Darmstädter Tagblatt 1884


28. Mai 1884

[  ][ ]

147.

!
EGUN
00
L06Lbo

147.
Zülhrgung.

Ennementspus.
rteilährlic 1 Mark 5o Pf. ud
Gingerlohn. Auswärtz werden von
len Poſtämtern Beſtellungen ent=
engenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quantal inck Poſtauflohlag

Jrag= und Arzeigeblatt.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Amtliches Organ

Alſerate
verdmangenommmn: n Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Bößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärdi
von allen Unnonen=Exweditionen.

für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

b.

48 103.

Mittwoch den 28. Mai.

1884.

befunden: 1 Paar ſchwarze Handſchuhe. 1 Stück rothſeidenes Band. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 Brodlieferungs=
büchelchen
. 1 ſchwarze Broſche. 1 eiſerner Hammer.
erloren: 1 gelbledernes Portemonnaie mit gelbem Bügel, enthaltend circa 4 Mark. 1 rothledernes Portemonnaie ohne
Bügel, enthaltend 66-68 Mark, größtentheils Gold. 1 geſtrickter Geldbeutel, enthaltend 25 Mark. 1 goldenes
Kettchen mit goldenen und ſilbernen merikaniſchen Münzen und goldenem Medaillon mit Photographie einer
Frau. 1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm.
Darmſtadt, den 26. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, am 24. Mai 1884.
Betreffend: Anfrage der franzöſiſchen Regierung über die gewerblichen Verhältniſſe des Großherzogthums.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
hu die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes mit Ausnahme derjenigen von Darmſtadt und Beſſungen.
Diejenigen von Ihnen, welche unſer Ausſchreiben vom 9. l. Mts. noch nicht erledigt haben, erinnern wir an alsbaldige
zorlage der desfallſigen Berichte.
v. Marquard.
6584

Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver=
nögen
des Kaufmanns Heinrich Bingel
z Darmſtadt wird nach erfolgter Ab=
hltung
des Schlußtermins hierdurch auf=
pehoben
.
Darmſtadt, den 23. Mai 1884.
hioßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
gez. Beisler.
Bekannt gemacht:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.
6585
Lieferung von Hand=
ſarbeitsmaterialien
.
Die Lieferung der Materialien für
hn Handarbeitsunterricht in der Stadt=
nädchenſchule
im Etatsjahre 1884-85
hll ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Bedingungen nebſt Verzeichniß der zu
udks lefernden Materialien liegen auf unſerem
güreau zur Einſicht offen.
ien=
Offerten wolle man bis längſtens
oncor,
m5) Freitag den 30. d. Mts., Vor=
mittags
1 Uhr,
verein=
mſiegelt
und gehörig überſchrieben bei

us einreichen.
Darmſtadt, den 23. Mai 1884.
hrößherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5586
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Weißbinder= und Steinhauerarbeit,
bei Herſtellung des äußeren Verputzes an,
dem Schulhaus in der Grafenſtraße, ſo=
wie
die Lieferung und das Legen von
circa 500 Meter kiefernen Riemenböden
in demſelben ſoll im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 29. Mai d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibung und Bedingungen/
liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht
offen, bei welchem auch die Formulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 23. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. S. O. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (5520

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurerarbeit, ſowie
die Thon= und Eiſenwaarenlieſerung für
Herſtellung von Kanälen in der Ludwigs=,
der Magdalenen= und unteren Steinſtraße
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis

Dienstag den 3. Juli l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 24. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6587
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Sammtrechner
Johannes Schmidt Wittwe dahier ge=
hörigen
Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk und
allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Freitag den 30. Mai l. 33.,
Nachmittags 2½ Uhr,
in deren Wohnung Kiesſtraße Nr. 42 an
den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(5588
Bekanntmachung.
Freitag den 30. Mai
ſollen verſteigerk werden:
322

[ ][  ][ ]

1210

R 103

1. Morgens 9 Uhr beginnend an der
Waldanlage im Diſtrict Faulbruch nächſt
der Darmſtadt-Frankfurter Straße:
221 Haufen Laubſtreu von je
5 Ebm. Inhalt aus dem Diſtrict
Birken;
2. Nachmittags 3 Uhr beginnend im
Saale des Bürgermeiſters Germann zu
Meſſel:
200 Haufen Laubſtreu von je
5 Cbm. Inhalt aus dem Diſtrict,
Kleeneck.
Wegen vorheriger Einſicht der auf=
gearbeiteten
Streu wollen ſich Steiglieb=
haber
bezüglich Poſ. 1 an Großh. Forſt=
wart
Vöglin I. zu Bayerseich, bezüglich
Poſ. 2 an Großh. Forſtwart Vöglin II.
zu Meſſeler Fallthorhaus wenden.
Darmſtadt, den 27. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
v. Werner.
(5589

Heugras=Verſteigerung.

Es wird das diesjährige Heugras verſteigert:

1) Mittwoch den 4. Juni l. 33., Vormittags 9 Uhr beginnend, in der=
Wirthſchaft von Wirthwein zu Biebesheim von den Luſthäuſer=, und

Wörthwieſen;
2) Donnerstag den 5. Juni l. 38., Vormittags 9 Uhr beginnend,
der Wirthſchaft von Kautzmann zu Groß=Rohrheim von den Domanial=
wieſen
der Gemarkungen Hammerau und Groß=Rohrheim;
3) Donnerstag den 5. Juni l. Js., Nachmittags 4 Uhr beginnend, auf
dem Stadthaus zu Gernsheim von den Domanialwieſen der Gemarkung;
Gernsheim;
4) Freitag den 6. Juni l. J3., Vormittags 11 Uhr beginnend, bei,
Hoſpital Hofheim von den Hoſpitalwieſen der Gemarkung Crumſtadt;
5) Freitag den 6. Juni l. Js., Nachmittags 2 Uhr beginnend, bei Hof,
Waſſerbiblos von den Hof= und Haſenwieſen.
Anmerkung: Bei ungünſtigem Wetter werden die Verſteigerungen Ordn.=Nr. 4.
und 5 auf dem Gemeindehaus zu Crumſtadt abgehalten.
Gernsheim, am 20. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Gernsheim.
(5593
Pfannſtiel.

Mobiliar=Verſteigerung.
Apfelwem

von nur gutem Obſt bereitet, in
Krügen,
empfehlen

Glein &4p; Sehol.
am Ludwigsplatz. (5590
Prima

Donnerstag, den 29. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Saale des Reſtaurateurs Orb, Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße,
die zum Konkurs des Agenten W. Wägner gehörigen Mobilien, gegen Baarzahlung
verſteigert und zwar:
Eine grüne Peluche=Garnitur, Auszieh, Sopha= und andere Tiſche, ein Spiegel=
ſchrank
, Schränke, Kommode, Waſchtiſche, Nachttiſche, Bettſtellen, Spiegel in
Gold= und Holzrahmen, Küchenſchrank, Obſt= und Weingerüſt, Glas und
Porzellan, ſowie Hausrath aller Art, Meyers Converſationslexikon, 16 Bände.
Der Honkursverwalter. 6530

etwas weich - nicht verlaufen - em=
pfiehlt
Pfund 30 Pfg.

Paul Gtörger Cohn,
25 Kirchſtraße 25. 6591

oslumos.

Damenſtrümpfe, maſchinengeſtrickt, v.
30 Pf. an, Kinderſtrümpfe, Socken von
10 Pf. an, Rüſchen, Corſetten, Knöpfe,
Handſchuhe von 20 Pf. an, Kragen,
Bänder, Hoſenträger von 40 Pf. an,
Morgenhauben (genähte) 10 Pf., Cra=
vatten
, Kümme, Lederwaaren, baumw.
Strickgarne, Badhoſen v. 15 Pf. an,
Futterzeuge ꝛc. empfiehlt
(5592
Peter Jang, Caſinoſtr. 25.

Hierdurch mache auf mein wieder neu ſortirtes Lager in
ſeidenen, mullenen und
Muſchſtoff-Coftumen

aufmerkſam.
Original- Modelle gebe billigſt ab.

6594

Cu8s.

Lahnpulver:

Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur
Eau de Bötot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaerer
ſ380)
Ludwigsplatz 7.

für Herren in größter Auswahl empfehlen
Gebrüder Gelkus,
6053
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

[ ][  ][ ]

ſtraße,
khung
gel=
el
in
nd
inde.
ſ659

Mein anerkannt vorzügliches Maſchinenbrod, welches in nachbenannten Ver=
laufsſtellen
zu haben iſt, erlaube ich mir hiermit beſtens zu empfehlen:
Beſt, Nic., in Darmſtadt, Magdalenenſtr., Huwerth. Ph., in Darmſtadt, Roßdörferſtr.
Wilhelminenſtr.,
Büchner, Aug. Marktſtraße, Keßler, Hrch.,

Carlsſtraße,
Ensling, Aug., Louiſenſtraße, Koehler, A.,

Rheinſtraße,
kl. Caplaneigaſſe, Kriegk, G. L.,
Finger, Joh.,
Kaupſtraße,
Lobſtein L Scholl, Ludwigsplatz,
Bötz, Aug.,
Greinert, Ph., in Beſſungen, Martinſtr., Marburg, Aug., in Beſſungen, Carlsſtr.,
Heidelbergerſtr., Poth, G. Ph., in Darmſtadt, Caſinoſtraße,
dartmann, J.,
Obergaſſe,
denſel, A., in Darmſtadt, Mühlſtraße, Weller, C.,
Heidelbergerſtr.,
Saalbauſtraße, Wesp, Louis,
beß. G. V.,

Zimmermann, J., Stiftſtraße.
derzberger, Hrch. Langegaſſe,
20
Durmſtadter Zrodfabrik.
A. Girmscheid.

Welm.

Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mitthellung, daß ſie eine
ſliederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer

Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen

Originalpreiſen verkauft:
per Flaſche ohne Glas.

Bodenheimer
Aubenheimer
ſiersteiner.
Gochheimer

M.. 90
1. 10
1. 50
2.-

per Flaſche ohne Glas.
Bordeaux . . . M. 1.10
Pontet Canet. 1.50
Chäteau Hargaux , 2.-.

Im Faß entſprechend billiger.
Moussirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2.25,
Moussirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3.50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
LObetein a; Schol
65198
um Ludwigsplatz.
WukzTEOhlen
orzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Lohlengeſchäft von
V. Hofmann,
[7391
Geſchäfſtslocal: Grafenſtraße 18.

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
Dr. Rotans Golbathon allrunl.
(Mit 27patholog =anatom. Abbildgn.)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 17, ſowie durch jede
Buchhandlung.
[4662

Feinſten
6
G90u=Pri. allpii
vorzüglicher Qualität,
Pfund M. 1. 20, 5 Pfund M. 5. 75.,
bei
[5595
Paul Störger Sohn,
25 Kirchſtraße 25.
Natürliche
nAiturAnddao
in friſcher Füllung
empfiehlt
(5341a
Heinrich Erlonbach,
1 Ernſt=Ludwigſtraße 14
HufEO,
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
(4938
billigſt
M. 1. 11a880I.
Aechte italienische
Haccaroml,
beſte Marke,
empfiehlt
A. J. Supp,
3 Schuſtergaſſe 3. (5060
Sohwämme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme,
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= und
Wagenſchwämme empfiehlt
Eriedr. Schaeter,
Ludwigsplatz 7. (3821

[ ][  ][ ]

1211

E103

des grossen Ausverkaufs
Fortsetzung
bei
Willhelmn Weichenbbach
W.y Judnigsplatr 9.
im ſämmtlichen Kurz-, Mode- und Weisswaaren, ſovie Hüten und Putz-
artikeln
zu und unter Fabrikpreiſen.

Corsetten
H.

6012

Frühere Preiſe: M. I.. M. 2.. M. 3.- M. 3.10. M.4.40 M. 5.-. N. 6.- M. 150 M. 10.
3. 80
4. 40 5.50 6.75 9.
Jetzige Preiſe: 80 Pf. 1.60 2.50 3. 20

Großer
gusverkauf wegen Hauveranderunh.
Donnerstag, Freitag und Samstag
den 29., 30. und 31. Mai:
Fusstepplohe, Cooosläufer & Matten, Bettteppiohe,
Reisedecken, Pferdedecken.
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
den 3., 4. und 5. Juni:
Meublestoffe aller Art. Wischdecken.
10l.
elsse &Emp farbige Vorhänge.
Theodor Schvub.

C. Hallmanh,
Mineralwaſſer=Fabrilk,
liefert:
Selters-&ém Codanasser,
Jiphons,
und alle
medicinischen Wasser.

Engros-Niederlage des
Ludwigsbrunnen
ſross-Karhen
liefert:
½ und ¹⁄ Krüge,
½ und ½ Flaſchen.

Engros=Lager aller
natürlichen Waſſer
liefert:
gpollinaris, Emsdor,
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Solzorbrunnen Gross-Karbon
und alle gebrauchlichen Sorten. (8181
0000OO00000é

[ ][  ][ ]

1.
GS-SGTAU

erregt unter dem ſchreibenden Publi=
kum
die neue Erfindung
AugoispItoaGrn,
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Batentirt in allen Cändern.
L. E. Hüller,
Schulſtraße 14. (5341
EEUIEIT: Briefregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
AllJ-esh
bei

Kaiſerauszug, extra,
per ¹ Kilo 25 Pfg.,
Kaiſerauszug, feinſtes,
per ½ Kilo 22 Pfg.
Schweineſchmalz, amerikan.,
billigſt, empfiehlt
(554]
Geinrich Erlenbaoh.
11 Erust-Ludwigstrasse II.

Reuhetten

Kur- a Tafelwasser 1. Ranges.
Erfriſchungstrank,
an Lieblichkeit des Geſchmackes
unübertroffen; übertrifft an Kohlen=
ſäuregehalt
alle anderen Mineral=
waſſer
. Bei größerer Abnahme
hQuellenpreiſe.
Haupt=Aiederlage:
S OLU
Blelchetrasse. (511,
vGOCOndtou,

bekannte vorzügliche Qualitäten, eigenes
Fabrikat. Banille, Gewürz= und Ge=
ſundheits
=Chocoladen, ſowie Bruch=
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3823

feinſt Wiener Miſchung.
hochfein und kräftig, per Pfund
M. 1.40.
C. z. 4 06b,
Blelchatrasse.
65295

9½ Morgen ewiger Klee zu ver=
C kaufen. Kiesſtraße 15, Hinterbau.
[5537
L. Kaus, Wittwe.

Waschstoſtem,
Hattun, Lophyr & Satins
empfehle in großer Auswahl zu den
billigſten Preiſen.
U6llallſ. dIIO.
Markt 4. (5415

ur RGldom,
Reise-Seike in eleganten Capſeln
(Neuheit)
Schvämme in großer Auswahl,
Sohwammbeutel, waſſerfeſt, chine
ſiſche und engliſche,
CognacRelseflaschen, gefüllt,
Ess-Chocolade,
Bahnpulver, Lahntineturen,
Lahnbürsten
empfiehlt
Friedr. Sshaokor,
Ludwigsplatz 7. (5340.

Bugslkhell,
flache, halbrunde, Sarg=, Kohlen=
und Plätteiſen,
geschmiedete Bügelstähle
(4668
empfiehlt
Hchloſſerei Donges,
Niederramſtädterſtraße 51.

Bornhardll. Hachenburgor,
42 Elisabethenstrasse 42.
Abonnements auf 30 Tage und
für die ganze Saiſon.
Außerdem wird in meinem Hauſe
Eis in jedem Quantum
ſ abgegeben.
(5414
Schäfer's ürztlich empfohlene
Cacoigna,
löslicher Cacao, empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
(3813
VIIO
Der Unterzeichnete beabſichtigt ſeine in
Zwingenberg am Fuße des Melibokus
gelegene ViIIa zu verkaufen ev. zu ver=
miethen
. Dieſelbe enthält 7 Zimmer,
2 Verandas leine mit Glasabſchluß), ſchö=
nen
Garten, Springbrunnen. Herrlichſte
Fernſicht in die Rheinebene. Geſchützte
Lage. Preis M. 8000.
A. Schmidt,
Beſſ. Carlſtraße 12. (5342
Möhring'is
lcherykisol,
nicht exploſionsfähig,
da der Entflammungspunkt erſt bei 750Celſ.
liegt - lange Brenndauer
in jeder Lampe ſchön brennend
- vorzüglich für Petroleumherde.
rxiedr. onaeter,
Ludwigsplatz 7. (3987

Ein halber Morgen ſehr ſchöner
HlOe
an der Heidelbergerſtraße. Näheres bei
C. Bölker, untere Hügelſtr. 75. (5416

Rosen-UbfallSeiſe,
Vellehen-Ubfall-Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen Packet
[3 Stück) 40 P
D. Kiefer Wwe, L. A. Burkhard
und Gg. Liebig Sohn. (2818

Leder-Lppretur
tiefſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
Cröme für Damenſchuhe, Fettglanz=
wichſe
, alles in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3824
Umifformem,
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409
12 Stück Oleanderbäume
ſind billig zu verkaufen Rheinſtraße 18 bei
[6597
Frau Wenzel.
323

[ ][  ][ ]

1214

And. JavaNäffet


in hochfeinerWaare
per ¼ Kilo M. 1. 50 empfiehlt (4749

11 Ernst.Ludwigstranse II,
gegenüber der Marktpaſſage.

Eine Ladenemrichtung
(Theke und Real) zu verkaufen.
(5430
Lauteſchlägerſtraße ½.

fortwährend zu
Sellorropflanuen haben Heinhei=

merſtraße 7, per Hundert 20 Pfg. (5127

FanlPlanCnen

zum Einlegen in den Uhrdeckel für den
Sommerdienſt ſind in der L. C. Wittich'ſchen
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück zu
beziehen.

ſine Bettſtelle mit Matratze, 1 Aus=
hängkaſten, 1 Petroleumherd zu
verkaufen Niederramſtädterſtraße Nr. 21,
[6434
parterre.

ſEin gebrauchter, zweiräderiger Wagen
[5598
ſteht zu verkaufen bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33.

ſin ſehr gut erhaltener Kinderwagen,
ein hoher Kinderſtuhl und eine
Waſchmange EEiſenconſtruction) ſind weg=
zugshalber
preiswürdig zu verkaufen.
Aliceſtraße 5, 3. Stock.
(5592

Stachelbeeren z. E., Sellerie= u. Ge=
müſepflanzen
. D. Mischlich, Hoch=
5600
ſtraße 8.

7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
9619) Muhlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 310 M. zu vermiethen.

13470 Promenadefr. 46 Belelay.
6-7 Piecen und allem Zuvehör a; ein
ruhige Familie ſofort zu verm.

628) Alteeſtraße T eine Wohnung.
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
1558) Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.

M105
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
milie
zu vermiethen; Waſſerleitung,
Waſſercloſet ꝛc.
[2200
2201) Alliceſtraße 23 CLouvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenanthetl
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
ſang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per ſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, ſof.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.

4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſt
der 2. Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt oder
früher zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe.

4557) Wittmannsſtr. 28. mittlerek
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute=
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung.
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu vermi,
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.-
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
486) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerl. von Juni an zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder= ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli.
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

2949) Georgſtraße T eine Wohnung
3 Zimmer, Küche ꝛc., im Vorderhaus.-
Näheres Beletage daſelbſt.

4956) Schulſtraße 12 eine Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern, Küche
u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.

5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu
beziehen.

Hloßdaſſe 78

ohnung.

5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.

5216) Marktſtraße 3 eine kleine

Wohnung gleich zu beziehen.
5219) Mühlſtr. 56 (Capellplatz) iſt=
eine
Wohnung von 5 Zimmern u. Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5236) Neckarſtraße 19 parterre
3- 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc., an
eine ruhige Familie von Mitte Auguſt an.
5348) Gr. Caplaneigaſſe 20 eine Woh=
nung
gleich zu vermiethen. D. Fuchs.

[ ][  ][ ]

5346) Rheinſtraße 8 im Hinterbau
line freundliche Wohnung, 3 Zimmer und
äbinet mit allem Zubehör.
5351) Victöriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich be=
iehbar
, zu vermiethen. Näheres Liebig=
fraße
13½

5435) Dieburgerſtraße 10 eine 6
ſehr ſchöne Wohnung, 2. Stock, ſechs
Zimmer, abgeſchloſſener. Vorplatz,
Manſardenzimmer, Speicherräumlich=
Leu=
keiten
, Haushaltungs= und ſep. Koh=
n
.
lenkeller und ſonſtigem Zubehör an
unſ, eine ruhige Familie per Juli oder
U4) Auguſt zu vermiethen. Näheres bei
Brüder Jungmann,
e ih
Dieburgerſtraße 10.
Hem
dooecogeoeooooooooooooooooe
5438) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
bnſau

ung von 5 Zimmern, Küche ꝛc. zu ver=
R.
niethen. Ausſicht in den Palaisgarten.
63.
446)
Neckarſtraße 15
u her,
n Rär=
v
4 Zimmer, mit Kam=
elstag
0. mern, Waſſer, Bleiche
Hernh laſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5447) Obergaſſe 20 eine Wohnung
eine Perſon zu vermiethen.
5448) Alexanderſtraße 13 im Vor=
brhauſe
, 2 Stiegen hoch, eine hübſche
Johnung an eine ruhige Familie zu verm.
5450) Hochſtraße 10 iſt der 1. Stock
ul vermiethen und bald beziehbar.
5452) Ecke der Hölges= u. Schützen=
raße
20 eine hübſche Manſardenwoh=
tung
von 2 Zimmern, Küche mit Waſſerl.
. an eine ſehr ruhige Familie zu verm.
5453) Schloßgaſſe 10 iſt eine Woh=
ung
an ruhige Leute alsbald zu verm.
5601) Rheinſtraße 28 Beletage von
Zimmern nebſt Zubehör per 1. Juli zu
Dr. Moldenhauer.
ermiethen.
5602) Neckarſtraße 9 die Beletage
8 Zimmer) ſofort zu beziehen.
5603) Grafenſtraße 33 zwei
ohnungen im Seitenbau, je 3 Zimmer
J. Spengler.
bſt Zubehör.
5604) Lautenſchlägerſtraße 22 die
arterrewohnung von 4 Zimmern und
dem Zubehör.
5605) Rheinſtraße 23 eine kleine
llobhnung, Zimmer, Cabinet und Küche,
keitenbau, per 1. Sept. event. auch früher.
5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=
ung
von 4 Zimmern ꝛc.
ul
5607) Caſinoſtraße 13 iſt der dritte
ſtock bis Mitte September zu vermiethen,
m auf Verlangen auch ſofort bezogen
ür
Ch. Beſt.
ſerden.
5608) Beſſ. Heidelbergerſtr. 89 der
Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör
klem
(nd Gartenantheil, zu vermiethen.

M103
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit=Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
4
nebſt Wohnung und
Sin Ladon großen Geſchäfts
räumlichkeiten, worin ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=
ſtraße
47, per 1. Auguſt ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptorr, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.

Wiceſtraße 5 ſind große helle Räume
als Werkſtätten oder Magazine per
[1854
fort zu vermiethen.

1a
E
W
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
reundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Adolf Kling.
Zimmer.
4302) Niederramſtädterſtr. 1, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwe
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stock,
3 große, möbl. Zimmer, paſſ. f. 2 Herren.
4865) Roßdörferſtraße 12 2. Stock
ein möblirtes Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4901) Zwer ſchön möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5242) Eliſabethenſtraße 33 im 2.
Stock ein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
Höbl. Limmer mit Penoion
in gut bürgerl. Hauſe an zwei junge Leute
per 1. Juni zu vermiethen.
(5306
Näheres in der Expedition.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per 1. Juni. Gg. Lerch Wwe.
5356) Ecke der Hoch= und Nieder=
ramſtädterſtraße
23, Beletage, iſt ein
größeres, elegant möblirtes Eckzimmer mit
freundlicher Ausſicht an einen Herrn zu
vermiethen; auf Wunſch mit guter Penſion.
5358) Kiesſtraße Nr. 53 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5462) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
ſchöne möblirte Zimmer mit Balkon ſo=
gleich
zu vermiethen. Näheres 1 Treppe.

1215
5463) Zwei unmöblirte Zimmer.
Wienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=
preiſe
vermiethet. Näheres Expedition,
5609) Große Ochſengaſſe 2 ein
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
chön möbl. Zimmer nach der Straße gl.

M 4 GAI

5484) Eine reinlich Frau ſucht Arbeit
im Waſchen und Putzen. Zu erfragen
Caſinoſtraße Nr. 16 im Gemüſeladen.
5611) Ein zuverläſſiges Mädchen,
welches gut bürgerlich kochen, ſowie alle
Hausarbeit verſteht, ſucht ſofort Stelle.
Auch ordentliche Mädchen für Johanni
können empfohlen werden.
Frau Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.

Lu
42

5491) Ein älteres, kinderloſes Ehepaar
ſucht ein Mädchen, das perfect im Kochen
owie allen ſonſtigen Hausarbeiten iſt.
Bei ſehr guter Aufführung angenehme
Stellung. Mädchen mit nur guten Zeug=
niſſen
wollen ſich melden.
Näheres bei der Expedition d. Bl.

5091) Mehrere im Nähen geübte
rauen finden dauernde Beſchäftigung.
läheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.

5612)
Geſucht
für eine Dame ein fein. Hausmädchen,
welches ſchon als Mädchen allein gedient u.
gut bügeln kann. Gute Zeugn. erforderl.
Näheres Frau Mattern, Grafenſtr. 37.

5613) Von jetzt bis Johanni
wird ſogleich eine Frau od. Mäd=
chen
, welches kochen kann und
Küchenarbeit verſteht, zur Aus=
hülfe
geſucht.
5614) Ein ſolides Hausmädchen wird
für ſofort bis Johanni als Aushülfe ge=
ſucht
. Näheres zwiſchen 8-12 Vormit=
tags
, Karlsſtraße 53, III.

5615) Brave Mädchen finden Stellen
auf ſogleich und Johann. Stellenbureau
Frau Katzenbach, Alexanderſtr.-5.
Fin Mädchen kann das Kleidermachen
- gründlich gegen Dienſtleiſtung erlernen.
Eliſabethenſtraße 9, 2 Treppen. (5508

5564) Ein tüchtiger Schloſſer für
dauernde Arbeit geſucht. Näh. Exped.
5565) Tüchtige Malergehülfen ſofort
geſucht. Auguſt Horſt, Magdalenenſtr. 3.
5616) Ein Hausburſche geſucht.
Promenadeſtraße 59.

4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.

[ ][  ][ ]

1216

5617) Lehrlingsſtelle offen.
Gebrüder Vierheller,
Droquen, Farb=u. Colonial=Waaren,
techniſche Artikel.

5499) Ein gewandter, anſtändiger
Junge von 12-14 Jahren geſucht, um
in ſeinen freien Stunden Ausgänge zu
beſorgen. - Wo? ſagt die Expedition.

4992) Ein braver, kräftiger Junge=
kann
als Hutmacher-Lehriing
eintreten.
Gobrüder Gelfius.

4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.

5500) Ich ſuche unter ſehr günſtigen
Bedingungen für mein Manufactur= u.
Damen=Confectionsgeſchäft einen
LChrling.
J. Lehmann-Simon
in Darmſtadt.

LChrliug
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. (4780

Lehrling geſucht
für das Comptoir eines Fabrikgeſchäfts.
Offerten unter Ehiffre A. B. an die
(5320
Expedition d. Bl.

Auk vielseitiges Vorlangen

noch ein

49
EAAN

heute den 28. Mai
auf dem

der

M103
Wegen unserem bevorstehenden,
F; Localwechsel
4

laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 pOt., ſowie auf alle übrigen
(5620
Haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.

Ungar. Damen- und Herren-
Ligenner-Gesellschaft
Urbän Cuszon
auf ihren eigenartigen Inſtrumenten und
in ihren National=Coſtümen, unter Mit=
wirkung
der 13jährigen
Geigenkönigin EEWAIII.
Anfang 4½ Uhr. Entrée 40 Pf.
Kinder 20 Pf.
[5618

Schulſtraß=
Schulſtraße
oſl. CTtuVoln & (0.
1.

Generalversammlung

des Kohlenvereins Goncordia zu Darmſtadk,
Freitag den 30. Mai d. J., Abends 8 Uhr,
in der Heß'ſchen Bierbrauerei in der Kirchſtraße.
(5553
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage,
2) Wahl des Vorſtandes.
uah=

Die Jahresrechnung liegt bei dem Rechner Herrn Heinrich Störger denh.
Mitgliedern zur Einſicht offen.
Der Vorſtand.

ſoschäftsröſſnung und Empfohlung.

Einer werthen Nachbarſchaft und p. t. Publikum mache hiermit die ergebene
Anzeige, daß unterm Heutigen

Beſſunger Hofgartenſtraße Nr. 12
eine Wirthsohaft

eroffnet und ein gutes Glas Exporthier aus der Brauerei von Schüfer L Heiti i.
in Offenbach a. M. in Zapf genommen habe.
A
Gleicheitig halte mein Flaschenbiergeschäſt, welches von jetzt abtzeiu
neben meinen Milehhandel betreibe, hiermit beſtens empfohlen.
Um recht zahlreichen Zuſpruch bittend, zeichnet
ge=
Hochachtungsvoll
6621
ſeorg
Schmidt,
Beſſungen, den 28. Mai 1884.
Beſſunger Hofgartenſtraße Nr. 12.
ur

Von Kiwoch den 28. Hal an
halte ich meine Sprechſtunden in meiner Wohnun,
Grafemstrasse 26,
parterre,
(neben der Stadtkaſſe)
nd zwar:
Tüglich von 10-12 Uhr.
Montag, Mittwoch und Freitag überdies von 2-3 Uhr.
W. MGl. L. Eruoxner,
Augenarzt,
in Darmstadt.
(6570 h

Geſchäfts=Empfehlung.

Wohnung geſucht:
5-7 Zimmer, Beletage oder auch getrennt,
in 2 Stockwerken, in freier Lage, womög=
lich
mit Balcon u. Waſſerl., im ſüdöſtlichen
Stadttheil, für 1. Septbr. Offerten mit
Preisangabe incl. Waſſerleitung abzugeben/
in der Expedition unter St. R. (5619

Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hierdurch die ergebene Mit=
theilung
, daß mein Geſchäft durch das Ableben meines ſeligen Mannes keinerlei
Unterbrechungen erleidet, ſondern ich dasſelbe unter Leitung meines Sohnes fort=
führen
werde und bitte ich das dem Verſtorbenen in ſo reichem Maße geſchenkte
Vertrauen auch mir fernerhin bewahren zu wollen. Unter Zuſicherung ſolideſter
Arbeit und reeller und prompter Bedienung zeichnet
Hochachtungsvoll
Vall. Heller
Wüttwe,
5104
Hofdachdecker.

[ ][  ][ ]

lrah

Auſru

zur Gründung einer Arbeiter=Colonie für das Großherzogthum Heſſen und den
Königlich Preußiſchen Regierungsbezirk Wiesbaden.

Schon ſeit Jahren wird mit Recht darüber geklagt, daß auf den Landſtraßen eine große Anzahl arbeits= und mittel=
lier
Menſchen herumzieht, welche auf die öffentliche Unterſtützung angewieſen ſind und dadurch nicht nur der anſäſſigen
Lyölkerung zur Laſt fallen, ſondern auch Gefahr laufen, körperlich und moraliſch zu Grunde zu gehen. Wohl hat man in
nerkennenswerther Weiſe durch Gründung von Antibettelvereinen und durch ähnliche Einrichtungen dieſem Uebel entgegen zu
nrken geſucht; dieſe Maßregeln haben indeſſen nur in ſehr beſchränktem Grade die Beläſtigung der Bevölkerung gemindert,
ne gründliche Abhülfe wurde aber nicht geſchafft, wie auch auf dieſem Wege den Arbeitsloſen auf die Dauer nicht geholfen
(xrden konnte. Und doch muß gerade in dieſer Richtung Etwas geſchehen, wenn man bedenkt, daß der größte Theil der
kadt ſseitslos Umherziehenden urſprünglich wirklich Arbeit ſuchten, und daß auch unter Denjenigen, die ſchon lange umherziehen,
G immer noch Viele finden, die gerne Arbeit nehmen, wenn ihnen ſolche geboten wird, und die freudig die helfende Hand
greifen, um ſich aus ihrem leiblichen und ſittlichen Elend herauszuarbeiten. Von dieſen Anſchauungen ausgehend, hat Paſtor
hm Bodelſchwingh, unterſtützt von anderen für das Wohl ihrer Mitmenſchen begeiſterten Männern, in der Nähe von Bielefeld
ſGöösh Arbeitercolonie Wilhelmsdorf gegründet, welche den Zweck hat, männliche Arbeiter, welche keine regelmäßige Arbeit gefunden
hben, aufzunehmen, ſie an regelmäßige Arbeit zu gewöhnen, dadurch leiblich und ſittlich zu ſtärken und ihnen die Möglichkeit

Die in der Colonie Wilhelmsdorf erzielten Reſultate ſind ſo ſehr zu Tage getreten, daß in anderen Gegenden unſeres
Ind.
utſchen Vaterlandes das Beiſpiel Nachahmung gefunden hat; in Schleſien, Hannover=Braunſchweig, Schleswig=Holſtein,
Landenburg, Württemberg, Bremen=Oldenburg ſind Colonieen gegründet worden, in Baden ſind vorbereitende Schritte gethan,
m ſo dringender iſt auch für unſere Gegend ein gleiches Vorſchreiten geboten, und es wurde deshalb in einer am 14. Januar
l.J. zu Frankfurt a. M. abgehaltenen, ſtark beſuchten Verſammlung der Verein
ehen
für Gründung einer Arbeitercolonie für das Großherzogthum Heſſen und den
Königlich Preußiſchen Regierungsbezirk Wiesbaden
Fründet.
Die Anſtalt, welche arbeitsfähige arbeitsloſe Männer ohne Unterſchied des Standes, der Religion und der Würdigkeit
Ainimmt, ſoll das Werk freier Vereinsthätigkeit ſein, wie auch der Eintritt in die Anſtalt, das Verbleiben in und der Austritt
Leiibus derſelben lediglich von dem freiwilligen Entſchluß des Pfleglings abhängt. Die Anſtalt iſt demnach kein Ort, in welchem
Arbeiter durch die Anordnung einer Gerichts= oder Polizei=Behörde Aufnahme finden, ſie muß deshalb auch lediglich durch
ſetzt oͤu freie Vereinsthätigkeit gegründet und unterhalten werden. Sie wird zwar der thatkräftigen Unterſtützung der Behörden
üht entbehren können und dieſe Unterſtützung wird ihr nicht fehlen, ſie iſt aber zunächſt auf die Beiträge Derjenigen
mewieſen, die ein Herz für die Noth der Brüder haben und gerne bereit ſind, an dieſer ächt religiös=ſittlichen Thätigkeit
66
zuarbeiten.
Indem der unterzeichnete Vereins=Vorſtand hiermit um die thatkräftige Hülfe bei ſeinem Liebeswerk bittet, bemerkt er,
45 mit Genehmigung des Großherzoglich Heſſiſchen Miniſteriums und des Königlich Preußiſchen Herrn Oberpräſidenten in
nächſten Zeit eine Collecte in dem Vereinsbezirk erhoben werden wird. Die Gründung der Colonie bedarf reichlicher
.xktel und auch ihre Unterhaltung wird nicht ohne ſtändigen Zuſchuß möglich ſein; wir zweifeln jedoch nicht, daß, wie ander=
nrts
, es auch bei uns gelingen wird, das Ziel zu erreichen. Wir bitten unſere Mitbürger, nicht nur der Collecte ihre Theil=
uhme
zuzuwenden, ſondern auch durch Bildung von Local=Comites und in anderer Weiſe für die Sache thätig zu ſein, und
aitten uns Beitrittserklärungen ſowie Bewilligung von Beiträgen. Moͤge unſer Wort freundliche Aufnahme und einen kräftigen
federhall in den Herzen unſerer Mitbürger finden!
Frankfurt a. M., den 3. April 1884.
Der Vorſtand.
10)

.

Mi=
keinerl
keinerl=
ſol
=

Im Anſchluß an vorſtehenden Aufruf ſind die Unterzeichneten zu einem Local=Comite für Darmſtadt und Beſſungen
jammengetreten, welches ſich die Forderung des Unternehmens durch Sammlung von Beitrittserklärungen und Beiträgen zur
ufgabe geſtellt hat. Die Beiträge können einmalige und jährliche ſein. Durch einen einmaligen Beitrag von 30 M. wird
ü Mitgliedſchaft des Vereins erworben; die Höhe der jährlichen Beiträge, durch welche die Mitgliedſchaft ebenfalls erworben
nd, bleibt freiem Ermeſſen anheimgeſtellt. Sammelliſten werden durch beauftragte Perſonen in Umlauf geſetzt werden
Wir richten an die Einwohner von Darmſtadt und Beſſungen die Bitte, das gemeinnützige Unternehmen nach Kräften
punterſtützen.
Darmſtadt, den 20. Mai 1884.
Buſch, Baurath; Berth, Bürgermeiſter; Dingeldey, Stadtpfarrer; Ewald, Kirchenrath; Funk, Oberlehrer;
Goldmann, Präſident; A. Hochſtütter, Fabrikant; Krützinger, Pfarrer; Lauteſchlüger, Stadtverordneter;
Dr. Landsberger, Rabbiner; Lehr, Stadtverordneter; v. Marquard, Provinzialdirector; W. Merck, Stadt=
verordneter
; Machenhauer, Landgerichts=Director; Ohly, Oberbürgermeiſter; Pfalz, Oberpoſtmeiſter; Riedlinger,
Beigeordneter; Schweisgut, Rector; Weber, Miniſterialrath; Weimar, Ortsgsrichtsvorſteher; F. Wittich,
Stadtverordneter; O. Wolfskehl, Stadtverordneter.
(5622

Ein Aquarium

err Mangel an Zeit zur Pflege der
lere deſſelben, zu verkaufen Beſſunger/
[5623
ſindwegſtraße 17.

ſEin Sommerwagen, 8-lOſitzig, eine
Kaleſche, 4ſitzig, täglich zu vermiethen,
auch auf längere Zeit.
Schmied Werner,
Arheilgerſtraße 18. (6624

Fin theures Andenken, beſtehend in einem
goldenen Kettchen mit Uhrſchlüſſel,
2 Medaillons ꝛc., wurde den 26. d. ver=
loren
. Dem Finder eine gute Belohnung
Marienplatz 12.
(5625

324

[ ][  ][ ]

34 103
1218
04
LzkUEurort 1eeCfal gCmüima.
Gasthof und Pension zur Pfalx.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Ausſicht
in's Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
hofe
, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
rein gehaltene Weine und gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt allen
Reiſenden und Familien beſtens.
(5137
Der Beſitzer: Jul. Ebert.

Fortwährender Ankauk
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln,
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4.
[4448
Beſtellungen erbitte per Poſt.

LOOSG

Geſucht
im neuen Stadtheil eine ſchöne Woh-
nung
von 3 bis 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten.
Offerten mit Preis unter A. E. 20
(5372
an die Expedition d. Bl.

(heilhaber geſucht mit einigen Tauſend
L. Mark Einlage. Hoher Verdienſt. Off
unter D. B. 944 an Haasonstein &
(5577
Vogler, Frankfurt (Main).

werden auf erſte Hypo=
6000 uk. thek bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219

5576)

Geſucht

zum 1. Juli c. eine gute Wohnung,
beſtehend aus 3-4 Zimmern, Küche,
Kammer und ſonſtigem Zubehör.
Offerten mit Preisangabe unter
S. M. an die Exped. d. Bl. erbeten.

Veſucht kleines möblirtes Zimmer mit
() Kaffee, nahe dem Ludwigsplatz. Off.
k. L. L. an die Exped. d. Bl. 6626

zur Darmſtädter Gold= und
Silber=Lotterie 1 Mk.
ſind in der Expedition d. Bl. zu
haben.
Ziehung 29. Mai.

Bekanntmachung.
Die Heugrasverſteigerung vom 26.
d. M. von den ſtädt. Pallaswieſen iſt ge=
nehmigt
.
Darmſtadt, den 27. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt;
Hickler, Beigeordneter. (5628

etiriserer.reree.

5629) Hiermit erſuche ich Sie um gefl. um=
gehende
Zuſendung per Nachnahme von 3 Flaſcher,
Ihrer vorzüglichen Reſtitutionsſchwärze, welche im
man nicht warm genug empfehlen kann:kah=
Ein Jeder, welcher nur erſt einmal von der
Reſtitutionsſchwärze Gebrauch gemacht hat, wird. M
ſicher aufs höchſte von dem Erfolg befrie=Mſi
digt ſein. In keinem Haushalt ſollte die ſo Uhn
vorzügliche und überraſchend wirkende Flüſſigkeit aen
fehlen. Mit vorzüglicher Achtung Eduard meme
Kriele, Gartenarchitekt, Park Marienbu g.
Die Niederlage dieſes Prävarates für Darm=Aa
ſtadt befindet ſich bei Carl Watzinger, von wo Lrä
dasſelbe in ¼ Flaſchen zu 1 M. und¹⁄₄ Flaſchen,

zu 50 Pf. bezogen werden kann.

fI.

Speciglarzt Dr. mad. Heyer.
Berlin, Leigzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkraukheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erſolge.
(1141

Das Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden ꝛc.
beſorgt beſtens
Khdw. Wemz,

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Am Wochenfeſte.
Donnerstag den 29. Mai am Vorabend des
Feſtes. Gottesdienſt: Anfang Abends um 7½ Uhr.
Freitag den 30. und Samsag den 31. Mai
an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang.
Morgens um 8 Uhr.
Freitag Predigt 84 Uhr.
Samstag Confirmation um 91 Uhr.
unmittelbar an den Gottesdienſt ſich an=
ſchließend
.
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr.
Freitag am zweiten Abend des Feſtes, Gottes=M
dienſt: Anfang Abends um 7½ Uhr.

Sabbath= und Feſttag=Ausgang um 8 Uhr
50 Min.

Kiesſtraße 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger, Louiſenplatz 4, an. (3029 Gottesdienſt in der Synagoge der
Hr. Religionsgeſellſchaft.

Schowuaus-Fert.
Welt-Panorama
[1963 Freitag, 30. Mai: Vorabend 7 Uhr 35 Min.
CCafé Stamm).
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Dieſe Woche hochintereſſant Spanien.
Nachm. 7 Uhr 25 Min.
Entre 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffnet, Samstag, 31. Mai. Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 5 Uhr.
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.
Feſtausg. 8 Uhr 55 Min.
Wochendienſt: Von Sonntag den 1. Juni an:
Modernes Huseum.
Morgens 6 Uhr.

Näheres in der Dienstagsnummer. (5627:

Nachmittags 7 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten
ans Beſſungen.
Geborene:
Am 4. April: Dem Bildhauer Niclas Reinhard. S. Ferdinand.
Am 8.: Eine unehel. T. Katharina Maria. Dem Gärtner Wilhelm
Wittmann, T. Suſanna. Am 10.: Dem Maurer Valentin Wittmann,
S. Friedrich. Dem Schuhmacher Wilhelm Zahrt, S. Ernſt Louis Wil=
helm
. Am 13.: Dem Schloſſer Adam Ewald, S. Friedrich. Dem
Kutſcher Ludwig Schombert, S. Heinrich. Am 16.: Dem Schuhmacher
Leonhard Müller, S. Hermann. Am 18.: Dem Kappenmacher Auguſt
Nagel, S. Dem Oberlazarethgehülfen Andreas Stir, Zwillingsſöhne
Auguſt Jacob und Georg Adam. Am 21.: Dem Güterbodenarbeiter
Ludwig Geyer VII., T. Juliane Katharine. Dem Zimmermann Philipp
Damm, L. Katharina. Am 24.: Dem Mundkoch Franz Anton Thomas
Schlitz, S. Heinrich. Am 26.: Dem Regimentsſchneider Wilhelm Wit=
tener
, S. Friedrich Wilhelm Auguſt Heinrich. Am 29.: Dem Taglöhner
Ludwig Reichel, S. Heinrich.
Proclamirt als Verlobte:
Der Bürſtenmacher Karl Dreſte, ein Wittwer. mit Margaretha
Roth dahier. Der Sergeant Richard Herrmann, mit Chriſtina Louiſe
Babette Pauly dahier. Der Spenglermeiſter Otto Peter Wambold,
mit Anna Maria Louiſe Kropp hier. Der Photograph Emil Adalbert
Markwort, ein Wittwer, mit Henriette Karoline Markwort geb. Leißler,
Wittwe dahier.

Cheſchließungen.
Am 14. April: Der Schuhmacher Joh. Andreas Emil Sadtler von
Homburg v. d. H., mit Maria Dorothea Meyer aus Groß=Bieberau.
Der Schloſſer Heinrich Pauly dahier, mit Margaretha Weinmann aus
Herrnsheim. Am 27.: Der Gärtner Berthold Paul Lienig aus Körnitz,
Kreis Striegau, mit Maria Chriſtiane Weinmann hier.
Geſtorbene:
Am 1. April: Johannes Konrad Scharch aus Keſtrich, Kr. Alsfeld,
15. J. 3 M. alt. Am 7.: Dem Maurer Wilhelm Ernſt Ludwig Becker,
S. Konrad, 11 M. alt. Am 9.: Die Ehefrau des Schreiners Ludwig
Steinius, Chriſtine, geb. Berth. 58 J. 4 M. alt. Dem Wagner Valen=
tin
Krämer, S. Ernſt Albert, 1 J. 2 M. alt. Am 10.: Die Wittwe
des Buchhalters Winter, Wilhelmine, geb. Wieſenbach, 82 J. alt. Am
11.: Dem Gärtner Wilhelm Wittmann, T. Suſanna, 3 T. alt. Am
13.: Die ledige Sophie Lauteren, 63 J. alt. Am 14.: Die Sophie

Philippine Mehling, geb. Poths, Wittwe des Kaufmanns Gg. Franz
Mehling. 54 J. 2 M. alt. Am 19.: Der Fabrikarbeiter Peter Arnold,

55 J. alt. Am 24.: Dem Maurer Joh. Philipp Lotter, S. Philipp
1 J. 3 M. alt. Am 25.: Der Kaufmann Karl Friedrich Lind, 31
22 T. alt. Am 29.: Die Marg. Juſtine Friederike Geyer, geb. Brück=
mann
, Wittwe, 75 J. 7 M. alt. Am 30.: Die Chriſtine Lehr, geb.
Lotter, 78 J. alt.

[ ][  ][ ]

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. Mai.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer erfreut ſich gegenwärtig zu beſetzen.
ſe
Beſuchs ſeiner einzigen noch lebenden Schweſter, der Großherzogin=
rnſtal
=
Verliner und der Spandauer Gardetruppen abhalten und nach dem eindrucksloſer Weiſe verlaufen.
ſboul Aladediner nach Babelsberg uberſiedeln. Am Sonntag wird der
1 b tiſer die Parade der Potsdamer Gardetruppen abnehmen.
befl. m edatsſchuldbuch am 1. October d. J. in Kraft treten.

ku kam Kaden deutſcher Kaiſer, König von Preußen u. ſ. w., verordnen im
r Lan=Ark aus Reichsmitteln zu bewilligen. 5 2. Die nach 5 1 zahlbaren
vonm ſträge ſind in den Reichshaushaltsetat einzuſtellen.
Flalhn Zur Staatsrathsfräge bringen jetzt Berliner Blätter eine neue kammer.
Aſion. Dieſelbe bezeichnet es als zweſelhaft, daß Fürſt Bismarck aus

ung des Kaiſers zu allen Einzelheiten ſeines Planes noch nicht ge= Innern eine amtliche Stellung einnehme.
ſuhen hat. Namentlich gilt die Frage des Vorſitzes im Staatsrathe
lbend des
5. Anſanp;
flrung thatſächlich vorliegt.
chift des Vorſitzenden der Unfallcommiſſion, Freiherrn v. Frankenſtein, großer Anzahl in der Umgegend von Khartum.
4 Uh:
äwelcher derſelbe erklärt, er ſehe ſich gegenüber der von Löwe im Namen
ſich a=
d
freiſinnigen Partei gebrachten Erklärung zu der öffentlichen Erklä=
mg
veranlaßt, daß in den Verhandlungen der Commiſſion nichts vor=
xommen
ſei, was mit der Geſchäftsordnung des Reichstages oder mit
Gotts;
m parlamentariſchen Herkommen in Widerſpruch geſtanden hätte.
Die Nordd. Allg. 3tg." theilt den Wortlaut eines Telegramms
8 Uhr
6 Reichskanzlers vom 24. April an den deutſchen Conſul in Capſtadt
m, welches denſelben auffordert, den engliſchen Colonialbehörden amt=
zu
erklären, daß Lüderitz in Angra Pequena und ſeine Nieder=
ge
Me jliungen unter dem Schutze des Deutſchen Reiches ſtehen. Das Blatt
t hinzu. weiteres liegt in dieſer Angelegenheit bisher nicht vor.
Betreffs der beabſichtigten Erhöhung der franzöſiſchen Eingangs=
ßie
auf Mehl und Vieh ſagt die Nordd. Allg 3tg.: Es ſei bemerkens=
Min.
urth, daß das Bedürfniß, dem Ackerbau den ihm gebührenden Schutz
Min.
medeihen zu laſſen, gleichzeitig in verſchiedenen Ländern in auffälliger


Das Aelteſten=Collegium der Berliner Kaufmannſchaft wählte eine
ſEmmiſſion zur Specialprüfung des neuen Stempelſteuer=Entwurfes.

9 der vorausgegangenen allgemeinen Beſprechung wurde der Entwurf

1 Allgemeinen bekämpft; namentlich ſprach man' ſich gegen die Straf=
heimmungen
und die Control=Beſtimmungen und für die Freilaſſung
dͤe Effecten= und Waaren=Umſätze bis zum Betrage von mindeſtens
ſuld M. ſowie für das Offenlaſſen des Rechtsweges bei Steuer= Recla=
ntionen
aus. Die Commiſſion beabſichtigt Vertreter aller deutſchen
hndelskammern zu einer Conferenz auf nächſte Woche nach Berlin zu



In Weimar iſt am Sonnabend von den Thüringern Nationallibe=
sfüind
min ein Parteitag abgehalten worden. Derſelbe war aus allen thürin=
tihen
Staaten zahlreich beſchickt und nahm eine Reſolution an, welche
Einverſtändniß mit den Heidelberger und Berliner Erklärungen
ill m Parteiprogramm vom 1881 ausſpricht.

Am 25. d. M. fand in Bremen die Eröffnung der von der dortigen

Dad' Pgtaphiſchen Geſellſchaft mit Hülfe der argentiniſchen Regierung ver=
ber
Bas. malteten namentlich an Rohproducten ſehr reichhaltigen argentiniſchen
Mins. löſtellung ſtatt.
4l6
Oeſterreich=Ungarn. Die Generalverſammlung des ezechiſchen
lt.
4
Lvereins in Prag hat den von dem Reichsgericht in Leipzig wegen
Adesverrath verurtheilten Kraszewski einſtimmig zum Ehrenmitglied
1. Fill; nan nt.
Der kroatiſche Landtag iſt mittelſt königlicher Ordre für den 5. Juni
Halh
nie Landeshauptſtadt Agram behufs Wiederaufnahme ſeiner Thätig=
m
einberufen worden.
90
Frankreich. Am 26. Mai begann im Senat die Berathung des
h. P lſcheidungsgeſetzes. In der Abgeordnetenkammer wurden die Be=
Gungen über die Rekrutirungsvorlage fortgeſetzt. Der Kriegsminiſter
hich für allgemeine Einführung der dreijährigen Dienſtzeit.

K103
1219
Ein in Paris eingetroffenes Telegramm aus Hanoi vom 26. d. M
meldet, daß ein aus Turkos und Soldaten der Fremdenlegion zuſam=
mengeſetztes
Delachement auf Kanonenbooten abging, um Tryenquang
Die für vergangenen Sonntag von den Pariſer Communards an=
utter
Alexandrine von Mecklenburg=Schwerin, welche ſeit Camstag gekündigt geweſene große Demonſtration an den Gräbern der füſilirten
Berlin weilt. Der Kaiſer wird am Dönnerstag die Früjahrsparade Communekämpfern Auf dem Kirchhofe von Pere=Lachaiſe iſt in ziemlich
England. Die Pall Mall Gazette theilt mit, daß das Cabinet
beſchloſſen habe, die Vorſchlüge Frankreichs anzunehmen, welche dahin
Wie der Reichs=Anzgr. veröffentlicht, wird das Geſetz über das gehen, Cgypten binnen zwei Jahren zu räumen und ſeine Einwilligung
zu einer unmittelbaren internationalen Controle zu geben, welche in
3la4 Der dem Reichstag zugegangene Geſetzentwurf. betreffend die Poſt= ällen finanziellen Angelegenheiten Cgyptens die oberſte Entſcheidung
Belgien. In Belgien haben am Sonntag zum erſten Male die
von A Amen des Reichs, nach erfolgker Zuſtimmung des Bundesraths und Provinzialwahlen nach dem neuen Wahlgeſetze ſtattgefunden. Das Re=
hat
, un. d Reichstags, was folgt: 8 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, l ſultat derſelben iſt in einzelnen Provinzen ein den Liberalen recht un=
befrire
A Einrichtung und Unterhältung von regelmäßigen Poſt=Dampfſchiffs= günſtiges. So ſind in Brabant 7 Liberale durch 7 Ultramontane er=
lte
die b ubindungen zwiſchen Deutſchland einerſeits und Oſtaſien bezw. Auſtralien ſetzt worden, in der Provinz Namur verloren die Liberalen 3 Sitze und
hlſigür adererſeifs auf eine Dauer bis zu fünfzehn Jahren an geeignete Privat= in Antwerpen wurden an Stelle von 26 Liberalen 26 Ultramontane
duar uternehmer zu übertragen und in den hierüber abzuſchließenden Ver= gewählt. dagegen errangen die Liberalen in Luxemburg die Majorität,

Den belgiſchen Liberalen eröffnet dieſe pärtielle Niederlage gerade keine
günſtige Ausſichten für die nächſten allgemeinen Wahlen zur Deputirten=
Eghpten. Wie verlautet geht Elifford Loyd, Unterſtaatsſecretär
um preußiſchen Staatsminiſterium gänzlich ausſcheiden werde. Man des Innern, mit der nächſten Poſt über Brindiſi nach London ab und
Aubt vielmehr, daß er auch fernerhin Miniſterpräſident bleiben und kehrt nicht nach Kairo zurück. Die von demſelben ernannten engliſchen
ur die Portefeuilles des Handels und des Auswärtigen für Preußen Beamten würden ſodann ſofort verabſchiedet. Miniſterpräſident Nubar
cheben werde. Richtig iſt jedenfalls, daß Fürſt Bismarck die Zuſtim= Paſcha ſoll darauf beſtehen, daß kein Europäer in dem Miniſterium des
Die jüngſten Nachrichten aus Suakim beſtätigen, daß Osman Digma
u8 der Ordnung des Verhältniſſes zwiſchen Staatsrath und Staats= ſeinen Einfluß auf die Führer der Stämme verliere. Boten, welche nach


n mneſſen wenig wahrſcheinlich, wenn auch eine Verſchiebung der Aus= Der Mahdi könne Kordofan nicht verlaſſen, weil zwiſchen den verſchie=
denen
Stämmen Feindſeligkeiten Ausgebrochen ſeien. Weder Berber noch
Die Berliner Abendblätter vom 26. d. M. veröffentlichen eine Zu= Khartum ſeien eingeſchloſſen, aber feindliche Stämme befänden ſich in

Aus Stadt und Land.
Larmſtadt, 28. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben ſich Montag Nach=
mittag
1 Uhr 10 Minuten mit J.J. K. Gr. H. H. dem Erbgroßher=
zog
und den Prinzeſſinnen Eliſäbeth und Irene nach Philippsruhe

begeben, um der dortſelbſt ſtattgefundenen Vermählungsfeier J. H. der
Prinzeſſin Eliſabeth von Heſſen mit S. H. dem Erbprinzen von Anhalt
beizuwohnen. Mit Sr. Königl. Hoheit reiſten J. J. Gr. Gr. H.H. die
Prinzen Heinrich und Wilhelm dorthin ab. Die Herrſchaften kehrten
Montag Abend hierher zurück, begleitet von Sr. Gr. H. dem Prinzen
Alexander, J. D. der Prinzeſſin von Battenberg, S. H. dem
Fürſten von Bulgarien und J. D. der Gräfin zu Erbach=
Schönberg.
In dieſer Woche findet keine Stadtverordneten=
ſitzung
ſtatt.
Wird machen das kunſtliebende Publikum darauf aufmerkſam,
daß im Großh. Muſelumgegenwärtig ein größeres Gemälde: Mond=
landſchaft
in der Wüſte von unſerem Landsmann EugenBracht,
Profeſſor an der Akademie der Künſte in Berlin, für kurze Zeit aus=
geſtellt
iſt. Wie wir hören, wurde dieſem Künſtler bei der vorjährigen
großen Kunſtausſtellung in München für dieſes Bild als Preis die
goldene Medaille zuerkannt.
Montag Nachmittag fand die Verſteigerung des Heugraſes
der ſtäͤdtiſchen Pallaswieſe ſtatt. Trotz des vorzüglichen Standes der
Crescenz und zahlreicher Betheiligung blieb der Erlös doch hinter den
Vorjahren nicht Unbeträchtlich zurück. Es wurden 5641 M. erzielt,
gegen 7949 M. in 1883 und 7204 M. in 1882. Die Gründe des
Wenigererlöſes ſind in dem ungewöhnlich großen Futterreichthum des
laufenden Jahres zu ſuchen, der die Intereſſenten in ihren Geboten
zurückhaltend ſein läßt. Bemerkenswerth iſt nöch, daß auf den in den
letzten Jahren neu angelegten Theilen der ca. 176 Morgen großen Wieſe
ſich auch in dieſem Jähre die Erlöſe günſtiger geſtalteten, als auf den
alten Theilen.
O Die electriſchen Leitungen der Telegraphenanlagen der
Heſſ. Ludwigsbahn umfaſſen dermalen eine Länge von 2082 Kilometer.
Die Zahl der aufgeſtellten Streckenläutewerke bekrägt 980.
O Es ſtellt ſich jetzt heraus. daß die Frühjahrfröſte in den Wein=
bergen
unſerer Vergſtraße doch lange nicht den bedeutenden Schaden
verurſacht, welchen man anſänglich zu befürchten Urſache gehabt.
( Der Güterverkehr der Odenwaldbahn hat im vorigen Jahre
einen bedeutenden Aufſchwung genommen, derſelbe betrug 142,105 Tonnen
gegen 95669 Tonnen im Jahr 1882, während andererſeits die Zahl der
beförderten Perſonen von 470224 auf 570,063 geſtiegen iſt.
- Wir unterlaſſen nicht unſere Leſere auf das heute Nachmittag
44 Uhr auf dem Carlshof ſtattfindende Concert der ungar.
Zigeuner=Capelle Urban=Cuszon aufmerkſam zu machen. Die
Capelle beſteht aus Herren und Damen.

[ ][  ]

K 103

1220
Am 2. Pfingſtfeiertag wird die Darmſtädter Concert=
Capelle ein großes Concert und bei einbrechender Dunkelheit Herr
Feuerwerker Tapper vom Großh. Artillerie=Corps ein zweites aus 80
Piecen beſtehendes Feuerwerk mit bengaliſcher Beleuchtung des Carls=
hofgartens
veranſtalten.
44 Dieſe Woche ſind im Welt=Panorama Anſichten von Spa=
nien
ausgeſtellt, die ein beſonderes Intereſſe dadurch haben, daß man
die meiſten Plätze, Paläſte, Säle ꝛc., welche der deutſche Kronprinz bei
ſeinem jüngſten Aufenthalt in Spanien beſuchte, in effectvoller Beleuch=
tung
vorüberwandeln ſieht.
Philippsruhe, 26. Mai. Bei der heute Nachmittag ſtattgehabten
Trauung der Prinzeſſin Eliſabeth mit dem Erbprinzen von Anhalt
führte S. K. K. Hoheit der Kronprinz die Königin von Dänemark, der
Kronprinz von Dänemark die Kaiſerin von Rußland, der Herzog von
Cambridge die Prinzeſſin von Wales, S. K. H. der Großherzog von
Heſſen die Großherzogin von Mecklenburg=Strelitz, der Erbgroherzog
von Baden Ihre Konigl. Hoheit die Prinzeſſin Heinrich der Niederlande,
Se. Königl. Hoheit Prinz Friedrich Leopold die Herzogin von Naſſan,
Fürſt Alexander von Bulgarien die Herzogin Helene von Mecklenburg=
Strelitz. Die Prinzeſſin=Braut wurde von dem Landgrafen von Heſſen
und dem Herzog von Anhalt, der Bräutigam von der Landgräfin von
Heſſen und der Herzogin von Anhalt geleitet. Die Geſänge bei dem
2rauungsacte wurden von dem Frankfurter Opernchor ausgeführt; bei
dem Ringwechſek feuerte eine jenſeits des Mains aufgeſtellte Batterie
dreimaligen Salut. An dem Galadiner, welches nach der kirchlichen
Trauung im Schloſſe ſtattfand, nahmen 54 Fürſtlichkeiten Theil. Das
neuvermählte Paar ſaß zwiſchen dem Herzog und der Herzogin von
Anhalt, neben dieſen die Königin von Dänemark und Se. K. H. der
Großherzog von Heſſen. Dem neuvermählten Paare gegenüber ſaß
Se. K. K. Hoheit der Kronprinz zwiſchen der Kaiſerin von Rußland und
der Prinzeſſin von Wales, neben dieſen der Landgraf von Heſſen und
der Kronprinz von Dänemark. Gleichzeitig fanden zwei Marſchallstafeln
ſtatt. Nach der ſtandesamtlichen Eheſchließung hatte der Oberbürger=
meiſter
Rauch im Namen der Stadt Hanau dem neuvermählten Paare
eine kunſtvolle Adreſſe überreicht.
Se. Majeſtät der Kaiſer hat den Erbprinzen von An=
halt
zum Rittmeiſter im 1. Garde=Dragoner=Regiment und Hauptmann
la suite des Anhaltiſchen Infanterie=Regiments Nr. 93 ernannt und
der Prinzeſſin Eliſabeth von Heſſen den Luiſenorden verliehen. Se.
K. H. der Großherzog von Heſſen verlieh dem Erbprinzen von
Anhalt den Goldenen Lowenorden.
Mainz, 27. Mai. Der neu ernannte Commandant der Feſtung
Mainz Herr von Schmeling wurde geſtern Vormittag den Truppen
der Garniſon auf dem Schloßplatze vorgeſtellt. Der am 9. Auguſt
v. J. penſionirte Polizeirath Bender iſt nach langen Leiden verſchieden.
Gießen, 26. Mai. Unſere Univerſität hat auch in dieſem
Semeſter eine Erhöhung ihres Beſuchs zu verzeichnen. Sie iſt von 519
Studirenden gegen 497 im Winterſemeſter 1883-84 beſucht, von welcher
91 der theologiſchen, 58 der juriſtiſchen, 126 der mediciniſchen, 244 der
philoſophiſchen Facultät angehören. Den ſtärkſten Zuwachs hat die
theologiſche Facultät erhalten, welche im Winterſemeſter 1883-84 71
Studirende zählte.
Frankfurt. Die Sammlungen für die projectirte Arbeiter=
colonie
haben bereits die Summe von 30000 M. überſtiegen. Es
befinden ſich hierunter Beiträge von 2000 M. und 5000 M. Letzterer
Betrag wurde von Herrn Meiſter, Theilhaber der Anilinfabrik bei
Höchſt a. M, gegeben.
Der kleinere der beiden Elephanten des Zoologiſchen Gartens iſt
im Alter von 14 Jahren verendet, nachdem mehrere Flaſchen Cognac
ihm keine Heilung hatten bringen können. Die Haut und das Scelett
wird dem Muſeum überreicht.
Bad=Nauheim. Die Zahl der Kurfremden betrug am 24. Mai
488 gegen 208 um dieſelbe Zeit im vorigen Jahre, alſo mehr als das
Doppelte.
Rothenburg ob der Tauber, 27. Mai. Zu den Feſtſpielauf=
führungen
des Meiſtertrunßes am Pfingſtmontag, 2. Juni, und Kirch=
weihmontag
, 16. Juni, hat die königl. Bahnbehörde wie in den ver=
gangenen
Jahren auch diesmal wieder Extrazüge gewährt, ſo daß die
Beſucher aus der Richtung Würzburg mit einem Extrazuge um 5.10 früh
abfahrend, ſchön 8.25' hier ankommen; von allen anderen Richtungen
gehen die fahrplanmäßigen Züge ſo günſtig, daß die Ankunft ſowohl
6.28 früh wie 8.25 früh erfolgen kann. Zur Rückfahrt dient außer den
gewöhnlichen Zügen in der Richtung nach Würzburg ein Extrazug 10.15
Abends von Steinach nach Würzburg. - Der Beſuch wird auch dies=
mal
wieder am Pfingſtmontag ein ſehr reger werden und wollen Be=
ſtellungen
vbn Eintrittskarten und Wohnungen bei dem Kaſſier Herrn
Weißbecker rechtzeitig gemacht werden.

Vermiſchtes.
Der berühmte franzöſiſche Gelehrte Paſteur theilt in der
Pariſer Acädemis des Seiences ſeinen Collegen mit, wie er zu der Ge=
wißheit
gelangt iſt, daß nicht nur Jeder, der von einem wüthenden
Hunde gebiſſen wird, gerettet werden kann, ſondern daß die Hunde=
wuth
durch Einimpfung -des Virus allmälig auszurotten iſt. Der

Figaro' war bereits vorher in der Lage, über das Ergebniß der Unter=
ſuchungen
des franzöſiſchen Gelehrten wie folgt zu berichten:
Oie fragen mich= ſagte der Gelehrte zu einem Mitarbeiter des
Figarol, um meine Geheimniſſe und ich gebe ſie Ihnen mit Ver=
gnügen
preis; denn wo es ſich um Menſchenleben handelt, darf nichts
geheim gehalten werden. Den Wuthmikroben habe ich zwar noch nicht
gefunden, aber ich werde ihn noch finden. Weil ich ihn nicht kenne,
habe ich für dieſe Krankheit eine andere Methode eingeſchlagen, als für
den Milzbrand, die Epidemien der Schweine, Schafe ꝛc. Für den Milz=
brand
nehme ich z. B. den milzigen Mikroben, ziehe ihn in beſonderen
Gläſern auf und vermindere nach und nach ſein Gift; dann impfe ich
ihn den Thieren ein und heile oder bewahre ſie. Mit der Hundewuth
habe ich einen ganz anderen Gang beobachtet. Zuerſt machte ich die
Entdeckung, daß der Virus bei einigen Thieren an Heftigkeit verliert
bei anderen aber noch zunimmt: bei dem Kaninchen iſt das erſtere, bei
dem Affen das letztere der Fall. Ich hielt mich nun an folgendes Ver=
fahren
: erſt nahm ich Virus aus dem Hirn eines an der Wuth ver=
reckten
Hundes und impfte ihn einem Affen ein, der daran verendete.
Den Virus dieſes Thieres impfte ich einem zweiten Affen und den des
zweiten einem dritten ein, von dem ich einen beinahe unſchädlichen
Impfſtoff bekam. Dieſen brachte ich einem erſten Kaninchen bei, an dem
er ſchon an Kraft gewann, dann einem zweiten, einem dritten und end=
lich
einem vierten, bis er die Maximalkraft erreicht. hatte. Auf dieſe
Weiſe erlangte ich Virus von verſchiedengradiger Schadlichkeit, genau
wie ich Milzmikroben von größerer oder geringerer Kraft erzielt hatte.
Nur habe ich den Wuth=Virus in Thierkörpern herangezogen, von denen
jeder beſonders veranlagt war, die Krankheit zu empfangen und zu
ertragen. Sehen Sie nur, in gewiſſen Ländern erreicht das Farren=
kraut
die Höhe unſerer Bäume, in anderen iſt es verkrüppelt. Nicht
anders verhält es ſich mit dem Wuth=Virus, den ich in Thierkörpern
aufziehe, bis er ſein Maximum oder ſein Minimum erreicht. Jetzt will
ich Ihnen erklären, wie ich die Wuth heile, oder vielmehr, wie ich das
Thier oder den Menſchen davor bewahre, dagegen ſtühle. Ich mache
z. B. einem Hunde drei Einimpfungen mit dem Virus meiner Kaninchen,
indem ich bei dem ſchwächſten anfange und nach Pauſen von mehreren
Tagen zum ſtärkſten gelange. Wenn ich dann den Wuthſtoff irgend
eines Hundes dem ſo behandelten einimpfe, ſo wird er nicht mehr daran
krank ſein; er iſt geſtählt. Es iſt dies eine einfache Präventiv=Impfung.
Jedes andere nicht dieſer Behandlung unterzogene Thier wird im Gegen=
theil
nach der beſtimmten Krankheitszeit erliegen. Darauf beſchränkt
ſich aber meine Entdeckung noch nicht. Ich impfe die Wuth zwei Hunden
zugleich ein,. laſſe den einen ohne Pflege, und nach einigen Tagen, ſieben
oder acht, manchmal länger, wird er toll, entweder tobſüchtig oder
auch wuthlahm. Dem anderen mache ich die ſtufenartigen Virus=
impfungen
, indem ich vom ſchwächeren zum ſtärkeren ſchreite und dies
muß innerhalb der Vorbereitungszeit, alſo binnen acht Tagen geſchehen.
Der zweite Hund kommt davon, oder richtiger geſagt, er iſt nicht krank.
Während Paſteur ſo ſprach, führte er den Gaſt in die Hunde=
abtheilung
und ſtreichelte ein Thier, mit dem er die verſchiedenen Ein=
impfungen
vorgenommen hatte. Sie ſehen ſagte er, wie zahm er
iſt. Um mich aber kurz zu faſſen, glaube ich, daß man allmählich
die Hunde gegen die Wuth ſtählen kann und daß früher oder ſpäter
die Wuth ganz beſtimmt von der Erde verſchwinden wird. So hald,
wird dies freilich noch nicht geſchehen, aber ich werde inzwiſchen den
Ausbruch der Hundewuth bei jeder Perſon verhindern können, welche,
nachdem ſie von einem wüthenden Hunde gebiſſen worden iſt, meinen
drei harmloſen Impfungen ſich unterziehen will.

Der Etat der Reichshauptſtadt Berlin (welche nach den Ver=
öffentlichungen
des ſtatiſtiſchen Amtes am 1. Januar 1884-1225,065
Einwohner hatte) für die Zeit vom 1. April 1884-85 ſchließt in Ein=
nahme
und Ausgabe mit 47,469,685 M. ab. Unter den Einnahmen
ſind hauptſächlich zu nennen: aus den Gasbeleuchtungs=Anſtalten
4.909024 M., Miethsſteuer 10.400,000 M. Hausſteuer 3700,000 M.,
Einkommenſteuer 10563.428 M. Die ſtädtiſchen Schulen verurſachen
einen Aufwand von 9431,977 M., welchen an Schulgeld aus den höheren
Schulen 1522,710 M. gegenüberſtehen. Die Stadt unterhält 11 Gym=
naſien
, 2 Oberrealſchulen, 7 Realgymnaſien und 4 höhere Mädchen=
ſchulen
; in den Gemeindeſchulen iſt der Schulunterricht unendgeldlich.
Die Verwaltung des Armenweſens erfordert 5,790,198 M., diejenige der
Kranken=, Siechen= und Irrenhäuſer 2252882 M. Für Schuldzinſen
und Schuldentilgung ſind 8,966492 M., für das ſtädtiſche Bauweſen
3.953583 M. aufzubringen.

Tageskalender.
Mittwoch, 28. Mai. Concert der Ungar. Zigeuner=Geſellſchaft Urban=
Cuszon (Karlshof).
Freitag, 30. Mai: Generalverſammlung des Kohlenvereins Concordia
Bauerei Heß). Vortrag des Miſſionärs C. Beltz im Hauſe
Schützenſtraße 9, Hinterbau.
Vom 8.-11. Juni: Ausſtellung und Verlooſung des Frauenvereins der
Guſtav=Adol=Stiftung im Gr. Reſidenzſchloß (früher Hauptſtaatskaſſe ).

Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.