Darmstädter Tagblatt 1884


10. Juli 1884

[  ][ ]

147.
Jahrgung.


REDUpEON N
GoLD

147.

Wonnementspeis
vlernteljäahrlich 1 Mar 50 Pf. ud
Gringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen em=
gegengenommen
zu 1 Marr 50 Pf.
vw Quartal huck. Poſtauſſclag

Jrag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſſrirtes Unterhaltungsblatt.
L=

Inſerate
verdenangenommen: nDatmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärt
von allen Annoneen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

h.

B3 133.

Donnerstag den 10. Juli.

1884.

B e k a n n t m a ch u n g.
Den Vorſchriften der Meldeordnung vom 10. Rovember 1816 wird vielfach entgegengehandelt und wird insbeſondere die
Meldepflicht und die Meldefriſt nicht beachtet.
Es ſind nach 8 1-9 der ꝛc. Melde=Ordnung zur Meldung bei der Polizei=Behörde verpflichtet:
Zuzug und Wegzug.
8 I. Wer in die Gemeinde Darmſtadt einzieht, um in derſelben ſeinen gewöhnlichen Aufenthalt zu nehmen, unter
Vorlage der ihm au ſeinem bisherigen Wohnort ertheilten Abmeldebeſcheinigung binnen 8 Tagen vom Tage des Einzugs an
(Art. 1 des Geſetzes vom 4. December 1874).
8 2. Wer aus der Gemeinde Darmſtadt wegzieht, um ſeinen gewöhnlichen Aufenthalt in derſelben aufzugeben, unter
Angabe des Orts, an den er verzieht, vor dem Wegzuge (Art. 2 des genannten Geſetzes).
83. Diejenigen, welche der in die Gemeinde Darmſtadt einziehenden oder aus derſelben wegziehenden Perſon Wohnung
und Unterkommen gewährt haben, ſofern die An= oder Abmeldung durch den zunächſt Verpflichteten nicht ſelbſt geſchehen iſt,
binnen 10 Tagen nach deren Einzug oder Wegzug (Art. 4 des genannten Geſetzes).
Wohnungswechſel.
5 4. Hauseigenthümer von dem in ihren Häuſern durch Ein= oder Auszug vorgehenden Wechſel, das Local mag zum
perfönlichen Aufenthalt oder nur zum Geſchäftsbetrieb verwendet ſein, unter Angabe der früheren bezw. künftigen Wohnung
des Ein= oder Ausziehenden, binnen 8 Tagen nach dem Ein= oder Auszug.
Zu gleicher Anzeige ſind Hauptmiether ganzer Häuſer oder einzelner Theile derſelben verbunden, wenn ſie Wohnungen
wieder an Untermiether abgeben.
Bei unter obrigkeitlicher oder ſonſtiger Verwallung befindlichen Gebäuden iſt der Verwalter ſtalt des Eigenthümers für
die Anzeige verantwortlich (Art. 85 des Polizeiſtrafgeſetzes).
5 5. Wer innerhalb der Gemeinde Darmſtadt ſeine eigne oder gemiethete Wohnung verändert unter Angabe der Ver=
laſſenen
, ſowie der neu bezogenen Wohnung, inſofern die Meldung nicht bereits durch den nach 8 4 zunächſt Verpflichteten er=
ſolgt
iſt, binnen 10 Tagen (Art. 7 des Geſetzes vom 4. Tecember 1874.
5 6. Diejenigen, welche andere bei ſich in Schlaſtellen aufnehmen, von jeder Aufnahme binnen 24 Stunden (Art. 85
des Polizeiſtrafgeſetzes).
Dienſteintritt und Austritt.
8 7. Jeder Dienſtbote, Handlungsdiener und Gewerbsgehülfe, Lehrling oder Fabrikarbeiter, welcher in einen Dienſt
eintritt, oder denſelben verläßt, binnen 24 Stunden nach erfolgtem Dienſteintritt oder Austritt. Grt. 89 des Polizei=
trafgeſetzes
).
8 8. Gewerbtreibende und Dienſtherrſchaſten von dem Dienſteintritt und Dienſtaustritt ihrer Handlungsdiener, Ge=
verbsgehülfen
, Lehrlinge, Fabrikarbeiter oder Dienſtboten binnen 5 Tagen nach dem Eintritt oder Austritt falls die Anzeige
nicht bereits durch die nach 8 7 zunächſt Verpflichteten erfolgt iſt. (Art. 7 des Geſetzes vom 4. December 1874.
Fremdenaufnahmen.
8 9. Gaſtwirthe täglich bis um 9 Uhr Vormittags über alle in den letzten 24 Stunden erfolgten Aufnahmen von
Fremden. (Art. 81 und 82 des Polizeiſtrafgeſetzes).
Alle Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.
Darmſtadt, den 7. Juli 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
17092
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der
ſocialdemokratie ſind verboten worden:
1) laut Bekanntmachung der Königl. Kreishauptmannſchaft zu Leipzig vom 23. Juli 1884 das Flugblatt. An die
ſoähler des 12. und 13. Reichstags=Wahlkreiſesj" Druck. der ſchweigeriſchen Genoſſenſchafts=Buchdruckerei Hottingen- Zürich;
412

[ ][  ][ ]

1556

E133
2) laut Bekanntmachung des Königl. Regierungs=Präſidenten zu Königsberg i. Pr. vom 24. Juni 1884 die Rummern
5 und 6, ſowie das fernere Erſcheinen der periodiſchen Druchſchrift: Königsberger Volksblatt= (verantwortlich für Redaction
und Verlag Dr. Bruno Schönlank, Druck von M. Ernſt, beide in München;
3) laut Bekanntmachung der Königl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern zu Augsburg, vom
26. Juni 1884, die Druckſchrift: Officieller Bericht des Londoner Generalraths; verleſen in öffentlicher Sitzung des Inter=
nationalen
Kongreſſes, datirt von Haag, 6. September 1872;
4) laut Bekanntmachung des Königl. Regierungs=Präſidenten zu Bäyreuth vom 28. Juni 1884 die Druckſchrift: Inter=
nationale
Arbeiter=Aſſociation, Proclamation: An die Arbeiter der Vereinigten Staaten von Nord=Amerika; Pittsburg den
16. October 1883; der internationale Socialiſten=Congreß, Internationale Druckerei der Freiheit;
5) laut Bekanntmachung der Königl. Sächſiſchen Kreishauptmannſchaft zu Zwickau vom 30. Juni 1884 die Druckſchrift:
Mainſeſt des Congreſſes der ſocialiſtiſchen Arbeiter=Partei, abgehalten vom 26. bis 28. December 1883 zu Baltimore Md.
Darmſtadt, den 8. Juli 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[7093

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Offenlegung der Liſten der Stimmberechtigten und Wühlbaren betreffend.
An ſolgenden drei Tagen, am 11., 12. und 14. Juli 1884, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis
6 Uhr liegen die Liſten der in der Gemeinde Darmſtadt zur Wahlmännerwahl ſtimmberechtigten Staatsbürger, ſowie der eben
daſelbſt wohnenden Staatsbürger, welche zu Wahlmännern wählbar ſind, in dem Locale Rathhaus zu Jedermanns Einſicht
offen. Nur an den angegebenen Tagen und Stunden können in dem bezeichneten Locale Einwendungen gegen Richtigkeit und
Vollſtändigkeit dieſer Liſten bei Vermeidung des Verluſtes der Einwendungen vorgebracht, namentlich auch Nachweiſungen über
Steuern, welche Einzelne außerhalb der Wahlgemeinde oder des Steuerbezirks entrichten und in den Liſten unberückſichtigt ge=
blieben
ſind, geliefert werden.
Darmſtadt, am 9. Juli 1884.
D i e Wahlcommiſſi on:
Die Stellvertreter des Großh. Bürgermeiſters:
Hickler. Karl Diehl. Karl Gauls. Fr. Weber.
Die Urkundsperſonen:
[7093a
J. Ganh. D. Faiz. Fr. Hochſtätter. J. G. Hein. Nob. Lauth. Ferd. Jacobi. Georg Mahr. C. F. Kemmler.

Oeffentliche Auſfor=
derung
.
In der Ephraim Löb Bendheim'ſchen
Stiftung zur Ausſteuer für bedürftige
Verwandte iſt der Betrag für zwei ein=
malige
Vergebungen mit Betrag von 857
Mark vacant.
Berechtigt ſind von dem Stifter oder
deſſen drei Brüdern: Abraham Löb Bend=
heim
zu Sprendlingen, Gumpel Löb Bend=
heim
in Meſſel und Simon Löb Bendheim
in Groß=Bieberau in gerader Linie ehelich
abſtammende Frauensperſonen, welche ſich
verheirathen.
Die Bewerberinnen haben ſiſtungs=
gemäß
nachzuweiſen:
1) ihre Verwandtſchaft mit dem Stifter
oder deſſen drei Brüdern,
2) ihre Bedürftigkeit,
3) daß ſie unter Zuſtimmung ihrer
Eltern oder ihres Vormunds ſich
verlobt, das zwanzigſte Lebensjahr
erreicht haben und der moſaiſchen/
Religion treu geblieben ſind.
Bewerbungen ſind binnen vier Wochen
bei unterzeichnetem Gericht einzureichen,
anſonſt ſie keine Berückſichtigung finden.
Bemerkt wird, daß etwaige frühere
Bewerbungen erneuert werden müſſen.
Darmſtadt, den 3. Juli 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt !.
Arnold.
[7004
Bartha.

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurer=Arbeit, ſo=
wie
die Thon= und Eiſenwaarenlieferung
für Herſtellung von Kanälen in der Saal=
bauſtraße
und unteren Wilhelminenſtraße
ſoll im Wege der Summiſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 18. Juli, Vormittags
10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 7. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 17005

Kornverſteigerung.
Montag den 14. Juli, Vormittags
9 Uhr,
wird in dem Wolfskehl'ſchen Garten,
Beſſ. Carlsſtraße, ein Morgen Korn auf
dem Halm gegen Baarzahlung öffentlich
verſteigert.
[7096

BurgunderEssig.
hochfeiner Einmach- und Speise-
Essig, per Schoppen 15 Pfg.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (6404

Grasverſteigerung.
Montag den 14. Juli d. 33., Vor=
mittags
8 Uhr,
wird die Heugras=Ernte von der Nacht=
weide
, ſowie von der Neuwieſe, an Ort
und Stelle an den Meiſtbietendeu öffent=
lich
verſteigert.
Die Zuſammenkunſt der Steigerer iſt
am Schießhaus.
Beſſungen, den 7. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(7039

Reyer's Conversations.
Lexikon,
Andrée's Handatlas,
Brehm's Thierleben,
Rönig, Literaturgeschichte
ſowie alle beſſeren Werke kaufe ich ſtets
zu den höchſten Preiſen an.
f. 5. Jignok,

[ ][  ][ ]

R 133
Hengras=Verſteigerung
von den Wieſen des Großherzoglichen Hauſes in der Oberförſterei
Krauichſtein.
Die nachverzeichneten Heugrasnutzungen ſollen an Ort und Stelle verſteigert
werden:
1. Mittwoch den 16. Juli d. 3s., Morgens 7 Uhr,
zu Forſthaus Faſanerie beginnend, von circa 32 Hect. Wieſen in der Gemarkung
Darmſtadt und circa 14 Hect. der Schaubertswieſe, Hartwieſe, Rottwieſe und
Silzwieſe in der Gemarkung Arheilgen.
2. Donnerstag den 17. Juli d. 3s.,
a) Morgens 7 Uhr auf der Knoſenſchneiſe im Faulbruch nächſt der Poſtwieſe
beginnend, von circa 21 Hect. Wieſen in den Gemarkungen Wixhauſen und
Erzhauſen;
b) Morgens 10 Uhr auf der Dreiſchläger Allee an der Heegbachbrücke begin=
nend
, von circa 15 Hect. Wieſen in den Gemarkungen Langen und Hanauer,
Koberſtadt.
3. Freitag den 18. Juli d. 33.,
Morgens 7 Uhr auf der Hahnwieſe an der Dreiſchlüger Allee beginnend, von
2)
circa 59 Hect. der Hahnwieſe, Neuwieſe, Mörsbachwieſe und Zinkenwieſe in
der Gemarkung Arheilgen;
b) Nachmittags 4 Uhr auf der Meſſeler Straße nächſt der Fangwieſe beginnend,
von circa 28 Hect. der Fangwieſe, Geſchwendtwieſe, Ramſtadtwieſe und Luder=
plattwieſe
in der Gemarkung Arheilgen.
In denſelben Terminen kommt die Grasnutzung von den Wegen, Schneiſen
und Mähplatten der betreffenden Forſtwarteien zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 8. Juli 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
[7098
v. Werner.

von

Franceseo cirilo, zUrin e dtradetla.
Ersatz für Bordeaux.
Sämmtliche Preise verstehen sich ab Darmstadt.
per Flasche inel. Glas
M. L. 15.
Vini di Stradella, roth Etiquett,
Vini di Stradella, gold Etiquett,
I. 25,
Vermouth di Torino (rühstuckswein)
2. 80.
per Liter-Originalſlasche
Die Moine sind alle selbstgokeltert und in Stradolla von dor dortigon
4
Vorsuchsstation dor italionischon Rogiorung analysirt.
Reinheit garantirt.

General-Depét für Darmstadt:
Wilhelm Sohulz,
Weinhandlu ng.

(6652

Gartemwirthschaſt.
Ich empfehle guten, ſelbſigekelterten Aepfelwein, ſowie vor=
(6875
hollches Lagerbier und gute Hausmacher=Wurſt.
L. Dietz, Dieburgerſtraße.

155*
DUURAUUO
in größter Auswahl,
engl. u.
Sohwammbeutel, turk.,
Lufahs,
beſtes Frottirmittel,
Aahubürsten
in verſchiedenen Sorten,
Walb’sche Hahnbürsten,
Lahupulver
in 6 verſchied. Zuſammenſetzungen,
Lahnpasta, Lahntinetur,
Hedicinische Seifen,
Toiletteseiſen, größteAuswahl,
Badesalz & Hutterlaugen,
Hineralwassor
von 34 verſchiedenen Quellen
ſempfiehlt
oſrSban venWInn,
Wilhelminenſtraße. (7099
Aerztlich empfohlen.
1u100
lluſt ol voll,
1
wie Stearinkerzen zu brennen, entfernen
raſch alle Gerüche in Krankenzimmern und
in Leichenzimmern, zerſtören ſicher allen
Anſteckungsſtoff in geſchloſſenen Räumen
Packet M. 1.25.
Alleinverkauf bei
Friedr. Sohaefer,
Ludwigsplatz 7. (3197
Die erwartete Sendung
unzerbrechlicher, (snss
Schüsselm
in verſchiedenen ſehr ſchönen Farben iſt
angekommen; ebenſo Muſter von Waſſer=
kannen
, Eiskühlern und Eimern.
Emil Reuter.

Eau de Cologne,
ücht, gegenüber dem Jülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Eau de Cologue,
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch empfiehlt
Fpiedr. Schaefer
63133
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

1558

4133

gI EMPLgoll
24

uns zum Bezug von
Droguen, Chemikalien, Material- und Farbwaaren,
Parfümerien, Mineralwasser, englischen Biscuits,
Artikeln für die Wäsche, den Haushalt u. die Küche,
und machen noch beſonders auf unſere
opoGlallat. bands. 1080
aufmerkſam.
Georg Liebig &a; Conp,
lousonstrasse 10. hiebig sches Haus.

Mochſeiner

gollbor und brannor Javahalles,
hochiehner Honduraskafiee,
Vorzügliche Qualitäten in Reis, Gerſte, Gries, Erbſen,
Bohnen, Linſen, Nudeln, feines deutſches u. franzöſ.
Dörrobſt, ächte italieniſche Maccaroni,
alles zu billigen Preiſen empfieht

Fredr. Schaefer,

Ludwigsplatz 7.

ſon4=

Echt ind. Rohrrucker,
Feinste Raffinade,
Staub, Crystal. &E Stampinelis,
Colonial-Candis.

Glacé Damenhandschuhe, farbig. H. I.
Fil de perse-Handschuhe f. Kinder, 40 Pl.
Fi de perse Handsohuhe f. Damen, 60PI.
empfehlen als ſehr billig
7050
H. Stade a. Veey.

Alten Hordhäus. Kornbranntmein,
keinst gereinigten Weingeist,
Hirschmasser, gewöhnl. Prucht=
branntwein
,
Rum, Arac, Cognae,
nur alte direct importirte Waare.

BurgunderEssig,
Veberrheiner Weinessig,
Prima Cewürze,

Pergament-Papier.
(6g8e
G. P. Poth,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße

Zu verkaufen
großfrüchtige Johannisbeeren bei Gärtner
Menger, Kranichſteinerſtraße 54. (7022.

[ ][  ][ ]

Bol33

1559

Mloſder- &a; FalllonHläbchen

ſind wieder in beſter,
bekannter Qualität
[7057
vorräthig.
H. Slade a; Beey

Echten alten Nordhäuſer
Bornbranntvein
in Liter=Krügen und offen billig.
G. P. Poth,
(6932
Bleichſtraße.

Liebie's Fleischextraat,
Eibils Güssiger Floischextradt,
zu Originalpreiſen,
Löfland's Halzextract
empfiehlt
Friedr.Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3204

Zum
Al866l VOlL IGlB:
Nordhäuſer
in Literkrügen zu 60 Pf.,
Alten Coguae und ſämmt=
liche
Gewürze
empfiehlt
Cemens Behle
am Marktplatz. (7100

4)

o
euhb
Neh.
äkh

Für die
Haushaltungen
Enorr's Sparsuppenmehl,
Enorr's Grünkorn-Extraot,
Enorr's ſerstenmehl,
Enorr's Haiergrütze,
Tnorr's Hafermehl
zu Fabrikpreiſen empfiehlt
Friedr Schaefer,
6748
Ludwigsplatz 7.
Flaschenbiere.
Lagerbier
aus der Brauerei Rummel dahier,
Märzenbier
ais der Brauerei von J. Hildebrand
in Pfungſtadt
empfiehlt in ganzen= und halben Flaſchen
Geinrich Wührer,
Bleichſtraße 25. 6931

Archten alten Aordhüuſer,
per Liter=Krug Mk. 1,
feinſten franzöſiſchen Coynar
in ½ und halben Flaſchen,
empfiehlt
Georg Läebig.
Sohm,
Hoflieferant,
28 Rheinſftraße 28.
G101

Ruhrkio.
M.
vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
W. Rofmann, 7391
Geſchäftslocal: Grafenſtraße 18.

Judwigsbrunner,
Apollnaris,
Sellerser,
Fachingsr,
VAbeler slo.,
durch ihren großen Gehalt an
natürlicher Kohlenſäure ein vor=
trefflicher
Erfriſchungstrank
für Geſunde und Kranke empfiehlt
in ½ und Krügen billigſt
G. P. Poth,
Bleichſtraße. ſ020

Himbeersaft,
ausgezeichneter Qualität,
Frdbeorsaft & Eirsohsaſt
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 14594

Eine Anzahl
Mineralwasserſtaschen
zu verkaufen Promenadeſtraße 37. (710.

Erste Sendung 1884e.
Holländer
Vollhäringe
feinſter Superior=Qualität.
Glalll. Hahosſſarllgg
empfiehlt
hilipp Wohor,
Carlsſtraße 24. (7060

Die bei mir ſo beliebte
Darmstädter Hischung
M. 1. 40 per ½ Kilo
empfehle den Hausfrauen als eine ganz
orzügliche kräftige Waare.
Heinrich Erlenbaoh,
11 Ernſt=Ludwigſtr. I1. (6507
Tannen=Anmachholz Mk. 1.20
Tannen=Klötzchen
1..-
Heinrich Déhn,
Soderſtraße 52.
[7055
413

[ ][  ][ ]

Patenr Uhlor-Cordt

mit Aängenden Gurtederntangen
Ergat- kür Pisehbein)

S D. Reichspatent vom 26.9. 1881.

Eloganto Taillo ohne beengenden Sit=
und grbsste Naltbarkeit sind die aner.
EanntenVortheile derformvollendeten
Patent-Uhrfeder-Corsets, in Folge der
drucnfroien glastlschen Beueglichkel
der hängenden Uhrfedereinlsgen.-
Pur alle Formen u. Bedurfnisse gleich
vortheihaft ist dis Eivrichtung zur
bequemenEntiernung der federelnlagen
bei der Vische. wodurch Corsetu. Ein-
lage
lange erbalten worden können.
Alleinverkauf kür Darmstadt und
Umgebung bei
(6597
Heinr. Hoeser,
Ludwigsstrasse 12.

Rois- &amp Wainenstärke
zum roh= und gekocht=ſtärken
von allerfeinſten Qualitäten aus den
Fabriken von:
per Pfund.
Hoſlmanu's Reisstärke 28 Pf.,
Reverdy Cchwanen) Reis-
28 Pf.,
Stärke
debr. Hielsen Reisslärke 35 Pf.,
Sohramm’sche Reisstärke 40 Pf.,
Hack's Doppelslärke per ½Pfund
25 Pf.,
ſowie
Amerikanischen Stürkeglanz
in rothen Päckchen 20 Pfg.,
Boraxpräparate und Borax-
pulvor
,
loſe gewogen,
weisse & gelbe Lernseiſe,
trocken und prima Qualität,
weisse & gelbe Schmierselke,
ſowie
Heigsoike per Pfd. 25 Pf.,
Waschpulver, Gallseiſe ole.
Philpp Weber,
Carlsſtraße 24. (063

R133.
d'ch zeige hiermit ergebenſt an, daß ich in meinem Hauſe Ecke der Roßdörfer=
und Wienerſtraße eine
Cgarren- und Tabak-Handlung
en gros ∓ en dotail etablirt habe. Es wird mein ernſtes Beſtreben ſein, durch
gute Qualitäten aus renommirten Häuſern und durch reelle Bedienung mir das
Vertrauen meiner verehrten Abnehmer zu erwerben.
Außer meinen Cigarren= und Tabaken empfehle noch Export= und Lager=
[6753
Bier in Flaſchen ſowie alle Sorten Liqueure.
Hochachtungsvoll
Verd. Wagmer.
Gemälde-Ausstellune
des Rhriniſchen Luntvereing
EM Darzstadt,
Saalbauſtraße 73.
Von Sonntag den 6. bis Sonntag den 20. Juli einſchl. täglich
geöffnet von 9-1 und von 3-6 Uhr.
Eintritt für Mitglieder frei. - Für Nichtmitglieder 50 Pfennig.
Der Vorstand. (6981

Für ein englisches Museum
werden von einem hier durchreisenden Herrn
Alterthümer zu Eaufen gesucht.
Altes Meissner und anderes Porzellan, als: figuren, Vasen, Tassen,
Teller ete. und Schnupftabaksdosen, Nadelbüchsen, Riechſſacons und andere
Hippsachen von Porzellan, Email, Schildkrot, Elfenbein, Stoin, Gold, Silber
ete. werden hauptsächlich gewünscht. Ebenso werden alterthümliche Stein-
krüge
mit erhabenen Verzierungen und Linnbeschlag, gemalte und geschliffene
Gläser, altmodische Sonnonfächer, Spitzon, gostickte Seidenstoffe, Schuh-
Schnallen und sonstiger Schmuck mit weissen Glassteinen, sowie kleine Bild-
chen
, Portraits ete. auf Elfenbein gemalt gern gekauft, gowie Gofässe und
sonstige Gogonstände von Linn, Kupfor, Bronzo, Silber ote. und antike Meublos
sehr gut bezahlt.
Offerten bittet man unter Chiffre H. 88 in der Expedition dieses Blattes
niedernulegen.
[7024

Lmfttzurort Nechzargemumdl.
Gasthof und Pension zur Pfulz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Ausſicht
in's Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
hofe
, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
rein gehaltene Weine und gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt allen
Reiſenden und Familien beſtens.
Der Beſſitzer:
Jul. Ebert. (3513

Das hieſige Flotow=Denkmal
iſt ohne mich zu fragen, gegen meinen ausdrücklichen Wunſch, ohne auch nur meinen
Namen beizudrucken, in mangelhafter Weiſe photographirt und in den Handel ge=
bracht
worden. Ich muß dieſes Verfahren mindeſtens als rückſichtslos bezeichnen
und möchte hiermit an das Anſtandsgefühl des hieſigen Publikums ſowohl, als be=
ſonders
dasjenige der Geſchäftsleute appelliren, indem ich erwarte, daß ſich Niemand
dazu finden werde, der dies betr. Geſchäftsgebahren durch Ankauf oder Verkauh
unterſtützt.
E. Hömig.

[ ][  ][ ]

R 133

1561

dhiendeſ a obienedhn tonharanidh
Cordsohnhe jianev a Poizens u 7ar. ieiner.
N) 7 Au chdlepe kuebeohl v imiti. eshn
L-odrntoshtuhe hun hauvon duneos½b.

ſauͤemenen enes haehel. iurfniung bunaenlo sIeht, 1o tesduer hnadhor
Lillier heler E. Engolhardt, Loitz.

Feinsten Taſelsenf aus- England,
Sonfmohl, Düssoldorfor Sonf,
Colmann's’Senfmehl,
französischos Sonfmohl

empfiehlt

Jriedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz 7. 13202

Kassensohränke
mit dem anerkannt beſten Protektorſchloß
[7104
empfiehlt billigſt
J. Schreiner, Soderſtraße 48.

2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Mohnung, 6 Zimmer (event. 8),
Masserleitung, sofart zu beziehen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fün=
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
bau
, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.

7107) Mühlſtraße 20 im erſten
Stock eine Wohnung von 5 Zim=
mern
per ſofort und eine Wohnung
von 3 Zimmern per September zu
vermiethen. Auch kann der ganze
Stock als eine Wohnung vermiethet
werden. Auf Wunſch Gartenantheil.
A. Caſtritius.

LOOSN

zur

Darmstädter Silberlotterie;
1 Mark ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.
(6885

408) Ecke Laukenſchlägerſtr. 7.
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7109) Darmſtädter Carlsſtr. 49 der
untere Stock, 4 Zimmer, 1 Cabinet mit
ſonſtigen Bequemlichkeiten, zu Anfang Sept.
7110) Ruthsſtraße 5 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, zu vermiethen.

5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
6819) Hochſtraße 15 mittl. Stock eir
ſchön möblirtes Zimmer.
6814) Grafenſtraße 35 parterre ein
großes, fein möblirtes Zimmer.
7081) Liebigſtr. 7 part. 2 möbl. 3.

Dr. mod. Harl Habicht
wohnt jetzt
Wilhelminenstr. M,
2 TFreppen hoch,
bei Herrn Conditor Tuma. ſ6985

(Cinem verehrl. Handelsſtande empfiehlt
P ſich zur Vermittelung von Aſſo=
ciationen, Geſchäftsverkäufen,
Verpachtungen, ſowie koſtenfreiem
Nachweiſe von tüchtigem Perſonale.
Vacanzen, locale und ausw., für
ſtellenſ. Kaufleute, Conditoren, weibl.
Comptoir= u. Ladenperſonale, Direc=
tricen
ꝛc. ꝛc., vermittelt prompt u. billig
das mercant. Vermittl.=Geſchäft von
J. O. Vehlein, Würzburg. (5669

6243) Ludwigsplatz 3, 2. St., eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.
6756) Arheilgerſtraße 48 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer mit Abſchluß, Waſſer
und Bleichplatz, pro Monat 12 Mark.
6799) Heinrichſtr. 10 Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten, per 1. October.

86856) Rheinſtraße 8
8 zwei kleinere Wohnungen mit 8
allem Zubehör.
Ein Magazin, trockene Räum=
8 lichkeiten.

ſehena
ellziü

88) Promenadeſtraße 76 Beletage
mit Balkon, vier Zimmer, Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung, ſowie ſon=
ſtigem
Zubehör, per ſogleich oder per
1. October zu vermiethen.
6960) Wienerſtraße 57 eine freundl.
Wohnüng, 4 Zimmer, Abſchlüß, Waſſerl.
Bleichplatz nebſt allem Zübehörper 1. Oetbr.
Zu erfragen Manſarde.
4105) Hochſtraße A, der 2. Stock an
eine ſtille Familie zu vermiethen, vom 1.
Auguſt d. J. an, auch ſpäter zu beziehen.
7106) Löffelgaſſe Nr. 16 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.

Biuudtit.
geſ vagl-

Freitag den 11. Juli 1884:
GmL-Lo

im

Harten der Reſtauration Hchmitz (Louiſenſtr.
rRooRAum:
Männerchöre von Schubert, Büchler, Kreutzer, Kücken,
Kugler ꝛc.
Hornquartettvorträge der Herren Henkel, Stephany,
Kreuz und J. Weber.
Nichtmitglieder können eingeführt werden.
(6979
Der Vorſtand.


Verein Frohſinn=
Sonntag den 13. Juli:
Ausſlug mit Musik nach Auerbach- und Bonshöim,
zwozu wir Unſere Mitglieder, ſowie Freunde des Vereins höflichſt einladen.
Abfahrt 12 Uhr 35 Min.
Der Vorstand.
WB. Günſtige Witterung vorausgeſetzt.
[111

[ ][  ][ ]

1562

R 133

W
W

7112) Ein braves Mädchen, wel=
ches
gut bürgerlich kochen kann, ſucht
Stelle für gleich. Stellenbureau Frau
Katzenbach, Alexanderſtraße 15.

7113) Ein reinliches Müdchen wünicht
Monatſtelle. Große Caplaneigaſſe 4.
7114) Ein tüchtiges Mädchen ſucht
Beſchäftigung für alle Arbeit.
Frau Becker.
Schirmgaſſe 10.

7115) Ein älteres, anſtänd. Mädchen/
im Haushalt gründlich erfahren, ſucht,
geſtützt auf gute Zeugn., Stelle als Haus=
hälterin
, übernimmt auch die Pflege eines
Kindes. - Gefl. Adr. bittet man in der
Exped. d. Bl. unter A. W. niederzulegen.

1

7116) Ein zuverläſſiges Mädchen für
Kuche und Hausarbeit wird geſucht
Wilhelmſtraße 36.
7117) Mehrere Mädchen von 14 bis
17 J., auch größere, können ſofort Stelle
erhalten. Frau Landau, Hochſtr. 10.
6864) Ein tüchtiger Schloſſer
wird geſucht. Näheres Exped.

Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein reich=

haltiges Lager aller Arten
Holl, Comont & Hotall-Cärgo.
und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und billigſt
ausgeführt.
J. Gückerl,
29 Bleichſtraße 29.
(971
Vereinigte Geſellſchaft.
Freitag den 11. Juli 1884, bei günſtiger Witterung:

Tüchtiger, geprüfter
Hehzer
mit ſehr guten Zeugniſſen gegen guten
[7091
Lohn geſucht.
Wehner & Fahr.
7035) Ein ſolider, verheiratheter
Arbeiter, des Rechnens und Schreibens
kundig, zum ſofortigen Eintritt als
De=
Packer rur Chocolado
geſucht. Gute Zeugniſſe noͤthig.
Wehner & Fahr.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diefenbach, Darmſtadt.

OOIUEt td Gol voh.
Anfang um 7 Uhr.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.

[119

Saalbau Darmstadt.
Donnerstag den 10. Juli 1884, Anfang 8 Uhr:
6957
Groses Mülitär-Comcert
ausgeführt von der
Capelle des Gr. Heſſ. 1. Infanterie=(Leibgarde=) Regts. Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Eintrittspreis 50 Pfg. - Actionäre 40 Pfg. Kinder über 8 Jahren 10 Pfg.

Frauenverein Curttaxt.
GeneralVersammlung
im Logenhaus.
Freitag den 11. Juli 1884, Abends 7 Uhr.
[7120

7036) Einen tüchtigen Schreiner=
gehülfen
ſucht Ph. Mess II.,
Beſſunger Carlsſtraße 23.

6072) Einen Lehrling ſucht
Ch. Wamboldt zr., Spenglermeiſter,
Grafenſtraße 29.

Welt-Tanorama
1962
CCafé Stamm).
Dieſe Woche hochintereſſant Egypten.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

(Fin Schüler der ob. Klaſſen der Real=
C= ſchule wünſcht Nachhülfsſtunden zu
[7118
geben. Näheres Expedition.

auf eine Lebens= reſp.
Wer lolht Alersverſicherung evt.
2⁄₄ der verſicherten Summe gegen jähr=
liche
Ratenrückzahlung zu mäßigen Pro=
centen
. Offerten gub L. B. 23 poſt=
lagernd
Darmſtadt.
[7121

1.

1.

iſt anderweit zu vermiethen.

Näheres daſelbſt bei
[7122
A. Gärtner.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge.
Samstag den 12. Juli: Vorabendgottesdienſt um 75 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Predigt um 84 Uhr.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 9 Uhr Min.
Gottesdienſt in der Shnagoge der israel. Religiousgeſellſchaft.
Samstag den 12. Juli: Vorabend 7 Uhr 30 Min. Morgens 7 Uhr 80 Min. Nachm. 5 Uhr.
Sabbathausgang 8 Uhr 55 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 13. Juli an: Morgens 6 Uhr
Min.
Nachmittags 7 Uhr Min.

[ ][  ][ ]

Na

(7007
Todes=Anzeige.
Heute Morgen um 9 Uhr verſchied ſanft nach langen,
ſchweren Leiden unſere geliebte Tochter, Schweſter,
Schwägerin und Tante
Johanna Stössel
im Alter von 24 Jahren.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag ſtatt.

[7040
Todes=Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Mit=
theilung
, daß unſere liebe Frau und Mutter
Philippine Mahr, geb. Meinberg,
nach neunjährigem Leiden am 8. Juli, Abends 110 Uhr,
ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen:
Honrad Mahr.
Elise Mahr.
Die Beerdigung findet Donnerstag den 10. Juli, Abends
6 Uhr, ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 10. Juli.
Deutſches Reich. Vor der Abreiſe des Miniſters v. Puttkamer
haben mit den Reichsbehörden Verhandlungen über den Termin für die
nächſten Reichstagswahlen ſtattgefunden, welche in der erſten Hälfte des
Monat October jedenfalls nicht nach dem 20. October abgehalten wer=
den
ſollen. Die Vorbereitungen für die Wahlen werden demnächſt in
Angriff genommen werden.
Reichskanzler Fürſt Bismarck wird wahrſcheinlich weder nach Kiſ=
ſingen
noch nach Gaſtein gehen, ſondern zunächſt in Varzin bleiben, wo
ihm der Aufenthalt außerordentlich wohl bekommt.
Die Nordd. Allg. Itg erfährt von zuverläſiger Seite, daß die
Nachricht, die Reichsregierung beabſichtige den Etatsentwurf für zwei
Jahre abermals vorzulegen, völlig unbegründet ſei. Die angeordneten
im Gange befindlichen Etatsvorbereitungen betreffen lediglich den
Geſetzentwurf vom 1. April 1885 bis 31. Mai 1886.
Die Bundesrathsausſchüſſe haben beſchloſſen, den Zollanſchluß
Bremens unter den von den Commiſſarien vorgeſchlagenen Bedingungen
zu genehmigen und iſt an der Zuſtimmung des Plenums nicht zu
zweifeln. - Die Generalverſammlung des nationalliberalen Vereins
für das Königreich Sachſen, welche am Sonntag in Döbeln abgehalten
wurde, hat eine Reſolution einſtimmig angenommen, welche ſich ent=
ſchieden
für die Dampferſubventionsvorlage und überhaupt für die vom
Förſten Bismarck entwickelten Grundzüge einer deutſchen Colonial=
politik
ausſpricht.
Die von Seiten des deutſchen Reichs gegebene Anregung eine Con=
ferenz
zur Regelung der Congofrage einzuberufen, findet bei den intereſ=
ſirten
Mächten immer mehr Anklang.
Die unter dem Vorſitz des Wirkl. Geh. Raths Dr. Pape in Berlin
tagende Commiſſion zur Herſtellung eines bürgerlichen Geſetzbuches für
das Deutſche Reich hat ihre Ferien begonnen und wird ihre Arbeiten
anfangs September wieder aufnehmen.
Von dem nach Frankreich zur Beobachtung der dort ausgebrochenen
Cholera=Epidemie entjendeten Geh. Regierungsrath Dr. Koch ſind bereits
Mittheilungen über den Zuſtand der dort herrſchenden Dinge einge=
trofſen
, in welchen der berühmte Forſcher conſtatirt, daß die in Toulon
ausgebrochene Seuche thatſächlich die aſiatiſche Cholera ſei. Jedoch
figt Dr. Koch gleichzeitig hinzu, daß der Verlauf der Krankheit ein
milder ſei und man wohl annehmen könne, daß bei den jetzt getroffenen
Vorſichtsmaßregeln dieſelbe auf die bisher bekannten Seuchenheerde be=
ſchränkt
bleiben werde, wie daß es auch gelingen werde, ſofern nicht
durch die klimatiſchen Verhältniſſe eine Verſchlimmerung herbeigeführt
werde, der Krankheit Herr zu werden.
Das Panzergeſchwader, zwei Panzerkanonenboote und die Torpedo=
oots
=Diviſion fuhrten in der Nacht zum 8. Juli wiederholt größere
Angriffsübungen auf die Danziger Hafenforts, ſowie einen Ueber=
all
des Geſchwaders im Putziger Wiek durch Torpedoboote aus. Prinz
Heinrich und General Caprivi wohnten auf der=Grilles und dem Blitz=
en
Manövern bei. Prinz Heinrich fuhr am 8. Nachmittags auf der
Hanſar nach Kiel zurück. Das Geſchwader bleibt bis zum 17. Juli
Danzig.

1563
133
Der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg=Schwerin
ſind am Montag von ihrem Aufenthalte in Südfrankreich nach Schwerin
zurückgekehrt. Da im vorigen Jahre wegen der Trauer um den ver=
ſtorbenen
Großherzog ein feierlicher Einzug unterblieben war, ſo wurde
diesmal das Großherzogliche Paar von der Bevölkerung mit beſonderer
Feierlichkeit empfangen.
Dr. Sigl wurde am 8. Juli vom Schwurgericht München wegen
verläumderiſcher Beleidigung des Kriegsminiſters und wegen einfacher
Beleidigung von vier Officieren des Generalſtabs zu einer Gefängniß=
ſtrafe
von 9 Monaten verurtheilt bei ſofortiger Verhaftung.
Schweiz. Der Bundesrath wies die weſtlichen Schweizerbahnen.
und die Centralbahn, letztere für die Strecke Baſel=Bern, ſowie die Re=
gierungen
in der Weſtſchweiz zur Handhabung der Vorſchriften über
die Cholerapolizei, zur Inſpection der Reiſenden an den ſchweizeriſchen
Eingangsbahnhöfen gegen Frankreich und zur Unterbringung der Cho=
leraverdächtigen
in die Abſonderungslocale an.
Oeſterreich=Ungarn. Die Neuwahlen zum mähriſchen Landtage
haben die bisher entſchieden deutſchliberale Mehrheit desſelben zerſprengt.
Sowohl in den Wahlen der Landgemeinden als auch der Städte ſind
die Deutſchen den Czechen gegenüber unterlegen und nur diejenigen des
Großgrundbeſitzes ſind für erſtere günſtig ausgefallen und auch dieſes
Reſultat war nur durch ein Compromiß zwiſchen dem verfaſſungstreuen
Großgrundbeſitz und der ſogenannten Mittelpartei möglich. Es ſtehen
ſich demnach in der Brünner Landſtube jetzt 48 Deutſche - Verfaſſungs=
treue
, Vertreter der Mittelpartei und Conſervative - und 43 Czechen
gegenüber, eine Zuſammenſetzung, welche von derjenigen des vorigen
Landtages bedeutend zu Ungunſten der dentſcheliberalen Partei abweicht.
Jedenfalls iſt durch den Ausfall der mähriſchen Wahlen dem Deutſch=
thum
in Oeſterreich wieder eine ſichere Stütze entriſſen worden, wie
ſolche bisher die Brünner Landſtube repräſentirt.
Die Wiener Zeitungs vom 8. Juli publicirt den Staatsvertrag
vom 5. Mai 1884 zwiſchen Oeſterreich=Ungarn und dem Königreich
Sachſen, betreffend mehrere Eiſenbahnanſchlüſſe an der öſterreichiſch=
ſächſiſchen
Landesgrenze.
Das Geſammtreſultat der nun beendeten ungariſchen Parlaments=
wahlen
iſt: 234 Liberalce, 60 Mitglieder der gemäßigten Oppoſition,
77 Unabhängige, 17 Antiſemiten, 16 Nationale und 9 Parteiloſe.
Frankreich. Die Senatscommiſſion, die für den Verfaſſungs=
reviſionsentwurf
gewählt wurde, beſteht aus neun gegen, neun für die
Vorlage. Von letzteren verlangen mehrere, die Kammer ſolle die Garan=
tie
geben, daß die Reviſion eine beſchränkte ſein ſoll.
Leon Say's Rede im Senat gegen die Verfaſſungsreviſion hat
großen Eindruck gemacht. Man nimmt an, daß das Geſetz durch eine
Mehrheit von 25-30 Stimmen verworſen werden wird.
Die Einnahmen der indirecten Steuern im Juni ſind um zehn
Millionen hinter dem Budgetvoranſchlag zurückgeblieben.
Dem Vernehmen nach ſoll der Kammer eine Vorlage unterbreitet
werden, wonach für dieſes Jahr die Unterlaſſung nicht nur der Ein=
berufung
der Reſerviſten, ſondern auch jede Truppenbewegung, die vom
Standpunkt der Epidemie gefahrdrohend ſein könnte, unterbleiben würde.
Dann würden im Herbſte d. J. keine Manöver und auch keine Schieß=
übungen
ſtattfinden, außer bei den Regimentern, deren Garniſonen
paſſende Exercierplätze aufzuweiſen haben. Was die hieraus entſtehende
Erſparniß betrifft, ſo ſoll dieſelbe dazu dienen, den Truppen beſſere
Nahrung zu verabreichen.
Der in Tongkin commandirende General Millol zeigte dem Marine=
miniſter
Admiral Peyron an, daß er von dem 17000 Mann ſtarken
Expeditionscorps nur 3500 Combattanten in Reih und Glied ſtellen
könne. Die Geſundheitsverhältniſſe ſeien beklagenswerth. Dieſe Nach=
richt
beunruhigt die betheiligten Kreiſe in hohem Grade.
Vom 7. Juli Abends bis zum 8. Vormittags 10 Uhr ſtarben in
Toulon 10, in Marſeille 14 Perſonen an der Cholera.
Einem dem F. J. zugegangenen Telegramm zufolge ſind im
Lazareth von Tremploup, am Ausfluß der Gironde, zwei Fälle von
gelbem Fieber conſtatirt worden.
In Aix bei Grenoble ſind am 8. Juli ebenfalls 3 Perſonen an der
Cholera geſtorben.
England. Am 8. Juli Nachmittags fand in London eine Sitzung
der finanziellen Beigeordneten der Conferenz im Auswärtigen Amte
unter dem Vorſitze Childers ſtatt. Am Freitag wird eine weitere
Sitzung abgehalten.
Die Pall Mall Gazette' befürwortet nicht allein eine rechtzeitige
Verſtädnigung zwiſchen England, Deutſchland, Rußland und den Ver=
einigten
Staaten angeſichts des drohenden Krieges zwiſchen Frankreich
und China, ſondern auch eine ſofortige Verſtärkung der britiſchen Flotte
in den chineſiſchen Gewäſſern.
Holland. Zwiſchen Holland und England ſpielt noch immer die
Niſero=Affaire. Bekanntlich war die Mannſchaft des geſtrandeten eng=
liſchen
Dampfers Niſeror vom Rajah von Tenom (Sumatra) gefangen
genommen worden und befindet ſich jetzt noch in deſſen Gewalt; der
Rajah verlangt für deren Freilaſſung ein bedeutendes Löſegeld und hat
auch ſonſt die Gelegenheit wahrgenommen, der niederländiſchen Regie=
rung
mit verſchiedenen Forderungen auf den Leib zu rücken. Letztere
ſoll ſich nun bereit erklärt haben, den Forderungen des Rajah in den
weſentlichen Punkten nachzugeben, unter der Bedingung, daß er die Ge=
fangenen
freigibt. Wenn dies micht geſchieht, ſo will die niederländiſche
414

[ ][  ]

2.
1564
Regierung England in allen Maßnahmen unterſtützen, die zur Befreiung
der engliſchen Gefangenen ergriffen werden ſollten.
Belgien. Nach dem definitiven Reſultate der Senatswahlen hat
die katholiſche Partei, abgeſehen von den Stichwahlen, im Senate eine
Majorität von 17 Stimmen.
Norwegen. Das Storthing wurde am 8. Juli in Chriſtiania
ohne Thronrede im Namen des Königs durch Staatsminiſter Sverdrup
geſchloſſen.
Türkei. In Varna und bei dem Eintritt in den Bosporus iſt
eine ärztliche Unterſuchung der nach Conſtantinopel Reiſenden ange=
ordnet
.
Vereiniate Staaten. Der Staatsſecretär Mr. Folger hat den
Zollbeamten Inſtructionen zugeſtellt, um die Desinfection von Paſſagie=
ren
und Handgepäck, welche aus dem Golfe von Mexico kommen, zu
treffen. Gegen aus Frankreich einlaufende Schiffe wurde die Quaran=
taine
erlaſſen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. Juli.
O (Stadtverordneten=Verſammlung vom 9. Juli. Kurzer
Bericht.) In heutiger Sitzung, die wegen Offenlegung der Wähler=
liſten
für die bevorſtehende Landtagswahl und Beſtellung von Urkunds=
perſonen
nothwendig geworden, führte an Stelle des beurlaubten Herrn
Oberbürgermeiſters, Herr Beigeordneter Hickler den Vorſitz. - Es ſind
4 Wahlbureaus zu bilden und wurden zu Wahlcommiſſären der Herr
Oberbürgermeiſter reſp. einer der Beigeordneten, die Stadtv. Diehl,
Gauls und Weber, zu Urkundsperſonen die Herren Stadtv. Ganß,
Hohſtätter Lautz und Mahr, ſowie die Herren Rentner Faix Hofſeiler
- Hierauf ge=
Hein, Fabrikant Jakoby, Kaufmann Kemmler beſtimmt. man die bereits getroffene Anordnung, daß die Rhein= und
Neckarſtraße auf ſtädtiſche Koſten beſprengt werden ſollen, ſprach weiter
den Wunſch aus, daß mit dem Straßenbegießen entſchiedener als ſeither
vorgegangen werden ſoll.
Gaulé interpellirte über den Stand der Verhandlungen über Er=
weiterung
der Kiesſtraße, worauf Rückert erwiderte, daß die Sache
auf dem keſten Wege ſei realiſirt zu werden, nur noch ein Abkomnen
mit Herrn Gaſtwirth Engelter über die Höhe des von ihm gezeichneten
Beitrags zu treffen ſei. Weiter beſchloß man, daß auch dieſes Jahr
und zwar alsbald mit dem Probepumpen auf dem Waſſerwerk be=
aonnen
, die Waſſermenge zum Ausſpülen der Canäle und ausgiebigerer
Straßenbeſprengung verwendet werden ſoll.
Ein von Büchner eingebrachter dringlicher Antrag gegenüber der
drohenden Choleragefahr, den Erlaß der Abfuhrordnung beim Kreisamt
dringend in Erinnerung zu bringen, auch alsbald die nothwendigen
Maſchinen und Fuhrfäſſer zur Grubentleerung ſeitens der Stadt zu
beſchaffen. wofür ſchon vor zwei Jahren ein Credit von 8000 Mark
reſervirt iſt, wurde nach längerer Debatte, in der übrigens betont wurde,
daß vorausſichtlich die Choleragefahr für unſere Stadt keine allzu große
ſei, angenommen.
Die übrigen in nichtöffentlicher Sitzung verhandelten Gegenſtände
boten kein allgemeines Intereſſe.
In der Sitzung der Großherzoglichen Handelskammer
dahier vom 7. Juli kam zunächſt ein Schreiben der Handelskammer Mainz
zur Verleſung, in welchem auf die Wichtigkeit der im Jahre 1885 zu
Antwerpen geplanten Weltausſtellung für die deutſche Ausfuhr hinge=
wieſen
und zugleich mitgetheilt wird, daß ſich im Anſchluß an das
rheiniſch weſtfäliſche Comite auch in Mainz ein Comite gebildet habe,
das ſich die Aufgabe ſtellt, auf eine möglichſt rege Betheiligung an der
erwähnten Ausſtellung hinzuwirken. Am Schluß wird die hieſige Han=
delskammer
erſucht, an dieſen Beſtrebungen theilzunehmen und auch
ihrerſeits einen Delegirten in das Mainzer Comite zu ſenden. Die
Kammer beſchließt die Förderung dieſer Beſtrebungen und ernennt zu
i xem Delegirten ihr Mitglied Herrn A. v. Le Cog. Nachdem ſich
mit Ausnahme von Offenbach die ſämmtlichen heſſiſchen Handelskammern
gegen die Aufhebung des Octroi auf für gewerbliche Zwecke eingeführte
Steinkohlen ausgeſprochen haben, beſchließt die Handelskammer, vor=
erſt
von weiteren Schritten abzuſehen, jedoch die Beſeitigung immer im
Auge zu behalten. Ein Schreiben der Handelskammer Mannheim,
betreffend die surtaxe dentrepot, gab Veranlaſſung, das Großh. Haupt=
ſteueramt
hier um Veranlaſſung ſtatiſtiſcher Erhebungen darüber
zu erſuchen, wie viel Waaren über niederländiſch=belgiſche einerſeits und
über deutſche Seehäfen andererſeits hier einkommen. - Die Handels=
kammer
beſchloß ſodann, dem Herrn Reichskanzler ihre Zuſtimmung
zu der mit der Lawpferſubventionsvorlage entrirten Coloniſations=
phlitik
auszuſprechen. Programme über die vom 15. September bis
2). October l. J. unter dem Protectorat des Königs Albert von Sachſen
zu Dresden ſtattfindende Ausſtellung für Handwerks=Technik können,
ſoweit der Vorrath reicht, von dem Secretariat der Handelskammer
bezogen werden. - HHerr Kemmler referirte über eine Eingabe der
Handelskammer Osnabrück, betreffend die Reform der allgemeinen
Feuerverſicherungsbedin zungen. Dem eingehend motivirten Antrag des
Herrn Referenten entſprechend, wird Ablehnung der gemachten Vor=
ſchläge
beſchloſſen.-
Schließlich verlas der Secretär einen weiteren
Theil des Entwurſs zum Jahresbericht für 1883 und wurde derſelbe im
Weſentlichen genehmigt.

133
Im Monat Juni d. J. hatte im ſtädtiſchen Hoſpital da=
hier
die Verpflegung von 237 Kranken, 40 Pfründnern und 28 Per=
ſonen
des Hausperſonals, zuſammen 325 Köpfe, mit 5973 Verpflegs=
tagen
ſtatt.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Juni 106 Kranke mit 1988 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
Eingeſandt. Der bei dem Aufräumen der Schäferſchen
Brandſtätte herausgeſchaffte Schutt, untermiſcht mit allen möglichen
ſtark riechenden Producten, wird eben auf dem Ludwigsplatz in einem
großen Berge aufgehäuft, anſtatt ſofort entfernt zu werden. Bei der
großen Hitze entwickeln ſich Gaſe, die, ſelbſt wenn man annehmen darf,
daß ſie nicht direct ſchädlich wirken, einen ſtarken Geruch verbreiten, der
für die Anwohner und Paſſanten ſehr unangenehm iſt. Im Intereſſe
der Geſundheit und Reinlichkeit dürfte ſich die ſofortige Entfernung
jener Schuttmaſſen empfehlen.
D. Beſſungen, 8. Juli. Heute Nachmittag 5 Uhr findet eine
Gemeinderathsſitzung mit folgender Tagesordnung ſtatt: 1) Die Eröff=
nung
der Hoch= und Rückertſtraße. 2) Die Kreisſtraße von Beſſungen
nach Nieder=Ramſtadt. 3) Verkauf von dem Großh. Landeshoſpital
Hofheim gehörigem in der Gemarkung Beſſungen gelegenem Gelände.
4) Geheime Sitzung: Perſönliche Angelegenheiten. Mittheilungen und
Geſuche.
Elberfeld, 8. Juli. Die Mitglieder des Unterſuchungsgerichts
ſind am 6. Juli Abends vom Niederwald hierher zurückgekehrt. Der
geſtändige Anarchiſt heißt Rupſch; er hat die Minen ſelbſt gelegt. Die
Ortsaufnahme hat ſeine Ausſagen vollauf beſtätigt.
Hofheim i. T. Bei einem am 5. Juli über unſere Gemarkung
hingezogenes Gewitter ſchlug der Blitz in die weithin ſichtbare Berg=
kapelle
und riß einen Balken aus dem Dache heraus, warf ein Bild
zur Erde und beſchädigte die Wände. Ein Küſter und zwei Knaben,
die ſich in der Kapelle aufhielten, um dieſelbe zu reinigen, kamen mit
dem Schrecken davon.
Rüdesheim, 9. Juli. Die Niederwaldbahn iſt nun aus den
Händen fünf bedeutender Bankfirmen an eine Actiengeſellſchaft über=
gegangen
. Um einen Begriff des Fremdenverkehrs nach dem Nieder=
walddenkmal
zu geben, theilt man der Wormſer Zeitungs mit, daß
nach amtlicher Aufſtellung das Trajektboot Bingen=Rüdesheim im Monat
Juni 7500 M. vereinnahmt, demnach 75,000 Perſonen befördert hat.
Das erklärt auch den enormen Verkehr auf den drei Bahnhöfen Rüdes=
heim
, Bingerbrück und Vingen, in welch letzterem an Sonn= und Feier=
tagen
durchſchnittlich 3-4000 Perſonen mit den Abendzügen Beförde=
rung
finden.
Heinrich Laube, der Neſtor der deutſchen Bühnendichter und
Theaterleiter, iſt in Carlsbad bedenklich erkrankt.

Literariſches.
In den Erkern hieſiger Buchhandlungen (Klingelhöffer,
Schlapp, Waitz) liegt ſeit einigen Tagen eine von Herrn Amtsrichter
Karl Rudolf Beisler dahier verfaßte lyriſch=epiſche Dichtung aus.
Das auch in ſeiner äußeren Ausſtattung durchaus anſprechende Büchlein
Preis 1 M. 50 Pf.) betitelt ſich Ernas; demſelben iſt eine poetiſche
Widmung an Herrn Profeſſor Dr. Friedrich Zimmermann dahier
vorausgedruckt, und erfreut ſich das Ganze, eine aumuthige Novelle,
von competenteſter Seite bereits der günſtigſten Beurtheilung. Da der
Herr Verfaſſer in letzter Zeit durch verſchiedene in öffentlichen Blättern
und auch in dieſem Blatte zum Abdruck gelangte Gelegenheitsgedichte,
ſowie eine poetiſch durchſetzte auf das günſtigſte beurtheilte Rhein=
beſchreibung
- eine Rheinfahrt über Mainz nach Düſſeldorf ( Wies=
baden
) - dem hieſigen Publikum nicht unbekannt ſein dürfte, ſo be=
ſchränken
wir uns heute auf dieſe Anzeige. Namhaftere kritiſche Beur=
theilungen
gedenken wir im Auszuge noch zu bringen.
Cinghala und die Cinghaleſen, Land und Volk des alten
Paradieſes. Geſchildert von Heinrich Becker. 2 Bogen groß Octav,
mit einer Tafel in Lichtdruck von Aloys Mayer und Co. in- Frank=
furt
a. M., 5 Originalbilder aus Herrn Hagenbecks Truppe. Preis
60 Pf. Verlag des Verſaſſers (Frankfurt a. M. Börſenplatz 7.) Vor=
räthig
in der Hof=Buchjandlung des Herrn Klingelhöffer. Inhalt:
1) Die Inſel Cinghala. 2) Die Einwanderung. 3) Die heutigen Cin=
ghaleſen
. 4) Herrn Hagenbecks Truppe. 5) Der Perra=herra=Zug.
6) Tempel und Denkmale. 7
Der Adams=Pik. Der Leſer gewinnt in
gedrängten Zügen (2 Bogen Tert) ein Bild von dem Land und Volk
des Paradieſes. Es wird ihm über die gegenwärtige Erſcheinung der
Cinghaleſen, ihre Stellung in der Geſchichte der Menſchheil, wie über
deren Verwandtſchaft mit der großen europäiſchen Völker=Familie den
überzeugendſten Aufſchluß bieten.
Tageskalender.
Donnerstag. 10. Juli: Großes Militär=Concert (Saalbau).
Freitag, 11. Juli: Sommer=Feſt des Schubert=Vereins (Reſt. Schmitz).
Concert der Vereinigten Geſellſchaft. Generalverſammlung des
Frauenvereins Caritas
Samstag, 12. Juli: Sommer=Caſino der Vereine Bürgerverein und
Eintracht.
Sonntag, 13. Juli: Ausflug des Vereins Frohſinn' nach Auerbach
und Bensheim.

Druck und Berlag: L. C. Wittlich'ſche Hofbuchdruckerei,
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.