Darmstädter Tagblatt 1884


09. August 1884

[  ][ ]

147.

BEDVRURALD TOO
80UDe

147.
Jahrgung.

Wonnementspreld
viertellſchrlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Brungerlohn. Auſwärtz werden von
Wen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal unck. Voſtaufichlag

rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Rſerate
werden angewommen: uDarmſtan
von der Expedition, Rheinflr. Nr. 2.
in Beſſungen von Friedr. Bohers.
Holzſtraße Nr. L, ſowie auswämz
ven allem Annonem=Expeditonen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

M 155.

Samstag den 9. Auguſt.

1984.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ½ Klogr.:
n. Der Rindsmetzger.
Mundfleiſch ¼ Kilogr.

Victualienpreiſe vom 9. bis 16.
Pf.
v. Der Schweinemetzger.
74) Schweinefleiſch ¼ Klogr.

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Jammelfleiſch ¼ Kilogr.
1
Hamnelshrut.

64

66
70
50.

Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Klogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.

Blntwurſt ½ Aiogr..

il. 60 100 92 78 100 80 81 80 64 60

uſt 1884.
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Klogr.
14
Schwärzes
2¹⁄₈
Roggenbrod 2 Kilogr.
Wed

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:

68
8
62
.

22

Gefunden: 1 Sparkaſſebuch. 1 buntes Taſchentuch gez. 1 meſſingener Bleiſederhalter. 1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm
1 Brille mit ſilbernem Geſtell. 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm.
Verloren: 1 ovale Broſche (Frauenkopf aus ſchwarzem Stein mit Silbereinfaſſung). 33 Mark, worunter 3 Zehnmarkhſtücke.
Zugelaufen: 1 kleiner ſchwarzer Hund.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklürungen betreffend.
Die verehrlichen Steuerpflichtigen ſind erſucht, ihre für uns beſtimmten Declarationen auf dem Couvert mit dem Adreß=
Vermerk Kapitalrenteſteuer betreffend: verſehen zu wollen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
18069
B e k a n n t m a ch u n g.
Die nachſtehende Polizei=Verodnung bringen wir mit dem Anfügen in Erinnerung, daß unſer Feldſchutzperſonal ange=
vieſen
worden iſt, diejenigen, welche ſich der fraglichen Arbeit bis längſtens 15. l. Mts. nicht unterzogen haben, zur Anzeige
ur bringen, worauf Beſtrafung der Säumigen mit 1 bis 5 Mark und Ausführung des Zurückſchneidens ꝛc. auf deren Koſten
n Amtswegen eintritt.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
18070
Polizei=Verordnung.
Betreffend: Das Beſchneiden der Hecken.
Auf Grund des Art. 31 des Feldſtrafgeſetzes vom 21. September 1841, der Art. 78 und 48. V, 2 der Kr. u. Prob=
drd
., mit Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes, ſowie mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der
Kuſtiz vom 16. December 1881 von Nr. M. J. 25744 wird unter Aufhebung der für die Gemarkung Darmſtadt erlaſſenen
local=Polizei=Verordnung vom 25. April 1877 für den Kreis Darmſtadt verordnet, wie folgt:
8 1. Alle Hecken an öffentlichen Fahr= und Fußwegen im Kreiſe Darmſtadt müſſen jeweilig und zwar in der Zeit
wiſchen dem 1. Auguſt des einem und den 1. März des folgenden Jahres ſo weit zurückgeſchnitten und jederzeit zurückge=
lunden
werden, daß ſie nicht über die Nachbar= und Weggrenze hinausragen.
8 2. Alle Garteneinfriedigungen, ſoweit ſie an öffentliche Wege oder Plätze angrenzen, ſind ſtets in ordnungmäßigem
önſtande zu erhalten und etwaige Lücken in denſelben auszubeſſern.

475

[ ][  ][ ]

M155
1792
8 3. Zuwiderhandlungen uuterliegen einer Geldſtrafe von ein bis fünf Mark und wird außerdem das Zurückſchneiden
der Hecken, Zurückbinden der Schößlinge und die Ergänzung der mangelhaften Garteneinfriedigungen, wenn nöthig auf Koſten
der Säumigen von Amtswegen ausgeführt.
Darmſtadt, den 12. Januar 1882.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
lgez.) v. Marquard.

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des unterzeich=
neten
Gerichts wurden folgende Einträge
vollzogen:
Am 2. Auguſt 1884.
Die Firma C. Uebelshäußer
Weiß. und Trauerwaarenhandlung zu
Darmſtadt iſt ſeit 15. Juli 1884 durch
Aufgabe des Geſchäfts erloſchen.
Am 5. Auguſt 1884.
Chriſtian Friedrich Erb betreibt ſeit
15. Juli 1884 zu Darmſtadt ein Weiß=
und Modewaarengeſchäft unter der Firma
C. F. Erb, Uebelshäußer Nachfolger:
als Alleininhaber.
Nachträglich zu der Bekanntmachung
vom 29. Juli 1884 wird weiter veröffent=
licht
, daß die unterm 7. April 1883 ein=
getragene
Firma A. Mainzer= Oel=
handlung
- zu Darmſtadt mit Procura
der Ehefrau noch fortbeſteht.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1884.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt l. (8071

Verſteigerung von
Baumaterialien.
Dienstag den 12. l. M., Vormittags
9 Uhr,
kommen im Hofe des Großh. Hofſtalles
(Mathildenplatz) dahier verſchiedene Bau=
materialien
, beſtehend in: Langer Sand=
ſteinplatten
, Mainplatten, Pflaſterſteinen,
eiſernen Krippen, Raufen, gußeiſernen
Brunnenröhren, eichenen Latierpfoſten,
Riegeln und Schwellen, Brennholz, Pack=
kiſten
, Brettern, Dielen, Thüren und 8 Stück
größere zweiflügelige Thore ꝛc., unter den
bei der Verſteigerung bekannt gegeben
werdenden Bedingungen zur öffentlichen
Verſteigerung.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießel.
[7974

Fourage=Vergebung.
Montag den 18. Auguſt l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe dahier der Be=
darf
an Fourage für das Faſſelvieh, als:
50 Centner Hafer,
36 Korn und
6
Gerſtenſtroh
1
durch Submiſſion vergeben werden.
Schriftliche Offerten ſind verſiegelt bei
uns einzureichen.
Beſſungen, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(8072
Berth.


Bekanntmachung

Die Rechnung über Einnahme und Ausgabe der evangeliſchen Kirche zu
Darmſtadt für 1882-84 haben wir nach geſetzlicher Vorſchrift vom 11. bis 18. d.
Mts. auf dem Büreau der Großherzoglichen Bürgermeiſterei zu Jedermanns Ein=
ſicht
und etwaigen Bemerkungen offen legen laſſen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1884.
Der evangeliſche Kirchenvorſtand:
P. Ewald.
(8073

Vergebung
von
Waſſerleitungs=Arbeiten.

Die zur Verbindung der Waſſerleitung
von der Kirch= mit der Schul= reſp. Lud=
wigsſtraße
vorkommenden Waſſerleitungs=
Arbeiten und Lieferung von Waſſer=
leitungsröhren
ſollen
Montag den 11. Auguſt, Vormittags
10 Uhr,
in Submiſſion auf hieſigem Rathhauſe
vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis dahin auf unſerem Büreau zur Ein=
ſicht
offen.
Beſſungen, den 5. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
8048

Steinkohlen=Lieferung.
Montag, den 18. Auguſt d. J., Vor=
mittags
11 Uhr,
ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die An=
lieferung
von
300 Centner Anthraeitkohlen,
400
Fettſchrot
durch Submiſſion vergeben werden.
Bedingungen liegen zur Einſicht bei
uns offen und ſind die Offerten bis zu
dem genannten Termin auf unſerem Bureau/
einzureichen.
Beſſungen, den 8. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(8074

Am Montag den 11. d. Mts., Nach=
mittags
5 Uhr,
werden auf dem Schießplatz bei Darm=
ſtadt
beim Scheibendepot unbrauchbare
Scheibenbretter gegen gleich baare Be=
zahlung
öffentlich meiſtbietend verkauft.
Naſſ. Feld=Artillerie=Regiment
Nr. 27.
(8075

Fin guter Acker, Oppenheimer Gau,
½. zu verpachten. Zu erfragen Capla=
neigaſſe
18.
(8027

.Bk. ECuree.
Mierias Ar2 der din. Aanr a. Dur Hun-Manag. ari.

Citronon- Erdbeor, Hmbear N ohanalsbeer, Erschan- und
Grangsn-éeschmaot zowie einer Sörte gocignek durck
Aufsiooon von iasder und Woin zur lersteliung eines
Glases

Champagner-mitation.

Die Graus=-Llnonade-Kondons ſPatent. imn A. mois. Stauten)
benähren sich vorzüglich bei alten Ertrischungsbeaurf.
nissen, und sind daher sowol im Sommor als im Wintor,
ganr besonders auf Rolson, Landparkioll, Lagdon, Mansvor.
Souie Pinon Contorton. rüator eils. zu anpschienrolnz
die bequemste und öéhneuste Art - in einem Glaso
Waser-Pobo Lis ein nschst augonehmai uns kellondond
dabei Canitiros GEtränk.-
Schachtein 10 Bonbons 1 Mk. - Pig.
Aoré-
55
Eistchen mit 35
603
Für Export ausser deutschen mit engl, (panz, holländ.,
italieniach, schwed, russ, arab., indischi, chines, franess.
ete. Etiketten
Ferner Grauso-Bondons mit medicamentsgem Inhalte nach
Nrtlicher Vorschiriſt wir zonauer Angubo der im Bonbch
onthaltenen Bosis des Arzneimittels. Eisen, Chinin,
Popsin, Magnesium sulphuricum, Kalium bromatum, Li-
thibm
Carbsnicum, Natrium salieylicun, Cofféinumy aur
in Apotheken erhäitlich.

Gebr. Stollwuerck. Köln.

E. Die Brauss- Limonade-Bonbons sind in ſast
allen Niederlagen Sconneretsacher Chocoladon uns vondond
vorichigr osr werden zuf Vsrlangen von Aeneiven
verschrisben.

634

Campher, Mottenpulver,
Mottentinctur,
Inſectenpulver, ſowie alle
Desinfectionsmittel in ga=
rantirt
wirkſamen Qualitäten.
Verkauf bei

ſloorg Liobig & Co.,
Louisenstrasse 10. coss

[ ][  ][ ]

R155

Negen ſeschäſtsaulgabe gänzlicher
AUSTOTRAUN
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oofen, Herde, Ressel, Wasser- und
Abfallrohre, Kanalrahmen, Flosarinnen, Roststäbe, ſämmtliche
Haushaltungsgegenstände und Wücheneinrichtungen, Deci-
mal
-, Tafel- und Küchenwaagen, Werkxeuge für Sattler, Schreiner
und Schloſſer, Gartenmöbel, feuerfeſte Massenschränke, Bettstellen,
Vlaschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten Gegen=
ſtände
, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten be=
ſonders
günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitüten ganz oder getheilt zu vermiethen event. zu verkaufen.

J. P. Wambold.

Herrenhemden
nach Hauss.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
Brusteinsälzen, Fragen und
Manschetten.
ſ2311
H. Roese,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.

20,
GAAOON=
SO
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Gürgen jeder
Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen zu mäßigen Preiſen.

Friedrioh
1
Schreinermeiſter,


Eliſabethenſtraße 62.
[2328
gohWalnGlmer ndbll-alnGrat-Wassol
[7458
berühmt ſeit Julius Cäſar's Zeiten!
Als die älteſte und an Kohlenſäure reichſte Quelle Deutſchlands analyfirt und
empfohlen von Freiherr J. v. Liebig und Profeſſor Dr. Fleury, ſowie von vielen
anderen mediciniſchen Autoritäten.
Prämlirt mit der höchston Ausxeichnung, nämlich der golanon Medaille
auf der Balneologischen Ausstellung in Frankfurt a. M. 188I.
Dieſes Waſſer iſt nur dann wirklich echt, wenn jeder Stopfen den geſetzlich
geſchützten Brand: Schwalheimee trägt und jede Kapſel die Aufſchrift:
H. Schimmelbusch.
Haupt.Hederlage bei Herrn PH. WRVER, Carlsſtraße 24.
Schwalheimer Brunnen bei Friedberg im Großherzogthum Heſſen.
Ein gut erhaltener 6ſitziger
Umifformem,
Wederwagenslavlt., Iuf=Lieut, ſehr wenig gebraucht.
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42.) Näheres in der Exped. d. Bl. (4409

1783

Gegründet 18461
20 Preis-Medaillen!
Noueste Ausneichnungen:
Amsterdam 1883. Silberne Modaille.
Caleutta 88384.
Enplehlensnerth. ür. Lede Panllel

OUEkA
39

bekannt unter der Devise:
Oecidit, qui non servat,
v00 dem Lehnder vnd 2lleinicen hesüillaieur
7VVXV
10
H. UIldbnbbuſ. MBRklll
am Rathhause
in Rheinberſ a. liedenh.
E. K. Hoſieteraut.
Inhaber vieler Preis=Melaillen.
Ganz besonders wird darauf,
aufmerksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich
nicht zu entwürdigen glauben,
durch den Verkauf von Falsifica-
ten
das Publikum zu täuschen.
Daher:
[5870
Narnung vor Fläschen
ohne mein Siegel u. ohne die Firma
H. Underberg-Albrecht.

Alton Hordhäusor, ächtes
SohwarzW. Hirschwassor
billigſt bei
ſoorg liobig &am; Co.,
Louisenstrasse 10. 17ss

Vorzüglichſter Speiſe= und Ein=
macheſſig
, ſchützt alle die damit
lant Anweiſung eingemachten
Früchte, Gurken ꝛc. vor dem Ber.
derben.
Zu haben in Darmstadt bei:
M. W. Prassel vorm. 1. Jordis,
Rheinſtr.; Gg. Liebig Sohn, Rhein=
ſtraße
; Wilh. Weber, Hoflieferant;
G. P. Poth, Ecke der Caſinoſtraße;
Heinr. Erlenbach, Ernſt=Ludwigſtr.

Romeclaudon

zum Einmachen.
Erbacherſtr.5l. (7992

[ ][  ][ ]

1794

155

Enmachgläser, Obotſlaschen,
ſeléebecher, Ansetaſlaschen elo.
empfiehlt in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
Harl Schimmer
(7746a
Ludwigsſtraße 17.

Für Kurbäder.
Dieſes Mutterlaugen=Badeſalz bietet
Werler
vollſtändigen Erſatz für natürliche Bäder
und wird empfohlen von Prof. König,
Prof. von Langenbeck ꝛc. Daſſelbe
AIEEGTIaI8GRSA1I, zeigt überraſchende Wirkungen bei rheu=
. Kilo 10 Pf., bei 25 Kilo billiger. matiſchen, Nerven= und fkrophulöſen
Leiden und zeichnet ſich vor allen anderen
aus durch großen Gehalt an Chlor=
Allein=Verkauf bei
metallen (17 pCt.) und billigen Preis.
Vr. Schaefer,
Gewonnen aus den Salinen des Erb=

Ludwigsplatz 7.

ſälzer=Collegium Werl.

[7054

000oo0ooooooloooooooooo0000
Geſchäftsverlegung und Empfehlung.
Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich meine Werkſtätte nebſt
Wohnung von der Hügelſtraße 15 nach der Promenadestrasso 28
(früher Federlin'ſches Geſchäft) verlegt habe.
Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen
Lbeſtens danke, bitte ich, mir dasſelbe auch in meiner neuen Wohnung be=
wahren
zu wollen.
Hochachtungsvoll
68076
Gg. Best, Schreiner.
pLaoooaneooooooooooooe
T=Courd e s voovoye ob,
anerkannt beſtes Jabrikat,
in großartiger Auswahl,
von Hark S am.
vEaua TO.
Alle Arten Meparaturen prompt und billigſt.
(5867

Garantirt wirkſame
Desinfections-Mittel
für Zimmer, Aborte, Kanäle, Gruben, Stallungen u. ſ. w., empfiehlt
Exiear. ochaster,
Ludwigsplatz 7.
[7154

Die Holländischo
8 kaffeeBrennerel
H. Disqus & Cio.,
D empfiehlt ihre ſo beliebt gewordenen
Elephanten=
Kaffee's
Z gebrannt nach Dr. v. Liobig's Vor=
ſchrift
u. neu verbeſſerter Brennart.
drosse Ersparniss
3 kräftig und fein im Ge=
ſchmack
.
In Packeten mit Schutzmarke
T=Elephant- verſehen von 1 und
. Pfund. Preis per Pfund:
f. Java=Miſchung M. 120
H
G
f. Weſtindiſch M. M. 1.40.
M. 1.60
H f. Menado M.
f. Bourbon M.
M. 1.80
8 extra f. Mocca M. M.2.
O Niederlagen in U4RusTa0T bei=
D Friedrich Buss, Franz Ebert,
August Büchner, M. Laeger,
8
Paul Ensling, Christ. Schwinn,
Lud. Gerschlauer, Ph. Nuwerth,
8 Philipp Mober.
(8077

zahle ich Dem, der
500 Gark bein Gebrauch von=
Hothe's Hahnmassor 3
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde,
riecht. Joh. George Rothe Nachf., Berlin
In Darmſtadt bei Carl Watzinger,
und Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
Aechtes Eau de Cologne,
Schwanenpuder v. Gründer.
Toilette- und alle medici-
nischen
Seifen,
Lahnwasser & Lahnpulver,
in allen Lusammensetzungen
zu haben bei
höorg liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (7988

Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzen
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade & Putz=
pulver

per Schachtel 25 und 12 Pfg.
bei
fl. L. EREEül,
Rheinſtraße 17. (3915

[ ][  ][ ]

155


93
7.
7

4
DOT UucAtOUIUhgC
ſuüitalicher Cigarren-Abschneider) ſehr ſpaßhaftes
Geſchenk.
Nachdem der Junge die Cigarre abgeſchnitten hat, unterſucht
der freche Bengel den Topf und ſieht nach, was im Topf liegt.
Durch dieſe Wendung des Körpers erheitert der Junge
ganze Geſellſchaften. Derſelbe kann auch an der Uhrkette ge=
tragen
werden.
Preis per Stück vernickelt
Mk. 150
aus ſilberähnlichem Metall
2.
aus goldähnlichem Metall
2.50



Das Porto beträgt 20 Pf. nach der ganzen Welt.
rED:
Vertheidigungs-Waſſen ohne Knall.
TEDI
Krao=Borer (Taſchenformat)
per Stück 3 Mk.
Strolchkitzler, Ochſenziemer
3
Strolchkitzler mit engl. Cord umſponnen
4
Revolver mit Patentverſchluß
8
Teſchin zur Jagd auf Vögel u. Katzen ꝛc.
12

50 Schritt tödtl. treffende Buldoggrevolver
12
5lr6.
Centralfeuer=Hancaster) Jagdgewehre für Kugel u. Schrot pr. St. 35 Mk.
Umtauſch und Probezeit 4 Wochen nach Empfang gern geſtattet. Kleine
Preisliſten mit ca. 300 Bildern, darunter auch ſehr viele ſcherzhaſte Sachen,
ſnur für Herren nicht für Damen) koſten 1 Mk. Caution. Mein großes
Haupt=Waffen=Album mit dem Anhange von 17 humoriſtiſchen Jagd=
abenteuern
verſende ich nur gegen 3 Mk. Caution. Die Cautionen werden
bei einer Beſtellung ohne Abzug zurückerſtattet.
Soeben erſchien mein neues Oelbild:
Der Raubavſall im Thiorgarten. M
Wegen dieſes Bildes bin ich von der hieſigen Staatsanwaltſchaft zweimal
angeklagt und verurtheilt, aber zuletzt, folge meiner glänzenden Vertheidigung,
vom Königlichen Kammergericht freigeſprochen. - Jeder Käufer, welcher
2 Jungen beſtellt, erhält dieſes 40 Emt. große Oelbild, in zwölf Farben aus=
geführt
, gratis. Dieſes Oelbild iſt eine Zierde für jeden Salon und
bringt den größten Hypochonder zum Lachen.- Auf vielſeitiges Verlangen
verſende ich auch mein Oelbild Der Raubanfall im Thiergarten (ohne Be=
ſtellung
von Waaren) gegen vorherige Einſendung von 1 Mark in Briefmarken.
Porto des Oelbildes beträgt nach der ganzen Welt 20 Pf.
hppollt Hehles,
BERIIN W., Friedrichstrasse 159.
[8078

Prima Stückreiches Ruhrer Pettschrot,
Stück, Huss-, Anthracit &amp Schmiedokohlen
treffen nun fortwährend in regelmäßigen friſchen Zufuhren für mich ein und offerire
ich ſolche bei einem billigſt geſtellten Preiſe unter Garantie für einen ausge=
zeichneten
Brand.
Carl G. Faber, Holz= & Kohlenhandlung,
(8079
Promenadeſtraße Nr. 42.

REER TIAA
in Palyſanderholz von Pleyel in Paris, neueſter Conſtruction, in
wbeſtem Zuſtand, zugM. 700 in Commiſſion zu verkaufen bei
A. W. Timmerzann,
Pianoforte- ≈ Harmonium=Lager. (8080

1195
Oo00000000000
0 Prima Hafer, Futtermehl, 9
Weigen- und Roggenkleie
offeriren billigſt
789,
8 Brüder Jungmann."
000000000000
Besten Weinessig. Estragon., hochgradig. Spiritus.
Essigessenz zum Selbst-
bereiten
von Essig in jeder
Stärke, angenehmste und
practischste Verwendung
beim Einmachen, feinstes
Nizzaer Olivensl, Mohnöl
VVorschlagh, Cognae, Arae
und alle Gewürze
in vorzüglicher Qualität empfehlen
floorg liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (986

Franziskaner
Magen=Wein=Liqueur
v. fſt. Aroma u. vorzügl. Wohlgeſchmack.
Rüas’scher Kräuter-Magenbitter
aus d. beſten magenſtärkenden Kräutern.
Allein echt fabricirt v. den Erfindern
Rüas & Co. zu Berlin, W.
ſollten in keinem Haushalt fehlen!
Foinster Borl. Getreidekümmel
ſecht zu haben bei G. L. Kriegk.
7454

Verlobungsbriefe,
Trauugs. und Gohurtsanzoigon,
Viſitkarten,
Todes-Aureigen
ete. 6to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
in der
3829
Kithogr. Anſtult, Buch.-E Steinaͤrucherei
H. HORAUD,
21 Waldſtraße 21.
Weiberahn's Haſer-Mehl,
Knorr's

Krütre,
11
Hariensteins Loquimnosen Aehl,
Malto-

Rostles Kinder Mohl;
Göttinger
Reismohl, Arrouröot,
(3282
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Friedr. Schneſer, Ludwigsplatz 7.
476

[ ][  ][ ]

1796

R155
Wegen Umzug in mein neues Local

SU AutU AU

zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
CCURREAnann HIUhuA1

Dr. Thompson's
Seifenpulver.

(Verbessertes Fetlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Prois por ½ Pfü-Packet 15 Pſg.

Zu haben in Darmatadt bei:

G. Liebig Sohn,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
B. Hebermehl,
Lobſteine Scholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,

W. Manck,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
L. Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl
Fr. Pröſcher.

In Bessungem:
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
65201
Vertreten durch:
L. Grkchwoh, Darmstadt.

Eau de Cologne,
ücht, gegenüber dem Jülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Hau de Cologne,
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch eupfiehlt
Fhiedr. Solaefer.
Ludwigsplatz 7. (3133


Feinſter rheinheſſiſcher
Esparsette-Schlendorhonig

iſt zu haben per Pfd. 80 Pf., bei größerem
Quantum billiger. Hochſtr. 26. (991

Wirklich guter Haffee!

kann nur durch ſachkundige Miſchung
der geeigneten Sorten und vorſich=
tiges
Brennen bereitet werden.-
Letzterem Umſtande wird oft zu wenig
Bedeutung beigelegt und erhält man
dadurch trotz großer Ausgaben ein
mangelhaftes Getränk.
Es empfiehlt ſich daher gebrannte
Kaffee's zu kaufen, welche obigen
Anforderungen entſprechen.
Bei nachverzeichneten Firmen be=
finden
ſich Niederlagen verſchie=
dener
Kaffee's directen Imports
von holländiſchen, eugliſchen und
franzöſiſchen Colonien aus paſſen=
den
aromatiſchen Sorten zuſammen=
geſtellt
und verlange man nur
Nr. 28 feinſt Java M. 1.20,
23 Ceylon, Preanger Pamanſekan.
M. 1. 40.
22 fein Java=Perl M. 1.40,
19 Honduras, Preanger und
Ceylon (Wiener Miſchung)
M. 1.50,
17 Ceylon, Portorico u. Prean=
ger
Perl ä M. 1. 60,
15 Reilgherry, Menado u. Mar=
tinique
M. 1.60,
8 Surinam und braun Java=
Perl M. 1.80,
7 Bourbon, Menado u. Mocca
M. 1.80,
5 Solmanick, Preanger u. Por=
torico
=Perl M. 2.-
3 ſeinſt braun Java u. Sol=
manick
M. 2. Packeten 1 und ½ Pfd. Netto=
Inhalt.
(8082
Gebr. Viorheller, Friedr.Pröscher,
Neh. Kessler, Jac. Röhrich, Hofl.,
G. V. Ress, Carl Rewick, Martin
Roll, 8. Endner, Ph. Greinert.

donensteme

verſchiedener Körnungen und jeder
Größe zu billigſten Preiſen.
A. Alberth,
Arheilgerſtraße 59. 66661

Eine große Partie
Woissstich eroion,
meiſtens breite und ſchwere
d Sachen, ſoeben erhalten. (940.
Anton Sohmidt.

geuaaaaaaao)

6.
IEN-eanzugk

für Knaben.
fertigt nach Maaß in jeder Größe und
Farbe an
D. Schaſtmer,
Maſchinenſtrickerei, (8083
Ernſt=Ludwigsſtraße. Nr. 16.

Hedicinalweine,
Lischwoine, Houssoul
gut aſſortirtes Lager bei
Georg Liebig &a Co.,
Louiſenſtraße 10. (o7s

Perlzwiebeln und
Rotherüben

zum Einmachen. (7833
Anaben- Arbeits-Anstalt.

Normal Lelbbinden.

Beſtes Präſervativ=Mittel gegen alle
Erkrankungen der Unterleibsorgane werden
unter genaueſter Berückſichtigung des Leidens
und jeder Körperform nach Maaß in kür=
zeſter
Zeit angefertigt. Eigenes Fabrikak
7716
unter Garantie.
WB. Damen werden durch meine Frau
achkundig bedient. Preiſe mäßig aber feſt-
H. Reischock, prakt. Bandagiſt.

[ ][  ][ ]

1797

N 155

ue Aolz- a diemkohen-Randlung

von

Georg Sehneider, gegenüber den Bahnhöfen,
benachrichtigt hierdurch ihre verehrlichen Abnehmer, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von beſtem ſtückreichem Ruhrer Fettſchrot, ſowie Stück= und ge=
waſchene
Nußkohlen, Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen ſeit einiger Zeit
begonnen haben und erlaubt ſich um baldgefl. Aufgabe der Beſtellungen unter Zu=
ſicherung
ſorgfältigſter Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen höflichſt zu
bitten. Gleichzeitig empfehle ich Eleingemachtes Buchen- & Tannen-
holz
ſowie Holzkohlen billigſt.
(8084a
fieorg Schneider, Friedrichſtraße 40.

Begenschirme.

Glorla-Regenschirme, II. Qualität, M. 4.
d0.
do.
1. Qualität, M. 6. 50,
do.
do.
1. Qualitäl
M. 8.50 bis M. 10.
mit hochfeinſter engliſcher Ausſtattung
Lanella-Regenschirme von M. 1.45 an.
Repariren und Veborzichen von Schirmen
wird ſchnellſtens und billig beſorgt.
[7501
Friedr. Wilh. van den Kerkhoff,
W. Harres Nachf.,
Fahrile:
Dotail.-Vorkauf:
Schulſtraße 9.
Ludwigſtraße Nr. 4.

Bade-Apvarale
als
Badewannon in jeder Größe,
Sitzbadewannen, Fuss- und
Schwamm-Badewannen,
Badleöfen, Douche-Apparato
empfehle in vorzüglicher Ausführung.
Voranſchläge über vollſt. Badeeinrichtungen
6289
ſtehen zu Dienſten.
Ch. Wamboldt J.,

vorm. Cg. Müller,
Grafenstrasse 29.

Echt griechiſche
Echt ägpptiſche Cigaretten
in friſcher Sendung billigſt bei
L. A. Mascke, Hofl., (7982
HWiesbaden, Wilhelmſtr. 30, Park=Hotel.
Hn=
llakehnet
Rappstute
hsſehlerfrei, iſt wegen anderweitigen Com=
Amandos ſehr preiswürdig zu verkaufen.
v. Nugo, Lieutenant und Adjutant
Artillerie=Regiments Nr. 27.
Schießplatz.
[7942
Der anerkannt beſte E,
unſchädlichſte Tages= u. Abendpuder
iſt R. Gründer's weltberühmter
Sohvaneapuder.
bien
Haut ein zartes, roſiges, jugendlich.
u. natürl. Colorit. Weit. Depot bei
K6oorg Liebig &a; Co., 10 Louiſenſtr. *
Sechs Ferkel engl. Race zu verkaufen
1 Dieburgerſtraße 45.
[798]

Anbon voenmIdt,
8
8 Darmſtadt, Ludwigſtraße 8.
hält bei reeller Waare und billigſten
9 Preiſen ſein reiches Lager in:
2 Besatz, Pulz- & Futter.
Stoffen, Besatzartikeln,
2 putzgegenständen, Posa.
mentierwaaren, Schmuok
sachen, Handschuhen,
Corsetten, Schürzen eto. 8
ſowie in allen übrigen weißen, 2
8 baumwoll., wollenen und ſeidenen/
Kurzwaaren
4
7375
o beſtens empfohlen.

aaaaaeaaoa.

Nusskohten,
Helirte Kohlen
Stückkohlen
[7836
empfiehlt billigſt
Leopold Reinhard.
28 Niederramſtädterſtraße 28.

(Dampfmaſchine (3 pferdekr.), eiſerne
L. Reſervoirs, Bleirohr, Badewan=
heftet
vollk. unſichtbar u. gibt der h nen, zu verk. Hügelſtraße 3. (7052
Dachrappe zum Fabrilpreis.
9032) bei J. Dinzeldey. Obergaſſe!

Vier ſchöne Einlegſchweine
zu verkaufen Große Bachgaſſe 13. (7993

Grosse

Reise-Connen.
gohirme

n.

8 Loinen, Gloria und Seido
8 in achöner Auswahl bei
Leonhard Hitz,
2 Ernst Ludwigsplatz 2. 6846

ougli, AObuvon,
exceptionell zur Verhütung von
Cholera=Anfällen und zur Stärkung
des Magens.
Rohher Tischwein
angenehm zu trinken und ſehr
abgelagert,
per Flaſche mit Glas M. 1.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
4
TTICd. u051,
Beſſ. Carlsſtraße 5. ſ7059
ſasolino-Schweſolpommade
von Bergmann & Co., Köln,
entfernt Schuppen, Schorf ete., wirkt
heilend bei Kopfausschlag und stärkt
den Haarwuchs. Dose 75 Pf. empfiehlt
Georg Liebig & Co., Louisen-
Strasse 10.
(8082
Vorzügliches
Lagerbiok
per Flaſche 18 Pfg.,
frei ins Haus geliefert, empfiehlt
PL. Hauuverth,
Colonialwaaren=Handlung,
Roßdorferſtr. 21. (8083
Marx’scher Rinder woin per Fl. M. 1.25,
Medicinal-Rothwein per Fl. M. 1.-
Madoira, echt, direct imp., p. Fl. M. 2.50,
Cognac, direct von Cognac, p. Fl. M. 4.-.
nur bei
(8084
M. W. Praſſel. Aheinſtraße 19.

Prima Ruhrkohlen s
billiaſt bei J. Dingeldey.
[Rine gute Ziege zu verkaufen.
68085
8 Schwanenſtraße Nr. 3.

[ ][  ][ ]

R 155

Ich empfehle als beſonders billig und als
Gelegenheitskau.
für jetzige Saiſon:
per Meter
1 Serie Repbyr und Kaltune. Mk. 0.50 u. 065.
1 Serio doppelbreiter wollener
1.15.
Eleiderstofte

1 Serie 60 Emt. breit. wolloner
60.
Eleiderstofte

1Serlo doppelbreiter vorzüglicher
Beiges zu Hauskleidern ſich
eignend
1.

1 Sorie halbseidener drenadines
mit Deſſin.
060.
1 Serie schmarze, glalte und
gemusterte Baése.
0.40.
180rie doppelbr. schwarze rein-
wollene
, gediegene Cache-
mires
.
1.50, 2 u. 250.
1 grosse Partie schwarzo und
farbige Eleiderstoffreste.
14
Ab TALo0.

Ich empfehle von
Fertigen Geyenſtänden
als außergewöhnlichen Gelegenheitskauf:
1 Partie Sommer. und Herbstpaletots. ſchwarz und
farbig
von Mk. 12- Mk. 18.
1Partie Regen- &émp Eindormäntel,
Promenades
10 20.
V.
1 Partie 1ricottaillen
5 10.
1 Partie Satin-Blousen, oben
gefütter=
8

1 Partie Brunnenmäntel. 12 20.
1 Partie Sommer-Jupons
1.50 3.

HODTLON.

Günſtige Gelegenheit für
Han-Unternehmer und
Priwvate.

Nach beendeter Inventuraufnahme und
Geſchäftsübernahme bringe einen WPoſten
Resttapoton, Bordüron u.
Roulcaun
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen zum
Ausverkauf.
(8023
PhilippRenns Fabrikniederlage
Fhilipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
AuldvoRdu-=
Vorgerückter Saiſon wegen ver=
kaufe
von heute ab meinen Vor=
rath
in:
Promenadeschuhon,
Hougstiofoln & Schuhen,
Straminpantoſfoln ots.,
ſowie mehreren Partien
Damen-Joder-Augstiofoln
zu ermäßigten Preiſen.
norg donüssier,
14 Ludwigsſtraße 14. (8026
82 Pfonuge pr. Cassa
erſte Sorte RoILENéé, bei Ab=
nahme
von mindeſtens 20 Centnern. Nur
während der Sommermonate dieſer Vor=
zugspreis
. Auf Ziel 3 Pfg. höher.
Kohlenhandlung Maz Ronn,
Hügelſtraße I. (5871
Echte

Lunde Thurmſtraße 10 Garten nebſt
Wohnhäuschen zu verkaufen.
Näheres daſelbſt.
[7984

Nargarethenäpfel und Pflaumen
At werden billig abgegeben. Diebur=
gerſtraße
45.
17943

von Chr. Sprado, Friedrichsdorf,
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten Ver=
daulichkeit
und großem Nährwerth. Für
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidende,
ſowie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihrer
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, zu
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr zu
empfehlen. Sind zu haben bei Herren:
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanuel
Fuld, Kirchſtraße.
[7379

[ ][  ][ ]

SAmkOhlen
in ganzen Wagenladungen ſowie im
(8087a
einzelnen Centner billigſt.
10. v0, in Beſſungen.
Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrickt, von
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. an, Filet=
jacken
70 Pf., Hoſentrager v. 40 Pf.
ſan, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf., =
ſchen
, Kinderſtrümpfe, Knöpfe, Kragen,
Bander, Cravatten, Kämme, Leder=
waaren
,baumwoll. Strickgarne, Futter=
(5927
zeuge ꝛc. empfiehlt
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
Neues Sauerkraut,
Salz= und Eſſig=Gurken,
Neue Häringe per St. 8 Pfg.
J. Armhard.
Saalbaustrasse 22. (7840
Wüur Gtrtmer
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
ſin reich verzierter Salon=Goldſpiegel
L mit Conſol (enaiſſance) ſehr preis=
werth
, wegen Umzug zu verkaufen. Kirch=
(8088
ſtraße 4.
Dwei feine neue Betten zu verkaufen.
(8080
P Kirchſtraße 8. I. St.

u verkaufen ein ſehr gutes Break, ge=
eignet
zu Doka, ein leichter vierräd=
riger
Handwagen, ſowie ein guter Karren
für Weißbinder od. Maurer. Große Kapla=
(8090.
heigaſſe 60.
2 f. eiſ. Gartenſtühleu. 1Garten=Cro=
Cquet zu verk. Frankfurterſtr. 48. I.(809!

W
14

2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Jäheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2657) Schwanenſtraße 7 eine freund=
liche
Wohnung per Anfang Jum z. verm.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.

R 155
2810) Wihelmstrassé 20
Schöne Wohnung, 6 Zimmer (ovont. 8)
Masserleitung, sofort zu bezichon.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3. Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
denwohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr.
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn=
garten
gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
5446)
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Belslags, mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5715) Ruthsſtraße 16 eine freund=
liche
Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
Preis 172 M.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet, Speiſe=
kammer
, Gasleitung und alle Bequemlich.
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm=
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.

1799
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 5
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.,
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5900) Krauichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1 Bodenkam=
mer
, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6148) Beſſ. Schulſtr. 29 eine Parterre=
Wohnung von 4-5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der Rhein=
ſtraße
eine fein ausgeſtattete Wohnung,
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer,
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ.
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u. Gar=
diſtenſtraße
eine freundliche Wohnung mil
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an=
derweit
zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6171) Beſſgr. Kirchſtraße 48 der
2. Stock, beſt. in 3 ſchönen gr. Zimmern,
ſchöner Küche nebſt allem Zubehör vom
1. Juli d. J. an zu vermiethen.
Näheres bei L. Schwindt.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
freundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event.
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
o00000oooooooooooooooeooo0o
8 6420) Promenadeſtraße 66 iſt F
6 in meinem Neubau die Beletage,
8 Herrſchaftswohnung mit modernſtem
g Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen
und bald zu beziehen. Näheres bei
8 L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
o0000ooooooooooooeooooooooee
6342) Marktſtraße 14-5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung per Anfang Sep=
tember
. Zu erfragen im Geſchäft.

6423) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
u
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tau=
nusſtraße
Nr. 1.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
477

[ ][  ][ ]

1800
8 Victoriaſtr. 46 Belelage
Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6439) Lautenſchlägerſtraße 1 zwei
Wohnungen im Vorderhaus, bald beziehb.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.

6671) Marienplatz eine
chöne Wohnung,beſteh. aus
5 Zimmern, event. Garten u.
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6556) Beſſ. Carls= und Wilhel=
minenſtraße
35, Eckhaus, die Beletage,
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
O00ooooooooooooooooooooooo0

6602) Erust-Ludwigsplatz
Nr. A ist per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, geither
von mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilhelm Schwab.

00

6686) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 Neubau) eine Wohnung, Bel=
etage
, von 4 auf Wunſch 5 Piecen, Küche,
Keller und allen ſonſt nöthigen Räumen,
L. Vogelsberger.
per 15. Jui.

Berrschaftshaus zuvermiethen.
6703) Wilhelmſtraße ein 3 ſtöcki=
ges
Haus mit 7 Zimmern im
Parterreſtock, 6 Zimmer Beletage,
5 Zimmer im oberen Stock, mit
dazu gehörigen Dienerzimmern, Bo=
den
= und Kellerräumen, Stallung u.
Remiſe, Garten, Waſſerleitung und
Canaliſation, alles elegant ausge=
ſtattet
, iſt im Ganzen oder ge=
theilt
zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.

00000

6799) Heinrichſtr. 10 Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten, per 1. October.
6804) Steinſtraße 26 wegen Abreiſe
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
Zugehör, bis Mitte Oct. event. 1. Oct.

gooooooooooooooooooooooooooe

6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu ver=
miethen
und 1. October zu beziehen.

6941) Grafenſtraße 19 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Aug.
Näheres daſelbſt im Laden.

R155
6858) Eſchollbrückerſtraße 8 die von
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohnten
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (ein
Speiſeſaal), Badeſtube und Küche mit
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6 Zim=
mer
des 2. Stockes, Burſchenſtube, Stall
ür drei Pferde, Sattelkammer, Remiſe,
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeiten
zuſammen oder getrennt per 1. October
zu vermiethen.
W. Holtz.
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelb. Schwab.

6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
6949) In meinem Hauſe Mathilden=
platz
15, gegenüber dem Juſtizgebäude,
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 eventuell
7 Zimmern an eine ſtille Familie per
1. October zu vermiethen.
Dr. Koch, Rechtsanwalt.
1
6950) Carlſtraße - eine neuherge=
richtete
Wohnung, 2 Zimmer und Cabinet
nebſt Zubehör.
6953) Gervinusſtr. 11 eine große
Manſardenwohnung 4 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. October.
6954) Kirchſtr. 14 im Hinterhaus iſt
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
oogoooooooooooooooooooooooog

7065) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße, Bel=
etage
, 5 Piecen, Balcon und
allem Comfort; mit oder ohne 3
Stallung und Remiſe per
1. Oktober. Näheres Nr. 23 8
Beletage.

7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die Bel=
etage
mit Balkons, beſtehend aus je
Zimmern nebſt allem Zubehör,
mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7073) Heidelberſtr. 105 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche
2 Keller, Gartenantheil ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7074) Nieder=Ramſtädterſtraße 7.
eine ſchöne Manſardenwohnung von 3 Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung, Keller, Bleich=
platz
, Glasabſchluß zu vermiethen.
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr. dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7132) Martinſtraße 18 im 3. Stock
Stube und Cabinet, ſchön möblirt, gleich
zu beziehen, event. mit Bedienung.

7179) Neue Kiesſtraße 53, Hoch
parterre, fünf ſchöne Zimmer und alley
Zubehör anderweit zu vermiethen.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung
6 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7188) Schützenſtraße 18 eine groß
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung ai
eine ruhige Familie per 1. October zu vern
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stoc
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehö
per 1. Sept. a. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2 Woh
nungen zu vermiethen.
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Sto=
eine
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmei
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7291) Kirchſtraße 8 2 Zimmer u
Küche im Mittelbau per 15. Septbr., e.
desgleichen im Hinterbau per 1. Augu
7293) Wendelſtadtſtr. 27 CLouv,
iſt die Parterre=Wohnung, 8 Zimm
mit Zubehör, event. Stallung, ſofort
vermiethen. Ebenſo im 4. Stock daſelb.
4 Zimmer mit Küche. Näheres Ali=
ſtraße
23 parterre.
7326) Durch den Verzug in eine Dienſ
wohnung iſt die von Herrn Bezirksing
nieur Amend bewohnte Wohnung in meiner
Hauſe Louiſenſtraße 8, 2 Stiegen hol
nderweit zu vermiethen und kann, je na
Uebereinkunft, von einer ruhigen Famil
baldigſt bezogen werden.
Chr. Lenz, Juwelier.

7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör ſo=
fort
beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können noch
2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.

7386) Der mittlere Stock meim
Hauſes, 6 Zimmer mit allem Zubehö
iſt anderweitig zu vermiethen, beziehb,
am 1. October 1884.
Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
7387) Rheinſtraße5
die erſte Etage vom 14. October an at

derwärts zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 11.
7389) Theaterplatz 1 ſchöne Mai
ſarden=Wohnung mit Waſſerleitung-
ruhige
Miether per 1. October. Anzl

ragen Parterre.
7391) Wilhelminenſtraße 19 de
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine freurd
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße 59 der mittla
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehir
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 M.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

ſochltaeoeeooeaoooooooooonnnoonoe
aller
ego 7471) Promenadeſtraße 76 Beletage
ung all mmt Balkon, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
zu urm Hodenkammern, Gas= und Waſſerleitung,
Ebal ſowie ſonſtigem Zubehör, per ſogleich oder
ubehö, fer 1. October zu beziehen.
7472) Ecke der Promenaden= und

3. Eto=

RE 155

7469) Rheinſtraße 23, Seiten=
C.bau eine kleineWohnung, gut
hung E hergerichtet, von einer einzelnen Dame
echen. C oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
ann, event. auch früher, zu beziehen.
eoooeeeeoo0oonnooooo000000

Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
Ach ſerſetzungshalber zu vermiethen und bis

I. Octbr. zu beziehen.
7508) Roßdörferſtraße Nr. 34
mnnl J. Stock, eine ſchöne Wohnung, 4 Zim=
ner
ꝛc. zu vermiethen und am 15. Oetbr.
zu beziehen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.,

7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.
791) Mühſtraße 26 im 1. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimmer
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit drei
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
A. Caſtritius.
7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer, Bade=
zimmer
, Gas= und Waſſerleitung,
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres Niederram=
G ſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.

5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
1628) Hochſtraße 13 eine ſchöne Woh=
nung
im 1. Stock an eine ſtille Familie
R vermiethen. Näheres parterre.
7631) Mauerſtr. 22 freundl. ſchöne
Wohnung mit allem Zubehör, ſofort.
7640) Magdalenenſtr. 19 eine Woh=
llig
nung im Vorderhauſe, im mittleren Stock,
mit Waſſerleitung, an ruhige Familie.
eLuſß .7639) Frankfurterſtraße 20, Hin=
zirkanzh
vrbau, freundliche ſehr geräumige Woh=
meinn
ming, 3 Zimmer, Kabinet ꝛc. zu vermiethen
en häh und ſofort beziehbar. Näheres 16 part.
7641) Kranichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 200 M. und eine zu 400 M.
an ſtille Familien.
lier
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Gtock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7720) Beſſ. Carlſtr. 23 eine freund=
üche
Parterrewohnung von 3 Piecen, Küche,
Podenkammer ꝛc. zu vermiethen und bald
harm yzl beziehen.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
niecheb b2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Fugehör per 15. Oct. anderweit zu verm.
7750) Heerdweg 97 Beletage ſofort
z1 beziehen.
Für Aerzte, Rechtsanwälte.
7751) Schulſtraße 1, Beletage, 7 Zim=
ſ
09
mer, gleich beziehbar.
7752) Promenadeſtr. 60 ein bis 2
unmöbl. Zimmer. Näheres 3. Stock.
7789) Schulſtraße 9 eine ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern, beziehbar am
October event. auch früher, dieſelbe
Ennte auch einige Monate in Aftermiethe
gegeben werden.
7790) Carlsſtraße 45 freundlich=
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet
Küche mit Waſſerleitung, unter Glasab=
cluß
, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7848) Zwei freundliche, unmöblirte
Zimmer per Anfang oder Mitte Septbr.
z vermiethen. Näheres Ludwigsplatz 4
rn Laden.
7853) Ecke der Wiener= u. Roß=
Wrferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
rs ſeith. Miethers vom 1. October an.

7854) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigſtraße 10.
7855) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau eine
Wohnung. Zu erfr. Vorderhaus parterre.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7857) Neue Kiesſtr. 74 Parterre
und Beletage, je 4 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
, Bleiche, Waſchküche nebſt allen
Bequemlichk. Parterre 1. Nov., Beletage
ſofort beziehbar.

7860) Lauteſchlägerſtraße 7
im Nebenbau eine Wohnung, beſt.
aus einem Zimmer, zu vermiethen.
7863) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
in der neu projectirten Straße zwi=
ſchen
der oberen Kies= und Heinrich=
ſtraße
iſt Parterre und 1. Stock, enthal=
tend
je 4 große Zimmer, Küche m. Waſſer=
leitung
und allen Bequemlichkeiten alsball
zu beziehen. Näheres Grüner Weg 3.
L. E. Böttinger, Maurermeiſter.
7865) Beſſunger Weinbergſtr. 47
der 1. Stock, enth. 3 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz und allem Zubehör bis 1. Oct.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfr. Heidelbergerſtraße 93.
7866) Grafenſtraße 31 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, per
1. Nov. zu verm. auf ein halbes Jahr.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittlere
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon ꝛc.,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. St.
7869) Ballonplatz 10 Beletage vier
Zimmer ꝛc. per Ende October event. auch
rüher, beziehbar. J. Ackermann.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöblirt.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.

1801
7944) Sackgaſſe 3 eine Wohnung.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar.
7996) In meinem Hauſe Hermann=
ſtraße
5 habe per ſofort beziehbar zu
vermiethen: zwei bequeme und neuherge=
richtete
Wohnungen, je mit ſeparatem Glas=
abſchluß
, 3 Zimmer, Küche, Keller, Magd=
kammer
Bodenraum, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplätzchen. Eben=
daſelbſt
verſch. möbl. Zimmer. Bauer.
7997) Dieburgerſtraße 69 Beletage
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Garten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7998) Waldſtraße 32 iſt im Neben=
gebäude
eine neuhergerichtete für ſich ab=
geſchloſſene
Wohnung von 3 Zimmern nebſt
Zubehör ſofort zu beziehen.
Näheres Vorderhaus 1. Etage.
7999) Hochſtr. 26 eine kl. Manſarde=
wohnung
für 5 M. per Monat.
8001) In dem neuerbauten Wohn=
hauſe
neue Kiesſtraße 47 ſind Parterre
5 Zimmer, im 1. Stock 6 Zimmer, elegant
eingerichtet, zu verm. u. 1. Oct. beziehb.
8031) Neckarſtraße 1 (Seitenbau)
eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
und Schrankzimmer mit Waſſerleitung
und Glasabſchluß, per 15. September
zu vermiethen.
S
8093) Kiesſtraße 50 Beletage:
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc., Man=
ſarde
3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
zuſammen oder getrennt zu vermie=
then
. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundliche
Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc.
8094) Eliſabethenſtraße 1 Seiten=
bau
, parterre, 1 Zimmer mit Cabinet mit
oder ohne Möbeln, per 1. Sept. beziehb.
8095) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſehr ſchöne Wohnung.
1. Stock, 3-4 Zimmer, Küche und alles
Zubehör, an eine ruhige Familie zu verm.
8096) Die bisher von Herrn Mecha=
niker
P. Beck im Hintergebäude meines
Hauſes, Rheinſtraße 41, bewohnte Woh=
nung
, beſtehend aus 2 Zimmern, 1 Ca=
binet
, Küche, Boden, Keller, Holzſtall, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, wird am 15. September d. Js.
frei und iſt von da ab an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und Zu=
behör
, zu vermiethen.
8098) Hinkelgaſſe 11 eine Wohnung.
8099) Kiesſtraße 3 eine Wohnung
mit Waſſerleitung per 1. Nobbr. zu ver=
miethen
. Näheres 1 Stiege hoch.
8100) In meinem neuerbauten Hauſe
Hoffmannsſtraße iſt der 1. und 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
Karl Beſt, Maurermſtr., Kiesſtraße 66.
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
6 Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
per Nov. zu beziehen, auf Wunſch früher.
8102) Pancratiusſtr.11 eine Wohn.

[ ][  ][ ]

1802
8103) Große Caplaneigaſſe 64 ein
Zimmer mit Küche zu vermiethen.
8104) Roßdörferſtraße 26 iſt der
dritte Stock mit allen Bequemlichkeiten für

420 Mark zu vermiethen.
8105) Schloßgartenſtr. 45 der mittl.
Stock mit Waſſerl. und Glasabſchluß.
8106) Große Bachgaſſe 21 eine voll
ſtändige Wohnung an ruhige Leute.
8107) Untere Bleichſtraße 51 im
Seitenbau Wohnung von 3 Zimmern,
Küche, Keller, Bodenkammer an ruhige Fa=
milie
zu verm. und alsbald beziehbar.
8108) Große Caplaneigaſſe 4 eine
Wohnung zu vermiethen.
8109) Neckarſtraße 9 die Beletage
8 Zimmer).
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8111) Mühlſtraße 52 eine freundl.
Wohnung im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w. enthaltend, anfangs Oct. beziehb.
Balth. Gehbauer.
8112) Neckarſtraße 4 zu vermie=
then
: Beletage, 9 Zimmer mit Zu=
behör
, neu hergerichtet.

R155

1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres Neckar=
traße
5, Parterre.
Rliceſtraße 5 ſind große helle Räume
C als Werkſtätten oder Magazine per
[6446
ofort zu vermiethen.
0
m. Entreſolwohng. gl.
F
in Ladon beziehb. Capellpl. 14.

8113) Eichbergſtr. 15 Manſar=
denwohnung
, 2-3 gerade, 2 ſchräge
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung ꝛc.,
an eine ruhige Familie alsbald.
8114) Stadtallee 2 eine Wohnung,
5 Zimmer mit großer Stallung, im gan=
zen
oder getrennt zu vermiethen.
8115) Louiſenſtraße 24 eine Woh=
nung
im Vorderhaus, beſtehend aus vier
Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar Anfang
November d. J., ſowie eine Manſarde,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt Zubehör,
beziehbar Anfangs November d. J.
8116) Eliſabethenſtraße 14 die Man=
ſardenwohnung
, nach der Straße, Stube,
Cabinet und Küche mit Waſſerleitung an
eine ruhige Familie per 1. Sept.
8117) Wendelſtadtſtraße 11 der 3.
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
8118) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, 1 Dachſtube und ſon=
ſtige
Bequemlichkeiten, Anfangs November
event. auch früher.
8119) Holzſtraße 10 eine Wohnung.
8120) Schloßgaſſe 12 eine kleine
Wohnung ſogleich zu vermiethen.
8121) Gardiſtenſtraße 31 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
abgeſchloſſenem Vorplatz und ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu bez. Daſelbſt eine kleinere Wohnung.

6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
6687) Eine Werkſtätte und 2 Woh=
nungen
zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
6812) Alexanderſtraße7 Werkſtätte
mit kleiner Wohnung zu vermiethen.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen. Eliſa=
[6964
bethenſtraße 4.
Ein großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung.
W. Schmidt, Schulſtr. 1. (7079
Awei Werkſtätten zu verm. Land=
I) wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer,
Capellplatz 56.
7193
7195) Größere Räumlichkeiten f. Werk=
ſtätten
, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
Fine geräumige helle Werkſtätte in der
C Neuſtadt zu vermiethen. Näheres
[7194
in der Expedition.
7196) Rheinſtraße 47 Laden mit
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler Grafenſtr. 33.
7792) Ein großer Metzgerladen mit
anſtoßenden großen Räumlichkeiten, ge=
plättetem
Keller, Wurſtküche, iſt nebſt Woh=
nung
zu vermiethen. Näher. i. d. Exped.

6513) Grafenſtraße 27 Vorderhaa
links, 2 Treppen hoch, ein ſchön möblirts
Zimmer, gleich zu beziehen.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stel
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethe.
6691) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Part.
6692) Bleichſtraße 40 ein Zimmr
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6761) Kiesſtraße 59, Ecke grünr
Weg, ein ſchön möblirtes Parterrezimmr
ſofort billig zu verm. Näh. daſ. im Lade=
6816) Eliſabethenſtr. 10 ein möb.
Zimmer mit Ausſicht auf die Straße
per 1. Auguſt an 2 Herren zu vermiethe.
6890) Kiesſtr. 54 part. 1 möbl.
6969) Ballonplatz 10 ein gut möb=
Zimmer auf die Straße gehend, zu vern
6974) Martinſtr. 19 ein möblirts
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7080) Hügelſtr. 3 drer fein möblir=
Zimmer ganz oder getrennt.
7197) Kaſernenſtraße 18, Mar
ſarde, ein gut möblirtes Zimme=
auf
Wunſch mit Penſion, an eine
auch zwei junge Herren billig
vermiethen.
7201) Roßdörferſtraße 14 iſt ei
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem
gange, mit oder ohne Penſion, ſof. z. vern
7405) Rheinſtraße 47, Vorderhau=
2 Tr., ein möblirtes Zimmer nach d. St.
7406) Kiesſtr. 48 ein gut möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4
7407) Roßdörferſtraße 3 ein
4 freundlich möbl. Zimmer zu verm.

890) Ernſt=Ludwigſtraße
großes Magazin.

20

ein

E

4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.

7408) Dieburgerſtraße 16 möblirn
Zimmer mit Cabinet vom 15. Auguſt
oder früher.
7509) Hochſtraße 17 ein freundls
möblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleil
7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchi
möblirtes Zimmer.
7653) Neckarſtr. 18 drei ſchöne Zimm=
an
einen einzelnen Herrn oder Dame
vermiethen. Näheres Parterre.
7654) Mühlſtraße 20 3. Stock ei
freundlich möbl. Zimmer ſofort zu vern
7757) Ernſt=Ludwigſtr. 24 ein möll
Zimmer ſof. beziehb Gg. Lerch Wwe=
7658) Carlsſtraße 23 möbl. Zimn
7660) Niederramſtädterſtraße ei
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſiu
bei
Gärtner Schmidt.

1816) Heinrichſtr. 105, 2. St.,
per 1. Septbr. ein ſchön möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.

7878) Ein ſchön möblirtes Zimma

ſofort zu vermiethen.
Conditorei Eichberg, Capellplatz.
7879) Schloßgraben 3, 1 St. hoch
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7946) Eliſabethenſtr. 1, Seitenba
1 St., ein kleines, gut möbl. Zimmer J0.
7948) Schulſtraße 16, 1 Treppe 1
ein eleg. möbl. großes Zimmer zu vern

[ ][  ][ ]

St.

8002) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer ſogleich zu vermiethen,
auf Wunſch mit Koſt.
8003) Wienerſtraße 46 ein möhl.
Zimmer zu vermiethen.
8033) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
8122) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein auch 2 fein möblirte
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
8124) Liebigſtr. 7. 3. St., 2 möbl. Zim.
8125) Schloßgraben 1, III. St. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8126) Zwei gut möbl. Zimmer mit
guter Penſion und ſeparatem Eingang in
guter Lage per 1. October. Zu erfragen
Niederramſtädterſtraße 8, zunächſt, der
Carlsſtraße, Parterre.
8127) Carlsſtraße 21, Hinterbau,
ein freundlich möblirtes Zimmer.
8128) Niedeſelſtr. 35 ein möblirtes
Zimmer.
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8130) Niederramſtädterſtraße 26,
oberſter Stock, ein möbl. Zimmer m. Cabinet.
8131) Ein großes möblirtes Zimmer
Zu erfragen Grafenſtraße 27 in der Kaffee=
Halle.
8132) Ludwigsplatz 6, Hinterhaus,
ein freundl. möbl. Zimmer, per Monat
8 M.; gleich beziehbar.
8133) Ein möbl. Zimmer ſogleich zu
vermiethen bei H. Döring, Ofenſetzer,
Luiſenſtraße 24.

R155

1803

Ich habe mich in Frankfurt a. M.
als Specialarzt für
Chronkrankheiten
niedergelaſſen.
Dr. H. Seligmann.
Wohnung:
Tur Bavaria
SSchillerſtraße 2)
Sprechstunden: ſ884
11-1 Vorm., 3-5 Nachm.

Fortwührender Ankau/

von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
4.
W. Eurian, gaſſe 31.

Wohnung geſucht
im nordweſtlichen Stadtviertel, 3-4ſchöne
Zimmer. Offerten mit Preisangabe unt
L. W. 25 an die Expedition ds. Blattes
erbeten.
(804]

Pferde-Renmem

des Rheiniſchen Rennvereins in Frankfurt a. M.
am 16., 17. und 18. Auguſt 1884, Nachmittags
3 Uhr, am Forſthaus.

Jungfern=Rennen
Louiſa=Rennen.
Staatspreis III. Claſſe .
Wäldchens=Rennen
17. August:
Main=Rennen
Riedhofs=Rennen
Vordermann=Handicap
Alexander=Rennen
Verlooſungs=Rennen.
Sandhof=Steple=Chaſe
Erſter Platz:
für 3 Tage für Herren
für 1 Tag für Herren
für 1 Tag für Damen

16. August:

M. 1500.
2000.
3000.
6000.
M. 2000.
4000.
3000.
3000
2500
2000

M. 20.
10
5.
"

Frankfurter Handicatp
Forſthaus=Steeple PChaſe,
Ehrenpreis nebſt .
18. Auguot:
Tribünen=Reunen
Ehrenpreis Sr. Kgl. Hoh.
des Landgrafen Friedrich
Wilhelm von Heſſen nebſt
Erholungs=Rennen
Staatspreis IV. Claſſe
Abſchieds=Handicap
Große Frankf. Steeple=Chaſe
Zweiter Platz.
Dritter Platz.
Stehplatz

M. 3000.
1000.
M. 2000.
1500.
2000.
1500.
1000.
3000.
M. 2.
I..
50.

Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur erſten Tribüne M. 2.- pro Tag,
zweiten I. u. III. Platz 50 Pf. pro Tag.
10

Equipagen per Tag M. 20. Reiter M. 5.-
Die zu dem diesjährigen Mai=Meeting ausgegebenen Jahreskarten engeren und
weiteren Vereins haben Gültigkeit für dieſe Rennen.
Nach neuerer Beſtimmung iſt auch den Beſuchern der zweiten Tribüne (zweiten
und dritten Platzes) der Zutritt nach dem Innern des Rennplatzes geſtattet, jedoch
unter der ausdrücklichen Bedingung, daß die Bahn während der Rennen frei bleibt.
Sämmtliche Karten sind sichtbar zu tragen.
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. Die Kaſſen befinden
ſich auf der Chauſſee an der Louiſa, bei Niederrad und am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den
Herren: Fr. Breul, Zeil 61, W. Fuchs, Zeil 1, Chr. Ströhlein, Zeil 57,
Univerſal=Reiſe=Bureau, Frankfurter Hof.
Es iſt unterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu bringen.
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen die auf den be=
treffenden
Stationen zu erſehenden Züge an den der Rennbahn zunächſt gelegenen
Stellen ihrer Routen ſowohl zur Hin= als Rückfahrt anhalten.
Im Anftrage des Directoriums:
Happel.
[8134

Das Tanshnstitut von L. Hannkold
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der
Hamz-Umterricht
beginnen wird. Die Liſten ſind von heute an in unſerer Wohnung, Saalbau-
strasse
Nr. 37. zur Einzeichnung aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
Aug. & Wih. Haineld,
Großh. Hoftanzlehrer.
[7413
Vielfache Anfragen
veranlaſſen mich zu der Erklärung, daß ich ſehr gern bereit bin,
meine geehrten Geſchäftsfreunde bei der Berechnung der Kapital=
rentenſteuer
mit Rath und That zu unterſtützen.
Verdimamd Samder.
C0
478

[ ][  ][ ]

R156
4804
CARISHOW.
5
Sonntag den 10. Auguſt 1884:
Grogses Mülltér-Concert
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Garde=Dragoner=
Regiments Nr. 23.
unter perſoͤnlicher Leitung ihres Muſildirectors Herrn 0. Engel.
Anfang 5 Uhr.
Bei eintretender Dunkelheit:
talieniſche Nacht
mit grossem Brillant Feuerwerk,
beſtehend aus ganz beſonders ausgewählten großartigen Piecen,
verbunden mit
bongalischer Bolouchtung des gannen Gartens,
gefertigt und arrangirt durch den Großherzoglichen Feuerwerker
Herrn H. Happer.
Eintrittsprels 5o Pfp.-Kinder unter 10 Jahren frei.
Tanz- und Instands-Unterriohl.
Der Beginn meines Unterrichts wird am 15. October eröffnet, bis dahin
werden täglich Anmeldungen in meiner Wohnung, Alexanderſtraße 11, entgegen=
[8136
Hochachtungsvoll
genommen.
W. Dornewass, Hofſolotänzer i. P.

Rheinstrasse

SGAURGd
13

Rheinstrasse
I.

In Folge Geschäſtsauſgabe verkaufe ich meine
Waarenvorräthe nach Maaß und im Ausſchnitt
[7936
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Maassauftrüge werden wie ſeilher billig und gut ausgeführt.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
Regen vorgerückter Saiſon vollſtändiger Ausverkauf
96 der noch vorräthigen Sonnonschirme &ap Herren-Entoutoas.
Friedr. Wilh. van den Rerkhoff,
T
W. Darres Nachf.,
Schirmfabrik. Ludwigſtraße Nr. 4. (7503,

Luſtkurork Heckargemünd.
Möblirte Zimmer mit Aussicht auf den Neckar mit Pension.
Mässige Preise.
[7894
Gasthaus zum Prinz Karl.

Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 11. Auguft, Abends 8 Uhr:
vCoung Gel gaeh manhsGhalt.
Antreten präcis 8¼ Uhr.
Das Commando.

auf alle in= u.
Abonnemonts ausländiſchen
Zeitſchriften, wie: Gartenlaube,
Daheim, Ueber Land und Heer,
Modenwelt, Bazar Hord und Süd,
vom Fels zum meer, Doutsche
Rundschau stc. werden prompt be=
ſorgt
durch
[7956
G. v. Aigner's
Buchhandlung, Eliſabethenſtr. 17.

Ein goräumiger Laden
mit Comptoir, möglichſt in erſter Ge=
ſchäftslage
, wird zu miethen geſucht.
Auskunft ertheilt die Expedition. (7953

Hanplagentur.
Die Hauptaͤgentur einer gut fundirten,
ülteren Lebensverſicherungsgeſellſchaft
für Darmſtadt und Umgegend iſt an eine
geeignete Perſönlichkeit (die auch in beſſeren
Kreiſen zu verkehren verſteht) unter gün=
ſtigen
Bedingungen zu vergeben. - Off.
mit gefl. Angabe von Ref. erbeten sub
R. D. 84 an die Expedition.
(8067
Für zwel Lerren
ein gut möblirtes Wohnzimmer mit zwei
Schlafcabinetten, mit oder ohne Penſion,
zu vermiethen. Näheres bei Trier, kath.
Kirche oder Martinſtraße 24.
7510
praot. Art in Trand-
Dr. med. H. Gensch, ui 2. x. 4uda
Avdat. ProfReeord-,
Paris, hellt rascb. gründl. u. ohne gronno Eotten aus
Narven-, Frauon-, Aant- u. gehaime Eankhutu ze age.
ner Hechode.: Sprochatunden 1-1 m½L. H.
Aano z2L Luuirt huz.
Gavierunterriohl
für Anfänger
wird gegen mäßiges Honorar ertheilt.-
Beſſunger Wilhelminenſtraße 15. (8013
Iwoi bis drer Schülor
oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten
finden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der Ar=
beiten
durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßige
Preiſe. Näheres in der Exped. (523

etragene Herren= u. Frauenkleider,
C Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per=Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703

1915) Eliſabethenſtraße 64 zwei
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heuboden,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
'3 fahren zwei lere Möbelwagen
E den 13. Auguſt nach Worms.
Günſtige Gelegenheit. Möbeltransporteur
Wilh. Müller, Dieburgerſtr. 56. 68138

[ ][  ][ ]

1805

Verſteigerung

R 155

von
neuen Werkzeugen für Schloſſer, Schreiner
Dreher und Bildhauer.
Dienstag den 12. Auguſt er., Vormittags 9 Uhr,
werden in der Brauerei Böttinger (Ludwigsplatz), nachſtehende
Werkzeuge, als:
Kreisſägen, Stemmeiſen, Bohrer, Hohleiſen, Raſpeln, Schneid=
werkzeuge
, Hobeln und Feilen aller Art, ſowie eine Hobelbank,
öffenleich meiſtbietend verſteigt.
D
S. Adler
., Amtsgerichts=Taxator.
neni Patent=Schieberwaage. uent
TIeu o
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von
1 Gramm bis 10 Kilo genan wiegt, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchätzbar für Magazine, Comptoire und
Ren:
Neut Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co. Darmetadt,
6
N=
Schulſtraße Nr. 1.

Gründlichen Cavier-Uuterrichl
ertheilt Elise Wötel, Dieburgerſtraße 64.

(7895

Wein Restauration SPIS.
D
2 Bbermarkt 20, Worms. Vbermarkt 20.
Feine Weine -Warme und kalte Speiſen zu jeder Tageszeit. 0
[(8140
Billige Preiſe. Reelle Bedienung.
000eooooogooooooooooo000
- Daruustadt.
Saalbal
Samstag den 9. Auguſt, Nachmittags 5 Uhr:
Grosses Milltair-Comcert
von der
ganzen Capelle des Feldartillerie=Regiments Nr. 27
aus Wiesbaden
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Beul.
Eintrittspreis 40 Pf. Actionäre 30 Pf. Kinder über 8 Jahren 10 Pf.
[8141
Ausgewähltes Programm an der Kaſſe.

W

8035) Eine reinliche Frau ſucht
Monatsdienſt. Kiesſtraße 8, Seitenbau.
8144) Eine junge alleinſtehende Frau
wünſcht Beſchäftigung im Flicken in und
laußer dem Hauſe, auch nimmt dieſelbe
Laufſtelle an. Große Kaplaneigaſſe 66.
8145) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Zu erfragen Kl. Bachgaſſe 9.

Viotoria-Sohule.

Der Unterricht in der Victoriaſchule und dem Lehrerinnen=
Seminar kann wegen baulicher Einrichtungen erſt Donnerstag den
14. Auguſt beginnen.
Die großh. Direction der Victoriaſchule:
68142
Dr. Wulcekow.
llotol A Fonsion G. Ioiningor Iol.
Reſtauration und Penſion
Herbach a. I.
ſ8143
Garten - Kegelbahn.
Aug. Moinhardt, Beſitzer.

8146) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Näheres Schlotzgraben 3.

8147) Eine alleinſt. Wittwe wünſcht
Stelle in einem kl. Haushalt. Zu erfragen
Grafenſtr. 37 bei Frau Mattern.
8148) Eine junge, unabhängige Wittwe
ſucht Beſchäftigung im Waſchen u. Putzen,
auch Aushülfſtelle. Zu erfragen Soder=
ſtraße
40, Manſarde.
7817) Ein verheiratheter, junger Mann
mit guten Zeugn. verſehen, wünſcht Stelle
als Kutſcher oder auch als Auslaufer.
Näheres Expedition.
Stelle-Gesnoh.
Ein verheiratheter Mann, welcher 6 J.
in einem bedeutenden Mehl= und Futter=
artikelgeſchäft
thätig war, ſucht Stelle.
Derſelbe iſt auch mit Pferden vertraut.
Näheres in der Expedition.
(8007

W
1

8009) Ein tüchtiges Mädchen ge=
ſetzten
Alters, das bürgerlich kochen kann
und die Hausarbeit gründlich verſteht, und
ein braves Kindermädchen werden für
alsbald geſucht. Gute Empfehlungen
Bedingung. - Beſſunger Carlsſtr. 1,part.
8036a) Ein perfekte Reſtaurations=
Köchin wird ſofort geſucht. Näheres
Bleichſtraße 25.

7909) Sauberes Dienſtmädchen ge=
ſucht
. Rheinſtraße 3.
8064) Ein älteres Mädchen, bewan=
dert
in Haus= und Näharbeit, im Beſitze
guter Zeugniſſe, zu einer Dame geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
8149) Geſucht wird nach Hamburg
ein junges Müdchen zur Erziehung eines
4jährigen Kindes und Ueberwachung eines
11jährigen Jungen. Einige Kenntniß der
franzöſiſchen und engliſchen Sprache nöthig.
Behandlung vorzüglich. Näh. 1. d. Exp.
8150) Junge Mädchen können gleich
Beſchäftigung erhalten. Schützenſtr. 14.
Mädchen,
welche das Strohhutnähen erlernen wollen,
können ſofort eintreten.
Aug. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße Nr. 20. (8038

[ ][  ][ ] 7961) Eine gewandte Modistin
und eine tüchtige Verkäuferin
geſucht.
Anton Schmidt. 8036) Ein ordentliches Mädchen,
welches ſelbſtſtändig kochen und die Haus=
arbeit
verſehen kann, wird zum Antritt
zu Michaelis geſucht Wilhelminenſtr. 16,
im mittleren Stock. Geßbler Enleger
geſucht.
J.C. HorbertſcheHofbuchdruckerei. 8151) Brave Mädchen erhalten ſtet.
ſehr gute Stellen hier und auswärts.
K. Knecht, Beſſ. Kirchſtraße 12. Behrmudchen
für ein feines Confectionsgeſchäft ge= 8156) Ein Schloſſerlehrling wird
angenommen. Landwehrſtraße 13.
8157) Ein j. Mann von 14-15 Jahren ſucht. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. (803.
8152) Eine geübte Maſchinenfüh=
rerin
erhält bei freier Station ſtändig=
Arbeit. Obergaſſe 3. indet dauernde Handarbeit. Aliceſtr. 30.
8158) Ich ſuche 3 perfekte Rock= macher auf feinſte Kundenarbeit.
Verheiratheten oder auch älteren Arbeitern 8011) Ein gewandter, zuverläſſiger
Herrsohaſtskutscher iſt hierdurch Gelegenheit geboten, ſich
dauernd eine Exiſtenz zu gründen.
A. Staab, Groß=Umſtadt.
8159) Erbacherſtraße 25 wird ein
Hausburſche geſucht, der auch Garten=
arbeiten
verſteht. wird geſucht. Schriftliche Anmeldunge=
unter
Angabe der bisherigen Dienſtſtelle
bei der Expedition d. Bl. abzugeben unte=
T. A.
Ein Hausmädchen,
welches in dieſer Eigenſchaft längere Zei
gedient hat, perfect bügeln, nähen und erviren kann für 1. September oder
Michaeli jetzt zu miethen geſucht. Nur
ſolche mit ſehr guten Zeugniſſen wollen ſich melden. Näheres Expedition. (7911
Eine
Söndullw , onalluz für ein größeres Manufacturwaaren=
Geſchäft in Mainz mit Stadt= und
vorwiegend Landkundſchaft geſucht.
Der Offerte ſind beizufügen: die Adreſſer
derjenigen Geſchäfte, in welcher Bewerberir
thätig war, ſowie Abſchriften der Zeug=
uiſſe
, und iſt dieſelbe unter 0. F. 15440
an die Annoncen=Eppedition von D. Frenz in Mainz zu richten.
[7798
Lohrmädohen
für ein Putz= und Modewaaren=
geſchäft
geſucht.
Wor ſagt die Expedition. (964
7333) Zwei Schreinergeſellen und
ein Lehrjunge geſucht. Kiesſtraße 49. 8153) Ein Schreinergehülfe kann bei
ſofortigem Eintritt gegen guten Lohn Win=
terarbeit
erhalten.
J. Fiſcher, Rheinſtraße 28.
8154) Zwei Weißbinder und einen
Lackirer ſucht Drach, Geiſtberg 9.

Ar 1T0weige

All Eberstadl.
Sonntag den 10. und Montag den
I. d. M. findet die hieſige
Würchwethe:
tatt, wozu höflichſt einladet
H. Lann früher Spalt
zum Darmstädter Hofté

Prima friſchen Norweger
Cablial und
Sohelifische,
garantirt friſche Waare.

G8. -II8er.

(816
Hoflieferanten.

Fin alleinſtehender Herr wünſcht ei
2= kleines Haus, beſtehend aus 3 bis
4 Piecen, gleichviel in welchem Stadttheil
zum Alleinbewohnen zu miethen und An=
fangs
des Jahres 1885 zu beziehen. Offert
(806,
Zub. A. B. C. poſtlagernd.

2

ch wohne von heute an
Louisenstrasse 28.

816.

Marie Rück, Hebamme

ps werden noch einge Kunden zun
C. Frisiren angenommen. Ballon
platz 11, 2 Tr. hoch, im Vorderh. (816

8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Sto=
ein
ſchönes möblirtes Zimmer, mit allen
Comfort eingerichtet ſund ſorgfältiger Be
dienung zu vermiethen.

Houlſurdlldll woutodduſu
iſt anderweit zu vermiethen.
Näheres daſelbſt bei
(801
A. Gurtuer.

Geſuck..

Die größte deutſche Vieh=Verſicherun
ſucht unter günſtigen Bedingungen in jeder
auch dem kleinſten Orte thätige Agenta
Vertreter anderer Branchen bevorzug.
Adr.: General=Direction der Sächſiſche
Vieh=Verſicherungsbank in Dresden. (81.

Ein Beflector

für ein Schaufenſter zu kaufen geſuct
Näh. durch die Expedition d. Bl. (815.

[ ][  ][ ]

R155

ag den
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 13. Auguſt 1884, Vormittags 9 Uhr,
10 ¾₈ perden im Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof dahier:
1 vierräderiger Handwagen, 1 Winterüberzieher, 1 ſchwarzer Herrenanzug,

5 Regulatoren, 10 Commoden, 1 Schreibpult, 4 Büchergeſtelle, 9 Tiſche,
1 Alabaſteruhr, 2 geſtickte Kißchen, 1 Rohrſeſſel, 2 Küchenſchränke, 6 Sophas,
5 Kleiderſchränke, 1 vollſtändiges Bett, 4 Spiegel, 35 Bilder, 4 Nacht=
tiſchchen
, 4 Stühle, 2 Waſchmaſchinen, 1 Pliſſemaſchine, 1 Real für Spe=
zereigeſchäfte
geeignet, 1 Ladentiſch, 1 Decimalwaage, 1 Petroleum=Apparat,
1 Aquarium, 50 Packete Tabak, 5 Flaſchen Liqueur, 500 Cigarren, eine
Chatoulle, 2 Wanduhren, 1 Aushängekaſten, 16 Spazierſtöcke, 1 goldenes
Medaillon mit Kette, 2 goldene Broſchen, 1 goldener Schlüſſel, 1 goldener
Trauring, 2 Paar goldene Ohrringe, 1 Schreibſecretär, 1 Silberſchrank,
2 Pfeilerſchränkchen, 1 Cauſeuſſe mit 6 Stühlen in grünem Peluche, eine
Cauſeuſſe mit 6 Stühlen in braunem Peluche, 1 Conſole mit Spiegel, zwei
dreiarmige Leuchter, 1 Garnitur Peluchemöbeln, 1 Deſſerttiſch, 2 Oelge=
mälde
, 1 Penduleuhr mit Glasglocke, 1 Vogelkäfig mit Kanarienvogel, ein
Geſtell mit Arbeitskorb, Schiller's und Shakeſpeare's Werke, 3 Gallerien
8816
mit 6 Vorhängen, 1 Feuerſtänder, 1 Tafelklavier, 1 Schrank mit Glas=
fenſter
, 1 Trumeaux mit weißem Marmor und Spiegel, 1 Fußteppich, eine
inſcht ein
Tulpenlampe, 1 grüne Tiſchdecke mit Quaſten, 1Nippestiſch, 1 Holzkübel mit
ſaus 3 bis
Palmpflanzen, 1 Kuh, 2 Pferde
Cladllhel, Aurch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
und Au=/
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
n. Offer
C.
806
Engel, Gerichtsvollzieher.

l28.

das Lapezlergeschäll

den zu
Ballol
ch. ſ8ls
3. Sto
mit alle
ältiger B

von
H. Weimar,
4 Markt 4, im Hinterhaus,
ſtpfiehlt als ſehr preiswürdig:
Sopha mit 2 Seſſeln, in gepreßtem
Peluche, zu 180 M.,
Kanapee's mit Wolldamaſt zu 38 M.,
Roßhaarmatratzen, 3theilig, mit Pol=
ſter
, zu 74 M.,
Seegrasmatratzen, desgl., zu 17 M.,
Divans mit Fantaſieſtoff zu 64 M.
ſlas Aufarbeiten von Sophas
und Betten billigſt. (526

8170) Für ein Getreide= und Com=
miſſiongeſchäft
wird ein
LChring
geſucht. Gute Schulkenntniſſe und ſchöne
Handſchrift erforderlich. Offerten unter
Nr. 7811 an die Expedition d. Bl.

1807

u Nur noch kurze Zeitl
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
(7919
Dieſe Woche
Palästin a.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

Das

Bettfedern-Jagor
Harry Unna in Altona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(7001

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei au den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Sohmiedegries,
Süok-A uusstohien
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kieber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

Gold=Cours.
Ruſſiſche Imperiales
. M. 1672-76
20 Franken=Stücke
16.21-25
Engliſche Sovereigns
20.34-39
Dollars in Gold 417-21

ſich=
n
in jethn

(8171
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme an dem uns
ſchwer betroffenen Verluſte durch den Tod unſerer lieben
fiau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter
Hisabethe Schmitt, geb. Franz,
igen wir Allen hierdurch unſeren herzlichſten Dank.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1884.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Schmitt, Zeughauptmann a. D.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 27. Juli: Dem Schloſſer Philipp Brunnengräber, T. Karolina
hargaretha. Am 31.: Dem Schreiner Johann Peter Chriſt, S. Kon=
antin
Karl. Dem Häfner Konrad Schwarz, S. Ludwig. Am 29.:
dem Locomotivheizer bei der Heſſ. Ludwigsbahn Georg Seip, S. Georg.
n unehelicher S. Johann Albert. Am 2. Auguſt: Dem Schreiner
ülgelm Stephan, S. Balthaſar Heinrich Wilhelm. Am 29. Juli: Dem
eißbinder Jakob Beſt, T. Jakobine Katharine. Am 2. Auguſt: Dem
chrneider Heinrich Karl Rödling, T. Emma Helene. Am 4.: Dem Kreis=
uaufſeheraſpirant
Georg Philipp Julius Brauns, T. Louiſe. Am
. Juli: Dem Schreiner Chriſtian Hofferberth, S. Chriſtian. Am 3. Aug.:

Dem Schreiner Chriſtian Trautmann, S. Georg und T. Regina. Am
2. Auguſt: Dem Küfer Johann Adam Dingeldein, S. Wilhelm.
Am
3.: Dem Lehrer an der Knaben=Mittelſchule Philipp Raab, S. Johannes
Philipp Etienne. Am 2. Dem Schreiner Georg Schönberger, T. Elſa.
Am 6.: Dem Schriftſetzer Johann Philipp Wolf, T. Eliſabethe. Am
4. Dem Premierlieutenant im Großh. Heſſ. Feldartillerie=Reg. Nr. 25
Johann Friedrich Auguſt Hahn, T. Helene Kathinka Emilie Sophie.
Am 1.: Dem Taglöhner Konrad Schneider, S. Wilhelm. Am b.: Dem
Schneider Johannes Guthrod, S. Wilhelm.
Proclamirt als Verlobte.
Am 1. Auguſt: Maurer Chriſtian Schildwächter zu Grünberg, mit
Helene Seip zu Ettingshauſen. Am 3.: Taglöhner Friedrich Rohrbach I.
zu Viernheim, mit Eliſabethe Lang zu Weiten=Geſäß. Am 4.: Revier=
verwalter
Hermann Moritz Ebel auf der Papiermühle bei Keſſelbach,
mit Johanna Karoline Emilie Koch zu Gießen. Trompeter im Großh.
Heſſ. 1. Drag.=Regt. Nr. 23 Rudolph Schulz hier, mit Anna Benning
zu Mainz. T. des Schneidermeiſters Georg Ferdinand Benning daſelbſt.
Bäckermeiſter Karl Warnecke hier, mit Friederike Blum zu Nieder=Olm,
T. des verſt. Lehrers Jacob Friedrich Blum zu Frommern. Am 6.:
Kaufmann Ludwig Wesp hier, mit Eleonore Dörner, L. des verſt.
Mühlenbeſitzers Wilhelm Dörner II. zu Eberſtadt. Schloſſer Philipp
Friedrich hier, mit Margaretha Treher hier, L. des Taglöhners Chriſtoph
Dreher zu Seeheim. Am 7. Schuhmachermeiſter Valentin Weidner,
ein Wittwer, hier, mit Karoline Linn hier.
Eheſchließungen.
Am 2. Auguſt: Sergeant und Diviſionsſchreiber Wilhelm Salomon
hier, mit Margaretha Jung, T. des Locomotioführers bei der Main=
479

[ ][  ][ ]

K155
1808
gebäude Julius Weichſel, ein Wittwer hier, mit Eliſabethe Vesper zu mit China unzweifelhaft ſtattfinden dürfte.
Frankfurt a. M. T. des verſi. Steigers Friedrich Vesper zu Auerbach
a. d. B. Schriftſetzer Heinrich Zimmer hier, mit Karoline Jordan, T. 7. Auguſt wurde zunächſt ein Antrag auf Vertagung bis zum 25. Oe=
des
Bureaudieners i. P. Georg Jordan hier. Am 6.: Hutmacher Eduard tober abgelehnt. Ein Antrag auf Aufhebung des die Vorfrage betref=
Geſtorbene:
Am 1. Auguſt: Wilhelmine Caroline Charlotte Dittmar, geb. von
Mnralt, Wittwe des Großh. Majors i. P. Adolph Dittmar, 75 J. 7 M. 10 Uhr kamen in Toulon 5, in Marſeille 6 Choleratodesfälle vor.
ev. Karl Weber, S. des Fabrikarbeiters Georg Weber 1 M. 9 T., ev.
Der Telegraphenaſſiſtent Peter Röder. 30 J. 2 M., ev. Eliſabethe 3 Marſchälle, 106 Diviſions=Generäle, 200 Brigade=Generäle, 406 Ober=
i
. P. Prof. Dr. Friedrich Georg Zimmermann, 70 J. 5 M., alt. Der 37 dem Ingenieurcorps und 17 der Gendarmerie angehören. 440 Oberſt=
Großh. Major i. P. Philipp Lannert, 55 J. 5 M. 17 T., ev. Am 3. lieutenants, von denen 35 dem Generalſtabe, 3 dem Specialdienſt für
Ein Kind Eliſabethe Margaretha Breitwieſer, 8 M. 18 T., ev. Am 4. Geographie, 177 der Infanterie 90 der Cavallerie, 77 der Artillerie,
Taglöhner Balthaſar Reuter aus Mainflingen, 48 J. 3 M. 27 T., kath. 37 dem Ingenieurcorps, 4 dem Train, 17 der Gendarmerie angehören.
Eliſabetha Simmerock, T. des Zimmermanns Daniel Simmerock, 2 M. Ferner 1846 Bataillons=Commandeure und Escadronschef 7747Haupt=
Fabrikarbeiter Georg Rindfrei aus Traiſa, 43 J., ev. Am 6.: Eliſa= Officiere. Ferner hat die active Armee 5642 den Officieren gleichgeſtellte
bethe Schmitt, geb. Franz. Ehefrau des Zeughaüptmanns i. P. Georg Beamten. Aus dem Perſonal=Statut dürften folgende Ziffern weitere
Jacob Schmitt, 61 J. 11 M., kath. Anna Marie Louiſe Reich. T. des Kreiſe intereſſiren: 1300 Aerzte, 185 Apotheker, 419 Thierärzte, 185
Weißbinders Johann Peter Reich, 4 M. 15 T., ev. Am 7.: Ländwirth Feldtelegraphen= und 54 Feldeiſenbahnbeamte. 1415 Verwaltungs=
Johann Friedrich Petri, 65 J, ev. Der Gardiſt in der 2. Compagnie beamte, von denen 510 der Intendantur, 450 dem Proviantamt 30
des 1. Großh. Inf=Regts. Nr. 115, Auguſt Rock, 29 J. 7 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 9. Auguſt.
den 3ſterkeichiſchen Staatsminiſter Kalnoky, am 7. Vormittags den 369 Thierärzte. Die Landwehr hat 13 Genie=Oberſte, 296 Oberſt=
ungariſchen
Staatsminiſter Tisza in längerer Audienz.
Kdiſer Wilhelm dejeunirte am 7. Auguſt in Iſchl mit dem Kaiſer zum Etappendienſt, 94 zum Remonte= und Requiſitionsdienſt comman=
präſident
Tisza und Bedecovich Theil. Hierauf verabſchiedete ſich Kaiſer 211 bei der Etappe, 162 bei den militäriſch organiſirten Zoll= und 60
fuhr, von dem Kaiſer Franz Joſeph geleilet, nach dem Bahnhof, wo ein den Remonte= und Requiſitionsdienſt abgegeben. Ferner 5676 Lieute=
ſehr
herzlicher Abſchied ſtatkfand. Die Abreiſe Kaiſer Wilhelm's erfolgte nants und 5067 Unterlieutenants. Im Ganzen zählt die Territorial=
um
3½ Uhr Nachmittags und ſollte nach den Reiſedispoſitionen die Armee alſo 16270 Officiere, ſerner 5287 Beamte worunter 2073 Aerzte,
Ankunft Freitag früh 8 Uhr an der Station Großbeeren erfolgen, von 224 Apotheker und 436 Thierärzte. Die franzöſiſche Armee beſitzt alis
wo der Kaiſer nach Babelsberg fährt.
Die Kaiſerin wird vorausſichtlich Montag den 11. d. M. in Pots=
dam
eintreffen und im Stadtſchloſſe abſteigen.
ſche Vereine, welche colonialpolitiſche, überſeeiſche und handelspolitiſche lei Kriegsoperation gegen China zu ſchreiten, ehe die Kammer ſich aus=
Ziele verfolgen, auf, ſich zu einem allgemeinen deutſchen Coloniſations= geſprochen, ſo hat ſie es doch für unumgänglich gehalten, um den Chi=
verband
zu vereinigen. Zur Berathung darüber wird eine Delegirten= neſen die Ueberzeugung von dem Ernſt der Verhandlungen beizubringen,
conferenz aller Vereine in Berlin vorgeſchlagen.
den medieiniſchen Kreiſen Verlins neuerdings Profeſſor Skrezeczka, De= Befehle zur Occupirung von Kelung gegeben. Heute (am 7.) bereits
cernent in der Medieinalabtheilung des Cultusminiſteriums, genannt, muß dieſer Ort durch das Geſchwader des Contre=Admirals Lespes be=
Dr. Koch, der bislang für den Nachfolger Dr. Struks galt, hat abge= ſetzt worden ſein. Kelung iſt der hauptſächlichſte Hafen der Inſel For=
weil
ſeine Specialforſchung ſeine ungetheilte Aufmerkſamkeit dauernd l vollem Betrieb ſind und deren Werth ein ſehr bedeutender iſt.
erfordert. Skrezeczka gilt als eine Autorität auf dem Gebiete des öffent=
lichen
Sanitätsweſens. Uebrigens iſt es dem Cultusminiſter gelungen, Regierung ſei mit der Pforte, betreffend Northbrook's Miſſion, in Ver=
Seit einiger Zeit, und beſonders nach den großen Erfolgen der vorjäh= diplomatiſcher Beziehungen, ſei unter für beide Länder ehrenhaften Be=
rigen
Hysiene=Ausſtellung, iſt in dem genännten Miniſterium die Er= dingungen unterzeichnet worden.
richtung eines Hygieniſchen Inſtituts= geplant worden, einer Anſtalt,
welche, als eine Abzweigung der Berliner Univerſität und analog den präſidenten Techio genehmigt.
bereits beſtehenden phyſiologiſchen ꝛc. Inſtituten zur Ausbildung der
Prof. Koch iſt nun das Directorat dieſes neu zu errichtenden hygieniſchen Im Lazareth in Varignano iſt ein Matroſe geſtorben. Nach Berichten
Inſtituts angetragen worden und derſelbe haͤt dieſes Anerbieten bereit= der Präfecten iſt der ſonſtige öffentliche Geſundheitszuſtand ſehr be=
willig
angenommen.
Oeſterreich=Ungarn. Alle bedeutenden Blätter Oeſterreichs und
Ungarns feierten die Zuſammenkunft Kaiſer Wilhelms mit Kaiſer Franz und Albano zwei Erderſchütterungen ſtatt, ohne jedoch Schaden anzu=
Joſef in Iſchl als ein bedeutſames Creigniß für das Wohl Oeſterreich= richten.
Ungarns und Deutſchlands. ja ganz Curopas. Das officiöſe Wiener
Fremdenblatt= ſchrieb, das deutſch=öſterreichiſche Bündniß ſei nicht nur eine Tagesordnung ein, in welcher in Erwägung. daß die Communal=
ein
Produkt der politiſchen Intereſſen, ſondern auch der Geſinnung und verwaltüng bei den Vorgängen der letzten Tage ihre Schuldigkeit gethan,
Ueberzeugung, und die Neue Fr. Preſſe= betonte, daß ſich der Geiſt! ſowie in Erwägung, daß das Miniſterium ſich durch Requiriren von
der Gemeinſamkeit zwiſchen Oeſterreich und Deutſchland immer enger Truppen eine Jurückſetzung der Bürgergarde habe zu Schulden kommen
knüpfe und jedes Jahr in der Kaiſerbegegnung in Iſchl einen herzlicheren laſſen, die Mißbilligung des Verfahrens des Miniſteriums ausgelprochen
Ausdruck finde.
Conferenz ſtatt, welcher der Erzherzog Albrecht, der Miniſter des Aeußern Communalverwaltung die Ordnung aufrecht zu erhalten, aber Gegen=
Graf Kalnocky, der deutſche Botſchafter Prinz Reuß und der ruſiſche befehl gegeben. Die Tagesordnung wurde mit 81 gegen 39 Stimmen
Botſchafter Fürſt Lobanow anwohnten, und die von ein und einhalb= abgelehnt und hierauf die Berathung der Vorlage über die Wiederher=
ſtündiger
Dauer war. Man nimmt an, daß es ſich um Feſiſtellung ſtellung der diplomatiſchen Beziehungen zum Vatican fortgeſetzt. An
einer Zuſammenkunft zwiſchen den Kaiſern von Deutſchland und Oeſter= allen Zugängen zu dem Kammergebäude ſind Polizeimannſchaften auf=
reich
und dem Czaren gehandelt habe.
Frankreich. Es wird mehr und mehr wahrſcheinlich, daß trotz des
Abbruchs der franzöſiſch=chineſiſchen Unterhandlungen beſchloſſen worden Staatsangehörige jetzt ſehr ſtreng ahnden zu wollen, denn in Folge der
iſt, von jeder Correctiv=Maßregel ſowohl in Fu=xſcheu als in Kelung 1 Juden=Cravalle in Kunawino ſind dem Gerichte zu Niſchny=Aowgorod
abzuſehen bis nach dem Ausgang der Discuſſion, die ſofort nach dem 146 Ruheſtörer überwieſen worden.

Neckar=Bahn Ludwig Heinrich Jung hier. Hausbeſchließer im Juſtiz=, Schluß des Congreſſes in den franzöſiſchen Kammern über den Conflict=
In der Sitzung der Nationalverſammlung in Verſailles vom
Färber hier, mit Eliſabetha Weitzel, T. des Schneiders Lorenz Weitzel hier. fenden Artikels der Geſchäftsordnung wurde der Commiſſion überwieſen
und hierauf die Generaldebatte über die Reviſionsvorlage begonnen.
Vom 6. Auguſt Vormittags 10 Uhr bis zum 7. Auguſt Vormittags
Nach der neueſten Rangliſte zählt die franzöſiſche active Armee
Herrmann, geb. Schäfer, Wittwe des Weißbinders Veith Herrmann zu ſten, von denen 25 dem Generalſtabe, 2 dem Specialdienſt für Geo=
Groß=Geräu, 38 J. 2 T. kath. Am 2.. Der Großh. Gymnaſiallehrer l graphie, 165 der Infanterie, 84 der Cavallerie, 76 der Artillerie,
20 T. kath. Am 5.: Dem Dachdeckermeiſter Georg Aßmus, todta. T. 1 leute, 5919 Lieutenants, 5071 Unterlieutenants. Im Ganzen 21, 832
den Hoſpitälern und 150 dem Einkleidungsdienſt angehören. Die Reſerve.
zählt: 17 Diviſions=Generäle, 18 Brigade=Generäle, 19 Oberſten, von
denen drei den Etappendienſt leiten, 13 Oberſtlieutenants, 30 Bataillons=
oder
Escadronschefs, 195 Hauptleute, 174 Lieutenants, 7135 Unter=
lieutenants
, von denen 3000 dem Train angehören. In Summa 7601
Officiere. Das Adminiſtrations=Perſonal der Reſerve mit Officierrang
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer empfina am 6. Auguſt beſteht aus 1869 Perſonen, unter weichen 938 Aerzte, 39 Apotheker,
lieutenants. Von den 1056 Bataillons= und Escadronschefs ſind 166
Franz Joſeph. An dem Dejeuner nahmen auch der ungariſche Miniſter= dirt, die uͤbrigen auf die Truppe vertheilt. 4162 Hauptleute, von denen
Wilhelm von der Kaiſerin Eliſabeth und der Erzherzogin Valerie und bei den ebenſo organiſirten Forſtbeamten Dienſt thun; 235 werden an
45703 Officiere und 12,798 Beamte mit Officiersrang.
Das als Organ des Miniſteriums bekannte republikaniſche Blatt
Paris' bringt folgende bedeutungsvolle, wie es ſcheint halbamtliche
Die Geſellſchaft für deutſche Coloniſation fordert ſämmtliche deut= Note: Obgleich die franzöſiſche Regierung entſchloſſen ſcheint, zu keiner=
den
Drohungen des Ultimatums vom 12. Juli einen Anfang der Aus=
Als muthmaßlicher Director des Reichsgeſundheitsamtes wird in l führung zu geben. Sie hat daher dem Admiral Courbet die nöthigen
lehnt. Er glaubt die geſchäftliche Leitung nicht übernehmen zu ſollen, moſa. In ſeiner Nachbarſchaft befinden ſich reiche Kohlenminen, die in
England. Im Oberhauſe erklärte Granville am 7. Auguſt, die
für Profeſſor Dr. Koch eine andere, dieſem zuſagende Stellung zu finden. bindung getreten. Der Vertrag mit Mexiko, behufs Wiederäufnahme
Italien. Der König hat das Entlaſſungsgeſuch des Senats=
Von Mitternacht des 5. bis Mitternacht des 6. Auguſt iſt in
jungen Medieiner als dingend nothwendig erkannt worden iſt. Dem Pancalieri und in Varignano je ein Choleratodesfall vorgekommen.
friedigend.
In der Nacht vom 6. zum 7. Auguſt fanden in Rom, Frascati
Belgien. In der Abgeordnetenkammer brachte Bara am 7. Auguſt
wird. Miniſter Jacobs erklärte, er habe Angeſichts der Erregung der
Inr Miniſterium des Aeußern in Wien fand am 4. Auguſt eine letzten Tage Truppen requirirt, in Folge der formellen Erkläkung der
geſtellt, um Manifeſtationen vorzubeugen.
Rußland. Die Regierung ſcheink die Ausſchreitungen gegen jüdiſche

[ ][  ][ ]

vom
O=
ef
.

N

Aus Stadt und Land.


Darmſtadt, 9. Auguſt.
- Freitag Vormittag 11 Uhr 5 Min. trafen auf dem Bahnhof
der Main=Neckar=Bahn Se. Königl. Hoheit der Prinz Albert Victor,
ſälteſter Sohn Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Wales, hier ein,
wurden am Bahnhof empfangen und fuhren mit Sr. Königl. Hoheit dem
Erbgroß herzog mit Zug 1130 nach Wolfsgarten weiter.
Stadtverordnetenſitzung vom 7. Auguſt. Die als dringlich
lſanberaumte Sitzung galt dem Vertrag über die Gruben=Entleerung.
Nachdem von den Abfuhr=Unternehmern, mit welchen der in der letzten
Sitzung behandelte Vertrag verabredet worden war, die neu gebildete
Abfuhrgeſellſchaft zurückgetreten, haben - wie Beig. Riedlinger be=
richtet
- die drei anderen Unternehmer, F. P. Pitthau, Großh. Hof=
meierei
und J. Nutz Wittwe, erklärt, daß ſie unter dieſen Umſtänden
einen kleinen Preisaufſchlag eintreten laſſen müßten, da die Uebernahme
der Abfuhr für die ganze Stadt neue Anſchaffungen und ein größeres
Riſico bedinge, für welche ein mäßiges Entgelt unerläßlich ſei. Auch
ſei es nöthig, daß eine mehrjährige Vertragsdauer feſtgeſetzt werde, weil
ſonſt derartige Anſchaffungen bei nur kurzem Gebrauch nicht ausgenutzt
werden könnten. Nach längeren Verhandlungen ſei eine Vereinbarung
mu Stande gekommen, nach der die genannten 3 Unternehmer zum
Vertragsabſchluß bereit geweſen ſeien, wenn der Preis für die Abfuhr
von 1 Kubikm. gewöhnlichen Gruben=Inhalts von 40 auf 50 Pf., von
Kubikm. gewäſſerten Gruben=Inhalts von 1 M. 25 Pf. auf 1 M.
50 Pf. erhöht, die Vertragsdauer auf 4 Jahre feſtgeſetzt und eine weitere
Aenderung des erſten Vertrags dahin genehmigt werde, daß ſtatt der
Abrundung des Preiſes nach 100 Ctr. Inhalt bei nicht vollen Fäſſern
der Preis für ein unter halb gefülltes Faß für ein halbes, der Preis
für ein über halb gefülltes Faß für ein volles gerechnet werde. Die
Commiſſion habe ſich in geſtriger Sitzung nach Lage der Sache mit dem
lebereinkommen einverſtanden erklärt. Nur der heute leider nicht an=
weſende
Herr Stadtv. Büchner ſei anderer Anſicht geweſen, habe den
Preis für zu hoch gehalten und ſei dafür geweſen, daß die Stadt ſelbſt
die Abfuhr übernehme. Herrr Büchner habe erklärt, eine Verſammlung
der Hausbeſitzer einberufen zu wollen, um ſolche von dem Anſchluß an
den Vertrag abzuhalten. Seit heute morgen ſei indeſſen wieder eine
lenderung in der Sachlage eingetreten, indem Herr Beig. Benz. und
herr Auguſt Benz von Arheilgen auf der Bürgermeiſterei erklärt hätten,
daß ſie eine Abfuhr=Unternehmung gründen und ſich an der Darmſtädter
Grubenentleerung betheiligen wollten. Auch Herr Landwirth Ph. Magel
von hier, welcher neulich Namens der Abfuhrgeſellſchaft verhandelt habe,
ſet nunmehr in ſeinem eigenen Namen als Abfuhr=Unternehmer auf=
getreten
und wolle ſich anſchließen. Man habe deshalb ſofort wieder
mit den drei anderen Uebernehmern verhandelt und, indem die übrigen
Abmachungen mit denſelben für die 5 Uebernehmer aufrecht erhalten
lieben, den Preis wieder auf 40 Pf. und bezw. 1 M. 25 Pf. herab=
geſetzt
. Es würden alsdann Herr Pitthan und die Arheilger Geſellſchaft
e J⁄., die 3 anderen Uebernehmer je ¼ der Stadt entleeren. Da die
Itadt bei Selbſtbetrieb, dem Vorgang anderer Städte gemäß, ſo billige
Preiſe nicht ſtellen könne, ſo alaube man dieſe Abmachung zur Genehmi=
ung
empfehlen zu ſollen. Der Großh. Oberbürgermeiſter befür=
vortet
den Vertrag, glaubt, daß Herr Büchner ſich irre, wenn er meine,
die Stadt bei Selbſtbetrieb ein Geſchäft machen könne und hofft,
die Hausbeſitzer ſich dieſer Einſicht nicht verſchließen, ſondern den
Lertraa ihren Intereſſen gemäß finden werden. Die Stadtv. Lautz,
räff, Diefenbach ſind für Genehmigung. Lehr hält eine kürzere
dertragsdauer für angezeigt. Ebenſo Rückert, welcher 3 Jahre für
enügend hält. Der Großh. Oberbürgermeiſter und Beig. Ried=
inger
betonen, daß Herr Magel 8, die anderen Uebernehmer 5 Jahre
erlangt und ſich nur mit Mühe zu 4 verſtanden hätten. Es ſei auch
atürlich, daß man ein ſolches Unternehmen nur beginnen könne, wenn
an ſichere Ausſicht auf mehrjährigen Betrieb habe. Man ſolle mit
ſcher Reduction den Vertragsabſchluß nicht abermals in Frage ſtellen.
tadtv. Hauſer würde auch lieber kürzere Vertragsdauer ſehen, iſt
ber doch für 4 Jahre, weil man die Anlagekoſten der Uebernehmer
erückſichtigen müſſe. Es müſſe vor Allem auf tüchtige Uebernehmer
ſehen werden, damit man Sicherheit habe. Nach 4 Jahren könne man
ie Verhältniſſe überſehen und werde dann auch mit einer Concurrenz
ichnen können. Stadtv. Wittich iſt für den Vertrag, wünſcht aber
nere Unterſcheidung zwiſchen gewäſſertem und ungewäſſertem Gruben=
nhalt
. Das Meſſen mit dem Beck'ſchen Aräometer werde zu Differenzen
ihren. Ebenſo erklärt ſich Stadtv. Ebert, der auch gegen 4jährige
ertragsdauer iſt. Stadtv. Dr. Lhiel weiſt auf die Entſtehung
w Abfuhrordnung zurück. Man habe mit derſelben ſanitäre Verbeſſe=
ugen
gewollt und müſſe ſolchen auch Opfer bringen. Daß ſie
eld koſten würden, habe man im Voraus gewußt. Die Verwiegung
⁄s Gruben=Inhalts auf ſeine Stärke ſei allerdings mißlich, aber nicht
ers zu machen. In Mainz geſchehe ſie ja auch. Eine kürzere als
exährige Vertragsdauer ſei undenkbar. Der Großh. Oberbürger=
eiſter
weiſt auf das Beiſpiel Dresdens hin. Dort habe die
tadt bei Selbſtbetrieb bis 1876 vom Cubikmeter 2½ bis 4 M. von
nHausbeſitzern erhoben, habe aber dann den Preis auf 3 M. 15 Pf.
5 M. ſetzen müſſen, mit 50 pCt. Zuſchlag für die Sommermonate.
ſadtv. Lauteſchlager bemerkt, daß alle ſanitären Vortheile nur mit
Mopfern zu erreichen ſeien. Herr Dr. Büchner irre ſich in ſeiner
nchnung, wenn er glaube, daß die Stadt bei Selbſtbetrieb ein Ge=

155
1809
ſchäft machen werde. Ein Anlagecapital von 100,000 M. werde nicht
genügen. Man denke nur an Mannheim, welches 350,000 M. habe
aufwenden müſſen. Der Vertrag ſei empfehlenswerth. Der Vertrag
wird ſodann mit großer Majorität angenommen. - Hierauf interpellirt
Lehr wegen ſeines Antrages, die Errichtung öffentlicher Brunnen
in der Pankratiusvorſtadt betr. Rückert erwiedert, daß der Antrag
geſchäftsgemäß zuerſt an das Bauamt gegangen ſei und jetzt der Bau=
Commiſſion vorliege. Dieſe werde ihn in der Kürze erledigen. Uebrigens
ſei in fraglicher Angelegenheit doch ſchon mehr geſchehen, als der Lehr'ſche
Antrag vermuthen laſſe. Man habe in den letzten Jahren 10 neue
öffentliche Brunnen errichtet. Selbſtverſtändlich werde man, wenn der
gegenwärtige heiße Sommer und das Sinken des Grundwaſſerſtandes
in der Pankratiusſtraße in Folge des dortigen Kirchenbaues es nöthig
erſcheinen laſſe, ſich nicht ablehnend gegen den Antrag verhalten. - E3
folgen noch einige Interpellationen Rückerts, das Ortsbauſtatut, die
Auseinanderſetzung mit der ev. Kirche und den Gaspreis betr. Nach
Erwiderung des Großh. Oberbürgermeiſters ſind alle dieſe Angelegen=
heiten
im Gang und kommen in den nächſten Sitzungen zur Vorlage.
Ebenſo wird eine Anfrage des Stadtv. Wittich, Abtretung von Ge=
lände
zum Kirchenbau im nordweſtlichen Stadttheil betr., beantwortet.
6 Der Localgewerbverein Darmſtadt wird Sonntag den
17. Auguſt ſeinen 3. Sommer=Ausflug und zwar nach Heidel=
berg
ausführen. Die Abfahrt von hier erfolgt 6 Uhr 45 früh (mit
Sonntags=Retourbillet 3. Kl. 2. 40 M.). die Rückkehr um 9 Uhr 30
Abends. Der Hauptzweck des ſchon von der betr. Generalverſamm=
lung
im vorigen Winter beſtimmten Aufluges gilt der genauen Beſich=
tigung
des alten Schloſſes in allen ſeinen Theilen, Sammlungen
u. ſ. w., (welche zum ermäßigten Preis von 25 Pf. ä Perſon zugäng=
lich
ſein werden) und deſſen Umgebung, wozu der ganze Sonntag=Morgen
bis Mittags 2 Uhr verwendet werden wird. Herr Privatdocent Dr.
Adami dahier hat freundlichſt zugeſagt, die Erklärung ꝛc. der verſchie=
denen
Schloßbaulichkeiten übernehmen zu wollen. Nach dem dann
folgenden einfachen Mittageſſen ſollen auch mehrere induſtrielle Etabliſſe=
- Wegen der Betheiligung, insbeſondere auch
ments beſucht werden.
am Mittageſſen (im Gaſthaus zum Hirſch) iſt es unbedingt nöthig, daß
die betr. Herren dieſelbe ſpäteſtens bis zum Samstag den 16. d. Abends
auf dem Bureau Großh. Gewerbvereins anmelden, wo auch das ſpecielle
Programm ausgegeben werden wird.
Dem Vernehmen nach wird als erſte Schauſpielvorſtellung der
kommenden Saiſon Laube's Demetriusu in Scene gehen.
4 Vielſeitigen Wünſchen nachkommend, veranſtaltet der Schubert=
Vereinz heute Abend im Garten der Reſtauration Schmitz( Louiſen=
traße
) ein zweites Sommerfeſt, bei welchem eine Abtheilung ( Streich=
muſik
) der Kapelle des Großh. 1. Inf.=(Leibgarde)=Regiments concer=
iren
wird.
O Auch im Reichstagswahlkreis Bensheim=Erbach, welcher
dermalen durch Kreisaſſeſſor von Löw in Heppenheim vertreten iſt, ſoll
ein ſocialiſtiſcher Candidat und zwar ein Darmſtädter aufgeſtellt
werden.
Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps. Bezirk
des Königl. Eiſenbahnbetriebsamtes Altena, Königl. Eiſenbahnbetriebs=
amt
Altena, 9 Aſpiranten für den Stations= und Expeditionsdienſt,
beim Eintritt 75 M. Monatsremuneration, ſteigend. Auf der Strecke
Caſſel=Frankfurt bezw. Friedberg=Hanau, Eiſenbahn=Betriebsamt
M.=W.=B.) zu Caſſel, 4 Stationsaſviranten je 75 M. monatlich, ſteigend.
Blankenhain, Directorium des Karl=Friedrich=Hoſpitals, 2 Hülfswärter
bei Geiſteskranken und Siechen, je 220 M. jährl. und freie Station.
Büdingen, Poſtamt, Landbriefträger, 550 M. und 60 M. Wohnungs=
geldzuſchuß
. Caſſel, Bahnpoſtamt Nr. 26, Poſtſchaffner, 800 M. und
180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Guntersblum, Poſtamt, Poſtverwalter,
950 M. und 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Wehlheiden, Kgl. Straf=
anſtalt
, 900 M. und freie Dienſtwohnung; Ausſicht auf Verbeſſerung.
Wiesbaden, Poſtamt, Landbriefträger, 720 M. und 180 M. Wohnungs=
geldzuſchuß
. Daſelbſt, Bürgermeiſterei, 4 Nachtwächter, 504 M. Wind=
ecken
, Amtsgericht, Gerichtsdiener, 800 M. nebſt dem geſetzl. Wohnungs=
geldzuſchuß
.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 29. Jul
bis 5. Auguſt 1884.
Die jüngſten Tage waren dem weiteren Einbringen der Ernte ziem=
lich
günſtig. Die bis jetzt an den Markt gekommenen Muſter von neuer
Waare finden ſehr verſchiedene Beurtheilungen, die Preiſe haben auch
durchgehend etwas eingebüßt, es iſt dies vielfach den Berichten der aus=
wärtigen
Handelsplätze zuzuſchreiben, denn dieſelben ſind in den jüngſten
Tagen ſehr zurückgegangen. Tendenz ſehr ſtill. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher neuer 19.25 bis 20.25 Mk., ruſſiſcher alter
19.25 bis 19.75 Mk., amerikaner 20.50 bis 21. - Mk. - Roggen:
hierländiſcher neuer 16. - bis 16.50 Mk., ruſſiſcher alter 15.25 bis
16.- Mr. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.50 bis 18.50 Mk., thü=
ringer
20.- bis 20.50 Mk.
Hafer: nach Qualität hieſ. 15.75 bis
17.25 Mk., bayeriſcher 17.- bis 1750 M.,ruſſiſcher - bis - M.
per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Qualität 69 Mk., 11. Qualität 63 M.-
Kühe: 1. Qualität 62 M., 11. Qualität 54 M. per 50 Kilo.- Kälber:
1. Qualität 65 Pf., I. Qualität 50 Pf. - Hämmel: 1. Qualität
68 Pf., 11. Qualität 45 Pf. - Schweine (inländiſche): 50 Pf.
per ¼ Kilo.
f. d. I. V.
Die Handelskammer zu Osnabrück hat nachſtehende Eingabe
in Betreff des Wartens der Parteien bei Gerichtsterminen an das

[ ][  ]

1810

R 155

preußiſche Miniſterium der Juſtiz gerichtet, welche vielleicht auch ander=
wärts
Berückſichtigung verdient: Von einer Mehrzahl der preußiſchen
Amtsgerichte wird die Praxis innegehalten, ſämmtliche für denſelben
Tag in Ausſicht genommenen Termine auf 10 Uhr Vormittags anzu=
beraumen
, wenn auch mit Sicherheit beurtheilt werden kann, daß ein=
gelne
der in Frage ſtehenden Verhandlungen nicht vor 11 reſpective 12
Uhr ſtattfinden können und die Vorgeladenen zwei Stunden und länger
zu warten gezwungen ſind. Iſt die in dieſem Falle gewährte Zeugen=
entſchädigung
für den Geſchäftsmann eine abſolut verſchwindende, ſo
kommen nicht ſelten Fälle vor, wo die nutzlos mit Warten vergeudete
Zeit für den Gewerbetreibenden eine Quelle ſehr bedeutender Schädi=
gungen
werden kann, wie ſolches z. B. ſtets in flotter Geſchäftszeit, an
Markttagen und bei tauſend anderen Gelegenheiten zutrifft. Es iſt nicht
anzunehmen, daß für die fragliche Gewohnheit der Behörden Rückſichten
höherer Art maßgebend ſind, wenn wir auch nicht verkennen wollen,
daß eine wirkſame Remedur nicht ſelten eine ſehr vorſichtige Ueber=
legung
erfordern wird. Wir glauben aber andererſeits, daß das hier=
bei
engagirte wirthſchaftliche Intereſſe, namentlich in unſerer Zeit, wo
der Werth der Minute ein ungleich größerer iſt, als ſolches vor Decen=
nien
der Fall war, wohl einer ernſthaften Berückſichtigung werth ſein
dürfte.
In Folge der Verhaftung des Reiſenden einer Münchener Firma,
welche Bier=Ingredienzen verkaufte und deren Bücher hierauf unterſucht
wurden, ſind zahlreiche Strafanträge gegen Brauereibeſitzer er=
hoben
worden. In Memmingen allein wird gegen 30 Bierbrauer ver=

handelt, welche Süßholz, Zuckercouleur, Natron und Weinſteinſäure in
ihrem Betriebe verwendeten.
Mainz, 8. Auguſt. Zum Diſtrietscommandeur der Gendarmerie
Rheinheſſens wurde an Stelle des verſtorbenen Herrn von Hombergk
Herr Major Beck, bisher Commandeur der Gendarmerie von Oberheſſen,
ernannt, während an deſſen Stelle Herr Major v. Follenius, ſeither in
einem preußiſchen Ulanen=Regiment, verſetzt wurde.
Caſtel, 7. Auguſt. Das Terrain für den neuen Exercier=
platz
iſt nunmehr in der Größe von 6 Morgen 6 M. per Klafter für
die Militärbehörde erworben worden. Der Platz befindet ſich direct
am neuen Friedhof auf der Straße nach Erbenheim.

G.
Tageskalender.
Samstag, 9. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſtädter Oeconomen=
Gartenfeſt und Concert des Schubert=Vereins
Vereins (Karlshof).
(Reſtauration Schmitz). Weißbinder=Verſammlung (Reſtauration
Orb). - Ausflug des Hiſtoriſchen Vereins nach Mainz. Militär=
Concert (Saalbau).
Sonntag, 10. Auguſt: Concert der Vereine Bürgerverein und Eintracht
Vereinsgärten). Militär=Concert. italieniſche Nacht mit Brillant=
Feuerwerk (Karlshof)
Sonntag, 10. und Montag, 11. Auguſt: Kirchweihe bei Laun, Darm=
ſtädter
Hof (Eberſtadt).
Montag. 11. Auguſt: Uebung der Freiw. Feuerwehr Darmſtadt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
9. Sonntagnach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um8 Uhr: Herr Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Die Tauſen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Dingeldey.
In der Hofkirche wird die Collecte für die
innere Miſſion erhoben.
In der Stadtkirche und Stadtkapelle wird die
alljährlich gewöhnliche Collecte für die Zwecke
der inneren Miſſion erhoben.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
10 Jahren, hierauf Andacht.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag,
Vormittags um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittags um 12 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Donnerstag um 4 Uhr Beichte.
Freitag. 15. Auguſt:
Feſt Mariä Himmelfahrt.
(Collecte für das St. Marien=Haus bei Neu=
ſtadt
im Odenwald).
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.

Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
um 5 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan Schäfer,
hierauf feierliche Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
9. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmirten.
English Service in the
Hof-Kirche.
9. Sunday after Trinity-Morning Service at11 30.
Evenine Service at 6.30.
J. E. Cummin M. A. Chaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
9. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. Auguſt; dem Schuhmacher Heinrich
Sommerkorn eine T., Chriſtine Eliſabeth; geb. den
18. Juli.
Eod.: dem Auslaufer von der Heyden eine L.,
Anna Maria; geb. 21. Juni.
Den 3. Auguſt: dem Gärtner Jacob Heinrich
Schubkegel eine T., Anna Marie; geb. 25. Juli.
Eod.: dem Landgeſtütsdiener Joh. Georg Glock
eine T. Eva Eliſe Mathilde; geb. 13. Juni.
Eod.: dem Schreiner Georg Kaspar Haas eine
T., Helene; geb. 18. Juni.
Eod.: dem Zimmermeiſter Ernſt Ludwig Anton
Weinreich ein S., Karl; geb. 20. Juni.
Eod.: dem Steueraufſeher Bernhard ein S.,
Karl; geb. 27. Juni.
Eod.: dem Schuhmacher Adam Röder eine T.
Roſine Katharine: geb. 1. Juli.
Eod.: dem Pfläſierermeiſter Otto Weber ein S.,
Wilhelm Otto; geb. 21. Juli.
Eod.: dem Octroiaufſeher Joh. Georg Wieſenecker
eine T., Eliſabeth; geb. 5. Juni.

Den 5. Auguſt: dem Büreaugehülfen Johann
Peter Wendel eine T., Anna Emilie Theodora;

geb. 28. Juni,
Eod.: dem Garde=Unterofficier Chriſtoph Kra=
mer
im Großh. Heſſ. Garde=Unterofficiers Comp.
eine T, Erneſtine; geb. 19. Juni.
Den 6. Auguſt: dem Mechaniker Carl Leonhard
Stähr ein S., Auguſt Heinrich; geb. 28. Mai.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. Auguſt: dem Schuhmachermeiſter Jacob
Hambach ein C., Hugo Guſtav; geb. 5. Juni.
Den 3. Auguſt: dem Fabrikarbeiter Georg Peter
Balles ein S., Georg Peter; geb. 20. Juli.
Eod.: dem Dachdecker Adam Berſch ein S.,
Georg Valentin; geb. 18. Juli.
Eod.: dem Handarbeiter Philipp Brunnengruber
eine T., Karoline Margarethe; geb. 27. Juli.
Eod.: dem Schutzmann Wilhelm Kropp eine T.,
Anna; geb. 19. Juli.
Eod.: dem Hoftapezier Wilhelm Schmank eine
L. Margarethe; geb. 4. Juli.
Getrante bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Auguſt: der Hausbeſchließer Jul. Weichſel
u. Eliſabethe Besper.
Den 3. Auguſt: der Schriftſetzer Rudolf Zimmer
u. Karoline Jordan.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Auguſt: der Bürſtenmacher Karl Dreſte,
ein Wittwer, u. Margarethe Roth.
Den 3. Auguſt: der Sergeant Wilhelm Salomon
u. Margarethe Jung.
Beerdigte bei denevangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Auguſt: der Telegraphen=Aſſiſtent Peter
Röder, 31 J. alt; ſtarb 1.
Eod.: Wilhelmine Karoline Charlotte, geborene
von Muralt, Wittwe des Großh. Majors i. P.
Adolf Dittmar, 79 J., 7 M. u. 7 T. alt; ſtarb
den 1
Den 4. Auguſt: der Großh. Proſeſſor u. Gym=
naſiallehrer
i. P. Dr. Friedrich Georg Zimmer=
mann
, 70 J. alt; ſtarb 2.
Eod.: der Großh. Major a. D. Phil. Lannert,
55 J., 8 M. u. 17. T. alt; ſtarb 2.
Den 8. Auguſt: der Großh. Reviſions Contro=
leur
Joh. Rippert, 56 J. alt; ſtarb 6.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Juli: Thereſia Werner, geb. Hettergott,
74 J. alt; ſtarb 24.
Den 2. Auguſt: Louiſe Stork, geb. Flory, 27 J.
alt; ſtarb 31. Juli.
Eod.: Eliſabethe Hermann, geb. Schäfer, Wittwe
von Weißbinder Veit Hermann, 38 J. alt; ſtark
den 1.
Den 8. Auguſt: Balthaſar Reuter von Main=
flingen
, 48 J. alt; ſtarb 4.
Eod.: Eliſabeth Schmitt. geb. Franz, Ehefrau
des Großh. Zeughauptmanns i. P. Jacob Schmitt,
61 J., 11 M. u. 14 T. alt; ſtarb 5.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.