Darmstädter Tagblatt 1884


05. Juni 1884

[  ][ ]

Inſerate
nndenangenonmmn nDaenſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärt
von ellen Anonen=Evrtditionn

Amtliches Organ
für vie Fehamimochungen des Großh. Frergumts. dus Erußh. Polierianuats und ſümmtlicher Behärden.
108.
Donnerstag den 5. Juni.
180

B e k a n n t m a ch u n g.

Nachdem der hieſige Bürger und Stadtverordnete Heinich Lehr zum Adminiſtrator der Regierungsrath Mayſchen
Schulunterſtützungs=Stiftung beſtellt worden iſt, wird dies hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht.
Darmſtadt, den 27. Mai 1884.

Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz,
Abtheilung für Schulangelegenheiten.

Knorr.

Uchenbach

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Sihungen des Kreistags des Kreiſes Darmſtadt.
Gemäß Art. 39 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 bringen wir hiermit nachſtehenden Auszug aus den Berhandlungen
des Kreistags zur öffentlichen Kenntniß.
I. Verhandlungen vom 9. November 1883.
1) Die Wahl der Mitglieder und Erſazmänner in die Einſchäzungs=Commiſionen zur Veranlagung der Einkommen=
ſteuer
1r Abtheilung im Etatsjahr 1884-85 wurde vorgenommen;
2) desgleichen die Neuwahl der bürgerlichen Mitglieder für die Erſatz=Commiſſon Crt. 30 Poſ. 4 des Reichs= Militär=
geſetzes
) auf die Dauer von 3 Jahren 1884-1886;
3) der Antrag. daß die Ueberführung eines auf Koſten der Kreiskaſſe verpflegten Geiſteskranken in Privatpflege-
vorausgeſetzt
, daß der Kranke dort unter fortdauernder Controle der Anſtaltsärzte verbleibt - keinen Einfluß auf die zuge=
ſicherte
Zahlung des Pfleggeldes üben ſoll' wurde genehmigt;
H der Koſtenvoranſchlag über Unterhalung der Kreisſtrahen in Jahr 188t.-85 wurde mit den Geſanntberage von
24581 Mark gutgeheißen.
HL. Verhandlungen vom A. Mürz 1884.
1) Die ſaltgehabten Erganzungswahlen des Kreistagsabgeordneten für die Wahlperüiode 1881.-89 ſind für gllig
erlärt worden;
2 der Berwalungsbericht des Kreisausſchuſſes für das Rehnungsjahr 1882-83 und
3) der Kreiskaſſerechnung vom Jahre 1882-83, welche folgende Ergebniſſe hat:

[ ][  ][ ]

1270

4 108

ezeichnung
der
Rubriken.

Einnahme.

Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen
Gebühren
Kapitalzinſen
Beihülfe an Mannſchaften der Reſerve und Landwehr
Prozeßkoſten
Sträfgelder zur Belohnung des Aufſichtsperſonals
Erſatzpoſten
Beiträge zu Wegbau= und Unterhaltungskoſten
Ausſtände aus vorhergehenden Jahren
Kaſſevorrath aus vorhergehenden Jahren
Summe der Einnahme
Verglichen
ſo bleibt weniger
Ausgabe.
Beſoldungen
Diäten und Gebühren
Botenlohn und Verkündigungskoſten
Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften
Kreisunterſtützungen
Unterhaltung und Erbauung von Kreisſtraßen

Zuſchuß in andere Kaſſen
Strafgelder zur Belohnung des Aufſichtsperſonals
Ausgeliehene Kapilalien.
Reſervefonds
Betriebskapital (indisponibler Vorrath)
Summe der Ausgabe
Verglichen
ſo bleibt weniger

Betrag nach

Die Einnahme beträgt
Die Ausgabe beträgt
Verglichen, bleibt Reſt

Abſchluß.

dem Vor=
anſchlag

M. Pf. der
Rechnun
M. n9
Pf. mehr
M. Pf. weniger
M. Pf. 88200 72400 15800 18 27 9 571 61 495 52 76 09 17 16 17 16 25 8 17 5103 65 5103 65 108 2238 07 2130 07 33326 Fo. 11488 97 21837 91 220 206 40 14 30 461 70 318 69 143 5 122949 05 92286 30 7242 72 37905 1417 92286 30 7242 72 30662 75 30662 75 3000 3000 = 1900 1719 180 2 50 21 3 18 30 800 875 75 78 31200 34602 1 3402 53 52235 84 22952 15 29283 69 31400 22815 19 8584 21 5162 5162 606 27 540 82 65 95 1074 04 1074 04 682 40 682 40 122949 05 91700 42 8640 31) 39888 94 91700 42 8640 31 31248 63 31248 63 122949 05 92286 30 30662 75 122949 05 91700 42 31248 63 585 88 585 5

Der vorſtehend berechnete Reſt, beſtehend in:
a. liquidirten Ausſtänden
b. baarem Vorrath

188 M. 10 Pf.
397 78
585 M. 88 Pf.
Zuſammen wie oben
wurden gutgeheißen;
4) der Voranſchlag über Einnahme und Ausgabe der Kreiskaſſe für 1884-85 wurde wie folgt:

Einnahme:
1) Beiträge der Gemeinden und Gemarkungen:
2. nach dem für die Gemeindeumlagen gül=
tigen
Geſammtſteuerkapital:
1) des Kreiſes
100000 M.
2) ohne Darmſtadt
650

M.

100650

28)
b. nach anderen Normen
3) Gehühren
30)
18
6) Kapitalzinſen
528 69 37)
8) Prozeßkoſten
39)
10
10) Erſatzpoſten:
290 - 40)
11) Beiträge zu Wegbau= u. Unterhaltungskoſten 12290 50
Summe der Einnahme 113787 19
feſtgeſtellt;
dahier gewählt worden:
6) die wegen abgelaufener Dienſtzeit austretenden Mitglieder:
a) des Provinzialtags:
Herr Oberforſtdirector i. P. Boſe dahier,
Banquier Otto Wolfskehl dahier,
Commerzienrath H. Keller in Beſſungen;

wurden auf die Dauer von 6 Jahren wieder gewählt.
Darmſtadt, am 15. Mai 1884.

Ausgabe:
Kapitalzinſen
Beſoldungen
Diäten und Gebühren
Botenlohn und Verkündigungskoſten
Für Büreaubedürfniſſe und Geräthſchaften.
Kreisunterſtützungen
Unterhaltung und Erbauung von Kreisſtraßen 24581
40000
Zuſchuß in andere Kaſſen

M. Pf.
3700
2200
50
1120
38800

Auszuleihende Kapitalten
Reſervefonds für unvorhergeſehene Fälle
Betriebskapital.

546 69
789 50
2000

Summe der Ausgabe 113181 13
5) In die Commiſſion für Kreisſtraßen=Angelegenheiten iſt als techniſches Mitglied Herr Stadtbaumeiſter Braden

b) des Kreis=Ausſchuſſes:
Herr Freiherr Dr. Georg v. Wedekind dahier,
Rentner E. Eimer dahier,
Bürgermeiſter W. Schiemer in Pfungſtadt;

Der Kreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt.
J. V.: Gros.

(5811

[ ][  ][ ]

K 108
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr anfangend,
werden auf dem ſtädtiſchen Gaswerk, Lagerhausſtraße 5, nachſtehend verzeich=
nete
abgängige Gegenſtände, als:
10500 Kilogr. Gußeiſen=Bruch, meiſtens aus alten Gasleitungs=
röhren
, Candelabern ꝛc. beſtehend; ferner:
900 Schmelzeiſen,

270 Laternenglas und
190
grünes Glas,
ͤffentlich meiſtbietend unter den bei der Verſteigerung bekannt gemacht werdenden
Bedingungen verſteigert.
Vorſtehend verzeichnete Materialien können an allen Wochentagen, von Mor=
fgens
8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, auf unſerem Gaswerk in Augen=
ſchein
genommen werden und wolle man ſich dieſerhalb ſowie um Ertheilung weiterer
ſluskunft an die Betriebsleitung daſelbſt wenden.
Darmſtadt, am 31. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
55812
Riedlinger, Beigeordneter.

1271

Das Scuigeld pro T1. Quartal 1884
vird in nachſtehenden Schulen erhoben und zwar:
in der Knaben=Mittelſchule: Freitag den 6. l. Mts., Vormittags von 9-10 Uhr,
6. Nachmittags 2-3
Mädchen=
höheren Mädchenſchule: Camstäg 7. . Vormittags 921
Darmſtadt, am 3. Juni 1884.
Die Stadtkaſſe:
(5813
Kriegk.

Mn.

Die am 30. Mai im Diſtrict Wieſen=
thal
abgehaltene Holzverſteigerung
ſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können vom 11. Juni
h beim Großh. Rentamte in Groß=Gerau
Empfang genommen werden.
Holzüberweiſung am 12. Juni Vor=
ſtittags
, letzter Fahrtag am 5. Juli.
Mörfelden, den 3. Juni 1884.
roßherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
(5814
Marx.

an
Roisslärke
in den beſten Qualitäten:
Amys. . per Pfund 30 Pfg.,
30
hfmann's
30
wiok's
ſowie
ohnson's Patent-StärkeMlanz,
PorarPräparat in Packeten,
empfehlen
obotein &Fp; Scholl,
am Ludwigsplatz. (5815
Vergmann's
ankunh
vontnoffon.
llErtolbllb Haa. laru6 Tinotur
cht graue oder rothe Haare augen-
hklich
andauernd schwarz. Erfolg
Nantirt. Preis 3 Mk. Vorräthig bei
red Graser.
53208

Allgemeine
BoRsatiON
erregt unter dem ſchreibenden Publi=
kum
die neue Erfindung
Hugolspitnfodorn,
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Batenkirt in allen Jandern.
L. B. Hüller,
Schulſtraße 14. (5341
AEUIEIT: Brietregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
Aerztlich empfohlen.

Kupferne Circulations- Bade-
öfen
mit ſolider Zinkwanne, com=
plett
M. 75.
ſ6018a
H. Hollter,
Niederramſtädterſtraße 20.
Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
Seit 21 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbeſon=
dere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Theer-Schwefelseife
v50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm=
tadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (2858.
Canzlei= & Comptoir=
Tinte
vorzüglicher Qualität empfiehlt
Fpiedr Schaefer
[365)
Ludwigsplatz 7.
Mühl=
Fine Waage zu verkaufen.
(5211
ſtraße 28.

Doutnzobllotuſt or Ubu,
wie Stearinkerzen zu brennen, entfernen
raſch alle Gerüche in Krankenzimmern und
in Leichenzimmern, zerſtören ſicher allen
Anſteckungsſtoff in geſchloſſenen Räumen
Packet M. 1.25.
Alleinverkauf bei
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3197
Kaminröhren,
vorſchriftsmäßig, zu Fabrikpreiſen
bei Leopold Reinhard.,
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28. (4754
Glvcerim-Mopf-
Waschvusser,
gegen Ausfall der Haare und Schuppen
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
(3877
Tmrugshalber
verkaufe ich meine ſämmtlichen
*
ADuyuauren
zum Selbſtkoſtenpreis.

7 Ernſt=Ludwigſtr. 7. 6122

ToiletteSeiten.
Mediciniſche Seifen, alle Sorten, in
bekannten vorzüglichen Qualitäten empfiehlt
Friedr. Schaeter,
Ludwigsplatz 7.
(3882

[ ][  ][ ]

1272

Hixbeersaft.
ausgezeichneter Qualität,
Frdbeorsaft & Lirschsaft
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (4594

14t

14)

Dampf. Holkerei,
66 Eliſabetheuſtraße 66
Mk. Pf.
liefern:
reine, ganze Milch, pr. Lit. 17
8
abgerahmte Milch,

80
ſüßen Rahm,
1
ſauern Rahm,

1 20
Schlagrahm,
"
8
Buttermilch,

30
pr. Pfd.
la. Süßrahmbutter,
20
Käſequarg (Schmierkäſe),
30
Holländerkäſe,


30.
Limburger Küſe l. Sorte,,

20
II. Sorte,
d0.

Dickmilch in Töpfen und Glasſchalen.
Gleichzeitig empfehlen, wir unſere
Milchwirthſchaft im Hauſe Eliſabethen=
ſtraße
66.
[5636

Feinsten Tafelsenf aus England,
Senfmehl, Düsseldorfer Sonf,
Colmann's Senfmehl,
Französisches Sonfmehl

empfiehlt

Rriedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz 7. 13202

per Flaſche
Heaemar-nothWol M. 1.,

naturrein u. ſpritfrei, nur bei (5816
M. W. Praſſel, Rheinſtr. G. P.
Poth, Bleichſtr., Chr. Schwinn, Wilhel=
minenſtraße
, Lobſtein a; Scholl, Ludwigs=
platz
, in Beſſungen nur bei A. Marburg.

(7 in feiner Glas=Spiegelſchrank (nuß=
- baum=matt), verſchiedene Kleider= u.

Waſchſchränke, alles neu, billig abzu=
geben
. Näheres in der Expedition. (5712

ine grosse, antike Standuhr
ronze) mit vier großen Figuren iſt bei
Herrn L. Löb, Mauerſtraße Nr. 10, zu
verkaufen.
(580.

Ein halber Morgen ſehr ſchöner
KIOe
an der Heidelbergerſtraße. Näheres bei
C. Bölker, untere Hügelſtr. 75 (5416

ſin gebr., guterh. eiſerner Herd u. ein
glacirter, eiſerner Waſchkeſſel zu
verkaufen Wilhelminenſtr. 7. II. (5817

Dickwurzpflanzen
zu verkaufen Gardiſtenſtr. 18.
(5818

=

Fin gutes Zug= u. Ackerpferd zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Exped. (158

M108
Fome Spoisokartofkoln
werden abgegeben Tieburgerſtr. 45. (5209

fortwährend zu
Sollerſopflannon haben Heinhe=

merſtraße 7, per Hundert 20 Pfg. (5127

Ein großer Laden
mit großen Räumlichkeiten und Wohnun
zu vermiethen. Hofſtallſtraße nächſt der
Mathildenplatz.
(545
5457) Rheinſtraße 16 Laden m.
Comptorr, und Wohnung im 2. Stock, 31
ſammen oder getrennt per 1. Septembe,
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel

2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (event. 8)
Masserleitung, sofort zu beziehen.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38,
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

14
1
A4

14

Rheinſtraße 37
4028)
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

4133) Victoriaſtraße 48 elegant=
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.

4703) Lauteſchlägerſtraße

ein

unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
5215) Roßdorferſtraße 53 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4-5 Zimmern ꝛc.
Ende September anderweit zu vermiethen.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

8oe

5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
bau
, eine kleine Wohnung, elegant
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.

goooooeoodaaaaooaooooooes

Oooooooooooooooooooooooooooe

2 5713) Ecke der Hügel= u. Zim=
8 merſtraße 1, 1. Stock, eine Woh=
8 nung, 5 Zimmer ꝛc., per 15. Juli.
8 Einzuſehen Vormittags. Näh. i. d. Exp.

gooooooooooooooe

5718) Schützenſtraße 10 der 3. St.,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, per 25.
Auguſt zu beziehen.
5726) Niederramſtädterſtraße eine
Wohnung von 3 Zimmern zu vermiethen
ber Gärtner Schmidt.
5728) Mühlſtraße 60, am Kapell.
platz und gegenüber dem neuen Realſchul=
gebäude
, iſt die Beletage, neu hergerichtet,
mit allem Zugehör anderweit zu vermiethen
u. kann ſofort oder ſpäter bezogen werden.
5777) Beſſunger Carlsſtraße 43
iſt eine Wohnung zu vermiethen.

5819) Holzſtraße 10 eine Wohnung.
5820) Dieburgerſtr. 5, Vorderhaus,

mittl. Stock, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w.

5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stol
zwei möblirte Zimmer.
5821) Ecke der Schützen= u. Schul
ſtraße 2 für einen ſoliden Herrn el
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

. rianzis
W.

A

5822) Eine unabhängige Perſon, weld;

kochen kann, ſucht Aushülfs= oder Mona
ſtelle. Näheres Kiesſtraße 12, Seitenba.

5823) Eine Herrſchaftsköchit
welche gute Zeugmiſſe beſitzt, wünſcht (
Johanm eine Stelle.
Zu erfragen in der Expedition.

5791) Brave Mädchen kann ich d.
geehrten Herrſchaften empfehlen auf J.
hanni und gleich. Stellenb. Katzenbal
Alexanderſtraße 15.

6

Ra
A

5091) Mehrere im Nähen geüb
Frauen finden dauernde Beſchäftgun
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.

5794) Ein älteres Dienſtmüdchel
das alle Hausarbeit verſteht, wird geſu=
Herdweg 76.

5795) Ein junges und nettes Mädche
zu ſtiller Familie (ohne Kinder) geſuch
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
5487) Ein Lehrmädchen wird in
Weißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl.
5752) Ein feineres Hausmädcha

welches perfect bügeln, nähen und ſervin,
kann, wird auf Johanni geſucht. Zu
fragen in der Expedition d. Bl.

geh=

5754) Ein braves Mädchen m. gut=
Zeugniſſen, welches alle Hausarbeit grün=
lich
verſteht, wird gegen guten Lohn
ſucht. Eſchollbrückerſtraße 8, parterre.
5824) Ein Müdchen, welches näh
kann, zwird zu Kindern und Stütze
Hausfrau geſucht; desgleichen ein Mi
chen für Küche und Hausarbeit auf
hanni. Nüheres Marktſtraße 6.
5825) Eine perfecte Kammerjungl.
gegen hohen Gehalt geſucht.

Franks Stellenbureau, Caſinoſtr.

[ ][  ][ ]

1273

5826) Für einen kleinen Haushalt in
Baden=Baden wird zum Herbſt ein kräf=
tiges
, nicht zu junges und in der Kranken=
myhl
pflege nicht ganz unerfahrenes Fräulein
derhl geſucht zur Mithülfe bei allen häuslichen
543 und Handarbeiten und zur gelegentlichen
Ueberwachung eines größeren Kindes.
Anmeldungen nur ſchriftlich erbeten.
Al Frau Director Eichhorn, Alicehoſpital,
ſſeſ) Darmſtadt.
5827) Tüchtige Nüherin ſofort ge=
ſucht
. Wendelſtadtſtr. 32, Manſarde.
5801) Ein gewandter
Ite.
Bediemter
geſucht. Heidelbergerſtraße II.
chnl

R 10,

5654) Ein hieſiges Geſchäftshaus ſucht
einen
Hausdiensk.
Empfehlendes Aeußere und gute Zeug=
niſſe
erforderlich.
5828) Ein deutſchengliſches Thee-
geschäft
ſucht tüchtige, bei der Kund=
chaft
eingeführte
Agrnten
für Darmſtadt und Umgegend.- Offerten
mit Ref. unter H. B. 9814 an die
Ann.=Exped. von Müller-Magell in Mainz.
Lehrlings-dasnoh.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
wird in ein feineres Engros-
Em Détail-Geschäft in Darmſtadt,
unter günſtigen Bedingungen mit Anfangs=
gehalt
als Lehrling geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter W. C. 70
65802
ſan die Expedition d. Bl.
5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diekenbach, Darmſtadt.


ohnungs=Veränderung.

Meine Wohnung befindet ſich von heute an
Riedeselstrusse 18,
Ecke der Weyprechtſtraße.
Houst
WalD,
(5786
American Dentist.

. een.

xr0.

LOOSH
3
G zur Darmſtädter Gold= und 9
Silber=Lotterie 1 Mk.
8
ſind in der Expedition d. Bl. zu
6
D haben.

Ax Kaufleute, Oeconomen, Förſter,
Gärtner, Brauer, Brenner=Aufſeher,
Techniker ꝛc. placirt ſchnell
[583]
Beuter's Burean, Presden Schloßſtr.

Reues yen
wird gekauft.
(5830
Darmſtadt, den 4. Juni 1884.
Großherzogliches Proviant=Amt.
wurde von der Lud=
81½
VotI0 wigshöhe aus eine
Granatbroche.
Dem Finder eine gute Belohnung.
Abzugeben Beſſ. Hofgartenſtr. 2. (65832

Jach Beſſungen zu, Heidelbergerſtraße
( oder deren Nähe, wird eine
.R4
Nerusians
zu miethen geſucht. Gefl. Off. zub 8. M.
an die Expedition d. Bl.
65829

Welt-Panorama
CCafé Stamm).
11963
Dieſe Woche hochintereſſant Oberitalien
u. Iſchia. Entrée 20 Pfg., Kinder 10 Pfg.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
Hodernes Huseum.
Näheres in der Samstagsnummer. (5627

Eerisrii r ier.t. er. Aeiere.

Jsrarlitiſcher Gottesdiiz ſt.
Haupt=Synagoge.
Camstag den 7. Juni: Vorabendgottsdienſt um 7½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang umn 9 Uhr Min.
Gottesdienſt in der Syuagoge der isrnel Relini usheſellſchaft.
Samstag den 7. Juni: Vorabend 7 Uhr 30 Min. Morgens 7 Uhr 30 Min. Nachm. 5 Uhr.
Sabbathausgang 9 Uhr 05 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 8. Juni an: Morgens 6 Uhr Min.
Nachmittags 7 Uhr Min.

E
Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige erfüllen wir hiermit
die traurige Pflicht Verwandte, Freunde und Bekannte
von dem heute Morgen ½7 Uhr nach langem, ſchweren
Leiden erfolgten Ableben unſrer lieben Mutter, Groß=
und Schwiegermutter
Frau Caroline Lenz, Wittwe,
geb. Leithäuser,
in Kenntniß zu ſetzen mit der Bitte, der Verblichenen
ein freundliches Andenken zu bewahren.
Darmſtadt, 4. Juni 1884.
Namens der Familie:
Christian Lonz,
Juwelier.
Die Beerdigung findet vom Leichenhauſe, Freitag Morgens
8 Uhr, ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 5. Juni.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer hatte am 3. Juni Nach=
mittags
eine Conferenz mit dem Staatsſecretär v. Hatzfeld und beſuchte
übends mit der Großherzogin von Baden die Oper.
Fürſt Bismarck wird dem Bernehmen nach am Abend des 8. d. M.
von Friedrichsruh in Berlin eintreffen.

Die Vorlage, das Stempelſteuergeſetz betr. iſt bisher noch nicht auf
die Tagesordnung des Bundesraths geſetzt worden und glaubt man,
daß der Entwurf dem Reichstag jedenfalls in veränderter Geſtalt vor=
gelegt
werden wird. Es ſollen bei vielen der verbündeten Aegierungen
ſtarke Bedenken gegen den Entwurf herrſchen.
Auf höhere Anordnung haben die Agenten von Feuer=, Hagel= und
Viehverſicherungen Auskunft darüber zu geben, ob in den letzen Jahren
eine Zunahme in den genannten Verſicherungszweigen erfolgt iſt und
ob beſonders die kleineren Landwirthe von der Verſicherung ausgiebigen
Gebrauch gemacht haben.
Die auf den 7. Juni anberaumte Sihung der Unfallommiſſimn iſt
auf den 10. Juni verlegt worden.
Die Vorbereitungen zu der deutſchen Katholikenverſammlung in
Amberg (Bayern) werden mit großem Eifer getroffen und ſoll, wie
verlautet, in Folge der bekannten Eneytlika des Papſtes, die Freimaurerei
einen Hauptgegenſtand der Erörterungen bilden.
Schweiz. Am Pfingſtmontag wurde in Genf das dem General
Dufour errichtete Denkmal unter ſehr zahlreicher Betheiligung feierlich
enthüllt. Die Kantone, welche ſ. 3. dem ehemaligen Sonderbunde an=
gehörten
, waren bei der Feier nicht vertreten. An dem geſtzuge nahmen
etwa 12,000 Perſonen theil.
Oeſterreich=Ungarn. Die durch kaiſerliches Patent angeordnete
Auflöſung von neun Einzellandtagen Cisleithaniens wird in den be=
treffenden
Kronländern das Signal zu einer jedenfalls ſehr lebhaften
Wahlbewegung geben. Ein beſonderes Intereſſe dürften die Neuwahlen
zum mähriſchen Landtage beanſpruchen, da hier, wie in Böhmen, die
nationalen Gegenſätze zwiſchen Deutſchen und Czechen mit ins Spiel
kommen. Nachdem letztere durch allerhand Praktiken bereits in der
Prager Landſtube die entſchiedene Majorität erlangt haben, ſoll dies
nun auch bezüglich des mähriſchen Landtages geſchehen und die pronon=
cirt
ezechenfreundliche Haltung des Statthalters von Mähren, Grafen
Schönborn, wird den Czechen in dieſem Kronlande bei dem Wahlkampfe
ohne Zweifel ſehr zu ſtatten kommen. Hofentlich werden aber die
339

[ ][  ]

N6
1274
Deutſchen in Mähren ihre Poſitiöon trotz der Ungunſt der Verhältniſſe
zu behaupten wiſſen.
Anläßlich der tumultuariſchen Vorgänge am 2. Juni wurden in
Klauſenburg 5 Perſonen, darunter ein Mitaͤrbeiter des Journals Ellenzk,
verhaftet; außerdem 3 Studenten wegen Aufreizung in Anklagezuſtand
verſetzt, jedoch auf freiem Fuß belaſſen.
Frankreich. Der Miniſter des Innern, Waldeck=Rouſſeau, hat
die parlamentariſche Pfingſtpauſe zu einer öffentlichen Kundgebung über
die innere Politik benutzt. Den äußerlichen Anſtoß hierzu bot ein ihm
am Pfingſtſonntag zu Amiens gegebenes Banket, auf welchem Waldeck=
Rouſſeau in einer längeren Rede darauf hinwies, daß die Politik des
Cabinets den Gefühlen und Wünſchen des Landes entſpreche, bei den
Municipalrathswahlen ſeien die Gegner der Regierung, insbeſondere
die Intranſigenten, allenthalben unterlegen. Der Miniſter erwähnte
auch die Verfaſſungsreviſion, wies nach, daß dieſelbe nur eine beſchränkte
ſein dürfe und ſchloß mit einem Toaſt auf die Erfolge Frankreichs in
Tonkin. Am gleichen Tage hielt auch der frühere Finanzminiſter unter
Freycinet, Leon Say, in Rambouillet eine Rede, die ihre Spitze aber
gegen das Cabinet Ferry richtete und namentlich das Mißverhältniß
zwiſchen der zu ſtarken Belaſtung des Budgets und der Militärlaſt be=
tonte
. Auch äußerte Say ſich mißfällig über die Recrutirungs=Vorlage und
meinte, daß die hierdurch angeſtrebte Gleichheit der Militärdienſtpflicht
gegenüber bedenkliche Folgen haben würde.
Miniſterpräſident Ferry legte am 3. d. M. dem Miniſterrathe eine
Depeſche Patenotre's vor, welche beſtätigt, daß der Kaiſer von Annam
den Vertrag mit Frankreich im Princip angenommen habe und ſoll die
Unterzeichnung erfolgen, ſobald die Nebenfragen geregelt ſind. - Die
Gerüchte von dem Abbruch der Verhandlungen mit England über die
Conferenz werden in Regierungskreiſen dementirt.
Die Commiſſion für die Reviſion der Verfaſſung lehnte mit 17
gegen 3 Stimmen den Antrag Baroder's ab, wonach die Reviſion eine
unbeſchränkte ſein ſollte.
England. Bei Millſtreet in der Grafſchaft Cork wurde der Pächter
eines kleinen Landgutes in ſeinem Hauſe erſchoſſen, zwei andere in dem
Hauſe anweſende Perſonen wurden ſchwer verwundet. Die Mörder
ſollen der berüchtigten Mondſcheinbande angehören, die ja ſchon ſo viele
Unthaten verübt hat.
Rußland. Der Ruſſiſchen Petersburger Zeitungl vom 3. Juni
zufolge faßte die Commiſſion zur Prüfung der Lage derjenigen Eiſen=
bahnen
, welche der Regierung bedeutende Geldſummen ſchuldeten, eine
Reſolution, worin dieſelbe empfiehlt, die gerichtliche Liquidation der
Bahnen zu vermeiden, dieſelben vielmehr für den Staat zu erwerben,
ſo fern dies für den Reichsſchatz vortheilhaft ſei.
Nach einer Meldung aus Taſchkend iſt im Kreiſe Kuramin ein
großer, 15 Werſt langer und 7 Werſt breiter Heuſchreckenſchwarm mit
dem Aufgebot von mehr als 20000 Menſchen vernichtet worden.
Griechenland. Der König iſt am 2. Juni Abends von Korinth
auf der Dampfyacht Amphitrite; nach Trieſt abgereiſt.
Balkanhalbinſel. Zwiſchen Serbien und Bulgarien ſind in Folge
des Einfalles ſerbiſcher, in Bulgarien angeſiedelter, Emigrantenbanden
in ſerbiſches Gebiet ernſte Mißhelligkeiten ausgebrochen. Die ſerbiſche
Regierung hat in Folge deſſen beim bulgariſchen Cabinet reclamirt,
welches ſeinerſeits gegen den ſerbiſchen Grenzwachtpoſten bei Bregova
proteſtirte und drohte, denſelben mit Waffengewalt aufzuheben. Darauf=
hin
iſt der Präfect von Bregova angewieſen worden, den Poſten keinen=
jalls
einzuziehen und zugleich hat der diplomatiſche Vertreter Serbiens
in Sofia Auftrag erhalten, von der bulgariſchen Regierung entſchieden
eine Antwort wegen der Einfälle der Banden zu verlangen und im
Weigerungsfalle mit ſeiner geſammten Kanzlei Sofia zu verlaſſen.-
Der auf der Inſel Kandia zwiſchen Chriſten und Muſelmanen ausge=
brochene
Zwiſt wegen der Vakuffrage nimmt einen bedenklichen Charakter
an. Die chriſtlichen Deputirten zur Generalverſammlung haben die
Forderung der türkiſchen Regierung. wonach für die ausſchließliche
Unterhaltung der Moſcheen eine jährliche Summe von 5000 Pfund zu
zahlen ſei, abgelehnt und erklärt, daß ſie weder die Vakufſteuer noch
einen andern Zehnten zahlen würden. Es verlautet, daß der General=
gouverneur
von Kandia wegen dieſer Vorgänge ſeine Entlaſſung einge=
reicht
habe.
Eghpten. Eine am 2. Juni in Kairo eingetroffene Depeſche des
Gouverneurs von Dongola dementirt die Nachricht vom Falle Berbers.
Der Gourerneur habe gerade im Gegentheil die Aufſtändiſchen zurück=
geſchlagen
. Auch das Gerücht von der Uebergabe Khartuns an die
Aufſtändiſchen entbehre der Begründung. Vom General Gordon werde
der Kampf gegen die Aufſtändiſchen mit gutem Erfolg fortgeſetzt. In
der Provinz Dongola ſei bis nach Meraweh hin die Ruhe vollſtändig
hergeſtellt. (Auch eine Depeſche des Daily Telegraphi verſichert, daß
Berber nicht gefallen, ſondern vielmehr die Belagerung von Berber auf=
gehoben
ſei. Gordon behaupte ſich mit Erfolg in ſeiner Poſition. Nähere
amtliche Nachrichten über die Vorgänge bei Berber ſind noch nicht ein=
gegangen
.
Nord=Amerika. In New=York dauern die Verhaftungen der
Vorſtände der jünſt fallirten Banken fort. Am Sonnabend wurden der
Präſident und der Kaſſirer der Pennbank verhaftet, doch ließ die Be=

108
hörde den letzteren gegen Caution ſchließlich wieder frei. Am gleichu
Tage wurde auch der frühere zweite Präſident der Nationalbank, Erh,
verhaftet und zwar auf Requiſition der New=Yorker Behörden in Quebeck
von wo ſich Eno mit einer beträchtlichen Summe gerade nach Europ,
inſchiffen wollte.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 5. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
Generalmajor Frhrn. Röder v. Diersburg und den Obermedicinalrah
Uloth, ſowie Lord Cadogan und Mr. Cunningham Grace von der =
niglich
Großbritanniſchen Geſandtſchaft; zum Vortrag den Miniſterial=
präſidenten
Finger.
Se. Königl. Hoheit der Prinz von Wales iſt geſtern Vormittaz
zu eintägigem Beſuch des Großh. Hofes hier eingetroffen.
Dienstag Nachmittag hatten einige Damen des Vorſtandes de
Alice=Vereins für Frauenbildung und Erwerb die Ehre von J. Großhl
Hoheit der Prinzeſſin Eliſabeth empfangen zu werden, um derſelben alz,
Zeichen der Erinnerung eine Handarbeit (Schmuckdecke in altdeutſche
Leinenſtickerei) zu überreichen, wie die gleiche auch J. Großh. Hohell
die Prinzeſſin Ludwig von Battenberg von dem Vorſtand anzunehmen
geruht hatte.
Militärdienſtnachricht. Kiſtner, Secondelieutenant vom
3. Großh. Inf.=Regt. Nr. 117, auf ein Jahr zur Dienſtleiſtung bei dem
Schleswig=Holſtein. Drag.=Regt. Nr. 13 commandirt.
- Die für Donnerstag den 5. Juni 1884, Nachmittags präcis
3 Uhr anberaumte Stadtverordneten=Verſammlung hatfolgende
Tagesordnung: 1. Oeffentliche Sitzung: 1) Mittheilungen. 2) Verpach=
tung
des Ackerlandes an der Hammelstrifft. 3) Commiſſionsanträge,
die Unterhaltung der ſtädtiſchen Anlagen betr. 4) Bildung der Wein=
ſteuer
=Einſchätzungs=Commiſſion für 1884-85. 5) Geländeabtretung,
zur Regulirung der Stiftsſtraße. 6) Anſchaffung von Waſſermeſſery
Abſperiſchiebern und Meſſingwaaren für das Waſſerwerk. 7 Freihand,
Accorde über bauliche Unterhaltungsarbeiten für 1884-85. 8) Ein
ührung von Octroi in der Gemeinde Beſſungen. 9) Gaspreis. II. Geeſ w.
heime Sitzung: 2. Benutzung des Rheinthorwachtgebäudes. b. Anſtel=
lung
eines Schutzmanns. c. Friſtgeſuche und ſonſtige perſönliche Ar=
gelegenheiten
.
In Ausführung der Beſtimmungen des Geſetzes vom 22. Novbrl
1872 über die Mitwirkung der Forenſen bei Feſtſetzung des Gemeinde=
voranſchlags
, iſt vom Miniſterium des Innern im Einverſtändniß mi
dem Miniſterium der Finanzen angeordnet worden, daß überall da, w=
der
Fiscus kraft ſeines Steuerkapitals bei der Wahl dieſes Vertreter,
mitzuwirken hat, ſeine Stimme durch die betr. Oberförſterei abgegeben
werden ſoll.
In Ausführung des Reichsgeſetzes über die Krankenverſicherunz
der Arbeiler errichtet die heſſiſche Ludwigseiſenbahngeſell
chaft für das geſammte verſicherungspflichtige Perſonal ihres Unter
nehmens eine gemeinſame Betriebskrankenkaſſe, welche von Main,
aus verwaltet wird. Die Zuſtimmung der betheiligten Staatsregie,
rungen von Heſſen, Preußen, Bayern und Baden iſt von der Geſell=
ſchaft
bereits erwirkt.
0 Am 22. d. M. findet im Darmſtädter Hofl dahier eine Dele=
girtenverſammlung
des Verbands der ſüdweſtdeutſchen land
wirthſchaftlichen Creditgenoſſenſchaften ſtatt, in welche=
u
. A. die Frage der Reviſion durch Verbandsbeamte auf der Tages=
ordnung
ſteht.
Für die von der Redaction des Blattes für Hausfrauen Für's.
Haus' ausgeſchriebene Compoſition eines Wiegenliedes waren 28=
Bewerbungen von Damen eingegangen und wurde der ausgeſetzte Preis
von 100 M. Frl. Marie Bluhm in Berlin zuerkannt. Als Sehr gut
wurde u. A. bezeichnet die Compoſition der Frau Joh. Kugler und
als gut diejenige der Frau H. Stähely, beide in Darmſtadt.
Mit dem 1. Juni hat die Hegezeit für Auer=Birk und Faſanen
hähne auf den Jagdbeſtänden des Großherzogthums begonnen; dieſelb=
dauert
bis zum 31. Auguſt.
Mainz. 4. Juni. Der gegenwärtig bei den Schießübungen des
brandenburgiſchen Fußartillerie=Regts. Nr. 3 weilende Adjutant des
Regiments iſt dort ſo unglücklich mit ſeinem Pferde geſtürzt, daß e:
ſchwer verletzt in das Lazareth nach Darmſtadt verbracht werder
mußte.

Literariſches.

Wiederum liegt uns ein Heft der Gartenlaube: (Nr. 20,
21 und 22) zur Beſprechung vor. Der reiche Inhalt zeigt, wie dis
Gartenlaube: in geſchickter Weiſe ihren Millionen=Leſerkreis zu be=
friedigen
weiß, und dabei die hohe Aufgabe eines echten Volksblatte=
nicht
aus den Augen läßt, durch gute Unterhaltung das Wiſſen ihre;
Leſer zu bereichern und ihr Gemüth zu veredeln.

Tageskalender.
Vom 8.-11. Juni: Ausſtellung und Verlooſung des Frauenvereins der
Guſtav=Adolf=Stiftung im Gr. Reſidenzſchloß (früher Hauptſtaatskaſſe)

Nruck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortich für die Redaction: Carl Wittich.