147.
Wonnementspres
dlerteljährlich 1 Marl 50 Pf. hd
Brlngerlohn Huzwuͤrts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal unck Poſtaufichlag
Grag= und AnzeigesCaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
n Beſſungen von Friedr. Blößzer,.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswürz
von allen Annoncen=Expeditlonen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N2 150.
Samstag den 2. Auguſt.
1884.
l. Der Ochſenmehger.
Ohſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Nindsmetzger.
nudfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼ Kllogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbrutz
Victualienpreiſe vom 3. bis 9.
v. Der Schweinemetzger.
74 Schweinefleiſch ¼⁄ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kllogr.
Geräucherte Kinnbaſſen ¼, Kilogr.
64 Speck ¹⁄ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
66 Bratwurſt ¼ Kilogr.
70 Leberwurſt ¼⁄ Kilogr.
1.
1591 Butvurf. Killar.-
Pf.
Auguſt
Pf.
1884.
E.
Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
„ 17
Schwärzes
2½ „
Roggeubrod 2 Kllogr.
Weck.
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
24
Gefunden: 1 kleiner Schlüſſel. 1 großer Schlüſſel. 1 Medaillon mit Kette. 1 eiſerner Stampfer. 1 Korallenarmband
mit Goldverſchluß. 1 Strang grauer Wolle. 1 brauner Glacshandſchuh. 1 alter dunkelfarbiger Sonnenſchirm.
Verloren: 1 ſilberne Ankeruhr mit Goldrand und Secundenzeiger. 1 Portemonnaie, enthaltend circa 10 Mark.
Entlaufen: 1 kleiner brauner Hund, auf den Namen„Schecko= hörend, mit Marke 2709. 1 weiße Dogge mit Halsband,
worauf der Name des Beſitzers.
Darmſtadt, den 31. Juli 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abgabe der Kapitalrenteſteuererklürungen behufs der Veraulagung für das Steuerjahr 1885-86.
Nach Artikel 14 des Geſetzes, die Einführung einer Kapitalrenteſteuer betreffend, vom 8. Juli 1884 erfolgt die
Heran=
ſiehung zu dieſer Steuer auf Grund einer Erklärung, welche jeder nach den einſchlägigen Beſtimmungen Steuerpflichtige über
ſen Jahresbetrag ſeiner Zinſen, ſowie der etwa zum Abzug geeigneten Laſten bei der hierzu berufenen Einſchätzungscommiſſion
ſchriftlich abzugeben hat. Zu dieſen Erklärungen iſt das von Großherzöglichem Miniſterium der Finanzen feſtgeſetzte
For=
ſular zu verwenden und ſind dieſelben, je nach der Wahl des Steuerpflichtigen offen oder verſchloſſen, jährlich, ohne daß der
I flichtige deshalb eine beſondere Aufforderung abzuwarten hat, bei der Bürgermeiſterei des Wohnortes abzuliefern.
Inhaltlich des Art. 16 des genannten Geſetzes haben die Kapitalrenteſteuererklärung abzugeben:
1) für minderjährige, vermißte oder unter Vormundſchaft geſtellte Perſonen deren geſetzliche Vertreter;
2) für moraliſche Perſonen (Gemeinden, Körperſchaften, Stiftungen, Anſtalten), ferner für Geſellſchaften, Genoſſenſchaften,
Gantmaſſen, Erbmaſſen, ſoweit eine Steuerpflicht hier überhaupt in Betracht kommt, die beſtellten Vorſtände oder
Verwalter;
3) in allen anderen Fällen der Steuerpflichtige ſelbſt und zwar hinſichtlich des geſammten Zinſenbezugs, welcher, ſei es
aus eigenem Vermögen oder aus dem Vermögen ſeiner nicht ſelbſtſtändig zur Kapitalrenteſteuer gezogenen
Ange=
hörigen, ihm in Steueranſatz zu kommen hat.
Indem die unterzeichneten Behorden hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß der äußerſte Termin zur Abgabe
dur Kapitalrenteſtenererklärungen im gegenwärtigen Jahr von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzen auf den
2. Auguſt feſtgeſetzt worden iſt, richten dieſelben an ſämmtliche für kapitalrenteſteuerpflichtig zu erachtende Bewohner ihrer
Steuercommiſſariatsbezirke hiermit die Aufforderung, ihre Erklärungen unfehlbar bis zum genannten Termin an die betreffenden
Eürgermeiſtereien gelangen zu laſſen, von wo ſie, und zwar inſoweit verſchloſſen, uneröffnet, an die Vorſitzenden der betreffenden
Einſchätzungscommiſſionen überſendet werden.
Das Formular zu den Kapitalrenteſteuererklärungen, welchem ein Auszug aus dem Geſetz und eine bezügliche nähere
hnweiſung beigefügt iſt, hat der Steuerpflichtige von der Bürgermeiſterei des Wohnorts zu beziehen.
Bekannt gemacht am 26. Juli 1884.
Die Großherzoglichen Steuercommiſſariate
Langen,
Groß=Gerau,
Zwingenberg,
Darmſtadt,
Naumann.
[7699
Schweisgut.
Boeckmann.
Rau.
461
R150
1738
Ghd.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gh
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Inhaber der Obligationen des 4 procentigen Anlehens Lit. E. und F., daß die
neuen Couponsbogen für die noch nicht ausgeloſten Stücke, und zwar:
der Lit. B. für die Zeit vom 1. April 1884 bis Ende März 1894,
E.
vom 1. April 1884 bis Ende März 1889,
„ „
bei unſerer Stadtkaſſe in den Vormittagsſtunden der Wochentage gegen Vorlegung der betr. Obligationen und Rückgabe der
zugehörigen Talons in Empfang genommen werden können. Zu den auf den 1. October d. Js. zur Rückzahlung berufenen
Stücken werden neue Couponsbogen nicht ausgegeben.
Die Vergütung der davon für die Zeit vom 1. April bis Ende September d. Js. erfallenden Zinſen erfolgt bei
Ein=
löſung der Obligationen gegen Rückgabe derſelben und der zugehörigen Talons.
Darmſtadt, den 29. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7823
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach 8 9 der Satzungen für den Bezug von Waſſer aus dem ſtädtiſchen Waſſerwerk ſollen die Waſſermeſſer vor jeder
Beſchädigung geſchützt, jedoch ſo aufgeſtellt ſein, daß die mit der Controlirung derſelben betrauten Beamten ungehindert Zutritt
zu denſelben haben.
Dieſer Beſtimmung, welche von den Waſſer=Conſumenten durch Unterzeichnung der Anmeldung zum Waſſerbezug
aner=
kannt, außerdem wiederholt öffentlich bekannt gegeben worden iſt, wird nach uns gewordener Anzeige der Waſſerwerks=
Betriebsleitung häufig nicht entſprochen; in vielen Fällen iſt der Zutritt zu dem Waſſermeſſer entweder durch Abweſenheit der
Hausbeſitzer oder Bewohner, in deren Keller der Waſſermeſſer aufgeſtellt iſt, ganz unmöglich, oder es iſt ein längeres
Suchen in dem Hauſe nach dem Inhaber des betr. Kellerraumes nöthig, oder es ſind in dem Kellerraum Steinkohlen, Kiſten,
Fäſſer und ſonſtige Gegenſtände vor dem Waſſermeſſer niedergelegt, deren Ueberſteigen mit Schwierigkeiten und ſelbſt mit
Gefahr verknüpft iſt.
Wir erſuchen daher die Hausbeſitzer, ihre Aufmerkſamkeit auf oben geſchilderte Uebelſtände zu richten und dafür Sorge
zu tragen, daß gemäß der Beſtimmung in 89 der Satzungen der Zutritt zu dem Waſſermeſſer ſtets ungehindert
er=
folgen kann.
Darmſtadt, den 29. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
ſ7823a
Ohly.
Bekanntmachung.
Durch vollſtreckbar gewordene
Straf=
befehle ſind gegen die Nachgenannten die
beibemertten Strafen ausgeſprochen worden.
l. Wegen Verkaufs gewäſſerter
Milch:
5. Juni 1884: Georg Jacob Kraft III,
Milchhändler zu Goddelau 40 Mk.,
26. Juni 1884: Adam Breuler,
Milch=
verkäufer bei Landwirth Valentin
Hook IV. zu Lengfeld, 40 Mk.
I. Wegen Verkaufs abgerahmter
Milch ohne Bezeichnung als ſolche:
5. Juni 1884: Georg Meyer,
Dienſt=
knecht bei Landwirth Johannes
Sei=
bold zu Reinheim, 40 Mk.,
7. Juni 1884: Friedrich Füllhardt,
Milchverkäufer zu Ueberau, 40 Mk.,
Eodem: Wilhelm Spengler, Milchverkäufer
zu Traiſa, 46 Mk.,
20. Juni 1884: Eliſabetha Luther,
Toch=
ter des Martin Luther zu Arheilgen,
50 Mk.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt I.
[7824
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers
Emil Erlanger zu Darmſtadt wird
heute am 31. Juli 1884, Nachmittags/
12 Uhr 35 Minuten, das
Konkursver=
fahren eröffnet.
Kaufmann Heinrich Störger zu
Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
er=
nannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
26. Auguſt 1884 einſchließlich bei dem
Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über di=
Wahl eiſes anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines
Gläubigeraus=
ſchuſſes und eintretenden Falls über die in
8 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenſtände - und zur Prüfung der
an=
gemeldeten Forderungen auf
Donnerstag den 4. September 1884
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Ter=
min anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den
Gemein=
ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den
Forder=
ungen, für welche ſie aus der Sache
ab=
geſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis Ende
Auguſt 1884 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt I.
[7825
Philipp Göhrig Ehefrau dahier gehöͤrigen
Immobilien und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
4 508 319 Hofraithe kleine
Schwa=
nengaſſe,
4 509 65 Grabgarten daſelbſt.
Samſtag den 16. Auguſt l. J.,
Vor=
mittags 11 Uhr
ſan den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Juli 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6905
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 26. Jun=
J. werden nachſtehende der Fuhrmann
Klee=Verſteigerung.
Montag den 4. Auguſt l. J3.,
Nach=
mittags 5 Uhr,
läßt die Geſellſchaft =Blumenthal m Co.
dahier die L. Schur Klee von ihrem an
der Frankfurter=, Pallaswieſen= und
Lie=
bigſtraße gelegenen Terrain öffentlich
meiſtbietend unter den im Termin
be=
kannt gemacht werdenden Bedingungen
loosweiſe verſteigern.
Zuſammenkunft an der Kreuzung der
Victoria= und Pallaswieſenſtraße.
Darmſtadt, am 30. Juli 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7802
Berntheiſel.
Hofraithe=Verſteigerung.
Die den Erben der Buchhalter Ph.
Winter Eheleute dahier zuſtehende
Hof=
raithe, Karlsſtraße 28, beſtehenb in 2 ſtöck.
Wohnhaus mit Hintergebäude, Hof und
2
1739
Garten Gauplatz an der Wilhelminenſtraße),
zuſammen circa 70⬜7 Met., ſollen
erb=
theilungshalber freiwillig am
Donnerstag den 7. Auguſt l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus unter den dabei
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Beſſungen, den 1. Juli 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(6909
Steinkohlenlieferung.
Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs
Großherzoglicher Gefängniß=Verwaltung
Darmſtadt vom 1. Auguſt 1884 bis
da=
hin 1885 etwa 1600 Centner betragend,
ſoll auf dem Wege öffentlichen Angebotes
vergeben werden. Die
Lieferungsbe=
dingungen ſind auf der Amtsſtube
Groß=
herzoglicher Gefängniß=Verwaltung,
Bleich=
ſtraße Nr. 1. vom 1. bis 5. Auguſt
Vor=
mittags einzuſehen und diesbezügliche
An=
gebote in dem daſelbſt aufgeſtellten Kaſten
werſchloſſen und mit entſprechender
Auf=
ſchrift verſehen bis zum
6. Auguſt 11 Uhr Vormittags
einzulegen, worauf alsbald die Eröffnung
der Angebote erfolgt.
Darmſtadt, den 29. Juli 1884.
Großherzogliche Gefängniß=Verwaltung.
(7776
Schneider.
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 150 Cub.=Meter/
gerichteter Baſalt=Pflaſterſteine I. Sorte,
oll im Submiſſionswege vergeben werden.
Die Bedingungen können täglich auf
dem Bürgermeiſterei=Büreau dahier
einge=
ehen werden, daſelbſt ſind auch die
hier=
auf bezüglichen Submiſſion=Offerten bis
üängſtens
Samstag den 9. Auguſt l. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
verſchloſſen einzureichen.
Arheilgen, den 31. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
[7826
Frey.
Adbov= Rdhoo=
Mein reichhaltiges Lager,
roh und gebrannt,
m allen Preislagen, empfehle
[7708
heſtens.
A. JeSupp,
„
3 Schuſtergaſſe 3.
Gelbatgerüchtete
Harzer Kanarienvögel
ſgute Sänger) ſind noch einige zu
ver=
karufen Arheilgerſtraße 25.
[7827
M 150
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. Auguſt er., Vormittags 10 Uhr,
werden die nicht abgeholten Gewinne der Silberlotterie der Krieger=
Kameradſchaft „Haſſiar im Ausſtellungslocale „Großh.
Reſidenz=
ſchloß;, Eingang Rheinſtraße, beſtehend in:
ſilbernen und ſonſtigen Gebrauchs=Gegenſtänden, darunter
Regulator, ſilberne Fruchtſchale, ſilberne Kaffeelöffel und
Gemüſelöffel ꝛc. ꝛc.
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. Auguſt d. Js., Vormittags von 9 Uhr ab,
werden „Beſſunger Kirchſtraße 341 die zur Heinrich Haas'ſchen
Konkursmaſſe gehörigen Hausmobilien, Schreinerwerkzeuge und
Holz=
vorräthe, öffentlich gegen gleich baare Zahlung an den
Meiſtbie=
tenden verſteigert.
Der Konkursverwalter:
B. Zuber.
VC.ruu, CodtDuahsder d Adtu..
In reichſter Auswahl eingetroffen
larbige und weisse Aüschen
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre zu ſehr vortheil=
[7829
haften Preiſen.
Unſere kürzlich neu eingeführten
Cape Logars
in Packeten von 10 Stück zu 60 Pfo. finden allgemein großen
Beifall und bringen wir dieſelben nochmals in empfehlende Erinnerung.
C.a W. Haminstu,
Hrnst=Ludwigstr. 10 (larktpassago). „830
Die bekannten
in guter ſQualität und ſchönſter
M.
Ausführung wieder in größter
17831
Auswahl eingetroffen bei
L. Edrendorf, Ludwigſtraße 6.
Eö 150
Zorhen eingetroſſen:
nrſͤſerdondetten all. 22hnello
Chrfodor-Corsetten, Ml. 280 notto.
Ferner eine größere Partie
Corsotton, . 1.20 notto.
Die Preiſe für obige Corſetten habe ſo billig geſtellt,
daß ſolche vorausſichtlich bald vergriffen ſein werden,
weshalb nicht ermangele, meine geehrten Abnehmerinnen
hierauf beſonders aufmerkſam zu machen.
Wülh. Relonenbaoh W.,
2 Markt 2.
[7780
WLinder, W
denen man die Kuhmilch mit.
Zuſatz von,
Eimpe's Hindarnahrung
reicht, gedeihen blühend. Lang.
jährige. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matzinger
Louiſenplatz 4. (4673
Zum Einmachen
Schwalheimer Hatur-Mineral-Wassor
[458
berühmt ſeit Julins Cäſar's Zeiten!
Als die älteſte und an Kohlenſäure reichſte Quelle Deutſchlands analyfirt und
empfohlen von Freiherr J. v. Liebig und Profeſſor Dr. Fleury, ſowie von vielen
anderen mediciniſchen Autoritäten.
Prämiirt mit der höchsten Ausæeichnung, nämlich der goldnon Hodaille
auf dor Balneologischon Ausstellung in Frankfurt a. m. 188I.
Dieſes Waſſer iſt nur dann wirtlich echt, wenn jeder Stopfen den geſetzlich
geſchützten Brand: „Schwalhelme trägt und jede Kapſel die Aufſchriſt:
H. Schlmmelbusch.
HanptHiederlage bei Herrn PH. VEBER, Carlsſtraße 24.
Schwalheimer Brunnen bei Friedberg im Großherzogthum Heſſen.
Vorgerückter Saiſon halber
habe ich einen großen Theil
des Waarenbeſtandes bedeutend
im Preiſe ermäßigt.
[7467
Ludwigsſtraße Nr. 17.
Cxbemich.
Regenschirme.
Gloria-Regenschirme, I. Qualität, M. 4.
do=
do.
1. Qualität, M. 6. 50,
do.
d0.
1. Qualität
M. 8.50 bis M. 10.
mit hochfeinſter engliſcher Ausſtattung
Lauella-Regenschirme von M. 1.45 an.
Ropariron und Voberzichen von Schirmon
wird ſchuellſtens und billig beſorgt.
[750)
Friedr. Wilh. van den Kerkhofk,
Fahrilke:
W. Harres Nachf.,
Dotail-Verkauf;
Schulſtraße 9.
Ludwigſtraße Nr. 4.
empfehle ich:
Hordhsr. Kornbranntwein,
Veingeist, Rum, Arao,
Cognac, feinsten Jucker,
Weinessig und Gevürze.
Paul Störger Cohn,
Kirchſtraße 25. (7832
Perlzviebeln und
Rotherüben
zum Einmachen. (7833
Der Consum
von dem neu entdeckten Andel's
Voborseeischen Pulvor
21
nimmt einen nahezu großartigen
Um=
fang an.
[7461
Das Eleinste Stäubchen
tödtet ſofort alle läſtigen und ſchädlichen/
Inſecten, worüber vielſache Zeuguiſſe
vorliegen. Erfolg ſicher.
Nicht mit anderem, gewöhnlichem
Inſectenpulver zu verwechſeln.
Echt und unverfälſcht nur allein bei
Carl Watzinger in Darmstadt. G37101
Hassasohränke
von ſolider Conſtruction empfiehlt
Emmel,
6874
Hofſchloſſer.
Inentgeltlichen Rath zur Rettung von
12 Trunkſucht, mit und ohne Wiſſen,
er=
theile bereitwilligſt allen Hülfeſuchenden.
L. Körner Niederſchönhauſen b. Berlin,
Lindenſtraße 15a. ſ7446
u 150
900000000000on0000000000000
Die erwartete Sendung
Haus. und VirthschaltsSohürzen
iſt eingetroffen und empfehle ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
C. F. Hab,
Vebelshäusser's Nachſolger. ſs3ls
Rluveywuner
L.
anerkannk beſtes Jabriſtat,
in großartiger Auswahl,
von Hark S am.
w. Fall C oomd.
5867
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.
Gallan ebhlon ut hrenähploll G
9
4
REAOT
b.
MlsfiEsehEIIRhb
aus TEILEERTOS(GüdAmerika)
eit-
4 venv ꝛeoke ropt
L. L. C.
HaGGl vie uureneenaier.
n 8LAknkansk ræäer.
Lu haben in don Colonlal, Velicatesouaarone, Prohuonposchäfton,
Apotheken eto.
[12
Von unſerer beliebten 6 Pfennig-Cigarro „ELISABEIIIe
ſorn Kiſtchen von 100 Stück M. 5. 70) hat ſich eine größere Partie
AuSSTAuss
ſgrößtentheils nur ſtarkgefleckte Cigarren) angeſammelt, die wir in
Packeten von 100 Stück zu M. 4. 50 abgeben.
[7835
C. & W. Lamiusky
Ernſt=Ludwigſtraße 10 Marktpaſſage).
Beſſunger Sandſtr. 23 ſind vier Ein=/ ſFin Porzellanherd mit kupfernem Schif
legſchweine zu verkaufen. (7ahal E zu verk. Leichhausſr. 10. (7748
Anilin-Farben
zum Selbſtfärben aller Stoffe mit
An=
weiſung empfiehlt
Prirdr. Schuefer
[3631
Ludwigsplatz 7.
Husskohlen,
Helirte Kohlen,
Stöckkohlen
empfiehlt billigſt
[7836
Leopold Beinhard,
28 Niederramſtädterſtraße 28.
HormalLeibbinden.
Beſtes Präſervativ=Mittel gegen alle
Erkrankungen der Unterleibsorgane werden
unter genaueſter Berückſichtigung des Leidens
und jeder Körperform nach Maaß in
kür=
zeſter Zeit angefertigt. Eigenes Fabrikat
unter Garantie.
7716
NB. Damen werden durch meine Frau
fachkundig bedient. Preiſe mäßig aber feſt.
M. Roischock, prakt. Bandagiſt.
gur Capezere.
Hoistorstärke,
Roggonmehl,
empfiehlt billigſt.
A. J. Sh
50
L us
Mehlhandlung,
3 Schuſtergaſſe 3. (7706
ſEin guterhaltener Ladentiſch zu ver=
C= kaufen Eliſabethenſtraße 33. (7807
462
1742
E150
Wegen ſoschältsautgabe gänzlicher
AESVOTIOUN
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oeſen, Herde, Ressel, Wasser- und
Abſallrohre, Kanulrahmien, Flossrinnen, Roststäbe, ſämmtliche
Haushaltungsgegenstände und Kücheneinrichtungen,
Deci-
mal-, Taſel- und Küchenwangen, Verkzeuge für Sattler, Schreiner
und Schloſſer, Gartenmöbel, feuerfeſte Massensehränke, Bettstellen,
Flaschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten
Gegen=
ſtände, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten
be=
ſonders günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitäten ganz oder getheilt zu vermiethen event. zu verkaufen.
J. P. Wambold.
Für Kurbäder.
Dieſes Mutterlaugen=Badeſalz bietet
vollſtändigen Erſatz für natürliche Bäder
Werler
und wird empfohlen von Prof. König,
Prof. von Langenbeck ꝛc. Daſſelbe
HubtorlaugonsaII, zeigt iberraſchende Wirkungen bei rheu=
. Kilo 10 Pf., bei 25 Kilo billiger. matiſchen, Rerven= und fkrophulöſen
Leiden und zeichnet ſich vor allen anderen
aus durch großen Gehalt an Chlor=
Allein=Verkauf bei
metallen (17 pCt.) und billigen Preis.
Vr. Schaefer,
Gewonnen aus den Salinen des Erb=
[054
ſälzer=Collegium Werl.
Ludwigsplatz 7.
Einmaohgläser, Obstflaschen,
Gelesbecher, Ansetalaschen eto.
empfiehlt in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
HAavl Sehimuep
[7746a
Ludwigsſtraße 17.
Asphalt= und Cement=Arbeiten
9848
verferligt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Dreibrunnenſtr. 11.
Der anerkannt beſte M.
unſchädlichſte Tages= u. Abendpuder
iſt R. Gründer's weltberühmter
Schwananpuder,;
heftet vollk. unſichtbar u. gibt der
Haut ein zartes, roſiges. jugendlich.
u. natürl. Colorit. Weit. Depot bei
Ge0r9 Liebig & Co., 10 Louiſenſtr.
Neue
Holl. Vollhäringe
per Stück 8 Pfg.,
12 Stück 90 Pfo.
empfiehlt
foöinrich Erlenbach.
11 Ernſt=Ludwigſtraße 11. (7709
1900
Zum Einmachen
empfehle:
FslMordh. Kornbrannlwein,
Fsl. Weingeist,
Rum, Cognae, Arao.
Holländer & Raffinade-
Jucker,
Feinsten Weinessig und
Gewürze
in Prima-Qualität billigſt.
Wilholm Hanch,
Ballonplatz 5. ſ3ls
Bade-Apparale
als:
Badowannen in jeder Größe,
Sitabadewannen; Puss- und
Schwamm Badewannen,
Badeöfen, Douche-Apparate
empfehle in vorzüglicher Ausführung.
Voranſchläge über vollſt. Badeeinrichtungen
(6289
ſtehen zu Dienſten.
Gh. Wamboldt zr.
vorm. Gg. Müller,
Graſenstrasse 29.
Sohleiſsteine
verſchiedener Körnungen und jeder=
Größe zu billigſten Preiſen.
A. AIberth,
Arheilgerſtraße 59. (6661
2=
[ ← ][ ][ → ]A 15
1143
oodeoodoooooooo oo oooo0000.
RAN
R8VON
Ludwigſtraße 20.
Billigste Benugsquelle für sämmtliche Kurzwaaren.
Wollene Schwelssblätter
Wollene Schweissblätter m. Guttapercha 20 „
Satin-Schweissblätter mit Guttapercha 20 „
Gämisch-Leder-Schweissblätter
Braune Patent-Gummi-Schweissbl. 35 „
Schwarze Einſasslitzen per Stück 20 Pfo.,
Farbige Einſasslitzen per Meter 4 Pfg.
das Paar Schneidermaasse 5, 10, 12 und 15 Pfa.,
10 Pf., Gummi-Schneidermaasse, la., 17 Pfg.,
Näh-Garue,
Grook's Maschinen-Luirn, 500 9ds., ſchwarz und weiß,
28 Pfg. per Rolle,
25 „ Schüreor Maschinon Auirn, 500 Ms., ſchwarz und weiß,
16 Pfg. per Rolle,
Ja. Gesundheits-Schwelssblütter 57 „ Rleider- &ap Jaillen-Stäbchon, la., per Stück 3 Pfg.,
Harie Weber, zudwigſtraße 20.
[837
ngar. Rothwein.
exceptionell zur Verhütung von
ſCoholera=Anfällen und zur Stärkung
des Magens.
Rother Tischwein,
ſingenehm zu trinken und ſehr
abgelagert,
per Flaſche mit Glas M. 1.
Hei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
Fried. Rost,
Beſſ. Carlsſtraße 5. (7059
0000000g
Anton Cehmidt,
Darmſtadt, Ludwigſtraße 8, o
Hält bei reeller Waare und billigſten
Preiſen ſein reiches Lager in:
Besatz, Putz- ≈ Futter
stoffen, Besatzartikeln,
Putzgegenständen,
Posa-
mentierwaaren, Schmuok
sachen, Handschuhen,
Corsetten, Schürzen eto.
Zwie in allen übrigen weißen,
haumwoll., wollenen und ſeidenen
KurzWaaron
eſtens empfohlen.
[7375
2e2eoeeoooees
Wicken, Incarnat= und Ewig=Klee=
2 Samen in den bekannten guten
mulitäten empfiehlt zum niedrigſten Ta=
3pereis
J. H. Höser,
Ruthsſtraße 16. (620
Das
Bottiodorn Jago
Harry Uuna in Altona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
luicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
(7001
Rabatt.
aGGG UuhoN
feinſte Waare,
empfiehlt, bei Abnahme von 5 Ko.
billiger.
A. J. Supp,
3 Schuſtergaſſe 3. 6714
Jur Posinkectio
empfehle zu billigſten Preiſen:
Carbolsäure, flüſſig,
Carbolpulver, loſe und in
Streubüchſen
Chlorkalk, Eisenvitriol.
Für Fabriken, Hotels,
Reſtaura=
tionen, Inſtitute ꝛc. Vorzugspreiſe.
a6ll Loug odhu,
Rheinstrasse 28. 6545
Das Lapeziergeschält
von
H. Weimar,
4 Markt 4, im Hinterhaus,
ſempfiehlt als ſehr preiswürdig:
Sopha mit 2 Seſſeln, in gepreßtem
Peluche, zu 180 M.,
Kanapee's mit Wolldamaſt zu 38 M.,
Roßhaarmatratzen, Ztheilig, mit
Pol=
ſter, zu 74 M.,
Seegrasmatratzen, desgl., zu 17 M.,
Divans mit Fantaſieſtoff zu 64 M.
Das Aufarbeiten von Sophas
und Betten billigſt. (526
Ein prachtvollos Haus,
zweiſtöckig, mit Vor= und
Hinter=
garten, beſter Lage Beſſungens, ſoll
wegzugshalber verkauft werden.
Alles Nähere durch den Agenten
Carl Sehnabel, Capellplatz,
Darmſtadt. (543
Ein Ceschäftshaus
erſter, feiner Lage, mit mehreren
Lä=
den zu verkaufen event. Laden,
Woh=
nung. ꝛc. zu vermiethen.
Kapital=
verhältniſſe günſtig. Auf directe Off.
unter L. 20 an die Exped. Näheres
[7619
durch Eigenthümer.
Prima Buhrkohlen 5
billigſt bei J. WEuzGdey.
Dactpapne zum Fabrikpreis.
9032) bei J. Dincoldev. Obergaſſel.
(Dampfmaſchine (3 pferdekr.), eiſerne
L) Reſervoirs, Bleirohr,
Badewan=
nen, zu verk. Hügelſtraße 3. (7052
1744
E 150
Von den von mir zurückgeſezten Stoffen hebe als
beſonders billig hervor:
per Meter
M.-. 35.
„ - 65.
1 Serie elsässer Cattune.
1 Serie Lephyr und Salius
1 Serle 60 Emt. breiter wolloner
Eleiderstoſe.
„ — 60.
1 Serie doppelbr. wollener Helder-
8tofke.
„ 1.15.
1 Serlo doppelbreiter guter Beiges
zu Hauskleidern ſich eignend „ 1.-
1 8orlo seldener Grenadines.
1. 50.
„
1 Serie doppelbr. ſchwarze reinwollene Cachemires
M. 1.50, 2.-, 2.50.
ECG -LUD.
Garantirt wirkſame
Desinfections-Mittel
für Zimmer, Aborte, Kauäle, Gruben, Stallungen u. ſ. w., empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
[716₈
LeichteSommer-Costumes, Wasch-Costumes,
Leichte Sommer Umhänge,
Leichte Jupons, Brunnenmäntol,
[159
Staub- &a; Regenmüntel
gebe, um mit dem Lager zu räumen, zum Einſtande ab.
LOAhlo.
2
egen vorgerückter Saiſon vollſtändiger Ausverkauf
der noch vorräthigen Sonnenschirme & HerrenEntoutoas.
Friedr. Wilb. van den Herkhoff,
W. Harres Nachf.,
Schirmfabrik. —- Ludwigſtraße Nr. 4. (503
Für Pierde
=Asolme-AII-LoIt,
vorzügliches Mittel gegen
Hufkrankheiten und für
Con=
ſervirung des Hufes.
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14. [175
Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrickt, von
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. an,
Filet=
jacken 70 Pf., Hoſenträger v. 40 Pf.
an, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf.,
Rü=
ſchen, Kinderſtrümpfe, Knöpfe, Kragen,
Bänder, Cravatten, Kämme,
Leder=
waaren,baumwoll. Strickgarne,
Futter=
zeuge ꝛc. empfiehlt
[5927
Peter Jang, Caſinoſtr. 25.
Echte
von Chr. Sprado, Friedrichsdorf,
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten
Ver=
daulichkeit und großem Nährwerth. Für
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidende,
ſowie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihrer
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, zu
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr zu
empfehlen. Sind zu haben bei Herren:
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanuel
Fuld, Kirchſtraße.
[7379
WAecht. Madeira, direct
importirt, per Flaſche Mk. 2. 50,
unge=
mein ſtärkend, nur bei
[7165
M. W. Praſſel.
87 Pfonnige pr. Cassa
erſte Sorte „R0MLENee bei
Ab=
nahme von mindeſtens 20 Centnern. Nur
während der Sommermonate dieſer
Vor=
zugspreis. - Auf Ziel 3 Pfg. höher.
Kohlenhandlung Har Bonn,
Hügelſtraße I. - 681
IMasolll
beſter Conſtruction, billigſte Preiſe. Auch
werden dieſelben leihweiſe abgegeben.
Ph. Becker, Meſſerſchmied,
große Ochſengaſſe 18. (7622
Ein gut erhaltener Gſitziger
Federwagem;
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42
Wehm.
huton Bordeaur-Rothwoin
der Flaſche M. 1.20 und M. 1.
ſowie
gulen Hierstein Weisswein
empfiehlt beſtens
E. Mellbrech,
Weinwirthſchaft,
Bleichetruzse 27. (7838
venles vallornorod
backe von heute an aus
neuem Kornmehl
nd empfehle
5 Pfund zu 53 Pfg.
[7839
P. Obert,
Niederramſtädterſtraße 52.
Neues Sauerkraut,
Salz= und Eſſig=Gurken,
Neue Häringe per St. 8 Pfg.
T. Girmhard,
2
Saalhaustrasse 22. (7840
1
m großer blühender Oleander zu ver=
T kaufen. Frankfurterſtr. 48 II. (784]
hheer-Lchwetelselie
A von Bergmann & Co., Köln,
lestes Mittel gegen Hautunreinigkeiten
umd scroph. Ausschläge, St. 50 Pfg.
Depst bei: Georg Liebig & Co.,
[7842
Louisenstrasse 10.
ſtute Frühkarloffehn,
ſowie Falläpfel
ſond billig zu haben bei
Gäckermſtr. Philipp Pullmann,
Große Bachgaſſe 35. 17843
2¼ Ko.
euesLornbrod, 55 Pfa.
Heinr. Herzberger. (844
Für Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
ud Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vrmiethen.
[855
Mäheres Frankfurterſtraße 36.
Ein fünfarmiger, broncirter, noch
m2uer
Gaslüster
Ullig abzugeben Kirchſtraße 4. (7621
Tmiformem,
Arvollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (440,
Nä 150
Mehrere blühende, ſchöne
Dleamder
billig abzugeben Arheilgerſtr. 55. (7615
F
in Morgen ſchöner Klee zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[618
2
wei große, blühende Oleander billig
2) zu verkaufen Martinſtr. 25. (7845
Großes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Nafelklavieren
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billigſto Prailo. Phujährige Garautio.
ED. KVIR8
C.
Promenadeſtrase 58
DA RUSTAOT.
Feih-Anſalt,
3281
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a reell beſorst.
Stimmungenl
O000aaaaaoooooooooooood
5 1078) Eliſabethenſtr. 45
Hinter=
bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, und ſofort
z beziehbar.
2810) Eine Parterre- und eine Beletage
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
arden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2657) Schwanenſtraße T eine
freund=
liche Wohnung per Anfang Juni z. verm.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (event. 8),
Massorleitung, sofort zu boziohon.
1745
3932) Eichbergſtr. 15
Manſarden=
wohnung, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine
Manſar=
denwohnung, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche,
Bleich=
garten ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u.
Wil=
helmſtraße die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
E
5214) Rheinftr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
5362) Schulſtraße . 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethen.
5440) Dieburgerſtr. 69 die Beletage,
mit Balcon, 5 Zimmer nebſt Zubehor,
mit oder ohne Garten zu vermiethen.
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bis
Abends 6 Uhr.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem
Herrn=
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
5446
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Belelage; mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5715) Ruthsſtraße 16 eine
freund=
liche Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
Preis 172 M.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und alsbald
bezieh=
bar. Zu erfragen bei Wilh. Nahn,
Promenadenſtr. 40.
463
1746
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet,
Speiſe=
kammer, Gasleitung und alle Bequemlich.
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm=
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5894) Carlsſtraße 44, Hinterhaus
3 Zimmer, Küche ꝛc. an ruhige Leute.
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.,
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5900) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5904) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen, 1. und 2. Stock, je
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1
Bodenkam=
mer, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6148) Beſſ. Schulſtr. 29 eine Parterre=
Wohnung von 4-5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der
Rhein=
ſtraße eine fein ausgeſtattete Wohnung,
Neubau 3-4 Zimmer, Magdkammer,
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6156) Neckarſtr. 19 die abgeſchloſſene
Parterrewohnung rechts des Eingangs
3 bis 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u.
Gar=
diſtenſtraße eine freundliche Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen
an=
derweit zu vermiethen und kann ſofort
be=
zogen werden.
6171) Beſſgr. Kirchſtraße 48 der
2. Stock, beſt. in 3 ſchönen gr. Zimmern,
ſchöner Küche nebſt allem Zubehör vom
1. Juli d. J. an zu vermiethen.
Näheres bei L. Schwindt.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
freundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event.
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
oooooooooooooooooooooooooooe
R 150
6342) Marktſtraße 1 4-5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung per Anfang
Sep=
tember. Zu erfragen im Geſchäft.
6423) Promenadeſtr. 46 Beletage.
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
6424) Kiesſtraße 50 Beletage,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
leitung, Gartenantheil. Näh. Kirchſtr. 18.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde.
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Tau=
nusſtraße Nr.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
3 Victoriaſtr. 46 Beletage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6439) Lautenſchlägerſtraße 1 zwei
Wohnungen im Vorderhaus, bald beziehb
6442) Neckarſtraße 4 zu
vermie=
then: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
behör, neu hergerichtet.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6553) Niederramſtädterſtr. 8 eine
freundliche Manſardenwohnung mit allen
Bequemlichkeiten an einzelne Dame oder
kleine Familie zu vermiethen und am 21.
September zu beziehen. — Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung.
6798) Victoriaſtr. 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich
beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Liebigſtraße 13½.
6671) Marienplatz eine
ſchöne Wohnung,beſteh. aus
5 Zimmern, event. Garten u.
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6556) Beſſ. Carls= und
Wilhel=
minenſtraße 35, Eckhaus, die Beletage
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
6420) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage,
Herrſchaftswohnung mit modernſtem
Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen
und bald zu beziehen. Näheres bei
L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.
6602) Ernst-Ludwigsplatz
Nr. 4 ist per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, seithen
von mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilhelm Schwab.
6686) Ecke der Schützen= u. Hügel
ſtraße 20 Neubau) eine Wohnung,
Bel=
etage, von 4 auf Wunſch 5 Piecen, Küche
Keller und allen ſonſt nöthigen Räumen,
per 15. Jui.
L. Vogelsberger.
goooee.
6799) Heinrichſtr. 10 Parterrewo.
nung, beſtehend aus 4 Zimmern und ſu
ſtigen Bequemlichkeiten, per 1. October
6804) Steinſtraße 26 wegen Abre
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Ziy
mern, abgeſchloſſenem Vorplatz und alla
Zugehör, bis Mitte Oct. event. 1. Oct
6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
8 Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
8 ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu
ver=
miethen und 1. October zu beziehen.
oeoooooooooooeooooooooeo
6858) Eſchollbrückerſtraße 8 die r.
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohn!
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (
Speiſeſaal, Badeſtube und Küche „
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6 Zi,
mer des 2. Stockes, Burſchenſtube, Su.
für drei Pferde, Sattelkammer, Rem'=
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeik
zuſammen oder getrennt per 1. Octoll
zu vermiethen.
W. Holtz.
6941) Grafenſtraße 19 eine
Wi=
nung, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Au
Näheres daſelbſt im Laden.
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße, iſt der 1. Stock zu.
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelb. Schwab.
6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. G.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mi=
Näheres Beletage.
6949) In meinem Hauſe Mathilda
platz 15, gegenüber dem Juſtizgebär
iſt der 3. Stock, beſtehend aus H eventu
7 Zimmern an eine ſtille Familie 4
1. October zu vermiethen.
Dr. Koch, Rechtsanwalt.
6950) Carlſtraße 25 eine neuhem,
richtete Wohnung, 2 Zimmer und Cab'
ſtebſt Zubehör.
6953) Gervinusſtr. 11 eine gr
Manſardenwohnung 4 Zimmer mit al-
Zubehör per 1. October.
6954) Kirchſtr. 14 im Hinterhaus
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
g0000eooooeooooooooooooeoeel
7065) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße,
Bel=
etage, 5 Piecen, Balcon und
allem Comfort; mit oder ohne
Stallung und, Remiſe per
1. Oktober. Näheres Nr. 2.
Beletage.
150
7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die
Bel=
ctage mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7073) Heidelberſtr. 105 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
2 Keller, Gartenantheil ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7074) Nieder=Ramſtädterſtraße 71
2ine ſchöne Manſardenwohnung von 3
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, Keller, Bleich
platz, Glasabſchluß zu vermiethen.
7075) Ein unmöblirtes Zimmer mit
eparatem Eingang zu vermiethen. Auf
Wunſch auch zwei. Näh. Wienerſtr. 70.
7105) Hochſtraße 9 der 2. Stock an
eine ſtille Familie zu vermiethen, vom 1.
October d. J. an, auch früher zu beziehen.
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr.
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
pder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7132) Martinſtraße 18 im 3. Stock
Stube und Cabinet, ſchön möblirt, gleich
zu beziehen, event. mit Bedienung.
7179) Neue Kiesſtraße 53,
Hoch=
arterre, fünf ſchöne Zimmer und allem
Fubehör anderweit zu vermiethen.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7188) Schützenſtraße 18 eine große
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung an
äne ruhige Familie per 1. October zu verm.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. c. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2
Woh=
mungen zu vermiethen.
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7291) Kirchſtraße 8 2 Zimmer und
Küche im Mittelbau per 15. Septbr., ein
desgleichen im Hinterbau per 1. Auguſt.
7293) Wendelſtadtſtr. 27 CLouvre)
iſkt die Parterre=Wohnung, 8 Zimmer
n.it Zubehör, event. Stallung, ſofort zu
vermiethen. Ebenſo im 4. Stock daſelbſt
1 Zimmer mit Küche. Näheres
Alice=
aße 23 parterre.
7324) Roßdörferſtraße 26 mittlerer
estock mit allen Bequemlichkeiten.
7326) Durch den Verzug in eine
Dienſt=
mohnung iſt die von Herrn Bezirksinge
eur Amend bewohnte Wohnung in meinem
heauſe Louiſenſtraße 8, 2 Stiegen hoch
underweit zu vermiethen und kann, je nach
lleebereinkunft, von einer ruhigen Familie
maldigſt bezogen werden.
Chr. Lenz, Juwelier.
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör
ſo=
fort beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können noch
2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.
7386) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer mit allem Zubehör,
iſt anderweitig zu vermiethen, beziehbar
am 1. October 1884.
Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
7387) Rheinſtraße 5
die erſte Etage vom 14. October an
an=
derwärts zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 11.
7389) Theaterplatz 1 ſchöne
Man=
ſarden=Wohnung mit Waſſerleitung an
ruhige Miether per 1. October.
Anzu=
fragen Parterre.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgartengegenüber eine
freund=
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße59 der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör,
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
7469) Rheinſtraße 23, Seiten,
bau, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.
8
7471) Promenadeſtraße 76 Beletage
mit Balkon, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Bodenkammern, Gas= und Waſſerleitung,
owie ſonſtigem Zubehör, per ſogleich oder
per 1. October zu beziehen.
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
7508) Roßdörferſtraße Nr. 34
3. Stock, eine ſchöne Wohnung, 4
Zim=
mer ꝛc. zu vermiethen und am 15. Oetbr.
zu beziehen.
7552) Lauteſchlägerſtraße 22 eine
Manſ., 2 Zimmer, Küche, an ruhige Leute.
7554) Noßdörferſtr. 12 der 3. St.,
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
7628) Hochſtraße 13 eine ſchöne
Woh=
nung im 1. Stock an eine ſtille Familie
zu vermiethen. Näheres parterre.
7631) Mauerſtr. 22 freundl. ſchöne
Wohnung mit allem Zubehör, ſofort.
7633) Kiesſtraße 5 eine Wohnung
von 2 Zimmern, im October beziehbar.
7635) Langegaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
7637) Kiesſtraße 10 der mittl. St.,
3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 15.
7640) Magdalenenſtr. 19 eine Woh
nung im Vorderhauſe, im mittleren Stock,
mit Waſſerleitung, an ruhige Familie.
1747
7639) Frankfurterſtraße 20,
Hin=
terbau, freundliche ſehr geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, Kabinet ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar. Näheres 16 part.
7641) Kranichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 200 M. und eine zu 400 M.
an ſtille Familien.
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7644) Kiesſtraße 1 eine Wohnung,
4 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres Carlſtraße 30.
7647) Große Caplaneigaſſe 4 eine
Wohnung zu vermiethen.
7720) Beſſ. Carlſtr. 23 eine
freund=
liche Parterrewohnung von 3 Piecen, Küche,
Bodenkammer ꝛc. zu vermiethen und bald
zu beziehen.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm.
7750) Heerdweg 97 Beletage ſofort
zu beziehen.
Für Aerzte, Rechtsanwälte.
7751) Schulſtraße 1, Beletage, 7
Zim=
mer, gleich beziehbar.
7752) Promenadeſtr. 60 ein bis 2
unmöbl. Zimmer. Näheres 3. Stock.
7754) Beſſungen. Holzſtraße 40
iſt eine freundliche Wohnung zu vermiethen
per 1. October.
7789) Schulſtraße 9 eine ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern, beziehbar am
1. October event. auch früher dieſelbe
könnte auch einige Monate in Aftermiethe
gegeben werden.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter
Glasab=
ſchluß, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7791) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimmer
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit drei
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
A. Caſtritius.
7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.
7847) Arheilgerſtraße 14 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
7848) Zwei freundliche, unmöblirte
Zimmer per Anfang oder Mitte Septbr.
zu vermiethen. Näheres Ludwigsplatz 4
im Laden.
7849) Magdalenenſtraße 21 eine
Wohnung zu vermiethen.
7850) In meinem Hauſe Ballonplatz
Nr. 11 iſt eine Parterre=Wohnung, fünf
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall,
Boden=
raum, Bleichplatz und Mitgebrauch der
Waſchküche. Ebendaſelbſt eine Wohnung
im Hinterbau, 2 Zimmer mit allem
Zu=
behör, per 25. October d. Js. zu
ver=
miethen.
Wilhelmine Oeſtreicher.
7851) Erbacherſtr. 13 zwei kl. freundl.
Wohnungen an kinderloſe Familien zu
ver=
miethen und gleich zu beziehen.
1748
7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer
Bade=
zimmer Gas= und Waſſerleitung,
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. — Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 39. Hch. Beſt.
7853) Ecke der Wiener= u.
Noß=
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
des ſeith. Miethers vom 1. October an.
7854) Heinrichſtraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigſtraße 10.
7855) Louiſenſtraße 22 im
Seiten=
bau eine Wohnung zu vermiethen.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7857) Neue Kiesſtr. 74 Parterre
und Beletage, je 4 Zimmer, Küche,
Magd=
kammer Bleiche, Waſchküche nebſt allen
Bequemlichk. Parterre I. Nov., Beletage
ofort beziehbar.
7858) Bel=Etage in Mitte d. Stadt
3 ſchöne Zimmer, zu vermiethen. Gefl.
Anfragen unter fl. L. an die Expedition.
7859) Neckarſtraße 9 die Beletage
(8 Zimmer)
7860) Lauteſchlägerſtraße 7
im Nebenbau eine Wohnung, beſt.
aus einem Zimmer, zu vermiethen.
7861) Gardiſtenſtraße Nr. 32 eine
Wohnung zu vermiethen.
7862) Heinrichſtraße 58, 2 Tr. h.
eine kleine Wohnung, 2 Zimmer nach vorn,
mit Küche, Glasabſchluß, für eine einzelne
Dame per 1. October.
7863) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe in der neu projectirten Straße
zwi=
ſchen der oberen Kies= und
Heinrich=
ſtraße iſt Parterre und 1. Stock,
enthal=
tend je 4 große Zimmer, Küche m.
Waſſer=
leitung und allen Bequemlichkeiten alsbald
zu beziehen. Näheres Grüner Weg 3.
L. E. Böttinger, Maurermeiſter.
7864) Schulzengaſſe 4 im 1. Stock
eine Wohnung zu vermiethen.
7865) Beſſunger Weinbergſtr. 47
der 1. Stock, enth. 3 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz und allem Zubehör bis 1. Oct.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfr. Heidelbergerſtraße 93.
7866) Grafenſtraße 31 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, per
1. Nov. zu verm. auf ein halbes Jahr.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittlere
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon ꝛc.,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. St.
R6 150
7869) Ballonplatz 10 Beletage vier
Zimmer ꝛc. per Ende October event. auch
früher, beziehbar. J. Ackermann.
770) Gardiſtenſtraße S1 eine ſchön.
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Glasabſchluß nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. Daſelbſt eine kl. Wohnung.
7871) Teichhausſtraße 8 eine
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern zu verm.
7872) Löffelgaſſe 16 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöblirt.
7874) Langgaſſe 10 2 Schlafſtellen.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
im hohlen Weg zu verm.
Sohener,
R. Lautz. (5736
6306) Marienplatz 11 Stallune.
ür 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
liceſtraße 5 ſind große helle Räume
2L als Werkſtätten oder Magazine per
(6446
ofort zu vermiethen.
m. Entreſolwohng. 9l.
8
ghln 1AGGI beziehb. Capellpl. 14.
6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
6687) Eine Werkſtätte und 2
Woh=
nungen zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
6812) Alexanderſtraße7 Werkſtätte
mit kleiner Wohnung zu vermiethen.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen.
Eliſa=
bethenſtraße 4.
6964
Ein großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung.
W. Schmidt, Schulſtr. 1. (7079
Dwei Werkſtütten zu verm. Land=
) wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer,
Capellplatz 56.
[7193
6966) Rundethurmſtr. 5 ein Stall
nebſt Heuboden zu vermiethen.
7195) Größere Räumlichkeiten f.
Werk=
ſtätten, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
7196) Rheinſtraße 47 Laden mi
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
7650a) Ein Lagerraum, verbunder,
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33
7792) Ein großer Metzgerladen mit
anſtoßenden großen Räumlichkeiten,
ge=
plättetem Keller, Wurſtküche, iſt nebſt Woh
nung zu vermiethen. Näher. i. d. Exped
p für 4 Pferde, Heuboden,
Stalluing Remiſe und Kutſcherzimme
ſofort beziehbar. Neckarſtr. 8. (7875.
P
4
4165) Alexanderſtraße 18 ein gu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwe
möblirte Zimmer.
5460) Liebigſtr. 7.3. Stock, zwei möbl. 3
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.
ein großes gut möbl. Zimmer nach den
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchöne;
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, eil
chönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
6513) Grafenſtraße 27
Vorderhau=
links, 2 Treppen hoch, ein ſchön möblirte.
Zimmer, gleich zu beziehen.
6688) Grafenſtraße 17 parterre ein
Zimmer mit Cabinet, möblirt, zu
vermie=
then und Anfangs Auguſt zu beziehen.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stoc
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6691) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Part=3
6692) Bleichſtraße 40 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6761) Kiesſtraße 59, Ecke grünen
Weg, ein ſchön möblirtes Parterrezimmen
ofort billig zu verm. Näh. daſ. im Laden,
6816) Eliſabethenſtr. 10 ein möbl
Zimmer mit Ausſicht auf die Straße iſt
per 1. Auguſt an 2 Herren zu vermiethen
6890) Kiesſtr. 54 part. 1 möbl.
6969) Ballonplatz 10 ein gut möbl=
Zimmer auf die Straße gehend, zu verm-
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7080) Hügelſtr. 3 drei fein möblirte
Zimmer ganz oder getrennt.
7197) Kaſernenſtraße 18,
Man=
ſarde, ein gut möblirtes Zimmer
auf Wunſch mit Penſion, an einet
auch zwei junge Herren billig z1
vermiethen.
7201) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein.
gange, mit oder ohne Penſion, ſof. z. verm=-
7202) Hübſch möblirtes Zimmer mi=
Cabinet, ſchöne Lage, per ſofort.
C. Köhler, Rheinſtr. 49.
7298) Wienerſtraße 46 ein ſchönes
möblirtes Parterre=Zimmer mit Benutzung
eines guten Pianinos zu vermiethen.
7400) Capellplatz zwei ſchön möbl-
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer) ſofor=
Conditorei Eichberg.
zu verm.
7403) Soderſtr. 47 zwei möblirte
Parterrezimmer an 1 oder 2 anſtändige
Herren alsbald zu vermiethen. Näheres
daſelbſt im Eckladen.
7404) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7405) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
2 Tr., ein möblirtes Zimmer nach d. Str.
7406) Kiesſtr. 48 ein gut möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7407) Roßdörferſtraße 3 ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
7408) Dieburgerſtraße 16 möblirtes
zimmer mit Cabinet vom 15. Auguſt ab
nder früher.
7509) Hochſtraße 17 ein freundlich
möblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleich.
7556) Beſſunger Carlsſtraße 23
1. Stock zwei möblirte Zimmer ſogleich
z vermiethen.
7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
7653) Neckarſtr. 18 drei ſchöne Zimmer
an einen einzelnen Herrn oder Dame zu
vermiethen. Näheres Parterre.
7654) Mühlſtraße 20 3. Stock ein
freundlich möbl. Zimmer ſofort zu verm.
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Eimmer WWohn=u. Schlafzimmer) zu verm.
7658) Carlsſtraße 23 möbl. Zimm.
7659) Wilhelmſtraße 2 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
1660) Niederramſtüdterſtraße ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
Gärtner Schmidt.
bei
7724) Liebigſtr. Tpart. 2 gut möbl. Z.
7756) Wittmannsſtr. 8 ein freund.
lich möblirtes Parterrezimmer.
7757) Ernſt=Ludwigſtr. 24 ein möbl
Ammer ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
7759) Ruthsſtr. 5, 1. St., ein freundl.
öbl. Zimmer, monatl. 10 M., per ſof.
7816) Heinrichſtr. 105, 2. St.,
per 1. Oct. ein ſchön möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.
E
7877) Zwei gut möbl. Zimmer
nt ſeparatem Eingang und guter
Penſion. Zu erfr. in der Exped.
7878) Ein ſchön möblirtes Zimmer
viort zu vermiethen.
Conditorei Eichberg, Capellplatz.
7879) Schloßgraben 3, 1 St. hoch,
in möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Vornügl. Hrvorbsiwoig
arn durch Ankauf des bewährten
Re=
ntes eines täglichen Verbrauchsartikels
achgewieſen werden. - Frco.=Offerten zu
ichoten unter M. M. 723 an Herren
Naa-
mstein &. Jogler, Berlin Su. (7880
BOUuUvITAAUIUn U
Gestauration G. Schmitn).
Samstag den 9. Auguſt 1884, Abends 8½ Uhr:
Gartenfeſt und Concerl
SStreichmuſik.)
Der Vorstand. (7881
CARLSHOW.
Sonntag den 3. Auguſt 1884:
nrrteniſce „a0l
mit grossem Brillant Feuerwerk,
beſtehend aus ganz beſonders ausgewählten großartigen Piecen, verbunden
mit bengaliſcher Beleuchtung des ganzen Gartens.
Gefertigt und arrangirt durch den Großherzoglichen Feuerwerker Herrn H. Tapper.
Von 4½ Uhr an:
Grosses Concert.
ausgeführt von der ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ.
Dragoner=Regiments Nr. 23,
unter perſönlicher Leitung ihres Muſikdirectors Herrn O. Engel.
Eintrittepreis 50 Pft. - Hinder unter 10 Jahren frol.
Locaſgewerbverern Darmſtadt.
II. Sommer-Ausſlug nach Frankfurt a. M.
Montag den 4. Auguſt, Nachmittags 1 Uhr 10 Min. Abfahrt mit
Retour=
billet III. Claſſe 1 Mk. 25 Pfg. Beſichtigung einer Sammlung von 500 älteren
kunſtgewerblichen Handzeichnungen aus dem Köngl. Preußiſchen Muſeum zu Berlin,
ausgeſtellt im Local des Mitteldeutſchen Kunſtgewerbevereins (Neue Mainzerſtraße
Nr. 35), des Städel'ſchen Inſtituts, verſchiedener Neubauten ꝛc. Rückfahrt 7 Uhr
35 Min. Abends. Spezielles Programm wird auf dem Büreau Großh. Gewerb=
(7882
vereins und bei der Abfahrt abgegeben.
Darmstädter Actien-Liegelei.
Reduction des Actien=Capitals.
Nachdem die 13. ordentliche Generalverſammlung der Actionäre am 5. Juli
1884 beſchloſſen hat, das Actien=Capital durch Namenſtellung und Reducirung der
Actien von je M. 500 auf M. 150 herabzuſetzen und dieſer Beſchluß in's
Handels=
regiſter eingetragen worden iſt, machen wir denſelben hierdurch bekannt und fordern
zugleich, dem Wortlaut des Art. 243 des H.=G.=B. entſprechend, die Gläubiger
auf, ſich bei der Geſellſchaft zu melden.
Darmſtadt, 16. Juli 1884.
Darmstädter Aetion-Liogeloi. (7883
Das Sommoreasino des Darmstädter ooconomenvoroins
wird am Abend des 9. Auguſt auf dem Carlshof abgehalten.
Fremdenkarten ſind bis 9. Auguſt 4 Uhr zu haben bei den Herren: Guſtav
[7670
Jacobi, Kirchſtraße 41, und Joh. Schneider, Ruthsſtraße 7.
464
Dr. Thompsons
„6I1GRPUIVOT.
Verbessertes Fetlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und
bequem=
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Preis per ½ Pfd.-Packet 15 Pſg.
Zu haben in Darmetadt bei:
G. Liebig Sohn, W. Mauck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
B. Hebermehl,
LobſteincScholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz.
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
. Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl.
Fr. Pröſcher.
In Bessungen:
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch:
(5201
L. Brüchweh, Darmstadt.
Ledes Kübnerauge,
Nornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dem
rühmlichst bekannten, allein echten
Radlauer’schen Specialmittel gegen
Nühneraugen sicher und schmerzlos
beseitigt. Carton mit Flasche und Pin-
8el - 60 Pf. Wegen ganz wirkungs.
loser Nachahmungen verlange man aber
ausdrücklich nur das allein echte Rad.
lauer’sche Hühneraugenmittel aus der
Rothen Apotheke in Posen. vepot ir
DARdsTAOT bei E. Scharmann, Hof.
bürstenfabrik, C. Watzinger, Louisen
platz 4, Droguenhandlg. Chr. Schwinn
Wilhelminenstrasse, hlfrod, firaser,
Coiffeur.
(1548
Ich habe mich in Frankfurt a. M.
als Specialarzt für
vuronTankholtol
niedergelaſſen.
Dr. H. Sellgmann.
Wohnung:
„Tur Bavariat
(Schillerſtraße 2)
Sprechstunden: (7884.
11-1 Vorm., 3-5 Nachm.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei. an den Aufbewah.
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Sohmiedegries,
Stüok- ≈ Kusskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſir., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Iwol bis drer Schülor
oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten
finden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der
Ar=
beiten durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßig=
Preiſe. — Näheres in der Exped. (7523
Für zwel Lerren
ein gut möblirtes Wohnzimmer mit zwei
Schlafcabinetten, mit oder ohne Penſion
zu vermiethen. Näheres bei Trier, kath.
Kirche oder Martinſtraße 24.
(7510
etragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
Interzeichnete empfiehlt ſich bei vorkom=
11 menden Fallen Kinderleichen auf den
Friedhof zu tragen.
7733
Frau Bieber Ww., Hochſtraße 10.
Fopialarbeiten werden außer Hauſe
gegeben. - Zur Uebernahme gute
Handſchrift und raſche Erledigung
erfor=
derlich. Schriftl. Off. sub M. 14 an
die Expedition d. Bl.
[7885
praot. Arzt in Frand-
Dr. med. H. Gensch, it . x. 4uber
Aaolat. Prof. Rieord”,
Paris, heilt rasch, gründl. u. ohne grooso Tooten 2lle
Aarven-, Taauen-, Aaut. u. geheio Faukhaitan nach oige.
ner Hethodo.- Sprecaunden 10-L und z-L. Hr
Aram PL Auirth.
we
Gesmcht
oine Parterre-Wohnung mit,
Gürtehen. - Gefäll. Offerten sul
G. S. an die Expedition d. Bl. (7731
W. RloulOT
hat ſeine Praxis wieder
angetreten.
(7886
Fine alte deutſche Lebens=
Ver=
ſicherungs=Geſellſchaft ſucht gegen
hohes Salarr einen
Bertreter.
Derſelbe muß den beſſeren Kreiſen
ange=
hören, ſehr leiſtungsfähig ſein und die
nöthige Caution ſtellen können. Offerten
gub fl. 2837 an Rudolf Mosse,
Frankfurt a. M.
[7799
ſs wird ein Kind in gute Pflege von
C kinderloſen Eheleuten genommen.
Gefl. Offerten unter H. M. 100
poſ=
lagernd Darmſtadt.
(788
5
WStellenſuchende jeden
Beruſ=
placirt ſchnell Reuter's Burean
[788
in Dresden, Schloßſtraße.
g000000oooooooooooooooooooe
7889) Geſucht 20,000 Rm. zu
4%⁄ verzinslich, auf erſte Hypothek,
Haus beſter Lage, Taxation 75,000
Mark.
C. Schnahel,
Capellplatz, Darmſtadt.
O90
ſEine Kleidermacherin, im Weißnähe
= und Ausbeſſern geübt, wünſcht nok
einige Tage in der Woche beſetzt. Die
burgerſtraße 40.
[780
ſFin braver, junger Mann wünſcht del
C=Liqueurfabrikation zu erlernen.
Näheres Soderſtraße 5, parterre. (789.
Zur Beſetzung unſeres
dem=
nächſt fertig werdenden
Neu=
baues ſuchen wir noch weitere
00 tüchtige Schroinor
und werden Anmeldungen
der=
ſelben jetzt ſchon
entgegenge=
nommen, wobei jedoch nur
p.
ſolche Beruckſichtigung finden,
welche auf feinere Kaſtenmöbel
tüchtig eingearbeitet ſind. (7892
Erste Würzburger Möbelfabrik
von
Gebr. Billigheimor.
[ ← ][ ][ → ]K150
175)
1l.
Wegen noch nicht ganz beendigter baulicher Veränderungen
beginnt die Schule statt Dienstag den 5. d. Mts.
Donuerstag den 7. Augusl.
Der Vorstan d.
5 Prima Haker. Pultermehl,
Weizen- und Rogsenkleis
7898
H offeriren billigſt
Brüder Jungmann.
2oa00o000000
Wüſche wird angenommen in u. außer
LO dem Hauſe, Obergaſſe 11, 1. (7899.
Kleinkinderſchule.
Die Schule nimmt Montag den 4. Auguſt wieder ihren Anfang.
Darmſtadt, den 24. Juli 1884.
[7667
Der Vorſtand.
Luſtkurork Heckargemünd.
Möblirte Zimmer mit Aussicht auf den Neckar mit Pension.
Müssige Preise.
ſ7894
Gasthaus zum Prinz Karl.
Gründlichen Cavier-Unterriohl
ſertheilt Elise Hötel, Dieburgerſtraße 64.
(7895
Geſangverein „Münnerquartelt Beſſungen
Sonntag den 3. Auguſt 1884:
Waldtest auf dem Lerrgollsborgo.
Der Abmarſch findet präcis ¼3 Uhr in der Allee vor dem Orangerie=
Garten ſtatt.
ſ789e=
Zu zahlreichem Beſuche ladet ein
Der Vorstand.
Aum Bayorischen Hof, Ballonplatz Nr. 7
Heute Samstag den 2. Auguſt:
Grosses Conoert m darten,
ausgeführt von einer Abth. der Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Juf=Regts. Nr. I5.
Anfang S Dhr. - Entrée 10 Fie.
VB. Mache darauf aufmerkſam, daß ein vorzügliches Glas„Bayriſch=Bier=
(7897
direct vom Faß, ½ Liter 12 Pfg, verabreicht wird.
G. Mettinger.
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
5279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
ampfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
D
7817) Ein verheiratheter, junger Mann
mit guten Zeugn. verſehen, wünſcht Stelle
als Kutſcher oder auch als Auslaufer.
Näheres Expedition.
7902) Ein Mädchen wünſcht
Lauf=
dienſt oder Aushülfsſtelle. Große
Caplanei=
gaſſe 4.
7903) Eine zuverläſſige Frau ſucht für
Mittags Laufdienſt. Waldſtr. 22, Hinterb.
7904) Eine Frau, im Ausbeſſern der
Wäſche geübt, ſucht Beſchäftigung.
Die=
ſelbe nimmt auch Aushülfeſtelle an. -
Große Caplaneigaſſe 29. im Hofe.
7905) Eine junge Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Zu erfragen Kleine Bachgaſſe 9.
7906) Ein gebildeter, junger Mann,
verheirathet, ſucht Stelle als Auslaufer
oder eine ſonſt ähnliche Beſchäftigung.
Feldbergſtraße 28.
1
7819) Für ein Galanteriewaaren=
Geſchäft wird von Auguſt bis Februar
eine
Verkäulerin
zur Aushülfe geſucht. — Offerten unter
L. Ml. befördert die Expedition.
7797) Für ſofort eine geſunde
Amme geſucht.
Frau Amend, Hebamme.
7907) Brave Mädchen, welche Luſt
haben Kleidermachen zu erlernen, können
ſogleich eintreten. Saalbauſtraße 41.
rbeiterinnen außer dem Hauſe zu
A dauernder Beſchäftigung geſucht.
Emil Sander,
Hemdenfabrik. (7908
Mlte Wein=, Bier= und
Bordeaux=
c1 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt. Ph. Barth, Schloßg. 29. (7445
Fa, Ein edler Jagdhund
GBraunsfelſer Züchterei), 14 Mo=
2.
Eeu nate alt, dreſſirt, zu verkaufen.
Näheres Alexanderſtr. 14, Hinterh. (7900
¾ Morgen, in guter
Ein A0k0T, Lage, zu verpachten.
Näheres Schloßgartenſtr. 55, I. (7901
7909) Sauberes Dienſtmädchen
ge=
ſucht. Rheinſtraße 3.
die mit der Nadel
Hädohen, geübt ſind, finden
dauernde und lohnende Beſchäftigung bei
H. Schuchard. (7910
Ein Hausmädchen,
welches in dieſer Eigenſchaft längere Zeit
gedient hat, perfect bügeln, nähen und
ſerviren kann, für 1. September oder
Michaeli jetzt zu miethen geſucht. Nur
ſolche mit ſehr guten Zeugniſſen wollen
ſich melden. Näheres Expedition. 17911
7912) Geſucht wird in ein Woll= und
Weißwaarengeſchäft ein junges Mädchen
mit etwas Vorkenntniſſen.
Näheres im Verlag.
7913) Ein junger Burſche von 14-
15 Jahren findet dauernde Handarbeit.
Aliceſtraße 30.
1752
Eine
für ein größeres Manufacturwaaren=
Geſchäft in Mainz mit Stadt= und
vorwiegend Landkundſchaft geſucht.
Der Offerte ſind beizufügen: die Adreſſen
derjenigen Geſchäfte, in welcher Bewerberin
thätig war, ſowie Abſchriften der
Zeug=
uiſſe, und iſt dieſelbe unter 0. F. 15440
an die Annoncen=Eppedition von D. Fronz
[7798
in Mainz zu richten.
7914) Eine gewandte, mit dem
Putz=
ſache vertraute
Verkäuferin
ſuche für mein Kurz= und Modewaaren=
Geſchäft per September.
J. Carl Schmidt,
Kirchſtraße.
7772) Ein älterer Mann, der lange
Jahre bei einem Rechtsanwalt thätig, im
Rechnungsweſen und doppelter
Buch=
ührung. gründlich erfahren, gute
Zeug=
niſſe beſitzt, ſucht Stellung. Darmſtraße .
7333) Zwei Schreinergeſellen und
ein Lehrjunge geſucht. Kiesſtraße 49.
7915) Eliſabethenſtraße 64 zwei
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heuboden,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
C=
Fine reinl. Frau wünſcht noch ein Kind
mitzuſtillen. Schloßgaſſe 16. (764
R 150
ur Bedienung einer ülteren
Dame wird eine rüſtige, an=
* ſtändige und reinliche Frau
geſucht. Dieſelbe erhält neben
entſprechendem Lohn freie Wohnung
im Hauſe. Näh. Waldſtraße 51.
Gesucht,
für ſoſort ein tüchtiger, gewandter
Hauskellner.s
Restauration Harlshof.
7916) Tapeziergehülfe geſucht.
J. Bottinger, Georgenſtraße.
LChrlimg
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
7272) Ein braver Junge geſucht.
J. Böttinger, Tapezier, Georgſtraße.
7917) Ein Lehrling für Druckerei
geſucht. Waldſtraße 3.
hieſ. Wein, vielfach
WerEault Rießling, 100 Ltr.
36-42 Mark.
Den Ankauf beſorgt
Küfer Strauch, Heppenheim. (7737
Vergebung
von Pflaſter=Arbeit,
Die bei Canaliſirung der
Heidelberger=
traße, ſowie zur Herſtellung eines Rohren=
Kanals in der Schulſtraße vorkommenden
Pfläſterer=Arbeiten ſollen auf dem
Sub=
miſſionswege und zwar,
Donnerstag den 7. Auguſt er.,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhauſe vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis dahin auf unſerem Büreau offen.
Beſſungen, den 1. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7918
W Nur noch kurze Zeitl .
Welt-Panorama
(Café Stamm).
[7919
Dieſe Woche
RussLan d.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady,
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer
„Hohenſtaufen;, Capitän Winter, vom Nordd.
Aoyd, welcher am 16. Juli von Bremen abging,
iſt am 31. Juli wohlbehalten in Baltimore, und
der Bremer Poſtdampfer,Oder: Capitän Sander,
vom Nordd. Aoyd, welcher am 19. Juli von
Bremen abging, iſt am 31. Juli wohlbehalten
in New=York angekommen.
Gold=Cours.
Ruſſiſche Imweriales
20 Franken=Stücke
Engliſche Sovereigns
Dollars in Gold
M. 1672-76
„ 1621-2
„ 20.34-3
A.17-2
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme
an dem uns betroffenen herben Verluſte unſeres
theueren Sohnes und Bruder
Emi1
ſagen wir hiermit herzlichen Dank.
Darmſtadt, 30. Juli 1884.
Lamilie Horitz Wolfskehl. ¾
(7921
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme bei dem
ſchneren Verluſte unſeres unvergeßlichen Vaters, Schwagers
und Onkels
Fhllipp Christian Marx
ſprechen wir hiermit unſeren herzlichſten Dank aus, beſonders
ſeinen Herrn Collegen der Heſſ. Ludwigsbahn.
Darmſtadt, den 30. Juli 1884.
Im Auftrag: Friedrich Stein.
Standegamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene.
Am 23.: Dem Gaſtwirth Carl Philipp Müller, S. Jakob. Am 19.:
Dem Schneidermeiſter Stephan Bartholomäus Waldherr, S. Johannes.
Am 22. Dem Barbier Georg Friedr. Späth, S. Georg Friedrich Wilhelm.
Nm 19.: Dem Schutzmann Wilhelm Kropp, T. Anna. Am 21.: Dem
Taglöhner Philipp Wolf, S. Johann Friedrich. Am 20.: Dem
Fabrik=
arbeiter Georg Peter Balles, S. Georg Peter. Am 21.: Dem Großh.
Gymnaſialdirector Dr. Adalbert Becker, S. Adolf Karl Theophil. Am
24.: Dem Schuhmacher Johann Georg Heckmann, T. Anna Maria.
Am 22.: Dem Schloſſer Karl Wilhelm Schreiter, T. Concordia Emilie.
Am 24. Dem Dachdecker Johann Heinrich Jacob Ludwig Kunitſch,
S. Johann Heinrich Jacob. Am 26.: Dem Kaufmann Carl Franz
Joſeph Watzinger, S. Joſeph Clemens Maria. Am 25.: Dem Gärtner
Jacob Heinrich Schubkegel, T. Anna Maria. Am 24.: Dem
Fabrik=
arbeiter Johann Georg Büttner, T. Johanna. Am 23.. Dem Gaſtwirth
Johannes Diel, S. Georg Heinrich. Am 24.: Dem Metzgermeiſter
Konrad Chriſtian Vogt, S. Ludwig Jacob Valentin. Am 26.: Dem
Schaftenwalker Heinrich Riegert, S. Johannes. Dem Weißbinder Peter
Kunkel, T. Pauline. Am 29.: Dem Handelsmann Julius Kohn, S.
Nichard. Am 25.: Dem Bankbeamten Ludwig Jockel, T. Mathilde.
Proclamirtals Verlobte.
Am 28. Juli: Gerichts=Acceſſiſt und Hülfsgerichtsſchreiber Fran
Karl Johannes Theodor Berthold Ludwig Heinrich Rudolph Prätoriu;
hier, mit Johannette Eliſabeth Margaretha Wilhelmine Ebel zu Gießero.
T. des verſt. Weinhändlers Georg Heinrich Ebel zu Gießen. Der Großk
Miniſterial=Calculator Georg Seip hier, mit Marie Grüninger hier, T.
des verſt. Großh. Steuercommiſſärs Wilhelm Grüninger zu Offen
bach a. M. Eiſengießer Johannes Valentin hier, mit Margaretha Schern
hier, T. des verſt. Holzhauers Johann Scherm zu Warmenſteinach i7
Bayern. Milchmann Albert Fornoff hier, mit Katharina Maria Löffle
zu Georgenhauſen. Kaſſier Wilhelm Ludwig Georg Karl Krebs hier
mit Eliſe Wilhelmine Dorothea Demmer zu Frankfurt a. M. Am 29.
Bierbrauer Joh. Philipp Schneider zu Groß=Bieberau, mit Benedics
Karoline Graner daſelbſt. Schloſſer Otto Oskar Emil Jurga zu Hana!
mit Roſa Caroline Gaum zu Stockſtadt. Am 30.: Reſtaurateur
Hein=
rich Heiderich hier, mit Eliſabetha Weigold zu Großſachſen, T. des
Land-
wirths Jacob Weigold von da. Am 31.: Kaufmann Theodor
Decke-
hier, mit Wilhelme Manck, L. des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Manc
hier. Schuhmacher Heinrich Stein hier, mit Barbara Eckel zu Beſſunger
T. des Taglöhners Peter Eckel zu Reichenbach.
Eheſchließungen.
Am 26. Juli: Taglöhner Michael Fuhr hier, mit Eliſabeth Poppeu
hier, T. des verſt. Taglöhners Valentin Poppert zu Pfungſtadt. Ar
29.: Hauswärter Johannes Hamburger hier, mit Dorothea Wolf, 2.
des verſt. Müllermeiſters Conrad Wolf zu Beuern, Kreis Gießen.
Kau-
mann Jacob Joſeph zu Worms, mit Emma Heil, T. des Kaufmanzs
Heinrich Heil hier.
Der
Al.
in
[ ← ][ ][ → ] R 150
Geſtorbene:
Am 25. Juli: Privatin Anna Welſch, T. des verſt. Calculators ſtelle an der Hedwigskirche erhalten.
Ludwig Welſch, 42 J. 3 M. ev. Am 23.: Der Großh. Hoftheater=
Inſpeckor i. P. Philipp Rötel, 75 J. 11 M., ev. Am 24.: Conrad geſchloſſen worden, nachdem er ein ziemlich unbeachtetes Stilleben ge=
Heinrich Vierheller, S. des Handarbeiters Heinrich Vierheller, 5 M. 1 führt hat. Einzig die vielumſtrittene Wahl des Statthalters Grafen
12 T., ev. Jacob Müller, S. des Gaſtwirths Carl Philipp Müller, 1 Schönborn in Ungariſch=Hradiſch, wo er von der ezechiſchen Partei auf=
1 T. 6 St., ev. Katharina Spieß, geb. Keller. Ehefrau des Taglöhners geſtellt und unter verdächtigen Umſtänden gewählt worden war, lenkte
Anton Spieß zu Framersheim, 34 J. 11 M. 16 T., ev. Am 25.: die Aufmerkſamkeit auf die Brünner Landſtuͤbe. Die Linke hatte den
Georg Jacob Kaufmann, S. des Gardeunterofficiers Johann Jacob l Kampf gegen die Giltigkeit dieſer Wahl mit großer Schneidigkeit auf=
Kaufmann. 4 M. 13 T., ev. Am 24.: Henriette Schröpfer, geb. Berz, genommen und aller Wahrſcheinlichkeit nach wäre dieſer Kampf auch
Ehefrau des Maurers Johann Juſtus Schröpfer, 47 J. 1 M, ev. Am ſiegreich durchgeführt worden. Um ſo überraſchender klingt die Nach=
26.: Rentner Chriſtoph Keßler. 67 J. 4 M, ev. Am 25.: Rentner richt, daß der Antrag des Wahlprüfungsausſchüſſes, die Angelegenheit
Auauſt Otto, 67 J. 2 M., kath. Ein Kind Franz Ludwig Samſtag, ) des Grafen Schönborn dem Landesausſchuſſe zur Berichterſtattung in
1 R. 22 T., kath. Eliſe Hergo, geb. Seipel, Ehefrau des Wagners bei ( der nächſten Seſſion zu überweiſen, in der Schlußſitzung des Landtages
der Main=Neckarbahn Adam Hergo. 37 J. 8 M., ev. Am 26.: Unter= auch von den Mitgliedern der Linten angenommen worden iſt. Es
be=
adjutant i. P. Maximilian Joſef Ruhl. 71 J. 8 M., deutſchkath. Eliſa 1 deutet dies eine Verſchleppung der Affare, wie ſie der Regierung und
Braun, geb. Rapp, Wittwe von Schriftſetzer Gottlieb Friedrich Braun, deren ezechiſchen Freunden nur angenehm ſein kann.
55 J. 7 M. 11 T., ev. Am 27.: Ludwig Alfred Burckhardt. S. des
Uhrmachers Julius Gduard Burckhardt, 4 M. 19 T., ev. Am 28.: den König und die Königin von Rumänien auf Schloß Sinaia zu be=
Eliſabetha Schmitt, geb. Berſch, Ehefrau des Wiegmeiſters Joh. Peter ſuchen.
Schmitt, 64 J. 1 M., ev. Am 27.: Bertha Roß, T. des Schneiders
Peter Roß, 10 M. 13 T., ev. Am 28.: Anna Barbara Stapf, geb. Fürſten Karl von Schwarzenberg mit einer Anſprache eröffnet, worin
Lo.: Johannette Barbara Wilhelmine Braun, T. des Mechanikers Jacob ( keit des innigen Zuſammenhanges mit den einzelnen Landwirthſchafts=
Braun, 3 M., ev. Ein Kind Wilhelm Friedrich Kark Dornſeiff, 3 M. l vereinen, ſowie des gegenſeitigen Vertrauens und der Einigkeit betonte.
113 T., ev. Am 28.: Margaretha Georg, geb. Dehn, Wittwe des l Dann wurde die Austrittserklärung von 26 deutſchen Delegirten ver=
Schneiders Nicolaus Georg, 80 J. 6 M. 5 T., ev. Am 29.: leſen. Der Präſident wies dieſelbe als ſachlich unbegründet zurück. Die
Hutmacher Philipp Gerhardt, 40 J. 6 M., ev. Anna Fiſcher, T. V Verſammlung ging einſtimmig zur Tagesordnung über und wurde das
1753
. des Poſtillons Konrad Fiſcher, 1 M. 7 T., ev. Am 30.: Margaretha
Caroline Eliſabeth Albrecht, geb. Röder, Ehefrau des Poſtkanzliſten
Franz Heinrich Albrecht, 27 J. 6 M., ev. Louiſe Stork, geb. Flory,
Ehefrau des Heizers Georg Stork, 27 J. 6 M. 20 T., ev. Am 31.:
fenriette Pullmann, geb. Breidenbach, Ehefrau des Großh. Decans
Georg Pullmann zu Grünberg, 48 J. 5 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. Auguſt.
Deutſches Reich. Am 31. Juli fand eine Sitzung des preußiſchen
Ttaatsminiſteriums ſtatt, welcher die zur Zeit noch in Berlin
anweſen=
der Miniſter Dr. Lucius, v. Goßler und Graf Hatzfeld beiwohnten,
whrend die übrigen Miniſterien durch ihre Unterſtaatsſecretäre ver=
7ten waren.
Der „Reichsanzeigers vom 31. Juli publieirt das Actiengeſetz und
it Ernennung des Geheimen Ober=Regierungsraths von der Brücken
und des Profeſſors Schwenninger zu außerordentlichen Mitgliedern des
lüchsgeſundheitsamtes.
Näch Mittheilung der „D. R.=C.= hat ſich der deutſche Botſchafter
n St. Petersburg, General v. Schweinitz, zum Fürſten Bismarck nach
oͤ rzin begeben und wird von da aus direct nach St. Petersburg
zu=
ückkeiſen. In den Berliner politiſchen Kreiſen bringt man dieſe Reiſe
uick den neuerlichen Entdeckungen, die man auf dem Gebiete der
revo=
uſonären Bewegungen in Rußländ gemacht hat, in Verbindung. Es
eißt, daß die Entdeckungen der Warſchauer Polizeibehörden ganz
erheb=
dche Reſültate zu Tage gefördert haben, daß die ruſiſchen
Revolutio=
äre in directer Beziehung ſtehen mit franzöſiſchen, engliſchen und
deut=
hen Umſturzmännern.- Män ſoll bei den Nihiliſten in Warſchau eine
ſorreſpondenz gefunden haben, welche die Fäden der Verſchwörung
voll=
mmen bloslegt und ſogar die Perſonen bezeichnet, die in den
ver=
hledenen Ländern an der Spitze der Bewegung ſtehen. Durch dieſe
hntdeckung ſoll der frühere Plan eines einheitlichen Handelns der
Re=
ierungen gegen die Umſturzpartei wiederum in den Vordergrund
ge=
rungt worden ſein und es heißt, daß General v. Schweinitz ſpeciell in
eſer Angelegenheit die Reiſe nach Varzin angetreten habe.
Die Nachrichten über die Bewegungen anläßlich der bevorſtehenden
elchstagswahlen herrſchten in dieſer Woche faſt ausſchließlich auf dem
elde der inneren Politik vor. Es ſind hierbei mancherlei intereſſante
aigen zu verzeichnen, welche darauf hinweiſen, daß ſich die diesjährigen
hatlen unter etwas veränderten Conſtellationen vollziehen werden, als
le Reichstagswahlen von 1881. Das Bündniß zwiſchen den
Deutſch=
oͤnſervativen und der Centrumspartei ſcheint ſich vor Allem gelockert
haben, dies beweiſt die Thatſache, daß im Stadtkreiſe wie im
Land=
eire Danzig von beiden Parteien diesmal eigne Candidaten aufgeſtellt
viden ſind und ähnliche Vorgänge werden auch aus andern
Wahl=
kiren der öſtlichen preußiſchen Provinzen gemeldet, wo ſonſt die
Deutſch=
brfervativen und die Centrumsmänner zuſammen zu gehen pflegten.
lareben dauert die Polemik zwiſchen der nationalliberalen und der
uſſch=freiſinnigen Preſſe ungeſchwächt fort, alle alten Sünden werden
morgeſucht und von den Blättern der beiden Richtungen einander ins
bſcht geworfen, während zugleich Vorgänge aus neueſter Zeit, wie die
uSidakenfraͤge im Kreiſe Alzey=Bingen, dazu dienen, dieſer Polemik
n Stoff züzuführen. Hier iſt bekanntlich dem bisherigen deutſch
iſinnigen Inhaber dieſes Reichstagsmandats, dem Abgeordneten
Bam=
rger, von nationalliberaler Seite Bankdirector von Schauß als Gegen
u idat entgegengeſtellt worden.
Die Ernennung des bisherigen Abgeordneten Dr. Majunke zum
rrer in Hochkirch (bei Glogau) iſt nach Meldung auswärtiger
ſänter nur proviſoriſcher Natur. Dr. Majunke ſoll bald zur katholi=
ſchen Seelſorge in Verlin verſetzt werden, und zwar ſoll er die Pfarr=
Oeſterreich=Ungarn. Der mähriſche Landtag iſt nunmehr wieder
Das öſterreichiſche Kronprinzenpaar beabſichtigt. Ende September
Am 31. v. M. wurde die Landesculturrathsſitzung in Prag vom
Hetzig, Wittwe des Conditors Johann Albert Stapf, 46 J., ev. Am derſelbe die Aufgaben des Culturrathes präciſirte und die Rothwendig=
Auſuchen des deutſchen Böhmerwaldbundes um Vertretung im
Landes=
culturrath genehmigt.
Frankreich. Die Kammer der Abgeordneten nahm am 31. Juli
nach unerheblicher Debatte die Reviſions=Vorlage nach den
Senats=
beſchlüſſen mit 294 gegen 191 Stimmen an. Die Deputirten, welche
Amendements geſtellt hatten, zogen dieſelben unter dem Vorbehalte,
die Amendements im Congreſſe wieder einzubringen, zurück.
Die Agence Havas” erklärt gegenüber der bezüglichen Behauptung
des Times=Correſpoͤndenten in Tientſin, Fournier und Li=Hung=Chang
hätten ſich mündlich über den nothwendigen Aufſchub des unverzüglichen
Rückzugs der chineſiſchen Truppen geeinigt. Fournier hätte alsdann
Li=Hung=Chang eine Note über die Termine der Räumung überreicht.
Dieſe Note ſei Ferry mit Zuſtimmung von Li=Hung=Chang übergeben
worden. Es ſei falſch, daß Li=Hung=Chang die Termine geſtrichen und
Journier dieſe Streichungen gebilligt habe.
Vom Abend des 30. bis zum Abend des 31. Juli kamen in Toulon
5, in Marſeille 10 und in Arles 2 Choleratodesfalle vor.
England. Im Oberhauſe theilte Gladſtone am 31. Juli mit,
daß in der an dieſem Tage abgehaltenen Conferenzſitzung der
franzöſi=
ſche Vertreter Waddington ohne definitive Inſtructionen ſeiner Regierung
geweſen ſei und daß daher die Conferenz bis zum Samstag vertagt
worden ſei.
Nach dem „Reuter'ſchen Bureauz hatten die Verhandlungen der
Conferenz in den letzten Tagen eine Wendung genommen, die eine
be=
friedigende Regelung erwarten ließe. Am Montag ſei ein die engliſchen
Anträge und den franzöſiſchen Gegenentwurf vermittelnder Vorſchlag
in der Conferenz eingebracht und hierauf den Regierungen mitgetheilk
worden. Mehrere der Conferenzbevollmächtigten hätten bereiks
In=
ſtructionen erhalten, welche ein günſtiges Ergebniß erhoffen ließen. Es
handle ſich bei dem neuen Vorſchlag nicht um ein bloßes Proviſorium,
die vorgeſchlagene Regelung der Frage habe vielmehr einen definitiven
Charakter.
Italien. Die diplomatiſchen Auseinanderſetzungen zwiſchen Italien
und der Schweiz wegen der von erſterem Staate an der
italieniſch=
ſchweizeriſchen Grenze getroffenen Sperrmaßregeln haben den Erfolg
ge=
habt, daß von Italien einige Erleichterungen des Grenzverkehrs
zuge=
ſtanden worden ſind. In der Schweiz will man ſich aber hiermit nicht
begnügen und droht mit Repreſſalien, was aber die italieniſche Regierung
ſchwerlich zu weiteren Zugeſtändniſſen veranlaſſen wird. Dagegen hat
dieſelbe jetzt die Landung des deutſchen Dampfers „Olgau in Catania
geſtattet, ſo daß von deutſcher Seite aus weitere Schritte in dieſer
An=
gelegenheit übeeflüſſig geworden ſind.
Die „Ageneia Stefani= dementirt ſehr entſchieden das Gerücht von
dem Auftreten der Cholera in Turin.
Spanien. Aus Barcelona und überhaupt aus Catalonien werden
abermals ſocialiſtiſche und anarchiſtiſche Umtriebe berichtet in der
Armee treiben republikaniſche Emiſſäre ihr Weſen und endlich ſoll unter
Führung Sagaſtaͤ's eine neue große Partei in der Bildung begriffen
ſein, welche alle unzufriedenen Liberalen und auch ſonſtige gegen das
ſpaniſche Königthum conſpirirende Elemente in ſich ſchließt. König
Alfonſo und ſein Miniſterpräſident Canovas del Caſtillo haben aber
ſchon öfters gezeigt, daß ſie Männer von Energie ſind und ſo wird
ihnen wohl auch die Beſchwörung des anſcheinend ſich vorbereitenden
neuen Sturmes gelingen.
Belgien. Der Brüſſeler Gemeinderath beſchloß am 31. Juli
durch Acclamation einen Proteſt gegen den von dem neuen Miniſterium
vorgelegten Geſetzentwurf über den öffentlichen Unterricht.
Cgypten. Die Nachricht von der Ermordung Osman Digma's
beſtätigt ſich nicht. Der egyptiſchen Regierung ſind Nachrichten
zuge=
kommen, daß Osman Digma am Leben und in voller Thätigkeit ſei.
465
1754
E
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 2. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Miniſterial=
calculator II. Klaſſe M. Schönberger zum Miniſterialcalculator.
1. Klaſſe bei der Buchhaltung des Miniſteriums. der Finanzen ernannt.
- Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt Nr. 19 enthält:
Ge=
ſetz, die Gewann= und Parzellenvermeſſung betr. - Nr. 20 enthält:
Verordnung, die allgemeine Einkommenſteuer betr.
Stadtverordnetenſitzung vom 31. Juli. (Ausführlicher
Bericht.) Der Großh. Oberbürgermeiſter theilt mit, daß eine ungenannte
Dame eine Uhr mit Schlagwerkauf den Friedhof ſtiften wolle,
welche in einem auf dem Leichenhaus zu errichtenden Thürmchen
an=
zubringen ſein werde. Das Geſchenk wird dankend angenommen.
Eine Anzahl Bewohner der Altſtadt richtet ein Geſuch um Niederlegung
der ſog. Inſel an die Verſammlung, welches der Bau=Commiſſion
über=
wieſen wird. — Sodann theilt der Herr Vorſitzende mit, daß das Großh.
Kreisamt den Beſchluß der Verſammlung über Herabſetzung der
Gaspreiſe beanſtande, weil verſchiedene Stadtverordnete an der
Ab=
ſtimmung Theil genommen haben, welche die Petition um Herabſetzung
der Gaspreiſe unterſchrieben, damit die Angelegenheit zu ihrer eigenen
gemacht hätten und nach Art. 43 der Städteordnung von der Berathung
und Abſtimmung auszuſchließen geweſen wären. Aus Anlaß der
er=
ſchienenen Zeitungsberichte habe das Großh. Kreisamt Bericht über die
Sache eingefordert und wünſche nunmehr, daß die Verſammlung ſich
darüber äußere, ob und welche Stadtverordnete bei wiederholter
Be=
rathung der Frage von der Theilnahme hieran auszuſchließen ſeien.
Stadtv. Dr. Oſann iſt der Anſicht, daß eine ſolche Ausſchließung nicht
gerechtfertigt ſein würde. Es liege hier derſelbe Fall vor, wie bei
An=
trägen, welche von Stadtverordneten eingebracht würden. Niemand finde
etwas dabei zu erinnern, daß die Antragſteller an der Abſtimmung Theil
nähmen. Auch ſeien die Stadtverordneten bei einer Menge von Berathungs
gegenſtänden als pecuniär betheiligt zu betrachten, ohne daß dies die
Beſchlußfaſſung hindern könne. Die Verſammlung beſchließt, Herrn
Dr. Oſann um ein ſchriftliches Gutachten über den Gegenſtand zu
er=
ſuchen. - Die Feuerlöſch=Commiſſion wird durch Wahl der
Herren Stadtv. Mahr, H. Müller und Rückert verſtärkt. - Ein
Accord über Unterhaltung der Aufzüge im ſtädt. Lagerhaus wird
auf Referat des Stadtv. Weber genehmigt. — Ueber den Verſchluß der
ſog. Siebenwege referirt Beig. Riedlinger. Dieſer Weg erſcheint
in Folge Anlegung der Gervinusſtraße und Verlängerung der
Soder=
ſtraße nicht mehr als öffentlicher Weg und hat blos für die anliegenden
Gartenbeſitzer Intereſſe. Das Großh. Polizeiamt hält aus verſchiedenen
Gründen die Anbringung von Thüren an beiden Enden des Weges für
erforderlich, zu welchen die Gartenbeſitzer Schlüſſel erhalten ſollen. Da
von den Gartenbeſitzern Glaſermeiſter Hennemann ſich dieſer Anordnung
nicht fügen will, ſo iſt gemäß der Städteordnung ein Beſchluß der
Stadtverordnetenverſammlung nöthig, welcher dahin erfolgt, daß der
Verſchluß dem Antrag des Großh. Polizeiamts gemäß zu geſchehen
habe. — Nach Erledigung zweier Kleinigkeiten von untergeordnetem
Intereſſe wird zur Berathung des Vertrags über die Gruben=
Ent=
leerung übergegangen. Beig. Riedlinger berichtet, daß es angeſichts
der Möglichkeit einer Einſchleppung der Cholera geboten geweſen ſei,
Vorkehrungen zur geruchloſen Gruben=Entleerung im Nothfalle ſchon
vor dem 1. September, dem Tag der Einführung der neuen
Abfuhr=
ordnung, zu treffen. Dies ſei durch einen Vertrag mit den beſtehenden
Abfuhr=Unternehmern, dem Herrn Pitthau, der Großh. Hofmeierei und
Frau Wittwe Nutz, erreicht worden, welche bereit ſeien, auf Anfordern
je 8 Faß Gruben=Inhalt pro Tag und ebenſoviel pro Nacht gegen 2 M.
Vergütung pro Faß abzufahren. Da aber vom 1. September ab die
geruchloſe Gruben=Entleerung obligatoriſch ſei, ſo habe man im
Intereſſ=
der Hausbeſitzer ein Abkommen über allgemeine Gruben=Entleerung von
da ab zu treffen geſucht und mit den gedachten 3 Unternehmern, ſowie
der neu gegründeten Abfuhrgeſellſchaft einen Vertrag verabredet, deſſen
Inhalt den Herren Stadtverordneten durch den ihnen mitgetheilten
Entwurf bekannt ſei. Danach ſolle im Weſentlichen die Abfuhr gegen
40 Pf. pr. Kubikm. gewöhnlichen und 1 M. 25 Pf. pr. Kubikm.
ge=
wäſſerten Gruben=Inhalts erfolgen. Dieſen Vertrag hätten die 3
be=
ſtehenden Abfuhr=Unternehmungen durch Unterſchrift bereits anerkannt,
die Abfuhrgeſellſchaft aber wünſche neuerdings eine Erhöhung der Gebühr,
weil ſie ſonſt mit Schaden zu arbeiten fürchte, oder wünſche ſie, daß die
Stadt für den Schaden eintrete, welcher bei verſuchsweiſem Betrieb der
Abfuhr zu den angegebenen Taxen ſich nach halbjähriger Dauer etwa
ergeben ſollte. Stadtv. Dr. Büchner iſt der Anſicht, daß unter dieſen
Umſtänden mit den drei beſtehenden Abfuhr=Unternehmungen abgeſchloſſen
werden und die Stadt, welche ja doch eine Maſchine anſchaffe, den vierten
Bezirk übernehmen ſolle. Stadtv. Dr. Müller iſt gegen Betrieb durch
die Stadt, welcher die Hausbeſitzer nothwendig mehr Geld koſten müſſe.
Man möge die Sache an die Commiſſion zurückverweiſen. Stadtv.
Dr. Thiel will ebenfalls keinen ſtädtiſchen Betrieb und iſt für
Ver=
gebung an die 3 Unternehmer. Auch Stadtv. Rückert iſt dieſer Auſicht.
Wenn die Stadt die Abfuhr ſelbſt betreiben ſolle, dann müſſe dies für
die ganze Stadt unter Ausſchluß jeden Unternehmers geſchehen, weil
der Betrieb ſonſt für die Stadt und damit für die Hausbeſitzer zu
theuer komme. Zunächſt aber ſolle man mit den 3 Uebernehmern
ab=
ſchließen, auch den früheren Beſchluß, ſelbſt eine Maſchine anzuſchaffen,
vorerſt aufheben und nur wenn ſich Schwierigkeiten mit den
Ueber=
nehmern ergeben ſollten, auf denſelben zurückommen. In gleichem
Sinne ſprechen ſich die Stadtv. Hochſtätter, Schödler und Lehr
aus. Schließlich wird der Vertragsabſchluß mit den drei beſtehenden
Abfuhr=Unternehmungen bei Eintheilung der Stadt in 3 Bezirke gut
geheißen, der Commiſſion die Feſtſtellung der Bedingung bezuglich der
Ermittelung der Stärke gewäſſerten Grubeninhalts überlaſſen, auch
be=
beſchloſſen, daß bei Zuſtandekommen des Vertrags von der Stadt
vor=
läufig keine Maſchine angeſchafft werden ſolle.— Ueber Herſtellungen
im Schlachthaus referirt Stadtv. Rückert. Es handele ſich hier
um eine Sache, die ſchon lange angeregt ſei und nun durch die
Vor=
kehrungen gegen etwaige Choleragefahr glücklicherweiſe beſchleunigt werde.
Denn die Mißſtände, welche bei genommener Einſicht zu Tage getreten
ſeien, bedürften unter allen Umſtänden der Abhülfe. Herrn Beig.
Ried=
linger gebühre das Verdienſt, auf dieſelben hingewieſen und zugleih
praktiſche Vorſchläge zur Verbeſſerung gemacht zu haben. Die Bau=
Commiſſion ſei vollſtandig mit denſelben einverſtanden. Einige
Mit=
glieder hätten zwar eine ſofortige Verlegung des für die jetzigen
Ver=
hältniſſe allerdings ſehr beengten Schlachthauſes gewünſcht. Indeſſen
ſei dies eine Frage, die ſich nicht in der Kürze erledigen laſſe und, wenn
ſie über kurz oder lang beſtimmte Geſtalt annehme, doch unter mindeſtens
5 Jahren nicht zum Austrag komme. Jedenfalls dürfe man ſich dadurch vor
den dringendſten Verbeſſerungen nicht abhalten laſſen. Dahin gehöre die
Waſſereinführung, die Erneuerung der Fußböden in den Schlachthallen, die
Errichtung von Abtritten und Piſſors, zuſ. auf 4300 M. veranſchlagt. Weiter
ſei nöthig die Ausbeſſerung der Wande, durchgängiger Anſtrich, die
Anlage einer Kaldaunenwäſcherei, die Erbauung eines Schweineſtalle;
Stadtv. Hochſtätler erklärt die Räume des Schlachthauſes für 3.
eng. Da eine Verlegung im Augenblick nicht thunlich, eine Beſeitigum,
der beſtehenden Mißſtände aber dringlich ſei, ſo ſtimme er trotzdem
für=
den Commiſſionsbeſchluß. Beig. Niedlinger dankt für die günſtige
Aufnahme ſeiner Vorſchläge, empfiehlt aber auch den baldigenh
Abbruch des Suppus'ſchen Hauſes, deſſen Erwerbung bekanntlich nin
zur Vergrößerung des Schlachthauſes erfolgt ſei. Erwünſcht ſei es, dah
die Metzgerſchaft das Beſtreben der Stadt unterſtütze und auch ihrer
ſeits auf beſſere Ordnung im Schlachthaus ſehe. — Der Großh. Obe=l
bürgermeiſter bemerkt, es handele ſich hier um dringend nothwendige,
Aenderungen, die nicht auf Verewigung des Schlachthauſes am dortigen
Platze abzielen und, wenn die Verlegung einſt in Frage kommen ſollt,
dieſe nicht hindern würden. Stadtv. Dr. Büchner erklärt, daß 1
Zuſtände im Schlachthaus jeder Beſchreibung ſpotteten. Mit der Zei
werde die Verlegung vor die Stadt unvermeidlich ſein. Alles in die alter
Gebäude geſteckte Geld ſei weggeworfen. Im Intereſſe der Stadt ſei
durck=
greifende Aenderung ſobald wie möglich erforderlich. Stadtv. Gräf
iſt vorerſt gegen Verlegung, welche nur geeignet ſei, der Altſtadt der
Lebensnerv abzuſchneiden. Auch Stadtv. Rückert iſt dieſer Anſichſ
Man ſolle in der Frage allmählich vorgehen. Viele Exiſtenzen kleine
Leute der Altſtadt hingen mit dem Schlachthaus eng zuſammen.
Be=
kanntlich lägen Anträge vor, in der Altſtadt neue Verkehrswege un
damit Luft und Licht zu ſchaffen. Erſt wenn in dieſer Weiſe die
Al=
ſtadt gehoben ſei, ſolle man an Verlegung des Schlachthauſes denkey
bis dahin aber ſich von Verbeſſerung deſſelben nicht abhalten laſſey.
Die Anträge der Commiſſion werden angenommen, unter Genehmigun
des Abbruchs des Suppus'ſchen Hauſes.-Die Berathung der Schlach:
und Fleiſchverkaufsordnung wird wegen vorgerückter Tagesze
in die nächſte Sitzung verwieſen. — Die neue Verbindungsſtraß,
zwiſchen Nieder=Ramſtädter= und Heinrichsſtraße hat noch keinen Namey=
Man iſt, da ihre Verlängerung nach der Villa des um die Verwaltun
der Stadt verdienten verſt. Gemeinderaths Karl Joh. Hoffmann führ
für den Namen Hoffmannsſtraße.— Mit der von Großh. Polize
amt vorgeſchlagenen Bildung eines Ortsgeſundheitsrathes i
die Verſammlung einverſtanden. Doch ſollen demſelben nach ihre=
Auffaſſung nicht 3, ſondern 4 von ihr zu wählende Mitglieder ange
hören. Es werden hierzu beſtimmt die Stadtverordneten Dr. Büchner,
Lauteſchläger und Dr. Thiel ſowie Geh. Medicinalrath Dr. Eiger/
brodt. Ueber die von Großh. Polizeiamt vorgeſchlagenen Maßregel
gegen Verbreitung epidemiſcher Krankheiten ſoll erſt dann
beſchloſſe-
werden, wenn demnächſt der Ortsgeſundheitsrath ſich darüber geäußer
haben wird.
Im Juli d. J. wurden im ſtädtiſchen Schlachthaus 198 Ochſer,
87 Kühe und Rinder, 1107 Schweine, 648 Kälber und 134 Hämme
und Schaafe, außerhalb des Schlachthauſes 4 Pferde geſchlachtet.
Um die ausgeſchriebenen Stellen eines Bautechnikers und eine
dritten Bauaufſehrs bei unſerem Stadtbauamt haben ſich nicht wenige
als 158 Perſonen gemeldet.
Die am 1. September frei werdende Stelle des Aſiſtenzarztes
im ſtädtiſchen Hoſpital wurde Herrn Dr. Paul Müller aus Sange:
hauſen übertragen. Es waren 15 Bewerber aufgetreten, ein
Bewe'=
von dem dermaligen ſtarken Zudrang zum mediciniſchen Studiuw,
während es früher oft ſchwer hielt, einen geeigneten Aſſiſtenzarzt zu
g=
winnen. Der ausſcheidende Aſſiſtenzarzt, Herr Dr. Birnbaum au
Gießen, hat die Stelle nahezu 3 Jahre bekleidet.
V Vergangenen Sonntag feierte der Darmſtädter Zweic
verein der Guſtav=Adolf=Stiftung ſein Jahresfeſt in der
freundlichen Roßdorf, deſſen Straßen mit heſſiſchen und deutſcher
Fahnen, mit Laubgewinden und Tannenbäumen feſtlich ausgeſchmuc
waren. Ebenſo machte die große, prächtige Kirche mit ihrem Lauk
und Blumenſchmuck einen erhebenden Eindruck, der weſentlich
dadur=
erhöht wurde, daß dieſelbe von einer dichtgedrängten, andächtigen Mens
in allen Theilen beſetzt war. Der Gottesdienſt, welcher um 3 Uhr
ſei=
nen Anfang nahm, verlief in würdigſter Weiſe und waren die
be=
geiſterten Worte der verſchiedenen Redner nicht vergeblich geſprochen.
Die Deviſe des Guſtav=Adolf=Vereins: „Laſſet uns Gutes thun an
Jedermann, allermeiſt aber an des Glaubens=Genoſſen; deren Wahrheit
und Nothwendigkeit der Gemeinde von dem Feſtprediger, Herrn
Pfarr=
verwalter Grünewald aus Dieburg, ſowie in den anderen Auſprachen,
warm ans Herz gelegt wurde, wurde in ihrer ganzen Bedeutung wohl
erfaßt, und die Collecte nach beendetem Gottesdienſt ergab die erhebliche
Summe von 70 M. 78 Pf., die mit 36 M. für Dieburg, mit 34 M.
76 Pf. für Weiſenau angewieſen wurde.
Der Männergeſangverein von Roßdorf trug durch ſeinen ſchönen
Geſang weſentlich zur Erhöhung der Feier bei, doch wurde der Wunſch
rege und demſelben auch ſpäter bei einem gemüthlichen Zuſammenſein
Worte verliehen, daß bald ein gemiſchter Chor, ein evangeliſcher
Kirchen=
geſangverein von Roßdorf ſich bilden möge, ohne damit dem Wirken
des ſeitherigen Geſangvereins Eintrag zu thun. Hoffentlich läßt die
Erſüllung dieſes Wunſches nicht zu lange auf ſich warteu; die Kräfte
ſind vorhanden.
Das ſchöne Feſt, bei welchem Großh. Obercynſiſtorium durch Herrn
Geheimerath Goldmann vertreten war, lieferte von neuem den Beweis,
daß das Bewußtſein der Zuſammengehörigkeit aller Glieder unſerer
theuren evangeliſchen Kirche friſch und lebendig iſt, und daß ein belebender
Hauch evangeliſcher Glaubensfreudigkeit und Liebe durch aller Herzen
weht und ſie innig verbindet.
Einſender dieſes kann ſeinen Bericht übrigens nicht ſchließen, ohne
der muſterhaften Ordnung zu gedenken, mit der die Gemeinde nach
Schluß des Gottesdienſtes die Kirche verließ.
5 An die hieſige Ortsgruppe des deutſchen Schulvereins iſt
eine Einladung ergangen zu den Feſttagen, welche die Vereine der
Siebenbürger Deutſchen vom 18.-2. Auguſt in Hermannſtadt abhalten
werden. Der Guſtav=Adolfs=Verein, der Verein für ſiebenbürgiſche
Landeskunde, der ſiebenb.=ſächſiſche Landwirthſchaftsverein und der
ſieben=
vürgiſche Karpathenverein werden zu verſchiedenen Tagen ihre
Haupt=
verſammlungen abhalten. Für Vergnügen wird durch Concerte, Bälle
And von dem Karpathenverein veranſtaltete Ausflüge, ſowie durch ein
Schützenſeſt reichlich geſorgt ſei. Das Hauptintereſſe der auswärtigen
Feſttheilnehmer wird der für Sonntag, den 24. Auguſt in Ausſicht
ge=
enommene hiſtoriſche Feſtzug, die Einwanderung der Sachſen nach
Siebenbürgen darſtellend, in Anſpruch nehmen, ſowie das an mehreren
Tagen zur Aufführung kommende hiſtoriſche Drama von Mich. Albert:
Die Flanderer am Alt= welches die Einwanderung der Sachſen nadh
Siebenbürgen und insbeſondere die Gründung Hermannſtadts zum
Gegenſtande hat. — Die ſiebenb. Vereinstage bieten eine vorzügliche
Gelegenheit unſere Stammesbrüder in Siebenbürgen, die ſich
Jahr=
lunderte lang in erbitterten Kämpfen mit den ſie umtobenden
deutſch=
ſeindlichen Elementen ihre deutſche Sitte und Eigenart treu bewahrt
baben, an ihrem Herd, in ihrem herrlichen, durch ihren Fleiß und Aus=
Aauer der Cultur erſchloſſenen Lande, bei ernſter Arbeit und jubelnde:
Feſtesfreude kennen zu lernen. Ein wie herzlicher Empfang würde da
haſonders jedem Großdeutſchen geſichert ſem. Das Billet für Wien,
koſtet für 2. Klaſſe 77 M. und hat 35tägige Gültigkeit. Von Wien
befördert am 16. Auguſt um 11 Uhr Nachts ein Vergnügungszug die
Laſtgäſte in 30 Stunden nach Hermannſtadt. Die Fahrkarten für dieſer.
buig koſten bei 20täg. Giltigkeit für Hin= und Rückfahrt für 2. Klaſſe
442 fl., für 3. Klaſſe 31 fl. v. W. (Anmeld. bei Carl Graeſer, Wien I.
Aad.-Str. 2b bis zum 12. Aug.). In Hermannſtadt wird für Frei
ſartier nach Möglichkeit geſorgt. Sollte da nicht mancher, der um
u3 Ziel ſeines Sommerausflugs in Verlegenheit iſt, weil die Schwei,
her Choleragefahr wegen gemieden und das bayeriſche Hochland deshall
vnn Touriſten überſchwemmt wird, den Entſchluß faſſen, den Sieben
bü rger Deutſchen einen Beſuch abzuſtatten?
Immobilienverkauf. Das Haus Mathildenplatz Nr. 1 des
herrn Chr. Höhn iſt durch directe Vermittlung in den Beſitz des
ßo rrn Moritz Landau (Mitinhaber der Firma Emanuel Fuld) käuflich
tergegangen.
10 Mittwoch Nachmittag wurde in der Caſerneſtraße ein 5jährige=
Iu abe von einem Fuhrwerk überfahren. Die Verletzung iſt
ein=
hvere. - Bei einem Conditor ſchwindelte ein unbekanntes
Frauen=
inemer für 150 Mark Backwaaren aus. — Einem
Bauunternehme=
vu rden am Mittwoch in der Aliceſtraße drei Meſſingſtangen im Werth
mt circa 11 Mark aus dem Parterreſtock entwendet. - Auf den
Mochenmarkt wurde einer Frau das Portemonnaie mit eirca 2 Marl
chalt entwendet. — Wegen Ruheſtörung wurden drei Perſonen in der
dumgesborngaſſe zur Anzeige gebracht. - Freitag Morgen verſuchten
mei Unterſuchungsgefangene aus dem Gerichtsſaal des Großh.
Amts=
enüchts 1. zu entweichen, was ihnen jedoch mißglückte.
Eingeſandt. Das „Tagblatt= brachte vor Kurzem einen
be=
ſchlenswerthen Aufſatz über „ſprachliche Sünden der
Gegen=
rt” Dem darin angeführten Sündenregiſter könnte man
unſchwe=
ie zehnfache Ausdehnung geben, ohne den Stoff irgend dadurch zu
ſchopfen. Heute ſei es geſtattet, auf eine fehlerhafte Ausdrucksweiſe
uſnmerkſam zu machen, die gerade hier am Ort eine ganz unbegreiflicht
ſellbreitung gefunden hat. Alltäglich iſt in den üblichen Dankſagunger
ei Trauerfällen zu leſen: bei dem „uns betroffenen' ſchweren Verluſte.
iſſſe zur Schablone gewordene Wendung iſt ſo falſch als möglich, da
t attributio ſtehende Participium der Vergangenheit „betroffen' unter
150
1755
keinen Umſtänden mit einem Obieetsaccuſativ verbunden werden kann.
Man ſage doch: bei dem Verluſte, der uns betroffen hat, oder: von dem
wir betroffen ſind, oder einfach: bei unſerem ſchweren Verluſte.
— Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps.
Stations=
ort wird bei der Einberufung beſtimmt, Eiſenbahn=Betriebsamt Kaſſel
(Berg=Märk.) 12 Schaffner bezw. Fahrdienſt, je 65 M. monatl.
Remu=
neration ſteigend. Stationsort wird bei der Einberufung beſtimmt,
4 Schaffner bezw. Fahrdienſt, je 65 M. monatl. Remuneration ſteigend.
Kaſſel, Königl. Strafanſtalt, Aufſeher 900 M. 210 M.
Miethsent=
ſchädigung oder freie Dienſtwohnung, ſteigend. Mainz, Poſtamt,
Poſt=
ſchaffner, 800 M. und 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Meſchede,
Stadt=
vorſtand, Waldwärter und Flurſchütz, 600 M. und 10 Raummeter
Brennholz. Rüdesheim, Bürgermeiſterei, Polizeidiener, 570 M., 85 M.
75 Pf. für Uniform, freie Wohnung und Einnahmen, welche durch
Be=
kanntmachungen durch die Schelle entſtehen. Daſelbſt, Nachtwächter,
100 M. jährlich. Wiesbaden, Bürgermeiſterei, Nachtwächter, 504 M.
Witzenhauſen, Landrathsamt, Kreisbote, 810 M. und
Wohnungsgeld=
zuſchuß, ſteigend.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 22. bis
29. Juli 1884.
Die Witterung war dem Einbringen der Ernte in den letzten Tagen
nicht beſonders günſtig; es läßt ſich bis jetzt noch nichts Genaues
hin=
ſichtlich der Qualität ſowie Quantität angeben, Roggen ſoll den gehegten
Erwartungen in keiner Art entſprechen, Gerſte fällt in Quantität gut,
in Qualität aber verſchieden aus, in Weizen und Hafer lätzt ſich noch
kein Urtheil abgeben. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 2025 bis 21.- Mk., ruſſiſcher 19.25 bis
19.75 Mk., amerikaner 2050 bis 21. - Mk. - Roggen: pfälzer
- Gerſte; nach
16.50 bis 17.- Mk., ruſſiſcher 15.50 bis 16.50 Mk.
Qualität hieſ. 17.50 bis 18.25 Mk., thüringer 20.- bis 20.50 Mk.
Mk., bayeriſcher 17.25
Hafer; nach Qualität hieſ.- - bis
Ochſen:
bis 17.75 M., ruſſiſcher 16.- bis 17.50 M. per 100 Kilo.
Kühe: 1. Qualität 62 M.,
1. Qualität 69 Mk. 11. Qualität 63 M.-
11. Qualität 54 M. per 50 Kilo. - Kälber: 1. Qualität 60 Pf.,
I1. Qualität 45 Pf. - Hämmel: 1. Qualität 6'7 Pf., 1L.
Quali=
tät 45 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualitat 49- 50 Pf.
Z. f. d. I. V.
per ¹⁄ Kilo.
Beſſungen. Bei der Renovation der hieſigen Kirchenkanzel
fand man, wie bereits mitgetheilt, im Poſtamente eine Urkunde über
deren Errichtung aus dem Jahre 1680 wo ſie neu hergeſtellt worden
war. Die Urkunde war jedoch ſo vergilbt und vermodert, daß ſie nach
204 Jahren nur noch zum kleinſten Theil mehr lesbar iſt. Pfarrer war
damals Konrad Schwaner, Bürgermeiſter Konrad Knipp,
Unter=
bürgermeiſter (ſoviel als Beigeordneter) Johannes Geyer. Doch nur
das Poſtament der Kanzel ſcheint ſo alt zu ſein; der obere Theil war
im Jahre 1844 durch eine Stiftung des Herrn Profeſſors Auguſt
Noack mit den von ihm gemalten Bildern der vier Evangeliſten
ge=
ſchmückt worden, wie denn auch die Figuren in dem Chorfenſter der
renovirten Kirche nach deſſen Skizzen gemalt ſind, worüber wir uns
weitere Notiz vorbehalten. Auch in das Poſtament der nach 2
Jahr=
hunderten neuhergeſtellten und mit neuer Treppe verſehenen Kanzel wird
eine Urkunde auf Pergamentpapier von der Hand des Kalligraphen
Wilhelm Mattern eingelegt werden mit Angabe der Namen der
der=
maligen amtlichen Vertreter der Kirchen=, ſowie der Civilgemeinde, ſowie
mit einem weihevollen Spruche für die Nachkommen. Als ſolcher wurde
ausgewählt Geſangbuchsvers (im neuen Geſangbuche) Nr. 51 Strophe 2
und 6. — Auch das Dach des Thurms wird dermalen reparirt, und ſo
fand man im Knopfe des Kreuzes ein bleiernes Käſtchen, welches
auf=
gelöthet wurde und im Innern des Deckels die eingravirte Inſchrift
trug: „Dieſes Kiſtgen hat gemacht Chriſtian Jacob Vierling,
Zinn=
gießermeiſter in Darmſtadt den 11. Auguſt 1770.” In dem Käſtchen
ſand ſich eingelegt 1) eine Urkunde folgenden Inhalts vom 11. Auguſt
1770: „An Gottes Hilf und Segen iſt aller Menſchen Thun gelegen.
Darum Soli Deo gloria. Im vorigen seculo und zwar anno 1680 iſt
dießer Kirchthurm, Knopf=Creuz und Hahn, unterm Schutz und Regierung
Ihrer Römiſch Kaiſerl. Majeſtät Leopoldus, ſodann unſeren Durchl.
Fürſten Herrn Landgraven Ernſt Ludwig höchſtſeel. Andenkens reparirt
worden (wovon die Spuren in Schriften, wie in zwei Silbermünzen
3 kr. Leopoldi und 2 kr. Heſſen=Darmſtädtiſch im Knopf beigelegt
befunden). Da aber zeither durch die verderblichen Kriegsläuften von
denen Soldaten in den Knopf geſchoſſen und durch die Löcher Schnee
und Regen eingedrungen und davon die Helmſtange verfault und das
Creuz dem Einſturz gedroht, habe man für gut befunden wieder eine
Reparatur eintreten zu laſſen. Dieſelbe ſei geſchehen unter der Regierung
Ihrer Römiſch Kaiſerl. Majeſtät Josephus 1I. und des Durchl. Fürſten
Herrn Landgraven Ludwig 1X. Dabei ſeien die alten Münzen und die
auf ein Schieferplättchen bezeichneten Namen vom Jahre 1680 wieder
in den Knopf beigelegt und zwei Münzſtücke aus dem Jahre
1770 von 6 kr. Kaiſerlich und 4 kr. Darmſtädtiſch hinzugefügt
worden. Gott aber der oberſte Baumeiſter, wolle uun dieſes
Ge=
bäude nach Seiner Gnade vor aller Gefahr und Schaden behüten und
bis auf die ſpäten Nachkommen nach Seinem gnädigſten Willen erhalten.
So geſchehen Beſſungen 11. Auguſt 1770. Oberſchultheiß und
ſämmt=
liches Gericht allhier. Die Unterſchriften lauten: Joh. Georg Bendter,
Steuerrenovator und Oberſchultheiß, Gg. Wilh. Geyer, Joh. Adam
Eberhardt, Juſtus Conrad Schwaner, Joh. Casp. Jacobi, Joh. Jeremias
Eigenbrodt, Joh. Michael Geyer, Joh. Daniel Preſſon, Joh. Conrad
1756
R150
Geyer. - 2) Auf dem Schieferplättchen von 1680 ſtand: Soli Deo gloria:
Conradus Schwaner, Pfarrer, Johann Geiger, Schultheiß, Conrad Knipp,
Peter Werner, Bürgermeiſter. Philipp Ludw. Schüler, Joh. Adam
Schüler, Joh. Gg. Schüler, 3 Gebrüder und Steindecker, Hans Michael
Rohrbach, Zimmermann. - 3) Auf dem Schieferplättchen von 1770
ſteht: „Dem großen Gott allein ſoll alle ehre ſein.- Bei dießem
Bau=
weſen allhier befindliche Geiſt= und Weltliche Bedienthe ſind dermalen:
Ludwig Friedr. Baur, Pfarrer, Joh. Gg. Bender Steuerrenovator und
Oberſchultheiß, Gg. Wilh. Geyer, Bürgermeiſter. Cent= und Gerichtsſchöff,
Cornelius Creter sen., Unterbürgermeiſter. Handwerksmeiſter waren:
Ludw. Schüler sen., Ludw. Schüler jun, Valentin Schüler, Steindecker
Vatter und 2 Söhne von Darmſtatt. Joh. Michael Walther sen.
Zimmermeiſter allhier. Joh. Gg. Wüſt, Schmittmeiſter allhier. Herr
Mahler Seekatz von Darmſtadt hat vergüldt den Hahn, Knopf und
Kreuz.” — Unter der oben mitgetheilten Urkunde befindet ſich auperdem
noch ein Segensſpruch des Pfarrer=Ludwig Friedr. Baur. - Das
bleierne Käſtchen mit ſeinem Inhalte ſoll wieder wohlverſchloſſen in den
Knopf des Thurmes eingelegt und eine Urkunde aus dem Jahre 1884
beigefügt werden.
Jugenheim, 1. Auguſt. Geſtern Abend fand im Saale des
Hotels „zur Kronen ein zahlreich beſuchtes Concert des Pianiſten
Herrn Heinrich Spangenberg unter Mitwirkung des Fräulein
Sidonte Roth, Großh. Hofſängerin, ſowie der Herren Martin
Mann und Emil Reitz, Großh. Hofmuſiker aus Darmſtadt, ſtatt.
Die Leiſtungen dieſer hervorragenden Künſtler ſind in der muſikaliſchen
Welt ſo wohl accreditirt, daß ſich darüber nur oft Wiederholtes
be=
richten läßt. Frln. Roth erfreute ſich durch ihr prachtvolles
Stimm=
material ſowie durch ihren warmen, tiefempfundenen Vortrag des
un=
getheilten Beifalls und mußte ſich zu der Zugabe eines Liedes ent=
ſchließen. Herr Spangenberg wußte durch ſeine eminente Technik und
ſeinen ſtimmungsvollen Vortrag das Publikum zu ſtürmiſchen
Beifalls=
ſpenden hinzureißen. Von ſeinen Gaben erwähnen wir in erſter Linie
den Vortrag der Senate Op. 27 Nr. 2 von Beethoven, ſowie die
be=
kanntlich techniſch ſehr ſchwierige Polonaiſe von Liszt. Durch den
Vor=
trag zweier von Herrn Spangenberg componirten Stücke überzeugten
wir uns, daß der Genannte auch auf dem Gebiete der Compoſition
be=
achtenswerthes leiſtet. Herr Concertſänger Mann wußte ſich durch die
vorzügliche Wiedergabe einiger Lieder die Sympathien der Zuhörer zu
erringen, während Herr Hofmuſiker Reitz das Publikum durch den
Vor=
trag dreier Cellopiecen entzückte.
Mainz, 1. Aug. Der Beſitzer des Hauſes im Kirſchgarten, bei
welchem kürzlich ein Brand ausbrach, iſt wegen dringenden Verdachts
der Brandſtiftung verhaftet worden. Ebenſo wurde als der
Bei=
hülfe verdächtig der Sohn desſelben gefänglich eingezogen.
Wien. Heinrich Laube iſt am 1. Auguſt hier geſtorben.
Tageskalender.
Samstag, 2. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Liedertaſel
(Saalbau). - Großes Concert im Garten zum Bayeriſchen Hof (Achen).
Sonntag, 3. Auguſt: Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins nach
dem Niederwald.
Großes Concert mit Feuerwerk (Karlshof).
Großes Concert mit Brillant=Feuerwerk (Saalbau). — Waldfeſt des
Geſangvereins „Männerquartett Beſſungen auf dem Hergottsberg.
Montag. 4. Auguſt: Zweiter Sommer=Ausflug des Localgewerbvereins
nach Frankfurt a. M.
Samstag, 9. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſtädter Oeconomen=
Vereins (Karlshof).
Gartenfeſt und Concert des Schubert=Vereins
(Reſtauration Schmitz).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
8. Sonntagnach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage vorher um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls.
Im Eliſabethenſtift:
Der Gottesdienſtfällt aus.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr Paula; geb. 26. Juni zu Beſſungen.
Pfarrer Ewald.
13. Auguſt und zwar für die Mädchen Nach= dore Guſtave u. Louiſe Karoline Friedericke; geb.
mittags 2 Uhr im Schulhauſe der höheren Töchter=19. Juni.
ſchule und für die Knaben Nachmittags 3 Uhr
im neuen Realſchulgebäude.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde."6. Juli.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
9. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. T. Eliſabeth; geb. 15. Juli.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag, 7. Febr.
Nachmittags um 12 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
8. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the
Hof-Kirche.
8. Sunday after Trinity: IIoly Communion at 8.
Horning Service at 12.
Evening Service at 6.30.
J. E. Cummin M. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Um3 Uhr: Herr Gymnaſiallehrer Trümpert. Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Juli: dem Premier=Lieutenant Joh.
Peter Karl Wagner im Großh. Heſſ. Feld Art.=
Regiment Nr. 25 eine T., Emilie Karoline Sophie
Den 26. Juli: dem Hausburſchen Jacob Getroſt
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen: Herr eine L. Eva Eliſabeth Margarethe, geb. 9. Mar.
Eod.: dem Spengler Guſtav Clemens Göthel
ein S. Curt Arno; geb. 19. Mai.
Anm.: Der Confirmanden=Unterricht bei der Den 27. Juli: dem Großh. Bergrath Theodor
evangel. Militärgemeinde beginnt Mittnoch den, Caladin Tecklenburg Zwillingstöchter, Marie Theo=
Eod.: dem Handarbeiter Georg Huthmann eine
T. Johannette; geb. 13. Juli.
Eod.: eine unehel. T., Maria Anna; geb. den
Eod.: dem Hülfspedellen am Gymnaſium Georg
Roßmann eine T., Anna Margarethe; geb. den
8. Juni.
Eod.: dem Hausburſchen Ernſt Brücher ein S.,
Philipp Ernſt Valentin; geb. 13. Juni.
Den 28. Juli: dem Schneider Joh. Luft eine
Den 29. Juli: dem Hofmuſiker Friedrich Bruno
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr=Oelsner ein S., Friedrich Bruno Wilhelm; geb.
10. Mai.
Eod.: dem Fuhrmann Joh. Georg Büttner ein
S., Ludwig; geb. 29. Mai.
Eod.: dem Kaminfeger Jacob Auguſt Julius
Emil Wenzel eine T., Marie Katharine; geb. den,
Eod.: dem Poſtillon Konrad Fiſcher eine T.,
Anna; geb. 22. Juli.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich fur
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. Juli: dem Herrnſchneider Anton
Mitſchka eine T., Magdalene; geb. 20. März.
Eod.: dem Schreiner Joh. Müller ein St.
Jo=
ſeph Wilhelm; geb. 11. Juli.
Eod.: dem Handelsmann Adam Koch eine L.
Johanna Maria Magdalena; geb. 5. Juli.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. Juli: der Privatdiener Auguſt Gerlach
u. Katharine Hartmann.
Den 20. Juli: der Metzgermeiſter Rudolph
Arnheiter u. Marie Rummel.
Den 23. Juli: der Reſtaurateur Georg Held u.
Eliſabethe Ritſert, geb. Knaub.
Den 26. Juli: der Taglöhner Michael Fuhr
u. Eliſabeth Poppert.
Den 29. Juli: der Großh. Hausverwalter Joh.
Hamburger u. Dorothea Wolf.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Juli: Konrad Herbert, led. S. des
verſtorb. Buchdruckers Fritz Herbert, 19 J. alt;
ſtarb 23.
Eod.: Johann Philipp Rötel, Großh.
Hofſchau=
ſpieler i. P. 76 J. alt; ſtarb 23.
Den 27. Juli: Philipp Chriſtian Marx,
Loco=
motioführer 1. P., 62 J. alt; ſtarb 24.
Eod.: Eliſe Hergo, Ehefrau des Wagners bei
der Main=Neckar=Bahn Adam Hergo, 35 J. alt;
ſtarb 25.
Eod.: Anna Welſch, led. T. des verſtorb.
Kallu=
lators Ludwig Welſch. 42 J. alt; ſtarb 25.
Den 28. Juli: Chriſtoph Keßler, Rentner, 67J.
alt; ſtarb 26.
Eod.: Eliſe Braun, Wittwe des Schriſftſetzers=
Gottlieb Braun, 56 J. alt; ſtarb 25.
Eod: der Unteradjutant i. P. Maximilian
Jo=
ſeph Ruhl, 71 J., 9 M. u. 15 T. alt; ſtarb 26.
Den 30. Juli: Eliſabeth Schmidt, Ehefrau des
Waagmeiſters Peter Schmidt, 64 J. alt; ſtarb
den 28.
Den 31. Juli: Margarethe Georg, Wittwe des
Schneiders Nicolaus Georg, 80 J. alt; ſtarb 28.
Den 1. Auguſt: Philipp Gerhardt, Hutmacher,
40 J. alt; ſtarb 29. Juli.
Eod.: Margarethe Karoline Eliſabeth Albrecht-
Ehefrau des Poſtkanzliſten Albrecht, 27 J.
alt-
ſtarb 30. Juli.
Beerdlate bei der katholiſchen Gemeinde-
Den 27. Juli: der Rentner Auguſt Otto, 67 J
alt; ſtarb 25.