147.
Jahrgang.
147.
Jahrgang.
Wonnementspreis
iertehährlich 1 Mark 50 Pf. me
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck Voſtaufſchlaz.
rag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
1
Iuſerate
verdenangenommen: u Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bllze
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärt
von allen Annomnen=Expeditlonen
Amtliches Organ
füͤr die Bekanutmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Volizelamts und ſämmtlicher Behörden.
9 165.
Samstag den 23. Auguſt.
1984.
4. Der Ochſenmetzger.
ſchienfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
hindfleiſch ¼ Kilogr.
Victualienpreiſe vom 23. bis 30. Auguſt 1884.
k. Der Bücker.
Pf. v. Der Schweinemetzger.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kllogr.
74 Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
60
„ 14
Schinken ¼ Kilogr.
100 Schwärzes
2½ „
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
82 Noggeubrod 2 Kilogr.
78
Geräücherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
64
Wed
l.
li. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
lKalbfleiſch 1 Kilogr.
hammelfleiſch ¼ Kilogr.
hammelsbruſt „
„
Speck ¼⁄ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt 1⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Gefunden:
1 runde mattrothe Broſche. 1 gelbledernes Portemonnaie, euthaltend einige Pfennige. 1 Metermaß. 1
leder=
nes Hundehalsband mit Marke 2749. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 Liederbuch mit Aufſchrift (Tenor 11)
Me=
lomanen). 1 Drücker mit Kettchen. 1 Zweimarkſtück. 1 Seil. 1 Theil einer eiſernen Bremſe. 1 kleine
Scheere, woran ein Bändel. 1 Schlüſſel.
Cerloren: 1 durchbrochenes goldenes Armband. 1 Siegelring mit grünem Stein.
Entflogen: 1 gelbſcheckige Bagdettentaube.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir ſind wiederholt veranlaßt darauf hinzuweiſen, daß die Schutzmannſchaft die ſtrenge Weiſung hat, in allen
Brand=
fuͤllen den Brandplatz ſogleich gänzlich abzuſperren, ſowie bei Eintreffen der Feuerwehr den Platz von allen Unberufenen ohne
Anſehen der Perſon und des Standes ſoſort vollſtändig zu räumen. Auch an ſolche Perſonen, welche im erſten Augenblick ſich
lan den Löſch= und Rettungsarbeiten freiwillig betheiligen, muß, ſo dankenswerth ihre Hülfeleiſtung erſcheint, bei Beginn der
Thätigkeit der Feuerwehr im Intereſſe der den Erfolg allein garantirenden Ordnung und der Einheitlichkeit der von der Löſch=
Mirection angeordneten Maßregeln, die Aufforderung zur Entfernung gerichtet werden.
Wir dürfen erwarten, daß das Publikum den jeweils im Intereſſe der Sache zu treffenden Anordnungen ſich
unweiger=
lich fügt.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(8496
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither betriebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder
or Ende März 1885 niederlegen, oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen,
Amit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
68497
501
1890
Steinkohlenlieferung.
Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs
des Großherzoglichen Amtsgerichts
Darm=
ſtadt 1. für den Winter 1884-85
circa 400 Centner - ſoll auf dem Weg
der Submiſſion vergeben werden. Die
Offerten ſind verſchloſſen mit der
ent=
ſprechenden Aufſchrift bis längſtens
Samstag den 30. Auguſt 1884,
Mittags 12 Uhr,
bei der Gerichtsſchreiberei des
Großher=
zoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I.
ein=
zureichen, woſelbſt auch die
Lieferungsbe=
dingungen zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, 18. Auguſt 1884.
Kümmel,
68412
Gerichtsſchreiber.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Ludwig
Herbert wird deſſen Hofraithe und zwar:
1) Mtr.
Flur. Nr.
IV. 473 377 Hofraithe kleine
Ar=
heilgerſtraße
Montag den 25. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Das Anweſen beſteht aus Wohnhaus,
Scheuer, 2 Ställen, großem Schuppen
u. ſ. w. und dürfte ſich vermöge ſeiner
Räumlichkeiten zu jedem Geſchäfte eignen.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8498
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Montag den 25. Auguſt d. Js.,
Nachmittags 4 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
„Ludwigſtraße Nr. 16 zu Beſſungen” die
nachgenannten Mobilien, als:
1 Commode, 1 Kleiderſchrank, zwei
Tiſche, 4 Stühle, 1 Küchenſchrank,
1 Wanduhr, 1 Spiegel, 1 Bettſtelle
ſowie Bettwerk, Kleider, Haus=,
Kü=
chen= und Kellergeräthe, desgl. zwei
Raummeter Holz
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 21. Auguſt 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[8499
Weimar.
Verſteigerung
der
Weymuthskiefern=Samenernte
in der Oberförſterei Nieder=
Ramſtadt.
Donnerstag den 28. Auguſt l. 33.,
Vormittags 9 Uhr,
wird die diesjährige Ernte des
Wey=
muthskiefernſamens in den
Domanial=
waldungen Diſtrict Große Bruch,
Schloß=
berg und Kanzler, ſowie im Ober=
Ram=
ſtädter Gemeindewald meiſtbietend, am
Forſthaus Eiſernhand verſteigert.
Nieder=Ramſtadt, den 18. Auguſt 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
[8377
R 165
Aufforderung der Pfandſchuldner
und
Plünder=Yerſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen ſtädtiſchen Pfandhauſes, deren Pfäuder in den
Monaten Oetober, November, December 1883 und Januar, Februar, März 1884
fällig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum 10. September 1884
einzulöſen, oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder
Montag den 13. October 1884, Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder, welche
weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs=Termin
um=
verſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die Umverſetzung nicht
mehr ſtattfinden kann.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
(8301
Leißler.
Ollweiler.
Submiſſion.
Auf dem Artillerie=Schießplatz bei
Darm=
ſtadt ſollen die Zimmerarbeiten behufs
Anbringung von Wandvertäferungen in
den Eckſtuben der beiden Officiergebäude
des Württembergiſchen Barackenlagers,
veranſchlagt zu 846 Mark, in öffentlicher
Submiſſion vergeben werden, wozu
Ter=
min auf
Freitag den 5. September er.,
Vormittags 9 Uhr,
in unſerem Geſchäftslocal, Haus Nr. 66
am weſtlichen Ende des Lagers,
anbe=
raumt wird.
Koſtenanſchlag und Bedingungen liegen
zur Einſicht im genannten Bureau auf
und ſind daſelbſt die Offerten verſiegelt
und mit entſprechender Aufſchrift verſehen
zum Termin abzugeben oder poſtfrei
ein=
zuſenden.
Artillerie=Schießplatz b. Darmſtadt,
den 18. Auguſt 1884.
(8500
Großherzogliche Garniſonverwaltung
Submiſſion.
Auf dem Artillerie=Schießplatz bei
Darmſtadt ſollen die zur Ausbeſſerung der
Lagerſtraße erforderlichen Chauſſirungs=
Arbeiten zu 13250 Mark veranſchlagt in
öffentlicher Submiſſion vergeben werden,
wozu Termin auf
Dienstag den 2. September er.,
Vormittags 9 Uhr,
in unſerem Geſchäftslocal, Haus Nr. 66,
am Weſtende des Lagers anberaumt wird,
woſelbſt auch Bedingungen und
Koſten=
anſchlag zur Einſicht aufliegen.
Offerten ſind verſiegelt und mit
ent=
ſprechender Aufſchrift verſehen, zum
ge=
nannten Termin portofrei einzuſenden,
oder abzugeben.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt,
den 18. Auguſt 1884.
Großherzogliche Garniſon=
[8474
Verwaltung.
Nm 1. September, morgens 9 Uhr,
4 ſollen im Bureau auf dem Schießplatz
ca. 3-4 Centner altes Kupfer
an den Höchſtbietenden verkauft werden.
Kaufliebhaber wollen ihre Gebote bis zum
genannten Termine franco und verſiegelt
ſebendaſelbſt einreichen.
[8501
Schießplatz=Verwaltungs=Commiſſion.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 25. Auguſt 1884,
Vor=
mittags 9 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale „zum
Schützenhofe; dahier
1 Waſchkommode mit Marmorplatte,
3 Nachttiſche, 4 Spiegel, 2 Tiſche,
2 Divan, 1 Kleiderſchrank, 1
Winter=
rock, 3 paar Hoſen, 1 Schleppſäbel
mit Kuppel, 3 Kommoden, 3 Sopha,
1 Secretär, 1Küchenſchrank, 1
Bücher=
ſchrank, 2 Bände von Schiller's
Werke, 36 Bändchen von Göthe's
Werke, 1 Etagere, 1 Regulator
durch den Unterzeichneten öffentlich
meiſt=
bietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1884.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
(8493
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 25. Auguſt, von
Vor=
mittags 8 Uhr an,
wird die Einerntung der Aepfel von den
der Heſſiſchen Ludwigsbahn gehörigen
Aepfelbäumen, zu beiden Seiten der
Oden=
waldbahn, in der Gemarkung Darmſtadt,
in einzelnen Looſen getheilt, öffentlich an
die Meiſtbietenden verſteigert.
Zuſammenkunft an der Frankfurter
(8502
Straßen=Unterführung.
ſehr ſtückreich, in Wagenladungen und
ein=
zelnen Centnern, empfiehlt billigſt
Ph. Woll in Beſſungen,
Weinbergſtraße 4. (8503
R 165
Gebleichte Hemdentücher,
Cretonnes, Madapolams, Shirtings, als vorzüglich bewährte
Qualitäten, von 50 Pfg. das Meter an.
Stückpreis berechne ſchon bei Abnahme von 20 Metern.
Leinene Zemdenbruſteinſätze
850¼
in großer Auswahl.
Ludwigſtraße 17.
P Berbenioh.
Heſchäfts=Anzeige.
Hierdurch mache die ergebenſte Anzeige, daß ſich vom 21. d.
Mts. ab mein Geſchäft wieder in meinem früheren neu
hergerich=
teten Locale
Casimostrusse 23
befindet. — Wie ſeither wird es auch ferner mein ernſtes Beſtreben
ſein, durch nur gute Waaren, ſowie reelle, aufmerkſame Bedienung
allen gemacht werdenden Anſprüchen gerecht zu werden.
Um ferneres geneigtes Wohlwollen bittend zeichne
Hochachtungsvoll
C. Rdhudzzz”
Georg Liebig Sohn, Darmſtadt, Bingl.
Gochn, Mannheimerſtraße 51, Kreuznach
Carl Kopp, J. A. Gückert, Mainz.
Aug. Hegelmann, Offenbach, Gg. Chr.
GoII, Worms,
empfehlen Ihren P. 1. Kunden Zacherls neueſte
42 auserwählte Pulver=Specialität, welche an inten=
F.a ſiver Kraft und Sicherheit alle bisherigen Mittel
übertrifft:
W
„
LACUURLINe,
zur totalon Vertilgung u. Ausrottung aller Schädlichon u. lästigen Insecten,
als: Wanzen, Flöhen, Schwaben, Motten, Fliegen, Läuſen, Ameiſen ꝛc.
Beſonders muß davor gewarnt werden: „Zacherlin” ja nicht mit dem
ge=
wöhnlichen Inſectenpulver zu verwechſeln! Das „Zacherlinz wird nur in
Originalflaſchen - nie aber in loſem Papier verkauft
22dl
⁵4
oder offen ausgewogen!
Zie Originatlaſchen nüſſen, un echt zu ſein, die Nameus. J. J
fertigung und Hchutzmarke tragen.
Begenschirme.
Gloria-Regenschirme, II. Qualität, M. 4.
do:
1. Qualität, M. 6. 50,
G0.
do.
do.
1. Qualität
M. 8. 50 bis M. 10. hochfeinſter engliſcher Ausſtattung
Eanella-Regenschirme von M. 1.45 an.
Repariren und Veberzichen von Schirmen
[501
wird ſchnellſtens und billig beſorgt.
Friedr. Wilh. van den Kerkhofk,
Oetail-Verkauf:
Fahrik:
W. Harres Nachſ.,
Ludwigſtraße Nr. 4.
Schulſtraße 9.
1891
Gollwerak’sche
Brust-Bonbons
eine nach Arztlicher Vorschriſt
horeitete Vereinigung von Lucker
u. Kräuter-Extrakten, welche bei
Mals- u. Brust-Affectionen
unbe-
dingt wohlthuend wirken. Maturell
genommen und in heisser Milch
aufgelöst, sind dieselben Kindern
vie Erwachsenen zu empfehlen.
Vorräthig in versiegelten Packeten
mit Gebrauchsanweisung 50Pf.
In Darmstadt bei; L. Ger-
Schlauer, Lobstein & Schol,
Georg Liebig Sohn, Apotheker
W. Mangold, F. Pröscher,
Carl Reinemer, E. Niemann,
Pr. Sohaefer C. Watzinger,
und bei Ph. Weber. in
Baben-
hausen bei Er. Fuhr und bei
H. Loeb zr., in Beerfelden bei
W. F. Schott, in Bensheim bei
Heinr. Glaes, Rob.
Heck-
mann und bei A. J. Schuster;
in Biblis bei Apoth. W. Dörner;
in Dieburg bei H. Ostheimer
und Carl Reh; in Erbach bei
F. W. Gebhard I.; in
Gerns-
heim bei H. A. Schnauber; in
Gross-Gerau bei Apoth. Th. Kühn
und bei Jac. Sohleicher; in
heppenheim bei Jac. Hamel; in
Hirschhorn bei F. R. Derscheid;
in lugenheim bei Aug. Loos yr.;
in Kürnbach bei W. G. Haufte;
in Lampertheim bei J. F. Wigand;
in Langen bei Beok &
Stein-
goetter; in Pfungstadt bei L.
Götz und Theodor Küchler,
Conditorei.
(5972
Praohlvollen Glanz
erzielt man beim Gebrauch der
didlllll oinu Diouduunat to
von
Reinhold Diermann,
Plauen i.V9tl.
Zu haben Packet 15 Pfa. bei
Herren Gebr. Vierheller,
Herrn Chriſtian Schwinn,
Herrn Philipp Weber,
[840
Herrn Carl Watzinger.
zahle ich Dem, der
500 n=arE beim Gebrauch von
Hothe's Lahnuassor 5
Flacon 60 Pf. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. George Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadt bei Carl Watzinger
und Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
1892
R 165
AVIS.
Meinen werthen Kunden theile hierdurch ergehenst mit, dass ieh
meine Wohnung nebst Geschäſts=Local von Herdweg 28 nach der
fr. 3 Lossunger Carlsslrasse Hr. 3
verlegt habe.
Gleichzeitig empfehle ich in Flaschen und Gebinden:
weisse FPfälxer und Rheinweine,
rothe Ingelheimer und Vordeaux,
demtsche Schaumweine und
von bekannten guten Pirmen,
französische Champagner,
ferner Cognae, Rum und Arrae, nur ächt, sowie
Sherry, Madeira und alle sonstigen Samitäts-Weine.
Pur Roinkeit meiner sämmtlichen Getränke leiste stets Garantie.
Hochachtungsvoll
Ad. Wemglehm,
Nr. 3 Bessunger Carlsstrasse Nr. 3,
RPBClALlär
Syotom dor Dentschenbokleidungs Akadſomie
in Dresden.
Verdimamd Carl Wimter,
Darmstadt,
Hoſieferant Seiner Königl. Hoheit des Grossherzogs.
(8505
Smhrtohlem.
Prima Qualität Fettſchrot, Stück= und gew. Nußkohlen,
Anthracitkohlen, Buchen= und Tannenholz zu den billigſten
Preiſen.
68317
C. Stammler, Waldſtraße 17.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechauies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. TFürth,
2 Rheinſtraße 2. (262
Beſte Fettglanzwichſs
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzer.
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade & Putz
per Schachtel 2b und 12 Pfa.
bei
G. L. EREüE,
Rheinſtraße 17. (391,
Jollo Hollor linson.
käferfrei und weichkochend,
empfiehlt
WIh. Neber
Hoflieferant. 68506
larbol-Seife;
ſausgexeichnetes Hittel zum Reinz
gen der Körpertheile und alle
Gegenstände, bei, ansteckenden
Trankheiten, Stück 50 Pf. empfiehl
Coorg Liebig & Co., Louisenstr. 10.
¾ Hoiliger Hreunborg.
züsser Lplelmosl.
Zommerkarthäuſer
8 im Kumpf zu verkaufen. (8507
R 160
Feſte Preiſe.
C. F. Hab.
50
Caſſa=Sconto.
Vebelshäusser's Hachfolger,
Weiß- amp; Modewaarengeſchäft,
Ludwigsplatz 4. DAnhsTaDr. Ludwigsplatz 4.
Empfehle mein ganz neu aſſortirtes Lager ſämmtlicher
Ausstattungs Artiko
in bewährten Qualitäten zu billigſten Preiſen:
Bielefelder- & Herrnhuter-Leinen in allen Breiten und
Qualitäten,
Weisse Damaste, Piqués, Flockpiqués, Madapolams,
Shirtings, Chiſfons in ſoliden preiswerthen Qualit.,
Piqus. & Waffeldecken,
Hausmacher=ischgedecke, Damast,, Jacquard. und
Drell-Gebilde in diverſen Größen und Qualitäten,
Theegedecke in den neueſten Deſſins,
Handtücher, Rüchenhandtücher, Teller- &
Staub-
tücher,
Taschentücher in allen Größen und Qualitäten.
Knferkigung ſämmtlicher Ausſtatlungsgegenſtände
zu billigſten Preiſen.
Lieferung in kürzeſter Zeit.
68312
Schwalheimer Hatur- Mineral-Wassor
[7456
berühmt ſeit Julius Cäſar's Zeiten!
Als die älteſte und an Kohlenſäure reichſte Quelle Deutſchlands analyfirt und
empfohlen von Freiherr J. v. Liebig und Profeſſor Dr. Fleury, ſowie von vielen
anderen mediciniſchen Autoritäten.
Prämiirt mit der höchsten Ausxeichnung, nämlich der goldnen Medaille
auf der Galneologischen Ausstellung in Frankfurt a. M. 188I.
Dieſes Waſſer iſt nur dann wirklich echt, wenn jeder Stopfen den geſetzlich
geſchützten Brand: „Schwalheimé trägt und jede Kapſel die Aufſchrift:
M. Sehimmelbusch.
Haupt=Mederlage bei Herrn PII. WEVER, Carlsſtraße 24.
Schwalheimer Brunnen bei Friedberg im Großherzogthum Heſſen.
Prima stückroiches Ruhror Pettschrot.
Ctüch, Auss, Anthracit. & Schmiedekohlon
treffen nun fortwährend in regelmäßigen friſchen Zufuhren für mich ein und offerire
ich ſolche bei einem billigſt geſtellten Preiſe unter Garantie für einen
ausge=
zeichneten Brand.
Carl G. Faber, Holz= & Kohlenhandlung,
(8079
Promenadeſtraße Nr. 42.
Asphalt= und Cement=Arbeiten
9848
verfertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Dreibrunnenſtr. 11.
189¾
Anton Schmidt,
Darmſtadt, Ludwigſtraße 8.
hält bei reellerWaare und billigſten
Preiſen ſein reiches Lager in:
Besatz, Putz- ap; Fatter
stoften, Besatzartikeln
Putzgegenständen,
Posa-
mentiernaaren, Schmuok
Sachen, Handschuhen,
Corsetten, Schürzen ete.
ſowie, in allen übrigen weißen
baumwoll., wollenen und ſeidenen
Kurzwaaren
beſtens empfohlen.
[375
10
Loooeooeo.
IOLIS,
alter doppeltgebrannter
Gpessart-Wachholdor
edler und geſunder Trank.
Ganz beſonders geeignet nach dem
Ge=
nuſſe ſchwer verdaulicher Nahrungsmittel,
ſowie von Obſt, jungem oder geringem
Bier, ſchlechtem Trinkwaſſer ꝛc.
Preis per Originalflaſche M. 1. 60.
Zu haben bei
8305
Fried. Pröschor, C. Hammann,
H. Ressler, L. Gerschlauer,
fritz Reichert, Brusius & Pons.
Andel's
ſoborseoisches Pulver
iſt von unübertroffener Wirkung
gegen alle läſtigen und ſchädlichen
In=
ſecten, es empfiehlt ſich vorzugsweiſe zur
Reinigung der Wohnräume, Stal-
Iungen und Gärten und iſt daher
für Jedermann unentbehrlich. Erfolg
ſicher. Nicht mit dem gewöhnlichen
Inſectenpulver zu verwechſeln.
Echt und unverfälſcht nur allein bei
Carl Matzinger in Darmstadt. (8381
1800
MOh
beſter Qualität und weichkochend
empfehlen
Lopstein a
anoi-
am Ludwigsplatz. (8508
4
Zinkelsgaſſe 13 ſchönes Kornſtroh zu
(8509
verkaufen.
502
1894
165
ReSIO
von Vorhangstoſten (Zwirngaze, engl. Tüllh, ſowie einzelne
(8510
Fenſter abgepaßter Vorhänge billigſt.
Judwigstrasse I.
P. Berbenich.
Kinderwagen,
anerkannt beſtes Jabriſtat,
in großartiger Auswahl,
von Hark S a.
D. TAz a O.
(5867
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.
2- ahe ain Higrtel Mllian Jark. Ein haupigeninu von Jnderlausend Jark.
Mainzer Kirchenballose.
Haupt- und Sehlussziehung.
Mark 100000 Mark.
Munderttausend Mark.
2 hauptgeuinn -
Gewinne im Werthe von nahe einer
EViertel Million Mark. D
Dreitausen d Gewinne.
Mark 100000, 25000, 10000, 5000 0te.
T
Original-Volllose
8 Haxk.
Orlginal-Rovorse auf halbe
Antheile
4 Marlr
sind bei Horitz Strauss ir.
in Mainz, alleiniger Gene
raldebitair, sowie an allen
orten bel sämmtlichenVer
kaufsstellen zu haben.
Lishung Mittwoch, 24. Soptember bis einschliesslich 6. October 1884.
EESIO8
Sauorkrant, Sal- & Essiggurken, Sehnittbohnen.
und Rotherüben-doschäft
enpfiehlt zur geueigten Abnahme und auf Beſtellung in großen und kleinen Gebinden
ebenſo im Detail:
Frische femüse, Suppen- und Salat Grünes (zumeiſt
aus meinem Hausgarten) Rooh-a Tafelobst, Landeier eto.
Gg. Herrmamm,
18511
Eliſabethenſtraße 46.
2 feiſ. Gartenſtühle n.1Garten=Cro=
Squet zu verk. Frankfurterſtr. 48. II. 8091
veni Patent=Schieberwaage. yent
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von
1 Gramm bis 10 Kilo genau wiegt, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchätzbar für Magazine, Comptoire und
Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co. Darmstadt,
Schulſtraße Nr. I.
100
Dachpäppe zum Fabrikpreig.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſe
Prima
Hollerſinsen
empfiehlt
Aug. Biichner
8513
Marktſtraße.
Aimmerspähne
ſind fortwährend zu haben verlüngerte
Kiesſtraße 82. - Beſtellungen werden
angenommen Niederramſtädterſtraße II.
Christian Haury. -
Ingar. Rothſoin,
exceptionell zur Verhütung von
Cholera=Anfällen und zur Stärkung
des Magens.
Rolher Tischvein,
angenehm zu trinken und ſehr
abgelagert,
per Flaſche mit Glas M. 1.-
Bei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
Frſed. Rost,
Beſſ. Carlsſtraße 5. (7059
Groſes Jager
von
Flügeln, Pianinos, Pafelklarieren
und Harmoniuws
aus den beſten Pabriken.
Billigſte Proilo. Fhaſührige Caratio.
ED. Köufs7
Promenadeſtrase 58
DARlSTADI.
beib-Auſalk.
Reparaturen
werden gewiſſenhaft & reell beſorgt.
Stimmungenl-
i .
3281
Bine kleine Partie alter Mafer iſt
E
zu verkaufen. Beſſunger Ludwig=
[8314
ſtraße Nr. 2.
1895
R. 165
MSlmon u6doo
ſehr billig
empfiehlt
(8453
godor veoksk,
Ernſt=Ludwigſtr. 21.
Neu e
4or-UhDod
garantirt käferfrei und weichkochend
empfiehlt billigſt
aul Störger Cohn,
Kirchſtraße 25. (8405
Dr. Thompson's
del1GAPUIIOL.
(Vorbessertes Fettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und bequem=F
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Preis por ½ Pfd.-Packet 15 Pſg.
Zu haben in Darmstadt bei:
G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Hehl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
J. Rothermel,
C. Rewick,
J. Finger Wwe., A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
V. Hebermehl, V. Heß,
Cobſteins Scholl, W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
W. Weber, Hofl.
J. Probſt,
Fr. Pröſcher.
Cl. Behle,
In Begsungen:
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
65201
Vertreten durch:
L. Brüichweh, Darmstadt.
fortwährend,
Cauerkraul,
neues
ingemachte Eſſig= und Salzgurken
18
W. Blumor,
Brückchen 1. (851
Wirklich guter Haffee!
Holle SEIEIVoI6
kann nur durch ſachkundige Miſchung
der geeigneten Sorten und
vorſich=
tiges Brennen bereitet werden.
Letzterem Umſtande wird oft zu wenig
Bedeutung beigelegt und erhält man
dadurch trotz großer Ausgaben ein
mangelhaftes Getränk.
Es empfiehlt ſich daher gebrannte
Kaffee's zu kaufen, welche obigen
Anforderungen entſprechen.
Bei nachverzeichneten Firmen
be=
finden ſich Niederlagen
verſchie=
dener Kaffee's directen Imports
von holländiſchen, engliſchen und
franzöſiſchen Colonien aus
paſſen=
den aromatiſchen Sorten
zuſammen=
geſtellt und verlange man nur
Nr. 28 feinſt Java ä M. 1.20,
„ 23 Ceylon, Preanger, Pamanoekan.
4 M. 1. 40,
22 fein Java=Perl M. 1.40,
„ 19 Honduras, Preanger, und
Ceylon (Wiener Miſchung)
ä M. 1. 50,
„ 17 Ceylon, Portorico u.
Preau=
ger Perl M. 1. 60,
„ 15 Neilgherry, Menado u.
Mar=
tinique M. 1.60,
8 Surinam und braun Java=
Perl ä M. 1.80,
„ 7 Bourbon, Menado u. Mocca
M. 1.80,
5 Sömaniek, Preanger u.
Por=
torico=Perl M. 2.-
„ 3 feinſt braun Java u.
Sö=
maniek ä M. 2.
in Packeten 1 und ½ Pfd. Netto=
(8082
Inhalt.
Gebr. Viorheller, Friedr. Pröscher,
Noh. Kessler, lac. Röhrich, Hofl.
G. V. Bess, Carl Rewick, Martin
Roll, 8. Endner Ph. Greinert.
domehsteme
verſchiedener Körnungen und jeder
Größe zu billigſten Preiſen.
A. Alberth,
Arheilgerſtraße 59. 6666
12aout zohnucz WUi Iodbh
von Chr. Sprado, Friedrichsdorf,
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten Ver
daulichkeit und großem Nährwerth. Für
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidende,
ſowie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihre=
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, zu
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr zu
empfehlen. Sind zu haben bei Herren:
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanuel
[7379
Fuld, Kirchſtraße.
iſt in großen Sendungen ſoeben
ein=
getroffen und empfehle ich mein
wohl=
aſſortirtes Lager in bekannten guten
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Auf die ſo beliebte echt naturbraune
(Jager'ſche) Wolle mache beſonders
aufmerkſam.
Boinlängen, Strümpfe
und Socken
laſſe ſchnell und billigſt anfertigen.
AAton Chmidt,
Ludwigſtraße 8. (8455
Neuos Sauerkraut,
Noue Saln- und gobrühte
Bohnen,
None Salu- & Essiggurken,
eigenes Fabrikat, vorzuglichſte
Qualität,
in kleinen Füßchen bedeutend billiger.
rAL NGek,
Carlsſtraße 24. (8454
Reue
ANovvybob,
vorzügliche Kochart und
käfer=
frei, empfiehlt
A. . O
3 Schuſtergaſſe 3. (8442
Feinſten
das Feinſte was in Honig
exiſtirt,
empfiehlt in 1 Pfund=Gläſer,
ſo=
wie im Anbruch
Philpp Weber,
Carlsſtraße 24. (8477a
M165
1896
ge aol- a nehkonen-andlung
von
Georg Schneider, gegenüber den Bahnhöfen,
benachrichtigt hierdurch ihre verehrlichen Abnehmer, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von beſtem ſtückreichem Ruhrer Fettſchrot, ſowie Stück= und
ge=
waſchene Nußkohlen, Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen ſeit einiger Zeit
begonnen haben und erlaubt ſich um baldgefl. Aufgabe der Beſtellungen unter
Zu=
ſicherung ſorgfältigſter Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen höflichſt zu
bitten. — Gleichzeitig empfehle ich Eleiugemachtes Buchen- & Tannen-
(8084a
holz ſowie Holzkohlen billigſt.
feorg Sohneider, Friedrichſtraße 40.
Soeben eingetroffen eine Sendung
ſor
EG04 udrannd-UtAnnonr
Primas per Stück 9 Pfg., im Kiſtchen von 100 Stück M. 8. 50,
La Carolina per St. 10 Pfg., im Kiſtchen von 100 St. M. 9. 50.
Beide Sorten, nur aus Havannatabak fabricirt, können wir
(851¾
auf s Beſte empfehlen
L. E v. KamShV,
Ernſt=Ludwigſtraße 10 MMarktpaſſage).
OO
egen vorgerückter Saiſon vollſtändiger Ausverkauf
der noch vorräthigen Sonnenschirme &am; Herren-Fatoutoas.
Friedr. Wilh. van den Rerkhoſk,
W. Harres Nachf.,
Schirmfabrik. — Ludwigſtraße Nr. 4. (7503
Husskohien,
Helirte Kohlen,
Slöokkohlen
empfiehlt billigſt
[7836
heopold Reinhard,
28 Niederramſtädterſtraße 28.
10
9
gutkochend und käferfrei,
billigſt bei
WLAetm Mahek,
Ballonplatz 5.
(8510
Neiner hochverehrlichen Nachbarſchaft
Ol zur gefl. Rotig, daß auch
Flaſchen=
bier über die Straße verkaufe und zwar:
Lagerbier aus der Krone per Fl. 20 Pf.,
Culmbacher Exportbier „ „ 30 „
Hildebrand'ſches Bock=Ale, „ 30
ebenſo empfehle meine vorzügl. Weine.
Gl. Höppol zur Hafkechalle,
Grafenſtraße 27. 68477
Ruhrkohlen,
ſehr ſtückreiches Fettſchrot
ür Ofen= und Herdfeuerung,
la.
Stüch- & Husskohlen
für Füllöfen liefert in vorzüglicher
Qua=
lität und zu billigſten Preiſen
H. Scharmanh,
Mathildenplatz 7. (8307
ſFin Kaſſenhäuschen und ein
Hand=
wagen, für Fäſſer geeignet, zu ver=
[8213
laufen Hügelſtraße 3.
Ein gut erhaltener 6ſitziger
Federwagem;
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42.
Marx’scher kinderwein per Fl. M. 1.25,
Medicinal-Rothwoin per Fl. M. 1.-
Madoira, echt, direct imp., p. Fl. M. 2.50,
Cognac, direct von Cognac, p. Fl. M. 4.-.
fechten Malaga Mk. 2.
(8084
nur bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 19.
Fin ſchoͤner und brauchbarer Jagdhund
C. mit Hütte und ein gutkriechendes
Frettchen ſofort billig abzugeben. Näh.
Beſſ. Schulſtraße 59, I.
(8517
Norwegiſches und deutſches
Blockeis liefern billigſt und
prompt
W. Dannſuss & Co. Cuxbavon.
Lagerhäuſer unmittelbar am Hafen
und der Bahn belegen; Schienenſtrang
bis zum Schiff. Eigene
Telegraphen=
leitung in's Comptoir- Lager.
Seeſiſch= und
Auſternhand=
lung En-gros. (8441
Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrickt, von;
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. an,
Filet=
jacken 70 Pf., Hoſenträger v. 40 Pf
an, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe,
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf.,
Rü=
ſchen, Kinderſtrümpfe, Kuöpfe, Kragen,
Bänder, Cravatten, Kämme,
Leder=
waaren,baumwoll. Strickgarne, Futter=
[5927
zeuge ꝛc. empfiehlt
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
Neues Sauerkraut,
Salz= und Eſſig=Gurken,
Neue Häringe per St. 8 Pfg.
J. J. Airnhard,
Saalhaustrasse 22. (7840
Prima Buhrkohlen,
billaſt bei J. Rbiugeidey.
Wür Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Starke eiſerne Bettſtellen
für 7 Mk. zu verkaufen und
Bohnen=
maſchinen zu verleihen.
[8518
A. Bagsmann, Grafenſtraße 31.
Lo verkauten
ein Geſchäftshaus worin ſeit Jahren
ein Colonialwaarengeſchäft mit Erfolg
be=
trieben wurde, reſp. auch zu vermiethen.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (8362
hassasohränze
von ſolider Conſtruction empfiehlt
Emmel,
Hofſchloſſer. 6874
„
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (event. 8),
Masserloitung, sofort zu boziohen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine
Manſar=
denwohnung, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche,
Bleich=
garten ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünſ
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
owie Waſſerleitung und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethen.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem
Herrn=
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
tus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
ber 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
446 Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Beletage, mern, Waſſer, Bleiche
l. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen
Bequem=
üichkeiten zu vermiethen und alsbald
bezieh=
brr. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Pomenadenſtr. 40
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
nit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
M 166
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5900) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1
Bodenkam=
mer, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der
Rhein=
ſtraße eine fein ausgeſtattete Wohnung,
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer,
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ.
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u.
Gar=
diſtenſtraße eine freundliche Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen
an=
derweit zu vermiethen und kann ſofort
be=
zogen werden.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event.
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
1897
6556) Beſſ. Carls= und
Wilhel=
minenſtraße 35, Eckhaus, die Beletage,
owie die Manſarde zu vermiethen und
ofort. zu beziehen.
zeoeeeeeeeeeotoooooooooseg
0 6602) Erust-Ludwigaplatz
8 Nr. 4 ist per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, seither
8 von mir innegehabte Wohnung zu
8 vermiethen. Wilhelm Schwab.
L0o0oooooooeooeooooooooooee
6686) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
traße 20 Neubau) eine Wohnung,
Bel=
etage, von 4 auf Wunſch 5 Piecen, Küche,
Keller und allen ſonſt nöthigen Räumen,
per 15. Jui. L. Vogelsberger.
goooooooooooodeonooooooooeoe
8 6420) Promenadeſtraße 66 iſt 8
in meinem Neubau die Beletage,
8 Herrſchaftswohnung mit modernſtem 6
8 Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen 8
8 und bald zu beziehen. Näheres bei
5 L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
Soeeeoeoeonenonnnegonoogooe
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
E.
3 Victoriaſtr. 46 Belslage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Tau=
nusſtraße Nr. 1.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6671) Marienplatz eine
ſchöne Wohnung,beſteh. aus
5 Zimmern, event. Garten u.
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
g000oooeooooeooeoooeoeee
8kerrschaftshaus zuvermiethen.
6703) Wilhelmſtraße ein 3ſtöcki=
8 ges Haus mit 7 Zimmern im
Parterreſtock, 6 Zimmer Beletage,
5 Zimmer im oberen Stock, mit
8 dazu gehörigen Dienerzimmern, Bo=
6 den= und Kellerräumen, Stallung u.
8 Remiſe, Garten, Waſſerleitung und
Canaliſation, alles elegant ausge=
2 ſtattet, iſt im Ganzen oder
ge=
theilt zu vermiethen und ſofort zu
6
8 beziehen. - Nähere Auskunft ertheilt
3 Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
000o0oooeeoeooooeoooooooooe
6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu
ver=
miethen und 1. October zu beziehen.
Looeoeeoooeeaoaaaaeeoooooooo
6858) Eſchollbrückerſtraße 8 die von
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohnten
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (ein
Speiſeſaal;, Badeſtube und Küche mit
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6
Zim=
mer des 2. Stockes Burſchenſtube, Stall
für drei Pferde, Sattelkammer, Remiſe,
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeiten
zuſammen oder getrennt per 1. October
zu vermiethen.
W. Holtz.
6941) Grafenſtraße 19 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Aug.
Näheres daſelbſt im Laden.
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelb. Schwab.
6949) Friedrichsftr. 26 der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
1069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die
Bel=
etage mit Balkons beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
503
1898
3954) Kirchſtr. 14 im Hinterhaus iſt
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
7073) Heidelberſtr. 105 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche
2 Keller, Gartenantheil ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr. ½
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
6 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7188) Schützenſtraße 18 eine große
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung an
eine ruhige Familie per 1. October zu verm.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. 2. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2
Woh=
nungen zu vermiethen.
1290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Neuter.
7326) Durch den Verzug in eine
Dienſt=
wohnung iſt die von Herrn
Bezirksinge=
nieur Amend bewohnte Wohnung in meinem
Hauſe Louiſenſtraße 8, 2 Stiegen hoch,
anderweit zu vermiethen und kann, je nach
Uebereinkunft, von einer ruhigen Familie
baldigſt bezogen werden.
Chr. Lenz, Juwelier.
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör
ſo=
ort beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können noch
1-2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.
7386) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer mit allem Zubehör,
iſt anderweitig zu vermiethen, beziehbar
am 1. October 1884.
Hoinr. Fohrer, Promenadeſtr. 45.
7387) Rheinſtraße 5
die erſte Etage vom 14. October an
an=
derwärts zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 11.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgartengegenüber eine
freund=
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße 59 der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör,
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.,
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
R165
7508) Roßdürferſtraße Nr. 34
3. Stock, eine ſchöne Wohnung, 4
Zim=
mer ꝛc. zu vermiethen und am 15. Octbr.
zu beziehen.
7640) Magdalenenſtr. 19 eine
Woh=
nung im Vorderhauſe, im mittleren Stock,
mit Waſſerleitung, an ruhige Familie.
7639) Frankfurterſtraße 20,
Hin=
terbau, freundliche ſehr geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, Kabinet ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Näheres 16 part.
7641) Krauichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 200 M. und eine zu 400 M.
an ſtille Familien.
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm
7752) Promenadeſtr. 60 ein bis 2
unmöbl. Zimmer. Näheres 3. Stock.
7848) Zwer freundliche, unmöblirte
Zimmer per Anfang oder Mitte Septbr.
zu vermiethen. Näheres Ludwigsplatz 4
im Laden.
7853) Ecke der Wiener= u. Roß
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
des ſeith. Miethers vom 1. October an.
7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter
Glasab=
ſchluß, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7791) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimmer
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit drei
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
A. Caſtritius.
7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer,
Bade=
zimmer, Gas= und Waſſerleitung
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. — Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.
7854) Heinrichſtraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigſtraße 10.
7855) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau eine
Wohnung. Zu erfr. Vorderhaus parterre.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
u vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7866) Grafenſtraße 31 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, pe=
1. Nov. zu verm. auf ein halbes Jahr.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7857) Neue Kiesſtr.74, Parten=
und Beletage, je 4 Zimmer, Küche,
Mag=
kammer, Bleiche, Waſchküche nebſt alln
Bequemlichk. Parterre I. Nov., Beletge
ſofort beziehbar.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittle=
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon 2,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. Et.
7869) Ballonplatz 10 Beletage ber
Zimmer ꝛc. per Ende October event. anh
früher beziehbar. J. Ackermann.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer
Cabinet, unmöblirt.
7944) Sackgaſſe 3 eine Wohnung.
7945) Bleichſtraße 32 die Beleta,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten,
1. November zu vermiethen. — Nähen
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7997) Dieburgerſtraße 69 Beletg
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Gatn
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7999) Hochſtr. 26 eine kl. Manſar,
wohnung für 5 M. per Monat.
8031) Neckarſtraße 1 (Seitenbs
eine freundliche Wohnung, 4 Zimm
und Schrankzimmer mit Waſſerleitu
und Glasabſchluß, per 15.
Septeml=
zu vermiethen.
8061) Rheinſtraße Nr. H ein
ſehr ſchöne geräumige Manſarde im
Vorderhaus (Waſſerleitung) an eine
ruhige Familie ſofort zu vermieth
Näheres unten im Laden bei Herrn
Hof=Optiker J. Weingarten.
8096) Die bisher von Herrn Mei
niker P. Beck im Hintergebäude meu=
Hauſes, Rheinſtraße 41, bewohnte W
nung, beſtehend aus 2 Zimmern, 1
binet, Küche, Boden, Keller, Holzſtall, Ml.
gebrauch der Waſchküche und des Blaͤ
platzes, wird am 15. September d.
frei und iſt von da ab an eine rul
Familie zu vermiethen.
8093) Kiesſtraße 50 Beletage
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
Man=
ſarde 3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.
zuſammen oder getrennt zu vermie,
then. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundlich=
Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc.
8094) Eliſabethenſtraße 1 Seiß,
bau, parterre, 1 Zimmer mit Cabinet
oder ohne Möbeln, per 1. Sept. bezich
8097) Neckarſtraße 28 der ole
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und J)
behör, zu vermiethen.
8098) Hinkelgaſſe 11 eine Wohnn
8100) In meinem neuerbauten Ho
Hoffmannsſtraße iſt der 1. und 2.S.
beſtehend aus 5 Zimmern und allen
quemlichkeiten zu vermiethen.
Karl Beſt, Maurermſtr., Kiesſtraße
8110) Ernſt=Ludwigſtraße
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Kü
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung=
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
beletag
näühn
ſton
3. fl.
ud
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
6 Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
per Nov. zu beziehen, auf Wunſch früher.
8112) Neckarſtraße 4 zu
vermie=
then: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
behör, neu hergerichtet.
8117) Wendelſtadtſtraße 11 der 3.
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
hehör, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
8181) Teichhausſtraße 8 iſt eine
Manſarde zu vermiethen.
geeeooeeaaeanennneaooooooe
8
8220) Heidelbergerſtraße,
2 gegenüber Heinrichſtraße,
Par=
terrewohnung von 5 Piecen
Vorgarten und allem Comfort. ¾
Auf Wunſch Stallung und
8 Remiſe. Näheres Nr. 23, I."
oooooooo
H=
de21) Aliceſtraße 6 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, den 1. November zu vermiethen.
Aliceſtraße 8 iſt die Beletage ſofort zu
heziehen. Näheres Parterre.
8222) Beſſ. Seeſtr. 3 an d. Alle
eine kl. Manſardewohnung für 1-2 Perſ.
8224) Grafenſtraße 17 im
Seiten=
vau, 1 Stiege hoch, eine freundliche
Woh=
nung von 6-7 Zimmern, Küche und
ſonſtiges Zugehör, zu vermiethen und bis
October beziehbar.
8225) Roßdörferſtr. 19 eine
freund=
iche Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
8261) Schulſtraße 1 Beletage, drei
Zimmer, Küche, gleich beziehbar.
8262) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
traße 35 Hochparterre 4-5 Zimmer mit
Zugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per I.
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8321) Kiesſtraße 10 der mittl. St.,
3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 15.
8323) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe in der Hoffmannsſtraße iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 4 große
Zim=
mer, Küche mit Waſſerltg. und allen
Be=
quemlichkeiten alsbald zu beziehen.
Näheres grüner Weg 3.
L. E. Böttinger, Maurermſtr.
8325) Kleine Bachgaſſe Nr. 9 eine
Wohnung zu vermiethen.
8326) Louiſenſtraße 24 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
No=
vember zu beziehen.
8327) Lauteſchlägerſtraße 11 ein=
Wohnung im Vorderhaus für den
Prei=
von 170 Mk. mit Waſſer zu vermiether.
und gleich zu beziehen.
8328) Eine Wohnung, aus 3
Zim=
mern beſtehend, an einen einzelnen Herrn
nder eine Dame zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
8330) Schloßgaſſe 29 eine klein=
Wohnung zu vermiethen.
R165
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 klein=
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung, eine
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
Anfangs November event. auch früher.
8331) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
und allen Bequemlichkeiten bis Mitte
Oe=
tober beziehbar.
P. Bauer.
8332) Blumenthalſtraße 41 der
mittl. Stock, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche,
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, per 1. September. Alles Nähere
Gardiſtenſtraße 16.
8336) Schwanenſtraße 29, neuer
Theil, eine kleine Wohnung im Seitenbau
an eine einzelne, ſtille Perſon. — Preis
10 Mk. per Monat.
8338) Langgaſſe 6 eine Wohnung.
8384) Die Parterrewohnung im
Abreſch'ſchen Hauſe, Wienersſtraße 47,
wird am 12. November d. J. frei und
ſteht hiermit, einſchließlich Waſſerzins, für
462 M. zu weiterer Vermiethung
ausge=
ſchrieben. 5 Zimmer, Küche, Boden und
Kellerränme, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichgartens.
Näheres Beletage daſelbſt.
8386) Mathildenplatz 4
Parterre=
wohnung per 1. November oder früher.
8418) Waldſtraße 31 iſt die aus
7 Zimmern und ſonſtigen Bequemlichkeiten
beſtehende Parterrewohnung zu vermiethen
und auf Wunſch ſofort zu beziehen.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, iſt der dritte Stock bis
15. Nov. event. auch bald zu beziehen.
8420) Kirchſtraße 10 2. Stock eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, per 1. November zu vermiethen.
8421) Steinſtraße 26 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz u. ſ. w., zu vermiethen.
8422) Beſſ. Heerdwegſtraße 20 iſt
eine Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3
Zimmern, Küche und allen
Bequemlich=
keiten per 1. Octaber zu beziehen.
Näheres Beſſ. Carlsſtraße 49.
8423) Beſſ. Holzſtraße Nr. 36 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
3 8443) Beſſung. Carlsſtraße 39
eine Wohnung von 5 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen und ſofort 8
zu beziehen.
00000oooooooooooooooooooos
8444) Waldſtraße 32 eine Wohnung
im
von 3 Zimmern mit allem Zubehör
Hintergebäude, iſt zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
Zu erfragen daſelbſt 1. Etage.
8445) Riedelſtraße 35 im 2. Stock
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc.,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, per 15. Nov.
oder auch früher zu vermiethen.
1899
8446) Roßdörferſtraße 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß und
Waſſer=
leitung an eine kleine ruhige Familie auf ſof.
8481) Beſſunger Carlsſtraße 46
eine neu hergerichtete Hochparterre=
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zubehör ſowie Gartenantheil an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Rohde=Kolbe.
E
8519) Pankratiusſtraße 22,
gegen=
über der Müllerſtraße, iſt der 1. und 2.
Stock und die Manſarde, je 4 große
Zim=
mer, Küche mit Waſſer und abgeſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen und September
zu beziehen. Es kann auch Garten
mit=
vermiethet werden. Näh. Arheilgerſtr 58.
8520) In meinem Hauſe
Hermann=
ſtraße 5 habe per ſofort beziehbar zu
vermiethen; zwei bequeme und
neuherge=
richtete Wohnungen, je mit ſeparatem
Glas=
abſchluß, 3 Zimmer, Küche, Keller,
Magd=
kammer, Bodenraum Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplätzchen. —
Eben=
daſelbſt verſch. möbl. Zimmer. Bauer.
8521) In Folge der Verſetzung des
Herrn Regierungsrath v. Zangen nach
Mainz iſt der dritte Stock meines Hauſes
Saalbauſtraße 36 anderweit zu
vermie=
then und Anfangs October zu beziehen.
Z. Demuth.
8522) Kiesſtraße 3 eine Wohnung
mit Waſſerleitung per 1. November zu
vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.
8523) Obergaſſe 36 eine kl.
Woh=
nung an eine alleinſtehende Frau alsbald.
8524) Dieburgerſtraße 44 eine
Woh=
nung bald beziehbar. Preis 114 M.
8525) Stadtallee 2 eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Küche ſofort an eine
ſtille Familie zu vermiethen. Auf Wunſch
auch Stallung und Gartenantheil.
8526) Dieburgerſtraße 42 eine neue
Manſarde mit allem Zubehör zu
vermie=
then. Preis 150 M.
8527) Victoriaſtraße 59 iſt der
Parterreſtock, 4 Zimmer mit Zubehör,
Waſchküche, Bleichplatz und Gartenantheil
ſofort zu vermiethen. — Näheres
Alice=
ſtraße 23, parterre.
8528) Kiesſtraße 47 iſt eine kleine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
8529) Louiſenſtraße 22 eine
Woh=
nung im Seitenbau und eine im
Hinter=
bau mit großer Werkſtätte zu vermiethen.
Zu erfragen Vorderhaus Parterre.
8530) Dieburgerſtraße 40 eine kl.
Wohnung an eine einzelne Perſon.
8531) Eine geräumige Wohnung in
unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe ſofort
billig zu vermiethen. Näheres Beſſunger
Schulſtraße 59, I. Stock.
8532) Soderſtraße 82 im Neubau
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
8533) Niederramſtädterſtraße 5
eine kl. Wohnung an eine ruhige Familie.
8534) Schloßgartenſtr. 45 der mittl.
neuherger. Stock, Waſſerl., Glasabſchluß.
1500
3535) Beſſunger Weinbersſtr. 11
ſind zwei Wohnungen zu vermiethen und
1. September zu beziehen.
8536) Roßdörferſtraße 26 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
8537) Langgaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
8538) Ecke der Beſſ. Carls= und
Hermannsſtraße 1 im erſten Stock eine
Wohnung, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorplatz, Balkon, an eine
ein=
zelne Perſon oder kleine Familie, im
Sep=
tember beziehbar.
8539) Caſinoſtraße 30 iſt der
mitt=
lere und dritte Stock zuſammen oder
ge=
trennt zu vermiethen.- Ebendaſelbſt zwei
Manſardenwohnungen.
8540) Große Caplaneigaſſe Nr. 4
eine Wohnung.
8541) Landwehrſtraße 33 Beletage,
3 Zimmer mit Manſardezimmer ꝛc. ſofort
beziehbar. — Näheres J. Bruchfeld.
Alexanderſtraße 6.
8542) Gardiſtenſtr. 31 eine ſchöne
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
baldigſt zu beziehen.
8543) Arheilgerſtraße 48 eine ſchöne
Entreſolwohnung mit Waſſer, neu
herge=
richtet, an ruhige kinderloſe Leute zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
W. Gelfius.
8544) Für kleine, ruhige Familien
zwei Wohnungen, 1 Stiege hoch, je 2
Zimmer und Küche, ſowie alle
Bequem=
lichkeiten und ſonſt nöthigen Räume, ſofort
beziehbar. Preis 250 M. und 160 M.
L. Vogelsberger, Hügelſtr. 20.
n
8545) Kirchſtraße 8 iſt das
ſeit=
her als Wirthszimmer benutzte Local
m. Wohnung, welches auch als Laden
Verwendung finden kann, per 1. März
n. J. anderweit zu vermiethen
Simon.
8546) Arheilgerſtr. 14 eine Dachſtube
für ein lediges Mädchen oder Frau.
Läde1, Hagazins 60.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
K165
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
Wliceſtraße 5 ſind große helle Räume
=T als Werkſtätten oder Magazine per
16446
ſofort zu vermiethen.
m. Entreſolwohng. gl.
Fhin Ladon beziehb. Capellpl. 14.
6687) Eine Werkſtätte und 2
Woh=
nungen zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen. Eliſa=
(6964
bethenſtraße 4.
Ein großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung.
W. Schmidt, Schulſtr. 1. (7079
wei Werkſtätten zu verm. Land=
O wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer,
7193
Capellplatz 56.
7195) Größere Räumlichkeiten f.
Werk=
ſtätten, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
Fine geräumige helle Werkſtätte in der
Neuſtadt zu vermiethen. Näheres
7194
in der Expedition.
7196) Rheinſtraße 47 Laden mit
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
7650a) Ein Lagerraum verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler Grafenſtr. 33.
in erſter Geſchäftslage,
adon leicht zu vergrößern, zu ver=
8547
miethen. Näheres Expedition.
Nehrere Lagerplätze zu verpachten,
1 hierunter einer mit Magazin.
(8548
Näheres Gervinusſtraße 7.
M
M
6178) Wendelſtädtſtr. 22, I. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6691) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Part.=Z.
6890) Kiesſtr. 54 part. 1 möbl. Z.
6969) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer auf die Straße gehend, zu verm.
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7080) Hügelſtr. 3 drei fein möblirt=
Zimmer ganz oder getrennt.
Roßdörferſtraße 14 iſt ein
7201
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gange, mit oder ohne Penſion, ſof. 3. verm.
7405) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
2 Tr., ein möblirtes Zimmer nach d. Str.
1406) Kiesſtr. 48 ein gut möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7509) Hochſtraße 17 ein freundlich
möblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleich.
7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
1657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Zimmer WWohn= u. Schlafzimmer) zu verm.
7658) Carlsſtraße 23. möbl. Zimm.
7660) Niederramſtädterſtraße ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
Gärtner Schmidt.
bei.
7948) Schulſtraße 16, 1 Treppe h.,
ein eleg. möbl. großes Zimmer zu verm.
8002) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer ſogleich zu vermiethen,
auf Wunſch mit Koſt.
8003) Wienerſtraße 46 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8033) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
8124) Liebigſtr. 7. 3. St., 2 möbl. Zim.
8125) Schloßgraben 1, III. St. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8126) Zwei gut möbl. Zimmer mit
guter Penſion und ſeparatem Eingang in
guter Lage per 1. October. Zu erfragen
Niederramſtädterſtraße 8, zunächſt der
Carlsſtraße, Parterre.
8127)
Carlsſtraße 21, Hinterbau,
ein freundlich möblirtes Zimmer.
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8130) Niederramſtädterſtraße 26,
oberſter Stock, ein möbl. Zimmer m. Cabinet.
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer mit allem
Comfort eingerichtet jund ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
8184) Eliſabethenſtraße 1,
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, ein kleines, möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8185) Beſſunger Carlsſtraße 23,
1. Stock, zwei geraumige, möblirte
Zim=
mer ſogleich zu vermiethen.
8226) Rheinſtraße8, Hinterbau, ein
fein möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet.
8343) Dieburgerſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu verm.
8345) Louiſenſtraße 24 drei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer
nit Cabinet, möblirt.
8424) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8425) Ein ſchön möblirtes Zimmer
ſofort zu vermiethen bei
Carl Eichberg Wwe., Capellplatz.
8426) Roßdorferſtraße 3 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8427) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8428) Roßdörferſtraße 23 ein
neu hergerichtetes, ſchön möblirtes
Zimmer.
3429) Schloßgraben 15. 1. Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer per ſofort.
8430) Kiesſtraße 44 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion.
8447) Soderſtraße 51 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
8448) Ernſt=Ludwigsſtraße 11
2 Treppen hoch, zwei ſchön möblirte
Zimmer zu verm. und ſofort zu bez.
5549) Caſerneftr. 50 ein ſein möbl.
Zimmer, Ausſicht nach der Anlage, per
1. October zu vermiethen.
8550) Eſchollbrückerſtr. 6 parterre
zwei möblirte Zimmer mit Balkon per
1. October zu vermiethen.
8451) Wilhelmſtraße 2 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8452) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterrezimmer bis 1. October.
8553) Marienplatz 10 zwei Zimmer,
nach der Straße, ſogleich beziehbar.
8554) Beſſ. Carlsſtraße 23 zwei
geräumige, möblirte Zimmer ſogleich.
8555) Lauiſenſtr. 24 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu beziehen. Döring.
8556) Ochſengaſſe 12 im Mittelbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8557) Liebigſtr. Tpart. 2 gutmöbl. Z.
Gährend meiner 14tägigen Abweſen=
E heit werden die Herren:
Dr. Kolb, Eliſabethenſtraße 27, und
Dr. Stimmel, Neckarſtraße 1,
die Güte haben mich zu vertreten.
Dr. v. Horf.;
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Eurioh. gaſſe 31.
Iwei bis drei Schülor
oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten
inden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der
Ar=
beiten durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßige
Preiſe. — Näheres in der Exped. (523
Getragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
Dr. F. W. Hoffmann,
Augenarzt, Steinſtraße 8, ſucht eine
Fa=
nilie, welche geneigt iſt, Patienten in Koſ=
[8406
und Logis zu nehmen.
Paet. Ant u Trank.
Mr. med. H. Gensch, an . x. Aude=
Azut.Prof Rieord”,
Pxls, hellt rasch, grlndl. u. ohne gronoo Konten alle
havan- Inuer., Kant- u. gebame Enzthutaunoch oige
ur Nathoda.: Spradzunda i0- p-L. 6m.
G
RTL AnuuDa.
Voromigte Gosellschafl.
Zur
Reier des Kllerhöchſten Aamenstages Heiner
Königl. Hoheit des
Grossherzogs.
Montag den 25. Auguſt d. Js., bei günſtiger Witterung
von 6 Uhr ab:
AbrllAir zul GlleILi
68597
ausgeführt von der
Capelle des Großh. Heſſ. Garde=Dragoner=Regmts. Nr. 23
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn O. Engel.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.
CanhuoctUtaohaathaholv”
Allgemeine Handelsbank
PARIS.
Disconto auf Haupt- und Nebenplätze Frankreichs.
Eröffnung von Conto-Corrents, Ineusso und Domicil gegen ¹⁄₈
Commission.
Vorschüsse auf Waaren gegen Duplicat=Frachtbriefe und Connaissomente.
Auskünfte über Im- und Exportfähigkeit aller Producte.
Börsen-Ordres ohne Deckung bei genlgenden Reterenzen.
Inensso von Coupons ohne Commiasion.
PARl8, den 15. August 1884.
Banque Générale du Commeree
(Allgemeine Handelsbank)
Die Direction.
ſ8348
Briefe zu richten an die:
Banque Générale du Commeree
35 rue Vivlenne
PAEI8.
Tanz- und Anstands-Uuterrlohk.
Der Beginn meines Unterrichts wird am 15. October eröffnet, bis dahin
werden täglich Anmeldungen in meiner Wohnung, Alexanderſtraße 11, entgegen=
Hochachtungsvoll
[8136
genommen.
W. Dornevass, Hofſolotänzer i. P.
GndtE d-.
l 4. Ponsion . Ioiningor Hof.
Reſtauration und Penſion
Garten - Kegelbahn. (8143
Aug. Meinhardt, Beſitzer.
AHiee-Schule.
Am 5. September beginnt ein fünfmonatlicher Curſus für Malen auf
Porzellan, Majolika, Holz und Seide.- Schulgeld 30 Mk. — Sechs
Stunden wöchentlich. Die Anmeldungen dazu werden im Vorſtandszimmer
ange=
nommen: Dienstag den 19., Vormittags von 9-11, Samstag den 23.,
Nach=
mittags von 4-6. — Uebung im Zeichnen iſt erforderlich.
Der Vorstand. (8361
2
Programm.
Abonnements
Für die Saiſon 1884-85 wird das Abonnement im Großherzoglichen Hoftheater unter nachſtehenden
Be=
ſtimmungen hiermit eröffnet:
1. Die Vorſtellungen im Großherzoglichen Hoftheater beginnen am 7. September dieſes Jahres und umfaſſen
neun Abonnements=Abtheilungen, jede zu 15 Vorſtellungen.
2. In der Regel werden vier Vorſtellungen in der Woche ſtattfinden und dieſelben um 7 Uhr, bei längeren
Stücken um halb 7 Uhr, und in beſonderen Fällen um 6 Uhr beginnen.
3. Das Abonnement zu dieſen Vorſtellungen erſtreckt ſich auf die unten bezeichneten Plätze. Dasſelbe berechtigt
nicht nur den Abonnenten ſelbſt, ſondern Jeden, der die Abonnements=Karte vorzeigt, zur Benutzung des
betreffenden Platzes.
4. Jeder Abonnent erhält eine gelbe Abonnements=Karte, welche zu jeder im Abonnement ſtattfindenden
Vor=
ſtellung gültig iſt.
5. Diejenigen Abonnenten, welche ihren Abonnements=Platz mit einem Mitabonnenten zu theilen beabſichtigen,
erhalten zur Erleichterung, auf Wunſch, ſtatt der unter 4 bemerkten einen Abonnements=Karte zwei Karten
leine blaue und eine rothe). Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt, welche Farbe dieſer
Abonne=
ments=Karten für die betreffende Wochentags=Vorſtellung gültig iſt. Bei den Sonntags=Vorſtellungen wird
ebenfalls die Eintheilung derart getroffen, daß abwechſelnd die blaue oder rothe Abonnements=Karte die
Reihe trifft.
6. Das Recht zur Erhebung der Karten bei Suspondu=Vorſtellungen wird ebenfalls abwechſelnd den Beſitzern
der=
blauen oder rothen Karten zugetheilt.
7. Die Beſtellungen für das Abonnement werden vom 26. bis 30. Auguſt, Vormittags von 10 bis 1 Uhr,
- und zwar an den vier erſten Tagen von den Abonnenten der letzten Saiſon, an dem weiteren
Tage von Neuhinzutretenden - in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe von Herrn Kaſſier Schneider
entgegen genommen.
8. Der Betrag des Abonnements wird praenumerando für 15 Vorſtellungen vor dem Beginn einer jeden
Abonnements=Abtheilung und zwar bei dem Eintritt in das Abonnement gegen Behändigung der betreffenden
Abonnementskarten, bei den folgenden Abtheilungen gegen Quittung der Hoftheater=Kaſſe, erhoben. Jeder
Abonnent iſt verpflichtet, vom Beginn ſeines Abonnements bis zum Schluß der 9. Abonnements=Abtheilung
dasſelbe zu behalten.
9. Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt werden, ob die Vorſtellung im Abonnement und die wie vielte
darin, oder ob es eine Vorſtellung mit aufgehobenem Abonnement iſt.
10. Auf die Theaterzettel kann ſowohl in dem Büreau der Hoftheater=Hauptlaſſe als auch in der Joh. Conr.
Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei (Wieſenſtraße 9) abonnirt werden. Das Abonnement für die Theaterzettel
beträgt für ſämmtliche Vorſtellungen, einſchließlich des Bringerlohns in die Wohnungen der Abonnenten
2 Mk. 60 Pfg. praenumerando.
Bezügliche Beſchwerden und Wohnungsveränderungen ſind in der
Herbert'ſchen Hofbuchdruckerei anzuzeigen.
11. Die Preiſe für eine Abonnements=Abtheilung von 15 Vorſtellungen ſind folgende:
Erſter Rang
35 Mark.
Zweiter Rang Balcon
30 „
Zweiter Rang
„
25 „
Dritter Nang Balcon
17 „
Dritter Rang.
15
„
D0
Parketloge
50
„
Sperrſitz
1.
25 „
Parterre
15
„
Die Abonnements=Karten ſind ſowohl den Controleuren als auch den Billeteuren vorzuzeigen. Das Gleiche
gilt beim Wiederbetreten des Zuſchauerraumes während der Zwiſchenacte. Wir erſuchen dieſe Anordnungen zu
beachten und zu fördern, da durch ſie allein eine ſtrenge und richtige Controle des Einlaſſes möglich wird.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1884.
Die Direction
des großherzoglichen Hof=Chealers und der Hofmuſik.
1903
Proyndentia,
Frankfurter Vorsicherungs-ſesollschaft
in Frankfurt a. H.
Begebenes Grundkapital M. 1142,857.
Die PRoVIDEIIII ſchließt Lebensverſicherungen mit und
ohne Antheil am Gewinn, gegen mäßige und feſte Prämien;
auch gewährt ſie Leibrenten.
Zur Ertheilung näherer Auskunft iſt gern bereit:
D. David, Hauptagent der Providentia,
[8559
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
EEm EIügOl
in Palyſanderholz von Pleyel in Paris, neueſter Conſtruction, in
beſtem Zuſtand, zu M. 700 in Commiſſion zu verkaufen bei
A. W. Limmermann,
18560
Pianoforte- ≈ Harmonium=Lager.
1ährend meiner Abweſenheit vom 23. bis incl. 31. dieſes
Monats finden in meinem Atelier keine Aufnahmen
(8561
SO ſtatt.
Carl Baokoton, Hoſphotograph.
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden zur Nachricht, daß ich meine
Schreinerei und Glaſerei von der Caplaneigaſſe nach der großen Bachgaſſe 19
verlegt habe. - Indem ich bitte, das mir ſeither bewieſene Vertrauen und
Wohl=
wollen auch in mein neues Local folgen zu laſſen, werde ich beſtrebt ſein, allen an
mich geſtellten Anforderungen bei prompter und reeller Bedienung jederzeit gerecht
zu werden.
Karl Kahrhoſk,
Schreineret und Glaſerei,
Große Bachgaſſe Nr. 19. (8562
Betr.: Abfuhrbetrieb.
Die unterzeichneten coneeſſionirten Abfuhrunternehmer geben hiermit bekannt,
daß ſie mit dem Inkraftreten der Abfuhrordnung am 1. September a. C. die Preiſe
für Abfuhr ꝛc. des Grubeninhalts für diejenigen Hausbeſitzer, welche dem zwiſchen/
der Bürgermeiſterei und uns vereinbarten Vertrag nicht beizutreten beabſichtigen,
wie folgt feſtgeſetzt haben:
1) für Entleerung und Abfuhr von 1 Cbm. ungewäſſerten
M.-.60,
Grubeninhaltes
„ 2.
9 desgl. für 1 Chm. gewüſſerten Grubeninhalis
„ 4. 50.
3) desgl. für 1 Cbm. feſten Bodenſatzes
Die in 88 8. 14, 15, 16 und 17 der Abfuhrordnung den Hausbeſitzern
auf=
erlegten Verpflichtungen übernehmen wir natürlich in vorſtehendem Fall nicht.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1884.
2) F. P. Pitthan,
1) Dettweiler,
Großh. Oberverwalter,
4) J. Rutz Wwe.,
3) Ph. Vogel,
5) Abfuhranſtalt Arheilgen,
(8563
eingetr. Genoſſenſchaft.
Junge Mädchen,
welche das Kleidermachen und
Zu=
ſchneiden gründlich erlernen wollen,
werden geſucht von
Lina Ceyser,
auf der Deutſchen Bekleidungs=
Akademie zu Dresden
approbirt.
Schützenſtraße 6, 1Stiege.
1
gaon heute ab übernehme ich
wie=
u der meine ärztliche Praxis,
ſo=
wie die Mitſtellvertretung
meiner Herren Collegen Dr.
Bux-
mann, Draudt und Lipp.
Dr. Eanſmann.
Ein goräumiger Ladon
mit Comptolr, möglichſt in erſter
Ge=
ſchäftslage, wird zu miethen geſucht.
Auskunft ertheilt die Expedition. (7953
Im Verwechslungen vorzubeugen er=
11 käre meinen werthen Kunden, daß
mein Geſchäft zu dem große Ochſeng. 24
in keinerlei Beziehungen ſteht, ich
viel-
mehr erſteres auf eigene Rechnung weiter
ühren werde.
8566
Eliso Reitz,
Woll= und Weißwaarengeſchäft,
große Ochſengaſſe 2. am Löwenbrunnen.
Hine Wohnung von mindeſtens 7 Zim=
C= mern m. Garten wird geſucht. Offert.
a. d. Exped. unt. W. 8 abzugeb. (8492
Fin älteres Mädchen ſucht ein einfach
C= möbl Zimmer zum 1. Septbr. Näh.
Grafenſtr. 13. Gölzenleuchter. (856T
10,000 Ldter
8leru. 83er vorzügliche rheinheſſiſche
Weine follen ſofort verkauft werden.
Gefl. Offerten erbeten unter E. P. 1909
an die Expedition d. Bl.
8568
Dwei große, ſtarke mit Oelfarbe ge=
) ſtrichene Waſchgefäße, faſt neu, bill.
3. verk. Schwanenſtr. 37. e. St. (8569
ſFiner jungen Dame, welche die
franzö=
ſiſche Sprache zu lernen beabſichtigt,
iſt gegen Tauſch günſtige Gelegenheit in
einer Penſion der franzöſiſchen=Schweiz
geboten. Näh. i. d. Exp. d. Bl. (8452
Es können mehrere Leute einen guten,
E bürgerlichen Mittag= und
Abend=
tiſch erhalten Grafenſtraße 17. (8469
7915) Eliſabethenſtraße 64 zwei
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heuboden,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
Fine Kaute Dung zu verkaufen Beſſ.
8570
„ Friedrichsſtraße 13.
1904
4
1
8571) Ich kann den geehrten
Herr=
ſchaften ſchon ſehr brave Müdchen mit
guten Zeugniſſen aufs Ziel empfehlen.
Frau Katzenbach, Alexanderſtraße 15.
8431) Eine gut empfohlene Frau ſucht
Laufdienſt. Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
8572) Eine ledige Perſon ſucht
Laufdienſt. Näheres Frau Katzenbach,
Alezanderſtraße 15.
8573) Ein Müdchen ſucht Laufdienſt
Langegaſſe 31.
8488) Ein ordentliches, kräftiges
Mad=
chen, welches gut kochen kann, wird
ge=
ſucht. Näheres in der Expedition.
8574) Ein junges Mädchen wird in
einen Laden nach Mainz geſucht. Eine
bürgerl. Köchin mit guten Zeugniſſen
er=
hält gute Stelle nach Mainz.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
8575) Eine anſtändige fleißige Perſon
als Lauffrau geſucht. Gervinusſtraße
Nr. 13. Parterre.
8576) Eine reinliche Lauffrau
ge=
ſucht Schützenſtraße 6, eine Stiege.
8577) Geübte Maſchinennäherinnen
erhalten bei freier Station ſtändige Arbeit
Obergaſſe 3.
8400) Ein junges Mädchen, welches
hieſige Schulen beſuchen ſoll, findet in
einer beſſeren Familie freundliche Aufnahme
bei guter Penſion. Wor ſagt die Exped.
8396) Mit der Nadel geübte
Hädchen und Frauon
finden dauernde und lohnende
Beſchäf=
tigung bei
H. Sohuchard.
8462) Ein in Küche und Hausarbeit
erfahreues Müädchen, das gute Zeugniſſe
aufzuweiſen hat, wird für ſofort geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
Mädchen
könren das Kleidermachen erlernen.
Marie de Waal-Hitze,
Rheinſtraße 47.
8465
R164
8578) Ein Mädchen, welches kocher
kann und auch die Hausarbeit gründlich
verſteht, wird auf Michaeli geſucht.
Näheres Wilhelminenſtraße 14.
Geucht.
eine ältere, alleinſtehende Frau, die den
Tag über abkommen kann und ſich jeder
Hausarbeit unterzieht.
Näheres Arheilgerſtraße 51.
(8579
E
8 E zulmatoaen
zum Hutſtaffiren geſucht.
Gebrüder Gelſius.
8580) Ein Buchbinder= oder
Tape=
ziergehülfe findet dauernde und lohnende
Beſchäfttgung in der Cartonagenfabrik von
H. Schneider, Schützenſtraße 14.
Wir ſuchen noch einige,
voll=
ſtändig geübte
Arbeiterinnen
außer dem Hauſe für die Kinder=
Confection.
HAUMAI8
Weisswaarengeschalt,
Ernſt=Ludwigſtr. 21. (8491
7333) Zwei Schreinergeſellen und
ein Lehrjunge geſucht. Kiesſtraße 49.
8581) Ein kräftiger unverheiratheter
ſunger Mann findet Arbeit bei
F. B. Grodhaus, Seifenfabrik.
Auf den Bürean
einer hieſigen General=Agentur iſt eine
ſalarirtekLehrlingsſtelle für einen jungen
Mann mit guter Schulbildung offen.
Selbſtgeſchriebene Offerten unter P. E.
an die Expedition d. Bl.
8582
8583) Für meine Droguen= u.
Farb=
waarenhandlung ſuche ich einen
Für eine Villa in Auerbach wird zu
Michaelis ein tüchtiges Dienſtmädchen,
das gute Zeugniſſe aufweiſen, auch kochen
kann und ſich aller häuslichen Arbeiten
unterzieht, geſucht. Nähere Auskunft
er=
theilt die Expedition d. Bl.
[8466
Lehrlng
mit guter Schulbildung.
Christian Schwinn.
8584) Ein intelligenter braver
Lehr=
ling kann eintreten bei W Traft.
Mechaniker, Eſchollbrückerſtraße 6.
8402) Ein Lehrling unter günſtigen/
Bedingungen geſucht.
Darmſtädter Brodfabrik.
A. Girmscheid.
AEnLUgsgeshGh
Fehrmadchen
für ein feines Confectionsgeſchäft
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. (8039
LChrlümg
in ein hieſiges En- gros-Geſchäft unter
gün=
tigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193
8367) Für das Comptoir eines
hieſi=
gen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein Lehrling aus guter Famili
und mit tüchtiger Schulbildung zum als.
baldigen Eintritt geſucht.
Schriftliche Offerten werden unter
A. H. 12 poſtlg. Darmſtadt erbeten.
46.
2 Ein Lehrling
für das kaufmänniſche Fach geſucht.
Gebrüder Gelſius.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
7967) Für mein Manufacturwaareu,
geſchäft ſuche einen
Lehrling.
Franz Caydoul.
OOsooooooooooe
D i e
2 Hrneuerungs-Loose
3 Mark zur vierten Klaſſe der
Mainzer Kirchenbau=Lotterie
können in der Expedition d. Bl.
in Empfang genommen werden.
90ooooooo0o000
Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auchl
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauer=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den harb
äckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſten
Erfolge.
[114
tuegenleim,
Ehegenpapier. isssi
GAEIst. vCAWIIN.
auf alle in= u. aus
Abonnemonts ländiſche Zeitſchrifter,
Tehrling!
In unſerem Mehl= und Getreidegeſchäft
kann ein junger Mann aus guter Familie
unter günſtigen Bedingungen und gegen
entſprechende Vergütung eintreten.
Brüder Jungmann. (8403
wie Gartenlaube, Daheim, Reber Land.
u. Meer, Modenwelt, Bazar, Nor
u. Süd, Vom Fels zum Meer,
Reyu=
des deux Mondes u. ſ. w. werden promx
beſorgt von
G. V. Aigner,
Buch= und Papierhandlung.
Eliſabethenſtraße 17. (858
„
Steinſtraße 15 ein Porzellanherd;
(858
verkaufen.
l.
jäftz
millu
ſt alg.
ten.
E 165
d.
bei
aren
Ich habe mich in Frankfurt a. M.
als Specialarzt für
vALGhATokkh6IIGh
iedergelaſſen.
V. u. Selsmann.
Wohnung:
„ Tur Bavaria”
(Schillerſtraße 2)
Sprechstunden: (7884
11-1 Vorm., 3-5 Nachm.
9 gnterzeichneter macht hiermit die
er=
gebene Anzeige, daß neben meinem
Flaſchenbiergeſchäft eine
Schankwirthschaft
errichtet habe und empfehle ein gutes Glas
Bier aus der Brauerei,zur Krone”, ſowie
reingehaltene Weine.
Um geneigten Zuſpruch bittet (8588
Aoh. Schrumpi,
Ecke d. Wiener= u. Roßdörferſtr. 26.
00
190)
6
er h
rieh
B.h.
Bücher=Ankauf.
Bibliotheken u. einzeln 3. höchſten Pr.
Meine Lagercataloge liefere für 30 Pfg.
ho. - L. Glogau Sohn, Hamburg,
[8589
Purſtah.
Fin Kaufſchilling von Mk. 10,000
S= iſt zu verkaufen. Offerten unter M.
8449
400 an die Exped. d. Bl.
B500 Harlz
auf gute Hypothek zu leihen geſucht.
Off. sub A. 100 an die Exped. (8590
Das
Bettſodern-Jagor
Harry Uuna in Altona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(7001
Friſche Zufuhr direct vom Schiff
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Ogn
dohmeairis,
EE
Slüok- a Uho-Kohien
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Antan, Wilhelminenſtr., C. C.
Rleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
190
G.
Schluß der Ausſtellung am
2. Septbr., Abends 10 Uhr.
Welt-Panorama
CCafé Stamm). (8591
Auf allgemeines Verlangen:
am 24, 25. u. 26. Auguſt: Oeſterreich
und Throl, am 27., 28. u. 29. Aug.:
Paris und Verſailles; am 30. und
31. Aug., 1. u. 2. September: Die
Schweiz.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
ßs wird ein Kind in gute Pflege ge=
E= ſucht. - Gefl. Off. unter M. K. 100
poſtlagernd Darmſtadt.
(8592
naC Emtlamfem.
Brl,
EEuz Ein Neufundländerhund,
ſchwarz, mit weißem Hals, Bruſt und auf
den Namen „Leo= hörend. Dem
Wieder=
bringer eine Belohnung Zeughausſtraße 7,
1. Stock.
(8593
Dwei polirte franzöſiſche Bettſtellen,
) 2 desgleichen lackirte, mehrere polirte
Commoden, Nähtiſche und Nachttiſche
mit Marmorplatte und ein gebr. polirter
Ausziehtiſch mit 4 Einlagen werden
bil=
lig abgegeben Kranichſteinerſtr. 39. (8594
Offene Lehrlingsſtelle
für einen jungen Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. (8595
Emil Sander.
r. e.
Gold=Cours.
Ruſſiſche Imperiales
20 Franken=Stücke
Engliſche Soverelans
Dollars in Gold
.
M. 1672- 76
„ 1621-25
„ 20.34-39
„ A.17-21
Lodes=Anzeige.
(8596
Verwandten, Freunden und Bekannten machen wir
hiermit ſtatt jeder beſonderen Anzeige die traurige
Mit=
theilung, daß unſere liebe Mutter, Schwiegermutter,
Großmutter und Urgroßmutter
Frau Susanne Wagner, Wittwe,
geb. Winter,
heute Morgen nach längerem Leiden im 81. Lebensjahre
ſanft entſchlafen iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4 Uhr ſtatt.
E
M
Standtzamtliche Kachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 11. Auguſt: Dem Schloſſer Johann Georg Göbel, L. Marie
Margaretha. Am 13.: Dem Schreiner Chriſtian Peter Hartmann, S.
Beter. Am 15.: Dem Bauaufſeher Johannes Barth, T. Anna Maria.
Im 13.: Dem Schreiner Philipp Schäfer, T. Eliſabeth. Am 16.: Dem
ſuhrmann Georg Barthel, S. Guſtav. Am 18.: Dem Kaufmann Johann
eorg Karl Schüßler, S. Arnold. Am 14.: Dem Schuhmachermeiſter
eo nhard Friedrich Döderlein, T. Johann. Am 15.: Dem Barbier
ſüeph Ulzhöfer, S. Auguſt Benjamin. Am 16.: Dem Reſtauxrateur
änrich Hettinger, T. Karoline Chriſtine Wilhelmine. Am 18. Dem
Metalldreher Joſeph Kinsky, T. Anna Maria. Am 14. Dem
Schnei=
er meiſter Wilhelm Rathgeber, S. Heinrich. Am 17.: Dem Bäcker=
meiſter Ernſt Ludwig Anton Hiſſerich, T. Margarethe Louiſe Eliſabethe.
Am 20.: Dem Handarbeiter Philipp Numrich 1V., S. Johann Philipp.
Dem Buchdruckereibeſitzer Ludwig Kichler, T. Elſa Margaretha Louiſe.
Dem Buchführer bei der Main=Neckar=Bahn Franz Joſph Rudolph Eck,
S. Karl Anton Franz
Proclamirt als Verlobte.
Am 18. Auguſt: Schriftſetzer Wilhelm Meindl zu Stuttgnrt, mit
Marie Stautz, T. des verſt. Großh. Kammermuſikers Konrad Stautz
hier. Am 20.: Der fürſtliche Cabinetsrath Alexander Menges zu Cofia
in Bulgarien, mit Emilie Hickler, L. des Großh. Beigeordneten und
Commerzienraths Guſtav Auguſt Hickler hier. Der praktiſche Arzt Dr.
Arthur Hoffmann hier, mit Karoline Walz zu Beſſungen, T. des verſt.
Steuerraths i. P. Auguſt Walz zu Beſſungen. Zimmermann Konrad
Wienold zu Beſſungen, mit Eliſabeth Krug hier. Buchdrucker Adolf
Ludwig Löber hier, mit Marie Katharina Sophie Löber zu Biebrich.
Dienſtknecht Johannes Ihrig zu Unter=Moſſau, mit Eliſabetha Karg
daſelbſt. Am 21.: Schneider Heinrich Stamm hier, mit Eliſabeth Büchler
hier, T. des verſt. Mühlarztes Philipp Peter Büchler hier. Taglöhner
Adam Trinkaus zu Gräfenhauſen, mit Chriſtina Mahr daſelbſt, T. des
Glöckners Juſtus Mahr.
Eheſchließungen.
Am 15. Auguſt: Kaufmann Karl Wittich hier, mit Anna Maurer,
T. des Großh. Hauptmanns a. D. Friedrich Johann Auguſt Maurer
hier. Am 16.: Kaufmann Heinrich Dechert hier, mit Jda Glattke zu
Breslau, T. des verſt. Badmeiſters Johannes Glattke zu Karlsruhe in
Schleſien. Mechaniker Leonhard Stalf hier, mit Margaretha Hofferberth,
T. des Schmieds Joh. Georg Hofferberth hier. Schneider Caſpar
Dör=
ner hier, mit Marie Treuſch hier. Am 20.: Eiſengießer Jacob Schreiber,
ein Wittwer, hier, mit Margaretha Keil zu Fränkiſch=Crumbach, L. des
Leibjägers Georg Keil von da. Am 21.: Bäcker Robert Hänsler hier,
mit Eliſabethe Zubrod hier.
Geſtorbene:
Am 14. Auguſt: Guſtav Adolph Sattes, S. des Kaufmanns Karl
Sattes, 1 M. 9 T., ev. Handelsmann Salomon Jſaak von Pfungſtadt,
505
M 165
1906
78 J. 5 M., isr. Am 16. Commiſionär Ludwig Fiſcher, 43 J., ev.
Am 17. Schreiner Albert Hobert Thümmel von Berlin, 33 J., ev.
Wilhelmine Kahrhoff, geb. Har, Wittwe des Glaſermeiſters Ernſt
Kahr=
hoff, 74 J. 6 M., ev. Am 18.: Anton Rießinger, S. des Schuhmachers
Johannes Rießinger, 2 M., kath. Am 20.: Sophie May, T. des
Zug=
führers bei der Heſſ. Ludwigsbahn Andreas May, 4 M. 4 T., kath.
Am 21.: Martha Groß. T. des Weinhändlers Herrmann Groß zu
Mainz. 6 J., isr. Am 20.: Eliſabeth Louiſe Karoline Scharmann, T.
des Bahnbeamten Heinrich Chriſtian Wilhelm Scharmann, 3 M. 2 T.,
ev. Küfer Johann Michael Kins aus Hainſtadt, 65 J. 10 M. 2 T., kath.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 23. Auguſt.
Deutſches Reich. Die projectirte Zuſammenkunft der Kaiſer von
Deutſchland und Rußland, eventuell auch von Oeſterreich, bildet neben
der Varziner Miniſter=Entrevue den Brennpunkt der politiſchen
Dis=
cuſſion. Daß erſtere entſchieden geplant iſt, geht aus mancherlei
An=
zeichen hervor, am meiſten aus den veränderten Dispoſitionen zu den
Kaiſermanövern am Rhein. Der Beginn derſelben iſt faſt um eine
Woche hinausgeſchoben worden und ſucht man die bis jetzt noch geheim
gehaltenen Gründe dafür darin, daß für den Kaiſer im September eine
volle Woche zur freien Verfügung gewonnen werden ſoll. Da nun in
dieſe Zeit die Manöver der ruſſiſchen Truppen an der ruſſiſch=polniſchen
Grenze fallen, ſo liegt die Vermuthung nahe, daß für dieſe Zeit auch
die Begegnung zwiſchen den drei Kaiſern geplant iſt. Tag und Ort
derſelben ſind indeſſen noch durchaus nicht fixirt und hängt das Weitere
vorläufig von dem ärztlichen Gutachten darüber ab, ob der
Geſund=
heitszuſtand Kaiſer Wilhelm3 in Anbetracht der mit den bevorſtehenden
Herbſtmanövern verbundenen Strapazen noch weitere Reiſeanſtrengungen
geſtatte. Daß übrigens die Beziehungen zwiſchen Deutſchland und
Rußland vortreffliche ſind, geht ſchon daraus vervor, daß Kaiſer Wilhelm
in ſeiner Erwiderung auf die anläßlich des Regimentsfeſtes ſeines
Petersburger Grenadier=Regiments telegraphiſch dargebrachte
Hul=
digung in bemerkenswerther Weiſe auf die Waffenthaten hinwies, welche
1813 und 1814 den Grund zu der Waffenbrüderſchaft zwiſchen der
preußiſchen und ruſſiſchen Armee gelegt haben. Was die Varziner
Zu=
ammenkunft zwiſchen Fürſt Bismarck und Graf Kalnoky anbelangt, ſo
läßt ſich zwar zwiſchen dieſem Ereigniß und der ſignaliſirten
Monarchen=
begegnung kein thatſächlicher Zuſammenhang nachweiſen, daß indeſſen
dieſes Project unmittelbar nach den Beſprechungen der beiden
Staats=
männer auftaucht, iſt wohl auch nicht ohne Bedeutung. Im Uebrigen
verlautet jetzt von der Varziner Miniſterconferenz mit Beſtimmtheit,
daß auf derſelben u. A. auch über gemeinſam zu ergreifende Maßregeln
der europäiſchen Staaten gegen die anarchiſtiſchen Gefahren eine
ſEinigung erzielt worden und daß ferner die Frage der Auszahlung der
Entſchädigung deutſcher und öſterreichiſcher Staatsangehöriger für
Ver=
luſte bei den Unruhen in Alexandrien zur angelegentlichen Erörterung
gelangt iſt. Es heißt, daß Deutſchland und Oeſterreich in Bezung
hier=
auf beſtimmt formulirte Forderungen ſtellen würden.
Auf dem Gebiete der hohen Politik iſt aus dieſer Woche eine
wei=
tere wichtige Nachricht zu verzeichnen. Dieſelbe betrifft die Einberuſung
einer Conferenz zur Regelung der Congo=Frage, doch ſoll auf ihr auch
die egyptiſche Angelegenheit, und zwar in einem weiteren Sinne, als
betreffs der finanziellen Punkte, zur Sprache kommen. Es verlautet
weiter, daß die Conferenz von Deutſchland im kommenden Herbſte nach
Berlin einberufen werden ſolle und würde Deutſchland auf derſelben
natürlich auch präſidiren.
Ein ferneres bedeutſames Anzeichen dafür, daß die Reichsregierung
entſchloſſen iſt, in energiſcher Weiſe ihre inaugurirte Colonialpolitik
fort=
zuſetzen, liegt in der Meldung, daß der deutſche Generalconſul Dr.
Nach=
tigall auf der Wörmann'ſchen Beſitzung ſüdlich vom Congo angelangt
iſt und auf derſelben die deutſche Flagge habe aufhiſſen laſſen.
Gleich=
zeitig macht der „Hamb. Correſp.” die Mittheilung. daß Dr. Nachtigal
auf Cameroon und Bimbia, welche Orte an der Küſte von Guinea, alfo
nördlich vom Congo, liegen, die deutſche Fahne entfaltet habe, doch
dürften dieſe Orte wohl mit den oben erwähnten Wörmann'ſchen
Be=
ſitzungen identiſch ſein. Ein Verliner Blatt hatte gemeldet, daß Dr.
Nachtigal an einem angeblich an der Goldküſte liegenden Orte ,
Bra=
geida”, wo vorher ſchon die engliſche Fahne wehte, dieſelbe durch
Mann=
ſchaften des auf der Fahrt nach Angra Pequena begriffenen
Kanonen=
bootes „Möwel habe wegnehmen und durch die deutſche Flagge erſetzen
laſſen. Dieſe ſenſationelle Meldung iſt jedoch bereits amtlich dementirt
worden. Jedenfalls werden die nächſten Tage die nothwendige
Auf=
klärung über dieſe Aufſehen erregenden Nachrichten bringen.
Oeſterreich=Ungarn. In letzter Woche fanden zwei nationale
Feſte von grundverſchiedenem Charakter ſtatt. Zu Krakau feierten
Czechen und Polen ein großes Verbrüderungsfeſt, deſſen Tendenz ſich
offenbar gegen das Deutſchthum richtete und in Hermannſtadt begingen
und begehen noch die ſiebenbürgiſchen Sachſen de Feier ihrer 700
jäh=
rigen Exiſtenz in Siebenbürgen, ein Feſt von grunddeutſchem Charakter
und Weſen. Während aber zu Hermannſtadt die unverbrüchliche
Zu=
gehörigkeit des ſiebenbürger Sachſenlandes zum Geſammtreiche
Oeſter=
reich betont wurde, verherrlichte man zu Krakau in kaum verhüllter
Weiſe das ezechiſch=polniſche Zukunftsreich.
Frankreich. Das „Journal Paris= und mit ihm verſchiedene
andere Blätter melden, der chineſiſche Geſandte Li=Fong=Pao halte
ſeine Aufgabe in Paris für beendet und werde nicht mehr mit Ferrg
conferiren. Die Antwort Chinas auf das franzöſiſche Ultimatu
wurde am Donnerſtag Abend oder Freitag erwartet; man glaubt all
gemein, daſſelbe werde ablehnend lauten.-
Nach einer Mittheilung aus Paris vom 22. Auguſt empfing, nah
dem an dieſem Tage Mittags 1 Uhr die zweitägige, China bewilligt
Friſt abgelaufen war, General Courbet Ordre, Maßregeln zu ergreife
um die Frankreich zukommende Entſchädigung zu ſichern. Li=Fong=
P=
hatte im Laufe des Tages eine Audienz bei Ferry, in welcher er erktärt,
er habe vom Tſung=li=Yamen Befehl erhalten, auf ſeinen Poſten nad
Berlin zurückzukehren. Ferry ließ demſelben ſofort ſeine Päſſ
zuſtellen.
In den letzten 24 Stunden bis zum 21. Auguſt Vormittags ſind
Marſeille 5, in Toulon 6, in den Departements Herault 9, Garde
Aude 5 und Oſtpyrenäen 16 Choleratodesfälle vorgekommen.
Zur Zeit wird die allgemeine Aufmerkſamkeit faſt ausſchließl;
durch den Streitfall mit China in Anſpruch genommen. Die jüngſt=
Telegramme aus China lauten kriegeriſch und ſcheint es ſich zu beſtä
tigen, daß chineſiſcherſeits die Unterhandlungen mit den franzöſiſchm
Bevollmächtigten zu Shanghai über die Entſchädigungsfrage abgebrochn.
worden ſind und daß ſomit die Kriegspartei in Peking wieder Ober
waſſer gewonnen hat. Miniſterpräſident Ferry hat dem chineſiſchm
Geſandten Li=Fong=Pao am Donnerstag kategoriſch erklärt, daß, wem
ſich China nicht alsbald zur Zahlung der nunmehr auf 80 Millionm
Franes fixirten Entſchädigung bequeme, Admiral Courbet Foutſchu
und andere Punkte beſetzen werde. Zur Beantwortung iſt China ein
Friſt von zwei Tagen geſtellt worden und wenn nach Ablauf dieſs
Utimatums keine Antwort von der chineſiſchen Regierung. eingelaufn
iſt, dürfte Admiral=Courbet wohl Befehl erhalten, ungeſäumt ſeinn
neuen Inſtructionen gemäß zu handeln.
England. Eine Depeſche der „Times= aus Peking vom A. Augri
behauptet, der chineſiſche Staatsrath lehne fortgeſetzt die Forderungn
Frankreichs ab und erkläre, China ſei zum Kriege vorbereitet. Les
Depeſche der „Times' will ſogar wiſſen, auf dem franzöſiſchen Conſulci
zu Peking ſei am 21. Auguſt Mittags die franzöſiſche Flagge eingezogn
und die Wahrung der Jutereſſen der franzöſiſchen Staatsangehörign
dem ruſſiſchen Geſandten anvertraut worden.
Italien. In der Provinz Bergamo ſind am 20. d. M. 6 Cholerk
erkrankungen und 6 Choleratodesfälle, in der Provinz Campobaſiz
7 Erkrankungen und 3 Todesfälle, in der Provinz Cuneo 4 Erkrankungn
und 4 Todesfälle, in der Provinz Coſenza 1 Erkrankung, in der Provic
Genua 1 Erkrankung, in der Provinz Maſſa e Carrara 7Erkrankungn
und 3 Todesfälle, in der Provinz Parma 1 Todter, in der Proviy
Porto Maurizia 1 Erkrankung und 1 Todter, in der Provinz Tur:
10 Erkrankungen und 6 Todesfälle vorgekommen.
Caypten. Einer amtlichen Meldung aus Aſſuan zufolge fällt de
Nilwaſſer täglich um mehrere Zoll, deshalb iſt es den
Dampfſchiff=
jetzt ganz unmöglich, die Nilkatarakte zu paſſiren. In Militärkreiſe
hält man die Verlegung der Operationsbaſis für die Expedition na
Khartum vom Nil nach Suakim für nothwendig, falls nicht baldige
raſches Steigen des Nilwaſſers eintritt.
General Carle iſt zum Oberbefehlshaber der zum Entſatz Gordon;
beſtimmten Nilexpedition und General Buller zum Chef des
Genera=
ſtabes der Expedition ernannt worden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23 Auguſt.
— Die Vorſtellungen im Großh. Hoftheater werden am 7. Ser
tember mit Gounods „Fauſt” beginnen, in welcher Oper Fräuleii
Riechini als „Gretchen' ein auf Engagement berechnetes Gaſtſpiel ez
öffnen wird. Für die nächſte Zeit ſind folgende Opern vorgeſehen,
„Tell', „Freiſchütz', „Lucrezia Borgia', „Zauberflöte; „Wildſchütz= un.
„Robert der Teufels. Als erſte Schauſpielvorſtellung iſt Schiller=
„Demetrius; in der Laube'ſchen Bearbeitung in Ausſicht genommer!
Gleich im Anfang der Saiſon wird in „Waiſe von Lowood= un
in „Vicomte von Letorieren ein Fräulein Haacke für das Fach
de-
jugendlichen Liebhaberin gaſtiren, während im „Regiſtrator auf Reiſen
ein Aſpirant für das komiſche Fach in der Perſon des Herrn
Hanſe=
ſich unſerem Theaterpublicum präſentiren wird. Als Novität im
Schau=
ſpiel wird Wildenbruchs fünfactiges Trauerſpiel „Harold= noch in
Laufe des Monats September in Scene gehen, dieſem werden, neu ein
ſtudirt, „Der geheime Agent” und „Der Kaufmann von Venedigs folger
Für die Oper ſind in Vorbereitung „Die Favoritinz, „Catharin;
ornaros und die Novität „Der Trompeter von Säckingen” von Victo=
Neßler, welcher als des Componiſten hervorragendſtes Werk bezeichns
wird. Außerdem ſoll noch R. Wagner'3,Siegfried” dem
Operurepertoir-
einverleibt werden und verſchiedene ältere, ſeit längerer Zeit nicht
meh=
gehörte Opern zur Aufführung gelangen. Wir ſehen demnach eine
intereſſanten Saiſon entgegen.
(N. H. V.=B.)
Stadtverordneten=Verſammlung vom 21. Auguſ
Der Großh. Oberbürgermeiſter ertheilt zunächſt dem Großh. Beiſ
geordneten Riedlinger das Wort zu einer Mittheilung, bezüglich
dere=
er ſich ſelber einer Aeußerung enthalte, weil zu ſeinem Bedauern
ſei=
ſamen in Verbindung mit dieſer Sache in der Oeffentlichkeit genann
vorden ſei. Herr Riedlinger berichtet, daß Stadtv. Dr. Buchne
ſich durch einen Artikel im „Frankf. Journal” beleidigt fühle, in welcher
ſeine Thätigkeit als Stadtverordneter kritiſirt werde, und daß derſelbo
ihn erſucht habe, eine Aeußerung der Verſammlung über ſeine Thätigke'
zu veranlaſſen. Es ſei zu beklagen, daß politiſche Agitation in der
Verſammlung ſich geltend mache und hoffe er, daß ſolche, wie früher, in
Zukunft weggelaſſen werde. Was die Thätigkeit des Herrn Büchner als
Stadtverordneter betreffe, ſo ſei wohl jedes Mitglied der Verſammlung
überzeugt, daß die fragliche Kritik im Frankf. Journal gänzlich
unzu=
treffend ſei. Er glaube im Namen aller Anweſenden zu reden, wenn er
uahn
die Hoffnung ausſpreche, daß Herr Dr. Büchner ſich durch dieſelbe nicht
abhalten laſſen werde, auch fernerhin die Sitzungen der
Stadtveord=
neten beizuwohnen. Aus der Verſammlung erhebt ſich keinerlei
Wider=
ſpruch und iſt der Antrag ſomit angenommen. — Der Großh.
Ober=
bürgermeiſter theilt mit, daß Baurath Hobrecht in Berlin, der
Ehrenbürger Darmſtadts, ſein neueſtes Werk, „die Canaliſation
Ber=
lins: der Stadt zum Geſchenk gemacht habe, welches dankend
angenom=
men wird. Gleiches geſchieht bezüglich einer Zuwendung an den
Fried=
hof von Seiten der Frau Rentner Hehl, beſtehend in einer Anzahl
Gießkannen zum Gebrauch des Publikums bei Unterhaltung der Gräber
Nach vorgängiger Erläuterung durch Herrn Steuerrath Ran wird
zur Wahl der Commiſſion für Veranlagung der Einkommeuſteuer, der
Kapitalrenten= und Gewerbſteuer geſchritten. (Das Reſultat haben wir
bereits geſtern mitgetheilt). — Die Errichtung eines Geräthehauſes für
den dritten Zug der freiw. Feuerwehr veranlaßt den Referenten, Stadtv.
Rückert, der Raſchheit und Sicherheit rühmend zu gedenken. mit welcher
die freiw. Feuerwehr den jüngſten Brand bewältigt habe. In gleicher
Weiſe ſpricht ſich Beig. Riedlinger aus, welcher hervorhebt, daß auch
von dem im Uebermaß ſchädlich auf die Gebäude wirkenden Waſſer bei
dieſem Brande ein viel geringerer Gebrauch gemacht worden ſei. Der
dritte Zug iſt neu gebildet worden und ſoll vorzüglich für den
nord=
öſtlichen Stadttheil in Activität treten. Das Geräthehaus ſoll deshalk
auf den ſtädtiſchen Platz am Sporerthor zu ſtehen kommen. Es wird
2400 M. koſten, welche bewilligt werden. Ueber Beſchaffung der
Ge=
räthe für den dritten Zug referirt Stadtv. H. Müller. Es ſind
Hakenleitern, Helme, Beile ꝛc. im Koſtenbetrag von 867 M. erforderlich,
welche gleichfalls bewilligt werden.— Die Vermögensausenanderſehung
zwiſchen der evangel. Kirchengemeinde und der Stadtgemeinde, Referent
Stadtv. Dr. Oſann veranlaßt zunächſt eine Debatte darüber, ob
diejenigen Stadtverordneten, welche zugleich Mitglieder der
Kirchenge=
meindevertretung ſind, an der heutigen Abſtimmung Theil nehmen ſollen.
Man einigte ſich ſchließlich dahin, daß dieſelben ſich an der Abſtimmung
in der Stadtv.=Verſammlung betheiligen, derjenigen in der
Kirchenge=
meindevertretung aber ſich enthalten ſollen. Sodann wird der
Gegen=
ſtand in die geheime Sitzung verwieſen.- Tas Geſuch des kath.
Kirchen=
vorſtandes um Subventionirung der kath. Kirchenkaſſe wird auf Antrag
des Beig. Riedlinger für heute von der Tagesordnung abgeſetzt.-
Die Credite der Polizeikaſſe für Reiſeunterſtützungen ꝛc. für 1882-84
ſind erſchöpft und werden auf Reſerat des Stadtv. Jäger entſprechend
erweitert. Die Rechnung der Wittwenkaſſe der ſtädtiſchen Angeſtellten
für 1883-84 (Referent derſelbe) und der Realſchulkaſſe für das
gleiche Jahr (Referent Stadtv. Wolfskehl) geben zu keinen
Be=
merkungen Anlaß. — Ueber die Koſten der Einführung von Waſſer in
die neue Promenade jenſeits der Main=Neckarbahn referirt Stadtv.
Hauſer. Sie betragen 2100 M. und ſollen, da das laufende Budget
keine Deckungsmittel bietet, in das nächſte aufgenommen werden.-
Im Anſchluß hieran interpellirt Stadt. Lehr wiederholt wegen ſeines
Antrags auf Errichtung neuer Brunnen in der Pankratiusvorſtadt.
Stadtv. Rückert und Beig. Riedlinger rechtſertigen die
Verzöge=
tung auf Grund der Acten, und es wird - da ſowohl Interpellent
wie Stadtv. Ebert die Angelegenheit als höchſt dringlich
bezeichnen-
lsbaldiger Anſchluß wenigſtens des Brunnens in der Pankratiusſtraße
n die neue Waſſerleitung beſchloſſen. - Gleicher Beſchluß wird, auf
Antrag des Stadtv. H. Müller, für den Brunnen Ecke der
Runde=
ſhurm= und Kaplaneigaſſe gefaßt. — Der Antrag der Herren Stadto.
Weber und Gen., die Communalſteuergejetzgebnng betr., wird auf
Wunſch der Antragſteller für 4 Wochen von der Tagesordnung
abge=
tt. - Die Herſtellung der Trottoirs auf dem Ludwigsplatz iſt in
Nettlacher Plättchen vorgeſehen. Hiergegen wird von Bewohnern des
Ludwigsplatzes in einer Eingabe remonſtrirt, und Herſtellung in
As=
phalt gemünſcht, da Mettlacher Plättchen ſchwerer rein zu halten, wegen
ihrer Farbe für das Auge unangenehm und durch die vielen Einſchnitte
beim Begehen für den Fuß läſtig ſeien. Auf Referat des Stadtv.
Rückert wird Fortſetzung der bereits begonnenen Herſtellung der
Süd=
ſeite beſchloſſen, woſelbſt die Hausbeſitzer nichts gegen dieſelbe
einzu=
wenden haben. Dagegen ſoll im Uebrigen die Herſtellung in Asphalt
erfolgen. — Die Wahl einer Viehmarktdeputation wird für heute
aus=
geſetzt. — Um die ausgeſchriebenen 5 Lehrſtellen an den ſtädt. Schulen
haben ſich 40 Lehrer und Schulverwalter gemeldet. Die Verſammlung
ſoll ſich darüber äußern, ob ſie gegen einzelne Bewerber etwas zu
er=
miern und welche bejonderen Wünſche ſie bezüglich der Beſetzung etwa
gat. Es wird auf Vortrag des Großh. Oberbürgermeiſters in
letzterer Beziehung der Wunſch ausgeſprochen, daß auch tüchtige
aus=
paͤrtige Lehrer bei der Beſetzung berückſichtigt werden. - Hierauf
ge=
ſerme Sitzung.
- Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Juli 1884.
Activa. Kaſſebeſtand 22,262 M. 86 Pf. Mobilien 1800 M.
Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1,104,335 M. 27 Pf. Wechſel=Conto
W7163 M. 37 Pf. Effecten=Conto 40,356 M. 69 Pf.
Verwaltungs=
oſten 11551 M. 45 Pf. Haus= und Immobilien=Conto 92 778 M. 97 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 31,405 M. 86 Pf. Dividenden=Conto 3572 M.
18 Pf. Reſervefonds=Conto 64,212 M. 52 Pf. Gewinn=Reſerve=und Delcre=
165
1907
dere=Conto 23.462 M. 67 Pf. Stammantheile 527531 M. 43 Pf.
Depo=
ſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 760,478 M. 15 Pf. Umſchlag
im Juli 1259.7½ M.
0 Das Schöffengericht nahm geſtern einen jungen Engländer
wegen Mißhandlung eines Mannes - der Vorfall ſpielte unlängſt im
Blumenthalviertel - in eine Geldſtrafe von 75 M. wobeifreilich
ſtraf=
mildernd in Betracht kam, daß der Mißhandelte zuerſt geſchimpft.
2 Geſtern Nachmittag wurde in der Mühlſtraße ein Weißbinder
aus Wixhauſen, der betrunken war und Ruheſtörung veranlaßte
ver=
haftet und in Polizeigewahrſam gebracht.
In der Frankfurterſtraße
wurde von einem Bleichplatz verſchiedene Wäſche geſtohlen. - In der
Nacht vom 20. auf den 21. d. M. wurde in einem Keller in der
Rückert=
ſtraße eingebrochen und daraus verſchiedene Eßwaaren entwendet.-
Vor einigen Tagen gelang es der hieſigen Polizei einen Burſchen
feſt=
zunehmen, welcher dahier verſchiedene Diebſtähle begangen haben ſoll und
auch verdächtig erſcheint in Mainz und Umgegend mehrere Diebſtähle
verübt zu haben
() Im abgelaufenen Etatjahr betrug im Großherzogthum Heſſen
der Ertrag der Brauſteuer 731073 M. der Branntweinſteuer
die bekanntlich ebenfalls für Rechnung des Reichs erhoben wird 384155 M.
L. Beſſungen, 22. April. Bericht über die geſtern Nachmittag
5 Uhr ſtattgefundene Gemeinderathsſitzung, zu welcher der Großh.
Oberförſter Preuſchen als Vertreter des Fiscus eingeladen und auch
erſchienen war. — Nach dem in der vorhergehenden Sitzung auf Antrag
geſtellten und vom Gemeinderath ſtillſchweigend angenommenen Beſchluß
wurden die „Mittheilungen=, welche nicht perſonelle Fragen betrafen,
öffentlich verhandelt und hätten wir hierüber zu verzeichnen: 1)
Grenz=
regulirung zwiſchen Darmſtadt und Beſſungen und zwar an der Beck=
und Kiesſtraße. Der Gemeinderath hat ſ. Z. am. 10. Mai d. J.
be=
ſchloſſen, die öſtliche Goſſenlinie der Beck= und ſüdliche Goſſenlinie der
hissſtraße als Grenze zwiſchen Darmſtadt und Beſſungen feſtzuſetzen.
Die Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt theilt nun der hieſigen durch
Schreiben vom 13. l. M. mit, daß die Stadtverordnetenverſammlung
mit der von der Gemeinde Beſſungen vorgeſchlagenen Grenzregulirung
an fraglicher Stelle einverſtanden ſei. Auf Antrag des Gemeinderaths
Henkel wird der einſtimmige Beſchluß gefaßt, die entſtandenen Koſten
gemeinſchaftlich zu tragen. 2) Handelsgärtner Steinmann hat durch
einen Rechtsanwalt einen Schadenserſatz von 2500 M. für durch Waſſer
beſchädigte Pflanzen und Sämereien lquidiren laſſen. Das Beſitzthum
des ꝛc. Steinmann, an der Klappacherſtraße gelegen, iſt bei ſtarken
Regengüſſen ſtets der Ueberſchwemmung ausgeſetzt; bei dem Ankaufe
dieſes Grundſtücks war dieſe Calamität demſelben bekannt. Bei einer
vergleichsweiſen Erledigung reſp. ſofortiger Bereitwilligkeit der Gemeinde
würde Steinmann wohl auch mit der Hälfte ies angegebenen Betrags
zufrieden ſein. Es mag ſein und wird zugegeben, daß der Beſchädigte
Verluſte gehabt und ſollen denn dieſe auch nach Antrag von
Gemeinde=
rath Henkel durch die landwirthſchaftliche Commiſſion unter Zuziehung
von Sachverſtändigen ermittelt werden. Der Gemeinderath wird ſich
daher in einer ſpäteren Sitzung nochmals mit der Sache zu befaſſen
haben. 3) Nach Verfügung Großh. Kreisamts müſſen die ſ. Z.
feſtge=
ſetzten Beträge für Aufnahmen als Ortsbürger ihrem ganzen Umfange
nach erhoben werden, und ſteht dem Gemeinderath keine Befugniß zu,
hiervon eine Ausnahme zu machen. 4) Die Maurerreparaturarbeiten
an der alten Friedhofsmauer - nördlich gelegenen Theil der
Kirche-
wurden dem L. Wolf um ein Abgebot von 1,1 pCt. übertragen. 5) Der
Gefahr der Choleraeinſchleppung wegen müſſen die Kehricht=Abfuhrtage
um einen vermehrt werden. (Seither geſchah dies nur Mittwochs und
Camstags, jetzt tritt noch der Montag als Abfuhrtag hinzu.) Die
4 Uebernehmer verlangen dafür pro Mann 1 M. 20 Pf., pro Woche
alſo 4 M. 80 Pf. Die Genehmigung zu der Mehrausgabe wird vom
Gemeinderath ertheilt.
11. Berathung des Wirthſchaftsplans über die Waldungen der
Gemeinde Beſſungen für das Jahr 1885. Von dem Großh. Oberförſter
Herrn Preuſchen wird derſelbe in eingehender ſachverſtändlicher Weiſe
dem Gemeinderath unterbreitet und nach näheren mit Bereitwilligkeit
gemachten Erläuterungen des Wirthſchaftsplans vom Gemeinderath
ge=
nehmigt.
1II. Anlage einer Telephoneinrichtung. Die Prüfung dieſer
Ange=
legenheit lag der Baucommiſſion vor, wurde aber von ihr verworfen.
Der Gemeinderath glaubt jedoch nach Vortrag der Commiſſion ſich
vor=
erſt mit der Poſtbehoͤrde in Benehmen ſetzen zu müſſen und Erkundigung
über die Höhe der entſtehenden Koſten einzuziehen.
1V. Abgabe von Erbbegräbniſſen. Die links des Friedhofsthores
gelegenen Mauer=Erbbegräbniſſe ſind über 30 Jahre in Benutzung, zum
Theil auch beſitz= reſp. herrenlos geworden. Geſetzlich ſteht der Gemeinde
das Recht zu, nun wieder davon Beſitz zu ergreifen und anderweit zu
verwerthen. Auf ergangene Aufſorderung im Tagblatt wurde ein
Eigenthumsrecht nicht in Anſpruch genommen; bevor die Beſitzergreifung
jedoch erfolgt, wird auf Antrag des Gemeinderaths Henkel die
Baucom=
miſſion zur Ausfertignng und Vorlage eiues Friedhofsſtatuts beauſtragt.
V. „Abgabe der Begräbniſſe der an ihren Wunden erlegenen
Fran=
zoſen aus den Jahren 1870f7.1 Der Vorſtand des Hülfsvereins für
verwundete und erkrankte Soldaten beabſichtigt, die Grabſtätten der auf
dem Beſſunger Friedhof in 187071 in den hieſigen Lazarethen
verſtorbe=
nen Angehörigen des franzöſiſchen Heeres durch einen Denkſtein zu
be=
zeichnen, verlangt jedoch, daß die hier fraglichen Gräber nicht nach
Ab=
lauf der vorſchriftsmäßigen Zeit - geſetzlich 30 Jahre - anderweit
benutzt werden, ſondern erhalten bleiben. Mit Rückſicht darauf, daß bis
N6
1908
zum Ablauf von 30 Jahren nur noch 17 Jahre fehlen und der
Con=
ſequenz wegen kann dem Geſuch jedoch keine Folge gegeben werden.
Zwei Bewerbern um ſolche,
VI. „Abgabe von Waſſerabſtichen.
Straßenmeiſter Fr. Schreiner und den Maſchinenfabrikanten Beck und
Roſenbaum werden Abſtiche gewährt, dem Erſteren jedoch unter der
Beoingung, die Leitung vorerſt nach dem in der Gemeinde herrſchenden
Modus auf ſeine Koſten zu legen. Im Jahre 1885 werden ihm dieſe
aus der Gemeindekaſſe zurückvergütet. Die „Geheime Sitzung, in die
man nun eintrat, entzieht ſich unſerer Kenntniß, doch können wir noch
mittheilen, daß nach einer Verſügung Großh. Kreisamts demnächſt „die
Vereinigung der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt zu einer
Gemeinde” auf die Tagesordrung der Gemeinderathsſitzung gebracht
werden wird, eine Angelegenheit, die jedenfalls ein größeres Publikum
zur fraglichen Sitzung anziehen wird.
Mainz, 22. Auguſt. Geſtern früh entleibte ſich am Tritonplatz
ein Student der Univerſität Marburg, Namens Stubenrauch, indem
er einen Schuß auf ſich abfeuerte, der ihn in den Kopf traf. Ueber die
Motive des verzweifelten Schrittes iſt noch nichts Beſtimmtes bekannt,
doch ſchien der Unglückliche gänzlich von Mitteln entblößt geweſen zu ſein.
Bensheim. Die auf den 31. d. M. ausgeſchriebene Verſammlung
zur Berathung des Projects, betr. den Bau einer Eiſenbahn von
Bens=
heim durch den Odenwald über Miltenberg und Wertheim nach
Würzburg wird erſt Sonntag den 21. September im hieſigen
Rath=
hauſe abgehalten werden.
Offenbach. Für Maſchinenwärter und
Dampfkeſſel=
heizer, ſoll, wie aus der Tagesordnung für die Geueralverſammlung
des Landesgewerbevereins erſichtlich, eine Schule errichtet werden, in
welcher Leute, die ſich dem Fach widmen wollen, die nöthige Belehrung
und praktiſche Ausbildung erhalten ſollen. Dem Vernehmen nach iſt
der Präſident des Landesgewerbevereins, Herr Miniſterialrath Fink in
Darmſtadt, der Anſicht, dieſe Schule mit dem Dampfkeſſelreviſionsverein
in Offenbach zu verbinden und die dazu nöthigen Maſchinen und Modelle
aus der techniſchen Muſterſammlung der Großh. Centralſtelle zu leihen.
Bei den vielen Maſchinenheizern, die hier gebraucht werden, dürfte der
Vorſchlag, Offenbach zum Sitze der Schule zu machen, mit Freuden zu
begrüßen ſein.
Wiesbaden, A. Aſtguſt. Der Strolch, der den bejahrten Wächter
der Leichtweishöhle gefährlich verwundete und Uhr und Kette beraubte,
165
bat ſich heute früh in Bingen, als der betreffende Schutzmann im
„Engliſchen Hof”, wo derſelbe logirte, die Hand an ihn legte, um ihn
zu verhaften, erſchoſſen. Der Räuber, der zwiſchen 7 und 8 Thr früh
die ſcheußliche That beging, flüchtete, da ihm ein Criminalſchutzmann
auf den Ferſen war, nach dem Jägerhaus „Faſaneries, verſuchte in
Eltville und Niederwalluf die geraubte Uhr zu verkaufen, was ihm auch
endlich in Rüdesheim gelang. Derſelbe war ein ſtellenloſer Kaufmann
aus Hamburg und hat den Tag und die Nach vorher, ehe er den
Raub=
anfall beging, im Hotel „Zum grünen Wald= logirt.
(Frkf. 3tg.)
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 12. bis
19. Auguſt 1884.
In unſerer Gegend iſt man nahezu mit dem Einbringen des
Ge=
treides vollſtändig fertig und wird ſchon hie und da mit dem Druſch
begonnen, das Reſultat iſt kein beſonders günſtiges zu nennen,
beſon=
ders Roggen, welche Qualität gering ausfällt, trozdem konnten ſich die
Preiſe der letzten Woche nicht behaupten, indem das Angebot dem
Be=
gehr bedeutend überlegen. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher neuer 18.- bis 1850 Mk., ruſſiſcher alter
1775 bis 18.50 Mk., amerikaner 19.- bis 20.- Mk.
Roggen:
hierländiſcher neuer 15.50 bis 16.- Mk., franzöſiſcher neuer, 15. - bis
15.75 Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 11.50 bis 18.- Mk.,
bay=
riſcher 18.- bis 19.- Mk. - Hafer: nach Qualität hieſ. neuer 13.75 bis
14.25 Mk., bayeriſcher 14.50 bis 15.- M., ruſſiſcher 15. - bis 16. - M.
per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Qualität 70 Mk., 11. Qualität 64 M.
Kühe: L. Qualität 63 M., 11. Qualität 64 M. per 50 Kilo.-Kälber:
1. Qualität 65 Pf. 11. Qualität 50 Pf. - Hämmel: 1. Qualität
69 Pf., 11. Qualität 45 Pf.
Schweine (inländiſche): 52 Pf.
per ¼ Kilo.
Z. f. d. I. V.
Tageskalender.
Samstag, 23. Auguſt: Sommer=Caſino des Männer=Geſang=Vereins
„ Concordia” (Carlshof).
Samstag den 23., Sonntag den 24. und Montag den 25.: Kirchweihe
in Traiſa (B. Niedmatter).
Sonntag den 24. und Montag den 25.: Kirchweihe in Traiſa (Philipp
Walther, Heſſiſcher Hof).
Montag, 25. Auguſt: Concert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Stadtkapelle:
Um9 Uhr: HerrGymnaſiallehrer Trümpert.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
12. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des heil. Ludwig, Kirchenpatrons.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt Herr
Dekan Beyer.
Um 510 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht mit
ſakramentaliſchem Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittags um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
11. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmirten.
English Service in the
Hot-Kirche.
11. Sunday after Trinity. Morning Service at11.30.
Evening Sorvice at 6.80.
J. E. Cummin M. A. Cbaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. Auguſt: ein unehel. S., Karl Ludwig;
geb. 27. Juni.
Den 17. Auguſt: dem Weißbindermeiſter Jacob
Beſt eine T., Maria, geb. 2. Aug. 1882 u. eine
T., Jacobine Katharina, geb. 21. Juli 1884.
Eod.: dem Expeditor bei der Heſſ. Ludwigsbahn
Jacob Weber eine T., Anna Katharina Karoline;
geb. 16. Juli.
Eod.: dem Locomotivheizer bei der Main=Neckar=
Bahn Heinrich Peter Lorenz eine T., Anna; geb.
5. Juli.
— Verantwortlich für
Eod.: dem Schloſſer Heinnich Weintz eine L.,
Anna; geb. 19. Jum.
Eod.: dem Taglöhner Philipp Wolf ein S.
Johann Friedrich; geb. 21. Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Philipp Kochenburger
ein S., Wilhelm; geb. 13. Juli.
Eod.: dem Schmiedmeiſter Jacob Schäfer ein
S., Johannes; geb. 9. Juli.
Den 18. Auguſt: dem Mechanikus Joh. Philipp
Hörr ein S., Johannes Ludwig; geb. 31. Mai.
Den 20. Auguſt: dem Großh. Hofmuſikus Georg.
Friedrich Auguſt Helmer ein S., Rudolf Adolf;
geb. 24. Mar.
Den 21. Auguſt: dem Schuhmacher Joh. Adam
Scior ein S., Georg; geb. 2. Aug.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Auguſt: ein unehelicher S., Johannes:
Albert.
Eod.: dem Kaſernenwärter Joh. Schmitt ein C.
Wilhelm Hugo; geb. 6. Juli.
Den 19. Augunt: dem Schneider Joh. Guthrod
ein S., Wilhelm; geb. 5. Auguſt.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 16. Auguſt: der Kaufmann Karl Wittic
und Anna Beata Johanna Chriſtiane Marie Luif=
Maurer.
Eod.: der Kaufmann Heinrich Dechert und P=
Glattke.
Eod.: der Schneider Kaspar Dörner u. Mari=
Treuſch.
Den 17. Auguſt: der Schuhmachermeiſter Bar
tholomäus Roder zu Frankfurt a. M. und Kathe
rina Seibert.
Eod.: der Mechaniker Leonhard Stalf u. Mar
garethe Hofferberth.
Den 20. Auguſt: der Eiſengießer Jacob Schre'
ber u. Margarethe Keil.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Auguſt: Wilhelmine Kahrhoff, geborer
Bock, 74 J. alt; ſtarb 17.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinds.
Den 21. Auguſt: dem Zugführer Andreas Mey
eine T, Sophie, 4 M. u. 4 L. alt; ſtarb 20.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
die Redaction: Carl Wittich.