Darmstädter Tagblatt 1884


14. Juni 1884

[  ][ ]

Kült
üü=
Che=

Uten
115.
ſir

147.

E
RII
1GGUAAN

GoIN0

147.
Jahrgang.

Wonnementsprels
Ahelſchrtlich 1 Mark 50 Pf.
ringerlohn. Auzwärtz werden von
Um Poſtämtern Beſtellungen ent
gengenommen zu 1 Marl 50 Pf.
pw Quartal inck. Poſtaufichlag.

Grag= und Anzeigeblakt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Unnoneen=Erpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Samstag den 14. Juni.

1884.

Victualienpreiſe vom 14. bis 21. Juni 1884.

A. Der Ochſenmetzger.
ſchlenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
aͤndfleiſch 1 Kilogr.
lDer ſtalb=u. Hammelsmetzger.
Albfleiſch 1½ Kilogr.
ſommelfleiſch ¼ Kilogr.
hmmelsbruſt
1.

Pf.
74

64

66
70
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Klogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 11 Kilogr.
Geräucherte Kiunbaden ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr.
Leberwukſt ¹⁄. Kilogr.
1
Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. 60 100 92 79 100 80 80 80 64 0 60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
15
2½
Schwärzes
Roggenbrod 3 Kilogr.
Wec.

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter,

Pf.
69
84
62
54

24

ſsefunden: 1 ſchwarz und weißer Strohhut. 1 Fünfmarkſchein. 1 brauner Strohhut. 1 kleines ſchwarzweißes Taſchen=
tuch
gez. 3 kleine Hohlſchlüſſel. 1 Schlüſſel.
orloren: 1 ledernes Hundehalsband mit Meſſingbeſchlag und Marke Nr. 2541. 1 Meſſer mit 3 Klingen und weißer
Elfenbeinſchale.
ſEtflohen: 1 Paar ſchwarze Malteſer Hühnertauben. 1 dreſſirter Blutfink.
Eitlaufen: 1 Hofhund, weiß mit ſchwarzen Flecken am Kopfe, kleinen gelben Abzeichen, 60 Etm. hoch, auf den Namen
Sultan hörend.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Provinzialta=
Freitag den 20. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, findet im Rathhausſaale zu Darmſtadt Marktplatz 8) eine
ſntliche Sitzung des Provinzialtags für die Provinz Starkenburg ſtatt.
Ta ge sordnung:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Provinzialtags=Abgeordneten;
2) Vorlage des Verwaltungsberichts des Provinzial=Ausſchuſſes vom Jahr 1882-83;
3) Prüfung der Rechnung der Provinzialkaſſe für 1882-83;
4) Feſtſtellung des Voranſchlags der Provinzialkaſſe für 1884-85, insbeſondere:
a. Vorlage der Pläne und Koſtenvoranſchläge für den Neubau von Kreisſtraßen;
b. Vorlage der Unterhaltungsvoranſchläge für die Kreisſtraßen;
5) Die von Stockhauſen-Mettingh'ſche Stiftung zum Zweck der Errichtung eines Siechenhauſes;
6) Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzial=Ausſchuſſes.
Mit Ablauf der Wahlperiode treten aus:
a. die Mitglieder: Oberamtsrichter Arnold zu Darmſtadt, Commerzienrath Engelhardt daſelbſt, Director
Kugler zu Offenbach, Sparkaſſerechner Lautz zu Groß=Umſtadt;
b. die Erſazmitglieder: Rechtsanwalt Dr. Seibert zu Darmſtadt, Fabrikant A. Wenck daſelbſt.
Außerdem iſt Herr Landgerichtsrath Bergſträßer, deſſen Dienſtzeit noch bis 1887 läuft, zu erſetzen, falls
deſſen Entlaſſungsgeſuch genehmigt werden wird.
7) Neuwahl der bürgerlichen Mitglieder der Ober=Erſatz=Commiſſion (8 30 Poſ. 4 des Reichs=Militär=Geſetzes vom
2. Mai 1874) auf 3 Jahre 1884 - incl. 1886.
8) Geſchäftliche Mittheilungen.
Darmſtadt, am 7. Ju. i 1884.
Der Vorſitzende des Provinzialtags:
(6010
v. Marquard.
356

[ ][  ][ ]

1338

B 115
B e k a n n t m a ch u n g.

Eine auf dem Schießplatze aufgefundene Peitſche wurde bei. uns abgeliefert. Der Eigenthümier nkan
utce.
Empfang nehmen

Darmſtadt, den 11. Zuni 1884.
5 Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
. e e. e.

ieſelbe, dahier in

66102

.
Ge.

B e L a n n t m a ch u n g.

Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1884.
.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großh. Ober=Erſatz= Commiſſion
im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſterung) im Kreiſe Darmſtadt am 24, 25.
26. und 27. Juni l. J3. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier ſtattfinden wird.
Ged
Es haben zu erſcheinen:
Ghn.
I. Dienstag den 24. Juni 1884, Vormittags halb 8 Uhr:
Die bei der diesjährigen Muſterung zur erſten Klaſſe der Erſahz=Reſerve deſignirten Militärpflichtigen. ½½
IL. Mittwoch den 25. Juni 1884, Vormittags halb 8 Uhr:
1. Die von den Truppentheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt abgewieſenen Leute, welche Berechtigung

zum einjährig freiwilligen Militärdienſt beſitzen.
2. Die von den Truppentheilen zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften.
3. Von den für brauchbar erklärten Leuten: Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1882.
II. Donnerstag den 26. Juni 1884, Vormittags halb 8 Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
2) die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1883,

1884 bis einſchließlich der Loosnummer 240.
b)

IV. Freitag den 27. Jüni 1884, Vormittags halb 8 Uhr:
1. Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten: Die übrigen Militärpflichtigen des Jahrgangs 1884.

2. Diejenigen, welche ſich als felddienſtunfähig gemeldet haben.
3. Die Iuvaliden.
Im Uebrigen wird auf die jedem Mililärpflichtigen ſpeciell zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc. haben pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine bezw.
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Commiſſion nicht ſtellen oder zu ſpät
kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter Umſtänden
. riesbneneld.
vorweg; oder als unſichere Dienſtpflichtigen ſofort eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Commiſſion wegen zeitiger Untauglichkeit Zurückgeſtellten' haben vor der Ober=Erſatz=Commiſſin=
.19
nicht zu erſcheinen.
Von den als dauernd unbrauchbaru ausgemuſterten und der II. Klaſſe der Erſatz=Reſerve überwieſenen
Militärpflichtigen haben ſich nur diejenigen zu ſtellen, welche beſondere Ladung erhalten. Die Uebrigen haben ihre Aus=s
muſterungs= und bezw. Erſatz=Reſerve=Scheine II. Klaſſe alsbald nach beendigtem Aushebungsgeſchäft gegen Rückgabe: der=
Looſungsſcheine bei dem Unterzeichneten (Bureau für Militär=Angelegenheiten, Neckarſtraße 3, mittlerer Stockh in Empfang
zu nehmen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen, welche auf Grund
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in Antrag gebracht haben, ſich
der Ober=Erſatz=Commiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welchen ihre Söhne bei der Aushebung erſcheinen.
Darmſtadt, den 9. Juni 1884.

Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
(6103
v. Zangen.




B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Kanalbauarbeiten wird2die Fabrikftraße von der Promenaden= bis zur Bleichſtraße für Fuhrwerke
und Reiter geſperrt.

Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
6104
Haas.


Lieferung
von Weißzeug, Bettwerks= und
Kleiderſtoffen für das ſtädtiſche
Hoſpital und das ſtädtiſche Armen=
haus
betr.
Für das ſtädtiſche Hoſpital und das
ſtädtiſche Armenhaus ſollen nachfolgende
Gegenſtände auf dem Submiſſionswege
angeſchafft werden, nämlich:

a) Für das Hoſpital:
72 Meter Bettdrell zu Matratzen,
12 Stück Bettteppiche, doppelt breit und
lang, nach Muſter,
12 Servietten,
12 Tiſchtücher,

144 Meter geſtreiften Zwilch zu Jacken
u. ſ. w.,
156
Shirting, geköperten, zu Rou=
leaux und Vorhängen,

24 Paar Kinderſtrümpfe verſchiedener
G4½ en ide.
Größe,
180 Kilo Roßhaare zu Matratzen,
12 Stück Schocktuch zu Aufwaſchlumpen,
75 Meter, Cocosläufer, ½
6 kupferne Traggeſchirre nach Muſter;
2 kleine Eisſchränke=und ½½
große Käffeemaſchine mit 2 Einſätzen
von Blech nach Muſter.

[ ][  ][ ]

b) für das Armenhaus:
55 Meter Baumwollſtoff zu Männer=
hoſen
, einfachbreit
150
Baumwollſtoff zu Männer=
hemden
, einfachbreit,
50 Handtücherleinen,
90 Betttücherleinen, einfachbreit,
124 geſtreiftes Leinen zu Bett
bezügen, einfachbrett,
5 Pfund graue Wolle und

36 Stück baumwollene Männertaſchen=
tücher
.
Den Intereſſenten wird bei den be=
lreffenden
Hausverwaltungen jede gewünſchte
Auskunft ertheilt, auch Muſter ꝛc. vorge=
legt
werden.
Wix laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten bis längſtens
Montag den 23. Juni d. Js.,
Vormittags 12 Uhr,
in den vor unſerem Bureau aufgehängten
Submiſſionskaſten einzulegen, Muſter=
ſtücke
dagegen lediglich im ſtädtiſchen
Hoſpitale abzugeben.
Darmſtadt, den 9. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterer Darmſtadt.
(6105
Ohly.

Verpachtung von
Ackerland.
Die am 12. v. Mts. ſtattgehabte
Verpachtung des ſtädtiſchen Ackerlandes
an der=Hammelstrifft iſt von der Stadt=
verordneten
=Verſammlung nicht genehmigt
ſund, wenn ſich bei wiederholter Verpach=
ung
kein günſtigerer Erlös ergeben ſollte
die Aufforſtung desſelben mit Kiefern in
Ausſicht genommen worden.
Es wird deshalb hiermit Termin z1
ochmaliger Verpachtung auf 9 Jahre,
von nach der einmaligen Erndte 1884 an
auf Montag den 16. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
in Ort und Stelle hiermit anberaumt.
das Gelände umfaßt 15 Hectare 1100
Quadratmeter (60 Morgen 176 Qua=
ratklafter
) und iſt in 57 Looſe einge=
heilt
.
Darmſtadt, den 6. Juni 1884.
broßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6014
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Holzhänd=
bers
Joſua Bruchfeld dahier werden
heilungshalber nachſtehende Immobilien
md zwar:

Flur. Nr. .Met.
5. 945l 250 Hofraithe Land=
wehrſtraße
,
5 9457 225 Grabgarten daſ.
Nontag den 16. Juni l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
m den Meiſtbietenden verſteigert.

Darmſtadt, den 13. Jum 1884.
broßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6106
Berntheiſel.

M 1
Verſteigerungs=Anzeige.
Nächſten Donnerstag den 19. Juni l. J.
Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Gardiſtenſtraße Nr. 15
die Mobiliargegenſtände der Frl. Caroline
Wittmann, als Gold und Silber, Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei
ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung
verſteigert.

Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Berntheiſel.
[6107

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schmiedmeiſter
Adam Pohl Wittwe dahier gehörigen Im
mobilien und zwar:

Flur. Nr. ⬜Met.
11
1025 2944 Grabgarten Er=
bacherſtraße
,
11 1026 62 Scheuer daſelbſt
ſollen Montag den 23. Juni l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden
und wird bei annehmbarem Gebot der
unbedingte Zuſchlag ertheilt.
Darmſtadt, den 13. Juni 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[6108
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Weißbindermeiſter
Johann Jakob Glock's Eheleute dahier
gehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
I1 563 24½ Hofraithe Große
Bachgaſſe,
ſoll Montag den 23. Juni d. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
zum letzten Male mit unbedingtem Zu=
ſchlag
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Jum 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[6109
Verſteigerung.
Nächſten Montag den 16. d. Mts.,
Vormittags um 10 Uhr,
ſollen in dem Hof des Kreisamtsgebäudes,
in der Neckarſtraße dahier, eine Partie
altes Bauholz, Latten, Bord und ein zwei=
flügliches
Thor mit Oberlicht, öffentlich
an die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 13. Jum 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
[6110O
Wießell.
Gras=Verſteigerung.
Dienstag den 17. Juni d. Js., Vor=
mittags
10 Uhr
ſoll das Heugras von den Gemeindewieſen
als Viehweide, in mehreren Looſen an
Ort und verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft der Steigerer
findet ſtatt am Kirchenweg am Eingang
des Waldes.
Beſſungen, den 9. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(6007
Berth.

1339
Grasverſteigerung.
Freitag den 20. d. M., Vormittags
um 9 Uhr,
ſoll im Holzhofe dahier das Gras von
der fiscaliſchen Pappelremiſe, ſowie von
den Wegen und Schneiſen im Diſtrict
Burgwald verſteigert werden.
An demſelben Tag, Vormittags
um 10 Uhr, wird das Heugras von
der Bleichwieſe, ſowie das Schilf und
Gras an den äußeren Grenzen des
Woogs verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Bleichwieſe.
An demſelben Tage des Vormit=
tags
11 Uhr kommt am Pflanzgarten
des Diſtricts Reiherwäldchen das Gras
auf Wegen und Schneiſen der Domanial=
Forſtwarter Beſſunger Forſthaus zum
Ausgebot.
Nähere Auskunft ertheilen die Groß=
herzoglichen
Forſtwarte Nold zu Beſſungen,
Wolf zu Beſſunger Forſthaus und erſter
Feldſchütz Rühl zu Darmſtadt.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
(6111

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 16. Juni 1884, Vor=
mittags
9 Uhr,
im Schützenhof, Hügelſtraße,
werden im Auftrag unwiderruflich eine
große Partie neuer Herren= und Knaben=
Bekleidungsſtücke gegen gleich baare Zah=
lung
öffentlich verſteigert und zwar:
50 Sommer=Ueberzieher für Herren
1 Partie eleganter Herren=Anzüge, ca.
50 einzelne Röcke für Herren, eine
Partie leinener Sacco's für Herren,
eine Partie Lüſtre=Röcke, Säcke, eine
Partie Knaben=Anzüge von Waſchſtoff.
Darmſtadt, den 11. Juni 1884.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
(6082
1. Gras=Verſteigerung
in Büttelborn.
Montag den 16. Juni, Nachmittags
5 Uhr,
circa. 25 Morgen ausgezeichnetes Futter,
Scheuertheil, disponibel.
(5406
Küchler.

Die diesjährige Grasnutzung von
¾⁄. Morgen Wieſe am-Schnampelweg iſt
zu verkaufen. Die erſte Schur kann als=
bald
eingeheimſt werden. Näheres Kapell=
[6112
platz Nr. 70.

Eine vollſtändige complette
Ladeneinriohlung
für ein Colonialwaaren=Geſchäft iſt um=
zugshalber
zu verk. Roßdörferſtr. 14. 66113
ehrere kleine Feigenbäume mit reifen
E Früchten ſind zu verkaufen.
Lautenſchlägerſtraße 38.
[6114

[ ][  ][ ]

R15
1340
Das=Schulgeld pro 2. Quartal 1884
für die Großherzogliche= Realſchule, deren Vorſchule, die höhere Mädchenſchule und
die, beiden Mittelſchulen' iſt bei Vermeidung der Mahnung innerhalb 14 Tagen Vor=
mittags
von 8-12 Uhr zur Stadtkaſſe zur bezahlen.
Darmſtadt, am 10. Juni 1884.
Die Stadtkaſſe:

ren sh.
(C05b
Kriegk.

Bekanntmachung.

Verkauf von Bauplätzen.
In Folge der Durchführung der Stiftſtraße durch den Garten der Knaben=
Arbeits=Anſtalt iſt ein Terrain von 2951 Quadratmeter von dieſem Garten abge=
ſchnitten
worden, welches von der Blumenſtraße, der Stiftſtraße und dem Mühlweg
begrenzt wird, und ſich eben ſo gut zur Anlage eines Fabrik=Etabliſſements als wie
zur Bebauung mit Wohnhäuſern eignet. In ſechs Bauplätze eingetheilt, erhält jeder
Bauplatz an der Stiftſtraße eine Breite von ca. 15 Meter, bei einer Tiefe von ca.
32 Meter und einem Flächeninhalt von durchſchnittlich 490 Quadratmeter.
Wir beabſichtigen, die bemerkten Bauplätze im Ganzen, oder einzeln zu ver=
kaufen
. Ein Meßbrief mit Theilungsplan kann bei dem Verwalter der Knaben=
Arbeitsanſtalt eingeſehen werden. Kauf=Offerten wolle man an den unterzeichneten
Vorſtand innerhalb der nächſten ſechs Wochen richten.
Darmſtadt, den 6. Juni 1884.
(6026
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 17. Juni 1884, Nachmittags 2 Uhr,
werden in der Behauſung des Herrn Gaſtwirths Hettinger, Herrngarten=
ſtraße
in Beſſungen, die nachverzeichneten Gegenſtände, als:
1 Regulator, 2 Bilder in Goldrahmen, 1 gemaltes Bild, 1 Aufſtell=
ſpiegel
in Goldrahmen, 1Vogelkäfig, 1 Vogelhecke, 1 Wanduhr, 1 Klei=
derſchrank
, 1 Handkoffer, 1 Ueberzieher, 1 Bettlade, 1 Fleiſchſtänder,
6 Gartentiſche, 12 Gartenbänke, 29 eiſerne Gartenſtühle, 5 eiſerne Garten=
tiſche
, 1 Ablaufblech, 1 Ablaufbrett, 1 Schild, 2 Futterkäſten, 1 Koffer,
1 Flaſchenkorb, 1 Partie leere Bier= und Weinflaſchen, verſchiedene Ge=
würzkäſten
, 1 Guitarre, 1 Hühnerſtall mit 10 Hühnern (und do. junge)
öffentlich unwiderrullich gegen Baarzahlung verſteigert.
(6115
Ditkich, Großh. Gerichtsvollzieher.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 18. Juni, Vormittags von 9 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete unwiderruflich im Ritſert'ſchen Saale zum Schützen=
hof
; dahier:
1 Cauſeuſe mit rothem Peluche bezogen, 1 ovalrunder Spiegel mit Gold=
rahmen
, 1 Eckbrett mit Stickerei, ein ovalrunder Tiſch mit Decke, 1 Bierkrug
von Glas. 6 Gläſer und 1 Holzbrett dazu, eine Commode, 1 Rauchtiſch,
6 Oeldruckbilder, 1 Liqueurflaſche mit 6 Gläſern und Glasteller, eine Urne=
lampe
, 2 Blumenvaſen von Glas, 1 Neceſſaire von Leder, 1 Handkörbchen,
1 Bettvorlage, 2 Vorhänge mit Gallerien, 1 Kleiderſchrank, 1 Regulator
(groß), 1 Zeitungs= und 1 Garderobehalter, 1 Kaſtenwagen. - Ferner eine
Partie Kleidungsſtücke, Hemden, 1 Handkoffer und dergleichen mehr.
Des Nachmittags von 3 Uhr ab ſoll auf dem Rathhauſe
in Beſſungen verſteigert werden:
1 Kleiderſchrank, 1 Spiegel, 1 Wanduhr, 6 Schweine, verſchiedenes Wirths=
geräthe
, beſtehend aus Tiſchen, Bänken, Stühlen, Theke, Gläſern, verſchiedenen
Maaßen und allerlei Möbeln, als Schränke, Commoden ꝛc.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
66116
Engel, Gerichtsvollzieher.

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.

Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. (262

Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzei
per Packet 70 und 90 Pfg.;
Putzpommade &amp Putz
pulver
per Schachtel 25 und 12 Pfg.
bei
G. L. EREEüE,
Rheinſtraße 17. (391;

bei

Himbeersyru,
J. Sohmelzer,
Caſinoſtraße 15. 6611]

Zu

Gpiritus
Cussboden-Glanulach
ſofort trocknend,

ſowie

in 6 verſchiedenen Nuancen
empfiehlt
Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28. 6118

[ ][  ][ ]

R1h

Verſteigerungs=Anzeige.

Mittwoch den 18. Juni, Vormittags 9 Uhr,
lwerden im Hauſe Wittmannsſtraße Nr. 34 in Beſſungen nachver=
zeichnete
Gegenſtände, als: ſehr gute Frauenkleider, Leibwäſche,
Weißzeug, 1 Kanapee, Stühle, Kommode, Schränke, Spiegel, 2 voll=
ſtändige
Betten mit Bettſtellen, Küchenmöbel, Küchengeſchirr und
hönſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
C.
H. Neustadt, Hof=Taxator.

Immobilien=Verkauf.

1) Ein zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und ſchönem
Garten (Soderſtraße)
2) ein Haus, welches vollſtändig als Magazin eingerichtet iſt,
3) ein Garten, 666¾ Klftr. enthaltend (hohler Weg),


ſind durch den Unterzeichneten preiswürdig zu verkaufen.

H. Neustadt,

Alexanderſtraße 8. 5

Hronthaler ApollinisBrunnon

in Bad Kronthali. Taunus.
Fünf goſdene Medaiſlen und Ehrendipſome,
iſt anerkannt das wohlſchmeckendſte, kohlenſäurereichſte, leicht=
verdaulichſte
und erfriſchenſte Mineralwaſſer was exiſtirt.
Der Detailpreis der einzelnen Krüge und Flaſchen iſt:
der ganze Krug 30 Pfg., leer retour 10 Pfg.
halbe 20


ganze Flaſche 30
10
18
halbe
Bei Abnahme von 25 ganzen und halben Krügen
oder Flaſchen 2 Pfg. billiger.
Haupt=Depot:
Philipp Weber,
(6120
Carlsſtraße 24.

von Mark 10.- bis Mark 15.-
Rehziemer,
Rehschlegel.
6. 8.

2.50,
1.60
Rehbug.

das Klo 70 Pig.,
Rehragout
ſowie ſehr ſchöne fette
ſänse, Enten, Hahnen und Tauben
mpfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
Heinrich Grimm,
Geflügelhändler,

Schulstrasse 16.

6065

134

Eine große Partie
GAAASGUIN8
zu 15, 20, 25, 30 Pfa. per Paar,
ganz Seidene 50, 70, 80 Pfg.
per Paar,
Beinlänge EStrümpfe
zu 20, 25, 30, 40, 50 Pf. per Paar,
Ahrketten

20 Pfg.
empfiehlt
Hichaol Sehmidtz.
[6121
Louiſenplatz 4.
Dahnpaſta(Odontine;
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt Nürn=
berg
, mit größtem Erfolg eingeführt und
ſallgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Allein=Verkauf bei E. SCharmann.
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615

Verſobungsbriefe,

Franugs ud Cölrtanzsigol,
Viſitkarten,
Todes-Anzoigon
6to. 6to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
in der
[3829
Rithogr. Juſtut, Buch. 4 Steinaͤrurherei
H. HORAUN,
21 Waldſtraße 21.

Weibezahn's Haſer-Mehl,
Knorr's
)
Krütre,
Narkonstoins Loguimnosenelehl,
Malto-


Hestles Rinder-Mohh
Göttinger
Reismehl, Arrouroot,
(3282
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Friedr. Schaeſer, Ludwigsplatz 7.

Himbeerſaft,
ausgezeichnete Qualität, empfiehlt
C. Hammann,
66122
Caſinoſtraße.

357

[ ][  ][ ]

1342

K 15

AE UEIv UAA
hloh-

des

Landmirthſchaftlichen Conſumuereins Ernſthofeh
leingetragene Genoſſenſchaft).

hänhzl

per Liter 17Pf,
70½

Pfd. 120

95

Das geehrte Publikum von Darmſtadt und Beſſungen benachrichtigen wir hierdurch ergebenh.
daß wir vom 1. Juli ab mit dem Verkauf der von uuſeren viehbeſitzenden Mitgliedern gemeinſam utdl
unter Ausübung ſtrengſter Controle gelieferten Milch, wie auch aus ſolcher gewonnener Butter El=
ginnen
werden.
Der Verein hat es ſich zur Aufgabe geſtellt, eine directe Verbindung zwiſchen den ländl
lichen Milchproducenten und den ſtädtiſchen Conſumenten anzubahnen; er beſitzt den ernſte
Willen, ſeinen geehrten Kunden nur mit beſter Waare zu dienen und bietet dadurch Vortheile, die nillthaa.
zu unterſchätzen ſind.
Wir haben einen geſchloſſenen
Milchverkaufsvagen,
ähnlich dem von der Firma Schatz und Drexel hier in Betrieb geſetzten, jedoch mit verbeſſerter Corhel.
ſtruction, angeſchafft. Derſelbe iſt mit Eisbehälter, Röhreinrichtung zur Verhütung der durch dahub
Fahren verurſachten Abſonderung des Rahms verſehen, und vollkommen verſchloſſen, ſo daß es delh=
Milchfahrer unmöglich iſt, die Qualität irgendwie zu verändern. Außerdem enthält der Wagen zweche
mäßige Vorrichtungen für den Butter= und Gier=Transport.
Wir offeriren:
Ganze unveränderte ſunabgerahmte) Milch
Güssen Rahm, in Flaſchen ½ Liter mit Patentverſchluß
Ju. Güssrahmbutter (täglich friſch nach Swartz'ſchem Verfahren
bereitet
Die Buter iſt in hübſchen, für den Eßtiſch geeigneten, mit Siegelmarken

geſchloſſenen Porzellandoſen 1 und ¹ Pfund verpackt, welche zurückgenommen,
bezw. bei den ſtändigen Abnehmern regelmäßig nach Beſtellung ausgewechſelt werden.)
Gute Bauernbutter, wöchentlich zweimal friſch,


(Dieſelbe iſt in Ballen von 1 und 2 Pfund in Pergamentpapier eingeſchlagen.)
Schmierkäse ſin hübſchen, zum ſofortigen Serviren geeigneten,
mit Siegelmarken geſchloſſenen Porzellantöpfchen)
15
Frische Landeier imit Firmenſtempel verſehen) in Kiſtchen 10 und 20 Stück, Alß.
jeweiligen Marktpreiſe.
Der Eierpreis wird den gehrten Abnehmern von 14 zu 14 Tagen bekamnt gegeben)
Unſer Milchverkaufswagen fährt au den Wohnungen der geehrten Kunden täglich vor und werden
die Producte ins Haus gebracht. Bei der Anfahrt gibt der Fahrer ein Glockenzeichen.
Zahlung iſt an den Milchfahrer zu leiſten. Auf Wunſch findet wöchentliche oder monatliche
Abrechnung ſtatt und ſtellen wir den geehrten Abnehmern praktiſche Abrechnungsbücher zur Verfügung.
Der Milchfahrer iſt mit Beſtellkarten verſehen, die derſelbe auf Verlangen abgibt und die man, nach=
erfolgter
Ausfüllung, demſelben entweder behändigen oder, der größeren Sicherheit halber, in den auf
der linken Seite des Wagens befindlichen, dem Fahrer nicht zugänglichen, verſchloſſenen Briefkaſten=
werfen
wolle.
Wir geben uns der Hoffnung hin, daß das ſtädtiſche Publicum unſer Unternehmen durch Erthei=
lung
von Aufträgen fleißig unterſtützt, deren ſorgfältige und prompte Ausführung unſer eifriges
Beſtreben ſein wird.
Beſtellungen bitten wir auf dem Centralbureau des Verbandes der heſſ. landwirthſchaftlichen
Conſumvereine in Darmſtadt, Saalbauſtraße 71, oder bei Herrn Generalagent H. Scharmanlhi.
Mathildenplatz 7. woſelbſt nähere Auskunft ertheilt wird, geneigteſt zu machen.
Hochachtungsvoll und ergebenſt
Landwirthschaitlicher Consumverein Ernsthofen
66l23.
leingetragene Genoſſenſchaft).

Der Vorstand:
Direckor.
Hlellverkreker:
Beiſitzer:
J. Maul II.
J. Reller.
E. Beilstein.

[ ][  ][ ]

N6 115

Eine Parte sommerBukskins,
Leinene und baumwollene
Echtfarbigr Buſchkoffe
für Herren= und Kuabenkleider,
Piaus-Westem in großer Kuswahl
empfiehlt
(6124
Ludwigſtr. I7. P. Berbeniet,

WOIm

9

per Flaſche ohne Glas.
ubenheimer 1.10
ſersteiner. 1. 50.
bohheimer
2.
Im Faß entſprechend billiger.
Houssirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2. 25,
Houssirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3. 50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
Lobstein c Schol
4
[5198
am Ludwigsplatz.

Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mittheilung. daß ſie eine
leberlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
ſleinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
biginalpreiſen verkauft:

per Flaſche ohne Clas.
bdenheimer .. M. .90 Vordeaux . .. M. 1.10
Pontet Canet. 1.50
Chäteau Margaux , 2..

Lunderwagen,
anerkannt beſtes Jabriſtak,
in großartiger Auswahl,
von Hark S am.

L.EAa Tu.
(586:
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.

AUOTAAOAnN
Wegen Erweiterung meines Geſchäfts habe ich, um Raum zu gewinnen, einen
grüſeren Poſten vorjähriger Artikel in
Weiss-, Strumpf- und Hurzwaaren
zu bdeutend ermäßigten Preiſen herabgeſetzt. Darunter befinden ſich namentlich eine
Poinie Frauen=K Kinderſchürzen, Kragen, Krauſen, Strümpfe, Unterjacken
ud Hoſen, ſowie Herrenhemden. - Um geneigten Zuſpruch bittet
G
58
Courad Hldes,
Louiſenſtraße Nr. 6, gegenüber der Kanzlei.
Ge Waage zu verkaufen. Mühl=ſin guter Porzellanherd mit Brat=
[6211 ofen zu verk. Stenſtr. 26. (5187
ſtraße 2d.

ELinder, M
deuen man die Kuhmilch mit
Zuſatz von
Limpe's Hindornahrung
reicht, gedeihen blühend.-Lang-

jährige, vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matzinger
Louiſenplatz 4. (4613
Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrick, von
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. an, Filet=
jacken
70 Pf., Hoſenträger v. 40 Pf.
an, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf., =
ſchen
, Kinderſtrümpfe, Kuöpfe, Kragen,
Bänder, Cravatten, Kämme, Leder=
waaren
, baumwoll. Strickgarne, Futter=
zeuge
ꝛc. empfiehlt
[5927
Peteor Lang, Caſinoſtr. 25.

Große Auswahl
in
1.
gERaOh
Badle-, Wasch- &amp Hindor-
Schwämme
in allen Größen und Qualitäten
zu den billigſten Preiſen.

Rhelnstrasse 28. (6125
ſGländ. nahosnär ingo
extrafein,
Italion. Hartoſſoln
vorzüglicher Kochart. (6126
C. Hammann, Caſinoſtraße.

Sämmtliche
der Gummi=
Spocialitäton waaren=Brauche
empfiehlt und verſendet E. Hrooniug,
Magdeburg, Vertreter der renommir=
teſten
G.=Fabriken des In= und Auslandes.
Neueſte Preiscourante ſtehen brieflich
gegen Beifügung des Portos von 10 oder
20 Pfg. gratis zur Verfügung. (4896
Selbstgerüchtete
Harzer Kanarienvögel
lgute Sänger) ſind noch einige zu ver=
[6127
kaufen Arheilgerſtraße 25.

[ ][  ][ ]

134)

RGrUUUUuuOUhO


empfiehlt:
BetktücherLeinen, Halbleinen &s; Grrtannes
Gielefelder. und ſchleſiſche Leinen und
ſoed
Gllaher Gretannet,
in ſoliden Qualitäten.

Biſch. und Jufel=Grdeckr,
Glüſer- und Miſchkücher
Handtücher,
in großer Auswahl.

(612

Hinerva-Brunmeh.
C. Lahnslen b. Ems.
W. Vorzügliches Haſelgetränk.
Alleinige Niederlage bei Herrn Wilh. Weber, Hofieferant.

(4390

om Chem. Untersuchungsamt Darmstadt auf Reinheit geprüft!
welchem es frelsteht, jederzolt Proben meiner Weine zu entnehmen.

Hedicinal Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
2 1 30

Bordeanx, St. Euillion,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.
ſowie feinere Sorten

Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg,
½ 95
empfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolk Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:
Friedrich Buss, Emanuel Fuld, C. Hammann, Hrch. Reser, Aug. Marbure.
Beſſungen. (224
Wilhelminenſtraße.
Caſinoſtraße 23.
Kirchſtraße I.
Dieburgerſtraße 9.

Wegen unserem bevorstehenden
P
Localwechsel
laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 pOt., ſowie auf alle ubrigen
(5620
Haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
Schulſtraße
Schulſtraße
Chr. WIthvoh & Co.

Zu Neubauten
vortheilhaft verwendbar ſteht auf den Ab=
bruch
in der unteren Steinackerſtraße zu
verk. eine überbaute Thorfahrt 5.50 Met.
hoch, 11 Met. lang, nebſt maſſivem Thor
[6129
aus Eichenholz.
Arheilgerſtr. 19 1 Kaute Miſtzu
(6130
21 verkaufen.

[ ][  ][ ]

1345

Vegon ſeschähtsaulgabe gänzlichor
AuSveThoml
hlines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oeſen; Herde, Ressel, Wasser- und
Bfallrohre, Kanalrahmen, Flossrinnen, Roststäbe, ſämmtliche
faushaltungegegenstände und Kücheneiurichtungen, Deci-
nal
-, Tafel- und Küchenwangen, Verkzeuge für Sattler, Schreiner.
lnd Schloſſer, Gartenmöbel, feuerfeſte Magsenschränke, Bettstellen,
Paschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten Gegen=
ſide
, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten be=
onders
günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitäten ganz oder getheilt zu vermiethen event. zu verkaufen.
S
3
J. P. Nambold.


WIV8BES8EI
Wieſs.

Willigstes Wasch- und Reinigungsmittel!
W
1
BDr. Lhok's Fehaugenmehl-
absolut
unschädlich für Gewebe und Parben, von allen Haus-
Pt=
frauen
, Mäschereion, Gleicheroien, Hätels, Fahriken u. Staats-
anstalten
als das beste anerkannt.
SllEllhké,
ſoht in Paqueten mit nebiger Schutzmarke, auf welche
Nur ätur
genau zu achten, weil minderwertbige Produkte
GIIIII.

mit nachgeahmter Packung im Handel sind.
Lu haben in Darmstadt bei Herren: Louis Finck,
Emanuel Fuld, Louis Hoin Hachk., G. Liobig Sohn, G. P. Poth,
(2753
Carl Matzinger.

Prof. Dr. Fennerichs
Lleisoh Exlraol

12907
empfiehlt in voraüiglicher Qualität
Heinrlch Röhrich, Milhelwinenpl.

Täglich friſchgekochten
dohEeh
empfiehlt
Georg Freund,
Schweinemetzger, (5699
gegenüber der Infanterie=Caſerne.

gent Patent-Schieherwaage. nent
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von
1 Gramm bis 10 Kilo penau wiegt, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchätzbar für Magazine, Comptoire und
Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co. Darmstadt,
Schulſtraße Nr. 1.

Hölmisches Wasser

von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn
bltberühmt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und geschwächten
Erven (wenn nach dem Baden damit gewaschen), sowie als vorzligliches
ilette Mittel, empfiehlt in Flacons 35, 60 und 65 Pfg, die alleinige Nieder-
(6131
ge für Darmstadt bei Ch. Hoppé, Rheinstrasse 23.

Dichmileh-Schalem

verſchiedenen Größen und Sorten empfiehlt
Houis Noack.

(6132
Ludwigsplatz 1.

Umzugshalber
rkaufe ich ſämmtliche Artikel, beſtehend
n Turz, Woll. &a Welsswaaren,
u ſchnell zu räumen, zu ſehr billigen
[592.
große Ochſengaſſe
Eliso Roith,
Nr. 24.

5632) Ein noch ſehr guter
Trankenkahrstuhl
lig zu verkaufen. Wor ſagt die Exped.

Hausverkaul.
An den Bahnhöfen ein dreiſtöckige=
Wohnhaus, welches ſich nach ſeiner Ein=
richtung
und Lage zu jedem Geſchäfte eig=
net
, iſt wegzugshalber zu verkaufen.
ſ6018
Näheres in der Expedition.
T.
Prima Buhrkohlens
billiſt bei J. Wiugeldey.

Hafloo, gebrt.,
eigener Brennerei,
ſtets friſch,
in nur ganz vorzüglichen Qualitäten, zu
100, 110, 120, 130, 140, 150 und
160 Pfge. per ½ Kilo
empfiehlt
Heinrich Erlenbach,
11 Erust.Tudwigstrasse II.
Handproben ſtehen gratis gerne zu
(5966
Dienſten.

Erischen Aal in Golée,
geräuchert. Aal,
Nouo Rollmöpse, per Stück
8 Pfo.,
russische Sardinen in
92
Piolos,
Isl. Matjos Häringe,
alles in hochfeinſter Qualität.
hilipp Wobor,
Carlsſtraße 24. (6084
87 Pfonnige pr. Cassa
erſte Sorte RoHLENée, bei Ab=
nahme
von mindeſtens 20 Centnern. Nur
während der Sommermonate dieſer Vor=
zugspreis
. Auf Ziel 3 Pfg. höher.
Kohlenhandlung Mar Ronn,
Hügelſtraße I. 65811

Wür Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
358

[ ][  ][ ]

1346

4410) Ein für jeden Haushalt
unentbehrliches Mittel iſt= die
Reſtitntionsſchwärze
der Obern Apotheke von Otto Sau-
termeister
in Rottweil a. .- Die=
ſelbe
iſt das vortrefflichſte Mittel, um
abgetragene, dunkle, insbeſondere
ſchwarze Kleider und Filzhüte,
namentlich die dunkeln Militär=
kleider
, durch einfaches Bürſten mit
dieſer Flüſſigkeit wieder aufzufriſchen,
daß fie wie neu erſcheinen. Sie
iſt in Flaſchen zu 1 M. und zu 50 Pf.
zu beziehen vom Verfertiger, ſowie
aus der Niederlagk für:
Darmſtadt Carl Watzinger;
Frankfurt hölale & Chelius;
Mainz Robert Feim;
Friedberg: C. Görtz, Apotheker.

Fsländiſche

9

(hochfein)
per Stück 12 Pfg.,
(613,
friſch eingetroffen.
EAhIO TUU.

EId
aaU
hochprima,
in ausgezeichneter Backart empfiehl:
billigſt
1A0GSSAOO=
Mehlhandlung,
3 Schuſtergaſſe 3.
Alleinige Niederlage für Darm=
(6085
ſtadt.
8
Kassasontante
von ſolider Conſtruction empfiehlt
H. Emmel,
Hofſchloſſer.
(5874

E1A5
Fussooaon-mlanIaGſt
von Fravz Cbrisloph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfirniss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Gtahlspähne
zum Abziehen der Fußböden.
Spiritus, Schellack eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnvichss,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr Schaefer
3650
Ludwigsplatz 7.

4
OAOO,
roh wie gebraunt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
billigſt
[4938
ua. Gr. 11a6801.

ATURAd-
Vornhardl. Hachenburgor,
42 Elisabethonstrasse 42.
Abonnements für 30 Tage und die ganze
Saiſon. Im Hauſe wird Eis in be=
15876
liebigem Quantum abgegeben.

15 gr. Ochſengaſſe 15
Im Laden;
Leilungs-Spedilion,
ſowie
Verkauf einzelner Nummern
und zwar:
Frankf. Loitung u. Journal, Deutsches
Jageblatt, Tägliche Bundschau, Kleines
Journal, Heueste Hachrichten ete.,
fliegende Blätter, Schalk, Kladdera-
datsch
, Bombe, Journal Amusant oto.
AI10 Leitschrikten und
Hode-Journale,
ſowie im Buchhandel Erſcheinendes em=
pfehle
höflichſt.
Mit aller Hochachtung (5703
r L. WLL.

Die ſo ſehr beliebte
(5208

Strassburgor Haffee-Rssonn
iſt in friſcher Füllung eingetroffen und per
Flacon 26 Pf. incl. Glas zu haben bei
Emanuel Fuuld.

Tmikormem,
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409

Gegrün det 1846!
20 Preis-Medaillen½ -½
Neueste Auszeichnungen:
Amstordam 1883. Silborne Hedaille
Caleutta 883184.
Empfehlenswerth für jede Pamiie!

fEkAndtz



ges;
440.8⁄₈
bekannt unter der Deyise:
Oecidit, qui non servat,
von dem Bränder und MNoiolgen besullzteur
10
vO7pVVV.
H. Uho-nbuſſl- ABkhdII
am Rathhause
in Rheinberg a. diederrh.
K. K. Hollieferaut.
Inkaber vieler Preis=Melaillen.
Ganz besonders wird darauf,
aufmerksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich
nicht zu entwürdigen glanben,
durch den Verkauf von Falsifica-
ten
das Publikum zu täuschen
Daher:
[58¾
Warnung vor Flaschen
ohne mein Siegel u. ohne die Firmæi
H. Underberg-Albrecht.

1l.
nabll-sGnWamme
direct aus dem Orient, importin
welche nicht zur Erlangung einer ſchöneri
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk Ee,
handelt, ſondern lediglich durch Waſchen in
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ih.
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich ee
unvergleichliche Dauer haben, empfieh
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſel
G. L. Hriogk, -
Rheinſtraße 17. (4G


GGLLIIALIGh
von 1 Mark an per 100 Stüch
1
Vorlobungs-
E4

0to. 8to.,
Pen=
hutographi

billigſt in der Lithographie= unz
Druckerei von
C. WaoyD.
Waldſtraße 3. (613.

[ ][  ][ ]

Norwegiſches und deutſches
Blöckeis liefern billigſt
und prompt.
W. Danaſuss & Co, Cuxhaven.
Lagerhäuſer unmittelbar am Hafen
und Bahn belegen, Schienenſtrang
bis zum Schiff, eigene Telegraphen=
(6135
leitung.

Roy-hago.

All.

Roparatur-Workstätto

von

(5424

G80T8 v8b8½,
Vhrmacher,
26 Carlstrasse 26.
Doormhaal,
einſter alter Wachholder=Branntwein
ſtfrieſiſcher Brennart, der Verdauung
ſöchſt zuträglich, empfiehlt in Original=
iterflaſchen
M. 2.
Sohmatzer,
Caſinoſtraße 1. (6136

huport-Compague m Cöln,

on feinſtem Aroma und bedentend billiger
als franzöſiſches Erzeugnißz
(6137
npfiehlt:
Emandet -dld.

M15
Armod-FIGSVuIR
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Schasfer,
Ludwigsplatz 7. (3634
Selarie-Pfanzen,
tämmige, piquirte Pflanzen beſter Sorte,
owie alle anderen Gemüſepflanzen bei
C. Völker.
untere Hügelſtr. 75. (5431
Duckpippe zum Fabrikpreig.
9932) be JL. Dinzeldoy., Obergaſſel.
Sohwelzor
vRGGUdhoN
von Suchard (6138
in friſcher Sendung empfiehlt
Emante FIII.
Grüner und gelber

KATO8
gemiſcht und ohne Zucker gebrannt
empfehle zu 1 Mark.
Desgleichen Ceylon mit Java
zu 1 Mark 20 Pf.
Gemens Behle,
am Marktplatz,
im Schwab'ſchen Hauſe. (6139

Eine Ladenernrichtung
(Theke und Real) zu verkaufen.
6140
Lauteſchlägerſtraße ½.

Tin großer Weißzeugſchrank von
8 Eichenholz, ſowie zwei große Fenſter
billig abzugeben.
Rheinſtraße Nr. 18, Parterre. (6141

fortwährend zu
Sollorropſlanuon haben Heinhei=
merſtraße
7., per Hundert 20 Pfg. 65127
6142) Gut erhaltene
Piauinohisten
billig zu verkaufen. Näheres Expedition.

ſcine Gartenbank, ein 2räderiger Wa=
= gen, 2 Leitern und Gartenge=
ſchier
zu verk. Hinkelsgaſſe 21. (143

Bei Karl Napp in Arheilgen iſt
O ein ſchöner, zur Zucht fähiger Faſſel=
eber
, von der beliebteſten Rage zu ver=
(6144
kaufen.

1347

Dr. Thompsons
Selfenpulver.
(Verbessertes Fettlaugenmehl.,
Beſtes, billigſtes und beqiem=
tes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Prois por ½ Pfd.-Packet 15 PIg.
Zu haben in Darmstadt bei:

G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
C. Rewick,
J. Finger Wwe., A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
B. Hebermehl, B. Heß,
LobſteinsScholl, W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
J. Probſt,
Cl. Behle,

J. Rothermel,
V. Weber, Hofl.
Fr. Pröſcher.
In Bessungen:
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch: 6201
L. Brüchweh, Darmstadt.

Beſſunger Ludwigsſtraße 1 ſind zwei
Steinkohlenwagen=Leitern zu
(6089
verkaufen.

1)

eſſunger Sandſtraße 36 eine Kante
Pferdemiſt zu verkaufen. (6145

Finkaum benütztes Tafelclavier (Schied=
C mayer) iſt preiswürdig abzugeben.
[6146
Rheinſtraße 18, Parterre.
ſin Zinkunterſatz für eine Douſche zu
verk. Wienerſtr. 85, 3. Stock. (6147

4

7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leilung
iſt im Hauſe. Näheres Tan=
nusſtraße
Nr. I.

0000ooooooeooooeoooooo0oo
8828) Promenadeſtraße 66 iſt 8
F in meinem Neubau die Beletage, Herr=
2 ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
F fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. Näheres bei
L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.
oooooooooooooooooooooooooo0e
4619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1348:
än Kntpunns ö
V0138)., Promengdeſtraße 54 eine
Manſardewohnung=an, eine ruhige Familie.
. 156) Kiesſtraße 50=Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
,=Gartenantheil, Näh. Kirchſtr. 18.
271)-Wilhelminenſtr. 8 2 unmöhl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.

4470. Promenadefr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu verm.

628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.

1078) Eliſabetheuſtr. 45 Hinter=
bau
eine Wohuung von 4 Zimmern
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, und ſofort
beziehbar.

ooo0o0ee0eooooeooooooooooos
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1570) Heinrichſtr. 50, per ſofort
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim=
mer
, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern und allem Zubehör.
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele=
tage
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſouſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 Couvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
mer
, mit allen Bequemlichkeiten.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim
mern, Küche nebſt Zubehör; beziehbar.
H. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße 7 eine freund=
liche
Wohnung per Aufang Juni z. verm.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.

M16.
2870) Wilhelmstrassé 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (ovont. 8).
Masserleitung, sofort zu boziohon.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3162) Aliceſtr. 2 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3289) Dieburgerftr. 74. 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Nüheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,

5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.

4028)
Rheinſtraße 37
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.

4125) In feinster Lage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geraumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Juli zu vermiethen.
Coseph Trier.
25 Wilhelminenſtraße.

4129) Kranichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
reier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9 Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.

4418) Bleichſtraße 46 eine Mahr
denwohnung, 5 Zimmer mit abgeſchloſſem,
Vorplatz, Waſſerleitung=Waſchküche, Bleh=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 me=
Wohnung im 2. Stock, euthaltend 5 ¼= be
mer, Küche, Magdkammer, abgeſchloſ
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit= c=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine freho=
liche
Wohnung von 4 Zimmern und In
Zubehör zu vermiethen.
4424) Mühlſtraße 20 im 1. "ck 14
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimky ſiun
u. ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten lüu
1. Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimm
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletel
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubei
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. 7ah, 4
4433) Promenadeſtraße 60 mlua
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſcelhimn

Garten und ſonſtigem Zubehör. Julbie
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
50.
4917) Bleichſtraße 43 Beletage ſſlüe
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkunll Cal
an eine ruhige Familie per 1. Auguſl.
geich
4554) Iu meinem Hauſe, Ecke Muhi=
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 50
die Beletage, ſowie die Manſarde u4b9
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zur
miethen und bis 1. Juli zu beziehenzM
Hrch. Giller;
4555) Ecke der Heinrichſtr.½
dem Grünen Weg 2 Wohnungen
5
je 5 Zimmer, elegant hergeſtellt, neh
ine
allem Zubehör und Gartenantheil, Jr,
bald zu vermiethen. Näh. Roßdörferſtrf 32.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittle ierrer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten.:4 hube
erfragen Martinſtraße 22.
5 Zimmer mit
Belslags behör.

Näheres Liebigſtraße 25.
4677) Friedrichſtraße 19 die B
etage, 5 Zimmer und alles Zubehör,
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohni
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leul 5.
4687) Heerdwegſtraße 45 eine Mal Ch=
ſardewohnung
per 16. Juli zu vermieth.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnu
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu ven
4703) Lauteſchlägerſtraßez¼
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759) Ecke der Eichbergu. Wi.
helmſtraße die Beletage mit Balkon3
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſ4
Familie zu vermiethen. Näheres bei Hey
Trier, Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſah. 8i
an eine ruhige Familie zu vermiethen g.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63½
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöf bel
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung 7 h=
an
eine kinderloſe Familie per 1. Jult, ſe=

[ ][  ][ ]

M 15

fir.

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
2 iſt das ganze Haus zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.
1
4950) Krauichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, Keller, Boden, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden, Holzplatz, Kohlenkeller,
an eine Familie ohne Kinder zu verm.
4952) Kirchſtraße 27 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
maunsſtraße
eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer,
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung, ab=
geſchloſſener
Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.

5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferde u. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
529) Mühlftr.55 CCapelplath iſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u. Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine Par=
terrewohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.
5222) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 4-5 Piecen, und
Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, ſofort
zu vermiethen.

5234) Magdalenenſtr. 18 im zweiter
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
5228) Heidelborgerstrasse,
gegenüber der Heinrichſtraße,
mehrere Wohnungen von je
3 Piecen, Küche und Zube=
hör
. Näheres Nr. 23, eine

Treppe.

5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünz
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen.

523)) D-Ene Heine Wohnung Im
neuen Seitenbau, 3 kleine Piecen, für eine
einzelne Perſon oder kinderloſe Familie.
Promenadeſtraße 42 mittl. Stock.

5351) Victoriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres Liebig=
ſtraße
13½.
5437) Martinſtr. 24 freundl. Man=
ſarde
mit allem Zubehör zu 210 M.
5440) Dieburgerſtr. 69 die Beletage,
mit Balcon, 5 Zimmer nebſt Zubehör,
mit oder ohne Garten zu vermiethen.
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bis
Abends 6 Uhr.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter= u. Aliceſtraße, dem Herrn=
garten
gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
zu beziehen.
5446
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Belelage; mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5449) Gr. Ochſeng. 36 eine freund=
liche
Wohnung, nur für eine kl. Familie.

O8

5714) Bleichſtraße 46 eine Parterre=
wohnung
, 4 Zimmer mit abgeſchl. Vor=
platz
, Magdſtube, Waſſerleitung, Waſch=
küche
, Bleichgarten ꝛc. zu vermiethen.
Näheres eine Treppe hoch.
5715) Ruthsſtraße 16 eine freund=
liche
Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
Preis 172 M.
5716) Louiſenſtraße 28 im Vorder=
haus
eine Manſarde, beſtehend aus drei
Zimmern nebſt Zubehör, beziehbar per
Ende Auguſt event. auch früher.
5720) Beſſ. Seeſtraße 3 an d. Allee
eine kl. Manſardewohnung billig zu verm.
5722) Kleine Caplaneigaſſe 7 eine
Wohnung an eine Perſon zu vermiethen.
5724) Schützenſtr. 6 Manſ., Stube,
Kammer und Keller, ſofort beziehbar.

1394
5726) Niederramſtädterſtraße; eine
Wohnung von 3½Zimmern zu vermiethen
bei Gärtner Schmidtnhhhſh
5727) Gr. Caplaneigaſſe 42 eine
geräumige Parterrewohnung zu vermiethen.
5728) Mühlſtraße 60, am Kapell=
platz
und gegenüber dem neuen Realſchul=
gebäude
, iſt die Beletage, neu hergerichtet,
mit allem Zugehör anderweit zu vermiethen
u. kann ſofort oder ſpäter bezogen werden.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5731) Markt 7 im vorderen Seiten=
bau
3 große Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller ꝛc. ſofort zu vermiethen.

5454) Friedrichſtraße Nr. 18.
; Beletage, 5 Zimmer, per 1. Sept.
8 auf Wunſch auch früher beziehbar.
0 Näheres bei L. Wolff, Georgen=
8 ſtraße 12.
gooeeeeeeoeoeeneooooooooooe
5603) Grafenſtraße 33 zwei
Wohnungen im Seitenbau, je 3 Zimmer
J. Spengler.
nebſt Zubehör.
5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=
nung
von 4 Zimmern ꝛc.
oooooeeeoeeooeoooooeoeoooee
8 5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
8 bau, eine kleine Wohnung, gut
8 hergerichtet, von einer einzelnen Dame
0 oder einzelnen Herrn per 1. Septbr., 8
2 event. auch früher, zu beziehen.

5732) Ludwigsplatz, Ecke der
Schulſtraße, die Beletage, 7 Piecen
enthaltend, ſofort od. ſpäter zu verm.

5776) Wendeſſtadtftraße 45 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5778) Gervinusſtraße 13 parterre
5 Zimmer, Küche, 2 Kammern, Waſſer=
leitung
ꝛc. per 1. Sept. Näh. Beletage.
5820) Dieburgerſtr. 5, Vorderhaus,
mittl. Stock, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w.
5889) Uutere Heinrich=
ſtraße
Geletage) eine ſehr
ſchöne, geräumige Wohnung,
beſtehend aus 6-7 Zimmern,
2 graden Manſardenzimmern,
großen Boden= und Keller=
räumen
, Garten und allem
Zubehör per 1. September
zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trler,
25 Wilhelminenſtraße.

5891) Aicefraße V.2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet, Speiſe=
kammer
, Gasleitung und alle Bequemlich=
keiten
, vom 1. Auguſt. d. J. an zu verm.
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5894) Carlsſtraße 44, Hinterhaus,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an ruhige Leute.
5896) Soderſtraße 45 eine freund=
liche
Wohnung an ruhige Leute.
5897) Grafenſtraße 16 iſt im Vor=
derhaus
eine Wohnung, 3 Zimmer nebſt
Zubehör, zu verm. und 1. Juli zu bez.
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.,
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5900) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5904) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen, 1. und 2. Stock, je
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
359

[ ][  ][ ]

1350
5902) Gervinusſtraße 4 der mittl.
Stock, neu, mit allen Erforderniſſen.
5906) Obergaſſe 5 eine Wohnung zu vermiethen.
im Hinterhaus an eine ruhige Familie.
5907) Ecke der Kirchſtraße u. Schu=
ſtergaſſe
1, 2. Stock, eine freundliche
Wahnung von 2 Zimmern mit Zubehör
per 1. September zu vermiethen.
5908) Bleichſtraße 19 zwei Zimmer
nebſt Cabinet=oder: als Küche, an einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näh. daſ.
5909) Roßdorferſtraße 46 2 Woh.
nungen zu vermiethen: eine mit 3 Zimmer
und Zubehör, eine mit 2 Zimmer und Zu=
behör
; letztere per ſofort zu beziehen.
5910) Wilhelminenplatz 9 der dritt=
Stock zu vermiethen, beſtehend aus ſech=
Zimmern, 2 Kammern, Küche, Boden=
raum
ꝛc., Waſſerleitung, Anfang Septbr.
F5911) Martinſtr. 35 eine hübſche
Wohnung (Beletage) von 2 gr. u. 3 kl.
Zimmern nebſt Küche, Speiſekämmerchen ꝛc.
Näheres bei dem Beſitzer C. Schwarz
in der angrenzenden Villa.
5913) Aliceſtraße 5, 2 Treppen h.,
eine ſehr geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allen Bequemlichk.
5914) Kiesſtraße 34 eine ſchöne
Manſardewohnung ſofort beziehbar.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1 Bodenkam=
mer
, an eine ruhige Familie zu vermiether
und ſofort zu beziehen.
5975) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
6025) Heerdwegſtraße 28 iſt die
Beletage, beſt. aus 5 Zimmern, Küche
Magdſtube nebſt Zubehör, Ende Auguſt.
Zu erfragen Heerdwegſtraße 25.
16026) Schützenſtr. 14 eine freundliche
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
Magdkammer nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und per 1. Sept. l. J. zu
beziehen. Preis M. 320.
6027) Beckſtraße 69 iſt der mittlere
Stock mit allen Bequemlichkeiten, ſowie
Gartenantheil, zu vermiethen.
6028) Hölgesſtraße 8 im Vorderh.
die Manſarde, enthaltend 2 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
per September.
6029) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerleitung ſofort zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
6030) Marktplatz 4 im Hinterhauſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller und
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 25 im Comptoir.
6031) Hochſtraße 26 eine kl. Man=
ſarde
von 2 Zimmern, zu 5 M. monatl
6032) Beſſ. Heidelbergerſtraße 89
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allem Zube=
hör
und Gartenantheil, zu vermiethen.
6059) Herdweg 41 iſt der 3. Stock
H. Jacobi.
zu vermiethen.

K115
6058) Marktſtraße 10 eine klein=
Manſardenwohnung an eine einzelne Perſon

goooooooooeecaoeaooceoooeode

C 5713) Ecke der Hügel= u. Zim=
Z merſtraße 1, 1. Stock, eine Woh=

nung, 5 Zimmer ꝛc., per 15. Juli. 8
Einzuſehen Vormittags. Näh. i. d. Exp. 8

g00000a0oooooogoooooooooooo0
6148) Beſſ. Schulſtr. 29 eine Parterre
Wohnung von 4-5 Zimmern an ſeine
ruhige Familie zu vermiethen.
6149) Kl. Bachgaſſe 9 eine Wohnun=
und ein Zimmer zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der Rhein=
ſtraße
eine fein ausgeſtattete Wohnung,
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer,
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ.
J. Gräf, Bildhauer.
6151) Victoria= u. Landwehrſtraße,
Eckhaus, Parterre=Wohnung, 5 Zimmer
und Zubehör zu vermiethen.
6152) Kranichſteinerſtr. 20, im Seiten=
bau
, freundl. Wohnung, Juli zu beziehen.
Näheres Schloßgarten 3.
6153) Roßdörferſtr. 21, Beletage
6 Zimmer, Balkon, Waſſerleitung ꝛc. wegen
Verſetzung d. ſ. Miethers am 1. Septbr.
beziehbar.

6154) Karlsſtr. 53,nächſt Heinrich=
ſtraße
, ſchöne Beletage nebſt Veranda
Karlsſtr. 53¼, Hochparterre, je
5 große Zimmer und alles Zubehör.

6164) Ecke der Schwanen= u. Gr=
diſtenſtraße
eine freundliche Wohnungkit
Waſſerleitung zu vermiethen.
6165) Marienplatz 7eiſt im Hif=
bau
eine Wohnung zu vermiethen.
6166) Schloßgaſſe 11 iſt eine klkz
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehſ.
6167) Carlsſtraße 19 eine freul.
Wohnung im Hinterbau, ſofort=beziehl
6168) Heinrichſtraße 49 eine=
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubel
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen
derweit zu vermiethen und kann ſofort
zogen werden.
6169) Pancratiusſtraße 11½
Wohnung zu vermiethen.
6170) Arheilgerſtraße 48 eine ä

Wohnung im Seitenbau per 10. Jüli
beziehen. Preis M. 8. 50 per Monat

6171) Beſſgr. Kirchſtraße 48
2. Stock, beſt. in 3 ſchönen gr. Zimmel
ſchöner Küche nebſt allem Zubehör, F.
1. Juli d. J. an zu vermiethen.
Näheres bei L. Schwindt.
6172) Neckarſtraße 26 im Vorder
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küch
Glasabſchl. und Bleichplatz zu vermieth,

l2

ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6156) Neckarſtr. 19 die abgeſchloſſene
Parterrewohnung rechts des Eingangs.
3 bis 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
6157) Neckarſtr. 9 die Beletage, 8
Zimmer, ſofort zu beziehen.
6158) Schloßgaſſe 15 eine Wohnung
gleich zu beziehen.
6159) Nieder=Ramſtädterftr. 38. Ecke
der Teichhausſtraße, die Beletage, neu her=
gerichtet
, beſtehend aus 4 Zimmern mit
allem Zubehör, ſofort beziehbar, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6160) Parterrewohnung
zunächſt dem Kapellplatz, für 350 Marl
an eine ruhige Familie alsbald zu ver=
miethen
, durch Ph. Thür inger, Schulſtr. 5.
6161) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtädtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.

2478) Eichbergſtraße 1 Stallung!
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer ver ſofort
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räun
(P als Werkſtätten oder Magazine.x,
ſofort zu vermiethen.
[118
C.
m. Entreſslwohng.
8 Ein Laden beziehb. Kapellp. 1
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20
großes Magazin.

965)

ir mit
4060)

undli=
1561) Schulſtraße 10 geräumigl

föhn=
Laden mit 2 großen Erkern und 2 darch Pheziek
ſtoßenden Zimmern per ſofort oder ſpäts, 489

1576) Bleichſtraße 40 ein Weikh Labin=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſek) u65)
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betriebsküires
wurde, zu vermiethen.
416
2993) Ein Laden mit Wohnung G
bis
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reih
468
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft
alhilde
dem beſtem Erfolg betrieben worden hhhuner
iſt zu vermiethen.
4302)
3689) Eine geräumige helle Werkſtät.
der iech
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Wo)
hes Zir
nung, zu verm. Näheres 1. d. Exp

4434
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumig,
r m=

6162) Georgſtr. 12, 2. St., eine
elegante Wohnung, 6-7 Zimmer,
Gas, Waſſer und Gartenantheil.

6163) Steinſtraße 15 iſt der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche
Kammer und Zubehör nebſt Waſſerleitung
per Ende Auguſt anderweitig zu vermie=
then
. Näheres in der Parterrewohnung.

Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
nebſt Wohnung und
SEin Laden großen Geſchäft=
räumlichkeiten
, worin ſeit mehr, al
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel
geſchäft betrieben wurde, im Hauſe Rheixz
ſtraße 47, per 1. Auguſt ganz oder ge
theilt zu vermiethen. Näheres Eliſabethe;
ſtraße 4 bei C. Köhler, Buchhändler,
4811) Gr. Ochſengaſſe'6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehha;
5238) Ein Laden mit Wohnun,
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabetheuſtr. 6.

4439)

400)
4901)
Jahn=

667
mmer

48
diu

[ ][  ][ ]

5 ³⁄₈ ½.
Büden.
Per 1. October d. 3. iſt der von Herrn
zMl Säng inne habende Laden, worin ſeit
6l. Jahren ein Buchhandel betrieben wird
ubſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. (342,
mit angrenzendem
Ei- Laden Zimmer links der
ſſthol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
(5353
ſit Wohnung.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
ſomptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
lanmen
oder getrennt per 1. September
u. verm. Näheres bei M. W. Praſſel.
4.
5735) Schirmgaſſe 12 ein Laden
libſt Wohnung, gleich beziehbar. Zu er=
fragen
Hügelſtraße 29 im Laden.
im hohlen Weg zu verm
Roheuer.
R. Lautz. (573.
5915) Carlſtraße 23 eine geräumig=
Werkſtätte zu vermiethen.

eeooeoeeeoooeooooooooooe
in erſter GeſchäftsL
Ein LadeDlage, zunächſt den
Marktplatze, iſt mit und ohne Woh=
nung
zu verm. durch P Thüringei
Schulſtraße 5.
(6173

ese

1)
E
40
4

2370 Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm.
o3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.

8838) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
er
mit Penſion gleich zu beziehen.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
eundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
der ohne Möbel zu verm. und baldigſt
z beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl. Zimmer
Kabinet, ſogl. zu bez.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
öblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
m bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
ſathildenplatz, ein fein möbl. Parterre=
mmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4302) Niederramſtädterſtr. 11, hin=
r
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
ſches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
ter
mit Cabinet, elegant möblirt.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwei
mmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Cohn= und Schlafzimmer) an einer
er zwei Herren zu vermiethen.
C. Eich berg, Capellplatz.
4367) Marienplatz 5 ein möblirtes
immer für 10 M. monatlich zu verm.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
ßblirte Zimmer.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
öbl. Zimmer per ſofort. Gg. Lerch Wwe.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
ei möblirte Zimmer.


ER Hlöe.
65389) Ecke der Kiesſtraße 69 ein
möbl. Zimmer zu verm., gleich beziehbar.
5458) Wilhelminenſtraße 27 drei
elegant möblirte Zimmer ſoſort zu ver=
miethen
. Näheres im Laden daſelbſt.
5460) Liebigſtr. 7.3. Stock, zwer möbl. Z.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
Wienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=
preiſe
vermiethet. Näheres Expedition.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.
5641) Kiesſtraße59, Ede des grünen
Wegs, ein freundlich möblirtes Parterre=
Zimmer, nach der Straße gehend, an einen
oder 2 Herrn ſofort billig zu vermiethen.

v138) Capellplatz 8, parterre, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
5742) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5779) Hölgesſtraße 14, 3. St., ein
großes, ſchön möblirtes Zimmer zu verm
5780) Grafenſtr. 37, 3. Stock, eir
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
5916) Schützenſtraße 16 ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5917) Liebigſtr. 7 part. 2 gut möbl
Zimm. m. ſchön. Ausſicht an 1od. 2 Hrn
5920) Schloßgraben 11 zwei ſehr
ſchöne Zimmer ohne Möbel zu vermiethen
5975) Bleichſtraße 47 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
6033) Pankratiusſtraße 6 zwei
Zimmer zu vermiethen.
6034) Ecke der Niederramſtädter
u. Kiesſtr. 66 ein fein möbl. Zimmer
mit Cabinet zu 18 M.
6060) Marktſtraße 10 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6174) Schloßgraben 3, 1. St, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
G9. Fuchs.
6175) Schloßgraben 11 ein klein. möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
6176) Victoria= u. Landwehrſtraße,
Eckhaus, ein oder zwei möblirte Zimmer
ſofort beziehbar. 1 Stock.
6177) Ballonplatz 10, im Seiteubau
ein großes Zimmer mit ſeparatem Eingang
an einen anſtändigen Herrn oder Dame
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6179) Marktſtr. 4 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6181) Marienplatz 10 zwei Zimmer
nach der Straße, ohne Möbel, für ſofort.

6035) Einem vermögenden jungen
Kaufmann iſt gute Gelegenheit geboten,
ein
Gelchuft
käuflich zu übernehmen.
Schriftl. Offerten unter F. G. in der
Expedition d. Bl. zu hinterlegen.

4 h
½ r e. e eNne ſeersbl

½ a5
Bitzumtg
1
des rſeeslios.
Vereins Heſſiſcher=Aerzte
zugleich
Kreisverein Darmstadt-fross-Gerau;
im ſtädtiſchen Hoſpital;
Montag den 16. Juni 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
(6182
Tagesordnung;
1) Herr Dr. Kolb: Ueber einen Fall
von Doppelmißgeburt (Thoracopagus).
2) Herr Dr. Eigenbrodt: Ueber
die mit der Einführung der Aerzteordnung
verbundenen Gefahren für die freie Aus=
übung
des ärztlichen Berufes.
3) Vertrauliche Mittheilungen und
Beſprechungen.
Fürſtenauer Hof, 2. Stock.
Hodernes Kusenm und
Vellpanorama.
Wer Mittwochs od. Sonntags einen
meiner Verlagsartikel für 30 Pf. kauft,
od. wenn a. d. übrig. Tagen 1 od. 2-3
Perſonen gemeinſchaftlich einen Gegenſtand
für 2 M. kaufen, ſind dieſelben berechtigt
die Sammlungen meines modernen Muſeum
und Weltpanoramas gratis zu beſichtigen.
Dasſelbe enthält über 3000 Präparate, ſowie
viele lebende Infuſorien ꝛc., die mit 24
der vorzüglichſten Mikroſkope v. Hartnack,
Leitz, Seibert und Zeis zu ſehen ſind.-
Steinſchliffe ꝛc. mit Polariſation (bezüglich
vieler Präparate gefälſchter Lebensmittel ꝛc.
auch für Damen höchſt lehrreich und, in=
tereſſant
. Große optiſche Apparate (eigne
Erfindung), mit denen Portraits ſphotogr.
Aufnahmen) dem Beſchauer wie lebend er=
ſcheinen
(vorhanden über 600 Berühmtheiten
Fürſten ꝛc.), Bauten, wie z. B. der Kölner
Dom, erſcheinen in natürlicher Größe.
Photographien auf Glas von Sullier und
Ferry, bekannt als Weltpanorama
jedes Bild beliebig lang zu ſehen (ſtehend
oder ſitzend), mit exquiſiteſten optiſchen Glä=
ſern
u. bei vorzüglichſter Beleuchtung=-
Maſchinerie eigner Erfindung. Ueber 5000
Anſichten ſerienweiſe (70 St.) zu ſehen.-
Optiſche Inſtrumente, phyſikal. Apparate
entomologiſche Sammlungen, Kunſtgegen=
ſtände
ꝛc. Kauf, Tauſch, Verkauf.
L. Liegler.
Optiker und Kunſthändler,
Inhaber des Reichspatentes Nr. 85,895.
Astronomisches
Fermrohr.
Louiſenplatz.
Sonnenflocke,
Jupiter mit seinen 4 Monden,
(6183
Vonus, Mars.
Nur einige Tage aufgeſtellt.
y. werden auf erſte Hypo=
6000 M, thek bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219

[ ][  ][ ]

1352

M 15.

Böd
Hee

öffenkliche Bade=Anſtart Darmſtadt.
11 Mauerstrasse I7.
In nächster Nähe des Horrngartens.

Gröſknung Hontag, I6. Jum, A. C.

Wohne von heute ab ½
Hoskarstrasss. L le,
Dr. Stimmie
präct. Arzt.- 6.

Warme und kalte Wannen- & Douche Bäder,
Medicinal Bäder.

Geſchäfts=Uebernahme uch
Empfehlung.
Ich zeige ergebenſt an, daß ich'h
Herrenſchneidergeſchäft von Hrn. Wilhfl.
Wambach ſel. übernommen und in gleid
Weiſe durch gute reelle Arbeit weiter füh
Indem ich mich beſtens empfohlen hc.
zeichne
Achtungsvoll.
60
Georg Fiſcher, Herrenſchneidermei

Die Anstalt ist bis 1. Oetober von 6 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends, in
den Ubrigen Monaten von 7 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends, an Sonn- und
Feiertagen bis Nachmittags 1 Uhr geöffnet.

Warik.

III. ohne Wäsche

Für. Abonnement 1 Bad. für 12 Bäder. M. Pf. M. Pf. 85 7. 50 50 5. 25 40 3. 50 50 5.

Wannenbäder I. Casse inel. Wäsche
II.
3
Douchebüder: Kalte Douche incl. Wäsche.
Warme

Medicinalbüder werden in der I., I1. und
III. Glasse verabreicht und dio hierzu er-
torderlichen
Ingredienzien nach dem an der
Kasse ausgehängten Tarif geliefert.
Ermässigto Preise für Einder bis 12 Jahren.
Gegen Lahlung der Preise für Erwachsene können
2 Kinder 1. Wanne henutzen, ferner:
60
1 Eind in 1. Classe incl. Wüsche
40
1 7 II.

15.
III.
ohne Wäsche
I
Abonnementbillets sind nicht persönlich und 1 Jahr vom Tage der
[6184
Lösung an gültig.

Gründlicher Juterriohl
im Damenkleidermachen wird erthel
das Aumeſſen und Zuſchneiden kannß.
einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden.
lernt werden. - friedericke Wieland.
Ecke der Bleich= und Fabrikſtr. 1. (61

Ein cautionsfähiger, tüchtiger
ArEh

für eine kleinere Wirthſchaft geſuche,
Gefl. Offerten an die Expedition 8
Chiffre B. O.
ſ60

einen verehrlichen Kunden dier:
gebenſte Anzeige, daß mein iſch
heriger Auslaufer H. Schönbek
nicht mehr in meinen Dienſten ſtel
H. Arimm;
Gefügelhändler.-69)

Aogolhausen bei Heldelborg.
Gasthaus und Penoion zuum Mder

6038) Für das
Berhner Tagblall
wird ein Mitabonnent geſucht. Näher
im Polytechnikum, Zimmer Nr. 27.

Freundlich am Neckar gelegen, per Bahn 10 Minuten von Heidelberg, ſchöner
großer, ſchattiger Garten, Neckarbäder nebſt warmen Bädern, Poſt u. Telegraph
im Hauſe; freundliche Familienwohnungen und ſchöne Waldungen in der Nähe-
empfiehlt
ſich allen Reiſenden und Familien beſtens.
66185

Friedr. Tnaul zum dler

Geſuch t.
Ein einſtöckiges Häuschen mit Ma=
ſarde
, mit 5 bis 6 Zimmern und etwe
Pflanzgarten gegen 56000 Mk. Anza,
lung zu kaufen geſucht. Nähere Anga
der Lage und des Preiſes unter Chiff
(605
A. 26 an die Expedition.

GOoin

994.

Die verehrlichen Mitglieder werden hierdurch benachrichtigt, daß die
Ankuhr der Kohlen
demnächſt beginnt. Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäler zu
erhalten wünſchen, wollen dies dem Rechner baldigſt mittheilen. - Anmeldungen
neuer Mitglieder werden von dem Rechner, Herrn Rentner Klippel, Schloßgarten=
traße
9, entgegen genommen.
6186
Darmſtadt, am 10. Juni 1884.
Der Vorstaud.

Nach Beſſungen zu, Heidelbergerſtra.
I0 oder deren Nähe, wird eine
45
Verkdialte
zu miethen geſucht. Gefl. Off. sub 8.l.

an die Expedition d. Bl.

(582

Petragene Herren= u. Frauenkleidet,
C Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft 3
hohen Preiſen.- Beſtellungen per Pol
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (270

Gelegenheitskauf für Hausfrauen.
Eine große Partie Teller
verkaufe zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
6187
Louis Noack, Ludwigsplatz 1.

hufträge f. Gavierstimme,
werden entgegengenommen in der Muſik=
lienhandlung
v. Hrn. A. Schödler,Eliſc
bethenſtraße 7 u. bei Kaufm. H. Kelle;
9.
Promenade 26.

ühe

[ ][  ][ ]

55

ülld;
in gläch.
len

kench

ioll
rh
kaml

R15
Bei der am Dienstag den 10. Juni vom Frauenverein der Guſtab=
Adolf=Stiftung veranſtalteten Verloosung haben folgende Rummern gewonnen,
und wird gebeten, die Gewinne nächſten Montag und Dienstag Vormittags von
J.,12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr in dem früheren Raume der Haupt=
ſtaatskaſſe
im Großh. Reſidenzſchloſſe in Empfang zu nehmen.
7 1 12 16 18 26 35 37 44 46 49 54 60 81 86 103 114 116 118 124
425 137 161 162 170 173 181. 182 191 193 196 206 242 250 261 262 272
ſchast 283290 294 322 324 328 334 343 345 359 362 364 365 384 398 399
400 401 ,402 412 424 428 430 432 450 481 482 494 501 519 521 544 557
571 573 574 576 580 592 609 614 630 639 645 662 667 668 670 690 694
712.714. 76 721 722 727 743 746 749 755 756 762 765 769 770 771 775
781 785 787 798 799 803 810 819 828 830 831 863 869 870 875 891 894
nhh. 897 898 913 926 935 957 975 987 988 993 999 1060 1065 1082 1084 1086
1098 1102 1103 104 1124 1131 1136 1145 1146 1159 1166 1171 1179 1191
EILos 1251 1253 1268 1290 1293 1299 1300 1301 1307 1308 1316 1320 1321
1323 13271341 1351 1382 1392 1394 1408 1409 1417 1423 14271435 1437
1450 1470 1478 1482 1503 1505 1521 1557 1572 1582 1591 1592 1599 1600
1606 1624 1625 1669 1674 1675 1678 1683 1684 1685 1696 1700 1701 1735
1745 1751 1768 1777 1788 1792 1801 1818 1821 1840 1864 1880 1904 1916
1920 1930 1934 1938 1971 1995 1996 1998 2007 2048 2073 2080 2085 2086
99
O06.
2237 2246 2249 2252
2108 221 223 2131 2137 2144 2191 2197 2224 2232
10
Oe
70
6)
0)
22
90)
2288 2296 2297 2298
2314 2329 2348 2349
ndn el 2259 2274 2276
278 2280 2286
90
ſielas, 5352 2355 2361 2368 2374 2376 2ö1 2390 2404 2413 2430 2446 2455 2451
l. l.
2464 2468 2497 2511 2525 2563 2571 2576 2623 2658 2666 2686 2699 2701
72l 2726 2742 2747 2761 2785 2786 2794 2799 2805 2822 2823 2826 2831
0
ſiger
2832 2835 2845 2850 2862 2864 2869 2877 2900 2917 2925 2928 2933 2945
2947 2948 2952 2965 2968 2986 2990 3001 3016 3018 3032 3033 3038 3042,
3048 3053 3058 3069 3077 3110 3121 3122 3124 3154 3155 3171 3178 3195
eſich.
53200 3206 3230 3254 3256 3257 3260 3261 3275 3276 3289 3297 3302 3325
didl 3336 3343 3352 3361 3312 3388 3401 3418 3429 3433 3452 3476 34773480
3495 3496 3498 3499 3512 3522 3523 3527 3533 3534 3541 3549 3563 3572
die 3588 3601 3604 3626 3627 3633 3634 3642 3647 3653 3662 3664 3683 3710
nein fil 3714 3720 3739 3750 3763 3770 3772 3796 3805 3813 3824 3825 3843 3850
hönbi 3851 3860 3872 3878 3898 3906 3945 3952 3980 3998 4000 4006 4016 4024
ſunpl 228 4036 4040 4048 4051 4067 4069 4071 4080 4082 4086 4100 4113 4117
425 4141 4148 4165 4167 4173 4213 4262 4268 4269 4211 4304 4321 4325
Mlll42 4351 4356 4378 4382 4411 4420 4421 4424 4439 4442 44474454 4476
4l 4rr. 4481 4488 4489 4492 4493 4495 4502 4510 4518 4522 4541 4542 4549
4553 4556 4557 4558 4579 4585 4596 4601 4604 4635 4642 4645 4663 4667
4671 4679 4680 4689 4604 4691 4715 4730 4742 4758 4773 4785 4806 4832
(6189
831 4853 4856 4863 4872 4815 4912 4946.

Dr. Rath. Bonkard,
Frankiurt a. M.
Goethestrasse 13.
m Amerika approbirte
Lahnärztin. 6l92

Dwei geräumige möblirte Zimmer zu
T) miethen geſucht. Offerten mit Preis=
Angabe unt. M. W. 49 poſtl. hier. (6099

ſeschällshaus
in ſehr günſtiger Lage, für Metzger, Bücker,
Specereigeſchäft ꝛc., verkäuflich. Offerten
unter Nr. 6193 an die Expedition. (6193

6194) Unterzeichnete wohnt von heute
an Mauerſtraße 22.
Mina Pauly, Hebamme.

Die Küchenabfälle
ines Reſtaurants ſind abzugeben. Neckar=
ſtraße
20.
[6195

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.

D.

W. Furioh.

gr. Ochſen=
gaſſe
31.

n Umänderung meines,

ſFin Polytechniker ertheilt Nachhülfſtun=
C den i. d. Mathematik, im Engliſchen,
Franzöſiſchen und Deutſchen.
Näheres in der Expedition. - ſ5928
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
4000 Harl

befindet ſich der Verkauf im 1. Stock
Ernst-Ludwigsstrasse Nr. 18.

Mitte Juli auf erſte
Zu erfragen in der

ypothek auszuleihen.
4973
Epedition.

ASEERAA

(6190

Sonntag den 15. Juni beginnt ſeine Praxis als
Augemarut
Dr. med. F. W. Hoffmann,
lilher 1. Rſſiſtent an Brof. Hatkler's Aniverſtäts=Augenklinik in Frlangen.
Sprechstunden täglich Steinstrasse S,
Norgens von 10-12 Uhr, Nachmittags von ½3-¼4 Uhr (für Arme
(619
unentgeltlich).

Die mit allem Comfort ansgeſt. Villa
L. Beſſunger Wilhelmſtr. 25 iſt preis=
würdig
zu verkaufen, event. ganz oder
getrennt zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße II. 4914
Welt-Panorama
(Café Stamm).
[1962
DieſeWochehochintereſſautSüd=Frankreich
A. Algier. Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pg.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

pradt. Arzt iu Frank-

Dr. med. H. Gensch, au . x. Knde-
Audat. Pror Kieord",
Paris, heilt ravob. gründl. u. ohne grocoo Kogten alle
Haven- Lauan- Kaut- u. gehaino Trakhatanc ago-
ner
Hothode.: Sprecdtunden 10-1 md 5-k., Sun-
Es
Raao AL Lunirn hadnh.

6196) Eine Büglerin wünſcht 1-2
Tage beſetzt zu haben. Langegaſſe 47.
6197) Mauerſtr. 22 kleine Wohnung.
360

[ ][  ][ ]


oynungs=eranderung.
Der Unterzeichnete iſt vom 16. d. M. von Mühlſtraße 15 nach
[6198
obere Hügelstrasse A verzogen.
Ghn
DL. Modl. HUhll Houmann,
practiſcher Arzt= und Specialarzt für Geburtshülfe.

Gander aus Mainz.

Seine in Offenbach, Mainz
Curſe ſoeben beendigend, wird
16. Juni abermals in Darmſtadt
einzigen) 12 Lehr=Stunden
27 Jahre beſtehenden, und wäh=
6000 Schülern frequentirten,
ausgezeichneten = SeAreib-
gefl
. Anmeldungen Tags zuvor,
mittags bis 3 Uhr Nachmittags

und Wiesbaden ertheiltenLehr=
derſelbe
künftigen Montag den
einen - (indeß nur einen
umfaſſenden Cyelus ſeiner nunmehr
rend, welcher Zeit von über
ſowie von, Allerhöchſter Stelle
Methoder eröffnen und ſieht
am Sonntag von 10 Uhr Vor=

442
in ſeiner Wohnung
Grafenstrasse Nr. 35, parterre, entgegen.

Collectionen neueſter Schriftproben, ſowie Proſpectus, welch letzterer eine kurze
Darlegung über Methode, Federführung, Unterricht ꝛc. enthält, liegen für Intereſſenten/
zur geneigten Beſichtigung reſp. Entgegennahme bereit.
Darmſtadt, 12. Juni 1884.
6199

Gamder,
Hof=Kaligraph. Sr. Rönigl. Hoheit des Grosherzogs von Hessen.


1GAROAGA-GIUTS-TSGASGAa1
Vriedo.

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr
der Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft
gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellen Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner gefl. ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Malbkuss, noch entgegen.
(6200
Darmſtadt, den 14. Juni 1884.
Der Vorstand.

Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 16. Juni d. 3s. Abends 8 Uhr:

Gbunh bil Bunzk ahlhuy.

Antreten präcis 8½ Uhr.
Das Commando. (6201

Die activen Mitglieder der Geſangvereine

Liedertafel Liederzweig Melomanen,
Sängerluſt und Teutonia,

ſind zum vollzähligen Erſcheinen in der ſtädtiſchen Turnhalle eingeladen:
a. auf Samstag 14. Juni, Abends 8½ Uhr, zur gemeinſchaftlichen Uebung
der Geſammtchöre für Offenbach;
b. auf Sonntag 15. Juni, Vormittags 10 Uhr präcis zur Hauptprobe unter
Herrn Güth;
c. auf Montag 16. Juni, Abends 8½ Uhr, zur Wiederholung des Speial=
chors
der Darmſtädter.
(6202

6091) Mädchen mit guten Zeugniſſen
kann ich den geehrten Herrſchäften auf be=
vorſtehendes
Ziel noch empfehlen.
Anna Uhrig, Kiesſtraße 18.

6203) Eine Frau ſucht noch einige
Tage Beſchäftigung im Waſchen u. Putzen.
Sackgaſſe 18.

6204) Ein Mädchen wünſcht Monat=
dienſt
. Näheres in der Expedition.

5988) Eine unabhängige, ehrliche Frau
ſucht im Haushalt oder im Waſchen Be=
ſchäftigung
. Carlsſtraße 12, Hinterbau.

5990) Eine mit guten Zeugniſſen em=
pfohlene
Krankenpflegerin ſucht Stelle.
Kiesſtraße 14.

5991) Eine ſehr geſunde Amme ſucht
Stelle. Näheres bei Hebamme Chriſten,
große Ochſengaſſe 32.

6044) Ein braves Mädchen v. Lande
ſucht Stelle in einer bürgerlichen Küche.
Zu erfragen bei Louiſe Zulauf, Heidel=
bergerſtraße
28.

Gesueht.

eine perfekte Kammerjungfer, welche das
Kleidermachen gründlich verſteht und gute
Empfehlungen hat. Eintritt baldmöglichſt.
Näheres in der Expedition.

6071) Eine erfahrene, geſetzte, tüchtige
Perſon, die das Hausweſen in einer
Reſtauration leiten kann u. zu gleicher Zeit
das Kochen beſorgt, wird gegen entſpre=
ſchenden
Lohn für ſofort geſucht. Näh. in
der Expedition d. Bl.

6049) Ein braves, tüchtiges Mädchen,
welches gut kochen kann, wird für einen
neuen Hausſtand gegen hohen Lohn nach
Auswärts geſucht. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.

6205) Ein tüchtiges Monatsmädcher
ür Vor= und Nachmittag geſucht. Mar
tinſtraße 8. I.

5091) Mehrere im Nähen geübt=
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.

4999) Für ein feineres: Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.

5487) Ein Lehrmüdchen wird in ein
Weißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl.

Hoaxi
Eh Hausuusohe

im Alter von 16 bis 18 Jahren findet
(620
Stellung. Bleichſtraße 19.

[ ][  ][ ]

R15
Fröhhung dor.-Hoch &ap Ruchörtstraose.
Durch= Verkauf des Heil=Nold'ſchen Gutes wird die verlängerte Hoch=und
Rückertſtraße älsbald eröffnet, und ſollen die an den genannten Straßen=liegenden
Bauplätze verkauft werden. Da die Bauplätze in ſchöner geſunder Lage liegen,
ſo wären dieſelben für Bauunternehmer ꝛc., ſowie auch für Private ſehr zu
empfehlen und belieben ſich Reflectanten an den Unterzeichneten zu wenden, welcher
auf Wunſch Theilungspläne ꝛc. zur Einſicht vorlegt.
Ph. Thürim
COT,
Schulſtraße 5.
6209

2 LGnt-Horvac von
v RAaAuhu,
Promenadeſtraße 20.
Mehrfacher Anfrage zufolge erlaube ich mir hiermit die
ergebenſte Anzeige zu machen, daß Anmeldungen zu dem
3 nächſten Winter-Gursus ſchon jetzt von mir entgegen=
G genommen werden.
(6207
g0aooooooooooooooooooooooos
1
OCſünger Allerer HLſangverein.
Zu dem Sonntag den 22. Juni ſtattfindenden Ausllug auf den
Wiederwald werden Freunde des Vereins freundlichſt eingeladen. Abfahrt von
Darmſtadt 7 Uhr 20 Min. Mrgs. Rückfahrt 7 Uhr 2 Min. Abends von Bingen.
Sonntagsbillets nach Bingen zu löſen. Bei Regenwetter wird der Ausflug verſchoben
und=wird das Weitere über denſelben ſpäter bekannt gemacht.
Der Vorstand.
(6208

Saalban Darmstadt.
Sonntag den 15. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, bei günſtiger
(6063
Witterung:
Grosses,
AAAITEar-CohCert
ausgeführt von der
ganzen Capelle des Gr. Heſſ. 1. Infanterie=(eibgarde=Megts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adami.
Eintrittspreis 50 Pfg. Actionäre 40 Pfg. Kinder über 8 Jahren 10 Pfg.
7½
GSRAAO
Sonntag, 15. Juni, Nachmittags 4 Uhr:
49
9 H0
H6l
ARUSOBOTGGAIN
ausgeführt
von der beliebten Darmstädter Concerl-Kapelle.
Familien von 4 Perſonen 1 Mark.
Entrée 30 Pfg. Perſon.
(5935
Kinder unter 10 Jahren frei.

00
Geſangverein
v01edertaſet
Sonntag den 15. Juni 1884.
nach
Waldpartie den Woogsberg.
Huſammenkunft am hohlen Weg. - Abmarſch präcis halb 3 Uhr.
Der Vorstand. (936
AB. Im Falle ungünſtige Witterung eintritt, wird Weiteres bekannt gemacht.

1355
5989) Ein Hausmädchen,
welches in dieſer Eigenſchaft längere Zeit
gedient hat, perfect. bügeln, nähen und
ſervixen kann, für 1.Septbr. oder Michaeli
jetzt zu miethen geſucht: Nur ſolche mit
ſehr guten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Näheres in der Expedition.
6310 Mädchen, die mit der
Nadel geübt ſind, finden dauernde
und lohnende Beſchäftigung bei
H. Schuchard.
6211) Mädchen von 14-16 Jahren
geſucht. Näheres Carlaſtraße 12. Hinterb.
6212) Brave Mädchen vom Lande
können gute Stellen erhalten. Zu erfr. bei
Luiſe Zulauf, Heidelbergerſtr. 28.

Tüchtige Bau= und
Möbelſchreineris4or.
erhalten in Mainz dauernde u. lohnende
Beſchäftigung durch das Arbeitsnachweis=
Bureau von Füldner ≈ Fronz, Betzels=
gaſſe
19, Mainz. (OE15253)

6073) Ein gewandter Haus-
8 diemer zu einem Arzt geſucht.
8 Wo? ſagt die Exped. d. B.
Leoogggaaaagaaaaaooooei,

6093) 2 Weißbinder, tüchtige, ſucht
Drach, Geiſtberg 9.

6213) Einen Lehrling ſucht
Adolk Thienemann, Gürtler und Metall=
gießer
, Mühlſtraße 39.

LChriiug
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
4216) Einen Lehrling ſucht
Gg. Lorn, Handſchuhfabrik.

4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.

5953) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei Gg. Lang, Schuhmacher=
meiſter
, Eliſabethenſtraße 35.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
5041) Ein braver Junge kann das
Steinmetzgeſchäft gründlich erlernen bei
Vilhelm Schwarz,
ubere Friedhofallee.
5955) Ein kräftiger Junge, welcher
die Küferei erlernen will, wird geſucht bei
E. Kinkel, Küfermeiſter, Langegaſſe 29.
LChrling.
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. 14780
5956) Einen Lehrling ſucht
Fr. Alt, Schloſſermeiſter, Beſſungen

[ ][  ][ ]

1356.

M15
Aus dem Grgebniß der Hammlung
bei Frauen und Jungfrauen=Darmſtadt's zur Beſchaffung eines Hochzeitsgeſchenkes
für=Ihre Großh. Hoheik die Prinzeſſin Eliſabeth wurde wie bekannt eine deutſche
Bibliothek=gekauft: Nach Beſchluß der letzten Generalverſammlung bringen wir
nachſtehend das Verzeichniß der einzelnen Werke zur Kenntniß der verehrlichen
Das Comité.
Geberinnen.
Sümmtliche Werke von: Göthe, Schiller, Leſſing, Auerbach, Chamiſſo,
Eichendorff, Freiligrath, Grillparzer, Hauff, Hebel, Heine, Hehſe, Kleiſt, Lenau,
Platen, Reuter, Rückert, Körner, Schack. Geibel, G. Freitag, Roquette, Scheffel,
Storm, Uhland, Klopſtock. Ausgewählte Werke verſchiedener Schriftſteller:
Büchmann: Geflügelte Worte. Arnim=Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Baum=
bach
: Lieder eines fahrenden Geſellen. Bodenſtedt: Mirza=Schaffh. A. Grün: Ge=
dichte
. Simrock: Gudrun, Nibelungenlied. Kinkel: Otto der Schütz. Reinik: Lieder.
Schultze: Bezauberte Roſe. Heyden: Wort der Frau. Spachwitz: Gedichte. Voß:
Luiſe. Wieland: Oberon. Wolff: Singuf, Rattenfänger. Herder: Eid, Stimmen
der Völker. Fouqus: Undine. Lingg: Gedichte. Möricke: Gedichte. Dahn: Kampf
um Rom. Eckſtein: Die Claudier. François: Letzte Reckenburgerin, Stufenjahre.
Hamerling: Aſpaſia. Ferd. Meyer: Georg Jenatch, König und Heiliger. Immer=
mann
: Oberhof. Wilbrand: Novellen. Tahlor: Klytia, Antinous, Jutta. Heyſe=
Kurz: Deutſcher Novellenſchatz. O. Ludwig: Zwiſchen Himmel und Erde. Viſcher:
Auch Einer. Raabe: Hungerpaſtor, Sperlingsgaſſe. Stifter: Studien. Lewald:
Meine Lebensgeſchichte. Carmen Silva: Märchen. Brockhaus: Converſations=
Lexikon. Ranke: Weltgeſchichte, Deutſche Geſchichte. Treitſchke: Deutſche Geſchichte.
Gregorovius: Wanderjahre in Italien, Corſika. Riehl: Naturgeſchichte des Volkes.
Scherr: 1870-7I. Burkhardt: Cultur der Renaiſſance. Haſe: Kirchengeſchichte.
Springer: Raffael=Michelangelo. Thauſing: Dürer. Lübke: Geſchichte der Plaſtik,
Geſchichte der deutſchen Renaiſſance. Woltman: Geſchichte der Malerei. Reiß=
mann
: Geſchichte der deutſchen Muſik. Peſchel: Völkerkunde. Hettner: Literatur=
geſchichte
des 18. Jahrhunderts. Strauß: Voltaire, Ulrich von Hutten. Ecker=
mann
: Geſpräche mit Göthe. Merck.: Briefe. Gottfried Keller: Gedichte, Leute
von Seldwyla. Köſtlin: Luther. Bunſen's Leben. Henſel: Familie Mendelſohn.
Mendelſohn's Briefe. Hiller: Künſtlerleben. Guthe: Geographie. Stieler's Atlas.
Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Buſch: Bismarck und ſeine Leute. Schu=
mann
: Muſik. Schriften. Hildebrandt: Reiſe um die Erde. Spielhagen: Sturm=
fluth
, Problem. Naturen. Hanslick: Aus dem Opernleben der Gegenwart. Gense:
Wanderjahre des deutſchen Schauſpiels. Hiſtoriſche Kleinigkeiten von Darmſtadt.
Walther: Darmſtädter Antiquarius, Neuer Darmſtädter Antiquarius. Datterich.
Der tolle Hund. Prachtwerke: Scherr: Germania. Horn: Buch der Königin
Luiſe. Schwind: Das Märchen von den 7 Raben. Preller'3 Odyſſee und Ilias.
Richter: 4 Jahreszeiten. Göthe's Fauſt von Kreling. Rafaelwerk: Tapeten und
Fresken, Tafelbilder. 25 Blatt Hildebrandt'ſcher Aquarelle. 6 Blatt polychrome
Meiſterwerke aus Italien. Rheinfahrt.
[6214

Vereinigte
Geſellſchaft.
Mittwoch den 18. Juni, von Abends 6 Uhr ab:
OWOI im Carton

ausgeführt von dem
Muſikcorps des Großh. Heſſ. 1. Juf.=(Teibg.=Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Bei ungünſtiger Witterung findet
(6215
RéUnlon
in den oberen Räumen statt.
Der Ausschuss der Veroinigten Gesellschakt.

Darmſtädter Hchreiner-Innung
Allgemeine Verſammlung.
Samstag den 14. Juni l. J., Abends 8 Uhr, im Saale der Brauerei

L. Hess, Kirchſtraße.
Der Zutritt iſt nur ſelbſtſtändigen Schreinermeiſtern geſtattet.

(6216

D ie

HrneuerungsLoose-
3 Mark zur vierten Klaſſe der:
Mainzer Kirchenbau=Lotterie
können in der Expedition d. Bl.
in Empfang genommen werden.

4.

6
Artne

uoͤ.
alor 1

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen be= harbeil
J. J. Diefenbach, Darmſtadtzn eih

500 hlark

zahle ich Dem, der
beim Gebrauch vorn

41)
Geort
Hothe's Jahnuassor E
nkel,
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn= u, 6.

ſchmerzen bekommt oder aus dem Munds'had
riecht. Joh. George Rothe Nachf., Berlin. .
In Darmſtadt bei Carl Wazingen hm
und Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21. her

Loſt=
Fin gut erhaltener Flügel billigſt abslhun
æ zugeben Bleichſtr. 46, part. (621 Tündruaͤ
bers
heider
Aus Reparauren ipu

von Uhren werden prompt und billig
Am
ſausgeführt von Jacob Roth, Uhr=
macher
, Döngesborngaſſe 2. - ſ621Slinc.
Fried

ſine gebrauchte, aber noch gut erhaltensſoh=
4 Wil
E. Nähmaschine wird zu kalſenh) mit

geſucht. Offerten mit Preisangabe unter

II. C

M. H. 7 poſtlagernd Darmſtadt. (621R uſt.

6220) Eine tüchtige Welssxoug-An5
näherin empfiehlt ſich für in undz jun
Basm
außer dem Hauſe. Näheres Expeditkiol. onmal

g60.
6221) Die Lebensverſicherungs= und Er=½Pü
ſparniß=Bank in Stuttgart, hat die zu übers51. 3.
nehmende Verſicherungsſumme auf. 100,000 M= hrich
Von Januar bis Ende Mai liefen bei derſelbens ge bei
2004 Anträge mit über 11 Millionen Mark ein-
Der reine Verſicherungsſtand iſt auf mehr als
213 Millionen Mark angewachſen. Als Divi== hrich
dende kommen im Jahre 1884 an die lebens=
b
. 3 bl=
länglich
Verſicherten 35 pCt. der Prämie undv ¾. 2½.
an die abgekürzt (alternativ) Verſicherten auf; Ar Ganl
deren Zuſatz=Prämie außerdem noch extra H75pCt-½Cchwal
fur Vertheilung. Jede Prämie hat Anſpruchz bes Lah
auf Dividende; bei einer Verzichtleiſtung aufs hrich!
ie beim Anfall der Verſicherung jeweilig rück=-Uipp 3

ſtändigen 5 Jahres=Dividenden, welche hier zur= Paſſers

ſlachzahlung kommen, was bei den meiſten an=; ztha Kal

ern Geſellſchaften aber nicht der Fall iſt, wür=4 Am
ſen dieſe 35 pCt. einer Dividende von mindeſtens' 4., o
42 pCt. gleichkommen.

Auf Grund dieſer hohen Ueberſchüſſe kann die
Gank, ſofern der Verſicherte den Modus der
teigenden Dividenden wählt, welchen dieſelbe=
ſeben
obigemDividendenſyſtem ebenfalls ge=, eine alljährliche Steigerung um 3 pCt.
der Prämie in Ausſicht ſtellen. Bei dieſem:
ein
Dividendenmodus wird der Verſicherte nach 38:
do
Jahren von jeder Prämienzahlung frei und=hat:

ſodann neben der einſt anfallenden Verſicherungs= lis
ſumme eine alljährlich wachſende Rente zu ge' hh.

wärtigen. Auch die abgekürzt Verſicherten er==

halten die mit 3 pCt. ſteigende Dividende auss

ihrer vollen Prämie, alſo incluſive des Zuſahes.
Der Bankfonds erreicht derzeit die Höhe von
ca. 46 Millionen Mark, worunter eine Extra==
Reſerve von über 8½ Millionen Mark.
Die Jahres=Einnahme an Prämien und Zinſem

wird ſich im laufenden Jahre auf annähernd
10 Millionen Mark ſteigern.

[ ][  ][ ]

erit

frden.

Itandesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene.
Am 5. Juni: Dem Lackirer Peter Chriſtian Wieſenecker, S. Johann
79. Am 8.: Ein unehel. S. Franz Ludwig. Am 4. Dem Fabrik=
miter
Ludwig Trautmann, T. Auguſte.
Am 6.: Dem techniſchen
üülfen an der techn. Hochſchule Valentin Eugen Schäfer, S. Guſtav
hurg Eugen. Am 31. Mai: Dem Schloſſermeiſter Johann Georg
A.zſchartner, S. Georg. Am 5. Juni: Dem Hofweißbinder Heinrich
pbor Nover, T. Juliane Philippine. Dem Oetroiaufſeher Johann
ug Wieſenecker, T. Eliſabeth. Am 8.: Dem Schloſſer Johann Peter
huß, S. Gduard. Am 3.: Dem Octroiaufſeher Wilhelm Fornoff, S.
hat Ludwig. Am 6.: Dem Trompeter im 1. Drag.=Regt. Nr. 23,
hedor Oswald Schrumpf, S. Richard Moritz. Am 5. Dem Werk=
ſälarbeiter
bei der M.=N.=B. Wilhelm Döll, T. Margaretha. Am 8.:
lu Schloſſer Chriſtian Gottlieb Nikolai, T. Wilhelmine Karoline
elkuhinne. Am 5.: Dem Mechaniker Alexander Schardt, T. Johanna
den, 45 Argaretha Eliſabeth. Am 8.: Dem Schloſſer Franz Joſeph Baumann,
uhrl ch. Franz Joſeph. Am 7.: Dem Schriftſetzer Auguſt Wilhelm Johann
tſütitz, S. Karl Auguſt. Am 6.: Dem Privatdiener Johannes Breuler,
tk. Georg Richard. Dem Zimmermann Ludwig Friedrich Alexander
bikel, S. Johann Friedrich. Am 7.: Dem Handarbeiter Johannes
er hihl efuͤrck, S. Karl. Am 8.: Dem Vicefeldwebel im 1. Inf.=Regt. Nr. 115,
hurd Richard Preuß, S. Eduard Richard Karl.
Proclamirtals Verlobte.
Buh=
Am 7. Juni: Geolog Dr. Karl Ludwig Robert Guſtav Chelius
ahlp) yla mit Johanna Maria Louiſe Heſſe zu Marburg. Am 8.: Metzger=
r
. A.)1käter Philipp Sehnert hier, mit Helene Germann zu Meſſel. Am
thu Poſtaſſiſtent Karl Friedrich Theodor Mees hier, mit Sophie Chriſtiane
ligt i 2ſohinna Magdalena Keller zu Griesheim bei Darmſtadt. Am 11.:
m sitendrucker Georg Wilhelm hier, mit Margarethe Becker hier, L. des
C ävers Heinrich Becker zu Lauterbach. Am 12.. Hauswärter Heinrich
scheider hier, mit der Gehülfin in der Großh. Silberkammer Eliſa=
Ml1u4 Gütig hier, T. des verſt. Schiffers Karl Gütig zu Rhein=Dürtheim.
Cheſchließungen.
Am 7. Juni: Hoflaquat Ludwig Lang hier, mit Eliſabethe Fried=
b
k.
rhm Brensbach, 2. des Wirths= und Spezereihändlers Georg Leon=
1 4n Friedrich von da. Metzgermeiſter Ludwig Maria Herwegh hier,
mhJohanna Hüter, T. des verſt. Gaſtwirths und Stadtverordneten
terhl.
Garg Wilhelm Hüter hier. Am 10.. Metzger Marcus Fuchs zu Düſſel=
An mit Roſa Berger hier, L. des Handelsmann Feiſt Berger hier.
be n A11.: Schuhmacher Jacob Reiß hier, mit Katharina Lang hier, T.
desherſt. Weißbinders Karl Lang zu König i. O.
Geſtorbene:
Am 5. Juni: Katharine Ruppert, T. des Kartenmachers Jacob
8820
Awpert, 3 M. 23 T., kath. Eliſabethe Maurer, geb. Frank, Ehefrau
in
das Gasinſtallateurs Johannes Maurer, 31 J. 7 M. 5 T., kath. Am
ppel 77. Emma Eckel, T. des Schaffners bei der Main=Neckar=Bahn Heinrich
Fitrich Carl Eckel, 15 J. 2 M., ev. Am 6.: Dorothea Philippine Joſt,
gsb Wüſt, Ehefrau des Reſtaurateurs Chriſtian Joſt, 60 J. 4 M., ev.
En7.: Der Großh. Steuerrath i. P., Auguſt Philipp Wilhelm Chriſtian
Elrich Frölich, 72 J. 7 M., ev. Taglöhner Heinrich Schmitt aus
Kaſel bei Mainz. 50 J. 6 M. 4 T., kath. Chriſtiane Henriette Marie
Jaloch, geb. Schäfer, Wittwe des Schriftſetzers Johann Philipp Ofen=
l
1ch77 J. 7 M., ev. Anna Eliſabetha Schulz, L. des Maurers Georg
flrich Schulz, 18 T., ev. Am 9.: Privatin Eva Katharina Ambos,
Gh. 3 M., kath. Am 7.: Schneidermeiſter Georg Wilhelm Wambach,
50 h. 2 M., ev. Am 9.: Wilhelm Ganzert, S. des Hofgartenarbeiters
Mür Ganzert, 2 M. 27 T., ev. Am 8.: Schuhmacher Calomon Kohen
uud Schwarza, 54 J. 8 M. 2 L., israel. Am 9.: Katharina Sack,
Tles Taglöhners Chriſtian Sack, 3 L. 24 T., ev. Am 10.: Privatier
Eſtrich Philipp Harteneck, 54 J. 2 L. ev. Am 11. Bauersmann
Ahüipp Beſt 111. aus Weiterſtadt, 77 J., ev. Marie Hübner, T. des
Schoſſers Philipp Hübner, 4 M. 1 T., ev. Am 12.. Katharina Mar=
gintha
Kauf, L. des Fabrikarbeiters Ludwig Kauf, 1 J. 5 M. 15 T.,
en) Am 11.: Katharina Illert, T. des Taglöhners Wilhelm Illert,
1.k., ev. Weißbinder Chriſtoph Heß, 69 J. ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 14. Juni.
Deutſches Reich. Wie verlautet, ſoll in nächſter Zeit in Wies=
bidh
eine Zuſammenkunft zwiſchen S. M. dem Kaiſer, welcher von
En dorthin kommen würde, und des in Wiesbaden verweilenden
Kings und der Köniain von Dänemark und dem Prinzen und der
Whzeſſin von Wales ſtattfinden.
An den Bundesrath wird demnächſt. der Antrag Sachſens wegen
Wklängerung des am 28. d. M. ablaufenden kleinen Belagerungszuſtan=
dis
über die Stadt Leipzig und den Bezirk der Amtshauptmannſchaft
Luͤtig gelangen.
Die Novelle zum Stempelgeſetz iſt von den Bundesrathsausſchüſſen
ninmehr durchberathen und wird ſich in den nächſten Tagen das Plenum
des Bundesraths damit befaſſen. Von den Ausſchüſſen ſind weſentlche
Alenerungen vorgenommen worden, welche ſich auf die Befreiungen von
Stmpel ſowie auf die Controlbücher beziehen.

115.
1357
Bezüglich des Umſtandes, daß die Commiſſion für Berathung des
Officierpenſionsgeſetzes ihre Berathungen eingeſtellt, hat, da bei Rege=
lung
der Communalbeſteuerung der=Officiere leine=Annahme des Ge=
ſetzes
doch nicht in=Ausſicht ſteht, hemerkt die K. 3.4. Da die Armee
aus triitigen Urſachen ein ungemein großes Intereſſs daran hat, daß
das betreffende Geſetz endlich einmal zur Annahme gelangt;'ſo dürfte
für die Dauer auch die Reichsregierung ſich nicht der==Erkenntniß ver=
ſchließen
, daß ein Compromiß, auf der Grundlage des Amendemenls
v. Bennigſen immer noch die einzige Möglichkeit bietet, die ganze Ange=
legenheit
zu erſprießlichem Ende zu führen. Und in der That gewinnt
es den Anſchein, als ob die Regierung darauf wartete, daß durch die
Initiative des Reichstags ſelbſt der Anſtoß gegeben würde, die Com=
munalſteuerfreiheit
der Officiere ſachgemäß zu erledigen, damit das
Penſionsgeſetz ohne dieſen Stein, des Anſtoßes endlich ſeine geletzgebe=
riſche
Erlöſung findet. Es mag ja auch ſein, daß die eigenthümlichen
Steuerverhältniſſe der Officiere, wie ſie durch die verſchiedenen Militär=
conventionen
, welche Preußen mit den norddeutſchen und einigen ſüd=
deutſchen
Staaten geſchloſſen hat, geſchaffen wurden, ſtaatsrechtlich gar
nicht ſo einfach zu beſeitigen ſind, aber darüber kann wohl kein Zweifel
beſtehen, daß bei gutem Willen dieſe Hinderniſſe zu beſeitigen ſein müſſen.
Der hierbei allenfalls nöthigen Mitwtrkung des Reichstags dürfte die
Reichsregierung ſicher ſein, ebenſo derjenigen der einzelnen Landtage,
welche gewiß in dieſem Punkte keine Schwierigkeiten erheben wollen.
Wir glauben ſogar, daß die Mehrheit des Reichstags ſchließlich auf eine
beſtimmte Erklärung der Regierung hin, die Communalſteuerfreiheit der
Officiere in Preußen und den übrigen in Betracht kommenden Staaten
auf Grundlage des Vorſchlags v. Bennigſen regeln zu wollen, ſich be=
reit
finden würde, dem Penſionsgeſetz zuzuſtimmen.
Die Beſpannung von ſechs Geſchützen per Batterie in Friedenszeiten
iſt dem Vernehmen nach bei dem 1. 27. und 31. Feld=Artillerie= Regi=
ment
im Ganzen durchgeführt. Dieſe Regimenter ſind in den Stand
geſetzt, im Mobilmachungsfalle innerhalb 24 Stunden feldmarſchmäßig
ausrücken zu können.
In der Sitzung der Berliner Stadtverordneten vom 12. Juni
theilte der Stadtverordnetenvorſteher mit, die Commiſſion für die Be=
rathung
des Erlaſſes des Oberpräſidenten gegen den Singer'ſchen An=
trag
, betreffend die Vermehrung der Zahl der Reichs= und Landtags=
abgeordneten
, werde eine Petition an den Landtag wegen Wahrung ihres
Petitionsrechts und Freiheit der Berathung beantragen.
Frankreich. Eine am 12. Juni in Paris eingetroffene Depeſche
des Admiral Lespes meldet deſſen Abreiſe aus Peking und conſtatirt
die überaus freundſchaftlichen Beziehungen zu den chineſiſchen Behörden,
die auch in dem bei Tſong=Lza=Men, ſowie bei dem von franzöſiſcher
Seite veranſtalteten Bankette ihren Ausdruck gefunden hätten.
Die Kammer der Abgeordneten fuhr am 13. d. M. in der Be=
rathung
des Rekrutirungsgeſetzes fort und beſchloß die Inbetrachtnahme
des Amendements Laneſſan, welches das Princip der dreijährigen Dienſt=
zeit
aufrecht erhält, nach ein= oder zweijähriger Dienſtzeit aber eine ge=
wiſſe
Anzahl Soldaten, deren militäriſche Ausbildung für ausreichend
erachtet wird, vom Dienſte bei der Fahne zu entlaſſen geſtattet.
England. Fitzmaurice theilte am 12. d. M. im Unterhauſe auf
desfallſige Anfrage mit, der franzöſiſche Admiral in Madagascar habe
jüngſt dem britiſchen Capitän des Tourmalines die Abſicht angedeutet,
die Blokade bis Mahanova=Fenerivo auszudehnen, bis jetzt ſei aber keine
formelle Notificirung einer weiteren Blokade der Küſte über die bereits
beſtehende hinaus eingelaufen.
Fitzmaurice machte ferner die Mittheilung, ein von Adowa vom
3. Jumt datirtes Telegramm Hewett's beſage, ſeine Miſſion wäre erfolg=
reich
und er beabſichtige am 4. Juni abzureiſen. Der Vertrag ſei
unterzeichnet, welcher Abyſſinien freien Handels=Tranſitverkehr durch
Maſſowah gewähre, auch der Vertrag über den Sclavenhandel wäre
unterzeichnet.
Eine den Times= zugegangene Depeſche aus Wady=Halfa vom 11.
d. M. beſtätigt die Nachricht, daß ſich Berber den Aufſtändiſchen ergeben
hat und daß faſt die ganze Garniſon niedergemacht worden iſt.
Nach den Daily News' bleiben die britiſchen Truppen in Caypten
bis zum 1. Januar 1888 für den Fall, daß nicht inzwiſchen nach dem
Ermeſſen der britiſchen Regierung die Regierung des Khedive dort feſten
Fuß gefaßt haben ſollte. Nach dem erwähnten Datum wird der Abzug
der Truppen nur mit einſtimmiger Genehmigung der Mächte erfolgen.
Die Occupation wird indeß am 1. Januar 1888 nicht enden, wenn
England mit Zuſtimmung auch nur einer europäiſchen Macht dieſelbe
fortzuſetzen wünſcht.
Italieu. E3 liegt eine wichtige Kundgebung des Miniſters des
Aeußern, Mancini, bezüglich der marokkaniſchen Frage vor. Aus den
Mittheilungen, welche der Leiter der auswärtigen Politik Italiens über
den Stand dieſer Angelegenheit in der Deputirtenkammer machte, läßt
ſich unſchwer erkennen, daß in Marokko ein ſich förmlich kreuzendes
Intereſſenſpiel beſteht und daß namentlich Frankreich mit Italien in
dem Beſtreben concurrirt, den möglichſten Einfluß in den marokkaniſchen
Angelegenheiten zu gewinnen. Eine europäiſche Complication, wie aus
den Mancini'ſchen Erklärungen weiter erhellt, iſt indeſſen aus der
marokkaniſchen Frage vorläufig nicht zu befürchten.
Belgien. Der König empfing am Donnerſtag Nachmittag den
Präſidenten des früheren klerikalen Cabinets Malou.
Der Independance belgel zufolge würde das neue Miniſterium
in nachſtehender Weiſe zuſammengeſetzt ſein: Malou Auswärtiges,
361

[ ][  ][ ]


1358
Prinz Caraman=Chimay Inneres, Debruyn Arbeiten, Jacobs Finanzen,
Thoniſſen Unterricht, General Jaemart Krieg. Zum Kammerpräſidenten
würde Bernaert ernannt werden.
Serbien. Der diplomatiſche Agent Simio iſt am 11. d. M. aus
Soſia in Niſch eingetroffen.
Vereinigte Staaten. Der deutſche Geſandte v. Eiſendecher über=
reichte
am 11. d. M. in Waſhington ſein Abberuſungsſchreiben.
Tilden lehnte die ihm angetragene Präſidentſchafts=Candidatur
aus materiellen Gründen ab, welche ihm die angemeſſene Erfüllung der
mit dem Präſidentſchaftspoſten verbundenen Pflichten nicht ermöglichen.


Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 14. Juni.
- Bezüglich des ſelten glänzenden und herzlichen Empfanges Ihrer
Großh. Hoheit der Prinzeſſin Eliſabeth und der Großh. Familie in
Petersburg erfährt die D. 3tg. noch durch briefliche Mittheiluna. daß
außer dem Kaiſerpaar auch der Großfürſt=Thronfolger, ſowie alle
Großfürſten=Brüder mit Gemahlinnen und die Herzogin von Edinburg
ohne alles Gefolge in Krasnoje=Selo bei der Begrüßung zugegen waren.
In Peterhof, wo die Ehrenwache aufgeſtellt war, waren ſämmtliche
übrigen Großfürſten und die Generalität, alle Tamen und Herren vom
Gefolge anweſend.
Seine Königl. Hoheit der Großherzog wohnt im Palais Peter=
hof
unter dem Adlers, das iſt ein auf dem linken Flügel gelegener
Pavillon.
Nachdem die Herrſchaften um 7 Uhr bei Seiner Majeſtät dem
Kaiſer dinirt hatten, wurde von 10 Uhr bis ½12 Uhr im Park
ſpazieren gefahren. Der Tag währt eben hier ſo lange, daß es kaum
Nacht wird.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt, Beilage Nr. 14,
enthält: 1) Bekanntmachung, den Locomotiv=Betrieb auf dem Material=
transportgeleiſe
von dem Bahnhof Alt=Offenbach nach der ſtädtiſchen
Gasanſtalt zu Offenbach a. M. betr. 2) Ueberſicht der von Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz für das Etatsjahr 1884,85
zur Erhebung genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von Communal=
bedürfniſſen
in den Gemeinden des Kreiſes Büdingen. 3) Ueberſicht der
für das Jahr 1884 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Bedürf=
niſſe
der israel. Religionsgemeinden des Kreiſes Heppenheim. 4) Ueber=
ſicht
der von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz für das
Etatsjahr 1884185 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Communal=
bedürfniſſe
in den israel. Religiousgemeinden des Kreiſes Gießen.
5) Ordensverleihungen. 6) Ermächtigungen zur Annahme und zum
Tragen fremder Orden. 7) Namensveränderungen. 8) Zulaſſung zur
Rechtsanwaltſchaft. 9) Militärdienſtnachrichten. 10) Dienſtnachrichten.
11) Charakterverleihungen. 12) Concurrenzeröffnungen.
O Die zweite Kammer beſchäftigte ſich in ihrer geſtrigen Sitzung
zunächſt mit der Interpellation des Abg. Oſann in Betreff die Zu=
laſſung
der auf Gegenſeitigkeit gegründeten Heſſen=Naſſauiſchen Vieh=
verſicherungsanſtalt
, bezüglich deren der Interpellant ausführte, daß ihre
finanzielle Situation eine ſo ungünſtige ſer, daß im Intereſſe des
Landes die Conceſſionsentziehung abſolut geboten erſcheine. Die Großh.
Staatsregierung erklärte, daß ſie deßfallſige Ermittelung über die Lage
der in Rede ſtehenden Geſellſchaft eingeleitet, im Uebrigen ſeither noch
keine genügende Veranlaſſung gehabt, den ferneren Geſchäftsbetrieb zu
unterſagen, es vielmehr den Betheiligten überlaſſen müſſe ihre Rechte
gebührend zu wahren. - Im weiteren Verlauf der Sitzung erledigte
man die Aecommundication erſter Kammer in Betreff des Geſetzesent=
wurfs
die Enteignung von Grundeigenthum betr. und zwar meiſt durch
Beitritt zu den deßfallſigen Beſchlüſſen erſter Kammer, beharrte dagegen
auf dem Erſuchen, daß die in unſerm Wahlgeſetz enthaltene Steuer=
klauſel
, die Beſtimmung, daß ein Steuerrückſtand die Ausübung des
Wahlrechts ſuspendirt, aufgehoben werden möge. Ebenſo hielt man die
gleichfalls von der erſten Kammer abgelehnte Reviſion unſerer Jagd=
geſeßgebung
aufrecht. Ein Antrag des Abg. Heinzerling auf
Reparatur des Hirſchhorner=Schloſſes und Zugängigmachung des dortigen
Hauptthurmes fand Annahme, desgleichen der Antrag des Abg. Schön=
berger
dahin Fürſorge zu treffen, daß die Anbringung von Hinter=
thüren
in den Brandmauern von Scheuern wieder geſtattet werde.
Einem Antrag des Abg. Schröder entſprechend wurde die Regierung
erſucht, dem nächſten Landtag Vorlage wegen anderweiten Ausſchlags
der Communalſteuer zu unterbreiten und ſchließlich eine Petition der
bekaunten Mathilde Höppner, angeblich Lehrerin aus Petersburg,
wegen Zurücknahme ihrer Ausweiſung aus Mainz abgelehnt. - Da=
mit
hatte die Kammer zur Zeit wenigſtens ihre Arbeiten vollendet und
dürfte vorausſichtlich nochmals Ende d. M. zum formellen Schluß des
Landtags wiederzuſammentreten.
0 Stadtverordnetenverſammlung vom 13. Juni. Der Herr
Oberbürgermeiſter eröffnete die Sitzung, indem er davon Kenntniß
gab, daß zwei ungenannt bleiben wollende hieſige Einwohner zwei über=
lebensgroße
Statuen - Liebig und Gauß - behufs Ausſchmückung
unſeres Realſchulgebäudes zum Geſchenk gemacht. Dieſelben wurden
dankbar acceptirt und ſprach der Herr Oberbürgermeiſter den Wunſch
aus, daß dieſes ſchöne Beiſpiel recht viel Nachahmung finden möge.
Ueber die Aufſtellung dieſer aus dem Atelier des Hrn. Profeſſor König
hervorgegangenen Figuren ſoll mit dem genannten Künſtler noch verhan=
delt
werden. Ein Antrag der Stadtv. Weber, Blumenthal und Ge=

115
noſſen, bei der Großh. Regierung auf eine Reviſion unſerer Conu.
ſteuergeſetzgebung hinzuwirken, ging an die Finanzcommiſſion zuräch ud
nigen Berichterſtattung. Weiter wurde Kenntniß von der ſtattacfiütte
amtlichen Schulviſitation der Mittelſchule für Knaben und Mäd4Joerlis
geben und ein Schreiben der Kreisſchulcommiſſion verleſen, worühe ſim
imend
ſtatirt wird, daß der Zuſtand jener=Schulen ein ſehr befriedigeh
Gräf interpellirte über den Stand des=projä4k. Ben=
nennen
iſt.
Schulhausbaues für die Mädchenmittelſchule, worauf die Mitthes u
ward, daß zur Zeit die Pläne angefertigt werden, vorausſichl. Fageb
2-3 Monaten mit der Vergebung der Arbeiten vorgegangen, dugch die
damentirung des Gebäudes vorausſichtlich in dieſem Jahr vollendſgund ein
Las
den kann.
In die Tagesordnung eintretend, genehmigte man das Abküznmi
mit dem Rentamt über den Geldanſchlag der vom Fiscus an die An- hierm
kaſſe zu liefernden Frucht, ebenſo ein mit verſchiedenen AnliegePäu de
Darmbachs wegen Benutzung der Ufer deſſelben getroffenes Abkrüg vn e
Ein Angebot der Herren Wiener und Jungmann wegenAezene gei=
ihrer
am Schachgraben gelegenen Wieſen wurde nach längerer M Aek
zur weiteren Information nochmals an die landwirthſchaftliche M4. Maue
miſſion verwieſen. Dieſe Commiſſion ſoll behufs Begutachtung OckAſtalt
ſtandes unſerer Pallaswieſe den Herrn Landesculturinſpector Clalkas bis
ziehen. Der vereinbarte Tarif der undispenſirten Arzneiſtoffe=Uns bis
Armen=Krankenanſtalt erhielt die erbetene Genehmigung der f4 göſn=
verordnetenverjammlung
. - Hierauf referirt Rückert über dielß unter
breiterung der Kiesſtraße. Bekanntlich hatte man früher beſchla mit die
aus ſtädtiſchen Mitteln einen Zuſchuß von 36,000 M. zu leiſten, ſn und
nur in der Vorausſetzung, daß die Häuſer Nr. 1 und 3, ſowſt-Ceit!
Koch'ſche Haus auf Koſten der Intereſſenten erworben werden, ſchrohr
Nunmehr beantragt die Commiſſion, dieſe Vorausſetzung fallen zu 4 ſehen ka
Da indeß die Mehrzahl der Intereſſenten trotz der weitgehenden Taſhm Plan=
ſeitens
der Stadt auf ihren übertriebenen Forderungen beharrt, hr du=
der
Schlußantrag dahin, behufs Annahme des ſo modificirten Ke Gegen
miſſionsantrags eine 14tägige Bedenkfriſt zu eröffnen, nach dere hh Ußhan
lauf mit der Neupflaſterung der Straße vorgegangen und hierfürhn ders
weilen ein Credit von 7000 M. vorgeſehen werde.
nahezu
Schödler bekämpfte dieſen Antrag, proponirte, nach fruchhn verſch
Ablauf einer vierwöchentlichen Friſt gegen die reuitenten Grundſhude ent
auf dem Weg Rechtens der Enteignung vorzugehen. Diehm conſathihlich vol
daß ſich die ganze Differenz zwiſchen den Forderungen der Beſitzchhut, wels
dem Gebot der Stadt auf 6000 M. belaufe. Büchner glaub Uhn und
Bewohner der Kiesſtraße gegen die Unterſtellung in Schutz nehntzn aus
müſſen, als wenn es ihnen mit der=Verbreiterung kein Ernſt ſei, elheln entw
ſich für den Vorſchlag Schödler's, desgleichen Profeſſor Dr.=Mzetel in
und Blumenthal. Der Herr Oberbürgermeiſter betonte, Ohms ihm
Enteignung daran ſcheitern würde, daß die Nothwendigkeit derLingtſal
nicht nachgewieſen werden könne. Bei der nunmehrigen Sachlageſſielle Beh
es ſich überhaupt, ob man nicht beſſer thun würde, mit den frashfuͤr vi=

36,000 M. unſerer Altſtadt zu Hülfe zu kommen, da dort me
dieſelben Mißſtände beſtänden. Bergſträß er erblickt in dem Schödls
Antrag die beſte Löſung der Angelegenheit, zumal die Taxation eir,
weitgehende ſet, der Stadt auf dem Weg der Enteignung kein wel
Opfer mehr auflegen würde, ebenſo Gaule, Juwelier Müllex
ſchließlich auch Rückert als Berichterſtatter.
Bei der Abſtimmung ſprach ſich die Verſammlung einſtimm
Aufrechthaltung des früher beſchloſſenen Zuſchuſſes von 36,000 M
worauf der Antrag von Schödler mit 14 gegen 14 Stimmen;
lehnt worden, da der Herr Oberbürgermeiſter gegen dieſen Antrag ſtim
Hiernach gilt der Commiſſionsantrag als angenommen. - Hieral
ſchäftigte man ſich mit der Ausführung des Reichsgeſetzes vom 15
1883 über die Krankenverſicherung der Arbeiter. Zunächſt wurd:
Antrag der Commiſſion als den ortsüblichen Taglohn für erwa
männliche Arbeiter auf 2 M., für weibliche auf 1 M. 20. Pf.
jugendliche männliche auf 10, für weibliche auf 75 Pf. zu norr)
reſp. zu befürworten, nach kurzer Debalte gutgeheißen. Hierauf T

Leile 9
lI.
wird n
eile 10
im dieſe=
ſaſchietze
.
und da
Pei
ſicier,
4 Allger
R ein h.
hell vor
In den
hem etwa=
ten
ſchulp

ür die L
beſchloſſen, den Verſicherungszwang auch auf alle in dem 5 2 Pol-h Monat
bezeichneten Perſonen, alſo auch die Handlungsgehülfen und Handl=k= Pacan=
lehrlinge
auszudehnen.
2 ind bei de
Weiter wurde beſchloſſen, daß an Stelle der Gemeinde=Krah 8 cch
verſicherung, ſoweit ſich dies als erforderlich und thunlich herausk, A, Lbel
Ortskrankenkaſſen reſp. Betriebskaſſen errichtet werden ſollen. Dießlsamtz W.

fallſigen weiteren Entſchließungen bleiben einſtweilen vorbehalte Ach ſteigen
Nach Erledigung dieſes Gegenſtandes referirte Schödler übe M. Aohnm
Waſſerverſorgung der Gemeinde Beſſungen aus dem neuen WaſſeedheHoſpith
Der Antrag der Commiſſion geht nunmehr dahin, die Waſſerabga Phnd freie
Hofraithen in der Heidelberger= und Heinrichſtraße, wo die Waſſeſ Jienuſmärt
bereits liegen, zu geſtatten, wenn die Conſumenten ſich verpflichtell be Fanile
der Gemeinde Beſſungen die Erlaukniß zur Herſtellung der =F
zuleitung zu erwirken, die Koſten der Hauszuleitung, einſchleaßblunge
von
Waſſermeſſer, ſelbſt zu tragen, ferner für den Kubikmeter 30Pfe=
Minimum aber mindeſtens 50 Mark entrichten. Ferner würde=iOlßn u e
un uns,
Stadt bereit erklären, auch an andere Straßen Waſſer zu gleicher=
dingungen
abzugeben, wenn der Stadt die Koſten der Rohrlezslü Ar.
daſelbſt vergütet werden. Dieſer Antrag wurde in erſter Linie vol= Ar. nüſe
Herrn Oberbürgermeiſter lebhaft befürwortet.
Lehr hätte gewünſcht, daß man bei der Waſſerabgabe an Beſſench ber Etha)
ſtets von Fall zu Fall entſcheidet, während Beigeordneter Riedläſber Antr=
für
den Antrag der Commiſſion eintrat, da hierdurch das Deficit ur vesT pei.
meinderat
en erwähl,

[ ][  ][ ]




N.
rwerks herabgemindert; werde. In gleichem Sinne ſprachen
ſtätter und Büchner. Oſann ſtimmte dem ihm eigentlich
d Aäptpiönderlich ſympathiſchen Antrag nur in der Vorausſetzung bei,
. mEhie Firma Aird und Marc gegen die Waſſerabgabe an Beſſungen
iridighihEinwendungen macht, was der Herr Oberbürgermeiſter zu=
Emxkr Vergſträßer trat für den Antrag der Commiſſion ein, be=
daß
Darmſtadt gar nichts verliere, wenn es Neu=Beſſungen
mäſith
abgebe. Lehr vermochte die letztere Anſicht nicht zu theilen,
urch die Waſſerabgabe an Beſſungen letzteres concurrenzfähiger
und ein Sinken der Häuſerwerthe Darmſtadt's zu befürchten
Das Reſultat der Debatte war, daß der Antrag der Com=
hön
mit großer Mehrheit ange nommen wurde.
Hiermit dem kunſtliebenden Publicum zur Nachricht, daß von
Anligzhhrag den 15. d. M. in der Großh. Bildergallerie zwei Porträts,
von einer hieſigen jungen Dame, Fräulein Clara Groſch,
n Wirze Zeit ausgeſtellt ſind.
Die Eröffnung der neu errichteten öffentlichen Badeanſtalt
Mauerſtraße, Alice=Bad, findet nächſten Montag ſtatt.
nſtalt iſt in der Zeit vom 15. April bis 1. October von 6 Uhr
ins bis 9 Uhr Abends, in den übrigen Monaten von 7 Uhr
ſſkens bis 8 Uhr Abends, an Sonn= und Feiertagen bis Nachmittags
geöffnet. Die Preiſe der Bäder ſind nicht hoch und tritt für

unter 12 Jahren eine weitere Preisermäßigung ein. Die Beſitzer
mit dieſem Unternehmen einem längſt empfundenen Mangel ab=

3.
werda
ſallen
enden !
geharn,
ificirt.

hm und wünſchen wir denſelben beſten Erfolg.
Seit Donnerstag befindet ſich auf dem Louiſenplatze ein
frohr (Refractor), mit welchem man die zahlreichen Sonnen=
ſehen
kann. Am Abend, nach Untergang der Sonne, können die
un Planeten mit ihren Ringen und Monden beobachtet werden,
hr Jupiters, die Venuss, der Marsu ꝛc.
1 Gegen einen Taglöhner in der Arheilgerſtraße wurde Anzeige

ach
hu Mißhandlung ſeines Kindes erhoben.- Ebendeßwegen gegen eine
d hieithn der Schloßgartenſtraße, welche einem Mädchen mit einem Stück
ahezu das Auge aus dem Kopf warf.
In der Aliceſtraße
ach mchtm verſchiedene Kleidungsſtücke von ca. 50 M. Werth aus einer
Gmßhirde entwendet. Einem Beamten in der Neckarſtraße wurde
hm erßhuhlich von einem Hausbewohner ein großer Sauerkrauttopf von
er Byikkuut, welcher im Keller aufbewahrt wurde, gehäſſiger Weiſe um=
glaßlbin
und zerbrochen. - In der Nacht vom 12. auf den 13. d. M.
hutz nelllat aus einem Garten in der Landwehrſtraße mehrere Pfund
ſuſt ſe, fieln entwendet. Ein Unbekannter verſuchte auf Grund gefälſchter
or Luſkaettel in verſchiedenen Cigarrenhandlungen Cigarren auszuſchwin=
etontz
, . vas ihm jedoch mißglückte.
gkeit MlEngeſandt. Die in dem Eingeſandt' in Nr. 13 ds. Blattes
cahlafdeſellte Behauptung, daß ein ſpäterer Termin für den Beginn der
den h4be für viele Berufsklaſſen, worunter auch die Officiere genannt
dort Aſeile 9), ſehr erwünſcht wäre, triſft für die Officiere durchaus
nEchifk z1 Wer die militäriſchen Verhältniſſe auch nur einigermaßen
ation hchfſwird wiſſen, daß der Auguſt für dieſelben durchaus keine todte
g keinch 1 Geile 10) iſt, ſondern im Gegentheil eine recht lebendige, da
Nüllkkh in dieſent Monat zu Anfang das Prükungsſchießen, die großen
ſsſchießen, die größeren Felddienſtübungen, die Garniſonsübungen
änſirdhnund da in der Regel Mitte des Monats das Regimentsexercieren
600h hn. Bei allen dieſen Uebungen müſſen aber die älteren Officiere,
imnaAubsfficiere und Hauptleute, zugegen ſein. Da aber gerade dieſe
ntraz A in Allgemeinen nur im Beſitze von ſchulpflichtigen Kindern ſind,
vüde ein ſpäterer Beginn der Sommerferien für dieſe gerade das
von kssnheil von dem bewirken, wäs der Einſender qu. Eingeſandts be=
hlt
nbeuit In den erſten Tagen des Auguſt müſſen alle älteren Officiere
ür nhidiem etwa erhaltenen Urlaube zurück ſein. Wenn dieſelben alſo
nhit kihen ſchulpflichtigen Kindern Sommerfriſchen zu beſuchen in der
ſin ſollen, ſo iſt der Monat Juli die einzige geeignete Zeit, daher
ud os ür die Officiere entſchieden wünſchenswerth, daß die Sommerferien
524 e Monat Juli und nicht ſpäter gelegt werden.
acante Stellen im Bezirk des Xl. Armee=Corps. Stations=
ndß
.
ud bei der Einberufung beſtimmt. Königl. Eiſenbahn=Betriebsamt
htonh 8 Schaffner=Aſpiranten, je 65 M., monatlich ſteigend. Frank=
heindkurthſa
, M. Oberlahnſtein und Limburg, Bezirk des Königl. Eiſenbahn=
ich
rztricksamts Wiesbaden, Rangirmeiſter=Aſpiranten, anfänglich je 75 M.,
llen. nomillch ſteigend. Caſſel, Poſtamt, Packetträger, 700 M. jährl. und
gorbkſoo iM Wohnungsgeldzuſchuß. Blankenhain, Directorium des Karl=
dler
frieyyh=Hoſpitals, Hilfswärter bei Geiſteskranken und Siechen, 220 M.
en Lahr ä ud freie Station. Oranienſtein, Commando des Cadettenhauſes

e Cür u Familie.
u0 Uſſungen, 13. Juni. Zu den in Nr. 112 des Tagblatts vom
9 Msihhi von Herrn Henkel veröffentlichten Berichtigungen reſp. Er=
.
ünzallen zu dem Bericht über die Gemeinderathsſitzung vom 5. d. M.
m'khem ür uns, indem wir die Veröffentlichung der Gemeinderaths=
oöhhurighn
Nr. 110 vom 7. d. in allen Theilen als vollſtändig correct
iellhin müſſen, zu nachſtehender nothgedrungenen Erklärung.
in Frarlst.
der Sitzang vom 24. Januar d. J. wurde von Gemeinderath
henlaͤlder Antrag eingebracht, den Zinsfuß der Gemeinde=Paſſiven von
ßie N' n 4 pCt. herabzuſetzen. Nachdem der Antrag die Zuſtimmung
6s! Pneinderaths fand, wurden auch die Kirchen=und Pfarrbeſoldungs=
dshpitthn
erwähnt und wurde gerade von Herrn Henkel die Berathung

15
G e 1369
über den Zinsfuß derſelben einer ſpäteren Sitzung vorzubehalten befür=
wortet
. Dieſe Verathung fand in der Sitzung vom 3. April ſtatt, in
welcher beſchloſſen wurde, den Zinsfuß für die Capitalien der Keller=
Stiftung, der Kirchenkaſſe und Annaſtiftung von 4½ auf 4 Procent
herabzuſetzen.

G
Wie ſomit Herr Henkel zu der Aeußerung kommt, jaus Schonung
für uns habe er beantragt, hierüber in geheimer Sitzung zu berathen
und uns für den Zinsverluſt verantwortlich machen will, iſt uns un=
erklärlich
, wir überlaſſen die Beurtheilung ſeiner Veröffentlichung dem
geſunden Menſchenverſtand unſerer Beſſunger Einwohner.
Unſere heutige Erklärung beruht auf dem Wortlaut der betreffenden
Gemeinderathsprotokolle, welche von den den Sitzungen beiwohnenden
Gemeinderathsmitgliedern und ſomit auch von Herrn Henkel unter=
ſchrieben
ſind.
Berth, Bürgermeiſter.
Beſſungen. Der Voranſchlag für 1884,85 iſt definitiv abge=
ſchloſſen
mit einem Communalſteuerbetrag (alſo ohne Kirchenſteuer) von
85300 M., für 1883,84 waren 79,300 M. ausgeſchlagen, demnach jetzt
6000 M. mehr. Das Steuercapital betrug für 1883,84 141,048.2 fl.,
es beträgt für 1884,85.144478.7 fl., ſomit jetzt 34305 fl. mehr. Für
1883184 kamen auf 1 fl. - 56,223 Pf., für 1884,85 kommen au
1 fl. - 59,0398 oder kürzer 5004 Pf. Das Steuercapital hat ſich nun
um 34305 fl. vermehrt dies hätte mit 56,223 Pf. multiplicirt nur
193973 M. ergeben, ſtatt deſſen erhöhte ſich aber die Steuer um
6000 Mark.
Eberſtadt, 13. Juni. Die Tagesordnung der Abgeordneten=
Verſammlung des 6. Starkenburger Feuerwehr= Verbands=
tages
zu Eberſtadt am 29. Juni 1884, 104 Uhr Vormittags im Rath=
hausſaale
, iſt folgende: Begrüßung der Abgeordneten. 1) Bericht über
den Stand des Feuerwehrweſens der Provinz. Berichterſtatter: Juſtus-
Darmſtadt. 2) Wie iſt es möglich, eine Pflichtfeuerwehr zu errichten?
Vertreter: Willembücher-Veerfelden. 3) Welche Schritte haben neu zu
gründende freiwillige Feuerwehren zu thun, um die für Ausrüſtung ꝛc.
erforderlichen Koſten zu beſchaffen? Berichterſt.: Juſtus-Darmſtadt.
4) Der Ausſchuß des Starkenburger Feuerwehrverbandes wird ver=
pflichtet
, bei Großh. Regierung dahin zu wirken, daß die Koſten der
Hülfeleiſtung bei Bränden, welche den betr. Gemeinden entſtehen, nicht
mehr von dieſen ſelbſt zu tragen ſind, ſonder von den im Lande be=
ſtehenden
und conceſſionitten Feuer=Verſicherungskaſſen in entſprechender
Weiſe erſetzt werden. Vertreter: Schönberger-Großbieberau. 5) Sind
bei Anſchaffung neuer Spritzen unter allen Umſtänden Saugſpritzen zu
empfehlen? Berichterſt.: Juſtus-Darmſtadt. 6) Welche Vorzüge hat
das Normalgewinde gegenüber dem Bajonetverſchluß? Vertreter:
Renner-Reichelsheim. 7) Sind eingeſchliſfene oder Lederkolben zu em=
pfehlen
? 8) Welches Schlauchmaterial empfiehlt ſich zur Anſchafſung?
9) Wahl des Ausſchuſſes. 10) Wahl desjenigen Ortes, an welchem der
nächſte Provinzial=Feuerwehrtag abgehalten werden ſoll.
Das Feſtprogramm für Sonntag, 29. Juni, lautet: 6 Uhr Mor=
gens
: Weckruf. 8 Uhr: Empfang der Feuerwehren und Gäſte. 10½ Uhr:
Abgeordneten=Verſammlung im Rathhausſaal. 12 Uhr Mittags: Feſt=
eſſen
im Darmſtädter Hof und Mittageſſen in verſchiedenen Gaſthäuſern.
2 Uhr: Beginn der Uebungen, woran Abtheilungen von 11 Feuerwehren
theilnehmen. Auf dem Feſtplatz: Großes Concert. 84 Uhr Abends:
Brillant=Feuerwerk. 9 Uhr: Feſtball in den Gaſthäuſern zum
Schwanen und zum Odenwald.
Für Montag, 30. Juni. iſt das Programm wie folgt feſtgeſetzt:
9 Uhr Morgens Garten=Concert und Frühſchoppen bei Gaſtwirth
J. Jacob. 2 Uhr Mittags Aufſtellung in der Pfungſtüdterſtraße. Zug
nach dem Feſtplatz.
Frankfurt, 13. Juni. Für die diesjährige große Blumen=
und Pflanzen=Ausſtellung der hieſigen Gartenbau=Geſellſchaſft
im Herbſt ſind ſchon mehrere Ehrenpreiſe theils zugeſagt, theils über=
ſandt
worden, ſo u. A. ein Ehrenpreis Sr. Königl. H. des Großherzogs
von Heſſen, ferner drei Geldpreiſe der hieſigen Handelsgartner=Verbindung.
Die Verlagshandlung Paul Pary in Berlin hat ihr Prachtwerk Die
Roſel, das pomologiſche Inſtitut in Reutlingen das vollſtändige Hand=
buch
der Obſteulturs und Die Lehre vom Baumſchnitt= überſandt.
Frankfurt, 13. Jum. Für die Unterführung unter der Central=
hahnhofsanlage
hat ſich das Miniſterium veranlaßt geſehen, 180,000 M.
und die Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahngeſellſchaft 70,000 M. zu verwilligen.
Die Verwilligung erfolgte unter der ausdrücklichen Bedingung, daß der
vor dem Centralbahnhofgebäude vorgeſehene freie Platz nicht größer
werde, wie er geplant worden.
Die Singhaleſen wurden am Dienstag Morgen von 4700 und
am Mittwoch Morgen von 4100 Schulkindern beſucht.
Wiesbaden, 12. Juni. Seit voriger Woche ſtriken die hie=
ſigen
Glaſergehilfen, um eine Aufbeſſerung von 21 auf 24 Mark pro
Woche zu erzielen. Die Streitfrage dürfte jedenfalls zum Nachtheile der
Gehilfen ausgehen, da ſich hinreichend neue Arbeitskräfte gemeldet
haben. Sämmtliche Meiſter ſollen beſchloſſen haben, die Strikenden
innerhalb zwei Jahren nicht wieder in Arbeit zu nehmen, falls dieſe
Woche keine Einigung erzielt wird.
Rüdesheim, 12. Juni. Auf dem Niederwald, und zwar auf
der Strecke vom Jagdſchloß bis zum Nationaldenkmal (circa 20 Minuten
Entfernung) iſt eine Omnibusverbindung durch den Beſitzer des Jagd=
ſchloſſes
hergeſtellt worden. Der Fahrpreis beträgt 30 Pf.
Das Mainzer Tagbl. ſchreibt: In den letzten Tagen iſt es
bedauerlicher Weiſe recht oft vorgekommen, daß pflichtvergeſſene

[ ][  ]

R.
1360
Ehemänner ihre Frauen und Kinder böswilligerweiſe verlaſſen haben,
um an einem anderen Orte auf eigene Fauſt ein Lotterleben zu führen.
Die Verlaſſenen fielen dann zumeiſt der öffentlichen Armenpflege anheim
oder hatten, wenn ſie letztere nicht in Anſpruch nahmen, imit großem
Elend zu kämpfen. Um gegen ſolche Verirrungen und die daraus für
die Allgemeinheit entſpringenden Nachtheile möglichſt anzukämpfen, haben
eine große Anzahl deutſcher Armenverbände auf Antrag der Stadt
Frankfurt a. M. ſich zu einem ſehr beachtenswerthen Acte der Selbſt=
hülfe
entſchloſſen. Hiernach werden die Namen der gewiſſenloſen Sub=
jecte
, welche ihre Familien böslich im Stich gelaſſen, gegenſeiilg bekannt
gegeben und jede der verbündeten Gemeinden hat die Pflicht, die
Flüchtigen im Betretungsfalle ſofort aus= und nach dem Wohnort der
Familie zurückzuweiſen. Wenn dieſem Schutzverbande, wie zu hoffen
ſteht, moglichſt alle wichtigeren Induſtrie= und Handelsſtädte beitreten
und die Vorſchriften mit Aufmerkſamkeit und Strenge handhaben, dann
wird es unzweifelhaft gelingen, im Nahmen der geſetzlichen Befugniſſe
die Armenkaſſen weſentlich zu entlaſten.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 3.
bis 10. Juni 1884.
Die Nachrichten über den Saatenſtand lauten aus allen Gegenden
ſehr günſtig und waren die in den jüngſten Tagen eingetretenen Regen=
güſſe
von großem Vortheile. Im Getreidegeſchäft iſt es immer noch
ehr ruhig und beſchränkt ſich der Verkehr nur auf den nöthigſten Be=
darf
des Conſums, in Hafer und Futterartikeln iſt ſtärkere Nachfrage.
Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 2023 bis 2075 Mk., ruſſiſcher 19.7b bis
20.50 Mk., amerikaner 2050 bis 21.50 Mk. Roggen: hierländiſcher

115

16.- bis 1650 Ml., norddeutſcher 1650 bis 17. - Mk., ruſſiſcher 4
bis 16.25 Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 18.- bis 18.50
thüringer 20.- bis 2050 Mk. - Hafer: nach Qualität. hieſ.
bis 16.- Mk., württ. 15. - bis 16.50 Me., bayeriſcher 16.- bis 16.75,
ruſſiſcher 16.75 bis 16.25 M. per 100 Kilo. - Ochſen: L. Oc.
tät 68 Mk., 11. Qualität 62 M. Kühe: L. Qualität 62 bis-
11. Qualität 54 bis - M. per 50 Kilo. Kälber: L. Qualtk
60 Pf., I. Qualität 45 Pf., - Hämmel: 1. Qualität 67
1I. Qualität 45 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qud
47- 49 Pf. per ¹⁄ Kilo.
Z. f. d. I. V.

Tageskalender.
Samstag, 14. Junt: Hauptprobe und gemüthliches Zuſammenſeinz=
Freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen.-
Verſammlung der De.
ſtädter Schreiner=Innung GBrauerei Heß).
Sonntaa, 15. Juni: Waldpartie des Geſangvereins Liedertafel=
dem
Woogsberg. - Großes Waldfeſt des Geſangvereins Melomen
auf dem Glasberg. - Großes Waldfeſt des Geſangvereins Harmt
auf dem Herrgotsberg.
Großes Concert (Saalbau). - Grz
Concert (Karlshof
Montag. 16. Juni: Situng des Vereins Heſſiſcher Aerzte (Hoſpill
- Uebung der Freiw. Feuerwehr Darmſtadt.
Mittwoch, 18. Juni: Concert im Garten der Vereinigten Geſellſch
Sonntaa, 22. Juni: Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins
den Niederwald.

zu Cud

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Sonntagnach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 15 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtlft:
Um 10 Uh: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pahncke.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstäg 4 Uhr: Beichte.
2. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramenta=
liſche
Andacht.
Vom Montag bis zum Freitag iſt Abends
um 17 Uhr ſakramentaliſche Andacht.

In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe mit Predigt,
Nachmittagsum 12 Uhr Chriſtenlehre und Andacht

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen Schulhauſe.)
1. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre der Conſirmirten.

Unglish Service in the
Hof-Kirche.

Sunday June 15. Morving Service at 11.30.
Evening Service at 6.30.
J. E. Cummin A. A. Chaplain.

In der Schloßcapelle zu Kranich=
ſtein
.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

p.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei deu evangeliſchen Gemeinden.

Den 6. Juni: dem Lehrer an der Vorſchule
des Gymnaſiums Joh. Dieter Thierolf ein S.,
Ernſt Wilhelm Hermann Hans; geb. 17. Mai.
Den 7. Juni: dem Magazinier Auguſt Fried=
rich
Möſer ein S. Karl Ludwig; geb. 5. Mai.
Den 8. Juni: dem Büreau=Gehilfen Joh. Hein=
rich
Ernſt Engelhardt eine T., Anna Maria; geb.
24. März.
Eod.: dem Schloſſer Joh. Georg Daum ein S.,
Johannes Georg; geb. 8. Mai.,
Eod.: dem Wagner bei der Main=Neckar=Bahn
Adam Hergo eine L., Eliſabeth Anna Maria;
geb. 25. Mai
Eod.: dem Schreinermeiſter Friedrich Chriſtian
Leopold Sperb ein S., Georg Wilhelm; geb. den
21. März.
Eod.: ein unehel. S., Karl; geb. 24. Mai.
Eod.: eine unehel. T., Maria; geb. 3. Febr.
Den 9. Juni: dem Friſeur Karl Wilhelm Horſt
eine T., Sophia Eliſabeth; geb. 31. März.
Eod.: dem Lackirer Chriſtian Wieſenecker ein S.,
Johannes Georg; geb. 5. Juni.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johannes Adam
Ihrig ein S., Auguſt Emil Arnim; geb. den
20. März.
Den 12. Juni: dem Großh. Landwirthſchafts=
Lehrer und Secretär des landwirthſchaftlichen Ver=
eins
für die Provinz Starkenburg Karl Theodor
Friedrich Stimmel ein S., Paul; geb. 16. Mai.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. Juni: dem Bahnwart auf der Main=
Neckar=Bahn Johann Jacob Ebert ein S., Adam;
geb. 3. Juni.
Den 8. Juni: dem Schuhmachermeiſter Georg
Binſtadt Zwillingstöchter, Johannette und Anna;
geb. L. Juni.

Eod.: dem Hilfsarbeiter in der Centralwerkfßiſetz,
Adam Flamm ein S., Karl.
Eod.: dem Schuhmacher Paul Weber eineh
Anna Maria; geb. 10. Mai.
Den 10. Juni: dem Schreiner Valentin Schü
eine T., Barbara Valentine; geb. 8. Mai.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeindkr 6
Den 8. Juni: der Großh. Hoflakai Ludw. Li
u. Eliſabeth Friedrich.
Eod.: der Metzgermeiſter Ludwig Herwegh.
Johanna Hüter.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeindth.
Den 7. Juni: Eliſabeth Beſt, geborene Pi
Wittwe des Maurers Joh. Beſt, 82 J. alt; ſi
den 4.
Eod.: Regine Huthmann, ledigen Stanzh,
Dienſtmagd, 42 J. alt; ſtarb 4.
Eod.: Chriſtiane, geb. Klepper. Ehefrau
Großh. Hauptmanns 1. P. Auguſt Glock, 64 )hum
8 M. u. 16 T. alt; ſtarb 5.
Den 8. Juni: Eliſabeth Müller, geb. Schwch=
Wittwe des Schuhmachers Ernſt Wilhelm Mülh,
62 J. alt; ſtarb 5.
Den 9. Juni: Philippine Joſt, geb. Wuſt,. Ek.
frau des Reſtaurateurs Chriſtian Joſt; 60 J. ch,
ſtarb 6.
Eod.: Emma Eckel, led. T. des Schaffners
der Main=Neckar=Bahn Eckel, 15 J. alt; ſitch,
den 7.
Eod.: der Großh. Steuerrath i. P. Augh
Frölich, 72 J. alt: ſtarb 7.
Den 10. Juni: Chriſtiane Ofenloch, geb. Schaßthale
Wittwe des Schriftſetzers Philipp Ofenloch, 77
alt; ſtarb 7
Eod.: Wilhelm Wambach, Schneidermeiſt
ledig. 54 J. alt; ſtarb 7.
Eod.: der Großh. Heſſ. Oberſtlieutenant
Gendarmerie=Corps Guſtav Wilhelm Georg v4h
Hombergk zu Vach, 61 J., 3 M. u. 3 T. al,
ſtarb zu Mainz am 8.

Den 12. Juni: der Kaufmann Heinrich Philig
Harteneck, 54 J. alt; ſtarb 10.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeind
Den 8. Juni: Eliſabeth Maurer, geb. Frar!
Ehefrau des Inſtallateurs Joh. Maurer, 322
alt; ſtarb 5.
Den 10. Junit der Taglohner Heinrich Schni
aus Kaſtel, 51 J. alt; ſtarb 7.
Den 11. Juni: Katharina Ambos, 80 J. al.
ſtarb 9.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.