nigl. G.
dienend,
147.
ahnrgang.
gener.
Irbfreihe
Uhnte zu
Gewerk
dert. 21
Wande
züld
e Prei
leinhar
ke berei.
J Handuc
Uhuweich
tkern m
P3 79.
dreii
WAEUUEUTTTTRSIIIN
147.
Wonnementspreis
erntelnhrlich 1 Mark 50 Pf. mel
nsh Hringerlohn. Guswärtz werden von
4Nen Poſtämtern Beſtellungen
emt=
pegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
Meiſech, vw Quartal inck. Voſtaufichlag
Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Erpeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 23. April.
1884.
1l.
50)
Gefunden: 1 bunter Sonnenſchirm. 1 Stück weißen Teppich. 1 lederne Cigarrentaſche. 1 ſchwarzledernes neues
Porte=
monnaie mit Inhalt. 1 Geldtäſchchen mit Inhalt. 1 Drücker, dreieckig mit einem Bändel. 1 Kaſtenſporn.
1 Haarnadel von Schildkrot. 3 Regenſchirmek. 4 Sonnenſchirmek. 2 Stöckek. Verſchiedene Schlüſſel k.
Verſchiedene Gebetbücher.
Verloren: 1 goldene Broſche mit blauen Steinchen.
WB. Die mit 1 bezeichneten Fundſtücke ſind in der katholiſchen Kirche liegen geblieben und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim am 28. und 30. April
ſon Vormittags 6 Uhr und am 29. April und 1. Mai von Vormittags 7 Uhr bis 12 Uhr ſcharſes Schießen mit Geſchützen
und am 24., 25., 28. und 30. April Bor= und Nachmittags Schießen mit der Büchſe ſeitens verſchiedener
Landwehrtruppen=
heile ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 19. April 1884.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
4280
E d i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider den Füſilier Valentin Kopf der 11. Compagnie 4. Großherzoglich Heſſiſchen Inſanterie=Regiments
Prinz Carh Nr. 118, geboren am 3. September 1858 zu Udenheim, Kreis Oppenheim, zuletzt wohnhaft in Mainz, der
ſormliche Deſertionsprozeßz eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren,
ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 25. Auguſt l. J3., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
geſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 Mk. verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 17. April 1884.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion. (4281
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Anton Meyer von hier als Gehilfe des Kaminfegers Auguſt
Wenzel in Pflichten genommen worden iſt.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
4282
Reberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. April 1884.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 20.50. — Korn per Sack
100 Kilo M. 16.50. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1750. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 15. 50.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt.
Ueberſicht:
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. bis 15. April 1884.
Butter per ½ Kilo M. 1.27, desgl. in Partien 100 Kilo
M. 1.15. — Eier per Stück 6 Pfa., desgl. per 25 Stück
M. 1. 38. — Kartoffeln per 100 Kilo M. 5. -, desgl. per
25 Kilo M. 1. 25. — Kornſtroh per 50 Kilo M. 3. 50.
Heu per 50 Kilo M. 3.75.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
14283
Großherzogliches Polizeiamt.
246
918
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Schreinermeiſters
Fried=
rich Jöckel dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 288¹⁄₀. 219 Hofraithe
Kra=
nichſteinerſtraße,
94 Grabgarten da=
4 289¹⁄₁₀
ſelbſt,
Montag den 12. Mai l. Js.,
Vormittags 1 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4284
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Hofphotographen Heinrich
Schmidt dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
255 Hofraithe So=
II. 642¾
derſtraße,
82 Grasgarten da=
II. 642¾⁄
ſelbſt,
Mittwoch den 14. Mai l. J3.
Vormittags 1 Uhr,
zum letzten Male mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
14285
Nadelſtreu=Verſteigerung.
Donnerstag den 24. April d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Rathhauſe zu Beſſungen
aus dem Gemeindetannenwald Diſtrict
Kaiſerſchlag und Maitanne 290 Haufen
Nadelſtreu=Moos öffentlich an die
Meiſt=
bietenden verſteigert.
Beſſungen, den 18. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
4230
Holzverſteigerung.
Dienstag den 20. April
werden im Domanialwalde zrankenſtein
verſteigert: Buchen: 228 Rm. Knüppel,
10800 Wellen, 36 Rm. Stöcke; Kiefer:
27 Rm. Scheiter, 27 Rm. Knüppel, 2000
Wellen, 8 Rm. Stöcke.
Zuſammenkunft Vormittags 9 Uhr
am Hüttenhäuschenplatze.
Eberſtadt, den 19. April 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
Joſeph.
14286
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 24. April er.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
werden im Verſteigerungslocal „
Eliſabethen=
ſtraße 481 nachbezeichnete
Gegenſtänd=
unwiderruflich gegen Baarzahlung
öffent=
lich meiſtbietend zwangsweiſe verſteigert:
4 Paar Gardinen mit Haltern von
Juteſtoff mit Lambrequn, 4 Paar
K79
Gardinen von blaubuntem Kattun,
1 Paar Gardinen von
Cretonne-
türk. Muſter - mit Lambrequin,
2 Paar desgl. weiß mit Stangen,
10 Paar Fenſtervorhänge mit
Galle=
rien, 1 Rouleaux, 1 Kleiderſtock, ein
Eisſchrank, 1 Regulateur, 1 Kukuks=
Uhr, 1 Schwarzwälder=Wanduhr, ein
Kinderſitz=, 1 gr. Kinderwagen, ein
Schirmſtänder, 2 Hängelampen mit
Flaſchenzügen, 1 Küchen=, 1 Wand=
und 1 Stehlampe, 2 Wachstücher,
1 Bügelbrett und 1 Bügeleiſen, drei
Waſchlavoirs, 1 Kaffeemühle, 10
Blu=
mengläſer, 4 Kohlenkroppen, 1 Eimer,
2 gr. und 3 kl. Waſſerkannen von
Zink ( lackirth, 1 emaillirte
Brat=
pfanne, 2 desgl. Töpfe und 1
Fiſch=
pfanne, 2 Sitzbadewannen, 5
Blech=
ſchüſſeln, 2 Gießkannen, 1 Koffer,
5 lackirte Waſſereimer, 1 Bütte und
2 Zuber, 2 gr. Oelgemälde ſowie
verſchiedene Bilder, 1 Partie Flaſchen,
darunter ca. 60 Stück mit
Patent=
verſchluß und diverſes Haus= und
Küchengeräthe.
Sämmtliche Gegenſtäude waren nur kurze
Zeit im Gebranch und befinden ſich in
noch faſt neuem Zuſtande.
Darmſtadt, den 22. April 1884.
Reibſtein,
Gerichtsvollzieher.
1428)
1M
Geore
Reichard, Hofuhrmacher,
23 Rheinſtraße 23.
Grösstos Luger in:
Taschenuhren, Cuivre poli Pendules, Regulateurs, Wand-
Uhren, Wecker, Retten in Nikel, Métalblane & Talmy.
Reparaturen jeden Genres prompt und billig. (3922
Grosse Hannheimer
Pferde. & Silber
Lotterie.
Gewinne im Werthe von
20000 Mark.
Mainzer,
Ziehung am 30. April.
Ein Loos nur 2 Mark.
11 Looſe 20 Mark.
Darmstädter
Haſſia-Lotterie.
Ziehung 15. Mai.
Gewinne im Werthe von
G3600OHI.S
Mark 337980 . N. Ein Hauptgewinn 10000 A.
Gewinne in gediegenem
Sil=
ber, leicht verkäuflich.
Geſammtgewinn
Erſter Hauptgewinn
Hunderttausend Mark.
L10OS0
für vorſtehende Lotterien ſind bei dem Unterzeichneten, ſowie bei allen Looſe=
Ver=
kaufsſtellen zu haben.
Horitz Strauss jun., Mainz,
14237
Generaldebitair der Mainzer Kirchenbau= und Darmſtädter Haſſia=Lotterie.
Schulbücher.
Alle in den hieſigen Schulen gebräuchlichen Schulbücher ſind
neu, und zum Theil auch alte zu haben bei
Johs. Waita.
W.
Gut gehaltene gebrauchte Bücher werden bei Aukauf anderer
an Zahlungsſtatt angenommen.
[4238
WuhThOhlen
vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
F. Kouann, 739
Geſchäftslocal: Alexanderſtraße 15.
Wchter Bornstoin
Fussboden-Jack
von
Ed. Pfannenschmidt,
Danzig,
anerkannt der beſte Lack zum
An=
ſtreichen der Fußböden ꝛc.
Alleinige Niederlage bei
Carl Walzingsr,
Louiſenplatz 4. (2758
Flaſchenbierhändler
mache ich auf meine preiswerthen
AOIION
aufmerkſam.
5 7.
Oa1b. vCaWinA,
Wilhelminenſtraße. (428s
Geſangbücher
in großer Auswahl bei
J. Ph. Reinhardt,
re-eESchloßgraben 7. ſ4094
4106) Preiswürdig zu verkaufen ein
großer, ſchwarzer
Berghumd.
Heidelbergerſtr. 15 oder Dieburgerſtr. 8.
Drei Sterne.
Eine Odenwälder Geſchichte aus den
Zeiten des Geheimſchreibers Eginhard, von
Gg. Schäfer. 2. und 3. Lieferung
erſchienen, bei
Phn. Will,
Neckarſtraße 26. (4092
Möhring's
Zicherheitsöl,
nicht exploſionsfühig.
da der Entflammungspunkt erſt bei 750Celſ.
liegt - lange Brenndauer
in jeder Lampe ſchön brennend
vorzüglich für Petroleumherde.
15
Friedr. Schafer.
Ludwigsplatz 7. (3987
Weſſ. Ludwigſtraße 66 eine friſchmelkende
14289
Ziege zu verkaufen.
Damen-Kleiderstoſte i reicher
LuSNahl.
Einige ſeures unterm Preis.
G H. L00OppoUd.
4111
AVBIOOS GAAOIMOh
Beste Nahrung für Kinder, wenn Milch allein nicht mehr genügt.
(2004
In Apotheken und Droquorien zu beziehen.
278
Schuh=Manufartur
901)
RGIATGOGUU51N
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt,
D4RüSTAVI.
Grössles lager in kussbekleidungen
für
Herren, Damen und Kinder,
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Artikeln.
Reparaturen werden ſofort ausgeführt.
(4095
[ ← ][ ][ → ]920
79
C. HAlldll
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
Gelters- & Sodawasser,
Siphons,
und alle
medicinischen Wasser.
Prima Mohnöl,
feinſte Qualität,
per Schoppen 60 und 80 Pf6.,
9
Hel
u. Larelessl8.
9
per Schoppen 9 Pfg.,
hochfst. Wolosslg.
per Schoppen 12 Pfg.,
empfehlen
Lobsten éSoholl.
am Ludwigsplatz. (4290
Fichtenzapfen
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
Gelurioh Leller Sohn.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Primn Quulität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf
Sohmiodegrios,
Glüok- &a Husskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
vie Commission (9554
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Engros-Viederlage des
Ludwigsbrunnen
Gross Larben
liefert:
½ und ½. Krüge,
½. und ⁄ Flaſchen.
C. HaIlmaIU,
Engros=Lager aller
natürlichen Waſſer
liefert:
Apollinaris, Emser,
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Selzerbrunnen Gross-Karben
und alle gebräuchlichen Sorten. (3181,
Canzlei= & Comptoir=
Tinte
vorzüglicher Qualität empfiehlt
Ppiedr Schaefer
(365¾
Ludwigsplatz 7.
Chamyagne.
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche M. 2.50, bei 12 Flaſchen
Originalpreiſe.
G. P. POTH,
1
ſchwarz=weiß=roth,
empfiehlt billigſt
Ih. Kalbfuss,
Markt. 1429.
Bleichſtraße.
(3635
[4060
Zu verkaufen
eine Pritſchenrolle auf Federn, ein= und
zweiſpänn.- ebenſo ein Eiswagen, der ſich
auch für Milch=, Flaſchenbier=u. Brodwagen
eignet. Zu erfragen Eliſabethethenſtr. 55.
Neue und antiquariſche
Schulbucher
empfiehlt zu billigſten Preiſen
C.Roftmann'sBuchholg.
Wilhelminenſtraße 21. (4075a
Muuu von
beſte Marke billigſt.
Bei Abnahme von 5 und mehr Tonnen
billigſte Engros=Preiſe.
[422-
Emanuel Fuld.
Tannenklötzchen
per Ctr. 95 Pf.
Nieder=Ramſtädterſtraße 27. (4110
Pferdemist zu verkaufen (a12.
Rückertſtr. 8.
Lahnpulver,
Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur,
Eau de Bötot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaerer.
[3809
Ludwigsplatz 7.
Tuch- &E BukskIns
empfiehlt in großer Auswahl zu den
billig=
ſten Preiſen
L. Lehmann-Simon,
(3884
Markt 4.
Schäfer's ärztlich empfohlener
Cacoigna,
löslicher Cacao, empfiehlt
Friedr. Schaefer
(3813
Ludwigsplatz 7.
Rosen-Abfall-Seife,
Veilchen- Abfall-Seife
n vorzüglicher Qualität empfehlen Packel
[3 Stück) 40 Pf.
D. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard
und Go. Liebig Sohn. (2818
ſchöne, halbwüchſige Schweine zu ver=
4 kaufen große Bachgaſſe 13. (4292
ine noch ſehr gute Glaskaleſche billig
E. zu verkauf. Wilhelminenſtr. 3. (4076
J4
Georg Coste's
Fussboden-Glanzlaoke,
8 geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
9 deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
0
baristlad S0hVID, Wilhelminenſtraße.
(3805
W Muſteranſtriche und Proſpecte gratis.
Leder-Appretur
tieſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
Cröme für Damenſchuhe,
Fettglanz=
wichſe, alles in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (3824
Aepfelweim
Frische Hieler Bückinge
Flundern
Frühjahrs=
„
„ Rollmöpse
fang
Russ. Sardinen
„
in beſter Qualität.
Puhlpp Heber,
Carlsſtraße 24. 4295
10
hie
ll½
in Flaſchen und Gebinden,
Cider-Sect,
Honssirenden Aepfelweln in
hochfeiner Qualität empfiehlt billigſt
pnzur Ludwigs=
Georg Feoet, halle
Spargeln, Bouquets und
Hränze empfiehlt
Roth, Heerdweg 97. 14294
Verſobungsbriefe.
G—
„0Namme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme,
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= und
Wagenſchwämme empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. ſ3821
Wein!
Vorzüglichen Weisswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er „ „ 80 und 90
76er „ Mk. 120 und 140,
Mk.
Rothwein, „
Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Zummann,
Caſinoſtraße 23. (3324
GROGdtvu,
bekannte vorzügliche Qualitäten, eigenes
Fabrikat. Vanille=, Gewürz= und
Ge=
undheits=Chocoladen, ſowie Bruch=
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3823
Mpeanpoe.
foonn
11uultzo ulld Gohlrlaautsigsn,
Viſitkarten,
Jodes-Anroigen
eto. 8to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
in der
[3829
Rithogr. Inſtatt, Buch-&E Steindͤrucherei
H. HOEMAUD,
21 Waldſtraße 21.
Salat- und Cemüsepflanzen
bei C. Bölker, untere Hügelſtr. (4296
Neue Lissaboner
HArtofelm,
beſte Qualität.
Philipp Weber
Carlsſtraße 24. (4297
7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
behör an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5 Zimmer mit Zu=
Fe=
2
T
„
Bele.dz” behör, daſelbſt auch
8
Manſarde entweder dabei oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
12470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör au eine
ruhige Familie per April zu verm.
921
628) Aliceſtraße 11 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im
Hin=
terhaus eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Wohnung (Gartenwohnung) von 7
Zim=
mern, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
1
1440) Rheinſtraße 8 im
Hinter=
bau xwel freundliche Wohnungen
mit allem Zubehör.
1555 Rederramffadterſtr. 55 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
1559) Schuſſtraße 1 eine Parterre
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
1570 Heinrichſtr. 50, per ſofort
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2
Dienerſchaftszim=
mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1831) Hochſtraße 10 erſter Stock mit
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör
per 1. April beziehbar.
2
E
2057) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z. v.
1. Mai zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
Ltzuuuuurzm
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die
Bele=
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer, für 220 Mk.
ſofort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe
Fa=
milie vom 1. Mai ab zu vermiethen;
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
[2200
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2203) Marienplatz 11 iſt die
Beletage von Mitte Mai und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine
Man=
ſardewohnng per 1. Juni zu vermiethen.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2509) Neckarſtraße 26 im Hinterbau
eine Wohnung. Näheres Vorderh., 1 Tr.
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ſind im erſten Stock 2 Zimmer, Küche,
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mar zu vermiethen.
L. Hein gegenüber der Krone.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3
Zim=
mer, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2824) Heidelbergerstrasse,
gegenüber d. Hoinrichstrass.
eine Hoohparterrenohnung von
4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. — Stallungen und
Remiſe.
Carl Rücker Nyo.
Eb
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein
freund=
liches Manſardenzimmer zu vermiethen.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.
6 2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
1
8 2. Stock, erſt vor Kurzem neu
F hergerichtet, zu vermiethen und bis F
1. Juni zu beziehen.
AAdogae oaoaaogpoao ꝛogap NeNeNe Ned.
SessOs'eie dnP'e-NserPers reeosn
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An
fang Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegant,
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und
Waſſe=
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai zu
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15 im
Vor=
derhaus der mittlere Stock mit Waſſerltg
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
Manſardenwohnung
3675)
mit allen Bequemlichkeiten an einzeln
Damen oder kleine Familie zu vermiether.
Näheres bei
und ſofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Nie=
derramſtädterſtraße 28.
H 79
000000000000000000
8 3418) Ecke der Hügel=u. Zimmer=g
9 ftr. 111. Stock5 Zimmer, Manſarde,
Küche, Zubehör, per 15. Juli, event
3 auch früher, zu vermiethen.
3832) Grafenſtraße 17, nächſt der
Rheinſtraße im Vorderhaus, 2 Stiegen
hoch, eine neu hergerichtete Wohnung mit
2 großen Zimmern, Küche und Cabinet,
an eine ruhige Familie, ſofort beziehbar.
Es können auch 2 große Zimmer einzeln
abgegeben werden.
3833) Marktſtraße 3 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
3835) Aliceſtraße 6 u. 8 ſind die
Beletagen, beide aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör beſtehend, zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen. Näheres Parterre 8.
3890) Soderſtraße 46
Parterrewoh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. u. allem
Zubehör zum 1. Juli zu vermiethen.
3892) Rheinſtraße 28 Beletage ein=
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt
Zu=
behör per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
ebendaſelbſt im Laden, Nachmittags zwiſchen
3 und 5 Uhr. Dr. A. Moldenhauer.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1 Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u.
Heu=
boden, auch als Magazin verwendbar, per
1. Mai.
4126) Ecke d. Eliſabethen=u.
Louiſen=
ſtraße 42 eine geräumige Manſarde.
Aus=
ſicht i. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dame.
4132) Schloßgartenſtr. 55 eine kl. frdl.
Wohnung m. a. Bequemlichk. z. verm. u.
ſof. zu bez. Zu erfr. Vorderh. 2. St.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer,
Waſſer=
leitung nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4141) Ernſt=Ludwigſtr. 14 eine
neu hergerichtete Wohnung, 5
Zim=
mer, per ſofort zu vermiethen.
4142) Rheinſtr. 49, Hochparterre
4 Zimmer, Küche ꝛc., per alsbald ode
päter. Näheres Eliſabethenſtraße 4 bei
C. Köhler.
4147) Aliceſtr. 3. 3. St., 4 Piecen,
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
4148) Beſſunger Carlſtraße 6 iſt
eine Manſardewohnung zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4153) Dieburgerſtr. 72
Manſarden=
zimmer nebſt Cabinet und 1 Zimmer
übe=
der Waſchküche mit oder ohne Möbel.
Näherns Carlsſtraße 5 Beſſungen.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9 Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4298) Waldſtr. 25 der mittl. Stock,
4 Zimmer, Küche, Bodenkammer,
Bleich=
platz, Waſſerleitung ꝛc.
4299) Georgſtraße 12 2. St.
7-8 Zimmer, Gas, Waſſer und
Gartenantheil per 1. Juli.
4300) Beſſunger Ludwigſtraße 66
eine Wohnung zu vermiethen.
4301) Ecke der Hoch= und Kies
ſtraße 15 iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit
Balkon, Glasabſchl., Waſſerleitung, Keller
Magdkammer u. ſ. w. zu vermiethen.
Exzircee.
10396) Georgſtraße 11 Parterrewoh.
nung mit oder ohne Laden ſofort beziehbar.
Rliceſtraße 5 ſind große helle Räume
24 als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
1851⁄₈
„ und Zimmer mit oder ohne,
Ladem Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (113Oheill
1446) Neckarſtr. 26 iſt Laden
mi=
daranſt. Zimmer, 1 großes Zimmer in
Hinterbau nebſt Keller zu vermiethen.
Näheres Vorderhaus, 1 Treppe hoch.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reiher
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3478) Liebigſtraße 6 Stallung für
1-2 Pferde, Burſchenſtube, Heuboden
ſofort zu vermiethen.
C.
An
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stoc,
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit
ſorgfäl=
tiger Bedienung zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraße 14, 3. Stock,
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, nach der Straße gelegen=
2700) Rheinſtraße 47, Parterre, zwe
möbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
3479) Heidelbergerſtr. 19 ſind
zwe=
gut gelegene Zimmer zu vermiethen.
3836) Ecke der Niederramſtädter=und
Kiesſtr. 66e.f. möbl. Zim. m. Cab. 3. 18 M
nter
Luſio
rahe
zin
Oooooooeoaoeaneeooooooos
3837) Kranichſteinerſtraße 7ein
8 möblirtes Zimmer zu vermiethen.
o0e0oeoeooooooooooooooooeeel
3893)
Sofort
2 elegante möbl. Zimmer mit ſchöner
Aus=
ſicht und Benutzung des großen Gartens
ſowie ein möblirtes Manſardenzimmer zu
vermiethen Dieburgerſtraße 46.
3937) Roßdorferſtraße 47 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
4002) Bleichſtraße I7. 3. St., zwes
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mid
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſe
zu beziehen.
4031) Schützenſtraße 8, 2. St., ein
Wohn= u. Schlafzimmer für einen ſoliden
Herrn per ſofort, auch ſpäter, zu verm.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Adolf Kling.
himmer.
St.
4064) Ludwigsplatz 6 zweiter Stock
mͤ pen möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4162) Lauteſchlägerſtr. 21 ein ſchön
höbl. Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
ſei
4163) Neue Kiesſtr. 54 ein kl. frdl.
nöbl. Zimmer. Zu erfragen im 2. St.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
höblirtes Zimmer zu vermiethen.
4166) Schloßgrabeu 3 1. Stock ein
Georg Fuchs.
möblirtes Zimmer.
4170) Eliſabethenſtr. 1, Seitenbau,
Treppe, ein kleineres möbl. Zimmer ſof.
4249) An einen gebildeten Herrn oder
Glclßzuch Dame kann ein ſchön möblirtes
nal bgimmer für die Dauer von drei Monaten
hbeſ pzu mäßigem Preiſe abgegeben werden.
äuolh) Näheres Friedrichſtraße 19.
ne mpl 4302) Niederramſtädterſtr. I, hin=
161 oter der techniſchen Hochſchule, iſt ein
freund=
er ohl Elliches Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4303) Grafenſtr. 37, 3. Stock, ein
u vem
u dmöbl. Zimmer alsbald zu vermiethen.
R 79
923
R.us der Kirchenkaſſe zu Ober=
Ramſtadt können 33000 M.
91
im Ganzen oder getheilt gegen
gehörige Sicherheit, ausgeliehen
werden.
Der Kirchenrechner:
[(3784
Keller.
ſIn der Nähe des Marktes wird ein
) trockener, heller Raum, als Magazin
geſucht. Offerten befördert die Expedition
[4077
mter D. W.
Dapellplatz 64 part. finden Schüler höherer
Lehranſtalten gute Penſion. (3060
nſch
maſſs ohüler oder Sohülerinnen,
Alſwelche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
clunden in einer ruhigen Familie gute
Erch.
nn 29penſion. - Zu erfragen Wilhelminen=
niche;
traße 3, Heſſ. Haus, parterre. (3495
ſin braver Schüler kann gute Penſion
= erhalten. Capellplatz 64, III. (3494
tzsMuswärtige Schüler für vollſt. Penſion
⁄ Roßdörferſtraße 12. 2. St. (3056
7
Sohdlerinneh,
nelche die höheren Lehranſtalten beſuchen
inden bei einer ſtillen Familie gute
Pen=
ſion und auf Wunſch Nachhülfe. — Näh.
erfragen in der Exped. d. Bl. (4018
1
Ein Beisender
oWucht Commiſſionsartikel proviſionsweiſe
rhm vertreten. Offerten vermittelt die
Ex=
ggledition unter Chiffre J. 101. (4304
werden auf erſte Hypo=
93
5000 Mk. thek bis 1. Juli 1884
taniſu leihen geſucht. WoL ſagt die Exp. (3219
Peoachi
N4u
Pehricht und Dung wird unentgeldlich
41
R abgeholt
eldbergſtraße 5. (4305
Kaufmänniſcher Verein.
Samstag den 26. April, Abends 8½ Uhr,
im Vereinslokal.
General=Yerſammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorſtandes über die Thätigkeit des Vereins.
2) Vorlage des Rechnungsabſchluſſes.
3) Wahl von 4 Vorſtandsmitgliedern.
4) Wahl von 2 Rechnungsreviſoren.
4208
Der Vorstand.
Heſſiſche Fortſchrittsparter.
Mittwoch den 23. April, Abends 8½ Uhr:
Verſammlung
im
Gartensaale der Ritsertschen Brauerei Hügelstrasse).
Tagesordnung:
Aufſtellung eines Kandidaten für die Reichstagswahl.
Die Mitglieder werden bei der Wichtigkeit der Tagesordnung um zahlreiches
Erſcheinen freundlichſt erſucht.
Für den Vorſtand.
J. Metz I.
426)
4306) Eine geſunde Schenkamme
ſucht Stelle. Zu erfragen in Roßdorf bei
G. Moter IV.
4307) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Frau Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
4308) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Lauteſchlägerſtraße 8. parterre.
4309) Ein Mädchen ſucht Stelle als
Kellnerin. Frau Landau, Hochſtr. 10.
4310) Eine gut empfohlene
Wart=
frau, welche Umſtände halber frei wurde
und bis Mitte Juni ohne Stelle iſt, kann
nachgewieſen werden. — Offerten an die
Expedition d. Bl. unter M. 207.
4311) Mehrere perfecte Köchinnen
werden bis Anfang Mai gegen hohen Lohn
in einen Badeort geſucht. — Stellenbureau
Gölzenleuchter, Grafenſtraße 13.
4312) Mehrere tüchtige Müdchen
kön=
nen Stellen bekommen in feinen Häuſern.
Frau Becker, Schirmgaſſe 10.
4199) Maſchinenſtrickerin u.
Lehr=
mädchen geſucht. Ecke der Eliſabethen=
und Louiſenſtraße 42.
4203) Zwei gute Schreinergeſellen,
1 Lehrling geſucht. Kiesſtraße 49.
Als Kutſcher
geſucht ein junger, unverheiratheter Mann
Cavalleriſt) mit guten Zeugniſſen.
Beſſunger Wilhelmſtraße 6. (4313
Ein Lehrmädchen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (3854
Eemmler, Ludwigsplatz 10.
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede
Ge=
legenheit geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
3225) Ein braver Lehrling kann
ein=
treten bei Ph. Hillgärtner, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Naumann,
Carlsſtraße 45.
3966) Mehrere kräftige Jungen,
14-16 Jahre alt, finden bei leichter
Arbeit dauernden Verdienſt.
ſebrüder Roeder, Herdfabrik.
4217) Ein braver Junge kann als
Lehrling in meine Spenglerwerkſtätte
ein=
treten. Carl Petri Wwe., Louiſenſtr.40.
Als Lehrling
kann ein mit guten Schulkenntniſſen ver=
(4266
ſehener Junge eintreten.
J. C. Herbertsche
Hofbuchdruckerei Fr. Herbert).
4314) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Müller, Schloſſermſtr., neue Kiesſtr. 55.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein
reich=
haltiges Lager aller Arten
Holl. Coment. & Hotall-Cärgon
und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und billigſt
ausgeführt.
J. Göckert,
[971
29 Bleichſtraße 29.
1ASSTTAAAAun
Um zu räumen verkaufe meinen Vorrath von
Haſel-a Maffee-Servicen, Eritannia Haffee-
Thee- & Hilchkannen, Spielwaaren,
Ge-
brauchs- & Luxus-Gegenständen
bis Ende dieſes Monats bedeutend unterm Einkaufspreis. (184
H. Hauurer.
in junger Mann, als Fuhrmann
E etablirt, empfiehlt ſich den Herren
Fabrikanten u. Geſchäftsinhabern zu äußerſt
billigen Preiſen.
(4315
Näheres Feldbergſtraße 5.
ſEin auch 2 Schüler oder junge Mädchen
C finden bei einer gebildeten Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion. Stein=
[4179
ackerſtraße Nr. 13, 2 Stock.
Gpan. Grangen
in ſchönſter, ausgeſuchter Frucht,
per Stück 9 Pfo., per Otd. M. I.
uosss Eorageh,
feinſte Frucht.
Philipp Wohor,
(4316
Carlsſtraße 24.
4317)
Auf frlealschem Wege.
Ein Vorschlas zur Lösung
der coclalen Prage
1
44
von Michael Fikeuchelm
verlv. Oacir sommermeyer
Baden. 25 vog. Preis: 2 M.,
1
Du=
Volkaauagibe H. 1.
Dese Schrit, aus der Peder oines bekannton
deutschen Industriellen, wird überall das gröeste
Aufseben erregen und so recht dazu bestimmt sein,
Klarheit in die gröoste weltbevegonde Frage zu
brin-
yen, die nicht eher von der Tagesordnung
verechwin-
den wird. bis die ihre deſinitivo Löoung gslunden.
Schüler, welche hieſige Lehranſtalten
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Mathildenplatz 10, 3 Stock.
[417]
Gold=Cours.
Ruſſiſche Imperlales
20 Frauken=Stücke
Engliſche Sovereigns
Dollars in Gold
M. 16.71-75
„ 16.20-23
„ 2.35-4
„ 421-2
(4318
Todes=Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten machen
wir hiermit die traurige Mittheilung, daß es Gott dem
Allmächtigen gefallen hat, unſer innigſtgeliebtes Kind
und Schweſterchen
Frieda
heute früh zu ſich zu rufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen:
D. Sobernheim und Frau
nebſt Kindern.
Darmſtadt, 22. April 1884.
Polittſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 23. April.
Deutſches Reich. Der „Reichsanzeiger meldet: Der Kaiſer
em=
pfing Montag Nachmittags den Fürſten Bismarck zum Vortrage. Im
Befinden der Kaiſerin ſind langſame Fortſchritte wahrnehmbar und der
weitere Verlauf der Krankheit iſt befriedigend.
Allſeitig wird jetzt zugegeben, daß die angekündigten Verſchiebungen
im preußiſchen Miniſterium vor ſich gehen werden, ohne daß dieſer oder
jener Miniſter zurücktritt. Wann und in welchem Umfange dieſe
Ver=
änderungen eintreten werden, iſt allerdings der Oeffentlichkeit noch immer
unbekannt, zumal da der Kaiſer ſeine endgültige Entſcheidung noch nicht
getroffen haben dürfte; ſeinem gebietenden Einfluß aber iſt es vor Allem
zu danken, daß Fürſt Bismarck einen Theil ſeiner amtlichen Functionen
niederlegt, ohne daß hierbei einer ſeiner bisherigen Collegen aus dem
Miniſterium ausſcheidet. Was die neuerdings wieder mehr in den
Vor=
dergrund getretene Frage der Reactivirung des Staatsrathes anbelangt,
0 verlautet hierüber, daß der Kaiſer zwar im Princip ſeine
Zuſtim=
mung dazu gegeben habe, daß der Staatsrath auf veränderter Baſis
wieder in Wirkſamkeit trete, bevor jedoch etwas Definitives in dieſen
Angelegenheit geſchehen könne, ſei es es erforderlich, daß die neue
Grund=
lage für den Staatsrath ausgearbeitet werde und bis dies geſchehen,
könnten noch Monate vergehen. Als gewiß gelte es aber nunmehr, daß
der Kronprinz den Vorſitz übernehme.
Dem Parteitag der ſüddeutſchen Nationalliberalen in Neuſtadt
wird demnächſt ein allgemeiner nationalliberaler Parteitag in Berlin
folgen, auf welchem jedenfalls die Heidelberger und Neuſtädter Beſchlüſſe
die Genehmigung der Centralleitung der Partei finden werden.
Clericale Blätter ſtellen in Ausſicht, daß das Centrum ſeine Action
gegenüber dem Socialiſtengeſetz in erſter Linie darauf richten werde,
den ſogenannten kleinen Belagerungszuſtand, auf welchem bekanntlich
die Ausweiſungen beruhen, zu beſeitigen und nur unter dieſer
Ein=
ſchränkung bereit ſei, der Verlängerung des Socialiſtengeſetzes
zuzu=
ſtimmen. Einen von vornherein ausſichtsloſeren Verſuch könnte das
Centrum gar nicht unternehmen, das hieße dem Geſetze ſeine weitaus
ſtärkſte Waffe nehmen und muß auch bezweifelt werden, daß ein
der=
artiges Vorgehen in der Abſicht des leitenden Centrumsführers liegt.
Ueber die kürzlich erfolgte Abreiſe des deutſchen Generalconſuls
Nachtigal aus Tunis ſchreibt die „Nordd. Allg. 3tg.1: Der Zweck der
Reiſe Nachtigal's ſei, Informationen behufs Organiſation einer
conſu=
lariſchen Vertretung an der weſtafrikaniſchen Küſte einzuziehen und die
vorhandenen Intereſſen der deutſchen Staatsangehörigen inzwiſchen zu
vertreten. In den weſtafrikaniſchen Gewäſſern ſei die dauernde
Statio=
nirung von Kriegsſchiffen beabſichtigt.
Oeſterreich=Ungarn. Die Nachrichten über den dem
öſterreichi=
ſchen Thronfolgerpaar in Konſtantinopel zu Theil gewordenen Empfang
haben in Wien den beſten Eindruck gemacht. Kronprinz Rudolf ſelbſt
gibt in einer Depeſche an ſeine erlauchten Eltern unverhohlen ſeiner
Befriedigung über den Empfang Ausdruck, und hebt namentlich die
perſönliche große Liebenswürdigkeit hervor, welche der Sultan ſeinen
Gäſten gegenüber entfaltet habe. Die kronprinzlichen Herrſchaften
be=
wohnen im Garten des „Palaſtes der Sterne' einen mit aller
orien=
taliſchen Pracht ausgeſtatteten Kiosk, deſſen Einrichtung nicht weniger
als 250,000 Francs gekoſtet haben ſoll. Es iſt dies um ſo mehr
an=
zuerkennen, als die ſteten finanziellen Verlegenheiten des gegenwärtigen
Sultans, mit denen derſelbe in Folge der Mißwirthſchaft ſeiner
Vor=
gänger zu kämpfen hat, eine ſolche Ausgabe als ein bedeutendes Opfer
erſcheinen laſſen.
Das Endurtheil im Proceß Schenk iſt am 20. d. dem Landesgericht
zugegangen. Carl Schenk wurde vom Kaiſer begnadigt und die
Todes=
ſtrafe vom oberſten Gerichtshof in lebenslänglichen ſchweren Kerker
um=
gewandelt. Die Hinrichtung Hugo Schenk's und Schloſſarek's wurde
auf Dienstag den 22. d. M. früh 7 Uhr feſtgeſetzt.
Frankreich. Die eigentlichen militäriſchen Operationen in Tonking
gelten zwar mit der Einnahme von Honghoa der Hauptſache nach für
beendigt, die Umſtände geſtatten aber nicht einen gänzlichen Stillſtand
in den militäriſchen Bewegungen. Eine ſtarke feindliche Abtheilung
wie es heißt, 5000 Mann - aus Chineſen, Annamiten, Schwarzflaggen
und Gelbflaggen bunt gemiſcht, hat ſich nach dem äußerſten Norden von
Tonking zuruckgezogen und bedroht von hier aus noch immer die
fran=
zöſiſchen Stellungen, ſo daß ſich wenigſtens ihre Beobachtung nöthig
macht. Ueberhaupt wird ſich die Beſetzung des ganzen Tonking durch
die Franzoſen als eine nicht abzuweiſende Nothwendigkeit darſtellen,
denn ſie werden ſich nur dann im Delta des Rothen Fluſſes halten
können, wenn ſie bis hart an die chineſiſche Grenze vorrücken und dort
jene feſten Plätze beſetzen, welche, wie Lang=Song, Kai=Loang und Lao=
Kai, die Gebirgsübergänge nach den ſüdlichen Provinzen des chineſiſchen
Reichs beherrſchen. Endlich ſind auch die Urheber der an den
Miſſio=
nären und chriſtlichen Einwohnern verübten großen Maſſacres noch
unbeſtraft; ſchon zur Wahrung ſeines Anſehens muß Frankreich zu einer
exemplariſchen Beſtrafung derſelben ſchreiten und bereitet zu dieſem Zweck
eine Expedition nach der Provinz Tanfoa vor, wohin ſich die Urheber
jener Gräuelthaten geflüchtet haben. Da indeſſen mittlerweile die
Regen=
zeit in Tonking eingeſetzt hat, ſo verbieten ſich hierdurch alle weiteren
Unternehmungen der Franzoſen zur Zeit von ſelbſt.
Ein am 21. April in Paris eingetroffenes Telegramm des
Admi=
rals Lespes zeigt an, daß er Vorbereitungen treffe, Ancoy zu verlaſſen
und ſich nach Futſchu und Shanghai zu begeben, ſein Aufenthalt in
Ancoy ſei vom günſtigſten Erfolge geweſen.
England. Gladſtone erklärte am 21. im Unterhauſe, die
Ver=
bindung mit Shendy ſei durch feindliche Stämme unterbrochen. Betreffs
der Einſchließung Berber's beſtünden ernſtliche Befürchtungen. Berichte
Gordon's beſagten, daß dieſer von feindlichen Stämmen umgeben ſei,
aber reichliche Vorräthe beſitze und augenblicklich keine Gefahr befürchte.
Gladſtone bemerkte ferner, er habe vor den Ferien erklärt, daß die
Re=
gierung in der Finanzfrage zu einem wichtigen Entſchluſſe gekommen
ſei, aber noch nichts unternehmen könne, bevor mit den Mächten eine
Verſtändigung ſtattgefunden; dieſer Erklärung habe er nichts
Weſent=
liches zuzufügen.
Die Einladungen zu einer Conferenz der Großmächte, betreffend die
Regelung der finanziellen Lage Egyptens, ſind bereits ergangen.
Die Conferenz der Großmächte bezweckt. wie die,Pall Mall
Gazette=
beſtätigt, die Zuſtimmung der Signatarmächte des Liquidationsvertrages
zu einer Abanderung des Liquidationsgeſetzes zu erlangen, um
di=
egyptiſche Regierung in Stand zu ſetzen, ihren dringenden
Verpflich=
tungen nachzukommen.
Italien. Nachdem auch die Unterhandlungen bezüglich der
Be=
triebsübernahme des Mittelmeernetzes abgeſchloſſen ſind, dürften nun
mehr die Conventionen, betreffend das Mittelmeernetz, das adriatiſche
und das ſiciliſche Eiſenbahnnetz, binnen Kurzem der Kammer zugehen.
Rußland. Die feierliche Vermählung Sr. Kaiſerl. Hoh. des Großfürſten
Sergei Alexandrowitſch mit J. Großh. Hoheit der Prinzeſſin
Eliſabeth von Heſſen und bei Rhein findet im Juni ſtatt.
Be=
ſtimmte Tage für den Einzug der Prinzeſſin Braut in Petersburg und
für den im kaiſ. Winter=Palais zu vollziehenden Trauungsact ſind noch
nicht feſtgeſetzt.
Der erſte Secretär der ruſſiſchen Geſandtſchaft in Stuttgart,
Staatsrath v. Oſerow, iſt zum Generalconſul in Frankfurt a. M.
ernannt worden.
Der durch die Kälte aufgehaltene Newa=Eisgang hat in Folge
kräftigen Nordoſtwindes am 21. d. M. begonnen.
Cghpten. Der Conſeilpräſident Nubar Paſcha erhielt am 20. April
Nachmittags ein Telegramm Huſſein Paſcha's aus Berber, welches die
Haltung der Bevölkerung als eine drohende bezeichnet und die
Befürch=
tung ausſpricht, daß Berber in wenigen Tagen ganz eingeſchloſſen und
von den Aufſtändiſchen beſetzt ſein werde.
Eine am 21. in Kairo eingetroffene Depeſche Gordon3 an Baker
Paſcha ſagt: „Ich erhielt eine dürftige Depeſche Barings, worin derſelbe
mittheilt, daß keine engliſchen Truppen nach Berber gehen ſollen,
um den Weg zwiſchen Verber und Suakim frei zu machen, daß aber zu
dieſem Zweck die Verhandlungen mit den Arabern fortdauern. Sie
kennen den Werth derartiger Verhandlungen und wiſſen, wieviel Zeit
die bezüglichen Arrangements nach dem Rückzug der engliſchen Truppen
aus Suakim beanſpruchen. Wir ſind auf fünf Monate verproviantirt
und von einem halben Tauſend unternehmender Araber mit einem Troß
von 2000 Mann umgeben. Unſere Lage wird ſich beſſern, ſobald der
Nil ſteigt. Kaſſala, Dongola und Berber ſind noch für einige Zeit
außer Gefahr. Glauben Sie, daß man durch einen Appell an engliſche
und amerikaniſche Capitaliſten etwa 200,000 Pfund erlangen könnte?
Man könnte damit vielleicht den Sultan beſtimmen, 2000 bis 3000
Nizamtruppen nach Berber zu ſchicken. Damit könnten wir nicht allein
die Dinge hier in Ordnung bringen, ſondern auch die Macht des
Mahd=
brechen, was im Intereſſe des Sultans nothwendig iſt. Ich würde das
Commando Zebehr Paſcha übertragen. Wenn man die mir von der
bewafſneten Bevölkerung Khartum; erwieſene Loyalität und die Art
kennen würde, wie mein Schickſal mit dem ihrigen verbunden anſehen;
es wäre niedrig wenn man irgend ein Mittel zu ihrem Beiſtand
ver=
nachläſſigen woilte. Es geht das verbürgte Gerücht, daß Zebehr Paſcha
ſich in Korosko befinden ſoll und es iſt bemerkenswerth, daß ich davon
nicht officiell unterrichtet wurde.
R79
925
Aus Wtadt unb Land.
Darmſtadt, 23. April.
- J. M. die Königin Victoria, J. K. H. die Prinzeſſin Beatrice
von England, J. Gr. H. die Fürſtin zu Leiningen, ſowie Se.
Königl. Hoheit der Großherzog und J. Gr. H. die Prinzeſſin Victoria
beſuchten am Montag Nachmittag 5 Uhr das Grab der Höchſtſeligen
Großherzogin Alice im Mauſoleum auf der Roſenhöhe.
Ihre Königl. und Großh. Hoheiten Prinzeſſin Beatrix von
Großbritannien und Prinzeſſin Eliſabeth von Heſſen beehrten heute
(Dienstag Nachmittag) die hieſige Aliceſchule mit längerer Beſichtigung
und äußerten den anweſenden Vorſtandsmitgliedern und Lehrerinnen
huldvollſt Ihre hohe Befriedigung über die hellen weiten Schulräume,
die geſchmackvolle Ausführung einiger Arbeiten früherer Schülerinnen
und die Methode des Unterrichts, deſſen Sommercurſe mit 158 Schülerinnen
heute Vormittag begonnen hatten.
Programm zu der am 30. April Nachmittags 5 Uhr
ſtatt=
findenden Feier der Vermählung Ihrer Großherzoglichen Hoheit
der Prinzeſſin Victoria mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Ludwig
von Battenberg. Mittwoch den 30. l. M.7 Nachm. 4½ Uhr,
ver=
ſammeln ſich in dem unteren Raum der Hofkirche die zu dieſer Feier
geladenen Herren und Damen, nämlich: die Standesherrn; die
Mit=
alieder des diplomatiſchen Corps; der Präſident des Miniſteriums der
Finanzen; die Prüſidenten der zweiten Kammer der Landſtände; die
Prüſidenten der Landes=Collegien und die Mitglieder des
Staatsminiſte=
riums; die Generale und Regiments=Commandeure; die bei Hofe
vor=
geſtellten Herren und Damen bis Ziſſer Io der Rangordnung
einſchließ=
lich; der Oberbürgermeiſter der Haupt= und Reſidenzſtadt. Auf den
oberen Tribünen rechts und lines von der Kanzel: diejenigen Perſonen,
welche beſondere Eintrittskarten erhalten haben. Die Näume vor und
zu beiden Seiten der Orgel ſind für die Mitglieder des evangeliſchen
Kirchengeſangvereins reſervirt.
Zur nämlichen Zeit verſammeln ſich in der Kirchengallerie: der
Staatsminiſter, die Oberſthof= und Hofchargen, die General= und
Flügel=
adjutanten, der Vorſtand des Großherzoglichen Cabinets, die Adjutanten
der Prinzen des Großherzoglichen Hauſes, ſowie das Gefolge der
Aller=
höchſten und Höchſten Gäſte. Gegen 4½ Uhr verſammeln ſich die
Aller=
höchſten und Höchſten Herrſchaften in den Aſſembleezimmern. Auf die
Meldung, daß die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften verſammelt
ſeien, geleiten Ihre Königliche Hoheit die Prinzeſſin Carl die Prinzeſſin
Braut, Höchſtwelche ſich nebſt der Oberſthofmeiſterin und den Damen
Ihres Gefolges in den Zimmern Seiner Königlichen Hoheit des
Groß=
herzogs aufhalten, unter Vortritt des Hofceremonienmeiſters und der
dienſtthuenden Kammerherrn in die Aſſembleezimmer. Nachdem daſelbſt
der von dem Staatsminiſter als Miniſter des Großherzoglichen Hauſes
Der Zug bewegt ſich durch den weißen Saal, in welchem die
Zu=
ſchauer auf Karten zugelaſſen ſind, über die Treppe im inneren Schloßhof
nach der Hofkirche in folgender Ordnung: zwei Fouriere; zwei Hofjunker;
zwei Kammerherrn; der Oberkammerherr; der Hofceremonienmeiſter;
die als Gäſte am Großherzoglichen Hofe anweſenden Allerhöchſten und
Höchſten Herſchaften, ſowie die an dem Zug des hohen Brautpaares
nicht theilnehmenden Mitglieder der Großherzoglichen Familie; die
Hof=
damen, die Cavaliere und Adjutanten der in dem Zuge befindlichen
Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften. Die hohen Fürſtlichen Paare
begeben ſich zur Rechten und zur Linken des Altars. Die Herren und
Damen des Gefolges nehmen Stellung hinter den Fürſtlichen Herrſchaften
zu beiden Seiten des Altars. Hiernächſt begibt ſich der Zug des hohen
Brautpaares auf dem vorſtehend angegebenen Weg in folgender Ordnung
in die Hofkirche: zwei Fouriere; die zur Aufwartung bei der Prinzeſſin
Braut befohlenen Kammerherrn; der Staatsminiſter, die Oberhof und
Hofchargen, die General= und Flügel=Adjutanten, ſowie der Vorſtand
des Großherzoglichen Cabinets; der Hofceremonienmeiſter; die Prinzeſſin
Braut, geführt von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog und
Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Alexander; der durchlauchtige
Bräutigam, geführt von Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzeſſin Carl
und Ihrer Durchlaucht der Prinzeſſin von Battenberg; die Oberhofmeiſterin
und die Hofdamen. Die Hofgeiſtlichen empfangen das hohe Brautpaar
beim Eintritt in die Kirche.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Seine Großherzogliche
Hoheit der Prinz Alexander führen die Prinzeſſin Brant vor den
Alta=
auf die linke Seite der Kniebank. Ihre Königliche Hoheit die Prinzeſſin
Carl und Ihre Durchlaucht die Prinzeſſin von Vattenberg führen den
Durchlauchtigen Bräutigam auf die rechte Seite derſelben. Der
Ober=
hofprediger Bender vollzieht die Trauung. In dem Augenblicke, in
welchem das hohe Brautpaar die Ringe wechſelt, werden dreimal
12 Kanonenſchüſſe abgefeuert. Nach ausgeſprochenem Segen begeben ſich
die hohen Neuvermählten, die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften
unter Vortritt des Dienſtes in die Aſſembléezimmer zurück.
Anzug: für die in den unteren Naum der Hofkirche geladenen
Herren: Gala. bezw. Frack und weiße Binde; für die in den unteren
Naum der Hofkirche geladenen Damen; runde (ausgeſchnittene) oder
halbhohe Kleider; für die in den weißen Saal zugelaſſenen Herren:
Uniform, bezw. Frack und weiße Binde; für die in den weißen Saal
zugelaſſenen Damen: Hut, hohe Kleider (Promenadeanzug).
247
N6
926
Die Wagen fahren in dem Großherzoglichen Reſidenzſchloſſe an der
Treppe bei der Hauptwache an und über die Parforcebrücke ab. Der
Gang nach der Kirche, ſowie in den weißen Saal führt über dieſe Treppe.
Die in den unteren Theil der Kirche geladenen Perſonen gehen durch den
weißen Saal. Der Aufgang zu den Tribünen iſt durch den inneren
Schloßhof. Beim Eintritt wird gebeten die Einlaßkarten vorzuzeigen.
Die zum Abholen beſtimmten Wagen fahren auf dem Marktplatze auf,
von da, auf erfolgenden Aufruf, nach der Treppe an der Hauptwache
und über die Parforcebrücke ab.
Der Landesausſchuß der heſſiſchen Fortſchrittspartei
hat dem Vernehmen nach auf kommenden Sonntag eine
Landesver=
ſammlung der Partei nach Frankfurt berufen, um über die
Pro=
grammfrage, die Wahl des Landesausſchuſſes und die Neuorganiſation
zu berathen.
Die kommenden Donnerstag den 24. April, Nachmittags präcis
3 Uhr, anberaumte Stadtverordneten=Verſammlung hat folgende
Tagesordnung: 1. Oeffentliche Sitzung: 1) Mittheilungen. 2)
Verwal=
tungsbericht und ſtädtiſche Rechnungen für 1882-83. 3) Baugeſuche
an der Roßdörferſtraße, im Hohlen Weg und an der Rundethurmſtraße.
4) Grenzregulirung in der Liebfrauenſtraße und Pankratiusſtraße. 5)
Hegendörfer'ſche Hofraithe, hier Abbruch der Hintergebäude. 6)
Gelände=
aͤbtretung im Muhlweg. 7) Uebernahme und Beleuchtung der
Wey=
prechtſtraße. 8) Beleuchtung des Luiſenplatzes. 9) Druck der
Formu=
lare für 1884-85. 10) Generalverſammlung des Starkenburger
Bienen=
züchtervereins und Beitrag zu einer damit verbundenen Ausſtellung.
11) Beigeordnetenwahl. I1. Geheime Sitzung: Perſönliche Angelegenheiten.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Marz. 1884.
Activa. Kaſſebeſtand 12.434 M. 62 Pf. Mobilien 1800 M.
Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1122139 M. 43 Pf. Wechſel=Conto
149581 M. 87 Pf. Effecten=Conto 61,004 M. 26 Pf.
Verwaltungs=
koſten 5022 M. 63 Pf. Haus= und Immobilien=Conto 94207 M.
13 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 242 M. 72 Pf. Dividenden=Conto 7252 M.
10 Pf. Reſervefonds 64,092 M. 52 Pf. Gewinn=Reſerve=und Delcredere=
Conto 23.462 M. 67 Pf. Stammantheile 531689 M. 50 Pf.
Depo=
ſiten, Sparkaſſe. Giro=Creditoren ꝛc. 819,460 M. 43 Pf. Umſchlag
im März 1,100,872 M.
0 Am Montag Abend wurde hier ein junger Mann, früherer
Poſtbeamter, verhaftet, der ſeine Kenntniß des Telegraphenweſens zu
einem raffinirten Betrug benutzte. Derſelbe ſtellte ſich nämlich in
Mörfelden als ein mit der Reviſion der Leitung beauftragter Beamter
vor, machte ſich längere Zeit an dem Apparat zu ſchaffen, aber nicht
um das richtige Functioniren desſelben zu prüfen, ſondern eine
tele=
graphiſche Anweiſung über 260 Mark, die hier in einer beſtimmten
Wirthſchaft ausgezahlt werden ſollten, aufzugeben. Als man hinter den
Schwindel kam, hatte der direct von Mörfelden hierher gereiſte Betrüger
das Geld bereits erhoben und eine längere Spazierfahrt durch die Stadt
angetreten, wo er in verſchiedenen Wirthshäuſern das Geld
gewiſſer=
maßen zum Fenſter hinauswarf ſo daß bei ſeiner Verhaftung kaum noch
die Hälfte des erſchwindelten Betrags vorgefunden wurde. Seine
Feſt=
nahme ließ er als ſelbſtverſtändlich ohne die geringſte Widerrede über
ſich ergehen und äußerte nur, daß man dem Geſetz Gehorſam leiſten
müſſe. Der Betreffende ſtand ſchon früher wegen Dienſtverbrechens -
Unterſchlagung - in Unterſuchung, wurde aber damals nicht vor
Ge=
richt geſtellt, da man annehmen mußte, daß er geiſtig geſtört ſei; der
ſelbe ſoll ſich aber in der letzten Zeit wiederholt Schwindeleien zum
Nachtheil hieſiger Geſchäftsleute ſchuldig gemacht haben.
C Wie uns mitgetheilt wird, ſind bereits einleitende Schritte
ge=
ſchehen, um hier eine Schreinerinnung ins Leben zu rufen.
Der Quartett=Verein gab Dienstag den 21. April den vierten
und zugleich letzten Kammermuſikabend dieſer Saiſon. An der Spitze
des Programms ſtand zur Erinnerung an Spohr's 100jährigen
Ge=
burtstag des Componiſten Doppelquartett in D.moll, zu deſſen
Wieder=
gabe ſich außer den vier bekannten Kräften, noch die Herren
Buchner, Duras, Hayn und R. Müller vereinigt hatten. Hieran
ſchloß ſich Mendelsſohns Bedur=Sonate für Cello und Clavier. Nummer
drei bildete J. Brahms Clavierquintett in F-woll. Brahm's
Compo=
ſitionen richten ſich nicht direct an die Allgemeinheit, ihre Sprache iſt
eine ſchwer verſtändliche, gehl oftmals ſogar mehr in die Breite als in
die Tiefe. Dieſer Charakter verleugnet ſich ſauch nicht in der ſoeben
ge=
nannten Compoſition. Es iſt hier namentlich das Scherzo, in welchem
ſich der Tonſetzer bemühte, neue und originelle Bahnen einzuſchlagen.
Was führt Brahms im erſten Satz nicht Alles in's Feuerl In buntem
kaleidoſeopiſchen Wechſel ziehen die manigfaltigen Tonbilder an uns
vor=
über. Wir ſtehen einer Menge genialer Gedankenblitze, die mit viel
Ge=
ſchick und Kunſt an einander gefügt ſind, und einem ausgeſprochenen
höchſten geiſtigen Wollen gegenüber, zu welchem ſich das Aequivalent des
Könnens geſellt. Mit Unrecht wollen Viele in der Schaffensweiſe
Brahms' nur ein lebhaft ſprühendes, aber wirkungslos verpuffendes
Theaterfeuerwerk erblicken. Wer unter den lebenden Componiſten iſt
auf dem Felde der Kammermuſik über Brahms hinausgegangen.!
Die drei Piecen erfuhren - von einigen kleinen Unebenheiten
abge=
ſehen — eine angemeſſene Ausführung.
5 Der Verband Darmſtadt der Deutſchen
Reichsfecht=
ſchule wird, dem Beiſpiel vieler deutſchen Städte folgend, Camstag
den 3. Mai im großen Saale des Saalbaues ein grobes Concert.
mit lebenden Bildern veranſtalten, deſſen Ertrag dem allgemeinen Fond
zur Errichtung von Reichswaiſenhäuſern überwieſen werden ſoll. Da
auch hierzu wie bei allen ſonſtigen wohlthätigen Unternehmungen die
erſten Kräfte unſeres Hoftheaters ihre gütige Mitwirkung zugeſagt haben,
ſo darf man in Berückſichtigung des edlen Zwecks und des in Ausſicht
ſtehenden wahren Kunſtgenuſſes auf eine recht zahlreiche Betheiligung
Seitens des hieſigen Publikums rechnen.
1 Wie bereits in Nr. 77 ds. Blattes unter Berlin mitgeiheilt, iſt
der Entwurf des Herrn Regierungs=Baumeiſters Hoffmann von
Darmſtadt, Sohn des verſtorbenen Landtagspräſidenten C. J.
Hoſſ=
mann, betr. Bebauung der Muſeumsinſel in Berlin, von der Preußiſchen
Regierung angekauft worden. Hoffmann hat vor kaum 44 Jahren ſein
erſtes Examen in Berlin beſtanden und war von jener Zeit bis vor
Kurzem bei dem Neubau der Königl. Kriegsacademie zu Berlin
beſchäf=
tigt. Er war der einzige, welcher von den bei dieſem umfangreichen
Monumentalbau thätigen Beamten und Architecten als Anerkennung
für ſeine hervorragende Leiſtung hierbei ſeitens des Königl.
Kriegsmini=
ſteriums eine beträchtliche Gratification erhielt. Hoffmann, der ſchon
während ſeiner Studienzeit als Vorſitzender des Ausſchuſſes der
Studi=
renden der Königl. Bauacademie ſowie als Vorſitzender des
Kranken=
vereins der Studirenden der Bau=, Berg=, Gewerbe= und Kunſtakademie
zu Berlin in den dortigen Studentenkreiſen bekannt geworden war, hat
in den letzten Jahren noch mannigfache Erfolge in ſeinem Wirkungskreiſe
erzielt. Als Vorſitzender des Architektenvereins „Motiv= leitete er
im Winter 1881 das große Feſt zu Ehren Human's im
Zoolo=
giſchen Garten zu Berlin, bei der Schinkelconcurrenz 1882 wurde
ihm die Schinkel=Medaille ſowie die Geldprämie zu einer Studienreiſe
ertheilt und bei dem kürzlich in Berlin abgelegten Baumeiſterexanen
erhielt er als einziger in dieſer Prüfungsperiode die Note „mit
Auszeich=
nungr. Hoffmann, der auch die ſilberne Medaille der Königl.
Kunſt=
academie zu Caſſel beſitzt. hat kürzlich eine längere Studienreiſe nach
Italien, Frankreich, Oeſterreich, Belgien und Holland angetreten.
( Herr Hofſchauſpieler Edward hielt Samstag den 19. April für
die Mifglieder der Turngemeinde einen einleitenden Vortrag über
die epiſchen Dichtungen Arthur Fitgers und ging dann zur Recitation
der Fitgerſchen Dichtung „Der Meiſterdieb= über, nachdem von mehreren
Seiten der Wunſch geäußert worden war, daß dieſe an Stelle des
ur=
ſprünglich zum Vortrag in Ausſicht genommenen Volksmärchens „König
Droſſelbart” ſubſtituirt werde. Die liebliche Dichtung und nicht minder
die anziehende Vortragsweiſe feſſelten die zahlreich anweſende
Zuhörer=
ſchaft in ungetheilter Aufmerkſamkeit bis zum Schluß, nach welchem
dem Vortragenden der Dank der Anweſenden durch Erheben von den
Sitzen votirt und der Wunſch auf baldmögliche Fortſetzung ausgeſprochen
wurde. Herr W. Anſpach, welcher das Amt des Redewarten der
Ge=
meinde mit anerkannter Fürſorge verwaltet, theilte mit, daß
kommen=
den Samstag 26. April ein geſelliger Abend ſtattfinden werde.
Worms, 2. April. Heute Nachmittag 2 Uhr 19 Min. traf die
Kaiſerin von Oeſterreich mit Begleitung hier ein und beſichtigte
die Synagoge. die Liebfrauenkirche und das Lutherdenkmal und kehrte
um 4 Uhr 32 Min. wieder nach Heidelberg zurück.
Dem Vernehmen nach zahlt die Kaiſerin dem Beſitzer des
Schloß=
hotels in Heidelberg, Herrn Albert, die Summe von 60,000 M. für
20tägigen Aufenthalt ausſchl. Beköſtigung und Bedienung.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady, Rheinſtraße 47.
Der Antwerpener Poſtdampfer „Belgenland; Capitän Stokes, von
der Red Star Line, welcher, am 5. April von Antwerpen abging, iſt
am 18. April wohlbehalten in New=York angekommen.
Der
Rotterdamer Poſtdampfer „Caland=, Capitän Boyer, von der Niederl.=
Amerik. Dampfſchifff.=Geſellſch., am 5. April von Rotterdam
abge=
gangen, kam am 18. April wohlbehalten in New=York an.
Vermiſchtes.
— Ein Ausſchuß des Senats des Staates Newyork hat, wie von
dort dem „Standard= gemeldet wird, über die Reſultate einer
Unter=
ſuchung über die Verfälſchung thieriſcher Producte berichtet.
Die Details ſind ekelerregend und alamirend. Von dreißig Proben von
Butter waren zwei Drittel ohne jede Spur von Milch hergeſtellt. Das
unbrauchbare Fett von Schweinen und Rindvieh war der hauptſächlichſte
und am meiſten durchzuſchmeckende Beſtandtheil, aber oft war verdorbenes
Fett angewandt, deſſen Geruch durch ſalpetrige und ſchweflige Säure von
ſolcher Stärke beſeitigt war, daß ſie dickes Rindsleder zerſtören konnte. Auch
wurde gefunden, daß das Rohmaterial Beſtandtheile enthielt, welche den
Kindern ſchädlich ſind. Die beeidigten Aerzte erklärten. daß der Genuß
dieſer Producte einen entſchiedenen Einfluß auf die Sterblichkeit haben
müſſe. Der Ausſchuß empfiehlt deshalb ein vollſtändiges Verbot der
Herſtellung von Oleomargarinbutter. Das Intereſſe an dieſem
Gegen=
ſtande iſt nicht nur lokal, da die Exportliſten vom Februar eine
Aus=
fuhr von nahezu 1 Million Pfund Butter nachweiſen und über 3
Mil=
lionen Pfund Käſe.
Tages=Raleuder,
Mittwoch 23. April: Verſammlung der heſſiſchen Fortſchrittspartei
Brauerei Ritſert).
22. und 23. April: Darmſtädter Pferde= und Fohlenmarkt.
Samstag 26. April: Generalverſammlung des Kaufmänniſchen Vereins.
Montag 28. April: Feſt=Concert (Saalbau).
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.