlangt.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtackt
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 884,

[ ][  ][ ]

1997

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Holzhänd=
ers
Joſua Bruchfeld dahier werden
Eilungshalber nachſtehende Immobilien
ud zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
5 9451 250
Hofraithe Land=
wehrſtraße
,
5 9457 225 Grabgarten daſ.
Montag den 8. September l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
kit unbedingtem Zuſchlag an den
freiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 5. September 1884.
freoßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9039
Berntheiſel.

Hrummetgras=Verſteigerung.
Montag den 8. September 1884,
Vormittags 9 Uhr,
hird die Grummeterndte von der Vieh=
beide
in mehreren Looſen öffentlich meiſt=
ſetend
verſteigert.
Zuſammenkunft der Steigerer auf dem
ſerchenweg am Eingange des Waldes.
Beſſungen, den 2. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[8944
Berth.

Bekanntmachung.
Montag den 8. September l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bi ginnend, wird im hieſigen Faſſelſtall ein
zrr ferneren Zucht untauglicher Faſſelochs
und ein gut gemäſteter Faſſel=Eber meiſt=
betend
öffentlich verſteigert.
Arheilgen, den 1. September 1884.
ſC roßherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
Frey.
19040
Pfänderverſteigerung.
Montag den 8. d. Mts., Vormit=
tags
9 Uhr,
werden im hieſigen Pfandlokal, kl. Ochſen=
gaſſe
12, gegen Baarzahlung verſteigert:
Kleiderſchrank, 3 Wanduhren,
Taſchenuhr mit ſilberner Kette, 1 Kom=
mode
, 3 Spiegel, 1 Lampe, 1 Regen=
ſchirm
und 1 Stuhl.
Darmſtadt, den 5. September 1884.
Scharmann,
Großherzoglicher Pfandmeiſter. (904

da Eettschrot,
da Stüchkohlen,
Io gew. Busshohlen
pu den billigſten Preiſen empfehlen
Griesheim
(9042
Wolkt Söhne.
Opermtexte
ind ſtets vorräthig in der (9043
Hof=Buch=und Kunſthandlung von
Arnold vorgsträsser,

R 175
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 9. September, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Wendelſtadtſtraße Nr. 24½ nach=
verzeichnete
ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als:
2 Kanapee's, Seſſel, Rohrſtühle, 1 Damenſchreibtiſch, 1 Aus=
ziehtiſch
und andere Tiſche, Waſchtiſche, Kommode, Schränke,
Vorhänge, Spiegel, 1 Tiſchſervice, 5 ſehr ſchöne engl. Betten,
mit Meſſing= und eiſernen Bettſtellen, 1 Küchenſchrank mit
Glasaufſatz und ſonſtige Küchenmöbel, 1 Eisſchrank, Kellerge=
räthe
, 1 Partie Blumen, worunter 1 ſehr ſchöner Gummibaum
und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 8. September 1834, Vormittags 9 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhofu dahier:
1 Marmorplatte, 10 Spiegel, 2 Nachttiſche, 2 Wagen, 9 Kommoden, 3 Küchen=
ſchränke
, 6 Sopha's, 3 gute Oelgemälde, 1 Schlafdivan, 1 Conſolſchrank,
4 Kleiderſchränke, 5 Fäſſer Branntwein, 1 Gartenbank, 1 Gartentiſch, 2 Pfeiler=
ſchränke
, 5 Kanapee, 12 Portraits, 2 Cauſeuſe, 6 Seſſel, 1 Schreibſecretär,
3 Glasſchränke, 1 Standuhr, 6 gepolſterte Stühle, 7 Tiſche, 5 Oeldruckbilder,
1 Rohrſeſſel, 3 Schränkchen, 2 Wanduhren, 6 Bilder, 2 Käfige mit zwei
Kanarienvögel, 1 Nähmaſchine, 1 Silberſchrank, verſchiedenes Weißzeug, 1 Eck=
glasſchrank
, 1 Cauſeuſe mit 6 Seſſeln, 1 Bett, 1 Käfig mit Glasglocke,
1 Gartenſpritze, 1 Kaſſenſchrank, 11 Regulatore, 1 goldene Damenuhr und
50 Stück Puppen,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
. Die Verſteigerung des Weißzeugs und der folgenden Gegenſtände findet
nnwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, den 4. September 1884.
Engel, Gerichtsvollzieher.
Großer Mobiliar=Verkau.
in Frankfurt a. M., Cr. Hirschgraben 14.
Montag den S. Dienstag den 9., Mittwoch den 10.September
und die folgenden Tage, jeden Tag von Vormittags 9 Uhr bis Abends 7 Uhr,
werden im Auftrag eine grogso Partie neue Höbel zu billigen Taxpreiſen
ausverkauft. Dieſelben eignen ſich zu vollſtändigen Ausſtattungen und zur
Completirung von Wohnungs=Mobiliar und beſtehen aus nur ſolid gearbeiteten
eleganten und ſtylvollen Herrſchaftsmöbeln in ſchwarzem Holz, geſchuitztem Eichen=,
Nußbaum= und Mahagoniholz, als:
Complete Salon, Speisesaal, Schlaf. und Wohnzimmer.
Einrichtungen, Bureaux-Möbel ete.
Ferner: einzelne Polſtergarnituren, Sopha's, Cauſeuſes, Divans, Chaiſe=
lonques
, Polſtergarnituren in Peluche, Seide, Rips, Damaſt und Fantaſieſtoffen,
Ausziehtiſche, Sophatiſche, Büffets, Bücherſchränke, Secretäre, Herren= n. Damen=
ſchreibtiſche
, Schlafſeſſel, Rohrſtühle, Verticows, Commoden, Pfeilerſpiegel und ovale
Goldſpiegel, elegante franzöſiſche Bettſtellen und einfache Betten, Waſch= und Nacht=
tiſche
mit Marmorplatten, 1 engliſchen dreitheil. Garderobeſchrank, Spiegelſchränke,
Nähtiſche, Blumentiſche, Kleiderſchränke, Dienerſchaftsmöbel, Comptoir= Einrichtungs=
gegenſtände
, Schreibtiſche, Briefſchränke, Comptoirſeſſel, div. Gaslüſtres, Oelbilder,
Säulen, Bilder, ſowie eine große Partie prima Leinenwaaren für Bettwäſche,
Gebild, Handtücher und Tiſchzeuge, weiße Rouleauxſtoffe ꝛc. und laden zum Beſuche
höflichſt ein
Ruttmann & Co., Auctionatoren,
Großer Hirſchgraben 14.
Frankfurt a. M., im September 1884.
(9045
u Günſtige Gelegenheit für Herrſchaften, Brautleute und Hotelbeſitzer.
E

[ ][  ][ ]

Hermanm Hever,
6 Ludwigsplatz 6,
ſich hiermit den Empfang der Neuheiten in
Anzus., Palelots- ud Hosenstoſſen

für bevorſtehende Herbst- und Winter-Saison ergebenſt anzuzeigen.

1998

Extra große
Hoppich Anction in Frankfurt a. H.
Montag den 8. September den ganzen Tag,
Vormittags 9½ Uhr präcis und Nachmittags 3 Uhr anfangend, findet im
Gaalbau (Eingang Ecke der Junghof= und neuen Schleſingerſtraße parterre) wegen
gänzlicher Aufgabe eines reichhaltigen Teppich=Fabriklagers eine
allssorgonöhnlich grosse Toppichvorstoigorung
19047
ſtatt. Es gelangen zum Ausgebot:
ca. 30 Rollen echte Brüſſel=Moquet=Teppiche in den neueſten Stylmuſtern,
und Stücken von 25, 30, 40, 50, 60-100 Metern,
ca. 48 Rollen gewirkte Wollteppiche, Germaniateppiche, Gang= u. Treppen=
läufer
ſprima Waare)
1 große Partie Tapis=Volant, ca. 16-20 ) Mtr. groß, ohne Naht, nebſt
dazu paſſenden Tiſchdecken in ſchwerem hochfeinen Velours,
1 reiche Auswahl abgepaßte Salon= und Sophavorlagen in echt Brüſſel,
Velours, Moquet, Germania, Schotten und Holländer (prima Qualitäten)
ſowie viele Dutzend Paar Bettvorlagen in Belours, Brüſſel, Moquet.
Ruttmann & Co., Auctionatoren.
WAusſtellung obiger Teppiche Sonntag den 7. September Vormittags
11 Uhr bis Mittags 11 Uhr im Saalbau=Eck, Frankfurt a. M.

Erftischend, wohlschmechend, hlhlend.

Das Houosle

für die Herbſt= und Winter=Saiſon in
Herren= und Knaben=Hüten
l9048
empfehlen in größter Auswahl
Gebrider Gelſus.

Citronon- Erdheer, HinboerMi kohannisbeor, Rirschon- und
Orangen-Eeschmack, sowie einer Sorte, geeignet durch
Aufgiesen von Wasser und Wein zur irsrsteung eines
Glases
Champagner-Imitation.
Die Grause-Amonade-Sonbons ſpatent. in d. meist. Staaten)
bewähren sich vorzüglich bei alen Erfrischungsbedurf
nissen, und sind daher sowol im Sommer als im Wintor,
ganz besonders auf Rolson, Landpartlen, lagdon, Manövor,
sowie Gällen, Concerton, Theater éto. zu empfehlen. An
die bequemste und schnelste Art - in einem Glase
Wasser-geden dis ein höchst angonehmes und Elhlonlien,
dabei Canitäres GEtränk-
Schachteln 10 Bonbons ; Mk. - Pig
55
d0.

Eistchen mit oo.
För Expord ausser deutschon mit engl., Hpan, halläadk,
italieniach., Schwed, russ, arab, indisch, chines, franzds
ete Etiketten.
Ferner Sraude-Bonhons mit medicamentssem Inhalte nach
arztlicher. Vorschriſt mit genaner Angabe der im Bonbon
enthaltenen Dosis des Arzneiwittsis.- Eisen, Chinlu,
Pepsin, Magnesium sulphuricum, Kalium bromitum, Li.
thium cardonienn, Natrium salicylicum, Cofféinunh aur
m Apotheken erhéitlich.
Gebr. Stollverck, Köln.
4 Die Brause- Limonade-Bonbons sind in fase
ellen Niederlagen Stonmorek ocher Chocoladen ünd 8 onbon=
vorräthig
, oder werden auf Verlangen von denssnen
verschrisben.

26
4
Vdhu BsAD,

in Packeten von 10 Stück zu 60 Pf.
Dieſe neueingeführte Cigarre findet allſeitig großen Beifall
und bringen wir dieſelbe nachmals in empfehlende Erinnerung.

C. E W. KAGlAdr)
Ernſt=Ludwigsſtraße 10 (Marktpaſſage). (049

(6240

Vornod Bool
(amorikan. Bauchſloisch)
von heute ab wieder im Ausſchnitt.
Philipp Wobor,
Carlsſtraße 24. (900!

[ ][  ][ ]

ſind eingetroffen und empfehle ich:
Gardinen, engliſche, in weiß und ersme,
Schweizer Cüll und Mull.
do.
Fiſet quipure,
d0.
in reichſter Auswahl zu den bekannten, ſehr billigen Preiſen.
H. FERrH.
(9051
Rheinstrasse 2.

Allennig von Profeſſor
Dr. G. Jäger
conceſſionirt.
Benger's
Tlioh æ.
14i)
Af. L. Ley.
ormal-Tricot=Jeibnäsche
für Herren, Damen und Kinder.
Vollſtändig aſſortirtes Lager bei
vAt. Ruundtl-

3gur -armſtadt . Uugebung
wurde mir von einer der erſten Fabriken der Alleinverkauf ihrer
Fabrikate aus aufgeklebten üchten getrockneten Blumen
zu Gratulationszwecken u. ſ. w.
8737
übertragen.
Marie Damth.

1999

Rudolt Selgmann,
Weinhandlung,
52 Hisabethenstr. 52.
Reichhaltiges Lager in:
Rheinhesslschen, Rheingauer
und Eheinpfälzer Wéinen.
Große Auswahl franzöſiſcher
Rothweine, bedeutendes Flaſchenlager
abgelagerter und gut entwickelter
Bordeauxweine.
Direct importirte Frühſtücks
Deſſerk= und Aedicinaſweine, als:
Malaga, Madeira, Sherry,
Portug. Rothweine, Tokaher,
Marſala ꝛc., in verſch. Qualität.
Aechte franzöſiſche Champagner
der erſten Firmen,
Mouſirende Weine, beſte Marken.
Echte Cognaes der Jahrgänge
1868-1876.
Unverzolltes Lager in ſämmtlichen
ausländ. Weinen, Champagner,
Cognac, Jamaica=Rum und
5635
Batavia=Arac.
W-Unbedingte Garantie für
Reinheit meiner ſämmtl. Weine.

Samstag, den 6. September,
wird auf dem Dippelshof
neuer Apfelwein
[9052
n Zapf genommen.

Eine Peluohegarnitur,
grün gepreßt, neu, zu 180 Mk., ſowie
alle Arten

zu

Hanapeo's und Matratnon
den billigſten Preiſen empfiehlt
Welmat,
H.
(8950
Markt 4.

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
Dr. Rotau's Golbsthonahrug.
(Mit 27 patholog =anatom. Abbildgn.)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin(R. F. Bierey)
in Leipzig, ſowie durch jede Buch=
(9053
handlung.

Nicht zu überſehen.
Bei W. Blumer auf dem Brückchen
iſt fortwährend neues Sauerkraut, Salz=
(9054
und Eſſig=Gurken zu haben.
531

[ ][  ][ ]

2000

. 15.

ſldanon Abbllen ud Hronhpld.
1
20 AN
RTAINN
MBüllſs fIEISGIEIRII.

aus FRILEEILOS (GüdAmerika)
-xel-

t uenn oeoen jort L L.-Ci
Ma6sh viz vuregocnier "
1
m 8LAUknkansk ræäer.

Liebig's Floisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Vorbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Floischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
aussorordentlicher Bequemlichkoit, das Mittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzüigliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranke.

Lu habon in don Coloniale, Delleatessomaaron, Proguongoschäfton,
Apotheken ote.
[112

Arnst=Judwigstrasso

WSBEUO GGl,
Nr. D.
empfehlen die jetzt ſo beliebten
Knoch-about- und Stepphüte
(9055
von Mk. 250 bis Ml. 3.
1 Rheimstrasse I.
Folaler Lusvorkaul
wegen Geſchäftsanfgabe.
Von Montag den 8. bis Freitag den 12. September findet ein
Gänzlicher
Ausvorkauf meiner Vaarenvorräthe
zu jedem annehmbaren Preiſe ſtatt.
Schluß meines Geſchäftes am 12. September Abends.
A. Hachenburger,
1 Rheinstrasse A.
l9056

vent Patent=Schieberwaage. yemt
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von
1 Gramm bis 10 Kilo genau wiegt, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchäzbar für Magazine, Comptoire und
Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co. Darmotadt,
Schulſtraße Nr. I.

(annene Bettſtelle, lackirt, zu verk. Verſchiedene Waſchſchräukchen (neu)
T 12 Mk. Liebigſtr. 13, I. St. (8857 D0) preisw. abzug. Räh. i. d. Ep. (90b7

KKAlolk GIſ's
Pakent.
D.
1
hrfoder-Corgot;
5 mit vollständig vordecktor Vor.-;
Srichtung zum beliebigen Heraus-
3 nehmen der schwebenden, Clasti
schen Uhrfedern.

B. B.P. vom 6. Aprll 1883.
Nr. 25067.
Aheinverkauf
bei
905¾

Täglich friſch gekelterten
Lpfelmost.
J. Lumphose.

Heierei Carlshof und
Baiorssioh,
product. Genoſſenſchaft.
Von 60 friſchmelkenden Kühen
Hilch, Butter und
Rahm
empfiehlt den geſchätzten Haus=
frauen
und bittet um directe Be=
(9059
ſtellung
Vr. P. Pitthar.
Schuhwaaren' (8734
Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in
Stiefeln und Schuhen aller Art zu den
illigſten Preiſen. Damenſtiefel von
M. 5. 50 an. Ad. Krämor,
obere Rheinſtraße 5,
im Hauſe der Frau Schreger.

Ein faſt neuer
Damen-Schreibtisch
[8959
abzugeben. Grüner Weg 7.

Buchene Holzkohlen, Gyps, zu haben
[8746
Beſſ. Ludwigsſtraße 33.

[ ][  ][ ]

2801

176

erſehh
ech,

Der Duentenhunge
ſultalioher Cgarren-Abschneler) ſehr ſpaßhaftes
Geſchenk.
Nachdem der Junge die Cigarre abgeſchnitten hat, unterſucht
der freche Bengel den Topf und ſieht nach, was im Topf liegt.
Durch dieſe Wendung des Körpers erheitert der Junge
ganze Geſellſchaften. Derſelbe kann auch an der Uhrkette ge=
4 tragen werden.
Preis per Stück vernickelt
Mk. 150
aus ſilberähnlichem Metall
2.
aus goldähnlichem Metall
250

Das Porto beträgt 20 Pf. nach der ganzen Weit.
VEIL
REVI
vertheidigungs-Waffen ohne Knall.
Krao=Boxer (Taſchenformat).
per Stück 3 Mk.
Strolchkitzler, Ochſenziemer
3
4
Strolchkitzler mit engl. Cord umſponnen:
Revolver mit Patentverſchluß
8

Teſchin zur Jagd auf Vögel u. Katzen ꝛc. 12
50 Schritt tödtl. treffende Buldoggrevolver
12
Centralfener=Cancaster.) Jagdgewehre für Kugel u. Schrot pr. St. 35 Mk.
Umtauſch und Probezeit 4 Wochen nach Empfang gern geſtattet. Kleine
Preisliſten mit ca. 300 Bildern, darunter auch ſehr viele ſcherzhafte Sachen,
ſnur für Herrenl) koſten 1 Mk. Caution. Mein großes Haupt=Waffen=
Album mit dem Anhange von 17 humoriſtiſchen Jagdabenteuern ver=
ſende
ich nur gegen 3 Mk. Caution. Die Cautionen werden bei einer Be=
ſtellung
ohne Abzug zurückerſtattet.
Soeben erſchien mein neues Oelbild:
41
E DorRaubantal im Thergarten.
Wegen dieſes Bildes bin ich von der hieſigen Staatsanwaltſchaft zweimal
angeklagt und verurtheilt, aber zuletzt, folge meiner glänzenden Vertheidigung,
vom Königlichen Kammergericht freigeſprochen. Jeder Käufer, welcher
2 Jungen beſtellt, erhält dieſes 40 Emt. große Oelbild, in zwölf Farben aus=
geführt
, gratis. - Dieſes Oelbild iſt eine Zierde für jeden Salon und
bringt den größten Hypochonder zum Lachen.- Auf vielſeitiges Verlangen
verſende ich auch mein Oelbild Der Raubanfall im Thiergarten ſohne Be=
ſtellung
von Waaren) gegen vorherige Einſendung von 1 Mark in Briefmarken.
Porto des Oelbildes beträgt nach der ganzen Welt 20 Pf.

Hippolit Gehles,

BERIIN W., Friedrichstrasse 159.
8078

GGU

Markt 3,

ARUo'
Lul4
empfiehlt:
Wilzhüte in ſchwarz und farbig und zwar außer Rouselst's
Fabrikat zu 9.50, noch eine ſehr preiswerthe Waare zu 6.50.
150.

Wollhüte, geſteift u. weich,
Jagdhüte, ächt Loden eto,
Minder-E Hnaben-
hüte
.

Tuchhüte und
Ganz leichte Müte,
Alle Arten Mützen.

Reparaturen gut und raſch.

18740

öo=

Anon denmidt,
8 Darmſtadt, Ludwigſtraße 8
4 hält bei reellerWaare und billigſten
0 Preiſen ſein reiches Lager in:
Besatz., Putz- & Futter-
stofken
, Besatzartikeln,
Putzgegenständen, Posa-
mentiervaaren
, Schmuak;
sachen, Handschuhen, ;
Corsetten, Schürzen eto. 8
T ſowie in allen übrigen weißen,
8 baumwoll., wollenen und ſeidenen
Kurzwaaren
8 beſtens empfohlen.
[7375
Loeeneeeeaagni,

Jonuverus,

9

alter doppeltgebrannter
Opessart. WNachholdor
edler und geſunder Trank.
Ganz beſonders geeignet nach dem Ge=
nuſſe
ſchwer verdaulicher Nahrungsmittel,
ſowie von Obſt, jungem oder geringem
Bier, ſchlechtem Trinkwaſſer ꝛc.
Preis per Originalflaſche M. 1.60.
(8305
Zu haben bei
Friod. Pröscher, C. Hammann,
H. Ressler, L. Gerschlauer,
Fritz Reichert, Brusius & Pons.
Aug. Marburg in Beſſungen.

0o0oooooooooooooooo0e

5 Hoiliger Hreunborg.
Süsser pielmosl.
Hommerkarthäuſer
(8507
0 im Kumpf zu verkaufen.
gaeanaaaoo

42
BxAROION
ſehr ſtückreich, in Wagenladungen und ein=
zelnen
Centnern, empfiehlt billigſt
Ph. Wolk in Beſſungen,
Weinbergſtraße 4. (8503

Ein gobrauchtes Cavior
von Lipp zu verk. Heinrichſtr. 10. (8910a
Helomem.
(9060
Dieburgerſtraße 45.

[ ][  ][ ]

3063

41

drösstos Lager in Wäsche-Stoffon, Hemd-Einsätnen und sofort.

GOlTonnamaeh nach -llb.
vamenWasehe Von k06kIION.

Der neue Hemdenſtoff KoGRIVoI iſt porös gewoben, läßt
die Ausdünſtung durch und daher von hohem, ſanitärem Effect.
Er iſt beſonders wichtig für alle Diejenigen, welche
Prof. Jäger's Hormal-Unterkleider
tragen und ſich doch von der weißen Wäſche nicht trennen wollen.
Alleinverkauf:

Aug. Schuob,
Judwigsplatz 3.

C0061

flarantio für vorzüglichon Sit. Sehnollsto lioforung.

14.

GGG IOU

Hirchstrasso
14.

; ch.
6
Okrumpfwaaren Jabrik,
2 empfiehlt aus beſter reiner Wolle gefertigte
=Socken, Strümpfe, Leibbinden,

g Unterjacken, Unterhosen ete.
23
Hormal-Tricot=Untorkloidor.
Strickmulle
in anerkannt guten Qualitäten in allen Farben.
Eoht nalurbraune Wolle und Prof. Dr. Gl. Jäger's
ungefärbles Lameelhaar-Striokgarn. (90

Hierdurch erlaube ich mir anzuzeigen, daß ich von einer
der beſten Fabriken eine Hiederlage von

GGLG-GGOID

übernommen habe und bitte bei Bedarf mich mit Aufträgen
zu beehren.
Ergebenſt

G. V. AlguOk,
Buch= und Papierhandlung,
Eliſabethenſtraße 17.
(9063

00000oo00ooolo oe o oooooooo

Carlshok.
Täglich friſchen (9064"
Twetschenkuchen.
000000000000,

Künchener
Erportoer,

von G. Pſchorr,
(896.
mpfiehlt
Carl Will.

Feinſtes
Hallh. Sallorkrallt,
Call- u. Essiggurkon.
G. P. Potb,
Ecke der Caſins= und Bleichſtraße.

Reuheiten

in

Rogenmänteln,
Haveloes,
Rindermänteln und
Kleiderstoffen
ſind in großer Auswahl eingetroffen und
empfehle ſolche von den einfachſten bis zu
den feinſten Genres zu den billigſten
Preiſen.
J. Johmann-Gimon,
(8757
4. Markt 4.

Grösste Erfiudung
der Stahlfedern-Pabrikation
B. LEolsnGeoes

A
5o
berührk die
feder das Papier
Kuselspitz-Federn
Patentirt in allen Ländorn.
Gleiten mit unbesehreöiblieher Leieh-
tigkeit
über jedes Papier.
Lu haben in allen Papier- u. Sohreib
vaarenhandlungen.
Nur für Wioderverkäufer bei (8745
Möller ≈ Breitscheid, Cöln-

[ ][  ][ ]

M175

2003

Die Hrzeugnisse der
ſrossh. Hess., Rgl. Preuss. u. Kais. Oesterr.
Hof-Chocolade-Fahrikanten:
Gsbrüder Stolluerch m Cöln,
Filialen in Frankfurt a. H. Breslauu. Wien,
verdanken ihren Weltruf dor genissenhaften Vervendung von nur
besten Rohmaterialien und deren gorgfältigster Bearbeitung. Die
Orig- J. u. ¼ Pfund-Packungen sind mit Preisen u. Garantie Marke
Rein Cacao und Lucker) vorsehen.
Die Fabrik ist brevetirte Lieferantin:
I. Mall. des Raisors Mlilhelm, der Raiserin Auqusta, 8r. k. u. k.
Hoheit des Kronprinzen, Sr. Raiserl. u. fönigl. apostol. Majestät Franz
losoph, sovie der Höfe von England, Ialien, der Türkei, Bayern,
Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Meimar, Mecklenburg,
Anhalt, Rumänion, Lippe-Detmold, Schwarzburg und Schaumburg.=Lippo.
W Agoldene, silberne undbroncene Hedaillen. -
StolIwerek’sche Chocoladen und Cacao's
cind in allen Städten Deutschlands zu haben, sovie an den Haupt-
Bahnhof-Buffets, durch Dépdt-Schilder kenntlich.
In Darmstadt bei L. Gerschlauer, Lobstein & Scholl, Gg. Liebig
Sohn, F. Pröscher, Fritz Reichert, Jacob Röhrich, Hoflieferant, Carl
Watzinger, Carl Reinemer und bei Ph. Weber; in Babonhausen bei
Tr. Fuhr und bei H. Loeb zr.; in Beorfelden bei W. F. Schott, in
Bensheim bei Rob. Heckmann, E. Müller, A. J. Schuster und bei J.
L. Weigold; in Biblis bei Jac. Franck, in Dioburg bei H. Ostheimer
und bei Carl Reh; in Erbach bei F. W. Gebhard 1. und bei Ferd.
Sachs; in Gornsheim bei J. Porch und bei M. A. Schnauber. in Gross-
Biehorau bei G. J. Ruths I.; in Gross-Gorau bei Th. Kühn, Jac.
Schleicher und bei J. G. Wolfk Erben; in Gross-Umstadt bei C. Lin-
denborn
Apoth.; in Gross-Zimmern bei Mart. Brücher; in Hoppen-
heim
bei Jacob Hamel; in Hirschhorn bei F. R. Derscheid; in lugen-
heim
bei A. Loos zr.; in Lampertheim bei Apoth. Feldhofen; in
Langon bei Beck & Steingoetter; in Longfold l. 0. bei P. Lehmann
Sohn; in Lorsch bei G. Goecking Wwe.; in fichelstadt bei J. C.
Künzel; in Noustadt l. 0. bei C. H. Weichel; in Obor-Ramstadt bei
B. Breitwieser und bei Chr. Stromberger; in Pfungstadt bei Chr.
(6090
Loy II.; in Reinheim bei Joh. Schmidt.

Düsseldorfer

vorzüglichste und allgemeln holiobte
hrdbeer., Burgunder. Kaiser., Ananas., Vanillo-, Thé-,
frangon, Sherry., Schlummer. Arac- Portwein, Royal,
Rum- & Rothwein-Punsch-Essenzon
von Alox. Frank in Cöln, 14 Georgsplatr,
Büsseldort Berger-Allee 2 A.
borall in den ersten Geschäften der Branche vorräthig, werden zur geſl.
[8759
hnahme bestens empfohlen.

8905

win ſchöner und brau
re
L- mit Hütte und
8.
hend
ſuth.
J.
h.
Frettchen ſofort billig abzugeben.
(851]
4ſſ. Schulſtraße 59, I.

ener 6ſitziger
ir gut
8
Federwagem,
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42.

Das

Bettfedern- Jagor
Harry Cona in Altona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdannen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(7001

WIlb hollt zddon,
gutkochend und käferfrei,
illigſt bei
VLLRStRManOT,
Rallonplatz 5.
(8516

oooooooooooooooooooooooeoooe

Eu verkaufem
kl. Ochſengaſſe 13.:
2 antike Schränke,
1 großer Schreibpult mit Regal,
2 Kinderfahrſtühle.
(8744

4
rima Buhrkohlen s
blliaſt bei D. Wimgeldey.
Für Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
6855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.

Hemmerich's
Bouillon

(2907
empfiehlt in vorzüglicher Qualität
Triedr. Schaofer, Ludwigspl.

Sußer Apfelmoſt
(Frühobſt,
bei L. Dietz, Dieburgerſtraße. (9065

Du Verkauten
ein Geſchäftshaus worin ſeit Jahren
ein Colonialwaarengeſchäft mit Erfolg be=
trieben
wurde, reſp. auch zu vermiethen.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (8236
532

[ ][  ][ ]



C. F. Höb,
Vebelshäusser's Hachfolger,
Weiß- ap; Modewaarengeſchäft,
Ludwigsplatz 4. MRüisTadI. Ludwigsplatz 4.
Specialität: Gardimem.
5

Dieſer Branche wende ich ein Hauptaugenmerk zu, halte
in den bekannten ſoliden Fabrikaten ſtets complettes
Lager und ergänze ſolches fortwährend durch erſcheinende
Neuheiten.
Ich empfehle in reichſter Auswahl:
Sächsischo Imirn-Gane-Gardinon,
Woisse und orsmofarbige onglische Tüll-Gardinon,
E naue Styldessius a
mit den dazu paſſenden Scheibengardinen vom billig=
ſten
bis zum feinſten Genre.
Gardinenhalter &-Spitzen in geſchmackvoller
Auswahl.
[874
Rouleaux-Cöperstofte in weiß und ersme,
ſchwerſte Qualität, in allen Breiten zu billigſten Preiſen.

REGlalarin

System der Deutschenbekleidungs Mademie
in Dresden.
Verdimand Carl Wimter,
Darmstadt,
Hoſieferant Seiner Königl. Hoheit des Grossherzogs.
(8505

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagem
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. (262
Nusskohien,
Melirte Rohlen,
Hlüokkohlen
empfiehlt billigſt
ſis-
16
COPoid mGda1O
28 Niederramſtädterſtraße 28.

zelshähne
ſind fortwährend zu haben verlänger
Kiesſtraße 82.- Beſtellungen werd
angenommen Niederramſtädterſtraße II.
Christian Haury.

Echte

ſ.

von Chr. Sprado, Friedrichsdorff
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten Ve-
daulichkeit
und großem Nährwerth. Fri=
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidend,
owie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihr-
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, F
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr 3
empfehlen. Sind zu haben bei Herrer
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanu.
173¼
Fuld, Kirchſtraße.

Fin Kaſſenhäuschen und ein Han
E= wagen, für Fäſſer geeignet, zu ve

[82 Hügelſtraße 3.

Wadirapne zum Fabrikpreiß.
9932) bei L. Dingeldey, Obergaſſe

[ ][  ][ ]

Um die überhandnehmende auswärtige Concur=
renz
zu überbieten, verkaufe ich:
ub 1. gptemyer d. .
QaUIGI8
D.
J0
AASOTdUUuUO
Artkel,
wie
Betttuchleinen Hemdenleinen,
Handtücher,
Tischzeuge aller Art,
Baumwollene Hemdenstofke,
Piaués, Bettstoffe, Rosshaar,
Bettfedern eto.,
in den bekannten ſoliden Qualitäten zu weſent=
lich
billigeren Preiſen als bisher.
J. A. Loeppritz.

Gauz nell.
G1enlig lür Rutter.
Deutſches Reichspatent.
ſlosundheits-Kinder-Saugſaschon mit Britannia-Vorschluss.
Beſondere Vorzüge:
Conſervirung der friſchen Milch. Weglaſſung des ſo ſchädlichen Korkſtopfens
und langen Gummiſchlauchs, wodurch die der Geſundheit der Kinder ſo ſchädliche
Milchſäure vermieden wird.
Leichte und gründliche Reinigung.
Aerztlich empſohlen. - Preis 1 Mark.
Zu haben in Darmſtadt bei: Chr. Mirthmein &a; Cio, Ludwigsplatz 9,
Fr. Krätzinger Sohn, Ludwigſtr. 11, A. Anton, Wilhelminenſtraße, D. Fairx &amp Söhne.
H. Nachenburger Sohn, Gebrüder Becker, Rheinſtraße 3. A. Umann. (9066
Doo0000000SOOhooooo0o000000e
Unſere neuen Stoffe für die bevorſtehende
herbſt= und Winterſaiſon
ſind ſämmtlich eingetroffen, was wir uns beehren anzuzeigen. 68954
J. G. EaETL EUI.

2
Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzen
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade & Putz=
pulver

per Schachtel 25 und 12 Pfg.
bei
G. L. RREElk,
Rheinſtraße I. (3915

Lassaschränke
von ſolider Conſtruction empfiehlt
H. Emmel,
6874
Hofſchloſſer.

Groses Lager
von
Flügeln, Pianinos, Pakelklarieren
und Harmoniums
aus den beſton Fabriken.
Billgte= Prila. Fufäleigs Carulia.
ED. Könns!

Promenadeſtraſe 58
DARUSTOT.
Felk-Anſtalt.
3281
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &ap reell beſorgt.
Stimmungenl -
.
Jaselino-Schweſolpommade
von Bergmann & Co., Höln,
entfernt Schuppen, Schorf ete., wirkt
heilend bei Kopfausschlag und stärkt
den Haarwuchs. Dose 75 Pf. empſichlt
Georg Liebig & Co., Louisen-
strasse
10.
8082

zahle ich Dem, der
500 Mark beim Gebrauch von
Hothe's Lahnmassor
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. Georgo Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadt bei Carl Watzinger
und Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
Joßſchlüchterei, Magdalenenſtr. 20 iſt
I ſehr ſchön. Fleiſchper Pf. 20 Pf. (9067

[ ][  ][ ]

2006

MIs.
uSVOTkaul
Weyon Geschöſtoveränderung.
Um den Lagerbeſtand wegen bevorſtehender Aenderung des Geſchäfts möglichſt zu reduciren, werden
ſämmtliche Waarenvorräthe, als:
Wleiderz, Gesellschafts- und Mantelstoffe; forne,
fertige Confectionspiecen, vio Roben, Horgen-
röche
, Juxons, Umhünge, Abendmäutel, Räder.
Regenmantel, Paletots, Wintermäntel und
Hindermäntel ete. ete.
zum Ausverkauf herabgeſetzt.
Ferner bemerke noch, daß die Confection wie bisher in unveränderter Weiſe weiter betrieben
wird und werde ich bemüht ſein, den verehrten Damen in 8toffen ſowohl als Modellen füs
Mäntel und Costumes ſtets das Neueſte zu bieten.

Prima
Ruhrkohlon.
Für den Winterbedarf empfehlen wir
bei Abnahme eines Quantums von min=
deſtens
25 Centnern:
Ja. stlokreiches Fettschrot zu
zu M. - 85,
la. gonaschene Kusskohlon zu
M. 1.05,
1a. Stückkohlen zu M. 1. 10,
La. Huss-Schmiedekohlon zu
M.- 93
per Centner, frei an den Aufbewah=
rungsort
verbracht, gegen 2 Monat
Ziel oder Baarzahlung mit 20 Sconto.
Octroi zu Laſten der Empfünger.
Gefallige Aufträge, ſowie Zahlungen
nehmen die Herren:
Val. Hebermehl, Eliſabethenſtr. 53,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I,
Moriz Landau, Mathildenplatz I,
dorten für uns entgegen.

vorm. A. Kast, (9069
Stockſtadt a. Rh.
. Artikel empfiehlt u. verſendet
Gummi. in bekannter Güte
E. Hroening, Magdeburg.
Neueſter Preiscourant gratis. (8478
Einige Waarengestelle,
ſowie zwei lange Tiſche billigſt.
Naͤheres Expedition.
09070

S. Rosenheiu.

ettuössen
Blaſenſchwäche (incont. Curine ete.)
E wird unfehlbar beſeitigt durch die
unübertroffenen, bei jedem Alter und
Geſchlecht bewährten Mittel des Apoth.
Dr. Werner, Endersbach (Wttbg.).
Preis M. 2.75 Poſteinzahlung. Dank=
ſagungen
u. beſte Empfehlungen ſeitens vie=
ler
Privaten, Erziehungs= u. anderer An=
ſtalten
u. A.: Rettungshaus Berlinchen:
Unſere zwölf Knaben ſind unter Gottes,
Gnade durch obiges Mittel vom Bettnäſſen
befreit worden. Hausvater Berg. (9071
Hyacinthen Tulpen, Crocus,
Gladiolus und Silla
ſempfiehlt in großer Auswahl
Samenhandlung L. Hoinmann,
Darmſtadt, Kirchſtraße 25. 19073
Volal-Ausvorkanſ
Eliſabethenſtraße 6, 1. Etage. (9073
H. Wüst.

Fohtenzaplen
55 Pfg. per Hecoliter offerirt.

Heinrich Heller John.

5

Piordemarkl Loose

2 Mark ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.

Eine faſt neue, eiſerne
29
Vendellreppe
billig zu verkaufen. Wo? Jagt die Erp.

Chines. und Ootind.
14
14
heuer Ermte
M. 5. 25. 4. 75., 3. 75, 3.-
2. 75, 2. 50 per ½ Kilo,
Poinston Russischon
Caravanen-Thee
in plombirten Doſen, per ½ Kilo
M. 7.
Theespituon,
Mischung chines. und ind. Thees,
in Packeten ¹ Pfd. M. 1. 25
und M. 1. 15,
in garantirt reinen, direet
importirten Sorten
empfiehlt
Emanuel Fuld,

Kirchſtraße 1.

90n4

D.
2

wei Einlegſchweine zu verkaufen.
Beſſunger Weinbergſtr. 21. (9676

[ ][  ][ ]

Wirklich guter haffce
kann nur durch ſachkundige Miſchung
der geeigneten Sorten und vorſich=
tiges
Brennen bereitet werden.
Letzterem Umſtande wird oft zu wenig
Bedeutung beigelegt und erhält man
dadurch trotz großer Ausgaben ein
mangelhaftes Getränk.
Es empfiehlt ſich daher gebrannte
Kaffee's zu kaufen, welche obigen
Anforderungen entſprechen.
Bei nachverzeichneten Firmen be=
finden
ſich Niederlagen verſchie=
dener
Kaffee's directen Imports
von holländiſchen, engliſchen und
franzöſiſchen Colonien aus paſſen=
den
aromatiſchen Sorten zuſammen=
geſtellt
und verlange man nur
Nr. 28 feinſt Java M. 1.20,
23 Ceylon, Preanger, Pamanoekan
4 M. 1. 40,
22 fein Java=Perl M. 1. 40,
19 Honduras, Preanger und
Ceylon (Wiener Miſchung)
4 M. 1. 50,
17 Ceylon, Portorico u. Prean=
ger
Perl d M. 1. 60,
15 Neilgherry, Menado u. Mar=
tinique
4 M. 1. 60,
8 Surinam und braun Java=
Perl M. 1. 80,
7 Bourbon, Menado u. Mocca
4 M. 1.80,
5 Sömaniek, Preanger u. Por=

torico=Perl a M. 2.-
3 feinſt braun Java u. =
maniek
M. 2.
in Packeten 1 und 4 Pfd. Netto=
(8082
Inhalt.
Gebr. Vierhollor, Friedr. Pröscher,
Hoh. Kessler, Jac. Röhrich, Hofl.,
G. V. Hess, Carl Rewick, Martin
Boll, 8. Endner Ph. Greinert.
Lug. Marburg in Beſſungen.

RUULEOuIGU,
ehr ſtückreiches Fettſchrol
für Ofen= und Herdfeuerung,
J0.
1 Stück- & HIusskohlon
ür Füllöfen liefert in vorzüglicher Qua=
ſtät
und zu billigſten Preiſen

H. SGhaLmand,
Mathildenplatz 7. (8307

AARASAAOO
(ocht ongl. Kaltmassorsoifo)
ingetroffen.
(907(
ERaAUet Eüld,

Kirchſtraße 1.

R 175

Dr. Thompson's
G11SRPIION.
(Verbessertes Fettlangenmehl.)
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Prois por ½ Pfd.-Packet 15 PIg.
Zu haben in Darmatadt bei:

G. Liebig Sohn,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
G. Hebermehl,
LobſteinsScholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,
A. Henſel,
H. Meyer,

W. Manck,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
2. Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl.
Fr. Pröſcher.
Jacob Röhrich,
M. Landau.

A. Weinmann, L. Bauer.

In Bessungen:

A. Marburg, Ph. Greinert,
Vertreten durch:
5201
L. Brüchweh, Darmstadt.

Amdugshöhe.
Apfelmoſt
friſch von der Kelter. (907

2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Zimmer (event. 8)
Nasserleitung, sofort zu boziehon.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.

2007
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier Ludwigſtraße.
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn=
garten
gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
b446) Reckarſtraße 15
zr 4 Zimmer, mit Kam=
4e
Bo101ag0, mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der Rhein=
ſtraße
eine fein ausgeſtattete Wohnung,
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer,
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ.
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u. Gar=
diſtenſtraße
eine freundliche Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an=
derweit
zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
freundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.
ab billig zu vermiethen.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.

6423) Promenadeſtr. 46 Veletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.

8 Victortaſtr. 46 Beletags
5 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.

[ ][  ][ ]

2008
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tau=
nusſtraße
Nr. 1.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Beranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.

6602) Ernst- Lndwigsplatz
Nr. A it per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, seither
von mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilholm Schwab.

ooooos


Her-schaftshaus zu Vermiethen.
6703) Wilhelmſtraße ein 3ſtöcki= C
ges Haus mit 7 Zimmern im
Parterreſtock, 6 Zimmer Beletage.
5 Zimmer im oberen Stock, mit
dazu gehörigen Dienerzimmern, Bo=
den
= und Kellerräumen, Stallung u.
Remiſe Garten, Waſſerleitung und
Canaliſation, alles elegant ausge=
ſtattet
, iſt im Ganzen oder ge=
theilt
zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
oeeeeoeeooonnooooooooos

goooooooooooooooooooooooood;,
8 6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
0 Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
4
ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu ver=
6 miethen und 1. October zu beziehen.

oS

8

6941) Grafenſtraße 19 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Aug.
Näheres daſelbſt im Laden.

6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adehh. Schwab.
6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. St
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die Bel=
etage
mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7073) Heidelberſtr. 105 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
2 Keller, Gartenantheil ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.

M175
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr. ½
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
6 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. c. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2 Woh
nungen zu vermiethen.
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7326) Durch den Verzug in eine Dienſt=
wohnung
iſt die von Herrn Bezirksinge=
nieur
Amend bewohnte neu hergerichtete
Wohnung in meinem Hauſe Louiſen=
ſtraße
8, 2 Stiegen hoch, anderweit zu
vermiethen und kann, je nach Uebereinkunft,
von einer ruhigen Familie baldigſt bezogen
werden.
Chr. Lenz, Juwelier.


7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör ſo=
fort
beziehbar zu annehmbarem,
Preiſe. Auf Wunſch können noch
1-2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.
7387)
Rheinſtraße 5.
die erſte Etage vom 14. October an an=
derwärts
zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 11.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine freund=
liche
Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße 59 der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör,
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.,
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
7639) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
, freundliche ſehr geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, Kabinet ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Näheres 16 part
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm.
7853) Ecke der Wiener= u. Roß.
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
des ſeith. Miethers vom 1. October an.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter Glasab=
ſchluß
, für einzelne Perſon zu vermiethen.

7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.

7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer, Bade=
zimmer
, Gas= und Waſſerleitung,
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
Näheres Niederram=
beziehen
.
ſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.

7854) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigſtraße 10.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche. nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittlere
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon ꝛc.,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. St.
7869) Ballonplatz 10 Beletage vier
Zimmer ꝛc. per Ende October event. auch
früher, beziehbar. J. Ackermann.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöblirt.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar. Näh. Parterre.
7997) Dieburgerſtraße 69 Beletage
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Garten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
8031) Neckarſtraße 11 (Seitenbau,
eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
und Schrankzimmer mit Waſſerleitung
und Glasabſchluß, per 15. September
zu vermiethen.

8093) Kiesſtraße 50 Beletage:
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc., Man=
ſarde
3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
zuſammen oder getrennt zu vermie=
then
. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundliche
Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc.

8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und Zu=
behör
, zu vermiethen.
8100) In meinem neuerbauten Hauſe
Hoffmannsſtraße iſt der 1. und 2. Stock
beſtehend aus 5 Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
Karl Beſt, Maurermſtr., Kiesſtraße 66
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche-
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
hr. Nov. zu beziehen, auf Wunſch früher.
8112) Neckarſtraße 4 zu vermie=
hen
: Beletage, 9 Zimmer mit Zu=
ſehör
, neu hergerichtet.
8117) Wendelſtadtſtraße 11 der 3.
S tock, enth. 5 Zimmer nebſt allem Zu=
hehör
, per Ende October er. zu vermiethen.
Päheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
poooodaoooooeooooooooooeg
8220) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße, Par=
terrewohnung
von 5 Piecen, 8
Vorgarten und allem Comfort.
Auf Wunſch Stallung und 8
Remiſe. Näheres Nr. 23, I. 3
oaannnnnnnogenoeooo
8221) Altceſtraße 6 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Fubehör, den 1. November zu vermiethen.
Aliceſtraße 8 iſt die Beletage ſofort zu
leziehen. Näheres Parterre.
8222) Beſſ. Seeſtr. 3 an d. Allee
Ene kl. Manſardewohnung für 1-2 Perſ.
8224) Grafenſtraße 17 im Seiten=
ſau
, 1 Stiege hoch, eine freundliche Woh=
rung
von 6-7 Zimmern, Küche und
ſonſtiges Zugehör, zu vermiethen und bis
October beziehbar.
8225) Roßdörferſtr. 19 eine freund=
lüiche
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Gequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
8262) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
35 Hochparterre 4-5 Zimmer mi
Gugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per 1.
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8321) Kiesſtraße 10 der mittl. St.,
3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Mäheres Schulſtraße 15.
8326) Louiſenſtraße 24 die Man=
arde
, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per No=
vember
zu beziehen.
8328) Eine Wohnung, aus 3 Zim=
mern
beſtehend, an einen einzelnen Herrn
oder eine Dame zu vermiethen. Näheres
Meckarſtraße 18, parterre.
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung. zwei
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
Anfangs November event. auch früher.
8331) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Boderräumen
und allen Bequemlichkeiten bis Mitte Oe=
ftober
beziehbar.
P. Bauer.
8332) Blumenthalſtraße 41 der
mittl. Stock, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche,
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, per 1. September. Alles Nähere
Gardiſtenſtraße 16.
8336) Schwanenſtraße 29, neuer
Theil, eine kleine Wohnung im Seitenbau
an eine einzelne, ſtille Perſon. Preis
10 Mk. per Monat.
8423) Beſſ. Holzſtraße Nr. 36 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.

M6 175
8418) Waldſtraße 31 iſt die aus
Zimmern und ſonſtigen Bequemlichkeiten
beſtehende Parterrewohnung zu vermiethen
und auf Wunſch ſofort zu beziehen.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, iſt der dritte Stock bis
5. Nov. event. auch bald zu beziehen.
8421) Steinſtraße 26 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz u. ſ. w. zu vermiethen.
2000oooeooooooooooeooooe
8443) Beſſung. Carlsſtraße 39
0 eine Wohnung von 5 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen und ſofort
H
8 zu beziehen.
20000eoeoooooooooo00o0000000
8445) Riedeſelſtraße 35 im 2. Stock
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc.,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, per 15. Nov.
oder auch früher zu vermiethen.
8446) Roßdörferſtraße 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß und Waſſer=
leitung
an eine kleine ruhige Familie auf ſof.

8519) Pankratiusſtraße 22, gegen=
über
der Müllerſtraße, iſt der 1. und 2.
Stock und die Manſarde, je 4 große Zim=
mer
, Küche mit Waſſer und abgeſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen und September
zu beziehen. Es kann auch Garten mit=
vermiethet
werden. Näh. Arheilgerſtr 58.
8523) Obergaſſe 36 eine kl. Woh=
nung
an eine alleinſtehende Frau alsbald.
8525) Stadtallee 2 eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Küche ſofort an eine
tille Familie zu vermiethen. Auf Wunſch
auch Stallung und Gartenantheil.
8527) Victoriaſtraße 59 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer mit Zubehör,
Waſchküche, Bleichplatz und Gartenantheil
ſofort zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre.
8531) Eine geräumige Wohnung in
unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe ſofort
billig zu vermiethen. Näheres Beſſunger
Schulſtraße 59, I. Stock.
8532) Soderſtraße 82 im Neubau
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
8541) Landwehrſtraße33 Beletage,
3 Zimmer mit Manſardezimmer ꝛc. ſofort
beziehbar. Näheres J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.

8545) Kirchſtraße 8 iſt das ſeit=
yer
als Wirthszimmer benutzte Local
m. Wohnung, welches auch als Laden
Verwendung finden kann, per 1. März

2009
8620) Niederramſtüdterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
8661) 3 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, neu hergerichtet, zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Zu erfragen bei
Schloſſermſtr. J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
8687) Grafenſtraße 2 mittl. Stock
eine Wohnung mit freier Ausſicht, be=
ſtehend
aus zwei geräumigen Zimmern
nebſt Kabinet, Küche mit Waſſerleitung,
Mitbenützung der Waſchküche und des
Bleichplatzes, mit hübſchem Garten und
ſonſtigen Räumlichkeiten an eine ſtille
Haushaltung zu vermiethen und baldigſt
veziehbar.

8766) Promenade 70
eine feine Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, 2 Entreſols und üblichem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtr. 2. M. Fürth.

8767) Die Parterrewohnung
im Abreſch'ſchen Hauſe, Wieners=
ſtraße
47, wird Anfangs October
d. J. frei und ſteht hiermit, ein=
ſchließlich
Waſſerzins, für 462 Mk.
zu weiterer Vermiethung ausgeſchrie=
ben
. 5 Zimmer, Küche, Boden und
Kellerräume, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichgartens.
Näheres Beletage daſelbſt.

8768) Carlsſtraße 39 eine freund=
liche
Wohnung im Seitenbau, 3 Zimmer,
Vorplatz, Waſſerleitung und allem Zubeh.
8770) Wendelſtadtſtraße 13 im
Seitenbau parterre 2 Zimmer, Küche nebſt
Keller an ruhige Leute per 1. October.
Preis M. 120.
8771) Erbacherſtraße 10 ſind zwei
Wohnungen zu vermiethen.
8772) Bleichſtraße 46, 3 Tr. hoch,
eine Wohnung mit 5 Zimmern, neu her=
gerichtet
, Waſſerleitung, Bleichgarten ꝛc.,
um M. 350. zu vermiethen.
g000oooooeooooooooeoooooo00
8773) Eine ſchöne Wohnung, 8
ganz neu hergerichtet, beſtehend aus
85 Zimmern, ebent. Garten u. allem
8 Zubehör, zu vermiethen. - Näheres
bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
00000ooooeoooooooooeoooooooo
8774) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
8775) Kranichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 400 M. an ſtille Familie.
8776) Carlsſtraße Nr. 39 getheilte
Beletage, 1 großes und 2 kleine Zimmer,
Waſſer, Zubehör, an kinderloſe Familie,
einzelne Dame oder älteren Herrn.

8780) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
Beletage, 5-6 Zimmer nebſt Zubehör,
event. Gartenantheil, ſofort beziehbar.

[ ][  ][ ]

2010
8778) Ecke der Beſſ. Carls= und
Wilhelminenſtr. 35 die Beletage, ſowie
die Manſarde, neu hergerichtet, zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
8781) Niederramſtädterſtr. 58 die
Manſ., 3 Zimmer mit allem Zubeh., ſof.
8783) Geiſtberg 5, 1 Stiege hoch,
eine Stube und Küche zu vermiethen.
O0000000000000000000oos00e
8786) Eine ſchöne Wohnung.
8 in hübſcher Lage, beſtehend aus
9 Zimmern und Zubehör, auf 9 Mo=
2 nate zu ſehr billigem Preiſe zu ver=
0 miethen. Näheres bei
8 Joſeph Trier, 25 Wilhelminenſtr. 8

8787) Hochſtr. 8 eine Wohnung mit
allem Zubehör, gleich beziehbar.
8789) Ballonplatz 10 Seitenbau eine
kleine Wohnung an einzelne Perſon oder
ruhige Familie.
8791) Marienplatz 8 Beletage zwei
unmöblirte Zimmer.
8792) Hügelſtraße 20 1. Stock eine
kleine Wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc,
an eine ruhige Familie für 250 M. per
Jahr zu vermiethen.
8863) Dieburgerſtraße 44 eine Woh=
nung
bald beziehbar. Preis 114 M.
8864) Eine ſchöne Wohnung mit
4 Zimmern, Küche, Bodenkammern und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
Moritz Nathan, Schloßgraben.
8865) Schützenſtr. 14 iſt ein freund=
liche
, neu hergerichtete Wohnung im mitt=
leren
Stock zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
8911) Grafenſtraße 16 iſt im Vor=
derhaus
eine Wohnung, 3. Stock, für
350 M. zu verm. und bald zu beziehen.
8912) Wienerſtraße 65 2. Stock,
4 Zimmer, Küche m. Waſſerleitung, Magd=
ſtube
, Waſchküche ꝛc., gleich beziehbar.
8913) Beſſ. Carlſtr. 16 eine kleine
Manſarde per 1. October zu vermiethen.
Au
8914) Mühlſtraße 20 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
2 Küchen, Keller und Bodenkammern
ganz oder getheilt zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden. - Au=
Wunſch Garten.
A. Caſtritiug.

8915) Kiesſtraße P eine Heine Dach=
wohnung
zu vermiethen.
8916) Die Wohnung im mittl. Stock
des Hauſes der Renten=Anſtalt, Ecke der
Eliſabethen= und Neckarſtraße 60,
beſtehend in acht Zimmern u. ſ. w., auf
Verlangen mit geräumiger Manſarde, iſt
anderweit zu vermiethen.
8918) Neckarſtraße 16 im Seitenbau
2 Parterre=Zimmer mit Ausſicht auf die
Straße und ſeparatem Eingang zu verm
8961) Große Caplaneigaſſe 42
eine Wohnung.
8962) Schulſtr. 1 unmöbl. Zimmer.
9006) Wilhelminenſtr. 35 eine kl.
Wohnung zu vermiethen. Näheres daſ.

M 175
g00ooooooooaoooooiooooooooo
8 Eſchollbrückerſtraße 8.¾
8 Eine Wohnung von 3 Zimmern, ;
E
0 Küche mit Waſſerleitung, ſowie allen
8 Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
8 milie per 1. October c. anderweit
Z zu vermiethen.
8 Ebendaſelbſt 1 Pferdeſtall für 3 6
3 Pferde nebſt Sattelkammer und Remiſe.
¾
C. Holtz,
Zimmermeiſter. (9076
g000000000000000000000000006
9079) Schloßgartenſtr. 49 ein un=
möblirtes
Zimmer, Parterre.
9080) Dieburgerſtr. 8, Manſarde,
3 Stuben ꝛc.
9081) Verl. Kiesſtr. 74, Parterre,
4 Zimmer mit allem Zubehör bis 1. Noobr.
9082) Louiſenſtr. 22 eine Wohnung
im Hinterbau mit großer Werkſtätte und
großem Holzplatz zu vermiethen. Zu er=
fragen
Vorderhaus, Parterre.

Victoriaſtraße 48.
9083) Elegante Wohnung,
Beletage, 5-6 Zimmer ꝛc.

9085) Rheinſtraße 47, Vorderhaus
großes Zimmer zu 18, kleines zu 9 M.
Geſchwiſter Heim.
9086) Schloßgartenſtr. 45 der mittler=
Stock, neu herg., Glasabſchluß, Waſſerltg.
9087) Wegzugshalber iſt die Woh=
nung
Caſinoſtraße 30, Beletage und
dritter Stock zuſammen oder getrennt zu
vermiethen. Auch können 2 Manſarden=
zimmer
dazu gegeben werden. Zu erfr.
im Hauſe ſelbſt oder bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
9088) Dieburgerſtr. 40 ll. Wohnung
im Vorderh. an e. einz. Perſon zu verm.
9089) Holzſtraße 23 iſt die Manſard=
mit
Waſſerl., per Monat 9 Mk., an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
9090) Gr. Bachgaſſe 21 eine vollſt.
Wohnung an ruhige Leute zu vermiethen.
9091) Dieburgerſtraße 42 eine neue
Manſarde, 3 Zimmer und allem Zubehör
zu vermiethen. Preis 150 M.
9092) Dieburgerſtr. 64 iſt die Par=
terrewohnung
beſt. aus 4 Piecen mit Garten.
9093) Kiesſtraße 131. Stockz. verm.
9094) Kirchſtraße 14 im Vorderhaus
eine Wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör,
zu vermiethen.
9095) Große Bachgaſſe 9 iſt ein
ſchönes unmöblirtes Zimmer zu verm.

1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.

4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
6306) Martenplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
5, Parterre.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Näume
1T als Werkſtätten oder Magazine per
[6446
ſofort zu vermiethen.
¹⁄o
J
m. Entreſolwohng. gl.
in Laaon beziehb. Capellpl. 14.
6687) Eine Werkſtätte und 2 Woh=
nungen
zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen. Eliſa=
(6964
bethenſtraße 4.
Ein großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung.
W. Schmidt, Schulſtr. 1. (7079
Owei Werkſtätten zu verm. Land=
2) wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer,
Capellplatz 56.
[7193
Fine geräumige helle Werkſtätte in der
E= Neuſtadt zu vermiethen. Näheres
in der Expedition.
(7194
7195) Größere Räumlichkeiten ſ. Werk=
ſtätten
, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
7196) Rheinſtraße 47 Laden; mit
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler Grafenſtr. 33.
8664) 2 große Lagerräume ſofort zu
verm. Näheres Beſſ. Herdwegſtraße 25.
8919) Große Ochſengaſſe 10 ein
geräumiger Laden nebſt Wohnung, für
Wirthſchafts=Lokalitäten ſehr paſſend, zu
vermiethen. Näheres Schuſtergaſſe 2.

8920) Ein Laden mit Comptoir
in beſter Lage der Stadt mit oder
ohne Wohnung zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.

M E

9084) Ludwigsplatz 6 2. St., ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7201) Roßdörferſtraße 44 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparätem Ein=
gange
, mit oder ohne Penſion, ſof. z. verm.
7509) Hochſtraße 17 ein freundlich
möblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleich.

[ ][  ][ ]

7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchön
wblirtes Zimmer.
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Gmmer Wohn= u. Schlafzimmer) zu verm.
7658) Carlsſtraße 23 möbl. Zimm.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
nöblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
124) Liebigſtr. 7. 3. St., 2 möbl. Zim.
8129) Kirchſtraße 21 ein= freundlich
nöblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ir ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Lomfort eingerichtet und ſorgfältiger Be=
je
nung zu vermiethen.
8226) RheinſtraßeS, Hinterbau, ein
ent möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet.
8343) Dieburgerſtraße 16 möblirtes
hnmer mit Cabinet ſogleich zu verm.
8345) Louiſenſtraße 24 drei möbl.
ſnmer zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer
uſt Cabinet, möblirt.
8424) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
zunmer zu vermiethen.
8426) Roßdorferſtraße 3 ein freund=
ch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8430) Kiesſtraße 44 ein möblirtes
lmmer mit Penſion.
8447) Soderſtraße 51 ein möblirtes
zienmer mit Penſion zu vermiethen.

8448) Ernſt=Ludwigsſtraße 11
2 Treppen hoch, zwei ſchön möblirte
Zimmer zu verm. und ſofort zu bez.

555)) Whelmſtraße 2 möbürtes
hienmer zu vermiethen.
3552) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
zorterrezimmer bis 1. October.
3553) Marienplatz 10 zwei Zimmer
ſach der Straße, ſogleich beziehbar.
3554) Beſſ. Carlsſtraße 23 zwei
eyäumige, möblirte Zimmer ſogleich.
8556) Ochſengaſſe 12 im Mittelbau
in möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3621) Niederramſtädterſtraße ein
ublirtes Zimmer zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
3641) Steinſtraße 29, erſter Stock,
möbl. Zimmer an einen ruhigen Miether.
165) Kirchſtraße 1 ein möbl.
zmmer, eine Stiege hoch, auf
lie Straße gehend, gleich zu verm,
3666) Aliceſtr. 2 ein klein. möblirt.
himmer iſt billig gleich zu beziehen.
639) Nieder=Ramſtädterſtr. 28e.ſchön
ubl. Zimmer an em. ſoliden Herrn z. verm.
8793) Dieburgerſtraße 28 parterre
n möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8796) Dieburgerſtraße 46 ein Zim=
w
, 2 Cabinette, 1 Treppe hoch, Ausſicht
ach dem Taunus, zu vermiethen.
8797) Louiſenſtraße 8. 1. Etage,
wei ineinandergehende Zimmer mit zwei
etcten ꝛc., ebendaſelbſt ein geräumiges
Nanſardenzimmer zu vermiethen.
8798) Mühlſtr. 18, nahe d. Infant. zwei gut möbl. Zimmer einzeln
dar zuſammen per 1. Oct.

M. 175
8799) Mauerſtraße 19 eine geräu=
mige
Stube ohne Möbel an eine oder
zwei Perſonen ſogleich zu vermiethen.
8800) Ludwigsplatz 3, 1. St., ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8801) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer.
8802) Hofſtallſtr. 6 ein auch zwei
ſchön möblirte Parterre=Zimmer mit ſepa=
ratem
Eingang zu vermiethen. Auch ein
kleines möblirt. Zimmer für 8 M. p. Mt.
8803) Hoftheaterplatz 1 im 3. Stock
ein freund., gut möbl. Zimmer per 1. Oct.
zu verm., paſſend f. Einjährige der Inf.
8804) Ein kleines möblirtes Zimmer
mit Kabinet ſofort zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion. Zu erfragen Wie=
nerſtraße
51 im Laden.
8866) Caſinoſtraße 25, 2 Tr., ein
freundlich möblirtes Zimmer per 15. Sept.
8867) Eliſabethenſtr. 72 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet, Stallung, Burſchen=
ſtube
ꝛc., auf Wunſch ein unmöbl. Zimmer,
gleich beziehbar.
8869) Rheinſtr. 47 Vorderh., 3 Tr.
h., 1 od. 2 möbl. Zimmer, gegenüber dem
Caſinogarten.
8870) Wieſenſtraße 4 (Ende der
Grafenſtraße und nächſt der Promenade=
ſtraße
) ein ſchön möblirtes Zimmer an
einen gebildeten Herrn ſofort zu verm.
8921) Ludwigſtraße 8 I. zwei fein
möblirte Zimmer für einen, allenfalls
auch zwei Herren.
8922) Obere Waldſtraße 4 zwei
gut möblirte Parterrezimmer zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
8923) Carlſtraße 19 parterre ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8963) Teichhausſtraße 8 ein möbl.
Parterre=Zimmer.
8964) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer per 1. Octbr. zu vermiethen.
8965) Kiesſtraße 24 parterr,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Koſt
per 1. October event. auch früher
an einen anſtändigen Herrn zu
vermiethen.
9096) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9097) Grafenſtraße 37Vorderhaus, ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſon.
9098) Ein möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion preiswürdig. Näh. bei
Frau Milani, Kirchſtr. 27, eine Tr. hoch.
9099) Marienplatz 1l, Parterre, zwei
ſchön möbl. Zimmer (Wohn= und Schlaf=
zimmer
) mit Ausſicht nach der Straße und
ſeparatem Eingang am 1. Oct. beziehb.
9100) Magdalenenſtraße 23, II. St.
gegenüber der neuen Infanteriekaſerne, ein
ſchön möblirtes Zimmer, Ausſicht auf die
Straße an 1 oder 2 anſt. Herren zu verm.
9101) Heidelbergerſtraße 21, Seitenb.
ein möbl. Zimmer mit Cabinet zu verm.
9102) Martinſtraße 22 ein gut
möblirtes Zimmer und Cabinet mit ſepa=
ratem
Eingang.

2011
9103) Louiſenſtr. 24 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu bez. H. Döring.
9104) Rückertſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Preis 7 Mark.
9105) Liebigſtraße 7, Part., 2 möbl. Zim.
9106) Rheinſtraße 16 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. im Laden daſ.
9107) Schloßgraben 1, III. St. zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.

Sitzumg
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Ereisverein Darmstadt-fross-ferau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 8. September 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.

Tagesordnung:
1. Mittheilung der. Beſchlüſſe des ärzt=
lichen
Vereins in Frankfurt a. M. die
Aerzteordnung betr., und Vorſchlag zu
einer Vereinbarung bezüglich Punkt 3 der
Zuſchrift des Reichskanzlers vom 24. De=
cember
1883.
2. Der Vertrag der Aerzte in Offen=
bach
mit der Krankenkaſſe der vereinigten
Metallarbeiter.
Vor Eröffnung der Sitzung findet eine
Vorſtandsſitzung ſtatt. Tagesordnung:
Vertretung des Vereins auf dem Aerzte=
tag
in Eiſenach.
(9108

ſtets friſch
M. 1.80 bis M. 1.- per ½ Kilo.
Fonst candint. gobrannton
Javakaffee
per ½ Kilo M. 1. 30.
ROhe Hafee's
von M. 1.60 bis 80 Pf. per ½ Kilo.
Sämmtliche Kaffee's beſtehen
aus auserleſenen feinen Sorten,
für deren Reinheit garantire.
Gourdlluin vazu Adlvo
von Lunz in Bonn
in wöchentlichen Zuſendungen.
gallCkel
zu billigſten Tagespreiſen offerirt
EmdulGl FIII,
(9109
Kirchſtraße 1.

[ ][  ][ ]

2012

175

JourualIæhh Imstisut,
deutsch, französisch, englisch,
der
Hlof-Buch- und Kunsthandlung von Arnold Vergsträsser.
Der Erfolg, welchen mein Journal=Leih=Juſtitut in der kurzen Zeit ſeines
Beſtehens erzielt hat, veranlaßt mich, weitere Kreiſe mit der Einrichtung bekannt
zu machen:
1) Das Journal=Leih=Juſtitut enthält 11 verſchiedene deutſche, 2 engliſche und
2 franzöſiſche illuſtrirte Zeitſchriften, 12 deutſche, 2 franzöſiſche und
2 engliſche Zeitſchriften für Unterhaltung (unst, Musik, Theator,
Goschichte, beographio, Politik, Litter atur, Naturwissenschaft.
2) Im Gegenſatz zu den Journal=Leſezirkeln ſteht den Theilnehmern des
Journal=Leih=Inſtituts die Auswahl frei.
3) Bei einer Auswahl bis zu 120 Mark Ladenpreis lincl. Buchbinderkoſten,
der Journale beträgt das ganzjährige Abonnement M. 12, das viertel=
jährige
M. 3, bei einer größeren Auswahl entſprechend mehr.
Der Umtauſch der Journalhefte erfolgt wöchentlich einmal.
(9008
Der Eintritt kann jeden Tag ſtattfinden. Proſpecte ſtehen zu Dienſt.
Arnold Wergstrüsser.
Meime
WOhmung.
befindet ſich von heute an
me

Louisenstasse 10, gegenüber der Kanzlei.
Sprechſtunden: ½2-3 Nachmittags,
für Frauen:½3-4 Nachmittags.
Dr. mod. V. Herd, praktischer drut.
Specialarzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten.
Darmſtadt, 1. September 1884.
8872
Tapeten, Rouleaux, Vorhangsgallerien, Waohsluche,
Bodenläufer ſowie Wasserdiohte Belteinlagen
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen
WSchmidts Nachſolger,
Carl Jungmann,
1 Schulſtraße I.
(887)
79
Geſchafts=Lroſſnung.
Hierdurch zeige ergebenſt an, daß ich in meinem Hauſe - Bleichſtraße 53
nächſt den Bahnhöfen ein
Colonial, Tabak- und Cgarrendeschäl
eröffnet habe.
Durch Verabreichung beſter prima Waaren, ſowie billigſt geſtellter Preiſe,
hoffe ich meine verehrten Abnehmer in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Darmſtadt, den 1. September 1884.
8853
Lug. beharilé.
Gatholtkenuerein Darmſtadt.
Sonntag den 7. Septhr., bei günſtiger Witterung:
Spaniorgang nach Wberstadt.
Zuſammenkunft um 2½ Uhr am Chauſſeehauſe.
[9110
Die Vergnügungs-Commission.

4m 20. Seplember
gehen zwei große Patent=Wagen
ohne Umladung l0er nach =
dingen
und können auf allen
Zwiſchenſtationen von hier aus
Möbel billig mitgenommen werden.
TEuduig Altek,
Eliſabethenſtraße 34. (893
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen un
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Unj
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.

gr. Ochſen=
W. Emrich. gaſſe 31.
S.
Rostauration Schiesshaus
anderweit zu vermiethen. Auskunft II. St.
daſelbſt bei A. Gärtner. (91!

Vortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Militäreffec
ten, Gold und Silber, Schuhen, Betß
werk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
L. Falk,
4 kleine Ochſengaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt. Oll2

Jrahie verſendet Anweiſung 3. Ret=
nEuld
tung von Trunkſucht auch
ohne Wiſſen M. C. Falkenberei

Berlin, Roſeuthalerſtraße 62. (9023

Wor übornimmt Woissbindor
arboit
gegen Schloſſerarbeit, Herd= und Ofen
lieferung ꝛc.? Offerten an die Expe;
dition unter D. H.
f902]
Ein Herr ſucht zum 1. October
AWO möblirte Limmor
in Mitte der Stadt, nicht Manſarde ode
Hinterbau. Gefl. Offerten mit Preisan
gabe unter D. an die Expedition. (9026
Fin ſchwarzbranner Wallach, 9 F
= alt, 165 Emt. hoch, geritten und
zum Fahren geeignet, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition d. Bl.

Hine Frau nimmt Kunden an im Klei=
L dermachen, Ausbeſſern ſowie in
Flicken. Per Tag M. 1. 20. Näheres
[888
in der Expedition.
18000 Murk
ganz oder getheilt gegen gute erſte Hypo
thek auszuleihen. - Zu erfragen in den
[898-
Expedition d. Bl.
ſin halber Sperrſitz abzugeben. Zu=
C erfr. Niederramſtädterſtr. 49. (9119

[ ][  ][ ]

RE 175

P. D.
Dem geehrten Publikum von Darmſtadt und Beſſungen theilen wir er=
gebenſt
mit, daß wir vom 15. September ab mit dem gemeinſamen Verkauf
der von unſeren Mitgliedern gelieferten
Wilch, Butter umd Hier
beginnen werden.
Wir werden zu dieſem Zwecke einen neuerbauten, verſchloſſenen Milch-
verkanfswagen
täglich Vormittags, und bis Ende dieſes Monats auch
gegen Abend, zur Stadt ſenden und die Producte unſeren geehrten Abnehmern
ins Haus liefern. - Wir offeriren:
ſanze, unveränderte (unabgerahmte) Ullch per Liter 17 Pf.,
la. Tafolbutter (Centrifugenbutter aus der renommirten Ge=
noſſenſchaftsmolkerei
Guntersblum) per Pfd. M. 1. 40,
ſate Landbutter per Pfd. M. 1.10,
Frische Landeier zum Tagespreis.
Es wird unſer unausgeſetztes Beſtreben ſein, unſeren Kunden nur mit
beſter Waare zu dienen und hoffen wir deshalb auch, daß unſer Unternehmen
welches die directe Verbindung zwiſchen den ländlichen Producenten
und den ſtädtiſchen Conſumenten anſtrebt, gerechte Würdigung und fleißige
Unterſtützung findet.
Beſtellungen bitten wir bei Herrn Kaufmann H. Scharmann in Darm=
ſtadt
, Mathildenplatz 7, aufzugeben, der gerne jede weitere Auskunft ertheilt
und Proſpecte wie auch Beſtellkarten auf Wunſch verabfolgt.
Hochachtungsvoll
Landwirthſchaftlicher Conſumverein Arheilgen
(9114
leingetragene Genoſſenſchaft).

59
ErEarung und Empfehlung.
Um unliebſamen Verwechſelungen vorzubeugen, mache ich hiermit meinen wer=
ſhen
Kunden und dem verehrlichen Publikum im allgemeinen die ergebenſte Anzeige,
baß ich vor wie nach das von mir ſeither betriebene Glaſergeſchäft in meinem Hauſe
Langgusse Nr. 24
ortbetreibe. - Zugleich danke ich für das mir ſeither bewieſene Vertrauen und
empfehle mich auch für die Folge geſchätzten Aufträgen unter Zuſicherung prompter
[9115
Hochachtungsvoll
und reeller Bedienung bei mäßigen Preiſen.
W. Rahrbofk, Glaſer.

gerein.
Kaufmanuiſcher
Unſere Bibliothek iſt wieder geöffnet und findet die Bücherausgabe jeden
Mittwoch Abend von 8-9 Uhr ſtatt.
[9116
Der Vorstand.
Tanz- und Iustands-Unterriohk.
Der Beginn meines Unterrichts wird am 15. October eröffnet, bis dahin/
werden täglich Anmeldungen in meiner Wohnung, Alexanderſtraße 11, entgegen=
[8136
Hochachtungsvoll
Henommen.
W. Dornavass, Hofſblotänzer i. P.

Istrumental-Verein Darmstadt.
Ruchſte Prohe
findet Dienstag den 9. d. M. ſtatt. Anmeldungen zum Beitritt in den Verein
ſind an den Dirigenten Herrn Hofmuſiker Petr, Hügelſtraße 61, zu richten.
Der Vorstand. (117

E

2013

8931) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung und kaufmänniſchen Vor=
kenntniſſen
ſucht Stellung als Volontär.
Näheres in der Expedition d. Bl.

9010) Ein braves Mädchen, welches
nähen und bügeln kann, ſucht Stelle als
Hausmädchen in einer katholiſchen Familie.
Zu erfragen in der Expedition.
9118) Ein Mädchen ſucht Beſchäfti=
gung
od. Laufdienſt. Gr. Caplaneigaſſe 4.

9119) Mehrere tüchtige Mädchen ſuchen
Stellen durch Frau Cohn, kl. Ochſeng. 9.

9120) Eine reinliche Frau ſ. Beſchäftigung
im Waſchen u. Putzen. Brandg. 10.2 Tr. h.

9121) Ein geb. isr. Mädchen ſ. Stelle
zu Kindern, a. k. e. isr. Köchin nachgewieſen
werden. Stellenb. Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
9122) Ein Fahrer der Artillerie, welcher
demnächſt zur Entlaſſung kommt, ſucht
Stellung als Herrſchaftskutſcher. Gute
Empfehlungen. Riedeſelſtraße 46, 3. St.

oecoeoooooeeooeooeoooooeooe
8 9013) Stelle=Geſuch.
8 Ein rout. Kaufmann mit prima
3 Zeugn. ſucht Stellung gegen mäßige
8 Gehaltsanſprüche. Caution kann 8
d event. geleiſtet werden. Offerten
8 unter A. B. 6 an die Expedition.
Looeeeeeeeoeeooooooeaaooooe

9123) Ein junges Mädchen ſucht Lauf=
dienſt
und kann den ganzen oder halben
Tag abkommen. Kirchſtraße 17.

W
W

8974) Geſucht für eine kleine Familie
ein ſolides Mädchen, das kochen kann
und Hausarbeit verſteht.
Näheres Aliceſtraße 20, II. St.
9124) Eine anſtänd. Perſon als Lauf=
frau
geſ. Soderſtr. 55. I. Etage.
9125) Lauffrau geſucht. Eliſabethen=
ſtraße
32, 2. Stock.
9126) Mädchen die kochen können, ſo=
wie
andere brave Mädchen erhalten ſofort
ſehr gute Stellen für hier und auswärts.
Stellenbüreau Röſe, Eliſabethenſtraße 46.

9727) Geſucht. In eine ſille Haus=
haltung
ein braves, reinliches Mädchen
mit langjährigen Zeugniſſen für Küche und
Hausweſen. WoL ſagt die Expedition.

9128) Auf Michaeli wird eine Köchin
in eine kleine Haushaltung geſucht. Näh.
Caſeruenſtraße 4, eine Treppe hoch.

Fine alleinſt. Frau wünſcht eine Woh=
Cnung von 2 Zimmern nebſt Cabinet auf
monatl. Zahlung. Zu erfr. i. d. Exp. 9129

[ ][  ][ ]

2014
9130) Thätige Müdchen erhalten ſof.
9. Stellung bei Frau Becker, Schirmg. 10.
9131) 2 Mädchen von 14-16 Jahren
geſucht. Carlsſtraße 12, Hinterbau.
8932) Auf Michaelis wird ein braves,
fleißiges Mädchen gegen guten Lohn zu
miethen geſucht. Beſſ. Carlsſtraße 41.
2
Eaushaſterugosnoht.
Zur ſelbſtſtändigen Führung eines klei=
nen
Haushaltes wird bis zum 1. October
eine Haushälterin geſucht. Gute Zeug
niſſe erforderlich. Monatlicher Lohn 25
Mark. Offerten beliebe man unter f. G.
an die Exped. d. Bl. zu richten. (8981
8670) Ein erfahrenes braves Haus=
mädchen
mit ſehr guten Zeugniſſen wird
auf Michaelis geſ. Kahlertſtraße 5, Part.
Haushulterin,
geſetzten Alters, zuverläſſig, in Küche und
Haus wohl erfahren, von einem älteren
Herrn geſucht. Offert. unter C, W. be=
ſorgt
die Expedition.
[913¾
ſEine tüchtige, ſelbſtſtändige
oalstN
geſucht.
J. C. Schmidt,
Kirchſtraße. (9132a
9015) Vier feine Kindermädchen und
drei Reſtaurationsköchinnen erhalten
ſehr gute Stellen.
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.
9133) Ein in Küche und Haushaltung
gründlich erfahrenes Müdchen wird ge=
ucht
. Wilhelmſtraße 36.

R175
8830) Für meine mech. Strickerei einige
geübte Arbeiterinnen, ſowie 1 Lehr=
mädchen
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtraße 14.
Hädehe
können das Kleidermachen erlernen.
Marie de Waal-Hitze,
Rheinſtraße 47.
[8465
8893) Einige durchaus tüchtige
Schlosser
ſinden dauernde Arbeit bei
Gobrüder Rooder.
9136) Für mein Tuch= und Maaßge=
ſchäft
ſuche gegen Vergütung 1 Lehrling
oder angehenden Commis zum baldigen
Eintritt.
Hermann Heyer,
Ludwigsplatz.
P6
14
SNUTGEIOh.
8367) Für das Comptoir eines hieſi=
gen
Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein Lehrling aus guter Familie
und mit tüchtiger Schulbildung zum als=
baldigen
Eintritt geſucht.
Schriftliche Offerten werden unter
A. H. 12 poſtlg. Darmſtadt erbeten.

LChrliug
in ein hieſiges En-gros-Geſchäft unter gün=
ſtigen
Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193

4
1
5
Ein Fehrlung
C
für das kaufmänniſche Fach geſucht.
Gebrüder Gelſius.

9134) Schenkamme geſucht. Aus=
kunft
Steinſtraße 40, parterre.
(n einem feinen Putzgeſchäft können
9 einige Lehrmädchen eintreten.
Wor ſagt die Expedition.
(9135
9017) Auf Michaelis wird eine rein=
liche
Perſon, die Hausarbeit verſteht, für
einige Stunden des Tags geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
9019) Es wird ein kräftiger
Bursche gesnohl.
Max Renn, Kohlenhandlung.
Tüchtige solbstständigo
RETusGAlOssOL
nach München geſucht.
Offerten mit Angabe ſeitheriger Be=
ſchäftigung
beſorgt die Expedition d. Bl.
unter Chiffre G. G.
(8980
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.

8
LChrhims
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

8837) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten bei Gg. Lang, Schuh=
machermeiſter
, Eliſabethenſtraße 35.
7967) Für mein Manufacturwaareu=
geſchäft
ſuche einen
Lehrling.
Franz Caydoul.
8934) Ein Lehrling kann eintreter
bei
Kug. Röhler Schloſſermeiſter,
Friedrichſtraße 9.

Arbeltsnachvols.
9137) Frau Blümler, gr. Ochſeng. 39,
Weißzeugnähen, Flicken ꝛc., auf der
Nähmaſchine.
9138) Wittwe Debus, große Bachgaſſe
Nr. 19, Laufdienſt.

Gras=Verſteigerung.
Montag den 8. September, Nach
mittags 4 Uhr:
Dieburgerſtraße 235.0913

On Schönberg, Bergſtr., iſt eine hübſch
2 geſunde Wohnung von 5 Zimmerr
Küche und Zubehör billig zu vermiethen
Näheres in der Exped.
(8140
9141) Neckarſtraße 22 die Beletag
10 Zimmer, ganz oder getrennt, zu ver
miethen und am 1. Nov. zu beziehen.
9142) Krauichſteinerſtraße 20 en=
Wohnung im Seitenbau mit allen Be
quemlichkeit. nebſt ein. St. Garten, zu be=
ziehen
Mitte Oct. Auskunft Herrngarten3

1
1Cal8A.
Samstag und Sonntag findet die
aahlircweihe
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
Ph. Valthst.
H

Gesucht.

ein halber Platz in einer Loge des erſtem
Nanges Großh. Hoftheaters für die ganze
Saiſon, oder einige Abonnements. Gefl.
Anerbietungen in d. Exped. abzugeben.
Logis mil Ponslon
für einen jungen Kaufmann per 1. Oct.
geſucht. Offerten an die Exped. (9145
Frau Engelbrecht, Sandſtraße 4, er=
theilt
Unterricht in
Holz, Hajolica, Porzellan- und
(863:
Blumenmalerel.
Wei einer Wittwe kann ein ſolides
D Fräulein (Ladenmädchen) Wohnung
erhalten. Wo? ſagt die Exped. (8819
Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu-
hohen
Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
Iwol bis drer Schülor
oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten
finden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der Ar=
beiten
durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßige
Preiſe. Näheres in der Exped. (7523
7915) Eliſabethenſtraße 64 zwei
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heuboden,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
G000 Harh
auf erſte Hypothek baldigſt auszuleihen.
[(864]
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

K 175

2015

gpoclabläl m.
Hollearne.
Leiche Auswahl in= und augländiſcher Fabrikate.
Von M. 2. 50 das Pfund bis M. 9.-
Eliſabethenſtraße
Eliſabethenſtraße
Carl Arnhetter,
1D.
1D.
Kurz. und Wollwaaren.
E.
12
Hofraithe=Verkauſ.
9 offene LehrlingsStelle
Die Hofraithe des verſtorb. Hefenfabrikanten Georæ Appfel III. Ih in dem Leinen, Bettwaaren- und
i der Schulzengaſſe, mit vollſtändiger Einrichtung zur Fabrikation von H Ausstattungs-Geschäft von (9149
Kunſthefe mit Dampfbetrieb, großen gewölbten Kellern, großen Bodenräumen
Alexander Ackermann. *
ud Stallungen, iſt unter billigen Bedingungen zu verkaufen.
8
Das Anweſen eignet ſich neben der Hefenfabrikation noch zum Betrieb eines
den anderen Geſchäfls, insbeſondere einer Wirthſchaft.
Büschen Reste und
Nähere Auskunft ertheilt:
09146
H. Störger, Eliſabethenſtraße Nr. 41.
Strlokwolle
Oo00ooooooooooooooooooo00e00 in größter Auswahl.
Schürer's Maschinenzwirn,
Für bevorſtehende iſrael. Feiertage
500 Pards 15 Pfg.
Peter Lang.
Caſinoſtraße 25. 0150
Gratulations=Larten

9.

in großer Auswahl bei

L. Gömon.
Papierhandlung,
Schloßgraben.

1914]

Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady,
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer
Nürnberg: Capitän Jaeger, vom Nordd. Loyd,
welcher am 20. Auguſt von Bremen abgegangen
war iſt am 3. September wohlbehalten in
Baltimore angekommen. Der Bremer Poſt=
dampfer
=Oder Capitän Undütſch, vom Noͤrdd.
Loyd, welcher am 23.Auguſt von Bremen abge=
gangen
war, iſt am 4. September wohlbehalfen
in New=York angekommen.

Starkenburger Bienen-Züchter=Verein.
Ausstollung yll Darmstadt
am 6., 7. und 8. September,
m Gartensnale des Darmstädter Hoſes.
Der Beſitz eines Looſes berechtigt zum einmaligen freien Beſuch
der Ausſtellung.
Looſe 50 Pfg. ſind in der Ausſtellung und bei allen Loſe=
[9145
verkaufsſtellen zu haben.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 7. September 1884.
1. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
(Blaue Karten gültig.)
Paust.
Große vomantiſche Oper mit ſallet in 5. Acten.
Müſik von Ch. Gounod.
Perſonen:
Fauſ.
Herr, Bär.

Mephiſtopheles
½½½
Margarethe

Hoidl 8 Punsion 1. loininor Iol.
Reſtauration zund Penſion
Enul vdtu deu-

Valentin, ihr Bruder:
Marthe Schwerdtlein,
Nachbarin
Siebel, ) Studenten
Wagner.
Eine Geiſterſtimme
x5 Mephiſtopheles

deren

Herr Bögel.
Frl. Finkelſtein.
Frl. Simony.
Herr Klotz.

Herr Adolfi, vom

Garten - Kegelbahn. (814.
Aug. Moinhardt, Beſitzer.

4.
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

vor den Häuſern wird
Das Kehren angenommen. Große
Ochſengaſſe 16.
Gräcmann. (8938

Mlte Wein=, Bier= und Bordeaux=
21 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
ſabgeholt. Ph. Barth, Schloßg. 29. (8821

Stadttheater in Düſſeldorf,
441 Margarethe
Frin. Richini, vom
Stadtheater in Breslau,
als Gäſte.
Vorkommendes Ballet.
Aet 2. Groher Vollstanz, ausgejührt vom
Corps de Ballet.
Act. b. Bachanale, ausgeführt von den Damen
Röſch, Swoboda und dem Corps de Ballet.
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.
Dienstag, 9. September.
2. Vorſtellung in der 1. Abonements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
Demeirius.
Tragödie in 5 Acten von Heinrich Laube.
535

[ ][  ][ ]

M
2016
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 25. Auguſt: Ein unehelicher Sohn Ferdinand. Am. 26.: Dem
Sattlermeiſter Ernſt Bauernfeind ein S., Heinrich Ludwig. Am 29.:
Dem Bildhauer Georg Jacob Eckhardt ein S., Wilhelm Heinrich. Am
25.: Dem Gärtner Adam Dietz ein S., Ludwig Philipp. Am 21. Dem
Obſthändler Johannes Lang eine T., Auguſte. Am 24.: Dem Inſtal=
lateur
Johann Heinrich Brunner ein S., Georg. Am 28.: Dem Keſſel=
ſchmied
Daniel Friedrich Rinn eine T., Maria Magdalena Thereſe. Am
24.: Dem Schutzmann Johannes Bergmann eine T., Marie Louiſe.
Am 27.: Dem Reſtaurateur Johann Georg Schäfer eine T., Eliſabeth
Am 30.: Dem Poſthülfsboten Johann Heinrich Hoffmann eine T.,
Wilhelmine. Am 31.: Dem Ingenieur Johann Philipp Carl Barth
eine T., Frieda Karoline Eliſabeth. Am 27. Eine uneheliche T., Mar=
garetha
Philippine. Dem Fabrikant Wilhelm Heinrich Rau ein S.,
Friedrich Franz Joſeph Maria. Am 23.: Dem Hutmacher Karl Leonhard
eine T., Dorothea. Am 31.: Dem Keſſelſchmied Karl Sitzler ein S.,
Karl Nikolaus. Am 27.: Dem Kaufmann Carl Boßelmann eine T.,
Wilhelmine Bertha Fanny Auguſte. Dem Metzgermeiſter Heinrich Wil=
helm
Benjamin Nold eine T., Eliſabethe Auguſte. Am 1. September.
Dem Kaufmann Chriſtian Theodor Kalbfuß eine T., Johanna Marie
Emilie. Dem Großh. Hoftheaterdiener Carl Franz Büttenbender eine
T., Franziska. Am 28. Auguſt: Ein unehelicher S., Paul Chriſtian.
Am 2. September: Dem Buchhändler Georg Andreas Wolff eine T.,
Friederike Marie Dorothea. Am 3.: Dem Hauptmann und Compagnie=
chef
im 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=) Regiment Nr. 115 Julius
Ludwig Hauß eine L., Wilhelmine Eliſabeth. Am 4.: Ein unehelicher
S., Georg.
Proclamirt als Verlobte.
Am 28. Augnſt: Kaminfeger Wilhelm Wolf dahier, mit Suſanna
Schnell zu Gernsheim. Am 1. September: Schloſſer Heinrich Hartmann
dahier, mit Eliſabeth Lich, L. des Packers Georg Philipp Lich dahier.
Poſtunterbeamte Leonhard Gremm dahier, mit Anna Merz dahier, T.
des verſt. Privatiers Johann Merz zu Worms. Am 2.: Tüncher Jacob
Krämer dahier, mit Eliſabetha Gruber zu Worms, L. des Fabrikarbei=
ters
Philipp Gruber daſelbſt. Am 3.: Schloſſer Philipp Deutſch da=
hier
, mit Thereſe Gärtner dahier, T. des verſt. Feldwebels Philipp
Gärtner. Der Trompeter=Sergeant im Großh. Heſſ. 1. Dragoner= Regi=
ment
Nr. 23 Wilhelm Gimbel dahier, mit Juliana Joſt, T. des Lehrers
i. P. Johannes Joſt dahier. Schuhmacher Friedrich Etz, ein Wittwer,
dahier, mit Margarethe Rübeck dahier, T. des verſt. Ackermanns Johs.
Rübeck zu Hering. Am 4.: Maſchivenbauer Philipp Beck dahier, ein
Wittwer, mit Sophie Mades, T. des Schneidermeiſters Valentin Mades
dahier. Zimmermann Conrad Morchel dahier, mit Eliſabethe Albert
dahier, T. des Schneidermeiſters Friedrich Albert zu Roßdorf. Kauf=
mann
Julius Goldſtein zu Frankfurt a. M., mit Klara Kaſſel, T. des
Kaufmanns Juda Kaſſel dahier. Dachdecker Ludwig Sorg dahier, mit
Sophie Blank dahier.
Cheſchließungen.
Am 30. Auguſt: Handarbeiter Auguſt Günzer dahier, mit Margaretha
Bender, geb. Herold, Wittwe des Schmieds Johannes Bender dahier,
T. des verſt. Zimmermanns Johannes Herold zu Lützel=Wiebelsbach.
Handarbeiter Chriſtoph Ries dahier, mit Maria Ries dahier, L. des
verſt. Schneiders Chriſtoph Ries zu Münſter. Reſtaurateur Heinrich
Heiderich hier, mit Eliſabetha Weigold zu Großſachſen in Baden, L. des
Landwirths Jacob Weigold von da. Am 31.: Kaufmann Ludwig Wesp
dahier, mit Eleonore Dörner dahier, T. des verſt. Mühlenbeſitzers Wilhelm
Dörner II. zu Eberſtadt. Kaufmann Theodor Decker dahier, mit
Wilhelmine Manck, L. des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Manck dahier.
Am 1. September: Scheerenſchleifer Ludwig Nicolay dahier, mit Weiß=
zeugnähterin
Gertrude Merz dahier.
Geſtorbene:
Am 28. Auguſt: Privatin Chriſtina Henriette Baltz, T. des verſt.
Bierbrauereibeſitzers Karl Philipp Baltz, 34 J. 5 M., ev. Am 29.:
Marie Hener, geb. Jakob, Ehefrau des Schuhmachermeiſters Michael
Hener, 52 J. 11 M., ev. Am 30.. Dem Fuhrknecht Adam Dechert ein
todtg. S. Minna Erlanger, geb. Wolff, Ehefrau des israelit. Gemeinde=
dieners
Meyer Erlanger, 61 J. 9 M., israelit. Lina Eliſabeth Ganzert,
T. des Wachtmeiſters in Penſ. Johann Peter Ganzert, 16 J. 5 M., ev.
Am 29.. Ludwig Anton Franz Carl Korn, S. des Großh. Miniſterial=
kanzliſten
1. Kl. Wilhelm Karl Korn, 9 J. 5 M., ev. Am 31.: Der
Großh. Bad. Hauptkaſſen=Rendant der Main=Neckar=Bahn, Ludwig
Kemm, 59 J. 3 M., ev. Am 30.: Dienſtmagd Thereſe Bullach, 50 J.,
kath. Am 31. Wilhelm Hofmann, S. des Poſthülfsboten Joh. Heinrich
Hofmann, 1 T. 6 St., ev. Am 1. September: Nannette Babette
Schneider, T. des Zeichners bei der Ober=Vergbehörde Gottlieb Schnei=
der
, 27 J. 9 M. ev. Margarethe Louiſe Eliſabethe Hiſſerich, L. des
Bäckermeiſters Ernſt Ludwig Anton Hiſſerich, 15 T., ev. Am 2.
Wilhelmine Eliſabeth Heiderich, T. des Bergwerksverwalters Joh. Chriſt.
Adam Heiderich, 1 J. 10 M., ev. Privatin Karoline Bonhard. L. des
verſt. Großh. Rechnungsrathes in Penſ. Louis Bonhard, 49 J. 9 M.,
ev. Am 3.: Marie Margarethe Poth, L. des Handarbeiters Karl
Ludwig Poth, 7 M. 16 T., ev. Hermann Erhard Flechtner, S. des
Schloſſers Hermann Erhard Flechtner, 5 M. 18 T., ev. Ella Louiſe
Vogel, L. des Tapeziers Heinrich Ludwig Vogel, 1 J. 14 T., ev.
Heinrich Ernſt Wilhelm Scior, S. des Schuhmachers Johann Adam

175
Scior, 1 J. 5 M. 2 T., ev. Am 4.: Lucia Rühl, T. des Schreiners
Joh. Georg Ludwig Rühl, 10 J. 8 M. 29 T., ev. Roſa Sulzbach, geb.
Anſpach, Wittwe des Rabbinatscandidaten Löb Sulzbach, 76 J., israelit.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 6. September.
Deutſches Reich. Se Kaiſ. Hoheit der Kronprinz wohnte mi
Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Friedrich Karl und dem Prinzen Le=
pold
von Bayern dem Schlußmanöver am 4. d. bei Sulau bei, welche;
von dem ſchönſten Wetter begleitet war. Se. Königl. Hoheit der Prix=
Friedrich Karl kehrt Mittags nach Berlin zurück. Se. Kaiſerl. Hohen
der Kronprinz begiebt ſich mit dem Prinzen Leopold nach Trachenber
und tritt Abends die Rückreiſe über Breslau nach Berlin an.
Bei Rawitſch und Trachenberg fanden am Mittwoch und den fol=
genden
Tagen größere Cavallerie-Manöver unter Oberleitung des Prinze,
Kriedrich Karl ſtatt, denen u. A. auch der deutſche Kronprinz und Priy
Leopold von Bayern beiwohnten.
Der K. ½. zufolge werden von der kaiſerlichen Admiralität de
Vorarbeiten zur Organiſation eines neuen Küſtentorpedoſchutzes getroffen.
Es beſteht eine Küſtenſtationsbeſichtigungs=Commiſſion, welcher unte
höherer Leitung die Ausführung dieſer Arbeiten zugewieſen iſt. Ob
neue Organiſation, für welche als Material in erſter Reihe die Torpedo
boote verwandt werden ſollen, wird mit den über die ganze deutſch
Küſte vertheilten Beobachtungsſtationen in Verbindung gebracht werde=
derart
, daß für die ganze Zahl der 90 Torpedoboote Küſtenbootsdepoz;
errichtet werden ſollen, welche Centralſtellen für Verwaltung und ge
fechtsmäßige Verwendung dieſer Fahrzeuge innerhalb eines jeden eir,
zelnen Küſtenbezirks bilden werden.
Als ein Ereigniß dieſer Woche iſt der zu Amberg in der bayeriſchel
Oberpfalz ſtattgefundene Katholikencongreß zu regiſtriren. Demſelben
wohnten von hervorragenden Perſönlichkeiten u. A. der Fürſt=Erzbiſcho
von Breslau, die Biſchöfe von Regensburg und Eichſtätt, die Reichs
tagsabgeordneten Dr. Windthorſt und v. Franckenſtein u. ſ. w. be
Die Bedeutung des Congreſſes iſt im Hinblick auf die herannahenden
Reichstagswahlen nicht zu unterſchätzen und wurde auf der Verſamnn
lung von Herrn Windthorſt als Wahlparole unerbittlicher Kampf gege=
den
Nationalliberalismus; ausgegeben.
Oeſterreich=Ungarn. Der König von Serbien geht nicht nad
Gleichenberg, ſondern verbleibt in Wien als Gaſt des Kaiſers. Derſelb
emfing am 4. September Kalnoky und Kally. Northbrook und Woll
ſeley reiſten am 4. d. nach Trieſt ab.
Die Wiener Polizei verhaftete in der Nacht vom 4. Septembe=
den
Zimmermaler Bachmann und ſeine Gattin, den Schuſter Tie=
(Schleſier), den Setzer Hübner und das Bruderpaar Springer unn
ſaiſirte zahlreiche revolutionäre Flugſchriften und eine Druckhandpreſſe
Im Beſitze Hübners wurde ein vierläufiger ſcharf geladener Revolve=
vorgefunden
.
Frankreich. Die in den franzöſiſchen Operationen in Oſtaſier
eingetretene Ruhepauſe iſt bis jetzt durch keine weiteren Ereigniſſe unter
brochen worden. Die Zerſtörung des Fu=tſcheuer Arſenals, der Forts
und der Flotte haben aber offenbar die Chineſen noch nicht nachgiebige:
geſtimmt, da der friedliebende Vicekönig von Canton, Li=Hung=Chang
degradirt worden iſt und die chineſiſche Regierung ein ſehr kriegeriſches
Edict gegen die Franzoſen erlaſſen hat. Franzöſiſcherſeits bereitet mar
ſich denn auch auf eine nachdrückliche Fortſetzung des Kampfes vor und
ſoll nach Befinden eine Corps in der Stärke von 8600 Mann, zum Thei
aus Marinetruppen beſtehend, nach China geſandt werden. In Frank=
reich
ſelbſt haben dieſer Tage zwei nationale Feſtlichkeiten ſtattgefunden,
als welche die Einweihung des in Belfort zu Ehren Thiers= und des
Oberſten Denfert, des tapferen Vertheidigers Belforts, errichteten Denk
mals und das in Vincennes abgehaltene erſte franzöſiſche Schützenfeſn
zu betrachten ſind. Es hat hierbei an patriotiſchen Declamationen nicho
gefehlt, ſonſt ſcheinen aber beide Feſtlichkeiten ohne beſondere Zwiſchen=
fälle
verlaufen zu ſein.
Eine Meldung der Agence Havas' aus Hongkong vom 4. ds.
ſagt: Durch den franzöſiſchen Friedhof in Canton iſt eine ſtrategiſche
Straße gelegt, das dort befindliche Mauſoleum wurde zerſtört und die
Gräber verwüſtet.
Für die bei den Unruhen im September v. J.
Beſchädigten wurden geſtern dem franzöſiſchen Conſul Scherzer=
27,000 Piaſter ausbezahlt.
Die Republique françaiſer hält eine baldige Beſetzung Formoſas
durch den Admiral Courbet für wahrſcheinlich und erklärt die Unter=
werfung
Chinas als unerläßlich, um die Ratification des Vertrags von=
Tien=Tſin und die officielle Anerkennung der von China für Bac= Le=
ſchuldigen
Entſchädigung herbeizuführen.
Liberte' glaubt, die Operationen gegen die Inſel Formoſa könnten
nicht vor Ende dieſes Monats ſtattfinden, da Courbet die Ankunft vom
Truppen abwarten müſſe. Das Geſchwader Courbet's werde jetzt nach
denjenigen Punkten dirigirt, wo ſich chineſiſche Kriegsſchiffe befinden,
Um die chineſiſche Flotte vollſtändig zu vernichten. - Dem Temps=
zufolge
hätte Campenon dem Marineminiſter die Generäle de Lebecque,
Schmitz, Courey und Jappy als Nachfolger Millot's vorgeſchlagen.
Italien. Die Regierung verbot den Bürgermeiſtern die Errichtung
von Quarantaine=Anſtalten um die Gemeinden herum, und erlaubte
blos die Beobachtung von dringend choleraverdächtigen Individuen. Die
Korallenfiſcherei an der ſicilianiſchen Küſte wurde von den Behörden

[ ][  ][ ]

4
legeſtellt und die Quarantaine zum Schutze der italieniſchen Inſeln
erſchärft.
Der König reiſte am 4. d. in Begleitung von Depretis und Magliani
luch Neapel, woſelbſt derſelbe mehrere Tage bleiben wird.
Der Tag des nächſten Conſiſtoriums iſt noch unbeſtimmt. Im
galle des Cholera=Ausbruches in Rom würde dasſelbe hinausgeſchoben.
Die Propaganda erhielt ſeit mehreren Tagen von den chineſiſchen
Miſſionen keine Nachrichten.
In den inficirten Orten ſind am 3. ds. 181 Erkrankungen und 89
odesfälle an Cholera vorgekommen; davon in Neapel 84 Erkrankun=
ſn
und 49 Todesfälle.
Spauien. Aus Novelda werden 7 neue tödtliche Cholerafälle
c4 meldet.
Rußland. Noch in dieſer Woche ſollte der Czar ſeinen Einzug in
Parſchau halten, doch liegen bis zur Stunde beſtimmte Nachrichten über
blaſes Ereigniß noch nicht vor. In Hinſicht auf etwaige Attentatsver=
uche
liegt die Geheimhaltung der Reiſedispoſitionen des ruſſiſchen Herr=
ſchers
bis zur letzten Stunde allerdings ſehr nahe.
Das Kaiſerpaar empfing am 3. d. den ſeine Creditive überreichen=
n
amerikaniſchen Geſandten Taft.
Serbien. Die feierliche Eröffnung der Eiſenbahn von Belgrad
lch Niſch hat heute unter der Anweſenheit der Miniſter und Würden=
luger
nach Celebrirung einer Einſegnungsmeſſe durch den Metropoliten
ttgefunden.
Cgypten. General Wolſeley und Lord Northbrooke befinden ſich
nmehr unterwegs nach Egypten, um die letzte Hand an die Expedition
uhen Entſatze Gordons zu legen. Zu Weihnachten hofft General Wol=
eſey
mit der Expedition in Khartum einzutreffen, und dies wird aller=
ſugs
gerade die höchſte Zeit ſein, da bekanntlich Mittheilungen Gordons
an vorigen Monate vorliegen, nach denen ſich Khartum nur noch vier
ſonate halten kann.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 6. September.
Der Gartenbau=Verein hielt am 3. d. unter zahlreicher
Eetheiligung ſeine Monatsverſammlung ab. Der wieder den Vorſitz
ſügrende Vereinspräſident Herr Wilhelm Schwab berichtete zunächſt,
dan für die nächſtjährige Ausſtellung der hohe Vereins=Protector, Se.
fi nigl. Hoheit der Großherzog. geruht habe, die Näume des Beſſunger
Crangerie=Gartens zur Verfügung zu ſtellen. Gleichzeitig theilte Herr
ſhwab mit, daß für die beſten Ausſtellungs=Pläne Preiſe von je 50 M.
om einem Ungenannten geſtiftet worden ſeien. Herr Schwab hob ſo=
dimn
hervor, daß die Zucht von Pfirſiſch=Bäumen aus Sämlingen-
ualls
edle Kerne dazu benützt würden - ausgezeichnete Reſultate liefere.
c ſeien beſpielsweiſe in dieſem Jahr bis zu 20 Loth ſchwere Früchte
urch dieſe Cultur erzielt worden, welche die weiteſte Verbreitung ver=
ſieme
. Gleichzeitig wies Herr Schwab auf ein in Amerika erſchienenes
uiffliches Werk über Obſtbau hin, deſſen Verfaſſer, ein Wetterauer
ſa.mens Semmler, die hoch= und eigenartig entwickelte Obſtzucht in
Lalifornien zur Nacheiferung für die deutſchen Producenten empfiehlt.
bieran knüpfte Herr Hofgärtner R. Noack Erläuterungen über die in
lmierika bei der Obſtcultur benutzten Trocken=Apparate, ſowie über die
ein Abſatz ſo ſehr förderlichen Obſt=Verwerthungs=Genoſſenſchaften.
girr Oberſt Coulmann mahnte zur Vorſicht bei dem Champignon=
cſmmeln
, indem ſehr häufig der dem Champignon ähnliche giftige
ttwollen=Blätter=Pilz damit verwechſelt werde: Letzterer ſei übrigens an
ein charakteriſtiſchen, zwiebelartigen Knollen leicht erkenntlich. Seitens
le Herrn Henkel ſen. wurde dem Verein das Manuſcript eines Werkes
ber praktiſchen Gartenbau angeboten und wurde daſſelbe einer Com=
ſion
zur Durchſicht und Berichterſtattung überwieſen. Ausgeſtellt
paren: vom Vorſitzenden prachtvolle Pfirſiche (außer Concurrenz), und
on Herrn Ahlefeld in Oberramſtadt ſchöne Begonien und eine
ollection Roſen, wofür der Monatspreis zuerkannt wurde. Hr. Ahle=
the
lud zum Beſuch ſeiner bei Oberramſtadt gelegenen Gärtnerei, ſowie
herr Handelsgärtner Heinr. Noack zur Beſichtigung ſeiner neu angelegten
Virn=Culturen ein.
Die Intereſſenten werden darauf aufmerkſam gemacht, daß die
ffentlichen Impftermine für die kleinen Kinder nur noch
ahgrend des laufenden Monats jeden Dienstag Nachmittag 5 Uhr im
ſculhaus in der Rundethurmſtraße abgehalten werden. Wer in der
ehigen noch günſtigen Jahreszeit den Termin benutzt, vermeidet damit,
ah. er nachher mitten im Winter eine amtliche Aufforderung mit vier=
üchentlicher
Friſt erhält, und ſich unter Umſtänden gerichtlicher Be=
n
.fung ausſetzt.
G. Dem Vernehmen nach haben die hieſigen Friſeure geſtern
llend einen Verein unter dem Namen Innung der Friſeure und
er rückenmacher zu Darmſtadt: gegründet.
2 Heute Morgen wurde in der Stiftſtraße ein Lumpenſammler
us Nieder=Ramſtadt verhaftet, der in ſeiner Trunkenheit die Paſſanten
enannter Straße inſultirte.
O Intereſſenten glauben wir auf die heute (Samstag) Nachmittag
Aennende, im ſchön decorirten Gartenſaal des Darmſtädter Hofs da=
ie
ſtattfindende Ausſtellung des Starkenburger Bienenzüchtervereins
uſmerkſam machen zu ſollen. Die ausgeſtellten Gegenſiände dürften
onausſichtlich alle Kenner und Freunde der Bienenzucht, die wieder in
helichem Aufſchwung begriffen iſt, in hohem Grade befriedigen.

175
2017
L. Beſſungen, 5. September. Die geſtern Nachmittag ſtatt=
gehabte
Gemeinderathsſitzung, welcher Herr Regierungsrath
Gros und ein zahlreiches Publicum beiwohnte, nahm, trotzdem die
Tagesordnung nur wenige Punkte aufwies, doch drei volle Stunden
Zeit in Auſpruch. Als erſter Punkt, Mittheilungen kamen verſchiedene
Angelegenheiter ſo namentlich die Rechnung über die neue Kirchenglocke
zur Kenntniß des Gemeinderaths. Es koſtet dieſelbe 821 M. 95 Pf.,
davon geht jedoch ab: 334 Kilogr. für die alte zerſprungene Glocke
2 M. - 668 M., ſo daß an Glockengießer Hamm nur zu zahlen
waren 153 M. 95 Pf., rechnet man hierzu noch 11 M. 3 Pf. für Maurer=
und 9 M. 61 Pf. für Zimmerarbeit, ſo koſtet die neue Glocke in Allem
174 M. 59 Pf., ein Ergebniß, mit dem man allſeitig zufrieden geſtellt
war. Der Kirchenvorſtand berichtet, daß der 21. September (Sonntag)
für die Einweihung der Kirche durch Großh. Superintendentur in Ausſicht
genommen ſei und wird die Großh. Bürgermeiſterei reſp. der Gemeinde=
rath
gebeten, dem Techniker aufzugeben, die Kirche bis dahin von innen
und außen fertig herzuſtellen, namentlich auch die Wege mit Kies zu
decken. Der unſtreitig wichtigſte Punkt der Tagesordnung war die
Vereinigung der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt zu
einer Gemeinde. Durch den Secretär wird eine Verfügung Großh.
Kreisamts vom 19. v. M. verleſen, aus welcher wir hervorbeben, daß,
abgeſehen von dem formellen Mangel des Fehlens der Unterſchriften
von 7 Gemeinderathsmitgliedern bei dem Protokoll vom 5. Juni d. J.,
das gu. Protokoll auch an großer Unklarheit leide, namentlich laſſe ſich
aus deſſen Schlußſatz nicht erſehen, über was denn eigentlich nach Ent=
fernung
jener 7Mitglieder und nachdem dadurch die Beſchlußunfähigkeit
herbeigeführt worden, noch abgeſtimmt und was dabei abgelehnt worden
wäre, da die Frage, ob die Gemeinde Beſſungen mit Darmſtadt zu ver=
einigen
, doch wohl nicht zur Abſtimmung gebracht und verneint worden
ſei, weil ein hierauf gerichteter Antrag noch nie geſtellt worden ſei, auch
deshalb nicht geſiellt werden könne, weil eingehende Vorverhandlungen
mit der Stadt Darmſtadt noch nicht ſtattgefunden hätten. Das Großh.
Kreisamt empfahl daher, den Gegenſtand nochmals auf die Tagesord=
nung
zu bringen, und ſprach ſpeciell dem Großh. Bürgermeiſter die be=
ſtimmte
Erwartung aus, daß derſelbe bei der hohen Wichtigkeit der
Sache für das künftige Wohl der Gemeinde keinen Beſtrebungen enlgegen=
trete
, welche auf eine reifliche vorurtheilsfreie Prüfung der Frage der
Vereinigung mit Darmſtadt gerichtet ſeien. Nachdem die Discuſſion über
den Gegenſtand eröffnet war, an der ſich die Herren Gemeinderäthe
Henkel und W. Geyer betheiligten, bringt Gemeinderath Wolf folgenden
Antrag ein: Der= Gemeinderath möge den Beſchluß faſſen, heute ebenſo
ſich zu erklären, wis am 5. Juni d. J. gegen eine Vereinigung der Gemeinde
Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt zu einer Gemeinde und beſchließen,
dieſen Gegenſtand vorerſt bis zur nächſten Gemeinderathswahl aus=
zuſetzen
, um den Bürgern Gelegenheit zu geben, durch die Wahl zu be=
weiſen
, ob ſie eine Vereinigung mit Darmſtadt wollen oder nicht.: Der
Großh. Regierungsrath Gros erörtert jedoch, daß dieſer Antrag, wenn
er auch zur Abſtimmung gebracht werde, geſetzlich keine Gültigkeit habe,
weil eine Beſchränkung des Petitionsrechts nach 939 der Landgemeinde=
ordnung
ausgeſchloſſen ſei. Er empfiehlt bei der hohen Wichtigkeit der
Frage, der Vereinigung mit Darmſtadt näher zu treten und ſolche nicht
kurzer Hand abzulehnen. Gemeinderath Henkel trat, wie ja nicht anders
zu erwarten war, lebhaft für die Vereinigung ein und wies an der
Hand von Berechnungen nach, daß die Gemeinde Beſſungen in pecuniärer
Beziehung ſtets zuruckgehe und dieſer Calamität nur durch Anſchluß
abgeholfen werden könne. Er ſtellt ſchließlich den Antrag. Der
Gemeinderath wolle beſchließen, eine aus 6 Mitgliedern beſtehende
Commiſſion zu erwählen, welche unter dem Vorſitz des Bürgermeiſters
die Frage in Erwägung ziehen ſoll, ob und unter welchen Bedingungen die
Vereinigung der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt zu erfolgen
habe und welche in dieſer Beziehung nach vorheriger Verhandlung über
dieſe Frage mit der Vertretung der Stadt Darmſtadt dem Gemeinderath
zu weiterer Beſchlußfaſſung Bericht erſtatten ſoll.: Der Großh. Bürger=
meiſter
läßt über dieſen Antrag abſtimmen, derſelbe wird jedoch mit 9
gegen 8 Stimmen abgelehnt. Gemeinderath Wolf hält trotz der Erläute=
rung
des Großh. Regierungsraths Gros ſeinen Antrag aufrecht und
bittet um Abſtimmung über denſelben. Gemeinderath Weinmann, der
gegen eine Vereinigung im Princip nichts einzuwenden hat, glaubt ſeinen
Wählern gegenüber den Wolf'ſchen Antrag unterſtützen und zur Annahme
empfehlen zu ſollen. Auch über dieſen wird abgeſtimmt und war das
Ergebniß Annahme mit 10 gegen 7 Stimmen. Die Frage der Vereini=
gung
der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt zu einer
Gemeinde iſt hiernach vorerſt abgelehnt - auf wie lange? wird die
Zukunft lehren. - Hiernach trat man in die geheime Sitzung ein.
Friedberg, 3. September. Zum Candidaten der deutſch= freiſin=
nigen
Partei fur den Wahlkriis Friedberg=Büdingen wurde der Herr
Major a. D. Hinze zu Berlin eruannt.
Frankfurt, 3. September. Der Fremdenverkehr in hieſiger
Stadt erreichte im verfloſſenen Auguſtmonat eine außerordentliche Hohe
und ſteht nur gegen die Frequenz während des Ausſtellungsjahres (1881)
zurück, übertrifft dagegen diejenige von 1880 (Turnfeſt). Es verkehrten
in den hieſigen Hotels: 15950 Fremde (14840 im Auguſt 1883, 14550
in 1882, 17370 in 1881, 14520 in 1880).
Rüdesheim. Am Sedantage hat man hier von der eigentlichen
Begehung des Nationalfeſtes abgeſehen, weil man den Jahrestag der
Enthüllung des Denkmals (28. September), der heuer auf einen Sonntag
fällt, überaus feſtlich begehen möchte. Man hegt hier die Hoffnung,

[ ][  ]

2018
daß ſich an dieſem Sonntag auch benachbarte Vereine, namentlich von , gefunden und gegeſſen, nachher nur noch Waſſer aus einer Quelle ge=
gemeinſchaftlich
das Feſt zu begehen. - Geſtern iſt die vierte Berg=
locomotive
der Niederwaldbahn eingetroffen; ſie ſoll bereits am Sonntag
enormer.
2. September 1884.
hierländiſcher neuer 15.50 bis 15.75 Mk., pfälzer neuer 16.- bis ſchließlich nichts Anderes übrig, als dem Anſinnen zu entſprechen. Er
16.50 M. ruſſiſcher, alter 15. - bis 15.50 Mr. - Gerſte: nach jetzte ſich alſo hin und ſchrieb folgendes Penſionsgeſuch: Unter dem
ſcher neuer 14.- bis 14.50 M. ruſſiſcher 13.25 bis 14. - M. ſetzten zur vollſten Zufriedenheit diene, dennoch Um meine Penſionirung
per 100 Kilo. - Ochſen: L. Qualität 70 Me., 11. Qualität 64 M. -
Kühe: L. Qualität 63 M., I1. Qualität 54 M. per 50 Kilo. - Kälber: die lakoniſch abgefaßte Erledigung: Dem Geſuche kann nicht entſprochen
1. Qualität 65 Pf., II. Qualität 50 Pf. - Hämmel: 1. Qualität werden. Nun inuß der Arme weiker dienen.
67 Pf., I1. Qualität 45 Pf. - Schweine (inländiſche) 53-54 Pf.
Z. f. d. l. V.
per ¹ Kilo.

Vermiſchtes.
44 Tage ohne Nahrung. Aus Wieſen in Böhmen wird
dem ,Pr. Tagbl. " geſchrieben: Am 19. Auguſt d. J. fand der Revier=
förſter
Selysko in einer Schlucht des Rabengebirges eine abgezehrte
Menſchengeſtalt - die 56 Jahre alte Inwohnerin Marianne Kleſacek
aus Bernsdorf bei Trautenau, welche am 5. Juli ihre mehrere Stunden
entfernt wohnende Schweſter beſuchen wollte und ſich derart im Gebirge
verirrt hatte, daß ſie keinen Ausweg fand und nur durch einen glück=
lichen
Zufall gerettet wurde. Sie hatte die ganze Zeit faſt ohne Nahrung
zugebracht. Nur während der erſten 14 Tage hatte ſie einige Beeren

M 175
Wiesbaden, Mainz und Frankfurt, hier einfinden, um am Denkmal trunken. Sie war, als man ſie fand, ſehr ſchwach, aber völlig bei Be=
ſinnung
.

(Mittel gegen Penſionirung.) Ein hübſches Geſchichtchen, welches
in Dienſt geſtellt werden. Der Fremdenverkehr iſt immer noch ein ein Mittel gegen Penſionirung an die Hand giebt, wird aus Wien er=
zählt
: Ein Staatsbeamter bei einer hieſigen Centralſtelle, welcher zwar
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 26. bis beieits mehr als 40 Dienſtjahre, trotzdem aber noch die größte Luſt
zum Weiterdienen hat und ſich auch des beſten Wohlergehens erfreut,
Weizen: hierländiſcher neuer 17.- bis 1750 Mr., ruſſiſcher alter wurde von ſeiner oberen Behörde zu wiederholten Malen dringend auf=
1650 bis 17.- Mk., norddeutſcher 16.- bis 17.- Mk. - Roggen: gefordert, um ſeine Peuſionirung einzukommen. Dem Armen bieb
Qualität hieſ. 16.50 bis 17.50 Me., bayriſcher 18.- bis 19.- Mk. Drucke der Verhältniſſe jehe ich mich gezwungen, obwohl ich körperlich
- Hafer: nach Qualität hieſ. neuer 13.- bis 13.50 Me., bayeri= und geiſtig noch ganz rüſtig bin und laut Ausſpruches meines Vorge=
zu
bitten. Iu wenigen Tagen erhielt er von ſeiner vorgeſetzten Behörde
In Frankreich haben ſich die Verbrechen und Vergehen, welche
gerichtlich verfolgt wurden, von 26000 im Jahre 1872 auf 81000 im
Jahre 1883 vermehrt.

Tageskalender.
Vom 6. bis 8. September: Ausſtellung des Starkenburger Bienen=
Züchter=Vereins (Darmſtädter Hof).
Sonntag, 7. September: Spahiergang des Katholikenvereins nach
Eberſtadt.
Samstag den 6. und Sonntag, 7. September: Nachkirchweihe in Traiſa
(Ph. Walther).
Sonntag, 7. September: Nachkirchweihe in Traiſa G. Riedmatter).
Montag. 8. September: Sitzung des Vereins heſſiſcher Aerzte (Hoſpital).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpr. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahl. Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Feier des Nationalfeſtes.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfuor.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.

In beiden Kirchen wird die gewöhnliche Col=
lekte
erhoben für die Krankenpflege und Unter=
ſtützung
der Soldaten im Felde.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
Um 6 Uhr: Andacht mit Segen.
14. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: Andacht mit Segen.
WB. Montag, den 8. September iſt Vormit=
tags
um 510 Uhr Hochamt, Nachmittags um
6 Uhr: Andacht mit ſakramentaliſchem Segen.
Zür Feier des hohen Geburtsfeſtes Sr. Kgl.
Hoheit des Großherzogs iſt den Freitag um
110 Uhr feierliches Hochamt mit Te deum.

Sonntag, den 14. d. M. wird zur Feier des
25jährigen Beſtehens der barmherzigen Schweſtern=
Anſtalt dahier ein feierliches Hochamt mit Pre=
digt
und Te deum abgehalten werden. - Der
Gottesdienſt beginnt um 9 Uhr. An dieſem
Tage werden die Opferbüchſen zum Beſten des
barmh. Schweſternhauſes aufgeſtellt ſein.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
den 7. September Vormittags um 9 Uhr heil.
Meſſe mit Segen, Nachmittags - um 12 Uhr:
Chriſtenlehre und Andacht.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe.)
13. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um 32 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmirten.

English Service in the
Hot-Kirche.
13. Sunday atter Trinity: Holy Communion at 8.
Morning Service atl2.
Evening Service at 630.
J. R. Cummin h. A. Cbaplaiv.

In d. Schloßcapelle zu Kranich ſtein.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. Auguſt: dem Bäckermeiſter Ernſt Lud=
wig
Anton Hiſſerich eine T., Margarethe Luiſe
Eliſabeth; geb. 17. Aug.
Eod.: dem Schneider Auguſt Berchthold Kurz
eine T., Wilhelmine Auguſtine; geb. 20. Mai.
Eod.: eine unehel. T., Maria Magdalena; geb.
24. Aug.
Den 1. September: dem Chorſänger Heinrich
Georg Hartig ein S., Julius Friedrich Georg
Heinrich; geb. 10. Aug.
Den 2. September: dem Schuhmacher Karl
Keil ein S., Karl Leonhard; geb. 5. April.

Den 4. September: dem Werlzeichner Michael
Wilhelm Wentz eine T., Wilhelmine; geb. den
9. Juli.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. Auguſt: ein unehel. S., Georg.
Den 31. Auguſt: dem Feldwebel Joſeph Her=
mann
ein S., Rudolph Richard; geb. 17. Aug.
Den 2. September: dem Glaſer Joſeph Fleiſch=
mann
eine T., Eliſabetha Katharina; geb. den
14. Mai.
Den 3. September: dem Telegraphiſten Valentin
Schaffner ein S., Valentin Georg; geb. den
27. Auguſt.
G.trante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Auguſt zu Mainz: der Trompeter Wil=
helm
Berthold Rudolf Schulz im 1. Großh. Heſſ.
Drag=Regt. Nr. 23. u. Anna Auguſte Venning
von Mainz.
Den 30. Auguſt; der Reſtaurateur Heinrich
Heiderich u. Eliſabetha Weigold.
Den 31. Auguſt: der Kaufmann Theodor Franz
Decker u. Wilhelmine Luiſe Manck.
Eod.: der Kaufmann Ludwip Wesp u Gleonore
Dörner.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 30. Auguſt: der Arbeiter Auguſt Günzer
u. Margaretha Bender.
Den 31. Auguſt: der Arbeiter Chriſtoph Ries
u. Marie Ries.
Den 4. September: der Lehrer zu Mainz Georg
Schäfer u. Katharina Heckmann.
BVeerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 31. Auguſt: Chriſtine Henriette Baltz, led.
T. des verſtorb. Bierbrauers Karl Philipp Baltz,
34 J. u. 5 M. alt; ſtarb 28.
Eod.: Marie Höhner, geb. Jalob, Ehefrau des
Schuhmachermeiſters Michael Höhner, 53 J. alt;
ſtarb 29.
Den 1. September: Ludwig Anton Franz Karl
Korn, S. des Großh. Miniſterial=Kanzliſten Wil=
helm
Karl Korn, 9 J. u. 6 M. alt; ſtarb den
29. Auguſt.
Den 2. September: dem Wachtmeiſter i. P.
Joh. Peter Ganzert eine T., Lina Eliſabeth, 16 J.
5 M. u. 3 T. alt; ſtarb 30. Auguſt.
Den 3. September: Nannette Schneider, led. L.
des Zeichners u. Geometers bei der Oberberg=
behörde
Gottlieb Schneider, 28 J. alt; ſtarb 1.
Eod.: der Großh. badiſche Hauptkaſſe=Rendant
bei der Main=Neckarbahn Ludwig Kemm, 59 J.
alt; ſtarb 31. Auguſt.
Den 4. Septemper: Lina Bonhard, led. T. des
verſtorb. Großh. Rechnungsrathes Ludw. Bonhard,
50 J. alt; ſtärb 2.

Druck und Verlag: L. C. Witttch'ſche Hofbuchdruckeret. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.