Darmstädter Tagblatt 1884


26. Juni 1884

[  ][ ]

147.
Jahrgang.

PévovousdtzCobotaUb.

147.
Jahrgang.

Wonnementpeis
dlertelkährtic 1 Mar 50 Pf. hd.
Bringerlohn. Huſwürzz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal ind. Poſtaufichlag

rag= und AnzeigesCaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Blbſeitep uuntehſtiunhooldir.

Iuſerate
verdemangenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſlr. Nr. 23.
i Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annonen=Erpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Nz 123.

Donnerstag den 26. Juni.

1884.

Bekanntmachung.
Ludwig Müller von Darmſtadt,
Sohn des verſtorbenen Inſtrumenten=
machers
Joſeph Müller von hier, iſt durch
Beſchluß vom 29. Mai 1884 entmündigt.
Deſſen Curator iſt Herr Rechtsanwalt
Grünewald in Darmſtadt.
Darmſtadt, den 18. Juni 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[6582
Arnold.
Bartha.

Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.

Darmſtadt, am 19. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Hickler, Beigeordneter. (6496

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Artikel 34
und 35 des Berggeſetzes vom 28. Januar
1876 wird hierdurch zur öffentlichen
Keuntniß gebracht, daß der Heſſiſch= Rhei=
niſche
Bergbauverein in Gießen unterm
heutigen Tage mit dem Braunkohlen=
Bergwerke Arheilgen in der Gemarkung/
Arheilgen, Kreiſes Darmſtadt, beliehen
worden iſt. Etwaige Einwendungen gegen
dieſe Verleihung müſſen bei Vermeidung/
des Verluſtes des Vorzugsrechtes binnen
drei Monaten durch gerichtliche Klage
gegen den Bergwerkseigenthümer geltend/
gemacht werden. Während dieſer Friſt
iſt die Einſicht des Situationsriſſes bei
der Bergmeiſterei Darmſtadt Jedem ge=
ſtattet
.
Darmſtadt, den 5. Mai 1884.
Großherzogliche Ober=Bergbehörde.
(6583
Jaup.
Tecklenburg.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 1. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Aliceſtraße Nr. 231 nachverzeichnete ſehr wenig
gebrauchte Möbel, als:
In Eichenholz: 1 Herrenſchreibtiſch, 1 Sophatiſch, 1 Sopha,
1 Gewehrſchrank, 2 Schreibſeſſel, 4 Stühle, 1 Spiegel, 1 Noten=
etagere
, 1 Büchergeſtell, 1 Silberſchrank, 1 Conſolſchrank, ein
Regulator, 1 Pariſer Speiſezimmeruhr;
ferner: 1 Kanapee, 4 Seſſel mit braunem Peluche, 1 Spie=
gelſchrank
, 1 Ausziehtiſch, Spiegel, Tiſche, 1 Chaiſelongue, ein
Waſchtiſch mit Marmorplatte und Toilettenſpiegel, 1 do. mit
Marmorplatte, 1 faſt neues Bett mit Mahagoni=Bettſtelle, zwei
ältere Betten, 2 Kinderbetten, 2 große engliſche Kupferſtiche
(Jagdſtücke), 1 Küchenſchrank, Glaswerk;
ſodann Jagdgeräthſchaften, als: 1 Lefaucheux=Büchsflinte
nebſt Zubehör, 1 Wincheſter=Büchſe, 1 Flobert=Scheibenbüchſe,
1 Vogelflinte, 1 Jagdſtuhl mit Tragriemen, 2 complete Fecht=
zeuge
, 1 Prachtwerk (Waidmann's Freud), Buch der Erfin=
dungen
und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Noustadt, Hof=Taxator. 4

Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung verſchiedener Lehr=
ſäle
in den ſtädtiſchen Schulgebäuden vor=
lommenden
Weißbinderarbeiten ſollen im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 27. Juni d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.

Bei Baarzahlung
5% Rabatt.

Den mir noch verbliebenen Theil meiner
Strohhüte
gebe, um damit zu räumen, zu und unter Fabrikpreiſen ab.
(6543
TharhalWlilh. Reſehenbach ir. Lahlarkla

[ ][  ][ ]

1440

Bei der unterzeichneten Compagnie
oll eine Partie ausgetra=
gener
Bekleidungs= ꝛc. Stücke, als.
Feldmützen, Waffenröcke, Reit=
hoſen
, Mäntel, Tuchhandſchuhe,
Halsbinden, Drillichjacken, Dril=
lichhoſen
, Unterhoſen, Hemden,
Reiterſtiefeln, lange Infanterie=
und kurzſchäftige Stiefeln, ferner
alte Filztſchakos, Kochgeſchirre,
ſowie Leder= und Tuchabfälle,
altes Meſſing, alte Treſſen ꝛc.,
im Submiſſionswege verſteigert wer=
den
. Die Gegenſtände können Milt=
woch
den 2. Juli d. J3. im Laufe
des Vormittags im diesſeitigen Ka=
ſernement
angeſehen werden, und
ſind verſiegelte Angebote bis zum
Submiſſionstermin, den 5. deſſ.
Mts., Vormittags 10 Uhr, hier=
her
einzureichen.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie. (6585

Ka.z
S1Mt TLhrnd

Rheinsalm,
Seoxungen,
Lander,
Makrolon,
Hummor.

Aal.
Hechto,
Karpfen,
Backfische.
Hrobse.

Vorellen
Gebrüd. Hösinger,
Hoflieferauten.
(658t

Aerztlich empfohlen.

IIIEEIIO

wie Stearinkerzen zu brennen, entfernen
raſch alle Gerüche in Krankenzimmern und
in Leichenzimmern, zerſtören ſicher allen
Anſteckungsſtoff in geſchloſſenen Räumen
Packet M. 1.25.
Alleinverkauf bei
Friedr. Schaeter,
Ludwigsplatz 7. (3197
Staßfurter

empfiehlt
Jacob Böhrich,
Hoflieferant. (6587

R129

Bei Baarzahlung
5 pCt. Sconto.

Feſte Preiſe.

Haute-Nouveauté,

(6588

Lu, AbI

2 Markt 2.

1 Markt 2

umiO1

Möbel=Verkauf.

Sehr gut erhaltene Möbel, als: eine dunkelrothe Peluche=Garnitur, beſtehen
in 1 Sopha und 6 Stühlen, 1 nußbaumener Secretär, 1 Kaſſaſchrank, 1 Bettſtell
mit Sprungfedermatratze, Rohrſtühle, Nachttiſche, Waſchtiſche, Küchenſchrank, 1 Por
zellanherd und noch verſchiedenes Andere billigſt abzugeben.
Näheres in der Lederhandlung Carlsſtraße 3.
(659

in Horrenkragen, Manschetten, Ghlipsen
Cravatten, Hogenträgorn, Vilotjackon
für die Sommer-Saison haben wir empfangen und empfehler
wir ſolche, ſowie die als vorzüglich bekannten
[636

81

adbütte, 143 Etm. lang, zu verkaufen
Ballonplatz 9.
(6542

roßfrüchtige, vorzügliche Erdbeeren,
empfiehlt B. Roth, Heerdw. 97. (6591

ſEin junges, hellgraues Kützchen zuge
C laufen. Steinſtraße 37.

[ ][  ][ ]

Grosser

uh ed.

Ausverhauf wegen Hauverändernung.
Wollene Hhoidersloſſe.
Chales und Tücher.
Vheodor Schuvab.
65

Wir hatten Gelegenheit einige größere Poſten
MNN
C
DualitétsHMaſſee,
4u
4
äußerſt vortheilhaft, aus allererſter Hand zu kaufen und offeriren dieſelben zu
ganz außergewöhnlich billigen Preiſen.
Ia. Ruſſinade (Zucker), ausgehauen . per ½ Ko. 34 Pfa,

La.
do.
ſim Brod)
32
Ja. ⬜Rafſinade, rangirt,
37
Würfelabfallznehtar 1a-
33
Carl Dichm & Co.
(6501
Kaffee= und Thee=Import,
Nr. 3 obere Rheinstrasso Nr. 3.
E
GUE SO-aIsOd
empfehlen:
Leinen-Sacco von A. 5. - au,
Lüstrersaeco 8.
Crépe-Sacco 12. -
Cheviot-Saoco,
12.-
an
Staubmäntel ſueueſte Art) von M. 12.
Obige Artikel in verſchiedenen Qualitäten fertigen auch nach
(6365
Maaß an
J. G. Kablerl & Söhne.

Hafleo, gebrt.,
eigener Breunerei,
ſtets friſch,
in nur ganz vorzüglichen Qualitäten, zu
100, 110, 120, 130, 140, 150 und
160 Pfge. per ¼ Kilo
empfiehlt
Heinrich Erlenbach,
11 Erust-Ludwigstrasse II½
Handproben ſtehen gratis gerne zu
Dienſten.
(5966
Kussboaen-Elanz.
Lack,
Spirituslach,
mit und ohne Farbe - raſch
trocknend - per Pfundg1 Mark,
empfehlen
Lobstein 8. Scholl
am Ludwigsplatz. (6594

9
GSIU DoIDuv LyilAUn

Gemtelles Bayeux,
gollamtlich eingetroſſen.
P
ue GGUhr GPuro

(6402

[ ][  ][ ]

1442

Bheinstrasse

husvorkaul

R6 123
Rheinstrasse

In= Folge Geschäſtsauſgabe verkaufe ich meine
Waarenvorräthe nach Maaß und im Ausſchnitt
(6505
zu herabgeſetzten Preiſen.
Maassaufträge werden wie ſeither prompt und gut ausgeführt.
L. Laabenburger, Rheinſtraße 1.

Franz Christoph's
Gboden-Glanr-Lach.

9
E
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos,
trocknet ſofort nach dem Anſtrich hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe
haltbarem Glanz, iſt unbedingt eleganter und dauerhafter als jeder andere
Anſtrich. Die beliebteſten Sorten ſind der gelbbraune Glanzlack (deckend
wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack ohne Farbezuſatz.
Franz Christoph in Berlin,
Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fußboden=Glanzlack.
Niederlage für Darmſtadt bei Friedr. Schneſer.
E Adreſſe eines guten und billigen Anſtreichers iſt zu erfragen in

der Niederlage.

(6506

Fabrik:

vetail:
tuduigstrasse a. Schürmſabrill sehulstrase s.
Friodr. WIh. van den kerkhofl,
W. Harres Nachfolger.
Grogsor Ausvorkauf von Connenschirmon.
Beginn: Montag den 23. Juni, nur einige Tage.
von M. 1. 30 an,
Verren-Sonnenschirme
2.
Rinder-Sonnenschirme
- 65
.
En-tout-Cas in Zanella
I.
do. in Atlas und Halbſeide
2. 50
do. in Alas mit ſeidenen Spihen:
4. 50
Eine große Partie Reisomustor und 2urückgesotrte Sachon außer=
ordentlich
billig.
(

vetail:
Luduigstrasso 4.

W. Harres Nachfolger.
Schirmtabrihz

Fabrike:
Schulstrasse 9.

Hangra Valley Indian Toa.
Grover's Assoclation.

Gscher

Dieſer auf der Plantage ſelbſt
verpackte und daher unbedingte
Garantie für Reinheit bietende
Thee wird verkauft in Packeten von
Foinst Pokoo-Souchong.
1 Pfd. engl. Gewicht 4 Mk.,
2
(6595
in Darmſtadt bei
Philipp Weber.

keinsten Tafolsenf aus England,
Sonfmohl, Düsseldorfor Sonf,
Colmann's Senfmehl,
Französischos Sonfmohl

empfiehlt

Jriedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz 7. (3202

Ein ganghares Kurz., Mode
oder Weisswaarengeschuſt
wird zu kaufen geſucht.
- 6551
Franko=Offerten unter Nr. 15037 an
die Expedition der Frankfurter Zeitung.
Großfrüchtige Erdbeeren und
Johannisbeeren
Heinrichſtraße 7.
6596

Hioglör's
Patent-Ahrfeder-Corget
mit hängenden Ghrtederztangen
Ersatä für Flochbein)
E D. Reichspatent vom 20.9. 188l.

Eleyanto Taine ohns beengenden Sit
und zrésste Naltharkeſt sind die anor-
kannten
Vortheile der formvollendeten
Patont-Uhrfeder-Corsets, in Folge dor
druenfrelon slastischen Bewoglichkel
der hängenden Uhrfedereinlagen.-
Fur alle Formen u. Bedurfuisse glelch
vortheilhaft ist die Einrichtung zur
bequemen Entternung der federainlagen
bel derWäsche. wodurch Corestu. Ein-
lage
lange orhalten worden konnen.
Alleinverkauk für Darmstadt und
Umgebung bei
(6597
ReL. aOO0L,
Judwigsstrasse 12.

Glveerin-Hopf-
Waschwusser,
gegen Ausfall der Haare und Schuppen
ſempfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 3877

WGutut-MGt
von hochſoinstor qualität.

Malaga-Sect,
15
Marsala
2
Dry Madeira
5

Od Sherry
S.
Muscat-Lunel
2
3
Portwein
8
=

S

Hokayer.
160
Rothweine
.
Rordeaux
empfiehlt
Philipp Weben.
Carlsſtraße 24. (6598
Ein Rothwoin-Pass
ca. 50 Liter haltend, zu verkaufen.
(6508
Promenadenſtraße 37.

Am=


m

[ ][  ][ ]

15

1443

mit Atas-Rücken zu herabgesetzten Preisen empfehlen
H.StadO
1

REESTTAAO
fortig und nach Haass.,
in verſchiedenen Qualitäten. (6367
v. G. Adhiurl E voduv.

Eimbeersaft.
ausgezeichneter Qualität,
Erdbeersaſt & Eirschsafl
empfiehlt
Wriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (4594

l.

Die bei mir ſo beliebte
Darmstädter Mischung
M. 1.40 per ½ Kilo
mpfehle den Hausfrauen als eine ganz
vorzügliche kräftige Waare.
Geinrich Erlenbach
11 Ernſt=Ludwigſtr. 1. (6507
Lederne

für Knaben und Mädchen,

(China-Schuho)
für Herren und Damen
(6599
bei
ſg. Sohüssler
14 Ludwigſtraße 14.

Eine wohlerhaltene, gebrauchte

zu kaufen geſucht. Wilhelminenſtraße 35
(6600
im Hinterhaus.

empfehle:
Unterhosen, Unterjacken,
Hemden, Inaben Anzüge;
und Corsetten
zu den billigſten Preiſen.

8 Anton Schmidt:
Ludwigsſtraße 8. (6056 6
90000000000000
Tther
mit Noten zu verkaufen.
(6232
Wo? ſagt die Expedition.

2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Hohnung, 6 Zimmer (ovont. 8),
Masserloitung, 80fort zu beziohen.

1
Rheinſtraße ""
42)
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
bau
, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.

cooeceooooooseocooooooooooes
6243) Ludwigsplatz 3, 2. St., eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.

6242) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelb. Schwab.

6298) Mühlſtraße 20 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 8 Zim=
mern
u. ſ. w., mit allen Bequemlich=
keiten
, ganz oder getheilt zu verm.
Auf Wunſch Gartenantheil.
A. Caſtritius.
8601) Deſſor. Ludwigftraße 5 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
geeoeoeeoeooooooeotoeoo0000e

8 6602) Ernst-Ludwigsplatz s
8 Nr. A ist per L. October die nach 8
8 dem Markt zu gelegene, seither
S von mir innegehabte Wohnung zu
8 verwiethen. Wilholm Schwab.
Lecaeiezeooeegeegooooogeoes
6603) Ecke der Carls= u. Heinrich=
ſtraße
72 zwei freundliche Parterre=
Zimmer mit oder ohne Möbel.
6604) Mauerſtraße 19 eine Par=
terrewohnung
, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Waſchküche und Bleichplatz, 1. Juli zu bez.

6605) Eeke der Hieud
Aimmerstrasse I1 Beletage, drei
Limmer, Küche ete sofort zu verm.

5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.
Ein großer Laden
mit großen Räumlichkeiten und Wohnung
zu vermiethen. Hofſtallſtraße nächſt dem
Mathildenplatz.
(6606

5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
383

[ ][  ][ ]

1444
6033) Pankratiusſtraße 6. zwei
Zimmer zu vermiethen.
6308) Zwei geräumige, möblirte
Zimmer ſogleich zu vermiethen.
Näheres bei Trier, Ludwigsſtraße.
6607) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.

7
W

6608) Ein reinliches u. zuverl. Mäd=
chen
wünſcht Monatdienſt. Zu erfragen
Schirmgaſſe 10.

123


Saalbau Darmsladl.
Donuerstag den 26. Juni 1884, Abends, halb, 8 Uhr prücis:
GrTOSSes 1IIILar-CohCert,

4

6568) Brave ſolide Mädchen können
auf ſofort Stelle erhalten. Näheres durch
Frau Uhrig, Kiesſtraße 18.

6569) Junge Franen die das Maſchinen=
nähen
verſtehen, finden Beſchäftigung.
Carlsſtraße 12, Hinterbau.

6609) Brave Mädchen erhalten ſofort
ſehr gute Stellen.- Stellenbureau Röſe,
Eliſabethenſtraße 46.

6610) Geſucht ein Agent von Schroeter
Gebr. in Hamburg für Delicateſſen und
Südfrüchte.

6611) Ein junger Mann von 14
bis 15 Jahren finder dauernde Handarbeit

Aliceſtraße 30.

6276) Ein kräftiger Junge kann die
Küferei erlernen bei Peter Haas II.
Küfer in Beſſungen, Kirchſtraße 39.

ausgeführt von der
ganzen Capelle des Gr. Heſſ. 1. Infanterie (CLeibgarde=Megts. Nr. 15,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
2. Theil: Streichmuſik (Carl Maria von Weber-Abend).
Eintrittspreis 50 Pfg. Actionäre 40 Pfg. Kinder über 8 Jahren 10 Pfg.

Helſſche Ludmigabahn.

J.
Vom 29. Juni d. J3. ab werden bis auf Weiteres von unſeren Stationen
Darmſtadt und Roſenhöhe nach Reinheim und Wiebelsbach und von unſeren;
Stationen Frankfurt Oſtb., Hanau Weſtb. und Oſtb. nach Wiebelsbach Sonn=
tagsretourbillete
ausgegeben.
Mainz, den 21. Juni 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
(6613
Die Special=Direction.

feinſt Wiener Miſchung.
hochfein und kräftig, per Pfund
M. 1.40.

6072). Einen Lehrlimg ſucht
Ch. Wamboldt zr., Spenglermeiſter,
Grafenſtraße 29.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diofonbaon, Darmſtadt.

Vewerbtreibende, namentlich Schloſſer
C und Schuhmacher, welche brave

Jungen unvermögender Eltern ohne Ver=
gütung
gegen Stellung der Koſt, Wohnung
und Kleidung auf die Dauer von drei
Jahren in die Lehre nehmen, werden er=
ſucht
, ſich an den Unterzeichneten in kür=
zeſter
Friſt zu wenden.
Alsfeld, im Juni 1884.
Hoffmann, Kreisrath. (6534

Kür 1. Oct. 3. miethen geſ. i. d.
ff Nähe d. Cav-=Caſerne: zwei
S unmöbl. Zimmer, Stallung
f. 3 Pferde u. ſ. w. Schriftl.
Offerten Neckarſtraße 19, parterre,
links.
(6574

Für Sohuhmacher.

Zur Uebernahme von Reparaturen ein
ſolider Meiſter, welcher eine Cylinder=
Maſchine beſitzt, für ein Ladengeſchäft
(6490
geſucht.
Offerten unter L. 100 beförd. d. Exp

G. P. Poth,

Blelchstrasse.

(529*

Uruben Entleerungs-Anstalt
Carlshof.
Vor der heißen Jahreszeit wird zur
Endiecrung dor Gruben
durch obige Anſtalt erinnert.
(6489

Non einer kleinen Familie wird eine
Wohnung
von 3 bis 4 Zimmern mit Zubehör und
Garten oder ein kleines Hüuschen zu
miethen geſucht. Schriftl. Offerten sub
W. an die Expedition d. B.
[6614
6353) Solide Arbeiter können Koſt u.
Logis erhalten. Magdalenenſtr. 9, Vor=
derhaus
, 1 Stiege hoch.
6615) Vier Einlegſchweine

zu verkaufen Große

ſchgaſſe 13.

Fin Kind wird in Pflege genommen.
LC Holzſtraße 57, Beſſungen. (6616

kehrlings-desuoh.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntuiſſen
wird in ein feineres Engros-
& Detail-Geschäft in Darmſtadt,
unter günſtigen Bedingungen mit Anfangs=
gehalt
als Lehrling geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter W. C. 70.
[5802
an die Expedition d. Bl.

6617) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.

Welt-Panorama
CCafé Stamm). (1962
Dieſe Woche hochinlereſſant Rom, Florenz=
Venedig mit Ausgrab. von Pompezi
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pg.
Geöfnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds,

Verbeſſerte Theerſeife

aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
Seit 21 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbeſon=
dere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Theer- Schweſelseiſe
v 50 Pfg. Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (2858

p.
Wx ated.

Israelitiſcher Gottesdienſt.

Haupt=Synagoge.)
Camstag den 28. Juni: Vorabendgottesdienſt um 72 Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Predigt um 834 Uhr.

Nachmittagottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 9 Uhr 15 Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der israel. Religionsgeſellſchaft.
Samstag den 28. Juni: Vorabend 7 Uhr 35 Min. Morgens 7 Uhr 30 Min. Nachm. 5 Uhr.
Sabbathausgang 9 Uhr 20 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 29. Juni an: Morgens 6 Uhr Min.
Nachmittags 7 Uhr Min.

[ ][  ][ ]

N
Oeeeeoeeeeeeeeeeeeoeoeooooeeoooeoooeooe

2000
Katharine Feibert
Bartholomäus Röder
Verlobte.
Darmstadt.
frankkurt a. M.
Codeooeoeeeeaeeeeoneeoooeoeoooooe

2

58

4.

ſp.
heulah
rſe henn
ſine bibes

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 26. Juni.
Deutſches Reich. An der definitiven Annahme des Unfallver=
ſicherungsgeſetzes
im Reichstage in der dritten Leſung iſt nicht mehr
zu zweiſeln und dürften gegen den Entwurf nur die Mitglieder der
deutſch=freiſinnigen Partei und der Volkspartei ſowie die Socialdemo=
kraten
ſtimmen. Mit der Erledigung der Unfallverſicherung hat der
Reichstag die Hauptaufgabe der gegenwärtigen Seſſion gelöſt und was
an Vorlagen noch übrig, wird ſich nunmehr bequem erledigen laſſen,
ſo daß man dem Schluß der Seſſion ſpäteſtens in nächſter Woche ent=
gegenſehen
kann. In der Sitzung vom Montag begann der Reichstag
die zweite Leſung des Actiengeſetzes, welche noch am gleichen Tage zu
Ende geführt wurde. Der vom Abgeordneten Lipke vertretenen An=
ſchauung
. daß gegenwärtig ein thatſächliches Bedürfniß zu einer Neu=
regulirung
des Actienweſens nicht vorhanden ſei, wurde von anderer
Seite, namentlich auch vom Staatsſecretär im Reichsjuſtizamt, Dr.
v. Schelling, mit Entſchiedenheit entgegengetreten und blieb jene Auf=
faſſung
vollkommen iſolirt. Nachdem ein von dem genannten Abgeord=
neten
geſtellter Antrag, den geſetzlich zuläſſigen Minimalbetrag der Actien
von 1000 auf 400 M. herabzuſetzen, nur eine ganz geringe Minorität
gefunden, wurden auch die übrigen Abänderungsanträge abgelehnt und
fand zunächſt der von den Actiengeſellſchaften handelnde Theil der Vor=
lage
den Commiſſionsanträgen gemäß die Zuſtimmung des Hauſes.
Auch die Beſtimmungen über die Commanditgeſellſchaften gelangten un=
verändert
zur Annahme und ebenſo die den letzten Theil des Entwurfs
bildenden Strafbeſtimmungen. Zu letzteren lagen verſchiedene Amende=
ments
vor, von denen namentlich der combinirte Antrag Träger= Windt=
horſt
zu 5 2494 (Haflung der Zeitungs=Redacteure für betrügeriſche
Publikationen und Inſerate bezüglich der Actiengeſellſchaften) hervorzu=
heben
iſt. Nach dem Antrag ſoll der Redacteur für eine Mittheilung
im redactionellen Theile des Blattes verantwortlich bleiben, dagegen von
der Verantwortlichkeit für Iuſerate befreit bleiben, welche die Unter=
ſchrift
einer Perſon tragen, die innerhalb der deutſchen Gerichtsbarkeit
haftbar zu machen iſt. Der Antrag wurde ſchließlich, gleich den übrigen
Amendements, mit geringer Majorität abgelehnt.
Am 24. Juni trat der Reichstag in die zweite Berathung des
Militärreliktengeſetzes und wurde der 5 2 der Regierungsvorlage, welcher
die unverheiratheten Officiere von dem Beitrag zur Wittwenkaſſe ganz
befreien wollte, ebenſo der Antrag von Minnigerode's. welcher von den
unverheiratheten Officieren nur 1 Procent ihres Gehalts als Beitrag
verlangte, abgelehnt und der Commiſſionsantrag, welcher auf 3 Procent
geht, angenommen, ebenſo die ſämmtlichen übrigen Paragraphen der
Vorlage nach dem Antrage der Commiſſion.
In der Sitzung der Budgetcommiſſion des Reichstags vom 23. Juni
war Fürſt Bismarck perſönlich erſchienen, um Erläuterungen zur
Dampferſubventionsfrage und zur Colonialpolitik zu geben. Der Reichs=
kanzler
erklärte, er habe mit der Vorlage einen neuen Verſuch gemacht,
was er bei Wahrung der überſeeiſchen Intereſſen der deutſchen Nation
von dem Reichstage erwarten könne. Fehle dieſe nationale Begeiſterung
hierfür, ſo müſſe er dieſe culturentwickelnden Meliorationen unterlaſſen.
Die Unterſiellung Richters, als handle es ſich um eine Demonſtration
gegen England, wies Fürſt Bismarck zurück. Große Senſation erregte
die Mittheilung des Fürſten Bismarck, daß die engliſche Regierung
Tags vorher amtlich erklärt habe, die deutſchen Forderungen in der Angra=
Pequenna=Frage anerkennen zu wollen. Das Centrum unter Windt=
horſt
und die Deutſch=Freiſinnigen ſtimmten für Verſchiebung der Be=
rathung
der Vorlage auf kommenden Freitag, was einer Verwerfung
derſelben ziemlich gleichkommen dürfte.
Der am Sonntag in Breslau ſtattgefundene Parteitag der ſchleſi=
ſchen
Nationalliberalen iſt unter zahlreicher Betheiligung in ebenſo
würdiger Weiſe verlaufen, als dies hinſichtlich der in Heidelberg, Neu=
ſtadt
, Berlin u. ſ. w. ſtattgefundenen nationalliberalen Verſammlungen
der Fall geweſen iſt. Der Parteitag hat einſtimmig ſeine Zuſtimmung
zu der Berliner Erklärung vom 18. März c. erklärt und zugleich die
Bildung eines nationalen Centralcomites für Schleſien beſchloſſen.
Frankreich. In der Abgeordnetenkammer gab Mimſterpräſident
Ferry am 23. Juni eine Ueberſicht über die Verhandlungen zwiſchen
England und Frankreich über die eguptiſche Angelegenheit, welche ein
vollſtändiges Einvernehmen der beiden Regierungen herbeigeführt hätten.
In dem getroffenen Arrangement ſeien von keiner Seite zu weit gehende
Zugeſtändniſſe gemacht worden. Die Beſprechung des Abkommens wurde
auf kommenden Donnerstag feſtgeſetzt. In der Kammer wurde die Ge=
neraldiscuſſion
über die Reviſionsvorlage beendet.
Im Senat wurde am 24. Juni das Eheſcheidungsgeſetz in zweiter
Leſung mit 158 gegen 116 Stimmen angenommen. Die Verathung der

125
1445
Interpellation Gavardies wegen Cgypten wurde auf kommenden Frei=
tag
vertagt.
Der Temps' hält den Marſeiller beunruhigenden Gerüchten zegen=
über
die Thatſache aufrecht, daß aus Toulon am 23. Juni nur fünf
Cholera=Todesfälle, indeß vierzehn neue Erkrankungen gemeldet ſeien.
Alle Informationen berechtigten zu der Hoffnung, die Epidemie werde
localiſirt bleiben. Der Bericht des Dr. Fouvel beſagt ebenfalls, daß
die Cholera in Toulon nur eine ſporadiſche ſei, wie 1883 in den Lon=
doner
Decks, dieſelbe wurde nur durch die ungünſtigen hygieniſchen Ver=
hältniſſe
Toulons erzeugt. Strenge Sicherheitsmaßregeln ſind in Tou=
lon
getroffen; ſämmtliche Landtruppen und Marinemannſchaften Toulons
ſind in Feldlager vertheilt, auch in Marſeille und anderen Oten wur=
den
Maßregeln gegen die Einſchleppung ergriffen. Alle Reiſenden, aus
der Gegend von Toulon kommend, werden bei ihrer Ankunft in Paris
einer ſanitären Unterſuchung unterworfen. Der Geſundheitszuſtand in
Marſeille iſt ſehr gut, und ein verdächtiger Fall von dort bisher nicht
gemeldet.
Eine dem Marine=Miniſterium zugegangene Depeſche aus Toulon
vom 24. Juni meldet, daß ſeit Sonntag Abend in den Marine= Hoſpi=
tälern
kein weiterer Cholera=Todesfall vorgekommen ſei.
England. Im Unterhauſe legte Gladſtone am 24. Juni die Schriſt=
Tücke bezüglich Cgypten vor. Die von ihm abgegebene Erklärung ent=
hält
nichts über eine Zinsreduction und ſagt über die Finanzfrage nur:
Die General=Finanz=Controle habe aufgehört und das Budget werde
nicht mehr von dr Schulden=Commiſſion entworfen; dagegen würden
die Befugniſſe der Schuldenkaſſe derartig ausgedehnt, daß ſie über ein
finanzielles Vorgehen der ägyptiſchen Regierung genügend informirt
werde und effective Vollmacht erhalte, um Budget=Ueberſchreitungen zu
verhindern. Die erſte Sitzung der Conferenz findet am Camstag ſtatt;
jalls das Parlament den Beſchluß der Conferenz ablehne, müſſe die
Regierung abtreten. Die Finanzprojecte könnten dem Parlament erſt
nach den Beſchlüſſen der Conferenz vorgelegt werden.
Hartington ſagte, das Gerücht von der Niedermetzelung der Gar=
niſon
in Berber ſei unbeſtätigt. Am 23. d. M. in Suakin angekom=
mene
Pilger, die Khartum vor 40, Berber vor 24 Tagen verließen, be=
richteten
, Khartum ſei in Regierungshänden. Die Dampfer träfen dort
ein und gingen daſelbſt ab. Zwiſchen Berber und Khartum ſind nur
wenige Araber. Gladſtone erwiderte auf verſchiedene Anfragen, Eng=
land
conſultirte die Mächte über das engliſch=franzöſiſche Arrangement.
Die vollſtändigen Antworten ſtänden noch aus. Die Conferenz werde
aber deshalb nicht verſchoben, da ſie nicht auf das Arrangement Bezug
habe, ſondern auf die egyptiſchen Finanzen, welche eine ſofortige Be=
handlung
erheiſchten.
Fitzmaurice theilte mit, daß die Regierung telegraphiſche Auskunft
über die in Toulon ausgebrochene Cholera verlangt habe, wobei zugleich
die Erklärung abgegeben würde, daß die ſeitens Englands in vorigem
Jahre angeordneten Vorſichtsmaßregeln noch fortdauern.
Tänemark. Prinz und Prinzeiſin Ludwig von Vattenberg ſind
am 24. Juni aus Petersburg in Kopenhagen eingetroffen.
Schweden=Norwegen. In Folge des Rücktritts von Broch hat
der König am 23. d. M. an J. Soerdrup die Aufforderunz gerichtet,
ihn bei Bildung eines neuen Miniſteriums zu unterſtützen. Soerdrup
begab ſich ſofort zum Könige.
Spanien. Nachdem die Marocco=Angelegenheit bereits in den Par=
lamenten
von Rom und London Gegenſland von Erörterungen geweſen
iſt, hat ſie nun auch in den ſpaniſchen Cortes jüngſt zu einer Inter=
pellation
geführt. Der Miniſter des Auswärtigen, Marquis Elduagen,
bedauerte indeſſen die wegen Marocco's zwiſchen den in dieſer Frage
zunächſt intereſſirten Mächten gewechſelte diplomatiſche Correſpondenz
nicht vorlegen zu können, da dieſe einen rein vertraulichen Character
trage. Doch wies der Miniſter auf die Adreßdebatte hin, welche Ge=
legenheit
zu einer parlamentariſchen Erörterung der Marocco Angelegen=
heit
geben würde, und verſicherte im Uebrigen, daß die Rechte und In=
tereſſen
Spaniens geachtet worden ſeien.
Rußland. Aus Petersburg wird berichtet, daß eine Verlobung
des Großfürſten Nikolar Michaclowitſch, älteſter Sohn des Großfürſten
Michail Nikolajewitſch, und der Großfürſtin Olga Feodorowna (geb.
Prinzeſſin von Baden) mit der 1866 gebornen Prinzeſſin Irene von
Heſſen in Ausſicht ſteht.
Am 23. Juni wurde in Odeſſa der Adjutant der dortigen Gendar=
merieverwaltung
, Capitän Gidſchew, mit durchſchoſſener Schläfe und
einer Dolchwunde in der Bruſt in ſeiner Wohnung todt aufgefunden.
Türkei. Einer Mittheilung aus Conſtantinopel vom 24. Juni
zufolge iſt ein Jrare des Sultans zur Veröffentlichung gelangt, welches
den Anſchluß der türkiſchen an die ſerbiſchen Eiſenbahnen genehmigt.
Vereinigte Staaten. Der Ausſchuß der republikauiſchen Con=
vention
notificirte Herrn Blaine formell ſeine Seitens der Chicagoer
Convention erfolgte Aufſtellung zum Candidaten für den Präſidenten=
poſten
. In ſeiner Antwort darauf ſagte Blaine, daß die von der
Convention zum Ausdruck gebrachten Prineipien ſeine vollkommene
Billigung fänden.

[ ][  ]

1446

Ki3
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. Juni.
Se. Königl. Hoheit, der Großherzog ſind mit J. J. K. Gr.
am 24. d. auf Schloß Fiſchbach mohlbehalten eingetroffen. Die Aller= port nicht unerheblich vertheuernde Tarifänderung ein und zwar derart,
v. Wichmann, begrüßt. Die Herrſchaften gedenken die nächſte Zeit ohne Abonneinents zuläiſig ſein ſofern die Verſendung der Milch täglich er=
Unterbrechung auf Schloß Fiſchbach zu verweilen.
(Schwurgericht.) Wie in einem Theil unſerer geſtrigen Auf= deſtens 500 Liter beträgt.
lage bereits berichtet, fand der Proceß Kaffenberger am Dienstag
tag. auf offener Landſtraße eine ehrbare Jungfrau ſchändete und ihren räthe, Mekallarbeiten, Gegenſtände des Bauweſens, Baumaterialien und
Worten, die weit über die Näume des Saales hinaus Wiederhall ge= und Webereien aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die theilweiſe treff=
funden
. Die von Rechtsanwalt Oſann geführte Vertheidigung hatte liche Muſter für neu anzufertigende ſolide Fabrikate abgeben, prächtige
nahm indeß mit ziemlicher Ruhe den für ihn verhängnißvollen Wahr= neueren praktiſchen Werkzeuge, worunter mehrere amerikaniſche, berück=
eine
15jährige Zuchthausſtrafe. Nach etwa einſtündiger Verathung bert u. Cie. in Schmalkalden), ferner verſchiedene Rettungsapparate für
Eine ungeheure Menſchenmenge war bei Verkündigung des Urtheils, die exact ausgeführte Modelle von neueren praktiſchen Fahrſtühlen, nämlich
Vormittagsſitzung nicht zum Abſchluß gebracht werden.
Die Tagesordnung für die heute Nachmittag präcis 3 Uhr an= zeugniſſe erfahren.
beraumte Stadtverordneten=Verſammlung lautet: 1) Mit=
theilungen
. 2) Geſuch um Erlaubniß zur Anbringung eines Fenſters niſchen Muſterſammlung, welche bekanntlich täglich von 11-1 Uhr
5) Verlängeruͤng der Hochſtraße. 6) Bedingung der Abgabe von bisher geſchehen, zu Theil werden möge.
Waſſer an Bewohner Beſſungens. 7) Vertrag, die Errichkung von
betr. 8) Abgabe von Baumanlagen des Verſchoͤnerungs=Vereins an die zu ſind bereits im Gange.
Stadt. 9) Verpachtung der Hammelstrift.
Kirchengeſangvereins für Heſſenswird unter Mitwirkung der ſind in vollem Gang. Die Einwohnerſchaft und insbeſondere das Co=
der
von dem Kirchenchore vorzutragenden Geſänge beſteht aus folgenden werk in Ausſicht.
Rummern: 1) Lobe den Herrn, 8 meine Seele; 2) Aus tiefer Noth
ſchrei ich zu dir; 5) Wie ſchön leuchtet der Morgenſtern; 4) Herbei, toffeln wurden auf dem letzen Wochenmarkt zu 15 Pf. per Pfund
6 ihr Gläübigen; 5) Weicht ihr Berge, fallt ihr Hügel; 6) O heiliger ausgeboten.
Geiſt (Satz nach Schmidt); 7) Wirf dein Anliegen auf den Herrn
9) Nun preiſet Alle (Löwenſtern). Den Orgelvortrag hat Herr Gym= geordneter Bedeutung von Wiesbaden nach Langenſchwalbach
naſiallehrer Trümpert übernommen. Die Specialdirection der Heſſiſchen mit Abzweigung nach Schlangenbad beauftragt worden.
Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft wird in dankenswerther Liberalität den
mit Lesitimationskarten verſehenen Mitgliedern des evangeliſchen Kirchen=
geſangvereins
gegen Löſung eines einfachen Billets nach Groß=Gerau
die freie Rückfahrt gewähren.
Von denjenigen Eiſenbahn=Stationen von Weſtphalen, Naſſau,
berg. für welche im Verkehr mit Statton Darmſtadt der heſſi=
ſchen
Ludwigsbahn directe Frachtſähe beſtehen, iſt ein alpha= Sonntag, 29. Juni: Waldparthie des Darmſtädter Oeconömen=Vereins
betiſches Verzeichniß erſchienen. Außer den darin verzeichneten Stationen
ſindet mit ſämmtlichen Stationen der Heſſ. Ludwigs=Bahn, ſowie mit Samstag, b. Juli: Generalverſammlung der Darmſtädter Actien=
denjenigen
von Belgien England(London=Harwich) Frankreich Italien

(via Gotthard), Holland, Luxemburg, Oeſterreich=Ungarn, Bayern, Sachſen.
Elſaß=Lothringen, Pfalz und Rheinpreußen directe Abfertigung der
Büter ſtatt.
Mit dem 1. Auguſt tritt auf den Linien der Heſſ. Ludwigsbahn
H.H. dem Erbgroßherzog und den Prinzeſinnen Jrene und Alix eine für die Beförderung von Milch tiefeinſchneidende, den Trans=
höchſten
und Höchſten Herrſchaften wurden auf der Durchreiſe in Breslau daß die Beförderung der gefüllten und die Rückbeförderung der leeren
von dem commandirenden General des 6. Armeecorps, Generallieutenant Milchgefäße zu einfachen Frachtſätzen ſtattfinden ſoll. Allerdings ſollen
folgt und das im Laͤufe eines Monats aufgegebene Milchquantum min=
Neues in der techniſchen Muſterſammlung des
Abend ſeinen Abſchluß, nachdem die Plaidoyers unter Ausſchluß der l Landesgewerbvereins. Auch im Zeitraum des letzten Jahres
Oeffentlichkeit ſtattgehabt. Mit nahezu ſtumpfer Gleichgültigkeit hörte (von Mitte 1883 bis jetzt) hat die techniſche Muſterſammlung des
der Angeklagte den vernichtenden Ausführungen der Staatsbehörde zu, Landesgewerbvereins (Neckarſtraße 3. Hinterbau) beträchtlichen Zuwachs
die den Unhold kennzeichnete, welcher in teufliſcher Luſt am hohen Feier= durch Gegenſtände der Textilinduſtrie, Maſchinen=Werkzeuge und Ge=
Tod mit unſeliger Hand herbeigeführt. Aber nicht allein gegen den ſonſtige gewerbliche und induſtrielle Erzeugniſſe erhalten, welche theils
Angeklagten, ſondern auch deſſen damalige, in ihrer Haltung rein unbe= käuflich erworben wurden, theils im Wege der Schenkung der Samm=
greiflichen
Begleiter, wandte ſich der Vertreter der Anklage mit markigen lung zugingen. Aus der Textilbranche verdienen Erwähnung Stickereien
eine höchſt undankbare Aufgabe, mußte ſich darauf beſchränken, den gewebte Stoffe und Handarbeiken aus vier Jahrhunderten, (dem fünf=
hoffnungsloſen
Verſuch zu unternehmen, die Schuld des Angeklagten in l zehnten bis achtzehnten Jahrhundert). ſowie eine Sammlung von
juriſtiſch milderem Lichte, alszeine bloße Verſuchshandlüng, darzu= Muſtern, ſogenannter eypriſcher Faden, gefertigt von der Firma
ſtellen. Als der Vertheidiger der unbeſcholtenen Eltern des Angeklagten Tröltſch u. Hanſelmann zu Weißenburg a. S. in Bayern. Bei der
gedachte, brach derſelbe in langanhaltendes heftiges Weinen aus, ver= Neuanſchaffung von Werkzeugen und Geräthen wurden insbeſondere die
ſpruch der Geſchworenen, wonach er des ihm zur Laſt gelegten Ver= ſichtigt; wir heben aus der großen Reihe derſelben hervor mehrere
brechens in vollem Umfange für ſchuldig befunden wurde. Auf Grund neue Flaſchenzug=Conſtructionen, von verſchiedenen Fabriken ausgeführt
dieſes Verdiets beantragte die Staatsbehörde lebenslängliche eventuell (E. Becker in Verlin, - W. Seelig jun. u. Cie. ebenda - Zobel, Neu=
erkannte
der Gerichtshof, wie gemeldel, auf lebenslängliches Zuchthaus. Jeuersgefahr von Aug. Hönig in Köln, ſowie Modelle patentirter ſelbſt=
bei
welchem Urtheil Kaffenberger vollſtändig gebrochen zuſammenſank. ölender Wellenlager von Joſ. Thome. Von Intereſſe ſind ferner zwei
in öffentlicher Sitzung erfolgke, anweſend, allein die Haltung des Publi= einem Fahrſtuhl mit Hemmvorrichtung und automatiſchem Fahrſtuhl=
kums
entſprach unſeres Erachtens wenig dem furchtbaren Ernſt der Sache. Verſchluß (Syſtem Ph. Suchard in Neuenburg) und einem ſolchen mit
Geſtern ſland der Metzger Joh. Friedr. Bauer von hier unter der Schutzvorrichtungen (Syſtem Nüsperli), auf deren eingehende Beſchrei=
Anklage des Meineids vor den Schranken. Der Beſchuldigte beſchwor bung und Abbildung im, Gewerbeblatt für das Großherzogthum Heſſen
nämlich am 24. Januar d. J. vor dem hieſigen Amtsgericht in einem Jahrgang 1884, Nr. 19, 20 und 21 wir Intereſſenten verweiſen. Die
zwiſchen ihm, dem Angeklagten, und einer früheren Mietherin entſponne= recht intereſſante Burkert'ſche Collection der wichtigſten europäiſchen
nen Rechtsſtreit. daß es nicht wahr ſei, daß er die Effecten der betreffen= Nutzhölzer in charakteriſtiſchen Schnitten fand ſeiner Zeit Beſprechung in
den Perſon zurückbehalten. Eine Reihe ſchwer in die Wagſchale fallen= dieſen Blättern (vergl. Nr. 235 von 1883). Beachtenswerth iſt auch
der Momente ließen indeß den Verdacht rege werden, daß der Beſchul= eine Sammlung von 83 Gypsabgüſſen aus der Marienkirche in Geln=
digte
damals ſeine eidlichen Angaben wider beſſeres Wiſſen gemacht, da hauſen. In Kürze wird eine größere Partie von Unterrichtsapparaten
er factiſch die Herausgabe der fraglichen Effecten verweigert haben ſoll. für Elektrotechnik zur Aufſtellung kommen. Im Ganzen hat die tech=
Bei dem beharrlichen Leugnen des Angeklagten konnte die Sache in der niſche Muſterſammlung im genannten Zeitraum eine Bereicherung von
mehreren Hundert der verſchiedenſten gewerblichen und induſtriellen Er=
Wir möchten noch dem Wunſche Ausdruck geben, daß der tech=
nach
einer ſtädtiſchen Hofraithe hin. 3) Anſchaffung von Waſſermeſſern, Jedermann frei zugänglich iſt, demnächſt zahlreicher Beſuch und
insbeſondere Preis derſelben. 4) Vergebung von Buchdruckarbeit. damit größere Beachkung in gewerblichen und techniſchen Kreiſen als dies
D. 3t9..
- Am 12. Juli wird auf dem Karlshof das Sommercaſino
octroifreien Lagernhäuſern im Bahnhof der Heſſ. Ludwigs=Eiſenbahn der Geſellſchaft =Fröhlichkeit ſtattfinden. Die Vorbereitungen hier=
Eberſtadt, 25. Juni. Die Vorbereitungen zu dem nächſten
9 Das ſechſte Kirchengeſangfeſt des evangeliſchen Sonntag dahier abzuhaltenden VI. Starkenburger Feuerwehrtag
Vereine von Arheilgen, Beſſungen, Griesheim, Groß=Gerau und Raun= mitk iſt eifrig bemüht, um das Feſt zu einem würdigen zu geſtalten.
heim am nächſten Sonntage den 29. l. M., Nachmittags 3 Uhr, in Ein überaus zahlreicher Beſuch ſiteht zu erwarten, da nicht allein faſt
Groß=Gerau ſtattfinden. Eine Mitwirkung weiterer Vereine konnte ſämmtliche Starkenburger Feuerwehren ſich an dieſem Feſte betheiligen,
mit Rückſicht auf den zur Aufſtellung des Chors verfügbaren Raum ſondern auch ſehr viele Rheinheſſiſche Feuerwehren durch Deputationen
nicht in Ausſicht genommen werden: doch wird der Chor immerhin aus vertreten ſein werden. Sehr intereſſant wird die Maſſenübung von 11
der ſtattlichen Anzahl von etwa 250 Mitgliedern beſtehen. Die Feſt= Feuerwehren, woran ſich dann der Feſtzug reiht, an welchem La. 1500
rede wird Herr Superintendent Dr. Habicht halten. Das Programm Feuerwehrleute theilnehmen. Für den Abend ſteht ein brillantes Feuer=

Mainz, 24. Juni. Neue Gonſenheimer und Mombacher Kar=
Frankfurt, a. M. 24. Juni. Die hieſige Eiſenbahndirection iſt
(Mendelsſohn); 8) Ich weiß, daß mein Erlöſer lebt (J. M. Bachh; mit Anfertigung genereller Porarbeiten für eine Eiſenbahn unter=

Tageskalender.
Donnerstag, 26. Juni: Generalverſammlung des Vereins der Freunde
in der Noth. Großes Militär=Concert (Saalbau).
Oberheſſen. Weſt=, Mittel= und Nord=Deutſchland, Baden und Württem= Samstag, 28. Juni: Sommerfeſt des Mojart=Vereins (Saalbau). -
Feſt=Ball der freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen (Chauſſeehaus).
nach dem Woogsberg.
Ziegelei (Ludwigsbahnhof).

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckeret.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.