Darmstädter Tagblatt 1884


14. Mai 1884

[  ][ ]

Wonnementsprel=
kentellährtlich
1 Markt 50 Pf. ud
pringerlohn. Uuswärts werden von
edlen Poſtümtern Beſtellungen ent=
egengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vro Quartal incl. Voſtauffchlag

Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 28,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärt
von allen Annonen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

4 94.

Mittwoch den 14. Mai.

1884.

Gefunden: 1 Schreibheft. 1 Paar alte ſchwarze baumwollene Handſchuhe. 1 kleiner Schlüſſel. 1 desgl. 1 Schlüſſel, gez.
3 C. 2 kleine Schlüſſel au einer Kordel. 1 kleines Pelucheportemonnaie mit Inhalt. 1 Portemonnaie mit
Inhalt. 1 desgl. 1 buntes Taſchentuch gez. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 ſilbernes Armband. 1 Zimmer=
beil
. 1 Spazierſtock von Eichenholz mit gebogenem Griff.
Ferloren: 1 Baar braune, kalblederne Schaften. 1 Vorſtecknadel, ſchwarz mit weißem Kranz. 1 Zwicker mit goldenem
Geſtell. 1 goldenes rundes Medaillon, enthaltend blonde Haare. 1 goldener Armreif.
Zugelaufen: 1 kleiner Hund, wolfſtreiſig mit weißen Pfoten.
Darmſtadt, den 12. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Den Remonte=Ankauf pro 1884 betreffend.
Großherzogthum Heſſen.
Berlin, den 26. Februar 1884.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe 3 und ausnahmsweiſe 4 Jahren ſind im Bereich des Großher=

Ai=

2. Mbölbis Am 21. Auguſ. in Lampertheim, 8. Nidda, 22. Bickenbach, 24. Butzbach 23. Gernsheim, 25. Nieder=Wöllſtadt, 25. Groß=Gerau. 26. Groß=Bieberau,

Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung
ſaar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen Er=
attung
des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, auch ſind Krippenſetzer (Kopper) vom Ankauf ausgeſchloſſen und wird
3 ſich empfehlen, hierauf beſonders zu achten, damit die Zurückgabe derjenigen Pferde, welche ſich innerhalb der erſten 14 Tage
ach dem Eintreffen in den Depots mit dieſem Fehler behaftet zeigen, vermieden wird.
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß
nd einem Kopfhalſter von Leder oder Hauf mit 2 mindeſtens zwei Meter langen, ſtarken hanfenen Stricken ohne beſondere
ergütung mitzugeben.
Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt mit=
ſebracht
werden.
Königlich Preußiſches Kriegs=Miniſterium.
Abtheilung für das Remonte=Weſen.
gez. Gr. v. Klinkowſtröm.
gez. Frhr. v. Troſchke.
[3451

B e k a n n t m a ch u n g.
In Folge eines in der Zeit vom 10. bis 28. d. Mts. zur Ausführung kommenden Umbaues der Unterführung des
allaswieſenwegs unter der Main=Neckar=Eiſenbahn wird hiermit der Pallaswieſenweg an dieſer Stelle während obiger Zeit
r den Wagenverkehr geſperrt.
Darmſtadt, den 12. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[6047
293

[ ][  ][ ]

1094

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des unterzeich=
neten
Gerichts wurden heute folgende Ein=
träge
vollzogen:
Die Firma Valentin ap; Zimmer,
techniſches Büreau für Waſſerleitungsein=
richtungen
iſt ſeit 1. Mai 1883 er=
loſchen
.
Die Firma Darmſtädter Brodfabrik,
Carl Meyer & Co., iſt ſeit 1. Ma=
1884 erloſchen.
A. Girmſcheid zu Beſſungen betreib=
unter
der Firma Darmſtädter Brod=
fabrik
, A. Girmſcheid ſeit 1. Mai
1884 eine Brodfabrik.
Darmſtadt, den 6. Mai 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(5048
C. Küchler.
Bartha.

R54

Gegenſtände öffentlich meiſtbietend zwangs=
weiſe
gegen gleich baare Zahlung verſtei=
gert
:
2 Pferde (uchs und Rapp), 6 Rinder,
5 Schweine, 1 Stuhlwägelchen, ein
Müllerwagen.
Die Zuſammenkunft findet auf der
Chauſſee ungefähr 10 Minuten von ge=
nanntem
Orte ſtatt.

Lieſerung
von Lernmitteln für arme Schul=
kinder
betreffend.
Der Bedarf an diverſen Lermuitteln
für arme Schulkinder während des Schul=
jahres
1884,85 ſoll alsbald auf dem Sub=
miſſionswege
vergeben werden und laden
wir Lieferungsluſtige ein, ihre verſchloſſe=
nen
, mit bezüglicher Aufſchrift verſehenen
Offerten nebſt Proben bis längſtens
Montag den 19. Mai d. Js.,
Vormittags 12 Uhr,
in den vor unſerem Bureau aufgehängten/
Submiſſionskaſten einzulegen.
Die Lieferung bezieht ſich auf die ge=
genwärtig
in den hieſigen Volksſchulen
gebräuchlichen Lehrbücher und Schreibhefte,
ſowie Schreibmaterialien.
Specielles Verzeichniß über Art und
Menge der einzelnen Materialien, ſowie
die Lieferungsbedingungen können von In
tereſſenten auf unſerem Bureau eingeſehen
werden.
kr Darmſtadt, den 10. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[5049

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Gaſtwirths Heinrich
Schrumpf dahier und zwar:
Flnr. Nr. ⬜Meter.
II. 968¾ 284 Hofraithe Wie=
nersſtraße
,
Mittwoch den 28. Mai l. Js.,
Vormittags 1 Uhr,
zum letzten Mal mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
Berntheiſel.
(4796

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 15. Mai1884, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten in der
Mordach bei Nieder=Beerbach nachfolgende

Freitag den 16. Mai 1884,
Nachmittags ½ 5 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete am Rathhaus
zu Arheilgen meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung: ein Zugpferd.
Darmſtadt, den 13. Mai 1884.
Engel,
(5050
Gerichtsvollzieher.

Holzverſteigerung

im Hchlüchter.
Im Domanialwalddiſtrict Schlüchter werden verſteigert:
1) Montag den 19. Mai:
65 Eichenſtämme - 5122 Fm.,
54 Eſchenſtämme = 18.18 Fm., 4 Ulmenſtämme = 1.97 Fm.,
6 Birkenſtämme = 240 Fm., 1 Lindenſtamm = 043 Fm.,
1 Pappelſtamm - 1.99 Fm und 10 Eſchenderbſtangen 043 Im.
2) Dienstag den 20. und Mittwoch den 21. Mai:
Scheiter: 56 Hainbuchen, 9 Hainbuchenrundſcheiter, 21 Eſchen, 38 Birken, Ulmen,
344 Eichen, 266 Erlen, 48 Erlenrundſcheitholz,
Knüppel: 154 Hainbuchen, Eſchen, 23 Birken, Ulmen, 223 Eichen, 480 Erlen,
Reiſig: 2040 Buchen=, 3080 Eichen=, 1080 Kiefern= und 4120 Erlen=Wellen,
Stöcke: 8 Eichen=, 4 Erlen.
Das Kieferreiſig ſitzt auf der Parkſchneiſe in der Heege bei Walldorf und iſt.
vorher einzuſehen.
Zuſammenkunft: jedesmal Morgens 9 Uhr im Schlüchter, am 1. Tag auf=
dem
Kreuz des Stillbornwegs und der Hochſchneiſe, am 2. und 3. Tag auf dem
Kreuz des Breitbruchwegs und der Beideſchlüchterſchneiſe.
Das Erlenrundſcheitholz kommt am 21. Mai zum Ausgebot.
Das Stamm= und Brennholz lagert 2 Kilomtr. von Bahnſtation Mörfelden
entfernt.
Mörfelden, den 10. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Marx.
(5051

ka
B=
Büch
Enslu=
ſing

in 5 verſchiedenen Größen und bedeutend verbeſſerten
Conſtructionen.

empfiehlt zu den billigſten Preiſen

25 Wilhelminenſtraße 25.

(5052

für Herren in größter Auswahl empfehlen
Gebrüder Gelfius,
(5053
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

[ ][  ][ ]

R 94
Wir empfehlen:
Shirtings, Chiffon etc. von den geringſten bis beſten
Qualitäten,
Piquée, Satin, Damast, Röuleaux-Stoffe ete.,
Schweizer Stickereien in großer Auswahl,
Piquée- und Hricot-Bettdecken
zu billigen Preiſen.
J. Dexheimer & Söhne,
Ernſt-Ludwigsplatz 2.
6054

FRAN½
JOST*
.
BITTER.
GOzxtztt,

2620) Das zuverläagigste und wirksamte aler un.
gar. Bitterwässer, weil am gehaltreichsten an abfübrenden
Salzen und das am wenigsten unangenehm sehme-
ckende
der Bitterwässer überhaupt, ist das ERANz.
J0SET-Ritteruasser. Dasselbe wird von den be-
dentendsten
Aerzten empfohlen und verbreitet sich über seine
Bestandtheile und Wirkungen eingehend die in allen Mineral-
wasser
-Depots (in Darmstadt bei Cg. Liebig Sohm;
gratis, zu erlangende Broschüre der Herren Geh. Hofrath
Proſessor v. Fehline in Stuttgart und Dr. C. F.
Kunze in Malle. Die VorsendungsDirection in. Budapest.

gſtuſlbut aAhWkIv0h.
Mein anerkannt vorzügliches Maſchinenbrod, welches in nachbenannten Ver=
ſurfsſtellen
zu haben iſt, erlaube ich mir hiermit beſtens zu empfehlen:
beſt, Nic., in Darmſtadt, Magdalenenſtr., Huwerth, Ph. in Darmſtadt, Roßdörferſtr.,
Büchner, Aug. Marktſtraße, Keßler, Hrch., Wilhelminenſtr.,
Carlsſtraße,
Louiſenſtraße, Koehler, A.,
Ensling, Aug.

Rheinſtraße,
kl. Caplaneigaſſe, Kriegk, G. L.,
ßinger, Joh.,

Lobſtein L Scholl, Ludwigsplatz,
Kaupſtraße,
Götz, Aug.,
Greinert, Ph., in Beſſungen, Martinſtr., Marburg, Aug., in Beſſungen, Carlsſtr.,
Heidelbergerſtr., Poth, G. Ph., in Darmſtadt, Caſinoſtraße,
bartmann, J.,
Obergaſſe,
benſel, A. in Darmſtadt, Mühlſtraße, Weller, C.,

Heidelbergerſtr.,
beß= G. V. Saalbauſtraße, Wesp, Louis,
perzberger, Hrch., Langegaſſe, Zimmermann, J. Stiftſtraße.
Darmſtädter Zrodfabrik.
A. Girmscheid.

Friedrich Soeder,
Schuhuaarem Lager,
3 Marktplatz 3,
ppfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager
golider und dauerkafter Sohuhwaaren
allen gangbaren Sorten zu den billigſten Preiſen.
Als beſonders preiswürdig empfehle Damenknopfſtiefel in Chevreaux,
idleder und feinem Kalbleder in eleganter Ausführung, Damenzugſtiefel von
N. 5. M. 5. 50 an bis zu den feinſten Qualitäten, Herrenzügſtiefel, ſolide Hand=
ſrbeit
, von M. 7 an bis zu den feinſten Sorten. Confirmandenzugſtiefel billigſt.
In Knopf= und Zugſtiefeln für Mädchen und Kinder, ſowie allen Kinder=
rtikeln
, habe großartige Auswahl.
Herrensehaftenatiefel, Arbeitsschuhe und Pantoflel
bekannter, gediegener Arbeit zu den billigſten Preiſen.
Hochachtungsvoll
Friedrich Soeder,
ſ4523
3 Marktplatz 3.
W Auswahlſendungen.

Lagor Vo Loht ahinds. ud ostind.
45
EauO
in den bekannten, vorzügl. Qualitäten.
Carl Watzinger,
Thee= und Droguenhandlung,
Louiſenplatz 4. 2497

Neue Matjes Hüringe,
per Stück 15 Pfg,
Holl. Dürdellen,
.
per Pfund Mk. 1.60,
ſoeben eingetroffen bei
Heinrich Erlenbach,
Nr. 11 Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 1
gegenüber der Marktpaſſage.
Friſche Sendung
neuer
9=
Malz=
hüruge
,

per Stück 15 Pfo.,
empfehlen.
Jobstein 4; Scholl,
am Ludwigsplatz. (5056
Echt engliſche
Bett-uterlagon,
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft,
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
[3628

Wehter Bornstoin.-
Eüss0oſGn-Ja6k

von

Ed. Pfannenschmidt,
Danzig=
anerkannt
der beſte Lack zum An=
ſtreichen
der Fußböden ꝛc.
Alleinige Niederlage bei
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4., 12758
A,
Wxaua.
Tannenklötrchen
per Ctr. 95 Pf.
Nieder=Ramſtädterſtraße 27. (4919

[ ][  ][ ]

109e


pCt.

0

Um mit meinen großen Vorräthen in Frühjahrs- und Sommer-
Artikeln, meiſt nur Berhiner und Pariser Modelle, möglichſt raſch
zu räumen, habe mich entſchloſſen, von Mittwoch den 14. bis einschliess-
lich
Mittwoch den 2l. d. Mts. auf meine gewöhnlichen Ladenpreiſe
10 pCt. Scomto.

zu bewilligen. - Die
Fabrikpreis abgegeben.

noch vorräthigen Piecen in Seide werden unter

Hrnst-Juduigsstrasse
D.

Hrnst=Judmigsstrasse,
D.

Damen-MäntelFabrik.

Jorhängo,

in großer Auswahl zu billigen Preiſen,
zroUlsaUX-04e
in allen Breiten,
Vorhangshalter EFranzen
empfehlen
J. Jorhoimer & Cöhne,
(5058
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
0000000000000000000000000000
8
Weichard, Hofnhrmacher,
3
Geort,
H
23 Rheinſtraße 23.
Grösstes Lager in:
O Naschenuhren, Cuiore poli Pendules, Regulateurs, Wand-
D Uhren, Wecker, Retten in Nikel, Métalblane & Talmy.
Reparaturen jeden Genres prompt und billig. (3922

Schäfer's ürztlich empfohlene
Cacorgna,
ſöslicher Cacao, empfiehlt
Friedr. Schaefer

Ludwigsplatz 7.

[38½

Darmatädter
Gold- &amp Sillber Lotterio.

Liehung 29. Mai d. J.
Gewinne I. W. v. 18000 Nark.
gegen vorherige Einsendung des
Betrages sind Loose 1 Mark
zu beziehen durch die alleinige
General-Agentur
L. F. Ohnackor in Darmstallt
und allen Looso-Verkaufsstellen.
Aun. Fir Rüekporto d Mehungllte chn
20 Pfæ. beizufügen.

474

lu=
4.

Mehrere neue Stuhlwägelchen/
Junge Dachshunde
ſowie ein altes, noch in ſehr gutem Zu=

ſtande, ſind billig zu verkaufen bei
Schmiedmeiſter J. Hofmann,

Eberſtadt.

kleiner reinſter Raçe, zu kaufen geſucht;
ohne weiß. H. Barluschke, Weſt=

(5059 endſtraße 20, Frankfurt a. M. (4932

Sohvämme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme,
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= und
Wagenſchwämme empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (3821

[ ][  ][ ]

Fortsetzung des grossen Ausverkaufs

bei

WIhelm Reichenbuch Fr., Jndnigoplat 9.
in ſämmtlichen Kurz-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und Putz-
artikeln
zu und unter Fabrikpreiſen.

Corsetten

6012

Frühere Preiſe:
Jetzige Preiſe:

M. I.- M. 2. - M. 3.- M. 3.70 M. 4. 40

80 Pf.

1.60

2. 50

3. 20

3. 80

M. b.-
4. 40

M. 6.- M. 7.50 M. 10.

5. 50

6.75

9.

Von der rühmlichſt bekannten

ſG.
GolvondeProssheſe
du Fabrik G. Sinner in Grünwinkel bei Karlsruhe unter=
glt
ſtets Lager in friſcheſter Waare.
A. J. Su,
PD

Mehlhandlung,
3 Schustergasse Z.
Niederlage für Darmstadt und Umgebung.

4797)

Hapeben

in größter Auswahl von den hochfeinſten bis zu den geringſten Qualitäten, in
fein gewählten Muſtern und Farben und zu allen modernen Stoffen paſſend,
lempfiehlt zu billigſt geſtellten Preiſen
die Tapetenfabrik C. Hochslätter & Söhne,
Eliſabethenſtraße 29.
WB. Reste für Zimmer von 6 bis 20 Rollen paſſend, ſowie ein
großes Sortiment zurückgesetzter Tapeten werden, um damit zu
räumen zur Hälfte des Ladenpreiſes abgegeben.
(4050a

Glycerin=Haarwaſſer.
us der k. bayr. Hof=Parfümeriefabrik
5 D. Nunderlich, ürnherg
gegründet 1845,
Kkhindert raſch die Bildung von Schup=
lhm
, ſowie das Ausgehen der Haare, deren
Aachsthum außerordentlich befördert wird.
E verleiht dem Haar zugleich Glanz und
Reichheit und gibt demſelben ein angeneh=
us
Parfüm, 1 M. bei Herrn
Scharmann, Hofbürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz 2. (2756
lei gute Pornollanherde
ligſt zu verkaufen. Näheres Carls=
laße
Nr. 3.
1(4856

Hand. JavaHafkee
in hochfeiner Waare
per ½ Kilo M. 1. 50 empfiehlt (4749
Heinrich Erlenbach.
11 Ernat.Ludwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage.
Lechte ialienische
Macenromh.
beſte Marke,

mpfiehl,

A. J. Supp,
3 Schuſtergaſſe 3. (5060

Möhring's
Sicherheitsöl,
nicht exploſionsfühig,
da der Entflammungspunkt erſt bei 750 Celſ.
liegt - lange Brenndauer
in jeder Lampe ſchön brennend
- vorzüglich für Petroleumherde.
Exiear. dhaster,
Ludwigsplatz 7. ſ398:
Feinſt Cölner
RRſmade
(ucker)
per 1 Pfd. 36 Pfa., bei 5 Pfd. 35 Pfa.,
bei 10 Pfd. 34 Pfg., bei ca. 25 Pfd.
GBrod) 33 Pfg.
empfiehlt
65008
Heinrich Erlenbach,
11 Ernst-Ludwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage.

Huport-Compagnie in Cöln,
frei von jeder künſtlichen 8ſſenz, feinſtes
Aroma, bedeutend billiger als franzöſiſches
Erzeugnißz gleicher Quaſität.
Hiederlage:
4922
Emanlel FuIl.

Empfehlung.
Zug=Jalouſien jeder Art liefert neu,
ganz billig und nur gediegene Conſtruc=
tionen
in Ketten und guten Gurten; ſo=
wie
alle Reparaturen bei billiger und ſchneller
[4940
Bedienung.
L. Haun, große Ochſengaſſe 37.

[ ][  ][ ]

1098

49.

Ch. Adt. Kupferberg &ECie.,
HAIVL.
Doultscher Geot.
Kupfer, Silber, Gold.
Wiederlage:
H. W. FPrassel.
Darmſtadt. 12269

ranrPläncnen
zum Einlegen in den Uhrdeckel für den
Sommerdienſt ſind in der L. C. Wittich'ſchen
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück zu
beziehen.
dommerhorPhanleh
in allen-Sorten, ſowie
Fuchsien, Geränien; Heliotrop.
Vorbenen ets.,
Gemüsé, Sellerie- und
Ewiebslpflanten,
Cypre shn und TLuocn's
4944
empfiehlt
Balls. Eshböuor.
144N
APuuu-.
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
[4938
billigſt
a. N. 1a850I.

Gothaer
Verveiatwürst,
friſche Waare,
(4674
empfiehlt
Beinrich Erlenbach,
1 Erust-Ludwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage.
LannpuiVék.
Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in. vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur,
Eau de Bötot, Odontine= und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualitäts empfiehlt
Friedr Sshaerer.
Ludwigsplatz 7. (3809

oooooooooooooeoeooooeoooooe
B,
AEm HAuI8
zum Alleinbewohnen
8 mit ſchönem, großem Garten, in
2 feinſter, geſundeſter Lage, wegzugs=
halber
zu verkaufen. Näheres bei
8 Carl Schnahel, Capellplatz,
[492¾
Darmſtadt.
Leeoeeooeoeoeooooooooooo.
Habur-denNamme
direct aus dem Orient importirt,
welche nicht zur Erlangung einer ſchöneren
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk be=
handelt
, ſondern lediglich durch Waſchen im
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ihre
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
Gl. I. Hriegk,
Rheinſtraße 17. (4402
ASA-AAU66,
pro Pfund 85, 90, 100 Pf.,
Ceylon, Honduras. V.
19N
doWGasAtakafes
hochfeine, edle Qualitäts=Sorten,
pro Pfund M. 1. -, 1.10, 1.20, bei Ab=
nahme
von 10 Pfund billiger. (4741
A. 0tn,
Ecke der Caſius= und Bleichſtraße.
AAust AuO6
in allen Preislagen
empfiehlt billigſt
Géinriöb Eklenbash,
11 Ernſt=Ludwigſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage.) 4664
Mein.- Abyull

von ganz vorzüglichem, ſüßem Geſchmack,
per % Liter 70 Pf., empfiehlt
Héinrish Erlsnbach,
11 Ernst-Ludwigstrnase II,

9
Oc o hd

ſe.
Mhre=

Im Großherzogl. Hoforangeri,
garten können täglich
friſche Spargel
abgegeben werden.
Beſſungen, den 13. Mai 1884h.
arkta
L. Hoach-"o
Einl

L00GgAAGu.
rr rzss
bekannte vorzügliche Qualitäten, eigen
Fabrikat. Banille= Gewürz= und Gl
undheits=Chocoladen, ſowie Bruch
ilb
Chocoladen empfiehlt
90.
Friedr. SChaöfer.
Ludwigsplatz 7. (382.
10-14 Mk. pe

Boh-Rückon etuck,
Böh-Houlo s-s M. per Stüs
1.50 bis 2.50 Mk. peiſe,
nGh Oll8 Stück,
Roh Ragot 4 Pfa per 1 4
empfiehlt in vorzüglichſter Qualität (506J
Aeinx. zohrieh
Wildpret, ap; Geflügelhandlung.
Jur Hrloichterung
meiner werthen Abnehmer führt mein Ge
ſchäftswagen ſtets die bekannten
Keimem Hehle
in Säckchen von 5 und 2 Kilo vorräthie
mit, die ich zur Abnahme beſtens empfehle,
Friedr. Eivald,
kathal. Kirche 12.- (50ſ.
Rosen-Abiall-Seife,
Veilchen- Abfall-Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen Packet,
(3. Stück) 40. Pf.
D. Kiefer Wwe, L. A. Burkhard
und G9. Liebig Sohn. (2818
½
CWüformem;
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. 14409

ei.

gegenüber der Marktpaſſage. (4667
Nouo Hathss=Härigs,
Leder-Appretur
ſoue Malta-Hartoffoln
tiefſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
[5071
bei
Crsme für. Damenſchuhe,; Fettglanz=
wichſe
, alles in vorzüglicher Qualitat
Aehkienhonrtoh,

empfiehlt
Friedr. Schaefer,

Ludwigsplatz 7. (3824

Wildpret=, Geflügel= &a Delikateſſen=
Handlung.

1.

[ ][  ][ ]

Heinr Rölricl.
Aldpret= Geflügel= K Delicateſſen=
(5072
Handlung.
täglich friſch, vom Flotow=
palgol
, ſchen Gut, Kiesſtr. 24, an
Arkttagen gegenüber der Hofapotheke.
Frau Döderlein. (5073
Einlegſchweine zu verkaufen Arheil=
gerſtraße
18.
(507

1104) Langoaſie 17 Neubau Wohnung.
5619) Mühlſtraße 28 die Manſarde
Piecen, zu 340. M. zu veriniethen.

14479 Promengdeſr. 45 Releiage,
17 Piecen und allem Zuhehör a; ein=
ubige
Fanzilie ſofort zu verm.
WN
Ga
b28) Aliceſtraße 1 eine Wohnung
ſochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
calon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
hziehen. Auf Verlangen mit Stallung
ud Remiſe.

1440) Rheinſtkaße 8 im Hinter=,
bau zwel freundliche Wohnungen
mit allem Zubehör.

558.1 Niederramſtädterſtr35,der
Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
nd allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
nu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei
immer, Küche und Zubehör, ſofort.
Wu
2651) Rheinſtr. 18, 2. Stöck, 108. v.
1. Mai zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
Scanrurar-æinrxt grnuyurangrnitahraridtr Tur
2069) Hülgesſtraßer13 iſt) die Bele=
tge
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
IIſrleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
Lohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſrden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
ba üche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
4.
ermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
ſaus zuſammen vermiethet werden. Näh
v2bi. J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
Manſardenwohnung.
hahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
i. u eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
tillie
vom 1. Mar ab zu vermiethen:
[2200
da ſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
2201) Aliceſtraße 23 CCouvre, iſt di=
Rll
geletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
mantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
läheres daſelbſt part., rechts.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.

Rh4
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
mer
Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein freund=
liches
unmöbl. Manſardenzimmer zu verm.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.

PLlgradt Pree.
24N
2)
GLeaaey,
obo cooo-odddss'dpaedhded
2974) Roßdorferſtr. 12 iſt der 4.
141
2. Stock, erſt vor Kurzem neu
1
F hergerichtet, zu vermiethen und bis,
3 1. Junt zu beziehen.
41

3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
ſang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
, 5 Zimmer mit Zubehör auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß. 475 Mk.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegant=
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3890) Soderſtraße 46 Parterrewoh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. u. allem
Zubehör zum 1. Juli zu vermiethen.

3899 Rheinſtraße 28. Belekage eine
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
ehendaſelbſt im Laden, Nachmittags zwiſchen
3 und 5 Uhr. Dr. A. Moldenhauer.
1
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1 Jum; ferner
1 Stall für 3 Pferde Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, per
11 Mai.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer, Waſſer=
leitung
nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4153) Dieburgerſtr. 72 Manſarden=
zimmer
nebſt Cabinet und 1 Zimmer über
der Waſchküche mit oder ohne Möbel.
Näherns Carlsſtraße H, Beſſungen.
4161) Obergaſſe 20 Stube mit Boden.

4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stöck, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
E
4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſt
der 2. Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt oder
früher zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, aul
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4692) Alexanderſtr. 15 die Beletage
mit Waſſerleitung, bald beziehbar.
4703) Lauteſchlägerſtraße ½ ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4815) Martinſtraße 24 freundliche
Mänſarde, 1 großes Zimmer, 2 Cabinette,
Küche u. alles Zubehör auf 1. Juli.
4817) Rundethurmſtraße 1 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
486)) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerl. von Jum an zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

[ ][  ][ ]

1100
4860) Neckarſtraße 15 Beletage von
4 Zimmern u. Zubehör,Waſſer, Bleiche ꝛc.
4949) Georgſtraße 11 eine Wohnung
3 Zimmer, Küche ꝛc., im Vorderhaus.
Näheres, Beletage daſelbſt.
gooooooooooeooooooooeoeoooo-
8 4956) Schulſtraße 12 eine Par=
2 terrewohnung von 3 Zimmern, Küche
8 u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet,
8 ſofort beziehbar, zu vermiethen.
C00oeooooeaooooooooaoogoooes
4961) Heinheimerſtraße 1 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen u. gl. beziehr.
4962) Obere Hügelſtraße 37 ein
großes Manſardezimmer mit Alkoven.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage.
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu
beziehen.
M
R
5077) Ernſt=Ludwigſtraße 7, Hin=
terhaus
, Parterre=Wohnung, enthaltend
4 Zimmer, Küche und Kammern ꝛc., per
Mitte Auguſt zu verm. Carl Will.
5078) Kranichſteinerſtraße 22 eine
Wohnung zu vermiethen.

rallen, Hagazie 6lo.
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
4 als Werkſtätten oder Magazine per
[1185
ſofort zu vermiethen.
und Zimmer mit oder ohne
Laden Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
S.
nebſt Wohnung und
SEin Laden großen Geſchäfts=
räumlichkeiten
, worin ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=
ſtraße
47, per 1. Auguſt ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5079) Pancratiusſtraße 14 eine
Scheuer zu vermiethen.

M

4

1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
tiger
Bedienung zu vermiethen.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4302) Niederramſtädterſtr. 1, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.

R94
4054 Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Adolf Kling.
Zimmer.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4436) Eliſabethenſtr. 37 ein möblirtes
Zimmer.
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stock,
3 große, möbl. Zimmer, paſſ. f. 2 Herren.
4818) Ernſt=Ludwigſtr. 12, 3. St.,
ein ſchönes, großes möblirtes Zimmer.
4864) Ludwigſtr. 19, 2 Tr. hoch,
ein möblirtes, freundl. Zimmer zu 12 M.
4865) Roßdörferſtraße 12 2. Stock
zwei möblirte Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4900) Schulſtraße 16 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4968) Neue Kiesſtraße 54 ein kl.
frdl. möbl. Zimmer. Zu erfragen 2. St.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5027) Friedrichſtraße 19 an einen
gebildeten Herrn oder auch Dame kann ein
chön möblirtes Zimmer unter mäßigem
Preiſe ſofort abgegeben werden.
5080) Ecke d. Niederramſt. u. Kies=
ſtraße
66 ein fein möbl. Zimmer mit
Cabinet zu 18 Mark.
5081) Grafenſtr. 37. 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen

Fin Kaufmann geſetzt. Alters wünſchl zu=
d
. Abendſt. m. Nachtrag. v. =
chern
od. ſonſt. ſchriftl. Arbeiten unt. bill=
Berechn. auszuf. Gef. Off. unt. P. V.
in der Exped. d. Bl. abzugeben. 14871,450

M
Au-

5088) In einer anſtändigen, gutgs 483
ſinnten Familie wird für ein gut erzogeneshuerle
beſcheidenes. 17jähr. Mädchen ( Kaufmanns=
tochter
), welches in allen Fächern ziemlich
gut erfahren iſt, Unterkommen geſucht, w=
demſelben
Gelegenheit geboten iſt, ſich il ü gut=
häuslichen
Geſchäften und in geſellſchaftl=genge
Umgange mehr zu vervollkommnen.
Gehalt nicht beanſprucht, jedoch Penſio 809
und Familienanſchluß.
Näheres bei Frau Frank, Caſino=
traße
2.
4990
5089) Ein feines Hausmädchen, nichltin.
unter 22 Jahren, welches etwas nähen,
kann, geſucht. Franks Stellenbureau.
499¼
5090) Brave Müdcheu erhalten ſehrlGz
gute Stellen. Beſſ. Kirchſtr. 12., K. Knecht;Plgg=
5091) Mehrere im Nähen geübtem l=
Frauen finden dauernde Beſchäftigung irte
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.
5039) Ein ſolides Mädchen für leichte 5.
Hausarbeit auf gleich geſucht.
Niederramſtädterſtraße 20.
uil=

5092) Ein zuverläſſiger Kutſcher, ver=
heirathet
, mit kleiner Familie, der mit
2 Pferden gut umgehen kann, wird zum
ſofortigen Eintritt geſucht. Zu erfragen
in der Expedition d. Bl.

5082) Ein junges Mädchen wünſcht
in einem feineren Geſchäft das Putzmachen
nebſt Verkauf zu erlernen. Offerten mit
näheren Bedingungen unter B. W. in
der Expedition d. Bl. erbeten.
5083) Ein reinliches, zuverläſſiges
Mädchen, mit guten Zeugniſſen verſehen
übernimmt Monatſtelle und kann den gan
zen Tag abkommen. Zu erfr. Langg. 39.
5084) Ein reinl. Mädchen ſucht Mo=
natsdienſt
, am liebſten für den ganzen Tag.
Große Ochſengaſſe 21.
5085) Für eine Waiſe von 19 Jah=
ren
wird eine Stelle als Hausmädchen
oder in ein Ladengeſchäft, wo dieſelbe Koſt
und Wohnung erhält, für ſofort geſucht.
Schriftl. Offerten unter F. S. nimmt
die Expedition d. Bl. an.
5086) Eine gut empf. Kinderfrau ſucht
Stelle. Näh. Frau Mattern, Grafenſtr. 37.

5093) Ein verheiratheter Mann, ge=
ſetzten
Alters, zuverläſſig in jeder Beziehung,
kann neben gutem Deutſch etwas engliſch
ſprechen, leſen und ſchreiben, ſucht Stelle
als Portier, Magazinier oder ähnliches.
Könnte event. auch kleine Reiſen beſorgen.
Näheres zu erfahren in der Heil'ſchen
Lederfabrik, Mühlſtraße 9.
5094) Ein tüchtiger Schreinerge=
hülfe
(mit Koſt und Wohnung) geſucht.
Klappacherſtraße 66, Beſſungen.
Tüchtige Arberterinnen
für Damen=Coſtümrücke werden bei
höchſten Arbeitslöhnen ſofort engagirt.
Näheres in der Expedition.
(5095

Tüchtiger

bie

5087) Ein gewandter Diener, wel=
cher
auch im Fahren bewandert und gute
Zeugniſſe beſitzt, ſucht wegzugshalber ſeiner
eitherigen Herrſchaft Stelle.
Becks Stellenbureau, Mathildenpl. 11.

Ludwig Alter,
Hoftapezier. (096.

Ein geülbter Cigarrensortirer
wird geſucht bei
Fried. Ang. Wenck,
4476
Rheinſtraße 53.

[ ][  ][ ]

am=
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.
LChrling.
Aguten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. 14780

in geprüfter Heizer
id geſucht bei
Fried. Aug. Wenck,
Rheinſtraße 53.
14475
580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.

K.94

uslk-Verein.

1101

Diejenigen aktiven Hitglieder des Muſik=Vereins, welche am
10. mittelrheiniſchen Muſikfeſte zu Mainz
6. bis 8. Juli d. Js.) theilzunehmen beabſichtigen, werden gebeten, ſich nächſten
Freitag den 16. Mai, 8 Uhr Abends,

im Probe=Local (Aula der Realſchule) zu einer Beſprechung und zur erſten Probe
583) Ein kräftiger Junge als Feilen= einzufinden. Wer an dieſem Tage zu erſcheinen verhindert iſt, kann ſeine Theil=
giſhuerlehrling
gegen Lohn geſucht.
nahme auch durch Andere erklären laſſen oder ſich ſchriftlich an Herrn Hofmuſik=

on

1829) Lehrjunge geſucht von
B. Folmer, Glaſermeiſter,
Hölgesſtraße 8.
4990) Ein Lehrling wird angenom=
be
.
G. Seibel. Uhrmacher,
Carlſtraße 26.
991) Lehrling kann eintreten bei
Go. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
4992) Ein braver, kräftiger Junge/
un als Vutmacher-Lehriing
freten.
Gebrüdler Gelſius.

Director C. A. Mangold wenden.
Der Vorgtand. 6lo2

Ich habe mich hier als

Augenarzt

4997 Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
kiler und Metallgießer, Mühlſtraße 39.
098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
h. J. Diefenbach, Darmſtadt.
woooooooooooooooooooooooe

niedergelaſſen. Sprechſtunden vom 15. Juni ab täglich
Ex-Steinstrasse Nr. S 20
Morgens von 10 bis 12 Uhr, Nachmittags von ¼ 3 bis ¼ 4 Uhr.

ſeither I. Aſſiſtenzarzt an Profeſſor Sattlers Univerſitäts=Augenklinik in Erlangen.

Dr. med.
W. hoſmann,

5099) Ein braver Junge kann
lie Schönfärberei erlernen. Koſt und
4Pohnung im Hauſe.
J. Ritter's Hofſchönfärberei,
Schulſtraße 13.
edhuoooeeceeoooeeooeoooooos

geſ
Fortwährender Ankauf
ſch)
getragenen Kleidern, Militäreffecten,
ohad und Silber, Schuhen und Stiefeln,
gBawerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
cennhlagenden Artikeln.
b. Palk, kleine Ochſengaſſe 4.
14448
Hſellungen erbitte per Poſt.

Mie General=Agentur einer renom=
=V mirten Bayeriſchen Bierbrauerel
miſcht einen Verkäufer reſp. Vertreter für
enBezirk Darmſtadt zuengagiren. Gefl.
Aſunt. A. P. 869 an Haasenstein &a; Jog.
65100
hr in Frankfurt a. M.

werden auf erſte Hypo=
600 ME. ther bis 1. Juli 1884
zElihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219
M einer Abendgeſellſchaft in einem Hauſ=
ſder
Waldſtraße iſt vor einiger Zeit ein
Eenbelylächer
lüyp geblieben. Näheres Eped. Gl0l

Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hierdurch die ergebene Mit=
theilung
, daß mein Geſchäft durch das Ableben meines ſeligen Mannes keinerlei
Unterbrechungen erleidet, ſondern ich dasſelbe unter Leitung meines Sohnes fort=
führen
werde und bitte ich das dem Verſtorbenen in ſo reichem Maße geſchenkte
Vertrauen auch mir fernerhin bewahren zu wollen. Unter Zuſicherung ſolideſter
Arbeit und reeller und prompter Bedienung zeichnet
Hochachtungsvoll
Val. Reller
Wittwe,
Hofdachdecker.
66104
Geſchäfts=Empfehlung.
Wir machen hiermit unſeren hochverehrten Kunden die ergebene Mittheilung,
daß das nach dem Tode unſeres Vaters von uns weiterbetriebene
hniformon- und Herrongarderobe-deschäft
durch den Austritt des ſeitherigen Zuſchneiders Herrn Gauert, keine Veränderung
erleidet, das Geſchäft nach wie vor von uns fortgeführt wird, und wir durch
Engagement eines tüchtigen Zuſchneiders in den Stand geſetzt ſind, unſere hochver=
ehrten
Kunden auf das Beſte zu bedienen.
Darmſtadt, den 12. Mai 1884.
Phil. Schutz Hben,
(5105
Hofſchneider.

Georg Coste's
Fussboden=Glanzlaoke,
T geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
E und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
D deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
Christan S0hvinn, Wilhelminenſtraße.
(3805
8 W Muſteranſtriche und Proſpecte gratis.

[ ][  ][ ]

1102

K94

Entholikenverein Darmſtadt
Sonntag den 18. Mai, Nachmittags 2 Uhr:
ſomomschaftlicher Spamorgang nach Traisa.

Zuſammenkunft am Friedhof.

(5106

Fichtenzapfen
55 Pfg. per Hectoliter offeri,
Heinrich Feller Sohus,

Donnerstag den 15. Mai, Abends 8 Uhr,
findet im Schulgebäude (syritz'ſches Stift) der Jahresſchluß des Abendunterrichts
der Handwerkerſchule des Local=Gewerbvereins pro 1883184 ſtatt.
Mit dem Schlußactus wird eine Prüfung der Schüler verbunden werden und
beehren wir uns, ſowohl die Mitglieder des Gewerbvereins, als alle Freunde der
Schule hierzu freundlichſt einzuladen.
Darmſtadt, den 12. Mai 1884.
Der Vorſtand
der Handwerkerſchule und des Local=Gewerbvereins Darmſtadt:
15107
Busoh.
Dr. Müller.
Pflanzenvertheilung des Gartenbauvereins
an Arbeiterfamilien.
Wer Blumenſtöcke wünſcht, gebe bei einem der nachbenannten Herren im Laufe
dieſer Woche einen Zettel mit ſeinem Namen, Beruf und ſeiner Wohnungsangabe ab.
Stadtverordneter Ganß, Rentner G. Schwab, Handelsgärtner Völker, Rentner
Fair, Kaufmann MüllerSchulſtraße), Bildhauer Stock, Oberlehrer Sauer=
wein
, Lehrer G. Kopp, Verwalter Zaubitz, Hofgärtner Göbel, Stadtverordneter
Lehr, Kaufmann Roll und Lehrer Offenbächer; in Beſſungen: Handelsgärtner
(5108
H. Henkel und H. Noack.

Spratt's

l2
r Lrauadluou
A mi
direct bezogen, friſcheſte Qualitäh
4he
[492
empfiehlt

EEAhUSt FIId

Verp!

Vorzüglichen Weisswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
31er 80 und 90
76er Mk. 120 und 1.40,
Mk.
Rothwein,

Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
Bunmann,
G.
Caſiuoſtraße 23. (3324

Yerſobungsbriefe.
Wnann.
p0
Iruuſlgs. undl Cohlrtsallbigsl,
Viſitkarten,
Todes-Anreigen
eto. eto.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt/
[3829
in der
Rithogr. Anſtalt, Buch.-E Steindͤrucherei/
H. HOlIAUW,
21 Waldſtraße 21.

ALctehohAAhg
Wörsr-Aullt äge 2
4E in allen Combinationen zu
AxalAgO-oder
Speouations:
T zweden werden in den hiezu beſtgeeig
Sneien Beterr.ungar. Worthen.?
10304) Jam günſtiglen an der für dieſelben3
Leinzig maßgsbenden Wiener¾
Cöres vonzogen. Erläuternden Pro. J.
T ipect hierüber, erprobte Inſo.ma H
P lonen, zewiſſenhafie Nathichläne. )
Je. Probe=Rum. des jinanz Börſen=y. J
2 Verloſ.=Blattes . L. ElTntAvfranco-
u
. gratis. Deckung mäyig Condi.J
Dtihnen coul int.
¾ Bankhauz ul. E i r u gr. ¾
Wien Schotteuriug 17
Arrrernreeern

Speoialerzt Dr. med. Keyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auf
brieflich Magen, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den han
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſte
Erfolge.
(114

Welt-Tanorama
(Café Stamm). 119
Dieſe Woche Paris und Verſaille
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffk
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abenk,

Dankſagung

(5109

Für die rege Antheilnahme und die vielen Blumenſpenden
beim Tode unſerer unvergeßlichen Gattin, Schweſter, Schwieger=
und Großmutter
Luise Schlerk, geb. Dogent,
ſagen wir allen und beſonders dem Lehrercollegium der Mäd=
chenmittelſchule
und dem Herrn Pfarrer Ritſert für ſeine troſt=
reiche
Grabrede unſern herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Volutſche Heberſiaht.
Darmſtadt, 14. Mai.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer nahm am Montag Vor=
mittag
Vorträge entgegen, empfing ſpäter den Grafen Moltke und
arbeitete dann mit dem Civilcabinet. Nachmittags 1 Uhr conferirte der
Kaiſer mit dem Fürſten Bismarck und begab ſich um 3 Uhr nach
Charlottenburg, um dem dortigen Wettrennen beizuwohnen, wo er bei
ſeinem Erſcheinen von dem Publikum mit der Nationalhymne begrüßt
wurde. Der Fürſt von Bulgarien war ebenfalls bei dem Rennen an=
weſend
.
Der Reichstag nahm am Montag das Socialiſtengeſetz nach kurze=
Discuſion in dritter Leſung unverändert und ohne namentliche Abſtim=
mung
definitiv an.
Die Seſſion des Reichstags wird vorausſichtlich nicht vor der zweiten
Woche des Juli geſchloſſen werden. Nach künftigem Donnerstag wird

eine Pauſe von ungefähr 8 Tagen eintreten, vorher aber jedenfalls nchbe.
das Dynamitgeſetz in erſter Leſung Erledigung finden. Nach der Stinkckk
mung im Reichstage darf man auf eine große Majorität für die Votzfir
lage rechnen. Die Hauptarbeit für den Reſt der Seſſion und maſi=
gebend
für ihre Dauer bleibt unter allen Umſtänden das Unfallvesk I
ſicherungsgeſetz. Dasſelbe erfordert in der Commiſſion noch mindeſtegengt
drei Wochen angeſtrengter Arbeit, um an das Plenum zu gelangelſüer,
welches ſich alſo vor Pfingſten ganz ſicher nicht mit dem Gegenſtahüſch,
wird zu beſchäftigen haben.
digen
Der Geſetzentwurf, betreffend die Außerverkehrſetzung der altd Auarm,
Reichskaſſenſcheine vom Jahre 1874 iſt nunmehr dem Bundesrathe 3 hhs 9.
gegangen. Der Entwurf ſchlägt vor, die geſetzliche Verpflichtung A hden
Reichskaſſen und Kaſſen der Bundesſtaaten zur Annahme der genannt
Scheine an Zahlungsſtatt und die Verpflichtung der Reichskaſſe zu heſte

ſEinlöſung dieſer Scheine vom 1. Juli 1885 ab aufhören zu laſſo
Nach dieſem Zeitpunkte ſollen die Caſſenſcheine nur noch bei der Cof, uͤnf,
trole der Staatspapiere eingelöſt werden.
Kartorff, Fürſt Hatzfeld und Genoſſen brachten den Antrag eiſ
den Bundesrath um eine Enquete darüber zu erſuchen, ob ohne Schäß
gung der einſchlägigen landwirthſchaftlichen Intereſſen eine Erhöhu
der beſtehenden Branntweinſteuer zuläſſig erſcheine. Die Commiſſi=
zur
Vorberathung des Antrags, betreffend die Entſchädigung der u
ſchuldig in Haft genommenen hat beichloſſen, einen Geſetzentwurf aul
zuarbeiten, betreffend die Entſchädigung derjenigen, welche unſchuld
eine Strafhaft verbüßt haben, aber die Entſchädigung der Unterſuchung
gaft vorläufig fallen zu laſſen.
Nach einer den Times= aus Madrid zugegangenen Mittheilung;
Betreff der von Spanien für Deutſchland bewilligten Conſular=un
Kohlenſtation in Fernando Po behält Spanien die Souveränetätzrech

[ ][  ][ ]

16
ter das an der Weſtküſte Afrika's gelegene Gebiet von Fernando Po.
las die Conſularſtation betrifft, ſo zieht Deutſchland nach denTimes
pf. daß jene auf der Inſel ſtatt auf dem Feſtlande etablirt werde.
Das aus den Panzercorvetten Baden, Bayern, Sachſen, Württem=
lrtz
und dem Aviſo Blitz beſtehende Geſchwader hat ſeine Uebungs=
hrten
in der weſtlichen Oſtſee begonnen und iſt am 12. Mai nach
Uhrnförde gegangen.
Der franzöſiſche Journaliſt Bötze, ſeit längerer Zeit Correſpondent
länzöſiſcher Revancheblätter, wurde am 12. d. M. aus Berlin ausge=
lichen
, da er ſich grobe Entſtellungen der deutſchen Politik ſowie der
utſchen Verhältniſſe zu Schulden hatte kommen laſſen.
Am Montag den 12. d. M. begann in Leipzig vor dem vereinigten
4ten und dritten Strafſenate des Reichsgerichtes die Verhandlungen
fgn die des Landesverrathes angeklagten Schriftſteller Dr. phil. J.
Kraszewski zu Dresden und Hauptmann und Telegraphenſecretär
D. Hentſch zu Berlin. Es handelt ſich um Auslieferung von wich=
ü
hen militäriſchen Mittheilungen an die franzöſiſche, öſterreichiſche und
ſche Regierung.
Die zweite badiſche Kammer hat das Geſetz, betr. den Bau der
ſinbahn Seckach=Buchen=Walldüren zum Anſchluß an die Odenwald=
hhn
angenommen.
Fraukreich. Die Agene Havas meldet über den in Tientſin
biſchen Fournier und Li=hung=chang abaeſchloſſenen Vertrag: China
kennt das Protectorat Frankreichs über Tonking und Annam an. Ein
her den Handelsverkehr beſonders abzuſchließender Vertrag ſoll dem
unzöſiſchen Handel die Provinzen Puennan, Kuangſi und Kanton er=
Enen. China wird ſofort ſeine Truppen aus Tonking zurückziehen.
zer Vertrag wird dem Hofe von Peking behufs Ratification unter=
ſeitet
und iſt am 11. d. M. durch Fournier und Liehung=chang unter=
ſchnet
worden. Ferry theilte am 12. Vormittags dem Präſidenten
ſrioy den Abſchluß des Vertrages mit, worauf der Miniſterrath zu=
mmenberufen
wurde.
Die Untercommiſſion für Madagascar wird erſt am 21. Mai, alſo
tn Tage nach dem Wiederzuſammentritt des Parlaments, ſeine Be=
thungen
fortſetzen. Das Geſetzesproject über die Eröffnung eines
bedits iſt bereits fertig und wird ſogleich nach dem Beginn der Seſſion
der Kammer eingebracht werden. Auf dem Marineminiſterium ver=
utet
, daß die Hovas durch den Erfolg der franzöſiſchen Waffen in
hnking ſehr eingeſchüchtert ſind und daß die Furcht, auf Madagascar
inen Theil des Expeditionsheeres landen zu ſehen, ſie ſtark beſchäftige.
Bei den am Sonntag ſtattgefundenen Municipal=Stichwahlen ſind
Paris 3 Conſervative, 18 Opportuniſten oder unabhängige Republi=
hner
und 11 Radicale gewählt worden.
Der Kanzler im franzöſiſchen Conſulat von New=York, Herr Poitevin,
alhͤr wegen deutſch=freundlicher Aeußerungen. von dem General Tewis
raust einem Duell gefordert worden, dem er ſich erſt zu entziehen ſuchte
hd dann ſchließlich nachſtehendes Protocoll unterzeichnete:
beſth; Da Herr Leon Poitevin, franzöſiſcher Conſulatskanzler in New=York,
wegen Aeußerungen an Bord des Packetbootes a Normandie:
UUhrend der Ueberfahrt von New=York nach Hävre zur Verfügung des
Enerals Tewis geſtellt hat, begaben die Commandanten F. Orſe und
Zou de Verrie, Zeugen des Generals, ſich zu Herrn Poitevin in's
Htel Coquilliere, um ſich mit ihm über die bevorſtehende Begegnung
verſtändigen. Nach einigen vorgängigen Erläuterungen hat Herr
hitevin den Herren Commandanten F. Orſe und OZou de Verrie
ſaille
cklärt, die ſympathiſche Geſinnung, die er für das deutſche Heer und
heöhſ blk an den Tag gelegt, wäre ihm von der Ueberreizung eingegeben

bſchiedsbanketten in New=York gezwungen worden, und ſeines ſchlechten
kſundheitszuſtandes während der Meerfahrt an Bord der Normandie
bgerrſchte. Er erklärte ferner, daß er, entgegen ſeinen Aeußerungen,
fr ſein Land die größte Anhänglichkeit ohne irgend welche Einſchränkung
upfinde. Ueberdies bekundete Herr Poitevin vor den Commandanten
Orſe und OZou de Verrie, ſowie vor den Herren Henri Robert und
rneſt Barraud, ſeinen eigenen Zeugen, ſein lebhafteſtes Bedauern da=
ber
, daß er den General Tewis, ehemaligen Diviſionär des fran=
elanz
.
ſiſchen Heeres im Kriege von 187071 beſchimpft hatte, indem er be=
lidigende
Bemerkungen über Frankreich machte. Nach dieſer deutlichen
ſklärung, aus der hervorgeht, daß Herr Poitevin nicht im Vollbeſitz
thel Ines Bewußtſeins war, als er ſympathiſche Gefühle für Deutſchland
den Tag legte, erklärt ſich der General Tewis für befriedigt und
ht ſeine gegen Herrn Poitevin geſchleuderten Epitheta zurück. Das
brſtehende Protocoll haben unterzeichnet: die Herren Commandanten
5. Orſe und OZou de Verrie für den General Tewis, die Herren
ſenri Robert und Erneſt Barraud für Herrn Léon J. Poitevin.
England. Im Oberhauſe erwiderte Granville am 12. Mai auf
ine Anfrage Sidmouths: Ueber die Anſprüche Englands auf das Gebiet
4 er Angra Pequena und der benachbarten Küſte fand und findet noch
mit der deutſchen Regierung ein Schriftwechſel ſtatt. Die Vorlegung
3 Actenſtückes vor Beendigung des Schriftwechſels iſt unthunlich.
Die von Lord Granville ſ. 3. im Oberhauſe abgegebene Erklärung
ber die Annexion Sarachs durch Rußland, in welcher der Miniſter des
leußern die Meldung als ein unverbürgtes Gerücht bezeichnete, ver=
mlaßt
den St. Petersburger Correſpondenten der Times=, ſeine frühere
usſage zu wiederholen und darauf hinzuweiſen, daß es ſich nicht um
m unverbürgtes Gerücht, ſondern um eine amtliche Kundmachung der
fficiellen Zeitung für den Kaukaſus handelt, die kein Dementi gefunden

94
1103
hat." Die ſoeben für das Jahr 1834 veröffentlichte Generalſtabskarte
für Centralaſten laſſe überdies Sarach als von Perſien abgetrennt und
in ruſſiſches Gebiet einbezogen erſcheinen.
Wie verlautet, hat ſich die engliſche Regierung bezüglich der von
General Gordon ausgeſprochenen Abſicht, ſich gegen den Aequator zurück=
zuziehen
, an den König der Belgier gewendet, welcher erwiderte, daß er
vollkommen geneigt, mit den bedeutenden Hülfsquellen, über welche die
afrikauiſche Geſellſchaft gebietet, die Mittel zu erleichtern, um Gordon
zu retten und daß er Weiſungen an Stanley ergehen laſſen werde, daß
ſich dieſer an die Spitze einer zahlreichen Expedition ſtelle, welche durch
das Congogebiet Gordon entgegenziehen würde. Dieſelbe könnte ſich
im Nothfall Gondokoro bis auf hundert engliſche Meilen nähern, ja
ſelbſt vielleicht dieſe Stadt erreichen, wohin ſich Gordon mit den ihm
ur Verfügung ſtehenden Kämpfern begeben würde.
Rumänien. Eine oppoſitionelle Manifeſtation, welche am Sonn=
abend
in Bukareſt ſtattfinden ſollte, iſt von der Polizei noch rechtzeitig
verhindert worden. Am genannten Tage war von der vereimgten Oppo=
ſition
eine ziemlich ſtürmiſche Verſammlung abgehalten worden, die
durch eine Manifeſtation vor dem königlichen Palais ihren Schluß
ſinden ſollte. Die Polizei ſchritt aber raſch gegen dieſe Demonſtration
ein und zerſtreute die Tumultuanten, von denen zwei verhaftet wurden.
Türkei. Midhat Paſcha, der bedeutendſte türkiſche Staatsmann
der Gegenwart, iſt am Sonntag infole eines Carbunkelleidens in Kon=
ſtantinopel
geſtorben. Midhat Paſcha, geboren 1822, eröffnete ſeine
glänzende amtliche Laufbahn als Keſſedar (Siegelbewahrer) des Groß=
tanzleramtes
, ward hierauf Gouverneur verſchiedener Provinzen und
unter Abdul Aziz Großweſſir. An der Spitze der unzufriedenen Softas
half Midhat Paſcha 1876 den unfähigen Abdul Aziz ſtürzen, wurde
von deſſen Nachfolger Murad V. zum Präſidenten des hohen Rathes
und unter Abdul Hamid II. wiedec zum Großweſſir ernannt, als
welcher er der Türkei ſeine berühmte conſtitutionelle Verfaſſung ver=
lieh
. Seiner weiteren reformatoriſchen Thätigkeit wurde aber 1877
plötzlich durch ſeine nach dem Auslande erfolgte Verbannung ein Ziel
geſetzt und obwohl Midhat Paſcha ſpäter die Rückkehr nach Konſtan=
tinopel
geſtattet wurde, hat er doch nie wieder eine Rolle im türkiſchen
Staatsleben geſpielt.
Egypten. Wie aus Alexandrien mitgetheilt wird, hat die am 11.
d. M. von den dortigen Deutſchen abgehaltene Verſammlung die Abſen=
dung
einer Adreſſe an die deutſche Renierung beſchloſſen, in welcher gegen
die Stempelſteuer proteſtirt wird, ſo lange Cgypten in ungeregeltem Zu=
ſtande
ſei; ebenſo wird die Patentſteuer als dem Handel nach heilig be=
zeichnet
; ferner wird in der Reſolution erklärt, der Ankauf von Obliga=
tionen
der unificirten Schuld ſei zu empfehlen, die zurückgeſtellten Ueber=
ſchüſſe
reichten ohne Reduction der Zinſen zur Beſtreitung aller Bedürf=
niſſe
aus.
Der Mudir von Dongola telegraphirt am 12. d. M. nach Kairo,
die Lage ſei ſehr beunruhigend. Unter den Einwohnern ſei eine panik=
artige
Furcht eingetreten. Er verfüge in der Stadt nur über 4 Com=
pagnien
und 200 Baſchibozuks, die übrigen Truppen ſeien in der Provinz
zerſtreut.
Eine Depeſche aus Korosko an Nubar Paſcha beſagt, die
telegraphiſche Verbindung zwiſchen Korosko und Abuhamed ſei unter=
brochen
, ferner, daß die Flüchtlinge durch die Wüſte nicht mehr paſiren
können.
Aus Kairo wird vom 12. d. M. berichtet, daß auf allen in Betracht
kommenden Wegerouten, auch via Maſſowah, neue Boten abgeſandt
wurden, um die Botſchaft Granville's vom 23. April mit der Anfrage
zu überbringen, wie viel Truppen er verlange; die poſitive Zuſicherung
von Hilfe iſt in der Botſchaft gleichwohl noch nicht enthalten.

Rus Etadt und Lund.
Darmſtadt, 14. Mai.
O In der geſtern ſtattgehabten Sitzung erſter Kammer, in der
zunächſt der neue Kanzler der Landesuniverſität, Profeſſor Dr. Gareis,
den verfaſſungsmäßigen Eid leiſtete und ſeinen Sitz einnahm, wurde
eine reichhaltige Tagesordnung erledigt, darunter die umfangreichen
Geſetzesentwürfe, die Enteignung von Grundeigenthum betreffend, ſowie
das neue Erbſchafts= und Schenkungsſteuergeſetz. Die letztgenannte
Vorlage erfuhr lebhafte Angriffe. Wenn ſie auch bei der Schlußabſtim=
mung
mit 13 gegen 8 Stimmen Annahme fand, ſo wurden jedoch tief
einſchreidende Modificationen, namentlich in Bezug auf die Steuer=
befreiung
der Fideicommiſſe, beſchloſſen, auch die Steuerfreiheit aller
Schenkungen und Vermächtniſſe zu wohlthätigen Zwecken ausgeſprochen.
Beigetreten wurde den Beſchlüſſen zweiter Kammer wegen Errichtung
einer Landescreditkaſſe Einführung einer Scala der Prämienſätze bei
der Landes=Brandverſicherungsanſtalt, ebenſo dem ablehnenden Beſchluß
hinſichtlich der beabſichtigten Einführung directer Landtagswahlen, nicht aber
dem Erſuchen, künftig die Steuerklauſel--Ausſchluß der Steuerreſtanten
von der Wahl - in Wegfall bringen zu laſſen, wogegen man ſich mit der
befürworteten ſtärkeren Vertretung der größeren Städte einverſtanden
erklärte. Nichtbeitritt fand ſtatt bezüglich der von Metz in Anregung
gebrachten Aufhebung der erſten Kammer, der von Schröder und Ge=
noſſen
proponirten Aufhebung des Geſetzes vom 3. Mai 1858 die Bil=
dung
der Ortsvorſtände betr., und der von Dittmar befürworteten
Reviſion unſerer Jagdgeſetzgebung.- Endlich beharrte die Kammer auf
ihrem früheren von der zweiten Kammer jedoch nicht gebilligten Be=
ſchluß
, die Errichtung reſp. den Fortbeſtand der Fortbildungsſchule ins
freie Ermeſſen der Gemeinde= und Schulvorſtände zu ſtellen. Nach

[ ][  ]

1194

einer Mittheilung des Präſidiums bürfte die Kammer vorausſichtlich
noch einmal kurz vor Schluß des gegenwärtigen Landtags, etwa in
vier Wochen, wieder zuſammentreten.
- In dieſer Woche findet keine Stadtverordnefen=
ſitzung
ſtatt.
- Folgendes iſt nach der D. 3. der vorläufige Entwurf einer Zeit=
eintheilung
für die diesjährigen Herbſtübungen der Großherzoglichen
(25.) Diviſion:
Das 1. Großh. Inf=Rgt. Nr. 115 hält ſeine Regimentsübungen
vom 27. Auguſt bis 1. September bei Darmſtadt ab. Ebendaſelbſt und
zur ſelben Zeit übt auch das 2. Großh. Inf.=Regt. Nr. 116, welches zu
dieſem Zwecke am 26. Auguſt mit der Eiſenbahn von Gießen eintrifft.
Das 3. Großh. Inf.=Rgt. Nr. 117 exerciert vom 28. Auguſt bis 2. Sep=
tember
bei Mainz, das 4. Großh. Inf.=Rgt. Nr. 118 vom 29. Auguſt
bis 3. September bei Gau=Algesheim. Das 1. Großh. Dragoner=Regt.
Nr. 23 und das 2. Großh. Dragoner=Rgt. Nr. 24 haben ihr Regi=
ments
=Exercieren vom 20. Auguſt bis 2. Sepfember bei Darmſtadt
abzuhalten.
Die Brigade=Exercitien finden in der Weiſe ſtatt, daß die 49.
Infanterie=Brigade vom 3. bis 8. September bei Darmſtadt, die 50.
Inf=Brigade vom 5. bis 10. September bei Gau=Algesheim, die 25.
Cavallerie=Brigade vom 4. bis 8. September bei Darmſtadt übt.
Für die Detachementsübungen gelten folgende Beſtimmungen.
Die dem Commando des Generalmajors Frhrn. v. Locquenghien unter=
ſtellte
, aus den Infanterie=Regimentern Nr. 115 und 116, dem Dragoner=
Regiment Nr. 23 und der II. Abtheilung des Großh. Feld=Art.=Rgts.
Nr. 25 combinirte 49. Brigade übt vom 12. bis 16. September bei Weſt=
hofen
; während dieſer Zeit werden 3 Bivaks mit den Vorpoſten bezogen.
Die von dem Generalmajor v. Werder befehligte 50. combinirte Brigade
beſteht aus den Infanterie=Regimentern Nr. 117 und 118, aus dem
Dragoner=Regiment Nr. 24, der L. Abtheilung des Feld=Artillerie=Regiments
Nr. 25, der 1. Compagnie des Heſſ. Pionier=Bataillons Nr. 11 und
einem Train=Detachement. Seine Uebungen finden, ebenfalls vom 12.
bis 16. September und ebenfalls mit 3 Bivaks der Vorpoſten, bei Ober=
Hilbersheim ſtatt.
Die Diviſionsmanöver ſind vom 18. bis 24. September bei
Flonheim angeordnet, mit 1 Bivak der ganzen Diviſion und 3 Bivaks
von je einem Drittel der Diviſion. Am letzten Manövertag findet ein
Manöver gegen einen markirten Feind ſtatt.
Am 24. September noch kehren die Infanterie=Truppen per Eiſen=
bahn
in ihre Garniſonen zuruck, die Piomer=Compagnie per Fußmarſch;
die Cavallerie, die Artillerie und der Train treffen am 27. per Fuß=
marſch
in Darmſtadt ein, die Dragoner in Babenhauſen am 28, die
Dragoner in Butzbach am 30. September.
() Montag wird der Kanalbau in der Bleichſtraße in Angriff
genommen werden.
() Sonntag Abend brach in der Pfungſtädter Tanne unweit
der Feld=und Kirchſchneiſe ein Waldbrand aus, deſſen Bewältigung
nur dem thatkräftigen Eingreifen zweier Darmſtädter Herren zu danken iſt.
Während der Zeit vom 9. bis 21. Juni d. J. einſchließlich wird
beim 115. Inf.=Regiment dahier ein Landwehr=Uebungs= Batail=
lon
von 8 Officieren, 40 Unterofficieren und 400 Mann eingezogen
und in unſerer Stadt ohne Verpflegung einquartiert werden.
Der ſtädtiſche Acker die Täubcheshöhleu an der Hammels=
triſſt
, mit 60 Morgen 176 Kl. alt Flächeninhalt, welcher visher an
einen Pächter um jährlich 483 M. verliehen war, iſt heute, da letzterer
auf Fortſetzung des Pachtes nicht reflectirte, in 57 Looſen auf weitere
9 Jahre zur Verpachtung ausgeboten worden. Dieſe loosweiſe Ver=
pachtung
erzielte indeſſen nur etwas über 300 M. jährlich, was bei
der Größe des Complexes in der weiten Entfernung desſelben von der
Stadt und der ſehr geringen Beſchaffenheit des Bodens ſeinen Grund
hat. Die Concurrenz war mäßig.
2 In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Meſſe
ein junger Mann von einem Unbekannten überfallen und arg mitz=
handelt
. Am Montag. kamen in der Meſſe wieder zwei Taſchendieb=
ſtähle
vor. In beiden gallen wurden die Thäter nicht ermittelt.
Ein von dem Impfgegner C. J. Kayſer eingereichtes Gnaden=
geſuch
wurde mit der Begründung abgewieſen, daß dasſelbe ſo lange
nicht in Erwägung gezogen werden könne, als Herr K. der geſetzlichen
Impfpflicht nicht nachgekommen ſei.
Eingeſandt. Da, wie uns bekannt, ſehr viele Darmſtädter Ver=
wandte
und Freunde in der Stadt Zürich haben, halten wir folgende
Mittheilungen nicht für werthlos: Seit den letzten Tagen des April
erſcheinen in den deutſchen Zeitungen höchſt beunruhigende Nachrichten
über eine in Zürich ausgebrochene und im ſteten Wachſen begriffene
Typhus=Epidemie. So brachte am 1. Mar ein Mainzer Blatt die
Kunde, daß ſich die Zahl der officiell angemeldeten Kranken bereits auf
650 beliefe, daß Theater und Concerte verödet ſtehen, daß das Sechſe=
läutefeſt
(ein alljährlich im Frühjahr ſtattfindendes großes Volksfeſt
mit hiſtoriſchen Aufzügen) ausgefallen ſei, und daß eine wahre Panik
ſich einzuſtellen beginne. Aus perſönlichen Gründen lag uns ſehr viel
daran, über den wirklichen Stand der Dinge unterrichtet zu ſein und
wir zogen daher an maßgebender Stelle die nöthigen Erkundigungen
ein, ſind ſomit in der Lage jene alterirenden Nachrichten auf ihr richtiges
Maß zurückführen zu können. Die höchſte Zahl der Erkrankungen war
am 27. April: 140. Todesfälle haben wenig ſtattgefunden und ſeitdem

K94
iſt die Seuche im ſteten Abnehmen begriffen, gegenwärtig ſo gut wi=
vorüber
. Theater und Concerte ſtehen allerdings verödet - denn di
Theaterſaiſon iſt in Zürich ſchon lange zu Ende. Auch das Sechſs
läuten' ſiel nicht aus, ſondern fand ungünſtiger Witterung halber iz
Saal der Tonhalle ſtatt. Hätte die Epidemie wirklich Bedenken ex
regende Dimenſionen angenommen, ſo würde man in erſter Linie
Hochſchule geſchloſſen haben, d. h. die Studenten wären fortgeganger/
aber das Sommerſemeſter iſt in vollem Gange und die Univerſität f.
beſucht wie immer.
- Auerbach. Im Laufe dieſes Sommers erhält unſer Curor
einen weiteren Gaſthof mit umfangreichen Localitäten und größeres
Gartenanlagen, mit allem Comfort der Neuzeit entſprechend eingerichtet
Der Erbauer iſt Herr Bolz. Reſtaurateur zur Poſt; dahier.
Mainz, 13. Mai. Zwiſchen der Stadt und der Direction de=
Cireus Herzog ſchweben ſoeben Unterhandlungen wegen Miethung
der Stadthalle zum Zwecke der Anlegung eines Circus in derſelben.
Rumpenheim. Zu einem längeren Aufenthalte werden am 15
d. Mts. Ihre Majeſtäten der König und die Königin von Dänemar,
mit hohem Gefolge hier eintreffen. Außerdem werden noch zur Hochzei
des Erbprinzen von Anhalt mit der Prinzeſſin Eliſabeth erwartet: Derl
König und die Königin von Griechenland, die Kaiſerin von Rußland
der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg=Strelitz, der
Erbgroßherzog von Mecklenburg=Strelitz nebſt Gemahlin, der Prinz und
die Prinzeſſin von Wales, der Großherzog von Heſſen mit Prinz Alexan=
der
von Heſſen, der Fürſt von Bulgarien, die Prinzeſſin Friederike mil
Prinzeſſin Hilda von Anhalt=Deſſau und der Herzog und die Herzogir
von Naſſau. Die Honneurs während dieſer Zeit wird die Großherzogin
von Mecklenburg=Strelitz auf dem Schloſſe Rumvenheim machen. Der
König von Dänemark begibt ſich demnächſt zur Kur nach Wiesbaden.

Rückblick auf die verfloſſene Theaterſaiſon.
Weniger durch Mannigfaltigkeit als durch Gediegenheit zeichnet ſich
diesmal das Repertoire unſerer Hofbühne aus und erfreuten ſich nament=
lich
die dramatiſchen Meiſterwerke der Klaſſiker in dieſer Saiſon wie
auch ſchon vorher einer höchſt pietätvollen Einſtudirung. Eine beſondere
Vorliebe genoſſen die Tragödien unſeres Schiller, von ihnen gingen in
Scene; Wilhelm Tell, Jungfrau, Maria Stuart,Fiesko, Braut
von Meſſina, die Wallenſtein=Trilogier. Von Göthe gelangten zur Auf=
führung
: Iphigenie und Götz von Berlichingen. Leſſing war ver=
treten
durch Nathan der Weiſe= und Miß Carah Campſonz. Andere
hervorragende dramatiſche Erzeugniſſe waren:Hamlet-,Prinz von Höm=
burgé
, die Nibelungen die Karlsſchülers. Die dreimal in Scene geſetzte
Novität Fedora fand keine beſonders günſtige Aufnahme; unſer Publi=
kum
zeigt ſich für derartige Senſationsſtücke nicht ſehr empfänglich,
was wir ihm nicht verargen können. Das Volksſchauſpiel war re=
präſentirt
in den Dramen: Deborah' und Geier=Wallys. Im Luſt=
piel
gab es zwei mit großem Beifall aufgenommene Novitaten: Schrift=
ſtellertag
= und Probepfeil= Ziemlich ſtark cultivirt wurde die Gattung
des Zauberſtücks, wobei das umfaſſende Ausſtattungsmaterial unſerer=
Bühne und der feine Geſchmack des Herrn Maſchinenmeiſters Kranich

zu ihrem vollen Recht gelangen konnten. Vorſtellungen wie,Weltumſegler.

auer
Milllonar
ſc

und die zwei Kindervorſtellungen: Der geſtiefelte Kater= und Apfel=
baum
, Erdmännchen und Flöte- fanden Anklang.
Auf dem Gebiet der Oper wurde diesmal Außerordentliches ge=
leiſtet
. Wie üblich fand zwiſchen dem ernſten und leichten Genre ein
regelmäßiger Wechſel ſtatt. Neu einverleibt wurden dem Opernrepertoire
Wagner's Walküre und Mackenzie's ,Colomba Wir beſitzen in der
Oper jetzt ſo ausgezeichnete Kräfte, daß die Regie ſich an die Ein=
ſtudirung
der ſchwierigſten Sachen wagen konnte. In der That fand im
Laufe der Saiſon auch faſt jede hervorragende Compoſition Berückſich=
tigung
. Verſchiedene Gaſtſpiele fanden ſtatt und trugen nicht wenig
dazu bei, das Intereſſe des Publikums bis zuletzt wach zu erhalten.
Herr Anton Schott trat auf als Lohengrin, Rienzi, Tannhäuſer,
Maſaniello und zweimal als Sigmund. Herr Vogl als Lohengrin und
Tannhäuſer. Frau Moran=Olden als Brünhilde und Fidelio. Herr
Miranda aus Brüſſel als Bertram (Robert der Teufel). Fräulein
Marianne Brandt als Eglantine, Herr Hofmann aus Koln als
Lyſiart und Mephiſto, Herr Gillmeiſter aus Aachen als Saraſtro,
Cardinal und Mephiſto, Fräulein Lechner aus=Detmold als Marga=
rethe
und Gabriele, Fräulein Engdahl aus Berlin als Agathe.
Am Schluß dieſes Reſume ſprechen wir die Hoffnung aus, daß die
Theaterleitung, geſtützt auf ihre diesjährigen Erfolge, die kommende
Saiſon mindeſtens auf der Höhe der verfloſſenen erhalten möge. Bei
dem vielen Guten und theilweiſe Muſtergültigen, das uns der hieſige
Kunſttempel bietet, fallen die kleinen Schwächen, welche in der Beſetzung
hin und wieder zu Tage traten, nicht allzuſehr ins Gewicht.

Tages=Kalender.
Mittwoch, 14. Mai: Großes Militär=Concert (Saalbau).
Sonntag, 18. Mai: Spaziergang des Katholikenvereins Darmſtadt:
nach Traiſa.

Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.