Darmstädter Tagblatt 1884


25. April 1884

[  ][ ]

Amtliches Organ
füͤr die Behannlmachungen des Großh. Kreieamta, des Groſih. Volizeiamts und ſämmtlicher Behürden.

3 81.

Freitag den 25. April.

1884.

Lieferung von Uni=
formsſtücken
.
Für das Octroi=Aufſichtsperſonal ſind
27 Uniformen, beſtehend in je einem In=
terims
=Paletot, einer Hoſe und einer/
ſdienſtmütze nach Militärmuſter zu liefern.
Die Lieferungsbedingungen nebſt Stoff=
muſter
liegen auf unſerem Büreau zur
ſinſicht offen.
Offerten mit Tuchproben wolle man
m
nußßlbis Donnerstag den 1. Mai,
ſes vo
Vormittags 1 Uhr,
zeichnll
verſiegelt und mit der Aufſchriſt Uni=
ſaber

maſſormlieferung; verſehen bei uns ein=
ſche
Puſlohreichen.
lomme
Darmſtadt, den 22. April 1884.
beſter zſoſGroßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
waiſenz.
J. V. d. B.:
Gefah.
Hickler, Beigeordneter. 14356
iſt daiß

nn
d dihrp
1 übr h.


1 ³¾⁄₈
Untr
erſles
15
enll
6i4.
wb
aus 4t4.


bern
od' ſe

Sre.

Echt engliſche
Zum Anſtreichen
geit Guisrlagen,
empfehle ich alle Sorten
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft,
empfiehlt
gollarboh,
Friedr. Schaefer.
namentlich in weiß, grün, dunkelgelb und
Ludwigsplatz 7.
[3628
hellgelb.
Alle Farbentöne werden hergeſtellt.
Die Farben ſind aufs Feinſte in Fir=
Buchbinder. u.
niß abgerieben, ſind daher haltbar, von
höchſter Deckraft und trocknen raſch.
Billigſte Preiſe, die bei größerer Ab=
Caprzterſtärke
nahme noch etwas reducirt werden.
allerbeſter Qualität, bei größerer
Leinöl und Leinölfirniss.
Abnahme billigſt.
Lacke für Eisen und Holz.
Leim,
Eusshodenlacke.
ſausgezeichnete Qualititen nallenFarben.
kräftige Waare,

Lahnenſtoſe,
ſchwarz=weiß=roth,
ſempfiehlt billigſt
h. Halbfuss,
Markt. 429
1000 löter
Rostor Bükskin,
per Meter von Mark 3 an.
David Oppenheimer,
[4357
5 Markt 5.
ſSauerkraut, Gurken empfiehlt Frau
Brunner, Hochſtraße 10. (4358

von HeyI in Worms, per Pfd., Größtes Jager
75 Pfo.
in allen Sorten
Pimselm.
Christ. Schwinn,

Wilhelminenſtraße. (4355

Christian Cchwinn,
Ecke d. Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße.
Fußboden=
Houle Lissabonor
Glanz=Lack,
per 1 Kilo=Krug Mk. 2.40,
empfiehlt in beſter Qualität
Kartoſfeln,
per PfundgzPfg.,
Carl Watzinger
empfehlen
Louiſenplatz 4. (2861
Feinſte
Hobstein Soholl
um Luidwlgsplatz. (4360

Halen. Haccaroni
von vorzügl. Geſchmack empfiehlt
Ppeedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.

zgahnen.

5

Eine ſchine, große Fahne ſehr billig
(329) zu verkauſen. Wos ſagt die Eped. d. B,
250

[ ][  ][ ]

936

R81

GOhnoz =Aahömadtt1a v0ud,
empfiehlt ihre reichhaltige Hiederlage
Wassorechter, Waschechter Fahnon,
in deutschen, hessischen und onglischen Parben, bei
UB. Falx a OGne.
[4321
WB. Fahnenſtangen mit Knopf in großer Auswahl.
4206
AiESAUTAUTTOTAOUUT
Italienischer Bothwein
Vinl di Stradela. roth Etiquett Km. 110 per Flasche incl. Elas,
per Kiste von 12 Flaschen Rm. 14.
26- inel. Glas, klsto u. Vorpackung.
24

50.
48

Vini as Stradellu, gold Etiquett Rm. 120 per Flasehe incl. Glas,
per Kiste von 12 Flaschen Rm. I5.-
7 30.- incl. Glas, Kisto u. Vorpackung,
24

58.
48


Vermuknas Vorino föruhstuckswein) perLiter F. Rm. 280) incl. 6las, Kiste
Cognne italienischer)
per Flasche 2.60 u. Vorpackung.
Sohulz & Wagner. Frankfurt a. H.
Kaiserlich und könighch Oesterreichische Hoflieferanten
Besitzer der altdeutschen Weinstube Tum Prinzon von Arkadient.
General-Depot für Deutschland
der
Weme, Spirituosen und Liqueure
von
Wla-
grancesco
Gxlo, zarin évtradeiia.
Die Weine werden in Stradella von der dortigen Vorsuchsstation dor
ltallonischon Regiorung analysirt.
Reinheit garantirt.
Probekisten franco per Post, enthaltend:
Flasche Vini di Stradolla, roth Etiquett,
do.
do.
gold Etiquett,
1
stehen gegen Nachnahme von Rm. 275 im Umkreis von 10 Meilen und ſm. 3
für weiter gelegene Plätze, zur Verfügung.
Versandt nur gogen Hachnahme, wonn keine Roferonzen aufgogebon werden.
Wiederverhäuſer Eugros-Prelalinte.
4234

Gaffoo,
gute Qualität,
per Pfund 90 Pfg., Mk. 1 und Mk. 1.10,
feine Qualität,
per Pfund Mk. 1.20, Mk. 125 und
Mk. 1.30,
feinſte Qualität,
per Pfund Mk. 1.40 und Mk. 150.
Bei Abnahme von 10 Pfund 5 Pfennige
per Pfund billiger.

ſtets friſch,
per Pfund Mk. 1, Mk. 1.20, Mk. 1.40,
Mk. 1.60 und Mk. 180.

Candirten Haſſes.
feinſt Java,
per Pfund M. 1.30 und Mk. 1.50
empfehlen
Lobstein L; Scholl
am Ludwigsplatz. (4362

keinstes Hiaza-dlivenTakelöl,
Foinstes Hohvöl von ganz reinem
Geſchmack
1⁄₈ Liter 80 Pf. und 60 Pf.,
Feinsten Burgunder-Essig.
Wein-Essig
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (323.

16l6II66

Bur
Conſirmation
bringe mein reiches Lager in anerkannt
Prima
sohwarzen Liegenleder Aandschnhen
in empfehlende Erinnerung.
Anfertigung nach Muſter und Maaß innerhalb 2 Stunden.
Obere
Obere
Ag. TaTD,Psabethenstr.

Elisabethenstr.
Handſchuh=Jabrik.

410.

Preis M. 44.-
Preis M. 38 ohne Geſtell.
[3573
Alleinige Niederlage bei
Chr. Wirthwein & Co,
DAxusrADr.
Günſtige Offerte für Artillerie=
Officiere und Aspiranten.
Bei Herrn Sattler Hufnagel, Eliſa=
bethenſtraße
17 (im Laden) iſt zu ver=
kaufen
: Gold=Cartuſche M. 30, Schärpe
ſächt) 15, Goldkuppel 8, Helm in Etui 8,
Säbel mit Lederkuppel 8, Portepee und
Epaulettes 6, feiner Waffenrock (wie neu)
35, blauer Interimsrock 20. Alles wohl=
erhalten
.
[4173

[ ][  ][ ]

150.
jennig

k. 14

1.50

2fen.
329

Galkahan
in allen Nuancen zum ſofortigen An=
ſtrich
fertig, alle trockenen Farben,
Lelm,
änsel mit feinſten geſchliffenen und ge=
wöhnlichen
Borſten und Haaren,
Leinöl, abgelagert holländiſches,
Linöl, gebleichtes,
Leinölfirniſſe, gut trocknend,
dacke und Firniſſe in Asphalt, Bern=
ſtein
, Copal, Damar,
Eſenlack,
buchbinderlack,
etersburger Möbellack
ſempfiehlt
Friedr. Schadier,
Ludwigsplatz 7. (357.

Zad Trankenheiler
Auellſalzſeife Nr. 1 (Jodſodaſeife) welt
ekannt als die beſte Toiletteſeife zur Her=
ſiellung
und Erhaltung eines feinen Teint
kr. 1 und Nr. I11 gegen alle Unreinig=
eiten
der Haut und Hautkrankheiten.
Lad Krankenheiler
beifengeiſt, wirkſamſtes Mittel gegen das
usfallen der Haare, Schuppenbildung der
ſopfhaut und als Waſchmittel der Kopf
nut der Kinder.
8ad Krankenheiler
haſtillen, vorzüglich bewährt gegen Ca
ſrrhe der Reſpirationsorgane u. der Ver=
nuungswege
, Huſten Verſchleimungen,
ppetitloſigkeit, Verdauungsbeſchwerden und
lagenſäure. Zu beziehen in Darmſtadt
i Friedr. Schvefer und durch die
irection der Krankenheiler Quellen,
(2528
ö1z in Oberbayern.

35.
ſlo.

1IGn- C vllféfIs
upfiehlt in großer Auswahl zu den billig
en Preiſen
L. Lehmann-Sinon,
(3884
Markt 4.
vcorin-Sehweſelmiſch-eiſo
as der Kgl. Bayr. Hofparfümerie=Fabrik
C. D. Wunderlich, Nürnberg.
5 Entſchieden eine der beliebteſten und
Sngenehmſten Toiletteſeifen zur Erlangung
nes ſchönen, ſammetartigen weißen Teints
dieſe Seife vorzüglich geeignet zur Rei=
gung
von Hautſchärfen, Hautausſchlägen
ucken der Haut, Flechten, ſowie zur Zer
ſteilung von Geſchwülſten ꝛc.
Alleinverkauf 35 Pf. bei
H. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz Nr. 2. (2911

Kleine Fäſſer,
Blumenkübeln zu verwenden, billig ab=
geben
. Näher. Expedition.
(3582

E 81
Echtes Dalmatiner
mseklen-Pulver.
ganz friſche Qualität, Wirkſamkeit garan=
tirt
, empfiehlt
Pried. Sekaefer
Ludwigsplatz 7. (3578.
Bergmauu's
Johno=
Origual allsin Cohlts uaandslſ6
ist das vor 40 Jahren von Dr. Berg.
mann erfundene allein von Bergmanr
L. Co., Frankfurt a. M. kabricirte vor.
2llgliche Lahnreimgungsmittel, welches
einen europäischen Ruf erworben. Lu
haben Stück 40 und 50 Pf. bei
L. A. Burkhard. (2900

Ch. Adt. Kupferberg & Cie.,
HAINT.

Kupfer, Silber, Gold.
Niederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 12269

in ſtets friſcher Füllung.
Carlsbader Mühl, Schloss & Sprudel,
Emser Krähnchen, Friedrichshalle:
Bitterwasser, Saxlehner's echtes
Hunyadi-länos-Bitterwasser Kissinger
Rakoczy, Krankenheiler, Ludwigs-
brunner
von Leonhardi, Marienbade:
Kreuzbrunnen, Schwalbacher,Selters.
wasser, Solzerwasser von Leonhardi,
Sodener, Vichy, Weilbacher, Wil.
dunger und alle anderen.
Kreuznacher und Kauheimer Laugen.
und Badesalze, Krankenheiler Salz,
Seesalz, Carlsbader Salz.
Krüge und Flaſchen nehme zurück.
Eriedr. Schaeter,
Ludwigsplatz 7. (3570.

5
AIE A0AeRaUrit

von

Baplist Röder in Hainz,
Große Bleiche 9
empfiehlt,
(6070
Luxuawagen in großer Auswahl.

Friedrichsdortor
L.WOUAOA
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, Magenleidende
ſowie zum Gebrauch bei Viſiten ſtets friſch
zu haben. Alleinverkauf im Laden der
L. Aemmert Wwe., Bleichſtr. 45. 16784

4363) Eine neue Beamten=
Uniform, neueſten Zuſchnittes,
zweite Nangklaſſe, iſt zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.

donl 8IL8 p6GGGa6I
empfiehlt zu den billgſten Preiſen.
æ
Eejurich uiD,
Schulſtraße 16. (1043

Campher,
Mottenſpiritus und
Mottenpulder
vorzüglicher Qualität empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3576

11Up. 1Ulbudll, pat, ul,
eingeſtreut oder in Säckchen vertheilt, ſchützt
es Kleider und Pelzwerk gründlich vor
Motten und Schaben. - Zu haben
35 Pfg. bei E. Scharmanm,
Hoflieferant. (3577

Borgmann's Jahuwussor
unübertroffen gegen Lahnschmerz, reinigt
und conservirt die Lähne und gibt dem
Munde angenehmsten Wohlgeruch.
Vorräthig in Fl. 80 u. M. 1.50 bei
Alfred Graser.
(3426

Die Hof=Buchhandlung von
2

August Elingelhöſter .
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
chiwesischen Thee, Ernte 1882,
zu Mk. 7 5.25,. 4.75. 3.75, 3, 2.75
und 2.50 per Pfund.
Theespitzen, ¹ Pfd. M.l.25. M.l.15.
E

10
AAAuIII

SOOSSOOOGOOAOOL
83418) Ecke der Hügel=u. Zimmer=
8 ſtr. 111. Stock5 Zimmer, Manſarde,
0 Küche, Zubehör, per Juli, zu ver=
2 miethen.
Leoveevoooaaeooaneoed
3585) In der Nähe der Infanterie=
Caſerne eine feinmöblirte Wohnung
von drei Zimmern mit Küche ꝛc., ſeither
von einem Officier bewohnt, per ſofort.

4364) Schuſtergaſſe 17 ein möbl.
kleines Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

936

4259) Empfehle den geehrten Herrſchaften
ſehr brave Mädchen. Vermiethbureau
Frau Katzenbach.

R 81
G us der Kirchenkaſſe zu Ober=
Ramſtadt können 33000 M.
96 im Ganzen oder getheilt gegen
gehörige Stcherheit, ausgeliehen

Der Kirchenrechner:
[3784
Keller. 4200) Es kann noch ein Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft angenommen
werden. Näheres Expedition. 4329) Ein junges Mädchen zum Ein=
legen
an einer Liniirmaſchine geſucht.
Georg Traugott, Hügelſtraße 16.
4365). Eine Reſtaurations=Köchin
kann ſofoͤrt eintreten. Näheres bei Frau
Landau, Hochſtraße 10. ſcin junger Mann, als Fuhrmann
= etablirt, empfiehlt ſich den Herren
Fabrikanten u. Geſchäftsinhabern zu äußerſt
villigen Preiſen. [4315
Näheres Feldbergſtraße 5.
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre. C. Naumann,
Carlsſtraße 45.
3966) Mehrere kräftige Jungen,
14-16 Jahre alt, finden bei leichter
Arbeit dauernden Verdienſt. ſebrüder Roeder, Herdfabrik.
ooooooooooooooooooeoeooooo
8 4366) Für das Comptoir eines &s
8 hieſigen Engros=Geſchäftes werden 9
d zwei Lehrlinge mit guter Schul= Lodes=Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten ſtatt beſonderer Nach= richt die traurige Mittheilung, daß es dem Allmächtigen
gefallen hat, unſer innigſigeliebtes Söhnchen
WIIIV
nach 9tägigen ſchweren Leiden zu ſich zu rufen.
Um ſtille Theilnahme bitten

(ine gebrauchte, noch gut erhalten,
C. Badewanne zu kaufen geſucht,
Offerten mit Preisangabe unter D. El
[4370
an die Exped. d. Bl.

G. L. DAUB8.
Centr al-Annonoen-Expedltion
der dontsoh. und ausl Zeltungen.
Central-Burean: Frankfurt a. H.
Vorner: Berlh. Gln. Dresden.
Aemburg. Hannover. Leipzig. London.
Hünohen. Paris. Stuttgart. Wien-
Prompte Bofsrderung aller Art
Anzeigen.-
Bokannte Iderale Sedingungon.
Bei grösseren Auftrigen
Auanahmepreise.
Auz. Annonoen-Monopol dors
bedeutondston Journale des
Auslgndes.
4)

8
CH

Zitherunterricht

wird nach bewährter Methode gegen mäßige;
Honorar ertheilt. Näh. Exped.
[417¾

n4 am zweckmüßigſten, be=
Hay annolont quemſten und billigſten
wenn man Anzeigen zur Vermittelung übergieb
an die erſte und älteſte Annoncen=Expedition vo=
haaſenſtein
&am; Vogler, Frankfurt a. M. (4371
Vertreten in Darmſtadt durch Chr. Richler

Gold=Cours.
Ruſſiſche Imverlales
20 Franken=Stücke
Eneliſche Soversgns
Dollars in Gald

M.

167-7
16.20-2.
20.35-41
4.A1-2.

Eiivranarare
.

6 bildung und aus anſtändiger Familie
8 zum ſofortigen Eintrittgeſucht. Salair
wird ſofort gezahlt, ſonſtige Be=
6 dingungen, betr. Lehrzeit, ſehr vor=
8 theilhaft. Offerten befördert die
8 Expedition d. Blattes unter R.
o00ooooooooooooooooooooooooe

wandt im Abſchreiben iſt, wünſcht ſeine
reien Stunden damit auszufüllen. Zu
erfragen in der Exped. d. Bl.

ine große gebrauchte Fahne wird zu
4369
kaufen geſucht.
A. Baßmann, Grafenſtraße 31.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 25. April.
7. Vorſtellung in der 9. Abonnementsabtheilung
Zur Gedüchtnißfeier Friedrich von Ilotow's:
Alrssundro Sarndelta.
Oper in 3 Akten von Friedrich. Muſik von Flotow
Unpäßlich: Frau Mayr=Olbrich. Fräulein
Finkelſtein.
Anfang 7 Uhr.

dehricht und Dung wird unentgeldlich
L abgeholt. Feldbergſtraße 5. (4305

Sonntag, 27. April.
8. Vorſtellung in der 9. Abonnementsabtheilung.
Der Freisehütz.
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen. Muſik von
J. M. v. Weber.

144l.

die tiefbetrübten Eltern
P. Klopfer ≈ Frau.
Darmſtadt, den 24. April 1884.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 25. April.
Deutſches Reich. Der Kaiſer ertheilte am Montag Nachmittag
dem Fürſten Vismarck wiederum eine längere Audienz und kann man
annehmen, daß es ſich hierbei abermals um die mit dem Rücktritt des
Fürſten Bismarck aus dem preußiſchen Staatsminiſterium zuſammen=
hängenden
Fragen gehandelt hat Laß der Kaiſer nunmehr die Grund=
züge
für die Conſtituirung des Staatsrathes genehmigt hat und zur
Zeit mit der Prüſung der die Details betreffenden Vorſchläge beſchäftigt
iſt, wird von den oficiöſen Verk. Polit. Nachr.- beſtätigt.

Was die erſten Sitzungen des Reichstages und des preußiſchen
Abgeordnetenhauſes nach der Oſterpauſe anbelangt, ſo beſchäftigte ſich
der erſtere am Dienstag mit der zweiten Leſung der Novelle zum Hilfs=
kaſſengeſetz
. Artikel 2a wurde mit dem Zuſatz, wonach auf Antrag der
Caſſen die höhere Verwaltungsbehörde bei der Zulaſſung zugleich be=
ſcheinigen
muß, daß das Statut den Vorſchriften in 6 75 des Kranken=
verſicherungsgeſetzes
genügt, weiter Artikel 8 mit dem Zuſatz, wonach
decentraliſirte Verwaltungsſtellen einzurichten ſind, welche die Berech=
tigung
haben, Gelder bis zur halben Höhe des Jahresbeitrages ſelbſt=
ſtändig
zu verwalten, genehmigt. Die übrigen Artikel bis Artikel 11
wurden nach den Commiſſionsanträgen angenommen. Bei der nament=
lichen
Abſtimmung über den erſten Satz des 8 33 (Art. 11) ſtellte ſich
die Beſchlußunfähigkeit des Hauſes heraus, ſo daß die weitere Bera=
thung
der Vorlage vertagt werden mußte; am Mittwoch war, Schwerins=
tag
.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte in der Diens=
tagsſitzung
zunächſt einige kleinere Geſetzentwürfe in dritter Leſung und
verwies hierauf in erſter Leſung die Vorlage, betr. die Verſtaatlichung
der Berlin=Hamburger=Bahn. der bremiſchen Bahnen, der Tilſit= Inſter=
burger
Bahn und der Oels=Gneſener Bahn an die Eiſenbahn Commiſſion.
Der hierzu gehörige Nachtragsetat wurde der Budgetcommiſſion über=
wieſen
und die Ueberſicht über die Verwaltung der fiscaliſchen Berg=
werke
, Hütten und Salinen pro 188½-83 für erledigt erklärt; zum
Schluß wurden noch mehrere kleinere Gegenſtände erledigt.
Nach Mittheilungen aus Berlin, werden, ſoweit bis jetzt bekannt,
der Kronprinz und die Kronprinzeſſion nebſt der Erbprinzeſſin von
Sachſen=Meiningen und der Prinzeſſin Victoria, ſowie Sr. K. H. dem
Prinzen Heinrich am 25. d. Vormittags 84 Uhr Berlin verlaſſen, um
ſich zu den Vermählungsfeierlichkeiten nach Darmſtadt zu begeben.

[ ][  ][ ]

R
Zuvor jedoch gedenken, wie es heißt, noch der Kronprinz und der Prinz
Heinrich einer Einladung des Großherzogs von Sachſen zur Auerhahn=
balz
zu entſprechen. Aus dieſer Veranlaſſung begleiten Höchſtdieſelben,
die Frau Kronprinzeſſin und die Prinzeſſinnen Charlotte und Victoria
von hier aus bis Eiſenach, und während die Prinzeſſinnen dann von
dort nach Darmſtadt weiterreiſen, begeben ſich beide Prinzen von dort
zur Jagd nach der Wartburg zum Großberzog von Sachſen und treffen
erſt etwa zwei Tage ſpäter in Darmſtadt ein.
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck empfing am Dienstag den Frank=
furter
Oberbürgermeiſter Dr. Miquel, wodurch die Gerüchte über den
Eintritt Dr. Miquel's in das preußiſche Miniſterium wieder neue Nah=
rung
erhalten haben. Etwas Näheres über dieſen Beſuch Miquel's beim
Reichskanzler iſt jedoch noch nicht bekannt.
Generalfeldmarſchall Graf Moltke, welcher noch immer mit einem
läſtigen Lungenkatarrh zu kämpfen hat, beabſichtigt, bei eintretendem
milderem Wetter ſich einen längeren Urlaub vom Kaiſer zu erbitten und
vorläufig auf ſeiner Beſitzung Kreisau in Schleſien Aufenthalt zu nehmen.
Die Commiſſion für den Geſetzentwurf über den Feingehalt von
Gold= und Silberwaaren begann am 23. die Generaldiscuſſion. Referent,
Karſten berichtete über eingegangene Petitionen; ihm perſönlich ſei die
Annahme des Geſetzes unmöglich. Correferent Perrot ſprach ſich dafür
aus entweder die Stempelberichtigung auf geringere Feingehalte aus=
zudehnen
oder die Stempelberichtigung auf ſchwerere Gold= und Silber=
geräthe
zu beſchränken.
Die Eiſenbahn=Commiſſion des Preußiſchen Abgeordnetenhauſes
genehmigte ſämmtliche Verträge über den Erwerb neuer Bahnen, mit
Ausnahme der Bremer Bahn, worüber wegen Abweſenheit des Referenten
die Berathung ausgeſetzt wurde.
Der bisherige däniſche Geſandte in Petersburg, Kammerherr v. Vind,
iſt zum Geſandten in Berlin ernannt worden. Zu ſeinem Nachfolger
in Petersburg ſoll der bisherige Vertreter Dänemarks am Wiener Hofe,
General Kjär, deſignirt ſein.
Bei einer dieſer Tage in Kiel ausgeführten Probe=Mobiliſirung des
diesjährigen Uebungsgeſchwaders erfolgte die vollſtändige Mobiliſirung
innerhalb 3 Stunden, womit die Schlagfertigkeit unſerer Marine in
glänzender Weiſe dargelegt wurde.
Oeſterreich=Ungarn. Der Wiener Preſſel zufolge wird in den
nächſten Tagen im ungariſchen Abgeordnetenhauſe ein Geſetzentwurf ein=
gebracht
werden, wonach der Theißregulirungs=Geſellſchaft die Aufnahme
einer Anleihe von zehn Millionen Gulden bewilligt wird.
Frankreich. Augenblicklich ſteit die am Montag erfolgte Eröff=
nung
der Seſſion der Generalräthe im Vordergrunde der Ereigniſſe.
Nur die Generalräthe der Departements der Seine, Korſica's und Al=
geriens
werden erſt zu einer ſpäteren Zeit zuſammentreten. Die gegen=
wärtige
Seſſion der Generalräthe iſt dadurch bemerkenswerth, daß in
ihr die ſchutzöllneriſche Bewegung, welche in Frankreich immer mehr
um ſich greift, zu einem ſcharf accentuirten Ausdruck gelangen dürfte.
Beinahe in ſämmtlichen Departements ſind Anträge auf Erhöhung des
Eingangszolles für Getreide, für Schlachtvieh, für Induſtriewaaren ꝛc.
geſtellt worden und heißt es, daß die Regierung dieſem Drucke auch
nachgeben und wahrſcheinlich einen neuen Zolltarif ausarbeiten laſſen
werde.
Die wegen der Theilnahme an dem revolutionären Sonntags=
meetiſg
in Paris verhafteten Ausländer Hauppe, genannt Waldo, und
Pachner (erſterer ein Preuße, letzterer ein Oeſterreicher) ſind aus Frank=
reich
ausgewieſen worden.
England. Einer am 23. d. M. in London eingetroffenen Meldung
des Reuter'ſchen Bureau's aus Changhai zufolge, iſt der Vicekönig
von Pünnan in Hang=ſoa plötzlich geſtorben. Man vermuthet einen
Selbſtmord.
Einer Meldung des Standard aus Kairo zufolge weigert ſich
Nubar Paſcha beſtimmt im Amte zu bleiben, wenn Berber nicht ſofort
Hilfe erhalte. General Wood treffe deshalb eilige Vorbereitung zur Ab=
ſendung
von Truppen, welche in dieſer Woche aufbrechen werden, falls
die engliſche Regierung nicht das Gegentheil anordne.
Daily Telegraph meldet aus Karro von geſtern das Gerücht,
Berber ſei bereits gefallen, wogegen die Pall Mall Gazette! von gut
unterrichteter Seite erfahren haben will, der Gouverneur von Berber ſe
wohl in der Lage, ſich zu halten, wenn ihm unverzügliche Hülfe ver=
ſprochen
würde.
Türkei. Bei der Verabſchiedung des öſterreichiſchen Kronprinzen=
paares
vom Sultan, wobei der Kronprinz für die außerordentliche Gaſt=
freundſchaft
wärmſtens dankte, drückte der Sultan den Wunſch aus,
der DampferMiramarz möge auf der Rückfahrt von Bruſſa noch einer
ganz kurzen Aufenthalt im Bosporus nehmen, damit er dem Kron=
prinzenpaar
vor deſſen gänzlicher Abreiſe noch einen freundlichen Gruß
ſenden könne.
Cgypten. Nach einem am 22. ds. Mts. in Kairo eingegangenen
Briefe von Giegler Paſcha in Korosko gelang es 3000 Perſonen,
Khartum zu verlaſſen, bevor die Stadt von den Aufſtändiſchen voll=
ſtändig
eingeſchloſſen wurde. Sechshundert Perſonen kamen in Korosko
an und wurden nach dem Norden weiterbefördert. - Der Dele=
girte
Cgyptens zur Conferenz in London wird vorausſichtlich Plum
Paſcha ſein.
In Kairo fand am 23. d. M. dem Bureau Reuter zufolge ein
gemeinſamer Rath im engliſchen Conſulat ſtatt, welchem Egerton,
Rubar Paſcha und General Wood beiwohnten. Es wurde beſchloſſen,
der engliſchen Regierung anzuempfehlen, eine gemiſchte engliſch=egyptiſche

81
939
Expedition zur Hülfe nach Berber zu ſenden. Die Expedition würde in
2 Monaten in Berber ankommen.
Vereinigte Staaten. Gemäß dem jüngſt vom Senat gefaßten
Beſchluß hat der Staatsſecretär Freelinghuyſen nunmehr die Flagge der
internationalen afrikaniſchen Geſellſchaft als befreundete Flagge aner=
kannt
.
Aus Gtavt unnd Lumz.
Darmſtadt, B. April.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den proviſoriſchen
Lehrer an dem Gymnaſium zu Mainz, Dr. L. Schaum, zum Lehrer
an dieſer Anſtalt ernannt.
Ihre Majeſtät die Königin Victoria von England unternahmen
Mittwoch Nachmittag eine anderthalbſtündige Spazierfahrt in das Mühl=
thal
. Mit Ihrer Majeſtät fuhren S. K. H. der Erbgroßherzog.
J. Gr. H. die Prinzeſſin Victoria und die Marquiſe of Ely. Die
Herrſchaften kehrten über Eberſtadt um 6½ Uhr hierher zurück.
Ihre Kaiſerl. Hoheit die Deutſche Kronprinzeſſin. JJ. KK.
HH. die Erbprinzeſſin von Meiningen und die Prinzeſſin Victo=
ria
von Preußen treffen heute Abend 9 Uhr 10 Min. dahier ein.
- (Ordensverleihung.) Der D. R.=A.u veröffentlicht die
durch Se. Maj. den Kaiſer dem Regierungsrath Stumpff, zu
Wiesbaden ertheilte Erlaubniß zur Anlegung des ihm von Sr. Königl.
Hoheit dem Großherzog verliehenen Ritterkreuzes 1. Kl. des Großh.
Ver dienſtordens Philipps des Großmüthigen.
Lord Carlingford, Königl. Großbritanniſcher Miniſter, wird
heute hier erwartet; derſelbe ſteigt im Hotel zur Traube ab.
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 7 vom 24. April ent=
hält
: Bekanntmachung, den Ausſchlag der directen Steuern für
das Etatsjahr 1884 85 betr. Hiernach betragen die Normalſteuerkapi=
talien
im Ganzen 25,829,376 fl., wovon auf Gewerbeſteuer 2,930,420 fl.
auf Grundſteuer 11,844,006 fl., auf Einkommenſteuer 10954,950 fl.
kommen. Nach den Steueranſätzen in Gemäßheit des Finanzgeſetzes vom
20. Mai 1882, wonach jährlich an directen Steuern auf die Mark Ge=
werb
= und Einkommenſteuerkapital der Betrag von 19 Pf. 32¾ auf
den Gulden dieſes Steuerkapitals, auf die Mark Grundſteuerkapital der
Betrag von 17½ Pf. 30 Pf. auf den Gulden dieſes Steuerkapitals
erhoben werden ſoll, treffen auf die Steuercommiſſariate:
Normalſteuerkapitalien:
Steueranſätze:
Gewerbſt. Grundſt. Eink=St. Gewerbſt. Grundſt. Eink.=St.
l.
fl.
Darmſtadt 345713 731703 1410135 11260368 219510.90 45930114
Gießen,
Mainz
Offenbach 310659 413587 886925 101186.10124076.10288884.16
Worms 212075 586427 649280, 690758417592810 21147978
Den geringſten Ertrag liefert das Steuercommiſſariat Schotten mit:
15710 128076 79825 5116.98 3842280 26000.16.
Die für Württemberg, Baden und das Großherzogthum Heſſen
gebildeten gemeinichaftlichen Sachverſtändigen=Vereine mit dem
Sitze in Stuttgart ſind heſſiſcher Seits wie folgt zuſammengeſetzt:
1. Literariſcher Sachverſtändigen=Verein: a. Mitglieder:
Ordentlicher Profeſſor an der juriſtiſchen Facultät der Landes=Univerſität
Gießen und Kanzler der Landes=Univerſität Dr. K. Gareis; Geheimer
Oberbaurath i. P. Dr. Fr. Müller zu Darmſtadt; b. Stellvertreter:
Verlagsbuchhändler Victor v. Zabern zu Mainz. 11. Muſikaliſcher
Sachverſtändigen=Verein: a. Mitglieder: Hofconcertmeiſter i. P.
F. Buchler und Hofmuſikdirector C. A. Mangold zu Darmſtadt. b. Stell=
vertreter
: Muſikverleger J. A. Andrs zu Offenbach. 111. Künſtleriſcher
Sachverſtändigen=Verein: a. Mitglieder: Hofmaler Profeſſor
A. Noack und Geheimer Oberbaurathi. P. Dr. Fr. Muller zu Darmſtadt.
b. Stellvertreter: Profeſſor H. Müller zu Darmſtadt. IV. Photo=
graphiſcher
Sachverſtändigen=Verein: a. Mitglieder: Hofphoto=
graph
K. Hertel zu Mainz; Profeſſor H. Müller zu Darmſtadt. b. Stell=
vertreter
: Hofphotograph Karl Backofen zu Darmſtadt. V. Gewerblicher
Sachverſtändigen=Verein: a. Mitglieder: Generalſecretär des
Landes=Gewerbvereins Baurath K. Buſch zu Darmſtadt; Fabrikant
Wilhelm Preetorius II. zu Mainz; Profeſſor H. Müller zu Darmſtadt.
b. Stellvertreter: Portefeuillefabrikant J. Fr. Knipp zu Offenbach.
0 Stadtverordnetenſitzung vom 24. April. (Kurzer Be=
richt
.) Vor ſEintritt in die Tagesordnung theilt der Herr Oberbür=
germeiſter
mit, daß der Tod abermals eine Lücke in die Verſamm=
lung
geriſſen, die Stadt durch das Ableben des Hrn. Stadtverordneten
P. Verbenich einen tüchtigen Bürger, die Stadtverordneten einen
treuen, gewiſſenhaften Collegen verloren. Die Verſammlung ehrt das
Andenken des Verſchiedenen durch Erheben von den Sitzen.
Weiter lenkt der Großh. Oberbürgermeiſter die Aufmerkſamkeit
auf die auf dem Tiſch des Hauſes ausgeſtellten zwei prachtvollen ſilber=
nen
Kandelaber, welche als Hochzeitsgeſchenk der Stadt der Prinzeſſin
Victoria überreicht werden, worauf Stadtv. Bergſträßer einige Mit=
theilungen
über die am Vorabend der Vermählung ſtattfindenden Feſt=
lichkeiten
machte, insbeſondere bemerkte, daß eine Anzahl Männergeſang=
vereine
ihre Betheiligung an einer vor dem Palais des Prinzen Alexan=
der
ſtattfindenden Serenade zugeſagt, daß ferner der Louiſenplatz durch
10 von der Firma Möhring in Frankfurt mit großer Liberalität unent=
geltlich
zur Verfügung geſtellten elektriſchen Lampen mit einer Geſammt=
lichtſtarke
von 20000 Kerzen erleuchtet werden wird.
Hierauf trat man und zwar unter dem Vorſitz des Herrn Stadty
251

M.
M.
M.
126558 353481 553195 412217410004430180183.54
786790 1065385 2136695 25626870319615.50 69595212

[ ][  ]

Hauſer in die Berathung des Verwaltungsberichts für 1882,83 ein.
Die Finanzcommiſſion beantragt unter Anerkennung der trefflichen Ge=
ſchäftsführung
unſerer Bürgermeiſterei Decharge zu ertheilen.- Nachdem
Rückert verſchiedene Punkte hervorgehoben, welche bei Aufſtellung des
nächſten Verwaltungsberichts berückſichtigt werden ſollen, wurde der
Commiſſionsantrag einſtimmig angenommen. Der nach Beendigung
der Berathung wieder eingetretene Herr Oberbürgermeiſter dankie
für dieſes Votum und hob beſonders hervor, daß das erzielte Reſultar
weſentlich der tüchtigen, pflichtgetreuen Mitwirkung der ſtädtiſchen
Beamten zu verdanken ſei.
Im Anſchluß hieran beſchloß man unter Verzicht auf die Duk=
legung
des Commiſſionsberichts die Berathung des Budgets für 188415
Ein Geſuch des H.
nächſten Donnerstag und Freitag vorzunehmen.-
Zehfuß, ihm die Erbauung einer Villa an der Roßdörferſtraße zu er=
Für
theilen, wurde dem Commiſſionsantrag entſprechend, abgelehnt.
Anlage eines Brunnens an der Kreuzung der Landwehr=und Weiter=
ſtädterſtraße
wurde ein Credit von 500 M. bewilligt, nachdem nament=
lich
Lehr warm hierfür eingetreten. Weiter beſchloß man die bau=
fällige
Scheuer nebſt Stall der von der Stadt erworbenen Hegendörfer=
ſche
Hofraithe abzubrechen und das ſo gewonnene Terrain dem Kirchen=
platz
zuzuſchlagen.
Da nunmehr der Zeitpunkt gekommen, wo der früher mit der Firma
Harres und Barth abgeſchloſſene Vertrag wegen Uebernahme der
Weyprechtſtraße ſeitens der Stadt zu erfüllen iſt, ſo wurde dem
Commiſſionsantrag gemäß entſprechender Beſchluß gefaßt.
Rückert forderte die Bürgermeiſterei auf, die Schritte des Polizei=
amts
behufs Bewältigung der vom Exercierplatz hereinwirbelnden
Staubmaſſen zu unterſtützen, was der Herr Oberbürgermeiſter zuſagte.
Schließlich wurde Herr Beigeordneter Hickler mit 31 abgegebenen
Stimmen einſtimmig zum Jeigeordneten wiedergewählt.
O In der geſtrigen Sitzung der Strafkammer des hieſigen Land=
gerichts
wurde der Bürgermieiſter Peter Keilmann von Bürſtadt
wegen Vergehen im Amt - Fälſchung eines Gemeinderathsprotocous
zu der geſetzlich zuläſſigen Minimalſtrafe von einem Monat Gefängniß
verurtheilt. Der Fall lag etwas eigenthümlich. Es handelt ſich näm=
lich
darum, die für den für etwaige Waſſersnoth beſchafften Rettungs=
nachen
nöthige Mannſchaft zu beſtimmen und ſah der Gemeinderath u. A.
einen gewiſſen J. Winkel V. vor. Derſelbe lehnte jedoch die ihm zu=
gedachte
Function entſchieden ab, worauf der Bürgermeiſter der Zu=
ſtimmung
des Gemeinderaths für dieſen Fall ſicher das Protocoll dayin
abänderte, daß nunmehr ein J. Winkel 1V. mit dieſer Charge betraut
erſchien.
4 Der evangeliſche Kirchengeſangverein wird Sonntag,
den 27. April d. J., Abends 7 Uhr in der Stadtkirche eine kirchen=
muſikaliſche
Aufführung mit folgendem Programm veranſtalten: 1)
Euge, für Orgel in Gemol, von J. S. Bach. 2) Der Gerechte, ob er
gleich zu zeitig ſtirbt (5ſtimmige Mottete), von Joh. Chr. Bach. 3)
Choral: Wir werden bei dem Herrn ſein (geſungen von der Chorſchule).
4) O Jeſu Chriſti, von Riegel. 5) Maria Magdalena, von A. Gabrieli.
6) Alleluja, Christus surrexit, von Anerio. 7) Oſterlied der böhmiſchen
Brüder. 8) Choral: O ſelig Haus, da man dich aufgenommen (ge=
10) Ich
ſungen von der Chorſchule). 9) Cui sedes, von Caldara.
lag in tief.: Todesnacht, von J. Eckardt (geſungen von dem Verein
und der Chorſchule). Entlaſſung der Confirmirten aus der Chorſchule.
11) Choral: Nun freut euch lieben Chriſten gemein. Der Eintritt zu
den unteren Räumen der Kirche findet nur gegen Eintrittskarten
ſtatt, welche Samstag, den 26. April, Nachmittags 2 Uhr,
in dem Pädagoggebäude, (unteren Stock) unentgeltlich, jedoch
nur an Erwachſene ausgegeben werden. Fur diejenigen, welche einen
jährlichen Beitrag zur Kirchenchorſchule zahlen, ſind Eintrittskarten
reſervirt und können Freitag den 25. April bei Herrn Buchhändler
H. Waitz gegen Vorzeigung der Quittung über den Jahresbeitrag pro
1883 in Empfang genommen werden. Die Emporbühne, gegenüber der
Orgel, iſt für die nichtactiven Mitglieder des Vereins reſervirt. Die
Kirche wird um 6 Uhr geöffnet. Freiwillige Beiträge bittet man in
die, in der Kirche befindlichen Opferſtöcke einzulegen.
Repertoire=Entwurf für das Großh. Hoftheater.
Sonntag, 27. April: Der Freiſchützl. Dienstag, 20. April, Ab. 8usp.
Feſtvorſtellung) Neu: Colombar. Donnerstag, 1. Mai: Der
Probepfeil
Die diesjährigen Landwehrübungen beginnen nach neuer=
licher
Beſtimmung erſt am 4. Juni und dauern 12 Tage lang. E3
ſollen die Jahrgänge 1874 und 1875 eingezogen werden.
Nachfolgende Rummern gewannen bei der Verlooſung gelegent=
lich
des Frühjahrs=Pferdemarktes die beigefügten 19 Hauptgewinne:
Nr. 13443 ein elegantes vis-a-vis mit 2 Grauſchimmel (Wallache) und
completen plattirten Geſchirren; Nr. 19336 ein Reitpferd - brauner
Wallach - mit Sattel und Zaum; Nr. 17354 ein Stuhlwagen mit
Pferd - dunkelbrauner Wallach - und Geſchirr; Nr. 9515 ein Pferd
Rappſtute; Nr. 4758 ein Pferd - kaſtanienbraune Stute; Nr. 1290
ein Pferd - Rappſtute; Nr. 2813 ein Pferd - braune Stute; Nr. 2520
ein Pferd Muscatſchimmel (Wallach); Nr. 712 ein Pferd - Fuchs=
ſtute
; Nr. 5225 ein Fohlen - braune Stute; Nr. 10495 ein Fohlen

braune Stute; Nr. 14779 ein Fohlen Stichelrappſtute; Nr. 619 ein
Fohlen:
brauner Wallach; Nr. 16586 ein Fohlen - braune Stute;
Nr. 10375 ein Fohlen - Fuchsſtute; Nr. 10895 ein Fohlen - Dunkel=
ſchweißfuchsſtute
; Nr. 3632 ein Fohlen - dunkelbrauner Hengſt; Nr. 5830
ein Fohlen - Fuchsſtute; Nr. 10513 ein Fohlen - Fuchsſtute. Die
officielle Ziehungsliſte liegt auf der Expedition d. Bl. zur Einſicht auf.
Die officielle Ziehungsliſte der Mainzer Blumen= und
Pflanzen=Ausſtellung liegt auf der Expedition d. Bl. zur Einſicht auf.
Mainz, 24. April. In der geſtern Abend ſtattgehabten Stadt=
verordnetenverſammlung
wurde mit allen gegen 7 Stimmen der Be=
ſchluß
gefaßt, das von der badiſchen Geſellſchaft für Gasbeleuchtung
Gebr. Puricelli) gemachte Anerbieten ſtatt des früheren jährlichen
Pachtes von 46000 M. einen ſolchen von 115000 M. auf die Dauer von
20 Jahren zu zahlen, abzulehnen, und weitere Verhandlungen mit
genannten Herren abzubrechen. Ferner wurde beſchloſſen, das Gaswerk
Seitens der Stadt in Selbſtbetrieb zu nehmen.
Offenbach, 24. April. Herr Staatsſecretär Dr. Stephan be=
ſichtigte
geſtern in Begleitung der Herren Oberpoſtdirectoren von Darm=
ſtadt
und Caſſel das hieſige neue Poſtgebäude und ſprach ſich ſehr an=
erkennend
über die Bauausführung desſelben aus. Die Ueberſiedelung
aus dem alten in das neue Gebäude wird vorausſichtlich im Herbſte
ſtattfinden können.
Gießen, 24. April. Dienstag Abend beſichtigte Herr Staats=
ſecretär
Dr. Stephan das neue Poſtlocal in der Schulſtraße.
Friedberg, 24. April. In Folge Beſchluſſes einer am 19. d. M.
einberufenen Verſammlung ſoll eine Scriba'ſche Stiftung in's Leben ge=
rufen
werden. Zweck derſelben ſoll ſein, junge Friedberger beiderlei
Geſchlechts, welche ſich dem Handwerke oder Kunſtgewerbe widmen und
deren Streben, Befähigung und Charakter ſie hierzu berechtigt, nacht
Maßgabe der vorhandenen Mittel behufs weiterer Ausbildung in ihrem
Geſchäft nach beſtandener Lehrzeit zu unterſtützen, eventuell denſelben
bei ihrer Etablirung in Friedberg eine Unterſtützung zu gewähren. Die
hierbei verfolgte Tendenz darf im vollen Maße als im Sinne unſeres
durch die Stiftung zu ehrenden Mitbürgers angeſehen werden.
Wiesbaden, 22. April. Der ſtädtiſche Kurdirector Herr Heyl
hat die Ermächtigung nachgeſucht, daß die ſtädtiſche Kurverwaltung
Maßregeln zur Veranſtaltung eines eintägigen Rennens für Officiere
der deutſchen Armee in der Zeit der Anweſenheit Sr. Majeſtät des
Kaiſers in Wiesbaden treffen darf, wie ſolche Rennen auch in anderen
Orten, z. B. Baden=Baden ꝛc., ſtattfinden.
Wie aus dem Taunus vom 22. d. M. berichtet wird, hat die
in den letzten Nächten herrſchende Kälte, verbunden mit bedeutendem
Schneefall, die Kirſch=, Pflaumen= und Frühbirnenblüthen in den Thä=
lern
, noch mehr aber auf den Höhen, meiſt zerſtört. Die in der
Gegend von Cronberg meiſt abgeblühten Aprikoſen, welche bereits finger=
dicke
Früchte angeſetzt haben, werden auch größtentheils zerſtört worden
ſein. In der Nacht vom 19. auf den 20. d. M. waren die Zweige der
blühenden Obſtbäume frühmorgens mit Eiszapfen behangen. Hieraus
läßt ſich ſchließen, daß die Anfangs zu großen Hoffnungen berechtigende
Blüthenpracht einem reichen Herbſtſegen weſentlich ſchadet. Die Winter=
frucht
hat nicht gelitten, ebenſo auch nicht die ſoeben aufgehende Hafer=
ſaat
; dagegen ſind aber die Rapsblüthen vielfach zerſtört, weniger durch
den Froſt als durch die Schneemaßen, welche die zahlreichen Zweige ab=
knickten
. Auf den Höhen und in den Nadel= und dichten Laubwäldern
liegt noch immer eine mehrere Centimeter hohe Schneedecke. In den
Gärten ſind die jungen zur Anpflanzung beſtimmten Pflanzen, ſowie
Salat an beſonders exponirten Stellen durch den Froſt erfroren und
ſchwarz geworden.
Berichtigung. Die geſtrige Mittheilung bezüglich der Ankunft
Sr. Hoh. des Fürſten von Bulgarien iſt dahin zu berichtigen, daß der
Fürſt am 29. d. M. hier eintreffen wird, um an der am 30. ſtatt=
findenden
Vermählungsfeier Theil zu nehmen. - In der erſten Zeile
unſeres Referats über den Prinzen von Homburgi muß es heißen:
Nach (im Sinne von nächſt) Schiller iſt Heinrich v. Kleiſt unſer ein=
ziger
wirklicher Dramendichter. Durch ein Verſehen des Setzers iſt der
literarhiſtoriſche Lapſus. Friedrich Schiller erklärte... in den Druck
gelangt. Bekanntlich ſtarb Fr. Schiller ſchon 1805; Heinrich v. Kleiſt
aber dichtete ſeine hervorragendſten Werke in den Jahren 1808 u. 1810.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady, Rheinſtraße 47.
Der Bremer Poſtdampfer=Weſer Capitän Bruns, vom Nordd. Aoyd,
welcher am 4. April von Bremen aͤbging, iſt am 20. April wohlbehalten
in Baltimore, der Hamburger Poſtdampfer Weſtphalia Capitän
Barends, von der Hamb.=Amerik. Packetf.=Act.=Geſellſch., welcher am
9. April von Hamburg via Hävre abging, iſt am 21. April, und
der Bremer Poſtdampfer Rhein=, Capitän Neynaber, vom Nordd.
Lloyd, welcher am 12. April von Bremen abging, iſt am 23. April
wohlbehalten in New=York angekommen.
Tages=Ralender.
Freitag 25. April: Verſammlung der Deutſchen Reichsfechtſchule, Ver=
band
Darmſtadt (Reſtauration Schmitz). Vortrag des Miſſionär
C. Beltz im Hauſe Schützenſtraße 9, Hinterbau.
Samstag 26. April: Generalverſammlung des Kaufmänniſchen Vereins.

Hierzu eine Beilage für Nichtpoſt=Abonnenten: Geſchäfts=Verlegung von Auguſt Schwab betreffend.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.