Darmstädter Tagblatt 1884


17. Mai 1884

[  ][ ]

Winnementsprei,
4 uh Ahrlich 1 Mark 50 Pf. ind
.h.erlohn. Auswärts werden von
5. Poſtämtern Beſtellungen end
Anzenommen zu 1 Mark 50 Pf.
qQuartal inck. Poſtaufſchlag

(rag= und Anzeigeblafk.
Mit der Sonntags=Beilnage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
verdenangenommm: nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, jowie auswärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

97.

Samstag den 17. Mai.

1884.

Victualienpreiſe vom 17. bis 24. Mai 1884.

4. Der Ochſenmezger.
Akhetfleiſch 2. Kilogr.
V. Der Rindsmetzger.
ſäbpkeiſch. ¼ Kilogr..

her Kalb=u. Hammelsmetzger.
fleiſch 1 Kilogr.
nhunelfleiſch ¼ Kilogr.
Jamelsbruſt

Pf.
74
64

66
70
50

h. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. 60 100 92 78 100 80 80 80 64 60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
14
Schwärzes 2½
Roggenbrod 2 Kllogr.
Wec.

k. Der Bierbrauer:
Bier 1 Liter.

Pf.
68
34
62
54

24

heunden: 2 Armbänderk. 2 Spazierſtöckes. 1 Taſchentuchs. 1 Paar Handſchuhes 1 ſchwarzer Spazierſtock mit weißem
Griff. 1 gehäkeltes ſchwarzwollenes Halstuch. 1 Anhängſel an eine Uhrkette. 1 antike, runde, durchbrochene
metallene Broſche. 1 Kopftranz in einer alten Schachtel. 2 Hohlſchlüſſel an einer Kordel. 1 dreieckiger Drücker
am ſchwarzen Band. 1 grüner Peluchebeutel mit Inhalt. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie mit Inhalt. 1 grauer
baumwollener Handſchuh. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 rothledernes Portemonnaie enthaltend 66 Pfg. 1 Hals=
kette
, anſcheinend von Gold. 1 Ring mit Stein. 50 Pfg. 1 ordinärer ſchwarzer Sonnenſchirm. 3 Hohl=
ſchlüſſel
an einem Ring.

ngußinloren:
Glaſer=Diamant. 1 Portemonnaie mit 4 Mk. 40 Pfa. Inhalt.

gelaufen: 1 ſchwarzer Jagdhund.
frand
Die mit * bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden und daſelbſt in Verwahr genommen worden.
Verl
Darmſtadt, den 15. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir machen Intereſſenten darauf aufmerkſam, daß nicht, wie uns von der betr. Bauleitung aus Verſehen mitgetheilt
chjetzt berichtigt worden iſt, die Unterführung des Pallaswieſenwegs, ſondern des Pfarrwieſenwegs umgebaut wird
deswegen der letztere Weg während der Zeit vom 16. bis 28. d. Mts. für Wagenverkehr geſperrt iſt.
Darmſtadt, den 15. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.: Riedlinger, Beigeordneter.
6176

Lieferung
c Lernmitteln für arme Schul
kinder betreffend.
lriot
der Bedarf an diverſen Lermuitteln
für Eme Schulkinder während des Schul=
arz
188485 ſoll alsbald auf dem Sub=

ſwir Lieferungsluſtige ein, ihre verſchloſſe=


Monkag den 19. Mai d. 33.,
Vormittags 12 Uhr,
im hn vor unſerem Bureau aufgehängten

Submiſſionskaſten einzulegen.
Die Lieferung bezieht ſich auf die ge=
genwärtig
in den hieſigen Volksſchulen
gebräuchlichen Lehrbücher und Schreibhefte,
ſowie Schreibmaterialien.
Specielles Verzeichniß über Art und
Menge der einzelnen Materialien, ſowie
die Lieferungsbedingungen können von In=
tereſſenten
auf unſerem Bureau eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6049
Ohly.

Hengrasverſteigerung.
Montag den 26. Mai l. J.,
Nachmittags 2¼ Uhr,
wird das Heugras von 44 Hectaren;
176 Morgen der ſtädt. Pallaswieſen in
ca. 170 Looſen an Ort und Stelle ver=
ſteiert
.
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Hickler, Beigeordneter. 6177
300

[ ][  ][ ]

*7
Bekanntmachung.

Montag den 26. Mai und die folgenden Tage, Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden die zum Nachlaſſe der Kaufmann Bernhard Roſenheim's Eheleute gehörigen, ſehr gut erhaltenen.
Mobiliargegenſtände, als:
Montag, 26.: Gold, Silber, Schmuckſachen, theilweiſe mit Brillanten und guten Steinen, Glas.
und Porzellan, worunter ſich 1 Tiſch= und Tafelſervice befindet;
Dienstag, 27.: Möbel, Oelgemälde und Kupferſtiche, mehrere Zimmereinrichtungen, beſtehend in:
Kanapee's, Seſſeln, Stühlen mit Seide und Peluche bezogen, Vorhänge, 1 Spiegelſchrank,
Pfeilerſchränke, Commode, 1 Büffet, Spiegel, Uhren, 1 Schreibſecretär, Schreibtiſche, Kleider=
ſchränke
, worunter ein antiker ſich befindet, 2 eingelegte hochfeine Bouleſchränke, 2 Caſſen=
ſchränke
, 4 Betten mit Bettſtellen, Zimmerteppiche und Vorlagen, ſehr ſchöne Gasluſtres;
Mittwoch, 28.: Hausrath, Küchenmöbel und Geſchirr, 1 Eisſchrank, Kellergeräthe, 1 vierräderiger
Handwagen, 2 Oleanderbäume mit Kübeln;
Donnerstag, 29.: Herren= und Frauenkleider, Leibwäſche, Tiſch= und Bettweißzeug,
gegen baare Zahlung in dem Hauſe Schulſtraße 2 verſteigert.
Die betreffenden Gegenſtände können von Donnerstag den 22. ab jeden Vormittag von 10 bis
12 Uhr in Augenſchein genommen werden.
Darmſtadt, den 15. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(6173

Flur. Nr. Meter. II. 313⁵⁄ 167 Hofraithe P
ſtraße, II. 313¹⁄₁₀ 75 Grasgarten
ſelbſt, II. 314 594 Hofraithe
ſelbſt,

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Schreinermeiſter Peter Opel Wittwe hier
werden nachſtehende Immobilien und zwar:

da=
da
=

Montag den 19. Mai l. J. Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 7. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4378
Berntheiſel.
Fruchtverſteigerung.
Dienstag den 20. Mai, Vormittags
um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa:
200 Centner Korn
parthieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den F5. Mai 1884.
Großherzogliche Hofmeierei=
Berwaltung. (17.
Klee=Verſteigerung.
Montag den 19. Mai d. Js.
Nachmittags 6 Uhr,
wird von den in der Wilhelms=, Her=
manns
= und Heidelbergerſtraße gelegenen
Aeckern der Klee in 16 Looſen verſteigert.
Zuſammenkunft an der Kreuzung der
Wilhelms= und Eichbergſtraße.
Beſſungen, den 13. Mai 1884.
J. A:
[6111
Berth, Bürgermeiſter.

Das Schulgeld pro 2. Quartal 1884
für die Großherzogliche Realſchule und deren Vorſchule wird Dienstag den
20. Mai d. J., Vormittags von 7-10 Uhr, in den einzelnen Klaſſen erhohen.
Darmſtadt, am 16. Mai 1884.
Der Realſchulkaſſerechner:
Kriegk.
(5180
Bekanntmachung.
Da am 12. d. Mts. die im vorigen Jahre dahier geborenen Kinder von den
betreffenden Eltern nicht zum Impftermin gebracht wurden, wird weiterer Termin
Montag den 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
ſlauf
ſauf dem Rathhauſe anberaumt und werden die Eltern bei Vermeidung von Strafe
laufgefordert, in demſelben mit den Kindern zu erſcheinen.
Beſſungen, am 13. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
66113
Berth.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden
die dem Paul Färber zu Beſſungen zu=
gehörigen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
212 Hofraithe Heidel=
I. 3313
bergerſtraße,
I. 3303 273 Wirthſchaflsgarten
daſelbſt,
Mittwoch den 4. Juni d. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
lauf hieſigem Ratthaus oöffentlich meiſt=
bietend
verſteigt.
Beſſungen, den 14. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
65181

Main=Neckar=Bahn.
Lieferung von Uniformen.
Die Lieferung der für das Dienſtper=
ſonal
erforderlichen Uniformen und zwar:
149 große Paletots,

92 kleine Paletots,
99 Tuchröcke,
98 Leinwandröcke,
337 Tuchhoſen,
98 Leinwandhoſen,
572 Mützen,
ſollen durch Submiſſion vergeben werden.
Angebote hierauf ſind verſchloſſen und
mit der Aufſchrift Lieferung von Uni=
formen'
bis zum 26. Mai 1884, Vor=
mittags
10 Uhr, bei dem Hauptmagazins=
Verwalter dahier einzureichen. Die Er=
öffnung
der Submiſſionen, welcher die
Submittenten beiwohnen können, findet in
vorgenanntem Termin ſtatt.
Die Bedingungen ſind bei dem Haupt=
magazins
=Verwalter dahier, ſowie bei den
Magazins=Verwaltern zu Frankfurt und
Heidelberg offen gelegt.
Darmſtadt, den 10. Mai.1884.
Der Ober=Betriebs=Inſpector,
6182
Geßner.

[ ][  ][ ]

Pferde=Verkauf.
Montag den 19. Mai d. J., Vor=
mittags
11 Uhr, wird auf dem Hofe
der Artillerie=Caſerne hier ein für den
Militärdienſt nicht mehr brauchbares Dienſt=
Pferd öffentlich meiſtbietend gegen Baar=
ſgahlung
verſteigert.
Darmſtadt=Beſſungen, 15. Mai 1884.
2. Abtheilung Gr. Heſſ. Feldartill.=
Regiments Nr. 25. (5183
Bekanntmachung.
Das Heugras des Karlshofgartens
ſoll Montag den 19. Mai d. J.,
Nachmittags 6½ Uhr,
an Ort und Stelle verſteigert werden.
Die Zuſammenkunft findet am Eingang
des Karlshofgartens, Kranichſteinerſtraße
Nr. 59 ſtatt.
Darmſtadt, den 14. Mai 1884.
Die Verwaltung
des Freiherrlich von Barkhaus'ſchen
Fideicommißvermögens. b184
Nächſten Montag den 19. d. M.,
Nachmittags 5 Uhr,
werden zwiſchen Victoria=, Kahlerts.
ſnd Liebigſtraße
4 Horgen omiger Hloo

loosweiſe verſteigert.

(5112
Dehn.

AdhuO

[6185

Meine reich aſſortirten Lager
lin feinſten und wohlſchmeckendſten
Haffeesortem
dals: braunen, gelben und grünen
Mlava, Surinam, Heilgerry, Porto
rico, Martinique, Preanger, He
öhnado, Hocca, Honduras, xoh und
Algebrannt, empfehle billigſt.
C. L.k LTAk,

Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.

Apfelſinen
Valencia-Orangen),
vorzügliche, ſüße Frucht,
lemipfehlen billigſt
45
94
-ObStem E SGhoIl,
biss
am Ludwigsplatz. 66186

Fin guter Porzellanheerd mit Brat=
ofen
zu verk. Steinſtr. 26. (bl37

R97
133
Mobiliar=Verſteigerung.
Dienstag den 20. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof
dahier unwiderruflich gegen gleich baare Zahlung die nachverzeich=
neten
guterhaltenen Mobilien und ſonſtige Haushaltungsgegenſtände,
als: 1 eichener Schreibtiſch, 1 Glasſchrank, 1 ovaler Tiſch, 2 Seſſel, 1 Cauſeuſe,
6 Polſterſtühle, 1 Ausziehtiſch mit 3 Einlagen, 1 Toilettenſpiegel, 2 rundeckige
Spiegel, 1 Pfeilerſchrank mit Spiegel, 5 Commoden, 2 Tiſche, 2 Waſchſchränke,
2 Waſchtiſche, 12 Rohrſtühle, 2 Holzſtühle, 4 alte Stühle, 4 eiſerne Bettſtellen,
1 Bettſtelle mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratze, 2 Paar weiße Teppiche,
1 Waſchſchrank mit Marmorplatte, 1 Nachttiſch mit Marmorplatte, 2 lackirte
Nachttiſche, 1 Handtuchhalter, 1 Servirtiſch, 1 Kleiderſchrank, 1 Küchenſchrank,
1 Ablaufbrett, 1 Küchentiſch, 1 Waſſerbank, 1 Speiſeſchrank, 5 Kiſſen, 1 Woll=
kiſſen
, 4 Seegrasmatratzen, 2 Wollmatratzen, 2 Strohmatratzen, 2 Paar rothe
Teppiche, 1 Nähtiſch, 1 Zulegtiſch, 1 Schüſſelbrett, 1 Blumentiſch, 1 Bücher=
brett
, 2 Spiegel, 2 Strohſtühle, 1 Tiſch, 2 Wollkiſſen, 1 Roßhaarmatratze für
ein Kinderbett, 1 Roßhaarkiſſen, 1 Clavierrohrſtuhl, 1 Noten=Etagere, ein
Fliegenſchrank, 1 Trockengeſtell, 4 Teppiche, 1 Schaukelſeſſel, 1 Rohrlehnſeſſel,
außerdem 1 Partie neue Lampen, diverſe neue Kreuze in Gold und
Double, für Confirmanden paſſend,
öffentlich verſteigert.
(5188
Darmſtadt, den 15. Mai 1884.
Wittich, Gr. Gerichtsvollzieher.

Verſteigerung in Bensheim.
Mittwoch den 21. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
werden aus einem Nachlaſſe im Hauſe des Herrn Bierbrauers
Schlink nächſt dem Bahnhofe zu Bensheim nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als:
Seſſel, Stühle, 1 Cylinderſchreibpult, Bettſtellen mit Sprung=
federmatratzen
, Tiſche, Schränke, 1 Handnähmaſchine, gutes
Bettwerk, Küchenmöbel und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Noustadt, Hof=Taxator.
2

Vertige
Herren, Confrmanden. und
EnubenGurderahr
empfehle ſehr billig.
Hermamm Heyer,

[5190
Ludwigsplatz.

Weim-Verhaauſ.

Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe einem hochgeehrten
Publikum mein Weinlager in Flaſchen wie in Gebinden in em=
Hochachtungsvoll
pfehlende Erinnerung.
Georp Sehmitt,
den Bahnhöfen gegenüber,
6191

[ ][  ][ ]

1124

E.97

Jonnenschürmo.

von Mk. 1.50 an,
3.50

5.

Eänella.
A1as
do. mit Spitze

Touristenschirme.

mit Spitze
do.
große Auswahl. Feſte Preiſe.
V. EGa TOOU.
Reparaturen prompt und billigſt.

1.50
2.50

6192

Hur -Anſtmation
bringe mein reiches Lager in anerkannt
Erima
Sohwarzen Liogenleder Handschuhen
in empfehlende Erinnerung.
Anfertigung nach Muſter und Maaß innerhalb 2 Stunden.
Obere
Obere
M
Ellsabethenstr. G.gy. 4OOTU, Püsabethenstr.
Handſchuß=Jaßrik.
410.

SECGUIO

für Herren in größter Auswahl empfehlen
Gebrüder Gelkus,
(5053
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

1

Ueberraſchender Exſolg bei Catarrhen, Muaten & Heiserkoit.
Preis jper-Schachtel 175 Pf.
Zu haben in Darmſtadt bei Herrn Apotheker E. Merk.
4105

Von der rühmlichſt bekannten

Ad. GUt Go-iohuh
der Fabrik G. Sinner in Grünwinkel bei Karlsruhe unter=
hält
ſtets. Lager in friſcheſter Waare.
A. J. Supp,

Mehlhandlung,
3 Schustergasse Z.
Niederlage für Darmstadt und Umgebung.

479)

E Kinder, H
4 denen man die Kuhmilch mit
Zuſatz von ½7.
Amnves Hindornahruns
reicht, gedeihen blühend. Lang.
jährige. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
4 Lager nur bei Carl Matzingor,
Louiſenplatz 4. (4673
Bahnpaſta (Odontine
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich. prämiirt Nürn
berg, mit größtem Erfolg eingeführt undl
allgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des,
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie übler
Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Allein=Verkauf bei F. Scharmann.
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615
Sofortige Vernichtung
und Ausrottung aller ſchädlichen Inſecten,
durch das neu entdeckte J. Andelo über=
ſeeiſche
Pulver. Dasſelbe iſt nicht das
gewöhnliche Inſectenpulver, ſondern
eine außergewöhnliche, eigens präparirte
tauſendfach erprobte Specialität. Mit,
nahezu übernatürlicher Kraft tödter
es=Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaben,
Ruſſen, Fliegen, Motten ꝛc., und zwar
derart, daß von der Inſectenbrut auch
nicht eine Spur übrig bleibt.
Dem Menſchen total unſchädlich. Nur
allein echt zu haben bei C. Watzinger
in Darmſtadt.
Ich habe Andels Pulver gegen
Schwaben gebraucht und einen durchſchla=
genden
Erfolg erzielt, das gewöhnliche
Inſeclenpulver hatte keine Wirkung.
C. G. Lange, Leipzig, Petersſtraße.
Conditorei und Bäckerei. (5193
Sämmtliche
der Gummi=
Spocialitäton waaren=Brauche
empfiehlt und verſendet E. Kroening.
Magdeburg, Vertreter der renommir=
teſten
G.=Fabriken des In= und Auslandes.
Neueſte Preiscourante ſtehen brieflich
gegen Beifügung des Portos von 10 oder
20 Pfg. gratis zur Verfügung. (4896
Laminröhren,
vorſchriftsmäßig, zu Fabrikpreiſen
bei Leopold Reinhard,
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28. ſa7b4

[ ][  ][ ]

ſ. 9

1125

O
v. ud
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
Selters- & Sodaſasser,
Siphons,
und alle
medicinischen Wasser.

C. AAlldlll,
Engros-Niederlage des
Ludwigsbrunnen
ſross-Larben
liefert.
und Krüge,
½ und = Flaſchen.

Kinderwagen,
anerkannt beſtes Jabrikat,
in großartiger Auswahl
von S Hark Am.
v. EAL uDOO.
65194
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.

Engros=Lager aller
natürlichen Waſſer
liefert:
Apollinaris, Emser,
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Selzerbrunnen Gross-Karhon
und alle gebräuchlichen Sorten. (3181

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
hn.
bathom
Dr. Rotauls G6lothohauflll.
(Mit 27 patholog =anatom. Abbildgn.)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 17, ſowie durch jede
Buchhaudlung.
(4662

EESSGNLakd
in 5 verſchiedenen Größen und bedeutend verbeſſerten
Conſtruetionen.
Garlenmöhel
enpfiehlt zu den billigſten Preiſen
Joseph Irier,

25 Wilhelminenſtraße 25.

(5052

v. CESGlSuaUSsOI.
Ludwigsplatz Nr. 4,
Friſch ringetroffen: Unterröcke für die
Frühjahrs- E Sommersaison
inneueſter Machart in großer Auswahl zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
Schwarze Uuterröche
4661
von den einfachſten bis zu den eleganteſten Sorten.

Greite langé Schwerh
ausserordentlich ergiebige Sorte vor-
allgliche
Einmachbohnen, ofſerire s0
lange Vorrath
per Schoppen 50 Pfg.
A. J. BupD,
Samenhandlung,
3. Schustergasse 3. (5195
Franzöſiſche
Aeu=iſcherei
4 Ballonplatz 4.
Den vielen Nachfragen zu genügen,
erlaube ich mir gefl. anzuzeigen, daß ich
mich entſchloſſen habe ganze Familienwäſche
ſowie einzelne Stücke zu übernehmen.
Beſonders empfehle ich mich in Gardinen=,
Kleiderwäſche ꝛc. unter Zuſicherung billigſter
und reellſter Bedienung.
[5118
Achtungsvoll
S. F. Jollasse.

Opargoln täglich.
5009) L. Gärtnor, Schießhaus,

[ ][  ][ ]

N9

Fortsetzung des grossen Ausverkauſs

Wilhelm Reſchenbach Jr. Jndnigplat 9.

in ſämmtlichen Kurz-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und Putz-
artikeln
zu und unter Fabrikpreiſen.
6012
Corsetten
M

Frühere Preiſe:
Jetzige Preiſe:

M. I.- M. 2.-

80 Pf.

1.60

M. 3.-
2.50

M. 3.70 M. 4.40
3. 20 3.80

5. 50

6.75

9.-

Büllise Sohuhvaaren

Feinſt Cölner
Bafſimade

M. 8. 50,
7. 50
5. 80
4. 80,
8. 50,
4. 80
6.

in garantirt guton qualitäten:
Herren-Schaſtenstieſel .
Herren-Stiefletten mit Zug
Damen-Lederstiefel mit Zug
Damen-Lederstieſel zum Schnüren
Damen-Malblederstieſel mit Zug, prima,
Damen-Leugstieſel mit Zug
Damen-Promenadeschuhe
Damen-Lederpantofkel mit Rahmſohlen und
4.
Abſätzen.

Damen-Straminpantoſfel mit Rahmenſohlen und
3.
Abſützen

1. 70,
Damen-Straminpantofkel ohne Abſätze
90)
Damen- und Herren-Sommerpantofkel
von M. 3. - an,
Knaben-Stulpstiefel
Knaben-Stielletten mit Zug.
5.
1.-
Kinder-Schuhe und-Stiefel


Gucker)
per 1 Pfd. 36 Pfa., bei 5 Pfd. 35 Pfo
bei 10 Pfd. 34 Pfa., bei ca. 25 Pfl
GBrod) 33 Pfg.
empfiehlt
(600,
Geinrich Erlenbach,
11 Ernst-Tudwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage.

leül=

Eine Sammlung,

Gelgemälde,

Die Preiſe verſtehen ſich gegen Baarzahlung.
Eduard Schüssler

160 Stück, nur älterer Meiſter (. P.
Rubens, Van Oyk, Salvator Roſa, Teniers,
Oſtade, Schüz, Ruysdal, Vinkeboom), da=
runter
einige als Galleriebilder geeignet,
iſt im Ganzen oder einzeln preiswürdig:
wegen Wegzug zu verkaufen in Frank=
furt
a. M. Offerten an die Exped.
[5016
d. Bl. unter H. K.

Bade=Apparake

Kupferne Cireulations.Bade- er
e f
gegenüber der Poſt.
(4916 öfon mit ſolider Zinkwanne, com=
plett
M. 75.
6018a
Wir empfehlen:
L. Moller
Chirtings, Chiſſon etc. von den geringſten bis beſten/
Niederramſtädterſtraße 20.

Qualitäten,
Piquée, Satin, Damast, Rouleaux-Stoffe ete.
Schweizer Stickereien in großer Auswahl,
Piauée- und Tricot-Bettdechen
zu billigen Preiſen.
. Voxhemer e doans,
Ernſt-Audwigsplatz 2.
6054

0
v0rVelaUWUeN,

neue Sendung eingetroffen bei
Glemens Behle,
am Marktplatz. - ſ042

() Einlegſchweine zu verkaufen Arheil=
(5074*
gerſtraße 18.

[ ][  ][ ]

K97

Buksbu!
Ich empfing einen weiteren Poſten
Bukstin-Reste
von ½ 4 Meter Längen, nadelfertig,
in hübſchen Deſſins, welche 3½
und 4 Mark per Meter abgebe.
J. opponheimor,

Markt 5. (5120

bster Pussboden-Anstrich.
1) Platinanſtrichmaſſe (verbeſſerte
ſch trocknende Oelfarbe), welche durch
re große Haltbarkeit hier ſchon allge=
neine
Anerkeunung gefunden hat;
2) Bernſteinlack, ebenfalls ſehr dauer=
Mt, trocknet in 6 Stunden, und
5) Glanzlack, welcher unmittelbar
nm Anſtreichen trocknet.
Dieſe Fußbodenanſtriche ſind in allen
liebten Farben zu den billigſten Preiſen
ts vorräthig bei
August Wiener,
Mathildenplatz 4. (5115

Prof. Dr. Hemmeriob's
Flosch Eztraol

2907
mpfiehlt in vorzüglicher Qualität
Jac. Röhrich, Hoflieferant.

Eus zarus aoveh, udrgenroote,
Regenmäntel, Paletots, Mantelets,
Lupons sovie Sommerstoſſe
zum Ausverkauf ausgeſetzt.
(5029
S. Rosenheim.
vAUiduto adiorAdut.
(Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.)
Einladung zum Eiz-Abonnement.
Die Eisabgabe im Abonnement bei freier Lieferung ins Haus findet von jetzt
ab während des ganzen Sommers täglich ſtatt. Im Abonnement, für 30 auf=
einanderfolgende
Tage, das jeden Tag beginnen kann, koſten vorläufig:

5 Pfund täglich 25 Pfg.
10
40


60
15

20 Pfund täglich 10 Pfg.
25
80
50
140

Conſumenten größerer Quantitäten erhalten bei Abnahme von minbeſtens
1 Centner den Cntr. Mk. 2.50.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſchaft

entgegen, woſelbſt auch

A. Axton,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße,
Eisſchränke

[4917
zu billigſten Preiſen verkauft werden.
Die Commission der Steinkohlen- Actien-Gesellschakt.

Gnluhlbtz =hzmwthb.
Mein anerkannt vorzügliches Maſchinenbrod, welches in nachbenannten Ver=
kaufsſtellen
zu haben iſt, erlaube ich mir hiermit beſtens zu empfehlen:
Beſt, Nic., in Darmſtadt, Magdalenenſtr., Huwerth. Ph., in Darmſtadt, Roßdörferſtr.,

Villa in Frankfurt a. M.

fr 1 auch 2 Familien, 11 Zimmer, Küche,
ſoßen Kellern, hübſchem Garten, geſun=
ſte
ſchöne Lage, ſofort zu. verkaufen.
Offerten an die Expedition d. Bl. zub
[5021
k. L.
auG Aauvo,
in allen Preislagen
upfiehlt billigſt
Geinricb Erlenbaoh,
1 Ernſt=Ludwigſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage.) 4664

Büchner, Aug. Marktſtraße,
Louiſenſtraße,
Ensling, Aug.,
Finger, Joh., k. Caplaneigaſſe,
Kaupſtraße,
Götz, Aug.,
Greinert, Ph., in Beſſungen, Martinſtr.,
Heidelbergerſtr.,
Hartmann, J.,
Henſel, A., in Darmſtadt, Mühlſtraße,
Saalbauſtraße,
Heß. G. V.
Herzberger, Hrch. Langegaſſe,

Wilhelminenſtr.,
Keßler, Hrch.,

Carlsſtraße,
Koehler, A.,

Kriegk, G. L. Rheinſtraße,
Ludwigsplatz,
Lobſtein L Scholl,
Marburg, Aug., in Beſſungen, Carlsſtr.,
Poth, G. Ph., in Darmſtadt, Caſinoſtraße,
Obergaſſe,
Weller, C.

Heidelbergerſtr.,
Wesp, Louis,

Zimmermann, J. Stiftſtraße.

Durmſtädter Zrodfabrik.
A. Girmscheid.
nent Patent=Schieberwaage. uent
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von
91 oranm bis 10 Kilo genau wiegt, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchätbar-für Magazine, Comptoire und
Neu1 Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co., Darmetadt,
Schulſtraße Nr. 1.

[ ][  ][ ]

1128

4197

GbaddtzouD.

Ich hatte Gelegenheit durch perſönlichen Einkauf, bei vorgerückter Saiſon, mein Lager
mit Neuheiten in
Jaquettes, Hantelettes (auch leichten in Jüll ete.).
Pichus, Begen- und Beisemänteh
zu ſo vortheilhaften Preiſen reich. zu ſortiren, daß den Verkauf davon als
Aussergewöhuliche Gelegemheit
empfehle. Dabei
eine Partiefsohwarzer und farbiger Jaqueltes von M. 12218,
eine Pardehsohwarzer und ſarbiger Hanteleltes und Brunnenmäntel
von M. 1020
eine Partie Regenmäntel und Havelocks von M. 10.18,
6106
WDie vorrüthigen reichen Hoſalle gohe untor m Prois ab. F

G
Ppeust.
Loulie

TATIOUIUA ITCA
Hofjuwelier & Goldarbeiter,
Louisenstrasse Nr. S, gegenüber der Kanzlei,
empfiehlt bei Bedarf, ſein reichhaltiges, Lager in
Goldvaaren.

Große Auswahl in zu Conſirmations-Geschenken paſſenden Gegenſtfinden.
Alle Arten Beſtellungen, ſowie Reparaturen werden raſch und gut ausgeführt.

ſ3913

Vom Chem. Untersuchungsamt Darmstadt auf Reinheit geprüft!
welchem es freisteht, jederzeit Proben meiner Weine zu entnehmen.

Hedicinal Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,

½

30

Bordeaux, St. Emilion,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sörten

Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95
1.
empfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolt Seligmayn,
und deren Verkaufsſtellen:
Frledrſch Russ, Emanuel Fuld, C. Hammann, Hrch. Resalerz Aug. Marbure.
Kirchſtraße I.
Dieburgerſtraße 9.
Beſſungen. 12241
Caſinoſtraße 23.
Wilhelminenſtraße.

[ ][  ][ ]

4 b

BRIXELLES.

E. Dbunondt U O rhlzAna

empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten Qualitäten
aller Arten von
Filzhüten, Seidenhüten, Stepphüten,
Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in deu neueſten und eleganteſten Façons.
Gonfirmandenhüte ſchon von M. 1.50 an.
Der Ausverkauf von Reiſemuſtern, zurückgeſehten Hüten ꝛc.
[4400.
wirdzzu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.

irdrichzhaller
ntfrliches Bitterwasser, unersetzlich wegen seinee Gehelt,
en Chloriden, von den érsten ärztlichen Autoritäten zls mid
oröfhendes ünd träflig autſösendes Heilwittel empfohlen
verdient namentlich bei längerem Gebrauch den Vorziug.
Besonders bewährt hel:
Verſtopfung. Trägheit der Verdanung, Berſchleimung, Hämor=
rhoiden
, Mayen= und Darmkatarrh, Frauenkrankheiten, Ver=
ſtimmung
, Leherleiden, Fetſſuchl. Giſht. Biutwallungen ꝛc.
ronnonival-
Friedrichshall bei Hiſd nrahauſ-

Georg Coste's

EALsyoden-Aanziaoſe,

geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
18
baristian SchwivI, Wilhelminenſtraße.
WMuſteranſtriche und Proſpecte gratis.
[380*

Von jetzt bis Pfingſten verkaufe zu ſehr ermäßigten Preiſen
meine großen Vorräthe
leiner Heiderstoſte, Kallane, Jaquetes &amp
Imbänge, Vorhangsreuge auer hrl,
Belt und Tisohdecken sto,
Reste aller Gattumgem,
dabei beſonders viel beſſere Bukskins für einzelne Anzüge und
Knabengarderobe unter Koſtenpreiſen.
M. J. Hover,
Ludwigsſtraße 6.
6197

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fürth,
2 Rheinſtraße 2. (2621

von ganz vorzüglichem, ſüßem Geſchmack,
per ¼ Liter 70 Pf., empfiehlt
Heinrioh Erlenbach,
11 Ernst-Lndwigstrasse I,
gegenüber der Marktpaſſage. 4667
Aechte italienische
26*
HALAaTOmh,
beſte Marke,
empfiehlt
A. J. Supp,
3 Schuſtergaſſe 3. 65060

argol-Vorkauf.
Im Großherzogl. Hoforangerie=
garten
können täglich
friſche Spargel
abgegeben werden.
Beſſungen, den 13. Mai 1884.
H. NoaCh. (oss

Hausverkauf.

Ein Haus, worin ſchon mehr als 40 Jahre ein Specereigeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wurde, iſt durch den Unterzeich=
neten
zu verkaufen.
M. Homstadt, Alexanderſtraße 8.

Fahr plänchen
zum Einlegen in den Uhrdeckel für den
Sommerdienſt ſind in der L. C. Wittich'ſchen
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück zu
peziehen.
Wachpappe zum Fabritpreis.
933Y bei J. Dingoldey, Obergaſſel,
302

[ ][  ][ ]

1190=

R9

D

Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ſie eine
Niederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
Originalpreiſen verkauft:

per Flaſche ohne Glas.
Bodenheimer .. M. -.90
Laubenheimer 1. 10
. 1. 50
Niersteiner..
2.
Hochheimer

per Flaſche ohne Glas.
Vordeaux . .. M. 1.10
Pontet Canet. 1.50
Chateau Hargaux , 2.-.
Im Faß entſprechend billiger.
Moussirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2. 25,
Houssirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3. 50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
LObetein a; Scbol

Dr. Thompson's
Seiſenpulver.
(Verbessertes Pettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
preis per ½ Pfd-Packet 15 Prg.
Zu haben in Darmatadt bei:

am Lndwigsplatz.

6198

z Ab add vAhonN
empfehle in größter Auswahl zu billigſt geſtellten
Preiſen.
Hermann Heyer,
Ludwigsplatz.
6199
Das von mir betriebene
Droguon- Colonial, Haterial- und
VarbWaaren=Geschäſt
erliſcht mit dem heutigen Tage in dem Hauſe Louiſenſtraße 10
gänzlich und wird unter gleicher Firma und in unveränderter Weiſe
nur noch in meinem Hauſe
28 Rheinstrasse 28
fortgeführt werden.
Ich bitte meine hochgeehrten Kunden und Freunde dem Geſchäfte
das bisher geſchenkte Wohlwollen auch fernerhin bewahren zu wollen.
[5200
Hochachtungsvoll

G. Liebig Sohn,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
V. Hebermehl,
Lobſteins Scholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,

W. Manck,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz.
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
L. Volk,
V. Heß,
W. Bruſtus,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl,
Fr. Pröſcher.

In Bessungen;

A. Weinmann, L. Bauer.

A. Marburg. Ph. Greinert,
Vertreten durch:
620)
L. Brüchweh, Darmstadt.

½.

Georg
Heo8 o0nA.

Hegante Garnitur
zu verk., beſt. in: 1 Sopha, 2 Seſſeln,
6 Stühle. Anzuſehen Stiftſtr. 63bei Tape=
zier
Söder. Näh. Wilhelmſtr. 2. (5147

artoffeln zu haben.

2 iſt ſtets Heu,
Dickwurz und
14930

ohnenstangen, Rosensläbe,
Gartenerde & firanittelsen
[5123
fert billigſt
Dehn, Soderſtraße 52.

Heere Faschen
und Weinkisten
billig zu verkaufen Rheinſtraße 29. (5128
Prima Buhrkohlens
billiſt bei G. Mingeldey

Iwei gute Porvollanherde

flache, halbrunde, Sarg=, Kohlen=
und Plätteiſen,
geschmiedete Bügelstähle
ſempfiehlt
(4668
Hchloſſerei Donges,
Niederramſtädterſtraße 51.
Kork=Stopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Fpiedr Schaefer
Ludwigsplatz 7.
36¾
EuhrEohlem,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität, Nuss-
und Stückkohlen, kleingemachtes
Buchen- und Tannenholz em=
pfiehlt

[4109
W. Gilbert,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6.
Salat, Bouquets, Kränze,
Blumen.
Roth, Heerdweg 97. Gl24

billigſt zu verkaufen
ſtraße Nr. 3.

Näheres Carls=
(4856

billig zu verkau=
Ein Säulonofon fen. Beſſunger
14924
Carlsſtraße Nr. 12.

[ ][  ][ ]

R 97

Wiuerva-Brunnen.
0. Lahnstein b. Ems.
W. Vorzügliches Taſelgetränk. ou
Alleinige Niederlage bei Herrn WiIh. Wober, Hoſlieferant.

1131)

(4390

Lapeten & Rouleauz.
frößte Auswahl! Billigſte Preiſe!
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
hualitäten unter Fabrikpreis!
Phlipp Renn, Hoflieſerant.
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. 1301s

ArIddFISSVIIVW
gen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
uicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Schaeker,
Ludwigsplatz 7.
(3634
Verſobungsbriefe.

Viſitkarten,
Todes-Anzeigen
Cto. 8to.
Lithographie und Buchdruck werden
uf das Eleganteſte billig angefertigt
[(3829
n der
hitthogr. Inſtult Buch a Steinaͤrucherei
H. HORMAUD,
21 Waldſtraße 21.

Wein!

Vorzüglichen Welsswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
8ler 80 und 90
76er Mk. 120 und 1,40,
Mk. 1.
Rothwein,
Bei Entnahme von größerem Quantum
edeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Hummann,
Caſinoſtraße 23. (3524

Baron v. Liebigs
Halto LeguminosenMehl,
Chocolade,


Cacao-Palver,
51

n bekannt vorzügl. Qualität zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt
Friedrich Schaeſer.
Ludwigsplatz 7.
3278

Hatur-Sehwämme
direct aus dem Orient importirt,
welche nicht zur Erlangung einer ſchöneren
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk be=
handelt
, ſondern lediglich durch Waſchen im
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ihre
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
Gl. I. Hriegk,
Rheinſtraße I. 4402

Bock-Biel
Sonntag und Montag
in
65202
Erker's Brauerel.

2
Elchtenzapteh s
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
Heinrioh Eeller Sohn.

4
CAVAIIO
in größter Auswahl,
Lahmbürstem
in den verſchiedenſten Sorten,
Walb’sche Lahnbürston,
Jahnpasta & Hahnpulvor.
barrst. danUIh,
Wilhelminenſtraße. 6203

Rühmaſchinenöl
extra feine Qualität, Maſchine nicht an=
greifend
, Flacon 30 und 50 Pf.,
(327O
empfiehlt
Friedr. Schaeler,
Ludwigsplatz 7.

Hand. Java-Raſkee
in hochfeiner Waare
per ¼, Kilo M. 1. 50 empfiehlt (4749
Heinrich Erlenbach.
11 Erust. Ludwigatragse II,
gegenüber der Marktpaſſage.

Sanltäts-Weine
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Tokayer:
. Flaſche M. 3. , Flaſche M. 1. 70
Flaſche 85 Pfo=
Alter Malaga per Fl. M. 2.20,
Hadeira. Harsala. Sherry, Portwein.
Vorzügliche reine
Vordeaux per Flaſche M. 2.,
M. 1.50 und M. 1.25
Rüdesheimer Kaiser-Sect,
. Fl. M. 4.50, 1 Fl. 2. 50, 1 Fl. 1.25
empfiehlt
Fpiedr Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3648

HoffeC,
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
billigſt
4938
A. M. Prassol.
Für Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
(855
Näheres Frankfurterſtraße 36.

2 vollſt., Inf=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409

zu bevorſtehenden Feſttagen empfehle
D Weißwein von 60 Pfg., Roth=
2) wein von Mt. 1. an,½ ſowie ächt
franzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
Waare.
A. Mulzi,
Schützenſtraße 18. (3629
9ſtern, Leokojen und alle Sorten
Umifkormem, c. Commerblumen, Sellerie, Lauch

15204
und Gemüſepflanzen bei.
W. Hauck, Riederramſtädterſtr. 33.

[ ][  ][ ]

1132

R. 97

5

5.

½

S.

5

AIl Moe

Canella-Entoutoas von M. 1.50 an,
Atlas-Entoutoas von M. 3.50 an,

4.

4.75
5.70

52

do. mit ſeidenen Spitzen
und Futter M. 8,
do. mit Futter M. 750,
Spitzenschirme in Leinen von
M. 2.75 an,
Herren-Sonnenschirme in allen
Farben von M. 1.50 an.
Alles in ſauberer, ſolider Aus=
führung
und bis zu den feinſten
Sachen.
4671
Grossartige Auswahl.
A. 01GID,
vorm. Ph. Lind,
29 Ernſt=Ludwigſtr. 29.
Cussboden-Glanulach
von Franz Christoph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfrniss.
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden.
Spiritus, Schellack eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwichse,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Quulität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3650
Esparselis.
daneuder-Roulg.
von unübertroffener Reinheit und
Güte per Pfund M. 1.10
empfiehlt in Gläſern und offen ausgewogen
die Niederlage von J. Haag, Wonsheim.
ſllSdan denWIII,
6205
Wilhelminenſtraße.

4410) Ein für jeden Haushalt.
unentbehrliches Mittel iſt die
Reſtiſutionsſchwärze
der Ubern Apotheke von Otto Sau-
termeister
in Rottweil a. . - Die=
ſelbe
iſt das vortrefflichſte Mittel, um
abgetragene, dunkle, insbeſondere
Hſchwarze Kleider und Filzhüte,
namentlich die dunkeln Militär=
kleider
, durch einfaches Bürſten mit:
dieſer Flüſſigkeit wieder aufzufriſchen,
daß ſie wie neu erſcheinen. Sie
4iſt in Flaſchen zu 1. M. und zu 50 Pf
zu beziehen vom Verfertiger, ſowie
aus der Niederlage für:
Darmſtadt Carl Matzinger:
Frankfurt Hölale ≈ Chelius;
Mainz Robert Feim,
Friedberg: C. Görtz, Apotheker.

Solloriopſlanhol haben Heinhei=

Gothaer
OTVGiaITusl,
riſche Waare,
1467.
Heinrich Erlenbach.
11 Erust-Ludwigstrusse II,
gegenüber der Marktpaſſage.
Empfehlung.
Zug=Jalouſien jeder Art liefert neu
ganz billig und nur gediegene Conſtruc=
tionen
in Ketten und guten Gurten; ſo=
wie
alle Reparaturenbei billiger und ſchneller
[4940
Bedienung.
L. Haum, große Ochſengaſſe 37
fortwährend
ſ512]
merſtraße 7.
Wei jetziger Pflanzzeit empfehle ſchöne
J. Geraniums, Fuchſien, Hellotrops
von 12 Pf. per Stück, ſowie Verbena,
verſchiedene Sommergewächſe u. piquirte
(5206
Selleriepflanzen.
Gärtner Blümlein, Wienerſtr. 66.
Partoffeln zu verkaufen. Beſſunger
(5207
f Kirchſtraße 19.
(5208
Die ſo ſehr beliebte
Strassburger Haffeo-RssGny
iſt in friſcher Füllung eingetroffen und per
Flacon 26 Pf. incl. Glas zu haben bei
Emianuel Feild.
Foine Spoisskartoffehn
werden abgegeben Tieburgerſtr 45. (5209
Du verkaufen: 1 eichener Stehpult, ſo=
1) wie eine vollſtändige Kücheneinrich=
tung
. Caſinoſtraße 2, 3. Stock. (5210
Fine Waage zu verkaufen. Mühl=
[6911
ſtraße 20.

= bei C. Bölker, Hügelſtr. 75. (212

Fine Schur Klee, nächſt den Kaſernen,

[ ][  ][ ]

Nur kcht mit dieſerSchützmarke:

.
Malz=Ertractu. Caramellen
v. J. H. Pietssh &a Co., Breslau.
Die durch zahlreiche Danlſchreiben
Anerkannt. bewährteſten und beſſen
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Keuchhuſten, gatarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals- und Bruſt=
leiden

Wir, machen darauf
ſaufmerßſaml - Außer zahlreichen
Anerkeynungen beſitzen wir auch ein
Dankſchreiben Hr. Heiligkeit Bapſt
Leo XIII.
4) Ertract Flaſche M.
1. 75. u. 2.50. Caramellen ¼ Veu=
tel
30 u. 50 Pfg. - zu haben in
Darmſtadt bei G. Kriegk. (10619

Schöne, ſtämmige Selleriepflanzen zu
haben Lautenſchlägerſtr. 38. (213

7104) Langgäſſe 17 Neubau Wobnung
7620) Dieburgerſträße Nr. 68 iſt
dr mittlere mit Balkon verſehene Stock
bſtehend aus. 5 Zimmern, den nöthigen
loden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
niethen
und ſofort zu beziehen. Wäſſer=
litung
iſt im Hauſe. Näheres Tan
usſtraße Nr.1.

8828) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage, Herr=
ſchaftswohnung
mit modernſtem Com=
fort
ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. Näheres bei
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32
oooeoeooaioooooooooooooooe

9019) Auhlſtruße ed die Manſarde,
Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
11138) Promenadeſträße 54 eine
hanſardewohnung an eine ruhige Familie.
11036) Louiſenſtraße 14 eine Man
ſrdewohnung zu vermiethen.
156) Kiesſtraße 50 Beletage, be=
ſhend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
ltung
, Gartenantheil. Näh. Kirchſtr. 18.
271, Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Emmer nebſt, Alkoven zu, vermiethen.
E
12470) Promenadeſtr. 46 Belelage,
4½7 Piecen und allem Zubehör au eine
ſhige Familie ſofort. zu verm.

628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
bchparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
ellon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
hiehen. Auf Verlangen mit Stallung
nd Remiſe.

R97
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohn=
Erker zu vermiethen.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
oodsssesinddbedddinzdivesoee
3 1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter=
0 bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
0 Familie zu vermiethen, und ſofort
8 beziehbar.
oooooooeoooooooooooooooooooe
1550) Wienerſtraße. 7I, 2. Stock, k
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz.
Magdkammer, 3. Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße. 44, 1 Treppe hoch.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen, beziehbar ſofort.
1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per ſofort
beziehbar zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim=
mer
, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſolz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar=
tenantheil
zu vermiethen und ſöfort bezieh=
bar
.
Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenädeſträße 40.
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
Manſardenwohüung
Kaͤhlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa
milie zu vermiethen, Waſſerleitung,
Waſſercloſet ꝛc.
[2201
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegaute Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.

1133
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bähnhöfen, Belekage mit Balkon, 6 Zim=
mer
mit allen Bequemlichkeiten.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Juni oder auch früher.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
ſeine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör; beziehbar.
H. Schuchard,
2657) Schwanenſtraße 7 eine freund=
liche
Wohnung per Anfang Juni z. verm.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
mer
Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Juni zu vermiethen.
2767) Sändſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.
2870) Wilhelustrasse 20
ohöne Wohnung, 6 Limmer (evont. 8),
Wasserleitung, sofort zu beziehen.
2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu verm.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 11 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
fang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock. gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewphnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
, 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß. 475 Mk.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per ſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Grüf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung; 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
303

[ ][  ][ ]

1134
3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern mit abgeſchloſſ.
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen,
bis Ende Juni zu beziehen.
3661) Dieburgerſtr. 69
die Beletage, mit Balcon, 5 Zimmer,
nebſt Zubehör, mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Näh. Neckarſtraße 19.
3662) Marienplatz.
Ecke der Hügel und Saalbauſtraße, Bele=
tage
, beſtehend aus 7 Piecen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valentin Hess.
3673) In meinem neuerbauten Hauſe
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.
mit 5 nach dem neueſten Geſchmack her=
gerichteten
Zimmern, Magd= und Boden=
kammer
, Trockenſpeicher, Waſchküche und
Bügelſtube, Bleichplatz, Stallung für drei
Pferde, Burſchenſtube, Chaiſenremiſe, Heu=
ſpeicher
können dazu gegeben werden.
Manſardenwohnung: drei gerade Zim
mer, 2 ſchräge Cabinets, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Speicher ꝛc. Fr. Carl Malz.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſter
Juli beziehbar.
3686) Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. Näheres bei
B. Mayer Capellplatz 56.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, ſof.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
goooo000oooooooooooooo0ooooo
6 3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim= 8
8 mer, Cabinet ꝛc., Graſenſtraße C
8 parterre. Preis M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. II.

M. 97

4125) In keinster Lage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Juli zu vermiethen.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
1
4128) Lauteſchlägerſtraße 12 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
4129) Kranichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4131) Wendelſtadtſtr. 34 iſt die
Hochparterrewohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern und 2 Entreſols, alsbald
zu vermiethen.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4134) Mauerſtraße 9 ſind im Sei=
tenbau
eine größere und eine kleine Woh=
nung
an ruhige Familien zu vermiethen.
Fritz Mahr.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
reundliche Wohnung, 4 Zimmer, Waſſer=
leitung
nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4138) Arheilgerſtraße 56 die Man=
ſarde
, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Waſſer=
leitung
ꝛc., per 15. Juli beziehbar.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9Zimmer nebſt
Zugehör zu vermiethen.
4161) Obergaſſe 20 Stube mit Boden.
4245) Beſſ. Bruchwieſenſtraße 8
eine Manſardewohnung zu vermiethen.
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.

4299) Georgſtraße 12 2. St.
7 8 Zimmer, Gas, Waſſer und
Gartenantheil per 1. Juli.

vooooooooeooooooooooooooooeo
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden
wohnung, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhig=
Familie alsbald zu vermiethen.
1
4028)
Rheinſtraße 37
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

4029) Marktplatz 4 im Hinterhauf.
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im 1. Stock des Vorderhauſes.

4424) Mühlſtraße 20 im 1. Sto=
rew
.
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmer
u. ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten pej iſ
1. Juli zu vermiethen.
4425) Müllerſtraße 10 iſt der mitth
Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt allem Ziſ
behör per Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt de
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmer
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehö=
zu
vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part
4433) Promenadeſtraße 60 mittl
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde
Garten; und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünd
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiter
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
4555) Ecke der Heinrichſtr. und
dem Grünen Weg 2 Wohnungen mit
je 5 Zimmer, elegant hergeſtellt, nebſ.
allem Zubehör und Gartenantheil, als=
bald
zu vermiethen. Näh. Roßdörferſtr. 36.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſt
der 2. Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt oder
früher zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
5 Zimmer mit Zu=
8 Balalags behör.
Näheres Liebigſtraße 25.

4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
denwohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.

4676) Carlsſtraße 53½, nächſt
Heinrichſtr., Hochparterre, 5 Zim=
mer
und alles Zubehör, vom 24.
Juni an beziehb. Näheres Beletage.
W677 Friedrichſtraße 19 die Bel.
etage, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4681) Beſſ. Carlsſtraße 10 iſt de.
untere Stock, vier Zimmer nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
im Auguſt zu beziehen.
4682) Carlsſtraße 39 eine freundl.,
abgeſchloſſene Manſardenwohnung mit Zu=
behör
und Waſſer zu vermiethen.
4683) Kranichſteinerſtraße 16 der
mittlere Stock an eine ruhige Familie.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.

[ ][  ][ ]

4685) Heerdwegſtraße 45 eine Man=
ſndewohnung
per 16. Juli zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4692) Alexanderſtr. 15 die Beletage
ſt Waſſerleitung, bald beziehbar.
4693) Beſſ. Carlsſtraße eine Par=
newohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
ſbehör an eine kleine ruhige Familie zu
mmiethen. Schriftliche Offerten unter
. H. nimmt die Expedition entgegen.
4703) Lauteſchlägerſtraße ½ ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
Elmſtraße die Beletage mit Balkon und
leinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
milie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
gier, Ludwigſtraße.
4760) Schützenſtraße 12 eine ſchöne
kohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer,
lüche, Boden, Keller, Mitgebrauch der
Uſchküche und des Bleichplatzes.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
k leine ruhige Familie zu vermiethen.
v erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöne
Anſardenwohnung mit Waſſerleitung ꝛc.
eine kinderloſe Familie per 1. Juli.
4815) Martinſtraße 24 freundliche
lanſarde, 1 großes Zimmer, 2 Cabinette.
uͤche u. alles Zubehör auf 1. Juli.
4816) Beſſ. Carlſtraße 1 der mittl.
Cock, 3 große Zimmer und Cabinet, Küche
ſud allem Zugehör an eine ruhige Familie.
4817) Rundethurmſtraße 1 eine
line Wohnung zu vermiethen.
4860) Neckarſtraße 15 Beletage von
gimmern u. Zubehör, Waſſer, Bleiche ꝛc.
1861) Heinrichſtraße 108 neu her=
grichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
nn
mit Waſſerl. von Juni an zu ver=
nethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
A. L. Trier, Ludwigſtraße 10.

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus zwei
Etagen, je 6 Zimmer Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

D46) Mederramſtädterſtraße 56
de mittlere Stock, 5 Zimmer mit Waſſer=
kung
und Zubehör zu vermiethen und
R 1. Juli beziehbar.
Näheres Wilhelminenſtraße 9.
447) Grafenſtraße 21 im Vorderhaus
ZZimmer mit Zubehör, Waſſerleitung, an
die ruhige Familie. Preis M. 330.
4948) Caſerneſtraße 62 Beletage,
5Piecen mit allem Zubehör im Auguſt
P beziehen. Daſelbſt ein möblirtes Par=
kregimmer
alsbald beziehbar.
1949) Georgſtraße 1 eine Wohnung
ögimmer Küche ꝛc., im Vorderhaus.
Aheres Beletage daſelbſt.

4950) Kranichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, Keller, Boden, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden, Holzplatz, Kohlenkeller,
an eine Familie ohne Kinder zu verm.
4951) Kl. Bachgaſſe 9 zwei Woh=
ſungen
und ein Zimmer zu vermiethen.
4952) Kirchſtraße 27 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
4953) Obergaſſe 11 eine Wohnung
zu vermiethen.

aocoooeoooooooooooooooooeo
8 4956) Schulſtraße 12 eine Par= 8
8 terrewohnung von 3 Zimmern, Küche =
2
8 u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet.
g ſofort beziehbar, zu vermiethen.
oo00ooeoooooooaoigooaeeooeoo

4958) Erbacherſtr. 10 eine Wohnnne
mit 3 Zimmern u. Zubehör, bald zu bez.
4959) Beſſ. Schulſtraße 22 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
4961) Heinheimerſtraße 1 eine Man=
ardewohnung
zu vermiethen u. gl. beziehr.
4963) Schloßgraben 1, 2. Stock, ein
unmöblirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung, ab=
geſchloſſener
Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör Mitte Auguſt.
G
5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu
beziehen.
WEIrm
5129) Beſſ. Carlsſtraße 43 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
5130) Schloßgaſſe 18 eine Wohnung.
5131) Landwehrſtraße 39 eine kleine
Manſarde zu vermiethen u. gleich beziehb.
ArAaui
5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.

5215) Noßdorferſtraße 53 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. ſ. w.
Ende September anderweit zu vermiethen.
5216) Marktſtraße 3 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
5217) Döngesborngaſſe 2 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
5218) Kiesſtraße 26 eine Manſarde=
wohnung
, 3 Zimmer, Küche ꝛc., 1 Tr. h.
b219) Mühlſtr. 56 (Capellplatz) iſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u. Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5220) Capellplatz 8 iſt die Beletage
5 Zimmern und allem Zubehör, zu verm.
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine Par=
terrewohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.

1136

5222) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, ſofort
zu vermiethen.

5223) Schloßgaſſe 11 iſt eine Woh=
ofort
zu vermiethen.
5224) Mühlſtraße7 zwei Wohnungen
zu vermiethen. Näh. Beſſ. Carlſtraße 4.
5225) Ludwigpl. 9, Eingang Schul=
traße
2, eine Manſarde: 2 Stuben, Küche
mit Waſſerleitung, per 15. Auguſt zu ver=
miethen
. Zu erfragen 2. Stock.
5226) Ruthsſtraße 16 eine Wohnung
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5227) Alexanderſtraße 13 iſt im
Vorderhauſe eine hübſche Wohnung in
3. Etage an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Einzug alsbald oder ſpäter.-
Daſelbſt iſt auch ein noch guterhaltenes
Break preiswürdig zu verkaufen.

5228) Heidelbergerstrasse,
gegenüber der Heinrichſtraße,
mehrere Wohnungen von je
3 Piecen, Küche und Zube=
hör
. Näheres Nr. 23, eine
Treppe.

5229) Lauteſchlaͤgerſtr. 32 ein freund=
liche
Wohnung im Seitenb. mit abgeſchl. Vor=
platz
an 1ruhige Fam. Näh. Vorderh. part.
5230) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen mit Zubehör, 1. und 2.
Stock, per 1. Auguſt zu vermiethen.
5231) Caſinoſtraße 17 eine Parterre=
Wohnung, 6 Räume, Küche, Waſſer und
alle Bequemlichkeiten, gleich beziehbar.
5232) Neckarſtraße 9 die Beletage
ofort zu beziehen.
5233) Beſſ. Weinbergſtraße 1 iſt
eine ſchöne Wohnung gleich beziehbar.
5234) Magdalenenſtr. 18 der zweite
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
5235) Magdalenenſtraße 18 iſt die
Manſarde mit allem Zubehör zu verm.
5236) Neckarſtraße 19 parterre
3 Zimmer, Küche und Magdſtube, Bleich=
platz
und allem weiteren Zubehör an eine
ruhige Familie von Mitte Auguſt an.

5237) E Eine kleine Wohnung im
neuen Seitenbau, 3 kleine Piecen, für eine
einzelne Perſon oder kinderloſe Familie.
Promenadeſtraße 42 mittl. Stock.

2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer ver ſofort.
Aliceſtraße 5 ſind große helle Räume
44 als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
[11854

[ ][  ][ ]

1186
C0
m. Entreſolwohng. 9.
Ein Lahen bezebb- Lapellpl. 14.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohne
Ladeh Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnngel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
emn Flaſchenbier=Geſchäft betrzeben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit Woh=
nung
, welcher ſich zu verſchiedenen Ge=
ſchäften
, eignet zu verm. F. Schaffner.
Luden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Hax Renn. Carlsſtraße 7. (3424
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptorr zu vermiethen.
ſFin ſchöner Laden mit Einrichtung
und angrenzendem Zimmer, auf
Wunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
[3545
Näheres in der Expeditign.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu verm. Näheres 1. d. Exp.
Ein ſchöner=Laden,
worin ſeit 8 Jahren eine Metzgerei geführt
wurde, iſt mit daranſtoßenden, großen
Räumlichkeiten und Wohnung zu vermiethen
(4696
Hofſtallſtraße 6.
nebſt Wohnung und
SEin Laden größen Geſchäfts.
räumlichkeiten, wörin ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=
ſtraße
47, per 1. Auguſt ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
ooooeeeeoooeoooooononooooodo
D
Fabrik- ≈ Lagorräumg.
Die von Herrn Buchdrucker
Otto in meinem Hauſe,
Schulſtraße Nr. 2,
innehabenden Localitäten ſind e=
8 vom 1. Auguſt ab ganz oder (
getrennt zu vermiethen. (4965
F. Rosenheim Wwo.

R9
5238) Ein Laden mit Wohnüng.
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.

4

9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet. möhlirt.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möhl. Zimmer, ineinanderg.
1858) Roßdürferſtraße 32 3. Stod
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
tiger
Bedienung zu vermiethen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer, 1Treppe hoch.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
3938) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion gleich zu beziehen.
3941) Heinheimerſtr. 42 ein großes
Zimmer ohne Möbel.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl. Zimmer
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Adolf Kling.
Zimmer.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4,2. Stock
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer:
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl. Parterre=
zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm
4302) Niederramſtädterſtr. 11, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4436) Eliſabethenſtr. 37 ein möblirtes
Zimmer.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwe
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stöck,
3 größe, möbl. Zimmer, paſſ. f. 2 Herren.
4820) Ein gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen. A. Baßmann, Grafenſtr. 31.
4866) Möhlirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4900) Schulſtraße 16 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) an einen
pder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4967) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer für 10 M. monatlich zu verm.
4968) Neue Kiesſtraße 54 en kl.
frdl. möbl. Zimmer. Zu erfragen 2. St.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
4971) Liebigſtr. 7 part. 2 gut möbl.
Zimmer mit ſchon. Ausſicht zuſ. od. getr.
5080) Ecke, d. Niederramſt. u. Kies=
traße
66 ein fein möbl. Zimmer mit
Cabinet zu. 18 Mark.

6681) Grafenſtr. 31. 3. Stock,
möblirtes Zimmer alsbald zu vermieths
5239) Mathildenplatz 6, Seitenba
ein unmöbl Zim. zu verm. Frau Greſſn.
5240 Schuſtergaſſe 17 ein klems
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5241) Schloßgraben 3 ein gr. möl
Zimmer mit Cab. an 2 Herren a 10 M
5242) Eliſabethenſtraße 33 im
Stock ein möbl. Zimmer ſofort beziehba
5243) Alexanderſtr. 16 ein kleins
möblirtes Zimmer für 7 M. zu verm.
5244) Einige möblirte Zimmer mu
guter Penſion ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen in der Expedition.
5245) Promenadeſtraße 41 gl. Er
2 gut möbl. Zimmer vom 1. Juni ab.
5246) Waldſtr. 3 ein ſchönes Zin=
mer
zu 6 M. per Monat zu vermiethel
5247) Luiſenſtraße 34 ein Manſat
denzimmer zu vermiethen.

AAtzung.
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Kreisverein Darmstadt-Gross- Gerar
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 19. Mai 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
(524)
Tagesordnung:
1) Bericht der am 17. März gewählte,
Commiſſion über das Verhältniß der Aerz
zu den Krankenkaſſen.
2) Eingabe an den Stadtvorſtand, di
Verbeſſerung der Salubrität der Wol
nungen in Darmſtadt betreffend. Abſtim,
mung.
3) Wahlmännerwahl für die Wahl vo=
2 Abgeordneten der Kreisvereine der Pro=
vinz
Starkenburg zum ärztlichen Central=
ausſchuß
.
NB. Die ausgeliehenen Bücher de
Vereinsbibliothek ſind ſeit vielen Jahre;
nicht gleichzeitig zurückverlangt und einge
liefert worden. Zur Aufrechthaltung de
Ordnung iſt dies jetzt unumgänglich noth
wendig geworden. Die Vereinsmitglieder
welche Bücher der Vereinsbibliothek in
Gebrauch haben, werden deshalb erſucht,
dieſelben gegen Empfang der Quittunger=
bis
zum 23. Mai einzuliefern.
Abhanden gekommenes
Sparkaſſe=Büchlein.
Das angeblich abhanden gekommene
Einlagebüchlein
Nr. 34352
der hieſigen ſtädtiſchen Sparkaſſe wird ge=
mäß
8 11 der Statuten als ungültig be=
rachtet
, wenn dasſelbe innerhalb acht
Wochen von heute an bei der Kaſſe mch=
vorgezeigt
wird.
Darmſtadt, 15. Mai 1884.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Spar=
kaſſe
:
6249
Buchner.

[ ][  ][ ]

R. 57.

Ensksche Föll=Jorhings

m Weiss und erEme.

650 130 6. 50, 3 650 135 7 2 720 130 7. 50, 2 720 140 9. 25- 18, 720 150 11. 50- 30, 720 160 13. 50- 36,

720
170- 220 Emt. Breite in den neueſten


Muſtern von 17-50 Mk. das Fenſter. Einzelne Fenſter
beſonders billig.
Stores.
WVitrages.

WörID,
Rheinstrasse 2.
M.

4½ und 5 pC. gokündigte

W

ſowie

6 pCt. gokündigte ungarische foldrenten

werden jetzt schon gegen baar bei mir eingelöſt, oder gegen
ſaͤndere Werthpapiere umgetauſcht.
gerdlhané dahdek,
Frankkurt a. H., Roßmarkt 16.
Darmstadt, Louiſenplatz 7.

von Ch. Wöhler, Hofſtallſtraße 6.
nächſt dem Mathildenplatz,
* empfiehlt ſich im chemiſchen Waſchen und Färben aller Stoffe, Mäntel, Teppiche,
Gardinen, Bänder, Blonden, Federn ꝛc.
Herren- und Damenkleider unzertreunt,
Reſſortfärberei für Seide und Wolle.
Neuwaſchen
echter Spitzen, Crspetücher, Crsmeſachen, Pelze und Federn, welch letztere
14)
raſch gekrauſt werden.
Speeialität=
Auſdämpſen und Frezaon von Peluche, Sammet und Seidenſtoffen,
auch wenn dieſelben nicht gefärbt werden.
Eine reiche Auswahl der neueſten Deſſins liegt zur Auswahl bereit. 4704

Geſchäfts=Anzeige.

1137
Gn. Nr. 95.des Darmſtädter Tagblatts
ad=wird die Ehrlichkeiß und Gewiſſenhaf=
Vetigkeit eines gewiſſen Dieter Pogel,
auf deſſen Wünſch'ſo rühmend her=
porgehoben
., Wir glauben daher im In=
tereſſe
unſerer anderen Kutſcher Zu handeln,
wenn wir erklären, daß ſchon oft ſolche
Fälle vorgekommen und noch jedesmal an
die Betreffenden äbgeliefert wurden und iſt
uns noch keine Beſtrafung dieſer Art. be=
kannt
. Es iſt aber nöch Niemand einge=
fallen
, ſich auf Wunſch ein Ehrlichkeits=
Votum ausſtellen zu laſſen. Wir glauben
daher, daß alle Kutſcher gerade ſo ehrlich
und gewiſſenhaft ſind wie Herr Dieter Vogel.
Der Vorstand
des Droſchkenbeſitzer=Vereins. (253

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
19
gr. Ochſen=
.
W. EmlIah, gaſſe 31.
D.

Muf eine Hypothek von 6000 Mark
21 werden 2000 Mark zu leihen ge=
ſucht
. Offerten unter fl. 200 an die
Exped. d. Bl.
65169

Unterricht im Violinspiel
ertheilt
Aug. Helmer, Gr. Hofmüſiker,
Gervinusſtraße L. -134

a0661 1. ual8os

in Frankfurt a. M.
mit vollſtändigem Inventar, auch als jüdi=
ſches
Hotel zu empfehlen, da ſolche hier
am Platze fehlen, iſt ſofort billig unter
den beſten Bedingungen zu verkaufen oder
gegen ein anderes Anweſen zu vertauſchen.
Offerten an die Expedition d. Bl. unter
H. H.
(5028

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln,
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
[4443
(roße, gut beleuchtete Räumlich=

Baulicher Veränderung wegen befindet ſich mein Geſchäft, vom 19. d. Mts.
ab, in meinem Hauſe, Caſinoſtraße Nr. 26, gegenüber meinem jetzigen Ge=
ſchäftslocal
.
C. Hammamm,
Colonialwaarenhandlung. (5252

U lichkeiten für Fabrik=oder Engros-
Betrieb zu, vermiethen. Näheres unter
Chiffre M. O. an die Exped. (4765

ſs kann ein Herr guten Mittagstiſch
C= und Schlafſtelle erhalten. Näheres
Kiesſtraße 7.
14449

Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704

ſVetragene Herren= u. Frauenkleider,
G Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu

hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
304

[ ][  ][ ]

Große Perſteigerung
ſowie
von Kurz=,Weiß= und Wollewaaren,
Putz=Artikeln.
Dienstag den 20. und Mittwoch den 21. Mai, Vormittags 9 Uhr
und Nachmittags 2 Uhr,
werden von der Firma Marie Weber in dem ſeitherigen Geſchäftslocale Markt=
platz
Nr. 2 nachbenannte Waaren, welche für das neue Geſchäftslocal Ludwig=
ſtraße
Nr. 20 als nicht geeignet zurückgeſetzt wurden, öffentlich gegen Baarzahlung
verſteigt:
1) Für Herren=Wollene und baumwollene Hemden, Unterhoſen, Unterjacken,
Strümpfe und Socken, Kragen und Manſchetten, Strohhüte ꝛc.
2) Für Dumen und Winder: Unterjacken, Unterhoſen, Strümpfe und Bein=
längen
in Wolle und Baumwolle, Corſetten, Schürzen, Kragen und Man=
ſchetten
, Garnituren, Krauſen= u. Spitzenreſte, Stickereien, Negligé=Hauben,
Handſchuhe, garnirte und ungarnirte Strohhüte, Blumen, Federn, ſchwarze
und farbige Bänder, diverſe Beſatzartikel ꝛc.
(5254
S. Adler, Amtsgerichtstaxator.

5255) Eine Frau ſucht Laufdienſt, auch=
nimmt
ſie Waſchen und Putzen an. Gr.

Caplaneigaſſe 5, 3. Stock.

5256) Ein Mädchen für alle Hausarbeit
ſucht Stelle. Frau Cohn, kl. Ochſeng. 9.

5257) Tüchtige Mädchen mit ſehr guten
Zeugniſſen ſuchen Stelle für gleich. Frau
Becker, Schirmgaſſe 10.
5258) Ein geſundes, fleißiges Müdchen:
von außerhalb, ſucht ſofort Stelle als
Schenkamme. Gefl. Adr. unt. M. J. 2
an d. Exped. d. Bl. erbeten.

5259) Eine perfekte Köchin (Vsraelitin)
ſucht per ſofort Stelle. Frank'3 Stellen=
bureau
, Caſinoſtraße 2.

5260) Im Ausbeſſern von Weißzeug em=
pfiehlt
ſich Frau Gumbenhans, Schulzeng. 4.

2
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Am 18. und 22. l. Mts. und am 1. und 2. k. Mts. werden von Hetzbach=
Beerfelden nach Bingen und zurück Extrazüge mit 2. und 3. Wagenklaſſe
nach folgendem Fahrplan befördert:
Hetzbach=Beerfelden ab 50 Morgens, Darmſtadt ab 75, Groß=Gerau ab 74,
Mainz an 80 Bingen an 903.
Bingen ab 70. Abends, Mainz ab 811 ſin der Richtung nach Mannheim 809,
Darmſtadt an 91, Hetzbach=Beerfelden an 1129
Die Abfahrts= und Ankunftszeiten der Zwiſchenſtationen ſind aus dem auf
den Stationen angeſchlagenen Fahrplan zu erſehen.
Zu dieſen Extrazügen werden nur einfache Billete nach Bingen ausgegeben,
welche für Hin= und Rückfahrt gültig ſind.
Mainz, den 13. Mai 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
65165
Die Specinl-Direction.

Meinen werthen Kunden hiermit zur gefl. Nachricht, daß ich mein Kohlen=
Geſchäft von Alexanderſtraße 15 nach Grafenſtraße 18 verlegt habe.
Achtungsvoll

82
W. Hofmamm.
5

Wir machen hiermit unſeren hochverehrten Kunden die ergebene Mittheilung,
daß das nach dem Tode unſeres Vaters von uns weiterbetriebene
Cniformen- und Herrongarderobe-Geschäft,

durch den Austritt des ſeitherigen Zuſchneiders Herrn Gauert, keine Veränderung
erleidet, das Geſchäft nach wie vor von uns fortgeführt wird, und wir durch
Engagement eines tüchtigen Zuſchneiders in den Stand geſetzt ſind, unſere hochver=
ehrten
Kunden auf das Beſte zu bedienen.
Darmſtadt, den 12. Mai 1884.
Phhél. Schutz Ehben,
(5105
Hofſchneider.
nrd.
meiner Gartenwirthſchafl
De Cloſaunz
auf meinem Felsenkeller täglich Mittags 4 Uhr zeige hiermit ergebenſt an
und lade zum Beſuche freundlichſt ein.
S
B. Ereidembach.

5261) Ein Mädchen im Weißzeugnähen
und Ausbeſſern wie auf der Maſchine ge=
übt
, wünſcht noch Kunden per Tag 1 M.
Zu erfr. Beſſ. Karlsſtr. 47, Seitenb., Part.
5035) Alleinſtehende Frau ſucht Monats=
ſtelle
. Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.

4530) Ein Taglöhner, Familienvater,
der eben ohne jede Beſchäftigung iſt und
gut empfohlen werden kann, bittet dringend
um Arbeit irgend welcher Art. Näh. bei
Ph. Wolf, Schloßgartenſtraße 21.
Fin Kaufmann geſetzt. Alters wünſcht
C d. Abendſt. m. Nachtrag. v. =
chern
od. ſonſt. ſchriftl. Arbeiten unt. bill.
Berechn. auszuf. Gef. Off. unt. P. B.
in der Exped. d. Bl. abzugeben. 14872

4613) Dienſtſuchende Mädchen aller
Branchen erhalten gute Stellen u. billige
Wohnung durch Schug's Stellen=
bureau
in Wiesbaden, Hochſtätte 6.
Briefe w. nur beantwortet w. 50 Pf.
Poſt=Freimarken beigefügt werden.
Ladnerin=Geſuch.
5
In einem Manufacturwaaren=Geſchäft
wird eine tüchtige Ladnerin geſucht.
Offerten unter B. 2. Nr. 12 befordert
die Expedition ds. Bl.
4999) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.

5085) Für eine Waiſe von 19 Jah=
ren
wird eine Stelle als Hausmädchen
oder in ein Ladengeſtäft, wo dieſelbe Koſt
und Wohnung erhält, für ſofort geſucht.
Schriftl. Offerten unter F. S. nimmt
die Expedition d. Bl. an.

5039) Ein ſolides Mädchen für leichte
Hausarbeit auf gleich geſucht.
Niederramſtädterſtraße 20.

[ ][  ][ ]

R9
burgerverein.
Entracht.
Sonntag den 18. Mai 1884:
4
AUdrIuç, udn aohl Dohvol e.
Mit Extrazug zum einfachen Fahrpreiſe, präcis 11 Uhr 30 Min. ab
Adwigsbahnhof, 11 Uhr 38 Min. ab Roſenhöhe nach Höchst. Von hier
inſtündiger Marſch mit Muſik nach dem Breuberg. woſelbſt Raſt. Alsdaun
lbſtieg nach Neuſtadt in das Gaſthaus Zum Ochſen;. Reſtauration, Tanz
nd Spiel. Extrazug zurück ab Höchſt 9 Uhr 15 Min. Abends.
(5262
Die Vergnügungs-Commission.
100
Geſangverenn Liederzweig.
Sonntag den 25. Mai 1884:
Grossos
WaIdkest
4
auf dem Herrgottsberg.
Abmarſch präcis 2 Uhr vom Kapellplatz. Alle Mitglieder ſowie Freunde des
ereins ſind hierzu freundlichſt eingeladen.
65263
Der Vorstand.
Grſanguerein Füngerluſt.
Honntag den 18. Mai auf Hugenſchütz Felſenkeller von 4 Nachmittags ab:
Gesellige Unterhaltung
der Mitglieder und ihrer Familien.
6264
Donnnerstag den 22. Mai (Chriſti Himmelfahrt):
Gemeinschaftlicher Ausklug
urch den Ludwigsweg nach Nieder=Beerbach und über den Franken=
re
.
ſtein und Eberſtadt zurück.
Abmarſch präcis 5 Uhr Morgens am Polytechnikum. Rückunft etwa 1 Uhr.
er Unterzeichnete hat unter dem Heutigen ſeine augenärztliche Fraxis
T) niedergelegt. Herr Augenarzt Dr. med. Brückner wird dieſelbe
übernehmen und vorläufig in meiner Wohnung die Sprechſtunden fortſetzen.
Darmſtadt, den 16. Mar 1884.
Dr. med. C. Roeder, Augenarut.
Anterzeichneter hat ſich hier als Augenarzt niedergelaſſen und die Praris
des Herrn Dr. Med. C. Roeder übernommen.
Sprechſtunden zur ſelben Zeit wie bisher, vorerſt noch in der Wohnung arbeiten nach außerhalb geſucht.
les Herrn Dr. Roeder.
(5135
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
Dr. med. A. Brückner, Augenarzt.
vormals Aſſiſtenzarzt an der Univerſitäts=Augenklinik zu Göttingen.
2te Tamen=Ochwimuſanteſemen eintreten
m großen Woog iſt eröffnet und ladet zu deren Benützung ergebenſt Mech. Werkſtätte v. Indm. Hanſ.
in
G. Gumder Wwe.
Anneldungen werden im Frauenbad entgegengenommen.
Geſangverein Liedertafel.
Am Himmelfahrtstage, 22. Mai er.:
Ausſtug mach Hieder-Hodau.

Alles Nähere beſagen die Circulare.

Der Vorstand,

1139
5088) In einer anſtändigen, gutge=
ſinnten
Familie wird für ein gut erzogenes
beſcheidenes. 17jähr= Mädchen ( Kaufmanns=
tochter
), welches in allen Fächern ziemlich
gut erfahren iſt, Unterkommen geſucht, wo
demſelben Gelegenheit geboten iſt, ſich in
häuslichen Geſchäften und in geſellſchaftl.
Umgange mehr zu vervollkommnen.
Gehalt nicht beanſprucht, jedoch Penſion
und Familienanſchluß.
Näheres bei Frau Frank, Caſino=
ſtraße
2.
5091) Mehrere im Nähen geübte
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.
Gesmcht
für gleich oder Johanni in einen ruhigen
Haushalt auf dem Lande ein nicht zu
junges Mädchen, welches ſich aller Haus=
und Gartenarbeit unterzieht, etwas vom
Kochen verſteht und gut empfohlen iſt,
gegen guten Lohn. Näheres bei der Ex=
pedition
d. Bl.
65139
5140) Ein fräftiges Müdchen für
Nachmittags zu einem Kinde geſucht.-
Wendelſtadtſtraße 32. Manſarde.
5266) Zwei Mädchen können das
Bügeln erlernen. Marktplatz 7. 2. St.
5267) Braves Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen geſucht. Eintritt ſogleich. Mel=
dungen
von Freitag den 23. d. an. Lud=
wigsplatz
3, I. St.
5168) Ein zuverläſiger Diener für
eine Herrſchaft gegen guten Lohn ge=
ſucht
. Adreſſen bittet man in der Exped.
d. Bl. abzugeben.
5092) Ein zuverläſiger Kutſcher, ver=
heirathet
, mit kleiner Familie, der mit
2 Pferden gut umgehen kann, wird zum
ſofortigen Eintritt geſucht. Zu erfragen
in der Expedition d. Bl.
Solider Pſlästerermoistor
mit einigen Geſellen für Waſſerleitungs=
Näheres im Waſſerwerksbureau. 65142
LChrlimg.
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
1735)
lehrlinge
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
[5144 tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede Ge=
legenheit
geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
6265 A. H. 36 poftlagernd hier erheten.
4049) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten.
Adolf Kling, Spenglermeiſter,

[ ][  ][ ]

1140
2896) Ein braver Junge kann di=
Glaſerei erlernen bei Ladwig Rettig.
4216) Einen Lehrling ſucht
Gg. Lorn, Handſchuhfabrik.

4583) Ein kräftiger Junge als Feilen=
hauerlehrling
gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.

4990)
men.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diokenbach, Darmſtadt.

oooooooooooooooooosaoosoooos

Lehrlings=Geſuch.
Für ein Colonial= und Produkten=
geſchäft
ſuche einen Lehrling.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
(5268

Tüchtiger

10

ſucht

4 97

Pflanzenvertheilung des Gartenbauvereinz
an Arbeiterfamilien.

4580) Ein Junge hann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.

4724a) Ein junger Mann mit
tüchtigen Schulkenntniſſen aus
guter Familie kann in einem Manufactur=
waaren
=Geſchäft unter günſtigen Beding
ungen die Handlung erlernen.
Näheres in der Expedition.

Wer wieder ſchöne Blumenſtöcke zur Herbſt=Ausſtellung zu haben wünſcht, woll
bis zum nächſten Sonntag den 18. d. M. einen Zettel mit ſeinem Namen, Berch
und ſeiner Wohnung bei einem der nachbenannten Herren abgeben:
Stadtverordneter Ganß, Rentner G. Schwab, Handelsgärtner Bölker, Rentné,
Fair, Kaufmann Müller=Schulſtraße), Bildhauer Stock, Oberlehrer Sauey
wein, Rentner Rummel, Lehrer G. Kopp, Verwalter Zaubitz, Hofgärtne
Göbel, Stadtverordneter Lehr, Kaufmann Roll und Lehrer Offenbächer
(526
Handelsgärtner H. Henkel und H. Noack in Beſſungen.

Erklörung.
Bezugnehmend auf die in hieſigen Blättern durch Herrn Zacharias Deinut

LChrling.
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Erp. 1780

4829) Lehrjunge geſucht von
B. Folmer, Glaſermeiſter,
Hölgesſtraße 8.

Ein Lehrling wird angenom
G. Seibel. Uhrmacher,
Carlſtraße 26.

4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
4992) Ein braver, kräftiger Junge
kann als Hutmacher-Lehrling.
eintreten.
Gebrüder Gelſius.

erlaſſene Bekanntmachung:
ich sel uls Agent der Paasagier=Beförderung nach,
Amerika und Australien zurüchgetreten,
erkläre ich hiermit, daß dieſe Behauptung auf Unwahrheit beruht, daß ic
vielmehr nach wie vor in allſeitig bekannter, ſtreng reeller und coulanter Weiſ
Paſſagiere befördere:
über Bremen mit Dampfern des Norddeutſchen Loyd=
Hamburg mit Dampfern der Hamburg=Amerikaniſchen Packetfahrh.
Actien=Geſellſchaft;,
Antwerpon mit Dampfern der Red Star Linie=
Rolterdam mit Dampfern der Niederländiſch Amerikauiſchen Dampf
ſchifffahrt=Geſellſchaft,
(5270
Liverpool mit Dampfern der Cunard=Line.
AdoIph Rady, Rheinſtraße 47.

5041) Ein braver Junge kann das
Steinmetzgeſchäft gründlich erlernen bei
Wilhelm Schwarz,
obere Friedhofalle.

Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 19. Mai d. 33. Abends 8 Uhr:

Aebung der ganzen

Das Commando. (527.

5097) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtraße 39.

19
AEIsGrEameradsshatt naaaih.

8 5099) Ein braver Junge kann 8
0 die Schönfärberei erlernen. Koſt und
8 Wohnung im Hauſe.
J. Nitter's Hofſchönfärberei,
Schulſtraße 13.
L=ggeaoogageegeeaogaogooes

Nachdem das Arrangement zum Abholen der Gewinne ſoweit
beendet, können dieſelben ſchon von heute ab von 10- 12 Uhr Vor=
mittags
im Ausſtellungslocal (Großherzogliches Reſidenzſchloß) in
Empfang genommen werden.
55272
Was Comite.

Villa Franke

4000 Harlz

Ludwig Alter,
Hoftapezier. (5096

in Lwingenborg
iſt zu verkaufen event. zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Miethpreis
450 M. Alles Nähere bei
Carl Schnabel, Capellplatz,
[5145
Darmſtadt.

Mitte Juli auf erſte Hypothek auszuleihen.
Zu erfragen in der Expedition. (4973

5273) Ein Damenreiſekoffer wird ge=
ſucht
. Offert. unter W. 2 an d. Exp.

(Jie mit allem Comfort ansgeſt. Billa
c) Beſſunger Wilhelmſtr. 25 iſt preis.

würdig zu verkaufen, event. ganz oder
getrennt zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße II. (4974,

r. werden auf erſte Hypo=
6000 Mu. thet bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219

2 billig zu verkaufen
Tähen bei
[5274
Vogelsberger, Hügelſtraße 20.

Nagdalenenſtraße 20 iſt ſehr ſchönes
Vo Pferdefleiſch, Cervelatwurſt und
[5375
Nauchfleiſch zu haben.

[ ][  ][ ]

Arbellsnachwels.

97

5276) Frau Steinmetz, Ehefrau desſ
ſchuhmachers, Obergaſſe 14, Laufdienſt.
Htricken und Flicken.

Sa=

flle

nas

5277) Frau Kühuly, Carlsſtraße 22, Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Peimz Junlität.

Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
hio amthche CoVnnistorohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort
hr Darmſtädter Silber=Lotterier orobes Fettachrot per Ctr. 88 P.
Lriegerkameradſchaft Haſſia) liegt in der

Epedition d. Bl. zur Einſicht offen.

Dür 2 ältere Damen wird ein vollſtän=
1 dige Wohnung von 2-3 Piecen in
ſurgenehmer Lage der Stadt oder Beſſun=
ſens
von Mitte Juli ab zu miethen ge=
ucht
. Näheres bei der Expedition. 6278

zahle ich Dem, der
900 aA1U beim Gebrauch von
Hothe's Jahnwasser
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. George Kothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadt bei Carl Watzinger
ud Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.

zu billigiten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathilderplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
Die Commission 19584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

5281)

Einen Lehrling ſucht
Fr. Groß, Spenglermeiſter.

1141
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
11963
Dieſe Woche Paris und Verſailles,
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffnet
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.
praot. Arzt in Frank-
Dr. med. H. Gensch, dt . x. auder
Losiat. Prot Rleorde,
Paris, heit rascb, gründl. u. ohne groooo Rooten alle
Norvon-, Frauen-, Haut- u. gsheimo Frankhaitan nach eigo-
ver
Hethode. Sprechatunden 10-1 und z-L. Sun-
ftraas
22 L Luawärt briatich.

ſVoeſucht eine kleine Wohnung in der
Neuſtadt per Juli oder Auguſt für
eine einzelne Frau zum Preiſe v. 120 M.
Offerten an die Expedition erbeten. 6280
Spsnislerat Dr. med. Hoyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkraukheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[1141
Gold=Cours.
Ruſſiſche Imperlales
M. 1671-76
20 Franken=Stücke
r 16.20-23
Engliſche Sove=eigns
20 35 - 39
Dollars im Gold 418.- 22

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 6. Mai: Dem Vicefeldwebel im 1. Juf.=Reg. Nr. 115 Auguſt
vermann Niederſtraßer, S. Ernſt Emil Auguft Hermann. Am 4. Ein
nehel. S. Karl Friedrich Wilhelm. Am 8.: Dem Schreinermeiſter Va=
eſtm
Schmitz. T. Barbara Valentine Eliſabeth. Am 30. April: Dem
ahnkutſcher Johann Georg Schmidt, T. Klara Charlotte. Am 9. Mai:
Iem Kaufmann Ludwig Trier, T. Alice. Am 5.: Dem Kaufmann
udwig Friedrich Ohnacker, T. Friederike Suſanne Eugenie. Am 6.:
dem Kaufmann Bodo Ahrens, S. Harry Ullrich Karl. Am 5.: Dem
Netalldreher Leonhard Koch, L. Katharina Eliſabethe. Am 11.. Dem
habrikarbeiter Georg Hartmann, S. Wilhelm. Am 9.: Dem Spengler=
neiſter
Anton Franz Otto Momberger, T. Eliſabeth Maria. Am 10.:
dem Gr. Hofgärtner Friedrich Wilhelm Göbel, S. Heinrich Eduard.
Imt 12.. Dem Schloſſer Jakob Bauſcher, S. Hermann. Am 11.: Dem
hlaſermeiſter Bernhard Ludwig Felmer, S. Wilhelm Bernhard. Am 8.
dem Schloſſer Johann Georg Daum, S. Johann Georg. Am 12.
dem Weinhändler Rudolf Seligmann, T. Anna. Am 11.: Ein unehel.
5 Friedrich. Am 9. Dem Hausburſchen Jakob Getroſt, T. Eva Eli=
abethe
Margarethe. Am 7.: Eine unehel. T. Eliſabethe Emilie. Am
Dem Locomotivführer bei der Heſſ. Ludwigsbahn Johannes Berck,

5. Julius Friedrich Emil. Am 11.: Dem Erſahzbahnwärter bei der
eſſ. Ludwigsbahn Michael Schuchmann, S. Philipp. Am 12. Dem
luslaufer Heinrich Preſch, L. Anna Marie. Am 8.: Dem Hofchor=
inger
Friedrich Edmund Göllnitz, S. Arthur Guſtav Edmund. Am
1.1 Dem Küfer Wilhelm Jakob Grün, S. Martin. Am 10.: Dem
chuhmachermeiſter Karl Weber, T. Anna Maria. Am 12. Dem Bau=
chniker
Auguſt Friedrich Ganß, S. Georg Johannes Auguſt. Am 10.
dem Hofmuſiker Friedrich Bruno Oelſner, S. Friedrich Bruno Wil=
elm
. Am 13.: Dem Werkſtättemeiſter in der Centralwerkſtätte bei der
eſſ. Ludwigsbahn Anton Schmitt, T. Klara Maria. Am 13.: Dem
üterbodenarbeiter bei der Heſſ. Ludwigsbahn Salomon Bößler, S.
Eilhelm Friedrich. Am 10.. Dem Zimmermann Karl Wenz, S. Karl
udwig.
Proclamirt als Verlobte.
Am 10. Mai: Chorſänger Arthur König hier mit Chorſängerin
iliſabeth Plößer, T. des Schuhmachermeiſters Georg Plößer hier. Am
2.: Handarbeiter Georg Becker hier mit Katharina Krimm, geb. Ruh=
and
. Wittwe des Weichenwärters Nikolaus Krimm hier, L. des verſt.
andarbeiters Johann Nuhland 11. hier. Werkſtättearbeiter Wilhelm
hlumenſchein hier mit Marie Löchel, T. des verſt. Steindruckers Heinr.
öchel hier. Am 13.: Möbeltransporteur Johannes Geyer hier mit
ouiſe Tempel zu Weiten=Geſäß, T. des verſt. Taglöhners Johann
tempel von da. Der Großh. badiſche Miniſterial=Secretär Dr. Adolph
lühn zu Karlsruhe mit Caroline Orth hier, T. des Medieinalraths
dr. Heinrich Orth hier. Am 14.: Metzgermeiſter Ludwig Herwegh hier
nit Johanna Hüter, L. des verſt. Gaſtwirths und Stadtverordneten
heorg Wilhelm Hüter hier. Metzger Mareus Fuchs zu Düſſeldorf mit

Roſa Berger, T. des Handelsmanns Feiſt Berger hier. Mechanikus
Philipp Mathes hier mit Weißzeugnätherin Friederike Joſt, T. des
verſt. Glöckners Ludwig Joſt hier. Am 15.: Der Großh. Hauswärter
Friedrich Haun, ein Wittwer hier, mit Katharina Waſſer, L. des Hut=
formers
Heinrich Waſſer hier. Handarbeiter Balthaſar Gremm hier
mit Handarbeiterin Franziska Ries hier, L. des verſt. Handarbeiters
Chriſtoph Ries zu Münſter. Am 14.: Königl. Eiſenbahn=Secretär Paul
Otto Meinecke zu Beſſungen mit Wilhelmine Marie Block zu Havelberg.
Gerichtsacceſſiſt Heinrich Karl Rudolph Theodor Landmann zu Homberg
mit Hedwig Hulda Schilling hier. Maurer Adam Blitz III. hier mit
Florentine Louiſe Blum zu Haſſenroth. Am 15.: Weißbinder Auguſt
Fink, ein Wittwer zu Frankfurt a. M. mit Dienſtmagd Jda Caroline
Karl daſelbſt. Keſſelſchmied Jakob Stöſſel zu Worms mit Marie Philippine
Juliane Weimer daſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 10. Mai: Kaufmann Ludwig Reitz zu Beſſungen mit Mathilde
Nold hier, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Johann Nold hier.
Schuhmacher Wilhelm Schwinn hier mit Maria Frank, L. des
Leinewebers Georg Philipp Frank hier. Apotheker Heinrich Frank,
ein Wittwer zu Frankfu t a. M., mit Emilie Reuting, T. des verſt.
Rechnunas=Reviſors Philipp Jakob Reuting hier. Am 15.: Tapezier
Georg Mahr hier mit Louiſe Handke hier.
Geſtorbene:
Am 6. Mai: Ein Kind Dorothea Philippine Erb, 1J. 1 M. 10 T.,
ev.
Am 9.: Johanna Eliſabetha Friederika Karolina Bernhardt. L.
des Schneidermeiſters Philipp Adam Bernhardt, 3 M. 20 L., ev. Am
8.: Schloſſer Peter Eichel, 63 J. 3 T., ev. Am 9.: Kaufmann Fried=
rich
Chriſtian Schloſſer, 50 J. 5 M., ev. Louiſe Klier, T. des Zimmer=
manns
Philipp Klier zu Beſſungen, 29. J. 7 M. 14 T., ev. Der Loco=
motioführer
bei der Main=Neckarbahn 1. P., Johannes Flohr, 67 J.
4 M. ev. Am 10.: Antonie Louiſe Schlerf, geb. Degent, Ehefrau des
Schuldieners Wilhelm Schlerf, 50 J. 9 M, ev. Dragoner im 2. Drag.=
Regt. Nr. 24, Franz Ofenloch. 24 J. 4 M. 22 T., kath. Am 11.: Anna
Margaretha Lenz. geb. Wagner, Wittwe des Hof=Schuhmachers Georg
Lenz. 68 J. 11 M., ev. Am 10.: Anna Rock. geb. Schmidt, Ehefrau
des Kellners Ferdinand Ludwig Rock, 24 J. 8 M. 21 T., ev. Am 11.:
Valentin Fey, S. des Tapeziers Friedrich Chriſtian Fey, 7 M. 23 T.,
ev. Am 10.: Eliſabeth Heilmann, T. des verſt. Buchbinders Karl Heil=
mann
zu Zwingenberg, 3 J. 5 M. 27 T., ev. Am 12. Dem Schreiner
Georg Heinrich Strauß ein todtg. S. Eliſabetha Benz. L. des verſt.
Brauereibeſitzers Johannes Benz zu Arheilgen, 22 J. 1 M. 19 T., ev.
Am 11.: Nätherin Marie Friederike Lucas, 56 J. 7 M. 19 T., ev. Am
12.: Ein Kind Wilhelm Ludwig Heinrich Schwab, 1 J. 5 M. 10 T.,
kath. Emilie Kraus. T. des verſtorbenen Gaſtwirths Heinrich Kraus
zu Biblis, 28 J. 7 M. 23 T., kath. Am 13.: Privatin Amalie Bel=
gica
Hofmann, 79 J. 1 M., ev. Katharina Fink, geb. Hölzel, Wittwe
des Maurers Daniel Fink, 81 J. 1 M., ev. Privatin Emmia Noellner,
T. des verſt. Oberappellationsgerichtsraths Friedrich Roellner, 49 J.
ev. Am 14.: Sophie Karoline Chriſtiane Boſe, geb. Kolb, Ehefrau des
Großh. Oberforſtdirectors i. P. Heinrich Ludwig Boſe, 69 J. 6 M., ev.
305

[ ][  ][ ]

1142

M.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 17. Mai.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer hatte am 16. Mai, Nachmit=
tags
4 Uhr, eine längere Conferenz mit dem Fürſten Bismarck und
empfing Abends um 10¼ Uhr den halbſtündigen Beſuch des Prinzen
Wilhelm, welcher ſich vor ſeiner Abreiſe nach Petersburg verabſchiedete.-
Prinz Wilhelm mit dem Grafen Walderſee, Hofmarſchall Liebenau und
den Adjutanten Kroſigk und Bülow iſt Abends kurz nach 11 Uhr nach
Petersburg vom Centralbahnhofe aus abgereiſt, wo der Botſchafter
Orloff, Fürſt Dolgoruki und ſämmtliche Mitglieder der ruſſiſchen Bot=
ſchaft
in großer Uniform ſich eingefunden hatten.
Der Kronprinz empfing am 15. den Fürſten Bismarck in längerer
Audienz. Die Großherzogin von Baden wird in nächſter Zeit zum Beſuche
des Kaiſers in Berlin erwartet. Dem Vernehmen nach trifft die Kaiſerin
von Rußland am 20. Mai auf der Durchteiſe nach Rumpenheim in
Berlin ein.
Im Reichstag wurde am 15. d. M. die Maaß= und Gewichtsord=
nung
in dritter Leſung definitiv angenommen. Nach einer General=
debatte
wurden die Paragraphen 1bis 7des Sprengſtoffgeſetzes debattelos
genehmiat. Zu Paragraph 8 beantragte Munckel die Milderung der
Strafbeſtimmungen für den Beſitz von Sprengſtoffen dahin, daß der
Beſitz nur mit Gefängniß, aber nicht mit Zuchthaus beſtraft werden
kann. Paragraph 8 wird nach Ablehnung der Anträge Munckel mit
der einen Modification redactioneller Natur angenommen, daß nur der
wiſſentliche Beſitz ſtrafbar ſein ſoll. Die übrigen Paragraphen und das
ganze Geſetz wurden genehmigt.
Es iſt die Anordnung getroffen, daß die nach dem Reichsgeſetz vom
15. Juni v. J. zum Beitritt zu einer nach Maßgabe dieſes Geſetzes zu
errichtenden Krankenkaſſe verpflichteten Perſonen genau ermittelt und
feſtgeſtellt werden, und zwar gehören hierher alle gegen Gehalt oder
Lohn, Antheil oder Naturalbezuge im Handwerk oder ſonſtigen ſtehen=
den
Gewerbebetrieben beſchäftigten Perſonen (Geſellen und Lehrlinge der
Handwerker), dann alle Arbeiter Gehülfen und Lehrlinge, welche gegen
Gehalt oder Lohn, Antheil oder Naturalien in Brauereien, Brennereien,
Mühlen und Ziegeleien beſchäftigt werden, während ſelbſtſtändige Hand=
werksmeiſter
nicht in Betracht kommen.
Die Commiſſion betrefs Entſchädigung unſchuldig Verurtheilter
beendete am 15. d. M. die Berathungen und beſtellte Schwartze zum
Referenten. Die Entſchädigungspflicht ſoll der Strafrichter, welcher im
Wiederaufnahmeverfahren auf Freiſprechung erkennt, die Entſchädigungs=
ſumme
ſoll der Civilrichter im Civilverfahren feſtſtellen. Sind un=
ſchuldig
Verurtheilte und Staatsanwalt über die Entſchädigungsſumme
einig, ſo ſoll der Strafrichter die Entſchädigungsſumme alsbald definitiv
feſtſtellen.
Die Commiſſion für das Unfallverſicherungsgeſetz erledigt die
85 57-67. Zu 6 58 wurde auf Antrag Schraders ein Zuſatz an=
genommen
, wonach, falls nach 13 Wochen noch ärztliche Behandlung,
nöthig iſt, bis zur definitiven Feſtſtellung der Entſchädigung eine vor=
läufige
Entſchädigung zugebilligt werden kann. Beim 5 67 wurde der
Abſatz. wonach für die entſchädigungsbedürftigen Ausländer die Möglich=
keit
einer einmaligen Abfindung für die Rente beabſichtigt iſt, auf
Antrag Barth's geſtrichen. Der Vorſitzende der Commiſſion hofft die
Berathung derartig zu beſchleunigen, daß beim Wiederzuſammentritt des
Reichstags der Bericht fertig iſt.
Die Prov=Corrſp. ſchließt einen Artikel über die Verlängerung
des Socialiſtengeſetzes mit den Worten: Die Befriedigung über das
errungene Reſultat wird ſicher ebenſo allgemein ſein, wie das Bedauern
darüber, daß es zur Durchführung einer nach Meinung des größten
Theils der Nation unentbehrlichen Maßregel eines unverhältnißmäßig
großen Kraftaufwandes bedurft hat. Möchte die wiedergewonnene
Möglichkeit unbeengter Hingabe an die großen Aufgaben der Social=
reform
von allen Betheiligten gewiſſenhaft benutzt werden!
Von ſonſtigen Wochenbegebenheiten intereſſirt am meiſten der vor
dem Reichsgerichte ſpielende Proceß Kraszewski. Derſelbe hat am
Dienstag eine Wendung genommen, welche ihn zu einem politiſchen
Creigniß von höchſter Bedeutung ſtempelt. Dieſe Wendung wird durch
die Verleſung eines Schreibens des Reichskanzlers an den preußiſchen
Kriegsminiſters v. Bronſart=Schellendorf involvirt, aus welchem zu=
nächſt
hervorgeht, daß ſeit dem Jahre 1864 in Paris eine Polniſch=
Militäriſche Geſellſchaft (Towarzyſtwo Zolniezzy=polski) beſteht, welche
die Wiederherſtellung Polens als Zweck verfolgt und deshalb mit Offi=
cieren
polniſcher Nationalität in deutſchen, ruſſiſchen und öſterreichiſchen
Dienſten Verbindungen unterhält. Im Jahre 1873 wurden die Mit=
glieder
der Geſellſchaft von dem Oberſten Camuel im franzöſiſchen
Kriegsminiſterium zu Spionirdienſten gegen Deutſchland verwendet, jo,
einige Jahre ſpäter etablirte die franzöſiſche Regierung zu gleichem
Zwecke ein förmliches Nachrichten=Bureau, deſſen Mittelpunkt in Dres=
den
und deſſen thätigſter Agent eben Kraszewski war. Dieſe ſenſationellen
Enthüllungen, durch welche namentlich die franzöſiſche Regierung ſchwer
compromittirt erſcheint, laſſen dem Ausgange des Proceſſes mit größter
Spannung entgegenſehen.
In der Berliner Stadtverordnetenſitzung vom Donnerstag gelangte
der ausführlich begründete Beſcheid des Miniſters des Innern zur Ver=
leſung
, welcher die Beſchwerde über den Erlaß des Oberpräſidenten,
betreffend den Singer'ſchen Antrag, als unbegründet zurückweiſt. Der
Stadtverordnetenvorſteher wurde beauftragt, den Beſcheid drucken und

97

etwaige weitere Schritte von der Commiſſion, welche die Beſchwer.
verfaßte, berathen zu laſſen.
Der Weſer Zeitung: wird aus Berlin geſchrieben: Wie verlauth
wäre die Reichsregierung nunmehr entſchloſſen, das Protectorat übck
die Colonie Angra Pequena (an der Südweſtküſte Afrika's) zu über
nehmen und deutſche Geſetzgebung daſelbſt einzuführen. Man muß al
annehmen, daß es gelungen iſt, den Nachweis zu führen, daß keine dn
anderen Mächte auf das in Rede ſtehende Gebiet Anſpruch erhebt oda ſun
1
Rechtstitel auf dasſelbe beſitzt.
Wie aus Hamburg berichtet wird, iſt im Auftrage der dortige
Intereſſenten der Rheder Woermann nach Berlin gereiſt, um ſeinen deſ
Regierung gemachten Vorſchlag, anſtatt des vom Reiche in der bekannta
Vorlage angebotenen Jahreszuſchuſſes von vier Millionen für die Poſi=
dampferlinien
einen jährlichen Minimalbetrag zu gewährleiſten, perſök Po
lich zu vertreten.
Der Berichterſtatter der Pariſer France Namens Frei ſoll de
Befehl erhalten haben, Berlin innerhalb 24 Stunden zu verlaſſen.
Oeſterreich=Ungarn. Am 15. Mai erſchienen die Abgeordnetei
der Linken faſt vollzählig wieder im Abgeordnetenhauſe und übergch
deren Obmann eine verwahrende Erklärung und zugleich einen Antrazl ey
anf Ergänzung der Geſchäftsordnung, um durch geſicherte Feſtſtellur
der Abſtimmungen ähnliche Fälle für die Zukunft zu vermeiden. De kh=
Antrag ſoll zur Berathung gebracht werden.
ſakn
Das vom Eiſenbahnausſchuß niedergeſetzte Subcomits zur Prüfurh Ph.
des Nordbahnübereinkommens hat am 15. Abends ſeine Berathu ngey ſöſt;
beendet. Die Majorität des Subcomites wird beantragen, es ſei dc ücher=
Entſcheidung der Regierung anheimzugeben, ob im Wege der Verſtaaf uig
lichung oder der Conceſſionsverlängerung die wirthſchaftlichen Intereſſe ſi.
beſſer gewahrt werden. Die beiden Vertreter der vereinigten Linkey, ſid
im Subcomité, Herbſt und Tomaszezuk, werden einen ſelbſtſtändigen
Antrag ſiellen, dahingehend, daß die Conceſſion nur dann verlängen
werden ſoll, wenn durch dieſelbe die wirthſchaftlichen und finanziella
Intereſſen des Staates in größerem oder mindeſtens gleichem Maß=
als
durch die Verſtaatlichung gewahrt werden.
Das ungariſche Oberhaus genehmigte den Geſetzentwurf, betrefferh
Ay
den Bau eines neuen Parlamentsgebäudes mit großer Majorität.
Frankreich Das Miniſterium beſchloß, die Vorlage wegen Rh.
viſion der Verfaſſung zunächſt der Kammer zu unterbreiten. - Deh
für Madagaskar geforderte Credit von 4 Millionen Francs iſt für di
Beſetzung mehrerer Punkte an der Küſte erforderlich, abe=
keineswegs
zu einer Expedition nach Tananariva beſtimmt. Man hofft
daß die Howas auf ernſte Unterhandlungen eingehen werden, ſobalſ
ſie ſehen, daß die Franzoſen entſchloſſen ſind, proviſoriſch alle Küſter.
punkte zu beſetzen, die als Ausgangspunkte für einen Vormarſch diene
ſie]
ſönnen.
Die Agence Havas' verbreitete folgendes officiöſe Communiquef A
Wir glauben einen Irrthum berichtigen zu ſollen, deſſen Entſtehun,

unerklärlich iſt und den man nicht verbreiten laſſen darf. Ferry kenn
Kraszewski nicht; derſelbe iſt ihm niemals vorgeſtellt und ebenſo iſ
ihm niemals eine Decoration der Ehrenlegion verſprochen worden.
England. Im Unterhauſe gab Fitzmaurice am 15. Mai die Er
klärung ab, daß England Italiens Einladung zur Conferenz behuf=
prälimina
er Prüfung der Frage über die Ausführung ausländiſche:
Gerichtserkenntniſſe auf der Baſis der Beſchlüſſe des Vereins zu der
Reform der Codificirung des Völkerrechtes annahm. Gladſtone theilt,
mit, daß die Pfingſtferien vom 2. Mai bis 5. Juni dauerten.
Das Reuter'ſche Bureau meldet aus der Kapcolonie vom 12. d. M.
daß es gelungen iſt, ein neues Miniſterium zu bilden.
Türkei. Die Stellung des Major Frhr. von der Goltz hat ſich
weſentlich verbeſſert und wird derſelbe häufig zu den kleinen Diners
des Sultans zugezogen, welcher ihm auch die Ueberwachung des Unter/
richts der kaiſerlichen Prinzen anvertraute und ihn in die Commiſſion
für=Befeſtigungen wählte. Auf den Wunſch des Sultans hat er ihm
ſein Werk: Das Volk in Waffen' perſönlich überreicht. Frhr. v. d. Gol;
hat nunmehr auch ſeine Frau und ſeine beiden jüngſten Töchter nack
Konſtantinopel kommen laſſen, welche von Varna aus im kaiſerlicher,
Salonwagen reiſen werden.
Cgypten. Nach einer Mittheilung aus Kairo vom 15. Mai hel
England die Abſendung egyptiſcher Truppen nach Wadi=Halfa ſeitens
der egyptiſchen Militärbehörden unterſagt. Der Gouverneur vorſ
Dongola erſucht fortgeſetzt, Verſtärkungen oder wenigſtens Waffen und
Munition zu ſenden; wie es heißt, wird aber dieſen Bitten mit Rückſich=
auf
die geringe Zuverläſſigkert der Truppen nicht ſtattgegeben werden:
Nord=Amerika. In New=York iſt plötzlich eine Börſenkriſis aus=
gebrochen
, da mehrere angeſehene Bankfirmen fallirt haben und ſind
dieſe Falliſſements durch verfehlte Privatſpeculationen des Präſidenten
der Second=Nationalbank und durch die hierdurch entſtandenen Ver=
wickelungen
herbeigeführt worden. Eine Anzahl von Banken hat ſich
aſſocirt, um der Börſenpanique Einhalt zu thun.

Aus Gtadt und Lanb.
Darmſtadt 17. Mai.
5 Die Heſſ. Ludwigsbahn hatte im vorigen Jahre an Steuern=
Communalabgaben und öffentlichen Laſten einen Geſammtbetrag von=
211,033 M. 9 Pf. zu entrichten.
Auf der Halteſtelle Kranichſtein kamen im abgelaufenen Jah=
2557 Perſonen an, während 248 abgingen.

[ ][  ][ ]

- Bekanntlich beſitzt die Heſſ. Ludwigsbahn jowohl hier wie
Mainz und Worms eigene Gasanſtalten, die im vorigen Jahre
verlazlflh. 367 Kubikmeter Gas erzeugten. Die Productionskoſten berechnen
rat
ohne jede Rückſicht auf die Verzinſung und Amortiſation des An=
u
¼¹ſgekapitals, auf 447 Pfo. per Kubikmeter.
(N. H. V.
muh
2 Am 13. d. Mts. wurde einem Geſchäftsmann auf der Meſſe
kein Ueberzieher, welchen er an ſeinen Verkaufsſtand gehängt hatte, ent=
hebt
Aſſieſdet. An demſelben Tage wurde einer Frau auf dem Paradeplatz
Portemonnaie mit ca. 5 M. Inhalt aus der Taſche geſtohlen.
rdomhlſi( Handelsmann nahm vor einigen Tagen ein Kalb auf dem ſtädti=
ſeinen
IIhka Viehmarktplatz mit und ließ dafür ein ihm gehöriges Kalb von

die Plllmmer bei einem Gaſtwirth in Beſſungen unter dem Vorgeben ein,
peff
durch Stickereien die Mittel zu ihrem Unterhalt zu erwerben. Am
4. d. Mts. verduftete jedoch dieſelbe unter Mitnahme verſchiedener
ſoll ulhlez enſtände und unter Hinterlaſſung einer Zechſchuld von ca. 30 M.
Die Gewinne der Darmſtädter Silber=Lotterie ( Krieger=
ſordnall
Ameradſchaft Haſſian) werden ſchon von heute ab und zwar Vor=
übenell
utt ags von 10-12 Uhr im Ausſtellungslocal (Großh. Reſidenzſchloß)
ſeu Antll eam Vorzeigen der betreffenden Looſe abgegeben.
eſellh 7. Das Weltpanorama welches gegenwärtig in der erſten
den. ¼ taͤge des Cafe Stamm aufgeſtellt iſt erfreut ſich eines recht zahl=
ſchen
Beſuches, und lohnt es ſich in der That, die reizenden, nach der
Prülith Atar aufgenommenen Anſichten anzuſehen. Da der Aufenthalt hier=
nathuny
ſbſt von längerer Dauer iſt und mit den betreffenden Anſichten all=
63 ſei Wuchentlich gewechſelt wird, ſo iſt hierdurch Gelegenheit geboten, füh,
Verſtrs puüig Geld nach und nach die ſchönſten Gegenden der ganzen Erde
Interns.tturgetreu in Augenſchein zu nehmen. Für nachſte Woche ſind 50 ver=
ſten
Lülh ſiedene Anſichten der Schweiz, worunter die Beſteigung des Mont blanc,
ſtändich rrgeſehen.
verlän=
Stand der Darmſtädter Volksbank am 30. April. 1884
Activa. Kaſſebeſtand 19892 M. 75 Pf. Mobilien 1800 M.
hem Ariliſchuß= und Debitoren=Conto 1,096.211 M. 82 Pf. Wechſel=Conto
4.759 M. 21 Pf. Effecten=Conto 56,103 M. 58 Pf. Verwaltungs=
betrcifimen
6662 M. 50 Pf. Haus= und Immobilien=Conto 93716 M.
rität.
Pf.
ngub Paſſiva. Zinſen=Conto 1704 M. 98 Pf. Dividenden=Conto 4779 M.
Pf. Reſervefonds=Conto 64,34 M. 52 Pf. Gewinn=Reſerve=und Delcre=
iſt
für ſre=Conto 23.462 M. 67 Pf. Stammantheile 529,207 M. 68 Pf. Depo=
lich
Alfin. Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 793457 M. 02 Pf. Umſchlag
an Fhu April 1137678 M.
n, ſolb
Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armee=Corps
1 üh Ahikenhain, Directorium des Karl=Friedrich=Hoſpitals, Oberwärter,
ſch dien,
en freier Station 408 M. feſter Lohn und für Nebendienſte 50-60 M.
beneinnahme. Kaſſel, Kgl. Eiſenbahn=Betriebsamt (Main=Weſerbahn)
munigr
hreaudiener, 75 M. monatl., ſteigend. Frankfurt a. M. Direction

erry kun
chenß r und freie Wohnung. Kirchhain (Reg.=Bez. Caſſel) Poſtamt, Poſt=
ſf
5bote 1.40 M. Tagegeld. Meiningen, Herzogl. Landräth, Regiſtra=
nden
. - rgehilfe 900 M., ſteigend. Pyrmont, Poſtamt I., Poſtſchaffner, 800 M.
die
d. 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Saalfeld, a. S Herzogl. Landrath,
z Schreiber und 1 Regiſtraturgehilfe je 910 M., ſteigend. Sonneberg
ländi.
frzogl. Landrath, Regiſtraturgehilfe. 900 M. ſteigend.: Schmalkalden,
3 pl ürgermeiſteramt, Feldhüter 300 M. Siegen, Poſtamt, Poſtſchaffner
lone th.
0 M. und 144 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Siershahn, Poſtamt, Poſt=
rwalter
, während der Probezeit 250 M. Tagegeld, ſpäter 1000 M.
2.)
nd 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Wehlheiden, Strafanſtalt, Aufſeher
9. M. ſteigend und freie Dienſtwohnung.
hal
- Getreidepreiſe in der Woche vom 6. bis 13. Mai 1884.
en Oin
Im Getreidegeſchäft war die Stimmung in der verfloſſenen Woche,

nnesh uhz der günſtigen Witterung, eine ziemlich feſte. Beſonders bevorzugt
e tren Roggen und Hafer und wurden hierfür höhere Preiſe erzielt.
heſiger Werzen hat im Preiſe auch etwas angezogen, hierfür zeigen
6i
roch die Muhlen wegen gedrückter Mehlpreiſe keine beſondere Kauf=
er

endh M. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 20.- bis 20.50 Mk., ruſſiſcher 1975 bi=
150 Mk., amerikaner 2050 bis 21.75 Mk. - Roggen: hierländiſcher
l.- bis 16.50 Mk., norddeutſcher 16.50 bis 17. - Mk., ruſſiſcher 15.75
k. 16.25 Mk. - Gerſte; nach Qualität hieſ. 18.25 bis 18.75 Mk.,
Mk. - Hafer: nach Qualität hieſ. 15. 25
lringer 20.- bis 21. 15.75 Me., württ. 15.50 bis 16.50 Mk. bayeriſcher 15.75 bis 16.50 M.,
ſiſiſcher 15.50 bis 16.- M. per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Quali=
67 M. 11. Qualität 61 M. Kühe: 1. Qualität 62 bis - M.,
l Qualität 54 bis - M. per 50 Kilo. - Kälber: I. Qualitä=
Hämmel: 1. Qualität 68 Pf.,
Pf., IL. Qualität 45 Pf.,
Qualität 50 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität
3. f. d. I. V.
49 Pf. Kilo.
L. Beſſungen, 16. Mai. Unſere geſtrige Gemeinderaths=
lhung
, die nur von zwei Berichterſtattern als Publikum beſucht
ur, dauerte beinahe 3 Stunden, und war es im Anfange fraglich, ob
erhaupt ſolche ſtattfinden konnte, da ſich einige Mitglieder entſchul=
hen
ließen und die Verſammlung dadurch beſchlußunfähig geweſen
6lh
dre. Erſt nach beinahe ¼ Stunde trat ein zur Beſchlußfähigkeit
frs.
leydes Mitglied noch ein.

inanzielr.

In den erſten Punkt der Tagesordnung, Grenzregulirung
betreffend, eintretend; gab der Gr. Bürgermeiſter=dem Gemeinderath
Kenntniß von dem Reſultat der bis heute zwiſchen der Gemeinde und
der Stadt Darmſtadt ſtattgehabten Verhandlungen. Es betrifft die
Grenze an der Beck= und Kiesſtraße, und glaubt die Gr. Bürgermeiſterei
Darmſtadt, die Legung der Gemarkungsgrenze etwa von der Ver=
längerung
der ſüdlichen Kiesſtraßenflucht an auf die Oſtſeite der Beck=
ſtraße
bis zu dem zur Errichtung eines Octroihauſes von der Stadt
gekauften Platze, dann hinter dieſem her und in gerader Linie bis zur
Nordflucht der Roßdörferſtraße, der Gemeinde Beſſungen und der Stadt=
verordnetenverſammlung
empfehlen zu können. Nachdem Gemeinderath
W. Geyer Namens der Baucommiſſion, an der Hand einer Zeichnung
ausführlichen Bericht erſtattet, wird jedoch beſchloſſen, die Grenzlinie
von Beſſungen ſtatt ſcharf öſtliche Grenzlinie der Beckſtraße und ſüd=
liche
Grenze der Kiesſtraße, die öſtliche Goſſenlinie der Beck= und ſüd=
liche
Goſſenlinie der Kiesſtraße, wie in dem dem Gemeinderath vor=
liegenden
Plan näher bezeichnet iſt, anzunehmen. Wegen Reno=
vation
der Kirche hatte der Kirchenvorſtand und die Kirchen=
gemeindevertretung
verſchiedene Deſiderien dem Gemeinderath zur Be=
achtung
unterbreitet, ſo: Beſeitigung oder doch eventuell Verminderung
der bereits aufgeſtellten gußeiſernen Cäulen, Anbringung von hölzernen
Lambris an den Kirchenwänden hinter allen Kirchenbänken, wo die=
ſelben
an die Mauer ſtoßen und zwar in der Höhe von 14 Meter,
Aufſtellung der am Altare vorgefundenen, für die Geſchichte der Ge=
meinde
denkwürdigen Grabſteine innerhalb oder außerhalb der Kirche,
ausreichende Heizung der Kirche durch Anbringung paſſender und mög=
lichſt
ſchnell durchheizender Oefen, und ſchließlich ſchleunigſte Vollendung
des Kirchenbaues. Letzteres wurde von dem leitenden Techniker zuge=
ſagt
; der Heizung und Anbringung der Grabdenkmäler an der Außen=
ſeite
der Kirche wird Rechnung getragen, während die Anbringung der
Lambris, da ſämmtliche Kirchenbänke mit Rücklehnen verſehen ſind,
auch die Kirchenwände mit Oelfarbe beſtrichen werden, ſowie Entfer ung
oder Verminderung der Gußſäulen abgelehnt wird. Hingegen genehmigt
der Gemeinderath, die ſüdlich gelegene Haupteingangsthure zur Kirche
zum Oeffnen nach Außen herſtellen zu laſſen. - In der Gemeinderaths=
ſitzung
vom 6. März wurde Beſchluß gefaßt, die Grundbuchskarten
durch einen Kataſtergeometer herſtellen reſp. erneuern zu laſſen, vorher
aber einen Ueberſchlag der dadurch entſtehenden Koſten ſich von einem
ſolchen vorlegen zu laſſen. Letzteres iſt nun geſchehen. Aus dem aus=
führlichen
Schreiben Gr. Kataſteramts entnehmen wir, daß zur Aus=
führung
der Regulirung und Leitung der Ausſteinung der Gewann=
und Straßengrenzen, zur Wiederherſtellung der nicht veränderten trigo=
nometriſchen
=Punkte, zur Neuvermeſſung der ſämmtlichen: Details,
worunter ſich ca. 650 Hofraithen befinden und zur Ausführung der
trigonometriſchen Flur= und Gewannaufnahme von den Fluren I, I1,
II1 und 1V, 20 Monate, zur Berechnung der Winkel und Coordinaten
und zur Zeichnung der Karten 8 Monate, für Berechnung der geome=
triſchen
und trigonometriſchen Inhalte, für die Aufſtellung des Güter=
verzeichniſſes
und der Gütergeſchoſſe und für die Reinertragsberechnungs=
arbeiten
8 Monate erforderlich ſind. Die Koſten für dieſe Arbeiten be=
laufen
ſich auf 11,160 Mark, was - und das wohl mit Recht - dem
Gemeinderath doch jetzt als zu hoch erſcheint, weshalb für heute von
einer Beſchlußfaſſung abgeſehen und dieſelbe einer nächſten Sitzung vor=
behalten
wird. Wegen Abtretung von Waldgelande am
Griesheimer Haus wird die Forderung auf 2 M. 50 Pf. pro ⬜Klafter
excl. des zu fällenden Holzes, welches Eigenthum der Gemeinde bleibt,
geſtellt. Eine Apothekerrechnung wird anſtandslos zur Aus=
zahlung
genehmigt. Die Krankenverſicherung der Arbeiter
betreffend, wird vorerſt zur näheren Prüfung einer Commiſſion über=
wieſen
. - Schließlich genehmigte man den Verkauf eines zum ferneren
Sprung untauglichen gaſſelochſen, beauftragte die Commiſnon alsbald
Erſatz zu beſchaffen, und trat dann in die Geheime Sitzung ein.
Mainz, 16. Mai. Der M. A. berechnet, daß die Meininger
durchſchnittlich ca. 2275 M. pro Vorſtellung verdient haben.
- Ueber die Verkehrsverhältniſſe Frankfurrs entnehmen
wir dem F. J. die nachſtehenden Angaben: Die Centralpoſtanſtalt
vereinnahmte im Jahre 1883 aus Frankfurt bei einer Einwohnerzahl
von ca. 140,000 Seelen 3307846 M. und uimmt darin die dritte
Stelle unter den deutſchen Städten ein. Berlin hat eine Einnahme
von M. 15,05t,300 bei einer Einwohnerzahl von über einer Million,
Hamburg mit 407000 Einwohner weiſt eine Einnahme von 6 538,421 M.
auf. Briefe kamen in Frankfurt 13,665,500 an. Der Betrag der aus=
bezahlten
Poſtanweiſungen beziffert ſich auf M. 53,208,324, Telegramme
wurden 561,035 aufgegeben: eingelaufen ſind 593799 Stück.
Die Ziffern des Perſonenverkehrs ſind ebenfalls koloſſale. Es
kamen nämlich im verfloſſenen Jahre mit der Homburger Bahn
368228 Perſonen in Frankfurt an und gingen 366,320 ab: mit der
Weſerbahn langten an 672679 und gingen ab 609,796; mit der Main=
Neckar=Bahn trafen 378576 Perſonen ein und gingen 399.238 ab: mit
der Heſſiſchen Ludwigsbahn wurden befördert nach Frankfurt 1045. 28:
und gingen ab 1023537 Perſonen. Im Ganzen wurden durch die
genannten 4 Bahulinien im ahre 1883 ſonach faſt 5 Millionen Perſonen
von und nach Frankfurt befordert oder täglich über 13,000 Perſonen.

[ ][  ]

1142
d6
Litaygriſches.
Von derzilluſtrirten Pracht=Ausgabe von Goethe's Werken,
mit mehr als 550 Illuſtrationen; erſter deutſcher Künſtler, herausge=
geben
von Prof. Dr Heinrich Düntzer, ſind bis jetzt die Lieferungen
54 bis 63 weiter erſchienen, welche gleich den vorhergehenden künſt=
leriſch
, würdig des großen Dichters, ausgeſtattet ſind. Man muß
mit immer neuer Spannung den folgenden Lieferungen entgegenſehen.

Tageskalender.
Sonntaa, 18. Mai: Spaziergang des Katholikenvereins Darmſtadt
nach Traiſa. - Ausflug nach dem Breuberg der Vereine Bürgerverein

und Eintracht. Geſellige Unterhaltung des Geſangvereins Sang=
luſt
(Hugenſchütz Felſenkeller).
Montag. 19. Mai: Uebung der Freiw. Feuerwehr Darmſtadt. -Sitze
des Vereins heſſiſcher Aerzte (Hoſpital).
Donnerstag, 22. Mai: Gemeinſchaftlicher Ausflug des Geſangverei.
Sängerluſt nach Nieder=Beerbach. - Ausflug des Geſangvereins Lied.
tafel nach Nieder=Modau.
Freitag. 23. Mai: Außerordentl. Generalverſammlung des evangeliſch
Kirchenbauvereins.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Rogate.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Confirmation und Feier des hl. Abendmahls.
In der Stadtkapelke:
Um 8 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Militärkirche: (Stadtkapelle).
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Vorſtell ung und Prüfung der Confirmanden.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 U.: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Prüfung der Confirmanden des Gymnaſiums.
Am Vor= und Nachmittag wird in der
Stadtkirche und in der Stadtkapelle eine Collecte
erhoben für den Kirchenfonds unſerer evangel.
Civilgemeinde.
Die Tahfen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfnor.
Feſt der Himmelfahrt Chriſti.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr Herr Hofprediger Grein.
In der Staotkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Militärkirche SStadtkirche).
Um 9 Uhr: Confirmation und Feier des hl.
Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage zuvor
Nachmittags 3 Uhr.
Im Eliſabethenſtift:
Um 16 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Im Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Oſtern.
4
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nuchmittags.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramenta=
liſche
Bruderſchaftsandacht
Den Dienstag und Freitag Abend um ½7 Uhr
Maiandacht.

In der Cavelle zu Beſſungen iſt Vormit=
tags
um 9 Uhr hl. Meſſe mit Predigt, Nach=
mittags
42 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Mittwoch um 4 Uhr Beichte.
Chriſti Himmelfahrt.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Her=
Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt und Predigt:
Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Feierliche Besper.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am Sonntag Rogate.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmanden.
English Service in the
Hof-Kirche.
Sunday May 18.: Morning Service and Holy
Communion at 11.30.
Evening Service at 6.30.
Ascension Day: Morning Sorvice and Holy
Communion at 11.30
J. E. Commi M. A. Cbaplain.
In der Schloßcapelle zu Kranich=
ſtein
.
Sonntag Rogate.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. Mai: dem Schuhmacher Heinrich
Schwarz eine T., Anna Katharina; geb. 14. Dec.
1883.
EDen 11. Mai: dem Kaufmann Adam Heller=
mann
ein S., Karl; geb. 2. April
Eod.: ein unehel. S., Chriſtian Emil Martin,
geb. 16. April
Eod.: ein unehel. S., Wilhelm Friedrich Karl,
geb. 14. April.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Adam Daniel ein S.,
Daniel; geb. 20. April.
Eod.: dem Schreiner Chriſtian Melchior Martin
ein S., Karl Ernſt; geb. 3. April.
Eod.: dem Zimmermann Heinrich Ruhl ein S.,
Heinrich; geb. 26. April.
Eod.: dem Taglöhner Heinrich Wagner ein S.,
Georg; geb. 14. April.
Eod.: dem Schreiner Martin Ludwig Schäafer
ein S., Johann Jacob; geb. 10. April.
Den 12. Mai: dem Fuhrmann Johann Philipp
Gunkel ein S. Adam, geb. 29. Decbr. 1851 und
eine T. Helene, geb. 12. Mai 1883.

Den 13. Mai: dem Goldarbeiter Wilh. Le
hard ein S. Friedrich, geb. 11. Mai 1882 u. en
T. Helene, geb. 20. Dec. 1883.
Eod.: dem Apotheker Ludwig Philipp Konuf
Werner eine L., Emmeline Marie Theodore; 9
6. April.
Eod.: dem Kaufmann Ludwig Hiob ein
Karl Julius Franz; geb. 19. Febr.
Eod.: dem Schneidermeiſter Adam Klingl
eine T., Katharine Margarethe; geb. 22. Aprik
Den 15. Mai: eine unehel. T., Katharine H.
riette Joſephine; geb. 25. März.
Den 16. Mai: dem Schneider Philipp Bollrh
ein S., Ludwig Peter Heinrich; geb. 8. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeind
Den 11 Mai: dem Mundkoch Franz Schlitz.
S., Heinrich; geb. 24. April.
Eod: dem Kutſcher Georg Schmitt eine
Klara Charlotte.
Eod.: dem Oberlazarethgehülfen Andreas Ci.
ein S. Auguſt Jacob; geb. 18. April.
Eod.: dem Handarbeiter Heinrich Hofmann
Eberſtadt eine T., Katharina; geb. 26. April.
Den 12. Mai: ein unehel. C., Karl Friedih
geb 4. Mai.
Den 14. Mai: dem Ziegler Peter Waldmah
ein S., Peter Joſef; geb. 29. März.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinde.
Den 10. Mai: Thekla Scriba, led. L. des vll
ſtorbenen Großh. Pfandmeiſters Karl Scriba,
J. alt; ſtarb 8.
Eod.: Katharina Nagel, Wittwe des Gaſtwirt
Johann Ludwig Nagel, geb. Trautmann, 76
alt; ſtarb 8.
Eod.: Barbara Schwinn, T. des Schreine
meiſters Philipp Schwinn, 22 J. alt; ſtarb 8.
Den 11. Mai: Peter Eichel, Metalldreher, eh
Wittwer, 62 J. alt; ſtarb 8.
Den 12. Mai: Friedrich Schloſſer, Kaufmarn
51 J. alt; ſtarb 9.
Eod.: Johannes Flohr, Locomotioführer i. A
68 J. alt; ſtarb 9
Eod.: Luiſe Antonie Schlerf, geb. Degent. Eh.
frau des Schuldieners Wilh. Schlerf, 50 J. a
ſtarb 10.
Den 13 Mai: Johanne Marie Weis, L. ds
verſtorb. Stadtgerichtsaſſeſſors Karl Weis, 19
alt; ſtarb 10.
Eod.: Anna Rock, geb. Schmidt, Ehefrau d
Kellners Ferdinand Rock, 22 J. alt; ſtarb 10.
Eod.: Margarethe Lenz, Wittwe des Hofſchuh
machers Georg Lenz, geb. Wagner, 69 J. al,
ſtarb 11.
Den 14. Mai: Marie Friederike Lucas, L. ds
Stadtſörſters Ludwig Lucas, 56 J. alt; ſtarb 1
Den 15. Mai: Katharine Fink, geb. Hölzc
Wittwe des Maurers Daniel Fink, 81 J. al,
ſtarb 14.
Eod.: Amalie Hofmann, T. des verſt. Pfarre
Dr. Philipp Hofmann, 79 J. alt; ſtarb 14.
Eod.: Emma Nöllner, 2. des verſtorb. Obel
appellationsrathes Dr. Friedrich Nöllner, 50 5
alt; ſtarb 13.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeind!
Den 12. Mai: der Dragoner Franz Ofenlos
aus Bürſtadt. 28 J. alt; ſtarb 10.
Den 14. Mai: Emilie Kraus, led. T. des ve
ſtorb. Kaufmanns Heinrich Kraus aus Biblis, 2
J. alt; ſtarb 12.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Vexrantwortlich fuͤr die Redaction: Carl Wittich.