Darmstädter Tagblatt 1884


15. Mai 1884

[  ][ ]

147.
Jahrguug.
vvSRGtAI CUIUIN

Abonnementspeis
ereſzahrlich 1 Mark 50 Pf. uc.
Geaͤngerlohn. Auswärtz werden von
then Poſtämkern Beſtellungen ent=
ſyengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Voſtaufſchlag

Irag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
ThRuſeterd unterMrruihhothet.

Ilerate
werden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswärtg
von allen Annoneen=Eweditionen.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.

53 95.

Donnerstag den 15. Mai.

1884.

Darmſtadt, am 10. Mai 1884.
Betreffend: Die Bildung der für das Jahr 1884-85 nöthigen Weinſteuer=Einſchätzungs=Commiſſionen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes mit Ausnahme derjenigen von Darmſtadt.
Unter Bezugnahme auf die Artikel 4, 6 und 7 des Geſetzes und 8 4 der Verordnung vom 9. December 1876 ( Re=
jerungsblatt
S. 635 u. ff.) beauftragen wir Sie, behufs Abſchätzung der Weinſteuerſchuldigkeiten mit dem Gemeinderathe als=
hld
die Wahl der ortsangehörigen Commiſſionsmitglieder und deren Vertreter in der ſeitherigen Anzahl vorzunehmen und die
amen der Gewählten dem betreffenden Hauptſteueramte dann ſofort mitzutheilen. Einer Anzeige an uns bedarf es nicht.
Wir machen dabei darauf aufmerkſam, daß nach Artikel 7 des angeführten Geſetzes nur volljährige, in dem unbeſchränkten
ſenuß des Staatsbürgerrechts ſtehende Perſonen zu Mitgliedern der Abſchätzungs=Commiſſionen gewählt werden dürfen.
v. Marquard.
6110

Nächſten Montag den 19. d. M.,
erden zwiſchen Victoria=, Kahlerts=
nd
Liebigſtraße
4 Morgen owiger Hloo
(5112
osweiſe verſteigert.
Dehn.

Klee=Verſteigerung.
Montag den 19. Mai d. 3s.,
Nachmittags 6 Uhr,
ſird von den in der Wilhelms=, Her=
nanns
= und Heidelbergerſtraße gelegenen
leckern der Klee in 16 Looſen verſteigert.
Zuſammenkunft an der Kreuzung der
billhelms= und Eichbergſtraße.
Beſſungen, den 13. Mai 1884.
J. A.
[5111
Berth, Bürgermeiſter.

Bau de Cologne,
cht, gegenüber dem Fülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Bau de Cologne,
rüglich feines eigenes Fabrikat, zu
aßerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
ubruch empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3193

Bekanntmachung.
Da am 12. d. Mts. die im vorigen Jahre dahier geborenen Kinder von den
betreffenden Eltern nicht zum Impftermin gebracht wurden, wird weiterer Termin
auf
Montag den 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
auf dem Rathhauſe anberaumt und werden die Eltern bei Vermeidung von Strafe
aufgefordert, in demſelben mit den Kindern zu erſcheinen.
Beſſungen, am 13. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(5113

Eilligstes Wasch- und Reinigungsmittel!

WIsBOOI

WLhoks. 2Me=
2.t4 Hl. 720 SllBhäk. O0rrmwe
AVrrOlG.

W
E
MDr. Lindk's Fetaugenmehl-
absolut
unschädlich für Gewebe und Farben, von allen Haus-
frauen
, Wäschereien, Bleichereien, Hötels, Fabriken u. Staats-
anstalten
als das beste anerkannt.
in Paqueten mit nebiger Schutrmarke, auf welche
Nur äch,
genau zu achten, weil minderwerthige Produkte

mit nachgeahmter Packung im Handel sind.
Lu haben in Darmstadt bei Herren: Louis Finck,
Emanuel Fuld, Louis Hein Hachf., G. Liebig Sohn, G. P. Poth,
Carl Watzinger.
(2753

Buhrkohlem
vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
V. Lofmann, 7391
Geſchäfltslocal: Alexanderſtraße 15.
296

[ ][  ][ ]

1106

R9

C. RGuMahl
Engros-Niederlage des
Ludwigsbrunnen
ſross-Karben
liefert:
½ und ¹⁄ Krüge,
und ½ Flaſchen.

C. Hallmali,
Mineralwaſſer-Labrik,
liefert:
Selters- & Jodawasser,
Siphons,
und alle
medicinischen Wasser.

Um zu räumen verkaufe meinen Vorrath von
Haſel-a Mäſfee-Servicen, Britannia Haffee-
Thee- & Milchkannen; Spielwaaren, Ge-
brauchs
- & Luxus-Gegenständen
bis Ende dieſes Monats bedeutend unterm Einkaufspreis.
(2184
H. Haaurier.

Engros=Lager aller
natürlichen Waſſer
liefert:
Apollinaris, Emsor,
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Selzerhrunnen Gross-Karben
und alle gebräuchlichen Sorten. (318,

Hronthaler Ipollinis=Brunnon

in Bad Kronthal i. Taunus.
Fünf goſdene Medaiſlen und Ehrendipſome,
iſt anerkannt das wohlſchmeckendſte, kohlenſäurereichſte, leicht=
verdaulichſte
und erfriſchenſte Mineralwaſſer was exiſtirt.
Der Detailpreis der einzelnen Krüge und Flaſchen iſt:
der ganze Krug 30 Pfg., leer retour 10 Pfg.
halbe 20


10
ganze Flaſche 30
18
halbe
W. Bei Abnahme von 25 ganzen und halben Krügen
oder Flaſchen 2 Pfg. billiger.
Haupt=Depot:
Philipp Weber,
65114
Carlsſtraße 24.

Wegen Geſchäfts-Vergrößerung
empfehle meinen Vorrath in:
Kanape's und Seſſel mit Peluche, Fantaſieſoff= und Ripsbezug,
Kanapee's mit Wolldamaſtbezug von 38 Mark an,
Matratzen mit Roßhaar, Wolle und Seegrasfüllung, letztere von 17 Mk. an.
I.
Wehmar, Tapezier,
4 Markiplatz 4.
u8. Ein Chaiſelongue mit braunem Ripsbezug und Franſen zu 45 Mk.; ein
14887
Kanapee mit vamaſt zu 28 Mk., beide wie neu.

Lollette Senten.
Medieiniſche Seifen, alle Sorten, in
bekannten vorzüglichen Qualitäten empfiehlt
Friedr. Sobaeter.
Ludwigsplatz 7.
[3882

Bosteor Fussboden-Anstrich.
1) Platinanſtrichmaſſe (erbeſſerte
raſch trocknende Oelfarbe), welche durch
ihre große Haltbarkeit hier ſchon allge=
meine
Anerkeunung gefunden hat;
2) Vernſteinlack, ebenfalls ſehr dauer
haft, trocknet in 6 Stunden, und
5) Glanzlack, welcher unmittelbar
beim Anſtreichen trocknet.
Dieſe Fußbodenanſtriche ſind in allen
beliebten Farben zu den billigſten Preiſen
ſtets vorräthig bei
August Wiener.
Mathildenplatz 4. 61

M
ſn
unül

baſſ
due

3
gricht Lehend.
Rheinsalm, Aal,
Secnungen,
Hechte,
Cabliau,
Karpfen,
Schellſische, Baokſsche,
Maifische,
Schleion,
Hummern,
Frisch gewässerten Labberdan
per Pfund 25. Pfg.
Gebrüd. lösinger,
611,
Hoflieferanten.

Feinsten Taſelsenf aus England,
Senfmehl, Düsseldorfer Senf,
Colmann's Senfmehl,
französisches Senfmehl
ſempfiehlt
Jriedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz 7. 13202
2 Aecker ewigen Klee zu verkaufen.
[4934
Beſſ. Wittmannſtr. 27.

[ ][  ][ ]

Baüllhy-Ouelle
bei
Schwalheim.
Hhr. &E Nafelwasser I. Ranges.
Erfriſchungstrank,
4 Lieblichkeit des Geſchmackes
mübertroffen; übertrifft an Kohlen=
ſiuregehalt
alle anderen Mineral=
naſſer
. Bei größerer Abnahme
Auellenpreiſe.
Haupt=Riederlage:
ppol
W.
L.
Bleichstraase. 5II7

Alveerim-Mopf-
Waschwusser,
gen Ausfall der Haare und Schuppen
mpfiehlt
Friedr. Schaefer.
[3877
Ludwigsplatz 7.

Franzöſiſche
Aeu=Nuſcherei
4 Ballonplatz 4.
Den vielen Nachfragen zu genügen,
klaube ich mir gefl. anzuzeigen, daß ich
uich entſchloſſen habe ganze Familienwäſche
ſwie einzelne Stücke zu übernehmen.
eſonders empfehle ich mich in Gardinen=,
keiderwäſche ꝛc. unter Zuſicherung billigſter
nd reellſter Bedienung.
[5118
Achtungsvoll
J. F. Jollasso.

Spargoln täglich.
h09) A. Gärluor, Schießhaus

Viel beſſer
feiner und milder wird der Ge=
ſchmack
, viel ſchöner goldbraun die
Farbe und viel geſünder unſer
tägliches Frühſtücks=Getränk, wenn
man dem Bohnenkaffee beim Kochen
desſelben eine nur ganz geringe
Menge Andre Hofer's Feigen=
Kaffee beimiſcht. Vorräthig in
faſt allen beſſeren Specerei= und
Delikateſſen=Geſchäften. Nur echt,
wenn jedes Packet außer der vollen
Firma Andre Hofer, Salzburg und
Freilaſſing, auch noch die Schutz=
marke
, das Bildniß des Tiroler
Helden Andreas Hofer trägt.

Liebig's Pleischextract,
Gibils ſüssiger Hlelischextraet,
zu Originalpreiſen,
Löflund's Halaextract
empfiehlt
Friedr-Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 628¾

von C. Jahn in Cotha.
Feinſtes beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haar=/
wuchſes und zur Beſeitigung der Schinnen
1 Flaſche 75 und 50 Pf. empfiehlt
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße. (398.

Fahrplänchen
zum Einlegen in den Uhrdeckel für den
Sommerdienſt ſind in der L. C, Wittich'ſchen
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück zu
beziehen.

Himbeersaft.
ausgezeichneter Qualität,
Erdbeersaft & Eirschsall
ſempfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (4594

Bade=Apparate!
Kupferne Cireulations- Badlo-
öfen
mit ſolider Zinkwanne, com=
plett
M. 75.
ſ6018a
H. Molier
Niederramſtädterſtraße 20,

9
Fortsetzung des
grossen AuSVerkauls

Wilbelm Weſchenbach Fe- Jndrigplat, ).

in ſämmtlichen Kurx-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und Putz.
artikeln zu und unter Fabrikpreiſen.
.
6012
Corsetten

Frühere Preiſe: M. 1.-. M. 2.-. M. 3.-. M. 3.10 M. 4.40. M. 5. -. M. 6.- M. 1.50 M. l0.

Jetzige Preiſe:

50 Pf.

1.60

20

2.50

3. 80

4. 40

5. 50

6. 75

9.-

Champagner
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche M. 2.50, bei 12 Flaſchen
Originalpreiſe.
J. zAOLat,

Bleichſtraße.

Cör Conſirmanden
ſempfehle ich in reichſter Auswahl und
zu beſonders billigen Preiſen:
Corſetten, Schürzen, Strümpfe,
Handſchuhe, Taſchentücher,
Kränze, Kragen und Manſchetten,
Krauſen, Binden, Gürtel,
Kämme, ausgarnirte Hüte,
alle Arten Knöpfe u. Kleiderbeſätze
3cknöpfige Glacss zu Mk. I.
Anton Schmidt,
Darmstadt, Ludwigsſtraße.

[ ][  ][ ]

1168

wuk-a1t,
Ich empfing einen weiteren Poſten
lESklh-ueste.
von ½ 4 Meter Längen, nadelfertig,
in hübſchen Deſſins, welche 3¼
und 4 Mark per Meter abgebe.
v. OPunoho
Markt 5. (5120

WAIOIIAIeUk,
von hochfeinem Geſchmack,
empfiehlt
Fpiedr Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3196
Vergmanu'e
1t.
17
UllkbrTokGn6 Aaarlarue TIOII
färbt graue oder rothe Haare augen-
blicklich
andauernd schwarz. Erfolg
garantirt. Preis 3 Mk. Vorräthig bei
AIfred Graser.
(3208
Eine Sammlung
vöHUhdiUv,
160 Stück, nur älterer Meiſter (. P
Rubens, Van Dyk, Salvator Roſa, Teniers,
Oſtade, Schüz, Ruysdal, Vinkeboom), da=
runter
einige als Galleriebilder geeignet,
iſt im Ganzen oder einzeln preiswürdig
wegen Wegzug zu verkaufen in Frank=
furt
a. M. Offerten an die Exped.
(5016
d. Bl. unter K. R.
Villa im Frankfurt a. M.
für 1 auch 2 Familien, 11 Zimmer, Küche,
großen Kellern, hübſchem Garten, geſun=
deſte
ſchöne Lage, ſofort zu verkaufen.
Offerten an die Expedition d. Bl. sub
H. L.
(5021
verVelatWUT8t,
neue Sendung eingetroffen bei
Gomens Bohle,
am Marktplatz. (5022
Ein 2½ſtöckiges
Nohmhaus,
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Auskunft in der Expedition. (4851

Ro5
00000000000000

LOOSH
0 zur Darmſtädter Gold= und
Silber=Lotterie 1 Mk.
8 ſind in der Expedition d. Bl. zu 8
6 haben.
Ziehung 29. Mai.
20000000Oe
O98.
REUOAN
vorzügliche Suppeneinlagen
in Packeten:
Haſermehl,
Berstensehleim,
Grünkernextraet,
Linsenmehl,
Erbsenmehl,
Rohnenmehl,
Tapiocca dn Brésil,
ferner:
Reismark,
Weizenpuder,
Hartofkelmehl,
Maismehl
empfehlen
Lonstel adondu-
am
Ludwigsplatz. (5121
Oelfarben und Pinsel,
Prima Spiritus und Schellack,
Leinölfirniss, Terpentinöl,
Leim und alle trockenen Farben,
Firnisse und Lacke
empfiehlt in bekannter, beſter Waare und
billigſt
barl aatzuger
Louiſenplatz 4. (4630
Tmzugshalber
verkaufe ich meine ſämmtlichen
1.
1AUymauren
zum Selbſtkoſtenpreis.
Coh. Schwebel.
7 Ernſt=Ludwigſtr. 7. 65122
Bohnenstangen, Rosenstäbe,
Gartenerde & franitfelsen
iefert billigſt
[5123
Dehn, Soderſtraße 52.
Salat, Bouquets, Kränze,
Blumen.
Roth, Heerdweg 97. 6124

Feinſt Cölner
RafAmnde
(Lucker)
per 1 Pfd. 36 Pfg., bei 5 Pfd. 35 Pfa.,
bei 10 Pfd. 34 Pfg., bei ca. 25 Pfd.
(Brod 33 Pfg.
empfiehlt
(5008
Heinrich Erlenbach,
11 Ernst-Ludwigstrusse II,
gegenüber der Marktpaſſage.

Cordschnhe Franen 2 Dutend u Vark. lerner:

Tuohschnhel u. Mtzeonuagelten ſesten fnededlen fir
E
M. durchstepp. Juchsohl. u iwilirt. leder-
GSoordyantollel uun ſur nnn nnends½Mt. u.
holigonagelten ſesteon Inchsohl. füir Frauen Dutzend 6. M.h. Bei gräser. Ubaahw
billiger lioſert G. Engelhardt, Leitz.

(5126
fortwährend zu 4.
[5127

hemüſepflanzen verſchied. Sorten per
Hundert 20 Pf. zu haben Gardiſten=
ſtraße
18.
5125
Fine Kaute Dung zu verkaufen Beſſgr.
Sandſtraße 31.
l.
Solloriopſlannon haben Heinhei=
merſtraße
7.
Leere Flaschen
umd Wefnkisten
billig zu verkaufen Rheinſtraße 29. (5128
) Einlegſchweine zu verkaufen Arheil=
= gerſtraße 18.
(5074

2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Mohnung, 6 Zimmer (event. 8),
Masserleitung, sofort zu beziehen.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 11 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Jum ab bezieh=
bar
, 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß. 475 Mk.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38,
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4028)
Rheinſtraße 37
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.
4029) Marktplatz 4 im Hinterhauſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im 1. Stock des Vorderhauſes.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.

[ ][  ][ ]

4426) Schwanenſtraße. 43 iſt der
nttlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
ſiebſt Zubehör zu vermiethen.
4681) Beſſ. Carlsſtraße 10 iſt der
itere Stock, vier Zimmer nebſt Zubehör,
m. eine ruhige Familie zu vermiethen und
m Auguſt zu beziehen.
4703) Lauteſchlägerſtraße ¼ ein
ſi4tmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4816) Beſſ. Carlſtraße 1 der mittl.
3tock, 3 große Zimmer und Cabinet, Küche
ind allem Zugehör an eine ruhige Familie.
5129) Beſſ. Carlsſtraße 43 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
5130) Schloßgaſſe 18 eine Wohnung.
5131) Landwehrſtraße 39 eine kleine
ſlanſarde zu vermiethen u. gleich beziehb.

ſäden, Hagazine eto.
Ein ſchöner Laden,
vprin ſeit8 Jahren eine Metzgerei geführt
ourde, iſt mit daranſtoßenden, großen
ſäumlichkeiten und Wohnung zu vermiethen
gofſtallſtraße 6.
(4696

E

4032) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
aͤrterrezimmer, gleich zu beziehen.
4609) Ecke der Carls= u. Heinrich=
traße
72 ein möbl. fr. Parterrezimmer.
4820) Ein gut möblirtes Zimmer zu
ermiethen. A. Baßmann, Grafenſtr. 31.
4970) Teichhausſtraße 14 1. Stock
bel in ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5027) Friedrichſtraße 19 an einen
lebildeten Herrn oder auch Dame kann ein
chön möblirtes Zimmer unter mäßigem
446
sreiſe ſofort abgegeben werden.
5132) Grafenſtraße 35 ein großes,
ein möblirtes Parterrezimmer per ſofort.
5133) Ein gut möblirtes Parterre=
zimmer
mit guter Penſion.
Zu erfragen in der Expedition.

ArDlro.
Central-Annoncen-Expedltion
ler deutsoh. und ausl. Leltunger
Central-Burean: Frankfurt a. M
Verner: Verlin. Gln. Dresden.
Hamburg. Hannover. Leipzig. Jondon.
München. Paris. Stuttgart. Wion.
Prompte Beförderung aller Art
Anzoigon.-
Bokannto liberale Bedingungon.
Bei grösneren Aufträgen
A uonahmepreise.
J2s. Annoncen-Monopol derl
bodeutendsten Journale de=
Auslendes.
4
4

9

2

ney
lge-

ntorricht im Violinspiel
rcheilt
Aug. Helmer, Gr. Hofmuſiker,
Gervinusſtraße I. 6134

R55
1109
der Unterzeichnete hat unter dem Heutigen ſeine angendrztliche Praxi=
T) niedergelegt. Herr Augenarzt Dr. mod. Brückner wird dieſelbe
übernehmen und vorläufig in meiner Wohnung die Sprechſtunden fortſetzen.
Darmſtadt, den 16. Mar 1884.
Dr. med. C. Roeder, ngenarzt.

4 nterzeichneter hat ſich hier als Augenarzt niedergelaſſen und die Praris
des Herrn Dr. med. C. Roeder übernommen.
Sprechſtunden zur ſelben Zeit wie bisher, vorerſt noch in der Wohnung
des Herrn Dr. Roeder.
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
(5135
Dr. Med. A. Brückner, Augenarit,
vormals Aſſiſtenzarzt an der Univerſitäts=Augenklinik zu Göttingen.

Lotterie der Kriegerkameradſchaſt Hassia.
Die Ziehung wird Donnerstag den 15. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr,
im Großherzoglichen Schloſſe abgehalten.
Darmſtadt, den 13. Mai 1884.
Der Vorstand. 6l3s

840 WLVVIUöI.
Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blut=
armuth
, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=
Victor=Quelle und Helenen=Quelle. Waſſ r derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet.
Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
Badelogirhauſe und Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
[4392
Die Inspeetion der Wildunger Hineralg.-Aeliongesellsohätt.

Lufthurort Neckargemümd.
Gasthof und Pension zur Ffulz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Aus ſicht
in's Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
hofe
, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
rein gehaltene Weine und gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt allen
Reiſenden und Familien beſtens.
Der Beſitzer: Jul. Ebert. (5137

Heſſiſche Ludwigsbahn.
Zufolge Beſchluſſes der General=Verſammlung vom 30. April v. Js. kündigen
wir hierdurch die durch uns begebenen 4½ pCt., jetzt 4pCt. Prioritäts=Obligationen
des Anlehens vom 15. Januar 1856, nämlich Lit. 4 fl. 175 Thlr. 100 und
Lit. B fl. 350 - Thlr. 200, - inſoweit dieſelben nicht bereits ausgelooſt ſind
zur baaren Rückzahlung am 1. Juli l. J.
Die Obligationen, deren Verzinſung vom 1. Juli d. J. ab aufhört, ſind mit
ſämmtlichen denſelben beigegebenen Zins=Coupons ſper 1. Januar 1885 und ff.) ein=
zuliefern
und wird der Werth von etwa fehlenden Coupons in Abzug gebracht.
Hiergegen empfangen die Prioritätsgläubiger den Nominalbetrag von Mk. 300. Mk. 600 baar zurück und werden die Beträge der gleichzeitig eingereichten,
am 1. Juli fälligen Zinscoupons mit. Mk. 6, bezw. Mk. 12 - beſonders vergütet.
Die Einlöſung der Obligationen erfolgt:
bei der Effecten=Verwaltung der Geſellſchaft in Mainz,
Bank für Handel und Induſtrie in Darmſtadt,
Berlin,

Filiale der Vank für Handel und Induſtrie in Frankfurt a. M.
dem A. Schaaffhauſen'ſchen Bankverein in Köln,
den Herren Sal. Oppenheim jun. und Cie. in Köln.
(2691
Mainz, den 4. März 1884.
Der Verwaltungsrath.
291

[ ][  ][ ]

1110

R. 95

1

4905) Laufmädchen geſucht. Zu er
fragen Dieburgerſtr. 74. zw. 2-4 Uhr.

Tüchtigo Arbeiterinnen

Gesucht

für gleich oder Johanni in einen ruhigen
Haushalt auf dem Lande ein nicht zu
junges Mädchen, welches ſich aller Haus=
und Gartenarbeit unterzieht, etwas vom
Kochen verſteht und gut empfohlen iſt,
gegen guten Lohn. Näheres bei der Ex=
65139
pedition d. Bl.

5140) Ein kräftiges Mädchen für
Nachmittags zu einem Kinde geſucht.
Wendelſtadtſtraße 32, Manſarde.

Jolider Pſlästorormoistor

Ein Schreiner

Die Damen=Schwimmſchul

im großen Woog iſt eröffnet und ladet zu deren Benützung ergebenf.

können das Weißnähen
Hädohon unengeldlich erlernen.
(4986
Näheres in der Expedition.

ein
G. Gumder Wwe.
Anmeldungen werden im Frauenbad entgegengenommen.

6514

5091) Mehrere im Nähen geübte
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.

Iua TTauke

für Damen=Coſtümröcke werden bei
höchſten Arbeitslöhnen ſofort engagirt.
5095
Näheres in der Expedition.

Eine porfecte Höchin
mit guten Zeugniſſen gegen guten Lohn
bei, guter Behandlung ſofort geſucht.
Von wem? ſagt die Expedition. 6138

in Iwingenborg
iſt zu verkaufen event. zu vermiethen
und gleich zu beziehen. Miethpreis
450 M. Alles Nähere bei
Carl Sohnabel, Capellplatz,
Darmſtadt. 6145

WGStAt zbfdit.

5141) Für mein Mode= und Weiß=
waarengeſchäft
ſuche zum ſofortigen Ein=
tritt
einen
tüchtigen Commis,
ſowie einen berähigten Lehrling.
Letzteren mit Anfangsgehalt.
Wilh. Reichenbach jun.

mit einigen Geſellen für Waſſerleitungs=
arbeiten
nach außerhalb geſucht.
Näheres im Waſſerwerksbureau. 6142

findet dauernde Beſchäftigung in der
[5143
Fabrik von
H. Schuchard.

5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diekenbach, Darmſtadt.

2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.

o6el u. hangos

it guten Schulkenntniſſen, gegen Ver=
tung
geſucht.
Hermann Höb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366

ie Unterzeichnete bringt hiermit aul
T Wunſch zur öffentlichen Kenntniß, daß.
ſie den Droſchkenkutſcher Dieter Vogel alh
einen gewiſſenhaften, ehrlichen Mann kennen.
gelernt hat, da er ein irrthümlich u. ohne
Wiſſen gegebenes 20 Markſtück abgeliefer;
und ihr daſſelbe durch die Polizei wieden
6146
zurückerſtattet hat.
M. Heyer.

Hegante Garnitur

zu verk., beſt. in: 1 Sopha, 2 Seſſeln
6 Stühle. Näh. Wilhelmſtr. 2. (5147

Prima weisse und gelhe Kern-
seife
,
Echt englische Sinclair-Seife
altwasgerseife).
van Baerle; Kernbleichseife
und Teigseife)
nöis de flainen Starken

Ein Volosiped
wird zu kaufen geſucht. Offerten uuter
E. 1 an die Expedition d. Bl. 6148

Welt-Panorama
CCafé Stamm).
[1963
Dieſe Woche Paris und Verſailles,
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffnet
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.

von Hoffmann, Schramm, Lwik, Heu-
mann
, Mielson, Drumm L. Co.,
Mack's Doppelstärke - Oreme-
Stärke,
Hudaons Seifenextract,
Dr. Linck's Fettlaugenmehl,
Dr. Thompsons Seifenpulver,
Bleichsoda, Wascherystall,
Stürkeglanz,
Waschblaupastillen,
Cryetallisirte Soda,
Schmierseiſe ete.
Wleichsoda,
lose gewogen, per ¼ Eilo 20 Pf.,
Fettlaugenmehl,
lose gewogen, per ¼ Kilo 30 Pf.
empfiehlt billigst
[4929
Emanne tuld.

Speoialarat Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(1141

5149) Für jeden Haushalt unentbehr=
lich
iſt die Reſtitutionsſchwärze von Otto
Sautermeiſter zur Obern Apotheke Rott=
weil
. Immer wieder laufen zahlreiche neue
Beſtellungen ein. Da abgetragene, dunkle, ins=
beſondere
ſchwarze Kleider, beſonders wenn die
Stoffe von der Sonne abgebleicht ſind, durch
einfaches Bürſten mit dieſer Flüſſigkeit wieder
in ihrem ſchönſten Ausſehen hergeſtellt werden-
können
, ſo iſt dieſelbe in jedem Haushalt eine
große Erſparniß, da ja gerade die dunkeln Klei=
der
am raſcheſten unanſehnlich werden. Dieſelbe
wird deshalb auch von Militär wie Civil gleich
gerne benutzt. Die Niederlage für Darmſtadt.
iſt bei Herrn Carl Wutzinger, von wo
dieſes Präparat in 11 Flaſchen zu 1 M. und
⁄₄ Flaſchen zu 50 Pf. bezogen werden kann.

in Frankfurt a. M.
mit vollſtändigem Inventar, auch als jüdi=
ſches
Hotel zu empfehlen, da ſolche hier
am Platze fehlen, iſt ſofort billig unter
den beſten Bedingungen zu verkaufen oder
gegen ein anderes Anweſen zu vertauſchen.
Offerten an die Expedition d. Bl. unter
H. H.
ſ6028

5150) Die Migräne=Stifte finden jetzt eine
0 große Verbreitung, daß die Anfertigung der=
ſelben
von manchen Geſchäften betrieben wird,
die nicht immer im Stande ſind, wirkſame, die
Migräne erleichternde Stifte zu liefern. Es
liegt deshalb im Intereſſe des Publikums auf
gutes Fabrikat aufmerkſam gemacht zu werden
und zu ſolchen gehört in allererſter Linie un=
bedingt
Lohſe's Migräne Crayoné, ein chewiſch
eines Präparat, welches in geſchmackvoller, ge=
ſetzlich
geſchützter handlicher Kapſel in Eichel=
form
eine Wohlthat gegen Kopfſchmerz, Nerven=
abſpannung
und Migräne iſt und von der be=
kannten
Berliner Firma Guſtav Lohſe nach
allen Welttheilen in großen Quantitäten ver=
ſandt
wird. Als Zeichen der untrüglichen Aecht=
heit
trägt jeder Migräne Crayon die volle Firma:
Guſtav Lohſe, Berlin, Jägerſtraße 46, wo=
rauf
wir ganz beſonders aufmerkſam machen
wollten.

[ ][  ][ ]

prust. Arrt in Frand-

Wr. med. H. Gensch, iut a. x. 4uber
Lodut. Prok Rieord,
e, bent rabch, eründu. ui ohns groa Rosten alle
Aven-, Franen-, Kaut- u. geheime Tnnkhaitz nach eige.
p Hothoda. Sprechaunden 10-1 und L-k San.
1
7en 2L. AunErt diaich.

Gold=Cours.
M. 1671-é6
uͤſiſche Imperiales
Franken=Stücke
16.20-23
20. 35- 39
aliſche Sovereigns
4.18 22
ollars in Gold

1111
k 95
Jsraelitiſcher Gottesdien ſt.
(Haupt=Synagoge.
Samstag den 17. Mai: Vorabendgottesdienſt um 7½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 8 Uhr 30 Min.
Gottesdienſt in der Synaaoge der israel Religionsgeſellſchaft.
Samstag den 17. Mai: Vorabend 7 Uhr 05 Min. Morgens 7 Uhr 30 Min. Nachm. 5 Uhr.
Sabbathausgang 8 Uhr 35 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 18. Mai an: Morgens 6 Uhr Min.
Nachmittags 6 Uhr 30 Min.

Gl5

5

end=
har

41
Todes=Anzeige.
Heute Abend 9 Uhr entſchlief nach 18tägigen, ſchweren
Leiden meine liebe Tochter
Emma,
was ich Verwandten und Freunden ſtatt beſonderer Mit=
theilung
hierdurch anzeige.
Bettv Noellner,
Wittwe des Großh. Ober Appellations=Gerichtsraths.
Darmſtadt, den 13. Mai 1884.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag um 5 Uhr
ſtatt.

Dankſagung.

(5152

Für die uns von allen Seiten zugekommenen
Leweiſe herzlicher Theilnahme bei dem Hinſcheiden
uiſeres guten Gatten, Vaters, Bruders, Schwagers
ud Onkels
Jriedrich Hchloſſer
ſigen wir unſeren aufrichtigen Dank.
Insbeſondere drängt es uns allen Herren,
huelche, von uns unerwartet, in ſo ſinniger Weiſe
irch Muſik und Geſang die Beſtattung des theue=
nn
Verblichenen zu einer wahrhaft erhebenden Feier
eſtalteten, unſere. wärmſten, tiefempfundenen Dau=
sgefühle
auszuſprechen.
Die trauernde Lamilie.

Politiſche Ueberſicht.

Darmſtadt, 15. Mai.
Deutſches Reich. Die Reiſe Sr. M. des Kaiſers nach Wies=
liden
iſt aufgegeben. Der Kaiſer beabſichtigt am 29. Mai die große
hrade über die Berliner und am 30. diejenige über die Potsdamer
Urniſon perſönlich abzuhalten.
Prinz Wilhelm von Preußen wird ſich Ende dieſer Woche in Be=
ditung
des Generalquartiermeiſters Grafen Walderſee nach Petersburg
geben, um im Auftrage des Kaiſers deſſen Glückwünſche zur Groß=
hrigkeitserklärung
des ruſſiſchen Thronfolgers zu überbringen.
Der Reichsanzeiger meldet: Der Geſandte von Brandt, welcher
in ſeinem Urlaube nach Peking zurückgekehrt iſt, übernahm wieder die
uſigen Geſandtſchaftsgeſchäfte.
In der heutigen Sitzung des Bundesrathes ſoll u. A. auch das
bſetz über die Unterſtützung von Dampferlinien nach Oſtaſien und
uiſtralien zur Vorlage kommen. Das Geſetz wird ſodann alsbald an
n Reichstag gelangen, wo ſeine Annahme zweifellos erſcheint.
Der Reichstag genehmigte am 13. Mai den Geſetzentwurf betr. den
ſiüngehalt der Gold= und Silberwaaren in dritter Leſung nach den
oͤſchlüſſen der zweiten Leſung.
Der Abg. Kümpfer iſt aus der deutſch=freiſinnigen Partei ausge=
Die Unfallcommiſſion des Reichstags nahm die 85 57, 60,
uten.
und 62 weſentlich unverändert, 5 59 mit der Modiſication an, daß
einjährige Anmeldungsfriſt für Entſchädigung auf eine zweijährige
töht wird. Nach Ablauf der Friſt iſt die Anmeldung nur dann zu
hrückſichtigen, wenn glaubhaft beſcheinigt wird, daß die Folgen des
hialls erſt ſpäter bemerkt ſeien, und daß der Entſchädigungsberechtigte

an der Verfolgung des Anſpruchs durch außerhalb ſeines Willens
liegende Verhältniſſe gehindert war.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus führte am Montag die vorigen
Sonnabend begonnene dritte Leſung des Nothcommunalſteuergeſetzes zu
Ende und nahm dasſelbe im Ganzen mit ſehr großer Majorität an.
Der König von Bayern hat ſich am 11. d. M., nachdem er den
neu ernannten ruſſiſchen Geſandten, Baron von der Oſten=Sacken, in
feierlicher Antritts=Audienz empfangen, zu längerem Aufenthalte nach
Schloß Berg begeben.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer empfing am 11. Mai den Gene=
raladjutanten
des Kaiſers Wilhelm, General Graf von der Goltz, be=
hufs
Entgegennahme des Condolenzſchreibens in längerer Audienz.
Graf v. d. Goltz machte hierauf dem Miniſter des Auswärtigen,
Grafen Kalnoki, einen Beſuch und reiſte am 12. ds. nach Berlin zurück.
Im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe hat am 12. d. M. die De=
batte
über das noch unerledigte Hauptſtück der neuen Gewerbeordnung
begonnen, welches die geſetzliche Regelung der Arbeiterverhältniſſe ent=
hält
. Am 13. d. M. verließ die Linke in corpore das Abgeordneten=
haus
, weil eine Abſtimmung beanſtandet war und der Präſident eine
zweite Abſtimmung verweigerte.
In der Abendſitzung vom 12. des vom Eiſenbahnausſchuß zur
Prüfung der Nordbahn=Vorlage eingeſetzten Subcomites vertheidigten
der Finanz= und der Handelsminiſter ſehr eingehend das zwiſchen der
Regierung und der Nordbahn abgeſchloſſene Uebereinkommen und ſprachen
ſich gegen die Verſtaatlichung der Nordbahn aus.
Nach dem von der gemäßigten; Oppoſition in Croatien veröffent=
lichten
Programm hätte die unabhängige Nationalpartei' anzuſtreben,
daß Croatien in der Monarchie genau dieſelbe Stellung einnehme wie
Ungarn. Stadt und Bezirk Fiume müſſen bedingungslos Croatien ein=
verleibt
werden.
Vor einigen Tagen verhaftete die Polizei in Fünfhaus einem Vor=
orte
Wien's, eine Anzahl Arbeiter, welche ſocial=revolutionärer Umtriebe
verdächtig ſind
Eine Vergleichung der indirecten Steuereinnahmen der beiden
Hälften der öſterreichiſch=ungariſchen Monarchie ergiebt, daß Oeſterreich
17268 Millionen, Ungarn faſt 92 Millionen Gulden erhebt. Auf je
einen Einwohner kommen indirecte Steuern in Oeſterreich 11.85 in
Ungarn 772 Gulden. Was die directen Steuern betrifft, ſo zahlt
Oeſterreich an Grundſteuer 35 Millionen, d. i. 1.58 fl. per Kopf, Ungarn
hingegen 2.41 fl. per Kopf. An Gewerbeſteuer erhebt Oeſterreich 9.45
Millionen (43 Kr. per Kopf), Ungarn 2052 Millionen (1 fl. 30 kr.
per Kopf,, an Einkommenſteuer kommt auf Oeſterreich 22.20 Millionen
1.02 fl. per Kopf). Auf die Kopfzahl vertheilt kommen auf je einen
ſEinwohner directe Steuern überhaupt in Oeſterreich 4 fl. 20 kr., in
Ungarn 5 fl. 43 kr. An directen und indirecten Steuern zuſammen
genommen kommen auf je einen Einwohner in Oeſterreich 16 fl. 5 kr.,
in Ungarn 13 fl. 15 kr. Im Deutſchen Reiche dagegen mit Einſchluß
der Einzelſtaaten 7 fl. 83 kr., in Frankreich 29 fl. 32 kr., in Groß=
britannien
21 fl. 39 kr., in den Niederlanden 19 fl. 20 kr., in Spanien,
17 fl. 63 kr., in Italien 14 fl. 83 kr.
Frankreich. Das Journal officiels vom 13. Mai veröffentlicht
eine Regierungsacte, durch welche die Unterzeichnung des Vertrags von
Tientſin beſtätigt wird. Der Inhalt entſpricht dem, was die Agence
Havas darüber mitgetheilt hat. Alle Journale ſprechen ſich äußerſt
befriedigt aus.
Der Miniſterrath beſchloß am 13. einen Theil der Truppen in
Tongking ſtaffelweiſe zurückzuberufen. Der für die Rückſendung eines
Regiments erforderliche Befehl iſt bereits abgegangen; durch ein Decret
des Präſidenten Greoy iſt die Errichtung zweier Regimenter tongkinge=
ſiſcher
Tirailleurs mit franzöſiſchen Cadres angeordnet orden.
Ueber die Beſprechungen Waddington's mit Granville wird mit=
getheilt
, daß ein Einverſtändniß über die Conferenz wegen Cgypten noch
nicht erzielt ſei. Die Verhandlungen dauern noch fort
Die Octroi=Einnahmen von Paris betrugen im verfloſſenen April
11254058 Franken, 343241 weniger als veranſchlagt war, und
437572 Franken weniger als im April 1883. Die Verzehrungsſteuern
während der erſten vier Monate 1884 ergaben die Geſammtſumme von
44,186, 920 Franken. Sie blieben um beinahe eine halbe Million hinter
den Voranſchlägen und um 701153 Franken hinter dem Erträgniß der
entſprechenden Periode des Vorjahres zurück.
England. Die Königin wird Windſor=Caſtle vorausſichtlich gegen
den 22. Mai verlaſſen und ſich nach Balmoral in Schottland begeben.

[ ][  ]

R. 95
1112
Das Oberhaus nahm deſiniti die Vieheinfuhrbill in der vom
Unterhauſe amendirten Faſſung an
neur von Dongola verlangte om 10. Mai Verſtärkung, daber jei ein Roßdorf und Waſchenbach ſtattfinden.
Bataillon egypfiſcher Truppen von Aſſuan nach Wadyhalfa und Korosko
beordert. Spätere Nachrichten beſagten. die Nachrichten von den Zu= welches bei dem Bau der Straßenbrücke Verwendung gefunden hath.
ſtänden in Khartum und Berber hätten auf die Truppen einen Un= zuſammen, wodurch von den mik dem Wegräumen des Holzes beſchäl
günſtigen Eindruck gemacht. Hierauf ſetzte Chaplin die Debatte über tigt geweſenen Arbeitern vier unter den Balken begraben u
das Tadelsvotum fort. Laing (liberal) erklärte, er ſtimme gegen die ſchwer verletzt wurden. Dieſelben wurden ſofort ins Hoſpital ve
Regierung, weil deren Politik in Egypten das erſte Capitel der Ge= bracht; einer derſelben, Taglöhner G. Hold aus Groß=Zimmmern,,
ſchichte von dem Falle des engliſchen Reiches bilde.
Am 12. Mai Abends wurde in Dublin ein Mann verhaftet, welcher ſchädigt wurde.
mit einem Gefäß, welches 2 Pfund Sprengſtoff enthielt und mit einem
Der Verhaftete wr-de am 13. zu dreimonatlichem Gefängniß verurtheilt. baden zwiſchen Rhein und Brückenwaage durchgeführt werden ſol
Am 13. wurde an der Arſenalmauer von Woolwich ein Behälter mit Damit iſt dem allſeitigen Wunſche unſerer Gemeinde entſprochen, d
Zündern und nicht weit davon ein Gefäß mit 7 Pfund einer ſpreng= der Verkehr von dem diesſeitigen Ufer nach dem linken, ohne durch d
ſtoffartigen Maſſe gefunden, welche einer Unterſuchung unterworfen wird. Bahnverkehr gehemmt zu ſein, ſtattfinden kann.
Das Unterhaus verwärf am 14. d. Mts. das Tadelsvotum von
Hicks=Beach gegen Gladſtone mit 303 gegen 275 Stimmen.
Rumänien. Auf die Interpellation über die Zwiſchenfälle in der
Sonnabend Nacht votirte die Kammer am 13. Mai mit 74 gegen 4
Stimmer eine Motion, welche Befriedigung über die Haltung und l zeichnet ſich wiederum durch den reichſten illuſtrativen Schmuck un=
Antwort der Regierung ausſpricht und unter dem Ausdrucke der mannigfaltigen intereſſanten Inhalt aus. Der neue Roman von Ernſieg
Ueberzeugung, die Regierung werde ſtets Ordnung und Ruhe im Lande Eckſtein Salvatore=, in welchem die Haupthandlung ein von verko
aufrechterhalten, Uebergang zur Tagesordnung empfiehlt.

Aus Etndt und Land.
Darmſtadt, 15. Mai.
Se. Kaiſerl. Hoheit der Großfürſt Paul von Rußland
ſtattete im Laufe des geſtrigen Vormittags den Höchſten Herrſchaften
im Neuen Plais und im Palais Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prin=
zeiſin
Carl ſeinen Beſuch ab. Der Großfürſt kehrte darauf nach Schloß
Heiligenberg zurück.
Die Sitzungen des Schwurgerichts der Provinz Starken=
burg
im II. Quartal d. J. werden unter dem Vorſitze des Herrn Land=
gerichtsraths
Weyland am 16. Juni d. J. Vorm. 9 Uhr ihren Anfang
nehmen.
Militärdienſtnachrichten. Die Aſiſtenz=Aerzte 2. Klaſſe:
Dr. Egger, vom 2. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 24, Dr. Duvi=
nage
, vom 2. Großh. Infanterie=Regiment Nr. 116, wurden zu Aſiſtenz=
Aerzten 1. Klaſſe befördert.
Bekanntlich wird jedes Jahr nach Beendigung der Manöver
eine Anzahl von Soldaten aus dem ſtehenden Heere entlaſſen, und
zwar ſind dies Soldaten, die erſt eine zweijährige Dienſtzeit zurückgelegt,
ſich aber während dieſer Dienſtzeit gut geführt haben.
Solche Beur=
laubungen
können von den Angehörigen beantragt werden, inſofern der
betreffende Soldal zur Unterſtützung der Familie zu Hauſe nothwendig
iſt. Die Ge'uche müſſen ſpäteſtens am 20. Juni eingereicht werden,
ſonſt werden ne nicht mehr berückſichtigt. Am beſten iſt es, über die
einzuſchlagende Schritte vorher bei einem Bezirksfeldwebel Erkundigungen
einzuziehen.
- Im Monat April l. J. liefen 2147 Meldungen bei dem Haupt=
meldebureau
Großh. Polizeiamts ein, wovon 1168 Meldungen den
Dienſtbolenwechſel betreffen. Letztere Ziffer iſt inſoferne ein ganz
enorm hohe, als näch einer jüngſthin von hieſigen Blättern gebrachten
Notiz in Mainz im letzten Quartal nur 1200 Dienſtbotenwechſel ſtatt.
gefunden haben ſollen. - Im Monat Mai verſpricht letzterer für hier
wiederum nicht unbedeutend zu werden, da bis zum 10. l. Mts. bereits
201 diesbezügliche Meldungen bei dem Hauptmeldebureau eingelaufen ſind.
O Im vorigen Jahr hat die Heſſ. Ludwigsbahn auf ihren Strecken
nicht weniger als 141625 Züge befoͤrdert. Die größte Leiſtung erreichte
im Verſonenzugsdienſt die Locomotive Kant die in 295 Fahrtagen
65470 Wegkilometer zurücklegte. Die Durchſchnittsleiſtung der vorhän=
den
geweſenen 184 Locomotiven berechnet. ſich auf 36206 Wegkilometer,
eine verhältnißmäßig ſehr erhebliche Ausnutzung des Betriebsmaterials.
Für jeden Perſonenwagen berechnet ſich die Durchſchnittsleiſtung auf
51340 Wegkilometer und waren 25.4 p6t. der bewegten Plätze in den
Perſonenwagen beſetzt, während die durchſchnittliche Belaſtung der =
terwagen
nahezu 40pt. ihrer Tragfähigkeit betrug.
Das Stiftungsfeſt des Gabelsberger Stenografen=
Vereins Darmſtadt findet Samstag Abend unter gefälliger Mit=
wirkung
der Herren Hofmuſiker Buchner, Kugler und Reitz, ſowie der
Herren M. Buchner. H. Menzlaw, Ph. Wiegand, Th. Söder und C.
Jacobi im Reſtaurationsſaale des Ludwigs=Bahnhoſes ſtatt.
L. Beſſungen, 13. Mai. Die Donnerstag den 15. ds. Mts.
Nachmittags 5 Uhr ſtattfindende Gemeinderäthsſitzung hat
folgende Tagesordnung: 1) Grenzregulirung. 2) Renovation der
Kirche. 3) Anfertigung der Grundbuchskarten. 4) Abtretung von
Waldgelände am Griesheimer Haus. 5) Genehmigung einer Medica=
menten
=Rechnung. 6) Krankenverſicherung der Arbeiter. 7) An= und
Verkauf eines Faſſelochſen. 8) Geheime Sitzung:Mittheilungen.

Nieder=Ramſtadt, 14. Mat. Am 18. Mai Nachmittags 3 Unh.
wird hier eine größere gemeinſchaftliche Uebung der freiwilliah
Im ünterhaus theilte am 13. Mai Fizmaurice mit, der Gouver= Feuerwehren von Eberſtadt, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt=Trar/
Mainz, 13. Mai. Heute früh ſtürzte eine große Maſſe Rüſthöl
unrettbar, da ihm der Magen eingedrückt und der Rückgrat ſchwer h.
Kaſtel, 14. Mai. Das preußiſche Miniſterium hat in den letzthß.
Zünder verſehen war, das Hauptthor des Bubliner Schloſſes betrat. Tagen die Entſcheidung getroffen daß die Bahn=Kaſtel=Wiehl=

uird

Literariſches.
Das neueſte Heft der Gartenlauben (16, 17, 18 und 19
menen Polizei=Agenten geplantes Schein=Attentat bildet, wird voiſ
Nummer zu Nummer jpannender und intereſſanter. Der Abdruck dch
Memoiren von Heinrich Heiner iſt zum Abſchluß gelangt, und mäl
muß jetzt geſtehen, daß die Erwerbung dieſes Manuſcripts durch d.
Gartenlauben für die literariſche Bewegung unſerer Tage von hohel
Bedeutung war. In der Preſſe und im Buchhandel bildet augenblicklieſil!
die Heine=Forſchung und Heine=Literatur ein ſtehendes Capitel, um
unter dieſen Umſtänden verdient auch der kritiſche Artikel Aus Heine;
letzten Tagen von Eduard Engel, welcher in Nr. 19 der Gartenlaubeh Uhr
erſchien, die allgemeinſte Beachtung. Sehr warm empfunden iſt fernell Kall
das Gedicht von Emil Rittershaus auf den Tod Emanuel Geibeb
An dieſe trefflichen Arbeiten reiht ſich ein ſehr zeitgemäßer Artikel vo=adt
Ferd. Sonnenburg Die höheren Töchterſchulen.=Der Raum geſtattehannt.
uns leider nicht, auf die einzelnen Illuſtrationen und die große Anzahl
kleiner unterhaltender und belehrender Artikel ausführlich einzugehen
Vom Fels zum Meer' (herausgegeben von W. Spemanr
redigiert von Prof. Joſeph Kürſchner in Stuttgart) wird einen ſchöſlhleld=
im
vorigen Jahr vorbereiſeten Pian. bedeutende Kriminalfälle zu bel! E=
handeln
, in Ausführung bringen, und ſteht ihr hierzu Prof. v. Holzen Wahl
dorf zur Seite. Das neue Heft iſt wieder eine wahre Muſterkarl
vortrefflicher und origineller Beiträge, von den ausgezeichneten novel
liſtiſchen Beiträgen eines Rangabe. Lüd. Ganghofer und Aug. Beckelihnſ.
angefangen, bis zu der luſtigen Weltpoſt.
Meyer v. Waldeck. Rußland. Einrichtungen, Sitten und Gel
ege=
bräuche
. 1. Abtheilung. Das Reich und ſeine Bewohner. (,Da=
Wiſſen der Gegenwart! 23. Band). 8° X1 und 270 Seiten. 1884.ſmeld,
Leipzig. G. Freytag Praa, F. Tempsky. Preis: 1 M. Der vor=Lonl
liegende 23. Band vom WWiſſen der Gegenwart- dürfte in der ſtatt=
lichen
Reihe hochverdienſtlicher Publicationen, welche u 3 dieſes an
Popularität und weiter Verbreitung immer mehr gewinnende Unter=/ vor
nehmen bisher gebracht hat, gewiß einen hervorragenden Platz einneh=
in
an
men. Der Verfaſſer der als Univerſitätslehrer und als Redacteur
nahezu 30 Jahre in Rußland gelebt und erlebt, gelehrt und gelernt! Al=
hat
, entwirft in großen Zügen und dabei doch mit liebevollem Eingehen rgnal
in das Detail ein anſchauliches Bild der geographiſchen und politiſchen/
ſoder
Gliederung ſowie der hiſtoriſchen Entwicklung des großen Reiches
Die an Zahl gegenwärtig immer zunehmenden Freunde der ruſſiſchen Pürd a
Literatur, der Werke eines Turgenjeff, Gogol, Puſchkin u. A. m. werden ſhuldn
ſich durch das vorliegende Buch im Genuß und Verſtändniß jener Dich=Unh
tungen weſe tlich gefoͤrdert ſehen, auch hier Wahrheit und Dichtung
beſtze
unterſcheiden lernen.
Von Hackländers Soldatengeſchichten. illuſtrirt von lüngen
Emil Rumpf (in 20 Lieferungen 40 Pfg. bei Karl Krabbe in ſeſon=
Stuttgart) liegt nunmehr Lief. 6-8 vor. Dieſe drei Lieferungen ent= ehn
halten nicht weniger als 72 der reizendſten Bilder. welche Jedermann
anſprechen müſſen. Die Vielſeitigkeit des Künſtlers iſt überraſchend, ſtl.
die Bilder ſind von einer oft unwiderſtehlichen draſtiſchen Komik und
Hio=
ermangeln
doch nicht einer gewiſſen Grazie. Die bereits erſchienen Hefte
berechtigen uns, dieſes Geiſt und Herz erheiternde Werk unſeren Leiern
für die Hausbibliothek zu empfehlen.
Tages=Kalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
ſachen
: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen=und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags vo
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstag=
von
11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.
Sonntag, 18. Mai: Spaziergang des Katholikenvereins Darmſtadt
nach Traiſa.

4.
cher

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittic.