Darmstädter Tagblatt 1884


05. Juli 1884

[  ][ ]

147.

öUopougtst u
wOUIUON

147.

Aonementspreis
vlerteljährtlich 1 Marl 50 Pf. hd
ringerlohn. Auſwärn werden von
allen Poſiämtern Beſtellungen em=
oegengenommen
m 1 Mark 50 Pf.
pw Ouarsal fnck. Poſtaufſchlag

(Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Rultthuerut,

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
n Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswäru
von allen Annonen=Erpeditionen.

Amtliches Organ
füͤr die Bekanutmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.

N 130.

Samstag den 5. Juli.

1884.

Victualienpreiſe vom 5. bis 12. Juli 1884.

4. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kllogr.
B. Der Rindsmetzger.
brindfleiſch ¼ Kilogr.
ſl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilvor.
bammeiſteſch ¼⁄ Kilogr.
Hammelsbrui ..

64

y. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräncherte Kinnbacͤen ¹⁄, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes.¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Plutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. 60 100 92 78 100 80 80 80 64 60

b. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kllogr.
14
Schwürzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Bec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Lter:

24

Gefunden: 1 ſilberne Armſpange. 1 Schlüſſel. 1 Halskette mit rothen Perlen. 1 Damenſonnenſchirm. 1 ordinäres,
roth und weißes Taſchentuch.
Verloren: 1 ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend circa 3 Mkl. 1 Notizbuch mit einer Quittung über 127 Mk.
50 Pfg. und 1 Pfandſchein. 1 goldenes Medaillon, oval, 2 Photographien enthaltend.
Darmſtadt, den 3. Juli 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Verlooſungen.
Laut Verfügung vom 10. v. Mts. hat Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz dem Stadtvorſtande zu Orten=
berg
die Erlaubniß ertheilt gelegentlich der Abhaltung des ſogenannten kalten Marktes daſelbſt - 6. November - eine Ver=
looſung
von Fohlen, Rindvieh, landwirthſchaftlichen und ſonſtigen Geräthen zu veranſtalten und den Vertrieb der Looſe im
Großherzogthum geſtattet.
Darmſtadt, den 2. Juli 1884.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
6902

Betreffend: Ankauf von Zuchtrindvieh in der Schweiz.
Darmſtadt, am 30. Juni 1884.
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die Generalverſammlung des Bezirksvereins hat in ihrer Sitzung am 21. d. Mts. beſchloſſen, im laufenden Jahre für
ie Gemeinden des Vereins den Ankauf von Original=Faſſelochſen Berner (Simmenthaler) Race in der Weiſe zu ver=
nitteln
, daß von den Gemeinden nur die Ankaufstoſten, alſo weder Reiſekoſten der Ankaufscommiſſion, noch Koſten für Fracht
ind Fütterung der Bullen zu vergüten ſind.
Indem der Verein ſich entſchloſſen hat, ſo namhafte Opfer zu bringen, um das Gemeindefaſſelweſen des Kreiſes, welches
eit eimgen Jahren im entſchiedenen Rückgang begriffen iſt, ſoweit an ihm liegt, wieder auf einen beſſeren Stand zu bringen,
offt er, daß die Ortsvorſtände die ihnen hierdurch ſich darbietende außergewöhnlich günſtige Gelegenheit zur Hebung der
viehzucht in ihren Gemeinden bereitwillig ergreifen und ſich bei dem Bezug in möglichſt weitem Maße betheiligen werden.
Die ſpecielleren Bedingungen über die Abgabe der Thiere an die einzelnen Beſteller werden demnächſt noch bekannt ge=
nacht
. Der Unterzeichnete ſieht Anmeldungen zum Bezug, auch der Aeußerung etwaiger beſonderer Wünſche, jetzt ſchon ent=
ſegen
und bemerkt, daß der Ankauf nur dann wird bewerkſtelligt werden können, wenn die Beſtellungen mindeſtens eine Wagen=
Gros.
adung ausmachen werden.
(6903
401

[ ][  ][ ]

R130
1512
Darmſtadt, am 29. Juni 1884.
Betreffend: Ankauf von Faſſelebern in Nord=Deutſchland.
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Vereinsbezirks.
Die General=Verſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt hat in ihrer Sitzung vom 21. l. Mts.
beſchloſſen, für die Gemeinden, eventuell auch für Private, im l. J. wieder den Bezug von Faſſelebern engliſcher ( mittel=
großer
Yorkſhire=RRace zu vermitteln. Den Beſtellern werden hierbei nur die Selbſtkoſten, zuzüglich der Fracht= und
Fütterungskoſten bis zur Abgabe, berechnet und werden die Thiere unter den Beſtellern, wenn ſich dieſe nicht über einen an=
deren
Modus einigen ſollten, verſteigert werden. Ein etwaiger Mehrerlös wird den Steigerern nach den noch näher bek annt
zu machenden Bedingungen zu Gut gerechnet werden.
Ich erſuche die Herren Bürgermeiſter des Vereinsbezirks, mir baldgefälligſt mittheilen zu wollen, ob ihre Gemeinden
loder Private) bei dem Bezug ſich betheiligen wollen und hoffe recht zahlreiche Anmeldungen entgegen nehmen zu können. Im
vorigen Jahre ſtellte ſich der Preis für einen ca. 6 Monate alten Eber durchſchnittlich auf 109 Mark einſchließlich Fracht=
(6840
Gros.
und Fütterungskoſten.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach 8 4 der Polizei=Verordnung vom 8. November 1856 betreffend: Die Reinhaltung und Wegſamkeit der Straßen
ſind die Hausbeſitzer verpflichtet, bei anhaltend heißer und trockener Witterung auf Auffordern der Polizeibehörde Bankett und
Straße vor ihren Hofraithen bis zur Mitte der Fahrbahn,- die letztere inſofern ſie nicht durch die ſtädtiſchen Waſſerfäſſer
begoſſen wird - täglich zwei Mal und zwar Morgens zwiſchen 6 und 7 Uhr und Abends zwiſchen 7 und 8 Uhr mit
Waſſer begießen zu laſſen.
Dieſe Beſtimmung ſcheint bei vielen Hausbeſitzern in Vergeſſenheit gerathen zu ſein, weßhalb wir ſie mit dem Anfügen
in Erinnerung bringen, daß diejenigen, welche der durch die Revierbeamten jeweils an ſie ergehenden bezüglichen Aufforderung
nicht pünktlich entſprechen, nach 8 366 Poſ. 10 des deutſchen Strafgeſetzsuchs mit Geldſtrafe bis zu 60 Mark oder mit Haft
bis zu vierzehn Tagen beſtraft werden.
Darmſtadt, den 27. Juni 1884.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(l6729
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachverzeichnete alte Erbbegräbniſſe, für welche Erbanſprüche erhoben, aber Legitimations=Urkunden nicht vorgelegt
zu werden vermögen, werden hiermit öffentlich ausgeſchrieben und zwar:

und

D=

41.

1. Mauer Nr. 39: Gouverneur v. Dalwigk,
1. Mauer 82: Münzrath Hector Rößler,
I. A. 20: Advocat Chriſtian Melsheimer,
I. C. 30: Buchbinder Johann Leuthner,
1. C. 34: Gaſtwirth Georg Gaulé,
I. C. 66: Bauaufſeher Jacob Hofmann,
I. E. 45: Feldwebel Conrad Döring,
I. E. 59: Conrector Zimmermann,
I. E. 84: Schloſſer Johann Heinrich Lerch,
I. B. 104: Ackermann Philipß Dückel,

I. E. 187: Fräulein Helene Klunk,
I. B. 231: Pfarrer Heß in Pfungſtadt,
I. G. 57. Wirth Anton Leydhecker,
I. G. 213: Weißbinder Ph. Schneider Wittwe,
II. Mauer 167: Hofgerichtsadvocat Otto Hofmann,
II. M. 68. Weißbindermeiſter Johann Reinhat,
II. M. 89: Schneidermeiſter Heinrich Löffler,
II. N. 89: Oberappellations= und Caſſationsgerichtsrath
v. Grolman Wittwe,
II. O. 45: Hofſattler Heinrich Pracht.

I. E. 106: Schuhmachermeiſter Melchior Kühn,
Wir fordern die Beſitzer der betr. Erbbegräbniß=Urkunden und reſp. alle diejenigen, welche glauben berechtigte Erb=
anſprüche
erheben zu können, hiermit auf, ihre desfallſigen Reclamationen bei uns innerhalb 4 Wochen um ſo gewiſſer vor=
zubringen
, als wir mit Ablauf dieſer Friſt über die fraglichen Erbbegräbnißplätze anderweit verfügen werden.
Darmſtadt, den 28. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(6841

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und
Schreiners Heinrich Haas zu Beſſungen,
der ſich vor einigen Tagen, unbekannt
wohin, von hier entfernt hat, wird auf
Gläubigerantrag heute am 2. Juli 1884,
Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Herr Kaufmann Wilhelm Huber
hier wird zum Konkursverwalter er=
nannt
.
Konkursforderungen ſind, bis zum
30. Juli 1884 einſchließlich bei dem
Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubigeraus=
ſchuſſes
und, eintretenden Falls, über die
in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenſtände ſowie zur Prüfung der an=
gemeldeten
Forderungen auf
Montag den I. Auguſt 1884.
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter=
min
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=

ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forder=
ungen
, für welche ſie aus der Sache ab=
geſonderte
Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
30. Juli 1884 einſchließlich Anzeige zu
machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
i. V.:
gez. Metz.
Bekannt gemacht:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.
6904

22
2.
Ia.
1⁄₈
14

4
gis

5
4H
ſ.
9
12

[ ][  ][ ]

1513

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 26. Juni
d. J. werden nachſtehende der Fuhrmann
Philipp Göhrig Ehefrau dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
4 508 319 Hofraithe kleine Schwa=
nengaſſe
,
4 509 65 Grabgarten daſelbſt.
Samſtag den 16. Auguſt l. J., Vor=
mittags
11 Uhr
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Juli 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(690k
Verſteigerung.
Müchſten Montag den 7. ds. Mts,
Vormittags um 10 Uhr,
ſollen in dem Hof des Ständehauſes da=
hier
, 3 gußeiſerne Oefen, Ofenſteine, altes
Gußeiſen und Zinkblech, eine Anzahl noch
gut erhaltener Wandarme, 1 Kronleuchter
und eine Partie alte Bord, öffentlich an
die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Juli 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
(6906
Wießell.

die Lieferung des Bedarfs an Stein=
T kohlen für die Kaiſerliche Ober= Poſt=
direction
und das Kaiſerliche Poſtamt I.
hier, welcher auf etwa 35,000 Kilo Nuß=
kohlen
und 90,000 Kilo Fettſchrot zu ver=
anſchlagen
iſt, ſoll im Wege des Anbie=
tungsverfahrens
vergeben werden. - An=
gebote
ſind verſigelt mit der Aufſchrift:
Lieferung von Steinkohlen' bis zum
15. Juli 10 Uhr Vormittags
ſan die Kaiſerliche Ober=Poſtdirection hier=
ſelbſt
einzureichen, bei welcher alsdann die,
ſEröffnung der Angebote zur angegebenen
Zeit im Zimmer Nr. 81 in Gegenwart
etwa erſcheinender Bieter erfolgen wird
Später eingehende Angebote bleiben
unberückſichtigt.
Die Wahl unter den Bietenden, welche
bis Ende Juli an ihr Gebot gebunden ſind,
bleibt vorbehalten. Die Lieferungsbe=
dingungen
können während der Geſchäfts=
ſtunden
bei der Ober=Poſtdirection einge=
ſehen
werden.
Darmſtadt, 2. Juli 1884.:
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
[690]
Hagemann.

Grasverſteigerung.
Montag den 7. Juli d. J3., Vor=
mittags
9 Uhr,
vird die Heugrasernte von der ſogenann=
en
Viehweide in mehreren Looſen an Ort,
md Stelle verſteigert.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt
inter dem Schießhauſe auf dem Licht=
hieſenweg
.
Beſſungen, den 1. Juli 1884.
hroßherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[6843
Berth.

R 130
Bekanntmachung.
Das Hebregiſter zur Erhebung der in der Gemeinde Beſſungen nach dem
Steuerfuß ausgeſchlagenen Communalbedürfniſſe für das Jahr 1884-85 liegt zur
Einſicht eines jeden Intereſſenten vom 5. bis incl. 12. d. Mts. auf unſerem
Büreau offen.
Beſchwerden gegen die im Regiſter enthaltenen Anſätze müſſen binnen der erſten
4 Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll
bei Großherzoglichem Kreisamt Darmſtadt vorgebracht werden; ſpäter vorgebrachte
Beſchwerden finden keine Berückſichtigung.
Beſſungen, am 3. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(6908

Hofraithe=Verſteigerung.
Die den Erben der Buchhalter Ph.
Winter Eheleute dahier zuſtehende Hof=
raithe
, Karlsſtraße 29, beſtehend in 2ſtöck.
Wohnhaus mit Hintergebäude, Hof und
Garten (Bauplatz an der Wilhelminenſtraße).
zuſammen circa 700 Mtr., ſollen erb=
theilungshalber
freiwillig am

Donnerſtag den 7. Auguſt l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus unter den dabei
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Beſſungen, den 1. Juli 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(6909
Weimar.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 10. Juli d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe , Grafenſtraße Nr. 33= (Seitenbau)
nachverzeichnete Gegenſtände, als:
Sopha, Stühle, Kommode, Kleiderſchränke, Bettſtellen, Tiſche,
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Küchengeräthe; ferner eine eng=
liſche
Pappdeckelſcheere, Buchbinder=Werkzeug,
gegen baare Zahlung verſteigert.
- Noustadt, Hof=Taxator.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 7. Juli er., Vormittags 9 Uhr,
werden auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Hofſchneidermeiſters Schulz im
Hauſe Sandſtraße Nr. 22 (auch Eingang von der Riedeſelſtraße) nachbenannte
Mobilien, als:
1 Clavier, 1 Glasſchrank, Goldſpiegel, ovale und eckige Tiſche, 1 Zulegtiſch,
Kommoden, 2 Spiegel mit br. Rahmen, Schränke aller Art, 1 feuerfeſter
Caſſaſchrank, 1 Schreibpult, 1 Partie Herrenkleider, Bilder, 1 vollſtändiges
Bett und ſonſiger Hausrath öfentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr und Nach=
mittags
2 Uhr,
werden im Hauſe Beſſunger Carlsſtraße Nr. 39 Parterre, die nachbenannten
zu einem Nachlaſſe gehörigen gut erhaltenen Möbel, als:
1 grüne Ripsgarnitur mit Seſſel und Stühlen, 1 braune Damaſtgarnitur mit
desgl., 4 vollſtändige Betten, 1 Commode mit Bücheraufſatz, 1 Glasſchrank,
1 Eckſchrank in Eichen, 3Kleiderſchränke, 1 Weißzeug=, 1 Küchenſchrank, Waſch=
tiſche
, Nachttiſche, Strohſtühle, runde und eckige Tiſche, Teppiche, Uhren, Bilder,
Vorhänge, 2 große Spiegel mit Goldrahmen, 1 Lüſtre, 1 Hängelampe, 3 Ta=
bourets
mit Stickerei, Weißzeug, Leibwäſche, Haus= und Küchengeräthe, dar=
unter
1 Partie kupfernes Geſchirr, 1 Weinſchrank und 2 Porzellanöfen und
ſonſtiger Hausrath öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
S. Adller VW., Amtsgerichts=Taxator.

[ ][  ][ ]

1514
Bekanntmachung.
Zum öffentlich meiſtbietenden Verkaufe
von drei unbrauchbaren Dienſtpferden iſt
Montag den 7. Juli 1884, Vor=
mittag
11 Uhr,
Termin im Hofe der Kavallerie=Kaſerne zu
Darmſtadt anberaumt.
Darmſtadt, den 4. Juli 1884.
1. Großherzogliches Dragoner=
Regiment Nr. 23. (6910

Pferde=Verkauf
Freitag den 1. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,
ſollen im diesſeitigen Kaſernement
2 überzählige Dienſtpferde
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzah=
lung
verkauft werden.
Großherzoglich Heſſiſche
Train=Compagnie.

Anilin-Parben

zum Selbſtfärben aller Stoffe mit An=
weiſung
empfiehlt
Friedr. Schuefer,
Ludwigsplatz 7. (3630

Ch. Adt. Kupferberg & Cie.,
MAIUL.

Wime grosse Partie
rOS1GIMOo,

überzogen und ohne Ueberzug, werden, um meine Lager zu
räumen, zu ganz außerordentlich billigen Preiſen
abgegeben.

B. L. IRIER.

Hofmöbelhandlung,
10 Ludwigsſtraße 10. ſool2

talienlschor Rothwoin


- rancesco GxIo, zUrin e dtrade112.

Ersatz für Bordealx.

houtscher Cect.

Kupfer, Silber, Cold.
Hiederlage:
H. W. Prassel.
Darmſtadt. 2269

Die Rakur heilt
oder
Das Wasser und die Pfanzenkost
in ihrer Beziehung
zur Lohens- und Hloilkraſt
in geſunden und kranken Tagen.
GRützlich für Jedermann, der ſein eigener
Arzt werden will.)
Von dg. Weicker, Auerbach a. d. B.
Preis 25 Pf.
Zu beziehen vom Verfaſſer gegen Ein=
ſendung
des Betrags in Briefmarken
franco gegen franco.
6540

Waſchſchrauk, 1 nußb. Bettlade,
11 Kinder=Sitzwagen, 1Waſſerbank
billigſt. Wittmannſtr. 28 mittl. St. (679e.

Sämmlliche Preiss verstehen 8leh ab Darmstadt.
per Flasche incl. Glas.
Vini di Stradella, roth Etiquett,
M. 1. 15,
Vini di Stradella, gold Etiquett,
I. 25,
Vermonth di Torino (Prühstückswein)
per Liter-Originalſlasche
2. 80.

Die Moine sind alle solbstgokeltort und in Stradolla von dor dortigon
Vorsuchsstation dor italionischon Rogierung analysirt.
W

Reinheit garantirt.

General Depst für Darmstadt:
Wilhelm Schulz,

Weinkan dlung.

(6652

Ausverlzomſ.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufe meine ſämmtlichen
Camm, Bürsten, Lorbvaaren eto.
zu herabgeſetzten, billigen Preiſen.
Pranz Thonnas, Markistrasse.

NE. Geſchäft ſeit 20 Jahren mit beſtem Erfolge beſtehend, kann an einen
ſoliden Mann mit ſämmtlichen Vorräthen und Einrichtung über=
geben
werden.
(6457

[ ][  ][ ]

E13

1515

Billigſte Zezugsquelle 20 Luduigstrasse 20.
Billigſte Zezugsquelle

für Weißwaaren, als:
Hemden, Fragen und
Hanscheiken,
Rüscehen
in großartiger Auswahl.
Aegligshaußen, Kinder.
kleidchen und=Hütchen,
Tragkleidchen u. Kiſſen.
Böcke und Hosen,
Schürzen.
Schweizer Stickereien.
Decken und Schoner.
Große Auswahl in
Gardinen.
Größtes,
Corsetten- Lager!
Rohr-Corsetten, Pischhein-
Vorgetten.
Fabriklager von
lettor's Chrfoder- Cor-
gotten
.
Alleinverkauf von
Alexander Seelig's patent.
Uhrfeder=Corſetts.
Patentirter
Rockhalter für Mädchen
Erſatz f. Kinder=Corſetts).
Große Auswahl in
Eindér-Corsetten.
Anfertigung von Corſetten
nach Maaß.
1Nem!
CoRsExIEn
m. formvollendeter Büſte.

20 huduigstrasse 20.
ALzdkAAk-

ſämmtlicher
Putz- &E Hodewaaren.
als: Garnirte u. ungarnirte
Strohhüte
für Damen und Kinder.
Herren-Strohhüte.
Das Neueſte in
Pariſer Blumen und
Redern, Hammet= und
Heidenſtoffen, Bändern,
Bülle und Hchleier,
Hpitzen und Blonden
in erſtaunlicher Auswahl.
Handschuhe.
Cravatten - Hosenträger.
Strumpfwaaren.
Untersacken, Iemden und
losen.
Wollene
Fantasie-Artikel.
Mnöpfe -Besatz-
Artikel
in größter Auswahl.
Kurzwaaren aller Art.
Htrick., Räß. und
Häkelgarne.
prof. Dr. läger’sche
Normal-Artikel.
Zur Saiſon:
Ausstellung von
Modellhüten
und vielen Neuheiten.
[6913

4
REEAATTATAURALAN
0.Jahnstein b. Eus.
W Vorzügliches Haſelgetränh. E
Alleinige Hiederlage bei Herrn Wilh. Wober, Hoſlieſerant.

(6914

ARESTTAAEAISUIOyU in vorzüglich ſitzender ganz
M. 5. 50 per Stüch.
Joreph Sade

Schwarz, taubengrau, bordeaux,
marineblau, bronce
neuer Façon und feinſte, beſte
Qualität.
(6915

in Bett, 1 Tiſch, 2 Stühle billig zu Wettladen ſind zu verlauſen per Stück
zu verk. Heerd=
E verkaufen. Gartenſtr. 13. (6916 D= 12 Mk. Heerdweg 39.
6917 Chegonschränhé weg 39. t6o1g

[ ][  ][ ]

151

130

Cb

4
AEGTL-UGnAa
von
Cblls Hermanos in Buonos-Ayres.
Den Engros-Verkauf für dieſen neuen, durch vorzüglichen Ge-
schmack
und grossen Nährwerth ſich empfehlenden flüſſigen
Fleiſchextract haben wir den Herren
Albert Rosenthal & Co.
in Frankfurt a. M.
für die Provinz Starkenburg übertragen. Dieſer Fleiſchextract, Krakthrühe=
dient
nicht blos, wie andere Fleiſchextracte, als Reizmittel, ſondern iſt ein
vollkommen selbstständiges Nahrungemittel, welches alle
Beſtandtheile des friſchen Fleiſches enthält; derſelbe iſt deßhalb geſünder und
weil sehr leicht verdaulich und schr nahrhaft, beſonders
auch den Kranken und Reconvalescenten beſtens zu empfehlen.
In kochendem Waſſer aufgelöſt, gibt =Cibils Fleischextraeti(
ſofort eine ausgexeichnete, Kräftige, Klare Fieischbrühe.
Zu haben in den meiſten Apotheken und beſſeren Delicateſſen= und
(6919
Specereiwaaren=Handlungen.
Die Generalvertreter für Europa:
Vm. F. Schmoele & Co.
Antwerpen.

Wegen unserem bevorstehenden
F; LooalvechselM
laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 pCt., ſowie auf alle übrigen
Haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
(5620

Schulſtraße

Chr. Wirthwein & Co.

Schulſtraße

ſogon vorgorücktor Caiso
verkaufen wir den noch vorräthigen Theil unſeres ſehr großen
Lagers in
Einder-Confection,
beſtehend in den ſchönſten Kleidchen und Hüten, letztere für Kinder
bis zu 12 Jahren, von heute ab bis zum 8. Juli zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.
HaumannS Weissnaaren- &amp Stickereigesohäft.
Ernst-Ludwigstrasse 21.
(6650
Kölmisches Wasser
von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn
weltberühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und geschwüchten
Nerven (wenn nach dem Baden damit gewaschen), sowie als vorzügliches
Toilette-Mittel, empfiehlt in Flacons 35, 60 und 65 Pfg, die alleinige Nieder-
lage
für Darmstadt bei Ch. Hoppé, Rheinstrasse 23.
[6131

Hono holländische
½
VOll-- AIIg-
billigſt
.
Gebr. Verhetier,
Schuſtergaſſe 14. (6836h.
Friedrichsdortor
Lwiebaoh.
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, Magenleidende
ſowie zum Gebrauch bei Viſiten ſtets friſch
zu haben. Alleinverkauf im Laden der
L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45. 6784

Hestle's Eindermehl,
Lisbig's Fleisohextraot,
alle Sorten Thes,
feinste Chooolade
in allen Preislagen empfiehlt billigſt
M. Jurger,
Bleichſtraße 19. (6854
Die erwartete Sendung
unzerbrechlicher, (s7s
ScEESSOIN
in verſchiedenen ſehr ſchönen Farben iſt
angekommen; ebenſo Muſter von Waſſer=
kannen
, Eiskühlern und Eimern.
Emil Reuter.
Alle Sorten
Brieſpapier,
Honogrammprägungen,
Visitenkarten,
Gratulationskarten
empfiehlt billigſt
G. J. Agnor,
Buch= und Papierhandlung
Eliſabethenſtraße 17. (692O
Alten Nordhäuſer
Bornbranntwein
zum Anſetzen
empfiehlt per ¼ Liter 30 Pfa. (6921
Louis Fink,
neben der Stadtkirche.

[ ][  ][ ]

1517

AON
RSUUAG
chor, Forvietton, Jafolgodecke, Handtüchor,
Café=Dockon ote.,

theils auf Lager etwas trüb geworden, theils ausrangirte Muſter,
Ell enorm billigen Preisen.

Vosept Stade

6922

7.

SSREEGOIR UTAIOU,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothnagel &amp. Weller,
Roſſiokoranten,
Marktplatz Nr. 7.

[5420

Rheinstrasse
H.

Auuion Raul-

Rheinstrasse
I.

In Folge Geschäſtsauſgabe verkaufe ich meine
Waarenvorräthe nach Maaß und im Ausſchnitt
(6505
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Maassaufträge werden wie ſeither billig und gut ausgeführt.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Den hochgeehrten Einwohnern von Darmſtadt und Umgebung zur gefl. Nach=
icht
, daß ich an hieſigem Platze
27 Grafenſtraße 27, in der Nähe der Rheinſtraße,
donnerstag den 3. Juli l. J3. meine
Haffee-Halle,
röffnen werde und empfehle gute und billige Speiſen und Geträuke, als: Kaffe,
Ehee, Chocolade, Bouillon, Milch u. dergl., ſowie guten Mittagstiſch. Re=
tauration
zu jeder Tageszeit. Ebenſo empfehle Sodawaſſer, Selters, Syphon,
udwigsbrunnerwaſſer ꝛc., ſowie verſchiedene Limonaden.
Für Damen iſt ein ſeparates Zimmer eingerichtet.
Geneigtem Zuſpruch entgegenſehend zeichnet mit
Hochachtung
G. Hppet.
27 Grafenſtraße 27.
WB. Sodawaſſer wird auch im Glas mit und ohne Limonade abgegeben.
Geöffnet im Sommer von 5 Uhr, im Winter von 6 Uhr Morgens. 6825

Kinder,

denen man die Kuhmilch. mit

Zuſatz von
Timpe's Kindornahrung
reicht, gedeihen blühend. Lang=

jährige. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!

Lager nur bei GCarl Matzinger,
Louiſenplatz 4. (4673

Arr.r.r.r. .r. r.irire ce.
Groses Lager
von
Pügeln, Pianinos, nuſeklarieren
und Harmeniums
aus den beſten Pabriben.
Billigis Preilo. Puljubtigo Canulia.
ED. KööV87

Promenadeſtraſie 58

DARUSTOI.
Eeik-Anſtalb.
Reparaturen
verden Fenlſehaſt é nel beſorgt.
Stimmungen!

3281

Dachpappe zum Fabrilpreig.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſel.

[ ][  ][ ]

1448.

M. 139

Grossor
AuVerkad) WegeU Hanveranderndg.
2
Montag, Dienstag und Mittwoch,
und 9. Juli:
8.
Handtcher, Tisohtücher und Servietten in Hausm,
Jacquard &amp Damast. Divorse Weisswaaren & Leinen.
Eine Partie gestreiſter loin. Schürzen & Hleiderzeuge.
(6923
Theodor Schvvob.

Iu prachwoller Dualiſck eingetroffen:
Reinseidener spanischer Füll Harze Hober,
Ludwigſtr. 20. (
in ſchwarz und crsme, ca. 75 Emt. breit, Meter M. 3. 50.

Buch- und Kunsthandlung.

Vierdurch beohre ieh wich die ergebene Mitheilung zu wachen, dus ieh am hiesigen Phatze
H unter meinem Namen eine
Buch und Junsthandlug. Intiquariat und

Papiorhandlung
errichtet habe.
Be nind mein eiſtiegstes Besheben gein, das Vertrauen meiner zoohrten Kunden durch
Schnelle, prompte und billigste Bffectuirung des Gewünschten zu erlangen und zu erhalten und
werde ich Alles aufbieten die Verbindung zu einer recht angenehmen zu gestalten.
leh habe mein Lager auf das sorgsultigto und der Neuaeit ontsprechend asorkirtz, um 80
viel als möglich allen Wünschen sofort entsprechen zu können. Alle von anderen: Buchhand-
lungen
angezeigten Werke der Literatur sind auch bei mir zu haben oder durch mich zu be-
ziehen
und werden dieselben schnellstens und kostenfrei besorgt.
Vorerst beſindet sich mein Geschäſtslokal Elisabethenstrassr 17 Eeke der Wilhel-
minen
und Elisabethenstrasse), vom 1. April 1885 ab Wilhelminenstranse 21, im Hause
des yAliee Bazaru.
nden iech mein neues Onternehnen einen gechrten Publikiun von Darmstadt una Ungegend
bestens empiehle, neichne ich

varmstalt, den 1. hul 1884.

in aller Hobachtung
G. V. Aigner.

(6755

Bis 1. April 1885 blisabolhenstrasso 175, dlann Willolminenstrasso 2l.

[ ][  ][ ]

R 130

1519

Vorgeschrittener Saison halher
habe mein Lager der neueſten
Tuche & Bukskins
ſowie Leinene Anzugstoffe
im Preiſe reducirt. Aufträge
nach Maaß werden eben=
G.
falls zu ermäßigten
Preiſen ausge=
führt
.
N

R
( Wegen vor=
gerückter
Saiſon
verkaufe mein Lager
in fertigen
Bukskin- Kleinenen
Lnzügen
für Herren und Knaben
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
(6654

v6nbetuolloeI,
anerkannt beſtes Jabriſtat,
in großartiger Auswahl,
von Harx S am.
v. EAl C vO.
(5861
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.

Feſte Preiſe.

Bei Baarzahlung
5 pCt. Sconto.

2 Markt 2.

junior.

Schlämme,
neue Sendung eingetroffen,
darunter eine Partie ſehr
preiswerther
Badeschvimme
von 40 Pfg. an per Stück.

Schuſtergaſſe 14. (6789

dch zeige hiermit ergebenſt au, daß ich in meinem Hauſe Ecke der Roßdörfer=
und Wienerſtraße eine
gopp.
Gga-ren. und Tabak Handlung
gros & en dotail etablirt habe.
Es wird mein ernſtes Beſtreben ſein, durch
te Qualitäten aus renommirten Häuſern und durch reelle Bedienung mir das
hrtrauen meiner verehrten Abnehmer zu erwerben.
Außer meinen Cigarren= und Tabaken empfehle noch Export= und Lager=
er
in Flaſchen ſowie alle Sorten Liqueure.
(6753
Hochachtungsvoll
Ferd. Wagmer.

gulll EIIlllcku.
Echt ind. Rohrzucker,
Feinste Raffinade,
Stanb, Crystal. & Stampſmolis,
Colonial-Candis.

Alten Hordhäus. Rornbranntmein,
Feinst gereinigten Weingeist,
Hirschwasser, gewöhnl. Frucht-
branntwein
,
Rum, Arac, Cognac,
nur alte direct importirte Waare.
BurgunderEssig,
Veberrheiner Weinessig,
Prima Gewürze,
Porgament. Papier.
(6886
G. P. Polh,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.

Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrickt, von
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. au, Filet=
jacken
70 Pf., Hoſenträger v. 40 Pf.
an, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf., =
ſchen
, Kinderſtrümpfe, Knöpfe, Kragen,
Bänder, Cravatten, Kämme, Leder=
waaren
,baumwoll. Strickgarne, Futter=
zeuge
ꝛc. empfiehlt
[5927
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.

Sohleiksteine
verſchiedener Körnungen und jeder
Größe zu billigſten Preiſen.
A. Alberth,
Arheilgerſtraße 59. (6661
403

[ ][  ][ ]

11

M130

H.5. D a s

Apollinss.BrünnenWasse!
in Bad Mronthal i. Naunus.
iſt als Tafelwaſſer bei der jetzigen heißen Witterung unter
allen natürlichen Mineralwaſſern (pur oder in Wein
und Fruchtſäften getrunken) der erfriſchendſte, wohlſchmeckendſte
und kohlenſäurereichſte Mineralwaſſertrank, welcher exiſtirt.
Der Verkaufspreis iſt:
ohne Gefäße.,
20 Pfg.
Der ganze Krug
13 mit doppelter Kohlen
halbe
äure.
in Selterswaſſerflaſchen 10
M. Bei Abnahme von 25 Krügen oder Flaſchen
2 Pfennige billiger.
Haupt=Depot:
Philipp Weber,
(6879
Carlsſtraße 24.

Mein Geſchäft

befindet ſich von jetzt ab
1O Rheinstrasse 1D,
Eckhaus der Grafenſtraße.
WB. Es ſind von den dem Ausverkauf ausgeſetzten Hand=
ſchuhen
noch größere Poſten zurückgeblieben und zwar:
Fil d’Ecosse für Damen von 20 Pf. an,
Halb-Handschuhe, in ſchwarz und farbig, letztere
3. und A-xnöpſig, farbige Glaeé- Hand-
chuhe
1 M. 50 Pfg.
Jaturgelbe waschlederne Damen-Handschuhe u. S. w.
G. Harptmann,
[688(
19 Rheinſtraße 19.

Wogen ſoschällsautgabe gänzlichor
AESVOTLäOUN
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oeſen, Herde, Messel, Waaser- und
Abfallrohre, Kanalrahmen, Flosarinnen, Roststühe, ſämmtliche
Haushaltungsgereustände und Müchenelurichtungen, Peci-
mal
-, Taſel- und Küchenwangen, Verkzeuge für Sattler, Schreiner
und Schloſſer, Gartenmöbel, feuerfeſte Kaasenachränhe, Bettstellen,
Flaschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten Gegen=
ſtände
, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten be=
ſonders
günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitüten ganz oder getheilt zu vermiethen event. zu verkaufen.
88)
J. P. Nambold.

je nach Güte, mit ¼a bis
Preisermäßigung.
Ankonzenmidt,
Lugwigsſtraße 8. (6504,

Burgunaer-Esslg,
hochfeiner Einmach- und Speise-
Essig, per Schoppen 15 Pfo.
Lota,
G.
1 13
(6404
Bleichſtraße.

Eaminröhren,
vorſchriftsmäßig, zu Fabrikpreiſen
bei Leopold Reinhard,
Holzhandlung,
Niederramſtüdterſtraße 28. l4754

Dr. Thompson's
Seiſenpulver.
(Verbessertes Fettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Prois por ½ Pfd.-Packet 15 Pſg.
Zu. haben in Darmatadt bei.
G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
C. Rewick,
J. Rothermel,
J. Finger Wwe., A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Hr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
B. Hebermehl, B. Heß.
Lobſteins Scholl, W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
J. Probſt,
W. Weber, Hofl.
Cl. Behle,
Fr. Pröſcher.

A. Weinmann, L. Bauer.

In Bessungom;

A. Marburg. Ph. Greinert,
Vertreten durch: 6201
L. Brüchwoh, Darmstadt.

=

Buchen=Dielen, 2-2½ und 31 ſtarl,
ſind billig zu verkaufen bei
F. Kugel, Wittmannſtr. 43. (6925

[ ][  ][ ]

Luduigostass a. Schürmſabrilf. Sehulstase s.

R 130

Fabrike:

votail:
Wilh. van den Lerkhofl,
Frisd
W. Harres Nachkolger.
Groor MlloVorkaufk von Connonschirmon.
Beginn: Montag den 23. Juni, nur einige Tagel

152)

von M. 1. 30 an,
65
1.-
2. 50
4. 50

Verren-Sonnenschirme
5 ½ Kinder-Sonnonschirme
En-tout-Cas in Zanella.
in Atlas und Halbſeide
do.


do. in Atlas mit ſeidenen Spitzen.
Eine große Partie Roisomuster und zurückgesotzte Sachen außer=;
ordentlich billig.
Friedr. Wüh. van don kerkhofl,
W. Harros Nachfolger.

Gotail.
kabrik:
Lüdhuſgstrasse a. Schirmkabrilt schulstrase s.

00
46
O N
HIAOOI-
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Sürgen jeder/
Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen zu mäßigen Preiſen.
Friedrich OE, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62.
(2328

H ollas lesiin ud Frenchelos L;
24
1
REEOIN
OlEll'sHEISGIEIIRIz.
aus PRIT BEITOs (GüdAmerika)
- el.
nean deork ropf
L L.C.,
H aGnt vie vurenenpirr;

. BLAUrn kAnBE räsr.
Lebigs Floisch-Entract dient zur dofortigen Herstellung einer vor.
trefflichen Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Eloischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlichor Boquemlichkeit, das Mittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzüigliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranke,

2u habon in don Colonial, Volicatesouaaron, Proyuongoschäfton,
[12
Apotheken ete.

83
LOOSI
zur
parmslädter Silberlotteris
8 1 Mark ſind in der Expedition;

8.d. Bl. zu haben.

(6885

22

Ampfohle für Roisen.
American. Eleischéonserven
(Libby)
Schweizer- Chocoladen von
Suchärd,
Holländischen leichtlöslichen
Cacao von Veey,
Deutschen Cognac der Ex-
port
-Compagnie,
Toiletteseifen und Stearin-
kerzen
,
Feinste chines. und ostind.
Thee's,
Liebigs Fleischextract fre-
ducirte
Preise),
Rnörrs Suppen-Einlagen
(schnellste Bexeitung,
ete. ete.
6926
Emanusl-Fuld.

Gartensohläuche und Spritzröhren
aller Dimenſionen.
Niederramſtädterſtraße
H. Molter,
(6881
Nr. 20.

Zu verkaufen vom 9. Juli an:
Neue Lartofeh,
prima Waare,
per Kilo 14 Pfennig. (6927
Hch. JakobV;
Beſſunger Schulftraße 49.

Feinſte
Holange Harmoladg
per Pfund 35 Pfg.
(6928
ſo lange Vorrath.
H. Eösor,
Ruthsſtraße 16.
Ein gut erhaltener Gſitziger
Federwagen
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42.

Wieder eingetroffen!
Giogol's Hühnoraugentod
zur ſchmerzloſen Entfernung aller Hühner=
augen
, Warzen, Hornhaut ꝛc.
Generaldepot bei M. Reiſchock. (6930

[ ][  ][ ]

1522

Grosse
Reise-Sonnen,
gohirme

in

Leinon, Goria und Serd=
in
schöner Auswahl bei
Loonhard Hitz,
3 ErnstLuduigsplat 2. 6846

Flaschenbiere.
Lagerbier.
aus der Brauerei Rummel dahier,
Härzenbier
aus der Brauerei von J. Hildebrand
in Pfungſtadt
empfiehlt in ganzen und halben Flaſchen
Beinrioh Wührer,
Bleichſtraße 25. (6931

Echten alten Nordhäuſer
Lornbranntveh
in Liter=Krügen und offen billig.
P. Poth,
G.
Bleichſtraße. (6932

Beltunterlagen!
vorzüglichſtes Fabrikat, abgepaßt ſo=
wie
in jeder beliebigen Länge vom
Stück. Alle Sorten mediciniſcher
Verbandſtoffe, ſowie ſämmtliche
Artikel zur Krankenpflege empfiehlt
zu ſoliden Preiſen
H. Reischock, Bandagiſt,
Waldſtraße. (6933

R 130

Meierei
Carlshot &a Baiorseioh
ſproduct. Genoſſenſchaf
empfiehlt
4
Al
Ach, Buttel
nOhl
ſtets in friſchem Zuſtande zu nor=
(6936
malen Preiſen.
F. P. Putbbar.

Feinſtes glanzhelles
Llaſchendier,
ſowie hochfeinen
LGtasGGL IVGIOII,
per Flaſche 18 Pfg.,

empfiehlt

v. A. CaOgOl,
Bleichſtraße 19. (684,

Cisitenharten,
fein und ſehr billig,
(6660
in der lithogr. Druckerei von
C. Burz, Waldſtraße 3.

Ein grosses Gartenhaus
zu verkaufen.
(6234
Samuel Strauss, Mathildenplatz 9.

glten Hordhäuser
per Ltter 60 Pf.
empfiehlt wie früher
J. H. Möser.
Ruthsſtraße 16. (6934

Fortsetzung des Ausverkaufs
in Kurz-, Strumpf. & Welas-
wuaren
bei
(6935
Eise Reitz,
Große Ochſengaſſe 24.

87 Pfonuge pr. Cassa
erſte Sorte ROILENée, bei Ab=
nahme
von mindeſtens 20 Centnern. Nur
während der Sommermonate dieſer Vor=
zugspreis
. Auf Ziel 3 Pfg. höher.
Kohlenhandlung Haz Bonn,
Hügelſtraße 1.
(5871

Jogoleier

fremdländiſche und einheimiſche, wer=
den
getauſcht und gekauft 66938
Landwehrſtraße 25.

Rassasohränke
von ſolider Conſtruction empfiehlt
Cmmel,
Hofſchloſſer. (5874

Ein neues, elegantes, dreiſtöckiges
Vohmhaus
mit Garten, in ſchönſter Lage der Stadt,
iſt wegzugshalber billig zu verkaufen.-
Näheres in der Expedition.
(6665

E-STkAU
Bornhardll. Hachenburger,
42 Elisabethenstrasse 42.
Abonnements für 30 Tage und die ganze
Saiſon. Im Hauſe wird Eis in be=
liebigem
Quantum abgegeben.
(5876

Eine wenig gebrauchte
Lohlensohaalwage
mit Dreifuß billig zu verkaufen Eliſa=
bethenſtraße
42.
16937

Zwei Granatbäume
2 in neuen Kübeln ſtehen bei Handels.
0 gärtner Fr. Krick, Rhemſtraße 18,
8 zu verkaufen.
(6939

1

Die bei mir ſo beliebte
Darmstädtor Mischung
M. 1.40 per ½ Kilo.
empfehle den Hausfrauen als eine ganz
vorzügliche kräftige Waare.
Geinrioh Erlenbaol
11 Ernſt=Ludwigſtr. 1. (650]

gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Eriedr. Schasfer,
(3634
Ludwigsplatz 7.
Wür Gärtmer
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Prima Ruhrkohlens

billigſt bei J.

Tmufeormem,
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409

[ ][  ][ ]

zpratts
u dluoavu
10 Irt-
empfehle
als rationellſtes Hunde=
6940
futter direct bezogen.
Emantet FII.

1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter=
8 bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
5 Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, und ſofort
beziehbar.
goooooeeooooooooeeeoooeooo.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.-
Näheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2657) Schwanenſtraße T eine freund=
liche
Wohnung per Anfang Juni z. verm.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Mohnung, 6 Zimmer (ovont. 8),
Wasserleitung, sofort zu boziehen.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.

4028)
Rheinſtraße 37
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Prei=
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.

E 130

4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller=und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
denwohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchlöſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4433) Promenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchön=
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung
an eine kinderloſe Familie per 1. Juli.

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.
452) Kirchſtraße 25 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc. mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
1
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine Par=
terrewohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.
5234) Magdalenenſtr. 18 im zweiten
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fün
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

1523
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung=und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen.
5440) Dieburgerſtr. 69 die Beletage,
mit Balcon, 5 Zimmer, nebſt Zubehör,
mit oder ohne Garten zu vermiethen.
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bis
Abends 6 Uhr.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn=
garten
gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
5446.
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Beletag0. mern, Waſſer, Bleche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5449) Gr. Ochſeng. 36 eine freund=
liche
Wohnung. nur für eine kl. Familie.
5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=
nung
von 4 Zimmern ꝛc.
C0oeeoeeoooooeeoonoooeosioe
3 5639) Rheinſtraße 23, Seiten= 8
bau, eine kleine-Wohnung; gut
8 hergerichtet, von einer einzelnen Dame
8 oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
0 event. auch früher, zu beziehen.

5715) Ruthsſtraße 16 eine freund=
liche
Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
Preis 172 M.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet, Speiſe=
kammer
, Gasleitung und alle Bequemlich.
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm=
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5894) Carlsſtraße 44, Hinterhaus,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an ruhige Leute.
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5900) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5904) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen, 1. und 2. Stock, je
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
5906) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an eine ruhige= Familie.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1 Bodenkam=
mer
, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1524
6026) Schützenſtr. 14 eine freundliche
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Magdkammer nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und per 1. Sept. l. J. zu
beziehen. Preis M. 320
6028) Hölgesſtraße 8 im Vorderh.
die Manſarde, enthaltend 2 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
per September.
6029) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerleitung ſofort zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
6059) Herdweg 41 iſt der 3. Stock
H. Jacobi.
zu vermiethen.
6148) Beſſ. Schulſtr. 29 eine Parterre=
Wohnung von 4-5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu. vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der Rhein.
ſtraße eine fein ausgeſtattete Wohnung
Neubau 3-4 Zimmer, Magdkammer
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ=
J. Gräf, Bildhauer.
6153) Roßdörferſtr. 21, Beletage,
6 Zimmer, Balkon, Waſſerleitung ꝛc. wegen
Verſetzung d. ſ. Miethers am 1. Septbr.
beziehbar.

000090oooooooooooonoooeoooo
8 6154) Karlsſtr. 53. nächſt Heinrich=
8ſtraße, ſchöne Beletagenebſt Veranda;
8 Karlsſtr. 53¼, Hochparterre, je h
8 5 große Zimmer und alles Zubehör.
goooooooooooeonooooooooooooo

6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu ſeiner Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6156) Neckarſtr. 19 die abgeſchloſſene
Parterrewohnung rechts des Eingangs
3 bis 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
6161) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtädtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
g0000oeeeeeooeooooeoooooooo

6162) Georgſtr. 12, 2. St., eine
elegante Wohnung, 6-7 Zimmer,
Gas, Waſſer und Gartenantheil.

E 130
6243) Ludwigsplatz 3, 2. St., eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.

6298) Mühlſtraße 20 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 8 Zim=
mern
u. ſ. w., mit allen Bequemlich=
keiten
, ganz oder getheilt zu verm.
Auf Wunſch Gartenantheil.
A. Caſtritius.

86) Zu vermiethen
Hügelſtraße 3, Beletage, zwei fein möbl.
Zimmer, ſogleich zu beziehen: Beletage ein
möblirtes Zimmer, Anfang Juli zu bez
Im Hinterbau eine kleine Wohnung an
eine einzelne ſolide Perſon für ſogleich.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
reundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event.
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
6341) Promenadeſtraße 52
iſt die Beletage mit Balkon, Herrſchafts=
wohnung
, beſtehend aus 7 Zimmern nebſ
allem Zubehör, mit oder ohne Stallung
für 2-5 Pferde, per 15. Septbr., auf
Wunſch auch früher, zu vermiethen.
Näheres Ernſt=Ludwigſtraße 9.
6342) Marktſtraße 14-5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung per Anfang Sep=
tember
. Zu erfragen im Geſchäft.
cooooooooooooooooooooosodt
8 6420) Promenadeſtraße 66 iſt ;
8 in meinem Neubau die Beletage,
0 Herrſchaftswohnung mit modernſtem
8 Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen
und bald zu beziehen. Näheres bei
¾ L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.
ooo00ooooooooooooaooeooooode

ooooeoeoeoeoeeeeoooooooooo.
6163) Steinſtraße 15 iſt der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche
Kammer und Zubehör nebſt Waſſerleitung
anderweitig zu vermiethen. Näheres in
der Parterrewohnung.
6164) Ecke der Schwanen= u. Gar=
diſtenſtraße
eine freundliche Wohnung mit
Waſſerleuung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an=
derweit
zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6171) Beſſor. Kirchſtraße 48 der
2. Stock, beſt. in 3 ſchönen gr. Zimmern.
ſchöner Küche nebſt allem Zubehör vom
1. Juli d. J. an zu vermiethen.
Näheres bei L. Schwindt.

6421) Aliceſtraße 11 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
6422) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
EAA

3423) Promenadeſtr. 46 Beletage
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
Euuzi
6424) Kiesſtraße 50 Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
, Gartenantheil. Näh. Kirchſtr. 18.
6425) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tau=
nusſtraße
Nr. I.

6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6432) Holzſtraße 23 ſind 2 Woh=
nungen
, Anfangs September beziehbar, zu
vermiethen. Zu erfragen Iinks im Hof.
S
8 Victoriaſtr. 46 Belelage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6437) Bleichſtraße 48 neuhergerich=
tete
Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen und gleich zu bez.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Beranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6439) Lautenſchlägerſtraße 1 zwei
Wohnungen im Vorderhaus, bald beziehb.
6441) Lagerhausſtraße 33 ein Zim=
mer
, 2 Cabinete, Küche mit Waſſer, und
allem Zubehör, gleich beziehbar-
6442) Neckarſtraße 4 zu vermie=
then
: Beletage, 9 Zimmer mit Zu=
behör
, neu hergerichtet.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 Unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6511) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnung.
6554) Roßdorferſtraße 9 iſt eine
hübſche Manſardenwohnung von 4 Piecen
mit Waſſerleitung und Glasabſchluß von
einer kleinen, ſtillen Familie ſofort zu bez.
6556) Beſſ. Carls= und Wilhel,
minenſtraße 35, Eckhaus, die Beletage,
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
WiAuAic
M
6605) Eche der Hügel- und
Eimmerstrasse 11 Beletage, drei
Limmer, Küche ete., sofort zu. verm.
W
1
6617) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.

6631) Maricnplatz eine.
chöne Wohnung,beſteh. aus
5 Zimmern, event. Garten u.
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

6672) Soderſtr. 49 kleine Manſarde
mit Waſſerltg. an ruhige Leute ohne Kinder.
6674) Hölgesſtraße 14, eine Stiege
hoch, ſehr freundl. Manſ.=Wohnung., pon
3-4 Z., beziehbar 15. Sept., zu verm.
6675) Mauerſtr. 22 ſchöne Wohnung.
6616) Beſſ. Ludwigſtraße 84 der
mittlere Stock, 3-4 große elegante Zim=
mer
nebſt ſonſtigem Zubehör per 25. Sep.
tember, event. auch früher, zu vermiethen.
6678) Heinrichſtraße. 43 die= Bele=
tage
am 1. October beziehbar.
H. Lerch.
6679) Neckarſtraße 9. die Beletage
(8 Zimmer), ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

ud

6662) ErnstRudwigeplatz
Nr. L-uf per1, October die nach "
dem- Markt. zu., gelegene, seithe,
von, mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilhelm Schwah.

Göolaoeaidooooissiooro"
6681)Schloßgraben 11 ſchöne Woh=
nung
, 23 Zimmer Küche ꝛc., zu verm,
6682) Müllerſtr. 9 eine Wohnunz
mit 3 Zimmern und allem Zubehör für
200 Mark zu vermiethen.
6683) Holzſtraße eine Wohnung zu
vermiethen. Alleborn, Spenglermſtr.
6686) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 NNeubau) eine Wohnung, Bel=
etage
, von 4 auf Wunſch 5 Piecen, Küche,
Keller und lallen ſonſt nöthigen Räumen
L. Vogelsberger.
per 15. Jui.

Aerrschaktshaus zuvermiethen.
6703) Wilhelmſtraße ein 3 ſtöcki=
ges
Haus mit 7 Zimmern im
Parterreſtock, 6 Zimmer Beletage
5 Zimmer im oberen Stock, mit
dazu=gehörigen Dienerzimmern, Bo=
den
= und Kellerräumen, Stallung u.
Remiſe, Garten, Waſſerleitung und
Canaliſation, alles ſelegant ausge=
ſtattet
, iſt im Ganzen oder ge=
theilt
zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.

6758) Holzſtraße 10 eine Wohnung.
6760) Schloßgraben 1 ein Zimmer
nit oder ohne Möbel, ſowie auf Verlangen
mit Cabinet.
6756) Arheilgerſtraße 48 eine Woh=
ung
. 2 Zimmer mit Abſchluß, Waſſer
nd Bleichplatz, pro Monat 12 Mark.
6757) Aliceſtraße 5, 2 Treppen h.,
ne ſehr. geräumige Wohnung, beſtehend
us 5 Zimmern nebſt allen Bequemlichk.
oeeeeoooeeoonooooooooooooe

6798) Dictoriaſtr. 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich
beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Liebigſtraße 13½.

en
el.

6799) Heinrichſtr. 10 Parterrewoh=
ung
, beſtehend aus 4 Zimmern und ſon=
gen
Bequemlichkeiten, per 1. October.
6800) Der 3. Stock meines neu er=
hüten
Wohnhauſes Friedrichſtraße 14,
bſtehend aus 16 geräumigen Zimmern,
liche mit Waſſerleitung und ſonſtigen Be=
hemmlichkeiten
, iſt, da der ſeitherige Miether
h ein Haus gekauft, ſofort ander=
eitig
zu vermiethen.
Georg Walter.
6301) Kahlertſtraße 3 zu vermiethen:
Neubau, zunächſt dem Herrngarten,
ſk elegante Wohnung, 6 Zimmer nebſ=
Aanſardezimmer Gas= und Waſſerltg.,
rten ꝛc., auf Wunſch auch Stallung,
ld beziehbar.


K1130
6863) Mühlſtraße 60, am Capel=
platz
und gegenüber dem neuen Realſchul=
gebäude
, iſt die Beletage, ganz, neu her=
gerichtet
, mit allem Zugehör an eine ruhig=
Familie anderweit zu vermiethen u. kann
ofort oder ſpäter bezogen werden.
6804) Steinſtraße 26 wegen Abreiſe
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
Zugehör, bis Mitte Oct. event. 1. Oct.
6805) Untere Bleichſtraße 51 im
Seitenbau Wohnung von 3 Zimmern,
Küche, Keller, Bodenkammer per 15. Aug.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
6806) Heinrichſtraße 44 iſt die Bel=
etage
mit 7 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. Näheres im
Hauſe 2 Treppen hoch.

oo00oooeooooooooooooeoooooo
5 6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
9 Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
g ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu ver=
F miethen und 1. October zu beziehen.

6808
Heerdwegſtraße 97 iſt die
Beletage zu vermiethen.
6809) Niederramſtädterſtr. 14 eine
kl. Manſarde, 3 Piecen, an eine kl. Fa=
milie
alsbald. Im 2. Stock zu erfragen.
6810) In meinem Hauſe, verlängerte
Schulſtraße 53, iſt der Parterreſtock,
enthaltend 5 Zimmer, Küche ꝛc., ander=
weitig
zu vermiethen und per 1. Oct. zu
beziehen. Näheres daſelbſt im 2. Stock.
Ph. Jacobl IV., Glaſer, Beſſungen.
6857) Promenadeſtraße 76 Beletage
mit Balkon vier Zimmer, Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung, ſowie ſon=
tigem
Zubehör, per ſogleich oder per
1. October zu vermiethen.
6858) Eſchollbrückerſtraße 8 die von
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohnten
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (ein
Speiſeſaal, Badeſtube und Küche mit
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6 Zim=
mer
des 2. Stockes, Burſchenſtube, Stall
für drei Pferde, Sattelkammer, Remiſe
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeiten
zuſammen oder getrennt per 1. October
zu vermiethen.
W. Holtz.
6859) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, 3-4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör, anfangs October zu beziehen.
6941) Grafenſtraße 19 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Aug.
Näheres daſelbſt im Laden.
E
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelb. Schwab.
6943) Große Ochſengaſſe 16 iſt eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
Preis per Monat 15 Mark.
Georg Lepper.


1525
6544) Böngesborng. 2 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6945) Große Bachgaſſe 21 eine voll=
ſtändige
Wohnung an ruhige Leute.
6946) Friedrichsſtr 26, der 3. St.
nebſt allem Zubehör=per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
6947) Große Bachgaſſe 31 iſt eine
Wohnung zu vermiethen und gleich 3. bez.
6948) Marienplatz 8, im Seitenbau,
3 Zimmer, Küche, Keller wegen Verſetzung
des Miethers baldigſt zu beziehen. Preis
225 Mark.
6949) In meinem Hauſe Mathilden=
platz
15, gegenüber dem Juſtizgebäude,
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 eventuell
7 Zimmern an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
.
Dr. Koch, Rechtsanwalt.
6950) Carlſtraße 25 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 2 Zimmer und Cabinet
nebſt Zubehör.
6951) Mathildenplatz 1 eine ſchöne
Wohnung, eine Stiege hoch, von 8 Zim=
mern
, Garderobe, Küche mit Waſſer, Zu=
und Ableitung, Waſchküche mit Regenpumbe
u. Bleichplatz, ſowie allen Bequemlichkeiten,
per October zu vermiethen.
6952) Ecke der Soder= u. Wiener=
ſtraße
55 die Beletage, 4 Zimmer und
geräumiger Alkoven, Waſſerleitung, ſowie
alle Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
milie
per 1. October. Preis. 450 M.
6953) Gervinusſtr. 1 eine große
Manſardenwohnung 4 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. October.
6954) Kirchſtr. 14 im Hinterhaus iſt
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
6955) Beſſ. Ludwigsſtr. 3 eine ſchöne
Wohnung zu verm. Alsbald zu beziehen.
6956) Schwanenſtr. 8 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen.
6957) Pankratiusſtr. 9eine Wohnung.
zu vermiethen.
6958) Langgaſſe 24 iſt eine Wohnung
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6959) Große Kaplaneigaſſe 4 eine
Wohnung.
6960) Wienerſtraße 57 eine freundl.
Wohnung, 4 Zimmer Abſchluß, Waſſerl.
Bleichplatz nebſt allem Zubehörper 1. Octbr.
6961) Wilhelminenſtr. 19 dem Gr.
Palaisgarten gegenüber, ein freundl. Man=
ſarde
, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc. an eine
ruh. Dame oder Herrn. Näh. Part. daſ.
6962) Schulſtraße 1, Seitenbau, ein
Zimmer mit kleinem Cabinet zu verm.
6963) Zwei geräumige Zimmer zu
vermiethen. 15 Mark monatlich. Auskunſt
bei der Expedition d. Bl.

haaGn, aaguzme 80.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1526
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu verm. Näheres i. d. Exp.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
Laden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. (3424
mit angrenzendem
Ein taIe1 Zimmer, links der
kathol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
(5353
mit Wohnung.
im hohlen Weg zu verm
S0hener.
R. Lautz. (5736
5915) Carlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte zu vermiethen.

in erſter Geſchäfts=
3 Eiu -adeDlage, zunächſt dem
8 Marktplatze, iſt mit und ohne Woh=
H nung zu verm. durch P. Thüringer
6 Schulſtraße 5.
(6173

Leceooeeeeeeeoeoooeoooeooooo
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
5, Parterre.
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
T1 als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
[6441
m. Entreſolwohng. gl
4
Sin Ladon beziehb. Capellpl. 14.
5Obero Rheinstr. L Jaden
nebſt darauſtoßender Wohnung, worin ſeit
20 Jahren eiu Herrengarderobe=Geſchäft
mit beſtem Erfolge betrieben wurde, iſt
per 1. Oct. zu vermiethen.

6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
6687) Eine Werkſtätte und 2 Woh=
nungen
zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
6811) Eliſabethenſtraße 33 Laden
mit Comptoir ſofort zu vermiethen.
6812) Alexanderſtraße7 Werkſtätte
mit kleiner Wohnung zu vermiethen.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
bethenſtraße 4.

N 130
6965) Neugaſſe 8 iſt eine Werkſtätte
zu verm. und gleich zu beziehen.
6966) Rundethurmſtr. 5 ein Stall
nebſt Heuboden zu vermiethen.

E

2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gu
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4302) Niederramſtädterſtr. 11, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
nöblirte Zimmer.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
5458) Wilhelminenſtraße 27 drei
elegant möblirte Zimmer ſoſort zu ver=
miethen
. Näheres im Laden daſelbſt.
5460) Liebigſtr. 7.3. Stock, zwei möbl. Z.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
Wienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=
preiſe
vermiethet. Näheres Expedition.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.
5738) Capellplatz S, parterre, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
5742) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5920) Schloßgraben 11 zwei ſehr
ſchöne Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
6060) Marktſtraße 10 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6175) Schloßgraben 1 ein klein. möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6181) Marienplatz 10 zwei Zimmer
nach der Straße, ohne Möbel, für ſofort.
6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
6451) Kiesſtraße 40 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6513) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
links, 2 Treppen hoch, ein ſchön möblirtes
Zimmer, gleich zu beziehen.
6561) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
möblirtes Zimmer.
6562) Ein gut möblirtes Par=
terrezimmer
mit guter Penſion für
2 gebildete Mädchen oder Herren.
Zu erfragen in der Expedition.
6688) Grafenſtraße 17 parterre ein
per 1. October zu vermiethen. Eliſa= Zimmer mit Cabinet, möblirt, zu vermie=
(6964 then und Anfangs Auguſt zu beziehen. zu vermiethen.

6607) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6690) In der Neckarſtraße ſind zwei
möblirte Parterre=Zimmer zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigſtraße 10.
6691) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Part.=Z.
6692) Bleichſtraße 40 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6761) Kiesſtraße 59, Ecke grüner
Weg, ein ſchön möblirtes Parterrezimmer
ſofort billig zu verm. Näh. daſ. im Laden.
6763) Wilhelminenſtraße 21 1. St.
eine feinmöblirte Stube mit Cabinet.
6813) Ernſt=Ludwigſtraße 19 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer nebſt Schlafzim=
mer
, beide geräumig, ſofort zu vermiethen.
6814) Grafenſtraße 35 parterre ein
großes, fein möblirtes Zimmer.
6815) Arheilgerſtraße 2. nächſt dem
Herrngarten, ein freundlich möbl. Zimmer
ſogleich zu vermiethen. Pro Mon. 12 M.
6816) Eliſabethenſtr. 10 ein möbl.
Zimmer mit Ausſicht auf die Straße iſt
per 1. Auguſt an 2 Herren zu vermiethen.
6817) Bleichſtraße 39 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen,
6818) Roßdörferſtraße 3 ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6819) Hochſtraße 15 mittl. Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer.
6820) Eliſabethenſtraße 33 2. St.
ein möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
6860) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6861) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein auch zwei hübſch möbl.
Zimmer, 1. Auguſt zu beziehen.
6967) Grafenſtr. 22 ein möblirtes
Parterrezimmer.
6968) Schützenſtr. 8. II. Stock rechts,
ein möbl. Wohn= und Schlafzimmer an
einen ſoliden Herrn per 15. Juli zu verm.
6969) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer auf die Straße gehend, zu verm.
6970) Ludwigsplatz 6 ein möblirtes
Zimmer mit Ausſicht in den Garten für
8 M. per Monat zu vermiethen.
Friſeur Frank.
6971) Schulſtr. 16 ein gr. eleg. möbl.
Zimmer am 1. Auguſt zu beziehen.
6972) Karlsſtr. 53½ III. St. ſofort
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
69l9 autenſchlüägerſtr. 15.Parterre
ein möblirtes Zimmer mit ſepaxatem Ein=
gang
=per ſofort zu beziehen.
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
6975) Wilhelminenſtr. 17. Parterre,
ein geräumiges Parterre=Zimmer, wird an
eine geb. Dame pro 1. October abgegeben.
6976) Möblirte Zimmer mit Garten=
aufenthalt
bei
Gärtner, Schießhaus.
6977) Annaſtraße 8 ſind zwei Zim=
mer
mit Kabinet möblirt, auch getrennt

[ ][  ][ ]

R130
Sicheretem,
ſweiß und farbig, ſowie Spilzon zum Beſatz von Waſchkleidern ꝛc.
in Damen= und Kinder=Kragen,
bas Heſſegte
Rüſchen, Tulle=Echarpes ꝛc.
in großer Auswahl.
Derhsimer & Söhne,
J.
Ernst=Ludwigsplatz 2.
(6747
ZumAnſetzen von Liqueuren.
Eeinster Weingeist, feinster Fruchtbranntwein,
feinster. Franzbranntwein, Nordhäuser Korn-
branntmein
, Rum, Arac, Cognac, sowie Zucker
und Gewürze
zu billigen Preiſen empfiehlt

1527

Wriedr. Schaefer,

Ludwigsplatz 7.

(6766

Mein großes Lager von
Geschuttshücherm
taube ich mir zu empfehlen, ſowie alle in mein Geſchäft einſchlagende Artikel.
Euil Reuler.
6123

Transatlantiſche
Fener=Veiſicherungs=Actien=Geſellſchaft
in Hamburg.

Garantiemittel.
Vollbegebenes Grundkapital
Reſerven,
Prämien=Einnahme pro 1883
Bezahlte Schäden für eigene Rechnung pro 1883

Ml. 6000,000 -
1,609245 23
4443,394 44
1080,571 18

Zu Abſchlüſſen von Verſicherungen gegen Feuersgefahr, Blitzſchlag und
wploſion zu billigen Prämien und unter coulanten Bedingungen empfiehlt ſich
Die General=Agentur:
Cemems Behle,
am Marktplatz.
(6783
Tüchtige Agenten werden bei guter Proviſion angeſtellt.
Hroßherzogliche Handekskammer
Darmstadt.
Geffentliche Sitzung.
Montag den 7. Juli 1884. Abends 6 Uhr.
Tagesordnung:
1) Neue Einläufe.
2) Reform der allgemeinen Feuerverſicherungs=Bedingungen.
3) Jahresbericht für 1883.
4) Dampferſubventionsvorlage.
(6978

D i e
Erneuerungs=Loose
3 Mark zur vierten Klaſſe der=
Mainzer Kirchenbau=Lotterie:
lönnen in der Expedition d. Bl.
in Empfang genommen werden.
Schlußziehung 24. Juli.

4110

num Ansetnen von läqueuren
und uum Hinmachen von
Früchten
erforderlichen Artikel, wie:
Echten alten Nordhäuser,
Echten alten Franubranntwein
Echten alten Arac, Coguae und
Rum,
Hochgrädigen Weingeist,
Feinsten Einmachessig,
Holländer Rohraucker,
Cölner Raſſinade,
Sämmtliche Gewürzs,
Pergamentpapier
empfehle ich unter Garantie für vorzüg=
lichſte
Qualitäten.
Christ. Schwinn,
Droquenhandlung,
Wilhelminenstrusse. ſ6655

Pussboden-Glanulach
von Franz Christoph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfrniss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden,
Spiritus, Schellack eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwichse,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3650
405

[ ][  ][ ]

1528

R I31

Voroin.
BEUuuort

Freitag den 11. Juli 1884.
Gmmer-Veot

im

Garten der Reſtauration Hchmitz (JLouiſenſtr.
ERoaRAhh:
Männerchöre von Schubert, Büchler, Kreutzer, Kücken,
Kugler ꝛc.
Hornquarteltvorträge der Herren Henkel, Stephany,
Kreuz und J. Weber.
6979
Nichtmitglieder können eingeführt werden.
Der Vorſtand.

Sitzung,
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Breisvorgin Darmstadt-Gross-Gorau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 7. Juli 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
(698
Tagesordnung:
1) Bericht der am 30. Juni gewählten
Commiſſion über den Erlaß einer deutſchen
Aerzteordnung.
2) Commiſſionsbericht über eine an
das Großherzogliche Miniſterium zu rich=
tende
Petition, betreffend die Ermittelung
der phyſiſchen Beſchaffenheit der Bevöl=
kerung
des Großherzogthums Heſſen.

Poſthalteret Durmſtadt,
3 Wilhelminenſtraße 3,
ſtellt den verehrl. Herrſchaften elegante Landauer ſowie Break zur gef. Benutzung
zu Spazierfahrten und Landpartien zur Verfügung und ſichert prompte Bedienung
zu billigen Preiſen zu. Gef. Beſtellungen erbittet C. Walther, Poſthalter. (6980
GGAGG-Auddiouruag
der Rhriniſchen Lunſtuereins
Ed Darustadt.
Von Sonntag den 6. bis Sonntag den 20. Juli einſchl. täglich
geöffnet von 9-1 und von 3-6 Uhr.
Eintritt für Mitglieder frei. - Für Nichtmitglieder 50 Pfennig.
Der Vorstand. (6981

Verein Gemüthlichkeit=
Samſtag den 5. Juli, Abends 8 Uhr:
Commer-CasIno
auf dem Carlshoſe.
Der Vorstand. (6982
Heſſiſche Ludmigahahn.
Am 7. und 8. l. Mts. wird Zug Nr. 56 von Mainz nach Frankfurt a. M.
um 1051 Abends und Zug Nr. 84 von Mainz nach Darmſtadt um 10½1 Abends
abgelaſſen.
Mainz, den 2. Juli 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Special-Direction.
(6983

eeeoeooeeeoeeeooeoeeeeoo
Dr. Kath. Bonkard
Frankfurt a. H.,
Goethestrasse 13.
e in Amerika approbirte
Lahnärztin. (6192
e Dr. mod. H
wol
Wilhelm,
2 Trey
bei Herrn Con=
Aufträge f.
werden entgegenger.
lienhandlung v. Hrn
bethenſtraße 7 u.
Promenade 26. gaaeo)
A1 naoloſt
nt jetzt
nenstr. 27.
pem hoch,
ditor Tuma. (6985 lavierstimmen
mmen in der Muſika=
A. Schödler, Eliſa=
ei
Kaufm. H. Keller,
(5929 prust. Arat in Lrul
Dr. med. H. Gensch, au . x. =
LuuProt Rieord,,
Paris, helt raveh, grludl. u. ohne eroioo Lortez all=
Nervone, Frauer- Kant- u. eeheie TrrkAatu zG dp
ner Henhode.- Sprecaandu 10-1 m 1L.,
Aain 22L Luzri Ba. Es wird ein gebrauchter
Sprenguag
zu kaufen geſucht. - Schriftli
ſind abzugeben Neckarſtraße 2 (6986
ſen
che Offerte.
6, Bureau aür 1. Oct. 3. miethen geſ. . d.
Nühe d. Cav.=Caſerne: zwei
G unmöbl. Zimmer, Stallung.
f. 3 Pferde u. ſ. w. Schrift.
Offerten Neckarſtraße 19, parterre,
links.
[6574

Fine Wohnung im mittleren Stadt=
theil
von 4-5 Zimmern nebſt Zu
behör bis Anfangs September geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter W
L. an die Exped. d. Bl. abzugeb. (663S

[ ][  ][ ]

rich
Peoll=

R. 130
Saalbau Darmstadt.
6987
Sonntag den 6. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr:
Grosses Mülktär-CoheOl
ausgeführt von der
Capelle des Gr. Heſſ. 1. Infanterie=(Leibgarde=) Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Eintrittspreis 40 Pfa. Actionäre 30 Pfg. - Kinder über 8 Jahren 10 Pfg.
Geſellſchaft Fröhlichkeit
Samstag den 12. Juli 1884, Anfang präcis 8 Uhr:
dammer-Casino mit italien. Macht
auf dem Carlshof.
Für Nichtmitglieder liegen Liſten zum Einzeichnen bei den Herren Kaufmann
B. L. Kriegk, Rheinſtraße 17 und G. Kolmar (in Firma Friedr. Aug. Wench
(6988
kirchſtraße 10, auf.
Die Vergnügungs-Commission.

1529

Fatholtkenneretn Darmſtadt.
Sonntag den 6. Juli:
Waldfest am Voogsborg.
Abmarſch Nachmittags halb 3 Uhr an der Eiſenbahnbrücke in der Dieburger
straße. Bei günſtiger Witterung findet Abends 8 Uhr in dem Vereinslocale
(6989
ſoncert ſtatt.
Die Vorgnügungs-Commission.
Eauraxxapx-
Sonntag den 6. Juli 1884:
Grosses Erillant-Feuerwerk,
ſvie große, bengaliſche Beleuchtung des Gartens, gefertigt und arrangirt
durch den Großh. Feuerwerker Herrn H. Tapper.
Von 5 Uhr Nachmittags an:
Grosses MülütAr-Comcert,
asgeführt von der 30 Mann ſtarken Capelle des 1. Königl. Württemb. Feldartill=
Agiments Nr. 13, unter perſönlicher Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Sonntag.
(6898
Entrée 40 Pf. Kinder unter 10 Jahren frei.
Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 7. Juli d. 33., Abends 9 Uhr:
Haupt-Versammlumg,
in Böttingers Brauerei vorderer Saal.
Tagesordnung:
Wichtige Vereinsangelegenheiten. Berichterſtattung über den 6. Starkenburger
Das Commando. (6990
erwehrtag.
Bestauration Markwort.
Sonntag den 6. Juli:
6
roßes eallttur-Cnntert
ausgeführt von einer
htheilung des 1. Gr. Heſſ. Inf. (Leibgarde=MRegmts. Nr. 115.
[6991
Anfang um 4 und 8 Uhr. Entree 20 Pfg.

W

6771) Eine zuverläßige, reinliche Frau
ſucht Laufdienſt. Hinkelsgaſſe 9.
6992) Ein junges, gebildetes Mädchen,
mit guten Zeugniſſen u. Referenzen, ſucht
baldigſt in feinem Hauſe Stellung. Das=
ſelbe
iſt in allen Hausarbeiten, Kochen,
Nähen, Bügeln u. ſ. w. gründl. erfahren.
Gefl. Offerten unter H. H. 100
befördert die Expedition.

6993) Ein Mädchen, welches im Klei=
dermachen
und Ausbeſſern bewandert iſt,
wünſcht Beſchäftigung. Kiesſtraße 23.

6772) Eine junge Frau, welche em=
pfohlen
werden kann, ſucht Laufdienſt.
Soderſtraße 54, parterre.

E

6777) Ein durchaus brabes, in aller
häuslichen Arbeit erfahrenes Müdchen in
ſeinen kl. Haushalt geſucht. Näh. Exped.
Hine Raͤherin wünſcht noch einge Tage
C, in der Woche beſetzt.
Zu erfragen in der Expedition. (6828

6832) Einige Mädchen
erhalten dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.
4999) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
6994) Mit der Nadel geübte
Mädchen finden Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
Hädchen,
welche das Strohhutnähen
erlernen wollen, werden geſucht.
L. Rosenthal & Cie.,
Rheinſtraße 20. 6995
Ladenmidohen
geſucht. Wo? ſagt die Expedition. (6996

G

6865) Geſucht
für ſofort ein anſtändiges u. fleißiges
Mädchen. Näheres Expedition.

6611) Ein junger Mann von 14
bis 15 Jahren findet dauernde Handarbeit
Aliceſtraße 30.
6864) Ein tüchtiger Schloſſer
wird geſucht. Näheres Exped.
6997) Tüchtiger Herrſchaftskutſcher
gegen hohen Lohn geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

1530

6998) Einen tüchtigen Schreiner ſuch
A. Weber, Mühlſtraße 13.

R130

6999) Geſucht wird ein junger Mann,
welcher zu Hauſe eſſen und ſchlafen kann,
für Garten= und Hausarbeit. Näh. Exp.

7000) Lehrſtelle für einen braven Jun=
gen
mit Beköſtigung geſucht. Zu erfr.
Große Caplaneigaſſe 4 bei Schmidt.

Lehrlimg.
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. 1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

4216)

Einen Lehrling ſucht
89. Torn, Handſchuhfabrik.

4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.

6722) Kräftige Jungen oder Mäd=
chen
geſucht in der Druckerei Waldſtr. 3.

6272) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Joh. Rühl, Hofſpengler.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diekenbach, Darmſtadt.

Das

Bottfodern.Jagor

Harry Vnna in Allona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1. 60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
(7001
Rabatt.

(etragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu

hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703,

ine

Parterre=Wohnung, 5

F bis 7 Zimmer, per 15. Sep=
V tember oder 1. October zu
miethen geſucht.- Schriftl. Offert.
nebſt Preisangabe unter F. S. an
(6639
die Exped. d. Bl.

Verſteigerung neuer Herren=

Ho1elder.

Mittwoch den 9. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr und Nach=
mittags
2 Uhr anfangend,
werden im vorderen Saale der Brauerei Böttinger am= Ludwigs=
platz
= nachbenannte Waaren, als:
ein großer Poſten Herren=, Jünglings= und
Knaben=Anzüge in hellen Sommerſtoffen und
Bukskins; ferner grüne Joppen, Jagdkittel,
Lüſtre=Saccos, einzelne Hoſen in Moleskin,
Zwilch und Bukskin, Weſten, blau= und roth=
geſtreifte
Blouſen ꝛc.
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
3

Gartemvirthschaſt.P
Ich empfehle guten, ſelbſtgekelterten Aepfelwein, ſowie vor=
(6875
zügliches Lagerbier und gute Hausmacher=Wurſt.
L. Dietz, Dieburgerſtraße.

Dängerluſt.

Probe für Beſſungen Samſtag 8 Uhr im Landsberg.
Aufſtellung zum Anſchluß an den Feſtzug, Sonntag präcis 2 Uhr am Poly=
technikum
. Concertkarten für die Damen der Mitwirkenden 20 Pf.
[7004

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.

Einem verehrlichen Publikum von Darmſtadt und Beſſungen mache ich hier=
mit
die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze Kirchſtraße Nr. 35 ein
Wagnergeſchäft eröffnet habe. Es wird ſtets mein Beſtreben ſein, nur durch
gute ſolide Arbeit und reelle Bedienung mir die Züfriedenheit meiner werthen Gönner
zu erwerben.
Hochachtungsvoll

Wilbelm Ceiger,

Wagnermeiſter,
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 35.

(6871

Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Saͤrgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Nüſche wird angenommen in u. außer
2O dem Hauſe; auch Putzen. Oberg. II,
eine Stiege hoch.
[7005

24

Wrheilgerſtraße 12 iſt ein Theil einer
Scheuer abzugeben.
[7002

Optiſches Rieſen=
(6736
Weltpanorama:
Bilder, Portraits, berühmter Männer,
Frauenſchönheiten I. Rangs, viele Mikro=
ſtope
u. Gegenſtände, erſcheinend wie Mär=
chen
aus 1001 Nacht, in Zieglers opti=
ſchem
Kunſtinſtitut, Roßdorferſtraße 1.

Hin nicht zu kleines Kind wird in gute
Pflege von kinderloſen Eheleuten ge=
nommen
. Gef. Off. unter H. F. 100
poſtlagernd Darmſtadt.
(7006

Welt-Panorama
CCafé Stamm).
[1962
Dieſe Woche hochintereſſant Eghpten.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds

6486) Ganze Haushaltungswäſche
wird zum Waſchen und Bügeln angenom=
men
bei
M. K. Schönio,
Beſſunger Carlsſtraße 12.

Für die Lutherſtiſtung gingen weiter ein:
Petry, Oberrechnungsprobator 4 M., Welſch,
Oberrechnungsprobator 3 M. C. Küchler 5 M.,
Reiß 3 M., Klaas 2 M., Kümmel 2 M., Dr.
Keinſchmidt 3 M., Fräulein Knorr 8 M., Paul
Wagner 5 M. W. Berchelmann 2 M. Gott=
fried
Schwab 10 M. Zuſammen 47 M. Im
Ganzen 1442 M. 50 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
Darmſtadt, 3. Juli 1884
der Kirchenvorſtand.

[ ][  ][ ]

R130

1531

(7007

Looes=zinzeige.
Unſere liebe Mutter
Frau Louise Appfel, geb. Allmann,
verſchied heute, Freitag den 4. Juli, morgens 4 Uhr,
nach langem, ſchwerem Leiden, was wir Freunden und
Bekannten mit der Bitte um ſtille Theilnahme hiermit
anzeigen.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 6. d. M., Nach=
mittags
5 Uhr, vom Leichenhauſe aus ſtatt.

in,

(7008
Lodeo=zonzeige.
Verwandten und Freunden die betrübende Mittheilung,
daß unſere liebe Schweſter und Schwägerin
Fräulein Sophie Sartorius
geſtern Abend nach kurzem Leiden verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 4. Juli 1884.
Antonie Schulz, geb. Sartorius,
Caroline Sartorius,
Fr. Schulz, Oberrechn.=Reviſor i. P.

(7009
Lodeo-znzeige.
Allen Freunden und Bekannten widmen wir die
ſchmerzliche Nachricht, daß unſer liebes Töchterchen
Wertha
im Alter von 11 Monaten ſanft verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 4. Juli 1884.
Dr. Inverzagt, Reallehrer,
und Frau.

Dantſagung.

[7010

Für die größe Theilnahme bei der Beerdigung meines
ſieben Gatten
Friedrich Klier, Chorſänger,
ſowie insbeſondere für die herzliche Theilnahme der Großh.
Hoftheater=Direction und für den Geſang des Großh. Hof=
heaterchors
, ſage ich meinen innigſten Dank.
Die tieftrauernde Wittwe:
Anna Kller.

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 20. Juni: Dem Privatdiener Peter Klippert T., Margaretha
bophie. Am 26.: Dem Locomotioführer bei der Heſſ. Ludwigsbahn
beorg Danz T., Chriſtine. Am 22.. Dem Fabrikarbeiter Georg Weber
k., Karl. Am 28.: Dem Maſchinenarbeiter Martin Stelzer S., Auguſt.
m 27.: Dem Magazinier Peter Müller, ſS., Jacob. Am 29.: Dem
apezier Konrad Friedrich Bartholome L., Henriette; dem Dachdecker
ohannes Lauer T., Karoline. Am 28.: Dem Spengler Valentin Fuchs
e.) Emil Johann. Am 29.: Ein unehelicher S., Emil Anton. Am 27.:
em Steueraufſeher Heinrich Bernhard S., Karl. Am 28.: Dem Pri=
ſidiener
Johann Georg Stroh T., Anna Maria.
Auswärtige Geburtsfälle.
Am 9. Januar 1884 zu Sofia: Dem Klempner Georg Momberger
un Darmſtadt von ſeiner Ehefrau Anna, geb. Rockel, T. Pauline.
n 16. zu Schaffhauſen: Dem Schloſſer Peter Kreuter von Darmſtadt
in ſeiner Ehefrau Marie Marg., geb. Müller S. Conrad. Am 16. zu
ſille a. S.. Ein außerehelicher S. Georg Ernſt Spahn. Am 30. zu
kürzburg: Dem Kaufmann Joh. Heinrich Damm aus Darmſtadt von
ner Ehefrau Anna geb. Schwenske, T. Eliſabetha. Am 10. Juni zu
kumſtadt: Dem Oberrechnungsprobator. Chr. Decher von Darmſtadt
n ſeiner Ehefrau Eliſabeth, geb. Schwöbel, S. Ludwig Rudolph.
Proclamirtals Verlobte.
Am 30. Juni: Privatdiener Auguſt Gerlach, ein Wittwer, hier,
4t Katharina Hartmann hier, T. des verſt. Landwirths Johann Michael

Hartmann zu Steinbuch.Schneider Johannes Knöll hier mit Eliſabetha
Buxmann hier, T. des Schneidermeiſters Jacob Buxmann zu Werſau.
Am 1. Juli: Hutmacher Eduard Färber hier mit Eliſabethe Weitzel,
T. des Schneiders Lorenz Weitzel hier. Am 3. Juli: Kaufmann Her=
mann
Melsheimer hier mit Klavierlehrerin Philippine Beutel, T. des
Schneidermeiſters Ludwig Beutel hier.
Fheſchließungen.
Am 1. Juli: Handelsmann Simon Maier zu Müllheim in Baden
mit Klara Ellern zu Fürth in Bayern, T. des Kaufmanns Heyum
Ellern zu Wien. Am 3. Juli: Hauswärter Heinrich Schneider hier
mit Eliſabethe Gütig hier, 2. des verſt. Schiffers Karl Gütig zu Rhein=
Dürkheim.
Auswärtige Eheſchließungen:
Am 15. Januar 1884 zu Neuhauſen, Kanton Schaffhauſen: Schloſſer
Peter Auguſt Wilhelm Kreuter von Darmſtadt, mit Marie Margarethe
Müller von Laufen. Am 31. zu Worms: Schieferdecker Karl Heinrich
Johann Ludwig Schäfer von Darmſtadt mit Eva Gerkhardt zu Worms,
T. des zu Hofheim verſt. Ackersmanns Gg. Heinrich Gerkhardt. Am
20. März zu=Baſel=Stadt: Kaufmann Jacob Werner Itſchner zu Baſel
mit Pauline Kayſer von Darmſtadt, T. von Kaufmann Karl Jſaak
Kayſer daſelbſt. Am 3. Mai zu Sprendlingen: Privatdiener Hoh. Gg.
Stroh von Darmſtadt, mit Katharina Buß zu Sprendlingen, L. von
Fuhrmann Adam Buß von Sweppenhauſen bei Stromberg. Am 4. zu
Jugenheim: Schuhmachermeiſter Gg. Bickelhaupt von Darmſtadt mit
Köchin Marie Ruths zu Jugenheim, L. von Taglöhner Gg. Ruths I.
daſelbſt. Am 2. Juni zu Crumſtadt: Tiſchlergehülfe Anton Wettengl
von Darmſtadt mit Philippine Sturm zu Crumſtadt, L. v. Taglöhner
Valentin Sturm daſelbſt. Am 12.: Saalwärter Adam Schäfer von
Darmſtadt mit Anna Marg. Röhmer von Ober=Mumbach, L. von Land=
wirth
Gg. Jacob Röhmer von da.
Geſtorbene:
Am 26. Juni: Ein Kind, Heinrich Seiler, 1 J. 2 M. 25 T., ev.
Am 27.: Der Großh. Miniſterialcalculator Jean Baptiſt Bradner,
45 J. 3 M., kath. Schloſſer Georg Sorg, 22 J. 8 M. 16 T., ev.
Am 28.: Friedrich Peter Sigmund, C. des Töpfers Eduard Sigmund,
9 M. 27 L., kath. Am 27.: Anna Marie Grieſer, geb. Zubrod, Ehe=
frau
des Taglöhners Peter Grieſer, 42 J. 5 M. 27 T., ev. Am 28.:
Kanonier in der 6. Compagnie des Brandenb. Feldartillerie=Regts Nr. 3
Philipp Meiſter, 23 J. 2 M. 18 T. kath. Eliſabethe Görtz. T. des
Conducteurs bei der Heſſ. Ludwigsbahn Karl Görtz, 3 M. 4 T., kath.
Apollonia Anſpach, L. des Taglohners Anton Anſpach zu Koſtheim,
21 J. 11 M. 29 T., kath. Am 29.: Spenglerlehrling Chriſtoph Harres,
S. des verſt. Taglöhners Chriſtoph Harres zu Bickenbach. 16 J. 8 M.
17 T., ev. Am 28.: Der Großh. Oberrechnungsreviſor Johann Daniel
Daab, 66 J. 2 M. ev. Dienſtmagd Eliſe Kaiſer, L. des Bahnarbeiters
Johannes Kaiſer zu Lauterbach, 16 J. 4 M. 4 L., ev. Dem Stall=
meiſter
Heinrich Meyer eine todtgeb. T. Am 29.: Marie Klier, geb.
Kipp, Wittwe des Küfers und Gaſtwirths Georg Klier, 69 J. 2 M.,
ev. Margaretha Arras, geb. Lang, Ehefrau des Taglöhners Heinrich
Arras, 34 J. 1 M. 12 T., ev. Hoftheaterchoriſt Friedrich Klier, 49 J.
9 M., ev. Am 30.: Eleonore Jährling. geb. Fiſcher, Wittwe des Schuh=
machers
Johannes Jährling, 72 J. 11 M. 14 T., ev. Hermann Bauſcher,
Sohn des Schloſſers Jacob Bauſcher, 1 M. 18 T., ev. Am 2. Juli:
Emilie Regina Eliſabeth Kroll, L. des Regimentsſattlers im 1. Großh.
Drag.=Regt. Nr. 23 Johann Friedrich Emil Kroll, 1 J. 1 M., ev.
Am 1.: Trompeter i. P. Heinrich Schäfer, 49 J. 8 M., ev. Privatin
Katharina Mohn, 63 J. 3 M. 7 T., ev. Chriſtiane v. Steinmetz, geb.
Möllinger, Wittwe des Rentners Albert v. Steinmetz, 89 J., menno=
nitiſch
. Privatin Babette v. Steinmetz, L. des verſt. Rentners Albert
v. Steinmetz, 61 J. ev. Am 2. Sophie Louiſe Frölich, geb. Ewald,
Wittwe des Großh. Steuerraths i. P. Auguſt Frölich, 62 J., ev.
Louiſe Schweitzer, T. des Amtsgerichtsdieners Joh. Georg Schweitzer,
7 J. 6 M., kath. Kaufmann Jacob Leißler, 79 J. 3 M. 26 T., ev.
Fabrikarbeiler Johannes Pfeil, 36 J. 10 M., ev.
Auswärtige Sterbefälle.
Am 9. Januar 1884 zu Mergelſtetten, Württemberg: Mathilde Eliſe
Kath. Weidenbuſch, ledig, geb. 1819, L. von Hofger.=Advocat Karl
Weidenbuſch von Darmſtadt. Am 21. Febr. zu Eberſtadt: Das Pflege=
kind
Marg. Seibert von Darmſtadt, 11 M. alt. Am 9. April zu Hof=
heim
: Jetchen Mayer, geb. Bender, isr. Rel., von Darmſtadt, 52 J. alt,
Ehefrau von Furagehändler Max Mayer von hier. Am 12. zu Falken=
ſtein
: Kaufmann Auguſt Stengel von Darmſtadt, ledig, 20 J. alt, ev.
S. des verſt. Reſtaurateur Auguſt Stengel. Am 14. zu Frankfurt a. M.:
Barbara Eliſab. Scriba, geb. Ganzert, Wwe. von Lazarethverwalter
Theodor Scriba von Gießen, 47 J. alt, ev. Am 19. März zu Mör=
ſelden
: Philipp Karch, früher Kupferdrucker, ev. 51 J. alt, verheirathet
geweſen mit Katharina geb. Bäulke.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 5. Juli.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 3. Juli Nach=
mittags
in Ems den Beſuch des Königs von Dänemark und des Königs
und der Königin von Griechenland. Die Abreiſe Sr. Majeſtät nach,
Mainau iſt auf Sonntag den 6. d. M. feſtgeſetzt.
Die am Dienstag abgehaltene Plenarſitzung des Bundesraths
iſt durch die gefaßten Beſchlüſſe wichtig; in derſelben wurde
406

[ ][  ][ ]


1532
zunächſt die Unfallverſicherungs=Vorlage genehmigt, mit Ausnahme
der vom Reichstage beſchloſſenen Reſolution bezüglich der Entſchädigung
der durch das= Geſetz betroffenen Privatgeſellſchaften, welche an die
Ausſchüſſe zurückgelangte. Weiter ſtimmte der Bundesrath dem vom
Reichstage ebenfalls genehmigten Antrage Windthorſt auf Aufhebung
des Expatriirungsgeſetzes zu, was um ſo bemerkenswerther erſcheint, als
der Bundesrath ſich dieſem Antrage gegenüber früher ablehnend verhalten
hatte. Endlich erhielt auch die Novelle zum Actiengeſetz in der vom
Reichstag beſchloſſenen Faſſung die Sanction des Bundesrathes. Ueber
den bekannten Antrag Ackermann ſollte in einer der nächſten Sitzungen
Beſchluß gefaßt werden. - Im Uebrigen tritt jetzt in der Discuſſion
der politiſchen Tagesfragen die Poſtdampfer= und Colonialfrage allmälig
zurück, da ſich infolge des Scheiterns der Dampferſubventions Vorlage
im Reichstage in dieſer Sache vorläufig doch nichts weiter thun läßt.
Dafür macht ſich jetzt die Militärfrager geltend. Das Septennatsgeſetz
vom Jahre 1880, das im Reichstage damals durch den Compromiß
zwiſchen den Conſervativen und den Nationalliberalen zu Stande kam
und welches die Friedenspräſenzſtärke des deutſchen Heeres feſtſetzt, läuft
am 31. März 1888 ab. Man kann aber mit Sicherheit annehmen, daß
die Reichsregierung nicht dieſen äußerſten Termin abwarten, ſondern
das Geſetz ſchon dem nächſten Reichstage wieder vorlegen wird. Im
Reichstage iſt aber längſt nicht mehr die conſervativ=nationalliberale
Mehrheit vorhanden und die Ausſichten für die Aufrechterhaltung des
Septennatsgeſetzes ſind daher vorläufig noch ziemlich zweifelhafter Natur.
Jedenfalls wird neben der Poſtdampferangelegenheit auch die Militär=
frage
bei den kommenden Reichstagswahlen eine hervorragende Rolle
ſpielen.
Die Gerüchte über eine bevorſtehende Zuſammenkunft des ruſſiſchen
Kaiſerpaares mit dem deutſchen Kronprinzen in Danzig haben ſich als
unbegründet herausgeſtellt.
Geheimerath Dr. Koch iſt am Dienstag nach Paris und Toulon
abgereiſt, um ſich im Auftrage der Reichsregierung der franzöſiſchen
Regierung behufs Bekämpfung der Cholera zur Verfügung zu ſtellen.
Die glänzenden Reſultate ſeiner Studien über die Cholera in Aegypten
und Indien berechtigen zu der Erwartung, daß der berühmte Gelehrte
auch ſeiner neuen Aufgabe gewachſen und hierbei hoffentlich auch die
neidloſe Unterſtützung ſeiner franzöſiſchen Collegen finden wird.
Der chineſiſche Geſandte Li=Fong=Pao iſt Donnerstag, 3. Juli, mit
dem Geſandtſchaftsſecretär Dr. Kreyer von Verlin nach Paris abgereiſt.
Die Nachricht von der beabſichtigten Verhängung des kleinen Be=
lagerungszuſtandes
über Elberfeld=Barmen findet Beſtätigung. Es iſt
durch Erfahrung conſtatirt, daß die dortigen Polizeienrichtungen nicht
hinreichen, um den Intereſſen der öffentlichen Ordnung diejenige Garantie
zu verſchaffen; auf welche im Hinblick auf den fluctuirenden Charakter
der dortigen Arbeiterbevölkerung durchaus gehalten werden muß. Be=
kanntlich
iſt die Polizei zu Elberfeld=Barmen keine königliche, ſondern
eine ſtädtiſche Behorde.
Schweiz. Der Geſandte Bavier in Rom wurde beauftragt, gegen
die Verfügung zu reclamiren, daß von Deutſchland nach Italien auf
der Gotthardbahn tranſitirende Perſonenwagen an der italieniſchen
Grenze wegen der Cholera zurückgehalten werden.
Oeſterreich=Ungarn. Für das cisleithaniſche Oeſterreich bildete
in dieſer Woche der Erlaß des neuen Organiſations=Statuts für die
öſterreichiſchen Staatsbahnen ein erwähnenswerthes Ereigniß. Durch
dasſelbe hat der Kriegsminiſter ſeine Forderungen den Wünſchen der
Nationalen entſprechend durchgeſetzt, die in der unbedingten Unterordnung
der Generaldirectionen unter das Kriegsmimiſterium im Mobiliſirungs=
falle
gipfeln. Anderſeits enthält das neue Statut aber auch bedeutende
Zugeſtändniſſe an Czechen, Polen und Clovenen.
Ein Miniſterialerlaß, welcher die ärztliche Reviſion der über Salz=
burg
und Bodenbach die Grenze überſchreitenden Reiſenden und deren
Gepack anordnet, wird demnächſt erſcheinen.
Frankreich. Miniſterpräſident Ferry theilte dem Miniſterrathe
mit, daß das chineſiſche auswärtige Amt die Action der Truppen bei
Langſon nicht desavouirt habe; es erklärte vielmehr, die chineſiſche Armee
ſei auf ſeinen Befehl in Langſon geblieben, entgegen dem Wortlaut des
Artikels 2 des Vertrags von Tientſin, daß die Räumung der Grenz=
plätze
von der definitiven Unterzeichnung des Vertrags und der Rege=
lung
der Grenzen abhängig ſei. Das chineſiſche auswartige Amt weigere
ſich, die Vereinbarungen anzuerkennen, wonach die Räumung von Langſon,
Chatke, Caobang und Laokai bis zum 26. Juni ſtattfinden ſolle. Der
Geſandte Patenotre hat Befehl erhalten, ſich ſofort nach Peking zu be=
geben
.
In der Abgeordnetenkammer beantragte Rivet am 3. Juni ein
Amendement, welches bezweckt, das Recht der Kammerauflöſung in der
Verfaſſung zu unterdrücken. Ferry bekämpfte den Antrag und wies auf
die Nothwendigkeit im Falle eines Conflicts der Kammern hin, oder
wenn es ſich um politiſche oder wirthſchaftliche Fragen handele, an das
Urtheil des Landes zu appvelliren. Der Antrag Rivet wurde mit 281
gegen 206 Stimmen abgelehnt; der Reviſionsentwurf mit 414 gegen 113
Stimmen angenommen.
Die Pariſer Abendblätter vom 3. Juli melden, in Paris ſei eine
Perſon an der Cholera nostras erkrankt; dieſelbe befinde ſich jedoch be=
reits
auf dem Wege der Geneſung
Der Polizeipräfect von Paris verfügte die Desinfection der Reiſen=
den
und Gepäckſtücke aus den Choleragegenden, und zwar innerhalb der
Bahnhöfe vor deren Eintritt in die Stadt.

130

Die Doctoren Brouardel und Prouſt haben in der Pariſer Akademie
de medecine Bericht über ihre Miſſion nach Toulon und Marſeille
erſtattet und ſich dahin ausgeſprochen, daß man es mit der wirklichen
aſiatiſchen Cholera zu thun habe, wofür, ſich Paſteur ebenfalls aus=
ſprach
. Die Doctoren Brouardel und Prouſt deuteten an, daß die Cholera
von dem Ponton Montebello' herrühren könnte, an deſſen Bord die
zwei erſten Opfer der Cholera ſich befunden hatten. Der im Jahre 1841
erbaute Montebellor war im Jahre 1855 zum Truppentransport nach
der Krim benutzt, ſpäter dann ausrangirt und als-Magazin; für alte
Militärmonturen beſtimmt worden. Da waren in einem Winkel alte
Patrontaſchen und Tſchakos angehäuft, die von Sebaſtopol herrührten
und ſeitdem liegen gelaſſen worden waren. Nun weiß man aber, daß
alle dieſe Dinge Cholerakranken gehört hatten, welche vor Sebaſtopol
geſtorben ſind, und es ergab ſich, daß die. zwei Matroſen, die zuerſt von
der Seuche befallen wurden, wenige Stunden zuvor zum erſten Male
ſeit 1856 unter den alten Kopfbekleidungen ꝛc. herumgeſtöbert hatten,
um ihnen einen anderen Platz anzuweiſen. Hieran knüpfte Paſteur die
Thatſache, daß auf einem nicht franzöſiſchen Schiffe die Ckolera einmal
nach zwanzigtägiger Meerfahrt auf offener See ausgebrochen war. Die
angeſtellte Unterfuchung ergab, daß 7 Jahre zuvor die Cholera an Vord
geherrſcht hatte und das Schiff einer gründlichen Reinigung unterzogen
worden war. Nur einige Säcke waren im unterſten Schiffsraum ge=
blieben
und als man dieſe auf Befehl des Capitäns hervorſuchte und
ins Meer warf, zeigte ſich unerwartet die Krankheit an Bord.
In Toulon kamen vom 2. Juli Abends 7 Uhr bis zum 3. Morgens
10 Uhr 3 Cholerafälle vor, in Marſeille am 3. Juli von Morgens früh
bis Mittag ebenfalls 3 Fälle.
England. Der franzöſiſche Botſchafter Waddington iſt am 3. Juli
Vormittags nach Paris gereiſt, um, dem Vernehmen nach, mit Ferry
über die finanziellen Vorſchläge der engliſchen Regierung bezüglich Egyp=
tens
zu conferiren.
Im Unterhauſe kündigte am 3. d. M. Chamberlain an, daß er die
Kauffahrtei=Bill zurückziehe.
Childers theilte mit, daß die finanziellen Experten der Conferenz
die Finanzvorſchläge prüfen, und daß keine Conferenz ſtattfände, bis
dieſe Prüfung Fortſchritte gemacht habe.
Die finanziellen Experten der Conferenz treten am Samſtag den
5. d. M. zuſammen, da bis dahin wahrſcheinlich die Prüfung der ein=
ſchlägigen
Fragen beendet iſt.
Bei der am letzten Donnerſtag ſtattgehabten Henley=Regatte kam
Bungert von Mannheim als letzter an. Patton vom Kölner Ruder=
club
unterlag ebenfalls.
Nach einer den Times am 3. Juli aus Shanghai zugegangenen
Meldung droht ein Krieg zwiſchen Frankreich und China auszubrechen,
da eine einflußreiche Partei in China dahin drängt; Tſo=Tſung=Teng
und Tſeng ſeien entſchloſſen, den franzöſiſch=chineſiſchen Vertrag zu ver=
nichten
. Die Franzoſen verlangen die Zahlung einer Einſchädigungs=
ſumme
, garantirt durch die Inſel Formoſa.
Niederlande. Die zweite Kammer genehmigte am 3. Juli mit
62 gegen 3 Stimmen die Aufnahme einer Anleihe von ſechszig Millionen.
Italien. Die Kammer der Abgeordneten hat am 2. Juli die
Sommerferien angetreten, dagegen iſt der Senat auf den 5. Juli ein=
berufen
worden.
Der Mittheilung des Fanfullar gegenüber, welcher wiſſen will,
daß der Papſt an der Bronchitis erkrankt ſei und einen ziemlich heftigen
Aſthma=Anfall gehabt habe, erklärt der Moniteur der Geſundheits=
zuſtand
des Papſtes ſei vortrefflich.
Aus Rom wird vom 3. Juli berichtet, die Regierung habe ange=
ordnet
, daß die Reiſenden auf den internationalen Bahnhöfen Luino
und Chiaſſo der Desinfection unterzogen werden.
Rußland. In Peterhof wird gegenwärtig eine beträchtliche Palizei=
macht
entwickelt. In der Stadt ſowohl wie im kaiſerlichen Park werden
die ſorgfältigſten Sicherheitsmaßregeln getroffen und namentlich werden
die Brückenzugänge ſtrenge bewacht.
In Folge der letzten Exceſſe hat die Auswanderung von Juden nach
Amerika, beſonders in der Umgebung von Kamieniec=Podolski, Pros=
kurow
und Balta, neuerdings wieder große Dimenſionen angenommen.
Das militäriſche Rußland hat durch das am Dienſtag zu Bad= So=
den
bei Frankfurt erfolgte Ableben des berühmten Ingenier=Generals
Grafen C. v. Totleben einen empfindlichen Verluſt erlitten. Totleben
iſt durch ſeine ruhmvolle Vertheidigung von Sebaſtopol in ganz Europa
bekannt geworden und ihm hauptſächlich verdanken auch die Ruſſen im,
jüngſten Kriege mit der Türkei die Einnahme Plewna's und hiermit die
Gefangennahme Osman Paſcha's und ſeines Heeres.
Türkei. Die Pforte iſt von der ſerbiſchen Regierung um Ent=
ſendung
eines Delegirten behufs Tracirung der ſerbiſch=türkiſchen An=
ſchlußlinie
erſucht worden.
Eghpten. Nach Mittheilungen aus Kairo vom 3. Juli wird das
von den Daily News gebrachte Gerücht von der Einnahme Debbah's
durch die Aufſtändiſchen und der Niedermetzelung der Garniſon und der
Einwohner officiell dementirt.

[ ][  ][ ]


N.
Aus=Stadt und Land.
. Darmſtadt, 5. Juli.
3½ Das Großh. Miniſterium hat die Vornahme der Wahlmänner=
wahlen
für dies nächſten Landtagswahlen bereits auf den 24.
ds. Mts: angeordnet. Bekanntlich iſt das Mandat der Hälfte der bis=
herigen
Abgeordneten der zweiten Kammer erloſchen und findet in den
nachſtehenden 25 Wahlbezirken eine Neuwahl. ſtatt. Es wählen: die
Stadt Darmſtadt 2 Abgeordnete (ſeither Wolfskehl und Diehl), Mainz 2
(ſeither v. Jungenfeld und Falk), Gießen 1 (ſeither Muhl), Offenbach 1
(ſeither Böhm), Friedberg 1 (ſeither Jöckel), Alsfeld 1 (ſeither Grüne=
wald
), Worms 1 ((ſeither Reinhart), Bingen 1 (ſeither Pennrich).
Ferner in Starkenburg: Der 2. Wahlbezirk Michelſtadt (ſeither Wey=
rauch
), der 4. Wahlbezirk Waldmichelbach=Fürth (ſeither Arnold,, der
6. Wahlbezirk Reinheim=Groß=Bieberau ſſeither Schönberger), der 7. Wahl=
bezirk
Groß=Umſtadt (ſeither Lautz), der 9. Wahlbezirk Lorſch= Lampert=
heim
ſſeither=Metz 1.), der 13. Wahlbezirk Darmſtadt=Wolfskehlen ( ſeit=
her
(Baur), der 16. Wahlbezirk Landkreis Offenbach (ſeither Waſſer=
burg
). In Oberheſſen: der 3. Wahlbezirk Butzbach (ſeither Dittmar),
der 6. Wahlbezirk Grünberg=Gießen (ſeither v. Rabenau), der 9. Wahl=
bezirk
Lauterbach=Schlitz (ſeither Liſt), der 10. Wahlbezirk Herbſtein=
Urichſtein (ſeither Schmalbach), der 11. Wahlbezirk Laubach=Schotten
(ſeither Sturmfels). In Rheinheſſen: der 1. Wahlbezirk Pfeddersheim
ſeither Möllinger), der 6. Wahlbezirk Oppenheim=Wörrſtadt (ſeither
Schröder) und der 9. Wahlbezirk Nieder=Olm=Ober=Ingelheim (ſeither
N. H. V.
Weitzel).
Im Einvernehmen mit dem Reichs=Patent iſt verſuchsweiſe die
Einrichtung getroffen worden, daß die nach Maßgabe des Reichs= Patent=
geſetzes
zur Veröffentlichung gelangenden Beſchreibungen und Zeich=
nungen
, auf Grund deren die Ertheilung der Patente erfolgt, die ſo=
genannten
Patentſchriften, welche bisher ausſchließlich durch die
Reichsdruckerei vertrieben wurden, auch durch Vermittelung der Reichs=
Poſtanſtalten bezogen werden können. Es werden Beſtellungen entgegen=
genommen
auf a. einzelne Klaſſen von Patentſchriften (zum fortlaufen=
den
Bezuge aller Patentſchriften einer und derſelben Klaſſe), b. zwanzig
oder mehr Exemplare einer beſtimmten Patentſchrift und e. einzelne
Exemplare einer beliebigen Patentſchrift. Im Allgemeinen ſind für die
Beſtellung auf Patentſchriften die für den Zeitungsverkehr beſtehenden
Beſtimmungen maßgebend. Nähere Auskunft wird von ſämmtlichen
Reichs=Poſtanſtalten ertheilt.
Nach einer Mittheilung der Deutſchen Bauzeitung' hat Herr
Dr. Adami, Privatdocent an der techniſchen Hochſchule in Darmſtadt,
ein Verfahren erfunden, um Cement für ſtereochrometiſche Be=
malung
tauglich zu machen. Das Verfahren iſt ein einfaches und freies,
ſo daß bei gleichzeitiger Billigkeit deſſelben der umfangreichſten Verwendung
zur Polychromirung von Bau=Ornamenten und plaſtiſchen Bildwerken nichts
im Wege ſteht; dies folgt daraus, daß die Farben nach ſtattgefundener
Erhärtung des Cements einfach mittels Pinſels aufgetragen würden. Herr
Dr. Adami hat der Redaction des genannten Fachblattes gleichzeitig ein mit
3 Farben grün, blau und roth - polychromirtes Ornamentſtück aus
Cement eingeſendet, welches allerdings den Beweis liefert, daß die Erfindung
von großer Bedeutung für die Architeltur werden kann, beſonders im Hin=
blick
auf die Wetterbeſtändigkeit, die der Cement in jedem Klima beſitzt.
Insbeſondere wäre ein Erſatz für Gypsornamente gefunden, ein um ſo will=
lommener
, als das Ornamentſtück aus Cement geeignet iſt, als regelrechter
Theil dem Mauerwerk unmittelbar eingefügt zu werden, ſtatt des bloßen
Anllebens des Stuckornaments.
O In der Provinz Rheinheſſen gelangen dieſen Herbſt mindeſtens
6 amerikaniſche Obſtdörrapparate zur Aufſtellung, vermuthlich
auch in Oberheſſen einige.
O Vermalen entwickelt ſich auf den Bahnen ein ungemein leb=
hafter
Reiſeverkehr.
Morgen Nachmittag wird die Kapelle des Königlich Württemb.
1. Feldartillerie=Regts. unter Leitung ihres Capellmeiſters Herr Sonn=
tag
auf dem Carlshof ein Concert veranſtalten, mit welchem bei
einbrechender Dunkelheit ein von Feuerwerker Tapper arrangirtes Feuer=
werk
verbunden ſein wird.
Wie aus der Umgegend von Groß=Gerau wird auch aus Worms
und Seligenſtadt von ſtarken Gewittern, theilweiſe mit Hagel
berichtet.
Herr Kaufmann W. Weber dahier übernahm die früher Knös
und Zerbe'ſche Nudelfabrik in Arheilgen für 13,000 M.
Eingeſandt. In früheren Jahren war auf den Communal=
ſteuerzetteln
für Beſſungen bemerkt, an wen und an welchen
Wochentagen die Steuer zu entrichten war. Auf dem diesjährigen
Steuerzettel fehlt eine derartige Bemerkung und iſt man hiernach wohl
zu der Unterſtellung berechtigt, daß man an jedem Wochentage Zahlung
leiſten könne. Einſender dieſes begab ſich ſofort nach Empfang ſeines
Steuerzettels auf die Gemeindeeinehmerei, wurde aber mit dem Be=
nerken
abgewieſen, es ſei heute kein Zahltag. Wir wollen annehmen,
daß das Weglaſſen der oben erwähnten Notiz auf einem Verſehen be=
uhl
, ſtellen aber für die Zukunft das dringende Erſuchen, die Steuer=
flichtigen
durch Bekanntgebung der Tage, an welchen die Steuern be=
ahlt
werden können, beſſer zu berückſichtigen!
Vacante Stellen im Bezrk des 11. Armeecorps. Stations=
ort
wird bei der Einberufung beſtimmt: Königl. Eiſenbahnbetriebsamt
Altena, 4 Telegraphenaſpiranten anfänglich je 75 M. monatl. Diäten
teigend. Birſtein, Poſtamt, ſtändiger Poſthilfsbote im Landbriefträger=

130
Gd.
1533
dienſt 1.40 M. Tagegeld. Caſſel, Poſtamt, 2 Packetträger, je 700 M.
180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Oberlandesgericht, Canzleidtätar 1500 M.
Amtsgericht, Gerichtsdiener 800 M. neben dem geſetzlichen Wohnungs=
geldzuſchuß
.- Stationsort wird bei der Einberufung beſtimmt (Strecke
Schwerte=Caſſel) Kgl. Eiſenbahnbetriebsamt in Caſſel (Directionsbezirk
Elberfeld) 3 Telegraphenaſpiranten, monatl.Remuneration von je 67 M.
50 Pf. ſteigend. Daſelbſt 5 Lademeiſteraſpiranten, monatl. Remunera=
tion
67 M. 50 Pf. ſteigend.
Fulda, Poſtamt, ſtändiger Poſthilfsbote
1 M. 50 Pf. Tagegeld. Liebenſtein (bei Plaue) Herzogl. Amtsgericht,
Gerichtsvollzieher, 1500 M.
Schotten, Poſtamt, Landbriefträger,
525 M. und 60 M. Wohnungsgeldzuſchuß.-Wolfhagen, Bürgermeiſter=
amt
, Stadtſchreiber, 720 M. - Bezrk der Großh. Heſſ. (25.) Diviſion:
Darmſtadt, Gefängnißverwaltung, Beſchließergehilfe 1000 M.
- Getreide= und Fettviehpreiſe inder Woche vom 24. Juni
bis 1. Juli 1884.
Die eingetretene beſſere Witterung kommt den Feldfrüchten ſehr zu
ſtatten, trotzdem iſt die Haltung im Getreidegeſchäft eine ziemlich feſte
zu nennen. Bei etwas beſſeren Preiſen zeigte ſich in den jüngſten Tagen
mehr Leben im Verkehr. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 21.25 bis 21.50 M., ruſſiſcher 19.75 bis
20.25 Mk., amerikaner 20.50 bis 2150 M. - Roggen: pfälzer
1725 bis 1750 Mk., ruſſiſcher 16.25 bis 16.75 Mk.,
Gerſte; nach
Qualität hieſ. 18.25 bis 18.75 Mk., thüringer 20.- bis 20.50 Mk.
Hafer: nach Qualität hieſ. 17.- bis 1750 Mk. bayeriſcher 17. 1750 M., ruſſiſcher 16.25 bis 17.- M. per 100 Kilo.- Ochſen:
1. Qualität 69 Mk. 11. Qualität 63 M. - Kühe: L. Qualität 62 M.,
11. Qualität 54 M. per 50 Kilo. - Kälber: 1. Qualität 60 Pf.,
11. Qualität 45 Pf. - Hämmel: 1. Qualität 67 Pf., 11. Quali=
tät
45 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualitat 49- 51 Pf.
per ¹ Kilo.
Z. f. d. L. V.
Worms, 4. Juli. Der Staat hat unſer ſtädtiſches Gymna=
ſium
übernommen und werden dadurch die Ausgaben der Stadt um
ca. 7000 M. verringert.
Bad=Nauheim. Kommenden Sonntag findet dahier die Fah=
nenweihe
des Militärvereins Haſſiar verbunden mit dem Bezirks=
feſt
des Kriegervereinsbezirks Nauheim=Butzbach ſtatt, zu welchem über
1200 Theilnehmer erwartet werden. Nach dem Programm iſt am Vor=
abend
großer Zapfenſtreich, am Sonntag von 11 - 12 Uhr Morgen=
muſik
in den Anlagen beim Deutſchen Hof= und Nachmittags 2½ Uhr
großer Feſtzug durch die Stadt nach dem Feſtplatze auf der Bleiche.
Frankfurt. Durch die Main=Promenade fuhr dieſer Tage ein
hoch mit Kiſten und Kaſten bepackter Wagen, auf deſſen Bock ein Kutſcher
und ein Diener in Livrée ſaßen. Dieſem Gepäckwagen folgte eine echte
alte Landkutſche, gelb lackiert, in Federn hängend, hinten mit einer
Menge aufgeſchnürter Koffer. Die aus vier irländiſchen Ponys be=
ſtehende
Beſpannung wurde von einem alten Engländer geleitet, dem
zur Seite eine ältliche Lady ſaß, welche einen röthlich bordirten Sonnen=
ſchirm
hielt. Der Lord, welcher hier in einem Hotel kurze Raſt ge=
halten
, hat eine große Abneigung gegen die Eiſenbahnen, und deßhalb
bedient er ſich auf ſeinen Reiſen noch des alten Gefährtes. Von hier
fuhr er nach München.
Frankfurt, 4. Juli. Im zoologiſchen Garten findet vom 5. bis
20. Juli die 2. Hagenbeck'ſche Anthropologiſch=Zoologiſche Ausſtellung und
zwar einer Kalmücken=Karawane ſtatt.
Am Montag fand im Römer eine Vorſtandsſitzung des Vereins
zur Gründung einer Arbeitercolonie für das Großherzogthum Heſſen
und den Regierungsbezirk Wiesbaden ſtatt. Nachdem Herr Präſident
Goldmann einige geſchäftliche Mittheilungen gemacht, wurde Bericht über
den Stand der Sammlungen erſtattet. In Frankfurt ſind bis jetzt
eingegangen 50414.45 M., in Darmſtadt 2860 M., in Wiesbaden ca.
8800 M., in Offenbach ca. 6000 M.; von den übrigen Städten und
Kreiſen fehlen noch die Berichte. Der letzte und wichtigſte Gegenſtand
der Tagesordnung war der Bericht der Commiſſion für Ankauf eines
geeigneten Gutes. Es ſind im Ganzen 5 Grundſtücke genannt im Werthe
von 70000 M. bis zu 300,000 M. Nach langer Discuſſion wurde ein=
ſtimmig
beſchloſſen, die Sache nochmals an die Commiſſion zu verweiſen
und dieſe erſucht, in einer demnächſtigen Sitzung des Vorſtandes detail=
lirte
Koſtenanſchläge über etwa vorzunehmende bauliche Veränderungen
oder Neubauten vorzulegen, ſowie auch bis dahin ſachverſtändige Gut=
achten
über Werth und Beſchaffenheit der gu. Güter einzuholen. Jeden=
falls
ſoll die Eröffnung der Colonie ſo viel als thunlich beſchleunigt
werden.
Vermiſchtes.
- Seit dem 1. Juli erſcheint in London täglich eine deutſche
Leitung. Das frühere Londoner Journal= kommt jetzt unter dem
Litel Londoner deutſches Tageblatt zur täglichen Ausgabe.
Aus Makart's Atelier. Profeſſor Makart iſt gegenwärtig
mit dem Entwurf einer Judith' beſchäftigt. Eine hohe kräftige
Frauengeſtalt in grauem Gewande, das die Büſte zur Hälfte unver=
hüllt
lätzt, während die aufgelöſten dunkelbraunen Flechten über die
linke Schulter bis zu den Knien herabfallen, hält in der linken Hand
das nur zum Theil erkennbare Haupt des Holofernes, während in der
Rechten, heller beleuchtet, das eben erſt zum mörderiſchen Schlage be=
nutzte
Schwert ſichthar iſt. Der ganzen Erſcheinung iſt, ſo ſchreibt ein
Referent in der Wiener Pr., der Stempel ſtarrer Bewegungsloſigkeit
aufgeprägt, nur aus dem nach links gerichteten Blick ſpricht eine faſt

[ ][  ]

N6
1534
grauſig wirkende Miſchung von Schmerz und Befriedigung. Die Wirkung
des Bildes wird noch erhöht durch die eigenthümliche Beleuchtung. Der
Hintergrund iſt braun gehalten, doch läßt der Künſtler von dort das
Licht ſo auf die Geſtalt fallen, daß dieſelbe von dunkelgoldigem Flimmer
umfloſſen erſcheint. Unſeres Erachtens dürfte dieſe Makartſche Judith=
ganz
dem Geiſte der gleichnamigen Hebbel'ſchen Tragödie entſprechen.
- Ein weiblicher Robinſon. Ein californiſches Blatt ent=
hält
einen intereſſanten Bericht über eine Indianerin, die einſt auf der
unbewohnten Inſel San Nicolas auf der Höhe der Küſte von Süd=
Californien zufälliger Weiſe verlaſſen wurde und dort 18 Jahre einſam
zubrachte. Ihre Exiſtenz wurde von einigen Fiſchotterjägern entdeckt.
Ihre Kleidung beſtand in einem Gewande aus Seerobbenfellen, das ihr
bis zu den Knöcheln reichte; ihr Kopf, deſſen Haare durch Sonne und
Regen eine gelblich=braune Farbe angenommen hatte, war. unbedeckt.
Zur Wohnung hatte ſie eine kleine dreieckige aus Reiſig gefertigte Hütte
und zur Nahrung diente ihr eine krautähnliche Pflanze, von den Cali=
forniern
palo santo genanut, wilde Wurzeln und das Gekröſe und der
Thran verſchiedener Arten von Robben. Sie hat wohl ebenſoviel Ge=
ſchick
und Erfindungsgabe beſeſſen als der bekannte Cruſoe, denn künſt=
liche
Geräthſchaften für Schalthier= und Fiſchfang deuteten darauf hin,
daß ſie es verſtanden, ſich die Einſamkeit einigermaßen erträglich zu
geſtalten. Wenn ſie für ihre Einöde auch keinen Freitag fand, ſo
hatte ſie doch eine Art Geſellſchaft in einigen wilden, auf der Inſel
lebenden Hunden, die ſich ihr angeſchloſſen und ſie als ihre Herrin zu
betrachten'ſchienen. Sie war hübſcher und ihre Geſtalt ebenmäßiger,
als dies bei den das anſtoßende Feſtland bewohnenden Indianerinnen
der Fall zu ſein ſchien. Man glaubt, daß ſie einem weit nördlicher
wohnenen Stamm angehörte. Sie verſtand keinen der Indianerdialecte
Californiens, beſaß aber eine ſehr ausgebildete Fähigkeit, ſich durch
Zeichen verſtändlich zu machen. Ihr Alter konnte man ungefähr auf 50
ſchätzen; ſie beſaß noch alle Zähne, wennſchon ſich dieſe durch das Kauen
harter und zäher Nahrungsſtoffe abgeſtumpft hatten. Ihre Entdecker
brachten ſie auf ihr Schiff; ſie verbeugte ſich vor Jedermann, der ſich

ihr näherte und begrüßte ihn mit einem Lächeln, ihr ganzes Benehmen
zeigte viel Beſcheidenheit. Sieben Wochen nach ihrer Ankunft auf dem
Feſtlande ſtarb ſie, theils in Folge eines Falls, theils an der Kolik,
herbeigeführt durch den Genuß von Früchten und Gemüſe. Pater
Gonzalez, der Vorſteher der Miſſion von San Barbara, ſandte ihr Ge=
wand
und ihre Geräthſchaften nach Rom in das Muſeum der Propa=
ganda
.

Tageskalender.
Samstag, H. Juli: Generalverſammlung der Darmſtädter Actien=
Ziegelei (Ludwigsbahnhof). - Sommer=Caſino des Vereins Gemüth=
Geſangsprobe des Geſangvereins Sängerluſt
lichkeit (Carlshof).
(Landsberg).
Sonntag, 6. Juli: Fahnenweihe des Geſangvereins Männer=Quartett
Beſſungen (Chauſſeehaus).
Waldparthie des Beſſunger älteren
Geſangvereins auf dem Herrgottsberg.
Großes Brillant=Feuerwerk
mit Militär=Concert (Karlshof). - Großes Militär=Concert ( Saal=
bau
). Großes Militär=Concert (Reſtauration Markwort). - Wald=
feſt
des Katholikenvereins am Woogsberg.
Montag. 7. Juli: Sitzung der Großh. Handelskammer. - Sitzung des
Vereins heſiſcher Aerzte (Hoſpital). Haupt=Verſammlung der frei=
willigen
Feuerwehr Darmſtadt.
Mittwoch. 9. Juli: Concert des königl. Hofmuſik=Directors B. Bilſe
(Saalbau).
Freitag, 11. Juli: Sommer=Feſt des Schubert Vereins (Reſt. Schmitz).
Sonntag, 6. bis Sonntag, 20. Juli: Gemälde=Ausſtellung des Rhein.
Kunſtvereins Darmſtadt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
4. Sonntagnach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage vorher um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Deggau.
In der Militarkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uh: Herr Pfarrer Werner.
Feier der heil. Communion. - Die Beichte
iſt Samstag Nachmittag um 3 Uhr.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Dingeldey.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe.)
4. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Candidat Barth aus
Lonsheim.

English Service in
Hol-Kirche.

the

Am Vor= und Nachmittag wird in der Stadt=
kirche
und Stadtkapelle eine Collecte für die
Gemeinde Burkhardsfelden erhoben.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.

4. Sunday after Trinity: Holy Communion at 8.
Morning Service at 12.
Evening Service at 6.30.
J. E. Cummin M. A. Chaplain.
=
.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. Juni: dem Landwirth Peter Delp eine
T., Katharine Eliſabeth; geb. 10. Juni.
Den 24. Juni: dem Octroiaufſeher Peter Minier
eine T. Marie; geb. 17. Juni.
Den 28. Juni: dem Taglöhner Johann Heinrich
Jung ein G., Ferdinand; geb. 24. Juni.
Den 29. Juni: ein unehel. S., Paul Alexander;
geb. 17. Sept. 1877
Eod.: dem techniſchen Gehülfen am Poly=
technikum
Valentin Eugen Schäfer ein S., Guſtav/
Georg Eugen; geb. 6. Juni.
Eod.: dem Chorſänger Arthur König eine T.
Katharina Ella, geb. zu Amſterdam 23. Aug. 1883.
Eod.: dem Locomotivheizer Johann Jacob Alt
ein S. Jacob Georg Balthaſar; geb. 1. Juni.
Eod.: dem Kaufmann Ernſt Krauſe eine T.,
Mathilde Antoinette; geb. 26. März.
Eod.: dem Taglöhner Johann Wendel Steiger/
ein S., Peter; geb. 21. März.
Eod.: dem Schloſſer Philipp Jacob Weicker ein
S., Georg Auguſt Hermann; geb. 8. Jan. 1883,
und eine L. Roſine Eliſabeth; geb. 22. yebr. 1884.
Den 30. Juni: dem Friſeur Joh. Nold ein S.
Otto Johann Franz; geb. 12. Junt.
Eod.: dem Bahnarbeiter Joh. Adam Hundsdorf
ein S., Heinrich; geb. 26. Mai 1888.
Den 2. Juli: dem Bäckermeiſter Joh. Wilhelm
Reinhold Sprengel eine L., Anna Frieda Louiſe
Bauline; geb. 3. Mai.

Den 3. Juli: dem Weißbinder Jacob Rupp eine
L., Dorothea Johanna; geb. 21. Juni.
Eod.: dem Major u. Abtheilungs=Commandeur
Wilhelm v. Nippold im Großh. Heſſ. Feld Art=
Regiment Nr. 25 eine T. Auguſte Mathilde
Amalie; geb. 11. März zu Beſſungen.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Juli: der Großh. Hauswärter Johann
Heinrich Schneider u. Eliſe Gütig.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. Juni: der Schloſſergehülfe Georg Sorg,
23 J. alt; ſtarb 27.
Den 1. Juli: der Großh. Oberrechnungs=Reviſor
Joh. Daniel Daab, 67 J. alt; ſtarb 28. Juni.
Den 2. Juli: der Hofchoriſt Friedrich Klier, 50
J. alt; ſtarb 29. Juni.
Eod.: Marie Klier, geb. Kipp, Wittwe des =
fers
Georg Klier, 69 J. alt; ſtarb 29. Juni.
Den 3. Juli: die Privatin Kath. Mohn, 63 J.
alt; ſtarb 1.
Eod.: der Großh. Lehrer i. P. Georg Philipp
Wilk, 86 J. alt; ſtarb 1. zu Beſſungen.
Eod.: der Trompeter i. P. Heinrich Schäfer,
49 J., 8 M. u. 17T. alt; ſtarb 1.
Den 4. Juli: Sophie Louiſe Frölich, geborene
Ewald, Wittwe des Großh. Steuerraths Auguſt
Frölich, 62 J. alt; ſtarb 2.
Eod.: Chriſtine v. Steinmetz, geb. Möllinger,
Wittwe des Rentners Albert v. Steinmetz, 89 J.
alt; ſtarb
Eod.: Babette v. Steinmetz, ehel. led. T. des
Rentners Albert v. Steinmetz, 61 J. alt; ſtarb 1.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. Juni: Eliſabeth Lerch, geb. Krickſer,
Wittwe von Schloſſer Heinrich Lerch, 69 J. alt;
ſtarb 25.
Den 29. Juni: der Miniſterialcalculator Joh.
Bapt. Bradner, 45 J. alt; ſtarb 27.
Eod.: dem Töpfer Eduard Sigmund ein S.,
Friedtich Peter, 9 M. alt; ſtarb 2.
Den 1. Juli: Apollonia Anſpach. T. des Hand=
arbeiters
Anton Anſpach zu Koſtheim, 22 J. alt;
ſtarb 28. Juni.
Eod.: dem Conducteur an der Heſſ. Ludwigs=
Bahn Karl Gertz eine T., Eliſabeth, 3 M. alt;
ſtarb 28. Juni.
Den 5. Juli: dem Amtsgerichtsdiener Georg
Schweitzer eine T., Louiſe, 7 J. u. 6 M. alt;
ſtarb 2.

Druck und Verlag: L. C. Wittlich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.