Darmstädter Tagblatt 1884


28. Juni 1884

[  ][ ]

Monnementsyrels
viendelſthelich 1 Mart 50 pl. hud
Brungerlohn. Auswärnz werden von
allen Poflämtern Beſtellungen em=
gegengenommen
zu 1 Mar 50 Pi.
pw Quartal inck. Poſtaufichlag

Grag= und Anzeigeslatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdmangemommenz inDarmſiadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärz
von allen Annaneen=Erpeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Na 125.

Samstag den 28. Juni.

1884.

Der Ochſenmetzger.
Ochtenfleiſch ¼ Kllogr.
v. Der Rindsmetzger.
wudfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Victualienpreiſe vom 28. Juni bis
v. Der Schweinemetzger.
74 Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
=
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kllogr.
66 Bratwurſt ¼ Kilogr.
70 Leberwurſt ¼ Kilogr.
50 Vlntwurſt 1 Kilogr.

f.
64

5. Juli
Pf.

1884.

60
100
92
78
100
80
80
80
64
60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Drod 2½. Kllogr.
14
Schwärzes
2½

Roggeubrod 2 Kllogr.
Weé.
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:

Pf.
68
34
62
54
8

24

Gefunden: 1 kleiner Katechismus. 1 meſſingenes Feuerzeug. 2 fremde Silbermünzen in Thalergröße. 1 ſchwarzweißer
Stauchen. 1 Brille. 1 Flöring'ſcher Färbſchein, ausgeſtellt am 9. Jum 1884. 1 rothbrauner Shlips.
Verloren: 30 Mark 1 Zwanzig= und 2 Fünfmarkſcheine). 1 Hundertmarkſchein. 1 desgl. von 5 Mk., 1 Zwanzigmark=
ſtück
und diverſe Zehnmarkſtücke in Papier eingewickelt. 1 goldenes Hemdenknöpfchen. 1 meſſingenes Hunde=
halsband
, roth ausgeſchlagen, mit Schloß und Hundemarke Nr. 683.
Darmſtadt, den 26. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Kanalbauarbeiten wird die Feldbergſtraße vom Griesheimer= bis zum Dornheimer=Weg für Fuhr=
werke
und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 25. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(6645

B e k a n n t m a ch u n g.
Das Communal= und Kirchenſteuer=Hebregiſter hieſiger Stadt pro 1884-85 iſt von Montag den 30. d. Mts. an
8 Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf unſerem Büreau offen gelegt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Tiejenigen, welche ſich durch einen Anſatz im fraglichen Regiſter
beſchwert glauben, ihre Beſchwerden in den erſten vier Wochen nach der Bekanntmachung der Umlagen bei Großh. Kreisrathe
behufs der Entſcheidung durch den Kreisausſchuß vorzutragen haben.
Für Beſchwerden, welche nicht gegen die Erhebung der Umlage überhaupt, ſondern gegen die Beitragspflicht oder gegen
das angenommene Beitragsverhältniß gerichtet ſind, läuft die vierwöchentliche Reclamationsfriſt erſt von dem Ende der Offen=
legungszeit
an.
Darmſtadt, den 26. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d.
(6646
Hickler, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Vermiethung von Lagerräumen
betreffend.

Im ſtädtiſchen Lagerhauſe an den
Bahnhöfen können vermiethet werden:
1) Ein Raum von ca. 300 Mtr.
im erſten Stock, zur Lagerung von

Frucht, Mehl ꝛc. geeignet, vom
1. October an;
2) ein kleiner Raum von ca. 16 Mtr.
im dritten Stock vom 1. Juli d. J. an,
386

[ ][  ][ ]

1454
Reflectanten belieben ſich auf unſerem
Bureau zu melden.
Darmſtadt, den 21. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Hickler, Beigeordneter.
6497

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20.
Juni 1884 ſoll das dem Fuhrmann
Philipp Storck dahier gehörige Grund=
ſtück
und zwar:
Flur. Nr.
⬜Meter.
40 242
3000 Acker am Mol=
kenbrunnen
,
nächſten Montag den 30. Juni l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Juni 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[6541
Vergebung
von Weißbinderarbeit.
Die bei Herſtellung des äußeren Ver=
putzes
an dem Großh. Hofmarſtallgebäude
dahier vorkommende Weißbinderarbeit, ver=
anſchlagt
zu 8915 Mark, ſoll auf dem
Submiſſionswege vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bei uns zur Einſicht offen und können
Angebote bis zum
Samstag den 5. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
daſelbſt eingereicht werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
[664]

Bei der unterzeichneten Compagnie
ſoll eine Partie ausgetra=
gener
Bekleidungs=ꝛc. Stücke, als.
Feldmützen, Waffenröcke, Reit=
hoſen
, Mäntel, Tuchhandſchuhe,
Halsbinden, Drillichjacken, Dril=
lichhoſen
, Unterhoſen, Hemden,
Reiterſtiefeln, lange Inſanterie=
und kurzſchäftige Stiefeln, ferner
alte Filztſchakos, Kochgeſchirre,
ſowie Leder= und Tuchabfälle,
altes Meſſing, alte Treſſen ꝛc.,
im Submiſſionswege verſteigert wer=
den
. Die Gegenſtände können Mitt=
woch
den 2. Juli d. Js. im Laufe
des Vormittags im diesſeitigen Ka=
ſernement
angeſehen werden, und
ſind verſiegelte Angebote bis zum
Submiſſionstermin, den 5. deſſ.
Mts., Vormittags 10 Uhr, hier=
her
einzureichen.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie.
(6585

6615) Bier Einlegſchweine
zu verkaufen Große Bachgaſſe 13.

R 125
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 1. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Aliceſtraße Nr. 231 nachverzeichnete ſehr wenig
gebrauchte Möbel, als:
In Eichenholz: 1 Herrenſchreibtiſch, 1 Sophatiſch, 1 Sopha,
1 Gewehrſchrank, 2 Schreibſeſſel, 4 Stühle, 1 Spiegel, 1 Noten=
etagere
, 1 Büchergeſtell, 1 Silberſchrank, 1 Conſolſchrank, ein
Regulator, 1 Pariſer Speiſezimmeruhr:
ferner: 1 Kanapee, 4 Seſſel mit braunem Peluche, 1 Spie=
gelſchrank
, 1 Ausziehtiſch, Spiegel, Tiſche, 1 Chaiſelongue, ein
Waſchtiſch mit Marmorplatte und Toilettenſpiegel, 1 do. mit
Marmorplatte, 1 faſt neues Bett mit Mahagoni=Bettſtelle, zwei
ältere Betten, 2 Kinderbetten, 2 große engliſche Kupferſtiche
(Jagdſtücke), 1 Küchenſchrank, Glaswerk;
ſodann Jagdgeräthſchaften, als: 1 Lefaucheux=Büchsflinte
nebſt Zubehör, 1 Wincheſter=Büchſe, 1 Flobert=Scheibenbüchſe,
1 Vogelflinte, 1 Jagdſtuhl mit Tragriemen, 2 complete Fecht=
zeuge
, 1 Prachtwerk (Waidmann's Freud), Buch der Erfin=
dungen
, 1 Eisſchrank, 2 Badbütten und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
3
L. Noustadt, Hof=Taxator.
14

Verſteigerungs=Anzeige.
Am Montag den 30. Juni l. J., von Vormittags 8 Uhr an,
werden im Bahnhofe der Heſſiſchen Ludwigsbahn zu Darmſtadt
ausrangirte Bahnſchwellen, in einzelne Looſe getheilt, öffentlich
ſan die Meiſtbietenden verſteigert.
(6648

Wegen unserem bevorstehenden
G; LooalvechselM
1
laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 pOt., ſowie auf alle übrigen
Haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
(5620
Schulſtraße
Schulſtraße
Cur. (TbnVoln & (0.

4

5

29.
101
113
Die r.
Hahlen

[ ][  ][ ]

Von dor vorletnton Holländischen Auction ¾
offerire einen Poſten
EſemenqualilälsHaſſee-
per
Pfund 78 Pfg. und 90 Pfo.,
desgl. 90 1.05
Prima Cöher Bafſinade Gucher
garantirt für feinſte Qualitäth ausgehauen per Pfd. 33 Pfg,
3
do.
im Brod per Pfd. 31 Pfg.
do.
ORaffinade rangirt per Pfd. 37 Pfo.
Schönen Rangun-Reis per Pfd. 16 Pfg.,
Haſel-Reis per Pfd. 20 Pfg.
Philipp Weber, Carlsstrasse 24.

66
Brauerel,zumOberpollingor
Uxenvach a. M.
Von heute an:
Vofelbier Cioner Façon)

11 Flaſche 20 Pfg.
12
Offenbach a. M., den 20. Juni 1884.

gGndIG C Adoug.
Riederkage in Darmſtadt:
Wendelſtadtſtraße 13.

(6398

Wegen Geschältsautgabe gänzlicher
Ausvertaomf.
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oeſen, Herde, Ressel, Wasaer- und
Abkallrohre, Kanalrahmen, Flossrinnen, Roststäbe, ſämmtliche
Haushaltungsgegenstände und Kücheneinrichtungen, Deci-
mal
-, Tafel- und Küchenwangen, Werkzenge für Sattler, Schreiner
und Schloſſer, Gartenmöbel, feuerfeſte Magsenschränke, Bettstellen,
Flaschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten Gegen=
ſtände
, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten be=
ſonders
günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitäten ganz oder getheilt zu vermiethen event. zu verkaufen.

J. P. Wambold.

H

je nach Güte, mit ¹ bis
. Preisermäßigung.
Antonschmidt
Lugwigsſtraße 8. (6504,

Erdbeeren=Verkauf.
Im Großherzoglichen Hof= Orangerie=
garten
können, bei vorhergehender Be=
ſtellung
, Ananas= und Monaterdbeeren ab=
gegeben
werden, ſowie auch grüne bittere
Orangen.
Beſſungen, den 27. Juni 1884.
M. Noack. (6649
Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzen
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade &amp Putz=

bei

per Schachtel 25 und 12 Pfa.
G. L. RREEdk,
Rheinſtraße 17. (3915

Weiberahn's Hafer-Mehl,
Knorr's

krütre,
Harkensteins Lequimnosen-Mohl,
Malto.

Hestles Kinder-Mehl,
Göttinger
Reismehl, Arromröot,
(3282
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Friedr. Schaefer, Ludwigsplatz 7.

Die Rakur heiſt
oden
Das Masser und die Phanzenkost
in ihrer Beziehung
zur Lobons- und Hoilkraſt
in geſunden und kranken Tagen.
Rützlich für Jedermann, der ſein eigener
Arzt werden will.)
Von dg. Woloker, Auerbach a. d. B.
Preis 25 Pf.
Zu beziehen vom Verfaſſer gegen Ein=
ſendung
des Betrags in Briefmarken
(6540
franco gegen franco.

Canzlei= & Comptoir=
Tinte
vorzüglicher Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
(3663

[ ][  ][ ]

Hogon Vorgorücktor Caison

Cut,

Gobrüder hedor's balſamiſche Erdnußöl=Seife, als mildes Waſchmittel für
zarte empfindliche Haut, namentlich von Damen und Kindern; 30 Pfg.
und Packet (4 Stück 1 Mark.
Dr. L. Bérluæuior's aromat. Kronengeiſt (Cuintessenz dBau de Cologne,
ein äußerſt feines Parfüm, dient zur Erfriſchung der Lebensgeiſter und zur
Stärkung der Nerven; Flacon 1.25 Mark und 75 Pfg.
Prokessor Dr. Alhers Rheiniſche Bruſtkaramellen, als ausgezeichnetes Haus=
mittel
bei Huſten, Heiſerkeit, Rauhheit im Halſe ꝛc., Düte 50 Pfg.
Dr. L. Béringuier's Kräuterwurzel=Haaröl, zur Stärkung und Verſchönerung
der Kopf= und Barthaare, ſowie zur Beſeitigung der Schuppen 75 Pfg.
W. Das alleinige Depot der obigen Specialitäten befindet ſich für Darm=
ſtadt
bei H. Weber, Ludwigsſtraße 20.
[6206

eder candwirth, ſchühen vill, mache einen

der ſich vor Futtermangel
Anbauverſuch mit
Englischen Riesen-Fullerrüben.
Dieſe Futterrüben, die ertragreichſten aller bisher bekannten, bedürfen nach
der Ausſaat keinerlei Bearbeitung mehr. Sie haben ausgewachſen 1-3 Fuß im
Umfang und ſind 5-10, ja bis 15 Pfund ſchwer. Erſte Ausſaat im April, zweite
von Anfang Juni bis in die erſten Tage des Auguſt. Letztere auf ſolche Felder, auf
denen ſchon eine Vorfrucht abgeerntet wurde. In 14 Wochen ſind die Rüben aus=
gewachſen
, die zuletzt gebauten werden, da ſie ihre Dauerhaftigkeit u. Nährwerth bis
zum hohen Frühjahr behalten, zum Winterbedarf aufgehöben. Das Pfund Samen
größte Sorte, von den zuverläſſigſten Züchtern Großbritanniens bezogene Original=
ſaat
, koſtet 6 Mark, Mittelſorte 4 Mark. Unter ¹ Pfund wird nicht abgegeben.
Culturanweiſung füge jedem Auftrage bei.
Ermst Lamge, Hipporuiese, Bon. Stothn.
Frankirte Aufträge werden umgehend per Nachnahme expedirt. (6651

Gegründet 18461.
20 Preis-Medlaillen.
Noueste- Ausneichnungen:
Amstordam 1883.,Silberne Medaille.
Calcutta 883184.

Empfehlenswerth für jede Pamillie.
Nichts ist so angenehm, Kühlend.
und erquickend in der heissen Jah-
reszeit
, auf Reiseh und Märschen,
als Luckerwasser;, Selters;, oder
Soda-Wasser mit

EkAne
of

9
46.81e,

8

verkaufen wir den noch vorräthigen Theil unſeres ſehr großen
Lagers in
Einder-Confection,
beſtehend in den ſchönſten Kleidchen und Hüten, letztere für Kinder
big zu 12 Jahren, von heute ab bis zum 8. Juli zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen.
Haumann's Weissnaaron- &am Stickereigesehäft,
(6650
Ernst-Audwigstrasse 21.

bekannt unter der Devise
Oecidit, qui non gervat,
von dem Erſtader und alloinigen vestmlateur

purpVV.
7OV.
H. Monhotſſ.- ABſhou:

am Rathhause
in Rheinberg a. Niedemh.
K. K. Hoflieferant.

Inhaber vieer Preis=Redaillen.
Ein Theelöffel voll meines

Boonekamp ot Haag-Bitter
genügt für ein Glas von lg Liter
Luckerwasser. Pure und unvor.
mischt genossen, wirkt er magen-
Stärkend, blutreinigend und ner-
venberuhigend
.
Gann besonders wird darauk auf-
merksam
gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsificaten das Pu-
blikum
zu täuschen. Daher:
Marnung vor Flaschen (5694
ohne mein Siegel und ohne die Firma
H. Juderberg-Albrecht

Verſobungsbriefe,
Wnay
1.alllgs. und Goburtanacigo,
Viſitkarten,
Todes-Anzeigen
eto. 6to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
[3829
in der
Rithogr. Juſtutt, Buch. &ap Steindͤrucherei
H. HOEuAUN,
21 Waldſtraße 2.

ſerüststangen, Fichten- und
Lärchen Baum, Lärchen, Fich
ten- U. Tannen=Bohinenstangen,
Rosenstäbe und Steigleltorn
ſempfiehlt billigſt
1472
Leopold Reinhard, Holzhoͤlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

[ ][  ][ ]

E125

145)

Bei Saarzahlung
5¹⁄ Rahatt.

foste Piöis D HarIOD
Den mir noch verhliebenen Theil meiner
cOAAUu0

gebe, um damit zu räumen, zu und unter Fabrikpreiſen ab. (6543
2 Marki2WIh. Reſchenbach jr. ſ2llarkiz

1

on

gTrancesco drlo, TUrlR E Stradel1a.
Ersatz für Bordeaux.
Sämmtliche Preise verstehen sleh ab Darmstadt.
per Fasche incl. Glas.
Vini di Stradella, roth Etiquett,
M. L. 15.
Vini di Stradella, gold Etiquett,
1. 25,
Vermouth di Torino (PrUhstucksnein)
per Liter-Originalſlasche 2. 80.

W.vie Heine sind alle solhstgokoltort und in Stradolla von dor dortigon
Vorsuchsstation der italionischen Rogiorung analysirt. -
Reinheit garantirt.

General Depst für Darmstadt:
wunem Senul,
Weinhan dlu ng.

(6652

Luduigstrass a. Schürmkabrilt schulstrasse 9.

Fahrike:

Votail.
Wilh. van den Lerkhofl,
Fried=
W. Harres Nachfolger.
rosser Ausvorkauf von Connenschirmon.

Beginn: Montag den 23. Juni, nur einige Tage.
von M. 1. 30 an,
herren-Sonnenschirme

5 Kinder-Sonnenschirme
65
2

En-tout-cas in Zanella


2. 50

do.
in Atlas und Halbſeide
4. 50
do. in Atlas mit ſeidenen Spitzen
Eine große Partie Reisemuster und zurückgesotrto Sachon außer=
ordentlich
billig.
Friedr-Wlh. van den Horkhofl,
8
W. Harres Nachfolger.
Fahrik:
votail:
Luduigstrasse 4. Schüryfabrilſ schustrasse 9.

BRIXELLES.

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (2621

SenalI &a;
Rexel,
Dampr.Molkorei,
66 Eliſabethenſtraße 66
liefern:
Mr. Pf.
reine, ganze Milch, pr. Lit.
abgerahmte Milch,

80
ſüßen Rahm,


ſauern Rahm,
2
Schlagrahm,

8
Buttermilch,

pr. Pſd. 130
a. Süßrahmbutter,
Käſequarg (Schmierkäſe), 20
30
Holländerkäſe


30
Eimburger Küſe l. Sorte,
do.
II. Sorte
20
Dickmilch in Töpfen und Glasſchalen.
Gleichzeitig empfehlen wir unſere
Milchwirthſchaft im Hauſe Eliſabethen=
ſtraße
66.
[5636

11

Die bei mir ſo beliebte
Darmstädter Mischung
M. 1.40 per ½ Kilo
empfehle den Hausfrauen als eine ganz
vorzügliche kräftige Waare.
Beinrich Erlenbaoh.
11 Ernſt=Ludwigſtr. A. (6507
Eine wohlerhaltene, gebrauchte

zu kaufen geſucht. Wilhelminenſtraße 35
(6600
im Hinterhaus.
387

[ ][  ][ ]

1458


he
Beſehbach Ro=
90k


4 .

empfiehlt:

getttücherLeinen, Halbleinen s; Gretonues,

und ſchleſiſche Leinen und
Htl'felder.
Elläſſer Crrtonuez,
in ſoliden Qualitäten.

und Jafel=Gedecke,
Iſch.
Gläſer- und Miſchtücher
Handtücher,
in großer Auswahl.

en!

Caye Logars

Von!

in Pacheten 10 Stück 6o Tig.
Dieſe neue hochfeine und milde Qualitäts=Cigarre können wir den geehrten
Herren Rauchern ganz beſonders empfehlen.
(6653
Hochachtungsvoll

C. L. W. Vaminsky,
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 10 (Marktpaſſage).

Vorgeschrittener Saison halhor
habe mein Lager der neueſten
Tuche & Bukskins
ſowie leinene Auzugstoffe
im Preiſe reducirt. Aufträge
nach Maaß werden eben=
falls
zu ermäßigten
Preiſen ausge=
führt
.
N

4.

R

6 Wegen vor=
gerückter
Saiſon
verkaufe mein Lager
in fertigen
Bukskin- K leinenen
Anzügen
für Herren und Knaben
(6654
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.

Naphtol

ohweſelseiſe, Jasdlinohalligs,

von L. H. L. BRRERIhI,
Waldheim i. S.
die wirksamste aller Seiſen zur
Entfernung langwieriger und lästi-
ger
Hautunreinigkeiten und zur
Erzengung einer gesunden und
(2045
schönen Haut.
Reine Beschmutzung und
5½
Roine Verderbniss der
Wäsche
53
Hein penetranter Geruchh-
Reino ungefällige FParbe 8
.9
Reine schädlichen Eigen-
2.
8
schaften
Vorräthig bei Chris t. Schwinn,
Friedr. Schaeter u. dg. Lie-
big
Sohn in Darmstadt.

ſ6l28.

Bod
Lal
i=
Hoc

Eaminröhren,
vorſchriftsmäßig, zu Fabrikpreiſen
bei Leopold Reinhard,
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28. 14754

Großfrüchtige Erdbeeren und
Johannisbeeren
ſ6596
Heinrichtraße 7.

4

ſeltber
Herve.
dle
86

[ ][  ][ ]

E125

=Ch
Franz Christoph's
Hec
E.
4e.
Fussboden-Glanr-Lach.
Leuiut
Leh
xz=
Ex
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos,
trocknet ſoſort nach dem Anſtrich hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe
haltbarem Glanz, iſt unbedingt eleganter und dauerhafter als jeder andere
Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der gelbbraune Glanzlack (deckend
wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack ohne Farbezuſatz.
Franz Christoph in Berlin,
Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fußboden=Glanzlack.
Niederlage für Darmſtadt bei Frledr. Schaefer.
W Adreſſe eines guten und billigen Anſtreichers iſt zu erfragen in
der Niederlage.
(6506

Alle

1459

06 OU Mo

Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mittheilung. daß ſie eine
Niederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
Originalpreiſen verkauft:

per Flaſche ohne Glas.
Bodenheimer .. M..90
Laubenheimer 1. 10
Niersteiner . 1. 50
2.-

Hochheimer

per Flaſche ohne Glas.
Vordeaux . .. M. 1.10
Pontet Canot. 1.50
Chäteau Margaux ,2.-.

Im Faß entſprechend billiger.
Moussirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2.25,
Moussirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3.50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
LObstein a; Scholl
am Ludwigsplatz.
6519,

GTGpaCA A. M.
(6
Brauerol, zumOberpollingor
Großer Concert= und Reſtaurations=Garten mit gedeckter Halle.
direct am Main mit prachtvoller Ausſicht. 2 Minuten von der
ſndſtatiou der electr. Bahn
Hauswirthſchaft mit Gärtchen und Kegelbahn.
Am Tage des Mainthal=Sängerfeſtes Sonntag den 29. Juni:
ſrosses Conoerk
ſowie
Lusſchank feinſten Exportbieres
Pilſener
ſ6549
direct vom Fass.

num Ansétnen von Liqueuren
und uum Finmachen von
Früchton
erforderlichen Artikel, wie:
Echten alten Hordhäuser,
Echten alten Franzbranntwein,
Echten alten Arac, Cognae und
Rum,
Hochgrädigen Weingeist,
Feinsten Einmachessig,
Holländer Rohrzucker,
Cölner Raffinade,
Sämmtliche Cewürze,
Pergamentpapier
empfehle ich unter Garantie für vorzüg=
lichſte
Qualitäten.
14
GAElst. hWIIN,
Droguenhandlung,
Wilhelminenstrasse. (6655

Deutscher Blumongoist
von Pr. Wolf &am; Sohn in Karlsruhe=
Feinstes und angenehmstes Parfüm
für das Taschentuch, aus den lieblich-
sten
Blumengerüchen zusammengesetzt,
empfiehlt sich seiner belebenden, nerven-
stärkenden
Wirkung wegen als- Will-
kommener


Roise- & Hoilette-Artikol.
(6656
Lu haben bei
E. Soharmann,
Hof. Bürstonfabrik.
2 Ludwigsplatz 2.

Rölmisches Wasser

von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn
geltberühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und geschwächten
Aerven (wenn nach dem Baden damit gewaschen), sowie als vorzügliches
Pilette-Mittel, empfiehlt in Flacons 35, 60 und 65 Pfg, die alleinige Nieder
[6131
lige fur Darmstadt bei Ch. Hoppé, Rheinstrasse 23.

zahle ich Dem, der
500 Marz bein Gebrauch von
Hothe's Lahnuassor
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. George Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadt bei Carl Watzinger
und Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
BurgunderEssig
hochfeiner Einmach- und Spoise-
Essig, per Schoppen 15 Pfg.
J. . 106b,

Bleichſtraße.

(6404

Dachpappe zum Fabrikpreiz.
9932) bei J. Dingoldey, Obergaſſel.

[ ][  ][ ]

Grossor
Ausverkauf wegen Lauveränderung.
Nollene Heidersloſſo.
GRAIE unt v ubuon-
(6593
Theodor Schuvab.

Rheinstrasse

husvorkauf.

Rheinstrasse
I.

In Folge Geschäſtsauſgabe verkaufe ich meine
Waarenvorräthe nach Maaß und im Ausſchnitt
(6505
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Maassaufträge werden wie ſeither billig und gut ausgeführt.
A. Lachenburger, Rheinſtraße 1.
Möbel=Verkauf.
Sehr gut erhaltene Möbel, als: eine dunkelrothe Peluche=Garnitur, beſtehend
in 1 Sopha und 6 Stühlen, 1 nußbaumener Secretär, 1 Kaſſaſchrank, 1 Bettſtelle
mit Sprungfedermatratze, Rohrſtllhle, Nachttiſche, Waſchtiſche, Küchenſchrank, 1 Por=
zellanherd
und noch verſchiedenes Andere billigſt abzugeben.
Näheres in der Lederhandlung Carlsſtraße 3.
(6589

Wir hatten Gelegenheit einige größere Poſten
Aualitäts-Haſtee. m.
äußerſt vortheilhaft, aus allererſter Hand zu kaufen und offeriren dieſelben
zu
ganz außergewöhnlich billigen Preiſen.
Ho. Rafſinade (Zucker), ausgehauen
per 1 Ko. 34 Pfg,
L2.
G0.
(im Brod)
32
La. ⬜Raffinade, rangirt,
37
Würſelabfallzncker la.
33
Carl Diehm & Co.,
(6501
Kaffee= und Thee=Import,
Nr. 3 obere Rheinstrasse Nr. 3.
Ausverliaul.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufe meine ſämmtlichen
Kamm, Bürsten, Korhuaaren eto.
zu herabgeſetzten, billigen Preiſen.
Eranz Thomas, Markistrasse.
VB. Geſchäft ſeit 20 Jahren mit beſtem Erfolge beſtehend, kann an einen
ſoliden Mann mit ſämmtlichen Vorräthen und Einrichtung über=
geben
werden.
(6457

Dienstag den 1. und Mitt=
woch
den 2. Juli:
Ausverkauf
einer großen Partie
Heiderstoff. Reste, Bukskin.
Reste, leinener Waschstoffe
für Herren= und Knabenanzüge, ſowie
alle modernen Kattune, Lephyrs,
Satins, Raiges, Crépes in Reſten,
und am Stück zu ſtaunend billigen Preiſen.
H. J. Heyer,
Ludwigſtraße 6. (6658
Hausverkauf.
An den Bahnhöfen ein dreiſtöckiges
Wohnhaus, welches ſich nach ſeiner Ein=
richtung
und Lage zu jedem Geſchäfte eig=
net
, iſt wegzugshalber zu verkaufen.
(6549
Näheres in der Expedition.

Täglich friſchgekochten
Cohiüken.
ſowie rohen Schinken im
Ausſchnitt empfiehlt
Georg Hornung,
Schweinemetrger, (6659
Beſſungen, Ecke der Schul=u. Kirchſtr.

Visitenharten,
ſein und ſehr billig,
(666
in der lithogr. Druckerei von
C. Burz, Waldſtraße 3.
Ein grosses fartenhaus
6234
zu verkaufen.
Samnel Strauss, Mathildenplatz 9.

[ ][  ][ ]

ſt=

M 125
Kinderwagen,

anerkannk beſtes Jabriſat,
in großartiger Auswahl,
von Hark S am.
v EAz AO.
(5867
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.

Prima

[OTGſdIVIIdb,
echte Gothaer,
friſch eingetroffen.
G. P. Poth,

(6394
Bleichſtraße.

RAUC, HOULL,

zum Ansetzen
empfehle:
Französischen Coguao,
Batavia- Arao,
ſamaica-Rum,
Fst. Weingeist,
Spiritus, 95%,
alten Hordhäuser,
doppelt gereinigten Rar
loffelbranntwein. (6331
[a. nooormeh.

ſodichn-Meins
von hochſoinster Qualität.
Malaga-Seet,
5

Harsala
C.
Dry Madeira
5
3
Od Sherry
O
Muscat-Lunel
5.
Portwein
ſ0
2
Tokayer

Rothweine
H
Rordeaux
mpfiehlt
Fhilipp Weber
(6598
Carlsſtraße 24.

Fin Violoncello zu verkaufen. Zu er=
2 fahren in der Exped. d. Bl. (6642

eigener Brennerei,
ſtets friſch,
in nur ganz vorzüglichen Qualitäten, zu
100, 110, 120, 130, 140, 150 und
160 Pfge. per ½ Kilo
empfiehlt
Heinrich Erlenbach,
11 Erust.Ludwigstrasse II.
Handproben ſtehen gratis gerne zu
(5966
Dienſten.

DOOTmhaul,
feinſter alter Wachholder=Branntwein
oſtfrieſiſcher Brennart, der Verdauung
höchſt zuträglich, empfiehlt in Original=
Literflaſchen M. 2.
Sohmalzer,
Caſinoſtraße H. 66136

Fussbodon-Glannlach
von Franz Christoph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfrniss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden,
Spiritus, Schellack eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwichss,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3650
Hin lleines Sopha zu verkaufen. Mar=
(6627
S tinsſtraße 24.

Ch. Adt. Kupferberg &Emp; Cie.
MAINL.

Kupfer, Silber, Gold.
Hiederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 2269

Die Hof=Buchhandlung von
Lugust Elingelhöſter 6
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
chinesischen Thee, Ernte 1882,
zu Mk. 7. 5.25, 4.75. 3.75, 3, 2.75
und 2.50 per Pfund.
Theespitzen, ¹ Pfd. M.l.25 Ml.15.

Lederne

für Knaben und Mädchen,

(China-Schuho)
für Herren und Damen
bei
(6596
G. Schüsslek,
14 Ludwigſtraße 14.

Cohlelksteme
verſchiedener Körnungen und jeder
Größe zu billigſten Preiſen.
A. Alberth,
Arheilgerſtraße 59. (6661

Grossbohnigen Haſſeo
der letzten Ernte
per Pfund M. 1. 20, bei Abnahme von
5 Kilo M. 1. - empfiehlt
Gemens Behle
am Marktplatz. (6662

Auf Hofgut Kranichſtein wird
Sohatwolle
im Kleinen, per Pfund zu M. 1. 50, ab=
gegeben
.
(6663
Legzugshalber ſind gut erhaltene =
7
20 bel billig zu verkaufen.
Roßdörferſtraße 43.
6294
388

[ ][  ][ ]

148)

Dr. Thompson's
deI1enPUIV8k.
(Verbessertes Fettlaugenmehl.;
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Preis per ½ Pfd.-Packet 15 PIg.
Zu haben in Darmstadt bei:

G. Liebig Sohn,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
G. Hebermehl,
Lobſteins Scholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,

Cl. Behle,

In Bessungen,

W. Manck,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
L. Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl,
Fr. Pröſcher.

A. Weinmann, L. Bauer.

A. Marburg. Ph. Greinert,
6201
Vertreten durch:
-. Brüchwoh, Darmstadt.

de rtohmge Pr. Cassd
erſte Sorte KOILENe, bei Ab=
nahme
von mindeſtens 20 Centnern. Nur
während der Sommermonate dieſer Vor=
zugspreis
. Auf Ziel 3 Pfg. höher.
Kohlenhandluug Mar Ronn,
Hügelſtraße 1. (5871

GOUAAU

42 Elisabethenstrasse 42.
Abonnements für 30 Tage und die ganze
Saiſon. Im Hauſe wird Eis in be=
liebigem
Quantum abgegeben.
[5876
1TIa hImbGGIsVTIP
bei

J.

Sohmalzer,
Caſinoſtraße 15. (6117

Ein gangbares Hurz., Mode-
oder
Woisswaarengeschäſt
wird zu kaufen geſucht.
6551
Franko=Offerten unter Nr. 15537 an
die Expedition der Frankfurter Zeitung.

R125
REu6 Bartoneh
AIpha)
per ¼ Kilo 15 Pfo. (6664
Fr. Hlein, Martinsmühle.

aaSSaSOnTaute
von ſolider Conſtruction empfiehlt
Emmel,
(5874
Hofſchloſſer.

Habur-denVammo
direct aus dem Orient importirt,
welche nicht zur Erlangung einer ſchöneren
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk be=
handelt
, ſondern lediglich durch Waſchen im
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ihre
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
fl. I. Hriogk,
Rheinſtraße 17. (4402

gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3634

Lahnseife & Lahnpasta.

Das angenehmſte und bewähr=
teſte
aller Zahnreinigungsmittel
in den allein echten Maldheimer
Originalpackungen zu 30, 40, 50 Pfg.
Vorräthig bei Fr. Schäfer, Chr.
Schwinn und L. Nachtigall in
Darmſtadt.
[2189

Fin noch gutes Halbverdeck mit ab=
C= nehmbarem Bock und ein leichter
Federwagen für Metzger, Bücker oder
Flaſchenbiergeſchäft billig zu verkaufen
bei Gebr. Schäfer, Schmiedemſtr. (6625

Ein Rothvem-Pass
ca. 50 Liter haltend, zu verkaufen.
ſ6508
Promenadenſtraße 37.

zu verkaufen bei
18 Junge Porkel Joh. HammV.
(6666
Milchhändler in Weiterſtadt.

6142) Gut erhaltene
Pianinokisten
billig zu verkaufen. Näheres Expedition.
Tür Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
[855
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Prima Buhrkohlen
billaſt bei J. Wingeldey.

Fine Singer=Tretnähmaſchine, neueſter
2 Conſtruction, mit Verſchlußkaſten, faſt
neu, iſt billig zu verkaufen unter Garantie
bei W. Krafft, Eſchollbrückerſtr. 6. (6667

Selbstgexüchtete
Harzer Kanarienvögel
lgute Sänger) ſind noch einige zu ver=
(6667
kaufen Arheilgerſtraße 25.

AImifeormem,
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409
Ein neues, elegantes, dreiſtöckiges
Wohmhaus,
mit Garten, in ſchönſter Lage der Stadt,
iſt wegzugshalber billig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
(6665

Eine noue Doomalwage
billig zu verkaufen Mühlſtraße 28. (6410

ſrosse starke Linkbadevanne
zu verkaufen für 20 Mk. Liebigſtr. 13,
(6660
1. Stock.

Empfehle zum
Anſetzen CEmachen.
Alten Hordhäuser Korn-
branntwein
,
Feinsten Weinessig,
Weingeist,
Arac, Rum, Cognae eto.
Echt Holländiſchen
BOhrzueher.
Ganze und geſtoßene
GewürzC,
pergamentpapier.
Emantie FII.

[ ][  ][ ]

1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter
bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, und ſofort
beziehbar.

2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
mer
, mit allen Bequemlichkeiten.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2657) Schwanenſtraße 7 eine freund=
liche
Wohnung per Anfang Juni z. verm.
20
Eliſabethenſtraße 37, der
2613)
2. Stock.
2810) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Zimmer (event. 8),
Masserleitung, sofort zu bezichen.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
2
48)
Rheinſtraße 35
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

4125) In feinster Lage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Juli zu vermiethen.
Voseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

R125
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
55 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige, an eine Familie ohne Kinder zu verm.
Familie alsbald zu vermiethen.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
denwohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4433) Promenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
ſetage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4687) Heerdwegſtraße 45 eine Man=
ſardewohnung
per 16. Juli zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen ꝛc.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöne
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung
an eine kinderloſe Familie per 1. Juli.
4945) Beſſunger Heidelberger=Alnung von 4 Zimmern ꝛc.
ſtraße 9 iſt das ganze Haus, zwei H
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
theilt, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen 6l8 event. auch früher, zu beziehen.
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

1463
4950) Kranichſteinerſtraße 37. die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, Keller, Boden, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden, Holzplatz, Kohlenkeller,
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
G
5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
1
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine Par=
terrewohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.
5234) Magdalenenſtr. 18 im zweiten
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen.
5351) Victoriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres Liebig=
ſtraße
13½.
5440) Dieburgerſtr. 69 die Beletage,
mit Balcon, 5 Zimmer, nebſt Zubehör,
mit oder ohne Garten zu vermiethen.
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bis
Abends 6 Uhr.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn=
garten
gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
546 Neckarſtraße 15
V01 4 Zimmer, mit Kam=
boisideu
, mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5449) Gr. Ochſeng. 36 eine freund=
liche
Wohnung, nur für eine kl. Familie.
5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=

4952) Kirchſtraße 27 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.

8 5639) Rheinſtraße 23, Seiten=8
O bau, eine kleine Wohnung, gut
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=A8 hergerichtet, von einer einzelnen Dame o
8 oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
Leceeeooooooooooooeoooooooes

5715) Ruthsſtraße 16 eine freund=
liche
Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
Preis 172 M.
5724) Schützenſtr. 6 Manſ., Stube,
Kammer und Keller, ſofort beziehbar.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols= und ſonſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Zu erfragen, bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5820) Dieburgerſtr. 5, Vorderhaus,
mittl. Stock, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w.
5891) Aliceſtraße 17. 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet, Speiſe=
kammer
, Gasleitung und alle Bequemlich.
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm=
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5894) Carlsſtraße 44, Hinterhaus,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an ruhige Leute.
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.,
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5900) Krauichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5902) Gervinusſtraße 4 der mittl.
Stock, neu, mit allen Erforderniſſen.
5904) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen, 1. und 2. Stock, je
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
5906) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an eine ruhige Familie.
5910) Wilhelminenplatz 9 der dritte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus ſechs
Zimmern, 2 Kammern, Küche, Boden=
raum
ꝛc., Waſſerleitung, Anfang Septbr.
5911) Martinſtr. 35 eine hübſche
Wohnung (Beletage) von 2 gr. u. 3 kl
Zimmern nebſt Küche. Näheres bei dem
Beſitzer C. Schwarz in der angren=
zenden
Villa.
5913) Aliceſtraße 5, 2 Treppen h.,
eine ſehr geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allen Bequemlichk.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1 Bodenkam=
mer
, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6025) Heerdwegſtraße 28 iſt die
Beletage, beſt. aus 5 Zimmern, Küche
Magdſtube nebſt Zubehör, Ende Auguſt.
Zu erfragen Heerdwegſtraße 25.
6026) Schützenſtr. 14 eine freundliche
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Magdkammer nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und per 1. Sept. l. J. zu
beziehen. Preis M. 320.
3028) Hölgesſtraße 8 im Vorderh.
die Manſarde, enthaltend 2 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
per September.
6029) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerleitung ſofort zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
6031) Hochſtraße 26 eine kl. Man=
ſarde
von 2 Zimmern, zu 5 M. monatl.
6058) Marktſtraße 10 eine kleine
Manſardenwohnung an eine einzelne Perſon
zu vermiethen.

R6 125
6059) Herdweg 41 iſt der 3. Stock
H. Jacobi.
zu vermiethen.
6148) Beſſ. Schulſtr. 29 eine Parterre=
Wohnung von 4-5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der Rhein=
ſtraße
eine fein ausgeſtattete Wohnung,
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer,
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ.
J. Gräf, Bildhauer.
6153) Roßdörferſtr. 21, Beletage,
6 Zimmer, Balkon, Waſſerleitung ꝛc. wegen
Verſetzung d. ſ. Miethers am 1. Septbr.
beziehbar.

ooooooeoooooooeoooeoeooaooo
8 6154) Karlsſtr. 53, nüchſt Heinrich= 8
8ſtraße, ſchöne Beletagenebſt Veranda; 8
8 Karlsſtr. 53¼ Hochparterre, je
8 5 große Zimmer und alles Zubehör.
goooooooooooooooooooooo0e

6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6156) Neckarſtr. 19 die abgeſchloſſene
Parterrewohnung rechts des Eingangs,
3 bis 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
6161) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtädtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.

89) Zu vermiethen
Hügelſtraße 3. Beletage zwei fein möbl.
Zimmer ſogleich zu beziehen: Beletage ei=
möblirtes
Zimmer, Anfang Juli zu bez.
Im Hinterbau eine kleine Wohnung at
eine einzelne ſolide Perſon für ſogleich.
6301) Promenadeſtraße 20
ür eine einzelne Dame oder Herrn ein=
freundliche
Manſardewohnung vom 1. Oct,
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt di=
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm
6304) Darmſt. Carlſtr. 49 der unter
Stock, 4 Zimmer Cabinet u. ſonſtige Be=
quemlichkeiten
bis Anf. Sept., auch früherl
6341) Promenadeſtraße 52
iſt die Beletage mit Balkon, Herrſchafts.
wohnung, beſtehend aus 7 Zimmern nebf
allem Zubehör, mit oder ohne Stallung
für 2-5 Pferde, per 15. Septbr., auf
Wunſch auch früher, zu vermiethen.
Näheres Ernſt=Ludwigſtraße 9.
6342) Marktſtraße 14-5 Zimmer
Küche mit Waſſerleitung per Anfang Sep=
tember
. Zu erfragen im Geſchäft.
oooooooooooooooooooooooooool

Loooooooooooooooooooooooooos
6 6162) Georgſtr. 12, 2. St., eine
8 elegante Wohnung, 6-7 Zimmer, 6
2 Gas, Waſſer und Gartenantheil.
o000ooooooooooooooooooooooe

6163) Steinſtraße 15 iſt der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche,
Kammer und Zubehör nebſt Waſſerleitung
anderweitig zu vermiethen. Näheres in
der Parterrewohnung.
6164) Ecke der Schwanen= u. Gar=
diſtenſtraße
eine freundliche Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an=
derweit
zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6170) Arheilgerſtraße 48 eine kleine
Wohnung im Seitenbau per 10. Juli zu
beziehen. Preis M. 8. 50 per Monat.
6171) Beſſgr. Kirchſtraße 48 der
2. Stock, beſt. in 3 ſchönen gr. Zimmern,
ſchöner Küche nebſt allem Zubehör vom
1. Juli d. J. an zu vermiethen.
Näheres bei L. Schwindt.
6243) Ludwigsplatz 3, 2. St., eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.
6298) Mühlſtraße 20 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 8 Zim=
mern
u. ſ. w., mit allen Bequemlich=
keiten
, ganz oder getheilt zu verm.
Auf Wunſch Gartenantheil.
A. Caſtritius.

6420) Promenadeſtraße 66 iſt
T in meinem Neubau die Beletage,
8 Herrſchaftswohnung mit modernſtem
g Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen
9 und bald zu beziehen. Näheres bei
8 L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.

6423) Promenadefr. P Beletage.
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.

6424) Kiesſtraße 50 Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
, Gartenantheil. Näh. Kirchſtr. 18.
6425) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tau=
nusſtraße
Nr. I.
6429) Heinrichſtr. 50, per ſofon
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim=
mer
, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.

O000000000000000000000000000
6421) Aliceſtraße 11 eine Wohnung
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
6422) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

6432) Holzſtraße 23 ſind 2 Woh=
nungen
, Anfangs September beziehbar, zu
vermiethen. Zu erfragen links im Hof.
2
3 Victoriaſtr. 46 Beletage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6435) Große Caplaneigaſſe 4 eine
Wohnung zu vermiethen.
6436) Soderſtraße 16 eine ſchöne
Manſarde, 4 Zimmer, preiswürdig zu
vermiethen. Näheres daſ. 3. Stock.
6437) Bleichſtraße 48 neuhergerich.
tete Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen und gleich zu bez
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6439) Lautenſchlägerſtraße 11 zwei
Wohnungen im Vorderhaus, bald beziehb.
6440) Große Bachgaſſe 21 eine voll=
ſtändige
Wohnung an ruhige Leute.
6441) Lagerhausſtraße 32 ein Zim=
mer
, 2 Cabinete, Küche mit Waſſer, und
allem Zubehör, gleich beziehbar.
6442) Neckarſtraße 4 zu vermie=
then
: Beletage, 9 Zimmer mit Zu
behör, nen hergerichtet.
6444) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 eine Wohnung im 2. Stock,
von 2 Zimmern, Küche, abgeſchl. Vorplatz.
Waſſerleitung und ſonſt nöthigen Räumen
per 1. Juli zu bez. L. Vogelsberger.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6511) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnung.
6512) Heinheimerſtr. 27 eine freund.
liche Wohnung, bald beziehbar.
6513) Grafenſtraße 27 Vorderhaus
links, 2 Treppen hoch, ein ſchön möblirtes
Zimmer, gleich zu beziehen.
6515) Martinſtr. 22 möblirtes Zim=
mer
und Cabinet mit ſeparatem Eingang.
6516) Hermannſtr. 15 parterre zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel billig.
6517) Ecke der Beſſ. Carls= und
Hermannsſtr. 1 zwei ſchöne Zimmer,
unmöblirt, im Auguſt beziehbar.
Näheres im Laden daſelbſt.
6518) Grafenſtraße 35 ein großes
fein möblirtes Parterrezimmer ſofort.
6554) Roßdorferſtraße 9 iſt eine
hübſche Manſardenwohnung von 4 Piecen,
mit Waſſerleitung und Glasabſchluß von
einer kleinen, ſtillen Familie ſofort zu bez.
6556) Beſſ. Carls= und Wilhel=
minenſtraße
35, Eckhaus, die Beletage,
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
6557) Hochſtraße 12 die Parterre=
wohnung
auf den 1. October zu vermiethen.
Näheres Roßdorferſtraße 15.

6602) Ernst-Ludwigaplatz
Nr. 4 ist per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, seither
von mir innegehabte Wohnung zu
vermiethen. Wilholm Schwab.

R125
6558) Schützenſtraße 10 der 3. St.,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, per 25.
Auguſt zu beziehen.
6601) Beſſgr. Ludwigſtraße 3 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
6604) Mauerſtraße 19 eine Par=
terrewohnung
, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Waſchküche und Bleichplatz, 1. Juli zu bez

6605) Ecke der Hügel- und
Aimmerstrasse 11 Beletage, drei
Limmer, Küche eto., sofort zu verm.


6617) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
6671) Marienplatz eine
ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Garten und
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

6672) Soderſtr. 49 kleine Manſarde
mit Waſſerltg. an ruhige Leute ohne Kinder.
6673) Dieburgerſtraße 106 eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern u. ſ. w.
6674) Hölgesſtraße 14, eine Stiege
hoch, ſehr freundl. Manſ.=Wohnung von
3-4 Z., beziehbar 15. Sept., zu verm.
6675) Mauerſtr. 22 ſchöne Wohnung.
6676) Beſſ. Ludwigſtraße 84 der
mittlere Stock, 3-4 große elegante Zim=
mer
nebſt ſonſtigem Zubehör per 25. Sep=
tember
, event. auch früher, zu vermiethen.
6677) Pancratiusſtraße 37 eine
Wohnung im 2. Stock, am 15. Septbr
beziehbar. Preis 200 Mk.
6678) Heinrichſtraße 43 die Bele=
tage
am 1. October beziehbar.
H. Lerch.
6679) Neckarſtraße 9 die Beletage
(8 Zimmer), ſofort zu beziehen.
6680) Obere Niederramſtädterſtr.7
iſt der mittl. Stock, 3 heizbare Zimmer
mit einem Manſardenzimmer, Souterrain
gewölbten Keller, Waſchküche, Bleichplatz.
Preis 320 Mark.
6681) Schloßgraben 11 ſchöne Woh=
nung
, 2-3 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm.
6682) Müllerſtr. 9 eine Wohnune
mit 3 Zimmern und allem Zubehör für
200 Mark zu vermiethen.
6683) Holzſtraße eine Wohnung zu
vermiethen. Alleborn, Spenglermſtr.
6684) Ecke der Bleich= u. Fabrik=
ſtraße
1 iſt im Vorderhaus eine Manſarde.
2 Zimmer und Küche, an eine einzelne Per=
on
zu vermiethen und 1. Oct. beziehbar.
6685) Eine Wohnung von 3 großen
Zimmern mit allem Zubehör per 1. Oct.
H. Jacoby VIII. am Bahnhof Beſſungen.
6686) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 Neubau) eine Wohnung, Bel=
etage
, von 4 auf Wunſch 5 Piecen, Küche
Keller und allen ſonſt nöthigen Räumen
per 15. Juli. L. Vogelsberger.

1465
Läden, Hagazine Glo.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptorr zu vermiethen.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu verm. Näheres i. d. Exp.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.

Aaden.

Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. (3424
mit angrenzendem
Ein Laden Zimmer, links der
kathol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
mit Wohnung.
(5353
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.
im hohlen Weg zu verm.
Soheuet,
R. Lautz. (736
5915) Carlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte zu vermiethen.

in erſter Geſchäfts=
Ein LadeDlage, zunächt dem
Marktplatze, iſt mit und ohne Woh=
nung
zu verm. durch P Thüringer
Schulſtraße 5.
(6173

ooooooooooogooooeoooooooeoe
6306) Martenplatz
Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
5, Parterre.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Räume
1T als Werkſtätten oder Magazine per
16446
ſofort zu vermiethen.
6447) Carlsſtraße 25 verſchieden=
Lagerräume zu vermiethen.
m. Entreſolwohng. gl.
T.
gbi zaaol beziehb. Capellpl. 14.
6559) Obere Rheinſtraße 1 Laden
nebſt darauſtoßender Wohnung, worin ſeit
20 Jahren eiu Herrengarderobe=Geſchäft
mit beſtem Erfolge betreben wurde, iſt
per 1. Oct. zu vermiethen.
H. Hachenburger Sohn.
389

[ ][  ][ ]

1466
6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
Ein großer Laden
mit großen Räumlichkeiten und Wohnung
zu vermiethen. Hofſtallſtraße nächſt dem
(6606
Mathildenplatz.
6687) Eine Werkſtätte und 2 Woh=
nungen
zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.

E
4

2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm=
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4302) Niederramſtädterſtr. 11, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.

4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per ſofort. Gg. Lerch Wwe.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock/
zwei möblirte Zimmer.
5458) Wilhelminenſtraße 27 drei
elegant möblirte Zimmer ſoſort zu ver=
miethen
. Näheres im Laden daſelbſt.
5460) Liebigſtr. 7. 3. Stock, zwer möbl. 8.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer,
Wienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=/
preiſe vermiethet. Näheres Expedition.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.
5641) Kiesſtraße 59, Edke des grünen
Wegs, ein freundlich möblirtes Parterre=
Zimmer, nach der Straße gehend, an einen
oder 2 Herrn ſofort billig zu vermiethen.
5738) Capellplatz S, parterre, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
5742) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5920) Schloßgraben 11 zwei ſehr
ſchöne Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
6033) Pankratiusſtraße 6 zwei
Zimmer zu vermiethen.
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6181) Marienplatz 10 zwei Zimmer
nach der Straße, ohne Möbel, für ſofort.
6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.

R125
6451) Kiesſtraße 40 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6454) Friedrichſtraße 9 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
6455) Ecke der Niederramſtädter=
u
. Kiesſtr. 66 ein fein möbl. Zimmer
mit Cabinet zu 18 M.
6560) Eliſabethenſtr. 4 zwei möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang.
6561) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
möblirtes Zimmer.
6562) Ein gut möblirtes Par=
terrezimmer
mit guter Penſion für,
2 gebildete Mädchen oder Herrn.
Zu erfragen in der Expedition.
6607) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
5464) Schulſtraße 16, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

6563) Liebigſtr. 7, part., 2 möbl. Zimmel
6688) Grafenſtraße 17 parterre eil
Zimmer mit Cabinet, möblirt, zu vermie,
then und Anfangs Auguſt zu beziehen.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stoh
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethenh.
6690) In der Neckarſtraße ſind zwel
möblirte Parterre=Zimmer zu vermiether
Nähere Auskunft ertheilt Herr B.
Trier, Ludwigſtraße 10.
6691) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Part.=8=
6692) Bleichſtraße 40 ein Zimmel
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6693) Ein ſehr ſchönes Zimmer, gul
möblirt, zu billigem Preis ſofort zu ver=
miethen
mit oder ohne Penſion. Näheres
Ecke der Stift= und Soderſtr. 44, Manſh
6694) Schloßgraben 3 ein möblirtes
Zimmer gleich zu beziehen.
6695) Louiſenſtraße 16, 3. St., zwei
ſchön möblirte, geräumige Zimmer.

Der unterzeichnete Vorſtand erklärt hierdurch, daß die
bei dem Brande am 15. d. Mts. getroffenen Anordnungen
vollſtändig der Sachlage entſprachen, gegentheilige Anſichten
innerhalb des Vorſtandes nicht beſtehen und wir jeden Angriff=
auf
die Perſon unſeres erſten Commandanten mit Entſchie=
denheit
zurückweiſen müſſen.
Der Vorstand (6696
der freiwilligen Feuerwehr.

REIRAUSGRRR-AESSGINall
dauert nur noch bis nächſten Donnerstag, 3. Jull.
Halb-Handschuhe für Damen von 15 Pf. an,
Fil d’Eeosse-Handschuhe für Damen von
20 Pf. an,
Glacé-Handechuhe für Damen von 1 M. an.
Auf alle übrigen Handſchuhe, Cravatten u. Hoſenträger
10 pCt. Sconto.
G. Hauplmann, Obere Eliſabethenſtr. 6.
NB. Von nachſten Freitag an befindet ſich mein Geſchäft
Rheinstrasse 19, im Hauſe des Herrn W. Diefen=
bach
, Eckhaus der Grafenſtraße.
6697

O0000000000o0000000000000O6
8 10A 1u0b
Ib von ½-Sunadtu,
Promenadeſtraße 20.
Mehrfacher Anfrage zufolge erlaube ich mir hiermit die
H ergebenſte Anzeige zu machen, daß Anmeldungen zu dem:
5 nächſten Winter-Cursus ſchon jetzt von mir entgegen=
H genommen werden.
(6207

[ ][  ][ ]

Eſiſabethenflr. 19.
Eſiſabethenſtr. 19.
varl Arnheiler
empfiehlt für die Reiſe=Saiſon:
Reise-Rüschen im Packet, beſtehend in: 6 hocheleganten Halsrüſchen
M. 1.20 und M. 1.80, 6 vollſtändige Garnituren der modernſten
Krauſen M. 2. - und M. 2.50.
Reise-Mragen in Leine, per Stück 15 Pf. und höher.
Reise-Müte, elegant ausgarnirt, M. 2.- und höher.
Reise-Negligchauben per Stück 20, 25, 30 Pf. .
Reise-Strümpfe in allen Farben per Paar 35, 50 und 60 Pf.
Reise-Taschentücher, per Stück 25 und 30 Pf.
Reise-Socken für Herren per Paar 20, 30 und 35 Pf.
(6698

840 WLOUIUII.

Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blut=
armuth
, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=
Bictor=Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet. Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
[4392
Badelogirhauſe und Curopäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
Die Inspection der Wildunger Hineralg-Aellengesellschäft.

HozarlVerem.
Samstag den 28. Jun 1884, Abends 8 Uhr:
Sommerſeſt im Zaalbau.
Erſte Abtheilung.
Im Garten:
CoRGExT
ausgeführt von der Kapelle des Großh. Leibgarde=Dragoner=
Regiments Nr. 23,
unter Leitung ihres Muſildirectors Herrn Engel.
Bei eintretender Zunkelheit:
Zllumination des Gartens.
Zweite Abtheilung:
Tanz im grossen Saale.
Im Falle ungünſtiger Witterung findet das Concert für Streichmuſik
eingerichtet im großen Saale ſtatt.
Der Eintritt iſt nur gegen Abgabe des, für das 3. Concert gil=
tigen
Coupons geſtattet.
Nichtmitglieder haben nur dann Zutritt, wenn ſolche durch Mitglieder
perſönlich empfohlen werden und ſind Karten hierzu bei Herrn Wilh.
Pfeil, Eliſabethenſtraße Nr. 5, Mk. 2 zu erhalten.
Eine ſpezielle Einladung an die Mitglieder wird nicht erfolgen und
bleibt die Ausgabe der Programme auf den Eingang beſchränkt.
(6571
Der Vorstand.

Sitzung
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Breisvoroin Darwstadt-dros-Cerau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 30. Juni 1884,
Nachm. 7 Uhr prücis.
6699
Tagesordnung:
1) Herr Dr. von Herff: Referat
über die neueren Arbeiten Profeſſor Ahlen=
feld's
über die Placentarperiode.
2) Vorberathung über die Tagesord=
nung
des Centralausſchuſſes, insbeſ.
den Erlaß einer deutſchen Aerzteordnung.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.

W. Eurioh

gr. Ochſen=
gaſſe
31.

Kür 1. Oct. 3. miethen geſ. i. d.
4 Nähe d. Cav=Caſerne: zwei
G unmöbl. Zimmer, Stallung
f. 3 Pferde u. ſ. w. Schriftl.
Offerten Neckarſtraße 19, parterre,
links.
(6574

Vr. Ratn. vonſard,
Frankfurt a. H.,
Goethestrasse 13,
in Amerika approbirte
Lahnärztin. (6192

Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704

[ ][  ][ ]

1468

K125

LCATtes
Auacnzontauds AudtA-Io
Eu Haimz.
ram 6., 7. und 8. Juli 1884,
in der ueuen Stadthalle.
Soliſten: Frau Marie Wilt, K. K. Kammerſängerin in Wien (Sopran).
Fräulein Hermine Sieß, Concertſängerin in Wiesbaden (Alt.
Herr Emil Götze, Opernſänger in Köln (Tenor).
Herr Joſef Staudigl, Großh. Bad. Kammer= und Hofopernſänger
in Karlsruhe Gaß),
mit einem Chor von 100 Sängerinnen und Süngern und einem Orcheſter
von 150 Künſtlern,
unter Leitung des Herrn Kapellmeiſter Friedrich Lux.
Sonntag den 6. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr:
Erstes Concert.
von L. van Beethoven.
Ouvertüre Zur Weihe des Hauſes.
G. F. Händel.
Meſſias;, Oratorium
Generalprobe: Samstag den 5. Juli, Nachmittags 3 Uhr.
Montag den 7. Juli 1884. Nachmittags 5 Uhr:
Eweites Concert.
von C. M. v. Weber.
1) Ouvertüre zu Euryanthe
2) Der 23. Pfalm für Frauenſtimmen
F. Schubert.
3) Coriolan, Scene für Männerchor, Soli u. Orcheſter
Friedrich Lux.
4) Symphonie in Bdur
R. Schumann.
5) Triumphlied, für 8ſtimmigen Chor und Orcheſter
J. Brahms.
Generalprobe: Montag den 7. Juli, Vormittags 9 Uhr.
Dienstag den 8. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr:
britées Concert.
Küngtler-Concert.
Generalprobe: Dienstag den 8. Juli, Vormittags 9½ Uhr.

Breiſe der Blätze für goncerte und Generalproßen:
b. für ein einzelnes Concert:
a. für die 3 Concerte zuſammen:

Balconloge
Reſervirter Platz
Setenloge I. Reihe
Sperrſitz
Nummerirter Platz
Seitenloge II. Reihe
III.
IV.

Mk. 30.
30.
25.
20.
15.
15.
12.

Balconloge Mk. 12. Reſervirter Platz 12. Seitenloge I. Reihe 10. Sperrſitz 8. Rummerirter Platz
6. Seitenloge II. Reihe III. H. IV.

10. Stehplatz
c. für jede Generalprobe 3 Mk., ohne Unterſchied der Plätze.

3.

Die Eintrittgkarten werden in Mainz im Vereinslocale der Liedertafel, Theater=
gebäude
links (1. Stock) verkauft. Auswärtige ſchriftliche Beſtellungen ſind unter
Beifügung des Betrages an den Präſidenten des Feſtcomite's Herrn Commerzienrath
Preetorius in Mainz zu richten. Verkaufsſtellen von Karten befinden ſich in
Wiesbaden bei Edmund Rodriau's Hofbuchhandlung, Langgaſſe 27 und in Frank=
furt
a. M. bei Herren Steyl & Thomas, Muſikalienhandlung, Zeil.
Die Heſſiſche Ludwigsbahn= und die Pfälziſche Bahn' gewähren den Con=
certbeſuchern
Fahr=Vergünſtigungen.
Das Fest-Comité.
P8. Beſtellungen auf Plätze nimmt Herr Bergsträsser hier entgegen;
ein Plan des Concertſaales liegt daſelbſt zur Einſicht offen.
6700

N6llen Freundenund Bekannten, die wir
nicht mehr perſönlich vor unſerer
4 Abreiſe nach England ſehen konnten,
40
hiermit ein
herzliches Lebewohll 3
Darmſtadt, 23. Juni 1884.
Familie C. Schoberth.

ſgährend meiner mehrwöchent=
lichen
Abweſenheit werden
die Herren:
Dr. Büchner, Hölgesſtr. 14,
Dr. Leydhecker, Wilhelminen=
platz
2,
Dr. Becker, Waldſtraße 30,
Dr. Habioht, Eliſabethenſtr. 4,
die Güte haben mich in meiner
ſärztlichen Praxis zu vertreten.
Nr. Eüsell.

Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(1141

Eine noch gut erhaltene, große
Lundshüne
wird zu kaufen geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
(6704

6705) Ein älterer, alleinſtehender
Herr ſucht per 1. Oct. er. oder auch
etwas früher eine Wohnung mit
Glasabſchluß von 3-4 Zimmern
nebſt Zubehör im oberen Stockwerke
in angenehmer ruhiger Lage der Stadt.
Offerten nebſt Preisangabe nimmt
die Exped. entgegen unter H. B.

Aufträge f. Gaviorstimmen
werden entgegengenommen in der Muſika=
lienhandlung
v. Hrn. A. Schödler, Eliſa=
bethenſtraße
7 u. bei Kaufm. H. Keller,
Promenade 26.
(5929

[ ][  ][ ]

R 125
Dn dem am 14. Juni veröffentlichten Bücher=Verzeichniß der Ihrer Großh.
Hoheit der Prinzeſſin Eliſabeth gewidmeten Bibliothek ſind aus Verſehen
M nicht angeführt worden:
(6708
Werke von L. v. Plönnies, Carriere, Rieger, Sell und Grimm's Märchen.

Vereinigte
Geſellſchaft.
Samstag den 28. Juni bei günſtiger Witterung von Abends
6 Uhr ab:

4
VOOhhhl zzh Udi ooh

(6706

ausgeführt von der
Kapelle des Großh. Heſſ. Heib=Dragoner=Regts. Nr. 24
unter Leitung ihres Dirigenten Herkn F. Stützel.
Der Ausschuss der Vereinigton Gesellschakt.

B
RAIVUIURkR-GkrLin.
5 pCt. Hausantheilscheine betreffend.
Der jetzige Stand der Geldverhällniſſe im Allgemeinen hat die Herabſetzung
des Zinsfußes unſerer 5 pCt. Hausantheilſcheine auf 4½pCt. erforderlich gemacht.
Wir erſuchen demgemäß die Inhaber dieſer Antheilſcheine, welche mit der Converſion;
einverſtanden ſind, ſolche in der Zeit vom 7.- 26. Juli d. J. behufs Abſtempelung
bei unſerem Vereinsrechner Herrn Kaufmann Lücken, Obergaſſe 36, einreichen zu
wollen. Couponsbogen uebſt Talons ſind ebenfalls mit abzuliefern, jedoch der per
1. October 1884 fällige Zinscoupon abzutrennen. Vom 1. Auguſt an können die
abgeſtempelten Antheilſcheine nebſt neuen Couponsbogen wieder in Empfang genom=
men
werden. Die nicht zur Abſtempelung gelangten Stücke werden wir einziehen,
und den entſprechenden Geldbetrag vom 1. October d. J. ab, an unſerer Vereins=
(6572
kaſſe zur Verfügung halten.
Darmſtadt, im Juni 1884.
Der Vorstand.

Hroßherzogkiche Handelskammer
Edl Darmstadt.
C
Geſſentliche sitzung.
Montag den 30. Juni 1884, Abends 6 Uhr.
Tagesordnung:
1) Neue Einläufe.
2) Jahresbericht für 1883.
(6707
3) Reform der allgemeinen Feuerverſicherungs=Bedingungen.

Lebensverſicherungs-Anſtalt
Renten- und
zU Darmstadt.
Die diesjährige ordentliche General=Verſammlung findet
Freitag den 4. Juli l. J3., Vormittags 10 Uhr,
im Hauſe der Anſtalt, Eliſabethenſtraße Nr. 60, dahier ſtatt.
Zur Theilnahme an dieſer Verſammlung werden die hierzu berechtigten Renten=
verſicherten
- 8 126 der Statuten - hiermit eingeladen.
Die in demſelben Paragraphen vorgeſchriebenen Berechtigungskarten, welche
ſpäteſtens am Tage vor der Verſammlung erwirkt werden müſſen, ſowie
der Rechenſchaftsbericht für 1883 ſind dahier auf dem Büreau der Anſtalt, der
letztere auch auswärts bei deren Agenten, unentgeltlich zu haben.
(6459
Tagesordnung:
1) Rechenſchaftsablage und Entlaſtung der Verwaltung für 1883;
2) Beſchlußfaſſung über Verwendung des Reingewinns aus 1883, und
3) Neuwahl von 6 Mitgliedern der Verwaltung nach 8 131 der Statuten.
Darmſtadt, den 14. Juni 1884.
Der Ausſchuß der Renten= und Lebensverſicherungs=Auſtalt.

1469

D i e

ErnouerungsLoose
3 Mark zur vierten Klaſſe der
Mainzer Kirchenbau=Lotterie
können in der Expedition d. Bl.
in Empfang genommen werden.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Peima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an

ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettschrot per Ctr. 88Pf
Sohmiedegries,
Stüok- &a; Uusskohlen
zu billigſten Preiſen.

Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathilderplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
ledes Eühnerauge,
Hornhaut und Warze wird in kurzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dem
rühmlichst bekannten, alloin ochten
Radlauer’schen Specialmittel gegen
Nühneraugen sicher und schmerzlos
beseitigt. Carton mit Flasche und Pin-
sel
- 60 Pf. Wegen ganz wirkungs-
loser
Nachahmungen verlange man aber
ausdrücklich nur das alloin echte Rad-
lauer’sche
Hühneraugenmittel aus der
Rothen Apotheke in Posen. Bepst in
DARusrAOT bei E. Scharmann, Hof-
bürstenkabrik
, C. Watzinger, Louisen-
platn
4, Droguenhandig. Chr. Schwinn,
Wilhelminenstrasse, Alfred, Graser,
Joiffeur.
[1548

pract. Arzt in Frank-
Dr. med. H. Gensch, an 2. x. uder
Agslat. Prof. Ricocd's,
Paris, heilt raseb, gründl. u. ohna groase Kosten alle
Nerven-, Frauon- Hant- u. geheime Erankhaiton nach eigo.
ner Hethode. Sprechatunden 10-1 und z-k. Sun-
r
205
Aes 22L Auzuürt brtaich.

Zu verkaufen
die Ernte von einem Stück ewigem Klee
pro 1884, desgleichen von einer Anzahl
Pflanzen= ꝛc. Bäume.
Näheres Bessungor’sche fabrik,
Hohlerweg 10.
(6709
390

[ ][  ][ ]

R 125

rausoort=Iusla
5he
Garantie-Aüfbewaͤhrung von Möbeln in ſtäubfreien trockenen Räumen.

v. Ludw. Aller, Elisahethonstr.34.
übernimmt alle Arten Verpackung von Möbeln,
Glas, Vorzellan und Kunſtgegenſtänden,
ſowie Stadt= und Land=Transporte-unter
(1600

Allgemeine handesvorsammlung
der

E
H

BEntuen Furturtttapurtet ickerei oder Conditorei als Ladnerin.
ſnationalliberale Partei).
Sonntag den 29. Juni, Nachmittags 2½ Uhr,

Heſſen zu dieſer Verſammlung ein, in welcher als Redner namentlich die Herren/
Reichstagsabgeordneten Prof. Marquardsen und Enneecerus, ſowie ver=
ſchiedene
Heſſiſche Landtagsabgeordnete über die politiſche Lage des Deutſchen
Reiches= und die Haltung und Ziele der uationalliberalen Partei in der
Gegenwart ſprechen werden.
Wir hoffen Angeſichts des neuerwachten politiſchen Lebens und des erhöhten/
Aufſchwungs, welchen unſere Partei genommen, auf ein zahlreiches Erſcheinen un=
ſerer
Geſinnungsgenoſſen.
Der Landesausschuss der Hessischen Fortschrittspartei
nationalliberale Partei).
Birkenholz, Fabrikant in Vilbel. Dr. Dittmar, Rechtsanwalt in Gießen.
Dr. Görz, Rechtsanwalt in Mainz. Grünewald, Fabrikant und Landtags=
Abgeordneter in Alsfeld. G. Guntrum, Weinhändler in Bensheim. Jöckel,
Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter in Friedberg. J. Metz L., Rechtsanwalt
und Landtagsabgeordneter in Darmſtadt. A. Kugler, Präſident der zweiten
Kammer., J. Lautz, Sparkaſſerechner und Landtagsabgeordneter in Groß=Umſtadt.
Dr. Marx; Gymnaſiallehrer in Worms. Michel, Bürgermeiſter in Neu=Bamberg.
Dr. Oſann, Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter in Darmſtadt. Stephan,
Gutsbeſitzer und Landtagsabgeordneter in Oſthofen.
4.
Im Anſchluß an obige Bekanntmachung des Landesausſchuſſes beehren wir
uns mitzutheilen, daß unmittelbar nach der Morgens 10¼ Uhr beginnenden Dele=
girten
=Verſammlung des Reichstagswahlbezirks Darmſtadt-Groß=Gerau im Garten=
ſaale
des Saalbaues um 121 Uhr ein Mittagessen ſtattfindet.
Anmeldungen hierzu beliebe man an Herrn Kaufmann C. F. Kemmler
zu richten.
Nach Beendigung der Hauptverſammlung findet in den Räumen des Saal=
baues
eine geſellige Bereinigung ſtatt.
Der unterzeichnete Vorſtand iſt zu jeder weiteren Auskunft bereit.
Der Vorstand des Vereins der Hessischen Vortschrittspartei
In Darmstadt.
(6547a
Alogelhausen bei Hoidelborg.
pobs
GasGaUS RA TERSOL A II
Freundlich am Neckar gelegen, per Bahn 10 Minuten von Heidelberg, ſchöner
großer, ſchattiger Garten, Neckarbäder nebſt warmen Bädern, Poſt u. Telegraph
im Hauſe; freundliche Familienwohnungen und ſchöne Waldungen in der Nähe
empfiehlt ſich allen Reiſenden und Familien beſtens.
(6185
Frledr. Enaul zum Adler"

Vetragene Herren= u. Frauenkleider,
2 Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.

Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703

6269) Sofort

Wies=

ſFin junges, grau und ſchwarz getiegertes
C. Kätzchen hat ſich verlaufen.
Dem Wiederbringer angemeſſene Beloh=
nung
. Niederramſtädterſtr. 63. (6710

6711) Ein ſolides, der Branche kundiges
Fräulein wünſcht Stelle in einer Fein=
Gefl. Offert. Sub. E. 84 an die Annoncen=
Exped. von G. L. Dauhs &amp Co., Aſchaf=
fenburg
.
im
grossen Saale des Caalbaues zu Darmstadt. 6112) Ein Mädchen nimmt Aushülf=
ſtelle
an. Zu erfragen Waldſtraße Nr. 20,
Wir laden alle national und liberal geſinnten Männer des Großherzogthums 2 Treppen.

6713) Eine reinliche Frau ſucht Monats=
dienſt
. Kl. Ochſengaſſe Nr. 10.
6714) Ein Müdchen mit guten Zeugniſſen
ſ. Laufdienſt, z. erfr. Heidelbergſtr. 21. Part.
6715) Zwei brave Mädchen, welche
kochen können, ſuchen ſogleich Stelle. Ver=. F. Katzonbach, Alexanderſtr. 15.
6716) Ein Müdchen, im Kochen= und
Hausarbeit ſelbſtſtändig, ſucht, geſtützt auf
langjährige gute Zeugniſſe, Stelle in klei=
nem
Haushalt. - Frau Gölzenleuch=
ter
, Grafenſtraße 13.
½.
6632) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
auch Aushülfsſtelle. Marktſtraße 7.
Hinterbau Parterre.

1.

6717) Ein junges Mädchen aus an=
ſtändiger
Familie findet Stelle als

Vorkäuteri.
in einem Ladengeſchäft. Offerten mit
der Aufſchriſt L. M. nimmt die Expe=
dition
entgegen.
Eine porfecte Büglorin
für ſofort geſucht. Näheres Exped. (6718

6526) Ein kräftiges gebil. Fräulein
zur Pflege einer Kranken geſucht. Näh.
in der Expedition d. Bl.

baden 20-30 Mädchen, welche bür= Lochen k., durch Vermieth. Fräu=
Schug in Wiesbaden, Hochſtätte Nr. 6.
6719) Ordentl. Mädchen können Stellen
erh. durch Frau. Cohn, kl. Ochſeng.-9.
ein junger ſauberer Haus=
Gesuohl burſche. Conditorei Hau-
mann
, Schützenſtraße Nr. 1. (6729

[ ][  ][ ] 4999) Für eir feineres Gebrauchs= und Luxuswaarens ſchäft-wird=unter
günſtigen Bedingunge ein Lehrmüdchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl. 6721) Ein lüchtiger Fuhrknecht wird
geſucht. Nur ſolche wollen ſich melden,
welche gute Zeugniſſe vorzeigen können.
L. Müller, Architect und Bauunternehmer. Lehrlimg
mit guten Schullenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße. 4216) Einen Lehrling ſucht
69. Lorn, Handſchuhfabrik. 5953) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei Gg. Lang, Schuhmacher=
meiſter
, Eliſabethenſtraße 35. 6372) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Joh. Rühl, Hofſpengler. 5098) Eine. Lehrlingsſtelle offen bei
J.-J. Diefenbach, Darmſtadt. 6276) Ein kräftiger Junge kann die,
Küferei erlernen bei Peter Haas II.
Küfer in Beſſungen, Kirchſtraße 39. 4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5. 6722) Kräftige Jungen oder Mäd=
chen
geſucht in der Druckerei Waldſtr. 3.
6723) Einen Lehrling ſucht J. Böt=
tinger
, Tapezier, Georgſtraße II. Offene Lohrlings-Stelle
in dem Leinen Bettwaaren- und Aus-
(6724
stattungs-Geschäft von
Alexander Ackermann. Welt-Panorama
CCafé Stamm).
(962
Dieſe Woche hochintereſſamt Rom, Florenz,
Benedig mit Ausgrab. von Pompey.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pg.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

Fin tüchtiger Heizer= und Maſchinen=
= führer zur Dreſchmaſchine wird ge=
ſucht
und eine gebrauchte 4pferdige noch
gute Dreſchmaſchine ſteht, wegen Auf=
löſung
der ſeitherigen Geſellſchaft zu ver=
66570
kaufen, bei
Heinrich Volk & Co.
in Crumſtadt bei Goddelau.

Fahnenweihe.

Sonntag den 6. Juli 1884 in den Lokalitäten des Chäusseshällses.
ERoaRAmut:
Nachmittags halb 3 Uhr im Garten des Chauſſeehauſes Weihe
der Fahne und Festeoncert unter Mitwirkung von ſieben Vereinen.
Abends 8 Ahr: Festball.
Eintritt zum Concert für Mitglieder frei, für Nichtmitglieder Damen 30 Pfg.,
Herren 50 Pfg.; Feſt=Ball für Nichtmitglieder Herren 1 M. 50 Pf.
Karten hierzu ſind zu haben bei Herrn Spenglermeiſter Roth, Kirchſtraße
und Kaufmann Bauer, Hermannſtraße, ſowie an der Kaſſe.
66725
Der Vorstand.

aldparthie
des

Darmstädter Oeconomen-Vereins.
Sonntag den 29. Juni, präcis 2 Uhr,
Abmarsch am hohlen Weg nach dem Woogsbergi
Daſelbſt Reſtauration, Muſik, Tanz und Spiele, wie alljährlich. (6533


Sonntag den 29. Juni, Nachmittags 5 Uhr:


Po-
GTOSS0S AlLIILax-CoCerz.
n.
ausgeführt von der
Kapelle des 2. Württembergiſchen Feld=Artillerie=Regiments.
Nr. 29 aus Ludwigsburg, .
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Schober.
Eintrittspreis 40 Pfg.
Actionäre 30 Pfg. Kinder über 8 Jahre 10 Pfg.
Ausgewähltes Programm an der Kaſſe. (6726

Sonntag den 29. Junt, Nachmittags halb 5 Uhr:
10

GuODaxd LAALEce
ausgeführt
von der Darmstädter Conoert-Kapelle.
Entrée 30 Pfg. Perſon. Familien von 4 Perſonen 1 Mark.
Kinder unter 10 Jahren frei.
[6727

Restauration Haxkwort.
Sonntag den 29. Juni im neu hergerichteten Garten
Milttür-Canrert.
ausgeführt von der Capelle des I. Grossh. Hesslschen
Infantorie- Celb Garde) Regiments Hr. I5.
6728
Anfang 4 und 8 Uhr. Entrée 20 Pfo.

4000 Harlz
Mitte Juli auf erſte Hypothek auszuleihen.
[4973
Zu erfragen in der Expedition.

6486) Ganze Haushaltungswäſche
wird zum Waſchen und Bügeln angenom=
men
bei
M. K. Schönig,
Beſſunger Carlsſtraße 12.

[ ][  ][ ]

1472

N 125
Ghen
B e k a n n t m a ch u n g=½h

Nach 8 4 der Polizei=Verhrdnung vom 8. November 1856 betreffend: Die Reinhaltung und Wegſamkeit der, Straßen
ſind die Hausheſitzer verpflichtet, bei anhaltend heißer und trockener Witterung auf Auffordern der Polizeibehörde Bankett= und
Straße vor ihren Hofraithen bis, zur-Mitte, der Fahrbahn die letztere inſofern ſie nicht. durch die ſtädtiſchen Waſſerfäſſer
begoſſen wird --täglich zwei-Mal und zwar Morgens zwiſchen 6 und 7 Uhr und Abends. zwiſchen 7. und 8=Uhr.mit
Waſſer begießen zu laſſen.
Dieſe Beſtimmung ſcheint bei vielen Hausbeſitzern in Vergeſſenheit gerathen zu ſein, weßhalb-wir ſie mit dem Anfügen
in Erinnerung bringen, daß diejenigen, welche der durch die Revierbeamten jeweils an ſie ergehenden bezüglichen Aufforderung
nicht pünktlich entſprechen, nach 8 366 Poſ. 10 des deutſchen Strafgeſetzsuchs mit Geldſtrafe bis zu 80 Mark. oder mit=Hafh
bis zu vierzehn Tagen beſtraft werden.
Guͤtd.
Darmſtadt, den 27. Juni 1884.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
6729
In Vertretung: Seim, Polizei=Aſſeſſor.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,
werden im Hofe der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof: dahier
G Reitpferde
( dunkelbrauner Wallach, 1 hellbrauner Wallach, 2 Fuchs=
wallache
, 1 branner Wallach, 1 Fuchsſtute)
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
(6730
Darmſtadt, den 27. Juni 1884.
Mitkich, Großh. Gerichtsvollzieher.

Im Lusverkauf von A. Hachenburger.

Rheinſtraße I.
Leimem umd Drell
ür Herren= und Knabenanzüge, ſowie im Ausſchnitt äußerſt billig.
A. Hackenburger. onl


Gesucht.
Zwei junge Herren im Alter von 15
bis 18 Jahren ſuchen bei einer anſtändign
Familie Koſt und Wohnung. Preis
80-90 M. per Monat.
Refl. b. unter Adreſſe Grimmlpoſt=
(6732
lagernd Dieburg zu ſenden.

5.
6000 Hark
gegen entſprechende Sicherheit zu leihen
geſucht. Off. sub H. a. d. Exp. (6485

ie Grasnutzung von ¼ Morgen
L. Wieſe im Schnampelweg iſt auf die
ganze Saiſon um 25 Mark zu haben.
Näh. Nr. 70 an der Stadtkapelle. (6575

ſFin älterer, penſionirter Beamter ſucht in,
2. der Gegend vor dem Jägerthor ein
möblirtes Zimmer mit Cabinet.
Gefl. Offerten mit Preisangabe sub A.
200
in der Exped. d. Bl. abzugeben. (6733
wird für ſofort ge=
Feldarvolk ſucht Oberg. 8. (6734

VIIIIIPP IEBBR, 6036)
Cartsſtraße 24. Colonialwvaaren., Delicatessen
2 Seeſoch- &am; Hineralwaeser. 20 Handung. En gros E en dctal. T spFalAkIxär: Kafee, Zucker,
XWI Landeproducka, Sänereien, Delicaterven, Weine, Mincraluazzer & Seeſiachs PIILIpp WEVBR,
Cartsſtraße 24.

Arbeitsnachwels.

6483) Frau Steinmetz, Obergaſſe 14
Laufdienſt.
6484) Friedrich Dambmann, Hinkels=
gaſſe
3. Auslaufer, Hausburſche.

Verſteigerung
von
Abfallholz, gußeiſernen Säulen ꝛc.
Montag den 30. Juni l. J., Nach=
mittags
5 Uhr,
werden an der Kirche zu Beſſungen: zwei
gußeiſerne Säulen, Abfallholz. 1 Stamm
Acazienholz öffentlich meiſtbietend gegen
Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, 27. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(6735
Berth.

Optiſches Rieſen= 66736
Weltpanorama;.
Bilder, Portraits, berühmter, Männer,
Frauenſchönheiten I. Rangs, viele Mikro=
ſkope
u. Gegenſtände, erſcheinend wie Mär=
ſchen
aus 1001 Nacht, in Zieglers opti=
ſchem
Kunſtinſtitut, Roßdorferſtraße I.

Dwei große Blumenbretter zu ver=
6673]
2) kaufen Stiftſtraße 53.
(Pinem verehrl. Handelsſtande empfiehlt:
4 ſich zur Vermittelung von Aſſo=
L ciationen, Geſchäftsverkäufen,
Verpachtungen, ſowie koſtenfreiem
Nachweiſe von tüchtigem Perſonale.
Vacanzen, locale und ausw., für
ſtellenſ. Kaufleute, Conditoren, weibl.
Comptoir= u. Ladenperſonale, Direc=
tricen
ꝛc. ꝛc. vermittelt prompt u. billig
das mercant. Vermittl.=Geſchäft von
J. O. Vehlein, Würzburg. 6669

Täther
mit Noten zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
6232

Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady,
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer
Amerikas, Capitän Meyer, vom Nordd. Aoyd,
welcher am 1. Juni von Bremen abging,iſt
am 24. Juni wohlbehalten in Baltimore ange=
kommen
.

Gold=Cours.
Ruſiſche Imperiales . . .. M. 16fl-7.
16.20-
20 Franken=Stücke
Engliſche Sovereigns
238
4182
Tollars in Gold,

[ ][  ][ ]

[6738
Dankſagung.
Für die viele Liebe und große Theilnahme, die uns in
den Tagen der Trübſal von den verſchiedenſten Seiten und
namentlich ſeitens unſrer lieben Pfarrgemeinde Beſſungen zu Theil
wurden, ſagen wir, zunächſt auf dieſem Wege, herzlichen Dank.
Es gibt doch noch ein Reich Gottes auf Erden, das ſich in
Liebe, Treue und Anhänglichkeit bewährt und namentlich in
den=Tagen des Kreuzes zuſammenwächſt. Das hat uns zu
großem Troſt und zur Stärkung im Leiden gereicht. Alſo
nochmals Allen für ſo viele Liebe und Treue herzlichſten
Dank.
Beſſungen, den 27. Juni 1884.

Die evangeliſche Pfarrfamilie:
Dr. Krätzinger.
(6739
Dantſagung.
Allen Denjenigen, welche an dem ſchmerzlichen Verluſte
unſerer innigſtgeliebten und unvergeßlichen Mutter
Frau Henriette Baumbach, Wittwe
ſo herzlichen Antheil nahmen, ſagen wir hiermit unſeren innigſten
Dank.
Beſſungen, den 27. Juni 1884.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Standesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene.
Am 18. Juni: dem Schuhmacher Johannes Rießinger, S. Anton.
Am 16.: Dem Bankbeamten Friedrich Burghard Karl Fisher, L. Fannie
Sophie Amalie. Dem Expedient bei der M.=N.=B. Ludwig Chriſtoph
Kloeß, S. Eduard Ludwig. Am 19.: Dem Schloſſer Heinrich Weintz,
T. Anna. Am 21. Dem Weißbinder Jakob Rupp, T. Dorothea
Johanna. Am 19.: Dem Gardeunterofficier Chriſtoph Kramer, T.
Erneſtine. Am 18.: Dem Schreiner Georg Kaspar Haas, T. Helene.
Am 16.: Eine unehel. L. Mathilde Eliſabeth Roſomunde. Am 18.:
Dem Handarbeiter Friedrich Becker, T. Klara. Um 21.: Dem Kauf=
mann
Franz Graeff, T. Fanny Charlotte Louiſe Sophie. Am 24.: Dem
Stadttaglöhner Johann Heinrich Jung, S. Ferdinand. Am 19.: Dem
Korbmacher Wilhelm Reichardt, S. Hermann Friedrich. Am 21.: Dem
Auslaufer Heinrich von der Heyden, T. Anna Maria. Dem Schuh=
machermeiſter
Jakob Reeg, S. Jacob Philipp. Am 23.: Dem Maurer
Georg Eduard Lorenz, T. Eliſabetha Dorothea. Am 22.. Dem Poſtillon
Konrab Fiſcher, T. Anna.
Proclamirt als Verlobte.
Am 20. Juni: Kaufmann Joſeph Stipp zu Frankfurt a. M., mit
Sophie Auguſte Philippine Katharina Alt hier. Gaſtwirth Ludwig
Stiebeling zu Gedern, mit Katharina Ganß zu Ilbeshauſen. Am 23.:
Schneider Wilhelm Lorenz hier, mit Emma Roth hier, L. des Schneiders
Heinrich Jakob Roth zu Nidda. Am 24. Weißbinder Hilarius Schuch=
mann
hier, mit Veronika Zöller, T. des verſt. Schneiders Georg Zöller
hier. Am 25.: Lackirer Jakob Schuchmann hier, mit Hutſtaffirerin
Eliſabeth Merz. L. des Metzgers Heinrich Merz hier.
Eheſchließungen.
Am 21.: Juni: Taglöhner Franz Samſtag zu Bensheim, mit Fabrik=
arbeiterin
Regina Neumayer von da. Kaufmann Guſtav Hornung hier,
mit Caroline Fehr, L. des verſt. Kaufmanns Wilhelm Fehr zu Groß=
Gerau. Mechanikus Wilhelm Karch hier, mit Marie Brommer, T. des
verſt. Gardeunterofficiers Norbert Brommer hier. Der Secondelieute=
nant
im Großh. Heſſ. Feldartillerie=Regiment Nr. 25 Otto Weber hier,
mit Ottilie Riedel, T. des verſt. Verſicherungs=Inſpectors Oswald Moritz
Riedel hier. Seifenſieder Heinrich Lutz hier, mit Margaretha Weber
hier, T. des Taglöhners Friedrich Weber zu Kimbach. Am 24.: Uhr=
macher
Wilhelm Zahn zu Aſchaffenburg, mit Marie Lommel daſelbſt,
T. des verſt. Baders Jakob Lommel von da. Am 26.: Chorſänger
Arthur König hier, mit Chorſängerin Eliſabeth Plößer, T. des Schuh=
machermeiſters
Georg Plößer hier.
Geſtorbene:
Am 19. Juni: Großh. Hofmuſiker Chriſtian Pflanz. 46 J. 9 M.,
ev. Privatin Caroline Wittmann, 80 J. 9 M. 19 L., ev. Am 23.:
Eliſabethe Weifenbach, L. des Schneidermeiſters Johann Weifenbach,
1 J. 6 M., ev. Am 22. Adolf Eduard Siegfried Ernſt Lambrecht, S.
des Premierlieutenants im Schleswig Holſteiniſchen Train=Bataillon
Nr. 9, Alfred Lambrecht zu Rendsburg, 3 J. 4 M. 1T., ev. Am 23.:
Hofweißbinder. Chriſtian Ludwig Geider, 61 J. 9 M., ev. Am 21.:
Invalide Martin Horn, 74 J. 8 M., kath. Bertha Caroline Werner,
T. des Apothekers Ludwig Philipp Conrad Werner, 5 J. 4 M. 15 T.
ev. Anna Maria Stößel, T. des Fuhrmanns Heinrich Friedrich Philipp

N 125
1473
Stößel, 4 J. 4 M. 28 T., ev. Am 22.: Conrad Ludwig Egly, S. des
Fabrikarbeiters Johann Conrad Egly, 2 J. 3 M. 18 T., ev. Am 23.:
Kaufmann Jonas Meyer, 65 J. 2 M. isr. Am 24.: Privatier Ludwig
Chriſtian Wilhelm Gelfius, 64 J. 7 M., ev. Am 23.: Schloſſer Hein=
rich
Wilhelm, 35 J. 9 M. 24 S., deutſchkath. Am 25.: Werkmeiſter
Carl Moritz Valentin Döring, 40 J. 29 T., ev. Charlotte Eliſabethe
Lerch, geb. =Krikſer, Wittwe des Schloſſers Heinrich Lerch, 69 J. 4 M.
6 T. kath.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. Juni.
Deutſches Reich. Auch die dritten Berathungen der Anträge Acker=
mann
, auf Abänderung von 6 100e der Gewerbeordnung, und Windt=
horſt
, auf Aufhebung des Expatriirungsgeſetzes, mit denen ſich der
Reichstag am Mittwoch beſchäftigte, zeugten von der ermüdeten Stim=
mung
. Andernfalls wären die Verhandlungen über beide Anträge, de=
nen
man eine große principielle Bedeutung nicht abſprechen kann, wohl
erregter geweſen. Der Antrag Ackermann, welcher bekanntlich bezweckt,
den Nicht=Innungsmeiſtern das Halten von Lehrlingen zu verbieten,
wurde nach einer ſehr ſachlich gehaltenen Debatte, in welcher von den
Rednern der Linken, namentlich aber von Herrn Bebel, dem Sprecher
der Socialdemokraten, die Lage des Handwerkerſtandes und der kleinen
Gewerbetreibenden grau in grau gemalt wurde, in namentlicher Abſtim=
mung
mit 159 gegen 156 Stimmen angenommen. Dagegen ſtimmten
alle Fractionen der Linken, einige Mitglieder der Reichspartei, die elſäßi=
ſchen
Abgeordneten Antoine und Cablé, ſowie die keiner Fraction ange=
hörigen
Abgeordneten v. Büchler und Frhr. v. Löw. In namentlicher
Abſtimmung genehmigte der Reichstag ſodann den ganzen Geſetzentwurf
über die ganze Gewerbeordnung mit 154 gegen 150 Stimmen und end=
lich
auch den Antrag Windthorſt, gegen welchen uur die Nationallibera=
len
und vereinzelte Conſervative, darunter die Miniſter v. Puttkamer
und v. Goßler, ſtimmten.
Bei Berathuug des Handelsvertrags mit Korea am Donnerstag
im Reichstag wurden die Lampferſubvention, ſowie die Colonialfrage
eingehenſt berührt. Die Conſervativen und Nationalliberalen betonten
den unmittelbaren Zuſammenhang beider Fragen und traten für das
Zuſtandekommen der Dampferſubvention ein. Das Centrum und die
Freiſinnigen forderten Angeſichts der erheblichen finanziellen Aufwen=
dungen
eine vorherige ſorgſame Prüfung, was in dieſer Seſſion nicht
mehr möglich ſei. Fürſt Bismarck wies den Vorwurf zurück, als ſei
die Vorlage durch ihn verzögert; er bedauert, daß ein Theil des Hauſes
ihm nicht das nöthige Vertrauen entgegenbringe, und kam auf ſeine
jüngſten Erklärungen zurück; der Fürſt wiederholte, es handle ſich um
die Colonialpolitik durch Reichszuſchuß und Reichsſchutz, nicht um
utopiſtiſche Ideen, nicht um Gründung neuer Provinzen. Wenn Deutſche
im Auslande den Schutz des Reiches verlangten, ſo könne er denſelben
nicht verſagen, könne nicht eine derartige Bankerotterklärung geben. Die
ſpäte Einbringung der Vorlage ſei erklärlich durch die ausgedehnten
Verhandlungen mit dem befreundeten England wegen Angra Pequena'3.
Der Reichskanzler bedauert, daß ſein Geſundheitszuſtand ihm nicht ge=
ſtattet
, ſeine Mittheilungen ſo weit auszudehnen, als er gerne wolle, er
behalte ſich aber vor, in der nächſten Seſſion auf die Vorlage zurück=
zukommen
. Anläßlich der Erwähnung der Feſtung Metz ergriff der
Reichskanzler nochmals das Wort, um die guten Beziehungen zu Frank=
reich
zu conſtatiren. Seit 14 Jahren habe Frankreich durch mehrere
Regierungen hindurch uns das Vertrauen bewahrt; es herrſche volles
Vertraueu auf die Gegenſeitigkeit der Ehrlichkeit. Der Kanzler iſt er=
reut
, dieſer beruhigenden Thatſache Erwähnung thun zu können.
Der Vertrag mit Korea wurde ſchließlich in erſter und zweiter
Leſung angenommen.
Bezüglich des Unglücks auf der Grube Deutſchlands meldet die
Breslauer Zeitung, daß 8 Arbeiter noch lebend herausgebracht worden
ſeien; die Beuthner Feuerwehr iſt zur Hülfeleiſtung requirirt worden.
Nach einem Telegramm vom 27. ſind ſämmtliche verſchüttete Bergleute
gerettet worden.
Frankreich. Aus Hanoi vom 23. d. wird eine Verletzung des
Vertrages vom 11. Mai gemeldet. Obgleich von Seiten China's die
Räumung von Langſon angemeldet war. wurde die franzöſiſche Garniſon
am 23. d. auf ihrem Marſche von 4000 Mann regulärer Truppen,
welche verſchanzt waren und Artillerie hatten, angegriffen. Die Fran=
zoſen
verloren 7 Todte und 42 Verwundete. Negrier iſt mit Verſtär=
kungen
nach Langſon abgegangen, und Millot wurde vom Miniſterrath
telegraphiſch beauſtragt, die Rückſendung der Truppen nach Frankreich
einzuſtellen.
Der Temps' ſchreibt, daß die chineſiſche Geſandtſchaft in Paris
verſichere, daß die chineſiſche Regierung den Vorgängen in Langſon voll=
kommen
fern ſtehe. Die Geſandtſchaft glaubt, die Angreifer ſeien nicht
reguläre chineſiſche Truppen, ſondern Deſerteure von irregulären, welche
zur Bande Luhvinhphuoe gehörten, und auf chineſiſches Gebiet nicht
zurückzukehren wagen, ſondern das in Beſitz genommene Terrain zu be=
halten
verſuchen. In Berichtigung anderweitiger Gerüchte erklärt
Temps, vergangene Nacht ſer ein Fall ſporadiſcher Cholera, wie ſolche
häufig in Paris vorkomme, in der Rue Chaptal conſtatirt worden.
Die Krankheit wurde leicht gehoben.
In der Kammer erklärte Ferry am 26. auf die Iuterpellation
Delafoſſe, Egypten betr., Frankreich habe alle möglichen Conceſſionen
391

[ ][  ][ ]

R125
1474
England vorzuziehen. Frankreich ſei keineswegs lüſtern nach Cgypten. und Aſſeſſor Stang ſind zu Staatsräthen beider Abtheilung des Staets=;
und wolle Hort nüt dasl internationale-Recht zur Geltung bringen. raths in Stockholm ernaunt=
Frankreich gehe vollkommen frei zur Conſerenz. Was die= Liquidations=
hänge
, ſo verſpreche die Regierung allen Intereſſen der franzöſiſchen Antiminiſterielle: 74 von der Linken, 4 Liberalé, 4 Socialiſten (früher!
der von der Regierung verfolgte Zweck ſei, die Neutralität Egyptens, dem für die Linke Zünſtigen Reſultat beigetragen.
Um der Neutralität des Suezcanals willen, zu ſichern. Die Regierung
habe von der engliſchen Regierung eine Erkläruug in dieſem Sinne er=
halten
und glaube ihre patriotiſche Pflicht erfüllt zu haben. Geifall.)
Soubeyran nimmt Act von den Ausführungen Ferry's und hofft, daß
ſich die Regierung jeder Zinſenreduction widerſetzen werde. Solche würde
nur der engliſchen Regierung zu Statten kommen, welche heute für die ſtimmung mit der erſten hinſichtlich des Geſetzentwurfs, betreffend. die
Verwaltung Cgyptens verantwortlich ſei. Wenn die engliſche Verwal= Erbſchafts= und Schenkungsſteuer erzielt, ſo daß auch dieſes Geſetz als
tung dort noch 3 Jahre dauere, würde es kein Cgypten mehr geben. geſichert zu betrachten iſt. Schließlich wurde der Antrag des Abg.
Es ſei nothwendig, Cgypten ſo'ort zu neutraliſiren.
über das Abkommen bis nach der Cönferenz verſchieben, und verlangen hatte die Kammer ihre Thätigkeit beendigt. Um 12 Uhr fand in ge=
gleichzeitig
, daß nichts ohne Zuſtimmung der Kammern beſchloſſen werde. meinſchaftlicher Sitzung beider Kammern der feierliche Schluß des.
Sie ſchlagen die Annahme der einfachen Tagesordnung vor. Ferry 24. Landtaas ſtatt.
verſprach, alle Arrangements vor dem definitiven Abſchluß der Sanction
der Kammer zu unterbreiten, weigerte ſich jedoch mit Rückſicht auf die
Bemerkungen Charmes' und Ribots, die einfache Tagesordnung anzu=
nehmen
. Die genannten Deputirten erklaren, daß die einfache Tages=
ordnung
nichts Feindliches gegen die Regierung involvire, ſondern ihr
volle Freiheit zum Verhandeln laſſe. Ferry acceptirte in Folge deſſen
die einfache Tägesordnung, welche einſtimmig angenommen wurde.
Am 26. ſind bis Abends 7 Chöleratodesfälle in Toulon vorge=
kommen
. Eine Mittheilung des Handelsminiſters beſagt, daß alle
Aerzte übereinſtimmend meinen, die Cholera ſei nur ſporadiſch und
der allgemeine Geſundheitszuſtand in Marſeille und dem ganzen Gebiet
um Toulon fortdauernd günſtig. In das Civil=Hoſpital wurden am 26.
keine Neuerkrankten eingebracht. Die Bevölkerung iſt wieder beruhigt.
England. Im Oberhauſe will Lord Sidmouth am Montag an=
fragen
, ob es wahr ſei, daß das Telegramm von Lord Granville, betreffend,
Angra Pequena, dem deutſchen Reichstag vorgelegt wird und ob es
auch dem britiſchen Parlament mit anderen Schriftſtücken vorgelegt
werde. Lord Carnarvon kündigt an, daß er am Dienstag ein Tadels=
votum
beantragen werde, erklärend, die Bedingungen des engliſch=
franzöſiſchen
Abkommiens ſeien ungeeignet, die Ruhe und gute Verwal=
tuna
in Aegypten herzuſtellen. Lord Granville widerlegt die irrthümliche
Auffaſſung der vor ihm jüngſt abgegebenen Erklärung, den Süezcanal
betreffend. Was er geſagt, ſei im Rundſchreiben vom Januar 1883
enthalten, nämlich daß der Canal zu Kriegszeiten frei und nicht nur
neutral zu machen ſei.
Im Unterhauſe erklärte Staatsſecretär Fitzmaurice am 26., angeſichts
der ernſten Einwände der Mächte gegen den Congovertrag habe die
Regierulig der portugieſiſchen Regierung angezeigt, daß die Ratification
des Vertrages nutzlos ſei. Die Regierung hofft jedoch, den Theil des
Vertrages betreffend die Flußcommiſſion, aufrecht zu erhalten und der=
ſelben
, wie urſprünglich beabſichtigt, einen internationalen Charakter
zu geben.
Gladſtone erklärte am 26. im Unterhauſe. keine der Mächte hätte
in ihrer Antwort bezüglich des Abkommens mit Frankreich Einwand er=
hoben
. Alle hätten indeſſen die endgiltige Aeußerung vorbehalten, wie
es ſcheine, bis die weiteren Vorſchläge zu ihrer Kenntniß gekommen.
Sämmtliche Mächte, einſchließlich der Pforte, würden die Conferenz be=
ſchicken
. Zweifelhaft ſei es, 3o der Vertreter der Pforte bereits der
erſten am Sonnabend ſtattfindenden Conferenzſitzung beiwohnen werde.-
Gladſtone ſetzt die Berathung des Tadelsvotums für Montag feſt, wenn
die dritte Leſung der Reformbill am 26. ſtattfinde. Gladſtone erklärte,
ein etwaiger Conflict mit dem Oberhauſe wäre ernſt, er fürchte den
Ausgang aber nicht.
Italien. Die italieniſche Poſtverwaltung verſtändigt das Publi=
kum
, daß der poſtaliſche Poſtverkehr von Frankreich nach Italien bis auf
weiteres eingeſtellt ſei. Von Frankreich kommende Correſpondenzen wer=
den
an der Grenze desinficirt.
In der Kammer legte Depretis den Geſetzentwurf über die Koſten
des im nächſten October in Nom zu veranſtaltenden internationalen
Sanitätscongreſſes vor.
Spanien. Die Seſſion der Cortes wird am 20. Juli geſchloſſen.
Vorher werden die auf Cuba einzuführenden Reformen berathen. Ueber
die beabſichtigte Erbauung neuer Panzerſchiſſe wird ein Bericht ver=
theilt
werden.
Gegenüber der in Toulon ausgebrochenen Cholera ſind große Vor=
ſichtsmaßregeln
angeordnet worden.
lichen Ukas vom 17. (5.) Juni, welcher auf Grundlage des betreffenden Architectur übermachte Stiftung im Betrage von 1000 M. Dieſe Stif=
kaiſerlichen
Ukaſes vom 23. (1.) October 1876 den Umtauſch der 1884. tung ſoll bei einer etwaigen Aufhebung oder Verlegung der Anſtalt der
gegen unter den früheren Bedinaungen neu zu emittirenden Serien 280, unſeres Volksſchulweſens verwendet werden.- Weiter. nahm I man
281, 282, 283 und 284 je drei Millionen Rubel anordnet.
zuſammengeſetzt: Johann Sverdrup, Staatsminiſter in Chriſtiania; derlegung der Inſel, Erweiterung der großen Caplaneigaſſe, Durchfüh=
ſInneres
: Haugland; Finanzen: Profeſſor Blir; Cultus: Generalconſul 1 Sackgaſſe auf die Schulzengaſſe, Regulirung des Straßendurchbruchs an

erhalten. Das engliſch=franzöſiſche Uebereinkommen ſei dem Bruche mit Richter. Staatsminiſter in Stockholm. Die Deputirten Jacob Everdrüp
Die Parleien des Folkethings. ſtellten ſichsnach den äm 25.b. Mez
frage angehe, deren Regelung volt der finanziellen Lage Caypteus ab= ſtattgehabten Wahlen wie folgt'Miniſterielle:19 von der Rechten 33
Bondholders im weiteſten Um ange Rechnung zu tragen. Ferry ſchloß, waren dieſelben nicht vertreten). Die Socialiſten, haben, weſentlich, zu
1 7.

G
Aus Stadt und Land.

u nche.
An n ri recen e.
Darmſtadt, 28. Juni.
O In der geſtrigen Sitzung zweiter Kammer wurde eine Ueberein=
Waiſerburg auf Einführung von Wahlcouverts dem Antrag des:
Charmes und Albot beaͤntragen, die Kammer möge ihr Urtheil Ausſchuſſes entſprechend mit allen gegen 5 Stimmen abgelehnt. Damit.
Herr Miniſterpräſident Finger hielt nachſtehende Anſprache:
Durchlauchtigſte hohe und hochzuverehrende Herren!
½
Seine Königliche Hoheit der Großherzog, zu Allerhöchſtihrem
Bedauern verhindert, den 24. Landtag in Allerhöchſteigener Perſon
zu ſchließen, haben mich zu beauftragen geruht, Ihnen, durchlauch=
tigſte
höhe und hochzuverehrende Herrn, Allerhöchſtihren wärmſten
Dank für die Anſtrengungen und Mühen, welche Sie ſich in der jetzt
abgelaufenen Landtagsperiode zum Beſten des Landes auferlegt
haben, zur Kenntniß zu bringen.
Vor Allem gebührt Ihnen Dank für die Bewilligung der reich=
lichen
Mittel, welche Sie der Regierung zur Verfügung ſtellten, als
im November 1883 und bei der Jahreswende 188285 verderbliche
Hochfluthen das Land heimſuchten und es galt, Noth und ſchnere
Schaͤden, welche jene Fluthen Verurſacht hatten, zu heilen.
Bereitwilliges Eingehen auf beiderſeitige Wünſche hat es Ihnen
ermöglicht, eine ſchwierige Aufgabe, welche Regierung und Kammern
bereits mehrere Landtage hindurch beſchäftigt hat und deren Löſung,
namentlich in Folge der Ausbildung des indirecten Steuerſyſtems
im Reiche eine dringende geworden war, zum Abſchluſſe zu bringen.
Durch die Vereinbarung über die Geſetzentwürfe, die Einkommen=
ſteuer
und die Capitalrentenſteuer betreffend, wird erreicht, daß ge=
ring
Bemittelte in großer Zahl von der Entrichtung direeter Staats=
ſteuern
befreit werden daß das bewegliche Vermögen in erheblich;
höherem Maße als bisher zu dieſen Steuern herangezogen und mittel=
bar
das unbewegliche Vermögen und das Gewerbe, deſſen Beſteue=
rung
gleichzeitig eine Verbeſſerung erfahren hat, inder Steuer, er=
leichtert
werden.
Die Fürſorge, welche Landwirthſchaft und Gewerbe ſchon bei
früheren Landtagen gefunden, haben Sie fortgeſetzt durch die Be=
willigung
von größeren Mitteln für den Unterricht in landwirth=
ſchaftlichen
und gewerblichen Schulen, ſowie durch die Gewährung
von Mitteln zur Aufſtellung umfangreicher Projecke zur Melioration
von Grund und Boden und zum Zweck von Ermittelungen zur
Hebung der landwirthſchaftlichen Verhältnſſe.
In beſonders anzülerkennender Weiſe aber haben Sie die Beſtre=
bungen
der Regierung zur Förderung der Landeswohlfahrt unterſtützt
durch Ihre Zuſtimmung zu dem wichtigen Baue einer ſtehenden
Brücke über den Main bei Koſtheim, zu dem bereits verkündeten Ge=
ſetze
über die Eiſenbahnen von localem Intereſſe und die Straßen=
bahnen
, zu den Vorſchlägen über die Herſtellung ſolcher Bahnen und
durch die Gewährung einer Zinsgarantie für das im Intereſſe der=
Städte Mainz und Offenbach gelegene Unternehmen einer Dampf=
kettenſchleppſchiffahrt
auf dem Maine.
Mögen dieſe und andere Ergebniſſe der verfloſſenen Landtags=
periode
, wozu namentlich ein weſentlich verbeſſertes Geſetz über die
Enteigiung von Grundeigenthum zu öffentlichen Zwecken gehört,
Ihnen wie der Regierung die Befriedigung gewähren, daß ſie zum
Wohle des Landes gereichen; mögen dieſelben unſerem ällergnädigſten
Fürſten den wohlverdienten Lohn für ſeine treue Sorge um das
Glück ſeines Volkes bringen und unſerem Staatsweſen eine geachtete;
Stellung unter den Staaten des geeinten Reiches ſichern. - Das
walte Gott!
5 Stadtverordnetenverſammlung vom 27. Juni. In Be=
urlaubung
des Herrn Oberbürgermeiſters führte Herr Beigeordneter
Hickler den Vorſitz. Die erſte Mittheilung betraf die von Herrn J.
P. Diehl aus Anlaß ſeines 50jährigen Verlagsjubiläums der techniſchen:
Nußland. Der Regierungsanzeiger veröffentlicht einen kaiſer= Hochſchule behufs Prämirung von Preisaufgaben aus dem Gebiek der
amortiſirbaren Serien 200, 201, 202, 203 und 204 der Reichsſchatzbillets ſtädtiſchen Verwaltung anheimfallen und die Zinſen dann für Zwecke
Kenntniß von einer Eingabe des Altſtadtcomites, worin daſſelbe Um Er=
Schweden und Noͤrwegen. Das neue Miniſterium iſt wie folgt l weiterung der unteren Langgaſſe, event. Niederlegung der Schirn, Mie=
Marineminiſter: Daaerk; Kriegsminiſter: Sörenſſen; Juſtiz: Arctander; rung der großen Caplaneigaſſe lauf den Woogsplatz, Durchbruch der

[ ][  ][ ]

der alten Synagoge und endlich beſſere Canaliſirung der kleinen und
großen Caplaneigaſſe bittet.Dieſen Eingabe geht an die Bau=
commiſion
. zum Bericht. Ein =Antrag, der Stadtv. Bergſträßer,
Karp Höchſtäkter und Müller (Juwelier), Unterſuchung darüber
anzuſtellen, oh die dermalige Organiſation=und Ausrüſtung unſerer
Feuerwehr einem großen Feuer, gegenüber genüge, eventuell geeignete
Maßregeln zu, treffen, rief=eine lebhafte Beſprechung des Gegenſtandes
herpor.
K arp wünſcht Auskunft darüber, ob der Vorwurf der Mannſchaft
der Feuerwehr, daß es bei dem letzten Brand an Schläuchen gemangelt,
factiſch begründet ſei. Gräf führt aus, daß die ſtädtiſche Verwal=
tung
hier kein Vorwurf treſſe, da die Beſchaffung des Schlauchmaterials
Sache des Branddirectors ſei. Lehr betonte, daß die Frage eine
ſchwierige ſei, namentlich wenn man berückſichtige, daß man von Oben
her; auch ſeitens der Obmannſchaft Sparſamkeit gewünſchl. Für ge=
wöhnliche
Brände ſei das vorhandene Schlauchmaterial ausreichend und
nur ungünſtige Umſtände hätten die Schuld getragen, daß der Brand
ſolche Dimenſionen angenommen. - Rückert erachtete, daß man in der
ganzen Bürgerſchaft der Anſicht ſei, daß Etwas nicht in der Ordnung
war, denn ſonſt hätten doch unmöglich am hellen Tag an einem freien
Platz drei Häuſer in Brand gerathen können. Wunderbarerweiſe habe
der Branddirector unter dem 24. März d. J. erklärt, daß genügendes
Schlauchmaterial vorhanden ſei, während es notoriſch zu Anfang des
Brandes an Schläuchen gefehlt. - Bergſträßer nahm die ſtädtiſche
Verwaltung ganz entſchieden gegen den Vorwurf in Schutz, als habe ſie
an der Feuerwehr irgend geſpart, wahrte aber ſein Recht, unbekümmert
um alle Drohungen, demnächſt die Leitung der Feuerwehr, zu
kritiſiren. - Büchner conſtatirt, daß es an Schläuchen gefehlt-
Lehr bat, die Feuerwehr doch nicht ſo, wie geſchehen, anzugreifen,
worauf allſeitig erwidert ward, daß ſolches nicht der Fall ſei, räumte
ein daß nicht der Mangel an Schläuchen, ſondern andere ungünſtige
Urſachen die Ausbreitung des Feuers begünſtigt. Beigeordneter Ried=
linger
proteſtirte gleichfalls gegen die Unterſtellung, als habe die
Bürgermeiſterei an der Feuerwehr ſparen wollen, hält eine Unterſuchung
darüber, ob das ganze Syſtem, die Leitung eine richtige ſei, für abſolut
geboten, tadelte insbeſondere, daß man mit dem Material nicht ſorgſam
In ähnlichem Sinne ſprach Beigeordneter Hickler,
genug verfahre.
während=Hochſtätter die Thätigkeit der Feuerwehrmannſchaft rühmend
hervorhob, aber das Recht in Anſpruch nahm, die Organijation einer
Kritik zu unterziehen. Bergſträßer betonte, daß nur Diejenigen von
Angriffen auf die Feuerwehr ſprächen, welche ein Intereſſe hätten, die
Sache vertuſchen; trete keine Aenderung ein, ſo werde ſchließlich der
Staat im= Intereſſe der Landes=Brandkaſſe ein Wort mitſprechen.-
Hierauf wurde der Antrag an die Feuerlöſch=, bezw. Baucommiſſion
verwieſen. In die Tagesordnung eintretend, berichtete Bergſträßer
über die Vergebung ſtädtiſcher Buchdruckarbeiten, für die eine Com=
miſſion
einen Tarif aufgeſtellt, und proponirte, auf Grund dieſes Tarifs
die Arbeiten nach einem jährlichen Turnus an die einzelnen Buchdruckereien
zu vergeben. Dieſer Vorſchlag fand mehrſeitige Oppoſition, da man die
Conſequenzen für andere Branchen fürchtete.
Schließlich nahm man den von Rückert geſtellten Antrag an,
wonach der Commiſſionsantrag vorläufig auf ein Jahr probeweiſe aus=
geführt
werden ſoll. Hinſichtlich der Verlängerung der Hochſtraße
ſcheint eine gütliche Erledigung herbeizuführen zu ſein, weshalb man
vorläufig die Ausführung des früheren Beſchluſſes, die Sache an den
Kreisausſchuß zu bringen, ſiſtirt. Der mit der Ludwigsbahn abge=
ſchloſſene
Vertrag in Betreff der Errichtung von octroifreien Lager=
hauſern
im Bahnhof der Heſſiſchen Ludwigsbahn erhielt die vorbehaltene
Genehmigung.- Ferner beſchloß man, daß über die Bedingungen der
Abgabe von Waſſer an Bewohner von Beſſungen in geheimer Sitzung
verhandelt werden ſoll.
Endlich beſchäftigte man ſich nochmals mit der wiederholt ſtatt=
gehabten
Vervachtung des ſtädtiſchen Ackergeländes an der Hammels=
trifft
und wurde beſchloſſen, die Verpachtung des vorderen Theils von
36 Morgen zu 9 Mk. per Morgen zu genehmigen, während man für
den hinteren 24 Morgen großen Theil eine Korbweidenanlage, über die
indeß erſt ſpäter definitiver Beſchluß gefaßt werden ſoll, in Ausſicht
genommen hat. Ritſertſchlug Selbſtbewirthſchaftung durch die In=
gaſſen
des Armenhauſes vor, fand dabei aber keine genügende Unter=
ſtützung
. - Hierauf fand die übliche geheime Sitzung ſtatt.
Bei der Wahl des Directors der techniſchen Hochſchule
dahier für das Studienjahr 1884-85 wurde der Profeſſor der Ingenieur=
wiſſenſchaften
Dr. Schmidt gewählt. Die Wahl unterliegt noch der
Beſtätigung durch Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz.
Der bisherige Director der Anſtalt, Profeſſor der Chemie Dr. Schädel,
war 2 Jahre hintereinander zum Director gewählt.
Der vierzigſte Rechenſchaftsbericht der Renten=
und Lebensverſicherungs=Anſtalt zu Darmſtadt für das
Jahr 1883 iſt, im Druck erſchienen. Inhaltlich deſſelben ergiebt der
Rechnungsabſchluß, nach Beſtreitung aller =Ausgaben und Zurückſtellung
der ſtatutenmäßigen vollen Rejerpen und Prämienüberträge: 1) einen
Ueberſchuß an den zur Beſtreitung der Verwaltungskoſten beſtimmten
Einnahmen, hauptſächlich in dem Erträgniß der Depoſitenkaſſe und
in Zinſenüberſchüſſen beſtehend, von 38678.13 M.; 2 einen Reinge=
winn
,aus dem Lebens= und, Leibrentenverſicherungsgeſchäft von
14,999.90 M. und 3) einen Coursgewinn aus Effecten, welcher dem Re=
ſervefonds
der Rentenverſicherten überwieſen worden iſt, von 28322.74 M.,

125
1475
im Ganzen alſo einen Geſchäftsgewinn von 81,90577 M=, Ueber, die
Entwickelung der einzelnen Zweige des Geſchäfts gehen die beige=
druckten
Ueberſichten und die dieſen beigefügten Exläüferungen näheren
Aufſchluß. Der Bericht bemerkt, daß das ſeit=mehreren Jahrey ein=
getretene
allgemeine Sinken des Zinsfußes auf, die, finanziellen, Ge=
ſchäftsergebniſſe
einen ſehr nachtheiligen Einfluß ausgeühk. habe. (D.3.)
Die Communalſteuerzettel gelangen dermalen, fräher als:
im Vorjahre, zur Austheilung. Das Hebregiſter umfaßt 13,058 einzelne
Poſten und ſind nach demſelben auf- 1241,876.9 fl. Communalſteuer=
capital
603,102 M. 94 Pf. an Communalſteuern ausgeſchlagen,, alſo.
40509 Pf. auf den Gulden. Im Vorjahre betrug bei. dem, beinahe
gleichen Ausſchlagscoefficienten (4051 Pf.) die Summe der Steuern
495,350 M.; durch Anwachſen der Steuercapitalien hat ſich alſo. das
Erträgniß um 7753 M. gehoben. Die Summe, der gleichzeiſig zur Er=
gebung
gelangenden evangeliſchen Kirchenſteuern betragt, zu, 3 Pf. pro
Gulden Steuercapital, 25,741 M. 74 Pf.
Denjenigen Ländern des Weltpoſtvereins nach welchen Poſt=
karten
mit Antwort abgeſandt werden können, iſt neuerdings
auch Gcuador hinzugetreten. Das Porto derartiger Poſtkarten befrägt
20 Pfennig.
Die neue Gendarmerie=Caſerne wird auf dem Terrain
Ecke der Schloßgarten= und Gardiſtenſtraße erbaut; die Vorarbeiten ſind
bereits ſoweit gediehen, daß mit dem Bau demnächſt begonnen werden
kann. Mit dem 1. April nächſten Jahres ſoll dieſelbe bezogen werden.
Herr Dr. A. Moldenhauer, Inhaber der Firma Georg Lie=
big
Sohn hier, wurde zum Großh. Hoflieferanten ernannt.
D2 Seit einigen Tagen iſt ein Theil der bis jetzt angekauften Ge=
winne
der Gold= und Silberlotterie der Saalbau=Actien=
Geſellſchaft in den Auslagen der Juweliere Wondra, Müller,
Schmidt, der Silberwaarengeſchäfte von Bietor, Schad, Armbruſt und
Henigſt, ſowie den Geſchäften von Krätzinger, Hornmann ꝛc. öffentlich
ausgeſtellt und läßt ſich hieraus ſchon jetzt erſehen, welche geſchmackvolle
und koſtbare Gegenſtände zur Verlooſung gelangen werden.
Der Tag der Verlooſung iſt endgültig auf den 31. Juli d. J. jeſt=
geſetzt
und werden auch nach Auswarts täglich größere Poſten Looſe
verlangt. Um ſo mehr darf aber erwartet werden, daß auch die hieſige
Einwohnerſchaft durch reichliche Abnazme von Looſen zu dem, gemein=
nützigen
Zweck der ſo ſehr wünſchenswerthen, ja nothwendigen Neuher=
ſtellung
und Ausſchmückung des großen Caales im Saalbau beitragen
möge.
44 Das den Herren Gebr. Becker gehörige Alicebad ſin der
Mauerſtraße wurde nunmehr auch von der Santtäts= und Feuerpolizei,
in Augenſchein genommen und hat ſich dieſe Behörde ſehr gunſtig dar=
über
ausgeſprochen. Die Frequenz des Bades ſoll zur Zeit eine ganz
außerordentlich ſtarke ſein, was wir im Intereſſe der mit großen Muhen
und Koſten auf das Comfortabelſte eingerichteten, für Darmſtadt zum
Bedürfniß gewordenen Anſtalt mit Freuden begrüßen.
2 In der Neckarſtraße wurde einem Tapezier das Firmenſchild
heruntergeriſſen und demolirt. Drei Arbeitern auf der Ziegelhütte
wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus der unverſchloſſenen:
Schlafſtube 3 Paar Schuhe und Stiefel entwendet. Wegen Ruhe=
ſtörung
in der Nacht vom 25. auf den 27. l. M. wurden vier Eng=
länder
von der Schutzmannſchaft eingeſteckt. Einem Inſtallateur auf
dem Mathildenplatz wurde von einem Arbeiter ein Meſſingkrahnen ge=
rohlen
.
* Ein ſeit einigen Tagen an der Billa Keller, Heinrichſtraße, ange=
brachtes
durchaus ſchmiedeiſernes Gitterthor erregt gegenwärtig mit
Recht allgemeines Aufſehen. Der künſtleriſch hohe Werth des Thores
macht ſowohl ſeinem Beſitzer, Herrn Commerzienrath Keller, als auch
Herrn J. Deutſch hier, aus deſſen Etabliſſement daſſelbe hervorging.
alle Ehre. Es wäre zu wünſchen, daß derartige Arbeiten recht häufige
Nachahmung fänden, damit in unſerer Stadt das ſo ſchöne Gewerbe der
Kunſtſchloſſerei mehr gepflegt würde. Andererſeits iſt dieſe Leiſtung ein
Veweis dafür, daß man am hieſigen Platze in dieſer Branche, wenn
auch noch vereinzelt, ſelbſt den höchſten Anforderungen zu entſprechen im
Stande iſt.
Concertmeiſter Bilſe wird mit ſeiner Cppelle am 9., voraus=
ſichtlich
auch am 13. Juli, im Saalbau ſpielen. Auch die Geſellſchaft
Rainer beabſichtigt im Saalbau demnächſt ein Concert zu veranſtalen.
Vacante Stellen im Bezirke des 11. Armeecorps. Fron=
hauſen
Poſtamt, Landbriefträger, 450 M. und 60 M. Wohnungsgeld=
zuſchuß
. Jena, Großh. Landesheilanſtalt, chirurgiſche Abtheilung des
Landkrankenhauſes, Wärter, 180 M. baar und freie Station. Neuſtadt
Orla), Poſtamt, Packetträger, 650 M. und 72 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
Wehlheiden, kgl. Strafanſtalt, Aufſeher, 900 M., jährl. ſteigend, und
freie Dienſtwohnung.
Mainz, 26. Juni. Auf vielfache Anregung haben ſich die Depu=
tationen
für die Armen= und Krankenpflege und die Vorſtände der
dahier beſtehenden Wohlthätigkeitsvereine in dem Beſchluſſe geeinigt,
einen allgemeinen Armenverein für die Stadt Mainz in's
Leben zu rufen. Sobald 200 Einzeichnungen erfolgt ſind, gilt der Verein
als conſtituirt, und es werden dann die Mitglieder zur Generalverſamm=
lung
und Vorſtandswahl zuſammenberufen.
Mainz, 27. Juni. Bezüglich der Erſchießung des Sträflings theilt
das Gouvernement mit, daß der erſte Schuß, welchen der Gefreite ab=
gegeben
, gefehlt habe und der Flüchtling erſt durch den zweiten Schuß
niedergeſtreckt worden ſei. Der Gefreite habe übrigens völlig correct

[ ][  ]

M
1476
ſach vergeblich angerufen, dann aber nur nach deſſen Beinen ge=
zielt
habe.
bis 24. Juni 1884.
Vortheil; die nicht ſo günſtigen Ausſichten, ſowie der etwas ſtärkere Freß für innere Miſſion.
Begehr. in Brodfrüchten trugen dazu bei, die Preiſe zu befeſtigen.
Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 21. - bis 21.50 Mk., ruſiſcher 19.75 bis
Röggen: pfälzer
2025 Mk., amerikaner 2050 bis 21.50 Mr.
Gerſte: nach
17.- bis 1725 Mk., ruſſiſcher 16. - bis 16.75 Mk.,
Qualität hieſ. 18.25 bis 18.75 Mk., thüringer 20.- bis 2050 Mk.
Hafer: nach Qualität hieſ. 16 50 bis 17.- Mk., bayeriſcher 17. 1750 M. ruſſiſcher 16.25 bis 17.- M. per 106 Kilo. - Ochſen:
1. Qualität 69 Mk. 11. Qualität 63 M. - Kühe: 1. Qualität 62 M.,
11. Qualität 54 M. per 50 Kilo. Kälber: 1. Qualität c0 Pf.,
I. Qualität 45 Pf. - Hämmel: 1. Qualität 67 Pf., 11. Quali=
täl
45 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität 49-50 Pf.
Z. f. d. l. V.
per ¼ Kilo.
Literariſches.
- Auf 1. Juli d. J. erſcheinen im Selbſtverlag der ſüdweſtdeutſchen
Conferenz, in deren Auftrag von C. Kayſer, Agent der ſüdweſt=
deutſchen
Conferenz f. i. Miſſion, herausgegeben, die Monats=
blätter
für innere Miſſiönz. Dieſelben wollen die ver=
ſchiedenen
Gebiete der inneren Miſſion, wie ſie vornehmlich in Süd=
deutſchland
bebaut werden, in den Kreis ihrer Beſprechungen und Mit=

125
und inſtructionsmäßig gehandelt, indem er den Gefangenen zuvor viel= theilungen ziehen. Nr. 1 enthält folgende Artikel: Was wir wollen ?
Proſpect.) Die innere Miſſion und die Familie (von der Redaction).
Die Epileptiſchen (aus Heſſen) von Pfarrer Dr. Stromberger. Das
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 17. Jahresfeſt der Karlsruher Stadtmiſſion. Nachrichten aus dem Vereins=
leben
: Deutſcher Verein gegen Mißbrauch geiſtiger Getränke: Evang.
Die rauhe Witterung, welche wir in den jüngſten acht Tagen hatten, Schriftenverein für Baden.- Chronik: Aus Baden; aus Heſſen von
war der Entwickelung Ler Feldfrüchte in unſerer Gegend von keinem Pfarrer Deggau) und der Pfalz; ferner die Einladung zum TXIII. Con=
Durch die Poſt bezogen halbjährlich 60 Pf., durch Agenten und die
Schriftenniederlaͤge des evang. Vereins, Adlerſtraße 23 in Karlsruhe,
50 Pf. Dorthin wolle man ſich wegen Uebernahme von Agenturen
wenden.
Tageskalender.
Samstag, 28. Juni: Sommerſeſt des Mozart=Vereins (Saalbau). -
Feſt=Ball der freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen (Chauſſeehausſ.
Ausflug des hiſtoriſchen Vereins nach dem Ohberg.-
Concert in der
Vereinigten Geſellſchaft.
Sonntag, 28. Juni: Waldparthie des Darmſtädter Oeconomen=Vereins
nach dem Woogsberg.
Militär=Concert (Saalbau). Concert
( Karlshof). Militär=Concert (Reſtauration Markwort.)
Montag, 30. Juni: Sitzung des Vereins heſiſcher Aerzte (Hoſpital).-
Sitzung der Großh. Handelskammer.
Samstag, 5. Juli: Generalverſammlung der Darmſtädter Actien=
Ziegelei (Ludwigsbahnhof).
Sonntag, 6. Juli: Fahnenweihe des Geſangvereins Männer=Quartett
Beſſungen (Chauſſeehaus).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
3. Sonntagnach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uh: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Städtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſiſtent Stamm.
Sonntag den 6. Juli, wird in der Hofkirche
das heil. Abendmahl gehalten werden. Die Beichte
iſt am Tage vorher Um 3 Uhr.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstäg 4 Uhr: Beichte.
4. Sonntag nach Pfingſten.
Größes Gebet.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Feierliche Eröffnung des großen
Gebetes. Erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion,
hl. Meſſe.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hl. Meſſe.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Die letzte Stunde und feierlicher
Schluß des großen Gebetes mit ſakramenta=
liſcher
Prozeſſion und Te deum.
Den Freitag Abend um ½7 Uhr iſt Andacht.
Vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe.)
3. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Deggau.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmirten.
English Service in the
Hok-Kirche.
Sunday June 29: Morning Service at 11.30.
Evening Service at 6.30.
J. E. Cummin M. A. Chaplain.
In der Schloßcapelle zu Kranich=
ſtein
.
3. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Juni: dem Tapezier Joh. Struve eine
T., Frieda Sophie; geb. 25. Mai.
Den 21. Juni: dem Schreiner Joh. Phil. Schwinn
ein S., Philipp; geb. 14. Juni.
Eod.: eine unehel. T., Eliſabeth Emilie; geb.
7. Mai.
Den 22. Juni: dem Heizer Wilh. Gütlich eine
T. Anna; geb. 26. Mai.
Eod.: dem Landwirth Jacob Stumpf ein S.,
Chriſtian; geb. 30. Mai.
Eod.: dem Poſtſchaffner Joh. Phil. König ein
3., Theodor Ludwig.
Eod.: dem Schrfitſetzer Aug. Wilh. Joh. Gör=
litz
ein S., Karl Auguſt; geb. 7. Juni.
Eod.: dem Großh. Hoſgartner Friedrich Wilh.
Göbel ein S., Heinrich Eduard; geb. 10. Mai.
Den 25. Juni: dem Kaufmann Karl Ludwig
Debus eine L., Eliſabeth; geb. 14. Juni.
Eod.: dem Kaufmann Aug. Jac. Diefenbach
ein S., Karl Jacob Julius; geb. 4. Mai.
Den 26. Juni: dem Schriffſetzer Joh. Wilhelm
Braun ein S., Georg Ludwig; geb. 26. Mai.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Juni: dem Zugführer Andreas May
eine T., Sophie; geb. 16. April.

Den 25. Juni: dem Kammmacher Leovold Böhm
eine T., Wilhelmine Katharina; geb. 17. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Ten 21. Juni: der Kaufmann Guſtav Hornung
u. Karoline Fehr.
Eod.: der Mechanikus Wilhelm Karch u. Marie
Brommer.
Eod.: der Seifenſieder Heinrich Lutz u. Mar=
garethe
Weber.
Eod.: der Seconde=Lieutenant Otto Weber im
Großh. Heſſ. Feld Art.=Regiment Nr. 25 u. Ottilie
Riedel von hier.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Juni: Franz Samſtag u. Regine Neu=
mayer
aus Bensheim.
Den 24. Juni: Wilhelm Zahn u. Maria Lom=
mel
aus Aſchaffenburg.
Beerdiate bei den evangeliſchen Gemeinder.
Den 20. Juni: Eliſabethe Sohl, geb. Schneider,
Wittwe des Polizeiſoldaten Wilh. Sohl, 76 J. alt;
ſtarb 17.
Den 21. Juni: Joh. Martin Böttinger, Rent=
ner
. 54 J. alt; ſtarb 18.
Eod.: Eliſe Kaͤroline Wittmann, led. T. des ver=
ſtorbenen
Hofbüchſenmachers Balthaſar Wittmann,
81 J. alt; ſtarb 19.
Den 22. Juni: Katharine Philipp, geb. Lange,
Ehefrau des penſ. Leibreitknechts Peter Philipp,
34 J. alt; ſtarb 20.
Eod.: der Hofmuſikus Chriſtian Planz, 47 J.
alt; ſtarb 19.
Eod.: dem Premier=Lieutenant Alfred Lambrecht
im Königl. Schleswig=Holſteiniſchen Train= Batail=
lon
Nr. 9 zu Rendsburg ein S., Adolf Eduard
Siegfried Ernſt, 3 J. ur 29 T. alt; ſtarb 22.
Den 25. Juni: Anna Maria Stößel, T. des
Fuhrmanns Johann Heinrich Stößel, 4½ J. alt;
ſtarb 21.
Den 26. Juni: der Rentner Ludwig Gelſius,
65 J. alt; ſtarb 24.
Eod.: Pauline Sophie Henriette, geb. Rauch,
Wittwe des Großh. Kriegsminiſterial=Canzliſten
Johannes Baumbach, 73 J, 4 M. u. 2 T. alt;
ſtarb 24. zu Beſſungen.
Den 27. Juni: der Werkmeiſter Karl Moritz
Valentin Töring, 40 J. alt; ſtarb 25.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Juni: der Schloſſer Jakob Bräunig,
45 J. alt; ſtarb 18.
Den 22. Juni: Georg Seemann aus Weiter=
ſtadt
, 23 J. alt; ſtarb 28.
Den 23. Juni: der Invalide Martin Horn, 75
J. alt; ſtarb 21.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.