Darmstädter Tagblatt 1884


03. Juli 1884

[  ][ ]

147.

147.
Jahrgaug.

Wonnementsprels
vlertelſhrlich 1 Mart 50 Pf. und.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quaral inck. Voſtaufſchlag.

rag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rhelnſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswärts
von allen Annoneen=Expeditioven.

Amtliches Organ
fuͤr die Behanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmillicher Behürden.

N 128.

Donnerstag den 3. Juli.

1384.

Betreffend: Ankauf von Faſſelebern in Nord=Deutſchland.
Darmſtadt, am 29. Juni 1884.
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Vereinsbezirks.
Die General=Verſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt hat in ihrer Sitzung vom 21. l. Mts.
beſchloſſen, für die Gemeinden, eventuell auch für Private, im l. J. wieder den Bezug von Faſſelebern engliſcher ( mittel=
großer
Yorkſhire=Race) zu vermitteln. Den Beſtellern werden hierbei nur die Selbſtkoſten, zuzüglich der Fracht= und
Fütterungskoſten bis zur Abgabe, berechnet und werden die Thiere unter den Beſtellern, wenn ſich dieſe nicht über einen an=
deren
Modus einigen ſollten, verſteigert werden. Ein etwaiger Mehrerlös wird den Steigerern nach den noch näher bekannt
zu machenden Bedingungen zu Gut gerechnet werden.
Ich erſuche die Herren Bürgermeiſter des Vereinsbezirks, mir baldgefälligſt mittheilen zu wollen, ob ihre Gemeinden
loder Private) bei dem Bezug ſich betheiligen wollen und hoffe recht zahlreiche Anmeldungen entgegen nehmen zu können. Im
vorigen Jahre ſtellte ſich der Preis für einen ca. 6 Monate alten Eber durchſchuittlich auf 109 Mark einſchließlich Fracht=
und Fütterungskoſten.
Gros.
(6840
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachverzeichnete alte Erbbegräbniſſe, für welche Erbanſprüche erhoben, aber Legitimations=Urkunden nicht vorgelegt
zu werden vermögen, werden hiermit öffentlich ausgeſchrieben und zwar:

1. Mauer Nr. 39: Gouverneur v. Dalwigk,
1. Mauer 82: Münzrath Hector Rößler,
I. A. 20: Advocat Chriſtian Melsheimer,
I. C. 30: Buchbinder Johann Leuthner,
I. C. 34: Gaſtwirth Georg Gaulé,
I. C. 66: Bauaufſeher Jacob Hofmann,
I. E. 45: Feldwebel Conrad Döring,
I. E. 59: Conrector Zimmermann,
I. E. 84: Schloſſer Johann Heinrich Lerch,
I. E. 104: Ackermann Philipß Dückel,
I. E. 106: Schuhmachermeiſter Melchior Kühn,

I. E. 187: Fräulein Helene Klunk,
I. B. 231: Pfarrer Heß in Pfungſtadt,
I. G. 57. Wirth Anton Leydhecker,
I. G. 213: Weißbinder Ph. Schneider Wittwe,
II. Mauer 167: Hofgerichtsadvocat Otto Hofmann,
II. M. 68: Weißbindermeiſter Johann Reinhat,
II. M. 89: Schneidermeiſter Heinrich Löffler,
II. N. 89: Oberappellations= und Caſſationsgerichtsrath.
v. Grolman Wittwe,
II. O. 45: Hofſattler Heinrich Pracht.

Wir fordern die Beſitzer der betr. Erbbegräbniß=Urkunden und reſp. alle diejenigen, welche glauben berechtigte Erb=
anſprüche
erheben zu können, hiermit auf, ihre desfallſigen Reclamationen bei uns innerhalb 4 Wochen um ſo gewiſſer vor=
jubringen
, als wir mit Ablauf dieſer Friſt über die fraglichen Erbbegräbnißplätze anderweit verfügen werden.
Darmſtadt, den 28. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
6841

Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird zur öffentlichen Bekannt=
hachung
gebracht, daß Chriſtian Bux=
laum
Eheleute von Ober=Ramſtadt ihre
Ehepacten, vorbehältlich bereits erworbener
nechte Dritter, dahin abgeändert haben,
laß das Einbringen und der einſeitige Er=
verb
eines jeden Ehegatten als Sonder=

vermögen desſelben betrachtet werden ſoll.
Darmſtadt, den 26. Juni 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
v. Diemar.
(6842
Uhrig.
Grasverſteigerung.
Montag den 7. Juli d. 3s., Vor=
mittags
9 Uhr,

ſwird die Heugragernte von der ſogenann=
ten
Viehweide in mehreren Looſen an Ort
und Stelle verſteigert.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt
hinter dem Schießhauſe auf dem Licht=
wieſenweg
.
Beſſungen, den 1. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
6843
397

[ ][  ][ ]

1498

Aufforderung.

K 128

Betreffend: Die Krankenverſicherung der Arbeiter.
Wir fordern ſämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen auf, unfehlbar binnen 8.
Tagen nach erſtmaligem Erſcheinen in dieſem Blatte bei uns Erklärung darüber ab=
zugeben
, ob ſie einer bereits beſtehenden Ortskrankenkaſſe angehören, oder einer
ſolchen, eventuell der Gemeindekrankenverſicherung beitreten wollen. Sollte innerhalb
der vorbeſtimmten Friſt eine diesbezügliche Erklärung bei uns nicht abgegeben ſein,
müſſen wir unterſtellen, dieſelben beabſichtigten der Gemeindekrankenverſicherung bei=
zutreten
.
Beſſungen, den 24. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(6742
Berth.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 7. Juli er., Vormittags 9 Uhr,
werden auf freiwilliges Anſtehen der Erben des Hofſchneidermeiſters Schulz im
Hauſe Sandſtraße Nr. 22 lauch Eingang von der Riedeſelſtraße) nachbenannte
Mobilien, als:
1 Clavier, 1 Glasſchrauk, Goldſpiegel, ovale und eckige Tiſche, 1 Zulegtiſch,
Kommoden, 2 Spiegel mit br. Rahmen, Schränke aller Art, 1 feuerfeſter
Caſſaſchrank, 1 Schreibpult, 1 Partie Herrenkleider, Bilder, 1 vollſtändiges
Bett und ſonſtiger Hausrath öffentlich meiſtbietend verſteigert.
8.
J. Adler hr., Amtsgerichts=Taxator.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr und Nach=
mittags
2 Uhr,
werden im Hauſe Beſſunger Carlsſtraße Nr. 39 Parterre, die nachbenannten
zu einem Nachlaſſe gehörigen gut erhaltenen Möbel, als:
1 grüne Ripsgarnitur mit Seſſel und Stühlen, 1 braune Damaſtgarnitur mit
desgl., 4 vollſtändige Betten, 1 Commode mit Bücheraufſatz, 1 Glasſchrank,
1 Eckſchrank in Eichen, 3Kleiderſchränke, 1 Weißzeug=, 1 Küchenſchrank, Waſch=
tiſche
, Nachttiſche, Strohſtühle, runde und eckige Tiſche, Teppiche, Uhren, Bilder,
Vorhänge, 2 große Spiegel mit Goldrahmen, 1 Lüſtre, 1 Hängelampe, 3 Ta=
bourets
mit Stickerei, Weißzeug, Leibwäſche, Haus= und Küchengeräthe, dar=
unter
1 Partie kupfernes Geſchirr, 1 Weinſchrank und 2 Porzellanöfen und
ſonſtiger Hausrath öffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.

vetail:
Fahrik:
Luduigstrasse a. Schſumſabrilt schulstrasse d.
Friedr. Wilh. van den Lerkhoff,
W. Harres Nachfolgor.
frossor AusVorkauk von Gonnonschirmen.
Beginn: Montag den 23. Juni, nur einige Tage.

herren-Sonnenschirme
Kinder-Sonnenschirme
En-tout-Cas in Zanella
do. in Atlas und Halbſeide
do. in Atlas mit ſeidenen Spitzen

von M. 1. 30 an,
65 3
I.
2. 50
4. 50

Eine große Partie Reisemuster und 2urückgesotzte Sachon außer=
W. Harres Nachfolgor.
vetail:
Fahrik:
Luduigstrasse a. Schürmfabrild schulstrasse 9.

ordentlich billig.
Friedr. Wilh. van den Lerkhofl,

Grosse

RElse-onnen
gohirme

in

hoinen, Gloria undSeide
in schöner Auswahl bei
Loonhard -462,
2 Ernst Ludwigsplatz 2. (6846

Glvcerin-Mopf.
Waschwusser,
gegen Ausfall der Haare und Schuppen
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
[3877

Feinſtes glanzhelles
Flaſchenbier.
ſowie hochfeinen
EElgSlLd6d6l IVGIVGIl,
per Flaſche 18 Pfo.,
empfiehlt
M. Jaeger,
Bleichſtraße 19. (6847
Erdbeeren=Verkauf.
Im Großherzoglichen Hof= Orangerie=
garten
können, bei vorhergehender Be=
ſtellung
, Ananas= und Monaterdbeeren ab=
gegeben
werden, ſowie auch grüne bittere
Orangen.
Beſſungen, den 27. Juni 1884.
M. Noack. 66649
Echt engliſche
BettUuterlagen,
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft
empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3628

Neues Seegras
billigſt bei
(6623
Hayer & Sender,
dem Hauptzollamt gegenüber.

zu

4

5

44
15

8

[ ][  ][ ]

R128

1499

Schwarze Spaulsche Gurpure-Spitzen
enorm billig
Schwarzen spanischen Guipure-TüII enpfehlen
(6848
H. Stade a Beey.

4
Bellſedern und Flaumen,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothnagel & Weiler,
Roſlieferanten,
Marktplatz Nr. 7.

(5420

Rheinstrasse
A.

uSVorkaul.

Rheinstrasse
I.

In Folge Geschäſtsauſgabe verkaufe ich meine
Waarenvorräthe nach Maaß und im Ausſchnitt
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
(6505
Maassaufträge werden wie ſeither billig und gut ausgeführt.
A. Hachenburger, Rheinſtraße 1.

5ch zeige hiermit ergebenſt an, daß ich in meinem Hauſe Ecke der Roßdörfer=
und Wienerſtraße eine
Bopxi
Gsarten- und Tabak Handlung
on gros E on dotail etablirt habe. - Es wird mein ernſtes Beſtreben ſein, durch
gute Qualitäten aus renommirten Häuſern und durch reelle Bedienung mir das
Vertrauen meiner verehrten Abnehmer zu erwerben.
Außer meinen Cigarren= und Tabaken empfehle noch Bier in Flaſchen
18 und 20 Pfg. per Flaſche, ſowie alle Sorten Liqueure.
(6753
Hochachtungsvoll
Verd. Wagmer.
ſoschäftsvorlogung und Umpfohlung.
Meinen werthen Gäſten und Kunden hiermit zur Nachricht, daß ich die ſeither
im Valt. Degen'ſchen Hauſe, Arheilgerſtraße 2, gehabte Reſtauration, ſowie mein
Flaſchenbiergeſchäft, nach dem von mir gekauften Hauſe - Ballonplatz 7 - (früher
Achensbrauerei) von nun ab Eum Bayerischen Hoféé verlegt habe.
Für das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen beſtens dankend,
bitte ich mir dasſelbe auch ferner erhalten zu wollen und empfehle ich in meiner
neuen Reſtauration einen guten Mittagstiſch, kalte und warme Speiſen zu
jeder Tageszeit unb ein ausgezeichnetes Bier aus der Actienbrauerei Aſchaffen=
burg
; per ½ Liter 12 Pf., ſowie auch fernerhin Hildebrand'ſches Rock-Ale
per ½ Liter 16 Pfg.
Ferner empfehle:
Wlaschembiere
aus der Acttenbrauerei Aſchaffenburg: Lager= und Exportbier; aus
der Brauerei J. Hildebrandt, Pfungſtadt: Lager= und Exportbier/
und Bock=Ale; aus der Brauerei Diſchinger zum Hanauer Hofn.
Prima Lagerbier; ſämmtlich in ½ und ½ Flaſchen.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Gäſte und Kunden aufs
Beſte zufrieden zu ſtellen und bitte ich um recht geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll und ergebenſt
(6767
Darmſtadt, 1. Juli 1884. Gg. Hettimger.

Hangra Valley Indian Tea.
Grower's Assoclation.
hdlscher Ihee!
Dieſer auf der Plantage ſelbſt
verpackte und daher unbedingte
Garantie für Reinheit bietende
Thee wird verkauft in Packeten von
Foinst Pokoe-Souchong.
1 Pfd. engl. Gewicht 4 Mk.,
2
16595
in Darmſtädt bei
Philipp Weber.
Feinsten Tafelsenf aus England,
Senfmehl, Düsseldorfor Sonf,
Colmann's Senfmehl,
französischos Sonfmohl
empfiehlt
Jriedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz 7. 13202

Echten alten
COGTAC
direct importirt,

empfiehlt
d. P. POIL,
(6849
Bleichſtraße.
Nunderbar
iſt die Wirkung von J. Andel'
Voborsecischem Pulvor,
nicht mit gewöhnlichem Insektonpulvor
zu verwechseln.
Das kleinſte Stäubchen genügt, wenn
es mit dem Körper der Inſecten in Be=
rührung
kommt, um Wanzen, Schwaben,
Ameiſen, Aſſeln, Fliegen, Flöhe,
Blattläuſe ꝛc.
schnell und slcher zu tödten.
In Darmſtadt nur allein echt zu
(6850
haben bei Carl Watzinger.
80
=Ariektaubem.
Von meinen mehrfach vorzüglich ge=
reiſten
Tauben reinſter Race gebe Junge
auf dem Neſt, das Paar zu M. 5, ab.
Beſtellungen erbitte durch Poſtkarte.
F. Wenkol, Mathildenhöhe.

[ ][  ][ ]

1500

R. 128

Gestichte Ii

in weiß, crsme, apricot, ficelle,
(6851=
ESREIIOR enorm billig, empfehlen

H. Stade i.

Einkoch- und Einmachgläser,
mit und ohne luftdichten Verſchluß, von 3. bis 6 Schoppen; ferner
Geléegläser und Ausetz-Tlaschen
in allen Größen empfiehlt
Louie Voact,
(6852
Ludwigsplatz Nr. 1.

Vol!
Joy!
Japo Legars

in Facheten 10 Stück 60 Ptg.
Dieſe neue hochfeine und milde Qualitäts=Cigarre können wir den geehrten
Herren Rauchern ganz beſonders empfehlen.
6653
Hochachtungsvoll
C. L. W. Kaminsky
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 10 (Marktpaſſage).

festle's Eindermehl,
Liebig's Fleischextract,
alle Sorten Thee,
ſeinste Chocolade
in allen Preislagen empfiehlt billigſt
M. Jurger,
Bleichſtraße 19.
(6854

Himbeersaft.
ausgezeichneter Qualität,
Erdbeersaft & Eirschsafl
empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (4594

Die bei mir ſo beliebte
Darmstädter Hischung
M. 1.40 per ½ Kilo
empfehle den Hausfrauen als eine ganz
vorzügliche kräftige Waare.
Geinrioh Erienbaoh,
11 Ernſt=Ludwigſtr. 11. (6507

Eioglor's
gatent-Ahrfeder-Coraet
mit Aängenden Gurtederstangen
Ergatz für Eischbeln)
Q D. Reichspatent vom 28.9. 1881. 2
n-urh.,

Elonante Taille ohne beeugenden Sitz
und gdssto Valtbarkeit sind die anor-
kanntenVortheile
der formvollendeten
Patont-Uhrfeder-Corsets, in Folge der
aruenfreion elastlschen Bewoglichken
der hängenden Uhrfedereinlagen.-
Für alle Formen u. Bedürfnisse gleich
vortheilhaft ist die Einrichtung zur
bequemen Entfernung der Fodereiniagen
boi derWäsche. wodurch Coreetu. Ein-
lage
lange orhalten werden können.

Alleinverkauk für Darmstadt und
Umgebung bei
[6597

Heinr. Hoeser
Ludwigsstrasse 12.

chat &
Dresel,

Dampr.Molkerei,
66 Eliſabethenſtraße 66,

Waſchſchrank, 1 uußb. Bettlade,
11 Kinder=Sitzwagen, 1Waſſerbauk
billigſt. Wittmannſtr. 28 mittl. St. (6796

Fin Kind wird in Pflege genommen.
E Holzſtraße 57, Beſſungen. (6616,

M

liefern:
Mk. Pf.
reine, ganze Milch, pr. Lit. - 17
8
abgerahmte Milch,

80
ſüßen Rahm,

ſauern Rahm,

1 20
Schlagrahm,

8
Buttermilch,

la. Süßrahmbutter,
pr. Pſd. 130
Küſequarg (Schmierkäſe), 20
30
Holländerkäſe,

Limburger Küſe I. Sorte, , 30
20
do.
II. Sorte,
Dickmilch in Töpfen und Glasſchalen.
Gleichzeitig empfehlen, wir unſere
Milchwirthſchaft im Hauſe Eliſabethen=
ſtraße
66.
[5636

Gelbstgenüchtete
Harzer Kanarienvögel
ſgute Sänger) ſind noch einige zu ver=
kaufen
Arheilgerſtraße 25.
(6667

1
17

22

[ ][  ][ ]

R12¾

1501

Parhige Saulsche Jollzon

(6855
eingetroffen.

na GlauC CbLOI.

2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmor (evont. 8),
Wasserleitung, sofort zu beziehen.

4)
Rheinſtraße 35
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

4426) Schwanenſtraße 25 it der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

6242) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelh. Schwab.

5245) Audwigsplatz 3. 2. St, eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.
6298) Mühlſtraße 20 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 8 Zim=
mern
u. ſ. w., mit allen Bequemlich=
keiten
, ganz oder getheilt zu verm.
Auf Wunſch Gartenantheil.
A. Caſtritius.

l1o

20
Ze=

6756) Arheilgerſtraße 48 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer mit Abſchluß, Waſſer
und Bleichplatz, pro Monat 12 Mark.
6757) Aliceſtraße 5, 2 Treppen h.,
eine ſehr geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allen Bequemlichk.
6758) Holzſtraße 10 eine Wohnung.
6759) Caſinoſtr. 25, 2 Tr. hoch, in
nächſter Nähe der Promenade, ein freund=
liches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6799) Heinrichſtr. 10 Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten, per 1. October.

101

6856) Rheinſtraße 8
zwei kleinere Wohnungen mit
allem Zubehör.
Ein Magazin, trockene Räum=
lichkeiten
.

6858) Eſchollbrückerſtraße 8 die von
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohnten
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (ein
Speiſeſaal;, Badeſtube und Küche mit
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6 Zim=
mer
des 2. Stockes, Burſchenſtube, Stall
für drei Pferde, Sattelkammer, Remiſe,
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeiten
zuſammen oder getrennt per 1. October
zu vermiethen.
W. Holtz.
6859) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, 3-4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör, anfangs October zu beziehen.

G
LaaGI, zagazhe elo.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.

pD

B

5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
6033) Pankratiusſtraße 6 zwei
Zimmer zu vermiethen.
6607) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
6695) Louiſenſtraße 16, 3. St., zwei
ſchön möblirte, geräumige Zimmer.
6762) Ein hübſch möblirtes Zimmer
nebſt Cabinet, ſeparatem Eingang, iſt an
einen oder 2 anſtändige Herren billig zu
verm Näh. Lautenſchlägerſtr. 17 part.
6813) Ernſt=Ludwigſtraße 19 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer nebſt Schlafzim=
mer
, beide geräumig, ſofort zu vermiethen.
6819) Hochſtraße 15 mittl. Stock ein
ſchön möblirtes Zimmer.
6860) Mühlſtraße 20, 3. Stock, ein
freundlich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6861) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein auch zwei hübſch möbl.
Zimmer, 1. Auguſt zu beziehen.

6857) Promenadeſtraße 76 Beletage
mit Balkon, vier Zimmer Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung, ſowie ſon=
ſtigem
Zubehör, per ſogleich oder ſpäter
oder bis zum 1. October zu vermiethen.

Wei vorkommenden Sterbefällen empfehle,
O mein
SargLagel
bei reeller und billiger Bedienung. (6862
Achtungsvoll
Wriedr. Kugel,
Beſſungen, Wittmannſtr. 43.
Welt-Panorama
[1962
(Café Stamm).
Dieſe Woche hochinlereſſant Amerika und
Californien. Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

E

6863) Eine junge, reinliche Frau ſucht
Laufdienſt. Waldſtr. 22 rechts, Seitenb.

6771) Eine zuverläßige, reinliche Frau
ſucht Laufdienſt. Hinkelsgaſſe 9.

E
E

6777) Ein durchaus brabes, in aller
häuslichen Arbeit erfahrenes Müdchen in
einen kl. Haushalt geſucht. Näh. Exped.

6864) Ein tüchtiger Schloſſer
wird geſucht. Näheres Exped.

6865)
Geſucht
für ſofort in anſtändiges u. fleißiges
Mädchen. - Näheres Expedition.

6866) Geſucht ein braves Mädchen
mit guten Zeugniſſen für ein Herrſchafts=
haus
nach Paris. Reiſe frei.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.

6832) Einige Mädchen
erhalten dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.

6866a) Brave Müdchen können ſo=
fort
hier und auswärts Stelle erhalten
durch Frau Landau, Hochſtraße 10.

6835) Ein braver, ſolider und reinlicher
Hausbursche
geſucht. Näheres Expedition.
6776) Für ein Flaſchenbiergeſchäft wird
ein Hausburſche geſucht.
Dieburgerſtraße 9.
Schrehmer.
tüchtig und gewandt, für Kiſtenarbeit
ſofort geſucht. Näheres Expedition. (6867
Arbeiter-desuoh.
Per ſofort mehrere tüchtige
Schuhmacher.
Triodrich Soeder,
3 Marktplatz 3. (6868

6723) Einen Lehrling ſucht J. Böt=
tinger
, Tapezier, Georgſtraße 11.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diefenbach, Darmſtadt.
398

[ ][  ][ ]

1563

R128
Saalbau in Darmstadt.
Donnerstag den 3. Juli 1884.

COTCPRI

R. Wagner.

der 48 Mann ſtarken Capelle des 1. Großherzogl. Heſſiſchen
Infanterie= Ceibgarde=) Regiments Nr. 15.
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
1. Abtheilung: Militärmusik.
Piecen verſchiedener Componiſten.
II. Abtheilung: Streichmusik.
Richard Vagner.- Franz Liszl.
ERoanAmh.
1. Ouverture z. Op.: Tannhäuſer=
2. Liebes=Duett zwiſchen Sigmund und Siglinden (. Akt
R. Waguer.
aus dem muſikaliſchen Drama: Die Walküre=
3. Trauermarſch beim Tode Siegfrieds: Aus der Götter=
R. Wagner.
dämmerung
Hier eingelegt auf vielſeitigen Wunſch: Gruß an Darm=
ſtadt
Walzer von Rudolph Trümpert.
4. Ungariſche Rhapſodie, Nr. 1 in F., (An Hans v. Bülow) Franz Liszt.
Franz Liszt.
5. Polonaise Nr. 2
Franz Liszt.
6. Ungariſche Rhapſodie Nr. 2 Hongrois)
Zum Schluß auf Verlangen: Hinaus in den Wald: von E. b. Buri.
Eintrittspreis 50 Pfg. Actionäre 40 Pfg. Kinder über 8 Jahren 10 Pfg.
[6869
Anfang Abends 7½ Uhr präcis.

GOh

eſſunger alterer Heſangverein.
Sonntag den 6. Juli 1884.
Waldparthie auf den Herrgottsborg
Zuſammenkunft am Orangeriehaus. - Abmarſch 3 Uhr.
(6870
Die Mitglieder und Freunde des Vereins ladet hierzu ein
Der Vorstand.

Fahnenweihe

Sonntag den 6. Juli 1884 in den Lokalitäten des Chaussechausos.
ERoaRAhu:
Nachmittags halb 3 Uhr im Garten des Chauſſeehauſes Weihe
der Fahne und Festeoncert unter Mitwirkung von ſieben Vereinen.
Abends 8 Ahr: Vestball.
Eintritt zum Concert für Mitglieder frei, für Richtmitglieder Damen 20 Pfg,
Herren 40 Pfg.; Feſt=Ball für Nichtmitglieder Herren 1 M. 50 Pf.
Karten hierzu ſind zu haben bei Herrn Spenglermeiſter Roth, Kirchſtraße
und Kaufmann Bauer, Hermannſtraße, ſowie an der Kaſſe.
(6725
Der Vorstand.

bekannte, hochfeine Qualität.
J. L. Eota,
Bleichstrasse. (6872

Friſcht Lebrnd.

Rheinsalm,
4al,
im Schuitt M. 250, Hechte,
Secxungen,
Karpken,
Landor,
Sohloic,
Hummer,
Backſsche,
Bachkorellon. Hrebso.
Nene Holländ. Voll-Märinge,
Matjes-Häringe.
Gebrüd. Hösinger,
Hoflieferanten. (6873

Jaaährend meiner mehrwöchent=
M lichen Abweſenheit werden
die Herren:
Dr. Büchner, Hölgesſtr. 14,
Dr. Leydchecker, Wilhelminen=
platz
2
Dr. Becker, Waldſtraße 30,
Dr. Habicht, Eliſabethenſtr. 4,
die Güte haben mich in meiner
ärztlichen Praxis zu vertreten.
S.
Dr. Eüfell. 3

für 1. Oct. 3. miethen geſ. i. d.
Nähe d. Cav-Caſerne; zwei
A unmöbl. Zimmer, Stallung
f. 3 Pferde u. ſ. w. Schriftl.
Offerten Neckarſtraße 19, parterre,
links.
(6574

Geſchäfts=Eröffung
und Empfehlung.

Einem verehrlichen Publikum von Darmſtadt und Beſſungen mache ich hier=
mit
die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze Kirchſtraße Nr. 35 ein
Wagnergeſchäft eröffnet habe. Es wird ſtets mein Beſtreben ſein, nur durch
gute ſolide Arbeit und relle Bedienung mir die Zufriedenheit meiner werthen Gönner
zu erwerben.
Hochachtungsvoll

Wilbelm Geiyer,

Wagnermeiſter,
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 35.

(687

eine kleine, gut möblrte
Eesuchl Wohnung von 3 bis 4
Zimmern, freundlich und hell gelegen, im
üdöſtlichen Theil der Stadt, nicht zu eut=
ferut
der Neckarſtraße, möglichſt mit Penſion.
Näheres Expedition, woſelbſt auch Offerten
sub F. W. angenommen werden. (6874

D i e
Hrnenorungs-Loose
3 Mark zur vierten Klaſſe der
Mainzer Kirchenbau=Lotterie
lönnen in der Expedition d. Bl.
in Empfang genommen werden.
Schlußziehung 24. Juli.

[ ][  ][ ]

Hiiebig's

Halto
Leguminosenmehl.

empfiehlt

Carl Watingor,
Louiſenplatz 4. (6548

M. 128
1503
GAtemwirthschaſt.
H
Ich empfehle guten, ſelbſtgekelterten Aepfelwein, ſowie vor=
zügliches
Lagerbier und gute Hausmacher=Wurſt.
(6875
L. Dietz, Dieburgerſtraße.

Israelitiſcher Gottesdien ſt.
Haupt=Synagoge.)
Samstag den 5. Juli: Vorabendgottesdienſt um 7½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 9 Uhr 10 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der israel. Religionsgeſellſchaft.
Samstag den 5. Juli: Vorabend 7 Uhr 35 Min. Morgens 7 Uhr 30 Min. Nachm. 5 Uhr.
Sabbathausgang 9 Uhr Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 6. Juli an: Morgens 6 Uhr Min.
Nachmittags 7 Uhr Min.

(6876
Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige allen Verwandten
und Freunden hiermit die Trauernachricht, daß unſer
lieber Vater, Großvater und Urgroßvater
Herr Georg Philipp WiIk, Lehrer i. P.
heute Mittag um 1 Uhr nach langem, ſchwerem Leiden
ſanft verſchieden iſt.
Beſſungen und Darmſtadt, 1. Juli 1884.
Im Namen der Familie:
Frau Charlotte Schreger.
Die Beerdigung findet ſtatt: Donnerstag den 3. Juli,
Nachmittags 5 Uhr, auf dem Darmſtädter Friedhof.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſadt. 3. Juli.
Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer ſandte anläßlich des
E 50jährigen Dienſtjubiläums des ſächſiſchen Kriegsminiſters v. Fabrice
p demſelben ein Handſchreiben und den ſchwarzen Adlerorden. Die Kaiſerin
und der Kronprinz überſandten Glückwunſchtelegramme. Der Jubilar
ſ wurde vom König von Sachſen in den erblichen Grafenſtand erhoben
u und ihm von dem Prinzen Georg im Namen der Armee ein Ehrenſchild
und ein Degen überreicht.
Kaiſer Wilhelm beendet, ſoweit dies bis jetzt bekannt, am 6. Juli
ſeine Brunnencur in Bad Ems und dürfte ſich ſodann, wie in früheren
Jahren, über Mainan, zu der gewohnten Nachcur nach Bad Gaſtein begeben.
Am 1. Juli früh 8½ Uhr lichteten ſämmtliche bei Danzig ver=
ſeinigten
23 Kriegsſchiffe die Anker und fuhren nach der Gedinger Bucht,
Swo Vormittags ein Landungsmanöver ſtattfand, wobei die Danziger
Cavallerie mitgewirkt. Die Prinzen Wilhelm und Heinrich wohnten
auf der Hanſa dem Manöver bei.
Aus Berlin wird vom 1. Juli berichtet, daß Geheimerath Koch un=
verzüglich
nach Toulon geht, um behufs Feſtſtellung des Charakters der
22 Epidemie ſeine Dienſte zur Verfügung zu ſtellen und weitere Studien
WCjüber die Natur der Seuche und die Bedingungen ihrer Fortpflanzung
zu machen. Die Choleracommiſſion hat ihre Arbeiten abgeſchloſſen; das
Reſultat derſelben unterliegt der Berathung der Regierungen.
Bezüglich der von 60 Hamburger Kaufleuten angeregten Frage über
l2gadie Erhebung von Zuſchlagszöllen von Waaren außereuropäiſchen Ur=
2gſſprungs, welche nicht direct aus dem Urſprungsorte zur Einfuhr in das
281 Deutſche Reich gelangen, behufs Ausgleichung der Zurückſetzungen,
Iworunter der überſeeiſche Handel Deutſchlands gegenwartig in Folge
zslſpecieller Einrichtnng in den concurrirenden fremden Staaten leidet, be=
g
8Amerkt die Nordd. Allg. 3tg. Die Anregung des Gegenſtandes durch
o0 ſeine große Anzahl hervorragender ſachkundiger Hamburger Kaufleute
darf mit beſonderer Befriedigung begrüßt werden; ſie wird die Reichs=
111 Jregierung in der Abſicht beſtarken, eine befriedigende Löſung dieſer wich=
11.ligen Frage anzuſtreben. Da hierbei preußiſche Intereſſen hervorragend
n Betracht kommen, ſo erſcheint die Angelegenheit vorzugsweiſe geeig=
net
, den Gegenſtand eingehender Prüfung ſeitens des neugeſtalteten
Jener
er Füns ſ Staatsraths zu bilden.
Schweiz. Der Bundesrath hat umfaſſende Maßregeln gegen die
Einſchleppung der Cholera an den ſüdlichen Grenzen verfügt.
Oeſterreich=Ungarn. Die Wiener Abendpoſt' ſchreibt: Die
Nachrichten aus Toulon und Marſeille ſchließen jeden Zweifel darüber
lus, daß es ſich bei der dort herrſchenden epidemiſchen Krankheit um
ie aſiatiſche Cholera handelt. Mehrere Staaten haben bereits Anord=

110
85

nungen zur Abwehr der drohenden Gefahr erlaſſen. Die öſterreichiſche
Regierung hat im Einvernehmen mit der ungariſchen Regierung zu=
nächſt
für die Seeprovenienzen aus den franzöſiſchen Häfen des Mittel=
meeres
und Algiers eine 10tägige reſp. 20tagige Obſervation verfügt.
Alle Behörden ſind angewieſen worden, die Maßregeln prophylaktiſcher
Natur mit aller Energie auszuführen. Die Verhandlungen wegen der
ärztlichen Controle der die ſüdweſtlichen und weſtlichen Grenzen der
Monarchie paſſirenden Eiſenbahnreiſenden, ſowie wegen Desinficirung
verdächtigen Gepäcks ſind dem Abſchluſſe nahe. Ein Verbot, betreffend
die Einfuhr von Lumpen, alten Schiffstauen, alten Kleidern, gebrauch=
ter
Bett= und Leibwäſche aus verdächtigen Ländern erfolgt demnächſt.
Im cisleithaniſchen Oeſterreich iſt am Montag der Reigen der Neu=
wahlen
zu neun Landtagen durch die Landgemeinden Mährens eröffnet
worden, denen am Dienstag die Städte dieſes Kronlandes folgen. Am
Freitag treten die ländlichen Wähler Nieder=Oeſterreichs an die Wahl=
urne
. Mit größtem Intereſſe ſieht man dem Ausfalle der Wahlen in
Mähren entgegen, wo die Czechen alle Anſtrengungen gemacht haben,
um wenigſtens einige Wahlbezirke zu erobern, nachdem diesmal für ſie
noch keine Ausſicht vorhanden iſt, de Majorität in der Brünner Land=
ſtube
zu erringen.
Frankreich. In der Abgeordnetenkammer beabſichtigt, C. Pel=
letan
am Donnerſtag 3. Juli den Antrag zu ſtellen, daß die Prinzen
von Orleans von der Territorialarmee auszuſchließen ſeien. In
Parlamentskreiſen glaubt man, der Senat werde die Reviſionsvor=
lage
ablehnen, wenn die Kammer dieſelbe annimmt.
In Toulon ſind von Montag Abend 6 Uhr bis Dienſtag 12 Uhr
Mittags 5 Choleratodesfälle angemeldet worden. Man gibt ſich in
Toulon keiner Täuſchung mehr darüber hin, daß man es mit der
aſiatiſchen Cholera zu thun hat. Die Behörden verdoppeln daher
überall die Ueberwachung der ins Werk geſetzten Geſundheitsmaß=
regeln
, um eine Verſchleppung der Seuche nach anderen Orten zu
verhüten.
In Marſeille kamen in der Nacht zum 1. Juli drei Cholera=
fälle
vor.
England. Im Oberhauſe erwiderte am 1. Juli Granville auf eine
bezügliche Anfrage, die Regierung habe Grund, anzunehmen, daß die
Angra=Pequena=Frage durchaus befriedigend gelöſt werden würde. Die
Bill, betreffend die Convertirung der engliſchen Staatsſchuld, wurde in
dritter Leſung angenommen.
Die Verhandlungen vor der Lordskammer im Proceſſe gegen
Bradlaugh wegen Theilnahme an Abſtimmungen des Unterhauſes, ohne
den vorgeſchriebenen Eid ordnungsmäßig geleiſtet zu haben, wurde
am 30. Juni beendet. Die Jury erkannte Bradlaugh in allen Punkten
der Anklage für ſchuldig.
Italien. Der Strike der italieniſchen Schnitter ꝛc. im Venetia=
niſchen
wie in Calabrien und einzelnen Gegenden der Marken dauert
noch immer an und kann der Regierung noch ernſte Verlegenheiten be=
reiten
. Die ländlichen Erntearbeiter in Italien ſind allerdings recht
kärglich bezahlt, denn in manchen Gegenden beträgt der Tageslohn nur
50-60 Centiſimi (40-50 Pf.). Freilich ſollen die Schnitter außerdem
noch 10 pCt. des aufgeſchnittenen Getreides erhalten, aber gerade dieſer
ihr Antheil an der Ernte iſt ihnen bis jetzt vorenthalten worden und
dies bildet eben die Grundurſache des Strikes. Bis jetzt weigern ſich
die ländlichen Grundbeſitzer, den Forderungen der Strikenden nachzu=
geben
.
Spanien. Der Senat votirte am 1. Juli einſtimmig eine Motion
Riviera's (Republikaner), welche erklärt, der Senat nehme mit Bedauern
Kenntniß von dem Artikel des Newyorker World, worin mitgetheilt
wird, die ſpaniſche Regierung wolle Cuba verkaufen. Der Senat pro=
teſtirte
gegen jedes Project einer Trennung Cubas von Spanien und
bewillige alle Opfer, um Cuba zu erhalten.
Danemark. Einer Mittheilung aus Kopenhagen vom 1. Juli
zufolge werden alle aus franzöſiſchen Häfen eintreffende Provenienzen
einer Reviſions quarantaine unterworfen.

[ ][  ][ ]

1504
Belgien. In einer am 1. Juli in Antwerpen ſtattgehabten Ver= ſchießen wurde durch ſeine Frau vereitelt.
werde einen Kornzoll nicht beantragen. Das Programm des Cabinets ein Dienſtmädchen alsbald gelöſcht.
werde die Schulreform, die Wahlreform, ſowie die communalen und
provinziellen Freiheiten umfaſſen.
an den Verhandlungen des Storthings aus.
Dem König Oscar iſt der äußere Dank des norwegiſchen Volkes weil) und des Letzteren Eleve.
dafür, daß er durch Genehmigung des Cabinets Sverdrup den Wünſchen
Chriſtiania's bewegte und vor dem Schloſſe dem Königspaare begeiſterte 6 Jahre - verurtheilt worden.
Ovationen darbrachte.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. Juli.
des Kreiſes Friedberg. 2) Ueberſicht der pro 1884185 von Großh.
den Ordens. 5) Concurrenzeröffnungen.
den Gegenſtand auf die Tagesordnung einer für nächſten Montag,
er daher, weil nicht mehr Inhaber einer Firmä dem Geſetze ent= baren Beſſerbefindens eingetroffen.
ſprechend aus der Handelskammer ausſcheide. Die Kammer nahm
entſprechenden Ausdruck.
nicht finden, wenn auch ſeit der öſterreichiſchen Okkupation ein neuer und ſehr lohnend empfohlen werden!
Gaſthof in Serajewo entſtanden iſt; im ganzen übrigen Bosnien muß
Brod aus Polentamehl Vorlieb nehmen; dabei iſt auch noch das Trink=
waſſer
ſelten. Das Land, ein fetter Lehmboden, iſt äußerſt fruchtbar,
aber von der faulen Bevölkerung faſt nicht angebaut. Bei den im
Frühjahr und Herbſte ſtattfindenden großen Regengüſſen werden die
Straßen ſo aufgeweicht, daß gauze Fuhrwerke mit Mann und Roß
darin verſunken ſind. Die Herren des Landes ſind die türkiſchen Begs,
biedere, ehrliche und gaſtliche Leute, dabei aber herriſch und ungebunden.
Dieſe Bevölkerung und jene Bodenbeſchaffenheit haben der öſterreichiſchen
Okkupation die größten Schwierigkeiten bereitet, die ſich aber mehr und
mehr mindern. Die Wälder ſind gelichtet Wieſen exiſtiren nicht, auch
Wild kommt nicht vor, dagegen fehlen die Plagen des Oſtens, die ſcheuß=
lichen
ausgehungerten und enkarteten Hunde ſowie die Ziezen nicht, welche
jede Forſtcultur hindern. Die Schienenverbindung von Brod nach
Serajewo hat ſchon äußerſt günſtig gewirkt, die Einwohner betrachten
das Dampfroß mit ſtummer Ehrfurcht und warfen ſich in erſter Zeit
in heiliger Scheu vor demſelben auf die Erde. Die Bahn müßte bis
Mitrowitza fortgeſetzt werden; vorerſt muß die Verbindung Niſch= Mitro=
witza
=Salonichi genügen. Die Hülfsmittel des Landes ſind (auch in
Mineralien) bedeutend und faſt noch nicht ausgenutzt; hoffentlich er=
füllen
die Oeſterreicher ihre civiliſatoriſche Aufgabe. Den Redner lohnte
der reiche Beifall der Anweſenden.
- Bei Herrn Hofvergolder Sonnthal in der Eliſabethenſtraße ſind
Abbildungen nach einer Quellennymphe, die Herr Prof. B. König
letzten Winter in Rom modellirt hat, ausgeſtellt. Ein Geber, der nicht
genannt ſein will, hat 1000 M. zugeſicherk für den Fall, daß dieſe Fi=
gur
an dem Brunnenbecken im Saalbaugarten in weißem Marmor
äusgeführt werde. Prof. König hat ſich für dieſen Fall bereit erklärt,
die Figur ſtark lebensgroß für die Auslagen, die etwa 2000 M. betra=
gen
, herzuſtellen. Hoffentlich finden ſich noch die Mittel, welche fehlen,
um dem ſchönen Saalbaugarten dieſe Zierde zu ermöglichen.
L Dienstag Nachmittag erhängte ſich in Beſſungen ein Weißbinder
in ſeiner Gartenhütte Ein Lurz vorher gemachter Verſuch ſich zu er=-

R6 128
In dem Hotel Prinz
ſammlung behufs Aufſtellung der Candidaten für die Antwerpener Carl' entſtand Dienstag Abend kurz vor 10 Uhr in einem im 3. Stock
Senatorenwahl erklärte der Miniſter des Innern, Jacobs, die Regierung gelegenen Fremdenzimmer ein Gardinenbrand. Das Feuer wurde durch
Die Anfertiger der Fünfzigmarkſcheine, welche nicht nur
in Württemberg und Baden, ſondern auch in Frankfurt und noch weiter
Schweden=Norwegen. Das norwegiſcheStorthing ſprach ſich am nördlich verausgabt wurden, ſind nun ſämmtlich zur Haft gebracht. Es
1. Juli mit 84 gegen 25 Stimmen für die Theilnahme der Staatsräthe ſind dies der Lithograph Sattler in Billingen (ein Norddeutſcher), der
Schildmaler Bechtold in Deißlingen (württembergiſchen Oberamts Rott=
(F. J.)
½. Wie wir hören, iſt der Soldat, der unlängſt bei Weiterſtadt
des Landes nachgegeben hat, abgeſtattet worden. Denn dieſe Bedeutung ein ſchulpflichtiges Mädchen von hier in ſchändlicher Weiſe mißbrauchte,
hatte der große Feſtzug, welcher ſich am Sonntag durch die Straßen zu einer längeren Zuchthausſtrafe, - wenn wir recht unterrichtet ſind,
Gegen die Frau eines hieſigen Fabrikanten iſt eine Anzeige wegen
Majeſtätsbeleidigung erhoben worden.
Das nächſte Mainthaljängerfeſt ſoll in 1886 in Darm=
ſtadt
abgehalten werden.
Am 6. Juli ſindet auf dem Herrgottsberg das Waldfeſt des
- Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt, Beilage Nr. 16, ent= Beſſunger Aelteren Geſangvereins ſtätt; das Vergnügungs=Comits
hält: 1) Ueberſicht der für das Jahr 1884-85 genehmigten Umlagen zur ) wird durch Vorführung von volksthümlichen Spielen ꝛc. beſtrebt ſein,
Beſtreitung der Communalbeduͤrfniſſe in den israel. Religionsgemeinden den Beſuchern des Waldfeſtes einige veranügte Stunden zu bereiten.
Aus Zürich erhalten wir nachſtehende Mittheilung: Die Nach=
Miniſterium des Innern und der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Be= richten über die in Toulon ausgebrochene Cholera lauten im höchſten
ſtreitung der Communalbedürfniſſe in den Gemeinden des Kreiſes Groß= Grade beunruhigend. Alle Feſte, Wallfahrten und größere Verſamm=
Gerau. 3) Ueberſicht der für das Etatsjahr 1884-85 von Großh. lungen ſind unkerſagt. Die Zahl der Cholerafälle iſt im Zunehmen
Miniſterium des Innern und der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Be= und beſteht wohl kein Zweifel mehr, daß man es mit der aſiatiſchen
ſtreitung von Communalbedürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Cholera zu thun hat. Drei große im Hafen liegende Trausportſchiffe
Gießen. 4) Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines frem= ſind in Spitäler umgewandelt worden; für Reinigungszwecke wurden
100,000 Fres. geſpendet. Die Aufregung iſt eine außerordentliche und
In der am Montag abgehaltenen Sitzung der Großh. Han= ſind ſogar mehrere Selbſtmorde aus Furcht vor der Cholera vorgekommen.
delskammer dahier wurde zunächſt in der Berathung des Jahres= In den Städten des Südens wird die Ankunft der von Loulon Fliehen=
berichts
für 1883 fortgefahren und der vorgetragene Entwurf im Weſent= den ſtreng überwacht. Auch in der Schweiz hat man die umfaſſendſten
lichen genehmiat. Eine Zuſchrift der Handelskammer Mannheim, be= Vorſichtsmaßregeln getroffen, da kein anderes Land der Einſchleppung
treffend eine Eingabe an den Herrn Reichskanzler, worin demſelben der Epidemie ſo ausgeſetzt iſt. Seit einigen Tagen bereits werden alle
die Zuſtimmung zur Dampferſübventionsvorlage ausgeſprochen wird, in der Schweiz eintreffende Poſtſachen, bevor ſie ausgetragen werden,
gab Beranlaſſung zu einer Beſprechung, die zu dem Beſchluß führte, desinficirt; Packete aus Frankreich dürfen nicht mehr über die Grenze.
Hanau. Dieſer Tage durchliefen höchſt beunruhigende Gerüchte
7. Juli, in Ausſicht genommenen Eitzung zu ſetzen. Schließlich ſ über den Zuſtand des Landgrafen von Heſſen unſere Stadt. Obgleich
erklärte der ſtellvertretende Präſident, Herr Wilhelm Diefenbach, der hohe Herr immer noch ſchwer erkrankt auf Schloß Adolfseck darnie=
daß
er ſeinem Sohne das Geſchäft übertragen habe und daß derliegt ſo iſt doch wenigſtens die erfreuliche Nachricht eines bemerk=
Cronberg. Von dem neuerbauten Ausſichtsthurme auf dem
dieſe Erklärung mit kiefem Bedauern über den Verluſt eines langjährigen Hardtberge, unmittelbar auf der Höhe über Bad Kronthal gelegen,
geſchätzten Mitgliedes entgegen. Herr Commercienrath Blumenthal gab l genießt man einen der ſchönſten Rundblicke im Taunus. Der Blick auf
den Gefühlen der Mitglieder durch eine Anſprache an den Scheidenden Königſtein, Falkenſiein, Kronthal, Cronberg, das ganze Mainthal bis
zum Rhein, übertrifft bei Weitem die Ausſicht vom Gipfel des Alt=
Am Montag Abend hielt in der Monatsverſammlung des l königs! Der angenehmſte Weg iſt von den Stationen Cronberg oder
hieſigen Alpenvereins Herr Geh. Baurath von Hügel einen äußerſt Soden über Bad=Kronthal; auch kann den von Königſtein, ſowie Falken=
inſtructiven
und intereſſanten Vortrag über Bosnien und insbeſondere ſtein kommenden Touriſten der Weg nach dem Ausſichtsthurme über
das Bosnerthal. Der Touriſt würde hiernach dort eine Elderado gerade Kronthal zurück nach den genannten Stationen als wenig beſchwerlich
Kaiſerslautern. Das hieſige Amtsgericht hat einen unver=
man
mit dem blanken Eſtrich und als Nahrung mit Speck und hartem beſſerlichen Milchwäſſerer zu 400 M. Geldſtraſe verurtheilt.

Verlooſungen.
Meiningen, 1. Juli. Ziehung der Meininger 7 fl.=Looſe.
Serien: 60 93 196 249 302 304 377 512 612 749 785 882 907 959
1053 1190 1222 1223 1238 1312 1431 1527 1577 16641736 1797 1821
1967 2038 2309 2330 2483 2750 2753 2754 2878 29¼4 2974 3280
3323 3356 3365 3564 3753 3837 3886 4087 4344 4608 4674 4761
4763 4846 4919 5014 5130 5145 5355 5542 57345980 62636520 6533
6947 6961 7079 7449 7515 7554 7035 7663 76857902 7936 80228052
8105 8122 8160 8174 8433 8567 8659 8755 8820 9116 9275 9295 9570
9574 9710 9303 9882 9959.
Karlsruhe. 30. Juni. Gewinnziehung der badiſchen 35.fl.=
Looſe. Nr. 4739 49499 52085 87027 164736 183044 32438 345095
388557 389628 je 1000 fl.
Braunſchweig, 1. Juli. Ziehung der Braunſchweiger
20=Thaler=Looſe. Serien: 158 294 837 10721121 1308 1354 1483
1537 1770 1981 2392 2486 2771 2843 2918 3065 3090 3194 3334
3485 3871 4523 4805 5280 5358 5683 5928 6066 6205 6261 6308
6495 6543 6642 6783 6810 7017 7142 7243 7355 7557 7948 8645
8775 9008 9114 A88 9210 g271 8286 9438 9517 9644 9679.

Tageskalender.
Donnerſtag, 3. Juli: Concert (Saalbau).
Samstag, 5. Juli: Generalverſammlung der Darmſtädter Actien=
Ziegelei (Ludwigsbahnhof).
Sonntag, 6. Juli: Fähnenweihe des Geſangvereins Männer=Quartett
Beſſungen (Chauſſeehaus).
Waldparthie des Beſſunger älteren
Geſangvereins auf dem Herrgottsberg.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckeret. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.

[ ][  ][ ]

Belage zum Dermſidter Taghlatr.

Bekann tmachu ng.
In der Generalverſammlung des Vereins der Freunde in der Noth vom 26. Juni l. J.
wurde der Rechenſchaftsbericht und das Rechnungsergebniß für das Jahr 1883 vorgetragen und als
richtig anerkannt.
Darnach ergibt ſich Folgendes:
Einnahme.
1. Kaſſevorrath aus poriger Rechnung

4 604. 38
M 559. 21
2. Ordentliche Einnahme: a. Kapitalzinſen.

b. Jährliche Beiträge ... 84.5l. .1433. 72
3. Außerordentliche Einnahmen an Stiftungen, Vermächtniſſen und Ge=
ſchenken

106.
4. Zurückenpfangene Kapitalien

2057. 14
Summe aller Einnahmen
4 4200. 24
Ausgabe.
A. 138. 31
1. Ordentliche Ausgabe: a. Verwaltungskoſen
b. Unterſtützungen in 36 Fällen
von 20 bis zu 60 .. . 1350. -. 4188. 31
2. Außerordentliche Ausgabe und zwar ausgeliehene Kapitalien . . 2412. 20
Summe aller Ausgaben 3900.5
und verbleibt ein Kaſſevorrath von 4l. 299. 73
Das Geſammtvermögen des Vereins betrug Ende des Rechnungsjahres:
1. verzinslich angelegt
A 13456. 58
2. baarer Kaſſevorrath und Depoſiten bei der Renten=Anſtalt.
299. 73
13756. 31
gegen 4 13718. 10 im Vorjahr.

Unterzeichneter erklärt hiermit ſeinen Beitritt zu dem Verein
der Freunde in der Roth mit einem Jahresbeitrag von 2 Mark.

Darmſtadt,
Beſſungen,

am

ten

1884

[ ][  ]

Indem der unterzeichnete Vorſtand die vorſtehende Rechnungsüberſicht bekannt gibt, dankt derſelbe
verbindlichſt für die in dem vergangenen Jahre dem Verein zugewieſenen Beiträge, Geſchenke und
Vermächtniſſe.
Leider hat die Zahl der Mitgleder auch im letzten Jahre wieder abgenommen, vährend fort=
während
erhöhte Anſprüche an den Verein herantreten. Wir richten daher an die Bewohner von
Darmſtadt und Beſſungen die dringende Bitte, durch Beitritt zu dem Verein, der nur verſchämte
Arme unterſtützt, zur Hebung und Unterſtützung derſelben kräftig mitzuwirken, und nehmen die
unterzeichneten Mitglieder des Vorſtandes Beitrittserklärungen gerne entgegen.
Darmſtadt, am 30. Juni 184.

Ritſert Stadtpfarrer, Vorſitzender.
Dr. E. E. Hoffmann Rechtsanwalt, Schriftfuhrer.
Petry, Probator, Rechner.

Machenhauer, Landgerichtsdirecthor.
Ohly, Oberbürgermeiſter.
Riedel, Hauptmann.

Wilh. Schwab sen.
Dr. Sell, Oberconſiſtorialrath.
Weller, Juſtizrath.

An den

Vorſtand des Vereins der Freunde in der Roth

Darmſtadt.