Darmstädter Tagblatt 1884


13. Mai 1884

[  ][ ]

Monnementsprels
o renhrtis 1 Mar 50 Pf. und
Gingerlohn. Autwärtz werden von
alen=Poſtämtern Beſtellungen end=
engenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
ors Quartal incl. Poſtaufichlaz

Irag= und AnzeigebCaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: uDermſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Büößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärt
von allen Annonen=Erpeditionen

Amtliches=Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts= und ſümmtlicher Behörden.

93.

Dienstag den 13. Mai.

1884.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1884, insbeſondere Aushändigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahre dahier zur Muſterung geſtellt und in der Stadt Darm=
ſadt
ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine dahier Meckarſtraße 3, mittlerer
Stock, Büreau, für Militärangelegenheiten) alsbald und ſpäteſtens bis zum 15. l. Mts. abzuholen, widrigenfalls nach
dieſer Zeit die Zuſtellung auf Koſten der Säumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 1. Mai. 1884.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
(4650
v. Zangen.

Urtheils=Eröffnung.
Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 26.30. April l. J3. iſt der Musketier im 1. O. S. Infanterie=Regiment
fr. 22 Georg Kipp von Gundernhauſen, Kreis Dieburg, in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe
von 160 Mark verurtheilt worden.
Raſtatt, den 7. Mai 1884.
(5002
Königliches Commandantur=Gericht.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die von der Stadtverordneten=Verſammlung genehmigten Voranſchläge der Stadtkaſſe, Pfandhauskaſſe, Armenkaſſe,
Hoſpitalkaſſe, Waſſerwerkskaſſe und Gaswerkskaſſe für das Etatsjahr 1884-85 liegen von dem 12. d. Mts. an 8 Tage lang
juͤ. Jedermanns Einſicht auf dem Rathhaus offen.
Darmſtadt, den 9. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
6009
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Pflaſterer= und Asphaltarbeiten/
ur Herſtellung der Eliſabethenſtraße zwi=
ſchen
Neckarſtraße und Ludwigsplatz und
der Grafenſtraße zwiſchen Wald= und
Eiſabethenſtraße ſollen im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 15. Mai l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
be i unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen
bei welchem auch die Formulare für die
Ifferten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 6. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (4886

Die am 1. Mai im Diſtriet Wieſen=
thal
abgehaltene Ginſternwellen= Ver=
ſteigerung
iſt genehmigt worden. Die
Abfuhrſcheine ſind am 16. Mai beim
Großh. Rentamte Groß=Gerau abzuholen.
Ueberweiſung und erſter Fahrtag am
17. Mai.
Mörfelden, den 10. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
[5004
Marx.
Lieferungen
für das Großherzogliche Gendar=
merie
=Corps.
Die Lieferung der erforderlich wer=
denden
Bedürfniſſe an Tüchern und Stoffen,
ilbernen Treſſen, zur Anfertigung von
Bekleidungsſtücken für das Etatsjahr
1884-85 ſoll auf dem Submiſſionswege
vergeben werden.

Offerten und Muſter ſind verſchloſſen
mit der entſprechenden Aufſchrift verſehen
bis zum 15. Mai l. Js., Vormit=
tags
1 Uhr,
Grafenſtraße 6, 3. Stock, einzureichen,
woſelbſt auch die Muſter und Lieferungs=
bedingungen
eingeſehen werden können.
Darmſtadt, den 29. April 1884.
Großherzogliche Gendarmerie=Corps=
Verwaltung.
J. A.:
Schenck,
Stabsquartiermeiſter.
(459)
Am Montag den 19. Mai currentis,
morgens 9 Uhr,
werden im Felddepot auf dem Artillerie=
Schießplatze bei Darmſtadt gegen gleich
baare Zahlung öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
:
291

[ ][  ][ ]

1086
2 Zugpferde,
2 complette Pferdegeſchirre,
1 einſpänniges Geſchirr, ohne Kummet,
2 Leiterwagen (Eberſtädter Wägelchen),
1 Pflug,
1 Egge,
1 Haferſchrotmühle,
2 wollene Pferdedecken und ſonſtige
kleinere Geſchirrſtücke.
Die Pferde, ausrangirte Artilleriepferde,
ſind gut im Futter, gut im Zuge und
gehen l= und 2=ſpännig, Alter 11 und
12 Jahre.
Die Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion. (5005

46 93

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 14. Mai 1884. Vor=
mittags
9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Rithert'ſchen
Saale zum Schützenhof dahier nachfol=
gende
Gegenſtände gegen Baarzahlung:
eine größere Partie Wirthstiſche und
Stühle, 8 Kommoden, verſchiedene
Schränke, verſchiedene Tiſche, 2 Rohr=
ſeſſel
, 5 Rohrſtühle, 6 Nußbaumſtühle,
verſchiedene Sopha's, verſchiedene Spie=
gel
, 4 Bettſtellen, 2 Holzgeſtelle, eine
Rolle mit Seil, ein eiſerner, engliſcher
Schwungpflug, eine Schiebkarre, eine
Miſtgabel, 1 Kornſchaufel, 1 Drahtſieb,
1 Stalllaterne, 1 Bock zum Wagen=
waſchen
, 1 Leiter, verſchiedene Uhren,
darunter eine goldene Savonet= Remon=
toire
=Uhr, zwei Ballen Kaffee, 3000 gute
Cigarren, 200 feine Damen= u. Kinder=
ſchürzen
.
Darmſtadt, den 10. Mai 1884.
Engel,
(500,
Gerichtsvollzieher.

Feinsten Esparsette
Tafehhonig
(500:
loos und in Gläſer.
August Harburg

Feinſt Cölner
Rafſunde

Cucker,
per 1 Pfd. 36 Pfg., bei 5 Pfd. 35 Pfa.,
bei 10 Pfd. 34 Pfg., bei ca. 25 Pfd.
GBrod) 33 Pfg.
empfiehlt
(6008
Geinrich Erlenbach.
I1 Ernst-Lndwigstrasze II,
gegenüber der Marktpaſſage.

10 pCt. Scomto.

Um mit meinen großen Vorräthen in Frühjahrs= u. Sommer=
Artikeln, meiſt nur Berliner und Pariser Modelle. mög=
lichſt
raſch zu räumen, habe mich entſchloſſen, von Mittwoch den
14. bis einſchließlich Mittwoch den 21. ds. Mts. auf meine ge=
wöhnlichen
Ladenpreiſe
10 p6t. Scont.
zu bewilligen. Die noch vorräthigen Piecen in Seide werden
unter Fabrikpreis abgegeben.
mol
dwrigretnae.
gatpao.
Hnst Indhtgonu aod.
rual=Mhulſigontaass
4. -hkul,
9.
9.
Damen-Mäntel-Faßriß.
8

al

Himderuagem,
neueſter und beſter Conſtruction, eigenes Fa=
brikat
, von 8 Mk. an bis zu den hochfeinſten
Sorten, Reiſekörbe, eckig und oval. Lehn=
ſeſſel
, Blumentiſche, Waſch=, Hand= und
Damenkörbe, Damen= und Kindertaſchen
ſowie Korbwaaren aller Art, empfiehlt in
größter Auswahl
die Korbwaarenfabrik von
J. E. Reichardt.
Alle Reparaturen an Kinderwagen wie an
Korbwaaren aller Art werden ſchnell und
billigſt ausgeführt.
(485¼

Gpargoln täglich.
5009) L. Gärtner, Schießhaus.

Darmſtädter Gewerbe=Halle,
Rheinstrasse 16.
Grösstes Lager aller Arten
Rodoon E; 10lul nooon.
9
Geprükte Arbeit. Billige Preise. Garantie.
099oooooooaoohagooooaa200.

mit verzinkten Ketten und leinenen
Lug-alousieel Bändern nach bewährter Conſtrucion
ROIl-LAdem auf Leinwand mit Gurten, Stahlband= und
Stahlblättchen=Verbindung
liefert ſolid und billigſt unter Garantie
R. Lottermann, Hainz.
ſ464)
Vertreter: Herr Gust. Hecht, Soderſtraße 47.

Vegen Geſchäfts-Vergrößerung

empfehle meinen Vorrath in:
Kanapee's und Seſſel mit Peluche=, Fantaſieſtoff= und Ripsbezug,
Kanapee's mit Wolldamaſtbezug von 38 Mark an,
Matratzen mit Roßhaar, Wolle und Seegrasfüllung, letztere von 17 Mkl. an/
Nelmar, Tapezier,
4 Marktplalz 4.
u8. Ein Chaiſelongue mit braunem Ripsbezug und Franſen zu 45 Mk.; eiſ
1488
Kanapee mit Damaſt zu 28 Mk., beide wie neu.

[ ][  ][ ]

Fortsetzung des grossen
Lusverkaufs

Whelm Reichembach
., Juduigsplat 9.
in ſämmtlichen Kurz-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und Putz-
artikeln
zu und unter Fabrikpreiſen.
65012
Corsetten
4

Frühere Preiſe: M. 1.-. M. 2.. M. 3. - M. 3.70 M.4.40 M. h. - M. 6.
Jetzige Preiſe: 80 Pf. 1.60 2.50 3.20 3.80 4. 40 5.50

N. 750 M. 10.-

6. 75

D
ATAN

Ws!

Hiermit erlaube ich mir ein hochverehrliches Publikum in Kenntniß zu ſetzen, daß ich neben
heiner Holz= und Kohlenhandlung auch ein

Lis-Geſchäft

auf hieſigem Platze errichtet habe.
Ich liefere Kunst- oder sehr schönes reines Natur-Wis in jedem beliebigen
Quantum.
Zum Abonnement auf 30 Tage oder für die ganze Verbrauchszeit lade ich hierdurch ergebenſt
ein und ſtehen Preisliſten gerne zu Dienſten.
Indem ich mein Unternehmen zur gütigen Benutzung beſtens empfehle, zeichne
Hochachtend
Bernh.
H. Hachenburger
Wüs!
Eis

42 Eliſabethenſtraße 42.

(5013

Kermseite.
ſgelb und weiß, die beſte Qualität, welche
es gibt, vorzüglich trocken,
TeigSeiſe, Kallwasser-Seife, Soda,
Reis=Stärke und Roch-Stärke,
Stärke-Elanz, ſeine Bläue
zu billigen Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3633
Vornügliche Salu-furkon,
im Hundert billigſt, empfiehlt
E. Mehlbrech,
Bleichſtraße 27. (4937
Vaseline-Cold-Gream Seiſe
zegen raue und ſpröde Haut. Vorräthig
(3184
4 Packet 3 Stück 50 Pf.
Auguſt Schmidt, Darmſtädter Hof.

ſelee's
friſch eingetroffen:
Himbeer.
Johannisbeer,
Apfel.
loos und in Gläſer, billigſt.
Aug. Harburg.
B
RSIOL
ſtets friſch gebrannt,
vorzügliche Qualität,
per Pfund M. I. M. 1.20, M. 1.40
und M. 1.60.
G. L. Hoth,
(4809
Bleichſtraße.

Ein neuer
EisVagOh
ſein= und zweiſpännig zu fahren,
billig zu verkaufen.
Gefl. Offerten unter S. 6332b. an
Haassnstoin & VJoglor iu Mannheim.
Eine Sammlung
CoigGmaId8,
160 Stück, nur älterer Meiſter (. P.
Rubens, Ban Oyk, Salvator Roſa, Teniers,
Oſtade, Schüz, Ruysdal, Vinkeboom), da=
runter
einige als Galleriebilder geeignet,
iſt im Ganzen oder einzeln preiswürdig
wegen Weazug zu verkaufen in Frank=
furt
a. M. Offerten an die Exped.
d. Bl. unter W. W.
65016
Meſunger Kirchftraße 43 iſt eine Kaute
4943
7 Dung zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

oe8

HollC uaGs-Aarug6

eingetroffeu.

Aug. Marburg,

[5017
Beſſungen.

Echten alten

vorzühzlicher Qualität, in ½ und ¹⁄₈ Fl.,
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.. (376.

EET SaUstkaush

empfehle in beſten Qualitäten billigſt:

verſchiedener Fabriken,
Skürke as. Roh= und Koch

ſtärke zum Weiß= und Cremeſtärken,

gelb Olein, weiße Kern=
Seiſe. Kalwaſſer= und Leig=

ſeife,

Blan in Kugeln und Paſtillen,
Soda, WaschErystall
und Särkeglalt.5
Aa. W. Erässel,

Gudt’gppulun.

Triester

4. 93
Ausahms=ofarte.
Eine Partie

IndVIh gor Ho-

prima qualität,
bei Stein von 1-1½ Pfund zu 30 Pf.
per Pfund empfehlen, ſo lange Vorrath
aonsteadanot,
am Ludwigsplatz. 6020

Echtes Dalmatiner
msektenPulver,
ganz friſche Qualität, Wirkſamkeit garan=
tirt
, empfiehlt
Fried. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3570.

Kuipferne Cireulations= Badle-
öken
mit ſolider Zinkwanne, com=
plett
M. 75.
(5018a
H. Holter
Niederramſtädterſtraße 20.

in allen Sorten und Größen, ſowie
Lufah S
empfiehlt in beſter Waare und billigſt
(al1 aGingOl
Louiſenßlatz 4. 60l9

4133) Vietoriaſtraße 48 elegant!
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.
4816) Beſſ. Carlſtraße 1 der mittk.
Stock, 3 große Zimmer und Cabinet, Küche=
und allem Zugehör an eine ruhige Familie
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer,
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung, ab=
geſchloſſener
Vorplatz per 1. Auguſt ar
ruhige Leute.
5026) Neckarſtraße 9 die Beletage
ſofort zu beziehen.

Villa in Frankfurt a. M.

für 1 auch 2 Familien, 11 Zimmer, Küche,
großen Kellern, hübſchem Garten, geſun=
deſte
ſchöne Lage, ſofort zu verkaufen.
Offerten an die Expedition d. Bl. sub
H. L.
[5021

läden, Magazie olo.

3097) Rheinſtraße12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptorr zu vermiethen.

vervelatwurst,

M
E

neue Sendung eingetroffen bei
Gemens Behle,
am Marktplatz. 65022

Gegen Aotten

Campher. Haphtalin,
Span. Lefierz Inséetenpulver,
Mottenpapier, Kottenspiritus,
Alles in wirkſamſten Qualitäten
empfiehlt

GAllst. S0NNI,

2456) Heinheimerſtraße Nr. 31 ein
möblires Zimmer.
4032) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
4698) Eliſabethenſtr. 37 Hinterhaus,
1 Stiege hoch, ein möblirtes Zimmer.
4761) Hugelſtrüße 37, 2 Stiegen,
ein ſchön möblirtes Zimmer.
4820) Ein gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen. A. Baßmann, Grafenſtr.31.
4970) Teichhausſtraße 14 1. Stock
ein ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5027) Friedrichſtraße 19 an einen
gebildeten Herrn oder auch Dame kann ein
ſchön möblirtes Zimmer unter mäßigem
Preiſe ſofort abgegeben werden.

all.
ſül
Ge=
Leh
ſEb

Wilhelminenſtraße. (o23

Fine große Waſchmange billig zu ver=
C= kaufen. Nüheres Expedition. (4808
u06el z. uangos

1
10.

dle
Mu

Gobrauchte Tuffsteine
werden abgegeben Hermannſtraße 25.

1663) Obere Hügelſtraße 30 eine
Wohnung, 8 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
, am 20. Mai beziehbar.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3585) In der Nähe der Infanterie=
Caſerne eine feinmöblirte Wohnung.
von drei Zimmern mit Küche ꝛc., ſeither
von einem Officier bewohnt, per ſofort.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

in Frankfurt a. M.
mit vollſtändigem Inventar, auch als jüdi=
ſches
Hotel zu empfehlen, da= ſolche hier
am Platze fehlen, iſt ſofort, billig unter
den beſten Bedingungen zu verkaufen oder
gegen ein anderes Anweſen zu vertauſchen.
Offerten an die Expedition d. Bl. unter
H. H.
(502¾

Im Auipoliren und Reparire,
aller Arten Möbeln, ſowie im Anfertigen
von Kiſtenarbeiten in und außer dem
Hauſe empfiehlt ſich bei billigſter und
prompteſter Bedienung
Ph. Hartmann,
Langegaſſe 18. ſ4955

Troße, gut beleuchtete Räumlich=
lichkeiten
für Fabrik=oder Engros
Betrieb zu vermiethen. Näheres unter
Chiffre W. O. an die Exped. (4765
Es kann ein Herr guten Mittagstiſch
L= und Schlafſtelle erhalten. Nüheres
4449
Kiesſtraße 7.

[ ][  ][ ]

E
Eine Parte Roben, Horgonröcke,
Regenmautet, zarstots, manteiets.
Lüpons sovie Commerstoſſe
zum Ausverkauf ausgeſetzt.
[5029
S. Rosenheim.

IIE.

henemn
ögie

Hunftgemerhliches Zeichnen.
Der von Herrn Pröfeſſor Hermann Müller geleitete Unterricht im
kunſtgewerblichen Zeichnen für Gewerbtreibende ſvergleiche Gewerbeblatt
Nr. 17) hat im Laufe dieſer Woche begonnen (Dienstags und Donnerstags
von 2-5 Uhr im Lokal der Landes=Baugewerkſchule) und es können für denſelben
ſnbch einige Schüler aufgenommen werden. Anmeldungen wolle man bald an das
Püreau=Großherzoglichen Gewerbvereins Neckarſtraße 3) gelangen laſſen. (5030
Der Volksbildungs-Verein
Heöfnet den neuen Jahrez-Curaus in Deutach, einschliesslich. Buch-
führung
und Geschüftsaufsntz (Herr Lehrer Bernhard), Leichnen,
Geometrie u. geometr. Rechnen HHerr Professor Kumpa und Herr
lehrer Lanz) in französ. Sprache Herr Lehrer Pfaff u. Herr Sprach-
ſehrer
Dutoit,
Donnerstag den 15. Mai in der Knabenmittelschule
Eriedrichsstrasse).
Sprachkurse 1 M., andere Curse 50 Pf. per Monat.
In dem Leichnensaale daselbst werden Mittwoch den 14. Mai,
Abends 6 DVur, Anmeldungen der Schüler bezw. deren Eltern oder Lehr.
herren entgegengenommen und die Sohulordnung betreffende Mittheilungen ge-
macht
. Vorher. Anmeldungen sind an ohen genannte Herren Curslehrer oder
den Vorsitaenden des Vereins, Herrn Rechtsanwalt Heumann Cabrikstr. 21)
(4079
zu richten.

Gruhherzugiiurs Buſthruter.
Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen und
oieferungen für das Großh. Hoftheater und die Hofmuſik wird bis zum 17. Mai
1884 erbeten.
Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichenden Koſten=
rechnungen
getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen beigefügt
werden.
(4978
Darmſtadt, am 10. Mai 1884.
Großh. Hoftheater= und Hofmuſik=Direction.
Saalbau Darmstadt.
Mittwoch den 14. Mai 1884, Abends 6 Uhr
zur Fröfknung der Sommer=Saison:
Grohrz Militur-Cunrert
84
lionlausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. 1. Infanterie= (eibg.)
[503!
Regiments Nr. 115
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Eintrittspreis 30 Pf. Actionäre 25 Pf. Kinder über 8 Jahren 10 Pf.

Wei einer alleinſtehenden Wittwe kann ein
L. braves, ſolides Fräulein gute Auf=
nahme
finden. Frau Karch, Erbacher=
14873
ſtraße 13, I., Bau links.

4000 Harl

Mitte Juli auf erſte
Zu erfragen in der

upothek auszuleihen.
Expedition. 4973

5032) Ein feineres Mädchen, welches
gut engliſch ſpricht, in Haus und Hand=
arbeit
ſelbſtſtändig, ſucht Stelle bei Kin=
dern
oder zur Stütze der Hausfrau. Frau
Gölzenleuchter, Grafenſtraße 13.
5033) Ein reinl. Mädchen ſ. Monats=
dienſt
. Näh. bei Frau Landau, Hochſtr. 10.

5034) Ein Mädchen ſucht Laufdienſt
od. Waſchen u. Putzen. Langg. 27.2 Tr. h.

5035) Alleinſtehende Frau ſucht Monats=
ſtelle
. Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.

4613) Dienſtſuchende Mädchen aller
Branchen erhalten gute Stellen u. billige
Wohnung durch Fchug's Stellen=
bureau
in Wiesbaden, Hochſtätte 6.
Briefe w. nur beantwortet w. 50 Pf.
Poſt=Freimarken beigefügt werden.

4999) Für ein feineres Gebrauchs=
ſund
Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
4981) Einen braven Lehrling ſucht
J. Fohl, Schloſſer und Pumpenmacher,
Beſſungen.
4875)
Aesmcht,
ein anſtändiges Mädchen, welches kochen
kann, zum ſofortigen Eintritt.
Zu erfragen in der Expedition.
8 Ladnerin=Geſuch.
In einem Manufacturwaaren=Geſchäft
wird eine tüchtige Ladnerin geſucht.
Offerten unter B. L. Nr. 12 befördert
die Expedition ds. Bl.
5036) Ein Müdchen, welches ſelbſt=
ſtändig
kochen kann, findet in einem guten
Hauſe, wo noch ein Hausmädchen gehalten
wird, ſogleich Stelle. Näheres Saalbau=
ſtraße
73 parterre.
Ein Johrmädehen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (6037
C. F. Remmler, Ludwigsplatz 10.
5038) Mädchen mit guten Zeugniſſen
ſerhalten gute Stellen.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
5039) Ein ſolides Müdchen für leichte
Hausarbeit auf gleich geſucht.
Niederramſtädterſtraße 20.
Tüchtige Schlosser,
welche als Bauſchloſſer gelernt und in
Blecharbeit geübt ſind, erhalten lohnende
und dauernde Accordarbeit in einer Maſchi=
nenfabrik
.
Verheiratheten wird Umzug vergütet.
Wo? ſagt die Exped.
(4776
293

[ ][  ][ ] geoe0oeeaooouooaoaaasaiedise,
. 5040) Ein intelligenter, ſtadtkun= 8
3 diger, junger Mann, in, ein feineres
8 Geſchäft als
Hausdienor
F geſucht, früherer Officiersdiener be= 8
8 vorzugt. Wo? ſagt die Expedition.
Loooogauiaaaaaee, Ium Lelhsthoreiten
von
Pussbodenanstrloh
empfehle ich
Spirdus, hochgradig,
Sohellaok, feinſt blond,
Goldooker, feinſt geſchlemmt,
Alles in den beſten Qualitäten
billigſt.
Christ. Schwinn,
Wilhelminenſtraße. 6043 Agent geſucht
von einer altrenommirten Feuerverſiche=
rungsgeſellſchaft
unter günſtigen Be=
4987
dingungen.
Offerten unter gefl. Angabe näherer
Verhältniſſe sub. T. M. 464 an 6. L.
Daube ≈ Co., Frankfurta. M. erbeten. 5041) Ein braver Junge kann das
Steinmetzgeſchäft gründlich erlernen bei
Wilhelm Schwarz,
obere Friedhofallee.
5042) Ein Hausburſche geſucht. Schützenſtr. 1, Cond. Naumann.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
Hch. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen. Lohrling
mit guten Schulkenntniſſen, gegen Ver=
gütung
geſucht.
Hermann Löb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366 (Eine große, helle Schreinerwerkſtätte
C nebſt Holzplatz und anderen Lager=
räumen
, mit oder ohne Wohnung, per
ſofort zu vermiethen. Ebendaſelbſt mehrere
Hobelbänke und ein vollſt. Schreiner=
inventar
, Sarg= und Holzvorräthe,
zu verkaufen.
Näheres Promenadeſtraße 28. (4909 Poluiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 13. Mai.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am Samſtag Vor=
mittag
den Fürſten von Bulgarien, welcher darauf der Truppenbeſich=
tigung
auf dem Tempelhofer Felde beiwohnte. Mittags fand im kron=
prinzlichen
Palais ein Dejeuner ſtatt, woran außer dem Kronprinzen,
den Prinzen Wilhelm und Heinrich und den Prinzen von Wales, ſowie Chriſtian von Holſtein, auch der Fürſt von Bulgarien und die von
Potsdam herübergekommene Kronprinzeſſin mit Töchtern Theil nahmen.
Nachmittags empfing der Kaiſer den Beſuch des Kronprinzen und des Der Fürſt Reichskanzler wurde am Samſtag vom Kaiſer empfangen. parlanientariſchen Taktik, Herr Dr. Windthorſt, ſeiner Rede einen der=
Bie den Mitgliedern der deutſchen Cholera=Commiſſion gewährte der beinahe ſiebenſtündigen Verhandlung lediglich die bedeutſamſten
Dotation beträgt 135,000 Mark. Es erhalten hiervon Dr. Koch 100,000, Momente hervorheben. Den Höhepunkt der Debatte bildete natürlich

goffentl. Jortrag

m Hause Schützenstrasse 9,
Saal, Einterbau.
Dienstag den 13. Mai, Abends
8 Uhr:
Thoma: Der Weg der Er=
rettung
.
Alle Chriſten ſind freundlichſt einge=
laden
. Eintritt frei.
C. Beltz, Miſſionär. (04s

u

her, 5

Rueler
Welt-Panorama
CCafs Stamm).
11963 hr Aätm
Dieſe Woche Paris und Verſailles.mickrudl
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffne hm Rülh
g aldem
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abendshm

praot. Arzt i Trant-
Dr. med. H. Gensch, du 2. x. Kuber
Ledst.ProfRiearde,
Parls, heilt ravch. gründl. n. ohne groass Rotten alle
Iarvsr. rruen, Kaut- u. Fohtine Tzukhattau nach eige.
ner Hethoda: Sprecbtundan 10-1 und 2-4., gün.
Aano BL Lumirtan.

er uen

nd= Vernd
1S.

Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady.
Rheinſtraße 47. Der Antwerpener Poſtdampfer,
Pennland:, Capitän Weyer, von der Red Star.
Line, welcher am 26. April von Antwerpen ab=
ging
, iſt am 9. Mai, und der Bremer Poſtdampfer
Werra', Capitän Barre, vom Nordd. Aoyd.
welcher am 3d. April von Bremen abging, iſt
am 10. Mai wohlbehalten in New=York änge=
kommen
.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt vom Agenten
Demuth, Saalbauſtraße 36. Der Bremer
Dampfer jOder, welcher am 26. April in Bremer
abging, kam am 8. Mai wohlbehalten in New=Yorl
an. Der Bremer Dampfer,Habsburg!, welcher
am 23. April in Bremen abging, kam am 7. Ma,
glücklich in Baltimore an.

ünrunl

ch der ſoc
ſie Abändel
rlärte Ab

Alke hierül

bruͤck. Hiel
hukcl der

Ufir ſtim
äkiaonalib

Golb=Cours.
Ruſiſche Imperſales
20 Franken=Stücke;
Enaliſche Sovereigns
Dollars in Gold

Anuntz,
M. 1671-16 Mäaldeme
16.20-23 unſte die
2035 - 30 Die
4.18 -22 Uhresberi

Bismarck einen längeren Beſuch gemacht hatte. Später beſuchte auch vativen Fractionen und die Nationalliberalen ihren zuſtimmenden Stand=!U wind
der Kronprinz den Fürſten Bismarck.
Die Reiſe Sr. M. des Kaiſers nach Wiesbaden iſt vorläufig aufgeſchoben
worden.
Am Sonntag den 11. d. M. fand bei dem Reichskanzler Fürſten blieb.
Bismarck eine Sitzung des Staatsminiſteriums ſtatt.
Beim Reichskanzler fand am Sonnabend eine große parlamentariſche vom idealen menſchenbrüderlichen Standpunkte aus die Verlängerung
Soirée ſtatt, zu welcher Abgeordnete der verſchiedenſten Fractionen Ein= des Socialiſtengeſetzes bekämpfte. Von der Freitagsdebatte läßt ſich an
ladungen erhalten hatten.
die Doctoren Gafky und Fiſcher je 15000 und der Chemiker Treskow
5000 Mark.
Nach der Nat.=3tg.! wird die Kaiſerin von Rußland nach dem
20. d. M. in Rumpenheim eintreffen, um der am 26. ſtattfindenden
Vermählung Ihrer Couſine, der Prinzeſſin Eliſabeth von Heſſen mit
dem Erbprinzen von Anhalt, beizuwohnen. Wie lange der Aufenthalt
der Czarin in Deutſchland dauern wird, iſt unbeſtimmt.

ünden die.

Wohl ſelten iſt den Verhandlungen des Reichstags ein ſo allſeitigesſ hihdem jei
Intereſſe entgegengebracht worden, als es bezüglich der großen Socialiſten== un ſtärkerd
debatte von vergangener Woche der Fall war. Die Wichtigkeit des ver=hnteis i=
handelten
Gegenſtandes an und für ſich. die Mannigfaltigkeit der hier==hhliche m
bei zur Grörterung gelangten Fragen und endlich die nächſten Conſe=
Wie dal=
quenzen
der Debatte machen dieſes Intereſſe erklärlich, und die Nach=lU der hül=
klänge
der letzteren dürften noch geraume Zeit in unſerer inneren Politikſ M allen-
hillich
bis:
zu ſpüren ſein. Der Haupt= und Schwerpunkt der geſammten Verhand=
lungen
lag unſtreitig in der Freitagsſitzung, die ſchon durch die Redel ſnd ſich
des Fürſten Bismarck ein charakteriſtiſches Gepräge erhielt, während die) Fraur

Der

Verhandlungen vom Donnerstag mehr die Einleitung zu dem großen hül lie
Prinzen Wales, welcher Abſchied nahm, nachdem er noch dem Fürſten Redekampf bildeten. An letztgenanntem Tage legten die beiden Lonſer=M um;
punkt gegenüber der Socialiſtenvorlage dar, während der Meiſter der Mn =
gütag

artigen Charakter zu geben wußte, daß man über die Grundanſchauung
des Centrumsführers bezüglich der Vorlage nach wie vor im Unklaren hie
gry in
Entſchieden gegen dieſelbe erklärte ſich nur der Abg. Frhr.
v. Stauffenberg, von der deutſch=freiſinnigen Partei, welcher ſozuſagen
iems
40S
dieſer Stelle nur ein ganz allgemeines Bild geben und können wir aus- h
die Rede des Fürſten Bismarck, die er nach den Ausführungen des
preußiſchen Miniſters des Innern, Herrn v. Puttkamer, zur Socialiſten=
vorlage
hielt. Dieſelbe, markig und packend, wie alle Reden des Kanz=
lers
. knüpfte zunächſt an die zwiſchen Deutſchland, Oeſterreich und Ruß=
land
ſtatkgefundenen Verhandlungen hinſichtlich eines gemeinſchaftlichen
Vorgehens gegen die Anarchiſten und politiſchen Mörder an, zu welchen
auch Frankreich, England und die Schweiz eingelanden worden waren

[ ][  ][ ]

m.

uche Verhandlungen indeſſen zu keinem Reſurtate geführt haben. Fürſt
ſömarck ließ ſich ſodann über das Blind'ſche Attentat aus und kam
hrauf auf das eigentliche Thema des Tags zu ſprechen. Geben Sie
n Arbeiter Brod, d. h. Arbeit, ſo lange er geſund iſt; Unterſtützung,
mſr er alt oder invalid geworden - und unſere Ausnahmegeſetze wer=
unnöthig
ſein. Wenn der Staat und die geſetzgebenden Körper=
uten
etwas mehr für die arbeitenden Claſſen thun, ſo wird der Ar=
bter
wenn er eben ſieht, daß es uns mit den Bemühungen um ſein
Lohl Ernſt iſt, ſehr bald die ſocialdemokratiſchen Lehren verläugnen.
U Regierung iſt das Ernſt, aber die geſetzgebenden Körperſchaften
hten nicht Schritt. Dieſe Worte, welche der leitende Staatsmann
n Reichstage zurief, treffen den Kern der Sache und zeigen, um was
4ſich in der ganzen Arbeiterfrage eigentlich handelt. Die weiteren
Aöführungen des Reichskanzlers richteten ſich in der Hauptſache gegen
u Fortſchrittspartei und iſt im Uebrigen noch hervorzuheben, daß er
lbüllich erklärte, die Ablehnung der Socialiſten=Vorlage würde die Auf=
lung
des Reichstages nach ſich ziehen. Von den nächſtfolgenden Red=
utn
ſprachen die Abgeordneten v. Treitſchke und v. Köller für Abge=
oneter
Rittinghauſen (Socialdemokrat) gegen die Vorlage. Abg. Eugen
Ahter der die Debatte eingeleitet verbreitete ſich weitſchweifend über
Diätenfrage, den Reptilienfonds und den Welfenfonds, das Unfall=
ſuſicherungsgeſetz
und das Blind'ſche Attentat ꝛc., ſchließlich warf er
dn Reichskanzler vor, daß es ihm weniger um die Bekämpfung der
Scialdemokratie, als vielmehr um die Vernichtung des Liberalismus
zuchun ſei. Letzterer Vorwurf gab dem Fürſten Bismarck Gelegenheit,
nchnals das Wort zu ergreifen, wober er ſich entſchieden gegen den
lgeordneten Richter wandte und mit der Aufforderung an das Land
wete, keinen fortſchrittlichen Abgeordneten mehr zu wählen. Nachdem
nch Abg. Dr. Windthorſt gegen die Art der Verwendung des Welfen=
ſinds
Verwahrung eingelegt und Abg. v. Forckenbeck die Armenverwal=
ug
in Schutz genommen, endete die Freitagsdebatte mit den üblichen
pſonlichen Bemerkungen.
Bei der Specialdiscuſſion über die Socialiſten=Vorlage, in welche
de Reichstag am Sonnabend eintrat, wurden zunächſt die Windthorſt'ſchen
Anendements zu den 86 9, 10, 17 und 18, welche ſich auf das Verbot
ſunr Vereinen und Verſammlungen beziehen, gegen die Stimmen der
beden conſervativen Fractionen und der Nationalliberalen angenommen.
lenſo ſtimmte der Reichstag den Windthorſt'ſchen Amendements bezüg=
i
der ſocialdemokratiſchen Preſſe 5811, 13, 24) zu. Dagegen wurden
d Abänderungsanträge zu den 86 26, 27 und 28 abgelehnt. Nunmehr
märte Abg. Dr. Hänel, er würde gegen die ſo umgeſtalteten Para=
mphen
des Geſetzes im Ganzen ſtimmen und da von conſervativer
Site hierüber namentliche Abſtimmung beantragt wurde, ſo zog plötz=
lih
Windthorſt ſeine ſämmtlichen ſoeben angenommenen Amendements
zück. Hierauf erfolgte die namentliche Abſtimmung über den einzigen
Atikel der Regierungs=Vorlage, betr. die Verlängerung des Socialiſten=
getzes
, welche mit 189 gegen 157 Stimmen angenommen wurde.
Afür ſtimmten geſchloſſen die beiden conſervativen Fractionen und die
Ationalliberalen, der kleinere Theil des Centrums und der Deutſch=
freiſinnigen
, ſowie einige Elſäſſer, dagegen der größere Theil des
Intrums, der Deutſchfreiſinnigen und der Elſäſſer, die Polen und die
Ecialdemokraten. Bei der am Montag ſtattgefundenen dritten Leſung
uͤrfte die Vorlage ohne weitere Debatte angenommen worden ſein.
Die Nordd. Allg. 3tg. beſpricht in anerkennendſter Weiſe den
ahresbericht der Frankfurter Handelskammer. Sie ſagt, in Frankfurt
ſtinden die Handels=Intereſſen der gewerblichen Thätigkeit voran!
Lotz dem ſei die Handelskammer objectiv, verſchließe ſich der Forderung
er ſtärkeren Vertretung der gewerblichen Intereſſen nicht und habe
herſeits die Initiative ergriffen, um das in ihrer Competenz liegende
Pgliche zu thun.
Wie das F. Ju mittheilt, iſt jetzt jeder Zweifel ausgeſchloſſen,
a5 der hölliſche Plan, das Niederwalddenkmal bei der Einweihung
nt allen zur Stelle hefindlichen Perſonen in die Luft zu ſprengen,
mklich bis zur Legung der Zündſchnur ausgeführt war. Das Dynamit
hand ſich in den Drainröhren des Denkmals ſelbſt.
Frankreich. Das Ergebniß der indirecten Steuern im Monat
Aril blieb um ſechs Millionen hinter den Voranſchlägen des Budgets
ſnd um zwei Millionen hinter dem Erträgniß des April 1883 zurück.
würde ſich hiernach ein Deficit von 28½ Millionen für die vier
ten Monate des Jahres 1884 ergeben.
Der neue chineſiſche Geſandte in Paris Li=Fong=Pao, gab am
eitag zu Ehren des nach London abreiſenden Marquis Tſeng ein
ſchiedsdiner und wurde am Samſtag Vormittag von Miniſterpräſident
frry in Privataudienz empfangen.
Prinz Napoleon hat einen manifeſtartigen Brief an ſeine Anhänger
nöffentlicht, in welchem er ſeine bekannten democratiſchen Doctrinen
Ederholt und im Uebrigen verſichert, daß keinerlei Differenzen zwiſchen
hn und ſeinem Sohne Jerome Napoleon beſtünden. Eine Bedeutung
ud dem Briefe in republikaniſchen Kreiſen nicht beigelegt.
England. Am Sonntag den 11. früh trafen der Prinz und die
kinzeſſin Ludwig von Battenberg in London ein und beſuchten nach
ker Ankunft die Königin Victoria.
In der letzten Sitzung des Oberhauſes trat Lord Granville ſehr
khaft für den Congo=Vertrag ein, der England große Vortheile ſichere;
Zweck des Vertrags bezeichnete Lord Granville die Ausdehnung des
findels und die Unterdrückung des Sclavenhandels.
Im Unterhauſe wurde die Vieheinfuhrbill in dritter Leſung mit
4 gegen 21 Stimmen angenommen.

93
1091
Wie der Obſerveru meldet, iſt der von dem Khedive geäußerte
Wunſch, auf der Conferenz durch einen Delegirten vertreten zu ſein,
welcher Aufſchlüſſe über die Lage in Cgypten zu geben hätte, abſchläglich
beſchieden worden.
Ein den Times' zugegangenes Telegramm aus Shangai vom
11. Mai meldet die Unterzeichnung des Vertrags zwiſchen Frankreich
und China. China erkennt das franzöſiſche Protectorat über Tonking
an. Grenzpolizei und Zölle werden gemeinſam geregelt. Die Provinzen
Kuangſi, Quangtung, Puennan werden unter ſpäter feſtzuſtellenden Be=
dingungen
dem allgemeien Handel eröffnet. China zahlt keine Kriegs=
tſchädigung
.
Spanien. Die in voriger Woche ſtattgefundenen Neuwahlen zum
Senat haben dem Cabinet Canovas del Caſtillo auch in dieſer Körper=
ſchaft
eine entſchiedene Majorität gebracht. Die Zahl der miniſteriell
geſinnten Senatoren beträgt einſchließlich der dem Senate kraft eigenen
Rechts angehörenden oder vom König auf Lebenszeit ernannten Mit=
glieder
270, dagegen die der oppoſitionellen Senatoren nur 90.
Cghpten. Der Mudir von Dongola telegraphirt am 10. d. M.
nach Kairo, daß die neulich abgeſandte Recognoſcirungs=Abtheilung nach
Dongola zurückgekehrt ſei und berichtete, daß Meraweh, der ſüdlichſte
Punkt, mit welchem die telegraphiſche Verbindung noch offen, von den
Inſurgenten beſetzt ſei. Das ganze Land ſüdlich von Debbah befinde
ſich in vollem Aufſtande; er, der Mudir, habe eine beträchtliche Streit=
macht
irregulärer Truppen abgeſandt, um die Straße über Debbah
hinaus wieder frei zu machen.
Aus Kairo wird vom 11. d. M. berichtet, daß dem Vernehmen
nach die engliſchen Militärbehörden angewieſen worden ſeien, für eine
eventuell abzuſendende Expedition zum Entſatze von Khartum Vorberei=
tungen
zu treffen.
Vereinigte Staaten. Der Senat genehmigte die Schifffahrtsbil,
welche im Weſentlichen Folgendes beſtimmt: Alle Officiere americaniſcher
Schiffe müſſen Bürger der Unionsſtaaten ſein. Die nach auswärts
gehenden Schiffe dürfen im Auslande eintretende Vacanzen bis zur
Heimkehr mit Ausländern ausfüllen. Wenn Schiffe in den Unions=
ſtaaten
für fremde Rechnung ganz oder theilweiſe von ausländiſchem
Material, worauf Einfuhrzoll gezahlt iſt, gebaut ſind, wird bei der
Ausfuhr der Schiffe der Betrag des entrichteten Zolles abzüglich von
10 pCt. zurückvergütet.
China. Die Kriegs= und die Friedenspartei am chineſiſchen Hofe
bekämpfen einander noch immer. Li=Hung=Chang, der leitende Staats=
mann
China's, hat der Kaiſerin eine Denkſchrift übergeben, in welcher
die Nothwendigkeit einer ſofortigen Verſtändigung mit Frankreich dar=
gelegt
wird. Die Kaiſerin berief hierauf den Staatsrath, zu dem auch
Prinz Chun zugezogen wurde, um über die Denkſchrift zu berathſchlagen,
und dieſer ſoll ſich gegen die von Li=Hung=Chang befürwortete Friedens=
politik
ausgeſprochen haben. Andererſeits heißt es aber auch, daß in
Tientſin zwiſchen den franzöſiſchen und den chineſiſchen Bevollmächtigten
die Friedenspräliminarien in der Tonking=Angelegenheit begonnen haben.

Aus Giadr und Laud.
Darmſtadt, 13. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Director der
Realſchule zu Gießen W. Soldan zum Director der Realſchule zu
Mainz ernannt.
Der Graf und die Gräfin von Erbach=Schönbera haben
das Schloß zu König i. O. bezogen, um dort einen längeren Aufenthalt
zu nehmen.
Gerichtsacceſſiſt Dr. M. Mayer iſt durch Verfügung vom 9. Mai
1884 zum Hülfsgerichtsſchreiber bei Großh. Oberlandesgericht beſtellt
worden.
.) Die zweite Kammer hatte bekanntlich in Gemäßheit einer von
dem Abg. Schröder und Genoſſen geſtellten Antrags einen Geſetzent=
wurf
angenommen, wonach das Geſetz vom 3. Mai 1858, welches dem
höchſtbeſteuerten Grundbeſitzer Sitz und Stimme in dem Gemeinderath
einräumt aufgehoben werden ſoll. Der von dem Geſetzgebungsausſchuß
erſter Kammer durch Herrn von Willich erſtattete Ausſchußbericht bean=
tragt
wie auch auf früheren Landtagen Ablehnung des desfallſigen Be=
ſchluſſes
zweiter Kammer und betont namentlich, daß der große Grund=
beſitzer
, deſſen Intereſſe mit denen der geringſten Bauern verbunden ſei,
ſchon vermöge ſeiner meiſt höheren Bildung ganz beſonders zur Ver=
tretung
und Wahrung der Gemeindeintereſſen berufen erſcheine.
Bei der Abſtimmung über die Verlängerung des Socialiſten=
geſetzes
ſtimmten von den Abgeordneten des Großherzogthums Heſſen
mit Nein: die Herren Bamberger-Bingen, Büchner-Darmſtadt,
Gutfleiſch-Gießen, Liebknecht-Offenbach, Lüders-Alsfeld und
Philipps-Mainz. Mit Ja ſtimmten die Herren E. v. Löw- Bens=
heim
und Marquardſen-Worms. Herr Schröder-Friedberg
fehlte bei der Abſtimmung.
In Betreff der zu gründenden Arbeiter=Colonie erfahren
wir, daß in dieſen Tagen an den Vereins=Vorſtand ein Schreiben des
Verwaltungs=Comite des Friedrich Wilhelm=Victoria=Fonds eingelaufen
iſt, wonach einer nach dem Muſter von Wilhelmsdorf einzurichtenden
Arbeiter=Colonie für das Großherzogthum Heſſen aus den Mitteln des
genannten Fonds nach der Eröffnung der Anſtalt, wenn dieſelbe binnen
Jahresfriſt bewirkt ſein wird, eine Unterſtützung von 5000 M.
gewährt werden ſoll, unter Vorbehalt der Bewilligung einer weiteren
Subvention aus den für die eventuelle Errichtung einer Arbeiter= Colonie=
in
der Preußiſchen Provinz Heſſen=Naſſau reſervirten Fonds. Wie in

[ ][  ]

J
1092
Frankfurt und Wiesbaden geſchehen, ſo wird auch in Darmſtadt die
Bildung eines Local Comits veranlaßt werden, welches die Sammlungen
in hieſiger Stadt für dieſen gemeinnützigen Zweck in's Werk ſetzen wird.
Dem ſtatiſtiſchen Rückblick auf das Großh. Hoftheater
im Theaterjahr 1883-84 entnehmen wir: Vom 2. September 1883 bis
11. Mai 1884 wurden 135 Abonnement= und 13 Suspendu=Vorſtellungen
gegeben - unter letzteren 4 Benefize. 2 Aufführungen für Kinder, deren
eine am Vormittag war und eine Feſtvorſtellung; außerdem fand am
21. September im Kurhaus=Theater zu Homburg v. d. H. eine Feſt=
vorſtellung
vor Sr. Majeſtät dem Kaiſer Wilhelm ſtatt unter Mit=
wirkung
der Signora Zelia Trebelli aus London - alſo im Ganzen
119 Vorſtellungen. Von dieſen Aufführungen gehörten 75 der Oper,
1 der Concertmuſik, 4 dem Ballet, 12 dem komiſchen Genre mit Muſik
und 72 dem Schau= und Luſtſpiel an. Dasi Repertoire der Oper
bildeten 41 verſchiedene Opern. Neu waren darunter Die Walküre=
lvom
hieſigen Perſonal dargeſtellt) und Colombau. Neu ein=
ſtudirt
erſchienen: Titusv, Der Waffenſchmied= Der Dorfbarbier
Der Templer und die Jüdin=, Aleſſandro Stradellat, Undine=
Romeo und Julier. Das komiſche Genre mit Muſik brachte
neu: Der Welkumſegler wider Willenv. Neu einſtudirt: Die Kunſt
geliebt zu werden und Das Mädchen aus der Feenwelt, oder: Der
Bauer als Millionär Das Schau= und Luſtſpiel bot 11 Neuig=
keiten
: Miß Sara Campſon, Fedorar, Um ein Nichts=, Flatter=
ſucht
= Der Schriftſtellertag=, Apfelbaum, Erdmännchen und Flöte=,
Der Probepfeil= Durch3 Ohr, Liebes=Plänkeleiv, Ein Reiſe= Aben=
teuer
und Des Uhrmachers Hut= Neu einſtudirt: Roſenmüller
und Finke, oder: Abgemacht= Ein höflicher Mann, Ipligenie auf
Tauriss, Die Memoiren des Teufels=, Deborah, König Rene's
Tochter, Die Malers, Die Fourchambault, Das Stiftungsfeſt
Tartüffe, Das Urbild des Tartüffe; König Oedipus, Oedipus in
Kolonos, Die Verſchwörung des Fiesko zu Genua Prinz Friedrich
von Homburg, oder: Die Schlacht bei Fehrbellin' und Doctor Robin.
Von den in dieſem Theaterjahr auf dem Großh. Hoftheater erſchienenen
Gäſten wirkten in der Oper: die Herren Feßler (wurde engagirt),
B. Eilers (wurde engagirt), Schott, Vogl, J. Hofmann, Miranda, Gill=
meiſter
(wurde engagirt), die Damen Trebellt (bei der Feſtvorſtellung
in Homburgl, Moran=Olden, Marianne Brandt, Lechner und Engdahl;
im Concert: Tereſina Tua; im Ballet: Fräulein Sutor (wurde
engagirt); im Schau= und Luſtſpiel: Herr Wisthaler ( Ehrenmit=
glied
) und Fräulein Schneider (wurde engagirt). Ausgeſchieden
ſind nach dem Theaterjahr: die Herren B. Eilers und Kraſa; die Damen
Pichon und Schneider. Geſtorben: Scenerie=Iuſpector Bormuth.
Am Himmelfahrtstage (den 22. Mai), am Sonntag den 25. Mai,
an den beiden Pfingſtfeiertagen (1. und 2. Juni), ſowie dann ferner
bis auf Weiteres an jedem Sonntage werden nachverzeichnete
Extrazüge mit allen drei Wagenelaſſen und abgekürzter Fahrzeit von
Frankfurt nach Heidelberg und umgekehrter Richlungabgefertigt; für dieſe
Züge ſind die Sonntagsbillete gültig: ab Darmſtadt 810 Vor=
mittags
, in Bensheim 81 in Weinheim 9s, in Heidelberg 9as mit An=
ſchluß
nach Schwetzingen. In Heidelberg geht Abends der Extrazug ab
715 iſt in Weinheim 786, in Bensheim 81, in Darmſtadt 91o, in Frank=
furt
916 ¾i er Zug hat gleichfalls Anſchluß von Schwetzingen. Die
Züge halten mit wenigen Ausnahmen an allen Stationen.
Verein ehemaliger Studirender der techniſchen
Hochſchule zu Darmſtadt. Zur Gründung eines ſolchen Vereins
hat ſich aus ehemaligen Studirenden und einigen Profeſſoren der tech=
niſchen
Hochſchule ein Comité gebildet, welches demnächſt Einladungen
zu einer Sonntag den 15. Juni abzuhaltenden conſtituirenden
Sitzung verſenden wird. Zur Erleichterung der Adreſſirung dieſer Ein=
ladungen
werden alle Leſer dieſer Zeilen, welche die techniſche Hochſchule
zu Darmſtadt oder die ehemalige höhere Gewerbeſchule beſucht haben,
gebeten, ihre gegenwärtige Adreſſe dem Vorſitzenden des Comites, Herrn
Stadtverordneten Rückert zu Darmſtadt zugehen zu laſſen.
Es exiſtiren bereits zahlreiche Vereine und Geſellſchaften von Männern,
welche die gleiche Bildungsanſtalt beſucht haben. Sie verfolgen faſt
ausnahmslos das Ziel, die freundſchaftlichen Beziehungen, die ſich auf
der Grundlage gemeinſamer Arbeit entwickeln, trotz räumlicher Tren=
nung
nach Abſchluß der Studien weiter zu pflegen, und ſie hinüber zu
retten in das Berufsleben, wo die praktiſchen Früchte der Jugend=
freundſchaft
reifen können. Das Fehlen eines derartigen Bandes iſt von
den ehemaligen Studirenden der hieſigen techniſchen Hochſchule ſchon
recht oft als ein Mangel empfunden worden. Umſomehr darf man
hoffen daß die jetzt ergehende Anregung allſeitigen Beifall finden wird.
Der Verein ſoll alljährlich ein Adreſſenverzeichniß ſeiner Mitglieder
herausgeben und ſich in Sachen der Stellenvermittlung für dieſelben
bethätigen. In letzterer Hinſicht iſt die Unterſtützung durch den Lehr=
körper
der techniſchen Hochſchule bereits zugeſichert worden. Das Pro=
gramm
der conſtituirenden Verſammlung wird noch veröffentlicht wer=
den
. Man beabſichtigt auch die Gelegenheit zu einer Vorberathung
über das im Jahre 1886 ſtattfindende 50jährige Jubiläum der
techniſchen Hochſchule zu benützen.
G, 8. Section Darmſtadt des deutſchen undöſterreichiſchen
Alpenvereins. In der letzten Monatsverſammlung ſprach Herr
Geh. Medicinalrath Dr. Weber über die Entdeckungsreiſe, welche die

Herren Dt. Retzer= und Paſſavant an- der Weſtklülſte Afrikas unter=
nahmen
und über deren=Ergebniß noch wenig in die Oeffentlichkeit ge=
drungen
iſt. Die beiden kühnen Forſcher widmeten ſich, hauptſächlich
der Schädelmeſſung, um hierdurch den Raſſenunterſchied der dort leben=
den
Völker feſtzuſtellen. Das Reſultat dieſer Unterſuchungen wurde
von dem Vortragenden einer eingehenden, Beſprechung unterzogen und
mit Hülfe einiger Schädel und Tabellen auf ſehr belehrende Weiſe er=
läutert
. Viel intereſſantes bot das Verleſen einiger Originalbriefe des
Dr. Retzer, in deren Beſitz ſich Herr Dr. Weber befindet. Eine darin
vorkommende Mittheilung, dürfte wohl für jeden Deutſchen höchſt er=
freulich
klingen; der Reiſende bemerkt nämlich, daß wir - und zwar.
in Folge des ebenſo taktvollen wie ſelbſtbewußten Auftretens der in jenen
Küſtenſtrichen lebenden deutſchen Kaufleute - diejenige Nation ſeien,
welche von den Eingeborenen mit der meiſten Achtung und dem, größten
Entgegenkommen behandelt würden. Erſchütternd. war, der Bericht des
Herrn Paſſavant über den Tod des Dr. Retzer, welcher in der Came=
ransbai
durch Umſchlagen des Bootes ertrank, während es Herrn Paſſa=
vant
ſelbſt gelang, ſchwimmend das Ufer zu erreichen; die Leiche des
Verunglückten war nicht zu erlangen. Der Vorſitzende dankte Herrn
Geh. Medicinalrath Dr. Weber im Namen der Section für den belehren=
den
Vortrag und äußerte zugleich den Wunſch, den von dem Redner
urſprünglich zum Vortrag gewählten Gegenſtand, die Schneeblindheit,
für die Tagesordnung einer ſpäteren Verſammlung erbitten zu dürfen.
N Samstag Nachmittag wurde einem Dienſtmädchen in der Meſſe
das Portemonnaie mit ca. 4 M. aus der Taſche entwendet.
In der
Nacht vom 10. auf den 11. d. M. wurde von einem wachehabendent.
Schutzmann gegen 3 Uhr innnerhalb der Verkaufsbuden auf dem Markt=
platz
Geräuſch vernommen. Auf ſein Hinzueilen gewahrte er eine Manns=
perſon
, welche alsbald Reisaus nahm unter Zurücklaſſung einer ganz
neuen Reiſetaſche und geſtohlener Gegenſtände im Werthe von ca. 36 M.,
Sonntag Morgen wurde in der Schloßgartenſtraße eine 4bjährige
Nätherin in ihrem Bette todt aufgefunden. Es dürfte hier eine Ver=
giftung
vorliegen.
Zur Eröffnung der Sommerſaiſon im Saalbau findet Mitt=
woch
14. Mai, Abends 6 Uhr großes Militär=Concert der Capelle
des Leibgarde=Regts. Nr. 115 ſtatt.

Wenn das Wetter fürder günſtig iſt, ſteht der Bienenzuchl
Zugelau
abermals eine reiche Ernte in Ausſicht. Die auf den 10. Septembet

d. J. feſtgeſetzte Generalverſammlung des Starkenburger Bienenzüchter/
Vereins in Darmſtadt, verbunden mit Ausſtellung, Prämiirung und
Verlooſung, dürfte zur Verallgemeinerung dieſes wichtigen Zweiges der,
Landwirthſchaft ſehr viel beitragen. Die Vorbereitungen hierzu werder
jetzt ſchon getroffen und ſoll Mittwoch Abend, den 14. d. M., in der.
Monatsverſammlung, bei Reſtaurateur Weber, darüber berathen werden
Dem früheren Generalſecretär der landwirthſchaftlichen Verein=
des
Großherzogthums, nunmehrigen Profeſſor am eidgenöſſiſchen Poly=
technikum
zu Zurich, Dr. Kraemer, iſt vor einigen Tagen von den
Ackerbauminiſter Frankreichs der franzöſiſche landwirthſchaftliche Ver/
dienſtorden verliehen worden.
D. B.
Jugenheim. Großfürſt Paul von Rußland trifft, dem Ber=
nehmen
nach, zum Beſuche der hohen Herrſchaften auf dem Heiligenberg
heute hier ein. - Zahlreiche Privatwohnungen ſind von Fremden füy
den Sommeraufenthalt bereits gemiethet und täglich treffen Curgäſt;
hier ein. Es hat den Anſchein, daß auch dieſe Saiſon einen regen Ver=
kehr
in die Bergſtraße bringen wird.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 9. Mai.

E. Die Wiederholung von Molieres Tartüffer ging in der
nämlichen anſprechenden Weiſe vor ſich wie die Aufführung im Januar,
welche wir damals. eingehend beſprachen. AnTartüffe' ſchloß ſich das,
aus dem Franzöſiſchen durch V. Friedrich übertragene einaktige Luſt=
ſpiel
Doctor Robin; welches in Erinerung an den unſterbliche:
Garrick - geb. 1716 geſt. 1779 - die Macht der Schauſpielkunſt au
die Gemüther der Menſchen verherrlicht.
Herr Edward fand als Garrick vollauf Gelegenheit, ſein ſchau=
ſpieleriſches
Können nach den verſchiedenſten Richtungen hin zu entfatter
und Frln. Ethel gab die ſchwärmeriſche Mary mit viel Anmuth und
Liebenswürdigkeit.
Sonntag. 11. Mai.
Trohdem Carmenz den Schluß der Saiſon bezeichnete, hatt/
ſich zu dieſer letzten Vorſtellung kein ſehr zahlreiches Publikum einge=
funden
. Der Lenz lockte in's Freie, und dann war es bereits zum
fünften Mal, daß uns in dieſer Saiſon die graziös=pikanten Lied= und
Tanzweiſen der Habanera und der Sequidillau umflutheten. Frlr.
Finkelſtein (Carmen), die Vertreter der beiden anderen Hauptpar
tien: Herr Bär (Don Joſe) und Herr Feßler (Escamilla) und di
übrigen Mitwirkenden ließen es ſich angelegen ſein, dieſem letzten Theater
abend all den Glanz zu verleihen, welcher die vorhergehenden Carmer
aufführungen ausgezeichnet hatte.

ſi

79

Gefundg

Geboren

Dal

pglhu

1.

ſtlung d=
ſch
em
nah der

Tages=Kalender.
Dienstag, 13. Mai: Vortrag des Miſionärs Beltz, im Hauſe Schützer
traße 9, Hinterbau
Mittwoch, 14. Mai: Großes Militär=Concert (Saalbau).

Hierzu 2 Beilagen: Sommerfahrplan der Main=Neckar= und Heſſiſchen Ludwigs=Bahn betr."

Druck und Verlag: L.= C. Wittlich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.

nd inem
uu

Pllas
ür