147.
Jahrgang.
147.
Jahrgung.
EEUoRRUAAy TulIOhNe
Abonnementspreis
Hlertelſährtlich 1 Mark 50 Pf. Md.
Gringerlohn. Auzwärtz werden von
den Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag
(Srag= und Anzeigeblafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Zuſerate
wedenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedithn, Rheinſtr. Nr. 23,
mBeſſungen von Friedr. Böößer.
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwärtz
von allen Annoncen=Expeditionen
Amtliches Organ
flür die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Bolizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
18 170.
Samstag den 30. Auguſt.
1884.
Victualienpreiſe vom 30. Auguſt bis 6. September 1884.
4. Der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kllogr.
B. Der Rindsmetzger.
Kindfleiſch ¼ Kilogr.
1. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Lalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch¼ Kilogr.
Hammelshrut .
Pf.
74
64
66
70
150
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten ½ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräücherte Kiunbacken ¼, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
1
Blutwurſt ¼ Kilogr..
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 14
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weö
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:
24
Gefunden: 1 Meſſer und 1 Gabel. 5 Stück Freiburger 15 Franes=Looſe. 1 goldener Ring mit lila Stein. 1 Broſche
mit zwei ſchwarzen Steinen. 1 Brille im Futteral. 1 Spazierſtock.
Verloren: 1 großer weißer Piquekragen mit breiter Stickerei. 1 goldene Broſche mit Steinchen. 1 Hundehalsband mit
Marke 654.
Zugelaufen: 1 gelber Hofhund. 1 weißer großer Hund. 1 kleines weißes Hundchen mit Marke 407. 1 braunweißer Hund
mit Marke 2064.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Zu publiciren iſt aus der Beilage Nr. 22 zum Großherzoglichen Regierungsblatt:
Bekanntmachung, die durch eine im Kriege 1870-71 erlittene innere Dienſtbeſchädigung invalide gewordenen
Unter=
fficiere und Mannſchaften ꝛc. betreffend.
Betreffend: Bezirkgonferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen.
Darmſtadt, am 28. Auguſt 1884.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände und Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen.
Freitag den 5. September, Vormittags 9 Uhr, wird in dem Turnſaal der Mittelſchule für Knaben dahier eine
Bezirksconferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen abgehalten werden. Gegenſtand der Beſprechung wird ſem: Der
Unterricht in der Phyſik in der Volksſchule.
In Vertretung: Gros.
8726
Betreffend: Bezirksconferenz der Lehrer der Landgemeinden des Kreiſes Darmſtadt.
Darmſtadt, am 28. Auguſt 1884.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände des Kreiſes Darmſtadt.
Mittwoch den 3. September, Vormittags 10 Uhr, wird in dem Turnſal der Mittlſchule für Knaben dahier
öine Bezirksconferenz der Lehrer der Landgemeinden des Kreiſes Darmſtadt abgehalten werden.
Sie wollen die Lehrer rechtzeitig davon in Kenntniß ſetzen.
In Vertretung: Gros.
18127
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder
vor Ende März 1885 niederlegen, oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen,
bamit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1884.
(8497
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
515
Ohly.
1940
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 1. September l. J.,
Nachmittags 2 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Herrngarten
dahier die Grummet=Ernte meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1884.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
(8728
Nau, Hofſecretär.
Grasverſteigerung.
Montag den 1. September,
Vormit=
tags um 10 Uhr,
wird das Grummetgras von 30 Morgen
auf den Pallaswieſen loosweiſe an Ort
und Stelle verſteigert.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1884.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung. (8706
Bekanntmachung.
Dienstag den 2. September d. 33.
Vormittags präcis 10 Uhr,
werden vier Carouſſelplätze (zwei von je
9-10 und zwei von je 11-12 Meter
Durchmeſſer) für die am 23. September
l. J. beginnende achttägige Herbſtmeſſe auf
unſerem Bureau öffentlich verſteigert.
Die Bedingungen liegen daſelbſt zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8599
Ohly.
Bekanntmachung.
Montag den 1. September,
Nach=
mittags 2½ Uhr,
wird das Grummetgras von 44 Hectaren
— 176 Morgen der ſtädtiſchen
Pallas=
wieſen in 175 Looſen an Ort und Stelle
verſteigert.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (8649
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung des äußeren
Ver=
putzes des Kyritz'ſchen Hauſes
vorkom=
menden Weißbinder= und Spenglerarbeiten
ſollen im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 3. September 1884,
Vormittags 11½ Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 26. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (8729
4 170
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Schloſſers Jacob
Bräunig dahier gehörigen Mobilien
beſtehend in: Kleider, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtigem Hausrath ſollen nächſten
Mittwoch den 3. September l. J3.,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Arheilgerſtraße Nr. 19,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8730
Berntheiſel.
Submiſſion.
Auf dem Artillerie=Schießplatz bei
Darm=
ſtadt ſollen die Zimmerarbeiten behufs
Anbringung von Wandvertäferungen in
den Eckſtuben der beiden Officiergebäude
des Württembergiſchen Barackenlagers,
veranſchlagt zu 846 Mark, in öffentlicher
Submiſſion vergeben werden, wozu
Ter=
min auf
Freitag den 5. September er.,
Vormittags 9 Uhr,
in unſerem Geſchäftslocal, Haus Nr. 66
am weſtlichen Ende des Lagers,
anbe=
raumt wird.
Koſtenanſchlag und Bedingungen liegen
zur Einſicht im genannten Bureau auf
und ſind daſelbſt die Offerten verſiegelt
und mit entſprechender Aufſchrift verſehen
zum Termin abzugeben oder poſtfrei
ein=
zuſenden.
Artillerie=Schießplatz b. Darmſtadt,
den 18. Auguſt 1884.
(8500
GroßherzoglicheGarniſonverwaltung.
Aufforderung der Pfundſchuldner
und
Pfünder=Yerſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen ſtädtiſchen Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Monaten Oetober, November, December 1883 und Januar, Februar, März 1884
füllig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum 10. September 1884
einzulöſen, oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder
Montag den 13. October 1884, Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß füllige Pfänder, welche
weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs=Termin
um=
verſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die Umverſetzung nicht
mehr ſtattfinden kann.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
Ollweiler. Leißler.
[8301
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 4. September 1884, Vormittags 10 Uhr
anfangend,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei „zum Schützenhof”
dahier
RrIaAin
100000 Cgaxrem ”
Hes
unwiderruflich verſteigert.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1884.
Wilkich,
(8731
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
14
herbſt= und Pinter=Zaiſo=
1SS4-Sb.
Die neuesten Stoffe für Herrengarde-
(8683
robe ſind in großer Auswahl eingetroffen.
A. BöOdtugo G V.
[ ← ][ ][ → ]M 170
1941
Hönigl. ungar. Jandes-Central-Hollor
unter Aufsicht des hohen Königl. ungarischen Handelsministeriums.
Errſchlung eines Haupl-Depots in Darmstadt.
Geeignete Bewerber, welche den Alleinverkauf unserer Plaschen-Weine übernehmen wollen
und über ein entsprechendes Betriebskapital verfügen, wollen ihre Offerten unter Angabe von
Prima-Referenzen an uns richten. — Weinhändler oder Geschäftsleute, welche andere Weine
führen, sind von dieser Bewerbung ausgeschlossen.
(8732
Berlin W.
Hönigl. ungar. Landos=Centra-Rollol 1oipigorstrasse ia.
41½
41
BucAtODhAIG”
WeN
ſnütalicher Cigarren- Abschnelder) ſehr ſpaßhaftes
Geſchenk.
Nachdem der Junge die Eigarre abgeſchnitten hat, unterſucht
der freche Bengel den Topf und ſieht nach, was im Topf liegt.
Durch dieſe Wendung des Körpers erheitert der Junge
ganze Geſellſchaften. — Derſelbe kann auch an der Uhrkette
ge=
tragen werden.
Preis per Stück vernickelt
Mk. 150
aus ſilberähnlichem Meiall
„ 2.
aus goldähnlichem Metall
„ 250
„
Das Porto beträgt 20 Pf. nach der ganzen Weit.
NEI!
FEVI
Vertheidigungs-Waffen ohne Hnall.
Krao=Boxer TTaſchenformat):
per Stück 3 Mk.
Strolchkitzler, Ochſenziemer
„ 3 „
Strolchkitzler mit engl. Cord umſponnen
„ 4 „
Revolver mit Patentverſchluß
„ 8 „
„
Teſchin zur Jagd auf Bögel u. Katzen ꝛc. „
12
„
„
50 Schritt tödtl. treffende Buldoggrevolver „
12
„
„
Centralfeuer=Cancaster.) Jagdgewehre für Kugel u. Schrot pr. St. 35 Mk.
Umtauſch und Probezeit 4 Wochen nach Empfang gern geſtattet. Kleine
Preisliſten mit ca. 300 Bildern, darunter auch ſehr viele ſcherzhafte Sachen,
ſnur für Herrenl) koſten 1 Mk. Caution. — Mein großes Haupt=Waffen=
Album mit dem Anhange von 17 humoriſtiſchen Jagdabenteuern
ver=
ſende ich nur gegen 3 Mk. Caution. — Die Cautionen werden bei einer
Be=
ſtellung ohne Abzug zurückerſtattet.
Soeben erſchien mein neues Delbild:
K
E
4 Der Raubanfall im Thiorgarten.
Wegen dieſes Bildes bin ich von der hieſigen Staatsanwaltſchaft zweimal
angeklagt und verurtheilt, aber zuletzt, folge meiner glänzenden Vertheidigung,
vom Königlichen Kammergericht freigeſprochen. - — Jeder Käufer, welcher
2 Jungen beſtellt, erhält dieſes 40 Emt. große Oelbild, in zwölf Farben
aus=
geführt, gratis. — — Dieſes Oelbild iſt eine Zierde für jeden Salon und
bringt den größten Hypochonder zum Lachen.- — Auf vielſeitiges Verlangen
verſende ich auch mein Oelbild „Der Raubanfall im Thiergarten” ſohne
Be=
ſtellung von Waaren) gegen vorherige Einſendung von 1 Mark in Briefmarken.
Porto des Oelbildes beträgt nach der ganzen Welt 20 Pf.
Hippolit Hehles,
BERLIN W., Friedrichstrasse 159.
[8078
Bie Holländische
Raftes Brennerei,
H. Disaus & Cie.,
empfiehlt ihre ſo beliebt gewordenen:
Elephanten=
Kaffee's
gebrannt nach Dr. v. Liebig's
Vor=
ſchrift u. neu verbeſſerter Brennart.
drosse Ersparuiss
kräftig und fein im
Ge=
chmack.
In Packeten mit Schutzmarke
„Elephantu verſehen von 1 und
¹⁄. Pfund. — Preis per Pfund:
f. Java=Miſchung M. 1.206
f. Weſtindiſch M. M. 1.40
f. Menado M.
M. 1.60
f. Bourbon M.
M. 1.80,
extra f. Mocca M. M. 2.
Niederlagen in OhRusT407 bei:
friedrich Buss, Franz Ebert,
August Büchner, M. laeger,
Paul Ensling, Christ. Schwinn,
Lud. Gorschlauer, Ph. Huwerth,
Philipp Neher.
(8077
(8733
Lu verkauten
das Inventar einer Wirthſchaft,
1 Küchenſchrank mit Telleraufſatz,
24 faſt neue Strohſtühle.
Schiesshaus.
Schuhwaaren (8734
Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager in
Stiefeln und Schuhen aller Art zu den
billigſten Preiſen. - Damenſtiefel von
M. 5. 50 an. Ad. Krümor,
obere Rheinſtraße 5,
im Hauſe der Frau Schreger=
Neu CIugetrofem
in bekannter vorzüglicher Waare:
M.
Lamugu aStrickwolle,
doppelt gezwirnt, aus beſter, langſtapplicher Kammwolle,
un=
beſchwert und frei von jeder Kunſtwolle, iſt daher
außer=
ordentlich dauerhaft und geht in der Waſche nicht ein,
Ferner:
M. 4. 80 per Pfund und M. 6.-
Prof. Dr. Jäger's ächle
Hormalsocken & HormalStrüuplo
M. 1.60 und M. 1. 90 per Paar,
ächte HormalSohlaſdoaken.
Alleinverkauf:
Aay. Sobuab,
Ludwigeplatz. B.
(8735
Vom 1. Seplember d. Js. ab
habe die beſtehenden billigen Preiſe meiner
sämmtlichen
Schuh-Naarem
gbedeutend ermäßigt und iſt mit dieſem Tage der ſeither bei
Baarzahlung gewährte Sconto aufgehoben. Es iſt; hierdurch
allen meinen geehrten Kunden bei herannahender Bedarfszeit Gelegenheit zu
billigſtem Bezuge gegeben.
Mein Lager iſt in der Küͤrze vollſtäͤndig für Herbst und Winter ſortirt
und halte ich dasſelbe bei Bedarf ſchon jetzt beſtens empfohlen.
[8736
ſeorg Schüssler, Ludwigſtr. 14.
14
Indon Senmidt,
Darmſtadt, Ludwigſtraße 8,
0 hält bei reeller Waare und billigſten
Preiſen ſein reiches Lager in:
Besalz, Putz- ≈
Futter-
stoſſen, Besatzartikeln,
Putzgegenständen, Posa
mentiervaaren, Schmuok.
sachen, Handschuhen,
Corsetten, Schürzen eto.
6 ſowie in allen übrigen weißen,
baumwoll., wollenen und ſeidenen
¾
Kurzwaaren
8 beſtens empfohlen.
[7375
Logoaaeooeeo.
200
Für Darmſtadt u. Umgebung
wurde mir von einer der erſten Fabriken der Alleinverkauf ihrer
Fabrikate aus aufgeklebten ächten getrockneten Blumen/
zu Gratulationszwecken u. ſ. w.
übertragen.
68737
Harie Damth.
ROO1O
von Vorhangstoſſen (Zwirngaze, eugl. Tüllh, ſowie einzelne
Fenſter abgepaßter Vorhänge billigſt.
(8510
Judwigstrasse V.
P. Berbeyich.
unlvorus.
alter doppeltgebrannter
pessart-Wachholdel
edler und geſunder Trank.
Ganz beſonders geeignet nach dem
Ge=
nuſſe ſchwer verdaulicher Nahrungsmittel,
ſowie von Obſt, jungem oder geringem
Bier, ſchlechtem Trinkwaſſer ꝛc.
Preis per Originalflaſche M. 1. 60.
Zu haben bei
(8305
Fried. Pröscher, C. Hammann,
H. Ressler, L. Gerschlauer,
Fritz Roichert, Brusius & Pons.
coooooooooeoooeooooooooooo
3
Hoiligor Hreunborg.
88üss0r Apielmost
Vommerkarthäuſer
0 im Kumpf zu verkaufen. (8507
Loooooooooooooeeaooooooooos
Empfehlung.
Von einer der größten
Weinhand=
lungen am Rhein wurde mir der
Ver=
kauf ihrer
Peine
übertragen u. bin ich in der Lage rein
ge=
haltene Weine zu den billigſten Preiſer
abzugeben.
M. Jaeger.
6873.
Bleichſtraße.
ſohlpflanzen und Reineclauden 3
be verk. v. Mischlich, Hochſtr. 8. (873
E 170
hi=
7½)
Lol.
oeH
25¼
ds
1943
1
Complete
Einrichtungen
von
Salon, Spolse,
Wohn,Herren- und
Sohlafzimmern
in allen Holzarten und
in jedem Styl.
ſomplete Betten
gowie,
einvolno Hholle derselben.
Mnanon
Mlöhel-1duoport.
Anstalt.
Eigene Tapezier.
Werkstätte.
arAne.
Askel-Fabrik
E
ee.
1
141)
H⁄
Lager aller Sorten
Möbel- und
VorhangStoffen.
leppicho
ſabgepasst und am 8tück.
Engl. Tüllvorhänge
abgepasst und am Stück
in woiss u. crsmekarbig.
Alle Arten
Polster-Möbeln.
Cuivrepoli Artikol.
DEConaNionpn.
Höbel Transport.
Anstalt.
Eigene Sehreiner- und
Lackir-Werkstätte.
B4RAfsTADL. 34 Visabethenstasse 34 B4RüfsrADI.
Einzelne Höbel vom einfachsten bis zum ſeinsten Geschmack.
Büffet, Silber, Spiegel, Gewehr, Bibliothek, Bücher- und Kleider-Sehränke, Eekbüffets,
Schreib-
secretäre, Herren- und Damen-Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit Büsten, Pfeilerschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Waschcommoden, halb-franz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Auszieh.,
Sopha-, Luleg, Klapp, Näh-, Spiel, Rauch, Blumen- und Nipp-Tische.
Pfeiler, Rundeck- und ovale Spiegel, Schaukel, Rohr- und Stroh. Sessel, Rohrstuhle, Kinderstuhle,
Büchergestelle, Notenetagères, Servirtische, Kleider- und Schirmständer, Rasirspiegel, Handtuchhalter, Küchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Rüchentische, Anrichten, Schllsel- und Ablauf=Bretter. Treppenstuhle.
Divans, Causeuses, Canapees, Chaiselongue, sowie alle Arten Rohrstuhle, Sesseln, Rosshaar, Woll,
Sprungfeder- Seegras- und Strob=Matratzen, Deckbetten, Plumeaux, Unterbetten und Kissen, Bettfedern,
Flaumen, Eiderdaunen, Tisch- und SteppDecken, wollene Bettdecken.
[3277
Beelle billige Preise, jahrelange Garantie.
Hüte.
IülO.
Me.
ſ1i4.
len ¾.
Eel
ſlag
12)
vus
Raz.
Lſuau
Rhndl
Markt 2,
empfiehlt:
Filzhüte in ſchwarz und farbig und zwar außer Rousolét's
Fabrikat zu 9.50, noch eine ſehr preiswerthe Waare zu 6.50,
7.50.
Wollhüte, geſteiſt u. weich, Tuchhüte und
Jagdhüte, ächt Loden eto.,
Ganz leichte Müte,
Minder-E
Mnaben-
hüte.
Alle Arten Mützen.
Stemmhohlem
ſehr ſtückreich, in Wagenladungen und
ein=
zelnen Centnern, empfiehlt billigſt
Ph. Wolk in Beſſungen,
Weinbergſtraße 4. (8503
Neue Linſen,
ſchön groß und weichkochend,
ſempfiehlt
(8741
H. Jaoger,
Bleichſtraße.
Reparaturen gut und raſch.
ſFin Oval=Stückfaß in gutem Zuſtand
E= billigſt zu verkaufen. Wilhelminen=
8707
(8740 ſtraße Nr. 17.
516
[ ← ][ ][ → ] Gebleichte Hemdentücher,
Cretonnes, Madapolams, Shirtings, als vorzüglich bewährte
Qualitäten, von 50 Pfg. das Meter an.
Stückpreis berechne ſchon bei Abnahme von 20 Metern.
Leinene Zemdenbruſteinſätze
(8504
in großer Auswahl.
Ludwigſtraße 17.
P. Berbenioh.
RREGIAITIir
lfnot
OystomderDeutschenbekleidungs Aademie
in Dresden.
Verdimand Carl Wimter,
Barmsta dt,
(850½
Hoſlieferant Seiner Königl. Hoheit des Grossherzogs.
Gardhmems,
Die neuen Cendungen für die Herbstgaioon ſind bereits
ein=
getroffen und empfehlen wir:
Vorhängo in creme und weiß,
Sehmwoinor gostickte Tüll. & Mull mit Tüll-Vorhänge,
ſowie Imirn-Jorhänge
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
J. Dexheimer &m.; Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
(8141a
ED.
Norwegiſches und deutſches
Blockeis liefern billigſt und
prompt
W. Danzſuss &E Co. Cuxbavon.
Lagerhäuſer unmittelbar am Hafen
und der Bahn belegen; Schienenſtrang
bis zum Schiff. Eigene
Telegraphen=
leitung in's Comptoir - Lager.
Seeſiſch=und
Auſternhand=
lung En-gros. (8441
OGTIGGVOIO
per Pfd. M. 2.60, Damenſtrümpfe in allen
Farben 25 Pf., Filetjacken 70 Pf.,
Ho=
ſenträger 40 Pf., Handſchuhe 20 Pf.,
Corſetten 90 Pf., Gummiſtrumpfband
per Mtr. 15 Pf., Schürer's
Rollen=
zwirn, 500 Bards, 15 Pf., Rüſchen,
Socken, Kragen, Knöpfe, Bänder,
Cravatten, Laſchentücher,
Futter=
zeuge, Putztücher ꝛc. empfiehlt
Peter Lamg
18742
Casinostrasse 25.
Naſchinenßrod
vou Lautz &am Hofmann empfiehlt in jeder
Größe und beſter Waare
H. Jaoger,
Bleichſtraße.
[8743
8 Em verkaufen
kl. Ochſengaſſe 13:
2 antike Schränke,
1 großer Schreibpult mit Regal,
0 2 Kinderfahrſtühle.
[8744
goooogoogogegogeoeooa2eoel
Grösste Erfindung
der Stahlfedern-Pabrikation
V. LEohARVeCee
berühr k die
federdas Fapier
Kugelspitz-Federn
Patentirt in allen Ländern.
Gleiten mit unbeschreiblicher
Leich-
tigkeit uber jedes Papier.
Lu haben in allen Papier- u.
Schreib=
waarenhandlungen.
Uur für Miedorvorkäufer bei (8745
Möller & Breitscheid, Cöln.
Buchene Holzkohlen, Gyps, zu haben
Beſſ. Ludwigsſtraße 33.
[8746
M 170
C. F. Hrb.
Vebelshäusser's Hachſolger,
Weiß- a Modewaarengeſchäft,
Ludwigsplatz 4. DRllsrhDr. Ludwigsplatz 4.
Specialität: Gardimem.
Dieſer Branche wende ich ein Hauptaugenmerk zu, halte
in den bekannten ſoliden Fabrikaten ſtets complettes
Lager und ergänze ſolches fortwährend durch erſcheinende
Neuheiten.
Ich empfehle in reichſter Auswahl:
Sächsische Imirn-Gane-Gardinen,
Woisse und ersmofarbige onglische Tüll-Gardinon,
E neue
Styldessins-
mit den dazu paſſenden Scheibengardinen vom
billig=
ſten bis zum feinſten Genre.
Gardinenhalter &-Spitzen in geſchmackvoller
[8747
Auswahl.
Rouleauz-Cöperstoffe in weiß und crsme,
ſchwerſte Qualität, in allen Breiten zu billigſten Preiſen.
1945
RuhrtiOhlem.
Prima Qualität Fettſchrot, Stück= und gew. Nußkohlen,
Anthracitkohlen, Buchen= und Tannenholz zu den billigſten
(831⁷7)
Preiſen.
G. Stammler, Waldſtraße 17.
Noue Strickwolle
iſt in großen Sendungen ſoeben
ein=
getroffen und empfehle ich mein
wohl=
aſſortirtes Lager in bekannten guten
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Auf die ſo beliebte echt naturbraune
JJäger'ſche) Wolle mache beſonders
aufmerkſam.
Boinlängon, Strümpfe
und Cocken
laſſe ſchnell und billigſt anfertigen.
Anton vonmidt,
Ludwigſtraße 8. (8455
MBdL. a0IIWGI,
exceptionell zur Verhütung von
Cholera=Anfüllen und zur Starkung
des Magens.
Rother Hschwein,
angenehm zu trinken und ſehr
abgelagert,
per Flaſche mit Glas M. 1.-
Bei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
Fried. Rost,
Beſſ. Carlsſtraße 5. (7059
Eimmerspähne
GSGhAlSAIGhIIIIL.
ſind fortwährend zu haben verlüngerte
Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich unterm heutigen
Tage die in meines Vaters Hauſe, Ballonplatz 6, ſeit langen
Jahren betriebene
N
20rod. m; Jeinbäckeret
für eigene Rechnung übernommen habe.
Genaue Kenntniß des Geſchäftes ſowie neue zeitgemüße
Ein=
richtung ermöglichen mir den Wünſchen des verehrlichen Publikums
zu entſprechen und werde ich eifrigſt bemüht ſein mit nur guter
Waare das mir entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen.
Geſchätzten Aufträgen und gefälliger Abnahme ſehe ich gerne
entgegen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1884.
Hochachtungsvoll
Kiesſtraße 82.- Beſtellungen werden
angenommen Niederramſtädterſtraße 11.
Christian Haury.
Zn bevorſtehenden Mr. Feiertagen ;
3
empfehle mein reichhaltiges Lager in
Nenjahrsharten
p2-N wyn a; w7 ſowie in
hebrüiſchen Büchern zu den billig=
8 ſten Preiſen.
2 C. Leny. Alexanderſtr. 5.
Thoraſchreiber.
8748
Leooeoeeeooeeeeeeeooococooe
Loufs MGller
Ballonplatz 6.
(8690
pin ſchöner Windhund zu verkaufen.
2. Näh. Alexanderſtr. 15, Hinterb. (8711
(hine Partie geſiebte Coks zu verkauf.
Eper Sack 60 Pfg. gr. Ochſeng. 1. (8712
Inſectenvertreibende
Räucherkerzen
gegen Muskitos, Schnacken ꝛc., empfiehlt
Carl Watungor,
Louiſenplatz 4. (8749
G AUhz
000.
6 Ludwigsplatz 6,
ſich hiermit den Empfang der Heuheiten in
=AGO UIGOION
Anzlg,
)
für bevorſtehende
Gerbſt= und Ainter=Suiſon
Weiner hochverehrlichen Nachbarſchaft
2C zur gefl. Notiz, daß auch
Flaſchen=
bier über die Straße verkaufe und zwar:
Lagerbier aus der Krone per Fl. 20 Pf.,
Culmbacher Exportbier „ „ 30 „
Hildebrand'ſches Bock=Ale, „ 30 „
ebenſo empfehle meine vorzügl. Weine.
ſl. Höppel nur Hafkechalle,
Grafenſtraße 27. (8477
Ein Fuchswallach, 9 Jahre
alt, 178 Emt. hoch, fehlerfrei,
DaD mintanrſromn, geritten u. ein
St
ſpännig gefahren zu verkaufen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
[8655
Eine ſaſt neue, eiſerne
Vendehreppe
billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
Fichtenzapfen
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
Hoinrich Heller Sohn.-
(Ein kleines Trumeaux wird zu kaufen
E geſucht. Offerten unter S. 49 an
die Expedition.
[(8752
E 170
1947
Zufolge vieler an mich ergangenen Anfragen zeige
hier=
mit an, daß die beliebten
ElZl. SMESGOLOISGIN
M. 2.S0.
(8754
nunmehr in ſämmtlichen Nummern wieder eingetroffen ſind.
Markt,
RGlChGIbdtu y1
Harkt,
Kinder,
denen man die Kuhmilch mit
Zuſatz von
Timpe's Hindornahrung.
reicht. gedeihen blühend.
Lang=
jährige. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matinger
Louiſenplatz 4. (4673
GOTTCRRCUION
nach Haass.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
Brusteinsälzen, Fragen und
Hanschelten. 2311
H. RoesC,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
390l Gounh vell l. ¾-fEu0el ull.
koſten
9½ Kilo gomischtes Brod
66 Pfg.
Sümmtliche Bückermeiſter.
O00000000000t0000ooooooeode
Meine Sendungen
Heue wollene Striokgarne
ſind in allen Farben und Qualitäten, darunter auch die ungefärbte echte Natur-
Striekwolle, ſowie Hameelgarn eingetroffen und empfehle ſolche zu billigen
feſten Preiſen.
Nouo Mr. 16 super molirtos kammyarn verkaufe ſchon von M. 2. 50 an,
Mr. 14 super melirtes Kammgarn M. 2.20 das Pfund,
Eine Partie zurückgeſetzte Mr. 14 molirto Strickuolleo erlaſſe M. 180 das Pfd.
ſo lange Vorrath.
J. Carl Schuidt,
Kirchſtraße „. ſchwarzen Adler. 6156
Wheer-Sohwetelselſe
A von Bergmann & Co., Köln,
bestes Mittel gegen Hautunreinigkeiten
und seroph. Ausschläge, St. 50 Pfg.
Depst bei: 6eorg Liebig & Co.,
Louisenstrasse 10.
[7842
Reuheiken
in
Regenmänteln,
Haveloos,
Eindermänteln und
Kleiderstofken
ſind in großer Auswahl eingetroffen und
empfehle ſolche von den einfachſten bis zu
den feinſten Genres zu den billigſten
Preiſen.
J. AGnmann-Gimon,
4. Markt 4.
(8757
Franziskaner
Magen=Wein=Liqueur
v. fſt. Aroma u. vorzügl. Wohlgeſchmack.
Küas’scher Kräuter-Magenbitter
aus d. beſten magenſtärkenden Kräutern.
Allein echt fabricirt v. den Erfindern
Küas & Co. zu Berlin, W.
ſollten in keinem Haushalt fehlen!
Foinster Berl. Gotreidekümmel
echt zu haben bei G. L. Kriegk.
7445
Selbstgexüchtete
Harzer Kanarienvögel
lgute Sänger) ſind noch einige zu
ver=
kaufen Arheilgerſtraße 25.
[8758
Plle Sorten waſſerdichte Wagen=,
1L Waggon= und Pferdedecken
em=
pfiehlt zu billigſten Fabrikpreiſen
H. Buchhammer,
Pankratiusſtr. 1. (8618
Fin Comptoir=Schreibtiſch billig zu
E verkaufen Kiesſtraße 93
(8713
517
1948
R6 110
Um die überhandnehmende auswärtige
Concur=
renz zu überbieten, verkaufe ich:
14.
ub 1. grptemuer d. AA.
9AUIIGIO
4
5l.
AAOOEGTGAAO
N
Artülel,
wie
Betttuchleinen Hemdenleinen,
Handtücher,
Tischzeuge aller Art,
Baumwollene Hemdenstofke,
Piaués, Bettstoffe, Rosshaar,
Bettfedern ete.,
in den bekannten ſoliden Qualitäten zu
weſent=
lich billigeren Preiſen als bisher.
J. A. Looppritz.
1⁄
CAPht0I-
Fchwefelseiſe, Jaolinshalligt
von A. H. A. BERGlAhll,
Waldheim i. S.
die wirksamste aller Solken zur
Entternung langvieriger und
lästi-
ger Hautunreinigkeiten und zur
Erzongune einer gesunden und
2045
schönen Kaul.
Eeino Beschmutzung und,
Eeine Verderbniss der
Wäsche
23
Rein penetranter Geruch-
Reine ungefällige Farbe 8
Reine schädlichen Eigen-2;
6
schaften
Vorräthig bei Friedr. Schaeter
in Darmstadt.
GTSIO8
Sauorkraut, Salu- & Hssiggurken, Sehnittbohnen-
und Rotherüben-deschäft
empfiehlt zur geneigten Abnahme und auf Beſtellung in großen und kleinen Gebinden
ebenſo im Detail:
Frische demüse, Suppen- und Salat-Arünes (zumeiſt
aus meinem Hausgarten) Rooh- m Tafelobst, Landeier eto.,
Gs. Herrmamm,
Eliſabethenſtraße 46.
(8511
Daſelbſt wird Wraut zu jeder Zeit eingeſchnitten.
Düsseldorfer
vorzüglichste und allgemein beliebte
Erdbeer., Burgunder. Kaiser=, Ananas., Vanille- Thé-,
Orangen, Sherry, Schlummer, Arac. Portwoin, Royal,
Bum. & Rothwein-Punsch-Essenzon
von Alex. Frank in Cöln, 14 Georgsplatz,
7 Düsseldorf Berger-Allee 2 A.
uberall in den ersten Geschäſten der Branche vorräthig, werden zur gefl.
Abnahme bestens empfohlen.
[875O
gutkochend und käferfrei,
billigſt bei
5
WLanetm Manok,
Ballonplatz 5. (85
Gebrauchter
Vorzellanofen,
auch eiſerner Herd zu kaufen geſuch
Off. m. Preis a. d. Exped. unt. L. (865.
47.4)
ueh
che
Lähnseife & Lahnpasta.
Das angenehmſte und
bewähr=
teſte aller Zahnreinigungsmittel
in den allein echten Waldheimer
Originalpackungen zu 30, 40, 50 Pfg.
Vorräthig bei Fr. Schäfer, Chr.
Schwinn, L. Nachtigall und C.
Hermes in Darmſtadt. (2189
Dachpäpne zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſl
Husskohien,
Melirte Lohlen
Gtüakkohlen
[78
empfiehlt billigſt
Leopold Beinhard
28 Niederramſtädterſtraße 28.
Na 170
1949
Für
VVOL, vIVIaI8,
2048GI, AISII80066.
empfehle nachſtehende
Consorren
Zum ſofortigen Gebrauch
voll=
ſtändig auf3 Hochfeinſte
zu=
bereitet.
Hockturtelsuppe,
Ortailsuppe,
ſrobssuppe.
Hackhraton mit Sauce u. Kartoffeln,
Wiener Schnitzel do.
do.
Ochsenbraten
Rindfloischragout, do.
do.
Rindsgulyas
Grünkohl mit Bratwurſt u. Kartoffeln,
Sauorkraut mit Speck und
Frank=
furter Würſtchen,
Hühnerragout,
Bulyas,
Lungon in Burgunder Wein,
Schinken
do.
lunge Hühnor, fareirt,
Hasenpasteten mit Trüffeln,
d0.
Entenpasteten
ſänselsherpasteton mit Trüffeln,
d0.
Kückenpasteten
Lungenpasteten,
Rindspain,
Kühnerpain,
Hasenpain,
Rehpain,
Lungenpaln,
Calbfleischpain,
6 ekochte Ochsenzungen, 3 Pfd netto
Fraunschweiger Corvelatwurst,
Leber- und Sa-
„
lamiwurst.
mIPp woo0I,
Carlsſtraße 24. 8614
Für hochfeinſte Qualität und
Zubereitung dieſer Conſerven
wird jede Garantie geleiſtet.
RIULEOhGh,
hr ſtückreiches Fettſchrot
für Ofen= und Herdfeuerung,
o.
1 Stüol- & Russſomen
fr Füllöfen liefert in vorzüglicher
Qua=
flü und zu billigſten Preiſen
H. Soharmanh,
Mathildenplatz 7. 1830,
ubrikſtraße 6 ſind zwei ſchöne junge
Hunde zu verkaufen.
[8760
Dr. Thompson's
„611SRPUIVOT.
(Verbessertes Fettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und
bequem=
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Prois por ½ Pfd.-Packet 15 Prg.
Zu haben in Darmstadt bei:
G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
C. Rewick,
J. Finger Wwe., A. Mertz,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
B. Hebermehl, B. Heß,
Lobſteins Scholl, W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
J. Probſt,
Cl. Behle,
In Bessungen;
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
65201
Vertreten durch:
L. Brüchweh, Darmstadt.
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
J. Rothermel,
C. Reinemer, J. G. Keller,
W. Weber, Hofl.,
Fr. Pröſcher.
Mduldbu- -doyah”
es BRUTEIIES. .
S.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. (2621
Bouquets, Kränze & Körbchen
werden mit den feinſten Roſen billigſt ge=
(876)
Roſenſchule:
füllt.
Roth, Heerdweg 97.
Wirklich guter Hafkee!
kann nur durch ſachkundige Miſchung
der geeigneten Sorten und
vorſich=
tiges Brennen bereitet werden.
Letzterem Umſtande wird oft zu wenig
Bedeutung beigelegt und erhält man
dadurch trotz großer Ausgaben ein
mangelhaftes Getränk.
Es empfiehlt ſich daher gebrannte
Kaffee's zu kaufen, welche obigen
Anforderungen entſprechen.
Bei nachverzeichneten Firmen
be=
finden ſich Niederlagen
verſchie=
dener Kaffee's directen Imports
von holländiſchen, engliſchen und
franzöſiſchen Colonien aus
paſſen=
den aromatiſchen Sorten
zuſammen=
geſtellt und verlange man nur
Nr. 28 feinſt Java ä M. 1.20,
23 Ceylon, Preanger, Pamanoekan.
M. 1. 40.
„ 22 fein Java=Perl M. 1. 40,
„ 19 Honduras, Preanger und
Ceylon (Wiener Miſchung)
M. 1.50,
„ 17 Ceylon, Portorico u.
Prean=
ger Perl M. 1. 60,
„ 15 Neilgherry, Menado u.
Mar=
tinique M. 1.60,
8 Surinam und braun Java=
„
Perl ä M. 1. 80,
„ 7 Bourbon, Menado u. Mocca
4 M. 1.80,
5 Sömaniek, Preanger u. Por=
„
torico=Perl M. 2.-,
„ 3 feinſt braun Java u.
Sö=
maniek M. 2.
in Packeten 1 und ½ Pfd. Netto=
(8082
Inhalt.
Gebr. Vierheller, Friodr. Pröscher
Nch. Ressler, lac. Röhrich, Hofl.,
G. V. Hess, Carl Rewick, Martin
Roll, 8. Endner Ph. Groinert.
Neues Sauerkraut,
Salz= und Eſſig=Gurken,
Neue Häringe per St. 8 Pfg.
J. T Uirnhard,
Saalbaustrasse 22. (7840
Prime Buhrkohlen s
billigſt bei J.Kngeldey.
Für Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
(855
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Fin ſchöner und brauchbarer Jagdhund
E= mit Hütte und ein gutkriechendes
Frettchen ſofort billig abzugeben. Näh.
Beſſ. Schulſtraße 59, I.
[8517
Ppratt'e
direct bezogen, friſcheſte Qualität,
.r
[8762
offert..
rmanlG TIIII.
Echte
LullMhezzdlAi.:
von Chr. Sprado, Friedrichsdorf,
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten
Ver=
daulichkeit und großem Nährwerth. Für
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidende,
ſowie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihrer
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, zu
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr zu
empfehlen. Sind zu haben bei Herren:
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanuel
[7379
Fuld, Kirchſtraße.
Do verkauten
ein Geſchäftshaus worin ſeit Jahren
ein Colomialwaarengeſchäft mit Erfolg
be=
trieben wurde, reſp. auch zu vermiethen.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (8362
Antiker Hichenschrank
zu verkaufen Marktſtraße 1.
(8651
Tannenklötzchen
per Ctr. 1 Mark.
Nieder=Ramſtädterſtraße 27. (8681
ſein feiner Glasſchrank (neu), preisw.
- abzug. Näh. i. d. Exp. d. Bl. (8685
Fin Kaſſenhäuschen und ein
Hand=
wagen, für Fäſſer geeignet, zu
ver=
kaufen Hügelſtraße 3.
(8213
Ein gut erhaltener Gſitziger
Federvagem
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42.
Eine kl. Farbenmühle wird zu kaufen
C= geſucht. Kranichſteinerſtr. 51. (8764
BAErAn vOoun”
(ocht ongl. Kaltwassorseifo)
eingetroffen.
[8765
ERanUst EUId.
Laauzuuaz
2201) Aliceſtraße23 (Louvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
ſeine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
schöne Nohnung, 6 Timmer (evont. 8),
Wasserleitung, sofort zu boziohen.
4414) Aliceſtraße3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u.
Wil=
helmſtraße die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünſ
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethen.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem
Herrn=
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im
Auguf=
zu beziehen.
5446) Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Bslotags, mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zettweiſe Garten, billig.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und alsbald
bezieh=
bar. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1
Bodenkam=
mer, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6150) Saalbauftr. 14 nahe der Rheir,
ſtraße eine fein ausgeſtattete Wohnung
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer.
Waſchküche ꝛc. Zu. erfragen Nr. 23. daſ.
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etag,
in Saal zu einer Werkſtätte geeignet,
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u. Gar
diſtenſtraße eine freundliche Wohnung ml
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehö:
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an,
derweit zu vermiethen und kann ſofort
b=
zogen werden.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn ein
freundliche Manſardewohnung vom 1. Oc
ab billig zu vermiethen.
8 6420) Promenadeſtraße 66 iſt
d in meinem Neubau die Beletage,
6 Herrſchaftswohnung mit modernſtem
8 Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen
6 und bald zu beziehen. Näheres bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
ooooeeoeooaoaaaeaeooooeee
6426) Mühlſtraße 28 die Manſard
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
Sxi
6423) Promenadeſtr. 46 Beletag
6-7 Piecen und allem Zubehör an
eir=
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
2
Victoriaſtr. 46 Belelage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68.
der mittlere mit Balkon verſehene Stoc
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthige=
Boden= und Kellerräumen alsbald zu vex
miethen und ſofort zu beziehen. Waſſes
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Tar=
nusſtraße Nr. 1.
6431) Waldſtraße 19 der erſte
Sto=
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Sto=
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſick
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöb
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6602) Ernst-Ludwigeplatz
Nr. A ist per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, geither
von mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilhelm Sohwab.
goooooooooooaooooaoooooeo.
6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu
ver=
miethen und 1. October zu beziehen.
6941) Grafenſtraße 19 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Aug.
Näheres daſelbſt im Laden.
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adehb. Schwab.
6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die
Bel=
etage mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
6954) Kirchſtr. 14 im Hinterhaus iſt
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
7073) Heidelberſtr. 105 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
2 Keller, Gartenantheil ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr.½
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
6 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. 2. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2
Woh=
nungen zu vermiethen.
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern/
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7326) Durch den Verzug in eine
Dienſt=
wohnung iſt die von Herrn
Bezirksinge=
nieur Amend bewohnte neu hergerichtete
Wohnung in meinem Hauſe
Louiſen=
ſtraße 8, 2 Stiegen hoch, anderweit zu
vermiethen und kann, je nach Uebereinkunft,
von einer ruhigen Familie baldigſt bezoger
werden.
Chr. Lenz, Juwelier.
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör
ſo=
fort beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können noch
2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.
7386) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer mit allem Zubehör,
iſt anderweitig zu vermiethen, beziehbar
am 1. October 1884.
holnr. Fohror, Promenadeſtr. 45. Trier, Ludwigſtraße 10.
R150
7387) Rheinſtraße 5
derwärts zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 11.
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine
freund=
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör, ſofort beziehbar.
ſeinſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
g0o0ooooeeeooeoonoonoooo0o
7469) Rheinſtraße 23,
Seiten=
bau, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
ebent. auch früher, zu beziehen.
Legeooogooeoooogoeeoooooeo
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stoc
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.,
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
7640) Magdalenenſtr. 19 eine
Woh=
nung im Vorderhauſe, im mittleren Stock,
mit Waſſerleitung, an ruhige Familie.
7639) Frankfurterſtraße 20,
Hin=
erbau, freundliche ſehr geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, Kabinet ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Näheres 16 part.
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges,
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm.
7853) Ecke der Wiener= u.
Roß=
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung,
des ſeith. Miethers vom 1. October an.
7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.
7790) Carlsſtraße H. freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter
Glasab=
ſchluß, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7791) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimmer
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit drei
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
A. Caſtritius.
7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer,
Bade=
zimmer, Gas= und Waſſerleitung,
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. — Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.
7854) Heinrichſtraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. L.
1951
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
die erſte Etage vom 14. October an an=16 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7857) Neue Kiesſtr. 74 Parterre
und Beletage, je 4 Zimmer, Küche,
Magd=
kammer, Bleiche, Waſchküche nebſt allen
7392) Wienerſtraße 59 der mittlerel Bequemlichk. Parterre 1. Nov., Beletage
7866) Grafenſtraße 31 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, per
1. Nov. zu verm. auf ein halbes Jahr.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittlere
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon ꝛc.,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. St.
7869) Ballonplatz 10 Beletage vier
Zimmer ꝛc. per Ende October event. auch
früher, beziehbar. J. Ackermann.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöblirt.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. — Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar.
7997) Dieburgerſtraße 69 Beletage
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Garten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
8031) Neckarſtraße 11 (Seitenbau)
eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
und Schrankzimmer mit Waſſerleitung
und Glasabſchluß, per 15. September
zu vermiethen.
8093) Kiesſtraße 50 Beletage:
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
Man=
arde 3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
zuſammen oder getrennt zu
vermie=
then. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundliche
Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc.
8094) Eliſabethenſtraße 1
Seiten=
bau, parterre, 1 Zimmer mit Cabinet mit
oder ohne Möbeln, per 1. Sept. beziehb.
8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zu=
behör, zu vermiethen.
8100) In meinem neuerbauten Hauſe
Hoffmannsſtraße iſt der 1. und 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
Karl Beſt, Maurermſtr., Kiesſtraße 66.
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
6 Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
per Nov. zu beziehen, auf Wunſch früher.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8117) Wendelſtadtſtraße 1 der 3.
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
518
1952
8112) Neckarſtraße 4 zu
vermie=
then: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
behör, neu hergerichtet.
6 8220) Heidelbergerſtraße,
o gegenüber Heinrichſtraße,
Par=
terrewohnung von 5 Piecen,
3 Vorgarten und allem Comfort. ½
8 Auf Wunſch Stallung und
8 Remiſe. Näheres Nr. 23, I. 8
g0000ooooooeooeeooooeoooooe
8221) Aliceſtraße 6 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, den 1. November zu vermiethen.
Aliceſtraße 8 iſt die Beletage ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
8.
22) Beſſ. Seeſtr. 3 an d.
Alle=
eine kl. Manſardewohnung für 1-2 Perſ.
8224) Grafenſtraße 17 im
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, eine freundliche
Woh=
nung von 6-7 Zimmern, Küche und
ſonſtiges Zugehör, zu vermiethen und bis
October beziehbar.
82
5) Roßdörferſtr. 19 eine
freund=
liche Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
8262) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße 35 Hochparterre 4-5 Zimmer mit
Zugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per 1.
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8321) Kiesſtraße 10 der mittl. St.,
3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 15.
8326) Louiſenſtraße 24 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
No=
vember zu beziehen.
8328) Eine Wohnung, aus 3
Zim=
mern beſtehend, an einen einzelnen Herrn
oder eine Dame zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten
Anfangs November event. auch früher.
8331) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
und allen Bequemlichkeiten bis Mitte Oc=
P. Bauer.
tober beziehbar.
8332) Blumenthalſtraße 41 der
mittl. Stock, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche,
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung.
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, per 1. September. Alles Nähere
Gardiſtenſtraße 16.
8336) Schwanenſtraße 29, neuer
Theil, eine kleine Wohnung im Seitenbau
an eine einzelne, ſtille Perſon. — Preis
10 Mk. per Monat.
8418) Waldſtraße 31 iſt die aus
7 Zimmern und ſonſtigen Bequemlichkeiten
beſtehende Parterrewohnung zu vermiethen
und auf Wunſch ſofort zu beziehen.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, iſt der dritte Stock bis
15. Nov. event. auch bald zu beziehen.
K 170
8420) Kirchſtraße 10 2. Stock eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, per 1. November zu vermiethen.
8421) Steinſtraße 26 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz u. ſ. w., zu vermiethen.
8423) Beſſ. Holzſtraße Nr. 36 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
o00eooooooooooooooooooooood
8443) Beſſung. Carlsſtraße 39
eine Wohnung von 5 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
C00oooeoooeoooooooooooooode
8445) Riedeſelſtraße 35 im 2. Stock
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc.
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, per 15. Nov.
oder auch früher zu vermiethen.
8446) Roßdörferſtraße 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß und
Waſſer=
leitung an eine kleine ruhige Familie auf ſof.
8481) Beſſunger Carlsſtraße 46
eine neu hergerichtete Hochparterre=
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zubehör ſowie Gartenantheil an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Rohde=Kolbe.
8519) Pankratiusſtraße 22,
gegen=
über der Müllerſtraße, iſt der 1. und 2.
Stock und die Manſarde, je 4 große
Zim=
mer, Küche mit Waſſer und abgeſchloſſenen
Vorplatz zu vermiethen und September
zu beziehen. Es kann auch Garten
mit=
vermiethet werden. Näh. Arheilgerſtr 58.
8520) In meinem Hauſe
Hermann=
ſtraße 5 habe per ſofort beziehbar 31
vermiethen: zwer bequeme und
neuherge=
richtete Wohnungen, je mit ſeparatem
Glas=
abſchluß, 3 Zimmer, Küche, Keller,
Magd=
kammer, Bodenraum, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplätzchen. —
Eben=
daſelbſt verſch. möbl. Zimmer. Bauer.
8522) Kiesſtraße 3 eine Wohnun,
mit Waſſerleitung per 1. November zu
vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.
8523) Obergaſſe 36 eine kl.
Woh=
nung an eine alleinſtehende Frau alsbald.
8525) Stadtallee 2 eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Küche ſofort an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Auf Wunſck
auch Stallung und Gartenantheil.
8527) Victoriaſtraße 59 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer mit Zubehör
Waſchküche, Bleichplatz und Gartenantheil
ſofort zu vermiethen. — Näheres
Alice=
ſtraße 23, parterre.
8529) Louiſenſtraße 22 eine
Woh=
nung im Seitenbau und eine im
Hinter=
bau mit großer Werkſtätte zu vermiethen.
Zu erfragen Vorderhaus Parterre.
8531) Eine geräumige Wohnung in
unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe ſofort
billig zu vermiethen. Näheres Beſſunger
Schulſtraße 59, I. Stock.
8532) Soderſtraße 82 im Neubau
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
8534) Schloßgartenſtr. 45 der mittl.
neuherger. Stock, Waſſerl., Glasabſchluß.
8537) Langgaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
8538) Ecke der Beſſ. Carls= und
Hermannsſtraße 1 im erſten Stock eine
Wohnung, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorplatz, Balkon, an eine
ein=
zelne Perſon oder kleine Familie, im
Sep=
tember beziehbar.
8539) Caſinoſtraße 30 iſt der
mitt=
lere und dritte Stock zuſammen oder
ge=
trennt zu vermiethen.- Ebendaſelbſt zwei
Manſardenwohnungen.
8541) Landwehrſtraße 33 Beletage,
3 Zimmer mit Manſardezimmer ꝛc. ſofort
beziehbar. — Näheres J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.
8545) Kirchſtraße 8 iſt das
ſeit=
her als Wirthszimmer benutzte Local
m. Wohnung, welches auch als Laden
Verwendung finden kann, per 1. März
n. J. anderweit zu vermiethen.
Simon.
8619) Teichhausſtraße 8 eine kleine
Wohnung ohne Kinder. Monatlich 8 M.
8620) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
8622) Schulſtraße 1 Beletage drei
ſchöne Zimmer mit Balkon, Küche,
Glas=
abſchluß ꝛc., gleich beziehbar.
8658) Beſſunger Carlsſtraße 43
ſind 2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8659) Weozugshalber iſt eine ſchöne
Wohnung von 4 Zimmern, Küche
Glas=
abſchluß, nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. October zu verm. Näh. Wienerſtr. 79.
8661) 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Zu erfragen bei
Schloſſermſtr. J. Ludwig, Graſenſtr. 35.
O.
5 Zimmer m. allen
Be=
oletago quemlichkeit., neu
herge=
r
richtet, ſofort. Näher. Beſſ. Herdwegſtr. 25.
8663) Roßdörferſtr. 27 die freundl
Manſarde, 3 ger. Piecen m. Waſſerltg. u.
allem Zubehör an eine ruhige Familie.
8687) Grafenſtraße 2 mittl. Stock
eine Wohnung mit freier Ausſicht,
be=
tehend aus zwei geräumigen Zimmern
nebſt Kabinet, Küche mit Waſſerleitung,
Mitbenützung der Waſchküche und des
Bleichplatzes, mit hübſchem Garten und
ſonſtigen Räumlichkeiten an eine ſtille
Haushaltung zu vermiethen und baldigſt
beziehbar.
8688) Waldſtraße 39 drei Zimmer
nebſt Magdſtube und Küche per 1. Oct.
E
8766) Promenade 70
eine feine Parterre Wohnung, 6
Zim=
mer, 2 Entreſols und üblichem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen.
Näheres Rheinſtr. 2. M. Fürth.
8767) Die Parterrewohnung
im Abreſch'ſchen Hauſe,
Wieners=
ſtraße 47. wird Anfangs October
d. J. frei und ſteht hiermit,
ein=
ſchließlich Waſſerzins, für 462 Mk.
zu weiterer Vermiethung
ausgeſchrie=
ben. 5 Zimmer, Küche, Boden und
Kellerräume, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichgartens.
Näheres Beletage daſelbſt.
8768) Carlsſtraße 39 eine
freund=
liche Wohnung im Seitenbau, 3 Zimmer,
Vorplatz, Waſſerleitung und allem Zubeh.
8769) Louiſenſtraße 4, Seitenbau,
eine kleine Wohnung für einzelne Leute
per 10. November beziehbar.
8770) Wendelſtadtſtraße 13 im
Seitenbau parterre 2 Zimmer, Küche nebſt
Keller an ruhige Leute per 1. October.
Preis M. 120.
8771) Erbacherſtraße 10 ſind zwei
Wohnungen zu vermiethen.
8772) Bleichſtraße 46, 3 Tr. hoch,
eine Wohnung mit 5 Zimmern, neu
her=
gerichtet, Waſſerleitung, Bleichgarten ꝛc.,
um M. 350. zu vermiethen.
R 176
8785) Roßdörferſtr. 26 iſt im mittl.
Stock 2 Zimmer, Küche mit allen
Be=
quemlichkeiten, zu vermiethen.
Noooooooeooooooooeooooooooe
8786) Eine ſchöne Wohnung, 8
in hübſcher Lage, beſtehend aus 7
8 Zimmern und Zubehör, auf 9
Mo=
nate zu ſehr billigem Preiſe zu ver=
I miethen. — Näheres bei
8 Joſeph Trier, 25 Wilhelminenſtr.
oooeeoooooooooaogaoeaooaooeh
8787) Hochſtr. 8 eine Wohnung mit
allem Zubehör, gleich beziehbar.
8788) Ruthsſtr. 8 eine frdl. Manſ.=
Wohn., Ende Nov, beziehb., für 112 M.
8789) Ballonplatz 10 Seitenbau eine
kleine Wohnung an einzelne Perſon oder
ruhige Familie.
8790) Beſſ. Carlsſtraße 50 iſt eine
hübſche Wohnung an eine ruhige Familie
ofort zu vermiethen.
8791) Marienplatz 8 Beletage zwei
unmöblirte Zimmer.
8792) Hügelſtraße 20 1. Stock eine
kleine Wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc,
an eine ruhige Familie für 250 M. per
Jahr zu vermiethen.
8773) Eine ſchöne Wohnung, 8
ganz neu hergerichtet, beſtehend aus
5 Zimmern, event. Garten u. allem
Zubehör, zu vermiethen. - Näheres
bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. ¾
8774) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
8775) Kranichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 400 M. an ſtille Familie.
8776) Carlsſtraße Nr. 39 getheilte
Beletage, 1 großes und 2 kleine Zimmer,
Waſſer, Zubehör, an kinderloſe Familie,
einzelne Dame oder älteren Herrn.
8777) Alexanderſtraße 10 eine kleine
Wohnung an eine einzelne Perſon.
8778) Ecke der Beſſ. Carls= und
Wilhelminenſtr. 35 die Beletage, ſowie
die Manſarde, neu hergerichtet, zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
8779) In meinem neuerbauten Hauſe
Hoffmannsſtraße iſt der 2. Stock,
ent=
haltend 4 Zimmer, Küche, Bodenkammer
und alle Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
L. E. Böttinger, Grüner Weg 3.
8780) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
Beletage, 5-6 Zimmer nebſt Zubehör,
event. Gartenantheil, ſofort beziehbar.
8781) Niederramſtädterſtr. 58 die
Manſ., 3 Zimmer mit allem Zubeh., ſof.
8782) Darmſtraße 22 zwei ſchöne
Wohnungen zu vermiethen, eine derſelben
zm Alleinbewohnen und gleich beziehbar.
8783) Geiſtberg 5, 1 Stiege hoch,
eine Stube und Küche zu vermiethen.
8784) Große Bachgaſſe 21 eine
voll=
ſtändige Wohnung an ruhige Leute zu verm.
1953
1195) Größere Räumlichkeiten f.
Werk=
ſtätten, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
7196) Rheinſtraße 47 Laden mit
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
in erſter Geſchäftslage,
Lad0D leicht zu vergrößern, zu ver=
(8547
miethen. Näheres Expedition.
für 4 Pferde, Heuboden,
Stallung Remiſe und Kutſcherzimmer
ſofort beziehbar. Neckarſtr. 8. (7875
8664) 2 große Lagerräumeſofort zu
verm. Näheres Beſſ. Herdwegſtraße 25.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
T als Werkſtätten oder Magazine per
6446
yfort zu vermiethen.
m. Entreſolwohng. gl.
EEin Ladon beziehb. Capellpl. 14
6687) Eine Werkſtätte und 2
Woh=
nungen zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen. Eliſa=
16964
bethenſtraße 4.
Ein großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung.
W. Schmidt, Schulſtr. 1. (7079
Dwei Werkſtätten zu verm. Land=
) wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer,
[7193
Capellplatz 56.
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6890) Kiesſtr. 54 part. 1 möbl. Z.
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7080) Hügelſtr. 3 drei fein möblirte
Zimmer ganz oder getrennt.
7201
Roßdörferſtraße 14 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gange, mit oder ohne Penſion, ſof. 3. verm.
7406) Kiesſtr. 48 ein gut möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7509) Hochſtraße 17 ein freundlich
möblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleich.
7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Zimmer Wohn= u. Schlafzimmer) zu verm.
7658) Carlsſtraße 23 möbl. Zimm.
7876) Heinrichſtr. 105, 2. St.,
per 1. Septbr. ein ſchön möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
J. Trier Wilhelminenſtr. 25.
85) Wenerſtraße 46 ein mol.
Zimmer zu vermiethen.
8033) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
0
8124) Liebigſtr. ( 3. St., 2 möbl. Zim.
8125) Schloßgraben 1 III. St. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8127) Carlsſtraße 21, Hinterbau,
ein freundlich möblirtes Zimmer.
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8166) Noßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer mit allem
Comfort eingerichtet und ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
8226) Rheinſtraße S, Hinterbau, ein
fein möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet.
8343) Dieburgerſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu verm.
1954
8345) Louiſenſtraße 24 drei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer,
mit Cabinet, möblirt.
8424) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
Zimmer zu vermethen.
8426) Roßdorferſtraße 3 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8430) Kiesſtraße 44 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion.
8447) Soderſtraße 51 ein möblirtes
Zimmer mit=Penſion zu vermiethen.
8448) Ernſt=Ludwigsſtraße 11
2 Treppen hoch, zwei ſchön möblirte
Zimmer zu verm. und ſofort zu bez.
8549) Caſerneſtr. 56 ein ſein mdl.
Zimmer, Ausſicht nach der Anlage, per
½. October zu vermiethen.
8551) Wilhelmſtraße 2 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8552) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterrezimmer bis 1. October.
8553) Marienplatz 10 zwei Zimmer,
nach der Straße, ſogleich beziehbar.
8554) Beſſ. Carlsſtraße 23 zwei
geräumige, möblirte Zimmer ſogleich.
8556) Ochſengaſſe 12 im Mittelbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8621) Niederramſtädterſtraße ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
8665) Kirchſtraße 1 ein möbl.
Zimmer, eine Stiege hoch, auf
die Straße gehend, gleich zu verm
8666) Aliceſtr. 2 ein klein. möblirt.
Zimmer iſt billig gleich zu beziehen.
8666a) Carlsſtraße 19 Part. ein gut
möblirtes Parterrezimmer ſofort zu verm.
8689) Nieder=Namſtädterſtr. 28e.ſchön
möbl. Zimmer an ein. ſoliden Herrn z. verm.
8793) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8794) Waldſtraße Nr. 25 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8795) Rheinſtr. 47 Vorderhaus, zwei
Treppen, zwei möblirte Zimmer.
8796) Dieburgerſtraße 46 ein
Zim=
mer, 2 Cabinette, 1 Treppe hoch, Ausſicht
nach dem Taunus, zu vermiethen.
8797) Louiſenſtraße 8, 1. Etage,
zwei ineinandergehende Zimmer mit zwei
Betten ꝛc.; ebendaſelbſt ein geräumiges
Manſardenzimmer zu vermiethen.
8798) Mühlſtr. 18, nahe d. Infant.=
Kaſerne zwei gut möbl. Zimmer einzeln
oder zuſammen per 1. Oct.
8799) Mauerſtraße 19 eine
geräu=
mige Stube ohne Möbel an eine oder
zwei Perſonen ſogleich zu vermiethen.
8800) Ludwigsplatz 3, 1. St., ein
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8801) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer.
8802) Hofſtallſtr. 6 ein auch zwei
ſchön möblirte Parterre=Zimmer mit
ſepa=
ratem Eingang zu vermiethen. Auch ein
kleines möblirt. Zimmer für 8 M. p. Mt.
M17o
8803) Hoftheaterplatz 1 im 3. Stock
ein freund., gut möbl. Zimmer per 1. Oct.
zu verm., paſſend f. Einjährige der Inf.
8804) Ein kleines möblirtes Zimmer
mit Kabinet ſofort zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion. Zu erfragen
Wie=
nerſtraße 51 im Laden.
Dur Beaufſichtigung und Pflege
2) eines altersſchwachen Mannes wird
ein geſetztes älteres Frauenzimmer, am
liebſten Wittwe, per ſofort gegen guten
Lohn geſucht. Nur ſolche mit den beſten
Zeugniſſen verſehen mögen ſich melden
Soderſtraße 68, 1.Stock.
(8804a
Banaueténérale duCommoree
AUlgemeine Handelsbank
PARIS.
Disconto auf Haupt- und Nebenplätne Frankreichs.
Eröffnung von Conto-Corrents, Ineasso und Domicil gegen ¹
Commission.
Vorschüsse auf Waaren gegen Duplicat=Frachtbriefe und Connaisomente.
Auskünfte über Im- und Exportfähigkeit aller Producte.
Rörsen-Ordres ohne Deckung bei genügenden Reterenzen.
Ineusso von Coupons ohne Commiasion.
PARls, den 15. August 1884.
Banque Générale du Commeree
(Allgemeine Handelsbank)
Die Direction.
(8348
Briefe zu richten an die:
Banque Générale du Commeree
35 rue Vivlenne
PARI8.
Hotol 4 Pönsion H. Joiningor Hof.
Aevn ndtu don-
Reſtauration und Penſion
Garten - Kegelbahn. (8143
Aug. Heinhardt, Beſitzer.
die Preiſe meiner bekannten ſeinen Mehle habe ermäßigt
und verkaufe von heute ab:
Extra Hienor Ralser-Ausaug per ¹ Kilo 26 Pf.,
Feinstes Welssmohl Hr. 00 „ „ „ 24 „
do.
do.
Nr. 0 „ 20 „
do.
do.
Nr. 1
„ 18 „
Bei Bedarf halte mich beſtens empfohlen.
Friedr. Hwvald,
12 kathol. Kirche 12.
(8805
Freiwillige
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 3. Septbr., Abends 8½ Uhr:
Aebung der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Verſammlung.
(8805a
Die Obmannschaft.
Die Stadtkasse
iſt am Sedantage (2. September) geschlossen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1884.
Kriesk, Stadtrechner.
(8806
M 170
Proydontia.
Frankfurtor Vorsicherungs-ſosollschaft
in Frankfurt a. M.
Begebenes Grundkapital M. 17142,857.
Die PRoVIDEIIII ſchließt Lebensverſicherungen mit und
ohne Antheil am Gewinn, gegen mäßige und feſte Prämien;
auch gewährthſie Leibrenten.
Zur Ertheilung näherer Auskunft iſt gern bereit:
D. David, Hauptagont der Providentia,
(8559
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
Carlshot.
Sonntag den 31. Auguſt 1884
ſſollte Nachmittags anhaltendes Regenwetter eintreten, dann den nächſten ſchönen Tag)
wird Fr. Schwiegerling, kaiſerl. königl. conc. Kunſt=Feuerwerker aus Breslau,
die Ehre haben, ein von ihm mit Aufgebot aller Kunſtmittel, welche die moderne
Pyrotechnik darbietet, ſelbſt angefertigtes
wahrhaft großartiges, Wiener
2 4
Mouſre,
Leuerwerk
Pillche
abzubrennen, welches an Schönheit, Größe und Farbenpracht ſalle bis jetzt hier
geſehenen Feuerwerke übertreffen ſoll, verbunden mit
4.
Arossem „dlilär-Conoerl
Die neuen Decorationen, deren wunderbare Zuſammenſtellung in der
Farben=
pracht mit dem Brillantſeuer wetteifern, werden beitragen, dem Auge eine angenehme
Abwechslung zu gewähren.
Zum Schluß:
Das Bombardemenk von Alexandrien,
wobei 1000 Schwärmer, 500 Leuchtkugeln und 50 Raketen ꝛc. auf einmal in die
Luft ſteigen und dieſe in ein Feuermeer verwandeln.
Billets 50 Pf. für Feuerwerk und Concert
ſind vorher zu haben in den Cigarrenhandlungen der Herren G. L. Kriegk, Ecke
Rhein= und Grafenſtraße, C. Gerber, Ernſt=Ludwigsſtraße 3 und Kaufmann Roll
am Jägerthor.
Kaſſapreis 75 Pf., Kinder unter 10 Jahren 25 Pf.
Kaſſenöffnung 14 Uhr, Anfang des Concerts 4 Uhr, des Feuerwerks
[8807
nach eingetretener Dunkelheit.
Wegen des Nationalfeſtes bleibt am 2. September
die Städlsche Sparkasse
geschlossen.
Der Verwaltungsrath:
68808
Buehner.
Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Zur Betheiligung an der
Natiomahfeter
wollen ſich die Mitglieder Dienstag den 2. September, Abends
7¼ Uhr, im Hofe der Nealſchule einfinden. Fackeln kommen da=
Das Commando. (880.
ſelbſt zur Vertheilung.
AAle Arten
1955
Gontd-wad uN
von den einfachſten bis zu den
eleganteſten Sorten empfiehlt für
Horren, Damen und Hinder
in mr Prima qualitäten zu
erſtaunlich billigen Preiſen
G.
p. C. aULVb,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
dem Löwenbrunnen gegenüber.
Anferligungen naoh Hlaass.
Reparaturen
werden ſchnellſtens beſorgt. (8811
Houe gotrochnoto
Amesen-Fiok,
Vogetsamem
aller Art, in beſter abgeſiebter
Qualität
ſempfiehlt
(8812
vianIel vIII.
H4aiki,
Anmeldungen zur nächſten Aufnahme
werden bis Ende September a. c.
er=
beten.
18813
Hauf odor Betheiligung.
Ein junger Kaufmann wünſcht ſich mit
30-50000 Mark an einem beſtehenden
Geſchäft zu betheiligen oder ein ſolches zu
kaufen.
Offerten erbeten unter L. 1000
poſtlagernd Frankfurt a. Main. (8814
Es werden noch einige Kunden zum
C Friſiren angenommen.
Ballon=
platz Nr. 11, 2 Treppen, Vorderhaus. 18815
Fin junger Mann ſucht ein gut möb=
C= lirtes Zimmer mit Kaffee event.
auch Mittageſſen. Offert. mit
Preisan=
gabe bitte man unter A. M. 70 in der
Expedition d. Bl. niederzulegen. (8816
519
H
Nakionalfeier vom 2. Leykember.
Am Nachmittag des 2. September von 4 bis 5 Uhr: Muslke am Landesdenkmal
durch die Kapelle des Grossh. Lelbgarde-Regiments Nr. 115.
Am Abend werden ſich die Geſang=, Krieger= und Turnvereine, Feuerwehren ꝛc. von Darmſtadt=
Beſſungen im Eux vom Woogsplatz aus (präcis 8 Uhr) durch die Schulſtraße, Ludwigsplatz und Ludwigsſtraße
über den Markt nach dem Landesdenkmal begeben, wo Geſang und Beleuchtung des Denkmals, insbeſondere
auch Darſtellung des eiſernen Kreuzes (81 Uhr) ſtattfindet.
Eine möglichst allgemeine Betheiligung der Bürgerachaft an dem Lug lat
erwünscht. Wir laden deshalb alle Corporationen und Vereine in Darmſtadt-Beſſungen hiermit zur
Theil=
nahme daran freundlichſt ein. Ihre Lampions ꝛc. haben ſich die Theilnehmer ſelbſt zu ſtellen.
Hieran ſchließt ſich
Gesellige Vereiuigumg
der Zugtheilnehmer in den Räumen des Saalbaues, wohin (9 Uhr) vom Landesdenkmal aus im Zug gegangen
wird. — Solche, welche ohne am Zug theilzunehmen, der geſelligen Vereinigung anwohnen wollen, können eine
ſEintrittskarte für 40 Pf. am Feſtabend an der Saalbaukaſſe löſen.
Anmeldungen zum Zug bitten wir baldigſt (längſtens bis zum 31. d. M.) und zwar mit Angabe der Zahl
und Art der Betheiligung, 3. B. ob ein Verein eine ſelbſtſtändige Muſik mitbringt, bei Herrn Branddirector
Juſtus, Capellplatz, vorzubringen.
Schliesslich bitten wir unsere Mitbürger ihre Häuser zum 2. September
festlich zu schmücken.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1884.
Das goschäftsführonde Comité für dio Hationalfoior.
18817
5 Mfrod Jochheim,
Demtist,
wohnt jetzt
Schützenſtraße Nr. 10,
8 im Hauſe des Herrn Hofbürſten=
fabrikanten Hartter. (8640
Leeganeeaoaeaeeeeaeg0e00e llouo Hollor-Jinsen
beſter Kochart
ſofferirt
[8818
EGARUS1 FIId. Iwoi bis drei Schülor 9=A nterzeichneter macht hiermit die er=
gebene Anzeige, daß neben meinem
1E Flaſchenbiergeſchäft eine
Schankwirthschaft
errichtet habe und empfehle ein gutes Glas
Bier aus der Brauerei„zur Krone”, ſowie
reingehaltene Weine.
„ Um geneigten Zuſpruch bittet (8588
Noh. Sobrhmpt
Ecke d. Wiener=u. Roßdörferftr. 26. oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten
finden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der Ar=
beiten durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßige,
Preiſe. — Näheres in der Exped. (523 (Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
= Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703 Ein großer, praktiſch eingerichteter
und gut gearbeiteter
Sohreiblisoh
wird zu kaufen geſucht. Offerten unter
W. 77 an die Expedition.
(8698 Wei einer Wittwe kann ein ſolides
2) Fräulein (Ladenmädchen) Wohnung
erhalten. Wo? ſagt die Exped. (8815 8000 Mk.
auf erſte Hypothek geſucht zu 4 Procent.
Näheres in der Exped. d. Bl.
18820 hef üunterdlch ins
Holz, Hajolica, Porzellan- und
Blumenmalerei. (8637
6000 Mark
auf erſte Hypothek baldigſt auszuleihen.
Näheres in der Expedition. (8647
Ein goräumiger Ladlen
mit Comptoir, möglichſt in erſter
Ge=
ſchäftslage, wird zu miethen geſucht.
Auskunft ertheilt die Expedition. (7953
7915) Eliſabethenſtraße 64 zwei
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heuboden,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
Dweite Nang=Loge, ½ oder ⁄ Platz
a) abzug. Victoriaſtr. 32, III. (8822
ſEin halber Platz (ll. Rang Balkon)
T abzugeben Friedrichſtraße 18. (8823
Schluß der Ausſtellung am
2. Septbr., Abends 10 Uhr.
Welt-Panorama
(8591
(Café Stamm).
Auf allgemeines Verlangen:
am 30. und 31. Aug, 1. u. 2.
Sep=
tember: Die Schweiz.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens vis 10 Uhr Abds
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
M
8692) Eine Köchin, ſelbſtſtändig,
welche alle häusliche Arbeiten durchaus
gründlich verſteht, Bügeln, Nähen und
Waſchen kann, ſucht Stelle.
Näheres Weyprechtsſtraße 14.
8625) Ein j. Müdchen (Waiſe) ſucht
Stelle zu Kindern, wobei es auch im
Häus=
lichen thätig ſein könnte; dasſelbe bekleidete
4½ J. ähnliche Stelle, beſitzt gute Zeugn.
würde auch als Stütze der Hausfrau oder
zu einer einzelnen Dame gehen. Näheres
in der Expedition.
M. 170
1957
Saalball Darmstadt.
Sonntag den 30. Auguſt 1884, Nachmittags 5 Uhr:
4
GTOSSGS UARRTTTOAOOTN
ausgeführt
von der gannen Capelle des Grossh. Hes. 2. Infant. Regts. Nr. U6
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Krauße.
Eintrittspreis 40 Pfg. -— Actionäre 30 Pfg.
Kinder über 8 Jahren 10 Pfg.
8824) Mädchen vom Lande mit guten/
Zeugn. kann den geehrt. Herrſchaftenempfehl.
Mädchen, welche bürgerl. kochenkönnen erh.
gute Stellen d. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
5
1
8825) Geſucht auf Michaelis: In einen
kleinen Haushalt ein zuverläſſiges in
jeder Hausarbeit erfahrenes Mädchen, das
Lochen kann. Näh. Exp. d. Bl.
8826) Ein zuverläſiges Mädchen,
welches kochen kann und die Hausarbeit
verſteht, wird zu Michaelis zu dingen
ge=
ſucht. Zu erfr. Heinrichſtraße 47 I. St.
E
Eine
Hindorgärtnerin-
wird von Morgens bis Abends geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
8828) In eine ſtille Haushaltung wird
auf Michaelis ein braves Mädchen vom
Land nicht unter 17 Jahren, welches auch
Luſt hat im Garten zu arbeiten, geſucht
Herdwegſtraße 37.
8829) Brave Mädchen erhalten jetzt
und aufs Ziel ſehr gute Stellen.
K. Knecht, Beſſ. Kirchſtraße 12.
8830) Für meine mech. Strickerei einige
geübte Arbeiterinnen, ſowie 1
Lehr=
mädchen geſucht.
Adam Horn, Kirchſtraße 14.
8831) Gewandte
Maſchinennäherin=
nen erhalten bei freier Station ſtändige
Arbeit. Obergaſſe 3.
Verkäuterin
der
Mannfacturbranche
wird zu baldigem Eintritt geſucht. Offert.
von D. Frenz in Mainz.
[8832
8670) Ein erfahrenes braves
Haus=
mädchen mit ſehr guten Zeugniſſen wird
auf Michaelis. geſ. Kahlertſtraße 5, Part.
Mädohen
können das Kleidermachen erlernen.
Marie de Waal-Hitze,
Rheinſtraße 47.
[8465
0000000000000000000000000000
Ein Mädchen
8 von angenehmem Aeußern, welches 8
0 das Puppen=Anziehen gründlich ver
8 ſteht und auch als Ladnerin zu
8
8 verwenden iſt, findet dauernde
8 Stellung.
H
Reflectantinnen wollen ſich mit
8 Angabe ihrer Gehalts=Anſprüche und
5 Beigabe ihrer Photographie an die
8 Annoncen=Expedition von
Haa=
g ſeuſtein C Vogler in Freiburg
Li. Baden wenden unter Chiffre
8834 4
2 F. 11376.
Man ſucht
eine perfecte, ſelbſtſtändige Köchin.
Dieſelbe muß auch etwas Hausarbeit
über=
nehmen. — Nur ſolche mit langjährigen,
ſehr guten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Sprechſtunden Morgens von 9--12
oder Nachmittags von 3-6.
Annaſtraße 46. (8835
h4 ein æylograph, wel=
8 Geſudzt cher tüchtig im
tech=
niſchen Schnitt. Proben und
Gehaltsan=
ſprüche erbittet W. Markworth,
Thlogr. Anſtalt, Straßburg i. E. [8.476
Auf dem Bürean
einer hieſigen General=Agentur iſt eine
ſalarirte Lehrlingsſtelle für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung offen.
Selbſtgeſchriebene Offerten unter P. B.
an die Expedition d. Bl.
(8582
N.
3 Ein kehrmädchen
zum Hutſtaffiren geſucht,
Gebrüder Gelſius.
LChrliug
unter A. 15858 an die Annoncen=Exped. in ein hieſiges En-gros-Geſchäft unter
gün=
ſtigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193
8
5 Ein Aehrlung
S.
für das kaufmänniſche Fach geſucht.
Gebrüder Gelfius.
7333) Zwei Schreinergeſellen und
ein Lehrjunge geſucht. Kiesſtraße 49.
RENULuLesndh.
8367) Für das Comptoir eines
hieſi=
gen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein Lehrling aus guter Familie
und mit tüchtiger Schulbildung zum
als=
baldigen Eintritt geſucht.
Schriftliche Offerten werden unter
A. H. 12 poftlg. Darmſtadt erbeten.
40
Offene Lehrlingsſtelle
ir einen jungen Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. (8595
Emil Sandor.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
LChrliug
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
8631) Pür eine
grössere Wirlhsohall
mit Saal, Garten & Hegelbahn
in bester Lage Oſfenbachs wird
ein tüchtiger, eautionsſähiger
Würth gosucht.
Offerten unter L. 3044 an Rullolf
flosse, Frankfurt a. M.
Gesmeht,
lediger Burſche mit guten Zeugniſſen, der
Feldarbeit verſteht und Kühe beſorgen
kann. Dieburgerſtraße 45.
8635) Ein Lehrling wird in der
Gärtnerei von Valentin Schmidt
auf=
genommen.
8837) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten bei Gg. Lang,
Schuh=
machermeiſter, Eliſabethenſtraße 35.
7967) Für mein
Manufacturwaareu=
geſchäft ſuche einen
Lehrling.
Franz Gaydoul.
8581) Ein kräftiger unberheiratheter
junger Mann findet Arbeit bei
F. B. Grodhaus, Seifenfabrik.
1958
A 170
Fin unmöblirtes Zimmer mit Cabinet
E, in freier Lage ſofort zu miethen
ge=
ſucht. Näheres in der Expedition. (8839
Fin Drittel 2. Rang Balkon für die
E- zwei erſten Abonnements=Abtheilungen
abzugeben. Näheres Expedition. (8840
Comptoir-Lohrling
für ein hieſiges Fabrikgeſchäft geſucht.
Offerten an die Expedition d. Bl. unter
(8671
Chiffre F. M. 100.
Für die Feier des Nationalfeſtes ar
2. September ſind weiter eingegangen: Von
Carl Merck. Commerzienrath, 20. M. Dr. G. A.
Merck 5 M. Dr. Louis Merck 5 M. Carl.
Merck jun. 4 M. Wilhelm Moeſer, Kaufmann
3 M. Ferd. Jacobi, Seifenfabrikant, 2 M.
Georg Moeſer, Rentner, 2 W. Ewald,
Kirchen=
rath, 3 M. J. F. Diefenbach, Stadtverordneter
3 M. Götz, Kaſſediener 1 M. Zuſammen 48 M.
Hierzu die frühere Liſte 39 M., daher bis jetzt
87 Mark.
Im Namen des Comites bittet um weitere
Beiträge
Der Rechner des Comites Meyer,
Hauptſtaats=
kaſſe=Kanzliſt (Mühlſtraße 6).
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 18. Auguſt: Dem Tapezier Georg Arnold Haag. T. Katharina
Margaretha Emma. Dem Schriftſetzer Gottlieb Friedrich Sauer, S.
Martin Chriſtian. Am 20.: Dem Woogsaufſeher Johann Philipp
Gunder, S. Wilhelm. Am 19.: Dem Steinhauer Ludwig Bickel, S.
Philipp Ludwig Heinrich. Am 18.. Dem Viehhändler Wilhelm Mahr,
T. Eliſabethe. Am 24.: Dem Schloſſer Friedrich Becker, T. Louiſe
Marie Georgine. Am 20.: Dem Kaufmann Georg Rothermel, L. Marie
Katharina Wilhelmine. Dem Weißbinder Wilhelm Beſt, L. Marie.
Dem Schaffner bei der Main=Neckar=Bahn Heinrich Adam Schröder,
T. Anna Katharina Eliſabetha. Am 22. Dem Zimmermeiſter Konrad
Schidlovsky, T. Johanna. Am 25.: Dem Fabrikarbeiter Jakob Heberle,
T. Maria. Am 22.. Dem Fabrikant Georg Walter, S. Otto
Ferdi=
nand Heinrich Peter Karl. Am 21.: Eine unehel. T. Maria Alma.
Am 23.: Dem Weichenwärter bei der Heſſ. Ludwigs=Bahn Johann
Philipp Müller, S. Johannes. Am 22.: Dem Weißbinder Heinrich
Konrad Ludwig Volz, S. Philipp. Eine unehel. T. Wilhelmine. Am
26.: Eine unehel. T. Auguſte Katharina. Am 22. Eine unehel. T.
Eliſabeth Margarethe. Am 24.: Dem Kaufmann Georg Kaiſer, S.
Paul Karl Auguſt. Am 21.: Dem Vicewachtmeiſter im 1. Großh.
Dragoner=Regiment Nr. 23, Wilhelm Arnold, S. Friedrich Heinrich.
Am 27.: Dem Telegraphiſt Valentin Schaffner, S. Valentin Georg.
Am 24. Eine unehel. T. Marie Magdalene.
Proclamirtals Verlobte.
Am 21. Auguſt=Lehrer Karl Süß. zu Frankfurt a. M., mit
Eliſa=
beth Joſepha Creizenach hier. Taglöhner Adam Trinkaus zu
Gräſen=
hauſen, mit Blumenmacherin Chriſtina Mahr daſelbſt. Am 22..
Poſt=
ſecretär Ludwig Ochs hier, mit Amalie Wundt, L. des verſt. Betriebs=
Inſpectors Chriſtian Wundt hier. Der Großh. Rechnungsrath Karl
Ackermann, ein Wittwer, hier, mit Joſephine Schneider, T. des Großh.
Rechnungsraths i. P. Philipp Schneider hier. Am 23.: Forſtacceſſiſt
Max Hermann Eduard Karl Friedrich Bücking hier, mit Karoline Anna
Emilie Nanny Gail zu Gießen. Metalldreher Adam Feldmann hier,
mit Magdalena Baumann, L. des verſt. Schneiders Ludwig Baumann
hier. Maſchinenheizer Peter Reeg, ein Wittwer, mit Marie Vollhard,
T. des Ackersmanns Johannes Vollhard zu Elpenrod. Am 27.:
Haus=
burſch Valentin Becker II. hier, mit Barbara Schulz, hier, T. des verſt.
Ackersmanns Andreas Schulz zu Gernsheim.
Cheſchließungen.
Am 23. Auguſt: Der Großh. Miniſterialcalculator Georg Seip
hier, mit Marie Grüninger hier, T. des verſt. Großh. Steuercommiſſärs
Wilhelm Grüninger zu Offenbach. Am 23.: Schloſſer Philipp
Fried=
rich hier, mit Margaretha Dreher hier, L. des Taglöhners Chriſtoph
Dreher zu Seeheim. Schloſſer Ludwig Uhl hier, mit Eliſabetha Arras
hier. Schreiner Auguſt Sigmund hier, mit Margarethe Göttmann hier,
L. des verſt. Taglöhners Jacob Göttmann zu Werſau. Eiſengießer
Johannes Valentin hier, mit Margaretha Scherm hier, L. des verſt.
Holzhauers Johann Scherm zu Warmenſteinach. Schuhmachermeiſter
Valentin Weidner, ein Wittwer, hier mit Karoline Linn hier, T. des
verſt. Leinwebers Johannes Linn zu Windhauſen. Der Trompeter im
Großh. Heſſ. 1. Dragoner=Regt. Nr. 23 Rudolph Schulz hier, mit Anna
Benning zu Mainz, T. des Schneidermeiſters Gg. Ferdinand Benning.
Am 26. Architect und Bauunternehmer Guſtav Meixner zu
Frank=
furt a. M., mit Amalie Keim, L. des verſt. Majors Karl Keim hier:
Am 28.: Schuhmacher Heinrich Stein hier. mit Barbara Eckel zu,
Beſſungen, T. des Taglöhners Peter Eckel zu Reichenbach.
Geſtorbene:
Am 21. Auguſt: Maria Margaretha Metz, L. des Schuhmachers
Adam Metz, 1 J. 3 M. 26 T., ev. Chriſtian Hein, S. des Schreiners
Auguſt Hein, 4 M. 20 T., ev. Am 22.. Suſanna Wagner, geb. Winter,
Wittwe des Landwirths Heinrich Wagner, 80 J. 1 M., ev. Friedrich
Karl Lochmann, S. des Metalldrehers Friedrich Karl Lochmann, 1J
4 M. 16 T., ev. Am 23.: Georg Friedrich Wilhelm Späth, S. des
Barbiers Georg Friedrich Späth, 1 M. 1 T., ev. Am 24.: Chriſtina
Eliſabetha Sommerkorn. TL. des Schuhmachers Heinrich Sommerkorn,
1 M. 6 T., ev. Eine L. Anna Marie Reuter, 1 M. 15 T., kath. Am
25.: Taglöhner Kilian Schwarz von Mainflingen, 42 J. 6 M. 3 T.
kath. Katharina Orlemann, geb. Bopp, Ehefrau des Rentners Friedrich
Orlemann, 41 J., ev. Taglöhnerin Suſanna Kolb, 63 J. 11 M., ev.
Theodore Heyl, geb. Beſt, Wittwe des Brunnenmachers Heinrich Heyl,
61 J., ev. Am 27.: Schreiner Ludwig Franz Cavalli, 67 J. 1 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 30. Auguſt.
Deutſches Reich. Der „Reichsanzeiger” meldet: Der Kaiſer ſtieg
in Babelsberg am 25. Auguſt, Nachmittags 6½ Uhr, zu Pferde,
ver=
ließ auf dem Ritt im Parke den Weg, wobei das Pferd in einen faſt
unſichtbaren Sperrdraht gerieth, dadurch das Gleichgewicht verlor und
der Kaiſer auf dem Raſen zu Falle kam. Der Kaiſer erhob ſich
un=
mittelbar darauf und kehrte zu Fuß nach dem Schloſſe zurück, ohne
irgend welche Verletzung, außer leichten Muskelquetſchungen, welche in
den nächſten Tagen ſtarke Bewegungen nicht rathſam erſcheinen laſſen,
erlitten zu haben. Sonſt iſt keinerlei Störung in den
Lebensgewohn=
heiten und der gewohnten Thätigkeit des Kaiſers eingetreten.
Der Kaiſer und die Kaiſerin empfingen am 28. Auguſt Nachmittags
auf Schloß Babelsberg den Beſuch des am Vormittag desſelben Tages
von der Truppenbeſichtigung in Württemberg zurückgekehrten Kronprinzen
und des Prinzen Heinrich.
Nach dem am 28. Auguſt ausgegebenen Bulletin hatte Prinzeſſin
Wilhelm eine etwas beſſere Nacht. Dieſelbe fühlte ſich weniger ſchwach
und iſt eine allmälige Abnahme der Krankheitserſcheinungen bemerklich.
Wie die „Allg. 3tg.” meldet, hat König Ludwig von Bayern bei
dem jüngſtgeborenen Sohne des Prinzen Wilhelm von Preußen eine
Pathenſtelle übernommen.
Die ,K. Z.” ſchreibt: „In der erſten Septemberwoche wird der
Kaiſer von Rußland in der Umgegend von Warſchau, der Kaiſer von
Oeſterreich im noͤrdlichen Ungarn Truppenbeſichtigungen abhalten. Kaiſer
Wilhelm hat die urſprünglich auf Mitte September angeſetzten Manöver
am Rhein, denen er beiwohnen will, um acht Tage verſchieben laſſen
und iſt gleichfalls gegen Mitte, oder doch die Tage kurz vor Mitte
Sep=
tember frei. In dieſen Tagen wird auf einem Schloſſe des Kaiſers von
Rußland nicht allzu weit von Warſchau eine Zuſammenkunft der drei
Kaiſer ſtattfinden, die von ihren auswärtigen Miniſtern Bismarck, Giers,
Kalnoky und einigen vertrauten Perſonen, ſo nennt man den
öſter=
reichiſchen Erzherzog Albrecht, begleitet ſein werden. Genauere Angaben
über Tag und Ort der Zuſammenkunft fehlen noch. Daß es ſich um
wichtige politiſche Beſprechungen bei dieſer Drei=Kaiſer=Begegnung
han=
delt, gehl aus dem Umſtande, daß die erſten Miniſter die Monarchen
begleiten, ſattſam hervor,
Die Errichtung einer Geſandtſchaft für Perſien iſt nunmehr erfolgt.
An der Spitze derſelben ſteht der bisherige Generalconſul in Sofia,
v. Braunſchweig, welchem Profeſſor Bruggſch als Legationsrath, ſowie
ein militäriſcher Begleiter und ein Legationsſecretär beigegeben iſt. Die
Geſandtſchaft geht in der erſten Hälfte des September ab.
Der franzöſiſche Botſchafter v. Courcel iſt am 28. d. M. Abends
aus Varzin wieder nach Berlin zurückgekehrt.
Die Kieler Handelskammer beſchloß eine Eingabe an den
Reichs=
kanzler, in welcher ſie ihre volle Zuſtimmung zur
Dampferſubventions=
vorlage erklärt.
R. 170
Schleiz. Auf ein Geſuch des Staatsrathes von Genf um
Auf=
hebung des Beſchluſſes, durch welchen Maßnahmen gegen die Cholera iſt Seitens der Ultramontanen Herr Oberlandesgerichtsrath Dr. Franck
für Genf in Kräft geſetzt worden ſind, beſchloß der Bundesrath, da in Darmſtadt, in Alsfeld Seitens der Nationalliberalen Herr Fr. Kalle
conſtatirt wurde, daß der Geſundheitszuſtand von Genf befriedigend iſt,
ſofern bis Ende des Monats keine weiteren Erkrankungen vorkommen,
Genf von der auferlegten Aufaabe zu entlaſten.
Oeſterreich=Ungarn.- Nach der nunmehr beendeten Wahl zum
ſteyriſchen Landtag gehören von den 63 Mitgliedern deſſelben 39 der
liberalen Partei an, welche ſomit über die unbedingte Mehrheit verfügt.
13 Mitglieder enkfallen äuf die klerikale, 8 auf die floveniſche Partei,
3 ſind noch unbekannt.
Frankreich. Die miniſteriellen Blätter „Republique françaiſe”
und „Voltaire” veröffentlichen eine officiöſe Notk, welche die Nachricht
dementirt, daß der Conſeilspräſident die Abſicht hätte, die Kammern
auf den 15. September einzüberufen, um ihnen eine Creditforderung
von 50 Millionen zur Beſtreitung der ferneren Expeditionskoſten in
China vorzulegen. „E3 iſts, ſo lieſt man. „in der äußeren Lage keine
Aenderung eingetreten, welche eine ſolche Maßregel rechtfertigen würde.
Man wird übrigens begreifen, daß ein ſolcher Entſchluß nur von dem
Miniſterrathe gefaßt werden könnte. Der Beginn der nächſten Seſſion
bleibt nach wie vor auf den 15. October feſtgeſetzt."
Außer den kürzlich mit den Marinetransporkdampfern nach Tonking
geſandten 3200 Mann verfügt die Regierung erforderlichen Falls noch
über weitere 2500.
Nach in Paris eingegangenen Nachrichten haben die Garniſonen am
Sonntag Honghoa in Verbindung mit mehreren Kanonenbooten gegen
Banden der Schwarzen Flaggen, welche mehrere tonkineſiſche Dörfer
plünderten und deren Einwohner tödteten, verſchiedene Operationen
unternommen. Die Banden der Schwarzen Flaggen haben bedeutende
Verluſte erlitten und wurden in die Berge zurückgeworfen. Der Verluſt
der Franzoſen betrug vier Todte und 24 Verwundete. Das Delta iſt in
Sicherheit. Die Operationen gegen Langſon ſind wegen der heißen
Witterung aufgeſchoben. Negrier hat ſich nach Phulanggian zurückgezogen
und ſein Hauptquartier nach Bacninh verlegt.
Ein am 27. Auguſt Abends 5 Uhr 50 Min. abgeſandtes Telegramm
Courbet's vom Minfluß meldet: Die Operationen am Fluß Min ſind
beendet. Alle Batterien des Feindes ſind zerſtört, ſämmtliche Geſchütze
unbrauchbar gemacht. Der Angriff auf die Einfahrt zu den
Kimpai=
forts wurde begonnen.
Ein Telegramm aus Hongkong vom 28. d. M. 6 Uhr 25 Minuten
meldet: Der franzöſiſche Conſul und die franzöſiſchen Kaufleute wurden
Dieſelber,
am 23. auf Befehl des Vicekönigs aus Canton vertrieben.
ſind in Hongkong angekommen. Die Cathedrale in Canton wurde
geſtern von einem Volkshaufen beſturmt; auf Erſuchen der Conſuln,
welche die Biſchöfe und Miſſionäre bewogen, die Stadt zu verlaſſen,
waren chineſiſche Truppen eingeſchritten und hatten die Ruheſtörer
ver=
trieben.
Ein Telegramm des Admirals Courbet vom 28. Nachmittags 5¼ Uhr
meldet, daß die Haupthatterien der Kimpaiforts zerſtört ſind.
Gegen=
wärtig werden Torpedos beſeitigt, welche den Fluß verſperrten.
In den letzten 24 Stunden bis zum 28. Auguſt Vormittags gab
es in Toulon 2, in Marſeille 7, in den Departements Herault 6, Aude 5
und in den Oſtpyrenäen 19 Todesfälle an der Cholera.
England. Die erſte für die Expedition nach Khartum beſtimmte
Truppenabtheilung verließ am 27. Auguſt Portsmouth. General
Wol=
ſeley wird am 5. September in Caypten eintreffen. Man glaubt, daß
die Expedition, deren Stärke auf 7000 Mann gebracht werden ſoll, in
Dongola am 7. November eintreffen kann.
Ein Telegramm der „Times= aus Fu=tſcheu vom 28. Auguſt 2 Uhr
20 Minuten Nachmittags meldet: Sämmtliche Vertheidigungswerke am
Min ſind zerſtört worden. Die chineſiſchen Truppen befinden ſich auf
der Flucht.
Italien. Am 27. Auguſt kamen an Cholera in den Provinzen
Vergamo 15 Erkrankungen (davon 4 in der Stadt Bergamo) und
13 Todesfälle, Bologna 1 Erkrankung und 2 Todesfälle, Campobaſſo
17 Erkrankungen und 6 Todesfälle, Cuneo 27 Erkrankungen (davon 26
in der Stadt Busca) und 21 Todesfälle, in den Städten Spezzia
19 Erkrankungen und 8 Todesfälle, Mailand 1 Erkrankung und 1
Todes=
fall, Neapel 3 Todesfälle, Parma 2 Erkrankungen und 5 Todesfälle,
Piſa 1 Erkrankung, Turin 7 Erkrankungen und 5 Todesfälle vor.
Schweden=Yorwegen. Wie „Dagbladet” meldet ſind im
nor=
wegiſchen Staatsrathe die für Deutſchland geltenden Quarantaine=
Be=
ſtimmungen dahin abgeändert worden, daß die von den norddeutſchen
Hafenplätzen kommenden Schiffe hinfort zwar unterſucht, aber nicht einer
Quarantaine unterworfen werden.
China. Nach einer Mittheilung aus Shanghai vom 28. Auguſt
iſt der tatariſche General Changſhitung zum 1. Cömmiſſar im Norden
und Cüden ernannt, Tſotſuüng=Tang zum Oberbefehlshäber der
chineſi=
ſchen Truppen im Süden ernannt worden. Li=Hung=Chang behält nur
den Poſten eines Gouverneurs von Tſchilin.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. Auguſt.
S. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Kreisbaumeiſter
des Kreisbauamts Offenbach, Baurath Lindt. auf ſein Nachſuchen
unter Anerkennung der langjährigen und treugeleiſteten Dienſte in den
Ruheſtand verſetzt.
1959
Reichstagscandidaten. Im Wahlkreis Bensheim=Erbach
(Wiesbaden) als Reichstagscandidat aufgeſtellt worden.
Vacante Stellen im Bezirk des Xl. Armee=Corps: Ems,
Gemeindeverwaltung, Rathsſchreiber, 1500-1800 M. Gehalt. Neuſtadt
(Orlay, Poſtamt, Landbriefträger, 552 M. Gehalt. Hanau,
Ober=
bürgermeiſteramt, Expedient, 600 M. Gehalt. Mainz. Poſtamt
Packet=
träger, 930 M. Gehalt. - Im Bezirk der Großh. Heſſ. (25.) Diviſion:
Gießen, Realſchule, Pedell, Schuldiener und Heizer, 800 M. nebſt freier
Wohnuna und Brand.
Dem ſehr dankenswerthen und als zeitgemäß und richtig
allge=
mein anerkannten Aufſatze in Nr. 164 d. Bl. erlaube ich mir,
Folgen=
des ergänzend hinzuzufügen:
Der Wunſch des Publikums, die gefiederten Sänger in den Gärten,
mit welchen unſere Neuſtadt glücklicherweiſe noch Ausgeſtattet iſt, zu
erhalten, iſt ein ſehr berechtigter; aber der Wunſch des Rebenzüchters,
ſeine mit Mühe und Koſten erzögenen Trauben nicht dieſer, oft im
Uebermaß zu Tage tretenden Liebhaberei zu opfern, ſondern ſelbſt zu
ernten iſt ungleich mehr berechtigt. Es wird alſo darauf ankommen,
beide Intereſſen nach Möglichkeit zu vereinbaren. Dieſen Zweck habe
ich=im laufenden Jahre durch ein ſehr einfaches Mittel erreicht.
Es kommt darauf an, die Amſeln und Droſſeln im Frühling
und Sommer zu pflegen, aber im Herbſte fernzuhalten. Ich bezwecke
dies. indem ich ſie, wie allgemein geſchieht. im Winter füttere und im
Fruhjahr ihnen die Brutſtätte bereite, aber meine Reben derart ziehe,
daß die Katzen in der Verhinderung des Schadens, d. h. in der
Ver=
folgung dieſer Vögel möglichſt gefoͤrdert, werden. Ich lege einzelne
Schenkel, namentlich früher Soͤrten(Frühburgunder u. ſ. w.) horizontal
am Spalier ſo tief, daß die daran wachſenden Trauben den Amſeln
vom Boden aus leicht erreichbar ſind, und deshalb mit Vorliebe
an=
gegangen werden. Die Katzen merken dies ſehr bald und legen ſich hier
auf die Lauer. Sobald ſie einige gefangen haben, verziehen ſich die
andern, ganz ebenſo wie die Mäuſe ein Gehöfte meiden, ſobald es den
Katzen zugänglich gemacht iſt.
Im Juni und Juli d. J. flogen die Amſeln und Droſſeln in
meinem Garten zahlreich umher. Seit die Frühburgunder reifen, habe
ich keine mehr geſehen, dagegen liegen die Katzen unverdroſſen in ihren
Schlupfwinkeln, und die Trauben gedeihen und reifen unverſehrt.
Ende Auguſt 1884.
Braun.
Das von dem Comite für die Sedanfeier projeetirte
Jugend=
feſt kann auch dieſes Jahr nicht abgehalten werden, da die
Mili=
tärbehörde wegen größeren militäriſchen Uebungen die Benutzung des
als Feſtplatz in Ausſicht genommenen Exercierplatzes nicht bewilligen
konnte.
T. A.
6 Mitte October wird vor der Strafkammer des Landgerichts ein
hier abſpielender, ziemlich intereſſanter Fall wegen Wucher zur
Ver=
handlung gelangen.
2 Am Donnerstag Nachmittag wurde durch die Polizei ein Schloſſer
verhaftet, welcher in ſeiner Wohnung in der Langgaſſe ſeine Frau
miß=
handelte und verſchiedene Hausgeräthe demolirte; bei ſeiner Verhaftung
leiſtete er Widerſtand und zerriß einem Schutzmann den Rock.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 19. bis
26. Auguſt 1884.
Weizen: hierländiſcher neuer 17.- bis 1750 Mk., ruſſiſcher alter
17. - bis 1755 Mk., amerikaner 19.25 bis 19.75 Mk. - Roggen:
hierländiſcher neuer 15. - bis 15.50 Mk., ruſſiſcher alter 15. - bis
15.25 Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.- bis 1750 Mk.,
bay=
riſcher 18.- bis 19.- Mk. - Hafer: nach Qualität hieſ. neuer 13.75 bis
14.25 Mk., bayeriſcher neuer 14.50 bis 15.- M., alter 15. - bis 16. - M.
per 100 Kilo.- Ochſen: 1. Qualität 70 Mk., 11. Qualität 64 M.
Kühe: 1. Qualität 63 M., 11. Qualität 54 M. per 50 Kilo.- Kälber:
1. Qualität 65 Pf., 11. Qualität 50 Pf. - Hämmel: 1. Qualität
69 Pf., I. Qualität 45 Pf. - Schweine (inländiſche): 52 Pf.
per ¹⁄ Kilo.
Z. f. d. l. V.
Worms, 28. Auguſt. Der Sohn des Bürgermeiſters von
Rotter=
dam, welcher mit ſeiner Gemahlin auf einer Rheinreiſe zu Thal
begrif=
fen, iſt heute früh 10 Uhr zur Beſichtigung unſerer Stadt hier
einge=
troffen. Derſelbe bedient ſich auf dieſer Vergnügungsfahrt eines ganz
kleinen, aber ſchmucken Segelbootes, welches Cajüte, Küche,
Wohnzim=
mer ꝛc. enthält, alles äußerſt comfortabel eingerichtet. Die Mannſchaft
beſieht aus Capitän, Steuermann, Matroſe und Koch. Das Boot lichtet
morgen früh die Anker zur Weiterfahrt nach Mainz.
(W. Z.)
Der „Frankf. Beobachter/ vom 28. d. M. ſchreibt: Die
Weſt=
endhalle war heute Vormittag ſtundenlang das Ziel zahlreicher Beſucher,
welche dem berühmten Afrikareiſenden Stanley ihre Aufwartung
machen wollten, da dieſer nach dem „Frkf. Journal= „mit Familier in
beſagtem Gaſthauſe abgeſtiegen ſein ſollte. Herr Stanley wunderte ſich
außerordentlich über die vielen Beſuche, konnte aber über Congofrage,
Coloniſation und Regerhandel abſolut keine Auskunft geben. Darüber
wunderten ſich nun die Beſucher und ſchließlich wunderten ſich die
Kell=
ner, daß wegen eines ehrſamen Geſchäftsreiſenden aus Bradford (er
macht in Leder) ſo viel Aufhebens gemacht werdel Am Congo aber
iſt er nie geweſen, da die Reger keine Schuhe tragen und kein Leder
brauchen.
Köln. Der Kaiſer unb die Kaiſerin werden beſtimmt am
25. September in Köln eintreffen, um daſelbſt den Dom, die Altſtadt
520
RE 170.
1860
und namentlich die Neuſtadt zu beſichtigen. Zur Ausſchmückung der
Stadt ſind 28000 M. bewilligt worden und dürfte, nach den
Vorberei=
tungen zu ſchließen, die dem Herrſcherpaar darzubringende Ovation zu
einer großartigen ſich geſtalten. 15,000 Schulkinder werden an der
Ringſtraße Spalier bilden und am Kaiſer=Wilhelm=Ring wird ein ca.
3000 Köpfe ſtarker Kinderchor eine Feſthymne vortragen. Nach erfolgter
Rundfahrt durch die Stadt findet im Gebäude der königlichen Regierung
ein Dejeuner ſtatt und erfolgt alsdann die Abfahrt nach Coblenz.
Göttingen. Die ſtädtiſchen Behörden haben für Herſtellung
zweier öffentlicher Desinfectionsapparate, Behälter, in
wel=
chen durch eingelaſſene heiße Dämpfe die Infectionskeime von
Tuber=
culoſe, Typhus, Diphtheritis, Scharlach, Ruhr. Cholera ꝛc. aus den von
Kranken benutzten Betten, Kleidern, Wäſchegegenſländen vertilgt werden
ſollen, 1000 M. zur Verfügung geſtellt, eine Maßregel, welche die erſte
in Deutſchland von einer Commune ausgeführte ſein dürfte und
Nach=
ahmung in allen größeren Ortſchaften verdient.
Vermiſchtes.
Eine heitere Schöffengerichtsſcene wird aus dem
Hei=
mathland der „Gemüthlichkeit” berichtet. Als jüngſt in einem ſächſiſchen
Städtchen die Sitzung des Schöffengerichts beginnen ſollte, fehlte eiher
der Schöffen. Der Vorſitzende, ein Amtsgerichtsrath, beauftragt den
Gerichtsdiener, auf den Corridoren des Gerichtsgebäudes den Namen
des fehlenden Schöffen, Koſſäthen Müller, laut aufzurufen. Endlich
meldet ſich Müller, betritt den Gerichtsſaal und wird vereidigt, worauf
die Sitzung ihren Anfang nimmt. In kurzer Zeit hat der Gerichtshof
fünf Strafſachen erledigt; als der Vorſitzende dem Gerichtsdiener den
Auftrag ertheilt, die ſechſte Sache gegen den Arbeiter Müller wegen
Diebſtahls aufzurufen, da erhebt ſich der bis jetzt als Schöffe amtirende
Müller und wendet ſich zu dem Vorſitzenden mit den Worten: „Nun
muß ich wohl runtertreten 2u Der Vorſitzende ſucht dem Schöffen
be=
greiflich zu machen, daß die Schöffen nur mit der Aburtheilung der
Strafſachen zu thun hiben und daß ſie auf ihrem Platz am Richtertiſch
bleiben müſſen. Inzwiſchen kehrt der Gerichtsdiener mit der Meldung
nach dem Saale zurück, daß der Angeklagte Müller nicht erſchienen ſei;
die Zeugen aber hehaupteten, Müller wäre ſchon längſt im
Gerichts=
ſaale anweſend. Nun erſt geht dem Vorſitzenden ein Licht auf. Der
als Dieb angeklagte Arbeiter Müller hatte als Koſſäth Müller und
vereidigter Schöffe in fünf Strafſachen Recht ſprechen müſſen. Da der
als Schöffe einberufene Koſſäth Müller nicht erſchienen war, ſo mußten
die ferneren Strafſachen aufgehoben werden. Die Erkenntniſſe in den
fünf Strafſachen, in welchen der falſche Schöffe zu Gericht geſeſſen,
müſſen vom Oberlandesgericht aufgehoben und zur nochmaligen
Ver=
handlung an das Schöffengericht zuruckverwieſen werden.
Eine recht ſchöne Grabſchrift findet ſich auf einem
alt=
bayeriſchen Friedhofe, ſie lautet:
Hier ruht der Bräuerſepp
Gott Gnade für Recht ihm geb!
Denn viele hat, was er gemacht,
Frühzeitig in das Grab gebracht.
Da liegt er nun, der Bierverhunzer,
Bet, o Chriſt, zwölf Vaterunſer!
Tageskalender.
Sonntag, 31. Auguſt: Großes Militär=Concert (Saalbau). — Pracht=
Feuerwerk mit großem Militär=Concert (Karlshof).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
12. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Höfkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr:Herr Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Militarkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Un1: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
Samstag Mittag um 3 Uhr.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Anmerkung: Nächſten Sonntag wird in der
Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten.
Die Beichte iſt am Samstag Nachmittag um
3 Uhr.
Anm.: In der Militärkirche wird für die Zwecke
der inneren Miſſion eine Collecte erhoben.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
13. Sonntag nach Pfingſten.
Schutzengelfeſt.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt Herr
Kaplan Moſer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Pr. Bayer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
NB. Den Freitag und Samstag Abend um
6 Uhr iſt Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittags um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt der Freireligiöſen
Gemeinde.
Gottesdienſt zur Sedanfeier. Predigt über
die geſchichtliche und ſittliche Beſtimmung des
deutſchen Reichs von Pfarrer Johannes Ronge.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
12. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
(Collecte für die innere Miſſion).
English Service in the
Hok-Kirche.
12. Sunday akter Trinity. Morning Service at1I.30.
Evening Service at 6.30.
J. E. Cummin A. A. Chaplaiv.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Auguſt: dem Großh. Regiſtrator Guſtav
May eine T., Jenny Charlotte Marie; geb. den
20. Juli.
Eod.: dem Barbier Georg Friedrich Späth ein
S., Georg Friedrich Wilhelm; geb. 22. Juli.
Den 24. Auguſt: dem Schriftſetzer Joh. Philipp
Wolf eine T., Eliſabeth; geb. 6. Aug.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Joh. Müller ein S.,
Konrad; geb. 17. Juli.
Eod.: dem Schloſſer Peter Weber ein S.,
Hein=
rich; geb. 3. Juli.
Eod.: dem Bierbrauer Georg Heinrich
Stahl=
ecker ein S., Georg Heinrich; geb. 5. Aug.
Eod.: dem Holzdreher Peter Schwarz eine T.,
Bertha; geb. 2. Juli.
Eod.: dem Kreisbauaufſeher=Aſpiranten Georg
Philipp Julius Brauns eine T., Louiſe; geb. den
4. Auguſt.
Eod.: dem Uhrmacher Auguſt Ludwig Borne
eine T., Sophie Antonie Thereſe Louiſe; geb. den
26. April 1882 u. eine T., Louiſe Eliſabeth; geb.
4. Juli 1884.
Eod.: dem Schreiner Joh. Loth ein S.,
Wil=
helm; geb. 26. Juni.
Den 26. Auguſt: dem Eiſengießer Joh. Ludwig
Lenzer eine T., Anna Margaretha; geb. 21. Juli.
Den 21. Auguſt: eine unehel. T., Martha Emilie
Frieda; geb. 15. April.
Den 28. Auguſt: dem Locomotivheizer Georg
Seip ein S., Georg; geb. 29. Juli.
Eod.: dem Zimmermann Konrad Schidlofsky
eine T, Johanna; geb. 22. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Auguſt: dem Schuhmacher Philipp
Schnellbacher eine T., Johannette; geb. 3. Aug.
Eod.: dem Bauaufſeher Joh. Barth eine T.,
Anna Maria; geb. 15. Aug.
Eod.: dem Buchführer bei der Main=Neckarbahn
Franz Eck ein S., Karl; geb. 20. Aug.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Ludwig Bauer ein S.,
Ludwig Auguſt; geb. 19. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. Auguſt: der Schloſſer Philipp
Fried=
rich u. Margarethe Dreher.
Eod.: der Eiſengießer Johannes Valentin und
Margarethe Scherm.
Eod.: der Schloſſer Ludwig Uhl und Eliſabeth
Arras
Eod.: der Großh. Miniſterial=Calculator Georg
Seip u. Marie Grüninger.
Den 24. Auguſt: der Schuhmachermeiſter
Va=
lentin Weidner u. Karoline Linn.
Den 26. Auguſt: der Architect und
Bauunter=
nehmer Guſtav Daniel Meixner zu Frankfurt a. M.
und Amalie, gerufen Melly, Luiſe Keim, L. des
verſt. Großh. Majors z. D. Karl Keim.
Den 28. Auguſt: der Schuhmacher Heinr. Stein
u. Barbara Eckel.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Auguſt: der Maurer Heinrich
Stemm=
ler II. von Dieburg u. Magdalena Tüncher.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Auguſt: Johannette Suſanne
Philip=
pine Wagner, Wittwe des Ackermanns Joh.
Hein=
rich Wagner, geborene Winter, 80 J. alt; ſtarb
den 22.
Den 27. Auguſt: Katharine Orlemann, Ehefrau
des Rentners Friedrich Orlemann, geborene Bopp,
41 J. alt; ſtarb 25.
Den 29. Auguſt: der Schreiner Ludwig Franz
Cavalli, ledig, 67 J. alt; ſtarb 27.
Beerdigte vei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Auguſt: der Taglöhner Kilian Schwarz
aus Mainflingen, 42 J. alt; ſtarb 25.
Duck und Betlags L. 6. Mllſieſdhe Hoßbuchdrudere. - Denantvortlich fir die Redacton: Cani Müto.