Darmstädter Tagblatt 1884


03. Mai 1884

[  ][ ]

RTUNBAAAL
GEUN
1O8

147.

Wonnementspreil
enſahrlis 1 Mark 50 Pf. ud
rkgerlohn. Auswürt werden von
lc Poſtämtern Beſtellungen ent=
oirngenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
Fo Quartal hcl. Voſtaufichlag

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößez,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärt
von allen Annonem=Expeditionen

1

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

87.

Samstag den 3. Mai.

1884.

Victualienpreiſe vom 3. bis 10. Mai 1884.

B. Der Rindsmetzger.
oͤdfleiſch ¹ Kilogr.
A. i der Kalb=u. Hammelsmetzger.
lin welchelelbfleiſch 1 Kilogr.
hindlichehhn melfleiſch 1 Kilogr.

ſich ſcholkmmelsbruſt

P5e u

geren B.
ebelſtanl

l. Der Ochſenmetzger.
enfleiſch ¼ Kllogr..

Pf.
74
64

70
70
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbaden ¼, Kilogr.
Speck ¹ Kilosr.
Schmalz, unausgelaſſenes, Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt 1 Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.

Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf.
60
100
92
78
100
80
64
60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Drod 2½⁄ Kilogr.

14

Schwärzes
21⁄₈
2

Roggeubrod 3 Kilogr.
Wed.
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Bf.
68
84
62
54

24

ſefunden: 1 Brodbüchelchen. 1 ſilbernes Armband mit erhaben geprägten Figuren. 1 weißes Taſchentuch mit rothem
Rande gez. 1 desgl. 1 kleines weißes Taſchentuch gez. 1 weißes Taſchentuch mit blaurothem Rande.
1 ſchwarzer Schleier. 1 goldenes Medaillon cherzförmig). 1 goldene Taſchenuhr mit Kette. 1 Paar neue
grün und ſchwarz geſtreifte Pantoffel. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 großes ſchwarzes Eiswolltuch.
erloren: 1 ſchwarz emaillirtes goldenes Armband. 1 gelbledernes Portemonnaie, enthaltend 9 Mk. 20 Pfg. 1 grauer
Pferdeteppich mit rothen Streifen.
ſchwarzer Jagdhund mit braunen Abzeichen, Hundemarke Nr. 2594.
utlaufen:

Der
den beſ=
ſtärken
,

Darmſtadt, den 1. Mai 1884.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchüft pro 1884, insbeſondere Aushündigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahre dahier zur Muſterung geſtellt und in der Stadt Darm=
udt
ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine dahier Meckarſtraße 3, mittlerer
dock, Büreau für Militärangelegenheiten) alsbald und ſpäteſtens bis zum 15. l. Mts. abzuholen, widrigenfalls nach
dſer Zeit die Zuſtellung auf Koſten der Säumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
(4650

B e k a n n t m a ch u n g
Das Hebregiſter über directe Steuern pro 1884-85 liegt von Montag den 5. d. Mts. ab 8 Tage lang zu
ſdermanns Einſicht auf unſerem Büreau offen.
Darmſtadt, den 2. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4651
Ohly.

ſerpachtung von Ackerland. von nach der einnaligen Erndte 1884 an
ſauf 9 Jahre an Ort und Stelleöffentlich
Montag den 12. d. Mts.,
ſan den Meiſtbietenden verpachtet werden.
Nachmittags 3 Uhr,
Mdas ſtädtiſche Ackerland an der Ham= Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
trfft - 15 Hkt. 11001 Mtr. (60 Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4652
Ohly.
Aorgen 176 ⬜Klafter) in 57 Looſen

Bekanntmachung.
Vermiethung von Geſchäftsräumen
betreffend.
Es wird beabſichtigt, in dem früheren
Rheinthorwachtgebäude, ſoweit ſolches

268

[ ][  ][ ]

1002
zu den Zwecken der ſtädtiſchen Octroi=
Erhebung nicht erforderlich iſt, Laden=
oder
Reſtaurationsräume herzurichten
und ſolche ſammt den vorhandenen= und
entſprechend, herzuſtellenden Wohnräume,
an einen geeigneten Uebernehmer zu ver=
miethen
. Reflectanten wollen ſich unter
Angabe der gewünſchten Herſtellungen und
des in Ausſicht genommenen Miethbetrags
baldigſt ſchriftlich bei uns melden.
Wegen Beſichtigung der Räume be=
liebe
man ſich an den Octrvierheber zu,
wenden.
Darmſtadt, am 23. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
4376
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Schreinermeiſter Peter Opel Wittwe hier
werden nachſtehende Immobilien und zwar:

Flur. Nr. Meter. II. 313⁵⁄₁₀ 167 Hofraithe Mühl
ſtraße, II. 313¹⁄₁₀ 75 Grasgarten da=
ſelbſt
, II. 314 da
594 Hofraithe
ſelbſt,

Montag den 5. Mai l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert,
und- kann bei annehmbaren Gebot der
Zuſchlag=ertheilt werdeu.

Darmſtadt, den 24. April 1884,
Großherzogliches. Ortsgericht Darmſtadt.
[4378
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zur Reparatur der Brücke an der
Kreisſtraße Darmſtadt-Gräfenhauſen;,
nahe der Pallaswieſe, nöthigen Zimmer=
Arbeiten, beſtehend in Lieferung und
Aufpaſſen von circa, 15 ⬜Meti, 10 Etm.
ſtarken eichenen Bohlen, ſowie desgleichen
10 Ifm. kiefernen: Geländer=Holmen;
und Schloſſerarbeit, beſtehend. in- Lie=
ferung
und Einziehen von 20 Kilo leichten
Schrauben, ſollen auf dem Submiſſions=
weg
vergeben werden.
Die Aktordbedingungen koͤnnen Montag
den 5. und Mittwoch den 7. Iſd. Mts.,
Vormittags von 8-12 Uhr, bei dem
Unterzeichneten, Beſſunger=Schulſtraße 55,
eingeſehen werden. Die Gebote ſind ver=
ſiegelt
und mit der nöthigen Aufſchrift
verſehen bis längſtens
Samstag den 10. d. Mts., Vor=
mittags
11 Uhr,
auf der Regiſtratur, Großherzoglichen
Kreisamts Darmſtadt, Neckarſtraße Nr. 3,
einzureichen.
Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
Schreiner.
[4626
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche= Verfügung werden die
den Glaſermeiſter Peter Günther Ehe=
leute
zu Beſſungen gehoͤrigen Immobilien,

R8¾
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 1786t⁄io 315 Hofraithe Stein
ackerſtraße
I. 1786⁄₁₁₀ 85 Grabgarten da
ſelbſt,
Mittwoch den 7. Mai d. 3s.,
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigt.
Beſſungen, den 15. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(4086
Weimar.

Arbeitsverſteigerung.
Donnerstag den 6. Mai d. 3s.,
Morgens 9 Uhr,
wird zu Forſthaus Kalkofen das Auf=
arbeiten
von Laubſtreu in verſchiedenen
Diſtricten der Forſtwarteien Kleeneck und
Bayerseich an die Wenigſtfordernden öffent=
lich
verſteigert.
Darmſtadt, den 2. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
(4653
v. Werner.

Hoſranige= und uhten=
Verſteigerung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hofraithe und Mühle des Georg Ludwig
Schneider in der Mordach bei Nieder=Ramſtadt mit den dazu gehörigen angrenzenden
Gärten und Wieſen nebſt Ackergelände mit 13118 ⬜Mtr. Flächengehalt
Mittwoch den 7. Mai l. Js., Vormittags 1 Uhr,
ſauf dem Rathhaus zu Nieder=Ramſtadt zum dritten und letzten Male mit
unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Die Mühle hat zwei Mahlgänge und einen Schälgang mit ausreichender
Waſſerkraft und iſt nach neueſter Conſtruction eingerichtet. Ebenſo ſind Wohn=
Mühl= und Oeconomiegebäude ſeit dem Jahr 1874 ſämmtlich neu und ſolid erbaut
und eignen ſich ihrer Lage und Räumlichkeit wegen auch zu jeder anderen Fabrik=
Anlage.
Gewünſchte Auskunft wird durch den Unterzeichneten bereitwilligſt ertheilt.
Nieder=Ramſtadt, den 30. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Nieder=Ramſtadt.
Bender.
14654

Verſteigerung

einer

Braurrei mit wirtyſchaftsbetrieb
imn Wieder-Reerbäch.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſollen die Immobilien des heimlich ausge=
wanderten
Wirths Guſtav Weyland in Nieder=Beerbach, beſtehend in:
1 zweiſtöckigen Wöhnhaus mit Wirthſchaftsräumen, großen Tanzſaal nebſt an=
gebauter
Kegelbahn, Brauerei=Einrichtung, Scheuer, Stallung und großen
Garten, ſowie circa 12 Morgen Ackerland
zum letzten Male Mittwoch den 7. Mai 1884, Nachmittags 2 Uhr,
öffentlich meiſtbietend unter den bei der Verſteigerung näher. bekannt zu gebenden
Bedingungen verſteigert werden.
Nieder=Beerbach, den 30. April 1884.
14595
Großherzogliches Ortsgericht Nieder=Beerbach.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 8. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden im Vorſaale des Saalbaues (iedeſelſtraße) nachverzeichnete
guterhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
4 goldene Riſige, 2 Paar Ohrringe mit guten Steinen, 1 gol=
dene
Damenuhr, 4 ſilberne Leuchter, 1 ſilberner Armleuchter,
12 Paar Meſſer. und Gabeln mit ſilbernem Stiel, Herren=
Kleidungsſtücke, Kanapee's, Stühle, Kommode, Tiſche, Spiegel,
Kleider=und Bücherſchränke, 1 großer Weißzeugſchrank, 1 großes
Spielwerk, Bettwerk, 2 Kinderhetten mit eiſernen Bettſtellen,
Glas und Porzellan und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
Heustadt, bofTarator.

[ ][  ][ ]

Faſſelvieh=Verſteigerung.
Mittwoch den 7. Mai l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll auf dem Rathhauſe dahier ein gut/
gehaltener, zum Sprunge untauglicher
Faſſelochſe und ein Faſſeleber öffentlich
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Nieder=Ramſtadt, den 30. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei
Nieder=Ramſtadt.
4656
Bender.
Bekanntmachung.
Die Arbeiten und die Lieferung des
Materials zur Pflaſterung der Stallgaſſen
in den Ställen des Artillerie=Caſernements
zu Beſſungen mit Flohnheimer Steinen,
veranſchlagt zu 1900 Mark, ſollen im Wege,
der öffentl. Submiſſion vergeben werden.
Hierzu iſt Termin auf
Dienstag den 13. Mai er.,
Vormittags 1 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwal=
tung
, Riedeſelſtraße 60, anberaumt, wo
ſchon jetzt Koſtenanſchlag und Bedingungen
eingeſehen werden können.
Die poſtmäßig verſchloſſenen, mit der
Aufſchrift Submiſſion auf Pflaſterungs=
arbeiten
verſehenen Offerten ſind vor Er=
öffnung
des Termins der Garniſon=Ver=
14657
waltung zuzuſtellen.
Darmſtadt, den 30. April 1884.
Großherzogl. Garniſon=Verwaltung.

R 87

Mittwoch den 7. d. M. Vor=
mittags
11¼ Uhr,
ſoll bei Gelegenheit des Düngerver=
kaufs
ein noch in gutem Zuſtande
befindlicher, leichter
vierſitziger Federwagen
öffentlich meiſtbietend verkauft werden.
Größherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie. (4658

Dahnpaſta(Odontine

Verſteigerung

1003

von
Brauerei=Atenſilien, Zieh, Pagen
und Hauzruth
in Wieder-Beerbach.
Auf amtsgerichtliche Verfügung ſoll die bewegliche Maſſe des
heimlich von hier ausgewanderten Wirths Guſtav Weyland in
Nieder=Beerbach
Freitag den 9. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert werden und zwar:
Die Brauerei=Einrichtung, beſtehend in 1= kupfernen Braukeſſel,
1 eiſernen Kühlſchiff, Maiſchbütten, Transport= und Lagerfaß
und ſonſtigen Utenſilien; ferner=2 Kühe, 1 Ziege, Hühner, Vor=
rath
an Kartoffeln, Dung, Heu, Stroh, 1 zweiſpänniger Wagen,
Pflüge, Eggen und ſonſtige zum Oeconomiebetrieb gehörige
Stücke, 1 gute Schrotmühle und Dickwurzmühle, ſowie Möbel,
Haus= und Küchengeräthe, darunter die Wirthſchaftseinrichtung
und Clavier.
J. A.:
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.

UrsalzCürBordeoux
Italienischer Rothwein
Vinl dl Stradella, roth Etiquett Rm. 110 per Flasche incl. Glas,
per Riste von 12 Flaschen Rm. 14.-
24 26.- incl. Glas, Kisto u. Jorpackung.
48
50


Vini d'’ Stradella, gold Büquett Rm. 120 per Flasehe incl. 6las,
per Riste von 12 Flaschen Rm. 16.-
24 7 30. - incl. 6las, kiste u. Vorpackung,
48
58.-

Vermukndi Forino ſöruhsückswein) per Liter-FI. Rm. 280 incl. Elas, kisto
Coguae ſitalienischer)
per Flasche 2.60 u. Vorpackung.
Sohulz & Wagner, Franklurl a. M.
Kaiserlich und königuch Oesterreichische Hoflieferanten
Bositzor dor altdoutschen Hoinstube Tum Prinzon von Arkadions.
General-Depot für Deutschland
der

aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt Nürn=
berg
, mit größtem Erfolg eingeführt und
allgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf
Allein=Verkauf bei E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615
Die=Wagenfabrik
von
Baplist Röder in Hainz,
Große Bleiche 9,
empfiehlt,
6070
Luxuawageni,i, großer, Auswahl.

Weine,
Spirituosen und Liqueure
von
Francesco Cirio, Turin &amp. Stradella.
Die Weine werden in Stradella von der dortigen Vorsüchsstation dor
italionischon Rogiorung analysirt.
Relnheit garantirt.
Probokiston franco por Post, enthältend:
1 Vlasche Vini di Stradella, roth Etiquett,
1 do.
do.
gold Etiquett,
stehen gegen Nachnahme von Rm. 2.75 im Umkreis von 10 Meilen und ſm. 3
für weiter gelegene Plätze, zur Verfügung.
Vorsandt nur, gogon Machnahmo, wönn koine Roforonzon aufgogobon wordon.
[4234
Wiederverkäufer EngrotaPreisliate.
Delicatessen- und Colonialwaaren-Händler, welche gesonnen sind ein Depst
zu Ubernehmen, belieben Offerten mit Angabe vön Referenzon an Sohulz
&amp Wagner, Prankfurt a. M., gelangen zu lassen.

[ ][  ][ ]

ESN

1004

Ch. Adt. Kupferberg & Cie.,
MAAlL.
holltschor Seot.

Kupfer, Silber, Cold.
Hederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 12269
Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzen,
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade &am; Putz=
pulver

per Schachtel 25 und 12 Pfg.
bei
G. L. RREEdk,
Rheinſtraße 17. (3915

Echtes Dalmatiner
nsekienPuver,
ganz friſche Qualität, Wirkſamkeit garan=
tirt
, empfiehlt
Fried. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3573

9

prima vollſaftigen Emmenthaler,
per Pfund 1 Mk.,
empfehlen
vObsten Edond.,
am Ludwigsplatz. (4659

Präy. Pal

eingeſtreut oder in Säckchen vertheilt, ſchützt
es Kleider und Pelzwerk gründlich vor
Motten und Schaben. - Zu haben
35 Pfg. bei E. Scharmann,
Hoflieferant. (3577
Welberzahn'e Haſer-Mehl,
Knorr's

Krütze,

Harkensteins Lequimnoson Aohl,
Malto-

Hestles Kinder Aehßkas
Göttinger.
Reismehl, Arowröot,
3282
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Friedr. Schnefer, Ludwigsplatz 7.

9 ſollanos ebilen ud Frencplons E
9 F
AEAONN
4=
GſEhleEEISGIEIIh.
aus FRITEEITOS(GüdAmerika)
-et.
z venn deoek rodf
CLeki
VMaOGI viæ uureneeneier

WSLavknkan8k rRäsr.

Lu habon in don Colonial, Velicatossouaaren, Proquongoschäfton,
Apotheken ete.
[112
Liebig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vor-
trefklichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bictet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichkeit, das Mittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache
und Kranke.

Jos. Doutsch, Darmstad
Neckarſtraße I.
Fabrik und Lager
von
Sparkoch-Herden
in Eiſen und Fayence für Haushaltunge
Reſtaurants, Hotels in jeder Größe ur
Ausſtattung und bewährter Ausführung.
Original=Zeugniſſe, über geliefer
Herde ſtehen zu Dienſten.
(85

riedrichahaller
nnfrllches Bittorwasser, unorsetslich wegen soines Godelt=
2n Chloriden, von den sreten ärztlichen Antoritäten els müd
gröfnendes und Trätüig aut lösendes Hellmittel ompfohlon
vordiont namentlich bei längerem Gebrauch den Vorzug
Bosonders bewährt boi:
Verſtopfung. Trägheit der Verdanung, Verſchieimung, Hämor=
rhoiden
, Magen=und Darmtatarrh. Frauenkrantheiten, Ver=
frimmtüg
, Leberleiden, Feltſucht. Gicht. Bntwallungen ꝛc.
Friedrlashall bei Oilo nigkans
A n n nan Wrich=


6oen2d.

9
ſs
Hob. Sohwebel,
Cons.
)
2
4
Mvzuis
Sehuhmachermeister,
176
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7,

Hinterhaus Parterre,
empfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
Achuhmauren
von den feinſten bis zu den billigſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſonich
Reparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
[327O

[ ][  ][ ]

. 87

8o0e.
686
pach=

Schuh=Manufartur
von
AEuUsG TuuOOON
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt,
D4RI8TAVI.

drösstes Lager in Lussbekleidungen
für
Herren, Damen und Kinder,
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Artikeln.
(4095
Reparaturen werden ſofort ausgeführt.

1005

H

)

Georg Coste's
2 Aivoust-Aduardtav,
geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
deckend. In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
Christian Sohvinn, Wilhelminenſtraße.
3805
E Muſteranſtriche und Proſpecte gratis

Ueberraſchender Erfolg bei Catarrhen, Husten & Helserkelt.
Preis per Schachtel 75 Pf.
(4105
Zu haben in Darmſtadt bei Herrn Apotheker E. Merk.

reſß.
deubz4
erſehfh
Hhrell I

reichhaltigſte Auswahl in billiger bis hochfeiner Waare.
Feſte Preiſe. - 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Ludwigstr. 17.
P. Berbenioh.

Die Pelzwaarenhandlung von
Markt Nr. 7.

3
D=

2
S.
E

D)

A
5

3
42½
4
0
2*
7

24

[ ][  ][ ]

1006

R6 87

Hlöillongtoſſs nollostor Hol.
Dbn Auo baoucn-tvd G'-duldocolbho,
D-. Mlto wndviv oduddio d Mroudutuod

4391
in reichster Auswahl.
ludwigstrasse I. W. Rerbemich.

OA-Bd-yirRdu-

Ich beehre mich hiermit dem hochverehrten Publikum von Darm=
ſtadt
und Beſſungen meine diesjährigen Eispreiſe anzugeben und
koſten im Abonnement, welches zu jeder Zeit beginnen kann, für
30 aufeinanderfolgende Tage ſo lange Vorrath:
5 Pfund täglich 25 Pfo.,
10
35
15
50
60
20
Bei täglicher Abnahme von 25 Pfund per Centner M. 2. 50,
Partien von 1-5 Centner per Centner M. 2.
Beſtellungen können auch untere Hügelſtraße 73 abgegeben
werden.
Recht zahlreichen Abonnenten entgegenſehend zeichnet
mit aller Hochachtung

CaT1 OtUAp1,

Grossh. Hof-Eis-Lieferant,
81 Frankfurterſtr. 81. (ss-

Georg Reichard, Hofuhrmacher,
23 Rheinſtraße 23.

Grösstes- Lager in:
Taschenuhren, Cuivre poli Pendules, Regulateurs, Wand-
Uhren, Wecker, Retten in Nikel, Métalblane & Talmy.
Reparaturen jeden Genres prompt und billig. (3922

V. Gvotuuuauddol,

Ludwigsplatz Nr. 4,
Lriſch ringetroffen: Unterröcke für die

Frühjahrs-CSommersuison
in neueſter Machart in großer Auswahl zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
Schwarze Unterröcke
von den einfachſten bis zu den eleganteſten Sorten.
1(4661

Soeben erſchien in 80. Aufla
und iſt für 3 Mark lauch in Bri
marken) zu beziehen:

bat
Dr. Rotal's G6lustſonſahruuz.

(Mit 27patholog anatom. Abbilda,
Dieſes rühmlichſt bekannte Wch
bietet allen Denen, welche an Schwäch.
zuſtänden ꝛc. leiden, ſichere Hilfe uͤh
Heilung. Zu beziehen durch d
Verlags=Magazin in Leipzih
Neumarkt Nr. 17, ſowie durch jeſt
Buchhandlung.
(460

Elveerin-Schwafelmilek8e
aus der Kgl. Bayr. Hofparfümerie=Fh
C. D. Wunderlich, Nürnberg.
Entſchieden eine der beliebteſten
angenehmſten Toiletteſeifen zur Erlanz
eines ſchönen, ſammetartigen weißen Tch
iſt dieſe Seife vorzüglich geeignet zurh
nigung von Hautſchärfen, Hautausſchlch
Jucken der Haut, Flechten, ſowie zur
theilung von Geſchwülſten ꝛc.
Alleinverkauf 35 Pf. bei
E. Scharmann
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz Nr. 2..

Prachtvollen Glanz

rzielt man beim Gebrauch der

von

Reinhold Dienmann.,
Plauen .9tI.
Zu haben Packet 15 Pfa. bei
Herren Gebr. Bierheller,
Herrn Chriſtian Schwinn,
Herrn Philipp Weber,
Herrn Carl Watzinger.

C. W. Bullrich's

Univorsal-Rainigungssals
seit Jahren allgemein bekannt 2
das wirksamste und billigsté Hau
mittel gegen Säurebildung, Aufstosse
Krampf, Verdauungsschwäche; ur
andere Magenbeschwerden, ist;

Originaipaqueten von ¼ ½ Pf-

echt und- unverfälscht zu haben 1
Darmstadt bei M. W. Frassel, Rheir
3trasse, in-Pfungstadt bei Frau Ch
Ley Il. Wwo., in Eborstadt ber Jo-s
11
Simon.

05

Haus-Verkaul.
Wegzugshalber ein 3ſtöckiges Woth
haus, in der Nähe der Bahnhöfe geleg'g.
welches ſich zu jedem Geſchäfte eigr )
vortheilhaft zu verkaufen.
f.h.
46
Wo? ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

M

Heſchäfts=Eröffnung.
Hierdurch zeige ergebenſt an, daß ich heute 1 Ernſt= Ludwigs=
ſtraße
U, gegenüher der Marktpaſſage, ein
Colontalwaaren=, Landesprodukten=,
Thee=, Chocoladen=, Spirituoſen=,
eip
Tabak= & Cigarren=Geſchäft
errichtet habe. Genaue Kenntniſſe der Branche, ſowie der erſten
Bezugsquellen, ſetzen mich in den Stand, was Qualität und Preis=
würdigkeit
der Waaren anbelangt, allen gerechten Anforderungen ent=
ſprechen
zu können.
Es wird mein einziges Beſtreben ſein, durch ſtreng reelle, aufmerk=
ſame
Bedieuung das in mich geſetzte Vertrauen jederzeit zu rechtfertigen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
Hehmrich Hrlembach. ¾

1007

Vierheller,
Gebrüder
DARusT4DT, Schuſtergaſſe 14. 14399

das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
n9)
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
Mfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
ſeſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Kinderwagen,
anerſannt beſtes Jabriſat,
V von M. 8. - an bis zu den feinſten Sorten in
Naturrohr und hocheleganter Ausſtattung.
Bepuruturen
(3949
r Art raſch und billig.
E. 1AIn UOuu-
v
UUGEt-AAdutIvu-
Außer den beliebten Ino Werner'ſchen Dampf=Bodenlacken und
unſeren Oellacken führen wir jetzt noch vorzügliche,
Sprit-Fussbodenlache,
ſofort trocknend,
Börustein-Fussbodenlache,
in wenig Stunden trocknend,
brillant von Farbe und Glanz, welche wir zu dem Ausnahms=Preis von
90 Pfennig per ½ Kilo
in Blechkannen 1, 2. 2 Kilo verkaufen; die Kannen ſind frei; Modell=
kärtchen
ſtehen zu Dienſten.

Beſte und billigſte
vaAdohzatioh,
van Baerle's
Kernbleich-Kaltmasser-Selſe
in gepreßten ¹ Pfd.=Stücken 15 Pf.
Teigseife (concentrirte Schmier=
ſeife
) in 1 Pfd.=Packeten 25 Pf.
Bleichsode in Päckchen 10 Pf.
Bei Anwendung dieſer Seifen und
Bleichſoda wird die Wäſche blendend.
weiß, bleibt vollſtändig geruchlos und
wird in keiner Weiſe angegriffen:
Reis=Stärken
folgender Marken:
Hoffmann's Stücken=Stärke, loſe,
. Kilo 30 Pf., bei 5 Kilo 27 Pf.
Hoffmann3 Strahlen=Stürke in
. u. Kilo=Cartons zu 32 Pf.,
in 2¼ Kilo=Cartons und 2 Kilo=
Packets zu 30 Pf., in 5 Kilo=
Packets zu 28 Pf. per ¼ Kilo.
Engl. Reis=Stärke
von
Orlando Jones & Ce.
in ¼ u. ¼. Kilo=Cartons zu 36 Pfg.
per ¼ Kilo, in 2 Kilo=Cartons und
Packets zu 35 Pf. per ½ Kilo.
Ferner die belgiſchen Sorten von
J. Blum u. Cie., F. Heumann
u. Cie., ſowie Schram zu gleichen
Preiſen.
Waſch=Cryſtall,
engliſches, kleine Packete 6 Pf., große
4 Packete 12 Pfg.
Stärke=Zuſätze:
Amerikan. Brillant=Stärke=Glanz
in Packeten zu 30 und 60 Pfg.
Desgleichen engliſcher zu 15 Pfg.
Waſch=Bläue:
Paſtillen von Büchner, Kugeln der
Nürnberger und Marienberger Ultra=
marinfabriken
billigſt.
Borar, chemiſch rein,
¹⁄₂. Kilo 85 Pfg.
Soda, eryſtalliſirte,
per ¼ Kilo 7 Pfg., bei 50 Kilo 5 Pf.
Schmierſeife, F.
¹⁄₈ Kilo 25 Pf., bei 12¼ Kilo 20 Pf.
u. ſ. w.
Gebr. Vierheller.
Schuſtergaſſe 14. (439

Vorzügliche
Speise-Kartoffeln
[4394
per 100 Kilo 4 Mk. 50 Pf.
Fr. Klein, Martins=Mühle.

[ ][  ][ ]

100

E. 81

Christtan L-amu,

Hofuwelier & Goldarbeiter,
Louisenstrasse Nr. S, gegenüber der Kanzlel,
empfiehlt bei Bedarf ſein reichhaltiges Lager in
GAVAAGN!
Große Auswahl in zu Conſrmations-Geschenken paſſenden Gegenſtänden.
(=
Alle Arten Beſtellungen, ſowie Reparaturen werden raſch und gut ausgeführt.
Wiuerva-Brunheh.

0. Jahnstein b. Ems.
W. Vorzügliches Haſelgetränk. u
Alleinige Niederlage bei Hern Wilh. Weber, Hoſiekerant.

Vom Ghem. Ontorduchungsamt Darmstadt auf Reinheit-
welchem
es freisteht, ederzelt Proben meiner Weine zu entnehmen.

Hedicinal-Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
30

Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95

½.

empfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolf Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:
Friedrich Russ, Emannel Fuld, C. Hammann, Hrch. Kesaler, Aug. Marbure.
Wilhelminenſtraße.
Beſſungen. 1242
Caſinoſtraße 23.
Kirchſtraße I.
Dieburgerſtraße 9

Wegen unſerm in aller Kürze bevorſtehenden
Lokalwechsel
laſſen eine weitere bedeutende Preisermüßigung auf
hampen und andere zerbrechliche fegenstände
(4663
eintreten, die übrigen Artikel wie ſeither mit 10 Rabatt.
1 Schulſtraße I.
Chr. Nirhvein & 6o.

H. Schuchard's Hulfabrik
empfiehlt ihr reiches Lager in den ſeinſten und billigſten Qualitäten
aller Arten von
Filzhüten, Seidenhüten, Stepphüten,
Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in deu neueſten und eleganteſten Façons.
Gondlrmandenbüte ſchon von M. 1.50 an.

Bordeaux. St. Emilion,
per
Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten

AAUG TaI86!
in allen Preislagen
ſempfiehlt billigſt
Heinrich Erlenbaoh,
11 Ernſt=Ludwigſtraße 1,
gegenüber der Marktpaſſage. (4664

=

Der Ausverkauf von Reiſenuſfern, zurückgeſehten Hüten ꝛc.
H
[4400
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.

werden von heute an, um damit
zu räumen, zum Selbstkoston
prois verkauft.
J. Lönmann-Gimon,
(4665
Markt 4.
Prima Ruhrkohlen s
bülgſt bei J. Mugeldey.

[ ][  ][ ]

Dr. Thompeons
Seitenpulver.
Verbeſſertes Fettlaugenmehl.
beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
große Erſparniß au Zeit und
Geld.
ſois per ½ Pfd.-Packet 15 Prg.
Zu haben in Darmatadt bei:
g. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
L. Rewick, J. Rothermel,
5. Finger Wittwe, A. Mertz,
L. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
V. Hebermehl, V. Heß,
Labſtein ≈ Scholl, W. Bruſius,
2. Melsheimer, H. Keßler,
⁄₈. Probſt, W. Weber, Hoflieferant,
L. Behle, Fr. Pröſcher.
In Bescungen:
d. Marburg. Ph. Greinert,
I. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch:
ſrüchwohs Agenturengeſchäft,
(3916
Darmstadt.

Hamtelets
von 10 bis 40 Mark,
Paletots
von 5 bis 20 Mark
iſ eingetroffen.

14666
Markt 4.
de Hof=Buchhandlung von
9
Lugusl Elingelhöffer
mfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
Aimesischen Thee, Ernte 1882,
Mk. 7. 5.25. 4. 7. 3.75, 3, 2.75
m 2.50 per Pfund.
heeapitzen, Pfd. Ml.25Ml.15.
Friedriahsdorter
EwOPROh
Aerztlich anerkannt.
krſatz für Muttermilch, Magenleidende
mie zum Gebrauch bei Viſiten flets friſch
Uhaben. Alleinverkauf im Laden der
AAemmert Wwe., Bleichſtr. 45. 16784

4.
Griechische Weine
eingeführt von J. F. Menzer,
Heckargemünd, Frankfurt a. M. und Berlin.
Sämmtliche Weine garantirt abſolut rein u. echt.
Lager zu Originalpreiſen bei
Ludwig Gerschleuer,
DARusrADT,
28 Neckarſtraße 28. 4105
Heuas Heueg!
Zum erſten Male in Darmſtadt während der Meſſe iſt eine
Schmuckſachen=Zude,
30 Fuß lang, in welcher die neuesten Sehmueksachen, beſonders die
Tieger-Augen Mrokidolite), Steine vom Cap der guten
Hofknung
in Solitaires, Brochen, Modaillons, Ohrringon eto., ſowie in rohen Stücken
als Cabinetſteine und für in Sammlungen ſich befinden.
WB. Die Bude iſt chineſiſch decorirt.
Mit Firma: Loch aus Oberstein u. Bad=Rissingen, Colonade.
Zur Meſſe zum erſten Male in Darmſtadt.
4550
Friedrich Soeder,
Schuhvaarem Lager,
3 Marktplatz 3,
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager
golider und dauerhafter Schuhwaaren
in allen gangbaren Sorten zu den billigſten Preiſen.
Als beſonders preiswürdig empfehle Damenknopfſtiefel in Chevreaux,
Kidleder und feinem Kalbleder in eleganter Ausführung, Damenzugſtiefel von
M. 5. M. 5. 50 an bis zu den feinſten Qualitäten, Herrenzugſtiefel, ſolide Hand=
arbeit
, von M. 7 an bis zu den feinſten Sorten. Confirmandenzugſtiefel billigſt.
In Knopf= und Zugſtiefeln für Mädchen und Kinder, ſowie allen Kinder=
artikeln
habe großartige Auswahl.
Herrenschaftenstiefel, Arbeitsschuhe und Pantoffel
in bekannter, gediegener Arbeit zu den billigſten Preiſen.
Hochachtungsvoll
Friedrict Soeder
3 Marktplatz 3.
[4523
W. Auswahlſendungen.

von ganz vorzüglichem, ſüßem Geſchmack,
per ¼ Liter 70 Pf., empfiehlt
Heinrich Erlenbaoh,
11 Ernst-Ludwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage. (4667

Eine eiserne Hoſpumpe
im beſten Zuſtand, noch im Gebrauch,
billig zu verkaufen Caſinoſtr. 12. (4601

flache, halbrunde, Sarg=, Kohlen=
und Plätteiſen,
goschmiedete Bügelstähle
empfiehlt.
4668
Schloſſerei Donges,
Niederramſtädterſtraße 51.

Candwehrſtraße 11 parterre zwei Bett=
O ſtellen nebſt verſchiedenem Bettwerk
(4669
zu verkaufen.
270

[ ][  ][ ]

161

O00000000006

Wloocher's

OOhaſldl. dtd0,

2 Garantie für Reinheit und
feinſte Qualität,
4 loos gewogen per Pfd. 3 Mr. G
6
36
pp Webor,
1 4
Carlsſtraße 24. (4514.
S000000000000

Founsten
Edamertas,

in fetter Waare,
wieder eingetroffen.

Cu. - Gfxk.
(4506
Bleichſtraße.

Eine große Parthie
Dommer=Handſchuhk,
Paar 15 und 20 Pf.
bei
Richael Schmidt,
Louiſenplatz Nr. 4. (4401

von

Hydrauten=Schläuchen,
Feuerſpritzeu=Schläuchen,
Gartenſpritzen=Schläuchen,
in allen Sorten zu den Original=
Fabrikpreiſen.
Wir ſind ermächtigt, den Inſtal=
lations
=Geſchäften den gleichen
Rabatt einzuräumen, den wir auch
genießen.
ſebr. Vierholler,
Schuſtergaſſe 14. (4403

hatur-denVämmo

direct aus dem Orient importirt,
welche nicht zur Erlangung einer ſchönerer
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk be=
handelt
, ſondern lediglich durch Waſchen im
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ihre
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
. I. Hrrogk,
Rheinſtraße 17. (4402

4

4363) Eine neue Beamten=
Uniform, neueſten Zuſchnittes,
zweite Rangklaſſe, iſt zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.

WelD.

Vorzüglichen Welsswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er 80 und 90
76er Mk. 120 und 140,
Mk.
Rothwein,

Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,

G.

Hummann,
Caſtnoſtraße 23. (3324

Meinen geehrten Abnehmern zur
gefl. Nachricht, daß ich die Preiſe
meiner griechiſchen Weine bedeu-
tond
ermäßigen konnte.
W. Seriba,
[4405
Apotheker.

W
4
1
AAmumuk:

für alle Zwecke haben wir eine
große Partie zu ſehr billigen Prei=
ſen
erſtanden, an welchen wir unſere
verehrlichen Abnehmer wieder pro=
ſtiren
laſſen.
[4404
ſobrüder Vierheher,
Schuſtergaſſe 14, Darmſtadt.

Aophalt-Dachpappen
ſchwerſter Qualität,
Portland-Cemenl
Dan-Gyps
Stuccatur-Gyps
zu Original=Fabrikpreiſen.
Hl
GObT. Verhet1er,
Darmstadt.
4406

unter
Garantie fül
ganz friſche
Waare

9900000oooooooooooooooeoeeo,

Barren, transportabel, guter=
erhalten
, billig zu verkaufen.
Näheres i. d. Exped.
(4670

Capelen & Roueal

Größte Auswahl! Billigſte Pr=
Aeltere Tapeten und Reſte in
Qualitäten unter Fabrikpreis!
Philipp Renn, Hofliefera
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13.

Kork=Stopſe

beſte Qualitäten, große Wahl empfie
Friedr. Schaefs
Ludwigsplatz 7.

grün

g iCAtenzapte.
55 Pfg. per Hectoliter of
Hehnrich Faller S0

ſeinst

Verlobungsbriefe, ſus=

21
faulſg und Gohurtsaulgen.
Viſitkarten,
Todes-Auroigon
ete. eto.
in Lithographie und Buchdruck u.
auf das Eleganteſte billig angefſi
n der
Rithogr. Anſtalt. Buch-&amp Steindruc
HOUMAN
21 Waldſtraße 21.

Baron v. Liebige hd
Tuto
Malto-Leguminosen Mehl,
do.
Chocolade a.

Cacao-Puls
17
n bekannt vorzügl. Qualität zu F0 l0.
Preiſen empfiehlt
Friedrich Schaeſel
0
Ludwigsplatz 7.
us

Bmhrtzohlen,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität, No
und Stüchkohlem, kleingemau hürh,
Buchen- und Tannenhol,
in
pfiehlt

W. Gilbertz.h.
Beſſunger Carlsſtraße N.
9.
IIRFIOOIIW

gegen Fußſchweiß u. Brennen der
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empft
Friedr. Schaefend
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

R.87.

C. L. 10
liäe der Casino- und Bleich-
strasse
.
gooalität m Haſkeo:
per Pfund
M. Pk.
SAnos, rein
75
Pek-lava, grün rein und
85
gelh kräſtig - 90
40.
mahz, grün
I.
rein und 1. 10
Grorico
hringer, fein gelb Schner 1. 10
hrinique, feine kräftige
1. 20
loelſtar anada, Qualitäts-
Kaffee
Boiyhn
Subn, grossbohnig, fein 1. 30
1. 30
rainger, feinst gelb
r
1. 40
Solon, Plantation
1. 40
ändo, k. gelb, hochkein
Zohhn, Perl, schwer,
1. 40
l. 50
lasll feinst braun.
feinst hochfein
1. 60
äga, arab., hochfein und
1. 60
schwer .

Abnahme von 10 Pfund an
4628
billiger.

ſauela-Entoutaas von M. 1.50 an,
Rkutoutcas von M. 3.50 an,
do.
4.
do.
4.75

d0.

= 5.70

do. mit ſeidenen Spitzen
und Futter M. 8,
do. mit Futter M. 750,
plnnschirme in Leinen von
M. 2.75 an,
ſhesnn-Sonnenschirme in allen
harben von M. 1.50 an.
Allih in ſauberer, ſolider Aus=
füllug
und bis zu den feinſten
Sachen.
467)
rossartige Auswahl.
H. ordan,
vorm. Ph. Lind,
B Ernſt=Ludwigſtr. 29.

Rui friſchmelkende Ziegen zu ver=
-hufen Beſſ. Wingertſtr. 2. (4672

1011


Kinder,

denen man die Kuhmilch mit

Zuſatz von
Limpe's Hindornahrung.
reicht, gedeihen blühend. Lang=
jährige
. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matzinger,
Louiſenplatz 4. (4673

Gothaer
8TVGiaTVursl,
friſche Waare,
empfiehlt
(4674
Heinrich Erlenbaoh.
11 Ernst-Ludwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage.

EIö6DooGn-Gtanhlaeſ
von Franz Christoph. Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkett in 4 Farben,
LeinölKruiss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden,
Spiritus, Schellaak eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwichse,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3650

danltats-Gend,
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Hokaver:
Flaſche M. 3. ¼ Flaſche M. 1. 70.
4 Flaſche 85 Pfg.
Alter Halaga per Fl. M. 2. 20,
Hadeira, Marsala. Sherry, Portwein.
Vorzügliche reine
Bordeaux per Flaſche M. 2.-
M. 1.50 und M. 1.25,
Rüdesheimer Kaiser-Sect,
. Fl. M. 450, 1 Fl. 2.50, 1 Fl. 1.25
empfiehlt
Fhriedr Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3648

nGOIL vGuusslGk,
14 Ludwigſtraße 14,
empfiehlt:
Damen-Lugstiefel,
nur gute Qualitäten, M. 5. 50, 6.50
u. ſ. w.,
Jougstiefel M. b. 25,
Herrenstiefletten,
ſolide Arbeit, M. 7.- 8. 50, 9.-
Größte Auswahl in
Pantokkeln.

Ausverkauf
aller Kurz,Woll- a Weisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strümpfe, Cra=
vatten
, Lederwaaren ꝛc.
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig abgegeben. Der Laden mit Woh=
nung
iſt zu vermiethen.
2631

Ruhmaſchinenol
extra feine Qualität, Maſchine nicht an=
greifend
, Flacon 30 und 50 Pf.,
empfiehlt
[3270
Fredr. Schaetor,
Ludwigsplatz 7.
Nur echt mit dieſer Schutzmarke

Malz Ertracku. Caramellen
v. L. L. Pietsch & Co., Breslau.
Die durch zahlreiche Dankſchreiben
anerkannt, bemährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Reuchhuſten, Catarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals= u. Bruſtleiden,
A vom einfachen Catarrh bis zur Lun=
genſchwindſucht
. Außer zahlreichen
Anerkennungen beſitzen wir auch ein
amtliches Dankſchreiben der Haupt=
verwaltung
des rothen Kreuzes in
St. Petersburg.
4) Extract Flaſche 1 M., 1. 75
u. 2.50. Caramellen Beutel 30
u. 50 Pf. - Zu haben in Darm=
ſtadt
bei G. L. Kriegk. (10104
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſel.

[ ][  ][ ]

1012
Wür-Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.

zu bevorſtehenden Feſtagen empfehle
H Weißwein von 60 Pfg., Roth=
28 wein von Mkt. 1. an, ſowieächt
franzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
Waare.
A. Mulzl,
Schützenſtraße 18. (3629

Blumen- und Lierpflanzen.

mit Gebrauchsanweiſung empfiehlt per
Schachtel 25 Pfg.
Friedr. Sohasfer,
Ludwigsplatz 7. (3136

Zwei eiſerne Bettſtellen
billig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 29,
[4116
eine Stiege hoch.

4552)

Oalgoln lagII6l.
A. Gärtner, Schießhaus.

Arbertshemden lita und ſolid

in guter Qua=
gearbeitet
verkaufe von heute an zum Fa
brikpreiſe.
Elise Reitz. (4675
24 große Ochſengaſſe 24.

7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tan=
nusſtraße
Nr. 1.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.

oeooeoooooooeooeoooooooo00

8828) Promenadeſtraße 66 iſt 8
in meinem Neubau die Beletage, Herr= 8
ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
fort
ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. Näheres bei
L. Niedlinger, Mühlſtraße 32. ½

88,

R8N

2470) Promenndeſtr. 46 Beletage,
7 Piecen und allem Zubehör a eine
uhige Familie ſofort zu verm.

387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.-
Auf Wunſch mit Gartenantheil.

89

8 1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter=
F bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
4 Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige 8
8 Familie zu vermiethen, Anfang Mai
8 beziehbar.

g00eeoooeeooooooooeooooooooo

1082) Beſſunger Carlsſtraße 56.
Manſarde zu vermiethen.
1550) Wienerſtraße 7I, 2. Stock, 5
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
1340 Eine Manſardewohnung, ent=
haltend
1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller
und Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
oder, an eine einzelne Dame, ſofort
zu vermiethen. Näheres bei P. Wagner,
Dreibrunnenſtraße 11.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen, beziehbar am 1. Mar.

1555) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Näheres in der
Hofmöbelhandlung von J. Trier,
Wilhelminenſtraße.

1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.

1559 Schulftraße 12 eine Parterre.
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.

1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, d=
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. S.
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſoh=
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar
tenantheil zu vermiethen und bis 10. P
beziehbar. - Zu erfragen bei Wilh
Rahn, Promenadeſtraße 40.

2057) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z. v.
1. Mai zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.

9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 310 M. zu vermiethen.
10136) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie
11036) Louiſenſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
156) Kiesſtraße 50 Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
, Gartenantheil Näh. Kirchſtr. 18.

W
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnun=
im
3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per ſofort
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer 2 Dienerſchaftszim=
mer
, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.

2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bee=
tage
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Wal
erleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletag
Wohnung, je 3 Zimmer und eine May
arden=Wohnung, Zimmer, 2 Cabinetz
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, P ls
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Nähl 3
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnun
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer, für 220 M.
ſofort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. I.
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngart
an eine einzelne Dame oder kinderloſe F.
milie vom 1. Mar ab zu vermiether
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
[220
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Ga=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.

A.

1

2203) Marienplatz 1 iſt die
Beletage von Mitte Mar und die
Parterrewohnung vom 1. Jum ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.

2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt de
Parterre=Wohnung nebſt Zubehör 3
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelb
2 Treppen hoch und in den Möbelhand
lungen von J. Trter und B. L. Triex.
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr,
2352) Elegante Wohnung, 3 bi
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelm
Leute zu verm. Näheres Kranichſtemer
traße 17.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe de
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim,
mer mit allen Bequemlichkeiten.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher
2652) Grafenſtr. 19 eine kleine Woh
nung im Hinterhaus, per 1. Juni.
daſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hil Ihl
eine Wohnung zu verm. Preis Aen der

2656) Louiſenſtraße 30virkend, empiP
bau eine Wohnung, beſtehen

mern, Küche nebſt Zubehör=Chasfe-
H. Splatz 7.

[ ][  ][ ]

1013

2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
etehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
oeſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
ermiethen. Näheres Parterre.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
ire ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
ſſer
, Glasabſchluß und alles Zubehör an
me ruhige Familie zu vermiethen
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2½. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
3 1. Junt zu vermiethen.
2767) Sandſtraße8 der mittl. Stock,
Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen Soderſtraß.
ſt eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
ebſt Bodenkammer, Waſſer, Gartenanthei.
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
ſäheres zu erfragen Holzſtraße 1.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein freund=
liches
unmöbl. Manſardenzimmer zu verm
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.
4870) Wilhelmstrasse 20
éhöne Wohnung, 6 Zimmer (evont. 8),
hasserleitung, sofort zu beziehen.
2824) Heidelbergerstrasso,
gegenüber d. Heinrichstrasse,
eine Lochparterrevshnung vo.
4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. Stallungen und
Remiſe.
Carl Bückerl Wwo.

2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
2. Stock, erſt vor Kurzem neu
hergerichtet, zu vermiethen und bis
1. Juni zu beziehen.

84

2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu verm.
2991) Ecke der Victoria- u. Alice=
traße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
nnem Salon und 8 Zimmer mit oder ohne
Ztallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
vegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
ner
, Badezimmer, mit allem Comfort per
0. Jum oder ſofort zu vermiethen.
ſäheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allen
zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
ang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock
Zimmer nebſt Zubehör, ſowie. zwei dazu
RSie, im 4. Stock gelegene Zimmer,
rdig zu vermiethen. Näheres Alice=
Wparterre rechts.
9 Ernſeſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
ung vom 1. Juni ab bezieh=
wei
friſchmeer. mit Zubehör, auch neu
kaufen Beſſ. Vorplatzabſchluß. 475 Mk.

R8
3289) Dieburgerſtr. 74. 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſ
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai zu
vermiethen. Preis 190 M.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
G000a00O0O00000
83418) Ecke der Hügel=u. Zimmer=
4
ſtr. 11. Stock 5 Zimmer, Manſarde,
3 Küche, Zubehör, per Juli, zu ver=
miethen
.

3423) Grafenſtraße 35 im 2. Stock
iſt eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör auf
ſofort zu vermiethen.
3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern mit abgeſchloſſ
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen
bis Ende Juni zu beziehen.
3544
Neckarſtraße 15
1) Hochparterre, z-5 Zimmer
2) Belelage. 4-5 Zimmer,
zu jeder dieſer beiden Wohnungen gehö=
ren
ferner: je 3 Kämmerchen, Küche,
Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten, billig
zu vermiethen, getrennt oder vereimigt.
3660) Heinheimerſtr. 35 eine Parterre
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
3661)
Dieburgerſtr. 69
die Beletage, mit Balcon, 5 Zimmer
nebſt Zubehör, mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Näh. Neckarſtraße 19.
Marienplatz.
3662)
Ecke der Hügel und Saalbauſtraße, Bele=
tage
, beſtehend aus 7 Piecen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valentin Hess.
3673) In meinem neuerbauten Hauſe,
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.,
mit 5 nach dem neueſten Geſchmack her=
gerichteten
Zimmern, Magd= und Boden=
kammer
, Trockenſpeicher, Waſchküche und
Bügelſtube, Bleichplatz, Stallung für drei
Pferde, Burſchenſtube, Chaiſenremiſe, Heu=
peicher
können dazu gegeben werden.
Manſardenwohnung: drei gerade Zim=
mer
, 2 ſchräge Cabinets, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Speicher ꝛc. Fr. Carl Walz.
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.

3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3682) Grafenſtraße 21, zunächſt der
Rheinſtraße, eine Wohnung von 3 Zim=
mern
und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Juli.
3685) Große Caplaneigaſſe 42 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
3686) Landwehrſtraße 2 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
3832) Grafenſtraße 17. nächſt der
Rheinſtraße im Vorderhaus, 2 Stiegen
hoch, eine neu hergerichtete Wohnung mit
2 großen Zimmern, Küche und Cabinet,
an eine ruhige Familie, ſofort beziehbar.
Es können auch 2 große Zimmer einzeln
abgegeben werden.
3890) Soderſtraße 46 Parterrewoh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. u. allem
Zubehör zum 1. Juli zu vermiethen.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
389) Rhelnſtraße 28 Beletage eine
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
ebendaſelbſt im Laden, Nachmittags zwiſchen
3 und 5 Uhr. Dr. A. Moldenhauer.
As
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, per
1. Mai.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 3 gerade, 2 ſchräge Zimmer
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.

3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim=
mer
, Cabinet ꝛc., Graſenſtraße
parterre. Preis M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.

4028) Rheinſtraße 37.
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

4029) Marktplatz 4 im Hinterhauſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im 1. Stock des Vorderhauſes.
271

[ ][  ][ ]

1014

4125) In köinster Lage
4.
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Juli zu vermiethen.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
4128) Lauteſchlägerſtraße 12 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
4129) Kranichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4131) Wendelſtadtſtr. 34 iſt die
Hochparterrewohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern und 2 Entreſols, alsbald
zu vermiethen.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4134) Mauerſtraße 9 ſind im Sei=
tenbau
eine größere und eine kleine Woh=
nung
an ruhige Familien zu vermiethen.
Fritz Mahr.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer, Waſſer=
leitung
nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4137) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung.
4138) Arheilgerſtraße 56 die Man=
ſarde
, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Waſſer=
leitung
ꝛc., per 15. Juli beziehbar.
4142) Rheiuſtr. 49, Hochparterre.
4 Zimmer, Küche ꝛc., per alsbald oder
ſpäter. Näheres Eliſabethenſtraße 4 bei
C. Köhler.
4148) Beſſunger Carlſtraße 6 iſ.
eine Manſardewohnung zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4149) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt ein
reundliche Wohnung anderweit zu verm.
4153) Dieburgerſtr. 72 Manſarden=
zimmer
nebſt Cabinet und 1 Zimmer über
der Waſchküche mit oder ohne Möbel.
Näherns Carlsſtraße 5, Beſſungen.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3. Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4
4160) Obere Hügelſtraße 37
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nebſt allem Comfort, auf Ver=
langen
kann noch ein großes Man=
ſardezimmer
dazu gegeben werden,
am 15. Juli zu beziehen.

R87
4246) Ob. Heerdwegſtr. 37 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Vorplatz, in allen Theilen neu hergerichtet,
mit dem, was zu einer Wohnung gehört,
alsbald zu vermiethen.
4298) Waldſtr. 25 der mittl. Stock,
4 Zimmer, Küche, Bodenkammer Bleich=
platz
, Waſſerleitung ꝛc.
4
4299) Georgſtraße 12 2. St.
78 Zimmer, Gas, Waſſer und
Gartenantheil per 1. Juli.

4555) Ecke der Heinrichſtr. und
dem Grünen Weg 2 Wohnungen mit
je 5 Zimmer, elegant hergeſtellt, nebſt
allem Zubehör und Gartenantheil, als=
bald
zu vermiethen. Näh= Roßdörferſtr. 36.
4556) Kiesſtr. 26 eine Wohnung, 3
Zimmer ꝛc., daſelbſt ein unmöbl. Zimmer.
4557) Wittmaunsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4558) Mühlſtraße 15 Beletage fünf
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.,

4161) Obergaſſe 20 Stube mit Boden.
4245) Beſſ. Bruchwieſenſtraße 8
eine Manſardewohnung zu vermiethen.
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.

4301) Ecke der Hoch= und Kies=
ſtraße
15 iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit
Balkon, Glasabſchl., Waſſerleitung, Keller,
Magdkammer u. ſ. w. zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
denwohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4419) Kiesſtraße 40 eine kleine,
freundliche Wohnung im Seitenbau.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
4423) Rückertſtraße Nr. 10 iſt die
Parterrewohnung zu vermiethen.
4424) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
u. ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. Juli zu vermiethen.
4425) Müllerſtraße 10 iſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt allem Zu=
behör
per Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4427) Dieburgerſtraße 44 eine Woh=
nung
ſofort beziehbar. Preis 112 M.
4428) Niederramſtädterſtraße 56 die
Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör, zu
vermiethen, per 1. Juli zu beziehen.
Näheres Wilhelminenſtraße 9.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. parl
4433) Promenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.

4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſt
der 2. Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt oder
früher zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe=

4606) Caſinoſtraße 17 Parterre=
wohnung
mit allem, gleich beziehbar.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
4608) Beſſ. Ludwigſtr. 3 eine ſchöne
Wohnung zu verm. u. alsbald zu beziehen.
H
5 Zimmer mit Zu=
S.
Balslags behör.

Näheres Liebigſtraße 25.

4676) Carlsſtraße 53½, nächſt
h Heinrichſtr., Hochparterre, 5 Zim=
mer
und alles Zubehör, vom 24.
Jum an beziehb. Näheres Beletage.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4678) Kranichſteinerſtraße 37. die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör, an eine ruhige Familie zu verm.
4679) Alexanderſtraße 25 eine ſchöne
Manſardenwohnung alsbald zu vermiethen.
4680) Gardiſtenſtraße Nr. 27 eine
Wohnung zu vermiethen.
4681) Beſſ. Carlsſtraße 10 iſt der
untere Stock, vier Zimmer nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
im Auguſt zu beziehen.
4682) Carlsſtraße 39 eine freundl.,
abgeſchloſſene Manſardenwohnung mit Zu=
behör
und Waſſer zu vermiethen.
4683) Krauichſteinerſtraße 16 der
mittlere Stock an eine ruhige Familie.
4684) Langegaſſe 12 iſt eine Stube
und Küche zu vermiethen.

4685) In meinem Hauſe Heidel=
bergerſtraße
9 iſt der untere Stock,
enthaltend 6 große Zimmer, Bade=
zimmer
, Souterrainzimmer u. ſ. w.,
elegant ausgeſtattet, zu vermiethen
und bis 16. Juli zu beziehen.
Einzuſehen zwiſchen 2 und 3 Uhr
Nachmittags. Näheres Nieder=
ramſtädterſtraße
39. Hch. Beſt.

[ ][  ][ ]

4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4687) Heerdwegſtraße 45 eine Man=
ſardewohnung
per 16. Jufi zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4689) Bleichſtraße 9 der mittl. St.,
5 Zimmer nebſt Zubehör, 1 Zimmer im
oberen Stock, per Ende Juli zu vermie
ſthen. Näheres parterre.
4690) Mauerſtr. 28 eine Wohnung
2 Zimmer mit Zubehör und Waſſer, per
1. Juni zu vermiethen.
4691) Gartenſtraße 13 eine Woh=
nung
zu vermiethen. Preis 198 M.
4692) Alexanderſtr. 15 die Beletag=
mit
Waſſerleitung, bald beziehbar.
4693) Beſſ. Carlsſtraße eine Par=
terrewohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie zu
vermiethen. Schriftliche Offerten unter
F. H. nimmt die Expedition entgegen.
4694) Eliſabethenſtraße 33 iſt eine
geräumige Wohnung im Seitenbau zu verm
4695) Soderſtraße 62 ein kleines,
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4703) Lauteſchlägerſtraße ½ ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.

2478)Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
H
m m. Entreſolwohng. 9.
S.
O
Ein= Ladtu beziehb. Kapellpl. 14.
liceſtraße 5 ſind große helle Räume
A als Werkſtätten oder Magazine per

[11850
ſofort zu vermiethen.
11858) Eliſabethenſtr 49 ein großer
gewölbter Keller zu vermiethen.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohne
Ladeh Wohnung per ſofort zu verm

A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit Woh=
nung
, welcher ſich zu verſchiedenen Ge=
ſchäften
, eignet zu verm. F. Schaffner.
Laden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Renn, Carlsſtraße 7. (3424

R 87
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumigr
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
3478) Liebigſtraße 6 Stallung für
1-2 Pferde, Burſchenſtube, Heuboden,
ſofort zu vermiethen.
Fin ſchöner Laden mit Einrichtun=
und angrenzendem Zimmer, auf
Wunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
(3545
Näheres in der Expedition.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu verm. Näheres i. d. Exp.
3935) Neckarſtr. 4 iſt Remiſe, auch
als Lagerraum dienlich, zu verm.
Ein ſchöner Laden,
worin ſeit 8 Jahren eine Metzgerei geführt
wurde, iſt mit daranſtoßenden, großen
Räumlichkeiten und Wohnung zu vermiethen
(4696
Hofſtallſtraße 6.
PP.
p nebſt Wohnung und
cAVLader großen Geſchäfts=
räumlichkeiten
, worm ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=
ſtraße
47, per 1. Auguſt ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
4 bei C. Köhler, Buchhändler.

9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet. möblirt.

271) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, inetnanderg.
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
tiger
Bedienung zu vermiethen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer 1 Treppe hoch.
2247) Wilhelminenſtr. 19 im Sei
tenbau ein freundliches Zimmer mit Ca=
binet
, möblirt, für einen ruhigen Herrn.
2365) Rückertſtr. 13 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
2700) Rheinſtraße 47 Parterre, zwei
möbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z
3696) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
3836) Ecke der Niederramſtädter= und
Kiesſtr. 66e.f.möbl. Zim. m. Cab. z. 18 M.
3937) Roßdorferſtraße 47 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
3938) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion gleich zu beziehen.
3941) Heinhetmerſtr. 42 ein großes
Zimmer ohne Möbel.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
reundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4030) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
möblirte Zimmer mit Balkon zum 1. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen 1 Treppe h.

1015
4031) Schützenſtraße 8, 2. St., ein
Wohn= u. Schlafzimmer für einen ſoliden
Herrn per ſofort, auch ſpäter, zu verm.
4032) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl. Zimmer
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Zimmer.
Adolf Kling.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl. Parterre=
zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4248) Eliſabethenſtr. 1, freundl. und
geſund gelegen, Zimmer und Cabinet
mit oder ohne Möbel, ſeparatem Eingang,
zu vermiethen per ſofort.
4302) Niederramſtädterſtr. I1, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4436) Eliſabethenſtr. 37 ein möblirtes
Zimmer.
4438) Rheinſtraße 47, Vorderhaus
2 Treppen, kleines möblirtes Zimmer zu
10 Mark.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwei
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4440) In ſchöner Lage ſind 2 möbl.
Zimmer mit 2 Betten, Bedienung und mit
Benutzung der Küche und des Gartens zu
vermiethen.
Joseph Trier, Wilhelminenſtraße 25.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4560) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Parterrezimmer.
4610) Sandſtraße 28 parterre ein
gut möblirtes Zimmer mit Cabinet, die
Ausſicht nach dem Palaisgarten.
4698) Eliſabethenſtr. 37 Hinterhaus,
1 Stiege hoch, ein möblirtes Zimmer.
4699) Schulſtraße 16 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4700) Marktſtraße 10 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer, auf die Straße gehend.
4701) Niederramſtädterſtraße 26
oberſter St. ein möbl. Zimmer für 9 M.
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stock,
3 große, möbl. Zimmer, paſſ. f. 2 Herren.
=xa
vaon der Reiſe zurückgekehrt, habe
M ich unterm Heutigen meine
lahnärntliche Fraris
wieder übernommen.
Darmſtadt, den 3. Mai 1884.

Hofzahnarzt,
Rheinstrasse 49. (4615
Vromenaden=ſowie Hauskleider wer=
O den elegant und billigſt angefertigt
[4346
Carlsſtraße 40, Parterre.

[ ][  ][ ]

1010

R 87

.W.Alt Gold umd Sülbor,
1
Figuren, Fächer, Spitzen u. ſ. w.,
ſolie Alorthümér zullor Art werden zu höchſten Preiſen angekauft.
J. Gmom, Kirchſtraße 8. 1 Ht. hoch.
o
[2709
Beſtellungen erbitte per Poſt.

Die

von Chn. Wöhulor, Hofſtallſtraße 6
nächſt dem Mathildenplatz,

empfiehlt ſich im chemiſchen Waſchen und Fuͤrben aller Stoffe, Müntel, Teppiche,
Gardinen, Bänder, Blonden, Federn ꝛc.

Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Section Darmstadt,
Sonntag den 4. Mai l. J8.:
XIV. Stiftungskest
mit Ausflug auf Alsbacher und Auerbacher
Schloß.
Vogtosgon im halbon Mond zu Hoppenhoim.
Der Vorstand. (4705

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung

4317)

gn Stemotem iwe.
Uin vorlahlas zur 1Dauns
dor nootaion Frego
von miehael Finrochelm,
44 veatnr onans gennanigys
.Ai nadon. 15 nog. Prolni 2 A.,
Volknaungahe M. 1.
Dine Kohnlt, aus dor Fodor einos bokannte
deutoohon Industriellon, wird Uhetall das grbo-t
Aufsohon orrogon und go rooht dazu bertimmt goln
Klarholt In dlo pröosto woltbowogendo Frago zu brin,
gen, dlo nleht ohor von der Taçogordnung vorochvh
don uird. ble olo Ihre doſinlttro Lönung goſundan.

Fortwüh=ender Aukauſſy
von getragenen Kleidern, Schuhen un häy
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uu
M
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
ah=
Pohul
gr. Ochſe
.
W. Emrih. gaſſe 31aa
S.

Herren- und Dumenſleider unzertreunt,
Reſſortfärberei für Belde und Wollo.
Neuwaſchen
echter Spitzen, Crspetücher, Crömeſachen, Pelze und Federn, welch letztere
raſch gekrauſt werden.
Gpoelalicät:
Anſdümpſon und Pronnen von Peluche, Sammet und Seidenſtoffen,
auch wenn dieſelben nicht gefärbt werden.
Eine reiche Auswahl der neueſten Deſſins liegt zur Auswahl bereit. (4704

hu per
1 4 nterzeichneter empfiehlt ſich hiern
zur Anfertigung und Reparatufl Fra

U4 vn Damengarderoben nahuz
neueſter Façon. Auch werden all= üuſt
Veränderungen ſowohl an Mänteln wiſ kennde=
Kleidern billigſt berechnet.
44
J. Mlöss,
h. Mon
Damenkleidermacher,
Frank
Saalbauſtraße 41. (470

Beſſungen.
Schönen gelben Gartenkies liefert billſ

15)

Dunlel Müller 1IL., Ludwigsſtr. 12.

kuu,

eine unmöbl. Wohnunh.
Gosuoht emnögl keines Häuschei
von ea. 4-5 Zimmern nebſt Zubehör
der Nähe des Großh. Hof= (Prinz Emil
Garten).
Offerten ſind in der Expedition abzi
gebeu uuter W. G.
[453

70.

Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden die ergebene Nachricht, daſ
ich von heute au meine Kalbs= und Hammels=Metzgerei von Schirmgaſſe 12
in mein Haus
29 Hügelſtraße 29
der Vollsbauk gegeuüber verlegt habe und bilte umn ferneren geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
62;
Georg Higuer.

Vortwährender Ankaur
von getragenen Kleidern, Militäreffecten
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fac
einſchlagenden Artikeln.
L. Palk, kleine Ochſengaſſe 4.
[444)
Beſtellungen erbitte per Poſt.

werden gründlich aufpol
Möbel urt, auch werden ülter
Möbel wieder wie neu hergeſtellt von
Gottliob Loy, Schreiner,
Beſſ. Hügelſtr. 16. 444

10

Schülerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen

vie Fröffnung des Well-Panoramas.
welches ſeine großartigen Sammlungen von Naturaufnahmen ra. 1 Jahr in Frank=
furt
a. M. ausgeſtellt und ſich des außerordentlichen Beifalls hoher Fürſtlichkeiten
und des pt. Publikums erfreute, findet am Sonntag den 4. Mai im oberen Saal
[4706
des Cafs Stamm, Theaterplatz, ſtatt.
Hochachtungsvoll
Um gefl. zahlreichen Beſuch bittet
der Aussteller.
Erſter Eyhlus Oeſterreich und Tyrol. - Entre 20 Pf. Kinder 10 Pf.

finden bei einer ſtillen Familie gute Pen
ſion und auf Wunſch Nachhülfe. Näl=

zu erfragen in der Exped. d. Bl.

(401¾

In der Nähe des Marktes wird ein
1 trockener, heller Raum, als Magazi==

geſucht. Offerten befördert die Expeditior,
[407.
mter D. W.
ſuswaͤrtige Schüler für vollſt. Peuſion
4 Roßdorferſtraße 12, 2. St. (30ö6

[ ][  ][ ]

ür.
gein
Ah=
uin

hen
reis.
Ohn

hiem

A4LI

4708) Ein Mädchen ſucht Monatsdienſt
4ph. Frau Landau, Hochſtraße 10.

4709) Ein fr. Müdchen, welches ſchon
hgere Zeit bei höheren Herrſchaften ge=
ſen
iſt und gute Zeugmiſſe beſitzt, ſucht
ſelle als Zimmermädchen oder ſonſt
a3 ähnliches.
Näheres Vermiktlungs=Bureau Frau
ändau, Hochſtraße 10.
4710) Für eine junge, ſtarke Waiſe
ird paſſende Stelle geſ. Caplaneig. 50.
Ui 4711) Eine Frau ſucht Monat= oder
ushülfſtelle. Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 30.

ſſe Al 4712) Eine gebildete Kinderwärterin
m per ſofort nachgewieſen werden.
Frank'3 Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.
epara.
en mh 4713) Eine ledige Perſon ſucht Lauf=
den
ll ſenſt. Näheres bei Frau Katzenbach,
eln u lexanderſtraße 15.

4714) Eine alleinſtehende Wittwe
cht Monatdienſt.
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.

ert

4715) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
Kochen u. häusl. Arb. Kaplaneig. 18
4310) Eine gut empfohlene Wart=
au
, welche Umſtände halber frei wurde
nd bis Mitte Juni ohne Stelle iſt, kann
ſichgewieſen werden. Offerten an die
Epedition d. Bl. unter M. 207.
4453) Eine tüchtige Kleidermacherin
unſcht Arbeit in und außer dem Hauſe.
ſesſtraße 1.
4565) Ein Fräulein wünſcht noch
tige Tage zu beſetzen im Ausbeſſern von
Fidern und Wäſche. Zu erfrag. i. d. Exped.
4637) Geſunde Schenkammen kön=
nnachgewieſen
werden bei Frau Trietſch
Eberſtadt, alte Darmſtädter Straße 6.
n tüchliger Buchhalter,
tahrener Comptoiriſt, ſucht dauernde
kellung. - Beſte Referenzen.
Gefl. Offerten unter F. 3000 an die
(4716
pedition d. Bl.
717) Eiu zuverläſiger Mann mit guten
ugniſſen, derſchon als Kutſcher in Dienſten
nd und Garten= und Oeconomiearbeit
ſt., ſ. ähnl. Stellung. Näh. i. d. Exp.
118) Ein zuverläſſiger Mann ſucht
kelle als Auslaufer oder ſonſt irgendwelche
Eſchäftigung. Auf Verlangen wird Caution
gellt. Näh. in der Exped.
6530) Ein Taglöhner, Familienvater
eben ohne jede Beſchäftigung iſt und
rempfohlen werden kann, bittet dringend
Arbeit irgend welcher Art. Näh. bei
9. Wolf, Schloßgartenſtraße 21.

M
W
4

Dienſtmädchen.
Ein Müdchen, welches kochen, waſchen,
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arberten
vorſtehen kann, reinlich und brav iſt, findet
auf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
(304.

Geſucht
eine erfahrene katholiſche Kinderfrau zu
einem ½ Jahr alten Kinde für ſofort.
[446¾
Wo ſagt die Exped.

4572) Auf ſofort für ein Ausſtattungs=
Geſchäft geſucht ein im Zuſchneiden und
Fertigſtellen von Herrenhemden und ſämmt=
lichen
Ausſtattungs=Gegenſtänden bewan=
dertes
Fräulein, welches auch im Ver=
kauf
ſchon thätig geweſen ſein muß.
Offerten mit Angabe der Gehalts=
anſprüche
und Photographie nimmt die
Exped. d. Bl. unter M. N. 429 entgegen.

4613) Dienſtſuchende Mädchen aller
Branchen erhalten gute Stellen u. billige
Wohnung durch Schug's Stellen=
bureau
in Wiesbaden, Hochſtätte 6.
Briefe w. nur beantwortet w. 50 Pf.
Poſt=Freimarken beigefügt werden.

4719) Ein zuverläſſiges, nicht zu junges
Mädchen, welches die Pflege eines gan;
kleinen Kindes gründlich verſteht, bügeln
und nähen kann, wird zum baldigen Ein=
tritt
geſucht. Eliſabethenſtr. 27 mittl. St.
4720) Ein Schloſſer findet Arbeit und
ein Lehrling wird angen. Landwehrſtr. 13.
Ein geprüfter Heizer
wird geſucht bei
Friod. Aug. Wenck,
[4475
Rheinſtraße 53.
4203) Zwei gute Schreinergeſellen
1 Lehrling geſucht. Kiesſtraße 49.
4721) Ein gewandter Cartonage-
axbeiter
findet dauernde Beſchäftigung.
H. Schneider.
4638) Tapeziergehülfe geſucht
J. Böttinger Georgenſtraße II.
4722) Reinlicher junger Arbeiter
und reinliche junge Arbeiterinnen
4723
geſucht.
Wehner & Tahr.
Dampf=Chocoladen=Fabrik.

Ein geülbter Cigarrensortirer
wird geſucht bei
Fried. Aug. Wonck,
Rheinſtraße 53. (4476
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und,
Engros=Geſchäft wird en Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede Ge=
legenheit
geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.
3225) Ein braver Lehrling kann ein=
treten
bei Ph. Hillgärtner, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.

Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen, gegen Ver=
gütung
geſucht.
Hermann Löb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366
4477) Ein braver kräftiger Junge kann als
Hutmucherlehrling eintreten.
Gebrüder Gelſius.
4484) Einen Tapezier=Lehrling ſucht
H. Reisehel. Neckarſtr.I
gooooooooooooooooooooooooo0o
0 4482) Lehrlingsſtelle offen.
5
Gebrüder Vierheller,
8 Droguen, Farb= und Colomal=Waaren,
techniſche Artikel.
oo0oaooooeooooooonoooooe
4485) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei J. Gerfelder, Herren=
kleidermacher
. Beſſ. Holzſtraße 10½
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das kauf=
männiſche
Fuch geſucht.
4534
Gobr. Golkus.

Geſucht,

LChrlimg.
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
1735)

können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Lndw. Haufl.

ein Burſche, der die Feldarbeit ver=
ſteht
und Kühe beſchweizern kann. Gute
Zeugniſſe. Dieburgerſtraße 45. 14579
4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.
4582) Ein hieſiges Bankgeſchäft ſucht
einen mit guten Schulzeugniſſen verſehenen
und aus achtbarer Familie ſtammenden
jungen Mann baldigſt in die Lehre.
Selbſtgeſchriebene Offerten unter B. 46
beſorgt die Exped. d. Blattes.
4583) Ein kräftiger Junge als Feilen=
hauerlehrling
gegen hohen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.
G. G.

Wirz..
Specialorzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leißzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen., Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(1141
272

[ ][  ][ ]

1018

R. 81.

Tüchtige
Höbelschreher

Der Verermstziudergartem
befindet ſich von Montag den 5. Mai an W- Schlogsgraben 3

ſucht

Ludwig Alter,
Möbelfabrik. 4567

4
Anmeldungen können im betreffenden Locale jederzeit angenommen werden.-Auh
können daſelbſt junge Mädchen gegen mäßiges Honorar das Kindergarten=Syſte
Der Vorstand. (474
ſ erlernen.

Eründichen lavier Laterriohl

3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Haumann,
Carlsſtraße 45.

ertheilt Eise Nötel, Dieburgerſtraße 64.

44½

Die Dampf-Caffée-Brennerei

4049) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten.
Adolf Kling, Spenglermeiſter.

dogr. 1837.

von

fogr. 1837.

4216) Einen Lehrling ſucht
69. Lorn, Handſchuhfabrik.

ſta 8el. Uue. vonn & Borlin
ſauz=

4489a) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Lackirer,
Neckarſtraße II.

4639) Ein Junge von 14-16 Jah=
ren
findet Beſchäftigung.
B. Steul, Mühlſtraße 28.

Hodlstorant,
bringt ihro Specialitäten:

Gebrannte Java-Cakkée's

4724) Ein Burſche von 15-16 Jahren
findet. Beſchäftigung bei Wilholm Stoin,
Beſſ. Martinſtraße 35.

in empfehlende Erinnerung.

(26.

4724a) Ein junger Mann mit
tüchtigen Schulkenntniſſen aus
guter Familie kann in einem Manufactur=
waaren
=Geſchäft unter günſtigen Beding=
ungen
die Handlung erlernen.
Näheres in- der Expedition.

Hiederlagen in Darmstadt:
bei Herren Carl Watzinger, Louigenplatz 4
Em. Fuld, Kirchstrasse

L. Wuss, Dieburgerstrasse 9,

In Bessungen:
A. Weinmann, Carlsstrasse 8.
Aug. Marburg, Carlsstrasse 54.


Proben auf Verlangen gratis!

6

Elegante Rabon
werden zu Ml. 6, 8, 10 angekertigt
[472*
von
Frau Johanna Bernheim
geb. Henning,
Wendelstadtatranze 32.

Fs kann ein Herr guten Mittagstiſch
E und Schlafſtelle erhalten. Näheres
Kiesſtraße 7.
4449

000

Nuswärtige Schüler finden in einer
c1 kleinen Familie gute und billige Penſion.
Caſerneſtraße 62.
(4174
Französische Sprachstunden,
Erammatik, Correspondenz, Conversa-
(4617
tion ertheilt gründlich
Dutoit, Sprachlehrer, Riesstr. I, part.

Interzeichneter empfiehlt ſich im Umſetzel.
2L von Fayence=Oefen, im Setzen öö
eiſernen Oefen, Herden, Waſchkeſſeln urd
Wandbekleidungen ꝛc., ſowie im Ausputze
derſelben und übernimmt alle voxkommer
den Reparaturen, welche billigſt ausgs
[472
führt werden.
Georg Schoch, Langgaſſe 33

ſine junge Dame, für d4s Lehrſach
C ausgebildet, wünſcht noch einige

zu ertheilen. Näheres Expedition.4727

In der Nähe des Marktes große trockene
1) Lagerräume geſucht. Gefl. Offert.

unter H. Nr. 4496 an d. Exp. d. Bl. 14496

werden auf erſte Hypo=
6000 ME. ther bis 1.Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo2ſagt die Exp. (3219
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704

Brauerei H. Ungshener
472
und
Keller=Restauration Junghan

Samstag, Sountag und Montag:
Boch-Bior.

Zitherunterricht

wird nach bewährter Methode gegen mäßiges
Honorar ertheilt. Näh. Exped.
[4175

ſründlicher Interricht
im Weißzeugnähen und im Zuſchneiden
desſelben wird ertheilt.
[4252
O. Welcker, Soderſtraße 25.

Gold=Cours.

Ruſiſche Imweriales
20 Franken=Stücke
Enaliſche Sovereigns
Dollars in Gold

M. 1671-J
r 16.20-
2.3-4
4.2-2

praot. Arzt in Frank-
Dr. med. H. Gensch. an . x. 4uar
5 Loalet. Prot Kloorde,
Paris, heilt rasch, gründl. u. ohne groose Kotten alle
Narvenz Fnuen-, Aaut. u. gehaime Trukhatan nuch algo.
nor. Hothodo, Sprochatunden 19-1 und 2-k Sun-
[5
urduvo, N L. AuznUrt brdſeh.

Ein auch 2 Schüler oder junge Mädchen
C ſinden bei einer gebildeten Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion. Stein=
(4179
ackerſtraße Nr. 13, 2 Stock.

Getragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu

hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 4. Mai.
=
Zum erſten Male wiederholt:
Col o mb o.
Lyriſches Drama in 4 Aeten von Franeis Hüſe;
Muſik von A. C. Mackenzie.
Anfang halb 2 Uhr. Ende halb 10 Uhr

[ ][  ][ ]

[4730
Todes=Anzeige.
Heute Nachmittag 2 Uhr verſchied ſanft nach kurzem
ſrankenlager meine liebe Frau
Karoline Meckel, geb. Walther,
m Alter von 32 Jahren, was ich Verwandten, Freunden
und Bekannten mit der Bitte um ſtille Theilnahme hier=
durch
anzeige.
Peter Mockel, Maurermeiſter.
Beſſungen, 1. Mai 1884.
Die Beerdigung findet Samstag den 3. Mai, Abends
6 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Weinbergſtraße 20, ſtatt.

Dankſagung.

(4731

Bei dem uns ſo ſchmerzlich betroffenen Verluſte durch
3 Hinſcheiden unſeres lieben Vaters, Schwiegervaters und
küͤders, des Hautboiſten i. P. J. J. Mahrez ſagen wir
r, die liebevolle Theilnahme Allen unſern tiefgefühlten Dank.
Darmſtadt, den 29. April 1884.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Standrgamtliche Nachrichteu
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 24. April: Dem Schmiedmeiſter Konrad Schäfer, T. Marga=
rha
. Am 20.: Dem Schuhmacher Heinrich Fromm. L. Katharina.
n 24.: Dem Kaufmann Georg Philipp Chriſtian Brodt, T. Anna
ltharina Philippine. Am 21.: Dem Kaufmann Adam Hellermann,
Karl. Am 22.. Dem Weißbinder Chriſtian Adam Ruppel, S.
hriſtian Carl. Am 25.: Dem Kaufmann Johann Jacob Schäfer,
Johannes Ludwig Paul. Am 23.: Dem Schuhmacher Heinrich
linzmann, T. Johannette. Am 24.: Dem Weinhändler Hermann Auguſt
uſtav Schwan, T. Emma Auguſte Marie. Am 28.: Dem Lehrer an
rStadtknabenſchule Abraham Stern, S. Karl. Am 22.. Dem Loco=
otivheizer
=bei der heſſ. Ludwigsbahn Philipp Jgnatz Stix. T. Eliſa=
the
Katharina. Dem Schneidermeiſter Adam Klingler, T. Katharine
argaretha. Am 24.: Dem Schneider Konrad Wilhelm Geiſenhof, T.
htharina Wilhelmine. Am 23.: Eine unehel. T. Eliſabethe. Am 28.:
em Buchdruckereibeſitzer Adolf Karl Ludwig Andreas Courths, T.
Ina Katharina. Am 25.: Dem Hautboiſt im 1. Infanterie=Regt.
4. 115 Karl Guſtav Gorbracht, T. Metha Marie Louiſe.
Proclamirtals Verlobte.
Am 25. April: Ingenieur Franz Carl, gen. Paul Heſſemer zu
ürich, mit Ida Hille hier, T. des verſt. pract. Arztes Dr. Friedrich
hrl Hille zu Huatusco. Am 28.: Metzger Adam Appel hier, mit
liſabeih Hamſcher, geb. Koch, Wittwe des Landwirths Adam Hamſcher
Oſthofen, T. des verſt. Lehrers Georg Kopp zu Ueberau. Monteur
dolph Roſenkranz hier, mit Emmy Jenſen hier, T. des Schiffsarbeiters
hels Jenſen zu Archus in Dänemark. Am 29.: Küfer Joſeph Steg=
nier
bier, mit Dorothea Rupp, T. des Weißbindermeiſters Konrad
upp hier. Weißbinder Adam Geider hier, mit Johanna Gelfius, T.
Holzhändlers Philipp Gelfius hier. Tapezier Georg Mahr zu Nieder=

Ramſtadt, mit Louiſe Handke hier. Landwirth Michael Ewald zu Roß=
dorf
, mit Karoline Strobel hier, T. des verſt. Schreinermeiſters Valen=
tin
Strobel zu Stockſtadt a. Rh. Der Notar Armand Thibaud zu
Nyon in der Schweiz mit Sophie Hiſſerich, T. des Rentners Johann
Georg Hiſſerich hier. Am 30.: Schloſſer Auguſt Schneider, ein Wittwer
hier, mit Margaretha Kraft hier, T. des verſt. Ackersmanns Johannes
Kraft II. zn Gonterskirchen. Am 1. Mai. Schloſſer Ludwig Körner
hier, mit Katharina Fändrich zu Birkenau, T. des Leinwebers Adam
Fändrich von da.
Cheſchließungen.
Am 25. April: Metzger Kaſpar Braun hier, mit Clara Wolf hier.
Am 26.: Schmiedmeiſter Heinrich Thierolf hier, mit Margaretha Hirſch,
T. des Zieglermeiſters Heinrich Ludwig Hirſch hier. Am 27.: Kauf=
mann
Adam Hagenauer hier, mit Karoline Mahr, L. des Kaufmanns
Nicolaus Mahr hier. Am 28.: Gardeunterofficier Chriſtoph Kramer,
ein Wittwer hier, mit Katharina Spieß, T. des Taglöhners Philipp
Spieß 1. zu Pfungſtadt. Am 29.: Landwirth Georg Gilch 111. zu
Ober=Klingen, mit Marie Poth zu Reinheim, L. des verſt. Landwirths
Johannes Poth von da. Schuhmachermeiſter Sebaſtian Mühlfeld hier,
mit Eliſabeth Ringhof zu Nieder=Flörsheim, T. des Ackersmanns Philipp
Ringhof daſelbſt.
Geſtorbene:
Am 24. April: Margaretha Schäfer, T. des Schmiedmeiſters Kon=
rad
Schäfer, 1 St., ev. Privatjäger Auguſt Willeck aus Mittel= Olben=
dorf
, 32 J., ev. Briefträger i. P. Johannes Nazarenus, 49 J. 2 M.,
ev. Johann Wilhelm Bernhard Friedrich Paul Traiſer, S. des Liqueur=
fabrikanten
Philipp Ludwig Traiſer, 6 M. 22 T., ev. Am 25.: Kon=
rad
Numrich, S. des Handarbeiters Philipp Numrich, 3 J. 4 M. ev.
Chriſtina Friederike Stork, T. des Heizers in der Gasfabrik Georg
Stork, 6 J. 2 M., ev. Am 24: Marie Johannette Thomas, geb. Henkel,
Wittwe des Kataſter=Ingenieurs Heinrich Ludwig Thomas, 71 J. 8 M.,
ev. Am 26.: Bauführer Georg Blöcher, 40 J. 9 M., ev. Hautboiſt i. P.
Joſt Kahres 65 J. 6 M., ev. Anna Löb, L. des Handelsmanns Mayer
Löb, 8 M. 6 T. israel. Schuhmachermeiſter Daniel Happel 45 J
8 M, kath. Schmied Philipp Wesp I. von Gräfenhauſen, 59 J. 11 M.
18 T., ev. Am 27.: Lehrer Philipp Klier, 65 J. 3 M., ev. Katharina
Carl, L. des Landwirths Georg Philipp Carl zu Dudenhofen 5 J.
4 M. 7T., ev. Am 28.: Andreas Georg Victor Belz. S. des Pro=
vinzialarreſthausaufſehers
Johannes Adam Belz, 13 J. 1 M., ev.
Maria Ackermann, L. des Kaufmanns Michael Ackermann zu Wald=
Michelbach. 26 J. 6 M., kath. Am 29.: Dem Büchſenmacher im 2. Ba=
taillon
1. Inf.=Regt. Nr. 115 Hermann Krüger ein todtgeb. S. Karo=
line
Leonhard. T. des Juweliers Wilhelm Leonhard, 4 J. 8 M., ev.
Marie Schmidt, geb. Gerlach, Wittwe des Maurers Johann Schmidt,
70 J. 8 M. 16 T., ev. Am 30.: Charlotte Elgert, geb. Blödel, Ehe=
frau
des Bäckermeiſters Chriſtian Elgert, 33 J. 4 M., ev. Anna Mar=
garetha
Diflo, L. des Auslaufers Franz Diflo, 1 J. 17 T., ev. Am
1. Mai: Louiſe Joſt, geb. Koch, Wittwe des Glöckners Ludwig Joſt,
68 J. 2 M., ev.

Volitiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 3. Mai.
Deutſches Reich. Durch Entſchließung Sr. Maj. des Kaiſers
iſt beſtimmt worden, daß von jetzt ab zur Feldausrüſtung der Officiere
der Fußtruppen Revolver und Doppelfernrohr gehören; außerdem ſoll
im Kriege der Schleppſäbel getragen werden.
Aus den Plenarverhandlungen des Reichstags in dieſer Woche
verdient die Mittwochsſitzung hervorgehoben zu werden, in welcher der
deutſch=freiſinnige Antrag auf Entſchädigung unſchuldig Verurtheilter
zur Berathung gelangte. Bekanntlich bildet dieſe Frage ſchon ſeit
längerer Zeit einen Gegenſtand ernſter Grörterungen auch in weiteren

[ ][  ][ ]

M6.
1020
Kreiſen und ihre principielle Wichtigkeit mußte daher ſchließlich auch zu
einer parlamentariſchen Behandlung führen. In beredten Worten legte
der Mitantragſteller Abg. Dr. Philipps die Nothwendigkeit dieſer Ent=
ſchädigung
unter Anführung zahlreicher Fälle dar und betonte zugleich,
daß die Entſchädigung von den Regierungen nicht als Gnadenſache,
ſondern als Pflichtſache zu betrachten ſei. Nachdem die Abgeordneten
Kayſer und Schröder (Wittenberg) ihre Sympathie mit dem Antrag
bekundet, wurde der Antrag an eine beſondere Commiſſion verwieſen,
an welche auch die Anträge Munckel=Lenzmann und Reichensperger
(Olpe), betreffend die Abänderung des Gerichtsverfaſſungsgeſetzes und
der Strafproceßordnung, gelangten.
Die Reichstagscommiſſion für das Socialiſtengeſetz lehnte am 1. Mai
mit zehn gegen zehn Stimmen die Vorlage ab. Abg. Windthorſt gab
hierbei die Erklarung ab, die Abſtimmung des Centrums beziehe ſich
nur auf die Commiſſion, für das Plenum behalte ſich das Centrum
volle Freiheit der Stellungnahme vor.
Zu den in der Commiſion für das Socialiſtengeſetz vom Abg.
Richter gemachten Mittheilungen über die vorbereiteten Dynamitver=
brechen
bei der Einweihung des Niederwald=Denkmals ſchreibt die
Barmer 3tg. ergänzend: Wie man ſich hier erzählt, handelte es
ſich nicht um eine Demolirung des Niederwald=Denkmals, ſondern viel=
mehr
um ein Attentat auf den Kaiſer und den Kronprinzen, das nur
dadurch vereitelt wurde, daß die Zündſchnur naß geworden war. Wir
haben ſchon früher erwähnt, daß im vergangenen Sommer große Maſſen
Dynamit hier in Barmen zu verbrecheriſchen Zwecken angeſchafft wur=
den
und daß die Anarchiſten auch eine Sprengung des Feſtzeltes zur
Zedanfeier an der Wieſenſtraße in Elberfeld - welches damals von
etwa 5060 Perſonen beſucht war - geplant hatten. Wie ferner ver=
lautet
, beabſichtigten die Anarchiſten ſämmtliche Caſinos, bezw. Geſell=
ſchaftsgebäude
im Wupperthale in die Luft zu ſprengen, und die Explo=
non
, welche bekanntlich im vergangenen Herbſt im Keller des evange=
liſchen
Vereinshauſes ſtattfand, ſoll damit zuſammenhängen. Die
Unterſuchung über dieſe Verbrechen nähert ſich ihrem Abſchlup.
Die am 30. April im preußiſchen Abgeordnetenhauſe erfolgte
definitive namentliche Abſtimmung über die Jagdordnung ergab 194
Stimmen für, 138 gegen den Entwurf.
Die deutſche Cholera=Commiſſion, Geheimrath Dr. Koch mit den
Stabsärzten Dr. Gaffky und Dr. Fiſcher, iſt am 30. April in München
eingetroffen und am 1. Mai nach Berlin weitergereiſt.
Der badiſche Landtag nahm am 2. Mai den Antrag Klein's, die
Regierung möge im Bundesrath eine mäßige Erhöhung der Getreide=
zölle
befürworten, mit 28 gegen 15 Stimmen an.
Oeſterreich=Ungarn. In den Wiener parlamentariſchen Kreiſen
macht die Mandatsniederlegung des deutſcheliberalen Reichsrathsabge=
ordneten
Dr. Joſeph Kopp großes Aufſehen. Eine Verſammlung ſeiner
Wähler im Wiener Bezirk Mariahilf wollte den genannten Abgeordneten
beſtimmen, gegen ſeine Ueberzeugung für die unbedingte Verſtaatlichung
der Nordbahn einzutreten, in Folge deſſen Dr. Kopp reſignirte; ſein
Schritt findet die Billigung aller Parteien.
Fraukreich. Der chineſiſche Geſandte in Berlin, Li= Fong=Pao, iſt
zum Geſandten in Paris ernannt worden. Derſelbe hat ſich dorthin
begeben, um in Pourparlers über die Tonkingfrage einzutreten. Li=Fong=
Pao bleibt auch ferner in Berlin, Wien, Rom und Haag accreditirt.
Die Agence Havas meldet vom 1. Mai: Waddington überbringt
heute nach London die Antwort betreffs der Conferenz. In der Antwort
wird die Conferenz im Princip acceptirt und die Annahme begründet,
daß die Conferenz ſich nicht allein auf die Finanzlage beſchräuke, ſon=
dern
auch die allgemeine Situation Egyptens berathe. Die Antwort
wird vorausſichtlich eine neue Erklärung Englands herbeiführen,
Die Agence Havas glaubt zu wiſſen die franzöſiſche Antwort
auf die Conferenzeinladung ſei ſehr freundſchaftlich gehalten und ver=
lange
, die Conferenz im Principe acceptirend, lediglich den vorgängigen
Meinungsaustauſch beider Cabinete über ſolche Fragen, die mit der
Finanzfrage entſchieden zuſammenhängen und welche man von derſelben
nicht trennen könne.
England. Im Oberhauſe theilte am 1. Mai Granville mit, die
Regierung habe eine Conferenz behufs Unterſuchung der Möglichkeit
einer Modification des egyptiſchen Liquidationsgeſetzes vorgeſchlagen.
Die Türkei habe noch nicht geantwortet. Frankreich ſtimme höflichſt
dem Vorſchlage im Principe zu, wünſche aber präliminäre Details. Die
anderen Mächte hätten eingewilligt.
Spanten. Die Regierung veröffentlichte am 30. April folgende
amtliche Mittheilung: Die Officiere, welche das Depot von Santa Co=
lonia
in Catalonien in der Abſicht verließen, das Land in Aufſtand zu
verſetzen, wurden dieſen Morgen eingeholt, Mangado wurde getödtet,
ſeine Bande zerſprengt. Es gibt keine Aufſtändiſchen mehr in Spanien.
Nach weiteren Nachrichten wurde die republikaniſche Bande unte:
dem Oberbefehle Mangado's in Navarra völlig vernichtet; außer
Mangado wurden 7 Mitglieder der Bande getödtet und 4 mit Waffen
und Pferden gefangen genommen. Acht Verwundeten iſt es gelungen,
nach Frankreich zu entkommen. Die Soldaten und Officiere, welche
von Canta Colombo aufgebrochen waren, ſind ſämmtlich von den
Truppen bei Caſtell Florit gefangen genommen worden.
Cghpten. In dem Proceß auf Bezahlung der Entſchädigung für
die bei den Unruhen in Alexandrien erlittenen Verluſte hat der dortige
Caſſationshof am 1. Mai das Erkenntniß des erſtinſtanzlichen gemiſchten
Gerichtshofs aufgehoben, weil das erſtinſtanzliche Gericht incompetent
geweſen.

87
Vereinigte Staaten. Einer am 1. Mai in Newyork einge;
fenen Depeſche aus Havana zufolge ſind bisher 21 Todte und 79
wundete als Opfer der Exploſion in San Joſe ermittelt worden.
Kanada. Unterhalb dem Kronlandbureau im Parlamentsgebäh
in Toronto wurden am 30. April mehrere größere Dynamitpatro.
aufgefunden. Bei weiteren Nachſuchungen wurden noch andere Patron,
unter der zum Zimmer des Sprechers führenden Treppe entdeckt. Die!
tronen waren anſcheinend am ſelben Tage dorthin gelegt, mit Zünd
verſehen und geeignet, einen großen Theil des Gebäudes in die Lufl
ſprengen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. Mai.
Donnerstag Vormittag fuhr Ihre Majeſtät die Königin aufl=
Mathildenhöhe, Nachmittags 54 Uhr in Begleitung J. K. H. der C
prinzeſſin von Meiningen und J. Gr. H. der Prinzeſſin Irene nach
Roſenhöhe, Kranichſtein, über Waidmannsruh, Charlottenplatz
Dianaburg zurück.
Se. Kaiſerl. Hoheit der Deutſche Kronprinz hatte Sel
Abreiſe von hier um einen Tag verſchoben und begab Sich nunmh
geſtern Abend 6 Uhr 30 Minuten mit Extrazug von hier nach Berl
Se. Königl. Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen reſ
geſtern Nachmittag 1 Uhr 32 Minuten nach Karlsruhe ab.
Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzeſſinv
Wales mit dem Prinzen Albert Victor und den Prinzeſſinr
Luiſe, Victoria und Maud haben ſich geſtern Vormittag 11
zu einem Beſuch der landgräflichen Familie nach Philippsruhe begeb,
Die Herrſchaften kehrten Nachmittags 5 Uhr hierher zurück.
Die Großh. Familie erſtattete im Laufe des geſtrigen Nal
mittags den neuvermählten Höchſten Herrſchaften einen Beſuch
Schloß Heiligenberg.
Se. Kaiſerliche Hoheit der Kronprinz beſichtigten geſtern 8b
mittag das Großh. Haus= und Staatsarchiv.
Das Amtsblatt Großh. Oberconſiſtoriums Nr. 8 enth
Ausſchreiben vom 1. April, betr. die Erhebung der Pachtgelder v.
Pfarrbeſoldungsgrundſtücken.
Nr. 9 enthält Ausſchreiben vom 15. April, betr. die Gottesdien
ordnung.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg wi
Freitag den 9. Mai ſeine nächſte Sitzung abhalten.
Poſt=Perſonalnachrichten. 1) Verſetzt ſind der Oberpo
ſecretär Wüſt von Worms nach Friedberg behufs Uebernahme d=
dortigen
Poſtamts und der Poſtſecretär Cochlovius von Offenba
nach Worms behufs Uebernahme einer Oberpoſtſecretärſtelle. 2) In d
Ruheſtand getreten iſt der Poſtverwalter Heinzerling in Kirton
3) Geſtorben ſind der Poſtdirector Brentano in Friedberg und d.
D. Z.
Poſtexpeditor a. D. Hartmann in Weſthofen.
Aus Anlaß der an Großh. Bürgermeiſterei ſ. Z. gerichtet
verſchiedenen Eingaben wegen Herabſetzung der Gaspreiſe, u=
den
darauf bezüglichen Antrag des Herrn Stadtverordneten Diehr
iſt Namens der Gas=Deputation durch Herrn Stadtverordneten Wolf=
kehl
ein ſehr umfaſſender, alle einſchlägigen Geſichtspunkte klar b
leuchtender Bericht erſtattet worden.
Einer mäßigen Herabſetzu=
der
Gaspreiſe zuſtimmend, hält der Bericht die Aufhebung der Ga=
meſſermiethe
nicht für räthlich, und zwar aus folgenden Gründer
1) Der Wegfall der Gasmeſſermiethe würde in Verbindung m
der geplanten Preisherabſetzung eine zu weitgehende Schmälerung del
ſtädtiſchen Einnahmen aus dem Gaswerk herbeiführen.
2) Während den größeren Conſumenten bei der in Ausſicht g.
nommenen Herabſetzung des Gaspreiſes die Fortentrichtung der Ga=
meſſermiethe
ohne Unbilligkeit zugemuthet werden kann, bildet dieſelk
bei den zahlreichen kleinen Conſumenten ein nothwendiges Correcti
da die Koſten der Aufſtellung und Unterhaltung des Gasmeſſers durs
deren geringfügigen Gasconſum in vielen Fällen nicht gedeckt werde=
würden

3) Bei Freigabe der Gasmeſſer liegt die Gefahr nahe, daß mik
bräuchlich die Aufſtellung eines Gasmeſſers ſchon dann verlangt wirt
wenn ein Gasverbrauch nur in entfernter Ausſicht ſteht oder die
meldung auch nach Aufhören des Gasbezuges unterlaſſen wird, inder
ein Intereſſe des Miethers an Benutzung des Gasmeſſers alsdann 96
nicht mehr vorliegt. Die Folge iſt Feſtlegung eines unnöthig hohe
Kapitals in Gasmeſſern und unproductiver Aufwand für deren Beauf.
ſichtigung und Unterhaltung. Endlich iſt
4) darauf hinzuweiſen, daß der Voranſchlag für 1883-84 eine Ein
5700 M.
nahme aus Gasmeſſermiethe von
enthält, während für Unterhaltung und Bedienung derſelben 3800
190 W.
vorgeſehen ſind. Es erübrigen ſomit
zur Verzinſung und Amortiſation des in Gasmeſſern angelegten Kapitals
welches nach der Bilanz am 1. April 188231379 M. 7 Pf. betrager.
hat, oder etwa 6 pCt., alſo ein nur mäßiger Satz.
Bezüglich der Neu=Normirung der Gaspreiſe wurden von der Gas=
Deputation die nachfolgenden Anträge gebilligt:
Die St.=V.=Verſammlung wolle beſchließen:
1) Unter Aufrechterhaltung der ſeitherigen Gasmeſſermiethe die Gas=
preiſe
mit Wirkung vom 1. October 1884 an wie folgt zu nor=
miren
:

[ ][  ][ ]

RS
4. für Private mit einem Conſum unter 1500
b..



C.

.

1021

2)

d.
über 15000


22
e. für das Großh. Hoftheater, die Main=Neckar=Eiſenbahn,
die übrigen Staatsanſtalten, ſowie für Kraftmaſchinen,
Koch= und Heizgas
20
In dem Voranſchlage der Gaswerkskaſſe für 1884-85
2. unter Rubrik 1 der ordentlichen Einnahme,Aus Gas

M. 14750

M. 6500
8000

250.

abzuſtreichen
dagegen
b. unter Rubrik 43 der außerordentlichen Ausgaben
Für das Anlage=Capital die Poſ. cund d abzuſetzen
mit zuſammen
c. unter Rubrik 46,Erneuerungsfonds: desgleichen die
eingeſtellten
abzuſtreichen.
d. die Reſervefonds=Rubrik 48 zu kürzen um
Zuſammen wie oben M. 14750,
3) die Gaswerksverwaltung zu beauftragen, wegen Anlage zweier
Generatoröfen neueren Syſtems mit einer auf zuſammen 6000 ebm
Maximal=Tagesproduction berechneten Leiſtungsfähigkeit ſchleunige
Vorlage zu machen;
4) für die Folge die an das Gaswerk zu leiſtende Vergütung für
Straßen=Beleuchtung und ſonſtiges auf ſtädtiſche Rechnung ver=
brauchtes
Gas nach dem Maßſtabe der aus der jeweils voraus=
gehenden
Betriebsrechnung ermittelten Productionskoſten zu be=
rechnen
, ferner der Gaswerkskaſſe die für Unterhaltung und Be=
dienung
der Straßenlaternen aufgewandten Koſten aus der Stadt=
kaſſe
erſetzen, dagegen das in dem Gaswerk ſelbſt verbrauchte Gas
nur in Höhe der Selbſtkoſten verrechnen zu laſſen;
5) den Antrag des St.=V. Herrn Diehm wegen Aufhebung eines
früheren, die Verlegung des Gaswerks in Ausſicht nehmenden
St.=V.=Beſchluſſes abzulehnen; endlich
6) damit ſämmtliche auf die Frage der Gaspreisregulirung bezügliche
Eingaben für erledigt zu erklären
Wegen der aus der Herabſetzung der Gaspreiſe entſtehenden Aus=
falls
von ca. 20,000 M. ſchlägt der Bericht vor, um eine Steuerer=
höhung
zunächſt por 1884-85 zu umgehen, die Preisreduction erſt
vom 1. October l. J. an in Wirkſamkeit treten zu laſſen. Da die
Gasabgabe während des Sommerhalbjahres etwa ein Viertel der Ge=
ſammtabgabe
ausmacht, ſo wird ſich der auf circa 20,000 M. berechnete
Ausfall auf ca. 15,000 M. ermäßigen, welcher Betrag dadurch wieder
einzubringen iſt, daß die in den Voranſchlag eingeſtellten Summen für
unvorhergeſehene neue Leitungen ꝛc., ſowie für Anſchaffung neuer Gas=
meſſer
von 3000 reſp. 3500, zuſammen 6500 M. und die oben erwähnte
Dotirung des Erneuerungsfonds mit 8000 M. wegfallen. Der kleine
Reſtbetrag iſt an dem Reſervefonds zu kürzen.
4 Nachdem durch Beſchluß des Bundesraths der Beſuch der tech=
niſchen
Hochſchule in Darmſtadt dem Beſuche einer Univerſität im
Sinne der Vorſchriften für die Prüfung der Apotheker gleichgeſtellt und
der bei dieſer Hochſchule zu errichtenden Prüfungscommiſſion die Be=
rechtigung
zur Ertheilung für das ganze Reich giltiger Approbationen
ertheilt worden iſt, tritt der daſelbſt neu errichtete pharmaceutiſche
Curſus mit dieſem Sommerſemeſter ins Leben. Außer den ſeither
bereits an der genannten Hochſchule wirkenden Docenten iſt für dieſen
Curſus und zwar als Lehrer der Pharmakognoſie das pharmaceutiſche
Mitglied der Miniſterialabtheilung für öffentliche Geſundheitspflege
Herr Ober=Medicinalaſſeſſor Dr. Uloth gewonnen worden. Die erſte
pharmaceutiſche Staatsprüfung wird bereits in dieſem Sommer in
Darmſtadt abgehalten werden können.
Die Darmſtädter Zeitung ſchreibt: Die Anmeldungen von
Studirenden der techniſchen Hochſchule waren zu Beginn dieſes
Sommerſemeſters ſehr zahlreich und ſind einzelne Inſtitute dieſer Anſtalt
dermalen geradezu überfüllt. Insbeſondere weiſt das chemiſche Labora=
torium
in dieſem Sommer eine ſeither noch nicht erreichte Zahl an
Praktikanten auf. Im Hinblick auf die ſeit drei Jahren fortdauernd
ſteigende Frequenz dieſes Inſtituts und in der ſicheren Erwartung, daß
in Folge der mit dieſem Sommerſemeſter ins Leben getretenen Ein=
richtung
eines pharmaceutiſchen Curſus dieſe ſteigende Bewegung um ſo
mehr noch zunehmen wird, als durch Beſchluß des Bundesraths der
Beſuch der hieſigen techniſchen Hochſchule dem Beſuch einer Univerſität
im Sinne der Vorſchriften für die Prüfung der Apotheker gleichgeſtellt
und der bei dieſer Hochſchule zu errichtenden Prüfungscommiſſion die
Berechtigung zur Ertheilung für das ganze Reich gültiger Approbationen
gegeben worden iſt, dürften ſich die dem chemiſchen Laboratorium zuge=
wieſenen
Räume, obgleich erſt vor drei Jahren nicht unbeträchtlich er=
weitert
, wohl bald als nicht mehr vollkommen ausreichend erweiſen.
Eine ähnliche Erſcheinung iſt bereits bei dem erſt ſeit 1½ Jahren be=
ſtehenden
elektro=techniſchen Inſtitute hervorgetreten. Auch dort iſt die
Frequenz eine ſehr große und iſt es nur durch Verdoppelung der ſeitens
des Docenten aufzuwendenden Stundenzahl für die praktiſchen Arbeiten
ermöglicht worden, ſämmtliche Anmeldungen zu beruckſichtigen. Es iſt
eitſchieden ein ſicheres Zeichen, nicht allein für die Lebensfähigkeit, ſondern
auch für die gedeihliche Entwicklung einer Hochſchule, wenn ſich in ſo
kurz aufeinander folgenden Zeitabſchnitten die getrofſenen Einrichtungen
einer räumlichen Erweiterung bedürftig erweiſen, vor allem dann, wenn

cbm 26 Pf. 1 wie hier, nicht die raſch voranſchreitenden Forderungen der Wiſſenſchaft
von 1500-5000 23 und Technik allein, ſondern mehr noch die ſich vermehrende Zahl der
5000-15000 , 22½ Studirenden, welche dieſe Einrichtungen zu benützen wünſchen, die Ver=
anlaſſung
hierzu iſt.
Die aus Anlaß der Vermählung J. G. H der Prineeſſin Victoria
hieſigen Wohlthätigkeits=Anſtalten ſeitens des Herrn Baron Stefan
Schey von Wien zugewandten Gaben im Geſammtbetrage von 2000 M.
wurden bereits geſtern erwähnt, dabei jedoch der Betrag von 400 M.,
welcher dem Barmherzigen Schweſternhaus zugefallen iſt. über=
ſehen
, was wir hiermit nachtragen. Bei der gleichen Gabe für die
Kleinkinderſchule hat der Stifter die Beſtimmung getroffen, daß
dieſelbe unter dem Namen,Baron Schey'ſche Stiftung zu einer ſtäu=
digen
Freiſtelle in der Kleinkinderſchule Verwendung zu finden habe,
und wird dieſer Anordnung gemäß die Freiſtelle am 30. April jeden
Jahres vergeben werden.
Seitens der deutſch=freiſinnigen Partei wurde in der
am 1. Mai im Ritſert'ſchen Gartenſaale ſtattgehabten Verſammlung
Herr Stadtverordneter Rückert als Candidat für die Reichstagswahl
aufgeſtellt.
1 Geſtern Mittag gegen 1 Uhr wurde auf der Chauſſee zwiſchen
hier und Griesheim ein frecher Raub ausgeführt und einer Gries=
heimerin
die lederne Geldtaſche mit etwa 10 Mark Inhalt gewaltſam
entriſſen. Die Beraubte ſchildert den Räuber als einen etwa 25jährigen,
ſeiner Kleidung nach dem Arbeiterſtand angehörigen Menſchen. Tie
Gendarmerie wurde alsbald zu einer Durchſtreifung der Umgegend auf=
geboten
.
Der Bau der Martinskirche wird demnächſt in Angriff ge=
nommen
werden.
Bezüglich der in Nr. 85 d. Bl. gebrachten Mittheilung über
den am 29. v. M. ſtattgehabten Empfang des Directors der höheren
Mädchenſchule und des Lehrerinnen=Seminars, ſowie einer Damen=
deputation
durch Ihre Großh. Hoheit Prinzeſſin Victoria haben
wir noch nachzutragen, daß die erwähnte Deputation aus 2 jungen
Damen des Seminars und 2 Schülerinnen der höheren Mädchenſchule
beſtand.
N Die von einem Kaufmann in Beſſungen gemachte Anzeige ſeine
Uhr ſei ihm am Dienſtag Abend geſtohlen worden, hat ſich nicht be=
ſtätigt
, indem fragl. Uhr geſtern morgen als gefunden auf dem Polizei=
bureau
abgegeben wurde. - Des Taſchendiebſtahls wird ein Soldat
des hieſigen Inf.=Regts. beſchuldigt; derſelbe wurde von verſchiedenen
Perſonen dabei ertappt, gegen 50 M. ſoll derſelbe einem Bauer ent=
wendet
haben. - Auf dem Wochenmarkt am Donnerstag wurde einer
Dame das Portemonnaie mit etwa 16 M. aus der Manteltaſche geſtohlen.
Die engliſche Ausgabe der Briefe der Großherzogin Alice
wird am 15. d. M. in London erſcheinen und iſt der biographiſche Theil
nach dem im Verlage von A. Bergſträßer hier erſchienenen Werke von
J. K. H. der Prinzeſſin Chriſtian von Schleswig=Holſtein überſetzt.
Von der deutſchen Ausgabe ſind bereits 4200 Exemplare verkauft.
Wir machen nochmals auf das heute Abend von dem Verband
Darmſtadt der deutſchen Reichsfechtſchule veranſtaltete Concert,
zum Beſten der Errichtung deutſcher Reichswaiſenhäuſer aufmerkſam und
bemerken hierzu, daß in Folge Unpäßlichkeit des Herrn Spangenberg
Herr Pianiſt Julins Wolf aus Frankfurt die Güte haben wird die
Soli, ſowie die Begleitung der Geſänge zu übernehmen. Herr Wolf,
ein Schüler Liszt's. erfreut ſich als Pianiſt eines hervorragenden Rufes
und dürfte derſelbe auch in unſerer Stadt eines großen Erfolges
ſicher ſein.
Vacante Stellen im Bereich des 11. Armeecorps. Kaſſel,
Poſtamt, 2 Briefträger, je 800 M. und 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
Kaſſel, Stadtdiener, 900 M. nebſt Dienſtkleidung. Kronberg, Poſtamt,
Landbriefträger 540 M. Gehalt ſteigend und 72 M. Wohnungsgeld=
zuſchuß
. Frankfurt a. M., Poſtamt 1, bezw. 4, 5 Poſtſchaffner, 800 M.
ſteigend und 240 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Hadamar, Korrigenden=
anſtalt
, Aufſeher, 1000 M. und Dienſtwohnung bezw. 100 M. Mieths=
entſchädigung
. Hanau, Poſtamt, Briefträger, 800 M. und 144 M.
Wohnungsgeldzuſchuß. Marburg, Univerſität, Aufſeher und Speiſe=
lieferant
bei der chirurgiſchen und mediciniſchen Univerſitätsklinik
600 M., freie Wohnung, Beleuchtung und Heizung, Verdienſt aus der
reglementsmäßigen Vergütung für die Speiſelieſerung. Meſchede, Amts=
gericht
, 3 Lohnſchreiber, ca. 60, 50 und reſp. 25-35 M. monatlich.-
Bezirk der Gr. Heſſ. (25.) Diviſion: Heſſiſche Strecke der Main=Neckar=
Bahn, Direction der Main=Nectar=Bahn zu Darmſtadt, 2 Erſatzbahn=
wärter
, je 680-900 M. und freie Montur.
Bensheim, 2. Mai. Die Nationalliberalen des Reichstagwahl=
kreiſes
Bensheim=Lindenfels=Erbach=Neuſtadt beabſichtigen den Director
des Marienberger Blaufarbenwerks, Dr. Hoffmann, als Candidat
aufzuſtellen.
Bensheim. Der Delegirtentag des Kriegerverbandes Haſſia=
wird
am 4. d. M. dahier im Gaſthauſe ,Zur Traube= abgehalten wer=
den
. Se. Großh. Hoh. Prinz Heinrich, Ehrenpräſident des Vereins,
wird gutem Vernehmen nach den Verhandlungen und dem darauf
folgenden Feſtbankett anwohnen.
Mainz. Am verfloſſenen Sonntag wurde das Heſſen=Denkmal
auf dem Leniaberg in nichtswürdigſter Weiſe von einer Anzahl junger
Leute vom Lande ſchwer beſchädigt. Hoffentlich gelingt es, dieſelben
zur verdienten Strafe zu bringen.
273

[ ][  ]

M.

1022
Frankfurt. Der altbekannte Grindbrünnen mußte wegen
der Kanaliſation des Mains verlegt werden, was jedoch mißglückt zu
ſein ſcheint, da die Quelle nicht mehr zum Vorſchein gekommen iſt.
Die Verſuche, dieſelbe wieder aufzufinden, werden fortgeſetzt.
Prämienziehung der Braunſchweiger 20 Thaler=Looſe
vom 30. April. 150,000 Mark Nr. 12 Ser. 1066, 12,000 M. Nr. 4
Ser. 8672, 7500 M. Nr. 8 Ser. 6632, 3600 M. Nr. 2 Ser. 1571; je
300 M. Nr. 2 Ser. 130, Nr. 2 Ser. 20, Nr. 4 Ser. 972, Nr. 16
Ser. 3456, Nr. 13 Ser. 5152, Nr. 3 Ser. 5420 Nr. 41 Ser. 5420,
Nr. 3 Ser. 6480, Nr. 40 Ser. 8773 und Nr. 4 Ser. 9026; je 180 M.
Nr. 42 Ser. 1066, Nr. 46 Ser. 3130, Nr. 50 Ser. 33.4, Nr. 33 Ser.
4591, Nr. 40 Ser. 5420 und Nr. 17 Ser. 8714.
Verlooſungen. Gewinnziehung der öſterreichiſchen
Credit=Looſe vom 1. Mai. Der Haupttreffer fiel auf Serie 4145
Nr. 48, 30,000 fl. auf Serie 3481 Nr. 19, 15,000 fl. auf Serie 721
Nr. 4, je 5000 fl. auf Serie 3346 Nr. 79 und Serie 721 Nr. 62. Ferner
wurden gezogen die Serien 750 782 825 1043 1163 1869 2373 2832
2938 2986 3159 3521 3707 3897 und 397I.
Gewinnziehung der öſterreichiſchen Looſe von 1860 vom
1. Mai. Der Haupttreffer fiel auf Serie 13943 Nr. 8. 50000 fl.
fielen auf Serie 2547 Nr. 1, 25,000 fl. auf Serie 5115 Nr. 14, je
10000 fl. auf Serie 8476 Nr. 17 und Serie 14301 Nr. 17, je 5000 fl.
auf Serie 9383 Nr. 7, Serie 17666 Nr. 5, Serie 1122 Nr. 12, Serie
17238 Nr. 15, Serie 9263 Nr. 20 und Serie 15652 Nr. 2.
Getreidepreiſe in der Woche vom 22. bis 20. April 1884.
Nachdem in der jüngſten Woche von Auswärts bedeutend höhere
Preiſe kamen, hat ſich die Stimmung bei uns im Getreidegeſchäft auch
weſentlich befeſtigt. Käufer ſind aber immer noch ſehr zurückhaltend, in
Anbetracht der großen Vorräthe können ſich dieſelben zu höheren Preiſen

87
ſchwer entſchließen. Das Geſchäft iſt im Allgemeinen ein feſtes u
nennen. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 19.75. bis 21.50 Mk., ruſſiſcher 2025 bis
20.75 Mk., amerikaner 2050 bis 22.- Mk. - Roggen: hierländiſche!
15.75 bis 16.50 Mk., norddeutſcher 16.- bis 16.75 Mk., ruſiſcher 15. 16.- Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 18.- bis 18.50 Mk.
thüringer 20.- bis 21.50 Mk.
Hafer: nach Qualität hieſ. 15. 15.50 Mk., württ. 15.50 bis 16.50 Mk. bayeriſcher 15. - bis 15.75 M.
ruſſiſcher 15. - bis 15.50 M. per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Quali=
tät
67 Mk. 11. Qualität 61 M. Kühe: L. Qualität 62 bis - M.
11. Qualität 64 bis - M. per 50. Kilo. Kälber: L. Qualität
70 Pf. I. Qualität 55 Pf. - Hämmel: 1. Qualität 70 Pf.
II. Qualität 50 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität
4749 Pf. Kilo.
Z. f. d. I. V.
- Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady, Rheinſtraße 47.
Der Bremer PoſtdampferEider: Capitän Willigerod, vom Nordd.,
Lloyd, welcher am 16. April von Bremen abging, iſt am 25. April,
der Antwerpener Poſtdampfer Weſternland:, Capitän Randle, von
der Red Star Line, welcher am 19. April von Antwerpen abging, iſt
am 29. April, und der Hamburger Poſtdampfer Rhaetia, Capitän
Vogelgeſang, von der Hamb.=Amerik. Packetf.=Act.=Geſellſch., welcher am
16. April von Hamburg via Hävre abging, iſt am 30. April wohl=
behalten
in New=York angekommen.

Tages=Kalender.
Samstag 3. Mai: Concert der Deutſchen Reichsfechtsſchule, Verband
Darmſtadt (Saalbau).
Sonntag 4. Mai: Inſpection und Uebung der Freiwilligen Feuerwehr
(Beſſungen). - 14. Stiftungsfeſt mit Ausflug des Alpenvereins
(Section Darmſtadt).

Gottesdienſt bei den evangeliſchen
Gemeinden.
Sonntag Jubilate.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Confirmation und Feier des hl. Abendmahls.
In der Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Militarkirche: (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uy Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Staotkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Prüfung der Realſchul=Confirmanden.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingel dey. die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
Dritter Sonntag nach Oſtern.
Schuhfeſt des
hl. Joſef.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmitags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: Predigt: Herr Kaplan Schäfer,
hierauf Abendandacht mit ſakramentaliſchem
Segen.
Den Dienstag und Freitag Abend um 17 Uhr
Maiandacht.

In der Capelle zu Beſſungen iſt Vormittags
um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt, Nachmit=
tags
Chriſtenlehre und Andacht.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am 3. Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nachmittags.
Um 32 Uhr: Chriſtenlehre der Confirmanden.

English Service in the
Hof-Kirche.
Sunday May 4.: Morning Service at 11.30.

Evening Service at 6.30.
J. R. Jummin M. A. Chaplain.
In der Schloßcapelle zu Kranich
tein.

Sonntag Jubilate.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei ven evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. April: dem Poſtſecretär Otto Pabſt
ein S., Ernſt Heinrich Ludwig Guſtav; geb. den
31. Jan.
Eod.: dem Wagenwärter Peter Seehaus ein S.
Jakob; geb. 20. März.
Eod.: dem Expeditionsgehülfen Joh. Birkenſtock
ein S., Julius Albert Karl Georg; geb 29. Febr.
Eod.: dem Gärtner Georg Philipp Loos eine
T., Marie Eliſabeth; geb. 10. Sept. 1883.
Eod.: dem Schriftſetzer Chriſtoph Joh. Etling
ein S., Johann Heinrich; geb. 6. April.
Eod.: dem Schaftenwalker Adam Schaffnit eine
T. Eva Chriſtine; geb. 31. März.
Eod.: dem Schaßner Karl Eckel eine T., Anna
Auguſte; geb. 13. Febr.
Den 27. April: dem prakt. Arzt. Dr. Karl
Kolb ein S., Karl Heinrich Theodor; geb. den
31. März.
Eod.: dem Ingenieur Friedrich Hermann Kürth
ein S., Hermann Bruno Erich; geb. 5. April.
Eod.: dem Kaufmann Heinrich Rohrich eine T.,
Charlotte Emilie; geb. 29. Febr.
Eod.: dem Poſtbüreau=Aſſiſtent Louis Hofmann
eine T., Emma Margarethe Clara; geb den
11. April.
Den 28. April: dem Schuhmacher Heinrich
Fromm eine T. Katharine; geb. 20. April.

Getaufte bei der katholiſchzu Gemeinde.
Den 26. April: dem Gaſtwirth Peter Birr
eine T., geb. 25. Febr.
Den 21. April: dem Feilenhauer Auguſt Pohl
ein S., Albert; geb. 30. März.
Den 28. Aptril: dem Schneider Conrad Wilh.
Geiſenhof eine T., Katharina Wilhelmine; geb.
24. April.
Den 29. April: dem Lackirer Bernhard Bingen=
heimer
eine T., Karoline Eliſabetha; geb. den
10. FApril.
Getrante bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. April: der Schreiner Heinrich Wenz u.
Marie Gebhardt.
Den M. April: der Schmiedmeiſter Heinrich
Thierolf u. Margarethe Hirſch.
Den 29. April: der Landwirth Georg Gilch u.
Marie Barbara Poth.
Eod.: der Garde Unteroficier Chriſtoph Kramer
im Großh. Garde=Unterofficiers=Compagnie, ein
Wittwer, u. Katharina Spieß von Pfungſtadt.
Ghetrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 27. April: der Kaufmann Adam Aloys
Anton Hagenauer u. Karolina Mahr.
Den 28. April: der Schuhmacher Sebaſtian
Mühlfeld u. Eliſabeth Ringhof.
Beerdigte bei ven evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. April: der Hofweißbinder Georg Beſt,
ein Wittwer, 69 J. alt; ſtarb 26.
Eod.: der Colporteur Georg Karch, 48 J. alt;
ſtarb 22.
Den 26. April: Marie Johannette Thomas,
geb. Henkel, Wittwe des Kataſteringenieurs Hein=
rich
Ludwig Thomas, 71 J. alt; ſtarb 24.
Den 21. April: der Briefträger i. P. Joh. Na=
ſarenus
, 40 J. alt; ſtarb 24.
Den 29. April: der Bauführer Joh. Georg
Blöcher, 40 J. alt; ſtarb 26.
Eod.: der Hautböiſt i. P. Joh. Joſt Kares, 65
J. alt; ſtarb 26.
Den 30. April zu Beſſungen: der Lehrer Phil.
Klier, 65 J. alt; ſtarb 27.
Fod.: dem Arreſthausverwalter Joh. Adam Belz
ein S., Andreas Georg Victor, 13 J., 1 M. u.
25 T. alt; ſtarb 28.
Den 2. Mai: Charlotte Elgert, geb. Blödel,
Ehefrau des Bäckers Chriſtian Elgert, 33 J. alt;
ſtarb 30. April.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
den 27. April: dem Heizer Georg Stork eine
T., Chriſtina, 6 J. alt; ſtarb 25.
Den 29. April: der Schuhmacher Daniel Happel,
45 J. u. 6 M. alt; ſtarb 26.
Den 30. April: Marie Ackermann, ledig, 26 J.
alt; ſtarb 28.

Drück und Verlag; L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.