en uͤn
ſicham;
er in
Lerant
matht,
md
n käul
anden
Arword
die 9.
würd
elaſtuf
antrag
hre Co
r mith
Verhay
t Darh
Büchn
hnsantn
fneinichl
zund
hſe wun
kann
Ihlen.
442]
Zahrgang.
Wonnemeutzpreis
iertelrährlich 1 Marl 50 Pf. bnd
Bringerlohn. Anzwärtz werden von
dallen Poſtämtern Beſtellungen
end=
zegengenommen zu 11 Mark 50 Pf.
vro Quartai incL Poſtäufſchlaz.
1 en es.
Irag= und Anzeigebkaft.)
ue.
G .
Mit der Sonntags=Beilage:
Gn
uſtrirtes Unterhaltüngsbl=
11
inrtmr didne vnd.
werdeh angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition. Rhelnſlr.Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Büßer,
Holzſtraße Nr. 96. jowie Audwärt
von allen Annoneen=Erpeditignen.
.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
3 110.
Samstag den 7. Juni.
1884.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ½ Kilogr.
D. Der Rindsmetzger.
Andfleiſch ½ Kilogr.
Victualieupreiſe vom 7. bis 14. Juni 1884.
Pf.
. Der Bäcker.
Pf. y. Der Schweinemetzger.
Gemiſchtes Brod 2½ Kllogr.
Schweinefleiſch 1 Kilogr.
60
„ 14
Schinken ¼ Kiloar.
100
Schwarzes
2½
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
52 Koggeubrod 2 Kilogr.
Geräucherte Kinnbaden ¹⁄ Kilogr.
64
78 Wed
G
Speck ¼ Kilosr.
100
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¹ Kilogr.
„
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelshruſt „ „
74
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
8
80
80
64
60
k. Der Bierbrauer.
vier 1 Liter:
Pf.
68
34
62
54
3
24
Lraaai Gefunden: 1 Taſchentuch, weiß und roth gez. 1 ſilbernes Armband. 1 goldenes Armband, ſchwarz emaillirt.
Bade=
hoſe. 1 desgl. 1 Paar braunwollene Strümpfe. 1 Spazierſtock. 1 Kinderſchuh. 1Holzverzierung.-1
Taſchen=
meſſer mit 2 Klingen. 1 Schlüſſel. 1 l derne Cigarrentaſche.
meſſingene Uhrkette. 1 weißerSchleier.
⁵½.
2 Braunſchweiger Lotterielooſe. 1 Portenionnaie, enthaltend 1 Mk. 10 Pfg. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie
⁵⁄
mit 89 Pfg. Inhalt. 1 weißwollenes Kinderſchuhchen.
u=Verloren: 1 Zehnmarkſtück. 1 Fünfmarkſchein,
5½
Entflogen: 1 Kanarienvogel.
1⁄rh.
Darmſtadt, den 5. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt:
E. d i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider den Füſilier Franz Henn, der 10. Compaguie 4. Großherzoglich Heſſiſchen Infanterie=Regiments (Prinz
Carl) Nr. 118, geb. am 14. November 1862 zu Gonſenheim, Kreis Mainz, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden
iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Mittwoch den 8. October l. Js., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
geſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mk. verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 31. Mai 1884.
Großherzogliches Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion. (5860
Edietalladung.
Nachdem wider die nachbenannten Rekruten:
1) Georg Blünzler, geb. am 12. October 1861 zu Babenhauſen, Kreis Dieburg, 2) Johann Auton Barth, geboren am
12. Juni 1863 zu Münſter, Kreis Dieburg, 3) Ludwig Adam Bock, geb. am 13. Mai 1861 zu Werſau, Kreis Dieburg,
4) Johannes Hamm, geb. am 1. Auguſt 1863 zu Hofheim, Kreis Bensheim, 5) Franz Eberle, geb. am 30. November 1861
zu Bürſtadt, Kreis Bensheim, 6) Adam Trietſch, geb. am 29. Mai 1863 zu Winterkaſten, Kreis Bensheim, 7) Georg Peter
Schaffner, geb. am 7. April 11863 zu Erfelden, Kreis Groß=Gerau, 8) Thomas Klumb, geb. am 7. April 1861 zu
Sockenheim, Kreis Schwetzingen, 9) Karl Friedrich Metzger, geb. am 22. Auguſt 1861 zu Hottingen, Kreis Säckingen, aus
dem Bezirke des 1. Bataillons-(Darmſtadt I) 3. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 117; 10) Johann
Friedrich Keil, geb. am 12. April 1861 zu Affhöllerbach, Kreis Erbach i. O., 11) Ludwig Göttmann, geb. am 31. December
1863 zu Hummetroth, Kreis Erbach i. O., 12) Johann Adam Schwöbel, geb. am 2. December 1862 zu Affholterbach, Kreis
Heppenheim, 13) Philipp Schmitt, geb. am 17. März 1861 zu Gorrheim, Kreis Heppenheim, 14) Johannes Berg, geb. am
5. März 1863 zu Hammelbach, Kreis Heppenheim, 15) Johann Leonhard Weber, geb. am
März 1862 zu Gadern, Kreis
28.
1863 zu Gau=Algesheim, Kreis Bingen, 18) Balthaſar Lang, geb. am 16. December 1861 zu Wendelsheim, Kreis Alzey,
342
Ri. 10.
284
19) Hermann Johann Georg Conrad, geb. am 24. April. 1863 zu Landſtuhl, Kreis Zweibrücken, 20) Wilhelm Heil, geb= An
13. Juli 1861 zu Ober=Mörlen, Kreis Friedberg, 21) Jöſeph Oehler, geb. am 2. December 1863 zu Unterharmersbachl
Kreis Offenburg, 22) den zur Dispoſition= der Erſatzbehörden entlaſſenen Musketier Joſeph Hermann,Walch, geb. 4n
27. Januar 1861 zu Mainz, aus dem Bezirk des 1. Bataillons (Mainz) 4. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regimen!
Nr. 118; ferner die Rekruten: 23) Karl.Itzel, geb. am 4. April 1863 zu Heubach, Kreis Dieburg, 24) Georg Grün, gel,
am 11. Juli 1862 zu Lonsheim, Kreis Alzey, 25) Friedrich Bernet, geb. am 3. April 1861 zu Marlen, Kreis Offenbur
26) Peter Kremer, geb. am 6. Juli 1863 zu Lörzweiler, Kreis Oppenheim, 27) Georg Friedrich Weckbach, geb. am 8. Mu=
1863 zu Aſchaffenburg, heimathberechtigt in Worms, 28) Jacob Faubel, geb. am 22. Februar 1863 zu Eich, Kreis Wormi
aus dem Bezirke des 2. Bataillons (orms) 4. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 118, der förmlichel
Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, werden dieſelben hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei den zuſtändigen Landwehrbehörda,
zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
G e.
Mittwoch den 8. October d. 3s., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die wider ſie eingeleitete Unterſuchung
ſchloſſen, ſie in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und jeder in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mark verurtheih.
[586
werden wird.
Großherzogliches Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Darmſtadt, den 31. Mai 1884.
Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden folgende Einträge
vollzogen:
am 30. Mai 1884.
Auguſt Hemmerde, Theilhaber der
Firma „Gebrüder Hemmerden Bank=
und Wechſelgeſchäft zu Darmſtadt, iſt
ge=
ſtorben. Die Firma iſt ſeit 29. Mai
1884 in Liquidation getreten. Zur
Liqui=
dation wurde Banquier Carl Wilhelm
Hemmerde beſtellt.
Die Firma „Kaspar Schloſſer,
Manufacturwaarengeſchäft zu Darmſtadt,
iſt in Folge Ablebens des Inhabers
Frie=
drich Schloſſer auf deſſen Wittwe Johanna,
geb. Halberger, übergegangen.
Die Inhaberin der Firma „J. Marzu,
Eiſenwaaren= und Rohproductenhandlung
zu Darmſtadt, hat ihrem Sohn Heinrich
Marx Procura ertheilt.
Am 31. Mai 1884:
Die von der Firma „Carl
Gaulé=
zu Darmſtadt dem Louis Heinrich Ficke
ertheilte Procura iſt erloſchen.
Darmſtadt, den 31. Mai 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
5861
C. Küchler.
Bartha.
Bekanntmachung.
Zum öffentlich meiſtbietenden Verkaufe
eines zum Cavalleriedienſt nicht geeigneten
Remontepferdes - hellbraun, Wallach,
6 Jahre alt - iſt
Montag den 9. Juni 1884,
Vormittags 11 Uhr,
Termin im Hofe der Cavallerie=Caſerne
zu Darmſtadt anberaumt.
Darmſtadt, den 6. Juni 1884.
1. Großherzogliches Dragoner=
Regiment Nr. 23. (5862
1. Gras=Verſteigerung
in Büttelborn.
Montag den 16. Juni, Nachmittags
5 Uhr,
circa 25 Morgen ausgezeichnetes Futter,
Scheuertheil, disponibel.
Küchler.
65406
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr anfangend.
werden auf dem ſtädtiſchen Gaswerk, Lagerhausſtraße 5. nachſtehend verzeich
nete abgängige Gegenſtände, als:
10500 Kilogr. Gußeiſen=Bruch, meiſtens aus alten Gasleitungs
röhren, Candelabern ꝛc. beſtehend; ferner:
900 Schmelzeiſen,
270 „ Laternenglas und
190
grünes Glas,
„
öffentlich meiſtbietend unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdende;
u ree.
Bedingungen verſteigert.
Vorſtehend verzeichnete Materialien können an allen Wochentagen, von Mor;
gens 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, auf unſerem Gaswerk in Auger
ſchein genommen werden und wolle man ſich dieſerhalb ſowie um Ertheilung weiterel
Auskuuft an die Betriebsleitung daſelbſt wenden.
Darmſtadt, am 31. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
68½
Verſteigerungs=Anzeige.
„
Montag den 9. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden Carlsſtraße Nr. 32 nachverzeichnete Gegenſtände, als:
2 Kanahee mit Stühlen, Tiſche, 1 Kommode, 2 Kleiderſchränke, 2 Betſtellen,
Bettwerk, Herrenhemden, Stiefel, Frauenkleider und ſonſtige Gegenſtände
gegen Baarzahlung verſteigert.
E. Strauß, Tarator.
Immobilien=Verkauf.
1) Ein zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und ſchönem
Garten (Soderſtraße),
2) ein Haus, welches vollſtändig als Magazin eingerichtet iſt,
3) ein Garten, 666¾ Klftr. enthaltend (hohler Weg),
ſind durch den Unterzeichneten preiswürdig zu verkaufen.
H. Noustadt, Alexanderſtraße 8. 5
genommen werden. Die Summe der hier=
Im Konkurs
bei zu berückſichtigenden Forderungen
he=
über den Nachlaß des Fabrikanten Carlſträgt, abzüglich der bereits ſtattgehabten
Heck dahier ſoll auf die nicht bevorrech==Abſchlagsvertheilung, M. 353.384. 65;
tigten Konkursforderungen eine zweite Ab=das Verzeichniß desſelben liegt auf der
ſchlagsvertheilung von zehn Procent vor= Gerichtsſchreiberei des Großherzogl. Amts=
krichts Darmſtadt I. zur Einſicht der
hetheiligten offen
Darmſtadt, den 5. Juni 1884.
Der Konkursverwalter:
lgez.) Dr. Wenck,
Rechtsanwalt.
[5864
Grasverſteigerung.
Jonnerstag den 12. Juni 1884,
Nachmittags 3 Uhr,
ird auf Forſthaus Einſiedel die
Gras=
ſmtzung von 3 Wieſen mit zuſammen
7¹⁄₄ heſſ. Morgen für die diesjährige Ernte
ſöffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Bedingungen werden an Ort und
Stelle bekannt gegeben.
Darmſtadt, den 7. Juni 1884.
Engel,
(5865
Gerichtsvollzieher.
Rudolt Sellgmann,
Weinhandlung,
52 Hlisabethenstr. 52.
Reichhaltiges Lager in:
Rheinhesstschen, Rheingauer
und Rheinpfälzer Wéinen.
Große Auswahl franzöſiſcher
Rothweine, bedeutendes Flaſchenlager
abgelagerter und gut entwickelter
Bordeauxweine.
Direct importirte Frühflücks,
Deſſerk= und Aedicinaſweine, als:
Malaga, Madeira, Sherry,
Portug. Rothweine, Tokayer,
Marſala ꝛc., in verſch. Qualität.
Champagner v. DentzE Geldermann
im Alleinverkauf für hieſigen Platz.
Mouſſirende Weine, beſte Marken.
Echte Cognaes der Jahrgänge
1868-1876.
Unverzolltes Lager in ſämmtlichen
H ausländ. Weinen, Champagner,
Cognac, Jamaica=Rum und
(5635
Batavia=Arac.
WUnbedingte Garantie für
Reinheit meiner ſämmtl. Weine.
AAAllATTTOA,
Elelschnahrungsmittel billig, nahrhaft, sohmaokhaft, hallbar.
Garantie für Reinheit, Güte, Gehalt und Haltbarkeit.
Amtllche und thieräratſche Controlo der Pabriken in Buenos-Aires und Berliu.
4 (Carne Pura) ¹⁄ Kilo 45 Pfg.
Patentfleiſchpuldet zbt 10-12 Taſſen Bouillon.
(Erbſen, Bohnen, 1 Patrone
25 Pfa.
Patentfleiſchgemüſe anſen, Broy 125 6.
gibt 6 Teller Speiſe.
Bedentende Eraparniss an Brennmaterial und Belt.
Carno Pura-Biscuits, -Cacao, -Chocolade, vor Allem für Kinder,
Recon-
valescenten, Reisende ete. von Aerzten empfohlen und angewendet.
Zu haben bei Lobſtein 8 Scholl, Carl Wahinger, Friedr. Schäfer
und Philipp Weber in Darmſtadt.
(5866.
Generalagent für Heſſen=Naſſau und Großherzogthum Heſſen:
Friedr. Aug. Bauer junior, Frankſurt a. M.
Kinderwagen,
anerkannt beſtes Jabrikat,
in großartiger Auswahl,
von Hark S am.
D L U OUu-
6867
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.
f
Aniln-Farben
zum Selbſtfärben aller Stoffe mit
An=
weiſung empfiehlt
Fridr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3630
Täglich friſchgekochten
ohlRkeh
empfiehlt
Georg Freund,
Schweinemetzger, (5699
gegenüber der Infanterie=Caſerne.
Eine Purtie Gardinen
in ganz ſolider waſchbarer Waare,
ſchwurze Mozumbiquesskſchmarze
Grenadines für Fleider
bedeutend unter Einkaufspreiſen,
ſchmarze Seidenſtoffe, prima qualität.
mit Garantie für gutes Tragen, welche für die Folge nicht mehr
geführt werden, bedeutend unter Koſtenpreiſen.
Kothe und weiße Flanelle.
C. vostnidtodo”
Wegen unserem bevorstehenden
M
D
Localwechsel
laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 p Ot., ſowie auf alle übrigen
5620
Haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
Schulſtraße
Schulſtraße
Ghr. Wirthwoin & Co.
1286
M110
Wogsv.Assohälsaulgabe gänzlchor
thibs .
AESTOTIOUN
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oeſen, Herde, Messel, Wasser- und
Abfallrohre, Kanatrahmen, Flossrinnen, Roststübe, ſämmtliche
Haushaltungsgegenstände und Küchéneinrichtungen,
Deei-
mal- Taſel- und Küchenwaagen, WVerkzeugo für Sattler, Schreiner
und Schloſſer, Gartenmöbel; feuerfeſte Mugsenschränke, Bettstellem,
Elaschenschränlte, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten
Gegen=
ſtände, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten
be=
ſonders günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localititen ganz oder gehel zu vermielhen event. zu verkaufen.
J. D. Wambold. ¾
AESTATAUUAN
Wegen Erweiterung meines Geſchäfts habe ich, um Raum zu gewinnen, einen
größeren Poſten vorjähriger Artikel in
Weiss-, Strumpf- und Hurzwaaren
zu bedeutend ermäßigten Preiſen herabgeſetzt. Darunter befinden ſich namentlich eine
Partie Frauen=é Kinderſchürzen, Kragen, Krauſen, Strümpfe, Unterjacken
und Hoſen, ſowie Herrenhemden. - Um geneigten Zuſpruch bittet
Courad Hlöss,
Louiſenſtraße Nr. 6, gegenüber der Kanzlei.
Herrenhemden
nach Maass.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
in
Brusteinsälzen, Fragen und
Hanschetten. (31
H. RoO8C,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
Wegen Geſchäfts=Verlegung
Auguerkauf
meines reichhaltigen Lagers in Glacs=, waſchledernen
und Wiener däniſchen Handſchuhen bei 10 pCt. Sconto.
Größere Poſten Sommerhandſchuhe, Cravatten
und Hoſenträger zum Selbſtkoſten=Preis.
Obere Eliſa=
G. Hauptmamh, betheuſtr. 6.
NB. Alle Sorten Handſchuhe werden gut gewaſchen u. gefärbt.
Vom 1. Juli an befindet ſich mein Geſchäft Rheinſtraße 19,
Ecke der Grafenſtraße.
(5531
Gegründet 18461
20 Preis-Medaillen!
Neueste Auszoichnungen:
Amsterdam 1883. Silborns Modaillo.
Caleutta 88384.
Empfehlenswerth für jede Familie
0
lék49.
of
8-81]
7k
bekannt unter der Devise:
Oecidit, qui non gervat,
von dem Erſinder und alleinlgen vestllatenr
Snporir.
OV0
H. Uothobiſi- HBhtolll
am Rathhause
in Rheinberg a. hiederh.
E. K. Hoſlieferant.
Iukaber vieler Preis=Melaillen.
Ganz besonders wird darauf
K aufmerksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich
nicht zu entwürdigen glauben,
durch den Verkauf von
Falsifica-
ten das Publikum zu täuschen.
(5870
Daher:
Warnuug vor Flaschen
ohne mein Siegel u. ohne die Pirma
H. Underberg-Abreght.
Eine große Partie-
GGAAIUIUNN
zu 15, 20, 25, 30 Pfg. per Paar,
ganz Soidene 50, 10, 80 Pfg.
per Paar,
empfiehlt
Hichael Sehmidtz
Louiſenplatz 4. 6695
87 Pfonnige pr. Cassa
erſte Sorte „XOILENéé, bei
Ab=
nahme von mindeſtens 20 Centnern. Nur
während der Sommermonate dieſer
Vor=
zugspreis. — Auf Ziel 3 Pfg. höher.
Kohlenhandlung Mar Ronn,
Hügelſtraße I. 66811
Bade=Apparate!
Kupferne Circülations=
Badle-
öken mit ſolider Zinkwanne,
com=
plett M. 75.
5018
G. Holter,
Niederramſtädterſtraße 20.
E110:
1287
Vom Chem. Untersuchungsamt Darmstadt auf Böinheit geprüft!
welchem es freisteht, jederzoit Proben meiner Weine zu’entnehmen.
Hedicinal-Tokayer.
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfs,
„ ½ „ 1 „ 30 „
Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 4
„ ½ „ 95
Bordeaux, St. Emilion,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten
empfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolſ Geligmann
Friedrich Buss,
Dieburgerſtraße 9.
un
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.
d deren Verkaufsſtellen:
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23.
Hrch. Hessler,
Wilhelminenſtraße.
Aug. Harbure;
Beſſungen. 12241
Eine Partie
.
Commerumhänge, Regenmintel, Findermäntel, Roben,
Horgenröcke, Jupons etlo, sovie Commerstoſſe,
zum gänzlichen Ausverkamf herabgeſetzt.
(6872
B. RGOAmUU,
Das System der communaten Haluralverpflegung armer
Reisender zur Bekämplung der Wanderbettelel.
Nach den bisherigen Erfahrungen in Würtemberg, dargeſtellt von Oberamtmann Huzel. - Preis M. 1. 50.
Verlag von W. Kohlhammer in Stuttgart. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 65873
Guerva-Brunnen.
0. Jahnslein b. Ems.
W Vorzügliches Haſelgetränk. D
Alleinige Niederlage bei Herrn Wilh. Weber, Hoſlieſerant.
(4390
Hassaschränke
von ſolider Conſtruction empfiehlt
H. EEmeh,
Hofſchloſſer. (5874
Aerztlich als beſter Stärkungswein
em=
ſohlen; „Marz’scher Eindernein'"
per Flaſche M. 1. 25, nur bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße,
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße,
Lobſtein & Scholl, Ludwigpl. (5815,
ſEin gutes Bug= u. Ackerpferd zu
ver=
kauſen. Wo? ſagt die Exped. (5158
EisVorkaul.
Bornhardhl. Hachenburgor,
42 Elisabethenstrasse 42.
Abonnements für 30 Tage und die ganze
Saiſon. Im Hauſe wird Eis in be=
5870
liebigem Quantum abgegeben.
Ein halber Morgen ſehr ſchöner
HIO0
an der Heidelbergerſtraße. —- Näheres bei
C. Bölker, untere Hügelſtr. 75. 66416
Die ſo ſehr beliebte
6208
Strassburger Haffec-Assonn
iſt in friſcher Füllung eingetroffen und per
Flacon 26 Pf. incl. Glas zu haben bei
Emanuel Feild.
Cür Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
(Vin guter Porzellanheerd mit Brat=
E ofen zu verk. Steinſtr. 26. (518]
343
1288
Allgemeine
D-atIdd
erregt= unter dem ſchreibenden
Publi=
kum die neue Erfindung
Aug6lSpIGGſGrI,
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Batentirt in allen Jändern.
L. B. Müller,
Schulſtraße 14. (534.
REUIEIT. Briefregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
15 gr. Ochſengaſſe 15
im Laden;
Zeilungs-Spedilion,
ſowie
Verkauf einzelner Nummern
und zwar:
Frankf. Leitung u. -ournal, Deutsches
Tageblatt, Tägliche Rundschau, Kleines
Journal, Neueste Nachrichten eto.,
Fliegende Blätter, Schalk,
Kladdera-
datsch, Bombe, Journal Amusant eto.
II0 Leitschrikten und
Hodo-Journalo.
ſowie im Buchhandel Erſcheinendes
em=
pfehle höflichſt.
Mit aller Hochachtung (703
L. W1I1.
5632) Ein noch ſehr guter
Frankenkahrstuhl
billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exped.
Hort=Stopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Friedr. Schaefer
NR6110
=aUIl-SGnVamme.
direct aus dem Orient importirt,
welche nicht zur Erlangung einer ſchöneren
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk
be=
handelt, ſondern lediglich durch Waſchen im
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ihre
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
G. L. Hriogk,
Rheinſtraße 17. (4402
Ludwigsplatz 7.
[3622
pd.
= Großes Lager
von
Flügeln, Pianinas, Raſelklarieren
und Harmeniums
aus den beſten Fabriken.
Billiſtoe Preile. Faſjubrigs Caraulio.
ED. HöIE8N
Promenadeſtraße 58
DARUSTAOI.
belh-Anſtalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaſt & reell beſorgt.
Stimmungen!
Cr. ee.
328
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3634
ſEin gebr. Chaisslonque, vollſt.
neuher=
gerichtet, mit neuem
Fantaſieſtoffüber=
zug, iſt billig zu verkaufen bei (5775
J. Böttinger, Tapezier, Georgenſtr. 11.
ine Waage zu verkaufen. Mühl=
[5211
ſtraße 28.
Dr. Thompson's
Seltenpulvok.
(Verbessertes Pettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und
bequem=
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Preis per ; Pfd.-Packet 15 Pſg.
Zu haben in Darmatadt bei=
G. Liebig Sohn,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
B. Hebermehl,
LobſteinsScholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,
W. Manck,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
- Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl
Fr. Pröſcher.
In Bessungen;
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann,, L. Bauer.
6201
Vertreten durch:
L. Brüchweh, Darmstadt.
46
1
rAUUe
Canitäts-Neine
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Hokayer.
⁄. Flaſche M. 3. ⁄ Flaſche M. 1.70
⁄ Flaſche 85 Pfg.
Alter Malaga per Fl. M. 2.20,
Hadeira, Marsala. Sherry, Portwein.
Vorzügliche reine
vordeauz per Flaſche M. 2.-
M. 1.50 und M. 1. 25,
Rüdesheimer Maiser-Sect,
. Fl. M. 450, 1 Fl. 2.50, Fl. 1.25
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3648
Roparatur-Vorkstätto
[5424
von
F
.
12 Stück Oeanderbäume
ſind billig zu verkaufen Rheinſtraße 18,
Hinterbau.
(5597
5½.
Georg Seibel,
Thrmacher,
7½
26 Carlstrasse 26.
Prima Ruhrkohlens
billiſt bei J. Wingelder:
4
[ ← ][ ][ → ]Deutſche
Errichtet
Activ=Vermögen:
- OtStaQ. 7Millionen Mk.
1869.
Verſicherungsbeſtand: 56 Millionen Mk. Augeſammelte Reſerven:
5½ Million Mk. Capital=Verſicherungen für den Todesfall
ſowie für eine beſtimmte Lebensdauer. Kinder=u.
Aus=
ſteuer=Verſicherungen. Leibrenten=u. Alters=Verſicherungen unter
coulanteſten Bedingungen. Koſtenfreie Auskunſt ertheilen ſämmtl. Vertreter
der Geſellſchaft au allen größeren Plätzen, ſowie
Die Direction in Potsdam.
10
OOO
HOgOk-
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Gürgen jeder
Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen zu mäßigen Preiſen.
Friedrioh Olſ, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62.
2328
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen an hieſigem Platze
Mühlſtraße Nr. 62 eile
mechaniſche Werkſtätte amp; Schloſſerei
ſerrichtet habe, welche ich mit Zuſicherung reeller und billiger Bedienung meinen
ge=
hehrten Gönnern und Freunden beſtens enpfehle und bitte um geneigten Zuſpruch.
JacOb Horm,
62 Mühlſtraße 62, nüchſt der Stadtkapelle.
Kussboden-lanulach
von Franz Christoph, Berlin,
örzügliche Compoſition, raͤſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfrniss
ür Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
um Grundiren der Zimmerböden,
vor=
ſüglich gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden,
Splritus, Schellack eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwichse,
elbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
mpfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3658
in Kleiderſchrank, 1 Petroleumherd,
zu verk. Niederramſtädterſtr. 21. (5877
Sellerie-Pfauzen,
ſtämmige, piquirte Pflanzen beſter Sorte,
ſowie alle anderen Gemüſepflanzen bei
C. Völker.
untere Hügeltr. 75. 19431
fortwährend zu
Golloriopſlannon haben
Heinhei=
merſtraße 7, per Hundert 20 Pfg. (5127
ſin feiner Glas=Spiegelſchrank (nuß=
C. baum=matt), verſchiedene Kleider= u.
Waſchſchränke, alles neu, billig
abzu=
geben. Näheres in der Expedition. (5712
Foine Sporschartofkehn
werden abgegeben Tieburgerſtr. 45. 15209
Tanner-Abfallholz
iſt fortwährend zu haben.
A. Schuchmann,
obere Hügelſtraße 15. (5842
—
Bachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſel.
HöfeC,
Loh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
billigſt
14938
m. C. 1Ta6S0l.
ltto-ol c odlo=
Vickor Thiormann,
Th. Amend's Nachfolyer,
empfiehlt täglich friſch und in großer
Auswahl:
(5878
Thes- & Hafiesbackwerk,
Torien, Obslkuchen,
ſowie Gefrorenes.
Portand-Coment,
beſte Marke,
ganz friſche Qualität, empfiehlt
billigſt.
Bei Abnahme von 5 Tonnen
und mehr Originalpreiſe. (5879
Emanusl Fuld.
Umikormem,
2 vollſt., Inf=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. A. ſ4409
Hausverhamf.
Wegzugshalber ein 3ſtöckiges
Wohn=
haus, in der Nähe der Bahnhöfe gelegen,
welches ſich zu jedem Geſchäfte eignet,
vortheilhaft zu verkaufen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. 6299
Nur 5 Harlzs
300 Dbzd. Teppiche in reizendſten
türkiſchen, ſchott. u. buntfarbigen Muſtern,
2 Meter lang, 1½ Meter breit, müſſen
ſchleunigſt geräumt werden und koſten pro
Stück nur noch 5 Mark gegen Einſendung
oder Nachnahme. Beltvorlagem dazu
paſſend, Paar 3 Mark.,
(5880
Adolk Sommorfeld, Dresden.
Wiederverkäufern ſehr empfohlen.
Toilettenſpiegel, polirte Küchen=
E= ſtühle zum Aufklappen, franzöſ.
Bettladen, lackirt, zu verkaufen.
Ph. Stoin, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 16. 65881
1290
N 110
Grösste Auswahl.- Billigste Fraise.
½7.
ieien.
DamenWésche
.
voräthig in reicher Auswahl in den neueſten und beſten Muſtern und in allen Sorten, von=d=
.
einfachſten bis zu den eleganteſten.
Sohnellste Anſerüeung nach beſonderen Beſtellungen. - Garantio für Sitz und Stoffe.
Einder-Wäsche. Herren-Wäsche. Badoartikel.
Aarv. Schurab, Luduigeplatz Z.
68)
Grösste Auswahl. - Willigste Preise.
5 0,
Prof. Dr. Jayer's
Normal=Reiſedecken und Normal=Bettdecken, Normal=Sommer=Socken und Strümpfe,
Normal=Sommer=Handſchuhe,
Normal-Mameelhaar-Strichgarne.
Allein ächt bei
August Schwab, Ludwigsplatz 3
General=Dopot der ſämmtlichen ächten Prok. Dr. Jügor'ſchen Normal=Artie
Begen vorgerückter Suiſon empfehle:
6884
Modellhüte für Damen und Kinder zu ſehr ermäßigten Preiſen,
für Damen. Auf die ſeitherigen vortheilhaften Preiſe 'ſe=
Strohhüte währe 10pet. Sconto.
Das Garniren dorselbon kann sofort besorgt worden.-M
1
Kurz- &de; Modewaarengeſchäft von
Eliſabethenſtraße 19.
Eliſabethenſtraße 10. Carl Arnheiter.
Neue
tal. Hartoſſohn,
vorzügliche Kochart,
neue
isländische
hathos Häringo,
extra fein.
G. P. PoEx,
Bleichſtraße. 6885
Natürliche
Hineralvasse.
alle gangbaren Sorten,
friſcheſte Füllung,
in Kübeln von 25, 50 u. 100 Pfd.
und offen,
empfiehlt billigſt
(6886
Emanuel Huld
1l
Fußboden=
ah.
Glanz=Laltz,
von dauerhaftem Glanz; (ſofortlo
trocknend empfiehlt in Kannen
2 Pfd. 2 Mk. ſ8.
haltel
Imanud P
Ein vollständigor-Urköl
billig zu verkaufen Obergaſſe 2. 165705
4l
Nrheilgerſtraße 51 neuer Bienenhonig
[5885
21 zu verkaufen.
7104) Langgaſſe17 Neubau Wohnung.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
x mittlere mit Balkon verſehene Stock,
ſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
hden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
lethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
lung iſt im, Hauſe. — Näheres,
Tan=
usſtraße Nr. 1.
eeooeoaaoeeassoieoseoooe
8828) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage,
Herr=
ſchaftswohnung mit modernſtem Com= ausgeſtattet, zu vermiethen und
vald zu beziehen. — Näheres bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
8619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
10138) Promenadeſtraße 54 eine
lanſardewohnung an eine ruhige Familie.
156) Kiesſtraße 50 Beletage,
be=
hend aus 5 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
ktung, Gartenantheil Näh. Kirchſtr. 18.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
hmmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
7470) Promenadeſr. 46 Beletage.
7 Piecen und allem Zubehör an eine
hige Familie ſofort zu verm.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
dbchparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
géilon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
hiehen. Auf Verlangen mit Stallung
Hrd Remiſe.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Aohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
ſtker zu vermiethen.
1078) Eliſabethenſtr. 45
Hinter=
bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen, und ſofort
beziehbar.
1550) Wienerſtraße 7I, 2. Stock, 5
wße Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Aagdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Aſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
nd Bleichplatz, an eine ruhige Familie
r Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
mere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
Zimmer und alle Bequemlichkeiten. Wunſch mit Gartenantheil.
1570) Heinrichſtr. 50, per ſofort
hiehbar, zu vermiethen: die Beletage,
nhaltend 7 Zimmer, 2
Dienerſchaftszim=
ür, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
huemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1662) Bleichſtraße 48 eine
Woh=
ug von 4 Zimmern und allem Zubehör.
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die
Bele=
he beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
neitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
M10
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2.Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden:-Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 (Louvrey iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6
Zim=
mer, mit allen Bequemlichkeiten.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau eine Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör; beziehbar.
H. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße T eine
freund=
liche Wohnung per Anfang Jum z. verm.
[=
2613) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Zimmer (evont. 8),
Masserleitung, sofort zu beziohen.
2991) Ecke der Bictoria= u.
Alice=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
traße 23, parterre rechts.
3289) Dieburgerſtr. 74. 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per ſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
Zubehör per 16. Juni beziehbar.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör ſauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3675)
Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. — Näheres bei
Lebpold Reinhard, Holzhandlung,
Nie=
derramſtädterſtraße 28.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
1291
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage,
be=
ſtehend=äus 4 Zimmern mit allem
Zube=
hör, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim=8
Z mer, Cabinet, ꝛc.,. Graſenſtraße.
4 parterre.Preis-M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
Gö00veaddiedsitedpiiooeee
3932) Eichbergſtr. 15
Manſarden=
wohnung, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
42)) Rhenfrafe 1.
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.
4125) In feinster Lage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Jult zu vermiethen.
Voseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
4129) Kranichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4133) Bictoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
reier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
onſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.:
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9 Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller- und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.:
4418) Bleichſtraße 46 eine
Manſar=
denwohnung, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche,
Bleich=
garten ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5
Zim=
mer, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit
Gas=
eitung, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine
freund=
liche Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
344
9)
1292
4424) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
u. ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten per,
1. Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4433) Promenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fün
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu
ver=
miethen und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
4555) Ecke der Heinrichſtr. und
dem Grünen Weg 2 Wohnungen mit
je 5 Zimmer, elegant hergeſtellt, nebſt
allem Zubehör und Gartenantheil,
als=
bald zu vermethen. Näh. Roßdörferſtr.36.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im
Seiten=
bau eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
M 10
4945) Beſſunger
Heidelberger=
ſtraße 9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder
ge=
theilt, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. — Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.
450) Rranichſenerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, Keller, Boden, Waſchküche,
Bleich=
platz, Trockenboden, Holzplatz, Kohlenkeller,
an eine Familie ohne Kinder zu verm.
4952) Kirchſtraße 27 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
dooooooeooooneeoooooooooo00
8 4956) Schulſtraße 12 eine Par= H
O terrewohnung von 3 Zimmern, Küche
8 u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet, 8
8 ſofort beziehbar, zu vermiethen.
o00ooeoooooooooooooeoooooooe
5228) Hoidelborgerstrasso,
gegenüber der Heinrichſtraße,
mehrere Wohnungen von je
3 Piecen, Küche und
Zube=
hör. Näheres Nr. 23, eine
„ Treppe.
5256) Neckarſtraße 1 parter,
3-4 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc.,„
eine ruhige Familie von Mitte Auguſt
525) W-Eine keine Wohung7
neuen Seitenbau, 3 kleine Piecen, für ein
einzelne Perſon oder kinderloſe Famil;
Promenadeſtraße 42 mittl. Stock.
4676) Carlsſtraße 53½, nächſt
Heinrichſtr., Hochparterre, 5
Zim=
mer und alles Zubehör vom 24.
Juni an beziehb. Näheres Beletage.
5 Zimmer mit Zu=
120,
- 98l01as8 behör.
Näheres Liebigſtraße 25.
4677) Friedrichſtraße 19 die
Bel=
etage, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4687) Heerdwegſtraße 45 eine
Man=
ſardewohnung per 16. Juli zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4703) Lauteſchlägerſtraße ½ ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759). Ecke der Eichberg= u.
Wil=
helmſtraße die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöne
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung ꝛc.
an eine kinderloſe Familie per 1. Juli.
4861) Heinrichſtraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerl. von Juni an zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
4959) Beſſ. Schulſtraße 22 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung,
ab=
geſchloſſener Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu
beziehen.
530) Schulſtraße I0. 2. Stock,fi.
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer un
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethe,
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt di
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabinete
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Bi.
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethenka
5351) Victoriaſtraße 32 Parterrel,
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Näheres Liebih
ſtraße 13½.
5437) Martinſtr. 24 freundl. Marzs.
ſarde mit allem Zubehör zu 210 M.
5438) Louiſenſtraße 40 eine Wohkg
nung von 5 Zimmern, Küche ꝛc. zu vey
miethen. Ausſicht in den Palaisgarten.ua
5215) Noßdorferſtraße 53 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4-5 Zimmern ꝛc.
Ende September anderweit zu vermiethen.
5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 8.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
59) Mühlftr. 56 CCapelplahſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u.
Zube=
hör zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine
Par=
terrewohnung von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.
5222) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 4-5 Piecen, und
Küche nebſt 2 heizbaren
Souter=
rainzimmern und Zubehör, ſofort
zu vermiethen.
5440) Dieburgerſtr. 69 die
Beletag=
mit Balcon, 5 Zimmer, nebſt Zubehölöd
mit oder ohne Garten zu vermiethen.
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bil
Abends 6 Uhr.
5442) In meinem Hauſe Ecke derſ3a.
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehen
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Verand
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.ß.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletageco.
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auguf=he
zu beziehen.
5445) Caſinoſtraße 21 eine Woh
nung von 4 Zimmern zu vermiethen.
5446)
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kan=
b81G12g8] mern, Waſſer, Bleichelh,
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5449) Gr. Ochſeng. 36 eine
freund=
liche Wohnung. nur für eine kl.
Familie=
goooooooooooooooooooooooooos
5454) Friedrichſtraße Nr. 18
8 Beletage, 5 Zimmer, per 1. Sept,
T auf Wunſch auch früher beziehbar.
Näheres bei L. Wolff, Georgen=
5 ſtraße 12.
ooooooonooeosooooosoiaavaris
5602) Neckarſtraße 9 die Beletage
(8 Zimmer) ſofort zu beziehen.
5603) Grafenſtraße 33 zwei
Wohnungen im Seitenbau, je 3 Zimmer
5234) Magdalenenſtr. 18 im zweiten
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
nebſt Zubehör.
5606)
nung von
Martinsſtr. 18
4 Zimmern ꝛc.
J. Spengler.
ſchöne Woh=
[ ← ][ ][ → ] 5639) Rheinſtraße 23, Seiten=8
lbau, eine kleine Wohnung, elegant F
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
ſoder einzelnen Herrn per 1. Septbr., 0
ſebent. auch früher, zu beziehen.
eooeecooeoooooooooooooooes
seoooeeeoeoooooeeooeoooo
5713) Ecke der Hügel= u.
Zim=
merſtraße 1, 1. Stock, eine
Woh=
hung, 5 Zimmer ꝛc., per 15. Juli.
ſEinzuſehen Vormittags. Näh. i. d. Exp.
für inſyhnung, 4 Zimmer mit abgeſchl.
Vor=
ntz, Magdſtube, Waſſerleitung,
Waſch=
che, Bleichgarten ꝛc. zu vermiethen.
ſheres eine Treppe hoch.
cͤ fint 5715) Ruthsſtraße 16 eine
freund=
er nälche Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
nichuſkeis 172 M.
l 5716) Louiſenſtraße 28 im
Vorder=
hinanlhus eine Manſarde, beſtehend aus dre
lle Lſgmmern nebſt Zubehör, beziehbar per
hiethalſide Auguſt event. auch früher.
urtar= 3718) Schützenſtraße 10 der 3. St.,
lich l=bZimmer nebſt allem Zubehör, per 25.
Liczlguſt zu beziehen.
5719) Beſſunger Kirchſtraße 48 der
Mnch Stock, beſtehend in 3 ſchönen gr. Zim=
M. hrn, Küche nebſt allem Zubehör, iſt vom
e Mh.Fuli d. J. ab zu vermiethen.
u m) Näheres bei Schwindt.
nietht beiehend aus 6 Zimmern, Küche, Kammer
hlguſt anderweitig zu vermiethen.
5722) Kleine Caplaneigaſſe 7 eine
henhhhnung an eine Perſon zu vermiethen.
5724) Schützenſtr. 6 Manſ., Stube,
luͤmmer und Keller, ſofort beziehbar.
.7726) Niederramſtädterſtraße eine
vanl ſuhnung von 3 Zimmern zu vermiethen
leinl lä Gärtner Schmidt.
dus 1727) Gr. Caplaneigaſſe 42 eine
heiumige Parterrewohnung zu vermiethen.
1728) Mühlſtraße 60, am
Kapell=
n. liſſtz und gegenüber dem neuen
Realſchul=
ſliude, iſt die Beletage, neu hergerichtet,
mallem Zugehör anderweit zu vermiethen
felyh ann ſofort oder ſpäter bezogen werden.
A=
n30) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
u hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern!
ſood Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
6 2Uhnenadenſtr. 40.
ſ31) Markt 7 im vorderen
Seiten=
ohl3 große Zimmer, Küche, Bodenkam=
Wna Keller ꝛc. ſofort zu vermiethen.
W
5732) Ludwigsplatz, Ecke der
R. 110
5 Zimmer, Küche, 2 Kammern, Waſſer=ſſtergaſſe 1, 2. Stock, eine freundliche
5819) Holzſtraße 10 eine Wohnung. per 1. September zu vermiethen.
mittl. Stock, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w. nebſt Cabinet oder als Küche, an einen
1293
5778) Gervinusſtraße 13 parterre 5907) Ecke der Kirchſtraße u.
Schu=
leitung ꝛc. per 1. Sept. Näh. Beletage. Wohnung von 2 Zimmern mit Zubehör
5820) Dieburgerſtr. 5, Vorderhaus, 5908) Bleichſtraße 19 zwei Zimmer
5889) Untere
Heinrich=
ſtraße (Beletage) eine ſehr
ſchöne, geräumige Wohnung,
beſtehend aus 6-7 Zimmern,
2 graden Manſardenzimmern,
großen Boden= und Keller
räumen, Garten und allem
Zubehör per 1. September
zu vermiethen.
Näheres bei Josoph Trlor,
25 Wilhelminenſtraße.
bchulſtraße, die Beletage, 7 Piecen
uthaltend, ſofort od. ſpäter zu verm.
„
u76) Wendelſtadtſtraße 42 di=
2hltage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5890) Obergaſſe 1 eine Wohnung
zu vermiethen bei L. Wörner.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet,
Speiſe=
kammer, Gasleitung und alle
Bequemlich=
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm.
5892) Hinkelgaſſe 1 eine Wohnung.
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5894) Carlsſtraße 44, Hinterhaus,
3 Zimmer, Küche ꝛc. an ruhige Leute.
5895) Schuſtergaſſe 17 eine
Woh=
nung für den Preis von 140 M. zu verm.
5896) Soderſtraße 45 eine
freund=
liche Wohnung an ruhige Leute.
5897) Grafenſtraße 16 iſt im
Vor=
derhaus eine Wohnung, 3 Zimmer nebſt
Zubehör, zu verm. und 1. Juli zu bez.
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.,
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5899) Frankfurterſtraße 16
die Beletage, 5 bis 7 Zimmer
mit dem 3. Stock 10 Zimmer,
2 Cabinete - oder Parterre ſechs
Zimmer zu vermiethen und ſofort
beziehbar.
5900) Kranichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5901) Grafenſtraße 17 iſt im
Sei=
tenbau 1 Zimmer mit Cabinet und Küche
und ſonſtiges Zugehör an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
5902) Gervinusſtraße 4 der mittl.
Stock, neu, mit allen Erforderniſſen.
5903) Schulſtraße 2 im Seitenbau
eine Wohnung, 3-4 Piecen enthaltend,
per Mitte Juli zu vermiethen.
5904) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen, 1. und 2. Stock, je
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
5905) Hochſtraße 10 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
5906) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an eine ruhige Familie.
einzelnen Herrn oder Dame. Näh. daſ.
5909) Roßdorferſtraße 46 2
Woh=
nungen zu vermiethen: eine mit 3 Zimmer
und Zubehör, eine mit 2 Zimmer und
Zu=
behör; letztere per ſofort zu beziehen.
5910) Wilhelminenplatz 9 der dritte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus ſechs
Zimmern, 2 Kammern, Küche,
Boden=
raum ꝛc., Waſſerleitung, Anfang Septbr.
5911) Martinſtr. 35 eine hübſche
Wohnung Geletage) von 2 gr. u. 3 kl.
Zimmern nebſt Küche, Speiſekämmerchen ꝛc.
Näheres bei dem Beſitzer C. Schwarz
in der angrenzenden Villa.
5912) Soderſtraße 51 kleine
Woh=
nung, Zimmer und Cabinet, daſelbſt ein
möblirtes Zimmer.
5913) Aliceſtraße 5, 2 Treppen h.,
eine ſehr geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allen Bequemlichk.
5914) Kiesſtraße 34 eine ſchöne
Manſardewohnung ſofort beziehbar.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
=L als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
[11854
C0
m. Entreſalwohng. gl.
Ein Laden beziehb. Kapellpl. 1.
5
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2
daran=
ſtoßenden Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3689) Eine geräumige helle Werkſtütte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit
Woh=
nung. zu verm. Näheres i. d. Exp.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
mN
nebſt Wohnung und
ZEll baden großen
Geſchäfts=
räumlichkeiten, worin ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und
Möbel=
geſchäft betrieben wurde, im Hauſe
Rhein=
ſtraße 47, per 1. Auguſt ganz oder
ge=
theilt zu vermiethen. Näheres
Eliſabethen=
ſtraße 4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
1294
Auden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrr
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben=wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. (3424
Fabril- &am Jagorräume.;
Die von Herrn Buchdrucker
Otto in meinem Hauſe,
Schulſtraße Nr. 2,
innehabenden Localitäten ſind
vom 1. Auguſt ab ganz oder
getrennt zu vermiethen. (4965
F. Rosenheim Wwo.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
mit angrenzendem
Ein -A00I Zimmer, links der
kathol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
mit Wohnung.
[6353
Ein großer Laden
mit großen Räumlichkeiten und Wohnung
zu vermiethen. Hofſtallſtraße nächſt dem
(5455
Mathildenplatz.
5456) Grafenſtraße 13 ein großes
Zimmer, als Magazin oder Werkſtätte
ſehr gut geeignet, per 15. Juni zu verm.
Näheres bei H. Bodenheimer.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock,
zu=
ſammen oder getrennt per 1. Septembei,
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.
5735) Schirmgaſſe 12 ein Laden
nebſt Wohnung, gleich beziehbar. Zu
er=
fragen Hügelſtraße 29 im Laden.
im hohlen Weg zu verm.
Sohoue R. Lauz. (73e
5737) Fuhrmannsſtraße 18 iſt eine
Scheuer nebſt Stall zu vermiethen.
5915) Carlſtraße 23 eine geräumige
Werkſtätte zu vermiethen.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes 3
3938) Hochſtr. 17 ein freundl.
Zim=
mer mit Penſion gleich zu beziehen.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl. Zimmer
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
R. 10
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl. Parterre
zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
4302) Niederramſtädterſtr. 1,
hin=
ter der techniſchen Hochſchule, iſt ein
freund=
liches Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20
Zim=
mer mit Cabinet, elegant möblirt.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwei
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4967) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer für 10 M. monatlich zu verm.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5247) Luiſenſtraße 34 ein
Manſar=
denzimmer zu vermiethen.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per 1. Juni. Gg. Lerch Wwe.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
5389) Ecke der Kiesſtraße 69 ein
möbl. Zimmer zu verm., gleich beziehbar
5458) Wilhelminenſtraße 27 drei
elegant möblirte Zimmer ſoſort zu
ver=
miethen. Näheres im Laden daſelbſt.
5460) Liebigſtr. 7. 3. Stock, zwer möbl. 8.
5461) Grafenſtraße 35 ein großes
fein möblirtes Parterrezimmer ſofort.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
Wienerſtraße) werden zum
Selbſtkoſten=
preiſe vermiethet. Näheres Expedition.
5464) Schulſtraße 16, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.
5641) Kiesſtraße 59, Ecke des grüner
Wegs, ein freundlich möblirtes Parterre=
Zimmer, nach der Straße gehend, an einen
ſoder 2 Herrn ſofort billig zu vermiethen.
5738) Capellplatz S, parterre, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
5742) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5779) Hölgesſtraße 14, 3. St., ein
großes, ſchön möblirtes Zimmer zu verm
5780) Grafenſtr. 37. 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen
5821) Ecke der Schützen= u. Schul
ſtraße 2 für einen ſoliden Herrn ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5916) Schützenſtraße 16 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5917) Liebigſtr. 7 part. 2 gut möbl.
Zimm. m. ſchön. Ausſicht an 1od. 2 Hrn.
5918) Waldſtr. 11 ein gut möblirtes
Zimmer und Cabinet ſogleich zu verm.
5919) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5920) Schloßgraben 11 zwei ſehr
ſchöne Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
5921) Wittmannsſtr.8 ein=freu,
lich möblirtes Parterrezimmer zu ven
5922) Schuſtergaſſe 17 eine Sch;
telle zu vermiethen.
Hodernes Huseum ud
Wellpanorama.
Fürſtenauer Hof, 2. Stoch.
Enthält über 3000 Präparate, ſor
viele lebende Infuſorien ꝛc., die mit
der vorzüglichſten Mikroſkope v. Hartnat
Leitz, Seibert und Zeis zu ſehen ſind.
Steinſchliffe ꝛc. mit Polariſation (bezügl,
vieler Präparate gefälſchter Lebensmittel
auch für Damen höchſt lehrreich und in
tereſſant). Große optiſche Apparate (eig
Erfindung), mit denen Portraits ſphoto/
Aufnahmen) dem Beſchauer wie lebend "
ſcheinen (vorhanden über 600 Berühmtheite
Fürſten ꝛc.), Bauten, wie 3. B. der Köln
Dom, erſcheinen in natürlicher Gröh
Photographien auf Glas von Sullier und
Ferry, bekannt als „Weltpanorama
jedes Bild beliebig lang zu ſehen (ſtehe
oder ſitzend), mit exquiſiteſten optiſchen Gl
ſern u. bei vorzüglichſter Beleuchtung.
Maſchinerie eigner Erfindung. Ueber 500
Anſichten ſerienweiſe (70 St.) zu=ſehen.
Optiſche Inſtrumente, phyſikal. Apparat,
entomologiſche Sammlungen, Kunſtgegen
tände ꝛc. — Kauf, Tauſch, Verkauf.
Sonntags u. Mittwochs von 11-8U
30 Pfg., an den übrigen Tagen 2 Mk.
L. Liegler,
Inhaber des Reichspatentes Nr. 85,895
Nach Beſſungen zu, Heidelbergerſtraß
00 oder deren Nähe, wird eine
zu miethen geſucht. Gefl. Off. sub 8.M
an die Expedition d. Bl.
115829
Umzugshalber
verkaufe ich ſämmtliche Artikel, beſteheltd.
in. Lurz. Voll- a Velsswaarel
um ſchnell zu räumen, zu ſehr billigen
(592¾
Preiſen.
große Ochſengaſſe=
Elise Reibl,
Nr. 24.
Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft;
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſ=
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (270.
Große, gut beleuchtete Räumlich
lichkeiten für Fabrik=oder Engros
Betrieb zu vermiethen. Näheres unte
Chiffre M. O. an die Exped. 476.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fachk
einſchlagenden Artikeln.
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4.
(444S
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Große Auswahl in allen modernen Farben zu ſehr billigen Preiſen.
4½⁄
G
Putz- und Hodewaaren-Aeschäft von
Eliſabethenſtr. 19. Garl Arnheiter.
Eliſabeth
M. 10
1295
iu.
Hausfrauen=Verein.
d
ind
Rückzahlungen. - Die Mitglieder, welche im Jahr 1883 Waaren aus dem
len Verein, gemäß der Beſtimmungen des 8 7, bezogen haben, wollen die von letzter
hugl Generalverſammlung beſtimmte Rückzahlungen von Mk. 1.70 gegen Vorzeigung
nd ey reſp. Umtauſch — der Mitgliederkarten Dienstag den 10., Mittwoch den 11., Don
ſhacl nerstag den 12. Juni 1884 in den Vormittagsſtunden von 9-12 Uhr im Vereins=
Küal local in Empfang nehmen. Spätere Rückzahlungen ſind mit Umſtänden verbunden
oißl und ſolche überhaupt nur bis 30. Juni d. J. zuläſſig.
m Darmſtadt, den 4. Juni 1884.
(578t
Der Vorstand.
Wohnungs=Veränderung.
Meine Wohnung befindet ſich von heute an
½
Riedeselstrasse 1S,
G
Ecke der Weyprechtſtraße.
ce. un
Gn
Houet
Walb.
G
(578.
Amorioan Denlist.
Samstag den 7. Juni
wird meine gegenüber dem Stationsgebäude der Main=Neckar=Bahn
in Beſſungen gelegene, neuerbaute Reſtauration eröffnet.
Für reine Getränke und gute Speisen werde ich
ſtets beſtrebt ſein ein wohlwollendes Publikum zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungvoll
August Freund.
Geſellſchaft.
Vereinigte
Mittwoch den 11. Juni, von Abends 7 Uhr ab:
W0NEuId1 zzu Ud vch
⁵⁄
ausgeführt von dem
Muſikcorps des Großh. Heſſ. 1. Inf.=(Leibg.=Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Bei ungünſtiger Witterung findet
(5925
RéUnlon
Spratts
direct bezogen, friſche Sendung,
65926
empfiehlt billigſt
EmanlG vIII.
Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrickt, von
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. an,
Filet=
jacken 70 Pf., Hoſenträger v. 40
Pf=
an, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf.,
Rü=
ſchen, Kinderſtrümpfe, Knöpfe, Kragen,
Bänder, Cravatten, Kämme,
Leder=
waaren, baumwoll. Strickgarne,
Futter=
zeuge ꝛc. empfiehlt
(5927
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
(Fin Polytechniker ertheilt Nachhülfſtun=
C den i. d. Mathematik, im Engliſchen,
Franzöſiſchen und Deutſchen.
Näheres in der Expedition.
6928
Aufträge f. Gavorstimmon
werden entgegengenommen in der
Muſika=
lienhandlung v. Hrn. A. Schödler,
Eliſa=
bethenſtraße 7 u. bei Kaufm. H. Keller,
Promenade 26.
(5929
Familienpensionat.
Solche j. Mädchen und Kinder, welche
zu ihrer Erholung eine mehrwöchentliche
Luftveränderung genießen ſollen, finden gute
und billige Pflege. Waldluft. Bäder.
Näheres d. J. Hessloohl,
Ziegel=
häuſerſtraße 2. Heidelberg.
[5930
praot. Arzt in Fnank-
Dr=med. H. Gensch, aui 2 x. 4uder
Aeaat. Frot Kicord's.
Parls, heit rasch, grlindl. u. ohne gronso Rogten alle
Herven-, Fnuen-, Hant- u. gcholme Truthatu nach oigo.
ner Hethode.-Sprochſuhéan 10-1 und 2- k.,
Sür-
ſi
Aam AL Aumuuhn.
von Zeitungen, zur
Jum Vorloson Coreſpondenz ꝛc.
er=
bietet ſich ein darin geübter Mann. Gefl.
Off. unt. f. L. 5 an die Exped. (5763
in den oberen Räumen statt.
Der Ausschuss der Voreinigten Gesellschaft.
Finquartierung wird angenommen.
= Feldbergſtraße 28.
[5931
345
1296
4110
Verſteigerung.
Montag den 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr,
werden die Crescentien von ca. 17½ Morgen Aecker und Wieſen zur W. Götz'ſchen
Concursmaſſe gehörig und in der Gemarkung Niederbeerbach gelegen, öffentlich gegen
gleich baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigert. Auskunft ertheilt der
unter=
zeichnete Verwalter.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt in der Mordach vor der Götz'ſchen
(5932
Mühle, Nachmittag 2 Uhr.
Willy Huber, Konkursverwalter.
Lahnhofs-Reſtauran
Darmstadt.
In der erſten Etage schöne Restaurations-Säle und Veranda's,
von da aus eine herrliche Ausſicht.
Ausſchanß des berühmten Zacherl=Bräues
per Glas 17 Pfg.
H. Riemamm.
JusikJoroh.
16
Geſangverein
„0tedertaſet
Sonntag den 15. Juni 1884.
nach
Waldpartie dem
Woogsberg
Zuſammenkuuft am hohlen Weg. - Abmarſch prücis halb 3 Uhr.
Der Vorstand. (936
NE. Im Falle ungünſtige Witterung eintritt, wird Weiteres bekannt gemacht.
Die ſo beliebten
CAeAlIe-Leiertzer
ſind wieder in allen Größen vorräthig.
Außerdem empfing eine hübſche Auswahl in
Füchern, Pelerinen und Fiohus,
die aus feineren Wollen in ſolider und geſchmackvoller Handarbeit verfertigt ſind.
Ernſt=Ludwigſtraße
Frau L. Eüster,
10. (593]
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 10. Juni, Vormittatz
9 Uhr,
läßt der Unterzeichnete Sandſtraße 78 E
vollſt. neues Wirthſchafts=Invental.
ſowie 6 vollſtändige Betten und verſchief,
Steinmetzwerkzeug öffentlich gegen gleih
(593
baare Zahlung verſteigern.
Wilh. Stauth in Pfungſtad,
50
E
5848) Ich ſuche Stellen f. 2 Lehrers,
töchter von 14 und 15 Jahr. in feinen
chriſtl. Fam. Dieſ. ſ. kräftig, anſtellig
und gut und ſtreng erzog. Eine beſ. 1
Kinder geeignet. Lohn beſcheiden.
Ginsheim.
Ohly, Pfarrer.
5939) Eine Frau ſucht Monatdienſt.
Zu erfragen Heinheimerſtr. 2, Manſarde
5940) Eine geſunde Schenkamme
eine Stelle. Zu erfr. bei Frau Becker,
Schirmgaſſe 10.
Gemeinſchaftliche Probe
1ä
ſten
Hontag den 9. d. Mts., Abends 8 Uhr.
(5934
Der Vorſtand.
5941) Mehrere Haus= und Küchen.
mädchen ſuchen Stelle auf Johanni.
Verm=Bureau Frau Landau, Hochſtr. 18.
5942) Eine Frau ſucht 3-4 Tage die
Woche zum Waſchen od. Putzen. Sackg.18.
5943) Eine ſehr gut empfohlene
Mo=
natsfrau ſucht Stelle. Kiesſtraße 46.
KSTIShOk.
Sonntag, 8. Juni, Nachmittags 4 Uhr:
9
4
EAOSOT8
½OAGERL
ausgeführt
von der beliebten Darmstädter Concert=Kapelle.
Entrse 30 Pfo. Perſon.
Familien von 4 Perſonen 1 Mark.
(5935
Kinder unter 10 Jahren frei.
5944) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Sackgaſſe 20.
5823) Eine Herrſchaftsköchin,
ſwelche gute Zeugniſſe beſitzt, wünſcht auf
Johanni eine Stelle.
Zu erfragen in der Expedition.
5
W
5091) Mehrere im Nähen =geübte,
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.
5852) Ein ordentl. Dienſtmädchen
auf Johanni geſucht Eliſabethenſtraße 27.
4999) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen,
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
5487) Ein Lehrmädchen wird in ein
Weißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl.
Gesueht.
auf Johanni eine reinliche Köchin, die
etwas Hausarbeit zu beſorgen hat, und
ein Hausmädchen, was nähen u. bügeln
kann. Gute Zeugniſſe erforderlich.
Näheres in der Expedition.--6i5b.
5827) Tüchtige Näherin ſofort
ge=
ſucht. Wendelſtadtſtr. 32, Manſarde.
rz,
nn
ſel
cke;
5731) Brave= Müdchen kann ich den
ehrten Herrſchaften'empfehlen auf
Jo=
aͤrni=und gleich. Stellenb. Katzenbach,
lexanderſtraße 15.½½.
5794) Ein älteres Dienſtmädchen,
gr alle Hausarbeit verſteht, wird geſucht
erdweg 76.
5795) Ein junges und nettes Mädchen
[ſtiller Familie lohne Kinder) geſucht.
W7 ſagt die Expeditiön d. Bl.
5824) Ein Mädchen, welches nähen
un, wird zu Kindern und Stütze der
ausfrau geſucht; desgleichen ein
Mäd=
en für Küche und Hausarbeit auf
Jo=
ni. Näheres Marktſtraße 6.
bl=
5825) Eine perfecte Kammerjungfer
egen hohen Gehalt geſucht.
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.
5826) Für einen kleinen Haushalt in
ne l.) haden=Baden wird zum Herbſt ein
kräf=
ges, nicht zu junges und in der
Kranken=
lege nicht ganz unerfahrenes Fräulein
rſucht zur Mithülfe bei allen häuslichen
d Handarbeiten und zur gelegentlichen
leherwachung eines größeren Kindes.
Anmeldungen nur ſchriftlich erbeten.
rau Director Eichhorn, Alicehoſpital,
ſarmſtadt.
Geſucht
ne Frau, welche gut bügeln, nähen und
ſcken kann. Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
5946) Thätige Mädchen finden ſofort
telle durch Frau Becker, Schirmg. 10.
5947) Zü dauerndem Monatsdienſt wird
ee zuverl. Frau für den unt. Stadttheil
ſucht; nur ſolche mit beſten Empfehlungen
uſehen wollen ſich melden.
Näheres in der Expedition d. Bl.
562) Ein Hausmädchen,
nelches in dieſer Eigenſchaft längere Zeil
gdient hat, perfect bügeln, nähen und
ſeviren kann, für 1. Septbr. oder Michaeli
pt zu miethen geſucht. Nur ſolche mit
hr guten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Näheres in der Expedition.
5948) Es wird ein braves Mädchen
um Lande in einen kleinen ruhigen
Haus=
hlt auf Johanni geſucht. Heerdwegſtr. 37.
5949) Ein ſolides Mädchen, welches
bHausarbeit gründlich verſteht und gute
Lugniſſe hat, geſucht. Eſchollbrückerſtr. 8.
hadenmädehon gosucht.
WoL ſagt die Expediton. - (6950
5951) Eine tüchtige Arbeiterin per
Damenconfection,
cort; geſucht:
lederramſtädterſtraße 21.
5800) Ein Fuhrknecht geſucht lledig).
ſheres Beſſunger Ludwigſtraße 2.
N110
Geſuchk
für mein Kurz= und Modewaaren=
[5799
geſchäft eine gewandte
VerLuuferim-
Wilh. Reichenbach ir.
5952) Ein kräftiges, mit allen
Haus=
arbeiten vertrautes Dienſtmädchen mit
guten Zeugniſſen wird auf Johanni zum
Eintritt Mathildenplatz 13 JJuſtizgebäude)
geſucht.
5654) Ein hieſiges Geſchäftshaus
ſuch=
einen
Empfehlendes Aeußere und gute
Zeug=
niſſe erforderlich.
Geprüter kelzer,
geſucht von
Wehner & Tahr,
Holzhof=Allee. (5584
Tüchtige Bau= und
Möbelſchreiners49r
erhalten in Mainz dauernde u. lohnende
Beſchäftigung durch das Arbeitsnachweis=
Bureau von Füldner & frenz, Betzels=
[E15253)
gaſſe 19, Mainz.
5757)
Ein Sohrelber
im Alter von 20-25 Jahren, geſund und
kräftig, mit tadelloſer, flotter Handſchrift,
ſindet dauernde Beſchäftigung auf einem
Bureau. — Neflectanten wollen ihr
Ge=
ſuch, mit Angabe von Referenzen, unter
Chiffre L. B. 50 auf der Expedition
d. Bl. abgeben.
5801) Ein gewandter
Bediemter
geſucht. Heidelbergerſtraße 11.
5828) Ein deutſch=engliſches
Thee-
geschäft ſucht tüchtige, bei der
Kund=
ſchaft eingeführte
Agenten
für Darmſtadt und Umgegend.- Offerten
mit Ref. unter H. B. 9814 an die
Ann.=Exped. von Müller-Hagell in Mainz.
Ein tüchtiger Küfer
Für Rüle1, findet dauernde Ar=
beit. Obergaſſe 22.
(5952a
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede
Ge=
legenheit geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
5953) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei Gg. Lang,
Schuhmacher=
meiſter, Eliſabethenſtraße 35.
5954) Ein tüchtiger Scribent findet
als erſter Gehülfe dauernde Beſchäftigung
per. 1. Auguſt er. bei, dem Unterzeichneten:
Derſelbe muß bei, einem Gerichtsvollzieher,
oder Rechtsanwalte mit gutem Erfolg
ge=
arbeitet haben; gute Zeugniſſe; voraus=s
geſetzt.
Darmſtadt, den 6. Juni= 1884.
.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
LChrliug,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
4216) Einen Lehrling ſucht
6g. Lorn, Handſchuhfabrik.
4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.
LChrling,
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäftgeſ. Näh. i. d. Exp. (4780
5281) Einen Lehrling ſucht
Fr. Groß, Spenglermeiſter.
5617) Lehrlingsſtelle offen.
Gebrüder Vierheller,
Droquen, Farb=u. Colonial-Waaren,
techniſche Artikel.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
4992) Ein braver kräftiger Junge
kann als Wutmacher-Lehrling
eintreten.
Gebrüder Gelfus.
5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diekenbach, Darmſtadt.
5041) Ein braver Junge kann das
Steinmetzgeſchäft gründlich erlernen bei
Wilhelm Schwarz,
obere Friedhofallee.
5955) Ein kräftiger Junge, welcher
die Küferei erlernen will, wird geſucht bei
E. Kinkel, Küfermeiſter, Langegaſſe 29.
5956) Einen Lehrling ſucht
Fr. Alt, Schloſſermeiſter, Beſſungen.
4000 Harlz
Mitte Juli auf erſte
Zu erfragen in der
ypothek auszuleihen.
xpedition.
(4973
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
werden auf erſte Hypo=
6000 ME. ther bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219
1298
E110
We
Mderslr.
ud Boinlängen-
Vorräthig in allen Größen und Farben zu äuſſerſt billigen Preiſen.
Eliſabethenſtraße 19.
Eliſalbethenſtraße 19. Carl Arnheiter,
(5957
Aurzz und Hodewaaren.
Vegen hufgabe
des Geſchäfts
Cosucht oine Schöne Vohnung
von 4-5 Zimmern im neuen Stadttheil.
Off. 8ub L. 20 an die Exped. (5959
wird die Bade-Anstalt Anfang Juli
d. J. geſchloſſen und werden bis zu dieſer
Zeit die Bäder zu ermäßigten Preiſen
abgegeben, ſowie bereits gelöſte Billets
gegen ſolche mit Preisermäßigung umge=
(595
tauſcht.
C. Jochheim.
Langgaſſe 47.
zum Stürken u. Bügeln
wird angenommen.
(5960
ie mit allem Comfort ansgeſt. Villa
L. Beſſunger Wilhelmftr. 25 iſt
preis=
würdig zu verkaufen, event. ganz oder
getrennt zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11. (4974
ſin Kind oder erwachſenes Mädche
kann Pflege reſp. billige Unterkunſt
erhalten. Wo? ſagt die Exped. (596,
Welt-Panorama
[196
CCafé Stamm).
Dieſe Woche hochintereſſaut Oberitalie;
u. Iſchia. Entrée 20 Pfg., Kinder 10 Pfo
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
Gummi-Waaren-Baxar,
Mannheim E. 3 Nr. 1. 654.
Preisliſte gegen 10 Pfennig=Marke.
606)
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten ſtatt beſonderer
Anzeige die traurige Nachricht, daß unſer lieber Gatte,
Vater, Schwiegervater und Großvater
Cornelius Jacoby, Metzgermeiſter,
nach längerem, ſchweren Leiden ſauft entſchlafen iſt.
Beſſungen, 6. Juni 1884.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr ſtatt.
[5963
Dankſagung.
Für die bewieſene Theilnahme während der ſchweren
Krankheit und dem Hinſcheiden unſerer guten Mutter und
Großmutter ſagen wir Allen unſren herzlichſten Dank.
Darmſtadt, den 6. Juni 1884.
Familie Christian Lonz.
Weber zu Kimbach. Am 5.: Mechanikus Wilhelm Karch hier, m
Marie Brommer, L. des verſt. Gardeunterofficiers Norbert Brommel
hier. Schneidermeiſter Georg Fiſcher hier, mit Margaretha Nungeſſekfam
hier, T. des Spezereihändlers J. Jacob Nungeſſer zu Auerbach a. Biſhn
Cheſchließungen.
Am 30. Mai: Handarbeiter Georg Becker hier, mit Wittwe Kathal
4.
rina Krimm, geb. Ruhland hier, L. des verſt. Handarbeiters Johann
D
Ruhland I1. hier. Am 31.: Hauswärter Friedrich Haun, ein Wittwef
hier, mit Katharina Waſſer, L. des Hutformers Heinrich Waſſer hier=
Maſchinenbauer Ernſt Wegener hier, mit Eliſabethe Bender, T. deslh,
Tapeziers Georg Bender hier. Fuhrknecht Adam Dechert hier, mit
Mar=
garetha Gunkel zu Pfungſtadt, T. des verſt. Taglöhners Johannesſhy
Gunkel daſelbſt. Werkſtätlearbeiter bei der Main=Aeckarbahn Wilhelm,
Blumenſchein hier, mit Marie Löchel, T. des verſt. Steindruckers Hein
rich Löchel hier. Am 3. Juni: Schreiner Johann Schimmel hier, mi
Marie Rädche zu Pfungſtadt, T. des Taglöhners Heinrich Rädche vorl
da. Der Sergeant im Großh. Heſſ. 1. Inf.=Regt. Nr. 115 Albert Preuſ
hier, mit Kleidermacherin Katharina Lücke hier, T. des verſt. Kaufmannz
Eduard Jacob Lücke zu Frankfurt a. M.
Geſtorbene:
Am 30. Mai: Laura Vierheller, T. des Kaufmanns Jacob Vier=
Lanel'
heller, 13 J. 10 M. alt, ev. Am 29.: Schneider Michael Heintz, 78J.
9 M. 2 T. ev. Katharina Albertine Müller, geb. Bernhard, Ehefrau
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 27. Mai. Dem Schuhmacher Philipp Bender, T. Eliſabethe.
Am 26.: Dem Schreinermeiſter Conrad Klöß, S. Eduard Franz Paul.
Am 28.: Dem Mechanikus Karl Chriſtian Heinrich Georg Auguſt
Leon=
hard Stähr, S. Auguſt Heinrich. Am 26.: Dem Schriftſetzer Johann
Wilhelm Braun, S. Georg Ludwig. Am 31.: Dem Maſchinenarbeiter
Heinrich Schuchmann, T. Sophie Eliſabethe. Am 1. Juni: Dem
Loco=
motivheizer bei der Main=Neckar=Bahn Johann Jacob Alt, S. Jacob
Georg Balthaſar. Am 29.: Dem Spenglermeiſter Johann Chriſtoph
Wamboldt, S. Otto Peter Chriſtoph Georg Ludwig. Am 31.: Dem
Mechanikus Johann Philipp Hörr, S. Johann Ludwig. Am 30.: Dem
Barbier= und Heilgehülfen Philipp Jacob Weicker, T. Sophie Friederile.
Am 3. Juni: Dem Schneider Philipp Krämer, S. Georg Wilhelm.
des Steinhauers Philipp Müller zu Pfungſtadt, 63 J. 8 M. 28 T. ev. m
Am 30.: Dem Schloſſer Ludwig Tron ein todtgeb. S. Am 31.: Pri=
Am 1. Dem Schuhmacher Georg Binſtadt, Zwillingstöchter, Henriette
und Anna. Am 30. Mai: Dem Landwirth Jacob Stumpf, S. Chriſtian.
Am 31.: Dem Schutzmann Heinrich Wilhelm Schönwolf, T. Eliſabeth.
Am 29.: Dem Fuhrmann Johann Georg Büttner, S. Ludwig. Am
3. Juni: Dem Poſtſchaffner Johann Philipp König, S. Theodor Ludwig.
Proclamirt als Verlobte.
Am 2. Juni: Taglöhner Michael Fuhr hier, mit Eliſabeth Poppert
hier, T. des Taglöhners Valentin Poppert zu Pfungſtadt. Am 8.:
Kaufmann Guſtav Hornung hier, mit Caroline Fehr hier, T. des verſt.
Kaufmanns Wilhelm Fehr zu Groß=Gerau. Am 4.: Lederfabrikant
Hans Müller zu Bensheim, mit Marie Hickler, T. des Großh.
Beigeord=
neten und Commerzienraths Guſtav Hickler hier. Seifenſieder Heinrich
Lutz hier, mit Margaretha Weber hier, T. des Taglöhners Friedrich
vatin Chriſtina Agathe Eſther von Steinmetz, 55 J. 3 M., ev. Amſſiah,
1. Juni: Der Großh. Hoftheater=Garderobe=Verwalter Wilhelm Philipr
Röſch, 56 J. 2 M., ev. Am 2. Hugo Peter Schlöſſer, S. des Schuh=,üt
machers Peter Schlöſſer, 8 T., kath. Am 3.: Büchſenmacher Karl Hering,
aus Breslau, 39 J. 11 T., ev. Am 2.: Eleonore Jollaſſe, T. des Ober=h.
kellners Sebaſtian Friedrich Jollaſſe, 4 M. 5 T., ev. Am 3.: Louiſe
Zöller, geb. Kriechbaum, Wittwe des Schneidermeiſters Georg Zöller,
60 J., ev. Am 4.: Karoline Lenz, geb. Leithäuſer, Wittwe des Rentner
Friedrich Auguſt Lenz, 77 J. ev. Am 3.: Dem Sergeant im 1. Inf.s
Regt. Nr. 115 Adam Reuling, todtgeb. Zwillings=Göhne. Am 4.
Nagelſchmied Johann Heinrich Schmidt, 59 J. 2 M., ev. Eliſabethe
Beſt, geb. Pfeil, Wittwe des Maurers Ludwig Beſt, 82 J. 3 M. 29 T.
ev. Am 5.: Marie Eliſabethe Müller, geb. Schwarz, Wittwe des Schuh
machermeiſters Ernſt Ludwig Müller, 62 J. 6 M, ev. Am 4.:
Karo=
line Guthmann, geb. Ehrmann, Ehefrau des Kaufmanns Abraham
Guthmann, 43 J. 5 M., israel. Am 5.: Chriſtian Glock, geb. Klepper,
Ehefrau des Großh. Hauptmanns i. P. Auguſt Glock, 64. J. 8 M., ev.
Am 4.: Johann Peter Schmidt, S. des Weißbinders Johann Friedrich
Schmidt, 6 J. 9 M. 13 T., ev. Laufmagd Marie Treuſch, 63 J. 1M.
21 T., ev. Dienſtmagd Regina Huthmann, 41 J. 6 M. 2 L., ev.
=—
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 7. Junt.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 5. Juni den
Beſuch des aus Marienbad zurückgekehrten Prinzen Friedrich Karl und
fuhr Mittags mit der Großherzogin von Baden nach Potsdam, um
einer Einladung der kronprinzlichen Herrſchaften zum Diner im neuen
Palais zu folgen.
Der Kaiſer hat nunmehr die Ernennung des Kronprinzen zum
ſCökſitzenden des Staatsraths und diejenige des Fürſten Bismarck zum
Etellvertreter des Kronprinzen vollzogen.
Am 5. Juni empfing der Kronprinz und die kronprinzliche Familie
hr Straßburger Männergeſangverein im neuen Palais in Potsdam.
Die am Honnerstag in Berlin verſammelten Delegirten des
Ber=
hier Aelteſten=Collegiums und der Handelskammern von Köln,
Frank=
ürt a. M., Karlsruhe, Mannheim, Hannover, Bremen, Hamburg,
Iettin Königsberg, Magdeburg, Breslau, Danzig. Leipzig und Dresden
ſeſchloſſen, bezüglich des Börſenſteuer=Geſetzentwurfs eine Petition an
er Bundesrath zu richten, welche von dem Berliner Aelteſten=Collegium
mtworfen iſt und in folgenden vier Punkten gipfelt: 1) Der Stempel
luf Immobilien iſt nicht maßgebend für den Stempel auf
Handels=
erkehrsobiecte, weil bei beweglichen Gütern möglichſt ſchneller Umſatz
ünſchenswerth ſei; 2) das Geſetz würde zur Folge haben, daß zum
ſachtheile des Landes wenige große Mittelpunkte jetzt die im Lande
ädhu erbreitete commercielle Arbeit in ſich aufſaugen würden; 3) die
Con=
ſerkut. I rolbeſtimmungen erſcheinen nicht annehmbar, weil ſie das
Verkehrs=
hen unter polizeiliche Aufſicht ſtellen; 4) die auf den Umſchlag gelegte
beſchäftsſieuer würde, da ſie nirgends anderswo exiſtirt, den deutſchen
handel im internationalen Verkehr ſchwer ſchädigen.
Der „Germania” wird aus Rom telegraphirt: Nachdem die
preußi=
he Regierung die drei vom Papſt für den erzbiſchöflichen Stuhl in
ali=
neſen=Poſen vorgeſchlagenen Candidaten abgelehnt hatte, ſchlug ſie einen
en Frieden thun wolle. Herr v. Schlözer verweigerte dies, indem er
rat eine Kriſis ein. In den letzten Tagen machte Herr v. Schlözer
ſöölhl iederholte Verſuche. Der Vatican nimmt eine abwartende Stellung ein.
ſrke.
Der Hamburger=Börſenhalle: wird aus London vom 6. Juni
ge=
neldet, daß der von New=York kommende Hamburger Poſtdampfer
hriſial welchem Tags vorher in einer Entfernung von 17 Meilen von
ortland die Maſchinenwelle gebrochen war, bereits im Schlepptau des
lampfers „Commodore= unter Aſſiſtenz dreier anderer Dampfer nach
. Iymouth unterwegs ſei.
Oeſterreich=Ungarn. Am 6. Juni wurde in Agram der
eroa=
liche Landtag in Anweſenheit des Banus und des Miniſters für
Croa=
tn Unter dem Vorſitz des Vicepräſes Horvad eröffnet. Die
Abgeord=
rten waren vollzählig erſchienen. Nach Verleſung des königl.
Eröff=
uingsreſcriptes, welches die Abgeordneten ſtehend anhörten, wurde die
fr. den folgenden Tag beſtimmte Tagesordnung (Fortſetzung der
Be=
rthung des Elferausſchuſſes bezüglich der Beſtellung des Grafen
Bam=
brg zum kgl. Commiſſär) verkündet und die Sitzung geſchloſſen.
England. Die Herzogin von Edinburgh trat am 5. d. M. Abends
4. Bord der königlichen Bacht=Osborner von Sheerneß die Reiſe nach
Ek. Petersburg an, wohin ſie ſich begibt, um den bevorſtehenden
Hoch=
rtsfeſtlichkeiten am kaiſerlich ruſſiſchen Hofe beizuwohnen.
Die letzten Dynamitexploſionen in London haben zu einer äußerſt
ſengen und ſorgfältigen Bewachung des königlichen Schloſſes in
Wind=
ſr geführt. Die Wachen wurden verdoppelt und patrouilliren jetzt bei
Lg und Nacht beſtändig auch längs der Außenmauern herum.
Ver=
ſichtig ausſehende Perſonen, die ſich dem Schloſſe nahen, werden ohne
gohlleiteres angehalten und haben eine ſcharfe Durch= und Unterſuchung O. Derſch zum Director der Realſchule zu Groß=Umſtadt ernannt.
ſübeſtehen.
llrhandelt, wobei Branca fragte, ob die Armee für jede auswärtige
Centualität bereit ſei. Maneini wiederholte, ſeine Politik ſei die des
Le Regierung fahre fort, die Armee allmählig zu organiſiren; er
ulb urde, wenn es nöthig wäre, ſein Vaterland, deſſen Ehre und Intereſſen
ſvertheidigen, der Erſte ſein, der an die Armee appellirte, deren
Ver=
llten den Luhmvollen Traditionen derſelben entſprechen würde. Auf
geſtrige Anfrage Camporeale's werde er am Mittwoch antworten.
6 erwarte präciſe Informationen aus Tanger, könne aber ſchon heute
uſichern, daß die Regierung ſchon ſeit einiger Zeit den Angelegenheiten
Airokko's ihre Aufmerkſamkeit zuwende und keinerlei Anzeichen von
ſterhandlungen und Aſpirationen bezüglich Marokkos außer Acht laſſe,
uͤ dort jeder ſtörenden Neuerung vorzubeugen
Das Verfaſſungsfeſt iſt am vergangenen Montag aller Orten in
Alien feierlich begangen worden, aber während in den meiſten Städten
ue politiſche Kundgebung ohne ſtörende Zwiſchenfälle verlief, iſt es
üder Hauptſtadt Röm, wo zügleich eine Gedächtnißfeier für Garibaldi
ſetfand, zu einer antiöſterreichiſchen Demonſtration gekommen. Vor
mn öſterreichiſchen Botſchaftspalais ertönten Abaſſo=Aufe auf
Oeſter=
uh= und Kaiſer Franz Joſef und im Gegenſatz hierzu Evivvas auf
dent und Oberdank und da in letzter Zeit derartige Bemonſtrationen
ſten3 der Italianiſſimi vorgekommen ſind, ſo wird, wenn die
Regie=
mg des Herrn Depretis nicht bald energiſch gegen dieſes Treiben
ein=
heilet, die Intimität der öſterreichiſch=italieniſchen Beziehungen unter
diem Gebahren leiten müſſen.
Spanien. Der „Imparcial” weiſt bei Beſprechung der Abſichten
ſnkreichs auf Marokko darauf hin, daß die franzöſiſchen
Militärbe=
hiden'ſchon zur Zeit Marſchall Bugeaud's ihre Grenze 130 Kilometer
mit an den Maluya=Fluß, das einzige bedeutende ſchiffbare Gewäſſer in
er Gegend, vorſchieben wollten. Frankreich würde dadurch eine
Uerordentlich gute ſtrategiſche Linie erhalten, um in Marokko einfallen,
außerdem die ſpaniſche Station an den Chaffarinas=Inſeln, hart
M 10
1299
an der Mündung des Maluya=Fluſſes, bedrohen zu können. Der
Im=
parcial ſchließt mit den Worten. „Es wird ſchwer halten, Spanien zu,
uberzeugen, daß die Abſichten und Pläne Frankreichs ſo aufrichtig und
gemäßiat ſind, wie die franzöſiſche Preſſe ſagt, wenn nicht Frankreich
ſeinen Plan auf eine derartige Grenzberichtigung vollſtändig aufgibt.;
Serbien. Nach einer Mittheilung aus Niſch vom 5. Juni
ver=
langte die ſerbiſche Regierung von der bülgariſchen innerhalb drei Tagen=
Satisfaction wegen der Tolerirung der ſerbiſchen Emigration an den=
Grenzen, der Einfälle von Emigrantenbanden auf ſerbiſchem=Gebiet,.
und der widerrechtlichen Beſitzergreifung eines ſerbiſchen
Grenzwacht=
poſtens. Sollte die Forderung nach Ablauf der Friſt unerfüllt bleiben,
ſo hat der ſerbiſche Geſandte ſofort Cofia zu verlaſſen.
Schweden=Norwegen. Der König traf am 5. Juni in Chriſtiania,
ein und hielt gleich nſach ſeiner Ankunft einen Staatsrath. Dem!
„Morgenbl.” zufolge wurde Prof. Broch aufgefordert, das
Staats=
minſteramt zu übernehmen und Compromißverſüche zu machen.
Caypten. Nach neuerdings ſtattgehabter Entſchließung ſollen, wie
aus Karro vom 5. d. M. berichtet wird, egyptiſche Truppen nach Suakin
und Wadihalfa abgehen. — Drei engliſche Schiffe gehen von Alexandrien
nach Suakin, um der Garniſon Verſtärkungen zuzuführen.
Marokko. In Marokko ſpielt ſich gegenwärtig eine franzöſiſche
Intrigue ab, die an das Vorgehen der franzöſiſchen Diplomatie in
Tunis, Annam und Madagascar erinnert. Wie der„Standard= erfährt,
hat der Kaiſer von Marokko eine Note an die europäiſchen Großmächte
gerichtet, worin er die Ereigmiſſe, die der ſchleunigen Abreiſe des
franzö=
ſiſchen Geſandten Ordega von ſeinem Poſten in Tanger vorangingen,
ſowie die Drohungen welche Frankreich gegen ſeine Unabhängigkeit und
Souveränetät ausgeſtoßen, recapitulirt und die Mächte erſucht, ihm
gegen die Eingriffe der Republik Schutz zu gewähren. Mittlerweile iſt,
wie aus Tanger gemeldet wird, M. Ordega dahin zurückgekehrt und
hat ſeine Functionen als Vertreter Frankreichs am Hofe von
Marokko-
wieder aufgenommen. Einer Pariſer Depeſche zufolge wurde er mit
allgemein freundlichen Kundgebungen empfangen. Heputationen von
den Stämmen im Innern kamen nach Tanger, um ihm ihre Achtung
zu bezeugen. Es herrſcht, fügt die Depeſche hinzu, unter den
muſel=
männiſchen Einwohnern eine prononcirte Stimmung zu Gunſten
Frank=
reichs. Die Stämme ſchaaren ſich um den Scheriff von Wazan. Die=
„Reveils, ein in Tanger erſcheinendes Journal, meldet, daß in ganz
Marokko eine Bewegung im Gange iſt, die zu einer unerwarteten Lage
der Dinge führen mag, worunter wohl eine Empörung gegen den
Kaiſer zu verſtehen iſt, welche ganz im Intereſſe Frankreichs ſein würde.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Hofmarſchall;
P. Weſterweller von Anthoni in Anerkennung der Allerhöchſidemſelben
eit dem Jahre 1864 in ſeiner Eigenſchaft als Hofmarſchall geleiſteten
treuen Dienſte das Prädicat „Excellenzu verliehen.
Se. Königl Hoheit der Großherzog haben dem
Steuercom=
miſſär des Steuercommiſſariats Worms, Steuerrath L. Pfannmüller
das Ritterkreuz 1. Klaſſe des Verdienſt=Ordens Philipps des
Groß=
müthigen verliehen und den Lehrer an der Realſchule zu Offenbach Dr.
Bei der am Donnerstag 6 Uhr 45 Minuten unter Begleitung
Italien. In der Kammer wurde am 5. d. M. das Kriegsbudget der ganzen Großh. Familie erfolgten Abreiſe Ihrer Großh. Hoheit der
Prinzeſſin Eliſabeth nach Petersburg hatte ſich ein zahlreiches.
Publicum auf dem Bahnhof eingefunden. Herr Nittmeiſter v. Scholl
fiedens imit Würde; er habe deren Förderung in Allianzen geſucht. brachte ein Hoch auf die hohe Scheidende aus, in das die Verſammelten
als Ausdruck ihrer aufrichtigen Sympathien für die Prinzeſſin freudig
einſtimmten.
Se. Königl. Hoheit der Prinz von Wales iſt am
Donners=
tag Mittag von hier nach Wiesbaden abgereiſt, woſelbſt auch Ihre
Königl. Hoheit die Prinzeſſin von Wales eingetroffen iſt.
- Die höhere Töchterſchule wird für die Folge aus Anlaß der
Vermählung der Prinzeſſin Victoria, Großh. Hoheit, den Namen
Victoriaſchule führen.
Stadtveroͤrdnetenſitzung vom 5. Juni. (Ausführlicher
Bericht.) Zu Beginn der Sitzung theilt der Großh.
Oberbürger=
meiſter mit, daß er verwichenen Samstag mit den beiden
Beigeord=
neten eine Abſchieds=Audienz bei Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin
Eliſabeth gehabt und die Zeichnung zu dem Hochzeitsgeſchenk der Stadt,
einem Bibliothekſchrank, in welchem die von den Fräuen Darmſtadts
gewidmete Vibliothek deutſcher Claſſiker Aufſtellung finden ſolle,
vor=
gelegt habe. Ihre Großh. Hoheit habe Ihre Freude über das Geſchenk
ausgeſprochen und ihn beauftragt, der Stadtverordneten=Verſammlung
und der Stadt Höchſtihren Dank für dasſelbe und für die Beweiſe der
Sympathie, welche ſich bei dieſer Gelegenheit ſo allgemein kundgegeben,
auszuſprechen. — Sodann wird von dem Dank des Hülfsvereins für
Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Feld für die ihm
ſtädtiſcherſeits zugewendete Subvention Kenntniß gegeben. — Die
Be=
wohner der großen Caplaneigaſſe, der Hinkels=, Lang= und Bachgaſſe
haben ein Geſuch um Fortführung des Straßendurchbruchs von der
großen Caplaneigaſſe durch die Hinkelsgaſſe bis auf den Woogsplatz
ein=
gereicht, welches der Bau=Commiſſion überwieſen wird. - Ferner wird
ein Geſuch des Vereins hieſiger Gaſtwirthe verleſen, welcher darum
petitionirt, daß in Betracht der ohnedies ſtarken Concurrenz von der
Hermiethung des Rheinthörgebäudes zum Wirthſchaftsbetrieb Abſtand
346
1300
10
genommen= werde.Das Geſuch ſoll =bei der=Berathung des heute auf
der Tagesordnung ſtehenden Gegenſtandes! der Benutzung dieſes Gebäudes,
in Erwägung gezogen werden.— Ueber die=Verpachtung des ſtädtiſchen
Ackerlandes an der Hammelstrifft referirt Stadtv. Hauſer.Dasſelbe
hat früher 11- M., iin der letzten Pachtperiode 8 M. per. Morgen
er=
tragen. Bei der kürzlich ſtattgehabten Neuverpachtung ergab, ſich nur
ein Erlös von 5 M. 30 Pf. per Morgen.Man beſchließt deshalb
noch=
malige Verpachtung und iſt bei wiederholtem ungünſtigen Ausfall für
Anlegung des ca. 60 Morgen umfaſſenden Geländes zu Wald.— Die
Commiſſion für die ſtädtiſchen Anlagen hat verſchiedene Anträge
bezüg=
lich Unterhaltung der Anlagen geſtellt. Stadtv. Wittich referirt.
Es handelt ſich zunächſt um Einführung von Waſſer in die neue Anlage
längs des Exercierplatzes. Die Commiſſion hält ſolche im Intereſſe des
Gedeihens dieſer Anlage, welche mit zum Schutze gegen den Staub des
Exercierplatzes dienen ſolle, für dringend nöthig und ſchlägt vorerſt
Herſtellung eines Baſſins vor, welches einſchließlich der Koſten der
Verbindung mit dem Druckrohr der neuen Waſſerleitung auf 2100 M.
veranſchlagt iſt. Da indeſſen von zwei hieſigen Bürgern 1000 M. zu
dieſem Zweck zur Verfügung geſtellt ſind, ſo wird die Stadt —
abge=
ſehen von den Koſten des Waſſers.- nur 1100 M. aufzuwenden haben.
Stadtv. Rückert iſt dagegen, da ſolche Anlagen an anderen Orten,
3. B. dem Louiſenplatz, vorerſt; nöthiger ſeien. Stadtv. Schödler
ſpricht ſich ähnlich aus, läßt ſeinen. Widerſpruch jedoch auf Erläuterung
des Referenten fallen. Stadtv. Hochſtätter befürwortet den Antrag,
welcher unter dankender Annahme der geſtifteten 1000 M. zum Beſchluß
erhoben wird. Ferner ſpricht ſich die Commiſſion gegen Verwendung
von Stacheldrath zu Einfriedigungen aus, welche fuͤr die Zukunft in
einer die Kleider der Paſſanten weniger gefährdenden Weiſe hergeſtellt
werden ſollen. - In die Weinſteuer=Einſchätzungs=Commiſſion für
188485 werden die ſeitherigen Mitglieder gewählt, nämlich die
Stadt=
verordneten Lautz und Ritſert, Rentner Jordis, Kaufmann G.
Dingeldey, Rentner Schröder und Eimer, Stadtrechner
Kriegk; als Stellvertreter die Stadtverordneten Diehl und Gaulé,
ſowie Rentner Keßler. — Ueber verſchiedene Anſchaffungen für, das
Waſſerwerk referirt Stadtv. Blumenthal Namens der, Waſſer=
Commiſſion. Es ſollen 100 Waſſermeſſer von der Firma Spammer in
Aachen, eine Anzahl Abſperrſchieber von Bopp u. Reuther in Mannheim
und der Bedarf an Meſſingartikeln von P. Gräf dahier bezogen werden.
Die Anträge ſwerden genehmigt. — Nach Erledigung verſchiedener
kleinerer Gegenſtände wird zur Berathung der Einführung von Octroi
in der Gemeinde Beſſungen übergegangen. In Abweſenheit des
Refe=
renten, Stadtv. Bergſträßer, trägt der Großh. Oberbürgermeiſter
vor, die Gemeinde Beſſungen beabſichtige die Einführung von Octroi und
habe angefragt, unter welchen Bedingungen die Stadt eine Vereinigung der
Erhebung mit der ihrigen übernehmen werde. Der ſtädtiſche Octroi=
Inſpector, mit Bericht gehört, ſei der Anſicht, daß im Falle einer
bezüg=
lichen Vereinigung drei neue Erheberſtellen und folglich die Anſtellung
dreier neuer Erheber, ferner diejenigs von vier Aufſehern erforderlich
ſei. An Verwaltungskoſten würden, neben der Verzinſung der
Bauka=
pitalien, der Beleuchtung der Hebſtellen ꝛc., ca. 8000 M. für Gehalte
jährlich mehr erforderlich ſein. Bezüglich des Schlachtoctrois würden
ſich Schwierigkeiten ergeben, da Beſſungen kein Schlachthaus beſitze.
Die Mehr=Einnahme an Octroi feſtzuſtellen, ſei unmöglich, da in Beſſungen
ganz andere Conſumverhältniſſe beſtünden, als in Darmſtadt, letzteres
namentlich mehr Fremdenverkehr, bedeutende Fabriken, Gaſthäuſer, große
Reſtaurationen ꝛc. beſitze. Es laſſe ſich nur die Bevölkerungsziffer als
Grundlage annehmen, wobei indeſſen jenen Verhältniſſen durch Annahme
eines gewiſſen Procentſatzes Rechnung zu tragen wäre. Die Finanz=
Commiiſion habe die Frage ſehr reiflich erwogen. Sie halte die
Schwie=
rigkeiten einer Octroiveremigung mit Beſſungen in Betracht des
gänzli=
chen Mangels an Anhaltspunkten zu einer bezüglichen Vereinbarung für
ſ0 erheblich, daß ſie von einem Eingehen auf die angeregte Frage
abzu=
ſehen beantrage. Der Antrag wird von den Stadtv. Hochſtätter,
Wolfs=
kehl, Weber, Hauſer und Lehr befürwortet, von den Stadtv. Gauls,
Diehm, Rückert, Karp, Dr. Büchner und Bähr bekämpft. Gauls
wünſcht eine Enquete zur Erörterung der Frage, Diehm und Bähr
be=
kennen ſich als Freunde einer gänzlichen Vereinigung beider Gemeinden,
Rückert hält ein freundliches Entgegenkommen der Stadt, namentlich
auch in der Frage der Waſſerabgabe an Beſſungen für angezeigt. Karx
beantragt in Gemeinſchaft mit den Stadtv. Rückert, Blumenthal, Dr.
Thiel und Hochſtätter ein Erſuchen an die Gemeinde Beſſungen, zunächſt
die dortigen Conſumverhältniſſe feſtzuſtellen und das Reſultat
mitzu=
theilen. Die Stadtv. Dr. Büchner, H. Müller und Gaulé beantragen
Vertagung der Frage bis die Verhandlungen über den politiſchen
An=
ſchluß beider Gemeinden in einer oder der anderen Weiſe entſchieden
ſeien. Wolfskehl bemerkt, daß man mit dem Antrag der Finanz=
Com=
miſſion Beſſungen keineswegs ſchroff gegenübertrete. Er ſei lediglich
veranlaßt durch die Schwierigkeit einer gerechten Vertheilung der Octroi=
Einnaame. Bei Annahme deſſelben ſei eine weitere Verhandlung im
Sinne des Antrags Karp und Genoſſen durchaus nicht ausgeſchloſſen.
Wer für eine politiſche Vereinigung beider Gemeinden ſei, konne dem
Antrag um ſo eher zuſtimmen, denn gerade die Beſſunger Gegner einer
ſolchen Vereinigung ſeien für eine Octroivereinigung mit Darmſtadt.
Bei der Abſtimmung wird der Antrag Dr. Büchner und Genoſſen mit
allen gegen die drei Stimmen der Antragſteller abgelehnt, der Antrag
der Finanz=Commiſſion mit einem Zuſatz gemäß des Antrags Karp und
Genoſſen mit 16 gegen 14 Stimmen angenommen.- In der
Gaspreis=
frage. hat Stadtv. Wolfskehl namens der Gasdeputation ein ſehr
ausführliches, gedruckt vorliegendes Referat erſtattett-Daſſelbe= gipfe ¼l,
in dem Antrag, den Gaspreis vom 1. October d=J. an für Klein=Cor'i
ſumenten auf 26 Pf., für Conſumenten, von 1500 bis 5000-ebmaari,
23 Pf., für ſolche von 5000 bis 15000 ebmauf 22¹ Pf.. für=ſolcy
über 15000 ebm auf 22 Pf. und für das Großh=Hoftheater, die Mairz;
Neckarbahn, die übrigen Staatsanſtalten und Kraftmaſchinen,=Koch= urgd
Heizgas auf 20 Pf. per obm herabzuſetzen; ferner=den hierdurch en
tehenden Ausfall von jährlich rund 20,000 M. durch alsbaldige. Eirj
führung von Generatoröfen neueren Syſtems an=Stelle der ſeitherigen
Roſtöfen zu erſetzen. Nachdem beſchloſſen worden; daß=auch die Stad:
verordneten, welche ſ. 3. die Eingabe der Gasconſumenten mitunterzeich.
net haben, an der Abſtimmung theilnehmen können, wird zunächſt:d
Frage zur Verhandlung geſtellt, ob überhaupt eine Preisermäßigur;
eintreten ſolle. Stadtv. Schödler iſt gegen eine ſolche. Es ſei gewag
bei den fortwährend ſteigenden ſtädtiſchen Bedürfniſſen auf ein beſteher
des Einkommen von 20,000 M. jährlich einfach Verzicht zu leiſten.E
erinnere nur an die Straßenherſtellungen, z. B. an die Kiesſtraße,-a
die Verbeſſerungen in der Altſtadt u. ſ. w. Wenn man dann 20,000 M
Einnahmen ſchwinden laſſen wolle, ſo ſei es vielleicht eher am
Platz=
dieſe an irgend einer Octroirubrik zu ſtreichen. Die Octroiabgabe tref;
die nöthigſten Lebensbedürfniſſe und damit auch die ürmſten Leute, währen.
dieaus dem GasreſultirendeAbgabe mehr von Wohlſtehenden getragen werd:
Der hieſige Gaspreis ſei kein hoher, ſondern ein mittlerer. Bezüglich ſeinel
Lage gehöre. Darmſtadt zu den Städten, welche das Gas nicht billig prodi
ciren könnten; dazu ſeien die Kohlenfrachten zu hoch. Man ſolle er
Generatoröfen einführen und dann, bei günſtigem Ergebniß, den Prei
herabſetzen. Was die betonte Entlaſtung des kleinen Gewerkes betreffe.
ſo ſei zu bedenken, daß kleine Geſchäftsleute meiſtens kein oder ſehl
wenig Gas conſumiren. Eine Preisherabſetzung nütze ihnen daher nicht/
oder doch ſehr unbedeutend. Bleibe aber der Preis, ſo behalte ma-
Mittel zu Herſtellungen, die dem kleinen Gewerbtreibenden Vorthe;
bringen. Dr. Thiel bemerkt, die Ausgabe für Gas gehöre zu den
Geſchäftsunkoſten. Sie werde auf die Waare geſchlagen und deshall
nicht von dem Geſchäft bezahlt. Zudem mache die beabſichtigte Ex
mäßigung in den kleinen Geſchäften ſo wenig aus, nach ſeinen Notize;
2-6 M. per Jahr, daß ſie gar nicht in Betracht komme. Er ſei mih.
Stadtv. Schödler dafür, daß zunächſt Generatoröfen eingeführt würdeh.
Stadtv. Karp will den Gewerbeſtand entlaſtet haben. Er habe=beſ
der Budgetberathung am Octroi nachgewieſen, daß die Conſumfähigket
der Stadt zurückgegangen ſei. Dies beruhe auf dem Rückgang=,des
Geſchäfts und dem müſſe entgegengewirkt werden.Stadtv.=Gräf
ſpricht ſich in ühnlichem Sinne aus. Hauſer iſt gegen Ermäßigung
da ſie der Stadt viel ausmache, für die einzelnen Conſumenten, abe
verſchwindend ſei. Dieſer weiſt darauf hin, daß die Gasconſumenter
ſeither auch an der Straßenbeleuchtung mitbezahlt hätten, welches= Verh
hältniß von der Actiengeſellſchaft übernommen, aber für, eine Stad
unerhört ſei. Mit dem Reingewinn von 100 bis 120,000 M. hätter.
die Gasconſumenten ſeither eine beſondere Abgabe in der Höhe von ¹
oder ¼ der geſammten Communalſteuer bezahlt. Andere Städte, 3.B
Karlsruhe, könnten leicht ſo hohe Beträge aus ihren Gaswerken ziehen, len
weil ſie viel höheren Gasconſum hätten. Der Concurrenz wegen
müſf=
allerdings der Geſchäftsmann darauf ſehen, daß ſeine Geſchäftsunkoſten All
verringert werden. Warum ſollten gerade die Gasconſumenten,dif huf=
Straßen herſtellen? Man ſolle die Communalſteuer erhöhen, das ſeihe,
gerechter. Stadtv. Gaulé iſt für Herabſetzung. Hochſtatter=und uäl
K. Müller beantragen Beibehaltung des Preiſes, aber Bewilligung
von Rabatten, wie ſie Herr Director Schiele empfohlen habe. —
Nach=
dem der Referent Wolfskehl in ſeinem Schlußwort die Anſchauunger/
der Gasdeputation vertheidigt und die gegentheiligen Anſichten eingehenh
beſprochen hat, wird die Herabſetzung des Gaspreiſes vom 1. Octobex
hſlah=
d3. J. ab principiell mit 17 gegen 13 Stimmen beſchloſſen und dis
Feſtſetzung der Details einer ſpäteren Sitzung vorbehalten.
— Der ſeitherige Regiſſeur des Schauſpiels, an unſerer Hofbühne
Herr Werner, hat, wie die „N. Heſſ. Volksbl.” mittheilen, dieſes Am!
niedergelegt und ſind an deſſen Stelle die Herren Dalmonico und
Steude mit Wahrung der betreffenden Functionen betraut wordenh
Erſterer wird hiernach die Regie des ſerieuſen Schauſpiels, Letzterer
die=
jenige des Luſtſpiels führen, während Herr Butterweck wie ſeither di=
Regie der Poſſe beibehält.
unde
— Die letzte Monatsverſammlung des Gartenbaus hu
vereins welche weniger zahlreich als ſonſt beſucht war, fand unter hän
dem Vorſitze des Herrn Oberſtabsauditeur Eigenbrodt ſtatt. „Her2 h.
Hofbouquetlieferant H. Henkel ſprach über das zu den ſog.
Makart=
ſträußen verwendete Material und, deſſen Behandlung und ſtellte füz
die nächſte Monatsverſammlung eine kleine Ausſtellung, hiervon ir
Ausſicht. Herr Henkel ſprach ſich ferner bei Gelegenheit der Frage übez
das Begießen der Topfpflanzen dahin aus, daß=dasſelbe ſtets von ober,
zu geſchehen habe und das Geben des Waſſers durch Unterſäte nurait
zeiten der vollen Vegetation der Pflanzen zu empfehlen ſei. Nach eine)
Mittheilung des Herrn G. Schwab=wurden in dieſem Jahre=wiede!
300 Pflanzen an Arbeiterfamilien abgegeben. Durch den Vorſitzender:
wurde zur Kenntniß gebracht, daß nach Beſchluß des Comites; die
künftiges Jahr ſtattfindende große Ausſtellung im Großh.
Hoforangerie=
haus abgehalten werden ſolle, womit ſich die Verſammlung einverſtander!
rklärte. Der Monatspreis wurde Herrn Handelsgärtner H. Noack
ür eine Sammlung von Alpenpflanzen, worunter namentlich Edelweiß,
zuerkannt.
(Eingeſandt.) Das Tagblatt Nr. 109 bringt im Inſeraten-
R
eil eine Bekanntmachung des Großh. Amtsgerichts Darmſtadt 1, wonach
Ait Jeſe-Gerichtsſtellerwegen Verkaufs gewäſſerter bezw. abgerahmter
chzohns=Bezeichnung;als-ſolche innerhalb 8 Wochen in 12 Fällen
Eiyſammen i nicht, weniger=wie 525 Mark Geldſtrafe erkennen mußte.
er=Hauptſache nach ſind es wie gewöhnlich wieder die Milchhändler.
alche von dieſer hohen Strafe getroffen werden. Wann wird endlich
mſniJ vei. Uebervortheilung des Publicums in dieſer Hinſicht aufhören?
Edl. Imeres=Erachtens bietet die Selbſthülfe das beſte Mittel. Man kündige
huiphi I njach den Milchhändlern die Milchlieferung und wende ſich direct an
ahl e (milchverkaufenden Landwirthe. Das Proiect des
landwirthſchaft=
meitli l chen Conſumvereins Ernſthofen, eingetragene Genoſſenſchaft, welcher
m 11 Juli ab in einem dem Fahrer nicht zugänglichen
Milchverkaufs=
u4-lagenvolle ganze Milch gemeinſam für ſeine Mitglieder hier
ny=lxlaufen will, iſt deshalb nur mit Freude zu begrüßen und verdient
ſichhl 1erUnterſtützung aller Verſtändigen.
X Donnerstag Nachmittag zwiſchen 4 und 6 Uhr wurde von einem
darbeiter in der Tanne die Leiche des ſeit den 23. v. Mts. ver=
6ten Weißbinders Chriſtoph Heß von hier aufgefunden. Bei
dem=
ben fand ſich noch ein Geldbetrag von 28 Mark vor. — Der dem
oogaufſeher Gunder gehörige Schwan wurde vorgeſtern auf dem
roßen Woog von bübiſcher Hand getödtet. — Einem Bahnwärter
utden verſchiedene Werthgegenſtände aus ſeiner Wohnung geſtohlen.
er Thäter iſt ermittelt. — Ebenſo ſtahl eine Kellnerin ihrer Collegin:
nen Schließkorb mit Kleidungsſtücken im Werth von circa 35 Mark
ud ließ ſolchen durch den früheren Poſtaſſiſtenten H. wegtragen.
O In den nächſten Tagen wird der Perron der Main=Neckar=
Uhn= und zwar definitiv mit electriſchem Licht beleuchtet werden und
ſt man für die übrigen Gebiete des Bahnhofs die allmählige
Einfüh=
ng der genannten neuen Beleuchtung in Ausſicht genommen.
- In der Nacht vom 4. auf den 5. Juni brannte das
Lager=
us.- der Cocosmattenfabrik von Klein und Ganß in Dieburg
eder.
Am 3. Juni ſtarb zu Leipzig nach mehrmonatlichem
Kranken=
ger der penſionirte Lieutenant vom Großh. 1. Infanterieregiment
ſritz=Anton an den Folgen ſeiner bei Gravekotte am 18. Auguſt
mu0 erhaltenen Verwundung (Schuß durch die Bruſt). Ein Zeichen,
mh lſß die Reihe der Opfer, welche der Krieg forderte, immer noch nicht
ſchloſſen iſt.
= Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps. Altenſtadt
beſſen); Poſtamt, Landbriefträger, 610 M. Brilon, Amtsgericht, vier
Uhnſchreiber, 6 Pſ. pro Schreibſeite. Kirtorf, Poſtamt, Landbriefträger,
40 M. Mainz, Poſtamt, zwei Briefträger, 980 M. Neuſtadt Orla),
hſtamt, Poſtſchaffner, 872 M., Packetträger, 752 M. Trendelburg,
bſtamt, Landbriefträger, 510 M. Untermaßfeld, Männerzuchthaus,
Afſeher,900 M. Waltershauſen (Landraths=Amtsbezirk), Herzogl.
Andrathsamt, Wegwart, 1.50 M. Taglohn. Wiesbaden, Landgericht,
Ahnſchreiber, 5.-7 Pf. pro Seite.
1. Beſſungen, 6. Juni. Die geſtern Nachmittag 5 Uhr
ſtattge=
undene Gemeinderathsſitzung hatte wieder viele Zuhörer, nicht
kein von hier, ſondern auch von Darmſtadt herbeigezogen, welche mit
ſoßer Aufmerkſamkeit dem Gange der Verhandlungen folgten. Als
ellvertreter des Fiscus war für den beurlaubten Großh. Oberförſter
Leuſchen der Großh. Forſtmeiſter Reiß erſchienen. Zu Mitgliedern
a Commiſſion für die Einſchatzung der Weinſteuer wurden auf Antrag
ſwählt: Philipp Creter, Adam Weinmann und Jakob Berth, als deren
Lellvertreter Jakob Heil und Philipp Meß.- Das Großh. Kreisamt
unſcht, da Beſchwerde bei ihm darüber geführt wurde, daß Konrad
littmann auf dem Banket ſeines in der Herrngartenſtraße gelegenen
Uſitzthums Steine bearbeite, Ankauf des Geländes und Verſchmelzung
ſſelben mit der Kreisſtraße nach Nieder=Ramſtadt. Auf Antrag wird
kePrüfung dieſes Gegenſtandes der Baucommiſſion überwieſen. Wir
merken hierzu noch, daß bei Ertheilung der Baugenehmigung Konrad
Uittmann ſeiner Zeit die Erklärung abgab, das Banketgelande der
Ge=
winde zu 4 M. 56 Pf. pro Quadratklafter zu überlaſſen. Da ſeither
84
der noch kein Bedürfniß zum Ankauf vorlag, unterblieb derſelbe
W jetzt.
Wie bekannt, hat der Gemeinderath im vorigen Jahre 1000 M.
urwilligt für Vorarbeiten zur beſſeren Waſſerverſorgung. Dieſe 1000 M.
urden aber um rund 180 M. überſchritten, weshalb zu deren
Aus=
he; Glung die Genehmigung des Gemeinderaths nöthig war. Von
Ge=
minderath Henkel wurde geltend gemacht, daß den vorliegenden
Rech=
unigen nach manche Arbeiten und Lieferungen ganz enorm überſetzt
uiren und wünſche er daher deren Prüfung durch einen Techniker, er
i6 ſpeciell hervor, daß 20 M. angeſetzt wären für die ſtenographiſche
ſe,
ufnahme des Vortrags des Herrn Profeſſors Sonne im
Architekten=
mein, was für die Gemeinde doch abſolut als ganz werthlos erſcheine,
uch die Rechnung eines Darmſtädterſ Inſtallateurs zeige enorme
An=
he; ber Großh. Beigeordnete tritt warm für die ſofortige Auszahlung
u, da mit einer Pruͤfung durch einen Techniker auch noch Koſten
ent=
hen würden und ſchließlich möglicherweiſe doch nichts dabei
heraus=
hme.. Henkel gibt hiernach ſeine Zuſtimmung zur Auszahlung,
hipft jedoch die Bedingung daran, daß dies nur im Einverſtändniß
1„
Rt Großh. Kreisamt geſchehen könne. Der Großh. Bürgermeiſter glaubt
h Voraus dieſes Einverſtändniß zuſagen zu dürfen und wird daher die
ngegebene Summe zur Auszahlung genehmigt.
Die Berathung uber die Verzinſung der der Gemeinde dargeliehenen
urchen= und Pfarrbeſoldungscapitalien wurde ausgeſetzt und der
Finanz=
mmiſſion zur nochmaligen Prüſung überwieſen.
10
1301
Als unſtreitig wichtigſter=Punkt der Tagesordnung erſcheint
jeden=
falls die Vereinigung reſp. Anſchluß an Darmſtadt, in welche Verathung
nun eingetreten wurde. In der Sitzung vom 17. April war dem Großh.
Bürgermeiſter überlaſſen, eine Commiſſion zur Prüfung des von 7
Ge=
meinderathsmitgliedern eingebrachten Antrags in rubricirtem Betreff,
zu ernennen. Es iſt dies allerdings geſchehen, jedoch wurde die
Com=
miſſionswahl von einigen Gemeinderathsmitgliedern nicht angenommen,
in Folge deſſen die Commiſſion nicht zuſammentreten konnte. Zur
Er=
ledigung der Sache war auf den 29. v. M. eine Gemeinderathsſitzung
anberaumt, dieſelbe mußte aber, weil ſich viele Mitglieder entſchuldigen
ließen, abgeſetzt werden und wurde daher heute weiter verhandelt.
In=
zwiſchen lief von dem Ausſchuß der Vereinigung der Bewohner
Beſſungens eine weitere Denkſchrift in gleichem Betreff ein, welche durch
den Secretär zur Verleſung kam.
An der nun eröffneten Discuſſion betheiligten ſich: Beigeordneter
Wittmann, die Gemeinderäthe Henkel, Schopp und Jacobi. Der Gr.
Forſtmeiſter Reiß glaubt, daß eine Vereinigung mit Darmſtadt für die
Gemeinde Beſſungen das Beſte ſei. Beigeordneter Wittmann ſucht alle
angeführten Gründe, die für eine ſolche ſprechen, in klarer=ruhiger Weiſe
zu widerlegen, er wird jedoch oft von Henkel in bekannter ſchlagfertiger
Weiſe unterbrochen, der deſſen der Vereirigung widerſtrebende Gründe,
als Scheingründe hinſtellt. Wittmann ſtellt ſchließlich den Antrag, eine
Abſtimmung herbeizuführen mit dem Zuſatze, dieſe Sache in den erſten
3 Jahren, eventuell vor nächſter Wahlperiode nicht mehr auf die
Tages=
ordnung zu bringen; Henkel will dagegen den Gemeinderathsbeſchluß
vom 17. April aufrecht erhalten wiſſen mit der einzigen Abanderung,
daß die damals feſtgeſetzte Commiſſion vom Gemeinderath zu wählen
ſei. — Jacobi befürwortet, den Anſchluß im Princip zu genehmigen
und einer Commiſſion zur Feſtſetzung der=Modalitäten zu überweiſen.
Schließlich motivirt Wittmann ſeinen Antrag dahin:
ſoll der rubricirte Gegenſtand, und zwar Poſ. 5 der heutigen
Tagesordnung einer neu zu bildenden Commiſſion überwieſen
werden?
während Henkel den Antrag ſtellte:
oll der Gemeinderathsbeſchluß vom 17. April aufrecht erhalten
oder umgeſtoßen werden ?
Der Großh. Bürgermeiſter läßt nun über den erſteren Antrag durch
Erheben von den Sitzen abſtimmen und ergab die Abſtimmung:
Ableh=
nung der Wahl einer Commiſſion mit 10 gegen 8 Stimmen, was zur
Folge hatte, daß der von Henkel geſtellte Antrag hinfällig wurde.
Nach Ergebniß der Abſtimmung entfernten ſich noch vor Schluß der
Sitzung die Herren Großh. Forſtmeiſter Reiß, Gemeinderathe Henkel,
Schulz, W. Geyer VII, Jacobi, Schopp, Gg. Geyer und Wenz unter
Vorbehalt, weitere Beſchwerde bei dem Kreisausſchuß zu verfolgen, aus
dem Saal.
Ueber den 5. Punkt der Tagesordnung läßt nun der Großh.
Bür=
germeiſter nochmals abſtimmen und wird derſelbe einſtimmig
abge=
lehnt.
In die Poſ. 6,Geheime Sitzung' konnte der vorgerückten Tageszeit
wegen nicht mehr eingetreten werden und wurde daher die Sitzung vom
Bürgermeiſter geſchloſſen.
L. Beſſungen. Der ältere Geſangverein dahier beabſichtigt
am 22. d. Mts. einen Ausflug nach dem Niederwald und zwar
von Mainz ab per Boot via Rüdesheim zu machen. Zu demſelben
Zu wünſchen wäre es
können ſich Freunde des Vereins anſchließen.
jedenfalls, wenn Nichtmitglieder ſich vorher bei dem Präſidenten des
Geſangvereins, Herrn Apotheker Lauer oder dem Vereinsſecretär Herrn
J. Duball in Beſſungen anmelden würden. Eine diesbezügliche
Ein=
ladung wird noch vorher im Tagblatt erſcheinen.
Arheilgen, 6. Juni. Nächſten Sonntag den 8. d. M. Nachm.
von 3 Uhr an feiert der hieſige Kirchengeſangverein nebſt Poſaunenchor
an der Ludwigsbuche bei Kranichſtein ſein Jahresfeſt. Alle Freunde
geiſtlicher Muſik ſind als Gäſte willkommen und finden dieſelben auch
eine leibliche Erfriſchung. Bei ungünſtiger Witterung wird das Feſt
verſchoben.
Dieburg, 3. Juni. Heute beſchäftigte ſich dahier die
Staats=
anwaltſchaft mit dem in der Nacht vom 1. auf den 2. Pfingſtfeiertag
auf dem hieſigen Friedhofe verübten Frevel. Die Gendarmerie hatte
geſtern zwei dieſerhalb verdächtige Perſönlichkeiten zur Haft gebracht,
welche heute auf Verfügung der Staatsanwaltſchaft in das
Provinzial=
arreſthaus in Darmſtadt abgeliefert worden ſind.
Frankfurt, 6. Juni. Geſtern Abend trafen die Singhaleſen
mit ihren Elephanten und anderen Thieren, welche Hagenbeck aus Ceylon
nach Deutſchland gebracht hat, im zoologiſchen Garten ein und werden
von Samstag den 7. d. M. an ſich dem Publicum zeigen.
— Verlooſuugen: Badiſche 100 Thlr.=Looſe vom Jahre 1867.
Ziehung vom 3. Juni. Auszahlung am 1. Auguſt 1884. Hauptpreiſe:
Nr. 96,857 300,000 M. Nr. 60134 48,000 M. Nr. 55.583 18,000 M.
Nr. 70,059, 4800 M. Nr. 70,700, 80,706, 105,589 je 2400 M.
Nr. 8048 2,104 23,125 78.961 96 877 110,506 114436 je 1200 M.
Oeſterreich. 100 fl.=Looſe vom Jahre 1864. Ziehung vom 3. Juni.
Auszahlung am 1. September 1884. Hauptpreiſe: Serie 746 Nr. 100
150,000 fl. S. 3048 Nr. 27 20,000 fl. S. 2087 Nr. 31 10,000 fl.
S. 846 Nr. 96, S. 2987 Nr. 14 je 5000 fl. Außerdem wurden noch
folgende Serien gezogen: Nr. 128 449 783 900 964 1001 1075 1141
1246 1488 1863 2250 2563 2632 269½ 2739 3236 3723 8856 3858
3935 3941.
1302
Tageskalender.
Sonntag, 8. Juni: Großes Concert=(Karlshof)
Montag, 9. Juni: Gemeinſchaftl. Probe des Müſik=Vereins.
Mittwoch, 11. Juni: Concert der Vereinigten Geſellſchaft.
M 10
dem Woogsberg.
Vom 8-11. Juni: Ausſtellung und Verlooſung des Frauenvereins A
Guſtav=Adolf=Stiftung im Gr. Reſidenzſchloß (früher Hauptſtaatskaſſel
Sonntag. 15. Juni: Waldpartie des Geſangvereins „Liebertafel' na.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Trinitatis=Feſt.
„
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Iu der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 9Uhr:Herr Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uy: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey. die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
Feſt der allerheiligſten Dreifaltigkeit.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt; Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
7-10 Jahren, hierauf Andacht.
Um 6 ühr: Predigt für den Verein der chriſtl.
Mütter, hierauf Andacht mit ſakramentaliſchem
Segen.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 12 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Mittwoch um 4 Uhr: Beichte.
Frohnleichnamsfeſt.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt, darunter heil.
Communion der diesjährigen
Erſtcommuni=
canten, hierauf ſeierliche Prozeiſion mit dem
Allerheiligſten.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 3 Uhr: Feſtandacht.
Den Freitag Abend um 17 Uhr und ſo die
Oetav hindurch iſt Andacht mit ſakramentaliſchem
Segen.
Gottesdienſt in der Tunhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Trinitatis=Feſt.
Vormittags.
Um 510 Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
(Feier des heil. Abendmahls.)
Nächſten Sonntag den 15. Juni: Nachmittags
12 Uhr beginnt die Chriſtenlehre der
Confir=
mirten.
English Service in the
Hot-Kirche.
Sunday June 8: Morning Servics and Holy
Communion at 11.30.
Evening Sorvics at 6.30.
J. E. Cummin M. D. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Mai: dem Hofchorſänger Friedrich
Guard Göllnitz ein S., Arthur Guſtav Edmund;
geb. 8. Mai.
Den 31. Mai: dem Mechanikus Theod. Anton
Götz eine T., Emma Valeska Louiſe; geb. den
29. Febr.
Den 1. Juni: dem Schreinermeiſter Jakob Kraft
ein S., Ferdinand; geb. 18. März.
Eod.: dem Kaufmann Ludwig Friedrich
Ohn=
acker eine T., Friedericke Suſanne Eugenie; geb.
5. Mai.
Eod.: dem Bautechniker Auguſt Friedrich Ganß
ein S., Georg Johannes Auguſt; geb. 12. Mai.
Eod.: dem Poſiſecretär Richard Paul Johannes
Siebler eine T., Anna Eliſabeth.
Eod: dem Inſtallateur Peter Liebig eine L.,
Marie Eliſabeth; geb. 1. Mai.
Eod.: dem Auslaufer Heinrich Preſch eine L.,
Anna Marie; geb. 12. Mai.
Eod.: dem Kutſcher Wilhelm Auguſt Schork
ein S. Eduard; geb. 6. April.
Eod.: dem Kaufmann Karl Friedrich Naumann
ein S., Guſtav Friedrich Maximilian; geb. den
20. April.
Eod.: dem Wirth Ludwig Bohl eine L., Anna
Marie; geb. 9. April.
Eod.: dem Octroiaufſeher Wilhelm Friedrich
Röth eine T., Anna Marie; geb. 10. März.
Eod.: dem Spenglermeiſter Joh. Waſſer eine T.,
Marie; geb. 28. März.
Eod.: dem Schloſſer Philipp Herwig eine TL.
Anna Marie Katharine; geb. 2. Mai.
Eod.: dem Heizer Balthaſar Vock eine T., Emma,
geb. 4. Juni 1883.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Georg Hartmann ein
S. Wilhelm; geb. 11. Mai.
Eod.: dem Mechaniker Johann Friedrich
Wil=
helm Gerhard Müller eine T., Suſanne Julie;
geb. 31. Jan.
Eod.: dem Metalldreher Leonhard Koch eine L.,
Katharine Eliſabeth; geb. 5. Mar.
Eod.: dem Schuhmacher Konrad Hofmann eine
T., Eliſabeth; geb. 29. März.
Eod.: dem Sergeant u. Regimentsſchneider
Friedrich Wilhelm Auguſt Wittmer im Großh.
Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 ein S.,. Friedrich
Wilhelm Auguſt Heinrich; geb. den 26. April zu
Beſſungen.
Eod.: dem Viee=Feldwebel Auguſt Niederſtraſſer
im 1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde=) Regiment
Nr. 115 ein S., Ernſt Emil Auguſt Hermann;
geb. 6. Mai.
Den 2. Mai: dem Schloſſer Philipp Haber ein
S. Philipp; geb. 22. Mai.
Eod.: dem Landwirth Joh. Wilh. Hirſch eine T.,
Henriette Margarethe Eliſabethl: geb. den 27. März.
Eod.: dem Metzger Joh. Roßmann ein S.,
Jo=
hannes; geb. 1. Mai.
Eod.: dem Schloſſer Jakob Bauſcher ein S.,
Hermann; geb. 12. Mai.
Eod.: dem Locomotipführer Joh. Berck ein S.,
Julius Friedrich Emil; geb. 9. Mai.
Eod.: dem Weichenwärter Georg Adam Werner
eine T. Eliſabeth; geb. 7. April.
Eod.: dem Zimmermann Chriſtian Kröhl eine
L. Anna Marie; geb. 19. April.
Eod.: dem Gelbgießer Andreas Schneider eine
T., Emma; geb. 31. März.
Eod.: dem Zimmermann Karl Wenz ein 6
Karl Ludwig; geb. 10. Mai.
Eod.: dem Fuhrmann Karl Heyl eine T. G,
ſabeth; geb. 11. April.
Eod.: dem Landwirth Wilhelm Ludwig Hirz
eine T. Anna; geb. 14. Mai.
Eod.: dem Kaufmann Joh. Jacob Schäfer
S., Wilhelm Jacob; geb. 23. April 1883.
Eod.: Demſelben ein S., Johannes Ludn,
Paul; geb. 25. April.
Eod.: dem Bahnarbeiter Chriſtian Schmidt
S., Georg Ludwig; geb. 11. Mai.
Den 5. Juni: dem Großh. Miniſterial=Calcl
lator Jacob Ludwig Müller eine T., Karoli=
Auguſte Eliſabeth; geb. 29. Febr.
Eod.: dem Taglöhner Wilhelm Illert eine J.
Katharine; geb. 2b. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeindel
Den 1. Juni: dem Poſtſchaffner Joh. Röder e;
S., Heinrich; geb. 22. Mai.
Eod.: dem Schloſſer Karl Lang ein S.
Joſep=
geb. 30. April.
Eod.: dem Schreiner Jacob Nicolaus Burg,
eine T., Veronica Mathilde; geb. 12. Mai.
Eod.: eine unehel. T., Wilhelmine Marie Sophiz,
geb. 20. Mai.
Den 2. Juni: dem verſtorb. Ingenieur Fran
Hottenroth eine T., Anna Maria: geb. 25. Ma
Eod.: dem Hilfsarbeiter in der Centralwerkſtäth
Adam Krall eine T., Katharina; geb. 23. Mai.
Eod.: dem Güterbodenarbeiter Salomon Bößle,
ein S., Wilhelm Friedrich; geb. 13. Mai.
Den 3. Juni: dem Inſtitutsvorſteher Karl
Lud=
wig Ernſt Waldecker eine T., Eliſabeth; geb. deſ
18. Mai.
Den 4. Juni: dem Hutmacher. zu Beſſunge;
Joh. Würſching eine T., Anna; geb. 4. Febr.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden,
Den 29. Mai: der Schloſſer Ludwig Körner u,
Kath. Fändrich.
Den 31. Mai: der Werkſtättearbeiter Wilhelmluf
Blumenſchein u. Marie Löchel.
Eod. zu Berlin: der Seconde=Lieutenant Paul
Kleinſchmidt im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regimen,
Nr. 25 und Margaretha Stavenhagen von
Char=
lottenburg.
Den 2. Juni: der Großh. Hauswärter
Fried=
rich Haun u. Kath. Waſſer.
Den 8. Juni: der Sergeant Albert Preuß. im
1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde=) Regt. Nr. 115
aus Sieslack, Reg=Bezirk Königsberg. u.
Katha=
rina Lücke von Frankfurt a. M.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Juni: der Maſchinenbauer Ernſt
Wege=
ner u. Eliſabeth Bender.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 30. Mai: der Schmied Jacob Feick, 41 J.
alt; ſtarb 27.
Den 31. Mai: der Schneidermeiſter Michael
Heintz, ein Wittwer, 78 J. alt: ſtarb 29.
Den 1. Juni: Eleonore Louiſe Laura Vierheller,
L. des Kaufmanns Jacob Vierheller und ſeiner
Ehefrau Eliſe, geb. Stumpf, 13 J. alt; ſtarb den
30. Mai.
Eod.: Katharina Müller. geb. Bernhardt,
Ehe=
frau des Fabrikarbeiters Philipp Müller, 63 J.
alt; ſtarb 20. Mai.
Den 3. Juni: Chriſtine Agathe Eſther v.
Stein=
metz, led. L. des verſtorb. Rentners Albert
Thad=
däus v. Steinmetz und ſeiner Ehefrau, Chriſtine,
geb. Möllinger, 55 J. alt; ſtarb 31. Mai.
Eod.: der Hoftheater=Garderobeverwalter Phil.
Röſch. 56 J. alt; ſtarb 1.
Eod.: Maria Strauß, led. T. des verſtorbenen
Großh. Hofglockendirectors Friedrich Strauß un
einer Ehefrau Maria, geb. Chriſt, 53 J. alt;
ſtarb 1. zu Beſſungen.
Den 6. Junt: Liſette Karoline Lenz, geborene
Leithäuſer, Wittwe des Rentners Friedrich Auguſt
Lenz. 77 J. alt; ſtarb 4.
Druck und Verlag: L. C. Wittlich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittlich.