147.
HoLvvduedt”
UI”
GU8
147.
Jahrgang.
Wennementspreis
vlerteljährlich 1 Mar 50 Pf. kd
Bringerlohn. Auzwärzz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end
zegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
po Quartal ſack Voſtaufſchlag.
(Jrag= und Anzeigeblaft.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.
A.
Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Büßer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärnz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
3 166.
Dienstag den 26. Auguſt.
1884.
Allerhüchſte Ruhinetz=ordre.
Um denjenigen Theilnehmern an dem Kriege 1870-71, welche in Folge erlittener innerer Dienſtbeſchädigung invalide
geworden, wegen Ablaufs der geſetzlichen Präcluſiofriſt aber zur Geltendmachung von Verſorgungsanſprüchen nicht berechtigt
ſind, durch Gnadenbewilligungen zu Hülfe zu kommen, beſtimme Ich, daß die Unterſtützungsgeſuche der bezeichneten Invaliden
einer wohlwollenden Prüfung unterzogen und Mir zur Gnadenbewilligung aus Meinem Dispoſitionsfonds bei der Reichs=
Hauptkaſſe unterbreitet werden, ſofern Thatſachen nachgewieſen ſind, welche die Ueberzeugung von dem urſächlichen
Zuſammen=
hang der Krankheit mit der im Kriege erlittenen Dienſtbeſchädigung zu begründen vermögen.
Sie haben hiernach das Weitere zu veranlaſſen.
Bad=Gaſtein, den 22. Juli 1884.
ſgez) Wilhelm.
An den Reichskanzler.
ſggez. von Bismarck.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1884.
Diejenigen, welche glauben, durch eine im Kriege 1870-71 erlittene innere Dienſtbeſchädigung in ihrer Erwerbsfähigkeit
beſchränkt zu ſein, und welche die Präcluſivfriſt zur Anmeldung von Verſorgungsanſprüchen (den 20. Mai 1875) verſäumt
haben, können ſich mit einem Geſuche um Unterſtützung an den zuſtändigen Bezirksfeldwebel wenden.
Die Geſuche müſſen enthalten:
1. den Nachweis von Thatſachen, welche die Ueberzeugung von dem urſächlichen Zuſammenhang der Krankheit mit einer
im Kriege 1870-71 erlittenen inneren Dienſtbeſchädigung zu begründen vermögen;
2. den Beweis der guten Führung während der Dienſtzeit und eines tadelloſen Lebenswandels bis jetzt;
3. das Atteſt der Ortsbehörde ꝛc., daß die Geſuchſteller einer Unterſtützung bedürftig ſind und wie hoch ſich ihr
Ver=
dienſt beläuft;
4. den Beweis der vorhandenen verminderten Erwerbsfähigkeit.
Gleichzeitig wird darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Petenten, deren Geſuche begründet erſcheinen, ſich einer
ärztlichen Superreviſion, deren Termin jedem Einzelnen bekannt gegeben werden wird, in Darmſtadt zu unterziehen haben.
Reiſekoſten hierfür werden nicht vergütet.
Rur diejenigen können von dem perſönlichen Erſcheinen bei dieſer Unterſuchung dispenſirt werden, welche durch ärztliches
Atteſt nachweiſen, daß ſie durch Krankheit hieran verhindert ſind.
Bezirks=Commando Darmſtadt I.
von Hombergk zu Bach, Major z. D.
18597
B e k a n n t m a ch u n g.
Den von uns genehmigten Tarif der Bade=Anſtalt am großen Woog bringen wir nachſtehend zur öffentlichen Kenuntniß.
Darmſtadt, am 23. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(8598
l. Allgemeine Beſtimmungen.
Die Abonnementskarten ſind nur für den Abonuenten
ſelbſt gültig. Die Abgabe an andere Perſonen zieht die
Un=
gültigkeit der gelöſten Abonnementskarten nach ſich.
Das Saiſonabonnement berechtigt nur zu täglich einem
Bade und erliſcht am 15. September.
I. Männerbad.
Ml. Pfg.
1. für ein Abonnement während der Bade=Saiſon
für ein geſchloſſenes Zimmer am Ufer und auf
8 60
der Inſel leinſchl. der Ueberfahrt)
Mk. Pfa.
2. für ein Abonnement während der Bade=Saiſon
auf ein gemeinſchaftliches Zimmer am Ufer
4 30
3. für ein Abonnement während der Bade=Saiſon
zur Benutzang der offenen Halle auf der Inſel 4 30
4. für ein Bad mit Benutzung eines geſchloſſenen
Kabinets am Ufer und auf der Inſel leinſchließl.
Ueberfahrt,
30
5) für ein Bad mit Benutzung eines gemeinſchaftl.
Zimmers am Ufer oder der Halle auf der Inſel
15
506
66
N6
1910,
6. für 12 Stück Badekarten mit Benutzung eines Ml. Pf.
verſchließbaren Cabinets am Ufer und auf der Inſel 3
7. für das Aufbewahren und Reinigen eines
Lein=
tuches während der Bade=Saiſon
8. für desgleichen eines Handtuchs.
9) für die einmalige Benutzung eines Leintuchs:
10) für die einmalige Benutzung eines Handtuchs
11) für die einmalige Benutzung einer Badehoſe;
Ill. Frauenbad.
12. für 12 Stück Badekarten für Erwachſene.
2
13. für 12 Stück Badekarten für Kinder
30
14. für ein Bad für Erwachſene.
18
15. für ein Bad für Kinder
Schwimmſchule im Frauenbad.
16. für den Schwimmunterricht eines Erwachſenen
17 50
während der Saiſon
17. für den Schwimmunterricht für Kinder unter
14
12 Jahren
40
86
12
6
6
M. Pfg.
3
18. für ein Schwimmbad
19. für ein Abonnement während der ganzen Bade=
Saiſon
20. für 12 Stück Karten
21. für das Aufbewahren und Waſchen eines
Lein=
tuchs
22. für desgleichen eines Schwimmkleids
Volksbad im Frauenbad.
23. Am Mittwoch und Samstag für ein Bad für
b
Kinder
10
24. Desgl. für Erwachſene;
25. für ein Bad an den andern Tagen:
15
WV. Nachenfahrten.
26. für die Benutzung eines Nachens von 1-4 Per=
- 70
onen bis zu einer Stunde
für jede weitere Perſon
20
Jede angefangene Stunde wird für voll berechnet.
Bekanntmachung.
Dienstag den 2. September d. J3.,
Vormittags präcis 10 Uhr,
werden vier Carouſſelplätze (zwei von je
9-10 und zwei von je 11-12 Meter
Durchmeſſer) für die am 23. September,
l. J. beginnende achttägige Herbſtmeſſe auf
unſerem Bureau öffentlich verſteigert.
Die Bedingungen liegen daſelbſt zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[8599
Ohly.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Gardeunteroffiziers Karl Theodor Peter
Menrath, Magdalena geb. Münch,
da=
hier gehörigen Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel
und allerlei ſonſtigem Hausrath ſollen
nächſten
Donnerstag den 28. Auguſt d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung „Alexanderſtraße 10
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8600
Berntheiſel.
In Büttelborn
wird die II. Grasſchur beſter Qualität
von 23 Morgen=Looſen
kommenden Samstag den 30. l. M.,
Nachmittags 5 Uhr,
68601
meiſtbietend verſteigert.
C. Küchler.
Jasoline-Schweſelpommade
von Bergmann & Co. Köln,
entfernt Schuppen, Schorf ete., wirkt
heilend bei Kopfausschlag und stärkt
den Haarwuchs. Dose 75 Pf. empfiehlt
Georg Liebig & Co., Louisen-
Strasse 10.
18082
Steinſtraße 15 ein Porzellanherd zu
verkaufen.
8587
Das Schulgeld pro I1L. Quartal 1884
wird in nachſtehenden Schulen erhoben und zwar:
in der Großherzoglichen Realſchule und deren Vorſchule: Donnerstag den
28. Auguſt l. Js., Vormittags von 7-10 Uhr,
in der Victoriaſchule: Donnerstag den 4. September l. Js., Vormittags
von 8- 10 Uhr.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1884.
Die Stadtkaſſe:
J. V.:
Daub, Finanz=Aſſiſtent.
(8602
=2)
Vergebung
von Bammbanarbeiten.
Die bei Ausgleichung von zu tief liegenden Strecken des Reuterteichs in der
Gemarkung Nordheim vorkommenden Arbeiten und zwar:
Loos I. ca. 430 Ebmtr. Grund zu löſen, laden, transportiren und verarbeiten,
veranſchlagt zu
559.00 Mark.
Loos II. ca. 315 Grund wie vorher, veranſchl. zu
409.50 „
Loos II1. ca. 481
„ 625.30 „
ca. 190 Omt. Geſtückherſtellung,
76.00 „
„
ca. 50 Cbmtr. Uferbauſteine zu transportiren,
veranſchlagt zu
50,00
ſollen Montag den 1. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, lobsweiſe
an Ort und Stelle unter den im Verſteigerungstermin noch näher bekannt gemacht
werdenden Bedingungen verſteigert werden.
Zuſammenkunft iſt an der Maulbeerau=Ueberfahrt.
Nähere Auskunft ertheilt der Großh. Dammwärter Tremer in Nordheim.
Bensheim, den 23. Auguſt 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Bensheim.
Grimm.
(8603
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf Antrag des Spediteurs Herrn Chr. Wilh. Reh dahier
werden
Mittwoch den 27. Auguſt, Nachmittags 3 Uhr,
im ſtädtiſchen Lagerhaus dahier:
90 und =2 Flaſchen Bordeaur=Wein in Kiſten,
2 Kiſten Köhlenanzünder, Ko. 283, 507 Pack,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1884.
A. Strauß,
Taxator.
ſFin neues Kinderwägelchen billig ab=Vebrochene Sommeräpfel,
½ zugeben Neckarſtraße I.
(8605 ⬜ abgegeben Dieburgerſtr.
werden billig,
40. (8606
ROO1O
von Vorhangstoſken (Zwirngaze, engl. Tüllh, ſowie einzelne
[8510
Fenſter abgepaßter Vorhänge billigſt.
Judwigstrasso V.
P. Berbenich.
Hochfeiner
Volbor und braunor Javahaſſos.
hochieiner Honduraskaffee,
Vorzügliche Qualitäten in Reis, Gerſte, Gries, Erbſeu,
Bohnen, Linſen, Nudeln, feines deutſches u. franzöſ.
Dörrobſt, ächte italieniſche Macaroni,
alles zu billigen Preiſen empfiehlt
Eredr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
(6746
„
1
Koegen Magenleiden hilft vorzugsweiſe das Johann
Hoff'ſche Malzheilnahrungsmittel
Malzextraktgeſund=
heitsbier und die Malzchocolade.
Herrn Hoflieferanten Johann Hoff, alleiniger Erfinder der Johann Hoffiſchen
Malzpräparate, Berlin, Neue Wilhelmſtraße I.
Rorichum bei Olderſum, den 8. December 1883.
Hiermit erlaube ich mir Ihnen mitzutheilen, daß meine Frau, die ſeit
Jahren wegen Magenleiden und allgemeiner Körperſchwäche von verſchiedenen
Aerzten behandelt wurde, durch Ihr Malzextract=Geſundheitsbier nicht nur
ungemein geſtärkt wurde, ſondern daß auch ſchon faſt ihr ganzes Leiden gehoben
iſt und ſie mit Freuden wieder ihre Arbeit unter den Kindern verrichten kann.
Hierfür meinen herzlichen Dank. Bitte um neue Sendung von 28 Flaſchen,
und da ich gerne auch meiner Schwägerin dieſelbe Hilfe angedeihen laſſen
möchte, machen Sie gefälligſt eine gleiche Sendung an den Landwirth Röskamp
1 in Oldendorp bei Ditzum.
Th. Wienholtz, Paſtor.
General=Depot bei Herrn Friedr. Schmitt in Frankfurt a. M.
Verkaufsſtellen in Darmſtadt: C. Matzinger, Louiſenplatz 4,
Lohstein & Scholl, Ludwigsplatz. (8607
Deulſche
LebensVerſicherungs=Geſellſchafta.
Activ=Vermögen:
Errichtet,
1869. PotsdaD. 7Millionen Mr.
Verſicherungsbeſtand: 56½ Millionen Mk. Angeſammelte Reſerven:
6 Million Mk. Capital=Verſicherungen für den Todesfall
ſowie für eine beſtimmte Lebensdauer. Kinder=u.
Aus=
ſteuer=Verſicherungen. Leibrenten=u. Alters=Verſicherungen unter
coulanteſten Bedingungen. Koſtenfreie Auskunft ertheilen ſämmtl. Vertreter
der Geſellſchaft an allen größeren Plätzen, ſowie
Die Direction in Potsdam.
1911
8608) Das beſte Jſolir= und
Füll=
material für Panele (Lambris) gegen
feuchte Wände und kalte Fußböden, zu
Eiskellereien ꝛc. iſt das aus der Kieſelguhr
hergeſtellte Dr. H. Zerenner'ſche trocken
einfache Antimerulion. Es bedarf oft
nur einer Iſolirſchicht von 2-3
Centi=
meter um bedeutende Erfolge zu erzielen.
Vor Allem werden die Panele, Dielen,
Unterlagen ꝛc. durch dasſelbe ſelbſt
erhal=
ten und vor dem Hausſchwamm bewahrt,
während durch das trocken doppelt
präpa=
rirte 30% und das flüſſige 30 grädige
Patent=Antimerulion bereits
vorhan=
dene Schwammſchäden rationell beſeitigt
werden.
Zu beziehen iſt dasſelbe nur aus der
Chemiſchen Fabrik von
Gustar Schallehn in Magdeburg
oder deſſen Niederlage.
In Darmſtadt bei Herren Gohrüllor
Vierheller.
Für die
Haushaktungen
Enorr's Sparsuppenmehl,
Enorr's Grünkorn-Extraot,
Enorr's ſerstenmehl,
Enorr's Hafergrütze,
Luorr's Hatermehl
zu Fabrikpreiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (6748
nunmehr 16 Jahre ſo beliebte,
Das twotz aller Nachahmung
unüber=
troffene, Haarwaſſer von Retter,
München, (ſtaatlich geprüft und
begut=
achtet), welches, ſtatt Oel oder Pomade
täglich gebraucht, beſtens zu empfehlen iſt,
verkauft für 40 Pfg. und Mk. 1.10.
Prassel, Rheinſtraße 14. (576
Hene Braunschweiger
CorVolatWurst,
ſeräucherte Brannschmeiger
Leberwuret,
Feinſte
Salamivurst.
hilipp Wehor,
Carlsſtraße 24. (8609
Jordeauk
empfiehlt
8610
Grossh. Hofapotheke.
1912
E166
Gebleichte Hemdentücher,
Gretonnes, Madapolams, Shirtings, als vorzüglich bewährte
Qualitäten, von 50 Pfg. das Meter an.
Stückpreis berechne ſchon bei Abnahme von 20 Metern.
Leinene Zemdenbruſteinſätze
in großer Auswahl.
(8504
Ludwigſtraße 17.
P. Berbenich.
Grübor's flüssigor
4
vMVersal-hit
für Glas, Porzellan, Alabaſter, Thon,
Meerſchaum, Gyps ꝛc., trocknet ſchnell,
braucht nicht erwärmt zu werden, verträgt
Hitze und Feuchtigkeit, Haltbarkeit
ga=
rantirt. — Probefläſchchen mit Pinſel,
50 Pf. General=Depot: Jean Mahn,
Frankfurt a. M. Bergerſtraße 26.
(8611
Wiederverkäufer geſucht.
Bauer'e
(Champagner)
iſt das angenehmſte, erfriſchendſte und
ge=
ſundeſte Getränk.
SReinheit garantirt. w
Kiſtchen mit fünf patentirten Flaſchen
³⁄₈ Liter Inhalt
E. L. 25
gegen Nachnahme franco Reichspoſtgebiet.
Bei Frankorückſendung der leeren
Fla=
ſchen werden 20 Pfg. per Flaſche
zurück=
vergütet. — Wiederverkäufer bei größerer
Abnahme Rabatt.
[8612
Friedr. Aug. Bauor junior,
Frankfurt a. M.-Sachſenhauſen.
Prima Stückr. Fottschrot,
Einzig richtige Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen,
gewaſchene Nußkohlen,
"
Schwere Schmiedekohlen,
Braunkohlen=Briquettes,
Braunkohlen=Preßſteine,
Buchen= und Tannenholz, trockene
Qua=
lität, kleingemacht,
Tannenabfallholz (Klötzchen),
Engl. Patent=Feueranzünder, 50mal
Feueranmachen 10 Pfge.
Beſtellungen auf ganze Waggons
wer=
den direct von den renommirteſten Zechen
zum Originalgrubenpreis ſorgfältigſt
er=
ledigt durch
Bernhard H. Hachenburger,
42 Eliſabethenſtr. 42. (8304
Hollo Holler linsoh.
käferfrei und weichkochend,
empfiehlt
Wilh. Weber,
Hoflieferant.
[8506
Marx’scher Kinder wein per Fl. M. 1.25,
Medicinal-Rothwein per Fl. M. 1.-,
Madeira, echt, direct imp., p. Fl. M. 2.50,
Cognac, direct von Cognac, p. Fl. M. 4.-.
Aechten Halaga Mk. 2.
nur bei
18084
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 19.
Neue Erfurter
Heller-Linſen,
in garantirt käferfreier, vorzüglich
weichkochender Waare empfiehlt
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (8476
10,000 Lter
8ler u. 83er vorzügliche rheinheſſiſche
Weine follen ſofort verkauft werden.
Gefl. Offerten erbeten unter K. P. 1909
an die Expedition d. Bl.
[8568
AraC,
Rum,
Feinsten franz. Cognao,
A1ten Ewotschenbrannt.
wein,
A1ten Hofenbranntwein,
Vordhäusor,
Woinsprit,
Fruchtbranntwein,
8613
ff. gor. Sprit.
große Ochſengaſſe Nr. 1. (8211
Für
manoVCk, oIVIaII6,
wolsGn, AllIuge GCC.
empfehle nachſtehende
Conserven
zum ſofortigen Gebrauch
voll=
ſtändig aufs Hochfeinſte zu=
bereitet.
Mockturtelsuppe,
Oxtailsuppe,
Krebssuppe,
Nackhraton mit Sauce u. Kartoffeln,
Wiener Schnitzel
do.
Ochsenbraten
d0.
Rindſſeischragout do.
Rindsgulyas
d0.
Grünkohl mit Bratwurſt u. Kartoffeln,
Sauerkraut mit Speck und
Frank=
furter Würſtchen,
kühnerragout,
Gulyas,
Lungen in Burgunder Wein,
Sohinken
do.
lunge Pühner, farcirt,
Hasenpasteton mit Trüffeln,
do.
Entenpasteten
Cänselehorpasteton mit Trüffen,
Kückenpasteten
d0.
Lungonpasteten,
Rindspain,
Nühnerpain.
Hasenpain,
Rehpain,
Lungenpain,
Kalbfleischpain,
Gokochteo Ochsenzungen, 3 Pfd netto,
Braunschweiger Cervelatwurst,
Leber- und Sa-
„
lamiwurst.
Philipp Wohor,
Carlsſtraße 24. 8614
Jeden Mittwoch Vormittag
riſchen Zwievelkuchen
bei
A. Beker.
R 166
1913
ſ00Helersohvarre élarbigosoidene Opilzen
68615
heute zollamtlich eingetroffen. - Preise erstaunlich billig.-
H. Sade a; Veey
rühobſt und Fallüpfel werden ab=
[(847O
gegeben.
P. Pitthan.
Carlshof.
Eichenbrennholz
per Centner Mk. 1. (7464
Nieder=Ramſtüdterſtraße 28.
Dwei große, ſtarke mit Oelfarbe ge=
O ſtrichene Waſchgefäße, faſt neu, bill.
3. verk. Schwanenſtr. 37. e. St. (8569
Heppenheimer Wein
(vielfach Rießling) beſorgt den Ankauf
(8616
aͤ Liter 36-42 Pfg.
Küfer Strauch, Heppenheim.
Fiohtenzapſen
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
Heinrion Reher Sonn.-
Nlle Sorten waſſerdichte Wagen=,
11 Waggon= und Pferdedecken
em=
pfiehlt zu billigſten Fabrikpreiſen
H. Buchhammer,
Pankratiusſtr. 1. (861,
M
E
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2
Woh=
nungen zu vermiethen.
7468) Grafenſtraße 35 Vorderhaus
2 Zimmer, Küche und allem ſonſtigen
Zu=
gehör zu vermiethen.
geoooooeoooeeeeoeooeeoooooe
7469) Rheinſtraße 23, Seiten=
3 bau, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
O oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
8 event. auch früher, zu beziehen.
743) Enſabethenſtraße 24 der
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet
Küche mit Waſſerleitung, unter
Glasab=
ſchluß, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7791) Mühlſtraße 20 im 1. Stock,
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimmer
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit drei
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
A. Caſtritius.
vermiethen.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
55 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. — Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar.
8061) Rheinſtraße Nr. 5 eine
ſehr ſchöne geräumige Manſarde im
Vorderhaus (Waſſerleitung) an eine
ruhige Familie ſofort zu vermieth.
Näheres unten im Laden bei Herrn
Hof=Optiker J. Weingarten.
8096) Die bisher von Herrn
Mecha=
niker P. Beck im Hintergebäude meines
Hauſes, Rheinſtraße 41, bewohnte
Woh=
nung, beſtehend aus 2 Zimmern, 1
Ca=
binet, Küche, Boden, Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, wird am 15. September d. J3.
frei und iſt von da ab an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8262) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße 35 Hochparterre 4-5 Zimmer mit
Zugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8384) Die Parterrewohnung im
Abreſch'ſchen Hauſe, Wienersſtraße 47,
wird am 12. November d. J. frei und
ſteht hiermit, einſchließlich Waſſerzins, für
462 M. zu weiterer Vermiethung
ausge=
ſchrieben. 5 Zimmer, Küche, Boden und
Kellerränme, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichgartens.
Näheres Beletage daſelbſt.
8445) Riedelſtraße 35 im 2. Stoc
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc.,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, per 15. Nov.
oder auch früher zu vermiethen.
8524) Dieburgerſtraße 44 eine
Woh=
nung bald beziehbar. Preis 114 M.
8543) Arheilgerſtraße 48 eine ſchöne
Entreſolwohnung mit Waſſer, neu
herge=
richtet, an ruhige kinderloſe Leute zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
W. Gelfius.
8481) Beſſunger Carlsſtraße 46
eine neu hergerichtete Hochparterre=
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zubehör ſowie Gartenantheil an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Rohde=Kolbe.
859) Eoderſtraße 82 in Nenbau
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
8619) Teichhausſtraße 8 eine kleine
Wohnung ohne Küche. Monatlich 8 M.
8620) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
E
H
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Zimmer Wohn=u. Schlafzimmer) zu verm.
8033) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
8430) Kiesſtraße 44 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion.
8556) Ochſengaſſe 12 im Mittlbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8621) Niederramſtädterſtraße ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
8622) Schulſtraße 1 Beletage drei
ſchöne Zimmer mit Balkon, Küche,
Glas=
ſabſchluß ꝛc., gleich beziehbar.
uon heute ab übernehme ich wie=
Ah der meine ärztliche Praxis, ſo=
E wie die Mitſtellvertretung
meiner Herren Collegen Dr.
Bux-
mann, Draudt und Lipp.
Dr. Eauſmann.
Solide
tüchtige Agenten
werden unter günſtigen
Beding=
ungen angeſtellt zum Verkauf
ſtaat=
lich erlaubter Prämienloſe
gewiun=
reichſte, leichtverkäufliche
Spe=
cialitäten.
8482
Offerten an Bankhaus
Engel ∓ Co., Köln a. Rh.
ſEs können mehrere Leute einen guten,
= bürgerlichen Mittag= und
Abend=
tiſch erhalten Grafenſtraße 17.
8469
507
1914
R 166
An die Bewohner von Darmſtadt und Beſſungen!
Wie ſeither wollen wir auch am kommenden 2. Septenber unſere Nationalſeier begehen. Dieſe Feier iſt uns der
Ausdruck des innigſten Danks für die uns gewordene wunderbare, von allen Vaterlandsfreunden erſehnte Einigung zu einem
großen ſtarken Friedensreich, und zugleich des feſten Entſchluſſes, jeder an ſeinem Theil mitzuwirken zur Fortentwickelung und
dauernden Größe und Wohlfahrt unſeres deutſchen Vaterlandes. In dieſem Sinn, in unwandelbarer Liebe zu Kaiſer und Reich,
wollen wir auch diesmal den 2. September feiern.
Unſer Programm ſchließt ſich im Weſentlichen dem vorjährigen an. Wir bitten freundlichſt um Beiträge zu den
Koſten des Feſtes.
Diejenigen, welchen nicht Liſten zur Einzeichnung von Beitraͤgen zugegangen ſind, bitten wir ihre Beiträge Herm
Kanzliſt Meyer (Mühlſtraße 6 oder Hauptſtaatskaſſe) zuſenden zu wollen.
Das geſchäftsführende Sedan=Comits:
Heyer, Hauptſtaatskaſſe=Kanzliſt,
Friedrich, Gymnaſiallehrer,
Ohly, Oberbürgermeiſter,
68623
Rechner.
Schriftführer.
Vorſitzender.
Bum Einmachen
Garantirt ächten Weinessig, Burgunder-
Essig. Estragon-Essig, ächten Ratfinade-
Luoxer, prima Gewürze
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
(6752
Ludwigsplatz 7.
Lahnhofs-Reſtaurant
Darmstadt.
In der erſten Etage schöne Restaurations-Güle und Veranda's,
von da aus eine herrliche Ausſicht.
Ausſchanß des berühmten Zacherl=Bräues
per Glas 17 Pfg.
G. Nieyamm.
¾
uttor Artikol.
Grlechische Weine
2.
Ei=
eingeführt von Friedr. Cark Oo,
Würzburg &am; Hünchen.
4045804 Unbedingte Bürgſchaift für Reinheit, Echtheit und directen
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
Rheinſtraße.
1943₈
Anterricht im Damenſchneidern.
Mit dem 15. September d. J3. beginnt ein neuer dreimonatlicher Curſus
im methodiſchen Damenſchneidern nach dem bewährten - in der Induſtrieſchule,
des Alicevereins hier eingeführten - Büttner'ſchen Syſtem.
Anneldungen werden täglich entgegen genommen und jede Auskunft gerne
er=
theilt.
Kötho
Rühl
Kahlertſtraße 13.
8393
Wir offeriren:
4. Mürttemb. I. bayor.
Hafer, Roggen- und
Veizenkleyen.
Futtermehl
in wöchentlichen und monatlichen
Lie=
ferungen in anerkannt guter Waare
zu dem äuſſerſten Preiſen. Zur
Be=
quemlichkeit unſerer geehrten Kunden
werden Aufträge für uns auch
Wilhelminenſtraße 13,
Firma: Philipp Lungmann,
entgegengenommen.
Brüder Jungmann,
Mehl=amp; Getreidegeſchäft,
Dieburgerstrasse I0. (817,
Dritter Rang Balkon
(½ Platz) abzugeben Eliſabethenſtr. 45.
Hinterbau.
[8624
Speclalarzt Dr. med. Heyer.
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[114.
GhAt auferben Eeolt,
HAINL.
hontsshor Goct.
Knpder, olber, Kol.
Riederlage:
H. W. Frassel.
Darmſtadt. 2269
m.
4W 8571) Ich kann den geehrten Herr=
ſchaften ſchon ſehr brave Mädchen mit
guten Zeugniſſen aufs Ziel empfehlen.
Frau Katzenbach, Alexanderſtraße 15. 8625) Ein j. Mädchen (Waiſe) ſucht
Stelle zu Kindern, wobei es auch im Häus=
lichen thätig ſein könnte; dasſelbe begleitete
4½ J. ähnliche Stelle, beſitzt gute Zeugn.
würde auch als Stütze der Hausfrau oder
zu einer einzelnen Dame gehen. Näheres
in der Expedition. 8626) Ein anſtändiges Müdchen, das
gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle für alle
Arbeit. Näh. Frau Becker, Schirmg. 10. 1
1E. Für eine Villa in Auerbach wird zu
Michaelis ein tüchtiges Dienſtmüdchen,
das gute Zeugniſſe aufweiſen, auch kochen
kann und ſich aller häuslichen Arbeiten
unterzieht, geſucht. Nähere Auskunft er=
[8466
heilt die Expedition d. Bl. 8578) Ein Mädchen, welches kochen
kann und auch die Hausarbeit gründlich
verſteht, wird auf Michaeli geſucht.
Näheres Wilhelminenſtraße 14. 8488) Ein ordentliches, kräftiges Mäd=
chen, welches gut kochen kann, wird ge=
ſucht. Näheres in der Expedition. 8627) Ein ülteres, tüchtiges Mädchen
s welches kochen kann und gute Zeugniſſe
beſitzt, auf Michaelis geſucht.
Näheres Expedition. 8628) Geſucht auf Mitte September
ein junges, brabes u. zuverläſſiges Dienſt=
mädchen, welches zu Hauſe ſchlafen kann.
Näheres Expedition. Wir ſuchen noch einige, voll=
ſtändig geübte
Arbelterinnen
außer dem Hauſe für die Kinder=
Confection.
NOMAU'8
Woisswaarengeschäft,
Ernſt=Ludwigſtr. 21. (8491 Man ſucht
ine perfecte, ſelbſtſtändige Köchim
5 Hieſelbe muß auch etwas Hausarbeit über=
nehmen. — Nur ſolche mit langjährigen,
ſehr guten Zeugniſſen wollen ſich melden
20 Weſtendſtraße,
Frankfurt a. M. (8629
14⁄o₈
Ein Lehrmädchen
b. voli mein Stickereigeſchäft geſucht. (5037
ubasih
chewu C. F. Eemmler, Ludwigsplatz 10.
æhzühe
R166
8630) Ordentliche Mädchen erhalten
aufs Ziel gute Stellen.- Frau Cohn,
kleine Ochſengaſſe 9.
7967) Für mein
Manufacturwaareu=
geſchäft ſuche einen
Lehrling.
Franz Caydoul.
LChrlimg,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
Lehrliug
in ein hieſiges En-gros-Geſchäft unter
gün=
tigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193
8631) Für eine
grössere Wirthsohalt
mit Saal, Garten & Hegelbahn
in bester Lage Offenbachs wird
ein Lüchtiger, cautionsfähiger
Würdh gosucht.
Offerten unter L. 3044 an Rudolf
Mosso, Franlefurt a. M.
Herd-Sohlosser,
ein tüchtiger, welcher ſelbſtſtändig arbeiten
kann, findet ſogleich gute und ſtändige
Arbeit bei
L. Bender, Herdfabrik,
(863¾
Karlsruhe.
1915
8633) In einem hieſigen
Droguen=
geſchäft iſt eine
Lehrlingsſtelle
zu beſetzen. - Selbſtgeſchriebene Offerten
sub H. S. 10 an die Expedition.
Gesmcht
lediger Burſche mit guten Zeugniſſen, der
Feldarbeit verſteht und Kühe beſorgen
kann. Dieburgerſtraße 45.
GEALIvan
Teplitz, Marienbad, Wien,
über=
haupt in allen Plätzen und Familien,
wo darauf geſehen wird, eine fein
chmeckende und geſunde Taſſe Kaffee
zu erhalten, verwendet man als
Bei=
miſchung zum Bohnen=Kaffee eine
Kleinigkeit Andre Hofer's
Foigen-
haffee. Vorräthig in den meiſten
beſſeren Delicateſſen= und
Specerei=
handlungen. Nur echt, wenn jedes
Packet mit der vollen Firma-Andre
Hofer Halzburg u. Jreilaſſing und als
Schutzmarke mit dem Bildniß des
Iyroler Helden Andre Hofer
ver=
ſehen iſt.
(5298
8635) Ein Lehrling wird in der
Gärtnerei von Valeutin Schmidt
auf=
genommen.
IElle Arten getragene Kleider, Schuh=
4 werk, vacante Haushaltungsgegen=
8636
ſtände kauft
C. Minkler,
3 Langegaſſe 3.
Frau Engelbrecht, Sandſtraße 4,
er=
theilt Unterricht in
Holz, Hajolica, Porzellan- und
Blumenmalerel. (863]
Saisom (8991
vom 15. Mai bis 15. October.
Den geehrten Kunden zur Nachricht,
daß ich micht mehr Eliſabethenſtraße 14,
ſondern von heute an
Ludwigsplatz Nr. 9
ſ(Eingang Schulſtraße 2) wohne.-
Für das ſeitherige Vertrauen dankend,
bitte ich, mir dasſelbe in meine neue
Wohnung folgen zu laſſen.
Achtungsvoll
Hargaretha Wagnor Wwo.
Kleidermacherin. (8638
Für alte
Stahl- und Kupforstiche,
alle Oelgemälde,
ſowie, alle Antiquitäten und
Münzen zahlt die höchſten Preiſe
C. V. Aigner, Buchhandlung,
Eliſabethenſtraße 17. (8639
8641) Steinſtraße 29, erſter Stock,
2 möbl. Zimmer an einen ruhigen Miether.
R166
1916
S
„
Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
8
Donnerstag den 28. Auguſt, Abends 8 Uhr:
Cebung der ganzen hannochaft.
Die Züge treten 8¼ Uhr bei ihren Geräthhäuſern an.
Das Commando.
Die Leipziger
Feuer-Versicherungs-Anstalt
gegründet im Jahre 1819
empfiehlt zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Brand, Blitzſchlag, Gas=Exploſion,
nothwendiges Ausräumen ꝛc. auf Mobiliar, Waaren, Maſchinen, Vieh,
Ernte=
erzeugniſſe ꝛc. zu billigen, feſten Sätzen unter ihren anerkannt vortheilhaften,
liberalen Bedingungen.
AdoIk Rady, Rheinſtraße Nr. 47.
(6275
Haupt=Agent für Darmſtadt und Umgegend.
Finer jungen Dame, welche die franzö=
E, ſiſche Sprache zu lernen beabſichtigt,
iſt gegen Tauſch günſtige Gelegenheit in
einer Penſion der franzöſiſchen Schweiz
geboten. Näh. i. d. Exp. d. Bl. (8452
Vexlorem!
Eine goldene Broche mit Steinchen.
Dem Wiederbringer eine gute Belohnung
in der Expedition d. Bl.
[(8643
Fine Wohnung von 2 Zimmern mit
C, Cabinet von einer kinderl. Frau auf
monatliche Bezahlung geſucht. Näheres
Frau Becker, Schirmgaſſe 10. (8644
3 ologant möblirte Limmor
für Anfang Septbr. zu miethen geſucht.
Offerten poſtlagernd v. M.
(8645
Schluß der Ausſtellung am
2. Septbr., Abends 10 Uhr.
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
(8591
Auf allgemeines Verlangen:
am 24., 25. u. 26. Auguſt: Oeſterreich
und Tyrol; am 27., 28. u. 29. Aug.
Paris und Verſailles; am 30. und
31. Aug., 1. u. 2. September: Die,
Schweiz.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
prast. Arzt iu Franz-
Dr. med. H. Gensch, zut . x. 4uer,
Aosiat. Prot. Rieord-,
Paris, heit rasch, gründl. u. ohne grocnoe Kosten alle
Havan-, Pauen-, Aant- u. geheimo Frukhatm ns age-
ner Hethoda.; Sprecdatundan 10-1 und s.- L., Zur
Aaa AL Lumxuza.
E
6000 Harl
ſauf erſte Hypothek baldigſt auszuleihen.
Näheres in der Expedition. (8647
CP
ine geübte Friſeurin nimmt noch einige
- Kunden an. Waldſtraße 11. (8646
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfe=
„Hermann” Capitän Baur, vom Nordd.
Loyd, am 6. Auguſt von Bremen abgegangen,
kam aln 20. Auguſt wohlbehalten in Baltimor/
an. - Der Bremer Poſtdampfer „Donau”
Capitän Ringk, vom Nordd. Loyd, am 9. Auguſ
von Bremen abgegangen, kam am 21. Augufl
wohlbehalten in New=York an. — Der Poſt;
dampfer „Werra” Capitän Barre, vom Nordd
Loyd, welcher am 13. Auguſt in Bremen abging
iſt am 23. Auguſt in New=York angekommen.
Anna Streng
Eimon Goldſchmidt
Verlobte.
Darmſtadt, im Auguſt 1884.
oooooeeeeeooooooeooeaeoooee”
(8648
2ooel
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 26. Auguſt.
EDeutſches Reich. Der „Kreupeitung= und der ½Poſti zufolge
würde die Zuſammenkunft des deutſchen Kaiſers mit dem Kaiſer von
Rußland in den erſten Tagen des September ſtattfinden. In Betreff
des Ortes verlautet noch nichts Beſtimmtes. Von der „Kreuzzeitung
wird auch Stettin als Ort der Zuſammenkunft genannt.
Se. Kgl. H. der deutſche Kronprinz hat Osborne am 22. d. M.
verlaſſen und hat ſich über Antwerpen, Metz, Straßburg und Baſel nach
Konſtanz begeben, wo er am 24. d. M. kurz nach Mittag eintraf und
vom Großherzog uud der Großherzogin von Baden empfangen und als=
bald auf einem Extraboot nach Mainau geleitet wurde. Am 25. beſuchte
der Kronprinz das württembergiſche Königspaar in Friedrichshafen und
reiſt am 26. zur Truppenbeſichtigung bei Dettmeringen.
Die über das Befinden der Frau Prinzeſſin Wilhelm von Preußen
verbreiteten Nachrichten werden von Berlin aus in beſtimmteſter Weiſe
dementirt. Die hohe Frau hat ihr Wochenbett leicht und glücklich
über=
ſtanden und iſt ihr Befinden in jeder Weiſe vorzüglich, ebenſo wie das
des neugeborenen Prinzen. Die Taufe desſelben wird, wie ſchon bisher
beſtimmt war, am 31. Auguſt ſtattfinden, zu welcher Zeit auch der
deutſche Kronprinz zurückgekehrt ſein wird.
Der Austauſch der Ratifications=Urkunden zu der
deutſchitalieni=
ſchen Litterarconvention vom 20. Juni c. hat am 23. d. M. in Berlin
ſtattgefunden. Die Convention tritt drei Monate nach dem Austauſch
in Kraft.
Der „Reichsanzgr.” bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß das gelbe
Fieber in Rio de Janeiro ſeinen epidemiſchen Charakter verloren hat.
Die Wahlnachrichten aus dem Reiche geben Zeugniß von der
fort=
ſchreitenden Bewegung anläßlich der kommenden Reichstagswahlen und
dürften nunmehr wohl in allen Wahlkreiſen die Candidaten nominirt
ſein. In den eigentlichen Wahlkampf dürften wir aber wohl erſt im
Laufe des nächſten Monats eintreten, da bis jetzt alle Vorbereitungen
nur den Charakter eines Plänklergefechtes tragen. - Bei der in Roſtod
ſtattgefundenen anderweitigen Wahl eines Reichstagsabgeordneten iſt de
Senator Behm (liberal) mit 3044 Stimmen gegen den Sattler Auei,
(Social=Democrat) gewählt worden, welcher 415 Stimmen erhielt.
Die Errichtung von Gewerbekammern, welche ſchon ſeit längere
Zeit geplant iſt, ſcheint jetzt in Angriff genommen zu werden. Wie e
heißt, ſteht ſeitens des preußiſchen Staatsminiſteriums, welches ſich
ſchon=
ſeit längerer Zeit mit der Sache beſchäftigt hat, eine Verfügung an di
Oberpräſidenten zum Zwecke der Organiſation dieſer Kammern in Ausſich4
In Leipzig wurde am Samstag die allgem. deutſche Gartenbair
Ausſtellung in Gegenwart des Königs und der Königin feierlich eröffne!
Die in den letzten Tagen von der afrikaniſchen Weſtküſte einge
troffenen Nachrichten haben die erfreuliche Kunde gebracht, daß dom
wiederum verſchiedene Länderſtriche, wo ſich bisher private deutſche Be
ſitzungen befanden, unter den Schutz des deutſchen Reichs geſtellt worde
ſind. Zunächſt iſt das Kamerunsland, am Meerbuſen von Guinea, vor
Generalconſul Dr. Nachtigal, welcher ſich an Bord des Kanonenboote
„Möwe' auf dem Wege nach dem Congo befindet, durch Aufhiſſen de
deutſchen Flagge unter die Protection des Reiches geſtellt worder/
weiter iſt dasſelbe aber auch an drei anderen Punkten Weſtafrikas ge
ſchehen, nämlich an Bey Beach, Bageida und an dem Strich davon 4
der Goldküſte. Es liegt über dieſe Vorgänge eine Fülle von zum The
ſehr intereſſanter Mittheilungen vor, deren Wiedergabe an dieſer Stell,
wir uns enthalten müſſen, doch wollen wir hier kurz regiſtriren, wa)
die „K. 3tg.- über Kamerunsland ſagt: „Wahrend Lüderitzland (dä
von der „K. Z. vorgeſchlagene Bezeichnung für Angra Pequena) 26
Gra=
ſüdlich des Aequators meilenweit aus wuſten Sandhügeln beſteht um
als Ackerbau=Colonie nur in ſehr beſchränktem Maße in Betrachtkomm
iſt das nur 4 Grad nördlich vom Aequator abliegende Kameruns gar/
außordentlich fruchtbar, gilt in geſundheitlicher Beziehung für eine-
Curort allererſten Ranges, hat eine Hafenbucht, die zu den landſchaftlich
ſchönſten Punkten der Erde züählt, und vortreffliche Ankerplätze.
Kam=
runs ſoll weitaus die werthvollſte Beſitzung an der ganzen Küſte ſei=
und ſchon heute kann man feſtſtellen, daß wir von allen Völkern un
dieſen Beſitz beneidet werden, um ſo mehr, da unſere Erwerbung ſo gan,
und gar unanfechtbar iſt. Was Bey Beach, Bageida und die Dano-=
Küſten anbelangt, ſo müſſen hierüber erſt nähere Mittheilungen
abg=
wartet werden. — Somit weht denn das Banner des deutſchen Reichel
an drei verſchiedenen Punkten Weſt=Afrikas, da auch in Angra
Pequen-
die deutſche Flagge durch die Corvette „Leipzig' aufgehißt worden i5.
womit alſo auch dieſe erſte deutſche Colonialerwerbung unter den off
ciellen Schutz des Mutterlandes geſtellt wurde.
In Weſtafrika ſind, wie wir dem „Hannöverſchen Courier” entne-l
men, insgeſammt 14 Hamburgiſche Firmen vertreten, die wohl melh
M.
als 60 Factoreien dort beſitzen. Von dieſen 14 Firmen entjallen auf
Sierra Leone 1, Liberia 1, Akkra an der Goldküſte 1, Whydah 1, Groß=
und Klein=Popo 2. Lagos 2, Kameruns bis Coresco=Bar 2, Gabun 3
und Ambritz 1. Bremiſche Firmen giebt es in Akkra, Klein=Popo,
Keta=Lagos (A. Lüderitz), Angra Pequena und Abda am Volta. Für
die hervorragende Stellung, welche Deutſchland beim weſtafrikaniſchen
Handel einnimmt, iſt es bezeichnend, daß von Hamburg aus
Dampf=
ſchiffslinien (eine engliſche und eine deutſche) mit monatlichen Fahrten
die Verbindung mit jenen Gegenden unterhalten, während weder
Hol=
land, noch Belgien, noch ſelbſt Frankreich, welches doch Colonien
da=
ſelbſt beſitzt, eine regelmäßige Linie nach Weſtafrika aufzuweiſen hat.
Schweiz. Die Cholera iſt nun auch auf ſchweizer Gebiet
überge=
treten, indem zu Genf einige Cholerafälle amtlich feſtgeſtellt wurden.
Oeſterreich=Ungarn. Einer Meldung der „Preſſer zufolge theilte
die Staatsbahn=Geſellſchaft den preußiſchen Staatsbahnen im Namen
der öſterreichiſch=ungariſchen Bahnen mit, daß letztere gezwungen ſeien,
ihre Zuſtimmung zur Einführung des neuen rumäniſch=deutſchen
Eiſen=
bahntarifs zurückziehen zu müſſen, weil die rumäniſchen Bahnen ihre
Zuſtimmung zur Einführung des auf gleicher Grundlage entworfenen
und bereits publicirten öſterreichiſch=rumäniſchen Tarifs verweigern.
In Folge der angeordneten zehntägigen Quarantäne für die
Pro=
venienzen aus Italien wird die Paſſagierlinie Trieſt=Venedig und die
Fahrt nach Zara=Ancona bis uuf Weiteres eingeſtellt.
Die Landtagswahlen in den Landgemeinden Oberröſterreichs und
Steiermarks haben den Klerikalen eine von denſelben wohl nicht
ver=
muthete Schlappe gebracht. In verſchiedenen Wahlkreiſen, wo bisher
ſtets ultramontane Abgeordnete gewählt wurden, ſind diesmal die
Kleri=
kalen gegenüber den vom Bauernverein aufgeſtellten Candidaten
unter=
legen, was als ein bedeutſames Zeichen zu betrachten iſt, daß die
an=
ſcheinend ſo feſtgegründete clericale Herrſchaft in den öſterreichiſchen
Alpenländern im Wanken begriffen iſt.
Die öſterreichiſche Regierung beabſichtigt, vier Kriegsſchiffe zur
be=
ſonderen Wahrnehmung der handelspolitiſchen und conſulariſchen
In=
tereſſen Oeſterreich=Ungarns zu entſenden. Dieſe Miſſion ſoll den
Cor=
vetten „Helgolands, „Aurora- „Freundsberg= und „Saidau zufallen,
welche Ende Auguſt den Centralhafen von Pola verlaſſen würden; ihr
vorlaufiges Ziel iſt noch unbekannt.
Frankreich. Der franzöſiſche Botſchafter in Berlin, Baron Courcel,
hatte am Samstag Vormittag eine längere Conferenz mit dem
Miniſter=
präſident Ferry, worauf ſich Baron Courcel am Abend wieder nach Berlin
zurückbegab.
Ein Telegramm aus Shanghai vom 24. d. M., Vormittags 11½ Uhr,
meldet: Das Bombardement von Fu=tſcheu begann geſtern Nachmittag
2 Uhr und hörte Abends 8 Uhr auf. Das Arſenal wurde zerſtört und
ſieben chineſiſche Kanonenboote in den Grund gebohrt, zwei ſind
ent=
kommen. Die franzöſiſche Flotte blieb unverſehrt.
Die Nachricht von der Abreiſe Li=Fong=Pao's beſtätigt ſich nicht.
Derſelbe änderte ſeine Dispoſitionen im letzten Augenblicke wieder und
befindet ſich noch in Paris. „Matin Français” will ſogar wiſſen, Li=
Fong=Pao habe eine Depeſche des Tſchung=li=Yamen erhalten, die ihn
formell anweiſe, Frankreich nicht zu verlaſſen.
Nach einer Meldung aus Fu=tſcheu vom 23.d. Vormittags 11 Uhr
iſt Li=Fong=Pao durch kaiſerlichen Befehl angewieſen worden, die
Differenzen zwiſchen China und Frankreich beſtens zu ordnen. Die
officielle chineſiſche Depeſche meldet, auch von franzöſiſcher Seite werde
ein Ausgleich gewünſcht.
Die Kabelverbindung zwiſchen Hongkong und Changhai iſt
unter=
brochen.
In den letzten 24 Stunden bis zum 24. Auguſt Vormittags kamen
in Marſeille 18, in Toulon 9, in den Oſtpyrenäen 14, Herault 8, Garde 10
und Aude 5 Choleratodesfälle vor.
England. Einem Telegramm der=Timess zufolge, hat das
Bom=
bardement auf das Arſenal von Fu=tſcheu am 23. d. M. Nachmittags
2 Uhr begonnen; das dortige europäiſche Viertel wurde durch das
Bom=
bardement in keiner Weiſe betroffen.
Aus Peking wird vom 22. d. M. gemeldet, daß der Gouverneur
der Provinzen Kwangſi und Zunnan Befehl erhielten, mit ihren
Trup=
pen nach Tonking zu marſchiren.
Nach in London eingelaufenen Meldungen aus Mozambique iſt
unter den Eingeborenen am Zambeſi ein allgemeiner Aufſtand
ausge=
brochen; die portugieſiſche Streitkraft ſoll vollſtändig geſchlagen ſein; es
werden Verſtarkungen von Curopa her verlangt.
Aus der Kapſtadt wird berichtet eine von Prätoria ausgehende
Proclamation melde, daß eine Republik der Boers im Zululand
errich=
tet ſei, das Zululand ſei unter das Protectorat dieſer Republik geſtellt
worden.
Italien. Am 22. Auguſt kamen in den Provinzen Vergamo
3 Todesfälle, Campobaſſo 3 Todesfälle, Coſenza 1 Todesfall, Cuneo
10 Todesfälle, Maſſa e Carrara 4 Todesfälle, Porto Maurizio 3
Todes=
fälle, Turin 2 Todesfälle, in der Provinz Genua und zwar in dem Orte
Spezzia 15 Erkrankungen an der Cholera vor. Bis zum 23. Auguſt
Mittags ſind in Spezzia 42 Erkrankungen und 34 Todesfälle an der
Cholera vorgekommen.
Aus Genua wird berichtet, daß die Cholera in Spezzia ganz
plöz=
lich nach einem Gewitterſturm zum Ausbruch gekommen ſei. zu der
Stadt Busca (Provinz Cuneo) ſind in den letzten 3 Tagen 108
Er=
krankungs= und 58 Todesfälle vorgekommen.
166
1917
Belgien.-Die Generaldiscuſion des Schulgeſetzes iſt beendet und
wird mit der Berathung der einzelnen Artikel und der dazu geſtellten
Anträge Dienſtag den 26. Auguſt begonnen werden.
Rußland. Die Vorbereitungen, welche man in Warſchau anläßlich
des ſignaliſirten Beſuches des Kaiſers Alexander getroffen hat, ſind nun
im Großen und Ganzen beendigt. Noch aber iſt der Zeitpunkt, wann
der Czar in der Hauptſtadt Polens einzutreffen gedenkt, abſolut
unbe=
kannt, und was die Dauer des Beſuches anbelangt, ſo will man
höchſtens auf einen dreitägigen Aufenthalt des Kaiſers rechnen. Aus
der Grenzſtation Skierniewice werden ähnliche Vorbereitungen, wie ſie
in Warſchau getroffen, gemeldet und dahin gedeutet, daß in der
Um=
gegend größere Jagden unter Theilnahme des ruſſiſchen Hofes abgehalten
werden ſollen.
Cgypten. In Folge des Fallens des Nil hat General Stephenſon
vorgeſchlagen, die Expedition nach Khartum anſtatt den Nil entlang,
von Suakim aus zu unternehmen, welcher Vorſchlag von der engliſchen
Regierung indeſſen abgelehnt worden iſt. (Die neueſten Meldungen aus
Aſſuan beſagen, daß der Nil wieder ſteigt.
Der „Daily Telegraph' erhält aus Kairo die Nachricht, daß die
vornehmſten Scheichs und Notabeln der Provinz Kaſſala, die bisher dem
Khedive treu geblieben, zum Mahdi übertraten, nachdem ſie erfahren,
daß Kaſſala Abeſſinien übergeben werden ſoll.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. Auguſt.
Am Vorabend des Namenstages Sr. Königl. Hoheit des
Groß=
herzogs fand ein Zapfenſtreich der Muſikcorys der Garniſon ſtatt.
Geſtern hatten die öffentlichen Gebäude ſowie eine Anzahl Privathäuſer
geflaggt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Commandeur
des Gensdarmerie=Diſtricts Starkenburg, Major Barthel, zum
Oberſt=
lieutenant befördert.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Medieinalrath
Dr. A. v. Heſſe das Ritterkrenz 1. Kl. des Verdienſtordens Philipps
des Großmüthigen verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Premierlieutenant v. Zakrzewski vom Train=Bataillon Nr. 5, den
Steuerrath Pfannmüller, den Realſchuldirector Nodnagel von Gießen,
den Miniſterialſecretär Linß, den Oberförſter Weigand von Butzbach;
zum Vortrag den Miniſterialpräſidenten Weber.
Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich iſt am Sonntag
Nach=
mittag zu Beſuch in Schloß Wolfsgarten eingetroffen. Geſtern
Nach=
mittag fand daſelbſt Familientafel ſtatt, bei welcher die Capelle des
Großh. Garde=Dragoner=Regiments Nr. 23 ſpielte.
Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt Nr. 25 vom 23. Aug.
1884 enthält: Verordnung, das Reichsgeſetz über die eingeſchriebenen
Hülfskaſſen betr.
Der Großh. Amtsanwalt Dr. Beſt in Bingen wurde mit
Aus=
hülfeleiſtung bei dem Secretariat Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz beauftragt.
Im Namen des Centralausſchuſſes des evangel.
Kirchen=
geſangvereins für Deutſchland hat deſſen Vorſitzender, Geh.
Staatsrath Hallwachs, die Einladung zum Beſuche des am 16. und
17. September l. J. in Halle a. S. ſtattfindenden dritten
deutſch=
evangeliſchen Kirchengeſangvereinstages ergehen laſſen. Die Einladung
ergeht beſonders an die Herren Geiſtlichen, die Organiſten und Lehrer,
ſowie Vorſtände, Dirigenten und Mitglieder beſtehender
Kirchengeſang=
vereine oder Kirchenchore. Zur Beſtreitung der Koſten wird von den
Theilnehmern ein Beitrag von 1 M. erhoben. Gegen Vorzeigung der
Legitimationskarten, die, nach Einſendung des Beitrags, an die
auswär=
tigen Theilnehmer ſpäteſtens bis zum 13. September zur Verſendung
gelangen, werden denſelben die ſeiner näher bekannt zu gebenden
Eiſen=
bahnfahrtvergünſtigungen gewährt. Bei Einſendung eines Koſten=
Bei=
trages von 2 M. wird das Halle'ſche Localcomits den Beſuchern des
Kirchengeſangvereinstages, außer der Zuſtellung der oben erwähnten
Legitimationskarte, auf beſonderen Wunſch auch freie Quartiere zur
Verfügung ſtellen oder die Beſtellung von bezahlten Quartieren
ver=
mitteln. Desfallſige ſchriftliche Anmeldungen, ſowie Erſuchen um
Zu=
ſtellung von Legitimationskarten wollen, und zwar unter Einſendung
von 1 M. bezw. 2 M., ſpäteſtens bis zum Freitag, den 12. September
l. J. an die Adreſſe des Herrn Kaufmann Albert Drechsler in Halle
a. G., Leipzigerſtraße 3 gerichtet werden.
Militärdienſtnachrichten. Hogrewe, Secondlieutenant
vom 4. Großh. Inf.=Regt. Nr. 118, unter Beförderung zum
Premier=
lieutenant in das 4. Poſenſche Inf.=Regt. Nr. 59 verſetzt; Müller,
Secondlieutenant vom 2. Großh. Inf.=Regt. Nr. 116, zum
Premier=
lieutenant befördert; Becker, Secondlieutenant vom 1. Großh. Juf.=
Regt. Nr. 115, la suite des Regts. geſtellt; v. Roſen Hauptmann
vom Generalſtabe des Gardecorps, als Rittmeiſter und Escadronschef
in das 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23 verſetzt; Heſſig, Prem.=Lt. vom
2. Großh. Inf.=Regt. Nr. 116, Riecks, Secondlieutenant vom 4. Groß.
Inf=Regt. Nr. 118, — von ihrem Commando bei der Unterofficierſchule
in Biebrich zum 1. October er. entbunden; Rittershaus,
Unter=
officier vom Großh. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 zum Portepeefähnrich
be=
fördert: v. Zakrzewski, Pr.=Lt. von der Großh. Train=Comp. in das
Niederſchleſ. Train=Bat. Nr. 5, Dudy, Secondlieutenant vom Schleſ.
508
46 166
1918
Train=Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Premierlieutenant in die ſollte, ſo mußle gegen 12 Uhr das noch mehrere Rummern umfaſſende
Reſ des 2. Großh. Drag=Regts. Nr. 24, Kolb, Vicefeldwebel vom wie einem geordneten Tanzvergnügen hinzugeben.
1. Vat. (Darmſtadt II.) 3. Großh. Landw.=Regts. Nr. 117, zum Sec=Lt.
webel von demſ. Bat. zum Secondlieutenant der Reſ. des 1. Naſſ. trugen: Eingangszoll 4698454.95 M., Rübenzuckerſteuer 353,104.80 M.,
Vicefeldwebel von demſ. Vat. zu Secondlieutenants der Reſ. des Großh. 165446 20 M. und Reichsſtempelabgaben 14648234 M., zuſammen
Feld=Art.=Regts. Nr. 25, Stein, Vice=Wachtmeiſter vom Reſ=Landw= 7728,186.37 M.
Bat. (Frankfurt a. M.) Nr. 80 zum Sec=Lieut. der Reſ. der Großh.
Train=Comp. - befördert; v. Weſtrell, Rittmeiſter und Escadrons= Schießübungen an und auf dem Rhein bei Erfelden.
chef vom 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23, als Major mit Penſion und
der Regimentsuniform, Frhr. v. Ketteler, Rittmeiſter und Escadrons. Provinz Rheinheſſen dieſes Jahr ungemein befriedigend aus.
chef von demſ. Regiment, mit Penſion der Abſchied bewilligt: Dietz,
Sccondlieutenant von der Landw.=Inf. des 1. Bat. (Darmſtadt II.) verſammlung des Starkenburger Vienenzüchtervereins,
Abſchied bewilligt.
ſlern mit Extrazug aus Gleßen hier eingetroffen, um ſich an den Bri= den ausgegebenen 2000 Stück Looſen 50 Pf. ſind 1906 verkauft.
Baracken Auf dem Griesheimer Schießplatz bezogen.
— Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps.
Caſſel, Bahnpoſtamt 26, 2 ſländige Poſthilfsboten je 1 M. 80 Pf. Tage= intereſſirenden geöffnet.
geld. — Hildburghauſen, Poſtamt, Landbriefträger 450 M. Gehalt und
wald) Poſtauit, Landbriefträger, 500 M. Gehalt und 60 M. Wohnungs= wurde einer Frau der Regenſchirm entwendet.
geldzuſchuß. — Marburg (Bez. Caſſel ), Poſiämt, Poſtſchaffner, 800 M. von Holz wurden 3 Schuljungen zur Anzeige gebracht.
— Mainz. Poſtamt, Brief=
Gehalt und 108 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
träger 806 M. Gehalt und 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
geldzuſchuß. — Wehlheiden, Königl. Strafanſtalt, Aufſeher, 900 M. nebſt Anlage von der Baucommiſſion nicht kurzweg verworfen, ſondern mit
freier Dienſtwohnung, Garten= und Ackerland, ſteigend. — Worms, 4 gegen 3 Stimmen abgelehnt wurde.
Garniſonverwalkung, etatsmäß. Kaſernenwärter, Gehalt 600 M. jährlich,
lien, ſteigend.
Die Direction der Kaiſer=Wilhelmſpende hat den
Ab=
ſchluß für das Geſchäftsjahr vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 abgeſchloſſen.
nunmehr fertig geſiellt, und wird denſelben dem Aufſichtsrathe vorlegen,
wird. Der Betrag der Einzahlungen iſt im abgelaufenen Geſchäftsjahre der in das Eigenthum des heſſiſchen Staates übergehen.
um 75 pCt. gegen das Vorjahr geſtiegen. Was die einzelnen Zahlen
Einlagen. 1581-82 2790 Mitglieder mit 159875 M. Einlagen, der Garniſon abrücken.
1883-846198 Mitglieder mit 404,210 M. Einlagen. zuſammen 992,125 M.
giltige Feſtſetzung durch den Aufſichtsrath erfolgen wird, beträgt außer= 60 hieſige Geſchäftshäuſer zur Betheiligung angemeldet.
dem mehr als 2000,0.0 M., ſo daß die Jahresbilanz am 1. April 1884
mit ca. 3000,000 M. abſchließen wird. Das neu angefangene Geſchäfts= worden.
jahr geſtaltet ſich noch günſtiger, indem am 15. Auguſt die Zahl der
212000 M. neue Einlagen eingezahlt ſind, mithin gegen die entſprechen= die Herren Dr. Buhl in Deidesheim, Dr. Weber in Mannheim und
dem mit Lampions und bengaliſchen Flammen feſtlich erleuchteten Garten vertrag erſtreckt ſich darauf, daß die Actiengeſellſchaft ſämmtliche Preſſen,
des Schützenhofs ſein 10jähriges Stiſtungsfeſt, zu welchem ſich Papiervorräthe ꝛc. übernommen hat, während das Zeitungsgeſchäft nach
außer den zahlreich erſchienenen Vereinsmitgliedern mit ihren Familien, ſeinem effectiven Werth erworben wurde.
auch viele Freunde des Krieger=Vereins eingefunden hatten. Das
über=
ronnte in Rückſicht auf die von dem Schubert=Verein gütigſt übernom= eine im Weſtend zu errichtende Markthalle zu erſtehen.
menen geſanglichen Leiſtungen, wie der im Laufe des Concerts ſich
an=
ſchließenden Reden und Toaſten gar nicht zu Ende geführt werden. Den motive geheizt, an welcher die Vorrichtung zur Dampfabſperrung nicht
erſten Toaſt auf den oberſten Kriegsherrn S. Majeſtät den Kaiſer richtig gehandhabt worden war. Denn plötzlich ſing die Maſchine an,
und den damaligen ruhmreichen Führer der heſſiſchen Diviſion S. ſich in Bewegung zu ſetzen und durchlief eine Strecke von 15 Kilometer
einen Rückblick auf die Entwickelung und Thätigkeit des Vereins während lich ſtehen blieb. Eine nachgeſandte Locomotive holte den Ausreißer da=
Thatſache conſtatirte, daß der Verein im Lauſe der Zeit an Mitgliedern geſtellt hatte.
zurückgegangen ſei. Hieran reihten ſich nun unter abwechſelnden
Ge=
ſang= und Muſikvorträgen eine Reihe von Toaſten, von welchen wir die= Wiener Hofoper ein Engagement mit 20000 Gulden Jahresgehalt und
len Schlachtendenker, des Herrn Hauptmann Lauteſchläger auf Bis= habe, daß er ſeine künſtleriſche Thätigkeit ausſchließlich in Köln ausübe.
marck, des Herrn Leonhard auf die deutſche Armee, des Herrn
Gra=
ſer auf die Krieger=Vereine ꝛc. beſonders hervorheben, während den
Ge=
fallenen durch Hauptmann a. D. v. Rodberg ein ſtilles Glas geweiht
wurde. Da auch der tanzluſtigen Jugend Aechnung getragen werden Donnerstag. 28. Auguſt: Uebung der Freiw. Feuerwehr Darmſtadt.
Großh. Train=Comp. - verſetzt; Clemm, Vicewachtmeiſter vom 1. Bat. Programm abgebrochen werden und war hiermit Gelegenheik geboten
Darmſtadt 1.) 1. Großh. Landw.=Regts. Nr. 115 zum Sec.=Lieut. der 1 ſich bis zur frühen Morgenſtunde einer ungezwungenen Unterhaltung
— Die Einnahmen an Höllen und gemeinſchaftlichen
Ver=
der Reſ. des 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 115, Denig, Vicefeld= brauchsſteuern im Großherzogthum Heſſen im Ctatsjahr 1885-84 be=
Iuf.=Regts. Nr. 87 Görz, Vicewachtmeiſter vom 1. Bat. (Darm= Salzſteuer 963,865.30 M. Tabakſteuer 249,946.90 M., Branntweinſteuer
ſtadt 1.) 1. Großh. Landw.=Regts. Nr. 115, Daudt, Machenhauer, 3879.0.42 M., Brauſieuer, 762,965.46 M., Reichsſpielkartenſtempel
.) Vorige Woche veranſtaltete die Infanterie ſehr intereſſante
O Die Hühnerjagd fällt ſowohl in Starkenburg wie in der
- Die vom 6.-8. September l. J. hier ſtattfindende General=
3. Großh. Landw.=Regts. Nr. 117, Rieß, Prem. Lt. von der Landw.= verbunden mit Ausſtellung. verſpricht ſhr intereſſant zu werden. Zu
Cavallerie des 1. Vat. (Mainz) 4. Großh. Landw.=Regts. Nr. 118 der Prämien giebt der Verein ſelbſt 100 M. Ehrenpreiſe haͤben bereits
ver=
willigt: 1) Der Handelsverein von Darmſtadt=Beſſungen 25 M. 2)
Das 2. Großh. Infanterie=Regiment Nr. 116 iſt ge= Freifrau von Hauſen 20 M. und weitere ſind noch zu gewärtigen. Von
gadeübungen zu Betheiligen. Das Regiment hat Quartiere in den Verlooſt werden nur Honig (vorwiegend), Honiglebkuchen und
Wachs=
produkte, mithin lauter Verbrauchsgegenſtände. Die Ausſtellung ſelbſt
- Gartenſaal des Darmſtädter
Hofes-
iſt den ſich für Bienenzucht
2 Auf dem Wochenmarkt am Samstag wurde einer Frau das
72 M. Wohnungsgeldzuſchuß. - Hilders, Poſtamt, Landbriefträger, Portemonaie mit ca. 7 M. aus der Taſche entwendet; ebenſo einer an=
450 M. Gehalt und 60 M. Wohnungsgeldzuſchuß. - Höchſt (Oden= deren Frau ein ſolches mit 14 M. - In einem Laden der Kirchſtraße
Wegen Entwendung
Eingeſandt. Dem Berichterſtatter im „Darmſtädter Tagblatt=
Offen= Nr. 165 unter der Bezeichnung L. über die Gemeinderathsſitzung in
bach, Poſtamt, Stadtpoſtbote, 750 M. Gehalt und 180 M. Wohnungs= Beſſungen am 21. Auguſt diene zur Aufklärung, daß die Telephon=
Immobilienverkauf. Das Haus des Herrn Georg Ludwig
freie Wohnung und Deputate an Feuerungs= und Erleuchtungsmateria= Nohl, Ecke der Beſſunger Wittmann= und Herdwegſtraße nebſt
an=
ſtoßendem Bauplatz ging in den Beſitz des Herrn Meßger Ludwig
Jacoby käuflich über.-
Der Verkauf wurde durch Agent P. Thüringer
Mainz, 24. Auguſt. Die Brückenzollerhebung unſerer Schiffbrücke,
welcher in ſeiner Herbſtſitzung über die Verwendung der Ueberſchuſſe, welche ſeit einigen Jahren an eine Privatgeſellſchaft verpachtet war,
die den Mitgliedern hauptſächlich als Dividende zufließen, Beſchluß faſſen wird, nach Mittheilungen unſrer Blätter, vom 15. September ab wie=
Die beiden Infanterie=Regimenter Nr. 87 und 88 verlaſſen Montag
betrifft, ſo waren beim Schluſſe des Geſchäftsjahres 1879-80 385 Mit= den 25. unſere Stadt, um mit den Brigade=Uebungen zu beginnen. Die
glieder mit 41,865 M. Einlagen 1880-811646 Mitglieder mit 156 210 M. beiden Regimenter Nr. 117 und 118 werden erſt am 4. September aus
Die Eröffnung der Telephonverbindung mit Frank=
Einlagen vorhanden. Der Garantie= und Sicherheitsfonds, deſſen end= furt wird vorausſichtlich in 3 Wochen ſtattfinden: bis jetzt haben ſich
Für den Nachtdienſt ſind 20 Hilfsſchutzleute angenommen
Frankfurt. Nach dem „Beobachter” iſt das „Frankf. Jour=
Mitglieder auf 6775 geſtiegen iſt, und vom 1. April bis 15. Auguſt ꝛc. nal" in die Hände einer Actiengeſellſchaft übergegangen, an deren Spitze
den Zahlen im Vorjahre eine weitere erhebliche Steigerung nachweiſen. Herr Jobſt in Stuttgart ſtehen. Außer dieſen Großactionären ſollen
J Mit der Erinnerung an die ruhmreichen Tage des Auguſt 1870 noch eine ziemlich große Anzahl nationalliberaler Rentiers in der Pfalz
ſeierte der Krieger=Verein Darmſtadt am Samstag Abend in mit Antheilen von 1010 bis 2000 M. betheiligt ſein. Der Verkaufs=
Im nächſten Frühjahr wird die Niederlegung des
Hauptgebäu=
aus reichhaltige Programm, welches in ſeinem Haupttheil aus eigens des der Einſteigehalle des Taunusbahnhofs und damit die
Fort=
für dieſen Abend gewählten und von der Capelle des Großh. Garde= führung der Kaiſerſtraße nach dem Centralbahnhof erfolgen. Es liegt
Dragoner=Regiments Nr. 23 vorzüglich executirten Muſikpiecen beſtand, im Plane, die große eiſerne Einſteighalle des Neckarbahnhofs für
Sachſenhauſen. Am Samstag Morgen wurde hier eine Loco=
Königl. Hoheit den Großherzog. brachte der Präſident des Vereins ohne Maſchinenführer. Bei der Station Walldorf fing das Feuer zu
Herr Neallehrer Dr. Nies aus, indem er in längerer Rede zugleich erlöſchen an und ging der Maſchine der Lampf aus, wodurch ſie
end=
ſeines 10jährigen Beſtehens warf, und hierbei leider die unerfreuliche ſelbſt ein, der auf ſeiner ganzen Fahrt glücklicherweiſe kein Unheil an=
Kö1n. Dem bekannten Tenoriſten Götze in Köln wurde von der
jenigen des Herrn Oberſt Gerlach auf die Krieger=Kameradſchaft 2½ Monat Urlaub angeboten. Herr Götze lehute jedoch ab, da ein
Haſſia, des Herrn Hauptmann H. Maurer auf Moltke als den genia= Kölner Millionär ihn Unter der Bedingung zum Univerſalerben eingeſetzt
Tageskalender.
Druck und Verlag: L. C. Wittlch'ſche Holbuchdruckeret. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.