Darmstädter Tagblatt 1884


04. Juni 1884

[  ][ ]

Abonnementspreis
gkrteizſherlich 1 Marl 20 Pl. katt
Eingerlohn. Auswärts werden von
den Poſtämtern Beſienungen ent=
ſgengenommen
zu 1 Mark 56 Pf.
pw Onartal mel. Poſtauſichieh

Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
nndenangenommim unDarmſtad=
von
der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Bläßez
Holzſtraße Nr. 36. jowie auswärts
von ellen Annoncen=Erpeditinnen

fuͤr die Behannsmachungen des Großh. Kreiäamnts. des

und ſämmtlicher Behörden.

4 107.

Mittwoch den 4. Juni.

1384.

B e k a n n t m a ch u n g.
Nachdem der hieſige Bürger und Stadtverordnete Heinrich Lehr zum Adminiſrator der Regierungsrath May'ſchen
ochulunterſtützungs=Stiftung beſiellt worden iſt, wird dies hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht.
Darmſtadt, den 27. Mai 1884.
(5658
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz,
Abtheilung für Schulangelegenheiten.
Knuorr.
Achenbach.

B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern zu München, vom 17. Mai 1884
auf Grund des 8 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Social=
mokratie
die Nr. 57 vom 13. Mai 1884, ſowie das fernere Erſcheinen der periodiſchen Druckſchrift: Süddeutſche Poſt!
habhängiges demokratiſches Organ und allgemeine deutſche Arbeiterzeitung; redigirt und verlegt von Dr. Bruno Schönlank
München nach 8 11 des gedachten Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 31. Mäi 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
(5769

AAlpefunden: 1 Armband von weißem Metall. 1 Gummipuppe. 1 Notizbuch begonnen mit franzöſiſcher Sprachübung).
1 Handtuch gez. 1 großer Schlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel.
ndſugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 3. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.

Diejenigen Steigerer, welche noch
kenn= oder Nutzholz im Darmſtädter
tberwald ſitzen haben, werden auf=
fordert
dieſes
lüngſtens bis zum 10. d. Mts.
fahren zu laſſen, andernfalls ſie in die
hetzliche Strafe verfallen.
Darmſtadt, den 3. Juni 1884.
koßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5770
Ohly.

Bekanntmachung.

Die Anlieferung von Uniformsröcken,
lbeitsblouſen und Gürteln für die frei=
ulige
Feuerwehr ſoll im Wege der Sub=
nſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 6. Juni d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
unterzeichneter Stelle einzureichen.

Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 28. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5682,
Ohly.

Bekanntmachung.

Die zum Nachlaß der Wittwe des
Glöckners Ludwig Joſt, Louiſe geb. Koch,
dahier gehörigen Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtigem Hausrath, ſollen
nächſten Donnerstag den 5. Juni l. J.
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung große Caplaneigaſſe
Nr. 49 an den Meiſtbietenden gegen Baar=
zahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5683
Berntheiſel.

Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Milchhändlers Peter
Trietſch dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
20 80=
II. 922-,vo 344 Hofrailhe Teich=
hausſtraße
,
II. 922³o 136 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Mittwoch den 18. Juni l. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[4795
Berntheiſel.

Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien der Georg Ludwig Schmitt
Wittwe dahier und zwar:
335

[ ][  ][ ]

1260
Flur. Nr. ⬜Mtr.
532 Hofraithe Frank=
5
furterſtraße,
5 1775 41 Bauplatz daſebſt,
Mittwoch den 18. Juni l. Js.,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4794
Berntheiſel.

Wegen Aufgabe der Artikel
Auoiur Aduuz uis zuu uC. anhh.

von

Jahupulver,
Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur,
Eau de Bötot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3803

Einderkleidehen, Eindersachen, feinen Damenschürzen,
Hausmacher, Jaquard. und Damast-Tisch- und Tafel-
Tüchern und -Servietten
und diverſer anderer Artikel zu außergewöhnlichen Preiſen.

J. A. Lapprtiu.

5412

Framlafurt a. Ml.

Bestauration Allemania,
Aussschalen-Erztraol
zum Färben blonder, rother und grauer

Kopf= und Barthaare aus der kgl. bayer.
Hofparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämirt in Nürnberg 1882. Rein
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche Bei=
miſchung
, garantirt unſchädlich. Das Glas
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl,
zugleich haarfärbendes Haaröl, 70 Pfg.
bei
E. Schaarmann, (2816
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
Echt engliſche
Gett-onterlageh,
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft,
empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (3628

REAISvan

Teplitz, Marienbad, Wien, über=
haupt
in allen Plätzen und Familien,
wo darauf geſehen wird, eine fein
ſchmeckende und geſunde Taſſe Kaffee
zu erhalten, verwendet man als Bei=
miſchung
zum Bohnen=Kaffee eine
Kleinigkeit Andre Hofer's Foigen-
Kaffeo. Vorräthig in den meiſten
beſſeren Delicateſſen= und Specerei=
handlungen
. Nur echt, wenn jedes
Packet mit der vollen Firma Andrs
Hofer Halzburg u. Jreilaſſing und als
Schutzmarke mit dem Bildniß des
Iyroler Helden Andrs Hofer ver=
(5298
ſehen iſt.

4 Schilerplatz 4.
Wir machen ein verehrl. Publikum hieſiger Stadt ganz beſonders auf
unſere Restaurations-Localitäten aufmerkſam.
Wiener & bayr. Bier. - Diner zu M. L., 1.20, 1.50
von 12-3 Uhr.
53
Reichhaltige Weinkarte.
Restauration la carte zu jeder Tageszeit.
(5771
Der Umzug in meinen Laden
MarRtplatz. D
findet unvorhergeſehener Hinderniſſe halber erſt innerhalb einige
Tage ſtatt.
Inzwiſchen wird in meinem ſeitherigen Laden der
ESVOTRON
zu noch bedeutend ermäßigten Preiſen fortgeſetzt.
677
WHA. Aenendaon W.

Geſchäfts=Eröſſuung und Empfehlung=
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen an hieſigem Platz
Mühlſtraße Nr. 62 eine
mechaniſche Werkſtätte & Schloſſerei
errichtet habe, welche ich mit Zuſicherung reeller und billiger Bedienung meinen ge=
ehrten
Gönnern und Freunden beſtens enpfehle und bitte um geneigten Zuſpruch.
Cacob Horm,
62 Mühlftraße 62. nüchſt der Stadtkapelle.

RuhrkOhlOn

vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
V. Boftmann.
ſ739
Geſchäftslocal: Grafenſtraße 18.

[ ][  ][ ]

R107

1261

4 R AAhUhu-
Aöschenl H. Sladr se Leer.

Liebig's Fleischextract,
Eibills ſüssiger Fleischeztraot,
zu Originalpreiſen,
höflund's Halzextract
ſempfiehlt
riedr. Schasfer.
Ludwigsplatz 7. (3204
Sofortige Vernichtung
und Ausrottung aller ſchädlichen Inſecten
durch das neu entdeckte J. Andels über=
ſeeiſche
Pulver. Dasſelbe iſt nicht das
gewöhnliche Inſectenpulver, ſondern
eimne außergewöhnliche, eigens präparirte
tauſendfach erprobte Specialität. Mit
nahezu übernatürlicher Kraft tödtet
⁄s.Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaben,
Ruſſen, Fliegen, Motten ꝛc., und zwar
erart, daß von der Inſectenbrut auch
nicht eine Spur übrig bleibt.
Dem Menſcheu total unſchädlich. Nur
allein echt zu haben bei C. Watzinger
in Darmſtadt.
Ich habe Andels Pulver gegen
Schwaben gebraucht und einen durchſchla=
genden
Erfolg erzielt, das gewöhnliche
Inſectenpulver hatte keine Wirkung.
C. G. Lange, Leipzig, Petersſtraße.
Conditorei und Bäckerei. 6193

Eau de Cologme,
ücht, gegenüber dem Jülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Eau de Cologne,
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. 1913

HOfleO,
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
493¾
billigſt
A. M. Prassol.
Ein halber Morgen ſehr ſchöner
HIOe
un der Heidelbergerſtraße. - Näheres be
C. Bölker, untere Hügelſtr. 75. 6416

dahloyl-
Schweissblätter
von Post,
ſowie meine übrigen bewährten
Fabrikate empfehle beſtens.
Antor dahmiat.
Ludwigſtraße 8. 663

Sohwämme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme,
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= und
Wagenſchwämme empfiehlt
Eriedr. Schaeter,
Ludwigsplatz 7. 3821

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
Dr. Rotas Gollothenahrungz.
(Mit 27 patholog anatom. Abbildgu)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 17, ſowie durch jede
(4662
Buchhandlung.

BAdk=APpllu..
Kupferne Circulations- Bade-
öfon
mit ſolider Zinkwanne, com=
plett
M. 75.
(6018a
L. Holler,
Niederramſtädterſtraße 20.
Schäfer's ürztlich empfohlene
Cacoigna,
löslicher Cacao, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
[3813
Ludwigsplatz 7.

Wormsoife,
gelb und weiß, die beſte Qualität, welche
es gibt, vorzüglich trocken,
Teig Seife, Kallwasser-Seiſe, Soda,
Reis=Stärke und Roch-Stärke,
Stärke ſlanz, feine Bläue
zu billigen Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3633
Für Hausfrauen
empfehle in beſten Qualitäten billigſt:
verſchiedener Fabriken,
Stürke als. Roh= und Koch=
ſtärke
zum Weiß= und Cremeſtärken,
gelb Olein, weiße Kern=,
Seiſe: galwaſſer= und Leig=
ſeife
,
Blan in Kugeln und Paſtillen,
Soda, Wasohkrystall
und Särkeglanz.;
A. W. Frassel.
Täglich friſchgekochten
dohmEen
ſempfiehlt
Georg Freund,
Schweinemetzger, (5699
gegenüber der Infanterie=Caſerne.
CAOGGhadtev,
bekannte vorzügliche Qualitäten, eigenes
Fabrikat. Vanille=, Gewürz= und Ge=
ſundheits
=Chocoladen, ſowie Bruch=
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3823

Eine vollſtändige, complette

für ein Colonialwaaren=Geſchäft iſt
umzugshalber zu verkaufen. Roßdorfer=
S. Endner. 6696
ſtraße 14.

[ ][  ][ ]

1262

Allgemeine

DoraatOt
erregt unter dem ſchreibenden Publi=
kum
die neue Erfindung
KugospIhtoaern,
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Patentirt in allen kaͤndern.
L. B. Müller,
Schulſtraße 14. (5341
BDhkir: Briefregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
Möhring's
Bicherhensöl.
nicht exploſionsfähig,
da der Entflammungspunkt erſt bei 750 Celſ.
liegt - lange Brenndauer-
in
jeder Lampe ſchön brennend
vorzüglich für Petroleumherde.
ETled. Scnaerer,
[398)
Ludwigsplatz 7.
Hornselſe

K107,
Cür Bosoh:
reissSoiks in eleganten Capſeln
(Neuheit),
Sohnämme in großer Auswahl,
Schwammbeutel, waſſerfeſt, chine=
ſiſche
und engliſche,
Cognae-Rolseſlaschen, gefüllt,
Ess-Chocolade,
Tahnpulver, Bahnllnoturen,
Lahnbürsten
empfiehlt
Friodr. Schaofor,
Ludwigsplatz 7. (6340

1Luu8.

Der Unterzeichnete beabſichtigt ſeine i!
Zwingenberg am Fuße des=Meliboku,
gelegene ViIIa zu verkaufen ev. zu ver
miethen. Dieſelbe enthält 7 Zimmer
2 Verandas (eine mit Glasabſchlutz, ſchöl
nen Garten, Springbrunnen. Herrlichſth
Fernſicht in die Rheinebene. Geſchützt.
Lage. Preis M. 8000.
A. Schuidt,
Beſſ. Carlſtraße 12. 534)

in prima qualität,
weiße per Pfund 38 Pfg.,
gelbe per Pfund 36 Pfg.,
bei 5 Pfund 3 Pf. billiger.
Ferner:
van Baorle's.
Kernbleichſeife per Pſd. 30 Pf.,
Teigſeife per Pfund 25 Pfg.,
Bleichſoda per Packet 10 Pfg.
empfehlen
Lobstein &L. Scholl
am Ludwigsplatz. 6774

Eine große Partic
RAAOIANN
zu 15, 20, 25, 30 Pfg. per Paar,
Zanz Seidene 50, 70, 80 Pfg.
per Paar,
mpfiehlt
fichael Cehmilt,
Louiſenplatz 4. (569b.
D Caplaneigaſſe 28.

Holange-Harmolado
per Pfd. 35 Pf. empfiehlt (5323
L. Helsheimer.
860
Aepſelweim
in Flaſchen und Gebinden,
Cdor-sect,
Moussirenden Aepfelwein in
hochfeiner Qualität empfiehlt billigſt
wzur Ludwigs
ſeorg Webe., halle.
Leder-Apprelur
tiefſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
Cröme für Damenſchuhe, Fettglanz=
wichſe
, alles in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 13824
Hausverkamſ.
Wegzugshalber ein 3ſtöckiges Wohn=
haus
, in der Nähe der Bahnhöfe gelegen,
welches ſich zu jedem Geſchäfte eignet,
vortheilhaft zu verkaufen.
Mäheres i. d. Exped. d. Bl. (529,
4e
Duprihill,
flache, halbrunde, Sarg=, Kohlen=
und Plätteiſen,
geschmiedete Bügelstähle
empfiehlt
(4668
Hchloſſerei Donges,
Niederramſtädterſtraße 5I.
(Fine Bettſtelle mit Matratze, 1 Aus=
hängkaſten
, 1 Petroleumherd zu
verkaufen Niederramſtädterſtraße Nr. 21,
parterre.
[5434
ute Kartoffeln zu verkaufen. Goße, Hin vollständiger Hrkor
(6610 billig zu verkaufen Obergaſſe 2. (5705

Echten alten
COGIAO
vorzüglicher Qualität, in ½ und ½ Fl.,
empfiehlt
Fhiedr Schaefer
Ludwigsplatz 7. (375

Gummi-Waaren-Bazar,
Mannheim E. 3 Nr. 1. 6554½
Preisliſte gegen 10 Pfennig=Marke.
Zum Bezug von
Sohvemmsteinen und
Laminrohren
empfiehlt ſich die Firma
J. Wasem & Comp.;
Neuwied-Meissenthurm.
WB. Wir liefern ſtets gleichmäßig gute
Steine, verkaufen dagegen nicht zu Schleu=
derpreiſen
wie diejenigen Fabrikanten, welche
4-5 Wochen alte Waare in die Welt
hinaus ſenden.
[5542,
Umifermmem;
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. -(4499.
Rosen-Abfall-Seife,
Vellchen-Abkall Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen Packet
[3 Stück) 40 Pf.
D. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard,
und Gg. Liebig Sohn. (2818
10257)
Klein geſchnittenes

Buchen=u. Tannenholz
1. Qual. in Amtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
N. Schaeſer,
14.
Vaseline-Cold-Gream-Seike
zegen raue und ſpröde Haut. Vorräthig
Packet 3 Stück 50 Pf.
[3184,
Auguſt Schmidt, Darmſtädter Hof.
ſE in gebr. Chaisolongue, vollſt. neuher=
gerichtet
, mit neuem Fantaſieſtoffüber=
[5775
zug, iſt billig zu verkaufen bei
J. Böttinger, Tapezier, Georgenſtr. 11.

ſichl

[ ][  ][ ]

Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein reich=
haltiges
Lager aller Arten
40
ro4; Gmoé E; motdtt-=dl ed
und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und billigſt
ausgeführt.
JJ. Göobayi

29 Bleichſtraße 29.

[971

Wegen unserem bevorstehenden
N2

5
u
0CAlVeaasO1
G

H

uſſen wir auf Lampen eine Preigermäßigung von 20 pCt., ſowie auf alle übrigen
(5620
haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
Schulſtraße
Schulſtraße
Chr. Wirthwoin & Co.


Grlechische Weine
eingeführt von WeseNr. 6 wri Oel,
Würzburg &am; Hünchen.
Unbedingte Bürgichajt jür Reinheit. Echtheit und directen
Lezug.

WN
Niederlage in Darmſtadt nur bei
W. Prassel,
1349)
Rheinſtraße.

5619) Gützlſtraße 8 e Manſard. Piecen, 341 Mzur, rmielhen. 5 Promenaer. 46 Belelſage. 7 Piec und allem Zu= ehör a eine thige Far lie ſofort zu vei
m.

628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
bchparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
falon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
hiehen. Auf Verlangen mit Stallung
ſid Remiſe.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
ſlohnung
, je 3 Zimmer und eine Man=
ſiden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
ſͤche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
ſukmiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
hus zuſammen vermiethet werden. Näh.
J. Ludwig, Graſenſtr. 35.
Manſardenwohnung
hhlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
c eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
ulie
zu vermiethen; Waſſerleitung,
2200
Aſſercloſet ꝛc.

2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bel=
tage
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2201) Aliceſtraße 23 Couvre iſt di=
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Glegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Juni oder auch früher.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
fang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3289) Dieburgerſtr. 74,. 3. Stock,
Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
5
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per ſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.

1263
3585) In der =Nähe der Infanterie=
Caſerne eine feinmöblirte Wohnung
von drei Zimmern mit Küche c., ſeither
von einem, Officier= bewohnt, per=ſofort.
3675)
Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38,
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, ſof.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35.
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde

an eine ruhige Familie zu vermiethen.-
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4861) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerl. von Juni an zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
4862) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
ehr elegante Wohnungen, beſtehend aus
7 und 8 Zimmern, je eine Badeſtube nebſt
allen Bequemlichkeiten wegzugshalber auf
den 1. Auguſt zu vermiethen und jederzeit
einzuſehen.
336

[ ][  ][ ]

1264

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

K107
5453) Schloßgaſſe 10 iſt eine Woh=
nung
an ruhige Leute alsbald zu verm.
5548) Georgſtraße 9 eine freundliche
Wohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc. an eine
ruhige Familie. Beziehbar im Auguſt,
auf Wunſch auch früher.
5601) Rheinſtraße 28 eine Wohnung
Beletage) 3 Zimmer nebſt Zubehör per
1. Juli zu verm. Dr. Moldenhauer.
5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=
nung
von 4 Zimmern ꝛc.

5735) Schirmgaſſe 12 ein Laden
nebſt Wohnung, gleich beziehbar. Zu er
ragen Hügelſtraße 29 im Laden.
5737) Fuhrmannsſtraße 18 iſt einz
Scheuer nebſt Stall zu vermiethen.

A

4956) Schulſtraße 12 eine Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern, Küche
u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.

5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
bau
, eine kleine Wohnung, elegant
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
ebent. auch früher, zu beziehen.

cooeeoooooooooooooaaooeed.
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer,
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung, ab=
geſchloſſener
Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.

5713) Ecke der Hügel= u. Zim=
merſtraße
1, 1. Stock, eine Woh=
nung
. 5 Zimmer ꝛc., per 15. Juli.
Einzuſehen Vormittags. Näh. i. d. Exp.

Looeeoooaegaoooooooeeooooooe
5718) Schutzenſtraße 10 der 3. St.
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, per 25.

5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu
beziehen.

529) Mühltr.56 Caelplahiſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u. Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.

5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferde u. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.

5236) Reckarſtraße 1 parferre
3- 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc., an
eine ruhige Familie von Mitte Auguſt an.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5346) Rheinſtraße 8 im Hinterbau
eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer und
Cabinet mit allem Zubehör.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen
5348) Gr. Caplaneigaſſe 20 eine Woh=
nung
gleich zu vermiethen. D. Fuchs.
5351) Victoriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres Liebig=
ſtraße
. 13½.
5438) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche ꝛc. zu ver=
miethen
. Ausſicht in den Palaisgarten.
5441) Dieburgerſtr. 44 eine Woh=
nung
bis 1. Juli beziehb. Preis 144 M.

Auguſt zu beziehen.
5720) Beſſ. Seeſtraße 3 an d. Allee
eine kl. Manſardewohnung billig zu verm.
5721) Steinſtraße 16 iſt der 2. St.,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche, Kammer
und Zubehör nebſt Waſſerleitung per Ende
Auguſt anderweitig zu vermiethen.
5734) Verl. Kiesſtraße 87 iſt die
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Veranda und Zubehör, per 1. Sept.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres eine Treppe hoch.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5777) Beſſunger Carlsſtraße 43
iſt eine Wohnung zu vermiethen.
5778) Gervinusſtraße 13 parterre
5 Zimmer, Küche, 2 Kammern, Waſſer=
leitung
ꝛc. per 1. Sept. Näh. Beletage.

3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes;
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwel
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mi
oder ohne Möbel zu verm. und baldig,
zu beziehen.
4302) Niederramſtädterſtr. U, hir=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim
mer mit Cabinet, elegant möblirt.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwe,
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer,
4865) Roßdorferſtraße 12 2. Sto=
ein
möblirtes Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49
4901) Zwer ſchön möblirte Zimme=
(Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zweſ
möblirte Zimmer.
5242) Eliſabethenſtraße 33 im 2.
Stock ein möbl. Zimmer ſofort beziehbar
Höbl. Limmer mit Ponsioh


C

b446) Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam
Bélelago; mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5450) Hochſtraße 10 iſt der 1. Stock
zu vermiethen und bald beziehbar.

Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
4 als Werkſtätten oder Magazine per
ofort zu vermiethen.
[11851
S.
m. Entreſolwohug. 9l
Ein Laden beziehb. Kapellpl 14.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
P,
nebſt Wohnung und
Sol Laden großen Geſchäfts=
räumlichkeiten
, worm ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=
ſtraße
47, per 1. Auguſt ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptorr, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.

in gut bürgerl. Hauſe an zwei junge Leut
per 1. Juni zu vermiethen.
Näheres in der Expedition. (5306
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 eit
möbl. Zimmer per 1. Juni. Gg. Lerch Wwe
5356) Ecke der Hoch= und Nieder,
ramſtädterſtraße 25, Beletage, iſt en
größeres, elegant möblirtes Eckzimmer mil 9.
reundlicher Ausſicht an einen Herrn zu
vermiethen; auf Wunſch mit guter Penſion
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stod
zwei möblirte Zimmer.
5358) Kiesſtraße Nr. 53 ein hübſd
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5389) Ecke der Kiesſtraße 69 eir
möbl. Zimmer zu verm., gleich beziehbar.
5460) Liebigſtr. 7,3. Stock, zwei möbl. 3.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
Wienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=
preiſe
vermiethet. Näheres Expedition.
5461) Grafenſtraße 35 ein großes
ein möblirtes Parterrezimmer ſofort.
5464) Schulſtraße 16, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.
5641) Kiesſtraße 59, Ece des grünen
Wegs, ein freundlich möblirtes Parterre=
Zimmer, nach der Straße gehend, an einen
oder 2 Herrn ſofort billig zu vermiethen.
5779) Hölgesſtraße 14, 3. St., ein
großes, ſchön möblirtes Zimmer zu verm.

[ ][  ][ ]

mr.

einn

5780) Grafenſtr. 37, 3. Stock, ein
nöblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
5781) Eliſabethenſtr. 22 möbl. 3.

LOOSG
zur Darmſtädter Gold= und
Silber=Lotterie 1 Mk.
ſind in der Expedition d. Bl. zu
haben.

Hei einer ruhigen Familie im Schön=
berger
Thal, nahe der Milchkur=
anſtalt
, finden Kurgäſte freundliche
Aufnahme bei guter Penſion gegen
mäßiges Honorar. Adreſſe in der Exped.
Wd. Bl. zu erfragen.
(5676

5
8000 Hark
ſus der Ludwig= und Alice=Stiftung
im Ganzen oder getrennt auf gute erſte;
ſHypothek anderweit auszuleihzen. Näheres
ei Lehrer Bernhard in Darmſtadt. (5550
Fortwährender Ankauk
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln,
niſ Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
linſchlagenden Artikeln.
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
4448

Haus

nittlerer Größe mit Seitenbau und etwas
Garten, in der Stadt, zu kaufen geſucht
Offerten unter fl. C. 30 an die Expe=
lition
d. Bl.
(476.
Specialarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 9, heilt auch
rieflich Magen, Unterleibs=, Frauen=
ud
Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
äckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Efolge.
(1141
5782) Eine leiſtungsfähige Weinhand=
lung
in Mainz ſucht tüchtige, ſolide

ür Darmſtadt und Umgegend.- Offerten
nit Ref. ꝛc. unter L. W. an die Ann.=
Exped. von Mlüller-Magell in Mainz.
5783) Für die älteſte Südd. Renten=
und Lebensverſicherung iſt die hieſige
ſeneral Agentur anderweitig zu be=
etzen
und ſind von thätigen, cautionsfähi=
en
Bewerbern Offerten unter V. 44 an
ie Expedition d. Bl. erbeten.
Schöner Eies
lann preiswürdig abgefahren werden untere
[5784
Steinackerſtraße in Beſſungen.

K 107
1265

Unſer Büreau

befindet ſich nunmehr


77 Saalbaustrasse 77.
und bringen wir unſer neuerrichtetes Maurergeschäft für Ausführung
von Neubauten, Reparaturen, Kanaleinführungen ꝛc., in empfehlende Er=
innerung
unter Zuſicherung prompteſter und billigſter Bedienung.
Darmſtadt, im Mai 1884.
6677

Harres Lp; Barth.

Hausfrauen=Verein.
Rückzahlungen. - Die Mitglieder, welche im Jahr 1883 Waaren aus dem
Verein, gemäß der Beſtimmungen des 8 7, bezogen haben, wollen die von letzter
Generalverſammlung beſtimmte Rückzahlungen von Mk. 1.70 gegen Vorzeigung
reſp. Umtauſch der Mitgliederkarten Dienstag den 10., Mittwoch den 11., Don=
nerstag
den 12. Juni 1884 in den Vormittagsſtunden von 9-12 Uhr im Vereins=
local
in Empfang nehmen. Spätere Rückzahlungen ſind mit Umſtänden verbunden
und ſolche überhaupt nur bis 30. Juni d. J. zuläſſig.
Darmſtadt, den 4. Juni 1884.
(5785
Der Vorstand.

Wohnungs=Veränderung.
Meine Wohnung befindet ſich von heute an
Wiedeselstrusse 1S,
Ecke der Weyprechtſtraße.
Houet.
Walb,
(5786
American Dentist.
Die Handolsgärtnoroi von H. Joack
empfiehlt zur Bepflanzung von Rabatten und Blumengruppen eine große Auswahl
von Sommerpſanzen, per 100 Stück 1 Mk.; desgl. Geranium, Verbena,
Fuchſta, Lobelia, Calceolaria, diverſe Teppichbeet, Blatt= und Schling=
pflanzen
ꝛc. von 5 Pf. au. Zugleich mache ich Liebhaber auf die neuen Clematis,
welche ſoeben ihre 20 Etm. großen Blumen entfalten, aufmerkſam.
[5787
Geſangverein
Sängerluſt.
Alle activen und diejenigen inactiven Mitglieder, welche ſich am 29. d. Mts.
in Offenbach betheiligen wollen, ſind dringend erſucht, ſich heute Mittwoch nach der
Uebungsſtunde in der Brauerei Heß (Kirchſtraße) einzufinden. Es wird erwartet,
daß ohne zwingende Abhaltung Niemand fehlt.
Der Vorstand.
6788

Luftizurort Heckargemumd.
Gasthof und Pension zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Ausſicht
in's Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
hofe
, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
rein gehaltene Weine und gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt allen
Reiſenden und Familien beſtens.
[5137
Der Beſitzer: Jul. Ebert.

Betrieb zu vermiethen. Näheres unter auf erſte Hypothek zu leihen geſucht.
(5789
Chiffre M. O. an die Exped. (4765) Näheres im Verlag.

Nroße, gut beleuchtete Räumlich=/
G lichkeiten für Fabrik=oder Engros ID,O00 Marl

[ ][  ][ ]

1266

W

1

5790) Ein braves Mädchen, welches
kochen kann und ſchon in mehreren feinen
Häuſern war, ſucht Stelle auf Johanni.
Stellenb. Katzenbach, Alexanderſtr. 15.
5791) Brave Mädchen kann ich den
geehrten Herrſchaften empfehlen auf Jo=
hanni
und gleich. Stellenb. Katzenbach,
Alexanderſtraße 15.
5792) Mehrere tüchtige Haus= und
Küchenmädchen ſuchen Stelle auf Johanni.
Zwei brave Kindermädchen können Stelle
bekommen gleich oder zu Johanni. Ver=
mittlungsbureau
Frau Landau, Hochſtr. 10.
5795) Muͤdchen, welche der bürger=
lichen
Küche vorſtehen können, ſowie ein
tüchtiger Herrſchaftskutſcher und Herr=
ſchaftsdiener
mit guten Zeugniſſen ſuchen
Stellen. Beck, Stellenbureau, Mathilden=
platz
11, Eingang um die Ecke.

W
M

K 107
5487) Ein Lehrmüdchen wird in ein
Weißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl.
Ein Lohrmädehen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (5037
C. F. Remmler, Ludwigsplatz 10.
5800) Ein Fuhrknecht geſucht ſledig).
Näheres Beſſunger Ludwigſtraße 2.
5801) Ein gewandter
Bediemter
geſucht. Heidelbergerſtraße II.
5757)
Ein Sohreiber
im Alter von 20- 25 Jahren, geſund und
kräftig, mit tadelloſer, flotter Handſchrift,
ſindet dauernde Beſchäftigung auf einem
Bureau. Reflectanten wollen ihr Ge=
ſuch
, mit Angabe von Referenzen, unter
Chiffre L. B. 50 auf der Expedition
d. Bl. abgeben.

5091) Mehrere im Nähen geübte
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.
5671) In einem Damen=Confections=
Geſchäft findet ein Mädchen aus guter
Familie Lehrſtelle per 1. Septbr. Offert.
unter A. 40 befördert die Exped. d. Bl.
Gesmcht,
auf Johanni eine reinliche Köchin, die
etwas Hausarbeit zu beſorgen hat, und
ein Hausmädchen, was nähen u. bügeln
kann. Gute Zeugniſſe erforderlich.
(5755
Näheres in der Expedition.
5794) Ein älteres Dienſtmädchen,
das alle Hausarbeit verſteht, wird geſucht/
Herdweg 76.
5795) Ein junges und nettes Mädchen
zu ſtiller Familie (ohne Kinder) geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
5796) Brave Mädchen können ſofort
Stellen erhalten aufs Ziel.
Frau Cohn, kleine Ochſengaſſe 9.

geſucht. Näheres in der Exped.
(5797
5798) Ein williges Mädchen zu aller
Arbeit in ein feines Haus geſucht. Frau
Becker, Schirmgaſſe 10.
Geſucht
für mein Kurz= und Modewaaren=
geſchäft
eine gewandte
(5799
VerEäuferim.

4999) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmüdchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.

5617) Lehrlingsſtelle offen.
Gebrüder Vierheller,
Droguen, Farb=u. Colonial=Waaren,
techniſche Artikel.

Im Veronskimdergarten,
Schloßgraben 3,
werden Kinder vom 5. Juni ab angenon
men. Schulgeld 3 Mk.
(580¼

Gesmcht
von einem Herrn mittleren Alters, der hier
ſeinen feſten Wohnſitz hat, für Herbſt zwei
ſwenn möglich unmöbl.) Zimmer u. voll=
Beköſtigung. Offerten baldigſt an dil
[5805
Expedition unter W. A. 10.
5806) Ein junger Realſchüler ſuchl
alsbald bei guter Familie ein
Zimmer mit Penſion.
Offerten mit Preisangabe unter F. V.
befördert die Expedition d. Bl.
Hin Sommerwagen, 8-1Oſitzig, eins=
Kaleſche, 4ſitzig, täglich zu vermiethen
auch auf längere Zeit.
Schmied Werner,
Arheilgerſtraße 18. (5624

Lehrlngs-dosuoh.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
wird in ein feineres Engros-
&Emp; Détail-Geschäft in Darmſtadt
unter günſtigen Bedingungen mit Anfangs=
gehalt
als Lehrling geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter W. C. 70
an die Expedition d. Bl.
(5802
5803) Ein braver Junge von 14 bis
16 Jahren wird geſucht. Bleichſtr. 25.

Finige Dutzend Herrenhemden zu ver=
E= kaufen Grafenſtraße 35.
(5807
Stämmige Selleriepflanzen
zu haben Lautenſchlägerſtraße 38. (5808,
Eine grosse, antike Standuhr
Bronze) mit vier großen Figuren iſt bei
Herrn L. Löb, Mauerſtraße Nr. 10, zul
verkaufen.
5806

Hinquartierung wird angenommen.
Große Bachgaſſe 13.

65810

Welt-Panorama
CCafs Stamm).
1963
Dieſe Woche hochintereſſant Oberitalien
u. Iſchia. Entrée 20 Pfg., Kinder 10 Pfg.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

Modernes Museum.
Näheres in der Samstagsnummer. (5627

pract. Arzt in Frant-
Dr. med. H. Gensch, dt . x. 4uba=
Aedat.Prof. Rieorde,
Parls, hellt rasch, gründl. u. ohne groose Rosten all=
Herven-, Pauen-, Hant- u. gsheimo Frankhaiten nach olgo-
ner
Hothode., Sprecbaunden 10-1 und 2-k. gun-
EAL Anürt baith.

4992) Ein braver, kräftiger Junge
kann als Hutmacher-Lehrling
eintreten.
Gebrüder Gelſus.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.

LChrIing
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. (4780

von C. Jahu in otha.
Feinſtes beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haar=
wuchſes
und zur Beſeitigung der Schinnen
Flaſche 75 und 50 Pf. empfiehlt
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße. (398

aie.

Gold=Cours.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
Wilh. Reichenbach fr. J. J. Diefenbach, Darmſtadt.

Ruſſiſche Imperiales
20 Frmken=Stücke
Engliſche Sovereigns
Dollars in Gold

M. 16.71-76
16.20-2,
20.35- 39
418-22

[ ][  ][ ]

ein=

Politiſche Ueberſicht.
Mn en.
Darmſtadi, 4. Juni.
Deutſches Reich. Der Kaiſer nahm am 29. Mai die Früh=
jahrsparade
des Gardecorps und am folgenden Tage diejenige der
Potsdamer Garniſon in beſtem Wohlſein ab. Bei beiden Gelegenheiten
trat die wunderbare Rüſtigkeit des greiſen oberſten Kriegsherrn wieder
ſo recht zu Tage und ſind hiermit die beunruhigenden Gerüchte, welche
auch in der jüngſten Zeit über den Geſundheitszuſtand des allverehrten
Monarchen auftauchten, erfreulicherweiſe ad absurdum geführt worden.
Nur hat der Kaiſer ſeine Abſicht, nach Neu=Babelsberg überzuſiedeln,
wegen der verhältnißmäßig immer noch kühlen Witterung wieder auf=
zegeben
und wird alſo auch ferner bis zu ſeiner Abreiſe nach Bad=Ems
m Berlin reſidiren.
Der Kaiſer empfing am 31. Mai eine Deputation der Berliner
Schuhmacher=Innung, beſtehend aus vier Obermeiſtern, welche dem
Kaiſer die Denkſchrift Die ſechshundertjährige Geſchichte des Berliner
Schuhmachergewerks überreichte. Obermeiſter Köhn dankte dem Kaiſer
ſu4t
für die ſtete Fürſorge, welche Allerhöchſtderſelbe und die kaiſerliche Re=
gierung
dem Handwerk widmeten und ſprach die Hoffnung aus, daß
Se. Majeſtät auch fernerhin ſeine landesväterliche Huld dem deutſchen
Handwerk möge angedeihen laſſen. Der Kaiſer ſprach zum Schluß der
Audienz den Wunſch aus, die Handwerker möchten bei den nächſten
Wahlen durch die That beweiſen, daß ſie geſonnen ſeien, ſeine Regierung
zu unterſtützen.
Für die erſte Plenarſitzung des Reichstages nach den Pfingſtferien,
ſethn.) am 10. Juni, ſtehen conſervative Anträge gewerbepolitiſchen Charakters
ſowie ein kirchenpolitiſcher Antrag (Aufhebung des Geſetzes über die
ſunbefugte Ausübung von Kirchenämtern) auf der Tagesordnung.
Ueber den Stand der Staatsrathsfrage liegen jetzt neuere Mitthei=
564) lungen vor. Denſelben zufolge hat der Kaiſer nunmehr die Namen
derjenigen Perſönlichkeiten, welche für die Mitgliedſchaft zum Staats=
r
. rathe von den Miniſtern vorgeſchlagen worden ſind, ſämmtlich genehmigt.
Die Antworten der betreffenden hiervon benachrichtigten Herren werden
in dieſen Tagen erwartet und dürfte dann die Veröffentlichung der
Ordre unmittelbar erfolgen. Uebrigens ſoll eine Umänderung der
preußiſchen Miniſterialverfaſſung mit der Wiederherſtellung des Staats=
l
rathes nicht verbunden werden. Doch wird Fürſt Bismarck ſein Porte=
feuille
als preußiſcher Handelsminiſter definitiv abgeben; die Uebernahme
h desſelben durch den Staatsſecretär im Reichsamte des Innern, Herrn
v. Bötticher, kann noch nicht als beſtimmt betrachtet werden, da auch
ſ üſ der Unterſtaatsſecretär v. Möller als Candidat für den Handelsminiſter=
g
0ſten gilt.
Das vom großen Generalſtab redigirte Werk:Der deutſch= franzö=
ſiſche
Krieg 1870-71 hat einen Reingewinn von ca. 300,000 M. er=
n
.- zeben, welcher, wie dies bei der am 31. März 1877erlaſſenen Stiftungs=
rkunde
feſtgeſetzt worden iſt, auch den bayeriſchen, ſächſiſchen und würt=
581
embergiſchen Contingenten zu Gut kommen ſoll.
Die Königin von Holland iſt zum Kurgebrauche in Kiſſingen ein=
ſetroffen
.
Oeſterreich=Ungarn. Der Fürſt von Bulgarien iſt am Sams=
ag
nach Sofia abgereiſt.
alien
Die Landtage von Nieder= und Ober=Oeſterreich, Salzburg, Steier=
nark
, Kärnthen, Bukowina, Mähren, Schleſien und Vorarlberg ſind
ufgelöſt und Neuwahlen angeordnet worden.
Die Mittheilungen über die bevorſtehende Auflöſung der Vereinigten
inken des öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſes werden von der Neuen
hreien Preſſeu entſchieden dementirt. Es iſt indeſſen ein offenes Ge=
ſeimniß
, daß in dem Club der Vereinigten Linken tiefgehende Meinungs=
erſchiedenheiten
über verſchiedene wichtige Fragen (Zweitheilung Böhmens,
arlamentariſche Strike u. ſ. w.) vorhanden ſind, welche eine Auflö=
ung
des Clubs als nicht überraſchend erſcheinen laſſen würden.
Frankreich. Die Agenee Havas meldet unterm 2. Juni, die
Aufſtändiſchen hätten in der vergangenen Nacht einen allgemeinen An=
riff
auf Suakim gemacht, ſeien aber von den die Stadt umgebenden
forts aus zurückgeſchlagen worden.
Die Kammer der Deputirten verwarf mit 895 gegen 92 Stimmen
as Amendement des Biſchofs Freppel auf Befreiung der Seminariſten
om Militärdienſt.
Der Senat nahm am Sonnabend den Antrag Denormandin's an,
ie Berathung des Eheſcheidungsgeſetzes bis zum 5. Juni zu vertagen,
amit die Commiſſion den neuen Gegenentwurf prüfen könne. Garardin
vollte über die egyptiſche Frage interpelliren, der Miniſterpräſident
ſerry erklärte indeſſen, daß eine Discuſſion hierüber zur Zeit unthunlich
Li. Da Garardin trotzdem zu ſprechen beharrte, wurde er zur Ordnung
ſerufen und mit der Cenſur (Ausſchließung von der Rednerliſte) belegt.
England. In London fanden am Freitag Abend auf dem
5t. James=Square drei Oynamit=Exploſionen ſtatt. Die Fenſter des
rmynavy=Clubs, des Carlton=Clubs und des dem Deputirten Wym
ehörigen Hauſes wurden zertrümmert; Perſonen hierbei aber nicht

erletzt. Eine ſpätere in Scotlandgard(Hauptpolizeibureau) erfolgende
ynamiterploſion hatte indeſſen die Verwundung mehrerer Perſonen
ur Folge. Man glaubt, daß die letztere Exploſion ein Complott gegen
ie Oberbeamten und den Metropolitan der Polizei, deren Bureaus in
mmittelbarer Nähe lagen, war. Das viele Fuß ſtarke Mauerwerk
rde ſtückweiſe fortgeriſſen, Wagenladungen von Schutt liegen umher.
er draußen dienſtthuende Poliziſt wurde auf das Straßenpflaſter ge=
hleudert
und ſchwer verletzt.

504

107
1567

Die Regierung empfing am Nachmittag des 1. Juni eine aus
Suakim eingegangene Depeſche des Gehilfen im engliſchen Generalconſu=
lat
in Kairo, Egerton, welche meldet, ein von Berber abgeſandter Bote
ſei von Osman Digma aufgefangen worden, die dem Boten anvertrau=
ten
Nachrichten ſeien aber von Osman Digma nach Suakim weiter be=
fördert
worden und beſagten, daß Berber in die= Hände der Aufſtändi=
ſchen
gefallen ſei.
Serbien. Die in Niſch verſammelte ſerbiſche Skupſchtina hat zwei
radicale Deputirte, Roſa Ninies und Sinna Miloſevies, wegen. gröb=
licher
und gegen das Anſehen der Skupſchtina verſtoßenen Aeußerungen,
für die ganze Dauer der Seſſion ausgeſchloſſen und außerdem gegen
dieſelben die gerichtliche Verfolgung beantragt.
Cgypten. Vom egyptiſchen Miniſterpräſidenten. Nubar Paſcha
wird ein Memorandum an die Großmächte vorbereitet, in welchem der
Nachweis verſucht wird, daß Cgypten die jetzige Steuerlaſt nicht länger
ertragen könne, die Grundſteuer überſteige in vielen Fällen den Brutto=
werth
der Ernte.

Ober=Cgypten wird jetzt ernſtlich von den Sudan=Rebellen bedroht.
Bereits iſt eine Abtheilung Aufſtändiſcher in Murad, zwiſchen Abuha=
med
und der ober=egyptiſchen Garniſonsſtadt Korosko, angekommen und
ſoll beabſichtigen, gegen Korosko vorzugehen. Es iſt daher beſchloſſen
worden, die Garniſonen von Korosko und Wadi Halfa um je ein Ba=
taillon
egyptiſcher Truppen zu verſtärken.

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 4. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Oberſten v. Seebeck, die Secondlieutenants der Reſerve Klump,
Schleiermacher, Brüning, Schmitt I1. und Eckert vom 1. Großh. Infanterie=
Regiment Nr. 115, den Oberſten v. Dresky, die Secondlieutenants
Chandos=Pool und v. Herget vom 2. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 24,
den Secondlieutenant der Reſerve Dettweiler vom 2. Großh. Infanterie=
Regiment Nr. 116, den Staatsminiſter a. D. Frhrn. v. Starck, den
Finanzaſſeſſor Frhrn. Geduld v. Jungenfeld aus Harburg, den Lehrer
Klippel von Griesheim; zum Vortrag den Miniſterialpräſidenten Finger.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Mitglied der
Abtheilung des Miniſteriums des Innern und der Juſtiz für öffentliche
Geſundheitspflege Ober=Medicinal=Aſſeſſor Dr. W. Uloth den Amts=
titel
Ober=Medicinalrath: verliehen; den Director an der Realſchule
zu Groß=Umſtadt L. Nodnagel zum Director der Realſchule zu Gießen,
den Miniſterialcalculator 2. Klaſſe bei der Buchhaltung des Miniſte=
riums
der Finanzen F. Eckſtorm zum Oberſteuercalculator 2. Klaſſe
bei dem Kataſteramte, ſowie den yinanzaſpiranten A. Köhler aus
Bornheim zum Miniſterialcalculator 2. Klaſſe bei der Buchhaltung des
Miniſteriums der Finanzen ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog und die= geſammte
Großh. Familie begaben ſich Montag Vormittag zum Beſuch der
Höchſten Herrſchaften nach Philippsruhe und kehrten Abends hierher
zurück.

Se. Durchl. der Prinz und Ihre Großh. Hoheit die Prin=
zeſſin
Ludwig von Battenberg, Höchſtwelche am Samstag Abend
hier angekommen und im Neuen Palais abgeſtiegen ſind, begleiteten die
Höchſten Herrſchaften.
- Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Eliſabeth empfingen am
31. Mai im Neuen Palais: Von 11 Uhr an: Damen und Herren zum
Abſchied, ſowie den Miniſterialpräſidenten Finger.
Um 32 Uhr: Die Gräfin von Oſten=Sacken, Gemahlin des Kaiſerl
Ruſſ. außerordentl. Geſandten. Um ½2 Uhr: Eine Deputation der
Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt, beſtehend aus den Herren Ober=
bürgermeiſter
Ohly, den Beigeordneten Riedlinger und Hickler, welche
eine Zeichnung des als Geſchenk beſtimmten Bibliothekſchrankes über=
reichten
.
Samſtag den 31. Mai Vormittags 12 Uhr wurde Ihrer Großh.
Hoheit der Prinzeſſin Eliſabeth in Gegenwart Ihrer Königlichen
Hoheit der Frau Prinzeſſin Karl das Hochzeitsgeſchenk der Damen des
Alice=Frauen=Vereins für Waiſenpflege, beſtehend in einer
Prachtausgabe der Bibel mit den Illuſtrationen von Dors, durch die
Vicepräſidentin Frau Minna Strecker, ſowie die Damen Fräulein
Mathilde Fehr, Frau Marie Schuchard und Frau Lina Lauer über=
reicht
. Den Damen wurde die Auszeichnung zu Theil, daß Ihre Großh.
Hoheit Prinzeſſin Jrene ihnen die Hochzeitsgeſchenke der hohen Braut
zeigte.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt, Beilage Nr. 12
enthält: 1) Bekanntmachung, die für das Etatsjahr vom 1. April 1884
bis Ende März 1885 zur Beſtreitung der Communalbedürfniſſe der
Stadt Alzey zu erhebenden Umlagen betr. 2) Ueberſicht der von Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Be=
ſtreilung
von Communalbedürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Er=
back
. i. O. pro 1834-85. 3) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium
des Innern und der Juſtiz für das Jahr 1884 genehmigten Umlagen
zur Beſtreitung der Bedürfniſſe der israel. Religionsgemeinden des
Kreiſes Alsfeld. 4) Concurrenzeröffnungen.
Die zweite Kammer der Stände wird auf den 10. Juni
einberufen werden.
Ordensverleihungen. Dem Generalmajor z. D. v. Haug=
witz
zu Wiesbaden, bisher Commandant von Mainz, wurde der Rothe
337

[ ][  ]

Kaiſerlich Ruſſiſche St. Stanislaus=Orden zweiter Klaſſe - verliehen.
Laut Bekanntmachung des Reichsamtes des Innern vom 29. April
d. J. iſt die Progymnaſial=Abtheilung der Realſchule

L1. Ordnung zu Alzey in das Verzeichniß derjenigen Anſtalten auf=
genommen
worden, bei welchen zur Darlegung der wiſſenſchaftlichen Be=
fähigung
für den einjährig=freiwilligen Militärdienſt der einjährige er=
folgreiche
Beſuch der erſten Klaſſe nöthig iſt.
Der Großh. Hoftheater=Garderobeverwalter Ph. Röſch iſt am
Sonntag den bei der Kindervorſtellung am Faſtnacht=Dienstag erhal=
tenen
Brandwunden nach ſchweren Leiden erlegen.
Immobilienverkäufe. Das HausſEichbergſtraße Nr. 19,
Herrn Rentner Jäger gehörend, wurde an Gymnaſiallehrer M. ver=
kauft
. Der Verkauf wurde durch Carl Schnabel abgeſchloſſen.- Das
früher Heil'ſche jetzt Nold'ſche Gut, ging nicht, wie wir vor einigen
Tagen berichteten, in den Beſitz eines Beſſunger Bauunternehmers über
ſondern wurde definitio an Herrn Ingenieur Carl Külp dahier
verkauft. Der Verkauf wurde durch Agenten P. Thüringer abgeſchloſſen.
) Die hieſige Stadt wurde während der Pfingſtfeiertage von
Hamburger Lotterieofferten förmlich überſchwemmt und die ohnehin
genug geplagten Briefträger mit der Beſtellung dieſer Wiſche arg heim=
geſucht
.
O In der pro 1883 abgeſchloſſenen Baurechnung der Heſſ. Lud=
wigsbahn
ſteht die hieſige Wagenreparatur=Werkſtätte mit 1792422 M.
zu Buch.
41 Im Beſſunger Hofgarten (früher Prinz Emil's Garten;
blüht ſoeben in ſeltener Pracht und Vollkommenheit eine Gruppe
Rieſen=Lilien CLilium giganteum) aus den Hochgebirgen des
Himalaya in Aſien. Da ſolche in dieſer Fülle und Schönheit wohl noch
nie in Süddeutſchland geblüht haben, ſo macht man Liebhaber intereſſan=
ter
Pflanzen darauf aufmerkſam.
Das von der Darmſtädter Concert-Capelle am zweiten
Feiertag auf dem Carlshof veranſtaltete Concert, wie das von Herrn
Feuerwerker Tapper am Abend abgebrannte Feuerwerk hatten ein
überaus zahlreiches Publikum angezogen und nahmen in allen Theilen
einen in jeder Beziehung befriedigenden Verlauf.
Den N. H. V. zufolge hat Herr Hofſchauſpieler Franke ſeine
Entlaſſung aus dem Verbande des Großh. Hoftheaters erhalten.
2 Wegen Zechprellerei wurde am Montag ein entlaſſener Gendarm
zur Anzeige gebracht. - In der Promenadenſtraße wurde in der Nacht
vom Montag auf Dienſtag in einer Wohnung eingebrochen und aus
der Küche Silbergegenſtände im Werth von ca. 400 M. entwendet.
Dienſtag Morgen wurde in der Beſſunger Gemarkung ein Wellenhaufen
von einem Unbekannten in Brand geſteckt.
D. Beſſungen. Die Donnerstag den 5. Juni Nachmittags 5 Uhr
ſtattfindende Gemeinderathsſitzung hat folgende Tagesordnung: 1) Wahl
der Mitglieder für die Einſchätzungs=Commiſſion der Weinſteuer. 2) Betr.:
die Kreisſtraße von Beſſungen nach Nieder=Ramſtadt. 3) Beſtreitung
der Koſten für die Waſſerverſorgung. 4) Verzinſung der der Gemeinde
dargeliehenen Kirchen= und Pfarrbeſoldungskapitalien. 5) Vereinigung
mit Darmſtadt. 6) Geh. Sitzung: Mittheilungen.
Jugenheim. Die Fremdenliſte Nr. 5 weiſt für Jugenheim
eine Frequenz von 398 und für Auerbach von 187 Perſonen auf.
Dieburg, 3. Juni. In der Nacht von Sonntag auf Montag
wurden auf dem an der Muttergotteskirche befindlichen Friedhofe
20 Grabdenkmäler, worunter ſehr werthvolle, vollſtändig zerſtört.
Die Thäter ſind noch nicht ermittelt.
Mainz. 3. Juni. Die ſog. rothe Kaſerne auf der Eisgrube
wird demnächſt niedergelegt und an ihrer Stelle eine neue Kaſerne er=
richtet
. Es ſchweben gegenwärtig nur noch einige Differenzen zwiſchen
der Fortificationsbehörde und der Garniſonsverwaltung.
Beerfelden. Beerfelden im Odenwald, ſeit Eröffnung der Bahn=
linie
Erbach=Eberbach erſt dem größeren Publikum erſchloſſen, verdankt
ſeine immer mehr zunehmende Anziehungskraft für Touriſten und Som=
merfriſchler
ſeiner romantiſchen Gebirgslage und reizenden Umgebung.
Auf anmuthiger Bergeshöhe in einem Kranze von Gärten mit hohen
Obſtbäumen gelegen. von Tannen=, Buchen= und Eichenwald rings um=
geben
, bietet Beerfelden mit ſeinen ſchönen Gartenwirthſchaften, in denen
ſehr häufig Concerte des ſtädtiſchen Muſikvereins und der beiden Geſang=
vereine
, ſowie Zuſammenkünfte verſchiedener geſelliger Vereine ſtattfin=
den
, in Verbindung mit ſeinen ſchönen Spaziergängen in die nächſte
Umgebung (wie nach der Sommerwirthſchaft in der Walterbach, nach
dem Krähenberg mit der Reſtauration auf dem Reußenkreuz, nach dem
Ameiſenbuckel, nach dem Elzenberg, nach Gammelsbach und der Schloß=
ruine
Freyenſtein, nach Hetzbach und dem Himbächelviaduct) einen rei=
zenden
Sommeraufenthalt. Das milde Gebirgs= reſp. Höhenklima, die
reine, ozonhaltige im beſten Sinne kräftigende, im Sommer friſche und
kühle Luft, die feltenen Niederſchläge, die ausnehmend günſtigen hygieni=
chen
Verhältniſſe, hierzu das klare, reine Trinkwaſſer aus der Müm=
lingquelle
- dies Alles macht aberſBeerfelden auch zu einem klimatiſchen
Curort für Nervenleidende und ſolche, welche durch geiſtige Ueberan=
ſtrengung
erſchöpft ſind, ſowie für Blutarme und ſcrophulöſe Kranke
und eignet ſich in letzter Hinſicht insbeſondere zum Aufenthalt von Ferien=

Colonien. Für gutes und ausnehmend billiges Unterkommen in Hotels,
und Gaſthäuſern, ſowie in Privathäuſern iſt Sorge getragen. Aerzte,
und Apotheke am Platze. Ein Comite ſteht jedem Fremden bereitwil=;
ligſt mit Rath und That zur Seite und wolle man ſich behufs näherer
Auskunft an die Herren: Stadtrath Jung, Red. Meinhard oder prakt.
Arzt S. Reis wenden.
Rüdesheim. Die Eröffnung der Niederwaldbahn hat an
Freitag unter entſprechenden Feierlichkeiten ſtattgefunden. Die Fahrzeiſ
des erſten Zuges betrug 14 Minuten. Die Wartehalle in Rüdeshein
liegt dicht hinter dem Adlerthurm und iſt 2 Minuten von der Landungs
brücke der Rheindampfer entfernt.
Berlin, 1. Juni. Der bekannte Dr. Strousberg iſt geſtern
plötzlich geſtorben.

Ein zweiter Fritz Reuter.

Die Dialektdichtung enthält wahre Schätze der Poeſie und des
Geiſtes. Wer hätte aus den epochemachenden Werken Fritz Reuters die
alte, ſo traulich klingende Saſſenſprache nicht lieb gewonnen. Das,
Plattdeutſche oder Niederſächſiſche war bis vor 200 Jahren noch aner=
kannte
Schriftſprache, und man könnte ſich wohl denken, wenn die Re=
formation
von Hamburg ausgegangen, wenn Luther ein Norddeutſcher
geweſen wäre, daß dieſes Plattdeutſch die allgemeine Bücherſprache hätte.
werden können. Es läßt ſich zum großen Theil auf Reuter's Poeſie
zurückführen, wenn in den letzten Jahren ein überaus reges Intereſſe
für niederdeutſche Sprachforſchung erwachte und ſich in Hamburg zul
dieſem Zwecke eigens ein wiſſenſchaftlicher Verein gebildet hat. Der
Name Reuter's darf heutigen Tages in einer Literaturgeſchichte des
19. Jahrhunderts nicht fehlen. Alle Dialektſchriftſteller möchten es ihm
gerne nachthun, bringen es aber gewöhnlich nur zur Nachahmung
Beſonders haben ſie ſich ſeinen herrlichen Humor zum Vorbild genommen,
nur iſt vielen dabei verborgen geblieben, daß dieſer Humor aus tiefem
ſittlichen Ernſt hervorgegangen iſt, deßhalb verfallen die meiſten in eitle=
Spaßhaftigkeit und fade Witzeleien. Um ſo wohlthuender berührt die
Erſcheinung eines Dichters, in deſſen Poeſien wir ein gut Thei
Reuter'ſcher Genialität wiederaufleben ſehen. Solche geiſtige Auf=
erſtehungen
kann man mit herzlicher Freude begrüßen. Der Mann,
von dem wir reden, heißt Heinrich Burmeſter. Ueber die
Grenzen ſeiner engeren Heimath hinaus iſt ſein literariſcher Ruf woh
noch nicht gedrungen. Seinen kürzlich in Berlin erſchienenen Roman
Harten Leina, en Speigel för Land und Lüd' begleitet Th. Gaedertz mil
einer kurzen Biographie, der wir folgende Notizen entnehmen: Heinr,
Burmeſter iſt kein Jüngling mehr. Am 10. Nov. 1839 erblickte er zu
Niendorf (Kreis Lauenburg) das Licht der Welt. Seine Eltern waren,
Bauersleute. Bis zum 14. Lebensjahre beſuchte er die Dorfſchule und
beſtimmte ſich nach der Confirmation für's Schulfach. Nach der Vor=
bereitung
im Seminar zu Ratzeburg trat er eine Stelle an, welche mit
162 Thlr. 16 Sch. dotirt war. Davon mußten 52 Thlr. für Schulmieth,
und Feuerung abgegeben werden. Das Gehalt reichte ſelbſt für di=
allerbeſcheidenſten
Bedürfniſſe nicht aus. Der junge Mann wanderth
nach Hamburg, unterrichtete hier an mehreren Privatſchulen und beſucht
zugleich das Gymnaſium. Im Jahre 1863 bezog er, einem heißer,
Wunſche folgend, die Univerſität. Auf den Hochſchulen in Kopenhagen
Jena, Kiel ſtudirte er 3 Jahre vorzugsweiſe Linguiſtik. Auf ärztliches
Anrathen ging er dann wegen eines Bruſtleidens zur Jurispruden,
über. Gänzlich fehlende Subſidien zwangen ihn bald zum Aufgeben,
dieſes Studtums. So begannen dann die Hauslehrerjahre auf Lauenburger:
und Mecklenburger Gütern, bis es ihn abermals nach Hamburg trieb, wo
ihm jetzt die Sonne des Glücks zu lächeln ſchien: er ward Corrector an dem
Altonaer Merkur und ſollte ſchon in die Redaction eintreten, als plötzlid
dieſe Zeitung bankerott machte. Trübe Zeiten voll bitterer Erfahrunge/
und ſchwerer Entſagungen folgten. Wir finden ihn ſchließlich 1
Städtchen Lauenburg ums liebe tägliche Brod die Filzpantoffelmachere,
betreiben: ein zweiter Hans Sachs. Jetzt weilt der hartgeprüfte Man=
und begabte Dichter ſeit Jahr und Tag bei geſicherter Exiſtenz i
Berlin.
Gleich Reuter iſt ihm echt volksthümliche Darſtellungsweiſe und
Tiefe des Gemüths nachzurühmen. Auch ihm dient die plattdeutſch
Sprache nicht nur zu heiteren Scherzen, ſondern ebenſo für den Aus
druck tiefgehender Empfindungen. Vor Allem hat Burmeſter ein He=
ürs
Volk. Seine Dichtungen ſind aus dem Volk heraus und für da
Volk geſchrieben.
Der gedrückten Lage des vierten Standes will Burmeſter eine 3
dichteriſcher Behandlung geeignete Seite abgewinnen, und das gelins
ihm mit entſchiedenem Glück. Gleich ſein Erſtlingswerk Arm u=
Rieka wandte ſich dem nämlichen Stoff zu, welchen Reuter in Kei
Hüſing' ſo herzzerreißend zu geſtalten wußte. Auf jeder Seite wir
man gewahr, daß Burmeſter wirklich aus dem vollen Leben ſchöpff
Weil ſich in ſeinen Werken zumeiſt die Eindrücke und Erfahrungen ſeine
Lehr= und Wanderjahre abgeſetzt haben, ſind ſie von ſo unmittelbare
Wirkung.
Die erwähnte Novelle Harten Leinau iſt des Dichters erſte
Proſawerk und gereicht vermöge ihres echt plattdeutſchen Ausdrucks uru
der treuen Auffaſſung der bäuerlichen Zuſtände der niederſächſiſche
L Literatur zur Zierde.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.