Darmstädter Tagblatt 1884


26. April 1884

[  ][ ]

LGU4
gvLUpoztt,, "
18

147.
Jahrgang.

Wonnementsprels
rennhrlich 1 Mark 50 Pf. hdk.
Eingerlohn. Auswärts werden von
en Poſtämtern Beſtellungen ent=
egengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal uck. Poſtauflſchlag

(Irag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärn
von allen Annoncen=Expeditionen

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N 82.

Samstag den 26. April.

1884.

4. Der Ochſenmetzger.
Ihlenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
ndleiſch 1 Kilogr.
Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
albfleiſch 1 Kilogr.
ammelfleiſch ¹ Kilogr.
mmelsbruſt

Victualienpreiſe vom 26. April bis 3. Mai 1884.

Pf.
74
64

70
70
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch 1 Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmaltz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Killogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. 60 100 92 78 100 80
80 1 60

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¹⁄ Kilogr.
14
Schwärzes
2½
Roggeubrod 3 Kilogr.
Wed
1
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
68
34
62
54

24

An die
Einwohner von Darmſtadt.
Die feierliche Vermählung Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzeſſin Vietoria von Hessen mit Seiner
durchlaucht dem Prinzen Ludwig von Battenberg wird laut bereits veröffentlichten Programms am 30. d. Mts.
attfinden.
Dieſer Tag wird für das Großherzogliche Haus und unſere Stadt ein Feſt= und Freudentag ſein, zu deſſen Feier außer
hhrer Majeſtät der Königin von Großbritannien und Irland, Allerhöchſt welche bereits hier weilen, Seine Kaiſerliche Hoheit
er Kronprinz des Deutſchen Reichs, und zahlreiche andere hohe fürſtliche Perſonen als Gäſte Seiner Königlichen Hoheit des
roßherzogs hier anweſend ſein werden.
Wir erſuchen die Einwohner von Darmſtadt, insbeſondere der Neuſtadt, ihre herzlich freudige Theilnahme an dem bevor=
ſehenden
Vermählungsfeſt dadurch zum Ausdruck zu bringen, daß ſie vom Mittag des 29. d. Mts. an neben dem Schmuck,
velchen die Stadt vom Großherzoglichen Palais an durch die Wilhelminenſtraße auf dem Louiſenplatz bis an das Großher=
ogliche
Reſidenzſchloß anbringen laſſen wird, ihre Häuſer mit entſprechendem Feſtſchmuck verſehen.
Darmſtadt, den 24. April 1884.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

[4373

etreffend: Die Ausführung des Geſetzes über die Krankenverſicherung der Arbeiter.
Darmſtadt, am 22. April 1884.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Durch Beſchluß des Bundesraths vom 13. v. Mis. ſind Normalſtatuten für Ortskrankenkaſſen und Betriebs=
Fabrik=Krankenkaſſen feſtgeſtellt worden, welche in der Fr. Kortkampf'ſchen Verlagshandlung in zwei verſchiedenen Aus=
haben
ſin klein Octav und in Folio) erſchienen ſind. Die Preiſe für die Octab=Ausgabe berechnen ſich wie folgt:
1 Exemplar 75 Pf., 12-25 Exemplare 65 Pf., 26-50 Exemplare 60 Pf., 51-75 Exemplare 50 Pf.,
76-100 Exemplare 40 Pfg., 101- 200 Exemplare 35 Pfg.
Im Auftrag Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz empfehlen wirzIhnen die Anſchaffung dieſer Normalſtatuten
n Intereſſe der gleichmäßigen Durchführung des rubrieirten Geſetzes.
4374
v. Marquard.
252

[ ][  ][ ]

942

Zwicker ¾ 1 Manſchettenknopf s.

N6 82
Gefunden: 1 Brille mit Futteral. 2 einzelne Handſchuhe=
Berloren: 1 Portemonnaie mit 6 Mk. 42 Pfg. 1 blauleinene Pferdedecke mit heller Einfaſſung und roth, P. M. 96,
goldenes Medaillon.
Zugelaufen: 1 rother Fuchshund.
NB. Die mit 1 bezeichneten Fundſtücke ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt im Verwahr.
Darmſtadt, den 24. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Kanalbauarbeiten wird die Mauerſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 22. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.

1437

Bekanntmachung.
Vermiethung von Geſchäftsraumen/
betreffend.
Es wird beabſichtigt, in dem früheren
Rheinthorwachtgebäude, ſoweit ſolches
zu den Zwecken der ſtädtiſchen Octroi=
Erhebung nicht erforderlich iſt, Laden=
oder
Reſtaurationsräume herzurichten
und ſolche ſammt den vorhandenen und
entſprechend, herzuſtellenden Wohnräume
an einen geeigneten Uebernehmer zu ver=
miethen
. Reflectanten wollen ſich unter
Angabe der gewünſchten Herſtellungen und
des in Ausſicht genommenen Miethbetrags
baldigſt ſchriftlich bei uns melden.
Wegen Beſichtigung der Räume be=
liebe
man ſich an den Octroierheber zu
wenden.
Darmſtadt, am 23. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
4376
Ohly.

Bekanntmachung.

Lieferung von Uni=
formsſtücken
.
Für das Octroi=Aufſichtsperſonal ſind
27 Uniformen, beſtehend in je einem In=
terims
=Paletot, einer Hoſe und einer
Dienſtmütze nach Militärmuſter zu liefern.
Die Lieferungsbedingungen nebſt Stoff=
muſter
liegen auf unſerem Büreau zur
Einſicht offen.
Offerten mit Tuchproben wolle man
bis Donnerstag den 1. Mai,
Vormittags 1 Uhr,
verſiegelt und mit der Aufſchrift Uni=
formlieferung
; verſehen bei uns ein=
reichen
.
Darmſtadt, den 22. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. 4356

Auf freiwilligen Antrag der Frau/
Wilhelm Hindel Wittwe dahier werden
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 3074 272 Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
II. 3034 119 Grabgarten,
Montag den 28. April l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den P. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3608
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Das Hebregiſter der directen Steuer
für das Jahr 1884-85 liegt von heunſe
an 8 Tage lang zu Jedermanns Einſich
auf unſerem Büreau offen.
Beſſungen, den 22. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungn
Berth.
[435

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Schreinermeiſter Peter Opel Wittwe hier,
werden nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
II. 313¾ 167 Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
II. 313½⁄ 75 Grasgarten da=
elbſt
,
II.
314
594 Hofraithe
da=
ſelbſt
,
Montag den 5. Mai l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 24. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4378,

Bekanntmachung.
Dienstag den 29. April d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden mehrere Haufen Erbſenreiſer aul
dem Platze vor der Kirche an die Meiſt
bietenden verſteigert.
Beſſungen, den 22. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen
Berth.
[437

Bekanntmachung.

Die Holzverſteigerung vom 19. und
16. d. Mts. im ſtädtiſchen Oberwald iſt

genehmigt und können die Bürgſcheine auf
unſerem Bureau errichtet werden. Erſter
ein Abfuhrtag: 1. Mai.
ſtu. Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Hickler, Beigeordneter. 4377

Vergebung von Weiß=
binderarbeit
.
Donnerstag den 1. Mai d. 3s., Vor=
mittags
10 Uhr,
ſoll die bei Renovirung des älteren Theils
der Kirche vorkommende Weißbinderarbeit,
veranſchlagt zu 781 Mk. 40 Pf. in Sub=
miſſion
vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
von heute an bis zum Submiſſionstermin
auf unſerem Büreau zur Einſicht offen,
woſelbſt auch Formulare 5 Pfg. pro
Stück in Empfang genommen werden
können.
Beſſungen, den 22. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[4351

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden dih
den Glaſermeiſter Peter Günther Ehe,
leute zu Beſſungen gehörigen Immobilien
als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 1786t⁄₁₀o 315 Hofraithe Stin=
ackerſtraße
,
II. 1786⁄oo 85 Grabgarten da=
elbſt
,
Mittwoch den 7. Mai d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingten
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigt
Beſſungen, den 15. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen
(4080
Weimar.

Bekanntmachung.
Die Holzverſteigerung vom 23. d. M
iſt genehmigt. Die Abfuhrſcheine können vor!
Dienstag den 29. April d. J. an bei
Großh. Rentamt Darmſtadt in Empfans
genommen werden. Letzter Abfuhrtermir=
21. Mai d. J3.
Darmſtadt, den 24. April 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
[4380.
v. Werner.

Die Holzverſteigerung,
vom 21. April l. J3. im Diſtrict Biller=
ſtein
bei Waſchenbach iſt genehmigt. Aus= der Abfuhrſcheine bei Großherzog=

[ ][  ][ ]

dt.

ſiem Rentamt Darmſtadt Freitag den
Mai l. Js.; Ueberweiſung des Hol=
und erſter Abfuhrtag Samstag den
Mai l. J3.: längſter Abfuhrtermin
l zum 24. Mai l. J3.
Nieder=Ramſtadt, am 24. April 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
438.
Löwer.

ſ4)

9.
Steur,

ſun
8.
iſer
Me

Holz=Verſteigerung
n der Oberförſterei Mörfelden.
Donnerstag den 1. Mai
erden im Diſtrict Wieſenthal (Altehau,
achgrund und Rohrseck) verſteigert:
31 Eichenſtämme (Wagnerholz - 549
Feſtmtr.
8 Buchenderbſtangen - 164 Fmtr.,
zu Langwieden geeignet;
cheiter: 66 Rm. Buchen 1. Cl., 59 Rm.
Buchen 2. Cl., 8 Rm. Hainbuchen=
rundſcheiter
, 57 Rm Eichen=, 2 Rm.
Kiefern=, 6 Rm. Erlen= und 17Rm.
Erlenrundſcheiter.
ſüppel: 238 Rm. Buchen, 21 Rm.
Eichen von 175 M. Länge, 129 Rm.
Eichen von 125 M. Länge, 16 Rm.
Kiefern, 71 Rm. Erlen.
leiſig: 5260 Buchen=, 1360 Eichen=, 2040
Kiefern= und 1800 Erlen=Wellen.
ttöcke: 14 Rm. Buchen.
Zuſammenkunft Morgens 9 Uhr auf
hm Kreuz der Herzwieſen= und Lichtſee=
brgſchneiſe
.
Am Schluſſe dieſer Holzverſteigerung
ſllen 3660 Ginſterwellen aus dem
Liſtricte Wieſenthal, welche vorher einzu=
hen
ſind, zum Ausgebot kommen.
Mörfelden, den 23. April 1884.
ſwoßherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Marx.
[4382
Main=Neckar=Bahn.
Rittwoch den 7. Mai l. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,
urden auf hieſiger Station die im Jahre
883 als herrenlos zurückgebliebenen Ge=
enſtände
öffentlich an die Meiſtbietenden
egen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
Der Ober=Betriebs=Inſpector:
4383
Geſſner.

Prima
Apfelſinen
Valsncia-Orangen),
Prachtwaare, ſowie
Hossinaor Grangon
billigſt bei
Jobstein & Scholl.

Hofraithe= und Mühlen=
Verſteigerung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hofraithe und Mühle des Georg Ludwig
Schneider in der Mordach bei Nieder=Ramſtadt mit den dazu gehörigen angrenzenden
Gärten und Wieſen nebſt Ackergelände mit 13118⬜Mtr. Flächengehalt
Mittwoch den 30. April l. J., Vormittags 1 Uhr,
auf dem Rathhaus zu Nieder=Ramſtadt nochmals meiſtbietend verſteigert und bei
annehmbarem Gebot der Zuſchlag ertheilt werden.
Die Mühle hat zwei Mahlgänge und einen Schälgang mit ausreichender
Waſſerkraft und iſt nach neueſter Conſtruction eingerichtet. Ebenſo ſind Wohn=
Mühl= und Oeconomiegebäude ſeit dem Jahr 1874 ſämmtlich neu und ſolid erbaut
und eignen ſich ihrer Lage und Räumlichkeit wegen auch zu jeder anderen Fabrik=
Anlage.
Gewünſchte Auskunft wird durch den Unterzeichneten bezeitwilligſt ertheilt.
Nieder=Ramſtadt, den 22. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Nieder=Ramſtadt.
Bender.
(4385

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des Hofkupferſtechers Herrn C. L. Rauch,
Grafenſtraße Nr. 9, gehörigen gut erhaltenen Mobiliargegenſtände,
als: Gold, Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, 1 ſehr ſchöner
Schreibſecretär, Kanapee'3, Stühle, Kommode, Kleiderſchränke, Tiſche,
1 Standuhr, Glas und Porzellan und ſonſtiger Hausrath; ferner
werden Freitag den 2. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
daſelbſt verſchiedene Mobiliargegenſtände, worunter ſich eine Partie
Fenſterläden befindet, gegen baare Zahlung verſteigert.
J. A.:
H. Noustadt, Hof=Taxator.

vamst-AsGlaerstone ureloher
Auswahl.
Einige feures unterm Preis.
J. A. Loepurilz.

4111

am Ludwigsplatz. (4384

Georg Reichard, Hofuhrmacher,
23 Rheinſtraße 23.
Grösstos Lager in:
Taschenuhren, Cuivre poli Pendules, Regulateurs, Wand-
Uhren, Wecker, Ketten in Nikel, Métalblanc & Talmy.
Reparaturen jeden Genres prompt und billig.
[3922

[ ][  ][ ]

RS2

AAnTEUAUA TALAA1
Hofjuwelier & Goldarbeiter,
Louisenstrasse Nr. S., gegenüber der Kanzlei,
empfiehlt bei Bedarf ſein reichhaltiges Lager in
Goldwaaren

Große Auswahl in zu Conſirmations-Geschenken paſſenden Gegenſtänden.
Alle Arten Beſtellungen, ſowie Reparaturen werden raſch und gut ausgeführt.

[3913

M3
4
80

Hoh. Sohwebol.
puurs.
14
ſ6
11
Mvzuin
.
Schuhmachermoistor,
1876
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7.
Tel
Hinterhaus Parterre,
empfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
H
AMuhnaurrn
von den feinſten bis zu den billigſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſowie
Reparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
[3279
5 Mlark
ein Kaufloos zur drit.
unzer birchenvan=-Ooſeſten Alaſe oer

Ctotterie in 4 Flason.- Gesammteinlage 8 ll.

337980 Mark i. W. Geſammtgewinn.
Hauptgewinne von WHark 100000,
25000, 20000, 15000, 12000, 10000 u. ſ. w.

Liehungsanfang Hittwoch 30. Lpril

Reverse 8lark
für dritte u. vierte
ſlaſſe ſind an allen
orten bei sämmtl.
Loosenverkäufern,
ſowie bei
Horitz Strauss ir.
in Mainz, alleiniger
Generaldebitair, zu
haben.
[4255
1 1884.

anerſtannt beſtes Jabriſat,
von M. 8. - an bis zu den feinſten Sorten in
Naturrohr und hocheleganter Ausſtattung.

Brpuruturen
aller Art raſch und billig.

(3949
D. Faiz a Söhno.

Vrheilgerſtraße 19 eine Kaute Miſtlſßin junger Hund (Pincher) billig abzu=
C zu verkaufen.
(438 E geben. Hinkelgaſſe 21.
[4388

Kinderwagen
neueſter u. beſter/
Conſtruction von
Mk. 8 an bis zu
den hochfeinſten/
Sorten in alt=
deutſcher
Aus.
ſtattung ꝛc.
Lehnſeſſel von
Mk. 5 an,
Stroh=u. Rohr=
Oſtühlev. Mk. 3 an
Blumentiſche von Mk. 2.50 an, desgl.
=Ständer von M. 1 an, Kinderſtühle
von Mk. 1.20 an, Flaſchenkörbe, ſehr
ſtark, 6er, 8er, 12er und 24er, das Ge=
fach
45 Pf., Waſchkörbe, alle Sorten,
dabei ganz große, runde in guter Arbeit,
. Mk. 180, Reiſekörbe, oval und vier=
eckig
in jeder Größe, Marktkörbe, neueſter,
Façon, ſehr hillig, ſowie
2)
Korhmuuren;
jeder Art empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik
von
Karl Kmaub,
Hoflieferaut, obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen an Stroh= und
Rohrſtühlen prompt und billigſt.
Eau de Cologne,
ücht, gegenüber dem Jülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Eau de Cologne,
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch empfiehlt
Ppiedr. Schaefer
63133
Ludwigsplatz 7.

ſEine Parthie Dickwurz iſt zu ver=
L. kaufen bei C. Stumpt, Frankfurter=
traße
81.
[4389

[ ][  ][ ]

E82

14

Complete
Einrichtungen
von
Salon, Speise,
Vohn-Herren-und
Sohlafzimmern
in allen Holzarten und
in jedem Styl.
Complete Betten
sowie
einzelne Theallo dergelben.
m
ſöbel-frauoport
Anstalt.
Eigene Tapezier.
Verkstätte.

AlTER'8
Mlöhel-Fabrik.

Lager aller Sorten
Höbel- und
Vorhang. Stoſfen.
Leppiche
abgepasst und am Stück.
Engl. Tüllvorhänge
abgepasst und am Stück
in woiss u. ersmekarbig.
Alle Arten
Folster-Möbeln.
Guivre-poli-Artikel.
VRConitonoi.
HöbelTransport.
Austalt.
Eigene Schreiner- und
Lackir-Verkstätte.

AAhetADz. 34 Elisabethenstrasse 34 AFdstAb4.
Einzelne Höbel vom einfachsten bis zum ſeinsten Eeschmack.
Büffet, Silber, Spiegel, Gewehr, Bibliothek, Bücher- und Kleider-Schränke, Eckbüffets, Schreib-
secretäre
, Herren- und Damen=Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit Büsten, Pfeilerschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Wascheommoden, halb-franz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Auszieh,
Sopha, Auleg, Klapp, Näh, Spiel, Rauch, Blumen- und Nipp-Tische.
Pfeiler, Rundeck- und ovale Spiegel, Schankel, Rohr- und Stroh. Sesel, Rohrstuhle, Einderstuhle,
Büchergestelle, Notenetagéres, Servirtische, Kleider- und Schirmständer, Rasirspiegel, Handtuchhalter, Küchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Küchentische, Anrichten, Schüssel- und Ablauf Bretter. Treppenstühle.
Divans, Causeuses, Canapee's, Chaiselonguc, sowie alle Arten Rohrstühle, Sesseln, Rosshaar, Woll,
Sprungfeder. Seegras. und Strob=Matratzen, Deckbetten, Plumeauz, Unterbetten und Kissen, Bettfedern,
Flaumen, Eiderdaunen, Tisch- und Stepp-Decken, wollene Bettdecken.
[3277
Reelle billige Preise, jahrelange Garantie.

WEmerva-Brummeh.
0. Lahnstein b. Ems.
W Vorzügliches Taſelgetränh. E
Alleinige Niederlage bei Herrn Wih. Wober, Hoflieferant.

4390

Vom Chem. Vutersuchungsamt Darmstadt auf Reinheit geprüft!
welchem es freisteht, jederzeit Prohen meiner Weine zu entnehmen:

Hedicinal Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg,

30

Bordeaux, St. Fuillion,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten

Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95
½
empfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolf Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:
Friedrich Buss, Emanuel Fuld, C. Hammann, Hrch. Hessler, Aug. Narburg.
Dieburgerſtraße 9.
Beſſungen. 1242
Kirchſtraße 1.
Caſinoſtraße 23.
Wilhelminenſtraße.

25

[ ][  ][ ] 946 Ne 82
Alblhloluiond W6llöldk ülollb, vou "Al t0 UAbu zzt oo G-AAlddlvdlond, Dolldl zo diaoho Dduduc d Hiouauzioo 4391
in reichster Auswahl.
Judwigstrasse I. P. Verbemich.

Wegen Verlegung

unſeres Geſchäftslocals geben wir, um unſer großes Lager in
Lampen und Hauzhaltungsgegenständen
etwas zu räumen, auf die ſeitherigen Preiſe 10 pCt. Rabatt.
1 Schulſtraße I.
Chr. Virthwein & Co.

AAe Arlen Folstermöbel und Haträlzen.
Vorhangs=, Rouleaux=, Möbel= und Marquiſenſtoffe, Vorhangs=Gallerien
und Roſetten empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Große Damaſt=
Kanapee's von 45 M. an. Vorhangs=Gallerien von M. 1.50 an.
J. Röttinger, Tapezier,
Georgstrasse II.
WUmarbeiten von Betten und Möbeln übernehme ich bei guter Arbeit billigſt.

Weine
Griechische
eingeführt von J. E. Menzer,
Neckargemünd, Frankfurt a. M. und Berlin.

Wi
Sämmtliche Weine garautirt abſolut rein u. echt.
Lager zu Originalpreiſen bei
Ludwig Gerschlauer,
växusravr,
28 Neckarſtraße 28. 4103

B4 WLOVIOEN.
Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blut=
armuth
, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=
Bictor=Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet. Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
[4392
Badelogirhauſe und Curopäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
Die Inspection der Wüldunger Hineralq.-Aoliengesellschält.
neni Patent=Schieberwaage. Zul
E
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von 2
F.H! oranm bis 10 Klo genau wiegt, was bei Federwagen
unmöglich, alſo unſchätzbar für Magazine, Comptoire und
Reu:
ueu=
Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Co. Darmatndt,
=
Schulſtraße Nr. 1.

Dr. Thompeon's
Seifenpulver.
Verbeſſertes Fettlaugenmehl.
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
prois per ½ Pfd-Packet 15 Prg.
Zu haben in Darmetadt bei:
G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
C. Rewick, J. Rothermel,
J. Finger Wittwe, A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
B. Hebermehl, B. Heß,
Lobſtein e; Scholl, W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
J. Probſt, W. Weber, Hoflieferant,
Cl. Behle, Fr. Pröſcher.
In Fesaungen;
A. Marburg, Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch:
Brüchneh's Agenturengeſchäft,
Darmstadt.
[3916

Liebig's Fleischexiract,
Cibils flüssiger Fleisshextraot,
zu Originalpreiſen,
Löfland's Halzextract,
empfiehlt
Friedr’Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3204
G
NaphtOl-
Schwefelseife, Jagolinshalligs
von L. H. L. BERElAhh,
Waldkeim i. S.
die wirksamste aller Seiſen zur
Entfernung langvieriger und lästi-
ger
Hautumeinigkeiten und zur
Erzengung einer gesunden und
schönen Haut.
(2045
Leine Beschmutzung und
8.
Reine Verderbniss der
Wäsche
S0
Rein penetranter Geruchb.-
Reine ungefällige Parbe 8
Reins schädlichen Eigen 2.
1⁄₈
sChaften
Vorräthig bei Christ. Schwinn,
Friedr. Schaeter u. Gg. Lie-
big
Sohn in Darmstadt.

[ ][  ][ ]

Manufartur

50.

Gduard Lohüsslor
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt,
D4BI8TAVI.

drösstes lager in Lussbokleidungen
ür
Herren, Damen und Kinder,
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Artikeln.
ſ4095
Reparaturen werden ſofort ausgeführt.

6

8

5

d.
2

23

0000000000000000000000000000
Georg Coste's
Fussboden-Glanzlacke,
H geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
G deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
Christian Schwivn, Wilhelminenſtraße.
(3805
0 E Muſteranſtriche und Proſpecte gratis.

2
5

2

4

BulzAhmN

reichhaltigſte Auswahl in billiger bis hochfeiner Waare.
Feſte Preiſe. - 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.

Ludwigstr. 17.

P. Borbonich.

und

Emser Catarrh-Pastem.
Ueberraſchender Erfolg bei Catarrhen, Husten & Heiserkoit.
Preis per Schachtel 75 Pf.
(4105
Zu haben in Darmſtadt bei Herrn Apotheker E. Merk.

Eüm Acher,
nahe den Bahnhöfen, auch als Bauplath
geeignet, zu verkaufen. Zu erfragen kleine
Ochſengaſſe Nr. 3.
[3921

Vorzügliche
Gpeise-Aartofkeln
ver 100 Kilo 4 Mk. 50 Pf.
4394
Fr. Klein, Martins=Mühle.

2,

[ ][  ][ ]

hat ihr Lager von den elegantesten bis zu den einſachsten
HERIOIm
wieder reichlich aſſortirt. - Ganz beſonders wird auf eine
Große Augmuhl eleganter Modelle
in Sammet=Broché und Seiden=Broderie aufmerkſam gemacht.

lch hatte Gelegenheit

Eme gossePartie Fanlagostoſſe

80 billig zu kaufen, dass ich dieselben

ur Hälfe des Fabrikationspreises

abgeben kann.
Die Stoffe sind meist in Seide und Wolle gearbeitet,
und eignen sich vortrefklich zu Höbelbexügen
und Vorhängen.

Joseph Trier,

25 Wilhelminenstrasse.

(4396

[ ][  ][ ]

Außer den beliebten Ino Werner'ſchen Dampf=Bodenlacken und
unſeren Oellacken führen wir jetzt noch vorzügliche

Sprit-Pussbodenlache,
ſofort trocknend,
Bernstein-Fussbodenlache,
in wenig Stunden trocknend,
brillant von Farbe und Glanz, welche wir zu dem Ausnahms=Preis von
90 Pfennig per 1 Kilo
in Blechkannen 1, 2, 2, Kilo verkaufen; die Kannen ſind frei; Modell=
kärtchen
ſtehen zu Dienſten.
GOUrUAer v18rA8118T,
DARüIsTADT, Schuſtergaſſe 14. 14399

Beſte und billigſte
AUAuanaet,
van Baerle's
Lernbleich-Kallwassar-Seiſe
ün gepreßten ¹ Pfd.=Stücken 15 Pf.
Teigseife (concentrirte Schmier=
ſeife
) in 1 Pfd.=Packeten 25 Pf.
Wleichsoda in Päckchen 10 Pf.
Bei Anwendung dieſer Seifen und
Bleichſoda wird die Wäſche blendend
kveiß, bleibt vollſtändig geruchlos und
wird in keiner Weiſe angegriffen.
Reis=Stärken
folgender Marken:
Hoffmann's Stücken=Stärke, loſe,
¹⁄₈ Kilo 30 Pf., bei 5 Kilo 27 Pf
Hoffmanns Strahlen=Stärke i
. u. ½. Kilo-Cartons zu 32 Pf.
in 2½ Kilo=Cartons und 2 Kilo
Packets zu 30 Pf., in 5 Kilo=
Packets zu 28 Pf. per ¹ Kilo.
Engl. Reis=Stärke
von
Orlando Jones & Cie.
in ¼ u. ¼. Kilo=Cartons zu 36 Pfg

ber ¼ Kilo, in 2 Kilo=Cartons und
Packets zu 35 Pf. per ½ Kilo.
Ferner die belgiſchen Sorten von
J. Blum u. Cte., F. Heumann
u. Cie., ſowie Schram zu gleichen
Preiſen.
Waſch=Cryſtall,
engliſches, kleine Packete 6 Pf., große
Packete 12 Pfg.
Stärke=Zuſätze:
Amerikan. Brillant=Stürke=Glanz
in Packeten zu 30 und 60 Pfg.
Desgleichen engliſcher zu 15 Pfg.
Waſch=Bläue:
Paſtillen von Büchner, Kugeln der
Nürnberger und Marienberger Ultra=
marinfabriken
billigſt.
Borax, chemiſch rein,
¹⁄₂. Kilo 85 Pfg.
Soda, eryſtalliſirte,
per ¼ Kilo 7 Pfg., bei 50 Kilo 5 Pf.
Schmierſeife, F.
. Kilo 25 Pf., bei 12¼ Kilo 20 Pf.
u. ſ. w.
ſebr. Vierheller
Schuſtergaſſe 14. 4397

J wei kleine Schubladenreale, eine fa=
neue
Säulenwaage, eine Decimal=
aage
und ein faſt neuer Eisſchrank
verkaufen. H. H. Jochheim,
chulſtraße 9.
[4398

Guhul
1AAaAuIIA SGU,
empfiehlt ihre reichhaltige Hiederlage
Wassorechter, Waschechter Fahnen,
in deutschen, hessischen und englischen Parben, bei
L. n A E O0aO.
[4321
WB. Fahnenſtangen mit Knopf in großer Auswahl.

E. BoudtuansuIdt1
empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten Qualitäten
aller Arten von
Filzhüten, Seidenhüten, Stepphüten,
Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in der neueſten und eleganteſten Façons.
ſonfirmandenhüte ſchon von M. 1. 50 an.

Der Ausverkauf von Reiſemuſtern, zurückgeſetzten Hüten ꝛc.
(4400
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.

z landtorte-uesonait.

Interzeichneter übernimmt,
Flügel, Pianino's, Tafel-Claviere und Harmoniums
zur Reparatur und werden dieselben umter Garantie ausgeführt.
Aufträge werden in meinem Geschäftslokal, Rheinstrasse Nr. 39,
(3024
entgegen genommen.
Hof-
Darmstadt,
Rheinstrasse Nr. 39. oMlL. vll6l, Instrunentenmacher.

[ ][  ][ ]

Prof. Dr. Eemmerich's
Fleſsch Extraot

ghmamme:

(2907
empfichlt in vorzüglicher Qualität
Friedr. Schaefer, Ludwigspl.

ſEine große Parthie
Dommer=Hundſcuhe,

Paar 15 und 20 Pf.
bei
lichael Sahmidl,
Louiſenplatz Nr. 4. (4401

natur-SohVamme

direct aus dem Orient importirt, welche
nicht zur Erlangung einer ſchöneren Farbe
mit Säuren, Schwefel oder Kalk behandelt,
ſondern lediglich durch Waſchen im Meer=
waſſer
gereinigt ſind, dadurch aber ihre
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
f. I. Hrrogk,
Rheinſtraße 17. (4402

Fabrik=Lage.

von

Hydranten=Schläuchen,
Feuerſpritzen=Schläuchen,
Gartenſpritzen=Schläuchen,
in allen Sorten zu den Original=
Fabrikpreiſen.
Wir ſind ermächtigt, den Inſtal=
lations
=Geſchäften den gleichen
Rabatt einzuräumen, den wir auch
genießen.
Gobr. Vierheher,
Schuſtergaſſe 14. (4403

1000 Hoter
16d061 bahdhuu,
per Meter von Mark 3 an.
wavio Oppenyeme,

5 Markt 5.

[4357


S

auerkraut, Gurken empfiehlt Frau
4358
Brunner, Hochſtraße 10.

für alle Zwecke haben wir eine
große Partie zu ſehr billigen Prei=
ſen
erſtanden, an welchen wir unſere
verehrlichen Abnehmer wieder pro=
ſitiren
laſſen.
[4404
ſekrüder Vierhelor,
Schuſtergaſſe 14, Darmſtadt.

Co00 1OS0.

Eine aus Nordfrankreich bezogene
Stangenbohne mit großem runden Samen,
mattgrüner, wachsartigen, ſpeckigen Schale
beſte aller bekannten Brechbohnen die
ſelbſt in faſt reifem Zuſtande zart und
weich iſt. Ihre Hauptvorzüge ſind:
Enorme Ertragfähigkeit, wunderbar
feiner Geſchmack, hält ſelbſt einen leichten
Froſt aus, trägt bis tief in den Herbſt,
wenn alle anderen Bohnen bereits abge=
ſtorben
ſind, und iſt ſowohl als Brech=
vohne
zum Friſchkochen und zum Einmachen,
wie auch als Bohne zum Trockenkochen
unvergleichlich. Preis pro Pſund. 1 Mk.
20 Pfg., 10 Pfd. zu 10 Mk. Verſen=
dung
gegen Rachnahme oder Einſendung
des Betrages. Berger & Co..
(4324
Kötzſchenbroda=Dresden.

1
1apeien & Rouieauz.
Größte Auswahl! Billigſte Preiſe!
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
Qualitäten unter Fabrikpreis!
Thilipp Renn, Hoflieferant.
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. (3018

Oei Sterne.

Eine Odenwülder Geſchichte aus den
Zeiten des Geheimſchreibers Eginhard, von
Gg. Schäfer. 2. und 3. Lieferung
erſchienen, bei
Ph. Will,
Neckarſtraße 26. (4092

FſochlschoWono.

Meinen geehrten Abnehmern zur
gefl. Nachricht, daß ich die Preiſe
meiner griechiſchen Weine bedeu-
tond
ermäßigen konnte.
F. Seriba,
Apotheker. (4405

A4
AAROIke

gelb und weiß, die beſte Qualität, welche
es gibt, vorzüglich trocken,
Leig=Selte, Rallmwasser-Seiſe, Soda,
Reus=Stärke und Roch-Stärke,
Stärke=Glanz, keine Bläue
zu billigen Preiſen empfiehlt

Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (8633

unter.
Garantie für

Aophalt= Dachpappen
ſchwerſter Qualität,
Portland-Cement
Bau-Gyps
Stuccatur-Gyps
zu Original=Fabrikpreiſen.
OOT. erast1er.
Darmstadt.
4400)

ganz friſche.
Waare

Hrort=Ctopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Fpiedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
(3622

heſſunger Kirchſtraße 54 iſt eine Kaut=
D Miſt billig zu verkaufen.
1(4407

Nur echt mit dieſer Schutzmarke.

MalzErtractu. Caramellen
v. L. H. Pietsch & Co., Breslau.
Die durch zahlreiche Dankſchreiben
anerkannt bemährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Keuchhuſten, Latarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals. u. Bruſtleiden,
Außer zahlreichen Anerkennungen
beſitzen wir auch eln Dankſchreiben Br.
Durchlaucht des deutſchen Reichskanz=
lers
, Lürſten von Bigmarck. 9845.
Extract Flaſche 1 M. 1.75
und 2.50 Caramellen Beutel
30 u. 50 Pfg.
Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Kriegk.

[ ][  ][ ]

Ge0rz dahuss1sk,
14 Ludwigſtraße 14,
empfiehlt:
Damen-Lugstiefel,
ſnur gute Qualitäten, M. 5. 50, 6. 50
u. ſ. w.,
HLeugstiefel M. b. 25,
Herrenstiefletten,
ſolide Arbeit, M. 7.-, 8. 50, 9.-
Größte Auswahl in
Pantokkelm.
Flssooſen-Granllaſſ
von Frarz Christoph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkert in 4 Farben,
Leinölfrniss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden.
Spiritus, Schelack ete.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohuvichse,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Eriedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
(3650

M82
RuhrRohlem,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität, Nuss-
und Stüchkohlen, kleingemachtes
Buchen- und Tannenholz em=
(4109
pfiehlt
W. Gilbert,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6.
danltats-Reue
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Hokayer:
. Flaſche M. 3. Flaſche M. 1.70
1 Flaſche 85 Pfg.
Alter Malaga per Fl. M. 2.20,
Madeira. Marsala. Sherry, Portwein.
Vorzügliche reine
vordeaux per Flaſche M. 2..
M. 1.50 und M. 1.25,
Rüdesheimer Maiser-Sect,
. Fl. M. 450, Fl. 2.50, Fl. 1.25
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3648

951

2.
loAtenzapren s
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
Heinrich Reller Sohn.
purgeln, Rouquets und
D Kränze empfiehlt
Roth, Heerdweg 9. (4294

1IGn- E vllllkII8
empfiehlt in großer Auswahl zuu den bil=
ſten
Preiſen
L. Lehmann-Simon,
[3884
Markt 4.

Ausverhauf
aller Lurz. Voll- E Veisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strüupfe, Cra=
vatten
, Lederwaaren ꝛc.
Peter Lang. Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig abgegeben. Der Laden mit Woh=
nung
iſt zu vermiethen.
(2631

200eiaaiaooaoooioooooooe

1¼

In ſchönſter Lage, Mitte der Stadt,
und unter ſehr günſtigen Bedingungen
zwei Bauplätze 13914
zu verkaufen. Alles Nähere bei
Carl Sohnabel. Capellplatz.

ooooodeaaoaoooaaoooooaoooos
AAAN-Tarven
Zum Selbſtfürben aller Stoffe mit An=
weiſung
empfiehlt
Fridr. Schuefer,
[3630
Ludwigsplatz 7.
Prima Ruhrkohlens
Elliſt bei S=Rnurlday
Pin ſehr ſchöner 6 Fuß hoher Zier=
C ſtrauch zu verkaufen. Beſſunger
Weinbergſtraße 22.
[4463a

Ruhmaſchinenil
extra feine Qualität, Maſchine nicht an=
greifend
, Flacon 30 und 50 Pf.,
empfiehlt
(3270
Friedr. Schaeter.
Ludwigsplatz 7.

zu bevorſtehenden Feſttagen empfehle
Weißwein von 60 Pfg., Roth
2) wein von Mk. 1. an, ſowieächt
franzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
10
Waare.
A. Malzi,
Schützenſtraße 18. (3629
Blumen- und Lierpflanzen-
Dünger
mit Gebrauchsanweiſung empfiehlt per
Schachtel 25 Pfg.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3336

Du verkaufen: Ein noch brauchbarer
O Mehlkaſten, auch als Haferkaſten
14408
verwendbar. Hochſtraße 20.

Verſobungsbriefe.
Wy.
Noonnei
celldg ulll Gbllur vantlöl,
Viſttkarten,
Todes-Anroigen
6t0. 6to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
[3829
in der
Rithogr. Inſtatt, Buch-E Steindruckerei
HOURAUN,
21 Waldſtraße 21.
Salat- und Gemüsepflanzen
bei C. Völker, untere Hügelſtr. (4296

Baron v. Liebigs
Malto-Leguminosen Hehl,
Chocolade,
1
Cacao-Pulver,
5
11
in bekannt vorzügl. Qualität zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt
Friedrich Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
(3278
Amiformem,
2 vollſt. für Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409
Für Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
[855
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Duchyaype zum Fabrikpreig.
9932) bei J. Dinceldey. Obergaſſel

Maav-FIGöVIII8
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3634

ſchöne, halbwüchſige Schweine zu ver=

[ ][  ][ ]

952

4410) Ein für jeden Haushalt
unentbehrliches Mittel iſt die
Reſtitztionsſchwäize
der Obern Apotheke von Otto Sau-
termoister
in Rottweil a.. - Die=
ſelbe
iſt das vortrefflichſte Mittel, um
abgetragene, dunkle, insbeſondere
ſchwarze Kleider und Filzhüte,
namentlich die dunkeln Militär=
kleider
, durch einfaches Bürſten mit
dieſer Flüſſigkeit wieder aufzufriſchen
daß ſie wie neu erſcheinen. Sie
iſt in Flaſchen zu 1 M. und zu 50 Pf
zu beziehen vom Verfertiger, ſowie
aus der Niederlage für:
Darmſtadt Carl Watzinger:
Frankfurt hölalo & Chelius;
Mainz Robert Feim;
Friedberg: C. Görtz, Apotheker.

N. 82
Dachpäppe billigſt.
B. Keller, Carlsſtr. 19. (1306
Zwei eiſerne Bettſtellen
billig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 29
4116
eine Stiege hoch.
p
4SIIAiCA

Bochfeinen ochten
PreamgOr
von ganz vorzüglichem, kräftigem
Geſchmack
per ¼ Kilo 10 Pfg.
(4411
empfiehlt

41

Weln.

Vorzüglichen Weisswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er 80 und 90
76er Mk. 120 und 1,40,
Mk. 1.
Rothwein,
Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Hummann,
Caſinoſtraße 23. (3324

zu verkaufen (4121
Rückertſtr. 8.

Masliebchen, Sellerie, Salat= und alle
2 C Sorten Gemüſepflanzen. D. Mischlich.
Hochſtraße 8.
[4412
Für Hundeliebhaber.
Ein feindreſſirter Affenpinſcher kleinſter
Raçe, macht 12 brillante Kunſtſtückchen
iſt preiswürdig abzugeben. Ballonplatz 6
(4413
III. Stock.
Tannenklötzchen
per Ctr. 95 Pf
Nieder=Ramſtädterſtraße 27. (4110

7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer
leitung iſt im Hauſe. Näheres Tan
nusſtraße Nr. I.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
O020000000000o0o0000000000s
8 8828) Promenadeſtraße 66 iſt
2 in meinem Neubau die Beletage, Herr=
4
ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
2 fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
4
8 bald zu beziehen. Näheres bei
8 L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.
ged000o0deooooeoooeoooode
9373) Landwehrſtraße 42 eine ſchöne
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
10138) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem Zu=
behör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
11036) Louiſenſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.

5 Zimmer mit Zu=
S.
G01EIT58 behör, daſelbſt auch
Panſarde entweder dabei oder an ruhig=
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.

5
Zu vermiethen per ſofort.
0 860) In meinem Vorderhauſe,
8 Eliſabethenſtraße 42, der 2te
3 Stock, aus 5 Zimmern, Küche,
8
nebſt Cabin. Magdſtube, Bleich=
8 platz und Waſſerleitung.
6 Bernhard H. Hachenburger.
o0000geeseeooooaooooee.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1082) Beſſunger Carlsſtraße 5k,
Manſarde zu vermiethen.
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im Hir
terhaus eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſen=
Wohnung (Gartenwohnung) von 7 Zim
mern, mit Gas= und Waſſerleitung un
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
1550) Wienerſtraße 71, 2. Stock,
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküch=
und Bleichplatz, an eine ruhige Famili=
per
Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres,
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
1340 Eine Manſardewohnung, en
haltend 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Kelle
und Waſſerleitung, an eine ruhige Famili=
oder
an eine einzelne Dame, ſofor=
zu
vermiethen. Näheres bei P. Wagner
Dreibrunnenſtraße 11.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlich
keiten zu vermiethen, beziehbar am 1. Mai,
1555) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Näheres in der
Hofmöbelhandlung von J. Trier,
Wilhelminenſtraße.

12470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör a eine
ruhige Familie ſofort zu verm.
E
156) Kiesſtraße 50 Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
, Gartenantheil Näh. Kirchſtr. 13.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mi
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallun,
und Remiſe.
o209000oo00000ooooooooooooos
8 1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter
6 bau eine Wohnung von 4 Zimmern, 8
6 Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
8 Familie zu vermiethen, Anfang Mai 6
6 beziehbar.
8
Looeooeeeooooeeeneeooooooooe

1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichpla
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
E
1559 Schuſtraße Weine Parkere
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
E
1565) Heinrichſtraße 47 die Parterre,
Wohnung, beſtehend aus 8 Zimmern, Ve=
randa
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehba
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimme
mit Zubehör, an eine ruhige Familie ab
zugeben. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnun,
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm
1570) Heinrichſtr. 50, per ſofor
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim
mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt all
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.

[ ][  ][ ]

1661) Beſſunger Carlsſtraße 16 im
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, Küche mit 2 Bodenkam=
mern
, Keller, per 1. Mai zu vermiethen
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, dre=
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar=
tenantheil
zu vermiethen und bis 10. Mai
beziehbar. - Zu erfragen bei Wilh
Rahn, Promenadeſtraße 40.
1847) Erbacherſtraße 69 Beletage,
6 Zimmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
Per 1. Mai zu verm. Näheres im 3. St.

2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Parterrewohnung von 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, Waſſerleitung, per 1 Jum.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung.
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer, für 220 M.
ſſofort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17
Manſardenwohnung.
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
milie
vom 1. Mai ab zu vermiethen:
[2200
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
2201) Aliceſtraße 23 Couvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2203) Marienplatz 1 iſt die
Beletage von Mitte Mai und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.
1
2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt die
Parterre=Wohnung nebſt Zubehör zu
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Treppen hoch und in den Möbelhand=
ungen
von J. Trier und B. L. Trier
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
L Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
Traße 17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine Man=
urdewohnng
per 1. Juni zu vermiethen.

R82
2359) Friedrichſtraße 36, nahe der
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
mer
mit allen Bequemlichkeiten.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Junt oder auch früher.
2650) Landwehrſtr. 33, Beletage,
3 Zimmer nebſt Küche mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und Manſarden Zimmer, pe=
12. Mar beziehbar. Näh. J. Bruchfeld
Alexanderſtraße 6.
2652) Grafenſtr. 19 eine kleine Woh
nung im Hinterhaus, per 1. Juni. Näh
daſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör; beziehbar.
H. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße T eine freund
liche Wohnung per Anfang Juni z. verm.
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ſind im erſten Stock 3 Zimmer, Küche
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebraud
der Waſchküche, Ende Mai zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Krone.
2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
vermiethen. Näheres Parterre.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim
mer, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Juni zu vermiethen.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen Soderſtraß=
iſt
eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Bodenkammer, Waſſer, Gartenanthei
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
Näheres zu erfragen Holzſtraße I.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 zimmer (event. 8)
Wasserleitung, sofort zu beziehen.
2824) Heidelbergorstrasse,
gegenüber d. Heinrichstrasse
eine Hoshparterrenohnung von
4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. Stallungen und
Remiſe.
Carl Rückert Nye.
W
Er

4.
Hm
2974) Noßdörferſtr. 12 iſt der:
N0.
7 2. Stock, erſt vor Kurzem neu F.
38 hergerichtet, zu vermiethen und bis F
He.
4 1. Juni zu beziehen.

2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchön=
Manſardenwohnung zu verm.

953

Eine Herrſchaftswohnung.
in beſter Lage der Stadt, Beletage,
8 Zimmer, großer Salon, Stallung
und Remiſe, großer Garten ꝛc. bis
15. Juli zu vermiethen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Hof=
möbelhandlung
, Ludwigſtr. 10. (2966

Looeeoeeoogeoooaogeooooooe
2990) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar zu verm. per 9 M. 50 Pf.
2973) Mühlſtr. 12 eine Wohnung mit
extra Waſchküche, Bleichplatz und Bügel=
zimmer
zu einer Waſcherei paſſend, zu verm.
2982) Hinkelsgaſſe 1 eine kl. Wohn.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon und 8 Zimmer mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3093) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
zu vermiethen für 170 M.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
fang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
, 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß. 475 Mk.
3288) Schirmgaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai zu
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15 im Vor=
derhaus
der mittlere Stock mit Waſſerltg.
G0000000000000000
83418) Ecke der Hügel=u. Zimmer=
9 ſtr. 111. Stock 5 Zimmer, Manſarde,
9 Küche, Zubehör, per Juli, zu ver=
8 miethen.
geooeeeeeeeeeeeoooed
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
255

[ ][  ][ ]

954

3423) Grafenſtraße 35 im 2. Stold
iſt eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern.
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör auf
ſofort zu vermiethen.
3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung,
beftehend aus 3 Zimmern mit abgeſchloſſ.
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen,
bis=Ende Juni zu beziehen.
3544.
Neckarſtraße 15

1)

4 - 5 Zimmer,

2 Bélelage,. 4-5 Zimmer,
zu jeder dieſer beiden Wohnungen gehö=
ren
ferner: .je 3 Kämmerchen, Küche,
Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten, billig
zu vermiethen, getrennt=oder vereinigt.
3660) Heinheimerſtr. 35 eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
3661) Dieburgerſtr. 69
die Beletage, mit Balcon, 5 Zimmer,
nebſt Zubehör, mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Näh. Neckarſtraße 19.
Marienplatz.
3662)
Ecke der Hügel und Saalbauſtraße, Bele=
tage
, beſtehend aus 7 Piecen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valentim Hess.

3673) In meinem neuerbauten Hauſe,
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.,
mit 5 nach dem neueſten Geſchmack her=
gerichteten
Zimmern, Magd= und Boden=
kammer
Trockenſpeicher, Waſchküche und
Bügelſtübe, Bleichplatz, Stallung für drei
Pferde, Burſchenſtube, Chaiſenremiſe, Heu=
ſpeicher
können dazu gegeben werden.
Manſardenwohnung: drei gerade Zim
mer, 2 ſchräge Cabinets, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Speicher ꝛc. Fr Carl Malz.
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
3675)
Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leöpold Reinhard Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
H8.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3682) Grafenſtraße A, zunächſt der
Rheinſtraße, eine Wohnung von 3 Zim=
mern
und Zubehör, an eine ruhige Fa=
miilie
per 1. Juli.
3685) Große Caplaneigaſſe 42 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
3686) Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
3779) Große Ochſengaſſe 16 eine
mittlere und kleinere Wohnung zu verm.
3832) Grafenſtraße 17, nächſt der
Rheinſtraße im Vorderhaus, 2 Stiegen
hoch, eine neu hergerichtete Wohnung mit
2 großen Zimmern, Küche und Cabinet,
an eine ruhige Fämilie, ſofort beziehbar.
Es können auch 2 große Zimmer einzeln
abgegeben werden.

R 83
3833) Marktſtraße 3eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3930) Brandgaſſe 12 eine kleine Woh=
nung
bis 1. Mar zu vermiethen.
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 3 gerade, 2 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
3890) Soderſtraße 46 Parterrewoh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. u. allem
Zubehör zum 1. Juli zu vermiethen.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.

3892) Rheinſraße 28 Veletage eine
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
ebendaſelbſt im Laden, Nachmittags zwiſchen
3 und 5 Uhr. Dr. A. Moldenhauer.

3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1 Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, per
1. Mai.
o0000oooossadsooooooooooois
0 3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim=
O mer, Cabinet ꝛc., Graſenſtraße's
parterre. Preis M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.

Oooeoeieooooaoooaoeoooooee
40
0) Hermannſtraße 33, 1. Stock

9 Zimmer, 3 Cabinetten, Burſchenzimmer,
4 Keller und Garten. Ganz od. getheilt.
Näheres bei Kuhl, Carlsſtraße 40.

4028)
Rheinſtraße 37
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

499) Marktplatz 4 im Hnerhanſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wöhnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im 1. Stock des Vorderhauſes.

4125) In feinster Lage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Juli zu vermiethen.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

4126) Ecke d. Eliſabethen=u. Louiſen=
traße
42 eine geräumige Manſarde. Aus=
ſicht
i. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dame.
4128) Lauteſchlägerſtraße 12 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.

4127) Carlsſtraße 53½, nächſt Hey
richſtraße, Hochparterre, 5. Zimmer mſ
alles Zubehör, vom 24. Juni an bezieh
Näheres Beletage.
4129) Kranichſteinerſtraße 110 em
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4131) Wendelſtadtſtr. 34 iſt ü
Hochparterrewohnung, beſtehend aus, de
großen Zimmern und 2 Entreſols, alsbeh
zu vermiethen.
4133) Victoriaſtraße 48 elegan h
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziekhl ll=
4134) Mauerſtraße 9 ſind im=S
tenbau eine größere und eine kleine Weh Ml
u4
nung an ruhige Familien zu vermiethe,
Fritz Mahr.
l.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eüſ ühn Le
freundliche Wohnung, 4 Zimmer, Waſſéj Cam

leitung nebſt allem Zubehör, per ſofort. 4l3
4137) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnury Panſa
4138) Arheilgerſtraße 56 die Mauf Laſſele
arde, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Waſſe 4lt
ſrdenw
leitung ꝛc., per 15. Juli beziehbar.
4142) Rheinſtr. 49, Hochparters
4 Zimmer, Küche ꝛc., per ulsbald odn

ſpäter. Näheres Eliſabethenſtraße 4 E üm=
C. Köhler.
4
4144) Kleine Bachgaſſe 9 zwei Wol u
nungen und ein Zimmer zu vermiethen. Apla=
4148) Beſſunger Carlſtraße 6 ſ onn
eine Manſardewohnung zu vermiethen un 49
gleich beziehbar.
mundlich
4149) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt=en 420
reundliche Wohnung anderweit zu ver2l Cohmn
4153) Dieburgerſtr. 72 Manſardeſur,
zimmer nebſt Cabinet und 1 Zimmer übn önlatz
der Waſchküche mit oder ohne Möbel. Ung,
Näherns Carlsſtraße 5, Beſſungen. 49
4154) Schulzengaſſe 7 eine; kleil heo
Wohnung an einzelne Perſon zu verm. 4hhö
4155) Frankfurterſtraße 20 42.
Hinterhaus eine geräumige Wohnung üin
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet üd 429
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Pres huteren
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16. 42,

4156) Beſſ. Ludwigſtr. 84 der
mittlere Stock, 3 oder 4 große, ele;
gante Zimmer nebſt ſonſtigem Zu=
behör
per 25. Juli billig zu verm.

fl.
M
4to
hr.

455 Nedarſtraße TIf S.
mittlere Stock, 9Zimmer neb,
Zugehör, zu vermiethen.

4160) Obere: Hügelſtraße 37
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nebſt allem Comfort, auf Ver=
langen
kann noch ein großes Manz
ardezimmer dazu gegeben werden,
am 15. Juli. zu beziehen.

A6) Vbergaſe 20 Stube mit Dod
4245) Beſſ. Bruchwieſenſtraße
eine Manſardewohnung zu vermiethen.
4246) Ob. Heerdwegſtr. 37iſt=O.
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küch
Vorplatz, in allen Theilen neu hergericht=
mit
dem, was zu einer Wohnung gehö'
alsbald zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
ütlere Stock baldigſt zu vermiethen.
4298) Waldſtr. 25 der mittl. Stock,
Himmer, Küche, Bodenkammer, Bleich=
ſag
, Waſſerleitung ꝛc.
4299) Georgſtraße 12 2. St.
-8 Zimmer, Gas, Waſſer und e
Gartenantheil per 1. Juli.
49)Ece der Loch und Aies.
lep. raße 15 iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit
al kon, Glasabſchl., Waſſerleitung, Keller,
Regdkammer u. ſ. w. zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
me Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
urplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
den Bequemlichkeiten.
A Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4415) Niederramſtädterſtraße 52
Aanſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche,
Iſſerleitung, per ſofort. Preis M. 250.
4416) Wendelſtadtſtraße 22 Man=
ſedenwohnung
; 2 Zimmer, Küche und
ſeller für M. 10. 50 per Monat zu verm.
4417) Cafinoſtr. 17 Parterreſtock, 6
laͤume mit ſonſt allem, gleich beziehbar.
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
wohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenen
grplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
u
7ten ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4419) Kiesſtraße 40 eine kleine,
ſeundliche Wohnung im Seitenbau.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 ein=
Johnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
ter
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
dorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
litung
, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine freund=
che
Wohnung von 4 Zimmern und allem
ubehör zu vermiethen.
4422) Magdalenenſtraße 16 eine
leine Wohnung gleich beziehbar.
4423) Rückertſtraße Nr. 10 iſt die
arterrewohnung zu vermiethen.
4424) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
me Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten per
Juli zu vermiethen.
4425) Müllerſtraße 10 iſt der mittl.
ztock, 3 Zimmer, Küche nebſt allem Zu=
chör
per Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
ittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmerr
ebſt Zubehör zu vermiethen.
4427) Dieburgerſtraße 44 eine Woh=
ung
ſofort beziehbar. Preis 112 M.
4428) Niederramſtädterſtraße 56 die
eletage, 5 Zimmer mit Zubehör, zu
lermiethen, per 1. Juli zu beziehen.
läheres=Wilhelminenſtraße 9.
4429) Carlsſtraße 25 eine kleine
Cohnung ſofort zu vermiethen.
4430) Neckarſtraße 9 die Beletage
fort zu beziehen.
4431) Fuhrmannſtraße 1 2 ſchöne
Lo hnungen zu verm., gleich zu beziehen
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage
eſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehö=
A. vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.

M.82
4433) Promenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör: Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.

2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
m. Entreſelwohng=gl
3 Ein Laden beziehb. Lapellpl. 14
10396, Georgſtraße 11 Parterrewoh
nung mit oder ohne Laden ſofort beziehbar.
Iliceſtraße 5 ſind große helle Räume
44 als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
[1185,
1158) Eliſabethenſtr. 49 ein große=
gewölbter
Keller zu vermiethen.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohne
LaGG1 Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (113(
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reiher
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit Woh
nung, welcher ſich zu verſchiedenen Ge=
ſchäften
, eignet zu verm. F. Schaffner.
Laden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Mux Renn, Carlsſtraße 7. (3424
3478) Liebigſtraße 6 Stallung für
2 Pferde, Burſchenſtube, Heuboden,
ſofort zu vermiethen.
ſFin ſchöner Laden mit Einrichtung
= und angrenzendem Zimmer, au
Wunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
(3545
Näheres in der Expedition.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh
nung. zu verm. Näheres i. d. Exp.
3935) Neckarſtr. 4 iſt Remiſe, auch
als Lagerraum dienlich, zu verm.

4
W
M
1

9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.

955
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, neinanderg.
1858) Roßdörferſtraße 323. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
tiger
, Bedienung zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraße 14, 3. Stock,
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, nach der Straße gelegen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer, 1. Treppe hoch.
2247) Wilhelminenſtr. 19. im Sei=
tenbau
ein freundliches Zimmer mit Ca=
binet
, möblirt, für einen ruhigen Herrn.
2365) Rückertſtr. 13 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zim.
2700) Rheinſtraße 47. Parterre, zwei
möbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen:
2874) Parterre zwei fein möhlirte
Zimmer bis 1. April zu vermiethen.
Näheres Soderſtraße 47.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein freund=
liches
Manſardenzimmer zu vermiethen.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
3696) Carlsſtraße 46 ein ſchönes
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
3780) Ein hübſch möbl. Zimmer mit
Cabinet per ſofort: Näheres Rheinſtr. 49
bei C. Köhler.
3836) Ecke der Niederramſtädter= und
Kiesſtr. 66e.ſ. möbl. Zim. m. Cab. z. 18 M.
goo0oeeeeooooooooeoooooooe.
3837) Kranichſteinerſtraße 7ein 8.
O möblirtes Zimmer zu vermiethen.
gooooooooeeooeoeooaaaaoes
3937) Roßdorferſtraße 47 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3938) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion gleich zu beziehen.
3941) Heinhermerſtr. 42 ein großes
Zimmer ohne Möbel.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4030) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
möblirte Zimmer mit Balkon zum 1. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen 1 Treppe h.
4031) Schützenſtraße 8, 2. St., ein
Wohn= u. Schlafzimmer für einen ſoliden
Herrn per ſofort, auch ſpäter, zu verm.
4032) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5., möbl. Zimmer
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Zimmer.
Adolf Kling.
4162) Lauteſchlägerſtr. 21 ein ſchön
möhl. Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4166) Schloßgrabeu 3 1. Stock ein
Georg Fuchs.
möblirtes Zimmer.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl. Parterre=
gimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.

[ ][  ][ ]

R 82

956
4171) Gr. Ochſengaſſe 14 ein ein=
fach
möbl. Zimmer und 2 Schlafſtellen.
4172) Schützenſtraße 10, 1. Etage,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen.
4248) Eliſabethenſtr. 1, freundl. und
geſund gelegen, Zimmer und Cabinet
mit oder ohne Möbel, ſeparatem Eingang,
zu vermiethen per ſofort.
4302) Niederramſtädterſtr. I, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4303) Grafenſtr. 37, 3. Stock, ein
möbl. Zimmer alsbald zu vermiethen.
4364) Schuſtergaſſe 17 ein möbl.
kleines Zimmer zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4435) Alexanderſtr. 9 1. Stock, Vor=
derhaus
, möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion, billig.
4436) Eliſabethenſtr. 37 ein möblirtes
Zimmer.
4437) Waldſtraße 11 ein gut möbl.
Zimmer und Cabinet ſogleich zu verm.
4438) Rheinſtraße 47, Vorderhaus
2 Treppen, kleines möblirtes Zimmer zu
10 Mark.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwei
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4440) In ſchöner Lage ſind 2 möbl.
Zimmer mit 2 Betten, Bedienung und mit
Benutzung der Küche und des Gartens zu
vermiethen.
Joseph Trier, Wilhelminenſtraße 25.

Sitzunt
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Ereisveroin Darmstadt-fross-Cerau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 28. April 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
4441
Tagosordnung:
Herr Dr. Vix: Ueber germaniſchen
Schädelbau.
ſEin junger Kaufmann wünſcht
Privat-Uuterricht.
in engliſcher u. franzöſiſcher Sprache
zu nehmen. Offerten mit Preisangabe
unter fl. 8. 22 an die Expedition. (4344

(Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703

ſin auch 2 Schüler oder junge Mädchen
C- finden bei einer gebildeten Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion. Stein=
[4170
ackerſtraße Nr. 13, 2 Stock.
werden auf erſte Hypo=
6000 Mk. ther bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo' ſagt die Erp. (3219

ſollo Condung singotroſſon:
Damen-Schürzen in Atlas, Panama, Luſtre, ſehr preiswürdig,
Haus- und Müchenschürzen, garantirt waſchächt,
Winder-Schürzen, neueſte Macharten, in diverſen Stoffen,
Tantasie-Schürzen, ganz neue Sachen, für Confirmations=
Geſchenke ſehr geeignet, empfiehlt
Eliſabethenſtraße
Eliſabethenſtraße
barl AEnnelet,
19.
19.
Kurz. und Hodowaaren.
442
Frankfurter Hypothekenbank.

Kündigung der 4½ procentigen Markpfandbriefe.
In unſerer Bekanntmachung vom 28. März 1884 hatten wir uns bereit er=
klärt
, die Fortdauer der 4½ procentigen Verzinſung bis zum 1. October 1886
denjenigen Inhabern unſerer 4¼ procentigen Markpfandbriefe einzuräumen, welche
ſich für die Zeit vom 1. October 1886 ab mit Herabſetzung des Zinsfußes auf
4 Procent einverſtanden erklären und ihre Pfandbriefe zu entſprechender Abſtempelung
einreichen würden. Indem wir die für dieſe Einreichung geſetzte Friſt auf Wunſch
einiger Einlöſungsſtellen bis zum 5. Mai 1884 verlängern, kündigen wir gleich=
zeitig
ſämmtliche, nicht in dieſer Weiſe zur Abſtempelung kommende
4¹¼ procentige Markpfandbriefe zur Rückzahlung. Dieſelben werden gegen
Rückgabe der Stücke nebſt den noch nicht fälligen Coupons und den Talons von
heute ab eingelöſt, unter Zinsberechnung bis zum Rückzahlungstag, läng=
ſtens
aber bis zum 1. Auguſt 1884. Auf diejenigen Stücke, welche erſt nach
dem 31. Auguſt 1884 zur Einlöſung gelangen, wird für die Zeit vom 1. Auguſt
1884 ab ein 2 procentiger Depoſitalzins vergütet.
Die Einlöſung erfolgt ſowohl an unſerer Caſſe (Junghofſtraße 12) als auch
bei unſeren ſämmtlichen Einlöſungsſtellen, insbeſondere
in Darmſtadt bei Herrn Horitz Wolfskehl,
Gießen bei Herrn A. Heichelheim,
Mainz bei Herren Schmitz, Heidelberger & Co.,
Worms a. Rh. bei Herrn Ed. Herz und bei Herren
F. & C. Rischmann.
Ebendaſelbſt können bis zum 5. Mai 1884 diejenigen Pfandbriefe, deren Ab=
ſtempelung
noch gewünſcht wird, eingereicht und demnächſt im Juni d. J. die abge=
ſtempelten
Stücke nebſt den entſprechenden neuen Couponsbogen wieder erhoben
werden.
Wir machen ſchließlich darauf aufmerkſam, daß wir auf Antrag die Controle
über Verlooſung und Kündigungen unſerer Pfandbriefe koſtenfrei über=
nehmen
und die desfallſigen Formulare, aus welchen die Bedingungen erſichtlich ſind,
an unſerer Caſſe ſowie bei unſeren Einlöſungsſtellen bezogen werden können.
(4443
Frankfurt a. M., den 23. April 1884.
Frankfurter Hpothekenbanh.

vom Jahre 1856
in Stücken von 100 und 200 Thalern.
Dieſe Obligationen ſind ſämmtlich gekündigt, und können ſchon
jetzt gegen Baar bei mir eingelöſt oder gegen andere Werthpapiere
vortheilhaft umgetauſcht werden.
Ferdinand Sander,
DARUsTADT,
ERATETURT a. M.,
Louiſenplatz 7.
Roßmarkt 16. (2711

[ ][  ][ ]

R. 82
Hausfrauen=Verein.
Prämien für Dienſtboten.
Nach Beſchluß der General=Verſammlung vom 26. März d. J3. kann wie in
ſiheren= Jahren der feſtgeſetzte Betrag in verſchiedenen Summen an brave, wenig=
uf
. 3 Jahre in demſelben Dienſtverhältniſſe ſtehende Dienſtboten derjenigen Mit=
geder
, welche im Jahre 1883 gemäß des 8 7 Waaren aus dem Verein
higen haben, vertheilt werden.
Diejenigen Dienſtboten, welche in dem Jahre 1880 Prämien erhalten haben,
ünen ſich ebenfalls melden; die 1881, 1882 und 1883 Prämirten ſind aus=
choſſen
.
Anmeldungen zu Prämien ſind zu den gewöhnlichen Stunden im Vereinslocale
äi genzunehmen und ſorgfältig ausgefüllt bis längſtens 30. April daſelbſt ein=
Relchen.
Spätere Anmeldungen können nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 15. April 1884.
Der Vorstand. (4036

Erklurung
Normal=Unterkleider betreffend.

40

Nachdem die Anmaßungen der Firma Wm. Benger Söhne in Stuttgart
leas ud deren Agenten ſoweit ſich geſteigert haben, daß dieſelben ohne Ausnahme alle
nen Armal=Unterkleider, die nicht von ihnen ſtammen als unecht und geringer erklären,
cn wir uns zu der Entgegnung veranlaßt, daß unſer Fabrikat nachweisbar
1) aus weit beſſerem und daher dauerhafterem Wollmaterial beſteht,
2) pünktlicher confectionirt iſt, und
3) trotz dieſer Vorzüge von uns viel billiger verkauft wird als das ſogenannte
conceſſionirte: Benger'ſche.
Was weiter die 21 Patente und den deutſchen Muſterſchutz betrifft, die Benger
chne angeblich beſitzen und womit ſie ihre Reclame betreiben, ſo haben dieſelben
nuls einen papierenen Werth, giltig vor dem Geſetz ſind ſie aber nicht, denn,
baf; das Tricot=Gewebe, ſowie die Façonen der Normal=Unterkleider neue und
vienthümliche Erfindungen von Wm. Benger Söhne ſeien, iſt einfach nicht wahr.
Wahr iſt dagegen, daß Prof. Dr. Jaeger die Propaganda für rein wollene
mots erfunden hat, und daß die Firma Benger Söhne ihm die Ausnützung ſeines
ſmnens theuer bezahlt.
ſen
Wir ullerdings bedürfen der Conceſſion des Profeſſors Dr. Jaeger oder deſſen
mönlicher Garantie nicht; die Garantie für die gute Qualität und Echtheit
1üeres Fabrikats liegt in dem Renomée, das dasſelbe ſeit vielen Jahren in
al
nuen Geſchäftskreiſen genießt und in dem täglich ſteigenden Abſatz, den unſere

ſlrmal=Unterkleider in kurzer Zeit erzielt haben.
Bei vorurtheilsfreier Prüfung dieſer Thatſachen wird das Publikum unſchwer
uind
ſich ſelbſt das richtige Urtheil über die verdächtigenden Publikationen der Firma
d 3m. Benger Söhne bilden können und wird fortfahren, da ſeine Normal=Unterkleider
zuaufen, wo ſie bei beſſerer oder mindeſtens ebenbürtiger Qualität billiger ſind.
Beſigheim, (Württemberg).
Mattes, Lutz und Müller,
4444
Mech. Tricot=Waaren=Fabrik.
heſchäffs=Verlegung und Empfehlung.
Mit Gegenwärtigem beehre mich Ihnen ergebenſt mitzutheilen, daß ich mit
ImHeutigen mein Geſchäft und Laden von der Nieder=Ramſtädterſtraße 17 in das
om mir erkaufte Haus
luͤcke der Nieder=Namſtädter= und Hochſtraße
Uſegt habe. Dankend für das mir ſeither erworbene Vertrauen bitte mir dasſelbe
m in meinem neuen Hauſe gütigſt bewahren zu wollen.
Darmſtadt, den 24. April 1884.
Hochachtungsvoll
Jalob Schüfer,
Spenglermeiſter,
Ecke der Nieder=Ramſtädter= und Hochſtraße.

Zitherunterricht
5

957

wird nach bewährter Methode gegen mäßiges
Honorar ertheilt. Näh. Exped. (4175

Sohülerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
finden bei einer ſtillen Familie gute Pen=
ſion
und auf Wunſch Nachhülfe. - Näh.
zu erfragen in der Exped. d. Bl. (4018
Wine gut erhaltene Gartenbauk
V nebſt Tiſchchen wird zu kaufen
geſucht. Offerten unter Nr. 75
ſan die Exp. d. Bl. erbeten.
[4445
gut erhalten,
Offerten mit Mäaß=-und Preisangabe
durch die Expedition d. Bl. unter L. E.
Gründlicher Unterricht,
im Weißzeugnähen und im Zuſchneiden
desſelben wird ertheilt.
4252
O. Welcker, Soderſtraße 25.
Schüler oder Sohülerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſüchen,
finden in einer ruhigen Familie gute
Penſion. - Zu erfragen Wilhelminen=
ſtraße
3, Heſſ. Haus, parterre. (3495
Fin braver Schüler kann gute Penſion
E erhalten. Capellplatz 64. III. (349=

Porzetandten, geſuchtl2255

In der Nähe des Marktes wird ein
2) trockener, heller Raum, als Magazin
geſucht. Offerten befördert die Expedition
unter D. W.
(4077

=
Schulzengaſſe 16 iſt eine Schlafſtelle
- für ein reinliches, braves Mädchen
zu vermiethen.
[4446
werden gründlich aufpo=
Möbel lirt, auch werden ältere
Möbel wieder wie neu hergeſtellt von
Gottlieb Foy, Schreiner,
Beſſ. Hügelſtr. 16. (444]

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeli,
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
L. Palk, kleine Ochſengaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
[4448
ſs kann ein Herr guten Mittagstiſch
C. und Schlafſtelle erhalten. Näheres
Kiesſtraße 7.
[4449
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
Muswärtige Schüler finden in einer
(L kleinen Familie gute und billige Penſion.
[4174
Caſerneſtraße 62.

Fin Schüler oder junges Mädchen
C findet in einer bürgerlichen Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion.
[1143
Carlsſtraße 27.
256

[ ][  ][ ]

958
R86
RRRxrurrruururAxrxrxrrarrrN,

Montag. 28. April 1884, Abends 7 Uhr,
im grossen Saale des Saalbaues:

O4D
WEST-LOULI
G
nur Vorfeier der Vormählung Ihrer Grossherzoglichen
Hoheit der Prinzessin Victoria von Hessen und bei
Rhein mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Ludwig
von Battenberg
veranſtaltet von
dem Ruſik=Verein, Roeurt-Verein und der Grogsh. Bofmuſih
unter Leitung des Großherzoglichen Hofmuſikdirectors Herrn C. A. Mangold
und des Großherzoglichen Hofcapellmeiſters Herrn M. de Haan,
ſowie unter gütiger Mitwirkung der Großherzoglichen Hofſchauſpielerin
Fräulein Braunfols, der Großherzogl. Kammerſängerin Frau Mayr-Olbrich
und des Großherzoglichen Kammerſängers Herrn Fesslor.

PRoARAAI.
Erſte Abtheilung
Zweite Abtheilung.

1) Ouverkure: Zur Weihe des Hau=
L. v. Beethoven.
ſes
2) Prolog.
3) Kymne für Soli, Chor und Or=
cheſter

Mozart.
4) Holo Herr Feßler).
5) Der erſte Jrühlingstag, gemiſchte

7) Aiederländiſche Volſislieder. für P
Solo, Männerchor und Orcheſter
eingerichtet.
. Kremſer.
1
8) Holo (Frau Mayr).
R
9) Vorſpiel zu Parſifal R. Wagner.
10) Männerchöre von R. Schumann, P
F. Büchler und N. W. Gade.
4

Chöre
Felix Mendelsſohn 11) Hallelujah aus Reſſias für Chor
4
6) Zwei Orcheflerſtücke
Berlioz.
und Orcheſter G. F. Händel.
Die Rummern 3, 7 und 11 werden gemeinſchaftlich vom Mozart=Verein
und Muſik=Verein geſungen, Nr. 5 vom Muſik=Verein, Nr. 10 vom R
Mozart=Verein.
N
R
Eintrittskarten: Beſondere Sperrſitze 5 M., Sperrſitze 3 M.,
N
Saal= und Galleriekarten 2 M., Vorſaal 1 M., ſind in den Buchhand=
lungen
der Herren Zt. Veraſträßer und 21 Klingelhöffer, in der Kunſt=M

handlung des Herrn A. Hchödler und in der Muſikalienhandlung des Herrn X
A. Phies, ſowie bei Herrn B. Bfeil, Eliſabethenſtraße 5, bis zum Nach= P
mittag des 28. April zu haben. Abends nur an der Kaſſe.
1
Zu der Sonntag den 27. April, Vormittags 10 Uhr, beginnenden u
Hauplprobe ſind an den genannten Stellen bis zum 26. April Ein=
14450 R
trittskarten 1 M. zu haben, ſpäter nur an der Kaſſe.

1
LxxruururrRRRrrrurraurRranrr,
9=
AEr SUlRANUaungxG-rEin

4453) Eine tüchtige Kleidermacher
wünſcht Arbeit in und außer dem Harl=
Kiesſtraße 1.

4454) Eine reinliche Wittwe, im Nükhn
und Stricken bewandert, welche den ganz
Tag frei hat, ſucht Beſchäftigung. Zu
fragen Mauerſtraße 18, Manſarde.

4455) Eine kinderl. Frau ſucht Lu
ſtelle. Frau Katzenbach, Alexanderſtr.¼

Wal

4456) Eine alleinſtehende Frau wünſh.
Beſchäftigung im Waſchen und Putzen.
Kleine Caplaneigaſſe 4.

ll.
Kulln.

4457) Eine geſunde Schenkamme ſuh 5, 46
Stelle. Kath. Lederer, Oberramſta hf mlche

Pſucht
4458) Ein Mädchen im Kleidermach
und Ausbeſſern bewandert, ſucht Arbatxdos
Näh. bei Frau Frank, Caſinoſtr. 2. "4468.
sſtr
4459) Eine Frau ſucht Laufdienl.
Schulzengaſſe 20 im 1. Stock.
Mb.

4460) Eine F r au ſucht Laufdien laſio
herdu
Große Bachgaſſe 9.

4461) Eine unabh. Perſon ſucht Lau 4uo
dienſt. Näh. Erbacherſtr. 11, Hinterba. A. V

Stell

4368) Ein junger Mann, der Pl=
wandt
im Abſchreiben iſt, wünſcht ſer=ahl
freien Stunden damit auszufüllen. Juh ſin
erfragen in der Exped. d. Bl.
4308) Eine reinliche Frau ſucht Lark/ Fran
dienſt. Lauteſchlägerſtraße 8, parterre.
4l)
4310) Eine gut empfohlene Warl hüere=
frau
, welche Umſtände halber frei wurx ſiabethe=
und bis Mitte Juni ohne Stelle iſt, kam
nachgewieſen werden. Offerten an de ſh=
Ella
Expedition d. Bl. unter M. 207.

1
Aauz

Dienſtmädchen.

44
Ein Mädchen, welches kochen, waſche
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arbeit=

eröffnet den neuen Jahres=Curſus in Deutſch einſchließlich Buchführung und
Geſchäfts=Aufſatz Herr Lehrer Offenbücher), Zeichnen ſim Sommer) - Geo=
metrie
und geometr. Nechnen (im Winter bei Herrn Profeſſor Kumpa und
Herrn Lehrer Lanz), in franzöſiſcher Herr Lehrer Pfaff und Herr Sprachlehrer
Dutoit) und in engliſcher Sprache (Herr Gymnaſiallehrer Lerch)
Donnerstag den 15. Mai in der Knabenmittelſchule Friedrichſtraße).
Sprachkurſe 1 M., andere Kurſe 50 Pfg. per Monat. In dem Zeichenſaale daſelbſt
werden Mittwoch den 14. Mai Abends 6 Uhr Aumeldungen der Schüler bezhtl.
deren Eltern oder Lehrherrn entgegengenommen und die Schul=Ordnung betreffen de
Mittheilungen gemacht. Vorherige Anmeldungen ſind an oben genannte Herren
Curslehrer oder den Vorſitzenden des Vereins Herrn Rechtsanwalt Heumann Fabrik=
ſtraße
21) zu richten.
Darmſtadt, 23. April 1884.
4451

Alice Hospikal.

Dienstags und Samstags von 2-3 Uhr unentgeldliche Sprechſtunde für
arme Augenkranke. - Beginn Dienstag den 29. April.
Dr. C. Röder. (452

vorſtehen kann, reinlich und brav iſt, find1 M
auf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen 7
der Expedition d. Bl.
(30=
4200) Es kann noch ein Lehrmädchet
in ein Weißwaarengeſchäft angenomm Va
werden. Näheres Expedition.
4311) Mehrere perfecte Köchinnet
werden bis Anfang Mai gegen hohen Loß
in einen Badeort geſucht. Stellenbures
Gölzenleuchter, Grafenſtraße 13.
4332) Ein anſtändiges, gut empfo.
28.
lenes Müdchen wird in einen klein=s Fys
Haushalt ſofort geſucht.
Futmad
Näheres in der Expedition d. Bl.
Geübte Näherim
ſofort geſucht. Wendelſtadtſtraße Nr. 3.
[432y ſih
Manſarde.

4462) Eine geübte Nüherin per ſofor G
geſucht. Hofmöbelfabrik J. GlRekorn.

[ ][  ][ ]

Geſucht
us erfahrene katholiſche Kinderfrau zu
en ¹⁄ Jahr alten Kinde für ſofort.
[4463
Wo ſagt die Exped.
4464) Per 15. Mai ſuche ein braves
Küche und Hausarbeit erfahrenes
Aädchen. Gute Zeugniſſe erforderlich.
behheim, Schulſtraße 9.

t.

4465) Brave Mädchen erh. ſof. gute
eedlen. K. Knecht, Beſſ. Kirchſtr. 12.

4466) Mädchen mit guten Zeugniſſen
ren recht gute Stellen erhalten.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
nooooooooooooooooooeoeoeeeo
4467) Tüchtige Nähmädchen,
zwelche gut garniren können, werden
geſucht. Mäntelfabrik E. Cohen.
Aoooaoooooooeaaooaeaoaooe
4468) Monatsfrau geſucht. Lager=
usſtraße
32.
4365) Eine Reſtaurations=Köchin
n ſofort eintreten. Näheres bei Frau
ſindau, Hochſtraße 10.

4469) Einige Lehrmädchen geſucht.
A. Kieker, Damen=Confection.
470) Eine Kinderwärterin
ſthol.) gegen hohen Lohn ſofort geſucht,
lch finden 8-10 bürgerliche Köchinnen
gte Stellen.
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.

4471) Lehrmädchen für Maſchinen=
ſickerei
gegen Lohn geſucht. Ecke der
ſiſabethen= und Louiſenſtraße 42.
472) Ein j. Mädchen für halb. Tag
1. Eckladen d. Eliſab. u. Louiſenſtraße 42.
4473) Ein tüchtiges Monatsmädchen
Vor= und Nachmittag wird geſucht.
Artinſtraße 8, 1. Stock.
4474) Eine Herrſchaftsköchin auf ein
andgut in Rheinheſſen zum 10. Mar ge=
hht
durch
Frau Mattern, Grafenſtraße 37.
Ein geprüfter Heizer
ud geſucht bei
Fried. Aug. Wenck,
Rheinſtraße 53. (4475
Als Kutſcher
ſucht ein junger, unverheiratheter Mann
ſwvalleriſt) mit guten Zeugniſſen.
Beſſunger Wilhelmſtraße 6. (4313
47) Ein braver kräftiger Junge kann als
Ju Emacherlehrling eintreten.
Gobrüder Gelkus.
4478) Ein gut empfohlener junger Mann
ſdet als Hausdiener ſofort Stelle. Zi
ragen in der Expedition.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
h. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen.

R82
4479) Eine zweitſtillende Amme ge
ſucht Georgenſtraße 12, 3. Stock.
OO00OoOo000000O0
8 4480) Für den proviſionsweiſen Ver=
91
0 kauf eines bei jedem Maſchinen=Be=
O trieb benöthigten Artikels wird eine
t8
ſich dafür qualifizirende Perſönlich
8 keit geſucht, die bei genügenden 8
8 kaufmänniſchen Kenntniſſen ein reprä=
6 ſentables Aeußere beſitzt. - Gefl.
6 Offerten unter S. S. an die Exp.
8 d. Bl. erbeten.

4
H.
Bucker
der mehrere Jahre im Möbeltransport=
geſchäft
ſelbſtſtändig thätig und nur ſehr
gutes Zeugniß aufweiſen kann, per ſofort
geſucht.
Ludwig Alter.

4482) Lehrlingsſtelle offen.
Gebrüder Vierheller,
Droquen, Farb= und Colonal=Waaren, 9
techniſche Artikel.

4483) Ein intelligenter, braver Lehr=
ling
kann eintreten bei W. Kraft.
Mechaniſche Werkſtätte, Eſchollbrückerſtr. 6.
4484) Einen Tapezier=Lehrling ſuch=
H. Relschel, Neckarſtr. 1.

4485) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei J. Gerſelder. Herren=
kleidermacher
. Beſſ. Holzſtraße 10½.

4486) Einen Lehrjungen ſucht
L. Nösinger, Metzger, Fuhrmannſtr. 1.

4487) Einen Lehrling ſucht
Gg. Beſt, Schreiner, Hügelſtr. 15.
4488) Einen braven Lehrling ſucht
Ludw. Pauly, Schloſſermſtr., Beſſungen.
4489) Einen Lehrjungen ſucht
B. Witzler, Schuhmachermeiſter,
Holzſtraße I.
LChrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
1735)
kehrInto
können eintreten
Mech. Werkſtätte v. Ludw. Hauff
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede Ge=
legenheit
geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. I. 36 poſtlagernd hier erbeten.
2896) Ein braver Junge kann die
Glaſeret erlernen bei Ludwig Rettig.
3225) Ein braver Lehrling kann ein=
treten
bei Ph. Hillgärtner, Weißbinder
Arheilgerſtraße 35.

959
Ein geübter Cigarrensortirer
wird geſucht bei
Fried. Aug. Venck,
Rheinſtraße 53.
[4476

Lehrling

mit guten Schulkenntniſſen, gegen Ver=
gütung
geſucht.
Hermann Löb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366
Zimmerlehrlinge
geſucht.
3442
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtraße 8.
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
ſungen Mann in die Lehre.
C. Naumann,
Carlsſtraße 45.

4015) Einen braven Lehrling ſucht
Aug. Röhler, Schloſſermeiſter,
Friedrichſtraße 9.

4049) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten.
Adolf Kling, Spenglermeiſter.
4203) Zwei gute Schreinergeſellen,
1 Lehrling geſucht. Kiesſtraße 49.
4490) Einige Schreinergeſellen finden
Arbeit. Mühlſtraße 7.
4216) Einen Lehrling ſucht
Gg. Lorn, Handſchuhfabrik.
4217) Ein braver Junge kann als
Lehrling in meine Spenglerwerkſtätte ein=
treten
. Carl Petri Wwe., Louiſenſtr. 40.
4270) Lehrlingſtelle offen bei
A. Sperber Uhrmacher.
4314) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Müller, Schloſſermſtr., neue Kiesſtr. 55.
4334) Einen Lehrling ſucht
L. Keilmann, Schuhmachermeiſter.
4335) Ein braver Junge, der Talent
für Zeichnen hat, kann in die Lehre
treten.
Jos. Arimm,
Lithogr. Atelier, Markt 4.
doooodooooonoooooooooooooooe

4366) Für das Comptoir eines F
8 hieſigen Engros=Geſchäftes werden
9 zwei Lehrlinge mit guter Schul=
8 bildung und aus anſtändiger Familie
zum ſofortigen Eintrittgeſucht. Salair
wird ſofort gezahlt, ſonſtige Be=
8 dingungen, betr. Lehrzeit, ſehr vor=
theilhaft
. Offerten befördert die F
8 Expedition d. Blattes unter R.
gggggagnaaaaaaaaaoaaaoaooae

4489a) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Lackirer,
Neckarſtraße 11.

Gute und billige Pension
(3967
Carlsſtraße 36.

DTapellplatz 64 part. finden Schüler höherer
( Lehranſtalten gute Penſion. (3060

[ ][  ][ ]

Ausdenersten -GlChenatehers MUnAense Aurnoergs.
Vorgoreichuste Hbellon-
Vischläufer, Tischtücher, Kaſkeedecken, Sorvietton, Stumme Dienerdecken, Kartoſſel
deckchen, Handtücher, Tablettedeckchen oto. ote.
Neue Sendung.
Grosse Auswahl!
empfiehlt die Modewaarenhandlung von
Elisabethenstrasse
Elisabethenstrasse
rMheltor.
19.
(44½
CArl
19.

Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 28. April d. J., Abends 8 Uhr:
bung der Zteig=Mannſchafl.

Das Commando. 14492

Promenaden=ſowie Hauskleider wel
P den elegant und billigſt angefertih
[434
Carlsſtraße 40, Parterre.
4497) Eine Büglerin wünſcht nch
einige Kunden anzunehmen. Zu erfrag
Landwehrſtraße 3½, im Laden.

Lie

340
ROSGAw-BrUArUsCtptsAtUA8.
Einem verehrl. Publikum die ergebene Anzeige, daß ich hier ein
BüAier und Euükirgrſchäft
errichtet habe. Indem ich mich zu allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten, unter
Zuſicherung reeller Bedienung, empfohlent halte, zeichne
Achtungsvoll
L. Buchhammer, Maler und Lackirer,
(4493
Neckarſtraße 11, Darmſtadt.
P.
ie Peizwaarengandtung von uCoI Ez Ah,
Markt Nr. 7.
empfiehlt ſich zur Aufbewahrung von Pelzen und
wollenen Gegenständen.
(4494
(Winterröche ete.).
Gründichen Clavler Untorriohl
[4495
ertheilt Elise Wötol, Dieburgerſtraße 64.

E.
G

ine große gebrauchte Fahne wird.
kaufen geſucht.
[436
A. Baßmann, Grafenſtraße 31.

Himmer und Cabinet, mit oder ohl
eleg. Möbel, auf Wunſch mit Dienet
ſtube. Beſſung. Carlsſtraße 44. 1434
SSchüler, welche hieſige Lehranſtaltz
Co beſuchen, finden freundliche Aufnahnk.
[417
Mathildenplatz 10, 3 Stock.
Speolslarzt Dr. med. Keyer.
Verlin, Leihzigerſtraße 9l, heilt auh
brieflich Magen=, Unterleibs=, Fraue
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den ha
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſten

Erſolge.

Gold=Cours.
Ruſiſche Imperkales
20 Franken=Stücke
änaliſche Sovereigns ..
Dollars in Gald

M. 1671-]
16.203
235-9
421-

MGold yndGhber,
W
M
Figuren, Fächer, Spitzen u. ſ. w.,
ſowie Alterthümer aller Art werden zu höchſten Preiſen angekauft.
J. Simon, Kirchſtraße 8. 1Ht hoch.
Beſtellungen ſerbitte per Poſt.
2709

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 27. April.
3. Vorſtellung in der 8. Abonnementsabtheilurn,
Her Freisehiitz.
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen. Muſik v-
C. M. v. Weber.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr.

praot. Arzt in Frank-
Dr. med. H. Gensch, anr 2 x. 4uder
Lssist. Prof.Ricorde,
Paris, heilt rasch. gründl. u. ohne grosée Kosten alle
Nerven-, Frauen-, Kant- u. gsheime Trankheiton nach eige-
ner
Methode.: Sprechatunden 10-1 und 3-5. 8ttt.
[86
Ttrasne 22 L. Luavirthelich.
Iu der Nähe des Marktes große trockene
2) Lagerräume geſucht. Gefl. Offert.
unter H. Nr. 4496 an d. Exp. d. Bl. 14496

Ein Raisender
ſucht Conſumartikel, proviſionsweiſe
zu vertreten. Offerten vermittelt die Ex=
pedition
unter Chiffre J. 10I.
[430¼
Muswärtige Schüler für vollſt. Penſion.
v⁄ Roßdörferſtraße 12, 2. St. (3056

Dienstag, 28. April.
Abonnement suspendu.
Reſt=Yorſtelſung.
Zum erſten Male:
Calombn.
Lyriſches Drama in 4 Acten von Francis Hüſe
Muſik von A. C. Mackenzie.
W. Die gehrten Abonnenten, welche h=
Plätze zu dieſer Vorſtellung zu behalten wünſche
wollen die Billets Montag, den 28. Apri
Vormittags von 10-1 Uhr gegen Vorze=
gung
der Abonnements=Karte an der Tagestäh.
in Empfang nehmen.

[ ][  ][ ]

R. 82
Wilkk om me n
allen gelegentlich der Sonntag, den Da. Apriſ. im Saalbau ſtattfindenden. generalverſammlung des Odenwald=Clubs
hier anweſenden Odenwäldern gewidmel.

Seid uns gegrüßt von Herzen
Und mit dem Druck der Hand,
Die Ihr vom Odenwalde
Nun kommt zum Darmesſtrandl

Es möge Euch behagen
In unſrer guten Stadt,
Wie es in Curen Bergen
Uns ſtets gefallen hat.

Die Ihr am Neckar wohnet
Vom Maine bis zum Ried:
Das herzlichſteWillkommen!
Sagt Euch dies kleine Lied.

[4498

Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
traurige Nachricht, daß heute Morgen um 4 Uhr unſer
guter, unvergeßlicher Sohn, Gatte, Vater, Bruder und
Schwager
Kaufmann Carl Lind
nach kurzen, aber ſchweren Leiden im Alter von 31 Jah=
ren
ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Beſſungen, den 25. April 1884.
Die Beerdigung findet Sonntag den 27. April, Nach=
mittag
4 Uhr ſtatt.


4490
Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten ſtatt jeder beſonderen Mit=
theilung
die ſchmerzliche Nachricht, daß unſere liebe, gute
Mutter geſtern Morgen um ½9 Uhr verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen:
Hermann Thomus,
Auguste Thomas.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Die Beerdigung findet Samstag den 26. April um 5 Uhr
vom Sterbehauſe aus, Müllerſtraße 9, ſtatt.
EE
E
E
Ei
(4500
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
Verluſte meines guten Gatten, ſowie für die demſelben durch
Geleitung zur letzten Ruheſtätte erwieſenen letzten Ehre und
für die reichliche Blumenſpende ſage wir hiermit unſern tief=
gefühlteſten
Dank.
Beſſungen, den 25. April 1884.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Frau Arnold und Kinder.

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 17. April: Dem Dachdecker Daniel Friedrich Schuſter, T.
Johanna Louiſe. Am 15.: Eine unehliche T. Martha Emilie Frieda.
Am. 19.: Dem Poſtſecretär Richard Paul Johannes Siebler, T. Anna
Eliſabeth. Am 14.: Ein unehelicher S. Wilhelm Friedrich Karl. Am
18.: Dem Generalagent Georg Friedrich Hamm, T. Emma Wilhelmine.
Um 19.: Ein unehelicher S. Ludwig. Am 22.: Dem Schuhmacher
Heinrich Karl Fink, T. Katharina Eliſabetha. Am 19.: Dem Kauf=
mann
Johann Peter Carl Seipel, S. Johann Georg. Dem Zimmer=
mann
Johann Chriſtian Kröh, T. Eliſabethe. Am 1b.: Ein unehelicher
S. Chriſtian Emil Martin. Am 21.: Eine uneheliche L. Karolina
Dorothea. Am 19.: Dem Zimmermann Chriſtian Kröhl II., T. Anna
Marie. Am 23.: Dem Schreiner Johann Georg Ludwig Rühl, S. Karl
Heinrich Auguſt. Am 20.: Dem Fahrikarbeiter Adam Daniel, S. Va=
entin
. Dem Kaufmann Carl Friedrich Naumann, G. Guſtav Friedrich
Maximilian.
Proclamirtals Verlobte.
Am 19. April: Fuhrknecht Heinrich Keller hier, mit Köchin Suſanna
Wenner hier, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Johann Daniel Wenner
Crumſtadt. Bierbrauer Oscar Lehmann hier, mit Barbara Hottes
hier, T. des verſt. Handelsmanns Heinrich Hottes zu Groß=Zimmern.

Am 21.: Eiſengießer Johann Eckart hier, mit Eliſabeth Lehr hier, T. des
Kattundruckers Johannes Lehr zu Steinbach i. O. Schuhmacher Jakob
Reiß hier, mit Katharina Lang hier. T. des verſt. Weißbinders Karl
Lang zu König i. O. Am 22. Wirth Joſeph Bürgi hier, mit Marga=
retha
König hier, T. des Schuhmachermeiſters Adam König zu Wolfs=
kehlen
. Am 23.: Fuhrknecht Adam Dechert, ein Wittwer hier, mit
Margarethe Gunkel zu Pfungſtadt, T. des verſt. Taglöhners Johannes
Gunkel von da. Bäcker Johannes Friedrich hier, mit Maria Schanz zu
Ober=Ramſtadt, T. des verſt. Müllers Peter Schanz von da. Schloſſer
Karl Bauer hier, mit Katharina Beſt, T. des Weißbinders Jakob Beſt
hier. Am 24: Conditor Adam Maurer hier, mit Mathilde Mathes
hier, T. des verſt. Kutſchers Anton Mathes von hier.
Eheſchließungen.
Am 19. April: Maſchinenſchloſſer Theodor Meyer hier mit Barbara
Willenbücher hier, T. des verſt. Appreteurs Johann Martin Willen=
bücher
zu Erbach. Spengler Philipp Finkernagel hier mit Katharina
Repp hier, T. des Schuhmachermeiſters Philipp Repp zu Arheilgen.
Schreiner Adam Ruppel hier mit Katharina Werner zu Beſſungen, T.
des Schuhmachermeiſters Adam Werner zu Mellrichſtadt in Bayern.
Der Großh. Staatsanwalt Dr. Hermann Lahr zu Gießen mit Julie
Krauſe zu Beſſungen, T. des Rentners Heinrich Gottlieb Krauſe von
da. Am 21.: Privatdiener Karl Klehm hier mit Walburga Maier zu
Heegheim, L. des verſt. Ackersmanns Michael Maier zu Lichtenthal in
Haden. Der Fußgendarm Heinrich Döll zu Babenhauſen mit Kathariva
Altvater von da, T. des Stadtrechners Peter Altvater daſelbſt. Am 22.
Pfarrer Wilhelm Römheld zu Rothenberg mit Julie Eger, L. des Großh.
Profeſſors Guſtav Eger hier. Am 23.: Kaufmann Max Evler zu
Mainz mit Clara Scheerer, T. des verſt. Oberſten und Commandeurs
des Großh. Gendarmerie=Corps Philipp Scheerer hier. Am 24.: Glaſer
Philipp Böhm hier mit Magdalena Graf, geb. Klorer, Wittwe des
Glaſermeiſters Georg Graf hier, T. des verſt. Webers Alexander Klorer
zu Endingen in Baden.
Geſtorbene:
Am 18. April: Kaufmann und Stadtverordneter Peter Franz Wen=
delin
Berbenich, 62 J. 10 M., deutſchkath. Am 19.: Oeconomiehand=
werker
in der 5. Escadron des 2. Drag.=Reg. Nr. 24 Johann Adam
Ehrhardt, 22 J. 3 M. 8 T., ev. Am 20. Wilhelmine Emilie Schmidt,
T. des Friſeurs Johann Friedrich Auguſt Schmidt, 18 T., ev. Am 19.
Louiſe Schmidt, geb. Blum, Wittwe des Sammtrechners Johannes
Schmidt, 70 J., ev. Am 20.: Margarethe Louiſe Pöllot, geb. Reinhard,
Ehefrau des Photographen Wilhelm Pöllot, 33 J. 2 M., ev.; Philipp
Karl Hillgärtner, S. des Schloſſermeiſters Johann Georg Hillgärtner,
1 J. 10 M. ev. Am 22. Frieda Sobernheim, L. des Kaufmanns Da=
vid
Sobernheim, 1 J. 4 M. 19 T., israel. Geſchäftsreiſender Johann
Georg Karch, 48 J. 2 M., evang. Am 23.: Weißbindermeiſter Georg
Philipp Beſt, 69 J. 2 M., ev. Am 24. Ludwig Guſtav Wilhelm
Klopfer, S. des Werkmeiſters bei der Heſſ. Ludwigsbahn Karl Paul
Klopfer, 2 J. 11 M., ev.
Polttiſcze üeverſicht.
Darmſtadt, 26. April.
Deutſches Reich. Die Reiſe des Kaiſers nach Wiesbaden iſt wegen
des Unwohlſeins der Kaiſerin auf den 1. Mai verſchoben worden. Vor
der Abreiſe wird der Kaiſer der Grundſteinlegung des Reichstagsge=
bäudes
beiwohnen. Das Befinden des Kaiſers iſt fortdauernd vor=
trefflich
.
Dem Bundesrathe iſt ein Geſetzentwurf, betr. die Verwendung von
Geldmitteln aus Reichsfonds behufs Einrichtung von Poſtdampfſchiff=
Verbindungen mit überſeeiſchen Ländern zugegangen.
In der Reichstagsſitzung vom Mittwoch waren die Bänke womög=
lich
noch ſchwächer als am Dienſtag beſetzt, doch kam es zu keiner Aus=
zühlung
des Hauſes. Von den auf der Tagesordnung ſtehenden Initia=
tivanträgen
gelangte zunächſt der Antrag der Abgg. Büchtemann=Eberty
( deutſchfreiſinnige Partei), betr. die Erwirkung Liner Penſion für alle
im Reichsdienſt beſchädigten Civilperſonen, reſp. deren Hinterbliebenen,
ohne Rückſicht auf das Dienſtalter, zur Debatte. Abg. Büchtemann be=
gründete
den Antrag durch den Hinweis darauf, daß den vom Reiche
augenblicklich angeſtellten Beamten in Unglücksfällen noch lange nicht
genügende Fürſorge zu Theil werde und wies im Speciellen auf die
Eiſenbahn= und Poſtbeamten, ſowie auf die in den Werkſtätten des Rei=
ches
beſchäftigten Arbeiter hin. Von conſervativer Seite ſprach ſich Abg.
v. Köller dahin aus, daß die Linke wieder einmal eine Vorlage vom
Reichskanzler fordere, die ſie nachher doch nur bemängeln und ablehnen
werde. Gerade die Linke habe das Unfallverſicherungs= und das Beamten=
penſionsgeſetz
bisher nicht zu Stande kommen laſſen; möge ſie doch mit
poſitiven Vorſchlägen hervortreten. Vom Abg. Eugen Richter wurden
257

[ ][  ][ ]

M
962
zur Unterſtützung des Antrages Büchtemann=Eberty eine Anzahl Fälle
aus der Praxis angeführt und nachdem noch Kriegsminiſter Bronſart
v. Schellendorff ſowie die Abgg. v. Benda und Bernuth in dieſer An=
gelegenheit
das Wort ergriffen hatten, wurde der erwähnte Antrag an
eine Commiſſion von 21 Mitgliedern überwieſen. Der nun folgende
Antrag des Polen Czarlinski, die polniſche Sprache im Gerichtsverfahren
ſacultatio zuzulaſſen, wurde, nachdem die Abgg Windthorſt, Grad ( El=
ſäſſer
) und Rittinghauſen (Socialdemokrat) dafür, die Abgeord. Witt,
v. Unruh=Bomſt und zum Theil auch der Abg. v. Uechtritz=Heinkirch da=
gegen
geſprochen, an eine Commiſſion von 14 Mitgliedern verwieſen.
Schließlich gelangte noch der Antrag Stauffenberg=Hoffmann zur Ver=
handlung
: Den Reichskanzler zu erſuchen, in Veranlaſſung der betreffen=
den
in der letzten Seſſion eingegangenen Petitionen Erhebungen darüber
anzuordnen, ob und bezw. unter welchen Vorausſetzungen es ſich em=
pfiehlt
, auch ſolchen ehemaligen Militärperſonen einen Penſionsanſpruch
zu gewähren, bei denen im Kriege erlittene innere Dienſtbeſchädigungen
erſt nach dem Präcluſiv=Termin für Penſionsanſprüche hervorgetreten
ſind Der Bundesbevollmächtigte Kriegsminiſter Bronſart v. Schellen=
dorff
gab die Erklärung ab, daß dieſe ungemein ſchwierige Frage ſeit
Erlaß des Geſetzes von der preußiſchen Militärverwaltung unausgeſetzt
im Auge behalten worden ſei, und daß nunmehr die Verhandlungen
darüber, eine Form zu finden, durch welche den thatſächlich hervortre=
tenden
Bedürfniſſen abgeholfen werden könne, ihrem Abſchluß nahe ſei.
Ein Schreiben des Reichskanzlers an das Präſidium des deutſchen Krie=
gerbundes
habe bereits klargeſtellt, daß Fürſt Bismarck dieſer Angelegen=
heit
ſein volles Intereſſe entgegenbringe. Auch bei den verbündeten Re=
gierungen
ſei daſſelbe Wohlwollen für die Männer vorhanden, welche
ihre Geſundheit dem Vaterlande geopfert haben.
Nachdem von allen Seiten Zuſtimmung zu dem obigen Antrage er=
klärt
worden war, wurde derſelbe einſtimmig angenommen. In der
Sitzung vom Donnerstag den 24. kam die Novelle zum Militärpenſions=
geſetz
zur Berathung und wurde der Geſetzentwurf nach langer Discuſ=
ſion
an die Commiſſion verwieſen. Für Freitag den 25. ſtanden auf der
Tagesordnung: Militär=Reliktengeſetz, Novelle zum Hüfskaſſengeſetz, Ge=
ſetz
betr. Fabrikation und Handel mit Zündhölzern.
Die Commiſſion des Reichstages für das Actiengeſetz nahm den Ar=
tikel
der Vorlage an, welcher den Minimalbetrag für Actien auf Namen
auf 2000 und für Actien auf Inhaber auf 1000 M. feſtſtellt.
Oeſterreich=Ungarn. Die Wiener Zeitung/ vom 24. April ver=
öffentlicht
eine miniſterielle Verordnung, welche unter Aufhebung der
bezüglichen Beſtimmung die Wiener Marktordnung, die das Probe=
ſchlachten
der Schlachtthiere bei Partienverkauf nach Lebendgewicht und
den gemeinſamen Ankauf der Schlachtthiere durch mehrere Käufer nach
Lebendgewicht geſtattet, regelt.
Frankreich. Dem Vernehmen nach wird die Regierung in einem
auf Connabend unter dem Vorſitz des Präſidenten Grevy zuſammenbe=
rufenen
Miniſterrath über die Antwort beſchließen, welche auf den eng=
liſchen
Conferenzvorſchlag zu ertheilen ſei.
Der Temp3 berichtet: Der engliſche Botſchafter Lyons überreichte
Ferry am Dienſtag eine Note, worin eine Conferenz vorgeſchlagen und
deren Wirkſamkeit auf die zwei Fragen beſchränkt wird, ob die Abände=
rung
des egyptiſchen Liquidationsgeſetzes angezeigt ſei und welche Ver=
änderungen
vorzunehmen ſeien. Die Note ſei nicht an die 14 Unter=
zeichner
des Liquidationsgeſetzes, ſondern nur an die Großmächte und
die Türkei gerichtet. Bezuglich des Conferenzortes ſei die Wahl zwiſchen
London und Konſtantinopel freigeſtellt. Die Note ſei kurz; das beige=
gebene
Memorandum ſuche die Nothwendigkeit der Reform des Liquida=
tionsgeſetzes
nachzuweiſen. Daſſelbe hebt hervor, daß, während die für
die Tilgung der Schuld angewieſenen Einnahmen ſtandig Mehrbeträge
ergaben, das ordentliche egyptiſche Budget, das aus nicht für Schulden
aſſignirten Einnahmen beſtehe, fortwährend Deficits aufgewieſen habe.
1880, im erſten Jahre der Anwendung des Liquidationsgeſetzes, ſtellte
das Budget noch einen Einnahmeüberſchuß in Ausſicht. Bereits 1881
ergab ſich ein Deficit, das alljährlich geſtiegen ſei. Egypten ſei gegen=
wartig
genöthigt, eine Anleihe von 8 Millionen Pfund zu contrahiren,
könne aber kein Unterpfand gewähren. Deshalb deutet das Memoran=
dum
die Einſtellung oder wenigſtens die Vertagung der Amortiſirung
der Staatsſchuld an und ſchlägt Erſparniſſe bei der egyptiſchen
Armee vor.
Miniſterpräſident Ferry empfing am 24. d. M. den Präſidenten der
Transvaal=Republik und hatte eine längere Beſprechung mit demſelben.
Nach einem Privattelegramm aus Haiphong vom 23. April iſt die
Beetzung von Thai=Nguyen beſchloſſen. Truppen von der Brigade Negrier
gehen ab, um dieſe wichtige Poſition zu sccupiren. Die Kanonenboote
fahren den Song=Can ohne Schwierigkeit hinauf. Die Situation in
Tongking iſt eine vorzügliche.
England. Wie der Mancheſter Guardiau meldet, wird der
älteſte Sohn des Prinzen von Wales, Prinz Albert Victor, anläßl ich
der Erlangung ſeiner Großjährigkeit zum Herzog von Dublin ernannt
werden und ſeinen Wohnſitz in Irland aufſchlagen.
Am 23. d. M. hielt der Miniſterrath eine vierſtündige Sitzung.
Den Hauptgegenſtand der Erörterung bildete die Sudanfrage. General
Wolſeley war ebenfalls hinzugezogen.

Im Unterhauſe erklärte am 24. d. M. Gladſtone auf eine Anfrage
Bourke's, Berber ſei in Gefahr. Der Regierung ſei betreffs Berbers

ein Vorſchlag der ägyptiſchen Regierung zugegangen. Die Regierung
habe denſelben auch bereits beantwortet, im Intereſſe des öffentlichen

82

Dienſtes könne er hierülber aber nichts mittheilen. Gordon anbelangend
wiederhole er, daß derſelbe augenblicklich in ſicherer Lage ſei. Die Re=
gierung
erkenne die Verpflichtungen bezüglich der Sicherheit Gordon'2
vollſtändig an und halte es für ihre Pflicht und Schuldigkeit, ſich ir
den Stand zu ſetzen, dieſen Verpflichtungen nachzukommen, wenn Anlaß
dazu gegeben würde. Fitzmaurice erklärte, mit Frankreich ſeien ver
trauliche Verhandlungen wegen deſſen Forderungen betreffs Tonkings
im Gange
Ein Telegramm des Daily Telegraph' aus Kairo vom 23. Apri
meldet: Der Gouverneur von Berber telegraphirt, die einzige Hoff
nung zur Rettung der Garniſon beſtehe noch in der Uebergabe der
Stadt; es werde in zwei bis drei Tagen ein Angriff der Rebeller=
rwartet
.
Italien. Das Königspaar iſt Donnerstag Abend nach Turin ab=
gereiſt
, um der Sonnabend ſlattfindenden Eröffnung der National=
ausſtellung
beizuwohnen.
Die Kammer wurde am 24. bis zum 1. Mai vertagt und eins
fünftägige Obſervation für alle aus Oſtindien und Birmanien ohne
Krankheitsfälle kommenden Schiffe angeordnet.
Rußland. Die Wiederannäherung zwiſchen Deutſchland und Ruß=
land
wirkt auch erfreulicher Weiſe bele vend auf die alte Waffenbrüder.
ſchaft beider Reiche ein. Dies bewies ſchon der her liche Empfang, der
dem Officiercorps des kürzlich von Metz nach Lyk verſetzten preußiſchen
Infanterie=Regimentes Nr. 45 von den Officieren des in dem benachbar=
ten
Grajewo garniſonirenden ruſſiſchen Dragoner=Regiments Nr. 1
bereitet wurde. Am Dienstag ſtatteten die preußiſchen Officiere ihrem
Gegenbeſuch in Grajewo ab, wovon das Officiercorps des genannten
ruſſiſchen Regiments, deſſen Inhaber der Statthalter F.M.L. v. Man=
teuffel
iſt, denſelben telegraphiſch benachrichtigte.
Bulgarien. Fürſt Alexander reiſte am 24. d. M. nach Varn.
ab, um das am 25. früh dort eintreffende öſterreichiſche Kronprinzen=
paar
zu begrüßen. Dasſelbe wird Freitag Abend in Bukareſt eintreffen,
wo ſeitens der rumäniſchen Regierung und der Stadt große Vorberei=
tungen
zu deſſen Empfang getroffen ſind.
Türkei. Die durch den Suezcanal gehenden, für türkiſche und
Mittelmeerhäfen beſtimmten Provenienzen werden der Quarantän=
unterworfen
.
Caypten. Aus Kairo meldet,Reuter's Büreaus vom 24. April
Heute Morgen fand ein außerordentlicher Cabinetsrath unter dem Prä=
ſidium
des Khedive ſtatt, um über die mili äriſche Situation zu berathen!
Riaz Paſcha und Cherif Paſcha vom Khedive berufen, wohnten dieſer
Verathung auch bei. Es wurde beſchloſſen, daß die ſofortige Abſendung
von Truppen nach Ober=Cgypten unbedingt nothwendig ſer und Nubar
Paſcha beauftragt, dieſen Beſchluß der engliſchen Regierung zu unter=
breiten
.

Aus Etudt unn Lamb.
Darmſtadt, 26. April.
- Ihre Majeſtät die Königin Victoria, Ihre Königl. Hoheit die
Prinzeſſin Beatrice von England, Se. Königl. Hoheit der Groß=
herzog
und Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Eliſabeth unter=
nahmen
Donnerſtag Nachmittag eine Spazierfahrt nach dem Jagdſchloß
Kranichſtein.
Vormittags fuhren Ihre Majeſtät mit der Prinzeſſin Beatrice nach
der Roſenhöhe.
Am Mittwoch fuhren Se. Königl. Hoheit der Großherzog um
5 Uhr Nachmittags von Frankfurt nach Alsfeld und von dort die Nacht
zu Wagen nach Grebenau. Nachdem Morgens die Auerhahnbalz nicht
vom Glück begünſtigt war, reiſten Höchſtdieſelben wieder zurück und
trafen Donnerſtag Vormittag wieder hier ein.
Ordensverleihung. Seine Königliche Hoheit der Großherzog.
haben dem Oberſtlieutenant z. D. v. Heſſert, bisher Bezirkscommandeur
des 1. Bats. 3. Großh. Landw.=Regts. Nr. 117 das Ritterkreuz 1. Kl.
mit der Krone des Verdienſtordens Philipp's des Großmüthiger
verliehen.
Nach einem von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz,
Abtheilung für Geſundheitspflege, im Einverſtändniß mit der Abtheilung,
für Schulangelegenheiten an die Kreisgeſundheitsämter erlaſſenen Aus=
ſchreiben
ſollen dieſe Aemter den geſundheitlichen Verhältniſſen der
Schulen nach allen Richtungen fortwährend eingehende Aufmerkſamkeil

widmen, keine paſſende Gelegenheit vorübergehen laſſen, ohne ſich mit
jenen Verhältniſſen bekannt zu machen und auch ohne Requiſition der
zuſtändigen Behörden die Schulen aus eigener Jnitiative ſo oft beſuchen,
als es zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich iſt. Als hauptſächlichſte
Gegenſtände, welche der Beobachtung zu unterziehen ſind, werden die
baulichen Verhältniſſe der Schullocale, die Schulbänke und die Geſund=
heitsverhältniſſe
der Schüler bezeichnet und hierbei eingehende Vorſchriften
gegeben.
Geſtern Vormittag empfing J. Gr. H. die Prinzeſſin Victoria
das Damen=Comiti, beſtehend aus den Frauen: Mathilde Becker, Clara
Blumenthal, Louiſe Braun, Emilie Goldmann, Emilie Hickler, Tina,
Hochſtätter, Helene Keller, Anna Merck, Johanna Riedlinger, Emilie
Schaffer, Auguſte Schleiermacher, Lina Städel, Chriſtiane Wittich=
Helene Keller zur Ueberreichung eines Hochzeitsgeſchenks (ſilbernes De=

ſeuner), von Darmſtädter Frauen und Jungfrauen gewidmet. Frau

Braun=Ohly ſprach bei Uebergabe einer Liſte, die die Namen ſämmtlicher
Geberinnen enthält, von der Liebe und Verehrung, die unſer Fürſten=

[ ][  ][ ]

Nr.

us mit Stadt und Land innig verknüpft, von dem freudigen Antheil,
err das Land an der hohen Verbindung nimmt. Das Comits bringe
m Namen ſämmtlicher Geberinnen die wärmſten Glückwünſche dar.
5GrHoheit äußerte ſich hocherfreut über das Geſchenk. Sie dankte jeder
der Damen einzeln und bat, allen Geberinnen ihren wärmſten Dank
W3zuſprechen.
Die Stadt Darmſtadt rüſtet ſich zu der bevorſtehenden Ver=
nählungsfeier
Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Victoria mit
Er. Durchlaucht dem Prinzen Ludwig von Battenberg ein feſtliches
Gewand anzulegen. Die von der ſtädtiſchen Verwaltung angeordnete
Lecoration des Weges vom Neuen Palais bis zur Einfahrt in das
Großh. Reſidenzſchloß iſt bereits begonnen. Sie ſoll werden, wie bei
dan Einzuge Sr. Majeſtät des Kaiſers. Der ſchönſte Platz Darmſtadts,
der Luiſenplatz, wird ganz beſonders geſchmückt werden. Das Monument
mrd den Mittelpunkt der Decoration bilden; von ihm aus ſoll ein Zelt
vn Guirlanden ausgehen, welches ſich der Straßendecoration anlehnt.
Für Dienſtag, den 29. Abends, iſt eine Serenade der hieſigen Männer=
gfangvereine
vorgeſehen. Sie wird vor dem Palais Sr. Großh.
voheit des Prinzen Alexander ſtattfinden, wo ſich unmitttelbar nach
dem Theater die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften und die
brük., Broßh. Hofſtaaten verſammeln werden. Die Serenade findet unter
der Direction des Herrn Hofcapellmeiſter de Haan ſtatt. Der Luiſenplatz
ißilch k vrd an dieſem Abend durch 10 Lampen elektriſch beleuchtet werden.
achln ; Ver werden unter der Gallerie der Ludwigsſäule, ſechs in einem Halb=
reiſe
dem Palais des Prinzen Alexander gegenüber angebracht. Das
ur Verwendung kommende Licht wird etwa die Summe von 20,0i0
ſerzen. repräſentiren. Die Firma Möhring in Frankfurt hat ſich bereit
nflart, dieſe Beleuchtung herzuſtellen und zwar zu den Selbſtkoſten. Die
Locomobile und die elektrodynamiſche Maſchine werden mit Erlaubniß
es Herrn Staatsminiſters Frhrn. von Starck im Hofe des Ständehauſes
ufgeſtellt. Herr Prof. Dr. Kittler hat bei dieſer ganzen Angelegenheit
er ſtädtiſchen Verwaltung bereitwilligſt ſeinen bewährten Rath zu Theil
werden laſſen.
D. Z.
- Stadtverordnetenſitzung vom 24. April. (Ausführlicher
Bericht.) Zu Beginn der Sitzung gedenkt der Großh. Oberbürger=
aran

neiſter des Ablebens des Stadtverordneten Berbenich und giebt
m Anſchluß an die von ihm am Grabe des Verewigten geſprochenen,
1. Ar=
em
95) ein gemeinnütziges Wirken anerkennenden Worte, den Gefühlen des
erahl Schmerzes Ausdruck, welche die Verſammlung bei dieſem neuen Verluſt
n ds eſeelen. Die Anweſenden erheben ſich zum Zeichen ihrer Zuſtimmung
Sodann weiſt der Großh. Oberbürgermeiſter auf die heute im Saale
hſend=
ur
Anſicht aufgeſtellten prachtvollen ſilbernen Candelaber, die Hoch=
d
Nub
eitsgabe der Stadt für J. Gr. H. die Prinzeſſin Victoria und S. D.
zu un=
en
Prinzen Ludwig von Battenberg, hen und gibt bekannt, daß am
Vorabend der Vermählung auf Anregung des Stadtvorſtandes durch
ie hieſigen Geſangvereine dem hohen Paare eine Serenade gebracht
verden ſolle. Die Theilnehmer würden ſich in der Turnhalle verſam=
neln
und im Zug unter Vorantritt der Kapelle Adam nach dem
oheith uiſenplatz ſich begeben, welcher zu dieſem Zweck elektriſch beleuchtet
Grüh verden ſolle. Herr Bergſträßer werde hierüber berichten. Die Herren
un=
Stadtverordneten ſeien erſucht, ſich an dem Zuge zu betheiligen. Stadto
agdiel vergſträßer berichtet, man habe in der Gasdeputation über die Be=
euchtung
des Platzes berathen und ſei zu dem Beſchluß gelangt, dieſelbe
cm uf elektriſchem Wege zu bewirken Durch Vermittlung des Herrn
broſeſſor Kittler ſei man mit dem Fabrikanten Möhring in Frankfurt
o90 n3 Benehmen getreten, welcher ſich bereitwilligſt dazu verſtanden habe,

ie hah ie elektriſche Beleuchtung mittelſt 10 Lampen herzuſtellen. Es werde zu
lh m ieſem Behuf eine Locomobile im Hofe des Ständehauſes aufgeſtellt
ud 7. ind alles weiter Nöthige von Herrn Möhring beſorgt werden, welcher
n dankenswertheſter Weiſe nur ſeine Auslagen in Rechnung ſtellen
zherſl volle. Der Großh. Oberbürgermeiſter fügt noch an, daß auch für
ah eeignete Schmückung der Wilhelminenſtraße, des Luiſenplatzes und der
. beren Rheinſtraße durch die Stadt Sorge getragen werde und daß er
he) mf Schmückung der Häuſer, insbeſondere der Neuſtadt, durch die Be=
vohner
rechne. Sodann theilt der Großh. Oberbürgermeiſter
nit, es habe geſtern eine Verpachtung gekündigter Miethräume des
lagerhauſes ſtattgefunden. Auf einen kleinen Raum ſei kein Gebot er=
olgt
, auf einen größeren, ſeither für 1525 M. vermietheten Raum, habe
er ſeitherige Miether 825 M. geboten. Die Verſammlung beſchließt
lieſem geringen Gebot gegenüber Nichtgenehmigung und Verhandlung
nit einem inzwiſchen aufgetretenen anderen Miethluſtigen. - Ueber
en Verwaltungsbericht für 1882-83 referirt, nachdem der Großh.
derbürgermeiſter und Beigeordneter Riedlinger den Saal verlaſſen
Beig. Hickler iſt nicht anweſend, Stadtv. Lauteſchläger. Es habe
ich bei Prüfung des in gewohnter Weiſe gründlich und ſorgfältig be=
rbeiten
Berichts keinerlei Anſtand ergeben. Der vielfach beſprochene
ückgang der Octroi=Einnahmen ſei eingehend erläutert und. weil au
eränderter Einfuhr von verſchiede en Artikeln beruhend, als vorüber=
ſehend
anzuſehen, was durch eine neuerliche Mittheilung der Bürger=
neiſterei
beſtätigt werde, nach welcher für 1883-84 ſich bereits wieder
ine Steigerung der Octroi=Einnahme geltend mache. Der Aufforderun=
n
letzter Sitzung entſprechend, habe Hr. Stadtv. Dr. Thiel einige
Bünſche ſchriftlich zur Kenntniß der Commiſſion gebracht, welche darüber
erathen habe und, da ſie ſich auch auf das Budget bezögen, deren Be=
prechung
bei Berathung des letzteren beantrage. Der Schlußantrag
er Finanz=Commiſſion lautet auf Decharge und ein Dank= und Aner=
enmungsvotum
fur die umſichtige, den Beſchlüſſen der Verſammlung ent=

83
963
ſprechende Verwaltung. Stadtv. Rückert erkärt, auch er habe einige
Wünſche vorzubringen, ohne indeſſen irgendwie den Verwaltungsbericht
dem er volle Anerkennung zolle, bemängeln zu wollen. Im Bericht ſei
geſagt, daß ſich der Anſchluß von Abtrittsgruben an die Kanäle bei
Einführung von Waſſercloſets neuerdings mehre. Er halte es für
wichtig, daß in Zukunft auch die Zahl der angeſchloſſenen Gruben und
Cloſets angegeben werde. Bei der techniſchen Hochſchule wünſche er An=
gabe
darüber, was die Stadt in den letzten zehn Jahren incl. Verzinſung
des Baucapitals für die Anſtalt aufgewendet habe; bei der Sparkaſſe
Nachweis, wie das Geld angelegt ſei, ob in Hypotheken oder ſonſtigen
Werthen und zu welchem Zinsfuß. Bei den ſtattgehabten Bränden ſei
es von Intereſſe, auch die Höhe der Brandſchäden zu kennen. Bei dem
Gaswerk entfallen nach ſeiner Anſchauung 73 pCt. des Conſums auf
Gewerbebetrieb. Bei Recognotionsgebühren von Kanälen komme ein
Fall von 20 Pf. vor, während im Uebrigen 3 M. bezahlt würden. Das
Ergebniß der Straßen=Unterhaltungskoſten beweiſe, daß es vortheilhafter
ſei, Pflaſterungen anzulegen und Chauſſirungen zu vermeiden. An den
Koſten für Straßenbegießen ſeien 3250 M. geſpart worden (hier weiſen
verſchiedene Stadtverordnete auf den naſſen Sommer 1882 hin). Für
die Folge wünſche er ferner, daß der Reingewinn aus Inſtallationen
bei dem Gas= und Waſſerwerk genau berechnet und angegeben werde,
und conſtatire er noch, daß das Waſſerwerk nur einen Zuſchuß von
15,7000 M. nöthig gehabt habe. Der Commiſſionsantrag wird ein=
ſtimmig
angenommen und zur Kenntniß des wieder eintretenden Großh.
Oberbürgermeiſters gebracht, welcher für die ausgeſprochene Anerken=
nung
dankt, auf die Mithülfe der Beamten hinweiſt und ferneres reges
Streben der Verwaltung zum Beſten der Stadt zuſichert. Von den
kleineren Gegenſtänden der Tagesordnung werden verſchiedene als noch
nicht ſpruchreif von der Tagesordnung zurückgezogen, namentlich Bau=
geſuch
im hohlen Weg, Abtretung im Mühlweg und Beleuchtung des
Louiſenplatzes. Ein Baugeſuch des Maurermeiſters Zehfuß, welcher
an der Roßdörferſtraße eine Villa errichten will, wird abgelehnt, weil
das Gelände außerhalb des Bauplanes liegt, die Straße der Gemeinde
Beſſungen gehört und für Waſſerabfluß nicht geſorgt werden kann.
Geländeabtretungen zu Bauzwecken in der Rundethurm=, der Liebfrauen=
und Pancratiusſtraße werden genehmigt.- Stadtv. Hauſer berichtet
über Herſtellung eines öffentlichen Brunnens an der Kreuzung der
Landwehr= und Feldbergſtraße. Die Baucommiſſion iſt für die Her=
ſtellung
, für welche die Finanzcommiſſion Bewilligung der Mittel im
Betrag von 500 M. beantragt. Stadtv. Lehr wünſcht auch Aufſtellung
von Bänken und Anpflanzung von Bäumen. Der Commiſſionsantrag
wird angenommen. - Von ber Hegendörfer'ſchen Hofraithe ſollen einſt=
weilen
die Umfaſſungsmauern und die Scheuer, ſowie zwei Ställe ab=
gebrochen
werden und ſoll der Raum mit dem Kirchenplatz vereinigt
werden. Die Uebernahme und Beleuchtung der Weyprechtſtraße, über
welche Stadtv. Rückert referirt, wird einſtweilen abgelehnt, bis eine
Differenz wegen eines vorſpringenden Stallgebäudes erledigt iſt.-
Der beſtehende Tarif für den Druck von Formularien ſoll nach Antrag
des Stadtv. Bergſträßer revidirt und dann wegen Vergebung der
Arbeiten beſchloſſen werden.-
Dem Starkenburger Bienenzüchterverein
wird zur Abhaltung einer mit ſeiner diesjährigen Generalverſammlung
dahier verbundenen Ausſtellung auf Referat des Stadtv. Wolfskehl
eine Subvention von 100 M. bewilligt. Da die Dienſtzeit des Großh.
Beigeordneten Hickler abgelaufen, ſo iſt eine Neuwahl erforderlich.
Stadtv. Gaule beantragt die Wiederwahl durch Acclamation. Die
Städteordnung verlangt jedoch Abſtimmung durch Stimmzettel. Das
Reſultat derſelben iſt die einſtimmige Wiederwahl des Herrn Hickler,
und ſpricht der Großh. Oberbürgermeiſter ſeinen Dank und ſeine
Freude über dieſes Ergebniß unter Hervorhebung der Pflichttreue und
- Schließlich
bereitwilligen Amtsthätigkeit des Herrn Hickler aus.
bringt Stadtv. Rückert noch den beläſtigenden Staub in den Straßen
zur Sprache, der nach ſeiner Anſicht hauptſächlich von den Reitübungen
der Cavallerie auf dem Exercierplatz herrühre. An der Discuſſion be=
theiligen
ſich der Vorſitzende und die Stadtv. Bergſträßer, Dr.
Thiel, Hochſtätter und Weber. Die Anſchauungen über Urſachen
und Beſeitigung des Staubes gehen ſehr auseinander. Auf die bei der
Rubrik Straßenbegießung im Jahre 1882 83 geſparten 3250 M. wird
wiederholt hingewieſen, wogegen Großh. Beigeordneter Hickler bemerkt,
daß dieſe Erſparniß lediglich auf dem regneriſchen Sommer 1882 be=
ruhe
. In dem trockneren Sommer 1883 habe man den Credit um
4000 M. überſchreiten müſſen. Schließlich ſagt der Großh Ober=
bürgermeiſter
die Wiederanknüpfung früher mit der Militärbehörde
gepflogener Verhandlungen zu.
Nachdem die Herren Rechtsanwalt Dr. Oſann und O. Wolfs=
kehl
aus Geſundheitsrückſichten die Uebernahme einer Candidatur für
den Reichstag abzulehnen genöthigt waren, wurde in einer am Mittwoch
Abend im Ritſert'ſchen Gartenſaale ſtattgehabten ſehr zahlreich beſuchten
Verſammlung von hieſigen Mitgliedern der heſſ. Fortſchritspartei
Herr Brauereibeſitzer Ullrich in Pfungſtadt als Candidat für die
nächſte Reichstagswahl aufgeſtellt, wober ſelbſtverſtändlich die Geneh=
migung
der Candidatur durch eine für den ganzen Wahlkreis zu be=
rufende
Wählerverſammlung vorbehalten iſt.
Der geſtern früh eingetretene Froſt, 10 C. unter Null, hat in
den Gärten der Stadt vielfachen Schaden an den Reben angerichtet.
Seitens des Centralvorſtandes des allgemeinen deutſchen Hand=
werkerbundes
iſt beſchloſſen worden, den allgemeinen deutſchen Hand=
werkertag
am 6. Juni in Frankfurt a. M. abzuhalten.

[ ][  ]

564

R.

Beſſungen, 26. April. Auf geſtern Nachmittag war die von dem
Herrn Bürgermeiſter ernannte Commiſſion von acht Gemeinderaths=
mitgliedern
geladen, um die Bedingungen einer Vereinigung
mit Darmſtadt zu berathen. Hierzu ſollten bekanntlich vier von
denjenigen Herren zugezogen werden, die den Antrag nicht unterſchrieben
hatten und die als Gegner der Vereinigung angeſehen wurden. Am
Schluſſe der öffentlichen Verhandlung hatte ſich aber gezeigt, daß mehrere
Herren, obgleich ſie den Antrag nicht unterſchrieben hatten - der ihnen
nicht Gegner
auch offehbar zur Unterſchrift nicht vorgelegt war
der Vereinigung ſeien. Es ging alſo hieraus und aus der öffentlichen
Verhandlung hervor, daß die Mitglieder des Ortsvorſtandes ſich über
den Antrag vorher nicht beſprochen hatten. Einige Mitglieder des Ge=
meinderaths
mögen auch der Anſicht ſein, daß die Vereinigung nicht ſo
dringend nothwendig für die Gemeinde Beſſungen ſei und man die
damit verbundene Arbeit Anderen überlaſſen könne. Hierauf wäre zu
entgegnen, daß eine ausreichendere Waſſerverſorgung Beſſungen's
dringendes Bedürfniß iſt und der Gemeindevorſtand dieſe Wohlthat
nicht allein den Bewohnern des nördlichen, ſondern auch denen des ſüd=
lichen
Theiles zukommen laſſen muß, Verhandlungen mit dem Stadt=
vorſtande
hierüber ſich aber monatelang hinziehen können, während durch
den Beſchluß auf Vereinigung ſowohl die Waſſer= als Octroi= und
andere Fragen mit einem Male gelöſt ſind. Da gewiß alle Mitglieder
ſich ſagen müſſen, daß die Vereinigung einmal ſtattfinden muß, ſo
empfiehlt es ſich doch, dies nicht länger zu verſchieben und umſichtiger=
weiſe
die Intereſſen der Bewohner Beſſungen's zu wahren, ſo lange die
Gemeinde in der Lage iſt, der Stadt auch Etwas bieten zu können. Es
iſt in öffentlichen Blättern wiederholt betont worden, daß es nicht die
finanzielle Lage der Gemeinde iſt, die eine Vereinigung nothwendig
macht, ſondern die Einſicht, daß Beſſungen ohne Einführung der Städte=
ordnung
ferner nicht gut be;-en kann.
Dem Vernehmen nach haden die als Gegner der Vereinigung an=
geſehenen
Commiſſionsmitglieder die Wahl in die Commiſſion abgelehnt;
beſtimmt der Herr Bürgermeiſter andere Gemeinderathsmitglieder, ſo
wird es ihm wohl ebenſo gehen, und ſo wird ſchließlich nichts anderes
übrig bleiben, als über den vorliegenden Antrag abzuſtimmen. Zu be=
zweifeln
iſt nicht, daß bis dahin auch der Vertreter des Fiscus die
nöthige Zeit gefunden haben wird, die Frage der Vereinigung eingehend
zu prüfen und dann ein unparteiiſches Urtheil abzugeben, das - falle
es, wie es wolle, von allen Mitgliedern des Ortsvorſtandes gewürdigt
werden wird.
Offenbach, 2. April. Am letzten Dienſtag wurde mit dem Bau
des neuen Kreisamtsgebäudes in der Ludwigſtraße begonnen.
Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armee=Corps: Fulda,
Poſtamt, Landbriefträger, 540 M. und 108 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
Oberneuſulza, Herzogl. Salzſteueramt in Oberneuſulza, Salzſteuer=
aufſeher
, 1400 M. und Dienſtwohnung im Anſchlag von 25 M. Inner=
halb
des 3. Verwaltungs=Bezirks des Großherzogthums Weimar, Großh.
Bezirksdirection in Eiſenach, Chauſſeewärter, 35 M. monatlich, ſteigend.
- Getreidepreiſe in der Woche vom 15. bis 22. April 1884.
In Folge der rauhen und kalten Witterung, welche wir in den
letzten Tagen hatten, und der höheren Berichte von den Hauptgetreide=
börſen
iſt im (eſchäfte eine merkliche Aenderung eingetreten, die Stim=
mung
iſt eine allgemein feſtere, beſonders bevorzugt iſt Gerſte ( Brau=
waare
) und Hafer, indem beide Artikel knapper werden, Roggen iſt
auch höher gehalten, Weizen konnte von der feſten Stimmung noch
wenig profitiren. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher 19.50 bis 1975 Mk., ruſſiſcher 2025 bis
20.50 Mk., amerikaner 20.25 bis 21.50 Mk. - Roggen: hierländiſcher
15.75 bis 16.25 Mk., norddeutſcher 16.- bis 16.50 Mk., ruſſiſcher 15.25

bis 15.75 Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 12. 75 bis 18.25 Mt.
thüringer 19.50 bis 20.50 Mk. - Hafer: nach Qualität= hieſ. 1476.
bis 15.25 Mr., württ. 15. - bis 15.7 Me., bayeriſcher 15.56 bis 16.50 M.,
ruſſiſcher 15. - bis 15.50 M. per 100 Kilo. - Ochſen: L. Quali=
tät
68 Mk. 1. Qualität 62 M. Kühe: L. Qualität 62 bis - M.,
11. Qualität 54 bis - M. per 50 Kilo. Kälber: I. Qualität
70 Pf., 1L. Qualität 55 Pf., - Hämmel: 1. Qualität 71 Pf.
II. Qualität 50 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität

47 49 Pf.

Kilo.

Z. f. d. I. V.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Miſericordias.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Der Nachmittagsgottesdienſt muß
ausgeſetzt werden.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Confirmation und Feier des hl. Abendmahls.
In der Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey
Prüſung der Confirmanden aus der Knaben=
Mittelſchule.
In der Militärkirche: (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſio pfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uy Herr Pfarrer Werner.
Nuchmittags.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Prüfung der Confirmanden aus der Mädchen=
Mittelſchule.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 24. April.
Das Nachtlager in Gränada.
E. In weit geringerem Maße als die Margarethe' bot die
Gabriele Frl. Lechner Gelegenheit, ihr künſtleriſches Können zu
entfalten, aber immerhin war die Leiſtung ſo beſchaffen, daß wir unſer
erſtes Urtheil über die Sängerin mit gutem Gewiſſen aufrecht erhalten
können. Eine erſte Kraft iſt die Dame allerdings nicht, aber ein recht.
bedeutendes Talent, das alle Aufmunterung verdient. Wie viel Bühnen,
in Deutſchland, ja, in Europa haben denn überhaupt im Fach der
jugendlichen Sängerin über erſte Kräfte zu verfügen! Darauf kann,
man uns nun freilich erwidern: Das hat die Kritik nichts zu kümmern,
die Kritik hat den höchſten Maßſtab anzulegen und darf ſich einzig und
allein durch die Geſetze der Kunſt beſtimmen laͤſſen, eine Anſicht, der
wir von Herzen beipflichten und der in allen Fällen nachzukommen
uns zur eigenen größten Befriedigung gereichen müßte. Aber in dieſer
Welt des Unvollkommenen, die Theaterwelt aehört ſelbſtverſtändlich
auch dazu, lernt man mit der Zeit die idealen Forderungen herabſtimmen
und den conereten Verhältniſſen Rechnung tragen.
Kreutzer's Nachtlager in Granada iſt arm an Handlung und um
ſo reicher an lyriſchen Scenen; es erfordert deshalb in den drei Haupt=
vollen
des Jägers, des Gome; und der Gabriele Darſteller, welche nicht
allein über alle Grade der hier zuläſſigen Nuancen im Gefühlsausdruck
verfügen, ſondern welche auch durch künſtleriſches Nachſchaffen den
Defect decken, welchen der Dichter des Textbuches gelaſſen hat, wenn
nicht das Intereſſe der Zuſchauer zeitweiſe ſchlummern ſoll. Es iſt
demnach der Gabriele des Frl. Lechner, die als Schauſpielerin
noch ganz am Anfange ihrer Lernzeit ſteht, kein, Vorwurf daraus zu
machen, daß ſie es nicht vermochte, die dramatiſchen Schwächen in ihrer
Rolle zu verdecken, man kann ſchon zufrieden ſein, daß ſie den Geiſt
derſelben. den ſinnigen Ernſt, welcher Gabrielens Grundzug iſt, im
Ganzen richtig erfaßte und in Haltung, Mienen und Geberden nichts
that, was ihm widerſpricht. Ihr Geſang, der wieder die Friſche ihres
ſchönen, beſonders in der Höhe vollquellenden Soprans zeigte, verfehlte
auch dies Mal nicht ſeine günſtige Wirkung auf die Hörer. Den Jäger
gab Herr Feßler, wie ſich bei einem ſo reichbegabten und erfahrenen
Bühnenſänger erwarten ließ, in richtiger das Intereſſe feſſelnder Auf=
faſſung
. Auch Herr Hofmüller ließ in der Darſtellung des Gomez
nichts zu wünſchen übrig.
Tages=Kalender.
Samstag 26. April: Generalverſammlung des Kaufmänniſchen Verein=
Sonntag 27. April: Inſpection und Uebuag der Freiwilligen Feuerweh.
Beſſüngen).
Montag 28. April: Feſt=Concert (Saalbau). - Uebung der Freiwilligen
Feuerwehr Darmſtadt.
Sitzung des Vereins heſſiſcher Aerzte
Hoſpital).
Samstag 3. Mai: Concert der Deutſchen Reichsfechtsſchule, Verbant
Darmſtadt (Saalbau).
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gottsdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen: Herr
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am 2. Sonntag nach Oſtern.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Vormittags.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
Schluß der Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger
Nach beendigtem Gottesdienſte Berathung der
kirchlichen Gemeindevertretung.)
Vormittags.
English Service in the
Hof-Kirche.
Sunday April 27.: Morning Service at 1130.
J. E. Cummin M. A. Chäplain.

Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Zweiter Sonntag nach Oſtern. Communion.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Sakramentaliſche Bruderſchafts=
andacht
.
Den Freitag Abend um 5 Uhr: Andacht.
In der Capelle zu Beſſungen iſt um 12 Uhr:
Chriſtenlehre und Andacht.

Das Verzeichniß der Getauften, Getrauten
und Beerdigten in dieſer Woche folgt in nächſter
Nummer ds. Blattes.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.